Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blick vom Marienberg auf Sehndorf"

Transkript

1 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck Perl 1. Schultag Schuljahr 2011/2012 Am 08. August 2011 ist für Ihre Kinder der 1. Schultag. Für die in Perl eingeschulten Erstklässler beginnt der Tag um Uhr mit einer Schulmesse in der Turnhalle. Im Anschluss findet eine kleine Einschulungsfeier statt. Danach haben die Kinder Unterricht bis um Uhr. In dieser Zeit können die Eltern klassenweise die Schulbücher aus der Ausleihe in Empfang nehmen und sich von Eltern der Zweitklässler mit Kaffee und Kuchen verwöhnen lassen. Für die Bescher Erstklässler beginnt der Tag um Uhr mit einer Schulmesse. Im Anschluss folgt das gleiche Rahmenprogramm wie in Perl. Der Unterricht der Erstklässler schließt dort um Uhr. Zur Erinnerung: - Die Schülerinnen und Schüler, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen, erhalten am ersten Schultag ihre Bücherpakete. - Für die Klassen 2-4 beginnt der Unterricht um Uhr und endet um Uhr. - Die Betreuungskinder werden im Anschluss an den Unterricht bis Uhr betreut. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien und freuen uns auf den Start ins neue Schuljahr. Das Kollegium und Betreuungsteam der Grundschule Dreiländereck Perl Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen Mariä Himmelfahrt am Montag, dem 15. August 2011 wird der Annahmeschluss für die Mosella-Beiträge Ausgabe Nr. 33/2011 auf Freitag, dem 12. August 2011, Uhr vorverlegt. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ich bitte um Beachtung. Perl, den 08. August 2011 Der Bürgermeister Schmitt

3 Perl Ausgabe 31/2011 Erweiterte Sommer-Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad und Sauna für alle Mittwoch Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen!

4 Perl Ausgabe 31/2011 Bedarfsnachfrage für einen Marktbus nach Perl Die erste Umfrage (Mosella Nr. 29/2011 vom 21. Juli 2011) wird nachfolgend noch um zusätzlich bereits bestehende Busverbindungen ergänzt. Die Gemeinde Perl prüft zurzeit den Bedarf für die Schaffung von regelmäßigen Busverbindungen einschl. Rückfahrten zu den Einkaufsmärkten in Perl. Über die bestehenden Linienbusse hinaus ist auch eine zusätzliche Busverbindung zur Anbindung der Einkaufsmärkte sowie die generelle Ermäßigung des Fahrpreises auf 1,00 EUR pro Fahrt in der Diskussion. Zur weiteren Beratung der Angelegenheit ist es zunächst erforderlich, das voraussichtliche Interesse der Bevölkerung an der Einführung eines solchen Marktbusses in Erfahrung zu bringen. Folgende bestehenden Linienverkehre können für Einkaufsfahrten bereits genutzt werden: Hinfahrten: Büschdorf/7.19 Uhr - Hellendorf/7.21 Uhr - Eft/7.23 Uhr - Perl/7.34 Uhr. Büschdorf/7.47 Uhr - Hellendorf/7.49 Uhr - Borg/7.51 Uhr - Oberperl/7.56 Uhr - Perl/7.58 Uhr. Büschdorf/9.47 Uhr - Hellendorf/9.49 Uhr - Borg/9.51 Uhr - Oberperl/9.56 Uhr - Perl/7.58 Uhr. Nennig Bahnhof/ 8.50 Uhr - Nennig Röm. Mosaik/8.54 Uhr - Besch/8.58 Uhr - Tettingen/9.04 Uhr - Wochern/9.06 Uhr - Sehndorf/9.09 Uhr - Perl/9.11 Uhr. Nennig Bahnhof/10.50 Uhr - Nennig Röm. Mosaik/10.54 Uhr - Besch/10.58 Uhr - Tettingen/11.04 Uhr - Wochern/11.06 Uhr - Sehndorf/11.09 Uhr - Perl/11.11 Uhr. Sinz/7.20 Uhr - Butzdorf/7.23 Uhr - Tettingen/7.24 Uhr - Wochern/7.26 Uhr - Perl/7.33 Uhr. Wochern/7.45 Uhr - Tettingen/7.47 Uhr - Butzdorf/7.48 Uhr - Sinz/7.51 Uhr - Nennig Bahnhof/7.57 Uhr - Nennig Röm. Villa/7.59 Uhr - Besch/8.06 Uhr - Perl/8.13 Uhr. Keßlingen/7.18 Uhr - Oberleuken/7.20 Uhr - Borg/7.23 Uhr - Perl/7.32 Uhr. Eft/8.15 Uhr - Hellendorf/8.18 Uhr - Borg/8.22 Uhr - Oberleuken/8.30 Uhr - Umsteigen bzw. Weiterfahrt nach Perl. Rückfahrten: Perl/9.11 Uhr - Borg/9.17 Uhr - Hellendorf/9.19 Uhr - Büschdorf/9.21 Uhr. Perl/11.11 Uhr - Borg/11.17 Uhr - Hellendorf/11.19 Uhr - Büschdorf/11.21 Uhr. Perl/9.58 Uhr - Sehndorf/10.00 Uhr - Wochern/10.04 Uhr - Tettingen/10.06 Uhr - Besch/10.12 Uhr - Nennig Röm. Villa/10.16 Uhr - Nennig Bahnhof/10.18 Uhr. Perl/11.58 Uhr - Sehndorf/12.00 Uhr - Wochern/12.04 Uhr - Tettingen/12.06 Uhr - Besch/12.12 Uhr - Nennig Röm. Villa/12.16 Uhr - Nennig Bahnhof/12.18 Uhr. Perl/13.05 Uhr - Borg/13.13 Uhr - Oberleuken/13.19 Uhr - Keßlingen/13.21 Uhr. Bei ausreichendem Bedarf werden Verbesserungen bei den bestehenden Linienfahrten sowie die Einrichtung folgender zusätzlicher Linienfahrt in Erwägung gezogen: Perl/11.00 Uhr - Sehndorf/11.04 Uhr - Wochern/11.06 Uhr - Tettingen/11.08 Uhr - Butzdorf/11.09 Uhr - Sinz/11.11 Uhr - Oberleuken/11.17 Uhr - Keßlingen/11.19 Uhr

5 Perl Ausgabe 31/2011 Mit dem nachfolgenden Antwortcoupon können Sie Ihr konkretes Interesse an der Nutzung von Linien- Busfahrten zum Zwecke des Einkaufs in Perl unverbindlich gegenüber der Gemeinde Perl bekunden. Wenn Sie also zukünftig Ihre Einkaufsfahrten nach Perl mit dem Bus erledigen wollen oder gar für Einkaufsfahrten auf eine regelmäßige Busverbindung angewiesen sind, bitte ich Sie, den nachfolgenden Vordruck ausgefüllt an die Gemeinde Perl bis zum 20. August 2011 zurück auf folgenden Wegen zurück senden: per Post an die Anschrift:Gemeinde Perl, Postfach 1180, Perl; per Telefax an die Fax-Nr.: 06867/66-100; per an die Adresse: info@perl-mosel.de. Nach Abschluss der Befragungsaktion wird sich der Finanz- und Personalausschuss des Gemeinderates der Gemeinde Perl mit der Angelegenheit weiter befassen. Bruno Schmitt Bürgermeister Umfrage Marktbus Perl - Antwortbogen An die Gemeinde Perl Postfach Perl Bei Einführung einer regelmäßigen Busverbindung zu den Einkaufsmärkten in Perl nach den oben genannten Linien-Fahrzeiten und bei Verbilligung des Busfahrpreises auf 1,00 EUR pro Fahrt würde ich diesen Marktbus regelmäßig für meine Einkaufsfahrten nach Perl benutzen., den Ort Datum Vor- und Nachname Wohnung (Ort, Straße, Hausnummer)

6 Perl Ausgabe 31/2011 Geführte Wanderung rund um Wintrange am 14. August 2011 Die Gemeinde Perl bietet am eine von Prof. Dr. Moll geführte Wanderung rund um Wintrange an: Intensiver Weinbau und ökologisch hochwertige Feuchtgebiete bestimmen die Landschaft zwischen Wintrange und Schengen. Die 10,5 km lange Wanderung führt auf einem Panoramaweg zum Kreuzberg oberhalb von Remerschen, weiter zum Klaberfels nach Schengen, entlang der Mosel zum Freizeitgebiet Haff Reimech und schließlich durch die attraktive Weiherlandschaft eines ehemaligen Kiesabbaugebiets, das z. T. auf Plankenwegen begangen wird und eine vielfältige Vegetation und Fauna beherbergt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Friedhof von Wintrange (Anfahrt von Schengen über Remerschen). Während der etwa 4 Stunden andauernden Strecke werden etwa 100 Höhenmeter überwunden. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 3,- Euro, für Kinder ist sie kostenlos. Informationen bei der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.: 06867/660, info@perl-mosel.de.

7 Perl Ausgabe 31/2011 Soziale Beratungsstellen Psychosoziale Beratungsstelle Merzig, Bahnhofstr. 47, Tel.: 06861/ Beratung bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogenproblemen sowie bei anderen seelischen Krisen. Sprechstunden in Merzig: montags bis donnerstags von Uhr, freitags von Uhr Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig - Wadern Unsere Sprechzeiten: nach vorheriger telefonischer Vereinbarung: Mo. - Do. von Uhr, Fr. von Uhr Von den Sprechzeiten abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Rücksprache möglich. Anmeldungen für Kurse werden unter der Tel.: 06861/80321 entgegengenommen. Telefonseelsorge Die katholische-evangelische Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht, Tel.: 0800/ Erziehungs- und Ehe-, Familie- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier Merzig, Fischerstr. 20, Tel.: 06861/3549 oder Mo. bis Do. von Uhr und von Uhr, Fr. von Uhr und von Uhr Termine nach Vereinbarung. Deutscher Diabetiker-Bund e.v., Kreisverband Merzig-Wadern Diabetiker-Treff in Merzig am 2. Donnerstag im Monat, Beginn: Uhr Nebenzimmer Restaurant Dionysos (Stadthalle) in Merzig, Zur Stadthalle 4 Auskunft Volker Petzinger, Im Rothwinkel 25, Perl, Tel.: 06867/5254 Psycho-Sozialer Freundeskreis Saar e.v. Gemeinnütziger Verein für Suchtkrankenhilfe jeden Freitag in Merzig, Am Gaswerk 7, Tel.: 06861/2587, Thiele (Ev. Gemeindezentrum); Information und Beratung ab Uhr. Selbsthilfegruppe um Uhr Gesundheitsamt Merzig HIV-/Aids-Beratung, Antikörpertest kostenlos und anonym im Gesundheitsamt Merzig. Mo. bis Fr. von Uhr und Do. von bis Uhr.; Anmeldung: Tel / Ehrenamtbörse des Landkreises Merzig-Wadern Kontaktstelle für Vereine, Verbände, lnitiativen, Selbsthilfegruppen und Menschen, die sich für andere und eine gute Sache engagieren möchten. Individuelle Beratung und Unterstützung finden Sie im Landratsamt Merzig, Ansprechpartnerin ist Frau Heidi Wilbois, Tel.: 06861/80265, Bürozeiten: Mo. bis Do. von bis Uhr. Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung Neben Saarlouis besteht eine neue Beratungsstelle in Merzig, Bahnhofstr Villa Fuchs. Terminvereinbarung unter Tel.: 06861/ Inhalt unserer Beratung ist neben der Schwangerenkonfliktberatung: Sozialberatung, Paarberatung, Sexualberatung, betreute anonyme Geburt und Beratung und Begleitung nach Schwangerschaftsabbruch. Unsere Beratungsstelle ist staatlich anerkannt. VdK-Kreisgeschäftsstelle Merzig-Wadern Merzig, Friedrichstr. 7, Telefon 06861/2942 Die Geschäftsstelle ist täglich von Uhr besetzt. Sprechstunde: dienstags und donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl Merzig, Poststr. 71 (Fußgängerzone), Telefon 06861/76076 Kranken- und Altenpflege zu Hause; Hauskrankenpflegekurse. Das Büro der Sozialstation ist wochentags von Uhr besetzt. Caritas - Haus der Beratung Merzig, Bahnhofstr. 47, Telefon: 06861/ Psychosoziale Beratung bei Alkohol-, Medikamenten und Drogenproblemen und seelischen Krisen - Schuldnerberatung für überschuldete Familien und Einzelpersonen - Betreuungsverein zur Unterstützung und rechtlichen Vertretung für alte verwirrte Menschen, psychisch Kranke und geistig Behinderte Zentrale Geschäftsstelle des Caritas-Verbandes Merzig, Torstr. 24, Telefon: 06861/ Familien- und Jugendhilfe bei Problemen in Ehe und Familie - Beratung für Schwangere in Konfliktsituationen - Hilfe für Asylbewerber und Flüchtlinge - Vermittlung von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren - Tagesförderstätte für geistig behinderte, verhaltensaufällige oder entwicklungsverzögerte Kinder, Jugendliche und Erwachsene Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Merzig, Losheimer Str. 18, Telefon: 06861/ Rettungsdienst - Krankentransport - Essen auf Rädern in Form von Tiefkühlkost - Fahrdienst für Behinderte und Senioren - Hausnotrufdienst, Tel.: 06861/ Krankenfahrten sitzend und Mietwagenverkehr Sprechtag des Versichertenältesten der Deutschen Rentenversicherung Auskunft und Beratung in Fragen der Rentenversicherung erhalten Versicherte in den Sprechstunden des Versichertenältesten der DRV Saarland: Herrn Robert Braun, von-kölerstraße 25, Mettlach, jeweils montags und freitags ab Uhr nach telefonischer Vereinbarung (Telefon: 06864/1080). In dieser Zeit können auch Rentenantrage gestellt werden. Beratung Deutsche Rentenversicherung Bund O. Marquardt, BARMER Merzig, Brauerstr. 3, Tel.: WissensBörse für Jung und Alt, Merzig Vermittlung von Kontakten zwischen Menschen, die gleiche Hobbys und Interessen haben, gemeinsam etwas unternehmen wollen oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zwanglos und unentgeltlich im persönlichen Gespräch weitergeben möchten. Wiesensbörse im Seniorenbereich: Merzig, Friedrichstr. 1, Tel.: 06861/78886 oder Öffnungszeiten: Mi., Do Uhr; Fr Uhr Lebenshilfe Merzig e.v. Merzig, Trierer Str. 57, Tel.: 06861/2907 Zentrum für Menschen mit Behinderung, Frühförderung, Arbeitsstelle für Integrationspädagogik, Integrative Kindertagesstätte Schneckenhaus, Ambulante Hilfen zum selbstbestimmten Wohnen für Menschen mit Behinderung. Bürozeiten: Montag bis Freitag von Uhr und Montag bis Donnerstag Uhr. Haus der Arbeiterwohlfahrt Merzig-Wadern Geschäftsstelle u. Beratungsdienste, Schankstr. 22, Merzig, Tel.: 06861/9480, Fax: 06831/934811; Beratungsdienste: - Sozialpädagogische Familienhilfe - Schwangeren- u. Sexualberatung - Prävention und Beratung/Suchtprävention - Betreuungsverein - Fachberatung für ältere und behinderte Menschen Die Gesprächsinhalte werden vertraulich behandelt. Bürozeiten: Mo. - Do.: Uhr, Fr.: Uhr sowie Beratungstermine nach Vereinbarung. Frauenhaus Saarlouis Beratung und Schutzwohnung für misshandelte Frauen u. ihre Kinder: Tel.: 06861/2200 SHG-Kliniken Merzig Info-Abend der Kliniken für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Kinderheilkunde an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat, Uhr, Trierer Str. 148, Gebäude B 1, Pädiatrie-Ambulanz.

8 Perl Ausgabe 31/2011 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: m.zehren@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66129, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrick: Rathaus == Wasserversorgung Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Jobcenter Merzig-Wadern Torstraße 28, Merzig, Tel: 06861/770-1, Fax: 06861/ Individuelle Terminvereinbarung nur nach Rücksprahe mit dem zuständigen Arbeitsvermittler möglich. Kompetenzagentur: Schule und Ausbildung - Kein Plan Jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2.OG), Ansprechpartner: Heike Szagan, Tel.: 06861/ Fachberatung für Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen ab 10. November 2010 Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: / Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen Uhr, Zimmer 2.09 (2. OG) Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Konrad-Adenauer-Schule Perl Tel.: / , (Fax ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Schulen Förderschule geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

9 Perl Ausgabe 31/2011 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Ärztebereitschaft Merzig an den SHG-Kliniken, Trierer Str. 148, Merzig, Tel.: 06861/ Die Ärztebereitschaft Merzig ist von Samstagmorgen, Uhr, bis Montagmorgen, Uhr und an Feiertagen von Uhr bis zum darauf folgenden Werktag um Uhr mit einem diensthabenden Arzt besetzt. Vor Aufsuchen der Ärztebereitschaft Merzig bitte telefonisch unter der o.g. Telefonnummer voranmelden, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. Außerhalb dieser Zeiten ist der Bereitschaftsdienst beim Hausarzt zu erfragen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 06./ Dr. Claus Grimm, Ensdorf, Telefon 06831/ Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Peter Meyer, Merzig, Telefon 06861/7115 am : Dr. Joachim Mößeler, Dillingen, Telefon 06831/ HNO Notfalldienst: am 06./ : Dr. Martin Thielen, Bous, Telefon 06834/1084 Tierärztlicher Notfalldienst: am 06./ : Dr. Margrit Schygulla, Saarlouis, Telefon 06831/2574 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 06./ : Dr. Dirk Winkler, Mettlach, Telefon: 06864/490 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Fest- und Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Melchior Matthias / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: Rathaus Perl, Zimmer E. 01, und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum in Losheim am See, Bahnhofstr. 39, abzugeben. Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags UhrTel.: 06872/ o / zu den Öffnungszeiten. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. EVS Wertstoffzentrum Losheim am See Tel.: 06872/ o /609149, Öffnungszeiten: montags bis donnerstags, Uhr, freitags Uhr, samstags Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Gemeinde Perl, Frau Leinen, Tel.: / , Hotline EVS: 0800/ (gebührenfrei) PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas (farbgetrennt) und Altpapier befinden sich an folgenden Standplätzen: Besch Parkplatz Schule, Franziskusstraße und Parkplatz Friedhof, Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Sinz Tettingen-Butzd.. Wochern Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Allgemeine Entsorgungshinweise Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Stellplatz am neuen Friedhof Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Parkplatz neben dem Friedhof

10 Perl Ausgabe 31/2011 Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich imrathaus Perl, Zimmer E.01, und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. Bei Fragen zum Dualen System wenden Sie sich bitte an den EVS, 0800/ IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Gaststättenrecht geändert Neue Regelungen für Vereine und Privatpersonen bei der Durchführung von Veranstaltungen Mit Wirkung vom ist das neue saarländische Gaststättengesetz in Kraft getreten. Es löst das bisherige Bundesgaststättengesetz damit ab. Für Vereine und Privatpersonen hat sich hierdurch eine wichtige Änderung in Bezug auf die Durchführung von Veranstaltungen und Festen ergeben. Zukünftig entfallen die Ausschankgenehmigung und die dafür zu erhebenden Verwaltungsgebühren. Die Ausschankgenehmigung wird durch eine schriftliche Anzeige der Veranstaltung ersetzt. Dies bedeutet, dass der oder die Veranstalter vier Wochen vor der Durchführung der Veranstaltung der Ortspolizeibehörde der Gemeinde Perl eine entsprechende schriftliche Anzeige mit Informationen über die Veranstaltung erstatten müssen. Der Veranstalter erhält keine Bestätigung über den Eingang der Anzeige bzw. Genehmigung für die Durchführung. Weiterhin ist es aber möglich, dem Veranstalter gebührenpflichtige Anordnungen und Auflagen zu erteilen. Die nicht rechtzeitig erfolgte Anzeige sowie Verstöße gegen Anordnungen können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der vollständige Gesetzestext ist im Internet unter nachzulesen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Verkürzung der Sperrzeit nach wie vor zu beantragen und gebührenpflichtig ist. Der Vordruck zur Anzeige von Veranstaltungen im Bereich der Gemeinde Perl und der Antrag auf Sperrzeitverkürzung sind beim Gewerbeamt Perl erhältlich und als Download auf der Seite Perl, den Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt Melderechtliche Hinweise zur Wahl der Landrätin/ des Landrates des Kreises Merzig-Wadern am Am findet die Wahl der Landrätin/ des Landrates des Kreises Merzig-Wadern statt. Gemäß 35 Abs. 1 des saarländischen Meldegesetzes darf die Meldebehörde den Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten Auskunft aus dem Melderegister über Vor- und Familiennamen, Doktorgrad und Anschriften von Gruppen von Wahlberechtigten erteilen, soweit für deren Zusammensetzung das Lebensalter bestimmend ist und die Wahlberechtigten dieser Auskunftserteilung nicht widersprochen haben. Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen nicht mitgeteilt werden. Der Empfänger der Daten hat diese spätestens einen Monat nach der Wahl zu löschen. Widersprüche gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister sind schriftlich mit Unterschrift (nicht per ) an die Gemeinde Perl Einwohnermeldeamt Trierer Straße Perl zu richten. Perl den, Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt Hinweis der Gemeindekasse Perl Am sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe zur Zahlung fällig: Grundsteuern, Hundesteuern und Abgaben 3. Rate laut Steuer- und Abgabenbescheid 2011 (evtl. Änderungsbescheide beachten) Wassergeld / Kanalgebühren 3. Rate Vorauszahlung 2011 laut Bescheid (evtl. Änderungsbescheide beachten) Gewerbesteuer Raten bis laut Bescheid Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr. Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen, werden kostenpflichtig angemahnt. Bankverbindungen: Sparkasse Merzig-Wadern, Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: MERZDE55XXX Bank 1 Saar, Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: SABADE5S Postbank Saarbrücken, Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: PBNKDEFF

11 Perl Ausgabe 31/2011 Nacheichung eichpflichtiger Messgeräte im Jahre 2011 In der Zeit vom findet für die Gewerbebetreibenden im Landkreis Merzig-Wadern die regelmäßige Nacheichung vom Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz, Fachbereich 4.3 (Eichamt) statt. Alle Gewerbebetreiber in der Gemeinde Perl werden hiermit gebeten, ihre eichpflichtigen Gegenstände am Montag, dem in der Zeit von Uhr in gereinigtem Zustand im Rathaus in Mettlach (Versammlungsraum) zur Nacheichung vorzulegen. Fest eingebaute, schwer bewegliche oder empfindliche Gegenstände werden an den übrigen Tagen - auf schriftlichen Antrag - an der Gebrauchsstelle geeicht. Vordrucke für diese Anträge erhalten Sie auch im Rathaus Perl, Zimmer 10. Die Anträge sind auch dort frühzeitig einzureichen (mindestens 3 Wochen vor Beginn der Nacheichung). Eichpflichtige, die ihre Messgeräte an den festgesetzten Nacheichterminen nicht vorlegen, müssen die Messgeräte zur Nacheichung zum Eichamt nach Saarbrücken bringen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass im Zuge der Nachkontrolle durch das Eichamt oder die Gewerbe- und Lebensmittelkontrolldienste vorgefundene Messgeräte, deren Eichgültigkeit abgelaufen ist, der Beschlagnahme unterliegen und die Säumigen mit einer Ordnungswidrigkeitsanzeige zu rechnen haben. Der oben genannte Termin gilt auch für den Bereich der Heilkunde! Hier gilt die Nacheichung für angewendete oder bereitgehaltene Säuglingswaagen und Personenwaagen. Allgemeines Der Eichpflicht unterliegen alle Messgeräte zur Bestimmung der Länge (ausgenommen sind Maßstäbe und Messbänder mit einer Länge von 2 m oder weniger), der Fläche, des Volumens, der Masse usw., wenn sie im geschäftlichen Verkehr verwendet oder so bereitgehalten werden, dass sie ohne besondere Vorbereitung in Gebrauch genommen werden können. Messgeräte in der Heilkunde Waagen Messgeräte in der Heilkunde (Säuglings- und Personenwaagen) sind ebenfalls eichpflichtig. Bezüglich der Personenwaagen ist zu beachten, dass diese Messgeräte auch der Eichpflicht unterliegen, ihre Eichgültigkeitsdauer aber nicht befristet ist, soweit sie nicht in Krankenhäusern aufgestellt sind. Somit brauchen diese Waagen in Arztpraxen nur nach einem vorzeitigen Erlöschen der Eichgültigkeitsdauer (z.b. durch eine notwendig gewordene Reparatur) nachgeeicht zu werden. Wenn eine Erst- oder Nacheichung der Personenwaagen notwendig ist, sind die Messgeräte bei der zuständigen Nacheichstelle vorzulegen. Dort kann auch ein Termin für die Eichung am Gebrauchsort vereinbart werden. Blutdruckmessgeräte Aufgrund einer EU-Richtlinie, die in Deutschland durch das Medizinproduktegesetz (MPG) und die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MP BetreibV) in nationales Recht umgesetzt wurden, unterliegen Medizinprodukte mit Messfunktion (vormals medizinische Messgeräte wie z.b. Blutdruckmessgeräte) nicht mehr der Eichpflicht. Die ehemalige periodische Nacheichung wurde durch die Messtechnische Kontrolle in gleichen Zeitabständen abgelöst. Nach 11 Abs. 1 MPBetreibV ist der Betreiber nun verpflichtet, die Messtechnische Kontrolle an seinem Medizinprodukt mit Messfunktion durchführen zu lassen. Der Betreiber hat die Wahl, entweder einen geeigneten privaten Anbieter dieser Leistung oder das Eichamt Saarbrücken mit der Messtechnischen Kontrolle zu beauftragen. Messgeräte in landwirtschaftlichen Betrieben Messgeräte zur Bestimmung des Volumens oder der Masse, die in landwirtschaftlichen Betrieben im geschäftlichen Verkehr bereitgehalten werden, sind nur dann von der Eichpflicht befreit, wenn sie niemals zu geschäftlichen Zwecken verwendet werden und als - nicht geeicht - deutlich und dauerhaft gekennzeichnet sind. Bei Fragen können Sie sich an das Gewerbeamt Perl (Tel /66-110) wenden. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Nummer der Eichliste Verwaltungsbezirk Perl Antrag auf Hauseichung Hiermit beantrage ich eine Hauseichung von folgenden Messgeräten: Name/Firma: Anschrift:, den Ort Datum Unterschrift, Stempel

12 Perl Ausgabe 31/2011 Überprüfung der Grabmale auf ihre Standsicherheit Am Dienstag, dem 16. August 2011 und Mittwoch, dem 17. August 2011 überprüft die Friedhofsverwaltung die Standsicherheit der Grabmäler auf den Friedhöfen der Gemeinde Perl. Diese Prüfung ist zwingend vorgeschrieben und zur Vermeidung von Unfällen unumgänglich. Jedes Grabmal, dessen Standfestigkeit nicht mehr gewährleistet ist, muss beanstandet und ggf. vorsorglich demontiert werden. Alle beanstandeten Grabmäler werden mit einem entsprechenden Warnaufkleber versehen. Alle Nutzungsberechtigten werden im eigenen Interesse gebeten, bereits im Vorfeld dafür Sorge zu tragen, dass die Grabmale standsicher sind. Damit alle Nutzungsberechtigten die Gelegenheit haben, sich von der ordnungsgemäßen Durchführung der Überprüfung zu überzeugen, wird nachfolgend der Zeitplan für die Überprüfung bekanntgegeben. Dienstag, 16. August 2011, von bis Uhr Friedhof Perl von bis Uhr Friedhof Wochern von bis Uhr Friedhof Tettingen von bis Uhr Friedhof Sinz von bis Uhr Friedhof Nennig von bis Uhr Friedhof Besch Mittwoch, 17. August 2011, von bis Uhr Alter u. neuer Friedhof Keßlingen von bis Uhr Friedhof Oberleuken von bis Uhr Friedhof Borg von bis Uhr Friedhof Eft Perl, den Der Bürgermeister Schmitt Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur Zeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Stellenausschreibung des Landkreises Merzig-Wadern Der Landkreis Merzig-Wadern stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Sachbearbeiter/-innen für Bildung und Teilhabe beim Kreisjugendamt befristet für ein Jahr ein. Eine Stelle ist in Vollzeit und eine Stelle in Teilzeit mit einer Arbeitszeit von 19,5 Std./Woche zu besetzen. Das Aufgabengebiet beinhaltet die Gewährung von Bildungsund Teilhabeleistungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (unter 25 Jahren), für die Leistungen nach dem SGB II, SGB XII, Wohngeld oder Kinderzuschlag gewährt werden. Bildungs- und Teilhabeleistungen können gewährt werden für die Teilnahme an Schulausflügen und Klassenfahrten (auch für Kinder in Kindertageseinrichtungen), Schülerbeförderung, Lernförderung, die Teilnahme an einer gemeinschaftlichen Mittagsverpflegung in der Schule bzw. Kindertagesstätte, die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf und die Teilnahme am sozialen und kulturellen Leben. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten eine Ausbildung in einem kaufmännischen Beruf absolviert haben oder über eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Darüber hinaus werden EDV-Kenntnisse (insbesondere Word, Excel) vorausgesetzt. Die Vergütung richtet sich nach den tarifvertraglichen Bestimmungen (Entgeltgruppe 5 TVöD). Der Landkreis Merzig-Wadern verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Qualifikation in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) werden bis zum erbeten an den Landkreis Merzig-Wadern, Bahnhofstr. 44, Merzig. Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin i.v. Kurt Ruschel Kreisbeigeordneter Agentur für Arbeit Saarland Der regionale Arbeitsmarkt - Beschäftigungsperspektiven für Frauen Infoveranstaltung am 09. August 2011 im BiZ Saarlouis Am Dienstag, dem 09. August 2011 von bis Uhr lädt die Agentur für Arbeit Saarland interessierte Frauen zu einer Infoveranstaltung im Rahmen der Reihe BiZ & Donna in das Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis ein. Das Motto lautet diesmal Der regionale Arbeitsmarkt - Beschäftigungsperspektiven für Frauen. Es existiert eine Fülle an Informationen zu Stellenangeboten und Unternehmen, eine große Anzahl von Internetportalen und Jobbörsen. Es gilt herauszufiltern, was an dem für die Einzelne in Frage kommenden Arbeitsmarkt angeboten wird und wo sich individuelle Chancen und Perspektiven ergeben. In der Veranstaltung informiert und berät eine Expertin zu folgenden Themen: Wie ist die Situation für Frauen auf dem saarländischen Arbeitsmarkt? Welche Beschäftigungsschwerpunkte und Trends zeichnen sich für die Zukunft ab? Welche Beschäftigungsmodelle existieren in Teilzeitform und wie werden sie genutzt? Welche alternativen Beschäftigungsformen gibt es am hiesigen Arbeitsmarkt? Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kontakt: Berufsinformationszentrum (BiZ) Saarlouis, Am Kleinbahnhof 8, Saarlouis Tel.: 06831/ , saarlouis.biz@arbeitsagentur.de

13 Perl Ausgabe 31/2011 GRATULATIONEN Herzlichen Glückwunsch! Am Samstag, dem 30. Juli 2011 konnten die Eheleute Dorothea und Helmut Zimmer aus Nennig das Fest der diamantenen Hochzeit feiern. GRATULATIONEN Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte der Erste Beigeordnete Karl Fuchs. Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Agnes Steuer, Franziskusstraße 1, das 81. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Martha Schneider, Maimühle 6, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elfriede Nickstadt, Auf dem Sabel 16, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Herr Johann Durst, Rosenstraße 7, das 88. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Klara Ollinger, Hauptstraße 3, das 86. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Büschdorf Fest in Wehingen Am Sonntag, dem besuchen wir das Fest der Freiwilligen Feuerwehr Wehingen. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus in Büschdorf. Der Löschbezirksführer Jugendfeuerwehr Die nächste Übung der Jugendfeuerwehr findet am Freitag, dem um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendlichen. Der Jugendbetreuer Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Münzingen findet am Dienstag, dem 09. August 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Sinz Jugendfeuerwehr Sinz Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 08. August 2011 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Probealarm der Sirenen Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der Gemeinde Perl erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem 06. August 2011 zwischen Uhr und Uhr. Der Wehrführer M. Gelz Löschbezirk Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem 07. August 2011, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

14 Perl aktuell Ausgabe 31/2011

15 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Ich berate Sie fachkundig und kompetent 5. Jahrgang (158) Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Rolf Kiefer Tel / Das Vorstandsteam des TC Perl lädt ein zur Aftertennisparty am Samstag, dem ab Uhr auf der Tennisanlage auf dem Sabel. ***** Es spielt für Jung und Alt die PDG Band.

16 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 VERANSTALTUNGEN Jugendmannschaften der SG Perl/Besch: G-Jugend der SG Perl/Besch (Jahrgang 2005 und jünger): mittwochs um 17:30 Uhr in Besch (ab ) F-Jugend der SG Perl/Besch (Jahrgänge 2003 und 2004): mittwochs um 17:30 Uhr in Besch (ab ) E-Jugend der SG Perl/Besch (Jahrgänge 2001 und 2002): montags und donnerstags um 17:30 Uhr in Besch (ab ) Jugendmannschaften der SG Perl/Besch und SG Obermosel: D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch (Jahrgänge 1999 und 2000): dienstags um 17:30 Uhr in Oberleuken und donnerstags um 18:00 Uhr in Oberleuken (ab ) C-Jugend der SG Perl-Besch/SG Obermosel (Jahrgänge 1997 und 1998): dienstags und donnerstags um 18:15 Uhr in Perl (ab ) B-Jugend der SG Perl-Besch/SG Obermosel (Jahrgänge 1995 und 1996): dienstags und freitags um 17:30 Uhr in Besch (ab sofort) A-Jugend der SG Perl-Besch/SG Obermosel (Jahrgänge 1993 und 1994): mittwochs um 19:15 Uhr in Perl (ab sofort) Wir wünschen allen Spielern und ihren Trainern und Betreuern eine erfolgreiche Saison 2011/2012. Weitere Sportnachrichten Nachdem für alle Jugendmannschaften das Training für die Saison 2011/12 begonnen hat, möchten wir besonders auf unsere neue Trainingsgruppe im G-Jugendalter hinweisen. Kinder aus den Jahrgängen 2005 und jünger im Kreise der SG Perl/Besch sind eingeladen sich das Training anzuschauen und mit zu machen. Jeweils mittwochs um Uhr in Besch am Sportplatz. Trainingspiel B-Jgd. Sonntag, Uhr SG Perl/Besch/SG Oberm. - SG Freudenburg MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch - Ergebnisse vom Wochenende SSV Überherrn - SG Perl/Besch I 2:0 Die nächsten Spiele Mittwoch, 03. August Uhr SG Perl/Besch I - SG Schw./Tünsd./Ballern I in Besch Sonntag, 07. August Uhr FSG Schiffweiler - SG Perl/Besch I in Schiffweiler Uhr SG Perl/Besch III - SV Gerlfangen/Fürweiler II in Perl Uhr SG Perl/Besch II - SV Gerlfangen/Fürweiler I in Perl Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Ausblick auf die Saison 2011/2012: Die neue Saison startet mit dem ersten Spieltag am Wochenende 12./ Die Trainingseinheiten wurden wie folgt festgelegt: Jugendmannschaften der SG Obermosel: G-Jugend der SG Obermosel (Jahrgang 2005 und jünger): freitags um 17:30 Uhr in Oberleuken (ab ) F-Jugend der SG Obermosel (Jahrgänge 2003 und 2004): donnerstags um 17:30 Uhr in Oberleuken (ab ) E-Jugend der SG Obermosel (Jahrgänge 2001 und 2002): montags und mittwochs um 17:30 Uhr in Oberleuken (ab ) SG Schwemlingen/ Tünsdorf/Ballern/Orscholz Jugend Übersicht über gemeldete Jugendmannschaften für die Saison 2011/12 mit Angabe von Trainingszeit- und Ort sowie Namen der Trainer. Die Mannschaften A - E sind als Spielgemeinschaften gemeldet, die jeweils einem der Stammvereine zugerechnet werden. In den Altersklassen F- und G-Jugend melden die Stammvereine jeweils eine Jugendmannschaft. Ab dieser Saison hat sich die Jugendabteilung der SpVgg Faha/Weiten unserer Spielgemeinschaft angeschlossen. Wir heißen die Spieler und die Verantwortlichen in unserer Gemeinschaft herzlich willkommen. A-Jugend SG Tünsdorf; montags 19:00 Uhr in Weiten, mittwochs 19:00 Uhr in Tünsdorf; Stefan Tost und Manuel Kerber B-Jugend SG Orscholz; mittwochs 19:00 Uhr in Tünsdorf, donnerstags 19:00 Uhr in Orscholz; Stefan Tost und Wolfgang Behr B-Mädchen SG Tünsdorf; montags 19:30 Uhr in Schwemlingen, donnerstags 19:00 Uhr in Tünsdorf; Nico Bungert C-Jugend SG Schwemlingen; montags 18:00 Uhr in Schwemlingen, donnerstags 17:30 Uhr in Tünsdorf; Nico Bungert D1-Jugend - SCV Orscholz 1 SG Tünsdorf; dienstags 17:30 Uhr in Orscholz, donnerstags 17:30 Uhr in Tünsdorf; Arne Dewald und René Mussong D2-Jugend - VfB Tünsdorf 2 SG Orscholz; dienstags 17:30 Uhr in Tünsdorf, donnerstags 17:30 Uhr in Orscholz; Andi Holbach D3-Jugend - VfB Tünsdorf 3 SG Orscholz; dienstags 17:30 Uhr in Tünsdorf, donnerstags 17:30 Uhr in Orscholz; Horst Steinhoff E1-Jugend SG Orscholz; montags 18:00 Uhr in Orscholz, mittwochs 18:00 Uhr in Tünsdorf; Keiling/Büchel/Gehres E2-Jugend SG Tünsdorf; alle Daten wie E1-Jugend

17 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 F-Jugend VfB Tünsdorf; freitags 17:30 Uhr in Tünsdorf; Barzen/Kleber SCV Orscholz; mittwochs 18:00 Uhr in Orscholz; Türk/Nemesheimer SV Schwemlingen; weitere Daten bitte beim Verein direkt erfragen G-Jugend VfB Tünsdorf; dienstags 16:30 Uhr in Tünsdorf; Andi Holbach SCV Orscholz; freitags 17:30 Uhr in Orscholz; Stefan Lindner und Denis Rein SV Schwemlingen; weitere Daten bitte beim Verein direkt erfragen Die Trainingszeiten bzw. die Trainingsorte können kurzfristig immer wieder Änderungen unterliegen. In diesem Fall werden die Trainer rechtzeitig entsprechende Informationen erteilen. Vorschau A-Jugend (Pokal 1. Runde) Dienstag, 09. August :00 Uhr SG VfB Tünsdorf - SG SV Körprich (in Tünsdorf) B-Jugend (Pokal 1. Runde) Donnerstag, 11. August :00 Uhr SV Fraulautern - SG SCV Orscholz C-Jugend (Pokal 1. Runde) Dienstag, 09. August :00 Uhr FV Schwalbach - SG SV Schwemlingen D-Jugend (Pokal 1. Runde) - Freilos Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Am Freitag, dem findet um Uhr die erste Probe nach der Sommerpause statt. Folgende Auftritte stehen in nächster Zeit an: Montag, Uhr Kirmes in Sehndorf Sonntag, ca Uhr Kirmes in Merschweiler Vor- und Ausbildungsorchester Achtung - wichtige Änderungen! Alle Musikerinnen und Musiker aus dem Vororchester sind nach der Sommerpause im Ausbildungsorchester. Eure Probe beginnt nun also um Uhr! Gleichzeitig möchten wir alle unsere Musikschüler, die bisher noch nicht in einem unserer Orchester mitgespielt haben einladen zu unserer Vororchesterprobe zu kommen. Ganz besonders freuen wir uns über die Jungen und Mädchen, die im vergangenen Jahr mit ihrer Musikausbildung begonnen haben. Eure Probe beginnt um Uhr. Die nächsten Proben für unsere beiden Schülerorchester finden am Samstag, dem zu folgenden Zeiten im Proberaum statt: Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause oder Christoph Leg ab. Cantate-Chor Perl Termine 2. Halbjahr 2011 Mittwoch, 17. August Uhr Vorstandssitzung Winandy Sonntag, 04. September 2011 Teilnahme am Chorfest in Saarhölzbach (Treffpunkt: Uhr Vereinshaus Perl) Sonntag, 11. September Uhr Gestaltung der Messe (Jahrgedächtnis Josef Maas) Samstag, 24. September 2011 Chortag im Perler Vereinshaus (nachmittags) Sonntag, 02. Oktober Uhr Teilnahme (Gemeinschaftschor) am Erntedankfest - Weingut Ollinger, Sehndorf (mit SR) 21. bis 24. Oktober 2011 Perler Wein- und Kellertage (Bewirtschaftung des Cantate-Kellers ); Freitag, 21. Oktober Uhr Eröffnung im Vereinshaus mit dem Chor Sonntag, 13. November 2011 Ehrenfriedhof in Besch (Volkstrauertag) Sonntag, 27. November Uhr Gestaltung der Messe für alle lebenden und verstorbene Vereinsmitglieder; anschl. Inaktiven- Feier im Vereinshaus Das Konzert, das für den 02. Oktober 2011 vorgesehen war, wird in die Fastenzeit 2012 verlegt! Deshalb findet voraussichtlich ein 3. Chorwochenende Anfang der Fastenzeit statt! Neue Proben-Aufteilung! Ab sofort gilt für die Proben montags im Probenraum des Vereinshauses Perl folgende Regelung: Allgemeine Probe für alle Stimmen des Cantate-Chores von bis Uhr; Probe nur für den Projekt-Chor Messe in h-moll von bis Uhr, wobei jeweils nur eine Stimme des Projektchores probt. Welche Stimme an welchem Tag probt, wird entsprechend festgelegt und den Sänger/innen mitgeteilt.

18 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Imkerverein Dreiländereck Infoabend Unser nächster Infoabend findet am Dienstag, dem um Uhr im Landgasthaus Sonnenhof in Eft statt. Themen: - Räuberei vermeiden - Futterversorgung sichern - Wintersitz herrichten 06. und 07. August 2011 Weingut Edgar Gales, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2011 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Schlepperbande Alttraktoren gesucht Bekanntlich stellt die Schlepperbande am 13. und 14. August 2011 im Rahmen der Feier 1100-Jahre-Orscholz Alttraktoren rund ums Atrium aus. Dazu werden noch Exponate gesucht. Insofern sind alle Traktoristen mit ihren alten Schätzen am Atrium recht herzlich willkommen. Unter Mithilfe der Frauengemeinschaft Orscholz, der Schützengilde Orscholz und dem Shanty Chor Freudenburg wird das Atrium eine Hauptaktionszone zum Fest bilden. Näheres zum Alttraktorentreff und zum Meldeformular: Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Wanderung entlang der Leuk ein voller Erfolg Rückblick Die Wanderung Von der Quelle zur Mündung zog am Samstag, dem Wanderer aus dem ganzen Saarland an. Die vom Orscholzer Ortsvorsteher Hermann Kiefer geführte Gruppe wanderte von der schön gelegenen Leukquelle in Eft durch das malerische Leukbachtal bis zur Mündung am Wasserfall in Saarburg. Die Wanderer meisterten die knapp 22 km in etwa 6 Stunden. In der Nähe der Landesgrenze legte die Gruppe bei bestem Wanderwetter eine zünftige Verpflegungsrast mit saarländischer Lyoner und einer Orscholzer Mirabellenspezialität ein. Im Anschluss an die Wanderung nutzten viele Wanderer die vom Veranstalter organisierte Rücktransportmöglichkeit nach Eft. Aufgrund der positiven Resonanz werden weitere Wanderungen folgen. Reiter, Gladiatoren und Legionäre Römertage am 06. und 07. August 2011 in der Villa Borg Gladiatorenkämpfe bilden die spektakulären Höhepunkte der XIV. Römertage am Samstag und Sonntag, dem 06. und 07. August 2011 im Archäologiepark Römische Villa Borg. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Jeweils von Uhr bis Uhr wird das römische Leben hautnah erlebbar: Reiter, Händler, Handwerker, Militär und Gladiatoren schlagen auf dem Villengelände ihr Lager auf und präsentieren die antike Lebensart. Zum ersten Mal zeigt EPOREDOS in der Römischen Villa Borg rekonstruierte antike Reitkunst. Die authentisch ausgerüsteten Gladiatoren der Familia Gladiatoria Pannonica demonstrieren - wie in der Antike - das Spiel mit dem Tod und kämpfen um den Sieg. Die römische Armee demonstriert ihre militärische Macht. In authentischer Ausrüstung exerziert und zeigt sie den militärischen Kampf. Der friedliche Alltag der Legionen wird ebenso veranschaulicht wie ziviles Leben, antikes Handwerk, Mode, Kochen und Kult. Händler und Handwerker wechseln sich auf dem Gelände ab. Den einen kann bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden, bei den anderen kann Handelsware wie in der Antike erworben werden. Die Handwerker lassen mit ihren Gerätschaften antike Handwerkstechniken aufleben, wie das Goldschmieden, Steinschneiden, das Schustern, Bronze- und Wachstafelgießen, Kochen, Backen, Frisieren, Mosaiklegen und Töpfern. Die Küchen bieten währenddessen Gaumenfreuden à la Apicius. Eintritt: Erwachsene 5 Euro, Familie 9 Euro (Für Kunden der Sparkasse Merzig-Wadern 1 EUR ermäßigt) Infos: Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, Perl-Borg Fon 06865/9117-0, Fax 06865/ , info@villa-borg.de Die eigene Kreativität macht jedes Schmuckstück zu einem Unikat, vielleicht auch als Geschenk. 1 Termin mit 3 Zeitstunden Gebühr: 11,00 EUR Dozentin: G. Kerber Damit eine Vorbesprechung stattfinden kann, ist eine telefonischer Anmeldung bei der VHS Obermosel, Tel.: 06867/273 oder bei der VHS Merzig Tel.: 06861/ erforderlich. Vorankündigung: Das Kursprogramm für das 2. Semester 2011 Meditation 2521E: Progressive Muskelentspannung und bewusste Atmung Beginn: Montag, 19. September 2011, Uhr Sie möchten lernen, wie Sie sich selbst entspannen? In diesem Angebot wird Ihnen eine Entspannungstechnik vermittelt, die ohne Hilfsmittel und ohne unerwünschte Nebenwirkungen auskommt. Ziel ist es, körperliche und seelische Anspannung und Nervosität zu verringern und alltägliche Stresssituationen gelassener zu bewältigen. 6 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Nicole Gothier Gebühr: 59,00 EUR 2522E: Autogenes Training mit Atembeobachtung für Anfänger Beginn: Montag, 14. November 2011, Uhr Autogenes Training (AT) ist ein Verfahren zur körperlichen und geistigen Selbstentspannung, entwickelt aus der Hypnose. Mit Hilfe dieser Entspannungsmethode lernen die Teilnehmer, sich selber in kurzer Zeit zur Ruhe und in einen angenehmen Zustand der Tiefenentspannung zu bringen. Ziel des Lehrgangs ist die Harmonisierung von Körper und Geist, um mit äußeren Belastungen gelassener umgehen zu können. 6 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Nicole Gothier Gebühr: 59,00 EUR VHS Perl - Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Schmuckstücke aus Silber und Edelsteinen selbst gestaltet Vorbesprechung: Montag, 22. August 2011, Uhr Die eigene Phantasie und Kreativität zu wecken, mit wenigen Handgriffen, ohne Vorkenntnisse hochwertige Schmuckstücke herzustellen. Wer Edelsteine faszinierend findet und einmal ausprobieren möchte selbst Schmuck herzustellen, ist bei diesem Schmuckgestaltungskurs richtig. Es können eigene Ketten und Armbänder umgearbeitet werden, um sie interessanter zu gestalten, aber auch Ohrringe kreiert oder mit Edelstahldraht, Edelsteinen und Silberelementen neue Schmuckstücke in den unterschiedlichsten Techniken gefertigt werden.

20 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de 2523E: Lasst uns gemeinsam die Mondin grüßen - Meditat. Singen, Tanzen bei Vollmond Beginn: Mittwoch, 12. Oktober 2011, Uhr 1 Termin mit 1 Zeitstunde Dozentin: Nicole Gothier Gebühr: 7,00 EUR Friedenskapelle Perl 2524E: Lasst uns gemeinsam die Mondin grüßen - Meditat. Singen, Tanzen bei Vollmond Beginn: Samstag, 10. Dezember 2011, Uhr 1 Termin mit 1 Zeitstunde Dozentin: Nicole Gothier Gebühr: 7,00 EUR Friedenskapelle Perl Sprachen 3640E: Französisch Grundstufe III, Perspectives 1 (A1) Beginn: Mittwoch, 07. September 2011, Uhr 13 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Mechthild Clemente Gebühr: 80,00 EUR 3641E: Französisch Grundstufe VII, Perspectives 1 (A1) Beginn: Montag, 05. September 2011, Uhr 13 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Mechthild Clemente Gebühr: 80,00 EUR 3642E: Französisch Grundstufe VIII, Perspectives 1 (A1) Beginn: Donnerstag, 08. September 2011, Uhr 13 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Mechthild Clemente Gebühr: 80,00 EUR 3643E: Luxemburgisch für Fortgeschrittene I (A1) Beginn: Mittwoch, 21. September 2011, Uhr Wer braucht Luxemburgisch? - All jene, die dort arbeiten wollen, z.b. Kindergärtnerinnen, Krankenschwestern, Handwerker, Kassiererinnen oder wer die Luxemburger besser verstehen will. In diesem Kurs erklärt eine Luxemburgerin, wie man spricht und schreibt. Sie führt in die Grammatik ein, gibt Informationen zu Land und Leute. Sie macht mit der Geschichte Luxemburgs bekannt und weckt Verständnis für die Luxemburger Lebensart. Vertiefung und Erweiterung der Grammatik, Hörverständnis, Leseverständnis, Textverständnis. 10 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Patrice Joachim Gebühr: 30,00 EUR 3644E: Deutsch Grundstufe I - Anfänger (A1) Vorbesprechung: Mittwoch, 21. September 2011, Uhr Der Kurs richtet sich an Vertreter aller Nationen, die entweder überhaupt keine oder nur geringe Deutschkenntnisse haben. Den Teilnehmern sollen Grundkenntnisse sowohl in der gesprochenen als auch in der geschriebenen Sprache vermittelt werden. Ziel des Kurses ist die sprachliche Bewältigung von Alltagssituationen und somit die Integration von Ausländern und Asylbewerbern. 13 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Dr. Natalia Dzheus Gebühr: 80,00 EUR Gesundheit 7697E: Gymnastik für Senioren Beginn: Donnerstag, 08. September 2011, Uhr Gelenkschonende und spielerische Übungen zur Förderung der Beweglichkeit. Die Bewegungsabläufe helfen, den Gleichgewichtssinn zu schulen und die Koordination des gesamten Bewegungsapparates zu verbessern. Die Abläufe sind leicht zu erlernen und auch für Ungeübte geeignet. Die regelmäßige Teilnahme erhöht das eigene Körperbewusstsein und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Neueinsteiger sind herzlich willkommen! 10 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Gisela Emmel Gebühr: 41,00 EUR 7626E: Yoga Beginn: Montag, 05. September 2011, Uhr Diese Jahrtausende alte östliche Erfahrungslehre hat sich als Mittel zur Gesundheitsförderung auch bei uns im Westen bestens bewährt. Körper und Geist sind miteinander verbunden. Das Verbindungsglied ist der Atem. Die Harmonisierung des Energieflusses ist ein stufenweiser Prozess, der Geduld erfordert. Die Entspannung ist die Grundlage aller Energiearbeit, aber noch nicht die Energiearbeit selber. Die Yogahaltungen richten die Wirbelsäule auf und weiten die Atemräume. Sie verhelfen zu mehr Flexibilität und Stabilität und schaffen die Voraussetzungen für den freien Energiefluss durch die Hauptenergiebahnen entlang der Wirbelsäule. Tiefe Entspannung, die Aufrichtung der Wirbelsäule, die Weitung der Atemräume, Atemübungen, Bewegungsmeditation bewirken eine innere Befreiung, die als Freude und Beglückung erfahren wird. Die Energiearbeit ist der direkte Weg, mit dem Körper und dem Geist als Ganzheit in Kontakt zu kommen. 13 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Petra Glaser Gebühr: 78,00 EUR 7627E: Yoga Beginn: Montag, 05. September 2011, Uhr 13 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Petra Glaser Gebühr: 78,00 EUR 7628E: Yoga - Fortgeschrittene Beginn: Montag, 05. September 2011, Uhr 13 Termine zu je 2 UStd. Dozentin: Petra Glaser Gebühr: 135,00 EUR 7629E: Qi Gong der vier Jahreszeiten Herbst Beginn: Donnerstag, 08. September 2011, Uhr Das Medizinische Qi Gong der vier Jahreszeiten basiert auf den Grundlagen der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin) und wurde von dem Chinesischen Arzt Meister Zheng Yi entwickelt. Für jede Jahreszeit gibt es eine Übungsfolge, welche die speziellen Vorzüge der jeweiligen Jahreszeit stärkt und deren Gefahren abwehrt. Die Bewegungsfolgen beachten Atemtechnik, Heillaute, Akupressur und Organübungen. Sie werden nach einer speziell für die Jahreszeiten komponierten Musik geübt, und unterscheiden sich im Besonderen vom Klassischen Qi Gong dadurch, dass Ihre Wirksamkeit durch Mentale Vorstellungsbilder zusätzlich gesteigert wird. Der Einstieg ist zu jeder Jahreszeit möglich. Sie sind für jede Altersstufe geeignet. Auch Menschen mit Bewegungseinschränkungen können teilnehmen, denn auf sanfte aber dennoch intensive Weise, wird die gesamte Beweglichkeit gefördert. Stille und aktive, dynamische Meditationsübungen ergänzen das Qi Gong der vier Jahreszeiten. Das Qi Gong der vier Jahreszeiten darf nur von autorisierten Lehrern der Zheng Yi Dao unterrichtet werden. 10 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Edda Ostermann Gebühr: 59,00 EUR

21 Perl aktuell Ausgabe 31/ E: Entspannende Babymassage für Eltern mit Babys von 3-6 Monaten Beginn: Montag, 19. September 2011, Uhr Die Babymassage ist die liebevollste Art der Berührung. Ein Kind, das berührt, gestreichelt und massiert wird, erfährt ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit. Zusätzlich werden lebenswichtige physische Bereiche des Körpers angeregt, die eine angenehme Erfahrung von Anspannung und Entspannung vermitteln. Lieder und Fingerspiele gehören zum Programm der Babymassage dazu. 6 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Nicole Gothier Gebühr: 25,00 EUR 7631E: Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Beginn: Montag, 17. Oktober 2011, Uhr Die Übungen unseres Trainingsprogramms machen die Wirbelsäule beweglich, stärken den Rücken, lösen Verspannungen. Die aufrechte Haltung wird unterstützt und schützt vor Rückenbeschwerden. 12 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Iris Schröder Gebühr: 49,00 EUR Turnhalle 7632E: Wirbelsäulen- und Haltungsgymnastik Beginn: Montag, 17. Oktober 2011, Uhr 12 Termine zu je 1 Zeitstunde Dozentin: Iris Schröder Gebühr: 49,00 EUR Turnhalle Junge VHS 2549E: Lernen, dass was hängen bleibt! (Sa./So.) (mind. 9 TN) Beginn: Samstag, 15. Oktober 2011, Uhr 2 Termine zu je 7 Zeitstunden Dozentin: Edeltrud Schätzel Gebühr: 80,00 EUR Grundschule Perl 2550E: Gedächtnis- und Lerntraining Workshop für Schüler der Kl. 3 und 4 (mind. 8 TN) Beginn: Samstag, 07. Januar 2012, Uhr Lernen bereitet Freude, wenn die richtigen und effektivsten Merktechniken angewandt werden. Große Gedächtnisleistungen zustande bringen wie die Gedächtniskünstler im Fernsehen - das scheint für die meisten unvorstellbar? Nein, schon nach zwei Stunden staunen Schüler über ihre eigenen Leistungen. 1 Termin mit 7 Zeitstunden Dozentin: Edeltrud Schätzel Gebühr: 45,00 EUR 4565E: Rhetorik (11-15 J.) (Sa./So.) (mind. 9 TN) Beginn: Samstag, 22. Oktober 2011, Uhr Wer kennt dies nicht sehr gut vorbereiteter Vortrag oder Referat aber..die Note könnte besser sein, wenn das mündliche nicht wäre. Selbstsicherheit und Selbstvertrauen ist erlernbar. Rhetorische Grundkenntnisse zu kennen und anzuwenden, verschaffen bleibenden Eindruck bei den Zuhörern. Egal ob bei mündlichen Beiträgen im Unterricht, als auch im privaten Bereich stärken sie das Selbstvertrauen. Gezielt Stimme und Körpersprache einzusetzen - unsichere Gestik, wohin mit den Händen - bringt Bewunderung und gibt bei Bewerbungs- und Vorstellungsgesprächen Selbstsicherheit. Im Seminar werden praxisorientiert schulische Situationen geübt und erprobt. Inhalt: Atem, Stimme und Körpersprache gekonnt einsetzen, mit Lampenfieber umgehen können, Referate strategisch klug vorbereiten und halten, Wortbeiträge strukturieren, Standpunkt überzeugend vertreten und anschaulich darstellen, Faire und unfaire Argumente kennenlernen, Sich in Diskussionen behaupten können, schlagfähig argumentieren 2 Termine zu je 7 Zeitstunden Dozentin: Edeltrud Schätzel, Lern- und Gedächtnistrainerin, Mentalberaterin, DTB Ausbilderin Gebühr: 80,00 EUR 7683E: Kindgerechte Massage- und Entspannungsübungen (Unterricht in deutsch und luxemburgisch!) Beginn: Montag 16. Januar 2012, Uhr 3 Termine zu je 2 Zeitstunden Dozentin: Nicole Gothier Gebühr: 35,00 EUR Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 VdK Besch - Dreiländereck Tagesfahrt 2011 Am Samstag, dem 27. August 2011 fährt der VdK Besch- Dreiländereck nach Limburg an der Lahn. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen mitzufahren. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 25,- EUR und 30,- EUR/pro Person für Nichtmitglieder incl. Frühstück. Anmeldungen bis zum 15. August 2011 nehmen Matthias Blau, Tel und Wilhelmine Leuck, Tel gerne entgegen. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Spielergebnisse FC Brotdorf 1 - VfB Tünsdorf 1 3:0 FC Brotdorf 2 - VfB Tünsdorf 2 2:3 Tore: Tull, Kraus, Stoffel Spiele Samstag, 06. August 2011 AH Tünsdorf beim Turnier in Trassem Sonntag, 07. August Uhr 2. M. SG Wadrill/Löstertal 2 - VfB Tünsdorf 2 in Löstertal Uhr 1. M. SG Wadrill/Löstertal 1 - VfB Tünsdorf 1 in Löstertal Musikverein Tünsdorf Probe Zur Zeit haben wir Probeferien. Die nächste Probe findet am statt. Terminvorschau : Pfarrfest in Tünsdorf Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch, dem 03. August 2011, Uhr, im Hotel zur Saarschleife, Orscholz. Kneipp Verein - Fitnessgymnastik Kursbeginn Am Dienstag, dem beginnen wir wieder um Uhr mit unserem Kurs in der Sporthalle Tünsdorf. Alle, die nach den Sommerferien etwas für ihre Gesundheit tun möchten, sind jederzeit herzlich zu einer Schnupperstunde willkommen. Ein Kurs umfasst 10 Termine á 1 Stunde und kostet 29 EUR (Nichtmitglieder) bzw. 19 EUR (Mitglieder). Infos bei Mirjam Sünnen: Tel

22 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Mitteilung des Ortsvorstehers Einladung zum Seniorentag Am Sonntag, dem feiern wir unseren Seniorentag, zu dem ich alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, mit Partner recht herzlich einlade. Wir fahren mit dem Bus nach Luxemburg zur Besichtigung des großherzoglichen Palastes mit anschließender Stadtrundfahrt. Zum Abschluss genießen wir dann noch ein gemeinsames Abendessen. Abfahrt: Uhr Eft, Kirche Uhr Hellendorf, Kapelle Wegen der Besichtigung im Palast und der Reservierung für das Abendessen bitte ich um Anmeldung bis spätestens Sonntag, , bei Peter Engeldinger, Tel oder Silvia Hurth, Tel. 804 Peter Engeldinger Ortsvorsteher Verlegung der Bushaltestelle in Eft Die Bushaltestelle in Eft wird für die Dauer der noch andauernden Bauarbeiten im Ort ab sofort wieder an den Friedhof verlegt. Saar-Pfalz-Bus GmbH / Gemeinde Perl Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Verkehrsverein Nennig Konzertkartenservice Unheilig, Heimreise Losheim, Strandbad am Vorverkaufspreis: 37,45 EUR Guildo Horn, Weihnachtskonzert 2011 Trier, Europahalle am Vorverkaufspreis: 25,45 EUR Beatsteaks, Wintertour 2011 Trier, Messeparkhalle am Vorverkaufspreis: 29,70 EUR Bei uns erhältlich: Bücher und Chroniken von der Gemeinde Vorbestellungen unter Telefon-Nr oder info@nennig.de Öffnungszeiten an Wochentagen: Montag bis Freitag, Uhr Uhr und Uhr Uhr NEU! Öffnungszeiten an Feiertagen: Mariä Himmelfahrt (Montag, ) von Uhr bis Uhr Winzergilde vinum bonum Nennig e.v. Arbeitseinsatz Nach der Abfüllung unserer beiden Weine steht nun das Etikettieren an. Hierzu treffen wir uns am Montag, dem 08. August 2011 um 18:30 Uhr in unserem schönen Weinkeller in Wies. Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Kath. Kirchenchor Cäcilia Oberleuken und Weiten Beginn der Probenarbeit Aus gegebenem Anlass - und wie bereits im letzten Perl aktuell angekündigt - erinnern wir an unsere erste Chorprobe nach den Ferien am Mittwoch, dem 10. August 2011 um Uhr, wie gewohnt, in unserem Probenraum hinter der Kirche in Oberleuken. Wegen eines kurzfristig angesagten Auftritts ist diese erste Zusammenkunft im zweiten Halbjahr von besonderer Bedeutung, so dass wir erwarten, dass möglichst viele Kirchenchormitglieder aus Oberleuken und Weiten an diesem Abend die Chorprobe besuchen werden. Obst- und Gartenbauverein Oberleuken- Keßlingen Fledermauswanderung Am Freitag, dem laden wir alle Interessierten zu einer Fledermauswanderung ein. Geführt wird die Wanderung von Frau Dr. Harbusch. Treffpunkt ist um 21:30 Uhr am Bärenfels in Orscholz. Bei Regen findet die Wanderung nicht statt. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 DLRG Perl Ende der Sommerpause Am Montag, dem ist unsere Sommerpause beendet und wir starten wieder mit dem Training! Nun ist auch eine gute Gelegenheit, neu ins Training einzusteigen. Interessierte Kinder können gerne montags von bis Uhr eine Stunde schnuppern kommen. Dazu müsst ihr euch einfach ab 15:45 Uhr bei Frau Jendra am Eingang des Schwimmbades melden. Am Samstag, dem veranstalten wir eine Fahrt zum Parc Merveilleux nach Bettembourg mit anschließendem Grillen für alle Mitglieder (Geburtsjahr 1999 und jünger). Weitere Infos und die Anmeldezettel gibt es ab Montag. FC Perl Fit ins Wochenende Hallo zusammen, die neue Step-Aerobicsaison startet am Dienstag, dem , 19:00 Uhr, in der Turnhalle der Grundschule Perl. Gerne begrüßen wir auch neue Gesichter, die sich mit Step- Aerobic und Bodyforming zu moderner Musik fit halten möchten. Kommt einfach dienstags vorbei und macht mit, ob Jung oder Alt. Wir freuen uns auf euch! HC Perl E-Jugend männlich Die Sommerferien gehen zu Ende und die nächste Saison steht schon vor dem Start. Zeit für den Trainingsbetrieb wieder aufzunehmen. Ab sofort trainieren wir dienstags von 18:30 bis 19:30 Uhr und freitags 17:30 bis 18:30 Uhr.

23 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Wanderverein OV Perl Liebe Wanderfreunde! Wir treffen uns am Sonntag, dem 07. August 2011 um Uhr am Parkplatz Rathaus Perl oder um Uhr am Parkplatz beim Sonnenhof in Hellendorf. Wir wandern von Unter- Tünsdorf ins Bonnertal. Wanderdauer ca. 2 Stunden. Gastwanderer sind uns immer willkommen. Wanderführer: Ewald Ollinger, Tel /481 Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Unsere Sommerpause ist zu Ende Wir proben am Freitag um Uhr im Schengen-Lyzeum. Schwerpunkt ist das Programm für die Merschweiler Kirmes an der Friedenskapelle, am In der kommenden Woche proben wir gemeinsam mit dem französischen Chor. Für Neueinsteiger/innen ist es nun wieder ein günstiger Zeitpunkt einmal in den Probeablauf des Kirchenchores hinein zu schnuppern. Wir freuen uns über jede Stimme. Der Kinder- und Jugendchor Con Spirito startet nächste Woche nach dem Schulanfang, am VdK Perl Tagesfahrt Unsere Tagesfahrt führt dieses Jahr nach Koblenz zur Bundesgartenschau. Die Fahrt findet am statt. Der Beitrag beträgt 35 inkl. Eintritt. Anmeldung bis zum bei E. O. Ehrmanntraut, Tel /1264. Den Beitrag bitte auf das Konto Nr , BLZ , Sparkasse Perl, einzahlen. Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Am Freitag, dem 05. August 2011 trainieren wir um Uhr auf dem Sportplatz in Sinz. Ergebnisse vom Wochenende Turnier des SV Kirf am Samstag, dem AH Kirf - FZM FF Sinz 4:4 Trotz der 3 Tore von Timo Ollinger ist es leider nur zu einem unentschieden gekommen! Turnier des SV Kirf am Sonntag, dem (Kleinfeldturnier) Wir sind in diesem Jahr mit 3 Niederlagen und einem Unentschieden in der Gruppenphase ausgeschieden. Die nächsten Spieltermine: Turnier in Helfant am 06. August :00 Uhr FZM Helfant - FZM Grevenmacher 14:25 Uhr FZM Esinger Haie - FZM Strupp Wellen 14:50 Uhr FZM Sinz - FZM Grevenmacher 15:15 Uhr AH Wincheringen - FZM Strupp Wellen 15:40 Uhr FZM Helfant - FZM Sinz 16:00 Uhr FZM Esinger Haie - AH Wincheringen Wir treffen uns um Uhr in Helfant. Vereinsausflug 2011 Die Vereinsfahrt führt am Samstag, dem 10. September 2011 auf die Bundesgartenschau nach Koblenz. Hierzu haben sich genügend Mitglieder angemeldet, so das die Fahrt stattfinden wird. Es sind jedoch noch 10 Plätze frei, für die sich Interessierte noch gerne bei Mitgliedern des Vorstandes anmelden können. Für Vereinsmitglieder werden der Eintritt und die Fahrkosten durch die Fußballfreunde übernommen, es ist jedoch eine Kaution von 20 EUR je Teilnehmer bei der Anmeldung zur Fahrt erforderlich. Die Fahrt erfolgt in einem klimatisierten Bus von Sinz nach Koblenz, dazwischen werden wir eine kleine Frühstückspause einlegen die von Vereinsseite vorbereitet und für die Fahrtteilnehmer kostenfrei ist. Für Nichtmitglieder wird ein Unkostenbeitrag für die Fahrt, Eintritt und Frühstück von 30 EUR erforderlich, der bei der Anmeldung zu zahlen ist. Anmeldungen sind noch beim 1. Vorsitzenden Peter Hoffmann (Tel ), dem stellvertretenden Kassierer Christian Hoffmann (Tel ) oder beim Geschäftsführer Michael Fixemer (Tel ) möglich. Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 SPD-Fraktion Tettingen-Butzdorf/Wochern Information Nach langen intensiven Überlegungen und Planungen sind wir zum Entschluss gekommen, unser im letztem Jahr sehr schönes St. Remigius-Fest im Wechsel mit einem Oktoberfest alle 2 Jahre stattfinden zu lassen. Dieses Jahr findet am 29. Oktober 2011 unser Oktoberfest im Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf statt. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt Uhr Tett. Hochamt Uhr Sinz Hochamt Uhr Nennig Taufe des Kindes Tino Weisgerber Uhr Tett. Rosenkranz Montag, Uhr Perl Einschulungsgottesdienst Uhr Besch Einschulungsgottesdienst Dienstag, Uhr Tett. Rosenkranz kein Gottesdienst wegen Dekanatsausflug Donnerstag, Uhr Besch Hl. Messe im Altenheim Samstag, Uhr Eft Vorabendmesse zu Maria Himmelfahrt Uhr Borg Vorabendmesse zu Maria Himmelfahrt gleichzeitig Dankamt aus Anlass der goldenen Hochzeit der Eheleute Meuer- Hammes Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt zu Maria Himmelfahrt kein Hochamt in Perl wegen Festgottesdienst in Sehndorf am Uhr Tett. Hochamt zu Maria Himmelfahrt Uhr Sinz Hochamt zu Maria Himmelfahrt Uhr Perl Taufe des Kindes Hannah Marie Jager

24 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Montag, Maria Himmelfahrt Uhr Nennig Hochamt zu Maria Himmelfahrt mitgestaltet vom evang. Kirchenchor Dudweiler unter Leitung von Judith Gelz Uhr Sehnd. Kirmeshochamt mit anschl. Lichterprozession für alle Pfarreien Sonderkollekte für die Renovierung der Pfarrkirche Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Das Pfarrbüro ist am Freitag, den geschlossen! Pfarrbüchereien Besch Die Pfarrbücherei Besch ist momentan wegen Umzug geschlossen! Perl Die Pfarrbücherei Perl ist bis auf weiteres geschlossen. Leser, die noch Bücher ausgeliehen haben, melden sich bitte unter Tel /322. Lektoren Besch Monat August: Manuel Knapp Tettingen-Butzdorf/Wochern Alexander Thommes Manuela Gerardy Franca Denzer Borg Monat Juli/August: Ingrid Breit-Mersch Eft Birgit Dillschneider Hedwig Garbade Pia Hahn Kommunionhelfer Eft Monat August: Ingrid Dillhöfer Borg Monat Aug. H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 2 Messdienerpläne Eft Sa Sa Borg Sa Sa Nennig Sa Sa Mo Maria Himmelf. Wilmes Romain, Zehren Michèle, Bidon Elias Hastert Frauke und Tobias, Lion Johanna, Reinzbach Luca Koch Benedikt, Weis Tobias, Schneider Mara, Pitsch Alina Bastian Lukas, Tinnes Lisa, Schumacher Katharina, Anton Elias Johannsmann Marc, Klein Arno, Leclerc Mike, Tex Saskia, Kockelmann Leon, Gelz Lars Kiefer Catherine, Wantz Sarah, Schwichtenberg Michelle, Görgen Laura, Falisse Marilou Roesch Chiara, Sausy Antonia, Brittnacher Kim, Seiwert Lena, Boles Carmen, Brittnacher Carla Besch So So Tettingen So So Perl So So Mo KIRMES Sehndorf Sinz So Schmit Anja, Johannes Jaqueline und Jenni, Ginsbach Lena Zens Peter, Knapp Tobias, Koch Niklas, Koch Tim, Folz Nicolas, Scherer Lukas Strupp Christian, Anton Christoph, Boesen Jan Denzer Hannes u. Franca Braunshausen Lena, Daniel Tristan, Felten Anna, Mohr Katharina, Riss Moritz, Weier Carlo Kein Gottesdienst wegen des Festhochamtes am in Sehndorf Kapp Sydney, Kintzig Paul, Leick Kerstin, Meiers Michael, Nadalet Sara, Werding Michelle, Ginsbach Fabian, Kiefer Kevin, Stoller Marco, Sonnen Andreas Koster Lena, Weber Felix, Jäger Lea, Merziger Nico So Jäger Vera und Julia, Lahr Oliver Geistliches Wort im Internet unter Kollektenzähldienst August Perl Keren - Heisel Besch Kleboth - Lauer Nennig Bach - Henkes Hallo Messis aus der Pfarreiengemeinschaft Perl Es ist wieder Samstag und ihr habt keine Lust auf Langeweile oder Gartenarbeit? Dann kommt mit uns zum Messdienertag unserer Pfarreiengemeinschaft Perl am Samstag, dem Dort erwartet euch eine tolle Olympiade. Ihr seid eingeladen, gemeinsame Spiele und Aktionen zu machen, euch gegenseitig kennenzulernen und gemeinsam Spaß zu haben. Los geht s um Uhr auf dem Sportplatz in Eft. Den Tag lassen wir mit einem Grillfest ausklingen. Über Kuchen- bzw. Salatspenden würden wir uns sehr freuen, Getränke und Grillgut sind für alle da. Bei Regen fällt der Messdienertag aus. Bitte melde dich bis spätestens bei Christoph Leg (Tel /910832) in Perl oder im Pfarramt Perl (Tel /560102) an und wenn du Kuchen oder Salat mitbringen kannst, dann sag bitte bei der Anmeldung Bescheid. Vielen Dank. Wir freuen uns auf einen tollen Tag mit dir. Birgit Wolsfeld Festgottesdienst zu Maria Himmelfahrt mit Sonderkollekte zur Renovierung unserer Pfarrkirche An Maria Himmelfahrt, , feiern wir in Sehndorf Kirmes. Um Uhr findet in unserer Kapelle in Sehndorf, wie in jedem Jahr ein Festhochamt mit anschl. Lichter-prozession durch die Weinberge statt. Alle Pfarrangehörigen unserer Pfarreiengemeinschaft sind zu diesem Kirmeshochamt und der anschl. Prozession recht herzlich eingeladen. Uwe J. Janssen, Pfr. Liebe Pfarrangehörige unserer Pfarrgemeinde Perl, in der vergangenen Woche ist ihnen die Information der Innen- und Außenrenovierung unserer Pfarrkirche in Perl an alle Haushaltungen zugesandt worden. Ich habe Sie gebeten, und die Kirchengemeinde Perl ist auch auf Ihre Hilfe unbedingt angewiesen, dass Sie uns bei der Finanzierung der Eigenanteile durch Ihre Spenden unterstützen, die steuerlich absetzbar sind. Die Höhe der eingegangenen Spenden werden wir Ihnen durch ein Spendenbarometer in jeder Ausgabe unseres Pfarrbriefes und in Perl aktuell mitteilen. Für uns wäre es schon eine große Hilfe, wenn Sie bei der Einrichtung eines evtl. Dauerauftrages uns mit 1,00 oder 2,00 EUR/Monat unterstützen würden. Wir haben eine Gesamtkatholikenzahl von Am Ende des Jahres werden wir Ihnen nach Anforderung eine Spendenbescheinigung zur Vorlage beim Finanzamt zusenden. Da die Kosten und die Eigenanteile sehr hoch sind, sind wir sehr dankbar für jede Spende, die Sie Ihrer und unserer Kir-

25 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 chengemeinde zukommen lassen. Ohne Ihre Mithilfe ist dieses sehr wichtige und dringliche Projekt nur sehr schwer durchführbar und ich denke, dass wir auch im Hinblick auf nachfolgende Generationen unsere Pfarrkirche durch diese Renovierungsmaßnahmen in einem würdigen Zustand erhalten. Geplant habe ich auch den Einbau einer behindertengerechten Toilette und entsprechende Anträge wurden gestellt. Wir haben insgesamt 2 Spendenkonten eingerichtet: Sparkasse Merzig-Wadern Bank 1 Saar Konto Nr Konto Nr BLZ BLZ Über den weiteren Stand der Renovierung- und Sanierungsmaßnahmen werden Sie aktuell immer auf dem Laufenden gehalten. Vielen Dank für alles, was Sie für unsere Kirchengemeinde getan haben und tun. In Verbundenheit mit Ihnen allen Ihr Uwe J. Janssen, Pfr. Katja Mohr, PGR Kirchenrenovierung Perl Sachgebundene Spenden: ,- EUR ,- EUR ,- EUR gesamt: Besonders herzlichen Dank! Spendenbarometer Sparkasse Merzig Bank 1 Saar Konto Nr BLZ , ,00 Danke Fußwallfahrt nach Beurig Am Donnerstag, dem um Uhr findet ein Informationsabend im Bürgerhaus Borg zur Fußwallfahrt nach Beurig statt, die für Samstag, den geplant ist. Alle Interessierten sind zu diesem Infoabend recht herzlich eingeladen. Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Martinus - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Montag, Hl. Dominikus Uhr St. Lutwinus - Wortgottesdienst der Grundschule zum Schulanfang Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe, anschließend Bittgang zum Lutwinusgrab Uhr St. Lutwinus - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag, Fest der Hl. Teresia Benedicta a Cruce (Edtih Stein) Schutzpatronin Europas Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Wehingen - Hl. Messe Mittwoch, Fest des Hl. Laurentius Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Hl. Klara von Assisi Uhr St. Antonius - Hl. Messe Freitag, Hl. Johanna Franziska von Chantal Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe St. Martinus - keine Hl. Messe Samstag, Marien-Samstag Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Antonius - Sonntagvorabendmesse Uhr St. Martinus - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Nohn - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Montag, Mariä Aufnahme in den Himmel Hochfest Kräutersegnung Uhr St. Lutwinus - Frühmesse Uhr St. Antonius - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Martinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft gestaltet vom Gambrinus Männerchor Uhr St. Martinus - Marienfeier anschl. Lichterprozession zur Lourdesgrotte Krankenkommunion im Monat August Keuchingen Unterdorf und Von Boch Liebieg Straße Mittwoch, , ab Uhr Keuchingen Siedlung: Mittwoch, , ab Uhr Mettlach 1: Saarufer-, Siebend-, und Edmundstraße, Geißertweg, Am Jungenwald, Bocksberg Donnerstag, , ab Uhr Mettlach 2: Pavillon-, Heinert-, Britter-, Freiherr vom Steinund Gangolfstraße Donnerstag, , ab Uhr Saarhölzbach 1: Unterm Denkmal, Feld- Kirchen-, Hölzenschleif- und Bachstraße Donnerstag, , ab Uhr Saarhölzbach 2: Lilienweg, Hochwaldstr., An der Kreuzkupp, Zur Plak, Am Wolfsbachtal Donnerstag, , ab Uhr Tünsdorf und Wehingen Dienstag, , ab Uhr Bethingen Dienstag, , ab Uhr Nohn Dienstag, , ab Uhr Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von bis Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von bis Uhr Kinder- und Jugendgruppen Spielkreis Saarhölzbach Montags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Spielkreisleiterin: Dagmar Flesch, Tel / oder Spielkreis Mettlach Mittwochs von bis Uhr, im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel /270386

26 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Pfarrheim Tünsdorf. freitags, Uhr Waldspielkreis, montags, Uhr Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Kindertreff (Grundschüler) Wir treffen uns alle zwei Wochen jeweils mittwochs, Uhr im Pfarrsaal. Erster Treff nach den Ferien Mittwoch, Leiterin: Petra Bastian, Tel Pfarreiengemeinschaft St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus, Weiten St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Verklärung des Herrn Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Weiten Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Tauffeier für die Kinder Milan Orrego Quintero Charlotte Maria Wacht Marie Laura Wacht Uhr Vesper Montag, Hl. Dominikus Orscholz Uhr Wortgottesdienst für die Schulanfänger Uhr Hl. Messe Dienstag, Hl. Theresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) Oberleuken Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Laurentius SRS-Pflegez Uhr Hl. Messe Klinik fällt aus Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Hl. Klara von Assisi Weiten Uhr Hl. Messe anschl. eucharistische Anbetung Freitag, Woche im Jahreskreis Keßlingen Uhr Hl. Messe Samstag, Samstag der 19. Woche im Jahreskreis Orscholz Uhr Dankamt anl. der goldenen Hochzeit Adolf Hemgesberg - Helga geb. Reinert Weiten Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Orscholz Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Oberleuken Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Vesper Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Adresse Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz Telefon 06865/246 Fax 06865/ pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags: Uhr dienstags: Uhr Uhr donnerstags: Uhr St. Hubertus Weiten Adresse Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Telefon 06865/8218 Fax 06865/ PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags: Uhr donnerstags: Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat nur von Uhr bis Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 6 Sonntag nach dem Hochamt bis Uhr ansonsten von Uhr Dienstag in den Ferien geschlossen! Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag in den Ferien geschlossen! Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Die nächsten Taufsonntage sind in Orscholz am , Weiten am Oberleuken am Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise Orscholz Montag: Uhr, freie Plätze Frau Viola Strunk, Tel /1664 Dienstag: Uhr, freie Plätze Frau Anita Schuster, Tel / Donnerstag: Uhr, Frau Viola Strunk, Tel /1664 In den nächsten Monaten werden montgs und donnerstags einige Plätze frei, für die man sich jetzt schon anmelden kann. Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Es gibt zur Zeit noch freie Plätze.

27 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Es gibt zur Zeit noch freie Plätze. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Donnerstag, den 04. August Uhr Gottesdienst in der Klosterkapelle Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Orscholz Freitag, den 05. August Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen Sonntag, den 07. August Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst in Mettlach Mittwoch, den 10. August Uhr Ganztägiger Gemeindeausflug zur Bundesgartenschau nach Koblenz Freitag, den 12. August Uhr Gottesdienst in der Seniorengalerie Perl Sonntag, den 14. August Uhr Gottesdienst in Perl Uhr Gottesdienst in Orscholz Verstorben sind und kirchlich bestattet wurden: - Frau Hanna Leinen, geb. Peßel aus Besseringen im Alter von 91 Jahren - Frau Annemarie Wallrich, geb. Günther aus Oberleuken im Alter von 79 Jahren Hinweis 1: Unsere Kirchengemeinde führt am Mittwoch, dem 10. August 2011 einen ganztägigen Gemeindeausflug zur Bundesgartenschau nach Koblenz durch. Der Teilnehmerpreis beträgt 22,- Euro für Fahrt und Eintritt. Abfahrt Bahnhof Perl-Besch: Uhr und Bahnhof Mettlach: Uhr Anmeldungen bei Pfr. Binnenbruck. Hinweis 2: Nachmittag der Begegnung am Samstag, dem 24. September 2011, Uhr, im Gemeindezentrum Mettlach mit den Bewohnern des Pflegeheimes Laurentiushöhe Schwemlingen. Kaffee-, Kuchen- und Geldspenden sind erbeten und können bei Pfr. Binnenbruck oder Frau Eckert mitgeteilt werden. Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach, ist telefonisch erreichbar unter der Tel.-Nr / Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Göttliche Weisheit in einer wissenschaftlich orientierten Welt Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Eine gute Botschaft, die alle brauchen Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Philippus und der äthiopische Eunuch Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Sich vor der trügerischen Macht des Reichtums hüten Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Gottes Name werde geheiligt Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Gesamtschule Mettlach-Orscholz Unterrichtsbeginn und Bücherausgabe der Schulbuchausleihe an der Gesamtschule Mettlach-Orscholz Die Ausgabe der Schulbücher für Schüler, die zur Schulbuchausleihe angemeldet sind, erfolgt vom Mittwoch, , bis Freitag, , jeweils von bis Uhr im Foyer der Gesamtschule. Der Unterricht der Gesamtschule Mettlach-Orscholz beginnt wieder am Montag, dem 08. August Der Unterricht der Klassen 6 bis 10 beginnt um Uhr und endet um Uhr. Die Busse fahren zu den üblichen Zeiten. Um Uhr findet in der Cloefhalle die Aufnahme der neuen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 statt. Hierzu sind auch die Eltern und Familien herzlich eingeladen. Nach der Aufnahme gehen die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Tutoren in ihre Klassenräume. Für die neuen Schülerinnen und Schüler endet dieser Schultag um Uhr. Im Elterncafé des Fördervereins besteht Gelegenheit, die Wartezeit bei einer Tasse Kaffee und Gesprächen mit der Schulleitung und der Elternvertretung zu überbrücken. Die Eltern werden gebeten, die Parkmöglichkeiten auf dem hinteren Schulhof und in den Seitenstraßen der Saarbrücker Straße zu nutzen. In der Bushaltezone in der Saarbrücker Straße stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Die Nachmittagsbetreuung im Rahmen der freiwilligen Ganztagsschule inklusive Mittagessen kann ab Montag, dem , genutzt werden. Es gibt die Nachmittagsbetreuung in zwei Varianten: bis Uhr (kostenfreie Hausaufgabenbetreuung oder freiwillige Lern- und Arbeitsgemeinschaften) bzw. bis Uhr (kostenpflichtig, Auskunft über verfügbare Plätze beim DRK Merzig bzw. am ersten Schultag). Die Busse fahren um Uhr bzw. am Ende der Betreuungszeit (Detailinformationen dazu bei der RMV Trier, Saarpfalzbus Hotline bzw. beim SaarVV). Schüler des Schengen-Lyzeums informierten sich über Berufe und den Alltag bei der Bundeswehr Unser Besuch Tag der Schulen in der Uffz-Krüger-Kaserne 37 Schülerinnen und Schüler des Deutsch-Luxemburgischen Schengen-Lyzeums Perl besuchten vor Kurzem die Unteroffizier-Krüger-Kaserne in Kusel. Die Schule folgte damit einer Einladung der Jugendoffiziere für den Großraum Saar-Pfalz, Hauptmann Meincke und Oberleutnant Ruffing, die zum Tag der Schulen eingeladen hatten, damit junge Menschen die Bundeswehr hautnah erleben können. Mit dem Bus ging es von Perl nach Kusel, wo die Schülerinnen und Schüler von Stabsunteroffizier Jentzsch und Obergefreiter Semmel empfangen wurden, die der Gruppe den ganzen Tag über als lockere und versierte Ansprechpartner zur Seite standen. Zunächst wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Kaserne geführt, wozu auch die Besichtigung der Soldatenstuben gehörte. Von deren Sauberkeit waren die Jugendlichen doch sehr beeindruckt. So meinten Thomas Christ und Johannes Roth einstimmig: Im Spint liegt ja wirklich alles top gefaltet. Und Sabrina Leinen ergänzte: Also sauber ist es hier! Weiter ging es zum Schießstand, der in 3D-Optik ein realistisches Bild einer möglichen Gefahrenzone aufzeigte. Hier kamen die Schülerinnen und Schüler auch mit den ersten freiwilligen Soldaten ins Gespräch, die nach der Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht ihre Zivilkleidung gegen die Uniform getauscht haben. Besonders beeindruckend war die dynamische Fahrzeugschau, in der das Artillerieregiment mit mehreren Panzern über ein Übungsgelände fuhr.

28 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Abschließend wurde den Jugendlichen gezeigt, wie die Soldaten im Ernstfall einen Wachposten in der Natur errichten, so dass dieser nur schwer entdeckt werden kann. So bewunderte Paula Frank die Beharrlichkeit dieses Postens: Wie kann man denn so lange so ruhig liegen? Schließlich endete der Tag mit einem Mittagessen in der Kantine, zusammen mit den Soldaten. Max Ernzen lobte - wie die meisten anderen auch - die Küche: Das schmeckt ja richtig gut. So machten sich alle am Nachmittag, beeindruckt von den Einblicken, wieder auf den Weg in Richtung Schule. Neben den Schülerinnen und Schülern waren sich auch die betreuenden Lehrkräfte, Katja Dumjahn vom SPOS (Schulpsyschologischer Dienst), Dirk Dillschneider und Michael Weiand einig: Im nächsten Jahr werden wir auf jeden Fall nochmal am Tag der Schulen teilnehmen Uhr: Berufsgrundschule (BGS) Fachoberschule Ingenieurwesen Klasse 11 Berufsfachschule für Haushaltsführung und ambulante Betreuung Unterstufe (HAB) Sozialpflegeschule Klasse 10 Gewerbeschule Klasse Uhr: Gewerbeschule Klasse 11 Von-Boch-Straße Uhr: Handelsschule Klasse 10 Alle Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr Industriekaufleute, Bürokaufleute, Verkäufer im Einzelhandel, Einzelhandelskaufleute Uhr: Fachoberschule Wirtschaft Klasse Uhr: Fachoberschule Wirtschaft Klasse 12, Handelsschule Klasse Uhr: Oberstufengymnasium Gesundheit und Soziales Klasse 12 Oberstufengymnasium Wirtschaft Klasse Uhr: Oberstufengymnasium Gesundheit und Soziales Klasse 11 Oberstufengymnasium Wirtschaft Klasse 11 Donnerstag, 11. August 2011 Waldstraße Uhr: Fachoberschule Sozialwesen Klasse 11 Für Rücksprachen stehen unsere Sekretariate zur Verfügung, die in der ersten und letzten Woche der Sommerferien erreichbar sind: Tel.: 06861/ (Waldstraße) oder Tel /74137 (Von-Boch-Straße) Berufsbildungszentrum Merzig Einschulungstermine am BBZ Merzig Alle neu gebildeten Klassen am BBZ Merzig werden grundsätzlich am ersten Schultag des neuen Schuljahres, Montag, 08. August 2011, eingeschult. Ausnahme Fachoberschule Sozialwesen Klasse 11 (Donnerstag, 11. August 2011). Die Klassen des technischen und des sozialpflegerischen Bereich werden am Standort Waldstraße, die Klassen des kaufmännischen Bereichs und des Oberstufengymnasium am Standort Von-Boch-Straße aufgenommen. Montag, 08. August 2011 Waldstraße Uhr: Alle Auszubildenden im 1. Ausbildungsjahr Friseure, Elektroniker, Maler und Lackierer, Kfz- Mechatroniker Berufsgrundbildungsjahr BGJ) Berufsvorbereitungsjahr (BVJ) / Produktionsschule Sozialpflegeschule Klasse 11 Fachoberschule Sozialwesen Klasse 12 Fachoberschule Ingenieurwesen Klasse 12 Einschulung am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Dillingen Die Einschulung am Kaufmännischen Berufsbildungszentrum Dillingen findet am Montag, 08. August 2011, für sämtliche Schulformen wie folgt statt: Handelsschule - Neu zu bildene Klassen 08:00 Uhr - Bestehende Klassen 10:00 Uhr Fachoberschule Wirtschaft - Neu zu bildene Klassen 08:00 Uhr - Bestehende Klassen 10:00 Uhr Fachoberschule Wirtschaft - Fachrichtung Wirtschaftsinformatik - Neu zu bildene Klassen 08:00 Uhr - bestehende Klassen 10:00 Uhr Kaufmännische Berufsschule Berufsgrundbildungsjahr Verkäufer/ Verkäuferin Kaufmann/ Kauffrau im Einzelhandel Kaufmann/ Kauffrau für Bürokommunikation Bürokaufmann/ Bürokauffrau Industriekaufmann/ Industriekauffrau 08:00 Uhr 08:00 Uhr 08:00 Uhr 08:00 Uhr 08:00 Uhr 08:00 Uhr ERWACHSENENBILDUNG Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung Neumühle, Mettlach-Tünsdorf August 2011: Herzen öffnen Seminar mit David Wared Sich aufmachen, sich einlassen, sich annehmen und erweitern sind Möglichkeiten, unsere Herzensschwingungen wahrzunehmen, zu intensivieren und auszudehnen. Das eigene SEIN durch das Herzöffnen tiefer entdecken. In diesem Seminar werden Sie mit Ihren inneren Schwingungen in Kontakt kommen, Ihre innere Essenz erfahren und sich mit der Einheit allen Seins tief verbinden. Sonntag, 07. August 2011, Uhr: Europa auf dem Sprung ins interspirituelle Zeitalter Vortrag und Gespräch bei Kaffee und Kuchen mit Peter Kettling

29 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Unsere regelmäßigen Angebote: - jeden Mittwoch, Uhr, Meditationsabend unter der Leitung von Eleonore Massa - Montag, : Uhr: Meditative Kreistänze mit Marlies Bettscheider Info und Anmeldung: Neumühle, Europäisches Zentrum für Meditation und Begegnung, Mettlach-Tünsdorf, Tel /9103-0; kontakt@meditation-saar.de, Haus der Familie Informationen unter Telefon 06861/6032 Sprachkurse Das Haus der Familie bietet wie jedes Jahr Englisch und Französisch Sprachkurse an. Französisch-Konversation mit 18 Terminen, jeweils dienstags, von 19:30 bis 21:00 Uhr. Beginn: Dienstag, 16. August Die Leitung übernimmt Danielle Martin. Englisch: Englisch für Anfänger, Englisch-Grundkurs I, Englisch-Grundkurs II, Englisch-Grundkurs III, Englisch für Fortgeschrittene und Englisch am Vormittag mit jeweils 16 Terminen die Leitung übernimmt Rosi Breit. Bei der Vorbesprechung am Donnerstag, 18. August 2011 ab 20:00 Uhr können genauere Fragen zu den angebotenen Englischkursen z. B. Sprachniveau gestellt werden (bitte um Voranmeldung). Die Englisch- und Französischgruppen bestehen bereits, der Einstieg ist jederzeit möglich. Schritt für Schritt zum perfekten Make-up Welches Make-Up passt zu meinem Typ? Wie stimme ich mein Make-Up farblich auf meine Kleidung und unterschiedliche Anlässe ab? Diese und andere Fragen werden in diesem Kurs, der am Donnerstag, 25. August 2011 beginnt, umfassend behandelt. In einer Kombination aus Theorie und Praxis wird von 18:30-20:45 Uhr der Aufbau eines typgerechten perfekten Make-Ups Schritt für Schritt vermittelt. Der Kurs beinhaltet 4 Termine und kostet 48,00 Euro. Aquarellmalkurs für Anfänger und Fortgeschrittene Das Aquarellieren ist eine spontane Technik der Farbmalerei. In diesen Kursen werden die Grundlagen dieser Technik vermittelt. Die Kursinhalte reichen dabei von der Materialkunde, von Farbmisch- und Lasurübungen, Nass in Nass-Technik über Bildaufbau und Farbauftrag bis hin zu unverwechselbaren Eigenarbeiten, die Ausdruck der eigenen Persönlichkeit sind. Beide Kurse beinhalten 6 Termine und kosten jeweils 55,00 Euro. Anfangstermin Anfänger-Kurs: Montag, 29. August :00-11:00 Uhr. Anfangstermin Fortgeschrittenen-Kurs: Dienstag, 30. August :00-11:00 Uhr Waldspielkreis Tünsdorf Ein Angebot für Kinder von 2 1/2 bis 5 Jahren zusammen mit ihren Müttern/Vätern Die Waldspielgruppe stellt ein besonderes Angebot dar, das Müttern/Vätern und Kindern durch aktive Naturerlebnisse neue Möglichkeiten und Erfahrungswelten eröffnet, wodurch die geistige und körperliche Entwicklung der Kinder gefördert wird. Durch naturnahes Spielen, Entdecken, Erforschen, Beobachten und Bewegen, lernen sie den Wald und die Natur spielerisch im Wechsel der Jahreszeiten kennen. Die Treffen finden fast bei jedem Wetter statt. Der Spielkreis beinhaltet 10 Termine und findet ab 08. August 2011 immer montags von 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Die Leitung übernimmt Anita Schuster. Treffpunkt ist die Schäfereihütte in Tünsdorf. Beitrag: 50,00 Euro Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Spielgruppe ist: Die Kinder sollten schon sicher laufen können. KEB-Seniorenakademie Geistig fit durch generationenübergreifendes Lernen Festveranstaltung Wir laden Sie ein, mit uns am Montag, 29. August 2011 um 17:00 Uhr, den Abschluss des Projektes: Geistig fit durch generationenübergreifendes Lernen und E-Learning zu feiern. In diesem Projekt, das im Rahmen einer Projektförderung des saarländischen Ministeriums für Gesundheit und Verbraucherschutz stattfand, wurden Schüler weitergebildet, sich auf die Lernbedürfnisse von Senioren einzustellen. Mit dem Wissen über ältere Menschen haben die Schüler/-innen Computerunterricht mit Senioren gestaltet. Seien Sie bei der feierlichen Zertifikatsverleihung mit dabei! Die Leitung hat Hans-Joachim Maurer, Leiter der KEB Fachstelle Saar-Hochwald und die Moderation übernimmt Monika Weber, Leiterin der KEB-Seniorenakademie. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Fete de La Tour Sonntag, 07. August 2011 in Apach Mittagessen: Feines vom Grill, Dessert, Kaffee und Kuchen Tombola: Hauptpreis: 2 Tage Paris Kostenlose Führung mit dem Burggespenst auf Burg Montclair Wer lebte vor vielen Jahren auf Burg Montclair? Wie verteidigten die Ritter die Burg? Das Gespenst kennt die Antworten! Am Samstag, den 06. August 2011 ist das Gespenst Jakobine Clairchen um Uhr wieder auf der Burg Montclair bei Mettlach. Wer es findet, dem erzählt es allerhand witzige, interessante und kuriose Geschichten aus der fast 1000jährigen Geschichte der Burg und ihrer Bewohner. Für kurze Zeit können Kinder in die geheimnisvolle und spannende Welt der Ritter und Burgfräuleins eintauchen. Verbunden mit der Wanderung zur Burg ergibt sich ein interessanter Ausflug in die Region rund um die Saarschleife mit einer außergewöhnlich schönen Landschaft. Die Fähre Welles fährt an diesem Tag von bis Uhr. Nur bei Blitz und Donner fällt die Veranstaltung aus! Eine Burgführung mit dem Gespenst kann auch für Gruppen, z.b. Kindergärten, Schulklassen, Kindergeburtstage etc., gebucht werden. Für größere Kinder und Erwachsene bieten wir die Möglichkeit, eine Führung mit der Burgdame oder dem Ritter im historischen Gewand zu buchen. Die Kosten für eine Führung betragen 50 Euro je Gruppe. Kontaktadresse: Saarschleife Touristik GmbH & Co KG, Doris Gerz, Cloef-Atrium, Mettlach, Tel / , Fax / tourist@mettlach.de

30 Perl aktuell Ausgabe 31/ Pinot s Fest in Schengen am 06. und Samstag mit traditioneller Friture Uhr Tanzmusik mit DJ Schmitti Sonntag Uhr Frühschoppen Uhr Mittagessen Uhr Konzert mit Gehaansbleiser Diddeleng Merziger Kultursommer Acoustic Revolution Freitag, 12. August 2011, Uhr Altstadtbühne Merzig Am Freitag, 12. August 2011, ist es endlich soweit - der Auftritt von Acoustic Revolution, der im Juni wegen schlechter Witterung ausfallen musste, wird nun nachgeholt. Die Musiker werden das Publikum ab Uhr auf der Altstadtbühne Merzig begeistern. Eine Veranstaltung der Kreisstadt Merzig in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Villa Fuchs. Eintritt frei. Eine Revolution im besten musikalischen Sinne, das Wissen, dass ein Song ein Song sein muss, dass es um Power und Energie geht und nicht um Bombast und Beiwerk. Und das Wörtchen Acoustic schmälert die Revolution keineswegs, denn akustisch meint nicht unplugged sondern steht für die Herangehensweise: Mandoline, Banjo und Kontrabass sind die Stars im Instrumentarium. Unterm Strich: Der Musik einfach nichts von ihrer Ursprünglichkeit nehmen. Zurück zu den Wurzeln, aber mit dem Wissen und den Möglichkeiten von heute. Acoustic Revolution ist eine herangereifte, authentische Band mit mehreren hundert Konzerten, die für viele als eine der erfolgreichsten Irish Folk-Bands gelten. Für alle anderen sind sie die Entdeckung des Jahres. An beiden Tagen Ausstellung D Musel... emol anescht von Martine Streng. Es lädt ein: Amicale Schengen a.s.b.l. Herbstmarkt für gebrauchte Kindersachen am 09. September 2011 vor und in der Stadthalle Merzig Für die Herbst- und Wintersaison 2011 veranstaltet die Verbraucherberatungsstelle Merzig - Aktion Kinderumwelt - wieder den weit über die Stadtgrenzen hinaus beliebten Markt für gebrauchte Kindersachen. Am Freitag, dem 09. September 2011 von Uhr kann in und vor der Stadthalle Merzig gut erhaltene Kinderkleidung bis Gr. 176 und jeglicher Bedarf für Kinder von der Babyausstattung bis zum Schulkind günstig gekauft bzw. verkauft werden. Der Förderverein Kindergarten St. Peter sorgt für Kuchen und Getränke. Anmeldungen und Rückfragen: Verbraucherberatungsstelle Merzig, Bahnhofstr. 1, Tel 06861/5444 oder Fax /5466, vzmerzig@vz-saar.de Kneipp-Verein Merzig Thermalbadfahrt nach Baden-Baden - oder nur Stadtbummel - ganztags Der Kneipp-Verein Merzig startet am Montag, 29. August 2011, zu einer Ganztagsfahrt nach Baden-Baden und besucht dort die über 900 Quadratmeter große Badelandschaft der 30 heißen Caracalla Therme mit mehreren Innen- und Außenbecken. Im Badbereich ist ein bis zu zweistündiger Aufenthalt im Preis enthalten. Danach stehen in Baden-Baden ca. 5 Stunden zur freien Verfügung. Der Fahrpreis inkl. Eintrittspreis beträgt für Mitglieder eines Kneipp-Vereins 35,20 Euro, Nichtmitglieder zahlen 41,20 Euro. Der Betrag soll auf das Konto des Kneipp-Vereins Merzig Nr bei der Sparkasse Merzig-Wadern, BLZ überwiesen werden. Bei Nichtbenutzung der Caracalla Therme ermäßigt sich der Preis um 12,20 Euro. Die Abfahrtszeit: Stadthalle Merzig, Uhr. Die Rückfahrt ist um Uhr - Ankunft in Merzig Stadthalle ca Uhr. Verbindliche Anmeldung und weitere Einzelheiten bei Uschi Ewen, Tel. (06861)3662. Kunst im Zentrum Gesundheits-Zentrum Saarschleife eröffnet Kunstausstellungsreihe Mit der saarländischen Künstlerin Maria Bachmann startet das Gesundheits-Zentrum Saarschleife in Orscholz eine zukünftige Reihe von Ausstellungsaktivitäten mit dem Namen Kunst im Zentrum. Am Donnerstag, dem 28. Juli 2011 genossen geladene Gäste sowie Patienten des Hauses die Eröffnungsfeier zu diesem Anlass. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten in unserem Hause möchten wir bekannten und (noch) unbekannten Künstlern aus der Region die Möglichkeit bieten, ihre Werke vorzustellen, beschreibt Bernd Baumbach, Klinikmanager die neue Idee dieser Aktion. Wir haben viel Platz in unseren Fluren und freuen uns jetzt über die dort ausgestellten Kunstwerke, so Baumbach. Maria Bachmann ist im saarländischen St. Ingbert geboren und aufgewachsen. Nach ihrer Heirat lebte sie in Mannheim, zog dann mit Ehemann Hubert und den Töchtern Alexandra und Bianca nach Saarlouis. Die Liebe zur Malerei entdeckte Maria Bachmann 1991 beim experimentieren mit Seidenmalfarben. In der Schwalbacher Malschule machte sie ihre ersten Erfahrungen in der Aquarelltechnik. Bei einem beruflich bedingten, zweijährigen Aufenthalt in Southampten/England, lernte sie bei der Künstlerin Daphne Ellman die Acryltechnik kennen und schätzen. Nach ihrer Rückkehr ins Saarland besuchte sie weitere Kurse in der Aquarellmalerei. Immer stärker zog es sie dann jedoch zur Acrylmalerei. Seit einigen Jahren gibt sie mit viel Freude selbst Kurse bei der VHS Bous in dieser Technik. Inzwischen hat sie ihr Hobby zum Beruf gemacht.

31 Perl aktuell Ausgabe 31/2011 Maria Bachmann zeichnet eine künstlerische Vielseitigkeit sowie eine große Schaffenskraft aus. Dabei will sie sich nicht einseitig festlegen lassen und bleibt für alle Stilrichtungen offen. Interessierte können die Ausstellung noch bis Ende August im Gesundheits-Zentrum Saarschleife in Orscholz besuchen. Der VdK Behördenlotse für Perl-Besch, Herr Günter Leuck, unterstützt Sie bei allen Fragen, die Behörden, Krankenkassen, Rententräger betreffen. Sie können Herrn Leuck unter der Telefonnummer (06867)5143 erreichen und alles weitere besprechen. Der VdK sucht im Rahmen des Modellprojekts Freiwilligendienst aller Generationen weitere Freiwillige die Zeit haben, um sich für ihre Mitbürger einzusetzen. Auch für das Projekt Senioren- und Nachbarschaftshelfer werden Freiwillige gesucht. Wenn Sie Interesse an der Behördenlotsentätigkeit haben, wenden Sie sich bitte an die VdK-Projektleiterin Natascha Denner, die Sie telefonisch unter oder per E- Mail natascha.denner@vdk.de erreichen können. Weitere Informationen auch im Internet: Künstlerin Maria Bachmann erklärt interessierten Gästen die spezielle Maltechnik eines Bildes. WISSENSWERTES Malteser Hilfsdienst e.v. Erste Hilfe Seminar am Wochenende Der Malteser Hilfsdienst bietet für Bewerber aller Führerscheinklassen, speziell aber der Klassen C und D sowie für jeden anderen mit sehr begrenzter Zeit, einen Wochenendseminar in Erster Hilfe (8 Doppelstunden) an. Das nächste Seminar wird am Samstag und Sonntag, dem von Uhr bis Uhr in unserer Geschäftsstelle, Losheimer Str. 1, in Merzig durchgeführt. Wir bitten unbedingt um Anmeldung bis zum unter unserer Telefon-Nr.: 06861/73000 oder da das Seminar erst ab 5 Teilnehmern durchgeführt wird. Dieses Seminar ist auch für Betriebshelfer (BG) gültig. Die Seminargebühren betragen zurzeit 33,00 EUR Angehörigentreff Demenz Treffen Am Donnerstag, dem 11. August 2011, um Uhr, findet das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe des Caritasverbandes Merzig Angehörigentreff Demenz statt. Treffpunkt sind wie immer die Räumlichkeiten der Sozialstation Hochwald, Merziger Str. 34 in Losheim. Die Gruppe wird von Herrn Schneider begleitet. Alle Teilnehmer sind Angehörige eines demenzerkrankten Familienmitgliedes und tauschen sich hier in einem geschützten Raum über ihre Nöte und Sorgen in der täglichen Betreuung der Kranken aus. Eine besonders herzliche Einladung an Interessierte, die bisher noch nicht dabei waren! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Markus Schneider, Tel /4900. VdK Saarland Gemeinsam in die besten Jahren Sicher möchten Sie, wie die meisten unserer älteren Mitbürger und Mitbürgerinnen auch, im Alter in Ihrer gewohnten Umgebung bleiben? Der Sozialverband VdK Saarland will mit seinem Projekt Gemeinsam in die besten Jahre mit dazu beitragen, dass dies für viele Menschen möglich wird. Wenn Sie der Generation 50plus angehören, können Sie schon heute Strukturen schaffen, von denen Sie in einigen Jahren selbst profitieren werden. Sie können ältere Mitbürger zum Einkauf mitnehmen, Sie zu Behörden und Ärzten begleiten, defekte Glühbirnen auswechseln oder die Gardinen waschen, Handwerker für Reparaturen organisieren und damit helfen, länger zu Hause bleiben zu können. Der soziale Kontakt ist dabei ein erwünschter Nebeneffekt. In unserer Gemeinde gibt es bereits einen Behördenlotsendienst

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Stadt Ulm Fachbereich Bildung und Soziales Antrag auf Gewährung eines Zuschusses zur Lernförderung im Rahmen von Bildung und Teilhabe Ich/Wir beziehen folgende Leistungen bzw. habe/n diese beantragt: Wohngeld

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2012 Nr. 14/2012 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2012 Straßenreinigung ist Sache der Anlieger

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe Antrag auf Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe Neue Wege Kreis Bergstraße -Jobcenter- Datum der Antragstellung: Eingangsstempel: Stehen Sie bei uns bereits im Leistungsbezug? Ja Nein z.b.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck

Mehr

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 44. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2012 Nr. 25/2012 50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2012 Jubiläumsfest

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII)

Schulfahrten ( 28 Abs. 2 SGB II / 34 Abs. 2 SGB XII) Schulbedarfspaket ( 28 Abs. 3 SGB II / 34 Abs. 3 SGB XII) Das Bildungspaket ist ein zentraler Punkt der Hartz IV Reform 2011. Im neuen 28 SGB II sowie parallel im 34 SGB XII werden Kindern aus Hartz IV Familien und aus Familien, die Wohngeld oder den Kinderzuschlag

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Wein- und Kellerfest vom 26. - 29.10.2012 in Perl, Oberperl und Sehndorf Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 Nr. 01/2007 2 Ausgabe 01/2007 Ausgabe 01/2007 3 4 Ausgabe 01/2007 Errichtung einer grenzüberschreitenden Schule in Ganztagsform In wird durch den Landkreis

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege

Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege Absender: Eingang: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen Sachgebiet 21 Postfach 15 63 82455 Garmisch-Partenkirchen Antrag auf Erlaubnis zur Kindertagespflege 1. Angaben zur Person Name, Vorname(n) ggf. Geburtsname

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle 47. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2015 Nr. 17/2015 Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2015 Perl - 3 - Ausgabe 17/2015

Mehr

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie) Aktenzeichen des Bundesverwaltungsamtes Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle

Mehr

Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII

Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII i. V. m. der Satzung und Richtlinie des Kreises Nordfriesland zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Ich/wir beantrage(n)

Mehr

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Volkstrauertag Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 46/2014 Impressionen

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe / bitte Rückseite beachten

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe / bitte Rückseite beachten Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe / bitte Rückseite beachten Familienname, Vorname der Antragstellerin/des Antragstellers, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer A Persönliche Daten des Kindes

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt Bitte senden Sie den ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an die angegebene Anschrift. Bundesverwaltungsamt Außenstelle Hamm Alter Uentroper Weg 2 59071 Hamm (Westfalen)

Mehr

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung

Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Jugendhilfeplanung: Teilplan Kindertagesbetreuung Fragebogen an die Eltern der Kinder, die einen Kindergarten im Landkreis Haßberge besuchen. Bitte beantworten Sie den Fragebogen innerhalb einer Woche.

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe

staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe staatlich anerkannte Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt Beratungsstellen Stadt Karlsruhe und Landkreis Karlsruhe Beate Rashedi Diakonisches Werk der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007 Nr. 37/2007 6 Teams der Gemeinde beim Saarland-Staffelmarathon der Kommunen am 08.09.2007 2 Ausgabe 37/2007 Einladung zur Einweihung und zum Tag der Offenen

Mehr

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf

Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Eingangsstempel 1. Angaben zum Kind Vorläufige Anmeldung für die Betreuung in einer Kindertagesstätte in Gettorf Geburtsdatum: Geschlecht: weiblich männlich Straße / Hausnummer: PLZ: Ort: Staatsangehörigkeit:

Mehr

Arbeitsanweisung zur Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 2 bis 7 Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II)

Arbeitsanweisung zur Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 2 bis 7 Zweites Sozialgesetzbuch (SGB II) Abteilungsleiterin 2, Landkreis Dachau im April 2011 Stellvertr. Geschäftsführerin Jobcenter Dachau Arbeitsanweisung zur Gewährung von Leistungen für Bildung und Teilhabe gemäß 28 Abs. 2 bis 7 Zweites

Mehr

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit Dr. Esther Muysers Michael Sahner Bärbel Kötschau Thomas Nehring

Mehr

Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen

Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen 42. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juli 2010 Nr. 29/2010 Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2010 Abschlussfeier der Klasen

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 Nr. 45/2007 2 Ausgabe 45/2007 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINDE PERL FESTLICHE KONZERT GALA DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA SONNTAG, 11. NOVEMBER 2007, 18

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in.

Stadt Tegernsee V E R T R A G. über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee. Herrn. wohnhaft in. Stadt Tegernsee V E R T R A G über die Aufnahme von Kindern in die Mittagsbetreuung an der Grundschule Tegernsee Zwischen der Stadt Tegernsee, vertreten durch den 1. Bürgermeister - nachstehend Träger

Mehr

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017

Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Informationen und Erläuterungen zur Kindergartenanmeldung 2016/2017 Liebe Eltern, In den Aichwalder Kindergärten stehen Ihnen eine Vielzahl an Betreuungsangeboten für Ihre Kinder zur Verfügung. Mit einem

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe nach Eingangsstempel 28 SGB II (Arbeitslosengeld II und Sozialgeld) 34 SGB XII ( Sozialhilfeberechtigte) Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) Füllen Sie

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Ernst Neff, Schulleiter AQZ im Auftrag der: saarländischen Pflegegesellschaft und der vier staatlich anerkannten Altenpflegeschulen im Saarland Empfehlungen

Mehr

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung

Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe bei Schwangerschaft und Entbindung Guten Tag, beiliegend erhalten Sie Ihren Antrag auf Kostenübernahme einer Haushaltshilfe. Voraussetzungen und Inhalt Wir

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 45. Jahrgang Donnerstag, den 07. Februar 2013 Nr. 06/2013 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2013 Geänderte Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016 Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016 Stand: 26.01.2016, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Jan. Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen 28.01. 19:30 Bücherlesung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung

Meldewesen. An, Ab- und Ummeldung Meldewesen Melde- und Abmeldebestätigung Was ist eine Meldebestätigung, was ist eine Abmeldebestätigung? In bestimmten Situationen müssen Sie Ihren derzeitigen Wohnsitz dokumentieren oder beweisen können,

Mehr

Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat. Richtlinie Ehrenamtliche Migrationsleistungen im Landkreises Märkisch- Oderland

Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat. Richtlinie Ehrenamtliche Migrationsleistungen im Landkreises Märkisch- Oderland Landkreis Märkisch-Oderland Der Landrat Richtlinie Ehrenamtliche Migrationsleistungen im Landkreises Märkisch- Oderland Inhalt 1. Begriffsdefinition... 3 2. Zielstellung... 3 3. Leistungsumfang... 3 4.

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

Muster. Vereinbarung für die individuelle Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe mit Gutscheinen nach 28 ff.

Muster. Vereinbarung für die individuelle Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe mit Gutscheinen nach 28 ff. Muster Vereinbarung für die individuelle Erbringung und Abwicklung von Leistungen für Bildung und Teilhabe mit Gutscheinen nach 28 ff. SGB II zwischen der ARGE bzw. mit dem ab 01.01.2011 entstehenden Jobcenter

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Zahnärztin oder Zahnarzt mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr

Mehr

Sommer im Park von Nell

Sommer im Park von Nell 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009 Nr. 10/2009 Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 2 Ausgabe 10/2009 Kindergarten Oberleuken Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr Die Eltern,

Mehr

Merkblatt: Regelapprobation

Merkblatt: Regelapprobation Merkblatt: Regelapprobation (Approbation als Apothekerin oder Apotheker mit Abschluss im Regierungsbezirk Düsseldorf*) Sprechzeiten (telefonisch): Montag von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 8:30 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister

Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Samtgemeinde Hemmoor Der Samtgemeindebürgermeister Sehr geehrte Eltern / Personensorgeberechtigten der Krippen-, Kindergarten- und Hortkinder aus der Samtgemeinde Hemmoor! Mit dem anliegenden Anmeldeformular

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe

Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Bitte beachten Sie die Hinweise zum Ausfüllen des Antrags auf Leistungen für Bildung und Teilhabe. Ich beziehe folgende Leistungen: Eingangsstempel SGB II

Mehr

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit

Erweiterte Führungszeugnisse für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit HOCHSAUERLANDKREIS DER LANDRAT Hochsauerlandkreis Der Landrat 59870 Meschede An die Vorstände der Anerkannten Träger nach 75 Sozialgesetzbuch VIII Kinderund Jugendhilfe (SGB VIII) im Zuständigkeitsbereich

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Vertretungsvertrag zwischen Eltern und Kindertagespflegeperson zur Förderung von Kindern in Tagespflege gem. SGB VIII

Vertretungsvertrag zwischen Eltern und Kindertagespflegeperson zur Förderung von Kindern in Tagespflege gem. SGB VIII Vertretungsvertrag zwischen Eltern und Kindertagespflegeperson zur Förderung von Kindern in Tagespflege gem. SGB VIII Seite 2 von 7 Vertrag zwischen der Kindertagespflegeperson und den Personensorgeberechtigen

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Arbeitsanleitung 069. Zuständigkeit für das Verfahren der öffentlichen Zustellung

Arbeitsanleitung 069. Zuständigkeit für das Verfahren der öffentlichen Zustellung Aktenzeichen: II-2080 Fachbereich: Grundsatzangelegen heiten Leistung OrgZ.: X20 Sachstand: Dezember 2014 Arbeitsanleitung 069 Zuständigkeit für das Verfahren der öffentlichen Zustellung Zuständig für

Mehr

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden

Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII. Landeshauptstadt Dresden Übersicht zu Leistungen der Eingliederungshilfe für behinderte oder von Behinderung bedrohte Menschen nach SGB XII Angebote für behinderte Kinder bis zur Einschulung ambulant mobile Heilpädagogische Frühförderung

Mehr

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Sie sind hier: Herten Service Ämter und Institutionen Bürgerbüro Anmeldung Wohnsitz Anmeldung des Wohnsitzes in Herten Personen, die eine Wohnung beziehen, haben sich gemäß geltender Gesetzeslage für diese

Mehr

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)

Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung) Umschulungsvertrag (Betriebliche Umschulung)...... Zwischen dem nebenbezeichneten Träger der Umschulungsmaßnahme... (Umschulungsträger) (Straße und Hausnummer)... (PLZ, Ort) und Umzuschulende/r... geb.

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

Betreuungsvertrag Kindertagespflege

Betreuungsvertrag Kindertagespflege Kindertagespflege zwischen den Personensorgeberechtigten Name wohnhaft Telefon und der Tagespflegeperson Name wohnhaft Telefon zur Betreuung in Kindertagespflege von Name geb. am 1. Betreuungszeiten Die

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und

Betreuungsvertrag zur Tagespflege. Zwischen. und Betreuungsvertrag zur Tagespflege Zwischen den Personensorgeberechtigen - Name / Vorname - im Folgenden Eltern genannt PLZ / Wohnort / Straße Telefon / Mobil und der Tagespflegeperson - Name/ Vorname -

Mehr