- 1 - Jahrgang 43 Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "- 1 - Jahrgang 43 Nr"

Transkript

1 Jahrgang 43 Nr INHALT Gemeinderatswahl Goldenes Verdienstzeichen... 4 Landwirtschaftskammerwahl... 4 Hundeabgabe... 4 Neue NÖ Mittelschule... 5 Erste Hilfe Kurs... 5 NÖ GKK - Neue Beträge... 6 Kath. Jungschar Jahr des Bodens... 6 Pfarrbühne Neustadtl... 6 Tag der Volkstanzgruppe... 7 So gut wie neu... 7 Neues Jahr - neue Chance... 7 Sprechtage... 8 Richtig Heizen... 8 ASZ Öffnungszeiten... 8 Müllabfuhrtermine... 8 Wochenend-Notdienst d.ärzte... 8 Beilage: Veranstaltungskalender 2015 Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 In 570 niederösterreichischen Gemeinden wird am 25. Jänner 2015 gewählt Personen sind wahlberechtigt. In unserer Gemeinde sind Personen (Haupt und Nebenwohnsitz) wahlberechtigt. (1.014 Männer, Frauen) Es werden 21 Gemeinderatsmitglieder gewählt. Wahlkarten Wahlberechtigte, die sich am Wahltag voraussichtlich nicht in der Wohnsitzgemeinde aufhalten werden können bis Mittwoch, 21. Jänner 2015 schriftlich und bis spätestens Freitag, 23. Jänner 2015, 12 Uhr persönlich beim Gemeindeamt die Ausstellung einer Wahlkarte beantragen. Die Stimmabgabe mittels Briefwahl kann sofort nach Erhalt der Wahlkarte erfolgen. Die Wahlkarte muss spätestens am Wahltag, 25. Jänner 2015, 6.30 Uhr am Gemeindeamt (Briefkasten) eingelangt sein oder bis zum Ende der Wahlzeit im eigenen Wahlsprengel einlangen. Die persönliche Ausübung des Wahlrechtes ist am Wahltag im zuständigen Wahllokal möglich. Machen sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch und bringen sie die Wahlverständigungskarte bitte zur Wahl mit, sie erleichtern damit der Wahlbehörde die Arbeit. Sprengel Wahllokal I Hößgang, Neustadtl, Schaltberg Gemeindezentrum, Clubraum, Marktstraße 16 II III Berghof, Freyenstein, Nabegg Volksschule, Marktstraße 6 Wahlzeit 7:30-14:00 7:30-13:00 Kleinwolfstein, Windpassing Untergeschoß des Kindergartens, Jakobstraße 9 7:30-13:00 Impressum: Medieninhaber und Redaktion: Marktgemeinde Neustadtl an der Donau, Marktstraße 16. Verlagsort: Neustadtl/Donau Herstellung: Eigene Vervielfältigung. Erscheinungsort und Verlagspostamt: 3323 Neustadtl an der Donau Amtliche Mitteilung! zugestellt durch Post.at

2 - 2 - Nachstehend die Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien mit den Kandidaten für den Gemeinderat: Volkspartei Neustadtl (ÖVP): Reihenfolge Familien- u. Vorname Beruf Geb. Jahr Adresse 1 Kriener Franz Bürgermeister, Landwirtschaftsmeister Nabegg 56 2 Berger Helmut Metallarbeiter Kleinwolfstein 18 3 Braunshofer Renate Bankangestellte Berghof 32 4 Fischer Christa Hausfrau, Lagerarbeiterin Hößgang 19 5 Furtner Claudia Einzelhandelskauffrau/Karenz Nabegg 30/2 6 Hochhuber Heidi Fachsozialbetreuerin Waldgasse 2 7 Krimberger Elisabeth Postbeamtin i. R Marktstraße 20 8 Leitner Franz Landwirt/KFZ-Mechaniker Kleinwolfstein 41 9 Peham Matthias Karosseur Kremser Berg 9 10 Peham Roland Schlosser Berghof Pollak Gerlinde Dipl. Krankenschwester Berghof 27/1 12 Reiter Hubert Landwirt Berghof 7 13 Ringler Andreas Gemeindebauhofleiter, Landwirt Schaltberg Ing. Schmutz Franz Technischer Angestellter Höhenstraße 12/1 15 Schmutz Leopold Polier Sand 28/1 16 Strauß Markus Bediensteter Kremser Berg Mag. Stelzeneder Martin Finanzmarktanalyst Feldgasse 8 18 Temper Josef Werkmeister, Landwirt Nabegg Wagner Johannes Landwirt Kleinwolfstein 1 20 Weichinger Edith Landwirtin, Spielgruppenleiterin Windpassing Zeilinger Lukas Einzelhandelskaufmann Jakobstraße Aichinger Hermann Steinmetz Hößgang 16/1 23 Brandstetter Erna Energetikerin, Landwirtin Bernhard Eder Josef Landwirt Windpassing Frank Leopold Pensionist Windpassing 20a 26 Grabner Andreas Landwirt Kleinwolfstein Größbacher Michaela Kosmetikerin, Fußpflegerin Jakobstraße 24/3/6 28 Gruber Markus Metallfacharbeiter, Landwirt Nabegg Hagler Leopold Landwirt Windpassing 9 30 Hauser Christoph Einrichtungsberater Ötscherblick 9/2 31 Hofstätter Alois Produktionsarbeiter, Landwirt Kleinwolfstein Hüttinger Anita Landwirtin Berghof Mag. Krahofer Andreas Wirtschaftsinformatiker Au Krenn Willibald Gastwirt Willersbach 40/1 35 Landauer Evelyne Hausfrau, Tagesmutter Windpassing Menk Johann Postbediensteter Bernhard Pils Daniel Maschinenfertigungstechniker Bernhard 17/2 38 Pils Karl Kontrollassistent, Landwirt Weg 5/2 39 Schmutz Johann Schmiedemeister Höhenstraße 10/1 40 Mag. Stelzeneder Elisabeth Wirtschaftspädagogin Feldgasse 8 41 Sündhofer Johann Projektleiter Hößgang Mag. Teufel Johannes AHS-Pädagoge Nabegg 58

3 - 3 - Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ): Familien- u. Vorname Beruf Geb. Jahr Adresse 1 DSA Lehner Johanna Dipl. Sozialarbeiterin Südhang 1 2 Pöggsteiner Hermann Pensionist Freyenstein 12 3 Eder Josef Dipl. Diätkoch Willersbach 39 4 Naderer Christian Anlagenmonteur Kleinwolfstein 20a 5 Buzek Josef Unteroffizier Südhang 5 6 Kamleitner Klemens Projekttechniker ÖBB Windpassing 57 7 Mag. Weißenbacher Barbara AHS Lehrerin Felsengasse 1 8 Dr. Elser Michael Versuchsingenieur Kleinwolfstein 19 9 Strauß Helga Postbedienstete Höhenstraße 7 10 Dürrer Franz Polizeibeamter Freyenstein 9a 11 DSA Hüttinger Johannes Dipl. Sozialarbeiter Jakobstraße 24/1/8 12 Pils Karl Pensionist Hößgang Löb Johann Angelernter Bauhelfer Kleinwolfstein Weißenbacher Günter, VOL Lehrer Felsengasse 1 15 Lehner Peter Techniker/Student Südhang 1 16 Dürrer Alexander Gemeindebed./Klärwärter Freyenstein 9a 17 Pils Leopold Spenglermeister Bernhard MMag. Elser Agnes Wirtschaftsprüfungsassistentin Kleinwolfstein Bühringer Friedrich, BA Angestellter Windpassing Eder Benjamin Betriebselektriker Willersbach Rinder Irene ÖBB-Beamtin Jakobstraße 24/4/7 22 Naderer Ingrid Kindergärtnerin Kleinwolfstein 20a 23 Leitner Alois Pensionist Marktstraße Mag. Elser Gerhard BHS Lehrer Kleinwolfstein Eder Jürgen Dipl. Krankenpfleger Willersbach Rosenthaler Leopold Pensionist Marktstraße Neulinger Josef Schifffahrtsaufsicht Freyenstein Eder Elisabeth Hausdame Willersbach Himmelbauer Karin-Sylvia Disponentin Freyenstein 12 Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ): Reihenfolge Reihenfolge Familien- u. Vorname Beruf Geb. Jahr Adresse 1 Pöggsteiner Manfred Kundenbetreuer Freyenstein 3a/2 2 Mag. Lueger Jürgen Unternehmer Freyenstein 8a 3 Sperneder Rene Anton Tischler Freyenstein 6 4 Ziseritsch Peter Wirt Freyenstein 8/1 5 Pöggsteiner Irene Bundesb. i.r Freyenstein 3a/2 6 Sperneder Anton Pensionist Freyenstein 6 7 Mateiko Katharina Angestellte Freyenstein 8a

4 - 4 - Goldenes Verdienstzeichen für Neustadtler Unterabschnittskommandanten EHBI Franz Kürner und HBI Karl Berger erhielten das Goldene Verdienstzeichen des Landes NÖ verliehen. In einem würdigen Festakt überreichte Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll im Sitzungssaal des Landtages die verdienstvolle Auszeichnung. Dieses sichtbare Zeichen unterstreicht und wertschätzt die erbrachten öffentlichen Leistungen, über Jahrzehnte Feuerwehrkommandant und zudem Unterabschnittkommandant waren dafür maßgeblich. V.l.: ABI Josef Weber, Bgm. Franz Kriener, Maria und HBI Karl Berger, EHBI Franz und Leopoldine Kürner, BR Karl Radinger Bei der Landwirtschaftskammerwahl am 1. März 2015 werden die Bezirksbauernkammerräte und die Landeskammerräte gewählt. Sie erhalten im Wahllokal daher zwei amtliche Stimmzettel. Wahlberechtigte, die sich am Wahltag voraussichtlich nicht in Neustadtl aufhalten werden, können ihr Stimmrecht per Briefwahl ausüben. Wähler, die die Briefwahl nutzen wollen, können ab 19. Februar 2015 und bis spätestens 24. Februar 2015 beim Gemeindeamt die Wahlunterlagen Sprengel Wahllokal I Hößgang, Neustadtl, Schaltberg Gemeindezentrum, Clubraum, Marktstraße 16 II III Landwirtschaftskammerwahlen - 1. März 2015 (Stimmzettel, Wahlkuvert...) beantragen und abholen. Die Stimme muss so rechtzeitig zur Post gegeben werden, dass sie bis zum Wahltag bei der Wahlbehörde eingelangt ist. Sie kann aber auch am Wahltag durch den Wahlberechtigten selbst oder eine Vertrauensperson der Wahlbehörde im verschlossenen Umschlag übergeben werden. Verspätet ankommende Stimmen dürfen nicht mehr berücksichtigt werden. Bei dieser Wahl ist die Wahlzeit in allen Sprengeln von 7:30-12:00 Uhr. Wahlzeit 7:30-12:00 Berghof, Freyenstein, Nabegg 7:30-12:00 Volksschule, Marktstraße 6 Kleinwolfstein, Windpassing Untergeschoß des Kindergartens, Jakobstraße 9 7:30-12:00 Hundeabgabe Halterinnen/Halter von Hunden sind gesetzlich verpflichtet, für ihr Tier eine Hundeabgabe zu entrichten. Ab einem Alter von drei Monaten müssen Hunde zu diesem Zweck beim Gemeindeamt schriftlich gemeldet werden. Die Kennzeichnung mit dem Mikrochip ersetzt nicht die Anmeldung des Hundes am Gemeindeamt. Melden sie ihren Hund bis spätestens 30. Jänner 2015 am Gemeindeamt. Die Abmeldung eines Hundes (Tod, Umzug, Weitergabe) ist der Gemeinde ebenfalls bekanntzugeben. Solange die Abmeldung nicht erfolgt ist, besteht die Abgabenpflicht weiter. Die Vorschreibung der Hundeabgabe erfolgt im Februar.

5 VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 DATUM, UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER VEREIN Sa, , 20:30 Ball der FF Oberholz Gasthaus Kürner FF Oberholz So, , 12:00 Jahreshauptversammlung der FF Neustadtl Gasthaus Kürner FF Neustadtl So, , 14:00 Jahreshauptversammlung der FF Nabegg Gasthaus Gebetsberger FF Nabegg Fr, , 16:00 Mondi u. Landsteiner Firmen Skilift Riedbach Schiclub Schimeisterschaft Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Sa, , 14:00 Faschingsveranstaltung Gasthaus Ortmüller Pensionistenverband So, Gemeinderatswahl Fr, , 19:00 Preferenceturnier Gasthaus Gebetsberger Tarock- und Feitlclub Sa, Semesterferien Mo, , 08:00 Maria Lichtmess, Hl. Messe Pfarrkirche Pfarre Di, , 08:00 u. 19:00 Hl. Messen mit Blasiussegen Pfarrkirche Pfarre Mi, , 11:00 Fahrt zum Faschingsball nach Vorderweißenbach Seniorenbund Vorderweißenbach Fr, , 14:00 Stammtisch-Spielrunde Gasthaus Ziseritsch Pensionistenverband Fr, , 19:30 Jahreshauptversammlung Reit- und Fahrverein Gasthaus Kürner Reit- und Fahrverein Sa, , 14:00 ÄlwiN, Generationen Stammtisch Clubraum Gesunde Gemeinde Sa, , 20:30 Ball der FF Neustadtl Gasthaus Kürner FF Neustadtl Di, , 19:30 Vorbereitung Vorstellungsmesse Volksschule Volksschule Erstkommunion Mi, , 18:00-22:00 Erste Hilfe Kurs Säuglings- und Kleinkindalter Clubraum Gesunde Gemeinde Do, , 18:00-22:00 Erste Hilfe Kurs Säuglings- und Kleinkindalter Clubraum Gesunde Gemeinde Fr, , 16:00 Mondi u. Landsteiner Firmen-Schimeisterschaft Skilift Riedbach Schiclub - Ersatztermin Sa, , 13:00 Tag der jungen Volkstanzgruppe Jugendraum Volkstanzgruppe Sa, , 20:30 Ball der FF Nabegg Gasthaus Kürner FF Nabegg Sa, , 14:00-17:00 Jungscharstunde - Villa Kunterbunt Pfarrhof Jungschar So, , 08:30-11:30 Pfarrcafe Pfarrsaal Firmgruppen So, , 14:00-16:30 Kindermaskenball Gasthaus Kürner Katholische Jungschar Mo, , 21:00 Gschnas Gasthaus Kürner Volkspartei Neustadtl Di, , 14:00 Fasstaubenrennen Skilift Riedbach Schiclub Mi, Aschermittwoch Do, , 19:00 Vormostkost Gasthaus Ortmüller Landjugend Fr, , 19:00 Preferenceturnier Gasthaus Kürner Tarock- und Feitlclub Sa, , 13:00 Vereinsschnapsen Gasthaus Kürner Volkspartei Neustadtl So, , 08:00 Blutspenden FF-Depot Neustadtl FF-Neustadtl So, , 08:30-12:00 Fastensuppenaktion Pfarrsaal Liturgiekreis So, , 09:15 Jahreshauptversammlung des Imkervereines Gasthaus Ortmüller Imkerverein Di, , 09:45-11:25 Erstbeichte Pfarrkirche Volksschule Do, , 09:45-11:25 Erstbeichte Pfarrkirche Volksschule Sa, , 14:30 u. 20:00 Musikkonzert Turnsaal der NMS Musikverein Frohsinn So, Landwirtschaftskammerwahl So, , 08:30-11:30 Pfarrcafe Pfarrsaal Markt So, , 11:00 Jahreshauptversammlung der Volkstanzgruppe Gasthaus Kürner Volkstanzgruppe So, , 14:00 Bunter Nachmittag Nadlingerhof Seniorenbund Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Fr, , 20:00 Mostkost Landjugend Fr, , 20:00 Theaterabend der NMS Neustadtl Turnsaal der NMS NMS Neustadtl Sa, , 14:00 ÄlwiN, Generationen Stammtisch Clubraum Gesunde Gemeinde Sa, , 14:00 Hegeschau Gasthaus Gebetsberger Sa, , 19:30 Theater "Wir sind alle kleine Sünderlein" Pfarrsaal Pfarrbühne Sa, , 14:00-17:00 Jungscharstunde Schnipp Schnapp Pfarrhof Jungschar So, , 09:30 Vorstellungsmesse der Erstkommunionkinder Pfarrkirche Volksschule So, , 14:00 Theater "Wir sind alle kleine Sünderlein" Pfarrsaal Pfarrbühne Mi, , 14:00 5. Bastelrunde Gasthaus Kürner Seniorenbund Do, , 14:00 Stammtisch-Spielrunde mit Sicherheitsvortrag Gasthaus Brandstetter Pensionistenverband Fr, , 19:30 Theater "Wir sind alle kleine Sünderlein" Pfarrsaal Pfarrbühne 1/4

6 VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 DATUM, UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER VEREIN Fr, , 20:00 Jahreshauptversammlung des Musikvereins Musikverein Frohsinn Sa, , 19:30 Theater "Wir sind alle kleine Sünderlein" Pfarrsaal Pfarrbühne So, , 09:30 Woche der Musikschule - Messgestaltung Pfarrkirche Musikschule Ybbsfeld durch Musikschule Mo, , 19:00 Klassenabend Schlagwerk, Steirische Clubraum Musikschule Ybbsfeld Di, , 19:00 Klassenabend Querflöte, Trompete, Keyboard Clubraum Musikschule Ybbsfeld Mi, , 19:00 Klassenabend Klavier, Klarinette, Saxophon Clubraum Musikschule Ybbsfeld Do, , 08:00 Josefitag, Hl. Messe Pfarrkirche Pfarre Do, , 14:00 NÖ. Textwerkstatt "G'sunga und G'spült" Gasthaus Gebetsberger Seniorenbund Do, , 19:00 Josefitag, Hl. Stunde Pfarrkirche Pfarre Sa, , 19:30 Theater "Wir sind alle kleine Sünderlein" Pfarrsaal Pfarrbühne So, , 09:30 Familienmesse Pfarrkirche Liturgiekreis So, , 14:00 Theater "Wir sind alle kleine Sünderlein" Pfarrsaal Pfarrbühne Fr, , 19:30 Theater "Wir sind alle kleine Sünderlein" Pfarrsaal Pfarrbühne Sa, , 19:00 Bußandacht Pfarrkirche Pfarre Sa, , 20:00 Theater "Wir sind alle kleine Sünderlein" Pfarrsaal Pfarrbühne Sa, Osterferien So, , 09:00-11:30 Palmweihe und Palmprozession Pfarre Sa, , 14:00 ÄlwiN, Generationen Stammtisch Clubraum Gesunde Gemeinde Sa, , 14:00-17:00 Jungscharstunde - Osterhasenraserei Pfarrhof Jungschar Mo, , 09:30 Jungschar-Ostermesse Pfarrkirche Jungschar Do, , 13:00 5. Seniorenbund-Bratlschnapsen Gasthaus Ziseritsch Seniorenbund Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Sa, , 09:00-11:00 Holen Sie sich Ihre Steuer zurück! Gasthaus Kürner Seniorenbund Arbeitnehmerveranlagung Mi, Tagesausflug Wien u. Seegrotte Hinterbrühl Seniorenbund Sa, , 19:30 Firmvorstellungsmesse Pfarrkirche Firmgruppen Sa, Tagesausflug nach Salzburg Pensionistenverband Do, , 18:00-21:00 Elternsprechtag der NMS Neustadtl NMS Neustadtl NMS Neustadtl So, Tag des Mostes am Nadlingerhof Nadlingerhof Erlebnismuseum Nadlingerhof Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Sa, , 07:00 Pfarrwallfahrt nach Maria Taferl Pfarre Sa, , 12:30 Jungschar-Wallfahrt nach Maria Taferl Abfahrt Kirchenplatz Jungschar Sa, , 14:00 ÄlwiN, Generationen Stammtisch Clubraum Gesunde Gemeinde So, , 08:00 Florianimesse Pfarrkirche Feuerwehren So, , 10:30 Maibaumaufstellen Kirchenplatz (Aufschmücken durch ÖKB u. FVV) Di, Mutter- und Vatertagsfahrt, Mode- und Landesgartenschau Bad Ischl So, , 08:30-11:30 Pfarrcafe Pfarrsaal Seniorenbund Mo, , 19:30 Bittprozession Pfarrkirche Pfarre Di, Halbtagesausflug Wiesen-Grein-Wiesen, Fähre Seniorenbund "d'überfuhr", Führung Schloss Greinburg Di, , 19:30 Bittprozession Pfarrkirche Pfarre Mi, , 19:30 Bittprozession Pfarrkirche Pfarre Fr, schulautonomer Tag Sa, Internationaler Museumstag (freier Eintritt im Nadlingerhof Museumsverein Erlebnismuseum Nadlingerhof) So, , 09:00 Erstkommunion Pfarrkirche Pfarre Do, Wanderung Schönbach im Waldviertel Seniorenbund Fr, , 14:30 Präsentation "Frühlingsreise Apulien" Gasthaus Kürner Seniorenbund Do, Tagesausflug ins Joglland-Steiermark Pensionistenverband So, , 09:30 Familienmesse Pfarrkirche Liturgiekreis So, , 10:30-12:00 Instrumente ausprobieren Gemeindezentrum Musikverein Mi, , 19:00 Schlusskonzert der Musikschule Turnsaal Volksschule Musikschule Ybbsfeld Do, Fronleichnam 2/4

7 VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 DATUM, UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER VEREIN Fr, , 17:00 Sonnwendfeuer von Schiclub Neustadtl u. Skilift Riedbach Schiclub Bergrettung Amstetten Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Fr, schulautonomer Tag Fr, Stammtisch des Reitvereins Gasthaus Kürner Reit- und Fahrverein Sa, Jungschar-Night Pfarrhof Jungschar Di, Bundeswallfahrt Stift Lilienfeld Seniorenbund Do, Wanderung Amstettner Heide Seniorenbund Fr, , 19:30 Sommerfest der Volksschule Turnsaal Volksschule Volksschule Fr, , 20:00 Sonnwendfeuer der FF Oberholz Feuerwehrhaus FF Oberholz Oberholz So, , 09:30 Frühschoppen der FF Oberholz Feuerwehrhaus FF Oberholz Oberholz Di, Tagesausflug Mariazellerland Seniorenbund Fr, , 19:30 Sonnwendfeuer der FF Nabegg Feuerwehrhaus Nabegg FF Nabegg So, , 09:30 Fahrzeugsegnung und Musikantentreffen Feuerwehrhaus Nabegg FF Nabegg Fr, , 16:00 Hobbyturnier Sport- und FCU Neustadtl Freizeitanlage So, , 09:30 Feldmesse, anschl. Gemeindeolympiade Sport- und FCU Neustadtl Freizeitanlage Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Fr, Schulschluss Sa, Sommerferien Sa, , 14:00 ÄlwiN, Generationen Stammtisch Clubraum Gesunde Gemeinde So, Primiz von Martin Hochedlinger Mo, , Kindertenniskurs Sport- und Tennisclub 08:00-12:00 Freizeitanlage Mo, , Erwachsenen-Tenniskurs Sport- und Tennisclub 19:00-21:00 Freizeitanlage Sa, , 11:00 Neustadtl-Open Sport- und Tennisclub Freizeitanlage Sa, , 20:00 Strohhuatparty Haus Kranzl (Hochriegl) Volkstanzgruppe So, , 08:00 Blutspendeaktion FF-Depot FF-Neustadtl Do, Wanderung Ybbsitz, ÖAMTC-Notarzt- Seniorenbund Hubschrauberlandeplatz Fr, , 17:00 Sommerkino (Kinderfilm) Pfarrsaal ÖAAB Fr, , 20:30 Sommerkino Pfarrsaal ÖAAB So, Jungscharlager Sa, , 19:30 Jakobiwochenende am Nadlingerhof (Hl. Messe) Nadlingerhof Erlebnismuseum Nadlingerhof So, , 09:30 Familienmesse Pfarrkirche Liturgiekreis So, Jakobi Kirtag Sa, , 14:00 ÄlwiN, Generationen Stammtisch Clubraum Gesunde Gemeinde Di, Fahrt in's Blaue Seniorenbund Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Fr, Stammtisch des Reitvereins Gasthaus Kürner Reit- und Fahrverein Sa, , 20:00 Musikfest - Nacht der jungen Blasmusik Parkplatz Kindergarten Musikverein Frohsinn So, , 09:00 Musikfest - Frühschoppen Parkplatz Kindergarten Musikverein Frohsinn Do, Wanderung in der Strengberger Au Seniorenbund Fr, , 20:30 Vollgas auf der Neustadtler Platte Haus Buchberger Landjugend (Schmitzlehen) So, , 09:30 Vollgas auf der Neustadtler Platte - Haus Buchberger Landjugend Frühschoppen (Schmitzlehen) Mo, Nachtwächter-Wanderung in Waidhofen/Ybbs Seniorenbund Fr, NÖ Landeswandertag in St. Anton/Jeßnitz Seniorenbund Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Fr, BlauBärnBlech-Disco 3/4

8 VERANSTALTUNGSKALENDER 2015 DATUM, UHRZEIT VERANSTALTUNG ORT VERANSTALTER VEREIN Sa, , 16:00 Sportlerheuriger Sport- und Sportunion Neustadtl Freizeitanlage So, , 09:30 Familienmesse Pfarrkirche Liturgiekreis So, Friedens-Sternwallfahrt nach Waldhausen Pfarre So, BlauBärnBlech-Sonntag Mo, Schulbeginn Fr, Neustadt Treffen in Neustadt/Rübenberge Sa, , 13:00 Übungsvergleich für den Feuerwehrabschnitt Feuerwehrhaus FF Oberholz Amstetten-Land Oberholz Do, Almwanderung Hochbärneck Seniorenbund Mo, Tage Ausflug nach Kroatien Seniorenbund Sa, Tagesausflug Nonseum, Carnuntum Pensionistenverband Mi, Tischtennis-Landesmeisterschaft der Senioren Seniorenbund in Horn Do, , 14:00 Stammtisch-Spielrunde Radlertreff Manuela Pensionistenverband Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Fr, Stammtisch des Reitvereins Gasthaus Kürner Reit- und Fahrverein Sa, , 14:00 ÄlwiN, Generationen Stammtisch Clubraum Gesunde Gemeinde So, Erntedankfest So, Jahre Herbsttage Blindenmarkt Seniorenbund "Frühjahrsparade" Di, Seniorenwallfahrt Seniorenbund Do, Tanz in den Herbst, OG Nöchling Seniorenbund Sa, , 14:00 Pensionistennachmittag Gasthaus Rosenthaler Pensionistenverband Sa, , 20:00 Kulturherbst - Rythm4 Pfarrsaal Kulturspektrum Do, Wanderung Maria Steinparz - Schallaburg Seniorenbund So, Familien- und Erlebniswandertag Fremdenverkehrsverein Mo, , 14:00 Unterabschnittsübung Feuerwehren Do, , 14:00 Stammtisch-Spielrunde Gasthaus Krenn Pensionistenverband Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Sa, , 20:30 Landjugend- und Bauernbundball Gasthaus Kürner Landjugend u. Bauernbund So, , 08:00 Blutspenden FF-Depot FF-Neustadtl Fr, , 14:00 Jahreshauptversammlung des Seniorebundes Gasthaus Kürner Seniorenbund Mi, , 17:00 Martinsfest Pfarrkirche Kindergarten Do, , 16:00 Vorstandssitzung des Pensionistenverbandes Gasthaus Gebetsberger Pensionistenverband Fr, , 19:00 Preferenceturnier Gasthaus Ziseritsch Tarock- und Feitlclub Fr, , 19:30 Weihnachtsfeier der Bäuerinnen Gasthaus Kürner Bäuerinnen Sa, , 20:00 Heimatabend Gasthaus Kürner Volkstanzgruppe So, , 09:30 Familienmesse Pfarrkirche Liturgiekreis So, , 14:00 NÖ. Textwerkstatt "Hiazt kimmt die stade Zeit" Nadlingerhof NÖ. Textwerkstatt Fr, , 19:00 Imkerstammtisch Gasthaus Ortmüller Imkerverein Fr, Weihnachtsfeier des Reit- und Fahrvereins Gasthaus Kürner Reit- und Fahrverein Sa, , 20:30 Krampusdisco Temper-Garage Sportunion Neustadtl Sa, Adventmarkt Di, Adventmarkt Sa, , 14:00 Weihnachtsfeier Gasthaus Rosenau Pensionistenverband Do, Hollensteiner Kripperlroas Seniorenbund So, , 11:00 u. 13:00 Adventwanderung zum Nadlingerhof, Nadlingerhof Museumsverein 16:00 Weihnachtsfeier So, Kinderschi- und -Snowboardkurs Forsteralm Schiclub Do, , 15:00 Silvesteraktion Kirchenplatz ÖAAB Sämtliche Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Der Veranstaltungskalender kann auch über die Gemeinde-Homepage unter abgerufen werden. 4/4

9 Neue NÖ Mittelschule jähriges Klassentreffen Am führte die Leiterin der NMS Neustadtl Hermine Pfalzer mit einigen Lehrkräften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 20jährigen Klassentreffens durch deren ehemalige Schule. Dabei besuchten sie ihre Klassenräume, frischten Erinnerungen an die zwei Jahrzehnte zurückliegende Schulzeit auf und betrachteten auf der interaktiven Tafel sichtlich beeindruckt eine Präsentation, die zeigte, wie die Neue Mittelschule heute funktioniert und wie sich das Schulleben in der Gegenwart gestaltet. Erstaunen löste in diesem Zusammenhang die Tatsache aus, dass trotz der abendlichen Stunde am Beginn des Wochenendes wegen der zeitgleich stattfindenden Lesenacht der 2a geschäftiges Treiben im Schulhaus herrschte. In der weihnachtlich geschmückten unteren Aula gab es dann das gemeinsame Foto unter dem Adventkranz, bevor der Abend seinen gemütlichen Ausklang im Gasthaus Kürner fand. Lesenacht der 2a Die Lesenacht der 2a begann am um 19 Uhr mit einer Vorbesprechung, eine halbe Stunde später wurden die Pizzen angeliefert, die gemeinsam in der Küche verzehrt wurden. Anschließend richteten die Schülerinnen und Schüler ihre Nachtquartiere her, ehe um 20 Uhr die Vorlesestunde begann. Die Deutschlehrerin und Klassenvorständin der Klasse Melanie Fischer und die Englischlehrerin Mag. Karin Grossteiner von der Partnerschule HLW Amstetten wechselten sich dabei in ihren jeweiligen Sprachen ab. Danach gab es einen Stationenbetrieb mit Arbeitsaufträgen in Englisch und Deutsch zum vorgelesenen Buch The Fox in the Library / Pippilothek? Eine Bibliothek wirkt Wunder. Zur Entspannung diente die freie Lesezeit in den Schlafräumen, bevor es um Mitternacht mit der Gruselgeschichte unheimlich wurde. Eine aufregende Nacht mit wenig Schlaf verging viel zu schnell, ehe es um 7 Uhr ans gemeinsame Aufräumen ging. Der von Frau Greigeritsch gespendete Kuchen wurde zum Frühstück verspeist. Dann kamen schon die Eltern und nahmen ihre müden Kinder zum Ausruhen am Samstagmorgen nach Haus mit. 8 Stunden Erste Hilfe Kurs für Notfälle im Säuglings und Kleinkindalter Der Erste Hilfe Kurs richtet sich an alle Erwachsenen und Jugendlichen, die in der Familie, im Freundeskreis oder auch beruflich mit Säuglingen und Kindern zu tun haben. Die Teilnehmer sollen in Erster Hilfe geschult werden um auf Notfallsituationen bei ihren Kindern entsprechend vorbereitet zu werden. Ziel ist es, den Beteiligten die Angst vor Notfällen zu nehmen und ihnen die lebensrettenden Sofortmaßnahmen zu vermitteln. Dabei sollen besondere Schwerpunkte bei Verletzungen und Erkrankungen im Säuglings und Kleinkindalter gesetzt werden. Mittwoch, 11. und Donnerstag, 12. Februar 2015 jeweils von bis Uhr im Clubraum, Gemeindezentrum Kursbeitrag: 45,-- pro Person Vortragende: Rot Kreuz Lehrbeauftragte und SanitäterInnen Anmeldung: bis spätestens 30. Jänner 2015 am Gemeindeamt, Tel /

10 - 6 - Neue Beträge in der Krankenversicherung für 2015 Ab 1. Jänner 2015 gibt es wieder einige neue Beträge in der Krankenversicherung (für den Bereich ASVG-Allgemeines Sozialversicherungsgesetz) die NÖ Gebietskrankenkasse informiert: Die Höchstbeitragsgrundlage beträgt monatlich 4.650,-- bzw. täglich 155,--, für Sonderzahlungen gilt ein Höchstbetrag von jährlich 9.300,--. Die Geringfügigkeitsgrenze liegt bei 405,98 pro Monat bzw. 31,17 pro Tag. Die Rezeptgebühr beträgt im neuen Jahr 5,55. Für die Befreiung von der Rezeptgebühr (auf Antrag) gelten folgende Grenzbeträge: und zwar für Personen, deren monatliche Nettoeinkünfte 872,31 (für Alleinstehende) bzw ,89 (für Ehepaare) nicht übersteigen. Ebenso gilt die Befreiung für Personen, die infolge von Leiden oder Gebrechen überdurchschnittliche Ausgaben nachweisen (chronisch Kranke), sofern die monatlichen Nettoeinkünfte 1.003,16 (für Alleinstehende) bzw ,07 (für Ehepaare) nicht übersteigen. In allen Fällen erhöhen sich diese Beträge für jedes Kind um 134,59. Befreiungen aufgrund der Rezeptgebührenobergrenze (REGO) enden mit dem 31. Dezember eines Kalenderjahres. Die Rezeptgebühren sind daher ab dem 1. Jänner 2015 wiederum bis zum Erreichen der Rezeptgebührenobergrenze zu bezahlen (d. h. so lange, bis der Betrag von 2 Prozent des jeweiligen Nettoeinkommens erreicht wird). Der Selbstbehalt für Heilbehelfe (z. B. orthopädische Schuheinlagen) und Hilfsmittel (z. B. Krücken) beträgt mindestens 31,-- ; für Sehbehelfe mindestens 93,--. Für Kinder, die das 15. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, für schwerbehinderte Kinder sowie für Personen, die wegen besonderer sozialer Schutzbedürftigkeit von der Rezeptgebühr befreit sind, gibt es keine Kostenbeteiligung. Das Service-Entgelt für die e-card, das im November 2015 für das Jahr 2016 fällig wird, beträgt 10,85. Die Katholische Jungschar sucht für das heurige Jungscharlager in der Zeit von Juli 2015 männliche Betreuer. Bitte melde dich bei der Leiterin der Katholischen Jungschar Julia Jetzinger T e l. N r : 0664/

11 - 7 - Neues Jahr - neue Chance Irgendwie laufen die Jahre immer schneller, ich weiß gar nicht, wo die Zeit hingekommen ist bekommt man immer wieder zu hören. Wie kann das sein, wenn doch ein Tag, eine Woche, ein Jahr so gut wie immer gleich lang dauert? Woran kann es liegen, dass vielen die Zeit trotzdem wie Sand durch die Finger rinnt? Zum einen wird mit zunehmenden Alter die noch verfügbare Lebenszeit kostbarer. Eigentlich wäre da so viel, was man für sich, mit dem Partner oder der Familie tun und erleben wollte, doch die Erfüllung der täglichen Verpflichtungen wird über alles gestellt und saugt alle Energie ab. So vergehen Jahre, in denen man zwar Großes leistet und perfekt funktioniert, aber sich immer mehr voneinander entfernt. Soweit, bis einem die liebsten Menschen und sogar man selbst sich fremd geworden sind. Wiederverwendung und Abfallvermeidung steht in NÖ an erster Stelle. Die NÖ Umweltverbände und das Land Niederösterreich starteten gemeinsam die neue Onlineplattform Die neue Plattform stellt eine einfache und schnelle Möglichkeit dar, gebrauchsfähige Güter zum Verkauf oder Tausch anzubieten. Vom Wohnzimmersofa über den DVD- Player bis hin zum Rasenmäher - auf der neuen Website kann alles angeboten werden, was daheim nicht mehr Platz hat aber noch zu gebrauchen ist. Hauptsache es landet nicht unnötig im Abfall! Die neue Plattform steht nur privaten Anbietern zur Verfügung. Ein neues Jahr - eine neue Chance um unserem Leben mehr Farbe und Intensität zu geben, indem wir uns bewusst Zeit für die Menschen nehmen, die uns am nächsten stehen, fragen, zuhören und von uns selbst erzählen. Stunden von denen wir einige nutzen können unserem Körper, Geist und Seele Gutes zu tun. In denen wir neue Wege, Plätze, Speisen, Bücher, Hobbies und noch vieles mehr entdecken können.., wenn wir uns dafür entscheiden, das Geschenk des Lebens in seiner ganzen Pracht zu nutzen. Die Entscheidung liegt bei uns wie wir unsere Lebenszeit nutzen!

12 Sprechtage PENSIONSVERSICHERUNGSANSTALT NÖ Gebietskrankenkasse Anzengruberstraße 8, Amstetten Uhr / Uhr Jeden Montag und Mittwoch SOZIALVERSICHERUNGSANSTALT DER BAUERN Bezirksbauernkammer Amstetten Kaspar-Brunner-Straße 18, Amstetten Uhr / Uhr Jeden Mittwoch KRIEGSOPFER und BEHINDERTEN- VERBAND Kammer f. Arbeiter u. Angestellte Wienerstraße 55, Amstetten Jeden 1. und 3. Dienstag im Monat von Uhr ALTSTOFF SAMMEL ZENTRUM ÖFFNUNGSZEITEN Freitag (gerade Woche) 23. Jänner 6. Februar 20. Februar Jeweils von Uhr MÜLLABFUHR- TERMINE Restmüll: 27. Jänner 24. Februar Mekam: 27. Jänner 10. Februar 24. Februar Papier: 3. März Die Müllbehälter sind am Abfuhrtag ab 6 Uhr zur Entleerung bereitzustellen. Datum Wochenend-Notdienst der Ärzte Telefon 24./25. Jänner Dr. Karin Höllrigl-Raduly, Ardagger 07479/ Jänner/1. Februar Dr. Werner Schwarzecker, St. Georgen/Y / /8. Februar MR Dr. Karl Freynhofer, Neustadtl/D / /15. Februar Dr. Karin Höllrigl-Raduly, Ardagger 07479/ /22. Februar Dr. Franz Sturl, Viehdorf 07472/ Februar/1. März Dr. Karin Höllrigl-Raduly, Ardagger 07479/ /8. März Dr. Franz Sturl, Viehdorf 07472/ /15. März MR Dr. Karl Freynhofer, Neustadtl/D /2280

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2017: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2017 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017

V ERANSTALTUNGSKALENDER 2017 Jänner Donnerstag, 5. bis Sonntag, 7. Jänner Sternsingeraktion Donnerstag, 5. Jänner FPÖ Dreikönigspunsch Dorfplatz, ab 17:00 Uhr Freitag, 13. Jänner mit Vortrag Rotes Kreuz Gasthaus Wiesner, 14:00 Uhr

Mehr

im neuen Design

im neuen Design - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 43 Nr. 9 26.11.2015 INHALT www.neustadtl.at... 1 Tipps der Polizei... 2 familienfreundlichegemeinde... 2 Wochenend-Notdienst d. Ärzte... 2 Ehrenringträger verstorben...

Mehr

- 1 - Jahrgang 43 Nr Wahlberech. tigte. I Gemeindezentrum (Hößgang, Neustadtl, Schaltberg) II Volksschule (Berghof, Freyenstein,

- 1 - Jahrgang 43 Nr Wahlberech. tigte. I Gemeindezentrum (Hößgang, Neustadtl, Schaltberg) II Volksschule (Berghof, Freyenstein, - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 43 Nr. 2 10.03.2015 INHALT Gemeinderatswahl-Ergebnis... 1 Gemeinderat angelobt... 1-2 Antrittsrede Bgm. Kriener... 3 Jagdpachtauszahlung... 4 Schilift Riedbach... 4 Statistik

Mehr

Was da am Ostermorgen geschehen ist, hat die Welt verändert.

Was da am Ostermorgen geschehen ist, hat die Welt verändert. Was da am Ostermorgen geschehen ist, hat die Welt verändert. An einen Haushalt -P.b.b. Alles Dunkel des Lebens ist durchbrochen. Auch wenn der Durchbruch nicht am Kreuz vorbeigeht. Wo Menschen sich glaubend

Mehr

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien

KUNDMACHUNG. der Wahlvorschläge der wahlwerbenden Parteien F 8 ( 4 Abs. NÖ GRWO 994) Gemeindewahlbehörde der Gemeinde: DUNKELSTEINERWALD Verwaltungsbezirk: MELK Land: Niederösterreich Gemeinderatswahl am 5. JÄNNER 04 KUNDMACHUNG der Wahlvorschläge der wahlwerbenden

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen am Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 14.10.2016 16.12.2016 18:00 19:00 Turnen 50+ (für Frauen und Männer) Sylvana Baumgartner

Mehr

blatt pfarr Neustadtl

blatt pfarr Neustadtl pfarr blatt Neustadtl Ausgabe Nr. 1-2016 2 Ostergedanken 3 Pfarrwallfahrt 4 Erstkommunion 5 Firmung 6-7 Pfarrchronik 8-9 Pfarrleben 10-11 Veranstaltungen 12 Termine Ostern ist mehr als ein Frühlingsfest,

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung www.hauptverband.at Nr.: 41 18. Dezember 2007 Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2008: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2008 gelten folgende neue Beträge in

Mehr

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n)

Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Gemeinde: Stadtgemeinde Hardegg Verwaltungsbezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Landtags-Wahl so geht das!

Landtags-Wahl so geht das! www.thueringen.de Landtags-Wahl so geht das! Die Landtags-Wahl in Thüringen am 14. September 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen!

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde

Veranstaltungen in St. Georgen am Walde Veranstaltungen in St. Georgen Datum von Datum bis Zeit von Zeit bis Veranstaltungen Veranstalter Ort, Lokal 10.01.2017 07.03.2017 19:30 21:00 Yoga für Anfänger 12.01.2017 09.03.2017 19:30 20:30 Bauch-Bein-Po

Mehr

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4

Bezirk Freistadt, Oberösterreich 4263 Windhaag b.fr. 50 Tel /6111 Fax DW 4 Tag Beschreibung Ort 06.01.2012 08.01.2012 Montag, 09.01.2012 10.01.2012 10.01.2012 12.01.2012 13.01.2012 17.01.2012 21.01.2012 27.01.2012 27.01.2012 28.01.2012 28.01.2012 31.01.2012 03.02.2012 04.02.2012

Mehr

2011: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2011: Neue Beträge in der Sozialversicherung www.hauptverband.at Nr.: 48 21. Dezember 2010 Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger 2011: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2011 gelten folgende neue Beträge in

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2013: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2013 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung

2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung 2015: Neue Beträge in der Sozialversicherung Ab 1. Jänner 2015 gelten folgende neue Beträge in der Sozialversicherung: Höchstbeitragsgrundlagen a) Für den Bereich des Allgemeinen Sozialversicherungsgesetzes

Mehr

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021

Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Ausschüsse des Gemeinderates der Marktgemeinde Neuhofen/Krems Funktionsperiode 2015/2021 Prüfungsausschuss 1. Obmann Mag. (FH) Michael Langerhorst, G 1. Karin Chalupar, G 2. Obmann-Stv. Waltraud Burger-Pledl,

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

VORWORT. Meine sehr verehrten Damen und Herren - liebe Eventinteressierte! GR Andrea Hohenecker Leiterin des Ausschusses Eventmanagement und Sport

VORWORT. Meine sehr verehrten Damen und Herren - liebe Eventinteressierte! GR Andrea Hohenecker Leiterin des Ausschusses Eventmanagement und Sport VORWORT Meine sehr verehrten Damen und Herren - liebe Eventinteressierte! Als neue Leiterin des Ausschusses für Eventmanagement und Sport bin ich in große Fußstapfen gestiegen. Unsere Frau Bürgermeister

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Wien bewegt Europa. Was wird gewählt? Österreichische Abgeordnete zum Europäischen Parlament. Im Europäischen Parlament sitzen Vertreterinnen und Vertreter von allen Ländern der

Mehr

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen

Landtagswahl am 31. Mai 2015. Wahlkundmachung. Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Stadt-/Markt-/ Gemeindeamt: Schladming Landtagswahl am 31. Mai 2015 Wahlkundmachung Mitglieder der Wahlbehörde und Vertrauenspersonen Vorsitzende/Vorsitzender der Gemeindewahlbehörde (Gemeindewahlleiterin

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2017, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 4. Jänner 14 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 20:33 Uhr 7. Jänner 20 Uhr ab 10. Jänner (jeden Dienstag bei

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Rappottenstein, am 09.12.2013 über die öffentliche bzw. ab TOP 14 nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Robatsch. Zugestellt durch Post.at

Robatsch. Zugestellt durch Post.at Robatsch Zugestellt durch Post.at Soziale Gemeinde Dellach 2015 Köstl Lagger-Bachmann Jänner Pfarrkirche St. Daniel Silvester 1 Do Neujahr 2 Fr 3 Sa Hitrotation mit Wordz Deejay 4 So 5 Mo Gailtalcup -

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n)

KUNDMACHUNG. der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der besonderen Wahlbehörde(n) Gemeinde: Eichgraben Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land Land: Niederösterreich KUNDMACHUNG der Mitglieder der Sprengelwahlbehörde(n) und der Als Vorsitzende, Beisitzer/innen, Vertrauenspersonen und Ersatzmitglieder

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Karl Ellbogen Mag. Dr. Werner Priklopil Tel-A: 01 4061586 Tel-A: 01 5131533

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 05/2014 Mitterdorf, am 06. Mai 2014 EU Wahl 2014 Am Sonntag, dem 25. Mai 2014

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung!

Tourenoptimierung bei der Restabfallsammlung! www.langenstein.at An einen Haushalt im Gemeindegebiet von Langenstein! Zugestellt durch Post.AG Entgelt bezahlt. BÜRGERMEISTER bv Für Informationen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Gemeindeamt

Mehr

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal

Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Briefwahl Wahl im Wahllokal KW 20 Europa- und Kommunalwahl 2014 Tipps zur Wahl Am 25.Mai 2014 finden gleichzeitig die Europawahl, die Wahlen der Gemeinderäte, der Kreisräte und der Mitglieder der Regionalversammlung des Verbandes

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

- 1 - Jahrgang 43 Nr

- 1 - Jahrgang 43 Nr - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 43 Nr. 10 17.12.2015 INHALT Weihnachtswünsche... 1 Bgm. Franz Kriener... 2-3 Bericht Gemeinderatssitzung... 3-4 Gratulationen... 4 Trinkwasseruntersuchung... 5 Wasserzählerablesekarten...

Mehr

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Pfarrbrief Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf Rohrbacherstraße 3 Tel/Fax 02262/66110 E-Mail: office@pfarre-leobendorf.at Jahr 1 Nr. 7 (7) www.pfarre-leobendorf.at 25.10.2015

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 21. März Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: Deutschlandsberg Gemeinderatswahl am 21. März 2010 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND

VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND 131 VERORDNUNGSBLATT DES LANDESSCHULRATES FÜR BURGENLAND Jahrgang 2013 16. Dezember 2013 Stück 12 Verordnungen: Inhalt: Nr. 106 Verordnung des Landesschulrates für Burgenland vom 12. November 2013, mit

Mehr

Prosit wünscht Ihnen der Kulturausschuss der Gemeinde Allhaming. Dr. Joachim Kreuzinger Bürgermeister. Alexandra Holter Kulturreferentin

Prosit wünscht Ihnen der Kulturausschuss der Gemeinde Allhaming. Dr. Joachim Kreuzinger Bürgermeister. Alexandra Holter Kulturreferentin Prosit 2016 wünscht Ihnen der Kulturausschuss der Gemeinde Allhaming Dr. Joachim Kreuzinger Bürgermeister Alexandra Holter Kulturreferentin Altstoffsammelzentrum Neuhofen ASZ Neuhofen a.d. Krems Steyrer

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016

Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Wahlkalender für die Wiederholung des zweiten Wahlganges der Bundespräsidentenwahl am 4. Dezember 2016 Bestimmungen 1/1 Ausschreibung der Wahl (Bundesgesetzblatt I Nr. 86/2016) 1/2 Bekanntmachung der Wahlausschreibung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage)

Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Veranstaltungen 2016 Wochentag Datum Beginn Veranstaltung Veranstaltungsort Veranstalter (ev. Tel./Homepage) Dienstag 05.04.2016 19:30 Uhr Kultakomben: Mezzoforte - Frauenpower Staatz, Schlosskeller Mittwoch

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über folgende Punkte: Wählen im Krankenhaus, Geriatriezentrum oder Pflegewohnhaus Europawahl 2014 Wien bewegt Europa. Information für Menschen mit Behinderungen Magistrat der Stadt Wien Magistratsabteilung 62 Lerchenfelder Straße 4 A-1082 Wien wahl@m62.wien.gv.at www.wahlen.wien.at

Mehr

für Gallbrunn, Sarasdorf, Stixneusiedl, Trautmannsdorf/L.

für Gallbrunn, Sarasdorf, Stixneusiedl, Trautmannsdorf/L. Ausgabe 1 Amtliche Nachrichten der Marktgemeinde Trautmannsdorf/L. Inhalt: ÖBB LÄRMSCHUTZWÄNDE 2 INFORMATIONEN 3 GEMEINDERATSWAHL 2010 4-5 SONDERAKTION DORFERNEUERUNG 6 BÜCHEREI TRAUTMANNSDORF/L. 7 EHRUNGEN

Mehr

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene 1. Gemeinderatssitzung vom 10.03.2005. 1 Sitzungsprotokoll über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um 19.30 Uhr im Volkshaus abgehaltene 01. Gemeinderatssitzung. Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

STAND: DEZEMBER 2016 KONTAKT FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD... 3 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG... 4 ARBEITSLOSENGELD... 4

STAND: DEZEMBER 2016 KONTAKT FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD... 3 GERINGFÜGIGE BESCHÄFTIGUNG... 4 ARBEITSLOSENGELD... 4 Mit 01.01.2017 hat sich wieder eine Reihe von Beträgen geändert. Wir haben für Sie einen Überblick über die aktuellen sozialrechtlichen Werte zusammengestellt. Inhalt Seite FAMILIENBEIHILFE... 2 KINDERBETREUUNGSGELD...

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2016 bis 2020 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Gerhard Pall 1080 Wien, Lange Gasse 53 7000 Eisenstadt, Marktstraße 3/TZ

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

TERMINE 2017 für Schwabsoien und Sachsenried JANUAR FEBRUAR

TERMINE 2017 für Schwabsoien und Sachsenried JANUAR FEBRUAR Stand: 20.01.2017 TERMINE 2017 für und Datum Veranstaltung Verein zeit Ort JANUAR Fr. 06.01. Generalversammlung FFW 20.00 Zollhaus Sa. 07.01. FCS-Ball Faschingsclub 19.00 Halle Mi. 11.01. Seniorennachmittag

Mehr

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau Unser Programm herbst 2016 Eltern-Kind-treff wildschönau Eltern-Kind-Treff Unser Eltern-Kind-Treff soll ein Ort der Begegnung sein, an dem wir euch die Möglichkeit bieten wollen, Kontakte zu knüpfen, Gleichgesinnte

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola

Die offizielle Homepage der Marktgemeinde St. Nikola MARKTGEMEINDEAMT ST. NIKOLA an der Donau, POL.BEZIRK PERG, OBERÖSTERREICH TELEFON: 07268/8155 TELEFAX: 07268/8155-11 e-mail: gemeinde@st-nikola-donau.ooe.gv.at Homepage: www.st-nikola.at 015-2/2013 pr/ai

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen

Adresse ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Herr Christian Danner Mühlbachberg Traunkirchen Verein: ARBÖ-Ortsclub-Traunkirchen Christian Danner, Zauner Stefan Sonja Enichlmayr Kassier: Werner Feichtinger Kontakt: 0664/73 344 156 E-Mail: danner.ch@aon.at Verein: Brandhilfeverein Obmann: Alois

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

Tanzen macht schlau!

Tanzen macht schlau! treffpunkt: TANZ Tanzen erfrischt die Seele und macht Spaß die etwas andere Art zu tanzen Beim treffpunkt: TANZ kommen Menschen zusammen, die Freude an Bewegung, Musik und Geselligkeit haben. Es ist kein

Mehr

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung

Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung HAUPTVERBAND DER ÖSTERREICHISCHEN SOZIALVERSICHERUNGSTRÄGER Leistungsrechtliche Werte in der Sozialversicherung 2004 Stichtag: 1. Jänner 2004 Rechtsgrundlagen ASVG in der Fassung der 61. Novelle B-KUVG

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Name und Platz Vorname Schüler weibl. Einzelzeitfahren 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Nr. Jahrgang Klub Ziel Zeit ASKÖ SHS 1 3 1996 23:38.34 Carolina Waidhofen / Ybbs 2 Schwandl Nina 0

Mehr

1. Pensionsinformation 2014

1. Pensionsinformation 2014 KOBV Nachrichtendienst Was ist NEU 2014! In der aktuellen Ausgabe finden sie Informationen über: 1. Pensionsinformation 2014 2. Rezeptgebühr 3. Heilbehelfe - Kostenanteil 4. Zuzahlungen bei Rehabilitations-

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungskalender 2015 Stand: 16.03.2015 Datum Veranstaltung Verein (Ort) Uhrzeit (Anfang) JANUAR 04.01.2015 Neujahrsempfang (Pfarrsaal) 10.30 Uhr 05.01.2015 Generalversammlung Reit- und Fahrverein

Mehr

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender

GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender GEMEINDERATS- UND BÜRGERMEISTERWAHLEN 2016 Wahlkalender Bestimmung 3 Abs. 1 3 Abs. 5 Ausschreibung der Wahl (elektronische Kundmachung im Landesgesetzblatt) Kundmachung der Wahlausschreibung in allen Gemeinden,

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober Stück P. b. b. Erscheinungsort Wien, Verlagspostamt 1030 Wien BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 1996 Ausgegeben am 31. Oktober 1996 191. Stück 4257 & Bundesgesetz: Änderung des Allgemeinen

Mehr

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp

Musikschulkonzert im Juni 1993 Johann Böhm u. die damalige Schülerin Kathrin Rupp Musikschule Gföhl Im Jahr 1971 wurde auf Initiative von Hauptschuldirektor Peter Misof (damals noch Hauptschullehrer) und Kapellmeister Karl Braun die Musikschule ins Leben gerufen. Rechtsträger war damals

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nachrichtenblatt Pierbach

Nachrichtenblatt Pierbach An einen Haushalt! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Nachrichtenblatt Pierbach Folge Nr. 07 /2015 Themen dieser Ausgabe: Seite 1 Schulbeginn- und Schulveranstaltungshilfe Mühlviertler Almkisterl

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

- 1 - Jahrgang 44 Nr Juli 2016

- 1 - Jahrgang 44 Nr Juli 2016 - 1 - www.neustadtl.at Jahrgang 44 Nr. 4 20. Juli 2016 INHALT Jakobi Kirtag... 1 Baustelle NMS... 2 Kläranlageneröffnung... 2 Wahlwiederholung... 2 Tierschutzgesetz... 2 Stellungspflichtige... 3 Neustadt-Treffen...

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr