Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Reichenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Reichenbach"

Transkript

1 2. April 2015 Ausgabe 14 Diese Ausgabe erscheint auch online Gemeinderat beschließt Satzung über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord in Der Gemeinderat von hat in der letzten Sitzung den Satzungsbeschluss über das Sanierungsgebiet Zentrum Nord gefasst. Das neue Sanierungsgebiet führt die vor vielen Jahren begonnene Sanierung des Ortszentrums konsequent weiter. Die umfassende vorbereitende Untersuchung wurde in verschiedenen Gemeinderatssitzungen von Herrn Wirth und Frau Datan vom Büro die STEG Stadtentwicklung GmbH ausführlich vorgestellt. Gemeinde und Private werden profitieren Die Notwendigkeit der städtebaulichen Neuordnung in dem Gebiet wurde in der Untersuchung deutlich. Die städtebaulichen Missstände wurden aufgezeigt und auch ein Maßnahmenplan erstellt. Der Maßnahmenplan stellt eine Richtschnur für den Gemeinderat und Verwaltung dar, wohin die Erneuerung gehen kann. Profitieren können von der Sanierung Gemeinde und private Eigentümer. Einen Zwang zum Sanieren gibt es weder für die Gemeinde noch für die privaten Eigentümer. Die Verbesserung der Infrastruktur kommt allen Einwohnern von zugute. Die Verbesserung des Wohnungsumfeldes ist positiv für die Bewohner und Eigentümer. Auch können Eigentümer eine Förderung bei der Modernisierung der Gebäude als Zuschuss erhalten. Dies aber nur, wenn vor Beginn eine Vereinbarung mit der Gemeinde abgeschlossen wurde. Dies gilt auch für den Fall, dass Private Aufwendungen für die Modernisierung bei der Steuer geltend machen wollen. In Ausnahmefällen ist auch eine Bezuschussung von Gebäudeabbrüchen möglich. Die Fördergrundsätze und einzelnen Fördersätze wurden ebenfalls schon vom Gemeinderat beschlossen und können bei der Gemeindeverwaltung nachgefragt werden. Alle Maßnahmen müssen bis spätestens abgeschlossen sein. Befragung der Beteiligten Erfreulich war die Beteiligung bei der Befragung im Rahmen der vorbereitenden Untersuchung. 41 von 73 Eigentümern haben den Bogen ausgefüllt zurückgesandt. Die Angaben waren wichtig für das weitere Vorgehen und geben einen Hinweis über die Bereitschaft zur Modernisierung von Gebäuden. Über 51% der Befragten wollten sich an der Sanierung beteiligen, knapp 1/3 war noch unentschlossen. Dringender Sanierungsbedarf wurde vor allem bei der Fassade und Wärmedämmung gesehen. Bei der Frage nach Wünschen der Eigentümer wurden bessere Parkierungsmöglichkeiten, Reduzierung der Lärmbelästigung und Verbesserung Zustand der Straßen (v.a. der Hauptstraße) genannt. Positiv vermerkt wurden die guten Einkaufsmöglichkeiten in der Ortsmitte. Fortsetzung Seite 3

2 2 Aus allen Gemeinden AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt an der Fils Telefon BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Für die Gemeinden und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen, Tel Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Zahnärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Karfreitag, Rauner Apotheke, Kirchheim/Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Samstag, Center-Apotheke, Deizisau, Plochinger Str. 40, Tel Ostersonntag, Pinguin-Apotheke im NANZ-Center, Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 1, Tel Ostermontag, Central-Apotheke, Wernau, Kirchheimer Str. 98, Tel Dienstag, Adler-Apotheke, Kirchheim/Teck, Max-Eyth-Str. 33, Tel Mittwoch, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke,, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 22, Tel Freitag, Apotheke am Markt, Wendlingen, Kirchheimer Str. 4, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Karfreitag, bis Ostermontag, Kurt Wenzelburger, Sanitär und Heiztechnik, Jacob-Brodbeck-Straße 56, Filderstadt, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Impressum Fr. Uhlig Fr. Schwarz Hochdorf Fr. Lauterbach Fr. Schuler Lichtenwald Fr. Schindel Fr. Schulz Fr. Schäfer Herausgeber sind die Gemeinden an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de Textbeiträge für den Anzeiger: reichenbach@nussbaum-weilderstadt.de Fax , Info-Tel Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. Geschäftsbedingungen Abonnement er Anzeiger : Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der er Anzeiger durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Anspruch auf Nachlieferung. abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 Brühl Fürstenstraße Stuttgarter Straße Schulstraße Schulstraße Kirchstraße Grund Karlstraße Wilhelmstraße Originalmaßstab Ulmer Straße Bahnhofstraße 1: M Aus allen Gemeinden 3 Städtebauliche Missstände Die vorbereitende Untersuchung hat massive städtebauliche Mängel aufgezeigt. Dabei wurden strukturelle Mängel (Leerstände, Mindernutzung von Gebäuden), funktionale Mängel (hoher Parkdruck, problematische Kreuzungsbereiche, fehlende Fußwegeverbindungen) und räumliche Mängel (Gestaltungsmängel im Grünbereich, fehlende Raumkanten durch Gebäude, Gestaltungsmängel im Erschließungsbereich) festgestellt. Städtebauliche Neuordnung Vom Büro die STEG wurden verschiedene Entwicklungsschwerpunkte aufgezeigt. Diese sind in der Hauptstraße mit der Nutzung innerörtlicher Flächenpotentiale, dem Bereich Ecke Schorndorfer Straße/Wilhelmstraße mit einer Quartiersneubildung, Bereich Brunnenschule mit Quartiersneubildung, Gestaltung Vorbereich Brühlhalle/Koppscher Garten und Umnutzung Firmengebäude Electrostar. Neben einer Neubebauung von Flächen sollen auch Grünbereiche und Straßen neu gestaltet werden. Hier ist vor allem die Hauptstraße, aber auch die Karlstraße und Wilhelmstraße vorgesehen. Chance für die Gemeinde Nachdem im Bereich vom Rathaus bis zum Bahnhof durch die Ortskernsanierung viele positive Veränderungen stattgefunden haben, hat die Gemeinde durch die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm die Chance auch im nördlichen Bereich das Ortsbild nachhaltig neu zu gestalten. Mit der Neugestaltung von öffentlichen Straßen und Plätzen werden auch die Standortbedingungen für den Einzelhandel und Dienstleistungen weiter gestärkt. Kosten und Finanzierung In der Kosten- und Finanzierungsübersicht wurden Kosten von ca. 4,6 Mio. ermittelt. Allein 1,5 Mio. sind für Erschließungs- und Gestaltungsmaßnahmen bei Straßen, Plätzen und Grünbereichen vorgesehen. Ein wesentlicher Kostenanteil beläuft sich auch auf den Ankauf von Grundstücksflächen durch die Gemeinde (1.85 Mio. ), die dann im Rahmen der Sanierung zum großen Teil wieder zur Bebauung verkauft werden sollen. Für private Modernisierungsmaßnahmen sind Mittel in Höhe von vorgesehen. Diese Kosten werden teilweise durch Rückflüsse aus Grundstücksveräußerungen (geschätzt in Höhe von 1,8 Mio. ), Ausgleichsbeiträge und Landeszuweisungen aus dem Landessanierungsprogramm von vorläufig gedeckt. Mindestens 1,1 Mio ist der Eigenanteil der Gemeinde. Die Gemeinde hofft, dass bei einem Aufstockungsantrag weitere Landesmittel von max zugesagt werden, damit die Lücke nicht bei der Gemeinde verbleibt. Nähere Auskünfte erteilt bei der Gemeindeverwaltung Kämmerer Wolfgang Steiger Tel / (steiger@reichenbach-fils.de) beim Sanierungsträger die STEG Herr Wirth Tel. 0711/ (thomas.wirth@steg.de) Stuttgarter Str Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizdienst in, Hochdorf und Lichtenwald Der Ambulante Hospizdienst.Hochdorf.Lichtenwald e.v. ist eine Gruppe ehrenamtlich engagierter Männer und Frauen. Wir betreuen lebensbedrohlich erkrankte Menschen und ihre Angehörigen auch unter schwierigsten Bedingungen. Wir kommen in Privatwohnungen oder auch ins Pflegeheim. Wir sind professionell geschult für das, was wir tun. Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen und wir bemühen uns, immer aufrichtig, wertschätzend und einfühlsam zu sein. Wir bringen Zeit mit und Geduld, achten auf Wünsche und Bedürfnisse ganz unabhängig von Ihren Einstellungen oder Ihrer Religion. Rufen Sie uns an, wenn Sie Begleitung möchten oder auch nur Fragen haben. Wir arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Wir stehen mit all unseren Kräften zu Ihrer Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unser Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Trauercafé Regenbogen Seidenstraße Christofstraße Grundstraße Baltmannsweiler Straße Baltmannsweiler Straße Seidenstraße Schillerstraße Bergstraße Paulinenstraße K 1208 K 1208 WAG K 1208 Römerweg Karlstraße Fürstenstraße Brunnenstraße Theodor-Dipper-Platz Schulstraße Kirchstraße Gerberstraße Kirchstraße Hauptstraße Schorndorfer Straße Hauptstraße Stuttgarter Straße L 1192 Marienstraße Bahnhofstraße Mühlstraße Moltkestraße Schorndorfer Straße Grabenstraße Bismarckstraße Wilhelmstraße Wilhelmstraße Marienstraße Marienstraße Bismarckstraße Hauptgeschäftsstelle Stuttgart Olgastraße Stuttgart Abgrenzung förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet "Zentrum Nord" ca. 6,1 ha Gemeinde an der Fils Städtebauliche Erneuerungsmaßnahme "Zentrum Nord" FÖRMLICHE FESTLEGUNG Projekt Nr /je Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen -Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Café Steiner am Fluss auf dem ehemaligen Gartenschaugelände Bruckenwasen statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächste Termine: 27. April, 18. Mai, 29. Juni Kontakttelefon:

4 4 Aus allen Gemeinden Jehovas Zeugen Excel-Kurs Dienstag, 14. April 2015 von Uhr und Mittwoch, 15. April 2015 von Uhr. Was ist Excel? Bei SOR lernen Sie, was Excel überhaupt ist. Excel ist ein Tabellen-Kalkulationsprogramm von Microsoft. Mit ihm können Zahlen und Texte in Tabellenform zusammengestellt und auf verschiedenste Arten ausgewertet werden. Dem Anwender stehen dabei alle denkbaren Funktionen zur Verfügung, sei es die Statistik, die Finanzmathematik oder auch Berechnungen jeder Art. Die Tabellen befinden sich auf sogenannten Tabellenblättern, von denen sich wiederum 3 in einer Arbeitsmappe befinden. Es können auch weitere Tabellenblätter hinzugefügt oder gelöscht werden. Eine Tabelle besteht aus Zeilen (mit Zahlen bezeichnet), Spalten (mit Buchstaben bezeichnet, z.b.: A, CA) und den einzelnen Zellen. Das sind die Kreuzungen zwischen Spalte und Zeile (bezeichnet beispielsweise mit F8, CA83). Alle Werte oder Ergebnisse von Berechnungen können auch als Diagramm dargestellt werden. Bei dem kostenlosen Kurs für unsere Mitglieder erlernen Sie wie ein Haushaltsbuch erstellt wird. Dieses Lernprogramm beschränkt sich auf die Grundfunktionen, die für private Anwendungen im Einsteigerbereich notwendig sind. Auf Anfrage kann ein Kurs Office Calc am Dienstag. 21. April 2015 von Uhr stattfinden. Weitere SOR-Kurse bis Juni 2015 Kurs Thema Std. Tag Uhrzeit Datum 1515 Einkaufen Internet 2x2 Mi nach Absprache Verkaufen im Internet 2x2 Mi nach Absprache Reisen 2x2 Mi nach Absprache 28 mit dem Internet 1522 Wandern und Radeln 3x2 Do April nach 42 mit dem Smartphone Absprache 1523 Fotobearbeitung 4x2 Fr mit Adobe 1524 Fotobearbeitung 4x2 Fr mit Gimp 1525 Windows 8.1 2x2 Do MS Office 2007/2010 2x2 Do Power Point 3x2 Do Angaben ohne Gewähr Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in : dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: SOR-Homepage Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich! Jesus gebietet in der Nacht vor seinem Tod das Abendmahl, Lukas 22:19,20; 1.Kor. 11:23-26 Freitag 3. April Gedächtnismahl zum Gedenken an den Tod Christi. Redner W. Calistro, Selters. Jeder ist herzlich eingeladen. Andere Orte als der angegebene unter Samstag 4. April Ewiges Leben wann? Vortrag W. Calistro, Selters. Die von Christus genannten Vorzeichen lassen auf eine nicht mehr lange Wartezeit schließen. Sonntag 5. April 9.30 Ergreift das wirkliche Leben ; Vortrag W. Calistro, Selters Wahre Liebe: Ist sie möglich? (Hohelied 8:6). Donnerstag 9. April Weisheit von oben in deinem Leben nicht parteiisch, nicht heuchlerisch (Jakobus 3:17) Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; 1. Sam Wachtturm und Erwachet im April mit den Titelthemen Bibelkurs und Erziehung / Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken Mitteilungen Fördergelder für Baumschnitt von Streuobst gemeinsam beantragen Das Land Baden-Württemberg hat ein Förderprogramm für den Baumschnitt von Streuobst aufgelegt. Vereine, Städte und Gemeinden, Aufpreisinitiativen oder sonstige Zusammenschlüssen können noch bis zum 15. Mai diesen Jahres einen entsprechenden Förderantrag für ihre Baumschnittmaßnahmen im Bereich Streuobst beim für den Landkreis Esslingen zuständigen Regierungspräsidium Stuttgart einreichen. Privatpersonen können auch, aber mindestens zu dritt und mit zusammen mindestens 100 Streuobstbäumen, ebenfalls gemeinsam einen Sammelantrag zur Förderung ihres Baumschnitts stellen. Alle diejenigen, die bislang noch nicht bei einem Förderantrag untergekommen sind bzw. noch keine Mitstreiter gefunden haben, können sich noch bis Freitag, dem 10. April, bei der Obst- und Gartenbauberatung im Landratsamt Esslingen melden, um Zusammenschlüsse für einen Förderantrag zu bilden. Gefördert werden über einen Zeitraum von fünf Jahren bis zu zwei Baumschnittmaßnahmen mit jeweils 15 pro Baum. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Vermittlung von Zusammenschlüssen von Privatpersonen für gemeinsame Förderanträge für den Baumschnitt von Streuobst gibt es bei der Obst- und Gartenbauberatung im Landratsamt Esslingen, Corina Schweikardt, Telefon , Schweikardt.Corina@LRA-ES.de; Informationen zur Förderung:

5 Aus allen Gemeinden 5 INTERESSANTES & WISSENSWERTES sich Teilnehmer aus dem Vereinsgebiet des Schwäbischen Heimatbundes, also den ehemals württembergischen oder hohenzollerischen Teilen des Landes. Sonderpreis Kleindenkmale Ein Sonderpreis würdigt die Dokumentation, Sicherung und Restaurierung von Kleindenkmalen. Dazu gehören unter anderem Gedenksteine, steinerne Ruhebänke und Bachbrücken, Trockenmauern, Feld- und Wegekreuze sowie Wegweiser oder Feldunterstände. Annahmeschluss für schriftliche Bewerbungen im Format DIN A4 ist der 31. Mai Kostenlose Informationsbroschüren mit den Teilnahmebedingungen und der Beschreibung preisgekrönter Projekte der Vorjahre sind beim Schwäbischen Heimatbund in Stuttgart sowie bei allen württembergischen Sparkassen erhältlich. Sämtliche Informationen sind auch unter abrufbar. Die Verleihung der Preise findet im Herbst 2015 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung statt. G Nehemia- Adonia-Musical in der Stadthalle Plochingen am Mittwoch, 8. April um Uhr Theater und Tanz, eine coole Projektband und ein großer Chor Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende zur Kostendeckung erbeten. Mehr Informationen unter Schwäbischer Heimatbund: Ausschreibung Kulturlandschaftspreis 2015 Tradition in Verbindung mit Innovation wird belohnt Der Schwäbische Heimatbund und der Sparkassenverband Baden-Württemberg vergeben auch in diesem Jahr den mit insgesamt Euro dotierten Kulturlandschaftspreis. Er belohnt langjähriges Engagement für die typischen, von Menschenhand mitgestalteten Landschaften in Württemberg und den angrenzenden Regionen wie Streuobstwiesen, Steillagen-Weinberge oder traditionelle Wirtschaftsformen in Wald- oder Moorgebieten. Für Jugendliche und Vereine mit Jugendgruppen gibt es einen Sonderpreis. Der unersetzliche Reichtum unserer verschiedenen und unverwechselbaren Landschaften als gewachsene Ökosysteme und Kulturgüter soll auch kommenden Generationen erhalten bleiben., erläutert Dr. Bernd Langner, Geschäftsführer des Schwäbischen Heimatbundes, die Zielrichtung des Preises. Besonderes Augenmerk richtet die Jury auf die Verbindung traditioneller Bewirtschaftungsformen mit innovativen Ideen, zum Beispiel zur Vermarktung der Produkte oder zur Öffentlichkeitsarbeit. Der im letzten Jahr erfolgreich eingeführte Jugend-Kulturlandschaftspreis ist einer von sechs Hauptpreisen, die mit jeweils Euro dotiert sind. Der seit 1991 vergebene Kulturlandschaftspreis zeichnet Privatleute, Vereine und ehrenamtliche Initiativen aus, die sich seit mindestens drei Jahren engagieren. Bewerben können Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Fotowettbewerb zum Frühlingserwachen Jetzt mitmachen und gewinnen! Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres erwacht nun auch die Natur zu neuem Leben. Perfekt also, um endlich wieder mehr Zeit draußen zu verbringen und die schönsten Momente dieser Jahreszeit mit der Kamera festzuhalten und damit an unserem Fotowettbewerb Frühlingserwachen teilzunehmen. Zu gewinnen gibt es für die zwei besten Hobby-Fotografen 2x 1 Veranstaltungsgutschein von im Wert von 50! Und so geht s: Um an dem Gewinnspiel teilzunehmen, müssen Sie sich lediglich kostenlos auf anmelden und Ihren Schnappschuss unter dem Beitrag Frühlingserwachen Zeigen Sie, wie Sie den Frühling begrüßen hochladen. Vielleicht entdecken Sie Ihr Bild dann auch schon bald in Ihrem Amts- oder privaten Mitteilungsblatt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Verlagstipps: Das Einbinden von Schriften in Word können Sie wie folgt vornehmen: Im Menü von Microsoft Word unter Extras -> Optionen -> Speichern das TrueType Schriften einbetten aktivieren danach die Datei wie gewohnt abspeichern.

6 6 Amtliche Bekanntmachungen, Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt an der Fils Telefon Di.-Do Uhr Sa Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis 13 Uhr geöffnet Übrige Verwaltung Mo Uhr, Uhr, Di.-Do Uhr, Uhr, Fr. 8-12Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 75 J.: Terezija Kasapovic, Ulmer Str , 97 J.: Margot Krauß, Römerweg , 71 J.: Paraskevi Karali, Blumenstr , 72 J.: Inge Kühn, Goethestr , 70 J.: Ursula Stöcken, Weinbergstr. 40/ , 77 J.: Manfred Schaller, Karlstr , 72 J.: Christine Hoffmann, Breslauer Str , 72 J.: Frideriki Prokopidou, Rißhaldenweg , 70 J.: Marta Langstein, Neuffenstr , 73 J.: Sigrid Rink, Danziger Str , 78 J.: Katharina Schmidt, Karlstr. 18 BürgerBüro am Ostersamstag geschlossen Am Ostersamstag, dem 4. April 2015, ist das BürgerBüro geschlossen. Ab Dienstag, 7. April 2015, sind wir ab 7.00 Uhr wieder für Sie da. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Partnerschaft an der Fils Sainte-Savine Fahrt nach Sainte-Savine vom 18. bis 20. September 2015 Nachdem im letzten Jahr eine Delegation aus Sainte-Savine zu Besuch in war, ist dieses Jahr im Herbst wieder eine Fahrt nach Frankreich geplant. Die Gemeindeverwaltung lädt alle er Bürgerinnen und Bürger, die gerne an der Fahrt vom 18. bis 20. September 2015 teilnehmen wollen, herzlich ein. Neben allen, die bereits Freunde und Gastfamilien in Sainte- Savine haben, sind auch frankreichinteressierte Mitfahrer eingeladen, die bisher noch keinen Kontakt nach Sainte-Savine hatten, mitzufahren. Die Verwaltung wird sich dann mit den Verantwortlichen jenseits des Rheins darum bemühen, passende Partner bzw. Gastfamilien zu finden. Die Delegation wird mit einem Bus voraussichtlich am Freitagvormittag losfahren und gegen Uhr am Sonntagabend wieder zurück in sein. Für die Fahrt mit dem Bus wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Das Sainte-Saviner Partnerschaftskomitee bereitet derzeit das Programm für den Besuch vor und freut sich über eine möglichst große Delegation aus. Für Fragen und Anmeldungen steht Sabine Weidenbacher-Richter, Telefon 07153/ oder weidenbacher-richter@reichenbach-fils.de gerne zur Verfügung. Bei ihr können sich auch Vereine oder Organisationen melden, die an einem Austausch mit Partnervereinen interessiert sind. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: März und 1. Aprilwoche 2015 Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2015 Hausmüll 2-wöchentlich: Samstag, Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Samstag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Dienstag, Altpapiersammlung Samstag, den , CVJM Straßenreinigung Mittwoch, den Warentauschtag Samstag, den Das Sonn- und Feiertagsgesetz während der Ostertage: Kein Tanz und kein Sport am Karfreitag Nach dem Sonn- und Feiertagsgesetz sind an Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersamstag öffentliche Tanzunterhaltungen, aber auch Tanzunterhaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräumen ganztägig verboten. Zusätzlich sind an Karfreitag ab 0:00 Uhr öffentliche Veranstaltungen, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen oder die nicht der Würdigung des Feiertages dienen sowie Sportveranstaltungen verboten. Auch der Betrieb von Spielautomaten ist am Karfreitag in Gaststätten und Spielhallen verboten. Am Ostersonntag sind Sportveranstaltungen erst ab 11:00 Uhr erlaubt. Wir bitten um Beachtung. Einladung zum 22. er Warentauschtag am Samstag, den 18. April 2015 von 8.30 bis Uhr im Foyer der Realschule Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde veranstaltet am Samstag, den 18. April 2015 den 22. Warentauschtag im Foyer der Realschule in. Schnäppchenjägern, Sammlern und Leuten die Überflüssiges los werden wollen oder anderen, die diese Dinge brauchen können, sind sie wohlbekannt: die Warentauschtage im Landkreis Esslingen. Diese Veranstaltung zur kostenlosen Weitergabe gebrauchter Sachen ist ein Beitrag zur Müllvermeidung. An diesem Tag können Sie gut erhaltene, gebrauchsfähige Haushaltsgegenstände oder andere nicht mehr benötigte Waren in gutem Zustand in der Zeit von Uhr am Haupteingang des Foyers der Realschule abgeben. Bitte verwenden Sie bei der Abgabe keine eigenen Körbe und verpacken Sie die Einzelteile nicht in Zeitungspapier das beansprucht bei der Annahme zu viel Zeit.

7 7 Geben Sie Ihr Mitgebrachtes nur im Foyer ab. Dort stehen freiwillige Helfer bereit um die Sachen entsprechend zu ordnen. Wir möchten vermeiden, dass professionelle Flohmarktjäger Ihnen die Dinge auf dem Weg dorthin abjagen, das ist nicht das Ziel eines Warentauschtages. Von Uhr liegen die gebrachten Gegenstände geordnet bereit und Sie können mitnehmen, was Ihnen gefällt. Auf diese Weise finden viele Dinge einen neuen Besitzer. Warentausch bedeutet Sie können bringen was Sie verschenken möchten, auch wenn Sie nichts mitnehmen. Sie dürfen mitnehmen was Sie gebrauchen können, auch wenn Sie nichts gebracht haben. Ware, die angenommen wird: Bücher, Spielzeug, Sportartikel, Haushaltswaren, Schallplatten, CDs, Geschirr, Werkzeug, Zimmerpflanzen, Gemälde, Bett- und Tischwäsche, funktionierende Elektrogeräte usw. Ware, die nicht angenommen wird: Schuhe, Kleidung, kaputte oder beschädigte Teile, Ski und Skistiefel, Computer und Computerteile. Größere Gegenstände wie Möbel, Waschmaschinen, Kühlschränke usw. können über Aufkleber oder Foto am Fenster neben dem Eingang zur Selbstabholung angeboten werden. Bitte beachten Sie, dass das Halten im Schulgelände nur zur Anlieferung der Waren gestattet ist. Das Parken im Schulgelände ist grundsätzlich nicht erlaubt. An diesem Tag ist wieder ein großes Gedränge zu erwarten. Bitte die angegebenen Zeiten einhalten: Warenannahme: 8:30-10:30 Uhr am Haupteingang zum Foyer der Realschule Warenabholung: 11:00-12:30 Uhr über den Westeingang zum Foyer der Realschule Plattform er Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, Uhr, Zimmer 3 Tel.: Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon -Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Martin Allmendinger weitergeleitet. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit zur Terminvereinbarung. Vorankündigung: Am 15. April findet keine Sprechstunde statt. Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft /Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Gemeinsamer Fahrdienst von PRS und SENIORita Nach der erfolgreichen Zusammenführung der Fahrdienste von SENIORita und der PRS erfolgt die Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer künftig über Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Allen Fahrerinnen und Fahrern steht das Stadtmobil, das seinen Standort am Siegenbergplatz 5 hat, zur Verfügung. Fahrerinnen und Fahrer gesucht Die zunehmende Zahl der Anfragen nach Fahrdiensten veranlasst uns zu diesem Aufruf. Deshalb sprechen wir in diesem Zusammenhang auch solche Personen an die gerne bereit sind, einen solchen Dienst für bedürftige Bürgerinnen und Bürger selbstbestimmt, ehrenamtlich und freiwillig anzubieten. Bitte wenden Sie sich auch an Joachim Schrader, siehe nebenstehende Spalte. Albrecht-Teichmann- Stift Aufmerksame und interessierte BeobachterInnen des Neubaus Betreutes Wohnen beim Albrecht-Teichmann-Stift Gott schütze uns vor Feuer und Wind und vor Arbeitern, die langsam sind. Flott voran gehen die Baumaßnahmen in der direkten Nachbarschaft des Albrecht-Teichmann-Stifts. Es entsteht eine Seniorenwohnanlage für Betreutes Wohnen mit 30 Wohnungen. Und. den BewohnerInnen des Stifts entgeht nichts. Wann kommt der Zement für den Boden des 1. Stocks? Kann bis zur Dunkelheit der Zement verarbeitet werden? Oder es kommt eine neue Lieferung der Steine für die Wände. Das Interesse ist sehr groß, die Baufortschritte genau zu beobachten. So manche Gardinen in den Zimmern der BewohnerInnen gehen gar nicht mehr zu.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Trio Jeudi Impressionen

Trio Jeudi Impressionen www.reichenbach-fils.de 5. Juni 2015 Ausgabe 23 Diese Ausgabe erscheint auch online Trio Jeudi Impressionen Das Trio Jeudi tritt mit dem Programm "Impressionen" erstmals in erweiterter Besetzung auf. Neben

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G

30. Dezember 2016 Ausgabe 52 E I N L A D U N G www.reichenbach-fils.de 30. Dezember 2016 Ausgabe 52 Diese Ausgabe erscheint auch online E I N L A D U N G Bei der Bürgermeisterwahl am 16. Oktober 2016 wurde Bernhard Richter für eine weitere Amtsperiode

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Dienstleistungskatalog 2014

Dienstleistungskatalog 2014 Dienstleistungskatalog 2014 Kurt-Schumacher Str. 8 33102 Paderborn Telefon +49 (0) 5251 34 225 Mobil +49 (0) 170 28 34 178 www.seniorenservice-semler.de info@seniorenservice-semler.de Herzlich Willkommen!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft

Bürgerbus Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Bürgerbus. Fahrplanheft Fahrplanheft ab 1.1.2016 2 3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit dem 12. April 2010 fährt der auf unseren Straßen. Ziel des ses ist es, die Mobilität vor allem für die ältere Bevölkerung zu erhöhen.

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg

Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg www.reichenbach-fils.de 15. Februar 2013 Ausgabe 7 Spende für das neue Spielgerät auf dem Spielplatz Brunnenwiesenweg Einen Scheck von 1.000,00 konnte Bürgermeister Ferdinand Rentschler am vergangenen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10.

Volkstrauertag in Lichtenwald. Einladung zur Gedenkfeier am Volkstrauertag, den 17.11.2013. Hochdorfer Martinimarkt am 10. www.reichenbach-fils.de 8. November 2013 Ausgabe 45 Hochdorfer Martinimarkt am 10. November 2013 Unser Hochdorfer Martinimarkt wird sich dieses Jahr wieder mit über 40 Ständen in die Schul- und Kauzbühlstraße

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Aus Flintbek und Umgebung Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek Zusätzlich zu den üblichen Öffnungszeiten ist im Notfall eine der folgenden Apotheken an Sonn- und Feiertagen von 11.00 13.00 Uhr und von

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Helmut Wurster Seiner Frau Anne und seiner ganzen Familie gilt unser tiefes Mitgefühl.

www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Helmut Wurster Seiner Frau Anne und seiner ganzen Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. www.reichenbach-fils.de 4. Oktober 2013 Ausgabe 40 Die Gemeinde Reichenbach an der Fils trauert um ihren Ehrenbürger Helmut Wurster Für uns unerwartet ist er am 29. September 2013 im Alter von 88 Jahren

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Gitarrenduo Veeh & Rauscher

Gitarrenduo Veeh & Rauscher www.reichenbach-fils.de 20. Januar 2017 Ausgabe 3 Diese Ausgabe erscheint auch online Schneewei chen und Rosenrot Nach den Gebr dern Grimm Gitarrenduo Veeh & Rauscher Die Musik von Till Veeh und Helmut

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Verkehrsminister Hermann gibt Startschuss für die Lärmschutzwand an der B10

Verkehrsminister Hermann gibt Startschuss für die Lärmschutzwand an der B10 www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2014 Ausgabe 40 Verkehrsminister Hermann gibt Startschuss für die Lärmschutzwand an der B10 Heute ist ein guter Tag für Reichenbach bedankte sich Bürgermeister Bernhard

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

am 28. Juli 2013 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum

am 28. Juli 2013 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum www.reichenbach-fils.de 19. Juli 2013 Ausgabe 29 Verein der Gartenfreunde Hochdorf e.v. Gartenanlage Alter Winkel lädt ein zum am 28. Juli 2013 Festbeginn: Sonntag ab 11.00 Uhr Für Ihr leibliches Wohl

Mehr

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld

Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge. Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld Seniorenpolitisches Gesamtkonzept Landkreis Haßberge Protokoll zum Bürgergespräch in der Gemeinde Stettfeld April 2011 BASIS-Institut für soziale Planung, Beratung und Gestaltung GmbH Schillerplatz 16

Mehr

Stadt Aichtal. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern. Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6.

Stadt Aichtal. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern. Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6. Städtebauliche Erneuerung Stadt Aichtal Stadtteil Neuenhaus Ortskern Auftakt Vorbereitende Untersuchungen am 6. Juli 2015 Sanierung Ziel einer Sanierungsmaßnahme Revitalisierung der Innenstädte und Ortszentren

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013 1 KV zuständig für ärztlichen Bereitschaftsdienst Notfallversorgung 112

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik

Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Informationen zum Aufenthalt in der Kinder- und Jugendklinik Stationen K1B, K2A und K2B Wie begrüßen Sie herzlich in der Kinder- und Jugendklinik des Klinikums Herford! Kontakt/Ansprechpartner Chefarzt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Bürgerpreis 2016 Deutscher Bürgerpreis 2016 Jetzt mitmachen! Deutscher Bürgerpreis Einfach bewerben: www.deutscher-buergerpreis.de Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Der Deutsche Bürgerpreis

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Vorstellung eines neuen Finanzierungskonzepts für Kommunen und Ministerien

Vorstellung eines neuen Finanzierungskonzepts für Kommunen und Ministerien CrowdCity Vorstellung eines neuen Finanzierungskonzepts für Kommunen und Ministerien Sehr geehrte Damen und Herren, Sponsoring und Spenden gewinnen in Zeiten knapper Haushalte und wachsender staatlicher

Mehr

p r MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 MUSIKVEREIN WWW.MV-HOCHDORF.DE IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER WEIHNACHTSFEIER

p r MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 MUSIKVEREIN WWW.MV-HOCHDORF.DE IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER WEIHNACHTSFEIER www.reichenbach-fils.de 5. Dezember 2014 Ausgabe 49 Diese Ausgabe erscheint auch online MUSIKVEREIN HOCHDORF 06.12.2014 WEIHNACHTSFEIER IN DER BREITWIESENHALLE IN HOCHDORF BEGINN 19:30 UHR SAALÖFFNUNG

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT« www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 Diese Ausgabe erscheint auch online ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen

Mehr

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung

27. Mai 2016 Ausgabe 21 Szenische Lesung www.reichenbach-fils.de 27. Mai 2016 Ausgabe 21 Diese Ausgabe erscheint auch online Freundeskreis Bücherei Lichtenwald e.v. Szenische Lesung mit Martin Fuchs (Theaterfex) Die tausendundzweite Nacht der

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

MENSCHEN MIT BEHINDERUNG STADT CHEMNITZ MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Ein Heft in Leichter Sprache Darum geht es in dem Heft: Was ist der Nachteils-Ausgleich? Wo gibt es den Schwer-Behinderten-Ausweis? Wie bekommen Sie den Ausweis?

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

HNO-Notdienstkalender 2015

HNO-Notdienstkalender 2015 HNO-Notdienstkalender 2015 Liebe Patientin, lieber Patient, außerhalb der regulären Sprechzeiten ist im Notfall natürlich auch ein kompetenter Ansprechpartner für Sie erreichbar. Wir haben einen HNO-Notdienstkalender

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

freiwillig engagiert im Feldheim

freiwillig engagiert im Feldheim freiwillig engagiert im Feldheim Freiwillige Helferinnen und Helfer im Feldheim Warum soll ich mich freiwillig engagieren? Freiwillige Hilfe am Mitmenschen ist "unbezahlbar". "Unbezahlbar" für denjenigen,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk

Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk Spitzencluster Medizintechnik als Stadt-Land-Netzwerk 3. Bürgermeister Thomas AGEL Institut für angewandte Geoinformatik und Raumanalysen e.v. Waldsassen - Dessau Vorstellung der Lage und Größe in Stichpunkten

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg

Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg Ak ons-plan Inklusion für den Landkreis Augsburg in Leichter Sprache Inklusion Landkreis Augsburg Der Aktions-Plan für den Landkreis Augsburg Kurz und leicht zu lesen! Der Landkreis Augsburg hat einen

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011

ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 ERST DIE ARBEIT UND DANN Vereinbarkeit von Beruf und Pflege 09.11.2011 Beratungs- und Servicestrukturen der Landeshauptstadt Hannover, KSH Melike Mutlu / Manuela Mayen Kommunaler Seniorenservice Hannover

Mehr

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel.

Sterben, Tod. und Trauer. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. Sterben, Tod und Trauer Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor. Die

Mehr

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige.

Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk. Infozentrale Pflege und Alter. Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. Diakonie Lahn Dill Stephanus Werk Infozentrale Pflege und Alter Selbstbewusst älter werden. Beratung für Pflegebedürftige und Angehörige. 2/3 Experten fürs Alter Anette Stoll Die Pflegewissenschaftlerin

Mehr

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid

Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid Zeit füreinander e. V. Nachbarschaftshilfe Wiesentheid 1. Wie gewinnen wir ehrenamtliche HelferInnen? Wie erfahren die Menschen vor Ort von der Unterstützungsmöglichkeit durch die Nachbarschaftshilfe?

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN

HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN HERZLICH WILLKOMMEN IM SPORTRAUM, LERNPLATTFORM DER ÖSTERREICHISCHEN SPORTAKADEMIEN Die Plattform steht Ihnen als unterstützendes Unterrichts- und Kommunikationsmedium zur Verfügung. Sie können hier Ihren

Mehr

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen

Senioren Wohngemeinschaft. Aktiv am Leben teilnehmen Senioren Wohngemeinschaft Aktiv am Leben teilnehmen Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine mögliche Alternative ist die Seniorenwohngemeinschaft Einleitung: Wie möchten Sie im Alter Leben? Eine Frage, die

Mehr

Selbstständig leben im Quartier

Selbstständig leben im Quartier Sl Selbstständig leben im Quartier Wir sind das Projekt: SliQ Selbstständig leben im Quartier Quartier ist ein Fremd-Wort. Und bedeutet: der Ort, wo Sie leben. Ihre Nachbarschaft, Ihre Straße oder Ihr

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung R U N D B R I E F A N D R E A S W E R K E. V. W W W. A N D R E A S W E R K. D E MitMenschen Beilage in Leichter Sprache März 2015 Mit Bus und Bahn im Land-Kreis Vechta unterwegs Noch Schwierigkeiten für

Mehr

Angebote. Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung

Angebote.  Sektion Felben-Wellhausen. Anmeldung ab Jahresversammlung Angebote www.tgf-frauenverein.ch Sektion Felben-Wellhausen 2016 Anmeldung ab Jahresversammlung Jahresprogramm 2016 Fr. 26. Februar Jahresversammlung Gemeindehaus Mo. 07. März Vortrag Darm Fit Mensch Fit

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Informationsblatt für Spender

Informationsblatt für Spender Informationsblatt für Spender Kleider, Geschirr, Möbel, Fahrräder und Essen WAS kann ich WO, WIE und WANN spenden? Fundus Seligenstadt Der Fundus des Arbeitskreises Willkommen in Seligenstadt Ehrenamtliche

Mehr

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN

Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Bild: Frau Schulze-Permentier, Firma RLE Bild: Andrea Frommherz, AK Asyl Bild: Herbert Bellem, AK Asyl WILLKOMMEN IN SINDELFINGEN! WIE WIR FLÜCHTLINGEN HELFEN KÖNNEN Liebe Sindelfingerinnen und Sindelfinger,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Rufnummern für den Notfall In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112. Wichtige Informationen zu Notfallsprechstunden finden Sie im

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr