Bild: Axel Staub. Letzter Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für das nächste Heft: Di

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bild: Axel Staub. Letzter Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für das nächste Heft: Di"

Transkript

1 Kunst im Kreisel Am Kreisverkehr in der Schongauer Straße (Ortsausgang Richtung Bernbeuren) wurde nun das ca, dre Meter große Glaskunstwerk plaziert. Auf der Bürgerversammlung 2009 wurden sieben Entwürfe vorstellt; für das nun aufgestellte Kunstwerk hatten sich die Bürger entschieden. Leider musste aufgrund der schlechten Witterung das geplante Kreiselfest ausfallen, wird aber evtl. nächstes Jahr nachgeholt. Initiator und die ganze Organisation zur Erstellung dieses Kunstwerks hatte Herr Markus Krause von der Glaserei Krause, Bernbeuren, mit der Unterstützung durch die Staatliche Fachschule für Glasmaler in Neugablonz und Heinrich Schwarzbauer aus Bernbeuren. Das Glaskunstwerk zeigt eine Steinbrücke über blauen Wellen, darüber schwebend gekreuzt ein schwarzes Floßruder und ein schwarzer Flößerhaken. Bild: Axel Staub Die Gemeinde möchte sich bei allen recht herzlich bedanken, die an dem Kunstwerk beteiligt waren. Ein Dank auch an die Firmen, die kostenlos ihre Arbeit eingebracht haben: Glaserei Krause, Bernbeuren Glas Trösch, Ulm Baufirma Toni Ungelert GmbH, Lechbruck Steinmetzbetrieb Vieweger, Lechbruck Firma Fritz Eicher, Steingaden Architekten Stein und Buchholz aus Füssen Letzter Abgabetermin für Anzeigen und Beiträge für das nächste Heft: Di Genießen mitbesten Aussichten HOTEL RESTAURANT CAFÉ WELLNESS HOTEL RESTAURANT CAFÉ WELLNESS 10. Okt Uhr Genießer-Brunch 24. Okt Uhr Herbst-Buffet je 24,50 pro Pers. Tischreservierung erbeten unter: Tel Fax Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 1

2 Aus dem Gemeinderat Gemeinderat vom Umbau Rathaus, Konjunkturpaket II a) Vergabe der Heizungsarbeiten Nach Auswertung der Angebote durch das Ing.Büro Wycisk liegen folgende Angebotssummen für die Heizungsarbeiten vor: Firma Zink, Lechbruck br ,14 Firma Zink, Lechbruck Nebenangebot br ,74 Firma Leiterer, Lechbruck Das günstigste Hauptangebot nach Prüfung beträgt EUR ,14, aber ohne die Arbeiten für die Wärmerückgewinnung im Eisstadion. Gemäß der Vergabeempfehlung beschließt der Gemeinderat die Heizungsarbeiten mit den Arbeiten für die Wärmerückgewinnung an die Firma Zink Anlagen und Energie-Technik GmbH zu einem Bruttopreis von EUR ,74 zu vergeben. Herr Zink hat an der Abstimmung nicht teilgenommen. b) Vergabe der Sanitärarbeiten Nach Auswertung der Angebote durch das Ing.Büro Wycisk liegen folgende Angebotssummen für die Sanitärarbeiten vor: Firma Zink, Lechbruck br ,55 Firma Dietrich, Urspring Der Gemeinderat beschließt die Arbeiten an die günstigste Firma Zink Anlagen und Energie-Technik GmbH zu einem Bruttopreis von EUR ,55 zu vergeben. Herr Zink hat an der Abstimmung nicht teilgenommen. c) Vergabe der Kälteanlagenarbeiten (Eisstadion) Nach Auswertung der Angebote durch das Ing.Büro Wycisk liegen folgende Angebotssummen für die Kälteanlagenarbeiten vor: Firma Haas Anlagenbau, Chieming brutto ,36 Firma Strauch Kältetechnik Firma Cofely Refrigeration, Lindau Der Gemeinderat beschließt die Arbeiten an die günstigste Firma Haas Anlagenbau GmbH, Chieming, zu einem Bruttopreis von EUR ,36 zu vergeben. d ) Ve r g a b e d e r Schlosserarbeiten Nach Auswertung der Angebote durch das Ing.Büro Traut liegen folgende Angebotssummen für die Schlosserarbeiten vor: Firma Schönstein, Schongau brutto 5.866,70 Der Gemeinderat beschließt die Arbeiten an die Firma Robert Schönstein, Schongau,zu einem Bruttopreis von EUR 5.866,70 zu vergeben. e) Vergabe der Fliesenarbeiten Nach Auswertung der Angebote durch das Ing.Büro Traut liegen folgende Angebotssummen für die Fliesenarbeiten vor: Firma Haberstock, Lechbruck brutto 6.276,06 Firma Haberstock, Lechbruck brutto 5.930,84 Nebenangebot Der Gemeinderat beschließt die Arbeiten an die Firma Haberstock zu einem Bruttopreis von EUR 5.930,84 zu vergeben. Herr Haberstock hat an der Abstimmung nicht teilgenommen. Berichte, Wünsche, Anträge - Schreiben vom staatlichen Schulamt im Landkreis Ostallgäu - Flößermuseum Rückzahlung von zu viel erhaltenen Zuschüssen an das Amt f. Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Höhe von 2.176,00. Hochbau Baustoffe Tiefbau Umbau schlüsselfertiges Bauen Wärmedämmverbundsysteme Renovierung Verputzarbeiten Leonhard Pfanzelt Bauunternehmen GmbH Schongauerstr Lechbruck am See tel.08862/ fax.7207 info@pfanzelt.net- Bauausschuss vom Bauantrag Struck Joachim u. Eva, Quellenweg 22, Errichtung eines Wintergartens Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 3 Quellenweg. Das Bauvorhaben entspricht den Festsetzungen des Bebauungsplanes und wird vom Genehmigungsverfahren freigestellt. Bauantrag Reßle Norbert u. Niggl Elisabeth, Rottach 7; Neubau einer Garage mit Büro Das Bauvorhaben richtet sich nach 34 Abs. 1 BauGB. Der Bauausschuss stimmt dem Bauantrag zu. Bauantrag Völk Michael, Brandach 19; Ausbau Dachgeschoss mit Aufbau Galerie und Erhöhung Dachfläche Das Bauvorhaben richtet sich nach 34 Abs. 1 BauGB. Zu diesem Bauvorhaben liegt bereits eine Stellungnahme des Kreisbaumeisters vor, in der eine Erhöhung des Daches von max. 0,50 m denkbar ist. Seite 2 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

3 Im vorliegenden Bauantrag beträgt die Erhöhung des Daches 0,75 m. Der Bauausschuss stimmt dem Bauantrag wie vorgelegt zu.. Bauantrag Christ Friedrich u. Gerlinde, Sonnbichl 8; Errichtung einer Gartenmauer Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 6 Bergblick-Sonnbichl. Gem. 8 der Bebauungsplansatzung sind als Einfriedungen Holzzäune ohne Sockel bis zu einer Höhe von 1,00 m zulässig. Als seitliche und rückwärtige Einfriedung sind dicht hinterpflanzte graue oder grüne Maschendrahtgeflechte mit Stahlrohrpfosten mit einer Höhe bis 0,90 m über fertigen Gelände zugelassen. Bei einer Einfriedung bis zu 2,00 m kann die Gemeinde eine isolierte Befreiung erteilen. Die Nachbarunterschriften liegen nicht vollständig vor. Der Bauausschuss stimmt der Erteilung einer isolierten Befreiung zu. Hierfür wird eine Gebühr in Höhe von EUR 50,00 erhoben. Herr Graml hat als Planer nicht mit abgestimmt. Bauantrag Birgit Lauter u. Dominic Pude, Säulingstr., Fl.Nr. 1218/27; Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 13 Steinhäubl-Süd. Das Bauvorhaben entspricht nicht den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Folgende Befreiungen zum Bebauungsplan sind notwendig: zu 6 Nr. 5: Für Garagen sind Satteldächer mit der gleichen Dachneigung wie bei Hauptgebäuden vorgeschrieben. Im Bauantrag ist ein Flachdach vorgesehen. zu 7 Nr. 3: Die Dacheindeckung hat bei Satteldächern mit Dachziegeln oder Betondachsteinen in naturziegelroter Farbe zu erfolgen. Im Bauantrag ist dunkle Ziegeleindeckung vorgesehen. zu 7 Nr. 5: Der Dachüberstand muss an der Giebel- und Traufseite 0,80 m bis 1,60 m, bei Garagen 0,40 m bis 1,00 m betragen. Der Dachüberstand wird nicht eingehalten. Der Bauausschuss stimmt dem vorliegenden Bauantrag zu und erteilt die notwendigen Befreiungen zum Bebauungsplan. Bauantrag Fischer Monika, Am Falchen 38; Anbau eines Wohnhauses und Neubau einer Garage Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 17 Am Falchen West. Das Bauvorhaben entspricht nicht den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Der Bauausschuss hat bereits in seiner Sitzung vom eine Befreiung wegen Überschreitung der Baulinie in Aussicht gestellt. Die geplante Garage befindet sich gemäß Bebauungsplan in einer ausgewiesenen Streuobstwiese, die aber nicht vorhanden ist. Hier ist ebenfalls eine Befreiung notwendig. Der Gemeinderat stimmt dem vorliegenden Bauantrag zu und erteilt die notwendigen Befreiungen zum Bebauungsplan. Bauantrag Harald und Sabine Link, Bergblick, Fl.Nr. 375/12; Wohnhausneubau mit Doppelgarage Das Bauvorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplan Nr. 6 für das Gebiet Bergblick-Sonnbichl. Das Vorhaben entspricht nicht den Festsetzungen des Bebauungsplanes. Folgende Befreiungen zum Bebauungsplan sind notwendig: - zu 7 Nr. 4.2 Überschreitung der festgesetzten talseitigen Wandhöhe um 0,59 m von 5,50 m auf 6,09 m. - zu 7 Nr. 6.2 Die Hauslänge (Traufseite) beträgt 8,03 m, die Giebelseite 8,60 m. Der Bauausschuss stimmt dem Bauantrag wie vorgelegt zu und erteilt die notwendigen Befreiungen zum Bebauungsplan. Farben Tapeten Teppichboden PVC Parkett Kork Gardinen Plissee Jalousien Markisen Wintergartenbeschattungen Insektenschutz 10% Messe-Rabatt bis 15. Oktober 2010 auf Insektenschutz und Markisen! Ab 900, Warenwert: Lieferung u. Montage ohne Berechnung! Kissingerstraße Steingaden Tel Fax Berichte, Wünsche, Anträge - Anwesen Am Falchen 60, Stützmauer Bgm. Angl berichtet, dass für die Erstellung der Stützmauer aus Flussbausteinen keine baurechtliche Genehmigung vorliegt. Es wurde bereits die Bauaufsicht im Landratsamt verständigt. - Bachverbauung Am Schwanbach beim Kreisverkehr Bgm. Angl berichtet, dass beim letzten Hochwasser ein Teil der Bachverbauung beim Kreisverkehr beschädigt wurde. Mit der Firma X. Schmid, Marktoberdorf wird ein Ortstermin vereinbart um die weitere Vorgehensweise zu besprechen. Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 3

4 Aus der Gemeinde Wasserablesekarten Abgabe bis Inzwischen wurden die Ablesekarten ausgetragen und jeder Hauseigentümer sollte eine grüne Karte erhalten haben, bzw. in den nächsten Tagen erhalten. Die Karten müssen bis spätestens wieder an die Gemeinde zurückgegeben werden. Sollte jemand keine Karte erhalten haben, kann der Zählerstand auch formlos - unter Angabe der Zählernummer - an die Gemeinde gemeldet werden. Zählerstande, die nicht rechtzeitig bei der Gemeinde eingehen, werden wieder höher geschätzt und berechnet als im Vorjahr. Sollten in Ihrem Anwesen immer noch alte Wasseruhren eingebaut sein, müssen diese umgehend ausgetauscht werden! Zahlungstermine Um unnötige Kosten zu vermeiden, bitten wir Sie, die fälligen Zahlungen pünktlich zu erledigen. Vielen Dank! Grundsteuer Gewerbesteuer Fremdenverkehrsbeitrag Energieberatung im Rathaus. Die nächsten Beratungstermine: und Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Rathaus an. Bürgerbüro In eigener Sache: Änderung der Öffnungszeiten - NEU: Montag, Mittwoch, Freitag von 08:45 h 10:45 h Zusätzlich sind natürlich auch Termine nach Absprache möglich. Tel.: Fax: Lechbruck Tel Geburten: 0 Sterbefälle: 1 Chronik Eheschließungen Lipp Peter und Meier Sabine Eheschließung am BRK-Blutspendedienst Blutspende Montag, von Uhr in Lechbruck, Lechhalle, Lechhallenweg 8 Spende Blut - Rette Leben! Kostenlose Informationsveranstaltungen der gesetzlichen Rentenversicherung Vorträge in Kempten Was und Wann? Altersrenten Wer? Wann? Wieviel? , Uhr Todesfall: Versorgt über den Partner? , Uhr Aktuelles aus der Deutschen Rentenversicherung , Uhr Die Vorträge dauern ca. 2 Stunden Bitte melden Sie sich rechtzeitig an. Telefon: Telfax: service.in.kempten@drv-schwaben.de Goldene Hochzeit Ehepaar Franke Das Ehepaar Fridolin und Rosemarie Franke konnten am 29. August ihren 50. Hochzeitstag feiern. Dazu gratulierte recht herzlich 2. Bürgermeister Maas und überreichte dem Jubelpaar ein kleines Präsent. Die Gemeinde wünscht dem Ehepaar Franke weiterhin alles Gute und beste Gesundheit! Partyservice - Reichlich - Gut - Günstig Ich kauf bei meinem Metzger das bin ich mir wert! Feinste Fleisch und Wurstwaren aus eigener Schlachtung! Seite 4 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

5 NEU in diesem Winter: Sauna-Tageskarte nur 7,90 -Finnische Sauna -Aroma-Dampfbad -Wärmebank Aus der Tourist-Information Das Flößerdorf Lechbruck am See in Kassel Lechbruck/Kassel Mit einem eigenen Messestand war Lechbruck zum ersten Mal auf der Herbstausstellung in Kassel vom bis vertreten. Mit dabei waren Herr Dieter Eider vom Tourismusverein Lechbruck e.v., Frau Lisa Wörle aus der Tourist Information, Herr Bürgermeister Helmut Angl, sowie Frau Saal von der Klinik Königshof. Der Messestand fand Tag für Tag mehr Andrang und interessierte Besucher. Besondere Neugierde weckte bei den Besuchern das Angebot der Floßfahrten auf dem Lech, die Nähe zum Schloß Neuschwanstein sowie die KönigsCard. Einige Besucher hatten bereits Erfahrung mit der KönigsCard und waren davon begeistert. Durch unterhaltsame Gespräche konnte Lechbruck am See den Kasselern vorgestellt werden. Zurückblickend war die Herbstausstellung ein großer Erfolg für Lechbruck am See und die gesamte Region. v.l. Bürgermeister Hermut Angl, Nicole Saal (Klinik Königshof) und Dieter Eider am Messestand in Kassel. Dank an alle Helfer Wir möchten uns recht herzlich bei allen bedanken, die beim Sommerferienprogramm so großartig geholfen haben. Der Dank geht an die Flößer Sigi Lohwasser, Stefan Fichtl, Dieter Eider, Gerd Ludwig und Uwe Werner, an Andrea Mang (Café Andrea), Maurizio Sbornicchia (Flößerstube), Manfred Ungelert (Metzgerei Ungelert), Dietrich-Eckhard Marquard (Gasthof zum weißen Rößl) und Herbert Niggl (Schützenverein). Des weiteren bedanken wir uns bei Erika Maag, Willibald Schneider, Martin Riesemann, Eberhard Thieme, Eva Struck und Team, Regina Echtler, Frau Wagner, Dietmar Hollmann, Renate Demmler, Sabrina Geiss, der Golfanlage Gsteig, dem Campingplatz, dem Landesbund für Vogelschutz und allen Lechbrucker Vereinen. Auf eine gute Zusammenarbeit im nächsten Jahr! Musikkabarett der Maulquappen Wir möchten Sie auf das Musikkabarett der Maulquappen am um Uhr im Flößermuseum Lechbruck am See aufmerksam machen. Karten sind im Vorverkauf in der Tourist Information Lechbruck am See oder an der Abendkasse für 12 Euro erhältlich. Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Kommen! Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 5

6 Ferienprogramm Die Nachwuchspizzabäcker in der Pizzeria Flößerstube. Maurizio Sbornicchia zeigt ihnen wie es geht. Energiespartipp Für Durchzug sorgen Die großen und kleinen Köche wissen jetzt wie es gemacht wird. Der Wirt (Eckhard Marquardt) Zum Weißen Rößl hat ihnen gezeigt wie man Kässpatzen macht. Lüften heißt, die Luft im Raum schnell und vollständig auszutauschen. Das funktioniert nicht bei gekipptem Fenster. Dann steigt nämlich die Wärme über der Heizung auf und zieht gleich zum Fenster hinaus. Dadurch geht Heizenergie verloren, die Feuchtigkeit bleibt aber im Raum. Also mehrmals täglich für fünf bis zehn Minuten das Fenster komplett öffnen. So kann verbrauchte, feuchte Luft in kurzer Zeit ausgetauscht werden. Zum Thema richtiges Lüften informieren Sie die eza!-energieberater unter Telefon 0180/ (12 Cent/Min.) oder im Internet unter Öffnungszeiten: Mo.-Di bis Uhr und bis Uhr Mittwoch nach Vereinbarung Do.-Fr bis Uhr und bis Uhr Sa bis Uhr Sie bekommen bei mir... Stoffe, Kurzwaren Hilfe bei der Stoff- und Zutatenwahl, Rat in Farbe, Form und Stil Qualität und wertbeständige Arbeit Maßgefertigte Trachten, vom historischen Festtags- bis zum einfachen Werktagsgewand Meine Ausbildung befähigt mich... Schnitte von historischen Kleidungsstücken abzunehmen und in heutige Schnitt-Techniken umzusetzen Überlieferte Formen behutsam an Kundenwünsche und heutige Materialien anzupassen. Stoffe u. Kurzwaren - Christine Thieme - Trachtenschneidermeisterin Untere Dorfstraße Lechbruck Tel / Seite 6 Ihr Spezialist für Neu- und Altbau! Gebäudesanierung aus einer Hand Innen- und Trockenausbau Dachfenster / Wintergarten Energie- und Fördergeldberatung Markus Holzmann Bernbeuren Tel / Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

7 Zu einer zünftigen Floßfahrt lud der Förderverein alle Musikgruppen, die unterm Jahr im Flößermuseum aufgespielt haben, wie auch die unentbehrlichen Helfer, die uns im Laufe des Jahres unterstützten. Sicher bewegten die Flößerbuam Stefan Fichtl, Uwe Werner und Gerd Ludwig das Floß fast wie in alten Zeiten auf dem Lech. Anschließend trafen sich alle in der behaglichen Stube im Museum zum Hoagarten mit Brotzeit. Dies wurde zu einem einzigartigen Erlebnis für die Zuhörer. Siebzehn Musikanten spielten und sangen, zuerst mit ihren einzelnen Gruppen, später spontan miteinander, durcheinander. Besinnliche Stücke wechselten mit lustigen Liedern, traditionelle Melodien mit Volksliedern zum Mitsingen. Vorschau für Oktober Hoagarten mit Rita von der Rockzipflmusik mit Familie , Uhr In der Küche zeigen Dora und Maria, wie man klei Nudla (Schupfnudeln) zubereitet. Maulquappen , Uhr Ein musikalischer Höhepunkt erwartet die Besucher: Die Maulquappen kommen wieder ins Flößermuseum. Hermann Olli Hintner, Franz Lachenmair und Andy Schlarnhaufer beherrschen nicht nur perfekt Akkordeon, Diatonische, Gitarren, Kontrabass, Tuba, Alt- und Sopransax und Klarinette, mit viel Witz bieten sie auch ein abwechslungsreiches Kabarettprogramm. Hilfe zur Selbsthilfe mit kolloidalem Silber Vielfältige Therapiemöglichkeiten des alten Hausmittels kolloidales Silber gegen 750 verschiedene Viren, Bakterien, Pilze und Parasiten. Sowohl bei Kindern, Erwachsenen, Tieren als auch Pflanzen anzuwenden! Montag, , Uhr Gemeindesaal, Seegerstr RÜCKHOLZ Referentin: Heilpraktikerin Marion Loga Unkostenbeitrag 7 Info / Organisation: Klangschalenmassage Simone Guggemos Tel Bild: Ingrid Kahlert Musiker wie Zuhörer hatten viel Freude an dem geselligen Abend im schönen Ambiente des Flößermuseums. Jeden Dienstag und Freitag GTÜ und DEKRA zur Hauptuntersuchung im Haus Die neuen Citroën C3 und DS3 spektakuläres Panorama, Innovativer Innenraum ein Vergnügen für die Sinne, Design trifft Dynamik - testen Sie ihr neues Gefühl bahnhofstrasse tel fax 7323 info@auto-notz.de Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 7

8 Veranstaltungskalender Dauerveranstaltungen Änderungen vorbehalten! Täglich Lechbruck nach Vereinbarung Kutschfahrten. Anmeldung unter Treffpunkt Rathaus. Mo-Sa Lechbruck Uhr Reiten für Kinder. Anmeldung unter Tel.: bei Familie Demmler. Di Lechbruck Uhr Wanderung zur Wieskirche oder Pöllatschlucht. Anmeldung in der Tourist Info Treffpunkt Rathaus Mi Lechbruck Uhr Ganztages Bergtour mit Martin (bis Mitte Oktober). Ziele abwechselnd zum hohen Trauchberg auf die Niederbleick oder Kenzengebiet. Anmeldung bis Di Uhr in der Tourist-Info Tel Nachmeldung bis Mi Uhr. Mi Lechbruck Uhr Seniorenessen.Vor-und Hauptspeise inklusive kleinem Getränk 6,50 Euro. Gasthof Holler.Nur für Einheimische! Mi Lechbruck Uhr Golf-Schnupperkurs (bis Ende Oktober). Nur für KönigsCard-Gäste! Anmeldung bis Di Uhr in der Tourist Info Golfanlage auf der Gsteig Do Lechbruck Uhr Handarbeitskreis im Pfarrheim. Wir stricken, sticken und häkeln. Anmeldung und Info Eva Struck Auch flexibel von Uhr. Mind. 3 Teilnehmer. Do Lechbruck Uhr Bewegung bis ins Hohe Alter. Turnhalle der Schule. Unkostenbeitrag 2 Fr Lechbruck Uhr Folgen Sie den Spuren der Flößer. Anmeldung bis Uhr in der Tourist Info Treffpunkt Rathaus Fr Lechbruck Uhr Bogenschießen. Weitere Informationen und Anmeldung unter 08862/8456. Schützenheim Wechselnde Veranstaltungen Änderungen vorbehalten! Freitag Wieskirche Uhr Sonderkonzert des Maria Stern Gymnasiums Info 08862/ Samstag Lechbruck Uhr Flohmarkt. Alter V-Markt Parkplatz Samstag Steingaden ab Uhr Herbst-Pflanzentauschbörse, Fam. Leimbach, Nähe Kindergarten Samstag Prem Uhr Weinfest Sonntag Schwangau 9.00 Uhr St. Colomanfest Sonntag Lechbruck Uhr Flohmarkt. Alter V-Markt Parkplatz Sonntag Lechbruck Uhr Jahreszeiten-Besinnung. Ort der Besinnung am Radlweg Donnerstag Lechbruck Uhr Hoagarten mit Schaukochen. Thema: Klei Nudla. Mit der Rockzipfl- Musik. Flößermuseum Freitag Lechbruck Uhr Törggelen. Gasthaus zum weißen Rößl Samstag Lechbruck Uhr Kräuterworkshop. Anmeldung unter Via Claudia Camping Samstag Lechbruck Uhr Fußball. SVL 2 - TSV Stötten 2. Sportplatz Samstag Lechbruck Uhr 90 Jahre Oberer Lechgau. Lechhalle Samstag Steingaden Uhr Weinfest, Feuerwehrhaus Sonntag Lechbruck Uhr Fußball. SVL 1 - TSV Buching 2. Sportplatz Samstag Wieskirche Uhr Abendkonzert Samstag Steingaden Uhr Junge geistliche Chor- und Istrumentalmusik, Welfenmünster Donnerstag Lechbruck Gauschießen. Schützenheim Samstag Bernbeuren Uhr Käsekurs. Info und Anmeldung unter Molkereimuseum Bernbeuren Samstag Bernbeuren Uhr Führung durch das Molkereimuseum. Molkereimuseum Bernbeuren Samstag Bernbeuren Uhr Jubiläumsfest 20 Jahre Molkereimuseum. Molkereimuseum Bernbeuren Sonntag Lechbruck ab Uhr Wendelinsritt Uhr Aufstellung am V-Markt Uhr Pfarrgottesdienst in St. Wendelin. Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen in der Reithalle d. Reiter- und Ferienhofs Rädler Wieshelmen. Findet bei schlechtem Wetter nicht statt. Info und Auskünfte bei Kathi Schuster oder Erwin Settele Treffpunkt V-Markt Freitag Lechbruck Uhr Musikkabarett mit den Maulquappen. Kartenvorverkauf in der Tourist Info. Vorverkauf und Abendkasse 12 Euro. Flößermuseum Sonntag Peißenberg 9.00 Uhr Leonhardi-Fahrt Seite 8 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

9 Sonstige Termine 34. Herbst - Kinderkleidermarkt in der Lechhalle Annahme: Freitag, den von Uhr Verkauf: Samstag, den von Uhr Abholung: Sonntag, den von Uhr Verkauft werden moderne und zeitlose Kinder- und Jugendbekleidung für Herbst und Winter (Gr , keine L- und XL-Größen), Umstandsmode, alles rund um`s Baby, max. 2 Paar Schuhe und Wintersportartikel. Aus Platzgründen kann kein Spielzeug angenommen werden (Spielzeugbasar folgt Mitte November!). Alle Artikel (max. 20 Teile) bitte mit Chiffre-Nr., lfd. Nr., Artikelbezeichnung, Farbe, Größe und Preis kennzeichnen und auf einer Chiffre-Liste aufführen. Vorgefertigte Chiffre-Listen gibt es bei der Gemeindeverwaltung Lechbruck und telefonisch unter / 8300 oder / % des Verkaufserlöses kommen der Jugendarbeit der Lechbrucker Vereine zugute. Die Jugendgruppe des Lechbrucker Alpenvereins organisiert einen Kuchenverkauf. Am Dienstag, den um 19:00 Uhr wird Herr Bittmann der Leiter der Betreuungsstelle des Landkreises Ostallgäu einen Vortrag über Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter halten. Informiert wird insbesondere über Vorsorgevollmachten Betreuungsverfügungen Patientenverfügungen Ziel des Vortrages ist die Information der Bürger über Möglichkeiten, für oben genannte Situationen frühzeitig vorzusorgen, bzw. auf deren Gestaltung einzuwirken um damit soweit wie möglich sein Selbstbestimmungsrecht zu wahren. Die Veranstaltung ist im Sitzungssaal der Gemeinde und alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Am Sonntag, den findet um 15:00 Uhr unsere 4. Jahreszeiten- Besinnung statt. Am Ort der Besinnung auf dem Radweg Lechbruck Roßhaupten bei der Feuchtwiese. Wir laden Jung und Alt ganz herzlich dazu ein. Pflanzenbörse Am Samstag, den findet die diesjährige Herbst-Pflanzenbörse zwischen h und h bei Fam. Leimbach, Kindergartenweg 5 /Steingaden statt. Bitte bringe Sie uns z.b. die zu groß gewordenen Stauden (Astern, Phlox, Sonnenhut, Iris usw.), Kräuter oder einfach Pflanzen / Sträucher, die Sie zu viel haben, mit. Gerne können Sie auch nur Pflanzen holen. Interessant ist diese Tauschbörse auch für Garten-Neulinge, die nicht alles auf einmal kaufen möchten, sondern sich langsam an die Gartengestaltung bzw. das Gärtnern herantasten möchten. Die Pflanzen werden kostenlos zur Verfügung gestellt, kleine Spenden sind uns willkommen. (Es kann nur gebracht aber auch nur geholt werden). Auf ein reges Bringen und Holen freuen wir uns. Steingadener Obstpresse: Die nächsten Presstermine sind am Freitag, den und am Samstag, Wir pressen im Oktober hauptsächlich am Freitag und Samstag. Die Abfüllung erfolgt in Bag in Boxen Abfüllmenge Liter Terminvereinbarung ist bei Mathilde Echtler, Tel. Nr.: , täglich ab Uhr möglich. ERC Lechbruck Adventsmarkt Tannenzweige benötigt Die fleißigen Bastlerinnen des ERC benötigen für die vielen adventlichen Bastelarbeiten eine große Menge an Tannenzweige, Thuja, Buchs etc. Bitte denken Sie daran, wenn sie Ihre Hecke schneiden oder einen Baum fällen! Bitte melden Sie sich bei Ingrid Wörle Tel Lech - Markt Aktion!! Neu eingetroffen Schnittschutzbekleidung Einladung zum Patrozinium - Wendelinsritt mit der Musikkapelle Lechbruck Am So findet der Wendelinsritt statt. Um 9.30 Uhr ist Aufstellung am V-Markt Uhr Pfarrgottesdienst in St. Wendelin Patrozinium. Anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen in der Reithalle des Reiter- und Ferienhofs Rädler Wieshelmen (Nähe V-Markt). Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Bei schlechter Witterung fällt der Wendelinsritt aus, jedoch findet um Uhr der Pfarrgottesdienst in der Kath. Kirche statt. Nähere Auskünfte bei Kathi Schuster Tel /8315 oder Erwin Settele Tel /7458 Das St. Wendelinsteam Minigolf am Campingplatz Minigolföffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag Uhr, sonn- und feiertags von Uhr, bei trockener Witterung. Aktion Hoffnung Die Aktion Hoffnung, eine Hilfsorganisation der Diözese Augsburg, sammelt am Sa. den gut erhaltene Kleidung, Schuhe und Textilien. Mit dem Erlös wird ein Bildungsprojekt in Pakistan unterstützt. Die gefüllten Tüten können am Fr., den von Uhr und am Samstag, den von 9 10 Uhr im Wertstoffhof abgegeben werden. Bitte das Sammelgut nur in den gelben Sammeltüten abgeben. Die Luft aus den Tüten pressen, verhindert ein Aufplatzen. Die leeren Tüten liegen in der Kirche, in der Gemeinde und im Wertstoffhof aus. Bahnhofstraße 12 Bahnhofstraße Lechbruck Tel.: 08862/ Lechbruck Tel.: Fax: 08862/ / Fax: 08862/ Achtung Forstwirte: Neu: Ihr Fachmarkt für: Ofenausstellung im Lech Markt Caron 5 Sandstein Handwerker, Heimwerker, Garten und Getränke Saisonartikel zu reduzierten Preisen!! Öffnungszeiten: Mo-Fr. 7:30-18:30 Uhr und Sa. 7:30-16:00 Uhr % % Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 9

10 Die Grundschule Lechbruck am See Bild: Klaus Kienberger Die Lechbrucker Grundschulkinder mit ihren Lehrkräften am 1. Schultag im neuem Schuljahr. Wir wünschen allen Kindern und Lehrkräften ein schönes Schuljahr. Welch ein Jubel, welche Freude, denn dein großer Tag ist heute, weil die Schule, liebes Kind, endlich auch für dich beginnt. Mit dem Rechnen, Lesen, Schreiben, wirst du nun die Zeit vertreiben, das sind jene Dinge eben, die du brauchst fürs ganze Leben. Nur wer lernt, der wird gescheiter, wer gescheit ist, der kommt weiter, Lernen soll dir Freude bereiten und mein Glückwunsch dich begleiten. Friedrich Morgenroth Fahr- u. Kurierdienst Ihre Alternative zum Taxi Brigitte Wetzel - Pfefferbichl Halblech Kranken-, Arztfahrten - alle Kassen Transferfahrten Kurier- und Botenfahrten Hochzeitsfahrten Mietwagenfahrten Wir freuen uns auf Sie. Fr./Sa. Fahrten bis 6.00 Uhr früh Di.-Do. Fahrten bis früh So./Mo. keine Nachtfahrten wenn am nächsten Tag ein Feiertag dann wie am Wochenende bis 6.00 Uhr früh mobil Tel.!!! NEU!!! mit AB PC-Fax info@mietwagen-halblech.de home Wir sind inzwischen schon den 3. Tag in der Schule und es gefällt uns sehr gut und wir hoffen das bleibt so! Frau Sedlmeier mit ihren 19 ABC-Schützen. Bild: Gabi Köstler Seite 10 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

11 Naturstein Vieweger Steinmetz- und Steinbildhauermeister Grabdenkmäler Treppen Fensterbänke Küchenarbeitsplatten aus Marmor und Granit Andreas Vieweger Bahnhofstraße Lechbruck Telefon Telefax Nachrichten aus dem Kindergarten Nach 3 Wochen Sommerferien begann Anfang September das neue Kindergartenjahr. Für viele Eltern und Kinder bedeutet dies ein Start in etwas neues und spannendes. Neu im Team ist auch die Leitung Frau Oberdorfer. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg durchs Jahr, das unter dem Thema Spielplatz Natur, Freude pur bestimmt viele Projekte, Informationen und Aktionen mit sich bringt. Wir wollen regelmäßig darüber berichten. Das Kindergartenteam Bild: Kindergarten v.l. vorne: Nicole Staub, Miriam Fahrenbrach hinten: Birgit Oberdorfer, Irene Notz, Karin Keller, Helga Werner, Paula Fischer BAUUNTERNEHMEN TONI UNGELERT GmbH & Co. KG Eine Partnerschaft mit festem Fundament, wirbauen &renovieren! Eine Partnerschaft mit festem Fundament, wirbauen &renovieren! Unser Leistungsbereich umfasst folgendeteilbereiche: Hoch-und Tiefbau, schlüsselfertiges Neu- und Renovierungsbauen, Immobilien, Putzarbeiten, Wärmedämmverbundsystem,Asbestarbeiten Tel /8611 Fax: 08862/ toni.ungelert@t-online.de Internet: Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 11

12 VHS Kurse G 571 Qi Gong für Fortgeschrittene I Jutta Kienle Dienstag, bis , 17:30-18:45 Uhr 8 Abende, 28,50, Lechbruck, Schule Mit wachsender Stabilität in Bewegung und Ausführung wird es möglich, die Aufmerksamkeit nach innen zu lenken, den Atem fließen zu lassen und dem Wechselspiel von Yin und Yang Raum zu geben. Unter diesem Gesichtspunkt steht das gemeinsame Üben im Mittelpunkt des Kursverlaufs. Max. 12 TN. Bitte mitbringen: Matte/Decke, Gymnastikschuhe/dicke Socken, evtl. kl. Kissen. G 572 Qi Gong für Fortgeschrittene II Jutta Kienle Dienstag, bis , 19:00-20:30 Uhr 8 Abende, 34,00, Lechbruck, Schule Im Laufe des gemeinsamen Übens und Erlernens verschiedener Übungsformen ist es möglich, Aufmerksamkeit und Achtsamkeit auf Atmung und Haltung zu richten. Im Qi Gong bedeutet diese innere und äußere Haltung ein harmonisches Miteinander von Yin und Yang, den Urkräften allen Lebens. Auch in einfachen Tai Chi-Sequenzen wird dieser Tanz des Lebens zum Ausdruck kommen. Max. 12 TN. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Gymnastikschuhe/dicke Socken, evtl. kleines Kissen. G 575 Qi Gong für Fortgeschrittene III Jutta Kienle Dienstag, bis , 17:30-18:45 Uhr 9 Abende, 32,00, Lechbruck, Schule Neben verschiedenen Qi Gong-Übungsreihen ( 18 Bewegungen I und II, Herz- Qi Gong, 5 Räder u.a.) wird auch das schrittweise Erlernen von Tai Chi- Sequenzen Teil des Kursinhaltes sein. Qi Gong - als Ursprungsform - mündet im Tai Chi in eine harmonisch-tänzerische Bewegungsform. So ergibt sich aus einer Reihe von Bildern ein harmonisches Ganzes - ein Fluss der meditativen Bewegung. Max Ausbildungsplätze bei der Bayerischen Polizei Jetzt bewerben! Die Bayerische Polizei bietet jungen motivierten Leuten Ausbildungsplätze mit guten Zukunftsperspektiven. Ein spannender und krisensicherer Beruf erwartet Sie. Bis zum 31.Oktober 2010 sind noch Bewerbungen für die Ausbildung im mittleren Polizeivollzugsdienst ab September 2011 möglich. Es werden auch bereits Bewerbungen für März 2012 angenommen. Sie starten mit einem Ausbildungsgehalt von 900 Euro netto im Monat und steigern sich schon nach dem ersten Ausbildungsjahr auf Euro netto. Sie wissen, dass Sie bei bestandener Prüfung nach der Ausbildung übernommen werden. Bewerberinnen und Bewerber sollten die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen (Ausnahmen möglich), mindestens 165 cm groß, zwischen 17 und 25 Jahre alt sein (am Einstellungstag) und nicht in Konflikt mit dem Gesetz stehen. Daneben sind eine gesundheitliche Eignung sowie eine erfolgreich absolvierte Einstellungsprüfung Bedingung. Weitere Voraussetzung ist die mittlere Reife oder ein Qualifizierender Hauptschulabschluss mit abgeschlossener Berufsausbildung. Auch Interessenten mit (Fach-) Abitur sind im mittleren Dienst an der richtigen Stelle. Ein abwechslungsreicher Beruf mit Verantwortung für die Gesellschaft, täglich neuen Herausforderungen und guten Aufstiegschancen -eben mehr als ein Job. Das verspricht das Berufsbild des/der Polizeivollzugsbeamten/-in. 12 TN. Bitte mitbringen: Matte, Decke, Gymnastikschuhe/dicke Socken, evtl. kl. Kissen. G 576 Qi Gong für Fortgeschrittene IV Jutta Kienle Dienstag, bis , 19:00-20:30 Uhr 9 Abende, 38,50, Lechbruck, Schule In diesem Kurs werden die Grundlagen des Qi Gong anhand verschiedener Übungsformen ( Fünf Elemente, Acht Brokate, Tageslauf der Krähe u.a.) weiter vertieft. Dies bezieht sich vor allem auf Atmung und innere Haltung, die in der äußeren Haltung ihren Ausdruck finden. Auflockernde Partnerübungen, Tanz- und Entspannungselemente ergänzen die Abende. Max. 12 TN. Bitte mitbringen: Unterlage/Decke, Gymnastikschuhe/dicke Socken, evtl. kl. Kissen. Ihre Partner vor Ort für Finanzen u. Versicherungen Mit Sicherheit gut beraten. Füssener Str Lechbruck Telefon +49 (88 62) info@vm-leiterer.de Marktplatz Steingaden Telefon +49 (88 62) info@fe-finanzplanung.de Seite 12 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

13 Aus: Der praktische Gartenratgeber, Fachzeitschrift und Verbandsorgan der Gartenbauvereine in Bayern Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 13

14 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Man sollte nicht ängstlich fragen: Was wird und kann noch kommen? Sondern sagen: Ich bin gespannt, was Gott jetzt noch mit mir vorhat. Selma Lagerlöf a) wöchentliche Termine: jeden Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst in der Himmelfahrtskirche jeden Montag 9.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe in der Villa Kunterbunt jeden Montag Uhr Bibelkreis im Saal der Himmelfahrtskirche jeden Donnerstag Uhr Konfirmandenkurs im Saal der Himmelfahrtskirche b) andere Termine: Sonntag 3. Okt. (Erntedank) 9.30 Uhr Kindergottesdienst in der Villa Kunterbunt Mittwoch 6. Okt Uhr Seniorenkreis Lechbruck Dienstag 19. Okt Uhr Vortrag über Nikolaus von der Flüe in der Kapelle der Fachklinik Enzensberg (Referent: Thomas Seitz) Mittwoch 20. Okt Uhr Gottesdienst im Siebenbürgerheim Lechbruck Mittwoch 3. Nov Uhr Seniorenkreis Lechbruck im Saal der Himmelfahrtskirche Wir drucken für Sie... Briefbögen, Visitenkarten, Formulare, Rechnungen, Blöcke, Einladungskarten, Durchschreibsätze (auch nummeriert), Prospekte für Vermieter, Vereinshefte, Mitteilungsblätter für Gemeinden, Plakate, Postkarten, Flyer, Broschüren, Sport- u. Vereinsurkunden, Aufkleber, Etiketten,...und...und...und Angebot - Angebot - Angebot 1000 Briefbögen, 80-g-Papier, laser- und tintenstrahlfähig, auf Wunsch mit Lochung Einfach mal anrufen! Seite 14 ab 70. a zzgl. MwSt. Keine Idee? Wir gestalten Ihre Drucksachen... Wir beschriften Fahrzeuge... d' Spengler on Tour Wir fertigen Hinweis- und Firmenschilder EDV-Service A. Haf Internet Hardware Software Digitaldruck Offsetdruck KFZ-Beschriftung Schilder Feuerhaldenweg 11 Bernbeuren Tel /1609 Katholische Kirchengemeinde Donnerstag Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz Seelsorgeteamsitzung im Pfarrheim Lechbruck Freitag der 27. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Krankenkommunion in der Gemeinde Probe der Firmlinge in der Pfarrkirche Roßhaupten (wenn möglich mit Eltern und Paten) Samstag Firmung der Pfarreiengemeinschaft in der Pfarrkirche Roßhaupten 28. Sonntag im Jahreskreis Rosenkranz Pfarrgottesdienst in allen Anliegen der Pfarrgemeinde Hl. Taufe von Niklas Raphael Frischhut Dankandacht der Firmlinge in Roßhaupten Mittwoch Hl. Simpert Hl. Messe Oktoberrosenkranz d.kath. Frauenbundes in der St. Anna-Kapelle anschl. Einkehr im Cafe Alpenblick, Falchen Freitag Hl. Theresia von Jesus Hl. Messe Samstag KIRCHWEIHFEST Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse in allen Anliegen der Pfarrgemeinde. 90-jähriges Gründungsfest vom Oberen Lechgau Montag HL LUKAS Rosenkranz in St. Wendelin Hl. Messe in St. Wendelin Mittwoch Hl. Wendelin Hl. Messe Freitag der 29. Woche im Jahreskreis Hl. Messe 30. Sonntag im Jahreskreis Rosenkranz in St. Wendelin Pfarrgottesdienst in allen Anliegen der Pfarrgemeinde in St. Wendelin. Bei schönem Wetter Wendelinsritt, anschl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Reiterhof,bei schlechtem Wetter Hl. Messe um in der Pfarrkirche. Kollekte zum Weltmissi onssonntag Mittwoch Hl. Wolfhard von Augsburg Hl. Messe Freitag der 30. Woche im Jahreskreis Hl. Messe Sonntag Rosenkranz und Beichtgelegenheit 8.45 Pfarrgottesdienst in allen Anliegen der Pfarrgemeinde Montag ALLERHEILIGEN Rosenkranz Pfarrgottesdienst in allen Anliegen der Pfarrgemeinde Rosenkranz für alle Verstorbenen Totengedächtnisfeier und Gräbersegnung Freitag Hl. Messe anschl. Hl. Stunde. Herz-Jesu- Opfer f.d. päpstl. Werk um geistl. Berufe Hl. Messe im Siebenbürgerheim Krankenkommunion in der Gemeinde Samstag Rosenkranz und Beichtgelegenheit Vorabendmesse in allen Anliegen der Pfarrgemeinde Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

15 Via Claudia Camping, Lechbruck am See Schätze der Natur zum Erhalt der Kultur Campinggäste sagen Danke für bezaubernde Klänge aus der Wies und unterstützen mit ihrer Spende die Erneuerung der Orgel. Platzinhaberin Dr. Felicitas Weeber überbringt Glückwünsche und die Spende ihrer Gäste anlässlich der Einweihung der renovierten Orgel im UNESCO Weltkulturerbe Wieskirche im nahegelegenen Steingaden. Zwei Sommer lang fand auf dem Via Claudia Camping in Lechbruck am See unter dem Motto Schätze der Natur zum Erhalt der Kultur im Rahmen des umfangreichen Gäste-Erlebnisprogramms regelmäßig ein Benefiz-Lichtbildervortrag faszinierender Natur-Fotografien, untermalt von festlichen Klängen aus der Wies, statt. Die Gäste wurden gebeten, mit Ihrer Spende die Renovierung der Orgel zu unterstützen. Die atemberaubenden Natur-Fotografien stammten allesamt von Dr. Ernst Weeber, Arzt und Fotokünstler aus Steingaden, der in seiner Freizeit regelmäßig durch die Wiesen und Wälder rund um das Camping-Areal streift und den Gästen des Campingplatzes mit seinen Werken die Einzigartigkeit der regionalen Flora und Fauna anschaulich näherbringt. Franz Schubert s Ave Maria traf während dem beeindruckenden Benefiz- Vortrag regelmäßig auf das imposante grünblaue Prunk-Käferchen, was den Gästen scheinbar so gut gefallen hat, dass sie insgesamt 2000,-- für die Renovierung der Orgel in der Wieskirche gespendet haben. Anlässlich der feierlichen Einweihung der neuen Orgel konnte Platzinhaberin Dr. Felicitas Weeber ihre und die Glückwünsche ihrer Gäste zusammen mit den gesammelten Spenden an Prälat Georg Kirchmeier überreichen. Nun können sich alle Gäste auf die zahlreichen Orgelkonzerte der neuen Orgel, die sie nun wieder direkt in der Wieskirche genießen können, freuen. Durch ihre Unterstützung haben sie sicherlich zur Renovierung der ein oder anderen Pfeife beigetragen. Konzertkarten für den neuen, festlichen Hörgenuss sind direkt an der Rezeption des Via Claudia Camping reservierbar. Weitere Infos bei: Via Claudia Camping Via Claudia 6, Lechbruck am See Tel.: info@camping-lechbruck.de Bericht: Carmen Schütz-Kegel v.l. Herr Dr. Ernst Weeber, Herr Prälat Georg Kirchmeier und Frau Dr. Felicitas Weeber bei der Scheckübergabe in der Wieskirche. Bild: Angelika Heißerer Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 15

16 Vorstellung der Lechbrucker Gewerbebetriebe Wir geben den Lechbrucker Gewerbebetrieben die Gelegenheit sich als eine unserer ortsansässigen Firmen im Gemeindeblatt kostenlos vorzustellen. Bitte senden Sie uns die Vorstellungen als E_mail zu. de Permanent Make-up Kostmetikstudio Mein Name ist Silka Röthling, bin 1960 in Leipzig geboren und aufgewachsen, habe einen Sohn und eine Tochter. Über 30 Jahre war ich als Krankenschwester tätig und praktiziere seit 13 Jahren, erst nebenberuflich, später hauptberuflich Kosmetik und medizinische Fußpflege. Im Mai 2010 zogen wir, mein Lebensgefährte und ich, nach Lechbruck. Am habe ich in Lechbruck, in der Schongauer Str. ( ehem. Sporthaus Kössel ) ein Studio eröffnet mit Schwerpunkten Permanent Make-up, Dorn/ Breuss Wirbelsäulen- und Gelenkbehandlung, Fußreflexzonen-Massage, Piercing und 3 TO Spangentechnik für eingewachsene Nägel als Alternative zur Operation. Das Permanent Make-up ist die traumhafte Lösung, Ihre Ausstrahlung durch Akzentuierung Ihrer Augenbrauen, Ihrer Augen, Wimpern und Ihrer Lippen zu unterstreichen. Sie strahlen dezente, natürliche Schönheit aus. Entdecken sie Ihre neugewonnene Freiheit bei Sport, Sauna, Schwimmbad und anderen Aktivitäten. Endloses Schminken war gestern... Dorn/Breuss ist die sanfte Be- handlung der Wirbelsäule und Gelenke, in der Wirbelfehlstellungen reponiert, Blockaden gelöst und Beinlängendifferenzen ausgeglichen werden. Ca % der Menschen mit Rückenbeschwerden kann durch diese schonende Behandlung geholfen werden. Die Fußreflexzonen-Massage ist eine Methode zur Anregung Ihrer Selbstheilungskräfte. In den Fußsohlen befinden sich über Nervenenden, die in Verbindung mit unseren Organen, Energiebahnen und Körperfunktionen stehen. Die 3 TO Spange eignet sich hervorragend für eingewachsene Nägel. Nähere Informationen finden Sie auf meiner Homepage unter Foto-Drogerie Heyl Bildservice (auch digital)! Passfotos sofort! Drogerie/Parfümerie und viel Besonderes mehr! Flößerstraße Lechbruck Tel /8509 Fax 08862/8363 Buchhandlung v. Uslar Wir haben den passenden Schmöker für Sie! Neu im Oktober: Ken Follett, Sturz der Titanen Ullrich Engelbrecht Flößerstr. 29, Lechbruck, Tel.: 08862/97179, Fax: ; buchhandlung.uslar@gmx.de Mo-Fr Uhr; Uhr, Sa: Uhr Mittwoch Nachmittag geschlossen Seite 16 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

17 Ti n a s H a u s Tina Anders Griesstraße Lechbruck am See ( *tina-haushaltsservice@online.de haltsservice Einkaufen Bügeln Haussitting Betriebsferien vom bis einschl FOTO SPIELWAREN GESCHENKE Lechbruck Ortsmitte 08862/8236 Beachten Sie unsere Schaufenster mit bis zu 50 % reduziertern Artikeln Vereinsnachrichten Schnuppernachmittag Sichtlich Spaß hatten die Kinder, die zum Schnuppertag der Jugendkapelle am letzten Samstag im September in den Musikraum gekommen waren. Dort konnten interessierte Kinder und ihre Eltern alles über Holz- und Blechblasinstrumente erfahren und diese ausprobieren um sich einen Überblick über diese Instrumente zu verschaffen und sich eventuell sogar gleich einen Lehrer buchen. Andreas Müller, der Organisator und Leiter des Schnuppertages, hatte bereits mit einem kleinen Schülerblasorchester mit Blockflöten, Holzblasinstrumenten und Schlagzeug ein Stück einstudiert, welches zum Schluss zur Begeisterung der Eltern und Kinder vorgetragen wurde. Maxi Niggl, betreut die schlagzeuginteressierten Kinder. Bei Kaffee und Kuchen war alles in allem ein gelungener Informationsnachmittag bei dem sich alle Interessierten eine gute Übersicht schaffen und Kontakt zu den Lehrern und Verantwortlichen knüpfen konnten.--- Bericht: Markus Geiger Bild: Monika Müller Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 17

18 Fußball Mädchenmannschaft mausert sich Anscheinend liegt es an Kalle Grob. Mit Unterstützung von Marc Ott hält er die Mädels seit Sommer diesen Jahres auf Trab. Er drückt schön langsam auf die Tube, steigert die Fitness von Woche zu Woche. Nach schwierigem Anfang kommt Spaß und Freude auf, langsam ist Schwung in der Bude. Die ersten Erfolge sind da: Sieger des Damenturniers in Bernbeuren, der zweite Platz beim Dorfturnier zu Hause. Die Mannschaft nimmt in der Hobbygruppe teil, in der 6 Mannschaften aus dem Ostallgäu und dem Kreis Weilheim Schongau teilnehmen. Die ersten Ergebnisse waren: SV SV Immenstadt 0:1, TSV Wildsteig SV 2:4 Termine der Mädchenmannschaft im Oktober Uhr in Buching gegen TSV Buching Uhr in Lechbruck gegen TSV Bernbeuren Termine der ersten und zweiten Mannschaft im Oktober Uhr 1. M. in Thalhofen geg.fc Thalhofen II Uhr 1. M. in Füssen gegen FC Füssen II Uhr 1. M. in Lechbruck - TSV Buching II Uhr 1. M. in Hopferau gegen TSV Hopferau / Eisenberg Uhr 1. M. in Stötten gegen TSV Stötten Betreuer für die Juniorenmannschaften Um den Spielbetrieb so wie geplant aufrecht erhalten zu können, brauchen wir dringend noch Betreuer und Helfer für alle Mannschaften. Bei Interesse an der Arbeit mit den Kindern oder Jugendlichen bitte bei unserem Jugendleiter Christian Weiher, Tel /8936 anrufen. Wir, und vor allem die Kinder würden sich riesig freuen. Neuigkeiten Yoga neuer Kurs Yoga ist Wellness für Körper und Geist. Sowohl bereits Yoga Übende als auch Anfänger sind herzlich willkommen. Auch stellen körperliche Einschränkungen kein Hindernis dar. Termine für die 8 Übungsabende: Montag, Dienstag, Montag, Montag, 15,11. Montag Montag Montag, Montag, Wann: Jeweils von bis Uhr Wo: Schulaula Kosten pro Person und Kurs: 55,-- für Mitglieder des Sportvereines 75,-- für Nichtmitglieder Bild der Mannschaft mit Trainer Karl Heinz Grob und Betreuer Marc Ott h.v.l. Karl-Heinz Grob, Christina Weindl, Corina Häringer, Laura Reiser, Carola Völk, Lisa Ott, Iris Thieme, Marc Ott v.v.l. Julia Oswald, Lucia Häringer, Simone Lohwasser, Carolin Mayer, Katrin Wiedemaier, Marina Hotter, Anna Wörle nicht auf dem Foto: Lisa Fischer, Simone Hanke, Alexandra Lochbihler, Cordula Moser, Sarah Notz, Eva Weiß Bild: Willi Schneider Anmeldung: Christa Scherl, Yoga Lehrerin BDY / EDU, Tel. 0177/ Mail: christa.scherl@yogafuerjeden.de Internet: Kontaktadressen Telefonnummer und Fax - Sportheim : / 7160 ( März bis November) Kohler Karl-Heinz ( 1. Vorsitzender): / 8802 und Fax /7686 Adresse: info@sv-lechbruck.de Internetadresse: Berichte: Sepp Hansbauer IHR KACHELOFEN Meisterbetrieb seit 1864 Kachelofenbau Heizkamine Kaminöfen Greithwald-Herde Pelletöfen Heizöl Fliesen und -Verlegung Besuchen Sie unsere Ausstellung! Am Bahnhof LECHBRUCK 08862/ Öffnungszeiten: Mo.-Fr u Uhr Mi. + Sa Uhr oder nach Vereinbarung Ausstellungsgeräte stark reduziert! - Heizkasette für offene Kamine Seite 18 Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

19 Programm 2010/2011 Rad-Ausflug des Ski-Clubs 2010 Freitag, , Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Metzgerwirt in Lechbruck ab , Uhr jeden Montag Snowpower Skigymnastik, Samstag, , Uhr Ski- und Snowboard Basar in der Lechhalle Listen zur Abgabe von Wintersportartikeln sind in der Gemeinde erhältlich, oder per Anfrage über A b g a b e L e c h h a l l e : F r e i t a g : zwischen 15:00-18:30 Uhr Samstag, Gletscherfahrt für junge Skifahrer und Snowboarder Info: Lisa Ott, Tel od. ottlisa@web.de Mittwoch, Skitourenabend Skireise nach Saalbach Bitte um verbindliche Anmeldung bis zum 30. Oktober 2010 Am Sonntag den war es für die Mitglieder des Lechbrucker Skiclubs mal wieder an der Zeit auch für ausreichend Sommer-Fitness zu sorgen. Daher war eine Rad-Tour auf die Beichelstein-Alpe geplant. Neun fleißige Mitstreiter ließen sich diese Tour nicht entgehen, da auch die zünftige Mittagseinkehr in der Hütte die Motivation zusätzlich steigerte. Insgesamt ein gelungener Ausflug mit jeder Menge Spaß- Info: Ott Ulla, Tel / 7463 od , ott-ulla@web.de Bild: Skiclub Kath. Frauenbund Lechbruck Oktoberrosenkranz: , Uhr Wir treffen uns in der St.Anna-Kappelle zum gemeinsamen Gebet des Rosen- Lassen Sie sich von uns beraten und verwöhnen mit aktuellen Schnitten und Frisuren Ihr Salon KOTTER Damen, Herren, Kinder Schongauer Straße 11, Telefon / LECHBRUCK Bei uns auch Echthaarverlängerung Wir bedienen Sie gern auch ohne Voranmeldung kranzes. Anschließend wollen wir noch im Falchen bei Annelies zum Kaffeetrinken einkehren. Hierzu laden wir alle herzlich ein. Für das Frauenbundteam: Zink Moni Ab sofort können wir wieder Ihre Altarzneimittel zurücknehmen und entsorgen. Bitte in haushaltsüblichen Mengen! Flösser Apotheke Eleonore Holzinger Bahnhofstraße Lechbruck am See Tel: 08862/ Termine Schützenverein Jeden Montag ab Uhr Jugendtraining und Bogenschießen Uhr Altpapier aufladen Uhr Uhr Metzgerwirtpokal und Hexenschießen Uhr Übungsschießen, Probelauf fürs Gauschießen Gauschießen Preisverteilung Gauschießen in der Lechhalle Die Liste mit den Vorbereitungsterminen für das Gauschießen hängt im Schießstand aus! Ergebnisse: Wir Schützinnen ab Platz Balzarek Maria 121,4 Punkte, 23. Kössel Sabine 169,2 Punkte Schwäbische Meisterschaft 44. Platz Burkhart Bianca 364 Ringe. Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010 Seite 19

20 Wichtige Anschriften und Telefonnummern: Notruf 110 Feuerwehr 112 Notarzt Rettungsdienst 08362/19222 Polizei Füssen 08362/91230 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805/ Ärzte, Allgemeinmedizin: Dr. med. Hans-J. Bosch Schongauer Str /7484 Dr. med. Andreas Eger, Akupunktur, Naturheilverfahren Kirchweg /8220 Dr. med. Friedemann Pistorius, Notfallmedizin, Chirotherapie Flößerstr /8379 Zahnärzte: Dr. Marion Krieg Untere Dorfstr / Dr. Lutz Schröter Flößerstr /8266 Tierarzt: Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Hubert Nau / Dr. Bernhard Bayrhof Schongauer Str /98980 Apotheke: Flößer-Apotheke, Bahnhofstr / Bürgerbüro Miteinander-Füreinander (im Rathaus) Mo., Mi., Fr bis Uhr 08862/ Bestattungsdienst Niggl Am Bahnhof /8322 Herausgeber: V.i.S.d.P. Auflage: Verteilung: Herstellung: Druck: Erscheinungstermin: Gemeinde Lechbruck am See Flößerstraße Lechbruck am See Telefon / Fax / rathaus@lechbruck.de Seite 20 Gemeinde Lechbruck am See Helmut Angl 1600 Stück kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde Team Lechbruck-Info gabi.koestler@lechbruck.bayern.de Druckerei Klaus, Bernbeuren monatlich Tourist-Information Flößerstraße Lechbruck am See Telefon / Fax / info@lechbruck.de Nächster Erscheinungstermin ist: Dienstag, 02. November 2010 Unter ist das Gemeideblatt in Farbe zu sehen. Computerkreis Lechbruck am See. Überzeugt von der Idee zum Lernen ist man nie zu alt, gründete Friedrich Mühsam in Lechbruck den Senioren Computerkreis im Jahre In den Räumen vom Rathaus organisierte er einen Computerraum mit geschenkten und billig gekauften Computern. Da in dem Jahr 2004 das Interesse der Lechbrucker Senioren für einen Computerkurs klein war, wurden auch jüngere Bürger, Mindestalter 30 Jahre alt und nicht nur aus Lechbruck, zugelassen. Nun widerspiegelte der Namen Senioren Computerkreis nicht die Wirklichkeit. In Absprache mit der Gemeinde und in der Gründungssitzung vom 14. Juni 2004 wurde der Name in Computerkreis Lechbruck am See geändert und somit die Einschränkungen von früher aufgehoben. Mit dem Umzug in den Computerraum der neuen Schule (8 Plätze), wurden auch die materiellen Konditionen verbessert. Ein Kurs dauert 6 x 2 Stunden. Zur Zeit bieten wir folgende Kurse an: Anfängerkurs (A) Was ist ein Computer?, Arbeit mit der Maus ( MS Paint ), Textverarbeitung mit Word, WordArt und ClipArt. Aufbaukurs (B) - Übersicht Dateien, organisieren, Explorer, Text bearbeiten und speichern, Tabellen, Familien Rundschreiben. Fortgeschrittene (C) Programm Excel (Vereinsarbeit u.a.), Datenbanken Access, (archivieren Bilder, DVD, Bücher u.a.) Visit- Grußkarten-u.a. Internet (D) Blick in die Welt, , Einkaufen, Homebanking, Landkarten usw. Bildbearbeitung (E) Digitale Fotografie, Formen der Bildbearbeitung, bestellen u.a. Die Idee zum Lernen ist man nie zu alt gilt auch heute noch. Also melden sie sich, um mitzumachen, bei Mühsam Friedrich Tel: oder Udo Weigl Tel: Marktplatz suche / verkaufe / verschenke Wickelkommode und Gitterbett günstig abzugeben. Tel /77875 Bitte senden Sie alle Beiträge für das Gemeindeblatt an folgende Adresse: gabi.koestler@lechbruck.bayern.de Wir bestätigen den Eingang jeder , damit sichergestellt ist, dass Ihre Anzeige bei uns auch angekommen ist. Sollten Sie keine Bestätigung erhalten, rufen Sie uns an: 08862/ Gemeindeblatt Lechbruck, Ausgabe Oktober 2010

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten.

Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Bauch &Rücken Um Anmeldung wird wegen der begrenzten Teilnehmerzahl gebeten. Stand 08.01.2015 Sport Angebote SV Eintracht Windhagen 1921 e.v. Body Fit (Kurs) Termin: Mo. 18.30 19.45 Leitung: Bettina Müller Tel. 0163/2333209 Kosten: Mitglieder 20,-, Nichtmitglieder 30,- Bauch &Rücken

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

Secondhand-Wegweiser für Paderborn Gesucht - gefunden!

Secondhand-Wegweiser für Paderborn Gesucht - gefunden! Sunny studio - fotolia.com Secondhand-Wegweiser für Paderborn Gesucht - gefunden! Die Idee Sie sind auf der Suche nach einem individuellen Möbelstück oder nach einer ausgefallenen Bluse, die nicht von

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher

Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher Am 16.8.2014 fand das bereits legendäre 18. Marktfelder Viertelfest in Pinkafeld statt. Trotz des etwas kühlen Wetters fanden sich über 1000 Besucher ein, um bis in die frühen Morgenstunden zu feiern.

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 1. Halbjahr 2015/2016 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können

Kloster-Wochenpost. 05. März 2012 bis 11. März 2012. Sonntag 11. März 2012. Die Kunst des Lebens besteht darin, das Nichtstun genießen zu können Sonntag 11. März 2012 Gern organisieren wir Ihnen Ihren Besuch in den / Wattens. Bitte Exklusive Probefahrt eines 5er GT BMW - Nutzen Sie die Gelegenheit und fahren Sie mit unserer VIP Limousine durch

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen

Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Wie mache ich die Aktion bekannt? Tipps und Anregungen für Sammelstellen Auch in diesem Jahr stellen wir Ihnen eine Menge anregender Ideen für die Durchführung und vor allem für die Werbung von EIN PÄCKCHEN

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August

50374 Erftstadt-Erp Telfon: 02235-71586. Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2015. August ab 19. August 2015 ab 20. August 2015 ab 18. August 2015 ab 18. August 2015 ab 17. August 2015 31. August 2015 ab 17. August 2015 13. August 2015 19:00-20:00 Uhr August Eltern-Kind-Veranstaltungsreihe

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates 20.05.2015. im Sitzungssaal. Teilnehmer:

Niederschrift. zur. öffentlichen. Sitzung des Marktgemeinderates 20.05.2015. im Sitzungssaal. Teilnehmer: zur öffentlichen Sitzung des es am 20.05.2015 im Sitzungssaal Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr Ende der Sitzung: 19:40 Uhr Teilnehmer: Name VertreterFür Funktion Herr Christoph Brinz Herr Ralf Arnold Herr

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2011) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 24. März 2011 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Urlaub im. A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Urlaub im A-8252 Mönichwald Telefon: +43 (0) 3336 / 4483 email: seegasthof@breineder.at www.breineder.at Besuchen Sie uns auch auf Facebook Seminarhotel Seegasthof Seestüberl Herzlich Willkommen im Seegasthof

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011 MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG VOM 04. AUGUST 2011 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH Anwesende Teilnehmer zu Beginn der Sitzung: 1. Bürgermeister und 10 Gemeinderatsmitglieder; Entschuldigt: Dr.

Mehr

Hochzeits- Kostenlose Infobroschüre. Preise, Textbeispiele, Schriftmuster und vieles mehr! Gestaltung Druck Verarbeitung Neue Medien

Hochzeits- Kostenlose Infobroschüre. Preise, Textbeispiele, Schriftmuster und vieles mehr! Gestaltung Druck Verarbeitung Neue Medien Hochzeits- karten Kostenlose Infobroschüre Preise, Textbeispiele, Schriftmuster und vieles mehr! Gestaltung Druck Verarbeitung Neue Medien Was bietet printaholics an? Wir bieten Ihnen eine umfangreiche

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

7. Informationsblatt

7. Informationsblatt Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, 7. Informationsblatt am vergangenen Freitag konnte ich 108 Abiturientinnen und Abiturienten unserer Schule die Reifezeugnisse

Mehr