Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015"

Transkript

1 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt und Perler Kirmes am 01. Mai 2015 Ausstellung im Vereinshaus Am 1. Mai findet in Perl der traditionelle Quirinusritt statt. Der Ausritt zu Ehren des heiligen Quirinus bietet nicht nur Gelegenheit, prachtvoll geschmückte Pferde zu sehen, sondern auch ein breit gefächertes Unterhaltungsangebot. Vor dem Vereinshaus stehen vom 01. Mai bis zum 04. Mai 2015 Fahrgeschäfte und Kirmesbuden bereit, denn die Perler Kirmes wird traditionell zeitgleich mit dem Ritt gefeiert. Am 30. April 2015 kann man sich ab 20:00 Uhr in Sehndorf mit dem Duo No Limit auf die Feierlichkeiten einstimmen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Weitere Informationen bei der Gemeinde Perl Der Quirinusritt ist eine Pferdeprozession zu Ehren des heiligen Quirinus. Dieser Heilige gilt in der katholischen Kirche als der Patron der Pferde und wird in Perl schon seit dem Jahr 1050 verehrt, da am 30. April 1050 durchreisende Pilger zum Dank für gewährte Gastfreundschaft Reliquien des Heiligen in Perl hinterließen. Der Quirinusritt wird mit Unterbrechungen seit 1951 in der heutigen Form durchgeführt. Nach einem Ritt durch den Ort werden Pferde und Reiter gesegnet. Die Anzahl der Pferde ist wetterabhängig und schwankt zwischen 30 und 100, es fahren auch einige Kutschen mit. Die Pferde sammeln sich ab 13:00 Uhr im Park-von-Nell reiten um Uhr los. Die Teilnehmer an der Prozession werden um Anmeldung unter Tel / gebeten. Vor dem Ritt wird eine Fußwallfahrt angeboten: Am Morgen des 1. Mai brechen um 08:00 Uhr Pilger von der Pfarrkirche in Borg nach Perl auf. Nach der Wallfahrt ist um 10:30 Uhr ein Besuch der Messe möglich. Am 1. Mai wird im Vereinshaus außerdem eine interessante Ausstellung zum Leben und Wirken des heiligen Quirinus gezeigt. Die Ausstellung ist eine Leihgabe der Quirinusbruderschaft Neuss. Sie ist von 11:00 bis 17:00 Uhr zu besichtigen.

3 Perl Ausgabe 18/2015 Begeisterndes Chorkonzert in der Pfarrkirche Besch Cantate Domino - einen außergewöhnlichen musikalischen Hochgenuss erlebten einige hundert Besucher am 18. April 2015 in der voll besetzten Pfarrkirche St. Margaretha in Besch. Der Nachwuchschor der Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Karl Heinz Liebl und die Trierer Domsingknaben unter der Leitung von Domkapellmeister Thomas Kiefer verzauberten das restlos begeisterte Publikum mit ihren wunderbaren Gesangsvorträgen. An der Orgel begleitet wurden die beiden Knabenchöre vom Organisten Ulrich Krupp aus Trier. Auf dem vielfältigen Programm stand vier- und sechsstimmige Chormusik aus vier Jahrhunderten. Wunderbarer Konzertabschluss waren die von den mehr als hundert glockenklaren Stimmen beider Chöre gemeinsam gesungenen Locus Iste von Anton Bruckner und Bleibe bei uns, Herr von William Henry Monk.

4 Perl Ausgabe 18/2015 Die Gemeinde Perl freut sich sehr über den außerordentlichen Erfolg dieses für sie einmaligen Chorkonzertes und dankt Herrn Thomas Kiefer ganz herzlich für seine Initiative, die das Konzert in unserer Gemeinde erst möglich gemacht hat. Heimliches auf Schmugglerpfaden - Anekdoten eines Perler Schmugglers Inszenierte Führung mit Kuäben Klees Termine: , , , , , , , , jeweils um 17:00 Uhr

5 Perl Ausgabe 18/ Jahre Schengener Abkommen - Serie mit Geschichten rund um das Thema Schmuggel Durch die Grenzlage der Gemeinden im Dreiländereck spielte der Schmuggel in Zeiten wirtschaftlicher Not oder Güterknappheit eine Rolle. Dank der guten wirtschaftlichen Lage ohne Mangel ist auch der Schmuggel von Lebensmitteln und Gebrauchsgütern nicht mehr nötig, das Leben ist einfacherer geworden. Heimatforscher Albrecht Gelz formulierte die Entwicklung so: Die Grenzen in Europa sind endgültig gefallen, so dass der Schmuggel um Perl nur noch Geschichte ist. Zahlreiche Bürger haben freundlicherweise eben diese alten Geschichten rund um den Schmuggel aufgeschrieben. Sie werden anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Schengener Abkommens nach und nach veröffentlicht. Um diesen Abschnitt der Geschichte möglichst facettenreich zu dokumentieren, sammelt die Tourist- Information Perl weiterhin Geschichten über den Schmuggel im Dreiländereck. Kennen Sie eine? Bitte schicken Sie sie per Post an Gemeinde Perl, z. Hd. Martin Deubel, Trierer Straße 28, D Perl oder per an m.deubel@perl-mosel.de. Die Geschichten werden bei der Gemeinde Perl gesammelt und danach anonymisiert an andere Gemeinden im Dreiländereck und Interessierte weitergeleitet. Schmuggelgeschichte 16 - Von teuren Ein(w)legsohlen und andere Kindheitseindrücke einer begrenzten Zeit Für uns, die wir inmitten eines Weltkrieges geboren wurden und das Glück hatten dem Bewusstsein der Übel und Gräuel dieser Zeit entgehen zu können, waren die mit bedrohlichen Schlagbäumen markierten und von diensteifrigen Zollbeamten bewachten Grenzübergänge zum heutigen Saarland Ende der Vierziger-, Anfang der Fünfziger-Jahre die erste schaurig-spannende Realität, die sich in unserem kindlichen Gedächtnis festsetzte. Die Beschaffung und Beförderung von Lebensmitteln, Geld und anderen, für damalige Verhältnisse höchst wertvollen Waren von einem Ort zum nächsten, wurde angesichts der vielen neueingeführten physischen Trennlinien innerhalb eines landschaftlich und nachbarschaftlich zusammenhängenden Landkreises plötzlich zu einer Tätigkeit mit kriminellem Hintergrund. So furchteinflößend mancher Zöllner, lückenlos die Grenzbewachung und bedrohlich die zu erwartenden Strafen auch waren, so reizvoll war die Aussicht das eine Stück Butter oder den anderen Meter Stoff unter dem Deckmantel der kindlichen Unschuld sicher nach Hause zu bringen. Nicht jeder der (un)bewussten Einsätze als mutige und kühne Schmuggler fand jedoch ein heldenhaftes Ende: so zum Beispiel kam es schon mal vor, dass rechtmäßig in Rheinland-Pfalz gekaufte Butter nie das Saarland grad um die Ecke erreichte, wenn man während der Rückfahrt per Fahrrad über Land das Pech hatte einem Zollbeamten auf Streife in die Hände zu fallen. Anstatt die Butter plangemäß an die Verwandtschaft (zufällig bei der Arbeit auf dem Felde) übergeben zu können, entging der kleine Schmuggler seiner gerechten Strafe nur durch die Rückführung und Wiedererstattung der Ware an ihren kilometerweit entfernten Herkunftsort. Weniger amüsant als die fehlgeschlagene schwarze Butterüberführung, ja schlichtweg traurig und frustrierend war dahingegen ein Erlebnis wie es sicherlich viele Erwachsene in dieser Zeit verschmerzen mussten: wer als Arbeiter(in) im heutigen Saarland seinen Sold mit Saisonarbeit auf französischen Bauernhöfen verdiente, um damit seine Familie auf der anderen Seite der Grenze in Deutschland zu ernähren, der musste schon sehr kreativ sein, wollte er seine körperlichen Mühen nicht umsonst getan haben. So geschah es, dass der Monatslohn vor den Blicken der Zöllner schon mal in den Schuhen des einen oder anderen Grenzgängers versteckt wurde, aber leider nach einem langen Fußmarsch bei zudem schlechten Wetterbedingungen völlig aufgeweicht, wertlos und unverwertbar zu Hause ankam.... teure Einwegsohlen als trauriges Resultat des damaligen Lebens in Nachbarländern der begrenzten Unmöglichkeiten, welche dem Schengener Abkommen sei Dank lange hinter uns liege

6 Perl Ausgabe 18/2015 EVS Wertstoff-Zentren am 02. Mai 2015 teilweise geschlossen Am Samstag, 02. Mai 2015, bleiben die EVS Wertstoff-Zentren in Blieskastel, Ensdorf/Bous/ Schwalbach, Homburg, Losheim, Marpingen, Neunkirchen, Nohfelden, Ormesheim, Ottweiler, Perl, Saarlouis, St. Ingbert und Wadern sowie die Wertstoff-Annahmestelle Rehlingen-Siersburg geschlossen. Geschlossen sind auch die EVS-Deponien in Merzig-Fitten und Illingen. Die EVS Wertstoff-Zentren in Dillingen, Illingen, Köllertal, Saarwellingen, Sulzbach sowie Hasborn-Dautweiler sind am 02. Mai 2015 regulär geöffnet. Die EVS-Deponie in Ormesheim sowie die AVA Velsen und das AHKW Neunkirchen sind ebenfalls am 02. Mai 2015 geöffnet. Informationen zu den Öffnungszeiten der EVS-Anlagen gibt es auch unter

7 Perl Ausgabe 18/ Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden. WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung: Reklamationen bezüglich der Zustellung sind an vertrieb@wittich-foehren mit der Telefon-Nr.: 06502/ , -336 oder -713 zu richten. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de

8 Perl Ausgabe 18/2015 Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Augenärztlicher Notfalldienst: Am : Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Telefon: 06898/63085 am 02./ : Dr. Michael Löw, Wadern, Telefon: 06871/2744 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Stefanie Zahn-Dingfelder, Völklingen-Geislautern, Telefon: 06898/76266 am : Dr. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Telefon: 06831/ am : Dr. Uwe Spaniol, Saarwellingen, Telefon: 06838/92592 HNO Notfalldienst: am 01./02./ : Herr Dirk Breyer, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 Tierärztlicher Notfalldienst: am : Frau Astrid Bernardi, Wadern, Telefon: 06831/ am 02./ : Frau Marion Michel, Nunkirchen, Telefon: 06874/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Daniela Wind, Merzig, Telefon: am 02./ : 0170/ Frau Christina Antz, Losheim am See, Telefon: 06872/2030 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 Momentan in Vertretung: Stellv. Ortsbeauftragter: Franz Strupp, Metzer Straße 22, Perl- Besch, Tel.: 06867/1510 o / Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/ oder 0171/ ; Tel. Unterkunft: 06867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

9 Perl Ausgabe 18/2015 Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Ortsrates Perl Am 05. Mai 2015 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 5. öffentliche / nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Bauleitplanung für den Ortsteil Perl - Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz Perl 2. Bauleitplanung für den Ortsteil Oberperl - Aufstellung eines Bebauungsplanes für den Bereich Unter Paulen / Kirchenweg 3. Verschiedenes / Informationen Nichtöffentliche Sitzung: 4. Grundstücksangelegenheiten Perl, den 24. April 2015 Der Ortsvorsteher Lenert Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3-4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern.

10 Perl Ausgabe 18/2015 Neuer Schulhof der Grundschule Dreiländereck in Perl nicht öffentlich zugänglich! Die Benutzung des neuen Schulhofgeländes hinter dem Hauptgebäude der Grundschule in Perl ist lediglich den Grundschülern während der Unterrichts- und Nachmittagsbetreuungszeiten bis Uhr vorbehalten. Aus diesem Grunde wird das Gelände in absehbarer Zeit mit einer abschließbaren Einfriedung versehen. Die öffentliche Nutzung bzw. Benutzung des Schulhofgeländes durch andere Personen ist verboten. Insbesondere ist auch das Ballspielen auf dem Gelände bzw. dem Ballspielfeld untersagt. Da es in den vergangen Wochen vermehrt zu Beschwerden von Anwohnern über Belästigungen durch Ball spielende Kinder in den Abendstunden und an Samstagen und Sonntagen gekommen ist, werden die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten aufgefordert, ihre Kinder von einer weiteren Benutzung des neuen Schulhofgeländes an der Grundschule abzuhalten. Der Bürgermeister Schmitt Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche nach Wohnraum Unverändert dauert der Flüchtlingszustrom aus Syrien und aus afrikanischen Staaten an. Die Unterbringung der Menschen erfolgt im Saarland dezentral in den Gemeinden. Auch die Gemeinde Perl hat bereits etliche Asylbewerber aufgenommen. Da der Flüchtlingsstrom nicht abreißt, werden auch der Gemeinde Perl in den nächsten Wochen weitere hilfsbedürftige Menschen zur Unterbringung zugewiesen. Hierbei kann es sich um Einzelpersonen, Paare aber auch Familien mit Kindern handeln. Daher sind wir auf der Suche nach entsprechendem Wohnraum in der Gemeinde Perl. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass die Miet- und Mietnebenkosten im angemessenen Rahmen vollständig durch öffentliche Leistungsträger übernommen werden und dass den Flüchtlingen soziale Dienst zur Seite stehen, sodass auch die Wohnungsgeber im Bedarfsfall fachliche Ansprechpartner haben. Wer interessiert ist, für diese Menschen Wohnraum zur Verfügung zu stellen, kann sich bei der Gemeinde Perl, Trierer Str. 28, Perl, Tel /66113, e.ollinger@perl-mosel.de melden. Für weitergehende Informationen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Auch wenn Sie sich noch nicht abschließend entschieden haben, teilen wir Ihnen auf Anfrage gerne die Mietkonditionen mit. Perl, den 23. April 2015 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt

11 Perl Ausgabe 18/2015 SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag Uhr / Uhr; Samstag, Uhr Polizeiinspektion Merzig Werkzeuge und anderes Diebesgut suchen ihre Eigentümer - Ausstellung von Diebesgut Mehr als 300 Asservate konnte der Kriminaldienst Merzig bei mehreren Durchsuchungen in einem Ortsteil von Weiskirchen sicherstellen. Die sichergestellten Asservate - vorwiegend Werkzeuge, Elektrowerkzeuge, Elektroartikel - die aus Einbruchstaten stammen, konnten bislang noch nicht in vollem Umfang den entsprechenden Geschädigten oder einer bestimmten Tat zugeordnet werden. Nun werden die Besitzer dieser Gegenstände gesucht, die am Samstag, 02. Mai 2015, in der Zeit von 09:00 Uhr - 14:00 Uhr die sichergestellten Gegenstände bei der Polizeiinspektion Merzig, Gutenbergstraße 30 besichtigen können. Die Polizei weist daraufhin, dass keine Schmuckgegenstände ausgestellt werden. Nebenwege - Pilgern auf Bayrisch - Lokale Allianz für Menschen mit Demenz startet Filmreihe Demenz im Kino Der Landkreis Merzig-Wadern wurde in das Bundesprogramm Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz aufgenommen. In den kommenden beiden Jahren soll in vielfältiger Form die Bevölkerung für das Thema Demenz sensibilisiert werden und so zur Enttabuisierung dieser eigentlich alltäglichen Krankheit beigetragen werden. Neben einer Vielzahl von Informationsveranstaltung startet nun die Filmreihe Demenz im Kino. In jedem zweiten Monat zeigt die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz einen Spiel- oder Dokumentarfilm. Zum Auftakt erzählt die Komödie Nebenwege - Pilgern auf Bayrisch in eindrucksvollen Bildern vor schönster bayerischer Kulisse von einer Familie, die durch eine unfreiwillige Pilgerreise ihre Sprachlosigkeit überwindet und wieder zueinander findet. Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz zeigt Nebenwege - Pilgern auf Bayrisch am 06. Mai 2015 um Uhr und am 10. Mai 2015 um Uhr in den Lichtspielen Wadern. Für Richard Beller waren die letzten Jahre kein Zuckerschlecken. Die Trennung von seiner Frau und die harte Arbeit im Architekturbüro haben ihn viel Kraft gekostet. Darunter hat auch das Verhältnis zu seiner 14-jährigen Tochter Marie enorm gelitten. Sie gibt ihm die Schuld an der Trennung der Eltern. Zu allem Überfluss ist auch Richards 78-jährige Mutter Hilde seit einiger Zeit zum Problem geworden, sie zeigt unleugbare Anzeichen von Alzheimer. An diesem Wochenende soll sie ins Altersheim umziehen. Ausgerechnet jetzt droht der wichtigste Auftrag seines Lebens durch ein technisches Problem im Büro weg zu brechen. Richard versucht sein Bestes, doch seine Mutter sträubt sich vehement dagegen, ins Altersheim zu ziehen und Marie schmollt, weil Richard ihren Geburtstag vergessen hat. Hilde trifft in dieser verfahrenen Situation den Entschluss, zur Schwarzen Madonna nach Altötting zu pilgern, die ihr auch schon in anderen schwierigen Lebenslagen geholfen hat. Während Vater und Tochter noch zanken, macht Hilde sich auf den Weg - einfach so, in Hausschuhen und Kittelschürze. Als Richard bemerkt, dass seine Mutter weg ist, macht er sich mit seiner Tochter auf die Suche nach Hilde. Es beginnt eine abenteuerliche Reise durch Bayern, die die drei auf vielen Umwegen mit jedem Schritt näher zusammenführt. Nebenwege - Pilgern auf Bayrisch ist ein warmherziger und sensibler Film, der gleichsam die wichtige und ernsthafte Thematik Alzheimer aufgreift. Darüber hinaus zeigt er einfühlsam Hildes Demenz vor dem Hintergrund unserer heutigen, von Stress und Leistungsdruck bestimmten Welt, die wenig Platz lässt für Zeit, Geduld und ungeplante Nebenwege. Roeland Wiesnekker, Christine Ostermayer und Lola Dockhorn brillieren in dieser feinsinnigen und liebevollen Familiengeschichte über eine unfreiwillige Pilgerreise durch Bayern und über die Dinge im Leben, die wirklich wichtig sind. Die Filmreihe Demenz im Kino wird im Juni mit der beeindruckenden Dokumentation Vergiss mein nicht fortgesetzt und nach der Sommerpause steht Anfang September mit Honig im Kopf der erfolgreichste deutsche Film des laufenden Kinojahres auf dem Programm. Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe und zum Bundesprogramm Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz gibt die Stabsstelle Regionale Daseinsvorsorge des Landkreises Merzig-Wadern unter Tel oder senioren@merzig-wadern.de. Die Lokale Allianz für Menschen mit Demenz im Landkreis Merzig-Wadern wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Kreis-Kinder-Kino Der kleine Zappelphilipp Donnerstag, Uhr Römische Villa Borg in Borg Eintritt 3,00 EUR - KNAXianer 2,50 EUR Das Kreis-Kinder-Kino des Kreisjugendamts Merzig-Wadern, Sachgebiet Jugendarbeit präsentiert mit freundlicher Unterstützung des KNAX-Klubs der Sparkasse Merzig-Wadern und der Saarland-Medien GmbH, im Rahmen des medienpädagogischen Projektes im April, einen Film über einen außergewöhnlichen Jungen, der seinen Platz in der Welt finden möchte. Der Film wird für Kinder ab sechs Jahren empfohlen. Bram ist sieben Jahre alt und kann es kaum erwarten in die erste Klasse zu gehen, denn er ist an vielen Dingen um ihn herum sehr interessiert. Herr Fisch ist aber ganz anders, als Bram sich einen Lehrer vorgestellt hat und es fällt ihm schwer in der Schule mitzukommen. Als sich Herr Fisch dann ein Bein bricht, wird alles ganz anders Habt Ihr eine Idee? Der Film wird in der Römischen Villa Borg in Borg gezeigt und endet gegen Uhr. Die Aufsichtspflicht des Kreisjugendamtes besteht nur für die Dauer der Veranstaltung. Außerdem wird darum gebeten, Ihrem Kind einen Zettel mit seinem Namen und einer Telefonnummer, unter der der Veranstalter die Erziehungsberechtigten im Notfall erreichen kann, mitzugeben. Als Literaturtipp empfiehlt das Sachgebiet Jugendarbeit das Buch Miss Wiss ganz groß! von Terence Blacker. Bei der Veranstaltung aufgenommenes Bildmaterial wird nur zur Öffentlichkeitsarbeit des Kreisjugendamtes Merzig-Wadern verwendet. Kontakt: Jugendbüro Perl-Mettlach Tel.: Mobil: jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de

12 Perl Ausgabe 18/2015 GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Herr Nicolas Stammet, Franziskusstr. 1, das 96. Lebensjahr. Borg Am vollendete Frau Gisela Fißeni, Johannesstr. 35, das 87. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am vollendete Frau Adelheid Nittler, Kirchenstr. 25, das 82. Lebensjahr. Keßlingen Am vollendete Frau Maria Permesang, Orscholzer Str. 5, das 84. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Laure Folscheid, Auf dem Sabel 16, das 90. Lebensjahr. Am vollendete Frau Rosa Schumacher, Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr. Am vollendete Frau Catherine Wietor, Leo-Schneemann-Str. 6, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Albertine Kahlen, Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Jeanne Arimond, Auf dem Sabel 18, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Herr Jean Lorenz, Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Ingeborg Thinnes, Hauptstr. 12, das 81. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Maria Könen, Zerwasstr. 31, das 81. Lebensjahr. Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 04. Mai 2015 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Wochern Maibaum aufstellen Am 01. Mai 2015 treffen wir uns um Uhr zum Aufstellen des Maibaums. Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 03. Mai 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Besch Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Besch findet am Freitag, dem 08. Mai 2015 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Fahrt zum Tag der Jugenfeuerwehren in Sinz Am Samstag, dem fahren wir zum Jugendfeuerwehrtag nach Sinz. Wir treffen uns um 12:00 Uhr in Eft an der Kirche und in Hellendorf am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag, dem 07. Mai 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 10. Jahrgang (158) Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / AH SG Perl-Besch Turnier in Perl am 02. Mai 2015 Die Alte Herren Abteilung der SG Perl/Besch veranstaltet am 02. Mai 2015 ihr Turnier auf dem Rasenplatz in Perl. Zu diesem Turnier haben 10 Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt. Spielplan: 15:30 Uhr AH Brotdorf - AH Beckingen 16:30 Uhr 1. FC Fitten Damen - SG Perl/Besch Damen 17:40 Uhr AH Kirf/Trassem - AH Merchingen 18:40 Uhr AH Tünsdorf - AH Wahlen/Niederlosheim 19:40 Uhr AH Losheim/Scheiden - AH Greimerath/Zerf Zu unserem Turnier laden wir alle Fußballfreunde und Gönner der AH recht herzlich ein. Für das Wohl unserer Gäste ist gesorgt. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Turnier begrüßen zu können.

14 Perl aktuell Ausgabe 18/ Jahre Freiwillige Feuerwehr Sinz Dorfmitte an der Kirche Programm: Donnerstag, Maifest Uhr Fassanstich durch Herrn Gerhard Junk, Organisationsleiter der Debeka Versicherung, anschließend gemütliches Beisammensein Freitag, Maifest Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen Uhr Feuerlöscherausstellung Brandschutz Carl, Orscholz, anschließend gemütliches Beisammensein Samstag, Jahre Freiwillige Feuerwehr Sinz Tag der Jugendfeuerwehren Uhr Eintreffen der Jugendfeuerwehren Uhr Beginn: Wettbewerb der Jugendfeuerwehren - Abnahme der Jugendflamme Stufe I Uhr Siegerehrung Uhr Heilige Messe für die Freiwillige Feuerwehr Sinz Uhr Livemusik mit Egon Für Speis und Trank ist an allen Tagen bestens gesorgt. MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - FSG Schmelz/Limbach 3:0 Tore: Mathias Palmer 2x, Heiko Niederweis SV Erbringen I - SG Perl/Besch II 1:4 Tore: Jerry Zambon 2x, Ken Diederich 2x SV Erbringen II - SG Perl/Besch III für SG Erbringen hatte nicht genügend Spieler und ist nicht angetreten. Die nächsten Spiele Sonntag, 03. Mai :00 Uhr FC Riegelsberg - SG Perl/Besch I in Riegelsberg 14:00 Uhr SG Perl/Besch III - SG Honzrath/Haustadt III in Besch 16:00 Uhr SG Perl/Besch II - SG Honzrath/Haustadt II in Besch SG Obermosel Die Ergebnisse vom Wochenende Sonntag, Spieltag, Kreisliga A, Untere Saar FC Brotdorf II - SG Obermosel I 4:2 Tore: Ondelij Aleksandr, Forster Thomas Die nächsten Spiele Sonntag, Spieltag, Kreisliga A, Untere Saar 13:15 Uhr SG Obermosel II - 1. FC Fitten II 15:00 Uhr SG Obermosel I - 1. FC Fitten I Auf dem Rasenplatz in Oberleuken.

15 Perl aktuell Ausgabe 18/2015 Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die Ergebnisse der letzten Spiele C-Jugend SG Obermosel/Perl-Besch: FV Schwalbach - SG Obermosel/Perl-Besch 6:1 Tor: Steve Johannsmann D-Jugend SG Perl-Besch/Obermosel: D1-Jugend: SC Roden - SG Perl-Besch/Obermosel 1:0 D2-Jugend: SG Perl-Besch/Obermosel - JFG Hochwald 3:6 E-Jugend der SG Obermosel: SV Wahlen - SG Obermosel 1:7 Tore: Henrik Müller (5), Fidelis Jost, Marius Gottdang Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften C-Jugend SG Obermosel/Perl-Besch: Samstag, um 16:30 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - FV Siersburg D-Jugend SG Perl-Besch/Obermosel: D1-Jugend: Donnerstag, um 17:45 Uhr in Besch: SG Perl-Besch/Obermosel - FC Besseringen Samstag, um 15:15 Uhr in Schwalbach: FV Schwalbach - SG Perl-Besch/Obermosel D2-Jugend: Samstag, um 15:15 Uhr in Wahlen: JFG Hochwald - SG Perl-Besch/Obermosel E-Jugend der SG Obermosel: Mittwoch, um 18:15 Uhr in Konfeld: SV Konfeld - SG Obermosel SG Obermosel richtet Tag des Talents aus Tag des Talents für den Fußballnachwuchs am 09. Mai 2015 in Oberleuken Die SG Obermosel richtet im Auftrag des Kreisjugendausschusses Westsaar in diesem Jahr den Tag des Talents aus. Teilnehmen können alle Jungen und Mädchen des Jahrgangs 2005, auch wenn sie keinem Fußballverein angehören. Gespielt wird in verschiedenen Gruppen nach dem Modus 4 gegen 4. Die Veranstaltung, zu der rund 200 Teilnehmer erwartet werden, findet am Samstag, 09. Mai 2015 in der Zeit von 10:00 bis ca 16:30 Uhr auf der Rasenanlage der SG Obermosel in Oberleuken statt. Alle Teilnehmer erhalten auch in diesem Jahr wieder ein kleines Erinnerungspräsent. Um besondere Präsente hat sich Kreisjugendleiter Udo Marmitt in diesem Jahr für die jeweiligen Gruppensieger bemüht. So gibt es handsignierte Trikots von Patrick Herrmann (Bor. Mönchengladbach), Adam Matuschyk, Jonas Hector (beide 1. FC Köln) und von Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt) zu gewinnen. Diese Spieler durchliefen, ebenso wie Dzsenifer Marozsan, die Talentsichtung des Saarländischen Fußballverbandes und wurden anschließend auf einem der DFB-Stützpunkte im Saarland gefördert. Auch Dzsenifer Marozsan hat ein Trikot für die beste Spielerin gesponsort. Andre Schürle, der 1. FC Kaiserslautern sowie der 1. FC Saarbrücken unterstützen die Veranstaltung und stellen weitere Trikots als Siegprämie zur Verfügung. Durchgeführt wird der Tag des Talents vom Kreisjugendausschuss Westsaar, unter Mitwirkung des DFB Stützpunktkoordinators Christian Meyer und der zuständigen DFB Stützpunkt- sowie Gruppenauswahl-Trainer. Weiter Infos gibt es auf der Homepage des Saarländischen Fußballverbandes Westsaar.de/Talentförderung. Die SG Obermosel als Ausrichter dieser Veranstaltung freut sich auf zahlreiche Besucher und Zuschauer. Für das leibliche Wohl und ein unterhaltsames Rahmenprogramm ist an diesem Tag bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich die SG Obermosel. Jugendspielgemeinschaft Orscholz - Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Sonntag, 19. April 2015 B-Jugend SG SCV Orscholz 1 - SV Fraulautern 0:2 SG SCV Orscholz 2 - SG SV Konfeld 0:3 Samstag, 25. April 2015 G-Jugend beim Turnier in Schwemlingen VfB Tünsdorf 1 - FC Reimsbach 1:0 VfB Tünsdorf 1 - SpVgg Merzig 2 2:0 VfB Tünsdorf 1 - SpVgg Merzig 1 2:0 VfB Tünsdorf 1 - SV Nunkirchen 2:0 VfB Tünsdorf 2 - SpVgg Merzig 1 6:0 VfB Tünsdorf 2 - SV Nunkirchen 2:0 VfB Tünsdorf 2 - FC Düppenweiler 0:1 VfB Tünsdorf 2 - FSV Hilbringen 3:0 F-Jugend beim Turnier in Tünsdorf VfB Tünsdorf - SF Rehlingen 1 0:1 SF Bietzen-Harlingen - VfB Tünsdorf 6:1 SV Besch 1 - VfB Tünsdorf 5:0 SCV Orscholz - SV Besch 3 2:3 SF Rehlingen 2 - SCV Orscholz 2:5 SCV Orscholz - SpVgg Merzig 1:2 SV Schwemlingen - SCV Orscholz 3:1 E-Jugend SG VfB Tünsdorf 1-1. FC Schmelz 1 8:2 TS: Julius Engeldinger (2), Lukas Schikofski (2), Noah Nemesheimer, Leon Lorenz, Fabius Becker, Louis Brausch D-Jugend SG SCV Orscholz - JFG Saarschleife 1 0:11 C-Jugend SG VfB Tünsdorf - JFG Saarlouis 2 2:7 TS: Jakob Streit, Eigentor A-Jugend SG SV Besch - SG TuS Beaumarais 1:3 Sonntag, 26. April 2015 B-Jugend JFG Litermont - SG SCV Orscholz 2 10:0 FSV Hilbringen - SG SCV Orscholz 1 0:8 Spiele der kommenden Woche Donnerstag, 30. April 2015 D-Jugend Uhr SG SCV Orscholz - 1. FC Reimsbach 1 in Orscholz Sonntag, 03. Mai 2015 B-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 1 - JFG Hochwald Losheim in Perl Uhr SG SCV Orscholz 2 - SG FV Schwarzenholz in Perl Montag, 04. Mai Uhr DFB-Stützpunkt - Info-Abend in Tünsdorf Mittwoch, 06. Mai 2015 E-Jugend Uhr FC Besseringen 1 - SG VfB Tünsdorf 1 Frauenspielgemeinschaft Tünsdorf - Orscholz Ergebnisse der vergangenen Woche Sonntag, 19. April 2015 Frauen FSG Schmelz-Limbach - FSG Tünsdorf-Orscholz 3:0 Mittwoch, 22. April 2015 C-Mädchen SV Rissenthal - SG VfB Tünsdorf in Oppen 9:0 Spiele der kommenden Woche Mittwoch, 29. April 2015 C-Mädchen Uhr FV Eppelborn - VfB Tünsdorf Sonntag, 03. Mai 2015 Frauen Uhr SG Rissenthal-Oppen - FSG Tünsdorf-Orscholz in Oppen Mittwoch, 06. Mai 2015 C-Mädchen Uhr SG VfB Tünsdorf - SV Werbeln in Orscholz Pfarreiengemeinschaft Perl Quirinuswallfahrt nach Perl Der Pilgerstab der Pfarreiengemeinschaft lädt zu einer Fußwallfahrt am Freitag, ein. Das Eröffungsgebet findet um 08:00 Uhr in der Pfarrkirche in Borg statt.

16 Perl aktuell Ausgabe 18/2015 Unter der geistlichen Leitung von Pfarrer Herbert Cavelius begeben sich die Pilger nach Eft. Um 08:45 Uhr ist eine Einkehr und eine Rast in der Pfarrkirche Eft vorgesehen. Im Anschluss pilgert die Gemeinschaft über den Schneeberg, an der Friedenskapelle vorbei nach Oberperl und zur Quirinuskapelle Perl. Um 10:00 Uhr empfängt Pfarrer Uwe Janssen die Pilgergemeinschaft mit dem Segen des Hl. Quirinus. Das feierliche Hochamt zur Ehre des Hl. Quirinus feiern wir gemeinsam um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Perl. Insgesamt ist die Wegstrecke 7,93 km lang und verläuft über befestigte Straßen. Chor der Pfarreiengemeinschaft Probe Die nächste Probe des Chores der Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen- Butzdorf/Wochern findet statt am Mittwoch, dem 29. April 2015, um 19:00 Uhr. Wir treffen uns vor dem Schengen-Lyzeum Perl. Verband Wohneigentum e.v. - Siedlergemeinschaft Besch Wanderung am 01. Mai 2015 in s Haff Remich und nach Remerschen Die Siedlergemeinschaft Besch wandert am 01. Mai 2015 von Perl in s Haff Remich und von dort über Wintringen nach Remerschen. Treffpunkt für die Wanderer ist am 1. Mai um 09:30 Uhr am Bahnhof in Perl. Wer nicht mit dem Auto dorthin fahren möchte, kann den Zug um 09:32 Uhr ab Bahnhof Besch nutzen. Gemeinsam wird dann um 09:40 Uhr über die Schengener Brücke und an der Mosel entlang bis zum Haff Remich gewandert. Den Abschluss gibt s in Remerschen beim Proufdach der Domaines Vinsmoselles, Caves du Sud. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. Fahrt nach Amsterdam vom 24. bis 26. Juli 2015 Die Siedlergemeinschaft Besch bietet auch in diesem Jahr wieder eine größere gemeinsame Fahrt an. Wir wollen vom 24. Juli bis 26. Juli 2015 mit dem Bus nach Amsterdam fahren. Veranstalter der Reise ist die Fa. Bur-Busse, Kleinblittersdorf. Die Fahrt kostet 199,- EUR pro Person bei Unterbringung im Doppelzimmer (Busreise, 2 x Übernachtung im 4*-Hotel am Stadtrand von Amsterdam (regelmäßiger Hotelbus-Shuttle in die Innenstadt bis 24:00 Uhr), 2 x Frühstücksbüfett, Grachtenschifffahrt Amsterdam, Ausflug Ijsselmeer, Schifffahrt Volendam-Marken), Einzelzimmer (+ 88,- EUR) auf Anfrage. Bis zum 02. Mai 2015 sind für uns 25 Plätze im Bus reserviert. Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt. Anmelden kann man sich bis zum 02. Mai 2015 beim ersten Vorsitzenden Willy Jacoby, Tel , Mail: wjacoby@web. de oder der zweiten Vorsitzenden Sabine Kremer-Wolz, Tel , Mail: s.kremer-wolz@web.de. Wir freuen uns auf viele Mitfahrer. Weitere Veranstaltungen Ende Mai 2015 Begehung von Wochern durch den Landesverband im Rahmen des Landeswettbewerbs Wohneigentum heute für morgen ; genauer Termin folgt. Samstag, 06. Juni 2015 Fahrt zur Landesgartenschau Rheinland-Pfalz in Landau. Samstag, 27. Juni 2015 Veredelungskurs Samstag/Sonntag, 05./06. September 2015 Siedlerfest mit Internationalem Ackerschleppertreffen. Im Oktober Baumschnittkurs, genauer Termin folgt. Verleih des Vertikutierers Der Vertikutierer kann beim Gerätewart Bertram Altmeyer nach Voranmeldung ausgeliehen werden, Tel Haben wir Sie neugierig auf den Verband Wohneigentum gemacht? Hier gibt es noch mehr Informationen zum Verband und seinen Leistungen, wie z.b. den im Beitrag enthaltenen Versicherungen und der informativen monatlichen Verbandszeitschrift: on297. Übrigens: Unser Mitgliedsbeitrag beträgt nur 15,- EUR im Jahr. Informationen gibt es auch bei Willi Jacoby unter Tel Saarländischer Weinsommer 02. und 03. Mai 2015 Weingut Gales, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2014 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer VHS Perl-Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Hinweis: Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! 3309E Französisch Grundstufe IV, Perspectives 1 (A1) Beginn: Montag, 08. Juni 2015, 19:30 Uhr Dauer: 9 Termine zu je 2 UE Dozent: Mechthild Clemente Kursgebühr: 55 EUR 3313E Französisch Mittelstufe VI, Perspectives 2 (A2) Beginn: Montag, 08. Juni 2015, 18:00 Uhr Dauer: 9 Termine zu je 2 UE Dozent: Mechthild Clemente Kursgebühr: 55 EUR 3311E Französisch Grundstufe VII, Perspectives 1 (A1) Beginn: Mittwoch, 10. Juni 2015, 19:00 Uhr Dauer: 9 Termine zu je 2 UE Dozent: Mechthild Clemente Kursgebühr: 55 EUR 3315E Deutsch Grundstufe II - Anfänger (A1) Beginn: Donnerstag, 11. Juni 2015, 20:00 Uhr Dauer: 9 Termine zu je 2 UE Dozent: Natalia Dzheus. Kursgebühr: 55 EUR 3317E Deutsch Grundstufe VII - Anfänger (A1) Beginn: Donnerstag, 11. Juni 2015, 18:30 Uhr Dauer: 9 Termine zu je 2 UE Dozent: Natalia Dzheus Kursgebühr: 55 EUR 6049E Nähkurs - Anfänger und Fortgeschrittene Beginn: Montag, 08. Juni 2015, 19:30 Uhr Dauer: 8 Termine zu je 3 UE Dozent: Katja Jost Kursgebühr: 65 EUR 6051E Nähkurs - Anfänger und Fortgeschrittene Beginn: Donnerstag, 11. Juni 2015, 19:30 Uhr Dauer: 8 Termine zu je 3 UE Dozent: Katja Jost Kursgebühr: 65 EUR 7138E Zumba Fitness für Einsteiger Beginn: Dienstag, 05. Mai 2015, 18:00 Uhr Dauer: 4 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse, ADTV-Tanzschule Kursgebühr: 30 EUR 7139E Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Dienstag, 05. Mai 2015, 20:00 Uhr Dauer: 6 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse, ADTV-Tanzschule Kursgebühr: 60 EUR

17 Perl aktuell Ausgabe 18/ E Hip Hop und Zumba (ab 5 Jahren) Beginn: Dienstag, 05. Mai 2015, 16:00 Uhr Dauer: 4 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse, ADTV-Tanzschule Kursgebühr: 30 EUR 7221E Hip Hop für Jugendliche Beginn: Dienstag, 05. Mai 2015, 17:00 Uhr Dauer: 4 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse, ADTV-Tanzschule Kursgebühr: 30 EUR 7137E Funktionelle Gymnastik für die Wirbelsäule Beginn: Montag, 08. Juni 2015, 19:00 Uhr Dauer: 9 Termine zu je 1 UE Dozent: Iris Schröder Kursgebühr: 44 EUR 7135E Funktionelle Gymnastik für die Wirbelsäule Beginn: Montag, 08. Juni 2015, 18:00 Uhr Dauer: 9 Termine zu je 1 UE Dozent: Iris Schröder Kursgebühr: 44 EUR 7141E Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Dienstag, 23. Juni 2015, 20:00 Uhr Dauer: 6 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse, ADTV-Tanzschule Kursgebühr: 60 EUR 7140E Zumba Fitness für Einsteiger Beginn: Dienstag, 23. Juni 2015, 18:00 Uhr Dauer: 4 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse, ADTV-Tanzschule Kursgebühr: 30 EUR 7223E Hip Hop für Jugendliche Beginn: Dienstag, 23. Juni 2015, 17:00 Uhr Dauer: 4 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse, ADTV-Tanzschule Kursgebühr: 30 EUR 7222E Hip Hop und Zumba (ab 5 Jahren) Beginn: Dienstag, 23. Juni 2015, 16:00 Uhr Dauer: 4 Termine zu je 1 UE Dozent: La Danse, ADTV-Tanzschule Kursgebühr: 30 EUR Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Männerrunde Besch Wohin am Vatertag? Natürlich zum Fest der Männerrunde Besch auf den Kommunikationsplatz am Moselufer! Der Platz am Moselufer, ein kühles gezapftes Bier, Rot- und Weißwein, Sekt, Rostwurst, Frikadellen, Kaffee und Kuchen und nicht zuletzt die lockere und entspannte Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Unsere Stände öffnen gegen Uhr, der Kuchenverkauf im Zelt erfolgt ab Uhr. Um die Auswahl etwas reichhaltiger gestalten zu können, bitten wir ganz herzlich um Kuchenspenden, die Sie bereits morgens abgeben können, über die wir uns sehr freuen und für die wir schon jetzt ganz herzlich danken. Wir freuen uns ebenfalls über jeden, der sich an diesem Tag, dem 14. Mai 2015 an Christi Himmelfahrt, dem Vatertag, zu unserem Fest auf den Weg macht und heißen ihn herzlich willkommen SAS Blass 90 x 40 mm VdK Besch Palmen an der Weinstraße und Landesgartenschau Tagesfahrt nach Landau am Samstag, dem 13. Juni Gegen Uhr starten wir am Samstag, dem 13. Juni 2015, wie gewohnt mit einem Komfort-Reisebus Richtung Landau. In Frauenstein werden wir wieder zum Frühstück einkehren. Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Landau, wo die Besichtigung des größten Reptilium, Terrarien- und Wüstenzoo Deutschlands sowie die Landesgartenschau auf dem Programm stehen. Nach dem Besuch des Reptilium, Terrarien- und Wüstenzoo kann noch die Landesgartenschau, die fußläufig zu erreichen ist, besucht werden. Fahrer wechseln und zu Abendessen werden wir in dem Brauhaus von Merzig. Der neue Fahrer soll uns dann gegen Uhr sicher nach Hause bringen. Im Preis sind enthalten: Fahrpreis, Frühstück, Versicherung. Preis für Mitglieder 30,00 EUR und 35,00 EUR für Nichtmitglieder. Anmeldungen nehmen Günter Leuck, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel bis zum 01 Juni 2015 gerne entgegen. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Mitteilung des Ortsvorstehers Chronik von Peter Kiefer, Borg - Die Geschichte eines Gaudorfes Die Chronik ist wieder erhältlich zum Preis von 40 bei Ortsvorsteher Rudolf Biewer, Auf dem Waas 18, Perl-Borg, Tel.Nr /791 Rudolf Biewer Ortsvorsteher Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Freiwillige Feuerwehr Büschdorf Aufstellen des Maibaums Am Freitag, dem 01. Mai 2015 wird um Uhr der Maibaum am Feuerwehrgerätehaus in Büschdorf aufgestellt. Dazu spielt zur gleichen Zeit der Musikverein Tünsdorf auf. Die Freiwillige Feuerwehr Büschdorf lädt dazu alle Büschdorfer Bürger zu einem Umtrunk ein. VfB Tünsdorf Aktive Sonntag, Uhr VfB Tünsdorf 2 - SG Scheiden-Mitlosheim Uhr VfB Tünsdorf 1 - SG Scheiden-Mitlosheim 1 AH Samstag, AH beim Turnier in Perl Uhr SG Wahlen/Neiderlosheim - VfB Tünsdorf Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch April Uhr im Gemeindesaal Orscholz. Auftritte Am Freitag Mai singen wir mit unserer Chorgemeinschaft unter dem Maibaum in Weiler. Treffen ist um Uhr im Bürgerhausgarten. Anzug: Zivil Am Sonntag Mai sind wir eingeladen zum Jubiläumsfest der Chorgemeinschaft Ensdorf. Wir treffen uns um Uhr im Bergmannsheim Ensdorf. Anzug: Zivil. Bitte Fahrgemeinschaften bilden nach Absprache.

18 Perl aktuell Ausgabe 18/2015 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Pfarrgemeinderat Kirmes in Eft Am Sonntag, dem 02. Mai 2015 ist in Eft St. Philippus & Jakobus Kirmes. Wie gewohnt möchten wir auch in diesem Jahr die Kirmes feiern und laden die gesamte Bevölkerung ein. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, die Stände sind am Sonntag nach dem Festhochamt sowie sonntags und montags abends jeweils ab Uhr geöffnet. Wir freuen uns schon jetzt über euren Besuch! Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Kirmes in Oberleuken Am findet unsere diesjährige Kirmes statt Wie bereits in den letzten Jahren möchten wir unseren Gästen sonntags ein Kirmesessen anbieten. In diesem Jahr gibt es Schnitzel mit Speckkartoffeln und Salat, dazu Champignonrahmsoße. Das Mittagessen kostet 7,50 EUR. Der Verkauf der Essensbons ist am von Uhr im Feuerwehrhaus Oberleuken. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Obst- und Gartenbauverein Oberleuken Vereinsfahrt Am starten wir gegen Uhr ab dem Dorfplatz in Oberleuken über Luxemburg - Brüssel nach Amsterdam. Auf dem Weg dorthin wird während einer Pause, wie bei jeder Vereinsfahrt, üblich ein Frühstück angeboten. Nach der Ankunft in Amsterdam werden wir eine Grachtenrundfahrt durch Alt-Amsterdam durchführen. Dies ist die beste Weise um die Stadt aus einer anderen Perspektive kennen zu lernen. Anschließend steht jedem die Zeit zur freien Verfügung, um Amsterdam auf eigene Faust zu erkunden. Am späten Nachmittag brechen wir zur Weiterfahrt nach Zandvoort ins Hotel auf. Dort werden wir die Zimmer beziehen, zu Abend essen und übernachten. Am zweiten Tag werden wir nach dem Frühstück im Hotel die Fahrt zum berühmten Blumenpark Keukenhof antreten, einem 32 Hektar großen Park mit über 15 km Spazierwegen und mit 7 Millionen Tulpen, Narzissen und Hyazinthen. Am späten Nachmittag brechen wir zur Heimreise auf, wo wir gegen Uhr ankommen werden. SaarLandfrauen Oberleuken Tagesfahrt nach Cochem Am findet unsere diesjährige Tagesfahrt statt. Abfahrt ist ca. 08:30 Uhr. (Die genaue Abfahrtzeit geben wir später bekannt, wenn wir die Zustiegmöglichkeiten haben.) Wir werden nach der Ankunft die Reichsburg besichtigen. Anschließend werden wir etwas Zeit zur freien Verfügung haben (Mittagessen) und fahren dann weiter zur Besichtigung und Führung zum Kräuter- und Gewürzgarten nach Ürzig. Abschluss des Tages ist in Ürzig nach der Besichtigung mit einem zünftigen Imbiss. Rückkehr ca Uhr. Preis: ca. 30 EUR je nach Teilnehmerzahl, inkl. Fahrt, Eintritt und Führung Reichsburg, Führung Gewürzgarten und Imbiss. Anmeldung bis spätestens bei Josefa Kütten, Tel oder jkuetten@t-online.de. Frauengemeinschaft Oberleuken- Keßlingen Morgenfeier Die Frauengemeinschaft lädt am Dienstag, dem 05. Mai 2015 um Uhr zu einer Morgenfeier mit anschließendem Frühstück ins Pfarrheim ein. Wir freuen uns Sie begrüßen zu können. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 18/2015 Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Werner Lenert wird vom bis von der stellvertretenden Ortsvorsteherin Rita Schmitt, Im Kemmer 24, Tel.: 5454, vertreten. Perl, den 24. April 2015 Der Bürgermeister Schmitt Mitteilung des Ortsvorstehers Kirmes und Quirinusritt Liebe Mitbürgerinnen, und Mitbürger, vom bis feiern wir in Perl unsere diesjährige Kirmes. Gleichzeitig findet der 54. Quirinusritt statt. An allen Kirmestagen halten die Schausteller auf dem Parkplatz am Vereinshaus ihr vielfältiges Angebot für unsere Kinder und Jugendlichen bereit. Auf dem Kirmesplatz wird Sie die Freiwillige Feuerwehr mit einem Getränke- und Essenstand bewirten. Nach dem Kirmeshochamt in der Pfarrkirche öffnen die Stände um 11:00 Uhr im Park von Nell. Neben dem Frühschoppen haben Sie Gelegenheit einen Mittagstisch zu sich zu nehmen. Der Pfarrgemeinderat wird unsere Gäste mit Kaffee und Kuchen verwöhnen. Nachmittags findet der schon zur Tradition gewordene Quirinusritt statt. Der Ritt beginnt um 14:00 Uhr im Park von Nell. Die Segnung der Pferde erfolgt beim Vorbeiritt an der Quirinuskapelle. Die Rückkehr der Reiter und Kutschen ist gegen 15:15 Uhr vorgesehen. Nach dem Ritt werden die Musikfreunde Perl/Besch die Gäste mit einem Kirmeskonzert unterhalten. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie unseren Gästen wünsche ich schöne und unbeschwerte Stunden. Werner Lenert Ortsvorsteher von Perl Schützenverein Dreiländereck Perl Kreismeisterschaften Freie Pistole - Zwei neue Kreismeister und zwei neue Vizekreismeister Am vergangenen Wochenende fanden die Kreismeisterschaften Freie Pistole (30 Schuss) statt. Dabei konnten die Perler Schützen wieder erfolgreich abschneiden und zwei Kreismeistertitel sowie zwei Vizekreismeistertitel ergattern. Die Ergebnisse unserer Schützen nach Altersklassen: Herrenaltersklasse: 1. Platz: Gronimus, Andreas 245 Ringe 2. Platz: Rüba, Karsten 233 Ringe Senioren: 1. Platz: Follmann, Walter 226 Ringe 2. Platz: Weier, Klaus 206 Ringe Herzlichen Glückwunsch an unsere Schützen! HC Perl Ergebnisse Herren - HG Saarlouis III 30:33 In einem engen Match wussten wir zu überzeugen, Saarlouis bestrafte unsere wenigen Fehler gnadenlos, trotzdem hatte man bis zum Schluss die Möglichkeit Punkte beim Tabellendritten zu entführen. Starkes Spiel der Perler Truppe gegen einen stärkeren Gegner, denen man mehr abverlangte, als ihnen lieb war. Danke an die tolle Unterstützung des Publikums! Es spielten: Stefan Marx, Johannes Weier (Tor); Frederic Herber (6), Simon Hild (7), Sebastian Metrich (2), Michael Repplinger, André Steger (3), Benjamin Kirsch, Lukas Schulligen, Alexander Schwarz (3), Cyril Desindes (3), Andreas Röder (7) C-Jugend (w) - Sport et loisirs du pays sierckois [T] 24 :19 Wir wollten auch am Saisonabschluss teilnehmen. So veranstalteten die Trainer ein Testspiel gegen die Handballfreunde aus Apach/Sierck, mit den Augenmark darauf, dass die 2000er Mädels sowie die, die sonst weniger Spielzeit haben längere Phasen spielen können. Jedoch verletzten sich in den letzten 2 Wochen vier Spielerinnen, sodass der Plan pfutsch war, so musste oder durfte man zwei weitere Damen in den Kader nehmen (Danke!) um einige Spielerinnen zu schonen, da am darauffolgenden Sonntag das letzte Spiel in Schmelz stattfand. Beide Teams spielten mit hohem Tempo und begeisterten die Perler Zuschauer mit modernem, schnellen Handball, tollen Aktionen und kompromissloser Abwehrarbeit. Wir nutzten das Spiel um viel auszuprobieren, verschiedene Abwehrformationen zu spielen - jeder durfte mal ein 7 m werfen, da das Ergebnis zweitrangig war. Es wurden 3 x 20 Minuten gespielt, in den letzten 10 Minuten entwickelte sich aufgrund einer gesunden Rivalität doch noch ein enges Match, welches wir verdient für uns entscheiden konnten. Danke an die beiden Perler Schiedsrichter! Es spielten: Helena Leuk (Tor); Leonie Bidon (7), Luisa Bladt (5), Luisa Winter (2), Annika Zimmer (5), Theresa Timmer (1), Julie Scheer (2), Valerie Görgen, Julia Jäger, Vanessa Wallerich (1), Katharina Mohr HC Schmelz - C-Jugend (w) 22:24 Nach dem letztendlich doch kräftezehrenden Match am Samstag mussten wir noch die Pflichtaufgabe in Schmelz erfüllen, um den Vizemeistertitel unter Dach und Fach zu bringen. Von Beginn an merkte man unseren Mädels die müden Beine an. Schmelz ging 2:0 in Führung, ab diesem Zeitpunkt waren auch die letzten Spielerinnen aufgewacht und man begann Handball zu spielen. Wir konnten uns langsam aber sicher steigern und Zugriff aufs Spiel nehmen (2:4). Da das schnelle Spiel nur teilweise funktionierte, mussten wir viel arbeiten, um die Führung auf 3-4 Tore auszubauen. Immer wieder vergab man 100%ige Chancen und scheiterte am gegenerischen Torwart. Zur Halbzeit stand es (8:12). In der zweiten Halbzeit musste man wieder schnelle 2 Tore hinnehmen (10:12), danach konnte man sich aber weiter absetzen. Immer wenn Schmelz näher kam, schalteten wir einen Gang hoch und hielten unseren Vorsprung, so gewannen wir verdient, trotz müder Beine, mit 22:24. Nach einer langen Saison, trotz vielen kleinen und größeren Verletzungen, haben wir das Maximale erreicht - kurz gesagt: Vizemeister in der Saarlandliga! Bester zweifacher Meisterbesieger! Wir danken allen Eltern, für die tolle Unterstützung, unseren Sponsoren für das tolle Equipment, unseren Zeitnehmern und allen anderen die dazu beigetragen haben! Es spielten: Helena Leuk (Tor); Leonie Bidon (10), Lynn Beissel (3), Luisa Bladt (6), Valerie Görgen (2), Julia Jäger, Theresa Timmer (2), Luisa Winter (1) E-Jugend (m) - HSG DJK Nordsaar 13:12 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, :30 Uhr SG TuS Brotd./HSV Merz.-Hilbr. II - E-Jgd. (m) Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf TC Perl Vorschau Die Tennissaison 2015 ist eröffnet und für die Junioren U15 Mannschaften sind die ersten Spiele. Am Sonntag, dem 03. Mai 2015 spielen die Junioren um 14 Uhr in Ludweiler und die Juniorinnen empfangen den TC Heusweiler. Wir wünschen viel Erfolg. Weitere Infos rund um den TC Perl auch unter Ju-Jutsu Verein Perl e. V. Gurtprüfung bei den Ju-Jutsu Kids Am 26. März 2015 war es mal wieder soweit. Acht junge Ju- Jutsukas stellten sich Ihrer Gürtelprüfung.

20 Perl aktuell Ausgabe 18/2015 Nach einer langen Vorbereitungszeit konnten die Kinder ihr ganzes Können zeigen. Dass man sich bereits als Kind mit einfachen aber sehr effektiven Selbstverteidigungstechniken erfolgreich zur Wehr setzen kann, demonstrierten die jungen Ju-Jutsukas in ihrer Gürtelprüfung. Dabei wurden Würfe, Hebel- und Atemitechniken vorgeführt. Folgende Ju-Jutsuka haben die Prüfung mit Erfolg bestanden: - Josué Pignon, Daniel Breit, Amelie Nicola, Emma Schneider, Mia Pfeiffer und Kintana Pauly (Gelbgurt) - Lena Schmidt, Fee Amberg (weiß-gelben Gürtel) Der Ju-Jutsu Verein Perl gratuliert den erfolgreichen Prüflingen zu ihrem Erfolg! Interessierte Kinder können einfach ins Kindertraining kommen und mitmachen. Das Training findet donnerstags von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Turnhalle auf dem Sabel (neben dem Schwimmbad) statt. Das Erwachsenentraining findet montags sowie donnerstags im Anschluss an das Kindertraining von Uhr bis Uhr statt. Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito 1. Mai - Perler Kirmes Am 1. Mai (Perler Kirmes) wird der Kirchenchor das Festhochamt musikalisch mitgestalten. Um 09:30 Uhr treffen wir uns in der Kirche zum Einsingen. Proben Wegen des Feiertags 1. Mai (Freitag) finden keine Proben statt. Chorausflug Am 20. und 21. Juni 2015 veranstaltet der Kirchengesangverein seinen diesjährigen Chorausflug. Dieses Mal geht es ins Siegerland. SaarLandfrauen Perl - Oberperl - Sehndorf Liebe Landfrauen, wir schlißsen uns dieses Jahr der Tagesfahrt des Vereines Oberleuken an. Sie findet am Samstag, dem statt. Die Tagesfahrt führt uns nach Cochem, wo wir die Reichsburg in einer Führung besichtigen. Anschließend ist Zeit zur freien Verfügung (Mittagessen). Später fahren wir nach Ürzig weiter, wo wir eine Führung im Kräuter- und Gewürzgarten haben. Nach der Besichtigung des Gartens ist der Tagesabschluss in Ürzig mit einem zünftigen Imbiss, die Rückkehr ist für ca Uhr vorgesehen. Der Preis beträgt ca 30,00 je nach Teilnehmerzahl und darin sind die Fahrt, die Führungen und der Imbiss enthalten. Die genauen Abfahrtszeiten und Zustiegstellen werden später bekanntgegeben. Anmeldung bis spätestens 15 Mai 2015 bei Ursula Remmel, Tel / Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Freiwillige Feuerwehr Sinz Maifest und 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sinz vom Die Freiwillige Feuerwehr Sinz feiert vom , Dorfmitte an der Kirche, ihr traditionelles Maifest und 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sinz. Beginnen werden wir am Donnerstag, um Uhr mit dem Fassanstich durch Herrn Gerhard Junk, Organisationsleiter der Debeka Versicherung. Am Freitag, , werden wir wieder ein Mittagessen anbieten und Kaffee und Kuchen. Ebenso wird am eine Ausstellung und die Handhabung von Feuerlöschern präsentiert durch Brandschutz Carl, aus Orscholz. Am Samstag, wird ab Uhr ein Wettbewerb der Jugendfeuerwehren der Gemeinde Perl und Gastjugendfeuerwehren stattfinden. Die Jugendfeuerwehren werden innerhalb Sinz einige Spiele und feuerwehrtechnische Aufgaben lösen müssen. Ab Uhr wird dann Egon mit Live-Musik unsere Gäste unterhalten. Zu unserem Maifest und 90-jährigen Bestehen laden wir recht herzlich ein. Wir bedanken uns jetzt schon bei den Anwohnern an und um die Sinzer Kirche für ihr Verständnis, wegen des entstehenden Lärms während der Veranstaltung. Kuchenspenden Da wir am Freitag, , eine reichhaltige Kuchentheke präsentieren möchten, bitten wir die Bevölkerung um eine Kuchenspende und danken hierfür ganz herzlich. Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 05. Mai 2015, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 07. Mai 2015 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 SaarLandfrauen Tettingen - Butzdorf - Wochern Liebe Landfrauen, wir schließen uns dieses Jahr der Tagesfahrt des Vereines Oberleuken an. Sie findet am Samstag, dem statt. Die Tagesfahrt führt uns nach Cochem, wo wir die Reichsburg in einer Führung besichtigen. Anschließend ist Zeit zur freien Verfügung (Mittagessen). Später fahren wir nach Ürzig weiter, wo wir eine Führung im Kräuter- und Gewürzgarten haben. Nach der Besichtigung des Gartens ist der Tagesabschluss in Ürzig mit einem zünftigen Imbiss, die Rückkehr ist für ca Uhr vorgesehen. Der Preis beträgt ca 30,00 je nach Teilnehmerzahl und darin sind die Fahrt, die Führungen und der Imbiss enthalten.

21 Perl Ausgabe 18/2015 Die genauen Abfahrtszeiten und Zustiegstellen werden später bekanntgegeben. Anmeldung bis spätestens 15 Mai 2015 bei Ursula Remmel, Tel / KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Freitag, 01. Mai :00 Uhr Borg - Pfarrkirche: Start der Fußwallfahrt nach Perl 09:00 Uhr Eft - Pfarrkirche: Zwischenstation der Fußwallfahrt 10:30 Uhr Perl - Kirmeshochamt, mitgestaltet vom Kirchenchor Perl Messdiener: P1 Lektoren: Irene Keren/ Markus Foetz 14:00 Uhr Perl - Beginn des 54. Quirinusritts an der Quirinuskapelle Samstag, 02. Mai :00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Messdiener: S2 19:00 Uhr Nennig- Vorabendmesse Messdiener: N1 Lektor: Annelore Boles Sonntag, 03. Mai :30 Uhr Besch - Hochamt Messdiener: B3 Lektor: Bärbel Diwo 10:30 Uhr Eft - Kirmeshochamt Messdiener: alle Lektor: Hedwig Garbade 14:30 Uhr Nennig - Taufe des Kindes Noah Schwarz 18:00 Uhr Tettingen - Sonntagabendgottesdienst Messdiener: T1 Lektor: Manuela Gerardy Montag, 04. Mai :00 Uhr Wochern - Hl. Messe Dienstag, 05. Mai :00 Uhr Oberperl - Hl. Messe Donnerstag, 07. Mai :30 Uhr Besch - Glaubenskurs im Franziskusheim 16:00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie 18:00 Uhr Eft - Hl. Messe Messdiener: E2 Lektor: Birgit Dillschneider Freitag, 08. Mai :00 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim 18:00 Uhr Borg - Marienandacht, mitgestaltet vom Kirchenchor Borg für alle Pfarreien Messdiener: B01 Lektor: Ingrid Breit-Mersch Samstag, 09. Mai :00 Uhr Perl - Hubertusmesse Messdiener: P2 Lektoren: Josef Schmit, Cilli Willkomm 18:00 Uhr Nennig - Konzert des Martinuschores in der Pfarrkirche Sonntag, 10. Mai 2015 (Muttertag) 09:30 Uhr Besch - Hochamt mitgestaltet von VIVAT Messdiener: B2 Lektor: Bärbel Diwo 10:30 Uhr Perl - Familiengottesdienst mitgestaltet von VIVAT Messdiener: P3 Lektoren: Markus Foetz, Christoph Leg 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Tom Maxime Wilbois 18:00 Uhr Tettingen - Sonntagabendgottesdienst, mitgest. von VIVAT Messdiener: T2 Lektor: Marcel Greff Messdienergruppen Perl P1 P2 P3 P4 Johannes Mohr, Leon Fixemer, Mascha Braunshausen, Anna Heinz, Lisa Leisten, Lea Schmohl Moritz Riss, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Clemens Buchheit, Matthias Kerpen Maximilian Hein, Dominik Gehl, Nikolaus Reinert, Julian Altmeyer, Moritz Hein, Mike Trojan Amelie Nicola, Elias Leg, Amina Störmer, Luca Störmer, Paul Dräger, Alfred Kerpen P5 Aaron Störmer, Theresa Fontaine, Fee Amberg, Lena Schmidt, Zoé Amberg, Jule Kerber P6 Janika Eckert, Christoph Leick, Kerstin Leick, Michelle Werding, Valerie Görgen, Alexandra Due Besch B1 Chiara Hansen, Marie Humé, Emily Langenfeld, Lucie Humé B2 Tobias Knapp, Lukas Knapp, Tim Koch, Jonas Kiefer, Emil Herber B3 Noah Leuck, Silas Leuck, Ricco Hein, Bennet Hansen, B4 Marie Boesen, Lena Blau, Célia Hoffmann, Phillip Pignon Nennig N1 Benedikt, Alicia, Chiara N2 Marius, David, Fidelis N3 Philipp, Johanna, Maximilian, Lars Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger S2 Lea Jäger, David Jäger S3 Julia Jäger, Laura Weber Borg B01 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer B02 Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, Paul Anton B03 Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Eft E1 Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann E2 Leonie Reichert, Hannah Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Nora Kettmann E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Luisa Winter, Elisabeth Junk Tettingen T1 Sven Reisdorf, Simon Jeger, Mika Thelen T2 Johannes Braunshausen, Marie Leuck, Tim Becker Kollektenzähldienst Für den Monat Mai: Perl: Ottmar Mohr, Prof. Paul Witt Besch: Sabine Kremer-Wolz, Klaudia Kleboth Nennig: Waldemar Bach, Maria Dutreux Klassik meets Pop & Gospel 09. Mai :00 Uhr - Pfarrkirche St. Martin - Nennig Der Martinuschor Nennig lädt Sie zu einem klassisch-modernen Konzert ein. Das Programm reicht von klassischer Literatur, wie z. B. dem berühmten Canon in D von Pachelbel, über Pop-Songs, wie Thank you for the music von ABBA oder Hits von Udo Jürgens und Helene Fischer, bis hin zu traditionellem Gospel, wie Sister Act, so dass wir davon ausgehen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Wie immer würden wir uns über zahlreiche Zuhörer freuen, um Sie mit unserer Freude am Singen anzustecken! Apropos anstecken, unser Chor probt donnerstags um 19:30 Uhr im Pfarrheim Nennig, sangesfreudige Damen sind uns jederzeit willkommen! Natürlich freuen wir uns auch, wenn Sie sich für eine inaktive Mitgliedschaft in unserem Chor entscheiden und somit für unsere finanzielle Unterstützung sorgen. Es freuen sich auf Ihr Kommen die Damen des Chores und Chorleiter Frank Kockelmann. Eintritt frei - freiwillige Spenden gerne gesehen Annahmeschluss für den Pfarrbrief Juni: Dienstag, :00 Uhr Pfarrbüro Perl - Öffnungszeiten Montag (ganztägig): 09:00 Uhr - 16:00 Uhr Dienstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag: 09:00 Uhr - 13:00 Uhr So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger: Tel / Gem.ref. Birgit Wolsfeld Tel /560104

22 Perl Ausgabe 18/2015 Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag der Osterzeit Samstag Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Nohn - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Montag, Montag der 5. Osterwoche Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Uhr St. Lutwinus - Pilgeramt der Pfarrei Sulzbach-Neuweiler Uhr Josefskapelle - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag, Hl. Godehard Bischof von Hildesheim Uhr St. Antonius - Maiandacht Uhr Dekanatskonferenz in Merzig St. Josef Uhr St. Martinus - Maiandacht Uhr St. Martinus - Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 5. Osterwoche Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Donnerstag der 5. Osterwoche Uhr St. Antonius - Hl. Messe, anschl. Gebet um geistliche Berufe vor dem Allerheiligsten Freitag, Freitag der 5. Osterwoche Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Uhr Nohn - Maiandacht Uhr Bethingen - Maiandacht Uhr Wehingen - Maiandacht Uhr Büschdorf - Maiandacht Samstag, Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag der Osterzeit Samstag Uhr St. Martinus - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse als Familiengottesdienst Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt als Familiengottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft, anschl. Kuchenverkauf der Messdiener Uhr Nohn - Marienfeier mit Prozession zur Grotte Pfarreienrat Nächste Sitzung, Donnerstag, 07. Mai 2015, um Uhr im Pfarrheim Oberleuken. Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de. Dienstag von bis Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr). Das Pfarrbüro Tünsdorf ist aus der Sakristei umgezogen in die neuen Räume des Pfarrheims. Auf der halben Treppe zum ehemaligen Pfarrhaus finden Sie die Eingangstüre. Spielkreis Saarhölzbach Montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Es sind noch Spielkreisplätze frei! Spielkreisleiterin: Irina Graus, Tel / oder 0173/ Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Leiterin: Irma Jager, Tel Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz - St. Hubertus Weiten - St. Gangolf, Oberleuken - St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien Weiten Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde, Kollekte für die Renovierung der Pfarrkirche Orscholz Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde - keine Vesper Montag, Hl. Florian Orscholz Uhr Hl. Messe Dienstag, der 5. Osterwoche Oberleuken Uhr Morgenfeier, gest. von der Frauengemeinschaft, anschließend Frühstück im Pfarrheim SRS-Pflegez Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Britto Faha Uhr Hl. Messe, Kollekte Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, der 5. Osterwoche Weiten Uhr Hl. Messe, Kollekte Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Kloster Immaculata Anbetung für geistliche Berufe Uhr Beginn mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes, zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls und freier Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis Uhr Uhr Vesper Freitag, der 5. Osterwoche Orscholz Uhr Hl. Messe Samstag, der 5. Osterwoche Orscholz Uhr Dankamt anl. der goldenen Hochzeit Hermann und Gitte Kiefer geb. Eidt Faha Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Orscholz Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Uhr Vesper Oberleuken Uhr Festhochamt zu Ehren des Hl. Gangolf

23 Perl Ausgabe 18/2015 Rosenkranzgebet im Monat Mai - in Orscholz dienstags um Uhr ab Leukbachtal - in Weiten täglich um Uhr und vor den Abendmessen - in Faha vor den Hl. Messen Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Burgstraße Mettlach-Orscholz Tel /246 Fax 06865/ Mail: pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags: Uhr dienstags Uhr donnerstags: Uhr Uhr Uhr St. Hubertus Weiten Luxemburger Straße Mettlach-Weiten Tel /8218 Fax 06865/ Mail: PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Saarburger Str. 21 Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Der nächste Tauftermin ist in Orscholz am um Uhr nach der Frühmesse, am um Uhr und am um Uhr. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise: Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Ev. Kirche in Mettlach Dienstag, 05. Mai Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Mittwoch, 06. Mai Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Ev. Gemeindezentrum in Perl. Freitag, 08. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorengalerie Moselpark in Perl Uhr Kirchlicher Unterricht in Perl Samstag, 09. Mai Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Orscholz Sonntag, 10. Mai Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Ev. Kirche in Perl Donnerstag, 14. Mai Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Mettlach Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach ist zu erreichen unter der Telefonnummer: Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Auf wessen Versprechen vertraust du? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Jehova leitet unser weltweites Lehrwerk Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Jehova schätzt dich Matthäus Kapitel 10, Verse Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Wer seine Sünden bereut kann Gottes Gunst erlangen Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Die Zeit gut nutzen Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Was die Bibel über spiritistische Bräuche sagt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Kath. Kita St. Franziskus Besch Spende an die Kath. Kita St. Franziskus Besch Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Donnerstag, 30. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kloster Marienau in Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife in Orscholz Sonntag, 03. Mai Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Am Dienstag, dem war die Freude in der Kath. Kita St. Franziskus groß, als die beiden Ortsvorsteher Herr Lenert und Herr Fixemer eine Spende von 500 EUR vorbeibrachten.

24 Perl Ausgabe 18/2015 Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich für den Teilerlös der durchgeführten Tombola am Perler Weihnachtsmarkt bedanken. Aktion Außengelände Am Samstag, dem hieß es Aktion Außengelände in der Kath. Kita St. Franziskus. Mit ein paar engagierten Vätern und tatkräftiger Unterstützung durch die Männer der Feuerwehr Besch und des THW Besch wurde der Schaukelbereich neu angelegt. Besonderen Dank möchten wir Herrn Reinhardt und dem Ortsvorsteher von Besch Herrn Weber aussprechen, für die spontane Bereitstellung von weiteren Anhängern. Die Erzieherinnen pflanzten am dem Tag Weiden und formten vier Tippies zum Rückzug für die Kinder. Ebenfalls wurde ein Weidenbaum, eine Spende von Beate Stark, gesetzt. Auch hierfür Dankeschön. Mit Bagger, Pickel und Schippen wurden im Schweiße des Angesichtes 30 cm abgetragen. Vielen Dank möchten wir den Vätern, der Feuerwehr und dem THW im Namen der Kinder sagen. Ohne euch hätten wir noch lange auf den neuen Schaukelbereich warten müssen. Schengen-Lyzeum Perl Authentisches Plädoyer für Europa Prof. Erwin Teufel und die Chorklasse 6C des Schengen-Lyzeums zu Gast in der Europastadt Luxemburg Im Vorfeld der Luxemburger EU-Ratspräsidentschaft und des 30. Jahrestages der Unterzeichnung der sogenannten Schengener Abkommen gastierte der ehemalige Ministerpräsident Baden-Württembergs, Prof. Erwin Teufel, in der Europastadt Luxemburg. Im Beisein von Ehrenstaatsminister Jacques Santer, der zwischen 1995 und 1999 EU-Kommissionspräsident war, referierte der Gast aus Deutschland zum Thema Europa. Wir brauchen Europa in dieser Welt, sagte der versierte Redner und betonte dass die Vielfalt in Europa eine Stärke sei. Der zunehmenden Europaskepsis hielt das ehemalige Mitglied im EU-Verfassungskonvent das Prinzip der Subsidiarität entgegen. Nur was über die Kräfte der Mitgliedsstaaten hinaus geht, ist Aufgabe Europas, so Erwin Teufel, der die Verdienste der Europastadt und des Landes Luxemburg in dem europäischen Integrationsprozess würdigte. Musikalisch eingeleitet wurde die Begegnung, die im Auditorium des hauptstädtischen Cercle Cité stattgefunden hat, mit Schülerinnen und Schülern aus dem Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums, die ein gutes Stück Europa in die Veranstaltung hineinkomplimentierten. Die Chorklasse des Schengen-Lyzeums interpretierte u.a. die Europahymne, die ebenfalls dieses Jahr ein Jubiläum feiern kann. Vor 60 Jahren hatte nämlich Richard Coudenhove-Kalergi angeregt, die Ode an die Freude aus Beethovens Neunte als Europahymne zu deklinieren. Der 75-jährige Erwin Teufel war sichtlich erfreut darüber, dass Kinder aus dem Luxemburger Moselort, das in der ganzen Welt Synonym für ein grenzenloses Europa gilt, seinem Vortrag musikalische Flügel verliehen.

25 Perl Ausgabe 18/2015 Im Namen der Veranstalter - der Abend stand unter der Schirmherrschaft der Stadt Luxemburg - dankte Marc Jeck (LCTO) den Kindern aus dem Schengen-Lyzeum und dem Gastredner als einen authentischen Patrioten Europas. Informationen auch unter Gelebtes Europa: Schüler des Schengen-Lyzeums mit Erwin Teufel und Jacques Santer, zwei Weggefährten, die ein Stück Europa gestaltet haben. Poetry Slam im Schengen-Lyzeum im Rahmen des Welttages des Buches Am 23. April 2015 fand im Auditorium des Schengen-Lyzeums ein Workshop mit Mark Heydrich in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Bödecker-Kreis Saarland statt. Geboren 1977 in Zweibrücken, studierte Mark Heydrich freie Kunst/Mixed Media an der Hochschule für bildende Künste Saar nach dem Abschluss einer Maler- und Lackiererlehre. Seit 1988 hat er hunderte von Lesungen und Poetry Slams im gesamten deutschsprachigen Raum absolviert. Mark Heydrich ist seit 2007 im Vorstand des saarländischen Schriftstellerverbandes und seit 2008 im Literaturwerk Rheinland-Pfalz- Saar e.v. tätig wurde ihm das Förderstipendium der Stadt Saarbrücken für Literatur verliehen. Von 2008 bis 2013 war er Mitglied der Lesebühne Kanapee Poeten Trier und der Saarbrücker Dichterdschungel Lesebühne. Seit 2012 gibt er, zusammen mit Andreas Dury und Nelia Dorscheid, regelmäßig Schreibkurse in der Justizvollzugsanstalt Saarbrücken. Die Schülerinnen der Klassenstufe 10 nahmen unter Leitung ihrer Lehrerinnen Gaby Donie und Madeleine Pauly mit regem Interesse an der Veranstaltung teil und verfassten eigene Texte zu den selbstgewählten Themen Vergänglichkeit, Hunger, Earth Day, Soziophobie, Tierschutz, Familienleben, Mangel an Kreativität, Liebe und Ärger. Alle Schülerinnen trugen ihre durchweg gelungenen eigenen Texte in Form eines Dichterwettstreits vor. Es war für alle ein besonderes Erlebnis und ein großartiger Tag. Einige der Texte sind auf der Homepage einsehbar. TGS Berufsbildungszentrums Saarlouis Friseurlehrlinge beim Landeswettbewerb Elf Friseurauszubildende des TGS BBZ Saarlouis haben im April am Lehrlings- und Jugendfrisieren der Landesinnung Friseure und Kosmetik Saarland im großen Saal der Handwerkskammer Saarbrücken teilgenommen. Sie belegten in vier Berufsschulteams den ersten, dritten und vierten Platz im Wettbewerb Prüfung und den zweiten Platz im Wettbewerb Mode. v. li. n. re.: Zentrum für Bildung und Beruf Saar (2. Platz), BBZ SLS 1, Siegerpodest: Gizem Gündüz, Nicole Steiner, Ilham Simon; BBZ SLS 3: Melanie Christ, Zeliha Karaca, Giada Di Rosa (3. Platz); BBZ SLS 2: Rebecca Ritsch, Ellena Lienhard- Fuchs, Christina Heinz (4. Platz) ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Tünsdorf Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter info@meditationsaar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages- und Abendangebote von Uhr - Meditative Kreistänze mit Marlies Bettscheider Kursgebühr: EUR 10, von Uhr - Die Magie der afrikanischen Trommel mit Inge Braun Kursgebühr: EUR 10, von Uhr - Mehr Lebensfreude durch Yoga mit Julian Lion Kursgebühr: EUR 10,00 pro Termin, fortlaufender Kurs von Uhr - Übungstag Zen-Meditation mit Horst Genri Picko Kursgebühr: EUR 20,00 Unsere besondere Veranstaltungen im Mai: Einkehrtag in der Neumühle mit Ulrich Schaffer Programmablauf: Uhr Uhr Uhr Uhr Teil Uhr Uhr Mittagspause inkl. Mittagessen Uhr Uhr Teil 2 Eintritt: EUR 67,00, inkl. Mittagessen und Kaffee Deutscher Mühlentag in der Neumühle Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und buntes Programm.Es gibt eine Tombola mit attraktiven Gewinnen und die Buchhandlung ist geöffnet. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! CEB Akademie Hilbringen Vegane Küche - Neue Geschmackerlebnisse entdecken Referentin: Regina Jobelius Termin: Samstag, 09. Mai 2015 von bis Uhr Ort: CEB Akademie Hilbringen Preis: 65 Euro Vortragsreihe: Deutschland im Krieg - Teil 4 - Der 2. Weltkrieg Termin: Dienstag, 19. Mai 2015 von bis Uhr Ort: CEB Akademie Hilbringen Referent: Hans-Gerd Meiers Der Vortrag ist kostenfrei. Progressive Muskelentspannung Beginn: Mittwoch, 20. Mai 2015 von bis Uhr (8 Termine)

26 Perl Ausgabe 18/2015 Ort: CEB Akademie Hilbringen Dozent: Peter Draschan Preis: 56 Euro Vortrag: Pflege der Haut mit Wirkstoffen & Pflanzen aus der Natur Termin: Mittwoch, 20. Mai 2015 von bis Uhr Ort: CEB Akademie Hilbringen Referentin: Marita Dörr-Jung Der Vortrag ist kostenfrei. Studienfahrt: Clerveaux und Han sur Lesse - Fotoausstellung Edward Steichen und belgische Tropfsteinhöhlen Termin: Mittwoch, 03. Juni 2015 Reiseleitung: Britta Hess Preis: 85 Euro Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel. (06861) oder info@ceb-akademie.de. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN RV Taube Orscholz Rückblick Die Jugendfahrer des RV Taube Orscholz sind gut in die Saison gestartet. In beiden Sparten Mountainbike und Kunstrad wird momentan mehrere Tage pro Woche trainiert. Insbesondere Fabio Baqué und Charlene Hein machen als Trainer hervorragende Arbeit! Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Kreiskönigsschießen in Orscholz Da die Orscholzer Schützengilde dieses Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiert, fand am vergangenen Sonntag das Kreiskönigsschießen in unserem Haus statt. Es wurden die Königin, der König und der Jugendkönig aus dem Kreis Merzig-Wadern ausgeschossen. Unsere Schützenfreunde aus Weiten waren dieses Jahr toll vertreten und stellen für 2015 das Königspaar und den Jugendkönig. Kreisschützenkönigin Hastert Frauke, Weiten 1. Dame Wein-Huckert Andrea, Düppenweiler 2. Dame Felten Christine, Düppenweiler Kreisschützenkönig Phillipps Frank, Weiten 1. Ritter Wacht Stefan, Orscholz 2. Ritter Schmitt Reiner, Weiten Kreisjugendkönig Hastert Tobias, Weiten 1. Knappe Mertes Julian, Weiten 2. Knappe Kiefer Robin, Orscholz An alle Schützinnen und Schützen ein großes Dankeschön für euer Kommen und an die gekrönten Häupter und ihr Gefolge herzlichen Glückwunsch. v. links: Wein-Huckert Andrea, Wacht Stefan, Hastert Frauke, Phillipps Frank, Felten Christine, Schmitt Reiner v. links: Mertes Julian, Hastert Tobias, Kiefer Robin Musikverein Mettlach Maibaumfest Auch dieses Jahr lädt der Musikverein Mettlach traditionell zum ersten Festschwenker des Jahres ein. Mit den Musikvereinen Saarhölzbach, Kreuzweiler-Dilmar und dem Musikverein 1883 Orscholz e.v. starten wir am um Uhr auf dem Marktplatz unser diesjähriges Maibaumfest. Am 1. Mai wird der Festbetrieb ab Uhr mit dem Frühschoppen durch den Musikverein Hubertus 1901 Weiten e.v. fortgesetzt. Zum Mittagessen bieten wir Schnitzel mit Pommes und Salat sowie Schwenker und Würstchen an. Auch das Angebot an selbstgebackenen Torten und Kuchen wird groß sein. Auf viele Gäste freut sich die Musivereinigung 1851 Mettlach! LC Saarschleife Charterfeier Mit dem 23-jährigen Matthias Kiefer und dem 21-jährigen Jonas Emmerich könnte wahrscheinlich der Lions Club Saarschleife Orscholz weltweit die jüngsten Lions-Mitglieder haben. Diese Vermutung äußerte Professor Heribert Häusler bei der Charterfeier der Helfervereinigung im Orscholzer Cloef- Atrium. Der Past-Distrikt-Governor des Distrikt 111 Mitte-Süd, ein Verfechter von gemischten Clubs, verwies darauf, dass bei den Lions aus Orscholz Deutsche, Franzosen und Luxemburger sich gemeinsam für Menschen in Not engagieren. Auch lobte Häusler, ein gebürtiger Saarländer, die generationenübergreifende Zusammenarbeit der Gemeinschaft. Ein Lions Club handelt stets unter dem Motto We serve - wir dienen, eine Aufgabe, die Häusler mit den Worten des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy gleichsetzte: Frage nicht, was dein Land für dich tun kann, sondern was du für dein Land tun kannst. Mettlachs Bürgermeister Carsten Wiemann nannte es einen Glücksfall, dass sich ein Lions Club in der Gemeinde Mettlach gegründet hat und dankte für dessen bisherige Arbeit, wie etwa der Unterstützung einer bedürftigen Familie. Klaus Peter Fuß, Präsident des Dillinger Patenclubs, lobte die gute Zusammenarbeit bei der Gründung mit den Lions aus Orscholz. Strahlend nahm Gründungspräsidentin Silvia Heidari die Charterurkunde von Heribert Häuser entgegen.

27 Perl Ausgabe 18/2015 Auf das Dokument der Anerkennung, das der internationale Präsident Wayne Madden unterzeichnet hatte, setzten alle 20 Mitglieder ihre Unterschrift. So international wie der Club, so international war auch die Gästeliste: Carlo Weyrich, Gründungspräsident des Lions Clubs Luxembourg - Grande Region, genoss die Musik des Herry-Schmitt-Quartetts, ebenso Frantz-Charles Muller, Vize-Governor der Region Luxemburg-Südbelgien und Lionsfreunde aus dem südfranzösischen Le Lavandou. Zudem machten die beiden Komiker Jääb & Jolanda Jochnachel den Gästen ihre Aufwartung. Der Erlös aus der während der Veranstaltung durchgeführten Tombola fließt der Grundschule in Orscholz zu. Kneipp-Verein Merzig Verstärkung in der Geschäftsstelle Zusätzliche Büro-Öffnungszeit ab 07. Mai 2015 Der Kneipp-Verein Merzig e.v freut sich über tatkräftige Unterstützung im Büro in Ballern durch Frau Gertrud Backes. Das Büro in Ballern, Särkoverstr. 11 ist an folgenden Tagen geöffnet: mittwochs von Uhr und ab 07. Mai 2015 auch donnerstags von Uhr. Telefonisch ist das Büro unter der Telefonnr. (06861) erreichbar sowie per Mail unter info@kneipp-verein-merzig. org. Aquafitness in der Schwangerschaft Fit für zwei Noch Plätze frei Der Kneipp-Verein Merzig bietet immer dienstags von Uhr im Gesundheitsbecken in DAS BAD Merzig einen Aquafitnesskurs für Schwangere an. Es sind noch Plätze frei. In diesem Kurs werden Bewegungen im Wasser in einem speziell für Schwangere entwickeltem Programm durchgeführt, die die Fitness und auch das Wohlbefinden in der Schwangerschaft steigern können. Der Kurs kann ab jeder Schwangerschaftswoche begonnen werden. Kosten für den Kurs betragen für 10 Kurseinheiten zu je 45 Minuten für Mitglieder des Kneipp-Verein 35 EUR, Nichtmitglieder zahlen 45 EUR zuzügl. Ermäßigter Eintritt in DAS BAD Merzig. Je nach Schwangerschaftswoche können die Kurseinheiten auch verkürzt werden. Weitere Informationen und Anmeldung bei Kursleiterin Sabine Kerber, Tel. (06835) WISSENSWERTES Fibromyalgie Selbsthilfegruppe Stuhlgymnastik Am Montag, , Uhr, treffen wir uns im Mehrgenerationenhaus in Merzig, Am Seffersbach 5, zu einer leichten Stuhlgymnastik mit Frau Dillschneider. Anmeldungen bitte unter Tel / oder 06872/4412. Alle Mitglieder sowie Fibromyalgie Betroffene sind herzlich eingeladen. Kreisjugendamt Merzig-Wadern Informationsveranstaltung zu den neuen Förderrichtlinien Eine wichtige Neuerung für die Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Merzig-Wadern sind die geänderten Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit. Die Richtlinien wurden im Zuge der Einführung von landesweiten Qualitätsstandards für die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit nach dem Bundeskinderschutzgesetz überarbeitet und neu aufgelegt. Diese Neufassung ist mit Wirkung vom in Kraft getreten. Seit diesem Zeitpunkt werden alle Maßnahmen ausschließlich nach den neuen Förderrichtlinien bezuschusst. Hierzu findet eine Informationsveranstaltung des Jugendbüros Perl-Mettlach, am Donnerstag, um Uhr im Familienzentrum Perl-Mettlach, Schmiedewäldchen 9a, Orscholz, statt. Nach den neuen Richtlinien ist für verschiedene Förderbereiche der Abschluss einer Trägervereinbarung (nach 72a SGB VIII Kinder- und Jugendhilfe) mit dem Kreisjugendamt Voraussetzung. Dies betrifft vor allem Maßnahmen, in denen Kinder und Jugendliche über einen längeren Zeitraum intensiv betreut werden, wie z. B. im Rahmen von Ferienfreizeiten, Bildungsmaßnahmen und regelmäßigen Gruppenstunden. Neben den Ergänzungen zum Bundeskinderschutzgesetz wurden auch verschiedene Förderbereiche inhaltlich überarbeitet und die Fördersätze entsprechend angepasst. Auch die Antrags- und Nachweisformulare zur Abrechnung von Freizeiten, Bildungsmaßnahmen und Mitarbeiterschulungen wurden geändert und sollen zukünftig zur Abrechnung der Maßnahmen verwendet werden. Die neuen Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Jugendarbeit sind auch in Form einer Broschüre erschienen. Die Broschüre sowie die geänderten Antrags- und Nachweisformulare sind erhältlich über die örtlichen Jugendbüros oder in digitaler Form unter Rubrik: Kinder und Jugend.

28 Perl Ausgabe 18/2015 Information und Beratung: Kreisjugendamt Merzig-Wadern, Jugendbüro Perl-Mettlach, Jenny Lauer, Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/ , Mobil: , jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Betriebliche Gesundheitskoordinatoren erfolgreich qualifiziert BGM für die Praxis in Unternehmen Viele Unternehmen haben erkannt, dass sich Gesundheitsförderung lohnt. Arbeitszufriedenheit und Produktivität steigen, das Betriebsklima verbessert sich. Betriebliche Gesundheitsförderung ist heute eine wichtige Sozialleistung, mit einer Imageaufwertung für Unternehmen. Damit eigene Mitarbeiter diese Gesundheitsaufgabe im Unternehmen übernehmen können, ist eine qualifizierte Weiterbildung erforderlich. Mit einem weiteren Seminar hat das Gesundheits- und Reha- Zentrum Saarschleife, in Kooperation mit GMS - Gesundheits- Marketing Schuh, die berufliche Qualifizierung von Mitarbeitern zum Betrieblichen Gesundheitskoordinator (m/w) erfolgreich fortgesetzt. Diese Gesundheitskoordinatoren organisieren intern in Unternehmen und Verwaltungen das betriebliche Gesundheitsmanagement. Sie beziehen die Gesundheitsförderung, die Arbeitsmedizin, die Arbeitssicherheit, die Führungskräfte, die Personalvertretung und die Personalentwicklung mit ein. Als weiteres Ziel gilt es, ein BGM im eigenen Unternehmen zu initiieren und nachhaltig zu begleiten. Sie haben die wichtige Aufgabe die Beschäftigten zu sensibilisieren, für die eigene Gesundheit und das persönliche Wohlergehen aktiv zu sein. Ein Obstkorb und Nordic Walking für Mitarbeiter ist nicht ausreichend, hier nachhaltig Erfolge zu erzielen. Ein ganzheitliches BGM erfasst individuell die Belastungen der Beschäftigten und stärkt ihre Ressourcen. Hoher Krankenstand im Unternehmen? Hier kennen die betrieblichen Gesundheitskoordinatoren die entscheidenden Einfluss-faktoren. Wichtig ist, dass ein BGM individuelle Rahmenbedingungen, z. B. die Unternehmensgröße, das Alter der Beschäftigten oder die Art der Belastungen, optimal berücksichtigt. Produktivitäts- und Qualitätssteigerung erzeugen oft Leistungsdruck. Krankenstände steigen, Facharbeitermangel und Hektik bestimmen in den meisten Unternehmen das Lebensgefühl vieler Arbeitnehmer. Damit diese, trotz aller Belastungen, leistungsfähig bleiben, ist es wichtig, ihre Gesundheit zu fördern. Betriebliche Prävention ist heute, auch mit Blick auf die Demografie, wichtiger denn je. BGM verursacht keine Kosten. BGM ist eine lohnende Investition mit hoher Rendite. Betrieblicher Gesundheitskoordinator, eine qualifizierte und zunehmend wichtige Aufgabe, um die Gesundheit in Unternehmen und damit auch den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Ein weiteres Seminar zur qualifizierten Weiterbildung von Betrieblichen Gesundheits-Koordinatoren findet vom im Gesundheits- und Reha Zentrum Saarschleife, in Mettlach-Orscholz statt. Flyer und Anmeldung erhalten Sie auch unter Stolz präsentieren die neuen Gesundheitskoordinatoren ihre Zertifikate.

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Name Straße PLZ Ort . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen

Name Straße PLZ Ort  . Bürgeramt Beckingen Bergstr Beckingen Bürgeramt Beckingen Bergstr. 48 66701 Beckingen rathaus@beckingen.de Bürgeramt Bexbach Alois-Nessler-Platz 66450 Bexbach info@bexbach.de Bürgeramt Blieskastel Paradeplatz 5 66440 Blieskastel info@blieskastel.de

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr.

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Weißer Sonntag in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2015

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Herzlichen Glückwunsch der C2-Jugend der Jugendspielgemeinschaft SG Perl-Besch und SG Obermosel: Meister in der Gruppe 1 Kreis Westsaar Im Innenteil:

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Römertage in der Römischen Villa Borg

Römertage in der Römischen Villa Borg 45. Jahrgang Donnerstag, den 01. August 2013 Nr. 31/2013 Römertage in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2013 Nutzung von Wanderwegen durch

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

Schulobstprogramm 2010/2011

Schulobstprogramm 2010/2011 Bezeichnung PLZ Ort Grundschule am Höcherberg 66450 Bexbach Grundschule Blieskastel-Lautzkirchen 66440 Blieskastel Grundschule Blieskastel; Schloßbergschule Dep. 66440 Blieskastel Franz-Carl-Schule Förderschule

Mehr

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle 47. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2015 Nr. 17/2015 Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2015 Perl - 3 - Ausgabe 17/2015

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2012 Nr. 45/2012 Leukbach zwischen Eft und Hellendorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2012 Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender

Mehr

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Volkstrauertag Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 46/2014 Impressionen

Mehr

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016

Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. Februar 2017 Nr. 08/2017 Rathausübernahme an Weiberfasching 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2017 Perl - 3 - Ausgabe 08/2017

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck

Mehr

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7 Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung Von Daniel Krämer Die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) ist die umfassendste Erhebung im Rahmen des Zensus 2011. Sie wurde von den statistischen Ämtern der Länder

Mehr

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 PerlBad Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2014 GENIEßEN SIE ERHOLSAME

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch. Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 30. August 2012 Nr. 35/2012 Spielplatz in Besch, Im Hofbüsch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 35/2012 Teichrosenblüte im Haff Reímech Geführte

Mehr

Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren

Stand Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren Klasseneinteilung Saison 2007 / 2008 Saarlandliga Herren 1 ATSV Saarbrücken 2 2 TTV Niederlinxweiler 1 3 TTG Reisbach / Nalbach 1 4 SV Saar 05 Saarbrücken 5 TTC Oberwürzbach 1 6 TTC Wustweiler / Uchtelfangen

Mehr

- Aktuelle Informationen rund um die Sparte Fußball Jugend, Aktive und AH. Veranstaltungshinweise und mehr...

- Aktuelle Informationen rund um die Sparte Fußball Jugend, Aktive und AH. Veranstaltungshinweise und mehr... - Aktuelle Informationen rund um die Sparte Fußball Jugend, Aktive und AH Veranstaltungshinweise und mehr... Jahrgang 9, Heft 1 www.djkdillingen-fussball.de Seite 1 Seite 34 DJK Eintracht Dillingen / Saar

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2017 Quirinusritt am 01. Mai 2017 Programmablauf Informatonen zu Perl Anmeldung

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause

Infomappe. 1. Ihre Unterlagen. 2. Hinweise zum Hause Infomappe 1. Ihre Unterlagen - Laufzettel - Koordinationsplan - Fragebogen 2. Hinweise zum Hause - Hinweise zu ihrem Aufenthalt - Anschrift und Telefonnummern - Die Hausordnung - Getränke im Sport- und

Mehr

Dienstag, Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier

Dienstag, Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier Dienstag, 17.04.2012 Echternach, Erdingerhof, Welschbillig, Möhn, Butzweiler, Lorich, Biewer nach Trier Die Echternacher Springprozession Die Herkunft ist nicht genau geklärt. Der erste schriftliche Nachweis

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse -

WAHLEN IM SAARLAND. - Vorläufige Ergebnisse - WAHLEN IM SAARLAND Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - EINZELSCHRIF T NR. 119 / 2009 Einzelschriften Wahlen im Saarland Landtagswahl am 30. August 2009 - Vorläufige Ergebnisse - Einzelpreis:

Mehr

Kommen Sie auf Touren!

Kommen Sie auf Touren! Kommen Sie auf Touren! Victor's lässt Biker-Herzen höher schlagen. Schöne Landschaften bietet das Saarland und kurvenreiche Straßen mit Höhen und Tiefen sowie Abstecher nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mehr

Sommer im Park von Nell

Sommer im Park von Nell 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kapelle St. Michael Oberperl

Kapelle St. Michael Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 05. Januar 2017 Nr. 01/2017 Kapelle St. Michael Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/2017 Bildervortrag über Kuba Beatrice Sonntag

Mehr