Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf"

Transkript

1 44. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 43/2012 Sehndorf 1 Marienkeller Weingut Ollinger - Gelz 2 Champusscheune Sekthaus Gerd Petgen Weinkellerkarte Oberperl 3 Bertelskeller Weingut Eberhard Bertel Perl 4 Handballkeller im Adlereck Weingut Willy Hartmann 5 FC Weinarena Förderverein FC Perl 6 Mosellandkeller Musikverein Perl 7 Bacchuskeller Weingut Schmitt Weber 8 Frutenkeller Weingut Helmut Herber 9 Cantatekeller Cantatechor Perl 10 Torplatzschänke Tuningclub Obermosel Partner der saarländischen Winzer Sekthaus Gerd Petgen Nanakunst von Ulla Klein Bank 1 Saar Vielfalt Gemäldeausstellung von Ursula Bauer Ab Montag, dem , zu den üblichen Geschäftszeiten. Sonntag, , von Uhr Quirinuskapelle Perl Fotoausstellung von Maryse Linster Himmel über Hellendorf Samstag, von Uhr bis Uhr Sonntag, von Uhr bis Uhr 28. Oktober 2012 Grundschule Perl Tag der offenen Tür von Uhr bis Uhr Kunst und Foto von Uhr bis Uhr Kinderprogramm Sonntag, , ab Uhr Torplatz Kinderspringburg Der verkaufsoffene Sonntag , Uhr Uhr Öffnungszeiten der Weinkeller Freitag, den 26. Oktober 2012, ab Uhr Samstag, den 27. Oktober 2012, ab Uhr Sonntag, den 28. Oktober 2012, ab Uhr Montag, den 29. Oktober 2012, ab Uhr Die Musik: Livemusik Marienkeller: Weingut Ollinger Gelz Samstag und Sonntag: Christian Palz Frutenkeller: Weingut Herber Samstag: Die Zuppelmusiker Champusscheune: Sekthaus Gerd Petgen Samstag: Friends connection Folk Rockmusic Montag: After Work Party mit Marco Boesen Cantatekeller Samstag: Sonntag: Frank und Mätti Blue Ladies Handballkeller im Adlereck Freitag: Römischer Herrenbend mit Acoustica Samstag: Die Frauen von Rom Montag: Sklavenabend mit The King of Rock n Roll Mosellandkeller Samstag: Musik mit Tom@s Events Sonntag: Buntes Programm verschiedener Musikvereine Bacchuskeller Freitag: und Samstag: Livemusik mit Marco Boesen Sonntag: Ab Uhr; Kulinarisches & Musik Kasper, der Umweltdetektiv Neues Programm Vorstellung: Sonntag, Uhr Puppentheater von D. Kussani

3 Perl Ausgabe 43/2012 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nach gut vier Jahren Bauzeit wurden im Sommer 2012 bedeutende Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Stammschule der Grundschule Dreiländereck in Perl abgeschlossen. In den Jahren 2008 bis 2010 wurde das 1964 erbaute Schulgebäude um einen neuen Gebäudetrakt für die Freiwillige Ganztagsschule erweitert. Daran schloss sich von 2009 bis 2012 unmittelbar eine umfangreiche Bestandssanierung dieses Gebäudes und der Turnhalle an. Als sich während der Sanierungsmaßnahme eine kontinuierliche Zunahme der Zahl der Grundschüler abzeichnete, wurde vom Gemeinderat eine Aufstockung des 1964er Schulgebäudes beschlossen. Diese zusätzliche Baumaßnahme wurde 2011 begonnen und in Verbindung mit den letzten Sanierungsarbeiten zum Schuljahresbeginn 2012/13 abgeschlossen. Die Grundschule Dreiländereck verfügt jetzt über eine Vielzahl von neuen und neu gestalteten Räumlichkeiten: drei zusätzliche Klassenräume und ein neues Schulleitungsbüro mit Schulsekretariat im neuen 2. Obergeschoss, ein neues Lehrerzimmer im 1. Obergeschoss und weitere erneuerte Funktions- und Nebenräume im Kellergeschoss. Durch die Ausstattung von Klassenräumen mit ansprechenden flexiblen Möbeln und Funktionstafeln wurden die Voraussetzungen für eine offene Unterrichtsgestaltung im Sinne einer modernen Pädagogik geschaffen. Dem sich durch die anhaltend steigenden Schülerzahl - von 267 Schülern im Schuljahr 2007/08 auf 339 Schüler in 2012/13 - ergebenden höheren Raumbedarf wurde durch die Schaffung von zusätzlichen Unterrichts- und Funktionsräumen Rechnung getragen. Das Erscheinungsbild der Schule wurde - außen wie innen - erheblich aufgewertet. Schulunterricht, Schulverwaltung und Ganztagsbetreuung werden von dieser breit angelegten Qualitätssteigerung am Grundschulstandort Perl nachhaltig profitieren, freuen wir uns mit unseren Kindern! Dieses Geld ist gut angelegt! Für die verschiedenen Maßnahmen am Schulstandort Perl hat die Gemeinde Perl insgesamt rund 4,6 Mio. Euro aufgewandt. Zu dieser Investitionssumme hat das Saarland für die Freiwillige Ganztagsschule aus dem Investitionsprogramm Zukunft, Bildung und Betreuung und dem Ergänzungsprogramm Fördermittel in Höhe von ,00 Euro gewährt. Zudem hat die Gemeinde für die Sanierung und Qualitätsverbesserung des Gebäudes 1964 vom Land aus Mitteln des Konjunkturpaktes Saar und des Kommunalen Substanzerhaltungsprogramms Zuschüsse in insgesamt ,00 Euro erhalten. Unsere Kinder, ihre Ausbildung und ihre Schulen sind heute wichtiger denn je! Kinder sind immer das wertvollste einer Gesellschaft, und uns sind sie jeden Euro wert, der in sie und ihre Zukunft investiert wird. Als nächste Maßnahmen stehen jetzt die Neugestaltung des Schulhofes und der anderen Außenanlagen auf dem Grundschulgelände in Perl sowie die Sanierung und Qualitätsverbesserung am Schulstandort Besch an. Wir freuen uns nun auf die feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten in der Grundschule Dreiländereck in Perl und auf den Tag der offenen Tür am Sonntag des 37. Wein- und Kellerfestes. Bruno Schmitt Bürgermeister

4 Perl Ausgabe 43/2012 GRUNDSCHULE DREILÄNDERECK PERL Schule der Gemeinde Perl Besch, Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Nennig, Oberleuken-Keßlingen-Münzingen, Oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, Tettingen-Butzdorf, Wochern Sonntag, 28. Oktober 2012, Uhr Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Schulgebäude 1964 Traditionelles Essen- und Getränkeangebot zum Wein- und Kellerfest Kasper, der Umweltdetektiv - Puppentheater Kussani Nach Um- und Neubauarbeiten im Gebäude 1964 begehen wir mit einem kleinen Festakt die Einweihung der neuen Räume. Hierzu und zur Besichtigung der neuen bzw. erneuerten Räume beim Tag der offenen Tür im renovierten und aufgestockten Hauptgebäude der Grundschule in Perl sind Sie herzlich eingeladen. Die Einweihungsfeier beginnt um Uhr in der Turnhalle. Wie in den vergangenen Jahren bieten die Schule und die Eltern allen Gästen ein großes Kuchenbuffet, Würstchen und Getränke. Unsere Cafeteria in der Schule sowie ein Getränke- und ein Wurststand auf dem Schulhof sind während der Öffnungszeit von bis Uhr für Sie geöffnet. Im Rahmen des Kulturprogramms gastiert auch in diesem Jahr in der Turnhalle wieder das Puppentheater Kussani. Vorstellung um Uhr: Kasper, der Umweltdetektiv. Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Grundschule Dreiländereck

5 Perl Ausgabe 43/2012 Kunstausstellung Himmel über Hellendorf in der Quirinuskapelle Die in Eft-Hellendorf lebende Künstlerin Maryse Linster stellt während des Perler Wein- und Kellerfestes ihre Photos zum Thema Himmel über Hellendorf aus. Die Vielseitigkeit der Ansichten, die unterschiedlichen Wolkengebilde und die wechselnden Lichtverhältnisse des Himmels überraschen und ermöglichen dem Betrachter ungewohnte Einblicke in die bekannt geglaubte Landschaft rund um Hellendorf. Die Ausstellung in der Quirinuskapelle ist am 27. und 28. Oktober 2012 jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu besichtigen. Für Informationen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Perl (Tel /66105). Puppentheater Dieter Kussani Der Umweltkasper kommt auf das Kinderfest nach Perl! Sei dabei und besiege gemeinsam mit Kasper und seinen Freunden den Umwelt-Teufel! Auf dem Kinderfest der Gemeinde Perl gastiert im Auftrag des Entsorgungsverbands Saar der Umweltkasper des Puppentheaters Dieter Kussani mit dem Stück Kasper auf dem EVS Wertstoff-Zentrum. Die Veranstaltung findet am Sonntag, um 15:30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Perl statt. Verpackt in eine lustige und spannende Geschichte zeigt der Kasper wie leicht Umweltschutz sein kann. Die Kinder können gemeinsam mit Kasper, Großmutter und Tina gegen den bösen Umwelt- Teufel kämpfen. Auf seine lustige Art, wird der Kasper die teilnehmenden Kinder in Perl für einen sorgsamen Umgang mit der Umwelt sensibilisieren und alltagstaugliche Tipps zur Abfallentsorgung bzw. -trennung und zum Wertstofferhalt geben. So können Kinder zum Beispiel auch etwas über den kostenlosen Online-Verschenkmarkt des Entsorgungsverbandes Saar erfahren, den es seit 2010 unter dem Motto Verschenken oder tauschen statt wegwerfen gibt. ( Der Entsorgungsverband Saar leistet hiermit einen aktiven Beitrag zur Aufklärungsarbeit an Kindern. Durch den Umweltkasper wird das Bewusstsein für den sorgsamen Umgang mit knappen Ressourcen bzw. für den Wertstofferhalt und das fachgerechte Entsorgen von Abfall bei Kindern früh geweckt und nachhaltig geschärft. Mit dem Programm setzen die Veranstalter auf die motivierende Wirkung des Handpuppentheaters bei Kindern. Das altersgerechte Medium leistet einen wichtigen Beitrag zu mehr Bewusstseinsbildung im Umgang mit Wertstoffen. Denn Fachleute wissen: Kinder nehmen Tipps vom Kasper eher an als von Eltern und ErzieherInnen. Und wenn die Kinder es wissen, wissen die Erwachsenen es auch!

6 Perl Ausgabe 43/2012 Montag Öffnungszeiten Bad und Sauna geschlossen Verehrte Gäste! PerlBad Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Am Donnerstag, dem 01. November 2012 ist das PerlBa wegen des Feiertages Allerheiligen für alle Besucher geschlossen. Wir bitten Sie, dies zu beachten! Gastgeberverzeichnis 2013 für die Gemeinde Perl Der Verkehrsverein Nennig erstellt das neue Gastgeberverzeichnis für die Gemeinde Perl für Es enthält alle Hotelzimmer, Privatvermieter und Ferienwohnungen sowie Angaben über gastronomische Betriebe, Campingplätze, Winzer und andere touristisch relevante Einträge. Die Eintragungen sind kostenlos. Jeder der im Gastgeberverzeichnis neu aufgenommen werden will oder bereits aufgenommen ist und Änderungen vornehmen möchte, muss sich bis spätestens im Büro des Verkehrsvereins Nennig melden. Nach diesem Termin sind Eintragungen und Änderungen nicht mehr möglich. Wir gehen dann davon aus, dass sich keine Änderungen ergeben und übernehmen die Angaben unverändert aus dem Gästeverzeichnis Da die überwiegende Anzahl der Anfragen über Internet erfolgen, sollte die adresse im neuen Gastgeberverzeichnis dringend angegeben werden. Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass das Verzeichnis für das gesamte Jahr 2013 gilt und sich die angegebenen Preise in diesem Zeitraum nicht verändern sollten. Auch muss dringend darauf geachtet werden, dass es keinerlei Differenzen zu anderen Verzeichnissen auf Kreis- und Landesebene gibt. Für Fragen stehen die Mitarbeiterinnen des Verkehrsvereins gerne zur Verfügung Tel.: (06866) 1439, info@nennig.de

7 Perl Ausgabe 43/2012 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter de Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 01520/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

8 Perl Ausgabe 43/2012 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Dr. Michael Monz, Losheim am See, Telefon: 06872/91100 am : Dr. Brigitte Diny, Saarlouis, Telefon: 06831/42949 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Kinderarzt Wolfgang MARION, Wadgassen, Telefon: 06834/41478 am : Dr. med. Sigrid Bitsch, Merzig, Telefon: 06861/77601 am : Dr. med. Franz Ladwein, Saarlouis, Telefon: 06831/41001 HNO Notfalldienst: am 27./ : Dr. Jean-Louis Pilorget, Lebach, Telefon: 06881/52444 am : Dr. Martin Thielen, Bous, Telefon: 06834/1084 Tierärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Dr. Franz Stanik, Orscholz, Telefon: 06865/8177 am : Dr. Gabriela Bayer, Wadern, Telefon: 06871/1082 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 27./ : Dr. Melanie Kaltenberg-Nies, Orscholz, Telefon: 06865/8024 am : Dr. Michel Thul, Rehlingen-Siersburg, Telefon: 06835/4300 Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: Bach Peter (Stellv.) 01520/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren, Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, Losheim am See Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Tel.: 06872/ Die Geräte sind vom Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: /

9 Perl Ausgabe 43/2012 Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Sitzung des Gemeinderates Am Montag, dem 29. Oktober 2012, findet um Uhr im Schengen-Lyzeum in Perl die 33. öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: Einwohnerfragestunde im Gemeinderat Perl Fragen an den Bürgermeister bzw. den Gemeinderat, die zur Einwohnerfragestunde behandelt werden sollen, sind drei Tage vor der Sitzung bei der Gemeindeverwaltung Perl einzureichen. Die Fragen dürfen sich nur auf Angelegenheiten beziehen, die im Aufgabenbereich des Gemeinderates liegen. 1. Beschluss über die Niederschrift der Gemeinderatssitzung vom 27. September Nutzung der Windenergie in der Gemeinde Perl - Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windenergieanlagen im Flächennutzungsplan (FNP) der Gemeinde (Entwurf - FNP) 3. Bauleitplanung für den Ortsteil Perl - Antrag zur Aufstellung/Änderung des Bebauungsplanes Dörrwiese-Mühlenklopp (Aufstellungsbeschluss) 4. Anmeldung der Gemeinde Perl zum Städtebauförderungsprogramm Förderprogramm KIWI - kreativ, integrativ, wirtschaftlich, innovativ - Beratung des Förderprojektes Bahnhof Perl-Schengen (Antrag der CDU-Fraktion) 6. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 7. Auftragsvergaben 8. Grundstücksangelegenheiten 9. Informationen, Anfragen und Verschiedenes Perl, den 22. Oktober 2012 Der Bürgermeister Schmitt CDU-Fraktion: SPD-Fraktion: Fraktionssitzungen Donnerstag, 25. Oktober 2012, Uhr, Gemeindesaal/Feuerwehr-gerätehaus Sehndorf Montag, 29. Oktober 2012, Uhr, Rathaus Perl, Sitzungssaal Sitzung des Ortsrates Sinz Am Montag, dem 05. November 2012, findet um Uhr im Bürgerhaus in Sinz die 26. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes in Sinz in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Erweiterung des Dorfgemeinschaftshauses 3. Errichtung eines Rundwanderweges in Sinz 4. Zustand und Nutzung der Feldwege 5. Informationen/Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 6. Grundstücksangelegenheiten Sinz, den 22. Oktober 2012 Der Ortsvorsteher Fixemer Verkehrsregelnde Anordnung anlässlich Wein- und Kellertage in Oberperl, Perl und Sehndorf Aus Anlass der Wein- und Kellertage in Oberperl, Perl und Sehndorf vom 26. bis 29. Oktober 2012 ergeht aufgrund der 44 und 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) in der derzeit gültigen Fassung aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Verkehrs folgende verkehrspolizeiliche Anordnung: 1. Die Quirinusstraße wird von oberhalb Parkplatz am Kath. Vereinshaus bis zur Kreuzung mit der Straße Auf Horngarten und vom Abzweig der Josef-Langel-Straße bis zur Einmündung in die Bergstraße voll gesperrt. Die Zufahrt zum Parkplatz am Kath. Vereinshaus von der Bahnhofstraße her kommend ist sichergestellt. Diese Sperrung gilt am Freitag, dem 26. Oktober 2012, und am Samstag, dem 27. Oktober Die Bergstraße wird von Abzweig der Straße Zuckerknupp bis zum Abzweig der Hubertus-von-Nell-Straße voll gesperrt. Der Anliegerverkehr ist bis zur Vollsperrung zugelassen. Diese Sperrung gilt am Freitag, dem 26. Oktober 2012, und am Samstag, dem 27. Oktober Für die Quirinusstraße gilt in Fahrtrichtung Bergstraße rechtsseitig ein Halteverbot. 4. Für folgende Straßen bzw. Teilstrecken wird die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf 10 km/h festgesetzt: Bergstraße: von der Trierer Straße bis zur Einmündung der Haus-Biringer-Straße Biringerstraße Apacher Straße: von der Quirinusstraße bis zum Abzweig Zum Hammelsberg. Quirinusstraße Saarburger Straße: von der Bergstraße bis zur Quirinusstraße 5. Die Trierer Straße wird ab dem Rathaus bis zum Torplatz voll gesperrt. Ebenso wird die Biringer Straße vom Abzweig Zuckerknupp voll gesperrt. Die Bergstraße von der Triererstraße bis Abzweig Zuckerknupp ist ebenfalls vollgesperrt. Die Bergstraße von der Triererstraße bis Abweg Zuckerkupp ist ebenfalls voll gesperrt. Der Anliegerverkehr sowie die Zufahrt zum Gasthaus Winandy und der Pizzeria San Marco sind zugelassen. Die Sperrung gilt am Sonntag, dem 28. Oktober Die Anordnungen unter 3. und 4. gelten vom Freitag, dem 26. Oktober 2012, bis Dienstag, den 30. Oktober Die Anordnungen unter 1., 2. und 5. gelten wie oben angegeben. Sie werden mit der Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam und enden mit dem Abbau der Verkehrszeichen. Perl, den 22. Oktober 2012 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt Straßensperrungen wegen Kanalbauarbeiten in Besch In Teilbereichen der Straßen Im Teckert, Brühlweg, Fronstraße und Steinstraße in Besch werden seit vergangener Woche Kanalbauarbeiten durch die Fa. OBG Tiefbau ausgeführt. Die Arbeiten werden bis voraussichtlich Ende Januar 2013 andauern. Hierdurch bedingt sind je nach Baufortschritt Teilbzw. Vollsperrungen der o. a. Straßen unumgänglich. Wir bitten sowohl die Verkehrsteilnehmer wie auch die betroffenen Anwohner um Verständnis. Perl, den 19. Oktober 2012 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt

10 Perl Ausgabe 43/2012 Halloween - kein Grund für Belästigungen und Beschädigungen! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder und Jugendliche! Im vergangenen Jahr wurde Beschwerde über erhebliche Belästigungen und auch Sachbeschädigungen in der so genannten Halloween-Nacht am Vorabend von Allerheiligen geführt. Im Interesse eines harmonischen Zusammenlebens, gutnachbarlicher Beziehungen und der Einhaltung der öffentlichen Ordnung sowie zur Vermeidung haftungsrechtlicher Konsequenzen, bitte ich die Aktivitäten in der Halloween-Nacht im zulässigen und angemessenen Rahmen zu halten. Bruno Schmitt Bürgermeister Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen dem Feiertag Allerheiligen am wird der Annahmeschluss für die Mosella-Beiträge Ausgabe Nr. 44/2012 vorverlegt auf Freitag, den 26. Oktober 2012, Uhr Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Ich bitte um Beachtung! Perl, den 22. Oktober 2012 Der Bürgermeister Schmitt N A C H R U F Am 15. Oktober 2012 verstarb im Alter von 70 Jahren Herr Manfred Palz Der Verstorbene war von 1979 bis 1989 Mitglied des Ortsrates des Gemeindebezirkes Tettingen- Butzdorf/Wochern. Manfred Palz hat sich in der Zeit seines öffentlichen Wirkens um das Gemeinwohl verdient gemacht. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf/Wochern, wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Bruno Schmitt Bürgermeister Für den Gemeindebezirk Tettingen-Butzdorf/Wochern Alois Becker Ortsvorsteher

11 Perl Ausgabe 43/2012 Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Gemeinde Losheim am See Stellenausschreibung Die Gemeinde Losheim am See stellt zum nächst möglichen Zeitpunkt mehrere französische Fachkräfte/ Assistant(e) pédagogique en Kindergarten in den kommunalen Kindertagesstätten in Teilzeit ein. Die Einstellung erfolgt im Rahmen des Landesprojektes Bilingual-bikulturelle Erziehung im Kindergarten. Das Arbeitsverhältnis ist projektbezogen bis zum befristet. Wir erwarten eine/n französische/n Muttersprachler/in fachliche Qualifikation zur Vermittlung der französischen Kultur und Sprache erfolgreicher Abschluss des CAP und Didaktik/Methodik-Kurses oder Bereitschaft zur Teilnahme an dieser Weiterbildung Engagement, Selbstständigkeit und aufgabenspezifische Belastbarkeit Französische Muttersprachler/in für mehrsprachige und interkulturelle Erziehung für den Standort Perl gesucht: Das EU-Projekt TRILINGUA des Conseil Général de la Moselle als Projektträger in Zusammenarbeit mit der Inspection Académique de la Moselle und dem Ministerium für Bildung des Saarlandes und der Rheinland-Pfalz, sucht französische Muttersprachler/innen zur Französisch-Frühförderung in deutschen Grundschulen und Freiwilligen Ganztagsschulen (FGTS) insbesondere für den Standort Perl sowie für weitere 4 Standorte im saarländisch-französischen Grenzgebiet. Neben Offenheit für die Arbeit in zweisprachigen Einrichtungen sind erste Praxiserfahrungen, eine Ausbildung im pädagogischen Bereich und gute Deutschkenntnisse (B2-Niveau) von Vorteil, werden jedoch nicht zwingend vorausgesetzt. Arbeitssprache mit den Kindern ist ausschließlich Französisch. Die Stellen bieten ein Fortbildungsprogramm zur Spezialisierung im Bereich der frühkindlichen Mehrsprachigkeit. Der Stellenumfang beträgt 35 Stunden und wird nach dem TVÖD (Kommunen), Entgeltgruppe 6 entlohnt. Nachfragen und Bewerbungen (Anschreiben und Lebenslauf) an: Heidi Hilt CEB Akademie Industriestraße Merzig-Hilbringen Heidi.Hilt@ceb-akademie.de

12 Perl Ausgabe 43/2012 sowie eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den Eltern, dem Team und dem Träger. Pädagogische Berufserfahrungen in einer Kindertageseinrichtung wären wünschenswert. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind von Vorteil. Wir bieten eine interessantes, verantwortungsvolles und abwechslungsreiches Aufgabenfeld die Mitarbeit in einem qualifizierten und engagierten Team Fortbildungsmöglichkeiten eine Vergütung nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) eine betriebliche Altersversorgung. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisabschriften, Nachweis bisheriger Tätigkeiten) senden Sie bitte an den Bürgermeister der Gemeinde Losheim am See, Personalabteilung, Merziger Str. 3, Losheim am See. Lothar Christ Bürgermeister Kreiskulturzentrum Villa Fuchs Stellenausschreibung Wir sind ein gemeinnütziger Kulturveranstalter im Landkreis Merzig-Wadern, in dem alle Gemeinden des Landkreises vertreten sind und suchen zum eine/n Auszubildende/n im Beruf Veranstaltungskaufmann/-frau. Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für den reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Um allen Aufgaben gerecht zu werden, sind Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Flexibilität, auch hinsichtlich der Arbeitzeiten, unabdingbar. Ein Führerschein ist erforderlich, um die Veranstaltungsorte zu erreichen. Ebenso sind die Betreuung von Abend- und Wochenendveranstaltungen für uns eine Selbstverständlichkeit. Zugangsvoraussetzung für die Ausbildung ist mindestens Mittlere Reife. Erwünscht sind gute Noten in den Fächern Mathematik und Deutsch. Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Zwecks Eignungsfeststellung wünschen wir uns ein vorheriges Praktikum von ca. vier Wochen. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 31. Dezember 2012 an: Kreiskulturzentrum Villa Fuchs Bahnhofstraße Merzig Gerne können Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungslagen (PDF-Format) per an k.stein@villa-fuchs.de schicken. Geben Sie dabei bitte Ihren Namen und Ihre Anschrift mit an. Für nähere Informationen steht Ihnen Frau Stein unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. GRATULATIONEN Wir gratulieren Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Am vollendete Frau Sophie Wallerich, Luxemburger Straße 10, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Anna Wallerich, St.-Gangolf-Straße 16, das 83. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Maria Nicola, Zum Hammelsberg 18, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Margareta Flohr, Auf dem Sabel 16, das 93. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Elfriede Strupp, Im Kirchgarten 15, das 90. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf/Wochern Am vollendete Herr Leo Göler, Bescher Straße 5, das 91. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Büschdorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Büschdorf findet am Sonntag, dem 28. Oktober 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Nennig Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Nennig findet am Sonntag, dem 28. Oktober 2012, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche und vollzählige Teilnahme aller Kameraden. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Sinz findet am Sonntag, dem 28. Oktober 2012, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 6. Jahrgang (158) Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Oktoberfest Samstag, 3. November Faßanstich um 19 Uhr durch Ortsvorsteher Alois Becker im Bürgerhaus Tettingen/Butzdorf Die Musikfreunde Perl / Besch laden ein zu 3 Tage Stimmung im Mosellandkeller Freitag, 26. Oktober Ab Uhr Wine and Music; Die besten Hits von gestern bis heute mit Samstag, 27. Oktober Sonntag, 28. Oktober Stimmung und Spaß im Mosellandkeller Ab Uhr Wine and Music; Die besten Hits von gestern bis heute mit Livemusik Weißwürste & Brezeln Maß Oktoberfestbier Auf ihren Besuch freut sich die SPD Fraktion Tettingen-Butzdorf-Wochern bis Uhr Frühschoppenkonzert der Harmonie Municipale de Yutz bis Uhr Auftritt der Nachwuchsmusiker der Musikfreunde Perl/Besch bis Uhr Trachtenkapelle Musikverein Euterpe Hilbringen bis Uhr Musikverein Cäcilia 1907 Bietzen e.v bis Uhr Musikverein St. Hubertus Schwemlingen e.v. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt! Wir wünschen gute Unterhaltung! Besuchen Sie uns im Internet : Deutsches Rotes Kreuz Blutspenden in Perl 05. November Uhr bis Uhr Kath. Vereinshaus, Quirinusstr. 5 Bitte vergessen Sie Ihren Blutspenderausweis nicht. Bei Erstspendern benötigen wir den Personalausweis. Info unter oder Einladung zum Wann: Sonntag, den Beginn: Uhr Wo: Bürgerhaus Nennig begrüßen könnten. Jeder ist herzlich eingeladen! Es wäre schön, wenn wir Sie als unsere Gäste in gemütlicher und ungezwungener Atmosphäre Ihr Angelsportverein 1968 Nennig e.v.

15 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Schwemlingen/ Tünsdorf/ Ballern/ Orscholz/ Faha-Weiten Jugend Ergebnisse A1-Jugend (Pokal) JFG Hochwald Losheim - SG VfB Tünsdorf 1 7:0 C-Jugend (Aufstiegsrunde Kreisliga) JFG Litermont - SG SCV Orscholz 4:3 Tore: Jakob Görgen (2), Lukas Büchel SG SCV Orscholz - SSV Pachten 1 4:3 Tore: Jakob Görgen, Jonas Kroke, Lukas Büchel (2) JFG Saarschleife 2 - SG SCV Orscholz 0:3 Jakob Görgen (2), Lukas Büchel E2-Jugend VfB Tünsdorf 2 - SF Hüttersdorf 2 0:4 Vorschau A1-Jugend (Freundschaftsspiel) Samstag, 27. Oktober :00 Uhr SpVgg Merzig - SG VfB Tünsdorf 1 A1-Jugend (Verbandsliga-Quali) In der Abschlusstabelle belegte unsere A1-Jugend den 7. Platz. Ein Abstieg in die Kreisliga konnte damit vermieden werden. In der Meisterschaftsrunde ab 10. November 2012 spielt die Mannschaft also weiterhin in der Bezirksliga. Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt! Herbstferien Während der Ferien finden, mit Ausnahme von Freundschaftsspielen, keine Spiele statt. Die Spielrunden beginnen wieder am 10. November SG Obermosel Die Ergebnisse vom Wochenende 2. Mannschaft SF Bietzen-Harlingen II - SG Obermosel II 3:1 Tor: Breit Möschel 1. Mannschaft SF Bietzen-Harlingen I - SG Obermosel I 3:1 Tor: Schmitz Luc Die nächsten Spiele: Sonntag, Mannschaft 12:45 Uhr SG Obermosel II - Spvgg Merzig II 1. Mannschaft 15:00 Uhr SG Obermosel I - SpVgg Faha-Weiten I auf dem Hartplatz in Nennig Im Training sagen wir unseren Spielern immer, dass sie mal genauso spielen werden wie die Profis, wenn sie nur fleißig trainieren. Das sie aber unsere Nationalmannschaft so perfekt kopieren können, hätten wir nicht gedacht: Im Heimspiel um den zweiten Tabellenplatz hatte unser Team das Spiel in der ersten Hälfte klasse im Griff, kombinierte nach belieben und ging vollkommen verdient durch Simon, Max und Nick bis zur Halbzeit mit 3:0 in Führung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit gingen wir durch Lilly mit 4:0 in Führung. Alles sah nach einem sicheren Sieg aus. Denkste! Rehlingen kam durch einen Strafstoß zum Anschlusstreffer und wurde selbstbewusster. Unserer Mannschaft gelang das gute Kombinationsspiel der ersten Halbzeit nicht mehr. Tor um Tor kämpfte sich Rehlingen heran und erzielte kurz vor Schluss den Treffer zum 4:4: Eine perfekte Kopie des WM- Qualifikationsspiels Deutschland - Schweden! Torfolge: Simon 1:0, Max 2:0, Nick 3:0, Lilly 4:0, Rehlingen 4:1, 4:2, 4:3, 4:4 Kader: Josue (1), Lucas (2), Max (3), Yannick (4), Nikolaus (6), Emil (7), Felix (8), Constantin (10), Lilly (11), Simon (12), Nick (13) SG Obermosel F-Jugend Am Samstag fand unser letztes Turnier vor der anstehenden Hallenrunde statt. In Brotdorf hatten wir nochmal 3 Spiele zu absolvieren. Hier die Ergebnisse und noch ein paar Bilder. SGO - FC Wadrill 0:0 SGO - SG Nalbach/Piesbach 0:2 SGO - SG Orscholz/Tünsdorf 2:1 Henrik Müller (2) Chor Cantate Wein- und Kellertage mit Chor Cantate Wie bereits in der vorigen Ausgabe angekündigt wird der Kellerbetrieb vom Freitag, dem 26. bis Montag, den 29. Oktober ab Uhr (am Sonntag bereits ab Uhr) im Weingut Willi Hartmann in der Apacher Straße für Sie geöffnet sein. Am Freitag und Samstag werden Frank und Mätti, am Sonntag und Montag die Blue Ladies, die Gäste unterhalten und für gute Stimmung sorgen. Dabei werden die besten Weine und kulinarische Spezialitäten, auch Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag, nicht fehlen. Wir wünschen allen unseren Gästen einen gemütlichen und fröhlichen Aufenthalt. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel SG Perl/Besch E2- Jugend Die SG Perl/Besch E2 spielt 4:4 gegen die SF Rehlingen E2: Ein dejà-vué! Voller Einsatz in der Abwehr gegen die SG Nalbach/Piesbach. Die F-Jugend der SGO mit ihren mitgereisten Fans.

16 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Tore: Tobias Rock 2x, Semir Zukan 2x, Etienne Kintzig, Yannick Lackas, Dennis Hösch, Jan Maximini Die nächsten Spiele Freitag, 26. Oktober Uhr SG Perl/Besch I - SSV Saarlous in Perl AH Perl - Besch Vorschau Am Samstag, dem bestreiten wir unser letztes Spiel in der Saison Wir spielen um 17:00 Uhr in Besch gegen die AH Hentern. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr. Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die Probe am Freitag entfällt wegen des Weinfestes. Die nächste Probe findet am darauffolgenden Freitag, dem um Uhr im Proberaum statt. Wer nicht kommen kann muss sich bei unserem Dirigenten abmelden. Unsere Proben für das Konzert sind nun im vollen Gange. Darum bitten wir um möglichst vollzähligen Probenbesuch. Für das Weinfest brauchen wir für Samstag abend noch ganz dringend in paar Helfer. Wer dann noch helfen kann soll sich bitte bei Gerhard Blatt (Tel /5400) melden. Zum Aufbau fürs Weinfest treffen wir uns ab Dienstag täglich ab Uhr im Keller. Wir brauchen so viele helfende Hände wie möglich. Für den Aufbau des Zeltes am Donnerstag ist ebenfalls jede mögliche helfende Hand herzlich willkommen. Der Abbau ist wie immer für Montagmorgen ab Uhr geplant. Auch hier freuen wir uns über jeden der mithilft. Denkt bitte auch an Kuchen für Sonntag. Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben finden am Samstag, , im Proberaum statt. Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Wir bitten die Musiker, die nun neu im Hauptorchester mitspielen, weiterhin an den Proben des Ausbildungsorchesters teilzunehmen, um eine ausreichende und ausgewogene Besetzung zu erhalten. Außerdem haben auch für unsere beiden Schülerorchester nun die Proben für unser nächstes Konzert im Januar begonnen. Für den Auftritt am Weinfest treffen wir uns am Sonntag, dem um Uhr im Mosellandkeller des Musikvereins in der Bergstraße in Perl. Wer nicht zur Probe kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause oder Christoph Leg ab. Weinfest vom 26. bis Ab Freitag, dem heißt es wieder: 3 Tage und Nächte Stimmung und Spaß im Mosellandkeller. Für unsere Gäste haben wir wieder ein buntes Programm zusammengestellt: Freitags und Samstags ab Uhr - Wine and Music, Musik von gestern bis heute mit Tom@s-events. Sonntags ab Uhr - Frühschoppenkonzert mit der Harmonie Municipale de Yutz, anschl. unsere Jungmusiker, danach Unterhaltungskonzerte mit dem Musikverein Hilbringen, Musikverein Bietzen und dem Musikverein Schwemlingen. Sonntag gibt s zum Mittagessen unsere traditionelle Gulaschsuppe, ein Highlight im Mosellandkeller! Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ein. Über Kuchenspenden würden wir uns sehr freuen. Konzerttermine vormerken Liebe Musiker, verehrtes Publikum, unsere Konzerttermine stehen nun endlich fest. Unser Neujahrskonzert findet am Sonntag, dem um Uhr in der Pfarrkirche St. Margaretha in Besch statt und am Samstag, dem um Uhr im Katholischen Vereinshaus in Perl. Die Konzerte stehen unter dem Motto: Die Welt zu Gast in Perl/Besch. Wir möchten mit unserem Publikum auf Weltreise gehen. Nähere Infos folgen. SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Noswendel/Wadern - SG Perl/Besch I 3:2 Tore: Andre Steger, Heiko Niederweis SG Perl/Besch II - SG Merzig/Weiler 9:1 Imkerverein Dreiländereck Achtung Terminänderung! Liebe Imkerfreunde und alle an den Bienen Interessierte, unser nächster Schulungsabend findet statt am Dienstag, dem 06. November 2012 in unserem Stammlokal in Eft-Hellendorf. Beginn: 19:00 Uhr Thema des Abends: Filmvorführung: Geheimnis des Bienensterbens Diese Dokumentation von 90 Minuten Länge ist entstanden in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Imkern aus 5 Nationen und zeigt uns, wie alarmierend der Zustand unserer Natur geworden ist. Der Film lief u.a. viel beachtet auf ARTE und hat mehrere Preise gewonnen. Es gibt nach dem Film genügend Zeit zur Aussprache und jeder, egal ob Anfänger oder alter Hase, ist herzlich willkommen. Der Imkerverein Dreiländereck freut sich auf jeden Teilnehmer, natürlich sind auch Nichtimker herzlich willkommen. Bitte das geänderte Datum zu beachten! Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 BCC Ehemalige Kinderprinzenpaare von 1979 bis 1992 gesucht Anlässlich unserer Jubiläumsfeier am Samstag, dem haben wir alle uns namentlich bekannten ehemaligen Prinzenpaare und Kinderprinzenpaare des BCC eingeladen. Leider wurden in der Vergangenheit nicht alle Kinderprinzen und Kinderprinzessinnen namentlich erfasst, so dass es uns bisher nicht möglich war alle einzuladen. Wir sind auf der Suche nach den Kinderprinzenpaaren der Jahre 1979 bis Wer also in diesem Zeitraum BCC-Kinderprinz oder BCC-Kinderprinzessin war oder wer wertvolle Hinweise geben kann, wird gebeten sich bei Paul Schweizer (Tel ) zu melden. VdK Besch VdK Besch Gemeinschaftskaffee Am Montag, dem 05. November 2012 um Uhr treffen wir uns zum nächsten VdK Besch Gemeinschaftskaffee in der Seniorengalerie Perl. Eingeladen sind alle, aus der Gemeinde Perl und Umgebung, die Abwechslung und einen netten Plausch bei Kaffee und Kuchen suchen von jung bis alt. Pflegende können ihre zu Pflegenden mitbringen. Kosten entstehen nur durch den persönlichen Verzehr. Kaffee und Kuchen zahlt jeder selbst. Jeden ersten Montag im Monat sollen dann die nächsten Gemeinschaftskaffees folgen. Der VdK Besch freut sich auf rege Teilnahme. Bei Rückfragen bitte an Günter Leuck, Tel wenden. Mehr erfahren über unsere Aktivitäten kann man im Internet unter: Adresse: Seniorengalerie Perl, Auf dem Sabel 16-22, Perl

17 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Adventskaffee mit Bilderpräsentation Um Uhr fängt am Samstag, dem 01. Dezember 2012 unser diesjähriger Adventskaffee im Bürgerhaus Tettingen- Butzdorf an. Bilderpräsentation von unseren Fahrten bei Kaffee und Gebäck sind angesagt. Wer am Adventskaffee teilnehmen will, meldet sich bitte bis zum bei Günter Leuck, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel an. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! Denkt bitte daran, Porzellan, Besteck und ein Glas mitzubringen. Für diejenigen, die keine Fahrgelegenheit haben, versuchen wir eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren. Auf euer Kommen freut sich der Vorstand. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Aktive SV Hemmersdorf 2 - VfB Tünnsdorf 1:4 Sonntag, 28. Oktober Uhr VfB Tünsdorf 2 - SG Nunkirchen-Büschfeld Uhr VfB Tünsdorf 1 - SG Nunkirchen-Büschfeld 1 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012 um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten gemeinsamen Chorprobe mit unserer Chorgemeinschaft WTO treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch Oktober Uhr im Bürgerhaus Weiler. Das Chörchen - Pfarreingemeinschaft Mettlach-Tünsdorf-Saarhölzbach Einladung Bereits seit ein paar Wochen stehen die Kommunionkinder in den Startlöchern. Es wird fleißig gelernt, zum Kommunionsunterricht gegangen und sich auf diesen wichtigen Tag vorbereitet. Darum möchten wir euch auch einladen unser Chörchen anzusehen und einfach mal unverbindlich reinzuschnuppern. Vielleicht habt ihr auf dem Bolivientag in Tünsdorf bereits einen kleinen Eindruck von uns bekommen, aber was wir sonst noch so alles treiben, das schaut euch am besten mal freitags in der Chorprobe an. Wir würden uns sehr freuen! Auch wenn ihr nicht zu jeder Probe kommen könnt, seid ihr herzlich willkommen! In den nächsten Wochen stehen ein paar Termine an. Darum hier jetzt die genauen Infomationen zu unseren Proben in den nächsten Wochen Probetermine: fortlaufend freitags von Uhr bis Uhr im Pfarrheim Tünsdorf entfällt Achtung Samstag! Uhr Generalprobe Auftritt bei In Kontakt bleiben im Pfarrheim Tünsdorf, Uhr - Chörchendisco: 16. November Uhr bis Uhr (danach offenes Ende wie beim Grillen) Hierzu sind wieder alle Chörchenkinder, die Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach mit Leitung, alle zugehörigen Eltern und Geschwisterkinder und selbstverständlich Pastor Schmitt und Padre Sergio ganz herzlich eingeladen. Zwecks Verpflegungsplanung (es gibt Bratwürstchen und Kuchen usw./ wir denken diesmal auch an die Papas...) bitte ich um schnellstmögliche Rückmeldung mit Name und jeweiliger Personenzahl Weihnachten Wir singen in den nächsten Proben St. Martins-Lieder und auch schon ein paar Weihnachtslieder. Wünsche, Ideen, Anregungen sind herzlich willkommen. Einfach per Mail an die Chorleitung! marion.boellecke@gmx.de Was wir schon gemacht haben! Anfang 2013 laden wir alle Eltern und Kinder herzlich zu einem kleinen Rückblickabend ein. Die Bilder und Filme die wir bereits sammeln werden dann gezeigt und wir können uns gemeinsam anschauen und anhören was die Kinder schon alles geleistet haben. Termin wird noch bekannt gegeben. Dann bis Freitag und bitte denkt unbedingt an die Rückmeldung für die Disco. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Hallo liebe Kinder und Jugendlichen aus Eft-Hellendorf! Es ist soweit. Am Montag, dem , findet unsere erste Übung der Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf statt.

18 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Die Kinder und Jugendlichen aus Hellendorf kommen bitte um 18:00 Uhr an das Feuerwehrgerätehaus nach Hellendorf. Die Kinder und Jugendlichen aus Eft werden um 18:00 Uhr an der Bushaltestelle von Christian oder Stefan abgeholt. Bitte zieht zur Übung eure neue Feuerwehrkleidung an. Wir freuen uns mit euch auf unsere erste gemeinsame Übung. Nach der Übung haben wir noch eine kurze Besprechung bezüglich Sankt Martin in Eft. Bis dahin - eure Betreuer Christian Falk und Stefan Hahn. Da wir einen solchen Erfolg hatten, werden wir das Turnier auf jeden Fall nächstes Jahr wieder durchführen und alle Beteiligten haben ihr Kommen bereits angekündigt. Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 TuS Nennig Dance Jugend Nennig und Tanz für Ü30 Wir haben Herbstferien. Das nächste Training findet in der 45. KW statt. Infos: Susanne Siegler, Tel /93101 oder 0175/ , siegler-nennig@t-online.de TC-Schloss-Berg Nennig Gelungenes Eltern-Kind-Turnier Am 23. September 2012 fand auf der Anlage des TC Schloss- Berg Nennig unter der Leitung von Hella Kiefer das 1. Eltern- Kind-Turnier statt. Bei schönem Wetter spielten 18 Kinder mit ihren Eltern in 4 Gruppen gegeneinander. Die Gruppen wurden aufgrund der Spielstärke eingeteilt. So wurden während des Nachmittags ca. 50 Spiele auf 5 Plätzen absolviert. Sowohl die Kinder wie auch die Erwachsenen hatten einen Riesenspaß dabei und konnten ihr Können im Tennis unter Beweis stellen. Zwischendurch wurden Getränke und Kuchen angeboten, um sich für die nächsten Spiele wieder zu stärken. Am Ende des Turniers erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine Medaille und alle ließen den Tag bei Fleischkäse und Salaten ausklingen. Ein besonderer Dank gilt Silke Melchior und ihrer Tochter Sabrina, die an diesem Tag die Theke problemlos im Griff hatten. Bedanken möchten wir uns auch bei allen Eltern, die uns durch ihr Kommen, mit Kuchen und Salaten und uns durch ihre Mithilfe bei der Vorbereitung unterstützt haben. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Aufgrund der Dauer des Turniers sind einige Teilnehmer auf dem Foto nicht abgebildet, da sie noch andere Verpflichtungen hatten. Die Urkunden und Medaillen wurden jedoch nachgereicht. Angelsportverein Nennig 1968 e.v. Herbstfest Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger von nah und fern recht herzlich zu unserem diesjährigen Herbstfest am Sonntag, dem ab Uhr in das Bürgerhaus Nennig ein. Die Veranstaltung beginnt mit einem Frühschoppen. Zum Mittagessen ab Uhr bietet der Verein Wildschweingulasch mit Rotkohl, Spätzle, Birnen und Preiselbeeren (12,00 Euro) oder Parmaschinken mit Melone, Fritten und Salat (10,00 Euro) an. Am Nachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. Wie jedes Jahr erwartet Sie auch wieder eine reichhaltige Tombola mit schönen Preisen. Wegen der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren wurde die Anzahl der Sitzplätze im Bürgerhaus erhöht. Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Gäste und wären auch über eine Kuchenspende sehr dankbar. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Infos für MitgliederUm die notwendigen Vorbereitungen durchzuführen, treffen wir uns am Samstag, dem um Uhr, und am Sonntag, dem um Uhr im Bürgerhaus Nennig. Verkehrsverein Nennig e.v. Öffnungszeiten ab Montag und Dienstag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag und Freitag: Uhr Perl 3 unterlag in der Kreisklasse Hausbach 1 mit 1361 zu 1471 Ringen. Weier, Carlo 322 R. Beckmann, Natascha 363 R. Schmohl, Maximilian 306 R. Sinner, Raoul 370 R. Vorderlader - Pistole Die Perler Vorderlader-Pistolenmannschaft unterlag in der Landesliga St. Ingbert 1 mit 520 zu 537 Ringen. Rüba, Karsten 131 R. Gronimus, Andreas 131 R. Follmann, Walter 129 R. Barnich, Maurice 129 R. (Weier, Klaus 124 Ringe) (=4/5 Schützen kommen in die Wertung) Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 Kirchenchor Cäcilia Perl Probe Die nächste Probe findet am Freitag, dem um Uhr im Schengen-Lyzeum statt. Cäcilienfest 2012 Unser diesjähriges Cäcilienfest begehen wir am Sonntag, dem 18. November Nach der Mitgestaltung des Hochamts möchten wir gemeinsam zu Mittag essen und anschließend bei Kaffee und Kuchen ein paar fröhliche Stunden verbringen. Hierzu sind auch unsere inaktiven Mitglieder/innen sehr herzlich eingeladen. Wer mit uns feiern möchte, möge sich bitte bis bei Bettina Wender, Tel / oder Klemens Heinz, Tel / anmelden. Schützenverein Dreiländereck Perl 1957 e.v Ergebnisse Letztes Wochenende fand der zweite Rundenwettkampf unserer Luftgewehrmannschaften sowie unserer Vorderlader - Pistolenmannschaft statt. Luftgewehr Perl 1 konnte in der Landesliga 4:1 gegen Hasborn - Dautweiler 1 gewinnen. (Anm.: Die Landesliga ist die höchste Liga des Saarlandes und wird daher im Bundesligamodus geschossen. Dabei treten die Schützen jeweils im Einzelwettkampf auf ihrer gesetzten Position an.) Klesius, Stefan 388 R. 0:1 Ittstein, Elena 389 R. Grewenig, Sinah 389 R. 1:0 Einspenner, Pascal 378 R. Follmann, Peter 378 R. 1:0 Linnenbach, Dennis 371 R. Hofmann, Sandra 387 R. 1:0 Albert, Anita 374 R. Preiser, Mirka 378 R. 1:0 Schwarz, Christina 369 R. Perl 2 konnte in einem spannenden Wettkampf knapp mit 1516 zu 1513 Ringen gegen Güdesweiler 1 in der Oberliga West gewinnen. (Anm.:. Die Oberliga West folgt direkt auf die Landesliga und ist damit die zweithöchste Liga des Saarlandes.) Alexandra Follmann 391 R. Maximilian Follmann 383 R. Hans-Peter Scheuern 373 R. Walter Follmann 369 R. (Manfred Biller 364 R.) (= 4/5 Schützen kommen in die Wertung) Wanderverein Perl Liebe Wanderfreunde, wir treffen uns am Sonntag, dem um Uhr am Parkplatz Rathaus Perl, zur einer Wanderung im Wolfsgehege Merzig. Gastwanderer sind uns immer wilkommen. Frisch auf! Wanderführer: Ernst Guminiski, Handy Nr Förderkreis FC Perl e.v. Wein- und Kellerfest Zum diesjährigen Wein- und Kellerfest eröffnet der Förderkreis FC Perl e.v. am 26. und 27. Oktober 2012 die FC Weinarena im Festzelt auf dem Sportplatz, Am Hammelsberg in Perl. An beiden Tagen erwarten euch gute Musik, eine tolle Partystimmung und erlesene Weine. Über euren Besuch freut sich das Team des Förderkreis FC Perl e.v.. Wir möchten an dieser Stelle Danke sagen für das Verständnis der Nachbarschaft, das während des ganzen Jahres und insbesondere während der Perler Wein- und Kellertage gegenüber dem Sportverein aufgebracht wird. Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 30. Oktober 2012 um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Es ist das letzte Training auf dem Sportplatz in Sinz in diesem Jahr, ab dem trainieren wir wieder in der Turnhalle! Bitte denkt daran euch bis Montag um Uhr anzumelden, damit wir trainieren müssen mindestens 6 Anmeldungen vorliegen! Ergebnis unseres Abschlussspiel in diesem Jahr Am Freitag, dem haben wir auf dem Sportplatz in Sinz gegen Heidi s Tote Hosen aus Besch gespielt. Das Spiel konnten Heidi s Tote Hosen knapp mit 3:4 gewinnen, trotz einer zwischenzeitlichen 3:1 Führung unserer FZM! Wir möchten uns bei allen Beteiligten, die zum angenehmen Verlauf des Spiels sowie der dritten Halbzeit beigetragen haben, herzlich bedanken. Turngruppe Am Donnerstag dem 01. November 2012 findet kein Training statt. Fastnacht 2012 Wir beginnen am Freitag dem 02. November 2012 mit dem Training unserer Tanzgruppen im Bürgerhaus in Sinz. Die genauen Trainingszeiten werden noch bekanntgegeben!

20 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 Pflegekraft gesucht für Pflegearbeiten im Ortsteil Wochern Die Gemeinde Perl sucht eine Kraft für Pflegearbeiten im Ortsteil Wochern, im Rahmen des Mini-Job-Gesetzes (400,00 Euro-Basis). Arbeitsinhalt sind Mäharbeiten und Pflegearbeiten innerhalb der Ortslage Wochern, die Pflege des Friedhofes sowie verschiedener Kleinanlagen in Wochern. Die Arbeiten sind in Absprache mit dem Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf/Wochern, durchzuführen. Interessenten möchten sich bitte bis 15. November 2012 mit der Gemeindeverwaltung Perl, Frau Margit Pohl, Zimmer E.05 (Tel.: 06867/66-115) oder Herrn Berthold Bastian, Zimmer E.02 (Telefon 06867/66-102) in Verbindung setzen. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt SPD Fraktion Tettingen-Butzdorf - Wochern Oktoberfest in Tettingen-Butzdorf Am Samstag, dem 03. November 2012 veranstalten wir wieder ein Oktoberfest in unserem Bürgerhaus. Hierzu laden wir alle recht herzlich ein und würden uns freuen viele Besucher auf unserem Oktoberfest begrüßen zu können. Mit diesem Fest möchten wir dazu beitragen den Zusammenhalt unserer Dorfgemeinschaft zu fördern und zu erhalten. Den Gewinn unseres Festes werden wir in die Orten Tettingen-Butzdorf und Wochern fließen lassen und würden uns über gute Vorschläge hierzu freuen. Beginnen wird unser Oktoberfest am Samstagabend um 19:00 Uhr mit dem Fassanstich durch unseren Ortsvorsteher Alois Becker. Wir bieten Ihnen Weißwürste, frische Brezeln und natürlich die Maß Oktoberfestbier an! Damit Sie zünftig feiern können unterhalten wir Sie mit Livemusik! Für Speis und Trank ist auf unserer Veranstaltung bestens gesorgt. Auf ihren Besuch freut sich die SPD Fraktion Tettingen-Butzdorf-Wochern. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Missio-Kollekte Samstag Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Beichtgelegenheit vor Allerheiligen Uhr St. Antonius - Sonntagvorabendmesse Uhr Büschdorf - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr Bethingen - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft anschl. Taufe des Kindes Pauline Klein Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Montag, Uhr St. Lutwinus - Rosenkranzgebet, anschl. Hl. Messe, mit Bittgang zum Lutwinusgrab Eucharistische Andacht entfällt Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Dienstag, Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Nohn - Rosenkranzgebet Uhr Bethingen - Rosenkranzgebet Uhr Büschdorf - Rosenkranzgebet Uhr Wehingen - Rosenkranzgebet Uhr Wehingen - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Wolfgang Uhr St. Lutwinus - Rosenkranzgebet, anschl. Hl. Messe Uhr St. Antonius - Rosenkranzgebet Uhr Nohn - Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen Donnerstag, Hochfest Allerheiligen Kirchenkollekte Uhr St. Antonius - Frühmesse, anschl. Gräbersegnung Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft, Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung Uhr Nohn - Allerheiligenvesper, anschl. Prozession zum Friedhof und Gräbersegnung in Nohn, gleichzeitig Gräbersegnung in Tünsdorf ca Uhr Wehingen - Gräbersegnung ca Uhr Bethingen - Gräbersegnung Freitag, Allerseelen Uhr St. Antonius - Requiem für die verstorbenen Seelsorger und Gläubigen der Pfarrei Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten Uhr Rosenkranzgebet Uhr Requiem für die verstorbenen Seelsorger und Gläubigen der Pfarrei Uhr Büschdorf - Requiem für die verstorbenen Seelsorger und Gläubigen der Pfarrei Uhr Nohn - Requiem für die verstorbenen Seelsorger und Gläubigen der Pfarrei Wir gedenken namentlich besonders der Toten des vergangenen Jahres und laden Freunde und Angehörige herzlich ein. Samstag, Hl. Hubert Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Kirchenkollekte Samstag Uhr St. Lutwinus - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Uhr Büschdorf - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr Nohn - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft zum Seniorentag der Zivilgemeinde Nohn Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Lutwinus - Internationales Orgelfestival Mettlach Orgelabend mit Christian von Blohn Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Spielkreisleiterin: Dagmar Flesch, Tel / oder 0172/

21 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Spielkreis Mettlach mittwochs von Uhr bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre in Tünsdorf im Pfarrheim, Franz-Altmeyer-Str. 31 freitags, Uhr Uhr. Es sind noch Plätze frei. Waldspielkreis montags Uhr Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Kindertreff (Grundschüler) Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff, am Leiterin: Irma Jager, Tel Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz St. Hubertus Weiten - St. Gangolf, Oberleuken St. Stephanus Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, der 29. Woche im Jahreskreis Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Weltmission Oberleuken Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Weiten Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde anschließend Gräbersegnung Orscholz keine Vesper Montag, der 30. Woche im Jahreskreis Orscholz Uhr Hl. Messe Dienstag, der 30. Woche im Jahreskreis Oberleuken Uhr Hl. Messe Weiten Uhr Treffen Kapelle Summerschberg Marienandacht bei Kerzenlicht gestaltet von der Frauengemeinschaft Rosenkranz entfällt! Mittwoch Hl. Wolfgang Weiten Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Oberleuken Uhr Vorabendmesse zu Allerheiligen Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Allerheiligen Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Festhochamt anschl. Gräbersegnung Faha Andacht zum Totengedenken anschl. Gräbersegnung Oberleuken Uhr Allerheiligenvesper anschl. Gräbersegnung: alter Friedhof, neuer Friedhof, Keßlingen Freitag, Allerseelen Oberleuken Uhr Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrgemeinde Weiten Uhr Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrgemeinde Orscholz Uhr Requiem für alle Verstorbenen der Pfarrgemeinde Samstag, Hl. Hubert Bischof von Lüttich Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Weiten Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Faha Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Orscholz keine Vesper Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Adresse Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz Telefon 06865/246 Fax 06865/ pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags Uhr dienstags Uhr Uhr donnerstags Uhr St. Hubertus Weiten Adresse Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Telefon 06865/8218 Fax 06865/ PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags Uhr donnerstags Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat von Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 6 Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Der nächste Tauftermin ist in Faha am und in Orscholz am Weitere Termine nach Vereinbarung. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise Orscholz Montag: Uhr, Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr, Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Freitag, Uhr Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Schwemlingen Uhr Gottesdienst in der Seniorengalerie Perl Sonntag, Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst in Perl Uhr Gottesdienst in Orscholz

22 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Mittwoch, Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Ev. Kirche in Mettlach mit Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Mettlach Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach, ist erreichbar unter der Telefonnummer Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Am Tierpark, Tel /88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Tust du, was Gott von dir verlangt? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Wie wird das heutige System untergehen? Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Paulus predigte trotz Hausarrest Apostelgeschichte Kapitel 28, Verse 30 bis Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Was lernen wir von dem Prophet Daniel über das Gebet? Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Fünf Wege zu einem Bibelstudium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Uhr Perl Taufe des Kindes Fynn Schintgen Uhr Sinz Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt Uhr Tett. Sonntagabendmesse Dienstag, Uhr Sehnd. Hl. Messe Uhr Tett. Rosenkranz Donnerstag, Allerheiligen Uhr Borg Allerheiligengottesdienst, anschl. Gräbersegnung Uhr Tett. Allerheiligengottesdienst, anschl. Gräbersegnung in Tettingen und Wochern Uhr Perl Allerheiligengottesdienst, anschl. Gräbersegnung Freitag, Uhr Perl Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, Uhr Eft Gräbersegnung, anschl. Allerheiligengottesdienst Sonntag, Uhr Besch Allerheiligengottesdienst, anschl. Gräbersegnung Uhr Nennig Allerheiligengottesdienst, anschl. Gräbersegnung Uhr Sinz Allerheiligengottesdienst, anschl. Gräbersegnung Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Das Pfarrbüro ist am Freitag, dem geschlossen! Messdienerpläne Eft Fr Kein Gottesdienst Sa Wilmes Romain, Bidon Elias Sinz Sa Weber Laura, Koster Jasmin, Jäger Sophie So Weber Felix, Jäger Lea, Merziger Nico Borg Sa Schumacher Katharina und Celine, Anton Elias Do Alle Messdiener Nennig Sa Faber David und Sebastian, Petgen Philipp, So Besch So So Perl So Do Tettingen So Reinardt Maximilian, Gelz Lars Johannsmann Marc und Steve, Klein Arno, Kockelmann Leon Folz Nicolas, Knapp Tobias und Lukas, Koch Tim, Wagenfeld Jonas Hansen Chiara, Langenfeld Emily, Boesen Marie, Leuck Noah, Humé Marie Mohr Johanns, Fixemer Leon, Braunshausen Mascha, Jungblut Louisa, Heinz Anna, Leuck Helena Felten Anna, Riss Moritz, Tristan Daniel, Thiel Maximilian und Mathias Denzer Hannes, Reisdorf Sven, Anton Christoph Braunshausen Johannes, Leuck Marie Do Kollektenzähldienst Oktober Perl Sonnen A. - Blatt M. Besch Jacoby W. - Zens M. Nennig Boles A. - Diedrich-Kiefer A. November Perl Reinert S. - Wagner S. Besch Ginsbach - Ginsbach Nennig Bach W. - Colles K. Lektoren Besch Monat Okt. Christel Gliedner Monat Nov. Manuela Knapp Tettingen-Butzdorf/Wochern Alexander Thommes Manuela Gerardy Franca Denzer Borg Monat Okt./Nov. Ingrid Breit-Mersch Eft kein Gottesdienst Pia Hahn Hedwig Garbade Kommunionhelfer Eft Monat Okt./Nov. Ingrid Dillhöfer Borg Monat Okt./Nov. H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 4 Geistliches Wort im Internet unter Kommunionkatecheten Die Kommunionkatecheten treffen sich wieder am um Uhr im Büro der Gemeindereferentin in Perl. St. Martin in Besch Wir laden Sie, Ihre Kinder und die ganze Familie zu der diesjährigen Martinsfeier in Kooperation mit der Grundschule Besch am Samstag, dem 10. November 2012recht herzlich ein. Die Feier beginnt um 18:00 Uhr in der Kirche. Anschließend begleiten alle Eltern ihre Kinder beim Laternenumzug bis auf den Schulhof der Grundschule Besch.

23 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Dort wird das Martinsfeuer abgebrannt, alle Kinder erhalten eine kostenlose Brezel sowie Kakao. Die Grundschule Besch ist für das leibliche Wohl zuständig. Jugoslawien-Hilfsaktion Weihnachten 2012 Aktionswoche bis Alle Hilfsgüter können zu den Bürozeiten im Pfarrbüro in Perl abgegeben werden. Wegen der begrenzten Lagermöglichkeiten bitten wir darum, sich an diese vorgegebenen Zeiten zu halten. In der oben angegebenen Woche werden auch die Hilfsgüter in Fremersdorf und Elm nach persönlicher Terminvereinbarung abgeholt. Sie erreichen unser Pfarrbüro zu folgenden Zeiten: Öffnungszeiten im Pfarrbüro Perl, Tel , Fax Montag bis Uhr bis Uhr Mittwoch bis Uhr Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Pfarrhaus Perl, Pfarrer Uwe J. Janssen, Biringer Str. 5, Perl, Tel /560102, FAX Die Hilfsgüter werden wie gewohnt zu Pater Alois Litric nach Zagreb gebracht. Wichtig! Für uns wäre es eine große Hilfe, wenn Sie die Hilfsgüter in Kisten verpacken und mit einer kurzen Aufschrift über den Inhalt versehen könnten. Zweckbestimmung: Kinderheim, 2 Altenheime, Armenküche, hilfesuchende Flüchtlinge Dringend benötigt werden: Lebensmittel, Kinderkleidung, Bettwäsche, Hygieneartikel Die betroffenen Personen sind dringend auf diese Hilfsgüter angewiesen! Geldspenden zum Ankauf von Lebensmitteln und medizinischen Hilfsmitteln sowie zur Finanzierung eines Kühltransportes der Fa. Oetker können auf folgendes Konto überwiesen werden: Pax-Bank Trier, Konto-Nr , BLZ oder Bank 1 Saar Perl, Konto-Nr BLZ Anforderung einer Spendenbescheinigung Eine Spendenbescheinigung sowohl für Geld- als auch für Sachspenden kann nach den neuesten Vorschriften des Bistums nur ausgestellt werden, wenn ein Beleg (bei Geldspenden eine Kopie des Einzahlungsbeleges, bei Sachspenden ein Originalbeleg der eingekauften Hilfsgüter) mitgeschickt wird. Sie können eine Spendenbescheinigung mit Belegen ab einem Betrag von 20,- EUR anfordern bei: Kath. Pfarramt Perl, Pfarrer Uwe J. Janssen, Biringer Str. 5, Perl KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Peter-Wust-Gymnasium Merzig 50 Jahre nach dem Elysée-Vertrag lebt die deutsch-französische Freundschaft: langjährige Partnerschaft zwischen dem Peter-Wust-Gymnasium und dem Collège Jean Monnet aus St. Jorioz Schon zum elften Mal jährt sich die Partnerschaft des Peter- Wust-Gymnasiums Merzig mit dem Collège Jean-Monnet von Saint-Jorioz, einem malerischen Ort in den Alpen Hochsavoyens am Ufer des Sees von Annecy. So kamen am 11. Oktober französische Gastschüler der cinquième und quatrième (entsprechend der Klassenstufen 7-8) am späten Nachmittag an der Stadthalle Merzig an, um eine Woche lang in den Gastfamilien, in der Schule und einem reichhaltigen Kultur- und Besichtigungsprogramm Eindrücke über deutsche Lebensweise, das deutsche Schulsystem und Land und Leute zu sammeln. Während etwa die Hälfte von ihnen sich auf das Wiedersehen mit ihren deutschen Korrespondenten freuten, die sie schon ein Jahr zuvor bei deren Besuch in St. Jorioz kennen gelernt hatten, waren die jüngeren aufgeregt, da sie hier zum ersten Mal mit ihren neuen deutschen Partnern zusammentrafen. Freitag, der erste gemeinsame Tag von Deutschen und Franzosen, wurde in den ersten zwei Schulstunden dazu genutzt, den französischen Gastschülern einen Einblick ins Schulleben des PWG zu geben durch einen einführenden Vortrag, einen Schulrundgang und einer Teilnahme an einer Unterrichtsstunde. Drei gemeinsame Aktivitäten in Gruppen von jeweils ca. 28 Schülern sollten diesen ersten Schultag abwechslungsreich gestalten. Ein knapp einstündiger Stadtrundgang vermittelte den Gastschülern einen ersten Eindruck des Schulortes. Gruppendynamische Spiele und die gemeinsame Erarbeitung deutsch-französischer Sprichworte und Redensarten dienten dazu, gemeinsam ein Ziel zu erreichen, anfängliche Hemmungen zwischen den neuen Korrespondenten abzubauen und die alten Korrespondenten wieder miteinander vertraut zu machen. So waren die Voraussetzungen für das Wochenende in den Familien geschaffen, die für vielfältige, erlebnisreiche Aktivitäten und Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung genutzt wurden. Diese waren Gesprächsstoff am folgenden Montag und ließen erkennen, wie sehr sich die Familien darum bemühten, ihren Gästen abwechslungsreiche Tage zu bieten. Dieser erste Wochentag führte die Gastschüler in die älteste Stadt Deutschlands Trier, von deren Schönheit sie auf den ersten Blick beeindruckt waren. Auch die von den begleitenden Lehrern durchgeführte Stadtführung, in der die Bedeutung dieser Stadt in der Zeit der Römer im Zusammenhang mit der Besichtigung der Sehenswürdigkeiten erläutert wurde, stieß auf großes Interesse. Diese geschichtliche Periode ist nämlich gerade Stoff des Geschichtsunterrichts. Natürlich war die daran anschließende Freizeit in Triers Fußgängerzone das besondere Highlight, da die Schüler ungestört in Gruppen ihren eigenen Interessen nachgehen konnten. Am Dienstag erweiterte der Besuch der gallo-römischen Thermen in Bliesbruck die Kenntnisse unserer Gastschüler über römische Lebenskultur in unserer Gegend und über die Grenzen hinaus. Im Übrigen wurden sie mit dem archäologischen deutsch-französischen Gemeinschaftsprojekts. Bliesbrück- Reinheim Zeugen eines beeindruckendes Beispiels deutschfranzösischer Zusammenarbeit und Freundschaft, die 50 Jahre nach dem Élysée-Vertrag lebendig ist. Mittwoch, und schon nahte das Ende der erlebnisreichen deutsch-französischen Woche am PWG. Beim ganztägigen deutsch-französischen Ausflug und der anschließenden gemeinsamen Party im Jugendhaus konnte die Freundschaft zwischen den Austauschpartnern weiter vertieft werden. Im Dynamikum in Pirmasens kamen diesmal Technikliebhaber voll auf ihre Kosten. Eine Vielfalt Interaktiver Experimentier-Stationen fesselte die Teilnehmer mehr als drei Stunden. Bei einer immer sehr beliebten Aktivität, der zweistündigen Freizeit in Gruppen, erlebten die Schüler danach auf dem St. Johanner Markt das gesellige Zentrum unserer Landeshauptstadt. Hier konnten sich unsere französischen Gastschüler unter anderem, wie schon montags in Trier, mit Andenken und Mitbringsel für Familie und Freunde eindecken. Der Abend, d.h. die deutsch-französische Abschlussparty, sollte aber schließlich das absolute Stimmungshighlight der Austauschwoche werden und stand diesmal den Boums (Abschlussparties), die wir schon häufig in Frankreich erlebt hatten, in nichts nach. Dies war einerseits den Eltern zu danken, die ein reichhaltiges und köstliches Buffet zusammengestellt hatten, andererseits aber in besonderem Maße den Mitarbeitern des Jugendhauses, die nicht nur die geeigneten Räumlichkeiten für uns vorher für unsere Zwecke ausgestattet hatten, sondern auch die professionelle Musikanlage bedienten. Dadurch kam die von den Schülern mitgebrachte fetzige Tanzmusik besonders zur Wirkung. Sie brachte fast jeden dazu mit zu tanzen und die Stimmung schließlich zum Überkochen. Auch die von DJ Charline Kartheiser beeindruckend vorgetragene Gesangsdarbietung, die zu frenetischen Beifallsstürmen führte, heizte die Stimmung an. So war es nicht verwunderlich, dass das um Uhr eingeläutete Ende dieser Party auf allgemeines Bedauern stieß. Leider hatten die deutschen Schüler ja am Folgetag noch einen vollen Schultag zu bewältigen.

24 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Dieser letzte Tag des Austausches bot für unsere Gäste das Erleben der beiden kulturellen Perlen Merzigs, des Gartens der Sinne und des Wolfsparks. Bei herrlichem Wetter, das wie schon am Tage zuvor endlich bei sonnigen 20 am Mittag zur Höchstform auflief, wurden diese Besuchsziele erwandert. Zunächst waren alle von der Schönheit des Gartens und seiner botanischen Vielfalt sehr angetan. Aber auch der romantische Waldspaziergang, der sie schließlich zum Wolfspark führte, war für sie etwas Besonderes. Den Wald lernten sie als eine typisch deutsche Landschaftsform kennen, die uns Deutschen ja zur Erholung und Entspannung dient. Bei dem immer wieder sehr anschaulichen und lebendigen Vortrag Werner Freunds und der anschließenden Fütterung dieser Raubtiere im Gehege, die in dieser Form wohl einmalig ist, erkannten unsere Gastschüler, dass Merzig den Beinamen Hauptstadt der Wölfe zu Recht trägt. Am Freitag hieß es Abschied nehmen: die Heimreise war für Uhr vorgesehen. Tränen flossen, herzliche Umarmungen zeigten, wie gerne die jungen Menschen bei ihren Gastfamilien weilten. So ließ auch der diesjährige Austausch erkennen, wie sehr der in diesem Jahr zum 50-jährigen Jubiläum gefeierte Eylsée-Vertrag Früchte trägt und die Grundlagen nicht nur für eine friedvolle, sondern auch für freundschaftliche Verbindung zwischen Deutschen und Franzosen auf allen Ebenen gelegt hat. Schengen-Lyzeum Perl Schulübergreifende Exkursion nach London Jugendliche vom Albert-Schweitzer-Gymnasium in Dillingen sowie des Schengen-Lyzeums in Perl machten sich am 12. Oktober 2012 auf den Weg, um die britische Hauptstadt zu erkunden. Geleitet wurde die Fahrt von Dr. Peter Bettinger, Andreas Wandernoth sowie Boris Greff. Kaum eine andere Metropole ändert sich so schnell wie London, erst vor kurzem sind die Olympischen Spiele zu Ende gegangen, wurde der höchste Wolkenkratzer Europas, the Shard Tower, mit 310 m Höhe eingeweiht, wurde eine Seilbahn neben der O2 Arena über die Themse errichtet, und die bauliche Entwicklung geht in schwindelerregendem Tempo weiter. Allerdings hat sich London seinen Charme und sein Flair erhalten, und auch wer auf den Spuren der Römer, Normannen und Angelsachsen wandeln will oder das London Shakespeares oder Dickens erleben will, hat dazu vielerlei Möglichkeiten. All diese Entwicklungen wurden im Rahmen einer Stadtrundfahrt nahegebracht, die vom Osten her nahezu die ganze Stadt durchquerte. Darüberhinaus wurden Rundgänge angeboten, um die Herbstsonne zu nutzen, die über lange Stunden die Besucher begleitete und nur gelegentlich von Schauern durchbrochen wurde. So wurden trockenen Fusses die Eichhörnchen im St James Park gefüttert, Westminster und Whitehall besichtigt, die Spaziergänger nutzten den Themsepfad und den Hyde Park, die Shoppingfreunde bummelten durch die Oxford Street, zum Hardrock Cafe und Covent Garden. Pünktlich ging es dann um Uhr wieder zur Fähre, um nach problemloser Überfahrt und Bustransfer wieder am frühen Sonntagmorgen wohlbehalten zu Hause anzukommen. Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus Besch St. Martin in Besch Wir laden Sie, Ihre Kinder und die ganze Familie zu der diesjährigen Martinsfeier in Kooperation mit der Grundschule Besch am Samstag, dem 10. November 2012 recht herzlich ein. Die Feier in der Kirche beginnt um 18:00 Uhr in der Kirche. Anschließend begleiten alle Eltern ihre Kinder beim Laternenumzug bis auf den Schulhof der Grundschule Besch. Dort wird das Martinsfeuer abgebrannt, alle Kinder erhalten eine kostenlose Brezel sowie Kakao. Die Grundschule Besch ist für das leibliche Wohl zuständig. ERWACHSENENBILDUNG Christliche Erwachsenenbildung e.v. Intensiv-Sprachkurs für Grenzgänger - Vorbereitung auf die Telc-Prüfung Niveaustufe A2 Die Europäische Gemeinschaft hat keine Binnengrenzen mehr. Aber wie sieht es aus mit der Sprachbarriere? Die CEB bietet in vier Terminen einen Intensivkurs zum Grundlagenerwerb der Französischen Sprache an. Ziel ist es, sich beim Nachbarn bewerben und bei ihm und mit ihm arbeiten zu können. Samstag, 10. November von bis Uhr Referent: Paul Endres Kosten: 78 Euro Dokumentenmappen aus Tetra-Packs Unter den Händen von Elke Weinardt erlebt Müll eine Metamorphose. Mit einfachen Werkzeugen werden Produktverpackungen ein zweites, glanzvolles Leben als Uhr oder Dokumentmappe geschenkt.

25 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Samstag, 10. November 2012, jeweils von bis Uhr, 4 Termine Kosten: 28 Euro zuzüglich Materialkosten Die Seele baumeln lassen Als Reisegepäck benötigt man lediglich Zeit und Lust, um sich auf das Abenteuer Auszeit vom Alltag einzulassen. Für die Bequemlichkeit braucht man nur eine Decke und ein Kissen, um es sich auf dem Traumteppich gemütlich zu machen. In dem Tagesworkshop führt Johanna Kaltsidou mit verschiedenen Entspannungsmethoden in das Reich der Träume. Samstag, 10. November 2012 von bis Uhr Kosten: 56 Euro inklusive Tagesverpflegung Fortbildung Fachkraft für Motopädagogik Die sichere Orientierung in der Umwelt und die Bedeutung von Bewegung für die Persönlichkeitsbildung stehen im Focus der Fortbildung. Es werden Förderprogramme für Kleinkinder, beeinträchtigte Kinder, Jugendliche und Erwachsene erarbeitet, die sich an einem ganzheitlichen, entwicklungsorientierten Konzept der Erziehung orientieren. Die Weiterbildung ist als Fortbildung für alle in Erziehung und Bewegungserziehung tätigen Fachkräfte gedacht. Samstag, 10. November bis 05. Juli 2014 Kosten: 990 Euro Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel. (06861) oder info@ceb-akademie.de. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Turnverein Orscholz 1921 e.v. Abteilung: Volleyball Jungsenioren Am Samstag, dem 27. Oktober 2012 findet unsere Herbstwanderung statt. Wir starten um Uhr an der Hauptschule. Unser Ziel ist Britten (ca. 16 km) mit einer Zwischenrast in Saarhölzbach. Dort beenden wir die Wanderung im Gasthaus Jungenwald mit einem Nachtessen. Zur Herbstwanderung sind auch unsere Frauen herzlich eingeladen. Bitte am Donnerstag beim Training melden wer mitwandert. Am findet im Turnerheim eine Vorstandssitzung statt. Ein Thema: 50 Jahre Hausfrauenabteilung Kinder- und Jugendabteilung Geräteturnen weiblich (ab 4 Jahren) Nach den Herbstferien bietet der Turnverein Orscholz auch Geräteturnen für Mädchen im Alter von 4 bis 7 Jahren an. Die Trainingsstunde findet dienstags, in der Zeit von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr, in der Halle der Gesamtschule Orscholz statt. Wer Lust auf ein Schnuppertraining hat, ist herzlich willkommen! Übungsstunden der Kinder- und Jugendabteilung nach den Herbstferien Halle der Grundschule Orscholz - montags von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Kleinkinderturnen bei Martina Schulze/ Anja Flery - mittwochs von 15:00 Uhr bis 19:30 Uhr: Leichtathletik bei Birgit Beining - freitags von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr: Garde und Showtanz bei Silke Kiefer/ Svenja Zifko - freitags von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr: Geräteturnen weiblich ab 8 Jahre bei Evi Hoffmann Halle der Gesamtschule Orscholz - montags von 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr: Geräteturnen weiblich ab 8 Jahre bei Evi Hoffmann - dienstags von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Geräteturnen weiblich 4-7 Jahre bei Evi Hoffmann Für weitere Informationen stehen die Übungsleiter zu den v.g. Trainingszeiten zur Verfügung. Vorankündigung Salto Cup 2012 Am Sonntag, dem , findet der diesjährige Salto- Cup in Homburg-Erbach statt. Teilnehmen können alle Kinder der Jahrgänge 2000 bis Anmeldeformulare und weitere Infos erhaltet ihr bei euren Übungsleitern! Leukbachschützen Hubertus Weiten Unser Dorf schießt Aufruf zur Anmeldung für das Jedermannschießen am Es sind nur noch wenige Startplätze zu vergeben. Bei dem mit bis zu 50 Euro Siegprämie dotierten Wettbewerb sind alle Vereine, Thekenmannschaften, Clubs und sonstigen Gruppierungen, mit mindestens drei und höchstens vier Personen, zugelassen. Das detaillierte Reglement finden Sie unter Leukbachschuetzen.de. Anmeldungen können nur noch bis Freitag, den während der Öffnungszeiten persönlich im Schützenhaus erfolgen. Zwischen dem 02. und kann dann jeweils mittwochs und freitags von 18:00 bis 21:00 Uhr kostenlos trainiert werden. Ergebnisse der Rundenkämpfe Luftgewehr Bezirksliga West vom Weiten I - Rissenthal I 1484:1426 Ringe Tobias Hastert 389 Ringe Dennis Gerardy 370 Ringe Frauke Hastert 365 Ringe Kevin Kaufmann 360 Ringe Jens Hoffmann 349 Ringe Luftgewehr Kreisklasse A vom Weiten II - Düppenweiler I 1350:1226 Ringe Pascal Hurth 354 Ringe Steffen Rach (PB) 346 Ringe Bernhard Philipps 328 Ringe

26 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 Stephan Pletsch 322 Ringe Marius Frenz 316 Ringe D1-Leistungskader des SSV Auch für die aktuelle Saison konnten sich Tobias und Frauke Hastert sowie Dennis Gerardy wiederum ihre Plätze im D1 Leistungskader des saarländischen Schützenverbandes sichern. Andreas Kaufmann, der erste Vorsitzende hierzu: Die dauerhaft herausragenden Leistungen der Jungschützen sind der Lohn für eine intensive und zielgerichtete Jugendarbeit. Leider fehlt es gerade bei Schützen an interessiertem Nachwuchs. Es wäre schade, wenn die gewachsenen Strukturen in der Jugendförderung, mangels Teilnehmern, nicht mehr aufrechterhalten werden könnten. Darum suchen die Leukbachschützen auch ständig interessierte Jugendliche ab 12 Jahren zur Weiterführung der Jugendarbeit. Vereinsmeisterschaften 2013 Die Vereinsmeisterschaften werden in allen Disziplinen vom 02. bis während der üblichen Schießzeiten ausgetragen. Eine Wertung erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung und in Absprache mit dem Sportwart. Sie oder ihr Nachwuchs haben auch Interesse am Sportschießen? Dann besuchen Sie uns doch mittwochs und freitags ab Uhr oder sonntags ab Uhr im Schützenhaus. Die Leukbachschützen freuen sich auf Sie! Aktuelle Ergebnisse und weitere Infos gibt s unter: Kreativwerkstatt kunst & werk Mettlach Happy Halloween In den Herbstferien am Mittwoch, dem 31. Oktober 2012 ist es wieder so weit. In der Mettlacher Malschule von Sabine Brosius darf nach Herzenslust zum Thema Halloween gewerkelt werden. Es erwarten dich lila Fledermäuse, gestreifte Spinnen, lustige grüne Monster, lachende Kürbisse und witzige Geister. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Alle Kinder von 5 bis 10 Jahren sind herzlich eingeladen von bis Uhr kreativ zu sein und Laternen, Windlichter, Mobiles, Bilder und Masken zu basteln und vom giftgrünen Wackelpudding mit süßsauren Schlangen zu probieren. Der Workshop kostet 18 EUR inkl. Material. Anmelden unter 06864/ oder bei Burg Montclair Winteröffnungszeiten 2012 Ab 05. November 2012 sind die Burg Montclair und die Burggastronomie an Wochenenden und Feiertagen von Uhr Uhr geöffnet. Nach vorheriger Anmeldung ist eine Öffnung der Burg für Schulklassen/Gruppen auch zu anderen Zeiten möglich. Nutzen Sie die wunderschöne Lage der Burg Montclair auf dem Bergrücken der Saarschleife bei Mettlach für einen Winterspaziergang. Der Fußweg zur Burg beträgt ca. 45 Minuten. Parkmöglichkeiten stehen auf dem Parkplatz bei St. Gangolf zur Verfügung. Nach der Wanderung und Besichtigung der Burg lädt die Burggastronomie zur Rast mit zünftigem Imbiss oder warmen Getränken und frischem selbstgebackenem Kuchen ein. Achtung - geänderte Fährzeiten! Mit Ende der Sommerzeit fährt die Fähre Welles in Dreisbach samstags und sonntags von Uhr Uhr. Von Dezember bis einschließlich Februar wird der Fährbetrieb vollständig eingestellt. TuS Fortuna Saarburg Leuchtender Stern aus Bronze Der deutsche olympische Sportbund und die Volksbanken/ Raiffeisenbanken würdigten im Jahr 2012 für das beispielhafte gesellschaftliche Engagement die Jugendarbeit des TuS Fortuna Saarburg mit dem dritten Platz. Teamgeist stärken, Verantwortungsbewusstsein fördern, Animation zur Bewegung sind nur drei Beispiele für die Vermittlung sozialer Kompetenz und gesellschaftlicher Grundwerte an die Kinder und Jugendliche des Vereins. Unter dem Motto Sterne des Sports werden Vereine ausgezeichnet, die sich sozial engagieren. Aus 22 teilnehmenden Institutionen der verschiedensten Sportarten wählte die Jury und die Volksbank Hochwald-Saarburg eg den TuS Fortuna auf den bronzenen Platz und überreichte einen Scheck in Höhe von 500,- Euro anlässlich der Verleihung der Urkunde in Trier. Alexandra Göler und Karin Kramp nahmen die Gratulationen stellvertretend für den Saarburger Sportverein entgegen. Die Trainerinnen der Voltigierer Alexandra Göler und Karin Kramp bei der Scheckübergabe der Volksbank Hochwald- Saarburg eg in Trier Kneipp Verein Merzig e.v. Gesundheitsvortrag Der Arbeitskreis Biochemie des Kneipp Vereins Merzig e.v. lädt wieder zu einem Gesundheitsvortrag am Montag, dem um Uhr im Haus Sonnenwald ein. Das Thema des Abends lautet: Antlitzanalyse: eine Möglichkeit der Dosierungsfindung in der Biochemie nach Dr. Schüßler. Heilpraktikerin Eva B. Weyand-Kunz erklärt, wie man die verschiedenen Mangelzeichen für die Schüßler-Salze erkennt, zuordnet und bewertet. Der Eintritt kostet 2 Euro und ist für Mitglieder des Arbeitskreises frei. Kindersportschule (KISS) Merzig Neue Spiel- und Sportgeräte Am , einem herbstlichen Montagmittag im Oktober, kamen krankheitsbedingt leider nicht so viele Kinder wie sonst zum Unterricht der Kindersportschule (KISS) Merzig nach Hilbringen in die Schulturnhalle. An diesem Tag wartete eine Überraschung auf sie, denn Peter Brossette von der BARMER GEK in Merzig war zu Besuch, um den Kindern neue Spiel- und Sportgeräte zu überreichen. Herr Brossette kam in Vertretung von Olaf Marquardt, dem Bezirksgeschäftsführer der BARMER GEK in Merzig, der kurzfristig erkrankt war. Die Krankenkasse versteht sich als Partner der Kindersportschulen in Merzig und in Mettlach, denn Kinderwelt ist für sie Bewegungswelt. Jede Pfütze im Sprung nehmen, mal kurz auf die Mauer klettern und wieder herunter springen, den Baustamm am Wegrand zum Balancieren nutzen: durch Bewegung machen Kinder Erfahrungen über sich selbst. Sie lernen ihre Fähigkeiten kennen, lernen sich einzuschätzen und entwickeln so die Voraussetzungen für Selbstsicherheit und Selbstvertrauen, so Brossette. Im Rahmen des Lehrplanes der Kindersportschule können wir die gespendeten Spielsachen gut gebrauchen, denn nach mittlerweile 5 Jahren KISS zeigen die ersten Spielsachen natürliche Abnutzungserscheinungen, erklärte Maik Bösen, der Leiter der KISS in Merzig und Mettlach. Natürlich war auch der Kneipp-Verein Merzig selbst mit der ersten Vorsitzenden Jutta Weiler begeistert von der großzügigen Spielzeugspende, mit der die BARMER GEK die KISS regelmäßig unterstützt und bedankt sich hiermit bei Herrn Marquardt und Herrn Brossette. Am kommenden Wochenende steht in den beiden Kindersportschulen in Mettlach und Merzig der erste Waldtag an. Alle Kinder sind eingeladen zu einer herbstlichen Wanderung

27 Perl aktuell Ausgabe 43/2012 zum Schwemlinger Johannesbrunnen, bei dem viele Gelände- und Gruppenspiele angeboten werden. Viele der neuen Spielsachen passen auch gut in unseren Rucksack, so dass die Kinder an diesem Tag damit auch im Wald spielen können, so Bösen abschließend. Garten der Sinne Jetzt den Frühling pflanzen Im Garten der Sinne in Merzig geht am Mittwoch, dem 31. Oktober 2012, die Saison zu Ende. Bis dahin ist jeder der Lust hat eingeladen, kostenlos den Garten der Sinne zu besuchen. Zahlreiche Zwiebeln und Knollen, die für einen farbenfrohen Frühling bereits jetzt gepflanzt werden müssen, warten auf einen neuen Besitzer. Neben dem Kaffee- und Kuchenangebot, gibt es leckere Suppen der Saison. Die Öffnungszeiten sind in dieser Zeit von Dienstag bis Freitag von Uhr bis Uhr und am Wochenende von Uhr bis Uhr Infos gibt es unter Telefon: (06861) Im Internet: WISSENSWERTES Seniorenverband BRH Kaffeetreff Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern lädt alle Mitglieder und interessierte Personen zu seinem nächsten Kaffeetreff am Montag, dem 12. November 2012, Uhr, in das Generationenhaus Jung hilft Alt Am Seffersbach 5, Merzig, ein. Bei dieser Gelegenheit dürfen wir Sie schon auf unsere Adventsfeier am Montag, dem 10. Dezember 2012, Uhr, im Generationenhaus Jung hilft Alt, Am Seffersbach 5, Merzig, hinweisen. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Deutsche Rentenversicherung Internationale Rentenberatung - Rat und Auskunft von deutschen und französischen Rentenexperten Die Deutsche Rentenversicherung und die Caisse d assurance retraite et de la santä au travail (Carsat) Alsace- Moselle veranstalten am Dienstag, 20. November 2012 einen Internationalen Beratungstag Frankreich. Deutsche und französische Rentenexperten beantworten Fragen zum Rentenrecht beider Länder sowie zu den Besonderheiten im Europäischen Gemeinschaftsrecht. Sie stehen in der Zeit von bis Uhr und von bis Uhr den Ratsuchenden zur Verfügung. Veranstaltungsort ist die Deutsche Rentenversicherung Saarland in der Martin-Luther-Str. 2-4, Saarbrücken. Wer Fragen zum grenzübergreifenden Rentenrecht hat, sollte vorab einen Beratungstermin unter der Telefonnummer 0681/ , Fax 0681/ oder per unter service@drv-saarland.de vereinbaren. Zum Beratungstermin sollten sämtliche Unterlagen zur Rentenversicherung und aus Datenschutzgründen der Personalausweis oder Reisepass mitgebracht werden. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet unter www. deutsche-rentenversicherung-saarland.de und Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern Arbeitskreis KOMPASS - Ein Wegweiser bei Depressionen Rund vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an Depressionen. Die Krankheit wird bei einem Großteil der Betroffenen nicht behandelt, denn oft werden die Anzeichen nicht erkannt. Damit Betroffene oder Interessierte sich in geschützter Atmosphäre austauschen können und lernen, mit der Krankheit umzugehen, hat die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern jetzt einen Arbeitskreis unter der Leitung von Peter Brill ins Leben gerufen. Das erste Treffen des Arbeitskreises findet am Dienstag, dem 06. November 2012 um Uhr in der Villa Fuchs in Merzig statt. Anmeldungen werden unter c.luy@merzig-wadern.de oder Tel /80321 entgegen genommen. Selbst ist die Frau Wie kommt der Spiegel an die Wand, welche Befestigung braucht meine Gardinenstange, das Bild, das Regal und Co.? Die Welt des Handwerkens bietet viele Tücken und Hindernisse, die man erst kennen muss, um sie zu umgehen. Deshalb bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern am Freitag, 09. November 2012, von Uhr bis Uhr in den Räumen der BIM den Handwerkskurs Selbst ist die Frau an. Referentin Birgit Recktenwald, Tischlerin, gibt den Teilnehmern Einblicke in Arbeitsabläufe, Werkzeuge und die richtigen Materialien. Mit verschiedenen praktischen Übungen wird die Theorie gleich in die Tat umgesetzt. Gerne können auch kleine Reparaturarbeiten mitgebracht werden, um das Erlernte umzusetzen. Interessierte Männer können an dem Seminar teilnehmen. Die Gebühr beträgt 21 Euro. Anmeldungen richten Sie bitte an die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern, Carolin Luy, c.luy@ merzig-wadern.de oder Tel / Lachyoga Es ist bewiesen, dass regelmäßiges Lachen das Immunsystem stärkt und das Potential hat, uns glücklicher zu machen. Deshalb bietet die Gleichstellungsstelle des Landkreises Merzig-Wadern am Samstag, 10. November 2012 einen Lachyoga-Kurs an. xlachyoga wurde von dem indischen Arzt Dr. Madan Kataria entwickelt und wird in über 80 Ländern erfolgreich angewendet. Es ist eine Kombination aus Atemübungen, positiver Motivation und spielerischen Lachübungen. Mit Referentin Jutta Bretz, Neurolinguistische Programmiererin, lernen die Teilnehmer zum Beispiel von einem künstlichen Lachen in ein echtes und herzliches Lachen zu kommen. Solche Übungen sollen helfen, sich von seinen Problemen zu lösen und sich zu entspannen. Der Kurs findet am Samstag, 10. November 2012, von Uhr bis Uhr im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Merzig statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Anmeldungen werden unter c.luy@merzig-wadern.de oder Tel / entgegengenommen.

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011. Farbenfroher Herbst. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. November 2011 Nr. 44/2011 Farbenfroher Herbst Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2011 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am 15.11.2011

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017. Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Mittwoch, den 24. Mai 2017 Nr. 21/2017 Große Doline auf dem Dolinenweg bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2017 Perl - 3 - Ausgabe 21/2017 Bürgersprechstunde

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011 Pusteblume Foto: Luisa Winter, Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2011 Gründung des Perler Lokales Bündnis

Mehr

Elefant vom Kinderfest am im Park von Nell

Elefant vom Kinderfest am im Park von Nell 43. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2011 Nr. 36/2011 Elefant vom Kinderfest am 21.08.2011 im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2011 Perl - 3 -

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017. Foto: D. Neu. Torplatz in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. November 2017 Nr. 47/2017 Torplatz in Perl Foto: D. Neu Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2017 Perl - 3 - Ausgabe 47/2017 Aktuelles

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste

Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Zuständigkeit der Fahrdienste Die regionale Aufteilung bezieht sich nur auf die Dillingen Homburg Lebach Marienhaus Klinikum SAARLOUIS - DILLINGEN, Dillingen, Werkstraße 3 01805 / 663006* Universitätsklinikum des Saarlandes Gebäude

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Blick vom Marienberg auf Sehndorf

Blick vom Marienberg auf Sehndorf 43. Jahrgang Donnerstag, den 04. August 2011 Nr. 31/2011 Foto: Wolfgang Köck Blick vom Marienberg auf Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2011 Grundschule Dreiländereck

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018

50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. März 2018 Nr. 12/2018 Monika Minder Quelle: www.fruehlings-gedichte.net. Hier veröffentlicht mit Genehmigung von Monika Minder. Das Bild- und Textmaterial darf nicht verkauft

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 46. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Quirinusritt in den 50er Jahren in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 18/2014 Änderung der Verkehrsführung Einbahnstraßenregelung

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

Eft in der morgendlichen Herbstsonne. Im Innenteil: Foto: Berthold Bastian. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr.

Eft in der morgendlichen Herbstsonne. Im Innenteil: Foto: Berthold Bastian. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 42/2013 Foto: Berthold Bastian Eft in der morgendlichen Herbstsonne Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2013 Kostenlose

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis

Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom bis 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. März 2018 Nr. 11/2018 Bettsäächertage Naturpark Saar-Hunsrück vom 15.03. bis 15.04.2018 Bild: Stephan Zanders Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2012 Nr. 45/2012 Leukbach zwischen Eft und Hellendorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2012 Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011 Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2011 Perl - 3 - Ausgabe 18/2011

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl

Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 19. Januar 2017 Nr. 03/2017 Empfang der Bundeskanzlerin in der Gemeinde Perl Bundeskanzlerin Angela Merkel trägt sich während ihres Aufenthalts auf Schloss Berg im Beisein

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

Heimwehkreuz in Perl

Heimwehkreuz in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 27. Oktober 2016 Nr. 43/2016 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2016 40 Jahre Hallenbad Perl

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl

Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 09. Februar 2017 Nr. 06/2017 Besuch des Innen- und Sportministers Klaus Bouillon im Rathaus Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2017

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018. Fatimakapelle Sehndorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 50. Jahrgang Donnerstag, den 03. Mai 2018 Nr. 18/2018 Fatimakapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2018 Neues aus der Ausgrabung - öffentliche Grabungsführungen

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 30. November 2017 Nr. 48/2017 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 48/2017 Bald ist wieder Weihnachten

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

Advent am Rathaus in Perl

Advent am Rathaus in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Nr. 41/2016 Advent am Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 Perl - 3 - Ausgabe 41/2016 Bald ist wieder

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2013! Im Innenteil: 44. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr.

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2013! Im Innenteil: 44. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 44. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51-52/2012 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2013! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51-52/2012

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz

Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. Juli 2010 Nr. 27/2010 Gemeindefeuerwehrtag 2010 in Verbindung mit der 85-Jahrfeier des Löschbezirkes Sinz Samstag, 10. Juli 2010, ab 21.00 Uhr, Festzelt am Bürgerhaus in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 14. Februar 2019 Nr.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE PERL. 40. Jahrgang Donnerstag, den 14. Februar 2019 Nr. AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT BORG BESCH KESSLINGEN TETTINGEN-BUTZDORF MÜNZINGEN BÜSCHDORF EFT-HELLENDORF NENNIG SEHNDORF OBERLEUKEN OBERPERL SINZ WOCHERN MIT PERL AKTUELL - WOCHENZEITUNG FÜR DIE GEMEINDE

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Kirmes in Wochern vom

Kirmes in Wochern vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 17. August 2017 Nr. 33/2017 Kirmes in Wochern vom 19. - 22.08.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2017 Perl - 3 - Ausgabe 33/2017 Fahrplan

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017. Frohe Ostern. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017. Frohe Ostern. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 13. April 2017 Nr. 15/2017 Frohe Ostern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2017 Quirinusritt am 01. Mai 2017 - Teilnehmer gesucht - Am

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken)

Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken) 46. Jahrgang Donnerstag, den 06. November 2014 Nr. 45/2014 (Foto: I. Sauerwein, Oberleuken) Schmetterlings-Trameten (gefunden im Wald bei Oberleuken) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr