Thema Maximale Erträge durch hydrothermalen Aufschluß Bioextrusion Author: Dipl.-Ing. Thilo Lehmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thema Maximale Erträge durch hydrothermalen Aufschluß Bioextrusion Author: Dipl.-Ing. Thilo Lehmann"

Transkript

1 Bioextrusion Thema Maximale Erträge durch hydrothermalen Aufschluß Bioextrusion Author: Dipl.-Ing. Thilo Lehmann 1

2

3 Holzfaserstoff (Mikroskop REM) thermo- mechanisch aufgeschlossen mittels Doppelschneckenextruder Bioextrusion 3

4 Bioextruder im Einsatz Hühnermist Bioextrusion 4

5 Extrusion von Stallmist Stallmist Bioextrusion 5

6 Extrusion von Deichschnitt Deichschnitt Bioextrusion 6

7 Lignozellulose ein komplexes Substrat Zellulose liegt in kristallinen Fasern vor, die in einem Netzwerk aus Hemizellulosen und Lignin eingebunden sind. Grafik: C. Somerville Bioextrusion 7

8 Lignozellulose - biologisch aufgebaut u. abbaubar Aufschlussverfahren übergeordnete Faserstrukturen, Hemizellulosen, und Lignin sind zu entfernen enzymatischer weiterer Aufschluß in wässriger Lösung (Zellulasen) Grafik: NREL Bioextrusion 8

9 Wirkung des Extruders Zerstörung der Ligninstruktur Grafik: NREL Bioextrusion 9

10 Wirkprinzip der Bioextrusion ineinanderlaufende, gegenläufige Schnecken bewirken mechanischen Energieeintrag Zerkleinerung Quetschen Zerreiben hydro-thermalen Aufschluss hohen Druck hohe Temperatur (an Druck gebunden) plötzliche Entspannung bedeutet Zerreißen der Zellstruktur Druck / Wärme Ligninphase Wechselbelastung (Kavitäten) durch ständige Wiederholung > Aufschluß / Auffaserung / Plastifizierung < Bioextrusion 10

11 Verbesserung der mechanischen Eigenschaften 1. geeignet für schwer in Biogasanlagen beherrschbare Substrate wie Festmist, Landschaftspflegematerial, Maisstroh, Stroh, Gras, Ganzpflanzen, Bioabfall 2. keine Schwimmschichten 3. gute Rohr-, Ventilpassier- und Transportfähigkeit 4. geringe Rührenergie, da extrudiertes Substrat in Mittellage geht und sich gut verteilt 5. hohe Homogenität des Substrates (Extruder ist ein Intensivmischer) 6. hohe TS-Gehalte über Feststoffpfad einbringbar Bioextrusion 11

12 Verbesserung des biochemischen Abbaus 1. Herausbildung neuer Bakterienstämme entsprechend des Dargebotes an Futter durch Grenzflächenmechanik 2. Erhöhung der Reaktionsgeschwindigkeit des Abbaus der Biomasse durch größere Oberfläche und optimale Reaktions-/ Milieubeding. 3. Verkürzung der Verweilzeit bei besseren Ausfaulgrad Einsparung von Faulraumvolumen 4. bessere Gasbildungsrate des org. Trockensubstanzgehaltes 5. Erhöhung der Raumbelastung bei besseren C/N Verhältnis 6. geringes Temperaturgefälle zwischen extr. Substrat und Fermenter 7. hohe Drücke im Inneren d. Extruders bedingen Abtötung von Krankheitskeimen, Pilzsporen, Unkrautsamen - Senkung d. Keimbelastung mundgerechte Bakterienkost Bioextrusion 12

13 Ackerbauliche Vorteile entscheidend die verfügbare, org. TS 1. Mehrertrag durch Einsatz von Hybridroggen ggü. Maissilage (beide extr.) Substrat Hybridroggen* Mais* Differenz TS 70% 30% 14,2 t/ha TS 12,0 t/ha TS Erklärung: konkretes Beispiel aus dem Vogtland (Vorgebirgsland m Höhe, Plauener Trockenbecken; Durchschnittsbodenwerte des Vogtlandes: 35 Bodenpunkte), Werte in anderen Regionen dürften höher ausfallen, sowohl für Maissilage als auch für Hybridroggen. * aus Siloabdeckung, laut KTBL * Bereits im 2. Jahr liegen die Ertragswerte in o.g. Größe vor, der Hybridroggen wird 8 Tage vor der eigentlichen Ernte als GPS geerntet. Bioextrusion 13 ots 94,9% 94,0% 13,49 t/ha ots 11,28 t/ha ots Mehrertrag Nm³ Methan / ha * 10,4 kwh / Nm³ = ,2 kwh / ha elektr. Wirkungsgrad von 38,6 % 4.141,1 kwh / ha Einspeisevergütung 0,23 / kwh ~ 950 / ha 319,79 Nm³/ t ots 290,86 Nm³/ t ots Substratzustand GPS Silage Ernteertrag 20 t/ha 40 t/ha Ernteertrag Ernteertrag Methangasausbeute Methangasausbeute / ha 2. Monokultur des Maises als Energiepflanze ist gebrochen (s. o. Beispiel) 3. Einsparung von Logistikaufwand (hoher TS, weniger Wassertransport, dadurch weniger Volumen zu transportieren, weniger Feuchte in der Anlage bzw. aufs Feld aufzubringen) und von Siloraum bzw. Gärrestbecken 4. Felder schneller verfügbar 5. Bodenwert wird verbessert durch freie Fruchtfolge 4.312,5 Nm³/ ha 3.280,9 Nm³/ ha 1.031,6 Nm³/ ha

14 Nutzensrechnung der Bioextrusion 1. ohne Bioextrusion 2. Einsparung Biomasse 3. Ersatz Maissilage 1.1 Masse Maissilage 1.2 Masse Grassilage 1.3 Masse Hybridroggensilage 2. Summe der (kalkulat.) Anlagenkosten pro Jahr [t/a] [t/a] [t/a] [ / a] ,00 40t/ha [ / t FM ] 37, [ / a] ,00 40t/ha [ / t FM ] 46, [ / a] ,00 40t/ha 25t/ha 20t/ha [ / t FM ] 62,98 3. Substratkosten ,00 35, ,00 35, ,80 44,29 4. Gesamtkosten ,00 72, ,00 81, ,80 107,27 5. Erträge 5.1 Wirkarbeit [h] 5.2 Strom 5.3 Wirkarbeit 5.4 Vergütung (0,20 / kwh) [h] [kw] [kwh] ,00 79, ,08 90, ,04 136,31 6. Gewinn ,00 6, ,08 8, ,24 29,03 7. Flächenertrag (380 / ha) 9.500,00 1,33 8. Gesamtertrag ,00 6, ,08 10, ,24 29,03 9. Differenz Gesamtertrag , , ,24 Bioextrusion 14

15 Grassilagevergärung Bioextrusion 15

16 Rapssilagevergärung (ohne Körner) TS ots Biogasausbeute Rapssilage 282,23 original 56,83% 92,81% Nm³/t ots Rapssilage 376,97 extrudiert 67,14% 91,96% Nm³/t ots Zuwachs an Methanausbeute Methangehalt Methanausbeute Biogasausbeute 178,65 Nm³/t ots 63,3 Vol. % 227,69 Nm³/t ots 60,4 Vol. % 33,50% 27,50% Bioextrusion 16

17 Methanertragssteigerung durch Bioextrusion ohne Bioextrusion mit Bioextrusion 350,0 +14% +26% +50% +50% +74% +11% +69% +19% +73% +84% +268% +27% +16% 300,0 250,0 200,0 150,0 100,0 50,0 0,0 Maissilage Grassilage Stroh m. geringem Kornanteil GP-Feinschnitt Grassamenstroh Putenmist Rindermist-/Silagereste Tomaten (getrocknet) Traubentrester Gärreste (entwässert) Fermentersubstrat Rapssilage Hybridroggensilage Angaben in l N / kg ots Quellen: 1 Sächs. Landesanstalt f. Landwirtschaft, 2 Biogas Oberfranken, 3 Prüf- u. Forschungsinst. Pirmasens, Batchversuche nach VDJ 4630 Bioextrusion 17

18 Bio- Extrudiertechnik Durchsatzleistungen und Energieverbrauch für ausgewählte Biomassen Bioextrusion 18

19 Durchschnittlicher Energieverbrauch 24 Tendenz der Leistungswerte* des Gärsubstrates, bezogen auf TS Leistung [kwh/t FM] TS - Gehalt *) ermittelte Leistungswerte einschließlich: Dosierer, Schnecke / Band / Detektor, Bioextruder, Schnecke / Band 1 Biogasanlage 500 KW, Maissilage 30% TS, Einbring- und Aufschlusstechnik ca. 4,7 kwh/tfm (Agrofarm 2000)* 2 Biogasanlage 192 KW, Maissilage, GPS, Getreide 50% TS, Einbring- und Aufschlusstechnik ca. 7,4 kwh/tfm (Hertel, Möschwitz) beide Anlagen abgebildet in Heftchen Biogasanlagenbau eine weitere Abhängigkeit ergibt sich aus dem Rohfasergehalt des Substrates, dem Aschegehalt usw. * Wert aus Heft 19/2008 Biomasseaufbereitung zur Vergärung (Landesanstalt für Landwirtschaft) Bioextrusion 19

20 Bioliquid Verfahren (zum Patent angemeldet) ( A ) [ 1 ] Wäsche / Störstoffauslese [ 2 ] Vorseparation TS 22 24% (Schnecke) [ 3 ] Nachentwässerung mit kombiniertem Aufschluß [ 4 ] Konditionierung durch Fermentation (aerob) unter Perkolation einer stickstoffhaltigen Flüssigkeit (Dosierung / Steuerung von Stickstoff und Enzymverbindungen) [ 5 ] Hydrolyse [ 6 ] Separation / Trennung Preßsaft Fasergewinnung [ 7 ] Mischung mit Trockengut [ 8 ] Naßkompaktierung ( B ) [ I ] Preßsaftbehältnis [ II ] BG Erzeugung (anaerob) Bioextrusion 20

21 Bioliquid Verfahren (zum Patent angemeldet) 1 Annahmedosierer mit Wasserbad / Lufteintrag (40 C Wärmetauscher) 2 Ultraschallsedimentation 3 Störstoffaustrag über Kratzketten 4 Substratschnecke mit Re-/Entwässerung 5 Heißwasserzuführung (~ 70 C) 7 kombinierte Zerkleinerungs-/Homogenisierungsschnecke / Verdichtungsschnecke 8 Waschextruder mit Flüssigphasenschnecke und Aufschlußsystem 9 Zuführschnecke 10 Konditionierung mit Perkolation (Stickstoffzuführung / Enzyme bedarfsorientiert) 11 Förderschnecke mit Flüssigkeitsbesprühung 12 Separationspresse (TS 40-60%) 13 Förderschnecke für Presskuchenzufuhr, Konditionerer, Mischschnecke 14 Kompaktierextruder mit Schnabelmatritze 15 Flüssigtank / Zwischenpuffer / mit Temperaturführung Bioextrusion 21

22 Trocknungssysteme Plattenbandtrockner Trocknungscontainer Trockenboden Bioextrusion 22

23 Naßkompaktierung von Gärresten Bioextrusion 23

24 Naßpelletierung von Gärresten Bioextrusion 24

25 Gärrestaufbereitung zu Brennstoff (fest und gasförmig) und zu Langzeitdünger Kompaktierung Pellettierung Brikettierung Bioextrusion 25

26 Versuchsanlage am Institut für Abfallwirtschaft und Alt-lasten der TU Dresden (iaa) - Biogasomat Baureihe BGM 3 / 5000 MT Der Biogasomat dient zum Nachweis der Biogasausbeute an verschiedenen Grundsubstraten, insbesondere an Substraten mit höherem Feststoffanteil. Bioextrusion 26

27 Wir planen und bauen Ihre Biogasanlage! Bioextrusion 27

28 Anlagenbeispiele Anlagenbeispiel Unser Ziel: Zufriedene Kunden In der eigens erstellten Modell- und Demonstrationsanlage wurden neue vorteilhafte technische Lösungen integriert, so u.a.: patentiertes außenliegendes Turborührwerk kombiniertes Aufschluß-/Hydrolyseverfahren bei kurzen Verweilzeiten Gärrestseparation Gärresttrocknung mit Plattenbandtrockner, Trockencontainer und Trockenboden Düngemittelpelletierung des getrockneten Gärrestes mit Zusätzen Trockenfermentation 500 kw elektrisch Input: Ganzpflanzensilage Grassilage, Kleegrassilage Getreide, Mais Mist Landschaftspflege Thilo Lehmann, Geschäftsführer der LEHMANN Maschinenbau GmbH, Pöhl / Vogtlandkreis Bioextrusion 28

29 BGA Pöhl 500 kw el Bioextrusion 29

30 BGA Pöhl 500 kw el Vergütungssätze im Jahr ,00 25,00 Vergütung in Cent / kw el. 20,00 15,00 10,00 5,00 0, Güllebonus 4,00 4,00 4,00 4,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 1,00 Grundvergütung 11,67 11,67 11,67 11,67 9,18 9,18 9,18 9,18 9,18 9,18 9,18 9,18 KWK-Bonus 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 1,30 NawaRo-Bonus 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00 7,00 Technologiebonus alt 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 2,00 Leistung in kw Bioextrusion 30

31 BGA Pöhl 500 kw el Vergütung , , , , , , ,00 Vergütung in , , ,00 0, Leistung in Stunden 500 kw 450 kw 350 kw 250 kw 150 kw Bioextrusion 31

32 Anlagenbeispiele Anlagenbeispiel Unser Ziel: Zufriedene Kunden Seit 2003 betreiben wir die Bioextrusion. Ein Mehrertrag von ca % Biogas und ein hoher TS-Gehalt um 14% im Gasaustauschfermenter, beim minimalen Eigenenergiebedarf von 2,4% mit geringen Verschleiß- und Wartungsarbeiten belegen die Wirksamkeit des Systems. Klaus Rank, Geschäftsführer der Agrofarm 2000 GmbH, Eichigt / Vogtlandkreis Naßfermentation 580 kw elektrisch Thermo- mechanische Aufschlussanlage mit Dosierer, Zuführband mit Metalldetektor, Bioextruder und Abführband. Input: Gras Mais Ganzpflanze Mist Stroh Gülle Bioextrusion 32

33 Anlagenbeispiele Anlagenbeispiel Unser Ziel: Zufriedene Kunden Naßfermentation 195 kw elektrisch Unsere Anlage läuft seit Beginn stabil und zuverlässig. Durch die Bioextrusion haben wir keine Schwimmschichten und einen Mehrertrag an Biogas bei den eingesetzten Substraten gegenüber KTBL*- Liste von 19%. * Kuratorium f. Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e.v. H. Hertel, Landwirt und Betreiber der Biogasanlage, Möschwitz Gmd. Pöhl / Vogtlandkreis Anlage mit: - Kratzkettendosierer 25 m³ - Band mit Detektor - Extruder MSZB 22e - Förderschnecke - Syphonschnecke Input: Grassilage Ganzpflanzensilage Maissilage Stroh Landschaftspflege Mist / Gülle Bioextrusion 33

34 Anlagenbeispiele Bioextrusion 34

35 Anlagenbeispiele Anlagenbeispiel Unser Ziel: Zufriedene Kunden bisheriger Zustand (ohne Extruder) Maissilage Grassilage Gülle Rührzeiten t/d nicht möglich gewesen t/d 40 min/h neuer Zustand (mit Bioextruder B74) Trockenfermentation 1,2 MW elektrisch Anlage mit: - Kratzkettendosierer 80 m³ - Band mit Detektor - Extruder MSZB 74e Input: Grassilage, Maissilage, Strohmist Maissilage Grassilage Gülle Rührzeiten Ziel: 42 t/d 24 t/d keine, wurde auf Trockenfermentation umgestellt => Techn.bonus 2 x 6 min/h Verarbeitung von 30% Strohmist => Güllebonus Hr. Wiersma, Geschäftsführer der Biogasanlage Prowind Nennhausen Bioextrusion 35

36 Anlagenbeispiele Unser Ziel: Zufriedene Kunden 60 installierte Bioextruder, zum Teil in Trockenfermentationsanlagen nach C.A.R.M.E.N. e.v., installiert 2004 bis 2007, sprechen für sich. Bioextruder MSZ B 55e Bioextrusion 36

37 Layout einer BGA mit 150 / 300 / 500 kw el. Bioextrusion 37

38 Kontakt LEHMANN Maschinenbau GmbH Jocketa Bahnhofstraße Pöhl Dipl. - Ing. Thilo Lehmann Tel.: (+49) (0)37439 / Fax: (+49) (0)37439 / anfrage@lehmann-maschinenbau.de Bioextrusion 38

LEHMANN Maschinenbau GmbH

LEHMANN Maschinenbau GmbH Biogasanlagenbau Auf den Aufschluss kommt es an Dipl.-Ing. Thilo Lehmann Jocketa-Bahnhofstraße 34 D- 08543 Pöhl Tel.: (+49) 037439 / 744-0 Fax: (+49) 037439 / 744-25 post@lehmann-maschinenbau.de www.lehmann-maschinenbau.de

Mehr

LEHMANN Maschinenbau GmbH

LEHMANN Maschinenbau GmbH Energiegewinnung aus Landwirtschaft und Abfallaufbereitung Energieforum Belarus 22.04.2010 Hannover Messe Dipl.-Ing. Thilo Lehmann Jocketa-Bahnhofstraße 34 D- 08543 Pöhl Tel.: (+49) 037439 / 744-0 Fax:

Mehr

Marktchance neue Energie: Biogasanlagenbau ein Baustein der Energiewende

Marktchance neue Energie: Biogasanlagenbau ein Baustein der Energiewende www.lehmannmaschinenbau.de Unternehmensforum am 24.07.12 in Dessau-Roßlau Thema Marktchance neue Energie: Biogasanlagenbau ein Baustein der Energiewende Autor: Dipl.-Ing. Thilo Lehmann 1 (Deutschland)

Mehr

LEHMANN Maschinenbau GmbH Potentiale Biogasanlagen / Rohstoffverwertung

LEHMANN Maschinenbau GmbH Potentiale Biogasanlagen / Rohstoffverwertung Thema Fachveranstaltung "Akzeptanz und Konfliktbearbeitung bei Bioenergieprojekten" 10.04.2014 LEHMANN Maschinenbau GmbH Potentiale Biogasanlagen / Rohstoffverwertung Autor: Dipl.-Ing. Thilo Lehmann 1

Mehr

Innovative Biogastechnologie unter Nutzung landwirtschaftlicher und industrieller Reststoffe

Innovative Biogastechnologie unter Nutzung landwirtschaftlicher und industrieller Reststoffe www.lehmannmaschinenbau.de Sächsisch-tschechische Energiekonferenz LEHMANN Thema Innovative Biogastechnologie unter Nutzung landwirtschaftlicher und industrieller Reststoffe Autor: Dipl.-Ing. Thilo Lehmann

Mehr

LEHMANN Maschinenbau GmbH

LEHMANN Maschinenbau GmbH Aufschluss von Biomasse sichert hohen Biogasertrag enertec 2009-28.01.2009 Jocketa-Bahnhofstraße 34 D- 08543 Pöhl Tel.: (+49) 037439 / 744-0 Fax: (+49) 037439 / 744-25 post@lehmann-maschinenbau.de www.lehmann-maschinenbau.de

Mehr

Biogasanlage Kolbermoor

Biogasanlage Kolbermoor Biogasanlage Kolbermoor Kombination von Vergärung (Pferdemist, Landschaftspflegematerial, KULAP-Gras) und Verbrennung der Gärreste 25. Mai 2011 Dipl.-Ing. agr. Walter Danner Absicht des Vortrags Einsatz

Mehr

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn

Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. Dr. Waldemar Gruber LWK NRW, Bonn Hofbiogasanlagen Was geht wo? Dr. LWK NRW, Bonn 1 Ermittlung der Randbedingungen Höhe der Vergütung von Strom und Wärme Beschaffungskosten der Gärsubstrate Baukosten der Biogasanlage Möglichkeiten der

Mehr

Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen

Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen Möglichkeiten der Vergärung von Pferdemist in Biogasanalagen Weiterentwicklung von Technologien zur effizienten Nutzung von Pferdemist als biogener Reststoff und Dr. Hans Oechsner Landesanstalt für Agrartechnik

Mehr

Forum 3: Gras in der Biogasanlage?

Forum 3: Gras in der Biogasanlage? BMU Förderprogramm Optimierung energetische Biomassenutzung Konferenz Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial, Berlin 01./02.03.2011 Vorstellung der Foreninhalte und Diskussionsergebnisse Forum

Mehr

LEHMANN Maschinenbau GmbH

LEHMANN Maschinenbau GmbH Vom Gärrest zum Brennstoff ETI Arbeitsgruppensitzung Biogas 16.12.2008 in Müncheberg Jocketa-Bahnhofstraße 34 D- 08543 Pöhl Tel.: (+49) 037439 / 744-0 Fax: (+49) 037439 / 744-25 post@lehmann-maschinenbau.de

Mehr

Sind schwierige Substrate wirklich schwierig? Feststoffeintrag mit Flüssigfütterungstechnik Nasszerkleinerung mit Schwergutabscheidung

Sind schwierige Substrate wirklich schwierig? Feststoffeintrag mit Flüssigfütterungstechnik Nasszerkleinerung mit Schwergutabscheidung Sind schwierige Substrate wirklich schwierig? Feststoffeintrag mit Flüssigfütterungstechnik Nasszerkleinerung mit Schwergutabscheidung Dipl.-Ing. (FH) Carsten Wenner Hugo Vogelsang Maschinenbau GmbH 1

Mehr

Der Wiederkäuer - die Kombination von Mechanik und Biologie. FH Flensburg

Der Wiederkäuer - die Kombination von Mechanik und Biologie. FH Flensburg Der Wiederkäuer - die Kombination von Mechanik und Biologie FH Flensburg 12.09.2013 Aufschlussverfahren IMPRASYN Worum geht es in Biogasanlagen? Welche Möglichkeiten hat der Betreiber? Was ist IMPRASYN?

Mehr

INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN

INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN INNOVATIONEN ZUR LEISTUNGS- STEIGERUNG VON BIOGASANLAGEN Entwicklung der Biogaserzeugung als Zukunftstechnologie Bauernfrühstück der VR-Bank Mittelsachsen eg Döbeln, 22.02.2013 Abteilung Biomassetechnologien

Mehr

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH

EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH EU Projektes GR3- Grass FnBB IBBK Fachgruppe Biogas GmbH Allendorf (Eder), Deutschland 23. Februar 2016 Seite 1 Trockenfermentationsanlage Allendorf I (Eder) Anlagendaten: 1 Fahrsilo (3 Kammern) 1.600

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim. Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Uffenheim. Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf Vergleich Flexibilitätsprämie statt Maiszukauf Ausgangssituation Biogasanlage ist bereits flexibilisiert und zusätzliche Leistung ist vorhanden. Flexibler Anlagenbetrieb ist möglich. Flexibilitätsprämie

Mehr

10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten

10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 10 gute Gründe, Ihre Biogasanlage mit einem Economizer SE umzurüsten 1. Sie reduzieren Ihre Substratkosten 2. Sie sind beim Substrateinkauf

Mehr

STROH - STROHPELLETS - BIOGASPELLETS

STROH - STROHPELLETS - BIOGASPELLETS STROH - STROHPELLETS - BIOGASPELLETS Alternative Möglichkeiten zur verbesserten Biomethanproduktion Vortragender: Björn Schwarz, 2. Workshop am 14.03.16 in Leipzig Motivation für Stroh in Biogasanlagen

Mehr

Strohvergärung (k)ein Problem durch Hydrolyse und Bioextrusion

Strohvergärung (k)ein Problem durch Hydrolyse und Bioextrusion Fachtagung Biogas aus Stroh, 30.08.2016, Heiden, Westmünsterhalle Strohvergärung (k)ein Problem durch Hydrolyse und Bioextrusion Dipl.-Ing. Thilo Lehmann, 30.08.2016 XVI/01/2AL Gründe der Strohvergärung

Mehr

Wirtschaftlichkeit und Perspektiven von Hofbiogasanlagen 10. NRW-Biogastagung

Wirtschaftlichkeit und Perspektiven von Hofbiogasanlagen 10. NRW-Biogastagung Wirtschaftlichkeit und Perspektiven von Hofbiogasanlagen 10. NRW-Biogastagung 26. März 2009, Haus Düsse Übersicht Stromvergütung (EEG2009) alle Angaben in Cent/kWh Grundvergütung Inbetriebnahme bis 150

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG

Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG Wirtschaftlichkeit von Biogasanlagen nach dem EEG 8. Oktober 2004 Landwirtschaftzentrum Haus Düsse Ref. 44 Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe Dr. Waldemar Gruber 1 Biomasse < 150 kw Biomasse

Mehr

Warum wird Stroh trotz des hohen Potentials nicht in größerem Maße in Biogasanlagen eingesetzt?

Warum wird Stroh trotz des hohen Potentials nicht in größerem Maße in Biogasanlagen eingesetzt? Stroh statt Feldfrüchte In Deutschland fallen jährlich rund 30 Millionen Tonnen Getreidestroh an, von denen je nach gewählter Evaluationsmethode 8 bis 13 Millionen Tonnen für unterschiedliche energetische

Mehr

TLL-Fachgespräch Energiepflanzen/NawaRo, Jena, Konservierungsalternativen und ihre Kosten

TLL-Fachgespräch Energiepflanzen/NawaRo, Jena, Konservierungsalternativen und ihre Kosten Ökonomische Bewertung Lohnt der Zuckerrübenanbau für Biogas? Stefan Hartmann, Helmut Döhler, TLL-Fachgespräch Energiepflanzen/NawaRo, Jena, 07.03.2011 Gliederung Einleitung Was kostet der Anbau? Konservierungsalternativen

Mehr

Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive

Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive Biogasproduktion Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung aus landwirtschaftlicher Perspektive Mathias Jung M.Sc. Agrarökonomik Agro-Farm GmbH Nauen Betriebsleitung Pflanzenbau und Biogas 1 Gliederung 1.

Mehr

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit

Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit Biogaskleinanlagen bis 75 kw: Neue Rahmenbedingungen verändern Wirtschaftlichkeit Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Was bringt das neue EEG 2012? Rahmenbedingungen für die

Mehr

Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt

Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt Biogasanlage Jena ein regionales Gemeinschaftsprojekt zur regenerativen Energieerzeugung Vortragsinhalt 1. Entwicklungsgeschichte und Geschäftsmodell 2. Wichtige Daten der Biogasanlage 3. Verfahrenstechnologie

Mehr

Nutzung von Biogasanlagen im Gartenbau

Nutzung von Biogasanlagen im Gartenbau Nutzung von Biogasanlagen im Gartenbau Erfahrungen mit der Pilotanlage am Gartenbauzentrum Straelen Ein Überblick Im Rahmen der Jahreshauptversammlung Gartenbauberatungsring e.v. Oldenburg am 16.2.2006

Mehr

Strohaufbereitung durch Silierung

Strohaufbereitung durch Silierung Strohaufbereitung durch Silierung Walter Stinner (DBFZ), Harald Wedwitschka (DBFZ), Andreas Zehnsdorf (UFZ), Lucie Möller (UFZ), Vasco Brummer (HfWU), Carsten Herbes (HfWU), Markus Roehl (HfWU), Sandra

Mehr

Umweltaspekte bei der Genehmigung von Biogasanlagen

Umweltaspekte bei der Genehmigung von Biogasanlagen Umweltaspekte bei der Genehmigung von Biogasanlagen Arnold Niehage, Kreisamtsrat Kreisverwaltung Lippe Fachgebiet 4.3 Wasser- und Abfallwirtschaft Bodenschutz, Immissionsschutz 1 Übersicht Biogasanlagen,

Mehr

Biogas im EEG 2012 Chancen nur noch für exzellente Projekte

Biogas im EEG 2012 Chancen nur noch für exzellente Projekte Chancen nur noch für exzellente Projekte Wirtschaftsberatung Energieberatung Arbeitskreis Biogas Neue Grundregeln Öffnung für Kofermente (weit über die bisherige Liste der rein pflanzlichen Nebenprodukte

Mehr

Vergleich der EEG-Vergütungsregelungen für 2009

Vergleich der EEG-Vergütungsregelungen für 2009 Vergleich der -Vergütungsregelungen für 2009 Bundestagsbeschluss zum nachrichtlich (theoretische Werte): nach, - und nach. Die folgenden Tabellen geben einen beispielhaften Überblick für Vergütungen und

Mehr

Biogasanlage Kolbermoor Kombination von Vergärung (Pferdemist, Landschaftspflegematerial, KULAP-Gras) und Verbrennung der Gärreste

Biogasanlage Kolbermoor Kombination von Vergärung (Pferdemist, Landschaftspflegematerial, KULAP-Gras) und Verbrennung der Gärreste Biogasanlage Kolbermoor Kombination von Vergärung (Pferdemist, Landschaftspflegematerial, KULAP-Gras) und Verbrennung der Gärreste Konferenz Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial, 01. März

Mehr

Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung

Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung Steigerung des Methanertrages durch mechanische Substrat- und Gärrestaufbereitung Dr. Matthias Mönch-Tegeder Dr. Andreas Lemmer Dr. Hans Oechsner 14.01.2016 Gefördert durch Koordiniert vom 1 Rohstoffeinsatz

Mehr

Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten?

Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten? Kleine Biogasanlagen auf was muss man achten? Dr. Andreas Lemmer der Universität Hohenheim 13. 14. Januar 2016 Messegelände Ulm Besonderheiten der Güllevergärung Zusammensetzung der Gülle Biomasse (Nachwachsende

Mehr

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel

Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel Landschaftspflegematerial in Trockenfermentationsanlage Horst Benner-Hensel Workshop Energetische Verwertung von Landschaftspflegegras in Biogasanlagen Im Rahmen des EU Projektes GR3 Saarbrücken 20. Februar

Mehr

Bioreact ENZYME. Ihre Vorteile mit Bioreact ENZYMEN auf einen Blick:

Bioreact ENZYME. Ihre Vorteile mit Bioreact ENZYMEN auf einen Blick: Ihre Vorteile mit Bioreact ENZYMEN auf einen Blick: Reduzierung der Viskosität (Zähflüssigkeit) Verbesserung von Methanbildung und Substratausnutzung Einsparung von Substratkosten Verbesserung der Rühr-

Mehr

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling

Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Biogasanlage Eggertshofen bei Pulling Im Prinzip werden in einer Biogasanlage die Vorgänge im Kuhmagen nachgeahmt. Auch die Temperaturen sind fast gleich. Je besser die Nahrung ist, umso mehr Milch gibt

Mehr

Effizienz kleiner Biogasanlagen

Effizienz kleiner Biogasanlagen Effizienz kleiner Biogasanlagen 5. Fachtagung Biogas Potsdam 20.10.2010 Dipl.- Ing. Manfred Gegner Regionalgruppensprecher Berlin-Brandenburg Fachverband Biogas e.v. 1 Herrmann Scheer: Die Steinzeit ging

Mehr

BMU Programm zur Förderung von Demonstrationsvorhaben. Demonstrationsvorhaben. Abschlussbericht K II b

BMU Programm zur Förderung von Demonstrationsvorhaben. Demonstrationsvorhaben. Abschlussbericht K II b BMU Programm zur Förderung von Demonstrationsvorhaben Demonstrationsvorhaben Abschlussbericht K II b1-001333 Errichtung einer Biogas- u. Biobrennstofferzeugungsanlage von Dipl. Ing. Thilo Lehmann LEHMANN

Mehr

Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung

Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung Aktueller Stand und Perspektiven der Biogaserzeugung Bernd Linke Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim (ATB) www.atb-potsdam.de Biologie der Methanbildung Verfahren zur Biogasgewinnung in Deutschland

Mehr

Wirkung der EEG-Novelle

Wirkung der EEG-Novelle Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 07743 Jena G. Reinhold BGA- Bau EEG-Novelle 2012 Stand - Wirkung Maisanbau Mai 2011 Wirkung der EEG-Novelle Zubau von Anlagen und installierter

Mehr

Das EEG 2012 neue Chancen und neue Verpflichtungen

Das EEG 2012 neue Chancen und neue Verpflichtungen Das EEG 2012 neue Chancen und neue Verpflichtungen Konrad Raab Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Referat Erneuerbare Energien Ziele der EEG-Novellierung Ausbau der Stromerzeugung

Mehr

Biogasanlagen: Bonusregelungen des EEG 2009

Biogasanlagen: Bonusregelungen des EEG 2009 Biogasanlagen: Bonusregelungen des EEG 2009 Norbert Kraus Erfahrungsaustausch Biogasanlagen, Nürnberg, 02.12.2010 Bonusregelungen des EEG 2009 für Biogasanlagen / Norbert Kraus / Erfahrungsaustausch Biogasanlagen

Mehr

05.03.2013 Bösleben von Werksvertretung Rohn

05.03.2013 Bösleben von Werksvertretung Rohn 05.03.2013 Bösleben von Werksvertretung Rohn Hauptstr. 38 D-91610 Insingen Tel. +49 (0) 9869 978930 www.rohn-biogas.de Peter Rohn B13.1UBÖ Folie 1 Vorwort Die Fa. Rohn ist seit über 40 Jahren für die Fa.Lipp

Mehr

Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse. Sauen, 05.12.2007 ETI-Arbeitsgruppensitzung Biogas

Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse. Sauen, 05.12.2007 ETI-Arbeitsgruppensitzung Biogas Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse Die RoWiRa Verfahrenstechnik: Mehr Biogas durch Hydrolyse Problem und Lösungsansatz Entwicklung des Verfahrens Ergebnisse und Vergleich mit einstufiger

Mehr

BGA Haren Fallstudie

BGA Haren Fallstudie EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Haren Fallstudie I. Kenndaten der Anlage Anlagengröße Leistungskapazität 590 kw 1 Hauptfermenter à 1.900 m 3 1 Nachgärer

Mehr

Karte der Referenzen Semi-aerobe Hydrolyse Anlagen in Deutschland und in der Welt

Karte der Referenzen Semi-aerobe Hydrolyse Anlagen in Deutschland und in der Welt Karte der Referenzen Semi-aerobe Anlagen in Deutschland und in der Welt 8 2 9 7 11 6 3 1 4 5 13 12 10 14 16 18 15 17 1 Wirtschaftshof Sachsenland BGA Wittgensdorf 3 000 ha LNF 1 350 Milchkühen 1 200 Schweinemast

Mehr

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie I. Kenndaten der Anlage Anlagengröße Leistungskapazität,6 MW Stromproduktion:. MWh/a Fermenter.88 m /.88

Mehr

Erfassungsbogen Biogas

Erfassungsbogen Biogas bitte zurück an: LMS Landwirtschaftsberatung Neue Reihe 48 18209 Bad Doberan Erfassungsbogen Biogas Erfassungszeitraum vom bis 1 Betriebsdaten Name Vorname Firma Straße/Nr. PLZ Ort Ansprechpartner/in E-Mail

Mehr

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn

Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn Globale Perspektiven in der Nutzung von Bio-Energie Dr. Waldemar Gruber Landwirtschaftskammer NRW, Bonn 1 Ref. 44 Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe Dr. Waldemar Gruber Dr. Waldemar Gruber Aktuelle

Mehr

Einstufige Biogasanlage

Einstufige Biogasanlage WELTEC BIOPOWER GmbH Einstufige Biogasanlage Abbaurate und Biogasertrag DLG-Prüfbericht 5981 F Kurzbeschreibung Hersteller/Anmelder WELTEC BIOPOWER GmbH Zum Langenberg 2 D-49377 Vechta Telefon: +49 (0)4441

Mehr

Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse?

Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse? Anlagen für die Biomassenutzung VDE 07.02.2007 Dezentrale Energieerzeugung mit Biomasse? GEUmbH 2007-1 Karl-Heinz Weingarten www.g-e-u.de GEU mbh Nettegasse 10-12, 50259 Pulheim-Stommeln Biomasse Nutzung

Mehr

Ultraschall auf Biogasanlagen Anspruch, Ziel und Nutzen

Ultraschall auf Biogasanlagen Anspruch, Ziel und Nutzen Ultraschall auf Biogasanlagen Anspruch, Ziel und Nutzen Dr.-Ing. Klaus Nickel & Prof. Dr.-Ing. Uwe Neis ULTRAWAVES GmbH Wasser & Umwelttechnologien info@ultrawaves.de www.ultrawaves.de TU Hamburg-Harburg

Mehr

Biomasse und Biogas in NRW

Biomasse und Biogas in NRW Biomasse und Biogas in NRW Herbsttagung der Landwirtschaftskammer NRW Veredelung und Futterbau im Wettbewerb zu Biogas Martin Hannen Referat Pflanzenproduktion, Gartenbau Gliederung 1. Stand der Biomasse-

Mehr

EEG Auswirkungen für die Biogasbranche. Anke Rostankowski

EEG Auswirkungen für die Biogasbranche. Anke Rostankowski EEG 2009 - Auswirkungen für die Biogasbranche Anke Rostankowski Potsdam, 23.10.2008 Gliederung Ausgangslage Ziele Status quo Entwicklung bis 2020 Stromerzeugung aus Biomasse Neufassung des EEG Überblick

Mehr

Verwertung Nachwachsender Rohstoffe

Verwertung Nachwachsender Rohstoffe Verwertung Nachwachsender Rohstoffe Nach dem Konzept von Prof. Scheffer Bioenergie hat Zukunft Die Notwendigkeit einer Energiewende weg von fossilen Brennstoffen hin zu regenerativen Energien ist inzwischen

Mehr

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter)

Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter) Inhaltsstoffe von Biogassubstraten und Gärresten (Datenblätter) 226 201 450 102 B iog as anlage n nac h EEG Standorte n ( 0 1. 0 1. 2 0 1 2 ) kw/b iog as anlag e MW i n s t a l l i e r t AN LAGEN DATEN

Mehr

Wohin mit dem Pferdemist? Festmist für Biogasanlagen

Wohin mit dem Pferdemist? Festmist für Biogasanlagen Deutsche Reiterliche Vereinigung e.v. Futterkamp 24.6.2011 Wohin mit dem Pferdemist? Festmist für Biogasanlagen Werner Holz LKSH Abt. 2 04331/9453-227 5 Anforderungen an Gärrestlager Grundlage: VDI 3475

Mehr

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung

Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Grünschnitt und Grassilage: Technische und biologische Aspekte der Vergärung Torsten Fischer und Dr. Katharina Backes Krieg & Fischer Ingenieure GmbH Bertha-von-Suttner-Straße 9, 37085 Göttingen Tel.:

Mehr

Gas aus Gras. Biologie der Grasvergärung in landwirtschaftlichen Biogasanlagen. agrikomp GmbH Petra Zigldrum Dipl. Biologin Laborservice

Gas aus Gras. Biologie der Grasvergärung in landwirtschaftlichen Biogasanlagen. agrikomp GmbH Petra Zigldrum Dipl. Biologin Laborservice Gas aus Gras Biologie der Grasvergärung in landwirtschaftlichen Biogasanlagen agrikomp GmbH Petra Zigldrum Dipl. Biologin Laborservice Inhalt Vorstellung agrikomp GmbH, agrikomp Labor Unterschiede, Eigenschaften

Mehr

Biogaseinspeisekooperationen aus der Sicht der staatl. Biogasberatung Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit

Biogaseinspeisekooperationen aus der Sicht der staatl. Biogasberatung Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Biogaseinspeisekooperationen aus der Sicht der staatl. Biogasberatung Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche Zusammenarbeit Jörg Messner Staatliche Biogasberatung Baden-Württemberg Regierungsbezirke Tübingen

Mehr

Expertenworkshop Mössingen,

Expertenworkshop Mössingen, Expertenworkshop Mössingen, 12.11.2013 Ing. Erick Manuel Pérez-Borroto Ferrer SENCE; Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg Energiebündel + Flowerpower; Netzwerk Streuobst Mössingen Die im Projekt betrachteten

Mehr

Enzyme und Enzympräparate für den definierten Abbau von Biomassen

Enzyme und Enzympräparate für den definierten Abbau von Biomassen Enzyme und Enzympräparate für den definierten Abbau von Biomassen Vincent Pelenc & Matthias Gerhardt Deutscher Bioraffinerie-Kongress 2007, Berlin, 12-13.09.2007 1 Enzyme und Enzympräparate für den definierten

Mehr

Unternehmenspräsentation Seminarveranstaltung in der Slowakei Bratislava am

Unternehmenspräsentation Seminarveranstaltung in der Slowakei Bratislava am Unternehmenspräsentation Seminarveranstaltung in der Slowakei Bratislava am 12.03.2013 STIRL Anlagenbau GmbH Stellwerkswiese 2 18292 Krakow am See Telefon : 038457 32130 Fax : 038457 23150 info@stirlgmbh.de

Mehr

Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen

Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen BLOCK 2.1.: (GÜLLE-)KLEINANLAGEN ALS CHANCE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE (ÖKO-)BETRIEBE?! Bremen, 27.01.2015 Wirtschaftlichkeit von Güllekleinanlagen Robert Wagner C.A.R.M.E.N. e.v. C.A.R.M.E.N. E.V. Centrales

Mehr

Aktuelle Situation auf den Biogasanlagen in Niedersachsen Biogasforum Niedersachsen, Plenarsitzung 2016

Aktuelle Situation auf den Biogasanlagen in Niedersachsen Biogasforum Niedersachsen, Plenarsitzung 2016 Aktuelle Situation auf den Biogasanlagen in Niedersachsen, Plenarsitzung 2016 1. Ergebnisse mittelgroßer Anlagen 2006 2014 (LWK Niedersachsen) 2. Kostenspreizung als Ursache von Gewinnspreizung 3. Investition

Mehr

EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012

EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012 EEG 2012 Bleibt die Biogaserzeugung eine wirtschaftliche Alternative? Profitiert der tierhaltende Betrieb? Änderungen im EEG ab 2012 Jörg Messner Staatliche Biogasberatung LAZBW Aulendorf 07525-942357

Mehr

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl

Funktion einer Biogasanlage. Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl Funktion einer Biogasanlage Ein Vortrag von Christian Melang & Alexander Pledl Energiehaushalt der Erde - hoher Verbrauch auf der ganzen Welt - größtenteils mit fossilen Brennstoffen erzeugte Energie (Problem)

Mehr

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05

Ihr Nebenerwerb: Biogas. Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd :26:05 Ihr Nebenerwerb: Biogas Wir machen es einfach. pros_4biogas2.indd 1 24.10.2011 09:26:05 Biogasanlagen müssen zum Standort passen, nicht umgekehrt Seit über 10 Jahren entwickeln wir Biogasanlagen, die es

Mehr

Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen

Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen Elektrische und thermische Energie aus Biogas: Potentiale, Anwendungen und Chancen Referent: Dipl.-Kfm. Martin Becker VINI Seminar am 18.04.2008 (1) Kurzdarstellung der SES (2) Herstellung von Biogas (3)

Mehr

So nutzen Sie Biogasgülle als Dünger

So nutzen Sie Biogasgülle als Dünger Bringen Sie unbedingt bei bedecktem Himmel, z.b. mit Schleppschlauchtechnik, aus. Fotos: Kunz So nutzen Sie als Dünger hat andere Eigenschaften als normale Gülle. Wie Sie damit richtig umgehen, erklären

Mehr

Mehr landwirtschaftliche Nebenprodukte und Landschaftspflegematerial in die Biogasanlage Praxiserfahrungen mit der Batch- Hydrolyse

Mehr landwirtschaftliche Nebenprodukte und Landschaftspflegematerial in die Biogasanlage Praxiserfahrungen mit der Batch- Hydrolyse Mehr landwirtschaftliche Nebenprodukte und Landschaftspflegematerial in die Biogasanlage Praxiserfahrungen mit der Batch- Hydrolyse Biogas aber natürlich! Fachtagung zu Biogas aus Landschaftspflegematerial,

Mehr

Wir bringen neue Energie voran. Substrat-Aufbereitungstechnik

Wir bringen neue Energie voran. Substrat-Aufbereitungstechnik Wir bringen neue Energie voran Substrat-Aufbereitungstechnik Agenda Vorstellung der PlanET-Aufbereitungstechnik: Derzeitige Erfahrungen, Umfang der Versuchsreihe 1. Prallreaktor 2. Vertikal Schredder 3.

Mehr

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers

Einsatz von Grasaufwüchsen in Biogasanlagen. Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers Praktische Erfahrungen eines Anlagenbetreibers Unsere Biogasanlage 500 kwel. 3 x 1000 m³ Fermenter 1 x 1000 m³ Nachgärer >80% verwendete Biomasse: Grassilage und Rindergülle Maissilage nur das, was am

Mehr

1. Aufbau von Biogasanlagen

1. Aufbau von Biogasanlagen Abb. 1: Methan in Modell (CH 4 ) : Die Kenntnisse über die Methanbildung machen eine Biogasanlage überhaupt erst möglich 1. Aufbau von Biogasanlagen Die Maschinen- und Gerätetechnik für Biogasanlagen (BGA)

Mehr

Jürgen Reulein. Symposium Mit Energie zur nachhaltigen Regionalentwicklung: Initiativen anregen Wertschöpfung organisieren Effizienz steigern

Jürgen Reulein. Symposium Mit Energie zur nachhaltigen Regionalentwicklung: Initiativen anregen Wertschöpfung organisieren Effizienz steigern Effiziente Nutzung von Biomasse Energieerträge verschiedener Anbau- und Konversionsverfahren Das Scheffer-Verfahren : Konzept für optimierte Energieausbeute vom Acker ökologische Betrachtungen Jürgen Reulein

Mehr

Biogasproduktion im Veredelungsbetrieb. Veredelungsbetrieb

Biogasproduktion im Veredelungsbetrieb. Veredelungsbetrieb Gliederung 1. Ausgangsbedingungen 2. Gasproduktion 3. Soll-Ist-Situation nach Preisänderungen 4. Anpassungsreaktionen 5. Wettbewerbsfähigkeit unterschiedlicher Früchte 6. Ausblick Ausgangssituation 160

Mehr

Foto: privat. Biogasanlage

Foto: privat. Biogasanlage Foto: privat Biogasanlage Was ist eine Biogasanlage? eine umweltschonende Energiegewinnungsanlage zur Erzeugung von Biogas Funk5onsbereiche 1. Rohstoffe 2. Biogasreaktor 3. Biogasentstehung 4. Umwandlung

Mehr

Breibeschickung auf Biogasanlagen. Pumpen & Systeme. Flexibel und kosteneffizient mit der NEMO B.Max Mischpumpe

Breibeschickung auf Biogasanlagen. Pumpen & Systeme. Flexibel und kosteneffizient mit der NEMO B.Max Mischpumpe Pumpen & Systeme Breibeschickung auf Biogasanlagen Flexibel und kosteneffizient mit der NEMO B.Max Mischpumpe NETZSCH Pumps & Systems Solutions you can trust Funktionsweise der Breibeschickung mit einer

Mehr

Energie Versorgung Margarethen. Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg

Energie Versorgung Margarethen. Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg Energie Versorgung Margarethen Biogasanlage Margarethen am Moos. Ein neuer Weg Die Biogasanlage: Die Anlage ist seit 2006 in Betrieb, erzeugt mit dem BHKW 625 kwh Strom und versorgt den Standort selbst

Mehr

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie

EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie EINSATZ DES BIOSONATORS ZUR STEIGERUNG DER BIOGASPRODUKTION AUF BIOGASANLAGEN BGA Ense Fallstudie I. Kenndaten der Anlage Anlagengröße Leistungskapazität 3,556 MW Stromproduktion: 20.000 MWh/a 3 Fermenter

Mehr

Biogas in Deutschland und die wichtigsten Neuregelungen im EEG

Biogas in Deutschland und die wichtigsten Neuregelungen im EEG Biogas in Niedersachsen Auswirkungen des neuen EEG Hannover, 11.11.2008 Biogas in Deutschland und die wichtigsten Neuregelungen im EEG P. Weiland Johann Heinrich von Thünen-Institut (vti) Bundesforschungsinstitut

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im EEG. Fokus Landschaftspflegematerial + Reststoffe

Aktuelle Entwicklungen im EEG. Fokus Landschaftspflegematerial + Reststoffe Energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial Konferenz am 01./02. März 2011 in Berlin Aktuelle Entwicklungen im EEG Fokus Landschaftspflegematerial + Reststoffe Dr. Bernhard Dreher Bundesministerium

Mehr

MEHR BIOGAS MEHR RENDITE WIRKSAMER SUBSTRATAUFSCHLUSS DURCH

MEHR BIOGAS MEHR RENDITE WIRKSAMER SUBSTRATAUFSCHLUSS DURCH MEHR BIOGAS MEHR RENDITE WIRKSAMER SUBSTRATAUFSCHLUSS DURCH 02 TIETJEN FÜR BIOGASANLAGEN TIETJEN VERFAHRENSKOMPETENZ SO BRINGEN SIE DIE VERDAUUNG IHRER BIOGASANLAGE IN SCHWUNG. IMPRASYN ist unser biologisch-mechanisches

Mehr

Vergütungssätze Stromeinspeisung

Vergütungssätze Stromeinspeisung Bildungs- und Wissensze entrum Schweinehaltung, Schwe einezucht Boxberg Betriebswirtschaftliche Bewertung kleiner Biogasanlagen ALB Tagung 08.03.1012 Hohenheim, Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Mrz-12

Mehr

Nachwachsenden Rohstoffen im Energiepark BürstadtB

Nachwachsenden Rohstoffen im Energiepark BürstadtB Vergärung rung von Abfällen und Nachwachsenden Rohstoffen im Energiepark BürstadtB Prof. Dr. Thomas HügleH Demetrion AG Folie1 Bioabfallanlage nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) Nr. 8.6 Sp.2 lit.

Mehr

Entwicklung der Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau für Biogas in Deutschland. Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung

Entwicklung der Flächenbelegung durch Energiepflanzenanbau für Biogas in Deutschland. Workshop Basisdaten zur Flächenausdehnung 21. November 2007 Institut für Energetik und Umwelt Institute for Energy and Environment www.ie-leipzig.de Forschung, Entwicklung, Dienstleistung für - Energie - Wasser -Umwelt Entwicklung der Flächenbelegung

Mehr

Biogasanlagen und ihre Gärsubstrate

Biogasanlagen und ihre Gärsubstrate Biogasanlagen und ihre Gärsubstrate Dr. Waldemar Gruber, Landwirtschaftskammer NRW Ref. 44 Erneuerbare Energien, Nachwachsende Rohstoffe Dr. Waldemar Gruber 1 Funktion einer Biogasanlage und gesetzliche

Mehr

Einführung in das Thema Hydrolyse

Einführung in das Thema Hydrolyse Einführung in das Thema Hydrolyse Dr. Stephan Kabasci Gliederung Grundlagen Hydrolyse Prinzipielle Aufschlussverfahren Untersuchungsergebnisse Zusammenfassung Folie 2 Mikrobiologie der Biogaserzeugung

Mehr

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais?

Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Wie rechnen sich Alternativen zu Mais? Peter Breulmann Landwirtschaftskammer NRW AfB Hellweg Gliederung Wie wichtig sind die Rohstoffkosten für Biogasanlagen Warum liegt Mais als Biogasrohstoff vorn? Masse-

Mehr

3. Norddeutsche Biogastagung Hildesheim

3. Norddeutsche Biogastagung Hildesheim 3. Norddeutsche Biogastagung Hildesheim Vortrag: Prozesstechnische Kriterien bei der Nass- und Trockenfermentation Dipl.Agr.Biol. Michael Köttner, IBBK Internationales Auch eine Biogasanlage braucht

Mehr

Rühren und hydraulische Verweilzeit im Biogasfermenter

Rühren und hydraulische Verweilzeit im Biogasfermenter Rühren und hydraulische Verweilzeit im Biogasfermenter (Zwischenergebnisse aus dem Projekt AD.CFD) Lud k Kamarád ludek.kamarad@boku.ac.at Stefan Pohn Günther Bochmann Michael Harasek 03.02.2011 CEBC 2011,

Mehr

Biogaspotential für Agroindustrielle Reststoffe in Kenia

Biogaspotential für Agroindustrielle Reststoffe in Kenia Biogaspotential für Agroindustrielle Reststoffe in Kenia Thomas Schmidt PEP-Informationsveranstaltung Energie aus Biogas und Biomasse - Marktchancen in Kenia, 22. Mai 2014 Einführung Hintergrund 2009 wurde

Mehr

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte eines verstärkten Gülleeinsatzes

Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte eines verstärkten Gülleeinsatzes Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Naumburger Str. 98, 7743 Jena Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte eines verstärkten Gülleeinsatzes Biogas-Schwerpunkt aktuelle Rahmenbedingungen Bernburg,

Mehr

EEG 2012 Auswirkungen auf landwirtschaftliche. Björn Staub FG 36 NawaRo, Bioenergie LZ Eichhof, Bad Hersfeld

EEG 2012 Auswirkungen auf landwirtschaftliche. Björn Staub FG 36 NawaRo, Bioenergie LZ Eichhof, Bad Hersfeld EEG 2012 Auswirkungen auf landwirtschaftliche Biogasanlagen Inhalt Entwicklung der gesetzlich garantierten Stromvergütung, Biogasanlagen in Deutschland und Hessen, Erneuerbare Energien Gesetz 2012, Auswirkungen

Mehr

Ansprüche an die Biogasanlage beim Einsatz von Alternativen zu Mais Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Ansprüche an die Biogasanlage beim Einsatz von Alternativen zu Mais Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Ansprüche an die Biogasanlage beim Einsatz von Alternativen zu Mais Dr. Joachim Matthias Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen NRW-Energiepflanzentagung: Biogas Alternativen zu Mais am 26. Mai 2010

Mehr

EEG 2012: Eckpunkte des Referentenentwurfs

EEG 2012: Eckpunkte des Referentenentwurfs EEG 2012: Eckpunkte des Referentenentwurfs biogaspartner das podium am 6. Juni 2011 in Berlin Rechtsanwalt Hartwig von Bredow Schnutenhaus & Kollegen Reinhardtstraße 29 B, 10117 Berlin Tel.: (030) 25 92

Mehr

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas

Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas Erfahrungsbericht eines Betreibers einer landwirtschaftlichen Biogasanlage Einsatz von schwierigen Substraten in einer BGA Mist und Gras zu Gas Thomas Rott, Rott Biogas GbR, Aidlingen Gliederung des Vortrages

Mehr

Biogas aus Zuckerrüben. Dipl.-Ing. agr. (FH) Stephan Loock

Biogas aus Zuckerrüben. Dipl.-Ing. agr. (FH) Stephan Loock Biogas aus Zuckerrüben Dipl.-Ing. agr. (FH) Stephan Loock Betriebsspiegel Sickertshofen, Lkr. Dachau Niederschlag 800 mm Jahresdurchschnittstemperatur 7,8 C 490 510 m ü. NN 80 % leicht hügelig Ackerzahlen

Mehr

Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen

Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen Analyse und Optimierung neuer Biogasanlagen Department für Nachhaltige Agrarsysteme Institut für Landtechnik K. Hopfner-Sixt Inhalt Ökostromgesetz bietet den rechtlichen Rahmen für eine zukunftsweisende

Mehr