Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl"

Transkript

1 49. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 17/2017 Quirinusritt am 01. Mai 2017 Programmablauf Informatonen zu Perl Anmeldung zum Quirinusritt 29. April :00 Uhr Eröffnung der Stände und Fahrgeschäfte auf der Perler Kirmes (bis 02. Mai 2017) 01. Mai :30 Uhr Start der Wallfahrt von der Kirche St. Gangolf in Oberleuken, nach Perl 08:30 Uhr Rast der Wallfahrtgruppe mit Anschlussmöglichkeit an der Kirche Johannes der Täufer in Borg 10:00 Uhr Verleihung der Wallfahrtsurkunde an die Pilger und Ehrenwein 10:30 Uhr Kirmeshochamt in der Perler Pfarrkirche 11:15 Uhr Standeröffnung im Park von Nell mit Fru hschoppen ab 12:00 Uhr Sammeln der Pferde im Park (Anbindebu gel vorhanden) 14:00 Uhr Beginn des 56. Quirinusritts Ausritt und Begru ßung der Reiter und Kutscher, Segnung der Pferde an der Quirinuskapelle 14:00 Uhr Ponyreiten im Park von Nell 14:00 Uhr Spiel und Spaß fu r Kinder 14:30 Uhr Kindergarten St. Quirinus Perl spielt die Geschichte des heiligen Quirinus 15:15 Uhr Ru ckkehr der Reiter in den Park von Nell, Grußworte und Kirmeskonzert Internet: oder Gemeinde Perl Silvia Bru cker Tel /660 Tel / info@perl-mosel.de silviabruecker@yahoo.de

3 Perl Ausgabe 17/2017 Gefu hrte Themen-Rundwanderung am Dreiländereck Um Schengen und u ber den Stromberg - mit Prof. Moll Termin: 01. Mai 2017, Beginn um Uhr am Perler Bahnhof (Rest. Maimu hle) Streckenlänge: 8,5 km; Anstiege: 150 m; Dauer: 3 Std. 30 Min. Mittlerer Schwierigkeitsgrad - festes Schuhwerk erforderlich. Neue Routenführung am Stromberg - höherer Waldanteil. Teilnahmegebühr: 5 Euro p. P. (Kinder kostenlos). Auf dieser Wanderung lernen Sie unter der Fu hrung von Prof. Moll das Dreiländereck so richtig kennen. Die Route fu hrt u ber saarländisches, luxemburgisches und lothringisches Gebiet. Unterwegs gibt es zwei hervorragende Aussichtspunkte mit Blick u ber das Tal der Mosel auf Perl, Apach und Sierck-les-Bains. Sie erhalten Informationen zur Geologie und zur Siedlungs- und Wirtschaftsgeschichte der Region, in der sowohl die Hartsteingewinnung als auch der Weinbau eine besondere Rolle eingenommen haben, wie auch die Auswirkungen der fru heren Staatsgrenzen. Geänderter Annahmeschluss fu r Mosella-Beiträge Aufgrund des Feiertags Tag der Arbeit am 01. Mai 2017 wird der Annahmeschluss fu r die Manuskripte der Mosella wie folgt vorverlegt: Ausgabe Nr. 18/2017 auf Freitag, den 28. April 2017, 09:00 Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr beru cksichtigt und veröffentlicht werden. Ich bitte um Beachtung. Perl, den 24. April 2017 Der Bu rgermeister Uhlenbruch

4 Perl Ausgabe 17/2017 Abgabefrist zur Schulbuchausleihe der Grundschule Dreiländereck Perl In der 14. Kalenderwoche wurden an alle Kinder des 1., 2. und 3. Schuljahres die Antragsunterlagen zur Teilnahme an der Schulbuchausleihe u ber die Ranzenpost ausgeteilt. Die Eltern der Schulneulinge fu r das Schuljahr 2017/18 erhielten die Unterlagen auf dem Postweg. Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn der Antrag zur Anmeldung bis spätestens 30. April 2017 der Grundschule in Perl vorliegt. Die Teilnehmer aus dem laufenden Schuljahr 2016/17 mu ssen keinen erneuten Antrag abgeben. Sie nehmen automatisch an der Ausleihe teil. Alle eingehenden Anträge aus dem jetzigen und dem neuen Schuljahr gelten bis zum Ende der Grundschulzeit. Eine Abmeldung ist jeweils bis zum eines jeden Schuljahres möglich. Das Leihentgelt beträgt 50,00 und ist bis spätestens zum an die Gemeindekasse Perl zu entrichten. Ein entsprechender Zahlungshinweis war den Antragsunterlagen beigefu gt. Eine Zahlungsaufforderung hierzu ergeht nicht mehr. Alle Vordrucke hierzu finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage unter Schulbuchausleihe Perl, den Grundschule Dreiländereck Perl Schulbuchkoordinatorin Das Dreiländereck / Le Pays Des Trois Frontières Der Verlag G. Klopp aus Mondorf-des- Bains hat am 05. April 2017 der Gemeinde Perl ein reich bebildertes neues Werk u ber unsere Region vorgestellt. Das Buch ist zweisprachig und kann im Verlag u ber dessen Web-Seite com bezogen werden.

5 Perl Ausgabe 17/2017 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Öffnungszeiten Bad und Sauna geschlossen Uhr Fru hschwimmen fu r alle Uhr Bad fu r alle Uhr Sauna fu r alle Uhr Bad fu r alle Uhr Bad fu r alle Uhr Bad und Sauna fu r alle Uhr Bad und Sauna fu r alle Uhr Bad fu r alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich mu ssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

6 Perl Ausgabe 17/2017 Mit dem Sklaven durch die Römische Villa Borg: öffentliche Erlebnis-Fu hrung Am Sonntag, 30. April 2017, nimmt der Sklave Jatros um elf Uhr die Besucher mit in seine Welt durch das römische Landgut mit all seinen Facetten. Der Besucher erlebt die Geheimnisse der Römischen Villa Borg auf eine ganz besondere und lebendige Art. Die römische Villenanlage mit dem Innenhofgarten, dem Herrenhaus, der antiken Ku che und dem beeindruckenden Bad - all das durchlaufen die Gäste mit authentischen Eindru cken des Haussklaven. Der Haussklave erzählt spannendende Anekdoten und Geschichten und zaubert so manches Original aus seinem Beutel. Er opfert fu r seinen Hausherrn den Göttern, berichtet von Gelagen mit delikaten Speisen und Getränken, kennt die Baderiten, erzählt von Operationen, die er schon vorgenommen hat - und weiß von Hausangestellten, die ihrem Hausherrn nicht so loyal ergeben sind wie er Selbstverständlich darf der Sklave bei der etwa 90-minu tigen Expedition auch einige Geheimnisse seines Hausherrn ausplaudern. Die Kosten betragen pro Teilnehmer vier Euro, Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche zwei Euro (zzgl. Eintritt), Kinder unter sechs Jahren sind frei. Um Anmeldung wird gebeten. Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, Perl-Borg, Tel /9117-0, info@villa-borg.de

7 Perl Ausgabe 17/2017 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge fu r Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr, Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bu rgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66-128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: 06867/66-154, dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstunden Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl fu r Senioren und pflegebedu rftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl, Tel.: 06867/ Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule fu r geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Kindertagesstätten Kindertagesstätte Perl, Tel.: 06867/722 Kindertagesstätte Besch, Tel.: 06867/355 Kindertagesstätte Nennig, Tel.: 06866/407 Kindertagesstätte Oberleuken, Tel.: 06865/ Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbu ro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt fu r Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst 112 Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll / Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Bru ck, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Kleintierpraxis Moseltal, Dr. (univet Budapest) Lisa Manger, Am Dreiländereck 11, Perl 06867/ Serge Gusarov, Perl, Rabu scheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer fu r den ärztlichen Bereitschaftsdienst fu r die Wochentage Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr, Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr unter der Rufnummer zu erfragen. (Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl und ist sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunk kostenlos). Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

8 Perl Ausgabe 17/2017 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 29./ : Dr. Georg Prinz, Quierschied, Telefon: 06897/ am : Dr. Michaela Mees, Saarbru cken, Telefon: 0681/ HNO Notfalldienst: am 29./ : Dr. Christian Brunner, Wadern, Telefon: 06871/4311 am : Medizinisches Versorgungszentrum, Herr Bernhard Kiefer, Heusweiler, Telefon: 06806/77377 Tierärztlicher Notfalldienst: am 29./ : Tierärztin Yvonne Schomburg, Merzig, Telefon: 06861/ am : Tierärztinnen P. Timmermann/B. Ternes, Dillingen, Telefon: 06831/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am 29./ : Dr. R. Jäger, Beckingen/Hausstadt, Telefon: am : 06835/68620 Dr. D. Wind, Merzig, Telefon: 06861/5685 oder 0170/ Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bu rozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrfu hrer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksfu hrer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Bu schdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Venturini Emanuele / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mu.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Unterkunft: Normannenstraße 6, Perl-Besch, Telefon: 06867/ o. Einsatzhandy 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Zugfu hrer: Daniel Neu Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Bu schdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Mu nzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch, Sinz: Gu nter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Bu schdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Bu schdorf, Tel.: 06868/420 Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig, Tel.: 06866/231 Borg, Oberleuken, Keßlingen, Mu nzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Bu schdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Wochern Franz Denzer, Nikolausstraße 10, Wochern, Tel.: 06866/1372 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertu rkheimer Str. 21, Saarbru cken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 06867/ Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr Uhr Uhr und Uhr Uhr Samstags: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Annahmeschluss: 15 Minuten vor Ende der Schließzeit. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien mu ssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Gru nschnittentsorgung Bauschutt und Gru nschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Fu r Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfu gung. Fu r die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebu hr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine fu r die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstu bchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmu llabfuhr Die individuelle Sperrmu llabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebu hr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltsku hlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmu ll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse fu r Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

9 Perl Ausgabe 17/2017 Wertstoffcontainer fu r Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Bu schdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bu rgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Zum Kreckelberg (neue Rettungswache) neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstu bchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich fu r den Textteil: Der Bu rgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Anspru che gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL 29. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Donnerstag, , 18:00 Uhr Rathaus Perl - Sitzungssaal, Trierer Straße 28, Perl Tagesordnung Nichtöffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Beschluss u ber die Niederschrift der Sitzung vom Erweiterung Park von Nell in Perl 4. Neuanlage Spielplatz In der Schladt in Besch 5. Neubau eines Aldi- und dm-marktes in Perl-Besch 6. Kiesabbau an der Mosel zwischen Besch und Nennig; geplanter Fortfu hrungsabbau durch die KBN 7. Antrag auf Umverlegung von Pflanzinseln in der Apacher Straße, Perl wegen eines Bauvorhabens 8. Schaffung einer Ladeinfrastruktur fu r Elektromobilität 9. Bauanträge/Bauanfragen 9.1. Bauanfrage zur Klärung der planungsrechtlichen Zulässigkeit von zwei Mehrfamilienhäusern mit jeweils 5 Wohnungen, 6 Tiefgaragenstellplätzen sowie 4 offenen Stellplätzen in Perl, Kirchenweg; 9.2. Bauanfrage zur Klärung der planungsrechtlichen Zulässigkeit eines Wohngebäudes in Perl, Kirchenweg; 9.3. Neubau eines Mehrfamilienhauses mit 6 Wohneinheiten, einer Carportanlage mit 5 Stellplätzen und 6 offenen Stellplätzen in der Apacher Straße in Perl, 9.4. Nutzungsänderung eines ehemaligen Lagers fu r Kfz-Teile eines Kfz-Betriebes zu einem, Wettbu ro fu r Sportwetten in Perl; 9.5. Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Kellergarage in Perl-Besch, Maibachstraße Grundstu cksangelegenheiten Interessenbekundung zum Ankauf des Bahnhofgebäudes in Perl Grundstu ckstausch Zu den Mu hlen in Besch, Tauschangebot Antrag zum Ankauf von gemeindeeigenen Flächen am Wirtschaftsweg Dreiländereck Veräußerung einer Gewerbefläche im Industriegebiet Wieser Weg in Besch; 11. Anfragen, Informationen und Verschiedenes Planung zur Erweiterung des EVS-Standortes Untertu rkheimer Straße Saarbru cken- Vergabeverfahren Perl, den 24. April 2017 Der Bu rgermeister Uhlenbruch Sitzung des Ortsrates Besch Am Dienstag, dem 02. Mai 2017, findet um Uhr im Gemeindesaal in Besch die 24. öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Besch in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Promenade am Moselufer 2. Informationen / Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 3. Grundstu cksangelegenheiten Besch, den 24. April 2017 Der Ortsvorsteher Weber Perler Kirmes 2017 Wie seit etlichen Jahren wird die Perler Kirmes wieder auf dem Parkplatz am Kath. Vereinshaus in Perl ihren Standort haben. Vom Samstag, dem 29. April 2017, bis Dienstag, den 02. Mai 2017, bieten die Schausteller ein buntes und vielfältiges Treiben auf dem Festplatz. Fu r das leibliche Wohl wird eine Vielfalt von Speisen und Getränken offeriert. Es wäre erfreulich, wenn der Zuspruch fu r die Perler Kirmes auch in diesem Jahr unverändert groß wäre. Straßen- und Parkplatzsperrungen anlässlich der Perler Kirmes und des Quirinusrittes Der Parkplatz am Kath. Vereinshaus in Perl ist anlässlich der Perler Kirmes vom Mittwoch, dem 26. April 2017, bis Mittwoch, den 03. Mai 2017, teilweise bzw. vollständig fu r den Verkehr gesperrt. Die Quirinusstraße ist am Montag, dem 01. Mai 2017, bis Uhr, anlässlich des Quirinusrittes ab dem Kreuzungsbereich Bahnhofstraße bis zum Kreuzungsbereich Saarburger Straße/Auf Horngarten fu r den Verkehr gesperrt. In der Biringerstraße gilt fu r Montag, den 01. Mai 2017, von Uhr bis Uhr anlässlich des Quirinusrittes ein beidseitiges Halteverbot. Außerdem kann es im Rahmen des Quirinusrittes am 01. Mai 2017 zwischen Uhr und Uhr auf verschiedenen Straßen und Feldwegen in Perl, Oberperl und Sehndorf zu Behinderungen kommen. Die Wegstrecke des Quirinusrittes verläuft wie folgt: Park von Nell - Quirinusstraße - Apacher Straße - Zum Hammelsberg - Auf Horngarten - Quirinustraße - Bergstraße - Haus-Biringer-Straße - L Feldwege Weinbergslage Sehndorf - Marienstraße - Im Niederborn - Trierer Straße/L170 - Trierer Straße - Biringerstraße. Perl, den 19. April 2017 Der Bu rgermeister Der Gemeinde Perl Uhlenbruch

10 Perl Ausgabe 17/2017 Sitzung des Ortsrates Sehndorf Am Mittwoch, dem 03. Mai 2017, findet um Uhr im Bu rgerhaus in Sehndorf die 11. öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Sehndorf in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Informationen / Verschiedenes 2. Kirmes 2017 Nichtöffentliche Sitzung: 3. Grundstu cksangelegenheiten Sehndorf, den 24. April 2017 Der Ortsvorsteher Kiefer Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfu r finden Sie auf (Gilt nur fu r Personalausweise, nicht fu r Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe mu ssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit fu r Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3-6 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN unbeschwert genießen können, sollten sich Vereine im Vorfeld daher rechtzeitig informieren. Die Ehrenamtbörse bietet daher, in Kooperation mit dem Landesamt fu r Verbraucherschutz und der Landesarbeitsgemeinschaft Pro Ehrenamt, am Mittwoch, dem 03. Mai 2017 um Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes Merzig wieder eine Informationsveranstaltung zu diesen wichtigen Themen an. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag besteht fu r die Teilnehmer die Gelegenheit Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist fu r die Vereine aus dem Landkreis Merzig-Wadern kostenlos. Zwecks weiterer Planung bitten wir um Anmeldung unter Weitere Informationen unter Tel.: 06861/ Bewerbung fu r Freiwilliges Soziales Jahr in der Kreisverwaltung bis 12. Mai 2017 Der Verein zur Förderung von Beschäftigung und beruflicher Bildung im Landkreis Merzig-Wadern bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in der Landkreisverwaltung, Bereich Sportförderung und Ehrenamt zu absolvieren. Unterstu tzt werden die präventiven Sportprojekte und -veranstaltungen des Landkreises sowie das ehrenamtliche Engagement in verschiedenen Bereichen. Der Bewerber sollte mindestens 18 Jahre alt und im Besitz des Fu hrerscheines sein. Erwartet werden die Bereitschaft zum eigenständigen Arbeiten, zur Teamarbeit sowie hohe Flexibilität. Die angebotene FSJ-Stelle bietet jungen Menschen die Möglichkeit des Einblicks in ein weites Arbeitsfeld und zur Qualifizierung. Bewerbungen werden bis zum 12. Mai 2017 entgegengenommen. Beginn des Freiwilligen Sozialen Jahres ist der 26. Juni Informationen tel. unter (06861) oder per an ehrenamt@merzig-wadern.de Hinweis des Entsorgungsverbandes Saar: Die 2. Rate der Abfallgebu hren steht an Der Entsorgungsverband Saar möchte alle Kundinnen und Kunden darauf hinweisen, dass zum die 2. Rate der Abfallgebu hren fu r das Jahr 2017 fällig wird. Die Jahresbescheide vom , , und weisen die jeweils zutreffende Fälligkeitsu bersicht mit Zahlungsfristen fu r die Abfallgebu hrenraten aus. So kann jeder Kunde ersehen, welche Termine jeweils Beru cksichtigung finden mu ssen. Die Überweisungen sollten generell so rechtzeitig vorgenommen werden, dass sie zum Fälligkeitstermin bereits auf dem im Bescheid angegebenen Konto gutgeschrieben sind. Die Einhaltung der Fälligkeitstermine stellt sicher, dass keine Säumnisgebu hren oder Mahnzuschläge anfallen. Bei vorliegenden Lastschriftmandaten werden die fälligen Raten zum Fälligkeitstag vom angegebenen Konto abgebucht. Formulare zur Erteilung eines Lastschriftmandates können bequem u ber die Internetadresse (Suchbegriff Formular-Service ) heruntergeladen werden. Fragen zum Gebu hrenbescheid bzw. zum Zahlbetrag beantwortet gerne das EVS Kunden-Service-Center (Tel ). Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Hygienevorschriften auf Volks- und Vereinsfesten Nun ist es wieder soweit. Die Zeit der Sommer-, Vereins- und Straßenfeste beginnt und viele Vereine nutzen die Gelegenheit ihre Vereinskasse aufzubessern, indem man beim eigenen, aber auch bei befreundeten Vereinen Essen und Trinken anbietet. Aber gerade hier lauern viele Gefahren. So ist bezu glich Hygienevorschriften, Ausschank und Haftung auf viele Dinge zu achten. Damit alle, auch die Organisatoren, das Fest FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Bu schdorf Übung Die nächste Feuerwehru bung des Löschbezirkes Bu schdorf findet am Sonntag, dem 30. April 2017 um Uhr statt. Ich bitte um pu nktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksfu hrer Löschbezirk Eft-Hellendorf Maibaum 2017 Liebe Feuerwehrkameraden, traditionell setzen wir auch dieses Jahr unsere Maibäume.

11 Perl Ausgabe 17/2017 Treffpunkt ist am Sonntag, dem 30. April 2017 um Uhr bei der Bushaltestelle in Eft. Fu r Essen und Trinken ist nach der Arbeit gesorgt. Am Montag, dem 01. Mai 2017, treffen wir uns gegen Uhr zum Schmu cken und Herrichten des Maibaums. Ich bitte um pu nktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Ihr Löschbezirksfu hrer Löschbezirk Wochern Maibaum aufstellen Am Montag, dem 01. Mai 2017, um Uhr stellen wir den Maibaum auf. Ich bitte um pu nktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksfu hrerin GRATULATIONEN Wir gratulieren Eft-Hellendorf Am vollendete Frau Adelheid Nittler, Kirchenstr. 25, das 84. Lebensjahr. Keßlingen Am vollendete Frau Maria Permesang, Orscholzer Str. 5, das 86. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Frau Maria Sausy, Bachstr. 4, das 97. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Herr Willibald Engel, Haus-Biringer-Str. 10, das 80. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Jean Bertrand, Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Frau Madeleine Huber, Im Gölfchen 1, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Rosa Schumacher, Auf dem Sabel 16, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anne Siedler, Auf dem Sabel 16, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Frau Catherine Wietor, Leo-Schneemann-Str. 6, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Herr Adolf Koster, Im Kirchgarten 9, das 80. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Ingeborg Thinnes, Hauptstr. 12, das 83. Lebensjahr.

12

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 12. Jahrgang (158) Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Freiwillige Feuerwehr Sinz Maifest Samstag, Uhr Dämmerschoppen Sonntag, Maifest Uhr Fru hschoppen Uhr Mittagessen Uhr Kaffee und Kuchen Montag, Maifest Uhr Fru hschoppen Uhr Mittagessen Fu r Speis und Trank ist an allen Tagen bestens gesorgt. MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE THW OV Perl/Obermosel Eigungstest der Fachgruppe Ortung Rettungshundeprüfung Teil 1 Heute fand fu r unsere neuen Rettungshundeteams der Eignungstest im OV statt. Dieser beinhaltet unter anderem 10 km Ausdauertest auf dem Fahrrad und verschiedene Übungen auf dem Übungsgelände, wie das Verhalten bei Lärm. Wir gratulieren Lara mit Elly, Carmen mit Elly, Thomas mit Nero und Nadine mit Lea. Herzlichen Glu ckwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Ausbildung. SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - SSV Pachten I 6:1 Tore: Pascal Hurth SV Rissenthal I - SG Perl/Besch II 2:2 Tore: Cedric Cattaneo, Thomas Berg Die nächsten Spiele Sonntag, 30. April :30 Uhr SG Rehlingen/Fremersdorf I - SG Perl/Besch I in Rehlingen 13:15 Uhr SG Perl/Besch III - SF Saarfels II in Besch 15:00 Uhr SG Perl/Besch II - SF Saarfels I in Besch SG Obermosel Die Ergebnisse der letzten Spiele 24. Spieltag Kreisliga A, Untere Saar SV Erbringen II - SG Obermosel II 0:4 Tore: Knob Frank, Forster Thomas, Heinecke Markus, Jung Michel SV Erbringen I - SG Obermosel I 3:1 Tor: Biver Pascal 25. Spieltrag Kreisliga A Untere Saar SG Obermosel I - Spvgg Faha-Weiten I 0:0 26. Spieltag Kreisliga A, Untere Saar FC Du ppenweiler I - SG Obermosel I 1:1 Tor: Biver Pascal Die nächsten Spiele Donnerstag, Uhr FC Du ppenweiler II - SG Obermosel II Auf dem Rasenplatz in Du ppenweiler. Sonntag, Spieltag Kreisliga A, Untere Saar Uhr SG Obermosel I - SSV Oppen II Auf dem Rasenplatz in Oberleuken. Die 2. Mannschaft hat spielfrei. JSG Moseltal Jugend der SG Perl-Besch und SG Obermosel Die Ergebnisse der letzten Spiele C-Jugend VfB Gisingen - JSG Moseltal 2 6:2 D-Jugend SG 1. FC Schmelz - JSG Moseltal 1 1:2 SC Bu schfeld - JSG Moseltal 2 0:3 E-Jugend SG Obermosel 2 - SG Orscholz/Tu nsdorf 2 2:2 SG Obermosel 1 - SG Limbach/Dorf 5:3 Spvgg Faha/Weiten - SG Perl-Besch 3 1:11 SG Perl-Besch 2 - SC Bu schfeld 4:0 F-Jugend Ergebnisse vom Turnier in Merzig JSG Moseltal 1 - FV Siersburg 5:1 JSG Moseltal 1 - FSV Hilbringen 1:2 JSG Moseltal 1 - FC Beckingen 3:5 JSG Moseltal 2 - FSV Hilbringen 1:0 JSG Moseltal 2 - FV Siersburg 1:1 JSG Moseltal 2 - FC Beckingen 3:1 JSG Moseltal 3 - SV Mettlach 1:1 JSG Moseltal 3 - SCV Orscholz 0:2 JSG Moseltal 3 - FSV Hilbringen 0:2 Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften B-Jugend Sonntag, um 10:30 Uhr in Oberleuken: JSG Moseltal - SV Fraulautern Mittwoch, um 18:30 Uhr in Perl: JSG Moseltal 1 - JFG Stadt Wadern 1 Mittwoch, um 18:00 Uhr in Oberleuken: JSG Moseltal 2 - SG FV Schwarzenholz Samstag, um 16:30 Uhr in Perl: JSG Moseltal 1 - JFG Hochwald Losheim Samstag, um 16:30 Uhr in Oberleuken: JSG Moseltal 2 - FSV Hilbringen Mittwoch, um 18:00 Uhr in Oberleuken: JSG Moseltal 2 - SG 1. FC Schmelz 2 D-Jugend Samstag, um 15:15 Uhr in Reimsbach: 1. FC Reimsbach - JSG Moseltal 1 Samstag, um 14:00 Uhr in Orscholz: SG Orscholz/Tu nsdorf 2 - JSG Moseltal 2 Dienstag, um 18:30 Uhr in Besch: JSG Moseltal 2 - SG SV Limbach/Dorf 1

15 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 E-Jugend SG Obermosel Freitag, um 17:30 Uhr in Hilbringen: FSV Hilbringen 2 - SG Obermosel 2 SG Perl-Besch Samstag, um 14:00 Uhr in Besch: SG Perl-Besch 2 - FC Noswendel Wadern Mittwoch, um 17:30 Uhr in Besch: SG Perl-Besch 1 - JSG Weiskirchen 1 F-Jugend Turnier am Samstag, in Hilbringen mit 2 Mannschaften: 10:00-11:15 Uhr: Turnier der F1 11:20-12:35 Uhr: Turnier der F2 Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tu nsdorf Spiele der kommenden Woche Donnerstag, 27. April 2017 A-Jugend Uhr SV Fraulautern - SG VfB Tu nsdorf Freitag, 28. April 2017 E2-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 2 - SpVgg Faha-Weiten Samstag, 29. April 2017 E1-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 1 - SF Bietzen-Harlingen D2-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 2 - JSG Moseltal 2 D1-Jugend Uhr SG VfB Tu nsdorf 1 - SG SF Bietzen-Harl. 1 in Orscholz B-Mädchen Uhr SV Fu rstenhausen - SG VfB Tu nsdorf C1-Jugend Uhr JSG Moseltal 1 - JFG Hochwald Losheim 1 in Perl A-Jugend Uhr SG VfB Tu nsdorf - SSV Pachten in Orscholz Sonntag, 30. April 2017 B-Jugend Uhr JSG Moseltal - SV Fraulautern in Oberleuken Freitag, 05. Mai 2017 B-Mädchen Uhr SG VfB Tu nsdorf - SV Ritterstraße in Orscholz Musikfreunde Perl/Besch Termine Sonntag, Prozession zur Kommunion in Perl. Wir treffen uns in Uniform, (schwarze Hose, weißes Hemd, rote Weste, blaue Regenjacke bei Bedarf) um Uhr an der Grundschule in Perl. Montag, Konzert zur Perler Kirmes im Park von Nell. Wir treffen uns in Uniform, (schwarze Hose, weißes Hemd, rote Weste, blaue Regenjacke bei Bedarf) um Uhr im Pavilon im Park in Perl. Sonntag, Um Uhr - Auftritt in Schengen, anlässlich der Kirmes. Treffen um Uhr in Schengen, Festplatz an der Mosel in Uniform. Jubiläumsfest zum 150-jährigen Jubiläum im Park von Nell Samstag, Uhr - Konzert des Polzeiorchesters des Saarlandes im Festzelt. Sonntag, Grosser Zapfenstreich - abends ca Uhr. Jugendorchester Proben - Vororchester: Uhr - Ausbildungsorchester: Uhr Probentag des Jugendorchesters am Die Uhrzeit wird von Holger festgelegt. Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des 1. Mai-Feiertages 2017 wird der Redaktionsschluss für die Woche 18/2017 auf Freitag, 28. April 2017, 9.00 Uhr vorverlegt. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Redaktion! Großes Jubiläumsfest am und im Park von Nell Im Jahr 2017 feiern der Kirchengesangverein Cäcilia Perl und der Musikverein 1867 Perl-Mosel e.v. zwei denkwu rdige Jubiläen - der Kirchengesangverein wird 125 Jahre alt, der Musikverein sogar 150 Jahre. Aus diesem Anlass findet vom 10. bis 11. Juni 2017 das große Jubiläumsfest der beiden Vereine im Park von Nell statt. Am Samstag, dem 10. Juni 2017, wird das Polizeiorchester des Saarlandes ein Konzert geben. Der Eintritt fu r diese Veranstaltung ist frei. Als Schirmherr fu r diese Veranstaltung konnte der Chef des Bundeskanzleramtes, Herr Peter Altmaier, gewonnen werden, der fu r diesen Abend ebenfalls seinen Besuch angeku ndigt hat. Am Sonntag, dem 11. Juni 2017, werden verschiedene Musikvereine aus der Umgebung zum Ehrenspielen erwartet. Ebenso werden verschiedene Tanzgruppen der Region ihr Können zeigen. Am Abend findet dann der große Zapfenstreich - unter Mitwirkung der beiden Jubiläumsvereine, der FFW Perl und dem Spielmannszug Sulzbach - statt. An beiden Tagen wird fu r das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Sonntags nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Die Mitglieder der beiden Vereine freuen sich sehr u ber viele Besucher von nah und fern und wu nschen Ihnen gemu tliche und fröhliche Stunden auf unserem Festplatz. Chor der Pfarreiengemeinschaft Perl Probe Die nächste Probe des Chores der Pfarreiengemeinschaft findet statt am Freitag, dem , um 19:00 Uhr im Schengen-Lyzeum Perl. Bestimmung des Chores Der Chor hat die Aufgabe, an zentralen, unsere Pfarreiengemeinschaft betreffenden Festen und Feiern mitzuwirken, wie z. B. an Fronleichnam. Deshalb freuen wir uns sehr u ber weitere Sängerinnen und Sänger aus den acht Pfarreien Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Perl, Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken, die den Chor weiter verstärken möchten, und heißen Sie zur nächsten Probe herzlich willkommen! Pfarreiengemeinschaft Perl Quirinus-Fußwallfahrt am 1. Mai Die Teilnehmer an der Fußwallwahrt nach Perl zu Ehren des hl. Quirinus treffen sich am Montag, dem 01. Mai 2017 um Uhr in der Pfarrkirche St. Gangolf in Oberleuken.

16 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Nach einem kurzen Einstimmungsgebet sowie -lied, werden sich die Pilger dann auf den ca. neun km langen Pilgerweg, zunächst u ber die Ausgrabungsstätte Villa Borg bis zur Pfarrkirche St. Johannes des Täufers nach Borg begeben. In der Borger Pfarrkirche wird bei einer kurzen Andacht gegen Uhr eine innere Einkehr eingelegt; hier können sich dann auch weitere Pilger anschließen. Im Anschluss fu hrt der Pilgerweg weiter durch die Natur bis zur Quirinuskapelle nach Perl, wo Pfarrer Uwe Janssen die Pilger gegen Uhr empfangen und segnen wird. Das feierliche Hochamt zur Ehren des hl. Quirinus findet um Uhr in der Perler Pfarrkirche statt. Auf dem Pilgerweg wird aus dem Harlinger Pilgerheft gebetet und gesungen. Verpflegung, Fahrt zum Startpunkt Kirche Oberleuken und Ru ckfahrt ab Perl sind in Eigenregie zu organisieren. Der Perler Pilgerstab wu rde sich u ber rege Teilnahme freuen. VdK Besch - fordert Mitglieder zur Teilnahme an Sozialwahl auf Der VdK Ortsverband Besch ruft seine Mitglieder zur Teilnahme an der Sozialwahl auf, bei der die Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Saarland gewählt wird. Diese Wahl ist deswegen so wichtig, weil die Versicherten in der Selbstverwaltung mitbestimmen, wie ihre Beiträge verwendet werden. Als Interessenvertretung bestimmen Sie u ber die Zukunft der Rentenversicherung mit, erklärt der Vorsitzende Gu nter Leuck. Die Wahl ist eine Briefwahl. Die Unterlagen wurden am 20. April 2017 an die Versicherten versandt. Der ausgefu llte Stimmzettel mit dem Wahlbriefumschlag muss bis 31. Mai 2017 an den Wahlausschuss der DRV Saarland zuru ckgesendet werden. SPD Gemeindeverband Perl Stammtisch Die SPD-Fraktion im Perler Gemeinderat und der SPD Gemeindeverband Perl laden ein zum Stammtisch fu r Ortsräte, Gemeinderäte und alle, die an der Kommunalpolitik interessiert sind. Mittwoch Mai Uhr, Vinothek/Bistro in der Alten Maimu hle in Perl. Saarländischer Weinsommer April 2017 Vinothek Alte Maimu hle, Perl Am Samstag, dem 29. April 2017 findet eine Weinwanderung mit anschließender Weinprobe und Snacks statt. Treffpunkt: Uhr Terrasse Hotel-Restaurant Alte Maimu hle, Perl. Voranmeldung: Tel.: 06867/ oder info@maimuehle.de Genießen Sie in gemu tlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Anzeige SRS Tagesbetreuung Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 BCC Aktuell Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, dem 12. Mai 2017 findet um Uhr im Gemeindesaal in Besch (Feuerwehrgerätehaus) die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Persönliche Einladungen ergehen nicht mehr. Tagesordnung: 1. Begru ßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder 3. Abstimmung u ber die Annahme der Tagesordnung 4. Geschäftsbericht 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenpru fer 7. Aussprache u ber die Punkte Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Neuwahl eines Kassenpru fers 12. Eintragung ins Vereinsregister 13. Anträge an die Versammlung 14. Verschiedenes 15. Schlusswort Wir weisen darauf hin, dass Anträge an die Mitgliederversammlung satzungsgemäß bis zum 05. Mai 2017 in schriftlicher Form beim 1. Vorsitzenden Michael Fixemer, Klosterstraße 2, Perl-Sinz eingereicht werden mu ssen. VdK Besch Kurs fu r Angehörige Demenzkranker in Perl Die Mehrzahl der bis zu Menschen im Saarland, die an einer Demenz leiden, wird von Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut. Die Situation in der häuslichen Pflege und Betreuung ist jedoch oft schwierig: es fehlen Informationen u ber Krankheit, Therapie und Unterstu tzungsmöglichkeiten. Die Betreuung ist emotional sehr belastend. Das Deutsche Rote Kreuz bietet daher in zusammen mit der Knappschaft einen Kurs? Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen? an. Inhalte des Kurses sind Informationen u ber Krankheitsbild und therapeutische Möglichkeiten, rechtliche Aspekte wie Pflegeversicherung und Betreuungsrecht und der Umgang mit demenzkranken Menschen. Die emotionalen Belastungen werden ebenso thematisiert wie Möglichkeiten der Entlastung. Insgesamt setzt sich der Kurs aus 10 Einzelmodulen mit einer Dauer von jeweils etwa 2 Stunden zusammen. Zu den einzelnen Modulen werden Expert/innen als Referenten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine zeitgleiche Betreuung der demenzkranken Menschen ist ebenfalls auf Anfrage möglich. Der Kurs beginnt am Donnerstag, dem 18. Mai 2017 um 17:30 Uhr in der Seniorengalerie, Auf dem Sabel 16-22, Perl und findet dann jeweils dienstags und donnerstags statt. Um eine vorherige Anmeldung wird beim DRK-Landesverband Saarland unter Tel. 0681/ gebeten, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist.

17 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Tagesfahrt nach Schwetzingen am Am 24. Juni 2017 besuchen wir die ehemalige im Barock glänzende Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes. Schloss Schwetzingen, ist vor allem wegen der Schönheit und Harmonie seines Schlossgartens weit u ber die Landesgrenzen hinaus beru hmt. Seine Vielfalt kann noch heute im Originalzustand bewundert werden. Gegen Uhr werden wir vom Reiseunternehmen Weber abgeholt und wir starten dann unsere Exkursion nach Schwetzingen. Im Hotel Altes Pfarrhaus in Saarlouis kehren wir zum Fru hstu ck ein. Nach dem Fru hstu ck fahren wir weiter nach Schwetzingen, dort können Sie dann in Gruppen oder einzeln an verschiedenen Fu hrungen teilnehmen. Nach freier Freizeitgestaltung treten wir die Heimreise an. Im Brauhaus Merzig lassen wir mit dem Abendessen die Fahrt ausklingen. Ein Ablösefahrer wir uns dann nach Hause bringen. Preis fu r Mitglieder 30,00 EUR und 35,00 EUR fu r Nichtmitglieder. Evt. Eintrittsgelder, Fu hrungen und persönliche Ausgaben sind nicht inbegriffen. Anmeldungen nehmen Gu nter Leuck, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel gerne bis zum 10. Juni 2017 entgegen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl wird die Fahrt nicht stattfinden. Meisterwerk europäischer Gartenkunst Die Visionen des Kurfu rsten Carl Theodor von der Pfalz ließen in Schwetzingen im 18. Jahrhundert einen bezaubernd schönen Schlossgarten entstehen. Heute zählt die vollkommene Verbindung aus geometrischem und landschaftlichem Stil zu den Meisterwerken europäischer Gartenkunst. Anzeige SRS VfB Tu nsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Vorschau Samstag, 29. April Uhr AH Tu nsdorf - AH Irsch Sonntag, 30. April Uhr SG Scheiden-Mitlosheim 2 - VfB Tu nsdorf 2 in Scheiden Uhr SG Scheiden-Mitlosheim 1 - VfB Tu nsdorf 1 in Scheiden Gambrinus-Männerchor 1984 Tu nsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch April Uhr im Pfarrheim Tu nsdorf. Wir begru ßen den Mai Am Sonntag April begru ßen wir mit unserer Saargau-Chorgemeinschaft den Monat Mai mit Fru hlingsliedern am Maibaum in Weiler im Bu rgerhausgarten. Wir treffen uns in Zivilkleidung um Uhr. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Andreas Hoffmann wird in der Zeit vom 17. Mai bis einschließlich 05. Juni 2017 vom stellvertretenden Ortsvorsteher Joachim Ollinger, Im Bru hl 16, Tel.: 06868/297, vertreten. Perl, den 08. Mai 2017 Der Bu rgermeister Uhlenbruch Mitteilung des Ortsvorstehers Verunreinigung durch Hundekot In ju ngster Vergangenheit ist es wiederholt vorgekommen, dass Gru nflächen im Ort durch Hundekot verunreinigt waren. Insbesondere die Gru nfläche am Dorfbrunnen ist betroffen. Vor allem bei Mäharbeiten ist dies fu r die Arbeiter ein unzumutbarer Zustand. Ich fordere hiermit alle Hundebesitzer auf, zuku nftig dafu r Sorge zu tragen, dass die Hinterlassenschaften ihrer Vierbeiner unverzu glich entsorgt werden. Vielen Dank fu r Ihr Verständnis. Andreas Hoffmann Ortsvorsteher Kath. Frauengemeinschaft Tu nsdorf Fru hstu ck Unser gemeinsames Fru hstu ck findet am Dienstag, dem im Pfarrheim Tu nsdorf statt. Beginnen werden wir um Uhr mit einer hl. Messe. Wir laden euch dazu recht herzlich ein. Anmeldungen bis zum bei Lydia Hurth, Tel. 588; Marliese Jakobs, Tel. 407 oder Roswitha Kuhn, Tel Preis pro Person 5. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand! VdK OV Tu nsdorf/bu schdorf Wichtige Information Liebe Mitglieder, es stehen in diesem Jahr Sozialwahlen an, das heißt, die Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Saarland wird gewählt. Durch die Teilnahme an dieser Wahl können die Versicherten als Interessenvertretung u ber die Zukunft der Rentenversicherung mitbestimmen, beispielsweise wie ihre Beiträge verwendet werden. Diese wichtigen Wahlen werden in Form der Briefwahl durchgefu hrt. Seit dem 20. April 2017 werden die Wahlunterlagen den Versicherten zugehen. Bitte diese bis zum 31. Mai 2017 mit ausgefu lltem Stimmzettel an den Wahlausschuß der DRV Saarland zuru ckschicken. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Maibaum 2017 Liebe Mitbu rgerinnen und Mitbu rger, traditionell wird am ersten Mai der bekannte Maibaum, in Eft und Hellendorf aufgestellt. Auch dieses Jahr gehen wir am Vortag in den benachbarten Wald, um uns einen schönen Giganten auszusuchen. Dem entsprechend, benötigt die Eft- Hellendorfer Feuerwehr, fleißige und starke Helfer, die uns tatkräftig zu Hand gehen, um den Baum aus dem Wald zu tragen und am 1. Mai aufzustellen.

18 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Beachten Sie bitte ku nftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen fu r Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Treffpunkt ist am Sonntag, dem 30. April 2017 um Uhr, bei der Bushaltestelle in Eft. Fu r Essen und Trinken ist nach der Arbeit gesorgt. Am Montag, dem 1. Mai treffen wir uns gegen Uhr bei der Efter Kirche, wo wir den ersten Baum in die Höhe hieven und aufstellen. Anschließend werden wir mit den Hellendorfer Helfern den zweiten Baum setzen. Auf euer Kommen freuen sich die Feuerwehrkameraden! Pfarrgemeinderat Kirmes in Eft Am 06. und 07. Mai 2017 findet die diesjährige St. Philippus und Jakobus Kirmes in Eft statt. Wie gewohnt möchten wir auch in diesem Jahr die Kirmes feiern und laden die gesamte Bevölkerung ein. Los geht es am Samstag um Uhr. Am Sonntag findet das Kirmeshochamt statt. Während des anschließenden Fru hschoppens verkaufen die Messdiener selbst gebackenen Kuchen zum Mitnehmen. Der Erlös des Verkaufs ist fu r die Messdiener bestimmt, die u ber das ganze Jahr hinweg pflichtbewusst ihren Dienst tun. Über Kuchenspenden wu rden sie sich daher sehr freuen. Abends ist der Bierstand dann ab Uhr geöffnet. Auch dann ist fu r das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Aufbau der Kirmes findet am Freitag ab Uhr, der Abbau am Montag ab Uhr statt. Wir freuen uns schon jetzt u ber euren Besuch! Kläpperkinder unterwegs Ru ckblick Auch in diesem Jahr gingen die Messdiener und Kinder aus Eft-Hellendorf am Gru ndonnerstag von Haus zu Haus und verkauften bunt gefärbte Ostereier. Während der Kartage zogen sie mit ihren Kläppern durch die Straßen und ersetzten die Glocken. Am Ostersamstag durften sie dann ihren Lohn in Form von Ostereiern, Su ßigkeiten und Geld einsammeln. Den Mitbu rgerinnen und Mitbu rgern aus Eft-Hellendorf sei herzlich fu r den netten Empfang an den Tu ren und fu r die Spenden gedankt! Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich fu r den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich fu r den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Fu r Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gu ltige Anzeigenpreisliste. Fu r Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Anspru che gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Landfrauen Eft-Hellendorf, Bu schdorf, Borg Vortrag Das Kreuz mit dem Kreuz Zu unserem Vortrag am Dienstag, dem 02. Mai 2017 um Uhr in Bu schdorf im Bu rgerhaus, laden wir alle Landfrauen ganz herzlich ein. Herr Brand wir uns einige Tipps geben, was wir gegen Ru ckenschmerzen tun können. Alle Landfrauen und Interessierte sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen. Tagesfahrt nach Clerveaux Am Mittwoch, dem um Uhr, findet unsere Tagesfahrt nach Clerveaux statt. Wir starten mit einem moderen Reisebus ab Perl gegenu ber dem Friedhof. Autos können hier abgestellt werden. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Ru ckblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Auf der Hinfahrt werden wir auf einem Rastplatz gemeinsam fru hstu cken. Fu r die Verpflegung ist bestens gesorgt. In Clerveaux besuchen wir die Benediktiner Abtei, die Pfarrkirche und das Schloss mit einer Dauerausstellung. Unterhalb des Schlosses gibt es sehr schöne Lokale und Cafés zum Verweilen. Auf der Ru ckfahrt kehren wir zum Abendessen in Nittel ein. Gegen Uhr werden wir wieder in Perl zuru cksein. Kosten der Fahrt fu r Mitglieder 20, fu r Nichtmitglieder 30. Bitte melden Sie sich umgehend bei den Vorstitzenden. Alle interessierten Frauen sind zu dieser Fahrt herzlich eingeladen. Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Aufstellung des Maibaums am Traditionsgemäß wird am der Maibaum auf dem Maates-Platz in Wies aufgestellt. Hierzu treffen sich die Feuerwehrkameraden um 17:00 Uhr in Wies, um gemeinsam den Baum in den Wald holen zu fahren. Um ca. 18:30 Uhr wird der Baum in Wies erwartet. Die Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen, bei Speis und Trank der Errichtung beizuwohnen. Verkehrsverein Nennig Informationsbu ro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schifffahrten, Vermietung Grillhu tte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Öffnungszeiten des Infobu ros: Montag bis Freitag: 10:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Eier raus, Glu ck ins Haus. so hörte man es am Karsamstag u berall in unseren Dörfern. Die Messdienerinnen und Messdiener haben nach alter Tradition zusammen mit den anderen Kindern im Dorf das Glockengeläut durch ihre Kläbbergänge ersetzt. Zum Lohn fu r ihre Arbeit haben sie am Karsamstag neben rohen und gekochten Eiern auch jede Menge Su ßigkeiten und Geldspenden gesammelt. In Oberleuken waren 4 Gruppen mit insgesamt 32, in Keßlingen eine Gruppe mit 4 Kindern und Jugendlichen unterwegs. Ihnen sei an dieser Stelle nochmals recht herzlich gedankt. Es ist schön, wenn ein solch altes Brauchtum aufrecht erhalten wird. Volker Kremer Ortsvorsteher

20 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Frauengemeinschaft Oberleuken-Keßlingen Morgenfeier Wir laden am Dienstag, dem 02. Mai 2017 um Uhr zu einer Morgenfeier, gestaltet als Maiandacht, mit anschließendem Fru hstu ck ins Pfarrheim Oberleuken ein. Die Frauen des Vorstandes freuen sich u ber eine rege Teilnahme. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 Mitteilung des Ortsvorstehers Perler Kirmes und Quirinusritt Liebe Mitbu rgerinnen und Mitbu rger, vom bis feiern wir in Perl unsere diesjährige Kirmes. Gleichzeitig findet der 56. Quirinusritt statt. An allen Kirmestagen halten die Schausteller auf dem Parkplatz am Vereinshaus ihr vielfältiges Angebot fu r unsere Kinder und Jugendlichen bereit. Auf dem Kirmesplatz bewirtet Sie unsere Freiwillige Feuerwehr mit einem Getränke- und Essenstand. Am 1. Mai findet um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche das feierliche Hochamt zu Ehren des Hl. Quirinus statt. Diese Messe ist auch gleichzeitig das Dankamt fu r die Erstkommunionkinder. Nach der Messe öffnen die Stände im Park von Nell. Fu r das Wohl unserer Gäste sorgen die Fördervereine des Kindergartens mit einem Getränkestand sowie der Grundschule mit einem Kaffee- und Kuchenstand. Nachmittags findet dann der 56. Quirinusritt statt. Der Ritt beginnt um 14:00 Uhr im Park von Nell und fu hrt durch die Fluren von Perl, Oberperl und Sehndorf. Die Segnung der Pferde erfolgt beim Vorbeiritt an der Quirinuskapelle. Ab 13:30 Uhr ist dann Spaß fu r unsere Kinder angesagt. Angeboten werden Ponyreiten sowie Leckereien wie Popcorn, Zuckerwatte und Churro-Waffeln. Um 14:30 Uhr wird im Pavillon durch den Kindergarten Perl das Rollenspiel Leben und Wirken des hl. Quirinus vorgefu hrt. Die Ru ckkehr der Reiter und Kutschen ist gegen 15:15 Uhr vorgesehen. Im Anschluss an den Ritt unterhalten die Musikfreunde Perl/Besch die Gäste mit einem Kirmeskonzert. Allen Mitbu rgerinnen und Mitbu rger sowie unseren Gästen die zum Pierler Daach und Ouirinusritt kommen, wu nsche ich einen angenehmen Aufenthalt in Perl. Werner Lenert Ortsvorsteher HC Perl Ergebnisse HSV Pu ttlingen I - Herren 32:33 C-Jugend (m) - HSG Fraulautern-Überherrn 30:24 Bezirksligameisterschaft 2016/ C-Jugend (m) Die männliche C-Jugend hat ihre Ambitionen auf die Meisterschaft, die sie vor der Saison bereits hegten, untermauert. Sie sind fast seit Saisonbeginn auf dem ersten Platz und haben ihn nach der Eroberung nicht mehr hergegeben. Die Jungs um Trainer Michael Repplinger und Co-Trainer Dieter Gehl haben sich im Laufe der Saison deutlich gesteigert und weiterentwickelt, sodass selbst kleinere Ru ckschläge als Motivationsschub genutzt wurden, sich neu zu fokussieren und die aufkommenden Fehler als Trainingsinput zu nutzen. Am gestrigen Freitag haben die Jungs nochmals vor eigener Kulisse die HSG Fraulautern/Überherrn empfangen. Nach einem holprigen Start kamen die Jungs immer besser in Fahrt und zeigten, warum Sie sich am Ende der Saison Meister nennen du rfen. Nach dem Spiel ehrten die beiden Vereinsvorsitzenden Ernst Hein und Jörg Klein die Mannschaft fu r die tolle Saison mit Medaillen und Urkunden. Ebenfalls eine Medaille bekam Sponsor Roberto De Fazio von Hilfe zu Hause fu r das Sponsoring der Trikots. Die Jungs bedanken sich bei Taxi Bach fu r das Sponsoring der Meistershirts! Verleihung Hermann-Neuberger-Plakette Der HC Perl wird am 19. Mai 2017 mit der Hermann-Neuberger-Plakette fu r seine Jugendarbeit geehrt werden. Unsere Jugendarbeit der letzten Jahre und insbesondere die drei Meisterschaften in 2016 haben die Jury u berzeugt, uns diesen Preis zu zusprechen. Dieser Preis gehört allen Trainern, Betreuern, dem Vorstand, den Spieler/innen und den Eltern, die unser qualifiziertes Ausbildungskonzept in der Jugendarbeit mit umsetzen! Spiele am kommenden Wochenende Freitag, :30 Uhr D-Jugend (m) - TV St. Wendel Samstag, :00 Uhr HSG Völklingen - E-Jugend (m) 11:00 Uhr SG Bous/Wadg./Elm-Sprengen - D-Jugend (m) 13:30 Uhr JSG Su d-ostsaar II - A-Jugend (w) 16:15 Uhr TuS Elm/Sprengen II - Herren Sonntag, :00 Uhr SG Brotdorf-Merzig - E-Jugend (w) 11:30 Uhr HC St. Johann - D-Jugend (w) 15:15 Uhr HSG Fraulautern/Überherrn - C-Jugend (w) Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Tennisclub Perl 1975 Einladung zur Mitgliederversammlung 2017 Das Vorstandsteam lädt ein zur jährlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, dem um Uhr in das Clubhaus auf der Tennisanlage Auf dem Sabel. Tagesordnung - Begru ßung - Jahresbericht des Vorstandes - Bericht der Kassenpru fer - Entlastung des Vorstandes - Jahresausblick - Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind bitte bis zum schriftlich beim Vorstand einzureichen. Saison 2017 Die Tennisplätze sind wieder geöffnet. Fu r Neueinsteiger besteht jederzeit nach Absprache die Möglichkeit mit einem unserer lizensierten Trainer ein Schnuppertraining zu vereinbaren. Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Kinder- und Jugendchor Am Freitag, dem , proben wir im Schengen-Lyzeum Perl wie gewohnt: 18:00-18:30 Uhr alle 18:30-19:00 Uhr Kinder und Jugendliche ab Klasse 3 Kirchenchor (Erwachsene) Wir proben am Freitag, 28. April 2017, von 19:30 bis 21:30 Uhr ausschließlich fu r das feierliche Hochamt am 1. Mai (St. Quirinus-Kirmes), das in diesem Jahr mit dem Dankamt der Erstkommunion verbunden ist. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Freiwillige Feuerwehr Sinz Maifest Die Freiwillige Feuerwehr Sinz veranstaltet wieder ihr traditionelles Maifest am Dorfplatz an der Kirche. Am Samstag, dem wird ab Uhr ein Dämmerschoppen angeboten.

21 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Offiziell geht s am Sonntag, dem ab Uhr mit unserem Maifest los. Den ganzen Tag u ber wird neben Getränken saarländisches Grillgut und Flammkuchen zum Essen angeboten. Daru ber hinaus gibt es nachmittags ab Uhr Kaffee und Kuchen. Am Montag, dem werden wir ab Uhr mit dem Fru hschoppen beginnen und die Feuerwehrku che ist ebenfalls wieder geöffnet. Fu r das leibliche Wohl sorgt das Bewirtungs-Team der Freiwilligen Feuerwehr Sinz. Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training auf dem Sportplatz Wir werden am Dienstag, dem 02. Mai 2017, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 27. April 2017 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bu rgerhaus in Sinz statt. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Messdiener: N1 Lektor: Elisabeth Stockemer 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Messdiener: S1 Samstag, Erstkommunion in Perl fu r alle Kinder aus Perl, Oberperl, Sehndorf, Oberleuken und Frankreich. 09:30 Uhr Perl - Aufstellen der Kinder in der Schule Perl - von dort aus Prozession in die Kirche 10:00 Uhr Perl - Festgottesdienst in der Pfarrkirche Messdiener: Aaron, Amina und Luca Störmer, Elias und Jeremias Leg, Fabienne Carl, Antonia Gelz, Kerian Miel, Louis Junk 15:00 Uhr Wochern - Taufe des Kindes Florian Moßmann Montag, :30 Uhr Perl - Feierliches Hochamt zur Ehre des hl. Quirinus mit Dankamt der Erstkommunion Dienstag, :00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier mit anschließendem Fru hstu ck 18:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Donnerstag, :00 Uhr Besch - Glaubensgesprächskreis im Franziskusheim 18:30 Uhr Keßlingen - Hl. Messe Samstag, :30 Uhr Oberleuken - Goldene Hochzeit der Ehel. Kremer mit Taufe der Enkelin Clara Meyer, Leb. u. Verst. der Fam. Kremer-Petri 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Leo Kees 18:00 Uhr Tettingen - Vorabendmesse Messdiener: T1 Lektor: Marcel Greff 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Messdiener: O1 Lektor: Manfred Biwersi Sonntag, :30 Uhr Besch - Hochamt Messdiener: B2 Lektor: Bärbel Diwo 10:30 Uhr Eft - Kirmeshochamt Messdiener: alle Lektor: Anja Lion Messdienergruppen Perl P1 Clemens Buchheit, Dominik Gehl, Aaron Störmer, Maximilian Hein, Moritz Hein, Nikolaus Reinert, Raphael Gehl P2 Emma-Marie Kass, Fabienne Carl, Kerian Miel, Mike Troian, Rebecca Trojan, Sofie Leick P3 Aaron Störmer, Fee Amberg, Lena Schmidt, Theresa Fontaine, Zoé Amberg, Sophia Leisten, P4 Charlotte Buchheit, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Matthias Kerpen, Moritz Riss, Nicolas Hein, Luis Junk, P5 Alfred Kerpen, Amina Störmer, Elias Leg, Luca Störmer, Marius Nies, Paul Dräger, Valentin Reinert P6 Antonia Gelz, Benedikt Mohr, Jeremias Leg, Valerie Görgen, Szymon Kukula Besch B1 Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, Maya Jacoby B2 Bennet Hansen, Ricco Hein, Silas Leuck, Emil Herber, Jonas Kiefer, Fabio Zeimet B3 Philippe Pignon, Noelie Pignon, Celia Hoffmann, Lucie Humé, Laura Strupp Nennig N1 Benedikt, Noah, Jonas N2 Marius, David, Fidelis N3 Johanna, Chiara, Alicia, Miriam, Cheyenne Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber, Thomas Rock S2 Lea Jäger, David Jäger, Tobias Hein Borg B01 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer, Max Anton B02 Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, B03 Eft E1 Paul Anton Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann E2 Leonie Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Noemi Venturini E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Simon Hurth Tettingen T1 Hanna Franziskus, Leonie Uhlenbruch, Mara Uhlenbruch T2 Simon Jeger, Lina Jeger, Noah Hoffmann Oberleuken O1 Celine Babitsch, Michelle Gottdang, Hannah Kolb, Sophie Mathieu, Fernande Mu ller, Viktoria Wallerich O2 Leonie Bidon, Julian Biwersi, Leo Mathieu, Max Buchmann, Jonas Kremer, Emil Da Cas O3 Leon Hammes, Fabio Thelen, Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Henrik Mu ller Kollektenzähldienst Fu r den Monat Mai: Perl: Christoph Leg, Ernst Hein Besch: Gerhard Braun, Christel Gliedner Nennig: Mechthild Clemente, Frank Kockelmann Oberleuken: Theresa Thelen, Heinz Kiefer Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Henrik Mu ller So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbu ro: Pfarrbu ro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbu ro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner

22 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbru cken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebu hrenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tu nsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha 3. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion Orscholz / Weiten / Tünsdorf Samstag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabemdmesse Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Lutwinus (Me) - Fru hmesse fu r die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Nikolaus (Or) - Treffen der Erstkommunionkinder aus Orscholz und Weiten im Gemeindehaus Orscholz, Prozession zur Kirche mit dem Musikverein Orscholz Uhr St. Nikolaus (Or) - Feierliche Erstkommunion Uhr St. Martinus (Tu ) - Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Tu nsdorf, Prozession zur Kirche mit dem Musikverein Tu nsdorf Uhr St. Martinus (Tu ) - Feierliche Erstkommunion Uhr St. Martinus (Tu ) - Dankandacht fu r die Erstkommunionkinder und Jubilare aus Tu nsdorf, Orscholz und Weiten mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, Montag der 3. Osterwoche Diasporaopfer Uhr St. Hubertus (Wei) - Dankamt fu r die Erstkommunionkinder Orscholz, Weiten, Tu nsdorf u. die Jubilare Uhr Josephskapelle (Me) - Andacht zu Ehren des hl. Joseph und Eröffnung des Maimonats Dienstag, Hl. Anastasius Kirchenlehrer Uhr St. Antonius (Sh) - Maiandacht Uhr Bethingen - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Philippus und Hl. Jakobus Apostel Uhr Josephskapelle (Me) - Hl. Messe Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend mit den Schwestern Donnerstag, Hl. Florian und Hl. Märtyrer von Lorch Uhr St. Antonius (Sh) - Maiandacht Uhr Keßlingen - Hl. Messe Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Nohn - Maiandacht Uhr Bethingen - Maiandacht Uhr Wehingen - Maiandacht Uhr Bu schdorf - Maiandacht Samstag, Samstag der 3. Osterwoche Uhr Reha-Klinik (Me) - Hl. Messe 4. Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag um geistliche Berufe Samstag, Uhr St. Antonius (SH) - Sonntagvorabendmesse, goldene Hochzeit der Eheleute Theresia und Werner Su nnen, gest. v. Männergesangverein Bachem Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Nikolaus (Or) - Fru hmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt fu r die Pfarreiengemeinschaft mit Kindersakristei Uhr St. Nikolaus (Or) - Taufe der Kinder Lucie Victoria Zimmer, Stella Folz, Katharina Deurer und Leonard Wagner Uhr St. Stephanus (Fa) - Marienvesper Rosenkranzgebete im Mai - St. Nikolaus Orscholz - jeden Dienstag um Uhr zum Bildstock; Treffpunkt Straße zum Leukbachtal - St. Hubertus Weiten - täglich Uhr - St. Stephanus Faha - jeden Donnerstag um Uhr und vor den hl. Messen Pastoralausschuss Orscholz Nächste Sitzung am Donnerstag, dem 04. Mai 2017 um Uhr, im Pfarrhaus in Orscholz. Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bu cherei) Neues aus Fridolins Bu cherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina). Tu nsdorf Spielkreise fu r Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tu nsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski- Kiefer, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff ist am Mittwoch, 10. Mai Leiterinnen: Irma Jager, Tel und Brigitte Thieser, Tel Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach / Saarhölzbach montags, Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tu nsdorf dienstags, Uhr - Pfarrheim Tu nsdorf - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr - Pfarrheim Mettlach Das Chörchen Tu nsdorf Freitag, Uhr: Minis (Kindergarten) Uhr: Maxis (Grundschule) Uhr: Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarrbu ro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr

23 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Pfarrbu ro Tu nsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tu nsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbu ro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Donnerstag, 27. April Gottesdienst Uhr in der Seniorengalerie Perl (Auf dem Sabel 16/18) Sonntag, 30. April Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand/inn/en Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstraße 2), anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 02. Mai Singkreis Uhr in der Ev. Kirche Mettlach (Parkstraße 2) Mittwoch, 03. Mai Frauenhilfe Uhr im Gemeindezentrum Perl (Bahnhofstr. 50), Thema: Konfirmation fru her und heute So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: Parkstraße 3, Mettlach, Tel.: 06864/ andrea.zarpentin@ekir.de Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Kongress in Meckenheim. Motto: Stärke deinen Glauben an Jehova Donnerstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen fu r den Dienst, u. a. Ein Zeichen fu r die Wiederherstellung Israels, Jeremia Kapitel 32, Verse Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Ein Gebet wurde erhört Uhr Versammlungsbibelstudium: Gottes Königreich regiert: Organisiert, dem Gott des Friedens zu dienen Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm fu r Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe abgehalten. Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Sonntag, Uhr Kongress in Meckenheim. Motto: Stärke deinen Glauben an Jehova Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen fu r den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenku nfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 26. April Uhr Gottesdienst Freitag, 28. April Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 30. April Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 03. Mai Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Uhr Bibel- und Gebetsabend. Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kinderstunde. ERWACHSENENBILDUNG Die Neumu hle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote von Uhr - Offener Meditationsabend mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebu hr: auf Spendenbasis von Uhr - Bhajan: Mantrensingen spiritueller Lieder mit Petra Steinmetz Kursgebu hr: EUR 9, von Uhr - Massagen auf Anfrage mit Petra Steinmetz Kursgebu hr: ab EUR 30, von Uhr - Entspannungsmeditation mit Petra Steinmetz Kursgebu hr: auf Spendenbasis Yogakurse Wir bieten verschiedene Yogakurse unter der Leitung von Julian Lion an, z.b. montags, von Uhr - Yoga fu r Schwangere - Kursgebu hr: EUR 98,00 fu r 8 Termine. Fu r weitere Kurstermine, besuchen Sie unsere Webseite von Uhr - Schamanische Trommelreise und Kreiskultur mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebu hr: EUR 8,00 pro Abend, Einstieg jederzeit möglich, offene Abende Unsere Seminare und Workshops im April Achtsamkeit und Einsicht - Vipassana fu r den Westen mit Dr. Paul Köppler Kursgebu hr: 200,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Mit Gru nkraft, Herz und Hirn zu einem neuen Lebensgefu hl mit Thekla Kohlbeck Kursgebu hr: 220,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Meditationsabende - montags von Uhr in der Krypta. mit Eleonore Gottfried-Massa. Das Angebot ist kostenfrei, eine Anmedung ist nicht erforderlich. Kath. Erwachsenenbildung Merzig Bleib fit mit Gehirnjogging Im Pfarrheim Mettlach beginnt am Montag, dem 08. Mai 2017 von 14:30-16:00 Uhr ein neuer Kurs. Dieser umfasst 7 Termine. Am 1. Termin können Sie nach vorheriger tel. Anmeldung unverbindlich teilnehmen. Infos und Anmeldung: Tel , Gaby Lauermann, Seniorentrainerin der Katholischen Erwachsenenbildung Merzig. Das neuartige Fitnessprogramm trainiert alle Sinne! Es werden Gedächtnis-, Konzentrations-, Denk- und Bewegungsu bungen und Merktechniken erlernt. Unser Selbstvertrauen schwindet, je öfter wir etwas vergessen. Deshalb gilt es schon fru hzeitig das Gehirn zu trainieren und regelmäßig Übungen zu machen, um bis ins hohe Alter geistig fit zu bleiben. Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig, info@haus-derfamilie-merzig.de, Informationen unter Tel /6032 Kath. Familienbildungsstätte Freie Plätze im Spielkreis Merzig Dienstags von 09:30 bis 11:30 Uhr trifft sich der Spielkreis in Merzig. Anmeldungen im Haus der Familie Merzig. Leitung Helen Hassel. Kosten Einzelkind 11 Euro/Monat.

24 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Kath. Erwachsenenbildung Freie Plätze im Spielkreis Losheim Mittwochs von 09:30 bis 11:30 Uhr trifft sich der Spielkreis in Losheim. Anmeldungen im Haus der Familie Merzig. Leitung Oliwia Schlick. Kosten Einzelkind 9,50 Euro/Monat. Seniorenakademie Rechtsfragen 5 Termine, immer montags ab 08. Mai 2017 von bis 16:30 Uhr. Kosten 30 Euro. Leitung Werner Kockler. CEB Akademie Hilbringen Spiel und Spaß Am kommenden Samstag, dem 29. April 2017, können Kindern mit ihren Eltern ab Uhr Spaß und Spannung mit Spielen, Geschichten und Liedern erleben. Weitere Informationen bei der CEB (Industriestraße 6-8, Merzig-Hilbringen) unter der Tel oder info@ceb-akademie.de. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Schu tzengilde Cloef 1965 Orscholz Sportpistole Auflage Rundenkampfergebnis vom Orscholz - Fraulautern 841:852 Ringe Disteldorf Berthold 289 R. Disteldorf Anita 271 R. Schwarz Arnulf 281 R. Leukbachschu tzen Hubertus Weiten Ostereierschießen 2017 Am Ostersonntag fand im Schu tzenhaus in Weiten wieder das traditionelle Ostereierschießen der Leukbachschu tzen statt. Mit Hilfe der modernen elektronischen Schießanlage konnten sich sowohl Jugendliche als auch Erwachsene an ihrer Treffsicherheit versuchen. Fu r die Kinder stand zu diesem Zweck extra ein Lichtgewehr zur Verfu gung, mit dem man bereits ab 6 Jahren schießen durfte. Als Belohnung fu r die eigenen Trefferku nste gab es fu r die Teilnehmer hartgekochte Eier sowie fu r die Kinder Überraschungseier zu gewinnen. Aber natu rlich warteten auch spannende Preise auf die 3 treffsichersten Jugendlichen. Der 1. Platz und damit eine Flug-Drohne ging an Tim Tritz mit 38 geschossenen Eiern. Den 2. Platz belegte Marvin Gerardy mit 23 Eiern. Als Gewinn gab es fu r ihn neue Bluetooth-Lautsprecher. Auf dem 3. Platz folgte Tommy Gepert mit 20 Eiern. Er erhielt neue Kopfhörer. Doch auch nach dem Schießen lud das Schu tzenhaus zum Verweilen ein. In geselliger Atmosphäre konnte man den Tag in Ruhe ausklingen lassen. Die Leukbachschu tzen möchten sich herzlich bei allen Gästen fu r die positive Resonanz bedanken und hoffen, dass Sie auch nächstes Jahr wieder vorbeischauen werden. Jugendtraining Ab Mittwoch, den , beginnt wieder das Jugendtraining. Dieses findet jeden Mittwoch und Freitag ab Uhr im Schu tzenhaus statt. Hierzu sind alle interessierten Jugendlichen herzlich eingeladen. Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schu tzenhaus und versuchen Sie es einfach mal. Die Leukbachschu tzen freuen sich auf Ihren Besuch! Weitere Infos gibt s unter: FC Schengen Hallo Kicker - Hallo Balltreter! Lust auf Veränderung, neue Herausforderung gesucht? Trainieren und Spielen auf einer modernen Sportinfrastruktur! Interessiert? Sende eine an: lantcla@pt.lu Wir, der Fussball-Verein FC Schengen suchen fu r die neue Saison 2017/18 Verstärkung. In unserer 1. Mannschaft gibt es Positionen die wir neu besetzen wollen. Interessiert? Sende eine bis an lantcla@pt.lu 25. Blumenmarkt und Markt fu r Gartendeko in Rodemack am Montag, dem 01. Mai 2017 Der Initiativ-Verein von Rodemack in Lothringen lädt erneut alle Garten- und Naturliebhaber zu seinem traditionellen Blumenmarkt und Markt fu r Gartendeko ein. Der Markt findet am Montag, dem 01. Mai 2017 von bis Uhr, in den Straßen des malerischen historischen Dorfes statt, das noch von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben wird und zur Vereinigung der Schönsten Dörfer Frankreichs gehört. Der Ort liegt unweit der luxemburgischen und deutschen Grenze. Mit 60 angemeldeten Ausstellern wird der Markt dieses Jahr größer und abwechslungsreicher als je zuvor sein. Man findet hier alles zur Bepflanzung und Verschönerung von Gärten, Balkonen und Terrassen: Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Sammlerpflanzen, Gemu sepflanzen, Gewu rzkräuter, Ziersträucher, usw. Das Angebot an Gartendekoration ist ebenfalls groß - Nistkästen fu r Vögel und Insekten, Vogelhäuser, Keramik, bepflanzte Gefäße, Gartenskulpturen und andere Dekorationsobjekte aus Holz, Metall, Beton, Kunststein, Gartenmöbel aus Holzpaletten etc. Kunsthandwerker bieten Töpferarbeiten, handgesiedete Pflanzenseifen, selbstgemachte Kerzen, Filzarbeiten, provenzalische Tischdecken und bemalte Stoffe an. Auch werden Korbflechter, ein Holzdrechsler und Maler ihr Können demonstrieren. Stände mit Gartentrödel bieten alte und gebrauchte Gegenstände an, die darauf warten, restauriert und umfunktioniert ein neues Leben im Garten oder auf dem Balkon zu fu hren. Hersteller regionaler Produkte auf Pflanzen- und Fruchtbasis sind ebenfalls vertreten mit Honig, Fruchtsäften, Konfitu ren, Likören, Obstbränden, Gewu rzen, u.a. Auch stellen Hersteller aus Rodemack ihre Produkte vor (Fleisch vom Hof Ferme du Lehmberg und eine ortsansässige Mikrobrauerei). Fu r die Kinder gibt es ein Schminkatelier, Spiele aus Holz und eine Hu pfburg. Fu r Essen und Trinken ist ebenfalls gesorgt - ein Imbiss-Stand bietet Getränke, belegte Baguettes, Kuchen und Waffeln an. Der Eintritt ist frei. Auskunft: Syndicat d Initiative de Rodemack, Tel. +33(0) oder +33(03) , si.rodemack@orange.fr, Website: WISSENSWERTES Malteser Hilfsdienst e.v. Ausbildungsabend Unser nächster Ausbildungsabend findet am von Uhr bis Uhr in der Unterkunft in Merzig, Losheimer Str. 1 statt. Thema: Traumaversorgung Interesse am Malteser Hilfsdienst? Möchtest auch du Mitglied in der großen Malteser-Familie werden? Möchtest auch du, eine fundierte Fachkenntnis erlangen und in einen tollen Team engagiert sein? Möchtest auch du fu r die Sicherheit hilfsbedu rftiger Menschen bei den verschiedensten Veranstaltungen (z.b. Open-Air oder Fußballturnier) zur Verfu gung stehen?

25 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Dann schau doch einfach in einer unserer Ausbildungen vorbei oder melde dich telefonisch unter 06861/ Erste Hilfe Kurs Der Malteser Hilfsdienst e.v. Merzig bietet am Samstag, dem von 09:00-17:00 Uhr einen Erste Hilfe Kurs in seinen Räumen in der Losheimer Str. 1, Merzig an. Innerhalb dieses Kurses erlernen die Teilnehmer sowohl theoretisches Wissen, aber auch lebensrettende Handgriffe. Dieser Kurs hat Gu ltigkeit fu r alle Fu hrerscheinklassen sowie fu r betriebliche Ersthelfer, JuLeiCa und im Rahmen einer Ausbildung oder Studium. Die Kursgebu hr beträgt zur Zeit 30,00. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter ausbildung@malteser-merzig.de oder telefonisch unter 06861/73000 (Anrufbeantworter). Weitere Infos und Termine unter: Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Treffen Alle Mitglieder der Selbsthilfegruppe sowie Betroffene, die an Fibromyalgie leiden, sind herzlich zu einem Treffen mit Entspannungsu bungen am Montag, , Uhr, in das Mehrgenerationenhaus in Merzig, Am Seffersbach 5, eingeladen. Weitere Info s unter Tel /4412 oder Tel / Kreisjugendamt Fortbildungsseminar Am Samstag, dem , von Uhr bietet das Kreisjugendamt Merzig-Wadern ein Fortbildungsseminar zum Thema Argumentationstraining gegen Stammtischparolen an. Das Seminar findet im Landratsamt Merzig statt und richtet sich an alle ab 16 Jahre. Referent: Jörn Didas. Die Teilnahmegebu hr beträgt 5 EUR. Inhaber der Jugendleiter/in- Card können die Fortbildung zur Verlängerung der JuLeiCa geltend machen. Bitte richten Sie Ihre Anmeldung ausgefu llt und unterschrieben per Post, Fax oder eingescannt per an folgende Adresse: Jenny Lauer, Jugendbu ro Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/ , Mobil: 0175/ , Fax: 06861/ Anmeldung Hiermit melde ich mich/meine Tochter/meinen Sohn zum Fortbildungsseminar Argumentationstraining gegen Stammtischparolen an. Name, Vorname PLZ, Ort, Ortsteil Straße Geb.-Datum Telefon, (freiwillige Angabe) Ort, Datum Unterschrift (Erziehungsberechtigter) Informationen zu den Bildrechten entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen. Die allgemeinen Teilnahmebedingungen des Veranstalters (siehe Seite 42 des Kinder- und Jugendprogramms, Rubrik Kinder und Jugend) erkenne ich an. Landkreis Merzig-Wadern Seminar Qi Gong - Bewegung mit Herz fu r Körper und Geist Das Seminar findet am Samstag, 06. Mai 2017, in der Zeit von bis Uhr im 1. OG der Villa Fuchs, Merzig, Bahnhofstraße 25, statt. Die Gebu hr beträgt 45 Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel /80321 oder per Mail an c.laug@merzig-wadern.de. Vortrag zum Thema Frauen und Rente Die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern bietet am Montag, 08. Mai 2017, einen Vortrag zum Thema Frauen und Rente - wie bin ich abgesichert? Referentin: Sandra Braun Beginn des Vortrags ist um Uhr im Seminarraum im Erdgeschoss der Villa Fuchs, Bahnhofstraße 25 in Merzig. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel /80321 oder per Mail an c.laug@merzig-wadern.de. IG Bauen-Agrar-Umwelt Energiespar-Sanierungen Die Experten-Suche wird - u ber die Eingabe der eigenen Postleitzahl - unterstu tzt durch Online-Datenbanken wie Kostenlose Erstberatungen vor Ort werden zum Beispiel unter angeboten. Daru ber hinaus sind die Details zu den Förderprogrammen der KfW fu r private Haus- und Wohnungseigentu mer hier abzurufen: Bistum Trier Buntes Programm - Heilig-Rock-Tage laden nach Trier ein Gebet und Gottesdienst, Musik und Ausstellungen, Begegnung und Austausch: Die Heilig-Rock-Tage in Trier bieten vom 28. April bis 07. Mai 2017 ein buntes Programm fu r Jung und Alt, fu r Glaubende, Suchende, Fragende und Zweifelnde. Der Tagesablauf ist von einem geistlichen Rhythmus bestimmt, die Heilig-Rock-Kapelle ist während des Bistumsfestes geöffnet. Das Bistumsfest steht unter dem Leitwort Herausgerufen. Es greift damit den Titel des Abschlussdokumentes der Trierer Bistumssynode auf, die im Mai 2016 zu Ende gegangen ist und deren Umsetzung derzeit läuft. So ist beispielsweise täglich von bis Uhr die Synodenwerkstatt geöffnet, in der sich Interessierte u ber die Umsetzung der Synode informieren und ihre Ru ckmeldungen hinterlassen können. Das ganze Programm ist unter www. heilig-rock-tage.de zu finden. Täglich in der Hohen Domkirche: Uhr Atempause Uhr Domfu hrung Uhr Eucharistiefeier (Sonntags und am 1. Mai um Uhr), anschl. Prozession zur Heilig-Rock-Kapelle Uhr Konzert Kulturbu hne Uhr Abendlob Täglich auf dem Hauptmarkt Uhr Ökumenisches Mittagsgebet Familienzentrum Perl-Mettlach Erneute Spende fu r den Jungentreff in Orscholz Auf dem Ru ckweg eines Tagesausfluges in den Osterferien erzählen Aaron und Massimo: Die Jungengruppe ist wie eine Familie fu r uns. Justin erklärt warum: Es ist super, was unter gleichaltrigen Jungs zu machen. So lernen wir, untereinander klar zu kommen, wir lachen und chillen zusammen. Massimo ergänzt: Hier akzeptiert jeder jeden. Das kenn ich so gar nicht. Ich finds klasse, dass wir mit der Spende unsere Projekte machen können. Da bin ich sehr dankbar fu r.

26 Perl aktuell Ausgabe 17/2017 Abschluss-Selfie: (v.l.n.r.): Sven, Massimo, Aaron, Joé, Kevin, Justin, Steven, Matthias Jacques Dieser erlebnisreiche Tag wurde den Jungs durch die großzu gige Spende von Johanna Zimmer, Christian Brausch und ihren vielen engagierten Helfern ermöglicht. Denn diese verwöhnen traditionell die Besucher des alljährlichen Internationalen Floh- und Trödelmarktes in Nennig mit köstlichen, frisch gebackenen Waffeln und haben den Erlös aus dem vergangenen Jahr zu Beginn dieses Jahres bereits zum dritten Mal an die Lebenshilfe Merzig-Wadern e.v. gespendet, um damit den Jungentreff des Familienzentrums Perl-Mettlach zu unterstu tzen. Hier treffen sich Jungs im Alter von Jahren einmal wöchentlich zum Jungentreff, wo sie ihre Themen und Probleme unter Gleichaltrigen in einem geschu tzten Rahmen besprechen können. Ergänzt wird das Angebot durch gemeinsame erlebnispädagogisch orientierte Aktivitäten. Spendenu bergabe im Familienzentrum (v.l.n.r.): Christian Brausch, Johanna Zimmer, Aaron, Joé Stellvertretend nehmen Joé, Aaron und der Leiter des Jungentreffs, der Erziehungswissenschaftler Matthias Jacques, den Spendenscheck in Höhe von 795,00 EUR von Johanna Zimmer und Christian Brausch im Familienzentrum Perl-Mettlach entgegen. Johanna Zimmer möchte sich ausdru cklich bei all den engagierten Helfern bedanken: Jedes Jahr gilt der größte Dank allen Helfern. Es ist immer wieder u berwältigend mit wie viel Engagement und Spaß die Spende und all die damit verbundene Arbeit angegangen wird. Einfach großartig! Natu rlich wird es den Waffelstand auch beim diesjährigen 25. Internationalen Floh- und Trödelmarkt am 01. Oktober 2017 in Nennig wieder geben. Die Jungs möchten Johanna, Christian und allen Helfern, herzlich danken. Auch die Lebenshilfe Merzig-Wadern e.v. und die Mitarbeiter des Familienzentrums Perl-Mettlach sagen: Vielen Dank!

Apfelblüte in Oberperl

Apfelblüte in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017 Apfelblüte in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 16/2017 Quirinusritt 2017 www.perl-mosel.de Programmablauf

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017

8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 08. Juni 2017 Nr. 23/2017 8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 23/2017 Perl -

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl

Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 03/2017 Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl Bundeskanzlerin Angela Merkel trägt sich während ihres Aufenthalts auf Schloss Berg im Beisein

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Heimwehkreuz in Perl

Heimwehkreuz in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2016 40 Jahre Hallenbad Perl

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018 Fatimakapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2018 Neues aus der Ausgrabung - öffentliche Grabungsführungen

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nr. 25/2017. Weinschmaus am Katzenhaus 25. Juni WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nr. 25/2017. Weinschmaus am Katzenhaus 25. Juni WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nr. 25/2017 Weinschmaus am Katzenhaus 25. Juni 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2017 Weinschmaus am Katzenhaus 2017

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Kirmes in Wochern vom

Kirmes in Wochern vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017 Kirmes in Wochern vom 19. - 22.08.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2017 Perl - 3 - Ausgabe 33/2017 Fahrplan

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 30. November 2017 Nr. 48/2017 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 48/2017 Bald ist wieder Weihnachten

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Advent am Rathaus in Perl

Advent am Rathaus in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Nr. 41/2016 Advent am Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 Perl - 3 - Ausgabe 41/2016 Bald ist wieder

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 46. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Quirinusritt in den 50er Jahren in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 18/2014 Änderung der Verkehrsführung Einbahnstraßenregelung

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017. Frohe Ostern. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017. Frohe Ostern. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017 Frohe Ostern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2017 Quirinusritt am 01. Mai 2017 - Teilnehmer gesucht - Am

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2019 Nr.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 11. April 2019 Nr. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT BORG BESCH KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF MÜNZINGEN BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF NENNIG SEHNDORF OBERLEUKEN OBERPERL SINZ WOCHERN MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 08/2018 Die ersten Frühlingsboten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2018 Landkreis Merzig-Wadern ehrt Stille Stars

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

IM INNENTEIL: MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT

IM INNENTEIL: MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT BORG BESCH KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF MÜNZINGEN BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF NENNIG SEHNDORF OBERLEUKEN OBERPERL SINZ WOCHERN MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 14. Februar 2019 Nr.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 14. Februar 2019 Nr. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT BORG BESCH KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF MÜNZINGEN BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF NENNIG SEHNDORF OBERLEUKEN OBERPERL SINZ WOCHERN MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Herzlichen Glückwunsch der C2-Jugend der Jugendspielgemeinschaft SG Perl-Besch und SG Obermosel: Meister in der Gruppe 1 Kreis Westsaar Im Innenteil:

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nr. 27/2016 Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Dreiländereck Saarlandmeister Handball bei Jugend trainiert für Olympia Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

Kapelle St. Michael Oberperl

Kapelle St. Michael Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 05. Januar 2017 Nr. 01/2017 Kapelle St. Michael Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/2017 Bildervortrag über Kuba Beatrice Sonntag

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Grundschule Dreiländereck Perl

Grundschule Dreiländereck Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 07. September 2017 Nr. 36/2017 Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2017 Stille Stars im Ehrenamt 2017 wurden

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

EINWEIHUNG INFORMATIONS-STELE ROUTE DER ENERGIE

EINWEIHUNG INFORMATIONS-STELE ROUTE DER ENERGIE 39. Jahrgang Donnerstag, den 6. Dezember 2018 Nr. 49/2018 EINWEIHUNG INFORMATIONS-STELE ROUTE DER ENERGIE Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2018 Veranstaltungskalender

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt)

Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Januar 2017 Nr. 04/2017 Winter auf dem Oberperler Berg (In der Grundbeeren Längt) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2017 Perl - 3

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Ein Weihnachtsgedicht

Ein Weihnachtsgedicht 39. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2018 Nr. 51/52/2018 Ein Weihnachtsgedicht Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

XX. Römertage Villa Borg

XX. Römertage Villa Borg 49. Jahrgang Donnerstag, den 03. August 2017 Nr. 31/2017 XX. Römertage Villa Borg am 05. und 06. August 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2017 Geänderter Annahmeschluss

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 49. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Herzlichen Glückwunsch der B-Jugend der JSG Moseltal zum Meister in der Kreisliga 2016/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

22. Äppelfeschd. in Tettingen-Butzdorf und Borg. Im Innenteil: am 13. und 14. Oktober Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nr.

22. Äppelfeschd. in Tettingen-Butzdorf und Borg. Im Innenteil: am 13. und 14. Oktober Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nr. 39. Jahrgang Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Nr. 41/2018 22. Äppelfeschd in Tettingen-Butzdorf und Borg am 13. und 14. Oktober 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr