Die besten Absolventen ausgezeichnet Fachrichtung Baumschule Fachrichtung Friedhofsgärtnerei: Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die besten Absolventen ausgezeichnet Fachrichtung Baumschule Fachrichtung Friedhofsgärtnerei: Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau"

Transkript

1 8. September 2017 Presseinformation: Landesweite Freisprechungsfeier im Gartenbau in Neumünster Ausbildung mit Leidenschaft Ehrung des Ausbildungsbetriebes im Gartenbau am 8. September 2017 um Uhr in der Stadthalle Neumünster 163 gärtnerische Nachwuchskräfte, unter ihnen 122 Gärtnerinnen und Gärtner sowie 41 Werkerinnen und Werker im Gartenbau, haben 2017 ihre Berufsausbildung erfolgreich beendet. In feierlichem Rahmen wurden sie heute (8. September) im Beisein zahlreicher Ehrengäste in Neumünster in der Stadthalle von der Landwirtschaftskammer und dem gärtnerischen Berufsstand freigesprochen. Der Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer, Peter Levsen Johannsen, der Präsident des Fachverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Mirko Martensen, der Vorsitzende des Ausbildungsausschusses im Bund deutscher Baumschulen Landesverband Schleswig-Holstein, Arnd Schurig, sowie der Vertreter des Gartenbauverbandes Nord, Jörg Sylvester, überreichten die Urkunden an die glücklichen Absolventinnen und Absolventen. Freigesprochen wurden Gärtner/-innen und Werker/-innen aus sechs Fachrichtungen des Gartenbaus: Baumschule: 25 Absolventinnen und Absolventen, Friedhofsgärtnerei: 9 Garten- und Landschaftsbau: 93 Gemüsebau: 5 Staudengärtnerei: 1 und Zierpflanzenbau: 30 Berufsabsolventen. (Die Namen der Absolventen und ihrer Ausbildungsbetriebe befinden sich in Anlage.) Der Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer, Peter Levsen Johannsen, gratulierte den frischgebackenen Gärtnerinnen und Gärtnern sowie Werkerinnen und Werkern. Er betonte aber auch, wie wichtig es sei, nach der Ausbildung die bestehenden Weiterbildungsangebote zu nutzen und sich weiter zu qualifizieren. Die Chancen für gut ausgebildete Kräfte sind gut. Die Nachfrage am Arbeitsmarkt nach gut ausgebildeten Gärtnerinnen und Gärtnern sei nach wie vor stark.

2 2 Die besten Absolventen ausgezeichnet Traditionell werden die Jahresbesten der einzelnen gärtnerischen Fachrichtungen besonders ausgezeichnet: Am besten schnitten ab: Fachrichtung Baumschule: Vanessa Huckfeldt (Baumschulen Bradfisch KG, Borstel- Hohenraden), Tobias Lohse (Heydorn Baumschulen, Bevern), Tom-Philipp Schröder (Zorn Baumschulen, Tangstedt); Fachrichtung Friedhofsgärtnerei: Dennis Cordsen (Landeshauptstadt Kiel, Friedhof Russee); Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau: Valentin Kurzek (Rumpf Garten- und Landschaftsbau, Nortorf); Nils Tietgen (Garten- und Landschaftsbau Cardel, Kiel), Lasse Techel (OAR Gartenservice u. -dienste, Dänischenhagen); Tobias Scharf (Beruf- und Bildungsstätte Himmelmoor, Quickborn), Frederick Harnack, Niklas Draheim, Yves-J. Brettschneider (Bugenhagen Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand); Fachrichtung Gemüsebau: Melanie Kosan (Christiansen s Biolandhof, Espertoftfeld); Fachrichtung Zierpflanzenbau: Thorben Puck (Gartenbaubetrieb Ulrich Paulwitz, Neumünster). Bildungsgutschein für die Jahrgangsbeste Jan-Peter Beese, Vorstandsmitglied der Thea Tietgen und Bruno Tietgen Stiftung, ehrte die allerbeste Auszubildende des gesamten Gartenbaujahrgangs Melanie Kosan (Ausbildungsbetrieb: Christiansen s Biolandhof in Espertoftfeld) mit einem Weiterbildungsgutschein in Höhe von 500 Euro. Melanie Kosan konnte an der Freisprechungsfeier nicht teilnehmen. Geboren wurde sie 1978 in Bremen. Sie absolvierte nach dem Abitur 2000 in Schleswig eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Aus ihrem Hobby Gemüsegarten erwuchs dann der Berufswunsch Gärtnerin zu werden (Fachrichtung Gemüsebau), den sie sich nun nach zweijährigen Ausbildung erfüllt hat. Nach der Ausbildung wird Melanie Kosan zunächst weiter als Gärtnerin in ihrem Ausbildungsbetrieb tätig sein. Sie will nach zwei Jahren Berufstätigkeit dann die Gärtnermeisterprüfung ablegen. Ausbildungsbetrieb des Jahres geehrt Zum vierten Mal wurde im Gartenbau der Ausbildungsbetrieb im Ausbildungsberuf Gärtner/-in geehrt. Diesmal ist es die Baumschule Heydorn und Söhne Klein Nordende, Kreis Pinneberg. Der Betrieb wurde für sein hervorragendes Ausbildungsengagement mit dem Titel Ausbildungsbetrieb des Jahres 2017 im Beruf Gärtner/-in ausgezeichnet. Der Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer, Peter Levsen Johannsen, nahm die Ehrung vor und sagte: Mit der Auszeichnung des Ausbildungsbetriebes des Jahres wollen die gärtnerischen Berufsverbände, die Gewerkschaft IG BAU, der Verein Ehemaliger der Norddeutschen Fachschule und die Junggärtner in gemeinsamer Aktion mit der Landwirtschaftskammer das große Ausbildungsengagement sichtbar machen. In Schleswig-Holstein wird in rund 320 Ausbildungsbetrieben gemeinsam mit 6 Berufsschulen der gärtnerische Nachwuchs ausgebildet. Alle Beteiligten investieren Zeit, Kraft und viel Herzblut in die Entwicklung der jungen Menschen. Ausgezeichneter Betrieb Die Baumschule Heydorn & Söhne in Klein Nordende zeichnet sich durch 40 Jahre Ausbildung aus, die seit 20 Jahren durch die persönliche Handschrift der Ausbilderin Gärtnermeisterin Andrea Köhncke geprägt wird. Die Jury wurde überzeugt durch das hohe Engagement für die Ausbildung des Betriebes und das außerordentliche persönliche Engagement der Ausbilderin. Zudem ist Andrea Köhncke in vielen Ehrenämtern der Landwirtschaftskammer und des Landesverbandes im Bund deutscher Baumschulen tätig.

3 3 Ausbildung mit Leidenschaft, dieser Slogan passt zum Betrieb und zu der Ausbilderin der besonderen Art und der Erwartungshaltung des Betriebes an die Auszubildenden. Das Familienunternehmen wurde 1957 gegründet und hat sich kontinuierlich weiterentwickelt. Geführt von Hans-Heinrich Heydorn und Niels Heydorn ist inzwischen auch die dritte Generation in der Baumschule tätig. Auf 95 ha wird ein umfängliches Sortiment an Sträuchern, Heistern, Solitärgehölzen, Alleebäumen und Stauden im Freiland und im Container produziert. Der Betrieb beschäftigt 23 festangestellte Mitarbeiter, unter ihnen 11 ausgebildete Gärtner und 5 bis 6 Auszubildende. Allgemeines zur Ausbildung im Gartenbau In Schleswig-Holstein gibt es insgesamt Gartenbaubetriebe mit Arbeitskräften. Der Produktions- und Dienstleistungsgartenbau stellt mit zirka. 820 Mio. Euro Jahresumsatz einen beachtlichen Wirtschaftsfaktor dar. Um diese Wirtschaftskraft halten zu können, braucht der Gartenbau gut ausgebildete Nachwuchskräfte. Zurzeit werden über 600 Jugendliche zum/zur Gärtner/in und zum/zur Werker/-in im Gartenbau ausgebildet. Der Beruf der Gärtnerin/des Gärtners ist ein vielseitiger und kreativer, anspruchsvoller und verantwortungsvoller Beruf, der in vielfältiger Weise der Natur und den Menschen dient. Verantwortlich für den Pressetext: Daniela Rixen, Pressesprecherin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Telefon: , drixen@lksh.de

4 Prüflinge 2017 mit bestandener Abschlussprüfung Zierpflanzenbau Gärtner/-in Tessa Clausen (Gärtnerei Beckmann, Gönnebek); Patric Freiheit ( Blumenhof Pein, Halstenbek); Lisa Maria Börnick, NN, Mareike Schmidt, Louisa Wagner (Botanischer Garten der CAU, Kiel); Rebecca Sternberg (Buchwald Pflanzencenter, Malente); NN (Bugenhagenwerk Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand); Lisa Sophie Timm (Gartenbaubetrieb Scholz, Marne); Thorben Puck (Gartenbaubetrieb Paulwitz, Neumünster); Rebekka Altmann; Leona Becker, Jasmin Alexandra Schrader ( Gärtnerei Aeschlimann, Groß Grönau); Yarem Simsek (Gärtnerei Edert, Gönnebek); Maike Bichel, Sahrah Quast (Gärtnerei Hamer, Altenkrempe); Katrin Behncke, Kimberley Sommer (Gärtnerei Sylvester, Bad Segeberg); Angie Lehmann (Landgärtnerei Beier, Siek); Sina Bredehöft; Thomas Schneider (Theodor-Schäfer Berufsbildungswerk, Husum) Zierpflanzenbau Werker/-in Dennis Hansen (Gärtnerei Beckmann, Gönnebek); Lukas Ebeling, Nils Hendrik Hundsdörfer, Philipp Martin Jordan, Jan Stefan Pulz (Bugenhagenwerk Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand); Rico Schwab (Bull Gartenbau, Gönnebek); NN (Gärtnerei Wilke, Molfsee); Lisa Marie Pech (Gärtnerei Fittschen, Gönnebek); Aileen Mönnich (Theodor- Schäfer Berufsbildungswerk, Husum) Staudengärtnerei Gärtner/-in Laura Kristin Reich (Gebr. Wehrmann Staudenkulturen, Elmshorn) Gemüsebau Gärtner/-in Melanie Kosan (Christiansen s Biolandhof, Espertoftfeld); Tjark-Kristen Blöcker (Gemüsebau Levecke, Schülp); Eva Friemerding (Gemüsehof Breklingfeld); Jasmin Shehata, Maria Weber (Hof Großholz, Holzdorf) Baumschule Gärtner/-in Lisann Schmidt (Baumschule H. Clausen, Böklund); Jennifer Robohm (Baumschule A. Helms, Apensen); Jasmin Fuhrmann (H. H. Heydorn & Söhne, Klein Nordende); Pascal

5 2 Metz(Ringel Baumschulen, Holm); Vanessa Huckfeldt, Finja Manthey (Bradfisch Baumschulen, Borstel-Hohenraden); Moritz Jahn, Joram Rave, Sebastian Steeg (Gartenbaumschule Andresen, Bargteheide); Robin Sommer (Miller Baumschulen, Rellingen); Tobias Lohse, Lars Wrage (Heydorn Baumschulen, Bevern); Anna Katharina Althof (Husumer Baumschulen); Oliver Sierck (Lehmann Baumschulen, Bockholt- Hanredder); Kyla Freese, Katharina Müller, Leon Reinhardt (von Ehren Baumschulen, Hamburg); NN (Münster Baumschulen, Altenmoor); Lennart Lemke Schurig, Barmstedt); Daniel Hoyer (Steffen-Janssen Baumschulen, Rellingen); René Brüggen, Jonas Koopmann, Tom-Philip Schröder (Zorn Baumschulen, Tangstedt) Baumschule Werker/-in NN ( Ernst Münster Baumschulen, Bokel); NN (Lehmann Baumschulen, Bockholt-Hanredder) Friedhofsgärtnerei Gärtner/-in Nicole Mattejiet, Flemming Steffen (Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein, Kiel); Jasmin Puls (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön); Dennis Cordsen, Fabienne Wagner (Landeshauptstadt Kiel, Friedhof Russee)) Friedhofsgärtnerei Werker/-in Tim Probst (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kappeln); Matthias Gradert (Ev.-Luth. Kirchengemeinde Plön); NN, Benjamin Niese (Jugendaufbauwerk, Bad Oldesloe) Garten- und Landschaftsbau Gärtner/-in Klavs Tinnefeld (Alpina AG, Rellingen); Sabrina Maaß, Laies Pasewald (Bech Garten- und Landschaftsbau, Owschlag); Hendrik Klenk, Jens Zyballa (BeWiBe Garten- und Landschaftsbau, Hohenweststedt); Sarina Schimmöller (Bugenhagen Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand); Jannik Ohm, NN, Nico Söth (Dahmlos Gartengestaltung, Tellingstedt); Nico Schmidt, NN (Erich Rahlf & Söhne, Schürsdorf); Valentin Kurzeck, Marcel Lohmeyer (Rumpf Garten- und Landschaftsbau, Nortorf), Robert Preis (Garten- und Landschaftsbau Püst, Labenz); Sven Hamann (Garten- und Landschaftsbau Möller, Schellhorn); Simon Kallin (Garten- und Landschaftsbau Höhn, Neumünster); Patrick Heins (Garten- und Landschaftsbau Voß, Halstenbek); Lene Katrine Duggen (Garten- und Landschaftsbau Matthiesen, Heikendorf); Anselm Mayeres (Garten- und Landschaftsbau Mommsen, Osterby); Nickels Ingwersen (Schönfeld, Munkmarsch); Joschka Simon (Garten- Team-Nord, Rendsburg); Nils Tietgen (Cardel Garten- und Landschaftsbau, Kiel); Lucca Christian (Garten- und Landschaftsbau Eiderstedt, St. Peter-Ording); Lukas Pöppelmann (Garten- und Landschaftsbau Bolz, Westerrönfeld); Niklas Burmeister, Tim Schmidt, Hendrik Stachow (Gartengestaltung Gebr. Kremerskothen, Pönitz); Pascal Wolfgramm (Gartenideen Stegemann, Altenholz); John William Niklas (GartenSchön Knut Hansen, Husum); Christoph Winkelmann (Görn Besendahl Gartengestaltung, Wedel); Maximilian Kiesler (H. H. Meins Garten- und Landschaftsbau, Ahrensburg); Max Fethke, Jahnes Hotze, Jan Nicolai (Hansestadt Lübeck); Janek Knutzen (Garten- und Landschaftsbau Schmidt, Hüsby); Mirco Wegner (Scharnweber Garten- und Landschaftsbau, Borstel-Hohenraden); Leon Urgien, Lukas Weißenrieder (Krasowka Garten- und Landschaftsbau, Stapelfeld); Thimon Sütel (Karstens Garten- und Landschaftsbau, Kiel); NN (Kommunalservice Itzehoe); Marcel

6 3 Baasch, Jan Christ, Liv Elsen (Landeshauptstadt Kiel); Sebastian Noack, Lennard von Preyss (Maschmann Garten- und Landschaftsbau, Moorrege); NN (Mahncke Garten- und Landschaftsbau, Tornesch); Julian Reinholdt (Meinke Garten- und Landschaftsbau, Lübeck); Jonas Schramm (Müller Baumschulen, Schmielau); Charlotte Smid, Thies Stehe (Smid Garten- und Landschaftsbau, Plön); Kevin-Michael Steinbach, Lasse Techel (OAR Gartenservice, Dänischenhagen); NN (Osbahr Garten- und Landschaftsbau, Uetersen); Kerrin Schnoor (Oskar Petersen Garten- und Landschaftsbau, Schwentinental); Richard Dahlke (Righini Garten- und Landschaftsbau, Bargteheide); Kai Omnis (Rolf Westphal Garten- und Landschaftsbau Lübeck); Wolfgang Tröger (Servicedienstleistungen Hinz, Kiel); Helke Petersen (Garten- und Landschaftsbau Bromberg, Handewitt); Florian Wellendorf (Stadt Kellinghusen); Tobias Ruge (Garten- und Landschaftsbau Kaden, Bad Segeberg); Sven Henrik Nielsen (Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk Husum); Kai Brockmöller, Stefan Grosch (Tungendorfer Baumschulen, Neumünster); Moritz Kathke (Uhl Gartengestaltung, Fedderingen); NN, Felix Koch (Wandrey Garten- und Landschaftsbau, Bad Bramstedt); Tom- Filipe Olesen (W. Petersen & Sohn GaLaBau, Westerland) Garten- und Landschaftsbau Werker/-in Marcel Joost, Tobias Scharf (Bildungs-und Förderungsstätte Himmelmoor, Quickborn); Yves- Jacek Brettschneider, Niklas Draheim, Frederic Harnack, John-Sebastian Karnap, Lennart Kramer, Tim Kunert, Andy Langediekhoff, Florian Maaß, André Thode (Bugenhagen Berufsbildungswerk, Timmendorfer Strand); NN (Oesterreich Garten- und Landschaftsbau, Heide); Tobias Wawroschek (Annette Hinz Garten- und Landschaftsbau, Heikendorf); Tanja Korsus (GartenLeben, Moorrege); NN (Gärten von Meyer, Holzdorf); Steffen Christiansen (Carstensen Garten- und Landschaftsbau, Schafflund); NN, Malte Kieck-Ahrens, Hendrik Andresen, Mirko Döring, Dominic Mattke (Perspektive Bildung Stormarner Werkstätten); Jörn-Ole Hammerich (Schnoor Garten- und Landschaftsbau, Hüsby); Niklas Backen (Bromberg Garten- und Landschaftsbau, Handewitt); Maja Hoffmann (Tannenhof Petersen Garten- und Landschaftsbau, Wees); Michael Ende, Marcel Hiepler (Theodor-Schäfer- Berufsbildungswerk Husum) () Ausbildungsbetrieb NN = namentliche Nennung nicht erwünscht

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet

Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig- Holstein durch Vereinte Nationen ausgezeichnet Ministerium für Soziales, Gesundheit, Familie, Jugend und Senioren des Landes Schleswig-Holstein Medien-Information 26. November 2008 Sozialministerium: Leitprojekt des Kinder- und Jugendaktionsplans Schleswig-

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

Übersicht der Absolventen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe, Berufsschulstandort Flensburg*

Übersicht der Absolventen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe, Berufsschulstandort Flensburg* Übersicht der Absolventen aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe, Berufsschulstandort Flensburg* Vorname Name Ausbildungsberuf Ausbildungsbetrieb Ort Dora Asensio Beiköchin St. Nicolaiheim Sundsacker Kappeln

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju II 100m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju II 1m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium EdenkobenSeverin, Jannik Martin-Butzer Gymnasium 93 7 12,48 543 8666 Antretter, Julian Gymnasium Edenkoben

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

G E S A M T V E R Z E I C H N I S DES LANDES SCHLESWIG - HOLSTEIN

G E S A M T V E R Z E I C H N I S DES LANDES SCHLESWIG - HOLSTEIN G E S A M T V E R Z E I C H N I S DER BEWÄHRUNGSHELFERINNEN UND BEWÄHRUNGSHELFER, DER GERICHTSHELFERINNEN UND GERICHTSHELFER, DER FÜHRUNGSAUFSICHTSSTELLEN DES LANDES SCHLESWIG - HOLSTEIN Stand: 22.01.2016

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene

Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen. zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein. Landesebene Arbeitskreise und Ansprechpartnerinnen zur Mädchenarbeit in Schleswig-Holstein Landesebene Kreisebene Dithmarschen Herzogtum Lauenburg Nordfriesland Pinneberg Plön Rendsburg-Eckernförde Schleswig-Flensburg

Mehr

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor

Das Breitband-Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein stellt sich vor 24.05.2011 N o 1 Das stellt sich vor Dr. Derek Meier Nielsens Gesetz 24.05.2011 N o 2 24.05.2011 N o 2 interaktiv Übertragungsraten Instant-Messaging Chat Behörde Online Online-Banking Buchung Elektronische

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008

Vereinsmeisterschaften 2008 am 20.11. +25.11.2008 Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m normale Leinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 50m Schmetterling

Mehr

Vorname Name Studiengang Angestrebter Abschluss. Analytische Chemie und Qualitätssicherung Analytische Chemie und Qualitätssicherung

Vorname Name Studiengang Angestrebter Abschluss. Analytische Chemie und Qualitätssicherung Analytische Chemie und Qualitätssicherung Hochschule Bonn-Rhein-Sieg University of Applied Sciences Presseinfo 10. Dezember 2014 025/00/12-2014 TV2 Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin Tel. +49 2241 865-641, Fax: + 49 2241 865-86 41 eva.tritschler@h-bonn-rhein-sieg.de

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013

Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013 Jugend trainiert für Olympia Bundesfinale 2013-24.09.2013 Brutto-Teamwertung Einzel - Zählspiel; 36 Löcher, 1. Runde vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA):

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015

Jugend trainiert für Olympia WK II und III 2015 - Landesfinale Sachsen 24.03.2015 Kombinationswertung Seite 1 202015 WK II Mädchen Geschwister-Scholl-Gymnasium Freiberg 06:27,86 Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK II: 00:33,98 (Fischer Franziska, 1999 W) Wettkampf 1-50m Rücken Frauen WK

Mehr

Registrier Nr.: GSK000396 Zertifizierte Ausführungsbereiche: 3,7. Firma: NORAND Schlauchlining GmbH. Straße: An der Weide 13 PLZ Ort: 04509 Delitzsch

Registrier Nr.: GSK000396 Zertifizierte Ausführungsbereiche: 3,7. Firma: NORAND Schlauchlining GmbH. Straße: An der Weide 13 PLZ Ort: 04509 Delitzsch Fachbetriebe nach 13b HmbAbw für die Dichtheitsprüfung und Inspektion von Grundstücksentwässerungsanlagen, Ausführungsbereich (sortiert nach Postleitzahl) NORAND Schlauchlining GmbH An der Weide 13 PLZ

Mehr

6. MAC Hütschenhausen

6. MAC Hütschenhausen SPC - TW 1:10 - Hobby 1. Koehler, Andreas MAC Hütschenhausen 1. Lauf + Runden: 28 / Zeit 07:00,14 (1.) 2. Lauf Runden: 28 / Zeit 07:05,34 (2.) 3. Lauf Runden: 28 / Zeit 07:12,72 (4.) Gesamt: 28 Zeit: 07:00,14

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Physikalisches Praktikum fur Fortgeschrittene

Physikalisches Praktikum fur Fortgeschrittene 9 8 0 0 (Stand: 0-Apr-0 ::9 ) Einteilung der n vorlesungsfreie Zeit Sommersemester 0 Teil 8 0 Sommersemester 0 8 9 0 9 Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch Versuch

Mehr

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung

7. Itzehoer Störlauf. 13. Mai 2006. Ergebnis Mannschaft. 5 Km Lauf ( 5 Km ) Firmenwertung 5 Km. 1. Platz 01:52:59. Itzehoer Versicherung 7. Itzehoer Störlauf 13. Mai 2006 Ergebnis 1. Platz 01:52:59 938 00:21:09 Otto Dirk 1965 947 00:21:51 Steinmann Dennis 1990 1234 00:21:54 Teßin Malte 1994 1781 00:23:49 Storm Sönke 1965 943 00:24:16 Schumacher

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde)

Main-Kinzig 2015/16. Nidderauer TTC (23041) Mannschaftsmeldung (Rückrunde) xel Benkner lbert-schweitzer-schule ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Reuter, Matthias; T 06181/907344; G 06181/2702-48 m 0171-6925282; reuter@up12legal.de

Mehr

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund

6. SZUBIAK Marcus 1990 AlpinClub Berlin 25 2t7 3b6 9t9 13b17. Sächsischer Bergsteigerbund Gesamtergebnis H E R R E N bouldern 1. LEUOTH Felix 1992 AlpinClub Hannover 18 3t5 3b3 13t18 13b14 2. HOFFMANN Lars 1996 AlpinClub Hannover 21 3t7 3b6 13t26 13b18 3. JAENECKE Frank 1981 Leipzig 5 3t7 3b6

Mehr

Nadine Berard- Jürgensen

Nadine Berard- Jürgensen Nadine Berard- Jürgensen Mein Name ist Nadine Berard-Jürgensen. Ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Zwillingsmädchen Alina und Emily in Bordesholm. Unsere Zwillinge kamen per Notkaiserschnitt in

Mehr

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich

Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Ergebnisse - AK Schüler 1 weiblich Disziplin 1 (0:29,00) Disziplin 3 (0:30,00) 25m Rücken ohne Armtäti... Zeit Pkt Zeit Pkt 1 Liberski, Gracia DLRG KV Oder-Spree 10 545,94 0 0:45,40 546 0:57,00 505 Zeit

Mehr

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt

Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel. 3 durch Leinen getrennt Protokoll des Kinderschwimmfest 2014 des Schwimmverein Hesel am 22.03.2014 im Hallenbad der Gemeinde Hesel Bahnen: Länge: Temperatur : Zeitnahme: 3 durch Leinen getrennt 16 2/3 Meter 28 Grad Handzeitnahme

Mehr

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008 Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B 0:5: Geisel Till 0::4 7 Kuchelmeister Manuel 0::5 8 4 Engenhart Moritz 0:8:0 Seite gedruckt.04.008 00:9: Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B Mannschaften Frauen

Mehr

adh-open Ergorudern 2013

adh-open Ergorudern 2013 Offizielles Endergebnis adh-open Ergorudern 2013 im Rahmen des Jacobs Ergocups 9.Februar 2013 Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Ausrichter: Jacobs University Bremen Jacobs University

Mehr

VORLESUNGSVERZEICHNIS. BWL Medien- und Kommunikationswirtschaft / Digital und Print

VORLESUNGSVERZEICHNIS. BWL Medien- und Kommunikationswirtschaft / Digital und Print VORLESUNGSVERZECHNS BWL Medien- und Kommunikationswirtschaft / Digital und Print Kurs: MK 14 DP A 3. Studienhalbjahr 01.10.2015 24.12.2015 Studiengangsleitung: Prof. Dr. Petra Radke Vorlesungsgebäude:

Mehr

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008

1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 1. BLOCKPRAKTIKUM Gruppe E vom 14.1. bis 25.1.2008 Orthopädie im Annastift/A4/A5 / A8 / Prof. Windhagen/bitte bei Fr. Kaiser Sekr. melden! K 11(neues Transplantationsz.) Gruppe E A4 Ortho Beate Greuer

Mehr

Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 55. Akademisches Leichtathletik-Sportfest Greifswald, am Samstag, 4. Mai 2013. 1.

Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 55. Akademisches Leichtathletik-Sportfest Greifswald, am Samstag, 4. Mai 2013. 1. Gedruckt am 30.04.2013 um 12:16 Seite 1 1. LAV Rostock 1 Borgmann Eva (1998, W) Starts: 1 Block Sprint/Sprung (W15, Riege 1) 0 2 Buchwald Magnus (2000, M) Starts: 1 Block Basis (M13, Riege 1) 0 3 Hagemann

Mehr

4.adh-Open Ergorudern 2015

4.adh-Open Ergorudern 2015 Meldeergebnis 4.adh-Open Ergorudern 2015 im Rahmen des Jacobs Ergocup 7. März 2015 Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband Ausrichter: Jacobs University Bremen Jacobs University Bremen

Mehr

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1

Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 Ergebnisliste Mannschaft 1.10.10 Luftgewehr Männer Seite: 1 1 525 SV Tell Urexweiler 1149 Ringen 320 Gindorf, Stephan 376 321 Schreiner, Philipp 390 322 Zimmer, André 383 2 302 SV Tell 1929 Fürth 1140

Mehr

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung.

Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die Punktewertung des RVR entscheidende Platzierung. Ergebnis Stand: 23.01.2014 20:56:26 Seite 1 Ergebnis zum Salinental-Lauf 2014 In Klammern steht die für die wertung des RVR entscheidende Platzierung. 10:00 Uhr Lauf 01 - Minis, JuM Jhg. 2004 und jünger

Mehr

Abitur 2014. Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26.

Abitur 2014. Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen. Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach. Montag, 26. Johann- Conrad- Schlaun- Schule Gesamtschule der Gemeinde Nordkirchen Am Gorbach 4, 59394 Nordkirchen Abitur 2014 Mündliche Prüfungen im 4. Abiturfach Montag, 26. Mai 2014 Sport Schauder, Lukas ab 12.15

Mehr

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011

Statistik-Profile für Kreise und Städte Schleswig-Holstein 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein 2011 NORD.regional Band 12 STATISTIKAMT NORD Statistik-Profile für e und Städte Schleswig-Holstein

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss

Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Abitur 2013 Abi total: nach 12 Jahren ist Sendeschluss Die gute Nachricht konnte OStD Günter Erdmann ganz am Anfang seiner Ansprache anlässlich der Abiturzeugnisverleihung am Freitag, dem 28.6. im KUKOZ

Mehr

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015)

Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Die Wahlleiterin für die Wahlen zum Senat und den Fakultätsräten Aachen, den 29.06.2015 Tel.: 99087 / 94041 Amtliches Endergebnis Gremienwahlen 2015 an der RWTH Aachen (vom 22.06.2015 bis 26.06.2015) Senat

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2005 in Berlin GOLF (Demo) Golf (Demonstrationswettbewerb) www.sport-pol-online.de/jtfo Seite 1 von 7 Herbstfinale» Golf Teilnehmende Mannschaften Mannschaften

Mehr

IKK Nord ServiceApotheken in Mecklenburg-Vorpommern Apotheke PLZ Ort Anschrift Cronsberg-Apotheke 21465 Reinbek Mühlenredder 2

IKK Nord ServiceApotheken in Mecklenburg-Vorpommern Apotheke PLZ Ort Anschrift Cronsberg-Apotheke 21465 Reinbek Mühlenredder 2 IKK Nord ServiceApotheken in Mecklenburg-Vorpommern Apotheke PLZ Ort Anschrift Cronsberg-Apotheke 21465 Reinbek Mühlenredder 2 Fürst-Bismarck-Apotheke 21465 Reinbek Bahnhofstraße 15 Hirsch-Apotheke 21465

Mehr

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen

Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Ergebnisse Ergebnisliste 7. Piumer Judoturnier am 10.02.2013 in Borgholzhausen Jugend u12 w -25 kg 1 Teilnehmer 1. Platz Natalie Enck 2004 TV Isselhorst BI -27 kg 0 Teilnehmer -30 kg 3 Teilnehmer 1. Platz

Mehr

Mediatorenliste 30.03.2015 Seite 1

Mediatorenliste 30.03.2015 Seite 1 Mediatorenliste 30.03.2015 Seite 1 Name und Titel Vorname Beruf Straße PLZ Ort Telefon (Kanzlei) Fax E-Mail Adelmann Angelika Fritz-Reuter-Str. 89 24159 Kiel 04331/3086979 04331/396183 ad@adelmann-isermann.de

Mehr

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart:

E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net Sporthalle: Wachsbestimmungen: Sporttracht: Trikot: Torwart: Weibliche Jugend C Nord HSG Handewitt Nord Harrislee Ralph Himmelsbach Tel.: 04608-970688 Am Sandacker 21 24983 Handewitt E-Mail: ralph.himmelsbach@foni.net HFF Munkbrarup Sabine Christiansen Tel.: 0461-62346

Mehr

Wirtschaftsverzeichnis Schleswig-Holstein. Stand: April 2015

Wirtschaftsverzeichnis Schleswig-Holstein. Stand: April 2015 Wirtschaftsverzeichnis Schleswig-Holstein Stand: April 2015 1 Inhaltsverzeichnis Industrie- und Handelskammern 4-6 Handwerkskammern 7 Kreishandwerkskammern 8-10 Landwirtschaftskammer 10-11 Bauernverband

Mehr

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer

DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN 2009 Rennrad (Straßen-Einer) Ausrichter: DSHS Köln 01. August 2009 Nürburgring Ergebnis Männer Ergebnis Männer 1 3031 Hench, Christoph WG Würzburg DHM 1 03:16:46.956 2 3039 Schweizer, Michael FHöV NRW Köln DHM 2 03:16:55.261 00:00:08 3 3043 Schmidmayr, Simon HS Rosenheim DHM 3 03:16:55.346 00:00:08

Mehr

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit

Meldeergebnis. Bahn Name Gliederung AK Disziplin Meldezeit Stadtmeisterschaften 20 Schwerte 28..20 Lauf Wasserteufel gem. 0m Brust 2 Schulte, Joschka SV Schwerte 06 Wasserteufel m 0m Brust 0:00,00 3 Fellmer, Sophia SV Schwerte 06 Wasserteufel w 0m Brust 0:00,00

Mehr

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2

Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Fotogalerie Oscherslebener SC II Burger BC 0:2 Foto: Ottfried Junge Heutiges Spiel: Oscherslebener SC Haldensleber SC Samstag, 26.09.2015 Anstoß: 14:00 Uhr Servus und Herzlich Willkommen im Jahnstadion.

Mehr

Verzeichnis. der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen

Verzeichnis. der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Landwirtschaft, Gartenbau, Forst- und Fischwirtschaft sowie Natur und Umwelt Stand: Mai 2015 Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Mehr

Red Bull Klassenfahrt Startzeiten für die besten 108 Schüler

Red Bull Klassenfahrt Startzeiten für die besten 108 Schüler Red Bull Klassenfahrt Startzeiten für die besten 108 Schüler Teilnahmebedingungen : Jeder Fahrer muss eine Qualifikationsrennen von 10 min. fahren, hierfür Zahlen sie 8,00. Dieser Betrag wird vom Stucks

Mehr

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

38. Großes Wappen von Köln Sprint Sprint OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Die rennen werden in Blöcken gestartet: Block 1: Schüler C I - m. Schüler B Block 2: m. Schüler A - m. Jugend Block 3: m. Junioren - Herren C II Startzeiten: Block 1: 1. Lauf 15.00 2. Lauf 15.15 Block

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Einordnung des Lernorts Praxis in der Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in Schleswig-Holstein

Einordnung des Lernorts Praxis in der Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in Schleswig-Holstein Einordnung des Lernorts Praxis in der Ausbildung sozialpädagogischer Fachkräfte in Schleswig-Holstein 1 Einordnung des Lernorts Praxis 1. Welche sozialpädagogische Fachkräfte arbeiten in der Frühpädagogik?

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf - 24. April 2016

Firmen-/Mannschaftswertung Henkel Team Lauf - 24. April 2016 1 TSG78 Heidelberg Schüler 01:03:56 4 6736 Zeiger Leon TSG78 Heidelberg Schüler 0:10:38 0:10:43 16 6746 Krohn Lennart TSG78 Heidelberg Schüler 0:12:36 0:13:14 17 6758 Berg Lennart TSG78 Heidelberg Schüler

Mehr

Preisträger des 7. Regionalwettbewerbs Jugend forscht der Innovationsregion Ulm. Fachgebiet Arbeitswelt

Preisträger des 7. Regionalwettbewerbs Jugend forscht der Innovationsregion Ulm. Fachgebiet Arbeitswelt AKTUELL FÜR PRESSE, FUNK UND FERNSEHEN NR. 02/10 Preisträger des 7. Regionalwettbewerbs Jugend forscht der Innovationsregion Ulm Fachgebiet Arbeitswelt Selina Gerick, Aileen Zänker, Patricia Knittel Projekt

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

Studentenwettbewerb. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Unterstützung.

Studentenwettbewerb. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Unterstützung. Studentenwettbewerb Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Unterstützung. Entwurf, Planung und Realisierung eines Messestandes Alexander Kirst bauart konstruktionsbüro Berufsschule 1 Traunstein

Mehr

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e

43. Lf- Jugend- und Veteranentrial Werl (WTP) 01.05.2008. Experten Erwachsene Klasse: 2e Experten Erwachsene Klasse: 2e 1 Schütte, Markus 205 MSC Brake Honda 7 5 5 --- --- 0,0 17,0 21 5 2 1 0 1 0 0 20 2 Derbogen, Frank 206 MSC Sieker Montesa 25 5 8 --- --- 0,0 38,0 12 11 2 1 0 4 0 0 17 3 Hanning,

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

Zu den Prüfungsergebnissen

Zu den Prüfungsergebnissen Die Gemeinde gratuliert den Schülerinnen und Schülern zu ihrem Schulabschluss Schulabschlüsse an der Mittelschule Salzachtal in Fridolfing Alle Abschluss-Schülerinnen und Schüler versammelten sich auf

Mehr

C E R T I F I C A T E

C E R T I F I C A T E Frau Karin Achterfeld Frau Anna Bechtler Herr Vergim Bekiroski Frau Elisabeth Bitzl Herr Jürgen Blassnig Herr Christian Böhme Frau Kathrin Bradl Herr Armin Brotz Herr Thomas Brugger Frau Kristina Bulak

Mehr

3. Benefizregatta 2012 Mannheim

3. Benefizregatta 2012 Mannheim Ergebnisliste Rennen F : Frauen Klasse ( mindestens 3 Frauen ) 350 m Lauf 1: Vorlauf 1 1. 2 Team MHC Damen Vierer Mannheimer Hockey Club Elena Willig, Laura Bassemir, Vanessa Blink [C], Britta Meinert

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Ergebnis M / W - Altersklassen

Ergebnis M / W - Altersklassen 13. Lebensfitness-Vierlanden- 28. Juni 2008 Ergebnis Hamburger Meisterschaft () TM-20 Nat. Schwi. Rad Sch+Rad Lauf Ziel Endzeit 1 729 02:24:00 Münster Till 1984 werk3 Hamburg GER-HAM 00:25:33 01:17:08

Mehr

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Spyder-Cup 2014 Vielseitigkeitslauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: wsv - Bezirk Nordrhein KAMPFGERICHT Schiedsrichter R.Henkel... NR Rennleiter U.Schubert... NR Trainer-Vertreter S.Niehüser... wsv TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge

Mehr

Personal entwickeln, Kunden gewinnen, Stress managen

Personal entwickeln, Kunden gewinnen, Stress managen Personal entwickeln, Kunden gewinnen, Stress managen Praktische Lösungen für kleine und mittlere Kfz-Unternehmen 19. MÄRZ 2013 RENDSBURG HOHES ARSENAL Bezirk Küste Ablauf 09:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer

Mehr

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC

MTC Waldkirchen e.v. im ADAC Ergebnis Klasse 1 1. 5 10,52 Gasslbauer Simon MSC Emmersdorf 120301 Johanneskirchen 0:46,36 0:46,85 1:33,21 2. 16 10,05 Stockinger Jonas MTC Waldkirchen 121035 Waldkirchen 0:46,51 +4 0:46,11 1:36,62 (4)

Mehr

1:59,74 1:58,68 3:58,42 917 21,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07,92 750 17,8 2:05,79 2:02,93 4:08,72 583 15,6 2:07,38 2:05,57 4:12,95 417 13,4

1:59,74 1:58,68 3:58,42 917 21,0 2:03,47 00:03,0 2:01,45 4:07,92 750 17,8 2:05,79 2:02,93 4:08,72 583 15,6 2:07,38 2:05,57 4:12,95 417 13,4 ADAC / LMAC / LMC / MCN Slalom 07.0.0 Reg.-Nr.:90/ Klasse G7 6 Starter Fahrzeug.Lauf Pyl. Tor.Lauf Pyl. Tor GESAMT ADAC Björn Schneider 0 88 Breitenfelde VW Polo :9,7 :8,68 :8, 97,0 7 Kurt Czerwonka C

Mehr

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen

Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Herbstmeeting des Köthener SV 2009 2015 Protokoll Köthen, 04.10.2015 Badewelt Köthen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfstätte: Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Köthener SV 2009, Abt. Schwimmen Kern Steffi

Mehr

Männer -73kg. Garlef Eder. (UNI Karlsruhe) Gino Greiser (HS Magdeburg-Stendal)

Männer -73kg. Garlef Eder. (UNI Karlsruhe) Gino Greiser (HS Magdeburg-Stendal) Männer -73kg 1 65 33 97 17 81 49 113 9 73 41 105 25 89 57 5 69 37 101 Christoph Masannek Christian Schmidt Abib Kaleab (FernUni Hagen ) Joscha Schabram Moritz Kern (HfPV Wiesbaden) Markus Giesler Yang

Mehr

Deutscher Gehörlosen Sportverband - Sparte LA 34. Deutsche Gehörlosen Hallenmeisterschaften am 28.01.2012 in Halle / Saale - Sporthalle Brandberger

Deutscher Gehörlosen Sportverband - Sparte LA 34. Deutsche Gehörlosen Hallenmeisterschaften am 28.01.2012 in Halle / Saale - Sporthalle Brandberger Deutscher Gehörlosen Sportverband - Sparte LA 34. Deutsche Gehörlosen Hallenmeisterschaften am 28.01.2012 in Halle / Saale - Sporthalle Brandberger Teilnehmerlisten nach Wettbewerb Erstellt: 16.01.2012

Mehr

7. Slalom Weekend AC Maikammer Neuer Meßplatz Landau 12.Okt. 2013

7. Slalom Weekend AC Maikammer Neuer Meßplatz Landau 12.Okt. 2013 Ergebnisliste Gruppe: SJ alle Klassen gestartet : 16 gewertet : 16 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 505 7.2 Suzuki Swift 1:03.56 0 1:03.25 0 2:05.92 9,88 SJ Wacker, Tim Maikammer 1147866 1:02.67 0 2 502

Mehr

Universität Duisburg / Essen Essen, den 13.09.2013

Universität Duisburg / Essen Essen, den 13.09.2013 Montag, den 23.09.2013 (Kommission: Moskopp, Stockmann, Löhrmann) Bender, Sinaida 9.00 Uhr 9.30 9.50 Uhr Pettinger, Carla Weber, André Harn, Barbara Sikora, Ann-Katrin Stuchlik, Timo 10.20 Uhr 10.50 11.10

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

LBS-Immobilienmarktatlas Schleswig-Holstein 2014. Städte, Gemeinden und Siedlungsräume über 20.000 Einwohner. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause.

LBS-Immobilienmarktatlas Schleswig-Holstein 2014. Städte, Gemeinden und Siedlungsräume über 20.000 Einwohner. Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. LBS-Immobilienmarktatlas Schleswig-Holstein 2014 Städte, Gemeinden und Siedlungsräume über 20.000 Einwohner Wir geben Ihrer Zukunft ein Zuhause. 1 Immobilienmarktatlas Schleswig-Holstein 2014 Die LBS

Mehr

1. Turnier/Jugend-Supercup 2015-18 Loch - 14.05.2015

1. Turnier/Jugend-Supercup 2015-18 Loch - 14.05.2015 1. Turnier/Jugend-Supercup 2015-18 Loch - 14.05.2015 Ergebnisse Einzel - Stableford; 18 Lcher vorgabenwirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 MGC 18 Loch NEU Herren:

Mehr

Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018

Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018 Soziale Wohnraumförderung 01.01.2015 bis 31.12.2018 Information für Förderdarlehen des Landes Schleswig-Holstein für selbst genutzte Eigentumsmaßnahmen Stand Januar 2015 In Investitionsbank Schleswig-Holstein

Mehr

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse

Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Die Hobbits fahren auf Winterreifen zum Sieg beim Planspiel Börse Zwei Mädchengruppen aus Buchholz und Salzhausen dominieren die 31. Spielrunde bei der Sparkasse Harburg-Buxtehude. Die Frauen und die Schulen

Mehr

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier)

Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) Lehrkräfte der Abteilung D (Klavier, Komposition, Elektroakustische Musik, Theorie-Tonsatz, Wissenschaften, AFSK, Musikphysiologie, Nebenfach Klavier) SoSe 15 Stand: 28.03.2015 Festangestellte Lehrkräfte

Mehr

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig

Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Meldeergebnis Vereinsübergreifendes Kinderschwimmfest am 28.02.2015 Schwimmhalle Mitte Kirschbergstraße 84, Leipzig Veranstalter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel Ausrichter: AXA Versicherungen-Robert-Crustewitz-Wenzel

Mehr

MAC-Solms e.v. A - Finale RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93

MAC-Solms e.v. A - Finale RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93 OMC Rookie 1. 3626-X Kurz, Linus RC Cars Köngen e.v. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:09,93 2. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 15 / Zeit: 05:19,76 3. Lauf: Platz: 2. / Runden: 14 / Zeit: 05:05,18

Mehr

Westfälischer Schützenbund Bezirk 3 & 7

Westfälischer Schützenbund Bezirk 3 & 7 Gedruckt: 15.12.2014 / 08:43:50 Seite: 1 Schützenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 10B Lettau, René SV Pavenstädt 1983 B3 278 280 25 28 558 2. 9D Tätz, Sebastian Mindener BS 1977 B3 283 270 21 32 553

Mehr

TSV Großsolt-Freienwill. o ß s ol t. vs. TSV. 12. Spieltag. gedruckt von: Am Samstag, den 19. Oktober 2013 I Am Grühbogen

TSV Großsolt-Freienwill. o ß s ol t. vs. TSV. 12. Spieltag. gedruckt von: Am Samstag, den 19. Oktober 2013 I Am Grühbogen TSV TS V wil Freien o ß s ol t r G TSV wil l l t o s ß ro l G TSV Großsolt-Freienwill Freien vs. 12. Spieltag gedruckt von: Am Samstag, den 19. Oktober 2013 I Am Grühbogen Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,

Mehr

Förderungen Auslandsuniversitäten Preise Buchveröffentlichungen

Förderungen Auslandsuniversitäten Preise Buchveröffentlichungen Förderungen Auslandsuniversitäten Preise Buchveröffentlichungen Artmann Dr. Christian ADVENTURES Projekt vom Bundesministerium Graduate School of Business, Stanford Springer 2009 Bernhard Rainer Breiter

Mehr

Willi-Wein-Gedächtnisrennen Versicherungskammer Bayern Rennserie Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Willi-Wein-Gedächtnisrennen Versicherungskammer Bayern Rennserie Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: WSV München KAMPFGERICHT Schiedsrichter C.Hönnige... SVM Rennleiter G.Huber... WSV München Trainer-Vertreter R.Späth... TSV 1860 TECHNISCHE DATEN Streckenname Rennstrecke Kaltenbach Start

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2807 15. Wahlperiode 03-07-22

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2807 15. Wahlperiode 03-07-22 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/287 15. Wahlperiode 3-7-22 Kleine Anfrage des Abgeordneten Jost de Jager (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Protokoll 14. Wiking-Pokal

Wettkampf Nr. 1. Protokoll 14. Wiking-Pokal Seite 1 Wettkampf Nr. 1 50m Schmetterling Frauen Jahrgang 96: 1. Striezel, Gesine... 1996 SV Neptun Kiel 0:39,24 276 2. Hanke, Marni... 1996 VfL Wolfsburg 0:50,71 128 3. Flessau, Sarah... 1996 0:55,41

Mehr

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich

Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb. PR Aschenbach Dietrich Ergebnisse der 50. HSS in Essen: Zwerg-Cochin gelb PR Aschenbach Dietrich 1 sg 94 SE Zb 1.0 jung Klingler Gottfried 2 g 91 1.0 jung Klingler Gottfried 3 sg 94 Z 1.0 jung Hohenhorst Dietmar 4 sg 95 E 1.0

Mehr

MTB-Marathon-Trophy 2015

MTB-Marathon-Trophy 2015 MITTELDISTANZ GESAMTWERTUNG HERREN 1 BÜCKEN, Felix Hochschulsport Osnabrück 991 964 950 1000 937 4842 2 STORK, Matthias RG Paderborn 899 966 937 985 919 4706 3 KAISER, Leon Bike Shop Clemens Racing 1000

Mehr

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju III/1 75m

JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.2010 Ju III/1 75m JtfO Landesentscheid Bad Bergzabern 17.6.21 Ju III/1 75m Name Schule JG R Zeit Wind Punkte 1 Gymnasium Koblenz Leuthner, Nicolai Goethe-Gymnasium-Germersheim 96 1 9,7 627 7635 Kunefal, Andreas Gymnasium

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar

Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Immer in Ihrer Nähe, immer erreichbar Jeder Fellbacher hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Hier finden Sie die Kontaktdaten unserer Filialen und Berater auf einen Blick. www.fellbacher-bank.de

Mehr