2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.reichenbach-fils.de 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 »REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«"

Transkript

1 2. Oktober 2015 Ausgabe 40 Diese Ausgabe erscheint auch online ambiente mode & sportswear bärbel mode & accessoires Backhaus Zoller Bartel Immobilien Berger Obst & Gemüse Blumen Clauss Brillenmacher Otto Buchhandlung, Bürobedarf Kern Cafe Eberle Claresco Cosmetic Eiscafé Venezia Ergotherapie Nicole Kautter Feinkost Banzhaf-Schulz Jeans-Lädle La Casina ma.nuell Physiotherapie, Osteopathie mes.mo GmbH Metzgerei Dietz new life Parfümerie und Kindershop Hess Pizzeria Pavarotti Podologie Monika Maier Simply Blue Staib Friseure Tommyphone Tommyphoto Vitalisaktiv Therapie + Training Wolfs Stuben»REICHENBACHER NOVEMBERMARKT«25. Oktober 2015 Verkaufsoffener Sonntag von Uhr Krämermarkt ab 11 Uhr Kinderattraktionen sowie von Uhr Kinderbetreuung im Mini-Kindi beim Rathaus Lampion-Umzug um 17 Uhr Start und Ziel am Rathaus Für Ihr leibliches Wohl gibt es ein vielseitiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten. Wir laden Sie herzlich ein! PUBLISHING SERVICES Isotta Keller Eine Aktion der Werbe Initiative Reichenbach e.v. WIR und der Gemeinde Reichenbach an der Fils

2 2 Aus allen Gemeinden 2. Oktober 2015 / Nr. 40 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Bundesweite Rufnummer: (kostenfrei aus allen Netzen) Unter dieser Rufnummer erfahren Sie die zuständige Notfallpraxis - auch ein notwendiger Hausbesuch kann angefordert werden. Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Bitte beachten: Eine telefonische Voranmeldung während der angegebenen Dienstzeiten der Notfallpraxen ist nicht erforderlich. In dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen sollte sofort die Rettungsleitstelle unter der Rufnummer 112 angerufen werden. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 9 21 Uhr Zu allen übrigen Zeiten übernimmt die Notaufnahme des Klinikum Esslingen die Notfallversorgung. Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Zahnärzte Tel Tel Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Samstag, Rathaus-Apotheke, Wendlingen, Uracher Str. 4, Tel Sonntag, Grüne-Apotheke, Wendlingen, Unterboihinger Str. 23, Tel Montag, Löwen-Apotheke, Wendlingen, Albstraße 31, Tel Dienstag, Ludwigs-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 8, Tel Mittwoch, Eberhard-Apotheke, Notzingen, Wellinger Str. 1, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Kirch-Apotheke Hochdorf, Kauzbühlstr. 1, Tel Donnerstag, Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstr. 11, Tel Freitag, Rauner-Apotheke, Kirchheim/Teck, Tannenbergstr. 40, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Samstag, und Sonntag, G. Frey, Inhaber: Ulrich Frey, Roßmarkt 5, Esslingen a. N., Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege vom Reichenbach Sa. Fr. Göpfarth Hochdorf Impressum So. Fr. Uhlig Fr. Weidenbach Lichtenwald Fr. Schäfer Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Straße 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

3 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Wenn mein Leben zu Ende geht, möchte ich in Ruhe zu Hause sterben dürfen. Ich möchte nicht zum Objekt von Sterbe-Spezialisten werden. Solche Aussagen hören Hospizmitarbeitende öfter. Und wir stimmen dem zu. Menschen wissen in ihrer letzen Lebensphase meist selbst am besten, was ihnen gut tut. Wenn Sie selbst einmal in dieser Situation sich Menschen wünschen, die für Sie da sind, die Zeit haben für Sie und Ihre Angehörigen, auch in der Nacht, die auf Bedürfnisse achten, den Abschied begleiten dann sind Sie beim ambulanten Hospizdienst an der richtigen Adresse. Die Einsatzleitung für Reichenbach, Hochdorf und Lichtenwald ist erreichbar unter der Mobiltelefonnummer Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Café Steiner am Fluss auf dem ehemaligen Gartenschaugelände Bruckenwasen statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächste Termine: 28.9., , , Kontakttelefon: Gymnasium Plochingen Konzert mit brasilianischem Chor Das Gymnasium Plochingen lädt herzlich ein zu einem ganz besonderen Konzert am Mittwoch, dem 7. Oktober, um Uhr. Im Rahmen seiner diesjährigen Deutschlandtournee wird der Mädchenchor Meninas Cantoras aus der brasilianischen Stadt Novo Hamburgo im Lichthof des Gymnasiums auftreten. Auf dem Programm stehen neben klassischer Chorliteratur viele traditionelle brasilianische Lieder. Der Mittel- und Oberstufenchor des Gymnasiums ergänzt den Konzertabend mit englischen Chorstücken. Der Eintritt ist frei. Bigband in der Dieselstraße Der Bigband des Gymnasiums steht ein heißer Herbst bevor. Am Samstag, , tritt das 25-köpfige Ensemble im Kulturzentrum Dieselstraße in Esslingen auf. Beginn ist um 20 Uhr. Mit am Start ist die THG-Jazzband aus Esslingen. Schon am Montag, , geht es dann auf Probefreizeit in die Landesakademie nach Ochsenhausen zur Repertoireerneuerung. Am Montag, , folgt der Auftritt beim traditionellen Jazz in Plochingen. The Three Tenors of Jazz, eine international bekannte Jazz-Combo wird von der Bigband aufgewärmt. Am Nachmittag vor dem Konzert gibt es noch einen Jazz-Workshop mit den Stars. Die Früchte dieser Zusammenarbeit sollen in der abschließenden Jamsession zu Gehör gebracht werden. Der erste Kurs Umstieg auf Windows 10" war ein Erfolg. Ein Gespräch mit unserem Kursbegleiter. Die Funktion von Store in Windows 10 ist besser und die Inhalte vielfältiger als in Windows 8. Mit dem Windows Store wollte Microsoft den Siegeszug von Apps unter Windows einläuten - allerdings mit bescheidenem Erfolg. Unter Windows 10 sieht das jedoch viel besser aus, denn Microsoft hat an den richtigen Stellen entscheidende Änderungen und Verbesserungen vorgenommen. Die Apps sind jetzt viel leichter auffindbar, weil der Store jetzt gut sichtbar im Start- Menü und in der Taskleiste platziert ist. Für viele Senioren ist Windows 10 auch die erste Gelegenheit, überhaupt jemals mit Apps zu arbeiten. Bei Windows 10 lassen sich Apps in einem eigenen Fenster öffnen und ähneln dadurch konventionellen Anwendungen. Die Arbeitsweise von Apps weicht unter Windows 10 also weit weniger von regulären Tools ab als unter Windows 8. Mittlerweile werden deutlich mehr Apps heruntergeladen als noch unter Windows 8. Microsoft will den Windows Store durch weitere Neuerungen in den nächsten Monaten noch attraktiver für Nutzer machen. Das Schlusswort: Windows 10 ist zwar kostenlos aber nicht umsonst! Man darf sich mit der Umstellung aber noch etwas Zeit lassen, bis die letzten Kinderkrankheiten behoben sind. Vereinzelt kann es nämlich noch Umstellungsprobleme geben. Der nächste Kurs 1540 Umstieg auf Windows 10 ist am Mittwoch um 9.30 Uhr. Kurs Thema Std. Tag Uhrzeit 1536 Einkaufen im Internet 1537 Fotobuch mit Cewe 1538 Tablet und Smartphone Android Grundlagen 1540 Umstieg auf Windows Tablet und Smartphone Android Fotografieren 1543 Verkaufen im Internet 1544 Fotobuch mit Cewe 1545 Vektorgrafik Einführung Datum 2x2 Mi nach Absprache 28 2x2 Fr x2 Di x2 Mi x2 Mi x2 Mi nach Absprache 28 2x2 Fr x2 Fr

4 4 Aus allen Gemeinden 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Kurs Thema Std. Tag Uhrzeit Datum 1546 Fotobearbeitung 3x2 Di mit Gimp 1547 Umstieg 2x2 Mi auf Windows PC aufräumen 3x2 Do Tablet und Smartphone 2x2 Fr WhatsApp, Hangouts Google Fotobearbeitung 2x2 Fr mit Windows 10 App 1551 Effiziente Internetrecherche 1552 ipad und iphone Workshop 1553 PC- und Datensicherheit 1554 Fotobuch mit Cewe 2x2 Mi nach 28 Absprache 2x2 Fr x2 Do x2 Fr Der Wissendurst der Generation 50 plus ist ungebrochen und wir benötigen weitere Internethelfer, die unsere Mitglieder unterstützen. Leider werden durch unsere Altersstruktur immer wieder Dozentenplätze frei und das Wissen ist einfach unwiderruflich weg! Wir bitten Sie, Vorruheständler und Jungrentner, geben Sie doch einfach der Gesellschaft auch etwas zurück, ehrenamtlich bei SOR. Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet SOR-Homepage sein! Was haben wir konkret bei der Bewirtung zu tun? vor der Veranstaltung:Brezeln und Brötchen streichen und belegen sowie salziges, herzhaftes Fingerfood backen und spenden (bitte Rückmeldung zur Koordination) während der Veranstaltung: Getränke und Brötchen etc. verkaufen, Geschirr spülen, Sekt an der Sektbar ausschenken und verkaufen Es wäre schön, wenn sich viele von euch für diese Veranstaltung Zeit nehmen und sich mit einbringen könnten. Gerne dürfen uns auch Nichtmitglieder unterstützen. Also: Nachbarn und Freunde ansprechen! Wir brauchen für die erste Schicht (Aufbau, Deko, Brötchen richten etc.)v on Uhr 10 Leute und für den Verkauf/Garderobe auch 10 Leute ab Uhr. Weitere Infos gibt es bei Claudia Buchta (53038) und Katja Nickl (07163/ ). Verena Kuhnle startet eine Doodle - Umfrage. Rückmeldungen auf dem herkömmlichen Weg sind selbstverständlich genauso willkomen. Auf rege Beteiligung freut sich das Orgateam und der neue Vorstand. Jehovas Zeugen Denn bei dir ist der Quell des Lebens; durch Licht von dir können wir das Licht sehen. Psalm 36:9 Samstag, 3. Oktober Teilen wir Gottes Ansicht über das Leben? L. Härtel, S-Fellbach Bist du dir der Liebe Jehovas bewusst? (Psalm 77:12). Besprechung der Wachtturm-Studienausgabe vom 15. August. Donnerstag, 8. Oktober 19:00 Die Anbetung Jehovas (Offenbarung 14:7). Diskurs auf Grundlage des Buches Komm Jehova doch näher S Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; 1. Chronika Der Wachtturm und Erwachet im Oktober. Besprechung der Inhalte und Mustergespräch auf der Bühne. / Örtliches / Was haben wir erreicht Reflektion über die Erfahrungen beim Predigen in Geschäftsvierteln. Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich. Biblische Bildung für jeden. Sehen, Hören, Ausdrucken Mitteilungen Liebe Mitglieder und Helfer des Fördervereins Freibad im Grünen, der Förderverein wurde von Seiten der Concordia gefragt, ob wir auch in diesem Jahr wieder die Bewirtung für deren Konzert am 14. November 2015 übernehmen könnten. Gerne möchten wir diese Veranstaltung übernehmen, da es sicherlich Spaß machen wird und wir dadurch einen erheblichen Betrag für die Fördervereinskasse erwirtschaften können, um weitere Attraktionen für unser Freibad realisieren zu können. Wir hoffen, dass Sie auch den neu gewählten Vorstand (Edgar Haller, Timo Bidlingmeier, Verena Kuhnle, Uli Braun und Beate Däschler) in dieser großen Aufgabe tatkräftig unterstützen. Dafür brauchen jeden einzelnen von euch/ihnen! Bitte merkt euch den Termin schon mal vor: Samstag, 14.November 2015 Schnittkurse für Obstbäume im Streuobstbau Ab sofort läuft die Anmeldung für vier eintägige Baumschnittkurse an großkronigen Apfelbäumen im Streuobstbau. Die Kurse werden von der Obst- und Gartenbauberatung der unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Esslingen angeboten und durchgeführt. Alle Kurse, am 11. November, 12. November, 13. November und am 19. November sind gleich aufgebaut und sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Im Theorieteil werden der Aufbau eines Baumes und die Beurteilung seiner Vitalität erläutert. Ist das Grundverständnis erworben, werden die verschiedenen Schnittmaßnahmen erklärt und vorgeführt. Im praktischen Teil werden von den Kursteilnehmern unter Anleitung die geeigneten Schnitte selbst durchgeführt. Die Kurse finden jeweils von 9:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr in Beuren statt. Die Kursgebühr beträgt 10,00 je Teilnehmer. Anmeldungen zu den Schnittkursen per an naturschutz@lra-es.de

5 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Aus allen Gemeinden 5 Workshop AWARULI - Alles WAs RUm LIegt Workshop in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung Kaufen Sie manchmal auch zu viel ein, weil alles so lecker aussieht? Was mit den Lebensmitteln machen, wenn der geplante Besuch kurzfristig abgesagt hat? Angeschnittenes Gemüse, übriggebliebene Kartoffeln, ein angebrochener Joghurt - wie lassen sich diese Reste verwerten? Mit diesen Fragen beschäftigt sich in ganz praktischer Weise der Workshop Awaruli Alles WAs RUmLIegt am Dienstag, dem 13. Oktober 2015, 18:30 bis 21:30 Uhr in Kirchheim u. T. in der Familienbildungsstätte. Ziel des Workshops in Zusammenarbeit mit der Landesinitiative Blickpunkt Ernährung ist es, einen verantwortungsvollen und nachhaltigen Umgang mit den Lebensmitteln bewusst zu machen. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro. Referentin des Workshops ist Frau Iris Mutzbauer (Diätassistentin und BeKi-Fachfrau). Eine Anmeldung ist noch bis zum unter Angabe der Kursnummer 8266 möglich: FBS Kirchheim e. V., Telefon oder info@fbs-kirchheim.de oder direkt unter Wer backt den besten Streuobstkuchen? Das Freilichtmuseum Beuren ruft zum Streuobstkuchen-Wettbewerb auf! Hobbybäckerinnen und Hobbybäcker aufgepasst: Wir suchen den besten Obstkuchen aus Streuobstfrüchten! Sie haben ein tolles Rezept für einen herbstlich, fruchtigen Obstkuchen? Dann schicken Sie Ihren Lieblingskuchen ins Rennen! Füllen Sie dazu einfach das Anmeldeformular aus, und bringen sie Ihren frisch gebackenen Obstkuchen mit zum Moschtfescht im Freilichtmuseum Beuren am Sonntag den 11. Oktober. Bis 12 Uhr können Sie dort Ihr Meisterwerk abgeben. Eine ausgewählte Fachjury verkostet die Kuchen. Die besten Obstkuchen werden dann live auf der SWR- Bühne prämiert. Neben Geschmack, Präsentation und Namensgebung wird auch das zuvor eingereichte Rezept mit in die Bewertung einfließen. Das Anmeldeformular finden Sie im Internet unter oder unter Gerne senden wir ihnen das Anmeldeformular auch auf dem Postweg zu. Anmeldungen nimmt die Obst- und Gartenbauberatung, Bereich Streuobst noch bis zum 7. Oktober 2015 entgegen. Anmeldung und weitere Informationen: Corina Schweikardt, Obst- und Gartenbauberatung, Bereich Streuobst, Telefon , Schweikardt.Corina@LRA-ES.de TEXTIL.KUNST.MARKT im Freilichtmuseum Beuren Der TEXTIL.KUNST.MARKT. findet am Sonntag, den 4. Oktober im Freilichtmuseum Beuren statt. Von 10 bis 18 Uhr werden in den Gebäuden des Freilichtmuseums Beuren, nunmehr zum fünften Mal, über 40 Künstlerinnen und Kunsthandwerkerinnen aus Baden-Württemberg und darüber hinaus, Arbeiten aus dem weiblich dominierten Bereich Textil zeigen. Die Arbeiten und Kunstwerke können käuflich erworben werden. Der TEXTIL.KUNST.MARKT bewegt sich auf hohem künstlerischem Niveau, einige Mitwirkende haben auf internationalen Ausstellungen Preise gewonnen. Künstlerische Installationen, Arbeiten aus Filz, Seide, Baumwolle und Leinen, sowie Kleidungsstücke und Accessoires werden im Freilichtmuseum präsentiert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. In den historischen Gebäuden des Museumsdorfs werden die Kunstwerke aus unterschiedlichen textilen Materialien in einer besonderen Umgebung präsentiert und angeboten. Im Rathaus aus Häslach, im Wohn-Stall-Haus aus Beuren, im Wohnhaus mit Schreinerei aus Ohmenhausen, im Schafstall aus Schlaitdorf, im Weberhaus aus Laichingen, im Tagelöhnerhaus aus Weidenstetten sowie in der Pädagogikscheuer und erstmals im Hopfensaal des neuen Gebäudes aus Öschelbronn werden Räume zur Präsentation der Ausstellung und zum Verkauf genutzt. Für die Bewirtung sorgen die Museumsgastronomie und das Backteam des Museums. Das Backhaus aus Esslingen-Sulzgries ist anlässlich des TEXTIL.KUNST.MARKT im Betrieb, um Marktbesucherinnen und -besucher ein weiteres Angebot zum Beispiel mit kleinem salzigem oder süßem Gebäck zu machen. Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es im Internet unter Vergünstigter Eintritt bei Anreise mit dem ÖPNV Die Familien-Tageskarte für Eltern mit ihren Kindern oder Großeltern mit ihren Enkelkindern kostet 15 Euro. Der Einzelpreis für Erwachsene liegt bei 7 Euro, Kinder unter 6 Jahren zahlen keinen Eintritt. Wer mit einem VVS-Tagesticket anreist erhält eine Ermäßigung von 4 Euro auf die Familienkarte bzw. 2 Euro auf die Einzelkarte. Beuren liegt im Verkehrsverbund Stuttgart (VVS) und ist aus Richtung Metzingen auch mit Tickets des Verkehrsverbundes Neckar-Alb-Donau (naldo) erreichbar. Aus Richtung Stuttgart fährt man mit dem Regionalexpress bis Nürtingen. Von dort verkehrt im Stunden-Takt die Tälesbahn nach Neuffen. In Neuffen haben die Reisenden Anschluss an den Bus zum Freilichtmuseum. Aus Richtung Tübingen kommend, fährt man mit dem Regionalexpress bis Metzingen und von dort mit dem Bus nach Beuren, Ausstieg Haltestelle Freilichtmuseum. Aktuelle Fahrplanauskünfte gibt es unter de im Internet. Ausweichparkplatz mit Pendelbus Da die Parkplätze am Freilichtmuseum begrenzt sind, bietet der Museumsträger, der Landkreis Esslingen, extra am Sonntag, dem 4. Oktober, einen kostenlosen Ausweichparkplatz inklusiven Buspendeldienst zum Freilichtmuseum an. Der Ausweichparkplatz befindet sich im Tiefenbachtal (ehemaliges Bundeswehrdepot) zwischen Nürtingen und Owen bzw. Beuren (K 1243). Der Bus pendelt ab 10:30 Uhr bis 18 Uhr zwischen Ausweichparkplatz und Bushaltestelle am Freilichtmuseum. Öffnungszeiten und Kontakt Das Freilichtmuseum Beuren im Landkreis Esslingen ist während der Museumssaison 2015 bis 8. November dienstags bis sonntags von 9:00 bis 18:00 Uhr sowie an Feiertagen geöffnet. Freilichtmuseum Beuren, Museum des Landkreises Esslingen für ländliche Kultur, In den Herbstwiesen, Beuren, Info- Telefon , Telefax , Mail: info@ freilichtmuseum-beuren.de INTERESSANTES & WISSENSWERTES Stammtisch für Betroffene und Angehörige von Multiple Sklerose Am Dienstag, 6. Oktober veranstaltet die Klinik Kirchheim von bis Uhr hierzu einen Stammtisch. Dr. Uwe Mauz, Chefarzt der Klinik für Neurologie, Klinik Kirchheim, informiert über das Thema Symptomatische Therapie bei MS. Wer möchte, kann bereits vorab Fragen per (neurologie@kk-es.de) einreichen. Diese werden während der Veranstaltung beantwortet. Ein kleiner Imbiss wird gereicht. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen unter

6 6 Reichenbach 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.und Do Uhr Mi Uhr Sa.9-11 Uhr Übrige Verwaltung (Tel ) Mo Uhr, Uhr Di.-Do Uhr, Uhr Fr Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag , 84 J.: Moritz Henck, Fürstenstr , 76 J.: Hans Raidt, Neuwiesenstr , 85 J.: Kurt Friedel, Danziger Str , 88 J.: Renate Werner, Christofstr , 81 J.: Siegfried Halm, Siegenhof , 76 J.: Hildegard Marggraf, Goethestr , 73 J.: Safak Özden, Ulmer Str , 73 J.: Ursula Vulic, Blumenstr. 36 Älteste Bürgerin Reichenbachs Charlotte Kopp wurde 100 Unsere älteste Bürgerin, Frau Charlotte Kopp, durfte am 25. September ihren 100. Geburtstag feiern. Vor über 3 Jahren zog Frau Kopp von Stuttgart in unser Albrecht-Teichmann- Stift und wird dort mit viel Liebe betreut und umsorgt. Auch ihre Nichte, Frau Bührle, besucht sie regelmäßig. Bürgermeister Bernhard Richter stattete der Jubilarin am Festtag einen Besuch ab und überbrachte die Glückwünsche des Ministerpräsidenten und die der Gemeinde. Am Nachmittag fand die Feier vom Albrecht-Teichmann-Stift und mit der Familie statt. All die große Freude und Ehre über das besondere Ereignis war für das 100jährige Geburtstagskind natürlich eine riesengroße Anstrengung. Herr Richter wünschte der glücklichen Jubilarin weiterhin alles Gute und Zufriedenheit. Beflaggung am Tag der deutschen Einheit Seit 1990 wird am 3. Oktober zur Erinnerung an den Beitritt der fünf Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Bundesrepublik Deutschland der Tag der Deutschen Einheit begangen. Als Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung. Anlässlich dieses gesetzlichen Feiertags werden bundesweit öffentliche Gebäude beflaggt. Im Jahr 2015 jährt sich der Jahrestag der Wiedervereinigung zum 25. Mal. Aus diesem Grund ist im Rathaus die Ausstellung Der Weg zur deutschen Einheit bis Freitag, 9. Oktober zu sehen. Mit einem großen Einheitsfest am 3. Oktober auf dem Rathausplatz feiern die Parteien, Kirchen und viele Vereine den 25. Jahrestag. Am Abend lädt die Handballabteilung des TV Reichenbach zu einer Musiknacht ein. BürgerBüro am Samstag 3. Oktober 2015 geschlossen! Am Samstag, den 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) ist das BürgerBüro geschlossen. Am Montag, den 5. Oktober 2015 sind wir zu unseren üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da. Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach vom Mittwoch Uhr Samstag Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2015 Hausmüll 2-wöchentlich: Freitag, Hausmüll 4-wöchentlich: Freitag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Freitag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den , Musikverein Straßenreinigung Mittwoch, den Sperrung der südlichen Hauptstraße Zur Durchführung des Einheitsfestes wird am Tag der Deutschen Einheit, dem 3. Oktober, von 9:00 Uhr bis voraussichtlich 18:00 Uhr die südliche Hauptstraße voll gesperrt. Eine Zufahrt ist in dieser Zeit nicht möglich. Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und die Beachtung der Haltverbote gebeten. Ehrenamtliches Engagement in der Asylbetreuung Die nächste Sitzung aller ehrenamtlich Engagierten im Bereich der Asylunterbringung wird am um 19:00 Uhr im kath. Gemeindezentrum stattfinden. Wenn auch Sie Interesse daran haben, sich in einem oder mehreren der schon bestehenden Arbeitskreise zu engagieren, oder wenn Sie sich einfach einmal vorab informieren wollen, kommen Sie doch einfach zu diesem Termin in das kath. Gemeindezentrum in der Seidenstraße. Im Vorfeld stehen Ihnen auch die Mitglieder der Steuerungsgruppe für Ihre Fragen zur Verfügung, diese können auch Kontakt zu den einzelnen Arbeitsgruppen vermitteln. Die einzelnen Mitglieder der Steuerungsgruppe sind: Gemeindeverwaltung: Ordnungsamtsleiterin Heike Eberlein (eberlein@reichenbach-fils.de, ). Evangelische Kirche: Pfarrerin Eva-Miriam Reich-Schmidt (Eva-Miriam.Reich@elkw.de, ) Diakon Martin Allmendinger (martin.allmendinger@diakonat-esslingen.de, ) Katholische Kirche :Pfarrer Thomas Vogel, (Thomas.Vogel@senf-rap.de, ) AWO: Alexandra Mack (mack.alexandra@awo-es.de, )

7 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Reichenbach 7 Partnerschaftswochenende in Sainte-Savine: Eindrucksvoller Besuch der Gedenkstätte Charles de Gaulle Im jährlichen Wechsel besuchen sich offizielle Delegationen der Gemeinde Reichenbach und ihrer Partnerstadt Sainte- Savine in dem jeweiligen Ort. Am Wochenende vom 18. bis 20. September war es wieder soweit: eine Reichenbacher Delegation machte sich auf den Weg jenseits des Rheins um dort mit den Freunden aus Sainte-Savine das Wochenende gemeinsam in freundschaftlicher Atmosphäre zu verbringen. Nach einer reibungslosen Busfahrt wurden die Reichenbacher herzlich von den Vertretern des Sainte-Saviner Partnerschaftskomitees und den Gastfamilien vor dem dortigen Rathaus begrüßt und mit kühlen Getränken und Fingerfood herzlich empfangen. Auch diejenigen, die zum ersten Mal in Sainte-Savine dabei waren, fühlten sich wohl und sofort in der großen Partnerschaftsfamilie aufgenommen. Nach einem kurzen offiziellen Teil wurde in den Familien noch bis tief in die Nacht Erinnerungen, Neuigkeiten und viele Gedanken auch zur aktuellen politischen Lage in Europa ausgetauscht. Über dem Museum thront das Lothringer Kreuz als Zeichen der freien französichen Kräfte

8 8 Reichenbach 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Höhepunkt des Wochenendes war am Samstag die gemeinsame Fahrt nach Colombey-les-Deux-Églises, wo man auf den Spuren Charles de Gaulles und damit auch den Ursprüngen der deutsch-französischen Freundschaft wandelte. Neben dem Grab des großen französischen General und Staatsmannes Charles de Gaulle wurde auch sein ehemaliges Wohnhaus, die Boisserie, besichtigt. Hier waren alle von der stimmungsvollen Lage und Einrichtung der Privaträume beeindruckt, in die der französische Staatspräsident den damals amtierenden Bundeskanzler Konrad Adenauer zu einem Besuch eingeladen hatte. Konrad Adenauer wurde als einzigem Staatsmann diese Ehre zuteil. Das Treffen der beiden in Lothringen bedeutete die Wende im Verhältnis der bis dahin verfeindeten Völker und ebnete damit den Weg der Annäherung von Deutschen und Franzosen, die im Jahre 1963 mit der Unterzeichnung der Élysée-Verträge gipfelte und damit den Beginn der deutschfranzösischen Freundschaft markierte. Am Nachmittag wurde dann das sehr interessant und abwechslungsreich sowie modern gestaltete Museum zu Charles de Gaulles Ehren besichtigt. Auch hier zeigten sich insbesondere die deutschen Gäste beeindruckt vom Leben und Wirken des französischen Staatsmannes, der sogar mehrere Anschläge auf sich überlebte. Auf der Rückfahrt wurde deutlich, dass die Besichtigung alle sehr beeindruckt hatte und es auch noch viel Gesprächsstoff bot. Mit einem gemeinsamen Brunch und der Besichtigung des Sainte-Saviner Backhäuschens ging eine eindrucksvolle Begegnung am Sonntagmittag zu Ende. Das Sainte-Saviner Partnerschaftskomitee hatte die Gäste mit dem am Morgen frisch im Backhäuschen gebackenen Brot verwöhnt. Beide Bürgermeister betonten in ihren kurzen Ansprachen, dass Städtepartnerschaften wie sie von den beiden Kommunen gelebt wird, nach wie vor Grundlage für Frieden in Europa ist und damit auch die Zukunft sichert. Der Abschied fiel allen schwer und es wurden viele Geschenke und Mitbringsel ausgetauscht und auch gleich Verabredungen für das nächste Treffen in 2016 vereinbart. Neben den Plakaten, die von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Auswärtige Amt herausgegeben wurden, sind viele Erinnerungsgegenstände aus der ehemaligen DDR ausgestellt, die von Bürgerinnen und Bürgern aus Reichenbach und Umgebung zur Verfügung gestellt wurden. Denjenigen, die ihre Stasi-Akten, Zeugnisse, FDJ-Blusen, Jungpionier-Halstücher und Mitgliedskarten, Spiele und Ehrenzeichen zur Verfügung gestellt haben, dankte Bürgermeister Bernhard Richter anlässlich der Ausstellungeröffnung am 28. September ganz herzlich. Ebenso wie Siegfried Röder, der die Ausstellung gemeinsam mit der Verwaltung vorbereitet hatte. 18 QR-Codes ermöglichen auch den Abruf von Videopodcasts mit Aussagen von Zeitzeugen aus dem Jahr Ausstellung Der Weg zur deutschen Einheit Anlässlich des 25. Jahrestages der deutschen Wiedervereinigung ist im Rathaus die Ausstellung Der Weg zur deutschen Einheit zu sehen. Bürgermeister Richter ließ die Gäste in seinen einführenden Worten an seinen ganz persönlichen Erlebnissen mit dem geteilten Deutschland teilhaben und erinnerte an die prägnanten Momente im Vorfeld der Öffnung der Mauer. Balint Pintye begeisterte das Publikum mit seiner Gitarre Die Texte sowie über 150 Fotos und Faksimiles beschreiben auf 20 Plakaten, wie die friedliche Revolution in der DDR die deutsche Teilung 1989 unverhofft auf die Tagesordnung der deutschen und internationalen Politik setzte. Die Schau widmet sich dabei gleichermaßen der innerdeutschen Entwicklung wie den diplomatischen Verhandlungen, die am 3. Oktober 1990 die Wiedervereinigung ermöglichten. Die Ausstellung ist anlässlich des Einheitsfestes am kommenden Samstag, 3. Oktober von 12:00 bis 16:30 Uhr ansonsten bis 9. Oktober zu den bekannten Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen.

9 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Reichenbach 9 Rathaus 28. September - 9. Oktober 2015 Ausstellung Der Weg zur deutschen Einheit Rathausplatz 3. Oktober 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst GOTT SEI DANK! Predigt: Albrecht Kaul, Kassel ehem. CVJM-Generalsekretär (früher Chemnitz / Karl-Marx-Stadt Liturgie: Pfarrvikar Thomas Vogel... Grußwort: Bürgermeister Bernhard Richter Ab 12:00 Uhr Spezialitäten aus deutschen Landen an verschiedenen Ständen: Buabaspitzla mit Sauerkraut Bayerischer Schweinebraten mit Knödel Berliner Currywurst Thüringer Rostbrätel (Steak) Die Wiedervereinigte Gemeinsamer Getränkestand Hüpfburg für Kinder Präsentation von DDR-Fahrzeugen in der Hauptstraße mit dem Angebot kleiner Rundfahrten Marktstand mit früheren DDR-Produkten Im Ratsaal Film Die Wiedervereinigung (fortlaufend) Ab 13:00 Uhr Mauer - Fall - Quiz mit attraktiven Preisen Kreativ-Aktion für Kinder Café Deutsche Einheit Schwäbischer Apfelkuchen Schwarzwälder Heidelbeerkuchen Donauwelle Dresdner Eierschecke Thüringer Kirschpfanne 13:30-14:00 Uhr Podiumsgespräch mit Zeitzeugen Moderation: Wolfgang Baumann (1. stv. Bürgermeister) Einheitsfest am 3. Oktober :00 Uhr Luftballonstart im Rathauspark mit attraktiven Preisen Brühlhalle Ende auf dem Rathausplatz ca. 16:30 Uhr 3. Oktober 21:00 Uhr Brühlhalle 3. Oktober 21:00 Uhr Einheit(z)sfest in Reichenbach in der Brühlhalle am 3. Oktober 2015 Musiknacht der Handballer des TV Reichenbach mit Einlass 20 Uhr Beginn 21 Uhr Vorverkauf 8 Abendkasse 10 JAMES BOMB Für Speisen und Getränke ist gesorgt Vorverkauf der Karten bei Getränke Röder und Getränke Haug Am 3. Oktober sind es 25 Jahre, seit Deutschland wiedervereinigt wurde. Mehr als 40 Jahre war unser Land in zwei Staaten geteilt - im Westen die Bundesrepublik (BRD), im Osten die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Mauer, Stacheldraht und Todesstreifen trennten die Deutschen in Ost und West. Dann geschah, was kaum jemand noch für möglich gehalten hatte. Das Wunder der Einheit wurde Realität. Wir möchten den 25. Jahrestag der Wiedervereinigung gemeinsam feiern und laden die ganze Bevölkerung, Alt und Jung, herzlich zum Mitfeiern ein. Beim Einheitsfest sind folgende Vereine und Organisationen aktiv beteiligt: AGRV, B`90/Die Grünen, CDU, CVJM, DRK, Evang. Kirchengemeinde, Freie Wähler, Ganztagesschule, Gemeindeverwaltung, Kath. Kirchengemeinde, Musikverein, SPD, Turnverein, VfB, WIR-Gruppe, Zweitakterzsüd sowie engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger A D a g ( s M t D m E W d l h B u A D W v M W e

10 10 Reichenbach 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Behinderungen wegen Baumfällarbeiten an der L1192 zwischen Reichenbach und Ebersbach Aufgrund von Baumfällarbeiten am Dienstag, 6. Oktober, kann es im Tagesverlauf zu Behinderungen zwischen Reichenbach und Ebersbach kommen. Die L1192 wird nicht voll gesperrt, die Durchfahrt ist gewährleistet und der Verkehrsfluss wird über eine Ampelschaltung geregelt. FUNDSACHEN Im BürgerBüro wurden in der vergangenen Woche folgende Fundgegenstände abgegeben: Handy Die Fundgegenstände können beim BürgerBüro Zimmer 15 abgeholt werden. Tel , buergerbuero@reichenbach-fils.de Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, Uhr, Zimmer 3 Tel.: Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon -Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Martin Allmendinger weitergeleitet. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit zur Terminvereinbarung. drubig-photo - Fotolia Herzliche Einladung PRS PLATTFORM REICHENBACHER SENIOREN zum Vortrag DER WEG ZUM GUTEN HÖREN Mittwoch, , Uhr Kath. Gemeindezentrum St. Michael Seidenstr. 1, Reichenbach/Fils Eine Hörminderung ist ein Verlust an Lebensqualität. Schlecht zu hören ist anstrengend für den Partner, die Familie und für den Betroffenen selbst. Gespräche ermüden zunehmend. Die Konzentrationsfähigkeit ist maximal gefordert. Moderne Hörsysteme gleichen eine eingeschränkte Hörfähigkeit aus. Sie ermöglichen es, schwierige Hörsituationen zu meistern und Unterhaltungen wieder zu genießen. Hörakustikerin Maria Rauchfuß von Lindacher Akustik gibt Infos wie moderne Hörsysteme funktionieren. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Katholischer Seniorenkreis Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de, Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Yoga für Senioren mit Bettina Raisch jeden Montag von 10 bis 11 Uhr. Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Gemeinsamer Fahrdienst von PRS und SENIORita Nach der erfolgreichen Zusammenführung der Fahrdienste von SENIORita und der PRS erfolgt die Koordination der Anfragen und die Einteilung der Fahrerinnen und Fahrer künftig über Joachim Schrader während der Bürozeiten von SENIORita. Nach Möglichkeit sollten Sie einen Vorlauf von mindestens zwei Arbeitstagen einräumen. Allen Fahrerinnen und Fahrern steht das Stadtmobil, das seinen Standort am Siegenbergplatz 5 hat, zur Verfügung. Albrecht-Teichmann- Stift Frau Charlotte Kopp ist 100 Jahre alt! Der erste 100. Geburtstag im Albrecht-Teichmann-Stift Ein Jahrhundert ist voll, wie die Zeit vergeht. Das Leben sich endlos auf der Erde dreht. Erinnerst du dich an all die Jahre? Die schönsten Momente im Herzen- bewahre Sie stets mit Freude und dankbaren Blicken! Erzähle davon, es ist zu Entzücken. Strahlende Augen bekommst du beim Reden, dir zuzuhören, ist für uns ein Segen. Frau Charlotte Kopp ist die erste Bewohnerin, die ihren 100. Geburtstag im Albrecht-Teichmann- Stift (ATS) feiern konnte. Die Verwandtschaft, die Mitarbeiter und zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner des ATS und Mieterinnen des Betreuten Wohnens waren am 25. September 2015 gekommen, um dieses Ereignis zu feiern. Charlotte Kopp beim Fasching im ATS 2015 Nach den offiziellen Glückwünschen der Wohnbereichsleiterin Eva-Marie Kauffmann (Hausdirektorin Gisela Schmid war

11 2. Oktober 2015 / Nr. 40 Reichenbach 11 bei einer wichtigen Sitzung des Heimträgers) und einem einfühlsamen Gedicht zum 100. Geburtstag, stimmten alle das Lied Viel Glück und viel Segen an. Am Nachmittag feierte die Verwandtschaft noch mit Kaffee und Kuchen im ATS. Auch die Mitarbeiter des ATS freuten sich über die Tortenspende von Waltraud Bührle, der Nichte des Geburtstagskinds. Ein Gedicht für das Geburtstagskind Charlotte Kopp wurde am 25. September 1915 in Stuttgart mitten in den 1. Weltkrieg hinein geboren. In diesem Jahr hält Albert Einstein seinen ersten öffentlichen Vortrag. Anthony Quinn, Orson Welles, Ingrid Bergman, Curd Jürgens, Édith Piaf und Helmut Schön So sahen 1915 die Autos aus wurden geboren. Charlotte Kopp lebte bis zu ihrem Einzug am 4. Januar 2012 in das ATS in Stuttgart- Vaihingen und arbeitete als Chefin von mehreren Näherinnen in einem großen Kaufhaus in Stuttgart.

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt

1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Kontakt Gundlach GmbH & Co. KG Haus- und Grundstücksverwaltung Kundenbefragung 2014 1. Eine Frage vorab: Nutzen Sie Ihre Wohnung selbst oder vermieten Sie diese? Selbstnutzung Vermietung Kontakt 2. Wie beurteilen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil.

Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Ein Lächeln ist die schönste Sprache der Welt. Das Service-Scheckheft Ihrer Kreissparkasse Rottweil. Service garantiert Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, als Finanzdienstleister Ihres Vertrauens

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen?

Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Wie können Sie Publikationen in leicht verständlicher Sprache bestellen? Publikationen sind Texte, die veröffentlicht wurden. Das können zum Beispiel Broschüren, Zeitschriften, Bücher oder CDs und Filme

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell

Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse. Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Wie bekomme ich eine E-Mail Adresse Eva Lackinger, Rene Morwind Margot Campbell Programm Was ist eine E- Mail? Informationen zu E-Mail Adresse Wir machen eine E-Mail Adresse Kurze Pause Wir schauen uns

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern Kanton St.Gallen Amt für Soziales Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung in leichter Sprache Departement des Innern Herausgeber Kanton St.Gallen Departement des Innern Amt für Soziales

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter! Wir möchten Sie an Ihr jährliches Mitarbeitergespräch erinnern. Es dient dazu, das Betriebs- und

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4

1. Laptop: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 2 2. Tablet / Smartphone: Benutzen Sie die Anleitung ab Seite 4. Seite 2 Seite 4 Kanton Schaffhausen Schulentwicklung und Aufsicht Herrenacker 3 CH-8200 Schaffhausen www.sh.ch Anleitung Installation Offline-Version Lehrplan 21 Für die Arbeit mit dem Lehrplan während der Tagung vom

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr