Gemeinsam viel bewegen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam viel bewegen"

Transkript

1 vereins No. 4 November 2014 nachrichten TURN- UND SPORTVEREIN ALTENFURT-NÜRNBERG E.V. Gemeinsam viel bewegen Sensationell Aufstieg der Judo-Frauen in die 2. Bundesliga 50 JAHRE T I S C H T E N N I S Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg!!! Goldene Generation kämpft zukünftig in der 2. Bundesliga mehr ab Seite 23 Große Jubiläumsfeier 2015 Vorbereitungen der Festivitäten für das Jahr 2015 sind voll im Gange. Mehr auf Seite 40

2 GESCHÄFTSSTELLE Endspurt & Rückblick 2014 Zum Jahresende ist die Zeit, sich im Kreise der Familie und Freunde auszuruhen, zu entspannen, neu zu orientieren und Kräfte zu aktivieren fürs neue Jahr. Dabei sollte man nicht vergessen, sich die Zeit zu nehmen, um auf das letzte Jahr zurück zu schauen. Zuerst möchte ich mich bei Ihnen/euch allen bedanken. Bei allen Übungsleitern, bei allen freiwilligen und unzähligen Helfern für ihre Unterstützung und ihr Interesse am TSV-Altenfurt e.v. Danke für die engagierte und konstruktive Zusammenarbeit bei den Mitgliedern des Verwaltungsrates. Ein Dankeschön gilt auch Ihnen, liebe Mitglieder des TSV-Altenfurt e.v., für Ihre Treue, für Ihre ehrliche Kritik und Ihre Anfragen. Diese werden uns ein Ansporn sein, auch 2015 mit Ihnen zusammen Gemeinsam viel zubewegen. "Gemeinsam viel bewegen!" Mit diesem Motto wollen wir unseren Verein voranbringen in eine sichere Zukunft! Oftmals stoßen wir dabei auf Vorbehalte, auf finanzielle, personelle oder andere Grenzen. Manchmal auch auf Einzel- und Gruppeninteressen deshalb müssen wir auch große Überzeugungsarbeit leisten. Gerade bei einer leicht rückläufigen Mitgliederbewegung sind wir gezwungen, neue Herausforderungen anzunehmen. So ist eine wichtige Ebene die Ganztagsschule, mit denen Kinder, Jugendliche, Eltern und auch der Sportverein gefordert werden. Es gilt im Seniorenbereich weitere Aktivitäten zu entwickeln, um Menschen bis ins hohe Alter eine Heimat zu bieten. Nicht zu unterschätzen ist der Fitnessbereich, für den wir neue Rahmenbedingungen und Möglichkeiten im Süd-Osten Nürnbergs bieten sollten. Dass wir auch Herausforderungen meistern können, zeigen die Maßnahmen, die wir 2014 umsetzen konnten. Weiter auf energieeinsparende Beleuchtungen oder Erneuerung von Sanitär- bzw. Wärmeaufbereitungsanlagen zu setzen. Gelungen ist es auch, die Tennishalle als Schmuckstück zu bewahren. Die Sportanlage an der Schreiberhauer Straße wurde in den Sportbetrieb aufgenommen. Ein großer Erfolg war es auch, die Vorstandschaft in all seinen Positionen besetzen zu können. Besonders grüßen möchte ich auch unseren Ehrenvorsitzenden Herbert Pösold und unsere Ehrenmitglieder. Danke möchte ich unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sagen, die sich mit großem Engagement für das Wohl unseres TSV-Altenfurt e.v. einsetzen. Ich wünsche Ihnen eine stressfreie Adventszeit! Genießen Sie die Stunden auf Ihren Weihnachtsfeiern im Kreise Ihrer Sport(s)freunde. Ein fröhliches Weihnachtsfest mit viel Freude und Erholung und alles Gute für Ihr Gerhard Schulz 1. Vorsitzender Gerhard Schulz Impressum Herausgeber der Vereinsnachrichten: TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Postfach Nürnberg Tel Auflage: 1800 Exemplare Ausgabe erfolgt 4x jährlich (Februar, Mai, September und November) Satz und Druck: VTP-Fürst, Werbung Druck Verlag, Nordring 98a, Nürnberg Tel Allgemeine Informtionen an unsere Mitglieder: Vorlage von Schul/Studienbescheinigungen bis spätestens für 2015 Ermäßigte Mitgliedsbeiträge: Ermäßigungen können nur gewährt werden, wenn der Beitrittserklärung eindeutige Nachweise beigefügt werden. Nach Ablauf der Gültigkeit des Nachweises für die Ermäßigung verpflichtet sich das Mitglied unverzüglich unaufgefordert dem Verein eine neue Bescheinigung zu senden. Andernfalls werden die nicht ermäßigten Preise fällig. Bei Erreichen der Volljährigkeit wird ab dem Folgejahr der Beitrag für Einzelmitglieder fällig, sofern nicht vorher eine Bescheinigung über eine Ermäßigung eingereicht wurde. Ermäßigungen gelten nicht rückwirkend. 3

3 TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Geschäftsstelle: Wohlauer Str Nürnberg senioren Tel Fax Mo. bis Do. 9:00 bis 11:00 Uhr Turn- und Sportverein Altenfurt-Nürnberg e.v. kinderturnen eltern- & kindturnen seniorenturnen reha sport coronar diabetiker wirbelsäulengymnastik aerobic pilates senioren fussball volleyball handball judo karate aikido taichi tischtennis tennis triathlon Vereinseigene Sportplatzanlagen, 4 Bundes-Kegelbahnen, Jugendräume usw., Wohlauer Straße 16, Tel Moderne Vereins-Gaststätte, Wohlauer Straße 16, Tel Tennisheim, Hermann-Kolb-Straße 55b, Tel Weitere Turn- und Sporthallen: Vereinseigene Mehrzweckhalle mit Kraftraum und Dojo, Wohlauer Straße 18 Vereinseigene Kleinturnhalle, Wohlauer Straße 16 Vereinseigene 4-Felder-Tennishalle, Hermann-Kolb-Straße 55b Städtische Schulturnhalle Altenfurt, Hermann-Kolb-Straße 53 Städtische Ballspielhalle Altenfurt, Hermann-Kolb-Straße 55a Städtisches Hallenbad, Hermann-Kolb-Straße 55 Vereinseigene Tennisanlage (9 Sandplätze und Sportheim), Hermann-Kolb-Straße 55b Ski- und Touristikhütte in Kelchsau/Tirol Der Bezugspreis ist im Mitgliederbeitrag für Erwachsene enthalten. 1. Vorsitzender: Gerhard Schulz Am Berg 5, Nürnberg Tel sportkegeln tauchen schwimmen skilauf/skialpin touristik & wandern kinder-, jugend- & modern-dance 10 Jahre TSV Altenfurt Senioren Wie alles begann Mit einer Wanderung durch das Schwarzachtal und anschließender Einkehr am Brückkanal am 12. September 2004 wurde der Grundstein für die heutige Seniorengruppe gelegt. Selbst wenn die damalige Beteiligung von 34 Personen zur heutigen Stärke geringer war, hätte keiner geglaubt, dass wir heuer dieses kleine Jubiläum feiern. Es ist ein Beweis für ein jahrelanges gutes kameradschaftliches Verhältnis. Auch die Rekordbeteiligungen bei den beliebten Wanderfahrten, indem am Einschreibungstag der Bus innerhalb von 1 1/2 Stunden mit jeweils 60 Personen ausgebucht ist, zeigt von dem guten Geist. Zum Jubiläum gab es keine große Feier, die Seniorengruppe finanziert sich selbst. Bei der Weinfahrt am 24. September wurde anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Gruppe mit ein paar Schoppen gefeiert. Obst-Gemüse-Körbe Brennhäuser Leckere Früchte der Saison und täglich frisches Gemüse aus dem Knoblauchsland Auf Ihren Besuch freut sich: Günter Brennhäuser Löwenberger Str. 18a Nürnberg-Altenfurt Tel/Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Mi. geschlossen 10 Jahre Insgesamt führen die Senioren im Jahr 12 Veranstaltungen durch, wobei der Höhepunkt die große Weihnachtsfeier am Jahresende ist. Die Senioren wurden gewürdigt, da sie in den letzten 3 Jahren zur aktivsten und größten Seniorengruppe in Nürnberg aufgestiegen sind. Wobei dies nicht das Ziel des Verantwortlichen ist! Der Zusammenhalt in der Gruppe ist weitaus wichtiger. Diese Würdigung wurde mit dem Qualitätssiegel als Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein am 13. Januar 2013 verbunden. Ein weiterer Höhepunkt in den vergangenen Jahren war die Präsentation unseres Seniorenprogrammes beim 2. Nürnberger Sportdialog am , vor weit über 100 Vereinsfunktionären, Stadträten und dem Bürgermeister. 5

4 senioren senioren Weinfahrt ins Fastnachtsmuseum und zur Hexenwiese nach Seinsheim!!! Der Wettergott meinte es mit den Senioren, nach den verregneten Vortagen, an diesem Tag wieder gut. Bei der achten Weinfahrt, man fuhr niemals an den gleichen Ort, kehrte man auch diesmal bei einem anderen Winzer ein. Der Bus war wie immer mit 60 Personen bis auf den letzten Platz ausgebucht und das innerhalb von 1 1/2 Stunden bei der Anmeldung. Leider konnten wieder nicht alle Mitfahrwünsche berücksichtigt werden. Wir bitten deshalb um Entschuldigung. Zuerst ging die Fahrt über Neustadt, Markt Bibart, Iphofen, Rödelsee bis Kitzingen. Hier besuchte man das Deutsche Fastnachtsmuseum. Nach dem Umbau und einer Neukonzeption präsentierte sich das Museum seit 2013 in neuem Gewand. Es beherbergt heute die bedeutendste Sammlung des gesamten deutschsprachigen Raumes, mit mehreren tausend Objekten aus der Fastnacht und des Karneval. Auch für Faschingsmuffel ist dies unbedingt sehenswert. Wer von den Senioren eine Faschingsmütze trug, bekam einen Schoppen gratis. Selbst wenn dies nicht von allen angenommen wurde, sollten hier die Preisträger erwähnt werden: Horst B. - Helga D. - Helga K. - Peter D. - Rosi D. - Siglinde Sch. - Herbert J. - Erika J. - Detlef H. - Ingrid H. - Uschi B. - Heinz B. Wir waren schließlich im Fastnachtsmuseum!!!! Von dort ging es weiter nach Mainbernheim, Hüttenheim bis kurz vor Seinsheim. Auf der Hexenwiese erwartete uns Gregor, der Winzer, mit seinen bekannten, guten Weinen. Auf der geschichtsträchtigen Wiese wurde dieses 6 Jahr zum ersten Mal ein Fest gefeiert, ein Teil des Scheiterhaufens war noch sichtbar. Anschließend konnten auch die Senioren die guten Weine, welche reichlich vorhanden waren, kosten. Dazu gab es die guten Körner-Brezen - besten Dank für die Spende. Die beiden Musiker Detlef und Heinz sorgten noch auf der Wiese für die nötige Stimmung. Anmerkung: im Knauf-Museum Iphofen gab es eine Sonderausstellung, gesponsert von der Firma Knauf, über den Hexenwahn in Franken und speziell aus der Gegend von Hüttenheim / Seinsheim. Nach einer kurzen Wanderung erwartete uns beim Winzer in Seinsheim eine leckere, überaus reichliche Winzerplatte, die von den meisten nicht gezwungen wurde. Kurze Zeit später wurden die guten, selbstgebackenen Kuchen von der Winzerin präsentiert. Am Nachmittag gab es wie immer lustige Vorträge von Peter, Gertraud und Gerlinde dazu einen gelungenen Einakter von Helga und Horst. Einen musikalischen Höhepunkt gab es als Gregor, der Winzer, mit seiner Klarinette (ein exzellenter Musiker), sein Junior mit der Teufelsgeige (beide spielen in der Musikkapelle in Seinsheim) und unsere beiden Die Voraussetzung zum Wandern war an diesem Tag nach starkem Regen und Sturmböen sehr schlecht. Bei den Senioren gilt aber nach wie vor der Spruch: Es wird bei jedem Wetter gelaufen. Man kann sich ja mit einer passenden Kleidung schützen. Selbst ein paar Unverbesserliche, die wie Sommerfrischler daher kamen (unverständlich), froren dann auch zu recht. Mit einen voll besetzten 60 Personen Bus fuhr man bis Unterreichenbach,für einige Nichtwanderer ging die Fahrt gleich bis zum Zielort. Von Unterreichenbach wanderte man den Brun- Musiker (siehe Bild) zum Tanz aufspielten. Dementsprechend gut war die Stimmung, nicht nur beim Singen der verteilten Lieder. Bevor die Heimreise, erheblich verspätet angetreten wurde, erhielt die rührige Winzerfamilie Kerwein ihr obligatorisches Ständerler und den Dank für die hervorragende Bewirtung, die sie trotz des Stresses der Weinlese (Trauben mussten schnellstens gelesen werden) vollbrachte. Es war für alle eine gelungene Weinfahrt, die nicht so schnell vergessen wird. Heinz Jahres Abschluss - Wanderung zu den Wichtelmännchen ins Schwabacherland am 22. Oktober 2014 nenweg entlang nach Gustenfelden. Nach wie vor wehte ein starker Wind, der Regen ließ zum Glück nach. Auf der Kammhöhe gab es die erste Rast. Hier brachte uns Hildegard mit ihren Gymnastikübungen fast zum Schwitzen eine ideale Abwechslung, mit dem Zweck sich zu erwärmen. Der nächste Halt war kurz vor Wildenbergen, dort erwartete uns Hans Hübner mit seinem Schnapsauto. Er schenkte einen Hochprozentigen aus schenkte, der jedem bis in die kleine Zehe ging. Im Wichtelhof, einem Biohof gab es das bestellte vorzügliche Essen. So wurden alle nach der Schlechtwetterwanderung entschädigt. 7

5 senioren senioren Anschließend spielten wie angekündigt nicht die drei sondern die vier Wichtel-Musikanten, Oskar und Detlef (Steierische), Heinz (Quetschen) und Dudek mit der Klarinette, der überraschend dazu gestoßen war. Dudek spielte früher in zahlreichen großen und bekannten Kapellen. Sein Mitspielen merkte man sofort. Wie üblich bei den Senioren gab es lustige gelungene Einlagen von Gerlinde, Gertraud, Helga und Horst, dazu der Feuchter Hans mit einem Vortrag. Dazwischen wurden gemeinsam die ausgeteilten Lieder - unterstützt von unseren Sängern Horst und Stefan, leider fehlte krankheitsbedingt Peter - gesungen. Auch unsere Wirtsleute bekamen für die sehr gute Bewirtung als Dank ihr obligatorisches Ständerler. Nach einem Halt in Gustenfelden, hier konnte noch eingekauft werden, ging es wieder nach Hause. Schade nur, dass unsere letzte Wanderung im Jahr 2014 bei solchen Wetterverhält- nissen enden musste. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle unserem Busfahrer Andy, von der Firma Lindner in Hohenburg, der uns bei den sechs Fahrten mit Wanderung in diesem Jahr ruhig, unfallfrei und sehr sicher beförderte. Heinz Vereinsfahrt zum Weinfest - zu unserem Patenverein TSV Prappach sich dabei nach vielen Monaten richtig satt essen. Es waren für die Mannschaft zwei Festtage. Aber auch für das ganze Dorf - Feste zu feiern verstanden die Prappacher schon immer siehe Bild beim Festumzug 1956 mit Musikkapelle, anschließend die Altenfurter Elf. So war es auch an ihrem Weinfest in diesem Jahr, es gab alles was das Herz begehrte. Federweisen weiß und rot, Weine aus dem Anbaugebiet Prappach, selbstgemachte Brotzeiten, selbst gebackene Kuchen, einen randvollen Saal (laut Aussage ca. 160 Personen) und eine Bomben-Super-Musik, dazu trat die Weinprinzessin aus Seinsheim auf. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Man muss den Hut ziehen, was dieser kleine Verein, vor der herrlich gelegenen Steigerwaldregion, hier in Eigenleistung ganz groß vollbringt. Leider mussten wir um ca Uhr nach Verabschiedung die Heimreise antreten,die ohne beson- Unsere weiteren Veranstaltungen: Programm 10: Kartelnachmittag am 22. November 2014 Im TSV Sportheim / Wohlauerstraße. Beginn: Uhr. Hier sind alle Vereinsmitglieder und Kartelfreunde herzlich eingeladen. Programm 11: Große Weihnachtsfeier am Donnerstag 4. Dezember 2014 Einlass Uhr Programmbeginn Uhr. Im Sportheim Saal TSV Altenfurt Wohlauerstraße. dere Vorkommnisse verlief. So wird diese Fahrt, nicht nur für Roman, der sich bei einigen seiner alten Kameraden herzlich verabschiedete und dabei einige Tränen verdrückte, noch lange in Erinnerung bleiben. Einer der dabei war Heinz Festumzug Prappach 1956 Unser Programm: Weihnachts-G'schichtler, Gedichte, alpenländisch-weihnachtliche Volksmusik, gemeinsames Singen. Der genaue Programmablauf liegt bei der Veranstaltung auf. Wegen Kuchenbestellung, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung, auch telefonisch schon ab 20. November in der Geschäftsstelle des TSV, Frau Walther Tel Seniorengruppe Heinz Baier TSV Mannschaft mit den Prappachern 1956 Nachdem in den letzten Jahren keine Fahrt zu unseren Freunden nach Prappach zum Weinfest zustande kam, gab es diesmal einen vollbesetzten Bus mit 51 Personen. Dabei waren Senioren, Tischtennisler und eine große Anzahl von Fußballern der 1. und 2. Mannschaft, die nach Verlegung des Fußballspieles auf den Samstag, mitfahren konnten. Sie haben es nicht bereut. Nach vielen Jahren war Roman Schmitt dabei. Roman ist der einzige noch lebende, von der Mannschaft, die 1947 also noch vor der Währungsreform, zu unseren heutigen Patenverein den Kontakt herstellte. Es war die Zeit, als es noch nicht genügend zu essen gab. Lebensmittelkarten und 8 Schwarzhandel waren zu dieser Zeit gängig. Über einen Mitarbeiter, der in Nürnberg bei der Lebensversicherung Deutscher Herold arbeitete und aus den damals schlichten Bauerndorf Prappach kam, erzählte seinen Altenfurter Kollegen, dass sie keine Not leiden mussten. Die Prappacher hatten Mitleid und luden die Altenfurter Mannschaft mit Vorstandschaft zu einem Fußballspiel ein. Per Bahn fuhr man nach Hassfurt. Die Gäste wurden per Pferdefuhrwerk abgeholt. Nach dem Spiel, in deren Reihen einmal der spätere Torhüter Karl Bögelein, der mit dem VfB Stuttgart Deutscher Meister wurde, spielte, wurden sie in Privatquartieren untergebracht und konnten 9

6 Heizöl-Notdienst von November - April, auch am Samstag von 9:00 bis 15:00 Uhr Turnen Gymnastik Turnen Gymnastik Heizöl EcoPlus. Das Spar-Heizöl Aral HeizölEcoPlus reduziert durch eine saubere Verbrennung auf Dauer Ihre Betriebs- und Wartungskosten und sorgt so für mehr Wirtschaftlichkeit. Zusätzlich beinhaltet Aral HeizölEcoPlus eine neutralisierend wirkende Geruchs komponente - den typischen Heizölgeruch können Sie vergessen. Platzhalter: Einstieg Turnen Featurepunkte nur dann einsetzen wenn möglich Abteilungsleiter: Gisela Birghan Trienter Str. 8a Telefon Stellvertreter: Jochen Fiegl Telefon Waltraud Christoph und Ingrid Figel verabschieden sich die Turnabteilung sagt Danke! Ihr zuverlässiger Heizöl-Lieferant Beer GmbH & Co. Mineraloel-Vertriebs KG Saganer Straße N-Altenfurt Tel Fax info@beer-energien.de beer-energien.de Beim Kinderturnen am Freitag steht zum Ende des Jahres 2014 ein einschneidender Wechsel an: Die beiden langjährigen Übungsleiterinnen Waltraud Christoph und Ingrid Figel verabschieden sich von ihren Turnstunden am Freitagnachmittag. Die Turn- und Gymnastikabteilung akzeptiert die Entscheidung der beiden langjährigen und beliebten Übungsleiterinnen schweren Herzens, sich vom Kinderturnen in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Ingrid Figel wird weiterhin eine Wirbelsäulengymnastik-Stunde anbieten. Waltraud Christoph, die Dienstältere der beiden, hat 1977 den Übungsleiterschein gemacht und das Mädchenturnen vor ihrer Vorgängerin, Frau Lieb, 1978 übernommen. Ingrid Figel stieß 1985 zum Übungsleiterinnen-Team für das Mädchenturnen, das auch ihre beiden Töchter besuchten. Sie hat seit 1988 den Übungsleiterschein. Waren sie zunächst nur ein reines Mädchenturnen zuständig, haben sie nach dem Abschied von Willy Fumy auch die Jungs mit in ihre Stunde integriert. In den vielen Jahren ihrer Tätigkeit für die Turnund Gymnastikabteilung haben sie beide ein großes und vorbildliches Engagement gezeigt. Beide entwickelten in ihrer langjährigen Tätigkeit das Kinderturnen zu dem, was es heute ist: Ein abwechslungsreiches Programm, das den Mädchen und Jungen im Grundschulalter Spaß am Sport vermittelt. Es sorgt in einer wichtigen Entwicklungsphase zu einem Ausgleich für anstrengendes Lernen, verbunden mit langem Sitzen. Phantasievolle, beliebte Spiele wechseln sich mit den Grundfertigkeiten des Boden- und Geräteturnens ab. Im schulischen Sportunterricht kommt dies oft zu kurz und kann leider kaum ausreichend und vertiefend trainiert werden. Das Training verschafft den Mädchen und Jungen durch eine bessere Fitness einen entscheidenden Vorteil im schulischen und außerschulischen Bereich. Dadurch stellen sich Erfolgserlebnisse ein, die wiederum für Spaß beim Lernen und damit auch für bessere Noten sorgen. Ingrid Figel brachte auch ihre Erfahrungen aus dem städtischen RüBe-Programm in die Turnstunden ein. Sie vermittelte den Kindern auch, sich richtig und wirbelsäulenfreundlich zu bewegen. Rückenprobleme und Übergewicht sind leider auch schon bei Kindern anzutreffen, ein gezieltes kindergerechtes Gymnastikprogramm ist daher ein wichtiger Bestandteil ihrer Stunden. Aber auch einfaches Austoben nach einer anstrengenden Schulwoche kam nicht zu kurz, wenn Turnen und Gymnastik höchste Konzentration und Disziplin gefordert haben. Mit ihren zahlreichen und stets neuen Ideen gestalteten sie stimmungsvolle Weihnachtsfeiern und lustiges Faschingsturnen. 11

7 Turnen Gymnastik Fortsetzung von S. 11 Der Erfolg gab den beiden Übungsleiterinnen Recht: Ein starker Zulauf von zeitweise über 40 Kindern zu den beiden Turnstunden am Freitagnachmittag von Uhr bis Uhr in der Altenfurter Schulturnhalle bestätigte die positive Resonanz von Kindern und Eltern. Wir von der Turn- und Gymnastikabteilung wün- Neuer Übungsleiter in Altenfurt 12 Verstärkung gesucht: Auch wenn sich ein Nachfolger für die beiden ausscheidenden Übungsleiterinnen gefunden hat, suchen wir ständig Übungsleiterinnen und Helferinnen für unsere Sportstunden. Diese ehrenamtliche Tätigkeit eignet sich ganz besonders für Mütter, die nach einer beruflichen Pause wieder Anschluss suchen. Das Engagement kann individuell gestaltet werden, zudem gibt es ein breites Angebot an Aus- und Fortbildungen beim Bayerischen Landessportverband. Bei Interesse sprechen Sie einfach die Übungsleiterinnen und Übungsleiter in den jeweiligen Sportstunden oder die Abteilungsleiterin Gisela Birghan an. Spritziges, ganzheitliches, funktionelles Training anbieten. Ziel ist es, Sie belastbarer, beweglicher und stabiler zu machen. Wir möchten Ihnen den Körper als Organismus in Funktions- und Muskelketten, die Psyche mit Körperwahrnehmung und Achtsamkeit erleben lassen, d.h. ein abwechslungsreiches und anstrengendes Training. Haben Sie Mut? Sind Sie neugierig? schen Waltraud Christoph und Ingrid Figel alles Gute und viel Gesundheit und Freude im Ruhestand. Wir bedanken uns ganz herzlich für ihr anerkennenswertes, langjähriges Engagement, das die Abteilung vorangebracht hat. Wir wünschen uns, dass sie uns auch in Zukunft freundschaftlich verbunden bleiben! Die beiden Kinderturnstunden am Freitag gehen natürlich weiter: In die großen Fußstapfen, die Waltraud Christoph und Ingrid Figel hinterlassen haben tritt Gerhard Müller, der über den DJK Langwasser zu uns gekommen ist. Er wird die beiden Stunden übernehmen. Wir begrüßen ihn ganz herzlich in Altenfurt und freuen uns, mit ihm einen erfahrenen Übungsleiter für die anspruchsvolle Tätigkeit gefunden zu haben. Gerhard Müller hat bereits in der Salzbrunner Straße das Training geleitet und im letzten halben Jahr bei Waltraud Christoph und Ingrid Figel hospitiert. Wir wünschen ihm für seine Tätigkeit in der Hermann-Kolb-Straße viel Spaß und Erfolg! Um den Anforderungen des Alltags optimal und langfristig gerecht zu werden, wollen wir bei entsprechendem Interesse ein Wir wünschen allen Abteilungsmitgliedern eine schöne und ruhige Weihnachtszeit und einen guten Start mit den besten Wünschen ins neue Jahr. Ab Jeweils am Donnerstag, Uhr bis Uhr im DOJO der TSV Halle, Wohlauer Str. 18 Anmeldung: Fran Kraa Tel Drums Alive Am war es soweit. Pünktlich um 18 Uhr startete der zweimalige Schnupperkurs Drums Alive. Der Kurs war bis auf den letzten Platz ausgebucht. So konnte bereits beim ersten Termin sehr schwung- und stimmungsvoll gestartet werden. Besonders erfreulich war, dass viele Altersgruppen vertreten waren. Jung wie Alt wollten sich das neue Fitnessprogramm nicht entgehen lassen. Besonders erfreulich war die männliche Beteiligung. Es zeigt: Drums Alive ist für jeden geeignet. Gudrun Halamek, Übungsleiterin und Drums Alive Basic Instructor, zeigte zu Beginn der ersten Stunde die grundlegenden Schläge und Fußschritte. Diese Turnen Gymnastik wurde im Laufe der Zeit erweitert und variiert, sodass immer neue Kombinationen entstanden sind. Aufgrund des großen Interesses und der Begeisterung seitens der Teilnehmer/innen konnte der Schnupperkurs sogar verlängert werden. Bis Ende Oktober wurde mittwochs von Uhr in der Halle ordentlich getrommelt. Die Turnabteilung bedankt sich bei Gudrun Halamek für den Mut dieses Experiments, etwas völlig Neues anzubieten gewagt zu haben und das Engagement, jeden Mittwoch eine neue Choreographie vorgetragen zu haben. Für das Frühjahr 2015, voraussichtlich ab März 2015, ist eine Fortsetzung des Projektes geplant. Blumen Preuss Inh. Carola Braun Rar, kostbar, wunderbar... und doch bezahlbar. Blumenkreationen aus Ihrem Fachgeschäft Öffnungszeiten: Montag und Samstag Uhr Dienstag bis Freitag Uhr Uhr Montag nachmittag geschlossen Tel Zähringer Str Nürnberg-Altenfurt 13

8 fussball Pächter: Lukas Apostolos, Wohlauer Str. 16, Nürnberg, griechisches-restaurant-nuernberg.de BIS ZU 250 PERSONEN GROSSER EVENTSAAL FÜR IHRE VERANSTALTUNG +++ Alle Speisen und Pizzen auch zum Mitnehmen. Warme Küche bis Uhr +++ UNSER RESTAURANT IST TÄGLICH ZUM MITTAG- UND ABENDESSEN GEÖFFNET! Gemütliches Restaurant (bis zu 50 Personen) Fußball-Live-Übertragung über Sky in HD-Qualität Abteilungsleiter: Ralph Kirsche Telefon Stellvertreter: Bruno Breinbauer Verpatzter Saisonbeginn für 1. und 2. Mannschaft bellenkeller die nötigen Punkte zu sammeln. Nicht besser sieht es bei der 2. Mannschaft aus, die trotz guter Trainingsbeteiligung nach 11 Saisonspielen ohne Punktgewinn auf dem vorletzten Tabellenplatz liegt. Verletzungs- und urlaubsbedingt war der Kader der 2. Mannschaft nicht kontinuierlich besetzt, so dass gute Ergebnisse mehrfach nicht über 90 Minuten gehalten werden konnten. Außerhalb des Verbandsspielbetriebs gab es durchaus erfreuliches zu berichten. Sehr gut war die Beteiligung der aktiven Fußballer anlässlich der Weinfahrt nach Prappach am 11. Oktober mit 17 Teilnehmern. GLEICH REINKLICKEN UND INFORMIEREN: Tel Familie Lukas wünscht allen seinen Gästen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr! griechisches-restaurant-nuernberg.de GLEICH ANRUFEN UND RESERVIEREN ÖFFNUNGSZEITEN (WINTER) Mo. 16:00 bis 01:00 Uhr Di.- Do. 10:00 bis 13:00 Uhr 16:00 bis 01:00 Uhr Fr. Sa. So. 10:00 bis 01:00 Uhr Trotz oft unermüdlichen Einsatzes blieb der zählbare Erfolg oft aus. Sowohl die 1. als auch die 2.Mannschaft sind denkbar schlecht in das Spieljahr 2014/15 gestartet. Die erste Mannschaft stand in der ersten Novemberwoche auf dem drittletzten Tabellenplatz und konnte nach 10 Spielen mit 6 Niederlagen und 4 Unentschieden erst im 11. Spiel den ersten Sieg verbuchen. Obwohl etliche Spiele, auch gegen Mannschaften aus den oberen Tabellenregionen, durchaus auf Augenhöhe gestaltet wurden, waren die zählbaren Ergebnisse zu gering. Bis zur Winterpause muss es das Ziel sein, die Abstiegsplätze zu verlassen und gegen die Mitkonkurrenten im Ta- Das Trainergespann Daschner / Krause bei der Taktik-Besprechung anlässlich des Torwandschießens bei der Fa. Sport Schöll. Beim diesjährigen Torwandschießen der Firma Sport Schöll am 18.Oktober in Allersberg waren die Fußballer mit einer Mannschaft aus Offiziellen und einer Mannschaft mit Spielern vertreten. Neben dem technisch versierten Auftreten der Teilnehmer kam hier der gemütliche Teil natürlich auch nicht zu kurz. Bruno Breinbauer 15

9 fussball volleyball fussball Abteilungsleiter: Jens Hauffe Untere Weinleite Simmelsdorf Latein des Volleyballspiels Erklärt euch heute was man unter Aufsteiger versteht, 1.) Nachdem dritten volleytaischen Gesetz (auch Ping-Pong-Prinzip genannt) der sichere, kommende Absteiger der laufenden Saison. 2.) Am Netz hochsteigender Maurer, der den Ball gnadenlos vor dem Gegner in den Boden zementiert. 3.) Ein Volleyball, der, von unten kommend den Unterkiefer eines Mitspielers zuspielt, wenn dieser mal wieder mit offenem Mund, über Gottweißwas staunend am Netz steht. Kann auch absichtlich geschehen, wenn ein Mitspieler während des Spiels zu viel quasselt und quengelt. Mixedrunde 14/15 16 SIXXT NIX 1. Spieltag in der Bezirksklasse 1 Erstes Spiel hatten wir gegen Kasandras Rache, den Absteiger aus der Bezirksliga. Den ersten Satz haben wir mit 25:20 gewonnen, den zweiten zu 17 verloren. Im entscheidenden dritten Satz mussten wir erst mal den verletzungsbedingten Ausfall von Susi als Steller verkraften und dann noch eine unglückliche Schiri-Entscheidung, somit ging dieser Satz denkbar knapp mit 17:15 an unseren Gegner. Das zweite und dritte Spiel gewannen wir jeweils mit 2:0 Sätzen, wobei wir hier teilweise im Rückstand lagen und doch immer wieder am Ende die Sätze für uns entscheiden konnten. Lohn hierfür war der vierte Platz, mal sehen ob wir hier am diesen am nächsten Spieltag ( im Hans- Sachs-Gymnasium) verteidigen oder sogar ausbauen können! Weitere Spieltage: im HSG Nürnberg, und in Ansbach BLOXXT NIX 1. Spieltag in der Kreisliga 2 Wir haben im ersten Spiel gegen den 3. verloren, hatten dort aber ja gut mitgehalten. Im Spiel gegen den 5. waren wir knapp dran und wissen, woran wir arbeiten sollten / müssen. Das letzte Spiel war sehr gut für unsere Moral und Motivation, dass wir nicht durch eine schwächere Mannschaft herunterziehen lassen. Aber auch hier haben wir unser Übungspotential erkannt und haben nun bis Januar ausreichend Zeit, daran zu arbeiten. Zusammenfassend war es ein schöner Spieltag und das wichtigste: verletzungsfrei! Tabellenplatz 7. Von Dirk Faupel, Mannschaftsleiter Weitere Spieltage: Im Sportpark Schweinau, im HSG und am als Ausrichter ebenfalls im HSG 17

10 fussball volleyball Hüttenfahrt nach Kelchsau vom Oktober 18 Rechtsanwälte Partnerschaft Fritz Weispfenning Rechtsanwalt Erbrecht und Nachfolgeplanung einschließlich steuerlicher Bezüge, Gesellschaftsrecht Christian Hammerbacher Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, IT/TK-Recht, gewerbliche Schutzrechte, Vertragsrecht Erich Lehmann Rechtsanwalt Diplom-Betriebswirt (FH) Bank- und Börsenrecht, Insolvenzrecht, Vollstreckungs- und Versteigerungsrecht, Wirtschaftsrecht Wirtschaftsrecht mit Tradition Dr. Gabriele Hußlein-Stich Rechtsanwältin Fachanwältin für Arbeitsrecht Arbeitsrecht, Handelsrecht, gewerbliches Miet- und Pachtrecht, Familienrecht Kay Badenhoop Rechtsanwalt Mediator Lebensmittelrecht, Vertragsrecht, Handelsrecht, Wettbewerbsrecht, Mediation Erich Wießner Rechtsanwalt Gewerbliche Schutzrechte, (Markenrecht, Urheberrecht), Wettbewerbsrecht Martin Weispfenning Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Familienrecht, Erbrecht und Nachfolgeplanung einschließlich steuerlicher Bezüge, Arbeitsrecht Rainer Thesen Rechtsanwalt Fachanwalt für Bauund Architektenrecht Bau- und Architektenrecht, Immobilienrecht (WEG-Recht, Miet- und Pachtrecht), ausgewählte Strafsachen Simon Steffan Rechtsanwalt Wettbewerbsrecht, IT/TK-Recht, Gesellschaftsrecht, Zivilrecht Königstorgraben Nürnberg Tel Fax: Mail: kanzlei@scho-wei.de Internet: Mit voll belegter Hütte haben wir wieder ein Wochenende erwischt, das vom Wetter suboptimal war. Totales Kaiserwetter. Die ersten reisten wieder donnerstags an um am Abend Forelle zu Grillen. Aber keine Hüttenfahrt ohne Überraschungen! So war nach einer Minute Licht im Haus das Gas alle! Also hieß es Flaschenwechseln! Im Flur brannte die Lampe danach trotzdem nicht? Da gibt es noch einen zweiten Absperrhahn in der Waschecke( wer weiß das schon?) Freitags gings wieder nach Wörgl in die Sauna. Anreise der restlichen neun Hüttenfahrer, Abendliches Grillen und Garen des Krustenbratens. Auch heute sollten wir nicht von einer Hüttenstörung verschont bleiben! Pünktlich nach dem Haushalt erledigen und dem Einbruch der Dunkelheit floss kein Wasser mehr aus dem Hahn am Trog! Nach einer halbstündigen Suche und dem Freiräumen der Einflussstelle am Bach kam immer noch kein Wasser am Trog raus??? Da war guter Rat teuer! Nun begannen wir den Wasserhahn auseinander zu nehmen( war das einzige Teil, wo wir noch suchen konnten!). Wir staunten nicht schlecht was wir da fanden! Ein Molch hatte den Weg in die Wasserleitung gefunden und leider auch sein Ende damit besiegelt und uns den Wasserhahn verstopft!!!! Nächste Events Familien Kegelnachmittag am 14. Dezember ab 13 Uhr Turnierteilnahmen mit jeweils wechselnder Mannschaftsbesetzung Rother Stadtmeisterschaften am 21. September 2014 von 12 Teams den 2. Platz belegt Donauwörth am 28. September 2014 von 16 Teams den 5. Platz belegt EK Nürnberg Nordost am 05. Oktober 2014 von 12 Teams den 8. Platz belegt. Die Wanderroute für Samstag wurde in den Kurzen Grund gelegt von der Bamberger Hütte bergauf zu den Seen. Die Nichtwanderer machten die Hausordnung, erledigten den restlichen Einkauf und tschilten in der Sonne. Nach dem abendlichen Festessen mit Klößen würde noch kräftig gefeiert und gespielt. Der Sonntag war schon fast zu schade zum nach Hause fahren! So entschied sich die Hälfte der Hüttenvolleyballer noch im Kundler Grund bei Mühlau zu wandern, während der Rest nach Hause fuhr. Unsere Ersthüttenmitfahrer waren total begeistert! Bis zur nächsten Hütte! Silvio Jahreshauptversammlung mit Wahlen und Weihnachtsfeier 18 Uhr am Freitag Mit einem SIXXT NIX! und BLOXXT NIX! unseren Volleyball Schlachtrufen Bis zum nächsten Mal, euch allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2015 Silvio Wohmann 19

11 Handball Abteilungsleiter: Gerhard Schulz Am Berg 5a Nürnberg Telefon Stellvertreter: Rolf Holzammer Es ist wieder so weit Handball ist wieder angesagt. Nach 3 Wochen Pause durften die Spieler der mb1 von Altenfurt am langsam mit dem Training anfangen. Man hat es den Spielern angesehen, dass sie froh waren wieder in der Halle zu sein. Aber man hat ihnen auch angesehen, dass sie in den Ferien kaum was für die Kondi gemacht haben. Na ja, jetzt müssen wir in der kurzen Zeit, die uns bis zum Saisonstart bleibt, versuchen ein bisschen nachzuholen. Obwohl die Hälfte der Mannschaft noch fehlte, fand am in unserer Halle ein Turnier statt. Dabei HG Ansbach, TSV Altenberg und HC Erlangen. Bei dem Turnier hat jeder gegen jeden 20 Minuten gespielt. Vormittag wurde die 1. Halbzeit und Nachmittag die 2. Halbzeit der Begegnung gespielt. So kamen wir auf 12 Halbzeiten und jede Mannschaft hat 2 Stunden gespielt. Die Stimmung war gut und es wurde fair gekämpft. Da keine Mannschaft komplett war, wegen Urlaub und Verletzungen, bekamen die Spieler die dabei waren mehr Spielzeit um sich zu zeigen. Ich finde solche Turniere gut, weil dadurch auch Freundschaften entstehen, weil man die Möglichkeit hat sich auszutauschen. Danke an die Eltern, die mir dabei geholfen haben. Danke an Stefan und Rolf die gepfiffen haben. mb1 Freundschaftsspiel in Heilsbronn. Am fing für uns die Saison an. Das Spiel wurde vorverlegt auf Wunsch des Gegners, der aus Oberviechtach kam. Und es ging los mit dem kompletten Kader auf der Bank 14 Spieler. Toll, hoffentlich bleibt es so die ganze Saison. Wir übernahmen ab der erste Minute die Führung und bauten sie langsam auf. Für den Anfang der Saison bin ich mit der Leistung der Spieler zufrieden. Sie haben ein temporeiches Spiel gezeigt, sie sind gut zurückgelaufen und haben versucht sich zu unterstützen. Klar, dass ihnen auch Fehler passiert sind, aber daraus werden sie noch lernen. Jeder Spieler durfte zeigen wie weit er schon ist und am Ende konnten wir die 2 Punkte für uns einbuchen. Das Spiel ging mit 36:29 für uns zu Ende. Weiter so, die Zuschauer waren auch begeistert und haben uns mit viel Beifall unterstützt. Lu 21

12 Handball Handball Judo Die Minis und E-Jugend des TSV Altenfurt als Einlaufkinder beim HC Erlangen Die Skepsis bei dem einen oder anderen Handballkind war groß, als wir am 11. Oktober zusammen mit den Spielern des HC Erlangen als Escort Kids in die Halle einlaufen durften. Keiner wusste so ganz genau, was ihn erwarten wird, auch wenn wir schon ein paar alte Hasen dabei hatten, die den HCE auch schon in der 2. Liga begleitet hatten. Unter dem tobenden Applaus von mehr als Zuschauern, rannten wir zusammen mit den Spielern begeistert auf das Feld. (Puuuh, war gar nicht so schlimm und die Jungs waren ja auch wirklich nett.) Jetzt noch einen guten Platz suchen, damit wir das Spiel verfolgen konnten. Die Kinder haben auf der Tribüne getobt und jedes Tor des HC lautstark bejubelt. Mit einem 31:26 Sieg des HCE über den TBV Lemgo haben wir ein tolles und spannendes Handballspiel gesehen, und so manche Eltern davon überzeugt, dass Handball ein toller Sport ist! Lieber HCE, wir kommen gerne wieder! Jetzt schon vormerken! 22 Die Handball-Abteilung des TSV-Altenfurt e.v. bedankt sich ganz herzlich für die Unterstützung und ihr Verständnis wenn manchmal etwas nicht so rund gelaufen ist, in Aber durch Ihre/eure Hilfe war es uns möglich den Sportbetrieb Handball, vor allem im Jugendbereich, zu erhalten. Wir wünschen ihnen schöne Weihnachten und für das neue Jahr 2015 Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit. Auf ein Neues in der Erlebniswelt Handball beim TSV-Altenfurt e.v. Weihnachtsfeier der Handball-Abteilung Samstag, ab 14:30 Uhr Für die Jugend-Mannschaften Mini und E-Jugend D-Jugend C-Jugend B-Jugend Samstag, um 20:00 Uhr A-Jugend weibl. und Damen und Männermannschaften Sportheim TSV-Altenfurt e.v. Wohlauer Strasse Grosser Saal Abteilungsleiter: Michael Frank Telefon Stellvertreter: Elli Grünewald Altenfurter Str. 8 Telefon Frauenmannschaft aufgestiegen in die 2. Bundesliga Goldene Generation gewinnt glorreich Die letzten vier Minuten fühlten sich an wie eine Ewigkeit, sagte Nicole Angermeier, nachdem der letzte Kampf von Lisa Kretschmer vorbei war. Sie ist gemeinsam mit Astrid Ederer die Trainerin und Betreuerin der Judo- Damenmannschaft des TSV Altenfurt und mit ihrem Team haben sie gerade den Aufstieg in die 2. Bundesliga geschafft. Spannender hätte es gegen den Chemnitzer Polizeisportverein nicht sein können. Hart umkämpft war bereits der erste Kampf von Desiree Redel, die gegen Anja Puschmann mehrfache Teilnehmerin an Deutschen Meisterschaften antreten musste. Durch eine kleine Strafe ging der Kampf denkbar knapp nach der vollen Kampfzeit von vier Minuten an die Gegnerin. Sarah Grünewald bestand souverän gegen Franziska Bornstädt. Mit starkem Griff kontrollierte sie ihre Gegnerin im Stand und siegte mit einem Festhalter im Boden. Nach dem 1:1 Zwischenstand trat Tatjana Schauer gegen Franziska Grüger an und gewann durch ihren aktiveren Kampfstil. Maren Heimstädt und Claudia Simon mussten ihre Kämpfe leider abgeben. Neuer Zwischenstand 3:2 für die Chemnitzer in eigener Halle. Jetzt durfte kein Kampf mehr verloren gehen, da sonst der Aufstieg nicht mehr möglich gewesen wäre. Verena Geppert jagte ihre Gegnerin Sabrina Rebscher über die Matte und warf sie gekonnt auf den Rücken. Einstand. Der letzte Kampf sollte entscheiden. Lisa Kretschmer behielt vier Minuten lang die Nerven und zeigte ihre bisherige Bundesligaroutine. Als der Gong ertönte, lagen sich bereits alle in den Armen. Mit 4:3 ging der Kampf an Altenfurt. Das Fazit: Altenfurt kämpft in der 2. Bundesliga und auch Ewigkeiten gehen einmal vorbei. Weitere Fotos: TSV Altenfurt Judo Homepage 23

13 Judo Judo << << << Kurz berichtet << >> Kurz berichtet >> >> >> Am DJB-Ranglistenturnier in Rodewisch belegte Frank Elias (81 kg) mit einem Freilos, einen Sieg und 2 Niederlagen den 5. Platz und Yannick Himmelspach (66kg) mit 2 Siegen und 2 Niederlagen den 7. Platz. Beim Bundessichtungs-(Domreiter)-Turnier in Bamberg (U17): Desiree gewinnt Silber, Tim Bronze. Yvonne muss im Halbfinale verletzungsbedingt aufgeben und wird 5. Ebenfalls am Start: Tamara B. und Christin S. Verena Geppert, Desiree Redel und Schirin Tolksdorf bestanden in Inzell die Prüfung zum ersten Dan. Wir gratulieren den neuen Schwarzgurten ganz herzlich!! Altenfurter U15-Mädchen holen 4 Medaillen auf der Bayerischen Judo-Meisterschaft 24 Fotos by Ronny Skroblin und Ralph Zahneisen. Danke! Am Samstag kämpften die Jungs in Ingolstadt: Darren und Ernst qualifizieren sich zur Süddeutschen Meisterschaft (5. Plätze). Arne und Fabian erreichen mit 2 bzw. 1 Sieg jeweils Platz 7. Jonas kann als Nachrücker leider keinen Sieg landen. Am Sonntag traten die Mädchen in Landshut an und holten gleich 4 Medaillen: 2. Platz für Selina 3. Platz für Elea,Christin und Annika Patricia, Antonia und Vanessa mussten sich der Konkurrenz beugen und blieben diesmal ohne Sieg. 25

14 Judo Judo Süddeutsche EM FU15 Zweimal Edelmetall bei der höchsten Meisterschaft der U15 für den TSV Altenfurt. Die Judokämpferinnen Christin Schroll und Selina Scholz erkämpfen Bronze bei den Süddeutschen Meisterschaften in Pforzheim. Darren Hnidka und Annika Werwein belegen Platz 5. Über die Mittelfränkische, Nordbayerische und Bayerische Judomeisterschaft konnten sich 6 Judoka des TSV Altenfurt für die höchste U15- Meisterschaft qualifizieren. Leider verletzte sich Elea Lenhardt kurz vor dem Saisonhöhepunkt und konnte in Pforzheim nicht antreten. Ernst Stohl erkämpfte in der Trostrunde einen Sieg, und unterlag jedoch zweimal durch Armhebel. Somit Platz 9 für den Jahrgangsjüngsten. Nach einem Erstrundenfreilos und einem schönen Auftaktsieg stand Darren Hnidka bereits im Halbfinale, das er jedoch ebenso abgeben musste wie den anschließenden Medaillenkampf. Trotzdem war Platz 5 ein toller Erfolg, zumal er noch 2 weitere Jahre in dieser Altersklasse antreten darf. Für die extrem leichte Annika Werwein, gab es 26 in der Saison nur wenige Gegnerinnen und somit musste sie in ersten Kampf gleich wieder gegen ihre Trainingskameradin aus Nürnberg antreten. Trotz guter Gegenwehr unterlag sie der späteren Siegerin und anschließend der hochgraduierten Drittplatzierten, was ihr den 5. Platz einbrachte. Christin Schroll bestritt bereits ihre vierte Süddeutsche Meisterschaft in Folge und wollte diese Altersklasse mit einer Medaille abschließen. Mit 2 schnellen, souveränen Würfen gegen württembergische und badische Konkurrenz erreichte sie das Halbfinale, in welchem sie der bayerischen Favoritin mit Haltegriff unterlag. Somit musste sie im Bronzekampf gegen eine weitere Württembergerin antreten, die sie mit einer Konteraktion bezwang und sich ihre verdiente Bronzemedaille sicherte. Auch Selina Scholz kämpfte sich schnell und kräftesparend ins Halbfinale: die erste Gegnerin bezwang sie mit 2 schnellen Würfen, die zweite nagelte sie im Haltegriff fest. Das Halbfinale gegen Württembergs Nummer 2 war eine spannenden Angelegenheit: Selina ging in Führung, die sie jedoch umgehend wieder abgeben musste. Anschließend hatten beide Kämpferinnen starke Aktionen, die die Gegnerin jeweils gekonnt abwehren konnte. Erst in der Verlängerung dominierte die Württembergerin und kam zur entscheidenden Wertung. Um Bronze gegen gegen Württembergs Nummer 1 legte Selina einen guten Start hin. Der Kampf dauerte jedoch nicht allzu lange, weil die Gegnerin wegen einer verletzungsgefährdenden Aktion disqualifiziert wurde. Somit ebenfalls Bronze für Selina, die sogar noch ein weiteres Jahr in der U15 kämpfen darf. Insgesamt ein sehr gelungener Saisonabschluss für die Altenfurter U15-Judoka, die sich im wöchentlichen Takt der Konkurrenz stellen mussten und sich bis auf die höchste Ebene durchsetzten konnten. Judosafari und Judofreizeit U10/12 Für die U10/U12er war es nun endlich wieder soweit. Die jährlich veranstaltete Judosafari mit anschließender Judofreizeit war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer mussten mit ihren zugewiesenen Gruppen und zugeteilten Gruppenassiatenten (hier nochmal vielen DANK an die fleißige Unterstützung) Stationen, wie z.b. Weitwurf, Weitsprung, Parkour, Malen und sowie wahlweise Judo oder Sumo, ablaufen und Punkte sammeln. Desto höher die Punkte, desto höher das verdiente Nürnberger Stadtmeisterschaft 2014 Bei der diesjährigen Stadtmeisterschaft mit 114 Teilnehmern aus 7 Nürnberger Vereinen nahmen 37 Kämpferinnen aus Altenfurt teil und errangen 14 Stadtmeister-Titel! Im Einzelnen erreichten die Altenfurter Starterinnen folgende Plazierungen: U10: Platz 1: Emil A. Platz 2: Hugo A., Til B., Nik G. Platz 3: Michael B., Finn D., Felix G., Marius G., Magdalini L., Carlotta S., Max S. U12: Platz 1: Lars F., Tanja G., Maxim G., Lea K., Isabell L., Finn S., Jennifer S. Platz 2: Johannes D., Lukas G., Bernhard M., Daniel S. Platz 3: Hannah B., Nina S., Elena S., Aaron S., Sinem Y., Heiko Z. Sportabzeichen. Ein Bruchteil der gemalten Bilder kann man im Dojo begutachten. Nach Abschluss der Safari ging es für 43 Judoka auch gleich weiter mit der Judofreizeit samt Übernachtung im eigenen Dojo. Höhepunkte waren hierbei das Völkerballspiel auf dem Großfeld, Pizza zum Abendesssen, eine Nachtwanderung, Gesellschaftsspiele, aber auch Judo durfte selbstverständlich nicht fehlen. Es war eine gelungene Veranstaltung. Im Oktober startete wieder ein neuer Anfängerkurs (für Kinder ab 6 Jahren)! U15: Platz 1: Sophie A., Idil A., Antonia B., Amelie P., Arne S., Patricia Z. Platz 2: Jonas R. Platz 3: Laura D., Vitus S. Herzlichen Glückwunsch! Dieser findet mittwochs von 17:00-18:30 Uhr statt, erster Trainingstag war der Weitrere Interessenten können sich gern beim Jugendleiter Christian melden oder auch einfach im Training im Dojo des TSV Altenfurt erscheinen. 27

15 Judo Karate Abteilungsleiter: Jörg Klieber Karate Dojo im TSV Altenfurt-Nürnberg e.v. Telefon IWAMA RYU TAKEMUSU A I K I D O im TSV Altenfurt Was ist Aikido? Aikido ist eine moderne japanische Budo-Disziplin, die von dem japanischen Meister Morihei Ueshiba ( ) entwickelt wurde. Aikido ist eine Kampfkunst mit rein defensivem Charakter und kennt keine aggressive Handlung. Die Verteidigung richtet sich nicht gegen den Angreifer, sondern gegen den Angriff selbst. Die Techniken beruhen darauf, die angreifende Kraft auszunutzen und diese auf den Angreifer umzulenken. Was heißt Aikido? Die japanischen Silben Ai (Harmonie), Ki (Kraft) und Do (Weg) bedeuten wörtlich übersetzt: Der Weg (Do) zur Harmonie (Ai) von Körper und Geist (Ki). Iwama ryu takemusu aiki. Der Aikidostil, den wir trainieren, ist das traditionelle Aikido, dass der Begründer dieser Kampfkunst im japanischen Dorf Iwama lehrte. Unser Training setzt sich aus dem Üben von drei Komponenten zusammen: Aikijo Einzel- und Partnerübungen mit dem Stab (Jo) Taijutsu Angriff und Verteidigung ohne Waffen Unser Training Dojo TSV- Altenfurt, Wohlauerstraße Nürnberg-Altenfurt, 1. OG Training: Mittwoch 20:00 Uhr -22:00 Uhr Anfänger und Fortgeschrittene Lehrer: David Sklosch, 2.Dan Iwama Ryu Tel.: 0176/ / Mail: david.sklosch@gmail.com Aikiken Einzel- und Partnerübungen mit dem Holzschwert (bokken) 6. Deutsche WUKO Karate-Meisterschaft in Hamburg Die Altenfurter Karate-Abteilung nahm mit großem Erfolg teil Samstagmorgen, 4. Oktober 2014: um sechs Uhr früh machten sich fünf Altenfurter Karateka auf den Weg nach Hamburg, um an der deutschen Meisterschaft teilzunehmen. Nach langer und staureicher Fahrt genossen sie große Gastfreundschaft und äußerst leckeres Essen bei Himmet Kaysal und seiner Familie im Budo-Sport-Center Kellingshusen. Herzlichen Dank, auch für das letzte Training und die Übernachtung im Dojo! Am Sonntag, den 5. Oktober traf sich eine beeindruckende Anzahl von teilnehmenden Vereinen und Karatekas zur Deutschen Meisterschaft, es herrschte gute Stimmung und tolle Atmosphäre. Vom TSV Altenfurt zeigte Finn Scheidl, 9 Jahre, gelber Gürtel, seine beste Kata (auf seinem ersten Wettkampf überhaupt) und wurde mit dem 2. Platz belohnt. 29

16 Karate Qi gong Tai chi Tobias Klieber, 14 Jahre, 3. Kyu, brauner Gürtel, trat an zur Kata und zum Kumite und belegte dort den 2. Platz. Lorena Klieber, 17 Jahre, 3. Kyu, brauner Gürtel, trat an zur Kata im Einzel und spontan auch in der Mannschaft sowie beim Kumite. Sie gewann den ersten Platz bei der Kata in der Mannschaft und zwei zweite Plätze bei Kata einzeln und Kumite. Sensei Jörg Klieber, 3. Dan schwarzer Gürtel, wurde nach harten Kämpfen Zweiter im Kumite in der Mannschaft und dritter im Kumite einzeln. Achim Scheidl, 3. Kyu, brauner Gürtel, trat zur Kata an und belegte knapp keinen Podestplatz Am späten Nachmittag fuhren die Altenfurter Karateka zufrieden mit dem Ergebnis der Meisterschaft wieder nach Hause, wo sie tief in der Nacht ankamen. Abteilungsleiter: Hannelore Stix Flachsröststr. 56e Telefon Stellvertreter: Karl Widmann Habsburger Str. 46b Telefon Ruhe bringt Gleichgewicht und Leichtigkeit, Gleichgewicht und Leichtigkeit bringen inneren Frieden und Gelassenheit. Wir wünschen allen Mitgliedern eine frohe, friedliche und entspannte Weihnachtszeit. Traditionelles Shotokan Karate lernen beim TSV Altenfurt Übungsangebote für nahezu jeglicher Alterstufe und Leistungsstufe unter fachkundiger Anleitung erfahrener Übungsleiter, Trainer und Lehrmeister. Mitgliedern ermöglichen wir ein abwechslungsreiches Jahresprogramm mit Seminaren, Lehrgängen und anerkannten Gurtprüfungen. Interessierten ermöglichen wir ein Schnuppertraining zum gegenseitigen kennen lernen. Karate-Info: Abt. Leiter und Übungsleiter Jörg Klieber - Tel oder Handy: Stammtisch: Weihnachtsessen im Gasthof Gentner Uhr Weihnachtsferien: bis Es findet kein Training in den Ferien statt. Training mit Jiming Zhang beginnt am Sonntag, den Qi Gong Neue Kurse à 10 Stunden am Montag und Mittwoch Montag: ab Uhr TSV-Halle, Wohlauer Str. Mittwoch: ab Uhr Schulturnhalle, Hermann-Kolb-Str. Kursgebühr Mitglieder TaiChi-Abteilung Mitglieder beim TSV TSV-Nicht-Mitglieder 25,- Euro 45,- Euro 65,- Euro Anmeldung/Auskunft bei: Valeria Pane Tel oder Hanne Stix Tel

17 50 Jahre Ulrike Hauffe Gerd Schlieper Hermann Macht Dr. Günter Piwernetz Antje Groher Renate Kwick Ingo Allendorf Susanne Dernovsek Venelin Dimov 55 Jahre Jeannette Spindler Karin May Takanohara Rolf Krautsieder Klaus Schraml Dr. Jobst Schuseil Sabine Dietrich Klaus Turnwald Elke Helmstadt Hermann Kwick Karlheinz Pickel Elisabeth Turnwald 60 Jahre Roland Theml Uwe Kastner Dr. Klaus Herdegen Gabriele Gehrling Helmut Allendorf Heinrich Blaul 65 Jahre Ingrid Zeutschler Käthe Kamm wir gratulieren zum Geburtstag! Norbert Wirth sen. 70 Jahre Waltraud Christoph Norbert Dänzl Heidi Stang Christine Hermsdorf Dr. Horst Albert Irena Nentwig Peter Deinert Heidi Seewald 75 Jahre Karlheinz Fuchshuber Ingrid Beer Christel Schierbling Günter Schielein Vera Körber Herbert Weißbeck Erika Grünenwald 80 Jahre Gisela Hengl Lilo Schimpf Herbert Brehm 85 Jahre Kurt Ficht Helene Rupprecht 95 Jahre Hans Maerlein Trainings- & Übungsplan Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Aikido Mittwoch Aikido DOJO Sklosch David Kelm Klaus Badminton Sonntag TSV Halle Fußball Montag G/Bambini TSV Halle Wallenhauer 0160 / Montag E 2 TSV Halle Meier Dienstag F Jugend TSV Halle Wagner Thiem Dienstag F Jugend TSV Halle Wagner Thiem Dienstag /2. Mannschaft Wohlauer Str. Daschner 0160 / Krause Mittwoch D 2 TSV Halle Schell 0176 / Mittwoch D 1 TSV Halle Kap Mittwoch Dübelbrüder Sportpark Bergdolt Donnerstag /2. Mannschaft Wohlauer Str. Daschner 0160 / Krause Freitag C 2 TSV Halle Maia Freitag C 1 TSV Halle Gebhardt 0172 / Handball Montag 17:00 18:30 männl. D-Jugend Ballspielhalle E. Schulz 18:00 19:30 weibl. B-Jugend Ballspielhalle L.Deiters 18:00 19:30 männl. B2-Jugend Ballspielhalle M. Schosch M. Burkhard 20:30 22:00 Damen Ballspielhalle T. Reichert Dienstag 18:00 19:30 weibl. C-Jugend Ballspielhalle E. Hedwig 18:30 20:00 männl. C-Jugend Ballspielhalle B. Bodenmüller Mittwoch 18:30 20:00 männl. B1-Jugend Ballspielhalle L. Marx 20:00 22:00 Männer I/II Ballspielhalle W. Wirt M. Reinthaler Freitag 14:45 16:00 Minis Ballspielhalle A. Helmreich E. Nitsche R. Hack 16:00 17:30 E-Jugend Ballspielhalle A. Helmreich E. Nitsche R. Hack 17:30 19:00 männl. B2-Jugend Ballspielhalle M. Schosch M. Burkhard 18:00 20:00 männl. B1-Jugend Ballspielhalle L. Marx 16:00 18:00 männl. C-Jugend Georg Ledebour B. Bodenmüller 18:00 19:30 weibl. C-Jugend Georg Ledebour E. Hedwig Freitag 18:00 19:30 weibl. B-Jugend BBS L. Deiters, C. Hermann 19:30 21:30 Männer I / II / III TSV Halle E. Schulz Freitag 18:00 19:30 männl. D1-Jugend Judo Montag Technik U10/U12/ DOJO Holzmann Barbara 09183/ U15 (Ziel orange) Holzmann Paula Montag Technik U15-U18 DOJO Rabenstein Robby Montag Breitensport U 18 Erw. DOJO Hübner Hans Eberhard Mario 09127/ Gesundheitssport Dienstag Anfängerkurs DOJO Skroblin Ronny U10/U12 Dienstag Technik U10/U12/ U15 (ab Gelbgurt) DOJO Willner Kerstin Grünewald Elli Skroblin Ronny Willner Kerstin Geppert Verena

18 Trainings- & Übungsplan Trainings- & Übungsplan Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Dienstag Wettkampf U 18 Erwachsene DOJO Grünewald Andi Angermeier Nicole Mittwoch Anfängerkurs DOJO Heinitz Michael Hobler Casandra Langer Christian Mittwoch Wettkampf U 15 DOJO Grünewald Elli Langer Christian Donnerstag Anfängerkurs U12/U10, DOJO Angermeier Nicole Geppert Nadja Donnerstag Gürteltraining U 15 Erwachsene (Ziel: grün-dan) Freitag Technik U10/U12 (Ziel: orange) Langer Christian DOJO Zahneisen Ralph DOJO Frank Michael Ficht Tamara Freitag Wettkampf U15 DOJO Grünewald Elli Hase Alexander Freitag Wettkampf U18/U21 DOJO Grünewald Andy Samstag (ca.2 wöchentlich) Integrative Judogruppe DOJO Rabenstein Robby Werner Steffi Willner Kerstin Skroblin Ronny Karate Dienstag Schüler Schulturnhalle Klieber Donnerstag Schüler TSV Halle Klieber , Freitag Jugend/Erwachsene/ Schüler Schulturnhalle Klieber Kegeln Montag Sportkegler Kegelbahn Pickel Karlheinz Montag Jugend A Kegelbahn Pickel Karlheinz Donnerstag Sportkeglerinnen Kegelbahn Reinfelder Martha Donnerstag Sportkegler Kegelbahn Pickel Karlheinz Schwimmen siehe Plan Ski- und Montag Nordic-Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela Touristik Moorenbrunn Bis Oktober Montag ab Lauftreff Treffpunkt: S Bahnhof Fiegl Jochen Fischbach Dienstag Nordic-Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela Moorenbrunn Dienstag Nordic Walking Waldparkplatz Hämmerle Gisela Moorenbrunn Ab Oktober Mittwoch Skigymnastik TSV Halle Fiegl Jochen Tanzen Mittwoch Dancing Girls (Modern Dance) Ab 6 Jahre Saal Sportheim Wohlauer Str. 16 Clarissa Effertz Sabine Stang Mittwoch Sweet Diamonds (Tanzen wie die Stars) Ab 10 Jahre Mittwoch Black Roses (Video clip Dance) Ab 12 Jahre Saal Sportheim Wohlauer Str. 16 Saal Sportheim Wohlauer Str. 16 Clarissa Effertz Liliana Simon Clarissa Effertz Liliana Simon Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon TaiChi Montag QiGong TSV Halle Valeria Pane Wohlauer Str. 18 Dienstag QiGong/Taichi TSV Halle Hannelore Stix Wohlauer Str. 18 Mittwoch QiGong Schulturnhalle Hannelore Stix Hermann Kolb Str. Donnerstag Erwachsene Anfänger und Freies Training für Fortgeschrittene Schulturnhalle Hermann Kolb Str. Hannelore Stix Karl Widmann Donnerstag Qi Gong TaiChiQuan Yang Stil Donnerstag Säbelform Anfänger/ Fortgeschrittene Donnerstag TaiChi Quan Yang Stil Lange Form Schulturnhalle Schulturnhalle Schulturnhalle Hannelore Stix Karl Widmann Hannelore Stix Karl Widmann Hannelore Stix Karl Widmann Sonntag Taichi Schwert TSV Halle Zhang Ji MIng Sonntag QiGong/TaiChiQuan Freies Training alle Formen Anfänger/Fortgesch. TSV Halle Karl Widmann Hannelore Stix Tennis nach Plan der Tennishalle Tischtennis Montag Jugend TSV Halle Baumgartl Roland Bergbach Hartmut Montag Damen/Herren TSV Halle Gruhl Markus Donnerstag Jugend TSV Halle Baumgartl Roland Bergbach Hartmut Donnerstag Damen/Herren TSV Halle Gruhl Markus Freitag Damen/Herren TSV Halle Maczewsky Erich Volleyball Dienstag Herren TSV Halle Wohmann Silvio Turnen Montag Wirbelsäulen DOJO Frank Ingrid Gymnastik Wohlauer Str. 18 Montag Wirbelsäulengym DOJO Frank Ingrid Montag Fatburner TSV Halle Halamek Gudrun Wohlauer Str. 18 Montag Wirbelsäulengym Schulturnhalle Hauffe Ulrike Montag Step Aerobic Schulturnhalle Hauffe Ulrike Montag Fatburner Schulturnhalle Halamek Gudrun Montag Wirbelsäulengym. Ballspielhalle Gsell Ulrike Dienstag Herzsport Diabetikersport TSV Halle Kraa/Gsell/Frank Kraa /804146/ Dienstag Fitness Gymnastik Schulturnhalle Gräubig Heike Dienstag Eltern und Kind Schulturnhalle Gsell Dienstag Aerobic u. Stretch TSV Halle Herdegen Johanna Walther Anja Mittwoch Wirbelsäulengymn DOJO Hausch Sabine Mittwoch Orthopädischer Reha Sport TSV Halle Kraa Fran

19 Trainings- & Übungsplan Trainings- & Übungsplan Abteilung Tag Zeit Übungsart Ort Leiter Telefon Tanzen Mittwoch Kleinkinderturnen Schulturnhalle Gsell Ab 4 Jahre Mittwoch Wirbelsäulengymn. Schulturnhalle Gsell Donnerstag Pilates DOJO Kraa Fran , Gräubig Heike Donnerstag Funktionelles Training DOJO Kraa Fran Gräubig Heike Donnerstag Seniorenturnen TSV Halle Bölderl Hildegard Donnerstag Wirbelsäulen Gymnastik Gymnastikraum TSV Halle Figel Ingrid Gräubig Heike Donnerstag Herzsport Förderzentrum Gsell Ulrike Glogauer Str. Donnerstag Herzsport Förderzentrum Gsell Ulrike Glogauer Str. Freitag Wirbelsäulengymn. DOJO Kubanek Brigitte Freitag Eltern und Kind Schulturnhalle Göß Christine Freitag Eltern und Kind Schulturnhalle Göß Christine Freitag Kinderturnen Schulturnhalle Christoph Waltraud ab 6 Jahre Figel Ingrid Freitag Kinderturnen ab 10 Jahre Schulturnhalle Freitag Eltern und Kind Turnhalle Salzbrunner Str. Freitag Kinderturnen Turnhalle ab 5 Jahre Salzbrunner Str. Gräubig Heike Christoph Waltraud Figel Ingrid Gräubig Heike Beck Müller Gerhard Die festgelegten Trainings- und Übungszeiten sind unbedingt einzuhalten. Änderungen bitte in der Geschäftsstelle melden. Benutzte Geräte sind wieder ordnungsgemäß aufzuräumen. Die Trainingsplätze und Hallen sowie Umkleideräume sind sauber zu verlassen. Geschäftsstelle Telefon Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Inserenten! Ohne deren Hilfe hätten wir manche Aktionen nicht verwirklichen können. TSV Altenfurt e.v. SENIOREN FUSSBALL VOLLEYBALL HANDBALL JUDO KARATE AIKIDO TAICHI TISCHTENNIS TENNIS TRIATHLON SPORTKEGELN TAUCHEN SCHWIMMEN SKILAUF/SKIALPIN TOURISTIK & WANDERN KINDER-, JUGEND- & MODERN-DANCE Trainingszeiten der Schwimmabteilung Saison 2014 / 2015 Traininszeiten der Schwimmabteilung Saison 2014 / 2015 Tag Uhrzeit Trainingsstätte Mannschaft / Gruppe Montag HB Altenfurt Nachwuchs-Fördergruppen HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppe Thomas) HB Katzwang 2. Mannschaft (Gruppe Sylvia) HB Altenfurt 3. Mannschaft HB Altenfurt Top Team HB Altenfurt 1. Mannschaft HB Langwasser Aquagymnastik / Seniorengymnastik HB Altenfurt Masters / ambitionierte Freizeitsportler HB Altenfurt allg. Mitgliederschwimmen Dienstag HB Altenfurt Nachwuchs-Fördergruppen HB Altenfurt Nachwuchs-Fördergruppen HB Altenfurt 4.Mannschaft HB Langwasser 2. Mannschaft (Gruppe Thomas) HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppe Sylvia) HB Altenfurt 1. Mannschaft HB Katzwang Top Team HB Altenfurt Masters / ambitionierte Freizeitsportler HB Altenfurt Seniorenschwimmen HB Altenfurt allg. Mitgliederschwimmen Mittwoch HB Altenfurt Frühtraining Top Team HB Altenfurt Nachwuchs-Fördergruppen HB Langwasser 3. Mannschaft HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppe Sylke) HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppe Thomas) HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppe Sylvia) HB Katzwang Top Team HB Altenfurt 1. Mannschaft HB Altenfurt allg. Mitgliederschwimmen HB Altenfurt Masters / ambitionierte Freizeitsportler Donnerstag HB Altenfurt Frühtraining HB Altenfurt Seniorenschwimmen HB Altenfurt Aufbau- und Vorbereitungsgruppen HB Langwasser Aquafitness HB Langwasser Aquafitness HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppe Sylke) HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppe Sylvia) HB Altenfurt 2. Mannschaft HB Altenfurt Top Team HB Langwasser 1. Mannschaft HB Altenfurt Masters / ambitionierte Freizeitsportler HB Langwasser Aquagymnastik / Seniorengymnastik HB Altenfurt allg. Mitgliederschwimmen Freitag HB Altenfurt 4. Mannschaft HB Altenfurt 3. Mannschaft HB Langwasser Kinder - Schwimmkurs HB Langwasser Kinder - Schwimmkurs HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppe Thomas) HB Altenfurt Top Team HB Altenfurt 1. Mannschaft HB Altenfurt Masters / ambitionierte Freizeitsportler HB Altenfurt allg. Mitgliederschwimmen Samstag HB Altenfurt Seniorenschwimmen HB Altenfurt allg. Mitgliederschwimmen HB Altenfurt Breitensportgruppen HB Langwasser Kinder - Schwimmkurs HB Langwasser Kinder - Schwimmkurs HB Altenfurt Schnorchelgruppen HB Altenfurt 4. Mannschaft HB Erlangen Top Team / 1. Mannschaft HB Altenfurt 2. Mannschaft (Gruppen Thomas + Sylke) HB Altenfurt Top Team Tauchen immer nur nach Absprache mit dem Abteilungsleiter Kontakt: Wolfgang Göttler Abteilungsleiter & Top Team ( Brigitte Göttler Schwimmkurse & Breitensport ( Uta Fraiss-Koeppen Nachwuchsförderung / 4. Mannschaft ( Thorben Widderich 1. Mannschaft ( Sylvia Berger 2. Mannschaft ( Felix Grüßel 3. Mannschaft ( Gerhard Minnameier Schnorchelgruppen ( Willi Fumy Seniorenschwimmen ( Gerhard Hämmlerle amb.freizeitsportler / Sportabzeichenabn. ( Katrin Kruner Aqua - Seniorengymnastik ( Andrea Gast Aqua - Fittness (

20 tischtennis Sehtestwochen bei Kühnl Optik! K Ü H N L O P T I K T E S T E T I H R E A U G E N tischtennis Augenüberprüfung bei Kühnl Optik Experten gehen davon aus, dass viele Verkehrsunfälle jedes Jahr auf schlechtes Sehen zurückzuführen sind. Gerade für Autofahrer ist die regelmäßige Kontrolle der Augen wichtig. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie die Sehkraft alle zwei Jahre prüfen lassen. Wenn Sie nachts oder bei schlechten Witterungsverhältnissen nicht gerne Auto fahren, ist dies ein deutliches Anzeichen für eine nicht auskorrigierte Fehlsichtigkeit. In diesem Fall sollten Sie schnellstmöglich einen Termin zum Sehtest vereinbaren. Kommen Sie jetzt zum kostenlosen Sehtest. Bis zum profitieren Sie zusätzlich von unserem Aktionsbonus: Bonus im Wert von 25,- * bei einem Brillenkauf ab 250,- Bonus im Wert von 50,- * bei einem Brillenkauf ab 400,- Unsere weiteren Serviceleistungen - Exakte Brillenglasbestimmung - Farbsehen Kontrolle - Kontaktlinsenanpassung - Pflegemittel für Kontaktlinsen - Führerscheinsehtest - Uhrenbatterie- und Armbandwechsel - Passbilder Abteilungsleiter: Stellvertreter: Turniererfolge Heinrich Blaul Martin Fürst Markus Meyer tischtennis@tsvaltenfurt.de Einige sportlich motivierte Mitglieder unserer TT-Abteilung nahmen zur Saisonvorbereitung bei interessanten Einzelturnieren (vom Kreis und von Vereinen organisierte Turniere) in Ober-, Mittel- und Unterfranken sowie in Oberbayern teil und konnten dabei gute Erfolge erzielen: Turnierort Spielklasse Platz Name Neuburg / Donau B-Klasse 2. Platz Sarven Cikdem / Daniel Glaas (Altenfurt / Herzogenaurach) Kitzingen C-Klasse 2. Platz Ramazan Ceylan / Peter Sperr (Altenfurt / Mögeldorf) Meisterschaft Kreis Nürnberg Senioren Platz Einzel Rudi Schneider Senioren Platz Doppel Rudi Schneider / Alexander Schnelldörfer (Altenfurt / Mögeldorf) C-Klasse 1. Platz Ramazan Ceylan / Peter Sperr (Altenfurt / Mögeldorf) Bei diesen Turnieren kann natürlich jedes Mitglied der TT-Abteilung mitspielen. Es ist eine schöne Ergänzung zu den Mannschaftsspielen. Näheres auf unserer Homepage unter 38 Kühnl Optik - Löwenberger Str Nürnberg - Tel. (0911) *Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Pro Person und Kauf nur 1 Bonus gültig. Bezirksmeisterschaften 2014: Herzlichen Glückwunsch an Hartmut Bergbach. Er belegte bei den Bezirksmeisterschaften 2014 in der Konkurrenz C-Klasse Platz 1 im Einzel. Hartmut hat sich somit für die Bayerischen Meisterschaften 2014 in Dillingen qualifiziert. Im Doppel der Herren C-Klasse belegte Ramazan Ceylan/Peter Sperr (Altenfurt/Mögeldorf) den 2. Platz. 39

21 tischtennis kegeln Große Jubiläumsfeier im Jahr JAHRE Unser neu gegründetes Orga-Team hat sich nun schon 6x getroffen und arbeitet konstruktiv an der Planung und Organisation der Feierlichkeiten. Mein besonderer Dank geht an Rudi Schneider, Roland Baumgartl, Markus Meyer, Hartmut Bergbach, Hans Schmid, Norbert Schönwetter, Martin Beer und Heinrich Blaul, der sich aktuell auf Reha befindet und dem wir unsere besten Genesungswünsche schicken. Unser GALA-ABEND findet am Samstag den 9. Mai 2015 statt. Beginn soll um Uhr im extra dekorierten Tischtennis-Festsaal der Sportgaststätte TSV Altenfurt sein. Für den Gala-Abend sind alle aktiven TT-Mitglieder mit Partnern, sowie ehemalige TT-Vorstände, der Präsident vom BLSV und BTTV sowie Kreisvorsitzender und Vorstandschaft vom TSV eingeladen. Ebenso werden auch die Gründungsmitglieder sowie ehemalige Tischtennis-Mitglieder schriftlich eingeladen. T I S C H T E N N I S Natürlich wollen wir unsere 50 Jahre TT beim TSV Altenfurt auch sportlich begehen. Unser Jubiläums-Turnier findet am gleichen Tag wie der GALA-ABEND, am 09. Mai 2015 statt. Die Details müssen noch geplant werden. Nehmen wir dieses Jubiläum zum Anlass, unser 50 jähriges Bestehen durch sportlichen Ehrgeiz und kameradschaftliches Miteinander zu bejubeln. Wir können stolz sein und wir können feiern. Das zeigen wir! Martin Fürst, Mitglied im OrgaTeam Abteilungsleiter: Dieter Schubert Stellvertreter: Klaus Hengl kegeln@tsvaltenfurt.de Ergebnisbericht Unsere Weihnachtsfeier findet am 20. Dezember 2014 statt. Männer 1 Männer 2 SpVgg Nürnberg 3 - TSV 1 : 5 (2032 : 2157 Holz) 2 : 0 Punkte Das erste Spiel im neuen Modus wurde souverän gewonnen. Dragan 562 Holz Pavao 558 Holz Dieter 531 Holz Branko 506 Holz TSV - SC Feucht 5 : 1 (2050 : 1951 Holz) 4 : 0 Punkte Das war heute Schwerarbeit. Pavao 526 Holz Branko 521 Holz Klaus 502 Holz Dragan 501 Holz TSV - ASN Pfeil 2 : 4 (1986 : 2019 Holz) 4 : 2 Punkte Es kann nur besser werden! Dragan 513 Holz Klaus 497 Holz Pavao 497 Holz TSV - Bäckerkegler 6 : 0 (1894 : 1807 Holz) 2 : 0 Punkte Trotz Verletzung und Aufgabe von Matze wurde klar gewonnen. Günter 512 Holz Dieter 499 Holz Micky 497 Holz TSV - GH Flügelrad 3 4 : 2 (1892 : 1831 Holz) 4 : 0 Punkte Manche können sich noch steigern! Dieter 549 Holz Günter 509 Holz TSV - Worzeldorf 4 5 : 1 (2022 : 1864 Holz) 6 : 0 Punkte Eine deutliche Angelegenheit. Günter 530 Holz Matze 498 Holz Micky 498 Holz Peter 496 Holz 40 41

22 kegeln kegeln Frauen Leider fallen 3 Spielerinnen (Christl, Joanna, Petra) auf Grund diverser Verletzungen - vorerst in der Vorrunde - aus. Deshalb musste noch vor Spielbeginn die Mix-Mannschaft zurück gezogen werden. GH Häusling - TSV 6:0 (2096 : 1896 Holz) 0: 2 Punkte Da kann es nur eine Steigerung geben! Manu 499 Holz Claudia 487 Holz TSV - DTV Diespeck 3 : 3 (1891 : 1976 Holz) 1 : 3 Punkte Nach den alten Spielregeln hätten wir heute verloren. Gisi 499 Holz Manu 497 Holz Olga 483 Holz TSV - Baiersdorfer SV 2 4 : 2 (1955 : 1954 Holz) 3 : 3 Punkte Das war knapp - nur 1 Holz entschied das Spiel. Manu 518 Holz Gisi 513 Holz KC Weiherhof 2 - TSV 1 : 4 (1018 : 2015 Holz) 5 : 3 Punkte Nur durch einen Bahn-Wechselfehler des Gegners kamen wir zu den Punkten. Claudia 524 Holz Manu 515 Holz Gisi 489 Holz Rosi 487 Holz Concordia Johannis - TSV 1 : 5 (1958 : 1992 Holz) 7 : 3 Punkte Gut gespielt und gewonnen. Claudia Gisi 550 Holz 514 Holz TSV - TSV Neuhaus 0 : 6 (1930 : 2049 Holz) 7 : 5 Punkte Der Gegner war in allen Belangen überlegen. Claudia 499 Holz Gisi 496 Holz Und wie immer - die ausführlichen Spielberichte sind im Internet nachzulesen. Tabak-, Schreib- und Süßwaren, sämtliche Illustrierten und Tageszeitungen. Stets aktuelle Glückwunschkarten und Geschenkpapier SUSANNE MEIER ALTENFURT Altenfurter Str. 1 Tel Fax NEU - ab sofort - NEU DER PAKETVERSAND IN IHREM DHL PAKETSHOP. Briefmarken Verkauf Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Mo., Mi., Do Uhr Fr Uhr Sa Uhr Dienstag Nachmittag geschlossen 42 43

23 kegeln tennis Abteilungsleiter: Klaus Spindler Telefon Stellvertreter Dr. Oliver Hupp Telefon Liebe Mitglieder, das schöne Oktober-Wetter hat das Ende der Freiplatz-Saison etwas hinausgezögert. Seit sind die Plätze jedoch endgültig geschlossen. Mit dem letzten Arbeitsdienst wurde die Anlage winterfest gemacht. Auch die Halle kann nach der Verlegung des neuen Teppichs wieder bespielt werden. Bereits seit Anfang Oktober schlagen unsere Mannschaft zu den Punktespielen der Winter-Hallenrunde auf

24 tennis Hallen-Winterrunde 2014/2015 Der TSV Altenfurt startet mit 16 Mannschaften in die Hallensaison 16 Mannschaften der Tennisabteilung sind diesen Winter wieder für die Punktespiele gemeldet. Die Gruppen und Spielzeiten finden Sie wie immer auf unserer Homepage sowie auf www. btv.de. Unter den Mannschaften finden sich auch vier Jugendmannschaften, die alle jeweils in der höchsten mittelfränkischen Spielklasse spielen. Sehr interessant und zu empfehlen sind vor allem die Spiele der 1. Herren und 1. Damen-Mannschaft in der TCN-Halle. Beide Mannschaften schlagen in der Landesliga auf. Aber natürlich freuen sich auch die Spieler der anderen Mannschaften über zahlreichen Besuch und Unterstützung. Neue Pächterin Clubheim als Treffpunkt der Wintersaison Seit hat Betül Coskun, bekannt als Beti, die Bewirtung des Tennis- Clubheims übernommen. Unterstützt wird sie dabei von Jeanette Bianco. Die beiden sind bereits aus der Sommersaison bekannt und freuen sich darauf Sie mit ihren Köstlichkeiten tennis bewirten zu können. Unter dem Namen Culina werden den Gästen wöchentlich wechselnde Speisen geboten. Infos über die Gaststätte und das wöchentliche Speisenangebot werden wir u.a. auf unserer Homepage bekannt geben TSV-Tennishalle mit neuem Teppichboden Der neue Belag begeistert die Spieler Nach der Verlegung eines neuen Teppichbodens und der Installation eines Wärmerückführungs- Systems ist die Tennishalle seit dem 11. Oktober wieder bespielbar. Der Belag ist, wie bisher auch, ein spezieller, blauer Teppichboden mit Granulat. Das Spielfeld erstrahlt jetzt in einem dunklen Blau, während die äußere Fläche zur 2. Altenfurter König s Cup 11 Mixed-Paare bei herrlichem Wetter Die diesjährige Mixed-Doppel Vereinsmeisterschaft fand bei schönem Tenniswetter am statt. Die 11 Paarungen, die zwei Gruppen bildeten, lieferten sich im Spielmodus jeder gegen jeden spannende und interessante Matches. Lisa Hupp konnte mit ihrem Doppelpartner Marian Demes ihren Titel verteidigen. Sie besiegten in Altenfurt Open 2014 DTB-Turnier mit Ranglistenstatus in der Altenfurter Tennishalle Nachdem das letztjährige Ranglistenturnier unter der Leitung von Mike Reischl und Peter Simkovic nicht nur hervorragendes Tennis mit Spitzenbesetzung aus ganz Deutschland bot, sondern auch von allen Seiten gelobt wurde, geht das Turnier in die zweite Runde. Vom haben Spieler der Altersklassen D30/D40/D50 sowie 46 Abgrenzung hellblau gestaltet ist. Der neue Boden bietet ähnliche Spieleigenschaften wie ein Freiplatz und lädt durchaus zu langen Ballwechseln ein. Wir bitten alle Spieler natürlich besonders sorgsam mit der Tennishalle umzugehen sowie darauf zu achten, die Halle nur mit sauberen Tennisschuhen zu betreten. einem hochklassigen Finale die Paarung Simone Velten-Wiebel und Klaus Spindler. Nach der Siegerehrung stärkten sich alle bei gewohnt guter Bewirtung im Tennisclubheim. Besonderer Dank gilt den Sponsoren Thomas König von Reha & Care und Ralf König von der König s Apotheke. H30/H40/H50/H60 wieder die Möglichkeit neben LK-Punkten auch Punkte für die Deutsche Rangliste zu sammeln. Das Turnier ist mit einem Preisgeld von 1.200,00 Euro dotiert. Weitere Infos finden Sie in Kürze auf unserer Website sowie dem Onlineportal mybigpoint. Mitgliederversammlung 2014 wieder im Tennisclubheim Zur diesjährigen Hauptversammlung der Tennisabteilung, am Dienstag, 25. November ab 19:00 Uhr im Tennis-Clubheim, laden wir Sie recht herzlich ein. Die offiziellen Einladungen mit beigefügter Agenda sind bereits postalisch verschickt worden. Tennis-Weihnachtsfeier für alle Geändertes Konzept in 2014 Am 13. Dezember 2014 findet im Tennis-Clubheim die Tennis-Weihnachtsfeier statt. Anders als in den Jahren vorher, werden wir in diesem Jahr die Weihnachtsfeier für Kinder UND Erwachsene organisieren. Weitere Details entnehmen Sie bitte den Informationen im Internet und an den Anschlägen im Tennis-Clubheim. Wichtige Termine - bitte vormerken! Dienstag, Mitgliederversammlung Über die aktuellen Geschehnisse in unserem Verein werden Sie in der alljährliche Mitgliederversammlung am ab Uhr im Tennis-Clubheim informiert. Samstag, Weihnachtsfeier der Tennisabteilung Am 13. Dezember 2014 findet im Tennis-Clubheim die Tennis-Weihnachtsfeier für Groß und Klein statt Altenfurt Open 2014 Vom findet wieder ein Ranglistenturnier mit DTB-Status in der Halle des TSV Altenfurt statt. Es winken neben LK- und Ranglistenpunkten auch 1.200,00 Euro Preisgeld. 47

25 triathlon triathlon Löwenberger Straße Nürnberg Tel: 0911 / K o m p e t e n z f ü r I h r e G e s u n d h e i t! Sie möchten Ihre Sportabteilung unterstützen? Dann sammeln Sie doch König s Mark! Wir tauschen die König s Mark 1:2 in um und spenden diese Ihrer Vereinsabteilung. Viel Spaß beim König s Mark sammeln! Eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes Neues Jahr 2015 wünschen Ralf König und 48 das Team Ihrer König s Apotheke. Abteilungsleiter: Christian Ruttor Telefon Cross Duathlon in Postbauer Heng Bei strahlendem Sonnenschein nahmen 4 Jugendliche der Triathlonabteilung am 21. Neumarkter Cross - Duathlon erfolgreich teil. Alle 4 Teilnehmer standen auf der Siegertreppe. Wir gratulieren Moritz zu einem ersten, Magdalena und Jannik zu einem zweiten und Leonie zu einem 3. Platz in ihren Altersklassen Swim and Run in Würzburg Staffel weiblich 400m Schwimmen, 5 km Laufen 1. Platz an Anke und Nina. Gratulation! Weihnachtsfeier Geplanter Termin: ab ca. 19 Uhr, genauere Infos folgen. 49

26 triathlon triathlon Cross Radrennen in Reichelsdorf auf der Radrennbahn Mainpost Mainfranken Triathlon in Kitzingen Nina, Leonie und Moritz trauten sich mal was anderes am Sonntag vormittag sie fuhren in einem Crossradrennen mit. In Herpersdorf, an der Radrennbahn zeigten sie tapfer, dass auch Triathleten ein Crossrennen mitfahren können. Nicht ganz vorne, aber trotzdem mit viel Mut und Kampfeswillen. Ein paar Bilder von Tobi, der ganz nebenbei erwähnt im Jahr 2015 als Profi starten wird, dazu wünschen wir viel Erfolg. Er belegte nach einem harten Rennen den ersten Platz. Peter, unser Radtrainer und Uli waren auch am Start. Leistungssportklasse an der Bertolt-Brecht-Schule Die Triathlonabteilung ist Partner der Triathleten, die ab diesem Jahr die Leistungssportklassen besuchen. Aus unseren Reihen stellen sich Michelle und Magdalena der Herausforderung. Wir wünschen viel Erfolg. 50 Jetzt auch mit E-Bike Verleih! Athletiktraining im Winter Immer Sonntags vor dem Schwimmtraining findet Athletik in der Turnhalle Wohlauer Sraße von 17 bis 18 Uhr statt. Zubehör + Service + Ersatzteile + Verkauf Radl Kaiser Fahrradmeisterbetrieb Nürnberg/Fischbach Fischbacher Hauptstraße Öffnungzeiten + Mo, Di, Do, Fr: 9-12 Uhr und Uhr + Mi, Sa: 9-13 Uhr Gestern konnte ich zum ersten Mal den Mainpost Mainfranken Triathlon in Kitzingen gewinnen. Als Top Favorit gestartet machte mir Henry Beck das Leben ganz schön schwer! Doch von vorne... Kitzingen ist für mich mittlerweile so eine Art Heimspiel. Und Heimspiele sind immer etwas ganz besonderes, 2009 bin ich bei der ersten Auflage dort gestartet und schaffte es völlig überraschend auf das Podest. Seither will ich dieses Rennen gewinnen. Im Jahr drauf reichte es zum vierten Platz und 2012 musste ich auf einen Start verzichten und 2013 wurde ich wieder Zweiter. Da heuer eigentlich alles klappt und ich schon vorher als sicherer Sieger fest stand (allgemeine Meinung ) erwartete JEDER einen Sieg von mir. Und manchmal ist das gar nicht so leicht! Das Schwimmen lief wie erwartet. Ganz vorne Weg ist Lukasz Wojt geschwommen, er nahm bereits bei Olympia im Schwimmen teil und war genau in seinem Element. Ich selber konnte mich an die Fersen der Würzburger Schwimm-Trainerin heften und so viel Kraft sparen. Und entstieg dem Main als zweiter oder dritter. Kurz nach dem Wechsel aufs Rad wurde ich von Henry Beck überholt. Völlig überraschend konnte ich sein Tempo im flachen nicht mitgehen. Jedes shut up Legs à la Jens Voigt half nichts. Ich konnte die Kurbel nicht wie gewohnt kreiseln lassen und fing an zu verkrampfen Am Ausgang der zweiten Wechselzone war der Rückstand 35 Sekunden. Durchaus machbar, und die Taktik war so schnell wie möglich versuchen, den Rückstand zuzulaufen. Auch Harakiri Taktik genannt. Jäger spielen ist immer einfacher als Hase zu sein. Ich musste aber bis zur Ziellinie bis auf Anschlag laufen und richtig tief gehen. Völlig fertig und ausgepowert konnte ich endlich meinen ersten Sieg in Kitzingen feiern. So knappe Siege sind immer die schönsten. Zwischenzeitlich hab ich daran fast nicht mehr geglaubt. Das Schöne am Triathlon ist, dass wenn es in einer Disziplin mal nicht so läuft man immer noch zwei andere hat. Und was man bei Heimrennen sicher auch nicht vergessen darf sind die vielen eigenen Fans. 51

27 triathlon schwimmen Tauchen Weltmeisterschaften der Masters in Montreal/Kanada Unser Mitglied Dr. HG Pock nahm an den Weltmeisterschaften der Masters im Schwimmen im August in Montreal/Kanada teil und belegte folgende Plätze: 4. Platz 200 Lagen 5. Platz 400 Lagen 6. Platz 200 Schmett Bei den Deutschen Meisterschaften im April belegte er zwei erste Plätze (200R und 200S). Sein ausdrücklicher Dank geht an die Triathleten, die mich haben mitschwimmen lassen, mich auf der Bahn gehetzt oder gezogen haben. An meinen Erfolgen bei den Deutschen Mastersmeisterschaften habt Ihr auch mitgewirkt, denn ich habe einen wesentlichen Anteil meiner Vorbereitung bei Euch gehabt, und das oft zu Zeiten, wo kein anderes Bad offen war. Abteilungsleiter: Wolfgang Göttler Schornbaumstr. 9 Telefon schwimmen@tsvaltenfurt.de 52 Danke an unsere Sponsoren Vielen Dank für die Unterstützung Wir wünschen allen Förderern, Freunden von Triathlon, Sportlern und Angehörigen besinnliche Weihnachten. Keine Ideen?...wir schon. Damit Sie in Zukunft erfolgreich werben! Vom Konzept und Layout, über die Reinzeichnung zur Produktion. Einfach anrufen. Wir beraten Sie gerne! Nordring 98a Nürnberg Tel. +49 (0) martin.fuerst@vtp-fuerst.de Neuer Europarekord Glückwunsch nach Eindhoven Elena Krawzow wird mit neuem Europarekord IPC-Europameisterin über 100m Brust und erreicht Bronze über 200m Lagen und 50m Freistil. Überwinde den inneren Schweinehund! Unter diesem Motto stand der Besuch des mobilen Hochseilgartens im Hubert Schwarz Zentrum in Poppenreuth für die Aktiven des Top Teams. Neben den fast endlosen Varianten von Lernund Trainingssituationen, die dieser Hochseilgarten bietet, schult ein Besuch unter anderem die Leistungs- und Risikobereitschaft, vor allem aber auch die Teamfähigkeit, die auch in einer Schwimm-Mannschaft unabdingbar ist. Und so wurde im Rahmen der Saisonauftaktwoche von TopTeam-Trainer Wolfgang Göttler eine entsprechende Teambildungsmaßnahme eingeplant. Gleich nach Ankunft im Hubert Schwarz Zentrum mussten sich die Sportler und Sportlerinnen mit zwei Aufgabenstellungen auseinandersetzen. Hierbei stand vor allem das Finden eines gemeinsamen Lösungsansatzes im Vordergrund. Dass dies nur durch Konzentration, gemeinsame Absprache, gegenseitige Akzeptanz, Zuhören, etc. möglich war, fand die Gruppe relativ schnell heraus. Direkt im Anschluss daran erfolgte das Anlegen der Klettergurte und Helme. Nachdem alle Teilnehmer noch die entsprechende Sicherheitsunterweisung erhalten hatten, wagten die ersten Sportler den Aufstieg in die erste Ebene des Hochseilgartens. Diese verläuft in einer Höhe von ca. 5m mit verschiedenen Hochseilelementen, die es zu durchlaufen galt. Alle Sportler und 53

28 schwimmen Tauchen Sportlerinnen, inklusive Trainer, absolvierten den ersten Parcours, an dessen Ende dann der Aufstieg in die zweite Ebene anstand, erfolgreich. In der zweiten Ebene in etwa 10 Metern Höhe, gab es dann auch wieder die unterschiedlichsten Aufgabenstellungen, die gemeistert werden mussten. Im Unterschied zur niedrigeren Ebene konnten diese jedoch immer nur in der Gruppe, bzw. mit einem Partner erfolgreich bewerkstelligt werden, so dass auch hierbei wieder der Teamgedanke sehr stark im Fokus stand. Auch wenn bei einigen bei so mancher Übungen das Herz in die Hose rutschte, wurde auch dieser Level von allen Aktiven erfolgreich beendet und nach einer Abseilübung zum Abschluss, hatten alle wieder festen Boden unter den Füßen. Die größte Herausforderung an die Risikobereitschaft, den Mut, aber auch an das Ver-trauen, den Teamkameraden gegenüber, sollte jedoch noch folgen, der Sprung vom sogenannten Pamper Pole, einem Baumstamm, 10 Meter hoch, mit einer sehr kleinen Plattform am Ende. Schon das Hochklettern zur Spitze, sowie das Aufrichten auf der Plattform auf dem schwankenden Baumstamm, ist nichts für schwache Nerven. Der anschließende freie Sprung aus dieser luftigen Höhe in die Sicherungsseile, die von den Mannschaftskameraden unter fachlicher Anleitung gehalten wurden, verlangte dem Einzelnen alles ab. Eine Feedbackrunde beendete den erlebnisreichen Nachmittag. Eine tolle Aktion! Internationales Schwimmfest in Bayreuth schwimmen Tauchen Katrin Gottwald, Selina Herzog, Benno Hingler, Paul Reither, sowie Deborah und Sarah Weber waren die sechs Altenfurter Aktiven, die im Nürnberger Top Team der SG Mittelfranken beim Schwimmfest in Bayreuth zusammen mit ihren Mannschaftskameraden vom TSV Katzwang 05 und dem 1. FCN Schwimmen an den Start gingen. Zusammen mit den Aktiven des Erlanger Top Teams, war es dann der erste Auftritt der SG Mittelfranken auf der Wettkampfbühne, die dann auch gleich den ersten Platz im Medaillenspiegel der Jahrgangswertungen dieser Veranstaltung belegen konnte. Nach vier Wochen Sommerpause und sechs Wochen Training kann die Veranstaltung zu dem frühen Termin in der Schwimmsaison 2014/2015 natürlich nicht wirklich als Gradmesser für den aktuellen Leistungsstand der Aktiven herangezogen werden. Gleichwohl wird von vielen Trainern dieser Wettkampf dazu genutzt, aus einer inten-siven Trainingsphase heraus die Aktiven mit möglichst vielen Starts zu belasten und damit die im deutschen Schwimmsport viel diskutierte Wettkampfhärte zu provozie-ren. Aber auch für die Aktiven bietet die Veranstaltung nach der Sommerpause die Möglichkeit wieder in den Wettkampf-Rhythmus zu finden, sowie den eigenen aktuel-len Leistungsstand auszuloten. Wenn es unter diesen Umständen 17 Gold-, 6 Silber- und 2 Bronzemedaillen werden, die von den Altenfurtern Schwimmern und Schwimmerinnen in den jeweiligen Jahrgangswertungen erreicht wurden und somit maßgeblich zum erfolgreichen Abschneiden der SG Mittelfranken beigetragen werden konnte, ist die Freude auf Seiten des Trainers und der Aktiven groß

29 schwimmen Tauchen schwimmen Tauchen DMSJ (Deutscher Mannschaftswettbewerb der Schwimmjugend) was es sonst noch zu berichten gibt Mitte Oktober 2014 wurde im Hallenbad Langwasser das Bezirksfinale des diesjährigen DMSJ- Wettbewerbs ausgetragen. Hierzu meldeten neun mittelfränkische Schwimmvereine und Startgemeinschaften ihre Aktiven. Dies waren dann in Summe 426 Sportler und Sportlerinnen, die zusammen mit ihren Trainern und Betreuern, sowie den Schlachtenbummlern im kleinen Stadtteilbad nicht nur für Platznot, sondern auch für richtig gute DMSJ-Wettkampfstimmung sorgten. Es dürfte dann auch eine der letzten Großveranstaltungen im ehrwürdigen Hallenbad Langwasser gewesen sein. Mit Eröffnung des neuen Schwimmzentrums Mitte 2015, dessen Neubau bereits imposante Ausmaße angenommen hat, wird dann, auch was die Ausrichtung von Schwimmsportveranstaltungen anbelangt, in Nürnberg eine neue Ära eingeläutet werden. Aktuell erfüllt das Langwasserbad jedoch seinen Zweck, und wird noch für die eine oder andere Veranstaltung bis zur endgültigen Schließung den entsprechenden Rahmen bieten. Für die Macher und Trainer der neuen SG Mittelfranken stellte diese Veranstaltung die erste große Herausforderung nach der Gründung dar. Noch in einer Phase, in der letzte Formalien im Zuge der Neugründung zu erledigen waren, musste eine große Anzahl von Sportlerinnen und Sportlern aus vier Stammvereinen der SG Mittelfranken verplant werden. Verplant heißt im Sinne von Zuordnungen zu einzelnen Mannschaften, den Jahrgängen entsprechend, nach Leistungsstärke, nach Bestzeiten, vereinsübergreifend, Zuordnung der Trainer zu den jeweiligen Teams, usw. Das Ergebnis dieser Arbeit waren letztendlich 19 Mannschaften mit 149 Aktiven, die von der SG Mittelfranken zu diesem DMSJ-Bezirksfinale gemeldet wurden. Auch wenn für diese Tätigkeiten heutzutage die Möglichkeiten der EDV, sowie das DSV- Lizenzportal genutzt werden können, bleibt vieles übrig was händisch erledigt werden muss. Natürlich starteten auch zahlreiche Altenfurter Schwimmer und Schwimmerinnen in den einzelnen Mannschaften der SG Mittelfranken. Eine detaillierte Aufzählung würde allerdings diesen Bericht sprengen und ist auch nicht notwendig, da gerade bei Mannschaftswettkämpfen dieser Größenordnung die SG Mittelfranken in ihrer Gesamtheit zu betrachten ist. Kader 2013/14 Einige Aktive unserer Abteilung wurden für die laufende Saison 2014/2015 in diverse Kader berufen. Herzlichen Glückwunsch an Elena Krawzow (A-Kader des Deutschen Behinderten Sportverbands), Katrin Gottwald (C Bundeskader), Roland Tichy, Paul Reither, Benno Hingler, Lorenz Streicher, Maya Kleeberg und Lars Schuseil (alle D-Kader des Bayerischen Schwimmverbands). Teneriffa Katrin Gottwald war als Mitglied des DVAG-Juniorteams vom in ihrem 1.Trainingslager der Saison. Unter der professionellen Leitung von Joshua Neuloh verbrachte Katrin auf der Sonneninsel Teneriffa im T3 sehr schöne aber auch anstrengende Tage in denen Sie an 8 Trainingstagen rund 100km absolvierte. Neben dem Schwimmen standen auch Spinning, Laufen, Athletik und Krafttraining auf dem Trainingsplan. Großer Brombachsee Durch den Bayerischen Schwimmverband wurden die Internationalen Bayerische Meisterschaften über 2,5, 5 und 10 Kilometer sowie der Internationale Bayerncup über 2,5 und 5 Kilometer am großen Brombachsee ausgetragen. Tolle Leistungen erzielten Paul Reither, Louis Schaller, Roland Tichy, Katrin Gottwald, Katharina Müller, Deborah und Sarah Weber, Joshua Fottner, Benno Hingler, Nina Püschel, Antonia Berger, Selina Herzog, Alex Gallitz und Andrea Frick. Kurz vor Redaktionsschluss wurde bekannt, dass sich 12 Mannschaften der SG Mittelfranken für das in Bayreuth stattfindende Landesfinale qualifizieren konnten. Herzlichen Glückwunsch! Die Abteilung Schwimmen & Tauchen wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Förderern ein friedvolles Weihnachtsfest, sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Wolfgang Göttler, Abteilungsleiter 56 57

30 Ski Touristik Köstliches Weihnachtsgebäck für eine schöne Adventszeit! Abteilungsleiter: Wolfgang Beer Lisa Turnwald Die Events im Herbst 2014 Frohe Weihnachten in Altenfurt Löwenberger Straße Nürnberg Telefon in Langwasser Hans-Fallada-Straße Nbg-Langwasser Telefon Auch in diesem Jahr gab es die, in den letzten Jahren immer sehr erfolgreich oder auch notwendigen Veranstaltungen, ohne die ein gesellschaftliches Miteinander in unserer Abteilung nicht möglich ist. Diese waren zum einen die Fahrt zum Almabtrieb nach Kelchsau, das Nordic Walking Wochenende und die Arbeitsfahrt zur Hütte. Allen Teilnehmern, Funktionären, Machern und Arbeitern vielen herzlichen Dank. Man sollte sich einmal überlegen, ob man nicht aus jeder Abteilung, welche die Hütte nutzt, 1 oder 2 Personen zum Arbeitsdienst auf der Hütte verpflichtet. Denn es sind leider immer wieder dieselben, die das tun und immer älter werden, was mittlerweile zu Ausfällen führt und so bestimmte Dinge nicht mehr so verrichtet werden können, wie wir das bisher gewohnt waren. Somit führt dies z.b. dazu, dass Holz mangels Arbeiter mittlerweile klein geschnitten bestellt werden muss, was natürlich zusätzlich Geld kostet und irgendwann auf die Hüttengebühren umgelegt werden muss. Termine Ganzjährige Treffs: Nordic Walking (Treffpunkt Waldparkplatz Moorenbrunn): Montag Uhr und Dienstag 09:30 10:30 und 18:00 19:30 Uhr Skigymnastik: Jeden Mittwoch ab 19 Uhr in der Sporthalle an der Wohlauer Straße Termine: Waldweihnachtsfeier am Moorenbrunner Waldparkplatz Treffpunkt 16 Uhr Stangentraining in Kelchsau Alpine Vereinsmeisterschaft in Kelchsau 58 59

31 Ski Touristik Ski Touristik Nordic Walking Aktivwochenende vom bis Treffpunkt für die erste Tour am Freitagmittag war ein Wanderparkplatz bei Ödwalpersreuth, in der Nähe der Autobahn A93 zwischen Windischeschenbach und Mitterteich. Von hieraus starteten wir mit 30 Nordicwalkern. Zunächst ging es steil bergab bis zu einer bewirtschafteten Blockütte im malerisch sagenumwobenen Waldnaabtal. Hier überquerten wir die Waldnaab. Der von nun an stetig ansteigende Weg führt an Felsformationen und Fischweihern vorbei bis zum großen Mühlnickelweiher. Von hieraus führt der Weg weiter über den Ölberg, mit einer schön gelegenen Kapelle bis zum Ort Falkenberg, welcher von der gleichnamigen Burg überragt wird. Kurz nach Falkenberg stießen wir bei Hammermühle wieder auf die Waldnaab. Das Wasser schuf hier in Jahrmillionen einen der schönsten Wanderwege, der den Fluß säumt. Malerische Felsgebilde und 30 bis 50 Meter hohe sich auftürmende Granitmassen mit Namen wie Kammerwagen, Sauerbrunnen und Butterfass, Stromschnellen und biotopische Uferwiesen reihen sich hier im Naturschutzgebiet Waldnaab aneinander. Diesen Weg folgend, erreichten wir nach 11 Kilometern und 2 Stunden wieder die bewirtschaftete Blockhütte. Nach einer kurzen Einkehr, bei Kaffee und Kuchen, fuhren wir mit den Autos weiter zum Steinwaldhotel in Pfaben. Der Ort Pfaben befindet sich im Steinwald, den mit einer Fläche von ca ha. kleinsten Naturpark in Bayern zwischen Fichtelgebirge und Oberpfalz. Im Hotel trafen wir mit weiteren 10 Teilnehmern unserer Gruppe zusammen um nach einer Begrüßungsrede des Wirts gemeinsam das Abendessen zu genießen. Am Samstag starteten wir um 9:00 Uhr zu unserer Tour über den Steinwaldrücken. Nach 1 Stunden erreichten wir den Oberpfalzturm auf der höchsten Erhebung des Steinwaldes, der Platte mit 946m ü.nn. Bei guter Fernsicht gewährt er eine herrliche Rundumsicht vom Fichtelgebirge ins Böhmische über das Stiftland bis hinunter auf den Oberpfälzerwald. Weiter führte unser Weg auf dem Rücken des Steinwaldes über die Dreifaltigkeitskapelle zur Burgruine Weißenstein. Während einer kurzen Rast konnten wir den neurenovierten Burgfried besteigen und einen weiten Blick ins Land genießen. Auf leicht abfallenden Weg erreichten wir nach insgesamt 10 km das Marktredwitzer Haus. Nach einer Stärkung mit Speis und Trank machten wir uns auf den Rückweg. Dieser führte durch einen herrlichen Mischwald, vorbei an einem Tiergehege und an rätselhaften Felsgestalten zurück nach Pfaben. Nachdem wir insgesamt eine Strecke von 20 km und 780 HM zurückgelegt hatten, war noch genügend Zeit zur Entspannung und Schwimmen, bis zum gemeinsamen Abendessen. Nach dem Frühstücken und räumen unserer Zimmer am Sonntag fuhren wir nochmals zum Parkplatz Blockhaus, bei Ödwalpersreuth. Vom Parkplatz führte der Weg wieder steil bergab ins Waldnaabtal zum Uferpfad. Auf schmalen Pfaden führte unser Weg den attraktivsten Teil des Flusslaufs entlang, dabei mussten wir einige Felspassagen überwinden. Lichtgrüne Farnwedel, zartfarbige Blumensterne, herbstliche Birken und Buchen, silbrige Wellenkämme und die weißen Schaumkronen des Wassers geben dem Tal einen mystischen Charakter. Nach ca. 4 km überquerten wir die Waldnaab und gelangten in das Frombachtal. Der Frombach ist ein Nebenbach und das schönste Seitental zur Waldnaab. Diesen folgten wir ca. 2 km um dann in einer Schleife zur Waldnaab zurückzukehren. Nach 12 km und 3 Stunden erreichten wir wieder das Blockhaus. Mit einer Einkehr im Biergarten endete unser sonniges Nordic Walking Aktivwochenende. Termin Termin-Termin-Termin- Termin Samstag 24. Januar 2015 Die Skiabteilung des TSV Altenfurt lädt ein zum Kippstangen Training 2015 in Kelchsau Eingeladen sind alle aktiven Skifahrer des TSV Altenfurt, sowie Rennläufer, u.solche die es noch werden möchten. Willkommen selbstverständlich auch Gäste, Freunde und Bekannte. Die TSV Hütte steht uns an diesem Wochenende zur Verfügung. Also nicht zögern, kurz bescheid geben und mittrainieren Haben einen riesen Spaß und viel Gaudi unter Fachkompetenter Anleitung. Beginn Samstag ca am Berg. Anfahrt zur Hütte bereits Freitag mögl. mit Christian und Martin Anmeldung Info bei Uwe Borowansky, Tel. 0911/ uwe.borowansky@nefkom.net oder jeden Mittwoch 20 Uhr im Sportheim im Skizimmer Mehr im Internet unter: Anmeldung 60 61

32 Ski Touristik tanzen TERMIN - TERMIN - TERMIN - TERMIN am Samstag 28.Februar 2015 Die Skiabteilung des TSV Altenfurt lädt ein zum Skispass für groß und klein, mit Riesenslalom-Torlauf für jedermann, Kinderskifahren, freies Skilaufen und Snowboarden zu verbilligten Liftpreisen, gemeinsame An- und Abreise mit Bus, Urkunden für jeden Teilnehmer, sowie gemütliches Abendessen mit Siegerehrung (Pokale) und Musik Kosten: Bus: Erw. TSV Mitglied 20.- Nichtmitglied 25.- Kinder bis 14 J. Mitglied 15.- Nichtmitglied 20.- Startgebühr Rennen: Erw. 4.- / Kinder 3.- Skipass: vergünstigt Preise, zahlbar vor Ort Abteilungsleiter: Clarissa Effertz Telefon oder Stellvertreter: Liliana Simon Telefon Tanzend in die Weihnachtszeit beim TSV Altenfurt "Rude" von Magic, "Maps" von Maroon 5, "Ghost" von Ella Henderson, "Bubblegum" von Jason Derulo, "Wicked Wonderland" von Martin Tungevaag, "Boom Clap" von Charli XCX... Wolltet ihr nicht auch schon immer mal auf eure aktuellen Lieblingshits tanzen?! Dann seid ihr hier genau richtig: Tanztraining jeden Mittwoch im Saal des TSV Altenfurt (Wohlauerstraße 14-16; neben der Sportgaststätte) für alle Altersklassen Workshop (ab 4 Jahren) 15:00-16:00 Uhr Abfahrt Bus 5.30 Uhr Hallenbad Altenfurt Rennbeginn Uhr Kelchsau Shuttlebus zum Abendessen ca Uhr Heimfahrt Bus ca Uhr / Ankunft ca 1.00 Uhr Anmeldeschluß: Bereits die Kleinsten können bei uns zusammen mit den Trainerinnen Clarissa und Alice spielend Tanzen lernen und somit ihr Taktgefühl zu verschiedensten Songs beweisen. Anmeldung bei Uwe Borowansky, Tel. 0911/ uwe.borowansky@nefkom.net oder jeden Mittwoch 20 Uhr im Sportheim im Skizimmer Mehr im Internet unter: Anmeldung Die folgenden zwei Gruppen werden von dem Trio Denise-Nathalie-Alina trainiert: Dancing Girls (ab ca. 7 Jahren) 16:30-17:30 Uhr Sweet Diamonds (ab ca. 10 Jahren) 17:30-18:30 Uhr 62 Wir treffen uns immer mittwochs ab 20.oo Uhr im Skizimmer neben der Kegelbahn. Mehr Informationen und aktuelle News entnehmen Sie bitte unserer Internetseite unter Günter Pösold Hier trainieren die Dancing Girls fleißig im Alter von ca. 7 bis 10 Jahren. Freude an Bewegung und Tanz stehen an erster Stelle. Bei mitreißenden Melodien wird fröhlich die Hüfte geschwungen. Im Anschluss folgen die Mädels der Sweet Diamonds im Alter von 10 bis 14 Jahren. Unter der Berücksichtigung persönlicher Musikwünsche erlernen die Tänzerinnen abwechslungsreiche Choreographien. 63

33 tanzen tanzen Black Roses (ab ca. 14 Jahren) 18:30-19:30 Uhr Die Teenies arbeiten mit unserer Trainerin Lili ehrgeizig an vielen anspruchsvollen Choreographien. Spaß und gute Laune sind hier vorprogrammiert, wenn die Mädels zu ihren Lieblingsliedern tanzen können wie echte Stars. Bei verschiedenen Auftritten dürfen die Kids das Erlernte dann vor Publikum vorführen, was immer eine spannende und aufregende Erfahrung ist. Zu unseren Auftritten gehören unter anderem das Finale des Streetsoccercups, der Weltkindertag beim Jakobsplatz, das Pfarrfest in Altenfurt, sowie der Altenfurter Boulevard. Wenn ihr jetzt Lust bekommen habt, könnt ihr gerne im Tanzsaal der Wohlauerstr vorbeischauen und einfach mal reinschnuppern. Für weitere Fragen stehen wir natürlich auch gerne Clarissa: 0177/ oder 0177/ telefonisch oder per zur Verfügung. Nathalie: 0162/ Lili: Alina: 0177/ Denise: 0172/ Abgabeschluss für die Berichterstatter der Vereinsnachrichten Nr. 1 Januar 2015 ist der Beitrittserklärung/Aufnahmeantrag Der Unterzeichner/-in beantragt hiermit seine/ihre Aufnahme in den TSV Altenfurt e.v. und erkennt durch seine/ihre Unterschrift dessen Satzung an. Name Vorname Mitgliedsnummer geb. am Abbuchung Jährlich zum 1.1. halbjährlich zum 1.1./1.7. Anschrift Telefon Abteilung m/w Sparte Bereits TSV Mitglied Ja Nein Ich bin grundsätzlich bereit ein Ehrenamt / ein Ehrenamt zeitlich begrenzt im Verein zu übernehmen. Ja Nein Datum Unterschrift Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Bei Familienmitgliedschaft bitte für jedes Mitglied eine separate Beitrittserklärung ausfüllen. Ein Austritt ist nur zum Jahresende möglich (Kündigungsfrist 6 Wochen zum ) Hauptverein Ab Bankeinzug Jährlich 1.1. Bankeinzug Halbjährlich 1.1. und 1.7. ohne Bankeinzug Überweisung Familienbeitrag 198,-- 102,-- 210,-- Einzelbeitrag 120,-- 63,-- 132,-- Rentner 84,-- 45,-- 96,-- Kinder bis 12 Jahre 72,-- 39,-- 84,-- Jugend bis 18/ Studenten 78,-- 42,-- 90,-- Auszubildende 90,-- 48,-- 102,-- *(Jugendliche über 18 Jahre können für die Dauer ihrer Ausbildung (Ausnahme Dual- Ausbildung)weiterhin in der Familienmitgliedschaft verbleiben. Diese und ihre Fortdauer muss durch Schul bzw. Studienbescheinigung unaufgefordert nachgewiesen werden Abteilung Beitrag 64 Sparkasse Nürnberg U2 Obst - Gemüse - Körbe - Brennhäuser 05 Cannizzo 09 Beer Energien 10 Blumen Preuss 13 Sportgaststätte TSV 14 AC&W Assekuranz, Consulting & Wirtschaftsdienste GmbH Dieter Roth 16 Garten-Landschaftsbau Ficht 16 INSERENTENVERZEICHNIS Inserent: Seite: Inserent: Seite: Inserent: Seite: Rechtsanwälte Dr. Scholz & Weißpfenning 18 Bauschlosserei Dannhorn 20 Peters Getränkemobil 20 Kühnl Optik 38 Schielein Nürnberger Verkehrsschule 40 Pyraser Waldquelle 42 Costa Azzura 43 Lotto u. Totto Susanne Meier 43 PhysioTeam Marc Wolf 44 König s Apotheke 48 Radl Kaiser 50 VTP Fürst Druck und Werbung 52 Einrichtung Laimer 56 Körners Bäckerladen 58 Elektro Ziegler 58 Sanitär Loos U3 Autohaus Vöge U4 Datenschutzhinweis Wir möchten Sie darüber informieren, dass die von Ihnen in Ihrer Beitrittserklärung angegebenen Daten über Ihre persönlichen und sachlichen Verhältnisse (sog. personenbezogenen Daten) auf Datenverarbeitungssystemen des Vereins gespeichert und für Verwaltungszwecke des Vereins verarbeitet und genutzt werden. Je nach Anforderung des zuständigen Fachverbandes und des Bayerischen Landes-Sportverbandes werden Daten an die Verbände weitergeleitet für deren Verwaltungszwecke. Wir sichern Ihnen zu, Ihre personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Außenstehende weiterzugeben. Sie können jederzeit schriftlich Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten erhalten und Korrektur verlangen, soweit die beim Verein oder den Verbänden gespeicherten Daten unrichtig sind. Sollten die gespeicherten Daten für die Abwicklung der Geschäftsprozesse des Vereins/der Verbände nicht notwendig sein, so können Sie auch eine Sperrung, gegebenenfalls auch eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Für das Neumitglied: Ich stimme der Speicherung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zu, soweit es für Vereins/Verbandszwecke erforderlich ist. Datum, Unterschrift Verantwortlich: TSV Altenfurt e.v. - Gerhard Schulz - 1.Vorsitzender Wohlauer Str Nürnberg 65

34 tanzen Erteilung eines SEPA-Basis-Lastschriftmandats für wiederkehrende Lastschriften Haustechnik und mehr. Zahlungsempfänger: TSV Altenfurt e.v. Wohlauer Str , Nürnberg Gläubiger-ID-Nr.:DE02TSV Mandatsreferenz-Nr.* Kontoinhaber: Name, Anschrift wie bereits angegeben Name: Vorname: PLZ: Konto-Nr. IBAN: Name der Bank: Straße: Bankleitzahl: BIC: Das Sänitär Team freut sich auf Sie 66 Mandat für Einzug von SEPA-Basis- Lastschrift Nur bei minderjährigen Mitgliedern: Dieses Lastschriftmandat gilt für die Mitgliedschaft von Vorname und Name Ort, Datum Ich/wir ermächtige(n) den TSV Altenfurt e.v., Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise(n) ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von dem TSV Altenfurt e.v. auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich/wir kann/können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Unterschrift des/der Kontoinhaber Vor dem ersten Einzug einer SEPA- Basis- Lastschrift wird mich/ uns der TSV Altenfurt e.v. über den Einzug in dieser Verfahrensart informieren. * Die Mandatsreferenz-Nr. wird dem Kontoinhaber/ den Kontoinhaber(n) mit einer separaten Ankündigung über den erstmaligen Einzug des Lastschriftbetrages mitgeteilt Neu im Programm: Vorteile: Ihr qualifizierter Fachbetrieb in Sachen Sanitär + Heizung + Solar im Süden von Nürnberg Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser Keine Kosten für Energiequelle! Geringerer Platzbedarf Kostengünstige Wärmepumpenanlage Einfache Planung Loos Sanitär und Heizungstechnik GmbH Karl-Hertel-Straße 57a Nürnberg/Altenfurt Telefon sanitaer-loos@nefkom.net

35

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

JAHRESRÜCKSCHAU 2007

JAHRESRÜCKSCHAU 2007 JAHRESRÜCKSCHAU 2007 Überall gibt es Jahresrückblicke. Im TV, Radio, Presse andere Vereine Dennoch hat sich in unserer Abteilung vieles getan, was berichtenswert ist. So gibt es in diesem Jahr auch von

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom

Jugendfahrt 2016 nach Vechta vom KARATE DOJO ZANSHIN Traditionelles Shotokan Karate nach Vechta vom 09.09. 11.09.2016 Liebe Karateka, lange haben wir gewartet und nun war es endlich wieder einmal soweit und wir konnten unsere bei herrlichem

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

WUKF WM in Stetin / Polen

WUKF WM in Stetin / Polen . WUKF WM in Stetin / Polen DIE Arena. Nagelneu und RIESIG Unser Starter in Verbandskleidung -TEAM 2014- Training für alle Teilnehmer Großartiges Training vor dem Turnier Die Anreise begann am Dienstag

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nachdem der Ticketverkauf für das U21-Länderspiel am 7.1. sehr gut angelaufen ist, für Euch nochmals die Vorverkaufsinfos: Erhältlich sind die Karten bei der VR Bank,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation

Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachts- und Silvesterfeiern eine schöne Tradition bei Rotation Weihnachtsfeier der Jugend 1956 - in der Mitte Dr. Heinz Schöbel Weihnachten In unserem Verein hatte sich bereits in den fünfziger Jahren

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil

Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Spin it baby: Kölner Unihandballer & Anhang nahmen wieder am Pfingstturnier der Uni Hamburg teil Bereits um 9 Uhr morgens startete die Reise für 11 tapfere Handballer und Handballerinnen verschiedener

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2017/2018 TuS Marlen 1912 e. V. 09.10 2017 MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach zwei eher ruhigen Handballwochenenden startet HIM nun wieder richtig durch: Am Sonntag um 10:30 Uhr treffen sich Kinder, Jugendliche und sehr gerne auch deren Eltern

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Sportzentrum West (A)

Sportzentrum West (A) Sportzentrum West (A) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag : 08.00 15.00 Uhr: rechtes Drittel/A1 Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport Schulsport mittleres Drittel/A2 Schulsport Schulsport

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre.

Sportangebote. Eltern-Kind-Turnen. Nadine Brandenburger Freitag 14:45 16:00. Kleinkinderturnen. Ralf Matschke. 4 5 Jahre. Sportangebote Eltern-Kind-Turnen Nadine Brandenburger 04127-9776965 14:45 16:00 Kleinkinderturnen Ralf Matschke 4 5 Jahre 5 6 Jahre 15:30 16:30 14:30 15:30 Kinderturnen Bettina Trede 04127-1631 Leistungbez.

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Sonntag, den 18.09.16 startet der zweite Heimspieltag der Saison. Die Frauen 1 haben somit schon das zweite Spiel der Saison. Nach einer langen Vorbereitungszeit dürfen

Mehr

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch

TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch TAE-KWON-DO KOLEYKO Wiesloch Vereinsrundschreiben Juni 2012 / Seite 1 Badische Kampf MeisterschaftMedaillenregen für unser Team Bei der badischen Kampfmeisterschaft welche in Heidelberg ausgetragen wurde

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Sportangebote SVB Stand:

Sportangebote SVB Stand: Sportangebote SVB Stand: 07.12.2017 Geschäftsstelle: Schulstr. 20 (BEGU) Tel. 04401 / 93 88 60 Öffnungszeiten: 10:00-12:00, + 16:00-18:00 Uhr. Homepage www.sv-brake.de E-mail svb@sv-brake.de ABTEILUNG

Mehr

Gründungspokal an Martin Schulz

Gründungspokal an Martin Schulz Donnerstag, 16. Dezember 1982 Nr. 292 Vereinstitelkämpfe des Dojo: Gründungspokal an Martin Schulz.. :':., :,: :,;.: Kumlte-Sieger Martin Schulz (r.) im Kampf gegen Peter Dunker. Foto: nh 1z Lüneburg.

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg

50 Jahre bis SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg 50 Jahre - 1967 bis 2017 - SV 67 Weinberg e.v. Ein Dorf. Ein Verein. Eine Liebe. Sport und Tradition in Weinberg Festabend Freitag 2. Juni 2017, 19:30 Uhr Grußwort erster Bürgermeister Manfred Merz Meine

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen.

Sonntags war dann das große Umstellen. Es wurde Nachmittag bis wir alle richtig standen. Treffen in Bad Segeberg Nach einem Aufenthalt in Hamburg haben sich die Familien Herrmann und Schlechter auf den Weg nach Bad Segeberg bzw. nach Klein Rönnau gemacht. Die Familien Schmitz, Zeimet und Zeyen

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Sporthallenbelegung. Montag

Sporthallenbelegung. Montag Montag 12:00 22:00 Montag RT-Tanzen RT-Bühne Turniertraining Standard 13:00 14:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 4 14:00 15:00 Montag KiSS Prüfeninger Straße Stufe 2 14:15 15:45 Montag RT-Krebsnachsorge

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball

Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Badminton Handball Turnen Leichtathletik Volleyball Tennis Kinderturnen Tischtennis Skifahren Gesundheitssport Angebote des TV Mögglingen 1907 e.v Abteilung: Badminton Abteilungsleiter: Klaus Knödler (Tel.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr