Knabenchor Gütersloh. Infotag Samstag, 20. September, 11 und 14 Uhr. Güterslohs Stadtmagazin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Knabenchor Gütersloh. Infotag Samstag, 20. September, 11 und 14 Uhr. Güterslohs Stadtmagazin"

Transkript

1 September 2014 Nr Jahrgang Auflage gt-info.de Anzeige Güterslohs Stadtmagazin Fotos: Thomas Kuntsch; Gruppenfoto: Mortiz Ortjohann Knabenchor Gütersloh Infotag Samstag, 20. September, 11 und 14 Uhr

2 Wir verbinden Menschen! Parkbad Guten Tag! EDITORIAL 3 Das Parkbad steht vor einer ungewissen Zukunft, denn die Rundum GmbH hat nach 16 Jahren den mit der Stadt Gütersloh geschlossenen Vertrag zum 30. April 2015 gekündigt. Nach vielen Betriebsjahren und dem Versuch, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen positiv zu verändern, haben sich die Verantwortlichen zu dieser Entscheidung durchringen müssen. Schweren Herzens. Foto: Marvin Kramer Der Betrieb des Parkbades sei nicht mehr wirtschaftlich zu führen, erklären die Rundum-Geschäftsführer Jürgen Delker und Wolfgang Terwey. Woran mag es gelegen haben? Das familienfreundliche Konzept mit einem preisgünstigen Naherholungsangebot und kostenlosem Eintritt wurde von den Güterslohern in der Vergangenheit recht gut angenommen, denn an Besuchern hat es dem Parkbad bei gutem Wetter (!) nicht gemangelt. BITel Treuetarif Telefon und DSL einfach und schnell Mtl. 32,90 * sinkend! Wenn die Verantwortlichen aber schon beim Eintritt keine Einnahmen generieren können, muss eben der restliche Umsatz passen. Und das funktioniert bei schlechtem Wetter nun einmal nicht. Darüber hinaus wurde der Rundum GmbH durch Denkmalschutzauflagen, mitgebrachte Speisen und Getränke der Gäste sowie Lärmbeschwerden einiger Nachbarn der Betrieb noch erschwert. Fazit: Unter den gegebenen Umständen bleibt die beliebte Naherholungsstätte ein Zuschussbetrieb, den sich nur wenige Betreiber zukünftig leisten können und wollen. Die Stadt ist Eigentümerin sie muss sich etwas einfallen lassen. Das bisherige Konzept wird so zukünftig schwer zu realisieren sein. Ihr Markus Corsmeyer»Stadt muss sich etwas einfallen lassen«technik und Service verlässlich vor Ort Infos unter * Der BITel Treuetarif : Als Analog- oder ISDN-Mehrgeräteanschluss inkl. Flatrate ins deutsche Festnetz (ausgenommen: Sonderrufnr./ Mehrwertdienste) und DSL-Flatrate von 768 kbit/s bis zu 16 MBit/s Der Tarif beinhaltet drei automatische Rabattstufen nach 2, 4 und 6 Jahren Mtl. Grundpreis 32,90 sinkend bis mtl. 26,90 Bei ununterbrochener Vertragslaufzeit in diesem Tarif keine Anrechnung aus anderen BITel-Tarifen Online-Rechnung Mindestvertragslaufzeit 24 Monate kein Call-by-Call/ Preselection Voraussetzung ist ein geeigneter DSL-Router (optional Kauf oder Miete) Einmaliger Anschlusspreis/ Neuanschluss: 39,90 Anschlussübernahme/ aktiver Anschluss: 0,- Alle Preise inkl. 19% MwSt. Anbieter: BITel GmbH, Berliner Str. 260, Gütersloh

3 4 STADTGESPRÄCH GT-INFO WAHL SPEZIAL INHALT Pascal 6 Oase auf dem Kolbeplatz Leserbriefe 9 Stadtgespräch 10 Interview mit Christian Schäfer Die Band The Picturebooks erobert die Welt Peter B. hat da mal ne Idee 18 Wer spuckt schuckt! Trends 20 Zahl und Zitat des Monats Leute 21 Straßenfest der Hohenzollernstraße Serie: Westheider trifft Ortwin Schwengelbeck Information Die Oktober-Ausgabe von GT-INFO mit Exemplaren erscheint Donnerstag, 25. September 2014 Redaktionsschluss: Freitag, 5. September 2014 Anzeigenschluss: Mittwoch, 10. September 2014 Sie erreichen uns in der Schulstraße 10, Gütersloh, Telefon , oder per redaktion@gt-info.de, oder anzeigen@gt-info.de GT-INFO-Download unter Kleinanzeigen können Sie direkt auf unserer Website aufgeben. Homing 24 Upgrade your Home Säle und Salons 28 Raum für jeden Geschmack Kultur 36 Königin von Egoland Medientipps 44 Aktuelle CDs, Bücher und Filme Serie: 100 Jahre Erster Weltkrieg 46 Militärische Situation fast ausweglos Teil 7 News 48 Infos aus Gütersloh Mobil 52 Autotest: der neue BMW i3 Sport 58 Streetsoccer, Klosterpforten-Cup, Auftakt-Derby HSG Tacheles Axel Glasenapp zum Umbau 81 des Isselhorster Sportplatzes Termine 62 Bis zum 25. September 2014 Service 66 Notfall, Hochzeiten, Geburten, Impressum Promotion 67 Kleinanzeigen 78 Monatszeugnis 82 Gute und schlechte lokale Leistungen

4 6 PASCAL SATIRE SATIRE PASCAL 7 Salem aleikum Das war ja zu erwarten. Nach jahrelangen Besuchen der örtlichen Shisha-Bars haben die beiden GTown-Musik-Heroes einen jahreszeitlich kaum zu überbietenden Höhepunkt losgetreten: die Kolbeplatz-Oase. Exakt zum Ende der Schulferien dürfen sich die Gütersloher noch einmal auf echte Sommer-Gefühle freuen. Dass in den umliegenden Geschäften kräftig fürs Herbst- und Weihnachtsgeschäft dekoriert wird, juckt die beiden jungen Beach Boys aus GTown nicht wirklich. Zu Recht... Aufgrund der langfristigen und seriösen Wetterprognosen, die unserer Redaktion vorliegen, können die beiden locker aufatmen. Die Vorhersagen für die Region lassen bestes ägyptisches Klima für die nächsten Wochen erwarten. Oder auch nicht Den größten Teil des Jahres können wir die Wetterlage mit Hochdruckgebieten wie am Roten Meer genießen. Einige wenige Niederschläge verzeichnet lediglich die Bergregion am Teutoburger Wald, wo die Feuchtigkeit zu Wolken kondensiert und abregnet. Diese neuen Wetterbedingungen schaffen ein subtropisches Wüstenklima bis mindestens Weihnachten. Optimale Bedingungen so wird der Oasen-Spaß aufgrund der guten Wetternachrichten verlängert, lauten die neuesten Informationen aus der zuständigen Verwaltung. Die Stadt macht unbürokratisch mit und freut sich über das neue Konzept, das auch vom Arbeitskreis Weihnachtsmarkt aufgegriffen wurde: Die GTown-Oase wird im Dezember auf den Berliner Platz verlegt, wo auch ein lustiger Bachlauf zur allgemeinen Heiterkeit beitragen soll. Das wird echtes Beach- Feeling. Salem aleikum, Gütsel!

5 PETER B. HAT DA MAL NE IDEE Weg mit den Autos auf dem Konrad-Adenauer-Platz! Hier entsteht Güterslohs neuer Bürger-Park! Zur Zeit noch Fiktion aber durchaus im Bereich des Möglichen. ring u.v.m.) Wer ein Theater bauen kann, der bekommt auch Innenstadt-Grünfläche für Gütersloh auf die Reihe. Platz, besser bekannt als Rathaus-Parkplatz. Ich höre schon wieder die bekannten Einwände der üblichen Verdächtigen: das geht nicht, das wird zu teuer, wir können die Straßen nicht sium abgeben und abholen. dicht machen, wir brauchen den Parkplatz und am häufigsten wahrscheinlich der Bunnemann spinnt mal wieder. Nein, tut er nicht. Park wäre eine Option. Selbst die Parkplätze auf dem jetzigen, unattraktiven Platz sind zu verschmerzen. In unmittelbarer Nähe gibt es zwei großräumige Tiefgaragen und wer weiß, vielleicht auch bald Parkplätze auf dem Wellerdiek-Areal. Selbst eine Parkebene unter dem Innenstadt- Es gehört natürlich auch sprudelndes oder fließendes Wasser zu so einem Vorhaben. Nichts einfacher als das, denn leistungsfähige Pumpen schaffen eine Wasserwelt, die von einem echten Wasserlauf oder einer Quelle nicht mehr zu unterscheiden sind. Oder es entsteht ein Teich, der im Winter zufriert und Kindern die Möglichkeit zum Eislaufen bietet. nomische Zwecke zur Verfügung stellen. Ein Aspekt, der nicht vergessen werden sollte: Die Innenstadt muss attraktiver werden, nicht nur für Filialisten, sondern in erster Linie für Bürger und Besucher. Nur so hält man die Aufenthaltsdauer hoch und das braucht Gütersloh mehr denn je. Je unbefangener man über die Idee nachdenkt, je klarer wird die Erkenntnis: Ja, das ginge ja wirklich. Also, liebe Leute in Rat und Verwaltung, wie wär s? Zeigt mal, dass ihr Mumm habt? Peter Bunnemann (kreativer Querdenker und Kaffeekocher ) Fotos: Wolfgang Sauer/fotolia / Montage: Jonas Hartz 8 STADTGESPRÄCH GT-INFO WAHL SPEZIAL LESERBRIEFE 9 SONNTAG 21. SEPTEMBER AB UHR Keine neue Idee Alles in Gütersloh 2013 Stadtinformationen Branchen Und vieles mehr Sonntag 28. September Uhr Alles in Gütersloh STADTINFORMATIONEN BRANCHEN UND VIELES MEHR Daheim e.v. den Menschen pflegen Sprechen Sie uns an! Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne. Daheim e.v. Tel. ( ) Den Menschen pflegen DAS FEST FÜR DIE GANZE FAMILIE! Auf unserem Fest gibt es unter anderem: EINTRITT FREI! Pott s Brauerei In der Geist Oelde Alles in Gütersloh Das beliebte Infobuch wird im Frühjahr 2015 in der 6. Auflage neu erscheinen. Haben Sie Interesse an einem erweiterten Eintrag? Bitte melden Sie sich bei: Heidrun Hotop Fon heidrun.hotop@floettmann.de Flöttmann Verlag GmbH Schulstraße Gütersloh Betreff: Peter B. hat da mal ne Idee Kreisverkehr Blessenstätte, GT-INFO Nr. 457 Sehr geehrter Herr Stadtplaner Bunnemann Ihre bisherigen Vorschläge zur Innenstadtbelebung (Central Park und Kreisverkehr Blessenstätte) verdienen Respekt und Anerkennung. Kostenlos werden der Gütersloher Stadtverwaltung und Politik kreative Entwürfe und Ausarbeitungen präsentiert, die nach Ihren Angaben sogar ruck-zuck und kostengünstig FABRIK - VERKAUF FREITAG , UHR SAMSTAG , 9 13 UHR B 29,90 KE AB ITZ SI ÄCK SÄC TZS SÄC TZSÄ ITZ SI AB KE CK B 29,90 AB 29,90 N E U E AC C E S S O I R E S AN G E K O MMEN A uf ver gr ößer ter Ver kauf s f läche f inden Sie eine noch gr ößere A us wahl an Möbeln, Wohnacces soires, Leuchten und Si t z säcken zu besonder s güns tigen A bver kauf spr eisen. A uch der Showroom und das Ou tle t von F LÖTOTTO sind geöf fne t. F LÖTOTTO INTERIOR GROUP, OUTLET, HAUPTSTRASSE 70, RIETBERG-VARENSELL T , INFO@FLOETOTTO.DE CKE 14 K SI Peter B. hat da mal (wieder) `ne Idee! Die letzte mit dem Central Park statt Parkplatz vor dem Rathaus war ein Volltreffer, der Wirkung zeigte. Stadtbaurat Henning Schulz ging in die Offensive und lud anderthalb Wochen nach Veröffentlichung interessierte Bürger zu zwei Stadtrundgängen am 20. August und am 4. September durch die Problemzonen Güterslohs ein. Auch der Konrad-Adenauer-Platz gehört ausdrücklich dazu. Zufall? Das sind kleine Schelme. Warten wir mal ab, was dabei Interessantes heraus kommt. Ich habe mich jedenfalls angemeldet, kann ja nicht schaden. So, jetzt geht s aber wieder rund. Peter B. präsentiert den fast perfekten Kreisverkehr an der merkwürdigen Kreuzung Stadtbibliothek/Veerhoffhaus. Endlich. Denn seit Jahren soll sich hier ja etwas verändern. Es passiert aber nichts, weil vielleicht Fördermittel für die Baumaßnahmen der Vergangenheit zurückgezahlt werden müssten. Ob das überhaupt noch zutrifft, ist in der Öffentlichkeit nicht bekannt. Warum auch? Dann überraschte die Verwaltung vor Monaten mit dem verwegenen Plan, drei Kreisverkehre (!) hintereinander einzurichten. Mit dem üblichen Gütersloh-Prozedere: Gutachten, Gutachten, Gutachten und dann abwarten und Tee trinken. Peter B. hat einen besseren Vorschlag: Einen schnell und überaus preiswert zu realisierenden Kreisverkehr am Hauptkrisengebiet! Wie soll das gehen? Die Ist-Situation: Ein Gewirr von verschiedenfarbigen Straßenbelägen, Verkehrsinseln, Markierungen, Ampeln und das Merkwürdigste: Aus der Dalkestraße kommend darf man nur rechts oder geradeaus fahren nicht nach links in die Blessenstätte, was oftmals zu einer wüsten Gurkerei und Dreherei an der Einfahrt zur Münsterstraße führt. Abgebrühte riskieren es, direkt falsch um die Inseln zu fahren. Die Zwischen-Situation: Der Bagger rollt an und entfernt ruckzuck die Verkehrsinseln. Dann kommen ein paar Quadratmeter neuer Asphalt an diese Stelle. Danach packen die Markierungsfachleute ihre weiße Farbe aus und markieren den neuen Kreisverkehr. So schnell geht das wenn man will! Die End-Situation: Der Verkehr rollt wunderbar flüssig. Keine langen Wartezeiten mehr mit laufendem Motor vor roten Ampeln. Das bedeutet geringere Umweltbelastung und weniger Krach. Und auch der Rückstau durch die Ampelanlage am Parkhotel/Bahnunterführung von der Kirchstraße bis in die Blessenstätte zur Rush-Hour gehört endlich der Vergangenheit an, da Autofahrer jetzt schon direkt am Kreisverkehr die Flucht ergreifen können. So, jetzt kommt alles darauf an, ob Verwaltung und Politik die Sache rund machen, soll heißen, den Kreisverkehr endlich ans Laufen bringen. In der Vergangenheit hat man sich an dieser Stelle mit den immens teuren und nicht wirklich funktionierenden Bau- und Verkehrsmaßnahmen nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Übrigens: Die Proportionen meiner Kreisverkehr-Idee passen! Ob man jetzt auf den frei werdenden Flächen Blumenkübel aufstellt, für die Fußgänger kleine Überquerungshilfen schafft oder für die Radfahrer außerhalb des Kreises Spuren anbietet, überlasse ich gerne den Fachleuten. Die sollen ja auch noch etwas Gehirnschmalz dazu geben ich bin ja schließlich nur Kaffeekocher... IT SÄC TZS ZSÄC ZSÄ ÄCK IT TZ A KE SI AB 29,90 B Central Park statt Parkplatz Sieht die Idee nicht atemberaubend toll aus? Zugegeben, ich habe bei der Bildmontage etwas übertrieben, aber wie heißt es so schön: Nutze die Möglichkeiten... Denn nichts wünschen Selbst die Straßenführung wäre einfach und sich die Gütersloher mehr, als eine grüne Oase effizient zu verändern. Die Strengerstraße in der City, in der man die Seele baumeln lassen kann. Die temporäre Mini-Parklandschaft zenkötter abgebunden und der Grünfläche zu- würde von Foto-Ramhorst bis zum Café-Frit- anlässlich des Gütersloher Frühling auf dem gerechnet. Der Bereich Kolbeplatz wäre wie zentralen Berliner Platz zeigt es jedes Jahr deutlich: Einheimische und Besucher lassen es sich ner Straße würde aus Richtung Holliday Inn bisher mit Fahrzeugen zu erreichen. Die Berli- in Massen gut gehen! Fazit: Innenstadt-Park nur noch als Einbahnstraße geführt und in der auf jeden Fall, auf dem Berliner Platz aber nicht Breite drastisch reduziert. Das schafft weiteren Raum für die Grünfläche. Positiver Ne- möglich. (Markt, Veranstaltungsort, Gastronomie usw.) beneffekt: Die vorhandenen großen Platanen Mit diesem Abschluss-Ergebnis haben sich an Berliner- und Strengerstraße werden wie Stadt und Kommunalpolitiker wieder in den selbstverständlich Bestandteil des Parks. Aufgeben müsste man die Bushaltestelle gegenüber Kreativ-Tiefschlaf verabschiedet. Dabei liegt eine geeignete große und zentrale Fläche quasi Fritzenkötter. Das wäre aber nicht schlimm, direkt vor ihrer Nase: der Konrad-Adenauer- denn der ZOB liegt nur 150 Meter entfernt. Die Rettungswege für die Feuerwehr wären gewährleistet. Eltern könnten ihre Sprösslinge weiterhin per Auto im Städtischen Gymna- Es geht schon, wenn man wirklich will!!! Schluss mit der Einstellung kein Pferd springt höher als es muss. Der zunehmenden baulichen Verdichtung der Innenstadt muss eine neue grüne Lebensqualität entgegengesetzt werden. Die Finanzierung dürfte mittelfristig kein Problem sein (eigene Mittel, Fördermittel, Sponso- Na, jetzt kann man sich schon alles besser vorstellen, oder? Das passt schon irgendwie. Die richtigen Leute müssen es, wie schon gesagt, nur wirklich wollen! Hier noch ein paar gute Argumente für den grünen Platz an dieser Stelle: Gastronomie ist jetzt schon direkt am Platz und im ungenutzten alten Rathaus-Foyer könnte ebenfalls ein Gastro-Angebot entstehen. Selbst die Sparkasse könnte bei gutem Willen einen Teil ihrer Zweigstelle für gastro- Danke für die Blumen! Meine Idee aus dem letzten GT-INFO (siehe nebenstehendes Foto) hat ungewohnt viel Zuspruch gefunden. Noch einmal: Es sollte eine Anregung sein, mit neuen Denkansätzen städtebauliche Probleme anzugehen. Genau wie die schnelle Kreisverkehr-Idee. Peter B. hat eine Drohne fliegen lassen So war es möglich, die Chaos-Kreuzung in ihrer heutigen ganzen Schönheit zu zeigen. (s. Foto links) Die friedliche Foto- Drohne wurde geflogen von Peter Smiatek, der zusammen mit Markus Corsmeyer das viel beachtete Buch Gütersloh von oben herausgegeben hat, das man in allen Gütersloher Buchhandlungen erwerben kann. PETER B. HAT DA MAL NE IDEE... TEIL 2 15 Ruckzuck in Güte rsloh geht s endlich rund! Peter Bunnemann (kreativer Querdenker und Kaffeekocher ) realisiert werden können. So zum Beispiel der Kreisverkehr im Kreuzungsbereich Blessenstätte. Doch so neu, wie Sie schreiben, ist denn Ihre Idee nun auch wieder nicht. Zu den Wahlkampfthemen des 1999 neu gegründeten Vereins BfGT Bürger für Gütersloh gehörte die Aussage, die Kirchstraße wieder für den Durchgangsverkehr zu öffnen und im Kreuzungsbereich Blessenstätte einen Kreisverkehr zu errichten. Seit Einzug in den Rat versuchte unsere Fraktion immer wieder, eine Änderung der Verkehrsführung im Sinne der mehrheitlichen Bürgermeinung zu erreichen. Die Anträge sind jedoch mehrmals von der politischen Mehrheit abgelehnt worden. Durch den Start des von der BfGT initiierten Bürgerbegehrens im September 2004 (ca Unterschriften) gab es jedoch auf einmal ein politisches Umdenken. Man wollte der BfGT nicht die Stimmen der mit der Verkehrsführung unzufriedenen Bürger gönnen. FDP (die ebenfalls seit Jahren einen Kreisverkehr favorisieren) und CDU erklärten, den Kreuzungsbereich nach den Wahlen öffnen zu wollen. Die Ratsfraktionen der BfGT und FDP beantragen im März 2005 die Öffnung des Kreuzungsbereichs in alle Richtungen sowie die Regulierung der Verkehrsführung durch einen vorläufigen provisorischen Kreisverkehr. Die Öffnung wurde um- gesetzt, der Kreisverkehr nicht, obwohl ein Gütersloher Ingenieurbüro nachgewiesen hatte, dass die Einrichtung eines Kreisverkehrsplatzes im Kreuzungsbereich der Blessenstätte realisierbar sei. Ein weiterer Antrag der BfGT im Dezember 2012 zur Prüfung der Verbesserung der Verkehrssituation und Errichtung eines Kreisverkehres wurde endlich mehrheitlich angenommen und die Verwaltung präsentierte im Oktober 2013 sogar gleich drei Kreisverkehrsvarianten (Berliner Str./Fußgängerzone Blessenstätte/Kirchstraße und Blessenstätte/ Unter den Ulmen. Die Realisierung lässt jedoch weiterhin auf sich warten. Allein aus diesem Grund sind wir Ihnen, werter Herr Bunnemann, dankbar, dass sie das seit nun fast 15 Jahren diskutierte Thema nochmals aufgegriffen haben und dadurch Politik und Verwaltung erinnern, Bürgermeinungen nicht auszusitzen, sondern zu akzeptieren und umzusetzen. Die Kommunalwahlen änderten die Mehrheitsverhältnisse im Rat und bieten somit auch neue Möglichkeiten politischer Gestaltungen. Die BfGT wird sich verstärkt dafür einsetzen, die Realisierung von Kreisverkehren und somit die Entspannung der Verkehrssituation nicht weiter auf die lange Bank zu schieben und möglichst zügig umzusetzen. Mit verkehrssituationsverbesserten Grüßen, Nobby Morkes, BfGT Bürger für Gütersloh e. V. Größen: C-H Moltkestraße Gütersloh Fon GT Fotos: PHT Airpicture GmbH / Montage: Marvin Kramer

6 10 STADTGESPRÄCH STADTGESPRÄCH 11 Sehen Probieren Genießen»In Gütersloh wird viel Theater für vergleichsweise wenig Geld geboten«chritian Schäfer zeichnet als künstlerischer Leiter zum ersten Mal für das Theater-Programm der neuen Spielzeit verantwortlich. Stadttheater im besten Sinne Christian Schäfer als künstlerischer Leiter des Theaters im Stadtgespräch In der Saisonbilanz-Umfrage der Theaterfachzeitschrift Die Deutsche Bühne taucht in diesem Jahr erstmals das Theater Gütersloh auf. In der Kategorie Beste Gesamtleistung abseits der Zentren" gab der renommierte Theaterkritiker Stefan Keim seine Stimme dem Theater unter der künstlerischen Leitung von Christian Schäfer. Bei der jährlichen Erhebung werden sämtliche Autoren der Fachzeitschrift zu den Leistungen aller deutschsprachigen Theater befragt. Stefan Keim hatte das Theater begutachtet und die neue künstlerische Leitung im Interview kennengelernt. Insbesondere die Eigenproduktion Island One Way wurde von Keim von den Proben in Gütersloh bis zur Premiere bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen in verschiedenen überregionalen Medien begleitet. Die KulturRäume freuen sich über dieses Feedback und sehen es als weitere Bestätigung der Bemühungen von Christian Schäfer, das Theater Gütersloh auch überregional als Kulturort in Ostwestfalen zu etablieren. Redaktionsleiter Markus Corsmeyer besuchte den künstlerischen Leiter Christian Schäfer, um mit ihm über das Theater und über seine erste Spielzeit, die er erstmals gemeinsam mit Karin Sporer zu verantworten hat, zu sprechen. Foto: Moritz Ortjohann Sie haben vor einiger Zeit in der Tagespresse gesagt: In diesem Hause gibt es tolle und vielfältige Möglichkeiten. Als ich es gesehen habe, habe ich sofort vielfältige Fantasien entwickelt. Wie ist es zurzeit um diese Fantasien bestellt? Sind Sie bereits auf dem harten Boden der Realität gelandet? Ich habe gemeinsam mit Karin Sporer die Spielzeit 2014/15 entwickelt. Dem Programm kann man entnehmen, dass einige von diesen besagten Fantasien bereits umgesetzt worden sind. Wir haben Schwerpunkte gesetzt, wir präsentieren kleine und feine Eigenproduktionen die Fantasien gehen munter weiter. Ein Programm für einen Kulturort zusammenzustellen das hat mich schon immer fasziniert. Und mit diesem Haus kann man wunderbar spielen und verschiedene Formate anbieten. Wir sind als Bespieltheater eine gute Ergänzung zu den Ensemble-Theatern im Umfeld. Die Bandbreite reicht vom kleinen Puppenspiel bis zum großen Staatsballett. Das Theater Gütersloh ist damit einzigartig in der Region. Gütersloh kann sehr froh über dieses Haus sein. Nach Ihrer Vorstellung vor rund zwei Jahren haben wir in der Öffentlichkeit bereits ein Gespräch im GT-INFO geführt. Sind Sie in dieser Stadt mittlerweile angekommen? Ich bin schon gut angekommen in Gütersloh, aber ich komme natürlich noch mehr an, wenn diese erste Spielzeit erst einmal läuft. Es ist für mich wichtig, dass die Gütersloher das neue Programm endlich begutachten können. Im vergangenen Jahr habe ich das Gütersloher Publikum als anspruchsvoll, begeisterungsfähig und sehr aufmerksam kennengelernt. Ich habe mich ja auch für dieses Haus interessiert, weil ich das Programm von meinem Vorgänger Klaus Klein schon sehr gut fand. Deshalb gibt es unter Umständen einige Parallelen zu ihm. Wir machen jetzt nicht alles neu, setzen aber andere Akzente. Ich habe im ersten Jahr in dieser Stadt viel kennengelernt. Ich bin ständig in der Stadt unterwegs und bin über die Kulturszene informiert. Es gibt auch bereits erste Kooperationen wie beispielsweise das Jan Plewka-Konzert, das wir mit der Weberei Zur Person Im ersten Jahr in Gütersloh verwaltete Schäfer zunächst die Spielpläne seines Vorgängers Klaus Klein. Die Spielzeit 2014/2015 liegt jetzt in seinen Händen. Nach seinem Schauspiel- und Theatergeschichts-Studium war Schäfer in der Spielzeit 2000/2001 Regieassistent am Berliner Ensemble bei Philip Tiedemann und George Tabori. 2001/2002 inszenierte er unter anderem in Augsburg, Memmingen und Bregenz. Schäfer leitete vor seiner Aufgabe in Gütersloh das Tübinger Zimmertheater. veranstalten. Ich möchte gemeinsam mit den anderen Kulturschaffenden der Stadt die größtmögliche kulturelle Vielfalt bieten. Wie ist die Zusammenarbeit mit anderen Gastbühnen? Ich habe natürlich durch meine vorherigen Tätigkeiten bereits einige Kontakte mitgebracht. Das ist einer der Gründe, warum ich für diesen Job in Frage gekommen bin. Aber ich lerne weiterhin Ensembles und Produktionen kennen. Die Theaterszene ist ja auch ständig in Bewegung. Ich schaue mich ständig nach interessanten Produktionen allerorten um. Darüber hinaus lese ich Rezensionen, durchstöbere das Internet, lasse mir DVDs schicken und versuche, möglichst viele Produktionen, die ich dann auch einlade, vorher zu sehen. Dadurch entstehen viel Austausch und immer wieder neue Ideen, was mir sehr viel Spaß bereitet. Für das aktuelle Programm haben wir bis zuletzt zum Leidwesen der Agentur, die unser Programmheft gestaltet gebastelt... Sie wollen neue Zielgruppen für das Theater in Gütersloh erschließen. Junge Menschen sollen an das Theater herangeführt werden. Ist Ihnen das gelungen? Ich finde sehr gut, was Karin Sporer (stellvertretende künstlerische Leiterin; die Redaktion) in den vergangenen Jahren in diesem Zusammenhang gemacht hat. Sie hat im Wesentlichen das Programm für das Kinder- und Jugendtheater kreiert. Wir arbeiten super miteinander. Ich bin glücklich, dass wir diese Konstellation haben und das Programm zusammen erstellen. Es gibt auch ein theaterpädagogisches Programm mit Workshops und Spielclub. Es wuseln ständig Kinder und Jugendliche durch das Haus hier passiert bereits schon eine ganze Menge. Neue Zielgruppen sind aber verschiedentlich noch aufzutun. Es waren noch nicht alle Gütersloher im Theater und auch noch nicht alle Theaterbegeisterten aus dem Kreis. Es gibt also noch entsprechende Potentiale. Wir haben Formate, die dafür geeignet sein können, Leute ins Theater zu holen, die vorher noch nicht bei uns waren. Beispiel: die Show Gütersloh live, die Martin Quilitz gleich zu Anfang der Spielzeit auf die Bühne bringen wird. Hier werden überregional tätige Star-Comedians wie Fabien Kachev auftreten und auch viele Gütersloher beteiligt sein: darunter Tim Böning, die KSV- Sportakrobaten und Carsten Unger. Es ist ein neues Format, das Martin Quilitz uns vorgeschlagen hat und denke ich viel Spaß bereiten kann. Ich möchte auch möglichst viele Gütersloher für das Theater begeistern, die durch die Diskussion um den Bau bislang nicht den Fuß über die Schwelle gesetzt haben. Auch gegen das Vorurteil mancher, das Theater sei ein Kulturtempel für die oberen Zehntausend, möchte ich weiter anarbeiten. Wenn man sich nur anschaut, wie die be- Vom Fass entdecken, Genuss schenken. Grappa-Probe Freitag, 5. September Kochen mit Genuss Donnerstag, 11. September Donnerstag, 9. Oktober Donnerstag, 6. November Wein-Probe Freitag, 12. September Freitag, 24. Oktober Whisky-Tasting Freitag, 19. September Freitag, 2. Oktober (Parkhotel) Freitag, 7. November (Parkhotel) Die Veranstaltungen beginnen jeweils um Uhr mit einem kleinen Imbiss. Private Veranstaltungen nach Vereinbarung. Anmeldung unter Telefon (05241) oder direkt bei Vom Fass. Königstraße 12 (Ecke Moltkestraße) Gütersloh

7 ONLINE? GT-INFO Frage des Monats Zuletzt haben wir gefragt: Der FC Gütersloh hat seit dem 2. Juli mit Andre Niermann einen neuen Präsidenten. Gefällt Ihnen das neue Konzept? Nein 31 % 12 STADTGESPRÄCH WAHL SPEZIAL sagten Kinder und Jugendlichen dieses Theater bevölkern, dann merkt man sofort, dass es hier wirklich nicht elitär zugeht. Das Theater Gütersloh ist ein Stadttheater im besten Sinne ein Theater für die ganze Stadt, für jeden Geschmack. Sie können sicher sein, dass es alle interessieren und ansprechen kann. Jeder kann sich aus dem reichhaltigen und facettenreichen Programm, das wir anbieten, etwas Interessantes rauspicken. maßen begeistern. Unter Umständen kann ein Theaterabend auch einmal irritieren oder verwundern. Um den Zuschauern die Möglichkeit zu geben, nach den Aufführungen etwas widerzuspiegeln, bieten wir noch mehr Stückeinführungen und Publikumsgespräche nach den Theaterabenden in der Skylobby an, wo man sich mit dem Produktionsteam austauschen und diskutieren kann. Ich habe sehr viele Publikumsgespräche in Tübingen geführt gerade bei modernen Anfangsneugierde auf das Gebäude lässt aber langsam nach wir müssen die Menschen jetzt übers Programm locken. Wir wollen weiter interessieren und wünschen uns den regen Austausch mit unserem Publikum. Ich wünsche mir auch, dass noch mehr Gütersloher verstehen, welches Pfund sie mit diesem Theater haben. Das Geld für den Bau des Theaters und die Summe für das Bespielen das alles ist gut angelegt. In Gütersloh wird sehr viel Theater für vergleichsweise wenig Geld geboten. Das Bespielen dieses Theaters kostet einen Bruchteil dessen, was zum Beispiel die Stadt Bielefeld jährlich für ihr Ensemble-Theater aufbringt. Fotos: Moritz Ortjohann Bekannt aus der TV Kampagne STADTGESPRÄCH 13 Wer sorgt für seidenweiches Perlwasser, für zarte Haut und geschmeidige Haare? Ja 47 % kein Interesse 22 % Die neue Frage: Christian Schäfer hat als künstlerischer Leiter das neue Theater-Programm gestaltet. Gehen Sie in der neuen Spielzeit ins Gütersloher Theater? 1. Ja 2. Nein 3. Kein Interesse Stimmen Sie ab unter oder schreiben Sie uns einen Leserbrief an redaktion@gt-info.de oder per Brief an das GT-INFO, Schulstraße 10, Gütersloh.! Top-Klicks Gütersloh TV Immer da, wo was los ist FC Gütersloh Erstes Heimspiel 2. Barfuß im Sand Mitten auf dem Kolbeplatz 3. Woche der kleinen Künste Festival auf dem Dreiecksplatz 4. FC Gütersloh Andre Niermann im Interview 5. Reinigung des ZOB Einsatz gegen Kaugummi Christian Schäfer mit GT-INFO-Chefredakteur Markus Corsmeyer: Ich wünsche mir, dass die Gütersloher am neuen Programm Gefallen finden. Die Arbeit Ihres Vorgängers Klaus Klein hat die Kultur in Gütersloh über Jahrzehnte maßgeblich geprägt. Sie haben erstmals das Programm für die neue Spielzeit gestaltet. Wie sieht die Handschrift Christian Schäfers aus? Wenn man sich die Grundstruktur und die Abo- Reihen anschaut, wird man vieles von der Arbeit Klaus Kleins wiedererkennen. Es gibt aber andere Schwerpunkte. Wir orientieren uns in der Zukunft zum Beispiel mehr an Lehrplänen von Schulen: Abitur-Themen. Wir haben zwei große Produktionen mit Hiob und Der Prozess aus Hannover beziehungsweise Essen, die wirklich sehr gut sind. Es wimmelt aber aus meiner Sicht von Highlights in diesem Programm. Wir beachten auch Jahrestage stärker. Der Geburtstag von William Shakespeare darf zum Beispiel natürlich nicht an unserem Haus vorübergehen. Somit haben wir in dieser Spielzeit aus allen Sparten Produktionen, die sich mit dem Werk Shakespeares befassen: eine Hamlet-Aufführung aus Münster, die Young Dance Company aus Bielefeld mit dem Abend No Fear Shakespeare und Falstaff aus Hildesheim von einem jungen Regisseur, der es sehr gut versteht, Pointen zu setzen. Ganz nebenbei zeigen wir im Programm der Reihe Vier Jahreszeiten mit Klaus Maria Brandauer und dem Klavier-Duo GrauSchumacher den Sommernachtstraum, in dem Brandauer in sämtliche Figuren schlüpft. Wir weisen auch im Programm besonders auf junge Regisseure hin das ist ein weiterer Schwerpunkt. Die oberste Maxime für mich ist bei den Einladungen, dass eine Geschichte erzählt wird, die nachvollziehbar ist sowie die Zuschauer inspiriert und berührt. Ich versuche natürlich auch Regisseure und Theater einzuladen, die im Moment eine Rolle spielen und in der Lage sind, die Wirklichkeit, in der wir leben, mit Theatergeschichten abzubilden. Kein Abend wird jeden Zuschauer gleicher- und nicht so leicht zugänglichen Stoffen kann das sehr hilfreich sein. Der Austausch über das, was man dort zu sehen bekommt, gehört auch zu einem modernen Stadttheater. Wir haben als weitere Neuerung sogenannte Feedback-Boxen eingeführt. Dort können die Theaterbesucher ihr Feedback per Karte in die Box werfen anonym oder mit Namensnennung. Im Bereich Schauspiel und Musiktheater wird ein Publikumspreis vergeben. Kulturdezernent Andreas Kimpel hat Sie als großen Team Player bezeichnet. Wie ist die Zusammenarbeit mit ihm? Sehr gut. Die Teamarbeit ist mir sehr wichtig das war auch schon in Tübingen mit einem kleinen Team gegeben. Dort sind wir sehr stark zusammengewachsen. Obwohl es in Gütersloh ein viel größeres Haus ist, herrscht hier auch eine familiäre Atmosphäre, da wir ja ebenfalls nur ein kleines Team sind. Wir arbeiten auf kurzen Wegen sehr gut zusammen. Andreas Kimpel und ich takten uns ständig ab. Wir haben beide sehr viele Ideen manchmal müssen wir uns sogar gegenseitig bremsen. Die KulturRäume bieten sehr viele Möglichkeiten. Wir versuchen uns auch in politischen Dingen zu unterstützen, und ich bemühe mich, regelmäßig an den Kulturausschuss- Sitzungen teilzunehmen. Wenn es um die Zukunft des Theaters und die Etats geht, kämpfen wir gemeinsam für die Kultur in dieser Stadt. Welche Wünsche haben Sie für die Zukunft? Ich wünsche mir zunächst, dass möglichst viele Gütersloher an diesem neuen Programm Gefallen finden und ins Theater strömen. Es wäre schön, wenn das Theater weiterhin so gut wie bislang angenommen wird. Wir haben ja eine sehr gute Auslastung von 85 Prozent und der Belegungsplan wird voller und voller. Die große Spielzeitauftakt im Theater Das Deutsche Theater Berlin gastiert mit Horvath- Inszenierung Geschichten aus dem Wiener Wald Eine böse und zugleich herzzerreißende Geschichte aus der Zeit zwischen den Weltkriegen erwartet das Gütersloher Theaterpublikum zum Spielzeitauftakt am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August, jeweils Uhr im Theater. Star-Regisseur Michael Thalheimer und das hochkarätige Ensemble des Deutschen Theaters Berlin bringen die bereits zu mehreren Festivals eingeladene, für den Deutschen Theaterpreis nominierte und von der Kritik gefeierte Inszenierung des modernen Klassikers nach Gütersloh. Das Gastspiel wird unterstützt durch den Förderverein Theater in Gütersloh. Zum Spielzeitauftakt am 30. August lädt das Theater nach der Vorstellung zu einer Kartoffelsuppe in die Skylobby ein, wo auch Michael Thalheimer und das Ensemble erwartet werden. An beiden Tagen finden um Uhr kostenlose Stückeinführungen durch den künstlerischen Leiter Christian Schäfer in der Skylobby statt. Erstmals werden die neuen Feedback-Karten im Foyer ausgelegt sein, mit denen das Publikum die Inszenierung auch für das Güte-Siegel, den Gütersloher Publikumspreis, vorschlagen kann. Die neuen Programmhefte für die Spielzeit 2014/2015 Genießen, schützen und bis zu 430,- pro Jahr sparen. Mit AQA perla! Jetzt infor mierenen bei Ihr em Installate GmbH Sanitär - und Heizungstechnik oder auf Natorpstraße aße Gütersloh Telefon: (05241) Telefax: (05241) info@haustechnik-hille.de

8 14 STADTGESPRÄCH STADTGESPRÄCH 15 Auf dem Sprung nach oben Gütersloher Band The Picturebooks erobert die Welt Fynn Claus Grabke und Philipp Maddin Mirtschink sind The Picturebooks. Nach ihrem Tournee-Erfolg durch die USA im Herbst vergangenen Jahres beginnt die Gütersloher Rock-Formation The Picturebooks am 2. September ihre zweite Tour durch die Staaten. Doch nicht nur das - über zwei Jahre ist es jetzt her, dass Fynn Claus Grabke und Philipp Maddin Mirtschink ins Studio gingen, um ihr drittes Album einzuspielen. Am 7. Oktober ist es endlich soweit: Das Album Imaginary Horse wird weltweit veröffentlicht. Und als ob das alles nicht schon genug wäre, lassen die Jungs jetzt keine Zeit mehr verstreichen, denn direkt im Anschluss steht eine Tour durch ganz Europa auf dem Plan. Auch das Jahr 2015 steht für die Zwei-Mann-Band samt Manager und Tonmischer Claus Grabke ganz im Zeichen einer langen Reise: Bedeutende europäische Festivals reißen sich um die Gütersloher. Sogar das berühmte Coachella-Festival in Kalifornien wartet auf sie und Lenny Kravitz hat die Jungs bereits als Vorgruppe seiner kommenden Stadiontour angefragt. Was ist da los? GT-INFO-Redakteurin Birgit Compin hat Fynn und Maddin vor ihrer Abreise in die USA zu einem Gespräch getroffen. Fotos: Claus Grabke Und jetzt habt Ihr die Partner gefunden? Fynn: Ja, es gab schon bei der ersten Tour einige Anfragen, aber wir konnten uns einfach nicht entscheiden. Einer kam aus Austin, Texas. Auch mit europäischen Labels hatten wir uns getroffen haben aber es nicht so einfach, eine Band unterzubringen, die zu 100 Prozent ihr eigenes Ding macht. Wir sind ja nicht hingegangen und haben wie manch andere Bands gesagt: Wir wollen gern berühmt werden? Wie schaffen wir das? Und helft uns dabei, sondern wir haben gesagt: Das sind wir was könnt ihr für uns machen? Maddin: Wir wollten auch nicht über unser Songmaterial diskutieren, ob das okay ist. Es gab da eine sehr große deutsche Plattenfirma, die meinte: Es ist sensationell, was ihr macht und wenn ihr das jetzt auf Deutsch singt, machen wir euch zu großen Stars. Fynn: Der Typ war sehr cool, und wir waren kurz davor, mit ihm was zu machen. Aber wir hatten voll Schiss, dass das an falsche Leute geriet oder aus unseren Händen glitt. Mehr als zwei Jahre hatten wir uns mit dem Album beschäftigt darin stecken sehr viel Herzblut und Schweiß. So extrem haben Maddin und ich noch nie gearbeitet. Es war ein langer Prozess. Wir haben ganz viel gelernt, und da waren diese Momente der Angst, nie zum Ende zu kommen. Aber im Endeffekt war es gut, dass Papa uns dann immer aufgefangen hat und sagte: Macht euch locker. Es ist viel wichtiger, ein geiles Ergebnis zu haben als es jetzt einfach auf die Schnelle rauszubringen. Maddin: Wir haben uns dann für Daniel Hall von Riding Easy Records in Kalifornien entschieden. Und das war das Beste, was wir machen konnten. Er holte gleich das Management In de Goot aus New York mit ins Boot, dessen Inhaber, Bill McCarthey, bereits Nirvana in die Radios brachte und unglaublich viele Top-20-Bands unter Vertrag hat. Er managt uns jetzt gemeinsam mit Fynns Vater Claus. Fynn: Als Booker haben wir Scott Sokol von Pinnacle Ent an unserer Seite. Das ist mit Abstand der größte Booker, den es in Amerika gibt. Die Pressearbeit macht Monica Seide von Speakeasy PR. Das sind schon alles unglaublich hochkarätige Leute. Scott war es auch, der uns mit Bex Majors von CAA in London für das europäische Booking zusammenbrachte. Sie sagt, unser Album sei das Coolste, was sie seit 15 Jahren gehört hat. Durch sie sind jetzt ganz»es ist einfach verrückt, was da jetzt abgeht«viele Tour-Daten für Europa hinzugekommen. Auch für die Festivals in Da sie Lenny Kravitz betreut, plant sie uns auch auf dessen Stadiontour mit ein. Wir haben so lange drauf gewartet, dass uns jemand in England hört und jetzt das. Als deutsches Label hat Euch bisher Noisolution aus Berlin vertreten. Bleibt es dabei? Maddin: Auf jeden Fall. Noisolution macht Deutschland, Österreich und die Schweiz. Unser Partner hat immer guten Geschmack bewiesen und sehr gut gearbeitet. Außerdem sind wir befreundet. Wir haben auch das Gefühl, dass die Amis es gar nicht so gut beurteilen können, wie diese spezielle Musik in Deutschland funktioniert. Erklärt mal Eure Musik! Was macht sie auch für eure Partner so ungewöhnlich? Fynn: Wir proben neben dem Studio in der Motorradgarage und das klingt ganz besonders. Deshalb wollten wir hier auch die Aufnahmen machen. Aber alle stellen die Mikrofone heutzutage nach dem WDR- Unsere Trauerhalle mit 60 Plätzen Wir begleiten Sie! Trauerhalle Abschiedsbereich Individuelle Trauerreden Kostenlose Vorsorgeberatungen Erledigung aller Formalitäten: Behörden Krankenkassen Renten Versicherungen Überführungen Soweit ich mich erinnere, wolltet Ihr eigentlich bereits im April dieses Jahres eure zweite Tour durch die USA beginnen. Fynn: Das stimmt, allerdings gab es bereits 2013 Probleme bei der Einreise. Wir hatten ja die Tour ganz einfach via Facebook und Instagram geplant und einige Gigs vorgesehen. Einfach mal zum Test, wie das Set so ankommt. Womit wir allerdings nicht gerechnet hatten war, dass man uns als professionelle Band einstufte und wir somit ein sogenanntes P1B-Visum vorweisen sollten, das wir natürlich nicht hatten. Nach etlichem Hin und Her durften wir dann zwar einreisen, benötigen jetzt aber ein offizielles Visum, das für ein Jahr gültig ist. Maddin: Ohne dieses Visum für Profibands können wir nicht wieder einreisen. Und das brauchen wir allein deshalb, weil wir eben dort auch Geld verdienen werden und das natürlich abgerechnet werden muss. Das Visum kostet mal locker Dollar. Für alle drei zusammen. Fynn: Da haben wir gesagt, wenn wir das bereits im Vorfeld investieren, gehen wir erst, wenn wir dort auch professionelle Partner haben. Sprich ein Label und den entsprechenden Booker vor Ort. Denn wenn du da wirklich professionell touren willst, musst du eine amerikanisch geführte Plattenfirma haben und brauchst eine Einladung von den zwei führenden Musikergewerkschaften. Maddin: Die müssen es für gut befinden, dass du da rüber kommst. Also muss dein Rechtsanwalt ihnen Video- und Sound-Material schicken. Wir mussten 30 Berichte ins Englische übersetzen. Und die Behörde dort arbeitet sehr gewissenhaft und lässt alles gegenübersetzen. Fynn und Philipp Maddin im Interview mit GT-INFO Redakteurin Birgit Compin. seit 80 Jahren Diekstraße Gütersloh Telefon info@bermpohl-bestattungen.de

9 16 STADTGESPRÄCH STADTGESPRÄCH 17 Fotos: Claus Grabke The Picturebooks Aufnahmen einer Band, die vor dem großen Durchbruch steht. Pflichtenheft von Das heißt wirklich so, dort steht genau drin, wie welches Mikrofon zu stehen hat. Man mikrofoniert sehr eng, der Sound wird dadurch sehr intim, aber auch steril. Wir finden aber den Raumsound so toll und haben zwei Mikros in fünf Metern Abstand zu uns in den Raum gestellt. Das ist der Hall, den man auf jedem Stück hört. Natürlich muss das Mikro phasengenau dort stehen, wo der Sound am besten klingt. Auch Maddins Trommeln wurden mit der Zeit immer größer, damit es schön fett klingt. Die Becken haben wir irgendwann weggelassen, weil die von der Frequenz her nur genervt haben. Das ist das, was wir meinen: dieser sehr spezielle Sound. Maddin: Interessant ist, dass die deutschsprachigen Labels, mit denen wir sprachen, ständig daran rumgenörgelt haben. Aber sobald wir amerikanisches Territorium betraten, hagelte es nur Komplimente. Da haben wir gemerkt, dass die amerikanische und wie wir jetzt auch wissen englische Musikszene voll auf Bands abfahren, die versuchen, einen eigenen Sound zu kreieren. Die Industrie dort ist auf der Suche nach diesen Bands, während man in Deutschland zu uns sagt: lieber anders machen. Ich habe das Gefühl, dass die Zeit der gemachten Bands irgendwie vorbei ist die Leute wollen wieder etwas Echtes haben. Das heißt für euch, dass man erst einmal raus gehen muss, um im eigenen Land groß zu werden? Fynn: Stimmt, das haben wir dir schon damals gesagt und jetzt bestätigt es sich. Wir sind im vergangenen Herbst ganz bewusst weggegangen, um unsere Musik in den USA zu testen. Und dieses Loslassen und Rausgehen hat es jetzt auch voll gebracht. Ihr startet mit eurer Tour am 2. September. Wohin geht es und wie lange seid Ihr unterwegs? Fynn: Wir bleiben einen Monat in Amerika und touren auf Festivals und in Clubshows von Detroit über Chicago bis nach Dallas und Los Angeles. Natürlich werden wir die Clubs aus dem vergangenen Jahr aufsuchen. Das sind wir den Leuten dort schuldig, denn sie haben uns sehr unterstützt. Anschließend gehen wir mit den Jungs von Kadaver das ist im Moment eine der coolen, hippen und neuen Bands auf Europatour. Danach spielen wir in England und ein paar anderen Ländern. Im Dezember gehen wir wieder zurück in die The Picturebooks: Tourdaten September/Oktober 5.9. Tucson AZ USA; 7.9. Dallas TX USA; 8.9. Austin TX USA; Chicago IL USA; Ames IA USA; Minneapolis MN USA; Lincoln NE USA; Kansas City KS USA; Denver CO USA; Boise ID USA; Portland OR USA; Seattle WA USA; San Francisco CA USA; Los Angeles CA USA Erfurt HSD / Haus der sozialen Dienste GER; Karlsruhe Substage GER; Bielefeld Forum GER; Hannover Musikzentrum GER; Dortmund FZW GER; Bremen Tower GER; Rostock Peter Weiss Haus GER; Kiel Pumpe GER; Breslau Liverpool POL; Warschau Hydrozgadka POL; Dresden Beatpol GER; Innsbruck Weekender AT; Salzburg Rockhouse AT; Genf ISC CH; Kassel Musiktheater GER; Frankfurt Das Bett GER; Saarbrücken Garage GER; Gijon Acapulco Casino ES; Porto Hardclub PT; Madrid Copernico ES; Jerez SerieZ ES; Barcelona Bikini ES; Milano Lo fi Club IT; Bologna Freakout Club IT; Budapest A38 HUN; Graz PPC AT; Dornbirn Conrad Sohm AT; Bordeaux L'Hérétic FR; Rennes L'Ubu FR; Dunkerque Les 4 Ecluses FR; Eindhoven Speedfest NL; Berlin Astra GER Für alle Fans: The Picturebooks live am 6. Oktober im Forum, Bielefeld Staaten, werden wahrscheinlich auch beim Coachella-Festival in Kalifornien auftreten und kommen im Mai zurück, weil dann die ganzen europäischen Festivals, wie Glastonbury und Roskilde, auf der Liste stehen. Bis zum Start habt ihr noch ein paar Tage Zeit. Was steht jetzt noch an? Maddin: Momentan sind wir in der Vorbereitung. Morgens proben wir, dann ackern wir im Netz, denn auch das gehört dazu: Social Media. Uns ist die Kommunikation dort sehr wichtig, und wir achten darauf, allen zu antworten. Mittlerweile unterstützt uns dabei ein vierköpfiges Team. Wir posten zwar alles selbst, aber es gibt in den verschiedenen Zeitzonen gewisse Zeiten, in denen unsere Posts am meisten gelesen werden. Darum kümmern sie sich. Oder um Twitter, damit das vernünftig gehandhabt wird und wir die Anfragen mitkriegen und sie beantworten können. Ab 17 Uhr geht es dann los mit den Telefonaten, s, Skype und Facetime aus USA und England. Das zieht sich bis fünf Uhr morgens. Irgendwann fallen wir ins Bett und proben wieder ab 11 Uhr. Fynn: Das ist schon krass, wir sprechen täglich mit unseren Partnern in Konferenzschaltungen. Da sitzen dann Leute aus London, New York, Los Angeles und Gütersloh. Worum geht es bei diesen Gesprächen? Fynn: Die haben verstanden, dass wir zu 100 Prozent unser Ding machen und uns nicht reinreden lassen. Deshalb geht es um Anfragen. Da fragt zum Beispiel Bex Majors, ob eine Stadiontour mit Lenny Kravitz für uns in Frage käme. Oder wir haben auch Anfragen über Werbung. Dann wollen sie wissen, welche Art von Commercial wir niemals machen würden. Aber es dreht sich auch um das Tagesgeschäft: Ob es für uns nach einem Konzert möglich ist, statt zu übernachten direkt weiterzufahren, denn dann schaffen wir die Show in der Stadt auch noch. Viele logistische Sachen. Bei Facebook und auf Instagram sieht man euch oft an den Harleys schrauben und durch die Gegend fahren. Beeinflusst das eure Musik? Fynn: Es gibt drei Dinge, die uns wichtig sind: Musik, Skateboardfahren und die Motorräder. Alle drei verbindet das Gleiche, und zwar, dass man sich kreativ auslebt. Einen Song zu schreiben ist fast genauso wie ein Motorrad aufzubauen. Es gibt gewisse Dinge, die man einhalten muss, damit es ein Song wird. Gleichzeitig gibt es Freiheiten, die ihn beleben. Beim Motorrad ist das dann der Tank, die Tankfarbe oder ein Lenker. Es ist im Endeffekt der gleiche kreative Prozess. Beim Skateboard ist es genauso: Wir bauen Skateparks oder Rampen, erfinden Tricks. Maddin: Und dann gibt es das ganze Drumherum und das gemeinsame Abhängen. Man kann alles miteinander kombinieren. Auch unsere Partner erwarten genau das, dieses Lebensgefühl, das wir vermitteln. Sie wollen, dass wir das mitbringen. Und das ist cool. Es scheint, ihr steht kurz vor dem musikalischen Durchbruch. Wie fühlt Ihr euch dabei? Fynn: Einfach zufrieden. Uns ist klar, dass so eine Chance nicht jeder bekommt. Wir wissen das sehr zu schätzen. Wir haben das jetzt zehn lang Jahre aufgebaut und sind mehr als bereit für das, was kommt. Art-Director (m/w) Ihr Profil Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium in Grafik-, Medien- oder Kommunikationsdesign (oder über eine vergleichbare Ausbildung) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einer Agentur oder in einem Verlag. Editorial Design ist Ihre Stärke. Sie sind darüber hinaus konzeptions- und ideenstark und haben ein gutes Gespür für Layout und Typografie. Sie können sicher mit allen gängigen Grafikprogrammen (QuarkXPress, InDesign, Photoshop, Illustrator) umgehen. Ihre Aufgaben Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Magazine und Corporate Publishing-Publikationen. Koordination der Produktion der Publikationen. Mediengestalter/GTA (m/w) Ihr Profil Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung (im Bereich Mediengestaltung), sind kreativ, modern, arbeiten mit Mac und kennen sich bestens aus mit QuarkXPress, InDesign, Photoshop, Illustrator. Sie arbeiten sorgfältig, selbstständig, strukturiert und können Berufserfahrungen vorweisen. Ihre Aufgaben Gestaltung unserer Magazine, Corporate Publishing-Medien und Anzeigen. Maddin: Es gab einen sehr interessanten Moment: Als wir zum ersten Mal mit dem Booker sprachen, kam die berühmte Frage, auf die man definitiv ohne zu zögern antworten muss, um den Deal zu bekommen: Seid ihr bereit, mindestens 200 Tage am Stück und jeden Tag ein Konzert in Amerika zu spielen? Habt ihr die Infrastruktur dafür? Also genau dafür haben wir gearbeitet. Wir haben darauf gewartet, dass einer mal dieses Engagement zeigt und uns die Möglichkeit bietet, das auch wahr werden zu lassen. Der Flöttmann Verlag gehört zu den bekanntesten Verlagshäusern in der Region. Unser Portfolio umfasst zahlreiche Publikationen, die seit Jahren marktführend und qualitativ hochwertig sind. Zur Unterstützung unserer Magazine suchen wir ab sofort eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen auf freiberuflicher Basis oder in einer Teilzeitbeschäftigung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe eines möglichen Eintrittstermins. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen inklusive Arbeitsreferenzen bevorzugt elektronisch, Stichwort: Bewerbung als Art-Director (m/w) bzw. Bewerbung als Mediengestalter/GTA (m/w) an friedrich.floettmann@floettmann.de oder an Flöttmann Verlag GmbH, Schulstraße 10, Gütersloh, Telefon

10 18 STADTGESPRÄCH PETER B. HAT DA MAL WAHL NE SPEZIAL IDEE... TEIL 3 PETER B. HAT DA MAL NE IDEE... TEIL 3 19 Fotos: Peter Bunnemann / Montage: Marvin Kramer Achtung hier am ZOB Achtung hier am ZOB Wer spuckt schuckt!* Donnerwetter, die letzten Ideen mit dem Central-Park vorm Rathaus und dem seit ewigen Zeiten kreiselnden Kreisverkehr an der Stadtbibliothek haben richtig für Wirbel gesorgt. Freund und Feind haben ihre Meinung dazu gesagt. Das ist gut so, so soll es sein! Peter B. hat da mal ne Idee soll ja auch nur etwas Bewegung in die teilweise betonharten Denk-Strukturen in unserer verträumten Stadt bringen. In der heutigen Ausgabe wird s ja auch eine Nummer kleiner, dafür sind aber gleich vier Ideen am Start. Vielleicht bringt das den ein oder anderen auch dazu, seinen Mund öffentlich aufzumachen? Mehr dazu unter Idee 4! Für die einen ist es eine Riesensauerei und für die anderen eben eine bahnhofstypische Umgebung: die Kaugummi-Hinterlassenschaft auf dem Pflaster des ZOB! Die Saubermänner/frauen in Politik und Verwaltung haben allerdings im Augenblick die Nase vorn. Für Euro soll gereinigt werden. Ein sauberes Teilstück gibt es schon. Glaubt man im Rathaus wirklich ernsthaft daran, nach dieser Maßnahme die Kaugummi-Sauerei im Griff zu haben? Am Verhalten der meist jugendlichen Spucker wird auch ein Einsichts-Video der Verwaltung nichts ändern. Meine Idee: Ordnungsstrafen für die Kaugummi-Terroristen! Wer auf frischer Tat geschnappt wird, zahlt 50 Euro!!! So ein Griff in den Geldbeutel wird den Übeltätern auf den Magen schlagen und den Spuck-Reflex künftig unterbinden! Und jetzt komme mir keiner damit, dass so etwas aus irgendwelchen Gründen nicht geht. Wer für Hundeköttel auf Güterslohs Pracht-Boulevards notfalls zahlen muss, fühlt sich sonst diskriminiert. Die Mitarbeiter des Ordnungsamts würden sich bestimmt über eine neue Aufgabe freuen. Auch die überaus fleißigen Politessen könnte man nach einer Umerziehungsmaßnahme zum Teil für diese sinnvolle Aktion einsetzen. Lässt sich schnell umsetzen ZOB bleibt länger sauber Bringt Geld in die Kasse Spucker werden die Stadt verfluchen Weg mit den Parkgebühren bis 20 Uhr Gütersloh ist Weltstadt und hat eine City mit Geschäften, die bis mitten in der Nacht geöffnet sind, um den Ansturm der Kunden aus nah und fern zu befriedigen. Da zählt jeder Parkplatz in den citynahen Lagen. Ja, wenn es denn wirklich so wäre. So ist es aber nicht. Die Realität sieht anders aus: um 18 Uhr gehen in den Gütersloher Geschäften größtenteils die Lichter aus! Manchmal sogar noch früher und vom Samstag will ich hier gar nicht reden. Deshalb ist es eine bodenlose Frechheit, in den umgebenden Randstraßen der nun wirklich menschenleeren City noch Parkgebühren bis 20 Uhr entrichten zu müssen. So eine gemeine Abzockerei verärgert einfach jeden, der davon betroffen ist. Es geht hierbei nicht um Verkehrskontrolle, wie so oft von Verantwortlichen erklärt wird, sondern nur ums Geld. So schafft man sich keine Freunde. Deshalb weg mit der Gebührenzahlerei bis 20 Uhr und Änderung auf 18 Uhr! Das ist ein Kompromiss, mit dem jeder leben kann. Und wenn man schon dabei ist, könnte man auch den morgendlichen Beginn der gebührenpflichtigen Parkzeit von 8 Uhr auf 9 Uhr einstellen. Der Dank von 90 Prozent der Gütersloher wäre den Leuten im Rathaus sicher! Schnell realisierbar Symbolisiert Bürgernähe Etwas geringere städtische Einnahmen Einsparung von Politessen-Arbeitszeit Die Alte Heuwaage muss weiter leben Für die einen war sie die größte Spelunke der westlichen Welt, für die anderen der Mittelpunkt der Gütersloher Kneipenwelt: die Alte Heuwaage. Eins war sie aber sicher immer: Cool und Kult über Jahrzehnte! Und der allseits beliebte und viel zu früh verstorbene Wirt Ecki passte in seine Kneipe wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge. Und damit das hier niemand falsch versteht: das ist ein Kompliment!!! Aber wie geht s weiter? Die Gerüchte und unterschiedlichen Geheimwissen wabern durch Gütsel. Aber wie positioniert sich eigentlich die Stadt ungeachtet der privaten Hintergründe des Hauses? Meine Idee: Sie macht mal öffentlich, wie sie denjenigen helfen würde, die sich als Betreiber für ein weiteres Leben als Kneipe oder einer anderen Zweckbestimmung interessieren würde. Damit gibt sie zumindest von ihrer Seite die Richtung vor. Da sollte die Stadt symbolisch den roten Teppich ausrollen und sagen: Wir können und werden euch so und so helfen! Mit einer vorübergehenden Duldung als Kneipe beispielsweise. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Die Alte Heuwaage verdient einen Sonderstatus!!! Es darf nicht wieder etwas verloren gehen, dass man später bedauert. Bei gutem Willen sofort machbar Dokumentiert Bürgernähe Gewinn für alle Seiten Peter B. hat da mal ne Idee alleine reicht nicht... Viel besser wäre es noch, wenn man zusätzlich jeden Monat auch einmal sagen könnte: Franz K. oder Cristina F. haben da mal ne Idee! Das wäre doch eine tolle Sache. Ich meine jetzt aber nicht so etwas wie: Macht doch mal den Bürgersteig vor meiner Garageneinfahrt neu oder Der Baum vor meinem Fenster muss weg, sondern eine Idee, die möglichst viele interessiert und zum Nachdenken bringt. Ich glaube nämlich, dass der gemeine Gütersloher viel ideenreicher ist, als man in den Amtsstuben glaubt. Er hat wahrscheinlich nur resigniert. Und damit etwas Dampf in den kreativen Ideen-Druckkochtopf kommt, wird die Idee, die veröffentlicht wird, mit 50 Euro belohnt! Ich gebe das übrigens von meinem Honorar ab... Sofort möglich Denkanstöße für Verwaltung und Politik Spannend Kostet kein Steuergeld Peter Bunnemann (kreativer Querdenker und Kaffeekocher ) *Gütsler Begriff für Bezahlen.

11 20 TRENDS LEUTE IN GÜTERSLOH 21 Zitat des Monats: Besucher finden hier nicht nur die aktuellen Förderprogramme des Bundes und Landes, sondern auch die lokalen Förderprogramme der Städte und der Energieversorger. Dorothea Hose, die gerade ein studienbegleitendes Praktikum beim Kreis Gütersloh absolviert, über das neue Internetportal ALTBAUNEU. Zahl des Monats: Mehr als Besucher haben allein im ersten Halbjahr 2014 auf die Internetplattform geklickt. Sie bekamen aktuelle Informationen zur energetischen Modernisierung ihres Hauses, zu den erneuerbaren Energien, zur Förderung sowie zu geeigneten Fachleuten in der Nähe. Ebenso sind dort regionale Veranstaltungen und Aktionen zum Handlungsfeld abrufbar. Fotos: Stadt Gütersloh Wir lieben unseren Kiez Interessengemeinschaft Hohenzollernstraße feierte ihr Straßenfest Die Interessengemeinschaft Hohenzollernstraße feierte ihr traditionelles Straßenfest im August unter dem Motto Wir lieben unseren Kiez. Wie bei den Veranstaltungen in den vergangenen Jahren setzten die Anlieger und Geschäftsleute auf ein persönliches und lockeres Flair. Von 11 bis 20 Uhr luden sie die Gütersloher auf einen Besuch zu einem zwanglosen und unterhaltsamen Fest mit Live-Musik ein. Internetportal ALTBAUNEU hilft Geld sparen Regionale Förderprogramme und Energieberater in der Nähe finden Fotos: Markus Corsmeyer Wer einen Altbau sanieren will, muss häufig umfangreiche Investitionen tätigen. Bund, Land und einige Kommunen unterstützen Hausbesitzer mit vielfältigen Fördermitteln. Die Fördermittelund Dienstleistersuche rund um die Altbausanierung und die erneuerbaren Energien wurde bereits vor sechs Jahren mit Einführung des Internetportals ALTBAUNEU durch den Kreis stark vereinfacht. Die Rückmeldungen der Nutzer sind durchweg positiv. Eine besondere Stärke des Internetportals stellt die Verknüpfung regionaler und überregionaler Informationen dar. Die Das Internetportal ALTBAUNEU und die Broschüre helfen Sanierungs- und Bauwilligen durch den Fördermittelund Beratungsdschungel, freut sich Dorothea Hose, Praktikantin beim Kreis Gütersloh, über den von ihr in den vergangenen Wochen aktualisierten Service des Kreises. angehende Umweltingenieurin hält den Besuch des ALTBAUNEU-Portals des Kreises als Einstieg in das komplexe Thema für sehr hilfreich. Das Angebot ersetzt aber nicht die Beratung durch einen unabhängigen Ener- Foto: Kreis Gütersloh gieberater. Sie weist in diesem Zusammenhang auf die Liste regional ansässiger Energieexperten in dem Portal sowie auf die neu aufgelegte und aktualisierte Broschüre Energieberatungsangebote im Überblick hin. In der Broschüre sind die wesentlichen regionalen Energieberatungsangebote sowie Anbieter der Beratungsleistungen übersichtlich dargestellt. Besonders stark nachgefragt werden zurzeit die Kontaktdaten regionaler Energieausweisaussteller und der Sachverständigen für das Förderprogramm Energieeffizient Bauen und Sanieren der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Dies hängt mit den strengeren Regeln für Energieausweise (seit Mai) sowie mit den höheren Anforderungen an die Qualifikation der KfW-Sachverständigen (seit Juni) zusammen. Nur wer die aktuellen Anforderungen erfüllt, kann im Internetportal ALTBAUNEU und in der Beratungsbroschüre als Anbieter für die genannten Dienstleistungen gefunden werden. 1 Jorge und Chris 2 Peter Bunnemann und Nadine 3 Joachim und Melanie Knollmann-Holtkamp 4 Silke Zumbansen 5 Monika Paskarbies 6 Dirk van der Ven 7 Florian Stubenvoll (links) und Ensemble 8 Michelle Altewischer 9 Alexander Rohringer 10 Birgit Meyer-Röhl Christian Kaminski und Srdjan Lakic Jürgen Lutter und Bernd Kraus Neueste Trends finden Sie in unserem Mustergarten Marion Kracht und Susanne Zimmermann Von Geburt an getrennt Mustergarten durchgehend geöffnet. Bitte beachten Zufahrt über Piusstraße 70. Bruder-Konrad-Straße Gütersloh Fon +49 (0) Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr

12 22 WESTHEIDER TRIFFT... Denkmalpflege hat keine Lobby Westheider trifft... Ortwin Schwengelbeck Länger als 15 Jahre ist der Baufachmann Ortwin Schwengelbeck mit einigen treuen Helfern nun schon mit der Sanierung des ältesten Hauses in Isselhorst beschäftigt. Sein unermüdlicher, überwiegend ehrenamtlicher Einsatz für die Holtkämperei ist noch nicht abgeschlossen. Aus Anlass des Tages des offenen Denkmals am 14. September unterhielt sich Rolf Westheider mit ihm über den Charme von Fachwerkhäusern und den Wert der historischen Baukultur. Herr Schwengelbeck, seit 1998 sind Sie nun schon dabei, dieses Fachwerkhaus für den Heimatverein, für Isselhorst und damit auch für die Stadt Gütersloh zu erhalten. Noch sind Sie nicht am Ende des Weges. Was treibt Sie an? Als Denkmalpfleger möchte ich mit meinen Unterstützern dazu beitragen, dass dieses überaus wertvolle Baudenkmal für den Ortsteil Isselhorst unbedingt erhalten bleibt. Dazu wurde ich zusätzlich vom Amt für Denkmalpflege in Münster und von der Stadt Gütersloh motiviert. Alte Häuser haben Charakter, sie können Geschichten erzählen. Was ist für Sie an einem Fachwerkhaus besonders reizvoll? Die äußerst gute handwerkliche Zimmererarbeit bedenken Sie die damaligen Möglichkeiten im 17. Jahrhundert! Alle baulichen Veränderungen sind zum Beispiel durch Zapfenlöcher und andere frühere Verbindungen zu rekonstruieren. Darüber hinaus zählt die Holtkämperei zu dem ganz seltenen Fachwerkhaus-Typ eines Drei-Ständer-Hauses. In dieses Haus wird eines Tages der Heimatverein Isselhorst einziehen. Könnte man hier auch komfortabel wohnen oder hätte die Restaurierung dafür anders ausfallen müssen? Die jetzige Sanierung beziehungsweise Restaurierung ist für die Nutzung durch den Heimatverein vorgesehen. Für eine andere Nutzung hätten Umbaumaßnahmen durchgeführt werden müssen, die aber durchaus möglich gewesen wären. Nicht zuletzt wegen des Engagements für dieses Haus sind Sie 2006 mit dem Bundesverdienstkreuz sowie dem Christian-Heyden- Preis für besondere Verdienste um die historische Baukultur ausgezeichnet worden. Wie hat sich seitdem die Baudenkmalpflege entwickelt? Leider hat die Denkmalpflege in der Öffentlichkeit kaum noch eine Lobby. Nun sind auch noch die Denkmalpflegemittel so gut wie ganz gestrichen worden. Sehen Sie dadurch erhaltenswerte Objekte in Gefahr oder drohen solche gar ganz verlorenzugehen? Dies wird man in künftigen Jahren sicher bitter bereuen. Damit ist der Verfall wertvoller Baudenkmäler vorprogrammiert. Alljährlich gibt es den Tag des offenen Denkmals, in diesem Jahr am 14. September. Herr Schwengelbeck, hat sich nach ihrer Beobachtung das Interesse an Baudenkmälern in den vergangenen Jahren verändert? Glücklicherweise gibt es immer noch eine breite Schicht in der Bevölkerung, die sich dafür einsetzt, dass Denkmäler geschützt und erhalten werden sollen. Allgemein hat aber das Bewusstsein von der Wertigkeit der Baudenkmäler sehr stark nachgelassen. Das führt uns zu aktuellen Entwicklungen. Ein Bauboom erfasst die Städte. Billiges Geld wird in Betongold umgewandelt. Große Einheiten lassen große Renditen erwarten. Quadratisch, praktisch aber auch gut? Was sagt der Bauhistoriker zum modernen Baustil des Jahres 2014? Ich vergleiche die derzeitige Architektur mit dem Baustil der 1950er- und 1960er-Jahre. Es handelt sich um sehr schlichte Gebäudeformen mit wenig handwerklicher Präsenz. Vermutlich wird man 2024 beklagen, dass 2014 in Gütersloh zu viel abgerissen wurde. Ließe sich nicht viel mehr Altes in Neues verwandeln? Oder ist das generell teurer? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Mit den derzeit vielen Abrissen von Gebäuden kann ich mich überhaupt nicht anfreunden. Damit wird viel architektonische Individualität und handwerkliche Qualität zerstört. Oft denke ich, es zählen nur noch wirtschaftliche Gesichtspunkte. Ich persönlich warne davor, dass u.a. auch die Stadt Gütersloh eines Tages in die Kategorie Stadt der Abrissbirne eingestuft wird. Herr Schwengelbeck, wann werden Sie dem Heimatverein Isselhorst den Schlüssel der Holtkämperei übergeben können? Im nächsten Jahr werde ich 80 Jahre alt. Mein Ziel war es, das restaurierte Fachwerkgebäude Holtkämperei aus diesem Anlass fertigzustellen. Es wird mir wohl nicht ganz gelingen, da wieder einmal auch die benötigten Fördermittel fehlen. vielleicht melden sich jetzt neue Helfer. Jedenfalls wünsche ich Ihnen einen raschen Baufortschritt. Fotos: Wolfgang Sauer WESTHEIDER TRIFFT Rolf Westheider im Gespräch mit Ortwin Schwengelbeck.

13 24 HOMING Anzeigen Anzeigen Raumspiele HOMING 25 Natürlich, puristisch und ein bisschen luxuriös Darf s ein bisschen mehr sein? Die aktuellen Trends rund um die Wohnraumgestaltung haben es in sich. Von puristischen Elementen über natürliche Materialien bis hin zu satten Farbschattierungen und glänzenden Stoffen ist alles erlaubt. Doch die richtige Mischung macht s, damit aus den schier unbegrenzten Möglichkeiten ein stilvolles und behagliches Zuhause wird. Die Wohnraumexperten von Rickmann wissen, worauf es bei der Kombination aktueller Wand- und Bodengestaltung ankommt. GT-INFO hat die Inhaber Julia und Patrick Rehage gefragt, wie man die neuen Wohntrends gekonnt in Szene setzt. bearbeiteten Cortenstahl-Komponenten. Aber auch Hölzer unterstreichen diesen urbanen Look. Patrick Rehage Foto: Brillux Foto: Florian Sädler Weiß war gestern Lange Zeit beherrschte ein weißer Anstrich die Wände der meisten Wohnungen und Häuser. Doch seit einigen Jahren ziehen farbliche Akzente in die Wohnräume ein. In den kalten Monaten stehen warme, dunkle Farben in matter, pudriger Optik im Fokus. Besonders graue aber auch Blautöne stehen bei den Kunden hoch im Kurs. Die Farbpalette reicht von kühlen gräulichen Tönen bis hin zu kräftigem Blau, Brombeer, Aubergine und Violett. Auf einer einzelnen Wand in Szene gesetzt oder tonangebend im ganzen Raum kombiniert mit Holz oder Parkettböden verleihen sie der Einrichtung einen edlen, natürlichen Charakter. Wir arbeiten auch gerne mit verschiedenen Spachteltechniken. Sie verleihen den Wänden einen ganz besonderen Effekt oder auch Glanz. Patrick Rehage Die Qual der Wahl bei den Böden Bei dem Bodenbelag gibt es zwei unterschiedliche Trends: Modern puristisch zum einen und natürlicher Charme zum Anderen. Die Parkettböden in antiker Optik wirken durch ihre kräfitge Maserung sehr ausdrucksstark. Eingearbeitete Gebrauchsspuren geben ihnen eine persönliche Note. Hier wirken farbliche Akzente an den Wänden besonders edel. Die Kombination mit Aluleisten oder auch wollweißen Farben unterstreicht die natürliche Raumatmonsphäre. Julia Rehage Einen modern puristischen Loftcharakter erreichen wir mit speziellen Bodenbeschichtungen in Beton-Optik. Besonders schön wirkt die Kombination mit einzelnen Wandelementen, die mit Rosteffekten bearbeitet werden oder zu rostig Stoffe sind der letzte Schliff Vorhänge aus Samt und schimmernder Seide lassen einen Hauch von Luxus durch die eigenen vier Wände wehen. Vorhänge geben jeder Raumgestaltung den letzten Schliff. Die Stoffe sind jetzt sehr ausdrucksstark. Metallische Gewebe lassen sie schimmern, Jacquard-Muster wirken großzügig und plakativ und die Farben reichen von Gold und Silber über Grau bis hin zu dunkelroten, blauen und beerigen Tönen. Sie setzen sowohl in der Kombination zur farblich abgestimmten Wandfarbe, als auch zu Parkettböden oder den modernen Bodenbeschichtungen ganz besondere Akzente. Julia Rehage Foto: Zimmer+Rhode Mit dem Herbst zieht es uns wieder in die eigenen vier Wände zurück. Wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, wird das Zuhause zum innig geliebten Zufluchtsort. Denn was gibt es Schöneres, als nach einem ausgedehnten Herbstspaziergang in eine gemütlich eingerichtete Oase zurückzukehren. Wer jetzt seine Wohnung aufmöbeln möchte, setzt auf wohlig warme Farben, natürliche Materialien und individuelle Einzelmöbel als Eyecatcher. In dieser und den folgenden beiden Ausgaben zeigt GT-INFO die schönsten herbstlichen und winterlichen Accessoires und Dekorationen. Foto: Bauwerk Parkett AG Info-Abend, um 18:00 Uhr Heizung modernisieren mit Wärmepumpe und Gas Rund um s Jahr intelligent und sicher heizen mit der Gas-Hybrid-Wärmepumpe ROTEX HPU hybrid. Ideal für Gebäude mit Heizkörpern oder der Kombination aus Fußbodenheizung und Heizkörpern. Informieren Sie sich über diese Lösung für die Modernisierung und kommen Sie zu unserem Info-Abend. Wir informieren Sie gerne und freuen uns auf Ihr Kommen.

14 26 HOMING Ideen Raum geben Anzeigen Foto: ib Küchen Anzeigen Lebenslang schönes Duschglas HOMING 27 Duschen mit ShowerGuard Wir beraten Sie gerne in unseren Verkaufsräumen oder auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Vorhänge Sonnenschutz Bodenbeläge Accessoires Polsterarbeiten Avenwedder Straße Gütersloh Fon (05241) Mo.-Fr Uhr Mi. nachmittags geschlossen Sa. nach Vereinbarung Regelmäßige Kochshows NEU ERÖFFNUNG SAMSTAG 6. SEPTEMBER 10 UHR Küchen in Perfektion ib Küchen Feuerbornstraße Gütersloh Telefon (05241) Mobil (0176) Montag, Mittwoch, Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Bei ib Küchen können Sie sich ganz individuell Ihre Traumküche zusammenstellen. Exklusive Küchen mit dem gewissen Extra ib Küchen eröffnet am 6. September in Gütersloh Die Gütersloher erwartet am 6. September eine große Auswahl an exklusiven Küchen gepaart mit günstigen Preisen und einer professionellen Küchenplanung. Inna Bem, die in Kirchlengern bereits erfolgreich einen Standort betreibt, eröffnet ab 10 Uhr ihre neue Filiale an der Feuerbornstraße 2. Immer mehr Kunden entscheiden sich für die Küchenkonzepte von ib-küchen, die sich durch das hervorragende und vor allem faire Preisleistungsverhältnis von der Masse abheben. Die Gütersloher dürfen gespannt sein. Das große Sortiment von ib Küchen umfasst viele hochwertige Küchen bekannter deutscher Hersteller wie Häcker, Alno, Wellmann, Nobilia, Impuls und Pino. Im modernen Showroom an der Feuerbornstraße kann Küchenexpertin Inna Bem direkt vor Ort beraten und planen, darüber hinaus bereichern mehr als 40 hochwertige Küchen an weiteren Standorten in Gütersloh und Kirchlengern das Portfolio. Dort können sich Interessenten über die unterschiedlichen Küchenvarianten direkt beim Hersteller informieren und so die optimale und individuelle Küchenlösung finden. Geht nicht, gibt s nicht... Ich erstelle für meine Kunden gerne eine professionelle, individuelle und auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Planung selbstverständlich in 3D und auch gerne bei Interessenten zu Hause, erklärt Inhaberin Inna Bem, die über eine langjährige Erfahrung in der Küchenberatung und im Verkauf verfügt. Natürlich gehören zu jeder guten Küche erstklassige Markenküchengeräte, die selbstverständlich auch angeboten werden. Ganz wichtig: Niemand muss auf seine Küche lange warten. Die Traumküche wird in nur vier bis fünf Wochen geliefert und montiert. Für die perfekte Passgenauigkeit sorgt Inna Bem durch die professionelle Planung und Vermessung sowie das Montageteam während des Aufbaus egal ob Neu-, Altbau oder Wohnung. ib Küchen garantiert übrigens einen Festpreis für jede neue Küche. Regelmäßig werden im Gütersloher Studio auch unterschiedliche Kochshows veranstaltet. Küchenexpertin Inna Bem ib Küchen Feuerbornstraße Gütersloh Telefon Mobil Foto: Markus Corsmeyer ShowerGuard -Glas ist eine einzigartige und gesetzlich geschützte Glasoberfläche, die Guardian-Technologie verwendet, um eine diamantähnliche Karbonschutzschicht auf Duschglas oder andere Anwendungen, bei denen Glas mit Wasser in Berührung kommt, aufzutragen. Die Glasoberfläche wird bereits bei der Herstellung durch ein ionenbindendes Verfahren versiegelt. Das Glas bleibt somit dauerhaft schön. Glaskorrosion (links) adé: Mit ShowerGuard ist das Glas geschützt, und durch die glatte Oberfläche leicht zu reinigen. Was macht ShowerGuard außergewöhnlich? ShowerGuard ist weder ein ablösbarer Plastikfilm, noch ein Spray, das nach der Glasverarbeitung aufgetragen wird. Es ist vielmehr ein langlebiger und dauerhafter Schutz, der mit der Glasoberfläche fest verbunden ist. Dadurch ist es immer leichter zu reinigen als andere Produkte. Die Produkteigenschaft wird von Guardian-Industries durch eine Zehn-Jahres- Garantie abgesichert. Wie funktioniert ShowerGuard? Mit Hilfe eines Vakuumbeschichtungsverfahrens, das für schönere und langlebigere 24h NOTDIENST Fotos: ShowerGuard Produkte sorgt, präsentiert Guardian-Industries eine ultradünne Schutzschicht aus dem Guardian-Science-and-Technology-Center. ShowerGuard -Glas lässt sich mühelos sauberhalten: Ein weiches Tuch oder ein feuchter Schwamm und normaler Haushaltsreiniger genügen. Harte und scheuernde Bürsten oder Reiniger, die Oberflächen zerkratzen können, sind für ShowerGuard -Glas nicht geeignet. ShowerGuard entbindet nicht von einer Reinigung der Glasoberfläche, die unter Berücksichtigung des Härtegrades des Wassers und der Duschzyklen vorgenommen werden sollte. Welche Leistung und welchen Schutz kann ich von ShowerGuard erwarten? ShowerGuard ist eine dauerhafte und durchsichtige Schutzschicht, die mit der Glasoberfläche verschmolzen wurde. Sie gewährleistet Schutz gegen Glaskorrosion, hohe chemische Stabilität, Widerstand gegen Glasverschmutzungen, einen niedrigen Reibungskoeffizienten und die glatte Oberfläche ist leicht zu reinigen. Die ShowerGuard Easy-to-clean -Oberfläche schützt das Glas zuverlässig vor schädlichen Einflüssen und das zehn Jahre lang garantiert. Glas- und Spiegelwerkstätten Glasduschen Glasschiebetüren Wärmeschutz-Isolierverglasung (auch im Austausch) farbige Glas-Küchenrückwände Leuchtspiegel Terrassendächer Hans-Böckler-Str Gütersloh Fon Fax info@glas-leibing.de

15 28 SÄLE UND SALONS Anzeige SÄLE UND SALONS 29 Foto: Wolfgang Sauer Die Gütersloher Gastronomie lädt zum Feiern ein Es darf gefeiert werden! Traditionell stehen die kommenden Wochen und Monate ganz im Zeichen der großen Feste und Events. Gala-Bälle und Weihnachtsfeiern werfen ihre Schatten voraus. Wer im Herbst oder Winter einen Event im kleinen oder größeren Rahmen plant, sollte sich jetzt schon umschauen, was Gütersloh und Umgebung zu bieten hat, denn die Auswahl ist groß. Um die Suche nach der passenden Location zu erleichtern, zeigen wir auf den folgenden Seiten die In-Locations für die bevorstehenden Feiern mit Kollegen, Freunden und der ganzen Familie. Stüwe-Weissenberg. TANZSCHULE stüwe weissenberg

16 30 SÄLE UND SALONS Gemütlich feiern in uriger Atmosphäre Gasthaus Bermpohl bietet den perfekten Rahmen Die urige Atmosphäre im alten Gasthaus Bermpohl ist einzigartig in Gütersloh. Ob in den Sommermonaten im idyllischen Biergarten oder im Winter an der vertrauten Theke zu jeder Jahreszeit zieht es die Gäste zu dem alten Fachwerkhaus an der Berliner Straße. Im Im Gasthaus Bermpohl lässt es sich leicht und unbeschwert feiern. Garten und in den gemütlichen Gasträumen lässt es sich leicht und unbeschwert feiern. Ganz egal aus welchem Anlass. Die einladende Theke ist der ideale Ort für ein kühles Köstritzer oder Königs Pilsener, und Weintrinker genießen hier ein Glas Weiß- oder Rotwein. Wer Foto: Wolfgang Sauer für private Feiern im Familienkreis, für Betriebs- oder Jubiläumsfeiern eine besondere Atmosphäre wünscht und einen exzellenten sowie freundlichen Service erwartet, findet im Gasthaus Bermpohl den perfekten, urigen Rahmen. Die gemütlichen Ulmentische verleihen dem schön gestalteten Gesellschaftsraum mit eigener Theke einen persönlichen Charakter mit besonderem Flair und Platz für bis zu 60 Personen. Die bekannten Köstlichkeiten aus der Küche und sechs verschiedene Biere vom Fass bieten für jeden Geschmack und für jede Festlichkeit genau das Richtige. Da sind Stimmung und gute Laune garantiert. Kurzum: Im alten Gasthaus Bermpohl kann man ganz individuell und in geschlossener Gruppe seine persönliche Feier ungestört genießen. Berliner Straße Gütersloh Telefon Feiern im Brauhaus Bester Service im historischen Ambiente Anzeige Anzeige Feiern mit Genuss Appelbaum für Tagungen und Events Seit Jahren schon steht der Name Appelbaum weit über Gütersloh hinaus für Geselligkeit und Genuss. Im Ringhotel Appelbaum an der Neuenkirchener Straße verwöhnen die Inhaber Andrea und Andreas Kerkhoff partyservice SÄLE UND SALONS 31 stets ihre Gäste. Dabei stehen regionale Spezialitäten und eine abwechslungsreiche Menükarte im Vordergrund. Unterschiedliche Räume und Säle bieten viel Platz für Feierlichkeiten und Zusammenkünfte aller Art. Ringhotel Appelbaum Feiern und wohlfühlen Das 4-Sterne Hotel im Herzen von Gütersloh ist ein Treffpunkt der Geselligkeit und des Genusses. Geschäftsreisende, Tagungs- und Wochenendgäste schätzen das moderne und stilvolle Ambiente, die regionalen Spezialitäten der Küche und die liebevoll gestalteten Arrangements für Tagungen und Feierlichkeiten. Viel Raum bieten dabei die unterschiedlichen Säle, die nach bekannten Apfelsorten benannt sind: So bietet der Saal Boskop den westfälischen Rahmen für kleinere Feierlichkeiten bis 20 Personen und Gravensteiner eignet sich für Gesellschaften bis 30 Das Ringhotel Appelbaum bietet viel Raum für private und geschäftliche Feiern jeder Art. Personen. Elstar heißt der Raum mit Front-Cooking-Theke und Buffetzone für Feierlichkeiten sowie für Kochkurse bis 30 Personen. Golden Delicious ist das Schmuckstück unter den Sälen. Er Brezel-Coupon für den Bayrischen Frühschoppen Foto: Wolfgang Sauer Am Sonntag, 14. September ab 11 Uhr. Eintritt frei! Gültig nur während des Bayrischen Frühschoppens ( ) fasst 120 Personen und hat einen direkten Zugang zur Terrasse und dem angrenzenden Garten. Granny Smith wiederum ist ein moderner Veranstaltungsraum für Gruppen bis 50 Personen. Foto: Wolfgang Sauer Ringhotel und Restaurant Appelbaum Neuenkirchener Straße Gütersloh Telefon Feiern Sie mit uns auf Lükings Hof Feiern im Gütersloher Brauhaus Familienfeiern und Firmenfeste Seit Jahren gehört unser modern gestalteter Saal zu den beliebtesten Top-Adressen in Gütersloh. Genießen Sie unsere Gastlichkeit mit unserem hauseigenem Bier oder dem Bier Ihrer Wahl. Täglich ab 17 Uhr geöffnet Fon Unter den Ulmen 9 Gütersloh Mit seinem exzellenten und freundlichen Service in einem außergewöhnlichen Ambiente bietet das Gütersloher Brauhaus den richtigen Rahmen für jede Feier. Das Gütersloher Brauhaus bietet den idealen Rahmen für die unterschiedlichsten Feiern und Events. Das historische Gebäude mit Brauerei eignet sich für kleine und große Veranstaltungen gleichermaßen. Der attraktive Saal bietet Platz für 220 Personen, aber auch kleinere Gesellschaften ab zehn Gästen können hier das einzigartige Flair genießen. Bei Bedarf kann das gesamte Brauhaus angemietet werden und bietet bis zu 600 Personen Platz. Die Speisekarte bietet herzhafte westfälische Spezialitäten, nordische Leckerbissen und leichte, mediterrane Gerichte. Die reichhaltige und gut sortierte Getränkeauswahl wird um die eigens im Haus hergestellten Gütersloher Pilsener und Spezial bereichert. Partyservice-Telefon 05241/12500 partyservice@schenke.de

17 32 SÄLE UND SALONS Ausgezeichnete Küche Medium hochwertig und raffiniert Ausgezeichnete Küche erwartet die Gäste. Tagsüber Wirkungsstätte und Speisetempel Gütersloher Medienmacher, abends eine Oase des Genusses. Hier entfliehen die Gäste ihrem Alltag und entspannen im reizvollen Widerspruch von modernem Ambiente und industrieller Architektur des 19. Jahrhunderts. Überzeugend sind die kulinarischen Kreationen des Küchenchefs Bernhard Büdel, mit denen er neben seinen Gästen auch das Westfalen-Magazin gemeinsam beeindruckte. Das Medium wurde im Oktober 2013 zum beliebtesten Restaurant Westfalens gekürt. Sie alle sind sich einig: Die hochwertige und raffinierte Küche, erlesene Weine aus aller Welt und der charmante, aufmerksame und individuelle Service im Medium sind jedes Mal auf s Neue einen Besuch wert. Für größere Feiern stellt Bernhard Büdel gerne individuell abgestimmte Menüs zusammen. Foto: Kai-Uwe Traumhaftes Ambiente Weihnachtsfeiern in der Klosterpforte Anzeige Das Haupthaus mit Turm in der Abendstimmung. Wer zum Jahresende ein Weihnachtsfest der besonderen Art feiern möchte, ist in der Klosterpforte in Marienfeld an der richtigen Adresse. In einem traumhaften historischen Ambiente richtet das Team der Klosterpforte eine unvergessliche Weihnachtsveranstaltung aus individuell und unvergesslich. Egal ob 10 oder 300 Gäste die Klosterpforte bietet die optimale Location zum Feiern und Genießen. Die traditionsreiche Hotel-Residence Klosterpforte ist seit 1953 im Besitz der Familie Frie und wird von Generation zu Generation ein Stück weiter ausgestaltet. Die Gäste erwarten 250 Betten in 153 komfortabel ausgestatteten Zimmern, davon 23 Junior- und fünf Seniorsuiten sowie eine luxuriöse Turmsuite. Zwölf Tagungsräume sind technisch auf dem aktuellsten Stand und können für bis zu 250 Personen gebucht werden. Festgesellschaften finden nicht nur ein eigenes Standesamt, sondern auch Service und Räumlichkeiten vor, um mit bis zu 300 Gästen zu feiern. Fotos: Klosterpforte Anzeige Unvergessliche Feste feiern Stüwe-Weissenberg bietet den passenden Rahmen Die Tanzschule Stüwe-Weissenberg ist der innovative Ansprechpartner für Feierlichkeiten aller Art. Ob Abi-Ball, Betriebs- und Weihnachtsfeier, Hochzeit oder Party gute Gründe für Veranstaltungen und Feiern gibt es genug. Die beiden schön gestalteten großen und kleinen Säle von Stüwe-Weissenberg ermöglichen 50 bis Personen einen passenden Rahmen für eine individuell gestaltete Feier. Die Veranstaltungsprofis bieten einen Full Service mit ausgesuchten Buffets, Dekorationen, Entertainment, einem großem Showprogramm und Live Cooking. Das Planungsteam unterstützt seine Kunden bei der Organisation und Durchführung, damit jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis wird. Auch geschäftliche Events und Seminare werden hier zu einem besonderen Ereignis. Jede Veranstaltung in den individuell dekorierten und voll klimatisierten Räumen wird nach Wunsch konzipiert und ausgerichtet. Erstklassige Küche und ein geschulter Service garantieren eine professionell ausgerichtete Feier. Stüwe-Weissenberg bietet 50 bis Gästen den passenden Rahmen für eine individuell gestaltete Feier. Foto: Wolfgang Sauer SÄLE UND SALONS 33 Tanzen lernen für jedes Alter! Neue Kurse ab sofort! Einsteigerkurse für Paare und Singles, Hochzeitskurse, Abikurse, Schützenfestkurse, Jugendkurse, Hip Hop, Kinder, Seniorenkurse, Zumba Privatkurse in Freundeskreisen Günstiges Parken im Parkhaus der Tanzschule Einfahrt Parkhaus Kirchstraße Geschenk-Gutscheine jederzeit erhältlich! Online Anmeldungen jederzeit möglich! Fordern Sie kostenlos unser Prospekt an! stüwe Tanzschule weissenberg Tanzschule Stüwe-Weissenberg Kirchstr Gütersloh Tel /1815 Fax 05241/ info@stuewe-weissenberg.de Carl-Bertelsmann-Str Gütersloh Telefon Öffnungszeiten: Montags bis samstags ab 18 Uhr Sonn- und Feiertags geschlossen Wer in geselliger Runde feiern möchte, ist in der Fischerhütte genau richtig. Westfälisch gemütlich mit kleinem Innenhof und Seeterrasse. R Renaissance für alte Möbel Vintage & more Hohenzollernstraße Gütersloh M Wir geben Ihren Möbeln ein neues Leben! Verkauf Workshops Auftragsarbeiten Spezialfarben arben SILVESTER 2014 GANZ OBEN! DIE NACHT DER NÄCHTE IN DER SKYLOBBY GENIESSEN PAKET 1 EINLASS AB UHR I GROSSES SILVESTER-BUFFET AUSGESUCHTE GETRÄNKE I PARTY MIT TOP DJ FÜR 99,00 MIT SITZPLATZGARANTIE! PAKET 2 EINLASS AB UHR I AUSGESUCHTE GETRÄNKE PARTY MIT TOP DJ FÜR 55,00 ALLE INFOS ZU SPEISEN UND GETRÄNKE UNTER Skylobby Gütersloh I Barkeystraße 15 I Gütersloh Tel.: ( ) I Finde uns auf Di. und Do Uhr Mi. und Fr Uhr Sa Uhr

18 34 SÄLE UND SALONS Feiern wie Zuhause Unnern Äiken mit gemütlicher Tenne Einzigartige Ballonwelten Dekorationen für jede Feier Anzeige Anzeige GT-INFO 35 Foto: Wolfgang Sauer Foto: Balloonia S Sparkasse Gütersloh Rustikal und lecker feiern im Unnern Äiken. In Isselhorst lädt eine umgebaute Tenne zum gemütlichen Verweilen ein. Das wunderschöne Fachwerkhaus Unnern Äiken mit idyllischem Garten lädt nicht nur Ausflügler ein hier lässt es sich auch sehr gut in kleinem wie in großem Rahmen feiern. Die hausgemachten Kuchen und kleine herzhafte Gerichte werden im Sommer auf der gemütlichen Terrasse oder im Biergarten serviert. Im Winter wird die gemütliche Tenne zum Treffpunkt der Gäste. Feiern und Gesellschaften richtet das Team um Inhaberin Doris Thiele ganz nach den individuellen Wünschen der Gäste aus. Niehorster Str Gütersloh-Isselhorst Telefon oder Fax Öffnungszeiten Mai - Sept.: Di. - Sa. ab 14 Uhr Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr Mo. Ruhetag Öffnungszeiten Okt. - April: Mi. - Sa Uhr Sonn- und Feiertage ab 11 Uhr Mo. und Di. Ruhetage Auch geöffnet nach Vereinbarung Seit 25 Jahren zaubert das Balloonia-Team ganze Ballonwelten für seine Kunden. Seit 25 Jahren zaubern Christiane Heitmann und ihr neunköpfiges Balloonia-Team aus luftig-leichten Ballons fantastische Ballonarrangements für jeden Anlass. Je nach Budget und Geschmack lassen sich sowohl in großen Sälen als auch in kleiner, privater Atmosphäre ganze Ballonwelten erschaffen. Großevents für Firmen, Galabälle sowie Hunderte Hochzeiten, Konfirmationen oder Kommunionen wurden in den vergangenen Jahrzehnten von Balloonia in eindrucksvoll in Szene gesetzt. Kein Wunder, dass Stammkunden mittlerweile auch aus Mainz oder Salzburg kommen, denn die Inhaberin nahm an Europa- und Weltmeisterschaften im Ballondesignen teil und gewann in Disziplinen wie Tischdesign oder Eingangsbögen mehrere Goldmedaillen. Mehr als 500 verschiedene Folien-Motivballons sowie mehrere Tausend Latexballons bietet Balloonia an, daneben Ideen für Geld- und Gutscheinverpackungen sowie Dekorationen für Hochzeiten, Geburtstage und andere Events. Balloonia Schürmannsweg Gütersloh Telefon Mobil www balloonia.de Wollt Ihr einmal ein Zirku us-star sein? KNAXianer seid dabei iu und st udiert mit dem mcir RCUS CASSEL LLY LY Eue r eigenes Programm ein. Eintrittspreis 13,- Euro KNAXianer - Sonderpreis 10,- Euro bis Weitere Infos Anmeldeformulare e und m re gibt es in Deiner Sparkasse Herzebrocker Str Gütersloh Tel.: Fax BALLOONIA Saal-Dekorationen Oldtimer- & Teilemarkt mit Oldtimertreffen Sa., 20. und So., 21. September Kaunitz/Verl, Ostwestfalenhalle u. Freigelände Angeboten werden: Motorräder, Autos, Literatur, Ersatzteile, Modelle, u.v.m. Durchstarten ten in den Beruf? Komm ins Teckentrup-Team. eam. Floristik Sträuße Kreative Arrangements 25 BAUUNTERNEHMUNG Architektur & Planung DETLEV RECKER GMBH Bokeler Straße Rheda-Wiedenbrück Telefon Fax KELLER NEUBAU INDUSTRIEBAU AN- & UMBAU REPARATURARBEITEN RENOVIERUNGSARBEITEN ENERGETISCHE SANIERUNG Die vollständigen Stellenbeschreibungen eibungen findest Du auf info@blumen-grawe.de Apple-Service und Support Beratung Planung Vertrieb Softwarepflege Administration Internet-Anbindungen Netzwerke Schulungen Kaufberatung Fon ( ) Fax ( ) Mobil 0 170/ macundmehr.info@t-online.de Auf der Heide Gütersloh Jahre Christiane Heitmann Schürmannsweg Gütersloh Telefon info@balloonia.de ALLES AUCH SCHLÜSSELFERTIG ZUM FESTPREIS! Te eckentrup GmbH & Co. KG Frau Nicole Kuhn Industriestraße Ve erl-sürenheide Fon: personal@teckentrup.biz

19 36 KULTUR KULTUR 37 Foto: Sibylle Ostermann Benefizkonzert Peter B. Smith musiziert wieder für einen guten Zweck Voller Magie Michel Bergmann liest aus Alles was war Foto: Matthias Gans Mittwoch, 10. September, 20 Uhr, liest der Autor Michel Bergmann aus seiner Erzählung Alles was war in der Buchhandlung Markus, Münsterstraße 9. A British Romance : Peter B. Smith dirigiert am 7. September in der Aula des Städtischen Gymnasiums. Gute Musik verlängert das Leben, hat der berühmte Musiker und Dirigent Yehudi Menuhin einmal gesagt. Davon inspiriert hatte sich Peter B. Smith zu seinem 80. Geburtstag im vergangenen Jahr zwei Stunden Musik als Medizin verordnet. Nun hat ihn das Dirigentenfieber wieder gepackt. Solange seine Kräfte reichen, möchte er jedes Jahr ein Benefizkonzert anlässlich seines Geburtstages veranstalten. Und so greift der langjährige Kapellmeister des heutigen Symphonischen Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Gütersloh am 7. September wieder zum Taktstock, um mit seiner neu gegründeten PBS Bläserphilharmonie unter dem Motto A British Romance Eine Britische Romanze Musik für das Gütersloher Darmkrebszentrum am St. Elisabeth Hospital erklingen zu lassen. Das Konzert findet in der Aula des Städtischen Gymnasiums statt und beginnt um 17 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Gustav Holst, Henry Wood oder Felix Mendelssohn Bartholdy. Solisten sind die Ehefrau des Jubilars, Sabine Gerlinde Smith (Mezzosopran), und Andreas Menzel (Alt-Saxophon). Karten für 15 Euro gibt es bei der Gütersloh Marketing GmbH, den Geschäftsstellen aller Gütersloher Zeitungen und im Internet unter Ein alter Mann beobachtet heimlich ein Kind. Wie der Zehnjährige morgens zur Schule geht, wie er zu Hause am Bett des kranken Vaters sitzt, der trotz schwerster Misshandlungen das KZ überlebt hat. Wie der Junge Moby Dick liest, am Zeitungsstand neben der Quick und Revue die Comics entdeckt, im Café Kranzler Kakao trinkt und aus dem Klassenzimmer auf die Werbung für»creme Mouson«schaut, daneben Frankfurt am Main in Trümmern. Wie die Jahre vergehen, das Kind zum Mann wird und gegen die übermächtige Mutter aufbegehrt, während das Land sich allmählich verändert und doch stets mit seiner dunklen Vergangenheit leben wird. Wer ist der Alte, der so viel über das Leben des Jungen weiß? Michel Bergmann erzählt eine berührende Geschichte voller Magie über eine Jugend im Nachkriegsdeutschland und über das Kind in uns, das nie alt wird und knüpft damit an seinen Erfolg von Die Teilacher an. Vorverkauf 10 Euro, Abendkasse 12 Euro. Zum Autor Michel Bergmann liest aus seiner neuen Erzählung. Michel Bergmann, 1945 als Kind internierter jüdischer Flüchtlinge in der Schweiz geboren. Aufgewachsen in Paris und Frankfurt a.m. Ausbildung bei der Frankfurter Rundschau. Journalist, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor, zahlreiche Filmpreise erschien sein Roman Die Teilacher, der auf humorvolle Art die Nachkriegsgeschichte der Frankfurter Juden thematisiert setzte er die Trilogie mit Machloikes fort und beendetet sie mit Herr Klee und Herr Feld. Alle drei Bücher wurden von Lesern und Kritik begeistert aufgenommen und werden derzeit verfilmt. Foto: dtv Königin von Egoland Royaler Auftakt der SCHLADO -Reihe mit Lioba Albus Lioba Albus tritt am 4. September um 20 Uhr in der Stadthalle auf. Wir freuen uns auf DICH! Ruf uns heute noch an und vereinbare einen Termin! Moderne Dienstleistungen Entdecke Deine Vielfalt mit Aletheia Der Sommer neigt sich dem Ende zu, aber ein bisschen Gutes hat auch das, denn damit beginnt wieder die neue SCHLADO -Saison. Einmal im Monat verwandelt das KulturBüro-OWL zusammen mit den Kultur Räumen Gütersloh den Donnerstagabend in den SCHönen LAngen DOnnerstag. Den Anfang macht Lioba Albus zusammen mit ihrem neuen Programm Königin von Egoland. Die kabarettistische Luxusdampferfahrt beginnt am 4. September um 20 Uhr in der Stadthalle Gütersloh. Die Costa Alemannia ist auf einen Schuldenberg aufgelaufen. Der Überfluss ist fast ausgetrocknet, der Luxusliner sitzt fest. Angela Merkel und ihre Führungscrew haben sich mit dem letzten Rettungsboot abgesetzt. Aber die Passagiere der Alemannia haben Glück. Mit an Bord befindet sich Mia Mittelkötter, der fleischgewordene Rettungsschirm. In gewohnt handfester Art krempelt sie die Ärmel hoch, erklärt die Demokratie als gescheitert und übernimmt als Königin von Egoland das Kommando. Deine Zeitarbeitsfirma aus Gütersloh! Aletheia Aletheia Personalservice GmbH Blessenstätte 22 a Gütersloh Telefon Telefax info@aletheia-personal.de Personalservice GmbH

20 38 KULTUR Anzeige Anzeige KULTUR 39 Infotag beim Knabenchor Gütersloh Einladung an alle Sechs- bis Zehnjährigen, die Spaß am Singen haben Foto: Kieran Carrel Samstag, 20. September 2014, 11 und 14 Uhr, lädt der Gütersloher Knabenchor im Haus der Kirche, Kirchstraße 10 a, in Gütersloh zu einem Infotag ein. Sigmund Bothmann, künstlerischer Leiter des über die Grenzen NRWs bekannten Knabenchores, berichtet über die Gesangsausbildung und das Repertoire des Chores, außerdem über die Struktur und Arbeitsweise. Highlight der Infoveranstaltung ist ein Auftritt des Konzertchores mit den beliebtesten Liedern der Buben. Der Knabenchor Gütersloh ging aus der Choralsingschule, dem Kinderchor der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh, hervor. Nach der Gründung des Vereins Knabenchor Gütersloh e.v. im Oktober 2006 nahm der Chor im Januar 2007 unter der Leitung von KMD Sigmund Bothmann und Ernst Leopold Schmid ( Direktor der Landesmusikakademie NRW) seine Arbeit auf. Inzwischen gehören dem Chor 85 Knaben und junge Männer an. Lobenswerte Homogenität Die kontinuierliche stimmliche Betreuung und die Erarbeitung eines breit gefächerten Repertoires zahlten sich sehr schnell künstlerisch aus. Schon im Gründungsjahr 2007 wurde der Knabenchor (zusammen mit der Choralsingschule Gütersloh) vom Goethe-Institut zu einer Konzertreise nach Turin eingeladen. Wie er sich dort mit einem umfangreichen Programm geistlicher wie weltlicher Vokalmusik präsentierte, fand bei Publikum und Presse gleichermaßen Resonanz. So schrieb die italienische Presse: Ein Chor, der ausgezeichnet vorbereitet war, mit einer wahrlich lobenswerten Homogenität, einer sauberen Intonation und einer bemerkenswerten Ausdruckspalette. Noch im selben Jahr war der Knabenchor in einer großen Samstagabend-Sendung der ARD bundesweit zu erleben, beim Adventsfest der Volksmusik stellte sich der Knabenchor Gütersloh in einem Debütkonzert in Gütersloh erstmals mit einem eigenständigen Programm im größeren Rahmen vor und gestaltete einen Rundfunkgottesdienst des Deutschlandfunks mit. Auf Einladung der Landesvertretung NRW sang der Chor bereits 2008 und 2009 Weihnachtskonzerte in Berlin. Über das Benefizkonzert des Knabenchores Gütersloh und des Bachchores Gütersloh für das neue Theater im Jahr 2009 titelte die Presse: Singen fürs Theater Hinreißendes Benefizkonzert von Bach- und Knabenchor. Stützen und Qualitätsgaranten Auch als Solisten sind die jungen Sänger gefragt: zum Beispiel in Leonard Bernsteins Chichester Psalms, in Benjamin Brittens Kantate Rejoyce in the Lamb und seiner Kirchenoper Curlew River. Am Landestheater Detmold gaben Solisten des Knabenchores Gütersloh ihr Operndebut als Drei Knaben in Mozarts Die Zauberflöte eine musikalischszenische Zusammenarbeit, die sich von 2009 bis 2011 erfolgreich über gleich zwei Spielzeiten erstreckte. Die Neue Westfälische schrieb in ihrer Rezension: Und die drei Knaben? Jannis Maaskerstingjost, Simon Borkowski und Carl Luis Lange vom Gütersloher Knabenchor Impressionen von den Proben (links und rechts) und das Gruppenfoto im Probenraum (Mitte). brillierten nicht nur mit perfektem Gesang, sie ließen deutlich auch ihren Spaß am Spiel erkennen. Dafür [ ] sahnten die Jungs verdienten stürmischen Beifall ab. Parallel dazu brachte der Knabenchor im September 2010 seine vielbeachtete erste CD heraus: So ein Struwwelpeter, ein solistisch und chorisch höchst anspruchsvoller musikalischer Bilderbogen von Tilo Medek. Auch mit renommierten Chören und Orchestern präsentierte sich der Chor bereits. So übernahm er 2011 in Johann Sebastian Bachs Matthäuspassion mit dem Rundfunkchor und Sinfonieorchester des WDR die Cantus firmi in der Philharmonie Köln und der Philharmonie Essen. Der Kölner Stadt-Anzeiger schrieb dazu: Dieser Chor [der WDR-Rundfunkchor], der Knabenchor Gütersloh und das WDR-Sinfonieorchester Köln waren denn auch die Stützen und Qualitätsgaranten der Aufführung. Im kontrastreichen und lebhaften Zusammenwirken aller kontrapunktischen, farblichen und spieltechnischen Kräfte führten sie Bachs Bedeutung, Größe und Genie vor. Im Oktober 2012 konzertierte der Knabenchor anlässlich einer Chorreise nach Bayern in der Friedenskirche in Bad Wiessee, in der Kirche St. Jakob in Augsburg und in der Kirche St. Matthäus in München. Im November 2013 sang der Knabenchor Gütersloh auf Einladung und zusammen mit der renommierten Harfenistin Godelieve Schrama im Konzerthaus De Doelen in Rotterdam von Benjamin Britten das stimmungsvolle Werk A Ceremony of Carols. Seit Herbst 2013 liegt die zweite CD des Knabenchores Gütersloh vor, diesmal mit Werken von Benjamin Britten ( The Golden Vanity, Messe D-Dur op. 63, A Ceremony of Carols ). Fotos links und rechts: Thomas Kuntsch; Foto Mitte: Mortiz Ortjohann Intensives Fein-Tuning Knabenchor Gütersloh probte eine Woche lang in Kreuth am Tegernsee Zehn Tage lang nichts anderes tun als Singen und das alles in einer wunderschön malerischen Landschaft inmitten von Bergen: Wovon viele Chorleiter noch träumen, wurde für Sigmund Bothmann, Leiter des Knabenchores Gütersloh, Wirklichkeit. Im August war er zusammen mit 37 Jungen, acht Männerstimmen und vier weiteren Chorleitern in Kreuth am Tegernsee. Zum Proben. Aber auch zum Spielen, Baden und Spaß haben. Termine Sonntag, Uhr Konzert (gemeinsam mit Knabenchor Chorakademie Dortmund und Poznaner Knabenchor) Kinderkreuzzug von Ralf Yusuf Gawlick Poznan /Polen Allerheiligenkirche Freitag, Uhr 7. Westfälisch-Rheinisches Landeschorfest des VdKC Joh. Seb. Bach: Motette Jesu, meine Freude Leverkusen Forum Leverkusen Samstag, Uhr und 14 Uhr Infotag Gütersloh Haus der Kirche Samstag, Uhr Konzert anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der LMA Heek Joh. Seb. Bach: Motette Jesu, meine Freude u.a. Nienborg St. Peter und Paul-Kirche Samstag, Uhr Joh. Seb. Bach Weihnachtsoratorium Gütersloh Martin-Luther-Kirche Sonntag, (3. Advent) 18 Uhr Joh. Seb. Bach Weihnachtsoratorium Corvey Klosterkirche In der Jugendherberge Kreuth-Scharling zwischen Hirschberg und Wallberg bereiteten sich die Kinder intensiv auf die bevorstehende Reise zum Knabenchorfestival in Poznan (Polen) vor. Bachs Jesu meine Freude" stand dabei ebenso auf dem Programm wie die Mendelssohn-Motetten (op. 39) und der Kinder- kreuzzug von Ralf Yusuf Gawlick (Text von Bertolt Brecht). Zusammen mit Stephan Arnold, Gregor Stachowiak, Ernst Leopold Schmid und Bettina Pieck probte Sigmund Bothmann rund sechs Stunden pro Tag mit den Jungs, die er liebevoll Buben nennt. Mal in kleinen Gruppen nach Stimmlage aufgeteilt, mal als großer Chor. Immer jedoch hochkonzentriert, präzise und auf Fein-Tuning bedacht. Es ist immer eine intensive Zeit mit den Jungen und mit den Chorleitern", schwärmt Bothmann. Man tut einfach nichts anderes als Singen, mit den Jungen zusammen zu sein und die Gedanken um den Chor kreisen zu lassen." In den Pausen zwischen den Proben ging es raus: entweder mit den Fahrrädern an den Tegernsee zum Baden oder in den Garten der Jugendherberge, der zum Toben und Spielen einlud. Und natürlich durfte die obligatorische Bergwanderung nicht fehlen. In diesem Jahr ging es von der Kreuther Klamm zur Königsalm und über die Geis-Alm zurück zum Wildbad. Bevor es wieder zurück nach Gütersloh ging, sangen die Knaben in der Vorabendmesse in der St. Leonhardskirche in Kreuth die Missa brevis (op. 63) von Benjamin Britten. Samstag, Tilo Medek Kindermesse zum Gedenken der im Dritten Reich ermordeten Kinder u. a. Jerusalem Erlöserkirche Sonntag, Tilo Medek Kindermesse zum Gedenken der im Dritten Reich ermordeten Kinder u. a. Haifa Hechtauditorium der Universität Dienstag, Tilo Medek Kindermesse zum Gedenken der im Dritten Reich ermordeten Kinder u. a. Tel Aviv The Blumenthal-Center & Library Sonntag, Benjamin Britten: War Requiem Kassel Sonntag, Benjamin Britten: War Requiem Paderborn Abdinghofkirche Der Knabenchor am Tegernsee.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm

Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm Seite 1 von 7 Materialien für den Unterricht zum Kurzfilm Steffi gefällt das von Philipp Scholz Deutschland 2012, 5 Minuten, Spielfilm AUFGABE 1: KLASSENSPAZIERGANG Mache einen Spaziergang durch die Klasse

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte Die Straße ist kein guter Ort zum Tanzen - zu viel Verkehr, kein guter Sound, klar? Aber ich habe auf der Straße einen echten Tanz hingelegt

Mehr

VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte

VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte EINFÜHRUNG VOR ANDERTHALB JAHREN KAM DAS SKETCHNOTE HANDBUCH HERAUS. Ehrlich gesagt war ich vor der Veröffentlichung sehr nervös. Ich hatte keine Ahnung, wie mein erstes Buch ankommen würde. Junge, lag

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen.

Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Wie man seine Zuhörer mit Präsentationen umhaut! Ein Leitfaden für bessere Präsentationen. Jeder hat sie schon mal erlebt: die langweiligste Präsentation aller Zeiten! Egal ob Elevator Pitch, Vortrag oder

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL Hingeguckt: Die von Poster-XXL Bilder-Box Fünfzig Fotos in einer schicken Box für unter 10 Euro das musste ich einfach mal testen. Die Box liegt schon lange in meinem Büro und es kam immer wieder was dazwischen,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BERUFSAUSSTIEG ALS CHANCE Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe. 1. Die folgenden Formulierungen haben alle etwas mit den Themen Arbeit und Beruf zu tun. Welche sind positiv, welche

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr