15. Jahrgang. 08. Juni 2015 Nummer 06. Nr. 06/2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "15. Jahrgang. 08. Juni 2015 Nummer 06. Nr. 06/2015"

Transkript

1 Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 15. Jahrgang 08. Juni 2015 Nummer 06 1

2 - Informationen / Termine / Jubiläen - Gemeindeverwaltung Der Verwaltungssitz der Gemeinde Haselbachtal befindet sich im OT Bischheim, Schulstraße 7a. Telefonisch sind wir erreichbar: Sekretariat ( ) Fax ( ) ( ) office@haselbachtal.de Bauamt ( ) Bürgermeisterin ( ) ( ) info@haselbachtal.de Kämmerei ( ) Hauptamt ( ) ( ) ( ) Einwohnermeldeamt ( ) Standesamt ( ) Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag geschlossen Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport für die Landkreise Bautzen und Görlitz Feuerwehr Rettungsdienst Notarzt Mo, Di, Do Uhr Telefon und Fax Telefon Mi, Fr Uhr Sa, So Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen 24 Stunden Anmeldung Krankentransport Telefon Bereich Bautzen, Bischofswerda, Oberland Bereich Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg Allgemeine Erreichbarkeit Leitstelle/Feuerwehr Notruf 112 lagedienst@irls-hoyerswerda.de Telefon Bereich Bautzen, Bischofswerda, Oberland Bereich Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg Fax Notdienst der Zahnärzte ( Uhr) 13./ Frau DM Anders / Mittelweg 12, Panschwitz-Kuckau 22./ Herr DS Lebsa / Henselstraße 10, Kamenz 27./ Frau DS Kirschner / Zum Steinbruch 3, Schönteichen/OT Cunnersdorf 04./ Herr Dr. Walde / Hauptstraße 6a, Räckelwitz 11./ Herr Dr. Ladig / Oststraße 8, Kamenz Apothekenbereitschaft Lessing-Apotheke Kamenz / Macherstraße 18, Kamenz Apotheke im EKZ Königsbrück / Weißbacher Straße 28, Königsbrück Stadt-Apotheke Kamenz / Markt 15, Kamenz St. Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Marien-Apotheke Elstra /83 10 Parkgasse 2, Elstra Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Lessing-Apotheke Kamenz / Macherstraße 18, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück / Markt 9, Königsbrück Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Apotheke im EKZ Königsbrück / Weißbacher Straße 28, Königsbrück Stadt-Apotheke Kamenz / Markt 15, Kamenz St. Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Marien-Apotheke Elstra /83 10 Parkgasse 2, Elstra Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Jubiläen Wir gratulieren ganz herzlich zum besonderen Geburtstag Herrn Erich Noack OT Reichenbach am zum 85. Frau Erika Petrow OT Bischheim am zum 73. Frau Christine May OT Möhrsdorf am zum 77. Frau Helga Weiße OT Häslich am zum 77. Herrn Klaus Mager OT Reichenau am zum 71. Frau Brigitte Schäfer OT Gersdorf am zum 80. Frau Helga Schneider OT Bischheim am zum 73. Frau Erika Wichert OT Bischheim am zum 76. Frau Brigitte Guhr OT Möhrsdorf am zum 82. Frau Ellen Hauswald OT Reichenau am zum 72. Herrn Siegfried Johne OT Bischheim am zum 80. Frau Anni Kaiser OT Reichenbach am zum 82. Herrn Günter Boraschke OT Bischheim am zum 78. Frau Christine Richter OT Bischheim am zum 74. Frau Renate Kreiser OT Gersdorf am zum 71. Frau Ruth Haase OT Möhrsdorf am zum 82. Frau Gudrun Anders OT Gersdorf am zum 86. Herrn Klaus Nothnagel OT Bischheim am zum 75. Frau Renate Schäfer OT Bischheim am zum 78. Herrn Rolf Eberlein OT Möhrsdorf am zum 72. 2

3 - Jubiläen / Beschlüsse des Gemeinderates - Jubiläen Frau Renate Rudolph OT Bischheim am zum 71. Herrn Kurt Wiegank OT Gersdorf am zum 81. Herrn Eberhard Kühne OT Reichenau am zum 81. Frau Brigitte Schubert OT Bischheim am zum 84. Frau Erika Frenzel OT Bischheim am zum 78. Frau Gerta Heintze OT Häslich am zum 88. Frau Lieselotte Sauer OT Gersdorf am zum 79. Frau Margit Kordesee OT Gersdorf am zum 76. Herrn Walter Kordesee OT Gersdorf am zum 82. Herrn Rainer Schiffner OT Reichenbach am zum 75. Herrn Helfried Schölzel OT Gersdorf am zum 81. Herrn Siegwin Haase OT Gersdorf am zum 81. Herrn Egon Rietschel OT Bischheim am zum 79. Herrn Eberhard Schuster OT Bischheim am zum 76. Frau Helga Reinisch OT Bischheim am zum 71. Herrn Ortwin Albat OT Gersdorf am zum 81. Frau Gertrud Böhme OT Gersdorf am zum 81. Frau Ruth Gebler OT Gersdorf am zum 86. Frau Inge Wähner OT Reichenbach am zum 79. Frau Käte Schäfer OT Reichenbach am zum 86. Frau Ingeburg Berndt OT Möhrsdorf am zum 75. Herrn Ludwig Rietschel OT Bischheim am zum 75. Frau Karin Thiel OT Gersdorf am zum 74. Frau Eva Wehner OT Gersdorf am zum 83. Frau Irma Mager OT Reichenbach am zum 84. Frau Christa Zeiler OT Reichenau am zum 80. Frau Elfriede Lobe OT Gersdorf am zum 80. Frau Leni Ziesche OT Häslich am zum 76. Frau Annelies Gruschka OT Reichenbach am zum 81. Frau Helga Thus OT Reichenau am zum 71. Herrn Lothar Anders OT Bischheim am zum 76. Frau Gerlinde Christoph OT Gersdorf am zum 71. Herrn Wilhelm Guhr OT Bischheim am zum 76. Herrn Rolf Kaiser OT Reichenau am zum 77. Frau Gudrun Mütze OT Häslich am zum 82. Frau Christel Rudolph OT Häslich am zum 70. Herrn Siegfried Kühnel OT Häslich am zum 79. Frau Elfriede Boden OT Reichenbach am zum 88. Herrn Dr. Hans Haase OT Reichenbach am zum 78. Herrn Dr. Hermann Schierz OT Gersdorf am zum 85. Frau Ingrid Gretschel OT Reichenau am zum 77. Frau Luise Romahn OT Möhrsdorf am zum 83. Herrn Gerhard Garten OT Gersdorf am zum 87. Herrn Klaus Prechtel OT Gersdorf am zum 75. Herrn Winfried Nicolai OT Gersdorf am zum 74. Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Impressum: Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint einmal monatlich am zweiten Dienstag des Monats und wird in einer Auflage von 2100 Stück in verschiedenen Geschäften der Gemeinde Haselbachtal ausgelegt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a, OT Bischheim. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Frau Boden, Schulstraße 7a, OT Bischheim, Gemeinde Haselbachtal, Tel. ( ) , info@haselbachtal.de. Produktion: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf, Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de Redaktionsschluss ist Montag, eine Woche vor Erscheinen, Uhr (amtliche Mitteilungen). Der Herausgeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, Beiträge zu kürzen bzw. nicht zu veröffentlichen. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,25 zuzüglich Porto erworben werden. Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Nichtamtliche (kommunale) Veröffentlichungen widerspiegeln weder die Meinung des Herausgebers (Gemeindeverwaltung Haselbachtal) noch der Werberedaktion (Müller & Kunze GbR). Für unverlangt zugesandte Manuskripte/Fotos/Datenträger oder sonstige Unterlagen wird keine Haftung übernommen. Jubiläen Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am 1. Juli 2015 Ursel und Reinhard Träber OT Häslich bereits am 13. Mai 2015 begingen Christa und Manfred Zeiler OT Reichenau das Fest der Diamantenen Hochzeit. Herzlichen Glückwunsch! Beschlüsse des Gemeinderates Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 12. Mai 2015 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 21/V/2015 Bestellung eines Standesbeamten Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal bestellt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 Herrn Tobias Liebschner gemäß 1 Absatz 3 der Verordnung des Sächsischen Staatsministerium des Innern zur Ausführung personenstandsrechtlichen und familienrechtlicher Vorschriften zum Standesbeamten des Standesamtsbezirkes Haselbachtal. Beschluss-Nr. 22/V/2015 Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 die Änderung des Beschlusses 34/XII/2013 bzw. der diesem Beschluss anliegenden Übersicht gemäß Anlage. ( >) 3

4 - Beschlüsse des Gemeinderates - Beschlüsse des Gemeinderates Beschluss-Nr. 23/V/2015 Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 Auftragsvergabe ID 253 (Instandsetzung des Durchlasses an der Gräfenhainer Straße, OT Reichenau) Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 gemäß 18 Absatz 1 VOB/A dem Unternehmen UBK Tiefbau Reichenbach GmbH Gewerbepark 2, Haselbachtal/OT Reichenbach den Zuschlag für die im Rahmen der Maßnahme Instandsetzung des Durchlasses an der Gräfenhainer Straße, OT Reichenau (ID 253) ausgeschriebenen Arbeiten zu einem geprüften Angebotsendpreis von ,80 EUR netto/30.970,70 EUR brutto zu erteilen. Die Bürgermeisterin wird zur Unterzeichnung des entsprechenden Bauvertrages und zur Beauftragung von notwendigen Nachträgen ermächtigt. Der Vergabevorschlag ist Bestandteil des Beschlusses. Beschluss-Nr. 24/V/2015 Beseitigung der Hochwasserschäden 2013 Auftragsvergabe ID 6818 (Instandsetzung der Ufer-/Stützmauer des Haselbaches im Ortsteil Gersdorf) Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 gemäß 18 Absatz 1 VOB/A dem Unternehmen UBK Tiefbau Reichenbach GmbH Gewerbepark 2, Haselbachtal/OT Reichenbach den Zuschlag für die im Rahmen der Maßnahme Instandsetzung der Ufer-/Stützmauer des Haselbaches im Ortsteil Gersdorf ausgeschriebenen Arbeiten zu einem geprüften Angebotsendpreis von ,38 EUR netto/40 355,73 EUR brutto zu erteilen. Die Bürgermeisterin wird zur Unterzeichnung des entsprechenden Bauvertrages und zur Beauftragung von notwendigen Nachträgen ermächtigt. Der Vergabevorschlag ist Bestandteil des Beschlusses. Beschlüsse des Gemeinderates Beschluss-Nr. 25/V/2015 Hochwasserrisikomanagementplan / 2. und 3. Nachtrag Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal erteilt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 dem Unternehmen Fugro Consult GmbH Süptitzer Weg 28A, Torgau die Aufträge zur Einarbeitung von zusätzlich drei Hochwasserrückhaltebecken in das Niederschlagsabfluss-Modell und Überprüfung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit sowie zur Durchführung von Berechnungen zu Rückhaltevolumen und Drosselabgabe unter Beachtung eines geänderten Schutzzieles für zwei Hochwasserrückhaltebecken zu erteilen. Beschluss-Nr. 26/V/2015 Gemeindewappen Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal stimmt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 den vorliegenden Entwürfen des Wappens und der Flagge für die Gemeinde Haselbachtal zu. Die Bürgermeisterin wird beauftragt, den Entwurf des Wappens und der Flagge einschließlich der ergänzenden Dokumentation dem Landratsamt Bautzen gemäß 6 Absatz 1 Satz 2 SächsGemO zur Genehmigung vorzulegen. Beschluss-Nr. 27/V/2015 Änderung der Bekanntmachungssatzung Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der öffentlichen Bekanntgabe der Gemeinde Haselbachtal vom 24. Februar Die Satzung ist öffentlich bekannt zu machen und tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Ja-Stimmen: 11 Nein-Stimmen: 1 Unsere Gemeinde im Internet: 4

5 - Beschlüsse des Gemeinderates / Öffentliche Bekanntmachungen - Beschluss-Nr. 28/V/2015 Benutzungsgebührensatzung Freibad Wiesengrund Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am die vorliegende 3. Satzung über die Ergänzung der 2. Anlage zur Satzung der Benutzung des Sportobjektes Freibad Wiesengrund. Diese tritt nach öffentlicher Bekanntgabe in Kraft. Beschluss-Nr. 29/V/2015 Annahme von Spenden Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal stimmt der Annahme von Zuwendungen nach 73 Abs. 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. Beschluss-Nr. 30/V/2015 Auftragsvergabe über Planungsleistungen für den Park & Ride-Platz am Bahnhof im Ortsteil Gersdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal beschließt in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 dem Ingenieurbüro für Tiefbauplanung Dipl.-Ing. Thomas Mager Kastanienweg 5, Pulsnitz den Auftrag zur Erbringung der im Rahmen der Maßnahme Park & Ride-Platz am Bahnhof im Ortsteil Gersdorf notwendigen Planungs- bzw. Ingenieurleistungen der Leistungsphasen 1 bis 4 zu einem Angebotsendpreis von ,16 EUR brutto zu erteilen. Boden Bürgermeisterin Beschlüsse des Gemeinderates Nächster Erscheinungstermin Ausgabe 07/2015 erscheint am Redaktionsschluss Uhr!! Anzeigenschluss Uhr!! Änderungen vorbehalten! 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung und der öffentlichen Bekanntgabe der Gemeinde Haselbachtal vom 24. Februar 2005 Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12. Mai 2015 auf Grundlage von 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) und 6 Satz 1 der Kommunalbekanntmachungsverordnung (KomBekVO) in den jeweils geltenden Fassungen unter Beschluss-Nummer 27N/2015 die folgende Satzung beschlossen. Artikel 1 6 Absatz 1 erhält folgende Fassung: (1) Soweit durch Rechtsvorschriften die ortsübliche Bekanntmachung oder die ortsübliche Bekanntmachung vorgeschrieben ist, erfolgt diese durch Aushang an folgenden Bekanntmachungstafeln der Gemeinde: Bischheim: ehemaliges Gemeindeamt Am Haselbach (Kreuzung Schwosdorfer Straße) Häslich: Bushaltestelle Dorfstraße Dorfstraße (Kreuzung Bergstraße) Gersdorf: Dorfplatz Siedlung (ggü. Grundstück Siedlung 27) Nussbaumschänke (Obergersdorfer Straße 33) Möhrsdorf: Dorfplatz Reichenau: Verkaufsstelle (Königsbrücker Straße 14) Kegelbahn (Königsbrücker Straße 13) Reichenbach: Hofegasse (Kreuzung Pulsnitztalstraße) Dorfplatz (ggü. Grundstück Pulsnitztalstraße 23) Berglehne (ggü. Grundstück Pulsnitztalstraße 46) Artikel 2 Die Satzung tritt am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Haselbachtal, Boden Bürgermeisterin 3. Satzung zur Ergänzung der Satzung der Benutzung des Sportobjektes Wiesengrund 1 die Anlage 2 wird der Satzung angefügt: Berechnungsbogen - Caravanstellplatz am Freibad Wiesengrund 2 Diese 3. Ergänzung der Satzung tritt nach der öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Haselbachtal, Boden Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachungen 5

