46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:"

Transkript

1 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom Oktober 2014 Am letzten Wochenende im Oktober feiert man in den Perler Ortsteilen Perl und Sehndorf den Wein. Beim Perler Wein- und Kellerfest werden Weine aus dem Dreiländereck, regionale Spezialitäten und Musik angeboten. Verschiedene Bands und DJs sorgen für Unterhaltung, ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Kinderaktivitäten, Kunstausstellungen und Angeboten zahlreicher Vereine ist über die vier Tage verteilt. Im Perler Vereinshaus findet parallel zu den Wein- und Kellertagen eine internationale Kunstausstellung mit Künstlern aus der Großregion statt. Außerdem können sich auf dem neuen Weinlehrpfad im Ortsteil Sehndorf Interessierte über den Weinbau in der Region informieren. Der neue Weinlehrpfad stellt auf neun Tafeln den Weinbau und die in Sehndorf angebauten Weinsorten an der Obermosel vor. Die Tafeln wurden zu einem hohen Prozentsatz durch die Flurbereinigung gefördert, hergestellt wurden sie in Merziger Handwerksbetrieben. Der Lehrpfad wird am 26. Oktober 2014 um 11:00 Uhr mit einer Führung offiziell eröffnet. Geöffnet ist auch das Perler Vereinshaus: Dort werden vom Oktober 2014 ca. 150 Kunstwerke von über 60 Künstlern ausgestellt. Die internationale Ausstellung wird von dem französischen Verein CEPAL organisiert, der in den vergangenen Jahren zahlreiche Ausstellungen in Losheim durchgeführt hat. Besonders herausragende Kunstwerke werden am Sonntagabend ab 18:30 Uhr durch eine Jury prämiert. Der Eintritt ist ebenso wie der Eintritt zu den Musikveranstaltungen kostenfrei. Die Musiker und Musikgruppen Christian Palz, John Philipps, Die Zuppelmusiker, Friends Connection, Marco Boesen, X-Live, Blue Ladies und mehrere DJs sorgen in den neun teilnehmenden Kellern für vielfältige Musik. Im Sehndorfer Sekthaus Gerd Petgen ist Nanakunst von Ulla Klein und eine Bilderausstellung zum Thema Bilder der Region von der Künstlerin Thea Warken-Petgen zu sehen. Im Weingut Schmidt-Weber kann man bei einem Bauermarkt am 26. Oktober 2014 regionale Spezialitäten aus dem grenzenlosen Dreiländereck kaufen und nachmittags stündlich den Keller besichtigen. In der Grundschule startet am 26. Oktober 2014 ab 15:00 Uhr das Kinderprogramm. Die Perler Geschäfte haben am verkaufsoffenen Sonntag von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Perl ist die einzige Gemeinde des Saarlands, in der Qualitätswein angebaut wird. Auf 116 Hektar Fläche wachsen größtenteils Burgunderund Elblingtrauben. Die Perler Winzer und Weine werden 2014/2015 von Weinkönigin Johanna I. und Prinzessin Hannah vertreten. Weitere Information unter

3 Perl Ausgabe 42/2014 Veranstaltungskalender für die kommende Woche Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter er Jahre Musik vom Koreol Tanzorchester, mit oder ohne Dinner, Reservierung beim Restaurant Maimühle erwünscht Alte Maimühle, Perl Hotel-Restaurant Alte Maimühle, :00 Wanderung um Schengen mit anschließender Einkehr auf der Hunnefeier Parkplatz am Rathaus Perl Saarwaldverein e.v. Perl Saarländischer Weinsommer im Sekthaus Gerd Petgen, Marienstr. 22, Sehndorf Sekthaus Gerd Petgen Herbstfest Wehr Weingut Manfred Neusius :00 Hunnefeier Dorfkern Schengen SI Schengen :00 Dorffest in Rustroff Place du lavoir TI in Sierck-les-Bains, :00-12:00 Monatsmarkt in Remich Dr.-F.-Kons-Platz, Remich Stadt Remich :00 Tanztee Seniorengalerie Perl Seniorengalerie Perl, Weitere Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie bei: Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel /660, Fax: 06867/66-100, info@perl-mosel.de Kunst im Rathaus Perl Ausstellung von Manfred Ludwig 29. September November 2014 Öffnungszeiten: Montag - Freitag: zusätzlich Dienstag: Donnerstag: Gemeinde Perl Trierer Straße Perl info@perl-mosel.de Tel / Uhr Uhr Uhr Regionale Lebensmittelproduzenten aus der Gemeinde Perl für Informationsflyer gesucht Die Tourist-Information in Perl möchte ein Faltblatt mit den Adressen regionaler Lebensmittelproduzenten erstellen. Mit Hilfe des Faltblattes sollen Touristen und Bürger leichter die Produzenten regionaler Produkte wie Wein, Obst, Käse, Fleisch, Edelobstbrand etc. finden können. Die Veröffentlichung ist für alle Produzenten kostenfrei. Falls Sie als regionaler Produzent in dem Faltblatt erscheinen möchten, schicken Sie eine mit Kontaktdaten, Produkten und ggf. Öffnungszeiten an m.deubel@perl-mosel.de. Alternativ können Sie auch bei der Gemeindeverwaltung Perl, Martin Deubel, Tel /66105 anrufen. Die Weingüter sind bereits erfasst und brauchen sich nicht zu melden. Meldefrist ist der 31. Oktober 2014, spätere Meldungen können leider nicht berücksichtigt werden.

4 Perl Ausgabe 42/2014 Geschichten rund um das Thema Schmuggel gesucht Durch die Grenzlage der Gemeinden im Dreiländereck spielte der Schmuggel in Zeiten wirtschaftlicher Not oder Güterknappheit eine Rolle. Dank der guten wirtschaftlichen Lage ohne Mangel ist auch der Schmuggel von Lebensmitteln und Gebrauchsgütern nicht mehr nötig, das Leben ist einfacherer geworden. Damit die Geschichten rund um den Schmuggel nicht verloren gehen, möchte die Gemeinde Perl sie sammeln und im Jahr 2015, dem Jahr des 30-jährigen Jubiläums des Schengener Abkommens, veröffentlichen. Falls Ihnen Geschichten rund um das Thema Schmuggel bekannt sind, wäre es sehr freundlich, wenn Sie sie an die Gemeinde Perl weitergeben würden. Die Geschichten werden dort gesammelt und danach an die anderen Gemeinden des Dreiländerecks weitergeleitet. Bitte schicken Sie die Geschichten entweder anonym oder mit Namen versehen per Post an Gemeinde Perl, z. Hd. Martin Deubel, Trierer Straße 28, D Perl oder an m.deubel@perl-mosel.de. Ideenwettbewerb für den Deutsch-Französischen Bücherschrank ALIFA Seit Jahrzehnten setzen sich die Gemeinden Perl und Apach für die Deutsch-Französische Freundschaft ein und pflegen die Beziehungen zum Nachbarland. Zur Förderung dieser Freundschaft möchten die beiden Gemeinden zusammen mit der französischen Verbandsgemeinde Communauté de Communes des Trois Frontières im Jahr 2015, dem 30-jährigen Jubiläumsjahr des Schengener Abkommens, einen öffentlichen Bücherschrank genau auf der Deutsch-Französischen Grenze aufstellen. Als Standort wurde die Grenze auf einer kleinen Wiese in der Nähe des Apacher Eiffelturms gewählt. Die Nutzer können Bücher in den Schrank stellen und somit verschenken oder Bücher zum privaten Gebrauch entnehmen und behalten. Der Bücherschrank soll nicht nur ein Symbol für die deutsch-französische Freundschaft sein, er soll auch den Bürgern als Treffpunkt dienen. Er soll ein Zeichen für die Kommunikation und den Austausch der Menschen und der Kulturen sein. Die Gemeinden führen einen länderübergreifenden Ideenwettbewerb für das Aussehen des Bücherschrankes durch, bei dem bis zum 31. Dezember 2014 Vorschläge eingereicht werden können. In einem zweiten Schritt wird dann bis zum 15. Februar 2015 ein Auswahlverfahren stattfinden, bei dem mit Bürgerbeteiligung einer der Vorschläge ausgewählt wird. Bei dem Ideenwettbewerb kann sich jede/r Interessierte mit einem Vorschlag beteiligen. Für eine Beteiligung sollte ein/e Photo, Zeichnung oder Skizze des Schranks und eine Beschreibung in Deutsch und/oder Französisch abgegeben werden. Wird der Vorschlag ausgewählt, erhält der Ideengeber einen Büchergutschein in Höhe von 100,- EUR. Weitere Informtionen auf den Internetseiten der Gemeinde Perl oder der Communauté de Communes des Trois Frontières oder bei der Gemeinde Perl unter Tel / Teilnahmebedingungen: 1. Bei dem Ideenwettbewerb kann sich jede/r Interessierte nur mit einem einzigen Vorschlag beteiligen. 2. Für eine Beteiligung muss ein/e Photo, Zeichnung oder Skizze des Schranks und eine Beschreibung in Deutsch und/oder Französisch abgegeben werden. 3. Der Vorschlag muss entweder bei einem der Rathäuser eingereicht oder über das Formular auf der Seite hochgeladen werden. 4. Vom 01. Januar bis zum 15. Februar 2015 wird ein Auswahlverfahren mit Bürgerbeteiligung stattfinden, bei dem einer der Vorschläge ausgewählt wird. 5. Wird der Vorschlag ausgewählt, erhält der Ideengeber einen Büchergutschein in Höhe von 100,- EUR.

5 Perl Ausgabe 42/2014 Gastrgeberverzeichnis 2015 für die Gemeinde Perl Der Verkehrsverein Nennig erstellt das neue Gastgeberverzeichnis für die Gemeinde Perl für Es enthält alle Hotelzimmer, Privatvermieter und Ferienwohnungen sowie Angaben über gastronomische Betriebe, Campingplätze, Winzer und andere touristisch relevante Einträge. Die Eintragungen sind kostenlos. Jeder der im Gastgeberverzeichnis neu aufgenommen werden will oder bereits aufgenommen ist und Änderungen vornehmen möchte, muss sich bis spätestens im Büro des Verkehrsvereins Nennig melden. Nach diesem Termin sind Eintragungen und Änderungen nicht mehr möglich. Wir gehen dann davon aus, dass sich keine Änderungen ergeben und übernehmen die Angaben unverändert aus dem Gästeverzeichnis Da die überwiegende Anzahl der Anfragen über Internet erfolgen, sollte die adresse im neuen Gastgeberverzeichnis dringend angegeben werden. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Verzeichnis für das gesamte Jahr 2015 gilt und sich die angegebenen Preise in diesem Zeitraum nicht verändern sollten. Auch muss dringend darauf geachtet werden, dass es keinerlei Differenzen zu anderen Verzeichnissen auf Kreis- und Landesebene gibt. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Verkehrsvereins gerne zur Verfügung Tel.: (06866) 1439, info@nennig.de Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

6 Perl Ausgabe 42/2014 Vom Bau bis zur Zerstörung des Grenz- und Zollbahnhofes Perl und andere Kriegsgeschehen im Obermoselraum Folge 17

7 Perl Ausgabe 42/2014 Sammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Sammelzeitraum 25. Oktober bis 16. November 2014 Fünf große Feinde des Friedens wohnen in uns: Habgier, Ehrgeiz, Neid, Wut und Stolz. Wenn diese Feinde vertrieben werden könnten, würden wir zweifellos ewigen Frieden genießen. Francesco Petrarca ( ), ital. Dichter und Gelehrter Um die Gräber dieser Kriegsopfer und Opfer der Gewaltherrschaft aufrecht zu erhalten, findet auch in diesem Jahr vom 25. Oktober bis 16. November 2014 wieder eine Haus- und Straßensammlung statt. Sie können mit einer Spende helfen, die Kriegsgräber zu erhalten. WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung: Reklamationen bezüglich der Zustellung sind an vertrieb@wittich-foehren mit der Telefon-Nr.: 06502/ , -336 oder -713 zu richten. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/

8 Perl Ausgabe 42/2014 Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 18./ : Augenärztin Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Jürgen Lauenstein, Lebach, Telefon: 06881/92320 am : Dr. med. Peter Meyer, Merzig, Telefon: 06861/7115 HNO Notfalldienst: am 18./ : Dr. Christoph Recktenwald, Püttlingen, Telefon: 06898/64344 Tierärztlicher Notfalldienst: am 18./ : Tierarzt Serge Gusarov, Perl, Telefon: 06867/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am 18./ : Zahnarzt Thomas Huhnd, Perl, Telefon: 06867/ Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -713 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

9 Perl Ausgabe 42/2014 Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Timmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2014, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 05. nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Rundfahrt/ Besichtigung der von Maßnahmen zum Haushalt 2015/ Bauprogramm-Globalmaßnahmen 2015/ Investitionsprogramm 2014 bis Sitzung nach Besichtigung ab ca Uhr in Nennig - Gästehaus Ortsvorsteher Fuchs - 2. Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes in Nennig - Abschluss Erbbaurechtsvertrag zur Errichtung eines Pavillons 3. Bauanträge/ Bauanfragen 4. Informationen - Verschiedenes Perl, den 13. Oktober 2014 Der Bürgermeister Schmitt Sitzung des Ortsrates Eft-Hellendorf Am Dienstag, dem 21. Oktober 2014, findet um Uhr im Kath. Vereinshaus in Perl die 3. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Eft-Hellendorf in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Nutzung der Windenergie in der Gemeinde Perl 1.1 Informationsveranstaltung für alle Ortsräte 1.2 Beratung zu TOP Investitionsprogrammes sowie Bauprogramm Neugestaltung des Umfeldes der Leukquelle 4. Heckenschnitt 5. Verschiedenes Eft-Hellendorf, den 09. Oktober 2014 Die Ortsvorsteherin Sylvia Hurth Sitzung des Ortsrates Sehndorf Am Montag, dem 20. Oktober 2014, findet um Uhr im Bürgerhaus in Sehndorf die 2. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Sehndorf in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Neugestaltung Ortseingang Sehndorf 2. Vermietung Bürgerhaus und Schutzhütte 3. Verschiedenes Sehndorf, den 09. Oktober 2014 Der Ortsvorsteher Kiefer Gemeinsame öffentliche Infoveranstaltung für alle Ortsräte der Gemeinde Perl Nutzung der Windenergie in der Gemeinde Perl - Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windenergieanlagen im Flächennutzungsplan der Gemeinde Perl Ergebnis der Öffentlichen Auslegung Der Gemeinderat der Gemeinde Perl hat am die öffentliche Auslegung des Entwurfes Flächennutzungsplan Windenergie für die Nutzung der Windenergie in der Gemeinde Perl beschlossen. Der Entwurf des Flächennutzungsplanes hat im Rahmen der Fortführung des Aufstellungsverfahrens in der Zeit vom bis öffentlich ausgelegen; parallel dazu wurden die Träger öffentlicher Belange (TÖB) beteiligt. Im Rahmen einer gemeinsamen öffentlichen Infoveranstaltung aller Ortsräte der Gemeinde Perl werden die Inhalte und Zielsetzungen der Änderung des Flächennutzungsplans für den Teilbereich Windkraft nochmals erläutert und das Ergebnis der Öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der TÖB vorgestellt. Wir laden die Mitglieder aller Ortsräte der Gemeinde Perl sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zu dieser Infoveranstaltung ein für

10 Perl Ausgabe 42/2014 Dienstag, den 21. Oktober 2014, um 18:30 Uhr im Kath. Vereinshaus in Perl. An Hand der aktuellen Planungen werden die Vertreter des beauftragten Ingenieurbüros die weitere Verfahrensweise sowie das Ergebnis der Öffentlichen Auslegung und der Beteiligung der TÖB erläutern. Es besteht die Gelegenheit, Fragen zur Planung zu stellen und Anregungen zu geben. Die Beratung der ortsteilbezogener Fragen erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt in einer öffentlichen Sitzung des jeweiligen Ortsrates. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Straßensperrung Im Kemmer in Perl wegen Kanal- und Straßenbauarbeiten Die Bauunternehmung Meiers wird in den nächsten Monaten Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Straße Im Kemmer in Perl ausführen. Hierzu ist die Vollsperrung eines Teilbereiches der Straße notwendig. Die Zufahrt zu den Wohnanwesen wird je nach Baufortschritt weitestgehend ermöglicht werden. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die unumgängliche Maßnahme. Perl, den Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt Ausbau der Straße Im Kemmer in Perl mit Erneuerung von Kanal und Wasserleitung Information für die Anlieger Im Rahmen der Globalmaßnahmen 2014 wird auch der Ausbau der Straße Im Kemmer mit gleichzeitiger Erneuerung von Kanal und Wasserleitung erfolgen. Aufgrund einer kurzfristigen Änderung im Bauablauf, wird die beauftragte Bauunternehmung Meiers GmbH aus Losheim am See noch in dieser Woche mir den Tiefbauarbeiten zur Kanalverlegung beginnen. Da so kurzfristig die Durchführung der ursprünglich geplanten Bürgerinformationsveranstaltung zur Baumaßnahme nicht mehr möglich ist, werden die betroffenen Anlieger vor Ort durch die Gemeinde sowie die Bauleitung und die Baufirma über die Maßnahme im einzelnen informiert. Der Auftrag zur Ausführung der Arbeiten wurde nach Beschluss des Gemeinderates an die Bauunternehmung Meiers GmbH, Losheim am See, erteilt; Planung und Bauleitung obliegt dem Ing.-Büro Paulus & Partner bzw. der Gemeinde/dem Gemeindewasserwerk. Ansprechpartner für die Anlieger sind neben den Vertretern des Ingenieurbüros, für die bauausführenden Firma Meiers, Herr Großmann (Handy: ), sowie bei der Gemeinde/Gemeindewasserwerk Herr Leuk (DW: ) und Werkmeister BASTIAN (Handy: 0170/ ) Ich bitte die kurzfristige und etwas verspätete Information zu entschuldigen. Der Bürgermeister Bruno Schmitt Der Ortsvorsteher Werner Lenert Fundtiere In Perl am Bahnhof ist in der 38. KW eine Katze zugelaufen. Außerdem ist in der 41. KW in der Bergstraße in Perl eine Katze zugelaufen. Personen, die eine Katze vermissen, können sich beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Telefon: 06867/ melden. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Elternschule zum Thema Pubertät Wie können Eltern mit ihren pubertären Kindern diese Entwicklungsphase gemeinsam bewältigen? Welche Gefahren und Chancen stecken in dieser Entwicklungsphase? Des Weitern sollen Strategien besprochen werden, mit denen Eltern auch in schwierigen Situationen den Umgang mit ihrem Teenager meistern. Dazu wird Frau Ingrid Fromm Klein, Diplom-Psychologin, an diesem Abend einen Vortrag halten und zu einem Austausch zur Verfügung stehen. Wo: Familienzentrum Perl-Mettlach Wann: Dienstag, 04. November 2014 Uhrzeit: 19:30 Uhr Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen. Eine kostenfreie Veranstaltung im Rahmen des Projektes Elternschule des Ministeriums für Bildung in Kooperation mit dem Familienzentrum Perl-Mettlach und der Kath. Familienbildungsstätte Merzig. Nähere Infos und Anmeldung unter Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9 a Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/ oder 0176/ info@fz-perl-mettlach.de

11 Perl Ausgabe 42/2014 Nachhilfe gesucht? Ausgebildete Lernpartner bieten günstige und qualifizierte Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung an. Landesbetrieb für Straßenbau informiert über Wartungsarbeiten auf der A 8 im Tunnel Pellinger Berg Bei Interesse melden Sie sich bei der Katholischen öffentlichen Bücherei Orscholz oder dem Bündnis für Familien in Perl. Dort finden Sie auch weitere Informationen und die Kontaktdaten der Lernpartner. Katholische Öffentliche Bücherei Orscholz Kaiserstraße Orscholz Öffnungszeiten: Di: 16:30-18:00 Uhr Mi: 09:00-11:00 Uhr Do: 16:00-18:00 Uhr Bündnis für Familien Perl Telefon: Am wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) routinemäßige Wartungsarbeiten im Tunnel Pellinger Berg auf der A 8 zwischen den Anschlussstellen Perl-Borg (3) und Wellingen (4) beginnen. Während der Bauzeit ist folgende Verkehrssicherung vorgesehen: Am Freitag, dem , wird den Verkehrsteilnehmern in der Zeit von bis Uhr in beiden Tunnelröhren je eine Fahrspur zur Verfügung stehen. Am Freitagabend, ab Uhr, bis Samstagmorgen, den , gegen Uhr, wird die A 8 ab der Anschlussstelle Wellingen in Fahrtrichtung Luxemburg voll gesperrt. Der Verkehr wir über die L 170 in Richtung Borg umgeleitet. Im Laufe des Samstags, den , kann der Verkehr in der Zeit von bis Uhr auf der A 8 ohne Beeinträchtigung fließen. Am Samstagabend werden ab Uhr beide Fahrtrichtungen der A 8 zwischen den Anschlussstellen Perl-Borg und Wellingen voll gesperrt. Der Verkehr wird in der Nacht wieder über die L 170 umgeleitet. Die Sperrung dauert bis zum frühen Sonntagmorgen, Uhr. Der Landesbetrieb für Straßenbau hat die Wartungsarbeiten mit Rücksicht auf den täglichen Berufs- und Pendlerverkehr sowie auf die Anlieger der Umleitungstrecke in die verkehrsarmen Nachtstunden und auf das Wochenende verlegt. Mit wesentlichen Verkehrsbeeinträchtigungen ist daher nicht zu rechnen. GRATULATIONEN Bürgermeister Bruno Schmitt und Ortsvorsteher Alois Becker gratulieren Frau Katharina Reiter aus Tettingen-Butzdorf zur Vollendung des 92. Lebensjahres

12 Perl Ausgabe 42/2014 GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Hella Knobloch, Franziskusstr. 1, das 89. Lebensjahr. Büschdorf Am vollendete Herr Alwin Temmes, Auf der Heide 38, das 81. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Alfons Repplinger, Schloßstr. 12, das 89. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Anne Jeanne Schütz, Auf dem Sabel 16, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Herr Roger Martin, Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Borg findet am Donnerstag, dem 23. Oktober 2014, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Samstag, dem 18. Oktober 2014, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Tettingen-Butzdorf findet am Freitag, dem 24. Oktober 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendwart Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet am Sonntag, dem 19. Oktober 2014, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Montag, dem 20. Oktober 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Perl Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Perl findet am Freitag, dem 17. Oktober 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen- Butzdorf findet am Freitag, dem 17. Oktober 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 9. Jahrgang (158) Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 42/2014 Lehrgangsteilnehmer aus der Gemeinde Perl: Timo Burg (Lbz Perl) Melanie Balle, Sara Zimmer, Marc Isenbügel (Lbz Oberleuken-Kesslingen-Münzingen) - Martin Dillschneider, Karl Huth, David Berschens (Lbz Eft-Hellendorf) - Tim Ollinger (Lbz Büschdorf) - Deborah Weber, Joé Weber (Lbz Wochern) Blutspenden in Perl 03. November 2014 von Uhr Kath. Vereinshaus, Quirinusstr. 5 Bitte vergessen Sie Ihren Blutspenderausweis nicht. Bei Erstspendern benötigen wir den Personalausweis. SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - FC Brotdorf 2:2 Tore: Andre Steger, Andreas Herbst FC Fitten I - SG Perl/Besch II 5:1 Tor: Dritan Kullalli FC Fitten II - SG Perl/Besch III 1:3 Tore: Hartmut Rock 2x, Dritan Kullalli Die nächsten Spiele Sonntag, 19. Oktober :00 Uhr FSG Schmelz/Limbach - SG Perl/Besch I in Schmelz 14:00 Uhr SG Perl/Besch II - SV Erbringen I in Besch 15:45 Uhr SG Perl/Besch III - SV Erbringen II in Besch MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Freiwillige Feuerwehr Perl Grundausbildungslehrgang der Freiwilligen Feuerwehr Perl TruppmannlehrgangTeil 1 - Feuerwehrgrundausbildung erfolgreich abgeschlossen In der Zeit vom 17. September 2014 bis 11. Oktober 2014 führten die Freiwilligen Feuerwehren der Gemeinden Perl und Mettlach, wie bereits in den letzten Jahren, die Grundausbildung für den Feuerwehrdienst gemeinsam durch. Diese ist der Grundstock für weitere Lehrgänge wie z. B. Truppführer, Maschinist oder Atemschutzgeräteträger. In insgesamt 70 Ausbildungsstunden, davon 16 Stunden Erste Hilfe, wurden zunächst theoretische Kenntnisse vermittelt; u.a. Rechtsgrundlagen, Organisation der Feuerwehren, Brennen und Löschen, Gefahren an der Einsatzstelle. Der praktische Teil beinhaltete Fahrzeugkunde, Gerätekunde, Knoten und Stiche, Übungen im Löscheinsatz und der Technischen Hilfe sowie Grundlagen der Rettung. Am letzten Ausbildungstag mussten alle 24 Lehrgangsteilnehmer eine schriftliche Prüfung mit Fragen aus allen Themenbereichen ablegen. Zum Lehrgangsabschluss konnten der Wehrführer der Gemeinde Perl, Manfred Gelz sowie der Ausbildungsleiter der Gemeinde Perl, Jürgen Ernst, allen 24 Teilnehmern die Lehrgangsurkunden überreichen. Beide dankten dem Ausbilderteam, dass sich aus Ausbildern beider Gemeinden zusammensetzte sowie dem Lehrgangsleiter Christian Thul für die geleistete Arbeit und geopferte Freizeit. Abschließend wünsche der Wehrführer allen Teilnehmern des Lehrgangs für ihren weiteren Weg in der Feuerwehr viel Erfolg. SG Obermosel Die Ergebnisse vom Wochenende Sonntag, Spieltag, Kreisliga A, Untere Saar SF Saarfels II - SG Obermosel II 3:5 Tore: Breder Dennis 2x, Strupp Stefan, Jäger Andreas, Reiland Florian SF Saarfels I - SG Obermosel I 3:2 Tore: Gliedner Dirk, Ondelij Aleksandr Die nächsten Spiele Sonntag, Spieltag, Kreisliga A, Untere Saar Uhr SG Obermosel I - FC Brotdorf II Auf dem Rasenplatz in Oberleuken. Die 2. Mannschaft hat an diesem Wochenende spielfrei. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die Ergebnisse der letzten Spiele C-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: JFG Litermont - SG Obermosel/Perl-Besch 9:1 Tor: Marius Seiwert D-Jugend der SG Perl-Besch/Obermosel: D7-Jugend: SG Perl-Besch/Obermosel - SV Merchingen 8:1 Tore: Sascha Glod (4), Gianluca Thelen (2), Clemens Buchheit, Lilly Kintzig E-Jugend der SG Obermosel: SG Obermosel - VfB Tünsdorf 5:7 Tore: Henrik Müller (2), Lucia Ruiz (2), Jonathan Wehr Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften D-Jugend der SG Perl-Besch/Obermosel: D7-Jugend: Donnerstag, um 17:30 Uhr in Schaffhausen: SSC Schaffhausen - SG Perl-Besch/Obermosel

15 Perl aktuell Ausgabe 42/2014 HINWEIS HINWEIS HINWEIS Liebe Leserinnen, lieber Leser! Vielen Dank für die große Teilnahme an unserer Verlosung zum 57. Erntedank- und Heimatfest Orscholz in der Gemeinde Mettlach. Die Gewinner der Geschenkgutscheine im Wert von je 100 sind: Herr Wolfgang Boesen, Römerstraße 11, Mettlach-Tünsdorf. Frau Cornelia Pluwak, Orscholzer Straße 11, Mettlach. Herr Kay Zimmer, Cloefstraße 34, Mettlach-Orscholz. Frau Gabriele Faber, In den Dörrwiesen 36, Serrig. Frau Marliese Petry, Tettinger Weg 4, Perl-Sinz. Herzlichen Glückwunsch! Gezogen wurden die Postkarten im Rathaus der Gemeinde Mettlach. Die richtige Lösung lautete: 14 Logos. Die Preise können bei Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstraße 43, Mettlach-Nohn abgeholt werden! Vielen Dank noch einmal an unsere Anzeigenkunden, ohne die das alles nicht möglich wäre! F-Jugend der SG Obermosel: Am Samstag, , ist die SG Obermosel Ausrichter eines F-Jugendturniers auf dem Sportplatz in Oberleuken. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und bedanken uns schon jetzt bei unseren fleißigen Helfern. Das Turnier dauert von 11:00 bis 13:00 Uhr. Insgesamt nehmen acht F-Jugendmannschaften teil. Die SG Obermosel startet mit 2 eigenen Mannschaften. Weitere Sportnachrichten Ergebnisse F2-Jugend SCV Orscholz - SG Perl/Besch 2:2 Tore: Finn Lorenz, Lennard Roth SG Obermosel - SG Perl/Besch 5:0 SG Perl/Besch - SpVgg Merzig 0:3 F1-Jugend SG Obermosel - SG Perl/Besch 2:3 Tore: Matteo Franzen, Streit Christoph, Max Anton SG Perl(Besch - SF Rehlingen 6:1 Tore: Christoph Streit 2x, Matteo Franzen 2x, Fabio Letteri, Marius Nies SG Perl/Besch - VfB Tünsdorf 3:2 Tore: Max Anton, Marius Nies, Christoph Streit E2-Jugend SG Perl/Besch - SpVgg Merzig 8:1 Tore: Kohya Bilal 3x, Fouquet Laurin 3x, Leuck Silas, Speich Kevin E1-Jugend SG Perl/Besch - FSV Hilbringen 5:2 Tore: Hansen Bennet 2x, Greweldinger Michael 2x, Kuczkowiak Kacper Hiermit ist die E1-Jugend der SG Perl/Besch Gruppenerster ohne Niederlage in der Quallirunde. Einen herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und ihre Trainer Hansen Volker, Hein Marc und ihre Torwarttrainer Reinardt Günter und Dennis. A-Jugend FV Siersburg - SG Perl/Besch/SG Obermosel 0:2 Spiele am Wochenende Freitag, A-Jugend Uhr SG Perl/Besch/SG Obermosel - SG Reisbach in Perl Samstag, F1-Jugend ab Uhr Turnier in Oberleuken F2-Jugend ab Uhr Turnier in Oberleuken Jugendspielgemeinschaft Orscholz - Tünsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Samstag, 04. Oktober 2014 E-Jugend SG VfB Tünsdorf 1 - SV Besch 1 4:8 D-Jugend SG SCV Orscholz - SG FC Perl 1 1:8 C-Jugend SG FC Oberleuken-Borg - SG VfB Tünsdorf 3:3 A-Jugend SG SV Besch - SG FC Beckingen Abbruch Sonntag, 05. Oktober 2014 B-Jugend SG SCV Orscholz - JFG Stadt Wadern 2 2:0 TS: Markus Schumacher, Nikolas Wiltz Donnerstag, 09. Oktober 2014 B-Jugend SG SCV Orscholz - JFG Saarlouis 2 0:9 Freitag, 10. Oktober 2014 E-Jugend SF Bietzen-Harlingen 2 - SG VfB Tünsdorf 2 0:2 TS: Jannis Holbach, Noah Mohm Samstag, 11. Oktober 2014 E-Jugend FC Oberleuken-Borg - SG VfB Tünsdorf 1 5:7 TS: Jannis Holbach (3), Louis Brausch (2), Niclas Spanier, Eigentor D-Jugend JFG Stadt Wadern 3 - SG SCV Orscholz 3:5 TS: Jakob Engeldinger (3), Jonas Schreiner, Sebastian Junk A-Jugend SG FV Siersburg 2 - SG SV Besch 0:2 Spiele der kommenden Woche Samstag, 18. Oktober 2014 A-Jugend Uhr SG SV Besch - SG SC Reisbach in Perl

16 Perl aktuell Ausgabe 42/2014 Frauenspielgemeinschaft Tünsdorf - Orscholz Ergebnisse der vergangenen Woche Sonntag, 05. Oktober 2014 Frauen SG Rastbachtal - FSG Tünsdorf-Orscholz 3:6 TS: Lina Kiefer (2), Lisa Fiedler (2), Alexandra Berend, Anika Schmitt Spiele der kommenden Woche Sonntag, 19. Oktober 2014 Frauen Uhr FSG Tünsdorf-Orscholz - FSG Schmelz-Limb. in Tünsdorf DLRG Perl Kid s World Saarlouis Vergangenen Samstagnachmittag fuhren wir ins Kid s World nach Saarlouis. 40 Kinder und 5 Betreuer eroberten die Hüpfburgen und Trampoline. Nach dem sportlichen Teil freuten sich alle auf die Spaghetti Bolognese, die in unserem Vereinsheim in Tettingen auf uns warteten. Immer noch nicht müde wurde auch hier noch auf dem Hof gespielt, bis die Eltern ihre Sprösslinge schließlich abholten. Wir danken allen Helfern, die mit nach Saarlouis waren und auch denen, die in Tettingen beim Essen geholfen haben! Den Kindern hat s gefallen und damit war es auch für uns eine gelungene Veranstaltung! Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die nächste Probe findet am Freitag, 17. Oktober 2014 um Uhr im Proberaum statt. Die Proben für unser Neujahrskonzert sind bereits in vollem Gange, daher ist es wichtig, dass ihr immer alle da seid! Für unser Weinfest stehen folgende Termine an: Dienstag, bis Donnerstag, Aufbau im Weinkeller, jeweils ab Uhr. Wir brauchen jede helfende Hand! Freitag, bis Sonntag, Weinfest - bitte tragt euch bei Roland in den Dienstplan ein. Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben für unsere Jungmusiker finden am Samstag, dem 18. Oktober 2014 im Proberaum statt. Die Probezeit: Vororchester von Uhr Ausbildungsorchester von Uhr Am Sonntag, dem 26. Oktober 2014 spielen wir im Mosellandkeller von bis Uhr. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause ab. Weinfest vom bis Ab Freitag, dem heißt es wieder: 3 Tage und Nächte Stimmung und Spaß im Mosellandkeller. Für unsere Gäste haben wir wieder ein buntes Programm zusammengestellt: Freitags und samstags ab Uhr - Wine and Music, Musik von gestern bis heute mit DJ XLife. Sonntags ab Uhr - Frühschoppenkonzert mit Orchesterverein Hostenbach, anschl. unsere Jungmusiker, danach Unterhaltungskonzerte mit dem Musikverein Trassem-Perdenbach, der Schengener Musek und dem Musikverein Palzem. Sonntag gibt s zum Mittagessen unsere traditionelle Gulaschsuppe, ein Highlight im Mosellandkeller! Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Chor der Pfarreiengemeinschaft Probe Die nächste Probe des Chores der Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen- Butzdorf/Wochern findet statt am Dienstag, dem um 19:30 Uhr. Wir treffen uns vor dem Schengen-Lyzeum Perl. Saarländischer Weinsommer 18. und 19. Oktober 2014 Sekthaus Gerd Petgen, Sehndorf An den Wochenenden von April bis Oktober 2014 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer VHS Perl - Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Hinweis: Zu allen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich! Kochen und genießen 7668E: Limoncello & Co. - Original italienische Liköre selber machen Beginn: Dienstag, 04. November 2014, Uhr Wieso italienische Liköre nicht mal selber machen? Zum Beispiel einen aromatischen Limoncello, einen leckeren Bananino oder einen cremigen Nocciolino-Likör? Sie werden staunen wie einzigartig ein selbstgemachter Likör schmecken kann. Dieser eignet sich bestens als Aperitif und Digestif zu allen möglichen Anlässen und ist zudem ein Unikat. In diesem Kurs erlernen Sie die Herstellung der oben genannten Liköre nach italienischer traditioneller Herstellung in angenehmer Atmosphäre. Termine: 2 Termine zu je 5 UE. Dozent: Rocco Colantuono. Kursgebühr: 39 EUR (zzgl. Lebensmittel) Grundschule Perl, Küche CDU Gemeindeverband Perl Weinwanderung Die jährliche Weinwanderung des CDU Gemeindeverbandes findet am Sonntag, 19. Oktober 2014, statt. Treffpunkt um Uhr an der Kapelle Sehndorf. Von dort starten wir zur diesjährigen historischen Weinwanderung. Begleiten Sie uns auf dem Rundweg um Perl, Oberperl und Sehndorf und lassen Sie sich überraschen. Neben unseren Mitgliedern sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung, gute Weine und nette Menschen. Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Alten-Pflegeheim St. Franziskus Franziskusfest in Besch am im Alten-Pflegeheim St. Franziskus Am 04. Oktober 2014 wurde im Alten- und Pflegeheim St. Franziskus in Besch Namenstag gefeiert. Im großen Speises-

17 Perl aktuell Ausgabe 42/2014 saal konnten die Senioren in einem ergreifenden Film das Leben und Wirken des hl. Franziskus verfolgen. Für das leibliche Wohl hatten fast alle zuvor bei der Herstellung von Zwiebelkuchen mitgewirkt und es wurden eine Menge Zwiebeln benötigt. Das gemeinsame Essen machte dann ebenso viel Spaß. Es war ein rundum gelungener Tag im Namen unseres Namenspatrons, dem wir ein eigenes Lied gewidmet haben. St. Franziskus hör uns Flehen, nimm das Lob das wir dir weih n. Bist von uns hier ausersehen unser Schutzpatron zu sein, welche Liebe, welche Ehre schenket dir das Pflegeheim. Bring uns Hoffnung, Freude, Licht, das der Glaube niemals bricht. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Mitteilungen des Ortsvorstehers Brille gefunden Im Bürgerhaus in Borg wurde eine Damen-Brille gefunden. Vermutlich ist sie am Altentag dort vergessen worden. Bitte Beim Ortsvorsteher melden, Tel Kostenlose Computerkurse in Borg Die Landesmedienanstalt Saarland bietet nochmal im Rahmen der Kampagne Onlinerland Saar kostenlose Kurse an, in denen man Grundkenntnisse über den Umgang mit dem Internet erlernen kann. Es gilt eine Mindestteilnehmerzahl von 10 Personen - und maximale Teilnehmerzahl von 19 Personen. Bei zu wenigen Anmeldungen können die Kurse nicht stattfinden. Im Bürgerhaus in Borg werden, vorausgesetzt es gibt genügend Anmeldungen, nachfolgende Termine angeboten: Donnerstag, 13. November 2014 von Uhr 1. Kaffee-Kuchen-Internet (Basisangebot 1, dreistündig) Der Basiskurs Kaffee-Kuchen-Internet der Kampagne Onlinerland Saar begleitet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den ersten Schritten ins Internet und führt in die Grundlagen der Internetnutzung ein. Donnerstag, 20. November 2014 von Uhr 2. Kaffee-Kuchen-Internet II (Basisangebot 2, dreistündig) Die inhaltlichen Schwerpunkte des Kurses liegen auf dem Thema (Wie richte ich eine eigene -Adresse ein? Wie schreibe und lese ich s?) und Internetsicherheit (Welche Gefahren gibt es im Internet? Wie kann ich mich und meinen Computer vor unliebsamen Angreifern schützen?). Die vorherige Teilnahme am Kurs Kaffee-Kuchen-Internet wird empfohlen.

18 Perl aktuell Ausgabe 42/2014 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Donnerstag, 27. November 2014 von Uhr 3. Senioren surfen sicher (Aufbaukurs, zweistündig) Sicherheit im Internet wird immer wichtiger, denn Viren, Würmer oder Trojaner sind nur einige der dort lauernden Gefahren. Deswegen ist ein umfassender und aktueller Schutz unerlässlich, um unbeschwert auf der weltweiten Datenautobahn zu surfen. Doch keine Panik: Viele kleine Tricks, teilweise kostenlose Schutzprogramme und gesundes Misstrauen reichen schon aus, um sich effektiv vor Angreifern zu schützen. Donnerstag, 04. Dezember 2014 von Uhr 4. Einkaufen im Internet (Aufbaukurs, zweistündig) Der Aufbaukurs stellt Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die bereits über Internetkenntnisse verfügen, seriöse Einkaufsmöglichkeiten im Internet vor und gibt einen praxisnahen Überblick über die Themen Sicherheit bei der Kaufabwicklung, Rechte des Käufers und Zahlungsmöglichkeiten. Anmeldungen bitte bei Ortsvorsteher Rudolf Biewer, Telefonnummer 06867/791. Auftritt Am Sonntag, dem spielen wir von 11:30-13:00 Uhr auf dem Kelterfest des MV Merchingen. Hierzu treffen wir uns in Uniform, ca. 11:15 Uhr, vor Ort. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste gemeinsame Chorprobe ist in dieser Woche am Mittwoch Oktober Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Das Chörchen - St. Martinus Tünsdorf macht keine Herbstferien... Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 VfB Tünsdorf Vorschau Samstag, 18. Oktober Uhr AH Tünsdorf - AH Saarburg Sonntag, 19. Oktober Uhr 2. M. VfB Tünsdorf 2 - SG Nalbach-Piesbach Uhr 1. M. VfB Tünsdorf 1 - SG Nalbach-Piesbach 1 Frauen Uhr FSG Tünsdorf-Orscholz - FSG Schmelz-Limb. in Tünsdorf Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Probentermine für die Herbstferien: Uhr Alle (Minis bis Uhr - Chörchen bis Uhr) Achtung bis Uhr für alle mit Würstchenessen! Uhr Alle (Minis bis Uhr - Chörchen bis Uhr) entfällt Uhr Treffen zum Einsingen und Fahrt nach Mettlach zum Auftritt (nur die Großen!) Bitte zu allen Terminen gefüllte Trinkflasche mitgeben - Danke! Mal reinschnuppern... Ab sofort dürfen interessierte Kids gerne wieder bei uns schnuppern kommen. Wir freuen uns über jeden Besuch. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 42/2014 Unsere Chorgruppen findet ihr freitags im neuen Pfarrheim, direkt neben der Pfarrkirche Tünsdorf. In den nächsten Wochen, Probenplan wie oben beschrieben. Unsere Chorleitung ist unter folgender Telefonnummer erreichbar: oder Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Leukstr. 12, Tel /804 Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Übung Am Montag, dem um 18:00 Uhr findet unsere nächste Jugendfeuerwehr Übung statt. Bitte um Teilnahme aller Feuerwehrmitglieder. Bis dahin - die Betreuer. Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Mitteilung des Ortsvorstehers Vorankündigung Seniorentag 2014 Liebe Seniorinnen und Senioren, der diesjährige Seniorentag in Nennig findet am 07. Dezember 2014 im Bürgerhaus statt. Karl Fuchs Ortsvorsteher Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Jakobsbrüder - eine fantastische Reise mit ihren Oldtimer-Traktoren Unter diesem Motto laden die Jakobsbrüder alle Interessierten aus nah und fern recht herzlich zu ihrer Reisepräsentation ein. Sie werden ausführlich über ihre 3-monatige Reise nach Santiago de Compostela und zurück mit vielen interessanten Bildern und Videos berichten. Datum: Freitag, 24. Oktober 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Orscholz - Wiesenhof (Vesperstübchen) Eintritt: frei Angelsportverein Nennig 1968 e.v. Herbstfest am Es ist mal wieder soweit. Der Herbst hat begonnen und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten dies zum Anlass nehmen, alle Bürgerinnen und Bürger von nah und fern, bereits jetzt auf unser diesjähriges Herbstfest aufmerksam zu machen. Die mittlerweile zur Tradition gewordene Veranstaltung findet am Sonntag, dem , ab Uhr im Bürgerhaus Nennig statt. Gönnen Sie sich mal wieder eine gesellige und schmackhafte Pause am Sonntagmittag. Wir bieten Ihnen erneut unsere zwei traditionellen Mittagessen an: - Wildschweingulasch mit Rotkohl, Spätzle, Birnen und Preiselbeeren (12,- Euro) - Parmaschinken mit Melone, Fritten und Salat (10,- Euro) Wildschweingulasch ohne Beilagen (10,- Euro) gibt es natürlich auch wieder zum Mitnehmen. Neben Kaffee und Kuchen erwartet Sie nochmals eine reichhaltige Tombola mit schönen Preisen. Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Gäste und wären auch über eine Kuchenspende sehr dankbar. Info für die Mitglieder des ASV Um die notwendigen Vorbereitungen durchzuführen, treffen wir uns am Samstag, dem , um Uhr und am Sonntag, dem , um Uhr im Bürgerhaus Nennig. Verkehrsverein Nennig Öffnungszeiten des Informationsbüros am Bahnhof Montag - Freitag: Uhr und Uhr Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Anmeldung Flohmarkt. SaarLandfrauen Oberleuken-Keßlingen Brunch - Referentin Christel Wilbois Am findet um Uhr der nächste praktische Vortrag im Feuerwehrhaus statt. Das Motto lautet Brunch. Bitte Gedeck nicht vergessen! Für diesen Vortrag ist ein kleiner Unkostenbeitrag bei Frau Wilbois zu zahlen. Wir freuen uns über alle kommenden Landfrauen und Nichtlandfrauen! Malkurs für Kids An alle Kids der Landfrauen Oberleuken, zwischen 7-14 Jahre. Am von Uhr gibt es wieder einen Malkurs. Motto ist Experimentelles Malen mit Kinder. Referentin ist Frau Manuela Ellersdorfer. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Es können 10 Kinder am Kurs teilnehmen. Unkostenbeitrag pro Person. Anmeldeschluss ist der bei Josefa Kütten, Tel Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Heimatverein Oberperl Wir basteln uns ein Drau-Liit Wir möchten nochmals an unsere Aktion zum Drau-Liiter- Basteln für die Kinder an diesem Freitag, 17. Oktober 2011, Uhr beim Bürgerhaus Oberperl erinnern. Einzelheiten können aus der letzten Ausgabe von Perl aktuell entnommen werden.

20 Perl aktuell Ausgabe 42/2014 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 Mitteilung des Ortsvorstehers Haussammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, allein in Deutschland gibt es ca Kriegsgräberstätten. Die Anzahl der Gedenksteine und Namenstafeln ist unzählbar. Diese Gedenkstätten werden von den Gemeinden gepflegt und unterhalten. Mit dem Geld der Haussammlung unterhält und pflegt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland, 832 Friedhöfe in 45 Länder. Bitte unterstützen Sie die Sammlung die in der Zeit vom bis durchgeführt wird. Werner Lenert Ortsvorsteher des Gemeindebezirks Perl Schützenverein Dreiländereck Perl Erfolgreicher Saisonstart auch mit der Luftpistole Am vergangenen Wochenende startete auch unsere Luftpistolenmannschaft in die neue Saison und konnte ihren ersten Wettkampf in der Regionalliga West gegen Hubertus Hülzweiler mit 1413:1403 Ringen gewinnen. Wir freuen uns auch hier über einen Neuzugang und begrüßen Christian Rausch herzlich beim SV Dreiländereck Perl. Außerdem war es der erste Rundenkampf für unseren Jugendschützen Yves. Die Ergebnisse unserer Schützen im Einzelnen: Follmann, Walter 356 Ringe Weier, Klaus 355 Ringe Rausch, Christian 353 Ringe Gronimus, Andreas 349 Ringe (Heckmann, Wolfgang 340 Ringe) (A.K.: Kerg, Yves 145 Ringe (20 Schuss)) HC Perl Ergebnisse energis Cup C-Jugend (w) in Brotdorf In der ersten Runde des energis-cup s in Brotdorf konnte man sich für die kommende Runde qualifizieren. Im gesamten Turnierverlauf konnte man nicht an die gewohnten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen. Nach mehreren Trainingsausfällen und spielfreien Wochenenden spielte man in Defensive und Offensive harmlos und konnte nicht die anfängliche Nervosität durch eine gute Abwehrleistung und anschließende Tempogegenstöße ablegen. Insgesamt spielte man schwache Partien, in der man nicht überzeugen konnte. In den kommenden Trainingseinheiten gilt es an unseren Stärken und Schwächen weiter konzentriert zu arbeiten. SG Brotdorf/Merzig - HC Schmelz 8:3 (3:2) HC Schmelz - HC Perl 9:16 (3:6) HC Perl - SG Brotdorf/Merzig 8:8 (5:5) 1. Platz HC Perl 3:1 Punkte 24:17 Tore 2. Platz SG Brotdorf/Merzig 3:1 Punkte 16:11 Tore 3. Platz HC Schmelz 0:4 Punkte 12:24 Tore Es spielten: Helena Leuk (Tor); Luisa Bladt, Luisa Winter, Louisa Jungblut, Leonie Bidon, Theresa Timmer, Valerie Görgen, Emma Klein, Julia Jäger, Katharina Leuk ASC Quierschied - Herren 23:25 Trotz vieler Ausfälle konnten wir mit unseren Standby-Profis Erni & Markus Hein sowie Stefan Herber den ersten Saisonsieg einfahren. Von Beginn an waren die Gastgeber in Führung, doch Perl konnte immer wieder den Rückstand verkürzen. Zur Halbzeit stand es 15:13. In der 44. Minute stand es 20:14 für die Gäste, als Perl 2 Treffer in Folge markierte. Durch einen 11:3 Lauf mit offensiverer Abwehr und schnellerem Spiel konnte man von 20:14 auf 20:20 ausgleichen. Durch einen immer stärker werdenden Johannes Weier im Tor und gutes Coaching von Michel Rollinger konnte man letztendlich mit 23:25 beim Verbandsligaabsteiger gewinnen! Han mir denne ginn! Vielen Dank an unsere beiden mitgereisten Fans. Es spielten: Johannes Weier (Tor); Ernst Hein (7/2), Markus Hein (2), Frederic Herber (7/1), Stefan Herber (6/1), Benjamin Kirsch (1), Alexander Schwarz (2), Jérôme Rollinger, Alexandre Rollinger E-Jugend (m) - HSG Völklingen 21:10 Durch einen weiteren tollen Auftritt konnte unsere männliche E-Jugend auch gegen die HSG Völklingen mit 21:10 gewinnen. Von Beginn an machte man den Gästen das Leben schwer und führte schon zur Halbzeit mit 4 Toren. Am Ende konnte man den 4. Saisonsieg einfahren. Spiele am kommenden Wochenende Samstag, :30 Uhr E-Jugend (w) - HG Saarlouis 15:15 Uhr HSG Fraulautern/Überherrn - E-Jugend (m) 19:30 Uhr Herren - HSG Friedrichsthal/Bildstock I Alles weiteren Informationen, Spielberichte und sonstiges finden Sie auf Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Proben Wir proben am Freitag, dem , wie gewohnt im SLP: Von 17:30 bis 18:15 Uhr die Kinder, von 18:15 bis 19:00 Uhr die Jugendlichen und von 19:30 bis 21:30 Uhr die Erwachsenen. Mitgliederversammlung Erinnert sei an dieser Stelle an unsere Mitgliederversammlung am Sonntag, dem 19. Oktober 2014 um 18:30 Uhr im Central- Hotel Greiveldinger. Saarwaldverein Ortsverein Perl Wanderung um Schengen Liebe Wanderfreunde, wir treffen uns am Sonntag, dem 19. Oktober 2014 um Uhr, in Perl, Bahnhofstraße, am Parkplatz von REWE. Wir wandern um Schengen, anschließend Einkehr zum Hunnenfest. Wanderfreunde sind uns immer willkommen. Wanderführerin: Christa Hösch, Tel /481 SaarLandfrauen Perl - Oberperl - Sehndorf Vortrag Liebe Landfrauen, wir starten die neue Vortrags-Saison am mit einem gemeinsamen Vortrag mit dem OV Tettingen.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver.

Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Sie müssen sich für diesen Fall mit IHREM Rechner (also zeitgut jk o.ä.) verbinden, nicht mit dem Terminalserver. Am 15.08.2015 um 21:03 schrieb Jürgen Kleindienst : bei einer Terminalsitzung steht mir

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011

Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Tevalo Handbuch v 1.1 vom 10.11.2011 Inhalt Registrierung... 3 Kennwort vergessen... 3 Startseite nach dem Login... 4 Umfrage erstellen... 4 Fragebogen Vorschau... 7 Umfrage fertigstellen... 7 Öffentliche

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto

Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Der einfache Weg zum CFX-Demokonto Diese Anleitung hilft Ihnen bei der Eröffnung eines Demokontos beim CFX Broker. Jeder Schritt bis zur vollständigen Eröffnung wird Ihnen im Folgenden erklärt. Zur besseren

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka)

FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) FAQ Kunden - elektronischer Kontoauszug (eka) Wie kann ich mich für den elektronischen Kontoauszug anmelden? Voraussetzung für die Nutzung des elektronischen Kontoauszuges ist die Nutzung des Online-Banking

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg

Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Volksbank Oelde-Ennigerloh-Neubeckum eg Willkommen im elektronischen Postkorb in Ihrer Online-Filiale! Die gute Adresse für Vertrauliches von Ihrer Bank Wünschen Sie den persönlichen Kontakt zu unserer

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt: K U R Z A N L E I T U N G D A S R Z L WE B - P O R T A L D E R R Z L N E W S L E T T E R ( I N F O - M A I L ) RZL Software GmbH Riedauer Straße 15 4910 Ried im Innkreis Version: 11. Juni 2012 / mw Bitte

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden:

Elternfragebogen. Wir bitten Sie, die ausgefüllten Fragebögen ohne Absenderangabe bis zum 12. Januar 2013 an folgende Adresse zurück zu senden: Sehr geehrte Eltern, um eine optimale Betreuung unserer Kinder zu erreichen, führen wir in unserer Gemeinde eine Elternbefragung durch. Nur wenn wir die Wünsche unserer Familien konkret kennen, können

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule

Herzo - Sen i orenbüro. die Kultur des Helfens er Leben. mb. Stadt Herzogenaurach. Leitfaden. Kindergarten Grundschule Leitfaden Kindergarten Grundschule Wer kann Herzo-Lesepate werden? Alle Menschen aus allen Alters-, Bevölkerungs- und Berufsgruppen, die ihre Freude am Lesen weitergeben möchten und die Lesekompetenz der

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare

Familienzentrum. Jahresprogramm 2014. Vorträge und Seminare Jahresprogramm 2014 Vorträge und Seminare Inhaltsverzeichnis 1 Seite VORWORT 2 VORTRAG: Demenz 3 VORTRAG: Trennung, Scheidung und die Kinder 4 KURS: Kleine Helden ohne Königreich 5 KURS: Ängste bei 3 bis

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache

Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache Vorsorge-Vollmacht in Leichter Sprache SKM Freiburg Vorsorge-Vollmacht Eine Vorsorge-Vollmacht ist eine Erlaubnis. Sie geben einem anderen Menschen die Erlaubnis, für Sie zu handeln. Sie geben einem anderen

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets

NetStream Helpdesk-Online. Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets Verwalten und erstellen Sie Ihre eigenen Tickets NetStream GmbH 2014 Was ist NetStream Helpdesk-Online? NetStream Helpdesk-Online ist ein professionelles Support-Tool, mit dem Sie alle Ihre Support-Anfragen

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz Diese Anleitung soll als Kurzreferenz und Schnellanleitung dienen um einfach und schnell Berichte auf der Homepage www.dav-koblenz.de

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Präsentationen Webinare Version: 2.0 Datum: 20. Februar 2014 Kurzbeschreibung: In der vorliegenden Kurzbeschreibung finden Sie die genaue Anleitung für die Teilnahme

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Projekttitel. Tagesordnung. TOP 1 Aktuelles / Dringendes

Projekttitel. Tagesordnung. TOP 1 Aktuelles / Dringendes Projekttitel 31. Händlerfrühstück, 04.06.2014 Ergebnisprotokoll WerkKunstGallerie / Otawistr. 9 / 13351 Berlin von 7.30 bis 9.00 Uhr Tagesordnung TOP 1 Aktuelles / Dringendes TOP 2/3 Neues aus dem Vorstand/

Mehr

Anmeldung von Gruppen

Anmeldung von Gruppen Anmeldung von Gruppen Gruppen mit mehr als fünf Personen Wenn Sie mit einer Schulklasse, einem Uni-Kurs oder ganz allgemein mit einer Gruppe an der LANGEN NACHT DER INDUSTRIE teilnehmen möchten, kontaktieren

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Online-Zugang zum EOM. Anleitung

Online-Zugang zum EOM. Anleitung Online-Zugang zum EOM Anleitung Inhalt 1. Wie melde ich mich für den Online-Zugang an?... 2 2. Wie kann ich mein persönliches Kennwort zukünftig ändern?... 4 3. Welche Informationen finde ich im Intranet?...

Mehr

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH

Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH Online-Shop 1 - Ein kleiner Leitfaden - Willkommen im Online-Shop der Emser Therme GmbH 1. Schritt: Auswahl unserer Gutscheinangebote Auf der Startseite unseres Online-Shops befindet sich auf der linken

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Was man mit dem Computer alles machen kann

Was man mit dem Computer alles machen kann Was man mit dem Computer alles machen kann Wie komme ich ins Internet? Wenn Sie einen Computer zu Hause haben. Wenn Sie das Internet benutzen möchten, dann brauchen Sie ein eigenes Programm dafür. Dieses

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT

MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT MAB STEUERBERATUNGSGESELLSCHAFT MBH LINCKE, LEONHARDT & SZURPIT Fragebogen Erstgespräch Mandant bei - Unsere Zusammenarbeit Bitte lesen Sie zunächst diese Einleitung und beantworten Sie im Anschluss daran

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr