Davor aber wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien mit viel Zeit für Entspannung, Spiel, Spaß und Familie!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Davor aber wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien mit viel Zeit für Entspannung, Spiel, Spaß und Familie!"

Transkript

1 Newsletter des Landeselternverbandes Vorarlberg Ausgabe 2014/ 4/2 Liebe Eltern und ElternvertreterInnen, wir haben dichte Wochen vor uns: Seminar, Vorträge, Netzwerktreffen usw. warten auf uns. Besonders möchten wir Sie auf unsere Generalversammlung aufmerksam machen und würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Davor aber wünschen wir Ihnen und Ihren Kindern schöne Ferien mit viel Zeit für Entspannung, Spiel, Spaß und Familie! Generalversammlung des Landeselternverbandes In unserer diesjährigen Generalversammlung stellen wir unsere Elternvereine in den Mittelpunkt. Es werden gelungene Schulprojekte, welche an unseren Schulen stattfinden, vorgestellt und ausgezeichnet. Wann: Donnerstag, 6. Februar 2014, 19:30 Uhr Wo: Landesberufsschule Dornbirn 1, Eisengasse 38a, Dornbirn Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Aktuelle Informationen der dualen Berufsausbildung 3. Grußworte von LR in Dr in Bernadette Mennel 4. Genehmigung des Protokolls der 3. Generalversammlung 5. Vereinsgeschäfte: Bericht der Vorsitzenden, Kassabericht, Budget, Anträge,. 6./7. Neuwahlen und Verabschiedung von Vorstandsmitgliedern 8. Vorschau und Genehmigung des Budgets Allfälliges 10./11. Vorstellung und Prämierung innovativer Elternvereinsprojekte Wir bitten um Anmeldung ng unter: oder Tel

2 SGA-Schulung -Terminverschiebung Sobald ein neuer Termin bekannt ist, werden wir Sie informieren. Obleuteseminar des Landeselternverbandesag In diesem Seminar erhalten Sie Informationen über gesetzliche Bestimmungen, werden Sie die Aufgaben und Funktionen in der Organisation Elternverein genauer anschauen und Möglichkeit haben, Erfahrungen auszutauschen. Wann: Donnerstag, 27. März 2014, 19:00 bis 22:00 Uhr Wo: Kolpinghaus Dornbirn, Jahngasse 20, Dornbirn Referentinnen: Birgit Walch und Sandra Lang GF Landeselternverband Kosten: 10,-- pro Mitgliedsverein, 20,-- pro Nicht-Mitgliedsverein Anmeldung: oder Tel PRIM Plattformtreffen reformpädagogischer Initiativen und Mehr Die Plattform PRIM lädt zu ihrem Netzwerktreffen ein. Themen wie Modellregion Vorarlberg mit und Bezirksschulinspektor Christian Kompatscher, Schule der Zukunft, wie geht es weiter? mit Dr. Christoph Jenny, stv.dir. der Wirtschaftskammer und Die Sekundarstufe in der Reformpädagogik werden uns an diesem Abend beschäftigen. Wann: 4. Februar 2014, 20:00 Uhr Wo: VS Marienberg, Schlossbergstraße 15, Bregenz Info: Intensive Lernwochen in den Semesterferien Diese spezielle Lernwoche für 8 14 jährige Kinder/Jugendliche findet in den Semesterferien mit speziellem Schwerpunkt in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch statt. Es wird der aktuelle Lernstoff erarbeitet und wiederholt, um den Einstieg in das zweite Semester zu erleichtern. Wann: Montag, 10. Februar 2014 bis Donnerstag, 13. Februar 2014, 9:00 bis 16:00 Uhr Wo: Am Platz 2, 6710 Nenzing Kosten: 280,-- (inkl. Lernunterlagen, gesunde Jause am Vormittag, Mittagsverpflegung und spannendes Programm am Nachmittag. Kontakt und Anmeldung: lernferien@gmx.at oder

3 Informationsveranstaltung zur neuen Reifeprüfung Um eine bestmögliche Vorbereitung und optimale Information aller Beteiligten zu gewährleisten, führt das BIFIE in Zusammenarbeit mit der Bundesschülervertretung und den Elternverbänden in jedem Bundesland Informationsveranstaltungen für SchülerInnen und Eltern zur neuen Reifeprüfung bzw. zur Reife- und Diplomprüfung durch. Dabei erläutern die ReferentInnen des BIFIE, wie die Prüfungen in den einzelnen Fächern aufgebaut sind, wie die Klausuren ablaufen und wie sie beurteilt werden. Im Anschluss stehen sie für Fragen rund um das Thema zur Verfügung. Wann: Donnerstag, , 18:00 bis 20:00 Uhr Wo: BG Blumenstraße, Blumenstraße 4, 6900 Bregenz Anmeldung unter: Familien heute zwischen Anspruch, Anforderung und Überforderung Die Rahmenbedingungen für junge Familien haben sich in den letzten zwei Generationen drastisch verändert. Oft haben beide Elternteile einen Beruf erlernt und wollen (müssen) ihn auch ausüben. Der Anspruch an Kindererziehung wird höher und aufwändiger. Die Soziologin Frau Dr. in Ulrike Zartkler, von der Universität Wien analysiert aus der Perspetive der Eltern und Kinder, wie Elternschaft auch unter schwierigen Bedingungen gelebt werden kann. Veranstalter: Vorarlberger Kinderdorf, Reihe Wertvolle Kinder Wann: Mittwoch, 12. März 2014, 20:00 Uhr Wo: Vorarlberger Medienhaus, Schwarzach Anmeldung empfohlen unter Tel , Eintritt frei! Die Kunst, gelassen zu erziehen Kinder einfühlsam ins Leben zu begleiten ist eine große Herausforderung und bringt uns manchmal an unsere Grenzen. Mehr Geborgenheit und Beziehung oder doch mehr Grenzen und Disziplin? Mögliche Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen Lienhard Valentin, Gestaltpädagoge und Autor. Veranstalter: Kath. Bildungswerk Vorarlberg Wann: Donnerstag, 13. März 2014, 20:00 Uhr Wo: Im Schützengarten, Schützengartenstr. 8, Lustenau Kosten: 7,-- / 5,-- mit Familienpass Anmeldung und Kartenvorverkauf: isabell.burtscher@kath-kirche-vorarlberg.at

4 Tagung Kinder verstehen gemeinsam wachsen An diesem Tag erwarten Sie Vorträge und ein Podiumsgespräch zu obigem Thema. Nähere Informationen unter: Veranstalter: Kath. Bildungswerk Vorarlberg Wann: Freitag, 14. März 2014, 9:00 bis 16:00 Uhr Wo: Im Schützengarten, Schützengartenstr. 8, Lustenau ReferentInnen: Dr. Herbert Renz-Polster, Lienhard Valentini und Dörte Westphal Kosten: 60,-- pro Person/ 50,-- für MitarbeiterInnen des Kath. Bildungswerkes und Lustenauer PädagogInnen Anmeldung und Kartenvorverkauf: Österreich sucht die Technikqueens Österreich sucht die Technikqueens ist eine Initiative zur Förderung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen. Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren werden dazu aufgerufen, bei einem spielerisch aufbereiteten Lernprogramm auf ihre technischen und naturwissenschaftlichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. So sollen Mädchen niederschwellig mit Technik in Berührung gebracht werden, die engagiertesten und interessiertesten unter ihnen werden längere Zeit auf ihrem Weg in die Technik begleitet. Anmeldung: 20. Februar 12. März 2014 unter Start: 13.März 2014 Info: Savethedate: Internationales Symposium- Kindheit, Jugend, Gesellschaft Das Symposium schafft einen Ort, der den persönlichen Austausch zwischen den Generationen fördert, fachliche Orientierung auf höchstem Niveau verständlich vermittelt, und viele Kräfte in dem Anliegen vernetzt, mit jungen Menschen ein faires, zukunftsfähiges Miteinander ko- kreativ zu gestalten. Veranstalter: Welt der Kinder Wann: 14. bis 17. Mai 2014 Wo: Festspielhaus in Bregenz Info:

5 Seminarprogramm Bildungsnetzwerk Fonds Gesundes Österreich Das neue Jahresprogramm des Vorarlberger Bildungsnetzwerkes mit attraktiven Seminarangeboten aus dem Sozialbereich finden Sie unter: Ihr Elternverein organisiert eine Veranstaltung zum Thema Schule oder Bildung, die auch Eltern und ElternvertreterInnen anderer Schulen interessieren würde? Schicken Sie uns frühzeitig die relevanten Informationen dazu und wir werden diese, wenn möglich, gerne in unseren nächsten Newsletter aufnehmen. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr bekommen möchten, schicken Sie bitte eine mit dem Betreff NEWSLETTER ABMELDEN an die -Adresse

Seminar Die Eltern-Vertretung an Höheren Schulen

Seminar Die Eltern-Vertretung an Höheren Schulen Newsletter des Landeselternverbandes Vorarlberg Ausgabe 2014/ 4/3 Liebe Eltern, liebe ElternvertreterInnen, wir haben wieder viele interessante Vorträge, Schulungen und Informationen für Sie zusammen getragen:

Mehr

Bezirkstreffen der Pflichtschulen mit den BezirksschulinspektorInnen

Bezirkstreffen der Pflichtschulen mit den BezirksschulinspektorInnen Newsletter des Landeselternverbandes Vorarlberg Ausgabe 2014/1 Liebe Eltern und ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr. Auch wir starten voller Elan ins Jahr 2014

Mehr

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule Agenda 1/2 Begrüßung durch die Obfrau Genehmigung der Tagesordnung Bericht der Obfrau über das vergangene Schuljahr Rechenschaftsbericht des Kassiers Ergebnis der Rechnungsprüfung Entlastung des Kassiers

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Klares Bekenntnis zu den Polytechnischen Schulen in Vorarlberg Gewinnbringendes Orientierungsjahr und optimale Vorbereitung auf die duale Ausbildung

Klares Bekenntnis zu den Polytechnischen Schulen in Vorarlberg Gewinnbringendes Orientierungsjahr und optimale Vorbereitung auf die duale Ausbildung Pressekonferenz Donnerstag, 15. Mai 2014 Klares Bekenntnis zu den Polytechnischen Schulen in Vorarlberg Gewinnbringendes Orientierungsjahr und optimale Vorbereitung auf die duale Ausbildung mit Landesrätin

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der SER-Sitzung am

Protokoll der SER-Sitzung am Schulelternrat (SER) Gymnasium Neustadt Protokoll der SER-Sitzung am 10.09.18 erstellt von: (Schriftführerin), ergänzt von (SER-Vorsitzende) Beginn: 19.30 Uhr Ende: 22.04 Uhr anwesend: Gäste: 37 Elternvertreter/-innen

Mehr

mehr Sprache. Frühe Sprachförderung und Mehrsprachigkeit Eine Herausforderung für Familien und Institutionen früher Bildung

mehr Sprache. Frühe Sprachförderung und Mehrsprachigkeit Eine Herausforderung für Familien und Institutionen früher Bildung mehr Sprache. Frühe Sprachförderung und Mehrsprachigkeit Eine Herausforderung für Familien und Institutionen früher Bildung Programmschiene 2: Elternbildung für den frühen Spracherwerb unter besonderer

Mehr

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell Lehre und Berufsreifeprüfung Vorarlberger Lehrlingsmodell Politische Ideen dahinter mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem Alternative zur Vollzeitschule (BHS)

Mehr

Kinder beteiligen! Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder mitwirken dürfen!

Kinder beteiligen! Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder mitwirken dürfen! Kinder beteiligen! Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder mitwirken dürfen! »Kinder beteiligen heißt, dass Kinder auch mitbestimmen dürfen, überall und zu jeder Zeit. Einfach, dass ein Kind halt sagen darf

Mehr

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und

Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Für wen ist die Tagung? Wer macht die Tagung? in Zusammen-Arbeit mit dem und Vor-Ankündigung Um was geht es auf der Tagung? Wir wollen über die Persönliche Zukunftsplanung sprechen. die Ideen der Zukunftsplanung weiter entwickeln. uns im Netzwerk Persönliche Zukunftsplanung austauschen.

Mehr

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015

Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Menschenrechtsbildung in der Stadt Salzburg 2015 Schüler*innen 2 Workshops zu Mobbing am 3.2., 22 TN Workshop mit Schulparlament am 28.10., 16 TN WS-Tag zu Menschenrechten am 10.12., ca. 450 TN und 40

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis Elternvereinigung am BORG Götzis A-6840 Götzis, Mösleweg 16 Tel. 05523/64586 vormittags Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis ELTERNVEREIN Tagesordnung 1. Generalversammlung...

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort EFI-Fachtagung 2015 Ingolstadt, den 5. Mai 2015 Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Es gilt das gesprochene Wort - 2 - Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr

Mehr

Meine Familie- deine Familie

Meine Familie- deine Familie Landesverband Baden- Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.v. Landesverband Rheinland-Pfalz der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e.v. Meine Familie- deine Familie

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG am 22. November 2012 Ort: Borg Linz, Raum 211 Datum: 22. November 2012 Beginn/Ende: 18:30 Uhr 19:25 Uhr Tagesordnung: 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und

Mehr

Herzlich Willkommen! Ablauf

Herzlich Willkommen! Ablauf Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung für Eltern der Schülerinnen und Schüler in den 2. und 3. Klassen: Elternbefragung zur Gründung einer weiteren Gesamtschule Ablauf Informationen zum Stand

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Das Programm für Bregenz

Das Programm für Bregenz Das Programm für Bregenz 2019 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der GUTA Bregenz, gerne präsentieren wir Ihnen unser Jahresprogramm 2019 und hoffen, dass für Sie etwas Passendes dabei ist.

Mehr

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005

Betrifft: Einladung zur Mitgliederversammlung 2/2005 vom 30. November 2005 Einladung zur Mi., 30. November 2005 19:00 Uhr Mitgliederversammlung BAP An die Vorsitzenden der Trägerschaften und Heimleitungen der BAP-Mitgliedheime Allschwil, den 20. Oktober 2005 Betrifft: Einladung

Mehr

Die Qualifikationsphase am Gymnasium am Silberkamp

Die Qualifikationsphase am Gymnasium am Silberkamp Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Die nachfolgenden Ausführungen sollen Sie über die Struktur der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe informieren. Sie sollen einen Überblick über

Mehr

Einladung zum Info-Abend

Einladung zum Info-Abend Einladung zum Info-Abend etwinning - die Internetplattform zur Vernetzung und zum Austausch von Schulen, Lehrpersonen und Schülern Donnerstag 28. April 2016 18.30 20.30 Uhr Agentur für Internationale Bildungsangelegenheiten

Mehr

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1.

BASICS. Berufs-Orientierung. Aktivierung. Struktur. I Integration. Coaching. Strategien. Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. BASICS Das Wort BASICS bildet sich aus den 1. Buchstaben von: B A S Berufs-Orientierung Aktivierung Struktur I Integration C S Coaching Strategien BASICS Ist ein englisches Wort. Übersetzt heißt es: Grund-Lage

Mehr

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung

Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Der Jugend-Klimagipfel 2017 Thema Stadtentwicklung Sehr geehrte Heidelberger Lehrerinnen und Lehrer, 2017 findet wieder ein Heidelberger Jugendklimagipfel statt. Jugendliche haben hier die Chance sich

Mehr

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2019 und Peer Beratungs-Lehrgang 2019 und 2020 Seite 1 von 10

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2019 und Peer Beratungs-Lehrgang 2019 und 2020 Seite 1 von 10 Peer Beratung Lehrgang für Peer Beratung 2019 und 2020?! Peer Beratungs-Lehrgang 2019 und 2020 Seite 1 von 10 Worum geht es bei dem Lehrgang? Peer ist Englisch. Man spricht es so aus: Pier. Peer Beratung

Mehr

Ralf Kleinschmidt und Raik Fötsch waren maßgeblich daran beteiligt, dass die WURZEL die Revolution überlebt hat.

Ralf Kleinschmidt und Raik Fötsch waren maßgeblich daran beteiligt, dass die WURZEL die Revolution überlebt hat. Vorwort Ich kam 1991 als Student zur Wurzel. Der Vertrieb über die Zeitungsläden lief nicht mehr so und an der Uni hatten die Mathematiker andere Sorgen als Wurzelartikel zu schreiben. Die Lage war also

Mehr

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell

Lehre und Berufsreifeprüfung. Vorarlberger Lehrlingsmodell Lehre und Berufsreifeprüfung Vorarlberger Lehrlingsmodell Politische Ideen dahinter mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem Alternative zur Vollzeitschule (BHS)

Mehr

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9

DIE. Rosa-Parks-Schule. Gesamtschule der Stadt Herten. ist eine Schule für alle Kinder. Hauptschulabschluss nach Klasse 9 DIE Rosa-Parks-Schule Gesamtschule der Stadt Herten ist eine Schule für alle Kinder Sie vermittelt alle Schulabschlüsse, ohne dass die Schule gewechselt werden muss: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Hauptschulabschluss

Mehr

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter

Angebote für Väter und alleinerziehende Väter Kinder brauchen Väter! Väter spielen eine wichtigere Rolle für Kinder als landläufig gedacht. Sowohl für Jungen als auch für Mädchen ist der Vater die zweite natürliche Bezugsperson für das gesunde Aufwachsen.

Mehr

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte

An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte An alle amtsführenden Präsidentinnen und Präsidenten der Landesschulräte Salzburg, April 2016 Kostenloses Angebot für den Biologie- bzw. Sportunterricht Sehr geehrte Präsidentinnen und Präsidenten! Als

Mehr

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos

9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos 9. Generalversammlung und Fachtagung 28. Oktober 2016 Hotel Grischa, Davos Sehr geehrte Brunnenmeisterkollegen, liebe Mitglieder An der letztjährigen Ämtertagung in Chur erfuhren wir von den verschiedenen

Mehr

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen

Lehrgang Purzelbaum Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Lehrgang Purzelbaum 2018 2019 Ausbildung von Eltern-Kind-GruppenleiterInnen Im Purzelbaum-Lehrgang werden Sie befähigt, Eltern-Kind-Gruppen, offene Eltern-Kind-Treffs und Gesprächskreise für Eltern zu

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Collegium Bernardi Privates Gymnasium und Internat Mehrerau Tag der offenen Tür Freitag, 18.01.2013 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Das ist die Erfolgsformel im Collegium Bernardi.

Mehr

Ansprechpartnerin: Kathi Siepmann /

Ansprechpartnerin: Kathi Siepmann / Ansprechpartnerin: Kathi Siepmann 0 23 66 / 93 62 33 Lernen ist wie Rudern gegen den Strom: sobald man aufhört, treibt man zurück. Benjamin Britten Entwicklung des Arbeitsbereiches Förderung der Elternmitarbeit

Mehr

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17!

Collegium Bernardi. Tag der offenen Tür Freitag, Uhr. Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Collegium Bernardi Privates Gymnasium für ganzheitliche Bildung Tag der offenen Tür Freitag, 22.01.2016 13.00 17.00 Uhr Bildung plus Betreuung gibt Zukunft. Neue Wege ab 2016/17! Unser Selbstverständnis

Mehr

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule?

Das neue Maristen-Gymnasium Furth Informationsabend am Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was erwartet mein Kind in der Ganztagsschule? Was bietet die Ganztagsschule? zusätzliche Unterrichtsstunden Mittagsverpflegung/ warmes Mittagessen beaufsichtigte Mittagsfreizeit unterrichtsergänzende Aktivitäten/

Mehr

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei.

Für beide Programme können sich jeweils 75 interessierte Schulen in ganz Österreich ab sofort anmelden. Anmeldeformulare liegen bei. Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der Hauptschulen der Neuen Mittelschulen der allgemein bildenden höheren Schulen in O b e r ö s t e r r e i c h Bearbeiter : Fr. Dr. Jindrich Tel: 0732 / 7071-9111

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge

Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung

Mehr

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung.

Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein. Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November fach tagung. fach tagung Foto: Patrick Werner Einkehrhaus der Evangelischen Landeskirche in Württemberg Verstehst du mich versteh ich dich? Miteinander Kirchen Gemeinde sein Inklusive Fach tagung 24. bis 25. November

Mehr

Schullaufbahn weiterführende Schulen

Schullaufbahn weiterführende Schulen Schullaufbahn weiterführende Schulen Musikvolksschule Bregenz - Stadt, 1. Dez. 2014 Inhalt Übersicht über die Bildungswege in Vorarlberg Schullandschaft Bregenz Sekundarstufe I Die Qual der Wahl welche

Mehr

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v.

Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. Dresdner Pflege- und Betreuungsverein e.v. INFOBRIEF AUS DER SENIORENARBEIT A U S G A B E O K T O B E R / N O V E M B E R 2 0 1 7 1. Gruppenangebote, Vorträge und Veranstaltungen 2. Aktuelle Informationen

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt

Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Ergebnisprotokoll zum Netzwerktreffen Rund um die Geburt Moderation: Elisabeth Hake Termin: Mittwoch, 16. März 2016 14.00 bis 16.30 Uhr Konferenzraum, Jugendamt Tagesordnung: 14.00 Uhr Begrüßung Aktuelles

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Köln Freitag, 19. Februar 2016 10.00-16.00 Uhr Bürgerzentrum Ehrenfeld e.v., Köln Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme an der Kampagne Fairtrade-Schools

Mehr

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00

Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Protokoll der EV-Jahreshauptversammlung am 20.11.2018 Ort: Ferrarischule Innsbruck, Aula Beginn: 19:00 Ende: 21:00 Anwesend: Claudia Spötl, Bernhard Hungsberger, Thomas Rubatscher, Dagmar Margreiter, Eberhard

Mehr

Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018

Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018 Protokoll zur Elternvereinssitzung vom 15. Oktober 2018 Beginn: 18:30 Uhr Anwesend: siehe Anwesenheitsliste Agenda: 1. Begrüßung durch den Obmann 2. Bericht des Vorstands zu aktuellen Themen 3. Kassabericht

Mehr

Auslandserfahrungen teilen und begeistern! EuroApprentices. Go.Learn.Share

Auslandserfahrungen teilen und begeistern! EuroApprentices. Go.Learn.Share Auslandserfahrungen teilen und begeistern! EuroApprentices Go.Learn.Share Was sind EuroApprentices? Haben während ihrer Berufsausbildung einen Auslandsaufenthalt mit Erasmus+ absolviert Sie absolvieren

Mehr

Freitag, um 14:18 Uhr

Freitag, um 14:18 Uhr Verleihung P-Seminar-Preis 2015 Freitag, 17.04.2015 um 14:18 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Raum 1120 Salvatorplatz 2, 80333 München Grußwort Bertram

Mehr

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS

Mitgliederversammlung. Atemfachverband Schweiz AFS Einladung zur 6. ordentlichen Mitgliederversammlung Atemfachverband Schweiz AFS Fortbildung am Nachmittag Heilkraft Rhythmus - Heilungsprozesse im Spannungsfeld von Chaos und Ordnung Leitung: Judith und

Mehr

Einladung 15./ 16. März 2017

Einladung 15./ 16. März 2017 Einladung 15./ 16. März 2017 1. 1. Deutsche Deutsche Gleisbautage Gleisbautage Gera Hauptverband der Technik, BIM-Anwendung Politische und rechtliche Rahmenbedingungen Fachkräftesicherung 15.03.2017 pentahotel

Mehr

Datenschutzplattform

Datenschutzplattform Datenschutzplattform für soziale Betriebe Soziale Unternehmen sind in ihrer täglichen Arbeit mit einer Vielzahl von Datenschutzanforderungen konfrontiert. Einerseits verarbeiten sie aufgrund ihres Tätigkeitsbereichs

Mehr

Grafik 1: Forschungsprojekt Schule der 10- bis 14-Jährigen in Vorarlberg

Grafik 1: Forschungsprojekt Schule der 10- bis 14-Jährigen in Vorarlberg Pädagogische Hochschule Vorarlberg Presseinformation, 27. November 14 Projekt Schule der 10- bis 14-Jährigen Beispielgrafiken aus Projektbericht Bd. 1 Grafik 1: Forschungsprojekt Schule der 10- bis 14-Jährigen

Mehr

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR

BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR BERUFSINFO ON TOUR WORKSHOPS & INFOS ZU BERUFS ORIENTIERUNG & LEHRE Mit Unterstützung von DAS ANGEBOT IM ÜBERBLICK Welche Bildungs- und Ausbildungswege gibt es nach dem 9. Schuljahr? Welche Möglichkeiten

Mehr

Übertritt Kindergarten in die 1. Primarklasse Informationsabend für Eltern. Schulhaus Loreto, Aula 24. Januar 2018,

Übertritt Kindergarten in die 1. Primarklasse Informationsabend für Eltern. Schulhaus Loreto, Aula 24. Januar 2018, Übertritt Kindergarten in die 1. Primarklasse Informationsabend für Eltern Schulhaus Loreto, Aula 24. Januar 2018, 19.30 21.00 Uhr Übertritt Kindergarten in die 1. Primarklasse Schritt für Schritt Wer

Mehr

12. UND 13. OKTOBER 2015,

12. UND 13. OKTOBER 2015, tourismus impulse NACHHALTIGKEIT IM TOURISMUS SIND SIE UND IHR BETRIEB ZUKUNFTSFÄHIG? Wir leben unseren Betrieb im Sinne eines neuen und zeitgemäßen Wirtschaftmodells: Wir sparen Ressourcen ein und bieten

Mehr

Ein Modell für eine flexible Oberstufe jenseits von G8 und G9 Forum Bildung SPD-Fraktion Landtag Wiesbaden

Ein Modell für eine flexible Oberstufe jenseits von G8 und G9 Forum Bildung SPD-Fraktion Landtag Wiesbaden Ein Modell für eine flexible Oberstufe jenseits von G8 und G9 Forum Bildung SPD-Fraktion Landtag Wiesbaden 13.9.2016 Friedemann Stöffler Unterstützt von der Akademie des Deutschen Schulpreises der Eine

Mehr

Courses for refugees aged 15 and up

Courses for refugees aged 15 and up Courses for refugees aged 15 and up Neue Mittelschule 12 Harbachschule Linz Dir. Christine Huber Präsentationsaufbau Vorstellung NMS 12 Harbachschule Linz Lehrgang zur Absolvierung des Pflichtschulabschlusses

Mehr

START-Niederösterreich

START-Niederösterreich START-Niederösterreich Ist ein einjähriges Unterstützungsprogramm speziell für neu zugewanderte jugendliche Flüchtlinge im Rahmen des START-Programms für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte.

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Fachbereich. Bau. Ausschreibung Dornbirn, Vorarlberg

Fachbereich. Bau. Ausschreibung Dornbirn, Vorarlberg Fachbereich Bau Ausschreibung 15.06. 17.06.2016 Dornbirn, Vorarlberg Ehrenschutz: Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Kaufmann Andrea, Landesinnungsmeister BM Peter Keckeis Anmeldung Anmeldung bis 27. Mai 2016 mit

Mehr

Hier liegt der Grundstein für eine chancenreiche Zukunft.

Hier liegt der Grundstein für eine chancenreiche Zukunft. Frau Ilse Wiskott Gründete die Schule im Jahre 1948. Hier liegt der Grundstein für eine chancenreiche Zukunft. Fortschrittliche Ausbildung auf historischem Boden. Jeder Mensch ist etwas Besonderes. Stärkt

Mehr

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste Elternverein am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium und Wirtschaftskundlichen Bundesrealgymnasium Wien XIII 1130 Wien, Wenzgasse 7 ev.wenzgasse.at Protokoll Hauptversammlung Elternverein 24. Oktober

Mehr

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde

Katholisches Bildungswerk Vorarlberg. Aufeinander zugehen. Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde Katholisches Bildungswerk Vorarlberg Aufeinander zugehen Lehrgang für freiwillig Engagierte in der Flüchtlingsarbeit in Pfarre und Gemeinde In Ihrer Pfarre und Gemeinde leben Flüchtlinge. Sie möchten etwas

Mehr

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir.

Ganztagsklasse. von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Ganztagsklasse von acht bis vier, hier leben und lernen wir. Begrüßung und Überblick offenes und gebundenes Angebot Konzeption GTK 1 mögliche Tagesabläufe das Mittagsband Erfahrungsbericht von Eltern Vorstellung

Mehr

START-Salzburg. Ein Projekt des Verein START-Stipendien Österreich gefördert von: Constantia Flexibles, US Embassy Wien, Land Vorarlberg

START-Salzburg. Ein Projekt des Verein START-Stipendien Österreich gefördert von: Constantia Flexibles, US Embassy Wien, Land Vorarlberg START-Salzburg Ist ein einjähriges Unterstützungsprogramm speziell für neu zugewanderte jugendliche Flüchtlinge im Rahmen des START-Programms für engagierte Schüler und Schülerinnen mit Migrationsgeschichte.

Mehr

Du bist. Du willst. Wir bieten Dir

Du bist. Du willst. Wir bieten Dir Du bist interessiert an einer vielseitigen und praxisbezogenen Ausbildung? teamfähig? bereit, Dich in unsere Gemeinschaft einzubringen? Du willst Dich aktiv an der Planung und Organisation von Events beteiligen?

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder

Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Kompetent von Anfang an Kinder als Entdeckende und Gestaltende ihrer Welten Schwerpunkt 0- bis 6-jährige Kinder Die Vorarlberger Landesregierung in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für Spielgruppen

Mehr

Experimentdays 01.Wien 2011

Experimentdays 01.Wien 2011 1 von 3 Betreff: Newsletter gemeinschaftliches Bauen und Wohnen/September 2011 Von: Robert Temel Datum: 21.09.2011 09:07 An: Robert Temel Experimentdays

Mehr

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME

BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME BEZIEHUNGEN gestalten FAMILIENSYSTEME Für Selbsterfahrungs-Interessierte! Begeben Sie sich gemeinsam mit mir auf die spannende Reise in die Welt der Familiensysteme und Beziehungen! Entdecken Sie Ihre

Mehr

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen Internationales Baurecht & Vertragsmuster Die Vorteile auf einem Blick: Seminarinhalt Relevante Themen aus der Praxis für Internationale Bauprojekte für

Mehr

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009

Aktionstage gegen Rechts vom Mai 2009 SMV Gymnasium Neckartenzlingen Projektkonzeption Aktionstage gegen Rechts vom 18.-20. Mai 2009 Ein Projekt der SMV des Gymnasiums Neckartenzlingen Aktionstage gegen Rechts Inhalt der Projektkonzeption

Mehr

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018

ELTERNVEREIN BRG KEPLER. Jahreshauptversammlung 2018 ELTERNVEREIN BRG KEPLER Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht der Obfrau 3. Tätigkeitsbericht des Kassiers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- B9-76/1-15 26.03.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik und der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik - Kolleg für Sozialpädagogik,

Mehr

Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr

Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr Verleihung P-Seminar-Preis 2017 Donnerstag, 30. März 2017 um ca. 14:15 Uhr Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Raum 1120 Salvatorplatz 2, 80333 München Grußwort

Mehr

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN)

EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE INSTITUT FÜR MANAGEMENT UND TECHNIK (CAMPUS LINGEN) EINFÜHRUNGSWOCHE IMT HERZLICH WILLKOMMEN Wir freuen uns Sie, am Institut für Management und Technik, begrüßen zu dürfen. Um Ihnen den

Mehr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr

Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, , von Uhr bis Uhr Veranstaltungen und Termine Eine Informationsveranstaltung für Eltern und Kinder findet statt am: Donnerstag, 01.02.2018, von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Unser Kennenlernnachmittag findet statt am: Donnerstag,

Mehr

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern

Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor fördern Wissensaustausch im Agrar- und Ernährungssektor Leitbild der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA) 1 Stand: 17.03.15 Unser Profil Die Schweizerische Gesellschaft für

Mehr

Managementseminare für weibliche Fach- und Führungskräfte.

Managementseminare für weibliche Fach- und Führungskräfte. Erfolgreich mit AKADEMIE +. Kompetenztrainings für den beruflichen Alltag! Managementseminare für weibliche Fach- und Führungskräfte. www.tuv.com/akademieplus Willkommen bei der TÜV Rheinland Akademie:

Mehr

Ergebnisprotokoll zum 2. Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule Tagesordnung. Heike Rebbert

Ergebnisprotokoll zum 2. Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule Tagesordnung. Heike Rebbert Ergebnisprotokoll zum 2. Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2013 Moderation: Birgit Hericks Heike Rebbert Termin: Donnerstag, 16.05.2013 14.30 16.30 Uhr Am Hoppenhof 33, Konferenzraum 4.Etage

Mehr

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen Kosten & Claim Management Die Vorteile auf einem Blick: Seminarinhalt Individuelle Themen rund um das Thema Internationales Planen und Bauen Fachliche Kompetenz

Mehr

Wir begrüßen Sie zum Anleitertreffen der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen (S-FO)

Wir begrüßen Sie zum Anleitertreffen der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen (S-FO) Wir begrüßen Sie zum Anleitertreffen der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen (S-FO) Worüber soll heute informiert werden? Das Berufskolleg Castrop-Rauxel Allgemeines und Aktuelles zum Bildungsgang

Mehr

Redebeitrag. Sehr geehrte Frau Dr. Thaiss, sehr geehrte Frau Prof. Walper, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, sehr geehrte Frau Kraushaar,

Redebeitrag. Sehr geehrte Frau Dr. Thaiss, sehr geehrte Frau Prof. Walper, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, sehr geehrte Frau Kraushaar, Redebeitrag Kooperationstagung Frühe Hilfen und Gesundheit 1 der Parlamentarischen Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Caren Marks anlässlich der Kooperationstagung

Mehr

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Gerne nehmen wir auch Ihre Veranstaltung zum Thema Demenz mit in den nächsten Veranstaltungs-Newsletter auf. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: Der Veranstaltungs-Newsletter möchte auf Veranstaltungen wie Vorträge, Lesungen, Filme, Gottesdienste, Schulungen, Fortbildungen, Ausstellungen, Gesprächskreise etc. zum Thema Demenz im Kreis Euskirchen

Mehr

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at

Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg sn.at CHRONIK Schutzgebietsforscher aus 19 Ländern treffen einander in Salzburg 02. November 2017 LH-Stellvertreterin Astrid Rössler: "Symposium ist ein Impulsgeber in der Schutzgebietsforschung bei welchem

Mehr

Athleten als Übungsleiter-Assistent Seminar (06./ )

Athleten als Übungsleiter-Assistent Seminar (06./ ) Athleten als Übungsleiter-Assistent Seminar 2-2017 (06./07.10.2017) Der Kurs lädt alle Teilnehmer ein, die bereits an einem Seminar Übungsleiterassistent Teil 1 teilgenommen haben Das machen wir in dem

Mehr

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG

PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG PROTOKOLL der GENERALVERSAMMLUNG vom 15. Oktober 2010 im Kremstalerhof, Leonding; Beginn: 20.00 Uhr Anwesende: Rebhandl Christa, Dachs Regina, Tomsovic Lisbeth, Wolf Tina, Großauer Helga, Fröschl Helga,

Mehr

Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig.

Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig. Sind Sie Fundraiserin oder Fundraiser? Dann sind Sie bei uns richtig. Mit Swissfundraising kommen Sie weiter Swissfundraising ist für seine Mitglieder und Interessierte die Anlaufstelle in Fragen der Aus-

Mehr

LMI Forum. Champions wie sie es werden und was sie bewirken. Dresden, 08. Mai 2015

LMI Forum. Champions wie sie es werden und was sie bewirken. Dresden, 08. Mai 2015 LMI Forum Champions wie sie es werden und was sie bewirken Dresden, 08. Mai 2015 Agenda 10.00 10.15 Uhr Begrüßung - Sandra Dietrich 10.15 11.00 Uhr Champions heute - Ernst Holzmann 11.00 11.30 Uhr Making

Mehr

für die Stadtzürcher Jugend

für die Stadtzürcher Jugend für die Stadtzürcher Jugend OFFENE JUGENDARBEIT ZÜRICH OJA präsent, engagiert, innovativ Die OJA Offene Jugendarbeit Zürich ist ein politisch und konfessionell neutraler Verein. Er wurde 2002 gegründet

Mehr

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit.

Es gibt nichts, das höher, stärker, gesünder und nützlicher für das Leben wäre, als eine gute Erinnerung aus der Kindheit. Kinder und Jugend Gut Ding braucht Weile - Für eine gute Qualität soll man nichts überstürzen. Aus diesem Grunde informieren wir Sie darüber, dass die Eröffnung der geplanten Pfarrkindertagesstätte in

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kreative Unterrichtseinstiege (mit zahlreichen Beispielen) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Kreative

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

BNE-Tagung. für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus Kindertagesstätten und Schulen. 22. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation

BNE-Tagung. für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus Kindertagesstätten und Schulen. 22. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation BNE-Tagung für Mitarbeiter/innen und Verantwortliche aus Kindertagesstätten und Schulen 22. Juni 2017 Jugendbildungsstätte Windberg Umweltstation BNE und Nachhaltigkeit in Kindertageseinrichtungen und

Mehr

Am 23. November 2016, Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein.

Am 23. November 2016, Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein. Am 23. November 2016, 9.30 14.30 Uhr, lädt das Patenschaftsnetzwerk Halle zu einem Fach- und Vernetzungstag für Verantwortliche in Patenprojekten ein. Ehrenamtliche Paten sind für viele Kinder, Familien,

Mehr

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen

Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen Zertifikatskurs Internationales Planen und Bauen Projektorganisation & Projektmanagement Die Vorteile auf einem Blick: Seminarinhalt Individuelle Themen rund um das Thema Internationales Planen und Bauen

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr 311 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (4. Session der 13. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Pfeifenberger, Wanner und Pfatschbacher an Frau Landesrätin

Mehr