Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr."

Transkript

1 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Weißer Sonntag in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 15/2015 Glockenklarer Chorklang: Zwei Knabenchöre in St. Margaretha in Perl-Besch Regensburger Domspatzen und Trierer Domsingknaben geben am 18. April 2015 gemeinsames Konzert Am Samstag, dem 18. April 2015 um Uhr, lädt die Gemeinde Perl zu einem Chorkonzert der besonderen Art in die Pfarrkirche St. Margaretha Besch ein. Zu Gast sind gleich zwei Knabenchöre mit insgesamt mehr als 100 Stimmen. Ein Blick auf die Geschichte der beiden Chöre könnte unterschiedlicher nicht sein: Die Trierer Domsingknaben, bestehend aus etwa 60 Jungen und jungen Männern, gegründet und geleitet von Domkapellmeister Thomas Kiefer, feiern in diesem Jahr gerade erst ihren fünften Geburtstag. Hingegen blicken die berühmten Regensburger Domspatzen als einer der ältesten Knabenchöre der Welt auf eine mehr als Jahre lange Tradition und genießen international hohes Ansehen. Zu diesem Konzert reist aus dem Regensburger Domspatzen-Internat einer der beiden Nachwuchschöre mit 55 Sängern, unter der Leitung von Karl-Heinz Liebl, an. Die beiden Chöre präsentieren im Konzert unter dem Titel Cantate Domino gemeinsam mit Ulrich Krupp an der Orgel ein vielfältiges Programm mit vier- bis sechsstimmiger Chormusik aus vier Jahrhunderten. Bei freiem Eintritt wird am Ausgang um Spenden für das Konzert gebeten. Weitere Informationen unter Wanderung durch das obere Leuktal am 19. April 2015 Am 19. April 2015 bietet die Gemeinde Perl eine geführte Wanderung durch das obere Leukbachtal an. Die Leuk ist der einzige größere Fluss, der seinen Ursprung auf der Hochfläche des Moselgaus hat und ganzjährig Wasser führt. Im Rahmen der Wanderung werden u. a. die ehemaligen Mühlen der Leuk, interessante geologische Formationen im Schwarzbruch, Wiederaufforstung, Naturdenkmäler und Teile des ehemaligen Orscholzriegels angesprochen. Die Wanderung führt neben der Leuk auch an Feuchtgebieten vorbei. Die Landschaft entlang der Strecke ist sehr vielseitig und Wanderführer Prof. Dr. Peter Moll kann auch Einheimischen noch interessante Neuigkeiten berichten. In Keßlingen wird nach ca. 8 km Wegstrecke eine Pause eingelegt. Vor der Wanderung kann man sich in der Taverne der römischen Villa Borg mit römischen Spezialitäten stärken oder die Anlage besichtigen. Die Wanderung ist 11,5 km lang; sie dauert insgesamt ca. 4,5 Stunden. Es sind relativ geringe Höhenunterschiede zu bewältigen. Die Wanderung beginnt um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz des Archäologieparks Römische Villa Borg in Perl-Borg. Die Teilnahme an der Wanderung kostet 3,- Euro, Informationen unter Tel /66105 oder unter de; eine Anmeldung ist nicht nötig. Die Wanderung und sechs andere Wanderungen im Dreiländereck sind in dem Wanderbuch Neuland Heimat - Wandern in der Großregion SaarLor- Lux veröffentlicht.

3 Perl Ausgabe 15/2015 Musikvideowttbewerb am 11. April 2015 in Perl Musik ohne Grenzen - 30 Jahre Schengener Abkommen Am 11. April 2015 findet in Perl der nächste Bandwettbewerb statt - dieses Mal jedoch in virtueller Form. Etwa 40 Bands aus verschiedenen Ländern Europas haben ihre Musikvideos eingeschickt. Die Videos werden im Perler Vereinshaus mit einem Projektor gezeigt, natürlich sind die Lieder auch hörbar. Eine internationale Jury wählt die besten drei Gruppen aus. Jede der Gewinnerbands bekommt die Chance, bei der Konzertreihe Musik ohne Grenzen - 30 Jahre Schengener Abkommen aufzutreten ist das dreißigjährige Jubiläumsjahr des Schengener Abkommens. Dieses Jubiläum wird im Dreiländereck u. a. mit der Konzertreihe gefeiert. Die Konzerte finden an mehreren Orten und Terminen statt: Am 30. Mai 2015 in Perl (Deutschland), am 06. Juni 2015 in Sierck-les-Bains (Frankreich) und am 13. Juni 2015 in Schengen (Luxemburg). Der Wettbewerb startet am 11. April 2015 um 20:00 Uhr im Perler Vereinshaus, Quirinusstraße 5. Die Videos der teilnehmenden Bands finden sich auf der Internetseite www. musiquesansfrontieres.eu. Die Veranstaltungen werden von den beiden Vereinen Association du Chat Noir und Miseler Museksfrenn sowie den Gemeinden Schengen und Perl organisiert. Die Mitarbeiterinnen des Jugendbüros Perl-Mettlach betreuen während des Musikvideowettbewerbs einen Fahrsimulator, der das Fahren unter Alkoholeinfluss simuliert. Veranstalter des Musikvideowettbewerbes ist die Gemeinde Perl, die Getränkeausgabe wird durch die Musikfreunde Perl/Besch organisiert. Der Eintritt ist frei. Informationen unter oder Tel / Theaterprojekt am 31. Mai 2015 in Perl - Teilnehmer gesucht - Am 31. Mai 2015 können auf einer Open-Air Bühne im Archäologiepark Römische Villa Borg in Perl Theatergruppen, Vereine oder Einzelpersonen Theaterstücke aufführen. Die Veranstaltung findet aufgrund des dreißigjährigen Jubiläums des Schengener Abkommens statt, denn Theater verbindet Menschen und überwindet die Grenzen ebenso wie die Bürger Europas sie dank des Abkommens überwinden. Auf der überdachten Bühne ist eine Lautsprecher- und Musikanlage vorhanden, ein Techniker steht bereit. Aufgrund des durchlaufenden Programms ist eine Bühnendekoration nur in Maßen möglich. Eine Gage kann leider nicht gezahlt werden, lediglich ein Unkostenaufwand ist im Rahmen des Budgets möglich. Bitte melden Sie sich bei der Gemeinde Perl, Tel /66105 oder m.deubel@perl-mosel.de, falls Sie Interesse an einer Teilnahme oder Fragen haben.

4 Perl Ausgabe 15/2015

5 Perl Ausgabe 15/ Jahre Schengener Abkommen - Serie mit Geschichten rund um das Thema Schmuggel Durch die Grenzlage der Gemeinden im Dreiländereck spielte der Schmuggel in Zeiten wirtschaftlicher Not oder Güterknappheit eine Rolle. Dank der guten wirtschaftlichen Lage ohne Mangel ist auch der Schmuggel von Lebensmitteln und Gebrauchsgütern nicht mehr nötig, das Leben ist einfacherer geworden. Heimatforscher Albrecht Gelz formulierte die Entwicklung so: Die Grenzen in Europa sind endgültig gefallen, so dass der Schmuggel um Perl nur noch Geschichte ist. Zahlreiche Bürger haben freundlicherweise eben diese alten Geschichten rund um den Schmuggel aufgeschrieben. Sie werden anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Schengener Abkommens nach und nach veröffentlicht. Schmuggelgeschichte 12 - Die Familienfeier Eine Familienfeier sollte stattfinden. Der Vater brauchte einen neuen Anzug, da es in Perl keine Textilien dieser Art gab, beschloss man von Perl mit dem Zug über die Grenze nach Trier zu fahren. Sie hatten Glück. In einem alteingesessenen Geschäft fanden sie den gewünschten Anzug. Im Zug auf dem Nachhauseweg, sollte es dann passieren. Der Ehemann ging mit dem Paket unterm Arm zur Toilette. Die Frau postierte sich vor der Tür. Sie flüsterte dem Mann zu: Die Grenzpolizei ist unterwegs. Schnell reicht er den alten Anzug der Ehefrau. Die war so aufgeregt und warf das Paket so schnell sie konnte aus dem Zugfenster. Doch O Schreck der neue Anzug hatte nur ein Jackett. Wie der Mann ohne Hose nach Hause kam, entzieht sich meiner Kenntnis. Schmuggelgeschichte 13 - Die Mütze Ich finde das eine tolle Sache, zum Thema Schmuggel, unsere Jugend soll das mal erfahren, was wir als Jugendliche erlebt haben, und zwar noch in der armen Nachkriegszeit, mit Grenzen. Wir als Kinder Kriegskinder hatten nichts zum Spielen, manche Mädchen hatten noch nicht mal eine Puppe, zum Anziehen war auch nicht viel da, es gab ja nichts zu kaufen. Aber in Luxemburg war alles besser und man konnte da auch was kaufen, wenn man Geld hatte. Ich so ungefähr 12 Jahre alt, wollte auch eine Kappe, man nannte es Berri, wie die anderen Mädchen, aber bei uns gabs das nicht. In Remich gabs die, ich und meine Freundin gingen zu Fuß nach Remich, und ich kaufte mir auch einen Berri ich glaube für 5 DM, viel Geld für damals, mussten das Geld aber vorher noch in 4 Franken wechseln, auf der Bank. Dann gings nach Hause. Am Zoll angekommen, ja schon vor dem Zoll, fiel mir das Herz schon in die Schuhe. Habt ihr was zu verzollen hieß es, der Zollbeamte sah uns genau an. Nein war meine Antwort, ich dachte, jetzt hat er meine geschmuggelte Mütze gesehen, ich hatte aber vorher meine Mantelmütze darüber gezogen, damit man die neue nicht sehen konnte. Na ja. Der Zollbeamte sagte, bleibt mal da stehen, oh Schreck, was wird aus uns, werden wir jetzt verhaftet, oder was. Er kam wieder aus dem Zollhaus und fotografierte mich, er sagte er will ein Bild machen, weil ich so schön aussehe, das war aber kein Trost für mich und sagte, als wir weitergehen konnten zu meiner Freundin, hat man die neue Mütze gesehen. Die sagte, nein. Es verging einige Zeit, da kam der Zollbeamte auf unser Haus zu, ich ahnte Schlimmes, war vor dem Haus, meine Mutter auch, er gab meiner Mutter das Bild von mir. Das war eine Erleichterung für mich. Aber die Angst, saß lange in mir. War ja gut gegangen, hatte mir vorgenommen nichts mehr zu schmuggeln. Bin jetzt über 70 Jahre, und habe das Bild noch immer.

6 Perl Ausgabe 15/ Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

7 Perl Ausgabe 15/2015 Soziale Beratungsstellen

8 Perl Ausgabe 15/2015 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung: Reklamationen bezüglich der Zustellung sind an vertrieb@wittich-foehren mit der Telefon-Nr.: 06502/ , -336 oder -713 zu richten. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Dr. Klaus Metzger, Merzig, Telefon: 06861/4428 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Katja Ihmann, Saarlouis, Telefon: 06831/41001

9 Perl Ausgabe 15/2015 am : HNO Notfalldienst: am 11./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Dr. Michael Breitenmoser, SLS-Fraulautern, Telefon: 06831/98970 Herrn Hans-Jürgen Huber, Dillingen, Telefon: 06831/71009 Tierarzt Frank Spaniol, Lebach, Telefon: 06881/ Dr. Anca AVRAM, Brotdorf, Telefon: 06861/74549 o Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 Momentan in Vertretung: Stellv. Ortsbeauftragter: Franz Strupp, Metzer Straße 22, Perl- Besch, Tel.: 06867/1510 o / Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/ oder 0171/ ; Tel. Unterkunft: 06867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Herrn Johann Schmitt, Besch, Talweg 12, Tel.: 06867/5111 betreut Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

10 Perl Ausgabe 15/2015 Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Ortsrates Besch Am Montag, dem 13. April 2015, findet um Uhr im Gemeindesaal in Besch die 6. öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Besch in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Bebauungsplan Bürgerhaus Besch 2. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 3. Grundstücksvergabe 4. Informationen Besch, den 30. März 2015 Der Ortsvorsteher Weber Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Perl Versammlung Am Freitag, dem 24. April 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses Perl eine öffentliche Versammlung der Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Perl statt. Tagesordnung: 1. Anschaffung einer Hecken-/Astschere aus Mitteln der Jagdpachtrücklage Jagdgenosse ist jeder Eigentümer von Grundstücken die zum Jagdgenossenschaftsbezirk Perl (gesamtes Gemeindegebiet) gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf. In der Jagdgenossenschaftsversammlung ist nur stimmberechtigt, wer als Eigentümer in dem Grundflächenverzeichnis der Jagdgenossen, das bei der Gemeindeverwaltung Perl geführt wird, eingetragen ist. Das Verzeichnis kann während der allgemeinen Dienststunden der Gemeindeverwaltung in Zimmer 1.08 eingesehen werden. Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch einen anderen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Jagdgenossen ausüben lassen. Die Unterschrift des Vollmachtgebers bedarf der öffentlichen oder amtlichen Beglaubigung. Sie ist dem Jagdvorsteher vor Beginn der Genossenschaftsversammlung vorzulegen. Kein Jagdgenosse darf jedoch mehr als drei Vollmachten in seiner Person vereinigen. Perl, den 02. April 2015 Der Jagdvorsteher Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3-4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag Uhr / Uhr; Samstag, Uhr Komplettierung der A 8 zwischen Wellingen und Schwemlingen - Brückenbauarbeiten beginnen Ab dem wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) mit dem Bau der Kohlenbruch-Talbrücke beginnen. Vor Beginn der Bauarbeiten muss unter Vollsperrung die vorhandene Stahlgleitwand abgebaut und die Verkehrssicherung mit jeweils einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung eingerichtet werden. Das Baufeld wird mit einer Gleitschutzwand vom Verkehr abgetrennt. Zur Einrichtung der Verkehrssicherung für diese erste Bauphase muss die A 8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Perl- Borg (3) und Schwemlingen (5) voll gesperrt werden. Betroffen ist in der Zeit vom bis zum zunächst die Fahrtrichtung Saarbrücken und vom bis zum die Fahrtrichtung Luxemburg. Der Verkehr wird dann an der AS Perl-Borg über die L 170 nach Schwemlingen, ab dem in Gegenrichtung umgeleitet. Während der Vollsperrung der Fahrtrichtung Saarbrücken wird auch die Überholspur in Fahrtrichtung Luxemburg gesperrt, der Verkehr kann dann nur über die Normalspur laufen. In Abhängigkeit von der Witterung kann sich gegebenenfalls die Bauzeit verlängern. Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen absehbare Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und etwas mehr Fahrzeit einzuplanen.

11 Perl Ausgabe 15/2015 GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Maria Breidt, Franziskusstr. 1, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Herr Roger Mathias Bettendorf, Franziskusstr. 1, das 84. Lebensjahr. Oberleuken Am vollendete Frau Franziska Wallerich, Brückenstr. 8, das 86. Lebensjahr. Oberperl Am vollendete Herr Roger Martin, Bergstr. 81, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Frau Paula Friedrich, Haus-Biringer-Str. 46, das 81. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Heinrich Greiveldinger, Bergstr. 1, das 90. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elisabeth Braun, Auf dem Sabel 16, das 90. Lebensjahr. Am vollendete Herr Joseph Ehlen, Auf dem Sabel 16, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Herr Emilio Stefanutti, Apacher Str. 42, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Alicia Andersen, Auf dem Sabel 16, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Herr Konrad Jackl, Im Kemmer 27, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Angelika Ollinger, Im Rothwinkel 5, das 102. Lebensjahr. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Sonntag, dem 12. April 2015 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen- Butzdorf findet am Sonntag, dem 19. April 2015 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 12. April 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 13. April 2015, um Uhr statt.

12 Perl Ausgabe 15/2015

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 10. Jahrgang (158) Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Vereinshaus Perl Kinotag Am Montag, dem 20. April 2015 um Uhr, wird der Film Paddington - Animation und Real, aufgeführt. Der Eintritt beträgt 5 Euro. Filmlänge: 86 Minuten, FSK ab 6 Jahre.

14 Perl aktuell Ausgabe 15/2015 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - SV Losheim 4:2 Tore: Mathias Palmer, Andre Steger, Christoph Carl, Heiko Niederweis SG Obermosel I - SG Perl/Besch II 1:2 Tore: Jerry Zambon, Ken Diederich SG Obermosel II - SG Perl/Besch III 8:1 Die nächsten Spiele Sonntag, 12. April :00 Uhr SG Perl/Besch I - FC Rastpfuhl in Perl 13:15 Uhr SF Saarfels II - SG Perl/Besch III in Saarfels 15:00 Uhr SF Saarfels I - SG Perl/Besch II in Saarfels NABU Ortsgruppe Mettlach-Perl Mitgliederversammlung Wir möchten noch einmal an die Jahresmitgliederversammlung der Ortsgruppe Mettlach-Perl erinnern. Sie findet statt am Freitag, dem 10. April 2015 im Gasthaus Becker ( Beim Resi ) in Tünsdorf (Franz-Altmeyer-Straße, an der Kirche) um Uhr. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Pfarreienrat Perl Bericht über den Informationsabend zu den Pfarrgemeinderatswahlen am 20. März 2015 in Tettingen Der Vorsitzende des Pfarreienrates, Manfred Stegmann, begrüßte die Dekanatsreferentin Frau Susanne Kramer sowie die Mitglieder der Gremien und des Seelsorgeteams herzlich zu dem gemeinsamen Informationsabend zum Thema Pfarrgemeinderatswahlen. Er entschuldigte sich auch dafür, dass die Einladungen verspätet bei den Gremienmitgliedern ankamen. Nach dem Grußwort von Pfarrer Janssen stellte Frau Kramer die Modelle für die Wahlen am 07./08. November 2015 vor: Seit vielen Jahren gibt es das gewohnte Zweikammer-Modell, bestehend aus Pfarrgemeinderat und dem Verwaltungsrat. Daneben gibt es die Möglichkeit, einen Kirchengemeinderat zu wählen. Dieser nimmt sowohl die Aufgaben eines Verwaltungsrates als auch die eines Pfarrgemeinderates wahr. Weiterhin gibt es als neue Variante die Möglichkeit, dass die Pfarrangehörigen einen Pfarreienrat direkt wählen und den jeweiligen Verwaltungsrat in ihrer Pfarrgemeinde. Für unsere Pfarreiengemeinschaft würde dies bedeuten, dass im Vergleich zur derzeitigen Situation nochmals deutlich weniger Ehrenamtliche alle bisherigen Aufgaben schultern müssten. Damit würde die Pfarrgemeinde vor Ort weiter geschwächt. In der anschließenden Diskussionsrunde bat Frau Kramer die Mitglieder des Seelsorgeteams, die Vorstände der Pfarrgemeinderäte zu unterstützen, in den Gremien präsent zu sein und bei schwierigen Themen die Moderation zu übernehmen. Frau Kramer betonte ebenso, wie wichtig es in unserer weiträumigen Pfarreiengemeinschaft für die einzelnen Pfarrgemeinden ist, dass sich möglichst viele Ehrenamtliche in den Gremien zusammenfinden. Der Vorsitzende Manfred Stegmann bedankte sich bei Frau Kramer für die sehr ausführlichen Informationen zum Thema Pfarrgemeinderatswahlen und die anschließende Diskussion. Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 VfB Tünsdorf Samstag, Uhr AH Merchingen - AH Tünsdorf Sonntag, Uhr VfB Tünsdorf 2 - FC Düppenweiler Uhr VfB Tünsdorf 1 - FC Düppenweiler 1 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die Probe in der KW 15 fällt aus. Die nächste Probe ist in der KW 16 am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf. Obst- und Gartenbauverein Tünsdorf Fahrt zur Landesgartenschau nach Landau Am Samstag, dem 04. Juli 2015 organisiert der Obst- und Gartenbauverein eine eintägige Fahrt zur Landesgartenschau nach Landau. Das 27 ha große Gelände mit Spielplätzen, Musterhäusern und Kleingärten, Themengärten und Hallenschauen bietet für Groß und Klein einen ausgefüllten Tag. Bevor wir in die Gartenwelt eintauchen, gibt es auf der Hinreise ein Frühstückspicknick. Preis pro Person 35 für Mitglieder, 40 für Nichtmitglieder. Im Preis inbegriffen sind Fahrt, Frühstück und Eintritt. Anmeldung bei Kerstin Ketter, Tel / Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Saarländisches Obermoselweinfest Sitzung des Festausschusses Die nächste Sitzung des Festausschusses des Saarländischen Obermoselweinfestes findet am Mittwoch, dem 15. April 2015 um Uhr im Bürgerhaus Nennig im Sitzungssaal statt. Hierzu sind alle Festausschussmitglieder und Standbetreiber recht herzlich eingeladen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Verkehrsverein Nennig e.v. Wir suchen dringend Verstärkung Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und interessieren sich für den Tourismus in unserer Region? Sie haben englische und/oder französische Sprachkenntnisse und keine Probleme mit der Arbeit am PC? Wenn Sie darüber hinaus bereit sind, auch an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen zu arbeiten und uns schon sehr bald unterstützen könnten, sind Sie bei uns richtig. Wir bieten flexible Arbeitszeiten nach Absprache (2-4 Std./Tag), eine Vergütung im Rahmen der geringfügigen Beschäftigung und eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem guten Team. Wenn Sie interessiert sind, richten Sie Ihr Bewerbung bitte an den Verkehrsverein Nennig e.v., Bübingerstraße 5, Perl-Nennig, info@nennig.de. Informationsbüro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet:

15 Perl aktuell Ausgabe 15/2015 Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Schnelles Internet für Keßlingen - letzte Chance! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Keßlingen, nachdem die erste Beratungsveranstaltung bereits stattgefunden hat und daraus lediglich 3 Verträge mit der Firma Inexio hervorgegangen sind, haben Sie am ab 16:00 Uhr im Bürgerhaus Keßlingen nochmals die Möglichkeit sich beraten zu lassen und einen Vertrag mit der Firma Inexio abzuschließen um ein schnelles Internet zu bekommen. Damit ein Ausbau in Keßlingen stattfinden wird, ist es jedoch notwendig, dass in Keßlingen bis Ende April 15 Verträge abgeschlossen werden, da es ansonsten auf lange Sicht keine Veränderung der aktuellen Situation geben wird. Es liegt also in Ihren Händen ob Sie auch in Zukunft, von dem sich schnell ändernden Stand der Technik profitieren können. Denken Sie hierbei bitte auch an Ihre Kinder, für welche die Nutzung eines leistungsfähigen Internets, bereits in der Schule unabdingbar wird. Lassen Sie sich beraten und entscheiden Sie dann. Volker Kremer Ortsvorsteher FC 1950 Oberleuken/Borg e.v. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Sportvereins findet am Sonntag, dem 12. April 2015, um Uhr im Vereinsheim am Sportplatz statt. Hierzu sind alle Mitglieder des Vereins recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des Geschäftsführers 4. Bericht des Jugendleiters 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung des Schatzmeisters 8. Wahl der Kassenprüfer 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Zusätzliche Tagesordnungspunkte sind dem Vorstand schriftlich mitzuteilen Jahrfeier / Public Viewing Helferfest Danke an alle Helfer der beiden Feste. Helferfest (Grillfest) am ab 18:00 Uhr auf dem Dorfplatz. Feier in den Mai unter dem Maibaum. Anmeldungen bei Kütten Mathias, Tel / oder kuetten.m@feuerwehr-okm.de oder Müller Michael, Tel /1678 oder muellerm55@t-online.de. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel / :00 Uhr Damen - HSG Dudweiler-Fischbach II 20:00 Uhr Herren - HSG Dudweiler-Fischbach II Sonntag, :45 Uhr D-Jugend (m) - SV Zweibrücken 10. Heimspieltag Samstag, :45 Uhr E-Jugend (w) - SG Dirmingen- Schaumberg/Schmelz II 17:30 Uhr D-Jugend (m) - TV Merchweiler 19:30 Uhr Herren - SV Bous II Saisonabschluss 2014/2015 Samstag, :15 Uhr C-Jugend (w) - Sport et loisirs du pays sierckois [T] 15:45 Uhr E-Jugend (m) - HSG DJK Nordsaar 17:30 Uhr Damen - TBS Saarbrücken II 19:30 Uhr Herren - HG Saarlouis III Ein Dorf spielt Handball 2015 Freitag, Anmeldungen ab 30. April 2015 auf Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Chorproben In der ersten Woche nach Ostern fallen wegen der Osterferien die Proben für alle Chöre aus. Es geht wieder weiter am Näheres in der nächsten Perl aktuell -Ausgabe. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 14. April 2015, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 09. April 2015 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 HC Perl Events 9. Heimspieltag Samstag, :45 Uhr C-Jugend (w) - HSG DJK Marpingen-Alsweiler

16 Perl aktuell Ausgabe 15/2015 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Erstkommunion Mettlach/ Saarhölzbach Samstag Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Nohn - Frühmesse Uhr Mettlach - Sammeln der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus Mettlach, Prozession zur Pfarrkirche mit dem Musikverein Mettlach Uhr St. Lutwinus - Feierliche Erstkommunion Uhr St. Antonius - Dankandacht für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, Montag der 2. Osterwoche Uhr St. Lutwinus - Dankamt für die Erstkommunionkinder und Jubilare, mit den Schülern der Grundschule Mettlach, anschl. Empfang im Rathaus Mettlach Uhr Josefskapelle - Eucharistische Anbetung Dienstag, Dienstag der 2. Osterwoche Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Bethingen - Hl. Messe, anschl. Pfarrgemeinderatssitzung Mittwoch, Mittwoch der 2. Osterwoche Uhr Josefskapelle - Hl. Messe Donnerstag, Donnerstag der 2. Osterwoche Uhr St. Martinus - Üben der Erstkommunionkinder der Pfarrei Tünsdorf Uhr St. Antonius - Hl. Messe Freitag, Gedenktag des Hl. Rockes Uhr St. Martinus - Üben der Erstkommunionkinder der Pfarrei Tünsdorf Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Samstag, Samstag der 2. Osterwoche Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Uhr St. Martinus - Beichte der Erstkommunionkinder der Pfarrei Tünsdorf Sonntag, Sonntag der Osterzeit? Erstkommunion in Tünsdorf Samstag Uhr St. Antonius - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Lutwinus - Frühmesse Uhr Tünsdorf - Sammeln der Erstkommunionkinder im neuen Pfarrheim Tünsdorf, Prozession zur Pfarrkirche mit dem Musikverein Tünsdorf Uhr St. Martinus - Feierliche Erstkommunion, anschl. Empfang der Jubilare im neuen Pfarrheim Tünsdorf Uhr St. Martinus - Dankandacht für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, Montag der 3. Osterwoche Uhr St. Martinus - Dankamt für die Erstkommunionkinder und Jubilare Uhr Josefskapelle - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Pfarrgemeinderatsitzung Tünsdorf Nächste Sitzung am Dienstag, , nach der Hl. Messe im Bürgerhaus Bethingen. Verbandsvertretung Nächste Sitzung am Freitag, um Uhr, im Pfarrhaus Mettlach. Pfarrgemeinderat Mettlach Nächste Sitzung am Montag, um Uhr, im Jugendheim Mettlach. Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de. Dienstag von bis Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr). Das Pfarrbüro Tünsdorf ist aus der Sakristei umgezogen in die neuen Räume des Pfarrheims. Auf der halben Treppe zum ehemaligen Pfarrhaus finden Sie die Eingangstüre. Spielkreis Saarhölzbach Montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Es sind noch Spielkreisplätze frei! Spielkreisleiterin: Irina Graus, Tel / oder 0173/ Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Leiterin: Irma Jager, Tel Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz - St. Hubertus Weiten - St. Gangolf, Oberleuken - St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Mittwoch, der Osteroktav Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Orscholz Uhr Totengebet für Josef Schaaf Donnerstag, der Osteroktav Orscholz Uhr 1. Sterbeamt für Josef Schaaf Weiten Uhr Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Freitag, der Osteroktav Orscholz Uhr Übungsstunde der Kommunionkinder, anschl. Zweitbeichte Uhr Hl. Messe Samstag, der Osteroktav Faha Uhr Vorabendmesse, Kollekte Renovierung der Pfarrkirche Sonntag, Weißer Sonntag Oberleuken Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Treffen der Kommunionkinder und Jubilare am alten Friedhof Uhr Prozession zur Kirche Uhr Hochamt mit feierlicher Erst- und Jubelkommunion Uhr Feierliches Abendgebet

17 Perl aktuell Ausgabe 15/2015 Montag, der 2. Osterwoche Orscholz Uhr Dankamt der Kommunionkinder mit Segnung der religiösen Geschenke, Kollekte für die Diaspora Kinderhilfe Dienstag, der 2. Osterwoche Oberleuken Uhr Hl. Messe Mittwoch, der 2. Osterwoche Faha Uhr Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, der 2. Osterwoche Weiten Uhr Hl. Messe Freitag, Gedenktag des Heiligen Rockes Orscholz Uhr Hl. Messe Samstag, der 2. Osterwoche Weiten Uhr Übungsstunde der Kommunionkinder, anschl. Betreuung bis Uhr Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Weiten Uhr Treffen der Kommunionkinder und Jubilare auf dem Schulhof, anschl. Prozession zur Kirche Uhr Hochamt mit feierlicher Erst- und Jubelkommunion Uhr Feierliches Abendgebet Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Burgstraße Mettlach-Orscholz Tel /246 Fax 06865/ Mail: pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags: Uhr dienstags Uhr donnerstags: Uhr Uhr Uhr St. Hubertus Weiten Luxemburger Straße Mettlach-Weiten Tel /8218 Fax 06865/ Mail: PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Saarburger Str. 21 Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Der nächste Tauftermin ist in Orscholz am nach dem Hochamt und Weitere Termine nach Vereinbarung. SAS Blass 90 x 40 mm Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise: Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Sonntag, 12. April Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Perl Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Orscholz Mittwoch, 15. April Uhr Der Seniorenkreis trifft sich im Gemeindezentrum in Mettlach. Donnerstag, 16. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kloster Marienau in Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife in Orscholz Sonntag, 19. April Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Mettlach Dienstag, 21. April Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Freitag, 24. April Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorengalerie Moselpark in Perl Uhr Kirchlicher Unterricht in Perl Samstag, 25. April Uhr: Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Perl und Mettlach in der Ev. Kirche in Perl, anschließend Kirchenkaffee Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach ist zu erreichen unter der Telefonnummer: Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag des Kreisaufsehers: Die Szene dieser Welt wechselt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Uns Jesus zum Vorbild nehmen: Seine Demut und seine innige Zuneigung Uhr Dienstvortrag des Kreisaufsehers: Ein wahrhaft treuer Verwalter

18 Perl aktuell Ausgabe 15/2015 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Jesu Tod der größte Akt der Liebe - Johannes Kapitel 17, Vers Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Warum gibt es Leid auf der Welt? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Die Zeit im Dienst so gut wie möglich nutzen Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Weltweiter Sondervortrag: Vollkommenes Familienglück ist verheißen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Dienstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Kita St. Martin Nennig Ostern in der Kita Seit Mitte März haben sich die Kinder der Kita St. Martin Nennig auf das Osterfest vorbereitet. Täglich haben sie sich im Osterstündchen getroffen und sich auf unterschiedliche Weise mit der Schöpfung Gottes auseinandergesetzt bis hin zu den Geschehnissen der Kartage. Am Gründonnerstag wurde bereits in der Kita das Osterfest mit den Kindern thematisiert und gefeiert. Im Anschluss daran wurden - auf Grund des regnerischen Wetters - in der Kita Hefeosterhäschen und unzählige Ostereier gesucht, die in gemütlicher Runde verzehrt wurden. Auf diesem Wege möchten wir uns recht herzlich bei dem Förderungsverein Schloss Wasserburg e.v. für die großzügige Spende der Eier und Osterhasen sowie für ihren Besuch in der Kita bedanken. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Gymnasium am Stefansberg Jonas Stark and Friends - Jugend musiziert -Bundessieger Jonas Stark und Mitglieder der Kammermusik-AG geben am Donnerstag, dem 23. April 2015 ein Konzert am Merziger Gymnasium am Stefansberg. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 15/2015 Das Konzert beginnt um Uhr in der Aula des Gymnasiums am Stefansberg in Merzig. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss lädt die Schule zu einem kleinen Umtrunk ein. Preis: 70 Euro Infoabend zum Marathon Lauf und Vorbereitungsprogramm Interessenten, die einen Marathon oder Halbmarathon laufen möchten, können sich am Freitag, 17. April 2015 ab Uhr, in der CEB Akademie Hilbringen über das im Sommer beginnende Programm zur Marathonvorbereitung informieren. Im Rahmen dieses Trainings werden die Läufer anhand eines individuell abgestimmten Trainingsplans unter der Leitung von Lauftrainer und Sportphysiotherapeut Bernd Conrad an 12 Terminen professionell in Theorie und Praxis vorbereitet, inkl. Laktattest. Beginn des Trainingsprogramms ist Montag, 06. Juli Spanisch für den Urlaub & Spanisch Grundkurs Der Kurs Spanisch für den Urlaub beginnt ab Montag, 20. April 2015, richtet sich an Anfänger ohne oder mit geringen Vorkenntnissen und beinhaltet zehn Termine, welche am Vormittag von bis Uhr durchgeführt werden. Ein Grundkurs für Interessierte ohne Vorkenntnisse beginnt am Mittwoch, 22. April 2015, von Uhr bis Uhr statt, ebenfalls mit 10 Terminen. Ort: CEB Akademie Hilbringen Dozentin: Nadja Fuß Preis: 78 Euro pro Kurs Beckenbodentraining für die Frau Beginn: Montag 20. April 2015 von Uhr bis Uhr, 10 Termine Ort: CEB Akademie Hilbringen Dozentin: Ulrike Konter Preis: 70 Euro ERWACHSENENBILDUNG Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig info@haus-der-familie-merzig.de Informationen unter Telefon 06861/6032 Kath. Familienbildungsstätte Alltag bewältigen mit Baby Infotermin, 13. April 2015, um 19:30 Uhr. 4 Termine á 120 Minuten nach Absprache. Referentin Ingrid Fromm-Klein. Kosten Einzelperson/Paare 120 Euro, Alleinerziehende 97 Euro. Krabbelgruppe mit Elementen aus der Babyzeichensprache 6 Termine, dienstags ab 14. April 2015 von 09:30 bis 10:30 Uhr. Kosten 42 Euro. Referentin Dorothee Brück. Schau mich an - lass mir Zeit! Der Kurs beinhaltet 6 Termine, dienstags ab 14. April 2015 von 10:30 bis 11:30 Uhr. Kosten 42 Euro. Referentin Dorothee Brück. Präventives Gedächtnistraining Dieses Programm wird von Referentin Edeltrud Schätzel begleitet. 10 Termine, dienstags, ab 14. April 2015 von 18:15 bis 19:45 Uhr. Kosten 80 Euro. Lust ohne Frust - Gesundheitstreff Das nächste Treffen findet am 17. April 2015 von bis 21:30 Uhr statt. Referentin Gabriela Kewerkopf. Kosten 10 Euro zzgl. Umlage. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Turnverein Orscholz Achtung 1. Training Kinderturnen nach den Osterferien ist am Montag, dem Von Uhr können Kinder im Alter von 3-6 Jahren in der Turnhalle mit Spaß trainieren. Alle Leichtathletikgruppen trainieren nach den Osterferien auf dem Braschenplatz Orscholz, bei Regen in der Turnhalle. - Mittwoch, Uhr, Mädchen und Jungen, 5-7 Jahre. - Mittwoch, Uhr, Mädchen und Jungen, 8-11 Jahre - Mittwoch, Uhr, Mädchen und Jungen, ab 12 Jahre RV Taube Orscholz 1921 e.v. Abteilung Mountainbike Wintercup Am fand unser diesjähriger Wintercup statt. Ein Trailrace und ein abschließendes Verfolgungsrennen stand auf dem Programm. Vielen Dank an das Orgateam! Ergebnisse: 1. Patrick Müller 2. Uwe Köhler 3. Rudi Baltes 4. Achim Jacobs 5. Ralph Kettern CEB Akademie Hilbringen Französisch für den Urlaub In dem Intensivkurs ab Montag, 13. April 2015, werden an 10 Terminen Grundkenntnisse und die wichtigsten Begriffe vermittelt. Die Unterrichtszeiten sind montags von Uhr bis Uhr. Ort: CEB Akademie Hilbringen Dozentin: Christel Rath Preis: 78 Euro Päd. Fortbildung: Kinder haben Rechte Termin: Freitag, 17. April 2015, von bis Uhr Ort: CEB Akademie Hilbringen Dozentin: Miriam Tag

20 Perl aktuell Ausgabe 15/2015 Nächste Termine : Coupe de Lorraine XCO - Bouxierres a. Ch : 6h St. Avold - La Racine Bike : Mill Man Trail : Coupe de Lorraine XCO Longwy : Kunstrad - LV-Schülermeistersch. in Altenkessel DLRG Ortsgruppe Merzig Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Sonntag, dem 26. April 2015 um Uhr ins DLRG-Vereinsheim Merzig, Am Heilborn 1 laden wir unsere Mitglieder recht herzlich ein. Im Falle der Nichtbeschlussfähigkeit wird an dieser Stelle bereits zur außerordentlichen Jahreshauptversammlung für den gleichen Tag um Uhr eingeladen. Tagesordnungspunkte: 1. Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Annahme der Tagesordnung 4. Totenehrung 5. Verlesung und Annahme des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 6. Bericht des Vorsitzenden 7. Bericht des techn. Leiters 8. Bericht des Schatzmeisters 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Aussprache zu den Berichten 11. Entlastung des Schatzmeisters 12. Satzungsgemäß gestellte Anträge 13. Verschiedenes und Schlusswort Kneipp-Verein Merzig Nordic-Walking Möchten Sie fit und ausgeglichen in den Frühling starten? Nordic Walking ist ein sanftes Herz-Kreislauftraining bei dem vor allem die Ausdauer sowie die Koordination trainiert werden. Durch den Stockeinsatz trainiert man neben der vorderen und hinteren Armmuskulatur auch Rücken und Beine. Das Immunsystem wird gestärkt und Streß wird abgebaut, ohne dass Sie sich verausgabe. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Der Kneipp-Verein Merzig bietet ab Montag, wieder Nordic-Walking für Einsteiger, geleitet von dem lizenzierten Nordic-Walking-Trainer Albert Palzer, an. Treffpunkt ist um Uhr am Parkplatz Haus Sonnenwald in Besseringen. Die Staffel von 8 Terminen zu je 1,5 Stunden beträgt für Mitglieder des Kneipp Vereins 42 Euro, Nichtmitglieder zahlen 62 Euro. Verbindliche Anmeldung bei Kursleiter Albert Palzer unter der Telefonnummer (06872) Caritasverband Saar-Hochwald e.v. Offener Lerntreff In unserem offenen Lerntreff bietet das Haus der Familie Merzig in Zusammenarbeit mit dem Caritasverband Saar- Hochwald e.v. jeden Montag, ab von 10:00-11:30 Uhr im Caritas-Beratungszentrum Merzig, Bahnhofstr. 47 in Merzig den Teilnehmer(innen) die Möglichkeit, Lesen, Rechnen und Schreiben zu üben. Erfahrene Referent(innen) unterstützen die Teilnehmer(innen) fachkundig. Der Lerntreff findet in vertrauter Atmosphäre statt. Die Teilnahme die kostenlos. Hallo Deutschland - Erstorientierung für Flüchtlinge Dieser Kurs richtet sich an Flüchtlinge, die wir seit Kurzem in der Bundesrepublik Deutschland willkommen heißen. Die Teilnehmer(innen) treffen sich dreimal pro Woche, immer mittwochs, donnerstags und freitags von 08:00-12:00 Uhr im Haus der Familie, Hochwaldstr. 13 in Merzig. Der Kurs startet am Die Teilnahme kostet einmalig 3,00 EUR für 24 Termine. Gemeinsam werden Alltagsthemen besprochen, wie zum Beispiel Umgang mit der Währung EURO, ärztliche Versorgung, Einkaufmöglichkeiten usw. Willkommen in Deutschland! Das Haus der Familie Merzig und die Kooperationspartner Caritasverband Saar-Hochwald e.v. und die Kreisstadt Merzig freuen sich auf Sie! Wir bitten um Ihre Mithilfe: Wenn Sie Menschen kennen, die von diesem Problem betroffen sind, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf unter: Tel (S. Maas, Haus der Familie, Merzig), Tel (T. Wiegant, Caritasverband Saar-Hochwald e.v. in Merzig), Tel (H. Wagner, Kreisstadt Merzig, Integrationsbeauftragte). WISSENSWERTES InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum Abitur und was kommt dann? - Studieninfotag im InnoZ- Universität Trier Das Abi ist geschafft, doch was mache ich danach? Die Entscheidung, was will ich studieren, ist meist nicht einfach zu treffen. In diesem oftmals längeren Prozess sind viele Aspekte zu berücksichtigen und es gibt kein Patentrezept. Wie bekomme ich einen Studienplatz und wo muss ich mich bewerben? Welche Studienfächer und welche Abschlüsse gibt es? Welches Fach passt zu mir und welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen? Dies sind nur einige Beispiele für Fragen, bei denen wir Studieninteressierte mit unserem Beratungsangebot unterstützen. Universität Trier Datum: 23. April 2015 Uhrzeit: bis 20:30 Uhr Zielgruppen: Klasse 10 aufwärts Anmeldeschluss ist Freitag, 17. April 2015 Anmeldung bei InnoZ - Das SchülerZukunftsZentrum, Tel /803880, info@innoz-mzg.de. Verein Osteoporose Prophylaxe und Früherkennung e.v. Vortrag Osteoporose Früherkennung mit Knochencheckaktion Der gemeinnützig anerkannte Verein Osteoporose Prophylaxe und Früherkennung e.v. (OPF e.v.) lädt in Zusammenarbeit mit dem DRK Ortsverein Menningen und der Landesvereinigung Milchwirtschaft des Saarlandes e.v nach Merzig-Menningen zu seinem Osteoporose- Früherkennungs-und Vorbeugungs-Gesundheits-Aktionstag ein. Am Freitag, 17. April 2015, findet ein Vortrag zum Thema Osteoporose - Früherkennung und Vorbeugung statt. Beginn ist um Uhr im Vortragsraum des Bürgerhaus in Menningen, Saarfelserstr. 8. Der Vortrag spricht nicht nur Frauen, sondern insbesondere auch Männer, Jugendliche und Junge Menschen an. Ab Uhr macht der OPF e.v. eine Knochendichtemessaktion mit ausgiebiger, Zeitnehmender Beratung zur Vorbeugung. Vortrag kostenlos. Schutzgebühr für die Messung inklusive Beratung 22 Euro für DRK-Mitglieder, sonst 27 Euro. Der Aktionserlös fließt dem OPF e.v. zu. Anmeldung direkt beim DRK OV Menningen, Hr. Mock unter Tel. (06861) 4306 oder dem OPF e.v. (0171) Landesjugendwerk der AWO Saarland Naturpädagogik-Seminar - Landesjugendwerk der AWO und NaJu laden ein Ihr wollt am Wochenende Spaß haben und dabei etwas Neues erlernen? Ihr seid sowohl kreativ als auch neugierig? Dann seid ihr herzlich eingeladen, das Naturpädagogikseminar beim Landesjugendwerk der AWO und der Naturschutzjugend (NaJu) am 18. und 19. April 2015 in Ludweiler, Lauterbacherstraße 220, zu besuchen.

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nr. 27/2016 Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Dreiländereck Saarlandmeister Handball bei Jugend trainiert für Olympia Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016. Winter in Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016. Winter in Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 11. Februar 2016 Nr. 06/2016 Winter in Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2016 Impressionen vom Neujahrsempfang 2016 Perl - 3 - Ausgabe

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Blick vom Marienberg auf Sehndorf 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Heimwehkreuz in Perl

Heimwehkreuz in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2016 40 Jahre Hallenbad Perl

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken)

Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken) 46. Jahrgang Donnerstag, den 06. November 2014 Nr. 45/2014 (Foto: I. Sauerwein, Oberleuken) Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 PerlBad Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2014 GENIEßEN SIE ERHOLSAME

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Advent am Rathaus in Perl

Advent am Rathaus in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Nr. 41/2016 Advent am Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 Perl - 3 - Ausgabe 41/2016 Bald ist wieder

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 49. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Herzlichen Glückwunsch der B-Jugend der JSG Moseltal zum Meister in der Kreisliga 2016/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr