Winter hinter Billig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Winter hinter Billig"

Transkript

1 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Merzig-Wadern mit der Pflegemedaille des Saarlandes aus Monika Bachmann, Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, hat am Donnerstag, 22. Januar, fünf Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Merzig-Wadern mit der Pflegemedaille des Saarlandes ausgezeichnet. Ein Großteil der Pflege wird auch im Saarland nach wie vor in der Familie durch Angehörige geleistet. Mit der Pflegemedaille wollen wir als Landesregierung Danke sagen für die vielen Stunden, die diese Personen für die pflegebedürftigen Angehörigen geopfert haben. Wir möchten ihnen dafür danken, dass sie für die Gesellschaft ein Vorbild sind und ihnen gleichzeitig Mut zusprechen, in ihrem Engagement und ihrem herausragenden Wirken nicht nachzulassen, so Ministerin Bachmann. In einer Feierstunde überreichte Ministerin Bachmann als Anerkennung der Landesregierung die Pflegemedaille und Dankurkunde an Bürgerinnen und Bürger, die nahe Angehörige im häuslichen Bereich über mindestens fünf Jahre gepflegt haben oder zum Teil immer noch pflegen und betreuen. Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich begrüßte als Hausherrin die Gäste. Es ist bemerkenswert, wenn man sieht, in welchem Umfang Angehörige ihre Familienmitglieder pflegen und sich in die Betreuung einbringen. Diese Leistungen machen sprachlos, denn die Pflege der Angehörigen erfordert einen Einsatz rund um die Uhr. Das ist mit Geld gar nicht aufzuwiegen. Ich freue mich sehr, dass wir diese Leistungen der Bürgerinnen und Bürger mit der Pflegemedaille ehren können. Ausgezeichnet für ihr besonderes soziales Engagement wurden Hans Braun (80), Perl-Besch, Alfons Hemmen (80), Perl-Besch, Brigitte Schneider (63), Perl- Besch, Anette Ulrich (57), Perl-Nennig, Carmen Wilmeroth-Klasen (47), Losheim am See-Rissenthal. Carmen Wilmeroth-Klasen konnte aus persönlichen Gründen die Medaille während der Feierstunde nicht entgegen nehmen. Ihr wird die Medaille an einem späteren Termin überreicht. Der saarländischer Pflegebeauftragte Jürgen Bender war ebenfalls gekommen, um zu gratulieren. Neben dem Landtagsabgeordneten Stefan Krutten freuten sich auch Günter Leuck, VdK Ortsverband Besch, Lutwin Scheuer, Kreisvorsitzende des VdK- Kreisverbandes Merzig-Wadern sowie Ernst Rudolf Ollinger, Beigeordneter der Gemeinde Perl, in Vertretung für Bürgermeister Bruno Schmitt, mit den geehrten Bürgern. Die saarländische Landesregierung hat dafür gesorgt, dass im Bereich der häuslichen Pflege schon heute ein breites Netz an stationären und ambulanten Angeboten im Land zur Verfügung steht. Seit Mitte des Jahres 2009 sind in jedem Landkreis je ein Pflegestützpunkt und im Regionalverband Saarbrücken drei Pflegestützpunkte zur wohnortnahen Beratung von hilfe-, betreuungs- oder pflegebedürftigen Menschen im Saarland errichtet. Bundesweit ist das Saarland bei der Errichtung und dem Betrieb von Pflegestützpunkten führend. Hintergrund Pflegemedaille: Mit der Pflegemedaille des Saarlandes werden Personen ausgezeichnet, die ihren Wohnsitz im Saarland haben und die einen pflegebedürftigen, kranken oder behinderten Menschen im häuslichen Bereich unentgeltlich über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren gepflegt und betreut haben. Vorschlagsberechtigt sind Kirchen und Religionsgemeinschaften, Verbände der freien Wohlfahrtspflege, (Ober-)Bürgermeister und Ortsvorsteher, die privaten Verbände der Alten- und Behindertenhilfe, der Landesseniorenbeirat, der Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderungen, Selbsthilfegruppen, die Gemeinden und Kreise und jede natürliche Person.

3 Perl Ausgabe 05/2015 Freudige Gesichter bei der Verleihung der Pflegemedaille: (v.l.) Ernst Rudolf Ollinger, Beigeordneter der Gemeinde Perl, Hans Braun, Alfons Hemmen, Ministerin Monika Bachmann, Lutwin Scheuer, Kreisvorsitzender des VdK-Kreisverbandes Merzig-Wadern, Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich, Anette Ulrich, Brigitte Schneider, Jürgen Bender, saarländischer Pflegebeauftragter, Günter Leuck, VdK Ortsverband Besch, Landtagsabgeordneten Stefan Krutten. Hinweis auf die Schneeräum- und Streupflicht Der Winter hat uns doch noch eingeholt. Daher geben wir allen Bürgerinnen und Bürgern bzw. Grundstückseigentümern folgende Hinweise zur Schneeräum- und Streupflicht. Nach der Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen in der Gemeinde Perl, sind Gehwege entlang der Straßen von den Reinigungsverpflichteten in der Zeit von Uhr bis Uhr in einer Breite von mindestens einem Meter von Schnee und Eis freizuhalten. Reinigungsverpflichtete sind nach der o. a. Satzung die Eigentümer der an die Straßen angrenzenden Grundstücke. Dieser Räum- und Streupflicht wird nach unseren Feststellungen in vielen Fällen nicht nachgekommen. Wir dürfen daher erneut und eindringlich darum bitten, die satzungsgemäße Verpflichtung zum Schneeräum- und -streudienst nicht auf die leichte Schulter zu nehmen und im eigenen, wie auch im Interesse der Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Arbeiten ordnungsgemäß auszuführen. Der gesamte Satzungstext steht Ihnen zur Information unter zur Verfügung. Perl, den 26. Januar 2015 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl als Ortspolizeibehörde Schmitt

4 Perl Ausgabe 05/2015 Rückblick auf den Neujahrsempfang 2015

5 Perl Ausgabe 05/2015

6 Perl Ausgabe 05/2015

7 Perl Ausgabe 05/2015 Was Perl so alles bietet Gastgeberverzeichnis Perl 2015 vorgestellt! Druckfrisch und gerade rechtzeitig zur neuen Feriensaison hat der Verkehrsverein Nennig das Gastgeberverzeichnis 2015 für die Gemeinde Perl vorgestellt. Es bietet Interessierten Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, gastronomischen Betrieben, Campingplätzen und Weingütern. Der Urlauber findet in Perl und seinen Ortsteilen eine Fülle von Unterkünften, angefangen beim 5-Sterne-Wellnesshotel bis hin zur preiswerten Privatunterkunft oder der gemütlichen Ferienwohnung. Unter insgesamt 13 Hotels und Gasthäusern sowie 42 Ferienwohnungen kann der Gast wählen, der hier Urlaub machen möchte. Sollte er mit dem Wohnwagen anreisen, stehen ihm in Nennig direkt am Moselufer zwei gut ausgebaute Campingplätze mit Gastronomie zur Verfügung. Für Wohnmobile gibt es zusätzlich einen Stellplatz in Perl am Hallenbad. Darüber hinaus bietet das Gästeverzeichnis Informationen zu den wichtigsten Veranstaltungen, zu den Römischen Villen in Nennig und Borg sowie zum Thema Wandern und Radfahren. Ortspläne geben Orientierungshilfe auf der Suche nach dem gebuchten Quartier oder Ausflugszielen. Parallel dazu wurde auch die Internetseite des Verkehrsvereins Nennig aktualisiert und erweitert. Unter findet man eine breite Palette an Informationen zu touristischen Angeboten, Übernachtungsmöglichkeiten, Wein, Winzern, Sehenswertem anderem mehr. Das Gastgeberverzeichnis steht auf unserer Website als Pdf-Datei in der aktuellen Version zum Herunterladen zur Verfügung. Anders als im gedruckten Verzeichnis bietet die Homepage Fotos der meisten Unterkunftsbetriebe und die Möglichkeit, über Link direkt auf die Seiten der Betriebe zu gelangen. Eine Buchung ist auf diesem Wege ganz einfach. Die Seiten sind selbstverständlich auch mit den Homepages der Gemeinde in Perl und verlinkt, so dass der Surfer die Möglichkeit hat, auf den Seiten hin und her zu wechseln und sich über die Möglichkeiten in Perl und im Dreiländereck umfassend zu informieren. Das Gastgeberverzeichnis ist kostenlos erhältlich im Infobüro des Verkehrsvereins in Nennig am Bahnhof ( info@nennig.de).

8 Perl Ausgabe 05/ Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden. Perl Bad geschlossen Wegen der turnusmäßigen Grundreinigung bleibt das Hallenbad in Perl in der Zeit von Montag, 02. Februar 2015 bis Montag, 16. Februar 2015 für alle Besucher geschlossen. Ich bitte um Beachtung! Der Bürgermeiser Schmitt

9 Perl Ausgabe 05/2015 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung: Reklamationen bezüglich der Zustellung sind an vertrieb@wittich-foehren mit der Telefon-Nr.: 06502/ , -336 oder -713 zu richten. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: / : Dr. Michael Löw, Wadern, Telefon: 06871/2744 Kinderärztlicher Notfalldienst: : Dr. med. Sybille Cotta, Dillingen, Telefon: 06831/78805

10 Perl Ausgabe 05/ : Dr: med. Oliver Hartmann, Losheim, Telefon: 06872/91063 HNO Notfalldienst: / : Medizinisches Versorgungszentrum, Bernhard Kiefer, Heusweiler, Telefon: 06806/77377 Tierärztlicher Notfalldienst: / : Dr. Jörg Waschbüsch, Saarwellingen, Telefon: 06838/81242 Zahnärztlicher Notfalldienst: / : Dr.-medic.stom. (R) Thomas Lewin, Losheim, Telefon: 06872/2393 und 06872/4110 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Herrn Johann Schmitt, Besch, Talweg 12, Tel.: 06867/5111 betreut Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Timmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -713 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

11 Perl Ausgabe 05/2015 IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Am Donnerstag, dem 05. Februar 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 3. nicht öffentliche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses des Gemeinderates Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Nr. 2 vom Umbau/ Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses in Besch - Stellungnahme Feuerwehrführung 3. Investitionsprogramm/ Finanzplan (Verwaltungsentwurf) - Ergebnis der Beratung in den Ortsräten 4. Haushaltssatzung/ Haushaltsplan 2015 (Verwaltungsentwurf) - Ergebnis der Beratung in den Ortsräten 5. Stellenplan Elternbeiträge zu den Betriebskosten der Kindertageseinrichtungen 7. Personalangelegenheiten 8. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Perl, den 26. Januar 2015 Der Bürgermeister Schmitt Sitzung des Ortsrates Tettingen-Butzdorf/Wochern Am Mittwoch, dem 11. Februar 2015, findet um Uhr im Bürgerhaus in Tettingen-Butzdorf die 5. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf/Wochern in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Haushaltsplan und Haushaltssatzung Finanzplanung Verschiedenes Tettingen-Butzdorf, den 26. Januar 2015 Der Ortsvorsteher Becker Sitzung der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Perl Die Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Perl haben in ihrer Jagdgenossenschaftsversammlung am Dienstag, dem 16. Dezember 2014, folgende Beschlüsse gefasst: 1. Hinsichtlich der Verwendung des Jagdertrages hat die Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Perl einstimmig beschlossen, entsprechend der Empfehlung des Jagdausschusses, der Gemeinde Perl im Haushaltsjahr 2015 insgesamt einen Betrag von ,10 Euro für Ausbau und Unterhaltung von Feld- und Waldwegen zur Verfügung zu stellen. 2. Die Jagdgenossenschaftsversammlung nahm nach Empfehlung des Jagdgenossenschaftsausschusses den Haushaltsplan 2015 einstimmig an. Der Haushaltsplan 2015 schließt in Einnahmen und Ausgaben mit jeweils , Euro ab. Über den Versammlungsverlauf ist gemäß 8 Abs. 4 der Satzung der Jagdgenossenschaft Perl eine Niederschrift gefertigt worden. Die Niederschrift wird in Zimmer 1.08 des Rathauses in Perl in der Zeit vom 02. Februar 2015 bis 13. Februar 2015 jeweils zu den allgemeinen Dienststunden der Gemeindeverwaltung den Jagdgenossen zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Perl, den 21. Januar 2015 Der Jagdvorsteher Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3-4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag Uhr / Uhr; Samstag, Uhr Fastnacht - Keine Auszeit für den Jugendschutz Ein Appell der Landrätin an Eltern, Gewerbetreibende und Jugendliche Der Countdown für die fünfte Jahreszeit läuft, die Kappensitzungen sind bereits in vollem Gange. Groß und Klein fiebern den Umzügen und Veranstaltungen an den tollen Tagen entgegen. Natürlich wollen sich auch die Kinder und Jugendlichen austoben und ihren Spaß haben. Der Trend der letzten Jahre zeigt jedoch, dass es an Fastnachtsveranstaltungen immer häufiger zu einem frühen Alkoholmissbrauch von Kindern und Jugendlichen kommt. Nicht zuletzt, weil viele Erwachsene aus falsch verstandener Großzügigkeit den Alkoholkonsum dulden, oder sogar durch unüberlegte Abgabe an Minderjährige aktiv fördern. Doch gerade junge Menschen können die Wirkung von Alkohol oft nicht richtig einschätzen, was nicht selten zu ernsten gesundheitlichen Schäden führt. Dabei sollte allen klar sein: Wenn bei den Umzügen Freibier und Schnäpse angeboten werden, ist es Ehrensache, dass Alkohol generell nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen unter 16 Jahren gehört und Hochprozentiges grundsätzlich nicht an Jugendliche unter 18 abgegeben wird.

12 Perl Ausgabe 05/2015 Außerdem sollten auch alkoholfreie Getränke kostenfrei ausgeschenkt werden. Die Altersbeschränkungen bei Tanzveranstaltungen dulden ebenfalls keine Auszeit im Jugendschutz. Allgemein gilt, dass der Zutritt für Jugendliche erst ab 16 Jahren möglich ist, nach Uhr nur noch ab 18 Jahren. In Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person werden die Altersgrenzen aufgehoben. Erziehungsbeauftragte Personen sind Volljährige, die das Kind oder den Jugendlichen im Auftrag der Eltern begleiten und tatsächlich die Aufsichtspflicht übernehmen. Eltern oder Erziehungsberechtigte sollten sich die Zeit nehmen, frühzeitig mit ihren Kindern über diese Themen zu reden und vernünftige Vereinbarungen zu treffen. Veranstalter sollten ihre Verantwortlichen im Vorfeld informieren und Absprachen treffen, damit es zu einer wirkungsvollen Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen kommt. Informationen rund um den Jugendschutz sind für Veranstalter kostenlos beim Kreisjugendamt erhältlich. Das Jugendtaxi des Landkreis Merzig-Wadern bietet jungen Menschen zwischen 14 und 23 Jahren außerdem die Möglichkeit, an allen Fastnachtstagen kostengünstig und sicher von Veranstaltungen nach Hause zu kommen. Fragen beantwortet Klaus Neusius, Kreisjugendamt Merzig- Wadern, tel. unter (06861) Am wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit den Rodungsarbeiten zur Vorbereitung der Komplettierung der A 8 zwischen den Anschlussstellen Merzig/Schwemlingen (5) und Merzig/Wellingen (4) beginnen. Zur Durchführung der Arbeiten und zum Abtransport des Holzes muss die A 8 aus Platz- und Sicherheitsgründen zwischen den beiden Anschlusstellen gesperrt werden. Betroffen ist in der Zeit vom bis zum die Fahrtrichtung Luxemburg und vom bis zum die Fahrtrichtung Saarbrücken. Der Verkehr wird zunächst an der Anschlussstelle Schwemlingen über die L 170 nach Perl-Borg, ab in Gegenrichtung umgeleitet. In Abhängigkeit von den Witterungsverhältnissen kann sich die Bauzeit verlängern, wenn z.b. ein Arbeiten wegen starker Regen- oder Schneefälle nicht möglich ist. Wiedereinstieg ins Berufsleben Offene Sprechstunde für Berufsrückkehrende am 09. Februar2015 in der Agentur für Arbeit Merzig Der Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer Familienphase ist ein wichtiges Thema. Er sollte gut überlegt und solide vorbereitet sein. Die Agentur für Arbeit Saarland bietet am Montag, dem 09. Februar 2015 eine offene Sprechstunde für Berufsrückkehrende und Wiedereinstiegsinteressierte nach Eltern- oder Pflegezeit an. Sie findet von bis Uhr in der Agentur für Arbeit (Raum 109), Saarbrücker Allee 1, Merzig, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Frauen und Männer, die bisher noch nicht im Kontakt mit der Agentur für Arbeit stehen, können die Sprechstunde unverbindlich für ein persönliches Gespräch mit Dorothee Merziger (Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland) nutzen, um Fragen zum Wiedereinstieg ins Berufsleben, zu Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Stellensuche und Bewerbungen, Weiterbildung und Qualifizierung sowie den Unterstützungsmöglichkeiten durch die Agentur für Arbeit zu stellen. Kontakt: Dorothee Merziger (Wiedereinstiegsberaterin der Agentur für Arbeit Saarland), Telefon: 0681/ , saarbruecken.bca@arbeitsagentur.de GRATULATIONEN Wir gratulieren Presse- und Verkehrsinformation - Komplettierung der A8 zwischen Wellingen und Schwemlingen - Vorbereitende Rodungsarbeiten beginnen Nennig Am vollendete Herr Heribert Kohn, Oberwiesstr. 33, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Hildegard Cramme, Bübinger Str. 19, das 87. Lebensjahr. Oberleuken Am vollendete Frau Maria Pierags, Zum Sportplatz 6, das 90. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Fernande Weiland, Auf dem Sabel 16, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Antonietta Tavan, Auf dem Sabel 16, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Herr Adolf Reinert, Apacher Str. 61, das 81. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Josefine Rock, Waldhof 1, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Scholastika Zeimet, Kreuzweilerstr. 11, das 88. Lebensjahr.

13 Perl Ausgabe 05/2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens 2015 Im vor uns liegendem Jahr findet wieder die Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens am 06. und 07. Juni 2015, an der gewohnten Stelle (Fw-Gerätehaus) in Bachem statt. Bei entsprechender Anzahl von Meldungen werden alle 3 Stufen abgenommen. Interessierte Gruppen melden sich bitte über ihren zuständigen Wehrführer an. Ich bin gerne bereit zu Beginn der Trainingsphase die Gruppe in den Ablauf der Richtlinie einzuweisen und zu unterstützen. Diesbezüglich kann man mich unter meiner -Adresse s.bauer@merzig-wadern.de erreichen. Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite unserer Landesfeuerwehrschule Service, Leistungsabzeichen Ich hoffe und freue mich auf viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Siegbert Bauer Kreisbrandinspekteur Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Eft-Hellendorf findet am Montag, dem um 18:00 Uhr statt. Wir treffen uns wie immer in Eft an der Bushaltestelle bzw. in Hellendorf am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktliche teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag, dem 05. Februar 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet am Sonntag, dem 01. Februar 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 02. Februar 2015 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Sinz Sitzung am Freitag, Zu unserer außerordentlichen Sitzung treffen wir uns am Freitag, um Uhr, im Schulungsraum der Feuerwehr. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 01. Februar 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin

14 Perl Ausgabe 05/2015

15 Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 10. Jahrgang (158) Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Anzeige Euroshop

16 Perl aktuell Ausgabe 05/2015

17 Perl aktuell Ausgabe 05/2015 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Faschingsball - Samstag, 31. Januar 2015 Nachdem in den letzten Jahren immer wieder der Wunsch einer Faschingsveranstaltung in Perl an den FC Perl herangetragen wurde, haben wir uns dazu entschlossen, eine alte Faschingstradition wieder aufleben zu lassen und veranstalten am Samstag, 31. Januar 2015 einen Faschingsball im Vereinshaus in Perl. An diesem Abend wird die überregional bekannte Gruppe Die Büddenbacher ( de) für beste Stimmung im Vereinshaus sorgen. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 8,- Euro und an der Abendkasse 10,- Euro pro Person. Die Karten sind bei der Bäckerei Schampaul in Perl, dem Gasthaus Sonnenhof in Hellendorf, im Blondes in Perl und bei folgenden Vorstandsmitgliedern des FC Perl erhältlich: Christian Henkgen, Thorsten Schilz, Maik Sieren, Josef Streit, Herbert Friedrich, Ralf Werding, Peter Repplinger, Yannic Sünder, Christoph Reiter, Dominik Scherer, Johannes Kiefer. Online können Sie unter der Adresse info@sgperlbesch.de Karten reservieren. Wenn Sie uns eine Mail schicken, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung um die Bezahlung und die Übergabe zu klären. Die Veranstaltung beginnt um 20:30 Uhr, ab 20:00 Uhr sind die Türen zum Vereinshaus geöffnet. DLRG OG Perl Ortsmeisterschaften Am Sonntag, dem finden unsere diesjährigen Ortmeisterschaften statt. Unsere kleinen und großen Mitglieder bereiten sich schon seit einiger Zeit darauf vor, ihr Können in verschiedenen Wettkämpfen unter Beweis zu stellen. Einlass in die Halle für alle Teilnehmer ist ca. 13:15 Uhr. Der erste Start soll gegen 14:00 Uhr erfolgen. Das Bistro L eau Bleue ist während der Veranstaltung geöffnet, so dass für alle Eltern und Interessierten die Möglichkeit besteht zuzuschauen. Wir freuen uns auf einen spannenden und fairen Wettkampf! Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Am Freitag, dem 30. Januar 2015 findet keine Probe statt. Vor- und Ausbildungsorchester Geänderte Probenzeiten! Am Samstag, dem 31. Januar 2015 finden keine Proben statt. Chor der Pfarreiengemeinschaft Erste Probe im neuen Jahr Die erste Probe des Chores der Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen- Butzdorf/Wochern findet statt am Mittwoch, dem 04. Februar 2015, um 19:30 Uhr im Schengen-Lyzeum Perl. Chor Cantate Perl Kaum zu glauben aber wahr, Chor Cantate ist vierzig Jahr Es stimmt, es ist so weit: der Chor Cantate feiert dieses Jahr seinen 40. Gründungstag! Um dieses Ereignis zu würdigen, gibt der Chor ein geistliches Konzert am 14. Juni 2015 um Uhr in der Pfarrkirche in Perl. Es würde uns sehr freuen, wenn Sie sich diesen Termin vormerken und uns zu diesem feierlichen Anlass besuchen. Die Proben finden jeden Montag um Uhr im Probenraum im Vereinshaus Perl statt. Jeder am Chorgesang interessierte Neuzugang ist willkommen, ebenso wie jeder, der uns bei diesem geistlichen Konzert unterstützen möchte! CDU Gemeindeverband Perl Erweiterte Vorstandsitzung Die kommende Sitzung des erweiterten Vorstandes des CDU Gemeindeverbandes Perl findet am Montag, 02. Februar 2015, Uhr im Nebenraum des Hotels Hammes in Perl statt. Frauen Union der CDU des Landkreises Merzig-Wadern Infoabend der Frauen Union in Orscholz Die Frauen Union der CDU des Landkreisees Merzig-Wadern möchte über das Leben im Alter - als eine Herausforderung der demographischen Entwicklung mit Ihnen ins Gespräch kommen. Viele dörfliche Strukturen drohen auseinander zu brechen, Großfamilien gibt es so gut wie nicht mehr. Gleichzeitig werden wir alle immer älter und sind dann auf Unterstützung im Alltag angewiesen. Was ist möglich und was ist notwendig um ein Miteinander möglichst lange in der gewohnten Umgebung zu gewährleisten? Wie schaffen wir es die soziale Gemeinschaft im Dorf weiter zu erhalten und Hilfe füreinander zu organisieren? Diese und ähnliche Fragen gehören zu den aktuellen Themen der Frauen Union, die durch den Besuch von Mehrgenerationenhäusern, Vereinen und Organisationen in den nächsten Monaten offen diskutiert werden. Die Ergebnisse sollen Grundlage für die politische Arbeit sein. Nach dem Besuch im Mehrgenerationenhaus in Bietzen, werden wir von Peter Kiefer, Orscholz über die erste Seniorengenossenschaft im Saarland informiert. Der Verein hat das Ziel, dass seine Mitglieder sich untereinander helfen. So sollen etwa die rüstigen Rentner kleinere Dienste wie Einkaufen oder Rasenmähen übernehmen umso ein längeres Leben zu Hause zu ermöglichen. Interessierte sind herzlich eingeladen sich mit uns am Dienstag, dem um 18:00 Uhr im Mehrzweckraum des Gemeindehauses Orscholz, Cloefstraße 97 (über der Sparkasse) zu informieren Wegen der besseren Planung würden wir uns über eine vorherige Anmeldung per Telefon 06861/2151 oder merzig-wadern@kreisverband.cdu-saar.de freuen. Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Volleyball Club Besch e.v. Ergebnisse vom 4. Spieltag der U15 weiblich SG Hüttersdorf/Limbach - VC Besch 0:2 TV Losheim - VC Besch 0:2 SpvvG Sötern - VC Besch 0.2 Mit drei ungefährdeten Siegen konnten wir uns bereits am vorletzten Spieltag den 2. Tabellenplatz in der Bezirksklasse sichern. In keinem der Spiele gelang es den Gegnerinnen unserer Mannschaft gefährlich zu werden. Mit sicheren Angaben und einem konsequenten Spielaufbau behielten wir immer die Oberhand und gewannen alle Spiele absolut verdient. Herzlichen Glückwunsch an unsere Spielerinnen zu diesem tollen Saison-Erfolg. Ergebnisse vom 3. Spieltag der U14 weiblich TV Saarwellingen - VC Besch 2:1 TV Losheim - VC Besch 2:1 TV Lebach - VC Besch 2:0 In einer sehr starken Spielklasse konnten wir am 3. Spieltag keine Punkte mit nach Hause nehmen. Bis auf das Spiel gegen Lebach, welche die Klasse dominieren, war jeder Satz hart umkämpft. Alle Mannschaften spielten auf einem ausgeglichenen Niveau und es wurde kein Punkt verloren gegeben. Alle Sätze endeten immer knapp mit manchmal glücklichen Punkten auf der einen oder anderen Seite. Für die Zuschauer boten sich an diesem Tag spannende und mitreißende Spiele auf hohem Niveau. Zur Verstärkung unserer U16 Mannschaft für die kommende Saison suchen wir noch Mädchen der Jahrgänge 2001 und 2002, die Spaß am Volleyball-Spielen haben bzw. die Sportart einmal ausprobieren möchten. Wir trainieren immer freitags um Uhr in der Schulturnhalle in Perl. Infos bei Arno Langenfeld, Tel.: oder unter com.

18 Perl aktuell Ausgabe 05/2015 VdK Besch NR zum Jahresabschluss 2014 am 11. Januar 2015 in Sinz Am Sonntag, dem 11. Januar 2015 fing mit einer Messe zum Gedenken an die Toten in der Pfarrkirche St. Margaretha zu Besch der Jahresabschluss 2014 an, gegen Uhr ging es dann im barrierefreien Bürgerhaus von Sinz mit dem Mittagessen weiter mit den Feierlichkeiten. Für die Gäste lagen auf jedem Platz eine Notfallmappe und ein kleines Geschenk vom VdK Besch. Der VdK Ortsverbandsvorsitzende von Besch, Günter Leuck, konnte Herrn Bürgermeister Bruno Schmitt, die Ortsvorsteher von Sinz Herrn Michael Fixemer sowie von Besch Herrn Herbert Weber, den VdK Kreisvorsitzenden Lutwin Scheuer, seinen Stellvertreter Günter Selzer und Pfarrer Herbert Cavelius begrüßen. Alle Mitglieder, Freunde und Bekannte des VdK Besch waren zu dieser Feier recht herzlich eingeladen. Nach einem kurzen Tätigkeits- und Kassenbericht ging es dann nach den Grußworten von den Ehrengästen mit den Ehrungen weiter. Geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Manfred Comtesse, Paul Rock, Volker Witt und für 10-jährige Zugehörigkeit Rosemarie Braun, Hans Braun, Margareta Wallerius, Berta Weber, Gertrud Welter und Dorothea Schmitt. Paul Rock, Gertrud Welter Rosemarie Braun, Margareta Wallerius und Dorothea Schmitt konnten an diesem Tag die Feierlichkeit nicht besuchen. Die Ehrungen werden in den nächsten Tagen nachgeholt. Wie immer wurde für dieses Fest für diejenigen die keine Fahrgelegenheit hatten eine Mitfahrgelegenheit organisiert. Nach einem gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen fand dann das Fest seinen Ausklang. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Fastnacht in Borg Kinderfasching Herzliche Einladung an Jung und Alt zum Kinderfasching im Bürgerhaus am Fetten Donnerstag, dem ab Uhr. Kinderschminken, Tanzen, Spielen, Kaffee und Kuchen, Essen, Trinken, gemütliches Beisammensein und Spaß haben. Auch Fastnachtsgecken ohne Kinder sind herzlich willkommen. Am Abend wird natürlich weitergefeiert bis zum Kehraus! Heringsessen Am Aschermittwoch ab Uhr im Bürgerhaus. Bitte bis anmelden bei Otto Reiland, Tel oder Partyservice Moersch, Tel Auf Ihr Kommen freut sich der Kirchenchor Borg. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 VfB Tünsdorf Clubheim Wegen Verzögerungen bei den Dachsanierungsarbeiten am Clubheim des VfB Tünsdorf bleibt selbiges bis auf weiteres - mindestens bis 09. Februar gesperrt. Der VfB Tünsdorf übernimmt keine Haftung beim Betreten des Clubheims. Kinderfastnacht Der VfB Tünsdorf wird dieses Jahr die traditionelle Kinderfastnacht in der Mehrzweckhalle Tünsdorf ausrichten. Zu sehen sind unter anderem ein attraktiver Programmausschnitt der Kinderkappensitzung des NCV Nohn sowie weitere Tanzgruppen aus Tünsdorf und Büschdorf. Zeitpunkt ist Fastnachtssonntag, der , Einlass Uhr, Beginn Uhr. Details folgen.

19 Perl aktuell Ausgabe 05/2015 Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Turn- und Sportverein Nennig e.v. 49. Generalversammlung des TuS Nennig 1962 ev. am Freitag, dem um Uhr im Clubheim am Sportplatz des TuS Nennig. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht des Geschäftsführers 3. Kassenbericht 4. Prüfungsbericht der Kassenprüfer 5. Anträge und Verschiedenes 6. Schlusswort Musikverein Concordia Nennig e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem 05. März 2015 findet um Uhr im Bürgerhaus in Nennig unsere ordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu möchten wir alle aktiven und inaktiven sowie alle Musikinteressierten herzlich einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht des Jugendvertreters 7. Bericht des Kassenprüfer 8. Wahl eines Versammlungsleiters 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahl des Vorstandes 11. Aussprache 12. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind schriftlich bis zum 26. Februar 2015 an die 1. Vorsitzende Martina Thull, Kahlenberg 4, Nennig einzureichen. Schriftliche Einladungen der Mitglieder erfolgen nicht. Verkehrsverein Nennig e.v. Öffnungszeiten des Informationsbüros am Bahnhof Montag - Freitag: Uhr und Uhr Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Anmeldung Flohmarkt. Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Obst- und Gartenbauverein Oberleuken Vereinsfahrt nach Amsterdam und Keukenhof Es sind noch Plätze frei! Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mitzufahren! Vom Mai 2015 fährt der Obst- und Gartenbauverein mit seinen Mitgliedern nach Amsterdam und zum berühmten Blumenpark Keukenhof. Der Fahrtpreis beträgt 159,00 EUR pro Person (EZ-Zuschlag 40,00 EUR). Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herbert Ullersberger, Tel oder Esther Kremer, Tel SAS Blass 90 x 40 mm Kath. Frauengemeinschaft Oberleuken-Keßlingen Einladung zum Frühstück am 03. Februar 2015 Am Dienstag, dem 03. Februar 2015 möchten wir zu unser Morgenfeier ins Pfarrheim mit anschließendem Frühstück einladen. Beginn ist wie immer um 09:00 Uhr. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 HC Perl Ergebnisse Die Spiele der Damen und Herren sowie der D-Jugend wurden wetterbedingt abgesagt. Ob und wann die Spiele nachgeholt werden erfahren Sie auf unserer Homepage. C-Jugend (w) - JSG Saarbrücken West In einem spannenden Spiel konnte sich unsere C-Jugend gegen den Tabellendritten aus Saarbrücken durchsetzen. Zwar konnten wir immer wieder mit 4-5 Toren in Führung gehen, doch die Gäste hielten hartnäckig dagegen, was auch an unserer nachlassenden Konzentration lag. Die jüngsten Spielerinnen Valerie und Katharina erzielten in der entscheidenden Phase wichtige Tore und auch Ersatztorfrau Luisa machte ihre Sache gut. Nun sind wir auf dem dritten Tabellenplatz angekommen und möchten diesen in den nächsten Wochen festigen. Es spielten: Luisa Bladt (Tor); Leonie Bidon (12), Lynn Beissel (4), Valerie Görgen (2), Julia Jäger, Louisa Jungblut (1), Emma Klein, Katharina Leuk (5), Theresa Timmer (1), Luisa Winter Spiele am kommenden Wochenende Samstag, :45 Uhr ASC Quierschied - D-Jugend (m) 18:00 Uhr HC Dillingen/Diefflen II - Herren Sonntag, :00 Uhr E-Jugend (m) - JSG Saarbrücken West 16:00 Uhr HSG DJK Marp.-SC Alsweiler II - C-Jugend (w) 17:00 Uhr HSG Fraulautern/Überherrn I - Damen Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Chorproben Am Freitag, dem , proben wir wieder nach folgendem ( normalem ) Zeitplan im SLP: 17:30-18:15 Uhr Kinderchor 18:15-19:00 Uhr Jugendchor 19:30-21:30 Uhr Erwachsenenchor Bitte im Fall der Verhinderung daran denken, sich persönlich bei unserer Chorleiterin Frau Rüba (einen Tag vorher!) abzumelden (Tel.: ).

20 Perl aktuell Ausgabe 05/2015 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Saarwaldverein Ortsgruppe Perl Generalversammlung mit Neuwahlen Herzliche Einladung an alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Generalversammlung mit Neuwahlen. Der Termin hat sich wegen einer Erkrankung unseres Vorsitzenden leider verzögert. Sie findet am Samstag, dem 07. Februar 2015 um Uhr, im Centralhotel Greiveldinger statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Rückblick auf die Wanderungen und Aktivitäten Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Vorstandswahlen 8. Organisatorisches (Vereinsstruktur, Mitgliederbeiträge, Aktivitäten 2015 etc.) 9. Sonstiges Im Anschluss werden wir gemeinsam unseren Wanderplan 2015 aufstellen. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Freitag, dem 30. Januar 2015 um 19:30 Uhr in der Turnhalle in Perl trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 29. Januar 2015 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Fastnacht Die traditionellen Fastnachtsveranstaltungen der Fußballfreunde Sinz, - am Freitag, dem 13. Februar Spitzbubenball ab Uhr, - am Dienstag, dem 17. Februar Kinderfasching um 14:11 und - am Dienstag, dem 17. Februar Heringsessen um 19:11 Uhr, rücken näher. Wie in den vergangenen Jahren werden wir auch in diesem Jahr, im Rahmen des Spitzbubenballs, eine Tombola durchführen. Losverkauf für Spitzbubenball Am Samstag, dem werden Mitglieder des Vorstandes ab Uhr bei allen Haushalten in Sinz vorsprechen um Lose zu verkaufen. Für Ihre Unterstützung danken wir Ihnen recht herzlich. Termine für unsere Helfer Freitag, Aufbau Bühne Montag, Aufbau Bürgerhaus ab Uhr Mittwoch, Generalprobe ab Uhr Samstag, Aufräumen Mittwoch, Aufräumen und Abbauen Wir hoffen auch in diesem Jahr wieder auf eure Unterstützung! Trainingsanzüge Die Trainingsanzüge sind endlich eingetroffen und können am Samstag, dem , von Uhr bis 13:30 Uhr im Bürgerhaus in Sinz in Empfang genommen werden. Der Eigenkostenbeitrag von 35 EUR für die Trainingsanzüge, ist bei der Übergabe der Anzüge entsprechend zu zahlen. Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land

Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Anmeldung zur Sommermachane 2015 Zeitraum: 31.07.2015 11.08.2015 Region: Österreich, Salzburger Land Angaben zum Kind Name des Kindes: Vorname: Geburtsdatum des Kindes: Handynummer des Kindes: Emailadresse

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de Kindernest-Ordnung für das Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, 69254 Malsch Tel. 07253/26883 e-mail: info@kindernest-malsch.de Stand: April 2011 1. Aufnahme 1.1 Aufgenommen werden Kinder vom 1. Lebensjahr

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen: Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue Karte austauschen. Mit der begrenzten

Mehr

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de _ Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail: regenbogen@geisenfeld.de Der Übergang: Der Übergang von der Krippe in den Kindergarten ist mit einer Trennungssituation verbunden. Immer

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V.

BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. BUND DEUTSCHER KLAVIERBAUER E.V. E I N L A D U N G zur BDK-JAHRESTAGUNG 2015 mit GENERALVERSAMMLUNG VOM 14. BIS 15. MAI 2015 im Welcome Hotel Marburg Pilgrimstein 29 35037 Marburg Tel. 06421 918-0 Bonn,

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden Überschuldet Was nun? Derzeit

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies

WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau. Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Willkommen in Ihrem Familien- und Tagungsparadies Willkommen im Waldhotel Forsthaus Dröschkau WALDHOTEL Forsthaus Dröschkau Umgeben von den Wäldern der Dahlener Heide liegt

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

"Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen

Regensburger Austausch für Gärtner und Floristen 1 Staatliches Berufsschulzentrum Regensburger Land Hermann-Höcherl-Schule "Regensburger Austausch" für Gärtner und Floristen Informationen zum Austauschprogramm "RAUS"- in die Schweiz oder nach Luxemburg

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam 1 E-Dokumente Einfach, sicher und umweltfreundlich Profitieren Sie von der Dienstleistung «e-dokumente»! Mit wenigen Mausklicks gelangen Sie so zu Ihren Bankdokumenten.

Mehr

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck

Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck SELBSTBESTIMMT LEBEN NORDRHEIN- WESTFALEN Beschluss für ein neues Teilhaberecht Einfache Sprache, Großdruck Am 7. Mai 2015 führten die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben NRW und das Kompetenzzentrum

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Paradiesstr. 35 01217 Dresden Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am 09.03.2011 Tagesordnung: 1. Begrüßung Hr. Muschalek 2. Bericht des Rechnungsführers Frau Schwitzky (Hr. Eggert) 3. Tätigkeitsbericht

Mehr

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v. Er hat seinen Sitz in Frankfurt

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr