INFORMIERT. Nr. 341 / Staudenmarkt und Tag der offenen Tür Seite Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohnstorf Seite 21

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INFORMIERT. Nr. 341 / Staudenmarkt und Tag der offenen Tür Seite Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohnstorf Seite 21"

Transkript

1 Gemeindsam. Richtig. Gut. Bargdorf Beverbeck Bienenbüttel Bornsen Edendorf EitzenI Grünhagen Hohenbostel Hohnstorf Niendorf Rieste Steddorf Varendorf Wichmannsburg Wulfstorf Nr. 341 / Staudenmarkt und Tag der offenen Tür Seite Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohnstorf Seite 21 INFORMIERT Solar Sanitär Heizung Blockheizkraftwerke Haustechnik GmbH 24-h-STÖRUNGSDIENST Ab 1. April 2015 Förderungen für Biomasseheizungen + thermische Solaranlagen erhöht!!! Wir beraten Sie gern! Tel Fax Lindenstraße Bienenbüttel H.Kathmann@t-online.de Das Informationsblatt der Gemeinde Bienenbüttel

2 2 B IENENBÜTTEL INFORMIERT Telefonverzeichnis der Gemeinde Bienenbüttel Marktplatz 1, Bienenbüttel Telefonzentrale: ( ) , Telefax: ( ) rathaus@bienenbuettel.de; Internet: Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg BLZ: , Kto.-Nr.: , IBAN: DE , BIC: NOLADE21UEL Volksbank Uelzen-Salzwedel eg BLZ: Kto.Nr.: , IBAN: DE , BIC: GENODEF1EUB Büro des Bürgermeisters Herr Dr. Franke ( ) Zimmer 1.09 buergermeister@bienenbuettel.de Vorzimmer ( ) Frau Lemm a.lemm@bienenbuettel.de Zimmer 1.10 Personal Herr Viebrock (05823) Zimmer 1.02 a.viebrock@bienenbuettel.de Allgemeiner Stellvertreter Kämmerei Herr Hagel ( ) Zimmer 1.11 f.hagel@bienenbuettel.de Gemeindekasse Herr Schenk ( ) Zimmer 1.12 s.schenk@bienenbuettel.de Steueramt Frau Meyer ( ) Zimmer 1.13 s.meyer@bienenbuettel.de Finanzbuchhaltung Frau Rieth ( ) Zimmer 1.14 s.rieth@bienenbuettel.de Herr Zerulla ( ) Zimmer 1.03 f.zerulla@bienenbuettel.de Haupt- und Ordnungsamtsleiter Herr Schwiers ( ) Zimmer 0.02 a.schwiers@bienenbuettel.de Kindergärten/Ordnungsamt Herr Pochanke ( ) Zimmer 0.03 h.pochanke@bienenbuettel.de Meldeamt/Pässe/Gewerberegister Frau Doll ( ) Zimmer 0.06 e.doll@bienenbuettel.de Meldeamt/Pässe Herr Taeger ( ) Zimmer 0.10 p.taeger@bienenbuettel.de Standesamt/Rentenangelegenheiten Frau Gelszat ( ) Zimmer 0.12 j.gelszat@bienenbuettel.de Bauamtsleiter Herr Gundlach ( ) Zimmer 1.17 u.gundlach@bienenbuettel.de Bauamt Frau Heitmann ( ) Zimmer 1.04 i.heitmann@bienenbuettel.de Frau Ihly ( ) Zimmer 1.04 k.ihly@bienenbuettel.de Bauamt (technischer Bereich) Herr Schorr ( ) Zimmer 1.01 g.schorr@bienenbuettel.de Baugrundstücke/Bebauungspläne Herr Fröhlich ( ) Zimmer 1.01 c.froehlich@bienenbuettel.de Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von bis Uhr (außer Standesamt) Gemeindejugendbeauftragter Herr Raatz (01 75) Zimmer 0.01 a.raatz@herbergsverein.de Gleichstellungsbeauftragte Frau Klippe ( ) Zimmer 0.01 Bücherei: ( ) , Fax: buecherei@bienenbuettel.de Waldbad ( ) waldbad@bienenbuettel.de Grundschule: ( ) 70 38, Fax: Hausmeister ( ) info@schule-bienenbuettel.de Bauhof ( ) , Fax Kläranlage Hohenbostel Telefon und Fax: ( ) Notfall/Kläranlage (01 63) Helmut Jünemann autorisierte Ford-Service-Station Neu- undgebrauchtwagen-verkauf mit individuellen Finanzierungsund Leasingangeboten. Lassen Sie sich von uns beraten! Inspektionen und Pflegedienste schnell pünktlich fachgerecht Reparatur aller Fabrikate Freie Tankstelle KurzeStraße 3a 29553Bienenbüttel Tel. ( )8306 Soft-Wash- Waschanlage mit Servicekraft Integrierte Unterbodenwäsche Über 20 Jahre Scheibenreparaturen und Erneuerungen Alte Dorfeiche darf nicht liegen bleiben Bienenbüttel. Die alte Dorfeiche, die vor Monaten dem Sturm zum Opfer gefallen war, muss abgeräumt werden, da sie im Hochwasserschutzgebiet liegt. Die Gemeinde Bienenbüttel hat beim Landkreis Uelzen die Entlassung als Naturdenkmal und den Abtransport beantragt. Diesem Antrag ist der Landkreis Uelzen mit dem Erlass einer Verordnung über die Löschung von Baum-Naturdenkmalen nachgekommen. Bürgermeister Dr. Merlin Franke sprach seinen Dank an die Firma HKL, Otto Dohls/Tippe, Thomas Tippe Förderverein der Feuerwehr, Pilo Franke, sowie allen Spendern aus. Auch der Freiwilligen Feuerwehr Bienenbüttel und dem Bauhof (für die Bewässerung der neuen Dorfeiche) dankte er herzlich. Bleibt zu hoffen, dass die neue Dorfeiche ähnlich lange erhalten bleibt, wie es ihre Vorgängerin getan hat.

3 3 Engagieren Sie sich in den Wehren Liebe Bürgerinnen und Bürger, auch über die Osternferien mussten in diesem Jahr die Gremien tagen, um den Entwurf für einen Radweg zwischen Steddorf und Varendorf über Rieste auf den Weg zu bringen. Dies ist nicht der Regelfall, aber manchmal schlichtweg notwendig, damit wir die eng gesetzten Fristen und Stichdaten für bezuschusste Projekte einhalten können. Der besagte Radweg soll bereits zum August 2015 baureif an den Landkreis gemeldet werden und bis dahin ist noch viel zu tun. Neben den Radwegeplanungen wurden auch die Aufträge für ein neues Feuerwehrhaus in Rieste vergeben. Mit dem Bau dieses Feuerwehrhauses ist damit auch das Letzte der alten Feuerwehrhäuser bald Geschichte und die Einheitsgemeinde Bienenbüttel bei den Feuerwehrhäusern auf lange Jahre hin gut aufgestellt. Damit dies auch für das gesamte Feuerlöschwesen zutreffen kann, habe ich eine Bitte an Sie: Gehen Sie zur Feuerwehr und engagieren Sie sich für Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Familie und Nachbarn. Auch Ihren Grußwort von Bürgermeister Dr. Merlin Franke Bürgermeister Dr. Merlin Franke. Kindern wird bei der Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr viel geboten. Sollten Sie beruflich oder privat zu sehr eingespannt sein, können Sie ihre örtliche Feuerwehr auch als passives Mitglied oder bei den zahlreichen Veranstaltungen im Ort tatkräftig unterstützen. Für uns als Verwaltung sind die immer größer werdende Bürokratie und der Vorschriftendschungel im Bereich der öffentlichen Ausschreibungen und Vergaben (Angebotseinholung und Auftragsvergabe an zum Beispiel Handwerksfirmen) eine ernsthafte Her- ausforderung. So mussten allein für das Feuerwehrhaus in Rieste allein über 5000 Seiten gedruckt und etliche Mitarbeiter im Rathaus sich tagelang mit den Ausschreibungsunterlagen beschäftigen. Hier stelle nicht nur ich mir die Frage: Wie soll das weiter gehen? Viele Betriebe winken bereits aufgrund der horrenden bürokratischen Hürden öffentliche Aufträge ab! Gerade kleinere Handwerksbetrieben vor Ort fällt es immer schwerer, sich in dem Wust von Papierkram und Anforderungen zurecht zu finden. Hier bedarf es dringend tiefgreifender Veränderungen der Landesvergabegesetze, damit auch kleineren Familienbetrieben vor Ort die Chance auf (mehr) öffentliche Aufträge erhalten bleibt. Liebe Bienenbüttelerinnen und Bienenbütteler, vor kurzem fand die 14. Baumpflanzaktion der Gemeinde Bienenbüttel statt. Mit 111 Teilnehmern ein neuer Rekord. In den letzten sechs Monaten konnten wir allein 32 Neugeborene in der Einheitsgemeinde begrüßen. Mein Vorgänger im Amt Bürgermeister a.d., Heinz-Günter Waltje, hatte vor sechs Jahren mit dieser tollen Aktion zusammen mit den Kirchengemeinden St. Michael und St. Georg begonnen. Mittlerweile wurden bereits mehr als 300 Obstbäumchen für Neugeborene Bienenbütteler gepflanzt. Für alle, die es noch nicht wissen: Im Rathaus gibt es bereits seit einiger Zeit im Erdgeschoss einen Wickeltisch mit Notwindeln. Helfen auch Sie uns, noch familienfreundlicher zu werden und schreiben Sie uns. Unsere Gleichstellungsbeauftragte Frau Klippe und ich freuen uns darauf! Wie immer gilt: Bitte geben Sie Ihre Fragen, Ideen und Anregungen, aber auch Verbesserungsvorschläge gern an mich weiter! Ihr Bürgermeister Dr. Merlin Franke Termine Bienenbüttel informiert Ausgabe Mai Anzeigenschluss 4. Mai Erscheinung 20. Mai Juni Juli 1. Junii 6. Juli 17. Juni 22. Juli Redaktionelle Texte (bitte nicht länger als eine halbe Seite DIN A4), gerne mit Fotos im jpg-format (Fotos mit 300 dpi und nicht im Word-Dokument eingebunden), bitte an die Gemeinde Bienenbüttel: schicken. Zwecks Aufgeben einer Anzeige wenden Sie sich bitte an die Allgemeinde Zeitung, Birgit Hauschild, Telefon (05 81) , Seniorenhilfeeinrichtung Haus Ilmenaublick Seit 1981 MDK-Note 3/2013 1,0* sehr gut Maximaler Eigenanteil: Pflegestufe I 1.038,02 Pflegestufe II 1.127,63 Pflegestufe III 1.226,49 Pflegestufe ,88

4 4 Bücherei zu Wegen Umzugs geschlossen Bienenbüttel. Aufgrund des Umzugs in die Grundschule Sprechstunde für die Jugend Sprechstunden des Jugendbeauftragten Axel Raatz im Rathaus Bienenbüttel, Marktplatz 1, Zimmer 0.01, Telefon (05823) zu den Sprechzeiten: immer dienstags von 17 bis 19 Uhr bleibt die Gemeindebücherei im Mai geschlossen. Dialogforum Bienenbüttel/Uelzen. Ein öffentlicher Termin des Dialogforums Schiene Nord zur Bahntrassenplanung ist für Öffentlicher Termin Dienstag, 12. Mai, ab 19 Uhr vorgesehen. Weitere Informationen zu diesem Termin entnehmen Sie bitte der Presse. Störungsnummer Bienenbüttel. Unter Telefon (Störungsnummer) ist die Netzleitstelle des Abfallmakler Technische Dienstleistungen tung für Flüchtlinge anbieten. Mieter wäre der Landkreis Uelzen. Durch eine dezentrale Unterbringung der Flüchtlinge wird deren Integration gefördert. Die Unterbringung in großen Containern kann so vermieden werden. Für den Erstkontakt wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Ihre(n) Ortsvorsteher(in) oder direkt an die Gemeindeverwaltung unter Telefon (05823) oder per an Öl-/Benzinabscheider- Kontrolle/Wartung Celle-Uelzen Netz Am Krummbach Bienenbüttel Tel Celle-Uelzen Netz 24 Stunden am Tag und an 365 Tagen im Jahr erreichbar. Projektbezogene Abfallverwertung Burkhard Lemke e.k. Umwelt-Auditor Fachbetrieb nach WHG19 I Ihr Partner für Planung und Durchführung gewerblicher Abfallentsorgung Vom Handwerks- bis zum Industriebetrieb. Betriebsbeauftragter für Abfall, Gewässer- und Immissionsschutz (ext.) Gefahrgutbeauftragter Welche Abfälle in Ihrem Betrieb entsorgungspflichtig sind, erfahren Sie bei uns! Natürlich kümmern wir uns auch um die kostengünstige Entsorgung. Bürgermeister in Varendorf Sprechstunde am 7. Mai Varendorf/Bornsen. Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Donnerstag, 7. Mai, in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im Feuerwehrhaus Varendorf/Bornsen; Varendorfer Straße 18, OT Varendorf statt. Dazu lädt Dr. Merlin Franke alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde herzlich ein, das Gespräch mit ihm zu suchen und Anliegen, Ideen aber auch Kritik persönlich vorzubringen. Herr Dr. Franke freut sich auf einen guten und konstruktiven Austausch. Eine telefonische Anmeldung und kurze Zusammenfassung des konkreten Anliegens unter ( ) ist für die Organisation und eine Vorbereitung hilfreich. Um beides wird deshalb gebeten, es ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Den nächsten Termin entnehmen Sie bitte dem Gemeindeblatt Bienenbüttel informiert und der örtlichen Presse. Wohnraum für Flüchtlinge Ortsvorsteher informiert Bienenbüttel. Mit dem letzten Heft Bienenbüttel informiert hat die Gemeindeverwaltung bereits auf die prekäre Situation der Flüchtlingsunterbringung im Landkreis Uelzen hingewiesen. Auf der letzten Ortsvorsteherdienstversammlung wurden die Ortsvorsteher bereits darüber informiert, dass der Landkreis Uelzen über die Gemeinde Wohnraum für Flüchtlinge sucht. Sie können uns dabei unterstützen, indem Sie ganze Immobilien, eine freie Wohnung oder ein Zimmer zur Anmie- Sprechstunde des Jugendamtes Vielen Dank, der Bürgermeister...des Landkreises Uelzen Nächste Sprechstunde am Donnerstag, 11. Juni 16 bis Uhr im Rathaus Bienenbüttel, Erdgeschoss, Zimmer 0.01 mit der Dipl.-Sozialpädagogin/-arbeiterin Frau Harneit Beratung und Vermittlung von Hilfemaßnahmen bei Problemen in der Erziehung, Familie oder Partnerschaft sowie in schwierigen Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen

5 5 Ansprechpartner Der direkte Draht zum DRK Bienenbüttel. Ihre Ansprechpartner beim DRK-Ortsverein Bienenbüttel: Wir helfen Ihnen gerne bei allen aufkommenden Fragen, sprechen Sie uns ruhig an. Susanne Ewald, 1. Vorsitzende, Telefon (058 23) (Montag bis Freitag von 10 bis DRK informiert Aktuelle Tipps und Termine Zu verschiedenen Terminen lädt der DRK-Ortsverein Bienenbüttel in den kommenden Wochen ein. Mittwoch,13. Mai, Abfahrt 13 Uhr: Marionetten-Café in Tießau bei Hitzacker: Puppologie für Anfänger! Das Puppenspiel entdecken bei einer lustig-leichten Einführung in die Handhabung und vielfältige Nutzung von Marionetten, Hand- und Klappmaulpuppen. Kaffee & Kuchen satt genießen im originellen Marionetten-Café. Anmeldeschluss: Mittwoch, 6. Mai, Kosten: ca. 25 Euro pro Person (nur bis 30 Teilnehmer, wenn mehr Interesse besteht, wird eine zweite Fahrt organisiert). Montag, 15., bis Donnerstag, 18. Juni: Edersee Entdeckertour in die Heimat der Gebrüder Grimm Bad Zwesten. 14 Uhr, sonst Anrufbeantworter), susanne.ewald. Marie-Luise Held, Stellvertreterin, Telefon (058 23) 1294 Marlies Ebinger, Schatzmeisterin, Telefon (058 23) Es erwartet Sie eine märchenhafte Rundfahrt auf den Spuren von Dornröschen. Entlang der Deutschen Märchenstraße geht es über Hannoversch Münden, wo wir am letzten Tag noch einen Zwischenstopp einlegen werden, und Hof Geismar in den Reinhardswald zum Dornröschenschloss Sababurg. Auf dem wunderschönen Edersee machen wir eine Schifffahrt, auf der Sie die reizvolle Landschaft rund um den See genießen können. Außerdem führt uns unser Weg nach Kassel zur Wilhelmshöhe mit den berühmten Wasserspielen. Anmeldeschluss: Dienstag, 28. April, Kosten: EZ 330 Euro, DZ 310 Euro pro Person. Weitere Informationen zu den Terminen erteilt Erika Reinke allen Interessierten unter Telefon (0 5823) und Am schönen Edersee. Spiele und mehr Wiederkehrende Veranstaltungen DRK-Kreisverband Uelzen e. V. DRK-Pflegedienste im Landkreis Uelzen ggmbh Wir sind für Sie da! Angebote im ganzen Landkreis alles aus einer Hand Pflegedienst, Hausnotruf, Menü-Service Mehrgenerationenzentrum Uelzen DRK-Häuser in Bad Bevensen, Ebstorf und Rosche Ortsvereine Seniorenwohnungen in Uelzen und Bad Bevensen Kindertageseinrichtungen Jugendhilfe Aus- und Fortbildung Rettungsdienst und Krankentransport Bereitschaften DRK-Ortsverein Bienenbüttel: Wöchentliche Veranstaltungen im Überblick Dienstag (außer in den Schulferien), 16 bis 17 Uhr: Gymnastik in der Pausenhalle der Grundschule Bienenbüttel, Leiterin der Gruppe: Gerda Eggers, Telefon (05823) 1746 Dienstag (außer in den Schulferien), 17 bis 18 Uhr: Geselliges Tanzen in der Pausenhalle der Grundschule Bienenbüttel, Leiterin der Gruppe: Gerda Eggers, Telefon ( ) 1746 erster und dritter Mittwoch im Monat, bis Uhr: Spiele-Nachmittag im Mühlenbachzentrum. Wir treffen uns zum Gesellschaftsund Kartenspiel, Leiterin der Gruppe: Gisela Stehr, Telefon (05823) 6030 zweiter und vierter Freitag im Monat, 15 bis 17 Uhr: Kreativ-Treff im Mühlenbachzentrum. Wir basteln, malen, handarbeiten, töpfern und vieles mehr. Leiterin der Gruppe: Susanne Ewald, Telefon (05823) Der Vorstand Ehren- und Hauptamt sind gemeinsam für Sie da! Engagieren auch Sie sich ehrenamtlich! Zentrale Rufnummer:

6 6 Susanne Ewald neu an der Spitze Bienenbüttel. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurde die 53- jährige Susanne Ewald aus Bienenbüttel einstimmig zur Nachfolgerin von Erika Reinke gewählt. Seit knapp 20 Jahren wohnt sie mit ihrer Familie in dem beschaulichen Ort an der Ilmenau, seit 2010 ist sie Mitglied des Deutschen Roten Kreuz. Ich freue mich auf die Arbeit im und für den Ortsverein, sagt Susanne Ewald. Im Jahr 2010 ist sie in den Ortsverein eingetreten. Es hat sich nach einem Gespräch mit der damaligen Vorsitzenden so ergeben, erzählt sie Erst sei sie, einfach nur Mitglied gewesen, im Herbst 2013 habe sie dann die Planung der Reisen und Tagesfahrten übernommen. Mit der Übernahme dieser Aufgabe hat Susanne Ewald als Beisitzer an den regelmäßig stattfindenden Vorstandssitzungen teilgenommen. Dadurch habe ich die anderen Vorstandmitglieder kennengelernt und einen guten Kontakt zu allen bekommen. Durch viele Gespräche mit ihnen habe sie eine Menge über den Ortsverein erfahren und Wissen anhäufen können. Trotzdem müsse sie sich erst einmal einarbeiten. Die Programmplanung für das laufende Jahr hat der gesamte Vorstand gemacht. Wir haben alle Ideen zusammengetragen und dann überlegt, was alles machbar ist, DRK-Ortsverein Bienenbüttel mit neuer Vorsitzenden Susanne Ewald hat den Ortsvereinsvorsitz übernommen. April den Kreativ-Treff. An jedem zweiten und vierten Freitag im Monat trifft sich dieser im Mühlenbachzentrum. Ich wünsche mir, dass Mensagt die frischgewählte Ortsvereinsvorsitzende. So sei ein vielfältiges Programm entstanden. Susanne Ewald selbst leitet ab schen uns ihr Hobby vorstellen und uns in die Geheimnisse ihrer Arbeit einweihen, erklärt Susanne Ewald. Es sei egal, ob es Malen, Basteln oder Werken ist: Alles ist willkommen. Mit Spannung sieht Susanne Ewald dem Umzug vom Mühlenbachzentrum in die Räumlichkeiten im Rathaus entgegen. Sie sieht es positiv, dass auch der zukünftige Raum mitten im Ortszentrum nur wenige Meter vom alten Raum entfernt liegt. Für ihre Vereinsmitglieder ist Susanne Ewald gut zu erreichen. Dadurch, dass ich mitten im Ort wohne, bin ich fast immer zu Hause anzutreffen, sagt sie. Des Weiteren soll an ihrer Hauswand ein Infokasten angebaut werden, der immer mit den neuesten Veranstaltungstipps oder Terminen bestückt ist. Und noch etwas hat sich Susanne Ewald vorgenommen: Sie möchte die männlichen Mitglieder des Ortsvereins mit verschiedenen Aktionen ins Vereinsleben einbinden. Ideen habe ich schon, sagt die Vorsitzende. Sie hoffe, dass diese bald in die Tat umgesetzt werden. Diese Veranstaltungen sind dann allerdings immer fürs Wochenende geplant. Besuchen Sie auch unseren Gartenshop 20 SIE sollten NICHT zu lange warten holen SIE sich JETZT schon den SOMMER in IHREN Garten! Alle Arbeiten rund um Haus & Garten, z. B. Gartengestaltung & -pflege, Pflaster(reparatur)arbeiten, Natursteinmauern, Rollrasen, Grabpflege und Gestaltung... fachgerecht, freundlich und zuverlässig. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! M. Sommer Bienenbüttel Tel. & Fax ( ) oder (01 71) der@gartensommer.de Hier könnte Ihre Werbung stehen!

7 7 Frühstückskegeln und Klönen Sieg für Elfriede Käther vor Inge Meyer und Christel Pauli Bienenbüttel. Ein fester Termin im Kalender des DRKOrtsvereins Bienenbüttel ist das zweimal im Jahr stattfindende Frühstückskegeln und Klönen. Unter der Regie von Elfriede Käther kamen elf Rotkreuzler im Alter von 53 bis 87 Jahren zusammen. Nach einer Stärkung am üppigen Frühstücksbüfett wurde die Kegelbahn in Beschlag genommen. Runde um Runde wurden die Kegel am Ende der Bahn mehr oder weniger zu Fall gebracht, alle Neune von der fröhlichen Runde mit Beifall bedacht. Am Ende konnte Elfriede Käther, sie ist auch die Organisatorin des Frühstückskegelns, den Sieg vor Inge Meyer und Christel Pauli mit nach Hause nehmen. Die Ortsvereinsvorsitzende Susanne Ewald durfte die Mütze der Pudelkönigin aufsetzen. Sie hofft, diese bei der nächsten Kegelrunde im September weiterreichen zu können. Spannend und fröhlich zugleich ging es beim Frühstückskegeln zu.. ANZEIGE Einkaufen war gestern... Neueröffnung am Donnerstag, 30. April, um 10 Uhr Bienenbüttel. Shoppen heute heißt, die eigene Freizeit besonders erleben. Einkaufen wird zum kleinen Erlebnis. Besondere Mode, Schuhe und Accessoires, dazu stilsichere Beratung in besonderem Ambiente sind das A und O. Modisch weit vor zu sein, bedeutet nicht den letzten Schrei mitzumachen, sondern vielmehr individuell den eigenen Typ pfiffig zu unterstreichen. Alles, was Sie dafür brauchen, sowie kleine Tipps und Tricks, finden Sie in der Markthalle Bienenbüttel. Das Schuhhauses Höber und die Markthalle Bienenbüttel halten ein wundervolles Sortiment für Sie bereit und laden Sie herzlich zum Einkaufserlebnis ein. Genießen Sie alles Gute unter einem Dach! Alles Gute unter einem Dach! Neueröffnung 30. April, Uhr So kauft man heute ein! Frisch gestylt ging es bei der Modenschau in der Markthalle... Besondere Mode, Schuhe und Accessoires, dazu stilsichere Beratung in besonderem Ambiente sind unser Konzept! Das Schuhhauses Höber und die Markthalle Bienenbüttel halten ein wundervolles Sortiment für sie bereit und laden Sie herzlich zum Einkaufserlebnis ein. Genießen Sie Alles Gute unter einem Dach! auf den Laufsteg. F.: privat Bahnhofstraße Bienenbüttel

8 8 Verdiente Mitglieder geehrt SoVD-Mitgliederversammlung 2015 Bienenbüttel. Am Sonntag, 15. März, führte der SoVD Bienenbüttel seine jährliche Mitgliederversammlung durch. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Braunholz konnte dazu 75 Mitglieder in der Ilmenauhalle in Bienenbüttel begrüßen sowie als Vertreter des SoVD- Kreisvorstands den Kreisschatzmeister Helmut Schneider und den stellvertretenden Bürgermeister Udo Hinrichs allerdings keinen Vertreter der Parteien. In seinem Jahresbericht konnte Karl-Heinz Braunholz positive Entwicklungen vermelden sowohl bei den Mitgliederzahlen als auch bei den Finanzen des Ortsvereins. Das alles wäre ohne eine gute Zusammenarbeit im Vorstand nicht möglich gewesen, wofür der Vorsitzende allen Vorstandsmitgliedern dankte. Der stellvertretende Vorsitzende Ludwig Schmidt berichtete über die Tagesfahrten des vergangenen Jahres und Christel Schulz über die Arbeit der von ihr geleiteten Frauengruppe, die regelmäßig mehr als 25 Teilnehmerinnen habe. Axel Holst schilderte die Arbeit des Seniorenbeirats zwischen April 2014 und März 2015, und die Schatzmeisterin Heidemarie Ehlers berichtete über die Finanzlage des Ortsvereins. Ihre Buchhaltung wurde von den Revisoren als vorbildlich gelobt, und so wur- Karl-Heinz Braunholz konnte zahlreiche Ehrungen vornehmen. de der gesamte Vorstand einstimmig entlastet. Kreisschatzmeister Helmut Schneider wies auf die hohe Überalterung der SoVD-Mitgliedschaft hin und forderte gerade Jüngere auf, verstärkt im SoVD mitzuarbeiten, denn 50Prozent ihrer Hartz-IV-Bescheide seien zum Beispiel fehlerhaft und vom SoVD angefochten worden. Gleiches gelte bei Älteren für die Gutachten des Medizinischen Dienstes und die Eingruppierungen in die Pflegestufen. Der stellvertretende Bürgermeister Udo Hinrichs wies in seinem Grußwort auf den bevorstehenden Umzug der Seniorenverbände aus dem Mühlenbachzentrum in die Räume der Bücherei im Rathaus hin, wenn diese in die Schule umgezogen sei. Schule, Bücherei und Verbände würden dadurch gewinnen, meinte er. Am 25. April soll zusammen mit dem Staudenmarkt eine Besichtigung der neuen Räume in der Schule im Rahmen eines Tages der offenen Tür möglich sein. Zum Schluss nahmen Karl- Heinz Braunholz und Ludwig Schmidt die Ehrungen verdienter Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft oder ehrenamtliche Tätigkeit im SoVD vor. Insgesamt 37 Mitglieder standen auf der Liste, und die Anwesenden erhielten aus der Hand der beiden Vorsitzenden eine Urkunde und ein Blumenpräsent zusammen mit Dankesworten und Glückwünschen. Axel Holst Wann 9. Mai, 9.30 Uhr 14. Juni, 10 Uhr 27. Juni, Uhr 19. September 24. Oktober, 19 Uhr 6. November, 17 Uhr 14. November, 10 Uhr 21. November, Uhr 28. November, 17 Uhr 20. Dezember, 17 Uhr Termine der Dorfgemeinschaft Veranstaltungsübersicht aus Steddorf Was Dorfputz Ausflug der Dorfgemeinschaft Gottesdienst Ausflug der DG Preisskat und Knobeln Laternenumzug Herbstputz kulturelle Veranstaltung Adventsgrillen Adventsfenster öffnen Wo Treffen beim DGH Treffen beim DGH beim DGH im DGH Kinderhof Steddorf beim DGH beim/im DGH im DGH Besonderheit mit Imbiss Tour in die Umgebung mit Kaffeetrinken Ziel wird auf der Mitgliederversammlung bekanntgegeben Anmeldung bis 17. Oktober bei W. Schwiers Ziel DGH Gesangsduo Moin, Moin

9 9 Aktuelle Termine des SoVD Tagesfahrten und Aktivitäten des SoVD: Dienstag, 28. April, Uhr: Kartenspiele im Mühlenbachzentrum, Ebstorfer Straße 7. Montag, 4. Mai: Tagesfahrt nach Eutin mit Bootsrundfahrt, Information und Anmeldung bei Ludwig Schmidt, Telefon (05823) 1715 Dienstag, 5. Mai: Tagesfahrt nach Eutin mit Bootsrundfahrt, Information und Anmeldung bei Ludwig Schmidt, Telefon (05823) 1715 Dienstag, 12. Mai, Uhr: Kegel- und Klönnachmittag im Hotel Zur Alten Wassermühle. Mittwoch, 13. Mai, 8 Uhr: Sozialberatung des SoVD im Mühlenbachzentrum, Ebstorfer Straße 7. SoVD-Ortsverband Bienenbüttel Haben Sie Fragen zum SoVD oder möchten Sie eine Information, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen oder zu schreiben: Karl-Heinz Braunholz, Erster Vorsitzender, Telefon ( ) 64 89, k.braunholz@gmx.de oder Ludwig Schmidt, Zweiter Vorsitzender, Telefon ( ) 17 15, schmidt-edendorf@t-online.de Besuchen Sie uns jetzt auch im Internet unter: PHYSIOTHERAPIE Tipps für April und Mai Gerätezirkel Anmeldung bis Montag, 11. Mai, beim SoVD unter Telefon (058 23) oder Montag, 18. Mai, Uhr: SoVD Frauengruppe im Mühlenbachzentrum, Ebstorfer Straße 7. Dienstag, 26. Mai, Uhr: Kartenspiele im Mühlenbachzentrum, Ebstorfer Straße 7. Für weitere Aktivitäten und die Abfahrtstermine der Tagesfahrten beachten Sie bitte die Aushänge im Edeka-Markt und in der Lotto-Annahmestelle. GESUNDHEITS TRAINING Johannßen Tel Bahnhofstr Bienenbüttel Service und Information Sprechstunden für soziale Fragen im Mühlenbachzentrum, Ebstorfer Straße 7, immer an jedem zweiten Mittwoch im Monat von 8 bis 9 Uhr. Nächster Termin: Mittwoch, 13. Mai, 8 Uhr Alle Ratsuchenden müssen sich spätestens bis zum vorhergehenden Montag unter der Telefonnummer ( ) oder beim SoVD in Bienenbüttel für diese Sprechstunde anmelden. Beratungen beim SoVD-Kreisverband in Uelzen Offene Sprechstunden: Donnerstag von 8 bis 13 Uhr. Sprechstunden mit Terminvereinbarung: Telefon (05 81) oder per an joerg.bosse@sovd-uelzen.de Graefke s Fleischerfachgeschäft Bahnhofstraße Bienenbüttel Tel. ( ) Fax ( ) info@graefke.de Susländer Fleisch: das reine Schwein ohne Antibiotika, ohne chemische Zusätze, natürlich gewachsen. vom 22. bis 25. April 2015 Rinderhüftsteak... 1 kg 23,90 Kasseler Lachsbraten...1 kg 9,90 Bratwurst, 10 Stück à 90 g, eigene Herst....Packg. 5,40 Bauernrotwurst, eigene Herst g 0,89 vom 29. April bis 2. Mai 2015 Kotelett...1 kg 11,90 Putenschnitzel...1 kg 8,90 Bockwurst, 5 Stück á 90 g, eigene Herst... Dose 3,60 Bauernmettwurst g 1,69 vom 6. bis 9. Mai 2015 Schweineschnitzel...1 kg 12,90 Schweinefilet...1 kg 11,90 Landleberwurst, eigene Herst g 0,89 Breslauer, eigene Herst g 0,89 vom 13. bis 16. Mai 2015 Nackensteak, natur od. gewürzt...1 kg 12,90 Schweinesteak, natur od. gewürzt... 1 kg 12,90 Wiener Würstchen, 6 Stck. = 250 g, eig. Herst...Glas 1,80 Bratwurst, 10 Stück á 90 g, eig. Herst.... Packg. 5,40 Öffnungszeiten: Mi Uhr, Do Uhr, Fr Uhr u Uhr, Sa Uhr

10 10 Duft der großen weiten Welt Tagesfahrt des SoVD zum Flughafen Hannover Bienenbüttel. Trotz einiger Erkrankungsfälle konnte die Tagesfahrt des SoVD für den Monat März wieder an zwei Tagen durchgeführt werden. Zunächst war der Airport Hannover das Ziel der Busse der Firma Dümmel. Der stellvertretende Vorsitzender Ludwig Schmidt hatte als Organisator wieder alles auf den Punkt vereinbart. Eine Führung durch die Betriebsanlagen begann mit der eingehenden Kontrolle der Teilnehmer auf Mitnahme von verbotenen Gegenständen, wie sie bei einem gebuchten Flug auch vorgeschrieben und praktiziert wird. Per Bus fuhren die Teilnehmer an den auf den Abflug wartenden Flugzeugen vorbei, und hierbei wurden Funktionen, Abfertigungszeiten, Tankvermögen, Treibstoffverbrauch, angeflogene Flughäfen und die Enteisungsanlage von sehr sachkundigen Personen erläutert. Unter Tage wurden dann die riesigen automatischen Anlagen für die Gepäck- Die Ausflügler verbrachten einen erlebnisreichen Tag auf dem Flughafen Hannover. beförderung besichtigt. Beim Einchecken und bei der Gepäckausgabe kann man nur in Den Flugverkehr an den Terminals beobachtet. etwa erahnen, welche Logistik hinter der Abwicklung steckt. Aber die Besichtigung der Anlagen ruft doch noch Erstaunen hervor. Gepäck geht übrigens selten verloren, aber falls es doch einmal passieren sollte, wurden Tipps erteilt, wie das Gepäck dann seinen Eigentümer schnell wieder erreicht. Der Hannover Airport gehört nicht zu den größten Flughäfen in Deutschland, aber dennoch werden über ihn rd. 5,3 Millionen Personen bei der Ab- und Anreise pro Jahr befördert. Ein sehr großer Anteil an Frachtgütern für den Inland- und Auslandverkehr kommt noch hinzu. Die Anund Abflüge der Maschinen konnten dann auch noch während des Mittagessens in der Kantine beobachtet werden. Bei einigen Teilnehmern kamen sicher eigene Urlaubsflüge in Erinnerung und vielleicht auch der Wunsch, den Duft der großen weiten Welt noch einmal selbst wieder zu spüren. Die Rückfahrt nach Bienenbüttel wurde in Celle dann noch einmal für den Genuss von Kaffee und Kuchen unterbrochen. Alle Teilnehmer wurden zu den morgendlichen Einstiegsstellen zurückgefahren. Mit Beifall dankten sie dem Organisator Ludwig Schmidt und der Firma Dümmel für diese Tagesfahrt. MalerStolze Farbe Bautenschutz Boden Profis für Sie! Im Beukenbusch Bienenbüttel Telefon Mobil Telefax Renovieren Dämmen Verlegen Bienenbüttel Telefon ( ) 2 59 Fax ( ) maler-stolze@t-online.de

11 11 ANZEIGE Die Kanusaison beginnt Gewinnspiel startet am 1. Mai / Kanus gekennzeichnet Bienenbüttel. Mit dem Auftauchen der beiden grünen Wagen am Kanuanleger in Bienenbüttel ist es jetzt wieder für jeden deutlich erkennbar die Kanusaison startet in ihre nächste Runde. Im Jahr 2007 wurde die Kanustation in Betrieb genommen und seitdem ist Kanu aktiv von Tanja Stahl und Oliver Homann-Stahl Pächter der Anlage und engagiert sich für einen reibungslosen Betrieb. Für Kanutouren auf der Ilmenau können sowohl Canadier als auch Kajaks bei Kanu aktiv gemietet werden. Egal ob man nur zu zweit, mit der Familie, den Kollegen oder dem Kegelverein einen erholsamen Tag auf der Ilmenau mit dem Kanu erleben möchte, Kanu aktiv bietet die passenden Boote und Ausrüstung wie auch den Lieferservice. Erstmalig wird es diesen Sommer ein Gewinnspiel im Zusammenhang mit dem Kanufahren auf der Ilmenau geben, welches von der WTG initiiert ist und am 1. Mai startet. Bienenbütteler und anreisende Paddler dürfen gespannt sein! Zwischen Bahnhof und Ka- Kanufahren macht Spaß und verspricht immer wieder neue Abenteuer. nustation lohnt es sich dann noch mehr, einen genaueren Blick in die Schaufenster der der WTG angehörigen Geschäfte zu werfen, wo sich kleine Paddel- Auf den Heideflüssen schöne Touren unternehmen. GKH Schornsteinsanierung GmbH Edendorf, Edendorferstraße 25 Tel / und / Schornsteinbau, Kopfarbeiten, Kernbohrungen Doppelwandige Edelstahlschornsteine für Innen und Außen Angelshop Kibscholl en Angler. Alles für d.. Königsberger Straße Bienenbüttel Tel. ( ) Fax ( ) Mo. Fr. von 8 17 Uhr Sa. von 9 12 Uhr schlümpfe versteckt haben werden... Neu in diesem Jahr wird auch eine Kennzeichnung der Kanus von den regionalen Vermietern sein, die neben dem Firmenlogo jetzt auch eine individuelle Nummer auf jedem Boot vorsieht. Hintergrund dieser derzeit noch freiwilligen Vereinbarung ist der Entwurf einer Befahrungsverordnung für die Ilmenau für den benachbarten Kreis Lüneburg, der bei einem Runden Tisch zum Thema Kanuwandern besprochen wurde, bei dem man sich auf diese Regelung verständigte. Mit dem Verlassen des Landkreises Uelzen kurz hinter dem Anleger in Grünhagen, befindet man sich auf der Ilmenau im Naturschutzgebiet. Damit Verstöße gegen die Schutzgebietsverord- Fotos: Duda nung auf einen Verursacher zurückzuführen sind, sollen die Mietkanus jetzt dank der Nummerierung und einer entsprechenden Dokumentationspflicht dem Paddler zuzuordnen sein. Dies könnte natürlich auch bei möglichen anderen Scherereien mit Kanuwanderern genutzt werden. Unabhängig von Schutzgebietsverordnungen und Befahrungsregelungen wird sich Kanu aktiv weiterhin für noch mehr Qualität und Umweltverträglichkeit im Kanutourismus engagieren und die Saison 2015 auch dazu nutzen, um als erster Anbieter der Region das Qualitätssiegel des Deutschen Tourismus Verbandes zu erwerben.

12 12 Der Badespaß kann beginnen - Mitte Mai wird das Waldbad in seine neue Saison starten. Waldbad eröffnet am 13. Mai Vorverkauf für Saisonkarten beginnt bereits am Montag, 4. Mai Bienenbüttel. Traditionell öffnet das Waldbad an einem Freitag im Mai. In diesem Jahr gibt es eine Ausnahme, dass Waldbad öffnet bereits am Mittwoch, 13. Mai, um 15 Uhr. Damit ist gewährleistet, dass das Waldbad am Himmelfahrtstag schon geöffnet hat (und gewöhnlich ist dann schönes Wetter). Der bekannte Vorverkauf der Saisonkarten beginnt am Montag, 4. Mai, im Rathaus zu den Öffnungszeiten und geht bis einschließlich Dienstag, 12. Mai. Am Eröffnungstag, 13. Mai, können die Saisonkarten an der Badkasse im Waldbad zum Vorverkaufspreis gekauft werden. In der Vorverkaufszeit RImmobilien ALF DEHNING & Versicherungen Unsere Leistungen sind für Sie als unser Auftraggeber/Anbieter KOSTENFREI Erstellung einer Wertexpertise Ihrer Immobilie Erstellung eines Energieausweises Erledigung aller Formalitäten bis hin zum Notartermin umfangreiche und kompetente Beratung Professionelle Vermarktung in modernen Medien Kundenkartei für Kaufinteressenten Wir legen Wert auf eine gute, vertrauensvolle Zusammenarbeit. Besuchen Sie uns einfach mal auf eine gute Tasse Kaffee, rufen uns an, oder senden uns eine . Wir freuen uns auf Sie Ihr Team der Firma Ralf Dehning Immobilien Ebstorfer Straße 5 Lüneburger Straße 18 Lüneburger Straße Bienenbüttel Bad Bevensen Uelzen (Stadt Hamburg Passage) Tel. ( ) Tel. ( ) Tel. (05 81) ralf-dehning@gmx.de ralf-dehning@gmx.de ralf-dehning@gmx.de werden die Saisonkarten mit einem Rabatt von zehn Prozent verkauft. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Saisonkarten zum günstigen Vorverkaufspreis zu erwerben. Eintrittspreise Waldbad-Saison 2015 Tageskarten: Kinder und Jugendliche Erwachsene Abendtarif (ab 18 Uhr): Kinder und Jugendliche Erwachsene Zwölferkarten: Kinder und Jugendliche Erwachsene Saisonkarten: Kinder und Jugendliche Erwachsene/ Alleinerziehende Elternteile mit Kindern Ehepaare/ Familie mit Kindern Kinder bis zum 2. Lebensjahr haben freien Eintritt. Preise 2 Euro 4 Euro 1 Euro 3 Euro 20 Euro 40 Euro 42 Euro 84 Euro 120 Euro Als Kinder und Jugendliche gelten Personen bis zum 18. Lebensjahr, Auszubildende sowie Studenten bis zum 27. Lebensjahr. 10 Euro Ermäßigung pro Person auf Saisonkarten wird für Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 mit den Merkzeichen B, G oder H gewährt. Die Begleitperson hat freien Eintritt. Ein Vorverkaufsrabatt von etwa 10 Prozent wird auf Saisonkarten gewährt.

13 13 Mit viel Feuereifer waren die Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb bei der Sache. Hanna ist Vorlesekönigin Vorlesewettbewerb an der Grundschule Bienenbüttel Bienenbüttel. Einmal im Jahr veranstaltet die Grundschule Bienenbüttel einen Vorlesewettbewerb für die 4. Klassen. In den Wochen vor diesem großen Tag wählen die vierten Klassen durch klasseninternes Vorlesen jeweils eine Schülerin und einen Schüler aus, die sich dem Wettbewerb stellen wollen. Am Donnerstag, 5. März, war es dann soweit, der Vorlesewettbewerb startete: Alle Viertklässler versammelten sich im Musikraum, in der schon die Jury wartete. Kurze Zeit später kamen dann auch die Mitschülerinnen und Mitschüler, die sich auf ihre für sie bislang unbekannten Texte nur zehn Minuten vorbereiten konnten. Sie wurden mit kräftigem Applaus begrüßt. Die Spannung war Staudenmarkt in der Grundschule Sonnabend, 25. April, 9 bis 11 Uhr Bienenbüttel. Der Förderverein lädt zum Staudenmarkt an der Grundschule ein und die Schule öffnet die Türen der neu gestalteten Pausenhalle und der Bücherei: Am Sonnabend, 25. April, von 9 bis 11 Uhr findet der diesjährige Staudenmarkt an der Grundschule Bienenbüttel statt. Der Förderverein der Grund- schule wird wieder ein breites Sortiment an Stauden und anderen Pflanzen bereit halten, die käuflich erworben werden können. Nach einer Stärkung bei Kaffee und Gebäck besteht dann die Möglichkeit, sich die neu gestaltete Pausenhalle oder Vorführungen aus dem Ganztagbereich anzuschauen. groß, als die ausgewählten Schüler kurze Passagen aus dem Buch Der Wald der Abenteuer von Jürgen Banscherus vortrugen. Aufmerksam hörten alle Kinder zu, besonders bei dem eigenen Favoriten wurde richtig mit gefiebert. Die Jury, bestehend aus Frau Endrikat, Frau Hengels und Frau Patz, hatte es angesichts der gekonnten Lesevorträge nicht leicht, die Gewinner zu bestimmen. Vorlesekönigin wurde Hanna Hoffmann. Sie wird die Grundschule beim Kreisvorlesewettbewerb in Uelzen vertreten. Wir drücken fest die Daumen! Vielen Dank an die Vorleser, die Zuhörer und natürlich auch an die Jury. ROLAND BAST IMMOBILIEN Ein Bienenbüttler Unternehmen seit 40 Jahren Vermittlung von Grundbesitz Vermietungen und Verpachtungen Verwaltung von Häusern und Grundstücken Vermittlung von Hypotheken und Baufinanzierungen Verkehrswertermittlungen und Wertgutachten Unsere Angebote wie Wohnungen, Häuser, Grundstücke und Gewerbeobjekte sowie aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Home-Page Besuchen Sie uns dort doch einfach einmal. Oder rufen Sie uns an. Schützenallee Bienenbüttel Tel info@immobilien-bast.com

14 14 Monatlich werden die großen Flohmärkte an der Ilmenauhalle veranstaltet - und das seit vielen Jahren. Foto: Siegel Termine, Termine, Termine... Veranstaltungsübersicht der kommenden Wochen Wann 25. April 26. April, 11 Uhr Mai 8. Mai 13. Mai 14. Mai, 16 Uhr 16. Mai 23. Mai 24. Mai, 10 Uhr Was Flohmarkt Volleyballturnier Wer Siko Jugendfeuerwehren Wo Ilmenauhalle Feuerwehrhaus Bad Bevensen Anschießen der Gilde Eröffnung des Waldbads Festkommers anlässlich des 90-jährigen Bestehens Pokalwettbewerbe Flohmarkt Pfingstwanderung für Jung und Alt Schützengilde Waldbad FF Hohnstorf Schießstand Ilmenauhalle Waldbad Meyers Kartoffelscheune FF Hohnstorf Siko Förderverein Dorfgemeinschaft Grünhagen Ilmenauhalle DGH Grünhagen (Stand 10. April 2015) Telekommunikationstechnik Andreas Klebs Beratung Planung Installation Service Stellen Sie jetzt auf IP-Telefonie um! Als Vertriebspartner der Telekom beraten wir Sie und übernehmen die komplette Umstellung auf die internetbasierte Telefonie. BERATUNG UND SERVICE: Telefon t Interne rke Netzwe lagen Kabelan gen Satanla uren Reparat Tel.: oder Hohnstorfer Straße Bienenbüttel TeleKlebs@t-online.de Fax: Zur Interschutz Ausflug der Feuerwehren Bienenbüttel. Das Gemeindefeuerwehrkommando plant im Zusammenhang mit dem Besuch einer Delegation der Freiwilligen Feuerwehr aus Mistelbach/Niederösterreich den Besuch der Feuerwehrleitmesse Interschutz, die vom Montag, 8. bis Sonnabend, 13. Juni, in Hannover stattfindet. Diese Messe bietet alle fünf Jahre Neues aus Wissenschaft, Forschung und Technik für Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz. Näheres kann man übers Internet erfahren, Die Fahrt dorthin ist für Freitag, 12. Juni, geplant - einen Tag vor dem Gemeindefeuerwehrtag. Die Abfahrt ist gegen 8 Uhr in Bienenbüttel, die Rückkehr ist für Uhr. Abhängig von der Zahl der Mitfahrer mietet die Freiwillige Feuerwehr einen Omnibus oder fährt mit der Bahn. Anmeldungen für diese Fahrt werden bis zum Sonnabend, 25. April, an den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Pilo Franke, am besten via pilo@pilo-franke.de oder telefonisch unter ( ) erbeten.

15 15 Termine, Termine, Termine... (Forts.) Wann 28./29. Mai 29. Mai, Uhr 29. Mai, 20 Uhr 30. Mai, 21 Uhr Veranstaltungsübersicht von Mai bis August Was Gildepokalschießen Halbtagesfahrt zur Woltersburger Mühle Konzert Beats con gas Scheunenfete Wer Schützengilde Landfrauenverein Kulturverein FF Edendorf Wo Schießstand/Bistro Ilmenauhalle Uelzen Saal Gemeindehaus Juni 5. Juni, 19 Uhr 11. Juni, 19 Uhr 13. Juni, 13 Uhr 13. Juni, 18 Uhr 19. Juni, 18 Uhr 20. Juni 20. Juni 27. Juni, 15 Uhr 27. Juni Kathy Dombrowski- Ausstellung Gemeindekommandositzung Gemeindefeuerwehrtag 1. Traditionswettbewerb 2. Traditionswettbewerb Flohmarkt Nachtschwimmen Dorffest Fußballturnier Kulturverein FF Beverbeck FF Beverbeck FF Beverbeck FF Eitzen I SIKO Waldbad Förderverein DG Grünhagen Sportgruppe Beverbeck Rathaus Waldbad DGH Grünhagen Sportplatz Grünewald Juli 5. Juli 11. Juli 17. Juli 18/19.. Juli 29. Juli - 2. August 29. Juli, 21 Uhr 30. Juli Bürgermeister-Boule-Pokal Flohmarkt 3. Traditionswettbewerb 24-Stunden-Schwimmen Schützenfest Schützenfest Zapfenstreich Schützenfest Königsfrühstück Gemeinde SIKO FF Edendorf Waldbad Schützengilde Schützengilde Schützengilde Waldbad Festplatz Ilmenauhalle Bahnhof Ilmenauhalle August 2. August, Uhr 15. August 15. August, 19 Uhr 16. August, 10 Uhr August 29. August Schützenfest-Festumzug Flohmarkt Weinfest Waldgottesdienst HSV-Fußballschule Kreisfeuerwehrwettbewerb Fröhlich feiern 24. Weinfest im August Schützengilde SIKO FF Bienenbütel Förderverein DG Grünhagen TSV Bienenbüttel FF Römstedt Rathaus Marktplatz Erlengrund im Buchenhain TSV Sportplatz Bienenbüttel. 24. Weinfest in Bienenbüttel: Am Sonnabend, 15. August, ab 19 Uhr wird der Marktplatz wieder zum kleinen Winzerdorf inmitten der Lüneburger Heide. Bei einem Gläschen Wein, kulinarisches vom Grill sowie Käse und weiteren Leckereien können Gäste einen Sommerabend in geselliger Runde verbringen. DJ Manu Göttgen aus Bienenbüttel hat auch für 2015 zugesagt und sorgt für die bekannte musikalische Unterhaltung. Von den aktuellen Charts bis hin zum Schlager hat er alles im Gepäck und wird den Marktplatz wieder zum Beben bringen werden zusätzlich zu den Traditionsweinen des Weingutes Schramm / Rheingrafenhof Rheinhessen weitere internationale Weine aus der Bienenbütteler Markthalle angeboten. Für die Gäste des Wohnmobilstellplatzes hat sich die veranstaltende Feuerwehr etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Mit der Parkquittung (vom 15./16. August 2015) erhält der Fahrer und Beifahrer jeweils ein Glas Wein nach Wahl gratis. 2-Zimmer Eigentumswohnung Fußgängerzone Bad Bevensen, ca. 56 m² Wfl, Loggia, Keller, Stellplatz, Kaufpreis , zzgl. 3,57 % Courtage, Energieausweis in Arbeit. Nähere Informationen: Jutta von Lonsky RE/MAX Immobilien Telefon Mail: jutta.vonlonsky@remax.de

16 16 Ausflug zur Woltersburger Mühle Die Landfrauen Bienenbüttel laden zu einer Halbtagesfahrt ein Bienenbüttel. Die Landfrauen Bienenbüttel laden am Freitag, 29. Mai, zu einer Halbtagesfahrt zur Woltersburger Mühle ein (Anmeldungen bei den Ortsvertrauensfrauen vom Montag, 11. bis Sonnabend 16. Mai). Auf dem Programm stehen die Besichtigung der Einrichtung und ein Kaffeetrinken. Die Kosten betragen 15 Euro, die Abfahrt ist um Uhr an der Ilmenauhalle mit dem Bus. Gäste sind herzlich willkommen. Das Projekt Woltersburger Mühle verfügt unter anderem über einen Kräutergarten. Foto: Marwede ANZEIGE Treffpunkt für große Events Café und Restaurant Zur Ilmenauhalle Bienenbüttel mob Bienenbüttel. Vielseitigkeit und Gemütlichkeit vereint Familie Bothe im Café und Restaurant Zur Ilmenauhalle in Bienenbüttel. Gutbürgerliche Küche und hausgemachte Kuchen und Torten sind für alle Besucher ein Genuss. Gemütliche Familienfeiern finden hier genauso den richtigen Rahmen wie Hochzeiten im festlich dekorierten Saal. Bis zu 400 Personen können ausgelassen bei verschiedenen Veranstaltungen feiern. So sorgt der Tanz in den Mai am letzten April-Tag für einen schwungvollen Start in den Sommer! Ab 21 Uhr heizt das DJ-Team Sven & Stephan die Stimmung an. Auch Abi-Feten und Betriebsversammlungen werden hier durchgeführt. Büfetts, Brunch oder Menüs werden nach individueller Absprache gestaltet und gern mit saisonalen Gerichten ergänzt. Nicht nur der Spaziergänger findet hier eine ansprechende Einkehrmöglichkeit, auch Campingtouristen mit Wohnmobilen erleben auf dem großen Stellplatz mit Ver- und Entsorgungsmöglich- keit herzliche Aufnahme. Der Ilmenau-Radwanderweg und der angrenzende Skulpturenpfad bieten abwechslungsreiche Unternehmungen, für die die Energiereserven im Restaurant wieder aufgefüllt werden können. Auch der Bootsanleger direkt vor der Tür kann bequem für eine erholsame Pause genutzt werden. Tanz in den Mai 30. April Uhr mit dem tollen DJ-Team Sven & Stephan Einlass ab 18 Jahre, Eintritt 5,- Vorverkauf im Doppelpack anstatt 10,- nur 8,- Ferner bieten wir an: Veranstaltungen aller Art von 10 bis 400 Pers., z. B. Betriebsversammlungen (wie das Autohaus Wolter mit 400 Pers. inkl. Essen), Hochzeiten, Abi-Feten, Geburtstage usw. Das Café und Restaurant Zur Ilmenauhalle lädt zu schönen geselligen Stunden ein. Foto: Buhr

17 17 Mit Touren-Theo unterwegs Kindergarten erhält faltbaren Bollerwagen Die Kinder und ihre Erzieher freuen sich bei ihren Ausflügen über den neuen Packesel. Bienenbüttel. Schon lange wünschten sich die Kinder und Erzieher des Waldkindergartens Bienenbüttel e.v. einen Packesel. Schließlich war es doch recht mühsam, die Rücksäcke, Sitzunterlagen, Wasserbehälter zum Händewaschen, Sandspielzeuge und andere Gegenstände bei den Märschen durch den Wald zu schleppen. Anstatt eines Esels bekamen sie nun den Touren-Theo, einen faltbaren Bollerwagen, der leicht, aber sehr groß ist, nur schwer umkippt und nach den Ausflügen prima zusammengeklappt im Bauwagen verstaut werden kann. Dank einer großzügigen Spende der Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg in Höhe von 400Euro ist Touren-Theo nun täglicher Begleiter der Waldbienen. Und Frau Scherer von der Sparkasse hat nicht schlecht gestaunt, als sie die Kinder und Erzieher im Wald besuchte, um TourenTheo einmal zu begutachten, und direkt den ersten Osterhäschen begegnete. Da lag es doch nahe, dass der Waldkindergarten in diesem Jahr die Sparkassenfiliale in Bienenbüttel mit schönen Basteleien zur Osterzeit geschmückt haben.und da der Osterhase auch in diesem Jahr wieder ein paar Schokoladeneier im Wald versteckt hat, durften die Kinder sie mit Unterstützung von Touren-Theo zum Bauwagen transportieren. Wo sie dann ruck zuck verputzt wurden. Ein herzlicher Dank ging an die Sparkasse für diese tolle Spende. Gastwirtschaft Zur Eiche Saal für Feiern bis 60 Personen Pension und Gästezimmer (alle mit Dusche/WC) Energievoll, leicht und lecker Frühlingsbrot Die Kinder freuen sich auf Zuwachs. Freie Plätze mit Schnittlauch, Dinkel, Roggen, Joghurt, Haferflocken und Sonnenblumenkerne Auch mittwochs von 7 12 Uhr in der Bahnhofstr. (bei der Fa. Schütze) Waldkindergarten Bienenbüttel Bienenbüttel. Wegen des geplanten Umzugs einer Familie in eine andere Gemeinde werden im Waldkindergarten im Sommer Plätze frei, eventuell auch für ältere Kinder. Interessenten melden sich bitte unter Telefon ( ) oder nutzen die Anmeldeformulare auf der Internetseite des Waldkindergartens Edendorf Hufeisenstraße 2 Tel. ( ) Fax ( )

18 18 Bienenbüttel. Kinder lachen, lautes Rufen, Hin- und Herlaufen, ein scheinbar wildes Durcheinander... Es ist Mittagszeit in der Kindertagesstätte St. Michaelis in Bienenbüttel. Während ein Teil der Kinder abgeholt wird, kommen ständig neue Kinder dazu, denn es ist der Beginn der Integrationsgruppe, die von 13 bis 18 Uhr im Haus ist. Während der Mittagszeit spielen alle Kinder gemeinsam draußen auf dem großen Außengelände. Nach und nach wird es immer ruhiger, bis alle Vormittagskinder abgeholt sind. Die Igelgruppe (Integrationsgruppe) trifft sich zum Begrüßungskreis, der Nachmittag beginnt. Nachdem wir uns begrüßt haben, wissen, wer alles da ist und zum Beispiel ein Spiel gespielt haben, geht es zum Essen. Da wir mit der Ganztagsgruppe das ganze Haus nutzen können, gehen wir in die Hasengruppe zum Essen. Es wird eine große Tafel gestellt, damit alle an einem Tisch sitzen und gemeinsam wie in einer großen Familie essen können. Nach dem Essen ist dann Zeit für Angebote, Freispiel und Therapien für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf. Die Therapeuten wie Logopäden oder Ergotherapeuten kommen ins Haus. Nun ist der Nachmittag auch schon fast vorbei. Wir singen noch ein Abschlusslied und schon stehen die Eltern zum Abholen vor der Tür. Was bedeutet eigentlich Integrationsgruppe? Hier lernen, lachen und spie Bienenbüttel Fon: Lachen, lernen und spielen Die Integrationsgruppe stellt sich vor Soziales Verhalten lernen, sich in die Gruppe integrieren, Spaß haben. len alle Kinder mit und ohne erhöhten Förderbedarf gemeinsam. Damit dies gelingen kann, gibt es besondere Rahmenbedingungen für eine Integrationsgruppe. So werden 18 statt 25 Kinder aufgenommen. Dadurch ist es möglich, noch individueller auf die Bedürfnisse der Kinder oder Gruppe einzugehen. Vier der 18 Plätze sind für Kinder mit erhöhtem Förderbedarf beziehungsweise einer Beeinträchtigung vorgesehen. Außerdem werden die Kinder in der Integrationsgruppe von drei pädagogischen Fachkräften betreut, eine dieser Fachkräfte ist entweder Heilpädagoge oder Erzieher mit der Zusatzausbildung für Integrative Bildung und Erziehung. So können besonders die Integrationskinder ihrem Entwicklungsstand entsprechend gezielt gefördert werden. Natürlich profitieren alle Kinder von diesen Rahmenbedingun- Bathge: Schlüter: gen. Die kleinere Gruppe ist gerade für jüngere Kinder ein geeigneter und geschützter Rahmen, um sich in den Kindergartenalltag einzugewöhnen. So dass es auch möglich wäre, Kinder unter drei Jahren in die Gruppe aufzunehmen. Natürlich auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf oder Beeinträchtigung. Genauso unterstützen die klaren Strukturen und die ruhige Atmosphäre die Kinder in ihrer Entwicklung und helfen ihnen nach der Eingewöhnung, sich nach ihren Möglichkeiten zu entwickeln, zu lernen und zu wachsen. Was sind Kinder mit Beeinträchtigung oder erhöhtem Förderbedarf? Von außen ist oft nicht zuerkennen, welche Kinder eine Beeinträchtigung und somit einen erhöhten Förderbedarf haben. Denn Schwierigkeiten in der Sprachentwicklung, eine Verzögerung in der gesamten Entwicklung oder Probleme im Umgang mit anderen Kindern kann man nicht sehen. Es gibt auch Kinder, die durch einen Gendefekt oder durch eine chronische Krankheit einen erhöhten Förderbedarf haben. Zudem ist die Einrichtung rollstuhlfahrergerecht gebaut, denn es sind alle Kinder willkommen, werden angenommen und wertgeschätzt. Jedes Kind hat die Möglichkeit an allen Angeboten teilzunehmen, ob wir nun basteln, erzählen, spielen, gemeinsam eine Mahlzeit vorbereiten oder einen Ausflug machen. Vielleicht haben Sie uns schon mal gesehen, wenn wir mit den Kindern ein Eis essen, auf dem Spielplatz der Ilmenauhalle oder beim Einkaufen waren. Bei all diesen Aktivitäten lernen die Kinder gemeinsam, dass jeder sein eigenes Tempo im Erlernen von Fähigkeiten und Alltagsfertigkeiten hat. Kleine Erfolge werden somit auch von den Kindern erkannt und geachtet. Somit ist diese Gruppe ein geschütztes Lernfeld für den Umgang miteinander, wo sich alle gegenseitig helfen und unterstützten und lernen, sich zu streiten und sich wieder zu vertragen. Die Mitarbeitenden sind Ansprechpartner für die Eltern in pädagogischen Fragen, dafür gibt es regelmäßig Entwicklungsgespräche, aber auch für Fragen zu Zuständigkeiten von Ämtern, Behörden sowie Ärzten. Weiterhin bieten wir für die Eltern der Integrationskinder halbjährliche Entwicklungsgespräche mit den Therapeuten an. Das Team nutzt weiterhin auch eine externe Fachberatung. Sie sind herzlichen eingeladen, uns am Nachmittag zu besuchen und uns kennen zu lernen. Bei Interesse an einem Platz in der Integrationsgruppe oder bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Metzler, Telefon (0 5823) 447, Leiter der St. Michaelis Kindertagesstätte Bienenbüttel.

19 19 Voller Begeisterung waren die Kinder bei der Sache und freuten sich am Ende über das Ergebnis. Steddorf. Die Kinder vom Kinderhof Steddorf haben zum Start in den Frühling ein ganz besonderes Projekt verwirklicht und Nistkästen für Vögel und Eichhörnchen gebaut. Auch auf dem Kinderhof Steddorf hat der Frühling Einzug Viele fleißige Handwerker Nistkastenbau auf dem Kinderhof Steddorf gehalten. Bunte Blumen, von den Kindern gepflanzt, erfreuen die Besucher schon an der Eingangspforte. Die Vögel zwitschern in den Bäumen, Insekten summen und überall beginnt es zu Grünen. Fragt man die Kinder, was ihnen zum Thema Frühling einfällt, sprudelt es nur so aus ihnen heraus. Mit strahlenden Augen erzählen sie von den Abenteuern, die sie bei den ersten wärmenden Sonnenstrahlen in Wald und Flur erlebt haben, vom beginnenden Jahreskreislauf, von den Eichhörnchen, über deren Lebensweise sie in den vergangenen Monaten so viel gelernt haben und von den vielen Vögeln auf dem Kinderhof-Gelände, für die sie ein ganz besonderes Projekt in Angriff genommen haben: den Bau von Nistkästen. Unter der freundlichen Anleitung von Herrn Volker aus Fotos: privat Melbeck haben die kleinen Handwerker vor einigen Wochen fleißig gehämmert und geschraubt, um den ersten von mehreren Nistkästen für Vögel und auch eines für Eichhörnchen herzustellen. Natürlich gab es auch eine ganze Menge zu lernen, darüber was für verschiedene Vogelarten es in der Region gibt und wie diese Leben. Bald werden die Kästen in den Bäumen auf dem Gelände angebracht und mit Sicherheit aufmerksam von den Kindern im Blick behalten. Schließlich möchte doch jeder der Erste sein, der die neuen Nachbarn auf dem Kinderhof Willkommen heißt. Herr Volker aus Melbeck unterstützte die Kinder beim Bau der Nistkästen tatkräftig. OLAF HARMS DACHDECKEREI Dacharbeiten sind Facharbeiten! Tel HohnstorferStraße64 Tel HohnstorferStraße64 Mobil Bienenbüttel Mobil Bienenbüttel Fax Fax

20 20 Kaum Regularien, viele Reiseeindrücke Bienenbüttel. Es war eine rundherum harmonische Versammlung der Seniorenkameradschaft der Feuerwehren im Gemeindeverband Bienenbüttel, so der Vorsitzende Ehren- Gemeindebrandmeister Friedhelm Scheele zum Abschluss der gerade stattgefundenen 19. Jahreshauptversammlung, zu der er neben den Feuerwehr-Seniorinnen und Senioren und weiteren Gästen auch die Ehren-Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Hildebrand und Friedrich Thiele, der auch Ehrenvorsitzender der Bienenbütteler Seniorenkameradschaft ist, begrüßen konnte. Die Regularien waren schnell abgewickelt. Schriftführerin Hannelore Basse gab einen ausführlichen Jahresbericht über das vorangegangene Jahr. Kassenwart Jürgen Hallensleben konnte von einer soliden Finanzlage berichten, was vom Kassenprüfer Otto Wischhof nur bestätigt werden konnte, die Entlastung von Kassenwart und Vorstand erfolgte einstimmig. Wahlen standen nicht an, sodass die Grußworte einen größeren Raum einnehmen konnten. Gemeindebrandmeister Manfred Zaiser musste leider feststellen, dass das Jahr 2015 gerade ein Vierteljahr herum sei, aber im Gemeindebereich schon zwei Dachstuhlbrände zu verzeichnen gewesen seien, wobei der eine Brand wegen der Reetdach-Problematik besondere Anforderungen an die Feuerwehrkameraden gestellt hatte. Hierbei wurde von Manfred Zaiser aber besonders herausgestellt, dass die Seniorenkameradschaft der Feuerwehren tagte Der Vorstandstisch mit v.l.: Ortsbrandmeister Carsten Buhr der gastgebenden Wehr Bienenbüttel, Gemeindebrandmeister Manfred Zaiser, Vorsitzender Friedhelm Scheele, stv. Vorsitzender Wilfried Müller, Schriftführerin Hannelore Basse und Kassenwart Jürgen Hallensleben. zum Einsatz gekommene Wärmebildkamera eine sehr große Hilfe war. Feuerwehr-Bürgermeister, Ehren-Ortsbrandmeister und Feuerschutz-Ausschussvorsitzender Alfred Meyer vertrat in gewohnt souveräner Art Bürgermeister Dr. Merlin Franke. Er konnte berichten, dass der Haushalt 2015 von der Kommunalaufsicht genehmigt worden sei, die geplanten Investitionen nunmehr umgesetzt werden könnten. Hier sprach er insbesondere die Ausweisung neuer Gewerbe- und Baugebiete, die Realisierung des Radweges von Edendorf nach Hönkenmühle, den Bau des Feuerwehrhauses Rieste, der nach überwundenen Finanzierungsschwierigkeiten in Kürze beginnt, sowie den Verkauf des Jugendzentrums, das künftig gewerblich genutzt wird, an. Carsten Buhr als Bienenbütteler Ortsbrandmeister meinte, Wenn man schon in der Neujahrsnacht zum Einsatz kommt, kann es nicht gutgehen. Kritisch setzte er sich mit der nachbarschaftlichen Hilfe anlässlich des Dachstuhlbrandes in Bienenbüttel auseinander, die in diesem Fall seiner Ansicht nach doch stark verbesserungswürdig wäre. Nach den Regularien brachte Feuerwehrkamerad Dieter Holzenkämpfer den Versammlungsteilnehmern die Reiseländer Vietnam und Kambodscha näher. Auslöser dieser Reise war die Drohung gegenüber den beiden Kindern Wo ihr in der Welt abbleibt, wir kommen Euch besuchen. Dass es diesmal nach Vietnam und Kambodscha ging, war der beruflichen Station des Sohnes im ehemaligen Saigon geschuldet. In einem lockeren Reisebericht brachte Dieter Holzenkämpfer den Anwesenden Land und Leute näher. HoChiMinh-Stadt, das frühere Saigon mit den Feiern zum Neujahrsfest, der Kathedrale Notre Dame, dem nostalgischen Hauptpostamt und dem mehr als quirligen Verkehr, war Ausgangspunkt der Reise quer durchs Land. Erstaunlich, wieviel Personen auf einem Kleinkraftrad Platz finden, fünf Personen sind nichts Ungewöhnliches, der Beweis per Foto wurde angetreten. Und was hier an Lasten in einen Klein- Lkw gepackt werden muss, wird dort per Motorrad oder Moped transportiert. Sehr erstaunlich und gewöhnungsbedürftig. Das Mekongdelta sowie das Vietkong-Tunnelsystem bei CuChi waren Reisehöhepunkte genauso wie Hoi- An, die Stadt im kolonialen Stil und dem weltberühmten Markttreiben, die alte Kaiserstadt Hue mit ihrer Zitadellenanlage sowie die Hauptstadt Hanoi mit dem Mausoleum von HoChiMinh. Eine zweitägige Dschunkenfahrt in die Halongbucht mit den über 3000 Kalksteinfelsen und der Perlenfischerei durfte ebenfalls nicht fehlen. Anforderung der besonderen Art war der Besuch der kambodschanischen Tempelanlagen in Siem- Reap. Bayon-Tempel mit den Gesichtertürmen, Khmertempel sowie AngkorWat, größte Tempelanlage der Welt, und der Tempel TaProhm mit den Bäumen, die die Tempelanlage überwachsen haben, stellten höchste Anforderungen an die Besucher, galt es doch, die Besichtigungen bei gleißendem Sonnenschein und Temperaturen von 35 bis 38 Grad und sehr hoher Luftfeuchtigkeit zu bewältigen. Nach Stärkung mit einem rustikalen Imbiss klang der Nachmittag traditionsgemäß mit dem gemeinsam gesungenen Lied Kein schöner Land aus.

21 21 Brandschutz, Hilfeleistungen und mehr - seit nunmehr 90 Jahren setzt sich die Freiwillige Feuerwehr Hohnstorf für die Gemeinschaft ein. Tanz, Kommers und Wettkämpfe 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohnstorf Hohnstorf. 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Hohnstorf, 90 Jahre Brandschutz, Rettung und Hilfeleistung ein Anlass, der gebührend gefeiert werden soll. Die Feierlichkeiten beginnen mit dem Tanz in den Vatertag am Mittwoch, 13. Mai. In Meyers Scheune in der Solchstorfer Straße in Hohnstorf heizt DJ Rolle ab 20 Uhr den Gästen kräftig ein. Der Eintritt beträgt nur drei Euro. Am Himmelfahrtstag wird der traditionelle Himmelfahrtskommers der Wehr durchgeführt. Dieser wird dem Anlass entsprechend besonders ausgestaltet. Neben den Feuerwehrmitgliedern und ihren Partnern sind alle Einwohner des Ortes herzlich eingeladen Neues und längst Vergangenes über die Hohnstorfer Feuerwehr zu erfahren. Natürlich sind auch die umliegenden Wehren eingeladen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Erbstorfer Harmonikanten. Der Kommers am Donnerstag, 14. Mai, beginnt um 16 Uhr ebenfalls in Meyers Scheune in der Solchstorfer Straße. Die Kameradinnen und Kameraden der Hohnstorfer Wehr finden sich dort bereits um Uhr ein. Bereits am Sonnabend, 16. Mai, geht es weiter mit einem Pokalwettkampf nach den neuen Richtlinien (ohne Austausch). Ab Uhr zeigen die Wettkampfgruppen der teilnehmenden Wehren den Zuschauern ihr Können. Austragungsort ist der Sportplatz in Hohnstorf. Die Siegerehrung erfolgt im Anschluss an die Wettkämpfe. Für die kleinen Zuschauer steht eine Hüpfburg bereit. Wer möchte, kann sich bei der ebenfalls anwesenden Uelzener Stickerei ein T-Shirt oder ein Cap nach eigenen Wünschen designen. Interessierte Wettkampfgruppen können sich noch beim stellvertretenden Ortsbrandmeister Joachim Bytow unter (01 52) anmelden. Garten- u. Landschaftspflege Baumfällungen/Stubbenfräsen Hecken- u. Gehölzschnitte Solchstorfer Str Bienenbüttel Tel / Mobil 01 73/

22 22 Bargdorf. Ortsbrandmeister Dirk Giere konnte in diesem Jahr im Feuerwehr Gerätehaus Bargdorf fast alle aktiven Feuerwehrkameraden, fördernde Mitglieder und Gäste begrüßen. Einen Rückblick konnte der Ortsbrandmeister auf fünf Hilfeleistungen, Unfälle an der B4 und eine klassische Katzenrettung aus Baum nehmen. Sicherlich war der Elbe-Einsatz im Rahmen des Hochwassers besonders erwähnenswert, die Bargdorfer Wehr wurde mehrmals zusammen mit der Kreisbereitschaft eingesetzt. Diverse Verkehrsunfälle wurden im vergangen Jahr ebenfalls abgearbeitet. Hier konnte aufgrund der gemeinsamen Ausbildung Hand in Hand mit den Nachbahrwehren gearbeitet werden. Ein stürmischer Jahresanfang bescherte der Wehr bereitsvier Einsätze. Auch das Thema Ausbildung wurde weiter ernst genommen, es wurden wieder verschiedene Lehrgänge besucht. 107 Dienste im Jahr 2014 Jahreshauptversammlung der Bargdorfer Wehr Bei der Versammlung Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Der stellvertretende Ortsbrandmeister und Gruppenführer Michael Friebe lobte beide Gruppen für die hohe Aktivität und Motivation bei den Wettkämpfen Beförderungen: Jürgen Helms zum Oberfeuerwehrmann Christopher Tieding zum Oberfeuerwehrmann Benjamin Bezold zum Haupt- 3. Bermuda-Vierecks-Ball Vier Wehren feiern zusammen ihren Feuerwehrball feuerwehrmann Jessica Pahl zur Feuerwehrfrau Ehrungen: Jürgen Hallensleben für 50 Jahre Feuerwehr Hohenbostel. Die Wehren aus Edendorf, Hohnstorf und Wichmannsburg feierten schon viele Jahre zusammen, seit drei Jahren nun auch mit den Hohenbostelern. Gefeiert wurde in diesem Jahr im festlich geschmückten Saal im Gasthaus Wilhelms in Hohenbünstorf. Bei einem sehr schmackhaften Essen trafen sich insgesamt 128 Festgäste, die von der Band Zaabaadak wäh- rend des Essens und auch zum Tanz bestens unterhalten wurden. Die Festgesellschaft der Feuerwehrfrauen und männer sowie deren Partnerinnen und Partner und Freunde feierte ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden. Wer nicht selber fahren wollte, konnte sich vom bereitgestellten Fahrdienst wohlbehalten nach Hause bringen lassen. Das nächste erscheint am Mittwoch, 20. Mai 2015 Ihr Ansprechpartner für Werbung: Birgit Hauschild Tel. (05 81) birgit.hauschild@cbeckers.de Bis in die Morgenstunden fröhlich gefeiert.

23 Corpsmitglieder geehrt Schwarzes Corps: Jahreshauptversammlung 23 Bienenbüttel. Erstmalig nach dem Domizilwechsel wurde die Jahreshauptversammlung des Schwarzen Corps der Schützengilde Bienenbüttel im neuen Hauptquartier Dorfgespräch ausgerichtet. Hauptmann Kai Lüneburg konnte zu dieser Versammlung 36 Schwarze begrüßen sowie einen Gast, den Kommandeur der Schützengilde Jens Wegner, der unter dem Punkt Wahlen einen neuen Corpsleutnant ernennen sollte. Weiterhin begrüßte der Corpschef die Gildemajestät Siegfried Kirch, sowie die Adjutanten Arnhold Zimmermann und den 1. Gildeherrn und Adjutanten Rainer Stolze sowie die Gründungsmitglieder Helmut Hecke, Helmut Stolz, Marian Wangelien und Heiner Graefke. Kai Lüneburg bedankte sich bei dem Corps für die hervorragende Beteili- Der Corpsvorstand mit dem neuen Leutnant und den geehrten Corpsbrüdern. Er wurde nach einer Dankesrede vom Hauptmann Kai Lüneburg an diesem Abend zum Feldwebel befördert und erhielt zudem vom Corpschef eine Flasche mit edelen Tropgung am Schützenfest Leutnant Peter Lohmann, der viele Jahre im Corpsvorstand mitarbeitete, hat sein Amt als Corpsleutnant zur Verfügung gestellt. fen überreicht. Als neuer Corpsleutnant wurde Rene Gehrke für vier Jahre von der Versammlung gewählt. Zur Jahreshauptversammlung der Schützengilde wird auch ein neuer Musikoffizier gewählt, da der langjährige Musikmeister Manfred Hinrichs sein Posten zur Verfügung stellt. Manfred Hinrichs wurde ebenfalls befördert und für seine 25-jährige Zugehörigkeit mit dem Schwarzen Treueorden für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. In einer Pause konnten sich die Schwarzen und Gäste an einem ganz leckeren Büffet stärken, bevor dann die Neuaufnahmen Jan Norden, Florian Weber und der ehemalige Kommandeur der Gilde Jürgen Behrens in das Schwarzes Corps nach strenger Prozedur neu aufgenommen wurden. Karin Götsch ist die neue Königin Jahreshauptversammlung der Kyffhäuser / Neuwahlen Hohenbostel. Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung im Vereinslokal Magda Meyer (Hohenbostel) begrüßte der 2. Vorsitzende Werner Wischhof die amtierende Königin Cornelia Wegner, deren Adjudantin Christa Musall, sowie die Vizekönigin Karin Götsch. Anschließend wurde mit dem Geschäftsbericht an die 13 Veranstaltungen des Jahres er- innert. Auch in diesem Jahr hatten das Blumenknobeln, das Sommerfest, das interne Pokalschießen und die immer wieder gesellige Weihnachtsfeier großen Zuspruch bei den Mitgliedern und Gästen gefunden. Der 1. Schießwart Hans-Joachim Musall verlieh dann diverse Abzeichen an Sonja Mohr (6), Christa Musall (7), Hans-Joachim Musall (7), Karin Götsch (13). Den beliebten Ostpreußenwanderpokal konnte in diesem Jahr Christa Musall mit nach Hause nehmen. Nach dem positiven Kassenbericht und einer einstimmigen Entlastung des gesamten Vorstandes beendete der 2. Vorsitzende Werner Wischhof die Versammlung. Als zusätzlicher Höhepunkt wurde die neue Königin Karin Götsch proklamiert. Sie errang die Königskette mit einem Teiler von 425,0. Zur neuen Adjudantin wurde Sonja Mohr erwählt und der Vizekönig ist in diesem Jahr Hans- Joachim Musall. Ein gemeinsames Kaffeetrinken rundete die Veranstaltung der Kyffhäuser Bienenbüttel ab. Karin Götsch errang die Königskette. ELEKTROTECHNIK Inh. Matthias Kruskop Elektromeister Kundendienst Planung Beratung Installation Photovoltaik 24h-Notdienst Lindenstraße Bienenbüttel Telefon ( )

24 24 Abzeichen Bodenarbeit abgelegt Glückliche Reiter in der GeorgsHalle Varendorf Bei der Bodenarbeit zeigten sich die Pferde einmal mehr von ihrer besten Seite. Varendorf. Am einem Wochenende fand bei herrlichem Frühlingswetter ein intensives Wochenende zum Thema Bodenarbeit mit Pferden in Theorie und Praxis in der GeorgsHalle in Varendorf statt. Zum zweiten Mal wurde ein Lehrgang in Varendorf durchgeführt und das neue Abzeichen Bodenarbeit abgelegt. Herr Vogelsang prüfte diesmal die Teilnehmer und war be- eindruckt von der Gelassenheit sogar der 3- und 4-jährigen Pferde und von ihrer Geschicklichkeit in den geforderten Aufgaben. Leiterin des Lehrgangs war Pferdewirtschaftsmeisterin Suzanne Filter. Sie ist Expertin mit langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Bodenarbeit und lizensierte TGT-Trainerin nach der Methode von Peter Kreinberg, H u auueerrw weerrkk - BBeeton a M M u u a a baau zzbb Hooll Rolf-Dieter Schmidt Rolf-Dieter Schmidt Bienenbüttel Grenzweg 16 Grenzweg Bienenbüttel Telefon Handy Telefon 7839 Handy Foto: Werhahn gentletouch.de. Sie trainierte routiniert die kleine Gruppe interessierter Teilnehmer. Die Pausen zwischen den praktischen Übungen verbrachten Pferde und Reiter im Freien in der Sonne, um sich zu stärken und das Erlernte zu reflektieren. Auch wenn sie bis dahin noch kaum Erfahrungen mit dieser Art der Bodenarbeit gemacht hatten, reagierten alle vorge- führten Pferde willig auf die Signale der Menschen. Weitere Bodenarbeitstage sind vorgesehen, auch spezielle Trainingstage für Kinder sowie Tage für Trainer, die ihre Lehrgangsteilnehmer auf die Bodenarbeit vorbereiten müssen. Weitere Informationen zum Angebot gibt es bei Suzanne Filter unter Telefon (01 57) oder unter Termin verlegt Sportgruppe Beverbeck Beverbeck. Die Sportgruppe Beverbeck hat - um Terminüberschneidungen zu vermeiden - eine Terminänderung für das Fußballturnier in Grünewald vorgenommen Es wird nun am Sonnabend, 4. Juli, um den Wanderpokal in Grünewald gespielt. Weitere Informationen zu dem Pokalturnier der Sportgruppe und Anmeldungen ab sofort unter Telefon ( )

25 25 Aprilwanderung in Wulfstorf Winterwandersaison mit Boßelwanderung abgeschlossen Bienenbüttel. Schon seit vielen Jahren schließen wir unsere Winterwandersaison mit der mittlerweile schon traditionellen Boßelwanderung im März ab. Bei nicht unbedingt sonnigem Frühlingswetter fanden sich immerhin 13 Freunde dieses ursprünglich ostfriesischen Volkssports am Treffpunkt ein, um zunächst zum Startpunkt der Boßelstrecke am Bienenbüttler Friedhof zu wandern. Eine etwa 3,8 Kilometer lange Distanz musste mit möglichst wenigen Würfen bewältigt werden. Die Einteilung in zwei Gruppen verlief ohne Diskussionen, so dass wir schon bald auf die Piste in Richtung Eitzen gehen konnten. War es auf dem Weg zum Start noch trocken geblieben, so setzte schon bald danach mehr oder weniger starker Regen ein, der uns nahezu über die ganze Tour begleitete. Um diesem eher unangenehmen Wetter nicht übermäßig lange ausgesetzt zu sein, setzten wir auf einem etwa zweihundert Meter langen Teilstück, wo der Weg nur aus lockerem Sand bestand, das Boßeln aus. So erreichten wir ohne Zwischenfälle den Hohenberg, wo sich jeder bei Kuchen mit Kaffee oder Tee ein Weilchen erholen konnte. Der Rest der Strecke bis zum Ortsschild in Neu Steddorf war nach der guten Stärkung ein Klacks. Hier die unumgängliche Wettkampfanalyse: Mit einer Wurfanzahl zwischen 84 und 90 Würfen für die gesamte Boßelstrecke lagen die beiden Sie- Auch in den Wintermonaten lässt es sich in Bienenbüttel schön wandern. gergruppen wirklich nicht weit auseinander. Das entspricht durchschnittlichen Wurfweiten in den Gruppen zwischen 40 und 42,85 Metern, gemessen an der Gesamtstrecke. Anzumerken bleibt, dass die zweite Gruppe nach der Pause deutlich weitere Würfe erzielte als ihre Rivalen: Sie durchmaßen diesen Abschnitt mit durchschnittlichen Wurfweiten von 75 Metern gegenüber 71,43 Metern bei Gruppe 1. Nach dem obligatorischen Siegerfoto traten wir den Rückmarsch zum Ausgangspunkt an. Insgesamt legten wir an diesem trotz nicht gerade optimalem Wetter doch gelungenen Wander- nachmittag etwas mehr als sechs Streckenkilometer zurück. Vielen Dank an die fleißigen Helfer unterwegs. An dieser Stelle nun der Hinweis auf die Aprilwanderung: Am Sonntag, 26. April, beginnt sie um 13 Uhr wie üblich auf dem EDEKA-Parkplatz. Auf einen Rundkurs geht es durch die Gemarkung Wulfstorf. Es ist die erste Wanderung des Jahres außerhalb Bienenbüttels, daher bitte Autos mitbringen, soweit verfügbar. Fragen zu dieser Wanderung beantwortet Ihnen gerne Ruth Otter unter Telefon (04137) Jedermann ist herzlich zur Teilnahme an unseren Wan- derungen eingeladen. Vereinszugehörigkeit im TSV ist zwar wünschenswert, aber nicht Bedingung. Alle Teilnehmer wandern auf eigene Gefahr. Die weiteren Wandertermine und -ziele werden immer in Bienenbüttel informiert rechtzeitig bekannt gegeben. Außerdem steht der aktuelle Wanderplan im Internet zum Ansehen oder Download bereit. Wer also auch in Sachen Wandern immer auf dem neuesten Stand sein will, klickt sich mal beim TSV ein: Dietrich Westermann Werner Simon Fliesenlegermeisterbetrieb KAHLSTORF & SCHRÖDER GbR Kai Kahlstorf Fliesen-, Platten-, Natur- und Kunststeinarbeiten Wandern in der Gemeinschaft macht Freude. Billungstraße 33a Bienenbüttel Tel. ( ) 3 55 Fax ( ) 2 70

26 26 Bienenbüttel.Am 22. Februar fand der Kreisentscheid der Tischtennis-Mini-Meisterschaften in Suderburg statt. Elf Teilnehmer aus Bienenbüttel hatten sich beim Ortsentscheid dafür qualifiziert. In spannenden Matches wurden die Plätze für den Bezirksentscheid ausgespielt. Erneut hatte mehrfach der Nachwuchs Bienenbüttels die Nase vorn. Lasse Maroska, Amelie Lindloff und Frederik Elvers durften nun in Lilienthal (Kreis Osterholz) um Plätze für den Verbandsentscheid kämpfen. Die Platzierungen im Überblick: Altersklasse 2006: 1. Lasse Maroska 4. Lasse Pikaus 6. Sören Nieste 1. Amelie Lindloff 2. Lilly Gramann Erfolgreicher Kreisentscheid Bienenbütteler siegten bei Mini-Meisterschaften Elf Spieler aus Bienenbüttel traten zum Kreisentscheid in Suderburg an.. 4. Alina Lindloff Altersklasse 2004/ Frederik Elvers 3. Laurin Merz 5. Magnus Heuer 3. Mara Börnicke 4. Svenja Nierste Das Anfängertraining beim Saisonstart im Tennis Angebot für Jugendliche und Neuanfänger TSV Bienenbüttel findet immer dienstags von bis 18 Uhr in der Schulturnhalle statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Bienenbüttel. Die Jugendlichen des Tennisclub Bienenbüttel starten am Montag, 27. April, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr in die neue Saison. Dabei steht der erfahrene Tennistrainer Jan-Philip Emden an diesem Tag kostenlos zur Verfügung. Insbesondere Neuanfänger sind herzlich eingeladen. Sie haben die Möglichkeit, unter Anleitung des Trainers erste Erfahrungen im Tennissport zu sammeln. Es reichen Tennisschuhe und Sportkleidung, Schläger und Bälle werden gestellt. Jeder kann die Chance zum einfachen Einstieg in diese interessante Sportart nutzen. Rückfragen zu weiteren Einzelheiten sind an den Jugendwart Karl Schlegel unter Telefon (058 23) zu richten. Auch im Internet können Informationen zu den verschiedenen Angeboten unter eingeholt werden. Gerhard Kroll, neuer 1. Vorsitzender, in Aktion. PFLEGEDIENST ILMENAU Sylvia Martin-Beu Ambulante Krankenpflege Haushaltshilfe/Familienpflege Häusl. Altenpflege psychosoziale Betreuung Unser qualifiziertes Team ist für Sie im Einsatz Neue Telefonnummer und Anschrift: Tel. ( ) Timelostr. 8b Deutsch Evern Mail Erste Hilfe Auffrischungskurs in Hohnstorf Hohnstorf. Richtig helfen will gelernt sein. Einen Erste-Hilfe- Lehrgang haben viele absolviert. Aber was wissen wir noch von Kreuzverbänden und stabiler Seitenlage? Jeder sollte nach ein paar Jahren die Kenntnisse, die er im Erste- Hilfe-Lehrgang erworben hat, wieder auffrischen. Dazu gibt es Gelegenheit im Dorfgemeinschaftshaus in Hohnstorf am Sonnabend 25. April, um 9 Uhr.

27 27 Brut- und Setzzeiten Der Hegering Bienenbüttel informiert Die Natur erwacht und in den Kinderstuben sind zahlreiche Jungtiere zu finden. Auch deshalb werden Spaziergänger und Hundehalter gebeten, besondere Rücksicht zu nehmen. Fotos: privat Bienenbüttel. Bei meinen Spaziergängen durch Wald und Flur im Bereich der Einheitsgemeinde Bienenbüttel freue ich mich immer wieder über die stark strukturierte Landschaft. Von den ausgedehnten Wäldern wie zum Beispiel im Süsing, über wunderschöne Fluss- und Bachauen bis zu vielen durch Hecken und Feldraine eingefassten Feldern verfügt diese Landschaft über einen unverwechselbaren Charakter. Wenn aber die Feldschläge zu groß werden, bekommen die Wegeseitenränder und jede kleine Hecke eine besondere Bedeutung. Vielen Bodenbrütern dienen sie als Nist- und Brutplatz. Wenn Sie sich besonders jetzt in der Frühjahrszeit einmal die Muße gönnen und eine halbe Stunde eine Hecke oder einen Feldrain beobachten würden, stellen Sie in diesen Bereichen eine unglaubliche Aktivität der Singvögel und sonstige Bodenbrüter fest. Es wird mit vielfältigem Vogelgesang gebalzt, es werden Nester gebaut und wenn die Jungen geschlüpft sind, mit einer unermüdlichen Emsigkeit gefüttert. Die Feld- und Heidelerchen sowie die Wachteln und Kiebitze schließen sich nach Rückkehr aus dem Süden dem ganzen Schauspiel an. Die ersten Junghasen sind bereits Ende März gesehen worden. Der Feldhase ist übrigens in diesem Jahr das Wildtier des Jahres. Vogel des Jahres ist der Habicht. Im März / April / Mai werden viele Frischlinge und ab Mitte Mai Rehkitze und Rotwildkälber gesetzt. Die Kinderstuben in Pflasterarbeiten Gartenplanung (Neu- und Umgestaltung) Beregnungsanlagen der Natur sind in der Brut- und Setzzeit voll besetzt. Ich gehe ganz stark davon aus, dass alle Hundehalte auch Tierfreunde sind. So wird es für Sie als Hunde- und Tierfreund eine Selbstverständlichkeit sein, in der Zeit vom 1. April bis zum 15. Juli jeden Jahres die gesetzlich vorgeschriebene Anleinpflicht Ihrer Hunde zu beachten. Genießen Sie die kommende Zeit in unserer schönen Natur, in Wald, Feld und Flur. Jürgen Koch Baum- und Strauchschnitt Fällarbeiten Zaunbau Allenbostel Hanstedt I Tel / Fax / Mobil 01 79/ Tief duckt sich das Kitz, um nicht entdeckt zu werden. info@garten-landschaftsbau-schulz.de Internet:

28 28 Sperrmüllabfuhr in der Gemeinde Wo in den nächsten Tagen und Wochen abgefahren wird Bienenbüttel. In den nächsten Tagen und Wochen findet die jährliche Sperrmüllabfuhr in unserer Gemeinde statt. Die Termine für Ihre Straße oder Ortsteil finden Sie im Müllkalender 2015, der Anfang des Jahres an alle Haushalte verteilt worden ist. Allerdings hat der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises die Systematik im Müllkalender gegenüber den Vorjahren geändert. Insbesondere Einwohner aus den Ortsteilen finden ihren Abfuhrtermin nicht. Die Abfuhrtermine für den Ortsteil Bienenbüttel stehen, nach Straßennamen sortiert, auf der Seite 36 im Müllkalender. Die Abfuhr in Bienenbüttel erfolgt zwischen dem 21. April und dem 29. April. Die Sperrmüllabfuhrtermine für die übrigen Ortsteile stehen im Müllkalender auf den Seiten 26 bis 33, ganz rechts auf der jeweiligen Seite. Wir führen sie aber nachstehend 19. Mai Hohenbostel, Mittwoch, 6. Mai Hohnstorf mit Lietzberg, Dienstag, 19. Mai Hönkenmühle, Dienstag, 19. Mai Niendorf, Dienstag, 19. Mai Rieste mit Neu-Rieste, Donnerstag, 7. Mai Steddorf mit Neu-Steddorf, Dienstag, 28. April Varendorf, Mittwoch, 13. Mai Wichmannsburg, Dienstag, 5. Mai Wulfstorf, Dienstag, 19. Mai Sperrmüll sollte sinnvoll getrennt werden. auf: Bargdorf mit Wochenendgebieten: Mittwoch, 13. Mai Beverbeck mit Grünewald, Donnerstag, 7. Mai Bornsen, Mittwoch, 13. Mai Edendorf ohne Hönken- mühle, Dienstag, 12. Mai, und Gut Solchstorf Eitzen I mit Bardenhagen, Mittwoch, 20. Mai Grünhagen, Mittwoch, 20. Mai Gut Solchstorf, Dienstag, Bitte informieren Sie sich im Müllkalender auf den Seiten 18 und 19, was alles bei der Sperrmüllabfuhr zu beachten ist, was zum Sperrmüll gehört und vor allem, was nicht zum Sperrmüll gehört. Insbesondere Fernsehgeräte und Monitore sind kein Sperrmüll und müssen als Elektroschrott entsorgt werden. ANZEIGE Fachleute für Holz Anfertigungen jeglicher Holzarbeiten Bienenbüttel. Seit nun mehr als 150 Jahren überzeugt die Tischlerei Schoop durch kompetente Beratung und gut ausgebildete Fachkräfte. Das Team rund um die beiden Tischlermeister Jens Friedmann und Hartmut Schoop ist unter anderem für die Anfertigung jeglicher Holzarbeiten sowie den Einbau einbruchsicherer Fenster und Türen zuständig. Jetzt gratuliert der Familienbetrieb seinem Kollegen Björn Hartmann zur bestandenen Meisterprüfung. Der stets zuverlässige und hilfsbereite Mitarbeiter, der einst seine Ausbildung in der Tischlerei Schoop begann, besuchte zwei Jahre lang neben der tagtäglichen Beschäftigung im Betrieb die Meisterschule in Lüneburg. Seit Februar kann sich die Tischlerei nun mit Björn Hartmann über einen weiteren Tischlermeister im Betrieb freuen. Tischlermeister Björn Hartmann. Foto: Buhr H. Schoop Bestattungen Tel Marktstraße Bienenbüttel Stefan Kirschke Brunnenweg Bienenbüttel info@rasenhof-bienenbuettel.de Telefon Soforthilfe im Trauerfall Erledigung sämtlicher Formalitäten Ausführung von Erd-, Feueroder Seebestattungen Bestattungsvorsorge

29 29 Lustiger Kreativ-Workshop Kreativnachmittag im Gemeindehaus / Kino / Bastelnachmittag Bienenbüttel. In den Osterferien hatten neun Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 14 Jahren jede Menge Spaß an österlichen Vorbereitungen, zu denen Axel Raatz im Rahmen zweier Kreativnachmittage ins Gemeindehaus eingeladen hatte. Es wurde eifrig gestanzt, geklebt und geschrieben, um Oma, Mama und Nachbarn einen Ostergruß zu senden. Am Backnachmittag fertigten die Kinder mit geschickten Händen den Teig, um ihre eigenen Osterlämmer und -hasen zu backen. Alle waren sich einig: Gemeinsam kreativ sein, bringt doppelt Freude. Kino im Gemeindehaus Das BibÜ-Kino geht vom Mai an in eine Sommerpause und startet erst nach den Sommerferien erneut, dann allerdings wieder jeweils am vorletzen (und nicht mehr am 3.) Freitag des Monats. Genaue Termine folgen dann. Kreativ-Angebot für Kinder und Jugendliche von 8 bis 14 Jahren: Pimp up your room! DDie Kinder und Jugendlichen hatten ihren Spaß beim Osterferien-Workshop. Gebastelt werden coole FilzTürgriffhänger und/oder trendiger Fensterschmuck am Donnerstag, 30. April und 7. Mai, jeweils von 16 bis 18 Uhr im Gemeindehaus der Michaeliskirche (Kirchplatz 6). Das Material wird gestellt. Eine Anmeldung (bis spätestens zwei Tage vor Veranstaltungs- beginn) ist erforderlich beim Gemeinde-Jugendbeauftragten Axel Raatz, Telefon (0175) , a.raatz@herbergsverein.de HOTEL TEN WAS AL SE HLE Wichmannsburg. Am Sonntag, 26. April, um 10 Uhr wird in der St.-Georgs-Kirche Wichmannsburg Konfirmation durch Pastor Gerd-Peter Hoogen gefeiert. Dies sind die Konfirmanden: - Paula Evers, Bienenbüttel - Paul Henckel, Edendorf - Vanessa Johnsen, Wichmannsburg - Bosse Kahlstorf, Wichmannsburg - Max Knobelsdorf, Bienenbüttel - Matties Köther, Edendorf - Pia Kreye, Hohnstorf - Jacob Krohn, Beverbeck - Finn Johannes Linde, Steddorf - Marie Luise Luhr, Wichmannsburg R U Ü RM Z Konfirmation feiern St. Georgs-Kirche Wichmannsburg Uelzener Straße Bienenbüttel Telefon ( ) * Frühlingszeit ist Spargelzeit Die Konfirmanden aus Wichmannsburg. - Annika Nadine Möller, Wichmannsburg - Felix Preussner, Edendorf - Timo Scheele, Edendorf (Konfirmation am 19. April in Altenmedingen) - Hendrik Stroman, Bienenbüttel Spargel in verschiedenen Variationen, z. B. Spargel gebraten mit Lachsfilet, Spargelgratin oder Spargel mit Schinken oder Schnitzel. Außerdem: Vanilleeis mit frischen Erdbeeren Wir bitten um Voranmeldung!

30 30 St. Georgs-Gemeinde in Wichmannsburg Wichtige Termine, regelmäßige Treffen und Veranstaltungen Gottesdienste und Aktionen im Überblick: Freitag, 24. April, 15 Uhr: Gemeindenachmittag (Der Bus fährt) Sonnabend, 25. April, 19 Uhr: Abendgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls für die Familien der Konfirmandengruppe Jubilate, 26. April, 10 Uhr: Aufeinander zugehn! Festgottesdienst anlässlich der Konfirmation mit Posaunenchor (P. Hoogen) anschließend Kirchenkaffee Der WeltLaden ist geöffnet Kontakt Pfarramt: Pastor Gerd-Peter Hoogen, Billungsstraße 33, Wichmannsburg, Telefon: ( ) 17 32, Homepage: Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag jeweils von 9.30 bis 12 Uhr Kantate, Sonntag, 3. Mai, 11 Uhr: Gottesdienst (Lektorin Doris Meyer) anschließend Kirchenkaffee Der WeltLaden ist geöffnet Rogate, Sonntag, 10. Mai, 11 Uhr: Gottesdienst (P. Hoogen) anschließend Kirchenkaffee Der WeltLaden ist geöffnet Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai, 11 Uhr: Auf allen deinen Wegen Die Kirchengemeinde Altenmedingen lädt ein zu einem Fahrradgottesdienst in Eddelstorf (am Schützenplatz) Exaudi, Sonntag, 17. Mai, 11 Uhr: Gottesdienst (Lektorin T. Klomfass) anschließend Kirchenkaffee Der WeltLaden ist geöffnet Pfingsten, Sonntag, 24. Mai, 11 Uhr: Festgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls (P. Hoogen) mit Posaunenchor, anschließend Kirchenkaffee Der WeltLaden ist geöffnet Pfingstmontag, 25. Mai, 11 Uhr: Festgottesdienst (Lektorin G. Frischmuth) Diese Gruppen laden zu regelmäßigen Treffen ein: Neue Wege Treffen für Alkoholiker und Angehörige: montags, Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Willy und Angelika, Telefon ( ) Chor Treffen: freitags, Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Stefanie Kahlstorf, Telefon ( ) Flötenkreis Treffen: 14-tägig jeweils mittwochs, 20 Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Gerda Eggers, Telefon ( ) Gitarrenkreis Gruppen, die sich regelmäßig treffen Treffen donnerstags 18 Uhr im Gemeindehaus, Kontakt: Stephan Kösling, Telefon ( ) Jugendkreis Treffen: dienstags, Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Patricia Lammersmann, Telefon ( ) Kindergottesdienst- Gruppe: Treffen nach Absprache. Kontakt: Gerd-Peter Hoogen, Telefon ( ) 17 32, Kinderspielkreis Bitte wenden Sie sich an die Evangelische Familienbildungsstätte Uelzen, Telefon (05 81) Posaunenchor Treffen: donnerstags, Uhr, Gemeindehaus; Kontakt: Bruno Ahrend, Telefon ( ) und Jörn Abel, ( ) , joern.abel@freenet.de Seniorenkreis Gemeindenachmittag Treffen am letzten Freitag des Monats um 15 Uhr im Gemeindehaus. Kontakt: Marie-Luise Held, Telefon ( ) WeltLaden-Gruppe Treffen nach Absprache. Kontakt: Judith Saar-Illgner, Telefon ( ) 16 72, saar-illgner@web.de Besuchsdienst Treffen nach Absprache. Kontakt: Dorothee Eick- Franke, Telefon ( ) 72 72, Literaturkreis Treffen nach Absprache. Kontakt: Renate Wollenweber, Telefon ( ) Grüner Hahn Umweltgruppe der Kirchengemeinde Wichmannsburg, Kontakt: Kai Elvers, Telefon ( ) , kai.elvers@t-online. de

31 Gottesdienste und Diakonie Termine der nächsten Wochen in St. Michaelis Wir laden Sie herzlich zu unseren nächsten Gottesdiensten ein und freuen uns auf Ihren Besuch! Jubilate, 3. Sonntag nach Ostern, 26. April, 10 Uhr: Gottesdienst mit Pastor Bade Kantate, 4. Sonntag nach Ostern, 3. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst; Pastor Bade und musikalische Begleitung durch die Flötengruppe unter der Leitung von Brunhilde Krohne Sonnabend, 9. Mai, 19 Uhr: Abendmahlsgottesdienst vor der Konfirmation; Pastor Bade und Diakon Axel Raatz Rogate, 5. Sonntag nach Ostern, 10. Mai, 9.30 Uhr: I. Konfirmation Bienenbüttel, Pastor Bade, Diakon A. Raatz Uhr: II. Konfirmation Bienenbüttel, Pastor Bade, Diakon A. Raatz Donnerstag, 14. Mai: Christi Himmelfahrt, 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe auf dem Hof Wendt-Dittmer Hohenbostel Exaudi, 6. Sonntag nach Ostern, 17. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe; Pastor Bade Pfingstsonntag, 24. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl; Pastor Bade Pfingstmontag, 25. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst--Vertretung Trinitatis, Tag der Dreifaltigkeit, 31. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst mit Taufe und KU-4 Start; Pastor Bade Regelmäßige Veranstaltungen Montag 15 Uhr: Blockflötenkurs I für Kinder 16 Uhr: Blockflötenkurs II 18 bis Uhr: Blockflötenkreis Michaelis offen für Spieler aller Blockflöten, die Freude am Musizieren haben; Leitung aller Kurse sowie Blockflötenkreis Michaelis: Brunhilde Krohne, Telefon ( ) Uhr: Gitarrenkurs mit Stefan Kösling, Telefon ( ) 3 79 St. Michaeliskirche Bienenbüttel Dienstag 17 Uhr: erster Dienstag im Monat: Gebetskreis im Gruppenraum, Gemeindehaus Uhr: Selbsthilfegruppe Ohne Sucht leben für Alkoholiker und Angehörige; Treffen jeden Dienstag, Telefon (01 70) Mittwoch Uhr: Posaunenchor Michaelis Brass, Leitung: Andreas Vesper, Telefon ( ) EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE BIENENBÜTTEL Uhr: Chor mit Anka Fiedler Donnerstag 19 Uhr: Bibelstunde mit Herrn Herrmann, Prediger der Landeskirchlichen Gemeinschaft und in Eigenverantwortung, Telefon ( ) 3 79 Freitag 17 und Uhr: jeden dritten Freitag im Monat Kirchenkino im Gemeindehaus Kontaktdaten St. Michaelis Pastor: Jürgen Bade, Kirchplatz 10, Telefon: ( ) kg.bienenbuettel@evlka.de Kirchenbüro der Ev.- luth. Kirchengemeinde St. Michaelis: Ilona Gaebel, Kirchplatz 6, Telefon: ( ) 3 79 Fax: ( ) kg.bienenbuettel@evlka.de, Internet: St. Michaelis Kindergarten: Kirchplatz 6a, Telefon: ( ) 4 47 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag, Mittwoch und Freitag jeweils von 9 bis 12 Uhr Donnerstag von 16 bis 18 Uhr Wir betreuen und begleiten Wenden Sie sich im Trauerfall vertrauensvoll anuns. Für den individuellen Abschied in Ruhe und Stille stehen Abschiedsräume bereit. Bestattungsinstitut Pehmöller GmbH, Rote Straße 6, Lüneburg Tel.: ( )

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Schulkindergarten an der Alb

Schulkindergarten an der Alb Stadt Karlsruhe Schulkindergarten an der Alb Ein guter Ort zum Großwerden... Der Schulkindergarten an der Alb bietet Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und Kindern mit geistiger Behinderung im Alter

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Remsecker Gutscheinheft für Neubürger 3. Auflage 2015/2016

Remsecker Gutscheinheft für Neubürger 3. Auflage 2015/2016 Fellbacher Straße 2 71686 Remseck am Neckar Stadtverwaltung Postfach 11 63 71680 Remseck am Neckar Verwaltungssitz Neckargröningen Stabsstelle Wirtschaftsförderung Ihr Gesprächspartner Kai Hinderberger

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Das Ferienhaus an der Ostsee

Das Ferienhaus an der Ostsee Moin moin, herzlich willkommen in unserem schnuckeligen Ferienhaus in Jellenbek an der Ostsee! Jellenbek liegt in einem Naturschutzgebiet in der Gemeinde Schwedeneck an der südlichen Eckernförder Bucht

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen

Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Jahresbeginn im DRK Mehrgenerationenzentrum Uelzen Januar 2016 Jahresbeginn im MGZ Uelzen Jeder ist willkommen Alle können mitgestalten Helfen steht jedem gut Regeln sind in unserer Gemeinschaft wichtig

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015

Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 moevenpick-restaurants.com Kulinarischer Kalender Oktober bis Dezember 2015 Mövenpick Restaurants ein Stück Schweizer Kultur Kulinarischer Gruß Qualität hat Gesichter Liebe Gäste, am Airport Nürnberg erwartet

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr

Öffnungszeit Bücherstube: Jeden Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Regelmäßige Termine der Gemeinde: Öffnungszeit Bücherstube: Dienstag von 16:00-18:00 Uhr Baum- und Buschschnittannahme (Buschplatz hinterm Fasanenweg) Jedes 1.Wochenende von November bis April Freitag

Mehr

Radeln mit Bergblick und Kultur

Radeln mit Bergblick und Kultur Radeln mit Bergblick und Kultur Kemptener Radangebote 2015 Für Radfans ist das Allgäu und seine Metropole Kempten ein einzigartiges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft mit den sanften

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, Deine Schule hat sich entschlossen, beim SOCIAL DAY HERFORD 2015 mitzumachen! Bei diesem außergewöhnlichen Spendenprojekt des Stadtjugendringes Herford e.v. unter der Schirmherrschaft

Mehr

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs

Lieferservice in der. Stadt. Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice in der Stadt Anbieter des täglichen Bedarfs Lieferservice von Gütern des täglichen Bedarfs Viele Menschen sind in ihrer Mobilität eingeschränkt. Der Einkauf mit dem Bus bereitet oft Schwierigkeiten.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht:

Kindergarten A B C. Abholen. Aufsichtspflicht: Kindergarten A B C Abholen In den Regelöffnungszeiten können die Kinder von: 11.30 Uhr 12.00 Uhr sowie von ( Mo Do) 15.45 Uhr 16.00 Uhr abgeholt werden. In den erweiterten Öffnungszeiten können die Kinder

Mehr

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige

Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Newsletter Juli 2015 Informationen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige Sehr geehrte Leserinnen und Leser, bitte entnehmen Sie die neuesten Informationen für und mit Menschen mit Behinderung

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

Hilfe, die bewegt. Eine Information für sozial engagierte Unternehmen und Unternehmer

Hilfe, die bewegt. Eine Information für sozial engagierte Unternehmen und Unternehmer Das Blindenmobil Hilfe, die bewegt Eine Information für sozial engagierte Unternehmen und Unternehmer Helfen Sie uns helfen! Mit unserem kostenlosen Blindenmobil Die Zukunft soll man nicht voraussehen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Informationen von A Z

Informationen von A Z Informationen von A Z Wir hoffen auf gute Zusammenarbeit zum Wohle eures Kindes. Für Hinweise und Anregungen sind wir sehr dankbar und nehmen sie gerne entgegen. Bei Fragen wendet euch vertrauensvoll an

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft

Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF - OBJEKT-NR.: 4261 Wohnen + Kapitalanlage + Bauen Alles in Einem Doppelhaus + hinteres Grundstück mit Bebauungsmöglichkeit nach 34 Nachbarschaft EXPOSÉ VERKAUF Auf einen Blick Immobilie

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) Veranstaltungskalender der Gemeinde Bornhöved für 2015 (Stand: 16.02.2015) DRK-Tanzkreis, von 16.00-17.30 Uhr, Mensa der Sventana Schule Männergesangverein Eintracht Bornhöved von 1883 e. V. : 19.30 bis

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr. 15 80802 München Tel. 089/396-214. Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer

Studentische Eltern-Kind-Initiativen Leopoldstr. 15 80802 München Tel. 089/396-214. Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer Studentische Eltern-Kind-Initiativen Tel. 089/396-214 Studentische Kinderkrippe Sonnenkäfer Boltzmannstr. 15 85748 Garching Tel. und Fax 089 3202608 E-mail: sonnenkaefer@stwm.de KRIPPENORDNUNG Liebe Eltern,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Ein Zuhause wie ich es brauche.

Ein Zuhause wie ich es brauche. Ein Zuhause wie ich es brauche. HERZLICH WILLKOMMEN Im AltersZentrum St. Martin wohnen Sie, wie es zu Ihnen passt. In unmittelbarer Nähe der Surseer Altstadt bieten wir Ihnen ein Zuhause, das Sie ganz

Mehr

Wir planen - Sie genießen!

Wir planen - Sie genießen! Wir planen - Sie genießen! Individuelle Arrangements für Gruppen ab 20 Personen Ambiencehotel Zur Wolfsschlucht - das wolfshotel Inh. Marko Wolf Klädener Dorfstraße 10 39619 Arendsee OT Kläden Tel. 03

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten

Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten Wohnen für Hilfe - Häufige Fragen von Zimmeranbieter/innen und unsere Antworten Wer kann ein Zimmer anbieten?... 2 Und wer zieht ein?... 2 Kostet die Vermittlung etwas?... 2 Meine Wohnung ist groß, aber

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Familienorientierte Projekte

Familienorientierte Projekte Familienorientierte Projekte Caritaskonferenz Allagen / Niederbergheim Aktion Patenschaft in unserer Gemeinde Vor ca. drei Jahren wurde o.g. Aktion von der Caritaskonferenz begonnen. Hintergrund waren

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg

Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg GEMEINDE ASCHEBERG Ascheberg Herbern Davensberg Die Partnerangebote für die Familien der Gemeinde Ascheberg Geh doch mal wieder ins Freibad! beheiztes Freibad 24 0 modernes 50m Edelstahlbecken Wärmehalle

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr