Fastnachtsumzug in Besch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fastnachtsumzug in Besch"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband In der Generalversammlung des saarländischen Winzerverbandes am wurden die Verdienste des scheidenden Präsidenten Ökonomierat Helmut Herber durch Herrn Minister Reinhold Jost in besonderer Weise gewürdigt. Herber hat den Verband in den letzten 25 Jahren im Sinne der saarländischen Winzer und mit viel Engagement geführt. Mit seinen Weitblick hat er auch grenzüberschreitend Lob erfahren und den saarländischen Weinbau nachhaltig geprägt. Nach der Wahl des neuen Vorstandes beglückwünschte Weinbauminister Reinhold Jost im Beisein von Bürgermeister Ralf Uhlenbruch und der saarländischen Weinkönigin Lisa II., den neuen Präsidenten Gerd Petgen und wünscht ihm viel Erfolg im Hinblick auf die Dinge die vor uns liegen. Präsident a.d. Ökonomierat Herber; Minister Reinhold Jost; Präsident Gerd Petgen Neuer Vorstand mit BGM und Minister (v.l.n.r. Winzer Edgar Gales; Bürgermeister Ralf Uhlenbruch; Winzer Peter Petgen; Weinbauminister Reinhold Jost; Präsident Gerd Petgen; Winzer Thomas Schmitt; Winzer Simon Ollinger; Winzer Mathias Herber)

3 Perl Ausgabe 05/2016 Geänderte Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung an Fastnacht Über die Fastnachtstage gelten für das Rathaus folgende Öffnungszeiten: Fetten Donnerstag, 04. Februar Uhr, nachmittags geschlossen Rosenmontag, 08. Februar 2016 ganztägig geschlossen Fastnachtdienstag, 09. Februar Uhr, nachmittags geschlossen. Perl, den 25. Januar 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Anlässlich der Fastnachtstage wird der Annahmeschluss für Beiträge zum amtlichen Bekanntmachungsblatt Mosella, Ausgabe Nr. 6/2016 vom 11. Februar 2016, vorverlegt auf Freitag, den 05. Februar 2016, Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. Ich bitte um Beachtung! Perl, den 25. Januar 2016 Der Bürgermeister Uhlenbruch

4 Perl Ausgabe 05/2016 Hinweis der Gemeindekasse Perl Am sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe zur Zahlung fällig: Grundsteuern, Hundesteuern und Abgaben 1. Rate laut Steuer- und Abgabenbescheid 2016 (evtl. Änderungsbescheide beachten) Wassergeld / Kanalgebühren 1. Rate Vorauszahlung Abrechnung 2015 laut Bescheid (evtl. Änderungsbescheide beachten) Gewerbesteuer Raten bis laut Bescheid Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr. Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen, werden kostenpflichtig angemahnt. Bankverbindungen: Sparkasse Merzig-Wadern Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: MERZDE55XXX Bank 1 Saar Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: SABADE5S Postbank Saarbrücken Kto.Nr.: BLZ: Iban: DE BIC: PBNKDEFF

5 Perl Ausgabe 05/ Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

6 Perl Ausgabe 05/2016 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bürgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Perl, Rabüscheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

7 Perl Ausgabe 05/2016 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 06./ : Dr. Mechthild Baldauf, Püttlingen, Telefon: 06898/63085 am : Gemeinschaftspraxis Dr. Alles u. Kollegen, Saarlouis, Telefon: 06831/1500 HNO Notfalldienst: am 06./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 06./ : Dr. (SYR) Fadi Alakrami, Saarlouis, Telefon: 06831/3393 Tierarzt Jürgen Pietsch, Rehlingen-Siersburg, Telefon: 06835/68967 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 06./ : Zahnarzt Somayeh Ghazaei, Merzig, Telefon: 06861/74211 am : Dr.-med stom./umf Klausenburg Jäger Roxana, Beckingen-Haustadt, Telefon: 06835/68620 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Stephan Tinnes / Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Thornerstraße 8, Palzem- Kreuzweiler, Tel.: 06583/ o. 0171/ Zugführer: Daniel Neu, Tannenweg 2A, Perl-Besch, Tel.: 0174/ Unterkunft: Tel.: 6867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

8 Perl Ausgabe 05/2016 Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Forstrevier Perl Bitte beachten Sie: Bedingt durch Krankheitsausfall des Revierförsters finden keine regelmäßigen Sprechstunden im Rathaus statt. Die nächste Sprechstunde des Forstreviers Perl ist am Dienstag, dem von Uhr im Rathaus Perl, 2. OG, Zimmer Ansprechpartner ist Herr Eckehard Kleppe. Perl, den Der Bürgermeister Uhlenbruch Gemeindewasserwerk Perl Tel. Nr.: / Fax: / Handy Nr.: 0170 / , Herr Bastian Mitteilung des Gemeindewasserwerkes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den nächsten Tagen und Wochen wird im Ortsteil Nennig der turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler fortgesetzt. Dies ist lt. Eichgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Der Zählerwechsel selbst ist für Sie kostenfrei, es sei denn, weitere Armaturen des bestehenden Anschlusses müssen ersetzt werden. Die Arbeiten werden vom Gemeindewasserwerk selbst ausgeführt. Ich bitte Sie, den Mitarbeitern des Gemeindewasserwerkes den Zutritt zu den Zählern zu gestatten. Sollten Sie tagsüber nicht anzutreffen sein, können Sie auch gerne einen Termin bezüglich des Zählerwechsels vereinbaren: - Rohrmeister, Herrn Bastian (Handy 0170/ ), - Mitarbeiter Herrn Fox oder Herrn Janssen (Handy 0170/ ) - oder per wasserwerk@perl-mosel.de Der Werkleiter Uhlenbruch

9 Perl Ausgabe 05/2016 Nachruf Am 15. Januar 2016 verstarb im Alter von 90 Jahren Herr Nikolaus Ollinger Von 1960 bis 1964 gehörte er dem Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Büschdorf an. Der Verstorbene war seit 1946 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Löschbezirk Büschdorf, seit dem 60. Lebensjahr in der Altersabteilung. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Büschdorf, wird Nikolaus Ollinger ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Ralf Uhlenbruch Bürgermeister Für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Perl Manfred Gelz Wehrführer Für den Gemeindebezirk Büschdorf Andreas Hoffmann Ortsvorsteher Für die Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Büschdorf Georg Hoffmann Löschbezirksführer Nachruf Am 30. Januar 2016 verstarb im Alter von 83 Jahren Herr Oswald Zimmer Der Verstorbene war seit dem Jahre 1951 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Perl Löschbezirk Oberleuken; ab dem 60. Lebensjahr gehörte er der Altersabteilung an. Oswald Zimmer hat sich in der Zeit seines öffentlichen Wirkens um das Gemeinwohl verdient gemacht. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Oberleuken/Keßlingen/Münzingen, wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Ralf Uhlenbruch Bürgermeister Für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Perl Manfred Gelz Wehrführer Für den Gemeindebezirk Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Volker Kremer Ortsvorsteher Für die Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Oberleuken/Keßlingen/Münzingen Michael Nittler Löschbezirksführer

10 Perl Ausgabe 05/2016 SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag, Uhr; Mittwoch, Uhr; Freitag, Uhr / Uhr; Samstag, Uh Kreisverwaltung an Fastnacht geschlossen Am Fetten Donnerstag, 04. Februar 2016 werden die Büros der Kreisverwaltung, des Gesundheitsamtes sowie des Amtes für soziale Angelegenheiten ab Uhr wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Am Rosenmontag, 08. Februar 2016 bleiben die Büros ganztägig geschlossen. Entsorgungsverband Saar: Öffnungszeiten und Abfallabfuhr an Fasching Das EVS Kunden-Service-Center ist am Rosenmontag, , nur telefonisch unter der Rufnummer 0681/ von Uhr zu erreichen. Die Abfallverwertungsanlage Velsen und das Abfallheizkraftwerk Neunkirchen sind Rosenmontag regulär von Uhr geöffnet. Die EVS-Deponien Ormesheim, Illingen und Fitten bleiben am Rosenmontag geschlossen. Öffnungszeiten der EVS Wertstoff-Zentren an den Faschingstagen: Am (Weiberfastnacht) schließen die EVS Wertstoff-Zentren Hasborn-Dautweiler und Saarlouis bereits um Uhr. Auf den anderen EVS Wertstoff-Zentren gelten die regulären Öffnungszeiten. Am (Rosenmontag) bleiben die EVS Wertstoff- Zentren geschlossen, mit Ausnahme des EVS Wertstoff-Zentrums Sulzbach, das von 08: Uhr geöffnet hat. Das EVS Wertstoff-Zentrum Ottweiler ist außerdem auch am geschlossen. Auf allen anderen EVS Wertstoff- Zentren gelten am Faschingsdienstag wieder die normalen Öffnungszeiten. Abfallabfuhr an Rosenmontag Die Abfallabfuhr erfolgt an Rosenmontag in den Kommunen, in denen der EVS die örtliche Abfallabfuhr über private Abfuhrunternehmen organisiert*, ohne Änderungen. Mögliche Verschiebungen bei der Abfallabfuhr der kommunalen Fuhrparks in Homburg, Neunkirchen und Saarlouis entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen bzw. Abfuhrplänen der jeweiligen Kommunen. *Dazu gehören Beckingen, Bexbach, Blieskastel, Bous, Dillingen, Ensdorf, Freisen, Friedrichsthal, Gersheim, Großrosseln, Heusweiler, Illingen, Kirkel, Kleinblittersdorf, Losheim, Mandelbachtal, Marpingen, Merchweiler, Nalbach, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, Ottweiler, Perl, Püttlingen, Quierschied, Rehlingen-Siersburg, Riegelsberg, Saarwel- lingen, Schiffweiler, Schmelz, Schwalbach, Spiesen-Elversberg, Sulzbach, Tholey, Überherrn, Wadern, Wallerfangen und Weiskirchen. Bekanntmachung Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum DLR Mosel Flurbereinigungs- und Siedlungsbehörde Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Leuktal Aktenzeichen: HA Trier, den Tessenowstr. 6 Telefon: Telefax: dlr-mosel@dlr.rlp.de Internet: Signalisierung von Vermessungspunkten für die Luftbildvermessung In den Flurbereinigungsgemeinden Freudenburg, Kirf (und Ortsteil Meurich), Merzkirchen und Trassem werden Luftaufnahmen zur Vermessung des neuen Wegenetzes und Herstellung aktueller, hochgenauer Planungsunterlagen durchgeführt. Zu diesem Zweck werden Grenzsteine und Vermessungspunkte in den oben genannten Gemeinden durch weiße Lackfarbe, Signalplatten und -streifen kenntlich gemacht. Da die Grenz- bzw. Vermessungspunkte nur bei unveränderter Lage der Signalisierungshilfen ausgewertet werden können, weisen wir darauf hin, dass 1. jedes Berühren und Verschmutzen der ausgelegten Signalplatten und -streifen strengstens untersagt ist, 2. jede unbeabsichtigte Lageveränderung oder Verschmutzung, die unter Umständen durch Feldbestellung entstehen kann, sofort dem DLR unter Tel oder dem Vorsitzenden des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaften Herrn Bernhard Müller, Kirchstraße 24b, Trassem zu melden ist, damit die ursprüngliche Lage wieder hergestellt werden kann, 3. jede Berichtigung nach einer Verschiebung durch Unberechtigte untersagt ist und 4. die Signalplatten Landeseigentum sind und nach der Luftbildaufnahme wieder eingesammelt werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede unrichtige Lage der Platten zu einer falschen Vermessung führt, die nur durch aufwendige örtliche Nachmessungen auf Kosten der Teilnehmergemeinschaft behoben werden kann. Zudem führt der Zeitverlust durch Nachmessungsarbeiten zu Verzögerungen des Flurbereinigungsverfahrens. Die Beendigung der Luftbildaufnahme wird zur gegebenen Zeit bekannt gemacht. Im Auftrag gez. Manfred Heinzen Lust auf Usedom, Deutschlands schönste Sonneninsel? Wir bieten in der Zeit vom 07. bis 21. August 2016 ein Workcamp auf dem Golm für Jugendliche im Alter von 16 bis 21 Jahren für unschlagbare 195 EUR an. Im Vordergrund steht die Bildungs- und Friedensarbeit sowie Spiel und Spaß und vieles mehr. Interesse? Dann meldet euch möglichst schnell an unter Tel oder jugend-saarland@volksbund.de

11 Perl Ausgabe 05/2016 GRATULATIONEN Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Gabriele Philippi, Franziskusstr. 1, das 88. Lebensjahr. Am vollendete Frau Brigitte Zehren, Franziskusstr. 1, das 84. Lebensjahr. Am vollendete Frau Josephine Roesgen, Franziskusstr. 1, das 87. Lebensjahr. Nennig Am vollendete Herr Dr. Hans-Albert Küppers, Berger Weg 7, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elisabeth Sommerfeld, Theodor-Heuss-Str. 8, das 83. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Adolf Reinert, Apacher Str. 61, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Catherine Schmidt, Auf dem Sabel 16, das 86. Lebensjahr. Am vollendete Herr Armand Lacour, Auf dem Sabel 16, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Herr Rudolf Nies, Saarburger Str. 4, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elfriede Gehl, Apacher Str. 70, das 81. Lebensjahr. Am vollendete Frau Brigitte Altmeyer, Auf dem Sabel 20, das 82. Lebensjahr. Sinz Am vollendete Frau Scholastika Zeimet, Kreuzweilerstr. 11, das 89. Lebensjahr. Am vollendete Herr Aloysius Peter, Hauptstr. 32, das 87. Lebensjahr. Tettingen-Butzdorf Am vollendete Frau Luise Sieren, Wingertstr. 3, das 94. Lebensjahr. FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Wahl Löschbezirksführer und Stellvertreter im Löschbezirk Sinz Am Mittwoch, dem 17. Februar 2016, Uhr, findet im Bürgerhaus in Sinz turnusgemäß die Wahl des Löschbezirksführers und des stellv. Löschbezirksführers des Löschbezirkes Sinz statt. Die schriftliche Einladung an alle Feuerwehrangehörigen ist bereits fristgerecht erfolgt. Ich bitte hiermit nochmals um vollzähliges und pünktliches Erscheinen aller Feuerwehrkameraden des Löschbezirkes Sinz. Perl, den 01. Februar 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Uhlenbruch

12 Perl Ausgabe 05/2016

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 11. Jahrgang (158) Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 05/2016 Heringsessen in Tettingen-Butzdorf Der CDU-Ortsverband Tettingen-Butzdorf/Wochern lädt zum traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch ins Bürgerhaus nach Tettingen-Butzdorf ein. Beginn: Uhr Auf Ihr Kommen freut sich der CDU-Ortsverband Tettingen-Butzdorf/Wochern.

15 Perl aktuell Ausgabe 05/2016

16 Perl aktuell Ausgabe 05/2016 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Feuerwehren der Gemeinden Perl und Mettlach Funklehrgang abgeschlossen Im Zeitraum vom führten die Feuerwehren der Gemeinden Perl und Mettlach einen Sprechfunklehrgang im Gerätehaus Perl durch. 20 Angehörige der Feuerwehren Perl und Mettlach absolvierten den 16 Ausbildungsstunden umfassenden Lehrgang unter Leitung des Gemeindefunkwartes der Gemeinde Mettlach, Stefan Heck. Der überwiegend theoretische Teil des Lehrgangs befasste sich mit Rechtsgrundlagen, den Grundlagen des Sprechfunkdienstes, physikalischen Grundlagen, Gerätekunde, Kartenkunde und Digitalfunk. Nach der schriftlichen Prüfung am Sonntagmorgen wurde zum Abschluss und als 2. Teil der Prüfung eine Funkübung durchgeführt. Bei dieser Übung mussten die Lehrgangsteilnehmer Objekte unter Angabe von Koordinaten anfahren, Lagemeldungen abgeben und den sicheren Umgang mit allen Arten von Funkgeräten, die in der Feuerwehr Anwendung finden, unter Beweis stellen. Nach Beendigung der Funkübung konnten die beiden Gemeindefunkwarte Stefan Heck und Michael Nittler allen 20 Teilnehmern zum bestandenen Lehrgang gratulieren. Der Lehrgangsleiter dankte zum Abschluss allen Ausbildern, dem Löschbezirk Perl für die Bereitstellung des Schulungsraumes und den Mitgliedern der ELW-Gruppe Mettlach-Perl für die Mitwirkung an der abschließenden Funkübung. Teilnehmer aus der Gemeinde Perl: Tim Ollinger, Niclas Peeß, Alexander Kiefer (Lbz Büschdorf), Karl Hurth - Martin Dillschneider (Lbz Eft-Hellendorf) - Thomas Forster, Marius Thelen, Steve Arendt (Lbz Oberleuken- Keßlingen-Münzingen) Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Vorschau Am Samstag/Sonntag, 13./14. Februar 2016, ist die Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ausrichter eines Jugendhallenturnieres des SFV. Samstag, 13. Februar 2016 B-Jugend Uhr SG SCV Orscholz - 1. FC Reimsbach 2 in Tünsdorf C-Jugend Uhr Jugend-Hallenturnier in Mettlach Teilnehmende Mannschaften: SG SV Merchingen, SG Obermosel 3 und 4, JFG Saarschleife 2, JFG Stadt Wadern 4 D-Jugend Uhr Jugend-Hallenturnier in Mettlach Teilnehmende Mannschaften: SG SV Besch 2, FC Besseringen 1, SG SCV Orscholz, JFG Saarlouis-Dillingen 1, JFG Stadt Wadern 2 E-Jugend Uhr Jugend-Hallenturnier in Mettlach Teilnehmende Mannschaften: FC Besseringen, SV Losheim 2, SV Mettlach, SG Obermosel 1, SG SCV Orscholz 1 C-Jugend Uhr Jugend-Hallenturnier in Mettlach Teilnehmende Mannschaften: SG SV Limbach-Dorf 1, SpVgg Merzig, SG Obermosel 1, SSV Pachten 2, JFG Saarlouis-Dillingen 2 E-Jugend Jugend-Hallenturnier in Rehlingen Uhr SG SV Limbach 2 - SG SCV Orscholz Uhr SG SCV Orscholz 2 - SV Fraulautern Uhr SG SCV Orscholz 2 - SpVgg Merzig Uhr SC Roden 2 - SG SCV Orscholz 2 Sonntag, 14. Februar 2016 G-Jugend Uhr Jugend-Hallenturnier in Mettlach Teilnehmende Mannschaften: SV Menningen, SV Merchingen, SV Mettlach, SCV Orscholz, VfB Tünsdorf F-Jugend Uhr Jugend-Hallenturnier in Mettlach Teilnehmende Mannschaften: FC Brotdorf, SV Merchingen, SV Mettlach, SG SCV Orscholz, SV Schwemlingen E-Jugend Uhr Jugend-Hallenturnier in Mettlach Teilnehmende Mannschaften: FC Brotdorf 2, SF Hüttersdorf 2, SG SCV Orscholz, 1. FC Reimsbach 2, JSG Weiskirchen 2 C-Jugend Uhr Jugend-Hallenturnier in Mettlach Teilnehmende Mannschaften: DJK Dillingen, SF Hüttersdorf 1 und 2, JFG Litermont 2, SG Obermosel 2 Montag, 15. Februar 2016 DFB-Stützpunkt - erster Trainingstag nach der Winterpause, Beginn: Uhr. Am Samstag/Sonntag, 20./21. Februar 2016, ist die Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tünsdorf Ausrichter der diesjährigen Hallenkreismeisterschaft Westsaar. Samstag, 20. Februar 2016 B-Jugend Uhr 1. FC Reimsbach 1 - SG SCV Orscholz C-Jugend Uhr Kreismeisterschaften in Mettlach, anschließend Siegerehrung E-Jugend Uhr Kreismeisterschaften in Mettlach, anschließend Siegerehrung A-Jugend Uhr Kreismeisterschaften in Mettlach, anschließend Siegerehrung Sonntag, 21. Februar 2016 B-Jugend Uhr Kreismeisterschaften in Mettlach, anschließend Siegerehrung D-Jugend Uhr Kreismeisterschaften in Mettlach, anschließend Siegerehrung

17 Perl aktuell Ausgabe 05/2016 DLRG OG Perl Ortsmeisterschaften 2016 Am 24. Januar 2016 fanden unsere Ortsmeisterschaften im PerlBad statt. 35 Schwimmerinnen und Schwimmer zeigten, was sie während der vergangenen Montage im Training geübt hatten: Hindernisschwimmen, Flossenschwimmen, Puppenschleppen und sogar einmal der Super Lifesaver wurden von den Teilnehmern gemeistert. Hier sind die Ergebnisse der verschiedenen Altersklassen (AK) im Einzelnen: AK 8 männlich 1. Platz Eliott Miel 2. Platz Jonas Taube AK 10 weiblich 1. Platz Kim Jung 2. Platz Julie Niederprüm 3. Platz Pauline Clemens 4. Platz Louise Larbarsouque 5. Platz Sofia Georgandelis 6. Platz Nina van Nifterick 7. Platz Luisa Schwarzenbarth 8. Platz Mathilde Monsel AK 10 männlich 1. Platz Kerian Miel 2. Platz Loic L hostis 3. Platz Maurice Hoff 4. Platz Fabio Zeimet 5. Platz Brand van Nifterick AK 12 weiblich 1. Platz Alisson Wilmes 2. Platz Louann Borhoven 3. Platz Lauren Temfack AK 12 männlich 1. Platz Christoph Leick 2. Platz Laurin Fouquet 3. Platz Linus Philippi AK 13/14 weiblich 1. Platz Sara Kumm 2. Platz Anaélle Becker 3. Platz Malin Philippi AK 13/14 männlich 1. Platz Luca Niederprüm 2. Platz Rafael Paul AK 15/16 weiblich 1. Platz Barbara Schwarz 2. Platz Lynn Beissel AK 15/16 männlich 1. Platz Peter Clemens AK 17/18 männlich 1. Platz Maximilian Schwarz a.k. Michael Niederprüm AK 25 weiblich 1. Platz Liz Kass a.k. Franziska Moersch a.k. Kinga Flisiak AK 30 weiblich 1. Platz Daniela Foetz (Die drei Schwimmer, die außer Konkurrenz (a.k.) geschwommen sind, sind nicht in ihren Altersklassen gestartet, wollten aber auch zeigen, was sie können!). Die detaillierte Ergebnisliste kann auf unserer Homepage unter eingesehen werden. Ein großes Dankeschön gilt wieder einmal allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben! Außerdem bedanken wir uns beim Team des Bistro L eau bleu, das den Zuschauern die Möglichkeit geboten hat, den Wettkampf zu verfolgen! Wegen Rosenmontag geht es mit dem Training erst wieder am 15. Februar 2016 weiter. SRS Blass 90 x 40 mm Siedlergemeinschaft Besch - Wir über uns Besitzen Sie auch Wohneigentum oder möchten Sie Wohneigentum erwerben? Dann werden Sie doch Mitglied bei uns! Der Verband Wohneigentum e.v., dem die Siedlergemeinschaft Perl-Besch angehört, tritt für die Förderung und den Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums ein. Auf allen politischen Ebenen setzt er sich dafür ein, dass junge Familien den Traum vom eigenen Heim verwirklichen können. Gleichzeitig berät der Verband Wohneigentum e.v. im Sinne des Verbraucherschutzes neutral und unabhängig sowohl Bauherren als auch Wohneigentümer. Es werden nahezu alle Bereiche rund um Haus und Grundstück in die Informations- und Beratungstätigkeit einbezogen: Fragen zu Steuern und Gebühren ebenso wie zu Bau, Energieeffizienz und Gartengestaltung. Bundesweit vertritt der Verband Wohneigentum die Interessen der selbstnutzenden Wohneigentümer mit dem Gewicht seiner rund Mitglieder. Umfassende Informationen zum Verband und seinen Leistungen, wie z.b. den im Mitgliedsbeitrag enthaltenen Versicherungen und der informativen monatlichen Verbandszeitschrift, finden Sie unter Die Siedlergemeinschaft Besch, gegründet 1969 und somit seit mehr als 45 Jahren aktiv, hat inzwischen mehr als 375 Mitgliedsfamilien, wohnhaft in der gesamten Gemeinde Perl wie auch in Nachbargemeinden. Im vergangenen Jahr 2015 wurde unser Engagement bei der Neugewinnung von Mitgliedern erneut auf Landesebene prämiert und wir konnten einen glänzenden zweiten Platz erreichen. Unsere Veranstaltungen und Aktivitäten 2016 Baumschnittkurse: jeweils samstags, und Veredelungskurs: Samstag, Mai - Wanderung: Sonntag, Siedlerfest: Samstag/Sonntag und Vortrag: zu einem Verbraucherberatungsthema im Oktober/November 2016 Näheres zu den Veranstaltungen können Sie den Ankündigungen in Perl aktuell entnehmen. Weitere Informationen über die Siedlergemeinschaft Besch erhalten Sie außerdem auf unserer Homepage Selbstverständlich sind auch Nicht-Mitglieder herzlich zu unseren Veranstaltungen eingeladen! Pfarreiengemeinschaft Perl Liebe Pfarrangehörige! Unser Pfarrbüro ist in der Zeit vom bis geschlossen, da ich kurzfristig ins Krankenhaus muss. Das Pfarrhaus ist in dieser Zeit besetzt und Sie erreichen unseren Diakon Benno Wolpertinger unter der Telefonnummer oder , benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de oder pfarrer-uwe-janssen@t-online.de und Herrn Stegmann, Vorsitzender des Pfarreienrates, Tel in dringenden Fällen. Die Krankenkommunion am 11. und in unseren Pfarreien wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Hierüber erhalten Sie eine gesonderte Mitteilung.

18 Perl aktuell Ausgabe 05/2016 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Firmung Am 05. November 2016 wird Herr Weihbischof Robert Brahm in unserer Pfarreiengemeinschaft Perl das Sakrament der Firmung spenden. Eingeladen zur Vorbereitung sind alle Jugendlichen, die z.zt. die 7. oder 8. Klasse besuchen bzw. ältere Jugendliche, die noch nicht gefirmt worden sind. Anmeldungen liegen ab sofort in unseren Kirchen bereit. VHS Perl-Obermosel Örtl. Leiter: Karl-Heinz Klein Telefon: 06867/273 Hinweis: Zu jeder Veranstaltung ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. 7761E: Hip Hop für Jugendliche Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 30 Kursort: Vereinshaus Perl 7662E: Tanzkurs für Einsteiger Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 6 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 60 Kursort: Vereinshaus Perl 7666E: Workshop: Steak & More - Steak richtig zubereiten Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 1 Termin 5 UE. Dozent: Rocco Colantuono Kursgebühr: 19, zzgl. Lebensmittelumlage! Kursort: Grundschule Perl 7760E: Hip Hop und Zumba (ab 5 Jahren) Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 30 Kursort: Vereinshaus Perl 7661E: Zumba Fitness für Einsteiger Beginn: Dienstag, 23. Februar 2016, Uhr Termine: 4 Termine zu je 1 UE. Dozent: La Danse ADTV - Tanzschule Kursgebühr: 33 Kursort: Vereinshaus Perl Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 BCC Aktuell Termine an Fastnacht Nachdem unsere beiden Kappensitzungen nun erfolgreich über die Bühne gegangen sind, steuern wir jetzt mit Riesenschritten auf die Höhepunkte der Karnevalszeit zu. Fetter Donnerstag: 3-Gestirn on Tour Uhr Seniorenheim Besch 09:30-10:30 Uhr KiGa Besch 10:30-11:30 Uhr KiGa Perl Uhr Schengen-Lyceum ab ca. 12:00/ Uhr Rathaus Perl Kleine Zeitverschiebungen im Programm sind möglich. Wer uns an diesen Terminen unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Fastnachtsumzug in Besch - Sonntag, 07. Februar 2016 Auch in diesem Jahr wird sich der traditionelle Fastnachtsumzug wieder am Fastnachtssonntag ( ) durch die Straßen von Besch schlängeln. Die gesamte Bevölkerung ist recht herzlich eingeladen dabei zu sein. Die Prämierung der Wagen und Fußgruppen findet anschließend im Zelt bei Heidis Tote Hosen im Bescher Industriegebiet statt. Für die Besucher steht auch in diesem Jahr wieder ein Shuttlebus parat. Dieser fährt ab der Bushaltestelle an der Bundesstraße unter der Brücke in Fahrtrichtung Nennig ab und pendelt so lange, bis alle Besucher im Zelt sind. Ein Rücktransport findet bis Uhr statt. Wichtige Infos für alle Teilnehmer des Fastnachtsumzuges Die Aufstellung erfolgt wie gewohnt in der Waldstraße in Besch. Bitte findet euch am Sonntag ( ) um Uhr ein, ihr werdet vor Ort in die Startpositionen eingewiesen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bitten wir alle Wagen über die Straße Zu den Mühlen von hinten in die Startaufstellung zu fahren, da Wendemanöver in der Waldstraße nahezu unmöglich sind. Der Startschuss fällt um Uhr und es geht entlang der alt bekannten Strecke. Die Bewertungsnummern für die Prämierung werden vor Ort an die Gruppenverantwortlichen verteilt. Treffpunkt hierfür ist die Ecke Waldstr./Tannenweg (am Briefkasten). Wir freuen uns auf einen bunten und stimmungsvollen Umzug und bedanken uns schon jetzt für eure Teilnahme. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 05/2016 Aufruf zur Teilnahme am Fastnachtsumzug Noch ist es nicht zu spät - jeder, der mit einem Motivwagen oder einer Fußgruppe an unserem Faschingsumzug teilnehmen möchte, kann sich gerne beim Präsidenten Paul Schweizer anmelden, Tel / Auf viele gutgelaunte Faschingsjecken freut sich ihr BCC. Heidis Tote Hosen Kombi-Ticket Auch dieses Jahr gibt es wieder Kombibändchen. Aus gegebenen Anlass und aufgrund der hohen Nachfrage, findet der Vorverkauf der Kombibändchen folgendermaßen statt: Vorverkauf bis Mittwoch, den abends im Zelt von 19: Uhr. Natürlich könnt ihr das Kombibändchen auch Donnerstagabend direkt an der Abendkasse erwerben, dann müsst ihr euch aber anstellen. Achtung! Nur Vorverkauf des Kombibändchens für alle Abende; einzelne Bändchen können nur abends an der Abendkasse erworben werden! Vorteile des Vorverkaufs: - 5 Euro günstiger als 4x Abendkasse - Aufbau und Farbe unterschiedlich, als Standardband - bei Stau an der Abendkasse, einfach vorbei bis zur Security gehen - Teilnahme an der Verlosung Montag - nur ein Band für alle Tage Bustransfer Info zum Bustransfer am Faschingsumzug (Sonntag, ): Wie bereits in den letzten Jahren, wird auch dieses Jahr wieder ein Bus zwischen Besch und dem Festzelt pendeln. 2 Busse stehen nach dem Umzug (ab ca. 15:30 Uhr) an der B419 in Fahrtrichtung Nennig zur Abfahrt bereit. Dieser fährt, bis keine Gäste mehr an der Haltestelle warten. Von bis ca Uhr fährt der Bus im 30-Minuten-Takt wieder nach Besch zurück (Abfahrtszeiten werden im Zelt bekannt gegeben). Umzugsfahrer werden gebeten, den Weg via Mosel zum Zelt zu nutzen und Wagen und Gespann an der Zufahrtsstraße vor dem Zelt abzustellen. Somit entstehen keine Behinderungen zwischen Busverkehr (Wendeplatz direkt vor dem Zelt) und Zugteilnehmer. Jugendtaxi Der Kreis gibt auch dieses Jahr wieder Zuschüsse für Taxi- Heimfahrten an Jugendliche zwischen Jahren in Höhe von 3 pro berechtigte Person und Fahrt. Entsprechende Mitfahrscheine liegen an der Garderobe im Zelt zum Ausfüllen bereit. VdK Besch Am Sonntag, dem 10. Januar 2016 fing um Uhr mit einem Gottesdienst zum Gedenken, an die Verstorbenen des VdK, der Jahresabschluss 2015 an. Gegen Uhr fing die Feier mit der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Günter Leuck an, bei der er Bürgermeister Ralf Uhlenbruch sowie Günter Selzer (stellv. Kreisvorsitzender des VdK) begrüßen konnte. Nach den Mittagmahl ging es mit einer Ansprache des Bürgermeisters Ralf Uhlenbruch weiter. Dann konnte der Vorsitzende den Stellv. Ortsvorsteher von Besch Hermann Bücher, Michael Fixemer - Ortsvorsteher von Sinz und den VdK Kreisvorsitzenden Lutwin Scheuer begrüßen. Nach den Ansprachen der Gäste leitete der Kreisvorsitzende Lutwin Scheuer die Neuwahlen als Versammlungsleiter ein. Nach der Entlastung des alten Vorstandes konnte zu der Neuwahl übergegangen werden. In den neuen Vorstand wurden gewählt: 1 Vorsitzender Günter Leuck 2. Vorsitzende Wilhelmine Leuck Schriftführer Günter Leuck Kassenwart Bernhard Berens Frauenbeauftragte Mia Engeldinger Beisitzer Matthias Blau, Gertrud Krüger, Elfriede Becker Zur Kassenprüferin wurde Anette Ulrich gewählt. Nach einer Ansprache ehrte Herr Lutwin Scheuer für 25-jährige Treue Peter Schneider und für 10-jährige Zugehörigkeit wurde Hermann Krüger geehrt. Jens-Ulrich Holder, Marianne Rauch, Johann Summer, Peter Müller, und Klaus Boesen konnten nicht an der Ehrung teilnehmen. v.l.n.r.: Günter Selzer, Lutwin Scheuer, Peter Schneider, Günter Leuck, Hermann Krüger, Ralf Uhlenbruch, Hermann Bücher Nach einer Unterhaltungsveranstaltung fand dann die Feier ihr Ende. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Fastnacht in Borg Herzliche Einladung an Jung und Alt zum Kinderfasching im Bürgerhaus am Fetten Donnerstag, ab Uhr. Kinderschminken, Tanzen, Spielen, Kaffee und Kuchen, Essen, Trinken, gemütliches Beisammensein und Spaß haben für Jung und Alt. Auch Fastnachtsgecken ohne Kinder sind herzlich willkommen. Am Abend wird natürlich weiter gefeiert bis zum Kehraus!

20 Perl aktuell Ausgabe 05/2016 Heringsessen an Aschermittwoch ab Uhr im Bürgerhaus. Bitte bis anmelden bei Otto Reiland, Tel. 5847, Gertrud Koch, Tel oder Partyservice Moersch, Tel Wir freuen uns auf euer Kommen - Kirchenchor Borg. Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Löschbezirk und Förderverein Feuerwehr Tünsdorf Heringsessen am Aschermittwoch Traditionell zu Aschermittwoch laden der Löschbezirk und der Förderverein zum Heringsessen ins Feuerwehrgerätehaus Tünsdorf ein. Eingeladen sind alle Mitglieder des Löschbezirks und des Fördervereins mit ihren Familien. Um Anmeldung bei Michael Sünnen, Tel oder Karsten Fuisting, Tel zur besseren Planung wird gebeten. Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die Probe in dieser Woche findet am Mittwoch, dem von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Bitte für die folgenden Proben auch den Probeplan beachten. Das Chörchen Kinder- und Jugendchor lädt dich ein: Du magst Singen, hast Spaß an Musik? Dann schnupper einfach mal kostenfrei und unverbindlich in eine unserer Proben rein! - Minis (3 bis 8 Jahre) - freitags, bis Uhr - Maxis (ab 2./3. Schuljahr) - freitags, bis Uhr im Pfarrheim Tünsdorf (links neben der Kirche). Probetermine: Fasching Maxis: Uhr Fasching Minis: Uhr Probe Minis: Uhr Probe Maxis: entfällt Probe Minis: Uhr Probe Maxis: Uhr Wir freuen uns auf euch. Vorabinfos bei unserer Chorleitung Marion Böllecke unter Tel Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Gemeindewasserwerk Perl Tel. Nr.: / Fax: / Handy Nr.: 0170 / , Herr Bastian Mitteilung des Gemeindewasserwerkes Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in den nächsten Tagen und Wochen wird im Ortsteil Nennig der turnusmäßige Wechsel der Wasserzähler fortgesetzt. Dies ist lt. Eichgesetz gesetzlich vorgeschrieben. Der Zählerwechsel selbst ist für Sie kostenfrei, es sei denn, weitere Armaturen des bestehenden Anschlusses müssen ersetzt werden. Die Arbeiten werden vom Gemeindewasserwerk selbst ausgeführt. Ich bitte Sie, den Mitarbeitern des Gemeindewasserwerkes den Zutritt zu den Zählern zu gestatten. Sollten Sie tagsüber nicht anzutreffen sein, können Sie auch gerne einen Termin bezüglich des Zählerwechsels vereinbaren: - Rohrmeister, Herrn Bastian (Handy 0170/ ), - Mitarbeiter Herrn Fox oder Herrn Janssen (Handy 0170/ ) - oder per wasserwerk@perl-mosel.de Der Werkleiter Uhlenbruch Fastnacht in Nennig Herzliche Einladung zum Haus-Faschingsball im Weingut Edgar Gales, Nennig, am Freitag, ab Uhr. An der Cocktail-Bar bedient Sie der TC Schloss Berg. DJ Duddy sorgt für Stimmungsmusik - Pop, Schlager, Disco. Eintritt frei. Lasst uns feiern bis die Fässer wackeln. Winzergilde Nennig e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung Sehr geehrtes Vereinsmitglied, am Freitag, dem um Uhr findet die 13. Mitgliederversammlung der Winzergilde Nennig e.v. im Weingut Alois Boesen, Palzem statt. Hierzu sind Sie recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht 3. Entgegennahme des Kassenberichts 4. Entgegennahme des Berichts der Kassenprüfer 5. Wahl des Versammlungsleiters 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl der Kassenprüfer 8. Verschiedenes Zu der Tagesordnung können Anträge beim Vorstand eingereicht werden, welche spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung dem 1. Vorsitzenden schriftlich vorliegen müssen. Verspätet eingehende Anträge werden nicht mehr auf die Tagesordnung gesetzt. Ausgenommen hiervon sind Dringlichkeitsanträge, welche nach Ablauf der Antragsfrist den Eintritt von Ereignissen begründen und eingetreten sind. Sollten zu dieser Mitgliederversammlung nicht genügend Mitglieder anwesend sein, so dass die Versammlung nicht beschlussfähig ist, wird hiermit (gemäß 25, Abs. 2 des Statutes) zu einer erneuten Mitgliederversammlung am gleichen Termin eingeladen. Diese dann stattfindende Mitgliederversammlung ist unabhängig von der Zahl der anwesenden Mitglieder, voll beschlussfähig. Verkehrsverein Nennig Informationsbüro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Öffnungszeiten Montag und Dienstag: Uhr Donnerstag und Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Konzertkarten-Service PUR OPEN AIR Losheim/Strandbad Vorverkaufspreis: 48,50 Ticket-Vorbestellungen Telefon: 06866/ info@nennig.de Was Perl so alles bietet - Gastgeberverzeichnis Perl 2016 vorgestellt! Druckfrisch und gerade rechtzeitig zur neuen Feriensaison hat der Verkehrsverein Nennig das Gastgeberverzeichnis 2016 für die Gemeinde Perl vorgestellt. Es bietet Interessierten Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten, gastronomischen Betrieben, Campingplätzen und Weingütern. Der Urlauber findet in Perl und seinen Ortsteilen eine Fülle von Unterkünften, angefangen beim 5-Sterne-Well-

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7

Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung. zensus Von Daniel Krämer. III Statistisches Quartalsheft Saarland 7 Zensus 2011: Gebäude- und Wohnungszählung Von Daniel Krämer Die Gebäude- und Wohnungszählung (GWZ) ist die umfassendste Erhebung im Rahmen des Zensus 2011. Sie wurde von den statistischen Ämtern der Länder

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/180 (15/83) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Auswirkungen des Schulordnungsgesetzes auf die

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. Februar 2016 Nr. 08/2016 Schneeglöckchen bei Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2016 Umweltminister Jost ruft mit den EVS-Geschäftsführern

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Kath. Pfarrkirche in Nennig

Kath. Pfarrkirche in Nennig 45. Jahrgang Donnerstag, den 31. Oktober 2013 Nr. 44/2013 Kath. Pfarrkirche in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2013 Wanderung auf dem Dolienweg in Perl-Nennig

Mehr

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014

Volkstrauertag. Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 13. November 2014 Nr. 46/2014 Volkstrauertag Gedenkfeier auf dem Ehrenfriedhof Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 46/2014 Impressionen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte G IV 1 m 6/2005 Fremdenverkehr im Juni 2005 und 1. Halbjahr 2005 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland *) 300 250 200 150 100 50 0 J F M A

Mehr

Marienkapelle Sehndorf

Marienkapelle Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 32/2012 Perl - 3 - Ausgabe 32/2012 PerlBad 66706 Perl

Mehr

Wasserfall an der Neumühle

Wasserfall an der Neumühle 45. Jahrgang Donnerstag, den 14. März 2013 Nr. 11/2103 Wasserfall an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2103 Wegen der Disposition bitten wir Sie, Ihre

Mehr

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail.

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail. SRB-Vereine RV Wanderlust Altenkessel 1921 Bertram Stoll privat: T: 06898-439364 F: Altenkesseler Str. 4 dienstlich: T: 0681-962-2205 F: 66333 Völklingen E-Mail: TV Auersmacher 1894 Radsport Astrid Nagel

Mehr

Ansprechpartner in den Kommunen. -Liste Clearingestelle-

Ansprechpartner in den Kommunen. -Liste Clearingestelle- Ansprechpartner in den Kommunen -Liste Clearingestelle- Landkreis/ Landeshauptstadt Saarbrücken Herr Benedyczuk Herr Zimmermann Herr Dujmusic 0681/30761 0681/905-3297 0681/905-3300 Werner.Benedyczuk@saarbruecken.de

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf

Wein- und Kellerfest vom in Perl, Oberperl und Sehndorf 44. Jahrgang Donnerstag, den 25. Oktober 2012 Nr. 43/2012 Wein- und Kellerfest vom 26. - 29.10.2012 in Perl, Oberperl und Sehndorf Verkaufsoffener Sonntag am 28. Oktober 2012 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011. Der Herbst ist da! WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 43. Jahrgang Donnerstag, den 06. Oktober 2011 Nr. 40/2011 Der Herbst ist da! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 40/2011 Zu Besuch im Rathaus In der ersten Septemberwoche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 45. Jahrgang Mittwoch, den 29. Mai 2013 Nr. 22/2013 Blick vom Stromberg auf Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 22/2013 Geführte Wanderung Wein- und Obstbau im Dreiländereck

Mehr

St. Nikolaus in Oberperl

St. Nikolaus in Oberperl 47. Jahrgang Donnerstag, den 03. Dezember 2015 Nr. 49/2015 St. Nikolaus in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2015 Perl - 3 - Ausgabe 49/2015 Kostenfreie Buchgeschenke

Mehr

Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts wurden in

Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts wurden in Wahlen Karl-Heinz Eich Zehn Jahre Direktwahlen im Saarland Seit Einführung der Direktwahlen im Jahre 1994 haben die Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes die Möglichkeit, durch ihre Stimmabgabe den Verwaltungschef

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 45. Jahrgang Donnerstag, den 07. Februar 2013 Nr. 06/2013 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 06/2013 Geänderte Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

Schengener Markusberg

Schengener Markusberg 42. Jahrgang Donnerstag, den 08. April 2010 Nr. 14/2010 Schengener Markusberg Perl - 2 - Ausgabe 14/2010 Jugendliche und junge Erwachsene als Helfer für den Tag der Großregion beim Jubiläumsfest 25 Jahre

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Keine Werbung! Wichtige Informationen zum Abfall-Gebührensystem ab 1.1.2011

Keine Werbung! Wichtige Informationen zum Abfall-Gebührensystem ab 1.1.2011 Keine Werbung! Wichtige Informationen zum Abfall-Gebührensystem ab 1.1.2011 ENTSORGUNGS VERBAND SAAR Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Die Leistungen des EVS auf einen Blick: Inhalt Information und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle

Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle 47. Jahrgang Donnerstag, den 23. April 2015 Nr. 17/2015 Wasserfall des Steinbaches an der Neumühle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2015 Perl - 3 - Ausgabe 17/2015

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren

AUSSCHREIBUNG. zum 1. Ranglistendurchgang 2015/2016 der Senioren Saarländischer Tischtennisbund e. V. Seniorenwart Arno Schmitt Tel.: 01-1 Email: seniorenwart@sttb.de AUSSCHREIBUNG zum 1. Ranglistendurchgang 01/01 der Senioren Ausrichter: Saarländischer Tischtennisbund

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher Umzugs-Info mit Pkw mit Bus mit Bahn Bei der Zunftmeistertagung in Böhringen am Sonntag, 10.01.2016 erhalten alle Teilnehmer ihre Unterlagen.

Mehr

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9,

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Mehr Breitband für Deutschland Veranstaltung Saarland. April 009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Saarbr 1 artelis group. 53,05% 7,50% 9,45% 10,00% 100% 49% Datendienste über UMTS 100% 100% 51% % 5,1%

Mehr

Sommer im Park von Nell

Sommer im Park von Nell 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli

Mehr

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU

1 Christlich Demokratische Union Deutschlands - CDU Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Perl am 7. Juni 2009 Der Gemeindewahlausschuss hat am 7. April 2009 einstimmig beschlossen, die unten

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl

40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008. Foto: S. Stoll. Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in Perl 40. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2008 Nr. 51/2008 Foto: S. Stoll Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche in 2 Ausgabe 51/2008 GEMEINDE PERL Freiwillige Feuerwehr Einladung Zur Übergabe des neuen Löschfahrzeuges

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juni 2016 Nr. 22/2016 Herzlichen Glückwunsch der E-Jugend der SG Obermosel zur Meisterschaft in der Gruppe 6 des Kreises Westsaar! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. offene Form/Hort. Landkreis Merzig- Wadern

Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. Landkreis Merzig- Wadern. offene Form/Hort. Landkreis Merzig- Wadern Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Saarland Beckingen ERS Beckingen 250011

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012

50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 44. Jahrgang Donnerstag, den 21. Juni 2012 Nr. 25/2012 50 Jahre Grundschule in Besch Schulfest am 23. Juni 2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2012 Jubiläumsfest

Mehr

St. Martinsfeuer in Perl

St. Martinsfeuer in Perl 47. Jahrgang Donnerstag, den 05. November 2015 Nr. 45/2015 St. Martinsfeuer in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 45/2015 Wechsel im Amt des Bürgermeisters der Gemeinde

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Frühling im Park von Nell in Perl

Frühling im Park von Nell in Perl 44. Jahrgang Donnerstag, den 05. April 2012 Nr. 14/2012 Frühling im Park von Nell in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2012 Straßenreinigung ist Sache der Anlieger

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015! 46. Jahrgang Donnerstag, den 18. Dezember 2014 Nr. 51/52/2014 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2015! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2014

Mehr

30 Jahre Schengener Abkommen

30 Jahre Schengener Abkommen 47. Jahrgang Donnerstag, den 28. Mai 2015 Nr. 22/2015 30 Jahre Schengener Abkommen Musik ohne Grenzen am 30. Mai 2015 in der Römischen Villa Borg Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle

41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009. Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 41. Jahrgang Donnerstag, den 05. März 2009 Nr. 10/2009 Grenzstein Nr. 1 unterhalb der Friedhofskapelle 2 Ausgabe 10/2009 Kindergarten Oberleuken Anmeldung für das kommende Kindergartenjahr Die Eltern,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt

Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt 46. Jahrgang Donnerstag, den 10. April 2014 Nr. 15/2014 Ponton für die neue Touristinformation Schengen wurde am 04. April 2014 in die Mosel gesetzt Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 08. November 2007 Nr. 45/2007 2 Ausgabe 45/2007 IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER GEMEINDE PERL FESTLICHE KONZERT GALA DON KOSAKEN CHOR WANJA HLIBKA SONNTAG, 11. NOVEMBER 2007, 18

Mehr

Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung

Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Methodisches Vorgehen... 3 2.1 Allgemeine

Mehr

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013

RÜCKBLICK. Aktivitäten November/Dezember 2013 RÜCKBLICK Aktivitäten November/Dezember 2013 Die Aktivitäten in den Monaten November und Dezember 2013 belegen, dass es sich um einen breit angelegten Schlussspurt handelt. 04. November 2013: Gespräch

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 13. September 2007 Nr. 37/2007 6 Teams der Gemeinde beim Saarland-Staffelmarathon der Kommunen am 08.09.2007 2 Ausgabe 37/2007 Einladung zur Einweihung und zum Tag der Offenen

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen

Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen 42. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juli 2010 Nr. 29/2010 Festeröffnung 25 Jahre Schengener Abkommen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 29/2010 Abschlussfeier der Klasen

Mehr

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007

39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 39. Jahrgang Donnerstag, den 04. Januar 2007 Nr. 01/2007 2 Ausgabe 01/2007 Ausgabe 01/2007 3 4 Ausgabe 01/2007 Errichtung einer grenzüberschreitenden Schule in Ganztagsform In wird durch den Landkreis

Mehr

Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016

Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 28. April 2016 Nr. 17/2016 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2016 Perl - 3 - Ausgabe 17/2016 Rasengrabstätten

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen.

Satzung. Der 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn bezweckt, den 1.FSV Mainz 05 sportlich und fair in den Heim- bzw. Auswärtsspielen zu unterstützen. Satzung 1. FSV Mainz 05 Fanclub Eppelborn 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr, Rechtsform Der Fanclub ist eine Vereinigung von Fanmitgliedern und wurde am 13.05.06 gegründet. Der Sitz des Vereins ist in 66571

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kommen Sie auf Touren!

Kommen Sie auf Touren! Kommen Sie auf Touren! Victor's lässt Biker-Herzen höher schlagen. Schöne Landschaften bietet das Saarland und kurvenreiche Straßen mit Höhen und Tiefen sowie Abstecher nach Frankreich, Luxemburg und Rheinland-Pfalz.

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Katzenhäuschen in Perl

Katzenhäuschen in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 09. Juni 2016 Nr. 23/2016 Katzenhäuschen in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 23/2016 Perl - 3 - Ausgabe 23/2016 Spaziergang durch den

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

Kleinblittersdorf Kath. KiGa St. Lukas Im Hofgarten 14 66271 Kleinbl.-Bliesransbach SonderKiGa der Lebenshilfe Römerstr.28 66271

Kleinblittersdorf Kath. KiGa St. Lukas Im Hofgarten 14 66271 Kleinbl.-Bliesransbach SonderKiGa der Lebenshilfe Römerstr.28 66271 Kleinblittersdorf Kath. KiGa St. Lukas Im Hofgarten 14 66271 Kleinbl.-Bliesransbach SonderKiGa der Lebenshilfe Römerstr.28 66271 Kleinbl.-Bliesransbach Gemeinde Kleinblittersdorf Rathausstr. 16-18 66271

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr