Deister Journal künftig online

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Deister Journal künftig online"

Transkript

1 Kostenlos! 2. Jahrgang Ausgabe Dezember 2014 Deister Journal künftig online Eine Frage der Wirtschaftlichkeit: Die Druckausgabe wird bis auf weiteres eingestellt Von Wolf Kasse Barsinghausen. Die zahlreichen Leserinnen und Leser des Deister Journals werden es sicherlich nicht gerne hören, aber die Entscheidung ist getroffen auch wenn sie uns alles andere als leicht gefallen ist. Wir haben nach einem Jahr Bilanz gezogen und müssen leider feststellen, dass sich die Druckausgabe des Deister Journals wirtschaftlich nicht länger tragen lässt. Die Erlöse aus dem Anzeigenverkauf sind nicht ausreichend, um weiterhin Woche für Woche Exemplare drucken zu lassen. Da die Anzeigenerlöse die einzige Einnahmequelle sind, um dieses Projekt zu finanzieren, bleibt vorläufig keine andere Wahl als den Druck einzustellen. Das ist vor allem deshalb sehr bedauerlich, weil das Deister Journal mit seinem redaktionellen Konzept offenbar genau die Wünsche der Leserschaft erfüllt hat. Ausführliche Berichte, ganzseitige Reportagen, eben eine etwas andere Berichterstattung das kam bei vielen Menschen gut an, und wir wurden oft gefragt, ob das Deister Journal nicht auch mehr als einmal pro Woche erscheinen könnte. Rechnet man aber nach immerhin Einzelexemplaren, die in den vergangenen zwölf Monaten verteilt wurden, mit spitzem Bleistift ab, so muss man feststellen, dass dem hohen Grad an Beliebtheit bei den Leserinnen und Lesern nicht das gleiche Maß an Erlösen gegenüber steht. Zwar hat das Deister Journal von Anfang an auch viele treue Anzeigenkunden gehabt, aber unterm Strich reicht die Menge nicht aus. Ein wesentlicher Punkt dabei ist der enorme Preisverfall bei den Anzeigen, der bei der Konkurrenz am Markt zu beobachten war. So geht es weiter mit dem Deister Journal. So einen Preiskampf kann sich vielleicht ein großes Verlagshaus leisten, wir können und wollen das nicht. Ich denke, für eine ordentliche Leistung kann man auch einen fairen Preis verlangen. Einen Grund aufzugeben sieht das Team des Deister Journals mit der Einstellung der Druckausgabe aber nicht. Im Gegenteil: Unter www. deisterjournal.de wird das Projekt fortgeführt. Am redaktionellen Konzept wird sich mit der Online-Ausgabe des Deister Journals nichts ändern es wird auch keine Bezahlschranke geben. Erfüllen können wir dafür den Wunsch nach mehr Deister Journal, denn online gibt es keine vorgegebenen Erscheinungstage und keine beschränkten Umfänge. Wir würden uns freuen, wenn Sie, liebe Leserinnen, Leser und Anzeigenkunden, uns auch weiterhin treu zur Seite stehen. Außerdem möchten wir uns bei allen, die das Deister Journal in ihren Geschäftsräumen als Verteilstelle ausgelegt hatten, ganz herzlich für die Unterstützung bedanken. Wir sagen Danke und wünschen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr. Jugendpreis wird nicht vergeben Barsinghausen (wk). Die Jury des Jugendpreises Barsinghäuser Hirsch der Stadtsparkasse hat entschieden, den Preis in diesem Jahr nicht zu vergeben. Damit stehen im nächsten Jahr Euro Preisgeld zur Verfügung. Einig war man sich darüber, dass die eingereichten Vorschläge gute Beispiele für eine positive Jugendarbeit waren. Sie erfüllten lediglich nicht die festgelegten Kriterien zur Preisvergabe. FDP feiert Weihnachten mit Kindern im Waldhof Sanierung dauert bis 2016 / Verwaltung im Container Barsinghausen (fk). Eine schon seit über 30 Jahren andauernde Tradition wurde am Mittwochnachmittag fortgesetzt. FDP-Regionsabgeordnete besuchten in der Vorweihnachtszeit das Kinder- und Jugendheim Waldhof in Barsinghausen und feierten mit den Kindern ihrer Patengruppe eine vorgezogene Bescherung. FDP-Mitglied Ernst Mittendorf aus Gehrden ist bereits seit 1986 dabei. An einer festlich geschmückten Kaffeetafel nutzten die Mitglieder der FDP-Regionsfraktion die Gelegenheit, um ihre Patengruppe sowie die Erzieherinnen und Erzieher des Hauses 3 näher kennenzulernen. Auch die Jugendlichen hatten für ihre Besucher etwas vorbereitet und unterhielten ihre Gäste mit handgemachter Musik. Bevor es aber bei Kaffee, Kuchen und Kerzenschein gemütlich wurde, ließ sich die Delegation über den Stand der Sanierungsmaßnahmen im Waldhof informieren. Heimleiter Dietmar Bolte erläuterte die Fortschritte der Sanierung, die im Bereich der Elektrik notwendig geworden war. Beim Anbringen einer neuen Brandmeldeanlage wurde die marode Elektrik des aus den 60er Jahren stammenden Gebäudes entdeckt. Nach fast zweijähriger Bauzeit wurde die energetische Sanierung der Jugendhilfeeinrichtung der Region Hannover im Jahr 2011 fertiggestellt und sogar ein neuer Veranstaltungssaal gebaut. Bei dieser rund 2,2 Millionen teuren Maßnahme wurden aber die aktuellen Mängel an der elektrischen Anlage nicht festgestellt und so wurde aus dem Kinder- und Jugendheim wieder eine Baustelle. Die neuen Sanierungsmaßnahmen werden sich voraussichtlich noch bis in das Jahr 2016 hinziehen. Ein Umstand, mit dem auch Dietmar Bolte nicht zufrieden ist. Ich habe gedacht, wenn wir fertig sind, können wir endlich pädagogisch aufrüsten und nun das, so Bolte, der bedingt durch den Umbau mit seiner kompletten Verwaltung zurzeit in Containern vor dem Heim tätig ist. Wir haben dort immer kalte Füße, beschreibt Bolte die provisorische Notlösung. Die ehemaligen Räumlichkeiten der Verwaltung werden im Moment von 13 Kindern der Tagespflege genutzt. FDP-Regionsfraktionschef Bernhard Klockow zeigte sich entsetzt darüber, dass der Mangel nicht bereits schon damals bei der Sanierung der Fassade aufgefallen ist. Das hätte man damals schon zumindest ahnen können, so Klockow. So ist es notwendig, dass die Heimbewohner im Rahmen des Umbaus immer wieder mal umziehen müssen. Schritt für Schritt wird jeder Bereich der Einrichtung fertiggestellt und wieder als Wohnraum freigegeben. Lange Tradition: Mitglieder der FDP-Regionsfraktion feiern mit ihrer Waldhof-Patengruppe. Foto:Krüger

2 Barsinghausen Seite Dezember 2014 Tierarzt-Notdienst Barsinghausen (wk). Tierärztlicher Bereitschaftsdienst für Kleintier-Notfälle im Bereich der Kommunen Barsinghausen, Gehrden, Hemmingen, Laatzen, Pattensen, Ronnenberg, Springe, Wennigsen: Wenn Ihr Liebling am Wochenende tierärztliche Hilfe brauchen sollte, dann steht Ihnen dafür Antje Assmann-Greiwe, 05109/513923, von Samstag um 12 Uhr bis Montag um 7 Uhr zur Verfügung. Mittwoch, 24. Dezember: Von 19 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des folg. Tages: Paul Fasse, Tel.: / Wildkatzenanlage offiziell eröffnet Im Wisentgehege Springe werden Euro investiert / Vier Monate Bauzeit Springe (red). Die neue Wildkatzenanlage im Wisentgehege ist dieser Tage offiziell eröffnet worden. Unter den Augen von zahlreichen Zuschauern entließ Wisentgehegeleiter Thomas Hennig zwei Wildkatzen in ihr neues Domizil. Nur wenige Sekunden dauerte es, dann hatten die beiden Katzen den Stamm einer abgestorbenen Eiche erklommen. Sie machten es sich im warmen Mulm der Baumhöhlen bequem. Wir freuen uns, Ihnen Tiere artgerecht präsentieren zu können, die man sonst kaum sieht, sagte der Wisentgehegeleiter. Und nicht nur das die Anlage sei so konzipiert, dass sie zur Umweltbildung beitrage. Eine drehbare Litfaßsäule und ein Infoschild geben Besuchern umfangreiche Aufklärung über das scheue Wildtier. Der Besucher betritt die Anlage durch eine Schleuse und befindet sich dann auf einer angedeuteten Autobahn, die von Leitplanken flankiert ist. Darüber führt eine Wildbrücke, die nur von den Katzen zu betreten ist. Die artgerechte, für Besucher begehbare Anlage hat Euro gekostet Euro finanzierte das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz aus den Jagdabgaben, Euro spendete die Stiftung Wald, die Stiftung der Niedersächsischen Landesforsten und Euro gab es von der Niedersächsischen Rund um`s Tier Hat es sich in der abgestorbenen alten Eiche bequem gemacht: Eine der Wildkatzen des Wisentgeheges Springe, die in der neuen Anlage eine artgerechte Heimat gefunden hat. Bingo-Umweltstiftung. Damit ist dies die erste Anlage im Wisentgehege, die vollständig fremd finanziert wurde, sagte Hennig. Vier Monate dauerte es, bis die Anlage fertig war. Zur Eröffnung kamen Franz Hüsing, Direktor der Stiftung Zukunft Wald, sowie Karsten Behr, Geschäftsführer der Bingo-Umweltstiftung. Franz Hüsing betonte, dass diese Anlage einzigartig sei, da der Besucher emotional ganz nah an den Tieren ist. Für die Stiftung sei es keine Frage gewesen, den Bau Donnerstag, 25. Dezember: Von 7 bis 7 Uhr des folg. Tages: Rainer Gödeke, Tel.: / Freitag, 26. Dezember: Von 7 bis 7 Uhr des folg. Tages: Christiane Bärsch, Tel.: / Samstag, Sonntag, 27. / 28. Dezember: Silke Websky, Tel.: 0511 / Mittwoch, 31. Dezember: Von 19 Uhr des Vortages bis 7 Uhr des folg. Tages: Elisabeth Bartels, Tel.: 0511 / finanziell zu unterstützen, sei die Wildkatze auch das Maskottchen der Stiftung Zukunft Wald. Durch Monitoring-Maßnahmen könnten sie feststellen, wo Wildkatzen lebten. Wildkatzen sind Anzeichen für intakte Wälder, sagte Hüsing. Karsten Behr von der Bingo-Umweltstiftung sagte, für sie sei diese Anlage ein kleines Projekt, aber genauso wichtig, wie die von der Bingo Umweltstiftung bundesweit angestrebten Wildkatzenkorridore. Die Anlage ist hervorragend gelungen, so Karsten Behr. Montieren das Hinweisschild am Eingang der neuen Wildkatzenanlage: Karsten Behr (links) und Franz Hüsing. Mit dem Bus auf den Kamm Ausflug in den Deister geht auch ohne Auto Region (red). Ein Wochenendausflug in den Deister das ist auch ohne Auto kein Problem. Wer jetzt noch Höhenmeter meiden will, für den gibt es ab sofort ein reizvolles Angebot. Der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) bringt Ausflügler ab dem Fahrplanwechsel 2014/2015 sonnabends, sonntags und feiertags bis auf den Kamm des hannoverschen Hausgebirges. Vom Bahnhof Egestorf fährt künftig stündlich die Buslinie 562 hoch bis zum Parkplatz Nienstedter Pass. Abfahrt in Egestorf ist jeweils ab Uhr stündlich bis Uhr. Zurück geht es von Nienstedt/ Spielplatz aus ab Uhr alle 60 Minuten bis Uhr. Am Wochenende verkehrt die Linie 562 neu an Egestorf weiter bis Bahnhof Wennigsen, wo alle zwei Stunden Anschluss an die Linie 382 (Wennigsen Wisentgehege Bahnhof Springe) besteht. Für Wanderer ist der Deisterfuß mit der S-Bahn schnell zu erreichen, sagt Ulf-Birger Franz, Verkehrsdezernent der Region Hannover. Aber von den Haltepunkten in Springe, Neues Angebot: Mit dem Bus auf den Deisterkamm. Wennigsen oder Barsinghausen aus ist es ein tüchtiger Marsch auf den bis zu 400 Meter über N.N. hohen Kamm. Das schafft nicht jeder. Jetzt gibt es die Möglichkeit, mit dem Bus bis zum Nienstedter Pass zu fahren und von dort aus gemütlich auf den Kamm zu wandern oder zurück zu einem der S-Bahn-Haltepunkte. Die Fahrzeit zwischen Deisterkamm und dem Bahnhof Egestorf beträgt nur 10 Minuten. Passend zum neuen Angebot haben Region Hannover, GVH und RegioBus eine Karte mit sechs Tourenvorschlägen herausgebracht. Die Wanderungen sind zwischen 9,5 und 13 Kilometer lang und starten alle meist am Nienstedter Pass. Dort haben die Ausflüglerinnen und Ausflügler die Wahl, ob sie sich Richtung Springe, Richtung Wennigsen oder nach Barsinghausen wenden. Einkehrmöglichkeiten bieten zum Beispiel die Waldgaststätten Annaturm und der Nordmannsturm. Als PDF-Datei kann die Broschüre über die Seite de heruntergeladen werden. Schönes Wochenende Ein unmoralisches Angebot? Von Rita Hencke Es gibt ja wunderbare, verlockende und auch recht sonderbare Angebote, die man im Laufe seines Lebens erhält. Ein Angebot, das meine verstorbene Mutter mit recht viel Humor gesegnet in ihrer Eigenschaft als Verkäuferin einem Kunden gemacht hat, ist mir unvergesslich. Nach dem Tode meines Vaters arbeitete meine Mutter im Kaufhaus Magis in Hannover in der Damen-Oberbekleidungs-Abteilung. Hier traf sie eines Tages auf einen Herrn, der ziemlich nervös nach seiner Frau Ausschau hielt, die ihm im Trubel des Kaufhauses irgendwie verloren gegangen war. Schließlich wandte er sich an meine Mutter und fragte hilflos: Ich suche meine Frau und kann sie nicht finden. Könnten Sie mal in die einzelnen Umkleide-Kabinen schauen, ob sie da ist? Natürlich erklärte sich meine Mutter sofort dazu bereit, kam aber nach einem Weilchen zu dem verlassenen Ehemann zurück und fragte ihrerseits: Ihre Frau habe ich leider nicht gefunden. Kann es auch eine andere sein? Der ältere Herr habe tief Luft geholt, erzählte meine Mutter später schmunzelnd, aber nach der ersten Verblüffung doch lächelnd auf dieses unmoralische Angebot verzichtet. Brav! Impressum Herausgeber: Verlag foto: kasse Inhaber und verantwortlich: Wolf Kasse (wk) redaktion@deister-journal.de Sport: Erk Bratke (eb) sport@deister-journal.de Verlag & Redaktion Bahnhofstraße Barsinghausen Telefon / Mobil 0173/ Druck: Druckhaus Walsrode Hanns-Hoerbiger-Str Walsrode Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 2/2014 anzeigen@deister-journal.de Das Deister Journal ist eine unabhängige kostenlose Wochenzeitung für Barsinghausen, Wennigsen, Gehrden, Bad Nenndorf, Wunstorf und die Region Hannover. Es erscheint jede Woche freitags. Druckauflage: Exemplare. Sämtliche Beiträge, auch von uns gestaltete Anzeigen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Genehmigung des Verlags zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist das Amtsgericht Wennigsen.

3 19. Dezember 2014 Barsinghausen Seite 3 Gut besucht: Rund 100 Gäste nahmen an der gemeinsamen Adventsfeier des Internationalen Frauentreffs und des Internationalen Kulturvereins teil. Fotos: Freitag Wir sind hier alle Nachbarn Internationale Weihnachtsfeier in der Petrusgemeinde findet Anklang Barsinghausen (sfr). Mehrmals mussten am Dienstagnachmittag weitere Stühle in den Saal der Petrusgemeinde getragen werden mit so vielen Gästen hatten die Organisatorinnen und Organisatoren der diesjährigen Weihnachtsfeier vom internationalen Frauenfrühstück und internationalen Kulturverein nicht gerechnet. Ich bin überwältigt, freute sich Bettina Klein über fast 100 Gäste. Weihnachten sei für sie auch ein Familienfest und die Adventszeit die Zeit, in der man an Freunde denke und zum Nachbarn geht, um ihm eine Freude zu bereiten. Jeder, der hier in Barsinghausen wohnt, ist ein Nachbar und gehört dazu, unterstrich sie die Einladung an alle, egal welcher Nationalität. Rosemarie Struß vom Team des Internationalen Frauenfrühstücks freute sich ebenfalls über die hohe Beteiligung, auch der Integrationslotsen und anderer Gruppen. Toll, dass wir so vernetzt sind. Wir arbeiten hier Singen mit: Abdulselam Dogan, Bettina Klein und Rosemarie Struß. wirklich sehr gut zusammen, und auch Andrea Dräger als Ansprechpartnerin der Stadt ist immer für uns da. Es läuft gut in Barsinghausen. Unser gemeinsames Ziel ist es, Migranten so zu helfen, dass sie sich besser eingewöhnen, betonte Struß. Die Weihnachtsfeier habe zwar einen christlichen Hintergrund, aber so würden auch die Gäste sehen, wie Weihnachten gefeiert werde. Zur Feier im Saal gehörten Plätzchen, Mandarinen und Nüsse, Kuchen und Herzhaftes vom Buffet, viele Gespräche und natürlich das Singen von Kinder erobern Sprengels Backstube Aktion in der Weihnachtszeit läuft schon seit mehr als 30 Jahren Weihnachtszeit ist Backzeit: Die Bärenstuben-Kinder haben Spaß im Backparadies Sprengel. traditionellen Weihnachtsliedern, wie Ihr Kinderlein kommet, Oh Tannenbaum oder Alle Jahre wieder, die angestimmt wurden. Unterstützt wurde die Ausrichtung der Feier unter anderem von Masoud Zand vom Eiscafé Piccoli. Langreder (wk). In der Adventszeit verschiebt Bäckermeister Volker Sprengel immer mittwochs seinen Feierabend. Nach der Produktion lädt der Bäckermeister Kita-Gruppen in die Backstube ein, um gemeinsam Kekse zu backen. Das hat mein Vater in den 1980er Jahren angefangen, und ich führe diese Tradition sehr gerne fort, sagt Sprengel. Jetzt war eine Gruppe der Kita Bärenstube zu Gast. Zusammen mit dem Sprengel-Team stachen die Kinder aus dem vorbereiteten Teig jede Menge Kekse aus, die dann verziert und anschließend gebacken wurden. Das machte allen großen Spaß. Heiligabend durch den Deister Barsinghausen (wk). Die Deister-Wanderungen mit Förster Lars Trautmann sind beliebt. Die jüngste Tour fand am letzten Sonntag statt. Sie führte vom Ziegenteich zum Forellenteich. Im Naturfreundehaus wurde mittags eingekehrt. Die nächste Wanderung findet Heiligabend am Mittwoch 24. Dezember statt. Treffen ist um 14 Uhr am Ziegenteich. Die Tour wird etwa zweieinhalb Stunden dauern. Für diejenigen die den Jahreswechsel einmal anders als Anwaltskanzlei Dr. Thiele, Brecht, Fabek u. Frick Lothar Brecht Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Steuerrecht gewohnt verbringen möchten, wird eine Nachtwanderung angeboten. Beginn der Silvesterwanderung ist am 31. Dezember um 22 Uhr am Rathaus I. Die Rückkehr aus dem Wald erfolgt gegen 1.30 Uhr. Anmeldungen zu allen angebotenen Wandertouren nehmen der Verein Tourismus Barsinghausen unter Telefon 05105/ ( info@ Barsinghausen-info.de) sowie Lars Trautmann, Telefon 0173/ ( lars-t@ gmx.de) entgegen. FZB macht eine Pause Barsinghausen (wk). Das Freiwilligen Zentrum Barsinghausen (FZB) wird vom 22. Dezember 2014 bis zum 2. Januar 2015 in die Weihnachtspause gehen. Ab dem 5. Januar 2015 ist das FZB wieder zu den üblichen Öffnungszeiten im ASB-Bahnhof Barsinghausen erreichbar. Im Rahmen der Müllsack-Aktion können bis zum heutigen Freitag noch Müllsäcke im FZB abgeholt werden. Durch die Verlängerung der Gültigkeit ebenso ab dem 5. Januar Da ausreichend Müllsäcke vorhanden sind, wird darum gebeten, keine Müllsäcke mehr im Freiwilligenzentrum abzugeben. Heute Weihnachtsparty Egestorf (wk). Eine Weihnachtsparty findet am heutigen Freitag, 19. Dezember, im Kinder- und Jugendhaus Egestorf, Ammerke 2, statt. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungen im Grundschulalter. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr und endet um 18 Uhr. Gemeinsam will das Team des Kinder- und Jugendhauses mit seinen jungen Gästen verschiedene Spiele spielen und Musik hören. Zur Stärkung gibt es Sandwiches, Waffeln und Getränke, die gekauft werden können. Der Eintritt beträgt 50 Cent. Die Organisatoren freuen sich auf einen schönen Nachmittag mit den Kindern und hoffen auf einen regen Zuspruch für dieses Angebot. Horst Fabek Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Verkehrsrecht Ariane Frick Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Rehrbrinkstr. 9, Barsinghausen Telefon: *

4 Barsinghausen Seite Dezember 2014 Sonntag, 21. Dezember Bantorf: 9 Uhr gemeinsamer Gd mit Hohenbostel (Ln Fütterer) Marien-Barsinghausen: 10 Uhr Familien-Gd mit dem Musical des Kindersingkreises (Pn Junginger) Petrus-Barsinghausen: 10 Uhr Gd (Pfarrverwalter Rupnow) Egestorf: Uhr Gd (Präd. Rieß) Kirchdorf: Uhr Advents-Gd mit Generalprobe des Krippenspiels (Pn Kalmbach) Langreder: 16 Uhr Advents-Gd mit Generalprobe des Krippenspiels (Pn Kalmbach) Großgoltern: 9.30 Uhr Gd (P.i.R. Beneke) Stemmen: Uhr Gd (P.i.R. Beneke) St. Bonifatius: 9 Uhr Gd St. Barbara: 11 Uhr Gd St. Hubertus: Sa. 20. Dez Uhr VAM Hoffnungsgemeinde: 10 Uhr Gd zum 4. Advent (Predigt: Roland Bunde) Gehrden: 10 Uhr Gd (P.v.Heyden) Leveste: Uhr Gd (P.i.R. Geddert) Wennigsen: Uhr Regional-Gd mit Abendmahl (P. Wedemeyer) Wennigser Mark: 9.30 Uhr Gd (P. Wedemeyer) Sonntag, 28. Dezember Marien-Barsinghausen: 10 Uhr Gd (P. Radow) Petrus-Barsinghausen: 10 Uhr gemeinsamer Gd mit Hohenbostel und Bantorf (Lektor Rehren) Gehrden: 10 Uhr Gd (P. Pöhlmann) Bredenbeck: 10 Uhr Regional-Gd (P. Lüdde) St. Bonifatius: 11 Uhr Gd St. Barbara: 9 Uhr Gd St. Hubertus: Sa. 27. Dez Uhr VAM Mittwoch, 24. Dezember / Heiligabend Hohenbostel: Uhr Gd mit Krippenspiel in der Scheune Henjes, Heerstr. 41 (Vorbereitungsteam) 16 Uhr Gd für kleine Kinder mit Familien (Dn Sieg) Uhr Christvesper (Pn Pankratz-Lehnhoff) 23 Uhr Christmette (Pn Pankratz-Lehnhoff) Bantorf: 17 Uhr Christvesper (Pn Pankratz-Lehnhoff) Marien-Barsinghausen: Uhr Familien-Gd mit Weihnachtsspiel (Pn Junginger + Konfis) 16 Uhr Gd m. Singspiel des Kindersingkreises (Pn Junginger) 18 Uhr Christvesper mit der Stadtkantorei (Vikar Krüger) 23 Uhr Meditativer Lichter-Gd mit Sologesang (Pn Junginger + Team) Petrus-Barsinghausen: 15 Uhr Christvesper für Eltern m. Kleinkindern bis 3 Jahren (Lektor Rehren) 16 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Pfarrverwalter Rupnow) 18 Uhr Christvesper (Pfarrverwalter Rupnow) Uhr Christmette (P. Feldkamp) Egestorf: 15 Uhr Gd für die Kleinsten (P.i.R. Dunkel) Uhr Krippenspiel auf der Wiese (Pn Westermann-Buße) 18 Uhr Christvesper (Pn Westermann-Buße) 23 Uhr Christmette (Pn Westermann-Buße) Nienstedt: 16 Uhr Krippenspiel (P. Radow) Uhr Christvesper (P. Radow) Kirchdorf: Uhr Christvesper mit Krippenspiel (Pn Kalmbach) 17 Uhr Christvesper (Präd. Rieß) 23 Uhr Christvesper mit Projektchor (Pn Kalmbach) Langreder: Uhr Christvesper (Pn Kalmbach) Großgoltern: Uhr Christvesper I mit Krippenspiel (P. Stalmann) 18 Uhr Christvesper II mit anschl. Spiel der Kapelle der FFW Goltern vor der Kirche (P. Stalmann) 23 Uhr Christnacht (P. Stalmann) St. Bonifatius: Uhr Festamt St. Barbara: Uhr Krippenfeier, 23 Uhr Christmette St. Hubertus: 16 Uhr Krippenfeier Hoffnungsgemeinde: 16 Uhr Christvesper (Predigt: Roland Bunde) Stemmen: 17 Uhr Christvesper (P. Stalmann) Benthe: 15 Uhr Krippenspiel mit Kinderchor 16 Uhr Krippenspiel mit Kinderchor 17 Uhr Christvesper (Sn Marklein) 23 Uhr Gd (P. Funke) Lenthe: 16 Uhr Krippenspiel (P. Funke) 18 Uhr Christvesper (P. Funke) Northen: 17 Uhr Christvesper (P. Funke) Everloh: 17 Uhr Krippenspiel Gehrden: 10 Uhr Krippenspiel (KiGo-Team) 11 Uhr Krippenspiel (KiGo-Team) 15 Uhr Open Air-Gd mit Posaunenchor (P.v.Heyden) Uhr Christvesper (P.v.Heyden) Uhr Christvesper (Dn Steffens) 23 Uhr Christmette mit Kantorei (P. Pöhlmann) Ditterke: 16 Uhr Christvesper (Dn Steffens) Lemmie: Uhr Christvesper (P. Pahl) Redderse: Uhr Christvesper (P. Pahl) Leveste: 10 Uhr Krippenspiel (P. Pöhlmann) 16 Uhr Christvesper mit Krippenspiel (P. Pöhlmann) 18 Uhr Christvesper (P.i.R. Steffens) 23 Uhr Christmette (Prädikant Rieß) Eine Winterreise: Am Sonntag, 21. Dezember, 17 Uhr, treten die Schreyhälse unter der Leitung von Arno Schreyer in der Klosterkirche Barsinghausen auf und präsentieren ihre Winterreise. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Kirchliche Nachrichten Alle Jahre wieder: Das A Cappella Ensemble TriSolo kommt zum 8. Mal in die Heilig Kreuz Kirche nach Kirchdorf. TriSolo hat sich dieses Jahr zum ersten Mal dazu entschlossen zwei Konzerte an einem Tag zu geben. Das erste Konzert beginnt am morgigen Samstag, 20. Dezember, um 17 Uhr (Einlass Uhr) und das zweite Konzert um 20 Uhr (Einlass Uhr). Wer sich auf jeden Fall einen Sitzplatz sichern möchte, sollte schon kurz nach Einlassbeginn da sein, meint TriSolo Sänger Sascha Nicolaisen. Das Quartett, das im Jahr 2005 das Licht der Welt erblickte, wird in diesem Jahr zum ersten Mal ihre im Herbst fertig gestellte CD Vierfalt dabei haben, von der auch einige Lieder in das Weihnachtskonzert mit einfließen werden. Holtensen: Uhr Christvesper für Kinder (P. Lüdde + Team) 17 Uhr Christvesper (P. Lüdde) 23 Uhr Christmette (H. Geddert) Bredenbeck: 16 Uhr Christvesper für Kinder (Ln Staats + Team) Uhr Christvesper (P. Lüdde) Wennigsen: Uhr Gd mit Krippenspiel (D. Wulf-Wagner) Uhr Gd mit Krippenspiel (D. Wulf-Wagner) Uhr Christvesper (Pn Behnken) Uhr Christmette (P. Wedemeyer) Sorsum: 15 Uhr Krippenspiel (P. Wedemeyer und Team) 16 Uhr Christvesper (P. Wedemeyer) Degersen: 17 Uhr Krippenspiel (Amirah Adam, P. Wedemeyer und Team) Wennigser Mark: 16 Uhr Gd mit Krippenspiel (Christof Dankert, Pn Behnken und Team) 17 Uhr Christvesper (Pn Behnken) Donnerstag, 25. Dezember / 1. Weihnachtstag Bantorf: 10 Uhr gemeinsamer Gd für die Gemeinden Bantorf und Hohenbostel mit Bläsern (Pn Pankratz-Lehnhoff) Marien-Barsinghausen: 10 Uhr Fest-Gd mit Musik (Vikar Krüger) Petrus-Barsinghausen: 10 Uhr Gd (Pfarrverwalter Rupnow) Egestorf: 18 Uhr musikalischer Weihnachts-Gd (P. Radow) St. Bonifatius: 9 Uhr HLM St. Barbara: 11 Uhr HLM St. Hubertus: Uhr HLM Hoffnungsgemeinde: 10 Uhr Gd zum 1. Weihnachtsfeiertag (Predigt: Roland Bunde) Stemmen: Uhr Fest-Gd (P. Stalmann) Lenthe: 18 Uhr Gd (NN) Gehrden: 10 Uhr Gd mit Abendmahl (P. v. Heyden) Bredenbeck: 10 Uhr Gd zum 1. Weihnachtstag (Ln Staats) Wennigsen: Uhr Gd (H. Geddert) Freitag, 27. Dezember / 2. Weihnachtstag Marien-Barsinghausen: 10 Uhr Fest-Gd mit Musik: Orgel, Querflöte und Bajan (Pn Junginger) Petrus-Barsinghausen: 10 Uhr Gd (P. Feldkamp) Egestorf: Uhr Gd (Diakon i.r. Krafft) Langreder: 10 Uhr Gd mit Projektchor (Pn Kalmbach) Großgoltern: 10 Uhr Fest-Gd (P. i.r. Beneke) St. Bonifatius: 9 Uhr HLM St. Barbara: 11 Uhr HLM Hoffnungsgemeinde: Sa. 28. Dez. 10 Uhr Gd, Kinderferienprogramm, (Predigt: Jörg Nebe) Benthe: 10 Uhr Gd (P. Funke) Northen: Uhr Gd (P. Funke) Everloh: 10 Uhr Gd (NN) Gehrden: 10 Uhr Gd (P.Pöhlmann) Ditterke: 9.30 Uhr Gd (H. Geddert) Holtensen: 10 Uhr Gd zum 2. Weihnachtsfeiertag (P. Lüdde) Wennigsen: Uhr Gd mit Abendmahl (P. Wedemeyer) Mittwoch, 31. Dezember / Silvester Hohenbostel: Uhr Jahresschlussandacht (Pn Pankratz-Lehnhoff) Bantorf: 17 Uhr Jahresschlussandacht (Pn Pankratz-Lehnhoff) Marien-Barsinghausen: 17 Uhr Jahresschluss-Gd mit Abendmahl und Segnung (Pn Junginger) Petrus-Barsinghausen: 17 Uhr Jahresschluss-Gd mit Abendmahl (P. Feldkamp) Egestorf: 18 Uhr Silvester-Andacht mit Abendmahl (P. Radow) Nienstedt: Uhr Silvester-Andacht mit Abendmahl (P. Radow) Kirchdorf: 18 Uhr Jahresschluss-Gd mit Abendmahl (Präd. Rieß) Langreder: Uhr Jahresschluss-Gd mit Abendmahl (Präd. Rieß) Großgoltern: 18 Uhr Gd zum Jahresschluss mit anschl. Silvesterempfang (P. Stalmann) Hoffnungsgemeinde: 17 Uhr Andacht zum Jahresende (Predigt: Roland Bunde) Stemmen: 17 Uhr Gd zum Jahresschluss (P. Stalmann) Benthe: 19 Uhr Gd zum Altjahresabend (P. Funke) Lenthe: 18 Uhr Gd zum Altjahresabend (P. Funke) Everloh: 17 Uhr Gd am Altjahrsabend (P. Funke) Gehrden: 18 Uhr Gd am Altjahrsabend mit Abendmahl (P. Pöhlmann) Lemmie: 17 Uhr Gd am Altjahrsabend (Dn Steffens) Redderse: 18 Uhr Gd am Altjahrsabend (Dn Steffens) Leveste: 16 Uhr Gd zum Jahresschluss mit Abendmahl (P. Pöhlmann) Holtensen: 18 Uhr Silvester-Andacht mit Abendmahl (P. Lüdde) Wennigsen: 18 Uhr Jahresabschluss-Gd m. Abendmahl (P. Wedemeyer) Sorsum: 17 Uhr Gd mit Abendmahl (P. Wedemeyer) Wennigser Mark: 17 Uhr Gd mit Abendmahl (Pn Behnken) Donnerstag, 1. Januar 2015 / Neujahr Marien-Barsinghausen: 17 Uhr Gd zum Jahresanfang (P.i.R. Sahlfeld) Petrus-Barsinghausen: 17 Uhr Neujahrs-Gd mit anschließendem Empfang (Pfarrverwalter Rupnow) Bredenbeck: 17 Uhr Neujahrs-Gd mit Abendmahl (P. Lüdde) Gehrden/Benthe/Lenthe/ Northen/Everloh/ Leveste: 18 Uhr ökum. Neujahrs-Gd in Gehrden in der St. Bonifatius-Kirche (P. v. Heyden/Pfr. Paschek/H. Sperling) Wennigsen: Gd zum Neuen Jahr (Pn Behnken)

5 19. Dezember 2014 Barsinghausen Seite 5 Der Trägerverein Lehrschwimmbecken Adolf Grimme Schule e.v. (TV-LSB-AGS e.v.) bedankt sich bei allen Mitgliedern und Spendern, die mit geholfen haben und weiterhelfen, das Lehrschwimmbecken auch in Zukunft betreiben zu können. Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten und uns allen ein erfolgreiches Jahr 2015! Der Vorstand TV-LSB-AGS e.v. Förderverein des Schwimmclub Barsinghausen e.v. Wir wünschen allen Lesern, Mitgliedern und Gönnern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2015! Günter Busche, Vorsitzender

6 Anzeigen Seite Dezember 2014 Bücher-Tipps Automarkt Kleinanzeigen Von Regine Hahne Der Geiger von Mechthild Borrmann (Droemer Knaur, 2013). Mechthild Borrmann erhielt im Jahr 2012 den Deutschen-Krimi-Preis für ihren Bestseller Wer das Schweigen bricht, mit Der Geiger stellt sie ihr Können erneut unter Beweis. Im Jahr 1948 wird der grandiose Geiger Ilja Grenko in Moskau direkt nach einem Konzert verhaftet und später zu 20 Jahren Arbeitslager verurteilt, seine Stradivari verschwindet. Seiner Frau Galina und allen Freunden wird gesagt, er sei nach Wien geflohen. Galina und die Kinder werden nach Kasachstan deportiert. Sechzig Jahre später erhält sein Enkel Sascha einen Hilferuf seiner Schwester Vika, die er als Kind nach dem Unfalltod der Eltern aus den Augen verlor. Er reist zu ihr, doch bevor sie miteinander sprechen können, wird Vika erschossen. Doch sie hat ihm Unterlagen hinterlassen und Sascha fängt unter großer Gefahr an, nach der Stradivari Freitag, 19. Dezember 14 bis 20 Uhr: Weihnachtsdorf am Thie, Eintritt frei. 15 bis 18 Uhr: Kunstausstellung in der Galerie Intermezzo von Franz Betz und Friedhelm Feldkamp (Sisam Ben). Zu sehen sind Leuchtskulpturen und Cartoons. In der Galerie Intermezzo (im ehemaligen Bücherlädchen), Breite Straße in Barsinghausen, Eintritt frei. 15 Uhr: Morgen, Findus, wird s was geben - Kinderkino vom Verein Wir für Basche. In der St. Barbara-Gemeinde, Hannoversche Straße in Barsinghausen, Eintritt frei. 20 Uhr: Basche-Table-Quiz Best of 2014 im ASB-Bahnhof. Ratefüchse treffen sich an jedem letzten Freitag im Monat im Bistro zum Basche-Table-Quiz. Quizmaster Claus-Jürgen Spies sorgt mit kniffligen Fragen aus unterschiedlichen Themenbereichen für einen kurzweiligen Abend. Einlass ab 19 Uhr. Anmeldungen im ASB-Bahnhof oder unter Tel.: (05105) Im ASB-Bahnhof Barsinghausen, Eintritt frei. Samstag, 20. Dezember 11 bis 13 Uhr: Kunstausstellung in der Galerie Intermezzo von Franz Betz und Friedhelm Feldkamp (Sisam Ben). Zu sehen sind Leuchtskulpturen und Cartoons. In der Galerie Intermezzo (im ehemaligen Bücherlädchen), Breite Straße in Barsinghausen, Eintritt frei. zu suchen. Ein großartiges Buch, die Personen sind gut dargestellt und die verschiedenen Zeitebenen einfach auseinanderzuhalten. Die Geschichte ist plausibel und sehr fesselnd. ISBN: Preis: 9,99 Euro Von Antje Lattmann Die Geschichte von Blue von Solomonica de Winter (Diogenes, 2014). Blue ist dreizehn Jahre alt und vom gewaltsamen Tod ihres Vaters traumatisiert. Sie spricht kein Wort und gilt als verrückt. Ihr ständiger Begleiter ist das Buch Der Zauberer von Oz. Blues Mutter ist kokainsüchtig und verdient als Kassiererin wenig Geld. Trostlos und einsam verbringt Blue ihr Leben zwischen Hunger, Kälte und den Gewalttätigkeiten einer Großstadt. Eines Tages begegnet sie dem Mann, der für den Tod ihres Vaters verantwortlich ist. Blue 11 bis 20 Uhr: Weihnachtsdorf am Thie. Weihnachtsdorf, Eintritt frei. 15 Uhr: Weihnachtsverlosung am Thie 17 Uhr und 20 Uhr: Adventskonzert vom A-Capella-Ensemble Tri Solo in Kirchdorf. Schon zum 8. Mal singen die drei Sängerinnen Conny Allermann (Sopran), Inne Thompson (Alt), Nina Wegener (Tenor) und der Sänger Sascha Nicolaisen (Tenor/Bass) in der alt ehrwürdigen Kirche. Einlass ab Uhr, in der Heilig-Kreuz-Kirche in Kirchdorf, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Sonntag, 21. Dezember 14 bis 20 Uhr: Weihnachtsdorf am Thie, Eintritt frei. 15 Uhr: Weihnachtsreiten vom Reit- und Fahrverein St. Georg. Es gibt verschiedene Vorführungen u.a. vom Voltigieren und Dressurreiten. In der St. Georg-Straße in Barsinghausen, Eintritt frei. 17 Uhr: Eine Weihnachtsreise - Weihnachtskonzert vom Chor Die Schreyhälse in der Klosterkirche, Mont-Saint-Aignan-Platz in Barsinghausen, Eintritt frei. 17 Uhr: Weihnachtskonzert des Gospelchors Joy Message. Der Chor interpretiert zeitgenössische Gospelmusik mit stimmungsvollen Pop/ Rock-Einschlägen, die sich am US-amerikanischen Stil orientiert. Im Muuh! Theater, Eintritt 10 bis 13 Euro. Tipps & Termine ist blind vor Wut und Hass auf diesen Mann und will den Tod ihres Vaters rächen. Der Autorin ist mit 17(!) Jahren bereits ein kleines Meisterwerk gelungen. Sie hat einen Weg gefunden, das Seelenleben eines Kindes zu beschreiben, dass uns Leser tief beeindruckt. Und zum guten (?) Schluss gibt es eine überraschende Wendung der Geschichte von Blue. ISBN: Preis: 14,99 Euro Von Karin Dörner Der Seidenspinner von Robert Gailbraith (Blanvalet Verlag, 2014). Der zweite Band um Privatdetektiv Cormoran Strike, der als Soldat in Afghanistan ein Bein verloren hat und seiner Assistentin Robin Ellacott umfasst wieder über 600 Seiten. Ein Genuss für alle, die den klassischen Detektivroman schätzen, und ein doppelter für die Fans von Jane Rowling, die Montag, 22. Dezember 14 bis 20 Uhr: Weihnachtsdorf am Thie, Eintritt frei Uhr: Sportler für Sportler - Handball spielt Fußball und Fußball spielt Handball. Gemeinschaftsveranstaltung vom Handballverein Barsinghausen und dem 1.FC Germania Egestorf zu Gunsten von Kijuciba und dem Calenberger Canoe Club. Neben dem Spiel der 1.Herren HVB gegen Germania Egestorf/Langreder im Fußball und Handball ab Uhr gibt es auch ein Spiel der Jugendteams ab Uhr und einen Auftritt von Kijuciba um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. In der Glück-Auf-Halle, Bergamtstraße in Barsinghausen, Eintritt: 0 bis 4 Euro. Dienstag, 22. Dezember 14 bis 20 Uhr: Weihnachtsdorf am Thie, Eintritt frei. Mittwoch, 24. Dezember 14 Uhr Weihnachtswanderung mit Kindern - Geführte Deisterwanderung vom Tourist Office mit dem Förster Lars Trautmann. Treffpunkt am Rathaus 1 in der Bergamtstraße in Barsinghausen, Teilnahme: 3 bis 5 Euro. hier unter dem Pseudonym Robert Gailbraith ihren herrlichen Sprachstil perfekt anwendet. Der Plot ist diesmal im Londoner Literaturbetrieb angesiedelt, ein brutaler Mord unter bizarren Umständen und die Jagd nach einem skrupellosen Mörder erfordern das ganze Können des Ermittlerduos. Nebenbei entwickelt man beim Lesen eine gewisse atmosphärische Vertrautheit mit der englischen Metropole. Immer wieder äußerst amüsant und erfrischend sind die Dialoge zwischen dem mit raubeinigen Charme ausgestatteten Cormoran Strike und seiner Assistentin, die im Begriff ist, ihren eher langweiligen Verlobten zu heiraten, doch spürbar immer mehr in den Bann ihres Bosses gerät. Mich hat schon der erste Band Der Ruf des Kuckucks sehr begeistert, obwohl ich sonst eher schmalbändige Romane bevorzuge. In diesem Kriminalroman ist das an machen Stellen sicher etwas ausschweifende Erzählen schlicht ein Stilmittel von Jane Rowling, das sie perfekt beherrscht. Wer also einen hervorragenden Who s done it in der Tradition von Dorothee Sayers oder Martha Grimes genießen möchte, ist mit diesem Roman bestens beraten. ISBN: Preis: 19,99 Euro Freitag, 26. Dezember bis 19 Uhr Hallo-Cup der Fußballteams vom TSV Barsinghausen. Gespielt wird zuerst in drei Fünfer-Gruppen mit vielen Mannschaften aus der Region. In der Glück-Auf- Halle, Bergamtstraße in Barsinghausen. Samstag, 27. Dezember 11 bis 20 Uhr: Weihnachtsdorf am Thie, Eintritt frei. Sonntag, 31. Dezember Uhr: 50+ Silvester-Party mit DJ Rainer Krabbe. Über 40-Jährige können auch kommen, um sich an das Alter zu gewöhnen. Eintritt inkl. kalt-warmem Buffet, Mitternachtssekt und Krapfen. Im Zechensaal, Hinterkampstraße in Barsinghausen, Eintritt 45 Euro. 20 Uhr: Silvester-Party in der Kuh-Bar. Großer Jahresabschluss in der Kuh-Bar mit flotter Musik zum Tanzen und allem, was das Party-Herz begehrt. Mit Mitternachts-Sekt wird das neue Jahr begrüßt. Eintritt inkl. Mitternachts-Sekt im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 20 Euro. Optional gibt es ab 20 Uhr ein großes Party-Buffet im Muuh!. Der Eintritt inklusive Buffet und Mitternachts-Sekt kostet 39,90 Euro und ist ausschließlich im Vorverkauf erhältlich. In der Kuh-Bar, Egestorfer Straße 3 in Barsinghausen. 22 Uhr: Nachtwanderung zum Jahreswechsel - Geführte Deisterwanderung vom Tourist Office mit dem Förster Lars Trautmann. Treffpunkt am Rathaus 1 in der Bergamtstraße in Barsinghausen, Teilnahme 3 bis 5 Euro. Suche kleines Wohnmobil, gerne auch älter, gepflegter Zustand. Tel.: / oder 0178 / Lancia Lybra 1.8 Liter, Limousine, 131 PS, Bj. 01, ca km, Klima automatik, Alcantara, silbermetallic, TÜV/AU 03/2016, 2. Hand., BOSE-Soundsystem. Preis Euro VB. Tel.: 0173/ Zu verkaufen: Kosmos Mikroskop VB 40 Euro. Kosmos Electronic X4000, VB 75 Euro. Infos unter: Telefon / Suche Fotoalben, Dokumente, Bücher, Orden, Uniformen und Ausrüstung aus dem 1. und 2. Weltkrieg sowie Schmetterlingssammlungen, Tierpräparate und Geweihe. Tel.: 0178 / Seit Jahren im Namen der Vorsorge unterwegs Die Württembergische in Barsinghausen Barsinghausen (red). Das von Dirk Dynatowski und Hartmut Pingpank geleitete Gemeinschaftsbüro der Württembergischen Versicherung in Barsinghausen ist seit vielen Jahren Anlaufstelle für die Kunden des Unternehmens und für Interessierte, wenn es um Fragen der finanziellen Vorsorge geht. Im kommenden Jahr gibt es dort ein Jubiläum zu feiern: Dirk Dynatowski ist dann bereits seit 25 Jahren beim Unternehmen. Auf noch deutlich mehr Jahre bei der Württembergischen hat es Heinz-Werner Gottlob gebracht: Der aus Barsinghausen stammende Versicherungsspezialist war viereinhalb Jahrzehnte bei der Gebietsdirektion in Hannover tätig ein echter Fels in der Brandung. Die Agenturinhaber und ihre Mitarbeiterin Carina Cordes informieren auf Wunsch gerne über das Angebot der W&W-Gruppe. Dieses umfasst die vier Bausteine moderner Vorsorge: Absicherung, Wohneigentum, Risikoschutz und Vermögensbildung. Auf diese Weise können die Versicherungsspezialisten jedem Kunden die Vorsorgelösung bieten, die zu ihm passt: von der Krankenversicherung über Kfz- und Lebensversicherung bis hin zu Finanzprodukten wie Immobilien-Finanzierung, Bausparen und Investment. Unterstützung gibt es je nach Bedarf von Spezialisten des Unternehmens aus den verschiedenen Fachbereichen. Auch gewerbliche Unternehmen, Selbstständige und freiberuflich Tätige benötigen Anzeige Versicherungen zum Beispiel zum Schutz vor den Folgen von Internetkriminalität und vor Vermögensschäden. Die Württembergische in Barsinghausen ist auch als Gewerbeversicherer eine gute Adresse und ein verlässlicher Partner. Ein besonders wichtiges Anliegen ist den beiden die Absicherung der Kunden im Pflegefall. Durch einen Unfall oder infolge einer Krankheit können Menschen in fortgeschrittenem Alter, genauso wie junge Menschen, von einem Tag auf den andern auf die Hilfe anderer angewiesen sein. Oftmals reicht das Geld aus der gesetzlichen Pflegeversicherung für eine Pflege im Pflegeheim oder zu Hause nicht aus. Die Agenturinhaber raten deshalb, mit einer Pflegetagegeldversicherung privat vorzusorgen. Weitere Informationen sind bei Dirk Dynatowski und Hartmut Pingpank in Barsinghausen in der Marktstraße 25 erhältlich. Die Öffnungszeiten des Büros sind montags und freitags von 9 bis 13, dienstags und donnerstags von 9 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr. Mittwochs nach Vereinbarung. Termine außerhalb der üblichen Öffnungszeiten können jederzeit individuell vereinbart werden entweder telefonisch unter der Nummer / , per Fax unter / sowie per unter dirk.dynatowski@wuerttembergische.de und hartmut.pingpank@wuerttembergische.de. Heinz-Werner Gottlob ist unter heinz-werner. gottlob@wuerttembergische.de per erreichbar. Eingespieltes Team: Von links Heinz-Werner Gottlob, Carina Cordes, Dirk Dynatowski und Hartmut Pingpank.

7 Sport 19. Dezember 2014 Seite 7 Von Erk Bratke Gute Idee: Sportler für Sportler Fußball spielt Handball und umgekehrt / Benefizaktion am 22. Dezember Barsinghausen. Das ist neu und gut neu in Basche und gut für den Barsinghäuser Sport! Der 1. FC Germania Egestorf/ Langreder und der Handballverein Barsinghausen (HVB) machen gemeinsame Sache. Das ausgetüftelte Pilotprojekt trägt den Titel Sportler für Sportler und soll am Montag, 22. Dezember, Premiere feiern. Dabei kommt es zu einem durchaus spektakulären Rollentausch. Nach eigener Aussage beschäftigen sich der HVB und Germanias Fußballer als Vertreter der aktuell höchstspielenden lokalen Teams bereits seit etwa drei Jahren mit der Frage, wie sie andere Barsinghäuser Vereine oder Sport- und Freizeitgruppen mit einfachen, aber effektiven Mitteln unterstützen können. Gemeint sind die Sportler, die nicht immer im Rampenlicht und auf der ersten Seite der Sportberichterstattung stehen. Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz verdeutlichten Jan Baßler (Germania) und Gerd Köhler (HVB) ihr Projekt für den guten Zweck. Längst nicht alle Barsinghäuser Sportgruppen erfahren die öffentliche Präsenz oder Aufmerksamkeit wie das bei uns der Fall ist, sagten Baßler und Köhler unisono. Oft fehle es einfach an Marketingmöglichkeiten. Oder aber Vereine gerieten unverschuldet in Not. Baßler nannte den Waldbruch im Barsinghäuser TSV-Stadion (ein umgekippter Baum beschädigte den Kunstrasen im REWE-Sportpark) als ein Beispiel und fügte den möglichen Brand in einem Sportheim als noch schlimmeres Ereignis an. Sportler für Sportler konkret heißt das bei der Auftaktveranstaltung am 22. Dezember: Handball spielt Fußball und umgekehrt Fußball spielt Handball. Austragungsort ist die Glück-Auf-Halle an der Bergamtstraße. Jeweils 20 Minuten messen sich die Oberliga-Kicker mit den Verbandsliga-Handballern natürlich mit den beiden unterschiedlichen Spielgeräten und Regeln. Die Tore werden nicht getauscht; gespielt wird auf die kleineren Handballtore. Gewertet wird nicht etwa nach einer möglichen Tordifferenz; es zählt nur der reine Sieg beziehungsweise Unentschieden Kooperation: Jan Baßler (links) und Gerd Köhler. Foto: Bratke oder Niederlage. Gehen beide Durchgänge remis aus oder gewinnen beide Vertretungen jeweils ihre bevorzugte Hälfte (Sportart), wird die Entscheidung durch ein sogenanntes Penalty-Schießen beziehungsweise Penalty-Werfen vom Siebenmeterpunkt herbeigeführt Fußballer werfen, Handballer schießen. Der Rollentausch soll ein Spaß für alle werden, nicht aber ein Klamauk, bekräftigte Gerd Köhler. Wir freuen uns, dass wir unmittelbar vor Weihnachten eine Veranstaltung präsentieren können, deren Besuch sich für alle Sportfreunde am Deister lohnen dürfte, sagte Jan Baßler. Indes stehen die ersten Gruppen, die von dem Event profitieren, bereits fest. In diesem Jahr werden der Calenberger Canoe Club (CCC) und der Kinder- und Jugendcircus Barsinghausen (KiJuCiBa) bedacht. Warum gerade diese beiden Gruppen? Köhler machte sich für den KiJuCiBa stark, der weitreichende Bewegungsvielfalt mit einem größtmöglichen Teamgedanken außerhalb des organisierten Vereinssports liefere. Baßler brachte den CCC ins Spiel, weil er den enormen Aufwand beobachtet hatte. Und die Kanuten haben kein Stadion, wo sich beispielsweise Werbebanden wie in unserem Fall anbringen lassen können. Die Einnahmen aus Spendengeldern (beide Clubs haben ihre Sponsorenpools aufgerufen) sollen in voller Höhe zur Verfügung gestellt werden. Gehofft wird auf weitere Spender, die sich an der Aktion beteiligen. Hierzu wurde bei der Stadtsparkasse Barsinghausen ein Spendenkonto eingerichtet (BLZ , Kontonummer ). Möglicherweise werde auch das Eintrittgeld der Veranstaltung hinzu gerechnet. Erwachsene zahlen 4 Euro, Jugendliche 2 Euro, Kinder frei. Unser Ziel liegt bei 1000 Euro, hieß es unisono. Bei der Premiere ist auch an ein Rahmenprogramm gedacht. Ehe das große Spektakel der beiden Flaggschiffe startet (19.30 Uhr), kommt es zunächst zu einem ähnlichen Aufeinandertreffen des Nachwuchses vom JFV Calenberger Land und HVB (Jahrgang 2001 ab Uhr) und danach zu einer Vorführung des KiJuCiBa (19 Uhr). Kommt das Pilotprojekt an, dann soll das Event zu einer festen Einrichtung in der Vorweihnachtszeit werden. Möglicherweise soll eine Jury jährlich darüber befinden, wer die nächsten Sportgruppen sind, die bedacht werden. Das müssen wir noch konkretisieren, denn aktuell ist die Farbe auf unserem Papier noch nicht ganz trocken, sagte Köhler symbolisch. Alles neu bei den Minis und Maxis Weihnachtsspielfest der Handballer Barsinghausen (eb/kö). Eine Reihe von Veränderungen gibt es beim unteren Nachwuchs des Handballverein Barsinghausen (HVB). Vor den Sommerferien stiegen zahlreiche Maxis (Jahrgang 2006 und 2007) altersbedingt in die weibliche beziehungsweise männliche E-Jugend auf, etliche Minis (2008 bis 2010) reiften zu Maxis heran. Deshalb gibt es wieder ausreichend Platz bei unseren jüngsten Handballteams für den ballbegeisterten Nachwuchs aus Spielkreisen, Kitas und den ersten beiden Grundschulklassen, teilte HVB-Jugendvorstand Gerd Köhler mit. Die jüngsten Balljäger treffen sich jeweils dienstags von bis Uhr ( ) beziehungsweise 15 bis Uhr (2006/2007) in der Glück-Auf- Halle zum gemeinsamen Spiel und Training im Abenteuerland Handball, bei dem Mama und/ oder Papa durchaus dabei sein dürfen. Ganz neu im HVB-Trainingsprogramm ist der SamstagSport. Für alle Kinder, die wegen ihrer Ganztagsbetreuung nachmittags in der Woche keine Zeit haben, aber auch für alle anderen Minis und Maxis bietet der HVB seit den Herbstferien an jedem Schulsamstag von 10 bis 11 Uhr ein Spielfest an. Dort geht es um allererste Erfahrung mit dem abenteuerlichen Medium Ball. Ganz nebenbei macht der Nachwuchs elementare Bewegungserfahrungen an schwingenden, wippenden, rollenden Geräten, übt Balance und Gleichgewicht und natürlich gehört auch Rennen, Springen und Werfen dazu. Vor dem Fest steht noch ein Termin an: Am Sonntag, 21. Dezember, veranstaltet der HVB von 14 bis 17 Uhr sein traditionelles Weihnachtsspielfest für die Minis, Maxis, E-Jugend und für die Grundschulliga/ Handball-AGs. Für Fragen steht Gerd Köhler unter der Telefonnummer 05105/4623 zur Verfügung. Pinnwand Nach der Weihnachtspause startet das Kinderturnen beim TSV Goltern im neuen Jahr am Mittwoch, 7. Januar. Die Teilnehmer treffen sich zu den gewohnten Zeiten wieder in der Sporthalle der Grundschule in Großgoltern. Weihnachtsgeschenktipp: Die Handballfreunde Springe bieten erneut eine Rückrundendauerkarte für einen gesicherten Sitzplatz bei den noch anstehenden acht Heimspielen an. Dazu gehört auch das Topspiel am 17. Januar gegen Spitzenreiter Wilhelmshavener HV; der Einzelverkauf startet erst Anfang Januar. Infos unter der Mailadresse karten@handballfreun.de oder telefonisch unter Das 8. Hallen-Masters der Behinderten-Fußball-Liga Niedersachsen (BFLN) wird am 3./4. Januar erstmals in der Osnabrücker Schlosswallhalle ausgetragen. Zehn Mannschaften der Ü16-Altersklasse ermitteln den Nachfolger der Hannoverschen Werkstätten. Die Hannoveraner stellten von 2012 bis 2014 drei Mal in Folge den Sieger. Infos unter Das Halbfinale im Fußball-Kreispokal ist terminiert. Gespielt wird am 18. März um 19 Uhr: TSV Haimar/Dolgen TuS Harenberg und SV Frielingen TSV Goltern. Infos unter Die Turnsparte des TSV Wennigsen bietet am 10./11. Januar jeweils von 9 bis Uhr einen Erste Hilfe-Kurs im Familienzentrum Vogelnest an. Der kostenfreie Kurs wird von der Johanniter Unfallhilfe ausgerichtet und kann zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse sowie für Führerscheinanfänger genutzt werden. Anmeldungen und Infos: Stefanie Spielmann, Telefon oder turnen@ tsv-wennigsen.de. Am 2. Mai 2015 wird im Barsinghäuser August-Wenzel-Stadion die 18. Krombacher Ü32-Meisterschaft des NFV ausgetragen. Eine Woche später, am 9. Mai, ist der SV Voran Brögbern Ausrichter der 11. Ü40-Titelkämpfe. Aus der Region Hannover sind der TSV Krähenwinkel/Kaltenweide und der TSV Limmer (Ü32) sowie der SV Wilkenburg, TuS Garbsen und Hannover 96 (Ü40) qualifiziert. Nähere Infos unter Eine Neuauflage feiert das Neujahrsturnier des HV Barsinghausen. Am 4. Januar erwartet die heimische Verbandsliga-Sieben den HSV Hannover, TSV Burgdorf II und den MTV Großenheidorn. Weitere Infos unter eb

8 Sport Seite Dezember 2014 Die Eisenmänner vom TSV Barsinghausen Triathlon der Dreikampf Schwimmen, Radfahren, Laufen / Jahresrückblick die härtesten Wettkämpfe 2014 Markus Jakobs Anders Nielsen Gerrit Maye Vasco Brandt Ernst Wildhagen Fotos: TSV B Von Andrea Wildhagen Barsinghausen. Für viele Triathleten ist die Teilnahme an einem Ironman-Wettkampf der größte Traum. 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,195 km Laufen können allerdings auch schnell zu einem Albtraum werden. Für acht Sportler vom TSV Barsinghausen war es aber auf jeden Fall das größte sportliche Event in diesem Jahr. Ein Jahresrückblick über die härtesten Wettkämpfe Gerrit Maye machte im Juli den Anfang in Frankfurt. Für Maye war es der zweite Ironman und sein Ziel lautete: unter zehneinhalb Stunden zu finishen. Dieser Plan ging nicht ganz in Erfüllung. Doch der TSV-Triathlet war kein bisschen enttäuscht: Während der Trainingsphase stand mein Arzt-Examen und der Berufsabschluss meiner Frau im Vordergrund und am Wettkampftag war es auch noch sehr warm. Mit einer Endzeit von 11:15:42 Stunden erreichte er in seiner Altersklasse M30 Platz 192. Vasco Brandt und Detlef John starteten wenig später im mittelfränkischen Roth. Beide waren sogenannte Rookies, das heißt sie absolvierten ihren ersten Ironman. Dementsprechend war die Aufregung selbstverständlich besonders groß. Vasco Brandt startete in der Altersklasse M30. Seine Schwimmzeit war sehr gut und auch auf dem Rad fühlte er sich hervorragend. Selbst eine verlorene Kontaktlinse brachte den Anfänger nicht durcheinander er setzte einfach eine Neue ein. Seine Probleme begannen nach 15 km beim Laufen. Mein Magen hat nicht mehr mit gemacht und ich musste einige Kilometer gehen. Das war aber gar nicht so schlimm, weil ich von den Zuschauern enorm angefeuert wurde, erinnert sich Brandt. Nach 11:53:27 Stunden erreichte er überglücklich das Ziel und belegte Platz 200 seiner Altersklasse. Detlef John ist bereits seit 25 Jahren aktiver Triathlet; mit 57 Jahren finishte er nun seine erste Langdistanz. Die gezielte Vorbereitung dauerte fast ein Jahr und mit 10 bis 15 Trainingsstunden in der Woche war er gut gerüstet. Allerdings sorgte das Wetter für besondere Strapazen. Durch die enorme Hitze ließ ich es ruhig angehen, erinnert sich John. Schwimmen und Radfahren absolvierte er ohne Probleme. Beim Marathon sorgte ein heftiges Gewitter für Abkühlung, aber nun erschwerten Windböen das Laufen. Detlef John erreichte nach 12:31:53 Stunden als 36. in seiner Altersklasse (M55) das Ziel. Anders Nielsen und Ernst Wildhagen nahmen im Juli am Ironman in Zürich teil. Beide Triathleten haben schon mehrere Ironman-Distanzen absolviert und in der Schweiz liebäugelten beide mit einem Startplatz für den Ironman auf Hawaii. Um diese Qualifikation zu schaffen, musste aber auch alles perfekt passen. Anders Nielsen verließ wie nicht anders zu erwarten: er ist der Schwimmtrainer den Zürichsee in der schnellsten Schwimmzeit aller TSV-Triathleten. Die Radstrecke mit rund Höhenmetern machte dem 45-Jährigen etwas zu schaffen und er verlor kostbare Minuten. Die Laufstrecke entlang dem Zürichsee war von Anfang an eine Tortur. Jeder Schritt war eine Qual und nur die Anfeuerung von meiner Frau zwang mich weiterzumachen, erinnert sich Nielsen. Er kämpfte sich durch und erreichte nach 11:22:55 das Ziel. Platz 100 in seiner Altersklasse (M45) war der Lohn. Ernst Wildhagen benötigte für die Schwimmstrecke rund zehn Minuten mehr als Teamkollege Nielsen. Doch die hügelige Radstrecke kam ihm sehr gelegen. Ich war auf der ersten Runde viel zu schnell und im Hinblick auf den bevorstehenden Marathon fuhr ich die zweite Runde vorsichtiger, bilanziert Wildhagen. Er erreichte die schnellste Radzeit aller TSV-Ironmen. Bis zum Halbmarathon war er noch auf Qualifikationskurs für Hawaii, doch dann kam der sprichwörtliche Mann mit dem Hammer und Wildhagen wurde langsamer. Nach 10:26:17 Stunden erreichte er mit einer persönlichen Bestzeit als 18. seiner Altersklasse (M50) das Ziel. Für eine Hawaii-Qualifikation reichten diese Platzierungen von Anders Nielsen und Ernst Wildhagen leider nicht aus. Thomas Kreie ist erst seit drei Jahren Triathlet und hat bisher drei Wettkämpfe bestritten. Sein vierter Wettkampf war der Ironman. Am 3. August 2014 startete er beim Ostseeman in Schleswig-Holstein. Das Schwimmen ist für Kreie immer eine Herausforderung und das wellige Meer machte es nicht leichter. Doch er schaffte die Distanz. Die Radstrecke präsentiert sich mit engen Kurven und kleinen, giftigen Anstiegen. Hinzu kamen wolkenbruchartige Regenfälle. In der Trainingsphase bin ich fast nie bei Regen gefahren und so war es jetzt im Wettkampf nicht gerade leicht für mich, berichtet Kreie. Ohne Panne oder Sturz stieg er vom Rad und begann seine Lieblingsdisziplin. Die ersten 17 km liefen sehr gut, doch dann bekam er Magenkrämpfe und die zweite Marathonhälfte wurde zur Qual. Mit einer Endzeit von 12:09:34 Stunden finishte Kreie mit Rang 59 seiner Altersklasse (M45). Markus Jacobs und Björn Wüsteney starteten Mitte August im schwedischen Kalmar. Markus Jacobs, zugleich Spartenleiter beim TSV B, hatte bei seinen Langstreckenwettbewerben immer wieder Magenprobleme, vor allem bei Hitze. Kalmar ist jedoch nicht gerade für Detlef John warme Temperaturen bekannt also ein guter Anfang. Die Schwimmstrecke bereitete Jacobs keine Schwierigkeiten und die ersten Kilometer auf der Radstrecke legte er mit vollem Rückenwind sehr zügig zurück. Doch die Richtungswechsel sorgten dann leider auch für Gegenwind und das kostete Kraft. Er begann das Laufen locker, doch nach wenigen Kilometern kamen die altbekannten Probleme. Ein Wechsel zwischen Laufen und Gehen brachte auch keine Linderung und so ging Markus Jacobs immer mehr. Die Zuschauer machten mir immer wieder Mut an ein Aufgeben war nicht zu denken, so Jacobs. Nach 13:17:15 Stunden erreichte er das Ziel und lief in seiner Altersklasse M40 als 342. durchs Ziel. Björn Wüsteney hatte bereits eine Vielzahl von Wettkämpfen hinter sich und Kalmar sollte eindeutig ein Höhepunkt werden. Mit einer sehr guten Schwimmzeit verließ er das Meer und sprintete zum Rad seine Wechselzeit war sensationell schnell. Auch ihm gefiel auf den ersten Radkilometern der Rückenwind, zudem konnte er sein Tempo auch auf den windanfälligen Strecken beibehalten. Selbstbewusst ging er auf die Marathonstrecke. Hier Björn Wüsteney waren sehr viele Zuschauer und die haben richtig gute Stimmung gemacht, erinnert sich Wüsteney. Die leichten Hügel waren am Anfang kein Problem, doch im Laufe des Wettkampfes wurde es immer schwerer. Die Vier-Stunden-Marke konnte er so leider nicht knacken, erreichte aber mit einer Zielzeit von 10:11:01 Stunden die beste Zeit der TSV-Triathleten. Der 18. Platz in seiner Altersklasse M25 war sehr gut, doch für die begehrte Hawaii-Qualifikation reichte es nicht. Allerdings sind in dieser jungen Altersklasse auch viele Starter unterwegs, die eine Profikarriere anstreben. Manch einer fragt sich jetzt: Warum quält man sich so?. Nun ja, ein wenig verrückt muss man schon sein, aber trotz aller Wettkampfambitionen stehen bei den TSV-Trias auch der Spaß und die Gemeinschaft im Vordergrund. Und wenn man beim Ironman die Ziellinie überquert sind alle Qualen vergessen und die Emotionen sprudeln über ein Wahnsinnsgefühl. Darin sind sich alle Aktiven einig. Übrigens ist jetzt die beste Zeit, um mit dem Training zu beginnen und es muss ja nicht gleich ein ganzer Ironman sein, es gibt auch kürzere Distanzen. Nähere Infos unter Thomas Kreie

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird? Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen rechtzeitig vor den finanziellen Folgen im Pflegefall. Kunden und Rating-Agenturen empfehlen die Württembergische Krankenversicherung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht. Day-Trading Das Day-Trading, der Handel innerhalb eines Tages, wird von den meisten Tradern angestrebt. Das stelle ich auch immer wieder bei meinen Schülern in den Seminaren fest. Sie kleben förmlich vor

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Abschlusstest Deutsch A1.1

Abschlusstest Deutsch A1.1 Abschlusstest Deutsch A1.1 (& Teile aus A1.2) Im Rahmen des Projekts Adelante vom 24.03.2014-02.06.2014 am Montag, 02. Juni 2014 in Hannover Dozierende: Cristina Isabel López Montero & René Nabi Alcántara

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Die vergessenen Kinder

Die vergessenen Kinder Die vergessenen Kinder 06.12.10 Die Adventszeit ist die besinnliche Zeit, der Trubel, die Sorgen und Nöte, die man im vergangenen Jahr durchlebt hat, weichen der Ruhe und dem Frieden. In jeder noch so

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

RUNDBRIEF OKTOBER 2015

RUNDBRIEF OKTOBER 2015 RUNDBRIEF OKTOBER 2015 Hola a todos (hallo alle zusammen), und schon ist wieder ein Monat ins Land gegangen und ich fühle mich einfach super wohl im Land der Inkas. Was die Schule betrifft stand der Monat

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr