Pflichtenheft. Thema: Datenbankbasiertes Installations- und Management System für Windows 2000 / XP.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pflichtenheft. Thema: Datenbankbasiertes Installations- und Management System für Windows 2000 / XP."

Transkript

1 Pflichtenheft Thema: Datenbankbasiertes Installations- und Management System für Windows 2000 / XP. Betreuer/in: Frau Reinhart-Fröstl und Herr Keller Projektgruppe: Christian Dierkes Björn Jankord Ludger Schnieder Dagmar Wenzel christian-dierkes@gm.de bjoern.jankord@t-online.de las@onlinehome.de dagmarwe21@gm.de 1 / 19

2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort Einführung Zielbestimmung Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien Einsatzumgebung Anwendungsbereiche Anwendergruppen Allgemeine Anforderungen Hardwarevorrausetzungen Softwarevorraussetzungen Funktionelle Anforderungen / Benutzerschnittstellen Benutzermodell Kommunikationsstrategie Kommunikationsaufbau Hauptfenster der Anwendung User-Modus Admin-Modus Server Konsole Produktfunktionen Junai Haupt-Fenster Junai UserModus-Fenster Junai AdminModus-Fenster Server Konsole Produktdaten Produktleistungen Abnahmetest Entwicklungsumgebung Qualitätszielbestimmung (nach DIN ISO 9126) Verwendete Abkürzungen Anlage / 19

3 1. Vorwort Albtraum jedes Administrators ist die Installation vieler unterschiedlicher Computer. Immer wieder müssen Fragen des Setups beantwortet, Lizenznummern eingetragen oder Zeitzonen ausgewählt werden. Dies bedeutet einen hohen zeitlichen Aufwand und hohe Kosten. In diesem Projekt versuchen wir, dieses Problem ein wenig zu minimieren. 2. Einführung Der Ansatz, der diesem Projekt zugrunde liegt beruht darauf, die Installation und Verwaltung von Windows Rechnern in mittleren bzw. großen Unternehmen zu vereinfachen. Die verantwortliche Person soll in der Lage sein, neue Rechner schnell und einfach zu installieren. Die Konfiguration eines neuen Rechners erfolgt dabei über eine Linu CD oder die Server Konsole, die ein grafisches Frontend zur Eingabe der notwendigen Daten bereitstellt. Alle Konfigurationen und Daten werden in einer Datenbank vorgehalten und verwaltet. Nach dem Erstellen und Laden der Konfiguration auf den RIS Server kann der Rechner dann über das interne LAN installiert werden. Weiterhin soll die Software die Verwaltung der Rechnerdaten (CPU, RAM, Standort ) ermöglichen. Bei Erstellung der Konfiguration kann auch auf einen begrenzten Pool von Software zurückgegriffen werden, die bei der Installation des Rechners mit aufgespielt wird. 3 / 19

4 3. Zielbestimmung 3.1 Musskriterien» Erstellen von Konfigurationen» Ändern von Konfigurationen» Löschen von Konfigurationen» Laden einer Standard Konfiguration» Benutzerverwaltung» Erzeugen einer Log-Datei für Fehler» Testen wichtiger Serverdienste über die Software» Die Software muss OS unabhängig sein (z.b. Java) 3.2 Wunschkriterien» Über die Konfiguration zu installierende Zusatzsoftware auswählen» Leichtes Bereitstellung neuer OS Versionen oder Treiber durch Server Konsole.» In der Log-Datei suchen 3.3 Abgrenzungskriterien» Die Zusatzsoftware muss unbeaufsichtigt installiert werden können.» Der fertig installierte PC verfügt nur über eine Partition.» Es können keine anderen Betriebssysteme außer Windows 2000 und XP installiert werden. 4. Einsatzumgebung 4.1 Anwendungsbereiche Die Software soll in mittleren- bis großen Unternehmen und Windows basiertem Netzwerk eingesetzt werden. 4 / 19

5 4.2 Anwendergruppen Anwender sollten Netzwerkadministratoren mit guten Windows Kenntnissen sein. Außerdem sollten grundlegende Netzwerkkenntnisse vorhanden sein. 4.3 Allgemeine Anforderungen Hardwarevorrausetzungen Der Installationsserver sollte mindestens einen 800 MHz Prozessor und 512MB Arbeitsspeicher besitzen. Als Massenspeicher wird ein RAID 5 System mit mindestens 30 GB Festplattenplatz (je nach Anzahl der Betriebssystem Images) vorausgesetzt. Die zu Installierenden Clients müssen eine PXE fähige Netzwerkkarte besitzen. Die CPU sollte nicht langsamer als 600 MHz sein, der Arbeitsspeicher nicht weniger als 256 MB betragen. Der Massenspeicher sollte die 4GB Grenze nicht unterschreiten. Server und Client`s müssen der Intel Architektur zugrunde liegen! Softwarevorraussetzungen Der Installationsserver muss mit dem Betriebssystem Windows 2000 Service Pack 3 installiert sein. Auf diesem Server muss Active Directory, DNS, RIS und DHCP installiert und konfiguriert sein. Als zusätzliche Software muss mysql ab der Version nt und ein FTP Server installiert werden. Da es um eine Betriebssystem Installation der Client`s geht, gibt es hier keine Vorraussetzungen. 5 / 19

6 5. Funktionelle Anforderungen / Benutzerschnittstellen 5.1 Benutzermodell Die Software wird für professionelle Benutzer entwickelt. Nicht Authentifizierte Benutzer haben nur die Möglichkeit Konfigurationen zu betrachten, und diese zur Installation per FTP auf den Server zu laden. Authentifizierte Benutzer können Konfigurationen Erstellen, Ändern und Löschen. Weiterhin können diese Benutzer weitere Benutzer eintragen, wichtige Dienste des Servers auf Erreichbarkeit prüfen und die Log-Datei der Software verwalten. 5.2 Kommunikationsstrategie Die graphischen Benutzeroberflächen mit Icons, Schaltflächen, Menüs und Dialogfenstern ermöglichen eine einfache Bedienung mit Maus und Tastatur. Tet- oder Zahleneingabe erfolgt über die Tatstatur oder per Menüauswahl. 5.3 Kommunikationsaufbau Die Struktur der Oberflächenelemente, bzw. der Bedienungsablauf sollte dem üblichen look & feel standardisierter Fensteroberflächen entsprechen. Die Zusammenstellung der Masken sollte von jedem, der schon mit Windows üblichen Anwendungen gearbeitet hat leicht nachvollzogen werden können. 6 / 19

7 5.4 Hauptfenster der Anwendung Hier soll die Möglichkeit bestehen, zwei Modi zu wählen. 7 / 19

8 5.5 User-Modus Auswahl und Laden einer Konfiguration auf den Server zur Installation eines Rechners. 8 / 19

9 5.6 Admin-Modus Erstellen, Ändern und Löschen von Konfigurationen, Benutzerverwaltung, Verwaltung und Einsicht in die Log-Datei und Testen wichtiger Serverdienste. 9 / 19

10 5.7 Server Konsole Erstellen, Ändern und Löschen von Konfigurationen. Änderungen der Datenbankstruktur. 10 / 19

11 6. Produktfunktionen 6.1. Junai Haupt-Fenster /F 10/ Auswahl des Betriebsmodus über Checkboen, wobei nach Auswahl der Checkbo Administrator-Modus eine Benutzer / Passwort Abfrage erscheint. Diese Daten liegen als Datensätze in einer Datenbank vor. Für den Fall, dass die Datenbank nicht erreichbar ist, kann man sich mit einem Notfall Benutzer ( admin ) und einem Notfall Passwort ( Rechnername / IP-Adresse ) anmelden Junai UserModus-Fenster /F 20/ Auswahl einer Konfiguration aus einem Listenfeld, dessen Inhalt aus einer Datenbankabfrage resultiert. Die Einträge in dem Listenfeld enthalten nur den Namen der Rechnerkonfiguration ( ist gleich Rechnername ). /F 30/ Nach markieren eines Eintrages, wird auf der linken Seite des Listenfeldes, die komplette Konfiguration formatiert in einem Tetfeld angezeigt. Die Anzeige des Tetfeldes entspricht dem Inhalt der sif Datei, die zur Installation des Rechners auf den Server geladen wird. Die Daten in dem Tetfeld können nicht verändert werden. /F 40/ Über den Button Konfiguration laden, wird dann die ausgewählte Konfiguration per FTP auf den Installationsserver übertragen, und dort an der richtigen Stelle als sif Datei gespeichert. /F 41/ Mit dem Hilfe Button kann die Hilfe der Applikation aufgerufen werden. /F 42/ Der Schließen Button schließt das Fenster. 11 / 19

12 6.3. Junai AdminModus-Fenster /F 50/ Verwalten von Benutzerdaten. Mit Benutzerdaten sind Benutzername und Passwort für die Autorisierung zur Benutzung des AdminModus gemeint. Diese Daten werden in einer Datenbank vorgehalten. Der Benutzername ist dabei eindeutig. Bei dem Versuch einen Benutzer mit einem schon vorhandenen Namen anzulegen, erscheint eine Fehlermeldung. /F 60/ Verwalten von Konfigurationen. Diese Funktion erlaubt es dem Authentifizierten Benutzer, Konfigurationen zu Erstellen, Ändern und Löschen. Außerdem kann er Daten aus einem Standard Datensatz in die aktuelle Konfiguration laden. /F 61/ In dieser Funktion können die Standard-Daten geändert werden. /F 70/ Testen wichtiger Serverdienste. Zurzeit können die Dienste FTP (Port 21), SQL (Port 3306) und DNS (Port 53) überprüft werden. Wenn der Dienst erreichbar ist, erscheint die Meldung in grün. Ist der Dienst nicht erreichbar, erscheint die Meldung in rot. /F80/ Einsehen, Löschen und Übertragen der Log-Datei. Weiterhin kann in der Log-Datei gesucht werden Server Konsole /F 90/ Über die Server Konsole kann die Datenbankstruktur für das Model der Basisdatenbank sehr leicht Bearbeitet und Erweitert werden. Die Basisdatenbank enthält die einzelnen Tabellen für die Verwaltung der Konfigurationen. /F 100/ Die Server Konsole ist auch in der Lage, die Basisdatenbank zu Bearbeiten und zu Erweitern. Damit sind sehr schnell Änderungen durchzuführen. 12 / 19

13 7. Produktdaten /D 10/ Konfigurationsdaten: 1 Datensatz enthält die kompletten Parameter einer sif Datei. Pro Abschnitt in der sif Datei, gibt es eine Tabelle. Als Attribute der Tabelle werden die einzelnen Optionen eines Abschnittes in der sif Datei deklariert. Als Primary Key dient der Rechnername. /D 20/ Fehlerdaten: 1 Fehlerdatensatz setzt sich aus Zeitstempel und Fehlermeldung zusammen. Jeder Datensatz wird auf dem Bildschirm ausgegeben und in eine Tabelle eingetragen. /D 30/ Benutzerdaten: 1 Datensatz besteht aus Benutzername und Passwort. Wobei der Benutzername als Primary Key deklariert ist, um doppelte Einträge zu vermeiden. /D 40/ Strukturdaten: Die Strukturdaten sind in einer etra Datenbank abgespeichert. Sie ermöglichen die dynamische Erstellung der Basisdatenbank. 8. Produktleistungen /L 10/ Die Installation eines Rechners soll ohne zusätzliche Eingaben erfolgen. /LW 11/ Nach dem Erstellen der Konfiguration und Starten des Installationsvorganges, wird auf dem Rechner auch die zusätzlich ausgewählten Software installiert. /L 20/ Eine Installation soll mit wenigen Tool`s und ohne Aufwand (Linu-CD und eventuell bei nicht PXE fähigen Netzwerkkarten Startdiskette) durchgeführt werden können. /L 30/ Fehlerhafte Workstations sollen fleible und schnell wieder Einsatzfähig sein. 13 / 19

14 9. Abnahmetest Folgende Funktionen sind zu überprüfen. /T 10/ Booten eines neuen Rechners mit der Linu-CD und Starten der Software. /T 20/ Laden einer schon vorhandenen Konfiguration auf den Installationsserver und installieren des Rechners mit der ausgewählten Konfiguration. /T 30/ Aufrufen des AdminModus und Erstellen, Ändern und Löschen eines Benutzers. /T 40/ Erstellen, Ändern und Löschen einer Konfiguration. /T 41/ Ändern der Standard Konfiguration. /T 42/ Laden der erstellten Konfiguration auf den Installationsserver. /T 50/ Testen der Serverdienste. /T 60/ Ansehen und Suchen in der Log-Datei /T 70/ Laden der Log-Datei auf den Server 14 / 19

15 10. Entwicklungsumgebung Als Entwicklungsumgebung für die Java Programmierung dient die Freeware Applikation NetBeans IDE. Die Applikation ist von der Seite kostenlos zu beziehen. Als Entwicklungsumgebung für die Server Konsole dient Borland Builder 5. Die Entwicklungsumgebung der Datenbank beruht auf den native Methoden der mysql Routinen. Die mysql Datenbank ist kostenlos unter zu beziehen. Images der Anwendung werden mit Adobe Photoshop erstellt. Der Webauftritt unter wird mit Macromedia Dreamweaver MX erstellt. 11. Verwendete Abkürzungen W = Wunsch F = Funktion D = Daten L = Leistungen T = Testfall 15 / 19

16 12. Qualit ätszielbestimmung (nach DIN ISO 9126) Produktqualität sehr gut gut normal nicht relevant Funktionalität Angemessenheit Richtigkeit Interoperabilität Ordnungsmäßigkeit Sicherheit Zuverlässigkeit Reife Fehlertoleranz Wiederherstellbarkeit Benutzbarkeit Verständlichkeit Erlernbarkeit Bedienbarkeit Effizienz Zeitverhalten Verbrauchsverhalten Änderbarkeit Analysierbarkeit Modifizierbarkeit Stabilität Prüfbarkeit Übertragbarkeit Anpassbarkeit Installierbarkeit Konformität Austauschbarkeit 16 / 19

17 13. Anlage Software-Qualitätsmerkmale nach DIN ISO FUNKTIONALITÄT Vorhandensein von Funktionen mit festgelegten Eigenschaften. Diese Funktionen erfüllen die definierten Anforderungen. Richtigkeit Liefern der richtigen oder vereinbarten Ergebnisse oder Wirkungen, z. B. die benötigte Genauigkeit von berechneten Werten. Angemessenheit Eignung der Funktionen für spezifizierte Aufgaben, z. B. aufgabenorientierte Zusammensetzung von Funktionen aus Teilfunktionen. Interoperabilität Fähigkeit, mit vorgegebenen Systemen zusammenzuwirken. Ordnungsmäßigkeit Erfüllung von anwendungsspezifischen Normen, Vereinbarungen, gesetzlichen Bestimmungen und ähnlichen Vorschriften. Sicherheit Fähigkeit, unberechtigten Zugriff, sowohl versehentlich als auch vorsätzlich, auf Programme und Daten zu verhindern. 2. ZUVERLÄSSIGKEIT Fähigkeit der Software, ihr Leistungsniveau unter festgelegten Bedingungen über einen festgelegten Zeitraum zu bewahren. Reife Geringe Versagenshäufigkeit durch Fehlzustände. Fehlertoleranz Fähigkeit, ein spezifiziertes Leistungsniveau bei Software-Fehlern oder Nichteinhaltung ihrer spezifizierten Schnittstelle zu bewahren. Wiederherstellbarkeit Fähigkeit, bei einem Versagen das Leistungsniveau wiederherzustellen und die direkt betroffenen Daten wiederzugewinnen. Zu berücksichtigen sind die dafür benötigte Zeit und der benötigte Aufwand. 17 / 19

18 3. BENUTZBARKEIT Aufwand, der zur Benutzung erforderlich ist, und individuelle Beurteilung der Benutzung durch eine festgelegte oder vorausgesetzte Benutzergruppe. Verständlichkeit Aufwand für den Benutzer, das Konzept und die Anwendung zu verstehen. Erlernbarkeit Aufwand für den Benutzer, die Anwendung zu erlernen (z. B. Bedienung, Ein- und Ausgabe). Bedienbarkeit Aufwand für den Benutzer, die Anwendung zu bedienen. 4. EFFIZIENZ Verhältnis zwischen dem Leistungsniveau der Software und dem Umfang der eingesetzten Betriebsmittel unter festgelegten Bedingungen. Zeitverhalten Antwort- und Verarbeitungszeiten sowie Durchsatz bei der Funktionsausführung. Verbrauchsverhalten Anzahl und Dauer der benötigten Betriebsmittel für die Erfüllung der Funktionen. 5. ÄNDERBARKEIT Aufwand, der zur Durchführung vorgegebener Änderungen notwendig ist. Änderungen können Korrekturen, Verbesserungen oder Anpassungen an Änderungen der Umgebung, der Anforderungen und der funktionalen Spezifikationen einschließen. Analysierbarkeit Aufwand, um Mängel oder Ursachen von Versagen zu diagnostizieren oder um änderungsbedürftige Teile zu bestimmen. Modifizierbarkeit Aufwand zur Ausführung von Verbesserungen, zur Fehlerbeseitigung oder Anpassung an Umgebungsänderungen. Stabilität Wahrscheinlichkeit des Auftretens unerwarteter Wirkungen von Änderungen. Prüfbarkeit Aufwand, der zur Prüfung der geänderten Software notwendig ist. 6. ÜBERTRAGBARKEIT Eignung der Software, von einer Umgebung in eine andere übertragen zu werden. Umgebung kann organisatorische Umgebung, Hardware- oder Software- Umgebung einschließen. Anpassbarkeit Möglichkeiten, die Software an verschiedene, festgelegte Umgebungen anzupassen, wenn nur Schritte unternommen oder Mittel eingesetzt werden, die für diesen Zweck für die betrachtete Software vorgesehen sind. 18 / 19

19 Installierbarkeit Aufwand, der zum Installieren der Software in einer festgelegten Umgebung notwendig ist. Konformität Grad, in dem die Software Normen oder Vereinbarungen zur Übertragbarkeit erfüllt. Austauschbarkeit Möglichkeit, diese Software anstelle einer spezifizierten anderen in der Umgebung jener Software zu verwenden, sowie der dafür notwendige Aufwand. Quelle: Balzert (1996b, S. 259f.) 19 / 19

Softwarequalität und -test

Softwarequalität und -test 2. Vorlesung (Erster Teil) www.beuth-hochschule.de Dipl.-Inform. Thomas Ziemer Genereller Ansatz zur Beschreibung von Qualität Qualität Softwarequalität Qualitätsmanagement (QM) Qualitätssicherung (QS)

Mehr

Aufgabe 3 Erstellt am: Softwaretechnik Praktikum SS06 Verantwortliche: Irina Justus

Aufgabe 3 Erstellt am: Softwaretechnik Praktikum SS06 Verantwortliche: Irina Justus Pflichtenheft Gliederung 1. Zielbestimmung 2. Produkteinsatz 3. Produktübersicht 4. Produktfunktionen 5. Produktdaten 6. Produktleistungen 7. Qualitätsanforderungen 8. Benutzeroberfläche 9. Nicht funktionale

Mehr

Pflichtenheft. Elektronische Studentenakte. von Vladislava Nadova und Marcus Stuber. 1. Zielbestimmung Musskriterien...2

Pflichtenheft. Elektronische Studentenakte. von Vladislava Nadova und Marcus Stuber. 1. Zielbestimmung Musskriterien...2 Pflichtenheft Elektronische Studentenakte von Vladislava Nadova und Marcus Stuber Inhaltsverzeichnis: 1. Zielbestimmung...2 1.1 Musskriterien...2 1.2 Wunschkriterien...2 1.3 Abgrenzungskriterien...3 2.

Mehr

PFLICHTENHEFT Softwaretechnik-Praktikum SS 2003 Gruppe: Geo01

PFLICHTENHEFT Softwaretechnik-Praktikum SS 2003 Gruppe: Geo01 PFLICHTENHEFT Softwaretechnik-Praktikum SS 2003 Gruppe: Geo01 Version Autor Datum Status Kommentar 1.0 Hartmann 10.05.2003 draft Gliederung 1.1 Rose 19.05.2003 draft Deckblatt, Inhaltsverzeichnis 1.2 Schulze,

Mehr

Pflichtenheft. 3. Produktübersicht

Pflichtenheft. 3. Produktübersicht Pflichtenheft 1. Zielbestimmung Mit dem Produkt soll ein schneller erster Einstieg der Firma EduSoft in das bisher vernachlässigte Marktsegment der Dynamischen Geometrie -Software auf Java -Basis erreicht

Mehr

Pflichtenheft. Didier Cherix. Christopher Hermann. Frank Stumpf SWP CHRISTOPHER HERMANN, DIDIER CHERIX, FRANK STUMPF

Pflichtenheft. Didier Cherix. Christopher Hermann. Frank Stumpf SWP CHRISTOPHER HERMANN, DIDIER CHERIX, FRANK STUMPF Pflichtenheft Didier Cherix Christopher Hermann Frank Stumpf 16.05.2010 SEITE 1 VON 9 Inhaltverzeichnis 1 Zielbestimmung... 3 2 Produkteinsatz... 3 3 Produktübersicht... 4 3.1 Erläuterung... 4 4 Funktionale

Mehr

Pflichtenheft Patientenbett-Verwaltung

Pflichtenheft Patientenbett-Verwaltung Patientenbett-Verwaltung Verfasser: Roman B., Marcel H., Micha H., Markus S. Projektart: MySQL Datenbank mit grafischer Benutzeroberfläche (Java), aus den Modulen DB, SWE und D&K Im Auftrag und Betreuung

Mehr

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1

Installieren und Verwenden des Document Distributor 1 1 Der besteht aus einem Client- und Server-Softwarepaket. Das Server- Paket muß auf einem Windows NT-, Windows 2000- oder Windows XP-Computer installiert sein. Das Client-Paket kann auf allen Computern

Mehr

Quelle:

Quelle: Pflichtenheft Quelle: http://ais.informatik.uni-leipzig.de/download/2002w_v_swt/2002w_swt_v_03.pdf Ein Pflichtenheft ist eine detaillierte verbale Beschreibung der Anforderungen an ein neues Produkt Funktion

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Bernhard C. Witt und der IT-Sicherheit (9) Vorlesung im Sommersemester 2005 von Ergebnis Systemsicherheit Unterschiede zwischen symmetrischen und asymmetrischen Authentifikationen (vor allem hinsichtlich der Zielsetzung)

Mehr

Ein Beispiel-Pflichtenheft

Ein Beispiel-Pflichtenheft Ein Beispiel-Pflichtenheft 1. ZIELBESTIMMUNG 1.1 Musskriterien 1.2 Wunschkriterien 1.3 Abgrenzungskriterien 2. PRODUKTEINSATZ 2.1 Anwendungsbereiche 2.2 Zielgruppen 2.3 Betriebsbedingungen 3.PRODUKTÜBERSICHT

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung MCS-Inkasso für Energielieferung ID-No. EE.DS.ENE.10.D2.B Installationsanleitung Ausgabe: 1326 www.elektron.ch Elektron AG CH-8804 Au ZH Inhalt 1 Allgemeines zu dieser Anleitung... 3 2 Anforderungen an

Mehr

Qualität, Fehler un Testvorgehen

Qualität, Fehler un Testvorgehen , Fehler un Pieter van den Hombergh Fontys Hogeschool voor Techniek en Logistiek Software Engineering 20. Februar 2013 HOM/FHTeL, Fehler un 20. Februar 2013 1/23 , Fehler un Pieter van den Hombergh Fontys

Mehr

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0

Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Anleitung zur Erstinstallation von ElsaWin 6.0 Seite 1 von 28 Inhaltsverzeichnis 1. Voraussetzungen... 3 2. Installation ElsaWin 6.0... 4 3. Einrichtung VZ-/Importeursnummer und Händlernummer... 14 4.

Mehr

Modellgetriebene Entwicklung von Webanwendungen: eine erste Analyse

Modellgetriebene Entwicklung von Webanwendungen: eine erste Analyse Modellgetriebene Entwicklung von Webanwendungen: eine erste Analyse 25. Oktober 2012 Taentzer Modellgetriebene Softwareentwicklung 59 Überblick Anforderungsanalyse auf zwei Ebenen: Analyse einer konkreten

Mehr

Pflichtenheft. Praktikumsgruppe 11

Pflichtenheft. Praktikumsgruppe 11 Pflichtenheft Praktikumsgruppe 11 1. Zielbestimmung 3 1.1 Musskriterien 3 1.2 Wunschkriterien 3 1.3 Abgrenzungskriterien 3 2. Produktionseinsatz 4 2.1 Anwendungsbereich 4 2.2 Zielgruppen 4 2.3 Betriebsbedingungen

Mehr

Link:

Link: Link: https://www.tecchannel.de/a/radmin-3-4-server-und-pcs-fernsteuern,2018348 Remote Management Software Radmin 3.4 - Server und PCs fernsteuern Datum: Autor(en): 08.06.2010 Bernhard Haluschak Radmin

Mehr

Pflichtenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp Zielbestimmung Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien...

Pflichtenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp Zielbestimmung Musskriterien Wunschkriterien Abgrenzungskriterien... Pflichtenheft Gruppe: swp6-11 Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmung 1 1.1 Musskriterien.................................... 1 1.2 Wunschkriterien.................................. 1 1.3 Abgrenzungskriterien................................

Mehr

Pflichtenheft. Software für Ansteuerung eines Moving-Heads mittels PCI-Card DMX512b

Pflichtenheft. Software für Ansteuerung eines Moving-Heads mittels PCI-Card DMX512b Pflichtenheft Software für Ansteuerung eines Moving-Heads mittels PCI-Card DM512b Produktname: Light-Jockey Auftraggeber: Softwarehaus Hofmann GmbH Zeisigweg 25 80307 München Auftragsnummer: 1001-Light

Mehr

Technische Voraussetzungen

Technische Voraussetzungen Technische Voraussetzungen (Stand November 2018) PC-forum GmbH Am Gehrenbach 8 D- 88167 Maierhöfen Tel. +49 8383/22 88 30 www.bizs.de info@bizs.de PC-forum GmbH 2018 Server Dedizierter Server Hardware

Mehr

Pflichtenheft zum erweiterten UML-Tool

Pflichtenheft zum erweiterten UML-Tool Westfälische Wilhelms-Universität Münster Fachbereich Mathematik und Informatik Programmierpraktikum WS 2000/2001 Dozent: Dr. Dietmar Lammers Pflichtenheft zum erweiterten UML-Tool Projektgruppe SynergieSoft

Mehr

CGM TURBOMED Anwenderdokumentation. Checkup-Tool. Anwenderdokumentation zum CGM TURBOMED Checkup-Tool Mike Spykermann

CGM TURBOMED Anwenderdokumentation. Checkup-Tool. Anwenderdokumentation zum CGM TURBOMED Checkup-Tool Mike Spykermann CGM TURBOMED Anwenderdokumentation Checkup-Tool Anwenderdokumentation zum CGM TURBOMED Checkup-Tool 13.03.2018-2 Mike Spykermann CompuGroup Medical Deutschland AG Geschäftsbereich CGM TURBOMED Maria Trost

Mehr

Quick Install SQS-TEST /Professional

Quick Install SQS-TEST /Professional Quick Install SQS-TEST /Professional sqs.com - Test Center in 3 Schritten installieren - Testprozessautomatisierung (TPA) in wenigen Schritten installieren Application(s) for the Windows operating system.

Mehr

Gruppe: swp12-9 (Projektleiter: Benjamin Glatz) Datum: Pflichtenheft. Web Annotation mit Fragment Ids. Gruppe: swp12-9

Gruppe: swp12-9 (Projektleiter: Benjamin Glatz) Datum: Pflichtenheft. Web Annotation mit Fragment Ids. Gruppe: swp12-9 Pflichtenheft Web Annotation mit Fragment Ids Gruppe: swp12-9 Inhaltsverzeichnis 1. Zielbestimmung...2 1.1. Musskriterien...3 1.2. Wunschkriterien...3 1.3. Abgrenzungskriterien...3 2. Produkteinsatz...4

Mehr

Darüber hinaus bietet SQuirreL eine Vielzahl von Plug-ins, mit denen der Funktionsumfang des Programms erheblich erweitert werden kann.

Darüber hinaus bietet SQuirreL eine Vielzahl von Plug-ins, mit denen der Funktionsumfang des Programms erheblich erweitert werden kann. 1. SQuirreL installieren QuirreL Nachdem über einen langen Zeitraum Datenbanksysteme (DBS) vorwiegend über die Kommandozeile gesteuert wurden, hat sich in den letzten Jahren die Nutzung von grafischen

Mehr

Pflichtenheft CluedoViewer

Pflichtenheft CluedoViewer Pflichtenheft CluedoViewer Version 0.1 8. Mai 2001 Basierend auf: CluedoViewer 0.1 (Spezifikationsdokument) CluedoCommunication 0.1 (Spezifikationsdokument) Praktikum Programmiermethodik SS 2001 Lehrstuhl

Mehr

Wichtige Hinweise zur Arbeit mit der Windows ASR Eigenschaft

Wichtige Hinweise zur Arbeit mit der Windows ASR Eigenschaft NetWorker für Windows - Allgemein Tip 72, Seite 1/12 Wichtige Hinweise zur Arbeit mit der Windows ASR Eigenschaft Die Windows ASR Funktionalität (ASR = Automated System Recovery) erlaubt dem Anwender,

Mehr

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0

quickterm Systemvoraussetzungen Dokumentversion 1.0 quickterm 5.6.6 Systemvoraussetzungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen quickterm Server... 3 2 Systemvoraussetzungen quickterm Client... 5 3 Systemvoraussetzungen quickterm

Mehr

SWP09-1 Softwaretechnikpraktikum 2009 Aufgabenblatt 5 Projektleiter: Stefan Thomas Pflichtenheft Verantwortlicher: Jochen Tiepmar

SWP09-1 Softwaretechnikpraktikum 2009 Aufgabenblatt 5 Projektleiter: Stefan Thomas Pflichtenheft Verantwortlicher: Jochen Tiepmar Pflichtenheft Inhaltsverzeichnis 1. Zielbestimmung... 2 1.1. Musskriterien... 2 1.2. Wunschkriterien... 2 1.3. Abgrenzungskriterien... 2 2. Produkteinsatz... 2 2.1. Anwendungsbereiche... 2 2.2. Zielgruppen...

Mehr

Ad-hoc Chatsystem für mobile Netze. G r u p p e 3. P f l i c h t e n h e f t

Ad-hoc Chatsystem für mobile Netze. G r u p p e 3. P f l i c h t e n h e f t Ad-hoc Chatsystem für mobile Netze G r u p p e 3 Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2007 P f l i c h t e n h e f t Auftraggeber Technische Universität Braunschweig Institut für Betriebssysteme

Mehr

ADAP Online-Version mit Kundendaten

ADAP Online-Version mit Kundendaten 11.12.2013 ADAP-Mindest-Systemvoraussetzungen Seite 1 ADAP Online-Version mit Kundendaten Installationsanleitung Wüstenrot-Außendienstarbeitsplatz Der Wüstenrot IT-Helpdesk: Tel. 057070 / 90 101 Mo. -

Mehr

Softwareentwicklungspraktikum

Softwareentwicklungspraktikum Entwicklung eines sicheren Videoübertragungssystems Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2009 Pichtenheft Auftraggeber Technische Universität Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund

Mehr

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0 Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0 1. Einleitung 2 2. Installation 2 2.1. Systemanforderungen 2 2.2. Installation der Datenbank 2 2.3. Installation der Software 3 2.4. Deinstallation

Mehr

Softwarepraktikum - Gruppe 3. Pflichtenheft. Leipzig, 02. April 2007

Softwarepraktikum - Gruppe 3. Pflichtenheft. Leipzig, 02. April 2007 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften Softwarepraktikum - Gruppe 3 Pflichtenheft Leipzig, 02. April 2007 Vorgelegt von: Yves

Mehr

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II

Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II Installationsanleitung Inhalt Einleitung... 2 Erstinstallation... 2 Weitere Installation / Installation im Netzwerk... 3 Fehlerbehandlung... 5 Webserver nicht erreichbar...

Mehr

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden.

Installation. Wenn SPG-Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese Installationsart gewählt werden. Übersicht sarten Sie können -Verein 4.0 auf 3 verschiedene Arten installieren. Einzelplatzinstallation (LocalDB) Wenn -Verein nur an einem Arbeitsplatz genutzt werden soll, dann sollte diese sart gewählt

Mehr

2. Installation unter Windows 7 (64bit) mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 7 (64bit) mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32 - / 64 - bit Windows 8.1 64 - bit Windows 10 64 - bit Windows Server Windows Server

Mehr

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 10 64-bit Windows Server Windows Server 2012 R2 2016 R2 Webbrowser:

Mehr

- Installation. Ein Windows-Benutzer für den Service Postgres wird angelegt. Sie werden nach einem Passwort gefragt. Geben Sie eines ein.

- Installation. Ein Windows-Benutzer für den Service Postgres wird angelegt. Sie werden nach einem Passwort gefragt. Geben Sie eines ein. - Installation Systemvoraussetzungen Microsoft Windows ab Windows 2000 Das finden Sie auf der CD/ in den Download-Dateien conversations_de.msi postgresql-8.2.msi postgresql-8.2-int.msi conversations-rightsmgmt_de.msi

Mehr

Installationsanleitung ab-agenta

Installationsanleitung ab-agenta Installationsanleitung ab-agenta Hard-/Software-Voraussetzungen Unterstützung von 32- und 64-Bit Betriebssystemen Windows 7/8/8.1/10, 2008/2012/2016 Server Einplatz-Version: mindestens 4 GB RAM Arbeitsspeicher,

Mehr

Softwaretechnik-Praktikum SS 2007 Aufgabenblatt 3. Gruppe: HK-07-4 Gruppenleiter: Stanley Hillner Lastenheft. (Editor für Eclipse GMF)

Softwaretechnik-Praktikum SS 2007 Aufgabenblatt 3. Gruppe: HK-07-4 Gruppenleiter: Stanley Hillner Lastenheft. (Editor für Eclipse GMF) Lastenheft (Editor für Eclipse GMF) Inhaltsverzeichnis 1.Zielbestimmung... 2 2.Produkteinsatz...2 3.Produktübersicht...2 4.Produktfunktionen...3 4.1.Muss-Funktionen...3 4.2.Kann-Funktionen...4 5.Produktdaten...

Mehr

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten

Installationsanleitung. Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express. ohne Demodaten Installationsanleitung Novaline Bautec.One incl. MS SQL Server 2012 Express ohne Demodaten Juni 2016 Installation des Programms Programmvoraussetzungen Diese Anleitung dient zur Installation des MS SQL

Mehr

Installationsanleitung ETU-Planer

Installationsanleitung ETU-Planer Mindestsystemvoraussetzungen: Der ETU-Planer besteht aus zwei Installationskomponenten: Die Serverkomponenten enthalten Datenbankserver und Netzwerklizenzierungsdienst Die Arbeitsplatzversion enthält die

Mehr

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0 1. Allgemeines Der Zugang zum Landesnetz stellt folgende Anforderungen an die Software: Betriebssystem: Windows 7 32- / 64-bit Windows 8.1 64-bit Windows 10 64-bit Windows Server Windows Server Windows

Mehr

Pflichtenheft. Softwareprojekt Simulation / Idea Engineering

Pflichtenheft. Softwareprojekt Simulation / Idea Engineering Pflichtenheft Softwareprojekt Simulation / Idea Engineering Projekt: Autoren: Entwicklung einer interaktiven Nutzeroberfläche für ein Ideenbewertungsverfahren ggf. unter Verwendung einer bereits vorhandenen

Mehr

Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation

Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation Quip Trade Business Manager GUI/Client Installation 2009 by Fraas Software Engineering GmbH (FSE). Arne Schmidt. Alle Rechte vorbehalten. Fraas Software Engineering GmbH Sauerlacher Straße 26 82515 Wolfratshausen

Mehr

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows)

Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows) Installationsanleitung für Haufe Advolux Kanzleisoftware ab Version 2.5 (Windows) Verfasser : Advolux GmbH, AÖ Letze Änderung : 17.04.2012 Version : v2 1 Inhaltsverzeichnis 1. Hardware-Voraussetzungen...

Mehr

Phasenmodell. Problem stellung. Neue Anforderungen. Benutzerwünsche. Anforderungs analyse und - definition Systemmodell. Betrieb.

Phasenmodell. Problem stellung. Neue Anforderungen. Benutzerwünsche. Anforderungs analyse und - definition Systemmodell. Betrieb. Phasenmodell Neue Anforderungen Problem stellung Benutzerwünsche Endprodukt Betrieb Anforderungs analyse und - definition Systemmodell Systemtest Integration Systementwurf Dokumentiertes Programm Systemspezifikation

Mehr

NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung

NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung NEVARIS icebim Kurzinstallationsanleitung Inhaltsverzeichnis SYSTEMVORAUSSETZUNGEN FÜR NEVARIS ICEBIM VERSION 2017 R1 IM CLIENT SERVER BETRIEB... 2 INSTALLATIONSVARIANTEN... 4 Installation des NEVARIS

Mehr

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung

BDE-MDE. Version 3.1. Installation/Aktualisierung BDE-MDE Version 3.1 Installation/Aktualisierung Copyright 2013 Datafox GmbH, ISB Information und Kommunikation GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten. Das Handbuch sowie die darin beschriebene Software

Mehr

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version 2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version Das Verwaltungsmodul moveon besteht aus zwei Komponenten: dem moveon Client und der moveon Datenbank. Der moveon Client enthält alle Formulare,

Mehr

SeVEN. Entwicklung eines sicheren Videoübertragungssystems. Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Pichtenheft

SeVEN. Entwicklung eines sicheren Videoübertragungssystems. Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester Pichtenheft Entwicklung eines sicheren Videoübertragungssystems Softwareentwicklungspraktikum Sommersemester 2009 Pichtenheft Auftraggeber: Technische Universität Braunschweig Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund

Mehr

1. Installation und Datenbankeinrichtung

1. Installation und Datenbankeinrichtung 1. Installation und Datenbankeinrichtung 1.1. Installation Klicken Sie zum Start der Installation doppelt auf den Installer. Im Anschluss startet der Setup-Assistent, welcher Sie durch den Installations-Prozess

Mehr

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2

JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 Inhalt: JUNG Facility-Pilot Visualisierungs-Server Version 2.2 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...2 1.1 HARDWARE...2 1.2 BETRIEBSSYSTEME...2 1.3 SOFTWARE...2 1.4 CLIENT/BROWSER EINSTELLUNGEN...2 2 ERSTER START...3

Mehr

Installationshandbuch

Installationshandbuch Installationshandbuch Erforderliche Konfiguration Installation und Aktivierung - 1 - Erforderliche Konfiguration Programme der 4D v15 Produktreihe benötigen folgende Mindestkonfiguration: Windows OS X

Mehr

Willkommen zur Vorlesung. im Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jan Jürjens

Willkommen zur Vorlesung. im Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jan Jürjens Willkommen zur Vorlesung im Sommersemester 2012 Prof. Dr. Jan Jürjens TU Dortmund, Fakultät Informatik, Lehrstuhl XIV 1 : Grundlagen [inkl. Beiträge von Prof. Summerville, St. Andrews University und Prof.

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Stand: 06/2017 Produkt der medatixx GmbH & Co. KG Alle Werke der medatixx GmbH & Co. KG einschließlich ihrer Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der

Mehr

Hellweg Berufskolleg Unna. Projektbegleitheft

Hellweg Berufskolleg Unna. Projektbegleitheft Projektbegleitheft Thema: Datenbankbasiertes Installations- und Management System für Windows 2000 / XP Dierkes Jankord Schnieder Wenzel Projektbegleitheft_20030330.doc 1 Vorbereitung 2002-11-02 4,0h -

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise zum

Mehr

AdvancedSQLV2 Installationsanleitung

AdvancedSQLV2 Installationsanleitung AdvancedSQLV2 Installationsanleitung YOKOGAWA Broichhofstraße 7-11 40880 Ratingen Tel. +49-2102 - 4983-0 1/20 Inhalt: 1. Einleitung... 3 2. Revision... 7 3. System Voraussetzungen... 9 3.1 Hardware...

Mehr

Installationsvoraussetzungen

Installationsvoraussetzungen Installationsvoraussetzungen AUVESY GmbH & Co KG Fichtenstraße 38 B D-76829 Landau Deutschland 2 Installationsvoraussetzungen Dieses Tutorial fasst die minimalen Hard- und Softwarevoraussetzungen für die

Mehr

SOFTWARE HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG PRO X HZV_ LEITFADEN UPDATE VERSION /2012 WIR ENTWICKELN VISIONEN!

SOFTWARE HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG PRO X HZV_ LEITFADEN UPDATE VERSION /2012 WIR ENTWICKELN VISIONEN! SOFTWARE HAUSARZTZENTRIERTE VERSORGUNG VERSION 1.3.3.0 06/2012 WIR ENTWICKELN VISIONEN! VORBEREITUNG Sie benötigen für die Installation Administratorrechte für das Betriebssystem. Falls Sie nicht als Benutzer

Mehr

Installationsanleitung. RVG Rechner NX Basic & Standard 2017

Installationsanleitung. RVG Rechner NX Basic & Standard 2017 Installationsanleitung RVG Rechner NX Basic & Standard 2017 Installation RVG NX Basic und RVG NX Standard Edition Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 7/8 /10 mit.net Framework 4.6 und Windows

Mehr

Pflichtenheft: Wettervorhersagen via Webservice

Pflichtenheft: Wettervorhersagen via Webservice Pflichtenheft: Wettervorhersagen via Webservice Version Autor QS Datum Status Kommentar 1.0 ET08 12/11/09 in Bearbeitung 1 Zielbestimmung Das Produkt soll mit Hilfe von eingelesenen Wetterdaten eine Wettervorhersage

Mehr

Vorbemerkungen. Von der Version 5.0.0 unterscheidet sich die Version 5.1.5-T u.a. durch folgende Merkmale:

Vorbemerkungen. Von der Version 5.0.0 unterscheidet sich die Version 5.1.5-T u.a. durch folgende Merkmale: Vorbemerkungen Sie erhalten hiermit die Multi-User-Version CUBUS 5.1.5-T, die Mehrplatz-Version des Dialogprogramms zur Erstellung von ärztlichen Berichten an Versicherungsgesellschaften. Sollten Sie bereits

Mehr

1 Systemvoraussetzungen (minimal)

1 Systemvoraussetzungen (minimal) Metrohm AG CH-9101 Herisau Switzerland Phone +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com Installation 1 Systemvoraussetzungen (minimal) Betriebssystem RAM Speicherplatz Schnittstelle

Mehr

Installationsanweisungen

Installationsanweisungen Installationsanweisungen für den EXMARaLDA Partitur-Editor Version 1.3.2 (11-Jul-2005) Um EXMARaLDA erfolgreich auf Ihrem Rechner zu installieren, ist es wichtig, dass Sie die die folgenden Installationshinweise

Mehr

i-net HelpDesk Erste Schritte

i-net HelpDesk Erste Schritte 1 Erste Schritte... 2 1.1 Wie geht es nach dem i-net HelpDesk Setup weiter?... 2 1.2 Desktop- oder Web-Client?... 2 1.3 Starten des Programms... 2 1.4 Anmelden (Einloggen) ist zwingend notwendig... 3 1.5

Mehr

Bedienungsanleitung Schnellstart

Bedienungsanleitung Schnellstart Bedienungsanleitung Schnellstart Zutrittskontrolle PC Software Management Center in deutscher Sprache für SC300xNT Controller 1 Verwaltung mit PC Software oder Webbrowser... 3 2 Progamm installieren...

Mehr

Kundenstamm öffnen. Artikelstamm öffnen 50,86 50,86 50,86 50,86 52,00 50, , ,86 52,00 52,00

Kundenstamm öffnen. Artikelstamm öffnen 50,86 50,86 50,86 50,86 52,00 50, , ,86 52,00 52,00 W³S fehlerhafte Aufträge bearbeiten Menüleiste Belege W³S fehlerhafte Aufträge bearbeiten + - Auftrag Menüleiste + - neue Aufträge + - manuell leiste Handling 5,00 LIEF B Position hinzufügen Position löschen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung WirelessServer Software Release Datum: 02.11.2016 M-000010.0 v1.0.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 1.1. WirelessServer Software (Kurzbeschreibung)... 2 2. Systemanforderungen...

Mehr

Lokalen FTP-Server einrichten

Lokalen FTP-Server einrichten Lokalen FTP-Server einrichten Einrichten eines lokalen FTP-Servers zum Empfang der PV-Anlagendaten per FTP-Push- Funktion der SUNNY WEBBOX. Inhalt Diese Anleitung beschreibt, wie Sie mit dem Programm FileZilla

Mehr

Installation von Windows 10

Installation von Windows 10 Installation von Windows 10 Die vorliegende Anleitung inklusive der Texte und der Bilder wurden mit freundlicher Genehmigung von der Universität Hohenheim für die Universität Freiburg zur Verfügung gestellt

Mehr

Installationsanleitung. Ab Version

Installationsanleitung. Ab Version Installationsanleitung Ab Version 1.0.0.1 1. Einleitung Bitte lesen Sie die Installationsanleitung zuerst aufmerksam durch, bevor Sie mit der Installation des Korrelatorprogramms fortfahren. Damit eine

Mehr

OSITRON Kommunikationstechnik GmbH (C) 2008 OSITRON GmbH Frechen

OSITRON Kommunikationstechnik GmbH (C) 2008 OSITRON GmbH Frechen AUERSWALD TELEFONIE SERVICE PROVIDER (LAN-TAPI) AUERSWALD TELEFONIE SERVICE PROVIDER (LAN-TAPI)... 1 LAN-TAPI SERVERKONFIGURATION... 2 KONFIGURATIONSARBEITEN AN DER AUERSWALD TELEFONANLAGE... 3 INSTALLATION

Mehr

2. Voraussetzung und Grundsätzliches

2. Voraussetzung und Grundsätzliches Installationsanleitung HAIDL- Händlerprogramm für Mehrplatzinstallation (Eine Filiale/Mehrere Programmnutzer) 1. Haftungsausschluss Haidl Fenster & Türen GmbH übernimmt keine Haftung für Sach- und Vermögensschäden,

Mehr

Mobility & Care Manager

Mobility & Care Manager Mobility & Care Manager Übersicht Release Datum: 07.11.2016 Version DOC-000019.0 - v2.2.0 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Änderungsgeschichte... 8 1. Einleitung... 3 2. Beschreibung Mobility

Mehr

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Handbuch Alpha11 Pager-Software Handbuch Alpha11 Pager-Software Dieses Handbuch beschreibt die Installation, sowie die Funktionen der Pager-Software. Sollte die Pager-Software bereits installiert sein, können Sie gleich auf die Funktions-Beschreibung

Mehr

Installation SelectLine API

Installation SelectLine API Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 2 1.1 SSL-Zertifikat für HTTPS... 3 1.1.1 Innerhalb eines Domänennetzwerkes... 3 1.1.2 Zugriff über

Mehr

Installation von PRAXIDENT-KFO auf einem neuen Arbeitsplatz (Nebenrechner / Client) mit vorhandenem Server für Fachleute

Installation von PRAXIDENT-KFO auf einem neuen Arbeitsplatz (Nebenrechner / Client) mit vorhandenem Server für Fachleute Installation von PRAXIDENT-KFO auf einem neuen Arbeitsplatz (Nebenrechner / Client) mit vorhandenem Server für Fachleute Datenverarbeitung GdbR Wredestraße 11 90431 Nürnberg Telefon 09 11/611 555 Fax 09

Mehr

2. Voraussetzung und Grundsätzliches

2. Voraussetzung und Grundsätzliches Installationsanleitung HAIDL - Händlerprogramm für Terminalserver 1. Haftungsausschluss Haidl Fenster & Türen GmbH übernimmt keine Haftung für Sach- und Vermögensschäden, die durch die Installation und

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version - 1 - Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.3.0.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Datensicherung vor dem Update... 3 3 Die Installation des Updates... 5 3.1. Wichtige Hinweise

Mehr

SCHATTENKOPIE OHNE SCHATTEN

SCHATTENKOPIE OHNE SCHATTEN alias K. Fabian Copyright 2006 K. Fabian Copyright 2006 http://www.wintotal.de 19.02.2006 SCHATTENKOPIE OHNE SCHATTEN Schattenkopien können das Leben eines Netzwerk-Administrators in bestimmten Situationen

Mehr

Qualitätssicherung - eine Einführung -

Qualitätssicherung - eine Einführung - Systementwicklung Qualitätssicherung - eine Einführung - Uwe H. Suhl und Chris Bizer SS 2008 Qualitätssicherung erweitert die Sicht des Entwicklers um eine zusätzliche Dimension Qualitätssicherungsmaßnahmen

Mehr

Übung - Installation von Windows Vista

Übung - Installation von Windows Vista 5.0 5.2.1.6 Übung - Installation von Windows Vista Einleitung Drucken Sie die Übung aus und führen sie durch. In dieser Übung werden Sie das Betriebssystem Windows Vista installieren. Empfohlene Ausstattung

Mehr

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server

Leitfaden für die Installation der freien Virtual Machine. C-MOR Videoüberwachung auf einem VMware ESX Server Diese Anleitung illustriert die Installation der Videoüberwachung C-MOR Virtuelle Maschine auf VMware ESX Server. Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4 mit 64-Bit C-MOR-Betriebssystem. Bitte laden

Mehr

DvISE OCR Server. Installation und Einrichtung

DvISE OCR Server. Installation und Einrichtung DvISE OCR Server Installation und Einrichtung DvISE OCR Server 1 1 Voraussetzungen und Installation Installationshinweis zum OCR Server Sie haben eine Lizenz für die Verwendung des OCR Servers erworben.

Mehr

CETS.Net Installationsanleitung

CETS.Net Installationsanleitung CETS.Net Installationsanleitung 1. CETS.Net unterstützt folgende Betriebssysteme: Windows 2000 SP4 Windows XP Professional SP2 Internet Explorer 6.0 2. Hardware Mindestanforderungen: Pentium III 400 MHZ

Mehr