Jakobsbrunnen in Keßlingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jakobsbrunnen in Keßlingen"

Transkript

1 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 37/ Jahre 2012 Fatima-Kapelle in Sehndorf Sonntag, Uhr Festgottesdienst an der Fatima-Kapelle, mitgestaltet vom Landfrauenchor Perl. Anschließend Begegnungsfest im Weingut Ollinger- Gelz in Sehndorf mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Getränken Montag Um Kuchenspenden wird gebeten. (Bitte bei Monika Blatt, Tel.Nr melden) Der Erlös ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt. Öffnungszeiten Bad und Sauna geschlossen PerlBad Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen

3 Perl Ausgabe 37/21012 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Ministerium für Inneres und Sport hat die Maßnahmen Bahnhof Perl/ Schengen und Katholisches Vereinshaus Perl im Städtebauförderungsprogramm KIWI innerhalb des EFRE-Förderprogramms berücksichtigt. Damit verbunden ist eine Projektförderung von ca. 49 % der zuwendungsfähigen Kosten. Mit Hilfe dieser Förderung wird es möglich sein, beide Projekte zu verwirklichen, Perl weiter ökonomisch zu entwickeln und seine touristische Anziehungskraft zu stärken. An dieser Stelle darf ich mich bei unserer Landesregierung für das der Gemeinde Perl entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Das Projekt Grenzüberschreitender Bahnhof Perl-Schengen bietet uns die Möglichkeit, mit der Gemeinde Schengen in Luxemburg ein grenzüberschreitendes, interkommunales Gemeinschaftsprojekt zu verwirklichen. Dadurch ergibt sich die Perspektive, den Bahnhof gemeinsam zu nutzen. Die ÖPNV- Anbindung für alle Bevölkerungs- und Altersgruppen wird signifikant gestärkt werden. Dies ist für Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Trier von Wichtigkeit. Zusätzlich können hier, am Anfangs- und Endpunkt des Saar-Hunsrück-Steigs, eine Tourismus-Info sowie Tagungsangebote für grenzübergreifende Aktivitäten mit unseren luxemburgischen Nachbarn gemeinsam geschaffen werden. Das Projekt Katholisches Vereinshaus Perl gibt uns die Möglichkeit, eine bereits bewährte Einrichtung zu sanieren. Dadurch kann eine Verbesserung der Infrastruktur der Gesamtgemeinde bzw. im Grenzraum erreicht werden. Für örtliche und benachbarte Vereine in der Region entsteht hier eine zentrale Nutzungsmöglichkeit. Durch Schaffung einer gemeinsamen Nutzungsstätte sowohl im touristischen wie auch im wirtschaftlichen Bereich, kommt es zu einer Verbesserung der Standortqualität in unserer Gemeinde in der Großregion. Durch die Sanierung wird das ortsbildprägende Erscheinungsbild des Gebäudes in der Ortsmitte erhalten. Ebenso können fehlende Funktionsräume für Vereine und Jugendarbeit bereitgestellt werden. Die detaillierte Vorstellung der beiden Projekte wird in den nächsten Ausgaben der Mosella erfolgen. Bruno Schmitt Bürgermeister

4 Perl Ausgabe 37/21012 Orgelkonzert in der Kirche Rustroff am Sonntag, 16. September 2012 Prof. Dr. Karlheinz Schüffler (Orgel) spielt Werke von Louis Vierne, Felix Mendelssohn Bartholdy, Théodore Dubois, Johann- Sebastian Bach, César Franck und Jacues Roux. Karstjen Schüller-Rohde (Sopran) singt zu bekannten Melodien aus ihrem Repertoire. Konzertbeginn: Uhr; der Eintritt ist frei. Postfiliale in Perl in neuem Gewand Seit dem 05. September 2012 finden Sie die Dienstleistungen rund um die Deutsche Post in neuen Räumlichkeiten in der Trierer Str. 7 in Perl. Neben dem Papierstübchen betreuen Sabine und Christian Jänke aus Keßlingen nun zusätzlich das Poststübchen in direkter Nachbarschaft. Der Fortbestand dieses Angebotes ist für die Bedeutung des Ortskernes von großer Wichtigkeit, die Bürgerinnen und Bürger können, wie bisher auch, auf das komplette Angebot rund um das Thema Briefe und Pakete direkt im Ort zurückgreifen. v.l.n.r. Sabine Jänke, Bürgermeister Bruno Schmitt, Christian Jänke

5 Perl Ausgabe 37/21012 REWE-Aktion Unsere Erde - Deine Abenteuer-Weltreise Gemeinsam Gutes tun - gratis Äpfel für alle Kinder der Grundschule Dreiländereck Perl REWE spendet für die SOS-Kinderdörfer weltweit und unterstützt auf vielfältige Art und Weise diese Kinder. So fand am 30. August 2012 an der Grundschule Dreiländereck Perl der REWE-Apfeltag statt. Die REWE-Filiale Perl, die sich an den Aktionen der Nachhaltigkeitswoche beteiligt, lud aus diesem Anlass alle Kinder ein, in einen Apfel zu beißen. Der REWE-Apfeltag ist ein Appell an alle, sorgsamer mit der eigenen Gesundheit umzugehen. Gleichzeitig handelt es sich dabei um eine Aktion für einen guten Zweck. RE- WE spendet pro Apfel 10 Cent für die SOS-Kinderdörfer. Der Apfeltag wurde umrahmt von deutschen und französischen Liedern zum Thema Apfel. Außerdem traten die Perler Pfadfinder mit dem von Gesten begleiteten Lied Flinke Hände - flinke Füße auf. Insgesamt also ein Tag, der das Miteinander schön demonstrierte und so ganz zur Leitidee Gesunde Ernährung und viel Bewegung der Schule passt. Zum Schluss erhielt jeder Schüler noch eine gesunde Überraschungstüte, die mit Spannung entgegen genommen wurde. Schulleiterin Helga Martin dankt der REWE-Filiale Perl und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ganz herzlich für diese Aktion. Schulleiterin Helga Martin bedankt sich bei dem REWE-Filialleiter für die gespendeten Äpfel. Die Pfadfindergruppe Perl bei ihrer Darbietung Flinke Hände-Flinke Füße. Die Kinder der Dependance Besch bedanken sich bei REWE!

6 Perl Ausgabe 37/21012 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter de Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 01520/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

7 Perl Ausgabe 37/21012 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Bernd Schrader, Merzig, Telefon: 06861/6422 am : Dr. Tim Marx, Merzig, Telefon: 06861/3394 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Telefon: 06831/ am : Dr. med. Jürgen Lauenstein, Lebach, Telefon: 06881/92320 HNO Notfalldienst: am 15./ : Dr. Thomas Nauhauser, Saarlouis, Telefon: 06831/41305 Tierärztlicher Notfalldienst: am 15./ : Tierarzt Jürgen Pietsch, Rehlingen, Telefon: 06835/68967 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 15./ : Dr. Corina Andras-Altmeyer, Schmelz, Telefon: 06887/3331 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: n. n / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten u.a.: EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39 Tel.: 06872/ , Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage

8 Perl Ausgabe 37/21012 Perl Sinz Tettingen-Butzd.. Wochern Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Stellplatz am neuen Friedhof Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Mittwoch, dem 19. September 2012, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl, die 43. nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. Treffpunkt: Uhr am neuen Feuerwehrgerätehaus Perl - Besichtigung der Flächen des Sportzentrums am Schengen- Lyzeum. Tagesordnung: 1. Beschluss über die Niederschrift zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses vom Nutzung der Windenergie in der Gemeinde Perl 3. Förderprogramm KIWI - kreativ, integrativ, wirtschaftlich, innovativ - Beratung der Förderprojekte Katholisches Vereinshaus und Bahnhof Perl-Schengen 4. Sportzentrum am Schengen-Lyzeum 5. Standort Streusalzsilo 6. Errichtung von LED-Werbeanlagen 7. Auftragsvergaben 8. Bauanträge/Bauanfragen 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Informationen Perl, den 10. September 2012 Der Bürgermeister Schmitt Haushaltssatzung der Gemeinde Perl für das Haushaltsjahr 2012 Aufgrund der 84 ff des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes -KSVG- in der Fassung der Bekanntmachung vom 27. Juni 1997 (Amtsbl. S. 682), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 11. Februar 2009 (Amtsbl. S. 1215), hat der Gemeinderat Perl am folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird festgesetzt 1. Im Ergebnishaushalt mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf ,00 dem Gesamtbetrag der Aufwendungen ,00 mit dem Saldo der Erträge und Aufwendungen auf ,00 2. Im Finanzhaushalt mit den Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 den Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf ,00 dem Saldo aus Investitionstätigkeit auf ,00 den Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 den Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 dem Saldo aus Finanzierungstätigkeit auf ,00 2 Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen wird festgesetzt auf ,00. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festgesetzt auf ,00. 5 Die Verringerung der Ausgleichsrücklage zum Ausgleich des Ergebnishaushaltes wird festgesetzt auf ,00. 6 Die Hebesätze für die Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe -Grundsteuer A- 220 v.h. b) für die Grundstücke -Grundsteuer B- 250 v.h. 2. Gewerbesteuer - nach Gewerbeertrag und -kapital v.h. 7 Es gilt der vom Gemeinderat am beschlossene Stellenplan. Perl, den 30. März 2012 Siegel Der Bürgermeister (Bruno Schmitt) Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Perl für das Haushaltsjahr 2012 Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 92 Abs. 2 des KSVG erforderliche Genehmigung der Kommunalaufsichtsbehörde für die Kreditaufnahme in 2 der Haushaltssatzung ist erteilt. Sie hat folgenden Wortlaut: Genehmigung Im Rahmen der Haushaltssatzung 2012 der Gemeinde Perl genehmige ich gemäß 92 Abs. 2 des Kommunalselbstverwaltungsgesetzes (KSVG) den Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen in Höhe von , EUR St. Ingbert, ( Siegel ) Landesverwaltungsamt -Kommunalaufsichtsbehördeim Auftrag Thomas Kreusch Der Haushaltsplan liegt zur Einsichtnahme in der Zeit von Montag, den 17. September 2012 bis einschließlich Dienstag, den 25. September 2012 während den allgemeinen Öffnungszeiten, im Rathaus in Perl, Zimmer 1.07 (1. OG) öffentlich aus. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Perl, Der Bürgermeister (Schmitt) Donnerstag Uhr Uhr Mitteilung des Gemeindewasserwerkes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den nächsten Tagen und Wochen wird im Ortsteil Büschdorf der turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler fortgesetzt; dies ist lt. Eichgesetz gesetzlich so vorgeschrieben. Der Zählerwechsel selbst ist für Sie kostenfrei, es sei denn, weitere Armaturen des bestehenden Anschlusses müssen ersetzt werden. Die Arbeiten werden vom Gemeindewasserwerk selbst ausgeführt. Ich bitte Sie, den Mitarbeitern des Gemeindewasserwerkes den Zutritt zu den Zählern zu gestatten.

9 Perl Ausgabe 37/21012 Sollten Sie tagsüber nicht anzutreffen sein, können Sie auch gerne einen Termin bezüglich des Zählerwechsels vereinbaren: Werkmeister, Herrn Bastian (Handy -Tel. 0170/ ), Mitarbeiter Herrn Neusius Rudi oder Herr Fox (Handy Tel. 0170/ oder per wasserwerk@perl-mosel.de Der Werkleiter Schmitt SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Stellenausschreibung Beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie ist in der Abteilung C - Integration, Frauen, Familienförderung und Landesjugendamt - im Referat C 4 - Kinder und Jugendhilfe - eine Funktion in der Sachbearbeitung im Bereich,Kindertageseinrichtungen, Tagespflege zunächst befristet bis 30. Juni 2015 zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst folgende Aufgabenschwerpunkte die Beratung gem. 85 Abs. 2 Nr. 7 SGB VIII die Erteilung von Betriebserlaubnissen gemäß 45 Abs. 1 und 2 SGB VIII örtliche Prüfungen gemäß 46 SGB VIII Tätigkeitsuntersagungen gem. 48 SGB VIII die Planung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Jugendhilfe Vorausgesetzt wird eine förderliche Berufsausbildung im sozialen Bereich. Erforderlich sind vertiefte Kenntnisse des Achten und Zwölften Buches des Sozialgesetzbuches, des Bundeskinderschutzgesetzes, der saarländischen Richtlinien zur Wahrnehmung der Aufgaben zum Schutz von Kindern und Jugendlichen in Einrichtungen und des saarländischen Bildungsprogramms sowie eine hohe beraterische Kompetenz. Langjährige Leitungserfahrung in einer Kindertageseinrichtung ist von Vorteil. Je nach Berufsqualifikation und persönlichen Voraussetzungen können sich Tarifbeschäftigte bis maximal E 9 TV-L bewerben. Im Rahmen des Frauenförderkonzeptes strebt die Landesregierung eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher an Bewerbungen von Frauen interessiert, ebenso wie an der Bewerbung schwerbehinderter Menschen im Rahmen der gesetzlichen Regelungen. Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht. Bewerbungen sind bis zum 13. September 2012 beim Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Personalreferat A 2, Franz-Josef-Röder-Str Saarbrücken einzureichen. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen zur Verfügung: Frau Blum (Tel. 0681/ , m.blum@soziales.saarland.de), betreffend das Aufgabengebiet Frau Anke Brück (Tel. 0681/ , a.brueck@soziales. saarland.de) oder Herr Markus Schmelzer (Tel. 0681/ , E- Mail: m.schmelzer@soziales.saarland.de) betreffend verfahrensrechtliche Fragestellungen. Die Bewerbungsunterlagen werden innerhalb von 3 Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet, sofern nicht eine Herausgabe geltend gemacht wird. Auf die Übersendung von Originalen, Klarsichthüllen und Schnellheftern bitten wir daher zu verzichten. Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist nur bei gleichzeitiger Einsendung eines ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlages möglich.

10 Perl Ausgabe 37/21012 GRATULATIONEN Wir gratulieren Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am vollendete Frau Irmina Reiland, Mühlenstraße 31, das 80. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Robert Reiter, Auf dem Sabel 16, das 94. Lebensjahr. Am vollendete Frau Gertrud Böttcher, Saarburger Straße 11, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Brigitta Gronimus, Bergstraße 22, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Frau Liette Stoltz, Auf dem Sabel 16, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Marie Zigrand, Auf dem Sabel 16, das 87. Lebensjahr. Sehndorf Am vollendete Frau Agnes Kiefer, Fronenberg 2, das 80. Lebensjahr. Herzlichen Glückwunsch! Bürgermeister Bruno Schmitt gratuliert Herrn Peter Faber, Besch zur Vollendung des 90. Lebensjahres. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Besch Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Besch findet am Montag, dem 17. September 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Sonntag, dem 16. September 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Jugendfeuerwehr Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Borg findet am Samstag, dem 15. September 2012, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Nennig Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Nennig findet am Freitag, dem 14. September 2012 um Uhr statt.ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Samstag, dem 15. September 2012 um Uhr statt.

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 6. Jahrgang (158) Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / in und beim Bürgerhaus Samstag, 22. September Uhr Festgottesdienst zur Kirmes in unserer Kapelle anschließend Fassanstich im Kirmeszelt, Ortsvorsteher Günter Gelz gemütliches Beisammensein Live-Musik: Willi Engel mit seiner Drehorgel Uhr Happy hour - Alle Einzelgetränke für nur 1! Sonntag, 23. September Uhr Frühschoppen - Unterhaltung: Musikfreunde Perl/Besch Uhr Mittagessen Riesen-Haxen vom Grill, Rindfleisch mit Remouladensoße, Würstchen, Püree, Sauerkraut, Pommes Uhr Kaffee und Kuchen (Kuchenspenden erwünscht) Brote mit Kirmes-Hamm ab Uhr Buntes Unterhaltungsprogramm für die Kinder Kutschfahrten mit Oldie-Traktor und, und Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Frisch vom Faß: Bitburger Pils und Weizenbier. Standbild St. Michael in der Kapelle Oberperl

12 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Kinder-Kleiderbasar Organisiert vom Förderverein Kindergarten Perl e.v. Sonntag, 23. September bis Uhr im Vereinshaus Perl Dort findet ebenfalls ein Flohmarkt für unsere Nachwuchsverkäufer statt Es sind noch freie Tische zu vergeben! Anmeldungen unter Tel / Neu Neu Neu Neu Neu Neu Neu Tanz für die Reiferen 10 X 1 Stunde Montags von h Oktober-Dezember 2012 Im Bürgerhaus Nennig angesprochen sind Frauen, die Spaß haben ihren Körper nach moderner Musik zu bewegen. Grundkenntnisse sind nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Euch! Nur mit Voranmeldung (Mind. Teilnehmerzahl: 10 Pers.) Susanne Siegler: 06866/93101/ 0175/ siegler-nennig@t-online.de MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SV Schwemlingen/Ballern I - SG Perl/Besch I 1:5 SG Perl/Besch II SV Gerlfangen/Fürweiler I 0:16 SG Perl/Besch III SV Gerlfangen/Fürweiler II 4:0 Die nächsten Spiele Sonntag 16. September Uhr SG Perl/Besch I TuS Herrensohr in Perl Uhr SG Obermosel II - SG Perl/Besch III in Oberleuken Uhr FC Brotdorf II - SG Perl/Besch II in Brotdorf AH SG Perl/Besch Ergebnis: AH Saarburg - SG Perl/Besch 1:2 Unser nächstes Spiel findet am in Schoden statt. Wir spielen um 18:30 Uhr gegen die AH Schoden/Ockfen/Ayl. Abfahrt ist um 17:30 Uhr am Sportplatz in Perl. SG Obermosel Rückblick Nachholspiel: Fortuna Nietaltdorf II - SG Obermosel II 1:4 Tore: Schmitz Luc (2), Knob Frank, Kremer Volker Ergebnisse vom Wochenende: 2. Mannschaft SV Biringen-Oberesch II - SG Obermosel II 3:6 Tore: Kiefer Patrick (2), Palz Daniel (2), Breit Möschel, Mertz Markus 1. Mannschaft SV Biringen-Oberesch I - SG Obermosel I 3:4 Tore: Buch Patrick (2), Biwersi Christoph, Gliedner Dirk Die nächsten Spiele Sonntag, Mannschaft Uhr SG Obermosel I - SC Weiler I auf dem Rasenplatz in Oberleuken. Die SG Obermosel würde sich über zahlreiche Zuschauer freuen. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Ergebnisse der Jugendmannschaften: E-Jugend der SG Obermosel: SG Obermosel - SpVgg Merzig 13:0 Tore: Jan Thelen (5), Benny Borneff (4), David Faber (2), Marius Seiwert (2) D7-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: SG Obermosel/Perl-Besch - SV Losheim 4:0 Tore: Steve Johannsmann, Tim Koch, Fabian Samain, Simon Greweldinger D9-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: SG Obermosel/Perl-Besch - SV Losheim 1:6 Tor: Tom Nilles C-Jugend der SG Perl-Besch/SG Obermosel: Die C-Jugend hatte spielfrei, da der Gegner aus Schwalbach nicht angetreten ist. Die nächsten Saisonspiele der Jugendmannschaften: D9-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Samstag, um 15:15 Uhr in Merchingen: SV Merchingen - SG Obermosel/Perl-Besch D7-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Donnerstag, um 17:45 Uhr in Saarwellingen: FSV Saarwellingen - SG Obermosel/Perl-Besch Donnerstag, um 17:45 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - SG Waldhölzbach E-Jugend der SG Obermosel: Samstag, um 14:00 Uhr in Merchingen: SV Merchingen - SG Obermosel F-Jugend der SG Obermosel: Turnier am in Oberleuken. G-Jugend der SG Obermosel: Turnier am in Hülzweiler. Ergebnisse vom Spieltag in Düppenweiler, SGO - FSV Hemmersdorf 2:3 Tore: Jonathan Wehr (2) SGO - SF Hüttersdorf 2:2 Tore: Henrik Müller (2) SGO - SF Rehlingen 1:4 Tor: Lucia Ruiz

13 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Am werden wir selbst einen F-Jugendspieltag in Oberleuken veranstalten. Wir würden uns über ein paar Zuschauer freuen, wenn sich unsere Mannschaft vor heimischer Kulisse präsentiert. G-Jugend - Rückblick Am Samstag, dem 08. September 2012 startete die G-Jugend endlich in die neue Saison und musste zum Turnier nach Schwalbach. Bei diesem Turnier sind wir mit nur einer Mannschaft angetreten und trafen im ersten Spiel auf die Mannschaft des SV Noswendel. Das hart umkämpfte Spiel endete mit einem 0:0 unentschieden. Im zweiten Spiel hieß der Gegner SF Rehlingen. Die Jungs der SG Obermosel hatten ihre anfängliche Nervosität bereits abgelegt und spielte gekonnt auf. Max Buchmann konnte den hochverdienten Siegtreffer erzielen und so hieß es am Ende des Spieles 1:0 für die SG. Im letzten Spiel setzte die Mannschaft die Vorgaben ihrer Trainer um und konnte sich durch gekonnte Kombinationen Chancen im Minutentakt herausspielen, die Jonas Kremer und Mathis Frank (2x) nutzen konnten. Die Gegner des SV Diefflen waren mit dem Endstand von 3:0 für die SG gut davon gekommen. Weitere Sportnachrichten Ergebnisse F2-Jgd. SG Perl/Besch - SV Schwemlingen 2:0 Tore: Fouquet L. SG Perl/Besch - SCV Orscholz 3:2 Tore: Fouquet L. 2x, Babic A. F1-Jgd. SG Perl/Besch - VfB Tünsdorf 2:2 Tore: Hansen B. SG Perl/Besch - SV Merchingen 9:1 Tore: Rosar L. 3x, Hansen B 2x, Konz T., Mihu R., Hein R., Zehren R. E1-Jgd. FSV Hilbringen - SG Perl/Besch 3:7 Tore: Zambon Y. 3x, Schreibeisen S 2x, Sieren N. E2-Jgd. SF Bietzen/Harl. - SG Perl/Besch 9:1 Tor: Kintzig L. B-Jgd. SG Perl/Besch/SG Oberm. - JFG Losheim 3:0 Tore: Altenhofen T., Paulus P., Bucheri L. A-Jgd. JFG Saarschleife II - SG Perl/Besch/SG Oberm. 1:5 Tore: Cattaneo C. 2x., Eckert L., Hoesch D. 2x Spiele am Wochenende Samstag, ab Uhr F1- und F2-Jgd. Turnier in Hausbach E1-Jgd. - spielfrei Uhr E2-Jgd. SF Rehlingen - SG Perl/Besch Uhr C-Jgd. SG Perl/Be./SG Oberm. - JFG Wadern in Perl Uhr A-Jgd. SG Perl/Be./SG Oberm. - SG Limb./Dorf in Besch Sonntag, Uhr B-Jgd. Schwalbach - SG Perl/Besch/SG Oberm. Hinten: Luca Thelen, Mathis Frank, Paul Anton, Noah Pfeiffenschneider Mitte: Jonas Kremer, Nico Thelen, Max Buchmann Vorne: Fabio Thelen Schweres Auswärtsspiel der E2 Perl/Besch beim Titelfavoriten Bietzen! Der SF Bietzen-Harlingen schlägt die E2 Perl/Besch mit 9:1. Obwohl unsere Jungs und Lilly über das gesamte Spiel kämpften und alles versuchten, mussten wir uns einem starken Gegner geschlagengeben. Bietzen stand sicher in der Abwehr und ließ nur einzelne Torchancen zu. Nach vorne überraschten sie mit langen Bällen auf ihre schnellen Stürmer und ließen uns letztlich keine Chance. Den Ehrentreffer erzielte Lilly für uns. Team-Kader: Matthias (1), Christian (13), Josue (3), Michael (9), Clemens (11), Constantin (10), Emil (7), Felix (8) Lilly (4) E2-Jugend Perl/Besch Ein herzliches Dankeschön möchten wir der Familie Fixemer sagen, die uns neue Adidas-Trikots gesponsort hat! SG Schwemlingen/ Tünsdorf/ Ballern/ Orscholz/ Faha-Weiten Jugend Ergebnisse A1-Jugend SG 1. FC Reimsbach - SG VfB Tünsdorf 1 1:1 Tor: Nico Schmitt A2-Jugend SG SV Merchingen - SG SCV Orscholz 2 5:1 Tor: Hendrik Pütz C-Jugend SG 1. FC Reimsbach - SG SCV Orscholz 5:4 Tore: Lukas Büchel (2), Jonas Loser, Simon Berend E2-Jugend VfB Tünsdorf 2 - TuS Wadern 2 6:1 Tore: Augustin Villa de Rohde, Sebastian Vitali (3), Jakob Engeldinger (2) Vorschau A1-Jugend Samstag, 15. September :00 Uhr SG VfB Tünsdorf 1 - DJK Dillingen (in Tünsdorf) A2-Jugend Samstag, 15. September :45 Uhr SG SCV Orscholz 2 - JFG Hochw. Losheim 1 (in Weiten) C-Jugend Samstag, 15. September 2012 spielfrei, da Gegner SG SV Schwalbach 2 abgesagt hat D1-Jugend Samstag, 15. September :15 Uhr SG VfB Tünsdorf 1 - JFG Hochwald Losheim 2 (in Tünsdorf) D2-Jugend Samstag, 15. September :00 Uhr SG SCV Orscholz 2 - SG SV Limbach/Dorf 1 (in Weiten) E1-Jugend Samstag, 15. September :00 Uhr VfB Tünsdorf 1 - SV Mettlach (in Tünsdorf) E2-Jugend Freitag, 14. September :00 Uhr SF Hüttersdorf 2 - VfB Tünsdorf 2

14 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Unser Dirigent hat neue Stücke mitgebracht. Interessante Proben stehen bevor. Die nächste Probe ist am Freitag, dem um Uhr. Der Bürgermeister wird uns in dieser Probe über die geplanten Umbaumaßnahmen im Vereinshaus und unseren neuen Probenraum informieren. Kommt bitte zahlreich zu dieser Probe. Achtung: Wer nicht kommen kann muss sich zukünftig bei unserem Dirigenten, Albert Nimax abmelden. Abmeldungen in der Probe vorher oder kurzfristig unter Telefon 00352/ Wir erwarten, dass sich jeder der nicht kommen kann aus Respekt und Höflichkeit gegenüber unserem Dirigenten und den anderen Musikern abmeldet. Folgende Auftritte stehen in den nächsten Wochen bevor: - Sonntag, , 11:30 Uhr, Frühschoppen Michaelskirmes in Oberperl. Wir treffen uns in Uniform um Uhr in Uniform am Festplatz. - Sonntag, , Uhr bis Uhr, Frühschoppen Pfarrfest in Sinz Vor- und Ausbildungsorchester Die nächste Probe findet am Samstag, dem im Proberaum statt. Vororchester Uhr Uhr Ausbildungsorchester Uhr Uhr Wir bitten die Musiker, die nun neu im Hauptorchester mitspielen, weiterhin an den Proben des Ausbildungsorchesters teilzunehmen, um eine ausreichende und ausgewogene Besetzung zu erhalten. Der nächste Auftritt von Vororchester und Ausbildungsorchester ist am Weinfest im Mosellandkeller des Musikvereins in der Bergstraße in Perl am Sonntag, dem am Nachmittag. Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben. Bitte bestätigt Holger in der nächsten Probe eure Anwesenheit an diesem Auftritt. Wer nicht zur Probe kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause oder Christoph Leg ab. Deutsche Pfadfinderschaft St. Grorg Stamm St. Gervasius und Protasius Perl Sommerlager 2012 in Holland Eine ereignisreiche Woche erlebten die Pfadfinder aus Perl während ihres Sommerlagers im Scoutcentrum Zeeland. Neben spielen am Strand und baden im Meer wurden auch Fahrradausflüge, pfadfinderische Erkundungen und Basteleien wie schnitzen und Bilderrahmenverzierungen mit Muscheln und Sand sowie Besuche des Naturparks und des Museums TERRA MARIS unternommen. Bei dem ganzen Programm kam das gemeinsame Tun natürlich nicht zu kurz, sodass die Kinder und Jugendlichen in der Woche eine Menge Spaß erlebten. Pfadfinder als Projektpaten bei der Firmvorbereitung Am standen die Pfadfinder Pate in der diesjährigen Firmvorbereitung. In dem Projekt Gruppe - Vertrauen lernten die 20 Firmlinge durch erlebnispädagogische Spiele wie das Spinnennetz, der Pfad des Vertrauens, gordischer Knoten, usw. und das gemeinsame Aufbauen der Jurte was eine Gruppe ausmacht und wie gelebter Glaube heute aussehen kann. Abschluss war das gemeinsame Grillen, so dass der Spaßfaktor nicht zu kurz kam. Willst du Spaß haben? - Dann werde Pfadfinder! Denn Pfadfinder... - erleben die Natur hautnah - sitzen gern am Lagerfeuer - verbringen lustige und spannende Zeltlager - halten zusammen - brauchen dich! Wir, die Pfadfinder aus Perl, planen wieder neue Wölflinge in unserer Gruppe aufzunehmen. Dazu möchten wir alle interessierten Kinder im Alter von ca. 6-7 Jahren ganz herzlich einladen. Telefonische Infos: 06867/ Siedlergemeinschaft Besch Nachlese zum Siedlerfest am 01. und 02. September 2012 und Landeswettstreit 2012 Volles Haus - das konnte man beim Siedlerfest auf dem Waldspielplatz Zu den Mühlen in Besch wirklich sagen. Nachdem das Wetter am ersten Septemberwochenende zur Hochform auflief, strömten vor allem am Sonntag richtiggehende Besuchermassen zum Spielplatz der Siedlergemeinschaft Besch.

15 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 wurden Wildkatzenmasken bemalt, die jedes Kind mit nach Hause nehmen konnte, und ein Fledermauskasten gebaut. Die schönsten Wildkatzenmasken wurden prämiert. Ein Renner, vor allem bei den Mädchen, war natürlich das Ponyreiten, das auf der Wiese neben dem Spielplatz ausgiebig genutzt wurde. Großen Anklang fand auch der Kinderflohmarkt, der inzwischen zur beliebten Spielzeug- und Büchertauschbörse geworden ist. Am Samstag war zunächst beim Wettstreit der Gemeinschaften in witzigen Spaßwettbewerben der Landessieger zwischen den Siedlergemeinschaften aus Fischbach, Hassel und Besch ermittelt worden. Als großzügige Gastgeber haben die Bescher den Titel in diesem Jahr an die Siedlerfreunde aus Fischbach weitergegeben. Am Samstag Abend ging es dann gemütlich mit einem Dämmerschoppen weiter. Am Sonntag Morgen wurde auf dem herbstlich geschmückten Festplatz zunächst eine Heilige Messe für die Lebenden und Verstorbenen der Siedlergemeinschaft gefeiert. Nach diesem feierlichen Beginn wurden die Fahrzeuge des Oldtimertreffens gesegnet. Schön war es, dass über 50 Fahrzeuge - Traktoren und PKW - sich auf den Weg nach Besch gemacht hatten. Später wurden die größte Gruppe des Treffens (Schlepperfreunde Freudenburg), das schönste Fahrzeug (ein Ford Mustang Cabrio aus den 60 er Jahren) und das älteste Fahrzeug (ein Traktor von 1950) prämiert. Große und kleine Technikbegeisterte staunten, mit wie viel Liebe zum Detail die Fahrzeuge von ihren Besitzern restauriert wurden. Die größte Attraktion war aber der Motorsägenschnitzer, der aus einem Baumstamm nur mit Hilfe seiner Kettensäge eine wunderschöne Eule schnitzte. Es war absolut bewundernswert zu sehen, wie er mit einem solch groben Werkzeug derart filigrane Schnitzarbeiten ausführte. Nachmittags gab es zudem ein abwechslungsreiches Programm zum Zuschauen und Mitmachen für die großen und die kleinen Besucher. Die langjährigen Mitglieder (die Familien Klaus Koch, Wolfgang Böttcher, Patrick Diwo und Willi Jacoby) wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Die Kinder- und Jugendtanzgruppe Tettingen-Butzdorf zeigte in drei Altersgruppen zu fetzigen Liedern den Besuchern ihr Können. Und überhaupt gab es für Kinder ein tolles Programm: es Sonntagabends klang das Fest dann gemütlich bei Kerzenschein und Musik aus.

16 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Die Siedlergemeinschaft Besch freut sich sehr, dass das Siedlerfest, das doch für viele fleißige Helfer viel Arbeit sowohl im Vorfeld als auch während der Veranstaltung bedeutet, bei den Besuchern so gut ankommt und bedankt sich bei allen, die zu dem großen Erfolg beigetragen haben. Insbesondere bedanken wir uns bei den Anwohnern, insbesondere der Familie Holbach für die Zurverfügungstellung des Stromanschlusses und der Fam. Maus für die Zurverfügungstellung ihrer Wiese für das Oldtimertreffen. Danke auch nochmals an alle, die wir nicht namentlich erwähnen können, ohne euch kann man ein solches Fest nicht veranstalten. Fahrt mit der Museumseisenbahn am 16. September 2012 von Losheim nach Merzig Achtung: Änderung der Abfahrtszeit und der Fahrtrichtung! Am Sonntag, dem 16. September 2012, fährt die Siedlergemeinschaft Besch um Uhr mit der Museumseisenbahn von Losheim (Bahnhof am Eisenbahnmuseum) nach Merzig- Bahnhof Ost und wieder zurück. Für die Mitfahrer ist ein ganzer Wagen reserviert. Die Anzahl der Plätze ist auf maximal 50 beschränkt. Pro Erwachsenem wird ein Unkostenbeitrag von 8,- EUR erhoben. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre fahren kostenlos mit. Nach Möglichkeit sollen Fahrgemeinschaften bis nach Losheim gebildet werden, so dass evtl. für Nicht-Motorisierte eine Mitfahrgelegenheit zum Startpunkt organisiert werden kann. Vor oder nach der Fahrt kann das Eisenbahnmuseum besichtigt werden. Der Zug kommt gegen Uhr wieder in Losheim an. Anmelden kann man sich ab sofort beim Ersten Vorsitzenden Willy Jacoby (Tel , Mail: wjacoby@web.de) oder Norbert Thommes (Tel.: oder Mail: thommes. norbert@t-online.de). Kennen Sie die Museumseisenbahn noch nicht? Hier kann man sich informieren: Die Museumseisenbahn fährt mit Dampfloks aus den Dreißiger und Vierziger Jahren des letzten Jahrhunderts. Nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder ist das sicher ein tolles Erlebnis. Es ist zu beachten, dass die Dampfloks Ruß und Dampf entwickeln. Für Flecken auf der Kleidung etc. können die Betreiber keine Haftung übernehmen. Dementsprechend sollte die Kleidung gewählt werden. Seniorenfreizeit des Landesverbandes am Oktober 2012 in Homburg/Saar Der Landesverband veranstaltet in diesem Jahr erstmals eine Seniorenfreizeit. Diese Idee wurde auf Initiative einiger Mitglieder ins Leben gerufen, die nach den Erfolgen der Jugendfreizeit den Wunsch äußerten, eine ähnliche Freizeit für ältere Mitglieder zu organisieren. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Die Freizeit findet von Oktober 2012 (Mittwoch bis Freitag) in der Hohenburg-Jugendherberge in Homburg statt. Die Unterbringung erfolgt in modernen 2-Bett-Zimmern mit Dusche und WC, die zentrale Lage des 4-Sterne-Hauses erlaubt Aktivitäten ohne großen Aufwand. Die Jugendherberge ist barrierefrei ausgestattet, das Programm nimmt auch Rücksicht auf weniger mobile Mitglieder. Die Kosten betragen 85,- EUR pro Person und beinhalten Anund Abreise im Reisebus ab Saarbrücken-Rastpfuhl (nach Möglichkeit werden Mitfahrgelegenheiten organisiert), zwei Übernachtungen mit Vollverpflegung sowie das komplette Programm. Der Landesverband hat sich ein interessantes Programm für Senioren ausgedacht, das für jeden etwas bietet. Bitte melden Sie sich bis zum 20. September 2012 bei Willy Jacoby (Tel , Mail: wjacoby@web.de) an. Die Anzahl der Zimmer ist begrenzt, wer sich zuerst anmeldet, ist dabei! Weinkultur im Dreiländereck - Die Schoenen Samstag, 15. September, Uhr Weingut Karl Petgen, Nennig Im Rahmen der grenzüberschreitenden Reihe Weinkultur im Dreiländereck gastiert die Formation Die Schoenen am auf dem Weingut Karl Petgen in Nennig. In ihrem neuen Programm Chante la vie präsentieren die vier Musiker eine Reihe sowohl deutscher, als auch französischer Chansons die in neuem Glanz erstrahlen. Die Stimme der Frontfrau Anne Schoenen gibt sich mal sinnlich-lasziv hauchend, mal stimmgewaltig aber immer gekonnt und fesselnd. Zusammen mit der hörbar leidenschaftlichen Spielfreude der Band, schafft das Quartett eine spannende Atmosphäre der es, trotz hoher musikalischer Leistung, nicht an Humor fehlt. Der Eintritt zu diesem besonderen Abend ist frei. Eine Veranstaltung des Saarländischen Winzerverbandes. Im aktuellen Programm Chante la vie! spielt die Sängerin, Anne Schoenen, mit dem Rollenwechsel und schlüpft in die Perspektive, die Männer auf das Leben und die Frauen haben. Sie besingt so die Wechselspiele des Lebens und der Liebe, erzählt augenzwinkernd von kleinen Dramen und alltäglichen Katastrophen, um wenig später große Gefühle zu zelebrieren. Chante la vie! - das ist auch eine Hommage an die alten Meister des französischen Chansons wie Charles Aznavour, Gilbert Bécaud, Serge Gainsbourg, Michel Fugain, Jacques Brel und Charles Trenet, deren Werke bei den Schoenen eine akustische Frischzellenkur erleben. Dazu eine Prise Nouvelle Chanson, nebst einigen selten gehörten Perlen deutscher Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

17 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Songpoeten wie Manfred Krug und Masen sowie ein paar Kreationen aus eigener Feder. Chanson-Klassiker von Edith Piaf oder Hildegard Knef runden das Programm ab. Kurz und gut: Chante la vie! - ein kurzweiliges, mitreißendes Schoenen-Programm, das die große musikalische Bandbreite und leidenschaftliche Spielfreude der Band auf die Bühne, die Zuschauerfüße zum Mitwippen und die Zuhörerherzen zum Mitfiebern bringt. Dabei haben alle Interessierten die Möglichkeit sich unverbindlich über die Arbeit und Ziele der Piraten zu informieren und sich mit Mitgliedern gedanklich auszutauschen. Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 Mitteilung der Ortsvorsteherin Liebe Bescher, vielen Dank an alle, die vergangenen Samstag am Moselufer zum Fototermin dabei waren. Ich werde mich bei der SZ um Abzüge des Fotos bemühen und eine größere Anzahl bestellen. Sobald ich die Abzüge bekommen habe, werde ich es bekanntgeben. Also, keiner muss extra bestellen, ich kümmere mich darum. Jutta Weber Ortsvorsteherin Walking/Nordic Walking Kurs in Perl Nordic Walking und Walking ist ein Gesundheitssport, der bei korrekter Durchführung einen Trainingseffekt für den ganzen Körper hat. Einerseits kommt Nordic Walking bei orthopädischen, rheumatischen und internistischen Beschwerden zum Einsatz, andererseits kann diese Sportart mit viel Spaß draußen in der Natur betrieben werden. Am Mittwoch, dem 19. September 2012 (8 Termine) beginnt der Herbstkurs um Uhr. Die Kursgebühr beträgt 75 Euro (Bezuschussung durch die Krankenkasse möglich), Stöcke werden gestellt. Anmeldung und Information bei Edith Killmaier-Röder unter der Tel.Nr / September 2012 Traubenlesefest Weingut Karl Petgen, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2012 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Kreisverband Merzig-Wadern der Piratenpartei Piraten treffen sich in Merzig Der Kreisverband Merzig-Wadern der Piratenpartei lädt am Dienstag, dem , ab Uhr alle Mitglieder und Interessenten zum Stammtisch in die Villa Fuchs in Merzig, Bahnhofstraße 25 ein. Zu diesem Termin werden auch Abgeordnete des Landtages anwesend sein. Herbstfest in der Kita St. Franziskus Moselstr. 1 in Besch 29. September 2012 von 14:00-18:00 Uhr mit EDDI Zauberfinger - Kaffee & Kuchen - Rostwürstchen - Kinderschminken - Herbstbasteln Wir freuen uns auf Ihr kommen. Ihre Kita Besch Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Mitteilung des Ortsvorstehers Seniorentag 2012 Der diesjährige Seniorentag ist am Sonntag, dem 16. September Ab Uhr treffen wir uns, wie gewohnt im Bürgerhaus in Borg. Mitglieder des Landfrauenvereins Ortsverband Borg übernehmen dieses Jahr die Bewirtung der Gäste.

18 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Alle Bürgerinnen und Bürger bis einschl. Jahrgang 1942 sind mit ihren Partnern hierzu recht herzlich eingeladen. Bitte nicht vergessen: Zwecks Organisation bitte bis spätestens 12. September 2012 anmelden unter Tel. Nr.: 791 Rudolf Biewer Ortsvorsteher Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 Vorankündigung Seniorentag 2012 in Tünsdorf Ich möchte Sie jetzt schon darauf aufmerksam machen, dass der diesjährige Seniorentag für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger aus den Ortsteilen Tünsdorf und Büschdorf am Sonntag, dem 14. Oktober 2012 um Uhr, in Tünsdorf, Gasthaus Becker, stattfindet. Ich bitte alle, die daran teilnehmen möchten, sich rechtzeitig aus organisatorischen Gründen, bei mir unter der Telefon-Nr /1606 oder bei jedem anderen Ortsratsmitglied anzumelden. Nähere Informationen über den Ablauf des Seniorentag erfolgen in einem der nächsten Amtsblätter. Martin Müller Ortsvorsteher von Tünsdorf VfB Tünsdorf Aktive SV Merchingen 2 - VfB Tünsdorf 2 10:2 SV Merchingen 1 - VfB Tünsdorf 1 1:2 Sonntag, 16. September :15 Uhr VfB Tünsdorf 2 - SV Bardenbach 2 15:00 Uhr VfB Tünsdorf 1 - SV Bardenbach 1 Vorschau Mittwoch, 19. September 2012 Saarlandpokal 3. Runde Uhr VfB Tünsdorf - Sieger aus FC Oberkirchen-VfB Theley Donnerstag, 20. September 2012 AH-A Saarlandpokal, 1. Runde 19:00 Uhr AH Tünsdorf - AH Besseringen AH-Fahrt 2012 Die diesjährige Fahrt der AH des VfB Tünsdorf führt nach Kleinaspach. Am Freitag, dem 14. September 2012, findet ab 08:30 Uhr ein gemeinsames Frühstück der Teilnehmer am Clubheim statt, um Uhr ist die Abfahrt des Busses. Die Rückkehr am Sonntag, dem 16. September 2012, wird gegen Uhr sein. Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe ist am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten gemeinsamen Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch September Uhr im Bürgerhaus Weiler. Die für Mittwoch September in Tünsdorf vorgesehene Chorprobe fällt aus. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Mitteilungen des Ortsvorstehers Einladung zum Seniorentag Den diesjährigen Seniorentag feiern wir am Sonntag, dem 23. September 2012 im Bürgerhaus in Eft. Nach dem Hochamt lade ich alle Bürgerinnen und Bürger, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, mit Partner zum gemeinsamen Mittagessen recht herzlich ein. Am Nachmittag werden uns die Heini-Singers bei Kaffee und Kuchen unterhalten. Ich bitte um Anmeldung bis spätestens 15. September 2012 bei Silvia Hurth, Tel. 804 oder bei mir, Tel Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Mitteilung des Ortsvorstehers Nennig hat viele Gesichter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Unser Ort hat viele Gesichter, so lautet die derzeitige Aktion der Saarbrücker Zeitung. Hinter dieser Aktion steht die Idee, möglichst viele Einwohner von Nennig gemeinsam auf einem Bild abzulichten. Die Saarbrücker Zeitung wird uns am Samstag, dem 15. September 2012 um Uhr auf dem Marktplatz am Brunnen erwarten. Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Nenniger Mitbürger an dieser Aktion beteiligen würden - vielen Dank! Karl Fuchs Ortsvorsteher TuS Nennig Achtung, alle Zumba-Freunde aufgepasst! Der TuS Nennig bietet ab dem jeden Donnerstag einen Zumba-Kurs im Bürgerhaus in Nennig an. Die Kursdauer beträgt 3 Monate. Am Donnerstag, dem wird um 20:15 Uhr im Bürgerhaus Nennig eine Schnupperstunde stattfinden. Hier können sich alle Interessenten über den Kurs informieren. Der TuS Nennig freut sich auf viele Teilnehmer und wünscht allen schonmal viel Spaß beim Zumba. TC Schloss Berg Nennig e.v. Mannschaftspiele Ergebnisse letztes Wochenende: Damen 30: TC Nennig - TF Saarlouis-Roden 9:12 Alle Ergebnisse inklusive aller einzelnen Spiele sind auf unserer Hompage immer aktuell unter Spielbetrieb abrufbar. Nächste Spiele Samstag, Damen 30 um Uhr bei TC Schwarz-Weiß Bous 3 Aktuelle Informationen rund um den Tennisclub Nennig finden Sie immer unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Dance Jugend Nennig Rückblick Moselweinfest Das Tanzteam aus Nennig konnte am beim diesjährigen Moselweinfest sein Können zeigen. Das Publikum war erfreut über den gelungenen Auftritt der jungen Tänzerinnen. Da das Tanzteam sich aus Altersgründen im Umbruch befindet, werden dringend neue Tänzerinnen gesucht. Mit diesen wollen wir dann einen neuen Tanz nach dem Song Moves like Jagger von Maroon 5 feat - Christina Aquilera einstudieren.

19 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Interessierte Jugendliche von Jahren, die Spaß an Tanz und Musik haben, sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. (Dienstag von Uhr im Nenniger Bürgerhaus, ausgenommen saarl. Schulferien). Infos bei Susanne Siegler,Tel /93101 oder 0175/ , siegler-nennig@t-online.de Verkehrsverein Nennig e.v. Geänderte Öffnungszeiten - siehe Aushang am Verkehrsbüro Aus personellen Gründen haben sich die Öffnungszeiten des Infobüros geändert. Die genauen Zeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang am Verkehrsbüro. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Landfrauenverein Faha - Münzingen Erntedankfest am Am Sonntag, dem 23. September 2012 feiert der Landfrauenverein Faha - Münzingen sein diesjähriges Erntedankfest. Wir beginnen um Uhr mit einem Gottesdienst zu Erntedank, mitgestaltet vom Kirchenchor Faha. Anschließend laden wir zum Frühschoppen ins Bürgerhaus Faha ein. Zum Mittagessen bieten wir an: Schnitzel mit Jäger- oder Zigeunersoße, Schlemmerkartoffeln und gemischter Salat. Der Essensvorverkauf beginnt nächste Woche. Nach dem Mittagessen wartet ein reichhaltiges Kuchenbüffet auf Sie. Kuchenspenden werden gerne entgegen genommen. Der Landfrauenverein würde sich über einen zahlreichen Besuch freuen. Ein Teilerlös ist für unsere Pfarrkirche bestimmt. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Heimatverein Oberperl e.v. Michaelskirmes in Oberperl Der Erzengel Michael ist der Schutzpatron unserer Kapelle und unseres Dorfes. Zu seiner Ehre feiert Oberperl Ende September die traditionelle Michaelskirmes, in diesem Jahre am 22. und 23. September Der Festgottesdienst zur Kirmes findet ausnahmsweise wegen anderer kirchlicher Veranstaltungen bereits am Samstag um Uhr in unserer Kapelle statt. Anschließend wird der Heimatverein, wie in den vergangenen Jahren, am Bürgerhaus/Dorfgemeinschaftsraum an beiden Tagen wieder eine Kirmesfeier ausrichten. Sie beginnt am Samstagabend um Uhr mit dem Fassanstich durch unseren Ortsvorsteher Günter Gelz und anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Live-Musik von der Drehorgel, dargeboten von Willi Engel. Sonntags spielen ab Uhr die Musikfreunde Perl-Besch zum Frühschoppen auf; danach besteht Gelegenheit zum gemeinsamen Mittagessen (u.a. Riesenhaxen mit Sauerkraut und Püree, Rindfleisch mit Remouladensauce) sowie Kaffee und Kuchen. Auch unsere Kinder sollen nicht zu kurz kommen. Für ihre Unterhaltung wird am Sonntagnachmittag ein eigenes Programm angeboten. Dabei wird u.a. Klaus Weier wieder mit seinen Oldie-Traktor Kutschfahrten durchführen. Weitere Einzelheiten bitten wir, der nächsten Ausgabe von Perl aktuell zu entnehmen. Helfer Soweit nicht bereits schon eingeteilt, bitten wir alle, die bei der Kirmes helfen möchten, sich mit Erich Weber (Tel ) baldmöglichst in Verbindung zu setzen. Eine eigene Helferbesprechung findet nicht mehr statt. Kuchenspenden sind wie immer herzlich willkommen. Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 TC Perl Juniorinnen U18 Im Spiel um den ersten Tabellenplatz, hatten die jungen Damen diesmal das Pech auf ihrer Seite. Ein Einzel und die 2 Doppel gingen im Matchtiebreak leider verloren. Somit 0:14 gegen den TC Dillingen. Für Perl spielten: Hannah Henkgen, Ann-Kathrin Arweiler, Kristina Meiers und Alina Winter Das letzte Spiel ist am Sonntag, dem um Uhr in Honzrath. Schnuppertraining Noch bis Mitte Oktober bleiben die Tennisplätze geöffnet. Wer also jetzt noch Lust hat, einmal Tennis zu spielen meldet sich bitte bei K. Arweiler (Tel /1315). HC Perl Ergebnisse C-Jugend (w) HC Perl - JSG DJK Marpingen/Alsweiler I 10:36 Saisonstart in die Saarlandliga direkt gegen die Favoritinnen aus Marpingen. Unsere Mädchen hatten großen Respekt und vergaßen dabei, dass sie auch schon Handball spielen können. Sie bewegten sich zu wenig im Angriff und machten es so der Marpinger Abwehr sehr leicht Bälle zu erobern. Jeder Ballverlust bedeutete einen schnellen Angriff der Gäste. So stand es sehr schnell 1:5. Über 2:10 und 3:12 wurden beim 4:19 die Seiten gewechselt. Das Spiel war längst entschieden. Jetzt galt es, die Köpfe oben zu lassen und zu kämpfen. Und das taten unsere Mädchen. Mitte der 2. Halbzeit gelangen ihnen 3 Treffer in Folge ohne Gegentreffer und sie schafften es auch, weniger Tore zuzulassen, als in der ersten Hälfte. In der Saarlandliga weht ein anderer Wind. Wenn es unsere Mädchen schaffen in den nächsten Spielen mutiger zu agieren, werden auch die Ergebnisse besser werden. Glückwunsch an die Gäste, die auch in dieser Höhe verdient gewonnen haben. Es spielten: Mara, Annika, Laura, Julie (1), Luisa W. (2), Leonie (3), Louisa (1), Luisa B., Sandy (3) E-Jugend (m) HC Perl - HG Saarlouis I 13:9 Wir sind einen Schritt weiter gekommen. Es war schwer, hat aber richtig Spaß gemacht, beim Spiel zuzuschauen. Dominik

20 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 hat zwei schöne Kontertore geworfen. Melanie hat ihr erstes Tor erzielt. Maximilian hat in der zweiten Halbzeit kein Tor mehr rein gelassen und Malte und Christian haben mit ihren Toren das Spiel gewonnen. Es spielten: Hein Maximilian, Lorenz Malte (6), Melanie Fixemer (2), Dominik Gehl (2), Christian Decker (3), Kevin Speich, Sven Radosovljevic, Trost Philipp C-Jugend (m) HC Perl - HC Schmelz 29:24 Damen HC Perl - TV Holz I 16:20 Herren HC Perl - HSG TVA/ATSV Saarbrücken II 29:23 Spiele am kommenden Wochenende: Samstag, E-Jugend (w) Uhr HC Schmelz - HC Perl Herren Uhr HSG Völklingen II - HC Perl C-Jugend (w) Uhr SV Zweibrücken - HC Perl Sonntag, B-Jugend (w) Uhr HC Perl - HSV Merzig/Hilbringen Thekendienst Sonntag: Uhr B-Jugend (w) Alle weiteren Informationen, Spielberichte sowie den Vorbericht finden Sie wie immer auf Kirchenchor Cäcilia Perl Probe - neue Uhrzeiten Wir treffen uns am kommenden Freitag, dem wie gewohnt im Schengen-Lyzeum. Bitte die geänderten Probenzeiten beachten, wir proben von bis ca Uhr. Kinder- und Jugendchor Con Spirito Rückblick Wanderung Am Samstag, dem trafen sich der Kinder- und Jugendchor bei strahlendem Sonnenschein zu einer kleinen Wanderung durch die Weinberge. Die beiden Chorleiterinnen Ann-Kathrin und Kristina hatten für unterwegs kleine Spiele vorbereitet und alle hatten Spaß daran. Anschließend wurde gemeinsam Pizza gebacken, ein toller Abschluss für einen schönen Nachmittag. An dieser Stelle nicht nur ein großes Dankeschön an die beiden Dirigentinnen, es war auch wieder mal schön zu sehen, dass so viele auch außerhalb der Proben gerne gemeinsam etwas unternehmen. Probe fällt aus Bitte daran denken, dass am kommenden Freitag, dem , die Probe ausfällt! Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Mitteilungen des Ortsvorstehers Sinz hat viele Gesichter Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, am Samstag, dem 15. September 2012, um Uhr wird die Saarbrücker Zeitung im Rahmen des freundschaftlichen Wettstreites Unser Ort hat viele Gesichter zu uns nach Sinz kommen. Treffpunkt ist die Bushaltestelle in der Ortsmitte an unserer Pfarrkirche. Ich hoffe das an diesem Tag viele Sinzer an diesem Wettstreit teilnehmen können und bitte Sie in Ihrer Nachbarschaft hierfür zu werben! Ich lade Sie alle ein an diesem Termin teilzunehmen und freue mich schon gemeinsam mit Ihnen an diesem Tag zusammenzukommen, denn Sinz hat viele Gesichter! Das gemeinsame Foto mit einem Artikel wird anschließend in der Saarbrücker Zeitung veröffentlicht. Seniorentag 2012 Am Sonntag, den 23. September 2012 findet unser Seniorentag in unserem Bürgerhaus statt. Alle Sinzer Mitbürgerinnen und Mitbürger ab dem 65. Lebensjahr sind im Namen des Ortsrates recht herzlich eingeladen. Der Seniorentag wird mit einem Gottesdienst, um Uhr, in unserem Bürgerhaus beginnen. An diesem Gottesdienst können alle Pfarrangehörigen teilnehmen. Danach werden wir die Bestuhlung ändern und die Tische aufstellen. Das Mittagessen werden wir Ihnen ab 12:30 Uhr im Bürgerhaus anbieten. Am Nachmittag werden wir Ihnen etwas Unterhaltung, Kaffee und Kuchen sowie kalte Platten anbieten. Die Mitglieder des Ortsrates und ich als Ortsvorsteher freuen sich sehr, Sie an diesem Tag im Bürgerhaus begrüßen zu können. Sachbeschädigungen und Nutzung des Umfeldes des Feuerwehrgeräte-/Dorfgemeinschaftshaus Im Bereich des Dorfgemeinschaftshauses stehen neben dem Spielplatz auch die gegenüberliegende, angrenzende Wiese neben den Parkplätzen zum Spielen zur Verfügung. Leider wurde die Feuerwehreinfahrt in der vergangenen Woche wiederholt genutzt um dort Fußball zu spielen. Die Ballabdrücke auf dem Verputz des Dorfgemeinschaftshauses und am Rolltor der Feuerwehr sind stille Zeugen davon. Ich möchte Sie daher darum bitten Ihre Kinder darauf hinzuweisen, das Rolltor und dessen Umfeld nicht als Fußballtor zu nutzen, hierdurch können Sachbeschädigungen entstehen bzw. sind bereits entstanden. Ich möchte Ihnen auch in Erinnerung rufen, das z.b. am Nachmittag des eine Scheibe im Rolltor zerstört wurde! Michael Fixemer Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Sinz Freiwillige Feuerwehr Sinz - Jugendfeuerwehr Sinz Mitteilung an die Bürgerinnen und Bürger von Sinz! Im Rahmen der Ausbildung veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Sinz für ihre Feuerwehrjugend am Freitag, dem und Samstag, dem einen sogenannten Berufsfeuerwehrtag. Das heißt, dass Feuerwehrgerätehaus wird in eine 24-stündige besetzte Feuerwache umgewandelt mit diversen Einsatzübungen (Tag und Nacht) rund um Sinz und in Sinz. Da die Einsätze wie in der Realität ablaufen, möchten wir die Bevölkerung von Sinz schon im Vorfeld für Freitag, den und Samstag, den , um Verständnis bitten, wenn die Sinzer Feuerwehr etwas öfter im Ort zu sehen bzw. zu hören ist. Hinweis: Am Samstag, wird gegen Uhr die Sirene ausgelöst. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 18. September 2012 um 19:30 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch bis Montag um Uhr anzumelden, damit wir trainieren müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen! Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 13. September 2012 von Uhr bis Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Lauftreff Saarschleifen-Halbmarathon am in Merzig Am 02. September 2012 starteten 2 Vereinsmitglieder der FF Sinz beim Saarschleifen-Halbmarathon in Merzig.

21 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Die Strecke über 21,1 km verlief von Saarhausen über Mettlach und dann linksseitig am Fahrradweg entlang der Saar über Besseringen bis zum Ziel an der Stadthalle in Merzig. Tatiana Quesada erreichte mit einer hervorragenden Zeit von 1:37,56 den 3. Platz unter insgesamt 129 teilnehmenden Frauen! Im Gesamtklassement von Männer und Frauen, konnte sie den Gesamtplatz 59 erreichen! Mathias Quesada kam mit einer Zeit von 01:42,25 als 94. von 380 gestarteten Männern ins Ziel, er erreichte damit den Gesamtplatz 99. Das Ziel erreichten insgesamt 509 Sportler, unseren Vereinsmitglieder möchten wir zu dieser tollen Leistung herzlich gratulieren! Bestellung von Funktionsshirts für unser Lauftreff Wir bestellen Funktionsshirts mit Vereinswappen für unser Lauftreff, interessierte Vereinsmitglieder können sich hierzu bis zum 15. September 2012 auf unserer Homepage oder bei einem Vorstandsmitglied anmelden. Die Kosten stehen noch nicht genau fest, ein Teil des Kaufpreises wird von den FF Sinz übernommen. Schnaps- und Likörprobe am Wer ist dabei? Am Freitag, dem 05. Oktober 2012, Uhr, wollen wir erlebbar machen, was man aus unserem heimischen Obst alles so herstellen kann, wie man das sozusagen veredeln kann. Im Rahmen einer Schnaps- und Likörprobe in der Probierstube der Brennerei Niederkorn in Körrig erwarten uns Obstbrände und Liköre der verschiedensten Art. Eingeladen zu der Schnaps- und Likörprobe sind alle, die am 28. April 2012 an der Wanderung im Rahmen der Heilig-Rock-Wallfahrt 2012 nach Trier teilgenommen haben aber auch alle anderen Interessierten, die einen gemütlichen Abend in geselliger Runde erleben wollen. Die Kosten für die Schnaps- und Likörprobe betragen 13,00 EUR (einschl. eines Restaurationstellers). Teilnehmer der Wanderung nach Trier erhalten je nach Teilnehmerzahl einen Zuschuss zu diesen Kosten. Wegen der Planungen, insbesondere der Organisation der Heimfahrt, ist eine vorherige Anmeldung bis spätestens 30. September 2012 notwendig. Weitere Infos und Anmeldungen bei Roland Lahr, Tel /1464 und Edwin Ollinger, Tel /1262. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 Mitteilung des Ortsvorstehers Tettingen-Butzdorf/Wochern hat viele Gesichter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die SZ führt zurzeit eine Aktion Unser Dorf hat viele Gesichter durch. Am Samstag, dem 15. September 2012 um Uhr wird ein gemeinsames Bild mit möglichst vielen Einwohnern in Tettingen-Butzdorf Auf Keilen (Neubaugbiet) gemacht. Der Ort innerhalb der Gemeinde Perl mit den meisten Teilnehmern - relativ zur Einwohnerzahl - gewinnt ein Geldpräsent in Höhe von 300, Euro. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern nochmals 100, Euro verlost. Ich würde mich freuen, wenn viele an diesem Termin teilnehmen könnten. Daher bitte ich euch alle aus Tettingen-Butzdorf und Wochern bei dieser Aktion mitzumachen - vielen Dank! Alois Becker Ortsvorsteher Prozession zum Schönstatt-Bildstöckchen in Butzdorf Die diesjährige Prozession zum Schönstatt-Bildstöckchen findet am Samstag, dem 15. September 2012 statt. Ausgangspunkt ist Haus Ludwig Reiter wo die Prozession um Uhr beginnt. Alle sind dazu herzlich eingeladen. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Uhr Perl Brautamt Sandra Theis - Heiko Schächer Uhr Tett. Trauung Corinne Delfel - Andy Cattazzo Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, geänderte Gottesdienstzeit Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Taufe des Kindes Joshua Kreutz Uhr Sehnd. Festgottesdienst an der Fatimakapelle aus Anlass des 60jährigen Bestehens, mitgestaltet vom Landfrauenchor, anschl. Begegnungsfest im Weingut Ollinger-Gelz Uhr Tett. Sonntagabendmesse Donnerstag, Uhr Besch Hl. Messe im Altenheim Freitag, Uhr Perl Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, geänderte Gottesdienstzeit Uhr Oberp. Kirmeshochamt Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, geänderte Gottesdienstzeit Uhr Besch Hochamt Uhr Sinz Hochamt im Bürgerhaus anlässlich des Seniorentages Uhr Eft Hochamt anlässlich des Seniorentages Uhr Nennig Taufe des Kindes Lucy Effling Uhr Tett. Sonntagabendmesse Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Das Pfarrbüro ist am Montag, dem geschlossen! Messdienerpläne Eft Sa Engeldinger Aaron, Wilmes Romain, Bidon Elias So Uhr Winter Luisa, Beissel Lynn Sinz So Uhr Bürgerh. Koster Lena, Weber Felix, Jäger Lea, Merziger Nico Altarkonsekration mit Wiedereröffnung am Sonntag, dem Borg Sa Sa Nennig Sa Sa Besch So So Moersch Leonie und Franziska, Weiter Michelle, Rauen Lea Schneider Emma und Mara, Pitsch Alina Faber David und Sebastian, Petgen Philipp, Reinardt Maximilian, Gelz Lars Johannsmann Marc und Steve, Klein Arno, Kockelmann Leon Backendorf Luca, Leuck Fabian, Hein Kira, Ginsbach Lena, Johannes Jaqueline Folz Nicolas, Knapp Tobias und Lukas, Koch Tim, Wagenfeld Jonas

22 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 So Lektoren Besch Monat Sept. Bärbel Diwo Tettingen-Butzdorf/Wochern Manuela Gerardy Franca Denzer kein Gottesdienst Borg Monat Sept. Ingrid Breit-Mersch Eft Hedwig Garbade Birgit Dillschneider Pia Hahn Kommunionhelfer Eft Perl So Uhr Sehnd. Mohr Johannes, Fixemer Leon, Braunshausen Mascha, Jungblut Louisa, Heinz Anna, Leuck Helena Sa Uhr Oberp. Felten Anna, Riss Moritz, Daniel Tristan, Thiel Maximilian, Thiel Mathias Tettingen So Denzer Hannes, Reisdorf Sven, Anton Christoph Braunshausen Johannes, Kohl Lucas, Leuck Marie Monat Sept. Ingrid Dillhöfer Borg Monat Sept. H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 2 Geistliches Wort im Internet unter Pfarrbrief Alle Bezieher des Pfarrbriefs, die den Unkostenbeitrag von 8,00 EUR für 2012 noch nicht bezahlt haben, werden gebeten, dies umgehend zu erledigen. Bank 1 Saar - Kto-Nr BLZ Sparkasse Merzig - Kto-Nr BLZ Vielen Dank für Ihr Verständnis! Fatima-Kapelle Sehndorf Anlässlich des 60-jährigen Bestehens, findet am Sonntag dem 16. September 2012, um 15,00 Uhr ein Festgottesdienst an der Fatimakapelle statt, der vom Chor der Landfrauen gesanglich mitgestaltet wird. Zu diesem Festgottesdienst lädt Pfarrer und stellv. Dechant Janssen besonders die Gläubigen der Pfarreiengemeinschaft ein. Im Anschluss findet bei Kaffee und Kuchen im Weingut Ollinger & Gelz ein Begegnungsfest statt, wozu der Pfarrgemeinderat Perl herzlich einlädt. Ebenso wurde eine Festlektüre 60 Jahre Fatimakapelle in Sehndorf erstellt. Der Inhalt enthält einen Teil der Geschichte der Marienkapelle (1843), die Geschichte der Fatimakapelle, eine Marienandacht, den Glorreichen Rosenkranz und sehr viele Abbildungen von Gottesdiensten im Freien an der Marienkapelle im Ort, von Lichterprozessionen und von den Schlussfeiern an der Fatimakapelle. Hierbei werden viele Gläubige sich wieder finden. Es lohnt sich, bei diesem Fest oder im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten für 5,- EUR ein Exemplar zu erwerben. Der Erlös ist für die Renovierung der Pfarrkirche in Perl bestimmt. Prozession zum Bildstöckchen in Butzdorf Unsere jährliche Prozession zum Schönstatt-Bildstöckchen in Butzdorf findet am 15. September 2012 statt. Wir treffen uns am Hause Ludwig Reiter um Uhr. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarreiengemeinschaft, nach vielen Monaten der umfangreichen Umbau- und Renovierungsarbeiten in der Pfarrkirche Sinz ist es nun soweit. Im Rahmen eines Pontifikalamtes wird im Auftrag unseres Diözesanbischofs Weihbischof Robert Brahm die Kirche konsekrieren und die liturgischen Orte ihrer Bestimmung übergeben. Dieses Pontifikalamt findet am Sonntag, dem um Uhr in der Pfarrkirche Sinz statt und wird durch den Chor Cantate unter Leitung unseres Kantors Frank Kockelmann mitgestaltet werden. Eine persönliche Einladung an Sie alle und an unsere Pfarreiengemeinschaft wird Ihnen über Perl aktuell mitgeteilt und durch den Pfarrbrief zugesandt. Im Anschluss an das Pontifikalamt findet am und im Bürgerhaus Sinz ein Begegnungsfest mit Frühschoppen, gemeinsamem Mittagessen und Kaffee und Kuchen statt. Ebenso wird eine Festzeitschrift als Dokumentation und als Erinnerung an diesen denkwürdigen Tag erstellt. Diese Festzeitschrift soll ein kleiner Baustein zur Finanzierung unserer Eigenanteile sein. Ich bitte Sie alle nochmals sehr höflich um Ihre freundliche Unterstützung und ich möchte schon jetzt auch alle Pfarrangehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft zu diesem herausragenden Ereignis einladen. Durch Ihr Kommen unterstützen Sie nicht nur unsere kleine Pfarrgemeinde Sinz, sondern Sie geben einen ganz wichtigen Akzent, dass wir als Pfarreiengemeinschaft eine Einheit sind, wo man sich die Belange der jeweils anderen Kirchengemeinde ebenso zu eigen machen kann. Mit dieser Kirchenrenovierung, deren ursprüngliche Notwendigkeit bis in die Zeit des 2. Weltkrieges zurück geht, wo die ehemalige schöne Kirche vollständig zerstört wurde und die Bevölkerung gerade in Sinz und den Nachbarpfarreien unsagbares Leid erfahren haben, wird mit dem Abschluss der Renovierung und Neugestaltung auch für nachfolgende Generationen ein Zeichen gesetzt sein. Auch im Namen meines Kirchengemeinderates darf ich Sie schon jetzt recht herzlich zu diesen Festlichkeiten einladen und Sie darauf hinweisen, dass an diesem Sonntag in den anderen Pfarreien keine Gottesdienste außer den Vorabendmessen stattfinden werden. Mit Ihnen allen freue ich mich auf diesen Tag. Uwe J. Janssen, Pfr., stellv. Dech. Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener Uhr St. Martinus - Beichtgelegenheit Uhr St. Martinus - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Nohn - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Eisernes Ordensjubiläum von Sr. Maria Joachim Uhr St. Lutwinus - Vesper zum Abschluss des Jubiläums Uhr St. Lutwinus - Fußwallfahrt nach Berus St. Martinus - Fußwallfahrt nach Berus Montag, Wallfahrt zur Hl. Oranna nach Berus St. Lutwinus - Hl. Messe entfällt Uhr Berus - Pilgerfesthochamt Uhr St. Lutwinus - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag,

23 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Hl. Lambert Märtyrer Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Nohn - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Januarius Märtyrer Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Hl. Andreas Tim Taegon und hl. Paul Chong Hasang Märtyrer Uhr St. Antonius - Hl. Messe Freitag, Hl. Matthäus Apostel und Evangelist Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe St. Martinus - Hl. Messe entfällt Samstag, Marien-Samstag Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Fest des Ewigen Gebetes in Mettlach Samstag Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Lutwinus - Internationals Orgelfestival Mettlach Orgelabend mit Stephen Tharp, New York/USA Sonntag Uhr St. Martinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft, anschl. Taufe des Kindes Sophie Drexler Uhr St. Lutwinus - Familiengottesdienst zu Ehren des Hl. Lutwinus; Eröffnung des Ewigen Gebetes, Kindergottesdienst in der Sakristei anschl. bis Uhr - Betstunde Uhr bis Uhr - Stille Anbetung Uhr Betstunde für Kleinkinder und Eltern, gestaltet von den Kindergärten Marienau und Bahnhofstraße Uhr Betstunde der Grundschüler Uhr Lutwinusandacht; Einzelsegen mit der Lutwinusreliquie, anschl. meditative Orgelmusik Uhr Betstunde der Jugendlichen, besonders für die Neugefirmten Uhr Betstunde für alle, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Feierliche Abschlussvesper mit TeDeum und Segen Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Spielkreisleiterin: Dagmar Flesch, Tel / oder 0172/ Spielkreis Mettlach mittwochs von Uhr bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Tünsdorf im Pfarrheim, Franz-Altmeyer-Str. 31 freitags, Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. Waldspielkreis montags Uhr Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Kindertreff (Grundschüler) Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff, am Leiterin: Irma Jager, Tel Oranna-Wallfahrt Am Sonntag, dem 16. September 2012 bieten wir die Fußwallfahrt in der Nacht von Sonntag, 16. auf Montag, 17. September 2012 an. Die Strecke beträgt ca. 35 km. Ausgangspunkte sind die Pfarrkirche Tünsdorf und die Pfarrkirche Mettlach am Sonntagabend Uhr. Die beiden Gruppen treffen sich unterwegs und gehen gemeinsam bis Berus weiter. Die Strecke ist ausgekundschaftet. Für die Verpflegung unterwegs sorgt bitte jeder selbst. Wir frühstücken wie letztes Jahr im Gasthaus Fedick/Ittersdorf Für die Rückfahrt und die Reservierung am Wallfahrtstag im Restaurant Margarethenhof bitten wir um Voranmeldung, da an diesem Tag sehr viele Pilger in Berus sind. Näheres ist zu erfahren im Pfarrhaus Mettlach, Tel oder bei Herrn Rudi Oswald in Saarhölzbach, Tel Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus, Weiten St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Gedächtnis der Schmerzen Mariens Orscholz Uhr Vorabendmesse zum Erntedank Sonderkollekte für die neue Heizung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Faha Kollekte für die Renovierung der Pfarrkirche Weiten Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Weiten Orscholz Uhr Vesper Montag, Hl. Hildegard von Bingen Orscholz Uhr Hl. Messe Dienstag, Woche im Jahreskreis Oberleuken Uhr Hl. Messe Mittwoch, Woche im Jahreskreis Faha Uhr Hl. Messe Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Hl. Andreas Kim Taegon und Gefährten Weiten Uhr Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung Freitag, Hl. Matthias, Apostel und Evangelist Keßlingen Uhr Hl. Messe Samstag, Woche im Jahreskreis Orscholz Uhr Trauung des Brautpaares Ives Carau - Simone Schmidt Uhr Familienmesse unter Mitwirkung der Gemeinschaft der gekreuzigten und auferstanden Liebe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Oberleuken Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde mit Vorstellung der Kommunionkinder aus Oberleuken und Keßlingen, unter der Mitwirkung des Kirchenchores Orscholz keine Vesper Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Adresse Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz Telefon 06865/246 Fax 06865/ pfarramtorscholz@t-online.de

24 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Sprechzeiten in Orscholz montags Uhr dienstags Uhr Uhr donnerstags Uhr St. Hubertus Weiten Adresse Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Telefon 06865/8218 Fax 06865/ PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags Uhr donnerstags Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 6 Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Der nächste Tauftermin ist in Orscholz am und am , in Weiten am Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise Orscholz Montag: Uhr, Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Leiterin der Spielkreise ist Frau Anta Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei der Spielkreisleiterin oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Evangelische Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, 14. September Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen Sonntag,16. September Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Perl Uhr Gottesdienst in Orscholz Mittwoch, 19. September Uhr Frauenhilfe Mettlach Sonntag, 23. Februar Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Mettlach Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstraße 3, Mettlach, ist telefonisch erreichbar unter Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Sei wählerisch in deinem Umgang Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Vor wem soll ich mich fürchten? Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Paulus wirkt Wunder Apostelgeschichte Kapitel 28, Verse 1 bis Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum wir immer ehrlich sein sollten Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Junge Leute fragen: Was mache ich aus meinem Leben? Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Besch Die Kath. Kindertagesstätte sagt Danke! Heidis Toten Hosen e.v hat der Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Besch einen riesigen Wunsch erfüllt. Sie spendeten eine Musikanlage mit Verstärker, zwei Boxen und zwei kabellose Mikrophone im Wert von 1200 EUR. Die Kinder und das Team der Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus sagen Heidis Toten Hosenverein vielen Dank für die großzügige Spende. Die Musikanlage wird gleich beim Herbstfest am eingeweiht und für die Beschallung des Kindermusicals an Weihnachten genutzt. Peter-Wust-Gymnasium Schulfest Am Samstag, dem , findet von Uhr bis Uhr am Peter-Wust-Gymnasium ein großes Schulfest statt. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges kulinarisches und kulturelles Angebot, das die Klassen und Kurse in langer Arbeit vorbereitet haben. Eingeladen sind alle Eltern, Freunde und Ehemaligen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Fünfer Klassen am Peter-Wust-Gymnasium mit Tag der Klassengemeinschaft gestartet Mit dem Beginn des neuen Schuljahres waren die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 zu einem Tag der Klassengemeinschaft eingeladen. Der Tag fand im Jugendhaus Merzig statt und wurde von der Schulseelsorgerin am Peter-Wust-Gymnasium, Katja Neff, sowie dem Pastoralreferenten Sandro Frank von der Jugendstelle im Dekanat Merzig durchgeführt. Auf die Fünftklässer warteten Spiele, die das gegenseitige Kennenlernen erleichtern und das Miteinander in der Klassengemeinschaft fördern sollten. Zu Beginn sollten sich die Kinder gegenseitig interviewen und ihren Gesprächspartner den übrigen Mitschülern vorstellen. Besonderes Interesse fand ein Kooperationsspiel, bei dem der Teamgeist gestärkt wurde:

25 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Mit Hilfe einiger Teppichfließen galt es einen imaginären Sumpf zu überqueren, um als Klassengemeinschaft ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Die Schülerinnen und Schüler stellten fest, dass ihnen dies nur gelingen wird, wenn sie aufeinander Rücksicht nehmen und sich der Aufgabe gemeinsam stellen. Auch wenn es beim ersten Mal nicht immer klappte, führten der Austausch und das gemeinsame Überlegen irgendwann doch zum Erfolg. Anschließend war die Freude über das Erreichte umso größer. In der Schlussrunde hatte jeder Einzelne noch einmal die Möglichkeit sich zu dem Tag zu äußern. Dabei wurde deutlich, dass erste Schritte auf dem Weg zu einer guten Klassengemeinschaft gegangen wurden und es gute Impulse für die weitere Arbeit innerhalb der Klasse gibt. Dieser Tag gehört zum Projekt Lernen lernen in der Orientierungsstufe. Mit zahlreichen Veranstaltungen und kleinen Projekten soll den Kindern der Übergang von der Grundschule aufs Gymnasium erleichtert werden / Uhr Meditationsabend Wir meditieren zwei mal 25 Minuten, dazwischen lockern wir den Körper durch Bewegungen im Stehen. Den Abschluss bilden Gesang und Gebet. Die Teilnahme ist kostenfrei / Uhr Übungstag Zen-Meditation Die Kursgebühr beträgt 20, / Uhr Eutonie und Meditation Dieser Kurs findet an 10 Abenden jeweils montags von Uhr bis Uhr statt. Die Kursgebühr beträgt 85,00 E für 10 Abende, Einzelbuchung 12,00 je Abend Singen & Wandern - singe bis deine Seele tanzt Täglich geführte Wanderungen von ca. 2-3 Stunden durch die hügelige und weite Landschaft entlang der Saarschleife. Am Abend kann mit Lagerfeuerromantik, Tanzen, Spielen und Die Kursgebühr beträgt 195,00 zzgl. Unterkunft mit Vollpension / Uhr Meditationsabend Wir meditieren zwei mal 25 Minuten, dazwischen lockern wir den Körper durch Bewegungen im Stehen. Den Abschluss bilden Gesang und Gebet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Vorschau Brotbacken und Brotaufstriche Zen und Natur Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter oder telefonisch unter 06868/ ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Mettlach-Tünsdorf Termine Der Mühlensee lädt täglich zur Erholung und zum Seelebaumeln-lassen ein und am Wochenende können Sie bei uns Kaffee und Kuchen genießen (Samstag und Sonntag von Uhr). Haus der Familie Informationen unter Telefon 06861/6032 Familienbildungsstätte Kreative Malwerkstatt (Grundschulalter) Kurs mit 6 Terminen. Bei genügend Anmeldungen beginnt der Kurs freitags von bis Uhr. Kosten 20 Euro. Referentin ist die Kunstlehrerin Lilli Ney. Elternschule - Vom Kleinkind zum Tyrannen Zu einem Themenabend im Rahmen des Projektes Elternschule lädt die Katholische Erwachsenenbildung am Dienstag, 18. September 2012 um Uhr in den Städt. Kindergarten Ballern ein. Referentin ist Frau Viola Reinert. Anmeldung erwünscht unter (Frau Haupenthal) oder per Mail an kiga-ballern@merzig.de Interkulturelle Woche in Merzig Unter dem Titel Seid willkommen - seid unsere Gäste und esst mit uns laden wir am Dienstag, 25. September im Anschluss an die Stadtführung, die sich an ausländische Mitbürger(innen) richtet, die Teilnehmenden zu einem gemeinsamen Essen um Uhr ins Haus der Familie ein. Erkrankungen des Bewegungsapparates - Vorbeugung bei Rheuma Nach der theoretischen Einführung in die Thematik, am Freitag, 28. September 2012 von bis Uhr, wird im zweiten und dritten Seminarabschnitt am Freitag, dem 05. und 12. Oktober 2012, die praktische Umsetzbarkeit der theoretischen Grundlage in den Ernährungsalltag anhand von ausgewählten vollwertigen Gerichten erprobt. Die Leitung übernimmt Gabriela Kewerkopf. Kosten: 29 Euro zzgl. Umlage. Triple P und Triple P Teenager-Elterntraining Am 27. September 2012 um Uhr findet vorab eine Infoveranstaltung zu den oben genannten Kursen statt. Das Programm Triple P beinhaltet zunächst 4 Gruppensitzungen ( , , , , jeweils von bis Uhr), bevor dann in Einzelterminen (Telefonkontakte) auf die jeweils individuellen Situationen näher eingegangen wird. Die Termine für das Teenager-Elterntraining finden nach Absprache statt. Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf jeweils 120 Euro, Alleinerziehende 97 Euro (zzgl. 20 Euro für das Arbeitsbuch für Eltern). Die Kursführung übernimmt Diplom-Psychologin mit Triple P-Lizenz Ingrid Fromm- Klein.

26 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 KEB- Seniorenakademie Gesprächskreis Älterwerden Alle, die Fragen haben zum Thema Älterwerden, sind herzlich eingeladen, am Montag, 24. September 2012 und am Montag, 12. November 2012 am Gesprächskreis teilzunehmen. Der Kurs findet von bis Uhr statt. Die Leitung übernimmt Monika Weber. Kosten 10 Euro. Faust I von Johann Wolfgang v. Goethe - Lesen mit verteilten Rollen Sie sind eingeladen zu einer Lesung des Faust I von Johann Wolfgang v. Goethe. Wir wollen uns in verteilten Rollen lesend und abwechselnd hörend und fragend diskutierend dem Text annähern. Wenn möglich, werden wir auch die Verfilmung anschauen. Der Kurs findet ab Dienstag, 25. September 2012 fortlaufend alle 2 Wochen von bis Uhr statt.. Die Kursleitung übernimmt Gisela Keller. Kosten: 2 Euro/Termin. Christliche Erwachsenenbildung e.v. Aquarelle leicht und locker malen Mittwoch, 26. September 2012, bis Uhr, 5 Termine Dozent: Manfred Klein Kosten: 45 Euro zzgl. Materialkosten Malen mit dem Weiß des Papiers Samstag, 29. September, 09:30 bis Uhr Dozent: Manfred Klein Kosten: 45 Euro zzgl. Materialkosten Kaffee-Kuchen-Internet Der Basiskurs begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den ersten Schritten ins Internet und führt in die Grundlagen der Internetnutzung ein. Montag, 24. September 2012, bis Uhr Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel. (06861) oder info@ceb-akademie.de. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Turniergemeinschaft Johanneshof Wehingen Turnierergebnisse Saarbrücken - Schanzenberg 5. Platz Lena Jakobs - Barnsley - Dressurprfg. Kl.L* - Kandare L- Breidweiler 3. Platz Lena Jakobs - Rocca F - Reitpferdeprüfung L - Breidweiler 13. Platz Michéle André Gassner - Morena 67 - Dressurprüfung Kl A* Leukbachschützen Hubertus Weiten Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften Vom bis wurden die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen vom Deutschen Schützenbund, auf der Olympiaschießanlage in München ausgetragen. Hier hatte Tobias Hastert Pech. Gleich fünf Mal verfehlte er mit dem Luftgewehr die 10 nur um Haaresbreite und erzielte somit (nur) 187 Ringe. In der mit 92 Startern versehenen Klasse der männlichen Schüler, reichte ihm dies aber immer noch für einen hervorragenden 18. Platz in der Elite der deutschen Schützenjugend. Auch Oliver Diedrich konnte an seine bisherigen Leistungen bei den Kreis- und Landsmeisterschaften nicht anknüpfen. Er erzielte mit der Zentralfeuerpistole (nur) 552 Ringe und sicherte sich damit als bester Saarländer Platz 51 in einem mit 130 Startern besetzten Feld. Im Bild: Tobias Hastert, 2ter von rechts Alle Ergebnisse unter: Sie haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus. Die Leukbachschützen freuen sich auf Sie! Weitere Infos gibt s unter: Saarwiesenlauf - großes Finale des Saarschleifen-Cup für Allrounder 2012 Noch mehr Spannung als im Jahr der Erstauflage verspricht das Finale der Laufserie im Rahmen des 11. Saarwiesenlaufes am 23. September Die Vorbereitungen bei der CEB- Akademie in Merzig-Hilbringen laufen auf Hochtouren, damit der September sein läuferisches Highlight im grünen Landkreis erleben kann. Auf amtlich vermessener Strecke werden dann u. a. auch die besten Allrounder 2012 gesucht. Die CEB Akademie hofft, dabei wieder wie im Vorjahr nahezu 800 Gäste bei schon fast traditionell gutem Spätsommerwetter begrüßen zu dürfen. Der Saarwiesenlauf stellt den 4. und letzten Wertungslauf der noch jungen aber nicht minder erfolgreichen Laufserie dar. Zum Abschluss stehen die klassischen 10 Kilometer an, wobei die tellerflache Strecke hervorragend dazu geeignet ist, persönliche Bestzeiten anzustreben. Für Vereine startende Läuferinnen und Läufer also noch eine der letzten Gelegenheiten, sich in die SLB-Bestenliste des Jahres 2012 einzutragen. 1:4 - das ist das Verhältnis von Feldwegen zu Asphalt auf der zu laufenden Schleife, ausgehend von der CEB-Akademie durch die Saarwiesen und -felder, entlang des Saarleinpfades und vorbei am Merziger Bad. Vor dem Hauptlauf starten die Jedermänner und -frauen über die einfache 5 km Runde sowie die Schülerinnen und Schüler über die 1,8 km Distanz. Im Rahmen des Jedermannlaufes trägt auch in diesem Jahr die Ford Freizeit Organisation wieder mit ihren zahlreichen Mitgliedern ihre beliebte interne Betriebsmeisterschaft aus. Für die Cup-Allrounder sind die Voraussetzungen klar: von den über 1000 Läuferinnen und Läufern, die an den ersten 3 Wertungsläufen der noch jungen Laufserie teilnahmen, haben es bis dato 94 Allrounder in die Wertung, getrennt nach Geschlecht und 3 verschiedenen Altersklassen, geschafft. Absolviert sind bereits der Prolog über 5 km beim Merziger Sparkassen Citylauf im März sowie den beiden Etappen im August. Hier stand bei den 1. Merziger 10 Meilen die Prüfung über die Langdistanz und beim Volkslauf Steine an der Grenze die profilierte Etappe auf dem Programm. Nun wird in den Saarwiesen um die Platzierungen, Preisgelder und Panzeri-Laufsportpakete, die im Rahmen der Cup-Serie ausgelobt sind, gelaufen. Allesamt haben sie sich darüber hinaus die Möglichkeit erhalten, in der leistungsunabhängigen Verlosung die kostenlose einjährige Nutzung des nagelneuen Saarschleifen-Cup-Yaris 2012 aus dem Hause Toyota Klein in Saarlouis und Lebach zu gewinnen. Dazu kommen Wellness-Wochenenden

27 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 im Landhotel Saarschleife (Orscholz) und weitere lukrative Preise. Das teilnehmerstärkste Team in der Endwertung erhält die Team-Trophy, den in diesem Jahr erstmals ausgelobten Wanderpokal, auf dem die Siegerteams der jeweiligen Jahre zum Nachweis Ihres Teamgeistes künftig eingraviert werden. All dies ermöglichen durch großzügige Unterstützung neben den oben genannten Partnern auch die Firmen Reifen Kiefer und Kohlpharma. Beide selbstverständlich präsent und fest verwurzelt an der der Laufserie ihren Namen gebenden Saarschleife. Schlussendlich steht aber auch beim 11. Saarwiesenlauf wieder der karitative Zweck im Fokus: Die Erlöse aus den Startgebühren kommen alljährlich und vollständig der Elterninitiative krebskranker Kinder e.v. und dem Bolivienprojekt Rabeas Traum zu Gute. Und unter dem Motto Laufsportvergnügen pur an der unteren Saar sehen sich sowohl die Veranstalter als auch die Organisation des Saarschleifen- Cup für Allrounder nicht zuletzt auch gerne als Botschafter der Initiative des Ministeriums für Gesundheit und Verbraucherschutz und der LAGS e.v., Das Saarland lebt gesund - Gesund in Merzig : Bewegung hält gesund und Laufen in der Gemeinschaft macht doppelt Spaß - also Gründe genug, am 23. September 2012 in Hilbringen mit an der Startlinie zu stehen Den Zeitnahme- und Ergebnisdienst übernimmt abermals die mit Mehrwegtransponder-Technologie und Live-Ergebnisdienst arbeitende Fa. Time2Finish. Die Online-Anmeldung ist bereits freigeschaltet. Informationen unter und auf Die Schüler/innnen mit den Betreuern Alexandra Göler, Rosi Suder und Gabi Rothkugel und den Pferden der Voltigierer aus Saarburg WISSENSWERTES Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Fortbildung Datenschutz in Vereinen und Verbänden In jedem Verein werden ständig Daten über Menschen erhoben, verarbeitet oder weitergegeben. Tatsächlich darf ein Verein oder Verband jedoch nicht beliebig mit den Daten von Mitgliedern oder anderen Personen verfahren. Ein Missachten des Datenschutzes kann daher mit Bußgeldern und sogar Haftstrafen geahndet werden. Rechtsanwalt Patrick R. Nessler wird am um Uhr über dieses Thema in der Villa Fuchs in Merzig und die Teilnehmer mit dem erforderlichen Grundwissen rund um den Datenschutz vertraut machen. Auch über den diesbezüglichen Umgang mit den neuen Medien wie Facebook, Twitter etc. wird Rechtsanwalt Patrick Nessler informieren. Um Anmeldung bis zum wird gebeten. Weitere Informationen und Anmeldung: Ehrenamtbörse, Tel /80265 oder h.wilbois@ merzig-wadern.de TuS Fortuna Saarburg - Abtlg. Voltigieren Projektwoche in der Grundschule Die Grundschule St. Laurentius in Saarburg bot für die Schüler und Schülerinnen der 4. Klasse in ihrer Projektwoche Fußball/Handball, Leichtathletik/Schwimmen und Voltigieren/ Reiten an, unterstützt vom TuS Fortuna Saarburg. 17 Pferdefreunde begeisterten sich für das Voltigieren. Unter der Leitung von Rosi Suder und Gabi Rothkugel konnten 16 Mädels und ein Junge spannende Tage rund ums Pferd erleben. Erste Eindrücke wurden über den Umgang mit den treuen Vierbeinern gesammelt. Die Kinder lernten alles über die dazugehörige Arbeit wie Füttern, Misten der Box, Pflege und das Verhalten gegenüber dem Partner Pferd. Die Woche endete mit einer Vorführung hoch zu Ross, bei der Vizepräsidentin Friedel Clemens sich ein Bild über das Erlernte machen konnte. Sie war sehr erfreut, dass die Kinder in dieser kurzen Zeit eine so gute Körperspannung und Haltung zeigten. Im Namen des TuS Fortuna erhielten die Teilnehmer eine wohlverdiente Urkunde. Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Geschichte und Moderne in Metz Die Gleichstellungsstelle bietet am 27. September 2012 eine Entdeckungsreise in die grüne Stadt nach Metz an. Die Stadt ist mit ihren alten und zeitgenössischen Bauwerken sehr lebendig und lädt zu malerischen Spaziergängen und Besichtigungen ein. Neben der Kathedrale St. Etienne mit den beeindruckenden Kirchenfenstern und dem neuen Kunstzentrum Centre Pompidou mit der modernen Architektur ist Metz immer eine Reise wert. Die Abfahrt ist für Uhr ab der Sparkasse in Losheim und um Uhr ab Neuem Rathaus in Merzig geplant; die Gebühr für Fahrt, inkl. Stadtführung oder Besichtigung des Centre Pompidou, beträgt 25,- Euro. Interessierte Personen können sich bei der Gleichstellungsstelle unter c.luy@merzig-wadern.de anmelden und für weitere Rückfragen stehen wir unter der Tel. Nr /80320 oder zur Verfügung. Landkreis Merzig-Wadern Aktionstag Mittelalterliches für Klein und Groß - Alles fliegt am 15. September 2012 Unter dem Motto Alles fliegt findet am Samstag, dem 15. September 2012, von bis Uhr ein weiterer Aktionstag auf der Burg Montclair statt.

28 Perl aktuell Ausgabe 37/21012 Die Ritter der Tafelrunde e.v. bieten an diesem Tag einen Jonglierworkshop an, bei dem die Teilnehmer die ersten Schritte der Jonglage lernen sowie Bälle, Tücher und Daibolos fliegen lassen können. Außerdem können die Besucher in Begleitung des Ritters Jacob von Montclair Neu-Montclair erkunden. Die kostenlose Veranstaltung bildet den Abschluss der mittelalterlichen Aktionstage, die unter dem Motto Mittelalterliches für Klein und Groß jeden dritten Samstag im Monat stattfanden. Eine erfolgreiche Saison, so die Geschäftsführerin der Kulturstiftung des Landkreises Merzig-Wadern, Kerstin Fischer, neigt sich langsam dem Ende zu. Die Aktionstage sind gut angenommen worden und wir freuen uns auf die größte, noch folgende Veranstaltung, Montclair lebt, am 03. Oktober Zum endgültigen Abschluss der Saison wird s dann noch einmal beim Kinderhalloween am 27. Oktober 2012 richtig gruselig. Die Burggastronomie lädt die kleinen Gäste zu einer schaurig schönen Party mit Kinderschminken, viel Spiel und Spaß und einer gemeinsamen Lichterwanderung durch den dunklen Wald zum Abschluss ein, Öffnungszeiten Burg & Gastronomie: Von April bis Oktober täglich von Uhr bis Uhr, Montag ist Ruhetag, außer an Feiertagen. Von November bis März an Wochenenden und Feiertagen von Uhr bis Uhr. Info und Burggastronomie, Tel. (06864) 2242 zu den Öffnungszeiten der Burg. Entsorgungsverband Saar Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken Tagesordnung für die Sitzung: Verbandsversammlung EVS am Dienstag, Beginn: Uhr Tagungsort: Schlosstheater Ottweiler, Schlosshof 6, Ottweiler Tagesordnungspunkte: Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung von Niederschriften 2. Satzungsrechtliche Regelung des Maßstabes für eine Umlage i.s.v. 14 Abs. 5 EVSG 3. Änderung der Satzung über die Übernahme von Aufgaben der örtlichen Abfallentsorgung durch saarländische Gemeinden, die Erhebung von Beiträgen für die überörtliche Abfallentsorgung und die Erhebung und Gewährung von Ausgleichsleistungen (bislang: Austritts-, Beitrags- und Ausgleichssatzung; neu: Aufgabenübernahmesatzung) 4. Zukünftige Unterstützungsleistungen der Kommunen für den EVS - Überprüfung der derzeitigen Regelung 5. Abfallbilanz des EVS Verschiedenes

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2012 Nr. 14/2012 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2012 Straßenreinigung ist Sache der Anlieger

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle 47. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2015 Nr. 17/2015 Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2015 Perl - 3 - Ausgabe 17/2015

Mehr

Sommer im Park von Nell

Sommer im Park von Nell 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Volkstrauertag Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 46/2014 Impressionen

Mehr

Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig

Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig 41. Jahrgang Donnerstag, den 02. April 2009 Nr. 14/2009 Kreuzwegstation in der Ölbergkapelle in Nennig Perl -2- Ausgabe 14/2009 Internationale Tagung zum Thema Die römischen Großvillen vom Axialtyp ein

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 Nr. 45/2007 2 Ausgabe 45/2007 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINDE PERL FESTLICHE KONZERT GALA DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA SONNTAG, 11. NOVEMBER 2007, 18

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 44. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2012 Nr. 25/2012 50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2012 Jubiläumsfest

Mehr

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Perl am 7. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss hat am 7. April 2009 einstimmig beschlossen, die unten

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009 Nr. 10/2009 Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 2 Ausgabe 10/2009 Kindergarten Oberleuken Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr Die Eltern,

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 Nr. 01/2007 2 Ausgabe 01/2007 Ausgabe 01/2007 3 4 Ausgabe 01/2007 Errichtung einer grenzüberschreitenden Schule in Ganztagsform In wird durch den Landkreis

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl 40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008 Nr. 51/2008 Foto: S. Stoll Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in 2 Ausgabe 51/2008 GEMEINDE PERL Freiwillige Feuerwehr Einladung Zur Übergabe des neuen Löschfahrzeuges

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell

Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell 39. Jahrgang Donnerstag, den 06. September 2007 Nr. 36/2007 Moselfränkischer Sommerabend im Park von Nell 2 Ausgabe 36/2007 am Samstag, 08. September 2007, 16.00 Uhr, Gelände Knauf-Marmorit unterhalb der

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015

Inhaltsverzeichnis. Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 12. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung der Stadt Wuppertal für die e 2014 und 2015 2 Alle öffentlichen Bekanntmachungen finden sie kostenlos im Internet unter: www.wuppertal.de/bekanntmachungen.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt

Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt 46. Jahrgang Donnerstag, den 10. April 2014 Nr. 15/2014 Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in Perl

Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in Perl 39. Jahrgang Donnerstag, den 28. Juni 2007 Nr. 26/2007 Internationaler Weinmarkt im Park von Nell in 2 Ausgabe 26/2007 Ausgabe 26/2007 3 4 Ausgabe 26/2007 Ausgabe 26/2007 5, Auf dem Sabel 4, Tel.: 06867

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Hochstadt. für das Haushaltsjahr 2014. vom 4. Juni 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Hochstadt für das Haushaltsjahr 2014 vom 4. Juni 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee

Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee 39. Jahrgang Donnerstag, den 23. August 2007 Nr. 34/2007 Die neue Saarländische Weinkönigin Tatiana I. und ihre Prinzessin Dorothee 2 Ausgabe 34/2007 Ausgabe 34/2007 3 4 Ausgabe 34/2007 Eintritt frei -

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009

Haushaltssatzung. der Gemeinde Bornheim. für das Haushaltsjahr 2009. vom 20. Mai 2009 Haushaltssatzung der Gemeinde Bornheim für das Haushaltsjahr 2009 vom 20. Mai 2009 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011. Frohe Ostern! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011. Frohe Ostern! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 21. April 2011 Nr. 16/2011 Frohe Ostern! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 16/2011 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Aufgrund

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Pfarrkirche Borg St. Johannes der Täufer

Pfarrkirche Borg St. Johannes der Täufer 38. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2006 Nr. 25/2006 Pfarrkirche Borg St. Johannes der Täufer 2 Ausgabe 25/2006 Infoveranstaltung für ältere Verkehrsteilnehmer Im Rahmen ihrer Präventionsarbeit bietet

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 43 vom 26. Oktober 2008 Guten Morgen liebe

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro

2. im Finanzhaushalt - die ordentlichen Einzahlungen auf 1.953.800,-- Euro Haushaltssatzung der Ortsgemeinde S i m m e r t a l für das Haushaltsjahr 2015 vom Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Simmertal hat in seiner Sitzung am aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 28. Jahrgang ο Ausgabetag 3.2.214 Nr. 2 Inhaltsangabe 5/214 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Frechen über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Grabstätten

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juni 2008

40. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juni 2008 40. Jahrgang Donnerstag, den 12. Juni 2008 Nr. 24/2008 2 Ausgabe 24/2008 Grundschule Dreiländereck Schule der Gemeinde Alles hat seine Zeit, und jede Zeit hat ein Ende. (altes Sprichwort) Zum Schuljahresende

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt -1- Nr. 2/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.:

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011

Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ockfen für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr