Gemeindebrief. Kirchspiele Gommern & Pretzien. Dannigkow Gommern Karith Plötzky Pretzien Ranies Vehlitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Kirchspiele Gommern & Pretzien. Dannigkow Gommern Karith Plötzky Pretzien Ranies Vehlitz"

Transkript

1 Dannigkow Dannigkow Gommern Gommern Karith Karith Plötzky Plötzky Pretzien Pretzien Ranies Ranies Vehlitz Vehlitz Gemeindebrief Kirchspiele Gommern & Pretzien Mai - Juli 2017 Unsere Schatztruhen: Klusbrücke Kirchentag auf dem Weg und... Partnerbesuch aus Kidderminster Dannigkow Gommern Karith Plötzky Pretzien Ranies Vehlitz Dannigkow Gommern Karith Plötzky Pretzien Ranies Vehlitz

2 Kontaktadressen Evangelisches Pfarramt Am Kirchplatz Gommern Gemeindebüro Christiane Marschner Sprechzeiten Mi: Uhr Do: Uhr Fr : Uhr Tel: /51445, Fax: ev.kirche.gommern-pretzien@t-online. Spendenkonto Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg Sparkasse Jerichower Land IBAN: DE BIC: NOLADE21JEL Ev. Kirchenkreisverband Magdeburg KD-Bank eg Dortmund IBAN: DE BIC: GENODED1DKD Pfarrer Michael Seils Tel.: /51445, Fax: Mobil: pfarrer.gp@seils.eu Gemeindepädagogin Ulrike Rotermund-Flade Tel: /66548 Mobil: youngster.kkr.elbe.flaeming@gmail.com Inhalt Grußwort von Pfarrer Michael Seils Seite 3 Andacht von Gemeindepädagogin U. Rotermund-Flade Seite 4 Unsere Schatztruhen: Die Klus brücke/kluse Seite 5 Kirchentag auf dem Weg und Partnerschaft Seite 6 Im Porträt: Dr. Renate Wetzel, Rückblick Taizé-Andacht Seite 8 Pretziener Musiksommer Seite 9 Kinder- und Jugendarbeit Seite 10 Rückblick: Weltgebetstag und Mein Instrument - das Cembalo Seite 12 Termine Seite 13 Pinnwand Seite 17 Freud & Leid Seite 18 Impressum 2 Herausgeber: Kirchspiele Gommern & Pretzien Redaktionskreis: Henriette Barthels, Gudrun Bräutigam, Annegret Graßhoff, Christiane Hildebrandt, Anna-Maria Meussling, Michael Seils Erscheinungsweise: Der Gemeindebrief erscheint vierteljährig und wird kostenfrei ausgegeben. Über Spenden zur Kostendeckung würden wir uns freuen. Redaktionsschluss für die Ausgabe August-Oktober 2017 ist der 10. Juli 2017 Haftungsausschluss: Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Die Redaktion behält sich vor, Artikel zu kürzen bzw. anzupassen Bildnachweis: Sofern nicht anders angegeben: stock.xchng, EKD.de, Clipartsfree.de, private Fotos der Redaktion

3 Grußwort Liebe Schwestern und Brüder der Kirchspiele Gommern und Pretzien, liebe Leserinnen und Leser, an viel zu kalten Apriltagen sitzen wir an der Endredaktion dieses Gemeindebriefes, der uns nun schon einen Ausblick auf den ersten Teil des Sommers 2017 gibt, und sehnen uns nach frühlingshafteren Tagen. Schon im Mai warten viele Begegnungen und Höhepunkte des Gemeindelebens auf uns die Gemeindefahrt nach Schloss Reckhan und Kloster Lehnin am 14.05, (die wieder ganz schnell ausgebucht war), die Konfirmation am ehe wir dann vom Gäste aus unserer englischen Partnergemeinde Kidderminster in der Diocese Worcester zur Teilnahme am Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg bei uns werden begrüßen können. So etwas findet ja nicht alle Tage sozusagen vor unserer Haustür statt ich hoffe also, dass Sie sich das nicht ganz entgehen lassen und sich die eine oder andere für Sie interessante Veranstaltung aus dem umfangreichen Programm heraussuchen. Für Smartphonebesitzer geht das sehr komfortabel mit der App r2017, die das komplette Programm der Kirchentage enthält. Ansonsten finden Sie Hinweise dazu auch in diesem Gemeindebrief. Man kann aber auch in Gommern Anteil nehmen, insbesondere am Sonntag, dem 28. Mai, wenn wir zum Mitfeiern des Kirchentagsgottesdienstes per Videoübertragung von den Wittenberger Elbwiesen in die Kirche St. Trinitatis einladen. Mit einem Konzert des Ausnahmekünstlers Vicente Patíz eröffnen wir am 17. Juni den diesjährigen Pretziener Musiksommer. Wie er, ganz allein auf der Bühne stehend, den Raum mit orchestralem Klang füllt, das ist schon ein besonderes Erlebnis, eine Musik voller Lebensfreude, die sich keiner der üblichen Schubladen zuordnen lässt. Im weiteren Verlauf des Pretziener Musiksommers werden dann manche hier schon bekannte und immer wieder gern gehörte Musikerinnen und Musiker auftreten. Es gibt noch so vieles, auf das ich hier aufmerksam machen könnte; eine Auswahl zu treffen fällt schwer. Da sind ja auch noch die verschiedenen kleineren und größeren Bauvorhaben besonders warten wir jetzt auf den Zuwendungsbescheid für den Umbau des Gemeindehauses in Karith, damit die Arbeiten dort in diesem Sommer beginnen können. Dem Gemeindebrief liegen voraussichtlich - wieder die Briefe mit der Bitte um Ihren Gemeindebeitrag bei. Vielen Dank, wenn Sie unsere Arbeit und Ihre Kirchengemeinde auch auf diese notwendige Weise unterstützen. Sie wissen ja inzwischen: Zu jedem Euro, den Sie uns auf diese Weise zukommen lassen, gibt uns der Kirchenkreis 50 Cent dazu. Seien Sie behütet von IHM, mit herzlichen Grüßen Ihr Michael Seils Pfarrer u. Vorsitzender der Gemeindekirchenräte Gommern und St. Thomas Pretzien 3

4 Andacht Johannes 14,26 Liebe Schwestern und Brüder, wenn Sie diesen Gemeindebrief in den Händen halten, dann ist Ostern schon vorbei und das Pfingstfest steht vor der Tür. Und mit ihm auch wieder der manchmal leise oder laute Seufzer so manches Christen: Ach ja da war ja noch etwas - die Sache mit dem Heiligen Geist. Er ist Teil unseres Glaubens, wir vertrauen auf ihn, bitten ihn um Kraft und Phantasie, Leidenschaft und Leichtigkeit, und doch, wenn wir ihn beschreiben oder ihn gar erklären sollen, dann fehlen uns meistens die Worte. Je mehr wir nach ihnen suchen, umso verworrener scheinen sie zu werden und manchmal vergessen wir über unserer Suche nach einer guten Erklärung dabei, dass der Heilige Geist ja ein Geschenk an uns ist. Ein Geschenk, das uns findet, das uns zuteil wird, unverhofft und unverdient. So, wie uns manchmal die Worte, die wir gerade noch so angestrengt gesucht haben, erst dann finden, wenn wir stille werden und loslassen. Einen haben sie schon gefunden die guten Worte vom Heiligen Geist. Helge Adolphsen, der viele Jahre als Pastor am Hamburger Michel arbeitete, hat sie für uns festgehalten und ich möchte sie gerne mit Ihnen teilen. Der Geist ist biblisch ein Windhauch, aber auch der Sturmwind. Das Feuer wie der Atem. Energie Gottes, die zur eigenen Kraft, zum Mut, zum Widerstehen wird. Der Geist macht Menschen trotz unterschiedlicher Sprache einmütig, aber nicht uniform, er eint, ohne zu vereinnahmen. 4 Gottes Geist stellt Menschen in den weiten Raum der Freiheit. Um deinen Geist bitte ich, Gott, Heiliger Geist, Atem des Lebens und Urkraft aller Energie. Ich bitte um das Feuer der Begeisterung, dass es in mir brennt und andere wie mich entzündet zu neuer Lebendigkeit. Um den Geist des Respekts, damit ich taktvoll und vertrauensvoll anderen begegne. Um den Geist der Ehrfurcht, dass er mich behutsam und geduldig und demütig macht. Um den Geist der Freundschaft, damit ich mich dieses kostbaren Gutes in meinem Leben würdig erweise. Um den Geist des Verstehens, damit ich mich nicht über Menschen mit anderen Gedanken, anderer Lebensart und anderem Glauben erhebe. Beatme mich mit deinem Geist, mit der Energie zum Leben und, wenn der Ungeist mich ergreifen will, mit der Kraft zum Widerstehen. Und so lesen wir es in der Bibel: Aber der Tröster, der Heilige Geist, welchen mein Vater senden wird in meinem Namen, der wird euch alles lehren und euch erinnern alles des, das ich euch gesagt habe. Johannes 14,26. Lassen wir uns also begeistern! Ich wünsche es uns. Ihre Ulrike Rotermund-Flade ord. Gemeindepädagogin

5 Unsere Schatztruhen (Teil 13): Klusbrücke und Kluse Schätze In diesem Herbst wurde die Klusbrücke zwischen Pechau und Wahlitz zum Punkt am Lutherweg ernannt. Das ist wirklich eine uralte sehr interessante Brücke, die ursprünglich viel länger war. Auf einer alten Zeichnung steht Das war für lange Zeit der einzige hochwassersichere Weg nach Magdeburg und wurde ständig benutzt. Es sollen 32 Brücken gewesen sein, das sogenannte Hohe Gewölbe. Ein Stück der Brücke ist noch erhalten. Man kann noch mit dem Fahrrad drüber fahren oder besser laufen. Es ist ganz schön steil. Unter den hohen Bäumen seitlich versteckt erkennt man noch Restmauern eines vermutlich romanischen Bauwerkes, ein Wohnturm. Er war nicht groß, hatte aber extrem dicke Mauern, etwa 1 m, aus gerade geschlagenen Plötzkyer Bruchsteinen - die Kluse oder besser Klause. Das könnte also das erste Gebäude dort gewesen sein. Ob es einem Mönch als erste Behausung diente? Augustinermönche aus Ziesar sollen die Herbergspflicht dort ausgeübt haben. Es wurde erweitert zu einer Art Herberge und Schenke, es mussten ja alle Fahrzeuge über die Brücken. Später wurde daraus eine Gaststätte. Im Sommer 1524 soll Dr. Martin Luther hier durchgereist sein. Der Volksmund hatte die Kammer darin zur Lutherstube ernannt. Erst als der Verkehr nach Magdeburg 1820/ 21 über die Berliner Chaussee geführt wurde, ist aus dem inzwischen großen Haus ein Forsthaus geworden, blieb es bis Leider verfiel dann alles, auch die Brücke, bis sich zu DDR Zeiten ein Gommeraner Verein um die Brücke kümmerte, vieles wieder sicherte und bis heute erhielt. Wir fahren gern dort mit dem Rad lang, an beiden Seiten sind nach der Wende alte Obstsorten angepflanzt worden, was der Strecke etwas Abenteuerliches gibt. Anna-Maria Meussling (Text und Fotos) 5

6 Partner Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg und... Von Donnerstag, bis Samstag, gibt es in Magdeburg den Kirchentag auf dem Weg mit einer Fülle interessanter Veranstaltungen, anschließend das Festwochenende mit dem großen Gottesdienst auf den Elbwiesen in Wittenberg am Sonntag, Wir freuen uns, dass uns zu diesem Höhepunkt des Reformationsjubiläumsjahres eine sieben Personen umfassende Gruppe aus unserer Partnergemeinde in Kidderminster besuchen wird. Zusammen mit den Gästen werden wir einige Veranstaltungen des Kirchentages in Magdeburg besuchen, aber auch Ausflüge in die Umgebung unternehmen und zum Zusammensein mit den Gästen aus Kidderminster in Gommern einladen. Zum Abschlussgottesdienst auf den Elbwiesen in Wittenberg werden wir nicht fahren, wir laden herzlich ein, ihn in der Kirche in Gommern per Videoübertragung mitzufeiern. Sowohl zum Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg als auch zum Programm mit unseren Gästen hier einige Informationen und die herzliche Einladung zur Teilnahme! Zu einem Informations- und Vorbereitungsabend laden wir die Gastgeber und an der Partnerschaft Interessierte ein für Mittwoch, den 10. Mai, 19 Uhr im Gemeindehaus in Gommern. Hier wollen wir die Details des Programms mit den Gästen und erforderliche Vorbereitungen besprechen. Die Gäste aus Kidderminster kommen am Mittwoch, abends über Berlin-Tegel an und fliegen am Montag, abends von Tegel wieder ab; für den Montag ist noch ein Ausflug auf dem Weg zum Flughafen (voraussichtlich Schloss Sanssouci) geplant. 6 Hier ein Auszug aus dem vorgesehenen Programm mit den Gästen mit herzlicher Einladung zur Teilnahme: Donnerstag Mittagsgebet, Begrüßung der Gäste Gommern Kirche / Gemeindehaus Konzert: Let us stand Hand in Hand, Wolmirstedter Gospelchor, Magdeburg Bühne am Petriförder Du siehst mich Ökumenischer Gottesdienst, mit Bischof Dr. John Inge, Bischof Dr. Gerhard Feige, Landesbischöfin Ilse Junkermann Musik: Sarah Kaiser / Berlin Magdeburger Dombläser Magdeburg Bühne am Petriförder Willkommensabend Gemeinden der Region bitten zu Tisch, Magdeburg am Petriförder Freitag Worcester-Partnerschaftstreffen mit Bischof Dr. John Inge und Regionalbischof Propst Christoph Hackbeil Pfarrgemeindesaal St. Sebastian, Max-Josef-Metzger-Str. 1A, Magdeburg Lunch-Angebot dort Choral Evensong (anglikanischer Abendgottesdienst) Dom Magdeburg Bischof Dr. John Inge, Halberstädter Kantorei Abend am Elbufer mit Schiffsprozession und Performance Unseres Herrgotts Kanzlei Magdeburg am Fluss der Reformation Magdeburg, Petriförder Fortsetzung nächste Seite

7 ... Partnerbesuch aus Kidderminster Ausblick Samstag Kunst-Gottesdienst Andernorts. Bibel trifft Kunst u.a. mit Pfarrerehe paar Herbst, Theaterballettschule MD, Kammerchor der Biederitzer Kantorei MDR-Landesfunkhaus, Magdeburg Sonntag gegen Treff im Gemeindehaus Gottesdienst - Mitfeiern des Kirchentags-Abschlussgottesdienstes mit Video-Übertragung des Gottesdienstes von den Elbwiesen in Wittenberg Kirche St. Trinitatis Gommern anschließend Lunch am Gemeindehaus, Ausflug Abendgebet Kirche St. Trinitatis Gommern Festlicher Abend mit den Gästen aus Kidderminster, Gesprächsrunde zur Fortsetzung der Partnerschaft Gemeindehaus Gommern Und nun noch einige Informationen zum Kirchentag auf dem Weg in Magdeburg: Das komplette Programm für den Kirchentag auf dem Weg mit einer Fülle von Bibelarbeiten, Diskussionsrunden, kulturellen Veranstaltungen finden Sie im Internet unter KirchentagAufDemWeg_Magdeburg_Programmheft.pdf Auszüge mit den Highlights und Ansichtsexemplare zur Einsicht sind im Gemeindebüro vorhanden. Der Eintritt zu den Gottesdiensten ist frei, für die meisten anderen Veranstaltungen benötigt man eine Kirchentagsteilnehmerkarte (Dauerkarte: 59 Euro, ermäßigt 42 Euro, Familien 105 Euro, Tageskarte: 26 Euro, ermäßigt 17 Euro). Die Karten bekommt man: online unter magdeburg/anmelden, bei den Vorverkaufsstellen in Magdeburg (Tourist-Information, Breiter Weg 22, Magdeburg, Öffnungszeiten Mo Fr: 10 18:30 Uhr Sa: Uhr; Ev. Kirchenkreis Magdeburg, Superintendentur, Neustädter Str. 6, Magdeburg, Öffnungszeiten Mo, Mi, Fr: 9 14:00 Uhr, Di, Do: Uhr) für Kurzentschlossene dann aber auch noch während des Kirchentages vor Ort. Für Dauerkarten ist auch eine Anmeldung über das Gemeindebüro / Pfarrer Seils möglich. M. Seils 7

8 Porträt Im Porträt: Renate Wetzel aus Gommern Ich wurde 1949 in Cöllnitz geboren, einem kleinen Dorf 25 km südlich von Leipzig. Meine Mutter bekam die Landwirtschaft von ihrem Vater überschrieben, da ihr älterer Bruder im Krieg gefallen war. Mein Vater war Flüchtling aus Schlesien. Seine Eltern waren auch Landwirte. Ich wuchs mit meinem 3 Jahre jüngeren Bruder auf dem Bauernhof auf mussten meine Eltern im Zuge der Zwangskollektivierung in die LPG eintreten. Meine Mutter kam aus einem evangelischem Haushalt und mein Vater aus einem katholischen. Wir Kinder wurden evangelisch erzogen. Mein Vater kam später auch zum evangelischen Glauben. Die ersten drei Schuljahre besuchte ich die zweiklassige Grundschule in Cöllnitz, ab Klasse 4 mussten wir dann in die 3 km entfernte Stadt zur Schule und ab Klasse 9 ging ich nach Meuselwitz zur Erweiterten Oberschule und machte 1968 Abitur. Nach dem Studium der Veterinärmedizin in Leipzig 1973 kam ich mit meinem Mann durch die sozialistische Absolventenlenkung nach Gommern und arbeitete bis 1989 in einer staatlichen tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Vollzeit. Wir betreuten die landwirtschaftlichen Nutztiere der LPG en und arbeiteten bereits damals spezialisiert nach Tierarten. Ich versorgte vorwiegend Schweine und Schafe der Region. Seit 1990 arbeiten wir als niedergelassene Tierärzte. Unsere Töchter wurden in Gommern getauft: Ulrike 1974 von Pfarrer Merker und Katharina 1978 von Pfarrer Nickel. Sie wuchsen hier in Gommern durch die Hilfe meiner Schwiegereltern und einer gut organisierten Kinderbetreuung wohlbehütet auf wurde ich für den Gemeindekirchenrat vorgeschlagen und auch gewählt. Seit dieser Zeit versuche ich, die Belange der Gommeraner Kirche mit zu gestalten. Renate Wetzel Erlebt: Taizé-Andacht in Gommern mit CapoColores Im mit roten Tüchern geschmückten Altarbereich im Gemeinderaum stellen sich die acht Sängerinnen und vier Musikerinnen auf und beginnen im Halbdunkel zu singen. Wir erhalten alle eine Kerze, und das Licht wird damit weiter gegeben an alle. So ist es bald sehr angenehm zum Singen. Der ganze Raum ist gefüllt. Die Liedertexte hat ebenfalls jeder in der Hand und wer mag, kann die leichten Melodien der Taize- Lieder mitsingen. In allen Sprachen wird gesungen und viel wiederholt, mal schneller oder kräftiger, dann wieder langsamer und leiser. Fast alle singen auch mit. 8 Gott wird geehrt und gepriesen, ein Lobpreis in vielen Wiederholungen. Christus bittet uns: Wachet und betet mit mir. Es ist eine feierliche sanfte Stimmung. Zeit und Raum sind nicht mehr da. Ich darf mich ganz hingeben. Auch für Stille ist Zeit, dann wieder Gesang, fast endlos. Erholt, fröhlich und dankbar gehen wir danach heim. Sängerinnen und Musikerinnen überzeugten uns mit ihrem großen Einsatz. Maria Meussling

9 Musiksommer 43. Pretziener Musiksommer 2017 St.-Thomas-Kirche Pretzien Bei Redaktionsschluss des Gemeindebriefes war die Programmplanung für den Pretziener Musiksommer noch nicht ganz abgeschlossen, es wird voraussichtlich ein bis zwei weitere Konzerte geben. Bitte beachten Sie deshalb die Flyer und Plakate! 1. Kirchenmusik Samstag, den 17. Juni um 17 Uhr Alegria Vicente Patíz (Foto) spielt Eigenkompositionen Gitarren, 42-seitige Harfengitarre, Percussion u.a. 2. Kirchenmusik Samstag, den 1. Juli um 17 Uhr Dresdner Bach-Solisten Hommage à BACH Werke von A. Vivaldi, A. Marcello u.a. in Bearbeitung von Johann Sebastian Bach Joachim Karl Schäfer, Radebeul - Trompete Min Jung Kang, Berlin/Seoul - Violine Uwe Hirth-Schmidt, Berlin - Violoncello Ayumi Kitamura, Hamburg/Tokyo - Orgel 3. Kirchenmusik Samstag, den 29. Juli um 17 Uhr Klavierkonzert Sofja Gülbadamova, Lübeck Edvard Grieg Poetische Tonbilder op.3 Peter Tschaikowsky Aus den Jahreszeiten op.37a Ernst von Dohnányi Ruralia hungarica op.32a Die Dresdner Bach-Solisten Fotos: Künstler privat 4. Kirchenmusik Samstag, den 5. August um 17 Uhr Orgelkonzert Prof. Matthias Eisenberg, Straupitz Luthers Choräle Werke für Orgel zu Luther-Chorälen von Johann Sebastian Bach u.a., Improvisationen 5. Kirchenmusik Sonntag, den 10. September um 17 Uhr Streicherensemble der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie Leitung: Gerard Oskamp Solistin: Gabriele Zucker (Flöte) Josef Suk Serenade für Streicher op. 6 Carl Christian Agthe Konzert für Flöte und Orchester Carl Christian Agthe 11. Sinfonie Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei! Um einen angemessenen Beitrag am Ausgang zur Deckung der Unkosten wird herzlich gebeten. 9

10 Kinder & Jugendliche Kinderfreizeit Thale vom Für unsere Kinderfreizeit in Thale hat die Anmeldefrist begonnen und einige von Euch sind ja auch schon mit dabei. Für alle anderen kommt hier die Erinnerung. Vom laden wir Euch in die Jugendherberge nach Thale ein. Ereignisreiche Tage zwischen Berg und Tal erwarten Euch. Für alle, die gerne musikalisch unterwegs sind, wird auch so einiges geboten werden. Lasst Euch einfach überraschen. Eure Anmeldung gebt bitte bis zum an: Ulrike Rotermund-Flade Kieferngrund 12 d Gommern youngster.kkr.elbe.flaeming@gmail.com Bitte nutzt dafür die Anmeldeformulare aus dem OnTour-Heft. Einige Exemplare liegen noch im Gemeindehaus oben aus. Die Kosten für die Fahrt liegen bei 150 Euro. Zuschüsse sind in Einzelfällen möglich. Bitte sprecht mich einfach an. Eingeladen sind alle Kinder der Klasse, sowie gerne auch wieder einige von den Größeren als Jugendteamer. Der Teilnehmerbeitrag für die Helfer wird dann natürlich deutlich günstiger sein. Eure Ulrike Rotermund-Flade Rückblicke: Osterkerzen-Basteln am Kreativzeit der Kinderkirche einmal anders. Ende März sind wir der Einladung zum Osterkerzen-Basteln der katholischen Gemeinde gefolgt und viele kamen. Am Ende saßen drei Generationen und zwischenzeitlich mehr als 30 Große und Kleine fröhlich beieinander und gestalteten ihre ganz persönliche Osterkerze. Wir sagen herzlich Danke für einen wunderbaren Nachmittag, insbesondere bei Martina Scholz, die das Basteln für uns alle vorbereitet hat. Wir kommen gerne wieder! Foto: U. Rotermund-Flade 10

11 Kinder & Jugendliche Jugendgottesdienst Auf s Kreuz gelegt Auf s Kreuz gelegt so hieß es am zum mittlerweile dritten Jugendgottesdienst in Gommern, den Konfirmanden und Jugendliche aus unseren Gemeinden (evangelisch und katholisch) gestalteten. Mit vielen guten Gedanken, manchen Fragen und auch dem einen oder anderen Aha-Effekt nahmen sie uns mit in die Welt der Passionszeit. Wie ist das, wenn man auf s Kreuz gelegt wird? Habe ich andere schon mal auf s Kreuz gelegt und wie kann ich annehmen, dass da einer ist, der sich für uns alle, für unsere Schuld, hat auf s Kreuz legen lassen? Fragen, auf die wir nicht immer gleich eine Antwort finden. Zwischen jugendlicher Musik, dem einen oder anderen Video, der Möglichkeit, sich eigene T-Shirts zu gestalten, und einem wunderbaren Imbiss, war für sie Raum und auch für viele anregende Begegnungen miteinander. Ein herzlicher Dank geht dabei an alle, die mitgemacht haben, und an unsere fleißige Küchenfee. Wer Lust bekommen hat, einmal dabei zu sein, dem sei der nächste Termin ans Herz gelegt. Am Donnerstag, dem , kurz vor den Sommerferien wird es den JugendSommergottesdienst geben! Wir freuen uns auf alle, die kommen. Eure Ulrike Rotermund-Flade Foto: N. Kandziora Vom Februar 2017 war unsere Konfirmandengruppe mit zur Konfirmandenfreizeit Konficastle auf Schloss Mansfeld Konficastle auf Schloss Mansfeld. Thematisch ging es um das Leben und Wirken Jesu. Ein Geländespiel rund um das Schloss gehörte wieder zum Programm, und bei der Vorstellung des Zauberkünstlers Mr. Joy am letzten Abend wurden auch einige aus unserer Gruppe spontan in die Vorstellung einbezogen. M. Seils Foto: CVJM Sachsen-Anhalt e.v., 11

12 12 Rückblick Weltgebetstag am 3. März in Gommern Mit einem Solostück für Cembalo eröffnete am um Uhr Dr. Franziska Seils im gefüllten Gemeindesaal die Veranstaltungsreihe Mein Instrument mit einem Überraschungsgast - Frau Katrin Gremmes von der Biederitzer Kantorei. So erklang das Cembalo auch zu drei Liedern als Begleitinstrument. Diese Kombination hat die Zuschauer sehr begeistert. Dann wurden Aufbau und Funktion des Instruments anschaulich, auch durch Bilder auf einer Leinwand, erklärt. Die Blütezeit hatte das Cembalo von im Barock. Wie verschiedene Klänge erzeugt werden und auch musiktheoretische Begriffe, wie Ostinato oder Ciacona mit Variationen und noch viele andere Fragen aus dem Publikum, wurden durch die Musikwissenschaftlerin verständlich erklärt Am 3. März fand im evangelischen Gemeindehaus der Weltgebetstagsgottesdienst 2017 statt. Im Zentrum standen die Philippinen. Die Frauen dort stellten an die Welt die Frage nach globaler Gerechtigkeit und fragten Was ist denn fair? Die Mitte unseres bis auf den letzten Platz besetzten Raumes war sehr schön gestaltet. Dann begann der Gottesdienst mit dem Hereinbringen und Erläutern der Landkarte, eines Schilfzweiges, eines Regenschirmes, einer Kerze, dem Kreuz, der Bibel oder einer Waage. Auf diese Weise konnten wichtige Informationen über das Land, über den Glauben und über die Frage der Gerechtigkeit gegeben werden. Im weiteren Verlauf des Gottesdienstes lernten die Teilnehmer/innen einige Lebensgeschichten philippinischer Frauen kennen, die Fragen nach einem menschenwürdigen, gleichberechtigten Leben für die philippinischen Frauen aufwarfen. Gemeinsam wurden weitere Texte verlesen und Lieder gesungen. Das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (MT20,1-6) sollte zum Nachdenken und zum Gespräch anregen: was ist fair, gerecht, wie kommen wir vom Ich zum Wir - vom Neid zum Gönnen? Als Antwort auf die Frage nach Gerechtigkeit stellten die philippinischen Frauen im Gottesdienst den Dagyaw vor, ihre Tradition des gemeinschaftlichen Handelns mit dem tiefen Sinn der Stärkung der Gemeinschaft, dem Mitgefühl und der Sorge füreinander. Symbolhaft für den Dagyaw wurden kleine Reistüten verteilt. Nach dem Gottesdienst blieben alle noch im Pfarrhaus, um landestypische Speisen zu kosten und gemütlich beisammen zu sein. Der Weltgebetstag 2017 in Gommern war wieder ein sehr schönes Erlebnis, mit vielen Eindrücken und Gedanken. Ein großes Dankeschön allen Mitwirkenden! Steffi Meussling Mein Instrument - das Cembalo - mit Dr. F. Seils und praktisch vorgeführt. Nur eines kann dieses tolle Instrument durch die Kielmechanik nicht, - laut und leise klingen. Dafür gab es dann einen direkten Vergleich mit der C-Moll- Fuge von J.S. Bach Das wohltemperierte Klavier. Erst auf dem Cembalo, wo vorher das Thema erklärt wurde, weil es in allen Stimmen vorkommt. Dann erklang das gleiche Stück auf dem Piano von einer CD. Was fanden die Zuhörer schöner? Diese entschieden sich für das Cembalo. Frau Seils aber fand, dass ein Piano mit seiner Hammermechanik ausdrucksstärker klingt. Natürlich ging es nicht ohne Zugabe ab: Gesang und Cembalo Geliebter Frühling. Das Publikum bedankte sich mit langanhaltendem Beifall und von Silke Fuchs, der Organisatorin des Abends, gab es Blumen als Dank. Gudrun Bräutigam Fotos zu beiden Artikeln auf S. 16 u. Rückseite

13 Termine Veranstaltungskalender Mai 2017 Mi Musik Jugend Gommern Do Musik Anfänger Gommern Konfirmanden Gommern Fr Kinderkirche 5-8 Jahre Gommern Kinderkirche ab 2. Klasse Gommern Kreissynode Burg Jubilate Gottesdienst Plötzky Gottesdienst HA Gommern Kantate So Gemeindeausflug Schloss Reckahn & Kloster Lehnin Gottesdienst Klosterkirche Lehnin Di Gemeindekreis Plötzky Mi Frauenhilfe Pretzien Do Gottesdienst Seniorenresidenz Gommern Frauenhilfe Gommern Konfirmanden nur 8.Kl. Gommern Rogate Sa Konfirmation Gommern So Gottesdienst Karith Frühlingskonzert Plötzkyer Singekreis Vehlitz mit Kirchencafé Besuch aus der Partnergemeinde Kidderminster Kirchentag Magdeburg und Wittenberg Christi Himmelfahrt Do Mittagsgebet Gommern Ökumenischer Gottesdienst Magdeburg mit den Bischöfen Petriförder Exaudi So Kirchentagsgottesdienst Gommern Videoübertragung aus Wittenberg Abendgebet Gommern Di Frauen unter Frauen Spätgot. Flügelaltäre Tryppehna und Zeddenick & Kaffeetrinken Mi Musik Jugend Gommern 13

14 Termine Veranstaltungskalender Juni 2017 Do Musik Anfänger Gommern Konfirmanden 7. Klasse Gommern Fr Kreativzeit-Kinderkirche Gommern Pfingsten Sa Gottesdienst mit Taufe Plötzky Pfingstsonntag So Gottesdienst Karith Gottesdienst Gommern Gottesdienst mit Taufe Ranies Pfingstmontag Mo Gottesdienst Pretzien Mi Musik Jugend Gommern Do Musik Anfänger Gommern Jugendkreis Gommern Fr Kinderkirche 5-8 Jahre Gommern Kinderkirche ab 2. Klasse Gommern Konzert Landespolizeiorchester Gommern Trinitatis So Gottesdienst Dannigkow Gottesdienst Gommern Mi Musik Jugend Gommern Do Gottesdienst Seniorenheim Gommern Frauenhilfe Gommern Musik Anfänger Gommern Vorbereitung Jugendgottesdienst Gommern Fr Abschluss Kinderkirche Gommern Cafézeit mit Eltern, Kaffee, Kuchen & mehr Taizé - Andacht mit CapoColores Gommern Sa Bandprobe Jugendgottesdienst Gommern Frühlingskonzert mit Cathleen Wolter Karith Konzert Gitarre Pretzien Vivente Pátiz 1. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst Vehlitz Gottesdienst Gommern Mi Musik Jugend Gommern Do JugendSommer Gottesdienst Gommern 14

15 Termine 2. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst Plötzky Gottesdienst Gommern Di Frauen unter Frauen, Kaffee und Planung 2017/18 Gommern Gemeindekreis Plötzky Mi Frauenhilfe Pretzien Fr KreativZeit Kinder/Jugendliche Gommern Veranstaltungskalender Juli 2017 Sa Konzert Trompete Pretzien Joachim Schäfer 3. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst Karith Gottesdienst HA Gommern Do Frauenhilfe Gommern Fr KreativZeit Kinder/Jugendliche Gommern 4. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst Dannigkow Gottesdienst mit Kirchencafe Gommern Mi Frauenhilfe Pretzien 5. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst Plötzky Gottesdienst Gommern Di Gemeindekreis Plötzky Do Gottesdienst Seniorenresidenz Gommern 6. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst Pretzien Gottesdienst Gommern Sa Klavierkonzert Pretzien Sofja Gülbadamova 7. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst Vehlitz Gottesdienst Gommern 15

16 Termine Vorschau August 2017 Sa Orgelkonzert Pretzien Prof. Matthias Eisenberg 8. Sonntag nach Trinitatis So Gottesdienst Karith Gottesdienst HA Gommern Der Cembalo-Vortrag von Dr. F. Seils (li) und der Gottesdienst zum Weltgebetstag beeindruckten die Besucher sehr Fotos: U. Bräutigam Abwesenheiten Pfarrer M. Seils Urlaub Ulrike Rotermund-Flade: Fortbildung Seelsorgeseminar Halle Urlaub Jugendfahrt Kirchentag Berlin Urlaub Termine können sich ändern. Bitte achten Sie auf Abkündigungen, Aushänge und Informationen der örtlichen Presse. Der Gemeindebrief wird auch im Internet veröffentlicht und kann dort eingesehen und ausgedruckt werden. Aufrufe über Internetseite der Stadt Gommern: (Leben und Wohnen- Kirche) Internetseite des Kirchenkreises Elbe-Fläming: (Über uns-pfarrämter-gommern) 16

17 Pinnwand Taizé-Abend in der Trinitatis-Kirche (bei schönem Wetter im Pfarrgarten) am Freitag, 16. Juni 2017, Uhr mit der Gruppe CapoColores Sonntag, 28. Mai, in Gommern: *11.30 Uhr Kirchentagsgottesdienst -Videoübertragung aus Wittenberg *18 Uhr Abendgebet Pretziener Musiksommer Sa Uhr Gitarrenkonzert mit Vivente Pátiz Sa Uhr Trompetenkonzert mit Joachim Schäfer Sa Uhr Klavierkonzert mit Sofja Gülbadamova Sa Uhr Orgelkonzert mit Prof. Matthias Eisenberg Christi Himmelfahrt am 25. Mai: - um 12 Uhr Mittagsgebet in Gommern, - im Rahmen des Kirchentages um Uhr ökumenischer Gottesdienst (mit beiden Bischöfen) in Magdeburg, Am Petriförder Frühlingskonzerte - Vehlitz: Kirche St. Stephanus Sonntag, 21.Mai, um 14 Uhr mit der Singegruppe Plötzky Leitung: Ina Dubnitzka und an der Orgel M.Tsugawe-Zacharias anschließend Kirchencafé - Karith: Kirche St. Dorotheen Sonnabend, 17. Juni um 17 Uhr mit Cathleen Wolter Konzert am Freitag, 9. Juni um 19 Uhr in der Trinitatiskirche Gommern mit dem Landespolizeiorchester Magdeburg Partnerbesuch aus Kidderminster: Kirchentag auf dem Weg- - Programm Magdeburg s.s. 6-7 im Heft 17

18 Freud & Leid Wir gratulieren zum Geburtstag... Gommern Lehnert Klaus Rauter Margot Wilke Friedrich Podlech Helga Klaube Ursula Starzynski Dorothea Wrensch Edeltraud Falcke Gisela Zacharias Helmut Rosenbaum Bärbel Heine Ursula Zacharias Christa Zänker Inge Hemmerich Dieter Später Hannelore Nickel Karl-Heinz Winterle Rosemarie Dorendorff Rosemarie Hahne Herta Eschenbach Christa Pflaum Gisela Hönow Horst Titsch Gertrud Goetze Ingeborg Ott Dorelies Einwiller Hildegard Elbe Sigrid Schulze Erna Tschirschwitz Werner Zacharias Ruth Thesenvitz Marlies Fuchs Franz Mai Sigrid Ruthe Arno Pohl Margarete Kray Helga Lotze Margrit Schmitz Annelore Josep Renate Haupt Ruth Stolz Günther Kauert Anneliese Hönow Irmgard Arndt Babette Nieman Helga Heine Manfred Schötzau Marga Kauert Elsbeth Bergschicker Loni Siebach Günter 83 Dannigkow Bubenitschek Rita Winter Wally Dombrowski Raimar 80 Karith/Pöthen Lerche Ingrid Zeitz Adelheid Müller Gisela Trapp Elsbeth Biegelmeier Erna Leye Erhard Leye Linda Schirmer Rolf Mlynski Regina Müller Fritz Eggert Brigitte 79 Vehlitz Lattki Ern Lange Martha 90 Pretzien Reinhardt Doris Reinhardt Dieter Benkwiz Klaus Siwek Ilse Bartels Kurt Ballerstedt Ruth Pahlisch Werner 82 Plötzky Bade Marie-Luise Meussling Anna-Maria Seifert Ursula Oelkers Doris Keller Ingeborg Niwiarra Ursula Henze Erika Schmeißer Bärbel Brüchert Else Sens Albert Lüder Ursula Walzik Otto 90 Ranies Panicke Reinhold Höpfner Friedrich Orlitz Rosita Gawron Johanna Thormann Renate 84 18

19 Freud & Leid In die Ewigkeit abberufen wurden: Gommern Käthe Wallek, geboren am , verstorben am , Christa Nieber, geboren am , verstorben am , Brigitte Rudnick, geboren am , verstorben am Plötzky Erhard Ferchland, geboren am , verstorben am Getauft wurden: Ranies Gustav August Zanke aus Schönebeck, geboren am , getauft am Plötzky Lotte Brinkmann aus Pretzien, geboren am , getauft am Konfirmiert werden am um 14 Uhr in Gommern: Bennet Knoll, Gommern Emma Möhnke, Gommern Niclas Benjamin Rotermund, Gommern Johanna Heidler, Gommern Jari Zeibig, Plötzky Isabelle Kandziora, Pretzien Greta Frommhagen, Ranies Rahel Gwosdz, Prödel 19

20 Heft2/2017 Schnappschüsse Konficastle auf Schloss Mansfeld: Mister Joy mit Isabelle und Emma (li) und mit Niclas (re) in der Zaubershow 2. Reihe: Jugendgottesdienst Auf s Kreuz gelegt Fotos: M. Seils, N. Kandziora oben: Cembalovortrag mit Dr. F. Seils und K. Gremmes (Gesang) links: Taizé-Andacht und Osternacht-Gottesdienst in Gommern Fotos: U. Bräutigam Dannigkow Gommern Karith Plötzky Pretzien Ranies Vehlitz

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn März Mai 2015 Nr. 238 Ein Neuanfang da, wo nun wirklich alle Hoffnung lächerlich erschien. Davon erzählt Ostern. Ostern erzählt von etwas, was damals geschah

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

Eine Wirklichkeit...

Eine Wirklichkeit... S t. A n n a S c h u l v e r b u n d Bildung & Erziehung viele Fragen Schule und Bildung sind mehr und mehr in das Blickfeld der gesellschaftlichen Diskussion geraten. Die überragende Bedeutung von Bildung

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Begegnung. Wir bedanken herzlich uns für das tolle Interview! Stefanie, 08.06.2007. Die größten Sportschuhe der Welt die Maus auf dem Kirchentag

Begegnung. Wir bedanken herzlich uns für das tolle Interview! Stefanie, 08.06.2007. Die größten Sportschuhe der Welt die Maus auf dem Kirchentag Begegnung Ganz unauffällig saß er da, auf einer Bank vor der Groß St. Martinkirche. Als Sarah und ich den 49-jährigen fragten, ob er für ein kleines Interview bereit wäre, willigte er freundlich ein. Wolfgang

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

E L T E R N R O S E N K R A N Z

E L T E R N R O S E N K R A N Z E L T E R N R O S E N K R A N Z Welche Eltern möchten nicht, dass ihre Kinder glücklich sind, eine gute Schule absolvieren und in der Zukunft eine interessante, gut bezahlte Stelle finden? Wir alle wünschen

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr