Apfelblüte in Oberperl

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Apfelblüte in Oberperl"

Transkript

1 49. Jahrgang Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017 Apfelblüte in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 16/2017 Quirinusritt Programmablauf Quirinusritt 1. Mai April :00 Uhr Eröffnung der Stände und Fahrgeschäfte auf der Perler Kirmes (bis 02. Mai 2017) 01. Mai :30 Uhr Start der Wallfahrt von der Kirche St. Gangolf in Oberleuken, nach Perl 08:30 Uhr Rast der Wallfahrtgruppe mit Anschlussmöglichkeit an der Kirche Johannes der Täufer in Borg 10:00 Uhr Verleihung der Wallfahrtsurkunde an die Pilger und Ehrenwein 10:30 Uhr Kirmeshochamt in der Perler Pfarrkirche 11:15 Uhr Standeröffnung im Park von Nell mit Fru hschoppen ab 12:00 Uhr Sammeln der Pferde im Park (Anbindebu gel vorhanden) 14:00 Uhr Beginn des 56. Quirinusritts Ausritt und Begru ßung der Reiter und Kutscher, Segnung der Pferde an der Quirinuskapelle 14:00 Uhr Ponyreiten im Park von Nell 14:00 Uhr Spiel und Spaß fu r Kinder 14:30 Uhr Kindergarten St. Quirinus Perl spielt die Geschichte des heiligen Quirinus 15:15 Uhr Ru ckkehr der Reiter in den Park von Nell, Grußworte und Kirmeskonzert Informatonen zu Perl Anmeldung zum Quirinusritt Internet: oder Gemeinde Perl Silvia Bru cker Tel /660 Tel / info@perl-mosel.de silviabruecker@yahoo.de

3 Perl Ausgabe 16/2017

4 Perl Ausgabe 16/2017 Bu rgersprechstunde am Dienstag, 25. April 2017 Bu rgermeister Uhlenbruch bietet Bu rgersprechstunden fu r die Perler Bu rgerinnen und Bu rgern an. In den Sprechstunden hat er ein offenes Ohr fu r Ihre Anregungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge, aber auch fu r Ihre Kritik. Er wird versuchen, bei Anliegen zu helfen sowie offene Fragen zu beantworten. Die Sprechstunde findet jeweils dienstags von Uhr im Bu ro des Bu rgermeisters im Perler Rathaus, 1. Etage statt. Interessierte Bu rgerinnen und Bu rger werden gebeten, mit dem Sekretariat des Bu rgermeisters per Telefon unter 06867/ oder per an bgmuhlenbruch@perl-mosel.de einen Termin zu vereinbaren. Bitte geben Sie bei der Terminvereinbarung ebenfalls das gewu nschte Gesprächsthema an. Damit wird es möglich sein, Ihr Anliegen vor dem Gespräch mit dem Bu rgermeister verwaltungsintern vorzubereiten. Geänderter Annahmeschluss fu r Mosella-Beiträge Aufgrund des Feiertags Tag der Arbeit am 01. Mai 2017 wird der Annahmeschluss fu r die Manuskripte der Mosella wie folgt vorverlegt: Ausgabe Nr. 18/2017 auf Freitag, den 28. April 2017, 09:00 Uhr. Später eingehende Beiträge können nicht mehr beru cksichtigt und veröffentlicht werden. Ich bitte um Beachtung. Perl, den 13. April 2017 Der Bu rgermeister Uhlenbruch

5 Perl Ausgabe 16/2017 Workshop Mit Kindern die Natur erleben in der Römischen Villa Borg Der Workshop Mit Kindern Natur erleben findet am 29. April 2017 in der Römischen Villa Borg von bis Uhr statt. Diese Fortbildung richtet sich an Interessierte, Ehrenamtliche, Erzieher, Pädagogen und Lehrer, die in ihrer haupt- oder ehrenamtlichen Tätigkeit mit Kindern arbeiten. In diesem Kurs geht es darum, wie man mit naturerlebnispädagogischen Methoden Kindern die Natur erlebbar machen kann. Dipl.-Pädagoge Christoph Postler zeigt Techniken, wie Kinder die Natur mit allen Sinnen erleben können und wie man Naturthemen auf spielerische, ku nstlerische und phantasievolle Art und Weise vermitteln kann. Mit Hilfe der Naturerlebnispädagogik sollen Kinder ein Bewusstsein fu r die Natur entwickeln können. Fu r die Schulung im Außenbereich werden wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk benötigt. In der Mittagspause wird gemeinsam in der Taverne ein Mittagessen eingenommen. Dieses, ein Softgetränk und Begru ßungskaffee zu Veranstaltungsbeginn, sind ebenfalls in der Seminargebu hr von 49 EUR pro Person enthalten. Eine verbindliche Anmeldung ist bis 27. April 2017 erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung. Infos und Anmeldung: Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, Perl- Borg, Tel /9117-0, info@ villa-borg.de Mit dem Sklaven durch die Römische Villa Borg: öffentliche Erlebnis-Fu hrung Am Sonntag, 30. April 2017, nimmt der Sklave Jatros um elf Uhr die Besucher mit in seine Welt durch das römische Landgut mit all seinen Facetten. Der Besucher erlebt die Geheimnisse der Römischen Villa Borg auf eine ganz besondere und lebendige Art. Die römische Villenanlage mit dem Innenhofgarten, dem Herrenhaus, der antiken Ku che und dem beeindruckenden Bad - all das durchlaufen die Gäste mit authentischen Eindru cken des Haussklaven. Der Haussklave erzählt spannendende Anekdoten und Geschichten und zaubert so manches Original aus seinem Beutel. Er opfert fu r seinen Hausherrn den Göttern, berichtet von Gelagen mit delikaten Speisen und Getränken, kennt die Baderiten, erzählt von Operationen, die er schon vorgenommen hat - und weiß von Hausangestellten, die ihrem Hausherrn nicht so loyal ergeben sind wie er Selbstverständlich darf der Sklave bei der etwa 90-minu tigen Expedition auch einige Geheimnisse seines Hausherrn ausplaudern. Die Kosten betragen pro Teilnehmer vier Euro, Kinder ab sechs Jahren und Jugendliche zwei Euro (zzgl. Eintritt), Kinder unter sechs Jahren sind frei. Um Anmeldung wird gebeten. Archäologiepark Römische Villa Borg, Im Meeswald 1, Perl-Borg, Tel /9117-0, info@villa-borg.de

6 Perl Ausgabe 16/2017 Illegale Abfallentsorgungen in der Gemeinde Perl Am Montag, dem wurde festgestellt, dass am Parkplatz Oberleuken, Ortsausgang Richtung Potsdamer Platz illegal Reifen entsorgt wurden. Das Einsammeln und die Entsorgung der illegal entsorgten Abfälle durch den Bauhof der Gemeinde Perl verursacht erhebliche Kosten, die von der Allgemeinheit zu tragen sind. Hinweise zu den o. a. illegalen Abfallentsorgungen, die auf Wunsch vertraulich behandelt werden, werden erbeten an die Gemeinde Perl, Trierer Str. 28, Perl, Tel /660 oder an die örtliche Polizeidienststelle, Bahnhofstraße 4-6, Perl, Tel / Perl, den Der Bu rgermeister der Gemeinde Perl in Vertretung Fuchs, Erster Beigeordneter Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Öffnungszeiten Bad und Sauna geschlossen Uhr Fru hschwimmen fu r alle Uhr Bad fu r alle Uhr Sauna fu r alle Uhr Bad fu r alle Uhr Bad fu r alle Uhr Bad und Sauna fu r alle Uhr Bad und Sauna fu r alle Uhr Bad fu r alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Die Becken und der Saunabereich mu ssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden.

7 Perl Ausgabe 16/2017 Soziale Beratungsstellen

8 Perl Ausgabe 16/2017 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge fu r Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr, Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung direkt an: MvG Zeitungsvertrieb, Tel.: 06502/ , -336 oder Adresse: service@mvg-zeitungsvertrieb.de Bu rgermeister der Gemeinde Perl: Ralf Uhlenbruch, Rathaus Perl, Tel.: / bgmuhlenbruch@perl-mosel.de privat: Tettingen-Butzdorf, Birkenstraße 1 B, Tel.: / Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.08, Tel.: 06867/66-128, m.schade@perl-mosel.de Bei technischen Fragen oder Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses sowie die entsprechenden Satzungen stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl, Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: 06867/66-154, dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstunden Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl fu r Senioren und pflegebedu rftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl, Tel.: 06867/ Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule fu r geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Kindertagesstätten Kindertagesstätte Perl, Tel.: 06867/722 Kindertagesstätte Besch, Tel.: 06867/355 Kindertagesstätte Nennig, Tel.: 06866/407 Kindertagesstätte Oberleuken, Tel.: 06865/ Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbu ro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Seniorensicherheitsberater Seniorenbuero-merzig@arcor.de Telefon 06861/78750 Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt fu r Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland Notruf Rettungsdienst 112 Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll / Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Bru ck, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Kleintierpraxis Moseltal, Dr. (univet Budapest) Lisa Manger, Am Dreiländereck 11, Perl 06867/ Serge Gusarov, Perl, Rabu scheck / und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der bundeseinheitlichen Rufnummer fu r den ärztlichen Bereitschaftsdienst fu r die Wochentage Montag, Dienstag und Donnerstag von Uhr bis Uhr, Mittwoch und Freitag von Uhr bis Uhr unter der Rufnummer zu erfragen. (Die Nummer funktioniert ohne Vorwahl und ist sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunk kostenlos). Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen.

9 Perl Ausgabe 16/2017 Kinderärztlicher Notfalldienst: Seit dem ist der Kinderärztliche Notdienst an Feiertagen und Wochenenden von Samstagmorgen Uhr bis Montagmorgen 08:00 Uhr wie folgt erreichbar: Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ Augenärztlicher Notfalldienst: am 22./ : Augenarzt Florian Sindlinger, Völklingen, Telefon: 06898/23355 HNO Notfalldienst: am 22./ : Tierärztlicher Notfalldienst: am 22./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: am 22./ : Dr. Matthias Heinze, Dillingen, Telefon: 06831/78992 Tierärztinnen Anette Dörr /Helga Zimmer-Junk, Saarlouis, Telefon: 06831/ Zahnarzt D. Baumann, Saarlouis/Lisdorf, Telefon: 06831/43890 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bu rozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrfu hrer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksfu hrer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Bu schdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Venturini Emanuele / Nennig: Tinnes Stephan / Oberl./Ke./Mu.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Unterkunft: Normannenstraße 6, Perl-Besch, Telefon: 06867/ o. Einsatzhandy 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Ortsbeauftragter: Michael Schmitt, Zugfu hrer: Daniel Neu Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Bu schdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Mu nzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch, Sinz: Gu nter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Bu schdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Bu schdorf, Tel.: 06868/420 Nennig: Walter Nicola, Berger Weg 31, Nennig, Tel.: 06866/231 Borg, Oberleuken, Keßlingen, Mu nzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Bu schdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Wochern Franz Denzer, Nikolausstraße 10, Wochern, Tel.: 06866/1372 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertu rkheimer Str. 21, Saarbru cken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 06867/ Öffnungszeiten: Di., Mi., Fr Uhr Uhr und Uhr Uhr Samstags: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Annahmeschluss: 15 Minuten vor Ende der Schließzeit. Abfuhrunternehmen Paulus GmbH - Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Info/Reklamation Gelber Sack: 06897/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien mu ssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Gru nschnittentsorgung Bauschutt und Gru nschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Fu r Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfu gung. Fu r die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebu hr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine fu r die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstu bchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmu llabfuhr Die individuelle Sperrmu llabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebu hr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltsku hlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmu ll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer fu r Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Bu schdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bu rgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Neue Kläranlage Parkplatz Zum Kreckelberg (neue Rettungswache) neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse fu r Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

10 Perl Ausgabe 16/2017 Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstu bchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich fu r den Textteil: Der Bu rgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Anspru che gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Öffentliche Bekanntmachung 16. nichtöffenltiche Sitzung des Finanz- und Personalausschusses Sitzungstermin: Mittwoch, , 18:00 Uhr Raum, Ort: Rathaus Perl - Sitzungssaal, Trierer Straße 28, Perl Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Beschluss u ber die Niederschrift der Sitzung vom Entwurf Nachtragshaushaltsplan 2016/ Änderung/Neufassung der Geschäftsordnung fu r den Gemeinderat und die Gemeinderatsausschu sse 5. Satzung u ber die Einrichtung einer Einwohnerfragestunde im Gemeinderat der Gemeinde Perl 6. Einfu hrung einer Mosella-Rubrik Aus den Fraktionen 7. Personalangelegenheiten 8. Anfragen, Informationen und Verschiedenes Perl, den 12. April 2017 Der Bu rgermeister in Vertretung Fuchs, Erster Beigeordneter Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan Im Brunnenfeld im Ortsteil Sinz der Gemeinde Perl Der Gemeinderat der Gemeinde Perl hat in seiner Sitzung vom 16. Dezember 2016 den Bebauungsplan Im Brunnenfeld (mit paralleler Teiländerung des Flächennutzungsplans) im Ortsteil Sinz der Gemeinde Perl, bestehend aus Planzeichnung (Teil A), Textteil (Teil B) und Begru ndung (Teil C) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB) ortsu blich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Im Brunnenfeld in Kraft. Jedermann kann den Bebauungsplan mit der Begru ndung an allen Arbeitstagen während der allgemeinen Sprechzeiten im Rathaus in Perl, Zimmer 1.07/1.08 einsehen und u ber deren Inhalt Auskunft verlangen. Auf die Voraussetzungen fu r die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen ( 215 Abs. 2 BauGB) wird hingewiesen. Danach werden gemäß 215 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 BauGB unbeachtlich 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Beru cksichtigung des 214 Abs. 2 beachtliche Verletzung der Vorschriften u ber das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn diese nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Flächennutzungsplans oder der Satzung schriftlich gegenu ber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begru ndenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsanspru che fu r die in den 39 bis 42 BauGB bezeichneten eingetretenen Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigefu hrt wird. Perl, den 13. April 2017 Der Bu rgermeister in Vertretung Karl Fuchs, Erster Beigeordneter (Siegel) NACHRUF Am 11. April 2017 verstarb im Alter von 90 Jahren Herr Walter Gerardy Der Verstorbene war von 1974 bis 1994 Mitglied des Ortsrates des Gemeindebezirkes Eft- Hellendorf. Walter Gerardy hat sich in der Zeit seines öffentlichen Wirkens um das Wohl seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger verdient gemacht. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Eft-Hellendorf, wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Gemeinde Perl Ralf Uhlenbruch Bürgermeister Für den Gemeindebezirk Eft-Hellendorf Sylvia Hurth Ortsvorsteherin

11 Perl Ausgabe 16/2017 Fundsache Beim Feuerwehrgerätehaus in Tettingen-Butzdorf ist am ein Autoschlu ssel gefunden worden. Personen, die einen Autoschlu ssel vermissen, können ihre Eigentumsanspru che beim Fundbu ro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Telefon: 06867/66-111, geltend machen. Fu r die Aufbewahrung und pflegliche Behandlung der Fundsache wird vom Verlierer oder Eigentu mer eine Gebu hr erhoben in Höhe von 1 % des Wertes, mindestens jedoch 4,00 Euro. Perl, den 13. April 2017 Der Bu rgermeister i. V. Karl Fuchs Erster Beigeordneter Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief). Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfu r finden Sie auf (Gilt nur fu r Personalausweise, nicht fu r Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe mu ssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit fu r Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3-6 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN I. Öffentliche Sitzung 1. Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v.: Genehmigung des Haushaltes 2017 sowie Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und eines Zuschusses 2. Musikschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v.: Genehmigung des Haushaltes 2017 sowie Festsetzung des Mitgliedsbeitrages und weiterer Zuschu sse 3. Gewährung von Zuschu ssen an die CEB, KEB und VHS zur Erwachsenenbildungsarbeit fu r das Jahr Gewährung eines Zuschusses zur Erwachsenenbildungsarbeit an den Verein SaarLandFrauen e.v. 5. Gewährung eines Zuschusses an die AG Altenhilfe Merzig fu r die Arbeit des Seniorenbu ros Merzig der AG Altenhilfe fu r das Jahr Finanzielle Förderung der Informationsberatung fu r ältere Menschen durch die AG Altenhilfe fu r das Jahr Gewährung eines Zuschusses an die Gesellschaft fu r Infrastruktur und Beschäftigung mbh (GIBmbH) - Abschlagszahlungen fu r PWG - Neu-/Erweiterungsbau: Freigabe der HU-Bau und Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten 9. Ermächtigung der Verwaltung zur Vergabe von Arbeiten 10. Information u ber die Vergabe von Unterhaltungs-, Reparaturund Investitionsmaßnahmen an kreiseigenen Gebäuden 11. Mitteilungen, Anfragen, Anregungen II. Nichtöffentliche Sitzung 12. Ersatzbeschaffung eines Kassenautomaten 13. Eingruppierung eines Beschäftigten 14. Übernahme eines Arbeitsvermittlers in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis 15. Besetzung von zwei Stellen im Aufgabengebiet der Durchfu hrung des Unterhaltsvorschussgesetzes (UVG) 16. Besetzung der Stelle einer Sachbearbeiterin / eines Sachbearbeiters fu r Ausbildungsförderung und Schu lerförderung beim Kreisjugendamt 17. Besetzung der Stelle eines Sachbearbeiters / einer Sachbearbeiterin fu r Wartung, Instandhaltung und Mängelbeseitigung 18. Weiterbeschäftigung eines Sozialarbeiters Vorberatung fu r den Kreistag 19. Änderung der Entgeltordnung und des Entgeltverzeichnisses des Landkreises Merzig-Wadern 20. Volkshochschule im Landkreis Merzig-Wadern e.v.: Genehmigung der Satzungsänderung Merzig, 11. April 2017 Landkreis Merzig-Wadern Die Landrätin Daniela Schlegel-Friedrich Information des Landesbetriebes fu r Straßenbau Halbjährige Wartungsarbeiten am Tunnel Pellinger Berg Sitzung des Kreisausschusses Am Montag, dem , 17:00 Uhr, findet im großen Sitzungssaal des Kreisverwaltungsgebäudes in Merzig, Bahnhofstraße 44 die 20. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Merzig-Wadern in der Amtszeit statt. Am Freitagabend, dem , 19:00 Uhr, wird der der Landesbetrieb fu r Straßenbau (LfS) mit der vorgeschriebenen Halbjahreswartung der technischen Anlagen im A 8 - Tunnel Pellinger Berg zwischen den Anschlussstellen (AS) Perl-Borg (3) und Merzig-Wellingen (4) beginnen. Die Wartung trägt zur Sicherung der Funktionalität der technischen Einrichtungen und somit zur Sicherheit des fließenden Verkehrs bei. Die Durchfu hrung der Wartungsarbeiten sind nur unter Ausschluss des Verkehrs möglich. Während der Wartungsarbeiten wird daher zunächst die Richtungsfahrbahn Mannheim fu r den Verkehr gesperrt sein. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Samstagmorgen, den , 06:00 Uhr, andauern. In Fahrtrichtung Mannheim steht dem Verkehr in dieser Zeit ab der AS Perl-Borg die Bedarfsumleitung U 9 u ber Borg,

12 Perl Ausgabe 16/2017 Hellendorf, Bu schdorf, Tu nsdorf, Wehingen zur AS Merzig- Wellingen zur Verfu gung. In der Nacht vom 22./ werden beide Richtungsfahrbahnen fu r den Verkehr gesperrt sein. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Sonntag, den , 06:00 Uhr, andauern. Ja nach Fortschritt der Arbeiten werden im Bedarfsfall auch in der darauf folgenden Nacht vom 23./ (bis Montagmorgen, 06:00 Uhr) beide Richtungsfahrbahnen fu r den Verkehr gesperrt sein. Die Richtungsfahrbahn Mannheim wird in dieser Nacht wie oben beschrieben umgeleitet. In Fahrtrichtung Luxemburg wird der Verkehr an der AS Merzig-Wellingen abgeleitet und auf der U 50 u ber Wehingen, Tu nsdorf, Bu schdorf, Hellendorf und Borg wieder auf die A 8 gefu hrt. Bei der Planung der Maßnahme hat der LfS die täglichen Verkehrsmengen insbesondere im Berufsverkehr beru cksichtigt. Die Ausfu hrung ist daher in den nächtlichen Nebenverkehrszeiten am Wochenende vorgesehen. Der LfS rechnet daher nicht mit nennenswerten Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird allerdings empfohlen, mehr Fahrzeit fu r die Umleitungsstrecke einzuplanen und auf die Verkehrsmeldungen im Rundfunk zu achten. Die DB Netz AG informiert Anzeige von Bauarbeiten während der Nachtzeit bzw. an Sonn- und Feiertagen Die DB Netz AG fu hrt unten angegebene unaufschiebbare Bauarbeiten durch. Die Bauarbeiten sind zur Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit erforderlich und können aufgrund der gegebenen betrieblichen Voraussetzungen (Erfordernis der Einhaltung des Fahrplanes) nur in der angegebenen Tageszeit / Nachtzeit bzw. an Sonn- bzw. Feiertagen durchgefu hrt werden. Die betroffenen Anwohner werden um Verständnis fu r eventuelle Lärmbelästigungen gebeten. Angaben zu den Bauarbeiten: - Stopfarbeiten Einzelfehlerstopfmaschine von 00:00 Uhr bis 06:00 Uhr Wincheringen - Nennig, km 150,480 Bf Nennig, Gleis 1, km 151,480 Nennig - Perl, km 154,800 Nennig - Perl, km 154,920 Nennig - Perl, km 155,300 Nennig - Perl, km 155,430 Bf Nennig, Gleis 2, km 152,200 Mitteilung der Sozialversicherung fu r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) In den nächsten Wochen wird die zuständige Aufsichtsperson (Herr Kuhn) der SVLFG in der Gemeinde Perl wieder Beratungen und Besichtigungen in den versicherten Unternehmen durchfu hren. Sie ist nach 17 des Siebten Buches Sozialgesetzbuch (SGB VII) verpflichtet, die Durchfu hrung der Maßnahmen zur Verhu tung von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten, arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren und fu r eine wirksame erste Hilfe in den Unternehmen zu u berwachen sowie die Unternehmer und die Versicherten zu beraten. Die versicherten Unternehmer - auch wenn es sich um Kleinstbetriebe handelt - haben nach 19 SGB VII die Besichtigung zu ermöglichen. Der Unternehmer ist nach 21 SGB VII fu r die Durchfu hrung der Maßnahmen zur Verhu tung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten und fu r die Verhu tung von arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren verantwortlich. Er hat vor allem seine betrieblichen Einrichtungen und Maschinen in vorschriftsmäßigem Zustand zu halten, seine Mitarbeiter u ber die bei ihren Arbeiten auftretenden Gefahren angemessen zu unterrichten und sie zur Einhaltung der Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz anzuhalten. Die Unfallverhu tungsvorschriften der SVLFG (VSGen) können Sie, falls diese in Ihrem Betrieb nicht vorhanden sind, bei der SVLFG, Weißensteinstr , Kassel, kostenlos anfordern oder unter unserem Internetauftritt ( herunterladen. BeiRu ckfragen stehen wir gern zur Verfu gung. Ihre Sozialversicherung fu r Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau GRATULATIONEN Herzlichen Glückwunsch Der Erste Beigeordnete Karl Fuchs und der Ortsvorsteher Volker Kremer gratulieren den Eheleuten Ursula und Holder Gu lck, Oberleuken, zur goldenen Hochzeit.

13 Perl Ausgabe 16/2017 Herzlichen Glückwunsch Frau Angelika Ollinger, Perl, feierte ku rzlich ihren 104. Geburtstag. Ortsvorsteher Werner Lenert gratuliert der Jubilarin im Namen der Gemeinde Perl und des Gemeindebezirks Perl. Wir gratulieren Besch Am vollendete Frau Odette Frisch, Franziskusstr. 1, das 82. Lebensjahr. Am vollendete Frau Maria Fox, Franziskusstr. 1, das 86. Lebensjahr. Keßlingen Am vollendete Herr Albert Lahr, Am Schrockelsfels 19, das 83. Lebensjahr. Perl Am vollendete Herr Gerhard Hein, Bergstr. 55, das 81. Lebensjahr. Wochern Am vollendete Herr Franz Giese, Nikolausstr. 5, das 85. Lebensjahr. Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Mu nzingen Übung Die nächste Feuerwehru bung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Mu nzingen findet am Donnerstag, dem 27. April 2017, um Uhr statt. Ich bitte um pu nktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehru bung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 24. April 2017, um Uhr statt. Ich bitte um pu nktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Löschbezirk Oberleuken-Keßlingen-Mu nzingen Übung Die nächste Feuerwehru bung des Löschbezirkes Oberleuken- Keßlingen-Mu nzingen findet am Montag, dem 24. April 2017, um Uhr statt. Ich bitte um pu nktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksfu hrer Löschbezirk Sinz Übung Die nächste Feuerwehru bung des Löschbezirkes Sinz findet am Sonntag, dem 23. April 2017, um Uhr statt (praktische Übung). Ich bitte um pu nktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksfu hrer

14 Perl Ausgabe 16/2017

15 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 12. Jahrgang (158) Donnerstag, den 20. April 2017 Nr. 16/2017 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel / Freiwillige Feuerwehr Sinz Maifest Samstag, Uhr: Dämmerschoppen Sonntag, Maifest Uhr: Fru hschoppen Uhr: Mittagessen Uhr: Kaffee und Kuchen Montag, Maifest Uhr: Fru hschoppen Uhr: Mittagessen Fu r Speis und Trank ist an allen Tagen bestens gesorgt.

16 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SC Großrosseln - SG Perl/Besch I 2:1 Tor: Daniel Repplinger SG Perl/Besch II - FC Brotdorf II 4:1 Tore: Ken Diederich 2x, Paul Weiter, Sebastian Schramm Die Ergebnisse der Spiele vom Ostermontag lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Die nächsten Spiele Samstag, 22. April :00 Uhr SG Perl/Besch I - SSV Pachten in Perl Sonntag, 23. April :15 Uhr SV Rissenthal II - SG Perl/Besch III in Rissenthal 15:00 Uhr SV Rissenthal I - SG Perl/Besch II in Rissenthal SG Obermosel Die Ergebnisse vom Wochenende 23. Spieltag Kreisliga A, Untere Saar SG Obermosel II - SF Saarfels II 4 :2 Tore: Knob Frank 2x, Forster Thomas, Cala Lesina Luca SG Obermosel I - SF Saarfels I 2:2 Tore: Weyer Sven, Schmitz Luc JSG Moseltal Jugend der SG Perl-Besch und SG Obermosel Die Ergebnisse der letzten Spiele C-Jugend VfB Gisingen - JSG Moseltal 2 6:2 D-Jugend SG 1. FC Schmelz - JSG Moseltal 1 1:2 SC Bu schfeld - JSG Moseltal 2 0:3 E-Jugend SG Obermosel 2 - SG Orscholz/Tu nsdorf 2 2:2 SG Obermosel 1 - SG Limbach/Dorf 5:3 SpVgg Faha/Weiten - SG Perl-Besch 3 1:11 SG Perl-Besch 2 - SC Bu schfeld 4:0 F-Jugend Ergebnisse vom Turnier in Merzig: JSG Moseltal 1 - FV Siersburg 5:1 JSG Moseltal 1 - FSV Hilbringen 1:2 JSG Moseltal 1 - FC Beckingen 3:5 JSG Moseltal 2 - FSV Hilbringen 1:0 JSG Moseltal 2 - FV Siersburg 1:1 JSG Moseltal 2 - FC Beckingen 3:1 JSG Moseltal 3 - SV Mettlach 1:1 JSG Moseltal 3 - SCV Orscholz 0:2 JSG Moseltal 3 - FSV Hilbringen 0:2 Die nächsten Spiele der Jugendmannschaften B-Jugend Sonntag, um 10:30 Uhr in Oberleuken: JSG Moseltal - SV Fraulautern C-Jugend Mittwoch, um 18:30 Uhr in Perl: JSG Moseltal 1 - JFG Stadt Wadern 1 Mittwoch, um 18:00 Uhr in Oberleuken: JSG Moseltal 2 - SG FV Schwarzenholz Samstag, um 16:30 Uhr in Perl: JSG Moseltal 1 - JFG Hochwald Losheim Samstag, um 16:30 Uhr in Oberleuken: JSG Moseltal 2 - FSV Hilbringen D-Jugend Samstag, um 15:15 Uhr in Reimsbach: 1. FC Reimsbach - JSG Moseltal 1 Samstag, um 14:00 Uhr in Orscholz: SG Orscholz/Tu nsdorf 2 - JSG Moseltal 2 E-Jugend Qualifikationsturnier zum E-Jugend-Cup Am Dienstag, von 17:30-19:15 Uhr, findet auf dem Sportplatz in Oberleuken das Qualifikationsturnier zum E-Jugend-Cup 2017 statt. Fu r dieses Turnier haben sich folgende Mannschaften qualifiziert: JSG Weiskirchen, SSV Pachten, SG SpVgg Mitlosheim, TuS Beaumarais und SG Obermosel Der Turniermodus Jeder gegen Jeden wird auf 2 Plätzen gleichzeitig gespielt. SG Obermosel Freitag, um 17:30 Uhr in Hilbringen: FSV Hilbringen 2 - SG Obermosel 2 SG Perl-Besch Samstag, um 14:00 Uhr in Besch: SG Perl-Besch 2 - FC Noswendel Wadern F-Jugend Turnier am Samstag, Turnierort steht noch nicht fest. Jugendspielgemeinschaft Orscholz-Tu nsdorf Ergebnisse der vergangenen Woche Freitag, 07. April 2017 E2-Jugend SG Obermosel 2 - SG SCV Orscholz 2 in Oberleuken 2 2 B-Mädchen SG VfB Tu nsdorf - SG FV Gonnesweiler in Orscholz 4:8 Samstag, 08. April 2017 G-Jugend Turnier in Schwemlingen VfB Tu nsdorf 1 - SV Wahlen-Niederlosheim 3:0 TS: Hannes Greweldinger (2), Mateo Franzen VfB Tu nsdorf 1 - SV Fraulautern 3:3 TS: Raphael Schmid (2), Hannes Greweldinger VfB Tu nsdorf 1 - SV Mettlach 1:2 TS: Hannes Greweldinger VfB Tu nsdorf 1 - FSG Bous 0:1 VfB Tu nsdorf 2 - SV Fraulautern 2:1 TS: Nikolas Braun (2) VfB Tu nsdorf 2 - SV Mettlach 1:0 TS: Moritz Tull VfB Tu nsdorf 2 - FSG Bous 1:0 TS: Milan Grujic VfB Tu nsdorf 2 - FC Noswendel-Wadern 2:1 TS: Jens Timmer, Nikolas Braun E1-Jugend FC Wadrill 1 - SG SCV Orscholz 1 1:2 D1-Jugend JFG Stadt Wadern 1 - SG VfB Tu nsdorf 1 in Wadrill 3:0 A-Jugend JFG Hochwald Losheim - SG VfB Tu nsdorf in Konfeld 4:5 Spiele der kommenden Woche Donnerstag, 27. April 2017 A-Jugend Uhr SV Fraulautern - SG VfB Tu nsdorf Freitag, 28. April 2017 E2-Jugend Uhr SG SCV Orscholz 2 - SpVgg Faha/Weiten Chor der Pfarreiengemeinschaft Perl Bitte vormerken! Die nächste Probe des Chores der Pfarreiengemeinschaft findet statt am Freitag, dem , um 19:00 Uhr im Schengen-Lyzeum Perl. Bestimmung des Chores Der Chor hat die Aufgabe, an zentralen, unsere Pfarreiengemeinschaft betreffenden Festen und Feiern mitzuwirken, wie z. B. an Fronleichnam. Deshalb freuen wir uns sehr u ber weitere Sängerinnen und Sänger aus den acht Pfarreien Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Perl, Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken, die den Chor weiter verstärken möchten, und heißen Sie zur nächsten Probe herzlich willkommen!

17 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Saarland Kurs fu r Angehörige Demenzkranker in Perl Die Mehrzahl der bis zu Menschen im Saarland, die an einer Demenz leiden, wird von Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut. Die Situation in der häuslichen Pflege und Betreuung ist jedoch oft schwierig: es fehlen Informationen u ber Krankheit, Therapie und Unterstu tzungsmöglichkeiten. Die Betreuung ist emotional sehr belastend. Das Deutsche Rote Kreuz bietet daher in zusammen mit der Knappschaft einen Kurs Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen an. Inhalte des Kurses sind Informationen u ber Krankheitsbild und therapeutische Möglichkeiten, rechtliche Aspekte wie Pflegeversicherung und Betreuungsrecht und der Umgang mit demenzkranken Menschen. Die emotionalen Belastungen werden ebenso thematisiert wie Möglichkeiten der Entlastung. Insgesamt setzt sich der Kurs aus 10 Einzelmodulen mit einer Dauer von jeweils etwa 2 Stunden zusammen. Zu den einzelnen Modulen werden Expert/innen als Referenten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine zeitgleiche Betreuung der demenzkranken Menschen ist ebenfalls auf Anfrage möglich. Der Kurs beginnt am Donnerstag, dem 18. Mai 2017 um 17:30 Uhr in der Seniorengalerie, Auf dem Sabel 16-22, Perl und findet dann jeweils dienstags und donnerstags statt. Um eine vorherige Anmeldung wird beim DRK-Landesverband Saarland unter Tel. 0681/ gebeten, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Cafe Vergissmeinnicht - Betreuungsgruppe fu r Menschen mit Demenz in Mettlach Die Betreuungsgruppe findet jeden Mittwoch von bis Uhr im Bu rgerhaus Perl-Nennig statt. Den Teilnehmerbetrag können Sie unter bestimmten Voraussetzungen von Ihrer Pflegekasse zuru ckerstattet bekommen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen im Café Vergissmeinnicht zu einem kostenlosen Schnupperbesuch vorbeizuschauen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Frau Iris Stuppi-Felten vom DRK-Landesverband Saarland, Tel. 0681/ oder unter Jahrgang 1957/58 Treffen - Grund zum Feiern Hallo Klassenkameraden, hallo Jahrgang 1957/58! Hurra, wir sind 60, werden bald 60 - das ist doch ein Grund zum Feiern. Wann: Samstag, 14. Oktober 2017 um Uhr Treffen im Hotel St. Erasmus in Trassem. Dort wird mit einem Sektempfang das gemu tliche Beisammensein eröffnet. Die Kosten fu rs Essen (Vorspeise, zweierlei Fleisch mit Beilagen, Dessert (Veganer oder Vegetarier bitte melden) betragen 40,00 und sind als Anmeldung zu u berweisen auf das Konto bei der Sparkasse Merzig-Wadern: Empfänger Welter Christel IBAN: DE , BIC: MERZDE55XXX Verwendungszweck fu r Jahrgangstreffen 57/58 und Name bis zum 30. Juni Uber dein Kommen freuen wir uns sehr und wu nschen bis dahin eine schöne Zeit - das Organisationskomitee Fu r Ru ckfragen: Isolde Klos-Marx, Tel / oder Christel Kohn-Welter, Tel /8336. Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 SV Besch 1920 e.v. Generalversammlung Am Freitag, dem , findet um Uhr im Clubheim die diesjährige Generalversammlung mit Vorstandsneuwahlen statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des 1. Mai-Feiertages 2017 wird der Redaktionsschluss für die Woche 18/2017 auf Freitag, 28. April 2017, 9.00 Uhr vorverlegt. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Beachtung. Ihre Redaktion! Nachfolgend die Tagesordnung: 1. Begru ßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Abstimmung u ber die Annahme der Tagesordnung und u ber eingebrachte Anträge 3. Totenehrung 4. Bericht des Geschäftsfu hrers 5. Bericht des Jugendleiters 6. Bericht des Kanu-Sport-Leiters 7. Bericht des Kassenverwalters 8. Bericht der Kassenpru fer 9. Entlastung des Kassenverwalters 10. Wahl eines Versammlungsleiters 11. Entlastung des Gesamtvorstandes 12. Neuwahl des Vorstandes 13. Neuwahl der Kassenpru fer 14. Entscheidung u ber eingebrachte Anträge 15. Aussprache 16. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Wir weisen darauf hin, dass begru ndete Anträge an die Generalversammlung bis zum in schriftlicher Form an den Vorstand gerichtet werden mu ssen. Sozialverband VdK Besch Tagesfahrt nach Schwetzingen am Am 24. Juni 2017 besuchen wir die ehemalige im Barock glänzende Sommerresidenz des kurpfälzischen Hofes. Schloss Schwetzingen, ist vor allem wegen der Schönheit und Harmonie seines Schlossgartens weit u ber die Landesgrenzen hinaus beru hmt. Seine Vielfalt kann noch heute im Originalzustand bewundert werden. Gegen Uhr werden wir vom Reiseunternehmen Weber abgeholt und wir starten dann unsere Exkursion nach Schwetzingen. Im Hotel Altes Pfarrhaus in Saarlouis kehren wir zum Fru hstu ck ein. Nach dem Fru hstu ck fahren wir weiter nach Schwetzingen, dort können Sie dann in Gruppen oder einzeln an verschiedenen Fu hrungen teilnehmen. Nach freier Freizeitgestaltung treten wir die Heimreise an. Im Brauhaus Merzig lassen wir mit dem Abendessen die Fahrt ausklingen. Ein Ablösefahrer wir uns dann nach Hause bringen. Preis fu r Mitglieder 30,00 EUR und 35,00 EUR fu r Nichtmitglieder. Evt. Eintrittsgelder, Fu hrungen und persönliche Ausgaben sind nicht inbegriffen. Anmeldungen nehmen Gu nter Leuck, Tel oder Wilhelmine Leuck, Tel gerne bis zum 10. Juni 2017 entgegen. Bei zu geringer Teilnehmerzahl wird die Fahrt nicht stattfinden.

18 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 Meisterwerk europäischer Gartenkunst Die Visionen des Kurfu rsten Carl Theodor von der Pfalz ließen in Schwetzingen im 18. Jahrhundert einen bezaubernd schönen Schlossgarten entstehen. Heute zählt die vollkommene Verbindung aus geometrischem und landschaftlichem Stil zu den Meisterwerken europäischer Gartenkunst. Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 VfB Tu nsdorf sportverein@vfb-tuensdorf.de Vorschau Freitag, 21. April Uhr 1. M. VfB Tu nsdorf 1 - SV Mettlach 2 Samstag, 22. April Uhr AH Zerf - AH Tu nsdorf Musikverein 1920 Tu nsdorf Proben Die Probe in den Kalenderwochen 16 und 17 fällt aus. Die nächste Probe ist am Donnerstag, dem 04. Mai Vorschau Auftritte Kommunion Tu nsdorf Maispielen MTB Sport Saar-Obermosel Ostereiersuche und Osterpause Am vergangenen Samstag begru ßten wir erneut mehr als 20 Kids und Jugendliche zu unserem wöchentlichen Trainingsprogramm im Rahmen der MTB School. Allerdings hatten sich unsere Trainer im Gegensatz zum sonstigen Programm dieses Mal etwas ganz Besonderes einfallen lassen: statt der sonst u blichen Technikeinlagen stand letzten Samstag der pure Spaß im Vordergrund. Ein Osterschatz wollte geborgen werden. Um die mit Leckereien gefu llten Osternester zu finden, mussten die Kinder zahlreiche Spiele erfolgreich mit ihren Bikes absolvieren. Nach bestandener Aufgabe gab es jeweils ein Puzzleteil, das - sobald komplett - den Weg zu den kleinen Ostergeschenken wies. So verflog die Zeit im Nu und alle konnten sich direkt vor Ort von den Anstrengungen der Schatzsuche mit ein bisschen Schokolade erholen. Nach sehr tollen ersten drei Monaten mit euch, verabschieden wir uns in eine kleine Osterpause. Wir wu nschen euch und euren Familien eine schöne Zeit. Weiter geht es dann wieder wie gewohnt ab Uhr am 29. April Treffpunkt ist die Römische Villa Borg. Bei Fragen stehen wir euch in der Zwischenzeit natu rlich gerne via oder persönlich zur Verfu gung (gk@mtb-saarobermosel.de und pw@mtbsaarobermosel.de). Gambrinus-Männerchor 1984 Tu nsdorf Probe Zur nächsten Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mittwoch April Uhr im Bu rgerhaus Weiler. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Verkehrsverein Nennig Informationsbu ro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schifffahrten, Vermietung Grillhu tte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Öffnungszeiten des Infobu ros: Montag bis Freitag: 10:00-12:00 Uhr und 14:00-16:00 Uhr

19 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 SRS Blass 90 x 40 mm Tagesfahrt Am Mittwoch, dem findet unsere Tagesfahrt in die Luxemburgischen Ardennen (Eisleck) statt. Wir starten gegen Uhr in Perl und werden spätestens um Uhr wieder zuru ck sein. Neben einigen Besichtigungen werden wir genu gend Zeit zur freien Verfu gung einplanen. Ein gemeinsames Fru hstu ck wird auf der Hinfahrt bereitgestellt. Das Abendessen werden wir in einem Restaurant auf deutscher Seite vorbestellen. Die Kosten betragen fu r unsere Mitglieder 20 fu r alle Nichtmitglieder 30. Der Preis beinhaltet die Busfahrt, das Fru hstu ck und die Eintrittspreise. Anmeldungen bitte bis zum 25. April 2017 bei Monika Blatt, Tel. 5400; Monika Sonnen, Tel oder Ursula Remmel, Tel Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Kinder- und Jugendchor Wegen des Probewochenendes der Erwachsenen findet am Freitag, , keine Probe statt. Am Samstag, , proben alle von 17:00-18:00 Uhr mit den Musikfreunden Perl/Besch im Vereinshaus. Am Sonntag, , treffen wir uns alle in der Kapelle in Wochern, wo wir um 15:00 Uhr eine Taufe gesanglich mitgestalten werden! Kirchenchor (Erwachsene) - Probewochenende am 21./22. April 2017 Zur weiteren Vorbereitung unseres Pfingstkonzerts starten wir am Freitag, , um 19:00 (!) Uhr im SLP und proben bis ca Uhr. Weiter geht es dann am Samstagvormittag, , um 09:30 Uhr. Wir proben bis 12:30 Uhr, dann beginnt die Mittagspause. Um 13:30 Uhr setzen wir die Probe fort und schließen um 15:30 Uhr. Hinweis: Bitte die gru nen Mappen mitbringen, sie werden auch im Pfingstkonzert verwendet. Wir freuen wir uns auch dieses Mal wieder u ber die Teilnahme unserer lieben Gastsänger und Gastsängerinnen, die sich bereit erklärt haben, an diesem schönen Konzert zu Pfingsten mitzuwirken. Singen ist im Chor am Schönsten Junge - du rfen im Chor alt werden Alte - werden durch Gesang wieder jung Singles - bleiben nicht lange allein Große - kommen leichter ans hohe C Kleine - kommen leichter ans tiefe A Fleißige - erscheinen zu jeder Probe Eifrige - u ben auch zu Hause Reiselustige - du rfen Chorreisen planen SaarLandfrauen Perl - Oberperl - Sehndorf Vortrag Unser letzter Vortrag zum Gesundheitsthema Das Kreuz mit dem Kreuz findet am Dienstag, dem um Uhr im Bu rgerhaus in Bu schdorf statt. Herr Brand wird mit uns u ber Ru ckenschmerzen und deren Gegenmaßnahmen sprechen. Alle Mitglieder sind sehr herzlich eingeladen. Falls jemand eine Mitfahrgelegenheit benötigt, bitte beim Vorstand melden, wir organisieren dann Fahrgemeinschaften. Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training auf dem Sportplatz Wir werden am Dienstag, dem 25. April 2017, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 20. April 2017 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bu rgerhaus in Sinz statt. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! IVV-Wanderung in Consdorf/LU Unsere Wanderfreunde aus Consdorf/LU veranstalten am Sonntag, dem , eine IVV-Wanderung mit Strecken u ber 6 km, 12 km bzw. 20 km. Es ist also fu r jeden Anspruch eine Streckenlänge dabei. Die Fußballfreunde Sinz werden an der IVV-Wanderung teilnehmen. Herzlich eingeladen sind auch Wanderfreunde, die nicht Mitglied bei den Fußballreunden Sinz sind. Diejenigen Teilnehmer, die die 20 km-strecke bewältigen wollen, treffen sich am Sonntag, dem , um Uhr, an der Bushaltestelle unterhalb der Kirche zur Abfahrt. Fu r die Wanderfreunde, die die 6 km oder 12 km in Angriff nehmen wollen, ist Abfahrt um Uhr ebenfalls an der o. a. Örtlichkeit. Wir wu nschen allen Teilnehmern ein schönes Wandererlebnis. Wanderung nach Trier anlässlich der Heilig-Rock-Tage Vom bis finden die diesjährigen Heilig- Rock-Tage in Trier statt. Die Fußballfreunde Sinz werden in diesem Jahr wieder eine Wanderung von Sinz nach Trier organisieren. Diese Wanderung findet am Samstag, dem 29. April 2017, statt. Die Streckenlänge beträgt ca. 37 km. Die Strecke nach Trier fu hrt wie bei unserer Wanderung im Jahre 2012 u ber den Jakobsweg. Wir starten um Uhr am Bu rgerhaus in Sinz.

20 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 Beachten Sie bitte ku nftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen fu r Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Alle Wanderfreunde, also egal ob Mitglied bei den Fußfallfreunden Sinz oder nicht, sind herzlich eingeladen. Anmeldungen sind bis 25. April 2017 bei Roland Lahr, Tel /1464, oder Edwin Ollinger, Tel /1262, möglich. Es wird gebeten, dass die Teilnehmer fu r die Verpflegung unterwegs selbst sorgen. Auch hier wu nschen wir allen Teilnehmern einen erlebnisreichen Tag. in Sinz unterwegs Kläbber-Kinder Die Kläbberer beim Einsammeln ihres Kläbberlohns Wie schon in den Jahren zuvor, waren auch am Karfreitag und Karsamstag wieder die Kläbberer in Sinz unterwegs; 15 Jungen und Mädchen ersetzten dabei mit ihren Kläbbern und Raspeln die Glocken, die ja an den Kartagen nach Rom fliegen und deshalb in unseren Kirchen schweigen. Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich fu r den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich fu r den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Fu r Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gu ltige Anzeigenpreisliste. Fu r Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Anspru che gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Freiwillige Feuerwehr Sinz Maifest Die Freiwillige Feuerwehr Sinz veranstaltet wieder ihr traditionelles Maifest am Dorfplatz an der Kirche. Am Samstag, dem wird ab Uhr ein Dämmerschoppen angeboten. Offiziell geht`s Sonntag, am ab Uhr mit unserem Maifest los. Den ganzen Tag u ber wird neben Getränken saarländisches Grillgut und Flammkuchen zum Essen angeboten. Daru ber hinaus gibt es nachmittags ab Uhr Kaffee und Kuchen. Am Montag, dem werden wir ab Uhr mit dem Fru hschoppen beginnen und die Feuerwehrku che ist ebenfalls wieder geöffnet. Fu r das leibliche Wohl sorgt das Bewirtungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Sinz. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Ru ckblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

21 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 SaarLandfrauen Tettingen - Butzdorf - Wochern Tagesfahrt Am Mittwoch, dem fahren die Landfrauen der Vereine Borg-Eft-Hellendorf-Bu schdorf und Perl in die Luxemburgischen Ardennen (Eisleck). Start wird gegen Uhr in Perl sein und spätestens um Uhr die Heimkehr. Neben einigen Besichtigungen werden wird genu gend Zeit zur freien Verfu gung haben. Ein gemeinsames Fru hstu ck wird auf der Hinfahrt bereitgestellt. Das Abendessen wird in einem Restaurant auf deutscher Seite vorbestellt. Die Kosten betragen fu r Landfrauen 20 und fu r alle Gäste 30. Der Preis beinhaltet die Busfahrt, das Fru hstu ck und die Eintrittspreise. Anmeldungen bitte bis zum 25. April 2017 bei Christel Knapp, Tel KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl, Tettingen-Butzdorf/Wochern und Oberleuken Gottesdienstordnung Samstag, :00 Uhr Eft - Vorabendmesse Messdiener: E3 Lektor: Pia Hahn 19:00 Uhr Oberleuken - Vorabendmesse Messdiener: O3 Lektor: Irene Schuster Sonntag, Erstkommunion in Besch fu r alle Kinder aus Besch, Nennig, Tettingen-Butzdorf, Wochern, Borg und Sinz. 09:30 Uhr Besch - Aufstellen der Kinder an der Grundschule - von dort aus Prozession in die Kirche 10:00 Uhr Besch - Festgottesdienst in der Pfarrkirche Messdiener: B3 und B1 15:00 Uhr Wochern - Taufe des Kindes Ylvie Alina Leuck Montag, :00 Uhr Besch - Dankamt Dienstag, :30 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Freitag, :00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Samstag, :00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Messdiener: N1 Lektor: Elisabeth Stockemer 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Messdiener: S1 Samstag, Erstkommunion in Perl fu r alle Kinder aus Perl, Oberperl, Sehndorf, Oberleuken und Frankreich. 09:30 Uhr Perl - Aufstellen der Kinder in der Schule Perl - von dort aus Prozession in die Kirche 10:00 Uhr Perl - Festgottesdienst in der Pfarrkirche Messdiener: Aaron, Amina und Luca Störmer, Elias und Jeremias Leg, Fabienne Carl, Antonia Gelz, Kerian Miel, Louis Junk Montag, :30 Uhr Perl - Feierliches Hochamt zur Ehre des hl. Quirinus mit Dankamt der Erstkommunion Dienstag, :00 Uhr Oberleuken - Morgenfeier mit anschließendem Fru hstu ck 17:00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Messdienergruppen Perl P1 P2 Clemens Buchheit, Dominik Gehl, Aaron Störmer, Maximilian Hein, Moritz Hein, Nikolaus Reinert, Raphael Gehl Emma-Marie Kass, Fabienne Carl, Kerian Miel, Mike Troian, Rebecca Trojan, Sofie Leick P3 Aaron Störmer, Fee Amberg, Lena Schmidt, Theresa Fontaine, Zoé Amberg, Sophia Leisten, P4 Charlotte Buchheit, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Matthias Kerpen, Moritz Riss, Nicolas Hein, Luis Junk, P5 Alfred Kerpen, Amina Störmer, Elias Leg, Luca Störmer, Marius Nies, Paul Dräger, Valentin Reinert P6 Antonia Gelz, Benedikt Mohr, Jeremias Leg, Valerie Görgen, Szymon Kukula Besch B1 Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, Maya Jacoby B2 Bennet Hansen, Ricco Hein, Silas Leuck, Emil Herber, Jonas Kiefer, Fabio Zeimet B3 Philippe Pignon, Noelie Pignon, Celia Hoffmann, Lucie Humé, Laura Strupp Nennig N1 Benedikt, Noah, Jonas N2 Marius, David, Fidelis N3 Johanna, Chiara, Alicia, Miriam, Cheyenne Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber, Thomas Rock S2 Lea Jäger, David Jäger, Tobias Hein Borg B01 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer, Max Anton B02 Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, Paul Anton B03 Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Eft E1 Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann E2 Leonie Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Noemi Venturini E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Simon Hurth Tettingen T1 Hanna Franziskus, Leonie Uhlenbruch, Mara Uhlenbruch T2 Simon Jeger, Lina Jeger, Noah Hoffmann Oberleuken O1 Celine Babitsch, Michelle Gottdang, Hannah Kolb, Sophie Mathieu, Fernande Mu ller, Viktoria Wallerich O2 Leonie Bidon, Julian Biwersi, Leo Mathieu, Max Buchmann, O3 Jonas Kremer, Emil Da Cas Simon Schulligen, Leon Hammes, Fabio Thelen, Gianluca Thelen, Lukas Zimmer, Henrik Mu ller So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbu ro: Pfarrbu ro Perl, Biringer Str. 5 Tel / FAX: 06867/ Mail: info@pfarramt-perl.de In dringenden seelsorglichen Fällen: - Pfarrhaus Perl, Tel / Handy Pfr. Janssen, Tel pfarrer-uwe-janssen@t-online.de - Diakon Benno Wolpertinger, Tel / benno-peter.wolpertinger@bgv-trier.de - Gem.ref. Birgit Wolsfeld, Tel / Pfarrbu ro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 10:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 10:00-13:00 Uhr Pfarrsekretär: Sven Schreiner Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbru cken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebu hrenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Antonius Saarhölzbach - St. Hubertus Weiten - St. Lutwinus Mettlach - St. Martinus Tu nsdorf - St. Nikolaus Orscholz - St. Stephanus Faha Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Erstkommunion Mettlach/Saarhölzbach

22 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 Samstag, Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse als Dankamt zur goldenen Kommunion (Jhg. 1958/59) Uhr St. Nikolaus (Or) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Hubertus (Wei) - Fru hmesse Uhr St. Lutwinus (Me) - Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrhaus Mettlach, Prozession zur Kirche mit dem Musikverein Mettlach Uhr St. Lutwinus (Me) - Feierliche Erstkommunion Uhr St. Antonius (Sh) - Dankandacht fu r die Erstkommunionkinder Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Montag, Montag der 2. Osterwoche Diasporaopfer Uhr St. Lutwinus (Me) - Dankamt fu r die Erstkommunionkinder und Jubilare, mit den Schu lern der Grundschule Mettlach, anschl. Empfang im Rathaus Mettlach Dienstag, Fest des Hl. Markus Evangelist Uhr St. Antonius (Sh) - Rosenkranzgebet Uhr St. Nikolaus (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Wehingen - Hl. Messe, anschl. Markusprozession Mittwoch, Mittwoch der 2. Osterwoche Uhr St. Lutwinus (Me) - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Schrein des hl. Lutwinus Uhr Kloster (Or) - Rosenkranzgebet Uhr Gebetsabend Donnerstag, Donnerstag der 2. Osterwoche Uhr St. Martinus (Tu ) - Üben der Kommunionkinder aus Tu nsdorf Uhr St. Nikolaus (Or) - Üben der Kommunionkinder aus Orscholz und Weiten Uhr St. Antonius (Sh) - Hl. Messe, anschl. Gebet um geistl. Berufe Uhr St. Hubertus (Wei) - Rosenkranzgebet Uhr Reha-Klinik (Or) - Wortgottesdienst Freitag, Freitag der 2. Osterwoche Uhr St. Martinus (Tu ) - Üben der Kommunionkinder aus Tu nsdorf Uhr St. Nikolaus (Or) - Üben der Kommunionkinder Orscholz und Weiten Uhr St. Lutwinus (Me) - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichtgelegenheit Uhr Rosenkranzgebet Uhr Hl. Messe Samstag, Hl. Katharina von Siena Kirchenlehrerin Uhr Reha Klinik (Me) - Hl. Messe Uhr St. Martinus (Tu ) - Beichte der Erstkommunionkinder Gruppe Nohn Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Gruppe Kösling Uhr St. Nikolaus (Or) - Beichte der Erstkommunionkinder Gruppe Schaaf Uhr Beichte der Erstkommunionkinder Gruppe Rausch Uhr St. Hubertus (Wei) - Beichte der Erstkommunionkinder Gruppe Weiten 3. Sonntag der Osterzeit Erstkommunion Orscholz/ Weiten/ Tünsdorf Samstag, Uhr St. Stephanus (Fa) - Sonntagvorabemdmesse Uhr St. Antonius (Sh) - Sonntagvorabendmesse Sonntag, Uhr St. Lutwinus (Me) - Fru hmesse fu r die Pfarreiengemeinschaft Uhr St. Nikolaus (Or) - Treffen der Erstkommunionkinder aus Orscholz und Weiten im Gemeindehaus Orscholz, Prozession zur Kirche mit dem Musikverein Orscholz Uhr St. Nikolaus (Or) - Feierliche Erstkommunion Uhr St. Martinus (Tu ) - Treffen der Erstkommunionkinder im Pfarrheim Tu nsdorf, Prozession zur Kirche mit dem Musikverein Tu nsdorf Uhr St. Martinus (Tu ) - Feierliche Erstkommunion Uhr St. Martinus (Tu ) - Dankandacht fu r die Erstkommunionkinder und Jubilare aus Tu nsdorf, Orscholz und Weiten mit Segnung der Andachtsgegenstände Montag, Montag der 3. Osterwoche Diasporaopfer Uhr St. Hubertus (Wei) - Dankamt fu r die Erstkommunionkinder Orscholz, Weiten, Tu nsdorf u. die Jubilare Uhr Josephskapelle (Me) - Andacht zu Ehren des hl. Joseph und Eröffnung des Maimonats Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bu cherei) Neues aus Fridolins Bu cherkiste Saarburger Str. 21, Mettlach-Orscholz Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer 0175/ Sonntag: Uhr Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Mutter-Kind Spielkreise Saarhölzbach Wir spielen und basteln jetzt immer donnerstags von bis Uhr, im Mehrzweckraum der Saartalhalle, 1. OG. Meldet euch einfach bei Interesse unter Tel. 0173/ (Irina). Tu nsdorf Spielkreise fu r Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tu nsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Orscholz Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Anmeldung und Info bei Frau Anita Schuster, Tel / Die Spielkreise finden im Gemeindehaus statt. Anmeldungen und weitere Informationen bei den Spielkreisleiterinnen oder im Haus der Familie, Tel /6032. Weiten Jeden Mittwoch von Uhr im Feuerwehrgerätehaus Weiten. Anmeldung und Info bei Frau Carmen Schikofski- Kiefer, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff ist am Mittwoch, 26. April Leiterinnen: Irma Jager, Tel und Brigitte Thieser, Tel Termine der Chöre - Kirchenchöre Mettlach / Saarhölzbach montags, Uhr - abwechselnd im Pfarrheim Mettlach bzw. Saarhölzbach - Kirchenchor Orscholz montags, Uhr - Gemeindehaus Orscholz - Kirchenchor Tu nsdorf dienstags, Uhr - Pfarrheim Tu nsdorf - Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach montags, Uhr - Pfarrheim Mettlach Das Chörchen Tu nsdorf Freitag, Uhr: Minis (Kindergarten) Uhr: Maxis entfällt Uhr: Specials (ab 2. Halbjahr 5. Schuljahr) Sonntag, Uhr: Weißer Sonntag in Tu nsdorf Maxis und Specials Treffen ca Uhr Du bist neugierig und willst uns besuchen? Nur zu - schau einfach bei einer unserer Proben rein - kostenfrei und unverbindlich. Wir bitten um kurze Voranmeldung - bis bald! Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter. Geistliche Begleitung in Krankheit, Sterben und schweren Schicksalsschlägen In leidvollen Erfahrungen suchen wir nach Halt, Trost und Sinn. Eine qualifizierte, geistliche Begleitung bieten Ihnen unsere Schwestern der Gekreuzigten und Auferstandenen Liebe aus unserem Kloster an. Sie erreichen unsere Schwestern unter der Telefonnummer: Pfarrbu ro Mettlach - Tel /512, Fax 06864/2531 Freiherr-vom-Stein-Str. 44, Mettlach pfarramtmettlach@gmx.de Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Pfarrbu ro Tu nsdorf - Tel /294 im Pfarrheim Tu nsdorf Dienstag: Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr)

23 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 Pfarrbu ro Orscholz - Tel /246, Fax 06865/ Burgstraße 10, Mettlach-Orscholz pfarramtorscholz@t-online.de Montag: Uhr Donnerstag: Uhr Pfarramt Weiten (zur Zeit nicht telefonisch erreichbar) Luxemburger Str. 5, Mettlach-Weiten Montag: Uhr Ev. Kirchengemeinde Mettlach-Perl Sonntag, 23. April Gottesdienste Uhr in der Ev. Kirche Perl (Bahnhofstr. 50) Uhr im Ev. Gemeindezentrum Orscholz (Cloefstr. 49) Mittwoch, 26. April Krabbelgottesdienst Uhr in der Ev. Kirche Orscholz (Cloefstr. 49) - Taufe: Finn Fiete Wallerich aus Orscholz (Ostersonntag, 16. April 2017) So erreichen Sie Pfarrerin Zarpentin: Parkstraße 3, Mettlach, Tel.: 06864/ andrea.zarpentin@ekir.de Jehovas Zeugen Königreichsaal Merzig, Zum Schlachthof 2, Tel.: 06861/88386 Sonntag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Jehova fu hrt sein Volk Zeit- und ortsgleich wird das gesamte Programm fu r Gehörlose in der deutschen Gebärdensprachgruppe im Nebensaal abgehalten. Thema des öffentlichen Vortrags am Sonntag: Mit Gott zu wandeln bringt Segen jetzt und fu r immer Luxemburg, Königreichsaal Greiveldange, 6, rue Hettermillen Tel.: Samstag, Uhr Öffentlicher Vortrag: Ist die Stunde des Gerichts fu r Babylon gekommen? Uhr Bibelstudium anhand des Wachtturms vom : Thema wie Merzig Alle Themen identisch mit Merzig. Alle Zusammenku nfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: Stiftung Gemeinde ohne Mauern Hilbringen, Merziger Str. 20 Mittwoch, 19. April Uhr Gottesdienst Freitag, 21. April Uhr Jugendgottesdienst YouGo Sonntag, 23. April Uhr Festlicher Gottesdienst mit der Feier Begegnung mit Jesus Mittwoch, 26. April Uhr Gottesdienst Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde K.d.ö.R. (Baptisten) Hilbringen, Mecherner Str. 35 Donnerstag, Uhr Bibeltreff Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kindergruppen KINDERGÄRTEN UND SCHULEN Krippe St. Quirinus Perl Familienwanderung Auch in diesem Jahr unternahm die Krippe St. Quirinus bei strahlendem Sonnenschein eine kleine Familienwanderung. Der anstrengende Aufstieg zum Sender hat sich gelohnt, denn hier hatte der Osterhase fu r jedes Kind ein kleines Nest versteckt. Wieder in der Einrichtung, verbrachten wir gemu tliche Stunden bei Kaffee, Kuchen und vielen anderen Leckereien. Kath. Kita St. Franzikus Besch Kommt Opa und Oma, ich zeig euch was Am Samstag, dem 08. April 2017 fand im Rahmen des AOK- Projektes Jolinchenkids ein Oma und Opa-Tag in der Kath. Kindertagesstätte St. Franziskus in Besch statt. Die Großeltern mit ihren Enkelkindern waren die Ehrengäste. Zuerst wurde gemeinsam ausfu hrlich gefru hstu ckt, um gestärkt die vielen Aktivitäten in Augenschein zu nehmen. In der Bewegungsbaustelle, dem Tages-Kino, wurde der selbstgedrehte Kitafilm der Kinder vorgefu hrt. Inhalt des Filmes ist, die Vorstellung der Kath. Kita St. Franziskus und die Bildungsräume, präsentiert von den Kindern der Kita. In einem der Bildungsräume konnten Großeltern und Enkelkinder ihre Sinne mit Geruchsdöschen und einem Geräusche- Memory testen. Es gab spannende Fu hlboxen, in denen man geheimnisvolle harte und weiche Gegenstände erstasten konnte. In der Vorleseecke gab es ruhige Momente der Zweisamkeit. Beim Wellnessprogramm, massierten die Kinder die Hände ihrer Großeltern gegenseitig mit einer wohltuenden Crème. Als Erinnerung an diesen Tag wurden Handdrucke mit großen und kleinen Händen gemacht.

24 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 Durch die Begeisterung der Großeltern bekam der Tag eine Eigendynamik. Die Kinder fu hlten sich stolz und freuten sich so sehr, dass sie spontan ihre Portfolios aus den Regalen nahmen, um ihren Großeltern, die darin aufgenommenen Arbeiten und Dokumentationen ihres Kindergartenalltages zu zeigen. Zum Glu ck machte das Wetter auch mit und durch den strahlenden Sonnenschein endete der Tag auf dem Spielplatz, wo sich eine Oma sogar traute, die hohe Rutschbahn hinunter zu rutschen. ERWACHSENENBILDUNG Die Neumu hle - Das Begegnungszentrum im Herzen Europas Informationen und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen unter kontakt@meditation-saar.de, Telefon: 06868/ Unsere regelmäßigen Tages - und Abendangebote von Uhr - Massagen auf Anfrage mit Petra Steinmetz Kursgebu hr: ab EUR 30, von Uhr - Entspannungsmeditation mit Petra Steinmetz Kursgebu hr: auf Spendenbasis von Uhr - Übungstag Zen-Meditation mit Horst Genri Picko Kursgebu hr: ab EUR 20,00 Yogakurse Wir bieten verschiedene Yogakurse unter der Leitung von Julian Lion an, z.b. montags von Uhr - Yoga fu r Schwangere - Kursgebu hr: EUR 98,00 fu r 8 Termine. Fu r weitere Kurstermine, besuchen Sie unsere Webseite von Uhr - Schamanische Trommelreise und Kreiskultur mit Thomas und Sabine Sauter Kursgebu hr: EUR 8,00 pro Abend, Einstieg jederzeit möglich, offene Abende Unsere Seminare und Workshops im April Achtsamkeit und Einsicht - Vipassana fu r den Westen mit Dr. Paul Köppler Kursgebu hr: 200,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension Mit Gru nkraft, Herz und Hirn zu einem neuen Lebensgefu hl mit Thekla Kohlbeck Kursgebu hr: 220,00 EUR, zzgl. Unterkunft mit Vollpension AUS DEN NACHBARGEMEINDEN Sportverein Freudenburg 1955 e.v Nachtturnier an Pfingsten Wie auch in den letzten Jahren, veranstaltet der SV Freudenburg sein traditionelles Pfingstturnier vom 02. Juni Juni 2017 auf der Sportanlage in Freudenburg. In diesem Zusammenhang richtet der SV Freudenburg am Pfingstsamstag, dem 03. Juni 2017 wiederrum sein bekanntes und u berregionales Nachtturnier fu r Freizeit- und Betriebsmannschaften aus. Die ersten drei Plätze werden mit einem entsprechenden Preisgeld honoriert. Das Nachtturnier findet mit 20 Mannschaften statt. Gespielt wird in 5 Gruppen je 4 Teams und 6 Feldspielern mit Tormann. Ausgerichtet werden Gruppenspiele und anschließend wird im K.O-Modus der Turniersieger ermittelt. Anmeldungen bis spätestens den 12. Mai 2017 mit Angabe der Mannschaft, Ansprechpartner und vollständigem Kontakt. Wir bitten nur um verbindliche und definitive Zusagen fu r das Nachturnier! Kontakt: Christian Nilles (2. Kassenwart) christian.nilles@elco.lu (beruflich) christian.nilles@t-online.de (privat) Bitte immer auf beiden adresse antworten! Handy : (beruflich) Handy : (privat) FSV Pilzrose Kollesleuken 1973 e.v. Maifest in Kollesleuken Am 01. Mai 2017 findet in Kollesleuken (Gemeinde Freudenburg) wieder sein Maifest statt. Fu r das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

25 Perl aktuell Ausgabe 16/2017 Als Mittagessen gibt es einmal Spießbraten mit Bratkatoffeln und Salat sowie Haxen mit Pu ree und Sauerkaut, natu rlich gibt es noch Fritten, Bratwurst, Currywurst und Schwenker. Am Nachmittag gibt es noch selbstgebackend Kuchen der Kollesleuker Frauen und Kaffee. Wir wu rden uns freuen, wenn viele Familien kommen wu rden. DRK Landesverband Saarland Kurs fu r Angehörige Demenzkranker in Merzig-Wadern Die Mehrzahl der bis zu Menschen im Saarland, die an einer Demenz leiden, wird von Angehörigen zu Hause gepflegt und betreut. Die Situation in der häuslichen Pflege und Betreuung ist jedoch oft schwierig: es fehlen Informationen u ber Krankheit, Therapie und Unterstu tzungsmöglichkeiten. Die Betreuung ist emotional sehr belastend. Das Deutsche Rote Kreuz bietet daher zusammen mit der Knappschaft einen Kurs Pflege und Betreuung demenzkranker Menschen an. Der Kurs hilft Angehörigen, die schwierige Aufgabe der Pflege und Betreuung eines demenzkranken Angehörigen besser zu bewältigen. Inhalte des Kurses sind Informationen u ber Krankheitsbild und therapeutische Möglichkeiten, rechtliche Aspekte wie Pflegeversicherung und Betreuungsrecht und der Umgang mit demenzkranken Menschen. Die emotionalen Belastungen werden ebenso thematisiert wie Möglichkeiten der Entlastung. Insgesamt setzt sich der Kurs aus 10 Einzelmodulen mit einer Dauer von jeweils etwa 2 Stunden zusammen. Der Kurs wird von einem Kursleiter moderiert. Zu den einzelnen Modulen werden Expert/innen als Referenten eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine zeitgleiche Betreuung der demenzkranken Menschen ist ebenfalls auf Anfrage möglich. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 18. Mai 2017 um 17:30 Uhr im DRK-Kreisverband, Losheimer Str. 18, Merzig- Wadern und findet dann jeweils dienstags und donnerstags statt. Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten, da die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Weitere Informationen erhalten Interessierte beim DRK-Landesverband Saarland, Tel. 0681/ oder 260. Wissens- und Kontaktbörse fu r Jung & Alt des Seniorenbu ro Merzig Offener Gesprächskreis fu r Englisch und Französisch Gemeinsam eine Sprache lernen. Wie wäre es mit Englisch? Wie wäre es mit Französisch? In einer kleinen Gruppe und in lockerer Atomsphäre macht es besonders viel Spaß und Freude, eine fremde Sprache zu lernen und vor allem zu sprechen. Informationen und Anmeldungen bei Wissens- und Kontaktbörse fu r Jung & Alt, Friedrichstr. 1, Merzig, Tel /78886 (Ansprechpartnerin: Doris Lion). Verbraucherzentrale des Saarlandes e.v. Alte Fenster - wann sollen sie erneuert werden? Tipps zum Energiesparen gibt es bei der Energieberatung der Verbraucherzentrale des Saarlandes e.v. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Termine zur persönlichen Beratung können unter (kostenfrei) oder direkt bei den Beratungsstu tzpunkten vereinbart werden. In Merzig finden die Beratungen in der Verbraucherberatungsstelle, Am Gaswerk 10 (gegenu ber Stadtwerke) statt. Anmeldung unter Tel /5444 oder unter 0681/ WISSENSWERTES DRK Kreisverband Merzig-Wadern Erste Hilfe Lehrgang Der DRK Kreisverband Merzig-Wadern bietet an Samstagen jeweils von bis Uhr Kurse in Erster Hilfe fu r Fu hrerscheinbewerber aller Klasse an. Die nächsten Kurse sind am 29. April 2017 und am 13. Mai 2017 in der DRK-Kreisgeschäftsstelle in der Losheimer Straße 18 in Merzig. Die Teilnahme kostet 30 Euro, die Bezahlung erfolgt zum Lehrgangsende. Eine Anmeldung ist erforderlich und möglich u ber die Internetseite - Rubrik Angebote - Kurse im Überblick oder unter Tel / Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. Kohlpharma-Azubis spenden fu r die Kleiderkammer Das Social Azubi Network (SAN e.v.) hat auch in diesem Jahr gemeinsam mit kohlpharma hilfsbedu rftigen Menschen unterstu tzt. Der Haupterlös, wurde durch einen Losverkauf auf dem kohlpharma Adventsmarkt fu r die Tombola erzielt. Aber auch die Fotoaktion, bei der sich unsere Kollegen und Kolleginnen mit einem als Weihnachtsmann verkleideten Mitarbeiter fotografieren lassen konnten, und der Weihnachtsbaumverkauf, haben einen großen Anteil dazu beigetragen. Von den Erlösen in Höhe von 2000,00 EUR wurden Kopfkissen, Steppdecken und Bettwäsche gekauft die am an die Kleiderkammer des Caritasverbandes Saar-Hochwald e.v. u bergeben werden konnten. Die Mitarbeiterin des Caritasverbandes hat diese Spende gerne entgegen genommen und sich recht herzlich dafu r bedankt.

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 27. April 2017 Nr. 17/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 17/2017 Quirinusritt am 01. Mai 2017 Programmablauf Informatonen zu Perl Anmeldung

Mehr

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017

Katzenhäuschen im Sonnenuntergang. Im Innenteil: Foto: Raymond Gloden. 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 06. April 2017 Nr. 14/2017 Katzenhäuschen im Sonnenuntergang Foto: Raymond Gloden Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2017 Quirinusritt

Mehr

Winter oberhalb Billig, Oberperl

Winter oberhalb Billig, Oberperl 45. Jahrgang Donnerstag, den 10. Januar 2013 Nr. 01/02/2013 Winter oberhalb Billig, Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/02/2013 Ausbau der Bahnhöfe Perl-Schengen

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016

Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. Dezember 2016 Nr. 49/2016 Perler Weihnachtsmarkt am 11. Dezember 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2016 Perl - 3 - Ausgabe 49/2016

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nr. 25/2017. Weinschmaus am Katzenhaus 25. Juni WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nr. 25/2017. Weinschmaus am Katzenhaus 25. Juni WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 22. Juni 2017 Nr. 25/2017 Weinschmaus am Katzenhaus 25. Juni 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 25/2017 Weinschmaus am Katzenhaus 2017

Mehr

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern

Haus Franziskus und Kapelle in Wochern 50. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 07/2018 Haus Franziskus und Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2018 Perl - 3 - Ausgabe 07/2018

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 50. Jahrgang Donnerstag, den 29. März 2018 Nr. 13/2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2018 Quirinusritt in Perl am 01. Mai 2018 - Mitreiter gesucht - Am 01. Mai

Mehr

Römische Villa Nennig

Römische Villa Nennig 50. Jahrgang Donnerstag, den 08. März 2018 Nr. 10/2018 Römische Villa Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2018 Bildervortrag Weißrussland Freitag 16. März 19.00

Mehr

8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017

8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 08. Juni 2017 Nr. 23/2017 8. Wandermarathon Grenzenloses Dreiländereck am 11. Juni 2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 23/2017 Perl -

Mehr

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl

Kindertagesstätte St. Quirinus Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 15. September 2016 Nr. 37/2016 Kindertagesstätte St. Quirinus Perl Einweihungsfest und 80-jähriges Jubiläum am Samstag, dem 17. September 2016 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für

Mehr

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Veranstaltungskalender für Perl und Umgebung für 2018 Angen ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten alle Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort/Treffpunkt Informationen Jan. 03.01. 06.01. Bier & Burger Tasting Maimühle

Mehr

Herbsttag. Im Innenteil:

Herbsttag. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 01. Oktober 2015 Nr. 40/2015 Herbsttag Herr, es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß. Leg deinen Schatten auf die Sonnenuhren, und auf den Fluren lass die Winde los. Befiehl

Mehr

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017

Landtagswahl. am 26. März Wahldauer: Uhr. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 49. Jahrgang Donnerstag, den 23. März 2017 Nr. 12/2017 Landtagswahl am 26. März 2017 Wahldauer: 08.00-18.00 Uhr Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2017 Aktuelles zu

Mehr

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom

42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 49. Jahrgang Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Nr. 43/2017 42. Wein- und Kellerfest in Perl vom 27.10. - 30.10.2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 43/2017 MACH MIT³

Mehr

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen

Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 12. Januar 2017 Nr. 02/2017 Raureif-Allee zwischen Sinz und Tettingen Foto: Kurt Petry Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2017 Übergabe

Mehr

Heimwehkreuz in Oberperl

Heimwehkreuz in Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 02. November 2017 Nr. 44/2017 Foto: Melanie Messer Heimwehkreuz in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 44/2017 Kulturelle Bildung

Mehr

Raureif an der Mosel

Raureif an der Mosel 50. Jahrgang Donnerstag, den 11. Januar 2018 Nr. 02/2018 Raureif an der Mosel Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 02/2018 Abfallkalender 2018 Januar Februar März April

Mehr

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr.

Weihnachtskrippe. (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Im Innenteil: Foto: M. Messer. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 49. Jahrgang Donnerstag, den 14. Dezember 2017 Nr. 50/2017 Weihnachtskrippe (ehemalige Schmiede Bastian in Eft) Foto: M. Messer Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl -2- Ausgabe 50/2017

Mehr

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018

Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 49. Jahrgang Donnerstag, den 21. Dezember 2017 Nr. 51/52/2017 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr 2018 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2017 Perl -

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Weißer Sonntag in Perl

Weißer Sonntag in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 31. März 2016 Nr. 13/2016 Weißer Sonntag in Perl Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 13/2016

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/ Advent. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Dezember 2015 Nr. 51/2015 4. Advent Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2015 Hinweis Mosella zum Jahresende Die letzte Mosella-Ausgabe

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt GEMEINDE TOSTEDT Der Gemeindedirektor Amtliches Bekanntmachungsblatt Jahrgang: 35 ausgegeben am: 24. November 2011 Nr.: 30 angeheftet : abgenommen : Widmung von Straßen gemäß 6 und 47 (1) des Niedersächsischen

Mehr

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012!

Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! 43. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2011 Nr. 51/52/2011 Frohe und gesegnete Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2012! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/52/2011

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr.

Kommunion in Besch. Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. April 2016 Nr. 14/2016 Kommunion in Besch Herzlichen Glückwunsch allen Kommunionkindern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 14/2016 Kunst

Mehr

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu.

Frühling. Im Innenteil: Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. März 2016 Nr. 11/2016 Frühling Nun ist er endlich kommen doch in grünem Knospenschuh,»Er kam, er kam ja immer noch«, die Bäume nicken sich s zu. Sie konnten ihn all erwarten

Mehr

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag

Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag 46. Jahrgang Donnerstag, den 11. Dezember 2014 Nr. 50/2014 Perler Weihnachtsmarkt am 3. Adventssonntag Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2014 Perl - 3 - Ausgabe 50/2014

Mehr

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht

200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. November 2016 Nr. 41/2016 200 Jahre Landkreis Merzig-Wadern Palais von Nell im Licht Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 1. Adventssonntag

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014)

Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) 47. Jahrgang Donnerstag, den 08. Januar 2015 Nr. 1/2/2015 Foto: Elke Dilzer, Perl Kraniche bei der Rast zwischen Besch und Nennig (beobachtet Anfang Dezember 2014) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken

Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juni 2016 Nr. 26/2016 Foto: C. Münster Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera) bei Oberleuken Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 26/2016 Der Bürgermeister

Mehr

Schneeglöckchen bei Wochern

Schneeglöckchen bei Wochern 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. März 2015 Nr. 12/2015 Frühling komm! Frühling komm doch wieder, bring uns frische Lieder. Flöten klingen, Flügel schwingen hoch am Himmelzelt. In der grünen Wiese, wie

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017. Leukquelle in Eft. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 49. Jahrgang Donnerstag, den 11. Mai 2017 Nr. 19/2017 Leukquelle in Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 19/2017 Geänderter Annahmeschluss für Mosella-Beiträge Wegen

Mehr

Vor 60 Jahren in Oberleuken

Vor 60 Jahren in Oberleuken 48. Jahrgang Donnerstag, den 17. November 2016 Nr. 46/2016 Vor 60 Jahren in Oberleuken Ankunft der am 16. November in Saarburg von Mabilon gegossenen drei neuen Glocken vor der Pfarrkirche St. Gangolf

Mehr

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 35 DATUM : 17.11.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 81 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Flächennutzungsplan

Mehr

Neujahrsempfang 2014

Neujahrsempfang 2014 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Januar 2014 Nr. 04/2014 Neujahrsempfang 2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2014 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2014 am

Mehr

Advent am Rathaus in Perl

Advent am Rathaus in Perl 48. Jahrgang Donnerstag, den 01. Dezember 2016 Nr. 41/2016 Advent am Rathaus in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2016 Perl - 3 - Ausgabe 41/2016 Bald ist wieder

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Jugendspielgemeinschaft Moseltal

Jugendspielgemeinschaft Moseltal 48. Jahrgang Donnerstag, den 08. September 2016 Nr. 36/2016 Jugendspielgemeinschaft Moseltal Im Jugendfußball der Gemeinde Perl bilden die SG Perl-Besch und die SG Obermosel jetzt mit der JSG Moseltal

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016. (Andreas Biwersi) Römische Villa Borg. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 48. Jahrgang Donnerstag, den 03. März 2016 Nr. 09/2016 Römische Villa Borg (Andreas Biwersi) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 09/2016 66706 Perl Auf dem Sabel Tel.:

Mehr

Heimweh-Kreuz in Perl

Heimweh-Kreuz in Perl 48. Jahrgang Mittwoch, den 25. Mai 2016 Nr. 21/2016 Heimweh-Kreuz in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 21/2016 Wanderung am Hammelsberg am 05. Juni 2016 Kostbare

Mehr

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger)

Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) 47. Jahrgang Mittwoch, den 13. Mai 2015 Nr. 20/2015 Blick auf das Dreiländereck (Foto W. Götzinger) Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 20/2015 Perl - 3 - Ausgabe 20/2015

Mehr

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein

50 Jahre CDU Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Gemeindeverband Perl Erstellt von Gerhard Hein Der Dicke muß weg Fritz Faber (Mitte), ehemaliger Perler Bürgermeister Ergebnis der Abstimmung über das Saarstatut in den damals selbstständigen Gemeinden

Mehr

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle

Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle 48. Jahrgang Donnerstag, den 25. August 2016 Nr. 34/2016 Saarländische Moselweinkönigin Franziska I. und Moselweinprinzessin Michelle Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl

St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl 46. Jahrgang Donnerstag, den 04. Dezember 2014 Nr. 49/2014 St. Nikolaus besucht die Kinder in Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2014 Perl - 3 - Ausgabe 49/2014

Mehr

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen

Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. Februar 2017 Nr. 07/2017 Sonnenaufgang über Oberleuken und Keßlingen Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2017 Perl - 3 - Ausgabe 07/2017

Mehr

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015

Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 30. April 2015 Nr. 18/2015 Quirinusritt in Perl am 1. Mai 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 18/2015 Quirinusritt in Perl Quirinusritt

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 19. Mai 2016 Nr. 20/2016 Herzlichen Glückwunsch Der weiblichen D-Jugend des Handball-Clubs Perl zur Meisterschaft in der Bezirksliga Staffel II Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015. Herbst am Moselstrand bei Perl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 47. Jahrgang Donnerstag, den 19. November 2015 Nr. 47/2015 Herbst am Moselstrand bei Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 47/2015 Kondolenzbuch anlässlich der Anschläge

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 31. August 2017 Nr. 35/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 35/2017 90 Jahre Eisenbahnsiedlung Perl (Teil 1) Durch die Grenzverschiebung

Mehr

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017!

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! 48. Jahrgang Donnerstag, den 29. Dezember 2016 Nr. 52/2016 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Perl viel Glück, Gesundheit und Segen im neuen Jahr 2017! Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015. Herbst in Büschdorf. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 17. Oktober 2015 Nr. 38/2015 Herbst in Büschdorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 38/2015 Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen - Suche

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 48. Jahrgang Donnerstag, den 07. Juli 2016 Nr. 27/2016 Herzlichen Glückwunsch der Grundschule Dreiländereck Saarlandmeister Handball bei Jugend trainiert für Olympia Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die

Mehr

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten

Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Vereine und Verbände in der Gemeinde Perl Stand: Januar 2016 -Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten Bezeichnung Vorsitzende(r) Straße Wohnort Telefon Email Musikvereine Musikverein Concordia 1911

Mehr

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig

Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig 44. Jahrgang Donnerstag, den 27. September 2012 Nr. 39/2012 Internationaler Floh- und Trödelmarkt in Nennig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 39/2012 DER BÜRGERMEISTER

Mehr

Kapelle auf Metzer Sträßchen

Kapelle auf Metzer Sträßchen 48. Jahrgang Donnerstag, den 24. März 2016 Nr. 12/2016 Kapelle auf Metzer Sträßchen oberhalb von Eft Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 12/2016 Französischer Generalkonsul

Mehr

Weinlese 2009 in Perl

Weinlese 2009 in Perl 43. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2011 Nr. 41/2011 Weinlese 2009 in Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 41/2011 Grundschule Dreiländereck EINSCHULUNG der Grundschüler

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017. Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 49. Jahrgang Donnerstag, den 16. März 2017 Nr. 11/2017 Frühlingsboten in Oberperl, Zur Kopp Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 11/2017 Bürgersprechstunde am 28. März 2017

Mehr

Die ersten Frühlingsboten

Die ersten Frühlingsboten 50. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 08/2018 Die ersten Frühlingsboten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2018 Landkreis Merzig-Wadern ehrt Stille Stars

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung -

FC 1920 Beckingen e.v. - Jugendabteilung - F-Jugend Turnier Samstag, 02. Juli 2016 Spielzeit 1x10 Minuten auf 3 Spielfeldern Alle Mannschaften erhalten einen Pokal Teilnehmer: Gruppe A: Gruppe B: FC Beckingen 1 FC Beckingen 3 FSV Hilbringen2 FSV

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Oktoberlied. Im Innenteil:

Oktoberlied. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 13. Oktober 2016 Nr. 41/2016 Oktoberlied Der Nebel steigt, es fällt das Laub; schenk ein den Wein, den holden! Wir wollen uns den grauen Tag vergolden, ja vergolden! Und geht

Mehr

Konzert 40 Jahre Chor Cantate

Konzert 40 Jahre Chor Cantate 47. Jahrgang Donnerstag, den 11. Juni 2015 Nr. 24/2015 Konzert 40 Jahre Chor Cantate Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 24/2015 30 Jahre Schengener Abkommen - 12./13./14.

Mehr

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre

Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre 46. Jahrgang Donnerstag, den 30. Januar 2014 Nr. 05/2014 Nennig-Wies Anfang der 1950er Jahre Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2014 Gemeinde Perl tritt der Präventionskampagne

Mehr

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015

Sehndorfer Marienkirmes. am 14. und 15. August Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 47. Jahrgang Donnerstag, den 13. August 2015 Nr. 33/2015 Sehndorfer Marienkirmes am 14. und 15. August 2015 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 33/2015 Eine Reise durch

Mehr

39. Wein- und Kellerfest vom

39. Wein- und Kellerfest vom 46. Jahrgang Donnerstag, den 23. Oktober 2014 Nr. 43/2014 (Foto Eva Maria Willems) 39. Wein- und Kellerfest vom 24.10. - 27.10.2014 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

Grundschule Dreiländereck Perl

Grundschule Dreiländereck Perl 49. Jahrgang Donnerstag, den 07. September 2017 Nr. 36/2017 Grundschule Dreiländereck Perl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 36/2017 Stille Stars im Ehrenamt 2017 wurden

Mehr

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern

St. Nikolaus - Kapelle in Wochern 44. Jahrgang Donnerstag, den 06. Dezember 2012 Nr. 49/2012 St. Nikolaus - Kapelle in Wochern Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 49/2012 Bald ist wieder Weihnachten Sie

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016. Frohe Weihnachten. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 48. Jahrgang Donnerstag, den 22. Dezember 2016 Nr. 51/2016 Frohe Weihnachten Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 51/2016 Perl - 3 - Ausgabe 51/2016 Perl - 4 - Ausgabe 51/2016

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Blick von der Perler Höhe

Blick von der Perler Höhe 45. Jahrgang Donnerstag, den 24. Januar 2013 Nr. 04/2013 Blick von der Perler Höhe Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 04/2013 Herzliche Einladung zum Neujahrsempfang 2013

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl.

46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014. Alte Ansicht von Oberperl. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. 46. Jahrgang Donnerstag, den 20. Februar 2014 Nr. 08/2014 Alte Ansicht von Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 08/2014 Perl - 3 - Ausgabe 08/2014 Geänderte Sprechzeiten

Mehr

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Ordnungsbehördliche Verordnung über verkaufsoffene Sonntage in der Stadt Ludwigsfelde für das Jahr

Mehr

Winter hinter Billig

Winter hinter Billig 47. Jahrgang Donnerstag, den 29. Januar 2015 Nr. 05/2015 Winter hinter Billig Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2015 Ministerin Monika Bachmann zeichnet fünf Bürgerinnen

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Kapelle St. Michael Oberperl

Kapelle St. Michael Oberperl 49. Jahrgang Donnerstag, den 05. Januar 2017 Nr. 01/2017 Kapelle St. Michael Oberperl Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 01/2017 Bildervortrag über Kuba Beatrice Sonntag

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 18. Jahrgang Nr. 14 03.07.2013 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am 16.07.2013

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

Herzlichen Glückwunsch

Herzlichen Glückwunsch 49. Jahrgang Donnerstag, den 29. Juni 2017 Nr. 26/2017 Herzlichen Glückwunsch der B-Jugend der JSG Moseltal zum Meister in der Kreisliga 2016/2017 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl

Mehr

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014. Herbstwald. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 46. Jahrgang Donnerstag, den 16. Oktober 2014 Nr. 42/2014 Herbstwald Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 42/2014 Perler Wein- und Kellerfest vom 24. - 27. Oktober 2014

Mehr

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013

Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 45. Jahrgang Donnerstag, den 12. September 2013 Nr. 37/2013 Einweihung Feuerwehrgerätehaus Perl und Ausbildungs- und Logistikzentrum Feuerwehr Perl am 13. und 14. September 2013 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent,

Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 44. Jahrgang Donnerstag, den 13. Dezember 2012 Nr. 50/2012 Weihnachtsmarkt in Perl am 3. Advent, 16.12.2012 Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 50/2012 Weihnachtsmarkt

Mehr

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil:

Blühender Seidelbast bei Rabüscheck. Er ist s. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. März 2015 Nr. 11/2015 Er ist s Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte; süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen

Mehr

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 1.6/61.00 gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom 25.11.1991 1 Besonderes Vorkaufsrecht... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Inkrafttreten... 2 Anlage (Plan)... 3 Bekanntmachungsanordnung...

Mehr

Fastnachtsumzug in Besch

Fastnachtsumzug in Besch 48. Jahrgang Donnerstag, den 04. Februar 2016 Nr. 05/2016 Fastnachtsumzug in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 05/2016 Neuwahl beim Saarländischen Winzerverband

Mehr

Lesung im Rahmen der Europawoche

Lesung im Rahmen der Europawoche 48. Jahrgang Mittwoch, den 04. Mai 2016 Nr. 18/2016 Lesung im Rahmen der Europawoche am 06. Mai 2016 am Bücherschrank im Dreiländereck Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe

Mehr

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T S O N N T A G S D I E N S T Es wird gebeten, den Sonntagsdienst nur in schweren Fällen, so z.b. bei lebensbedrohlichen Erkrankungen u.ä. in Anspruch zu nehmen. Der Sonntagsdienst beginnt am Samstagvormittag

Mehr

Perler Bandwettbewerb

Perler Bandwettbewerb 43. Jahrgang Donnerstag, den 10. März 2011 Nr. 10/2011 Perler Bandwettbewerb 26.02.2011 Quellenangabe: www.sol.de Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 10/2011 Die Volkshochschule

Mehr

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil:

47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015. Fastnacht in Besch. WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl. Im Innenteil: 47. Jahrgang Donnerstag, den 12. Februar 2015 Nr. 07/2015 Fastnacht in Besch Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl Perl - 2 - Ausgabe 07/2015 Kunst im Perler Rathaus - Ausstellung von Antoinette

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr