Schneeglöckchen bei Wochern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schneeglöckchen bei Wochern"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern zum gemeinsamen Frühjahrsputz im Saarland auf - Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2016 Wenn Müll illegal in der Natur entsorgt wird, ist das kein schöner Anblick - und birgt zudem Gefahren für die Umwelt. Umweltminister Reinhold Jost ruft daher gemeinsam mit den Geschäftsführern des Entsorgungsverbandes Saar (EVS), Karl Heinz Ecker und Georg Jungmann, zur Teilnahme an der saarlandweiten Aufräumaktion am 11. und 12. März 2016 auf. saarland picobello ist eine herausragende Veranstaltung für den Schutz der Umwelt. Da überwiegend Gruppen mit Kindern und Jugendlichen an den Aktionstagen mitmachen, sensibilisiert die Aktion bereits junge Teilnehmer für einen bewussten Umgang mit der Natur. Ich hoffe natürlich, dass wir dieses Jahr den Teilnehmerrekord des vergangenen Jahres knacken können, so Jost. Bereits zum 13. Mal findet saarland picobello statt. Vereine, Verbände, Unternehmen, Schulen, Kindergärten, Initiativen, Familien oder Einzelpersonen sind wieder aufgerufen, Straßen, Parks, Waldränder, Parkplätze oder Spielplätze vom Müll zu befreien. Bei saarland picobello kann jeder mitmachen: ob Kindergarten, Schule, Behörde, Kommune, Einzelperson, Verein, Unternehmen oder Betrieb. Bis zum 26. Februar 2016 haben alle Interessierten noch Zeit, sich für die saarland picobello - Aktionstage anzumelden. Träger und Koordinator der Kampagne ist seit 2011 der Entsorgungsverband Saar (EVS), der die gesammelten Abfälle in seinen Entsorgungsanlagen kostenlos annimmt. Die saarländischen Städte und Gemeinden unterstützen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer tatkräftig bei der Organisation ihrer Sammelaktionen vor Ort. Starker Partner von saarland picobello ist auch in diesem Jahr wieder Kaufland. Das Unternehmen stellt kostenfrei Handschuhe für die teilnehmenden Kinder sowie Abfallsäcke zur Verfügung. Weitere Informationen zur Anmeldung sind Online unter de einzusehen.

3 Perl Ausgabe 08/2016 Hinweise für Hundehalter - Verhalten im Naturschutzgebiet Hammelsberg/Atzbüsch Hiermit weisen wir Hundehalter wie alljährlich darauf hin, dass für das Naturschutzgebiet Hammelsberg/Atzbüsch in Perl folgende besondere Verhaltensregeln bezüglich Hunden gelten: 1. Gemäß 3 Abs. 1 Nr. 5 der Verordnung über das Naturschutzgebiet Hammelsberg/Atzbüsch ist es verboten in der Zeit vom 1. März bis 1. Juli Hunde im Naturschutzgebiet frei herumlaufen zu lassen. Die Hunde sind also während dieser Zeit im Naturschutzgebiet ausnahmslos an der Leine zu führen. Ein Verstoß gegen dieses Verbot stellt nach 7 Nr. 5 der Verordnung eine Ordnungswidrigkeit dar und kann mit einem Bußgeld geahndet werden. 2. Unabhängig von der unter 1. erläuterten Regelung sind Hunde ganzjährig (also auch außerhalb des unter 1. genannten Zeitraumes) von ihrem Besitzer ständig unter Aufsicht zu halten. Es darf also von den Hunden keine Gefährdung für Menschen und Tiere ausgehen. Sie als Hundehalter sind gemäß 5 Saarländisches Polizeigesetz (SPolG) als Inhaber der tatsächlichen Gewalt für Schäden, die durch Ihren Hund verursacht werden, jederzeit haftbar. Im Interesse eines guten Miteinanders bitten wir die Hundehalter die obigen Ausführungen zu beachten. Durch die entsprechende Rücksichtnahme und Umsicht kann mancher Streit und Ärger vermieden werden. Sollte es trotzdem zu Vorfällen kommen, sehen wir uns leider veranlasst zu prüfen, inwieweit auf der Grundlage der Vorschriften des Saarländischen Polizeigesetzes (SPolG) Maßnahmen angeordnet werden müssen, damit eine Gefährdung der Bevölkerung auszuschließen ist. Perl, den 10. Februar 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Ralf Uhlenbruch Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

4 Perl Ausgabe 08/2016 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Bitte beachten Sie: Bedingt durch Krankheitsausfall des Revierförsters finden keine regelmäßigen Sprechstunden im Rathaus statt. Die nächste Sprechstunde des Forstreviers Perl ist am Dienstag, den von Uhr im Rathaus Perl, 2. OG, Zimmer Ansprechpartner ist Herr Eckehard Kleppe. Die nächste Sprechstunde wird rechtzeitig bekanntgegeben. Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

5 Perl Ausgabe 08/2016 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Dr. Josef Schäfer, Losheim am See, Telefon: 06872/ HNO Notfalldienst: am 27./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Dr. Thomas Nauhauser, Saarlouis, Telefon: 06831/41305 Dr. Kerstin Voswinkel, Wallerfangen, Telefon: 06837/ Dr. Martin Kramp, Mettlach, Telefon: 06864/2181 und 06861/ Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Thornerstraße 8, Palzem- Kreuzweiler, Tel.: 06583/ o. 0171/ Zugführer: Daniel Neu, Tannenweg 2A, Perl-Besch, Tel.: 0174/ Unterkunft: Tel.: 6867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

6 Perl Ausgabe 08/2016 Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Werksausschusses Am Donnerstag, dem 03. März 2016, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl, die 04. nichtöffentliche Sitzung des Werksausschusses des Gemeinderates Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Beschluss über die Niederschrift zur Sitzung Nr. 3 des Werksausschusses vom Investitionsprogramm des Gemeindewasserwerkes 3. Wirtschaftsplan 2016 des Gemeindewasserwerkes 4. Investitionsprogramm des Abwasserbetriebes 5. Wirtschaftsplan 2016 des Abwasserbetriebes 6. Vollzug der Trinkwasserverordnung - Sanierung der Hochbehälter 7. Anlagen zur Wasseraufbereitung für die Quellen Oberperl und Perl 8. Erlass von Forderungen - Teilerlass von Abwassergebühren 9. Informationen-Verschiedenes Perl, den 22. Februar 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Gemeindewasserwerk Perl Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 I. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18. Dezember 2015 folgendes beschlossen: 1. Der Jahresabschluss 2014 wird mit folgenden Abschlusszahlen festgestellt: a) Bilanzsumme ,98 b) Summe der Erträge ,77 c) Summe der Aufwendungen ,39 d) Jahresgewinn ,38 Der Jahresgewinn des Vorjahres in Höhe von ,17 EUR wurde der allgemeinen Rücklage zugeführt. Der Jahresgewinn des Jahres 2014 in Höhe von ,38 EUR wird der Rücklage zugeführt. II. Die W + St Publica Revisionsgesellschaft mbh, Saarbrücken hat mit Datum vom den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Saarbrücken, den W + St Publica Revisionsgesellschaft mbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karl-Heinz Pfaff, Wirtschaftsprüfer Frank Stutz Wirtschaftsprüfer III. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Anhänge zum Jahresabschluss und der Lagebericht liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom bis im Rathaus in Perl, Zimmer 1.08 während den allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Dienstag Donnerstag Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr IV. Gemäß 24 Abs. 4 der Neufassung der Eigenbetriebsverordnung (EigVO) vom 29. November 2010 (Amtsbl S. 1426) wird der Jahresabschluss 2013 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Perl, den 22. Februar 2016 Der Werkleiter Uhlenbruch Abwasserbetrieb Perl Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 I. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 18. Dezember 2015 folgendes beschlossen: 1. Der Jahresabschluss 2014 wird mit folgenden Abschlusszahlen festgestellt: a) Bilanzsumme ,21 b) Summe der Erträge ,28 c) Summe der Aufwendungen ,62 d) Jahresgewinn ,66 2. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am beschlossen, den Jahresgewinn in Höhe ,66 auf neue Rechnung vorzutragen. Der Aufwand aus Verlusten aus Anlageabgängen in Höhe von ,00 wird aus der allgemeinen Rücklage abgedeckt. II. Die W + St Publica Revisionsgesellschaft mbh, Saarbrücken hat mit Datum vom den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Saarbrücken, den W + ST Publica Revisionsgesellschaft mbh Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Karl-Heinz Pfaff, Wirtschaftsprüfer Frank Stutz, Wirtschaftsprüfer III. Die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Anhänge zum Jahresabschluss und der Lagebericht liegen zur Einsichtnahme in der Zeit vom bis im Rathaus in Perl, Zimmer 1.08 während den allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr bis Uhr Dienstag Uhr bis Uhr Donnerstag Uhr bis Uhr IV. Gemäß 24 Abs. 4 der Neufassung der Eigenbetriebsverordnung (EigVO) vom 29. November 2010 (Amtsbl S. 1426) wird der Jahresabschluss 2014 hiermit öffentlich bekannt gemacht. Perl, den 22. Februar 2016 Der Werkleiter Uhlenbruch Forstrevier Perl Bitte beachten Sie: Bedingt durch Krankheitsausfall des Revierförsters finden keine regelmäßigen Sprechstunden im Rathaus statt. Die nächste Sprechstunde des Forstreviers Perl ist am Dienstag, dem 08. März 2016 von Uhr im Rathaus Perl, 2. OG, Zimmer Ansprechpartner ist Herr Eckehard Kleppe. Perl, den Der Bürgermeister Uhlenbruch Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!)

7 Perl Ausgabe 08/2016 Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Jagdverpachtung Die Jagdnutzung auf dem selbstständigen Jagdbezirk Oberleuken-Keßlingen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Perl, ca. 947 ha groß mit einer Jagdfläche von etwa 748 ha wird ab dem 01. April 2016 im Wege der öffentlichen Ausbietung durch Einholung schriftlicher Gebote neu verpachtet. Die schriftlichen Gebote sind bis zur Angebotseröffnung am Montag, dem (11.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Perl) in einem verschlossen Umschlag mit der Aufschrift Angebot Jagd Oberleuken-Keßlingen dem Jagdvorsteher vorzulegen. Das Mindestgebot beträgt 2.000,00 EUR. Die Jagdgenossenschaft ist weder an das Höchstgebot gebunden, noch zur Zuschlagserteilung verpflichtet. Mit der Abgabe des Gebotes werden die Jagdpachtbedingungen anerkannt. Die Jagd Oberleuken-Keßlingen ist eine Niederwildjagd und umfasst ca. 90 ha Wald und ca. 658 ha Feldund Wiesenflächen. Die Pachtzeit beträgt 9 Jahre, beginnend ab dem 01. April Pächter kann nur werden, wer nach 11 Abs. 5 BJagdG jagdpachtfähig ist; eine entsprechende Bescheinigung ist mit dem Gebot vorzulegen. Die Abtretung des Rechts an einem Gebot ist unzulässig. Die Pachtbedingungen liegen in Zimmer 1.08 des Rathauses Perl in der Zeit vom während der Dienststunden der Gemeindeverwaltung Perl zur Einsichtnahme aus. Perl, den 17. Februar 2016 Der Jagdvorsteher Uhlenbruch SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr / Uhr; Samstag, Uh Amtsgericht Merzig Aufgebot 8 II 29/ In der Aufgebotssache Helmut Fantes, Felsstraße 7, Perl - Antragsteller - hat der Antragsteller das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gette Nikolaus, Tagelöhner und dessen Ehefrau Gette Margaretha geb. Zehren, Perl-Nennig, als bisherige Eigentümer des Grundstücks eingetragen im Grundbuch von Nennig Blatt 2263 unter laufender Nummer 1 des Bestandsverzeichnisses Gemarkung Nennig, Flur 3, Flurstück 166, beantragt. Die bisherigen Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger werden gemäß 434, 455 FamFG aufgefordert, spätestens zum 15. April 2016 ihre Rechte als Grundstückseigentümer anzumelden, da andernfalls die Ausschließung dieser Rechte erfolgt. Braun Rechtspflegerin Stellenausschreibung des Landkreises Merzig-Wadern Beim Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes Merzig-Wadern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer sozialmedizinischen Assistentin/ eines sozialmedizinischen Assistenten in der Koordinationsstelle Frühe Hilfen befristet für die Zeit bis zum mit einer Arbeitszeit von 19,5 Std./Woche zu besetzen. Die näheren Einzelheiten können dem vollständigen Ausschreibungstext entnommen werden, der auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern unter der Rubrik Bürgerservice und dort unter Stellenangebote veröffentlicht ist. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) können bis an den Landkreis Merzig- Wadern, Personal- und Organisationsamt, Bahnhofstraße 44, Merzig gerichtet werden. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern - Landkreis Merzig-Wadern organisiert Grundlagenausbildung für Sportvereine Eine Grundlagenausbildung für Sportvereine im Landkreis Merzig-Wadern findet am 11. und 12. sowie der 19. und 20. März 2016 statt. Die Fortbildung, organisiert vom Landkreis Merzig-Wadern, richtet sich an alle Sportvereine im Landkreis, die ihre bereits praktizierenden wie auch ihre zukünftigen Trainer und Übungsleiter insbesondere für die Jugendarbeit besser qualifizieren beziehungsweise ihnen die Erlangung der Trainer-C-Lizenz ermöglichen wollen. Wir freuen uns besonders, wenn junge Menschen, die in ihren Sportvereinen Verantwortung übernehmen wollen, an dieser Fortbildung teilnehmen. Die Fortbildung inklusive der Verpflegung ist für die Teilnehmer der Vereine des Landkreises Merzig-Wadern kostenlos. Das Schulungsprogramm zur Grundlagenausbildung steht auf der Internetseite des Landkreises Merzig-Wadern unter www. merzig-wadern.de/ehrenamt_infos Bei der Anmeldung bitte Name, Adresse, Geburtsdatum, Verein sowie adresse und Telefonnummer angeben. Anmeldeschluss für die Grundlagenausbildung ist der 04. März Weitere Informationen unter Telefon (06861) oder per an grundlagenausbildung@merzig-wadern.de Die DB Netz AG informiert Anzeige von Bauarbeiten während der Nachtzeit bzw. an Sonn- und Feiertagen Die DB Netz AG führt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betreiblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit/Nachtzeit bzw. an Sonn- und Feiertagen durchgeführt werden. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis für eventuelle Lärmbelästigungen gebeten.

8 Perl Ausgabe 08/2016 Angaben zu den Bauarbeiten: Maschinelle Durcharbeitung Nacht / von Uhr Nennig - Perl; Km 153,850 - Km 158,210 Bf Perl Gleis 2; Km 158,210 - Km 158,700 Gleisbauarbeiten auf der DB-Obermoselstrecke Die DB Netz AG führt eine umfangreiche Gleisbaumaßnahme durch, die nur in Tag-/ Nachtzeit bzw. an Feiertagen/ Wochenenden zusammenhängend ausgeführt werden kann. Dadurch kann es im Bereich des Bahnhofs Nennig an folgenden Wochenenden vom Freitag, , 18:00 Uhr bis Montag, , 05:00 Uhr vom Freitag, , 18:00 Uhr bis Montag, , 05:00 Uhr vom Freitag, , 18:00 Uhr bis Montag, , 05:00 Uhr vom Samstag, , 18:00 Uhr bis Montag, , 05:00 Uhr durchgehend zu erhöhten Lärmbelästigungen kommen. Die beauftragten Unternehmen sind bemüht, die Lärmbelästigungen so gering wie möglich zu halten. Die Deutsche Bahn bittet die Anwohner um Verständnis. Bei der folgenden Wahlhandlung wurde der bisherige Löschbezirksführer Kurt Willkomm wiedergewählt. Als Stellvertreter wurde Christian Bröder gewählt. Bürgermeister Uhlenbruch und Wehrführer Gelz gratulierten den Gewählten und freuen sich auf eine produktive Zusammenarbeit. GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Herr Hermann Thommes, Tettinger Str. 9, das 81. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Frau Paula Gliedner, Kirchplatz 4, das 88. Lebensjahr. Oberleuken Am vollendete Herr Christoph Becker, Mühlenstr. 46, das 87. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Herr Eduard Biwer, Unter Paulen 7, das 83. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Andree Haeck, Auf dem Sabel 18, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Herr Friedrich Schäfer, Im Rentriesch 24, das 81. Lebensjahr. Sehndorf Am vollendete Frau Luba Müller, Marienstr. 24, das 93. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr, Löschbezirk Sinz, neu gewählt Am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, fanden unter der Leitung von Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und im Beisein von Wehrführer Manfred Gelz im Löschbezirk Sinz die Wahlen zum Löschbezirksführer und dessen Stellvertreter statt. Zu Beginn der Versammlung bedankte sich Bürgermeister Uhlenbruch bei allen Feuerwehrkameraden/innen für ihr ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Bürger der Gemeinde. Er betonte, dass ohne dieses Engagement eine Feuerwehr nicht zu finanzieren sei. Wehrführer Gelz dankte dem bisherigen Löschbezirksführer Kurt Willkomm und seinem Stellvertreter Markus Weber für ihre in den vergangenen sechs Jahren geleistete Arbeit. Das Bild zeigt v.l.n.r. Wehrführer Manfred Gelz, Bürgermeister Ralf Uhlenbruch, Löschbezirksführer Kurt Willkomm, Stellvertreter Christian Bröder Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Eft-Hellendorf findet am Montag, dem um 18:00 Uhr statt. Wir treffen uns wie immer in Eft an der Bushaltestelle bzw. in Hellendorf am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag, dem 03. März 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 29. Februar 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Eft-Hellendorf Hauptversammlung Am treffen wir uns um 18:30 Uhr, um gemeinsam nach Nennig zur Hauptversammlung zu fahren. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirks Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem um 09:00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

9 Perl Ausgabe 08/2016 Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 29. Februar 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen- Butzdorf findet am Freitag, dem 04. März 2016 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

10 Perl Ausgabe 08/2016

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 11. Jahrgang (158) Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

12 Perl aktuell Ausgabe 08/2016 neue Schützenkreis Saarlouis-Merzig traf sich am Sonntag, , zu seinem 1. Kreisdelegiertentag in Ensdorf. Hierzu waren alle Delegierten der 40 Vereine eingeladen. Nach Begrüßung durch den Präsidenten des Schützenverbandes Saar, Herrn Walter Wolpert, eröffnete Kreisschützenmeister Ludwig Schreiner die Sitzung mit über 130 anwesenden Delegierten. Neben der Totenehrung, den Berichten der Vorstandsmitglieder und der Entlastung des Vorstandes, waren auch diverse Neuwahlen Bestandteil der Sitzung, gefolgt von Ehrungen verdienter Schützenschwestern und -brüder, die vom Schützenverband Saar und dem deutschen Schützenbund ausgesprochen wurden. Weitere Informationen zur Sitzung und zum Schützenkreis Saarlouis-Merzig finden Sie im Internet auf der kreiseigenen Homepage: MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Die nächsten Spiele Sonntag, 28. Februar :30 Uhr SV Karlsbrunn - SG Perl/Besch I in Karlsbrunn 13:15 Uhr SG Perl/Besch III - SG Obermosel II in Perl 15:00 Uhr SG Perl/Besch II - SG Obermosel I in Perl Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften C-Jugend: Samstag, um 16:30 Uhr in Perl: SG Obermosel/Perl-Besch 1 - SF Rehlingen Samstag, um 16:30 Uhr in Tünsdorf: SG Obermosel/Perl-Besch 2 - SF Hostenbach D-Jugend: Samstag, um 15:15 Uhr in Nennig: SG Perl-Besch/Obermosel 1 - JFG Hochwald Losheim Samstag, um 15:15 Uhr in Tünsdorf: SG SCV Orscholz - SG Perl-Besch/Obermosel 2 E-Jugend der SG Obermosel: Freitag, um 17:30 Uhr in Mettlach: SV Mettlach - SG Obermosel 1 Freitag, um 17:30 Uhr in Dillingen: VfB Dillingen - SG Obermosel 2 Sozialverband VdK Besch Neue Heimat aus Dankbarkeit gereinigt Reinigung der Einkaufsmeile von Perl. Jeden Tag legen die Flüchtlinge aus der Bahnhofstraße den Weg durch die Trierer Straße bis zur Grundschule in der Hubertus von Nellstraße zurück, wo sie ihren Deutschkurs besuchen. Trotz auffallend sauberen Ortschaften konnten sie nicht verstehen, wie schmutzig der Schulweg ist. In Perl haben sie eine neue Heimat (für einige vorübergehend und andere für länger) gefunden. Ihre neue Heimat soll sauber und geordnet sein, was für einige eine riesige Umstellung bedeutet. Es wird noch einige Zeit dauern bis sie sich an Deutschland und seine Eigenheiten gewöhnt haben. Pünktlichkeit, Mülltrennung und Papierberge von Anträgen machen ihnen noch schwer zu schaffen. Trotzdem sind die neuen Mitbürger begeistert, wie freundlich und zuvorkommend sie in Perl aufgenommen worden sind. Dankbar kamen sie auf die Idee die Straße zu reinigen. Schützenkreis Saarlouis-Merzig Kreisdelegiertentag Im Sommer des letzten Jahres wurden, wie vom Schützenverband Saar geplant, die beiden Schützenkreise Merzig und Saarlouis zusammengelegt. Der damit im Juli entstandene

13 Perl aktuell Ausgabe 08/2016 CDU Gemeindeverband Perl Terminhinweis und Einladung Die kommende, monatliche Sitzung des erweiterten Vorstandes des CDU Gemeindeverbands Perl findet am Montag, 07. März 2016, Uhr im Hotel/ Restaurant Hammes in Perl statt. Hierzu sind neben den Mitgliedern des Vorstandes alle Parteimitglieder herzlich eingeladen. SPD Perl Stammtisch Die SPD-Fraktion im Perler Gemeinderat und der SPD-Gemeindeverband Perl laden ein zum Stammtisch für Ortsräte, Gemeinderäte und alle, die an der Kommunalpolitik interessiert sind! Mittwoch März Uhr - Vinothek/Bistro in der Alten Maimühle in Perl. Ob es um die Belange der Gemeinde oder unserer Dörfer geht - bei uns sind Sie richtig. Wenn es um aktuelle Tagespolitik aus unserem Land oder auch aus Berlin geht - kommen Sie und reden Sie mit! Fragen stellen, zuhören, mitreden - wer sich informieren will, der ist in dieser Runde an der richtigen Stelle. Die SPD freut sich auf viele Teilnehmer und heißt auch Sie herzlich willkommen! VHS Perl-Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. 3322E: Französisch Grundstufe V, Perspectives 1 (A1) Beginn: Montag, 29. Februar 2016, Uhr. Termine: 10 Termine zu je 2 UE. Dozent: Mechthild Clemente Kursgebühr: 61 Kursort: Grundschule Perl 3324E: Französisch Grundstufe VIII, Perspectives 1 (A1) Beginn: Mittwoch, 02. März 2016, Uhr. Termine: 9 Termine zu je 2 UE. Dozent: Mechthild Clemente Kursgebühr: 55 Kursort: Grundschule Perl 3326E: Deutsch Grundstufe I - Anfänger (A1) Beginn: Donnerstag, 03. März 2016, Uhr. Termine: 10 Termine zu je 2 UE. Dozent: noch nicht bekannt. Kursgebühr: 61 Kursort: Grundschule Perl 6034E: Nähkurs - Anfänger und Fortgeschrittene Beginn: Montag, 29. Februar 2016, Uhr. Termine: 9 Termine zu je 3 UE. Dozent: Katja Jost Kursgebühr: 73 Kursort: Grundschule Perl 6036E: Nähkurs - Anfänger und Fortgeschrittene Beginn: Montag, 29. Februar 2016, Uhr. Termine: 9 Termine zu je 3 UE. Dozent: Katja Jost Kursgebühr: 73 Kursort: Grundschule Perl 7229E: Funktionelle Gymnastik für die Wirbelsäule Beginn: Montag, 29. Februar 2016, Uhr. Termine: 16 Termine zu je 1 UE. Dozent: Iris Schröder Kursgebühr: 78 Kursort: Grundschule Perl 7228E: Funktionelle Gymnastik für die Wirbelsäule Beginn: Montag, 29. Februar 2016, Uhr. Termine: 16 Termine zu je 1 UE. Dozent: Iris Schröder Kursgebühr: 78 Kursort: Grundschule Perl 2259E: Progressive Muskelentspannung (Fortgeschr.) Beginn: Donnerstag, 03. MÃ rz 2016, Uhr. Termine: 6 Termine zu je 2 UE. Dozent: Rosa-Maria Remy-Zeberer Kursgebühr: 59 Kursort: Grundschule Perl 7230E: Yoga für Anfäger und Wiedereinsteiger Beginn: Mittwoch, 02. März 2016, Uhr. Termine: 10 Termine zu je 1 UE. Dozent: Carmen Gindorf-Paulus Kursgebühr: 45 Kursort: Grundschule Perl 7232E: Yoga Beginn: Mittwoch, 02. März 2016, Uhr. Termine: 10 Termine zu je 1 UE. Dozent: Carmen Gindorf-Paulus Kursgebühr: 45 Kursort: Grundschule Perl Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Besch Aktiv e.v. Mitgliederversammlung Am Freitag, dem , findet um Uhr im Clubhaus des SV Besch eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes statt. Dazu laden wir hiermit alle Mitglieder herzlich ein. Persönliche Einladungen ergehen nicht. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Abstimmung über die Annahme der Tagesordnung 3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Wahl des Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl des Vorstandes 8. Neuwahl der Kassenprüfer 9. Anträge an die Versammlung 10. Verschiedenes 11. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Wir weisen daraufhin, dass Anträge an die Mitgliederversammlung bis zum in schriftlicher Form an den Vorstand gerichtet werden müssen. Volleyball Club Besch e.v. Trainingszeiten Jugend weiblich Ab dem 01. März 2016 gelten für unsere weibliche Jugendmannschaft die folgenden Trainingszeiten: - Dienstags von Uhr in der Sporthalle in Remerschen. - Freitags von Uhr in der Schulturnhalle in Perl. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 VfB Tünsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Saisonstart Bezirksliga Merzig-Wadern Sonntag, Uhr FSV Hemmersdorf II - VfB Tünsdorf I Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am Montag, dem um Uhr im Clubheim statt. Musikverein 1920 Tünsdorf Frühlingskonzert Der Musikverein 1920 Tünsdorf möchte auf sein Frühlingskonzert am 19. März 2016 in der Mehrzweckhalle in hinweisen, zu dem wir Sie schon jetzt herzlich einladen möchten.

14 Perl aktuell Ausgabe 08/2016 Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr und unter der Leitung von Marc Bilz dürfen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm freuen. Probe Die Probe in dieser Woche findet am Donnerstag, dem von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Am Samstag, dem und am Sonntag, dem ist unser diesjähriges Probewochenende. Die Probezeiten bitte dem Probeplan entnehmen. Details zum Ablauf in der Probe. An allen Terminen wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Bitte für die folgenden Proben den Probeplan berücksichtigen. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten Chorprobe der Saargau-Chorgemeinschaft treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch Februar Uhr - wieder im Bürgerhaus Weiler, da die Probe aus gegebenem Anlass von Tünsdorf nach Weiler verlegt werden muss. Obst- und Gartenbau Tünsdorf Kaffeenachmittag Am Sonntag, dem 06. März 2016 lädt der Obst- und Gartenbauverein Tünsdorf zu seinem traditionellen Kaffeenachmittag um Uhr in der Martinsklause in Tünsdorf ein. Alle Interessierten und Mitglieder sind herzlich eingeladen. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 TuS Nennig Tanzgruppen - Die Minions waren los! Viel Spaß beim diesjährigen Bescher Karnevalsumzug hatten die 3 Tanzgruppen des TuS Nennig: DJN, Ü30 und ATTG. Gemeinsam wurden die farbenfrohen Kostüme kreiert und dann zogen 21 Minions beim Umzug los. Diese Aktion war so gelungen, dass auch die Jury überzeugt war und der Gruppe den 4. Platz zugesprochen hatte. TC Schloss Berg Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 Am Donnerstag, dem findet um 19:30 Uhr im Clubheim unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir alle Vereinsmitglieder herzlich einladen. Da die Vorstandsämter in diesem Jahr zur Neuwahl stehen, hoffen wir auf zahlreiches Erscheinen. Ebenso gibt es einige interessante Neuigkeiten aus dem Vereinsleben zu berichten. Ergänzende Anträge zur angeführten Tagesordnung sind bis spätestens Donnerstag, den 17. März 2016, schriftlich beim Vorstand einzureichen. (TC Schloss Berg Nennig, Peter-Reuter-Weg 9, Nennig oder via an info@tc-schlossberg.de ). Termin: Donnerstag, , 19:30 Uhr Ort: Clubheim Nennig Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung/ Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte der Fachwarte (Sport/ Jugend) 4. Bericht des Kassierers 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Wahl eines Versammlungsleiters 7. Entlastung des Vorstandes 8. Neuwahlen des Vorstandes 9. Neuwahl der Kassenprüfer 10. Anträge; Aussprache; Verschiedenes Im Anschluss lassen wir den Abend gemütlich ausklingen. Alle Vereinsmitglieder und deren Partner sind herzlich eingeladen. Musikverein Concordia Nennig e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Am Donnerstag, dem 31. März 2016 findet um Uhr im Bürgerhaus in Nennig unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Hierzu möchten wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder sowie alle Musikinteressierten herzlich einladen. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Bericht der 1. Vorsitzenden 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Kassiererin 6. Bericht der Jugendvertreter 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache 9. Verschiedenes Schriftliche Einladungen an die Mitglieder erfolgen nicht. Saarländisches Obermoselweinfest Rückblick Am 17. Februar fand im Sitzungssaal des Bürgerhauses Nennig die Neuwahl des Vorstandes des Festausschusses statt. Nach der Vorstellung der Kassenberichte der letzten beiden Jahre und der Entlastung des Vorstandes wurde Karl Fuchs in seinem Amt bestätigt, und sein Stellvertreter ist Peter Petgen. Insgesamt setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Karl Fuchs Stellvertreter Peter Petgen Kassiererin Pia Henkes Schriftführer Peter Bach Beisitzer Martina Thull, Martina Maas, Günter Sausy, Ingrid Lex, Edgar Gales Die alten und auch neuen Kassenprüfer sind Rudolf Gelz und Waldemar Bach.

15 Perl aktuell Ausgabe 08/2016 Ralf Uhlenbruch, der ebenfalls anwesend war, wünschte dem neuen Vorstand ein sehr gutes Gelingen bei der Organisation des Weinfestes Damit dies auch ein Erfolg wird, findet die nächste Planungssitzung am 02. März 2016 um 19:30 Uhr in der Weinprobierstube Edgar Gales statt. Selbstverständlich sind hierzu auch alle interessierten Bürger und Mitglieder der beteiligten Vereine recht herzlich eingeladen. Verkehrsverein Nennig Informationsbüro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Öffnungszeiten Montag und Dienstag: Donnerstag und Freitag: Mittwoch: Konzertkarten-Service PUR OPEN AIR Losheim/Strandbad Vorverkaufspreis: 48,50 Ticket-Vorbestellungen Telefon: 06866/ info@nennig.de Uhr Uhr geschlossen Floh- und Trödelmarkt Nennig Spendenübergabe Auf dem alljährlichen Floh- und Trödelmarkt in Nennig verwöhnen Johanna Zimmer und Christian Brausch - gemeinsam mit ihren Familien und Freunden - schon seit Jahren traditionell die Besucher mit köstlichen, frisch gebackenen Waffeln. Sie spenden die Einnahmen des letzten Waffelverkaufes an die Lebenshilfe Merzig-Wadern e.v., um damit das Präventionsprojekt Jungengruppe zu unterstützen, das sich gezielt an Jungen aus den Gemeinden Perl und Mettlach richtet. Das Familienzentrum Perl-Mettlach in Orscholz bietet mit der Jungengruppe zwei Präventionsprojekte speziell für Jungs im Alter von 6-11 und Jahren an. Die Jungs haben hier eine regelmäßige Anlaufstelle, wo sie ihre Themen und Probleme unter Gleichaltrigen in einem sozialpädagogisch betreuten Rahmen besprechen können. Ergänzt wird das Angebot durch gemeinsame erlebnispädagogisch orientierte Aktivitäten. Das Familienzentrum Perl-Mettlach des Landkreises Merzig- Wadern wird in gemeinsamer Trägerschaft der Lebenshilfe Merzig-Wadern und der Jugendhilfe St. Maria Weiskirchen betrieben und finanziert vom Landkreis Merzig-Wadern. SRS Blass 90 x 40 mm Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Leijker Kids Frühlingsbasar Unter dem Motto Alles rund ums Kind findet am Samstag, dem im Pfarrheim Oberleuken ein Basar statt. Der Verkauf findet von Uhr statt. Verkauft werden gut gebrauchte Kinder- und Babykleidung, Erstausstattungen, Spielsachen, Bücher, CDs, DVDs uvm. Für das leibliche Wohl sorgen die Leijker Kids mit Kuchen und Getränken. Wir freuen uns auf viele Besucher. Frauengemeinschaft Oberleuken- Keßlingen Morgenfeier und Jahreshauptversammlung Zu einer Morgenfeier mit anschließendem Frühstück, laden wir am Dienstag, dem 01. März 2016 um Uhr, ins Pfarrheim ein. Im Anschluss an die Morgenfeier werden wir unsere Jahreshauptversammlung durchführen. Anträge dazu können bis zum 27. Februar 2016 bei der Vorsitzenden gestellt werden. Wir hoffen auf eine rege Teilnahme und freuen uns Sie zu begrüßen. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Heimatverein Oberperl e.v. Einladung zur Mitglieder-/Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung, zugleich Jahreshauptversammlung, findet am Sonntag, 13. März 2016, um Uhr im Dorfgemeinschaftsraum des Bürgerhauses in Oberperl statt. Tagesordnung: 1. Mitgliederstand, Totengedenken 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Rechenschaftsbericht des Kassenverwalters für Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Kassenverwalters für Entlastung des Vorstandes für Wahl der Kassenprüfer für Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder 9. Verschiedenes/Informationen. Gemäß unserer Vereinssatzung hat der Vorstand die vorstehende Tagesordnung am 16. Februar 2016 festgelegt. Weitere Anträge zur Tagesordnung sind mindestens sieben Tage vor der Mitgliederversammlung bei dem Vorsitzenden Günter Gelz einzureichen. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Im Rahmen der Jungengruppe überreichen Johanna Zimmer und Christian Brausch am Dienstag, dem , im Familienzentrum Perl-Mettlach eine Spende in Höhe von 863,85 EUR an die Vorsitzende der Lebenshilfe Merzig-Wadern e.v. Rosi Gruhn. Die Lebenshilfe Merzig-Wadern e.v., die Mitarbeiter des Familienzentrums Perl-Mettlach und die Jungs der Jungengruppe sagen: Vielen Dank! Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 HC Perl Ergebnisse C-Jugend (m) - TV St. Wendel 20:22 E-Jugend (m) - ASC Quierschied 18:12

16 Perl aktuell Ausgabe 08/2016 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Im 1. Heimspiel der Rückrunde trafen wir heute auf die Gäste vom ASC Quierschied. Vor dem Spiel hatten wir uns vorgenommen, sicher in der Abwehr zu spielen und vorne unsere Chance besser zu verwerten. Von Anfang an gingen wir in Führung und konnten uns mit einer kleinen Serie in der 1. Hälfte von 6:4 auf 11:4 absetzen. Dies war unsere stärkste Phase, in der wir direkt abgefangene Bälle sofort in Tore verwandeln konnten. In der 2. Halbzeit hatten wir dann teilweise den Faden im Spiel verloren. Quierschied konnte uns in der Abwehr häufiger überwinden und kam zu guten Torabschlüssen. Trotzdem haben wir heute eine sehr gute Leistung gezeigt und konnten uns am Ende über den Sieg freuen. Es spielten: Tor: Raphael (1), Sascha (1); Nicolas (7), Valentin (4), Leo (2), Florian (2), Luis (1), Timo, Maximilian, Maurice, Dany, Nils A. Spiele am kommenden Wochenende Samstag, :00 Uhr TuS Riegelsberg - C-Jugend (m) 18:00 Uhr HSG DJK Marpingen-Alsweiler II - B-Jugend (w) Sonntag, :00 Uhr HC Dillingen/Diefflen - D-Jugend (m) 14:30 Uhr E-Jugend (m) - HC Dillingen/Diefflen 16:00 Uhr HSG TVA/ATSV Saarbrücken II - Herren Ostercamp 2016 Anmeldung für unser Ostercamp vom ! Mitglieder und Nichtmitglieder von 8 bis 18 Jahren können sich ab sofort auf unserer Homepage anmelden. Die Plätze sind auf 40 Teilnehmer/innen begrenzt, entscheidend ist die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Anmeldeschluss ist der 13. März Weitere Informationen findet ihr auf der Homepage: Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf B-Jugend (w): Busfahrt nach St. Wendel Am Sonntag, dem um 16:30 Uhr kommt es nach dem heutigen Stand zum Aufeinandertreffen unserer weiblichen B-Jugend - derzeitiger Tabellenführer der Bezirksliga und dem TV St. Wendel (2. Platz). Im Hinspiel in der Perler Sporthalle war es ein Treffen auf Augenhöhe, welches unsere Mädels nach starker Aufholjagd für sich entscheiden konnten. Die beiden Mannschaften stehen mit deutlichem Abstand an der Spitze der Tabelle und werden die Meisterschaft unter sich ausmachen. Aus diesem Grund wollen wir die tolle Heimatmosphäre mit nach St. Wendel nehmen, um dort unsere Mannschaft bestmöglich zu unterstützen. Wer mit dem Bus mitfahren möchte, bitte bis Freitag, 04. März 2016 bei Trainer Frederic Herber, frederic.herber@hc-perl.de melden! Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Chorproben Am Freitag, dem , proben die Kinder wie gewohnt von 17:30-18:15 Uhr und die Jugendlichen von 18:15-19:00 Uhr. Die Erwachsenen proben von 19:30-21:30 Uhr für Karfreitag und Ostern. Alle Proben finden im Schengen-Lyzeum statt. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Frühjahresputzaktion saarland picobello Am Samstag, dem 12. März 2016 führen wir wieder die Frühjahresputzaktion saarland picobello in Sinz durch. Alle Kinder und Jugendlichen die gerne helfen wollen und die Jugendfeuerwehr Sinz treffen sich um Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Sinz. Ansprechpartner der Frühjahresputzaktion saarland picobello ist unser Organisator Thomas Koster (Tel ), er wird dabei von der Jugendfeuerwehr Sinz unterstützt. Kinder und Jugendliche, die Interesse am Eintritt in die Jugendfeuerwehr in Sinz haben, können sich gerne über ihre Eltern bei Margit Willkomm oder unserem Löschbezirksführer Kurt Willkomm unter Tel anmelden. Michael Fixemer Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Sinz Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

17 Perl Ausgabe 08/2016 Fußballfreunde Sinz e.v. Turngruppe Training Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 25. Februar 2016 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Freitag, dem 26. Februar 2016 um 19:30 Uhr in der Grundschulturnhalle in Perl trainieren. Ergebnisse vom Hallenturnier der AH SG Perl-Besch am Am Freitag, dem 19. Februar 2016 hat unsere Freizeitmannschaft am Hallenturnier der AH SG Perl-Besch teilgenommen und die folgenden Ergebnisse erreicht: Gruppe A FF Sinz - kohlpharma 0:1 FF Sinz - HC Perl 1:0 Tor: Rock FF Sinz - Berrescher Ölern 2:1 Tore: Rock, Hengken Halbfinale FFSinz - AH Perl 1:0 Tor: Ollinger Finale FF Sinz - landewijk 0:2 Damit hat unsere Freizeitmannschaft mit etwas Glück trotz knapper Personaldecke den für alle überraschenden tollen 2. Platz erreicht! Fastnacht Tombolagewinne noch nicht abgeholt Aus der Tombola anlässlich des Spitzbubenballs der Fußballfreunde Sinz sind noch einige Gewinne nicht abgeholt worden. Daher bieten wir am Freitag, , von 19:30 Uhr bis 20:00 Uhr, im Bürgerhaus Sinz letztmalig einen Termin zum abholen der Gewinne an (Zugang über den Seiteneingang des Anbau). Rosa: 49, 99, 157, 158, 343, 620, 702, 712, 776, 778, 811, 887 Gelb: 152, 173, 220, 275, 819, 856 Blau: 195, 199, 582, 596, 802, 804 Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Dressurturnier vom Am Wochenende vom 26. bis findet auf der Reitanlage Birkenhof in Perl-Sinz das diesjährige Dressurhallenturnier des Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz statt. Die Prüfungen reichen von der Führzügelklasse bis zur Klasse S. Ein besonderes Highlight ist die S-Kür am Die Reiter und Reiterinnen freuen sich über viele Zuschauer an diesem Wochenende. Für die Bewirtung ist durch Mitglieder, Freunde und Förderer des Reit- und Fahrverein Dreiländereck bestens gesorgt. Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Samstag, 27. Februar :00 Uhr Perl - Taufe des Kindes Annika Josephine Wagner 14:30 Uhr Besch - Taufe des Kindes Talina Cannels 18:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Messdiener: Gruppe 4 Lektor: Christian Münster 19:00 Uhr Eft - Vorabendmesse - Kollekte für Heizöl Messdiener: E1 Lektor: Hedwig Garbade Sonntag, 28. Februar 2016 (3. Fastensonntag) 09:30 Uhr Besch - Hochamt Messdiener: B1 Lektor: Manuela Knapp 10:30 Uhr Tettingen - Hochamt Messdiener: T2 Lektor: Alexander Thommes Dienstag, 01. März :00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier mit anschl. Frühstück im Pfarrheim 09:30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Freitag, 04. März :00 Uhr Oberleuken - Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen im Pfarrheim, anschließend Imbiss Samstag, 05. März :00 Uhr Perl - Einkehrtag mit Beichte in der Grundschule (Kommunionkinder aus Perl, Oberperl und Sehndorf) 14:30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Lilith Kaufmann 18:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Messdiener: N2 Lektor: Annelore Boles 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Messdiener: S2 Sonntag, 06. März 2016 (4. Fastensonntag) 09:30 Uhr Borg - Hochamt Messdiener: B02 Lektor: Ingrid Breit-Mersch 10:30 Uhr Perl - Hochamt Messdiener: P2 Lektoren: Marita Leg, Susanne Reinert Messdienergruppen Perl P1 Clemens Buchheit, Dominik Gehl, Julian Altmeyer, Maximilian Hein, Moritz Hein, Nikolaus Reinert P2 Emma-Marie Kass, Fabienne Carl, Kerian Miel, Lisa Leisten, Loic L Hostis, Mike Troian, Sofie Leick P3 Aaron Störmer, Fee Amberg, Jule Kerber, Lena Schmidt, Theresa Fontaine, Zoé Amberg P4 Charlotte Buchheit, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Matthias Kerpen, Moritz Riss, Nicolas Hein P5 Alfred Kerpen, Amina Störmer, Elias Leg, Luca Störmer, Marius Nies, Paul Dräger, Valentin Reinert P6 Antonia Gelz, Benedikt Mohr, Christoph Leick, Jeremias Leg, Kerstin Leick, Valerie Görgen Besch B1 Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, Marie Boesen B2 Bennet Hansen, Rico Hein, Noah Leuck, Silas Leuck, Emil Herber B3 Philipp Pignon, Celia Hoffmann, Lucie Humé, Laura Strupp, Jonas Kiefer Nennig N1 Benedikt, Noah, Jonas N2 Marius, David, Fidelis N3 Johanna, Chiara, Alicia Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber, Thomas Rock S2 Lea Jäger, David Jäger, Julia Jäger, Tobias Hein Borg B01 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer B02 Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, B03 Eft E1 Paul Anton Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann, Noemi Venturini E2 Leonie Reichert, Hannah Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Nora Kettmann E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Elisabeth Junk, Simon Hurth Tettingen T1 Tim Becker, Marie Leuck, Mika Thelen T2 Johannes Braunshausen, Simon Jeger, Lina Jeger Oberleuken Gruppe 1: Sara Zimmer, Celine Babitsch, Annika Zimmer, Julie Gruppe 2: Gruppe 3: Scheer, Theresa Timmer Simon Schulligen, Jonas Wehr, Tom Nilles, Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Leon Hammes, Fabio Thelen Michelle Gottang, Fernande Müller, Henrik Müller, Viktoria Wallerich, Samira Hirth, Hannah Kolb, Leo Mathieu, Sophie Mathieu

18 Perl Ausgabe 08/2016 Gruppe 4: Leonie Bidon, Emilie Wehr, Kim Nilles, Julian Biwersi, Max Buchmann, Jonas Kremer Kollektenzähldienst Für den Monat März: Perl: Irene Keren, Raimund Leg Besch: Gerhard Braun, Daniela Leuck Nennig: Annelore Boles, Antonia Diedrich-Kiefer Oberleuken: Werner Kremer, Ursula Donkel So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tünsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung 3. Fastensonntag Samstag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Hubertus (Wei) - Sonntagvorabendmesse, gest. v. Männergesangverein Weiten/Kirf-Meurich Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Uhr Nohn - Frühmesse, Kollekte für die Nohner Kirche Uhr St. Lutwinus (Me) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr St. Martinus (Tü) - Vesper Montag, Montag der 3. Fastenwoche Uhr St. Nikolaus (Or) - Hl. Messe Uhr Josefskapelle (Me) - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag, Dienstag der 3. Fastenwoche Uhr St. Antonius (Sh) - Kreuzwegandacht Uhr SRS-Pflegez. (Or) - Hl. Messe Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet Uhr St. Martinus (Tü) - Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 3. Fastenwoche Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Uhr Alte Abtei Mettlach - Glaubensgespräch mit Frau Dr. Ranff, Verweilen bei einem Freund Teresa von Ávila, eine Kirchenlehrerin für das innere Leben Donnerstag, Donnerstag der 3. Fastenwoche Uhr Kloster (Or) - Anbetung f. geistliche Berufe, Beginn mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes, zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls u. freier Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis Uhr Uhr Uhr Kinderchor Uhr Vesper Uhr St. Hubertus (Wei) - Kreuzwegandacht Uhr St. Stephanus (Fa) - Kreuzwegandacht Uhr Hl. Messe, Kollekte Pausenbrot für Sopachuy Uhr St. Antonius (Sh) - Abendandacht Uhr Reha Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Freitag der 3. Fastenwoche Uhr St. Lutwinus (Me) - Kreuzweg nach St. Gangolf anschl. St. Gangolf - Hl. Messe Uhr Orscholz - Kreuzweg ab Leukbachtal (bei Regen in der Kirche) Uhr Bethingen - Kreuzwegandacht Uhr Wehingen - Kreuzwegandacht Uhr Büschdorf - Kreuzwegandacht Uhr Nohn - Kreuzwegandacht Samstag, Samstag der 3. Fastenwoche Tag des Ewigen Gebetes in Faha Uhr Kloster (Or) - Kindertreffen im Kloster (bis Uhr) Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe Uhr St. Stephanus (Fa) - Feierliches Hochamt zur Eröffnung des Ewigen Gebetes, anschl. Stille Anbetung Uhr Betstunde der Kommunionkinder, gest. v. der Gemeinschaft d. gekreuzigten und auferstandenen Liebe Uhr Betstunde der Firmbewerber, gest. v. der Gemeinschaft d. gekreuzigten und auferstandenen Liebe Uhr Betstunde in den Anliegen der Frauen, Alten und Kranken Uhr Betstunde in den Anliegen der Männer und der Pfarrgemeinde Uhr Abschluss des Ewigen Gebetes mit TeDeum und Segen, anschl. Sonntagvorabendmesse (siehe 4. Fastensonntag) 4. Fastensonntag Samstag, Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Nikolaus (Or) - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft, anschl. Taufe des Kindes Matz Alexander Hahn Uhr St. Nikolaus (Or) - Weltgebetstag der Frauen zum Thema Kuba, gest. von d. Frauengem. Orscholz, anschl. Kaffee im Gemeindehaus Uhr St. Hubertus (Wei) - Weltgebetstag der Frauen, gest. von d. Frauengemeinschaft Weiten, anschl. Treffen im Feuerwehrhaus Uhr St. Lutwinus (Me) - Abendmesse als Stiftamt nach Meinung aller Stifter Geistliche Angebote zur österlichen Bußzeit Glaubensgespräche in der Alten Abtei Mettlach Herzliche Einladung zu den Glaubensgesprächen im Refektorium der Alten Abtei Mettlach. Der Eingang befindet sich an der Rückseite der Alten Abtei, über die Treppe vom Park her zu erreichen. Mittwoch, 02. März Uhr - Dr. Viki Ranff, Institut für Cusanus-Forschung Trier - Verweilen bei einem Freund Teresa von Ávila ( ) - eine Kirchenlehrerin für das innere Leben. Mittwoch, 16. März Uhr - Prof. Dr. Christoph Ohly, Theologische Fakultät Trier - Seid barmherzig, wie es auch euer Vater ist (Lk 6,36) - Perspektiven und Anregungen zum Heiligen Jahr. Erstkommunion 2016 Anprobe der Taufkleider Montag, ab Uhr im Pfarrhauskeller Mettlach Katechetentreffen Dienstag, um Uhr im Pfarrheim Tünsdorf Elternabende zu Karwoche/Ostern Mettlach und Saarhölzbach: Mittwoch, um Uhr im Jugendheim Mettlach Tünsdorf, Orscholz, Weiten und Faha: Montag, um Uhr im Pfarrheim Orscholz Gotteslob/Erstkommunion Das neue Gotteslob kann weiterhin in den Pfarrbüros Mettlach und Orscholz erworben werden. Wahl des Verwaltungsrates St. Lutwinus Mettlach In seiner Sitzung vom hat der Pfarrgemeinderat Mettlach folgende Herren in den Verwaltungsrat gewählt: - Michael Knaf, Unterer Bocksberg 4, Mettlach - Timo Oswald, Parkstr. 4, Mettlach - Lutwin Schramm, Pavillonstr. 19, Mettlach

19 Perl Ausgabe 08/2016 St. Martinus Tünsdorf In der Sitzung vom hat der Pfarrgemeinderat Tünsdorf folgende Herren in den Verwaltungsrat gewählt: - Reinhold Ollinger, Im Brühl 13, Büschdorf - Reinhard Biringer, Franz-Altmeyer-Str. 5, Tünsdorf - Hugo Bohrofen, Schillerstr. 44, Tünsdorf - Armin Benning, Zum Wiesengrund 17, Tünsdorf St. Stephanus Faha In der Sitzung vom hat der Pfarrgemeinderat Faha folgende Herren in den Verwaltungsrat gewählt: - Markus Jacob, von-vah-str. 38, Faha - Marko Frank, Zur Rotburg 1a, Faha Einsprüche gegen die Wahl sind innerhalb einer Woche nach erfolgter Wahl schriftlich an den Vorsitzenden Herrn Pfr. Hans-Thomas Schmitt zu richten. Pfarrbüro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Pfarrbüro Tünsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tünsdorf Pfarrbüro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Öffnungszeiten der Pfarrbüros Pfarrbüro Mettlach Sprechzeiten: Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbüro Tünsdorf Sprechzeiten: Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr) Pfarrbüro Weiten Sprechzeiten: Dienstag: Uhr Pfarrbüro Orscholz Sprechzeiten: Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Neues aus Fridolins Bücherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Tel.Nr. 0175/ Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Mutter-Kind Spielkreise Mettlach Mittwochs von bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Anmeldungen und Info bei Frau Viola Reinert. Saarhölzbach Ab starten wir bei genügend Teilnehmern wieder unseren Spielkreis. Anmeldungen gerne unter Tel oder 0173/ , Irina Graus. Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet- Maas, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach - Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen, jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Mittwoch, Leiterin: Irma Jager, Tel Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr, Pfarrheim Mettlach Das Chörchen Tünsdorf - Neue Übungszeiten! freitags im Pfarrheim Tünsdorf Uhr Minis (ab 3 Jahre bis 1. Schuljahr) Uhr Maxis (ab 2. Schuljahr bis...) Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch sonntags nach der Hl. Messe möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Katholisches Pfarramt St. Gangolf-Besseringen Gottesdienstordnung für die Kirche St. Gangolf Sonntag, Uhr Hochamt Mittwoch, Uhr Kreuzweg nach St. Gangolf Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, 26. Februar Uhr Die Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen. Sonntag, 28. Februar Dr. Deutsch, Pfarrer im Ruhestand Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche in Mettlach, anschließend Kirchenkaffee Dienstag, 01. März Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Mittwoch, 02. März Uhr Die Frauenhilfe trifft sich im Ev. Gemeindezentrum in Perl. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Freitag, 04. März Uhr Gottesdienst zum Weltgebetag in der Ev. Kirche in Perl mit Texten und Liedern aus Kuba Sonntag, 06. März Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Ev. Kirche in Orscholz zur Verabschiedung/ Einführung des Presbyteriums Verstorben ist und in einer Trauerfeier verabschiedet wurde, im Alter von 85 Jahren Frau Emilja Walter aus Orscholz. Verstorben ist und kirchlich bestattet wurde, im Alter von 88 Jahren, Herr Erich Gillenberger aus Mettlach. Info Wenn das Gemeindebüro nicht besetzt ist und Sie einen Seelsorger benötigen, wenden Sie sich in der Woche vom an Pfarrer Jörg Winkler, Ev. Kirchengemeinde Merzig, Tel /1320, in der Woche vom an Pfarrer Hans Jörg Ott, Ev. Kirchengemeinde Wadern-Losheim, Tel /2006. Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum Christen anders sein müssen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Jehova wird dich stützen Donnerstag, Uhr Scätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst, u. a. Wie bewies Esther Bescheidenheit?, Esther, Kapitel 2, Vers Uhr Unser Leben als Christ, u. a. Die neue Gestaltung unserer Zusammenkunft Uhr Versammlungsbibelstudium: Elia trat für die wahre Anbetung ein - 1. Könige, Kapitel 18, Vers 21

20 Perl Ausgabe 08/2016 Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum man der Bibel vertrauen kann Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Schätze aus Gottes Wort und Anregungen für den Dienst Uhr Unser Leben als Christ Uhr Versammlungsbibelstudium Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 24. Februar Uhr Gottesdienst Sonntag, 28. Februar Uhr Gottesdienst und Kinderdienst Mittwoch, 02. März Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Um Uhr findet die Jahresgemeindestunde statt. Sonntag, Um Uhr findet der Gottesdienst mit Kindergruppen statt. KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Kindergarten Oberleuken Römische Villa Borg - Spende an den Kindergarten Oberleuken Die Kinder des Kindergartens von Oberleuken und dessen Leiterin Julia Geier ließen es sich nicht nehmen, die Spende in Höhe von 350 Euro persönlich abzuholen. Anlässlich des römischen Winterfestes im Archäologiepark Römische Villa Borg hatte der Tavernenwirt Christian Heinsdorf eine Tombola zu Gunsten des Kindergartens veranstaltet. Nach dem winterlichen Spaziergang empfing er nun die Kinder im römischen Bad der Villenanlage mit heißem Tee und leckeren Keksen. Frisch gestärkt und mit dem Scheck im Rucksack machten sich die Wanderer wieder zurück auf den Weg in den nahegelegenen Kindergarten, in dem der Erlös voraussichtlich für die Ausstattung der Turnhalle mit Sportgeräten gut angelegt wird. Peter-Wust-Gymnasium Merzig PWG und GAS Abiturjahrgang 1996 Liebe Abiturientinnen und Abiturienten des Abiturjahrgangs Wir haben mit der Planung unseres 20-jährigen Abiturtreffens begonnen. Dieses soll am stattfinden. Damit wir alle erreichen und konkret planen können, rufen wir euch dazu auf, uns eure Mailadressen und Handynummern zukommen zu lassen. Bitte merkt euch den Termin vor und schickt eure Mailadressen und Handynummern an torsten@rehlinger.de. Schickt bitte auch Daten von anderen Mitstreitern unseres Jahrgangs, mit denen ihr noch in Kontakt steht. Wir werden euch dann per Mail und Handy zeitnah über Örtlichkeit, Ablauf und Kosten informieren. TGS BBZ Saarlouis Akademie für Erzieherinnen und Erzieher - Fachschule für Sozialpädagogik Allgemeines Ziel der Ausbildung an der Akademie für Erzieherinnen und Erzieher ist die Befähigung, Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben zu übernehmen und in allen sozialpädagogischen Bereichen, insbesondere in Kindertageseinrichtungen und Heimen als Erzieher bzw. Erzieherin selbstständig und eigenverantwortlich tätig zu sein. Die Ausbildung dauert vier Jahre und gliedert sich in ein einjähriges Vorpraktikum, eine überwiegend fachtheoretische Ausbildung an der Akademie für Erzieher mit einer sich anschließenden 1. Teilprüfung und eine anschließende einjährige überwiegend fachpraktische Ausbildung in geeigneten Ausbildungsstätten mit anschließender 2. Teilprüfung. Voraussetzungen für den Besuch der Akademie Der mittlere Bildungsabschluss ist Mindestvoraussetzung in schulischer Hinsicht, darüber hinaus in Berufspraxis eine abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung (Kinderpfleger, Fachkraft für Haushaltsführung und ambulante Betreuung) oder eine mindestens vierjährige einschlägige hauptberufliche Tätigkeit oder ein einjähriges erfolgreich absolviertes schulisch begleitetes Vorpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder in einer als gleichwertig anerkannten schulischen oder berufspraktischen Qualifizierung. Darüber hinaus muss die gesundheitliche Eignung für den Beruf des Erziehers nachgewiesen werden. Abschlussberechtigungen Das Abschlusszeugnis der Akademie für Erzieher und Erzieherinnen berechtigt zum Studium an einer Fachhochschule (z. B. Sozialarbeit oder Sozialpädagogik), dem Einstieg in die gehobene Laufbahn der öffentlichen Verwaltung und ermöglicht den Übergang zum Oberstufengymnasium. Anmeldung Sekretariat des TGS BBZ Saarlouis, Bachstr. 16, Sls-Roden während der Öffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag von bis Uhr, Tel unter Vorlage der erforderlichen Unterlagen. Dort sind weitere Informationen möglich. Anmeldefrist: 01. März 2016 Berufsfachschule für Kinderpflege Allgemeines Kinderpflegerinnen üben einen vielseitigen Beruf aus. Sie unterstützen Erzieher, Krankenpflegekräfte, Sozialpädagogen und Eltern bei der Betreuung von Kindern. Kleinkinder und Säuglinge stehen im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit. Der Beruf erfordert insbesondere Kontaktfähigkeit, Verantwortungs-bewusstsein, Kooperationsfähigkeit, gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit, Einführungsvermögen und Freude an Spiel und musisch-kreativen Betätigungen, aber auch fundierte Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang und in der Betreuung von Kindern. Die Ausbildung an der Berufsfachschule dauert zwei Jahre. Sie umfasst einen allgemeinen und einen berufsbezogenen Bereich. Lernfeldorientierte fachpraktische Anteile werden in Kooperation mit Praxiseinrichtungen in die Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs eingebunden. Im Rahmen der Ausbildung ist ein dreiwöchiges Säuglingspflegepraktikum abzuleisten, das bereits in den Sommerferien stattfinden soll. Ziel der Ausbildung ist die Befähigung, in Familien und sozialpädagogischen Einrichtungen, insbesondere in Kindertageseinrichtungen, in der Pflege, Erziehung und Betreuung von Kindern tätig zu sein.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf 1 Name und Sitz Der Sportverein Eintracht Hiddestorf von 1924 e.v., im folgenden kurz Verein genannt, ist der Zusammenschluss von Sportlern. Der Verein hat

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999)

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom 04.03.1999) Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung (in der Fassung vom 04.03.1999) Vorsitzender: Uwe Zimmermann - stellv. Vorsitzender: Manfred Gruber - Geschäftsführerin: Monika Brink Kassenwartin: Christa Rügge

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein für Dortmund und die Grafschaft Mark. Er hat seinen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG

DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG DEUTSCH-TÜRKISCHER WISSENSCHAFTLERVEREIN e. V. (DTW) SATZUNG beschlossen auf der Mitgliederversammlung am 26. November 1994 in Bonn. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins (1) Der Verein trägt den

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung

4 Vereinsjahr. 5 Organe des Vereins. 6 Mitgliederversammlung SATZUNG DER MITTELDEUTSCHEN FACHAKADEMIE DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT E.V. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz des Vereins Mitteldeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.v. Er hat seinen Sitz

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 02. Juli 2015, um 10:00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v. FÖRDERVEREIN FORTBILDUNG e.v. Gemeinnütziger Verein in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Hochschulabsolventen/Ingenieuren Gartenbau und Landschaftsarchitektur e.v. BHGL 17. März 1994 geändert am

Mehr

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. S a t z u n g der Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v. (In der Online-Fassung sind alle Angaben und Inhalte ohne Gewähr auf Richtigkeit) ursprüngliche Satzung vom 17.11.1988 geänderte

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder,

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar 2015. Liebe Mitglieder, Seite 1 von 5 Mitglieder-News Februar 2015 Liebe Mitglieder, mit diesem Newsletter möchten wir die Mitglieder der Ettlinger Bürgerenergiegenossenschaft über die aktuellen Entwicklungen und Aktivitäten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Gewerbering, VG Bruchmühlbach-Miesau. Der Verein wird nicht in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v.

Satzung des Fanclubs Red Devils e.v. Satzung des Fanclubs Red Devils e.v. 1 Name, Zweck, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein Red Devils e.v. von 1995 hat sich zum Ziel gesetzt, die Handball-Profimannschaft des TuS Nettelstedt e.v. (derzeit

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur:

LU - Mehrwertsteuer. Service zur Regelung der MwSt.-Prozedur: LU - Mehrwertsteuer Auf luxemburgischen Messen und Märkten teilnehmende Aussteller müssen auf dem Verkauf ihrer Waren die in Luxemburg geltenden Mehrwertsteuersätze anwenden. Die bei den Verkäufen eingenommene

Mehr

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet. 1 - Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein mit dem Namen PRO PRAXIS e.v. ist eine Gemeinschaft von Angehörigen freier Berufe wie z.b. Ärzten, Psychotherapeuten, Rechtsanwälten, Tierärzten und Zahnärzten.

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

So gelingt Ihre Online-Bewerbung!

So gelingt Ihre Online-Bewerbung! So gelingt Ihre Online-Bewerbung! Erstmalige Bewerbung: Wenn Sie sich zum ersten Mal dazu entschieden haben, sich auf ein Stellenangebot des waff-personalfinder zu bewerben, wird im Zuge Ihrer Bewerbung

Mehr

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar

Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins. Förderverein Löschzug Kalkar Vorstandsvorschlag neue Satzung: Satzung des eingetragenen Vereins Förderverein Löschzug Kalkar 1. Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein Löschzug Kalkar mit dem Zusatz e.v. nach seiner

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de

FAQ Freunde-werben auf osnatel.de FAQ Freunde-werben auf osnatel.de Wie funktioniert Freunde-werben auf osnatel.de? Wen kann ich als Kunden für Osnatel-Produkte werben? Für welche Osnatel-Produkte kann ich einen Neukunden werben? Wann

Mehr

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. 1 SATZUNG VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein trägt den Namen 1 VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v. Der Verein ist parteipolitisch und konfessionell

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin: Abschrift Absender: Stadt - Einwohneramt Adresse: Mit Postzustellungsurkunde Herr Betr.: Staatsangehörigkeit; Optionspflicht aufgrund Eintritt der Volljährigkeit Anlage 1: Anlage 2: Anlage 3: Optionserklärung

Mehr

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung Vereinssatzung in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung - 1-1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Schifferbörse zu Duisburg-Ruhrort, im Folgenden Schifferbörse.

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Voraussetzungen für die Teilnahme an der Hauptversammlung und die Ausübung des Stimmrechts Anmeldung Zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nach 14 der Satzung diejenigen

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel

Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Verein der Freunde und Förderer der Lernwerft Kiel Satzung Präambel Im Jahr 2006 als Club of Rome Schule neu gegründet, hat die Lernwerft sich inzwischen mit einem schulischen wie auch vorschulischen Angebot

Mehr

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten

Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Wissenswertes rund ums Provisorium Alterszentrum Adlergarten Departement Soziales I Alter und Pflege Sehr geehrte Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige und Interessierte Was lange währt, wird endlich

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

ODDSLINE Entertainment AG

ODDSLINE Entertainment AG Heidenheim an der Brenz WKN A0JNFM ISIN DE000A0JNFM6 Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Hauptversammlung am Mittwoch, den 30. April 2014 um 10 Uhr in die Geschäftsräume

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

126 AktG (Anträge von Aktionären)

126 AktG (Anträge von Aktionären) Erläuterungen zu den Rechten der Aktionäre nach 126 Abs. 1, 127, 122 Abs. 2, 131 AktG Ordentliche Hauptversammlung der Bertrandt Aktiengesellschaft am Mittwoch, dem 16. Februar 2011, um 10.30 Uhr Anträge

Mehr

Bayerische Gewerbebau AG

Bayerische Gewerbebau AG Seite 1 von 7 Grasbrunn ISIN DE0006569007 (WKN 656900) Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 25. Juni 2015, um 11.00 Uhr im Konferenzraum

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe

Geschäftsordnung des Vereins. Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe Geschäftsordnung des Vereins Studentische Heimselbstverwaltung Hermann-Ehlers-Kolleg Karlsruhe 1. Etage 1.1 Die Etagenversammlung Die Etagenversammlung tritt in der Regel zweimal pro Semester zusammen.

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Merkblatt Wohnungswechsel

Merkblatt Wohnungswechsel Merkblatt Wohnungswechsel Sollte bei Ihnen ein konkreter Umzugswunsch vorliegen, lesen Sie dieses Merkblatt bitte aufmerksam durch. Füllen Sie dann den beiliegenden Antrag vollständig und gut leserlich

Mehr

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen Freie Waldorfschule Erfurt e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Erfurt und ist in

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17

Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Informationen zum Begleiteten Fahren ab 17 Ausbildung Darf auch ein Bewerber ausgebildet werden, der in einem Bundesland seinen ersten Wohnsitz hat, wenn dieses Bundesland das Begleitete Fahren nicht eingeführt

Mehr

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Angebot UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen Sehr geehrte Damen und Herrn, die Firma Allpress Ries führt UVV-Überprüfungen und Wartungen von Müllpressen seit ca. 1970 durch. Unsere Monteure

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

SATZUNG. 1 Name und Sitz

SATZUNG. 1 Name und Sitz SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Weimar-Jena-Akademie, Verein für Bildung e.v. Er hat seinen Sitz in Weimar und ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Weimar eingetragen. 2 Charakter

Mehr