6 - Öffentliche Bekanntmachungen / Informationen der Gemeindeverwaltung - Bekanntmachung nach 14 Abs. 2 SächsKitaG der Gemeinde Haselbachtal für das Jahr Betriebskosten je Platz und Monat, Zusammensetzung der Betriebskosten erforderliche Personalkosten erforderliche Sachkosten erforderliche Betriebskosten Öffentliche Bekanntmachungen Krippe 9 h in Kindergarten 9 h in Hort 6 h in 720,48 332,53 194,53 165,69 76,47 44,74 886,17 409,00 239,27 Geringeren Betreuungszeiten entsprechen jeweils anteilige Betriebskosten. (z.b. 6 h-betreuung im Kindergarten = 2 / 3 der erforderlichen Betriebskosten für 9 h). 2. Deckung der Betriebskosten je Platz und Monat Krippe 9 h in Kindergarten 9 h in Hort 6 h in Landeszuschuss 150,00 150,00 100,00 Elternbeitrag (ungekürzt) 175,00 97,50 60,00 Gemeinde 561,17 161,50 79,27 Informationen der Gemeindeverwaltung Tag der offenen Parks und Gärten Besinnung auf den Park Bischheim Es war eine gute Idee der TGG Dresdner Heidebogen, den Tag der offenen Parks und Gärten ins Leben zu rufen. Somit wird bewusst das öffentliche Interesse auf unsere schönen Anlagen der Region gerichtet und damit auch auf den Park Bischheim.. Es tat uns bei schönem Wetter gut, wieder einmal seinen Kontakt zu suchen und sich an der schönen Natur zu erfreuen. Margit Boden Bürgermeisterin Bekanntmachung des Landratsamtes Tag der offenen Tür in der Asylbewerberunterkunft im Ortsteil Häslich Am Freitag, dem 12. Juni 2015, findet in der Zeit von bis Uhr ein Tag der offenen Tür in der Asylbewerberunterkunft im Ortsteil Häslich (Reichenbacher Straße 30) statt. Die Besichtigung der Räumlichkeiten erfolgt dabei in geführten Kleingruppen. Landratsamt Bautzen Angelockt durch den Männergesangverein und durch das Gondeln der Feuerwehr suchten einige hundert Besucher die besonders prächtige Rhododendron- und Azaleenblüte auf und freuten sich über eine gute gastronomische Versorgung. Informationen der Gemeindeverwaltung Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Haselbachtal Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 25. Juni 2015, um Uhr in der Grundschule Haselbachtal (Speiseraum), Niedergersdorfer Straße 43 statt. Die Tagesordnung ist an den ortsüblichen Anschlagtafeln bekannt gemacht. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Boden Bürgermeisterin 6

7 - Informationen der Gemeindeverwaltung - Informationen der Gemeindeverwaltung Informationen der Gemeindeverwaltung Einweihung der sanierten Kindertagesstätte Am Haselwäldchen Gersdorf Nach einer Bauzeit von 1 Jahr und Kosten von insgesamt 1,1 Mio wurde am unter Beisein der ausführenden Planungsbüros, Firmen, Vertretern der Förderbehörde und der Gemeinde, der Erzieherinnen und natürlich der Kinder die Kita feierlich der Nutzung übergeben. Vorschau auf Veranstaltungen vom bis Gefördert wurde der Umbau zu 60% und die restlichen 40% waren Eigenmittel aus dem Haushalt der Gemeinde. Zusätzlich wurde am ein Tag der offenen Tür verbunden mit einem zünftigen Kinderfest gefeiert. Di., Frauentreff Vierseithof Häslich Heimatverein Haselbachtal e.v. Sa., Badfest Freibad Bischheim DRK e.v. Wasserwacht Kamenz So., Kindertriathlon Freibad Bischheim Ostsächs. Schwimmverein Kamenz e.v. So., Schwimmen für Freibad Bischheim Demokratie und Toleranz Gemeinde Haselbachtal Fr., Talente-Show der Park Bischheim Grundschule Haselbachtal Grundschule Mi., Seniorentreff Vereinstreff Bischheim Seniorenclub Bischheim-Häslich e.v. Fr., Sportfest Sportplatz und Festscheune bis SV Haselbachtal e.v. Reichenbach So., SV Haselbachtal 7

8 - aus den Ortsteilen - Kindertagesstätte Am Haselwäldchen Kindertagesstätte Am Haselwäldchen Für die große Anteilnahme der Einwohner zum Tag der offenen Tür am anlässlich des Bezuges der renovierten Kita Gersdorf, die jetzt den Namen Am Haselwäldchen trägt, danken wir recht herzlich. Es war schon spannend, zu sehen, wie hell und freundlich das Gebäude im Gegensatz zu früher gestaltet ist. Erstaunt waren alle, was aus den ehemaligen Wohnungen nun geworden ist. Alt und Jung sind sich einig, die Fördergelder wurden wirklich sehr gut verwendet! In den Zimmern konnten sich die Besucher an ausgestellten Kinderarbeiten und Fotos erfreuen, kleine Experimente ausprobieren, bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen verschnaufen. Beim Kinderfest am Nachmittag ging es dann sehr ausgelassen und fröhlich zu und alle hatten viel Spaß. 8 Danke nochmals für die vielen schönen Geschenke und die tatkräftige Hilfe bei der Ausgestaltung dieses Tages. Besonderen Dank auch für die willkommenen Geldspenden, die uns helfen, den Kitaalltag recht interessant und mit Höhepunkten, wie Ausflügen zu gestalten. Kita Haselmäuse Der Natur auf der Spur Am 04. Mai fand erstmals ein Pädagogischer Tag für die Erzieher unserer Kita Haselmäuse statt. Wir nutzten den Tag, um neue Ideen für unsere Arbeit mit den Kindern zu erhalten. Eingeladen hatten wir dazu Herrn Lohr von der Rucksackschule Dresden, einem erfahrenen Sozial- und Naturpädagogen. Das Wetter meinte es nach einer stark verregneten Nacht gut mit uns und so starteten wir gut gelaunt und voller Erwartung in den Tag. Schließlich wollten wir den ganzen Tag draußen verbringen und erleben, was uns unsere Umgebung bietet. Am Vormittag beschäftigten wir uns hauptsächlich mit dem Thema Wasser. So bestimmten wir Marina Söhnel und Carola anhand von im Bach lebenden Kleinlebe- Matyba staunen über die wesen die Wasserqualität und bauten eine vielen kleinen Lebewesen Filteranlage. ( >) des Weißbachs.

9 - aus den Ortsteilen - Kita Haselmäuse Sarah Kleber und Sandra Friede bauen eine Wasserfilteranlage. Wir erhielten aber auch Ideen und wertvolle Hinweise für das Schnitzen mit Kindern. Am Nachmittag ging es dann in den Wald. Diesen erlebten wir auf vielfältige Weise mit allen Sinnen und schulten somit das Fühlen, Hören, Sehen und Riechen. Mit vielen neuen Beschäftigungsmöglichkeiten und Spielen im Gepäck wanderten wir am Nachmittag wieder in den Kindergarten, wo ein erlebnisreicher Tag zu Ende ging. links: Gabi Hofmann und Michael Stein beim Spiel Begegnung mit einem Baum. Motiviert von der Weiterbildung, die uns praktisch erfahren lies, wie wir mit und in der Natur unsere Kinder in allen Entwicklungsbereichen unterstützen können, gingen die Erzieher wieder an die Arbeit. Vieles wurde gleich ausprobiert und begeisterte Kinder sind der Lohn. Kita Haselmäuse Die Vorschulmäuse und Singmäuse legen ein Bild aus den in der Natur gefundenen Materialien. Es ist immer wieder faszinierend, mit welcher Freude Kinder die Vielfalt unserer Natur erleben, aber auch Hinterlassenschaften von Menschen, die unsere Natur zerstören, erkennen. Sie schulen ihre Sinne, ihre Aufmerksamkeit und ihr Gedächtnis auf spielerische Weise und schaffen so wichtige Voraussetzungen für das Lernen. Kleine Partnerübungen zeigen den Kindern wie der andere fühlt und denkt. Sie lernen so Mia und Leonie beim Spiel Begegnung Rücksicht auf einander mit einem Baum zu nehmen, sich zu helfen und gemeinsam etwas zu erreichen. Dieser Pädagogische Tag war für uns eine sehr wertvolle Weiterbildung. Nur auf diese Weise ist es möglich, uns gemeinsam als Team fortzubilden, uns auszutauschen und Ideen weiter zu entwickeln. Daher danken wir den Eltern und der Gemeinde für das Verständnis, die Kita dafür einen Tag zu schließen und somit uns dies zu ermöglichen. Unser Dank geht auch an Herr Lohr von der Rucksackschule Dresden, der es verstand, uns die Natur praktisch erleben zu lassen und dabei die Theorie zu vermitteln. Denn auch wir lernen am Besten, wenn wir erleben! Die Mitarbeiter der Kita Haselmäuse Es klappert die Mühle am rauschenden Bach genau dieses Erlebnis hatten die Vorschulmäuse am 19. Mai auf ihrer Abschlussfahrt in den Zschoner Grund nach Dresden. Dort wird das Getreide in einer durch ein großes Wasserrad betriebenen Mühle zu Mehl gemahlen. Die Vorschulmäuse bestaunen das große Wasserrad. Frau Johne vom Kulturverein Zschoner Mühle e.v. erzählte uns viel Interessantes über die verschiedenen Getreidesorten und zu den einzelnen Arbeitsschritten des langen Wegs vom Korn zum Mehl. Besonders spannend und lustig fanden wir aber auch die Geschichten über die 3 Mühlengeister Trub, Krup und den kleinen Mucki. Danach durfte sich jedes Kind als Bäcker versuchen. Der Teig musste kräftig geknetet und anschließend zu einem runden Brot geformt werden. Anschließend wurde die Backware in den Ofen geschoben und schon bald zog ein leckerer Duft durch die Mühle. Nach dem Backen gab es eine deftige Stärkung beim Picknick. Mit einem Picknick im Grünen beendeten wir diesen erlebnisreichen Tag, der uns durch die großzügigen Geldspenden des Seniorenclubs 9

10 - aus den Ortsteilen - Kita Haselmäuse Grundschule Haselbachtal Die Müllerin Frau Johne verteilt das von den Kindern gebackene Brot. und unserer lieben Omas und Opas ermöglicht wurde. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Danke sagen wir auch dem Busfahrer Andre von Pulsnitztalreisen, der uns sicher zu unserem Ausflugsziel und zurück brachte. Schulgartengelände dazwischen. So mussten wir bis zum Frühjahr damit warten. Nachdem uns die benachbarte Firma GALAND Gebler den Boden, den wir für die Auffüllung des großen Beetes benötigten, zu einem günstigen Preis samt Anlieferung und Befüllung Zum Wohle des Schulgartens lieferte, konnten zumindest die Kartoffeln schon gelegt werden. Diese hatte uns dankender Weise die Lausitzer Hügelland Agrar AG zur Verfügung gestellt. Nun aber ging es an die Planung und Organisation der anderen Maßnahmen. Der Elternrat tagte mehrmals, mit dem Ergebnis, dass unser Schulgarten außerdem vier Hochbeete, ein Insektenhotel und eine Kräuterspirale bekommen soll. Viele Ideen wollten nun vereint und zu einem für unsere Schüler gut nutzbarem Ergebnis geführt werden. Wir entschieden uns, die Kräuterspirale als Bausatz zu kaufen. Die Hochbeete wollten wir selbst bauen. Glücklicher Weise fand sich in Herrn Nico Schiller ein Fachmann, der uns hierbei unterstützte, bzw. der den Mammutanteil der Baumaßnahmen übernahm. Vielen herzlichen Dank an ihn. Sehr zu danken haben wir hier auch Frau Dr. Cornelia Mohr, die unermüdlich im Einsatz war und Angebote einholte, Bestellungen tätigte und auch sonst noch so allerhand organisierte. Herr Bothur brachte sich mit den Vorbereitungen zum Bau des Insektenhotels ebenfalls sehr engagiert ein. Die Gemeindeverwaltung half uns auch mit ihren Mitarbeitern bei der Vorbereitung der Baustelle(n). Als alles so weit war, konnte der Tag der Umsetzung kommen. Petra Schneider und ihre Vorschulmäuse Grundschule Haselbachtal Sehr geehrte Einwohner! Wir möchten Sie herzlich zum abschließenden Höhepunkt unserer Projektwoche am von 17 bis 20 Uhr in den Park Bischheim einladen. Unsere Kinder bereiten sich im Laufe der Woche intensiv auf eine Talente-Show vor. Kommen Sie vorbei und staunen, was in unserem Ort so heranwächst. Musik, Tanz, Spiel und vieles andere werden Sie begeistern. Für einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Wir hoffen auf schönes Wetter und freuen uns auf zahlreiche Zuschauer. Herzlichst die Schüler und das Lehrerkollegium der Grundschule Haselbachtal Schule und Garten ergibt Schulgarten Getreu unserem Schulmotto Wir lernen mit Kopf, Herz und Hand starteten wir mit Beginn dieses Schuljahres in Zusammenarbeit mit Lehrern, Schülern, Elternrat, weiteren engagierten Eltern und dem Schulträger unser Schulgartenprojekt. Nachdem wir die Unterlagen für den Wunsch - Schulgarten beim Sächsischen Schulgartenprojekt -AUS GRAU MACHT GRÜN! - eingereicht hatten, fieberten wir der Auswertung entgegen. Sollte es doch für die Preisträgerschulen 400 Euro Unterstützung geben. Während dessen fand Ende September bei uns ein Sponsorenlauf statt. Auch mit Hilfe dieser erlaufenen Mittel wollten wir die Finanzierung unseres Vorhabens gewährleisten. Vielen Dank nochmals an alle, die sich hier mit eingebracht haben. Wie bereits im Herbst berichtet, wurden unsere Ideen für gut und das Projekt für förderfähig befunden. Als eine der 31 ausgewählten Schulen konnten wir in Dresden den symbolischen Scheck in Empfang nehmen. Nun sollte die Umsetzung unserer Gedanken auch möglichst zügig erfolgen. Leider kam eine umfangreiche Baumaßnahme genau am Am 09. Mai, einem Samstag, fanden sich 19 Eltern mit ihren Kindern, unser Hausmeister und wir Lehrer zum Bauen ein. In nur drei Stunden erreichten wir in gemeinsamer Arbeit ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann. Sowohl Kindern als auch Erwachsenen machte es Spaß, die prima vorbereiteten Teile der Hochbeete unter Anleitung von Herrn Schiller zusammen zu bauen und die fertigen Beete zu befüllen. Hierbei 10

11 - aus den Ortsteilen - Grundschule Haselbachtal Grundschule Haselbachtal dankend angenommen. Schließlich konnten wir dann gegen Mittag die Ergebnisse unserer Arbeit bestaunen. An dieser Stelle möchten wir allen danken, die uns bei diesem Vorhaben unterstützt haben. Hierher gehört auch ein Dank an Frau Haase vom Obi-Markt in Kamenz. Immer hatte und hat sie ein offenes Ohr für uns und unsere Anliegen. kannte sich Frau Körner bestens aus und gab Anweisungen. Andere kümmerten sich unter der Leitung von Herrn Bothur um den Aufbau des Insektenhotels. Einige umsäumten die große Beetfläche mit Rindenmulch. Die ganz Kreativen befassten sich mit dem Aufbau der Kräuterspirale. Die Maschen des Drahtes mussten verhäkelt werden. Beim Befüllen der Gabionen mit den Steinen stellte sich dann noch ein Am Montag dann trafen sich die Schüler und Lehrer am neuen Schulgarten und bestaunten die Ergebnisse vom Wochenende. Es dauerte auch nicht lange, bis die ersten Pflanzen gesetzt und die Zwiebeln gesteckt wurden. Nun heißt es warten, gießen, beobachten und hoffentlich reichlich ernten. Noch ist unser Projekt Schulgarten nicht ganz beendet. Es fehlen hier und da noch Kleinigkeiten und Feinheiten, aber auch das werden wir noch schaffen. Schließlich läuft der landesweite Schulgartenwettbewerb über einen Zeitraum von 2 Schuljahren. Und bis zum nächsten Frühjahr sollte uns die Fertigstellung gelingen. Übrigens, die Kartoffeln zeigen schon lange ihr Grün. Sie wachsen und gedeihen prächtig! A. Sauer kleines Problem heraus, dem aber Dank Herrn Brockwitz abgeholfen werden konnte. Am schönsten sahen nach ihrer Arbeit die aus, die unsere Sitzgruppen mit frischer Farbe versahen. Alle die, die sonst noch Arbeit suchten, fanden diese im Kleinschneiden der Äste und Zweige für die Hochbeete. Eine kleine Stärkung zwischendurch wurde von allen Unsere Exkursion nach Dresden Die Kinder der 4. Klassen der Grundschule Haselbachtal sind am mit dem Zug um 8.02 Uhr nach Dresden gefahren, um die Landeshauptstadt kennen zu lernen. Als wir am Dresdner Hauptbahnhof ankamen, gingen wir zuerst auf die Prager Straße. Dort warteten wir auf unsere Stadtführerin Frau Lesch. Sie erzählte uns viel Interessantes über die Geschichte der Stadt. ( >) 11

12 - aus den Ortsteilen - Grundschule Haselbachtal Grundschule Haselbachtal Dann ging es am Altmarkt vorbei zum Schloss und von dort zum Zwinger. Hier bewunderten wir die prachtvollen Tore und hörten dem Glockenspiel zu. Vor der Semperoper frühstückten wir. Unser Weg führte uns weiter an der Hofkirche und dem Fürstenzug entlang bis zur Frauenkirche. Da endete unsere Stadtführung. Anschließend besuchten wir das Verkehrsmuseum. Alte Trabis, Oldtimer, Loks, Fahrräder und vieles mehr weckten unser Interesse. Besonders gut fanden wir die Mittagspause auf der Prager Straße z.b. bei McDonalds oder anderen Imbissständen mit der anschließenden Freizeit zum Shoppen. Um 14 Uhr ging es wieder nach Hause. Es war ein schöner Tag. Schade, dass er so schnell verging. Klasse 4a Exkursion der 4. Klassen der Grundschule Haselbachtal nach Dresden Am trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Bischheim- Gersdorf. Nachdem wir kurz warten mussten, kam der Zug und wir fuhren los nach Dresden. Nach 45 Minuten kamen wir schließlich am Dresdner Hauptbahnhof an und gingen los zum Pusteblumenspringbrunnen auf der Prager Straße. Dort trafen wir auf unsere Stadtführerin - Susann und sie zeigte uns verschiedene Höhepunkte der Stadt, z.b. den Zwinger und die Frauenkirche. Die Frauenkirche durften wir uns auch von Innen anschauen. Nach der Stadtführung kamen wir am Verkehrsmuseum an. Wir besuchten es und durften viele Dinge im Museum ausprobieren. Jetzt kam (für die Kinder) der Höhepunkt des Tages. Das Mittagessen bei McDonalds und das anschließende Shoppen auf der Prager Straße. Um 13:30 Uhr trafen wir uns wieder am Springbrunnen und wanderten anschließend zurück zum Bahnhof. Um 14:45 Uhr kamen wir am Bahnhof Bischheim-Gersdorf an und gingen allein nach Hause oder wurden von unseren Eltern abgeholt. Es war ein tolles Erlebnis und wir bedanken uns noch einmal bei unserer Stadtführerin: Susann und unseren tollen Lehrern. Paula Mehlhose Klasse 4b Kita Reichenbach Feuer, Feuer, Feuer In der Kita Reichenbach kam es am zu einem Übungseinsatz der Feuerwehr. Bei diesem wurden die Flucht- und Rettungswege (bei einem eventl. Ernstfall) getestet. Außerdem erfahren und lernen die Kinder, wie sie sich in so einer Situation verhalten sollen Uhr ertönte der interne Alarm. Der Fluchtweg im EG stellte kein Problem dar, nur der Fluchtweg im OG (über den Balkon) war eine Herausforderung für die Kameraden der Feuerwehr. Die Kinder mussten mit einer speziellen Seilsicherung und über die Leiter nach unten gebracht werden. Dies nahm viel Zeit in Anspruch und soll auf jeden Fall wiederholt werden. Wissen, was wann wo im Haselbachtal passiert: 12

13 - aus den Ortsteilen - Kirchliche Termine SV Haselbachtal - Fußball Sonntag, Gersdorf: Predigtgottesdienst (Pf. Oehme i.r.) Bischheim: Predigtgottesdienst (Pf. Oehme i.r.) Sonntag, Gersdorf: Predigtgottesdienst (Frau Zschau) Bischheim: Predigtgottesdienst (Frau Zschau) Sonntag, Oberlichtenau: Verabschiedung Pfarrerin Frau Birgit Silberbach Am Pfinstmontag, dem wurde unter großer Anteilnahme der Kirchgemeinden Bischheim und Gersdorf und Umgebung unserer langjährige Pfarrerin feierlich verabschiedet. Frau Birgit Silberbach geht nach 12 Jahren nach Leipzig zurück und übernimmt dort eine Pfarrstelle. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Gesundheit und Freude an ihrer neuen Aufgabe. Keulenberggottesdienst im Pfarrhof Oberlichtenau Sonntag, Bischheim: Gottesdienst mit Einsegnung Diamantene Hochzeit (Pfrn. Silberbach) Sonntag, Gersdorf: Sommerkirche (Pf. Heidig) 50 Jahre Posaunenchor Reichenbach Herzliche Einladung zum Festgottesdienst am 21. Juni 2015, um 14 Uhr in der Reichenbacher Kirche. Nach dem Gottesdienst wollen wir auf dem Reichenbacher Saal, mit Kaffee und Kuchen sowie schöner Musik, den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Musikalisch unterstützt werden wir von den umliegenden Posaunenchören. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Posaunenchor Reichenbach Posaunenchor Reichenbach SV Haselbachtal - Fußball Vorschau letzter Spieltag So., Uhr SV H Marienstern 1. (Nach dem Spiel gibt es für die Zuschauer Freibier!! ) So., Uhr SV H Schwepnitz 2. Die Spiele finden in Reichenbach statt! Sportfest vom 10. bis 12. Juli 2015 in Reichenbach Helene-Fischer-Double-Show Freitag, 10. Juli Uhr Fußballspiel Uhr Elfmeter-Turnier (Anmeldungen unter : 0171/ ) Uhr Sportlertreff mit Tanz in der Festscheune Sonnabend, 11. Juli bis Uhr Volleyball-Turnier bis Uhr Fußball: Altherren-Turnier Uhr Tanz für Jung und Alt mit DJ Egge und Helene-Fischer-Double-Show Sonntag, 12. Juli Uhr Fußball-Turnier: D-Jugend Uhr Kegeln um den Pokal der Bürgermeisterin Uhr Fußballspiel Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Kinderprogramm: Pfannkuchen-Theater in der Festscheune: Meister Blauknopf und der verzauberte Wunderkoffer Uhr Fußballspiel Uhr Fußballspiel Für das leibliche Wohl ist an allen Festtagen gesorgt! Fußballcamp 2015 beim SV Haselbachtal mit prominenten Trainern In der ersten Sommerferienwoche findet beim SV Haselbachtal in Bischheim das 2. Fußballcamp statt. Vom 13. bis 16. Juli 2015 täglich von bis Uhr für Mädchen und Jungs im Alter von 6-14 Jahren. Am Vor- und Nachmittag wird den Kindern durch qualifizierte Trainer ein abwechslungsreiches und auf Kinder abgestimmtes Trainingsprogramm mit Technik- und Taktikschulung geboten. Das Camp wird von folgenden Trainern durchgeführt: - Thomas Hentschel (Trainer FSV Budissa Bautzen Regionalliga) - Frank Lippmann (ehemaliger Spieler von Dynamo Dresden, heute Trainer beim Bischofswerdaer FV 2.) - Udo Schmuck (ehemaliger Spieler und Trainer von Dynamo Dresden) - Thomas Baron (einer der erfolgreichsten Nachwuchstrainer aus Sachsen ehemaliger A- und B-Jugendbundesligatrainer von Borea Dresden Im Gesamtpreis von 145,- für alle 4 Tage sind folgende Leistungen enthalten : - qualifizierte Betreuung von Uhr - täglich warmes Mittagessen - den ganzen Tag Getränke - hochwertiges Trikot - hochwertige kurze Hose - hochwertiger Trainingsball - Trinkflasche - Eintritt ins Freibad Bischheim Anmeldungen unter: 0171/ oder mario.wehnert@gmx.de SV Haselbachtal, Vorstand 13

14 - aus den Ortsteilen - SV Haselbachtal Volleyball Frauen Karoline-Rietschel-Haus Großes Kino am letzten Heimspieltag Zum letzten Spieltag empfing der SV Haselbachtal in Königsbrück die Mannschaften vom OSC Löbau und ASV Rothenburg. Die Mädels um Jens Mager wollten unbedingt den treuen Zuschauern zumindest einen Heimsieg bescheren. Gegen Löbau begann es vielversprechend. Mit jeweils 25:21 ging man mit 2 Sätzen in Führung. Der Gegner wehrte sich tapfer und kam mit 25:21 sowie 25:14 auf ein 2:2 zurück. Der Tie-Break war hart umkämpft. Beim Spielstand von 14:13 für den SV lupfte Marina Müller den Ball in die Vorderzone von Löbau. Alle bejubelten den Sieg. Nur die Schiedrichterin sah und pfiff ein Übergreifen. Auch die Zuschauer auf Höhe der Mittellinie verstanden die Entscheidung nicht. An dieser Stelle waren die Köpfe leer. Der Satz mit 16:14 und das Spiel mit 3:2 ging an Löbau. Großes Kino! Im zweiten Spiel wartete der Aufstiegsfavorit ASV Rothenburg. Mit Anne Lehmann, einer der Hauptstellerinnen des SV, fehlte eine weitere Personalie in diesem Match bei der dünnen Spielerdecke. Trotzdem schlugen sich die Mädels wacker gegen den Spitzenreiter in den beiden ersten Sätzen. Mit 23:25 und 22:25 vergab man diese nur knapp. Der dritte Satz wurde mit 15:25 jedoch nur noch abgespult. Für die neue Saison 2015/2016 ist der SV Haselbachtal in der Ostsachsenklasse angemeldet. An vier Heimspieltagen in der Zeit von Oktober 2015 bis März 2016 rechnen die Volleyballfrauen wieder mit zahlreichen Zuschauern. Herzlichen Dank sagen: Yvonne Mager, Mandy Richter, Jenny Kießling, Marina Müller, Carolin Steinborn, Anne Lehmann, Anja Geißler, Susan Geißler, Lysann Bevermann, Lisa Thomas, Mandy Hofer, Jenny Eisold, Trainer Jens Mager Jm Karoline-Rietschel-Haus Im Karoline-Rietschel-Haus gibt es Neues zu sehen Der Heimatverein Haselbachtal e.v. bedankt sich für die vergangene Schau beim Förderverein Kindertagesstätte und Schule e.v. anlässlich des 15-jährigen Bestehens ihres Vereins. Seit Pfingsten sind schon wieder neue Freizeitschaffende mit ihren Exponaten am Start. Am Sonntag, dem 14. Juni 2015, um Uhr erfolgt noch eine offizielle Begrüßung der Akteure. Sie sind aus der Gemeinde und zeigen gemalte Bilder, kreative Keramik sowie Holzeinlegearbeiten (Intarsien). Corinna Hillmann, Helga Hasselbach und Sascha Hasselbach freuen sich schon auf ihren Besuch. Die Ausstellung ist bis zu den Schulferien sonntags von Uhr zu sehen. Seniorenclub Bischheim-Häslich Hallo, werte Damen und Herren ab 63! Der Seniorenclub Bischheim-Häslich e.v. möchte sich gern noch einmal vorstellen. Wir sind ein Verein im Haselbachtal und uns gibt es fast 21 Jahre. Wir sind 70 Mitglieder. Unser Treff ist bei Reinischs in Bischheim (ehemalige Gaststätte), Hauptstraße 58. Wir treffen uns am 2. Mittwoch im Monat, Uhr. Ein Fahrdienst steht für die Abholung an der Haustür und für die abendliche Rückkehr nach Hause bereit. Jeder Nachmittag beginnt mit Kaffee und Kuchen und endet mit einem warmen Abendessen. An den organisierten Nachmittagen erleben wir Mitglieder Frohsinn, Stimmung, Abwechslung und vieles mehr. Bei uns sind zu Gast: Musiker, Theaterleute, Sportler, Grundschulklassen, Kindergartengruppen aus Sachsen, aus unserem Heimatkreis und selbstverständlich aus dem Haselbachtal. Wir arbeiten nach den Richtlinien eines eingeschriebenen Vereins. Unsere Mitgliedsbeiträge sind die finanzielle Grundlage des Vereins. Viermal im Jahr reisen die Senioren mit Pulsnitztalreisen zu einem interessanten Ausflugsort. Lernen Sie uns kennen! Nehmen Sie an einem Nachmittag einmal teil! Vielleicht kann unser Verein Sie begeistern! Sprechen Sie mit mir! Die Vorsitzende Gudrun Hentschel aus Bischheim Das Haselbachtal im Oldtimerfieber Mehr als Besucher konnten am Himmelfahrtstag die über 300 angereisten Oldtimer bestaunen. Dank der vielen fleißigen Helfer und der Sponsoren gelang diese Veranstaltung zu einem wirklichen Höhepunkt. Die Verbindung zwischen historischen Fahrzeugen und Industriegeschichte konnte wahrhaft hergestellt werden. Aus dem Museumsgelände wurde ein kleines Festgelände. Dabei sorgten die Elbscheechen und das Joe-Cocker- Double für ausgelassene Stimmung. Ein zufällig gehörtes Live-Telefonat bestätigte: Auf der Prelle ist was los! und das im wahrsten Sinne des Wortes. Auch der im Nachbarbruch brütende Uhu gab sein Bestes und präsentierte seine Zöglinge in allerbester Feiertagslaune. Der Verein möchte sich bei allen Helfern und Sponsoren, unter anderem Hügelland Agrar AG, Kfz-Werkstatt Teichhaus Ottendorf-Okrilla, der Gemeinde Haselbachtal, den Holzern e.v. dem SZ-Treffpunkt in Kamenz und Tomogara Kamenz herzlich bedanken, die zu einem guten Gelingen beigetragen haben. Das Konzept hat sich bewährt und wird fortgesetzt. Auf die nächsten Veranstaltungen freut sich der Vorstand schon jetzt und weist auf den Tag des Steinarbeiters am , das Kinderfest am und das Weinfest am bereits jetzt schon hin. Die Konzeption für die Zukunft sieht u.a. auch Kindergeburtstage auf der Prelle vor. 14

15 - aus den Ortsteilen - OSSV Kamenz Wasserwacht Kamenz Kindertriathlon in Haselbachtal am Schwimmen, Radfahren, Laufen. Beim Triathlon werden diese drei Sportarten direkt hintereinander ausgeführt. Für Kinder und ihre Familien bietet sich die Gelegenheit, sich an dieser kleinen Herausforderung auszuprobieren. Am Sonntag, 21. Juni, Uhr startet in der Gemeinde Haselbachtal, Freibad Bischheim die siebte Auflage des Kindertriathlons. Er wird vom OSSV Kamenz organisiert. Dabei wird der Verein von der Gemeinde Haselbachtal und vielen regionalen Sponsoren tatkräftig unterstützt. Gestartet werden zwei Wettbewerbe. Im Einzelwettbewerb werden 50 m Schwimmen, 1200 m Radeln und 400 m Laufen absolviert. Mitmachen können alle Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren. Wer sich das noch nicht alleine zutraut, kann sich im Familien-Staffelwettbewerb die Unterstützung von Eltern, Großeltern oder Geschwistern holen. Die Distanzen verdoppeln sich für die zwei bis drei Starter auf 100 m Schwimmen, 2400 m Radeln und 800 m Laufen. Der Begriff Wettkampf wird traditionell nicht so ernst genommen, denn es steht nicht die Jagd nach Bestzeiten oder Plätzen im Vordergrund, sondern der Spaß an der Bewegung und am gemeinsamen Sporttreiben. So kann sich jeder der ins Ziel kommt, als Sieger fühlen. Anmeldungen zur Veranstaltung sind vor Ort bis eine Stunde vor dem Start im Freibad möglich. Die Startgebühr beträgt 5. Frank Schmidt, Organisationsteam, OSSV Kamenz Unsere Gemeinde im Internet: Schule für Gesundheitsund Sozialberufe Wir bieten Berufsausbildungen in der: Bachelorstudiengang in Kooperation mit FH (Bachelor of Physiotherapie / Bachelor of Ergotherapie) Tel.: info@igs-sachsen.de Institut für Gesundheit und Soziales ggmbh Großröhrsdorf Melanchthonstr

16 Zur Teamverstärkung gesucht: Krankenschwester/KrankenpflegerIn/AltenpflegerIn/PflegehelferIn - faire Bezahlung über Pflegemindestlohn, keine Teildienste, flexible Arbeitszeiten Kontakt (24 h) 0172/ PFLEGEDIENST DOREEN LIEBSCHNER Büro: Pulsnitzer Straße Großnaundorf privat: Bischheim, Ringweg Haselbachtal Tel Mail: post@pd-liebschner.de TopKontor Handwerk die Bürolösung für Elektriker - Dachdecker - Sanitär- und Heizungsinstallateure - Maler - Hausmeister... ab 1100,- TopKontor Handwerk ist ein ausgereiftes Werkzeug für Ihre tägliche Büroarbeit - schnell, sicher und leistungsfähig. - Angebote - Lieferscheine - Rechnungen - Teilrechnungen - Abschlagsrechnungen - Kalkulation - Ausschreibungen - Schnittstellen zum Großhändler (z.b. GAEB, OCI, SDC, ZVEH, Datanorm, UVA) bereits enthalten... - Projektverwaltung - Arbeiten direkt im Formular - Sie sehen die Ausgabe direkt am Bildschirm über Lizenznehmer deutschlandweit Unverbindlich Beratungs-/Demotermin vereinbaren bei Michael Müller & Gerd Kunze GbR IT-Dienstleistungen und Marketing Rathausstraße Großröhrsdorf Tel.: Fax: mail: info@mukxx.de Anzeigen im Amtsblatt Haselbachtal: Tel. ( ) info@muk-werbung.de Dem Leben einen würdigen Abschluss geben Bestattungsinstitut Uwe Schuster Robert-Koch-Straße 6a Pulsnitz - Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Abschieds helfend zur Seite und beraten Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle Wege und Formalitäten entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten zur Ausstattung einer würdevollen Bestattung. Sie erreichen uns jederzeit unter Telefon: /

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung.

Parken! Der Parkplatz der angrenzenden Grundschule St. Marien, Am Freistuhl 8, steht den Teilnehmern am Samstag kostenlos zur Verfügung. Plexuskinder e.v. - Georgstr. 3-89077 Ulm Jahrestreffen 2014 Informationen für Teilnehmer 28. / 29.11.2014 Kita Strolchhausen Am Freistuhl 6 59590 Geseke Plexuskinder e.v. Georgstr. 3 89077 Ulm Telefon:

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart!

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart! Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 12.

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1.

Newsletter September 2012. Liebe Freunde von Hope for Kenyafamily, heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Newsletter September 2012 Liebe Freunde von "Hope for Kenyafamily", heute möchte ich Sie über folgende Themen informieren: 1. Patenschaften 2. Mitgliedschaft 3. Volontariat 4. Waisenhaus 5. Tierfarm 6.

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden

Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr. Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Pflegehelden Pflege und Betreuung rund um die Uhr Einfach, Pflege von Herzen. Für ein besseres Leben. 24 Stunden Betreuung zuhause. Von Mensch zu Mensch. zuverlässig und bewährt. Pflege zuhause: Die bessere

Mehr

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg

Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Kinderkrippe und Kindergarten St. Theresia Wolfegg Träger: Katholische Kirchengemeinde St. Katharina Der Wolfegger Kindergarten St. Theresia gehört als sechsgruppige Kindertagesstätte zu den größten seiner

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

Kevin Z., Greta: Computer und Handys Alvin, Kevin D., Isabelle: alte Computer. Marlon, Thomas: der Computer, die Führung Tom: antike Telefone

Kevin Z., Greta: Computer und Handys Alvin, Kevin D., Isabelle: alte Computer. Marlon, Thomas: der Computer, die Führung Tom: antike Telefone Ausflug der Klasse 5a nach Paderborn zum größten Computer-Museum der Welt und zum Sport im Ahornpark Wir sind am 03.07.2013 um 8:15 losgefahren, dann waren wir ca.10:30 im Museum im Heinz- Nixdorf- Forum

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil)

Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) Kindergarten der Gemeinde Bad Zwesten Die Wühlmäuse Die Kinder des Kindergartens Die Wühlmäuse wieder auf Wissenstour, Rückblick (3. Teil) 14. Mai: Die Vorschulkinder auf Entdeckungstour in der Tierarztpraxis

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Neues von der Seniorengruppe Strehlen

Neues von der Seniorengruppe Strehlen Newsletter 03/2014 Inhalt Unsere heutigen Themen sind: 1. Aktuelles vom Verein Neues vom Projekt Anlaufstellen für ältere Menschen Neues von der Seniorengruppe Strehlen 2. Weiterbildung Seniorenbegleiter/innen

Mehr

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Mittwoch, dem 29. April 2015. In der 12. Sitzung des Stadtrates am 25.03.2015 wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst: Stadt Bad Elster 30.04.2015 Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am folgende Beschlüsse: Mittwoch, dem 29. April

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

... dank Weddingplanner

... dank Weddingplanner ANDREA UND PHILIPP, 22. JULI 2006 IN REINBECK TRAUMHOCHZEIT...... dank Weddingplanner Im April dieses Jahres entschieden sich Andrea und Philipp zu heiraten. Da das Brautpaar unbedingt zeitig vor der Geburt

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Kinderrechte mit allen Sinnen. Auf dem Weg zu einer kindergerechten Schule

Kinderrechte mit allen Sinnen. Auf dem Weg zu einer kindergerechten Schule Kinderrechte mit allen Sinnen Auf dem Weg zu einer kindergerechten Schule Kinderrechte-Projekttag An einem Kinderrechtetag haben die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen die Kinderrechte mit allen

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Programm Dülmener Winter 2014/2015

Programm Dülmener Winter 2014/2015 Dülmener Weihnachtsmarkt 03. Dezember bis 21. Dezember 2014 Öffnungszeiten: Mo bis Do von 15.00 bis 19.00 Uhr, Fr von 15.00 bis 21.00 Uhr, Sa bis So von 11.00 bis 19.00 Uhr Weihnachtsmarkt vor den Arkaden,

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr