Energiebericht Gemeinde Bürs. Gemeinde Bürs, Dorfplatz 5, 6706 Bürs, / e5-gemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Energiebericht Gemeinde Bürs. Gemeinde Bürs, Dorfplatz 5, 6706 Bürs, / e5-gemeinde"

Transkript

1 Energiebericht 214 Gemeinde Bürs Gemeinde Bürs, Dorfplatz 5, 676 Bürs, 5552 / e5@buers.at e5-gemeinde

2 Die Datenerfassung wurde durchgeführt von: Wolfram Wachter, techn. Gebäudewart Gemeinde Bürs Herausgeber: Gemeinde Bürs, Dorfplatz 5, 676 Bürs e5-teamleiter: Bgm. Georg Bucher Für die Erstellung des Energieberichts wurde eine Mustervorlage verwendet, die den Vorarlberger e5-gemeinden vom Energieinstitut Vorarlberg zur Verfügung gestellt wurde. Energieinstitut Vorarlberg, Stadtstraße 33 / CCD, 685 Dornbirn Alle Rechte vorbehalten. Jede Verwertung der Mustervorlage bedarf der Genehmigung des Energieinstituts Vorarlberg. Seite 2 von 78

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 3 von 78

4 Strom<Ü3> 215 CODE Objekt EBF m² Stromverbrauch Zielwert e5 Einsparpotenzial von Verbrauch auf Zielwert Menge [kwh] Ändg. Vorj. [%] Menge [kwh] Anteil [%] Menge [kwh] Kosten [ ] CO2 [kg CO2] Alters- / Pflegeheime G13 Sozialzentrum -1%? % Summe -1% % Bauhöfe G15 Bau- und Recyclinghof -1%? % Summe -1% % Feuerwehrhäuser G12 Feuerwehrhaus -1%? % Summe -1% % Kindergärten G3 Kindergarten -1%? % Summe -1% % Mehrzweckgebäude G3. Dorfplatz 4-1%? % G3.1 Dorfplatz 5-1%? % Summe -1% % Schulen mit Turnhallen G1 Volksschule %? % G2 UNESCO Mittelschule -1%? % Summe -1% % Sportheime G9.1 Sporthaus Tennis I -1%? % G9.2 Sporthaus Fußball II -1%? % Summe -1% % Straßenbeleuchtung A1 Straßenbeleuchtung -1%? % Summe -1% % Trinkwasserpumpwerke A2.2 Trinkwasserversorgung -1%? % Seite 4 von 78

5 Summe -1% % Baumaschinen A2 Test Test -1%? % Summe -1% % Summe -1% % Seite 5 von 78

6 Wasser<Ü3> 215 CODE Objekt EBF m² Wasserverbrauch Zielwert e5 Einsparpotenzial von Verbrauch auf Zielwert Menge [m³] Ändg. Vorj. [%] Menge [m³] Anteil [%] Menge [m³] Kosten [ ] Alters- / Pflegeheime G13 Sozialzentrum -1%? % Summe -1% % Bauhöfe G15 Bau- und Recyclinghof -1%? % Summe -1% % Feuerwehrhäuser G12 Feuerwehrhaus -1%? % Summe -1% % Kindergärten G3 Kindergarten -1%? % Summe -1% % Mehrzweckgebäude G3. Dorfplatz 4-1%? % G3.1 Dorfplatz 5-1%? % Summe -1% % Schulen mit Turnhallen G1 Volksschule %? % G2 UNESCO Mittelschule -1%? % Summe -1% % Sportheime G9.1 Sporthaus Tennis I -1%? % G9.2 Sporthaus Fußball II -1%? % Summe -1% % Summe -1% % Seite 6 von 78

7 2. Objekte<Ü1> Wärmenetze/KWK<Ü2> Wärmenetz/KWK A3: Biomasse - Nahwärmenetzwerk<Ü3> Beschreibung Biomasse - Heizwerk Quadrella 7 Baujahr 21, Leistung 9 KWh, 2,1 MWh/a Verbrauch ca. 36srm/a Versorgte Objekte: Objekt Energiebezug [kwh] EBF [m²] G.11.1 Sonstige Gebäude Wärmenetz < > G1 Volksschule , G2 UNESCO Mittelschule , ,11 G3 Kindergarten G13 Sozialzentrum G15 Bau- und Recyclinghof Summe % Verbrauch: Verbrauch [kwh] < > 215 Wärme aus Öl % Wärme aus Holz % Strom % Wasser % Seite 7 von 78

8 Verluste: Verluste [kwh] < > 215 Endenergie ins Wärmenetz/KWK % Summe angekommene Energie Verluste Jahresnutzungsgrad und Erneuerbarkeit: Kennzahlen [%] < > 215 Jahresnutzungsgrad Anteil erneuerbarer Energie Seite 8 von 78

9 2. 2. Gebäude<Ü2> Objekt G.11.1: Sonstige Gebäude Wärmenetz<Ü3> Beschreibung Gebäude : Mayer Erwin Pfarrzentrum Tschol Hildegard Fritz-Baufirma Bachmann Erwin Exactes Küng- Spenglerei Autobedarf Leidinger Montfort Garage KIA-Autohaus Micheli Transporte GmbH Fuchs Bäckerei Preite Verputz Preite u.struka.gmbh Verputzu. Strukat.GmbH Bertsch Autotechnik Müller&Stark GmbH (Maringer Reifen) tk- Tankstellen GmbH Scheier Verbrauch: Seite 9 von 78

10 Seite 1 von 78

11 Seite 11 von 78

12 Verbrauch Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Holz [kwh] Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassun g 2 1 Wärme [kwh] Strom [kwh] % Wasser [m³] % < > - 1 % < > - 1 % Seite 12 von 78

13 Objekt G1: Volksschule<Ü3> Beschreibung Baujahr: 1979/82 (Um-/Anbau) Noch keine Sanierung (Klassenboden) Warmwasser: Wnter und Sommer mit Öl/Gas ab Biomassse und elektrisch Nutzungsbesonderheiten: Turnhallenbetrieb für Vereine 5x pro Woche (Musikprobelokal, Sportschützen, Krippenbaukurs, Sängerrunde Klassenbenützung 1 x pro Woche Turnhalle: 24 m² Verbrauch: Seite 13 von 78

14 Verbrauch < > 215 Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Holz [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassung Seite 14 von < > Wärme [kwh] % 215

15 Strom [kwh] % Wasser [m³] % Allgemeine Kennzahlen: Seite 15 von 78

16 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Spezifische Kennzahlen: Seite 16 von 78

17 Seite 17 von 78

18 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl Heizung / Kind KK [kwh / (Ki a)] Kennzahl Heizung / Klasse KK [kwh / (Kl a)] Kennzahl Strom / Kind [kwh / (Ki a)] Kennzahl Strom / Klasse [kwh / (Kl a)] Kennzahl Wasser / Kind [ltr / (Ki a)] Kennzahl Wasser / Klasse [ltr / (Kl m²)] Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Seite 18 von 78

19 Objekt G2: UNESCO Mittelschule<Ü3> Beschreibung Baujahr: 1967/68 Noch keine Sanierung (Klassenboden) Warmwasser: Winter und Sommer mit Öl/Gas ab Biomassse und elektrisch Nutzungsbesonderheiten: Turnhallenbetrieb für Vereine 6 x pro Woche (Musikprobelokal, Sportschützen, Krippenbaukurs, Sängerrunde Klassenbenützung 1 x pro Woche Turnhalle: 216 m² 213 IST DER SCHULUMBAU FERTIGGESTELLT DIE DATEN SIND ERST 214 ZU GEBRAUCHEN!!!! Verbrauch: Seite 19 von 78

20 Seite 2 von 78

21 Verbrauch Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Holz [kwh] Strom [kwh] < > % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassun g Wärme [kwh] Strom [kwh] % < > % Wasser [m³] % % Seite 21 von 78

22 Allgemeine Kennzahlen: Seite 22 von 78

23 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Spezifische Kennzahlen: Seite 23 von 78

24 Seite 24 von 78

25 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl Heizung / Kind KK [kwh / (Ki a)] Kennzahl Heizung / Klasse KK [kwh / (Kl a)] Kennzahl Strom / Kind [kwh / (Ki a)] Kennzahl Strom / Klasse [kwh / (Kl a)] Kennzahl Wasser / Kind [ltr / (Ki a)] Kennzahl Wasser / Klasse [ltr / (Kl m²)] Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Seite 25 von 78

26 Objekt G3: Kindergarten<Ü3> Beschreibung Baujahr: 1967/68 Sanierung/ Neubau 1998 / 1999 Kellergeschoß wurde für Vereine u. Jugendtreff adaptiert Eg u. Og, Neubau durch Multi - Boxen ( Holz ) Niedrigenergie Kindergarten Lüftung mit Luftionisation Holzbau Anerkennungspreis 1999 Nahwärmeleitung vom Sozialzentrum ab 3,12,23 Biomassse Nahwärmeleitung Warmwasser: Winter und Sommer mit Solar 36m² Energiebezug lt. Wärmezähler Wärmezähler im Jahr 26 defekt ausgetauscht Verbrauch: Seite 26 von 78

27 Seite 27 von 78

28 Verbrauch < > 215 Wärme von der Sonne [kwh] % Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Holz [kwh] % Wärme aus Gas [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassung Wärme [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % < > 215 Allgemeine Kennzahlen: Seite 28 von 78

29 Seite 29 von 78

30 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Spezifische Kennzahlen: Seite 3 von 78

31 Seite 31 von 78

32 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl Heizung / Kind KK [kwh / (Ki a)] Kennzahl Heizung / Klasse KK [kwh / (Kl a)] Kennzahl Strom / Kind [kwh / (Ki a)] Kennzahl Strom / Klasse [kwh / (Kl a)] Kennzahl Wasser / Kind [ltr / (Ki a)] Kennzahl Wasser / Klasse [ltr / (Kl m²)] Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Kennzahl Zielwert Seite 32 von 78

33 Objekt G3.: Dorfplatz 4<Ü3> Beschreibung Baujahr: 1988 Gemeinde, Wohnungen, Turismus, Fotografgesch.Geschäftslokal Heizraum im Dorfplatz 5 Heizung: Ölkessel 115KW Brenner I + II Heitzung Neu: Nahwärme zur Lorünserstraße 8 (Feuerwehrhaus) Warmwasser: Ölkessel, Elektroenergie Verbrauch: Seite 33 von 78

34 Verbrauch < > 215 Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Gas [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassung < > 215 Wärme [kwh] % Strom [kwh] % Seite 34 von 78

35 Wasser [m³] % Allgemeine Kennzahlen: Seite 35 von 78

36 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Spezifische Kennzahlen: Seite 36 von 78

37 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl kommunale Dienstleistung KK [kwh / EW] Kennzahl Anzahl versorgte Einwohner Seite 37 von 78

38 Objekt G3.1: Dorfplatz 5<Ü3> Beschreibung Baujahr: 1988 Gemeindeamt, Wohnungen, Pensionistenraum Heizung: Ölkessel 115KW Brenner I + II Heitzung Neu: Nahwärme zur Lorünserstraße 8 (Feuerwehrhaus) Warmwasser: Ölkessel, Elektroenergie Verbrauch: Seite 38 von 78

39 Verbrauch < > 215 Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Gas [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassung < > 215 Wärme [kwh] % Strom [kwh] % Seite 39 von 78

40 Wasser [m³] % Allgemeine Kennzahlen: Seite 4 von 78

41 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Spezifische Kennzahlen: Seite 41 von 78

42 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl kommunale Dienstleistung KK [kwh / EW] Kennzahl Anzahl versorgte Einwohner Seite 42 von 78

43 Objekt G9.1: Sporthaus Tennis I<Ü3> Beschreibung Baujahr: 1973 Sanierung / Erweiterung: 22 Warmwasser: Gas/Solar/Elektrisch Nutzungsbesonderheiten: Saisonaler Sommerbetrieb - geleg. im Winter Besonderheiten: Nahwärmeversorgung Sporthaus II Fußball Solarpuffer im Gebäude<? Solaranlage 55,8 m² im Fussball Gebäude Wasserverbrauch +3m³ für Platzbewässerung ohne Uhr... Verbrauch: Seite 43 von 78

44 Verbrauch < > 215 Wärme von der Sonne [kwh] % Wärme aus Gas [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassung < > 215 Wärme [kwh] % Strom [kwh] % Seite 44 von 78

45 Wasser [m³] % Allgemeine Kennzahlen: Seite 45 von 78

46 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Seite 46 von 78

47 Objekt G9.2: Sporthaus Fußball II<Ü3> Beschreibung Baujahr 2 Warmwasser. Gas/Solar/Elektrisch<? Nutzungsbesonderheit. Saisonal - Sommerbetrieb - gelegentliche Nutzung im Winter Besonderheiten. Nahwärmeversorgung über Sporthaus I Solarpuffer im Gebäude Solaranlage 55,8 m² Verbrauch: Seite 47 von 78

48 Verbrauch < > 215 Wärme von der Sonne [kwh] % Wärme aus Gas [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassung < > 215 Wärme [kwh] % Strom [kwh] % Seite 48 von 78

49 Wasser [m³] % Allgemeine Kennzahlen: Seite 49 von 78

50 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Seite 5 von 78

51 Objekt G12: Feuerwehrhaus<Ü3> Beschreibung inkl. EK-Clubheim und Notwohnungen (Dachgesch.Wohn.groß, und Dachgesch.Wohn.klein ) Baujahr: 193 Sanierung/ Neubau 1951 Zubau FW-Hauss: 1987 Zubau FW-Haus(2), EK-Clublokal(Neubau): 24 Warmwasser mittels Ölkessel und Elektroenergie Alte Energieversorgung: alter Ölkessel Neue Energieversorgung: vom Gemeindeamt über Nahwärmeleitungen zum Gebäude Verbrauch: Seite 51 von 78

52 Verbrauch < > 215 Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Gas [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassung < > 215 Wärme [kwh] % Strom [kwh] % Seite 52 von 78

53 Wasser [m³] % Allgemeine Kennzahlen: Seite 53 von 78

54 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Spezifische Kennzahlen: Seite 54 von 78

55 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl kommunale Dienstleistung KK [kwh / EW] Kennzahl Zielwert Anzahl versorgte Einwohner Seite 55 von 78

56 Objekt G13: Sozialzentrum<Ü3> Beschreibung Sozialzentrum Judavollstr. 3 a Baujahr 1991/93 Umbau Aufenthaltsraum 23 (EBF wurde Aktualisiert) Aufenthaltsraum wurde mit einer Ionisation und einem Dampfbefeuchter auf neuesten Stand der Techik gebracht Heizung : Gas Kessel 22 Kw (Grundwasser Wärmepumpen 2 Stück 9.Kwh/a ausgetauscht ) Umbau auf Biomasseanschluß 25 Kw Station Biomasse anschluß nur in der Heizperjode aktiv Rest wird mit Gas zugeheizt Nutzungsbesonderheit: Energieversorgung vom Soz. über Nahwärmeleitung zum Kindergarten (u. Solar im Kindg.36m²) Das Sozialzentrum beinhaltet : 21 Pflegzimmer 8 Seniorenwohnungen Oase Sunnastüble Büro KBV großer Saal und Alvierstüble Mütterberatungsstelle Spatzennest Massageraum Tagespflegegäste Trafostation der VKW Der Strombezug beinhaltet auch die Anlagen, welche privat (Mieter bezahlen den Strom direkt an die VKW) verrechnet werden. Seite 56 von 78

57 Verbrauch: Seite 57 von 78

58 Seite 58 von 78

59 Verbrauch Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Holz Wärme aus Gas Umweltwärm e [kwh] [kwh] [kwh ] Strom [kwh] < > - 1 % % % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassun g Wärme [kwh] Strom [kwh] Wasser [m³] % % < > - 1 % - 1 % Seite 59 von 78

60 Allgemeine Kennzahlen: Seite 6 von 78

61 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Spezifische Kennzahlen: Seite 61 von 78

62 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl Heizung / Bett KK [kwh / (Bett a)] Kennzahl Strom / Bett [kwh / (Bett a)] Kennzahl Wasser / Bett [ltr / (Bett a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Seite 62 von 78

63 Objekt G15: Bau- und Recyclinghof<Ü3> Beschreibung Adresse: Quadrella 11 Baujahr: 21 Heizungsversorgung via Übergabestation; Biomasse Haitzwerk im Haus. Nutzungsbesonderheit: Biomasseheitzwerk, Recyclinghof, Sondermüll; Warmwassererzeugung mit E-Boiler. Verbrauch: Seite 63 von 78

64 Seite 64 von 78

65 Verbrauch < > 215 Wärme aus Öl [kwh] % Wärme aus Holz [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % Verbrauch Zusammenfassung Wärme [kwh] % Strom [kwh] % Wasser [m³] % < > 215 Allgemeine Kennzahlen: Seite 65 von 78

66 Allgemeine Kennzahlen < > 215 Energiekennzahl EKK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Wärme EW, KK [kwh / (m² a)] Energiekennzahl Strom ES [kwh / (m² a)] Kennzahl Wasser Q [ltr / (m² a)] Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Kennzahl Grenzwert Zielwert Spezifische Kennzahlen: Seite 66 von 78

67 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl kommunale Dienstleistung KK [kwh / EW] Kennzahl Zielwert Anzahl versorgte Einwohner Seite 67 von 78

68 2. 3. Anlagen<Ü2> Objekt A1: Straßenbeleuchtung<Ü3> Beschreibung Die Straßenbeleuchtung wird über 12 Einspeispunkte versorgt (davon 2 Pauschalanlagen). Mit den 482 Lichtpunkten werden 23,6 km Straßen ausgeleuchtet. Die Gemeinde Bürs hatt eine Akku /Photvoltaik-Lampe mit Bewegungsmelder.. Es werden die defe.lampen mit Orangen Licht ersetzt.. 29 Tulpenweg,Rosengasse erweitert..7 Lampen.. Blattnamen Anlage Straße Ort KundenNr. Vertragskonto Zählpunkt Kostenstelle A1.1 StrBel ZS1 Lörunserstraße 676 Bürs A1.2 StrBel Herrenau Herrenau 676 Bürs A1.3 StrBel Quadrella Quadrella 676 Bürs A1.4 StrBel ZS4 Hagstraße 676 Bürs A1.5 StrBel ZS5 Schesastraße 676 Bürs A1.6 StrBel ZS6 Werkstraße 676 Bürs A1.7 StrBel ZS7 Bremschlstraße 676 Bürs A1.8 StrBel ZS8 Unterrainerweg 676 Bürs A1.9 StrBel Unterrainerweg 676 Bürs Verkehrsspiegel A1.1 StrBel ZS1 Lukadienerweg 676 Bürs A1.11 StrBel ZS14 Brandnerstraße 676 Bürs A1.12 StrBel Verkehrsspiegel Alvierbrücke 676 Bürs Seite 68 von 78

69 Verbrauch: Verbrauch < > 215 Strom [kwh] % Spezifische Kennzahlen: Seite 69 von 78

70 Spezifische Kennzahlen < > 215 Kennzahl kommunale Dienstleistung KK [kwh / EW] Kennzahl Strom / km [kwh / (km a)] Kennzahl Strom / Lichtpunkt [kwh / LP] Kennzahl Zielwert Anzahl versorgte Einwohner Kennzahl Grenzwert Zielwert Länge ausgeleuchteter Straßen [km] Kennzahl Zielwert Anzahl Lichtpunkte Seite 7 von 78

71 Objekt A2.2: Trinkwasserversorgung<Ü3> Beschreibung TW-Pumpwerk A2.1 TW-Hochbehälter, Druckerhöhung Sportplatz A2.2 Verbrauch: Spezifische Kennzahlen: Seite 71 von 78

72 2. 4. Maschinen<Ü2> Objekt A2: Test Test<Ü3> Verbrauch: Seite 72 von 78

73 3. Anhang<Ü1> Zielwerte<Ü2> Gemeinde Rot: Grenzwert Grün: Zielwert Schulen, Kindergärten, Sporthallen EKK [kwh / m² a] EW, KK [kwh / m² a] ES [kwh / m² a] Q [ltr / m² a] Heizung / Kind KK [kwh / Ki a] Heizung / Klasse KK [kwh / Kl a] Strom / Kind [kwh / Ki a] Strom / Klasse [kwh / Kl a] Wasser / Kind [ltr / Ki a] Wasser / Klasse [ltr / Kl m²] Schule ohne Turnhallen Schule mit Turnhallen Schule mit Schwimmhalle Kindergarten Sporthalle < 1 m² Sporthalle > 1 m² Büro, Verwaltung, Feuerwehr, Bauhof, Leichenhalle Büro, Verwaltungsgebäude Bibliothek Mehrzweckgebäude Feuerwehrhaus Leichenhalle Bauhof EKK [kwh / m² a] EW, KK [kwh / m² a] ES [kwh / m² a] Q [ltr / m² a] Komm. Dienstl. KK [kwh / EW] Seite 73 von 78

74 Wohngebäude, Verein, Jugendzentrum, Sportheime Wohngebäude Vereinsräume Jugendzentrum Sportheim Sonstiges EKK [kwh / m² a] EW, KK [kwh / m² a] ES [kwh / m² a] Q [ltr / m² a] Altersheim, Pflegeheim, Krankenhaus Alters- / Pflegeheim Krankenhaus EKK [kwh / m² a] EW, KK [kwh / m² a] ES [kwh / m² a] Q [ltr / m² a] Heizung / Bett KK [kwh / Bett a] Strom / Bett [kwh / Bett a] Wasser / Bett [ltr / Bett a] Veranstaltungsgebäude Veranstaltungsgebäude EKK [kwh / m² a] 19 1 EW, KK [kwh / m² a] ES [kwh / m² a] 5 2 Q [ltr / m² a] Wärme / Veranstaltung KK [kwh / Veranstg.] Strom / Veranstaltung [kwh / Veranstg.] Wasser / Veranstaltung [ltr / Veranstg.] Heizung / Besucher KK [kwh / Bes a] 1 Strom / Besucher [kwh / Bes a] 1 Wasser/Besucher [ltr / Bes a] 2 Hallenbad, Freibad Heizung / BOFL KK [kwh / m² BOFL a] Hallenbad Freibad Strom / BOFL [kwh / m² BOFL a] Wasser / BOFL [ltr / m² BOFL a] Eislaufplatz, Eishallen Kühlung / Eisfläche KK [kwh / m² a] Eislaufplatz Eishalle Strom / Eisfläche [kwh / m² a] 1 1 Wasser / Eisfläche [ltr / m² a] 1 1 Seite 74 von 78

75 Sportplätze, Friedhöfe, Plätze Heizung / Fläche KK [kwh / m² a] Strom / Fläche [kwh / m² a] Wasser / Fläche [ltr / m² a] Komm. Dienstl. KK [kwh / EW] Sportplatz Friedhof Platz Pumpwerk Strom / m³ [kwh / 1-5 m³] Trinkwasserpumpwerk Abwasserpumpwerk Strom / EW [kwh / EW] Kläranlage Energie / kg BSB5 KK [kwh / kg a] Kläranlage 2 1 Energie / Abwasser KK [kwh / m³ a] 1 Straßenbeleuchtung Strom / km [kwh / km a] Straßenbeleuchtung Komm. Dienstl. KK [kwh / EW] 3 Strom / Lichtpunkt [kwh / LP] 27 Fuhrpark PKW LKW Bus Straßenbahn S-Bahn U-Bahn Fahrrad Treibstoff / 1 km [ltr / 1 km] Energie / 1 km [kwh / 1 km] Seite 75 von 78

76 Maschinen Winterdienstmaschine Baumaschine Landwirtschaftliche Maschine Treibstoff / h [ltr / h] Energie / h [kwh / h] Privat Privat (f. Wärmenetze) Sonstiges Kirche WC-Anlage Sonstiges Quellen: EIV, eigene Erhebungen Verbrauchskennwerte 1999, Forschungsbericht der ages GMBH, Münster, November 21 Leitfaden energieeffiziente Schulsanierung; Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn 21 EIV Empfehlungen EBH-Benchmarking, Erhebung EIV 21 Gelbes Licht ist besser, Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn 21 Pflichtenheft Land 23 Erfahrungswerte e5 Benchmarking Schätzung Seite 76 von 78

77 Anhang 2: Allgemeine Begriffserklärungen Im Folgenden werden einige Begriffe geklärt (Quelle: Leitfaden Vorarlberger Energiebuchhaltung; Energieinstitut Vorarlberg, Dornbirn 1998 und andere): Energiekennzahl E: Die Energiekennzahl E (ohne Index) ist die in einem Gebäude während eines Jahres verbrauchte Endenergie in kwh, dividiert durch die Energiebezugsfläche (EBF) des Gebäudes in m². Entsprechend der obigen Definition ergeben sich noch folgende Kennzahlen: Energiekennzahl Wärme Ew Raumwärme mit Warmwasserbereitung Energiekennzahl Elektrizität Es Energiekennzahl Warmwasser Eww In der Regel (je nach Erzeugung des Warmwassers) wird der Wärmebedarf im Winter der Raumheizung und im Sommer dem elektrischen Strom zugerechnet. Die Energiekennzahl Wärme Ew wird klimakorrigiert, das heißt, die Einflüsse des Klimas auf den Heizenergieverbrauch wird über die Heizgradtage korrigiert, um eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Heizperioden zu ermöglichen. (Siehe Heizgradtage.) Spezifische Kennzahlen: Für verschiedene Objekte bieten sich teilweise spezifische Kennzahlen an. So kann zum Beispiel der Wasserverbrauch einer Schule auf die EBF, die Anzahl der Klassen oder die Anzahl der Schüler bezogen werden. Energiebezugsfläche EBF: Die Energiebezugsfläche EBF ist die Summe aller ober- und unterirdischen Geschossflächen, für deren Nutzung ein Beheizen oder Klimatisieren notwendig ist. Die Energiebezugsfläche wird brutto, das heißt aus den äußeren Abmessungen einschließlich begrenzender Flächen und Brüstungen berechnet. Heizgradtage HGT: Für den Vergleich von Gebäuden über mehrere Jahre ist die Einbeziehung der Witterung notwendig. Auch zur Beurteilung des aktuellen Heizenergiebezuges sind die Witterungsdaten sehr wertvoll. Als Vergleichszahl werden die Heizgradtage HGT2/12 herangezogen. Die HGT2/12 für jeden einzelnen Tag lassen sich aus der gemessenen Tagesmitteltemperatur, einer definierten Heizgrenztemperatur von 12 C und einer ebenso definierten Innenraumtemperatur von 2 C ermitteln. Als Heizgradtage zählen jene Tage, an denen das Tagesmittel der Außentemperatur unter 12 C liegt. Beträgt beispielsweise die mittlere Außentemperatur eines Heiztages +3 C, so entspricht dies 17 HGT s [(+2 C - +3 C) * 1 Tag]. Die Einheit der HGT ist Kd (KelvinTage) Bedingt durch die unterschiedliche geographische Lage der Gemeinden sind die Messwerte (Tagesmittelwerte, bzw. Heizgradtage) auf die regionale Messstelle zu beziehen. Das Energieinstitut Vorarlberg stellt allen Gemeinden monatliche Daten aus 9 ausgesuchten Messstellen zur Verfügung. Die Daten werden von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik, Wetterdienst Bregenz erfasst und dem Energieinstitut durch das Umweltamt des Landes Vorarlberg zur Verfügung gestellt. Seite 77 von 78

78 Langjähriges Mittel: Das Langjährige Mittel wird als Bezugsgröße, bzw. als Referenzwert benötigt. Das 3-jährige Mittel von wird ebenfalls durch das Umweltamt zur Verfügung gestellt. Grenz- und Zielwerte für Gemeindebauten und -anlagen: Die Energiewerte (Realwerte) aller in Österreich verfügbaren Gebäude werden geordnet nach Objekttypen - vom Energieinstitut Vorarlberg gesammelt, bereinigt und nach bestehenden Objekttypen zusammengestellt. Aus dem unteren und oberen Quartil der bereinigten Grunddaten werden dann die Grenzund Zielwerte (25% zu 75%) definiert. Grenzwerte: Bei Überschreiten dieses Wertes sollten Maßnahmen zur Senkung des Verbrauchs eingeleitet werden.. Zielwerte: Diese sollten nach einer Sanierung bzw. einer Neuerrichtung nach heutigem Stand der Technik erreicht werden. Gebäudeklassifizierung: Die Gebäudeklassifizierung ist ähnlich dem Energielabel aufgebaut. Die Gebäude und Anlagen werden in 7 Klassen eingeteilt, wobei die Klasse A den Bestwert und die Klasse G ein(e) dringend sanierungsbedürftige(s) Gebäude oder Anlage ausweist. Die Klassen werden dynamisch aus den Ziel- und Grenzwerten eines Gebäudes ermittelt. Klassen A B C D E F G von % Zielwert/2 Zielwert Zielwert + (Grenzwert - Zielwert) / 3 Zielwert +(Grenzwert - Zielwert) *2/3 Grenzwert Grenzwert * 1,25 bis Zielwert / 2 Zielwert Zielwert +(Grenzwert - Zielwert) / 3 Zielwert +(Grenzwert - Zielwert) *2/3 Grenzwert Grenzwert *1,25 Grenzwert * 1,5 Seite 78 von 78

Energiebericht 2011. Gemeinde BÜRS. Gemeinde Bürs, Dorfplatz 5, 6706 Bürs Tel. 05552 / 62812 e5@buers.at http://www.buers.

Energiebericht 2011. Gemeinde BÜRS. Gemeinde Bürs, Dorfplatz 5, 6706 Bürs Tel. 05552 / 62812 e5@buers.at http://www.buers. Energiebericht 2011 Gemeinde BÜRS Gemeinde Bürs, Dorfplatz 5, 6706 Bürs Tel. 05552 / 62812 e5@buers.at http://www.buers.at e5-gemeinde Herausgeber: Gemeinde Bürs Dorfplatz 5, 6706 Bürs Für die Erstellung

Mehr

Energieinstitut Vorarlberg, Stadtstraße 33 / CCD, 6850 Dornbirn

Energieinstitut Vorarlberg, Stadtstraße 33 / CCD, 6850 Dornbirn ENERGIEBERICHT 2013 Stadt Hohenems Kaiser-Franz-Josef-Straße 4 6845 Hohenems Tel. 05576 / 7101, Fax 05576 / 71011119 E-Mail: stadt@hohenems.at Internet: www.hohenems.at Der Energiebericht wurde erstellt

Mehr

Energiebericht Gemeinde Mäder

Energiebericht Gemeinde Mäder Energiebericht Gemeinde Mäder Gemeinde Mäder, Alte Schulstraße 7, 6841 Mäder, Tel. 05523 / 528 60, Fax 05523 / 528 60 20 Mail: gemeinde@maeder.at, Internet: http://www.maeder.at Der Energiebericht wurde

Mehr

Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen

Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen Inhaltsverzeichnis Seite 1. Zusammenfassung der Ergebnisse 1 1.1 Bewertungen 13 2. Objekte und Anlagen 2.1 Bauhof 16 2.2 Friedhof 21 2.3 Hallenbad

Mehr

Energiebericht 2008 Gemeinde Hittisau

Energiebericht 2008 Gemeinde Hittisau Energiebericht 2008 Gemeinde Hittisau Gemeinde Hittisau, Platz 370, 6952 Hittisau, Tel. 05513 / 6209, Fax 05577 / 6209 19 Mail: gemeinde@hittisau.at, Internet: http://www.gemeinde.hittisau.at Der Energiebericht

Mehr

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung

Endpräsentation. Energiebedarfserhebung Endpräsentation Energiebedarfserhebung Rücklaufquote 9,21 % Danke für die Mitarbeit! Rücklaufquoten Fragebögen Private Haushalte 127 von 1415 8,98 % Landwirts. Haushalte 21 von 225 9,33 % Gewerbe-Betriebe

Mehr

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang

Energiebericht der Jahre Gemeinde Wang Energiebericht der Jahre 2010 2013 Gemeinde Wang 1) Allgemeines Die Gemeinde Wang ist im Jahr 2012 dem Klimaschutzbündnis des Landkreises Freising beigetreten und leistet ihren Beitrag zur Energiewende

Mehr

24. November 2015 Karl Heinz Kaspar Energieinstitut Vorarlberg GRUNDLEGENDES

24. November 2015 Karl Heinz Kaspar Energieinstitut Vorarlberg GRUNDLEGENDES Energie und CO2 Bilanz am EIV 24. November 2015 Karl Heinz Kaspar Energieinstitut Vorarlberg GRUNDLEGENDES Inhalte Lokaler Endenergieverbrauch Überörtliche Mobilitätsverbräuche Gegliedert nach Energieträgern

Mehr

Jahresenergiebericht. Jahresenergiebericht. Bericht für. JahresEnergieBericht_2011_2013_bearbeitet.xlsx 1 von

Jahresenergiebericht. Jahresenergiebericht. Bericht für. JahresEnergieBericht_2011_2013_bearbeitet.xlsx 1 von Jahresenergiebericht Version : 05.02.2015 Bericht für 2013 erstellt am 20.02.2015 Basisjahr Startjahr Endejahr 2010 2011 2013 Bereich: Nutzungstyp Alle Anzahl Objekte Bibliothek 1 Rathaus 1 Schule 1 Sporthalle

Mehr

Energie gewinnt - sparen und gewinnen

Energie gewinnt - sparen und gewinnen Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal Energie gewinnt - sparen und gewinnen Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal Quelle: UfU e.v. / Klimaschutz und Bildung Die Beispielrechung der Gewinnermittlung Die

Mehr

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN

ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz 15.09.2015 in Frankenthal ENERGETISCHE SANIERUNG STÄDTISCHER LIEGENSCHAFTEN Klimaschutzkonferenz Frankenthal, 15.09.2015 1 Zu meiner Person Andrea Letschert Dipl.-Ing. (FH) Versorgungstechnik

Mehr

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung

Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse. Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Energieflüsse in Bürogebäuden - (NEWID-IST) Ergebnisse Eine Studie im Auftrag der MA 20 - Energieplanung Ziele Erhebung eingesetzte Energieträger Darstellung der Ist-Energieverbräuche von Bürogebäuden

Mehr

Energiestatistik

Energiestatistik Energiestatistik 21-215 Energieträger pro Objekt für Heizung und Warmwasser Objekt Heizung Wasser EBF m2 SA Fraumatt Hauptbau Fernwärme Elektrizität 4'28. Turnhalle Fernwärme Fernwärme Kindergarten 2 Fernwärme

Mehr

MUSTER. co2online ggmbh Hochkirchstraße 9 10829 Berlin 01.07.2015

MUSTER. co2online ggmbh Hochkirchstraße 9 10829 Berlin 01.07.2015 MUSTER co2online ggmbh Hochkirchstraße 9 10829 Berlin 01.07.2015 www.co2online.de info@co2online.de Tel.: +49 (30) 36 99 61-01 Fax: +49 (30) 767 685-11 Geschäftsführer: Dr. Johannes D. Hengstenberg Tanja

Mehr

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement

2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement 2. Arbeitskreistreffen Kommunales Energiemanagement Workshop 2 Dr. Keßler, KliBA Arbeitsprogramm Workshop 2 Thema Inhalt Methode Wozu dient ein Energiebericht? Impulsvortrag / Fragen Bausteine eines Energieberichtes

Mehr

- Energiebericht 2015

- Energiebericht 2015 - Energiebericht 2015 Rathaus Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Singener Str. Schule Haus A Schule Haus B Schule Haus C Gemeindekindergarten Kindergarten Friedhofstraße 5 Sportplatz Mindlestal Sportplatz Mesenhag

Mehr

Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT

Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT Gemeinde Erdmannhausen ENERGIE BERICHT Energiebericht Gemeinderat 24.06.2010 Inhalt Seite Stromverbrauch Gemeindegebäude 1-3 Stromverbrauch Straßenbeleuchtung 4-6 Stromverbrauch insgesamt 7 Gasverbrauch

Mehr

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren

Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Antragsformular Energieberatung in der Gemeinde Mauren Energieberatung in der Gemeinde Mauren Liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner Energie / Klima / Umwelt sind in aller Munde. Die Preise der fossilen

Mehr

I N F O R M A T I O N : I - E B K

I N F O R M A T I O N : I - E B K Klagenfurt, 19.10.2014 Bearbeiter: Sickl ZVR-Zahl: 143217488 I N F O R M A T I O N : I - E B K 1 4-0 2 1 S a n i e r u n g s p l a n u n g für öffentliche Gebäude 1 EINLEITUNG Die Gemeinde Trebesing hat

Mehr

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie

BHKW trifft PV trifft Stromspeicher. 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie Seite 1 BHKW trifft PV trifft Stromspeicher 100% autark? Referent Ulrich Schimpf Viessmann Akademie Seite 2 100 % autark? Geht das schon? Ist das schon bezahlbar? Seite 3 Die Energiezentrale der Firma

Mehr

Energie-Cluster. SIA 2031 Energieausweis Charles Weinmann. Vorstand Energie-Cluster Umwelt Arena AG 20. April 2016

Energie-Cluster. SIA 2031 Energieausweis Charles Weinmann. Vorstand Energie-Cluster Umwelt Arena AG 20. April 2016 1 Energie-Cluster SIA 2031 Energieausweis Vorstand Energie-Cluster Umwelt Arena AG 20. April 2016 Inhalt Inhalt Ziel Gemessene und berechnete Bilanz Bilanzgrenzen Gewichtungsfaktoren Definition PEG Schlussfolgerungen

Mehr

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION

HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION HEIZUNGSANLAGEN-INSPEKTION ANLAGEDATENBLATT Heizkessel / Blockheizkraftwerk Anlage 3 zu 13 Abs. 6 StFanlVO 2016 Heizungsanlagen-Inspektion Fabrikat/Type: Nicht mehr feststellbar Standardkessel Wechselbrand

Mehr

In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen an den Stadtrat gestellt:

In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen an den Stadtrat gestellt: Schriftliche Anfrage vom 10. Juli 2008 08.08 der GP-Fraktion betreffend Energiebuchhaltung von öffentlichen Gebäuden Wortlaut der Anfrage Die Liegenschaftsabteilung führt eine Energiebuchhaltung der öffentlichen

Mehr

Die Blumensiedlung. Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012

Die Blumensiedlung. Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012 Die Blumensiedlung 1 Vogelperspektive: Teil der Blumensiedlung, bing.com, Luftbild vor 2012 Zusammenfassung Gebäude BEDARF - 1.000 Gebäude bzw. 1.600 Wohneinheiten, 3.800 Einwohner - Wohnviertel mit einzelnen

Mehr

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend

Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Wildpoldsried Innovativ Richtungweisend Natürlich energisch! Gemeinde Wildpoldsried Landkreis Oberallgäu 2570 Einwohner Fläche: 2134 ha davon Landwirtschaftliche Fläche 1413 ha Waldfläche 555 ha Höhenlage

Mehr

Energiebericht Musterstadt [2012] [Erstellt durch das Gebäudemanagement der Stadt Musterstadt ]

Energiebericht Musterstadt [2012] [Erstellt durch das Gebäudemanagement der Stadt Musterstadt ] Energiebericht Musterstadt [2012] [Erstellt durch das Gebäudemanagement der Stadt Musterstadt ] INHALTSVERZEICHNIS Abschnitt Seite 1. Ergebnisse der Untersuchung 3 2. Einleitung 3 3. Vorteile von Energieverbrauchskennwerten

Mehr

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach

Nahwärme Genossenschaft. Elzach. in Gründung. Ausbau der Nahwärmeversorgung. Elzach Nahwärme Genossenschaft Elzach in Gründung Ausbau der Nahwärmeversorgung Elzach Flexible Energieversorgung durch Nahwärmesysteme 2 Wärmeerzeuger Heizzentrale bestehendes Wärmenetz neuer Holzkessel 400

Mehr

Erläuterungen zum Fragenbogen Energieverbrauchsausweis Hinweis für Gebäudeeigentümer zur Mitwirkung bei der Datenbereitstellung Gemäß 17 der EnEV2007 kann der Gebäude-Eigentümer die zur Ausstellung des

Mehr

Zelking-Matzleinsdorf

Zelking-Matzleinsdorf Zelking-Matzleinsdorf Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung

Mehr

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck

IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck Innergie Tag der Sonne, 3.5.2016 IIG Die Immobiliengesellschaft der Stadt Innsbruck Anwendungsbeispiele: Nachhaltig Bauen und Sanieren in der IIG Gstrein Hannes, Abteilung Nachhaltige Gebäudeentwicklung

Mehr

HEIZÖL-ZENTRALHEIZUNG

HEIZÖL-ZENTRALHEIZUNG HEIZÖL-ZENTRALHEIZUNG Heizöl Extra Leicht 835,47 Abfüllpauschale 36,00 Summe Verbrauchskosten 871,47 Kesselreinigung 30,90 Wartungsdienst 154,50 Rauchfangkehrer: (3 x Fangreinigung + 1 x Abgasmessung)

Mehr

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller.

Ökologisch Wohnen. Standards und Suffizienz im Wohnungsbau. Passivhausversuch Weidenborn. Referent: Thomas Keller. Ökologisch Wohnen Standards und Suffizienz im Wohnungsbau Passivhausversuch Referent: Thomas Keller www.gww-wiesbaden.de Wer wir sind: Was wir tun: Projekte: Ausblicke: Portfolio Kennzahlen Ziele Unser

Mehr

Marktgemeinde Ober-Grafendorf

Marktgemeinde Ober-Grafendorf 205 Marktgemeinde Ober-Grafendorf Impressum Energiebeauftragter: EB DDI Gerhard Gruber Das NÖ Energieeffizienzgesetz 202 (NÖ EEG 202, LGBL Nr. 7830-0) sieht unter anderem die Installierung eines Energiebeauftragten

Mehr

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget?

Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget? energie-cluster, Gebäudeautomation: Turbo für die Energiestrategie und Kostenbremse ihr Energiebudget? siemens.ch/energieeffizienz 3/4 der Schweizer Endenergie muss langfristig ersetzt werden Heute 14%

Mehr

Kombi Biomasse & Solarthermie. Möglichkeiten und Herausforderungen. Andreas Reiter

Kombi Biomasse & Solarthermie. Möglichkeiten und Herausforderungen. Andreas Reiter Kombi Biomasse & Solarthermie Möglichkeiten und Herausforderungen Andreas Reiter Matrix großvolumige Bauten Umstellung auf Biomasse Solar Zeit zum Wechseln Umstellung auf Biomasse Solar Solar - Biomasse

Mehr

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten

Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten Erfolgreiches Contracting am Beispiel der Stadtgemeinde Amstetten Ausgangssituation 1. Jänner 2000 Betritt zum Klimabündnis Erstellung Energieleitbild und Energiekonzept Daraus ergaben sich folgende Maßnahmen:

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Texingtal Inhaltsverzeichnis

Gemeinde-Energie-Bericht 2014, Texingtal Inhaltsverzeichnis Texingtal Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung Seite

Mehr

Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar?

Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar? Was gibt der Energieausweis für die Wärmepumpenplanung her? Welche relevanten Kennzahlen sind enthalten? Sind die enthaltenen Kennzahlen auch brauchbar? Systemgrenze 3: Primärenergie PEB Transmissionswärmeverluste

Mehr

SIA 380/1:2007 Ausgewählte Themen für die Anwendung

SIA 380/1:2007 Ausgewählte Themen für die Anwendung :2007 Ausgewählte Themen für die Anwendung Antje Heinrich, Abt. Energie Themen Bestimmung der EBF Thermische Gebäudehülle Einzelbauteilnachweis: Storenkasten Tore Systemnachweis: Verschattungsfaktor PC-Programme

Mehr

Kennwerte Wasserverbrauch. 1. Kurzinfo. 2. Gesamtkennwerte

Kennwerte Wasserverbrauch. 1. Kurzinfo. 2. Gesamtkennwerte Kennwerte Wasserverbrauch 1. Kurzinfo Der Warmwassernutzen oder die Warmwassernutzwärme (meist Q tw oder Q w ) wird vor allem bestimmt von der gezapften Warmwassermenge im Verlauf eines Jahres. Diese hängt

Mehr

Anmeldung für thermographische Untersuchungen

Anmeldung für thermographische Untersuchungen irscat ag bauteil- und bauwerkscanning Aawasserstrasse 10 CH 6370 Oberdorf NW Beiblatt 1: Anmeldung für thermographische Untersuchungen Hiermit erteile ich der irscat ag den Auftrag für die thermographischen

Mehr

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt.

EXPOSE. Haus und Bungalow plus Nebengebäude. Details. Haus, Zweifamilienhaus, Ottersberg/ Bahnhof. 5,95 % inkl. 19% MwSt. Haus und Bungalow plus Nebengebäude Preis: 295.000,00 Haus, Zweifamilienhaus, 28870 Ottersberg/ Bahnhof Baujahr: 1981 Wohnfläche: 264,00 m² Grundstück: 1.405,00 m² Zimmer: 8,5 Käuferprovision: 5,95 % inkl.

Mehr

Anhang µ: Berechnung des bereinigten Einsparbetrags Inhalt

Anhang µ: Berechnung des bereinigten Einsparbetrags Inhalt Anhang µ: Berechnung des bereinigten Einsparbetrags Inhalt 1. Ermittlung modifizierter Jahresenergiekosten für die Referenzperiode... 2 2. Ermittlung der aktuellen Daten für die einzelnen Abrechnungsperioden...

Mehr

Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger?

Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger? Fernwärme in Utting? Anlass diese Vortags: Die aktuelle Informationspolitik lenkt vom eigentlichen Thema ab. Ist Fernwärme für den Bürger günstiger? Was ist Fernwärme? Fernwärme (Definition) ist die Bezeichnung

Mehr

Energie braucht Impulse. Energiebericht Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen. in Dettingen unter Teck

Energie braucht Impulse. Energiebericht Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen. in Dettingen unter Teck Energie braucht Impulse Energiebericht 24 Energieverbrauch der kommunalen Gebäude und Einrichtungen in Dettingen unter Teck Herausgeber und Copyright: EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Durlacher Allee

Mehr

Energiekonzept 2030 Dresden auf dem Weg zur energieeffizienten Stadt. Dresden

Energiekonzept 2030 Dresden auf dem Weg zur energieeffizienten Stadt. Dresden Energiekonzept 2030 auf dem Weg zur energieeffizienten Stadt Landeshauptstadt hat: 58.000 Wohngebäude, davon 2/3mit zusätzl. Außenwanddämmung 292.742 Wohnungen mit Heizenergieverbrauch 120... 135 kwh/m²a,

Mehr

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau

Sanierungsbeispiele aus dem Wohnungsbau Die energieeffiziente Gemeinde Klimaschutz bei Sanierung, Neubau und Energieversorgung Planungsbausteine Förderungen / Zuschüsse Betriebs und Heizkosten Amortisation Innenraumtemperaturen Lüftungsverhalten

Mehr

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft

Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Der Energiekanton Aargau auf dem Weg in die Zukunft Regierungsrat Peter C. Beyeler, Vorsteher Departement Bau, Verkehr und Umwelt 10. Nationale Photovoltaik-Tagung vom 22. März 2012, Baden Seite 1 Seite

Mehr

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694

Passnummer Nr. Aussteller Erstellt am Gültig bis P IP/ Adresse (Straße) Mustermannstrasse, 3694 geringer Energiebedarf Passivhaus hoher Energiebedarf Die Einstufung in die erfolgt nach dem sogenannten Primärenergiebedarf. Dieser berücksichtigt neben dem Wärmeschutz des Gebäudes auch die verwendete

Mehr

03.02.2014 Energieleitbild. Energieleitbild. Gemeinde Angerberg

03.02.2014 Energieleitbild. Energieleitbild. Gemeinde Angerberg 03.02.2014 Energieleitbild Energieleitbild Gemeinde Angerberg Inhalt Inhalt... 2 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung der Gemeinde... 4 3. Ausgangsituation... 5 4. Visionen... 6 5. Zielsetzungen... 7 5.1.

Mehr

Marktentwicklung, Einsatzbereiche, Betriebsdaten, Energie-politische Rahmenbedingungen, Förderungsprogramme, Zukunftsoptionen

Marktentwicklung, Einsatzbereiche, Betriebsdaten, Energie-politische Rahmenbedingungen, Förderungsprogramme, Zukunftsoptionen Die Technik in Österreich 2006 Marktentwicklung, Einsatzbereiche, Betriebsdaten, Energie-politische Rahmenbedingungen, Gerhard Faninger, iff, Universität Klagenfurt gerhard.faninger@uni- klu.ac.at http://www.uni-

Mehr

Hier das Logo der Kommune einfügen. Energiebericht Berichtsjahr. Bautzen. Jahresbericht. Hier ein Bild der Kommune einfügen.

Hier das Logo der Kommune einfügen. Energiebericht Berichtsjahr. Bautzen. Jahresbericht. Hier ein Bild der Kommune einfügen. EB-1 Hier das Logo der Kommune einfügen. Energiebericht für 19 kommunale Liegenschaften Berichtsjahr 2013 Bautzen Jahresbericht Hier ein Bild der Kommune einfügen. Gemeinde: Oßling D-01920 Beginn Datenerfassung:

Mehr

Stark unterschätzte erneuerbare Energievorkommen mit Wärme- und Kältenetzen wirtschaftlich nutzen. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli

Stark unterschätzte erneuerbare Energievorkommen mit Wärme- und Kältenetzen wirtschaftlich nutzen. Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli Stark unterschätzte erneuerbare Energievorkommen mit Wärme- und Kältenetzen wirtschaftlich nutzen Hanspeter Eicher VR Präsident eicher+pauli 1 Wärmebedarf Schweiz 2010 wurden 85 TWh/a Endenergie für Raumwärme

Mehr

Zelking-Matzleinsdorf

Zelking-Matzleinsdorf Zelking-Matzleinsdorf Seite 1 Impressum Das Berichtstool EBN wurde vom Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) zur Verfügung gestellt und in Zusammenarbeit mit der Energie-

Mehr

Fachveranstaltung Heizungsnetzwerk im Heizwerk Barmbek der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH Fernwärme Hamburg Jesko Mohr Thorsten Scharre

Fachveranstaltung Heizungsnetzwerk im Heizwerk Barmbek der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH Fernwärme Hamburg Jesko Mohr Thorsten Scharre Fachveranstaltung Heizungsnetzwerk im Heizwerk Barmbek der Vattenfall Wärme Hamburg GmbH Fernwärme Hamburg Jesko Mohr Thorsten Scharre 1 Fachveranstaltung Heizungsnetzwerk am 21.03.2013 Programm 16:30

Mehr

Renovationsprojekt La Cigale

Renovationsprojekt La Cigale ZIG Planertagung 25.3.2015, Luzern Renovationsprojekt La Cigale Dr. Lukas Küng Hochschule Luzern, 25.3.2015 1 Inhalt Über BG Wieso energetische Renovationen? Überblick "la cigale" Genf Vergleich der Heizsysteme

Mehr

8441/AB. vom zu 8810/J (XXV.GP)

8441/AB. vom zu 8810/J (XXV.GP) VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister 8441/AB vom 31.05.2016 zu 8810/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 31. Mai 2016 Geschäftszahl

Mehr

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen

Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen 24.06.2016 Heizkosten sparen mit Photovoltaik und Wärmepumpe Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung

Mehr

Grundlagendaten für Heizungsersatz mit Wärmepumpen Ort und Datum:...

Grundlagendaten für Heizungsersatz mit Wärmepumpen Ort und Datum:... Archivierung beim Installateur und Bestandteil der Anlagendokumentation Objekt EFH MFH Planer/Installateur Name Name Baujahr des Objektes Gebäudehülle bereits saniert Ja geplant Beschreibung und Datum

Mehr

Erfolgreiche Heizungssanierung!

Erfolgreiche Heizungssanierung! Erfolgreiche Heizungssanierung! Kosten- und Energievergleiche Martin Woerz Hoval Aktiengesellschaft Vaduz Fossile Energie Hoval / Jun-13 Erfolgreiche Heizungssanierung 2 Heizwärme der grösste Verbraucher

Mehr

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf

Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf Andreas Fröb Energiebeauftragter der Stadt Mörfelden-Walldorf Aktionsplan Klimaschutz in Mörfelden-Walldorf Im Rahmen des Projektes 100 Kommunen für den Klimaschutz in Hessen 23.02.2011 1988 erstes Energieleitbild

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 31.12.2017 1 Gebäude Gebäudetyp freistehendes Einfamilienhaus Adresse Musterstraße 1, 12345 ABC-Stadt Gebäudeteil Einfamilienhaus Baujahr Gebäude 1960 Baujahr Anlagentechnik 1989 Anzahl Wohnungen

Mehr

Energiebericht Bräunlingen 2011

Energiebericht Bräunlingen 2011 April 212 Energiebericht Bräunlingen 211 Heizenergie Strom Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Schadstoffemissionen Bearbeitet vom Energiebüro 2 1 in Zusammenarbeit mit Stadbauamt Bräunlingen und Umweltbüro

Mehr

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien

Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Effiziente Technik und Erneuerbare Energien Schloß Holte-Stukenbrock, 25. September Dr. Jochen Arthkamp, ASUE www.asue.de Herausforderungen an die Energieversorgung zunehmender Energiebedarf weltweit begrenzte

Mehr

Schlauer-Wohnen Koni Osterwalder Urs Hugentobler Habsburgstr Zürich

Schlauer-Wohnen Koni Osterwalder Urs Hugentobler Habsburgstr Zürich Koni Osterwalder Urs Hugentobler Habsburgstr. 1 8037 Zürich Gebäudetechnik technische Schnittstelle soziale Schnittstelle Bewohner Bewohner interagiert mit Gebäudetechnik interagiert mit Verwaltung zum

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Ravensburg Aufgestellt im Mai 2012, Stand 31.12.2010 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Ravensburg ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes, Landes

Mehr

Kennzahl Kennzahl Wärme 2010

Kennzahl Kennzahl Wärme 2010 Kennzahl 21 Kennzahl Wärme 21 Jugend und Kinderhaus 26,868 Jugendzentrum Ost 144,26, 5, 1, 15, 2, 25, 3, Kennzahl Strom 21 Jugend und Kinderhaus 33,946 Jugendzentrum Ost 68,171, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8,

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

Solare Wärmenetze Fallstudie für eine Kombination mit Biomassekessel

Solare Wärmenetze Fallstudie für eine Kombination mit Biomassekessel Solare Wärmenetze Fallstudie für eine Kombination mit Biomassekessel Dipl.-Ing. Helmut Böhnisch Klimaschutz konkret, St. Johann-Würtingen, 18. 10. 2016 Einleitung: Wärmenetze und erneuerbare Energien solarcomplex

Mehr

Energiebedarf möglichst komplett aus örtlicher Energieerzeugungsanlage decken.

Energiebedarf möglichst komplett aus örtlicher Energieerzeugungsanlage decken. Bürgerinformation Bioenergiedorf Grosselfingen 20. Februar 2008 Dipl.--Ing. Claus Schmidt Dipl. D - Bietigheim Bietigheim--Bissingen 2005 Realisierte Anlagen Was versteht man unter einem Bioenergiedorf?

Mehr

Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung

Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung Beispiel für eine Stromeinsparberatung für Ein- und Zweifamilienhäuser im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung gemäß der Richtlinie über die Förderung der Energieberatung in Wohngebäuden vor Ort - Vor-Ort-Beratung

Mehr

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich?

KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? KLIMASCHUTZ IN PFAFFENHOFEN Wo steht die Stadt und was ist möglich? AUFTAKTVERANSTALTUNG 14.MAI 2012 Mirjam Schumm, Green City Energy Gliederung Wer sind wir? Wo steht die Stadt Pfaffenhofen heute? Welche

Mehr

Erneuerbare Energie für Tourismusbetriebe Erfolgreiche Anlagenbeispiele aus Salzburg. Hotel Krallerhof. Komfortsteigerung durch Biomasse-Heizzentrale

Erneuerbare Energie für Tourismusbetriebe Erfolgreiche Anlagenbeispiele aus Salzburg. Hotel Krallerhof. Komfortsteigerung durch Biomasse-Heizzentrale Hotel Krallerhof Komfortsteigerung durch Biomasse-Heizzentrale Zum Gebäude Das 4,5 Sterne-Hotel bietet in 118 Zimmern und 40 Suiten und Apartments rund 350 Gästen Platz. Zu den wichtigsten Nebeneinrichtungen

Mehr

Branchenenergiekonzept Alten- und Pflegeheime NRW Energiekennzahlen

Branchenenergiekonzept Alten- und Pflegeheime NRW Energiekennzahlen Projektträger Energie, Technologie und Nachhaltigkeit (ETN) Branchenenergiekonzept Alten- und Pflegeheime NRW Energiekennzahlen Bewohner l Bett kwh C m 3 a m 3 kwh 2 m 26.11.2012 Berlin Stefan Kirschbaum

Mehr

Parie A B C BAUBESCHREIBUNG

Parie A B C BAUBESCHREIBUNG Parie A B C BAUBESCHREIBUNG 1. Einreichung laut: 17 Bauanzeige und Anzeigeverfahren 18 Baubewilligung und Bewilligungsverfahren 2. Bei dem Bauvorhaben handelt es sich um: Neubau Abbruch und Ersatz durch

Mehr

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda

Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen. 16. August 2016, Schladen-Werda Abwärmenutzung: Erfahrungsbericht aus einem Unternehmen 16. August 2016, Schladen-Werda BS ENERGY Abwärme: Quellen, Nutzungsmöglichkeiten und Knackpunkte Abwärme im Braunschweiger Fernwärmenetz Konzept

Mehr

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen

Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen 22.05.2015 Wärmepumpe und Photovoltaikanlage Herzlich Willkommen Benjamin Fritz Information zur online Version des Vortrages Sehr geehrte Interessenten, als besonderen Service und Anregung stellen wir

Mehr

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011

FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 2011 Baudirektion FAKTENBLATT ERNEUERBARE ENERGIEN IM KANTON ZUG Beilage zur Medienmitteilung vom 26. Januar 211 Das vorliegende Faktenblatt fasst die Ergebnisse der Studie "Erneuerbare Energien im Kanton Zug:

Mehr

Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination

Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination Connect «Therma» Photovoltaik und Wärmepumpen die ideale Kombination Groupe E Connect SA Route du Madelain 4 CH-1753 Matran Tel. +41 26 429 29 29 / Fax +41 26 429 29 99 E-mail : info@geconnect.ch / http://www.geconnect.ch

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude Berechneter Energiebedarf des Gebäudes 2 "Gesamtenergieeffizienz" Dieses Gebäudes 125,6 kwh/(m² a) CO 2 -Emissionen 1) 30,6 kg/(m²a) EnEV-Anforderungswert Neubau (Vergleichswert) EnEV-Anforderungswert

Mehr

Gesetze und Verordnungen

Gesetze und Verordnungen Gesetze und Verordnungen Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland legt großen Wert auf Klimaschutz und Energieeinsparung. Deshalb ist der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Bestand und im Neubau

Mehr

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung

Wickrathberger Str Mönchengladbach. Verkauf - Vermietung gültig bis: 23.03.2024 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude 1900 Baujahr Anlagentechnik 1995 Anzahl Wohnungen 109 Mehr-Familienwohnhaus Wickrathberger Str. 2+10+12+16 41189 Mönchengladbach

Mehr

Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge.

Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge. Das Konzept SonnenEnergieHaus. Sichere Energie vom eigenen Dach mit solare Altersvorsorge. SonnenEnergieHaus Seite: 1 V 1.5 07/2013 by Gerd Schallenmüller Paradigma GmbH Ihr Referent. Gerd Schallenmüller

Mehr

Kommunalunternehmen Energie Dollnstein AdöR der Gemeinde Dollnstein. Umsetzung eines innovativen Nahwärmeprojektes in der Gemeinde Dollnstein

Kommunalunternehmen Energie Dollnstein AdöR der Gemeinde Dollnstein. Umsetzung eines innovativen Nahwärmeprojektes in der Gemeinde Dollnstein Kommunalunternehmen Energie Dollnstein AdöR der Gemeinde Dollnstein Umsetzung eines innovativen Nahwärmeprojektes in der Gemeinde Dollnstein Thomas Kerner, Vorstand Kommunalunternehmen Energie Dollnstein

Mehr

Fernwärme vs. Passivhaus?

Fernwärme vs. Passivhaus? Fernwärme vs. Passivhaus? 6. Internationale EMATEM-Sommerschule Aktuelle Probleme der Wärmemengen- und Durchflussmesstechnik FWW - Standards 1 FW 2 FW DL optional Hzg. WW ungez. Hzg. WW KW HKV oder KlWZ

Mehr

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann

Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014. Bernd Geschermann Energieeffizienz in der Produktion IHK Bonn/Rhein-Sieg 29.10.2014 Bernd Geschermann Übersicht 1. Energieverbraucher im Unternehmen 2. Beispiele Folie 2 Energieverbrauch in Unternehmen Einsparpotentiale

Mehr

Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme.

Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme. Kennwerte Wärmeverbrauch 1. Kurzinfo Der Endenergieverbrauch für Wärme wird bestimmt aus der Summe aller Wärmeverluste des Gebäudes abzüglich der nutzbaren Anteile der Fremdwärme. Zu den Wärmeverlusten

Mehr

Energiebuchhaltung Grundlage für niedrigere Energiekosten

Energiebuchhaltung Grundlage für niedrigere Energiekosten Energiebuchhaltung Grundlage für niedrigere Energiekosten 21. Mai 2015 Erfa-Meeting Energiestadt Zentralschweiz 2015-1 Alexandra Gilli OekoWatt, Rotkreuz alexandra.gilli@oekowatt.ch Lebenszykluskosten

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude Gültig bis: 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik 1) Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche (A N ) Erneuerbare Energien Lüftung Gebäudefoto (freiwillig) Anlass der

Mehr

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte

Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte Ingenieur-Büro für Technische Gebäudeausrüstung und Energiekonzepte Stammsitz: 34292 Ahnatal Im Graben 5 05609-80920 info@innovatec-web.de Niederlassung: 37133 Friedland Teichstraße 6 05504-93600 innovatec@emde.info

Mehr

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Netzwerktreffen Kälteenergie, 4. September 2013 Dr. Friederike Mechel,

Mehr

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried

Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried Markt Stamsried Machbarkeitsstudie zentrale Wärmeversorgung Stamsried 1 Ausgangssituation Versorgungsgebiete: - Marktplatz (Sanierungsgebiet) - Schloßstraße - Gerhardinger Straße - Blumenstraße - Kalvarienbergstraße

Mehr

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Wohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) gültig bis: 08 / 2023 1 Gebäude Gebäudetyp Adresse Gebäudeteil Baujahr Gebäude Baujahr Anlagentechnik Anzahl Wohnungen Gebäudenutzfläche A N Erneuerbare

Mehr

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland

Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Plattenbau-Niedrigenergiesanierung Ein Projektbeispiel aus Deutschland Dr.-Ing. Alfred Kerschberger RK-Stuttgart, Architecture and Energy Design rk-stuttgart@t-online.de Bratislava, 11.03.2014 2 3 Die

Mehr

Heizkostenabrechnung 2012

Heizkostenabrechnung 2012 www.heizware.de Vertriebsbüro ctw wilhelm * Unter den Weingärten 44 * 63546 Hammersbach Vertriebsbüro ctw-wilhelm Inh. Ralph Wilhelm Unter den Weingärten 44 63546 Hammersbach Vertriebsbüro ctw wilhelm

Mehr

BHKW (Blockheizkraftwerk) & Nahwärmenetz zur Versorgung von Sportheim, Schule und Kirche in Unterneukirchen

BHKW (Blockheizkraftwerk) & Nahwärmenetz zur Versorgung von Sportheim, Schule und Kirche in Unterneukirchen BHKW (Blockheizkraftwerk) & Nahwärmenetz zur Versorgung von Sportheim, Schule und Kirche in Unterneukirchen Englmeier Jochen, Vorstand SV Unterneukirchen Altötting, 19. Dezember 2012 Sicherstellung einer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS - 1 - ABBILDUNGSVERZEICHNIS - 2 - EINSTIEG/ÜEBERBLICK - 4 -

INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS - 1 - ABBILDUNGSVERZEICHNIS - 2 - EINSTIEG/ÜEBERBLICK - 4 - Energiebericht 212 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS - 1 - ABBILDUNGSVERZEICHNIS - 2 - EINSTIEG/ÜEBERBLICK - 4-2. DARSTELLUNG DER ERHOBENEN DATEN AUS EUTINGEN IM GÄU - 8-3. AUSWERTUNG: ENERGIE- UND

Mehr

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing

Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s VNG Marco Kersting Operatives Marketing Das Erneuerbarbe-Energien-Wärmegesetz und die Erfüllungsmöglichkeiten über Mini-BHKW s Marco Kersting Operatives Marketing Primärenergieverbrauch in Deutschland 0591 Erdgasverbrauch in Deutschland 0384c

Mehr