41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle"

Transkript

1 41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009 Nr. 10/2009 Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle

2 2 Ausgabe 10/2009 Kindergarten Oberleuken Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr Die Eltern, deren Kinder bis zum drei Jahre alt werden, melden ihr Kind bitte bis zum im Kindergarten an. Eine Anmeldung ist keine Garantie auf einen Kindergartenplatz. Nähere Informationen erhalten Sie im Kindergarten. Ihr Kindergartenteam

3 Ausgabe 10/ Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Öffnungszeiten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag geschlossen Uhr Frühschwimmen für alle Uhr für alle Uhr für alle Uhr für alle Freitag Samstag Sonntag Uhr für Frauen und Kleinkinder Uhr für alle Uhr für alle Uhr für alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende Solarien im Bad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im Bad - Gesund entspannen!

4 4 Ausgabe 10/2009 Wichtige Telefonnummern - Notdienste - Allgemeine Hinweise Gemeindeverwaltung / / Anschrift: Rathaus, Trierer Straße 28, Internet: Mosella-Beiträge: mosella@perl-mosel.de Annahmeschluss für Mosella Beiträge: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde : Bruno Schmitt, Rathaus, Tel.: 06867/66-125; bgmschmitt@perl-mosel.de privat:, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Forstrevier Rathaus, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175 / , Herr Dincher, 0175 / ; Sprechstd.: Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Agentur für Arbeit, Merzig Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Jeden ersten Donnerstag im Monat von Uhr; Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK: Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Schulen Grundschule Dreiländereck, Stammschule, Tel.: / , (Fax: ) Grundschule Dreiländereck, Dependance Besch, Tel.: / oder 758, (Fax: ) Bezirksschornsteinfeger Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317. Strom- und Erdgasversorgung Energis Merzig: Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Krankenwagen-Rettungswache / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk im Rathaus, Zimmer 1.09, Tel.: 06867/66129, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrick: Rathaus == Umwelt und Entsorgung Kreisagentur für Arbeit und Soziales, Merzig Beratungsgespräche nach Vereinbarung: unter Tel.: 06861/ ; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, dienstags, Uhr, Zimmer 2.08 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen dienstags Uhr, Zi (2. OG) Schengen Lyzeum, Auf dem Sabel 2, Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Konrad-Adenauer-Schule, Tel.: / , (Fax ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz, Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Sonderschule Merchingen, Tel.: / 2668, (Fax: ) Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Rettungsdienste / Krankenhäuser Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Ärzte im Raum -Nennig-Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, 06865/426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, 06865/711 Dr. med. Thomas Röder,, Kirschenstr. 28, 06867/254 Roland Woll/Dr. Annette Behres,, Trierer Str. 16, 06867/302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, 06866/229 Behörden in Merzig Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum -Nennig-Orscholz Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Aussenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Zweigstelle Orscholz, Prüftage mittwochs von Uhr u Uhr, freitags, Uhr u Uhr, Tel.: sowie TÜV Losheim, Tel.: oder 3018 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1,, / 93737, Priv.:06866/1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21,, / 5512, Privat: 06867/5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, 06865/8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, 06865/276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51,, 06867/5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, 06865/8177 Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: / Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr, und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Ausserhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Allgemeinärztlicher Notfalldienst: am 07./ : Ärztebereitschaft an den SHG-Kliniken Merzig, Tel.: 06861/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am 07./ : Dr. H. A. Scholtes, Merzig, Tel.: 06861/72277 Augenärztlicher Notfalldienst: am : Dr. T. Marx, Merzig, Tel.: 06861/3394 am : Dr. M. Monz, Losheim am See, Tel.: 06872/91100 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. M. Breitenmoser, Saarlouis-Fraulautern, Tel.: 06831/98970 am : Dr. S. Cotta, Dillingen, Tel.: 06831/78805 HNO Notfalldienst: am 07./ : H.-J. Huber, Dillingen, Tel.: 06831/71009 Tierärztlicher Notfalldienst: am 07./ : Dr. A. Mosbach, Beckingen, Tel.: 06835/7001

5 Ausgabe 10/2009 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum -Nennig-Orscholz : Grenzland-Apotheke,, Tel.: 06867/ St. Martin-Apotheke, Siersburg, Tel.: 06835/ : Römer-Apotheke, Nennig, Tel.: 06866/ Abtei-Apotheke, Mettlach, Tel.: 06864/ : Apotheke im Kaufland, Merzig, Tel.: 06861/ Hubertus-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/ : Fellenberg-Apotheke, Merzig, Tel.: 06861/ Andreas-Apotheke, Reimsbach, Tel.: 06832/ : Fuchs-Apotheke, Merzig, Tel.: 06861/ Tal-Apotheke, Honzrath, Tel.: 06835/ : St. Nikolaus-Apotheke, Orscholz, Tel.: 06865/ Hubertus-Apotheke, Brotdorf, Tel.: 06861/ : Laurentius-Apotheke, Schwemlingen, Tel.: 06861/ Odilien-Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/ : Marien-Apotheke, Merzig, Tel.: 06861/ Pachtener Apotheke, Dillingen, Tel.: 06831/73309 Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred,, 0171 / Feuerwehr-Löschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin /733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Hector Steven / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Willibrord / 777 THW-/Obermosel 5 Oberperl: Mohr Martin / : Lamberti Ralf 06867/1227 Sehndorf: Foetz Erwin /286 Sinz: Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd.: Palz Daniel / Wochern: Schröder Harald / Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Ortsvorsteher der Gemeinde Besch: Weber Jutta, Borg: Biewer Rudolf, Büschdorf: Ollinger Joachim, Eft-Hellendorf: Fixemer Karl-Josef, Nennig: Fuchs Karl, od Oberleuken/Keßl./Münz.: Gottdang Ralf, Schiedspersonen der Gemeinde Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl,, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15,, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen, Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 6, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Allgemeine Entsorgungshinweise Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus, Preis: 4,30 Altbatterien Sammelstellen Grundschule Dreiländereck und Konrad-Adenauer-Schule sowie Rathaus während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Druckerpatronen und Tonerkartuschen Grundschule Dreiländereck ; Abgabe während Schulöffnungszeiten. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren und Elektro/Elektronik-Altgeräten Die Geräte sind vom Entsorger selbst kostenlos bei der Deponie in Fitten, Waldwieser Str., abzugeben; Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Tel.: 06869/1498 Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung, Tel-.Nr / bzw zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.:06867/93040, zum Preis von 9,30 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Fr Uhr und Uhr. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Uhr und Uhr Oberperl: Gelz Günter, : Hein Gerhard, Sehndorf: Petgen Gerd, Sinz: Weber Hermann, Tettingen-Butzd./Wochern: Becker Alois, Naturschutzbeauftragte der Gem. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen, Sinz: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420, Oberperl, Sehndorf, Borg, Tettingen-Butzdorf/Wochern: Konrad Jackl, Im Kemmer 27,, Tel.: 06867/5260 Hausmülldeponie Fitten: Tel.: 06869/1401 od. 1498, Öffnungszeiten: Mi.-Do.-Sa Uhr, Fr Uhr, Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde, Herr Schade, Tel.: / Hotline EVS: Tel.: 0800 / (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstr. und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Auf dem Sieder, Gartenfeldstraße Büschdorf: Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen: am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig: Parkplatz Römerstr. u. Maatesplatz Wieser Str. Oberleuken: Neue Kläranlage : Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz: Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.: Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern: Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich: Rathaus, Zimmer E.01 und Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an die kommunale Wertstoffberatung im Rathaus, Zimmer 2.05, 2. Obergeschoss, Tel.: /

6 6 Ausgabe 10/2009 IMPRESSUM - MOSELLA - Amtl. Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Herausgeber: Gemeinde Verantwortlich für den Amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Verantwortlich für den Anzeigenteil: Michael Schäfer, Tel /2793 Druck und Verlag: St. Josefsverlag und Offsetdruckerei H. Schäfer & Co., Peterstr. 53, Merchweiler-Wemmetsweiler, Tel /2793, Fax: 06825/ Erscheinungsweise wöchentlich donnerstags. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeine Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages z.b. infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störungen des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Amtliches Sitzung des Gemeinderates Am Donnerstag, dem 12. März 2009, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in die 43. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates in der 7. Wahlperiode statt. Tagesordnung: Einwohnerfragestunde im Gemeinderat 1 Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe 1.1 Wirtschaftsplan 2009 des Gemeindewasserwerkes 1.2 Wirtschaftsplan 2009 des Abwasserbetriebes der Gemeinde 2 Stellenplan Investitionsprogramm und Finanzplanung Haushaltssatzung und Haushaltsplan Vergaberichtlinien für die Überlassung von Wohnbaustellen in der Gemeinde 6 Bauleitplanung im Ortsteil Nennig Antrag zur Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes zur Änderung des Bebauungsplanes 1. Änderung u. Erweiterung Oberwies 7 Bauleitplanung im Ortsteil Borg Antrag zur Aufstellung einer Abrundungssatzung für einen Teilbereich an der Kapellenstraße 8 Bauleitplanung im Ortsteil Antrag zur Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes/Ausweisung eines Sondergebietes "Großflächiger Einzelhandel" 9 Fortführung des Saar-Hunsrück-Steiges von Orscholz nach 10 Anmeldung von Maßnahmen zum Konjunkturprogramm II 11 Informationen Nichtöffentliche Sitzung 12 Auftragsvergaben 13 Grundstücksangelegenheiten 14 Niederschlagung/Erlass von Forderungen 15 Personalangelegenheiten 16 Informationen, den 02. März 2009 Der Bürgermeister Schmitt Fraktionssitzungen: CDU-Fraktion: Mittwoch, 11. März 2009, Uhr, Sitzungssaal Rathaus SPD-Fraktion: Donnerstag, 12. März 2009, Uhr, Trauzimmer, Rathaus FDP-Fraktion Donnerstag, 12. März 2009, Uhr, Wohnung Irene Keren Sitzung des Ortsrates Nennig Am Dienstag, dem 10. März 2009, findet um Uhr die 17 öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Nennig in der 7. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Bauleitplanung im Ortsteil Nennig - Antrag zur Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes zur Änderung des Bebauungsplanes 1. Änderung und Erweiterung Oberwies. 2. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 3. Grundstücksangelegenheit Nennig, den 26. Februar 2009 Der Ortsvorsteher Fuchs Auslegung von Unterstützungsverzeichnissen für die Kommunalwahlen 2009 Zu folgenden am 7. Juni 2009 stattfindenden Wahlen ist jeweils ein Wahlvorschlag eingegangen: Wahl des Gemeinderates der Gemeinde, Wahl des Ortsrates des Gemeindebezirkes Besch. Die Unterstützungsverzeichnisse zu diesen Wahlvorschlägen liegen bis zum 2. April 2009 im Wahlamt der Gemeinde, Rathaus, Zimmer E. 03 und E. 02, zu folgenden Zeiten zur Eintragung aus: montags, mittwoches und donnerstags: Uhr bis Uhr und dienstags: freitags: samstags: am Donnerstag, , den 2. März 2009 Der Gemeindewahlleiter Schmitt Bürgermeister Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr und bis Uhr Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E 01 abgeholt werden. Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise liegt zur Zeit bei ca. 3-4 Wochen, für Reisepässe bei ca. 5-6 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern.

7 Ausgabe 10/2009 Amtsgericht Merzig Az.: - 11 K 11/08 - Zwangsversteigerung Im Wege der Zwangsvollstreckung wird am Freitag, dem 20. März 2009, Uhr beim Amtsgericht Merzig, Wilhelmstr. 2, Saal 102 folgende Grundeigentum versteigert: Grundbuch von Tettingen-Butzdorf Blatt 723 Gemarkung Wochern: Flur 2 Nr. 64, Ackerland, Gehölz Langengrund, 74,85 Ar Gemarkung Tettingen-Butzdorf: Flur 1 Nr. 76, Wiese, Bei der Neuwiese, 59,56 Ar Gemarkung Besch: Flur 2 Nr. 2820/6, Laubwald, Ober den Seifen, 3407 Ar Vom Gericht festgesetzter Verkehrswert (nicht Mindestgebot): Flur 2 Nr. 64 = 4.500,00 Flur 1 Nr. 75 = 3.600,00 Flur 2 Nr. 2820/6 = 4.300,00 Auf Verlangen ist am Versteigerungstermin Sicherheit in Höhe von 10 % des festgesetzten Wertes, mindestens aber in Höhe der Gerichtskosten, zu leisten. Bargeld als Sicherheit ist nicht mehr zugelassen. Auskünfte über das Verfahren und die Art der evtl. zu leistenden Sicherheitsleistung und Einsicht in das Wertgutachten erhalten Sie bei der Geschäftsstelle des Gerichts, Wilhelmstr. 2, Zimmer 2, Tel / , während der üblichen Dienstzeiten: montags bis freitags: Uhr und bis Uhr (freitags bis Uhr) Bietinteressenten werden gebeten, zum Termin ihren gültigen Personalausweis mitzubringen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Justizportal- Zwangsversteigerungstermine. gez. Diplom-Rechtspfleger Jung Rechtspfleger Landkreis Merzig-Wadern Beteiligungsbericht 2008 liegt zur Einsichtnahme aus Der Landkreis Merzig-Wadern hat seinen Beteiligungsbericht 2008 erstellt. Der Beteiligungsbericht wurde am im Kreistag behandelt. Die Einsicht in den Beteiligungsbericht ist jeder Einwohnerin und jedem Einwohner gestattet. Der Beteiligungsbericht kann während der üblichen Dienstzeiten beim Landkreis Merzig- Wadern, Finanzabteilung, Bahnhofstr. 44, Merzig, eingesehen werden. Blauzungenimpfung 2009 Gemäß 4 Abs. 1 a der EG-Blauzungenbekämpfung-Durchführungsverordnung vom 24. September 2008 hat jeder Tierhalter die Rinder, Schafe und Ziegen seines Bestandes impfen zu lassen. Die zuständige Behörde legt den Zeitpunkt der Impfung sowie die näheren Einzelheiten ihrer Durchführung fest. Seit Januar 2009 sind im Saarland Tierärzte vom LSGV mit der Durchführung der Impfung beauftragt. Spätestens im Mai 2009 soll die Impfung abgeschlossen sein. Die Impfung wird für die Tierhalter letztmalig kostenfrei durchgeführt. Da eine generelle Impfpflicht besteht hat jeder Tierhalter in 2009 nachzuweisen, dass seine Tiere geimpft worden sind. Nach Zulassung des Impfstoffes, die im Sommer 2009 zu erwarten ist, sind die bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht geimpften Tiere auf Kosten des Tierhalters impfen zu lassen. Landesamt für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz Arbeitsagentur rät: Sperrfrist und Geldverlust vermeiden - nach Kündigung frühzeitig arbeitssuchend melden Die Agentur für Arbeit Saarland musste im vergangenen Jahr 3600 Sperrzeiten eintreten lassen, die eigentlich vermeidbar gewesen wären. Dabei genügt ein Anruf. Bereits seit mehreren Jahren müssen sich Arbeitnehmer spätestens drei Monate vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses bei ihrer 7 Agentur für Arbeit arbeitsuchend melden. Wer erst später von seiner Kündigung erfährt, muss die Agentur für Arbeit spätestens drei Tage nach Zugang der Kündigung informieren. Alle, die diese Frist versäumen, müssen mit einer Kürzung des Arbeitslosengeldes rechnen. Obwohl die meisten Arbeitgeber ihre Beschäftigten bereits im Kündigungsschreiben auf diese Verpflichtung hinweisen, ist diese Regelung des Gesetzgebers bei vielen Bürgern noch nicht genügend bekannt. Allein im Jahr 2008 musste die Arbeitsagentur Saarland deshalb mehr als 3600 Sperrzeiten eintreten lassen. Konkret heißt das für die Betroffenen: Es gibt eine Woche lang kein Arbeitslosengeld. Je nach der Höhe des individuellen Arbeitslosengeldes fehlen dann bis zu 500 Euro im Geldbeutel. Viele Leute glauben, nach der Kündigung bis zum Ende des Arbeitsverhältnisses wieder eine Stelle zu finden. Sie melden sich deshalb auch nicht vorher arbeitsuchend, so die Erfahrungen der Arbeitsagentur. Wenn dann die Arbeitslosigkeit doch eintritt, ist die Sperrzeit unvermeidbar und vor allem auch wertvolle Zeit für die Suche nach einem neuen Job verstrichen. Deshalb: Anruf genügt!. Denn die frühzeitige Meldung kann auch telefonisch erfolgen, wenn die persönliche Meldung zu einem vereinbarten Termin später nachgeholt wird. Die Agentur für Arbeit Saarland mit allen Dienststellen ist von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter der Service-Rufnummer für Arbeitnehmer (Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise abweichend) erreichbar. Ende des amtlichen Teils Mitteilungen aus der Gemeinde Wir gratulieren Borg Am vollendete Herr Josef Thiel, Kapellenstraße 7, das 85. Lebensjahr. Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am vollendete Frau Maria Krämer, Am Nells Wald 6, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Maria Berens, Mühlenstraße 1, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Marie Kieffer, Auf dem Sabel 16, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Edeltrud Gehl, Auf dem Sabel 16, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Frau Barbe Schnell, Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Julia Schommer, Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr. Sehndorf Am vollendete Herr Johann Blatt, Winzerstraße 9, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Herr Josef Mersch, In der Petert 6, das 91. Lebensjahr. Am vollendete Herr Albert Marx, Marienstraße 16, das 89. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Herr Albert Koster, Birkenhof 2, das 82. Lebensjahr.

8 8 Ausgabe 10/2009 VHS Obermosel Vortrag Gesunde Ernährung - nicht nur für Übergewichtige Termin: Mo., , 19 Uhr Dozentin: Tanja Both Gebühr: 6,-- Grundschule Uhr Kath. Vereinshaus Vororchester 16:00-16:45 Uhr Ausbildungsorchester 17:00-17:45 Uhr D Prüfungen des Bund saarländischer Musikvereine (BSM): Am Sonntag, dem werden 4 Jungmusiker der Musikfreunde Besch an den D-Prüfungen des BSM in Ottweiler teilnehmen. Die D1 Prüfung ist für unsere Jungmusiker eine wichtige Etappe auf dem Weg zum Orchestermusiker, so zusagen der Führerschein zum Musizieren. Unsere Jungmusiker wurden von den jeweiligen Musiklehrern und vom Dirigenten des Ausbildungsorchesters, Holger Krause, auf die Prüfung vorbereitet. Wir wünschen Philipp Anton, Nathalie Becker, Vera Jäger und Alina Winter am Sonntag viel Erfolg. Musikalische Grüße Bernd SG -Besch Spielergebnisse vom vergangenen Wochenende: SG -Besch I - FSV Hemmersdorf 1:1 (Tor: Dutreux David) Spvgg Merzig I - SG -Besch II 1:1 (Tor: Scheffer Harald) Spvgg Merzig II - SG -Besch III 0:0 Spiele am nächsten Wochenende: SV Röchling Völklingen - SG -Besch I Sonntag, , Uhr in Völklingen SG -Besch II - SV Konfeld I Sonntag, , Uhr in Besch SG -Besch III - SV Konfeld II Sonntag, , Uhr in Besch Vorschau: Nachholspiel der ersten Mannschaft: SG -Besch I - SV Wiesbach I Dienstag, , Uhr in Jugendabteilung SG /Besch Nachdem die Winterpause vorbei ist haben einige Jugendmannschaften am vergangenen Wochenende mit der Fortsetzung der Saison 2008/09 wie folgt begonnen: E1 SG /Besch - SG Britten/Hausbach 4:3 Tore: 2 x Kintzig P., Schumacher M., Hirvinz V. D9 SG /Besch - SG Noswendel/Wadern 1:0 Tor: Altenhofen Tim C-Jgd SG Noswendel/Wadern - SG /Besch 3:0 A-Jgd SG /Besch/FC Remerschen - SG Monzrath 0:5 Musikfreunde / Besch Hallo Musikfreunde, Hauptorchester: Die Probe am kommenden Samstag, dem entfällt leider, Magnus ist nicht da. Stattdessen haben wir am kommenden Sonntag, dem um 14:30 Uhr in Besch einen Auftritt beim Tag der offenen Tür von Hercolux, Küchenspezialist, und Reiterwelt in Besch. Wir treffen uns in Uniform um 14:15 Uhr in Besch, Nennigerstr. 1, d.h. Gewerbegebiet Nähe Boesner. Bitte allen Satzkollegen weitersagen. Außerdem ist es wichtig, dass der Probenbesuch besser wird. Wir wollen ein neues Sommerprogramm einstudieren und das funktioniert nur, wenn alle zur Probe kommen. Fastnacht ist vorbei. Bitte denkt dran die Fastnachtskostüme im Probenraum abzugeben. Vor- und Ausbildungsorchester: Vor- und Ausbildungsorchester proben wie gewohnt samstags zu den bekannten Uhrzeiten im Vereinshaus. Spiele am Wochenende: Samstag, 7. März F1 Turnier in Reimsbach SG /Besch - SG Oppen Uhr SG Oppen 1 - SG /Besch Uhr E1 SG /Besch - SpVgg Merzig Uhr in Besch D 9 SG Reimsbach - SG /Besch Uhr C-Jgd Sg /Besch - JFG Hochwald Uhr in Besch A-Jgd SG Mettlach - SG /Besch Uhr Nachdem die Hallensaison 2008/09 für unsere Jugendmannschaften am vergangenen Wochenende beendet wurde, möchte sich wieder, wie all die Jahre davor, die Jugendabteilung der SG /Besch bei all ihren ehrenamtlichen Helfern, Trainern, Betreuern sowie den Spielern für den reibungslosen Spielbetrieb recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt den Eltern unserer Spieler für ihre Kuchenspenden sowie die Bewirtung bei unseren beiden Hallenturnieren. Unsere D-Jugend, die bei diesen Turnieren die Teilnahme an der Endrunde zur Kreismeisterschaft errungen hat, möchten wir für diesen Erfolg beglückwünschen.

9 Ausgabe 10/2009 SG Obermosel Spiel am Mannschaft SG Obermosel SG Schweml./Ballern/Tünsdorf 0:1 2. Mannschaft SG Obermosel SG Schweml./Ballern/Tünsdorf 1:5 Tor: Breit M. Spiel am Mittwoch, Mannschaft FC Besseringen SG Obermosel Anstoß: 19:00 Uhr, in Besseringen Spiel am Sonntag, Mannschaft SG Obermosel SG Scheiden/Mitlosheim Anstoß: 15:00 Uhr, in Faha 2. Mannschaft SG Obermosel SG Scheiden/Mitlosheim Anstoß: 13:15 Uhr, in Faha Spiel am Mittwoch, Mannschaft SG Obermosel SV Losheim 2 SG Obermosel - Jugend - Training der G.- und F.-Jugend: Das nächste Training der G- und F-Jugend findet am Freitag, von bis Uhr in der Sporthalle statt. Spiele am kommenden Wochenende: F-Jugend: Turnier am Samstag, von Uhr bis Uhr in Haustadt. E-Jugend: SG Schwemlingen - SG Obermosel Achtung: Dieses Spiel wurde auf Sonntag, verlegt!! D9-Jugend, Samstag, , Uhr: SV Limbach - SG Obermosel Ergebnisse vom vergangenen Wochenende: E-Jugend: SG Obermosel - SV Lockweiler 3:6 DJugend: SG Faha/Weiten - SG Obermosel 0:12 Mitteilungen aus den Gemeindebezirken Besch Samstag, 7. März - Besch macht Picobello! Zur alljährlichen, landesweiten Picobelloaktion sind unsere Kinder und Jugendlichen sehr herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Samstag um 9.30 Uhr vor unserem Feuerwehrgerätehaus. Der Fastnachtsumzug hat noch ein paar Spuren hinterlassen und auch am Moselufer an Wald- und Wegrändern wollen wir Ordnung schaffen. Seid dabei! Für Essen und Trinken ist gesorgt! (Besteck mitbringen) Achtet auf wetterfeste Kleidung. Handschuhe werden vor Ort verteilt!noch Fragen? Tel.: 1223 Freundliche Grüße Ortsvorsteherin Jutta Weber 9 Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Besch Die nächste Feuerwehrübung findet am Sonntag, dem um 9:00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Der Löschbezirksführer Sitzung zur Planung unseres Kreisfeuerwehrtages vom Unsere nächste Sitzung findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Hierzu lade ich alle Vorsitzende bzw. Sprecher der Bescher Vereine ein, die uns bei unserer Jubiläumsfeier unterstützen möchten. Ganz besonders möchte ich die Vereine und Institutionen einladen, die mir Ihre Mitarbeit schon in der Vergangenheit zugesichert haben. Dies wären unter anderem: THW Obermosel, Siedlerbund Besch, Kath. Jugendgruppe Besch, Angelsportverein, SV Besch, Besch Aktiv e.v., Musikfreunde Besch, BCC, CDU Ortsverband Besch, Heidis Tote Hosen e.v. und der Förderverein Jugendfeuerwehr Besch e.v.! Wir werden an diesem Abend den genauen Ablauf des Festes aufzeigen und durchsprechen sowie die Standzuweisungen gemeinsam mit allen absprechen. Der Löschbezirksführer Schön war s im Bescher Märchenwald Am Aschermittwoch ist alles vorbei..., so auch in Besch. Den Schlusspunkt der Fastnacht an der Obermosel setzte traditionell der Umzug am Fastnachtssonntag, zu dem es Petrus in diesem Jahr nicht ganz so gut mit den Bescher Narren gemeint hatte, aber immerhin gelang es, den Zug mit den wunderschönen Wagen und originellen Fußgruppen trocken durch die Straßen zu bringen. Bereits in den Wochen vorher hatten die Verantwortlichen und Akteure, allen voran das sensationelle Prinzenpaar Jenny I. und Florian I., ein Mammut-Programm zu bewältigen. Los ging s am 7. u mit den Kappensitzungen im jeweils bis auf den letzten Platz ausverkauften Bescher Jugendheim. Das fünfstündige Programm war zwar recht lang, aber absolut kurzweilig und hatte für jeden Geschmack etwas zu bieten. Zum einen die Gardetänze der Prinzengarde und Jugendgarde I, dann die Showtänze Disco Funk (Minigarde), 1001 Nacht (Kindergarde), Rock, Pop, HipHop (Jugendgarde II) und Fairytale of Michael Jackson (Prinzengarde). Bei den Büttenreden (Ketty & Metty; Rumpelstielzchen trifft König Drosselbart; Die 2 von hinam Tunnel; Drei Bescher Schlawaken op Wellness-Tour; Kalle & Hotte) blieb kein Auge trocken. Zudem wurde das Publikum in die ganz spezielle Märchenwelt der Gemeinde entführt und die Hits des Jahres 2008 wurden zum Besten gegeben. Weiterhin begeisterten Heidis Heiße Hüpfer (Männerballett), die Zackig Zackig mach dich nackig- Boys und Die Wellinger-Wichte das Publikum. Bei der Kinderkappensitzung am 8. Februar, bei der ausschließlich das Kinderprinzenpaar Joe I. und Lisa-Mari I. und der Kinderelferrat das Sagen hatten, wurde ein buntes Programm nicht nur für die Kleinen geboten. Auch hier war das Jugendheim wieder gut besucht. Mit dem Sturm auf das Rathaus am Fetten Donnerstag wurde dann schon langsam der Endspurt eingeleitet. Müde waren die Bescher Narren deshalb aber trotzdem nicht. Unterstützt von Kinderprinzenpaar, Hofstaat und zahlreichen Schlachtenbummlern und unter den Augen des Saarländischen Rundfunks forderten Jenny I. u. Florian I. Bürgermeister Schmitt zu einem Wettkampf um die Macht im er Rathaus. Klar, dass das Prinzenpaar bei den Disziplinen Singen, Märchen-Quiz und Bremer-Stadtmusikanten-bauen gewinnen musste. Schließlich hatten sie es einige Wochen vorher bereits mit allen anderen saarl. Prinzenpaaren aufgenommen. Neben den eigenen Veranstaltungen hatte der BCC bereits am an der Wahl zum Prinzenpaar des Jahres in SLS-Roden und am am Empfang der königlichen Niedlichkeiten in Beckingen teilgenommen. Hier hatten die beiden Prinzenpaare

10 10 Ausgabe 10/2009 sich und unseren Ort jeweils hervorragend präsentiert. Wie bereits erwähnt konnten Jenny und Flori sogar den 2. Platz erlangen (unterlagen erst durch eine Stechfrage). Trotz dieses straffen Zeitplans besuchte eine BCC-Abordnung auch noch die Kappensitzung der Nenniger Frauen und des KCW in Wincheringen. Aufgrund dieser Vielzahl von Veranstaltungen, die jeweils mit sehr viel Arbeit verbunden sind, möchte sich der BCC bei allen bedanken, die zum Gelingen dieser sehr schönen, aber auch anstrengenden Session beigetragen haben. Weitere Fotos zu all unseren Veranstaltungen und weitere Infos zum Verein finden Sie unter Borg Generalversammlung FC 1950 Oberleuken/Borg Siehe unter Oberleuken Verunreinigung in Borg Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, zwischen dem 23. und 25. Februar 2009 wurde die Bushaltestelle und das öffentliche Telefon in der Johannesstraße in Borg wie aus den nachstehenden Fotos ersichtlich verunreinigt. Büschdorf Musikverein Tünsdorf ww w.mv-tuensdorf.de Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um Uhr im Pfarrheim in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei Marc Bilz ab. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, dem um Uhr im Gasthaus Becker statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Ehrung verdienter Mitglieder 4. Geschäftsberichte: a.1. Vorsitzender b.dirigent c.jugendvertreter d.schatzmeister e.kassenprüfer 5. Aussprache zum TOP 4.a. 4.e. 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Neuwahlen des Vorstandes a.1. Vorsitzender b.2. Vorsitzender c.schriftführer d.schatzmeister e.kassierer f. Beisitzer Aktive g.beisitzer Inaktive h.jugendvertreter 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Anträge und Anregungen/Verschiedenes und Informationen Anträge zur Generalversammlung können schriftlich bis 1 Woche vor der Versammlung bei unserem 1. Vorsitzenden Andreas Hoffmann eingereicht werden. Der Vorstand Wieder einmal mussten Mitarbeiter des Gemeindebauhofes ausrücken, um auf Kosten der Steuerzahler die Bushaltestelle zu reinigen. Die Verursacher sollten sich m. E. aber auch einmal Gedanken zum Umgang mit Lebensmitteln machen. Hinweise auf die Verursacher, die auf Wunsch vertraulich behandelt werden, werden erbeten an die Gemeinde, Ortspolizeibehörde, Trierer Str. 28, 66706, Tel.: 06867/66113, e.ollinger@perl-mosel.de, den Der Bürgermeister der Gemeinde Schmitt Jugendfeuerwehr Borg Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Borg findet am Freitag, dem 6. März um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendlichen. Der Jugendbetreuer SG Schwemlingen-Tünsdorf-Ballern Jugend Freitag, 06. März 2009 D1-Jgd. SG SG Morscholz 3 SG Schwemlingen/T/B 1 Anst.: Uhr Samstag, 07. März 2009 E3-Jgd. SG SpVgg. Faha/Weiten SG S/Tünsdorf/B 3 in WeitenAnst.: Uhr E2-Jgd. SG Schwemlingen/T/B 2 SG Obermosel 1 in Schwemlingen Anst.: Uhr D2-Jgd. SG Nosw./Wadern 2 SG S/Tünsdorf/B 2 in Noswendel Anst.: Uhr C-Jgd. FV Diefflen 2 SG S/Tünsdorf/B Anst.: Uhr Sonntag, 08. März 2009 B-Jgd. SV Saarwellingen SG Schwemlingen/T/B Anst.: Uhr Mittwoch, 11. März 2009 B-Mäd. SS Schwemlingen/T/B SSV Oppen in Schwemlingen Anst.: Uhr

11 Ausgabe 10/2009 Aktive Sonntag, 08. März 2009 In Ballern SG 5 SG S/T/Ballern 5 FC Düppenweiler Anst.: Uhr In Tünsdorf SG 3 SG S/Tünsdorf/B 3 SF Bietzen/Harlingen 2 Anst.: Uhr SG 2 SG S/Tünsdorf/B 2 SF Bietzen/Harlingen 1 Anst.: Uhr 11 Oberleuken Keßlingen Auswärts SG 1 SV Losheim 1 SG Schwemlingen/T/B 1 Anst.: Uhr Bauarbeiten während der Nachtzeit Die Deutsche Bahn Netz AG hat angezeigt, dass im Bereich des Bahnhofs Nennig in der Zeit von bis unaufschiebbare Bauarbeiten durchgeführt werden. Aufgrund fahrplanbedingter Erfordernisse kann es notwendig sein, dass die Bauarbeiten während der Nachtzeit ausgeführt werden. Die Bevölkerung wird für ggfs. auftretenden Baulärm um Verständnis gebeten., den 24. Februar 2009 Der Bürgermeister der Gemeinde Schmitt Nennig Picobello-Tage 2009 Frühjahrsputz Sauberes Nennig Auch in diesem Jahr findet wieder der landesweite Frühjahrsputz statt. Auch in Nennig wollen wir diese Aktion wieder mit einem Müllsammeltag unterstützen. Dazu möchte ich alle Vereine, Gruppen, Organisationen und weitere Interessierte einladen. Wir treffen uns am Samstag, dem 07. März 2009, um Uhr am Bürgerhaus Nennig. Der Ortsvorsteher Karl Fuchs Frauengemeinschaft St. Martin, Nennig Weltgebetstag der Frauen am Evangelische Kirche Uhr. Der Weltgebetstag der Frauen wird dieses Jahr von der Evangelischen Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit der Kath. Frauengemeinschaft Nennig gestaltet. Der Wortgottesdienst findet statt am und beginnt um Uhr. Wir würden uns freuen, wenn viele Interessierte am Gottesdienst teilnehmen würden. Rückblick auf Fetten Donnerstag Wir bedanken uns recht herzlich bei der Spielbank Nennig für die freundliche Aufnahme und Beköstigung bei der Erstürmung der Spielbank am Die Nenniger Frauen wünschen Ihnen alles Gute und bleibt gesund bis zum nächsten Jahr! Freiwillige Feuerwehr (Jugendfeuerwehr) - Löschbezirk Oberleuken/Keßlingen/ Münzingen Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken/Keßlingen/Münzingen/ findet am Sonntag, dem 07. März 2009, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendwart. Bürgerinitiative Oberleuken - Picobelloaktion 2009 Die Bürgerinitiative Oberleuken beteiligt sich dieses Jahr an der im ganzen Saarland stattfindenden Müllsammelaktion picobello. Alle, die Interesse am Mitmachen haben, werden geben, sich am kommenden Samstag, dem 7. März um 9.30 Uhr am Dorfplatz mit entsprechender Kleidung und Arbeitshandschuhen einzufinden. Dort werden wir den Arbeitseinsatz planen und die von Unrat zu reinigenden Bereiche aufteilen. Nach getaner Arbeit wollen wir uns im Anschluss zu einer verdienten Stärkung zusammensetzen und die Aktion gemütlich ausklingen lassen. Der Vorstand Jugendclub Lejker Kids Da am Freitag, , die Kommunionkinder nicht da sind, haben wir unsere Picobello-Aktion auf Freitag, den verschoben. Am ist der Jugendclub dann wie immer normal geöffnet. Am Freitag, dem , treffen wir uns schon um Uhr am Pfarrheim und säubern die Wege und Wiesen rund um Oberleuken. Bitte an entsprechende Kleidung denken. Handschuhe und Müllsäcke erhalten wir von der Gemeinde. So gegen Uhr finden wir uns zu einem gemeinsamen Essen wieder im Pfarrheim ein. Der Jugendclub endet an diesem Tag um Uhr. Liebe Grüße und bis dann Euer Jugendclubteam Münzingen Jahreshauptversammlung des FC 1950 Oberleuken/Borg e.v. Da die erforderliche Anzahl von Mitgliedern zur ersten Sitzung nicht erschienen ist, findet die Jahreshauptversammlung des Sportvereins nunmehr am Samstag, dem 14. März 2009, um Uhr im Gasthaus Reiland in Oberleuken statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Jugendleiters

12 12 Ausgabe 10/ Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Schatzmeisters 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Zusätzliche Tagesordnungspunkte sind dem Vorstand vor Sitzungsbeginn mitzuteilen. Der Vorstand Bürgerinitiative Oberleuken ohne Steinbruch e.v. Am 06. Februar 2006 fand im Feuerwehrgerätehaus in Oberleuken die Jahreshauptversammlung 2009 mit Vorstandswahlen statt. Im überfüllten Feuerwehrgerätehaus begrüßte der 1. Vorsitzende Alexander Schirrah alle anwesenden Mitglieder sowie alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger. Nachdem die Versammlung die vorgelegte Tagesordnung annahm, wurde die Beschlussfähigkeit festgestellt. Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes, vorgetragen durch den ersten Vorsitzenden A.Schirrah, wurde auf die in der Vergangenheit durchgeführten Aktivitäten eingegangen. Bedauernswert war es vor allem, dass eine privat gespendete Ruhebank in der Nähe des geplanten Steinbruches im vergangenen November entwendet wurde und die eingeleiteten Maßnahmen zur Ergreifung der Täter nichts ergab. Der Geschäftbericht des Kassierers Stefan Kremer ergab ein sehr positives Ergebnis. Des Weiteren bestätigen die Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung. Bei der anschließenden regen Aussprache zu den vorherigen Punkten fand sich in Hermann Kiefer, dem Ortsvorsteher von Orscholz, übrigens wieder ein Spender der die entwendete Bank neu errichten lassen wird. Unter Punkt 7 der Tagesordnung - Antrag auf Satzungsänderung - wurden folgende Änderungen vorgeschlagen und einstimmig angenommen. Vorschlag eins an die Versammlung: Änderung der Satzung 7: Die in der Satzung beschlossene Amtszeit des Vorstandes wird von einem auf zwei Jahre verlängert. Die Satzung soll in Zukunft lauten: Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für zwei Jahre gewählt. Bei dem Zweiten Vorschlag wurde 2 Zweck des Vereines wie folgt erweitert: Zweck des Vereines ist die Verhinderung erheblicher Eingriffe (z.b. Errichtung von Steinbrüchen) in die Natur in der Umgebung der Orte Oberleuken, Keßlingen und Orscholz. Insbesondere soll das einzigartige Naturerbe bewahrt und so die Lebensqualität der Einwohner der genannten Ortschaften erhalten werden. Der Satzungszweck wird insbesondere durch folgende Maßnahmen verwirklicht: - Mobilisierung und Aufklärung der Öffentlichkeit - Kommunikation (schriftlich, mündlich) mit den politischen Parteien, mit den zuständigen Behörden auf Landes- und Kommunalebene sowie anderen relevanten gesellschaftlichen Gruppen - Hinzuziehen von Experten, besonders eines Fachanwaltes, zur fachlichen und rechtlichen Beratung und Vertretung in allen anstehenden Verwaltungsverfahren. - Durchführung geeigneter Werbemaßnahmen für die Zielsetzung des Vereines. Zum Schluss wurde die Erweiterung des Vorstandes um die Position eines/einer Beauftragen für Öffentlichkeitsarbeit zugestimmt ( 7). Auf Vorschlag von Alexander Schirrah wurde Hermann Kiefer von allen anwesenden Stimmberechtigten zum Versammlungsleiter gewählt. Dieser stellte den Antrag auf Entlastung des Vorstandes, der von der Versammlung einstimmig angenommen wurde. Alexander Schirrah stand für eine weitere Kandidatur zum ersten Vorsitzenden nicht mehr zur Verfügung, empfahl den BI Mitgliedern aber mit Marc Meyer aus Keßlingen einen hervorragen Fachmann auf dem Gebiet der Flora und Fauna als neuen Vorsitzenden. Ohne Gegenstimmen wurde der neue Vorstand wie folgt gewählt: - erster Vorsitzender Marc Meyer - stellv. Vorsitzender Ferdinand Luxenburger - Kassierer Stefan Kremer - Schriftführer Alexander Schirrah - Organisation Rudolf Thelen - Öffentlichkeitsarbeit Markus Thelen Als Beisitzer wird der Vorstand verstärkt durch: Zoltan Schneider, Gerald Scheer, Dieter Kiefer, Christine Harbusch, Caroline Tömmes, Gerhard Junk, Manfred Ludwig und Guido Repplinger. Als erste Amtshandlung nach der Vorstandsneuwahl wurde vom ersten Vorsitzenden über die Freistellung des Mitgliederbeitrages diskutiert. Hierbei wurde die Beibehaltung der derzeitigen Regelung zur Beitragsfreistellung für das Jahr 2009 beschlossen. Nach einer kurzen Schlussansprache durch Marc Meyer, dem neuen ersten Vorsitzenden, bedankte er sich bei allen Mitgliedern die sehr zahlreich zu dieser Versammlung erschienen waren, was für ihn eine Beleg dafür sei, dass es immer noch starkes Interesse an der BI Oberleuken ohne Steinbruch gibt. Diese vorhandene Schlagkräftigkeit ist auch von Nöten, da Begierlichkeiten geweckt wurden, die es zu beobachten gibt. Die erste Vorstandssitzung des neuen Vorstandes ist für Freitag den 13. März um Uhr geplant im Feuerwehrgerätehaus in Oberleuken, jeder der kommen möchte, sei hierzu herzlich eingeladen. Der Vorstand Oberperl Heimatverein Oberperl e.v. Unsere diesjährige Mitgliederversammlung/Gerneralversammlung findet am kommenden Sonntag, 08. März 2009, um Uhr im Dorfgemeinschaftsraum des Bürgerhauses Oberperl statt. Die förmliche Einladung wurde bereits in der MOSELLA-Ausgabe vom 19. Februar 2009 veröffentlicht. Wir möchten alle Vereinsmitglieder nochmals auf die Versammlung hinweisen und herzlich einladen. Der Vorstand Kirchengesangverein Cäcilia und Kinder-und Jugendchor Con Spirito Wir proben am Freitag zur gewohnten Zeit Kinderchor 17:30 18:15 Uhr (ab 5 Jahre) Jugendchor 18:15 19:30 Uhr Chor 19:30 21:30 Uhr im Musiksaal der Erweiterten Realschule/ Schengen Lyzeum im Untergeschoß. Zusätzlich findet am Samstag der erste Gospelprobennachmittag (siehe separate Anzeige) statt. Auch neue Musikfreunde sind uns hierzu herzlich willkommen. Bitte an ein Gedeck für die Pause denken. Landfrauenverein -Oberperl-Sehndorf Liebe Landfrauen, zu unserem letzten Vortrag für dieses Halbjahr laden wir euch auf eine Kulinarische Reise 'Rund um den Globus' gemeinsam mit dem OV Tettingen ein. Unsere Reise beginnt am um Uhr im Bürgerhaus in Tettingen, Reiseleiterin ist Frau Remmel-Kohl. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer, und natürlich sind, wie immer, auch Gäste herzlich eingeladen. Der Vorstand

13 Ausgabe 10/2009 Schützenverein Dreiländereck 1957 e.v. Rundenwettkampfergebnisse in der Disziplin Luftpistole verlor in der Oberliga gegen Schaffhausen mit 1419:1473 Ringen Einzelergebnisse: Andreas Morguet Andreas Gronimus Wolfgang Heckmann Karsten Rüba Walter Follmann Walter Follmann 1. Vorsitzender 360 Ringe 356 Ringe 348 Ringe 343 Ringe 355 Ringe HC Ergebnisse Herren I TuS Neunkirchen - HC I 23:24 Erster Auswärtssieg Es ist geschafft- die ersten Auswärtspunkte in dieser Saison erkämpften unsere Herren in Neunkirchen. Nach einem nicht besonders guten, dafür sehr spannenden Spiel gewannen sie knapp mit 24:23. Vielen Dank an die Fans die mit dem Bus mitgefahren sind und unsere Mannschaft angefeuert haben. Ihr ward der 8. Mann, den die Herren zum gewinnen brauchten. 13 B-Jgd.(m)10:00 Uhr TuS Elm / Sprengen-HC E-Jgd.(w)14:00 Uhr ASC Quierschied - HC D-Jgd.(m)15:30 Uhr TV Ensheim-HC E-Jgd.(m)16:30 Uhr HC Schmelz-HC Heimspiele D-Jgd.(w)14.45 Uhr HC - TuS Riegelsberg II C-Jdg.(w)16:30 Uhr HC -SC Lebach Thekendienst: C-Jugend Mädchen Neue Trikots Die E-Jugend Mädchen des HC wurden neu eingekleidet: E-Jugend Mädchen HC - HC Dillingen/Diefflen 9:3 Ein tolles Spiel der ganzen Mannschaft. Mandy hielt prima, Sandy verteilte die Bälle super. Viele Mädchen trauten sich zum Tor zu gehen.das genaue und feste Werfen werden wir noch weiter üben... In der Abwehr waren sie ganz fleißig und schafften es oft den Dillinger Mädchen den Ball wegzunehmen. Es spielten: Mara, Sandy 4, Theresa 2, Grace, Annika, Karolin, Nina 1, Lena, Laura, Leonie,Jana, Luisa 2 C-Jugend Mädchen HC - JSG Saarbrücken West II 19:27 Gut 40 Minuten konnten unsere Mädchen den Tabellenführer aus Saarbrücken ärgern. Die Abwehr stand gut, im Angriff waren wieder schöne Anspiele an den Kreis zu sehen und die eigene Bank feuerte die Mannschaft an. In Hälfte zwei, waren die Gäste schneller und mutiger als unsere Mädchen und gingen verdient als Sieger vom Platz. Es spielten: Caro; Hanna 2, Annabelle 1, Anja, Helene, Luisa, Nathalie, Laura 1, Linda 1, Anna 7, Sabine 7, Sabrina, Rebecca Herren II HC - HC Überherrn III 26:17 Mit diesem klaren Sieg bleiben unsere Herren an der Tabellenspitze und am kommenden Sonntag kommt es dann in Losheim gegen den 2. zum Spitzenspiel. Anwurf Uhr. Vielen Dank an die Eltern der E-Jugend Mädchen für den Thekendienst. E-Jugend Jungen JSG Bous/Wadgassen - HC 14:20 Es dauerte 10 min bis unsere Jungs ins Spiel fanden. Dann machten sie aus einem 7:2 Rückstand eine 9:7 Führung. Bous schaffte zur Pause noch den Ausgleich. Nach dem Wechsel leider das gleiche Bild- 10 min verschlafen (16:10), danach gut mitgespielt. Allerdings reichte jetzt die Kraft nicht mehr, um nochmal ganz aufzuholen. Es spielten: Luca und Sebastian im Tor;Simon, Maximilian, Mathias 2, Johannes 6, Paul 6, Rudolf, Tim Spiele am kommenden Wochenende Samstag, Herren I 19:00 Uhr TV Kirkel I-HC Sonntag, Auswärtsspiele Herren II 18:45 Uhr TV Losheim II-HC Die Fa. Hippert aus -Besch hat unsere Mannschaft mit neuen Trainingsanzügen ausstaffiert. Ihren besonderen Dank an den Geschäftsführer, Herrn Armin Hippert, drückten die Mädchen zu gleich mit einem beachtlichen 9:3 Erfolg aus. Urlaub des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Gerd Petgen befindet sich in der Zeit vom 09. bis 22. März 2009 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt der stellvertretende Ortsvorsteher Norbert Kiefer, Fronenberg 2a, Tel /5817. Der Bürgermeister Schmitt Sehndorf Sinz Straßenreinigung ist Sache der Anlieger Probleme im Ortsteil Sinz Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, durch die Satzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen in der Gemeinde vom ist die Pflicht zur ordnungsgemäßen Reinigung der öffentlichen Straßen innerhalb der geschlossenen Ortslage den Eigentümern der an diesen Straßen angrenzenden Grundstücke übertragen. Zu den öffentlichen Straßen im obigen Sinne zählen die Straßen, Wege und Plätze einschließlich Geh- und Radwege sowie Straßenrinnen und -böschungen. Trotz wiederholter Hinweise an dieser Stelle ist immer wieder festzustellen, dass dieser Reinigungspflicht nur ungenügend nachgekommen wird. Beispielhaft wurden derartige Probleme in der Kreuzweilstraße, Klosterstraße und in der Wiesenstraße in Sinz festgestellt. Ich bitte daher die Reinigungsverpflichteten nochmals, und hier insbesondere auch die Eigentümerinnen und Eingentümer der unbebauten Grundstücken innerhalb der geschlossenen Ortslage, ihrer Reinigungspflicht nachzukommen und hiermit zur

14 14 Ausgabe 10/2009 Erhaltung der mit erheblichen Kosten erstellten und zu unterhaltenden Straßen sowie zu einem ansehnlichen Ortsbild beizutragen. Ich würde es sehr bedauern, wenn gegebenenfalls Ordnungsmaßnahmen eingeleitet werden müßten. Der Bürgermeister der Gemeinde als Ortspolizeibehörde Schmitt Jugendfeuerwehr Sinz Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr Sinz findet am Freitag, dem um Uhr statt. Der Löschbezirksführer Fußballfreunde Sinz e.v. Senzer Fösend Veröffentlichung der Gewinnlose unserer Tombola im Rahmen des Spitzbubenballs. Blau: 8, 36, 37, 107, 109, 117, 305, 320, 321, 322, 323, 327, 354, 370, 376, 390, 401, 412, 474, 517, 522, 547, 562, 579, 604, 630, 631, 632, 634, 641, 704, 706, 723, 756, 763, 771, 778, 790, 800, 817, 931, 942, 972, 997 Gelb: 68, 71, 207, 208, 255, 256, 309, 323, 334, 353, 363, 369, 394, 539, 540, 591, 611, 613, 615, 659, 693, 694, 809, 823, 837, 844, 856, 891, 949 Grün: 108, 116, 136, 140, 167, 170, 181, 189, 211, 222, 232, 243, 245, 248, 278, 305, 306, 313, 316, 335, 767 Orange: 307, 322, 324, 327, 380, 381, 383, 553, 559, 571, 714, 716, 732, 749, 782, 786, 790, 798, 810, 828 Die Gewinne der im Rahmen unseres Spitzbubenballs durchgeführten Tombola können am Montag, dem im Bürgerhaus in Sinz von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr abgeholt werden. Freizeitmannschaft Die Freizeitmannschaft trainiert am Freitag den um 19:15 Uhr wieder in der Grundschulturnhalle. Der Vorstand. Tettingen-Butzdorf Wochern Freiwillige Feuerwehr - Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen-Butzdorf findet am Sonntag, dem , um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Landfrauen Tettingen-Butzdorf-Wochern Liebe Landfrauen, unser nächster Vortrag findet am Dienstag, den 10. März 2009 um Uhr im Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf statt, zusammen mit dem Ortsverein. Diesmal heißt es "Rund um den Globus". Es handelt sich um einen Kochvortrag, der von Frau Remmel gehalten wird. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich eingeladen. Soziales Deutscher Diabetiker Bund Kreisverband Merzig-Wadern Wir laden Sie zu unserem monatlichen Treff am Donnerstag, dem 12. März um Uhr im Nebenzimmer des Restaurants DIONYSOS (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4, Tel.: recht herzlich ein. Hausmannskost - auch für Diabetiker!? So lautet das Thema, über das Frau R. Milz, ehemalige Mitarbeiterin im Team von Gerda Reinert, Kurklinik Weiskirchen, referieren wird. Wir hoffen, dass viele Diabetiker, ihre Angehörigen oder Interessierte von diesem kostenlosen Informationsangebot Gebrauch machen und freuen uns auf Ihre Teilnahme! Zu weiteren Auskünften sind immer für Sie bereit: Volker Petzinger Tel.: Edgar Hübschen Merzig Tel.: Manfred Krause Rehlingen Tel.: Angehörigentreff Demenz lädt ein Am Donnerstag, dem , um Uhr, findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe des Caritasverbandes Merzig Angehörigentreff Demenz statt. Treffpunkt sind wie immer die Räumlichkeiten der Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34 in Losheim. Alle Teilnehmer sind Angehörige von demenzkranken Menschen und treffen sich regelmäßig zum Austausch über ihre Pflegesituation und ihre täglichen Schwierigkeiten in der Betreuung und Versorgung ihrer demenzerkrankten Familienmitglieder. Eine ganz herzliche Einladung auch an alle, die bisher noch nicht dabei waren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Karin Jacobs, Caritas Kontaktzentrum für Demenz und Hospiz, 06835/ Mama lernt Deutsch Infoveranstaltung und Sprachkurs für ausländische Mütter und Väter Um sprachliche Barrieren bei der Erschließung von Welt und Umwelt sowie in Bezug auf die gesellschaftliche Teilhabe zu überwinden, setzt die Katholische Erwachsenbildung Fachstelle Saar- Hochwald in Zusammenarbeit mit der Katholischen Familienbildungsstätte und dem Caritasverband Saar-Hochwald das Projekt Mama lernt Deutsch fort. Dieses Projekt wird landesweit vom Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft gefördert. Die Sprachkurse Mama lernt Deutsch richten sich an ausländische Mütter, aber auch Väter, unabhängig von ihrer Nationalität und umfassen 60 Unterrichtsstunden. Ein neuer Sprachkurs Mama lernt Deutsch beginnt im März Zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 11. März, Uhr in der Haus der Familie Merzig e. V. Hochwaldstraße 13, Merzig, sind alle Interessierten recht herzlich eingeladen. Durch den Sprachkurs sollte den teilnehmenden Personen die Möglichkeit eröffnet werden, grundlegende Deutschkenntnisse zu erwerben, erworbene Deutschkenntnisse zu strukturieren und zu korrigieren, kommunikative Fähigkeiten in der Zielsprache zu erweitern, schriftliche Fertigkeiten zu vertiefen, zu trainieren und auszubauen, formal sprachliche Aspekte kennen und anwenden zu lernen, sowie das Erlernte und Erworbene in spezifischen Situationen zu erproben. Informationen und Anmeldungen bei: Frau Tatjana Wiegant, Caritasverband Saar-Hochwald e.v., Migrationsdienst, Tel: 06861/ oder Frau Anna Schuler, Haus der Familie Merzig e. V., Tel: 06861/6032

15 Ausgabe 10/ Soziale Beratungsstellen Psychosoziale Beratungsstelle Merzig, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06861/ Beratung bei Alkohol-, Medikamentenund Drogenproblemen sowie bei anderen seelischen Krisen. Sprechstunden in Merzig: montags bis donnerstags von Uhr, freitags von Uhr Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig - Wadern Unsere Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung: Mo. - Do. von Uhr, Fr. von Uhr Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich. Anmeldungen für Kurse werden unter der Tel.: 06861/ entgegengenommen. Telefonseelsorge Die katholische-evangelische Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, Tel.: 0800/ Erziehungs- und Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Merzig, Fischerstr. 20, Tel.: 06861/3549 oder Mo. bis Do. von Uhr und von Uhr, Fr. von Uhr und von Uhr Termine nach Vereinbarung Deutscher Diabetiker-Bund e. V., Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig am 2. Donnerstag im Monat, Beginn: Uhr; Nebenzimmer Restaurant Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4 Auskunft: Volker Petzinger, Im Rothwinkel 25,, Tel.: 06867/5254 Psycho-Sozialer Freundeskreis Saar e. V. Gemeinnütziger Verein für Suchtkrankenhilfe jeden Freitag in Merzig, Am Gaswerk 7, Tel.: 06861/2587, Thiele (Ev. Gemeindezentrum); Information und Beratung ab Uhr. Selbsthilfegruppe um Uhr Gesundheitsamt Merzig HIV-/Aids-Beratung, Antikörpertest kostenlos und anonym im Gesundheitsamt Merzig. Mo. bis Fr. von 9-12 Uhr und Do. von bis Uhr.; Anmeldung: Tel.: 06861/ Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Kontaktstelle für Vereine, Verbände, Initiativen,Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für Andere und eine gute Sache engagieren möchten. Individuelle Beratung und Unterstützung finden Sie im Landratsamt Merzig, Ansprechpartnerin ist Frau Heidi Wilbois, Tel.: 06861/80265, Bürozeiten: Mo. bis Do. von bis Uhr. Donum Vitae-Schwangerschaftskonfliktberatung Neben Saarlouis besteht eine neue Beratungsstelle in Merzig, Bahnhofstr. 25 Villa Fuchs. Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Inhalt unserer Beratung ist neben der Schwangerenkonfliktberatung: Sozialberatung, Paarberatung, Sexualberatung, betreute anonyme Geburt und Beratung und Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt. VdK-Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern Merzig, Friedrichstr. 7, Telefon 06861/2942 Die Geschäftsstelle ist täglich von Uhr besetzt. Sprechstunde: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Caritas- Sozialstation Merzig-Mettlach- Merzig, Poststr. 71 (Fußgängerzone), Telefon 06861/76076 Kranken-und Altenpflege zu Hause; Hauskrankenpflegekurse. Das Büro der Sozialstation ist wochentags von Uhr besetzt. Caritas Haus der Beratung Merzig, Bahnhofstr. 47, Telefon: 06861/ Psychosoziale Beratung bei Alkohol- Medikamenten und Drogenproblemen und seelischen Krisen. - Schuldnerberatung für überschuldete Familien und Einzelpersonen. - Betreuungsverein zur Unterstützung und rechtlichen Vertretung für alte verwirrte Menschen, psychisch Kranke und geistig Behinderte. Zentrale Geschäftsstelle des Caritas-Verbandes Merzig, Torstr. 24, Telefon: 06861/ Familien- und Jugendhilfe bei Problemen in Ehe und Familie - Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen - Hilfe für Asylbewerber und Flüchtlinge - Vermittlung von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren. - Tagesförderstätte für geistig behinderte, verhaltensaufällige oder entwicklungsverzögerte Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Merzig, Losheimer Str. 18,, Telefon: 06861/ Rettungsdienst - Krankentransport - Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost - Fahrdienst für Behinderte und Senioren - Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Krankenfahrten sitzend und Mietwagenverkehr Sprechtag des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV Saarland: Herrn Robert Braun, von-kölerstraße 25, Mettlach, jeweils montags und freitags ab Uhr nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06864/1080). In dieser Zeit können auch Rentenanträge gestellt werden. Beratung Deutsche Rentenversicherung Bund O. Marquardt, BARMER Merzig, Brauerstr. 3, Tel.: WissensBörse für Jung und Alt, Merzig Vermittlung von Kontakten zwischen Menschen, die gleiche Hobbies und Interessen haben, gemeinsam etwas unternehmen wollen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zwanglos und unentgeltlich im persönlichen Gespräch weitergeben möchten. Wissensbörse im Seniorenbereich: Merzig, Friedrichstr. 1, Tel.: 06861/78886 oder Öffnungszeiten: Mi., Do Uhr; Fr Uhr Lebenshilfe Merzig e.v. Merzig, Trierer Str. 57, Tel.: 06861/2907 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag bis Freitag von Uhr und Montag bis Donnerstag Uhr. Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Geschäftsstelle u. Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel.: 06861/93480, Fax: 06831/934811; Beratungsdienste: - Sozialpädagogische Familienhilfe - Schwangeren- u. Sexualberatung - Prävention und Beratung/Suchtprävention - Betreuungsverein - Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Mo.-Do.: , Fr.: Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Frauenhaus Saarlouis Beratung und Schutzwohnung für misshandelte Frauen u. ihre Kinder: Tel.: 06861/2200 SHG-Kliniken Merzig Info-Abend der Kliniken für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Kinderheilkunde an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr, Trierer Str. 148, Gebäude B 1, Pädiatrie-Ambulanz.

16 16 Ausgabe 10/2009 Kulturelles Museum Schloss Fellenberg Wandelkonzert des Leistungskurses Musik Zum Wandelkonzert des Leistungskurses Musik am Peter- Wust-Gymnasium am Freitag, den 06. März 2009, Uhr laden wir Sie und Ihre Freunde ganz herzlich ein. Bei einem Wandelkonzert wechseln Zuschauer und Interpreten zwischen den Darbietungen den Veranstaltungsort. Das Konzert des Leistungskurses Musik beginnt um Uhr in der Pfarrkirche St. Peter, anschließend findet der zweite Teil im Museum Schloss Fellenberg statt. Luise Kopp (Violine), Silke Lattwein (Querflöte), Ann-Kathrin Ollinger (Klarinette), Sophia Scheuer (Violine), Daniel Kaiser (Orgel), Maximilian Schneider (Trompete) Die Interpreten des Konzerts, werden einen Teil ihrer Abiturprüfung in Form einer künstlerischen Darbietung ablegen. Diese so genannte fachpraktische Abiturprüfung im Fach Musik ist für Schülerinnen und Schüler erdacht worden, die besondere Fähigkeiten an einem Instrument oder der Stimme besitzen. Die Aufführung am kommenden Freitag ist eine Art Generalprobe für die Prüfung und bietet Interessierten die Möglichkeit, das Prüfungsprogramm der Schülerinnen und Schüler zu genießen. Die jungen Musikerinnen und Musiker freuen sich auf viele Zuhörer. Diese wiederum können sich auf ein abwechslungsreiches Konzert auf hohem musikalischem Niveau freuen Der Eintritt ist frei. Museum Schloss Fellenberg, Torstr. 45a, 66663Merzig, Tel /793030, Fax: 06861/ Internet: Herr, unser Herrscher Die Johannespassion Pfarrkirche St. Laurentius Merzig-Schwemlingen Der Kammerchor Collegium Cantorum Merzig präsentiert am Sonntag, 15. März, 17 Uhr, die Johannespassion. Der Chor hat sich intensiv mit Bachs Musik auseinandergesetzt und die Aufführung vorbereitet. Innerhalb der Passion fällt dem Chor eine tragende Rolle zu. So stellt neben den Chorälen nicht nur der Eröffnungs und Schlusschor hohe Ansprüche an die Sänger, sondern insbesondere die Chöre, die das aufgebrachte Volk darstellen, das die Verurteilung und die Kreuzigung Jesu heraufbeschwört, fordern ein Höchstmass an Ausdruck und Dramatik. Der Vorverkauf für die hochklassige Veranstaltung hat bereits begonnen. Schreibwaren Lang in Schwemlingen, bei der Villa Fuchs in Merzig. Telefon: und beim Kulturamt Merzig Als Gesangssolisten wirken Corinna Kuhnen (Sopran), Dmitry Egorov (Altus), Adolph Seidel (Bass) sowie Daniel Jenz (Tenor ) mit. Jenz, der als Evangelist den Bibeltext singt, hat damit zugleich die umfangreichste Partie der Passion. Als Finalist beim Bundeswettbewerb Gesang in Berlin 2006 wurde Daniel Jenz mit dem Sonderpreis der Franz-Grothe-Stiftung ausgezeichnet. Der junge Tenor ist Stipendiat der Hanser-Strecker-Stiftung, der Richard-Wagner-Stipendienstiftung, der Stiftung Mainzer Theaterkultur und Preisträger des Rotary Musikwettbewerbs Wiesbaden. Marcel Adam und Die Schoenen Alle Jahre wieder. Schon fast Tradition geworden ist die Veranstaltungsreihe Marcel Adam & Freunde. In diesem Jahr spielt Marcel Adam mit der saarländischen Gruppe Die Schoenen einen Chanson- und Liederabend. Die Eisenbahnhalle in Losheim bietet hierfür einen idealen Rahmen. Das Konzert beginnt am Samstag, 28. März, ab 20 Uhr. Karten gibt es bereits im Vorverkauf. In Losheim: Buchhandlung Philippi und Touristinformation am Stausee. Ticket- Hotline: 06861/93670 oder CDU Gemeindeverbandsfahrt zum Harz Termin: 07. bis 10. August 2009 Wir möchten alle Interessierten im Dreiländereck auf unsere diesjährige Fahrt zum Harz aufmerksam machen. Der Termin wurde auf die Sommerferien gelegt, damit auch Familien mit Kindern die Möglichkeit einer Teilnahme haben. Die grobe Planung der Reise steht und so sieht sie aus: Tag 1: 7.00 Uhr Abfahrt im modernen Reisebus am Vereinshaus in. Das obligatorische Sekt-Frühstück wird nach ca. 1,5 h serviert. Besuch der Dom-Stadt Fulda (ca. 2 h Aufenthalt). Ankunft in Goslar ca Uhr und Bezug der Zimmer. Anschließend Abendessen-Buffet und freie Abendgestaltung. Tag 2: Nach einem ordentlichen Frühstück am Buffet des ****Hotels geführter Stadtrundgang mit Einkaufsmöglichkeit. Am Nachmittag Fahrt mit der Dampflock auf den Brocken (hoffentlich ohne Nebel) um die Hexen beim Fliegen zu beobachten oder ihnen das Fliegen beizubringen. Abendessen-Buffet wieder im Hotel und freie Abendgestaltung. Tag 3: Nach dem Frühstück Harzrundfahrt mit Reiseleitung und Besichtigung einer Glasmanukaktur und/oder Erzbergwerk. Abendessen wieder im Hotel, anschließend wie Tag 1-2. Tag 4: Nach dem Frühstück Rückfahrt über Kassel (ca. 2 h Aufenthalt) Rückankunft in um ca Uhr. Für diese Reise sind 320,- /Person im DZ veranschlagt, CDU-Mitglieder zahlen 300,- /Person im DZ bei Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen. (Kinder: 0-5 Jahre: frei, 6-11 Jahre: 50%, Jahre: 30%-Ermäßigung) Im Preis enthalten: - 3 Übernachtungen im ****Hotel, incl. Frühstücks- und kalt/warmen Dinner-Buffet, Benutzung von Hallenschwimmbad und Sauna - Entdeckungsgang Weltkulturerbe Goslarer Altstadt mit Führung - Harzrundfahrt mit Reiseleitung - Eintritt Glasmanufaktur und/oder Erzbergwerk - Fahrt im modernen Reisebus >Goslar> Zusätzliche Kosten: Reiserücktrittskostenversicherung (ca.8,- ), EZ-Zuschlag (45,- ) Wir bitten um möglichst zahlreiche, zeitnahe, verbindliche Anmeldungen unter der Telefon-Nr.: oder -Adr.: luise.michels@t-online.de Bei Zahlungseingang der oben genannten Summe erfolgt eine Bestätigung. Bankverbindung: Sparkasse Merzig-Wadern, BLZ: , Kto.: CDU Ortsverband Oberperl Am Montag, , stellte der CDU Ortsverband -Oberperl-Sehndorf seine Ortsratsliste für Oberperl auf. Als Gast wurde Edmund Kütten, MdL begrüßt. Der amtierende Ortsvorsteher Günter Gelz wurde sodann von den Mitgliedern einstimmig zum Spitzenkandidat der Ortsratsliste gewählt. Honoriert wurde sein Einsatz für Oberperl. Seine Bemühungen um das Einbinden aller Bürger von Oberperl, zeigt auch die Aufstellung der Ortsratsliste. Alle amtierenden Ortsratsmitglieder stehen auch für die nächste Legislaturperiode zur Verfügung. Auf den weiteren Plätzen folgen: Karsten Rüba, Klaus Weier, Peter Maximini, Desirée Schmohl, Hans- Peter Petri, Silvia Brücker, Eichholz Erwin, Reinhold Jakoby, Heintz Klemens Ernst Hein 1. Vorsitzender Politisches

17 Ausgabe 10/2009 SPD Ortsverein /Oberperl/Sehndorf wählt Kandidaten Zur Wahl und Nominierung von Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat und für die Ortsräte der Ortsteile, Oberperl und Sehndorf lädt der Ortsverein der SPD zur Mitgliederversammlung ein! Montag, 9. März 2009, Uhr Central-Hotel Greiveldinger in Bei der Aufstellung der Vorschlagslisten für die einzelnen Ortsteile dürfen sich nur die jeweils ortsansässigen Wahlberechtigten zur Verfügung stellen. Alle Mitglieder und die an einer Mitarbeit interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen! Volker Petzinger, Rosen für den Bescher Faschingsumzug Der SPD-Gemeindeverband und Bürgermeister Bruno Schmitt nahmen, wie schon in den vergangenen Jahren, auch in diesem Jahr am Faschingsumzug in Besch teil. Über 1000 Rosen verteilte der Bürgermeister an die weiblichen Besucher. Auch Süßes, für die Jüngsten, wurde in reichlicher Menge vom SPD Gemeindeverband verschenkt. Da auch das Wetter mitspielte war es ein gelungener Umzug der den Teilnehmern viel Spaß bereitete. Freie Wähler Besch gegründet! Ein vollbesetzter Gemeindessaal und 16 Männer und Frauen, die sich spontan in die Mitgliederliste eintrugen,um die Freien Wähler Besch durch ihre Mitarbeit zu unterstützen. So sah es am vergangenen Freitag aus. Mit Rechtsanwalt Markus Rausch an unserer Seite waren wir sicher keine Formfehler zu begehen. Allen anwesenden Mitgliedern am Tisch wurde die Gelegenheit gegeben, ihre Ziele und Wünsche darzustellen. In einem Punkt waren sich alle einig. Die Bildung eines sozialen Netzwerkes für unser Dorf. Das bedeutet Hilfestellungen für Senioren bieten. (wie z.b. der vor zwei Jahren gegründete Mittagstisch) Schaffung von Strukturen zur Förderung von Kindern und Jugendlichen in Besch. Entwicklung eines Tourismuskonzeptes für Besch. Die nächste Sitzung wird kurzfristig bekanntgegeben. Auch hier ist jeder herzlich eingeladen. Für weitere Anregungen aus der Bevölkerung sind wir offen und sehr dankbar. Der Vorstand der " FREIEN WÄHLER BESCH " setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzende: Jutta Weber Schriftführerin: Lydia Hubert Kassenwart: Helene Friedrich - Braun Im Anschluss an die Gründungsveranstaltung erfolgte eine Mitgliederversammlung zur Aufstellung und Wahl der Kandidaten zum Ortsrat und Gemeinderat für die Kommunalwahl am 7. Juni Zum Ortsrat kandidierten und wurden einstimmig gewählt : 1: Jutta Weber 2: Günter Leuck 3: Lydia Hubert 4: Barbara Diwo 5: Helmut Cichon 6: Stefan Sausy 7: Helene Friedrich-Braun 8: Markus Willems 9: Ingrid Schmitt 10: Valentin Knapp Zum Gemeinderat ( Gebietsliste ) kandidierten und wurden einstimmig gewählt : 1: Jutta Weber 2: Günter Leuck 3: Brigitte Cichon Kirchliches Gottesdienstordnung vom bis B E S C H St. Margaretha B O R G St. Johannes der Täufer E F T - H E L L E N D O R F St. Philippus u. Jakobus N E N N I G St. Martin P E R L St. Gervasius und Protasius S I N Z St. Dionysius TETTINGEN-BUTZDORF/WOCHERN, St. Remigius Samstag, Fastensonntag Uhr Sinz Gottesdienstfeier Uhr Tettingen Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Ewig Gebet in Besch für alle Pfarreien Geänderte Gottesdienstzeiten Uhr Borg Hochamt Uhr Hochamt Uhr Sinz Taufe des Kindes Florian Kiefer Uhr Besch Vesper Uhr Besch stille Anbetung Uhr Besch Betstunde für alle Pfarreien unserer Pfarreingemeinschaft Uhr Besch Feierliche Schlussmesse mit Te Deum mitgestaltet vom Kirchenchor Besch Uhr Eft Sonntagabendmesse Samstag, Fastensonntag GEÄNDERTE GOTTESDIENSTZEITEN Uhr Besch Beichtwochenende der Kommunionkinder aus, Borg, Eft-Hellendorf und Tettingen- Butzdorf/Wochern Uhr Nennig Brautamt Linda Schuler Thomas Hellbrück Uhr Sinz Vorabendmesse Uhr Tettingen Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse Sonntag, GEÄNDERTE GOTTESDIENSTZEITEN Uhr Besch Hochamt mitgestaltet vom Chor Cantate Uhr Nennig Hochamt Uhr Taufe des Kindes Jonas Engel Uhr Borg Gottesdienstfeier Uhr Eft Sonntagabendmesse Schulunterricht des Pastors/der Gemeindereferentin: Montag Uhr

18 18 Ausgabe 10/2009 Besch Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Besch Donnerstag Uhr Pfarrbüroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von bis und von bis Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro, Biringerstr. 5 Tel /560102, FAX 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, FAX In dringenden seelsorglichen Fällen: Handy Pfr. Janssen: Pfarrhaus : 06867/ Diakon Benno Wolpertinger: privat 06869/ Handy 0171/ Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Das Pfarrbüro ist am geschlossen!!! Gottesdienstzeiten: Sinz Samstag, Uhr Tettingen Samstag, Uhr Nennig Samstag, Uhr Besch Sonntag, Uhr Sonntag, Uhr Borg Sonntag, Uhr Eft Sonntag, Uhr Sprechstunden des Pfarrers: nach Vereinbarung Wünschen Sie einen Hausbesuch des Pfarrers, bitte ich Sie, einen Termin im Pfarrbüro zu vereinbaren. Tel , Fax Bei Versehgängen: Tel. : 06867/560102, Handy: Öffnungszeiten der Pfarrbüchereien: PERL: BESCH: mittwochs von Uhr dienstags von Uhr Sinz Sa Messdienerpläne Koster Nathalie, Weber Jaclin, Koster Jasmine, Jäger Sophie, Koster Lara Sa Willkomm Vanessa u. Philipp, Jäger Hanna u. Vera, Koster Lena Tettingen Sa Sa Nennig Sa So Besch So Ewig Gebet So So Sa Anton Philipp u. Christoph, Boesen Jan Weber Joé u. Deborah, Denzer Clara u. Franca Berens Kai u. Jan, Kiefer Benedikt, Gelz Kevin, Lex Angelo Kiefer Anna u. Catherine, Seiwert Lena, Johannsmann Marc Zens Niclas u. Peter, Leuck Fabian, Braunshausen Katharina, Helene u. Johannes, Wagenfeldt Jonas Diwo Carsten, Reiter Daniel, Jacoby Janine, Henkgen René, Ginsbach Maximilian Meiers Michael, Weiner Carlo u. Sebastian, Koltes Maximilian, Petgen Maximilian Streit Vivien, Heisel Hanna, Lamberti Rebecca, Nilles Julie, Brittnacher Carla, Lehnert Julia, Ekkert Janika Borg So So Eft-Hellendorf So So Moersch Leonie, Rock Marcel, Weis Tobias Bastian Lukas, Pitsch Niklas, Koch Benedikt, Moersch Franziska Kollektenzähldienst März Mohr - Witt Besch Felten - Ginsbach Nennig Weinandy - Repplinger Lektoren Besch Monat März Bärbel Diwo Borg Monat März Ingrid Breit-Mersch Hastert Frauke u. Tobias, Lion Johanna Winter Josua u. Alina, Venturini Sam, Winter Luisa Tettingen- Butzdorf/Wochern Manuela Gerardy Marcel Greff Manuela Gerardy Eft Birgit Dillschneider Hedwig Garbade Birgit Dillschneider Kommunionhelfer Eft Borg Monat März Monat März H. Krupp Ingrid Dillhöfer Pfarrbriefausträger Gr. 7 Jugoslawien-Hilfsaktion Ostern 2009 Aktionswoche 23. bis 28. März 2009 Alle Hilfsgüter können zu den Bürozeiten im Pfarrbüro in abgegeben werden. Wegen der begrenzten Lagermöglichkeiten bitten wir darum, sich an diese vorgegebenen Zeiten zu halten. In der oben angegebenen Woche werden auch die Hilfsgüter in Rehlingen und Elm nach persönlicher Terminvereinbarung abgeholt. Sie erreichen unser Pfarrbüro zu folgenden Zeiten: Öffnungszeiten im Pfarrbüro, Tel , Fax Montag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr bis Uhr Freitag bis Uhr bis Uhr Pfarrhaus, Pfarrer Uwe J. Janssen, Biringer Str. 5, 66706, Tel /560102, FAX Die Hilfsgüter werden wie gewohnt zu Pater Alois Litric nach Zagreb gebracht.!!!!!!wichtig!!!!!!!!wichtig!!!!!!!!wichtig!!!!!wichtig!!!! Für uns wäre es eine große Hilfe, wenn Sie die Hilfsgüter in Kisten verpacken und mit einer kurzen Aufschrift über den Inhalt versehen könnten. Zweckbestimmung: Kinderheim 2 Altenheime Armenküche hilfesuchende Flüchtlinge Dringend benötigt werden: Lebensmittel Bettwäsche Hygieneartikel Kinderkleidung Die betroffenen Personen sind dringend auf diese Hilfsgüter angewiesen!!! Geldspenden zum Ankauf von Lebensmitteln und medizinischen Hilfsmitteln sowie zur Finanzierung eines Kühltransportes der Fa. Oetker können auf folgendes Konto überwiesen werden:

19 Ausgabe 10/2009 Pax-Bank Trier, Konto-Nr , BLZ oder Bank 1 Saar, Konto-Nr , BLZ Spendenbescheinigungen Eine Spendenbescheinigung sowohl für Geld- als auch für Sachspenden kann nach den neuesten Vorschriften des Bistums nur ausgestellt werden, wenn ein Beleg (bei Geldspenden eine Kopie des Einzahlungsbeleges, bei Sachspenden ein Originalbeleg der eingekauften Hilfsgüter) mitgeschickt wird. Sie können eine Spendenbescheinigung mit Vorlage der Belege ab einem Betrag von 20,00 anfordern bei: Kath. Pfarramt Pfarrer Uwe J. Janssen Biringer Str Nachstehendes Dankschreiben hat uns erreicht: Lieber Herr Pastor! Ich danke Ihnen und allen Teilnehmern ganz herzlich für die großzügige Hilfe. Oft bin ich gefragt worden, ob es immer noch in Kroatien Notleidende gibt, obwohl der Aggressionskrieg offiziell schon beendet ist? Ist die humanitäre Hilfe für einige Menschen noch immer notwendig? Gibt es arme Leute bei uns und wer ist arm in Kroatien? Durch diesen Krieg sind viele Menschen arm geworden, wie in jedem Krieg. Deswegen sorgen wir nicht nur für die Flüchtlinge, sondern auch für diese neuen Armen in Kroatien, weil sie unsere Hilfe brauchen. Im Namen deren, die nicht mehr im Stande sind, für sich zu sorgen, der Flüchtlinge und der neuen Armen Kroatiens, hauptsächlich aber der alten Leute, danke ich Ihnen für jede Hilfe, für jedes Zeichen christlicher Liebe und menschlicher Solidarität. Besonders bedanken möchte ich mich für die sehr wertvollen elektrischen Pflegebetten und die medizinischen Hilfsmittel, die in unseren Altenheimen dringend gebraucht werden. Ich wünsche Ihnen Frieden und Heil, Gottes reichen Segen Ihnen und allen Wohltätern Ihrer Pfarreien. Mit freundlichem Gruß Pater Alois Litric Auch ich möchte mich bei ihnen bedanken: DANKE FÜR IHRE HILFE Sie haben wohlwollend unsere Hilfsaktion für notleidende Menschen im Kriegs- und Krisengebiet im ehemaligen Jugoslawien unterstützt. Im Namen der unzähligen notleidenden Menschen möchte ich Ihnen ein Wort des Dankes und der Verbundenheit sagen. Auch unser Transport von Weihnachten ist sicher in seinem Zielgebiet angekommen und hat mitgeholfen, das Leid und das Elend der Menschen zu mildern. Der Dank der Menschen gebührt mit Sicherheit Ihnen, die Sie durch Ihre Spende dazu beigetragen haben, dass es uns erst möglich war, diesen Transport zu starten. Besondern Dank möchte ich an diejenigen sagen, die uns immer beim Beladen des Lastzuges hilfreich zur Seite stehen und somit einen für uns sehr wichtigen Beitrag leisten. Deshalb sage ich noch einmal DANKE! Der nächste Hilfsgütertransport ist für Ostern vorgesehen. Die Aktionswoche findet vom 23. bis 28. März 2009 statt. Uwe J. Janssen, Pfr. Def. GOTTESDIENSTORDNUNG der Pfarreiengemeinschaft St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus Weiten St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus Faha vom Sa Hl. Perpetua u. hl. Felizitas Oberleuken Vorabendmesse Weiten Vorabendmesse mitgestaltet vom Musikverein 19 So Fastensonntag Faha Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Hochamt für die Pfarrgemeinde Weiten Wortgottesdienst zum Weltgebetstag Viele sind wir doch, eins in Christus gestaltet von der Frauengemeinschaft anschl. Kaffeenachmittag im Feuerwehrgerätehaus Orscholz Totengebet für Kurt Lackas Mo Hl. Bruno, Hl. Franziska Orscholz Hl. Messe um Uhr entfällt! Orscholz Sterbeamt für Kurt Lackas anschl. Urnenbeisetzung Di der 2. Fastenwoche Oberleuken Hl. Messe Mi der 2. Fastenwoche Faha Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Klinik Wortgottesdienst (Fr. Peters) Kloster Immaculata Gebetsabend Do der 2. Fastenwoche Weiten Kreuzweg mit den Kommunionkindern Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy anschl. eucharistische Anbetung Fr der 2. Fastenwoche Keßlingen Hl. Messe Sa Hl. Mathilde Weiten Vorabendmesse Faha Vorabendmesse So Fastensonntag Oberleuken Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Hochamt für die Pfarrgemeinde Weiten Taufe des Kindes Maike Rohles Orscholz Vesper Öffnungszeiten der Pfarrbüros Orscholz Weiten Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch geschlossen geschlossen Donnerstag Uhr Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Freitag geschlossen Telefon 06865/ /8218 Fax 06865/ / petra.heinz@bgv-trier.de gabi.kremer@bgv-trier.de oder oder pfarramtorscholz@gmx.de PfarramtWeiten@aol.com Die Pfarrbüros in Orscholz und Weiten sind vom März 2009 geschlossen! Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstr. 9 Sonntag nach dem Hochamt bis Uhr ansonsten von Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.

20 20 Ausgabe 10/2009 Orscholz: / / Weiten: Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise: Orscholz Montag: Uhr, belegt, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Dienstag: Uhr, freie Plätze Frau Anita Schuster, Tel /180395, Donnerstag: Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Es gibt zur Zeit noch freie Plätze. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Telefon 06868/ Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft St. Lutwinus, Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Sonntag, Fastensonntag Sa Uhr St. Antonius Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr St. Martinus Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse So Uhr Nohn Frühmesse Uhr St. Lutwinus Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Familiengottesdienst Uhr St. Antonius Vesper Montag, Hl. Franziska Hl. Bruno von Querfurt Uhr St. Lutwinus Hl. Messe, anschließend Bittgang zum Lutwinusgrab Uhr Josefskapelle Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag, Uhr St. Antonius Kreuzwegandacht Uhr Bethingen Hl. Messe Uhr St. Martinus Kreuzwegandacht Uhr Büschdorf Kreuzwegandacht Uhr Wehingen Kreuzwegandacht Uhr Nohn Kreuzwegandacht Mittwoch, Uhr Kiga Marienau Rosenkranzgebet Uhr St. Lutwinus Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistl. Berufe Uhr Hl. Messe Donnerstag, Uhr St. Antonius Hl. Messe Freitag, Uhr St. Lutwinus Kreuzweg nach St. Gangolf anschl. Hl. Messe in St. Gangolf Uhr St. Martinus Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Hl. Mathilde Uhr Reha Klinik Hl. Messe Sonntag, Fastensonntag Sa Uhr St. Lutwinus Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse So Uhr St. Antonius Frühmesse Uhr St. Lutwinus Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Martinus Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Familiengottesdienst Uhr St. Martinus Kreuzwegandacht Uhr St. Antonius Kreuzwegandacht Pfarrbüro Mettlach Tel 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de oder heidi.maas@bgv-trier.de Sprechzeiten: Montag von 9.00 bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel , Fax pfarramtmettlach@gmx.de oder heidi.maas@bgv-trier.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr. Spielkreis Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Tünsdorf im Pfarrheim, Franz- Altmeyer-Str. 31 Mittwochs von 9.30 Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. Freitags von 9.30 Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. Waldspielkreis montags Uhr. Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Bistum Trier Pilgerfahrten 2009 Wallfahrt mit Krankenbeteiligung nach Lourdes September 2009 Zugreise p. P. VP ab 650, September 2009 Flugreise p. P. VP ab 750,00 Geistliche Leitung: Weihbischof Robert Brahm Pfarrer Joachim Waldorf Sonderzugfahrt mit Zusteigemöglichkeiten in Koblenz, Cochem, Bullay, Wittlich, Trier, Saarburg, Merzig, Dillingen, Saarlouis, Völklingen und Saarbrücken. Anmeldeschluss: Sternwallfahrt nach Israel Oktober 2009 Flugreise p. P. HP ab 1.650,00 Geistliche Leitung: Weihbischof Dr. Stephan Ackermann Pfarrer Joachim Waldorf Sternwallfahrt der Diözesen der Kölner Kirchenprovinz (Bistum Aachen, Essen, Köln, Limburg und Trier) mit Kardinal Joachim Meisner Anmeldeschluss: Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an das Bischöfliche Generalvikariat, Abt. 1.1 Pastorale Felder Pilgerreisen des Bistums, Tel. 0651/ ; pilgerreisen@bistum-trier.de. Zu organisatorischen Fragen und Anmeldungen steht Ihnen das Team von ARCHE NOAH REISEN GmbH Trier, Tel. 0651/ ; info@arche-noah-reisen.de zur Verfügung. Diözesanjugendwallfahrt v. Sarria nach Santiago de Compostela August 2009 p. P. 399,00 Im Preis enthalten: Bustransfer in Deutschland, Flug, Bustransfer in Spanien, Hotelunterkunft, Frühstück, Lunchpaket und Abendessen. Geistliche Leitung: Weihbischof Jörg Michael Peters Anmeldung und Informationen: Fachstelle für Kinder- und Jugendpastoral Dillingen, Tel.: / , fachstellejugend.dillingen@bistum-trier.de Aktuelle Informationen und Anmeldeformular im Internet: Anmeldeschluss: 30. April 2009

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Informationsblatt Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen Wichtige Informationen zum Arbeitslosengeld Agentur für Arbeit Musterstadthausen Umzug Allgemeines Der Anspruch auf Arbeitslosengeld ist davon

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort

INFORMATIONSBLATT. Wohnsitzwechsel. Vorwort INFORMATIONSBLATT Wohnsitzwechsel Vorwort 1 Der Wechsel Ihres Hauptwohnsitzes - egal ob er mit dem Neuerwerb eines Hauses bzw. einer Wohnung verbunden ist oder nicht - erfordert eine Reihe von Schritten,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v. Satzung des Vereins Medien-Club München e.v. Art. 1 Name Sitz 1. Der Verein trägt den Namen Medien-Club München. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht München eingetragen werden. Nach

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk

Protokoll. 1. Prüfung der Stimmberechtigung, Eintragung in die Teilnehmerliste. 2. Begrüßung durch den stellvertretenden Landessprecher Kay Gottschalk Protokoll Alternative für Deutschland Gründungsparteitag des Bezirkverbandes Hamburg-Mitte am 24. November 2013 im Hotel Panorama Hamburg-Billstedt, Saal 1, Billstedter Hauptstr. 44, 22111 Hamburg Beginn:

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung Präambel Im Jahr 2006 als Club of Rome Schule neu gegründet, hat die Lernwerft sich inzwischen mit einem schulischen wie auch vorschulischen Angebot

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Freundeskreis Horns Erben e.v.

Freundeskreis Horns Erben e.v. Freundeskreis Horns Erben e.v. Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 2 Zweck des Vereins 3 Mitgliedschaft 4 Beendigung der Mitgliedschaft 5 Mitgliedsbeiträge 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8 Zuständigkeit

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz Satzung Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 13.05.2015 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein heißt Förderverein der Grundschule

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. Satzung Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Banglakids Zukunft für Bangladesch. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010

Auswertung der Teilnehmerumfrage zum. vom 04. 05. November 2010 Auswertung der Teilnehmerumfrage zum vierten deutschen MeetMagentoEvent vom 04. 05. November 2010 1. Wie sind Sie auf das Event aufmerksam geworden? Presse 5% Sonstiges 8% Suchmaschine (Yahoo, Google..)

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS

INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS INFORMATIONEN FÜR DIE PRAXIS Formulare Oktober 2015 Arbeitsunfähigkeit und Krankengeld: Einheitliches Formular ab 1. Januar 2016 Für die Bescheinigung der Arbeitsunfähigkeit (AU) gibt es ab 1. Januar 2016

Mehr

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme

Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme Angaben zur Person für die erstmalige Schulaufnahme S c h u l j a h r 2 0 1 6 / 1 7 Die Anmeldung meines / unseres Kindes erfolgt an der Name der Schule 1. Unser / Mein Kind Familienname:... Vorname(n):...

Mehr

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v.

SATZUNG. des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. SATZUNG des 1. Hailerer Karnevalvereins Die Heilichköppchen e.v. 1 1. Der Verein, der am 20.Mai 1984 gegründet wurde, führt den Namen 1. Hailerer Karnevalverein Die Heilichköppchen e.v. 2. Der Verein hat

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V.

SATZUNG 1. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V. Verband der DAIHATSU-Vertragspartner Deutschland e. V. SATZUNG 1 Altrheinstraße 20 77866 Rheinau Tel: 07844 / 991394 Fax: 07844 / 991396 Email: info@daihatsu-partnerverband.de Internet: www.daihatsu-partnerverband.de

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Saisonauftakt-Grillen

Saisonauftakt-Grillen Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter Moin Moin Vorname die Saison steht in den Startlöchern und Du scharrst bestimmt auch schon mit den Hufen. Zeit um Dich

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz

Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Prüfungsrichtlinie für die Anerkennung von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen für Brandschutz Vom 10. April 2008 Az.: C/5B III.3.2.1 163/08 El I. Verfahren Der Prüfungsausschuss (im Folgenden: Ausschuss)

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz

SATZUNG. 1 Name und Sitz SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.v. Er hat seinen Sitz in Weimar und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Weimar eingetragen. 2 Charakter

Mehr

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung

Rechtspfleger in der Zwangsversteigerungsabteilung Sicher habt Ihr schon mal von einem Gericht gehört. Der Ort, wo die Richter entscheiden, ob zum Beispiel ein Dieb ins Gefängnis muss. Gerichte haben aber sehr viel mehr Aufgaben. Die Mitarbeiter sind zum

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel

UMZUG. leicht gemacht. Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel UMZUG leicht gemacht Informationen und Tipps zum Wohnungswechsel Herzlich willkommen in Gera! Die Stadtverwaltung freut sich, Sie als neuen Bürger in Gera begrüßen zu können. Sicher können Sie bestätigen,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen!

Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Der neue Test ist noch Interessanter, denn da wird Menschen mit Gericht gedroht, wenn sie ihre Gebühren nicht bezahlen! Aufgefallen ist uns der Herr bei unseren Streifzügen in Facebook! Wie immer der Kommentar

Mehr

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk, Körperschaft des öffentlichen Rechts. Satzung des CM - Missio Raisdorf e.v. 1 (1) Der Verein führt den Namen CM - Missio Raisdorf (2) Der Verein hat seinen Sitz in Raisdorf. (3) Der Verein erstrebt die Mitgliedschaft im Diakonischen Werk,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren Ziel der Anleitung Sie möchten ein modernes Firewallprogramm für Ihren Computer installieren, um gegen

Mehr

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später LVM-Pflege-Bahr (Tarif PTG) Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später \ Mit staatlicher Förderung \ Für alle Pflegestufen \ Sofortleistung bei Unfall Private Vorsorge tut not und wird

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr