Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl"

Transkript

1 46. Jahrgang Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Quirinusritt in den 50er Jahren in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl -2- Ausgabe 18/2014 Änderung der Verkehrsführung Einbahnstraßenregelung in der Ortsmitte Perl umgesetzt Seit 17. März 2014 gilt in der Ortsmitte Perl eine Einbahnstraßenregelung. Auch nach mehrwöchigem Betrieb gibt es noch eine Reihe von Verkehrsteilnehmern, die gegen die Einbahnstraßenregelung verstoßen. Deshalb weisen wir an dieser Stelle nochmals auf die neue Verkehrsführung hin: 1. Für den gesamten Verlauf der Hubertus-von-Nell-Straße gilt eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung Bergstraße. In der Gegenrichtung gilt das Verbot der Einfahrt. Hierdurch bedingt gilt: -für den vom Gelände der Grundschule Perl in die Hubertus-von-Nell-Straße einmündenden Verkehr vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts. -für den aus dem Kirchenweg in die Hubertus-von-Nell-Straße einmündenden Verkehr vorgeschriebene Fahrtrichtung links. -für den Straßenverkehr in der Bergstraße im Einmündungsbereich der Hubertus-von-Nell-Straße jeweils vorgeschriebene Fahrtrichtung geradeaus. 2. Für die Trierer Straße gilt vom Kreuzungsbereich Trierer Straße/Bergstraße bis vor das Anwesen Trierer Str. 24 eine Einbahnstraßenregelung in Fahrtrichtung B 407/Kirschenstraße. In der Gegenrichtung gilt das Verbot der Einfahrt. Hierdurch bedingt gilt für den aus der Straße Adlereck in die Trierer Straße einmündenden Verkehr vorgeschriebene Fahrtrichtung links. Die Zufahrt zum Parkplatz Rathaus von der B 407 her bleibt frei. Die neue Verkehrsregelung ist in der nachfolgenden Grafik dargestellt. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um entsprechende Beachtung.

3 Perl Ausgabe 18/2014 Quirinusritt am 01. Mai 2014 Der Quirinusritt ist eine Pferdeprozession zu Ehren des heiligen Quirinus, die jedes Jahr am 1. Mai in Perl stattfindet. Die Anzahl der Pferde ist wetterabhängig und schwankt zwischen 30 und 100, es fahren auch einige Kutschen mit. Nach einem Ritt um den Ort, werden Pferde und Reiter gesegnet. Das Programm des Quirinusritts beginnt am Morgen mit einer Fußwallfahrt von Tettingen nach Perl, die auch in Wochern Station macht. Nach der Ankunft im Park von Nell, öffnen dort um Uhr die Stände. Danach sammeln sich die Pferde im Park und gegen Uhr beginnt der eigentliche Quirinusritt. Während des Ritts werden im Park Bilder zum Thema Pierler Daach ausgestellt, Ponys stehen für Kinder bereit. Außerdem findet in Perl am gleichen Tag die Dorfkirmes mit vielen Ständen statt. Weitere Informationen: www. perl-mosel.de. Kinotag in Perl Donnerstag, 15. Mai 2014 im Vereinshaus - Großbildleinwand. A partir du 7 mai Vum Mee un ab dem Mai - MARCHE DES PRODUCTEURS - - MONATSMARKT - - FRESCHMOART - zu Schengen ënner de Lannen 17:00 Uhr Die Abenteuer von Mr. Peabody & Sherman Eintritt: 5 Euro Länge des Films: 92 Minuten - ab 0 Jahre 19:00 Uhr Fack Ju Göhte Eintritt: 6 Euro Länge des Films: 118 Minuten - ab 12 Jahre

4 Perl Ausgabe 18/2014 Veranstaltungskalender für die kommende Woche Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter :00 Maibaumfest Dorfplatz an der Pfarrkirche Freiwillige Feuerwehr Sinz Maibaumaufstellen der Jugendfeuerwehr Nennig Maatesplatz Nennig Jugendfeuerwehr Nennig Gala-Konzert Kellerei in Wellenstein Musikverein Wellenstein :00 Musik und Tanz mit dem Duo "No Limit" Musikscheune im Ehringer Weg, Sehndorf Sekthaus Gerd Petgen, :00 Maibaumfest und Eröffnung des Bannwanderweges Dorfplatz an der Pfarrkirche Freiwillige Feuerwehr Sinz :00 Quirinusritt mit Frühschoppen Park-von-Nell Kunst- und Hobbymarkt in Remich Dr.-F.-Kons-Platz, Remich SI Remich Gemeinde Perl, Perler Kirmes Parkplatz am Vereinshaus :30 Turnier für AH Mannschaften Sportplatz Perl AH SG Perl - Besch Weinwanderung mit Weinprobe und Snacks (Voranmeldung: 06867/ ) Terrasse der Vinothek Alte Maimühle, Perl Hotel-Restaurant Alte Maimühle, Kulinarische Dreiländerwanderung (nur mit Voranmeldung Tel ) Weingut Schmitt-Weber, Perl Weingut Schmitt-Weber, Workshop für Kinder "Mat wat hu Boma a Bopa am Krich gespillt" Musée "A Possen", Bech- Kleinmacher Musée "A Possen" Saarländischer Weinsommer im Weingut Edgar Gales Römerstraße 6, Nennig Weingut Edgar Gales, Edgar.Gales@t-online.de Wanderung mit mittelalterlichen Animationen von Sierck nach Malbrouck/Marche des Seigneurs Place Jean de Morbach, Sierck-les-Bains TI in Sierck-les-Bains, Kirmes in Eft Efter Kirche Ortsvorsteher Peter Engeldinger Orscholzer Cloef-Gourmet Wanderung, Anmeldung nötig, 30,- Euro Teilnahmebeitrag Nähe der Saarschleife Dreiländereck&Saarschleifen Wandertourismus GmbH, :30 Öffentliche Führung durch die Villenanlage Römische Villa Borg Villa Borg, Blumenmarkt in Rodemack Dorfkern von Rodemack Verkehrsverein Rodemack,

5 Perl Ausgabe 18/ :00-19:00 Flohmarkt Dr.-F.-Kons-Platz, Remich Fédération des Brocanteurs Flohmarkt Kerling-les-Sierck : Tanztee und Kaffeenachmittag für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Perl Sonderausstellung Unterwasserfotografie "Leben unter Wasser" Seniorengalerie Perl Römische Villa Borg TI in Sierck-les-Bains, VdK Besch Villa Borg, :00-11:30 Brotbacken wie in der Antike (Anmeldung erforderlich) Römische Villa Borg Villa Borg, Tel.: 06865/91170 Weitere Informationen über alle Veranstaltungen erhalten Sie tagesaktuell bei: Gemeinde Perl Trierer Straße Perl Tel Fax: Internet: info@perl-mosel.de Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

6 Perl Ausgabe 18/2014 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ oder -719, -Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

7 Perl Ausgabe 18/2014 Augenärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Gerd Diny, Saarlouis, Telefon: 06831/42949 am : Dr. Reinhold Manderscheid, Lebach, Telefon: 06881/2345 am 03./ : Dr. Antje Merz, Eppelborn, Telefon: 06881/962694, mobil: 0160/ Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. Thomas Dewald, Saarlouis, Telefon: 06831/2810 am : Dr. Sybille Cotta, Dillingen, Telefon: 06831/78805 am : Dr. Katja Ihlmann, Saarlouis, Telefon: 06831/41001 am : Dr, Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Telefon: 06831/ HNO Notfalldienst: am : Dr. Jaqueline Molter-Carbini, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 am 02./03./ : Dr. Christian Brunner, Wadern, Telefon: 06871/4311 Tierärztlicher Notfalldienst: am : Tierärzte Weynad-Regge/Dausend, Weiskirchen, Telefon: 06874/7198 am 03./ : Tierärztin Sabine Puslat, Merzig, Telefon: 06861/ Zahnärztlicher Notfalldienst: am : Gilbert Krupp, Perl, Telefon: 06867/5512 am 03./ : Dr. Gisela Arlt, Wadern, Telefon: 06871/ Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 32, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 - Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Zerwasstr. 16, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung ab Bauschutt in Kleinmengen bis zu 1 cbm können beim Bauhof der Gemeinde Perl abgeliefert werden. Die Gebühr für die Bauschuttentsorgung beträgt 9,-- Euro pro cbm, Mindestgebühr für Kleinstmengen pauschal 5,-- Euro. Gebühr für Grünschnittentsorgung: - bis 0,3 cbm: 3,-- Euro pauschal - bis 0,6 cbm: 6,-- Euro pauschal - ab 1,0 cbm: 9,-- Euro pauschal Annahmezeiten: Montag und Mittwoch: Uhr bis Uhr, Samstag: Uhr bis Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren, Energiesparlampen sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten u.a.: EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39, Tel.: 06872/ Öffnungszeiten: Mo. bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr. Tel.: 06872/ Die Geräte sind vom Entsorger selbst bei dem Wertstoffzentrum abzugeben. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Timmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Grünschnittentsorgung: siehe unter: Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof.

8 Perl Ausgabe 18/2014 Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -716 oder 721 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Perler Kirmes 2014 Wie im Vorjahr, wird die Perler Kirmes wieder auf dem Parkplatz am Kath. Vereinshaus in Perl ihren Standort haben. Die Entscheidung, den Kirmesplatz seit 2013 wieder dorthin zu verlegen, hat sich bewährt. Von Donnerstag, dem 01. Mai 2014, bis Sonntag, den 04. Mai 2014, bieten die Schausteller ein buntes und vielfältiges Treiben auf dem Festplatz. Für das leibliche Wohl wird eine Vielfalt von Speisen und Getränken offeriert. Es wäre erfreulich, wenn der Zuspruch für die Perler Kirmes auch in diesem Jahr unverändert groß wäre. Straßen- und Parkplatzsperrungen anlässlich der Perler Kirmes und des Quirinusrittes Der Parkplatz am Kath. Vereinshaus in Perl ist anlässlich der Perler Kirmes vom Montag, dem 28. April 2014, bis Montag, den 05. Mai 2014, teilweise bzw. vollständig für den Verkehr gesperrt. Die Quirinusstraße ist im Bereich vor dem Festplatz am Kath. Vereinshaus vom Donnerstag, dem 01. Mai 2014, bis Sonntag, den 04. Mai 2014, während des Kirmesbetriebes für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt zu den Papier- und Glascontainern von der Saarburger Straße bzw. Auf Horngarten her ist frei. Der Parkplatz in der Bahnhofstraße ist am Donnerstag, dem 01. Mai 2014, anlässlich des Quirinusrittes gesperrt. Ebenso ist die Quirinusstraße am Mittwoch, dem 01. Mai 2014, bis ca Uhr, anlässlich des Quririnusrittes ab dem Kreuzungsbereich Bahnhofstraße bis zum Festplatz am Kath. Vereinshaus für den Verkehr gesperrt. Außerdem kann es im Rahmen des Quirinusrittes am 01. Mai 2014 zwischen Uhr und Uhr auf verschiedenen Straßen und Feldwegebereichen in Perl, Oberperl und Sehndorf zu Behinderungen kommen. Perl, den 24. April 2014 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt Zustand und Nutzung von Feldwirtschaftswegen in der Gemeinde Perl Die Feldwirtschaftswege in der Gemeinde Perl wurden in den vergangenen Jahren mit erheblichen Mitteln der Flurbereini- gung (und somit auch der Grundstückseigentümer) und der Gemeinde in einen durchweg guten Zustand versetzt. Viele dieser Wege werden auch als Wanderwege bzw. Radwege genutzt. Aufgrund der in den vergangenen Wochen gemachten Feststellungen, weisen wir zum wiederholten Male auf folgende Missstände hin: 1. Vielerorts werden die Bankette von Feldwirtschaftswegen dadurch beschädigt, dass sie umgepflügt und landwirtschaftlich genutzt werden. Beispielhaft wurden entsprechende Feststellungen auf den Gemarkungen Büschdorf und Sinz gemacht. Diese Bankette, oder Randstreifen, sind Teil der Feldwirtschaftswege. Es ist daher darauf zu achten, dass sie nicht beschädigt werden. Die Instandsetzung beschädigter Feldwirtschaftswege verursacht erhebliche Kosten. An Ortsverbindungsstraßen ist ein Randstreifen von min. 1,00 m und an ausgebauten Feldwirtschaftswegen von min. 0,50 m unbestellt zu lassen. 2. Wiederholt wurde festgestellt, dass die Feldwirtschaftswege im gesamten Gemeindegebiet im Rahmen der Bestellung der Felder über das übliche Maß hinaus verunreinigt wurden und anschließend keine ordnungsgemäße Reinigung durch die Verursacher vorgenommen wurde. Die Verunreinigung von Feldwirtschaftswegen ist möglichst zu vermeiden. Sollte es trotzdem zu unvermeidbaren übermäßigen Verunreinigungen kommen, sind diese sofort vom Verursacher zu beseitigen. Diese Reinigungspflicht ergibt sich aus 16 Saarl. Straßengesetz. Gegebenenfalls können die Verunreinigungen auch im Rahmen der Ersatzvornahme durch die Gemeinde auf Kosten des Verursachers beseitigt werden. 3. Seit einiger Zeit ist auch zu beobachten, dass an verschiedenen Stellen in der Gemeinde Perl unbefestigte Feldwirtschaftswege oder Teile hiervon mit umgepflügt und als landwirtschaftliche Nutzfläche genutzt werden. Die Feldwirtschaftswege sind gemeindeeigene Flächen und dienen der Erschließung der angrenzenden landwirtschaftlich genutzten Flächen. Eine Nutzung dieser Flächen als Ackerfläche ist daher nicht zulässig. Wir bitten deshalb alle Landwirte, zukünftig die obigen Hinweise bei der Feldbestellung zu beachten. Ggfs. behalten wir uns ordnungsbehördliche Maßnahmen vor. Perl, den 24. April 2014 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Schmitt Sitzung des Ortsrates Perl Am Montag, dem 05. Mai 2014, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 41. nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Grundstücksangelegenheiten 2. Verschiedenes Perl, den 25. April 2014 Der Ortsvorsteher Lenert Sitzung des Ortsrates Tettingen-Butzdorf/Wochern Am Montag, dem 05. Mai 2014, findet um Uhr im Bürgerhaus in Tettingen-Butzdorf die 29. öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Tettingen- Butzdorf/Wochern in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung: 2. Grundstücksangelegenheit Tettingen-Butzdorf, den 23. April 2014 Der Ortsvorsteher Becker Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, dem 08. Mai 2014, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl, die 60. nicht öffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Perl in der 8. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Nr. 59 vom Sanierung Feuerwehrgerätehaus Besch - Vorschläge für ein Sanierungskonzept 3. Bauleitplanung für den Ortsteil Perl - Änderung des Bebauungsplanes Untere Bahnhofstraße-Maimühle (Erweiterung

9 Perl Ausgabe 18/2014 ROFU-Markt) - Ergebnis Öffentliche Auslegung/Beteiligung TÖB 4. Bauleitplanung für den Ortsteil Oberperl - Entwurf des Bebauungsplanes Ortsmitte Oberperl 5. Bauleitplanung für den Ortsteil Büschdorf - Entwurf des Bebauungsplanes Zu den Eichen 6. Bauleitplanung für den Ortsteil Tettingen-Butzdorf - Entwurf des Bebauungsplanes Erweiterung Auf Keilen 7. Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemeinde Perl Windenenergienutzung - Antrag Saarforst 8. Baugenehmigungsverfahren im Baugebiet Schladt-Erweiterung, Besch - Erteilung von Befreiungen 9. Bauanträge/Bauanfragen 10. Grundstücksangelegenheiten 11. Auftragsvergaben 12. Informationen - Verschiedenes Perl, den 25. April 2014 Der Bürgermeister Schmitt Fundsachen In der Apotheke in Perl sind in der 17. KW 2014 eine Handtasche und eine Brille gefunden worden. Personen, die eine Handtasche oder Brille vermissen, können sich beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Telefon: 06867/ melden. Perl, den 30. April 2014 Der Bürgermeister Schmitt Hinweis der Gemeindekasse Perl Am sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe zur Zahlung fällig: Grundsteuern, Hundesteuern und Abgaben 2. Rate laut Steuer- und Abgabenbescheid 2014 (evtl. Änderungsbescheide beachten) Wassergeld / Kanalgebühren 2. Rate Vorauszahlung 2014 laut Bescheid (evtl. Änderungsbescheide beachten) Gewerbesteuer Raten bis laut Bescheid Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr. Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen, werden kostenpflichtig angemahnt. Bankverbindungen: - Sparkasse Merzig-Wadern Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: MERZDE55XXX - Bank 1 Saar Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: SABADE5S - Postbank Saarbrücken Kto.Nr.: , BLZ: Iban: DE BIC: PBNKDEFF Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Bücherbörse im Perler Rathaus Jeden Dienstag findet im Perler Rathaus eine Bücherbörse statt. Interessierte können im Raum 2.09 im zweiten Stock über Bücher sprechen, Bücher tauschen, sie ausleihen oder für einen guten Zweck spenden. Die Bücherbörse ist von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen bei Josiane Backes, Tel / AOK-Sprechstunden in Perl fallen aus In der Zeit vom bis finden keine Sprechstunden der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Rathaus in Perl statt. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das Kundencenter in Merzig unter der Tel.Nr Bekanntmachung Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 26. Sitzung des Kreistages des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit 2009/2014 statt. I. Öffentliche Sitzung 1. Aktionsprogramm regionale Daseinsvorsorge 2. Kreispflegeausschuss: Fortschreibungder Geschäftsordnung 3. Saarschleifenland Tourismus GmbH: Genehmigung des Gesellschafterzuschusses 4. Resolution des Kreistages zur Änderung des Konnexitätsprinzips 5. Ermächtigung der Verwaltung zur Beschaffung von Schulmöbeln für verschiedene Kreisschulen 6. Entwicklung eines sog. Schlüssigen Konzeptes für die Erstellung eines grundsicherungsrelevanten Mietspiegels zur Ermittlung angemessener Unterkunftskosten im Leistungsbereich des SGB II und des SGB XII 7. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 8. Verleihung der Ehrenamtspreise Stille Stars im Ehrenamt Einstellung eines/r technischen Angestellten Merzig, 22. April 2014 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Borg findet am Samstag, dem 03. Mai 2014, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Löschbezirk Borg Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Borg findet am Sonntag, dem 04. Mai 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

10 Perl Ausgabe 18/2014 Löschbezirk Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Oberleuken/ Keßlingen/Münzingen findet am Montag, dem 05. Mai 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Maibäume Wir treffen uns am um Uhr an unserer Feuerwache, um die diesjährigen Bäume schlagen zu gehen. Im Anschluss findet, wie gewohnt, ein kleiner Umtrunk inkl. Grillen statt. Am darauffolgenden 1. Mai treffen wir uns um Uhr an unserer Wache, um die Bäume in den Ortsteilen aufzustellen. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 04. Mai 2014 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin Probealarm der Sirenen Der nächste Probealarm der funkgesteuerten Sirenen in der Gemeinde Perl erfolgt für alle Löschbezirke am Samstag, dem 03. Mai 2014 zwischen Uhr und Uhr. Der Wehrführer M. Gelz GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Herr Nicolas Stammet, Franziskusstr. 1, das 95. Lebensjahr. Am vollendete Frau Paula Schmitt, Brunnenstr. 6, das 85. Lebensjahr. Borg Am vollendete Frau Gisela Fißeni, Johannesstr. 35, das 86. Lebensjahr. Eft-Hellendorf Am vollendete Frau Adelheid Nittler, Kirchenstr. 25, das 81. Lebensjahr. Keßlingen Am vollendete Frau Maria Permesang, Orscholzer Str. 5, das 83. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Ingeborg Thinnes, Hauptstr. 12, das 80. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Maria Könen, Zerwasstr. 31, das 80. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Laure Folscheid, Auf dem Sabel 16, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Frau Rosa Schumacher, Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Frau Catherine Wietor, Leo-Schneemann-Str. 6, das 80. Lebensjahr. Am vollendete Frau Albertine Kahlen, Auf dem Sabel 16, das 85. Lebensjahr. Am vollendete Frau Jeanne Arimond, Auf dem Sabel 18, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Herr Jean Lorenz, Auf dem Sabel 16, das 80. Lebensjahr.

11 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 9. Jahrgang (158) Mittwoch, den 30. April 2014 Nr. 18/2014 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / AH SG Perl-Besch Turnier in Besch am Die Alte Herren Abteilung der SG Perl/Besch veranstaltet am 03. Mai 2014 ihr Turnier auf dem Rasenplatz in Besch. Zu diesem Turnier haben 10 Mannschaften ihre Teilnahme zugesagt. Zu einem sicherlich interessanten Spiel kommt es um 17:00 Uhr. Die neu gegründete Damenmannschaft der SG Perl/Besch bestreitet ihr erstes Spiel. Gegner sind die Damen aus Tünsdorf/Orscholz. Spielplan: 15:00 Uhr AH Tünsdorf - AH Merchingen 16:00 Uhr AH Brotdorf - AH Wellen/Temmels 17:00 Uhr Damen FSG Tünsdorf/Orscholz - Damen SG Perl/Besch 18:00 Uhr AH Perl/Besch - AH Pellingen/Franzenheim 19:00 Uhr AH Kirf/Trassem - AH Wincheringen Zu unserem Turnier laden wir alle Fußballfreunde und Gönner der AH recht herzlich ein. Für das Wohl unserer Gäste ist gesorgt. Wir würden uns freuen, Sie an unserem Turnier begrüßen zu können.

12 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Saisoneröffnung Am Samstag, den 10. Mai 2014 ab 16 Uhr mit einem Informations- und Schnuppertag auf der Tennisanlage auf dem Sabel. Tennis Führerschein für Kids Schnuppertraining für Gross und Klein Fitnessprogramm Tennis und Musik Ab 18 Uhr Players Party für Alle THW Ortsverbands Perl/Obermosel THW Jugend baut Übergang für Wald-Spaziergänger Die Jugendgruppe des THW Ortsverbands Perl/Obermosel hat als gemeinnütziges Projekt für das 1. Halbjahr 2014 eine ca. 3 m lange Holzbrücke gebaut und diese am Waldweg In der Schladt in Besch installiert. Da dieser Waldweg von vielen Spaziergängern seit vielen Jahren genutzt wird, um ausgiebige Waldspaziergänge zu machen, war die alte Brücke mittlerweile durch Abnutzung und Verwitterung so marode, dass diese für Mensch und Tier immer mehr als Gefahr anzusehen war. Die Jugendgruppe des THW zögerte keine Minute und nahm sich diesem Projekt an. In vielen Arbeitsstunden, wurde gemessen, zusammengezimmert und ausprobiert. Am vergangenen Donnerstag war es dann soweit, unter tatkräftiger Mithilfe einiger aktiver THW-Helfer wurde die Brücke ihrem neuen Bestimmungsort übergeben. Wir hoffen, dass diese Brücke nun von vielen genutzt wird. Wir freuen uns auf euch Das Vorstandsteam des TC Perl Weitere Informationen erteilt K. Arweiler (Tel.1315) oder unter Vorprüfung (Rettungshundeprüfung 2) an Ostersonntag An Ostersonntag fand für die Ortsverbände Perl/Obermosel und Saarbrücken die Vorprüfung der Rettungshundeteams, in St. Ingbert statt. Die Teams mussten 3 Versteckpersonen auf einem Trümmerkegel binnen 20 Minuten reiner Suchzeit auffinden. Dies geschah unter dem Aspekt, dass die Prüfung einen späteren Realfall simulieren sollte. So musste jeder Hundeführer zunächst eine Befragung durchführen, bei der ihm die Lage erläutert wurde. Im nun folgenden Schritt, werden die Rettungshunde und Hundeführer bei der Hauptprüfung am 10. Mai 2014 antreten und somit im Falle eines dortigen Bestehens als nun voll einsatzfähige Rettungshunde-Einheit ihren Dienst im Ortsverband Perl/Obermosel verrichten.

13 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I - SF Hostenbach 9:1 Tore: Andre Steger 4x, Erik Niederweis 2x, Christoph Carl 2x, Yannic Sünder SF Bietzen/Harlingen I - SG Perl/Besch II 8:5 Tore: Laurent Raffaelli 2x, Cedric Cattaneo, Dominik Scherer, Jerry Zambon SF Bietzen/Harlingen II - SG Perl/Besch III 3:0 Die nächsten Spiele Sonntag, 04. Mai :00 Uhr SG Perl/Besch I - SV Bardenbach in Besch Dienstag, 06. Mai Uhr SG Bor. Mzg/Mond./Mech. II - SG Perl/Besch III in Mechern Mittwoch, 07. Mai Uhr SG Bor. Mzg/Mond./Mech. I - SG Perl/Besch II in Mechern Danke von der Damenmannschaft Die neue Damenmannschaft der SG Perl-Besch bedankt sich bei Murat Sarisoy, MS Isoliertechnik S.a.r.L. für das Sponsoring der schönen Trikots. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Dritan Kullalli für die Vermittlung. SG Obermosel Die Ergebnisse vom Wochenende Sonntag, Spieltag, Kreisliga A Untere Saar, SG Obermosel II - SF Saarfels II 9:0 Tore: Schuster Patrick 3x, Biermann Thomas 2x, Knob Frank, Kiefer Sascha, Reiland Florian, Mertz Michael Dadurch hat die SG Obermosel II die Meisterschaft in der Kreisliga B, Untere Saar erreicht. Der Vorstand gratuliert ganz herzlich dem Trainerteam, Betreuer und der Mannschaft zur Meisterschaft. SG Obermosel I - SF Saarfels I 1:0 Tor: Felka Jens Die nächsten Spiele Mittwoch, Spieltag, Kreisliga A, Untere Saar 18:30 Uhr SG Obermosel I - SF Bachem-Rimlingen II Auf dem Rasenplatz in Oberleuken. Sonntag, Spieltag, Kreisliga A, Untere Saar 13:15 Uhr 1 FC Fitten II - SG Obermosel II 15:00 Uhr 1 FC Fitten I - SG Obermosel I Auf dem Hartplatz in Ballern. Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften D-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: D1-Jugend: Samstag, um 15:15 Uhr in Roden: JFG Saarlouis - SG Obermosel/Perl-Besch Samstag, um 15:15 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - FSV Hilbringen D2-Jugend: Samstag, um 15:15 Uhr in Oberleuken (Spielortänderung!): SG Obermosel/Perl-Besch - JFG Stadt Wadern Samstag, um 15:15 Uhr in Pachten: SSV Pachten - SG Obermosel/Perl-Besch D7-Jugend: Donnerstag, um 17:45 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - TuS Beaumarais E-Jugend der SG Obermosel: Mittwoch, um 17:30 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel - FC Beckingen Samstag, um 15:15 Uhr in Brotdorf: FC Brotdorf - SG Obermosel Mittwoch, um 17:30 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel - DJK Niederlosheim G-Jugend der SG Obermosel: Turnier am Samstag, in Wahlen. Jugendspielgemeinschaft Orscholz - Tünsdorf - Faha/Weiten Ergebnisse der vergangenen Wochen Samstag, 12. April 2014 F-Jugend FC Besseringen 1 - VfB Tünsdorf 0:0 VfB Tünsdorf - FSV Hilbringen 1:0 TS: Elia Valvasori SV Konfeld 1 - VfB Tünsdorf 2:1 TS: Alex Cristantielli SV Schwemlingen - SCV Orscholz 2:3 TS: Nicklas Kiefer (2), Julius Engeldinger FC Besseringen 2 - SCV Orscholz 0:5 TS: Julius Engeldinger (3), Noah Mohm, Rayan Trindade SV Konfeld 2 - SCV Orscholz 1:3 TS: Jannis Holbach (2), Julius Engeldinger C-Jugend SG SCV Orscholz 2 - SG SC Roden 1:7 A-Jugend JFG Illtal 1 - SG VfB Tünsdorf 5:1 Samstag, 26. April 2014 A-Jugend JFG Hochwald Losheim 1 - SG VfB Tünsdorf 5:0 Spiele der kommenden Woche Mittwoch, 30. April 2014 C-Jugend Uhr SG FV Siersburg 2 - SG SCV Orscholz 2 B-Jugend Uhr SG TuS Beaumarais 1 - SG SV Besch Freitag, 02. Mai 2014 E-Jugend Uhr VfB Tünsdorf 2 - DJK Niederlosheim 2 in Weiten Samstag, 03. Mai 2014 F-Jugend Uhr Turnier in Weiten D-Jugend Uhr SG SV Weiskirchen 1 - SG SCV Orscholz 1 C-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 2 - SG SF Saarfels in Oberleuken Uhr SG 1. FC Reimsbach 1 - SG VfB Tünsdorf 1 A-Jugend Uhr SG VfB Tünsdorf - SG FV Lebach 1 in Orscholz Sonntag, 04. Mai 2014 B-Jugend Uhr SG SV Besch - SG SV Lisdorf 2 Dienstag, 06. Mai 2014 E-Jugend Uhr SF Bietzen-Harlingen 1 - VfB Tünsdorf 1 Donnerstag, 08. Mai 2014 E-Jugend Uhr TuS Scheiden 3 - VfB Tünsdorf 2 in Mitlosheim D-Jugend Uhr SG FC Düppenweiler 2 - SG SCV Orscholz 2

14 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 Frauenspielgemeinschaft Tünsdorf-Orscholz Spiele der kommenden Woche Samstag, 03. Mai 2014 Frauen Uhr FSG Perl-Besch - FSG Tünsdorf-Orscholz in Besch Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die nächste Probe findet am Freitag, dem 02. Mai 2014 um Uhr im Proberaum statt. Bitte kommt vollzählig, denn wir üben für unser Sommerprogramm. Bitte denkt daran, dass wegen der Kirmes die üblichen Parkplätze belegt sind. Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei unserem Dirigenten ab. Für den Auftritt beim Quirinusritt treffen wir uns am Donnerstag, dem 01. Mai 2014 um Uhr im Park, in Uniform. Für das Ständchen bei Edgar Reinardt treffen wir uns am Samstag, dem 03. Mai 2014 um Uhr im Vereinshaus im roten Poloshirt. Folgende Termine stehen in nächster Zeit noch an: Sonntag, 11. Mai Kirmes in Schengen Sonntag, 18. Mai Maitour in Besch Samstag, 14. Juni Auftritt in Palzem Vor- und Ausbildungsorchester Die nächsten Proben für unsere Jungmusiker finden am Samstag, dem 03. Mai 2014 im Proberaum statt. Die Probezeit: Vororchester von Uhr Ausbildungsorchester von Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause ab. Maitour am 18. Mai 2014 Unsere diesjährige Maitour findet am Sonntag, dem 18. Mai 2014 in Besch statt. Dann werden wir in diesem Jahr wieder nach alter Tradition durch die Straßen von Besch ziehen und den Mai (etwas verspätet) begrüßen. Wegen der Kommunion, die am ersten Maisonntag in Besch stattfindet, haben wir unsere Maitour auf diesen Termin verschoben. Saarländischer Weinsommer 03. Mai 2014 Vinothek Alte Maimühle, Perl Am Samstag, dem 03. Mai 2014 findet eine Weinwanderung mit anschließender Weinprobe und Snacks statt. Treffpunkt: Uhr Terrasse Hotel- Restaurant Alte Maimühle, Perl. Voranmeldung: Tel.: 06867/ oder info@maimuehle.de 03. Mai 2014 Weingut Schmitt - Weber, Perl Am Samstag, dem 03. Mai 2014 findet ab Uhr eine kulinarische Dreiländerwanderung (mit Voranmeldung Tel /366, info@schmitt-weber.de) vom Weingut Schmitt-Weber, Perl, statt Mai 2014 Weingut Edgar Gales, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2014 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Chor der Pfarreiengemeinschaft Bitte vormerken Die nächste Probe des Chors der Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern ist am Montag, dem 12. Mai 2014, um 19:00 Uhr im Probenraum des Kath. Vereinshauses. Eine weitere Probe wird stattfinden am Freitag, 30. Mai 2014, ebenfalls um 19:00 Uhr, wobei hier der Ort noch rechtzeitig bekannt gegeben wird. Siedlergemeinschaft Besch Wanderung am 01. Mai 2014 zum Rehlinger Hof und nach Mannebach Die Siedlergemeinschaft Besch wandert am 01. Mai 2014 zum Rehlinger Hof und nach Mannebach. Treffpunkt ist am 01. Mai 2014 um 10:00 Uhr in Merzkirchen an der ehem. Gaststätte Zur Zentrale (Ecke Raiffeisenstraße/L 132). Dann wandern wir bis an den Rehlinger Hof (6 km). Am Rehlinger Hof (Gutsschänke Zum Alten Hof ) wird die gemeinsame Mittagsrast eingelegt. Nach der Pause geht es weiter über die idyllisch im Tal des Mannebachs gelegene Kirche St. Jakobus zu Rehlingen-Littdorf über Fisch und Kümmern bis nach Mannebach (5 km). Zum Abschluss kann nach Wunsch noch im Mannebacher Brauhaus eingekehrt werden. Am günstigsten ist es, soweit man nicht zurück gehen möchte, zuvor ein Auto in Mannebach abzustellen. Daher ist zur Absprache von ggf. erforderlichen Mitfahrgelegenheiten eine Anmeldung zum beim Ersten Vorsitzenden Willy Jacoby, Tel , Mail: wjacoby@web.de oder der Zweiten Vorsitzenden Sabine Kremer-Wolz unter Tel , Mail: s.kremer-wolz@t-online.de sinnvoll. Auch Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen. VHS Perl - Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Sprachen 3333E: Luxemburgisch-Anfänger (A1) Beginn: Mittwoch, 07. Mai 2014, 19:00 Uhr Termine: 10 x 2 Unterrichtsstunden Einführung in die Grammatik, Landeskunde, Hörverständnis, Leseverständni Dozent: Patrice Joachim Gebühr: 30 EUR GS Perl 3332E: Französisch-Mittelstufe IV, Perspectives 2 (A2) Beginn: Montag, 12. Mai 2014, 19:00 Uhr Termine: 8 x 2 Unterrichtsstunden Dozent: Mechthild Clemente Gebühr: 49 EUR GS Perl 3330E: Französisch-Grundstufe III, Perspectives 1 (A1) Beginn: Mittwoch, 14. Mai 2014, 19:00 Uhr Termine: 8 x 2 Unterrichtsstunden Dozent: Mechthild Clemente Gebühr: 49 EUR GS Perl 3335E: Deutsch - Grundstufe III (A1) Beginn: Donnerstag, 22. Mai 2014, 18:30 Uhr Termine: 10 x 2 Unterrichtsstunden Dozent: Joanna Rittweger Gebühr: 61 EUR GS Perl 3337E: Deutsch - Grundstufe V (A1) Beginn: Donnerstag, 22. Mai 2014, 20:00 Uhr Termine: 10 x 2 Unterrichtsstunden Dozent: Joanna Rittweger Gebühr: 61 EUR GS Perl Kochen 7276E: Die beliebtesten italienischen Saucen und Pestos selbst gemacht Beginn: Montag, 05. Mai 2014, 18:00 Uhr Termine: 2 x 4 Zeitstunden Bitte Küchentuch, Behälter für Lebensmittel und scharfes Messer mitbringen. Dozent: Rocco Colantuono

15 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 Gebühr: 39 EUR GS Perl Gesundheit 7272E: Funktionelle Gymnastik für die Wirbelsäule Beginn: Montag, 12. Mai 2014, 18:00 Uhr Termine: 9 x 1 Zeitstunde Dozent: Iris Schröder Gebühr: 44 EUR GS Perl 7274E: Funktionelle Gymnastik für die Wirbelsäule Beginn: Montag, 12. Mai 2014, 19:00 Uhr Termine: 9 x 1 Zeitstunde Dozent: Iris Schröder Gebühr: 44 EUR GS Perl SPD-Kreisverband Merzig-Wadern Familienfest der SPD Merzig-Wadern am 04. Mai 2014 Der SPD-Kreisverband Merzig-Wadern und die Arbeitsgemeinschaften veranstalten am Sonntag, dem 04. Mai 2014 ab Uhr in der Schlossberghalle in Büschfeld ein Familienfest. Hierzu ist die Bevölkerung aus nah und fern recht herzlich eingeladen; alle sind herzlich willkommen. Es erwartet Sie ein interessantes und kulturelles Programm, Kaffee und Kuchen sind kostenlos. Der Eintritt ist frei. Protektoren dieses Festes sind: Ulrike Hahn, SPD- Bürgermeisterkandidatin Wadern sowie Jo Leinen, Mitglied des Europäischen Parlaments. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Willy-Brandt-Medaillen durch unsere Kreisvorsitzende Ministerin Anke Rehlinger, MdL, und durch die Protektoren verliehen. Wir bitten möglichst um Anmeldung mit Angabe der Personenzahl an SPD-Regionalgeschäftsstelle West, Wallerfanger Str. 150, Saarlouis, Tel , Fax oder kv-merzig-wadern@spd-saar.de; dort gibt es auch nähere Informationen. SPD Gemeindeverband Perl beginnt Wahlkampf Wegen der bevorstehenden Kommunalwahl informiert der SPD Gemeindeverband Perl die Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Wochen über das Wahlprogramm für die kommende Legislaturperiode. Jeder Interessierte hat dann die Möglichkeit, unseren Orts-, Gemeinderats- und Mandatsträger an unserem Wahlinformationsstand zu besuchen. Wir sind bemüht Ihnen zu helfen. Sagen Sie uns, worüber Sie sich in der Gemeinde Perl ärgern oder womit Sie nicht zufrieden sind. Geben Sie uns Anregungen, was wir künftig verbessern können. Nur so haben wir die Chance, potentielle Schwachstellen aufzudecken und Verbesserungen zu erarbeiten. Ihre Beschwerden und Wünsche nehmen wir ernst! Sie finden uns am: - Samstag, dem , Uhr, in Perl auf dem Torplatz, Wahlinformationsstand des SPD Gemeindeverbandes Perl - Samstag, dem , Uhr, in Perl auf dem Torplatz, Wahlinformationsstand des SPD Ortsvereines Perl - Samstag, dem , Uhr, in Perl auf dem Torplatz, Wahlinformationsstand des SPD Gemeindeverbandes Perl Wo drückt der Schuh? Sagen Sie uns Ihre Meinung! Wir beantworten Ihre Fragen! Auf Ihren Besuch freut der der SPD Gemeindeverband Perl. Spatenstich für das Wertstoff-Zentrum Am Dienstag, dem 15. April 2014, fand der Spatenstich für das Wertstoff-Zentrum in unserer Gemeinde statt. An diesem Termin haben wir die Gelegenheit genutzt, um uns vor Ort bei den Verantwortlichen des Entsorgungs-Verbands Saar (EVS) und der Gemeinde zu informieren. Die zentrale Lage des Wertstoffhofes in Besch (gegenüber der Kläranlage) und die bewährte Struktur des EVS-Wertstoff-Zentrums haben uns überzeugt. Fast alle Wertstoffe können kostenfrei abgegeben werden, nur für wenige Wertstoffe wie z.b. Autoreifen fallen geringe Gebühren an. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Internet unter: Das Wertstoff-Zentrum Perl soll im Sommer 2014 seinen Betrieb aufnehmen und an 6 Tagen in der Woche geöffnet sein. CDU Gemeindeverband Perl Sitzung des erweiterten Vorstandes Die kommende Sitzung des erweiterten Vorstandes des CDU Gemeindeverbands Perl findet am Montag, 05. Mai 2014, Uhr im Nebenraum des Hotel Hammes in Perl statt. Hierzu sind neben den Mitgliedern des Vorstandes alle Parteimitglieder herzlich eingeladen. Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 SV Besch - Besch Aktiv e.v. Bescher Teen Dragons paddeln wieder Nach der Winterpause ist das Jugend-Drachenboot-Team des SV Besch 1920 e.v./besch Aktiv e.v. ab sofort wieder auf der Mosel unterwegs. Interessierte Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 18 Jahren sind willkommen, um den Spaß im Drachenboot zu entdecken. Treffen ist jeden Montag um 18:00 Uhr am Moseluferpavillon in Besch. Mitzubringen sind Spaß, Sportsachen und Schwimmkenntnisse. Mehr Infos unter und über drabosvbesch@besch-aktiv.de. Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Aktive SG Britten-Hausbach 2 - VfB Tünsdorf 2 0:1 Torschütze: Rupp SG Britten-Hausbach 1 - VfB Tünsdorf 1 2:0

16 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Samstag, Uhr VfB Tünsdorf 2 - SG Nalbach-Piesbach Uhr VfB Tünsdorf 1 - SG Nalbach-Piesbach 1 AH VfB Tünsdorf -SV Merchingen 3:3 (0:1) Tore: Joachim Rauls (2), Norbert Loser; Nächstes AH-Spiel Samstag, beim Turnier in Perl T-Shirt Zum 60jährigen Jubiläum bietet der VfBTünsdorf seinen Mitgliedern, Aktiven und Interessierten die Möglichkeit ein T- Shirt mit Sonderdruck zu kaufen. Der Preis des Shirts beträgt 30, EUR. Ein Motiv des Shirts ist im Internet unter zu sehen. Für Interessierte bietet sich die Möglichkeit der Anprobe beim kommenden Heimspiel gegen Nalbach-Piesbach am 03. Mai 2014 in Tünsdorf im Clubheim. Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die Probe in der KW 18 fällt aus. Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. 1. Mai Zum Maispielen treffen wir uns am Donnerstag, dem 1. Mai um 08:00 Uhr bei der Kapelle im Unterdorf. Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Freiwillige Feuerwehr Eft-Hellendorf Setzen des Maibaumes Am Mittwoch, dem , treffen wir uns um 18:00 Uhr in Eft auf dem Dorfplatz zum Setzen des Maibaumes. Ich bitte um pünktliche und zahlreiche Teilnahme. Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem , um 09:00 Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Jugendfeuerwehr - Übung Die nächste Feuerübung der Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf findet am Montag, dem , um 18:00 Uhr statt. Wir bitten um Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Verkehrsverein Nennig e.v. Öffnungszeiten des Informationsbüros am Bahnhof Montag bis Freitag: Uhr und Uhr info@nennig.de Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Landfrauenverein Faha - Münzingen Tagesfahrt des Landfrauenvereins am Der Spargelhof Zapf in Kandel, an der Deutschen Weinstraße, ist dieses Jahr Ziel unserer Tagesfahrt. Auf einer Fläche von 40 ha werden vorwiegend Spargel, Erdbeeren und Äpfel angebaut und zum Teil im Hofladen verkauft. Zum Spargelhof gehört noch eine Holzofenbäckerei und ein Cafe. Nachmittags fahren wir nach Bad-Bergzabern. Eventuell machen wir noch einen Abstecher nach Wissembourg, einem schönen Städtchen im Elsaß nahe der Grenze. Bei einem Abendessen nahe der Heimat, endet unsere Tagesfahrt. Wir fahren am Dienstag, dem 20. Mai Abfahrt ist in Faha um Uhr auf dem Dorfplatz unterhalb der Kirche. Unterwegs wird noch ein Sektfrühstück gereicht. Der Fahrpreis, einschl. Sektfrühstück, beträgt je nach Teilnehmerzahl 25 bis 30 Euro. Mitglieder bekommen einen Zuschuss. Über eine gute Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Nichtmitglieder, auch von auswärts, sind uns immer herzlich willkommen. Anmeldungen bis Freitag, den 16. Mai 2014 bei A. Mauer (Tel. 8230) oder I. Leuck (Tel. 396). Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

17 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 Kath. Frauengemeinschaft Oberleuken-Keßlingen Maiandacht am 06. Mai 2014 Die Frauengemeinschaft lädt zu einer Maiandacht am ins Pfarrheim ein. Die Andacht beginnt um Uhr im Pfarrheim. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. CDU Ortsverein Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Einladung zum Umtrunk Unser Ortsvorsteherkandidat Volker Kremer möchte die Bürger und Bürgerinnen von Oberleuken, Keßlingen und Münzingen im Vorfeld der Kommunalwahlen zu einem kleinen Umtrunk einladen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, sich in lockerer Atmosphäre ein Bild von ihm und den anwesenden Listenkandidaten der CDU zu machen und Themen, die Ihnen wichtig sind zu diskutieren. Termine: ab 19:00 Uhr in Münzingen bei der Maibaumerrichtung ab 10:00 Uhr in Keßlingen am Jakobsbrunnen ab 10:00 Uhr in Oberleuken auf dem Dorfplatz Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Heimatverein Oberperl e.v. Vereinsfahrt vom 09. bis 11. Mai 2014 Am nächsten Wochenende ist es soweit: wir fahren an den Oberrhein zum Kaiserstuhl. Die Abfahrt erfolgt mit einem modernen Reisebus der Firma Müller-Nies am Freitag, dem 09. Mai 2014, frühmorgens. Zusteigemöglichkeiten sind - um 07:30 Uhr in Oberperl am Bürgerhaus - um 07:40 Uhr in der Saarburger Straße am Hause Weber. Wir wünschen allen Teilnehmern vergnügte Tage! Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 Mitteilung des Ortsvorstehers Kirmes und 53. Quirinusritt Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vom 01. bis feiern wir in Perl unsere diesjährige Kirmes. Gleichzeitig findet der 53. Quirinusritt statt. An allen Kirmestagen halten die Schausteller auf dem Parkplatz am Vereinshaus ihr vielfältiges Angebot für unsere Kinder und Jugendlichen bereit. Die Freiwillige Feuerwehr wird Sie mit einem Getränke- und Essenstand bewirten. Nach dem Kirmeshochamt in der Pfarrkirche ist um 11:00 Uhr die Standeröffnung mit Frühschoppen und Mittagstisch. Nachmittags findet der schon zur Tradition gewordene Ouirinusritt statt. Der Ritt beginnt um 14:00 Uhr im Park von Nell. Die Segnung der Pferde erfolgt beim Vorbeiritt an der Quirinuskapelle. Die Rückkehr der Reiter ist gegen 15:30 Uhr vorgesehen. Anschließend findet der Reiterumtrunk statt. Der Pfarrgemeinderat wird unsere Gäste mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verwöhnen. Die Musikfreunde Perl/Besch werden die Gäste mit einem Kirmeskonzert unterhalten. Allen Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie unseren Gästen wünsche ich schöne und unbeschwerte Stunden, feiern Sie mit uns den Pierler Daach und unsere Kirmes. Werner Lenert Ortsvorsteher von Perl HC Perl Ergebnisse vom vergangenen Wochenende Damen HC Perl - TuS Brotdorf 26:31 Herren HSG TVA/ATSV Saarbrücken II - HC Perl 30:26 Spiele am kommenden Wochenende Samstag, Damen 18:30 Uhr ASC Quierschied - HC Perl Herren 19:30 Uhr HC Perl - HSG Fraulautern/Überherrn II - weitere Infos auf hc-perl.de - Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Die nächsten Termine Für die Perler Kirmes proben wir am Mittwoch, dem , um 19:30 Uhr in der Kirche. Am Donnerstag, 1. Mai, singen wir uns um 09:00 Uhr in der Kirche ein, um dann um 10:00 Uhr den Festgottesdienst mitgestalten zu können. Weil an vielen Schulen in diesem Jahr der 02. Mai ein beweglicher Ferientag ist, fallen an diesem Freitag die Chorproben sowohl für den Erwachsenen- als auch für den Kinder- und Jugendchor aus. Chorwochenende vom Mai 2014 in Kyllburg Erinnert sei an dieser Stelle an unser immer näher rückendes Probenwochenende im Bildungs- und Freizeitzentrum Stiftsberg. Die Messe am Sonntagmorgen um 11:00 Uhr in der Kirche auf dem Stiftsberg werden wir gesanglich mitgestalten. SaarLandrauen Perl - Oberperl - Sehndorf Tagesfahrt nach Saargemünd und St. Louis-les-Bitches Liebe Landfrauen, wir fahren am Mittwoch, dem gemeinsam mit den SaarLandfrauen Tettingen, ins nahe gelegene Frankreich. Am Vormittag besichtigen wir in Saargemünd das technische Museum in der Bliesmühle und evt. den Garten der Fayencerie. Am Nachmittag fahren wir weiter nach St. Luis-les-Bitches, wo dieses Jahr wieder der Kristall-Altar in der Kirche aufgebaut wird. Dort erfahren wir von einem der Mitglieder des Vereins, die sich um den Kristall-Altar kümmern und ihn alle 2 Jahre auch aufbauen, etwas über dieses Kunstwerk. Auf dem Nachhauseweg legen wir dann abends noch eine Rast in der Brauerei in Merzig ein. Der Preis für diese Fahrt beträgt bei ausreichender Teilnehmerzahl ca. 30,00 EURO für Mitglieder und ca. 35,00 EURO für Gäste. In diesem Preis enthalten sind die Busfahrt, alle Eintritte sowie ein Imbiss am Mittag. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei U. Remmel, Tel (nach 18:00 Uhr); M. Sonnen, Tel oder M. Blatt, Tel bis Saarwaldverein Perl Wanderung am nächsten Sonntag Am nächsten Sonntag, dem , werden wir gemeinsam bei Borg wandern. Die Wanderung ist leider im Wander-

18 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 plan nicht verzeichnet, findet aber statt! Der Weg ist überwiegend eben. Treffpunkt um 14:00 Uhr am Rathaus-Parkplatz in Perl. Gäste sind uns stets willkommen. Infos bei Elisabeth Carl, Tel / Nachlese zur Familienwanderung am Ostermontag Trotz der schlechten Wettervorhersage konnte sich eine 41-köpfige Gruppe an Ostermontag in Sehndorf auf den Weg machen und die Kinder wurden vom Osterhasen reich belohnt. Immer wieder wurden sie unterwegs fündig. Vielen Dank den beiden Osterhasen! Die Abschlussrast fand dieses Jahr wieder an der Fatima-Kapelle statt, wo sich Groß und Klein bei einem kleinen Umtrunk stärken konnten. Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Einweihung des neuen Sinzer Bannwanderweges Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Sinz, ich möchte Sie nochmals zur Einweihung unseres neuen Wanderweges, dem Sinzer Bannwanderweg, einladen. Die Gemeinde Perl und der Ortsrat von Sinz werden den neugestalteten Sinzer Bannwanderweg am Donnerstag, dem 01. Mai 2014, mit einer Wanderung im Rahmen des Maibaumfestes der Freiwilligen Feuerwehr Sinz einweihen. Beginn der Wanderung ist um Uhr am Festplatz in der Ortsmitte an der Pfarrkirche. Die gesamte Länge unseres Wanderweges beträgt ca. 13,5 km und man sollte für die gesamte Wegstrecke ca. 3 Stunden Zeit einplanen. Die Strecke unseres Weges berührt auch andere Wanderwege wie z.b. den Dolinenweg, den Moselsteig und den Jakobsweg, die unseren schönen Heimatort queren. An der Wegstrecke befinden sich 2 Sinnenbänke und eine Sitzgruppe mit Tisch, an denen man rasten und die Landschaft genießen kann. Im Rahmen unserer Eröffnungswanderung bieten wir an einer Stelle auch die Möglichkeit einer kleinen Erfrischung an, jedoch sollten alle Wanderer eigene Verpflegung mitnehmen. Es besteht natürlich auch die Möglichkeit den Weg nur über eine Teilstrecke zu wandern und dann ins Dorf zum Festplatz zurückzukehren. Wir würden uns freuen, wenn Sie am 1. Mai gemeinsam mit uns den Sinzer Bannwanderweg erwandern würden und den 1. Mai feiern würden. Michael Fixemer Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Sinz Fußballfreunde Sinz e.v. Turngruppe Training Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 08. Mai 2014 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Danach trainieren wir erst wieder am Donnerstag, dem 15. Mai 2014, da am 1. Mai kein Training stattfindet! Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 06. Mai 2014 um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren! Bitte denkt daran euch rechtzeitig anzumelden! Information für alle Sportplatznutzer Wir werden in den kommenden Wochen an einigen Terminen Pflegearbeiten am und um den Sportplatz durchführen. Aus diesem Grund kann es zu vorübergehenden Sperrung des Sportplatzes kommen. Diese Sperrungen zeigen wir Ihnen durch einen Aushang am Zugang des Sportplatz an. Wir bitten um Ihr Verständnis. Laufgruppe Schnupperlauf zum Kennenlernen des Wolfstrail-Parcous Am 04. Mai 2014 findet ein Schnupperlauf zum 1. Wolfstrail im Juni statt. Als größter Teil des Wolfstrail, wird die Strecke des Wolfsweges genutzt. Für alle Laufsportler stellt die Strecke eine echte Herausforderung dar! Zur offiziellen Vorstellung der Strecke ist am 04. Mai 2014 ab 10:00 Uhr ein Schnupperlauf ohne Wettkampfambitionen und Zeitnahme im Lauftreffformat und Gruppen verschiedener Leistungsstärke über die Strecke geplant. Neben dem Wolfspark, dessen Areal umlaufen wird, und dem Garten der Sinne, der sogar für diesen Testlauf seine Pforten öffnet, kann dabei der besondere Reiz des über die Landesgrenzen hinweg bekannten und prämierten Wolfsweges vorab erkundet werden. Mitlaufen kann jeder, die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Treff-, Ausgangs- und Endpunkt des Laufes ist der Parkplatz am Garten der Sinne auf dem Kreuzberg in Merzig. Die Anmeldung zum Lauf erfolgt unter Angabe der Wunschleistungsgruppe und unverbindlich unter info@ wolfstrail-merzig.de. Also für uns unter Fußballfreunde Sinz! Wir würden uns freuen, gemeinsam mit euch den Wolfstrail kennenzulernen! Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 SaarLandrauen Tettingen - Butzdorf - Wochern Tagesfahrt nach Saargemünd und St. Louis-les-Bitches Liebe Landfrauen, wir fahren am Mittwoch, dem gemeinsam mit den SaarLandfrauen Perl, ins nahe gelegene Frankreich. Am Vormittag besichtigen wir in Saargemünd das technische Museum in der Bliesmühle und evt. den Garten der Fayencerie. Am Nachmittag fahren wir weiter nach St. Luis-les-Bitches, wo dieses Jahr wieder der Kristall-Altar in der Kirche aufgebaut wird. Dort erfahren wir von einem der Mitglieder des Vereins, die sich um den Kristall-Altar kümmern

19 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 und ihn alle 2 Jahre auch aufbauen, etwas über dieses Kunstwerk. Auf dem Nachhauseweg legen wir dann abends noch eine Rast in der Brauerei in Merzig ein. Der Preis für diese Fahrt beträgt bei ausreichender Teilnehmerzahl ca. 30,00 EURO für Mitglieder und ca. 35,00 EURO für Gäste. In diesem Preis enthalten sind die Busfahrt, alle Eintritte sowie ein Imbiss am Mittag. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Ch Weber, Tel. 879; Ch. Knapp, Tel. 482 und A. Greff, Tel. 236 bis zum CDU Tettingen-Butzdorf/Wochern Tempo runter! Bitte, auch der Kinder wegen Dies fordern die Mitglieder der CDU des Ortsrates Tettingen-Butzdorf/Wochern für ihre Ortsteile. Schon lange ist die Durchführung einer Verkehrsschau in den Ortsteilen Tettingen-Butzdorf und Wochern gefordert worden. Doch bislang kam man dieser Forderung nicht nach. Innerhalb unserer Ortschaften gibt es viele Gefahrenstellen, welche eine besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer erfordert. Besonders betroffen sind insoweit die Ortseingänge. An einzelnen Gefahrenbereichen sei es bereits zu Beinaheunfällen gekommen, so berichteten verschiedene Anlieger. Damit diese Verkehrssituationen verbessert werden können, wurde auf Antrag der CDU Tettingen-Butzdorf/Wochern, insbesondere die Aufnahme von Mitteln zur Umgestaltung des Ortseingangsbereiches von Sinz her kommend, in das Investitionsprogramm 2015/2016 aufgenommen und entsprechende Mittel bereitgestellt. Mit der Aufstellung von Bannern an den Ortseingängen setzten die Mitglieder der CDU Tettingen- Butzdorf/Wochern bereits eine weitere Maßnahme in die Tat um. Tempo runter! Bitte, auch der Kinder wegen. Diese Maßnahme dient der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer und besonders der Bewohner unserer Ort-schaften. Mitglieder der CDU Tettingen-Butzdorf/Wochern bei der Aufstellung der Banner KIRCHLICHE NACHRICHTEN Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Kath. Öffentl. Bücherei St. Lutwinus Mettlach Geöffnet mittwochs von Uhr bis Uhr. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag der Osterzeit Erstkommunion in Tünsdorf Samstag Uhr St. Antonius - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Lutwinus - Frühmesse Uhr Tünsdorf - Sammeln der Erstkommunionkinder im neuen Pfarrheim Tünsdorf, Prozession zur Pfarrkirche mit dem Musikverein Tünsdorf Uhr St. Martinus - Feierliche Erstkommunion, anschl. Taufe des Kindes Nils Mathias, anschl. Empfang der Jubilare im neuen Pfarrheim Tünsdorf Uhr St. Martinus - Dankandacht für die Erstkommunionkinder und Jubilare mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, Montag der 3. Osterwoche Uhr St. Martinus - Dankamt für die Erstkommunionkinder und Jubilare Uhr Josefskapelle - Eucharistische Anbetung Dienstag, Hl. Britto Bischof von Trier Uhr St. Antonius - Maiandacht Uhr Nohn - Maiandacht Uhr Bethingen - Maiandacht Uhr Wehingen - Maiandacht Uhr St. Martinus - Maiandacht Uhr St. Martinus - Hl. Messe Mittwoch, Mittwoch der 3. Osterwoche Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Uhr Saartalhalle Saarhölzbach - Musical Guadalupe - Wenn der Himmel eingreift Donnerstag, Donnerstag der 3. Osterwoche Uhr St. Antonius - Hl Messe der Gemeinschaft Emmanuel Uhr St. Antonius - Hl. Messe, anschl. Gebet um geistliche Berufe vor dem Allerheiligsten Freitag, Freitag der 3. Osterwoche Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Samstag, Uhr Reha Klinik - Hl. Messe für Ludwig, Clara und Matthias Funk Sonntag, Sonntag der Osterzeit Samstag Uhr Nohn - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse als Familiengottesdienst Kollekte für die Außensanierung der Nohner Kirche Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Familiengottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft anschl. 5. Orgelmatinée mit dem Blechbläserensemble der Musikschule im Kreis Merzig- Wadern Uhr Nohn - Marienfeier mit Lichterprozession zur Grotte

20 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 Pfarrbüro Mettlach Tel. 512, Fax 2531, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr, Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de Sprechzeiten: Dienstag von Uhr bis Uhr Spielkreis Saarhölzbach montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Es sind noch Spielkreisplätze frei! Neue Spielkreisleiterin: Irina Graus, Tel oder 0173/ Spielkreis Mettlach mittwochs von Uhr bis Uhr im Jugendheim Mettlach. Info: Viola Reinert, Tel / Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am 07. Mai Leiterin: Irma Jager, Tel Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz - St. Hubertus Weiten - St. Gangolf, Oberleuken - St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Hl. Philippus u. Hl. Jakobus Orscholz Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Weiten Uhr Treffen der Kommunionkinder und Jubilare auf dem Schulhof, anschl. Prozession zur Kirche Uhr Hochamt mit feierlicher Erst- und Jubelkommunion Uhr Feierliches Abendgebet Montag, der 3. Osterwoche Weiten Uhr Dankamt der Kommunionkinder, mit Segnung der religiösen Geschenke Kollekte für die Diaspora Kinderhilfe Dienstag, Hl. Britto Oberleuken Uhr Morgenfeier, anschließend Frühstück im Pfarrheim SRS-Pflegez Uhr Hl. Messe Mittwoch, der 3. Osterwoche Faha Uhr Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, der 3. Osterwoche Kloster Immaculata Anbetung für geistliche Berufe Uhr Beginn mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes Zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls und freier Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis Uhr Uhr Vesper Weiten Uhr Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy, anschl. eucharistische Anbetung Freitag, der 3. Osterwoche Orscholz Uhr Hl. Messe Samstag, der 3. Osterwoche Weiten Uhr Vorabendmesse Sonntag, Sonntag der Osterzeit Orscholz Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Kuchenverkauf findet erst am statt Oberleuken Uhr Hochamt mit feierlicher Jubelkommunion, unter Mitwirkung des Kirchenchores OL/W Faha Uhr Taufe des Kindes Henri Diwo Oberleuken Uhr Feierliches Abendgebet Unsere Pfarrbüros St. Nikolaus Orscholz Burgstraße Mettlach-Orscholz Tel /246 Fax 06865/ Mail: pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags: Uhr dienstags Uhr donnerstags: Uhr Uhr Uhr St. Hubertus Weiten Luxemburger Straße Mettlach-Weiten Tel /8218 Fax 06865/ Mail: PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Kaiserstraße 6 Sonntag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an. Die nächsten Tauftermine sind in Faha am , in Orscholz am Weitere Termine nach Vereinbarung. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Mutter-Kind-Spielkreise: Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Pfarrheim über dem Kindergarten statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr in der alten Schule in Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Tel / Oberleuken Jeden Montag von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel /

21 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Mittwoch, 30. April Uhr Die Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Sonntag, 04. Mai Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Mettlach Dienstag, 06. Mai 2014 ab Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Mittwoch, 07. Mai Uhr Frauenhilfe in Perl Freitag, 09. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Seniorengalerie Moselpark in Perl Uhr Kirchlicher Unterricht in Perl Samstag, 10. Mai Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche in Orscholz Sonntag, 11. Mai Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Ev. Kirche in Perl Dienstag, 13. Mai 2014 ab Uhr Kirchlicher Unterricht in Mettlach Mittwoch, 14. Mai Uhr Die Frauen-Kontaktgruppe fährt ins Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Donnerstag, 15. Mai Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Kloster Marienau in Schwemlingen Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum Saarschleife in Orscholz Sonntag, 18. Mai Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Laurentiushöhe in Schwemlingen Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Ev. Kirche in Mettlach Unser Pfarrer, Ullrich Binnenbruck, Parkstr. 3, Mettlach ist zu erreichen unter der Telefonnummer: einzelnen Sprechzimmer verteilt, die unterschiedlichsten Apparaturen und den Ablauf eines Zahnarztbesuches kennenlernen. Auf diese Weise sollte den Kindern der Besuch beim Zahnarzt als positives Erlebnis vermittelt werden. Zum Abschluss des Vormittages bedankten die Kindergarten- und Krippenkinder sich bei Dr. Huhnd und seinem Team mit einem Lied und einem kleinen Präsent. Besonders freuten die Kinder sich über die erhaltenen Zahnputzbecher mit Bürste und Zahncreme, die sie mit nach Hause nehmen durften. Für diesen erlebnisreichen Besuch möchten wir uns noch einmal recht herzlich bedanken. Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Samstag, Uhr Tagessonderkongress in Meckenheim. Motto: Gottes Wort übt Macht aus Donnerstag, Uhr Versammlungsbibelstudium: Warum kämpft der Gott des Friedens?- Jesaja, Kapitel 59, Verse Uhr Theokratische Predigtdienstschule, Lehrkurs für Verkündiger des Wortes Gottes, u. a. Abraham: Seine frühe Geschichte zeugt von einem vorbildlichen Glauben Uhr Dienstzusammenkunft, Ansprachen und Demonstrationen über die praktische Anwendung von Gottes Wort, u. a. Im Predigen geschickter werden Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Tagessonderkongress in Meckenheim. Motto: Gottes Wort übt Macht aus Dienstag, Uhr Versammlungsbibelstudium Uhr Theokratische Predigtdienstschule Uhr Dienstzusammenkunft Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Gymnasium am Stefansberg Merzig Ferienschule Osterhase am Gymnasium am Stefansberg 50 Schülerinnen und Schüler nutzten die Osterferien zur Vorbereitung des Schuljahresendspurts Die beiden Fotos zeigen zwei Gruppen der Osterhasenschule. KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Kita St. Martin Nennig Zahnarztbesuch Am Donnerstag, dem 24. April war es so weit. Nachdem die Kinder bereits in der Kita auf den Besuch in der Zahnarztpraxis vorbereitet waren, konnte es losgehen. Aufregend war vor allem für einige Kinder die Fahrt mit dem großen Bus nach Perl. Dort angekommen, wurden wir bereits freundlich von den Mitarbeiterinnen der Zahnarztpraxis Dr. Huhnd empfangen. Wie bei einem echten Zahnarzttermin, so mussten auch alle Kinder erst einmal im Wartezimmer Platz nehmen. In Kleingruppen aufgeteilt, durften die Kinder in die Eine Gruppe von Schülern der Klassenstufe 5, Dozentin ist Carolin Erbel, eine Oberstufenschülerin.

22 Perl aktuell Ausgabe 18/2014 Informationen unter Telefon 06861/6032 Familienbildungsstätte Fit im Alter - mit Gehirnjogging In Mettlach beginnt am Montag, 12. Mai 2014 von 14:30-16:00 Uhr ein neuer Kurs im Pfarrheim. Der Kurs umfasst 8 Termine. Am 1. Termin können Sie nach vorheriger tel. Anmeldung unverbindlich teilnehmen. Infos und Anmeldung: Tel , Gaby Lauermann, Seniorentrainerin der Katholischen Erwachsenenbildung Merzig. Eine Schülergruppe der Klasse 8 mit Dozentin Jessica Morbe, eine ehemalige GaS-Schülerin, die gerade ihr Lehramtsstudium abgeschlossen hat. KBBZ Dillingen FOS Wirtschaftsinformatik Schulplätze noch frei! Das Kaufmännische Berufsbildungszentrum in Dillingen bildet seit vielen Jahren und Jahrzehnten erfolgreich Schülerinnen und Schüler aus. Viele von ihnen haben an der Dillinger Schule ihre Fachhochschulreife erworben. In diesem Bildungsgang sind Anmeldungen für das Schuljahr 2014/2015 weiterhin möglich. Die Fachoberschule Wirtschaft baut in der Regel auf einem Mittleren Bildungsabschluss auf. Jeder anerkannte Mittlere Abschluss berechtigt zum Eintritt in die Fachoberschule, ein Notendurchschnitt muss nicht nachgewiesen werden. Schülerinnen und Schüler aus G 8 können bereits mit der Versetzung in die Klasse 10 nach der Klassenstufe 9 in die Fachoberschule eintreten. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung wird die Fachhochschulreife ( Fachabitur ) verliehen. Damit erhalten die Absolventen der Fachoberschule die Chance, direkt nach dem Schulabschluss, aber auch nach einer anschließenden Berufsausbildung oder später aus dem Berufsleben heraus ein Studium an einer Fachhochschule zu beginnen. Eine wesentliche Besonderheit der Fachoberschule ist in der Klassenstufe 11 die Verknüpfung der theoretischen Grundlagen, die in der Schule vermittelt werden, mit einer praktischen Tätigkeit. Dieses Praktikum erfolgt in kaufmännischen Betrieben oder z. B. in Verwaltungen. Das Bildungsziel der Fachoberschule ist die Vermittlung umfassender beruflicher, gesellschaftlicher und personaler Handlungskompetenz und die Vorbereitung auf Studium und Berufstätigkeit. Die Fachoberschule Wirtschaftsinformatik im Speziellen ist eine weiterführende Schule, die Schülerinnen und Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss eine allgemeine und kaufmännische Bildung vermittelt und zur Fachhochschulreife ( Fachabitur ) führt, wobei eine Profilierung im Bereich moderner EDV- und IT-Inhalte (Allgemeine Informatik, Softwareanwendung, Web-Programmierung und Netzwerke) erfolgt. Computerkenntnisse und Interesse an EDV sind Voraussetzung für den Besuch dieser Schule, die beste Grundlagen für ein Fachhochschulstudium, eine weiterführende Schule, eine kaufmännische Ausbildung oder eine Tätigkeit im Bereich von Wirtschaft und Verwaltung bietet. Anmeldungen für alle Bildungsgänge sind im Sekretariat des KBBZ Dillingen, Hinterstr. 11 in Dillingen jeweils von 07:30 Uhr bis 15:00 Uhr möglich. Weitere Informationen zur Anmeldungen und den Schulformen erhalten Interessierte auf der Schulhomepage oder per Telefon unter 06831/ ERWACHSENENBILDUNG Haus der Familie Hochwaldstraße 13, Merzig info@haus-der-familie-merzig.de CEB Akademie Hilbringen Kulinarisches: Chutneys zum Grillen - Harissa Chilli, Peperoni, Tomatensauce Termin: Samstag, 10. Mai 2014 von bis Uhr Ort: CEB Akademie Hilbringen Referentin: Heike Prangenberg Preis: 15 Euro zuzüglich Lebensmittel Vortrag: Ernährung bei Demenzerkrankung Termin: Dienstag, 13. Mai 2014 von bis Uhr Ort: CEB Akademie Hilbringen Referentin: Elke Emanuel Der Vortrag ist kostenfrei. Internetseminar: Senioren surfen sicher Termin: Mittwoch, 14. Mai 2014 von bis Uhr Ort: Haus des Gastes Weiskirchen Der Kurs ist kostenfrei und findet statt in Zusammenarbeit mit Onliner Saar. Grundlagen der digitalen Fotografie (2-teiliges Seminar (Theorie und Praxis)) Beginn: Mittwoch, 14. Mai 2014 von bis Uhr Dozent: Fotografenmeister Klaus Kulle Preis: 89 Euro Gartenakademie: Kübelbepflanzung einmal anders Termin: Donnerstag, 15. Mai 2014 von bis Uhr Ort: CEB Akademie Hilbringen Dozentin: Michaela Kratochwill Preis: 17 Euro Anmeldungen und Infos gibt es bei der CEB unter Tel. (06861) oder info@ceb-akademie.de. AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Schützengilde 1965 Cloef Orscholz Rundenkampfergebnis vom Wochenende Luftgewehr A-Klasse Orscholz 2 - Britten Ringe Orth Thomas 346 R. Reichlinger Bernd 341 R. Sandt Patrick 320 R. Schwarz Martin 314 R. Kerber Tilo (308 R.) Saisonabschluss Mit diesem letzten Rundenkampf wurde die Saison 2013/14 abgeschlossen. Orscholz startete mit insgesamt 9 Mannschaften in die Saison und konnte teilweise gute Tabellenplatzierungen erreichen. Nur die beiden Mannschaften der Luftpistole mussten sich den Gegnern in ihrer Klasse geschlagen geben und steigen jeweils aus ihrer bisherigen Klasse ab. Dafür ist die erste Mannschaft Luftgewehr in ihrer Kasse ohne Punktverlust verdient Meister geworden. Platzierungen der jeweiligen Mannschaften Luftgewehr Kreisklasse 1. Mannschaft - 1. Platz Luftgewehr A-Klasse 2. Mannschaft - 2. Platz 3. Mannschaft - 4. Platz Pistole/Revolver Kreisklasse 3 1. Mannschaft - 3. Platz Sportpistole Bezirksliga West 1. Mannschaft - 3. Platz Luftpistole Bezirksliga West 1. Mannschaft - 6. Platz Luftpistole Kreisklasse 2. Mannschaft - 6. Platz Bogen Halle Oberliga West

23 Perl aktuell Ausgabe 18/ Mannschaft - 4. Platz Bogen Halle Bezirksliga Nord 2. Mannschaft - 4. Platz Allen Schützen, die an den Rundenkämpfen 2013/14 teilgenommen haben ein großes Dankeschön. Bastian Alexander, Blang Florian, Christ Peter, Disteldorf Anita, Disteldorf Berthold, Gronimus Stefan, Hoffmann Vanessa, Jakob Arno, Kirf Agnès, Kiefer Annette, Kiefer Axel, Kindermann Nicole, Kiefer Robin, Kerber Tilo, Kirf Urban, Mathe Ewelyn, Martin Gerd, Marx Jos, Mathe Sascha, Ohlinger Alfons, Ollinger Felix, Orth Thomas, Ollinger Wolfgang, Pobantz Diana, Pobantz Herbert, Reichlinger Bernd, Schwarz Arnulf, Stief Christian, Schuster Fabian, Schneider Marc, Schwarz Martin, Sandt Patrick, Scheer Peter, Winter Hardy, Weber Dieter, Welter Lukas, Wilhelmi Rolf, Wacht Stefan, Zucchini Sabrina. Kirchenchor St. Josef, Merzig Chorprobe Die nächste Chorprobe findet statt am kommenden Montag, dem zur gewohnten Zeit um Uhr im Pfarrheim St. Josef. Wir proben für die Gestaltung der Messe in St Gangolf am Bitte folgende Noten mitbringen: Valtenin Rathgeber: Missa in D-Dur, op. 3,3 - Sei gegrüßt, viel tausendmale - Magnificat - W. A. Mozart: Tantum ergo - W. A. Mozart: Laudate Dominum Lions Club Saarschleife i.gr. Der Lions Club Saarschleife sammelte für die Waderner Tafel 56 prall gefüllte Kisten mit Lebensmitteln Nudeln, Kaffee, Mehl, Zucker, Reis, Fisch- sowie Fleischkonserven und viele Lebensmittel mehr: Proppenvoll sind die Kisten für die Waderner Tafel geworden. Kauf eins mehr hatten die Mitglieder des Lions Clubs Saarschleife, der sich in der Gründung befindet, die Kunden im Globus Losheim gebeten - und stießen nicht auf taube Ohren. Das Ergebnis der Marathon-Aktion, die die Initiatoren des Helferclubs Erich G. Schmidt, Dr. Frank Kiefer und Heiko Hanslik, angestoßen hatten: 56 Kisten, bis an den Rand gefüllt mit Lebensmitteln und zudem noch 266 Euro an Geldspenden. Viele haltbare Lebensmittel konnten eingesammelt werden, über die sich die Waderner Tafel ganz besonders freut. Sie sind eine willkommene Ergänzung zum sonst verfügbaren Lebensmittelangebot, mit denen die Waderner Tafel Bürger mit geringem Einkommen aus dem Großraum Losheim-Wadern unterstützt. Die Spendenbereitschaft der Globus-Kunden war wirklich überwältigend. Ganz besonders haben uns die vielen positiven Rückmeldungen zu unserer Aktion gefreut, sagen die Drei. Die Initiatoren danken von ganzem Herzen allen Spendern für ihre großzügige Spendenbereitschaft und natürlich auch den Mitgliedern den Lions Clubs Saarschleife für ihr ehrenamtliches Engagement. 16 Wënzer aus der Gemeng Winzer aus der Gemeinde viticulteurs de la commune Präis / Preis / Prix: p.p. 75 Reservatioun / Reservierung / Réservation: info@si-schengen.lu eng kulinaresch Muselronnfahrt mat Wäiprouf eine kulinarische Moselrundfahrt mit Weinprobe une croisière culinaire avec dégustation de vins zu / à Schengen - Muselquai Schengen All in an de Nopeschlänner F/D und den Nachbarländern F/D et des pays voisins F/D Muselronnfahrt / Moselrundfahrt / croisière Wäiprouf / Weinprobe / dégustation de vins Buffet * Live Musek / Musik / musique * Alkoholescht Gedrénks iwwer Dësch net abegraff / Alkoholische Getränke bei Tisch nicht inbegriffen / Boissons alcooliques à table non comprises Music-Band Konrad Bauer, Annemarie Zöhler, Erich G. Schmidt Seniorenverband BRH Kaffeetreff Der Seniorenverband, Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen, Kreisverband Merzig-Wadern, wird auch im Jahr 2014 die regelmäßigen Kaffeetreffs weiter durchführen. Wir treffen uns zum nächsten Kaffeetreff am Montag, dem 12. Mai 2014, Uhr, im Generationenhaus Jung hilft Alt, Am Seffersbach 5, Merzig. Zu diesem Treffen laden wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein. Reflektion der Fahrt zur Schaukäserei in Illingen-Hirzweiler und Gedankenaustausch über die nächste Veranstaltung. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. WISSENSWERTES

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013

38. Wein- und Kellerfest vom Oktober 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Oktober 2013 Nr. 43/2013 Bild: Gertraud Nickmann 38. Wein- und Kellerfest vom 25. - 28. Oktober 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Eft in der morgendlichen Herbstsonne. Im Innenteil: Foto: Berthold Bastian. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr.

Eft in der morgendlichen Herbstsonne. Im Innenteil: Foto: Berthold Bastian. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 45. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2013 Nr. 42/2013 Foto: Berthold Bastian Eft in der morgendlichen Herbstsonne Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2013 Kostenlose

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013. Heuernte an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 45. Jahrgang Donnerstag, den 13. Juni 2013 Nr. 24/2013 Heuernte an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2013 Die Grundschule Dreiländereck Perl lädt herzlich

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Schloss Berg in Nennig

Schloss Berg in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 16. Mai 2013 Nr. 20/2013 Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2013 Rathaus am Freitag, dem 24. Mai 2013 geschlossen!

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011. Pusteblume. Foto: Luisa Winter, Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 12. Mai 2011 Nr. 19/2011 Pusteblume Foto: Luisa Winter, Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2011 Gründung des Perler Lokales Bündnis

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014. Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Mittwoch, den 18. Juni 2014 Nr. 25/2014 Fronleichnamsaltar vor dem Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2014 Liebe Mitbürger, vor 70 Jahren,

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 45. Jahrgang Donnerstag, den 27. Juni 2013 Nr. 26/2013 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2013 Eine neue Chronik: Borg - Die Geschichte eines

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014. Raureif an der Mosel. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Januar 2014 Nr. 03/2014 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 03/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Kreuzweg oberhalb Sehndorf

Kreuzweg oberhalb Sehndorf 45. Jahrgang Donnerstag, den 21. November 2013 Nr. 47/2013 Foto: W. Köck Kreuzweg oberhalb Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2013 Kostenlose Sperrmüllabfuhr

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Jakobsbrunnen in Keßlingen

Jakobsbrunnen in Keßlingen 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2012 Nr. 37/21012 Jakobsbrunnen in Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 37/21012 1952 60 Jahre 2012 Fatima-Kapelle in

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013. Barfußpfad am Panoramaweg in Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 45. Jahrgang Donnerstag, den 18. Juli 2013 Nr. 29/2013 Barfußpfad am Panoramaweg in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2013 Bundestagswahl am 22. September 2013

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf

Leukbach zwischen Eft und Hellendorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2012 Nr. 45/2012 Leukbach zwischen Eft und Hellendorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2012 Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011. Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 43. Jahrgang Donnerstag, den 05. Mai 2011 Nr. 18/2011 Blick vom Schneeberg auf die Ortslage Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2011 Perl - 3 - Ausgabe 18/2011

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig

Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 12. April 2012 Nr. 15/2012 Renaissancegarten mit Casino Schloss Berg in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2012 Wanderung mit Prof.

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010. Eiffelturm in Apach. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 42. Jahrgang Donnerstag, den 05. August 2010 Nr. 31/2010 Eiffelturm in Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2010 25 Jahre Schengener Abkommen und erster Tag der

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl

Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juli 2015 Nr. 29/2015 Saarlandmeister 2015 im Handball Mannschaft der Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016 Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2016 Stand: 14.03.2016, alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten März Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen 17.03 15:30 Kreiskinderkino

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 16. Juni 2016 Nr. 24/2016 Herzlichen Glückwunsch der C2-Jugend der Jugendspielgemeinschaft SG Perl-Besch und SG Obermosel: Meister in der Gruppe 1 Kreis Westsaar Im Innenteil:

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Advent am Rathaus in Perl

Advent am Rathaus in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Nr. 41/2016 Advent am Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 Perl - 3 - Ausgabe 41/2016 Bald ist wieder

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Wein- und Kellerfest vom 26. - 29.10.2012 in Perl, Oberperl und Sehndorf Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Römertage in der Römischen Villa Borg

Römertage in der Römischen Villa Borg 45. Jahrgang Donnerstag, den 01. August 2013 Nr. 31/2013 Römertage in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2013 Nutzung von Wanderwegen durch

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

Grundschule Dreiländereck Perl

Grundschule Dreiländereck Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 07. September 2017 Nr. 36/2017 Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2017 Stille Stars im Ehrenamt 2017 wurden

Mehr

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 08/2018 Die ersten Frühlingsboten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2018 Landkreis Merzig-Wadern ehrt Stille Stars

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

Eiffelturm bei Apach

Eiffelturm bei Apach 45. Jahrgang Donnerstag, den 25. Juli 2013 Nr. 30/2013 Eiffelturm bei Apach Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 30/2013 Wichtige Informationen zur Schulbuchausleihe 2013/14

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2013! Im Innenteil: 44. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr.

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2013! Im Innenteil: 44. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 44. Jahrgang Donnerstag, den 20. Dezember 2012 Nr. 51-52/2012 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2013! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51-52/2012

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung Einladung und Ausschreibung zum 11. Internationalen Bescher Banken-Drachenboot-Cup und 3. Drachenboot-Cup der Gemeinde Perl sowie zum 13. Bescher Drachenboot-Cup (Fun-Sport, Fun und Fun-Fun) am 26.06.2016

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Datu Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Inforationen Jan. Veranstaltungskalender für Perl und Ugebung für 2018 alle Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maiühle

Mehr

Veranstaltungskalender 2012 für Perl und Umgebung Januar - Dezember 2012 Stand: , alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten!

Veranstaltungskalender 2012 für Perl und Umgebung Januar - Dezember 2012 Stand: , alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten! JAN. Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Veranstalter 06. 20.00 DJ Wettbewerb Vereinshaus Gemeinde 07. 19.30 Band-Wettbewerb Vereinshaus Gemeinde 07. Konzert des Musikvereins Bürgerhaus Musikverein 08.

Mehr

Pferdemosel bei Nennig

Pferdemosel bei Nennig 43. Jahrgang Donnerstag, den 14. Juli 2011 Nr. 28/2011 Pferdemosel bei Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 28/2011 Kräuterwanderung auf dem Panoramaweg Perl am 17.07.2011

Mehr

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014

PerlBad. Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 31. Juli 2014 Nr. 31/2014 PerlBad Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. Juli 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 31/2014 GENIEßEN SIE ERHOLSAME

Mehr

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle 47. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2015 Nr. 17/2015 Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2015 Perl - 3 - Ausgabe 17/2015

Mehr

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr.

Weißer Sonntag in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 47. Jahrgang Donnerstag, den 09. April 2015 Nr. 15/2015 Weißer Sonntag in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 15/2015

Mehr