Verkehrsminister Hermann gibt Startschuss für die Lärmschutzwand an der B10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verkehrsminister Hermann gibt Startschuss für die Lärmschutzwand an der B10"

Transkript

1 2. Oktober 2014 Ausgabe 40 Verkehrsminister Hermann gibt Startschuss für die Lärmschutzwand an der B10 Heute ist ein guter Tag für Reichenbach bedankte sich Bürgermeister Bernhard Richter bei Winfried Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur des Landes Baden-Württemberg, der am vergangenen Freitag nach Reichenbach gekommen war, um die Bauarbeiten für den Lärmschutz entlang der B10 offiziell frei zu geben. Jetzt wird vollendet, was die damalige Staatssekretärin im Bundesverkehrsministerium Karin Roth bereits im Jahr 2009 angeordnet hat, freute sich Richter, dass jetzt die 1050 m lange Wand in Fahrtrichtung Stuttgart zwischen Sainte-Savine-Brücke bis kurz vor die Reichenbacher Ausfahrt gebaut wird. Verkehrsminister Winfried Hermann hatte Abgeordnete sowie Gemeinde- und Kreisvertreter eingeladen, um die Details der 1,6 Mio Euro teuren Maßnahme vorzustellen. Über die Notwendigkeit dieses Lärmschutzes brauchen wir nicht zu diskutieren, waren sich alle Teilnehmer einig, die zu dem Termin unter der Sainte-Savine-Brücke zwischen B 10 und Bahn gekommen waren. Statt den prognostizierten sind es zwischenzeitlich Fahrzeuge die auf der B 10 an Reichenbach vorbeirauschen. Das hat man im damaligen Planfeststellungsverfahren falsch eingeschätzt, so Andreas Hollatz, Reichenbacher Bürger und zwischenzeitlich beim Regierungspräsidium Stuttgart zuständig. für Mensch und Umwelt deutlich werden, so Verkehrsminister Winfried Hermann. Wir verbessern mit dieser vom Bund finanzierten Maßnahme die Lebensqualität für die Menschen in Reichenbach spürbar. Sie werden an Weihnachten tatsächlich von einer stillen Nacht sprechen können. Andreas Hollatz, Matthias Berg, Bernhard Richter und die Fraktionsvorsitzenden Matthias Weigert, Wolfgang Baumann, Erwin Hees und Alexander Hottenroth beim Eintrag ins Gästebuch mit Verkehrsminister Winfried Hermann Das Regierungspräsidium als planende und ausführende Behörde rechnet mit einer Bauzeit von 10 Wochen bis dahin rollt der Verkehr in diesem Abschnitt auf zwei verengten Fahrbahnen an Reichenbach vorbei. Im Anschluss zeigte Bürgermeister Bernhard Richter dem Verkehrsminister Reichenbach und seine derzeitigen Projekte. Bei einem Spaziergang zum Rathaus konnte er Winfried Hermann den Bereich Bahnhof, das neu sanierte Zentrum Süd sowie den Reichenbachpark vorstellen. Bauleiter Klaus Ullrich erläutert insbesondere Bürgermeister Bernhard Richter, Verkehrsminister Winfried Hermann, Staatssekretär und MdB Markus Grübel, dem Ersten Landesbeamten Matthias Berg sowie MdL Jörg Fritz den Aufbau der Wandelemente Zwischen 2 und 3 Meter wird die Lärmschutzwand hoch, die für große Teil der Reichenbacher Bevölkerung eine deutliche Lärmminderung bringt. Bürgermeister Richter bedauerte, dass die Wand aus Kostengründen nicht wie von der Gemeinde beantragt - noch weiter Richtung Osten realisiert wird. Lärmminderung hat heutzutage eine immer größere Bedeutung. Hier müssen die Auswirkungen AnschIießend fand im Rathaus ein Eintrag in das Gästebuch der Gemeinde statt.

2 2 Aus allen Gemeinden 2. Oktober 2014 / Nr. 40 AUF EINEN BLICK Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon Sprechzeiten: BürgerBüro (Tel ) Mo Uhr, Di. und Do Uhr, Mi. 7-13, Fr Uhr, Sa Uhr Übrige Verwaltung: Mo Uhr, Uhr, Di. bis Do Uhr, Uhr Fr Uhr Bücherei: Tel Mo., Do Uhr Di., Fr und Uhr Bürgermeisteramt Hochdorf Telefon Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr Uhr, Mo Uhr Mi Uhr und Uhr Sprechzeiten - Termine mit Bürgermeister Kuttler, Frau Haller, Frau Wimmer, Herrn Eckert und Herrn Kerner nach telefonischer Vereinbarung. Bürgermeisteramt Lichtenwald Telefon , Fax Sprechzeiten: Mo., Di., Mi., Do Uhr, Mo Uhr, Di., Do Uhr Termine mit Bürgermeister Rentschler, Herrn Rieker und Frau Mayer nach telefonischer Vereinbarung. NOTDIENSTE Ärzte Für die Gemeinden Reichenbach und Lichtenwald Notfallpraxis Esslingen am Klinikum Esslingen, Hirschlandstr. 97, Esslingen, Tel Dienstzeit werktags von 18 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages; an Wochenenden und Feiertagen von 8 Uhr bis 8 Uhr des folgenden Tages. Für die Gemeinde Hochdorf Wochentags ab 19 Uhr bis 8 Uhr und an den Wochenenden und Feiertagen gilt die zentrale Notfallnummer Tel.: für alle Notfallpraxen in den zuständigen Krankenhäusern. Kinderärzte Zentrale Rufnummer: Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche: Montag bis Freitag: 19 8 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: 8 8 Uhr Zuständig ist die zentrale kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis und die Notaufnahme für Kinder und Jugendliche am Klinikum Esslingen, Hirschlandstraße 97, Esslingen. Zu den angegebenen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Klinik kommen, dort ist ständig ein Arzt vorhanden. Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Kinder und Jugendliche ist unter der zentralen Rufnummer zu erreichen. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören insbesondere Verdacht auf Schlaganfall oder Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot oder Vergiftungen. In diesen Fällen ist sofort die 112 anzurufen. Zahnärzte Tel Nacht- und Sonntagsdienst der Apotheken Der Notdienst beginnt morgens um 8:30 Uhr und endet um 8:30 Uhr des nächsten Tages. Freitag, Apotheke am Quadrium, Wernau, Kirchheimer Str. 77, Tel Samstag, Apotheke am Markt, Wendlingen, Kirchheimer Str. 4, Tel Sonntag, Alb-Apotheke, Schlierbach, Gaiserstr. 8, Telefon Montag, Römer-Apotheke, Köngen, Hirschstr. 22, Tel Dienstag, Pinguin-Apotheke im Teckcenter, Kirchheim/Teck, Stuttgarter Str. 2, Tel Mittwoch, Apotheke im Ärztezentrum, Kirchheim/ Teck, Steingaustr. 13, Tel Mittwochnachmittags geöffnet: Rathaus-Apotheke, Reichenbach, Hauptstraße 11, Tel Kirch-Apotheke, Hochdorf, Kauzbühlstraße 1, Tel Donnerstag, Süd-Apotheke, Kirchheim, Dettinger Str. 43, Tel Freitag, Brunnen-Apotheke, Unterensingen, Nürtinger Str. 1, Tel Notdienst der Innungsbetriebe Der Notdienst im Sanitär- und Gasheizungsbereich hat von 10 bis 18 Uhr Bereitschaft Freitag, bis Sonntag, Kurt Wenzelburger, Sanitär- und Heiztechnik, Jacob-Brodbeck-Straße 56, Filderstadt, Tel Sonn- und Feiertagsdienst in der Krankenpflege am 03./04./ Reichenbach Lichtenwald Fr. Göpfarth Hochdorf Impressum Fr. Uhlig Fr. Kirkopoulou 04./ Reichenbach Hochdorf Lichtenwald Fr. Augsten Fr. Lauterbach Fr. Ramsch Herausgeber sind die Gemeinden Reichenbach an der Fils, Hochdorf, Lichtenwald und der Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt ist für Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. - für Hochdorf Bürgermeister Gerhard Kuttler, Kirchheimer Straße 53, Hochdorf o.v.i.a. für Lichtenwald Bürgermeister Ferdinand Rentschler, Hauptstraße 34, Lichtenwald o.v.i.a. und für den Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach Bürgermeister Bernhard Richter, Hauptstraße 7, Reichenbach o.v.i.a. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Telefax , Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und für den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt Anzeigenannahme: Tel , anzeigen.73066@nussbaummedien.de Textbeiträge für den Anzeiger: reichenbach@nussbaum-weilderstadt.de Fax , Info-Tel Die mit Namen gezeichneten Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wider. Unaufgefordert eingesandte Manuskripte werden nur auf Verlangen zurückgesandt. Erscheinungsweise wöchentlich. Geschäftsbedingungen Abonnement Reichenbacher Anzeiger : Das Bezugsgeld ist bei Rechnungszahler oder bei Abbuchung jährlich im Voraus fällig. Abbestellungen sind nur zum Halbjahresende möglich und müssen spätestens 2 Wochen vor Halbjahresende ausgesprochen werden. Bei höherer Gewalt oder Streik besteht kein Lieferanspruch. Anspruch auf ganze oder teilweise Rückerstattung besteht nicht, wenn der Reichenbacher Anzeiger durch höhere Gewalt nicht erscheinen oder nicht zugestellt werden kann. Bei Diebstahl besteht kein Anspruch auf Nachlieferung. abonnenten@wdspressevertrieb.de

3 2. Oktober 2014 / Nr. 40 Aus allen Gemeinden 3 Stuttgarter Str Reichenbach Telefon Für pflegerische Notfälle erreichen unsere Patienten uns am Wochenende und bei Nacht unter der Telefonnummer Geschäftsführerin: Brigitte Hummel, Telefon Pflegedienstleitung: Gerlinde Mössinger, Telefon Essen auf Rädern: Telefon Sprechzeiten: Montag bis Freitag 9:00-12:30 Uhr Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr Donnerstag 14:00-18:00 Uhr Besuchen Sie uns doch im Internet unter Trauercafé Regenbogen Das Trauercafé Regenbogen lädt alle Trauernden ein Die Hospizgruppen Reichenbach-Hochdorf-Lichtenwald, Plochingen und Deizisau laden trauernde Menschen herzlich ins Trauercafé Regenbogen ein. Wir wollen trauernden Menschen einen Ort bieten, an dem sie sich treffen und miteinander ins Gespräch kommen können. Voraussetzungen gibt es keine, denn es gilt: Jede und jeder ist mit ihren und seinen Gefühlen im Trauercafé Regenbogen immer und jederzeit willkommen. Sie sind uns auch willkommen, unabhängig davon, wie weit der Trauerfall zurückliegt. Dieses kostenlose Angebot für Trauernde findet jeweils am letzten Montag eines Monats im Plochinger Café Steiner am Fluss auf dem ehemaligen Gartenschaugelände Bruckenwasen statt, und zwar in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Lediglich zu bestimmten Ferienzeiten gibt es Terminvorverlegungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nächste Termine: 20. Oktober, 24. November Kontakttelefon: Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Öffentliche Bekanntmachung: 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils Das Landratsamt Esslingen hat die von der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils am in öffentlicher Sitzung beschlossene 2. Änderung der 1.Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils mit Erlass Nr vom aufgrund von 6 Abs.1 BauGB genehmigt. Der Planbereich 1 liegt am nördlichen Ortsrand von Baltmannsweiler. Der Planbereich 2 liegt etwa 130 Meter westlich des südlichen Ortsrands des Ortsteils Hohengehren. Für den räumlichen Geltungsbereich ist der Lageplan des Ingenieurbüro Kuhn vom / / maßgebend. Die Planbereiche ergeben sich aus dem folgenden unmaßstäblichen Kartenausschnitt: Die 2. Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes des Gemeindeverwaltungsverbandes Reichenbach an der Fils wird mit dieser Bekanntmachung wirksam. Die Flächennutzungsplanänderung kann einschließlich der Begründung mit Umweltbericht und zusammenfassender Erklärung beim Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils im Rathaus in Reichenbach an der Fils, Hauptstraße 7 während der üblichen Dienststunden eingesehen werden. Jedermann kann die Flächennutzungsplanänderung einsehen und über ihren Inhalt Auskunft verlangen ( 6 Abs.5 BauGB). Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der in 214 Abs.1 Satz 1 Nr.1-3 BauGB bezeichneten Verfahrensund Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des 214 Abs.2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplanes und des Flächennutzungsplanes oder aber ein nach 214 Abs.3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung schriftlich gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Nach 4 Abs.4 und 5 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg gilt die Flächennutzungsplanänderung - sofern diese unter der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung oder auf Grund der Gemeindeordnung ergangenen Bestimmungen zustande gekommen ist - ein Jahr nach dieser Bekanntmachung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Flächennutzungsplanänderung verletzt worden sind, 2. der Verbandsvorsitzende dem Beschluss nach 43 Gemeindeordnung wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat, oder wenn innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstan-

4 4 Aus allen Gemeinden 2. Oktober 2014 / Nr. 40 det hat oder die Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften gegenüber dem Gemeindeverwaltungsverband unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Reichenbach an der Fils, gez. Richter Verbandsvorsitzender Ambulanter Hospizdienst Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald e.v. Hospizgruppe Reichenbach.Hochdorf.Lichtenwald Der ambulante Hospizdienst ist da für lebensbedrohlich erkrankte Menschen und die ihnen Nahestehenden. Frauen und Männer, die sich ehrenamtlich im Hospizdienst engagieren, kommen in die Privatwohnung oder auch ins Pflegeheim, wenn dies gewünscht wird. Sie bringen Zeit mit und Geduld, sie achten auf Wünsche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an, wenn Sie eine Begleitung benötigen oder auch nur Fragen haben. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen unsere Einsatzleiterin Ina-Susanne Schick unter der Telefonnummer Sie wird mit Ihnen ein erstes Gespräch führen und Sie über alles Weitere informieren. Scheuen Sie sich nicht, eine Nachricht auf der Mailbox zu hinterlassen, wenn Frau Schick einmal nicht persönlich erreichbar ist, Sie werden innerhalb von Stunden zurückgerufen. Informationen über unser Arbeit finden Sie auch auf unserer Homepage unter Kursangebot: Palliative Versorgung für pflegende Angehörige Es gibt noch freie Plätze! Am Montag, 6. Oktober starten wir wieder mit einem Kurs, mit dem wir pflegende Angehörige unterstützen möchten, die einen Schwerkranken oder Sterbenden zu Hause begleiten wollen oder bereits versorgen. Zusammen mit der Krankenpflegestation Altbach-Deizisau wird an 7 Abenden (jeweils montags von 17 bis 19 Uhr in der Seniorenwohnanlage Deizisau, Im Kelterhof 1-3) darüber informiert, wie geholfen werden kann, welche Unterstützungen möglich sind und wie wir uns selber mit dem Thema auseinandersetzen können. Nähere Informationen stehen in unserem Faltblatt, welches gerne über unsere Hospizgruppe (Handy: ) angefordert werden kann. Bitte melden Sie sich zu diesem kostenlosen Kursangebot an. Kurstermine: 6.10., , , 3.11., , , Herbst ist die Bau- und Bastelzeit. Es wird gebohrt, gehämmert, gesägt, geschmirgelt, geschraubt, genietet, gelötet und gedengelt, was das Material hergibt. Es wird Herbst, es beginnt die Bau- und Bastelsaison im Haus und im Hobbykeller. Anstatt Werkzeuge, Material oder Werkzeug im nächsten Baumarkt zu kaufen, bestellen immer mehr handwerklich Aktive im Internet. Bei einer Umfrage bei SOR hat jeder fünfte bereits Heimwerkerbedarf im Web gekauft. Viele von ihnen haben bereits Werkzeuge, Gartengeräte oder Material für die Renovierung online gekauft. Im Internet werden nicht mehr nur Bücher und Kleidung gekauft. Ob Artikel des täglichen Bedarfs, Lebensmittel oder sogar Gartenhäuser: Immer mehr Produktkategorien werden erfolgreich im Web angeboten. Heimwerker- und Gartenbedarf im Web gibt es nicht nur bei großen Internet-Kaufhäusern. Auch viele Baumärkte haben eigene Online-Shops. Das Angebot reicht von Werkzeugen und Badewannen hin zu Balkonpflanzen und Rollrasen. Kleinere Waren verschicken die Online-Baumärkte als Paket, größere Bestellungen werden von einer Spedition geliefert. Die Lieferkosten sind unterschiedlich sollte aber immer mit in die Kostenrechnung einbezogen werden. Die Internet-Baumärkte bieten auch eine Mobil-Version ihres Online- Shops, die für Smartphones und Tablet-PCan. Heimwerker finden auf den Webseiten der Baumärkte zudem häufig Tipps und Anleitungen: Die Hilfestellungen reichen von der richtigen Benutzung von Werkzeugen, über das Verlegen von Laminat bis zum Einbau eines Fensters. Einige der Online-Baumärkte bieten sogar Video-Anleitungen zu unterschiedlichen Heimwerker-Projekten an, etwa dem Möbelbau oder dem Einbau von Türen. Tipp: DieHeimwerker-Apps für Android-Smartphones und Tablet-PC erleichtern Ihnen die Arbeit. Probieren Sie die Apps bei Interesse aus und bilden sich selbst eine Meinung. PC-Umbau nicht ohne Tücken Paul und Günter wollen einen PC mit Hilfe von IT-Techniker Walter rund erneuern. Wenn man einen PC umbaut oder sich ein Gerät komplett nach eigenem Wunsch zusammenstellt, sind spannende Momente vorprogrammiert. Zunächst einmal bei der Bestellung. Paul und Günter überlegen immer sehr genau, was ein neuer PC leisten soll und welche Hardware sich am besten dafür eignet. Dabei ist gar nicht so einfach, alle Komponenten so abzustimmen, dass sie nicht über- oder unterdimensioniert sind und zusammenpassen. Da Paul und Günter leicht perfektionistisch veranlagt sind, wollen sie die bestmöglichen Teile fürs Geld bekommen. Das bedeutet: genau recherchieren, Tests anschauen, mit dem IT Mann Walter besprechen, was schon funktioniert hat und was nicht. Bei jeder einzelnen Komponente gibt es zig Möglichkeiten, jede mit Vor- und Nachteilen behaftet. Daher bekommt man ohne eine gewisse Erfahrung kein rundes System zusammen, selbst wenn der PC-Bau selbst eigentlich kein Hexenwerk ist. Irgendwann ist die Bestellliste fertig, bestehend aus Prozessortyp, Hauptplatine, Arbeitsspeicher, SSD, Festplatten, Grafikkarte, Netzteil und Gehäuse. Jetzt noch einen Preisvergleich durchführen, dann steht der erste spannende Moment bevor und es wird ernst mit der durchaus kostspieligen Bestellung. Noch spannender ist der Zusammenbau beziehungsweise die Ungewissheit, ob wirklich alles klappt und ob sich Windows problemlos installieren lässt. Ist es so, darf man erst mal durchatmen. Im besten Fall lässt sich Windows völlig problemlos installieren und startet nach der Installation ohne zu meckern. Doch so einfach ist es leider nicht immer. Spannend wurde es, als der Bildschirm nach Einbau der Grafikkarte schwarz blieb. Ohne sie, also nur mit Grafikeinheit des Prozessors, hatte alles noch funktioniert. War das Kabel locker? Nein, genauso wenig wie die Grafikkarte. War sie vielleicht defekt? Auch das war nicht der Fall, denn sie funktionierte in einem anderen PC. Also Grafikkarte noch mal eingebaut. Und siehe da, der PC fuhr beim nächsten Start hoch, als wäre nichts gewesen. Das soll einer verstehen. Leider zieht sich der Teil drei der spannenden Momente (oder anders gesagt: der bösen Überraschungen) oft ein wenig hin. Bei frisch eingerichteten PCs erlebt man regelmäßig Schrecksekunden, in denen man denkt Oh nein, die ganze Arbeit war umsonst. Resümee: PCs selbst zu bauen, ist immer wieder spannend unter anderem auch, weil das eigentliche Problem manchmal direkt vor dem Bildschirm sitzt. Kursangebote bis Dezember 2014 Kurs Std. Tag Datum Uhrzeit Powerpoint 2x2 28,- Mi Verkaufen im Internet 2x2 28,- Mi PC aufräumen 3x2 42,- Do Effiziente 2x2 28,- Mi Internetrecherche PC- und Datensicherheit 2x2 28,- Do Umsteiger Windows x2 28,- Fr

5 2. Oktober 2014 / Nr. 40 Aus allen Gemeinden 5 Kleingruppen Tablet Workshop Apps und 2x2 40,- Fr. auf An-18.0frage Co. Photoshop Workshop 2x2 40,- Fr Ebenentechnik Fotobearbeitung 2x2 40,- Di Windows8 App Fotobearbeitung 4x2 80,- Fr Gimp Fotobearbeitung 2x2 40,- Di Windows Fotogalerie Fotobearbeitung 4x2 80 Fr Adobe Word 2x2 40 Mi Tablet Smartphone 2x2 40 Di richtig synchronisieren Tablet Workshop 2x2 40 Di Bluetooth Universalbedienung Die PC-Grundlagenkurse bestehen aus Teil A + B mit jeweils 4x2 Std für 56,-. Die Anmeldung für den Kursteil B erfolgt durch Abfrage im Kursteil A und folgt direkt danach. Angaben ohne Gewähr Zu alt für den Computer? Niemals! Wir zeigen Ihnen, wie es geht, von Senior/in zu Senior/in. Informieren Sie sich im Internet unter oder besuchen Sie uns in unserem Domizil Wilhelmstraße 15 in Reichenbach: dienstags offene Tür von Uhr bis Uhr donnerstags offene Tür von Uhr bis Uhr und die Multimediagruppe montags von Uhr bis Uhr Gutschein: Schenken Sie einen Kursgutschein von SOR! Gutscheine dienstags und donnerstags zu den üblichen Zeiten. Melden Sie Ihre Interessen vorab per Mail unter sor.ev@t-online.de. Diese -Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! SOR-Homepage Jehovas Zeugen Und alle deine Söhne werden von Jehova Belehrte [Schüler] sein, und der Friede deiner Söhne wird überströmend sein. Jesaja 54:13 Samstag, 4. Oktober Bildung zum Lobpreis Jehovas nutzen G. Hansowitz; Schorndorf. Was die Bildhauerei für einen Marmorstein ist, ist die Bildung für die Seele. (Joseph Addison, 1711). Bildung beginnt im Elternhaus, wird in Schule und Beruf erweitert und kann durch Gott vollendet werden. Kenntnisse, Geschick und Wertvorstellungen können auf verschiedenste Weise zum Lobpreis unseres großen Schöpfers eingesetzt werden Die Rolle der Frau in Jehovas Vorsatz (Psalm 68:11); Besprechung WT 15. August. Die Bibel berichtet von vielen glaubensvollen Frauen, die Gott gebrauchte und mit besonderen Vorrechten segnete. Von ihrem Respekt, ihrer Gottesfurcht und ihrem Mut kann eine erfrischende Motivation für uns ausgehen. Donnerstag, 9. Oktober Wie es dazu kam, dass wir das Lösegeld brauchen (Römer 8:20-22). Leid, Sünde und Tod sind gemäß der Bibel gar nicht so selbstverständlich, wie sie uns heute erscheinen. Tatsächlich waren sie ursprünglich nicht vorgesehen, sondern entstanden als Folge einer brüsken Abwendung unserer Vorfahren von Gott. In seiner Liebe hat Gott selbst ein großes Opfer gebracht, um einen gerechten und glücklichen Ausweg für die vielen Nachkommen zu ermöglichen. Cl S Kurs für Bibellehrer mit Kurzreferaten; 5. Mose Die Oktoberausgaben Wachtturm und Erwachet / Rückblick auf besondere Inhalte des Regionalkongresses im Juli / Erfahrungen beim Bibellehren Ebersbach, Gottlieb-Haefele-Str. 18 Alle Zusammenkünfte öffentlich Biblische Bildung für jeden Sehen, Hören, Ausdrucken, u.a. Bibel online INTERESSANTES & WISSENSWERTES Wassonstnochinteressiert Aus dem Verlag Wassonstnoch interessiert Familienfreundlichkeit als Teil der Unternehmensphilosophie Ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, ist im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitnehmer entscheidend. Dabei ist ein zentrales Element die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Dies ist in den vergangenen Jahren immer mehr in das Bewusstsein arbeitender Eltern gerückt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört bei Nussbaum Medien Weil der Stadt schon lange zur Firmenphilosophie. Schon der Unternehmensgründer Oswald Nussbaum erkannte, dass es für Frauen nicht immer einfach ist, berufstätig zu sein, ohne dass die Familie darunter leidet. Deshalb installierte er bereits 1972 einen Betriebskindergarten, wo die Kinder betreut wurden, während die Mütter arbeiteten. In den frühen 1970er-Jahren waren solche Gedanken eher die Ausnahme als die Regel. Doch der Erfolg bestätigte Nussbaums Idee. Jahrzehntelang wurden im Nussbaum- Kindi überwiegend kleine Kinder betreut. Besonders viele waren es immer in den Sommerferien, wenn die anderen Kindergärten geschlossen waren. Seitdem bei den Kommunen ausreichend Kindergartenplätze zur Verfügung stehen, hat sich der Bedarf gewandelt. Aus dem Betriebskindergarten wurde eine Kinderbetreuungsstätte, in der heute meist Schulkinder nachmittags ihre Hausaufgaben machen oder einfach nur zum Spielen kommen. Der Kindi steht für die Kinder der Betriebsangehörigen kostenlos zur Verfügung und ist nach wie vor ganzjährig, also auch in den Schulferien geöffnet. Highlights sind für die Kinder die Besuche auf Bauernhöfen und in Tierparks sowie die jährlichen Ausflüge in Freizeitparks wie Tripsdrill oder den Europa-Park. Seiner sozialen Verantwortung über den eigenen Betrieb hinaus wird Nussbaum Medien Weil der Stadt durch die Unterstützung sozialer Projekte gerecht. Im Zentrum des Interesses stehen dabei die schwächsten Glieder der Gesellschaft, die Kinder und Jugendlichen. Für sein Engagement wurde Nussbaum Medien Weil der Stadt beim Landeswettbewerb 2006 mit dem 2. Preis in der Kategorie Mittelbetriebe für herausragende Leistungen ausgezeichnet.

6 6 Reichenbach 2. Oktober 2014 / Nr. 40 Amtliche Bekanntmachungen, Sprechzeiten: Kirchen, Vereins- und BürgerBüro (Tel ) allgemeine Nachrichten Mo Uhr Fr Uhr Bürgermeisteramt Reichenbach an der Fils Telefon post@reichenbach-fils.de Di.-Do Uhr Sa Uhr vorübergehend Mittwochs nur bis 13 Uhr geöffnet Übrige Verwaltung Mo Uhr, Uhr, Di.-Do Uhr, Uhr, Fr. 8-12Uhr Wir gratulieren zum Geburtstag Älteste Bürgerin Reichenbachs Charlotte Kopp wurde 99 Unsere älteste Bürgerin, Frau Charlotte Kopp, durfte am 25. September ihren 99. Geburtstag feiern. Vor über 2 Jahren zog Frau Kopp von Stuttgart in unser Albrecht-Teichmann-Stift und wird dort liebevoll betreut und umsorgt. Auch von ihrer Nichte, Frau Bührle, bekommt sie regelmäßig Besuch und fühlt sich somit sichtlich wohl in ihrer neuen Umgebung. Bürgermeister Bernhard Richter besuchte die Jubilarin am Festtag und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde. Frau Kopp freute sich sehr über diese Geste, die Glückwünsche und den Blumenstrauß. Herr Richter wünschte der glücklichen und strahlenden Jubilarin weiterhin alles Gute und Zufriedenheit , 83 J.: Moritz Henck, Fürstenstr , 75 J.: Hans Raidt, Neuwiesenstr , 84 J.: Kurt Friedel, Danziger Str , 87 J.: Renate Werner, Christofstr , 80 J.: Siegfried Halm, Siegenhof , 72 J.: Safak Özden, Ulmer Str , 72 J.: Ursula Vulic, Blumenstr , 83 J.: Antonio Russo, Wilhelmstr , 76 J.: Sevim Pasali, Steinäckerstr. 21 Einladung zum Seniorennachmittag Älter werden ist, wie auf einen Berg steigen; je höher man kommt, umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man. Älter werden ist, wie auf einen Berg steigen; je höher man kommt, umso mehr Kräfte sind verbraucht; aber umso weiter sieht man. Ingmar Bergman Ingmar Bergman Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren, zu unserem diesjährigen Reichenbacher Seniorennachmittag am Mittwoch, 8. Oktober 2014, Uhr in der Brühlhalle (Saalöffnung Uhr) lade ich Sie herzlich ein. Wir begeben uns mit Ihnen auf eine Bergtour und erleben zusammen im Brühlhallen- Stadl einen kurzweiligen Nachmittag. Wünschen Sie mit dem Auto abgeholt zu werden, so bitten wir um telefonische Anmeldung bei Frau Christa Rüdinger, Telefon Ich freue mich schon heute, Sie in der Brühlhalle begrüßen zu dürfen, um gemeinsam die Berg- und Stadl-Atmosphäre zu erleben. Freundliche Grüße von Ihrem Bürgermeister Bernhard Richter Bernhard Richter Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 70 Jahren, zu unserem diesjährigen Reichenbacher Seniorennachmittag am Mittwoch, 8. Oktober 2014, Uhr in der Brühlhalle (Saalöffnung Uhr) lade ich Sie herzlich ein. Wir begeben uns mit Ihnen auf eine Bergtour und erleben zusammen im Brühlhallen-Stadl einen kurzweiligen Nachmittag. Währenddessen dürfen Sie Kaffee, Kuchen, Brezeln und verschiedene Getränke genießen. Bestimmt treffen Sie dabei auch die eine oder den anderen Bekannten, mit dem Sie sich schon lange unterhalten wollten. Wünschen Sie mit dem Auto abgeholt zu werden, so bitten wir um telefonische Anmeldung bei Frau Christa Rüdinger, Telefon Ich freue mich schon heute, Sie in der Brühlhalle begrüßen zu dürfen, um gemeinsam die Berg- und Stadl-Atmosphäre zu erleben. Freundliche Grüße Grünschnitt-Sammelplatz Rinnenwiesen am Feldweg nach Ebersbach: vom 29. September bis 31. Oktober2014 Samstag Uhr Mittwoch Uhr Wertstoffcontainer im Gemeindebauhof Mittwoch Uhr Samstag Uhr Schrott- und Sperrmüll: siehe Müll-Kalender 2014 Hausmüll 2-wöchentlich: Donnerstag, Hausmüll 4-wöchentlich: Donnerstag, Bio-Tonne 2-wöchentlich: Donnerstag, Gelber Sack 2-wöchentlich: Montag, Altpapiersammlung Samstag, den , CVJM Straßenreinigung Mittwoch, den Beflaggung am Tag der deutschen Einheit Seit 1990 wird am 3. Oktober zur Erinnerung an den Beitritt der fünf Bundesländer Brandenburg, Mecklenburg- Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Bundesrepublik Deutschland der Tag der Deutschen Einheit begangen. Als Nationalfeiertag erinnert er an die deutsche Wiedervereinigung. Anlässlich dieses gesetzlichen Feiertags werden bundesweit öffentliche Gebäude beflaggt. Reichenbach-Park eingeweiht Bei strahlendem Sonnenschein wurde der Reichenbach-Park am 27. September hinter dem Rathaus offiziell eingeweiht. Bürgermeister Bernhard Richter konnte neben den Mitgliedern des Gemeinderats, zahlreichen Abgeordneten von Bund, Land sowie Region, Behördenvertretern auch viele Reichenbacher Bürgerinnen und Bürger willkommen heißen. Nach der musikalischen Begrüßung durch die Gemeindekapelle Musikverein Glück Auf erinnerte Richter an die Entstehungsgeschichte mit der Renaturierung des Reichenbachs und die barrierefreie Ausgestaltung der Wege hinter dem Rathaus sowie die Neugestaltung des Spielplatzes und die ökologische Aufwertung und damit verbunden der neuen Erlebbarkeit des Baches. Viele Familien hatten im Sommer bereits den Spielplatz und die Bespielbarkeit des Reichenbachs genossen. Er verwies darauf, dass diese Maßnahme durch die Bezuschussung der Region Stuttgart mit und der Fachförderung Wasserwirtschaft mit sowie dem Verkauf von 2 Bauplätzen auf der anderen Seite des Baches realisiert wurde.

7 2. Oktober 2014 / Nr. 40 Reichenbach 7 Baches aus der Sicht einer Bachforelle in unterhaltsamer Form Revue passieren. Die Landtagsabgeordneten Jutta Schiller und Jörg Fritz, Staatssekretär und MdB Markus Grübel, Thomas Bopp von der Region Stuttgart sowie Peter Hofelich ebenfalls Landtagsabgeordneter (v.l.n.r.) Neben der Attraktivierung des Spielplatzes mit Klettergerät, Trampolin und Wassergeräten fanden dank Reichenbacher Spendern auch Seniorengeräte sowie eine Boulebahn einen neuen Platz entlang des Reichenbachs. Thomas Bopp als Vorsitzender des Verbandes Region Stuttgart teilte mit, dass es der Region wichtig ist, nicht nur in graue Infrastruktur zu investieren, sondern gerade auch im Verdichtungsraum der Region Landschaftsbereiche wieder erlebbar zu machen. Hierzu wurden zahlreiche Masterpläne erstellt, die dank der Bereitstellung von Landesmitteln zur Cofinanzierung von Projekten der Städte und Gemeinden dienen. Dadurch seien inzwischen auch schon 120 Projekte angestoßen worden, von denen 100 bereits realisiert sind. Er gratulierte Reichenbach zu seiner neuen grünen guten Stube. Auch der erste Landesbeamte Matthias Berg gratulierte den Verantwortlichen und den Reichenbacher Bürgerinnen und Bürgern zu diesem Lifting des Reichenbachs. Er lobte das Ergebnis eines positiven Miteinanders von Natur-, Hochwasser- und Landschaftsschutz und freute sich über die neue grüne Lunge, über die die Gemeinde nun in der Ortsmitte verfügt. Landschaftsplaner Harald Fischer, vom Büro Fischer und Partner, lobte die gute Zusammenarbeit mit den Behörden und den beteiligten Firmen und ließ die Geschichte des Bürgermeister Bernhard Richter (vorne rechts) und Planer Harald Fischer (zweiter von linke hintere Reihe) beim Gang durch den Park Nach dem offiziellen Teil der Einweihung konnten die Gäste Essen und Getränke der Feuerteufel genießen und dabei den Klängen des Musikvereins lauschen. Kinder konnten beim Mitmachzirkus Teckolino über eine Slackline oder auf großen Bällen balancieren sowie sich am Jonglieren versuchen.

8 8 Reichenbach 2. Oktober 2014 / Nr. 40 Informationsveranstaltung zum neuen Sanierungsgebiet Zentrum Nord Wie können wir gemeinsam im neuen Sanierungsgebiet Zentrum Nord die Revitalisierung des Ortskerns, den Wohnungsbestand sichern und verbessern, Brachflächen neu aufbereiten und eine ökologische Erneuerung durchführen? Welche grundsätzlichen Fördermöglichkeiten bestehen in einem Sanierungsgebiet? Was bedeutet überhaupt Sanierungsgebiet und wie geht es weiter? Diese und weitere Fragen wurden bei der Informationsveranstaltung für alle betroffenen Eigentümer, Mieter, Pächter und Inhaber eines Gewerbebetriebs sowie interessierten Bürgern diskutiert. Die Informationsveranstaltung fand am Mittwoch, 24. Oktober 2014 in der Brühlhalle statt. Bürgermeister Bernhard Richter gab einen kurzen Überblick über die Ziele der Gemeinde neuen im Sanierungsgebiet, vor allem unter dem Gesichtspunkt der bereits durchgeführten Sanierungen der letzten 40 Jahre, mit dem Schwerpunkt Sanierung Zentrum Süd. Durch die Aufnahme in das Landessanierungsprogramm kann die Gemeinde den eingeschlagenen Weg konsequent zur Erneuerung des Ortszentrums weiter verfolgen. Die Vertreter von die STEG Ulrike Datan und Thomas Wirth erläuterten den Beteiligten ausführlich den Inhalt und Notwendigkeit der Fragebögen zur vorbereitenden Untersuchung, die in den nächsten Tagen verschickt werden. Anhand von positiven Beispielen im Zentrum Süd oder in anderen Kommunen wurde den Anwesenden versucht Lust auf Sanierung zu machen. Anhand von Rückäußerungen ist dies sehr gut gelungen, so dass die Informationsveranstaltung ein überaus positiver Einstig in die Sanierung war. Bürgermeister Richter und Thomas Wirth machten zum Schluss deutlich, dass die Beteiligten die einmalige Chance nutzen sollten, Ihre Vorstellungen zu äußern und die Angebote der Sanierung zu nutzen. Nur gemeinsam, Gemeinde und Beteiligte zusammen, können die Sanierung erfolgreich gestalten. Ansprechpartner bei der Gemeinde ist Wolfgang Steiger. Mit der Informationsveranstaltung hat die Gemeinde Reichenbach an der Fils zusätzlich zum vorgeschriebenen gesetzlichen Verfahren bereits im Vorfeld die Bürgerinnen und Bürger zum Austausch über das neue geplante Sanierungsgebiet eingeladen. Dadurch und mit den Fragebögen können ganz zu Anfang des Verfahrens neue Ideen oder Vorschläge der Beteiligten in die Planungen einbezogen werden. Um eine qualifizierte Analyse und Neuordnungskonzept erstellen zu können, werden die Beteiligten gebeten, die Fragebögen ausgefüllt an die Steg zu senden oder auf dem Rathaus abzugeben. Je höher die Beteiligung, desto besser wird das Ergebnis. Die Gemeinde Reichenbach an der Fils sucht zum einen Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor of Engineering (m/w) oder eine/n erfahrene/n Bautechniker/in Fachrichtung Tief- und Straßenbau Unser Bauamt ohne eigene Baurechtszuständigkeit umfasst die Tätigkeitsbereiche Hochbau, Tief- und Straßenbau, Baurecht und Bauleitplanung sowie die Unterhaltung der gesamten gemeindeeigenen Infrastruktur. Das Aufgabengebiet umfasst vielseitige Aufgaben mit folgenden Tätigkeitsschwerpunkten: - Bauabwicklung, Begleitung und Abrechnung von Neubauvorhaben und Unterhaltungsmaßnahmen im Bereich Straßen- und Kanalbau, Wasserversorgungund Abwasserreinigung, Gewässerunterhaltung, Straßenbeleuchtung - Koordination externer Dienstleister und Planungsbüros - Übernahme der Bauherrenfunktion für die Gemeinde Reichenbach - Mitwirkung bei fachtechnischen Stellungnahmen zu Bauvorhaben privaterbauherren und öffentlicher Leitungsträger Für dieses vielseitige Aufgabengebiet suchen wir eine engagierte und flexible Persönlichkeit mit - Berufserfahrung im vorgenannten Bereich - Einsatzbereitschaft, Verhandlungs- und Organisationsgeschick - Teamfähigkeit und sicherem Auftreten - Kenntnissen im Ausschreibungs- und Vergabeverfahren nach VOB sowie derhoai - Kenntnissen in den gängigen EDV-Programmen. Die Gemeinde Reichenbach bietet - einen verantwortungsvollen und vielseitig interessanten Aufgabenbereich - ein freundliches und motiviertes Mitarbeiterteam - eine unbefristete Stelle mit 100 % Beschäftigungsumfang - eine flexible Arbeitszeitregelung - eine Vergütung entsprechend den Tarifvorschriften des öffentlichen Dienstes (TvöD) in EGr. 11 Die/der Stelleninhaber/in ist stellvertretende/r Amtsleiter/in. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 17. Oktober 2014 an die Gemeindeverwaltung Reichenbach an der Fils, Hauptamt, Hauptstraße 7, Reichenbach an der Fils. Für Fragen steht Ihnen die Leiterin des Bauamtes Angelika Hollatz, Tel / , oder der Leiter des Hauptamtes Siegfried Häußermann, Tel / , zur Verfügung. Bitte senden Sie uns nur Kopien ohne Bewerbungsmappe, da keine Rücksendung erfolgt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden alle Unterlagen nach den Vorgaben des Datenschutzes vernichtet. Plant for the Planet : Marc Rufeis übernimmt Patenschaft für Baum im Freibad im Grünen Animiert durch eine Kinderakademie und einen Workshop, den Electrostar-Chef Roman Gorovoy vor drei Jahren in Reichenbach angeboten hat, interessiert sich der 13-jährige Reichenbacher Marc Rufeis für die Aktion Plant For The Planet, eine Aktion, bei der Kinder sich für Klimagerechtigkeit einsetzen und Bäume pflanzen. Anlässlich dieses Workshops wurde Marc Rufeis animiert, sich intensiv mit diesem Thema auseinander zu setzen. In Zusammenarbeit mit dem NABU und der Gemeindeverwaltung wurde bereits im Freibad ein Mammutbaum von Albert Kroll gepflanzt, den dieser aus Samen gezogen hatte.

9 2. Oktober 2014 / Nr. 40 Reichenbach 9 Marc Rufeis mit Bernhard Richter und Schwimmmeister Jens Bachmann Am 17. September zeigte Marc Bürgermeister Bernhard Richter, der damals ebenfalls zu Gast bei dem Workshop war, seinen Baum im Freibad. In diesem Zusammenhang verwies Bürgermeister Richter darauf, dass Mammutbäume zwar keine heimischen Bäume sind, aber in ein paar Jahren den Familien im Freibad Schatten spenden werden. Er lobte in diesem Zusammenhang das Engagement von Marc Rufeis, der sich mit diesem Thema auch im Rahmen eines Referats an der Schule auseinandergesetzt und eine Präsentation erstellt hat. Bauarbeiten der Bahn im Oktober Auch im Oktober finden auf den Bahnstrecken um Reichenbach wieder vermehrt Bauarbeiten statt. Diese betreffen die Strecke Stuttgart/Ulm (hier: Halt in Amstetten) und die S Bahn der Linie 1 (Kirchheim-Herrenberg) auf der an mehreren Tagen einzelne Haltstellen nicht angefahren werden und mit Ersatzbussen bedient werden. Wegen des großen Umfanges der Bauarbeiten und verschiedenen Zugsausfällen informieren Sie sich bitte rechtzeitig, ob Ihre Verbindung betroffen ist. Ihre Informationsmöglichkeiten Internet mit kostenlosem -Newsletter und RSS-Feed Handy/PDA/Smartphone bauarbeiten.bahn.de/mobile Kundendialog DB Regio Telefon Seniorita Kontaktzeiten bei SENIORita, Siegenbergplatz 5 Montag und Dienstag von bis Uhr und Donnerstag von bis Uhr Telefon: (07153) Kontaktperson: Joachim Schrader info@seniorita-bgr.de Internet: Die Baugenossenschaft Reichenbach/Fils eg bietet Ihnen viele Hilfen und Dienstleistungen an. Wir beraten, helfen und vermitteln, weil wir Ihnen das Leben leichter machen wollen. Wir bieten Ihnen kostenfrei an: - Kleine Reparaturen in Wohnung und Haus - Kulturveranstaltungen - Fahrdienste zum Arzt - Fahrdienste ins Krankenhaus - Fahrdienste zum Einkaufen - Fahrdienste auf den Friedhof - PC-Dienstleistungen Testen Sie SENIORita!!! Bei Bedarf wird ein kostenloser Fahrdienst für alle Veranstaltungen und Aktivitäten eingerichtet. Melden Sie sich dazu bitte rechtzeitig bei SENIORita an. Laufende Aktivitäten Kaffee- und Spielenachmittag jeden 4. Mittwoch im Monat ab Uhr. Fitness-Treff jeden Mittwoch um 9 Uhr am Siegenbergplatz 5 unter der Leitung von Anni Wöllhaf (Fit mit den fünf Esslingern) Gemeinsamer Mittagstisch an jedem zweiten Mittwoch im Monat um 12:15 Uhr. Bitte melden Sie sich bei SENIORita an, wenn Sie daran teilnehmen möchten. Albrecht-Teichmann- Stift Herbst-Stimmungen Die Tage werden kürzer, die Temperaturen fallen, es geht ans Ernten und Einmachen - die Bücherei hat die Bücher für längere Abende und Rezepte für Herbstgemüse wie Kürbis, Zucchini, Kartoffeln u.a. Verarbeiten Sie Ihr Obst doch außer für Kuchen und Marmelade auch für Liköre, Chutneys oder zum Verschenken. Originelle Verpackungensideen stehen in vielen Büchern mit dabei. Bastelbücher (auch mit Liedern und Geschichten) für die Laternenzeit, mit Ideen für die herabfallenden Geschenke aus der Natur, für Spaziergänge und Wanderungen in der näheren Umgebung sind mit ausgestellt. Sollten Sie Lust auf Handarbeiten haben, die Regale sind gut gefüllt mit Anleitungen für Socken, Baby-u. Kinderkleidung, Filzen uvm. Plattform Reichenbacher Senioren Kontaktzeiten im Rathaus: Mittwoch, Uhr, Zimmer 3 Tel.: Kontaktperson: Martin Allmendinger, Diakon -Adresse: PRSenioren@reichenbach-fils.de Außerhalb der Kontaktzeit wird Ihr Anruf an Martin Allmendinger weitergeleitet. Anfragen für Fahrdienste (zum Arzt, Einkauf, Krankenhaus, Friedhof,...) bitte direkt an Luis Schlichtling, Tel.: Ein voller Erfolg: Damen-Kleiderbazar im Albrecht-Teichmann-Stift Letzten Samstag fand im Albrecht-Teichmann-Stift der 3. Damen-Kleiderbazar statt. Zahlreiche Besucherinnen und Käuferinnen fanden den Weg ins Albrecht-Teichmann-Stift und konnten in entspannter Atmosphäre in der großen Auswahl an gut erhaltener Kleidung und Accessoires stöbern und natürlich auch kaufen. Der Albrecht-Teichmann-Stift bedankt sich ganz herzlich für die zahlreich zur Verfügung gestellte Kleidung. Der Erlös dieses Bazars trägt dazu bei, einen weiteren sogenannten Moto-Med anzuschaffen, der zur Beweglichkeit und Mobilität der Bewohnerinnen und Bewohner beiträgt. Herbstfest im Albrecht-Teichmann-Stift am 12. Oktober 2014 ab Uhr "Das Wandern ist des Müllers..." wir laden Sie ein zu Kaffee, Kuchen/Zwiebelkuchen, Singen, Tombola, Quiz und vieles mehr...

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Zwischenablage (Bilder, Texte,...) Zwischenablage was ist das? Informationen über. die Bedeutung der Windows-Zwischenablage Kopieren und Einfügen mit der Zwischenablage Vermeiden von Fehlern beim Arbeiten mit der Zwischenablage Bei diesen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl.

Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Ein Betriebsrat. In jedem Fall eine gute Wahl. Unser Wegweiser zur Wahl eines Betriebsrates Inhalt: Warum sollten Sie einen Betriebsrat wählen? 1 Wann wird gewählt? 1 Was macht eigentlich ein Betriebsrat?

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Gemeinsam neue Wege gehen

Gemeinsam neue Wege gehen Gemeinsam neue Wege gehen Krankenpflegedienst Albatros GmbH individuelle Dienstleistungen für anspruchsvolle Kunden und ihre Angehörigen Krankenpflegedienst Albatros GmbH Kerstin Hommel Telefon: 02 11

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen

Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen Anleitung zum Hochladen von Bilddateien in die Bilderverwaltung des CVJM Mössingen Schon im Voraus herzlichen Dank, dass du Bilder in die Bilderverwaltung hoch laden möchtest. Das ist einfacher als du

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Erste Schritte mit Palette@Home

Erste Schritte mit Palette@Home Erste Schritte mit Palette@Home Mit der E-Mail haben Sie bis auf die Lizenz alle benötigten Informationen zur Nutzung von Palette@Home erhalten. Auf den nächsten Seiten wollen wir Ihnen den Einstieg erleichtern

Mehr

Kurzanleitung RACE APP

Kurzanleitung RACE APP Kurzanleitung RACE APP Inhalt Leistungsumfang... 1 Erst Registrierung... 2 Benutzung als Fahrer... 2 Benutzung als Veranstalter... 3 Benutzung als Administrator... 5 Leistungsumfang Bei dem RACE APP handelt

Mehr

Windows 10 > Fragen über Fragen

Windows 10 > Fragen über Fragen www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 103 Windows 10 > Fragen über Fragen Was ist das? Muss ich dieses Upgrade machen? Was bringt mir das neue Programm? Wie / wann muss ich es

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Informationen für private Immobilienverkäufer Broschüre Nr. 1 Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden Immobilienservice ...Hätte ich das gewusst, hätte ich es anders

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Professionelle Begrüßung

Professionelle Begrüßung Professionelle Begrüßung Sitzhaltung: Aufrecht, locker, bei Bedarf aufstehen 2x klingeln lassen (ab dem 4. Klingeln wird der Anrufer ungeduldig) Mimik: freundliches Lächeln, Humor in der Stimme, zustimmende

Mehr

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick!

Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Seco Online Store! Einkauf per Mausklick! Wer Seco Online Store für die Auftragsbuchung nutzt anstatt Telefon oder Fax, spart eine Menge Zeit und Mühe. Die Auftragserteilung ist zuverlässig, schnell und

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook (2002-2007) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen Inhalt 1. Die Funambol Software... 3 2. Download und Installation... 3 3.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr