Gemeindebrief. Ausgabe Juni bis September. der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ausgabe Juni bis September. der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz"

Transkript

1 Ausgabe Juni bis September Gemeindebrief der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Preetz 25 Jahre Seniorenwohnanlage im Haus am Kirchsee, das will gefeiert werden. Bei schönstem Sommerwetter kamen zu Himmelfahrt viele Gäste zu dem außergewöhnlichen Freiluftgottesdienst.

2 Ansprechpartner Pfarrämter Preetz Mitte Pastorin Anke Pfeifer (Bez. 1) Lerchenweg 58 Fax: Preetz Mitte Pastorin Dr. Katrin Gelder ((Bez. 2) Kirchplatz 4 Fax: katrin.gelder@kirche-in-preetz.de Preetz Ost Pastor Lars Kroglowski (Bez. 3) Kirchenstr. 35 Fax: lars.kroglowski@kirche-in-preetz.de Preetz Nord Pastor Gerhard Pfau (Bez. 4) Max-Planck-Str. 2 Fax: gerhard.pfau@kirche-in-preetz.de Preetz Süd Pastor Christoph Pfeifer (Bez. 5) Lerchenweg 58 Fax: christoph.pfeifer@kirche-in-preetz.de Ohne Gemeindebezirk Propst Erich Faehling Kirchenstr Dienststellen Propst Erich Faehling propst.faehling@kirchenkreis-ploe-se.de Büro: Haus der Diakonie Vorz. Alina Ehmke Fax: Kirchenkreisverwaltung Bad Segeberg Haus der Diakonie Am Alten Amtsgericht 5, Preetz Kantor Julian Mallek kirchenmusik@kirche-in-preetz.de Friedhof Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr 2680 Fax: 9824 friedhof-preetz-raisdorf@freenet.de Kindergarten Nord, Max-Planck-Str Fax: kiga-nord@kirche-in-preetz.de Ev. KITA Pusteblume Theodor-Heuss-Weg 1 u. 7, Schellhorn pusteblume@kirche-in-preetz.de Fax: Ev. Spielstube Rethwisch Stadtkirche Küster, Frank Engels, Kirchplatz frank.engels@kirche-in-preetz.de Gemeindehaus Mitte, Frauke Rahn, Kirchplatz Bugenhagenhaus, Waldweg 1 Küsterin Heike Wulf heike.wulf@kirche-in-preetz.de Nikodemus-Gemeindehaus, Theodor-Heuss-Weg 7, Schellhorn Küsterin Tatjana Zentner Kapelle Sophienhof, Küster Achim Caspar, Bodelschwingh-Kirche, Max-Planck-Str. 2 Küsterin Gudrun Knehler Jugendbüro, Sarah Henning , Fax: Di 9:00-12:00 Uhr u. Do 15:00-18:00 Uhr Kirchplatz 9 ev.jugend@kirche-in-preetz.de Vogelschutzgruppe, Kirchplatz 9, Wiebke Baruth / info@wildtierheim.de Weltladen Kirchenstr. 40, 9130 Mo-Sa 10:00-12:00 Uhr / Mo/Di/Do/ Fr 16:00-18:00 Uhr Hospizverein Preetz e.v., Kirchenstr Mo,Di,Mi 9:00-12:00 Uhr, Do 13:00-16:00 Uhr info@hospizverein-preetz.de Koord: E. Menden, S. Piontke Inhaltsverzeichnis: Seite Ansprechparter 2 Auf ein geistliches Wort Jahre Luther 4-5 Chorprojekte 6-7 Kirchenmusik 8-9 Portrait 10 Aus den Bezirken Gemeindebegegnungsstätte Jahre Seniorenwohnanlage/Portrait 16 Neues aus dem Wildtierheim 17 Gemeindebegegnungsstätte, Kirchplatz 6 Leiterin Petra Könecke Di-Fr 09:00-12:00 Uhr begegnung-hak@diakonie-ploe-se.de Seniorenwohnanlage Haus am Kirchsee 3060 des Diakonischen Werkes des Kirchenkreises Plön-Segeberg Behördenlotsendienst im Haus der Diakonie Mi 10:00 bis 12:00 u. 15:00 bis 17:00 Uhr, Do 10:00-12:00 Uhr Kirchengemeinderat - Ausschussvorsitzende Vorsitz: Pastor Lars Kroglowski Personalausschuss: Armgard Gräfin von Bülow Finanzausschuss: Gernot Weimar Bauausschuss: Jürgen Plischke Landausschuss Lars Kroglowski Kindergartenbeiräte: Gerhard Pfau/Lars Kroglowski Diakonie: Christoph Pfeifer BzA Mitte: ruhend BzA Nord: Marie-Luise Witt BzA Ost: Karin Cordes BzA Süd: Dr. Daniel Lohmann Adressen und Telefonnummern im Kirchenbüro Kirchenbüro Kirchplatz 8 Öffnungszeiten Mo, Fr 09:00-12:00 Uhr, Di, Do 10:00-12:00 Uhr, Mi 15:00-18:00 Uhr Frau Susanne Göck, Frau Edda Felber und Fax: kirchenbuero@kirche-in-preetz.de Taufen, Trauungen und Beerdigungen melden Sie bitte bei unseren Pastorinnen und Pastoren oder im Kirchenbüro an. Seite Aktuelles für Kinder und Jugendliche Angebote im Haus der Diakonie 22 Flüchtlingshilfe/Hospiz 23 Ökumenische Reisen 24 Aus dem Kirchengemeinderat /Personalien 25 Gottesdienste Regelmäßige Veranstaltungen 30 Freude und Leid teilen wir miteinander/impressum 31 Sponsoren 32 2 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

3 Auf ein geistliches Wort Liebe Gemeinde wie schön, dass es grünt und blüht. Der Sommer ist da. Wir schöpfen frische Luft, tanken Sonnenlicht und füllen unsere Energiereserven wieder auf. Gleich ob zuhause oder auf einer Urlaubsreise - die farbenfrohe Natur können wir überall genießen. Und die Weite des Meeres liegt bei uns vor der Haustür. Wem würde da nicht das Herz aufgehen? Zwar machen Sorgen und Nöte, Traurigkeit und hier und da sogar Schwermut auch im Sommer nicht Pause. Doch das frische Grün, das Glitzern des Wassers und die blühenden Blumen können helfen, auch die andere Seite zusehen und das halb volle Glas wahrzunehmen. Die Lust an dieser zwar geschundenen, aber doch so schönen Erde wird durch die Pracht der Natur gestärkt. Dazu passt es, sich auf der Höhe des Jahres die Jahreslosung der Kirchen für 2017 in Erinnerung zu rufen: Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch (Ezechiel 36,26). In diesen Bibelworten steckt die Kraft, Lebensfreude zu wecken und zu stärken. Ein neues Herz - damit meint der Prophet Ezechiel ein Herz, das wieder weit wird, nachdem es sich traurig und verhärtet zusammen gezogen hat. Ein neues Herz - dazu gehört ein neuer Blickwinkel, eine neue Perspektive. Für Ezechiel entsteht so ein neuer Blickwinkel überall, wo Menschen sich Gott anvertrauen und sich von ihm berühren lassen. Uns allen, liebe Leserinnen und Leser, wünsche ich eine Sommer- und Ferienzeit, in der unser Gottvertrauen gestärkt wird und die Weite des Himmels unsere Herzen weit macht. Die Verheißung des neuen Herzens ist Jahrhunderte alt. Doch sie gilt unverändert auch für uns in diesem Jahr In diesem Sinne: Mit sommerlichen Grüßen Ihre Pastorin Dr. Katrin Gelder In eigener Sache (G. Pfau) Schon lange haben wir überlegt, das Austragen des Gemeindebriefes neu zu ordnen. Nun hat unser Kirchengemeinderat beschlossen, dass die Briefe zukünftig durch einen Postverteildienst in die Haushalte gelangen sollen. Damit entfallen das mühsame Auszählen sowie die Organisation der Verteilung der Briefe, die uns manchmal doch vor erhebliche Probleme stellte. Die erste von der Post verteilte Ausgabe haben sie ja bereits bekommen. Wir hoffen, dass der Übergang zum neuen Verteilsystem reibungslos verlaufen ist. Sollten Sie dennoch Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unser Kirchenbüro. Gemeindebriefe liegen weiterhin nicht nur im Kirchenbüro und unseren Gemeindehäusern, sondern auch an zentralen Orten in Preetz aus. Aus rechtlichen Gründen darf die Deutsche Post den Gemeindebrief nicht an Haushalte zustellen, die keine Werbung erhalten möchten und einen entsprechenden Aufkleber auf ihrem Briefkasten haben. Unterstützer gesucht! Der Gemeindebrief kommt künftig vier Mal im Jahr in Farbe, mit sehr wenig Werbung, vollgestopft mit Informationen und zuverlässig auch zu Ihnen nach Hause. Wenn Ihnen das gefällt, dann werden sie Unterstützer des Gemeindebriefes. Wir freuen uns über Spenden auf das im Impressum Seite 3 genannte Konto. Der Gemeindebrief erscheint 4 x pro Jahr, der nächste Redaktionsschluss ist der , Erscheinungsdatum , der nächste Gemeindebrief gilt bis zum Herausgeber: Kirchengemeinderat der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde, Kirchplatz 8, Preetz. Verantwortlich für namentlich gekennzeichnete Artikel sind die Verfasser. Redaktion: Sonja Paar , Carl-Walter Petersen , Christa Hille , Gerhard Pfau gemeindebrief@kirche-in-preetz.de, Spendenkto.: Kirchenkreis Plön-Segeberg, Stichwort: KG Preetz Evangelische Bank: IBAN: DE Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017 3

4 500 Jahre Martin Luther Reformationsfest mit Bibellesenacht 24 Stunden Reformationsgottesdienst vom 30. Oktober 18:00 Uhr bis zum 31.Oktober 18:00 Uhr DIE BIBEL nie war sie so wertvoll wie heute! (Dorothee Köster) Wussten Sie, dass es bis vor kurzem noch Länder gab, in denen der Besitz einer Bibel unter Strafe stand? Was hat es auf sich, mit diesen gefährlichen Texten? Welche biblischen Bilder begleiten uns in unserem Leben? Der mutige David oder der leidende Christus? Die Schönheit von Psalmen, der Schöpfungsgeschichte oder Gleichnissen? Gibt es Geschichten oder Worte in der Bibel, die Ihnen persönlich etwas bedeuten? Etwas, was aus dem Konfirmationsunterricht hängen geblieben ist oder was Sie im Kindergottesdienst beeindruckt hat? Sie müssen kein(e) fleißige(r) Kirchgänger(in) sein, nicht im Vorlesen geübt und schon gar nicht bibelfest, um bei unserer Bibellesenacht in der Stadtkirche am Mikrofon zu stehen. In der Nacht vor dem Reformationsfest am lädt die Kirchengemeinde Preetz zu einer Bibellesenacht ein. Am ab Uhr werden Menschen in der Stadtkirche ihre Lieblingstexte aus der Bibel zu lesen. Dazwischen gibt es musikalische Einlagen, Orgel, Cello, Gitarren und Gesang. Möchten Sie mitmachen? Melden Sie sich im Kirchenbüro an, telefonisch oder per mail, bis zum 10. Sept Da die Texte nach ihrer Stelle in der Bibel gelesen werden sollen, sammeln wir zunächst alle Beiträge. (Wenn Sie einen Text hören möchten, ihn aber nicht selber lesen können oder wollen, können Sie sich ebenfalls melden.) Rechtzeitig vor den Herbstferien erhalten Sie dann eine Rückmeldung, in welchem Zeitfenster Ihr Beitrag liegt. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BEITRAG Gottesdienst zum Reformationsjubiläum Sonntag 3. Sept. 18:00 Uhr Bodelschwinghkirche (G. Pfau) Mitglieder des Bezirksausschusses Nord gestalten zum diesjährigen Reformationsjubiläum einen besonderen Gottesdienst. In Inhalt und Form wird sich dieser Gottesdienst von den sonst üblichen Formen unterscheiden. Da zum Redaktionsschluss des Gemeindebriefes das genaue Thema noch nicht festlag, bleibt für Sie ein Überraschungsmoment bestehen. Seien Sie herzlich zu diesem Gottesdienst willkommen am 03. September ab 18:00 Uhr in der Bodelschwinghkirche. Der kirchliche Festtagskalender, Luthers Veränderungen und die liturgischen Farben Dienstag 12. September 19:30 Uhr Gemeindesaal (K.Gelder) Im Rahmen der Vorbereitung des 500-jährigen Reformationsjubiläums laden wir herzlich ein zu einem weiteren Vortrags- und Gesprächsabend im Gemeindesaal neben der Stadtkirche. Am Dienstag, den 12. September von Uhr bis längstens 21 Uhr hören wir Informationen über die Entstehung der kirchlichen Feste sowie die dazugehörigen liturgischen Farben und über Veränderungen, die Luther wichtig waren. Für Fragen und zum Gespräch besteht Gelegenheit. Wir freuen uns sehr, wenn auch Mitglieder anderer christlicher Gemeinden dabei sind und unseren Austausch durch ihre Erfahrungen bereichern. 4 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

5 500 Jahre Martin Luther Kinderbibelwoche Martin Luther Oktober I 9:00-12:30 Uhr I Gemeindehaus an der Stadtkirche (S.Henning) Die KiBiWo 2017 kommt! Und wer sollte zum 500 jährigen Reformationsjubiläum anderes als Martin Luther die Hauptfigur dieser Kinderbibelwoche sein? Eine Woche lang wird sich alles um das spannende Leben von Martin Luther drehen: er überlebt ein starkes Gewitter und verspricht daraufhin Mönch zu werden. Martin las viel in der Bibel, die damals nur wenige Leute lesen konnten und verstand dabei vieles anders, als es von den Pfarren und Gelehrten erzählt wurde. Deswegen lehnte er sich auch dagegen auf, dass die Menschen sich mit viel Geld freikaufen sollten von ihren Sünden, das hieß Ablass. So etwas fand Martin gar nicht gut und schlug die 95 Thesen an die Schlosskirche zu Wittenberg. Damit handelte er sich großen Ärger ein, aber Martin hat erkannt, dass das Vertrauen zu Gott stark macht. Wie die ganze Geschichte weiterging, das erfahrt ihr bei der KiBiWo. Wir wollen wieder spannende Theaterstücke sehen, gemeinsam Lieder singen, Spiele spielen und viele weitere spannende Aktionen um die Stadtkirche erleben. Dabei beginnen wir jeden Morgen um 9:00 Uhr gemeinsam in der Stadtkirche ehe ihr den Vormittag dann in euren Gruppen bei bunten Programm und einem Frühstück verbringt. Um 12:00 Uhr treffen wir uns dann wieder in der Kirche haben unseren gemeinsamen Tagesabschluss ehe um 12:30 Uhr dann Schluss ist. Mit der Wochenschlussandacht am Sa., den um 18:30 Uhr wollen wir die KiBiWo beenden. Teil dieses krönenden Abschlusses ist ein gemeinsames Laternelaufen. Anmeldungen für die KiBiWo sind nach den Sommerferien im Kirchenbüro möglich. Kinderbibelwoche im evangelischen Kindergarten Ein Garten für Kinder (B.Reinsch) Was für eine aufregende Woche in unserem Kindergarten! Während unserer Kinderbibelwoche im März 2017 haben sich über 80 Kinder unseres Kindergartens intensiv mit dem Leben Martins Luthers auseinandergesetzt. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie ihren Kindergarten so ganz anders erleben konnten. In sechs altershomogenen Gruppen haben sich unsere Kinder in unterschiedlichster Weise mit Martin Luther beschäftigt und in jeder Gruppe thematisch zur Lutherrose gearbeitet. Jeder Tag wurde mit einer gemeinsamen Morgenandacht begonnen, die jeweils die einzelnen Symbole der Lutherrose, Herz, Kreuz, weiße Rose, blauer Kreis und goldener Ring, zum Thema hatten. Diese Symbolik wurde in Geschichten oder kleinen Theaterstücken den Kindern näher gebracht und durch themenbezogene Lieder ergänzt. So entstand im Laufe der Woche auch eine große Lutherrose an einer Stellwand. Aufgeregt waren die Kinder bei unserem gemeinsamen Frühstück, welches von vielen freiwilligen Eltern zubereitet wurde, und als Picknick in unserer Kirche stattfand. Danach wurde in allen Gruppen fleißig erzählt, ausgeschnitten, geklebt, gefilzt, gebaut, sodass jede Gruppe das Thema in unterschiedlicher Form und altersgerecht bearbeitet hat. Während des Abschlussgottesdienstes mit vielen eingeladenen Eltern, hatte dann jede Gruppe die Möglichkeit allen Anderen einen Einblick in ihre Gestaltung zu geben. Mit dem Psalm 117 Laudates omnes gentes.. und ihre Stabpuppe Martin Luther vor sich hertragend schlossen die Großen singend die Gruppendarstellung ab. Unsere Kinderbibelwoche bereicherte wieder einmal unseren Kindergartenalltag und begeisterte Kinder, uns Erzieher, Pastor Pfau und auch Eltern gleichermaßen und sorgte noch längere Zeit für Gesprächsstoff. Ein großer Dank an alle Eltern, die uns bei unserem Frühstück als Küchenteam so tatkräftig unterstützt und begleitet haben. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017 5

6 Choraktion Gospel Magnificat Sonntag 16.Juli 17 Uhr Stadtkirche My soul doth magnify the Lord, schallt es montags abends aus dem Gemeindesaal der Stadtkirche. Hier wird intensiv geprobt, wie das mit Jazz-Akkorden und rhythmischen Finessen gespickte Gospel-Magnificat von Robert Ray zum Klingen und Schwingen gebracht werden kann. Mal soll deutlich artikuliert werden, dann ist wieder eine weiche, lässige Aussprache gefragt. Der Sopran legt mit einem kurzen Einwurf vor, und der gesamte Chor fällt euphorisch ein: 'joicin' in the Lord. Darüber wird später noch ein improvisiertes Solo zu hören sein. Die rund 45 Sängerinnen und Sänger aus Preetz und Umgebung sind mit Begeisterung dabei, dem schwungvollen Werk des amerikanischen Musik-Professors lebendigen Ausdruck zu verleihen. Der Projektchor setzt sich zusammen aus Mitgliedern verschiedener Chöre, wie dem Stadtkirchenchor, Chorisma, Auftakt, dem Kührener Frauenchor, Männerüberschuss, sowie weiteren Interessierten, die ein Gospelprojekt in Preetz großartig finden. Die Idee, das Gospel-Magnificat in Preetz zur Aufführung zu bringen, entstand nach einem einwöchigen Jazzchor-Workshop auf dem Scheersberg in Angeln. Die beiden Projektleiter, Tanja Schuldt und Andreas Baltz, wollen das Werk mit dem Projektchor am 16. Juli 2017 um 17 Uhr in der Stadtkirche präsentieren. 6 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

7 3 Hallelujas für ELL-UH-TE-HA-EH-ER (Dr. V. Marohn) Nach mehrmonatiger Vorbereitung war es Mitte Februar endlich soweit: Vom S-Bahnhof Stellingen uns Choristen, deren voller Körpereinsatz nicht nur bei den Stimmbändern gefragt war. Anders als neben- ging s zu den Hamburger Arenen an auf dem grünen Rasen durften und dann hieß es, sich zu entscheiden: wir auch mehrfach mit Handspiel In das Volksparkstadion, vor dem die aktiv werden und die Choreographie mitgestalten, indem wir etwa ersten Bierstände öffneten oder in die Barclay-Card-Arena, wo schon etliche den Zeigefinger der ausgestreckten hundert Menschen auf Einlass warteten? Zum HSV oder doch zu LUTHER? Hand später auf die Hauptperson richteten. Doch schon gleich beim Taschenkontrollen an der Sicherheitsschleuse gab es in jedem Fall, und Stim- einleitenden Song Wer war Martin Luther? gab es mehrfach mitreißende ELL-UH-TE-HA-EH-ER -Pasmung war später überall angesagt; also haben Anja, Ulrike und der Verfasser dieser Zeilen - alle drei Mitglieder des sagen, und bald hielt es die etwa Pop- und Gospelchores Hallelujas 9000 Zuschauer nicht mehr auf den in Raisdorf - sich dann doch für das Sitzen: begeistert klatschten sie im Pop-Oratorium LUTHER entschieden, Rhythmus der Lieder mit, spendeten für das wir schon so lange mit Stimmübungs-CD, reichlich Applaus und stimmten bei Einzelsänger-, Regional- der festen Burg kräftig mit ein. und Hauptproben trainiert hatten. Nun sollte es zum Aufwärmen in die Generalprobe an der Spielstätte gehen, und zwar gleich in den Originaltrikots, d.h. unten schwarz, oben weiß! Die Mannschaftsstärke mit knapp 1500 Chorsängern und -sängerinnen war allerdings gewöhnungsbedürftig, und Trainer mit Dirigentenstab gaben noch letzte takt -tische Anweisungen. Der Spielbeginn verzögerte sich wegen des gleichzeitigen Ansturmes von Fußball- und Musikfans etwas, doch dann agierten Orchester, Band und Solisten in wechselnden Kombinationen alleine oder begleiteten Spieler und Fans genossen die tolle Stimmung, und nach Ende der zweiten Halbzeit folgte eine Verlängerung mit einem Medley und weiteren Zugaben. Es gab von den Anwesenden viele positive Rückmeldungen, die Spieler waren ausgepowert, aber erfüllt und glücklich; so war es wohl auch nebenan im Stadion, wo Aktive und Zuschauer die Stunden genossen haben. Aber ebenso wie sich viele als Sachverständige im Sportgeschehen zu Wort melden, um das Spiel zu analysieren, so waren auch bei diesem Musik-Event kritische Stimmen zu hören, die das Drehbuch als Chorprojekt historisch unkorrekt, die Texte als zu flach und die Melodien als zu einfach, zu beliebig oder zu anspruchslos beurteilten. Als Beteiligter sehe ich das allerdings nicht so, denn z.b. kam mir bei der Zeile Die Wahrheit ist ein scharfes Schwert, das die Mächtigen das Fürchten lehrt die aktuelle politische Situation mit einem neuen US-Präsidenten sofort in den Sinn. Und wenn viele Hundert Menschen um mich herum Wir sind Gottes Kinder, wo auch immer, wir sind nicht allein gesungen haben, dann bekomme ich heute noch in der Erinnerung an dieses Gemeinschaftserlebnis voller Emotionen eine Gänsehaut. Und ich wünsche mir, dass wir alle in unserer Kirche die unterschiedlichen musikalischen Wege tolerieren und akzeptieren, die uns im Glauben stärken. Ob ein EKG-Choral von Paul Gerhardt, eine Messe von Haydn, Bach oder Brahms, ob ein Gospel, ein modernes Kirchentagslied oder eben das Pop-Oratorium von Michael Kunze und Dieter Falk: Wir sind Gottes Kinder, lasst uns mutig und wahrhaftig sein. Und frei!. Übrigens: Es gibt ein Rückspiel am 29.Oktober in der Berliner Mercedes- Benz-Arena. Und das wird im Fernsehen übertragen, nicht bei EuroSport, sondern im ZDF. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017 7

8 Kirchenmusik Marktmusiken (J. Mallek) Auch im Jahr 2017 wird die Reihe der Marktmusiken fortgeführt. Vom 20. Mai bis zum 09. September (außer am 08. Juli) haben Sie jeden Samstag die Gelegenheit ein 30 minütiges (Orgel-)Konzert bei freiem Eintritt zu erleben. Anschl. können Sie an einer Kirchenführung teilnehmen. Hier die Termine in der Übersicht: 20. Mai Julian Mallek - Orgel 27. Mai Siegfried Pohl - Orgel 03. Juni Julian Mallek - Orgel 10. Juni Eckhard Broxtermann (Laboe) - Orgel 17. Juni Blockflötenensemble 24. Juni Julian Mallek - Orgel 01. Juli Posaunenchor 08. Juli keine Marktmusik 15. Juli Vocalensemble Psallite 22. Juli Henrich Schwerk (Plön) - Orgel 29. Juli Siegfried Pohl - Orgel 05. August Fabian Luchterhandt (Lübeck) - Orgel 12. August Nikolaus Krause (Selent) - Orgel 19. August n.n. 26. August Julian Mallek - Orgel 02. September Lars Schwarze (Lübeck) - Orgel 09. September Julian Mallek Orgel!!! ACHTUNG TERMINÄNDERUNG!!! Der falsche Ritter Singspiel von Andreas Hantke Familiengottesdienst Sonntag, 16. Juli 09:30 Uhr Stadtkirche (J. Mallek) Anders als im Kirchenmusik-Jahresprogramm eingetragen wird das Kinder-Singspiel nicht am 14. Juli sondern im Familiengottesdienst am 16. Juli aufgeführt. Der falsche Ritter - dahinter verbirgt sich die Geschichte von Martin Luther, der als Junker Jörg getarnt auf der Wartburg versteckt gehalten wird. In moderner Sprache und mit abwechslungsreichen Liedern vermittelt dieses Singspiel die Geschichte des Reformators. Dem Kinderchor kommen dabei wechselnde Rollen zu wie z.b. das Volk, der kaiserliche Hofstaat, die Ritter und Jäger auf der Wartburg. Wir werden also einen lebhaften Gottesdienst für alle Generationen zum Zuhören, Mitsingen und Mitmachen feiern. Offenes Singen jeden 3. Dienstag im Monat (C.-W. Petersen) An folgenden Tagen sind alle Menschen, die Lust und Freude am Singen haben, eingeladen, um 19:30 Uhr in den Gemeindesaal an der Stadtkirche zu kommen und einfach nur zu singen. Die Termine im Sommer: 20.Juni, 18. Juli, 15. August und 19. September. Leitung und Begleitung am Piano: Carl-Walter Petersen 8 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

9 Kirchenmusik Wandelkonzert Sonntag 10. September 18:00 Uhr Christus-Erlöser-Kirche ca. 19:15 Uhr Stadtkirche (J. Mallek) Der Orgel sommer findet 2017 zum ersten Mal an drei Sonntagen zwischen den schleswig-holsteinischen Sommer- und Herbstferien statt. Den Auftakt macht Julian Mallek mit einem Wandelkonzert. Beginn ist um 18:00 Uhr in der katholischen Christus-Erlöser-Kirche im Hufenweg 19. An der dortigen Pachen-Orgel wird es ein Programm mit Werken von Komponisten der französischen Romantik geben, u.a. teilen der 8. Symphonie für Orgel von Charles-Marie Widor. Ansch. wandeln wir in die Stadtkirche, Beginn dort ca. 19:15 Uhr. Hier wird uns an der historischen Plambeck/Rohlf-Orgel ein Programm mit Werken von z.t. Noch lebenden Komponisten aus dem deutschen Sprachraum erwarten, wie z.b. Johann Sebastian Bach, Nicolaus Bruhns, Johann Ludwig Krebs und Franz Danksagmüller. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Orgelkonzert Prof. Arvid Gast (Lübeck) Sonntag 24. September 18:00 Uhr Stadtkirche (J. Mallek) Das zweite Konzert in der Reihe des Preetzer Orgelsommers spielt der renommierte Konzertorganist und Lübecker Orgelprofessor Arvid Gast. Arvid Gast studierte Orgel und Kirchenmusik in Hannover bei Ulrich Bremsteller. Bereits während des Studium gewann er mehrere Orgelwettbewerbe und übernahm 1990 das Amt des Organisten und Kantors an der Hauptkirche St. Nikolai zu Flensburg wurde er als Professor für Orgel an die Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig berufen und zum Leipziger Universitätsorganisten ernannt. Seit 2004 ist Arvid Gast Professor für Orgel und Leiter des Studienganges Kirchenmusik an der Musikhochschule Lübeck. Im Januar 2005 wurde er zum Titularorganisten der St. Jakobi-Kirche Lübeck mit ihren bedeutenden historischen Orgeln ernannt rief er den Internationalen Dieterich-Buxtehude-Wettbewerb ins Leben, der alle drei Jahre in Lübeck ausgetragen wird. Darüberhinaus ist er seit 2008 Titularorganist der Konzerthalle Georg-Philipp-Telemann in Magdeburg. Arvid Gast konzertiert und unterrichtet im In- und Ausland; als Juror wirkte er bei vielen renommierten Wettbewerben u. a. in Tokyo, Graz, Leipzig oder Alkmaar mit. Zahlreiche Aufnahmen und CD-Einspielungen vermitteln einen lebendigen Eindruck von der Breite und Vielfalt seines Repertoires, wobei die Werke des norddeutschen Barocks, Johann Sebastian Bachs und der Deutschen Romantik eine ganz besondere Stellung einnehmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017 9

10 Portrait Gudrun Schulz (S. Paar) Mit einem bezaubernden Lachen verabschiedet sich Gudrun Schulz als Autorin der Portraitserie. Die gebürtige Sulingerin hat fünf Jahre lang für den Gemeindebrief Menschen, die für die Kirche aktiv sind, interviewt und sehr liebevolle Portraits gesschrieben. Dafür möchten wir als Redaktion uns bei Gudrun Schulz ganz herzlich bedanken und was liegt näher, als die Serie mit einer Vorstellung der Autorin selbst abzuschließen? Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass es die 72 jährige nach Preetz verschlug. Geboren in der Nähe von Diepholz, ging Gudrun Schulz in Bremen zur Schule und machte danach in der Nähe von Würzburg eine Ausbildung zur Textilkauffrau. Dort im Frankenland erzählte ein Strumpfvertreter, in Preetz sei das Textilgeschäft Harry Blöcker (heute Rossmann) verkauft und solle ganz groß neu aufgezogen werden. Die junge Textilfachverkäuferin bewarb sich und kam so nach Preetz. Das neue große Geschäft war nach wenigen Jahren pleite. Gudrun Schulz aber hatte längst ihren Mann kennen und lieben gelernt. Sie bekam erst einen Sohn, zwei Jahre später noch mal Zwillinge. Mit drei Kindern wurde es in Preetz bald zu klein für die Familie. So ging es in eine großes Haus nach Bormsdorf bei Postfeld. Dort fühlt sich Gudrun Schulz auch heute in der Gemeinschaft gut aufgehoben. Die Kinder sind längst aus dem Haus, leben aber alle in Preetz und die Renterin freut sich über ihre beiden Enkelkinder. Die vergangenen zehn Jahre war die 72 jährige im Kirchengemeinderat aktiv, hat als Bormsdorferin für die Menschen auf den Dörfern in Preetz Süd gesprochen. Doch das genügte der quirligen Rentnerin nicht. Seit vielen Jahren engagiert sie sich in der Hausaufgabenhilfe und hat sich an die Portraits für den Gemeindebrief gewagt. Ich habe gedacht, das geht zack ganz einfach mit einem Anruf, sagt Gudrun Schulz. Meist ist sie dann aber doch zu den Menschen nach Hause gefahren und hat mit ihnen lange Gespräche geführt. Das hat wirklich richtig viel Spaß gebracht, so tolle Menschen kennen zu lernen, sagt sie. Ihre große Liebe, die gilt aber dem Chorsingen. Ich bin seit 27 Jahren bei Teepunsch und freue mich immer auf die Probenabende und die Auftritte. Wir sind eine tolle Truppe und haben ganz viel Spaß, schwärmt die 72 jährige. Aus Altersgründen ist sie bei der vergangenen Kirchengemeinderatswahl nicht mehr angetreten und will ein wenig kürzer treten. Doch das Singen, das möchte sie nie aufgeben und so ganz ohne ehrenamtliche Tätigkeiten kann dsie auch nicht sein. Gudrun Schulz engagiert sich weiterhin im Bezirksaussschuss, übernimmt immer mal wieder eine Lesung im Gottesdienst und hofft einfach, noch lange fit und gesund zu bleiben, damit sie das Leben genießen kann. Angebote rund um das Bodelschwingh-Gemeindehaus Frauengesprächskreis Nord (M.-L. Witt) Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen, an jedem 2. Freitag im Monat an der Gesprächsrunde um 10:00 Uhr im Bodelschwinghhaus teilzunehmen. 9. Juni Sommerausflug - eine Schwentinefahrt 8. Sept. Mascha Kaleko Zur Heimat kor ich mir die Liebe Im Juli und August ist Sommerpause. Näheres zu den Veranstaltungen bei Marie-Luise Witt, Tel 04342/83495 Kochen in Nord (G. Pfau) Die nächsten Treffen finden statt am: 04. Juli, 01. August und am 05. September jeweils ab 10:30 Uhr. Haben Sie Lust, eine 2. Kochgruppe hier bei uns zu beginnen und Interessierte dafür anzusprechen? Dann kommen Sie doch auf uns zu. Wir unterstützen Sie gerne dabei. Gemeinsam zu planen und zu essen, und vor allem sich auszutauschen weit über Speisepläne hinaus, das ist die Chance, die in einer solchen Gruppe liegt. 10 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

11 Senioren-Ausflug Nord (M. Hürtgen-Boenkost) Zu einem Ausflug an den Timmendorfer Strand laden wir unsere Seniorinnen und Senioren herzlich ein. Vor ein paar Jahren hatten wir uns schon einmal auf den Weg in Richtung Sea Life gemacht. Aber das Wetter verhinderte einen Besuch, sodass wir unverrichteter Dinge wieder abreisen mussten. In diesem Jahr nun soll es klappen. Um 12:30 Uhr am 12. Juli starten wir vom Parkplatz der Bodelschwinghkirche aus. Nach einem gemütlichen Kaffeetrinken haben wir ausreichend Zeit, die Schönheiten der heimischen und tropischen Meere zu bestaunen. Auf der Rückfahrt machen wir für eine Andacht mit anschließendem Picknick Halt. Gegen 19:00 Uhr sind wir dann wieder zurück in Preetz. Die Kosten belaufen sich auf 25,00 /Person. Anmeldungen bitte bis zum 03. Juli bei Pastor Pfau unter Tel Herzliche Frühlingsgrüße und eine gute erfüllte Zeit Ihre Marlis Hürtgen-Boenkost Angebote rund um das Bodelschwingh-Gemeindehaus Begrüßung der neuen Kindergartenkinder (G. Pfau) Nach den Sommerferien ist es so weit: die Kinder, die neu zu uns in die Einrichtung kommen, wollen wir herzlich im Rahmen eines Gottesdienstes begrüßen und willkommen heißen. So laden wir ein zu einem Familiengottesdienst am 17. September ab 11:00 Uhr in die Bodelschwinghkirche. Es soll ein fröhliches Fest werden, bei dem wir den Neuen den Segen Gottes für ihre Zeit im Kindergarten mitgeben wollen. Hansemuseum mit Travefahrt (G. Pfau) Die Kirchengemeinde Preetz lädt herzlich ein zu einem Gemeindeausflug nach Lübeck und Travemünde. Am 09. September 2017 starten wir um 09:30 Uhr von der Bodelschwinghkirche, Max-Planck-Str.2, aus in Richtung Lübeck. Zunächst geht es ins Hanse-Museum, in dieses noch recht junge und sehr ansprechend gestaltete Museum rund um die Geschichte der Hanse. Danach besteigen wir ein Schiff, das uns nach Travemünde bringen wird. Von dort geht es dann wieder per Kleinbus zurück nach Preetz. Die Kosten dieses Ausfluges belaufen sich auf 25,00. Anmeldungen nimmt Pastor Pfau unter: bis zum 01. September entgegen. Literaturkreis Unsere Treffen an jedem 3. Donnerstag im Monat um 15:00 Uhr ; ; ; Angebote rund um das Nikodemusgemeindehaus Gemeindefest rund um das Nikodemus Gemeindehaus 35 Jahre Gemeinde in Ost (L. Kroglowski) Am Sonntag, dem 17. September feiern wir ab 11:00 Uhr rund um unser Nikodemus Gemeindehaus wieder unser Gemeindefest in Ost. Seit 1982 gibt es unser Gemeindehaus und somit feiern wir ein kleines Jubiläum von 35 Jahren vielfältiger Gemeindearbeit. Unser Gemeindefest beginnt mit einem Familiengottesdienst, der von den verschiedenen Gruppen aus unserer Gemeindearbeit mit gestaltet wird. Danach sind alle zu einem bunten Fest eingeladen. Unser Kindergarten, unsere Kinderkrippe und unsere Kinderspielstube aus Rethwisch sind mit Spiel- und Bastelangeboten dabei. Die Pfadfinder und Konfirmanden kümmern sich um das Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. Die Mitarbeiterinnen aus unseren Bezirksausschuss und dem Senioren- und Besuchskreis sorgen sich um unser leibliches Wohl. Unser Gemeindefest ist seit vielen Jahren eine gute Gelegenheit, gerade auch wenn Sie neu in unserer Kirchengemeinde sind, die verschiedenen Menschen, Gruppen und Angebote in der Gemeindearbeit vor Ort kennen zu lernen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

12 Angebote rund um das Nikodemusgemeindehaus Für unsere Senioren (L. Kroglowski) Für die Sommermonate hat sich unser Helferkreis der Senioren unter der Leitung von Frau Nebendahl wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm überlegt. Darüber hinaus verwöhnt uns der Helferkreis an jeden Seniorennachmittag mit selbstgebackenen Kuchen und es ist auch immer Zeit für einen Klönschnack. Freiluftgottesdienst zum Gemeindefest in Schellhorn (L. Kroglowski) Am Sonntag, dem 3. September um 11:00 Uhr feiern wir unseren Freiluftgottesdienst zum Gemeindefest in Schellhorn am Gildehus. Es hat eine lange Tradition, das Gemeindefest mit einem Gottesdienst mit der musikalischen Begleitung des PTSV Blasorchester zu beginnen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird der Bürgermeister Kai Johanssen das Fest offiziell eröffnen. Für Jung und Alt wird mit den Kinderspielen und dem Königsschießen ein buntes und interessantes Programm geboten; auch für das leibliche Wohl wird ausreichend gesorgt sein. Am Mittwoch, dem 5. Juli um 15:00 Uhr feiern wir unser buntes Sommerfest. Birte Heckel wird unser Fest musikalisch ausgestalten. Und Peter Weiß nimmt uns mit einem Filmbeitrag noch einmal mit auf unsere letzte Sommerfahrt zur Landesgartenschau nach Eutin. Im August machen wir Sommerpause. Und am Mittwoch, dem 6. September um 15:00 Uhr entführt uns das Ehepaar Leske mit dem Vortrag Eine Reise nach Tibet in die weite Welt. Wir dürfen gespannt sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ein Bus fährt wie immer zu den gewohnten Zeiten. Dieses Fest am Ende der Sommerferien ist eine gute Gelegenheit einen Teil unserer Kirchengemeinde Preetz und seine Menschen etwas näher kennen zu lernen. Angebote rund um das Bugenhagenhaus Frühstück für Senioren (H. Wulf) Unsere Frühstücksrunde trifft sich am 04. Juli und am 05. September um 9.00 Uhr um in geselliger Runde zu frühstücken. Wir freuen uns über ihre Anmeldung bei unseren Seniorenveranstaltungen oder unter Telefon Meditiation/Eneriearbeit im Bugenhagenhaus (Michael Miller) Wir verstehen Meditation als eine Haltung, die geschehen lässt, was sich von selbst ereignen will. Denn von selbst bringt die Erde Frucht, zuerst den Halm, danach die Ähre... (Markus 4,28). Wir meditieren in Ruhe und Bewegung, sitzen in der Stille und begegnen inneren Bildern. Wir erleben die Wirkung von Klängen auf die Zentren des Leibes und tauschen unsere Erfahrungen aus. In jedem Fall geht es darum, sich dem Fluss des Lebens, der uns durchströmen will, anzuvertrauen. Christliche Überlieferungen werden als Wegweiser und Kraftquellen wiederentdeckt und neu erfahren. Freitag, den und Uhr Dreharbeiten auf Hochtouren (C.Pfeifer) Die Dreharbeiten für den neuen Film über Löptin laufen auf Hochtouren. Auf allen Höfen sind die Filmaufnahmen gemacht. Jonny Rehder an der Kamera und Peter Weimann am Schnittpult haben schon jetzt alles gegeben. Es freut mich wie auch durch diesen Film die Menschen wieder näher zusammenrücken und begeistert mitmachen und geduldig die ständig neuen spontanen Ideen ihres Pastors mittragen. Der Besuch im Klosterarchiv war schon ein Highlight. So haben wir während der Dreharbeiten in der alten originalen Urkunde aus dem jahre 1224 lesen können, dass nicht nur Löptin, sondern auch viele andere Dörfer rund um Preetz Jahre alt werden. Ein weiterer Höhepunkt war die 125 Jahrfeier der Feuerwehr Löptin am 1. Mai auf dem Dorfplatz. 125 Jahre nach der Gründung in Schlüters Gasthof, heute Rix rückte die Wehr an genau der gleichen Stelle mit einem Signalhorn aus dem 19. Jahrhundert zur Übung aus. Am 25. Juni wird noch einmal ein besonderes Highlight gedreht. Alle Trecker des Dorfes gestalten ab Uhr eine Treckerparade bis zum Dorfplatz, wo vorher alle Kinder aus dem Dorf mit ihren Treckern aufgefahren sind. Das wird sicher ein schönes Bild werden, dass alle Generationen aus dem Dorf zusammenführt und den Begriff der Butendörper endgültig vergessen sein lässt. 12 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

13 Küsterjubiläum Danke Anke (C.Pfeifer) Am Sonntag, den 9. Juli wird Anke Jahnke aus Nettelsee um 10:00 Uhr im Rahmen des Freiluftgottesdienstes auf dem Kirchenrasen an der Kapelle Nettelsee für 25 Jahre Küsterdienst rund um die Kapelle Nettelsee geehrt. Sie hat dieses Amt von Gerda Schlüter übernommen, die in den 80ger Jahren Herrn Kollatz als langjährigen Küster der Kapelle ablöste. Anke Jahnke ist in der Kirchengemeinde Preetz eine Institution. Über viele Jahre war sie die gute Seele in den Sommerzeltlagern der evangelischen Jugend. Hat nicht nur manchmal bis an die 300 Teilnehmer bekocht, sondern war auch mütterliche Ansprechpartnerin für viele Kinder. Dadurch sind Bindungen über Jahre gewachsen. Und noch mancher erinnert sich heute schmunzelnd an ihren forschen Ton Los, mien Jung Nu komm in die Puschen mien Deern. Anke Jahnke das ist Nudelsalat auf Kirchentagen für 1000sende Kirchentagsbesucher herstellen und durch den Erlös die Kasse der Jugend damals erheblich mit unterstützt. Anke Jahnke, das ist wunderbarer Blumenschmuck auf dem Altar. Kirchenvorstand, Bauausschuss und Friedhofsausschuss über viele Jahre hat ihre erfrischende und direkte Art gut getan. Dass sie überdies noch engagierte und streitbare Bürgermeisterin in ihrem Dorf ist, ist ein Glücksfall für mich als Pastor. Ich würde mich freuen, wenn viele, die ihr auch von früher verbunden sind nach Nettelsee kommen und aus meinem Munde sagen können: Danke Anke! Angebote rund um das Bugenhagenhaus Herzlich Willkommen zum Seniorennachmittag (H. Wulf) Wir laden Sie ganz herzlich zu unseren Seniorennachmittagen ein. Die Nachmittage beginnen jeweils um 15:00 Uhr. Wenn Sie abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte unter Telefon an Herr Kalin berichtet über eine Reise nach Kuba Heiteres Gedächtnistraining Spielenachmittag Frühstück ab 9:00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining Sommerfest Frühstück ab 9:00 Uhr Heiteres Gedächtnistraining Schulzeit nach dem Krieg mit Bildern aus Kühren Heiteres Gedächtnistraining Erntedank Gottesdiensttausch (C.Pfeifer) Der plattdeutsche Gottesdienst wird in diesem Jahr am 1. Oktober, 9:30 Uhr nicht in Nettelsee, sondern in Löptin auf der Diele des Hofes Burchardt gefeiert. Für mich ein guter Anlass, mich noch einmal für die große Unterstützung im Laufe der Dreharbeiten bei den Löptinern zu bedanken. Dafür rückt der Septembergottesdienst auf den 10. September um 9:30 Uhr in der Kapelle Nettelsee. Mit diesem Gottesdienst von Pastor Felix Meyer zur Welle Pastor Pfau Pastor Pfeifer endet der Barkauer Kultursommer, musikalisch begleitet von einem kleinen a-capella Chor. Renovierungen im Bugenhagenhaus (C.Pfeifer) Kleiner Schaden, große Wirkung. So könnte man die Renovierungsarbeiten im Frühjahr im Bugenhagenhaus auf den Punkt bringen. Nachdem ein Heizungsrohrbruch unter dem Fußboden im Gemeinderaum festgestellt worden war, mussten nicht nur ein Teil des Bodens aufgenommen werden, sondern auch der mittlerweile schon abgängige Teppichfußboden, der im Laufe von 45 Jahren Kinder, Konfirmanden, Senioren, Musikgruppen, Kirchenvorstände, Tanz, Gymnastik und Spiel ausgehalten hat. Und wenn man es chick macht, dann gleich richtig. Der Teppich in Foyer und Flur kamen auch gleich mit dran. Wenn schon alles aufgerissen war, dann konnte der Elektriker auch gleich die uralten Leuchstoffröhren im Gemeinderaum durch neue helle Lampen ersetzen. Dem unermüdlichen Einsatz von Frau Wulf ist es zu verdanken, dass der normale Betrieb in anderen Räumen parallel zur Baustelle und manchmal auch mittendrin weitergeführt werden konnte. Einmal mussten wir sogar mit dem Gottesdienst wieder zurück in den Altbau wie damals vor über 50 Jahren. Ein Dank gilt auch Herrn Plischke vom Bauausschuss für die intensive Begleitung und Planung der Bauarbeiten. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

14 Angebote rund um die Stadtkirche Kirchenführungen in der Stadtkirche (K. Gelder) Bis zum 9. September laden wir an jedem Samstag um 12 Uhr wieder herzlich zu einer Kirchenführung in unserer schönen alten Stadtkirche ein. Unsere Kirchenführerinnen und Kirchenführer freuen sich, ihre Informationen und ihre Liebe zur Stadtkirche an Groß und Klein weiterzugeben. Wenn Sie zu einem anderen Termin eine Kirchenführung für eine Gruppe wünschen, verabreden wir das gerne mit Ihnen; bitte wenden Sie sich mit Ihrem Wunsch an unser Kirchenbüro (Tel.: oder -01) Herr Treplin, Herr Pohl, Frau von Normann, Herr Treplin, Frau Kalb, Herr v. Hennigs, Frau Kalb, Frau Krefft-Behrsing, Frau von Normann, Herr Treplin, Frau Krefft-Behrsing, Frau von Normann, Herr Treplin, Frau von Normann Neues Angebot für alle ab 50 (K.Gelder) Auf der Gemeindeversammlung im letzten Herbst wurde gewünscht, dass die Kirchengemeinde ein Angebot für alle macht, die älter werden, ohne sich schon richtig alt zu fühlen. Frau Dr. Ruth Pfau, Frau Eva Meggers und Pastorin Dr. Katrin Gelder haben diesen Wunsch aufgegriffen. Einmal im Monat laden wir unter der Überschrift 50 plus zu Besinnung und Gespräch zu Themen unserer Lebensgeschichte ein. Nach einem anregenden Beginn am 5. Mai unter der Überschrift Unsere Lebensgeschichte im Licht des Barmherzigen Samariters sind für dieses Jahr folgende Abende vorgesehen: : Erfahrungen mit Engeln auf unseren Lebenswegen : Im Alter nochmal etwas Neues wagen - so wie Sara und Abraham, 25.08; ; ; Themen noch offen; Vorschläge erwünscht Die Treffen finden im Raum Tapa im Gemeindehaus neben der Stadtkirche von 19:00 bis 20:30 Uhr statt. Wir freuen uns über alle, die dabei sein mögen - gleich ob an einzelnen Abenden oder regelmäßig. Spirituelle Liedernacht in der Kleinen Kirche (K.Gelder) Die nächste spirituelle Liedernacht mit Ulrike Behr und Helmut Metten findet am Freitag, den 21. September von 19:30 Uhr bis ca. 21:30 Uhr in der Kleinen Kirche statt. Das gemeinsame Singen von Liedern aus verschiedenen Kulturkreisen lädt ein, in Gemeinschaft mit anderen Frauen und Männern Ruhe und Frieden zu finden. Fröhliches Wunschliedersingen zur Begrüßung von Sommer und Herbst (K.Gelder) Alle Gemeindeglieder sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Seniorenwohnanlage neben der Stadtkirche den Sommer und den Herbst mit einem fröhlichen Wunschliedersingen und Querflötenmusik zu begrüßen: am Donnerstag, den 15. Juni und am Donnerstag, den 21. September, jeweils um 15 Uhr in der Gemeindebegegnungsstätte Kleiner Katechismus Martin Luthers - veraltet oder hochaktuell? - Fortsetzung zum Vater unser am 4, Juli (K.Gelder) Am Ende unseres Vortrags- und Gesprächsabends zu Luthers Kleinem Katechismus war klar: Wir haben viel Interessantes entdeckt - und konnten über vieles noch nicht reden. Deshalb gibt es eine Fortsetzung am Dienstag, den 4. Juli von Uhr bis spätestens 21 Uhr im Gemeindesaal neben der Stadtkirche. Im Mittelpunkt steht das Vater unser - über Luthers Erklärungen und Erklärungsversuche aus unserer Zeit kommen wir ins Gespräch. Dazu sind alle willkommen - gleich, ob sie am ersten Abend dabei waren oder nicht. Auch Mitglieder anderer christlicher Gemeinden laden wir herzlich ein, dabei zu sein. Liebe Seniorinnen und Senioren, wir laden Sie herzlich ein zu unseren vielfältig gestalteten Nachmittagen am 1. und 3. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen Sommeranfang - Wir begrüßen ihn mit Liedern und Texten. Brigitte Rohs führt durch den Nachmittag Unser Sommerfest, frohes Beisammensein mit dem DRK-Tanzkreis und Querflötenmusik mit Pastorin Dr. Gelder Friedrich v. Bodelschwingh sein Leben und Wirken (im April leider ausgefallen) Marlis Hürtgen-Boenkost berichtet und ergänzt mit Bildern Indien Heinz Dieter Buchloh berichtet von vielschichtigen Eindrücken seiner Indienreise im Januar Eine Reise in die Geschichte Norwegens und Schwedens mit Prof. Jürgen Otterbein Unser Ausflug Lissabon und Umgebung Ingrid Kruse schildert ihre Reiseeindrücke Wir freuen uns auf ihr Kommen und wünschen Ihnen eine sonnenreiche und erholsame Zeit, Ihre Ingeborg Asmussen, Margitta Lichtner, Marlis Hürtgen-Boenkost und das Helferteam 14 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

15 Begegnungskaffee donnerstags um 15:00Uhr Berühmte Frauen der Literatur Musikalischer Nachmittag Quiz auf der Großleinwand Fotonachmittag Tanzcafè Quiz auf der Großleinwand Tanzcafè Gemütlicher Klönschnacknachmittag Quiz auf der Großleinwand Tanzcafè Dämmerstunde bei einem Glas Wein dienstags um Uhr Bingo mit kleinen Preisen Plattdeutscher Abend mit Maike Diehl Musikalischer Abend vom Plattenteller Bingo mit kleinen Preisen Leseabend mit Vera Rogge Musikalischer Abend mit Evergreens u. Schlagern Bingo mit kleinen Preisen Gedichte und Musik Gottesdienste jeweils um 15 Uhr Predigtgottesdienst Pastorin Dr. Gelder Predigtgottesdienst Prädikant Loch Abendmahlgottesdienst Pastorin Dr. Gelder Spielnachmittag jeden Freitag um 15:00 Uhr Canasta, Rommee, Skat und andere Gesellschaftsspiele Kniffelnachmittag montags um 15:00 Uhr Am /17.07./21.08./18.09.(mit kleinen Gewinnen) Sitzkreisgymnastik dienstags u. donnerstags um 10:00 Uhr Back-und Kochklub Uhr: verschiedene Kuchen für den Nachmittag :00 Uhr: Ein Sommermenü Ab 17:30 Uhr: Gemeinsames Abendessen mit Getränk und Dessert, Kosten Uhr: verschiedene Obstkuchen vom Blech Klönschnack am Sonntag um 15:00 Uhr /16.07./20.08./ Knüddelklub mittwochs um15:00 Uhr /28.06./12.07./26.07./09.08./23.08./13.09./ Gemeindebegegnungsstätte Haus am Kirchsee Ehrenamtlichentreff jeweils 15 Uhr Am /15.08./ Haben Sie Zeit und Freude für den Umgang mit älteren Menschen? Haben Sie ein Hobby, welches Sie anderen zeigen möchten? Wir suchen für Literatur- und Filmnachmittage, Reisevorträge und Fotoreportagen Menschen, die ihr Wissen und Können anderen mitteilen möchten. Ansprechpartner Petra Könecke: Tel.: 04342/ oder Tel.: 04342/ (privat) mit AB Sommerfest des Hauses am Kirchsee Am Donnerstag, den 27. Juli um 15:00 Uhr heißt es wieder: Sommerfest auf der Seeterrasse. Ein großes Team bietet zwei Stunden lang Spaß, Freude, natürlich Erdbeertorte, Bowle und mehr. Viel Musik und tolle Hintergrundkulisse sind selbstverständlich. Das ganze Haus am Kirchsee freut sich auf viele Gäste. Kreativsommer der Gemeindebegegnungsstätte Margit Janz aus Honigsee stellt mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern Vogeltränken aus Beton her. Auch andere Dekorationen für den Garten sind möglich. Zu den Mosaiktagen kommen Schalen und Töpfe zu neuem Aussehen. Mi und :00 Uhr Malen und Meditieren: Bei sehr warmen Wetter auch auf der Seeterrasse. Im August kann alles ausprobiert werden Malen auf Leinwand, Karton und Seide. Alle selbsthergestellten Dinge können mitgenommen werden. Begleitet von Petra Könecke. Mi :00 Uhr und :00Uhr Mi.02. und :00 Uhr: Der Garten liebt Mosaik Mi und :00 Uhr: Einfach malen. Anmeldung bei Margit Janz Tel.: 04302/ und Petra Könecke Tel.: 04342/ Kostenbeitrag je Tag 5 Rückblick Zum Frühlingsfest sang der Preetzer Gesangverein in der mit frischen Blumen geschmückten Gemeindebegegnungsstätte und alle Gäste hatten sofort Frühlingsgefühle. Am 29.März gab es eine Premiere. Die Jugendabteilung des Posaunenchores gab eine Kostprobe zum Geburtstagkaffee. Dieses kleine Konzert in der Gemeindebegegnungsstätte hat viele Senioren an vergangene Zeiten erinnert: Alle hoffen, dass es eine Wiederholung gibt. Das Ostermontagskaffee wurde von einem riesigen Osterhasen besucht, der vorher auf den Pflegebereichen herumhoppelte. Jeder Gast bekam Schokoladeneier geschenkt. Zum ersten Mal gab es im Mai während des Tages der offenen Tür eine Büchertauschbörse in der GBST, die sehr gut angenommen wurde. Vielen Dank an alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen, die diese schönen Angebote ermöglichen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

16 25 Jahre Seniorenwohnanlage Komm, bau ein Haus das uns gefällt Der strahlende Sonnenschein ließ am Himmelfahrtstag das Wasser auf den Kirchsee funkeln und wärmte die Luft auf sommerliche Temperaturen. Das waren beste Vorraussetzungen für einen ganz besonderen Freiluftgottesdienst. Im Garten des Hauses am Kirchsee hat Pastor Christoph Pfeifer zum 25. Jubiläum der Seniorenwohnanlage geladen und die Gottesdienstbesucher kamen zu Hauf. Propst i.r. Jörgen Sontag, der vor fast drei Jahrzehnten als Propst und betreuender Pastor die Seniorenwohnanlage in den ersten Jahren begleitet hatte und der erste Leiter des Hauses am Kirchsee Peter Hegeler blickten zurück auf die Gründungsphase, in der es doch allerhand Widerstand gegen den Bau des Komplexes direkt neben der Stadtkirche gegeben hatte. Doch hitzige Debatten in der Kirchenkreissynode und die Klagen der Anwohner in der Seestraße sind längst vergessen. Das Haus am Kirchsee hat sich mehr als einmal gewandelt. in dem Häuserkomplex in idyllischer und stadtnaher Lage gibt es Senioren-Wohneinheiten, Pflegeplätze, die Möglichkeit der Tagespflege und die Gemeindebegegnungsstätte. In kleinen Spielszenen, geschrieben von Christoph Pfeifer, gab es die Geschichte des Hauses noch einmal zum Anfassen. Außerdem gab es einen kleinen Ausblick, denn 25 Jahre nach dem Bau des Hauses am Kirchsee soll ein Neubau am Cathrinplatz Platz für weitere Einzelzimmer schaffen. Richtig lebendig war der Gottesdienst spätestens als Joshua und Elias im Mittelpunkt standen.pastor Pfeifer taufte die beiden kleinen Zwillinge mit Wasser, das der Großvater der Täuflinge vorher aus dem Kirchsee gefischt hatte. Nätürlich war der außergewöhnliche Geottesdienst nicht sofort nach dem Schlussakkord des Bläserchores zu Ende. Die Besucher waren zum Jubiläum moch zu Kaffee und Kuchen in der Sonne eingeladen. 16 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

17 Kükensaison im Wildtierheim (W. Baruth) Rechtzeitig zum Frühjahr kam die Entwarnung des Kreisveterinäramtes: Preetz ist kein Beobachtungsgebiet mehr. Wir sind heilfroh, dass wir im Wildtierheim nun verwaiste Jungvögel nicht mehr abweisen müssen, sondern auch Enten- und Gänseküken päppeln können und dürfen. Zur Aufzucht von verletzten oder verwaisten Vogelküken sind einige, wichtige Dinge zu beachten. Nicht jedes Vogelkind benötigt Hilfe! Die Jungvögel unterscheiden sich zwischen Ästlingen und Nestlingen. Ästlinge sind Vögel, die schon voll befiedert sind und auch außerhalb des Nestes von ihren Eltern weiterhin gefüttert werden. Werden diese aufgefunden, so empfiehlt es sich, den Ästling außerhalbe der Gefahrenzone (Straße, etc.) in eine geschützte Hecke o.ä. zu setzten. Dort wird es denn zumeist auch weitergefüttert. Nestlinge hingegen sind noch sehr junge Tiere, die zumeist noch kein Gefieder besitzen und von ihren Eltern im Nest mit Futter versorgt werden. Werden diese außerhalb des Nestes gefunden haben, wurde entweder ihr Nest zerstört, die Eltern haben aus Futtermangel den Schwächsten aus dem Nest geschmissen oder es wurde durch Räuber und schlechte Witterungsverhältnisse zerstört. Die Aufzucht solcher kleinen Geschöpfe ist nicht einfach, da diese Tiere rund um die Uhr versorgt werden müssen. Da unsere ehrenamtlichen Tierversorger fast alle schulpflichtig sind und die Lehrer solche kleinen fiependen Unterrichtsunterbrecher nicht so gerne haben, geben auch wir die kleinen entweder zu einer sehr erfahrenen Vogelpflegerin ab. Einfacher verhält es sich dagegen mit Enten- und Gänseküken. Die machen zwar viel Dreck und somit viel Arbeit aber auch unheimlich viel Freude und vor allem: sie fressen von Anfang an selbstständig. Problematisch wird es nur, wenn wir einzelne Küken bekommen. Enten- und Gänseküken sind nämlich nicht nur niedlich und süß: einmal als ganz junge Küken als Gruppe zusammengeschweißt mobben diese kleinere, jüngere, einzelne Küken und sind dabei richtig rabiat und fies: sie lassen die Eindringlinge nicht ans Futter und in die Wärme. Da ist genaues Beobachten gefragt. Momentan bewohnen 4 Gänseküken vom Ikeadach, 6 Stockentenküken aus Preetz und 2 junge Krähen unser Wildtierheim. Sie werden jeden Tag aufs Neue ganz tapfer und liebevoll von unseren täglichen Fütterungsteams versorgt. Ein dickes DANKE an dieser Stelle an unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter, unser Rückgrat des Wildtierheimes. Ab Juni kommen dann Möwenküken ins Wildtierheim - mit wahnsinnig viel Appetit auf Fisch. Neues aus dem Wildtierheim Damit wir unsere kleinen Findelkinder auch noch im nächsten Jahr versorgen können, haben wir uns entschlossen dieses Jahr erstmalig auch Küken- und Hasenpatenschaften zur finanziellen Unterstützung unserer Arbeit zu vergeben. Interessenten bitten wir sich direkt bei uns im Wildtierheim- Büro in der Evangelischen Jugend Preetz ( ) zu melden oder auf unsere Internetseite zu schauen. Termine Vogeldetektive: Samstag, den , 10:00Uhr: Vogelstimmenwanderung durch den Kührener Wald Samstag, den , 14:00 Uhr: Libellen- und Schmetterlingswanderung in die Postseefeldmark 2. September: Sommerfest des Fördervereins Wildtierheim der Vogelschutzgruppe Preetz e.v. Am letzten Samstag in den Ferien lädt unser Förderverein alle seine Mitglieder und Mitarbeiter des Wildtierheimes sowie Freunde und Unterstützer unserer Arbeit, ein zu seinem Sommerfest im Kirchengemeindegarten neben dem Wildtierheim für. Los geht es am Nachmittag ab 16:00 Uhr bei hoffentlich gutem Wetter mit Lagerfeuer am Abend. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. 07. bis 11. August: Wildtierheim- Schnupperwoche in den Sommerferien Auch in diesem Jahr haben alle begeisterten jungen Wildtierheimfans die Möglichkeit einmal in unsere Arbeit herein zu schnuppern. Zuerst werden wir täglich gemeinsam unsere Pfleglinge versorgen. Danach bleibt noch genug Zeit zum Vogelhäuschen bauen und kleinere, vogelkundliche Fahrten in die nähere Umgebung zu machen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

18 für Kinder- und Jugendliche Falki, der Turmfalke (W. Baruth) Wir hatten vor ein paar Tagen einen Turmfalken als Pflegling. Es war ein Männchen: Zu erkennen an seinem grauen Kopf und den teils routenförmigen schwarzen Punkten auf dem Rücken. Gefunden wurde er auf der Drachenwiese Nähe der Hamburger Chaussee, Kiel. Gewöhnlicherweise sind Turmfalken für ihre Flugkünste bekannt: Ob im schnellen Sturzflug, im zügigen geradlinigen Flug oder in der Luft stehend - es ist es eine Freude ihnen zuzusehen. Falki aber war mit einer teerartigen Substanz beschmutzt und daher flugunfähig. So konnte er keine Beute mehr schlagen und war entsprechend abgemagert. Die Verschmutzung war mit einer Bürste nicht abzubekommen. Daher war der Falke eine Woche beim Tierarzt Dr. Kraft in Eutin wo er Stück für Stück mit einer Ethanollösung gereinigt wurde. Danach pflegten wir ihn noch ein paar Tage im Wildtierheim. So konnte er sein Gefieder wieder einfetten, was gerade bei regnerischem Wetter wichtig ist. Obgleich sein Federkleid ramponiert und ausgeblichen aussieht, ist er doch jetzt wieder flugfähig. Am konnten wir den Turmfalken wieder auf der Drachenwiese in die Freiheit entlassen. Wir wünschen, dass er die Zeit mit dem zerzausten Gefieder gut übersteht, und sich dann durch Mauser ein neues Federkleid zulegen kann. Kinderkirche in Süd 10. Juni 9:30 Uhr Stadtkirche (C.Pfeifer) Im Mai 2017 haben Marie Bohnhof und Pia Rosenau symbolisch die Kinderkirchenkerze an Pauline Henning und Lotte Oberschelp übergeben. Pia und Marie waren als unzertrennliches Paar seit dem sechsten Lebensjahr dabei. Zuerst in verschiedenen Krippenspielrollen, später als Teamer. Vielen Dank für die tolle Unterstützung und jahrelange Treue zur Kinderkirche in Süd. Lotte und Pauline haben die Rolle als Teamer wie selbstverständlich übernommen und konnten schon vorher im letzten Herbst Kinderbibelwochenluft schnuppern. Am 10. Juni findet um 9:30 Uhr die letzte Kinderkirche im Bugenhagenhaus statt. Dann gehen wir bis Erntedank in die Sommerpause. Kindergartenjubiläum Ost mit Lutherwoche (C.Voß) Anlässlich des Reformationsjubiläums findet in der ev. Kita Pusteblume Schellhorn vom bis eine Lutherwoche statt. Die Krippen- und Kindergartenkinder werden verschiedene Projekte erarbeiten und Aktionen rund um Luther und die Lutherkiste unternehmen. Zwei Wochen später, am laden wir ganz herzlich in die ev. Kita Pusteblume zu unserem 25 jährigen Jubiläum ein. Wir möchten diesen besonderen Tag mit unseren Kindern und ihren Familien, Gästen, Nachbarn, Ehemaligen und allen interessierten ab 10 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließenden Aktionen feiern. Wir freuen uns auf einen schönen Festtag! 18 Aussendungsgottesdienst zu den Sommerfreizeiten im Nikodemus Gemeindehaus 16. Juli 11:00 Uhr Nikodemus Gemeindehaus Schellhorn (S. Henning / L. Kroglowski) Nun ist es bald soweit. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir starten in unsere Sommerzeltfreizeiten. Die Ev. Jugend fährt nach Skovbrynet in Dänemark und die Pfadfinder fahren in die Kirchengemeinde Grube an der Ostsee. Herzlich laden wir alle TeilnehmerInnen mit deren Familien und der ganzen Gemeinde zu unserem Aussendungsgottesdienst am Sonntag, dem 16. Juli um 11:00 Uhr ins Nikodemus Gemeindehaus in Schellhorn ein. In unserem Aussendungsgottesdienst bitten wir um den Reisesegen für unsere Fahrten. Vielleicht ja auch eine gute Gelegenheit, sich vor der eigenen Urlaubszeit noch einmal ganz bewusst mit Gottes Segen auf den Weg machen?! Kinderkirche in Mitte 9. September 10:00 Uhr Stadtkirche (A.Pfeifer) Wir feiern Kinderkirche am Samstag, den 1.Juli. An diesem Tag werden wir uns mit Martin Luther auf den Weg machen und dabei manches Neue über ihn in Erfahrung bringen! Nach der Sommerpause starten wir dann wieder am Samstag, den 9. September und freuen uns auf euer Kommen! Die Kinderkirche beginnt um 10:00 Uhr und endet um 12 Uhr in der Kleinen Kirche der Stadtkirche. Auch neue Kinder sind herzlich Willkommen! Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

19 für Jugendliche Konfirmandenaktionen (C.Pfeifer) Am 20. Juni starten die Konfirmanden aus Süd und Ost zum Konfirmandentag auf den Koppelberg. Gemeinsam mit den Gruppen aus Selent und Raisdorf werden wir am Vormittag mit Workshops zur Kirchentagslosung Gott, du siehst mich mit verschiedenen Methoden und Medien diesen Zuspruch aus dem 1. Buch Mose annähern, bevor dann am Nachmittag eine Kanutour auf dem Plöner See auf dem Programm steht :00 Uhr:Klettern im Hochseilgarten (S. Henning) Diese Aktion haben wir euch schon im letzten Gemeindebrief angekündigt. Allerdings hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen. Das richtige Datum ist Sa., der Wenn ihr dabei sein wollt, dann meldet euch einfach bei uns : Futtern wie bei Luttern in Laboe (S. Henning) Im Juli steht unser großes Sommerzeltlager bevor, das uns natürlich zeitlich fordert. Deshalb kann unsere Konfiaktion nicht wie sonst am dritten Samstag im Monat stattfinden. Ganz herzlich eingeladen seid ihr jedoch uns zu der Aktion Futtern wie bei Luthern zu begleiten. Wir wollen einen grandiosen, spaßigen Nachmittag auf dem großen Hafenfest in Laboe verleben. Wir werden uns eine der zahlreichen Tischreden von Luther heraussuchen. Hierzu gestalten wir einen Tisch. Bei Spielen und hoffentlich bestem Wetter werden wir viel Spaß haben, also komm am besten mit Sommerzeltlager (S. Henning) Das Sommerzeltlager und die Ferien stehen kurz bevor. Daher gibt es in diesem Monat keine richtige Konfi- und Jugendaktion. Aber warum kommt ihr nicht gleich mit uns in das Sommerzeltlager? Zwei Wochen Abenteuer warten auf euch. Packt am besten noch eure Freunde ein und los geht s! Wir freuen uns auf euch! bis 18 Uhr Volleyball (S. Henning) Solange es das Wetter noch zulässt wollen wir es im September draußen noch einmal sportlich zugehen lassen. Dafür treffen wir uns auf dem Volleyballfeld des PTSVs. Bitte meldet euch an, damit wir besser planen können. (S. Henning) Sobald nicht anders angegeben meldet euch doch an bei uns unter 04342/ , schickt eine an ev.jugend@kirche-in-preetz.de oder kommt persönlich vorbei. Jugendausschusswahlen (S. Henning) Am Mi., den hat die Ev. Jugend ihren neuen Jugendausschuss gewählt. Unter reger Beteiligung haben sich die 19 Kandidierenden der Ev. Jugend vorgestellt. Dabei haben sich in diesem Jahr noch einmal weitaus mehr Jugendleiter den Mut gehabt sich aufstellen zu lassen. Gewählt wurden: Lasse Helgenberger, Simon Koch, Sonja Kindt, Morten Schultz, Tom Volkmann, Katrin Dobberitz und Daniel Jaeger als feste Mitglieder. Als NachrückerInnen sind gewählt worden: Lisa Szcepanski, Niklas Hasenbank, Tjarven Rickert, Vanessa Jahn, Yannic Rödel Der neue Jugendausschuss hat sich bereits konstituiert. Als Jugendausschussvorsitzender ist Lasse Helgenberger gewählt worden, als Stellvertreter Morten Schultz und als weiteres Mitglied im geschäftsführenden Ausschuss Sonja Kindt. Anja Zipkat wurde als beratendes Mitglied nachberufen. Der Jugendausschuss startet somit in seine Arbeit für die nächsten zwei spannende Jahre. Hierbei wünschen wir ihm gutes Gelingen und viel Freude bei der Arbeit! Konfirmanden Anmeldungen! Pastorin Dr. Gelder: Fr, 30. Juni, Uhr Pastorat, Kirchplatz 4 Pastor Kroglowski: Do, 06. Juli, Uhr, Pastorat, Kirchenstr. 35 Pastor Pfau: Die, 11. Juli, Uhr, Gemeindehaus Nord Pastorin Pfeifer: Die, 11.Juli Uhr, Gemeindesaal an der Stadtkirche Pastor Pfeifer: Do, 06. Juli Uhr, Gemeindehaus Süd Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

20 Kinder und Jugendliche / Konfi-Aktionen KiBiWo-Teammitglieder gesucht! (S. Henning) Jetzt bist DU gefragt: Du bist mind. 13 Jahre alt? Du hast in der ersten Herbstferienwoche Lust ein großes Abenteuer gemeinsam mit anderen auf die Beine zu stellen, bei dem Du jede Menge Spaß hast? Du kannst Dir vorstellen für und mit Kindern gemeinsam tolle Aktionen rund um Martin Luther durchzuführen? Dabei werden wir im Team wie immer jede Menge Spaß haben. Dann freuen wir uns genau auf DICH als Mitarbeiter_in bei der Kinderbibelwoche 2017! Komm vorbei zu den Vorbereitungsterminen, in denen Du alles Wichtige erfahren wirst: Wir starten am Dienstag, den von 18:00 bis ca. 19:30 Uhr in den Jugendräumen (Kirchplatz 9) und treffen uns dann wöchentlich zu derselben Zeit bis zur Kinderbibelwoche und freuen uns, wenn DU dabei bist! Kinderfreizeit Stein in den Osterferien (S. Henning) In der ersten Osterferien Woche ging es wieder auf Fahrt und zwar an die Ostsee nach Stein. 54 fröhliche Kinder und 20 Mitarbeitende für die unterschiedlichen Arbeitsbereiche waren von der Partie. Da kam keine Langeweile auf. Wohl auch deswegen, weil die Indianer los waren. Neben Indianerausbildung und Geisterbeschwörung stellten wir uns auch die Frage: An was glauben Indianer eigentlich? Und an was glauben wir? Das war schon wirklich spannend. Jeden Abend hörten wir die Geschichte von David, der so mutig war wie auch Indianer es sind. Auch ein Ausflug in die Meeresbiologische Station nach Laboe stand auf unserem Programm, den wir fast im Trockenen durchziehen konnten. Ansonsten hatten wir leider kein großes Glück mit dem Wetter. Das konnte der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tun. Ein rauschendes Abschlussfest mit anschließender Kinderdisko bildete den Abschluss dieser wunderbaren Kinderfreizeit. Eines steht jetzt schon fest: Im nächsten Jahr kommen wir wieder! Familiengottesdienst im Nikodemus Gemeinhaus Die Prüfungen sind geschafft! (L. Kroglowski) Der Mai war der Prüfungsmonat bei unseren Pfadfindern. Da ging es richtig rund um die Stadtkirche und in den Pastoratsgärten am Kirchsee. Ein Wölfling muss schon Einiges wissen, um ein neues Prüfungsabzeichen wie den grünen, gelben, blauen, roten, bronzenen, silbernen oder sogar den goldenen Wolfskopf zu bekommen. Da legten sich unsere Biber schon ordentlich ins Zeug: eine Kohte muste selbständig aufgebaut werden; man musste verschiedene Feuerarten kennen; sich im Zeitalter der Smartphones im Gelände mit Hilfe von Karte und Kompass orientieren; Lieder auswendig singen; biblische Geschichten kennen und vieles mehr Aber vor allem Pfadfinder sein underleben, wie viel Spaß es macht in der Natur zu sein! Wer dies alles geschafft hat, freute sich über sein neues Wolfskopfabzeichen. Und dies wollen wir mit allen Pfadfindern, deren Familien und der Gemeinde in einem Familiengottesdienst am Sonntag, dem 18. Juni um 11:00 Uhr im Nikodemus Gemeindehaus feiern. 20 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

21 Sommerzeltlager 2017 in Skovbrynet Kinder und Jugendliche (S. Henning) Der Sommer naht mit großen Schritten und es ist wirklich nicht mehr lange bis wir wieder einmal nach Dänemark aufbrechen. Ritterspiele in Skovbrynet lautet das diesjährige Thema.Wir wollen zwei schöne Wochen in Skovbrynet verbringen. Viele spannende Groß- und Kleinaktionen werden euch zu diesem Thema erwarten. Ritter sind und bleiben spannend: Ritterliche Tugenden wie Großzügigkeit, Treue, Demut und Freundlichkeit stehen wohl jedem von uns ganz gut. Im Mittelalter gab es nicht nur Ritter, sondern es war auch die Zeit von Martin Luther und wer weiß, ob dieser nicht auch noch einmal den Zeltplatz unsicher macht. Wer da nicht mitkommt, verpasst etwas! Nämlich jede Menge Spaß, Abenteuer, Gemeinschafterlebnisse, Lagerfeuerromantik und tolle Leute! Bei diesem bunten Programm, das wir für euch geplant haben, wird sicherlich jeder auf seine/ihre Kosten kommen: Disco, Nachtgeländespiele, Turnier, Bauwettbewerb so und mehr wird aber nicht verraten jetzt. Nur noch wichtige Infos zum Ablauf: wir werden mit einem gemieteten Bus nach Skovbrynet in der Nähe von Odense auf Fünen hin- und zurückfahren. Vor Ort seid ihr je nach Alter in Zeltdörfer mit eigenen Zeltdorfbetreuenden untergebracht. Wir haben ein eigenes Küchenteam vor Ort, das uns wie immer mit dem leckersten Essen verkostet. Das Sommerzeltlager findet statt vom und herzlich eingeladen sind alle Kinder und Jugendlichen von 8-17 Jahren. Es wird geleitet von Sarah Henning und dem Mitarbeitendenteam der Ev. Jugend. Die Freizeit kostet für Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Plön/Kiel 329 Euro und für Kinder und Jugendliche von außerhalb 366 Euro. Hierin ist ein Taschengeld in Höhe von 14 Euro enthalten. Sollte es Schwierigkeiten bei der Finanzierung des Sommerzeltlagers geben, so wenden Sie sich gerne an uns. Wenn Du noch Fragen hast, kannst Du uns gerne anrufen, oder sie beim Elternabend stellen! Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit DIR!!! Auch zum Sommerzeltlager vergeben wir die Plätze in der Reihenfolge, in der die schriftlichen Anmeldungen eingehen. Elternabend: :30 Uhr im Gemeindehaus an der Stadtkirche Aussendegottesdienst: :00 Uhr Nikodemus-Gemeindehaus, Schellhorn Wiedersehenstreffen: :30 Uhr im Gemeindehaus an der Stadtkirche Preetz Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

22 Angebote im Haus der Diakonie Die Behördenlotsen Seitenlange Formulare nur um einen Telefonanschluss zu bekommen, eine Nebenkostenabrechnung, die ohne Fachstudium überhaupt nicht verständlich erscheint, der Antrag an die Krankenkasse, der sich anfühlt wie der Ritt durch ein undurchdringlichen Paragraphendschungel. Manch Einer mag nur erschaudern und dann mutig ans Werk gehen und sich durchfragen. Andere Menschen stehen wie gelähmt vor dem kaum zu durchschauenden Dickicht und haben seit sieben Jahren in Preetz die Möglichkeit sich von den Behördenlotsen im Haus der Diakonie beraten zu lassen. Diese ehrenamtlich tätigen Menschen, zwei Männer und eine Frau wurden in den vergangenen sieben Jahren von vielen Rat und Hilfesuchenden aufgesucht und konnten in vielen Fällen weiterhelfen. Der Besuch und die Beratung bei den Behördenlotsen sind kostenlos. Wer kann sich an die Behördenlotsen wenden? Jede Frau und jeder Mann. Die Gespräche sind vertraulich. Die Behördenlotsen sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Wobei und wie hilft ein Behördenlotse? Es sind heute meistens die Behörden, die Briefe ins Haus schicken, die wir alle oft nicht verstehen. Doch auch die Abrechnungen von Vermietern, Schreiben der Telefonanbieter, der verschiedensten Versicherungen und Krankenkassen sind vielen von uns oft unverständlich. Behörden- oder Ämterlotsen helfen da weiter. In einem persönlichen Gespräch erklären sie den Inhalt und Sinn solcher Schreiben den Empfängern und helfen ihnen, die Schreiben zu verstehen und die erforderlichen Die Beratungen der Behördenlotsen sind streng vertraulich Antwortschreiben zu verfassen. Sie helfen beim Ausfüllen von Anträgen, in dem sie die Fragen, die beim Ausfüllen von Anträgen entstehen, beantworten. Behördenlotsen sind aber keine Rechtsberater. Behördenlotsen haben und nehmen sich die Zeit, um mit den Betroffenen über deren jeweilige Probleme zu sprechen, nennen Anlaufstellen und stellen durch Telefonate Kontakte zu Menschen in Einrichtungen, die weiterhelfen können, her. Behördenlotsen fertigen ggf. Schreiben. Wenn es notwendig ist, begleiten Sie Menschen auch beim Aufsuchen einer Behörde. Die Preetzer Behördenlotsen findet man im Haus der Diakonie in Preetz, Am alten Amtsgericht 5, im Erdgeschoss. In den Sprechzeiten sind sie auch telefonisch unter zu erreichen. Sprechzeiten: mittwochs 10 bis 12 Uhr und 15 bis 17 Uhr, donnerstag 10 bis 12 Uhr, s an: diakonie-ploe-se.de. Praxis ohne Grenzen in Preetz Am Alten Amtsgericht 5 im Haus der Diakonie ist eine Praxis ohne Kasse. Hier untersuchen, behandeln und beraten ehrenamtlich tätige Ärzte Kranke kostenlos. Bei Bedarf werden Fachärzte hinzugezogen. Auch Behördenlotsen (Belos) stehen im Haus zur Verfügung. Die Praxis ist jeden Mittwoch in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Telefonisch sind die behandelnden Ärzte an diesem Tag unter zu erreichen. In dieser Praxis werden keine Zuzahlungen fällig. Auch Ausweispapiere oder eine Krankenversicherungskarte müssen nicht vorgelegt werden. Die persönliche Mittellosigkeit muss niemand nachweisen. Wer in Not ist, dem wird nach christlich diakonischen Grundsätzen geholfen! 22 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

23 Flüchtlingshilfe (C.Pfeifer) Anfang Mai besuchten Innenminister Studt und Regina Poertsch (SPD- Landtagsabgeordnete) die Flüchtlingshilfe in Preetz. Beide waren beeindruckt von der Vielfalt der Gruppen und Aktivitäten in Preetz. In vielen Gesprächen untereinander wurde auch deutlich, dass es jetzt den langen Atem braucht, trotz deutlich zurückgehender Zahl neuankommenden von Flüchtlingen am Ball zu bleiben, damit Integration vor Ort gut gelingen kann. Einige Aktivitäten seien kurz überblicksartig vorgestellt: Treckerparade durch Löptin Der Innenminister bei der Flüchtlingshilfe Am 17. Mai ging es mit 52 Frauen und Kindern in die Probstei um bei schönstem Wetter die gelben Rapsfelder zu bestaunt. Stopps gab es in Probsteierhagen mit einer Besichtigung der Kirche sowie einem Orgelkonzert, in Laboe mit einem Strandspaziergang und einem erfrischenden Bad in der Ostsee sowie in Passade mit einem Picknick am Passader See und viel Spielen auf dem Spielplatz, wo das Passader Backhus leckeren Kuchen spendiert hat. Flüchtlingshilfe/Hospiz Am Samstag, 27. Mai 2017 ist die Flüchtlingshilfe wie im letzten Jahr wieder von 11:00-17:00 Uhr mit einem Schreibwerkstatt-Stand auf dem Schusterfest vertreten. Die Schreibwerkstatt wird von Geflüchteten betreut, die Besucher*innen können dort z.b. ihre Namen in arabischer oder tigrinischer Schrift schreiben und auf edlem Papier mit nach Hause nehmen ;-) Zusätzlich wird Amel Sofan ihre kunstvollen Henna-Handbemalungen anbieten! Arabische Klänge der Gruppe Al Smail am Samstag, 3. Juni Das Al Smail Quintett kommt nach Preetz! Um 19:00 Uhr spielt es in der Katholischen Kirche am Hufenweg traditionelle und populäre arabische Musik aus Syrien. Das Quintett besteht aus dem Violinisten Taha Al Smail, der im Frühjahr nach Preetz gezogen ist, sowie seinem Sohn Esmail Al Smail (Gitarrist und an der Cajon), Ina Kunzelmann (Cajon), Rashed Abazeed (Lautenspieler) sowie Heidi Kophal (Sängerin). JedeR ist herzlich willkommen! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten! Nach wie vor brauchen wir dringend ehrenamtliche Unterstützung, besonders bei den Sprachpaten und der Nachhilfe. Bitte melden bei Maren Sterzik Das Cafe Kunterbunt in der Mensa am Hufenweg ist an jedem 2. und 4. Freitag im Monat ab 15:30 Uhr geöffnet. Wir wären sehr froh, wenn Sie mit Spenden die vielen Aktivitäten unterstützen könnten. Die Kirchengemeinde Preetz hat eine neue Kontonummer: Bank: Evangelische Bank Kontoinhaber: Kirchenkreis Plön-Segeberg Kontobezeichnung: KG Iban: DE (E.-W. Rabius) Angebote des Hospitzvereins: Stammtisch für Trauernde: An jedem 2. Dienstag im Monat von 20:00 bis 21:30 Uhr findet der Stammtisch für Trauernde im Restaurant Artemis in Preetz (Schwentinestraße 7, neben der Shell-Tankstelle) statt. Dieser Stammtisch ist eine Alternative zum Trauercafé. Trauercafé: An jedem 3. Donnerstag eines Monats öffnet das Trauercafé von 15:00 bis 17:00 Uhr im Haus der Diakonie (Preetz, Am alten Amtsgericht 5 gegenüber dem Cathrinplatz). Der Hospizverein Preetz lädt Menschen, die Angehörige oder Freunde verloren haben, ein, um ins Gespräch zu kommen. An jedem Mittwoch können zwischen und Uhr Einzelgespräche im Hospizbüro Preetz, Kirchenstr. 58 ohne vorherige Anmeldung geführt werden. Darüber hinaus bietet Pastorin Fanny Dethloff Einzelgespräche nach telefonischer Terminabsprache im Büro der Klinikseelsorge im Kreiskrankenhaus Preetz an (Tel.: ). Vorträge und Seminare: jeweils 19:00 Uhr im Haus am Klostergarten :Fragen an den Hospizverein was Sie schon immer über unsere Arbeit wissen wollten. Vorgestellt werden die verschiedenen Arbeitsfelder des Hospizvereins : Das Thema wird über die Tagespresse rechtzeitig bekannt gegeben Die Veranstaltungen sind kostenlos (Spenden sind willkommen). Das Büro des Hospizvereins (Kirchenstraße 58 in Preetz) ist unter der Tel.-Nr täglich erreichbar. Sprechstunden sind montags, dienstags und mittwochs von 9:00 bis 12:00 Uhr, donnerstags von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Frau Menden und Frau Piontke stehen für alle Fragen zur Sterbe- und Trauerbegleitung zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie unter Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

24 Ökumenische Reisen Luther in Wittenberg (J. Plischke) Die Ökumenischen Studienreisen haben sich zu einem festen Angebot in der EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE PREETZ entwickelt. Es begann mit den Familien- und Erwachsenenfreizeiten. Mit diesem Angebot wurde Mitte der 70er Jahre von Pastor Hans Sommer begonnen. In der Nachfolge dieser Familienfreizeitgruppe von Pastor Sommer hat Dr. Jürgen Faehling (über einige Jahre zusammen mit Klaus Geisler von der katholischen Nachbargemeinde) das ursprüngliche Konzept weiter entwickelt hin zu den Ökumenischen Studienreisen, wie diese bis heute erfolgreich durchgeführt werden. In den vergangenen Jahrzehnten wurden viele spannende Ziele innerhalb und auch außerhalb Europas bereist. Das Ziel der Ökumenischen Studienreisen ist ein intensives Kennenlernen von Regionen im In- und Ausland, verbunden mit Erholung, Besinnen auf unsere christliche Kultur, Lernen und Entspannen sowie Gemeinschaft und Spaß. Eine abwechslungsreiche Mischung aus Kultur und Natur, Glaube und Religionen wird auf jeder Reise geboten. Seit 2014 liegt die Leitung in den Händen eines Dreierteams, bestehend aus Jürgen Plischke, Dr. Jürgen Faehling und Christiane Sommer. In Kooperation mit bewährten Stadtkirche Wittenberg 2015 Reiseveranstaltern arbeitet das Team in jedem Jahr eine neue Studienreise aus. Wir wollen auf den Reisen auch eine Gemeinschaft bilden. Daher sollen die Reisegruppen auch nicht zu viele Teilnehmer haben. So hat es sich auch in diesem Jahr wieder gezeigt, dass die angebotenen Plätze kaum für die große Nachfrage reichten. Dennoch sind wir bemüht, das Angebot offen für alle Gemeindeglieder und Interessierten zu halten und keine geschlossene Gruppe zu sein. Wir verteilen unsere Reiseankündigungen über einen Verteiler, im dem die grundsätzlich interessierten Gemeindeglieder sich eintragen lassen können. Zusätzlich veröffentlichen wir die Reisen auch im Gemeindebrief. Da die Fertigstellung eines solchen Reisekonzepts und das Erscheinen des Gemeindebriefs zeitlich nicht übereinstimmen, rät das Team allen Interessenten an den Ökumenischen Studienreisen, sich unter den folgenden Adressen bzw. Telefonnummern in den Verteiler aufnehmen zu lassen: Städtereise Barcelona 2015, Fotos hfr Christiane Sommer über das Kirchenbüro Preetz Tel.: Jürgen Plischke Zum Ehrenhain Schellhorn Tel.: oder Städtereise Barcelona 2015 Dr. Jürgen Faehling Markt Preetz Tel.: Apulien 2014 Estland, Kirchliches Sängerfest in Tartu Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

25 Aus dem Kirchengemeinderat/Personalien Sitzungen vom 26. Januar, 2. Februar, 2. März und 6. April 2017 (A. Gräfin von Bülow) Die erste Sitzung des neu gewählten KGR am 26. Januar 2017 begann mit seiner Konstituierung. Pastor Lars Kroglowski wurde als KGR-Vorsitzender wiedergewählt, ebenso seine Stellvertreterin Armgard Gräfin v. Bülow. Frau Dorothee Köster und Frau Regina Blöcker wurden zu Schriftführerinnen gewählt sowie Regularien beschlossen. In der KGR Sitzung vom 2. Februar 2017 wurde die Besetzung der verschiedenen Ausschüsse beschlossen sowie die Aufgaben des Dienstvorgesetzten der MitarbeiterInnen und der Mitarbeitervertretung an Gräfin v. Bülow übertragen. Pastor Kroglowski nimmt die Stellvertretung wahr. In der 3. Sitzung des KGR am 2. März 2017 wurde von Herrn Weimar als Vorsitzendem des Finanzausschusses über die Jahresrechnung 2016 berichtet. Sie soll in der Julisitzung des KGR beschlossen werden. Herr Plischke als Bauausschussvorsitzender führte in die Problematik der Renovierungsarbeiten im Bugenhagenhaus aufgrund eines Wasserschadens ein und berichtete über weitere Baumaßnahmen. Die Teilnahmebeitragsordnung für den KiGa Ein Garten für Kinder wurde neu beschlossen. Der Geschäftsführende Ausschuss wurde neu besetzt. Mitglieder sind der Vorsitzende und seine Stellvertreterin, gewählt wurden Herr Jürgen Plischke als Vertreter des Bauausschusses, Herr Volker Treplin als Vertreter des Finanzausschusses und Pastor Gerhard Pfau als Pfarramtssprecher. Weitere Berufungen von Gemeindegliedern in die verschiedenen Ausschüsse erfolgten. Die durch den Versand des Gemeindebriefes entstandenen Probleme wurden besprochen. Pastor Pfeifer berichtete über die Kreuzaktion auf dem Markt. Berichte über die Synodentagungen folgten. Im nichtöffentlichen Teil wurden Personalangelegenheiten geregelt. Vor Beginn der Sitzung des KGR am 6. April 2017 nahmen die Mitglieder am Vortrag über Dorothee Sölle von Bischöfin i.r. Wartenberg- Potter in der Stadtkirche teil. Zu Beginn der Sitzung wurde über Finanz- und Bauangelegenheiten berichtet. Die Bauvoranfrage Kirchenstraße 33, die Bauunterhaltung des KiGa Ein Garten für Kinder und die Sanierung des Pastorats von Pastor Pfau wurden von Herrn Plischke erläutert. Herr Helgenberger berichtete von den Vorbereitungen zur turnusmäßigen Neuwahl des Jugendausschusses. Zur Erweiterung des KiGa Ein Garten für Kinder wurde ein Grundsatzbeschluss gefasst. Der KGR befürwortet erneut den Ausbau des KiGa um 20 Krippenplätze. Über den Umgang mit der Gemeindekonzeption und der Geschäftsordnung wurde von Herrn Wende der Antrag eingebracht, sich nach den Wahlen mit der Überarbeitung zu beschäftigen. Propst Faehling erläuterte die anstehenden Wahlen zur Kirchenkreissynode. Herr Wende berichtete aus der mehrtägigen Landessynode der Nordkirche. Veränderungen in der Mitarbeiterschaft wurden im nichtöffentlichen Teil der Sitzung besprochen. In allen Sitzungen wurden die Kirchenein- und austritte bekannt gegeben und unter dem Top Verschiedenes Informationen und Termine genannt. Wir suchen! (G. Pfau) In unseren Kindergärten sind in der nächsten Zeit Erzieherinnenstellen neu zu besetzen. Wenn Sie Interesse haben, dann schauen Sie bitte auf unsere Homepage: kirche-in-preetz.de Unter Pressemitteilungen öffnen Sie dann die Seite Stellenausschreibungen. Willkommen in unserem Kirchenbüro (A. Gräfin von Bülow) Nach dem Ausscheiden von Frau Sigrid Unterfeld in den wohlverdienten Ruhestand hat Frau Susanne Göck den Dienst als Gemeindesekretärin am 1. Februar dieses Jahres im Kirchenbüro übernommen. Zusammen mit unserer langjährigen Mitarbeiterin Frau Edda Felber bildet sie jetzt dort das Team und ist Ansprechpartnerin für die Anliegen unserer Gemeindeglieder, der PastorInnen und der MitarbeiterInnen. Frau Göck ist 47 Jahre alt und wohnt mit ihrem Mann und ihrer Tochter, die noch die Grundschule besucht, in Preetz. Sie ist gelernte Hotelkauffrau, ist aber schon viele Jahre im Sekretariatsbereich tätig, zuletzt beim Landeskirchlichen Archiv der Nordkirche in Kiel. Wir freuen uns, dass Frau Göck bei uns ist und heißen sie auch hier nochmals herzlichst willkommen. Nach der kurzen Zeit Ihrer Arbeit bei uns im Kirchenbüro ist Frau Göck für die Gemeinde schon jetzt mit ihrer guten Arbeit zusammen mit Frau Felber unentbehrlich geworden. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

26 Gottesdienste im Juni Datum Tag Ort Zeit PastorIn Art des Gottesdienstes Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé Trinitatis Stadtkirche 9:30 Prädikant Klütz Abendmahlsgottesdienst Kapelle Nettelsee 9:30 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Klosterkirche 10:00 Bisch em. Dr. Sievers Predigtgottesdienst Kapelle der Klinik 10:00 Pastorin Dethloff u. Team Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Loch Wochenschlussandacht So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pn Dr. Gelder Predigtgottesdienst mit Nachgespräch Klosterkirche 10:00 Präses Wiegner Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Abendmahlsgottesdienst mit Taufe Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Familiengottesdienst mit Pfadfindern APH Am Klostergarten 15:45 Pastorin Dethloff Predigtgottesdienst Johannistag Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pn Anke Pfeifer Abendmahlsgottesdienst m. anschl. Kirchencafé Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Jürgensen Predigtgottesdienst Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst mit Taufe Kapelle Sophienhof 11:00 Pastor Kroglowski Predigtgottesdienst mit Taufen Abendmahlsgottesdienste in der Stadtkirche: Der erste Abendmahlsgottesdienst (am 2. Sonntag im Monat) wird mit Wein gefeiert. Der zweite Abendmahlsgottesdienst (am 4. Sonntag im Monat) wird mit Traubensaft gefeiert. Predigtnachgespräche zum Gottesdienst (K.Gelder) Wir freuen uns, dass die Nachgespräche im Gemeindehaus neben der Stadtkirche so gut besucht werden und laden herzlich ein zum lebendigen Austausch über die Gottesdienste an folgenden Sonntagen: 18. Juni; 9. Juli; 10. September. Ehrenamtliche werden auch diesmal wieder Kaffee und Tee und Selbstgebackenes vorbereiten. Kirchencafe An folgenden Sonntagen bieten Ehrenamtliche ein Kirchencafe nach dem Gottesdienst an. In oder, bei schönem Wetter.vor der Kirche. Die Termine: 25.06, ,30.07., , 03.09, Bibelworkshop (E. Faehling) Die Bibel tiefe, alte, gute Weisheit muss kein Buch mit sieben Siegeln sein. Das zeigt sich im Bibelworkshop immer wieder. Die Teilnehmenden tragen eigene Ideen und Fragen zu biblischen Texten zusammen und helfen sich gegenseitig zu neuen Einblicken. Die Runde ist spannend und nicht ohne Humor und trifft sich jeweils um 18:00 Uhr im Haus der Diakonie, Am Alten Amtsgericht, 1. Stock, an folgenden kommenden Terminen: 13.6., 18.7., Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

27 Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Pn. Dr. Gelder Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Pn Anke Pfeifer Wochenschlussandacht Klosterkirche 18:00 Pastorin Dethloff Segensgottesdienst Gottesdienste im Juli So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pn Dr. Gelder Tauf- u. Konfirmandenvorstellungsgottesdienst Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Dr. Halbe Abendmahlsgottesdienst Kapelle der Klinik 10:00 Pastorin Dethloff u. Team Predigtgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Abendmahlsgottesdienst Bodelschwinghkirche 18:00 Pn Dr. Gelder Abendgottesdienst APH Am Klostergarten 15:45 Pastor em. Bosse Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pn Dr. Gelder Musikgottesdienst m. anschl. Kirchencafé Klosterkirche 10:00 Pastorin Dethloff Predigtgottesdienst Kapelle Nettelsee 10:00 Pastor Pfeifer Freiluftgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 10:00 Pastor Kroglowski Andacht 25 Jahre kirchlicher Kindergarten Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Pn Dr. Gelder Wochenschlussandacht mit geführter Stille So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pn Anke Pfeifer Predigtgottesdienst m. anschl. Kirchencafé Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Huppenbauer Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau u. Team Familiengottesdienst zur Verabschiedung der Schulkinder des Kindergartens Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Familien- und Aussendegottesdienst in die Zeltlager APH Am Klostergarten 15:45 Pastorin Dethloff Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Propst Faehling Sommerkirche mit Taufen u. Hl. Abendmahl Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Ehlers Predigtgottesdienst Kapelle Sophienhof 11:00 Pastor Kroglowski Predigtgottesdienst mit Taufen Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Prädikant Loch Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Klütz Wochenschlussandacht So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastor Pfeifer Sommerkirche m. anschl. Kirchencafé Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Eulenberger Predigtgottesdienst Familiengottesdienst zum Abschluss des Kindergartenjahres 16. Juli 11:00 Uhr Bodelschwinghkirche (G. Pfau) Am 16. Juli ab 11:00 Uhr laden wir Jung und Alt herzlich ein zu einem Familiengottesdienst. Darin verabschieden wir unsere angehenden Schulkinder und auch die Kinder, die unseren Hort verlassen, und geben ihnen den Segen Gottes mit auf ihren weiteren Lebensweg. Auch in diesem Jahr feiern wir diesen Gottesdienst wieder in den Räumen unserer Bodelschwinghkirche. Sommerkirche in Preetz (G. Pfau) Auch in diesem Jahr findet wieder die Sommerkirche in Preetz statt. Wir laden Sie herzlich ein zu den zentralen Gottesdiensten in der Stadtkirche über die Sommerferienzeit. Lassen Sie sich thematisch überraschen! Start ist am 23. Juli um 9:30 Uhr. Im Anschluss an die Gottesdienste ist wie gewohnt Zeit zum Gespräch. Musikgottesdienst am 9. Juli 2017 in der Stadtkirche (K.Gelder/J.Mallek) Der Gottesdienst am 9. Juli um 9:30 Uhr wird vom Kinderchor, vom Posaunenchor und vom Stadtkirchenchor mitgestaltet. Die Verkündigung durch Musik steht in diesem Gottesdienst im Mittelpunkt. Gemeinsam werden wir singen: Herr, gib mir Mut zum Brückenbauen. Das ist auch das Thema dieses Gottesdienstes. Im Anschluss laden wir zu einem geselligen Zusammensein im Gemeindehaus ein. Tauf- und Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden 02. Juli 9:30 Uhr (K.Gelder) Der Gottesdienst in der Stadtkirche am Sonntag, den 2. Juli mit der Taufe eines noch nicht getauften Konfirmanden wird von der Konfirmandengruppe vorbereitet, die am 29. April 2018 von Pastorin Dr. Gelder konfirmiert wird. Die Gruppe stellt sich mit diesem Gottesdienst der Gemeinde vor. Herzliche Einladung, dabei zu sein! Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

28 Gottesdienste im August APH Am Klostergarten 15:45 Pastor em. Bosse Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Pastorin Anke Pfeifer Wochenschlussandacht So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastorin Pfeifer Sommerkirche m. anschl. Kirchencafé Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Adolphsen Abendmahlsgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastor Kroglowski Sommerkirche Klosterkirche 10:00 Bisch em. Dr. Sievers Predigtgottesdienst Kapelle der Klinik 10:00 Pastorin Dethloff u. Team Predigtgottesdienst APH Am Klostergarten 15:45 Pastorin Dethloff Predigtgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Pn Dr. Gelder Wochenschlussandacht mit geführter Stille So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pn Dr. Gelder Taufgottesdienst mit anschl.kirchencafé Klosterkirche 10:00 Präses Wiegner Bilderpredigt Gemeindebegegnungsstätte 15:00 Pn. Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastor Pfau und Team Sommerkirche Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Dr. Rüß Bilderpredigt Taufgottesdienst für Groß und Klein 20. August 9:30 Uhr Stadtkirche (K.Gelder) Am Sonntag, den 20. August um 9.30 Uhr wollen wir in der Stadtkirche einen Taufgottesdienst feiern, in dem Kinder und Erwachsene getauft werden. Es soll ein fröhliches Tauffest werden, das wir am Dienstag, den 15. August um 18 Uhr im Gemeindehaus neben der Stadtkirche gemeinsam vorbereiten. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich oder Ihr Kind im Kirchenbüro zur Taufe anmelden (Tel.: oder -01). Noch nicht getaufte Erwachsene können auch gerne die Taufe eines Kindes aus Ihrem Familien- oder Freundeskreis zum Anlass nehmen, sich gemeinsam mit diesem Kind taufen zu lassen. Anmeldungen Erwachsener sollten bis Anfang Juli erfolgen, damit noch genügend Zeit für den Taufunterricht ist. Kinder können bis zum 15. August angemeldet werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Pastorin Dr. Gelder (Tel.: ). Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir alle zu Kaffee, Tee, Kaltgetränken und Singen! 06. August 9:30 Uhr Stadtkirche (A. Pfeifer) Zu einem sommerlich beschwingten Singegottesdienst laden wir herzlich ein am Sonntag, den 6.August um 9:30 Uhr in unsere Stadtkirche. Wir werden zugunsten vieler neuerer Kirchenlieder anstelle der Predigt ein paar kurze Texte hören. Herzlich willkommen! 28 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

29 Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Klütz Wochenschlussandacht Klosterkirche 18:00 Pastorin Dethloff Segensgottesdienst Gottesdienste im September So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastor Pfau Predigtgottesdienst m. anschl. Kirchencafé Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Eulenberger Abendmahlsgottesdienst - Bilderpredigt Gildehus Schellhorn 11:00 Pastor Kroglowski Freiluftgottesdienst zum Dorffest Bodelschwinghkirche 18:00 Pastor Pfau u. Team Abendgottesdienst zum Reformationsjubiläum Stadtkirche 8:45 Pastor Pfau Einschulungsgottesdienst der HES Bugenhagenhaus 9:00 Pastor Pfeifer Einschulungsgottesdienst der FES Nikodemus Gemeindehaus 9:00 Pastor Kroglowski Einschulungsgottesdienst Grundschule Schellhorn APH Am Klostergarten 15:45 Pastor em. Bosse Predigtgottesdienst Stadtkirche 9:00 Diakonin Wichmann Einschulungsgottesdienst Grundsch. Hufenweg Stadtkirche 10:00 Pastorin Pfeifer u. Team Einschulungsgottesdienst Kührener Berg Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Taizégruppe Wochenschlussandacht nach Taizé So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pn Dr. Gelder Abendmahlsgottesdienst m. Taufe u. Nachgespr. Kapelle Nettelsee 9:30 Pastor Felix Meyer zur Welle und Pastor Pfeifer Klosterkirche 10:00 Pastor i.r. Jürgensen Bilderpredigt Predigtgottesdienst zum Abschluss des Barkauer Kultursommers mit a capella Chor Bugenhagenhaus 11:00 Pastor Pfeifer Predigtgottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden Stadtkirche (Kleine Kirche) 18:00 Prädikant Klütz Wochenschlussandacht So. n. Trinitatis Stadtkirche 9:30 Pastorin Pfeifer Begrüßungsgottesdienst d. neuen Konfirmanden m. anschl. Kirchencafé Klosterkirche 10:00 Bisch em. Dr. Sievers Bilderpredigt Kapelle der Klinik 10:00 Pastorin Dethloff u. Team Predigtgottesdienst Bodelschwinghkirche 11:00 Pastor Pfau Abendmahlsgottesdienst Nikodemus Gemeindehaus 11:00 Pastor Kroglowski Gottesdienst zum Kirchengemeindefest Konfirmandenbegrüßung 17. September 9:30 Uhr Stadtkirche (A. Pfeifer) Alle Jahre wieder freuen wir uns nach den Sommerferien auf den Start unserer neuen Konfirmandengruppen. Zu einem Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrbezirks 1 am 17.September um 9.30 Uhr lade ich alle Gemeindeglieder recht herzlich ein. Einschulungsgottesdienst 06. September 8:45 Uhr Bodelschwingh-Gemeindehaus (G. Pfau) Nach den Sommerferien geht es los: der sog. Ernst des Lebens beginnt auch für die Erstklässler der Hermann-Ehlers-Schule. Als Kirche begleiten wir die Kinder an diesem besonderen Tag mit einem Einschulungsgottesdienst und laden sie, die Eltern, Verwandte und Freunde herzlich in die Stadtkirche ein. Der Gottesdienst beginnt am 06. September um 08:45 Uhr. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

30 regelmäßige Veranstaltungen Besuchsdienstkreis Süd jed. 4. Di im Monat 19:30 Pastor Pfeifer Mitte Alle 6-8 Wochen nach Vereinbarung Pastorin Dr. Gelder Nord Alle 6-8 Wochen nach Pastor Pfau Vereinbarung Ost 4 x im Jahr nach Pastor Kroglowski Vereinbarung Gesprächskreise Mitte Tansania-Gruppe jed. 3. Mi im Monat 18:00 Heike Förster Nord Gesprächskreis Nord jed. 2. Fr im Monat 10:00 Frau Witt Musik / Tanz Mitte Stadtkirchenchor jed. Do 19:30-21:45 Julian Mallek Gesprächskreis für Männer Termin nach Vereinbarung Jürgen Zimmermann Besinnungsstunde in der Diakoniestation jed. 1. Mi im Monat 14:30 Frau Buschmann, Pastor Pfau Selbsthilfegruppen Mitte Blaues Kreuz jed. Mo 20:00 Stephanie Ahlers Nord Anonyme Alkoholiker und Al Anon jed. Di 19:00 Rüdiger Ost Blaues Kreuz Mo, gerade KW 19:30 Herr Wulff u. Di, ungerade KW 19:30 Herr Bumann jed Do 19:30 Frau Wartenberg/ Herr Hutzfeld Seniorenkreise Mitte Seniorennachmittag jed. 1. u. 3. Mi 15:00-17:00 Frau Dr. Asmussen 3191 Frau Lichtner Frau Hürtgen-Boenkost DRK-Seniorentanzkreis jed. Mo 15:00-16:30 Frau Hofmann 1845 Süd Seniorennachmittag jed. 2. u. letzten Do 15:00 Die Veranstaltungen/ Heiteres Gedächtnistraining jed. anderen Do 15:00 Frau Schnoor Gymnastik jed. Mo 09:30-10:30 10:30-11:30 Kinderchor 5-12 Jahre jed. Di 15:00-15:45 Jugendchor Jahre jed. Di 16:00-17:00 Lieder zwischen Himmel und Erde Offenes Singen alter und neuer Lieder jed. 3. Di im Monat Carl-Walter Petersen 19:30-20: Im August ist Sommerpause Süd Posaunenchor Hauptchor jed. Di 19:30-21:00 Julian Mallek Posaunenchor Anfänger nach Absprache Daniel Rau Qi-Gong jed. Fr ca. 18:00-20:00 Frau Babbe Kinder- und Jugendkreise Mitte Mehrere Krabbelgruppen im Gemeindehaus mehrmals wöchentlich Pastorin Pfeifer Kindergruppe der Vogelschutzgruppe / des BUND für Kinder von 8-12 J. Vogelschutzgruppe ab 11 J. Wildtierheim WTH-Treffen Frau Könecke Frau von Klinggräff 5594 Frühstück für Senioren jed. 1. Di 09:00 Frau Wulf Ost Seniorennachmittag jed. 1. Mi 15:00 Frau Nebendahl Weltladen Weltladen, Kirchenstraße jed. 2. Mo im Monat 20:00 Dorothee Albrecht 9414 Tansania-Gruppe, Gemeindehaus Mitte jed. 3. Mi im Monat 18:00 Heike Förster jed. Mo 15:00-16:30 betreut durch BUND 5960 (Räume der Ev. Jugend) jed. Sa 14:00 Wiebke Baruth, Ronja Strelau jed. 2. Sa Jugendleiter_innenrunde jed. Mi 19:00-21:00 Sarah Henning Süd Mehrere Krabbelgruppen im mehrmals wöchentlich Frau Wulf Bugenhagenhaus Tagesmütterspielkreisgruppe jed Mi u Do 9:00-12:00 Frau Spolaczyk Ost Evangelische Pfadfinder jed. Mi jed. Mi Pastor Kroglowski Mitarbeiter-Treffen ev. Pfadfinder jed. Mi Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017 Gruppen sind ein Angebot für Gemeindeglieder aller Bezirke. Sie sind lediglich den Veranstaltungsorten zugeordnet. Veranstaltungsorte, wenn nicht anders ausgewiesen: Pfarrbezirk Mitte: Gemeindehaus an der Stadtkirche Pfarrbezirk Süd: Bugenhagenhaus, Waldweg 1 Pfarrbezirk Nord: Bodelschwinghhaus, Max- Planck-Str. 2 Pfarrbezirk Ost: Nikodemus-Gemeindehaus Schellhorn, Theodor-Heuss-Weg 7

31 Freud und Leid teilen wir miteinander Taufen vom bis Gott spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jes. 43.1) Kinder Lucas Bondarenko Emelie Vanessa Dhoraj Jette Greta Johanßon Natalie Kummerfeld Oke Lohse Luka Milan Schulz Mia Leonie Boyens Skarde Leander Rickert Jugendliche Laramarie Dose Rasmus Richly Stephan Grunewald Trauungen und Gottesdienste anlässlich einer Eheschließung vom bis Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; die Liebe aber ist die größte unter ihnen. (1. Kor. 13,13) Marc Hendrik Büll und Julia Marie Büll, geb. Beusen Trent Stephan Grunewald und Annika Grunewald, geb. Hansen Preetz Beerdigungen vom bis Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben wir dem Herrn. Darum: wir leben oder sterben, so sind wir des Herrn. (Röm. 14,8) Elsbeth Gertrud Buhmann, geb. Kohnke 73 Thea Scheil-Schulz, geb. Scheil 84 Anna Linda Grage, geb. Strobel 88 Amalia Fichtner, geb. Tag 95 Rolf Freitag 79 Edith Wilma Wick, geb. Jaeger 78 Elfriede Erna Luise Schläger, geb. Lange 90 Olga Luise Helga Scheel, geb. Apelt 81 Joachim-Heinz Bruhn 63 Siegfried Herrmann August Nitz 82 Paul-Ludwig Specht 92 Jens Rebien 76 Patrick Manuel Langbehn 28 Ingrid Sieglinde Sielaff, geb. Rook 81 Anke Elisabeth Frieda Knees. Köhn 77 Hans-Christian Gnutzmann 89 Irmgard Emilie Helene Barz 89 Tillmann Pisot 47 Kurt Bartsch 95 Rolf August Johannes Schlüter 87 Klaus Theodor Voß 73 Hans-Dieter Schmidt 72 Rosa Johanna Charlotte Dorsch, geb. Hammerich 94 Klara Alice Borutta, geb. Kitzmann 88 Inge Dora Klara Jäger, geb. Stocks 79 Klaus Kruse 74 Andreas Hans Sigurd Faulenbach 51 Brigitte Anna Elli Thomsen, geb. Winter 79 Renate Gisela Waltraut Albers, geb. Falk 75 Thea Elfriede Poskowski, geb. Buhr 77 Elfriede Luise Rahlf, geb. Neumann 83 Dr. Peter Heinz Hürtgen 88 Brigitte Marie Klara Reinisch 65 Karl-Heinz Freier 68 Dr. rer.nat. Uwe Jensen 85 Rolf Otto Schmidt 78 Katrin Katharina Maria von Brunn, geb. von Wilm 94 Monika Margarete Emma Wolf, geb. Tölzer 75 Gerda Sonnenberg. Geb. Rahlf 86 Jürgen Paul Albert Lauenroth 87 In unseren Gottesdiensten haben wir öffentlich Fürbitte gehalten. Wir freuen uns, wenn Sie diese Personen und alle, die ihnen besonders nahe stehen in Ihre persönlichen Fürbittgebete einbeziehen. Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/

32 Sponsoren Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Preetz - Kirchenstraße Friedhöfe, mehr als eine Ruhestätte Ev.-Luth. Kirchengemeindeverband Preetz/Raisdorf/Selent Friedhofswesen Grabvergabe, Grabpflege und Grabanlagen Friedhofsdamm 14, Preetz Friedhof Preetz Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00 bis 12:00 Uhr Friedhof Raisdorf oder nach Vereinbarung Friedhof Selent STEINMETZ LIPP - ART BILDHAUER GRABSTEINE GRABDENKMÄLER SKULPTUREN GARTENKUNST INDIVIDUELLE ANFERTIGUNGEN Elmschenhagener Allee 5 Friedhofsdamm 8 Mensingstr Kiel Preetz / Holst Lütjenburg Tel Fax: Tel Tel mail: info@lipp-art.de mobil: Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Preetz 3/2017

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

... dank Weddingplanner

... dank Weddingplanner ANDREA UND PHILIPP, 22. JULI 2006 IN REINBECK TRAUMHOCHZEIT...... dank Weddingplanner Im April dieses Jahres entschieden sich Andrea und Philipp zu heiraten. Da das Brautpaar unbedingt zeitig vor der Geburt

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Wir Schülerinnen und Schüler der Escola para Vida möchten Euch allen gemeinsam einen Brief schreiben und Euch an unserem Schulalltag Teil haben lassen! Wir

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl JUNI 2014 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Juni 2014 Inhaltsverzeichnis Seite 2 2. Juni bis 6. Juni Seite 4/5 9.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Die Märchenmäuse stellen sich vor

Die Märchenmäuse stellen sich vor Herbst 2014 1 Die Märchenmäuse stellen sich vor Nach den ersten turbulenten Wochen haben wir uns endlich gefunden! Unsere Gruppe besteht zurzeit aus 16 Kindern, die alle noch in diesem Kindergartenjahr

Mehr

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben.

Ehre, Ehre sei Gott in der Höhe, Ehre! Und Friede auf Erden (3 mal), Friede den Menschen, die Gott lieben. 01 Instrumentalstück 02 Dank dem Herrn Eingangslied Und ihm danken tausend Mal für alles, was er mir gab. Für die Kinder, die mein Herz erfüllen. danke, Herr, für das Leben und deine ganze Schöpfung. für

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst

Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Hol- und Bringdienst Verstehen kann man das Leben nur rückwärts, leben muss man es vorwärts. (Kierkegard) Liebe Besucherinnen und Besucher der Begegnungsstätte, wir hoffen, das Neue Jahr hat für Sie alle gut begonnen und Sie

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Förderer der Nabushome School e.v.

Förderer der Nabushome School e.v. April, 2015 Liebe Mitglieder und Freunde der Förderer der Nabushome School, Es gibt wieder einige Neuigkeiten in Nabushome über die ich Sie gerne informieren möchte. 1. Neues Schulgebäude in Nabushome

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr