Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung"

Transkript

1 45. Jahrgang (132) Freitag, den 5. Februar 2016 Nr. 5/2016 Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung am Rosenmontag und am Faschingsdienstag Die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel und die KFZ- Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Germersheim haben am Rosenmontag, dem , geöffnet. Wie gewohnt, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vormittags von 8.00 Uhr bis Uhr zur Verfügung. Am Faschingsdienstag, dem , bleiben Verwaltung und Zulassungsstelle nachmittags geschlossen. Vormittags besteht für den Publikumsverkehr von bis Uhr die Möglichkeit, Verwaltungsgeschäfte zu erledigen. Die Amtsblattredaktion wünscht viel Vergnügen über die Tollen Tage!

2 Kandel Ausgabe 5/2016 Senioren-Info Tagesfahrt zur Reismühle Kaffeemanufaktur in Krottelbach im Pfälzer Bergland Termin: Montag, Wohin fahren im Winter, diese Frage beschäftigte mich eindringlich. Da wir Deutschen ausgesprochene Kaffeetrinker sind, wurde mir die Reismühle Kaffeemanufaktur zugespielt. Nadine u. Wolfgang Lutz, Inhaber der Reismühle haben ihre Leidenschaft für guten Kaffee benutzt, um eine Kaffeemanufaktur zu eröffnen, die Qualitätsmerkmale wie schonende Langzeitröstung, frische, hochwertige Rohstoffe, Fairness & Nachhaltigkeit beinhalten. Im Kaffeekontor steht das Herzstück der Kaffeeproduktion, der seit Jahrhunderten bewährte Trommelröster. Hier werden ausgesuchte Kaffeespezialitäten aus den unterschiedlichsten Anbaugebieten der Welt, nach traditionellem Schonröstverfahren geröstet und verpackt. Bei Ankunft in Krottelbach, ca Uhr, werden uns aus großen Stempelkannen Kaffee und Mineralwasser und Stullen serviert. Ihre Wunsch-Stulle (eine große Scheibe Brot, großzügig belegt) sollten Sie vorab aussuchen und bei Anmeldung angeben: Fitness-Stulle: Kräuterfrischkäse, Tomaten, Rucola, Pinienkerne, Parmesan, Balsamico Vital-Stulle: mit Butter, gratiniertem Ziegenkäse & Birnen, Staudensellerie, Fenchelsalat Farmer-Stulle: mit Butter, Landschinken und Rohkostsalat nach Saison Grill-Stulle: mit Salat, Grillschinken und Sauce Tartar Nach dem Mittagsschmaus ist eine 1,5-stündige Röstvorführung mit lebhaftem Vortrag. Danach wird den Gästen Kaffee und 1 Stück Kuchen serviert. Die Kosten für Busfahrt, Stulle, Kaffee, Mineralwaser und 1 Stück Kuchen betragen je nach Teilnehmerzahl zwischen zwischen 31,- und 36,- /Person. Abfahrt Kandel Marktplatz: Uhr Die Abfahrtszeiten in den Ortsgemeinden werden rechtzeitig bekannt gemacht. Anmeldungen bei: Verbandsgemeindeverwaltung Kandel (Herr Dinies, Frau Tolkmitt/Frau Zink) Tel.: 07275/ Anmeldeschluss: Auf diese 1. Tagesfahrt in 2016 freut sich Ihre Waltraud Köhler Seniorenbeauftragte der VG Kandel

3 Kandel Ausgabe 5/2016 Fahrer zur Wörther Tafel gesucht Seit ca. einem Jahr hat die Verbandsgemeinde Kandel jeweils mittwochs Fahrdienste eingerichtet, die Asylsuchende, Flüchtlinge und sozial Schwache zum Einkauf zur Wörther Tafel bringen. Die beiden Busse werden auf ehrenamtlicher Basis im monatlichen Wechsel durch vier Fahrerinnen und Fahrer gesteuert. Da ab sofort noch eine zusätzliche Fahrt zur Wörther Tafel durchgeführt werden soll, suchen wir zur Verstärkung kurzfristig weitere Fahrerinnen und Fahrer, die nach Absprache bzw. im Wechsel diesen Fahrdienst mit übernehmen. Bürgermeister Volker Poß bittet all diejenigen, die Interesse und auch die notwendige Zeit haben, beim Fahrdienst zu helfen, sich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel zu melden und sich mit Frau Gabi Dries, Tel.: 07275/960201, gabi.dries@vg-kandel. de in Verbindung zu setzen. Willst du Theater? Die Jugendpflege Kandel bietet einen Theater-Workshop für Mädchen und Jungen von 7 bis 12 Jahren. Wann: Von Dienstag, bis Freitag, Wo: im Jugendzentrum Kandel Am Schwanenweiher 10, Kandel Kosten: 30,- inkl. kalter Mittagsverpflegung mit Getränken Der Workshop Du hast die Möglichkeit, einen Blick hinter die Theaterkulissen zu werfen! Du wirst in eine Theaterrolle schlüpfen, dich von aufregenden Kostümen verzaubern lassen, wie ein Theaterspieler professionell geschminkt werden und einiges mehr Am letzten Tag darfst du dann endlich auf der Theaterbühne stehen, denn wir werden das Capitol in Mannheim besuchen, und dann heißt es Bühne frei, Vorhang auf für Dich! Anmeldung Mail: jugendpflege@vg-kandel.de Tel.: Hinweis: Für Kinder aus einkommensschwachen Familien besteht die Möglichkeit einer Bezuschussung oder Übernahme des Kostenbeitrags für die jeweilige Ferienfreizeit der Verbandsgemeindejugendpflege Kandel. Bei Bedarf, fragen Sie bitte nach!

4 Kandel Ausgabe 5/2016 Notfalldienste ii Notruf Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. Polizei Polizeiinspektion Wörth / Feuerwehr ii Ärztlicher Notdienst Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: (allgemeine Nummer), direkte Durchwahl: 07275/19292 Öffnungszeiten: Mo., bis 8.00 Uhr Folgetag Di., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Mi., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Do., Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Fr., Uhr bis 8.00 Uhr Montag Im Notfall immer Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden. Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von bis Uhr und bis Uhr Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel /19292 ii Augenärzte Samstag/Sonntag, / , bis12.00 Uhr, Mittwoch , in der Zeit von bis Donnerstag, , Uhr, Dr. Paulig, Bahnhofstraße 21, Annweiler, Tel.: 06346/ Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. ii Zahnärzte Samstag, , bis Uhr Sonntag, , bis Uhr ZA Johannes Krebs, Am Kleinwald 40, Herxheim, Tel.: 07276/ ii Tierärzte Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim Hans Graf Sponeck Straße 33, Germersheim ii Apotheken Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnummer: 01805/ plus Postleitzahl des Standortes. Samstag, Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Herxheim, Tel.: 07276/8578 Sonntag, Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 Montag, Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Hagenbach, Tel.: 07273/1224 und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 Dienstag, Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, Maximiliansau, Tel.: 07271/ Mittwoch, Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim, Tel.: 07271/52524 Donnerstag, Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau, Tel.: 07271/41448 Freitag, St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, Kandel, Tel.: 07275/1350 ii Soziale Dienste AWO Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Tel AWO Beratungsstelle für Partnerschafts- Familien- und Lebensfragen, Kandel, Tel AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Tel Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpflegedienst (SoMeDi), Tel Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagestätte Kandel, Tel Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/ Bereitschaft, Tel.: 07275/ oder 0176/ Essen auf Rädern: Tel.: 07275/ Krebsinformationsdienst Tel , kostenfrei, täglich von 8-20 Uhr, krebsinformationsdienst@dkfz.de, Internet: und Ökumenische Sozialstation Wörth Tel.: 07271/ Mobiler Pflege Service Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr / oder 0172/ ii Störungsdienste Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/ Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) Tel.: 07275/ Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (Freckenfeld) Tel.: 0172/ Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Tel.: 0800/ Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, Kandel Tel.: 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ (außer Winden) Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/ (Stadtwerke Bad Bergzabern).

5 Kandel Ausgabe 5/2016 Einladung zum Internationalen Frauentag Brot und Rosen Dienstag, 8. März 2016 in Kandel Eine Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten der Verbandsgemeinde Kandel und der Stadt Wörth in Zusammenarbeit mit dem Frauen- u. Familienzentrum (FFZ) Kandel. Liebe Frauen, am Dienstag, den 8. März 2016 ist es wieder soweit, wir wollen mit Ihnen den Internationalen Frauentag feiern. Dieser Tag würdigt das große Engagement mutiger Frauen und ihrer Ziele. Wir stellen in diesem Jahr das Thema Indien in den Mittelpunkt und widmen uns thematisch den Frauen dort. Der Vortrag über die Lebenssituation der Frau in Indien wird in diesem Jahr nachgeholt. Die über die Region hinaus bekannte Traudel Kern wird heiter-witzige und nachdenklich-kritische Chansons in Hochdeutsch und pfälzischer Mundart präsentieren. Alle Lieder sind aus eigener Feder und werden mit Gitarre oder Quetschkommod begleitet. Es besteht auch ausreichend Gelegenheit, sich im Gespräch auszutauschen. Ein gutes Essen mit leckeren Gerichten rundet den Abend kulinarisch ab. Wann: Dienstag, 8. März 2016 Beginn: Uhr (Einlass Uhr) Wo: im Kulturkeller Kandel (Kulturzentrum) Luitpoldstr. 6, Kandel (neben Asklepios-Klinik) Kostenbeitrag: Anmeldung erbeten bei: 17,00 EUR Verbandsgemeinde Kandel, Tel. Nr.: 07275/ (Zentrale) oder per Mail gleichstellung@vg-kandel.de Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen, Ihre Gleichstellungsbeauftragten und das FFZ Kandel VG Kandel Melanie Löhle, Tel / gleichstellung@vg-kandel.de FFZ Kandel info@ffz-kandel.de Stadt Wörth Ulrike Rüffel, Tel / ulrike.rueffel@woerth.de

6 Kandel Ausgabe 5/2016 Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Veranstaltungstermine Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Donnerstag, , Uhr FunParty Schmutziger Donnerstag, BiKaGe, Bienwaldhalle Kandel Freitag, , ab 17:00 Uhr Hähnchenabend beim FC Blau-Weiss Minderslachen Freitag, , 20 Uhr Taizé - Abend analog wie in Taizé/Burgund Ev.-methodistische Kirchengemeinde (Friedenskirche, Waldstr. 36a) Seniorenbeauftragte Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 214, 1. OG. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr / dienstags und donnerstags von Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr / , zu erreichen. Waltraud.Koehler@vg-kandel.de. Verbandsgemeindejugendpflegerin Die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Vereinbarung unter der Tel.-Nr /960129, jugendpflege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen finden Sie hier im Amtsblatt oder unter / veranstaltungen. Aktuelle Jugendtreffzeiten: Steinweiler: dienstags Uhr Freckenfeld: mittwochs Uhr Minfeld: mittwochs und freitags Uhr Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof montags bis freitags von Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsmaterial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel Samstag, , & Uhr BiKa-OpenAir, BiKaGe, Hauptstraße Kandel Sonntag, , Uhr Kindermaskenball, BiKaGe, Bienwaldhalle Kandel Sonntag, , Uhr Kinderfasching, Bürgerhaus Winden Montag, , Uhr BiKaGe-Sause, BiKaGe, Kulturkeller Kandel Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Freckenfeld Linder Hans 80 Jahre Minfeld Ackermann Gerhard 80 Jahre Verbandsgemeinde Amtlicher Teil Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr sowie donnerstags von bis Uhr; Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Dienstags, Uhr und nachmittags Uhr, donnerstags, Uhr und nachmittags Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr / Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle montags bis freitags von bis Uhr; dienstags von bis Uhr; donnerstags von bis Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/ bis 146, Fax- Nr.: 07275/ Sprechtage und Sprechzeiten Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/ gleichstellung@vg-kandel.de Information der Kleiderkammer Kandel Wir bedanken uns für die große Spendenbereitschaft, in diesem Zusammenhang müssen wir jedoch daraufhin weisen, dass derzeit genügend Kleidungsstücke für erwachsene Männer und Frauen in der Kleiderkammer für Asylbewerber und Bedürftige zur Verfügung stehen. Wir bitten momentan auf Grund räumlicher Engpässe von weiteren Spenden in diesem Bereich abzusehen. Sollte wieder Bedarf bestehen werden wir entsprechend im Amtsblatt informieren. Zurzeit werden vorrangig Kleider für Jugendliche und junge Erwachsene gesucht. Hierbei insbesondere kleinere Bekleidungsgrößen wie die Größen S und M. Auch Schuhe für Jugendliche und junge Erwachsene werden benötigt, ebenso Babykleidung und Kinderkleidung. Die Kleiderkammer in Kandel Elsässer Straße 33 Erdgeschoss ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Dienstagvormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag nachmittags von 14 bis 17 Uhr. Telefonisch erreichbar unter Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öffnungszeiten abgegeben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel Fachbereich 3 Bürgerdienste, Gartenstraße Kandel, Tel /

7 Kandel Ausgabe 5/2016 Wohnraum für Asylbewerber dringend gesucht Wie Sie den Medien entnehmen konnten steigt die Anzahl der Asylbewerber momentan stark an. Die Verbandsgemeinde Kandel muss immer mehr Asylbewerber in kürzeren Zeiträumen unterbringen. Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung von Asylbewerbern dringend Wohnraum. Wer freien Wohnraum hat (auch zeitlich begrenzt), bitten wir dringend, sich mit der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel in Verbindung zu setzen. Die Mietzahlungen und die Neben-/Heizkosten werden durch die Verbandsgemeinde übernommen. Für weitere Auskünfte und Informationen steht Ihnen Herr Seiler Fachbereich 3 Bürgerdienste, der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße Kandel Tel /960126, Fax-Nr / Bernhard.Seiler@vg-kandel.de zur Verfügung. Stellenausschreibung Zur Verstärkung ihres Teams sucht die Verbandsgemeinde Kandel zum nächstmöglichen Zeitpunkt innerhalb des Sachgebietes Finanzen eine(n) neue(n) Mitarbeiter(in) als Stellvertretung des Sachgebietsleiters, mit folgenden Aufgabenschwerpunkte - Erstellung von Haushaltsplänen, Zwischenberichten und Jahresabschlüssen - Kontrolle des Haushaltsvollzuges inkl. der Buchhaltung - Verwendungsnachweisführung, Mittelabruf von Zuschüssen Ihr Profil: - Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Verwaltung (Verwaltungsfachangestellte/r mit erfolgreich abgelegter Fachprüfung II) - Idealerweise eine Fortbildung als (kommunale/r) Bilanzbuchhalter/in - Kommunikations- und Kontaktfähigkeit; - Einsatzbereitschaft, selbständiges und teamorientiertes Arbeiten. Die Stelle wird mit 39 Stunden/Woche (Vollzeitstelle) besetzt. Auf das Beschäftigungsverhältnis findet der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Eine Bezahlung nach EG 9 ist nach dem Stellenplan gewährleistet. Eine dauerhafte Beschäftigung wird angestrebt. Interessentinnen/Interessenten richten ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen spätestens bis zum an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstr. 8, Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Herr Forstner, Tel.: 07275/ (jens.forstner@vg-kandel.de), zur Verfügung. Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Landtagswahl am Sonntag, 13. März Das Wählerverzeichnis zur Landtagswahl für die die Stimmbezirke der Gemeinden Erlenbach, Freckenfeld, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden sowie für die Stadt Kandel wird in der Zeit vom bis zum während der allgemeinen Öffnungszeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, Zimmer 103/104 für Stimmberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jede stimmberechtigte Person kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu ihrer Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern eine stimmberechtigte Person die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetragenen Personen überprüfen will, muss sie Tatsachen glaubhaft machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann; die dabei gewonnenen Erkenntnisse dürfen nur für die Begründung eines Einspruchs gegen das Wählerverzeichnis und für Zwecke der Wahlprüfung verwendet werden. Das Recht auf Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Stimmberechtigten, für die im Melderegister gemäß 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes eine Auskunftssperre eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 20. Tag bis zum 16. Tag vor der Wahl, spätestens am bis Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, Zimmer 204/205 Einspruch einlegen. Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift eingelegt werden. 3. Stimmberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, erhalten bis spätestens zum eine Wahlbenachrichtigung. Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, stimmberechtigt zu sein, muss spätestens bis zum Einspruch gegen das Wählerverzeichnis einlegen. Stimmberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein beantragt haben, erhalten keine Wahlbenachrichtigung. 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl im Wahlkreis 49 - Südliche Weinstraße - durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum (Stimmbezirk) dieses Wahlkreises oder durch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhalten auf Antrag 5.1 in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte. 5.2 nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte, a) wenn sie nachweisen, dass sie ohne ihr Verschulden die Antragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung (bis zum ) oder die Einspruchsfrist gegen das Wähler-

8 Kandel Ausgabe 5/2016 verzeichnis nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung (bis zum ) versäumt haben, b) wenn ihr Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf der Antragsfrist nach 12 Abs. 9 Satz 1 der Landeswahlordnung oder der Einspruchsfrist nach 16 Abs. 1 der Landeswahlordnung entstanden ist, c) wenn ihr Stimmrecht im Einspruchsverfahren festgestellt worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wählerverzeichnisses zur Kenntnis der Verbandsgemeindeverwaltung gelangt ist. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetragenen Stimmberechtigten bis zum , 18 Uhr, bei der Verbandsgemeinde-verwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel Zimmer 204/205 mündlich oder schriftlich beantragt werden. Für die elektronische Beantragung steht ein entsprechend vorbereitetes Antragsformular im Internet unter zur Verfügung. Der Antrag kann auch per an folgende -Adresse gerichtet werden: wahlamt@vg-kandel.de. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Tage der Wahl, 15 Uhr, gestellt werden. Versichert eine stimmberechtigte Person glaubhaft, dass ihr der beantragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihr bis zum Tage vor der Wahl, 12 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Stimmberechtigte können aus den unter Nummer 5.2 Buchst. a bis c angegebenen Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis zum Tage der Wahl, 15 Uhr, stellen. Wer den Antrag für eine andere Person stellt, muss die Berechtigung hierzu durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen. Eine stimmberechtigte Person mit Behinderungen kann sich bei der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. 6. Mit dem Wahlschein werden zugleich ein amtlicher Stimmzettel des Wahlkreises, ein amtlicher Stimmzettelumschlag, ein amtlicher, mit der Anschrift der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist, versehener orangefarbener Wahlbriefumschlag und ein Merkblatt für die Briefwahl übersandt. Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr als vier Stimmberechtigte vertritt; dies hat sie der Verbandsgemeindeverwaltung vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. Die bevollmächtigte Person muss das 16. Lebensjahr vollendet haben und sich auf Verlangen ausweisen. Bei der Briefwahl muss der Wahlbrief mit dem Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die Verbandsgemeindeverwaltung abgesandt werden, dass der Wahlbrief dort spätestens am Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland ohne besondere Versendungsform ausschließlich von der Deutschen Post AG unentgeltlich befördert. Er kann auch bei der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. Kandel, den 1. Februar 2016 Die Verbandsgemeindeverwaltung gez. Volker Poß, Bürgermeister Sirenenüberprüfung Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der Feuerwehren in unserem Verbandsgemeindebereich zu überprüfen, werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat vorgesehen. So findet am Samstag, den , Uhr diese Sirenenüberprüfung statt. Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funkauslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme. Ihr Fachbereich 3, Bürgerdienste Gartenstraße 8, Kandel Tel / Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Freckenfeld Übung, Mi., den , Uhr Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Übung, Di., den , Uhr Jugendfeuerwehr Steinweiler Übung, Do., den , Uhr Jugendfeuerwehr Winden Übung, Mo., den , Uhr Jugendfeuerwehr Erlenbach Übung, Do., den , Uhr Let s Move Fitnessangebot speziell für Mädchen ab 13 Jahren Du willst fit werden? Dabei die aktuellen Charts hören und Spaß haben? Und mit deinen Freundinnen trainieren, sowie von einem Personal-Trainer betreut werden? Dann bist du bei uns richtig! Wann: ab bis , immer donnerstags von Uhr (keine Trainingseinheiten in den Osterferien) Wo: Im Jugendzentrum Kandel Am Schwanenweiher Kandel Mitbringen: Sportkleidung, Getränk und Sportmatte Kosten: 30 Euro 10 Trainingseinheiten Anmeldung: bei der Jugendpflegerin Katharina Hilbert Tel Katharina.Hilbert@vg-kandel.de bis spätestens zum Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen im April Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet eine Veranstaltung zur Qualifizierung als Kindertagespflegeperson an. Beginn ist Montag, 4. April, von Uhr, in Germersheim. Die Tagespflege hat durch das neue Tagesbetreuungsausbaugesetz eine erhebliche Aufwertung erfahren. Hier setzt dieser Kurs an. Die Kindertagespflegeperson für Kinder soll mehr Kompetenz und Sicherheit in Erziehungsfragen entwickeln. Nach Abschluss des Lehrgangs können die Kursteilnehmer/innen die Betreuung von Tagespflegekindern auf professioneller Ebene anbieten. Der Lehrgang vermittelt Kenntnisse u. a. in den Bereichen: Pädagogik, Psychologie, Ernährungs- und Gesundheitslehre, Recht, Spielpädagogik.

9 Kandel Ausgabe 5/2016 Der Lehrgang wird an zwei Abenden (montags und mittwochs) in der Woche durchgeführt. Für die praktische Umsetzung der Spielpädagogik, Recht in der Kindertagespflege und Erste Hilfe sind zusätzlich vier Samstage eingeplant. Die Veranstaltung umfasst 19 Termine und kostet 170 Euro/Person. Anmeldungen können bereits jetzt an die Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule, unter der Tel.: 07274/53334 oder per vhs@kreis-germersheim.de erfolgen. Sperrmüllbörse Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: - Elektroherd mit Ceranfeld, Kühlschrank mit Gefrierfach (Einbaugeräte) voll funktionsfähig, Tel / Kommoden (Sideboard) 1 m breit mit Schublade und Fächern, Tel / Schlafzimmer komplett Eiche hell, Schrank B 3,10 m, H 2,25 m, Bett mit Umbau 2,15 x 2,20m, Tel / Ledersessel skand. Modell, Tel /1831 Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr / an oder per an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. Nichtamtlicher Teil Mehrgenerationenhaus Wörth Öffnungszeiten Café zeitlos: Dienstag und Mittwoch: 9:30 bis 12:00 Uhr Mittwoch: Elterncafé - rundum 9:30-12:00 Uhr. Für Schwangere und Eltern mit kleinen Kindern. Sich einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate, kostenlose Beratung und Unterstützung bei Fragen rund um die Familie. Ohne Anmeldung. Brunch mit InKu e. V. (Internationaler Kulturverein Wörth e.v.) am Sonntag, 14. Februar Einmal an einem Sonntag im Monat, von 11 bis 13 Uhr, lädt der InKu e.v. Wörth zum gemütlichen Brunch ein. Interessierte Menschen treffen sich interkulturell um das gegenseitige Verständnis zu fördern. Jeder ist willkommen. Der Brunch findet im Mehrgenerationenhaus (MGH) in Wörth, Ahornstr. 5. statt. Der Unkostenbeitrag für Erw. beträgt 7,50 EUR, Kinder bis 14 Jahre zahlen 3,50 EUR. Im Preis enthalten sind warme und kalte Getränke (alkoholfrei). Anmeldung bis spätestens 13. Februar 10:00 Uhr auf - woerth.de, info@inku - woerth.de oder im MGH - Café zu den üblichen Öffnungszeiten. Brunch with InKu e.v. (International Association Wörth e.v.) on sunday 14th Feb. Once in the month on a Sunday from eleven to one o clock the InKu e.v. invite all citizen to a comfortable Brunch. Interested people meet intercultural to improve their knowledge about each other. Everybody is welcome. This Brunch takes place in Wörth, Mehrgenerationenhaus (MGH) Ahornstr. 5. Adults will pay 7,50 EUR, kids to 14 years 3,50 EUR, cold and warm softdrinks are included. Registration latest before 13th February 10 o clock on - woerth.de, info@inku - woerth.de or at opening hours in the MGH - Café. Kinder- und Jugendzentrum Wörth Ahornstraße 5 Kinder-Ferien-Woche Ostern vom bis zum für Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren Tagesausflüge, Aktionen mit Sport, Spiel, Spaß, Basteln, Holzwerken, kleine und große Ausflüge, u. a. in den Freizeitpark Tripsdrill Beginn der Veranstaltungen ist jeweils 9:00 Uhr, Ende ist gegen 17:00 Uhr. Die Kinder können bereits ab 8:00 Uhr gebracht werden. Teilnahmegebühr: Anmeldeformular und weitere Infos unter oder direkt im Mehrgenerationenhaus / Kinder - und Jugendzentrum. Der Kindertreff in Wörth Di., Mi., Do. 14:30-18:00 Uhr, Fr. 14:00-18:00 Uhr, Sa. 14:00 bis 17:00 Uhr (6-13 Jahre) Neben den speziellen Programmangeboten wie kreativem Gestalten, gemeinsam kochen, Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren besteht auch die Möglichkeit das Internet - Café, Tischfußball und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören, quatschen, tanzen, toben. Einfach vorbeikommen und mitmachen. Der Jugendtreff in Wörth: Dienstag - Samstag (ab 14 Jahre) Immer ab 18:00 Uhr: Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele, Schach, Tischtennis, Playstation und vieles mehr. Unterstützung in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung möglich. Bogenschießen für Jugendliche Di. 16:30 bis 18:00 Uhr Unter fachkundiger Anleitung von ausgebildeten C-Trainern des Schützenvereins 1960 Wörth erlernt ihr die Grundkenntnisse des Bogenschießens. Fit wie Robin Hood. Sagenheld Robin Hood und Hunger Games -Hauptfigur Katniss Everdeen machen s vor: Bogenschießen macht nicht nur körperlich, sondern auch mental fit. Beim Bogenschießen werden Körper und Geist in Einklang gebracht. Beim Schießen kann man den Alltags-/Schulstress hinter sich lassen und übt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Kostenlose Schnupperstunde bitte anmelden bei Markus Brunsch Tel Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus Wörth Geänderte Öffnungszeiten auf Wunsch unserer Besucher: Di. 14:30-18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-20:00 Uhr (ab 14 Jahre) Mi., Do. 14:30-18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Fr. 14:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) 17:30-22:00 Uhr (ab 14 Jahre) Sa. 14:00-17:00 Uhr (6-13 Jahre) 1 8:00-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Kinder - und Jugendtreff Maximiliansau Königsbergerstr. 2 Öffnungszeiten: Mi., Do. 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-19:30 Uhr (ab 14 Jahre) Fr.: 14:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Sa.: 14-tägig (2. und 4. Samstag im Monat) 15:00-18:00 Uhr (6-13 Jahre) - 17:45-21:00 Uhr (ab 14 Jahre) Das Juze-Team hilft auch bei den Hausaufgaben und bei Fragen zur Schule. Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus - Internationaler Bund, Tel /8622 Ahornstraße 5, Wörth am Rhein. Das aktuelle Programmheft finden Sie auch auf unserer Homepage: Pflegestützpunkt Kandel Die Pflegestützpunkte bieten hilfebedürftigen, älteren, behinderten oder pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich und unter Wahrung der Schweigepflicht über mögliche Unterstützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. In der Regel finden offene Sprechzeiten donnerstags von bis Uhr statt, ansonsten bitten wir Sie Termine oder auch Hausbesuche telefonisch zu vereinbaren. Ihre Ansprechpartner: Pflegestützpunkt Kandel Gartenstr. 8, Kandel

10 Kandel Ausgabe 5/2016 Frau Adling: Tel. (07275) manuela.adling@pflegestuetzpunkte.rlp.de Frau Scheib: Tel. (07275) christiane.scheib@pflegestuetzpunkte.rlp.de bella Wir sind für sie da Bella, die Anlaufstelle für alle Eltern und Familien der Verbandsgemeinde Kandel, bietet Ihnen: - Einzelberatungen zu Themen wie Erziehung, Zusammenleben und Konflikte in der Familie - Unterstützung im Umgang mit Institutionen - Möglichkeit zum Kontakt und Austausch mit anderen Müttern und Vätern aus der Verbandsgemeinde - Brücken zu weiteren Hilfs- und Unterstützungssystemen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räumlichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfinden. Sie können mich zu den offenen Sprechzeiten im Büro Kandel bei der VHS aufsuchen oder telefonisch bzw. per Mail flexibel einen Termin vereinbaren. Ich freue mich Sie mit ihren Anliegen und Fragen zu unterstützen. Offene Sprechzeiten: Jeden Mittwoch 10:00-13:00 Uhr Kontakt Bella Kandel Träger: AGFJgGmbH Pfalz Katharina Klamer Am Plätzel 1, Kandel Handy: 0152/ Festnetz: bellakandel@agfj-pflaz.de Tourismusbüro am Rosenmontag und Faschingsdienstag geschlossen Das Tourismusbüro am Bahnhof ist am Rosenmontag, dem und Faschingsdienstag, dem geschlossen. Informationsmaterial erhalten Sie an diesen Tagen von bis Uhr im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Kandel. Neue Mitarbeiterin im Tourismusbüro Am 19. Januar 2016 wurde Nicole Görrißen im Büro des Südpfalz Tourismus Kandel e.v. als neue Mitarbeiterin begrüßt. Sie folgt auf Delphine Gieske, die den Verein Ende September 2015 verlassen hat. Frau Görrißen ist zuständig für die Bereiche Kundenbetreuung, Zimmervermittlung, Prospektversand, Veranstaltungen und Pflege der Homepage. Sie ist am Montag und am Dienstag vormittags im Büro anzutreffen. Die Kolleginnen Sabine Bock und Tanja Bender freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit im Team. Nicole Görrißen (links) und Tanja Bender (rechts) Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Energietipp: Austauschpflicht für Heizkessel Heizungsanlagen, die älter als 30 Jahre sind, dürfen laut Energieeinsparverordnung (EnEV) nicht mehr betrieben werden. Das gilt zumindest für Heizöl- und Erdgasheizungen mit so genanntem Konstanttemperaturkessel. Aufgrund der durchgängig hohen Kesseltemperatur haben diese einstigen Standardkessel einen hohen Energieverbrauch und einen schlechten Wirkungsgrad. In der Praxis sind diese aber nur noch selten zu finden. Eine Austauschpflicht besteht nicht bei Niedertemperatur- oder Brennwertkessels sowie alten Küchenherden. Wer seit dem 1. Februar 2002 im eigenen Ein- oder Zweifamilienhaus wohnt ist, ebenfalls von der Austauschpflicht ausgenommen, sollte aber prüfen ob sich ein Austausch dennoch rentiert. Für die Heizungsmodernisierung können Fördermittel bei der KfW oder beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) beantragt werden. Dies gilt allerdings nicht, wenn die gesetzliche Austauschpflicht besteht. Daher lohnt es sich, frühzeitig zu planen und unabhängige Beratung in Anspruch zu nehmen. Unabhängig vom Kesselalter müssen bisher völlig ungedämmte und zugängliche Verteilleitungen für Heizung und Warmwasser im unbeheizten Bereich gedämmt werden. Die Mindestdicke der Dämmung ist abhängig vom Innendurchmesser der Rohre. Bei gängigen Leitungen mit einem Innendurchmesser von 22 bis 35 Millimetern muss die Dämmschicht 30 Millimeter dick sein, bei einer Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffs von 0,035 W/(m * K). Das ist auch wirtschaftlich empfehlenswert. Die unabhängigen Energieberater der Verbraucherzentrale helfen bei einem individuellen Beratungsgespräch dabei, energiesparende Maßnahmen an Ihrem Haus zu planen und Ihre Sanierungspflichten zu identifizieren. Der Energieberater hat am Mittwoch, den von Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter 07275/9600. Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Wann ist Karneval im Betrieb gesetzlich unfallversichert? Was gilt beim gesetzlichen Unfallversicherungsschutz als dienstlich und was als privat? Beschäftigte sind grundsätzlich bei offiziellen betrieblichen Feiern oder auf dem Hin- bzw. Rückweg gesetzlich unfallversichert. Es besteht dabei der gleiche Versicherungsschutz wie während der Arbeitszeit. Darauf weist jetzt die Unfallkasse Rheinland- Pfalz anlässlich der bevorstehenden Karnevalstage hin. Aber nicht jedes gesellige Beisammensein von Betriebsangehörigen ist gesetzlich unfallversichert. Damit die Voraussetzungen für den Versicherungsschutz während Betriebsfeiern erfüllt sind, muss das Unternehmen mit der Veranstaltung das Ziel verfolgen, die betriebliche Gemeinschaft zu stärken, die Veranstaltung grundsätzlich allen Beschäftigten offen stehen, die Unternehmensleitung selbst oder eine Beauftragte bzw. ein Beauftragter teilnehmen. Auch bei Betriebsfesten, die außerhalb des Unternehmens und der Arbeitszeit stattfinden, genießen die Beschäftigten unter den genannten Bedingungen den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Für teilnehmende Familienangehörige oder Gäste gilt der gesetzliche Unfallversicherungsschutz nicht, auch wenn sie offiziell an der Feier teilnehmen dürfen. Unfall anzeigen Ereignet sich während der betrieblichen Feier, auf dem Hin- oder Rückweg ein Unfall, ist dieser - bei einer Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen - vom Arbeitgeber der zuständigen gesetzlichen Unfallversicherung per Unfallanzeige zu melden. Mehr Infos zum gesetzlichen Unfallversicherungsschutz siehe Webcode: 88. Ausbildung im Handwerk - Berufe mit Zukunft Informationsveranstaltung für Schülerinnen, Schüler und Erwachsene im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau. Am Donnerstag, den 11. Februar 2016, findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, von bis Uhr eine Informationsveranstaltung für Jugendliche und Erwachsene zum Thema Ausbildung im Handwerk statt. Das Handwerk bietet über 150 Ausbildungsberufe aus den Bereichen Bau, Holz, Metall/ Elektro, Bekleidung, Nahrung, Gesundheit, Glas und Papier an. Vertreter der Kreishandwerkerschaft Südpfalz - Deutsche Wein-

11 Kandel Ausgabe 5/2016 straße stellen sich und die zukunftssicheren Ausbildungsberufe im Handwerk vor. Im Vortrag erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Wege zum Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Internet unter Filmsamstag am ab Uhr im Alten Schulsaal im Rathaus Minfeld Bitte vormerken: Am geht es im Rathaus Alter Schulsaal in Minfeld weiter: Filme, Filme, Filme... Eintritt frei! Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen werden demnächst im Amtsblatt veröffentlicht. Kultur und mehr Minfeld e.v. Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Dienstag, den Kreativwerkstatt von Uhr Im Rahmen der offenen Kreativwerkstatt wollen wir Menschen mit psychischer Beeinträchtigung die Möglichkeit geben mit verschiedensten Materialien ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie können verschiedene Techniken des Filzens erlernen, Sägearbeiten erstellen, Serviettentechnik ausprobieren oder andere Bastel- und Malarbeiten erstellen. Die Kreativwerkstatt findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Guerrein- Rizakis begleitet. Donnerstag, den Kontaktcafé von Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte(Bismarckstr. 15 in Kandel) statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Tel.: 07275/ Pfälzer GuggeGlucke-Telegramm - Hexensprung bei den Hutschelhexen in Bad Bergzabern/ Schlossplatz am ab Uhr - Fastnachtsumzug bei den Mörscher Wasserhinkele in Frankenthal am ab Uhr - Überraschungsauftritt in Neupotz am Fastnachtsumzug beim Ka Ge Blau Weiss Durlach 1951 e. V. am ab Uhr - Rosenmontagsumzug beim ARGE Rheinsheim am ab 14 Uhr - Closingtour in Herxheim am Faschingsumzug in Herxheim am ab Uhr - Traditionelles Heringsessen in Rülzheim am Probenpause vom Realschule plus Kandel Anmeldetermine Realschule plus Kandel, Jahnstr.18, Kandel Tel: 07275/91440 Freitag, Uhr Samstag, Uhr Montag, Uhr Dienstag, Uhr Mitzubringen sind folgende Unterlagen: - Geburtsurkunde oder Kopie - Anmeldebogen der Grundschule - Halbjahreszeugnis der 4. Klasse Institut für Bildungsförderung (IFB) Geprüfter Industriefachwirt - 12-monatiger Samstags-Lehrgang Weiterbildung für Personen mit kaufmännischer Berufsausbildung und Berufspraxis in der Industrie. Die Weiterbildung mit bundesweit einheitlichem und internationalem Abschluss (Bachelor Professional of Management for Industry, CCI), leistet beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab einen berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags- Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen wer eine abgeschlossene, 3-jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische Berufspraxis, in der Industrie, nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im kaufmännischen Bereich, in der Industrie, zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - KOMPAKT belegen. Für den Abschluss Geprüfter Betriebswirt (Master Professional of Business, CCI) ist diese Qualifikation eine optimale Vorbereitung. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein). Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage: www. ifb-woerth.de Bündnis 90/Die Grünen Landwirtschaft im Wandel der Zeit: Solidarische Landwirtschaft und Öko- Landbau Der Gemeindeverband Kandel Bündnis 90/Die Grünen lädt ein zum Gespräch mit Staatsministerin Ulrike Höfken und Direktkandidat Ulrich Teichmann am Freitag 12. Februar, 16:00 Uhr, Schoßberghof Minfeld Ökologisch - regional - saisonal ist die SoLaWi Minfeld. Ein Stamm von über 40 teilnehmenden Familien bekommt seit Frühjahr 2015 für einen festen Monatsbeitrag wöchentlich eine Gemüsekiste mit den Schätzen des Schoßberghofs Minfeld. Dies ist erst der Beginn - die Teilnehmenden können mitarbeiten und die Produktion biologisch kontrollierter Lebensmittel mitbestimmen. Gemeinsame Feste bereichern den Jahresablauf, Kinder lernen von Anfang an, wie Gemüse und Früchte wachsen, geerntet und verarbeitet werden. Solidarität in der Landwirtschaft heißt die Existenz des Hofes zu sichern, aber auch eine Gemeinschaft zu erleben und etwas für die Gesundheit und den Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft zu tun. Ein Modell für die Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz? Beim Gespräch besteht Gelegenheit zu fragen, zu diskutieren, eigene Standpunkte einzubringen - sowie Marion und Michael Groß mit ihrem Hof kennenzulernen. Alle Interessierten sind eingeladen. Info unter Erlenbach Amtlicher Teil Sprechzeiten Erlenbach des Ortsbürgermeisters: dienstags von bis Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 Senioren Kommt am Donnerstag, den 11. Februar 2016 zum Seniorentreff ab Uhr ins Bürgerhaus. Jeder ist eingeladen.

12 Kandel Ausgabe 5/2016 Einladung zur Versammlung der Jagdgenossenschaft Erlenbach Am Mittwoch, den 24. Februar 2016 um Uhr findet in Erlenbach im Sitzungssaal des Rathauses eine Versammlung der Jagdgenossenschaft Erlenbach statt. Alle Mitglieder werden hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahlen Jagdvorstand 3. Anfragen / Verschiedenes Wer ist Mitglied der Jagdgenossenschaft Erlenbach? Der Jagdgenossenschaft gehören alle Eigentümer von Grundstücken, die in der Gemarkung Erlenbach liegen, an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder nicht ausgeübt werden darf - befriedete Bezirke -, sind nicht Mitglied der Genossenschaft. Die Mitgliedschaft endet mit dem Verlust des Grundeigentums. Als Nachweis der Mitgliedschaft wird auch der letzte Grundsteuerbescheid mit Flächennachweis anerkannt. Pfarrer Edinger ist zu den üblichen Geschäftszeiten zu sprechen, außer montags; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde: Die nächste Bürostunde findet am Donnerstag, von Uhr statt. Erlenbacher Sandhasen Rosenmontag gez. Lothar Pfalzgraf, Jagdvorsteher Anmeldung der nicht schulpflichtigen Kinder ( Kann-Kinder ) an der Ludwig-Riedinger- Grundschule Kandel Weitere Informationen unter der Rubrik Kandel! Erneuter Gemeindearbeitseinsatz an den Jubiläumsbäumen Wir brauchen euch! Am Samstag, treffen wir uns um 09:30 Uhr an der Kreuzung Hauptstraße / Hagstraße, um einen weiteren Gemeinde Arbeitseinsatz an den restlichen Jubiläumsbäumen am Feldweg in Richtung Erlenhof durchzuführen. Bereits im letzten Frühjahr hatten wir einen großen Arbeitseinsatz an dieser Stelle, bei dem sich einige freiwillige Helfer einfanden. Danke nochmals dafür! Auch in diesem Jahr sind wir auf freiwillige Helfer angewiesen und hoffen auf Eure Unterstützung. Wenn ihr helfen wollt, meldet euch bitte bei Maik Wünstel (Te.: ), damit wir die anstehenden Arbeiten und natürlich das nötige Vesper besser einplanen können. Vielen Dank. Unter dem Motto 80er Jahre, DISCO-Zeit wollen wir auch in diesem Jahr wieder alle zusammen närrischen Rosenmontag feiern. Los geht s am ab 19.31, Einlass ab Uhr im Bürgerhaus Erlenbach. Wie bereits in den vergangen Jahren wird es verschiedene Showeinlagen geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns auf Euch! Die Erlenbacher Sandhasen TC Erlenbach Glühweinfest Der Tennisclub lädt die gesamte Bevölkerung zu seinem traditionellen Glühweinfest am recht herzlich ein. Wir werden auch dieses Jahr den Glühweinkessel ab 12 Uhr wieder ordentlich zum Dampfen bringen. Für das leibliche Wohl ist mit verschiedenen Speisen sowie Kaffee und Kuchen ebenfalls bestens gesorgt. Kuchenspenden nehmen wir gerne ab 11:30 Uhr entgegen. Für den Aufbau bzw. reinigen der Grillhütte treffen wir uns einen Tag vorher am ab 14 Uhr. Jedes helfende Mitglied ist gern gesehen. Freckenfeld Amtlicher Teil Nichtamtlicher Teil Prot. Pfarramt Erlenbach Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Bücherei im Jugendheim Uhr Probe des Kirchenchors im Jugendheim Donnerstag, Uhr Präparandenunterricht im PFGZ in Rheinzabern Uhr Probe des Kinderchors im Jugendheim Samstag, Uhr Gottesdienst in Hatzenbühl mit Abendmahl Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, Erlenbach, Tel /3448, Fax 07275/ pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: Sprechtage und Sprechzeiten der Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst: montags von Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65, Rufnummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Otto Kuhn hat den Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Energie Die 2. Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Tourismus, Kultur und Senioren. Gemeindewald-Info die Sprechstunde für den Gemeindewald Freckenfeld findet ab Oktober immer am 1.Montag des Monats von Uhr im Rathaus Freckenfeld statt. Brennholzbestellungen sind auch per mail möglich: bernd.mueller@wald-rlp.de die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnnerstag von Uhr statt. Tel.: Bitte beachten: Am , und findet keine Sprechstunde statt.

13 Kandel Ausgabe 5/2016 Jugendtreff Freckenfeld sucht einen Basketballkorb (Indoor) Wir sind aktuell auf der Suche nach einem Indoor Basketballkorb für den Jugendtreff Freckenfeld. Sollten Sie über einen Basketballkorb verfügen, der von Ihnen aktuell nicht mehr gebraucht wird, würden wir uns freuen wenn Sie uns diesen zur Verfügung stellen. Sie können dazu mit der Jugendpflegerin VG Kandel Katharina Hilbert Kontakt aufnehmen ( katharina.hilbert@ vg-kandel.de oder Tel ). Angebote im Februar 2016 Kinder JUZE (bis 13 Jahre) Mittwoch :30-18:00 Uhr Faschingsparty im JUZE Donnerstag :30-18:00 Uhr Freies Spiel im JUZE Mittwoch :30-18:00 Uhr Bowling in Landau. Für deine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich (bis ) sowie 2 Euro Teilnehmerbetrag. Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel Wir freuen uns auf DICH. Donnerstag :30-18:00 Uhr Freies Spiel im JUZE Mittwoch :30-18:00 Uhr Freies Spiel im JUZE Donnerstag :30-18:00 Uhr Freies Spiel im JUZE Mittwoch :30-18:00 Uhr Kochangebot Wir wollen mit euch gemeinsam zu Abend kochen! Zum Ablauf: Am legen wir gemeinsam ein Gericht fest, die Betreuer organisieren die Zutaten, sodass wir am gemeinsam kochen und essen können. Das Aufräumen darf dabei nicht fehlen! Für deine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich (bis ) sowie 3 Euro Teilnehmerbetrag. Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel Wir freuen uns auf DICH. Donnerstag :30-18:00 Uhr Freies Spiel im JUZE Ab Februar 2016 wird jeden Monatsanfang ein Angebotsplan bei der Abteilung Jugendarbeit Freckenfeld eingestellt. Damit sollt ihr einen Überblick über unsere Aktivitäten bekommen. Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 5 Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Andrea, Nicole und Katharina Seniorentreff Dampfnudeltorpassage Der zweite Seniorentreff 2016 findet am Donnerstag, den 11. Februar um Uhr statt. Auf einen gemütlichen Nachmittag, mit Kaffee und Kuchen, freut sich das Seniorenteam. Neuzugänge sind herzlich wilkommen. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Gottesdienste Sonntag Sonntag Estomihi (Sei mir ein starker Fels): Sehet, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschenssohn.; Lukas 18, Uhr Gottesdienst Niederotterbach; Dreisigacker 10.15Uhr Gottesdeinst Freckenfeld; Dreisigacker Kurse zum Glauben Freckenfelder Glaubenskurs - Der SEGEN bleibt! Eine gemeinsames Angebot von prot. Kirchengemeinde und landeskirchlicher Gemeinschaft in Freckenfeld unter dem Thema Jakob zwischen Kämpfen und Geschehen-lassen : Viel Glück und viel Segen ein gängiger Geburtstagswunsch. Geldsegen ein Traum für viele. Reisesegen ein mut-machendes Wort auf den Weg. Haben Sie in Ihrem Leben schon Segen entdeckt? Wir verbinden Gutes damit. Wir denken an Glück und Erfolg und Gottes Nähe und spüren: Ja, ich will gesegnet sein. Die Lebensgeschichte Jakobs im Ringen zwischen Kämpfen und Geschehen-lassen zeigt den Glanz von Gottes Segens-spur. Sie sind herzlich eingeladen, den Segen für sich zu erfahren. Moderation: Barbara Reumann Termine: Dienstag-Abend, Uhr: jeweils am 16. und 23. Februar und 1. und 15. März 2016 im Alten Kindergarten/Kindergartenstr 2 in Freckenfeld Stufen des Lebens ist vergleichbar mit einem Religionsunterricht für Erwachsene. Er ermutigt, auf der Grundlage biblischer Texte Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Es werden keine Bibelkenntnisse vorausgesetzt. BITTE: Um besser planen zu können wird eine Anmeldung im Pfarramt erbeten ( ) Kirchendienst Vollmersweiler Für den ehrenamtliche Kirchendienst in Vollmersweiler benötigen wir Menschen, die bereit sind, am dem ein oder anderen Sonntag, die Kirche in Vollmersweiler für den Gottesdienst vor zu bereiten.(aufschließen, Heizung anschalten, Lieder an stecken). Dies ist die Voraussetzung dafür, dass auch künftig in Vollmersweiler evangelischer Gottesdienst in der Kirche im Bürgerhaus gefeiert werden kann. Beachten Sie bitte dazu die in Vollmersweiler an Weihnachten für die Gottesdienst 2016 ausgeteilten Handzettel, und geben Sie dieses ausgefüllt zurück. DANKE Sonntag 24. April 2016 Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im Jahre 1956 oder 1966 ihre Konfirmation begangen haben. Die DIAMANTENEN- Jubilare (Konfirmation 1956) werden gebeten die Adressenlisten zusammen zu stellen und im Pfarramt abzugeben. Dann können im Frühjahr die Einladungen verschickt werden. Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag Uhr bis 7.45 Uhr darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich.

14 Kandel Ausgabe 5/2016 Musikverein Lyra Freckenfeld e.v. Heringsessen im Musikerheim TSV Freckenfeld Oldie Night Der TSV Freckenfeld veranstaltet am eine Oldie-Night mit der Band die TOPS. Diese findet in der Freckenfelder Turnhalle statt. Der Karten Vorverkauf hat begonnen. Karten sind an folgenden Verkaufsstellen erhältlich: - Metzgerei Jetter (Freckenfeld) - Tankstelle Autohaus Memmer (Freckenfeld) - Clubhaus TSV Freckenfeld (Freckenfeld) - Haarscharf bei Renz (Winden) Beginn: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Der TSV freut sich über ihr kommen. Kandel Der Musikverein Lyra lädt zum traditionellen Heringsessen ein am Aschermittwoch dem ab 18 Uhr im Musikerheim Nicht-Fischesser kommen ebenfalls auf ihre Kosten. Die gesamte Bevölkerung, sowie auch Gäste aus der Umgebung sind herzlich eingeladen. Seniorennachmittag beim Musikverein Freckenfeld Der Seniorennachmittag findet am Aschermittwoch um Uhr im Musikerheim statt. Wir wünschen allen gemütliche und unterhaltsame Stunden. Modellflugverein e.v. Unser Winterprogramm Hallenfliegen In der kalten Jahreszeit, ist der Modellflugverein Freckenfeld e.v. jeden Sonntag in der Gräfenberghalle in Freckenfeld. Es kann sonntags von 15:00-18:00Uhr geflogen werden. Weiterhin besteht für die Mitglieder und Besucher die Möglichkeit auf unserer extra organisierten Rennstrecke mit RC Rennautos 1:24 von Koyosho Mini Z spannende Rennen zu fahren. Das ultimative freie Carrera Bahn feeling für groß und klein! Unser extra 40m 2 großer gummierter Teppich bietet optimalen Untergrund für besten Grip! Bauraum Ebenfalls steht in der Winterzeit unser Bauraum in der Turnhalle Freckenfeld freitags von Uhr bis für alle Mitglieder und Besucher zur Verfügung. Es sind nicht nur Jugendliche, sondern auch neue Mitglieder recht herzlich willkommen. Vorbeischauen lohnt sich! Bei weiteren Fragen steht Euch unser Jugendleiter Marco Gander (Tel.: ) zur Verfügung. Amtlicher Teil Sprechtag und Sprechzeiten von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Stadtbücherei, Senioren, Messen, Märkte sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Telefax: 07275/1405. Bürgersprechstunde jeden Montag von bis Uhr im Rathaus, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer, nach telefonischer Anmeldung. Beigeordnete Monika Schmerbeck Monika Schmerbeck hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Forsten, Kinderspielplätze, Jugendzentrum und Friedhof. Sie ist unter der Ruf-Nr /61236 zu erreichen. Bürgersprechstunde jeden Dienstag von bis Uhr im Rathaus Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer nach telefonischer Anmeldung. Sprechtag und Sprechzeiten der Seniorenbeauftragte Die Sprechzeiten der Seniorenbeauftragten der Stadt Kandel sind dienstags von Uhr im Rathaus der Stadt Kandel, Hauptstraße 61, Bürgermeisterzimmer im 1. OG. Donnerstags findet die Sprechstunde nach telefonischer Vereinbarung unter der Telefonnummer in der Zeit von Uhr statt. Haben Sie Fragen, Wünsche, Ideen oder Anregungen? Besuchen Sie mich im Rathaus oder rufen Sie an während der Sprechzeit unter der Tel.-Nr Sie können auch gerne Kontakt mit mir aufnehmen unter der Mail-Adresse seniorenbeauftragte-stadt-kandel@gmx.de Stadtwald-Info Geänderte Sprechstundenzeit: die Sprechstunde für den Stadtwald Kandel findet jeden Donnerstag von Uhr im alten Rathaus, im 1.OG statt. Tel.: Brennholzbestellungen sind auch per mail möglich: bernd. mueller@wald-rlp.de - Bitte beachten: Am , und findet keine Sprechstunde statt. Wichtiger Hinweis an alle Einsender von Digitalfotos Bitte beachten Sie, dass aus Qualitätsgründen nur Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können. Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt, hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion

15 Kandel Ausgabe 5/2016 Buchtipps Ausleihbar ab Freitag, den 5. Februar 2016 Die Tochter der Nachtigall von Pamela Schoenewaldt Amerika war zu Beginn des 20. Jahrhunderts das Sehnsuchtsland für viele Italiener. Teresa und ihre uneheliche Tochter Lucia haben jedoch einen besonderen Grund, Neapel zu verlassen. Teresa arbeitete bei einem Adligen als Dienstmädchen. Als er sie wegen ihrer Wutanfälle in die Hände eines Arztes geben will, der mit folterähnlichen Methoden arbeitet, greift sie ihn mit einem Messer an. Die beiden landen in Cleveland und Teresas schöne Stimme hilft ihnen zu überleben. Sie beginnt eine Bühnenkarriere und bezaubert als Neapels Nachtigall die Neue Welt. Ihr bürgerliches Leben bricht zusammen, als Teresa zunehmend geistig verwirrt ist und sehr schnell aggressiv reagiert. Lucia bricht ihre Ausbildung ab und ist von nun an für ihre Mutter da. Gleichzeitig engagiert sie sich in der beginnenden Gewerkschaftsbewegung, um das Leben der ausgebeuteten Arbeiterinnen in der Textilindustrie zu verbessern. Lucia will auch nicht länger der Spielball von Launen sein, sondern sich ihren Traum von Bildung und einem selbstbestimmten Leben erfüllen. Einen Traum, den sie mit denjenigen teilt, die in Zeiten der wachsenden Industrialisierung nach menschenwürdigen Bedingungen verlangen. Ein Lied von Recht und Respekt wird lauter Dieser mitreißende Roman um zwei junge italienische Einwanderinnen in der Neuen Welt gibt ein präzise gezeichnetes Stimmungsbild der italienischen Immigration. Die Sturmschwester von Lucinda Riley Der Wind und das Wasser, das sind die großen Leidenschaften in Allys Leben, die sie zu ihrem Beruf gemacht hat: Sie ist Seglerin und hat bei manch riskanter Regatta auf den Meeren der Welt ihren Mut unter Beweis gestellt. Eines Tages aber stirbt völlig überraschend ihr geliebter Vater Pa Salt, und Ally reist zu dem Familiensitz am Genfer See. Wie auch ihre fünf Schwestern wurde sie als kleines Mädchen von Pa Salt adoptiert und kennt ihre wahren Wurzeln nicht. Ihr Vater hinterlässt ihr aber einen rätselhaften Hinweis auf ihre Vorgeschichte - die Biographie eines norwegischen Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, in dessen Leben die junge Sängerin Anna Landvik eine schicksalhafte Rolle spielte. Allys Neugier ist geweckt, und sie begibt sich auf Spurensuche in das raue Land im Norden. Sofort ist sie zutiefst fasziniert von der wilden Schönheit der Landschaft, aber auch von der betörenden Welt der Musik, die sich ihr dort eröffnet. Und als sie schließlich dem Violonisten Thom begegnet, der ihr auf unerklärliche Weise vertraut ist, fängt sie an zu ahnen, dass ihre jugendliche Liebe zur Musik kein Zufall war... Der 2. Band der auf 7 Bände angelegten Reihe Die sieben Schwestern. Jeder Teil steht jedoch für sich und kann unabhängig gelesen werden. Dieser Roman taucht ein in die Welt von Edvard Grieg, der Morgenstimmung aus Peer Gynt und weckt die Begeisterung für die Musik, den Wind und das Meer. Straße der Schatten von Jennifer Donnelly 1890, New York City. Für Josephine Montfort, die aus einer wohlhabenden New Yorker Handelsfamilie stammt, scheint das Leben vorgezeichnet: Nach der Schule eine arrangierte Ehe, Kinder und ein ruhiges, häusliches Leben. Aber Josephine hat andere Pläne: Sie möchte als Journalistin auf das Leben der weniger Privilegierten aufmerksam machen. Doch eine Familientragödie reißt sie jäh aus ihren Träumen - ihr Vater stirbt zu Hause durch seine eigene Waffe. Josephine glaubt weder an einen Selbstmord noch an einen Unfall und der attraktive Journalist Eddie Gallagher bestärkt sie in ihrem Verdacht. Zu zweit beginnen sie eine Spurensuche, die sie in die zwielichtigsten und gefährlichsten New Yorker Viertel führt - und setzen dabei ihr eigenes Leben aufs Spiel... Die Autorin, bekannt durch ihre Rosen-Trilogie, hat mit diesem Buch wieder einen unterhaltsamen historischen Roman geschrieben, der alles für einen guten Schmöker mitbringt: sympathische Charaktere, etwas Romantik und einen Schuss Spannung. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Sie finden uns auch im Internet unter

16 Kandel Ausgabe 5/2016 Öffentliche Bekanntmachung über öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfs Nordwest, Teilbereich K7, Stadt Kandel Der Stadtrat der Stadt Kandel hat in seiner Sitzung vom die Offenlage des Planentwurf s zum Bebauungsplan Nordwest, Teilbereich K7 beschlossen. Der Bebauungsplanentwurf,sowie die textlichen Festsetzungen und die Begründung liegen gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch im Rahmen der öffentlichen Auslegung in der Zeit vom bei der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, Kandel, im 1. OG der Verbandsgemeinde Kandel, während den üblichen Öffnungszeiten öffentlich aus. Auf Wunsch werden während der Auslegungszeit jeweils dienstags und donnerstags während den Dienststunden auch nähere Erläuterungen durch den Fachbereich Bauen gegeben. Darüber hinaus sind die erstellten Planunterlagen auf der Internetseite der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Kandel.de unter der Rubrik Bauleitplanung eingestellt. Hier besteht die Möglichkeit, per Mail Auskünfte zu erhalten. Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegung abgegeben werden können, nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragssteller im Rahmen der Auslegung hätten geltend gemacht werden können aber nicht geltend gemacht wurden. Folgende Unterlagen können eingesehen werden: - Begründung - zeichnerischer Teil - textliche Festsetzungen Des Weiteren liegen folgende umweltbezogene Unterlagen zur Einsichtnahme vor: [1] Umweltbericht mit integriertem Landschaftsplanerischen Beitrag und Fachbeitrag Artenschutz zum Bebauungsplan Nordwest, Teilgebiet K 7 (Ius 9/2015). Er ist Teil der Begründung. [2] Schalltechnische Gutachten (Gsb - Schalltechnisches Beratungsbüro Prof. Dr. Kerstin Giering 9/ 2015). Es ist Teil der Begründung. [3] Verkehrstechnische Untersuchungen (Modus Consult Ulm GmbH 9/ 2015). Sie sind Teil der Begründung. [4] Landschaftsplan der Verbandsgemeinde Kandel (Miess & Miess 1993). Hinsichtlich der Umweltbelange wurden die Auswirkungen auf die Schutzgüter Tiere und Pflanzen (inkl. biologische Vielfalt), Boden, Wasser, Klima/ Luft, Landschaft, Mensch/ Bevölkerung sowie Kultur- und sonstige Sachgüter inkl. ihrer Wechselwirkungen geprüft. Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Tiere und Pflanzen (inkl. biologische Vielfalt) - finden sich in [1] und [4]; - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu vorhandenen Biotoptypen/ Vegetationseinheiten, zu Vorkommen von Vögeln, Reptilien und Quartieren von Fledermäusen, zum Lebensraumpotential für übrige Tiervorkommen (insb.im Hinblick auf besonderen Artenschutz gem. 44 BNatSchG), zur bioökologischen Bedeutung des Gebiets und zu bau-, anlage- und nutzungsbedingten Auswirkungen (wie insb. Verlust von überwiegend mittel- bis geringwertigen Vegetationsstrukturen, Verlust von Brutplätzen von Feldvögeln, Störwirkungen). Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Boden - finden sich in [1] und [4]; - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu vorherrschenden Bodentypen, deren Funktionen und Schutzwürdigkeit sowie zu bau-, anlage- und nutzungsbedingten Auswirkungen (wie Flächeninanspruchnahme, qualitative Veränderungen der Bodeneigenschaften). Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Wasser - finden sich in [1] und [4]; - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zur Grundwassersituation und deren Schutzwürdigkeit sowie zu bau-, anlage- und nutzungsbedingten Auswirkungen (wie quantitative und qualitative Veränderungen). Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Klima/ Luft - finden sich in [1] und [4]; - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu lokalklimatischen Funktionen und deren Schutzwürdigkeit, zur bioklimatischen und lufthygienischen Situation sowie zu bau-, anlage- und nutzungsbedingten Auswirkungen (wie Minderung der klimatischen Entlastungs-/ Ausgleichsfunktionen, Zunahme der Emissionen). Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Landschaft - finden sich in [1] und [4]; - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zum Landschaftsbild, zur Landschaftsbildqualität sowie zu bau-, anlage- und nutzungsbedingten Auswirkungen (wie Verlust landschaftsbildprägender Strukturen, anthropogene Überprägung). Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Mensch/ Bevölkerung - finden sich in [1], [2], [3] und [4]; - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zur Lärmsituation und zur Erholungsnutzung, der Bedeutung des Freiraums für die landschaftsbezogene Erholung sowie zu bau-, anlage- und nutzungsbedingten Auswirkungen (wie Erhöhung der Lärmbelastung durch den Kfz-Verkehr auf der Ortsrandstraße, Verlust von erholungswirksamem Freiraum). Umweltbezogene Informationen zum Schutzgut Kultur- und sonstige Sachgüter - finden sich in [1] und [4]; - es werden insb. Aussagen getroffen bzw. Hinweise gegeben: zu sonstigen Infrastruktureinrichtungen/ Flächennutzungen sowie zu bau-, anlage- und nutzungsbedingten Auswirkungen (wie Flächeninanspruchnahme). In [1] werden darüber hinaus im Hinblick für die genannten Schutzgüter Vermeidungs-, Verringerungs- und Ausgleichsmaßnahmen zur Integration in den Bebauungsplan (landschaftspflegerische und grünordnerische Festsetzungen) benannt. Der naturschutzrechtliche Ausgleich erfolgt sowohl innerhalb des Gebiets als auch auf externen Flächen (Aufwertungsmaßnahmen für Feldvögel in der umliegenden Feldflur sowie Ökokonto- Flächen der Stadt Kandel). Kandel, den Schmerbeck, Beigeordnete der Stadt Kandel Ludwig-Riedinger- Grundschule Kandel Anmeldung der nicht schulpflichtigen Kinder ( Kann-Kinder ) an der Ludwig- Riedinger-Grundschule Kandel Am Montag, den und Dienstag, den findet in der Ludwig-Riedinger- Grundschule Kandel, Marktstraße 6, in der Zeit von Uhr die Schuleinschreibung für die Kinder statt, welche zum Schuljahresbeginn diesen Jahres noch nicht schulpflichtig sind, bzw. die Kinder, die das sechste Lebensjahr nach dem vollenden werden.

17 Kandel Ausgabe 5/2016 Bei der Anmeldung bitte in Begleitung Ihres Kindes legen sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes bzw. das Familienstammbuch vor. Sofern bei ausländischen Kindern keine entsprechenden Urkunden vorhanden sind, ist der Aufnahmebescheid bzw. Registrierschein vorzulegen. Ebenso muss ein Nachweis über den regelmäßigen Kindergartenbesuch erbracht werden. Ein entsprechendes Formular erhalten Sie vorab an unserer Schule bzw. bei Ihrem Kindergarten. Ludwig-Riedinger-Grundschule erfolgreich beim Hallenfußballturnier Am lud die Johann-Gottfried-Tulla-Grundschule Maximiliansau zum jährlichen Hallenfußballturnier ein. Sieben Jungen und drei Mädchen unserer Schule hatten sich zusammen mit Julian Rödel auf dieses Turnier vorbereitet. Gemeinsam mit acht weiteren Mannschaften versammelte sich die Kandeler Schulmannschaft um 9:00 Uhr in der Rheinhalle in Maximiliansau zur Eröffnung des Turniers. Die Vorrunde sollte in zwei Gruppen gespielt werden. Dabei setzten sich die Kandeler mit zwei Siegen und einer Niederlage erfolgreich gegen die Mannschaften aus Hagenbach, Rülzheim und Bellheim durch. Damit qualifizierten sie sich als Gruppenerster für die Zwischenrunde. Hier konnten sich die Jungen und Mädchen aus Kandel gegen die Mannschaft aus Maximiliansau beweisen. Trotz der starken Vorrunde mussten sie sich der Heimmannschaft 3:1 geschlagen geben. Doch die Kandeler ließen sich davon nicht unterkriegen. Der Gegner für das Spiel um Platz drei hieß nun Jockgrim. Jockgrim hatte bis dahin lediglich das Spiel der Zwischenrunde verloren. Die Spannung war dementsprechend hoch und die Kandeler kämpften um den dritten Platz. Nach neun Minuten Hochspannung jubelten die Kinder aus Kandel. Sie hatten Jockgrim mit 3:0 geschlagen. Lediglich beim Finalspiel wurde es in der Halle nochmal lauter. Maximiliansau trat gegen den Titelverteidiger Hagenbach an und gewann mit einem knappen 2:1 Sieg. Nichtamtlicher Teil Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Unsere Pfarrei im Internet: 5. Sonntag im Jahreskreis C Samstag, Minfeld Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier - Kerzenweihe (lt. dem Artikel im gemeinsamen Teil) Sonntag, Schaidt 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde - Kerzenweihe (lt. dem Artikel im gemeinsamen Teil) Kandel Uhr Stiftamt nach Meinung der Stifter - Kerzenweihe (lt. dem Artikel im gemeinsamen Teil) Steinweiler Uhr (B) Eucharistiefeier mit Kerzenweihe - Kerzenweihe (lt. dem Artikel im gemeinsamen Teil) Montag, Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, Aschermittwoch? Fast- und Abstinenztag Schaidt Uhr Gottesdienst des Kindergartens mit Austeilung des Aschenkreuzes in der Kirche Kandel Uhr Feier des Kindergartens mit Austeilung des Aschenkreuzes Minfeld Uhr Wortgottesfeier zum Beginn der österlichen Bußzeit mit Austeilung der Asche Schaidt Uhr Amt zum Beginn der Österlichen Bußzeit mit Segnung und Austeilung des Aschenkreuzes Steinweiler Uhr Wortgottesfeier zum Beginn der österlichen Bußzeit mit Austeilung der Asche Donnerstag, Kandel Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim Minfeld Uhr Sitzung des Pfarreirates Freitag, Kandel Uhr Kreuzwegandacht Uhr Amt für Wilhelm Maisch und Angehörige Steinweiler Uhr Rosenkranzgebet 1. Fastensonntag im Lesejahr C Samstag, Steinweiler Uhr Taufe des Kindes: Zoe Valentina Siarsky (Winden) Steinweiler Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit Uhr (A) Amt für Franz Beck, Anton und Lidwina Lutz und verst. Angehörige / Stiftamt für Verstorbene der Fam. Eugen Müller Sonntag, Minfeld 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Vorstellung der Mitglieder des Gemeindeausschusses Kandel Uhr Eucharistiefeier - anschl. findet ein Eine-Welt-Verkauf statt Schaidt Uhr Wortgottesfeier zum 1. Fastensonntag Schaidt Uhr Kreuzwegandacht Steinweiler Uhr Kreuzwegandacht Kerzenweihe anlässlich des Festes Mariä Lichtmess Es ist ein alter Brauch, dass die Gläubigen zum Fest der Darstellung des Herrn Kerzen in die Kirche mitbringen, die dann das Jahr über in den Häusern und Wohnungen brennen. Die Gottesdienstbesucher haben die Möglichkeit ihre Kerzen am Fest selbst oder an dem darauf folgenden Wochenende segnen zu lassen. Statt des bisherigen Altarkerzenkaufes bitten wir um großzügigere Kollektengabe am 6. und 7. Februar. Exerzitien in der Fastenzeit - Kommt zu mir! Termine: 1. Treffen, am Dienstag, dem , um Uhr 2. Treffen, am Sonntag, dem , um Uhr 3. Treffen, am Dienstag, dem , um Uhr 4. Treffen, am Dienstag, dem , um Uhr 5.Treffen, am Dienstag, dem , um Uhr Alle Treffen finden in Schaidt im Pfarrheim statt. Die Materialen belaufen sich auf ca. 2,00. Anmeldeschluss: per pfarramt.kandel@bistum-speyer.de oder telefonisch unter Bei Ihrer Anmeldung geben Sie bitte Ihren Namen, Vornamen, Straße Ort, und Telefonnummer an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. (Christine und Andreas Roth)

18 Kandel Ausgabe 5/2016 Sitzung des Pfarreirates Die nächste Sitzung des Pfarreirates ist am Donnerstag, den , um Uhr, im Pfarrheim in Minfeld. Diese Sitzung ist öffentlich. Aus Platzgründen bitten wir interessierte Zuhörer, sich im Pfarrbüro Kandel zu melden. MISEREOR-Fastenkalender Auch in diesem Jahr werden nach den Gottesdiensten am 7. / 8. Februar, am Aschermittwoch und am 13. / 14. Februar wieder Misereor-Fastenkalender zum Preis von 2,50 zum Kauf angeboten. Es ist ein schöner und sinnvoller Begleiter durch die Tage der Fastenzeit bis zum Osterfest für Kinder und Erwachsene. Orgelkonzert vom 31. Dezember 2015 Das Silvesterkonzert der Organistin Clara Ernst brachte einen Erlös von 618,16 für die Generalüberholung unserer Orgel in Kandel. Wir danken Frau Ernst für die Bereitschaft das Konzert zu geben, wie auch den vielen Besuchern für ihre großzügige Spende beim Konzert und bei der Kollekte im nachfolgenden Gottesdienst. Kindergarten St. Pius Am Aschermittwoch, den , um Uhr gestaltet PR Jäger mit den Kindern und Erzieherinnen eine kleiner Feier und teilt das Aschenkreuz aus. Kath. Frauengemeinschaft - kfd- Steinweiler/Rohrbach Basenfasten ab 13. Februar Der Winterspeck muss weg! Wer dabei auch noch etwas für seine Gesundheit tun möchte, der ist beim Basenfasten für Gesunde genau richtig. Unter der bewährten Leitung von Herrn Ößwein, Heilpraktiker aus Ottersheim, wollen wir am 13. Februar unseren Kurs beginnen. Bei Interesse, können Sie sich ab sofort telefonisch bei Frau Donner, Tel /5095, anmelden. Falls Sie noch Fragen zum Ablauf und den Rahmenbedingungen haben, können Sie sich auch direkt an Herrn Ößwein wenden. Tel / Prot. Kirchengemeinde Kandel Gottesdienste Donnerstag, 4. Februar Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrer(in) Dembek Sonntag, 7. Februar Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Thäter Sonntag, Invocavit, 14. Februar Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - mit Abendmahl - Pfarrer Hauck Uhr - St. Georgskirche - mit Abendmahl - Pfarrer Dembek Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum Rosenmontag, 8. Februar Uhr - Proben für das Pop-Oratorium Hiskia - Bezirkskantor Lilienthal Faschingsdienstag, 9. Februar 2016 Der Präparandenunterricht bei Pfarrerin Thäter entfällt. Aschermittwoch, 10. Februar Uhr - Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel / Uhr - Ev. Kirchenchor Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel /3218 Donnerstag, 11. Februar Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel /2531 Freitag, 12. Februar Uhr Kreuzbund e.v. - Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel /3216, und Anna Hansert, Jockgrim, Tel /52130 Bistro International - Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische Jeden Freitag von Uhr in den Räumen der ehemaligen Gaststätte Max+Moritz, Rheinstr. 65 In Zusammenarbeit mit der Prot. Kirchengemeinde Erlenbach und dem Frauen- und Familienzentrum können sich dort Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen. Hier können Fragen gestellt, Probleme besprochen und auf unkomplizierte Weise zwischenmenschliche Hilfe geleistet werden. Öffnungszeit des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Mo/ Di/Fr Uhr, Do Uhr, Tel /1297, Fax 07275/3204, prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de, Homepage: Sprechzeiten in der Schillerstr. 1a: Pfarrer M. und A. Dembek: Do bis Uhr, Tel /1470, Fax 07275/949723, pfarramt.kandel.1@evkirchepfalz.de Kindergottesdienst Wir wollen alle interessierten Kinder zum Kindergottesdienst am Samstag, den 13. Februar 2016 von 10 bis ca. 11:30 Uhr ins Prot. Gemeindezentrum am Marktplatz in Kandel einladen. Bitte sagt es auch euren Freunden und Mitschülern weiter, sie sind alle sehr herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch Bettina Schneider und Barbara Swiateck Neue Adresse von Pfarrehepaar Dembek Seit dem wohnt das Pfarrehepaar Dembek im Pfarrhaus in der Schillerstraße 1a, das nun wieder der offizielle Sitz des Pfarramtes I ist. Sie erreichen beide unter der Telefonnummer 07275/1470, auch die Sprechstunde findet donnerstags von 8.30 bis Uhr in der Schillerstraße statt. Neue Sitzpolsterheizung in der St. Georgskirche Von Februar an finden die Gottesdienste wieder in der St. Georgskirche statt. Für eine Winterkirche im Gemeindehaus besteht nun kein Bedarf mehr, dank unserer neuen Sitzpolsterheizung, so Pfarrer Arne Dembek. Das Presbyterium hat sich im letzten Jahr dazu entschlossen, für die vorderen 16 Bankreihen beheizbare Sitzpolster anzuschaffen. Damit muss für normale Gottesdienste nicht mehr die gesamte Kirche über die Umluftheizung beheizt werden. Die Sitzpolster reagieren auf Berührung, d.h. bei dem, der auf Bank Platz nimmt, schaltet sich die Sitzheizung automatisch an. Die Maßnahme wird aus landeskirchlichen Mitteln für den Klimaschutz gefördert. Die Kirchengemeinde erhofft sich dadurch eine spürbare Reduzierung der enorm hohen Heizkosten der Kirche. Außerdem wäre es ja schön, so Pfarrer Dembek, wenn die Gemeinde auf diese Weise an den Sonntagen etwas zusammenrückt. Frauenfrühstück am 16. Februar 2016 Am Mittwoch, 16. Februar 2016, von 9.00 bis Uhr findet wieder ein Frauenfrühstück statt. Das ökumenische Vorbereitungsteam von Ev.-Meth., Prot. und Kath. Kirche lädt herzlich ein zu einem Vortrag über das Thema Kuba, ein Land im Wandel ein. Einblicke mit Bildern in das diesjährige Weltgebetstagsland. Referentin ist Gemeindepädagogin Andrea Krauß aus Landau. Die Veranstaltung findet dieses Mal in der Ev.-meth. Friedenskirche in der Waldstraße statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00. Interessierte Frauen sind herzlich willkommen. Bitte anmelden bei Sigrid Günther, Tel /1417, Ursula Koschut, Tel /3346 oder Margit Kuntz, Tel /5944. Ev. Christusgemeinde Kandel Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverband e.v. (SGV) Veranstaltungen für den Zeitraum vom 5. bis 14. Februar Freitag, :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152

19 Kandel Ausgabe 5/ :00 Uhr: skyscraper/teenkreis Für Jugendliche ab 13 Jahren Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, Bibelarbeit, spannende Themen, ca tägig gemeinsames Abendessen. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152 Sonntag, :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem Gebetstreff Thema: Jakob - Leben auf Abwegen, Nach 1. Mose 27 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Dienstag, :00 Uhr: Seniorennachmittag Thema: Alltägliche Masken Referent: Gemeindepastor Carsten Perl Ansprechpartner: Elfriede Rapp Tel Freitag, :30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Stell dir vor, Jungschar ist wie ein Geburtstagsgeschenk. Ein riesiges Paket mit einer roten Schleife und viel buntem Papier. Bist du neugierig geworden? Dann pack das Geschenk doch aus und du wirst sehen, warum Jungschar so super ist! Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal rein. Wir freuen uns schon und halten einen Platz für dich frei! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/ :00 Uhr: skyscraper/teenkreis Für Jugendliche ab 13 Jahren Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, Bibelarbeit, spannende Themen, ca tägig gemeinsames Abendessen. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275/2152 Samstag, :30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Sonntag, :00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschließendem Gebetstreff Thema: Jakob - von Gott berührt, Nach 1. Mose 28,10ff Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Hauskreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Ergehens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Programm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, finden die Veranstaltungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. info@ecg-kandel.de Homepage: CVJM-Kandel e.v. Vorsitzende M. Schweitzer, Tel / Montag wöchentlich Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Klaus Stingl Sonntag 14-tägig, nächster Termin ca Uhr Jugendkreis Leitung: Marcus Rasig Sonntag 14 tägig, nächster Termin ca Uhr Mitarbeitergundkurs Leitung: Simon Eck und Rafael Fell Mitgliederversammlung , 19 Uhr im Prot. Gemeindezentrum w w Ev.-methodistische Kirche Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Freitag, Uhr Konvent Pastoren Saar-Pfalz in Mannheim Uhr Kostenloser Gitarren-Unterricht mit Paul Günther für Flüchtlinge und andere Interessierte (Anfänger und Fortgeschrittene) im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36a. Weitere Informationen unter Tel / Uhr Taizé-Abend mit meditativem Gesang, Stille, Biblischen Texten, Musik, Gebet, Zeit zur Ruhe, analog wie in Taizé/ Burgund. Offen für alle. Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastorin Ingeborg Dorn und Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Montag, Uhr Keine Chorprobe Dienstag, Uhr Trauercafé der Hospizgruppe Kandel Mittwoch, Uhr Jungschar Uhr Sitzung Gemeindevorstand Uhr Hauskreis bei Familie Schmiel Freitag, Uhr Kostenloser Gitarren-Unterricht mit Paul Günther für Flüchtlinge und andere Interessierte (Anfänger und Fortgeschrittene) im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36a Weitere Informationen unter Tel / Sonntag, Uhr Treffen zum Gebet vor dem Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Pastor Andreas Denkmann, Kinderkirche und Kirchencafé Vorhinweis: Sonntag, Uhr Namibia - Bilder einer Reise km in einem unglaublich beeindruckenden Land. Mit dem bekannten Hobbyfotografen Erich Hepp, Völkersweiler. Unkostenbeitrag 5 Euro. Öffnungszeiten des Fair-Lädchens Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder nach telef. Anmeldung bei Uschi Esser, Tel /3922 Pastorat: Pastor Andreas Denkmann, Tel / andreas.denkmann@emk.de Freier Hausbibelkreis Kandel Jeweils donnerstags 19:30 Uhr Kontaktadresse: Familie R. Krüger Madenburgstraße 1; Tel Donnerstag Bibelgesprächsreihe: Rechenschaft über unsere anvertrauten Talente Thema: Kauft die Zeit aus Bibeltext: Kolosser 4, 5 Nur vier Worte, fünf Silben. Ein Wort von der Zeit, und doch schwingen Ewigkeiten darin. Ein Wort für jedes Lebensalter, jeden Berufsstand und jede Glaubensstufe. Es gilt allen, die noch unter den Lebenden weilen. Wo ist die Zeit geblieben?, fragen wir uns. Ja, wo? Angesprochen auf wichtige Dinge unseres Lebens antworten wir mit : Keine Zeit! Was haben wir damit gemacht? Die Zeit verbracht, sie etwa tot geschlagen? Darüber wollen wir im Hausbibelkreis sprechen. Sie sind dazu herzlich eingeladen. Neuapostolische Kirche Gemeinde Hagenbach / Kandel Sonntag, 7. Februar Uhr Gottesdienst Montag, 8. Februar Uhr örtliche Chorprobe Mittwoch, 10. Februar Uhr Gottesdienst Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage: oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

20 Kandel Ausgabe 5/2016 Gemeinde Bad Bergzabern Sonntag, 7. Februar 2016, 9.30 Uhr, Gottesdienst (Konferenzsaal im Haus des Gastes, Rötzweg 7) Mittwoch, 10. Februar 2016, Uhr, Gottesdienst (Konferenzsaal im Haus des Gastes, Rötzweg 7) Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www. nak-rp.de Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Königreichssaal Minfelder Straße 4, Winden, Telefon 06349/3669, Internet: Sonntag, den , Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema: Wir können heute schon in Frieden leben - und für alle Zeit! Anschließend Bibel- und Wachtturmstudium bis Uhr. Donnerstag, den , Uhr Leben und Dienst als Christ. Anschließend das Versammlungsbibelstudium. Besprechung biblischer Themen und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen sind jederzeit willkommen. ADAC Ortsclub Kandel und Umgebung Der ADAC-Ortsclub Kandel und Umgebung lädt seine Mitglieder zu seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Montag, 15. Februar, 20:00 Uhr in das Clublokal Pfälzer Hof ein. Tagesordnung: a) Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden b) Bericht des 1. Vorsitzenden und der Geschäftsführerin c) Bericht der Schatzmeisterin d) Bericht des Sportreferenten e) Ehrungen f) Feststellung der Stimmliste g) Bericht der Rechnungsprüfer h) Entlastung des Vorstandes i) Turnusmäßige Neuwahlen j) Anträge k) Verschiedenes Bildnachlese der Prunksitzungen der BiKaGe Till hält den Spiegel vor. Die Schautanzgruppe als Pin-up-Girl-Girls. Proklamationen Die Krautwickel Schlussgesang Die Bi-Ka-Ge informiert Achtung: erster bundesweiter, offizieller und professioneller Abgastest in Kandel-City. Am Samstag, den startet das Pilotprojekt im Herzen der Stadt. 11 Uhr 11 direkt neben dem alten Rathaus. Endlich, der erste Test gültig für alle Verbrennungsmotoren, egal ob Einrad, Zweirad, Dreirad, Vierrad oder Nochmehrrad (11erRad) Dieser Abgas-Umwelt-Verträglichkeit - Test (AUVT) mit original Fahrerlaubnisetikett wird vor Ort durchgeführt. Die Fahrer werden jetzt schon gebeten, Kleingeld bereit zu halten, damit es nicht zu unnötigen Verkehrsbehinderungen in der Hauptstraße kommt. Bei längerem Aufenthalt, sprich aus dem verzehrgezogene Verbrennungsmaschinen und deren Fahrer, gibt es eine kleine Wegzehrung.

21 Kandel Ausgabe 5/2016 -Anzeige -

22 Kandel Ausgabe 5/2016 Bürgergemeinschaft Kandel e.v. Um unsere Stadt lebenswert zu erhalten, wurde die Bürgergemeinschaft Kandel gegründet. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, das soziale Miteinander in unserer Stadt, gegenseitige Unterstützung im Alltag und Fürsorge für uns und unsere Gemeinschaft zu fördern. Die Bürgergemeinschaft ist inzwischen im Vereinsregister eingetragen, die Gemeinnützigkeit ist anerkannt. Das Angebot im Rahmen der Nachbarschaftshilfe kann jetzt starten! Benötigen Sie Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen? Wünschen Sie einen Begleitdienst zu Ärzten oder Behörden? Benötigen Sie Hilfe im Garten, bei der Kinderbetreuung, wünschen Sie Fahrtdienst? Gerne lassen wir Ihnen unser Leistungsangebot mit weiteren Dienstleistungen zukommen. Besuchen Sie uns in unserer Sprechstunde im Rathaus dienstags in der Zeit von Uhr oder rufen Sie während der Sprechstunde unter der Telefonnummer an. Teilen Sie uns Ihre Wünsche mit, lassen Sie uns wissen, in welchem Bereich Sie Hilfe benötigen. Flyer mit Beitrittserklärungen liegen im Rathaus und in der Verbandsgemeindeverwaltung aus. Bei der Bürgergemeinschaft können Sie sich auch als aktiver Helfer engagieren. Mit Ihrer Mitgliedschaft oder Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass gesellschaftliche Verantwortung durch helfende Hände getragen und unser soziales Miteinander gestärkt wird. Beitrittserklärungen oder Nachrichten für die Bürgergemeinschaft Kandel e.v. können Sie auch in den Briefkasten am Rathaus, Hauptstraße 61, Kandel, einwerfen. Elektronische Nachrichten können direkt an buergergemeinschaft-kandel@ web.de übermittelt werden. Frauen- und Familienzentrum Kandel e.v. Im Kulturzentrum, Eingang Süd Luitpoldstr. 6, Kandel info@ffz-kandel.de Tel.: Im Büro erreichen Sie uns dienstags und donnerstags vormittags. Außerhalb dieser Zeiten dürfen Sie uns gerne auf den Anrufbeantworter sprechen oder eine senden. Wir melden uns schnellstmöglich zurück. Gemeinsames Frühstück Mittwoch, 10. Februar 2016, 9:30-11:00 Uhr im FFZ In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag: 4,- Euro pro Person Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: Single-Café Sonntag, 14. Februar 2016, 10:00 Uhr in den Räumen des FFZ Das etwas andere Café-Vergnügen. Lassen Sie sich in angenehmer Atmosphäre an einem schön gedeckten Tisch in interessanter netter Gesellschaft und anregenden Gesprächen den Sonntag verschönen. Wir freuen uns auf Sie und bitten um Anmeldung. Unkostenbeitrag: 6, - pro Person Anmeldung: Ines Fuhr Lydia Gold Beratungsstelle Neue Chancen - AWA Mittwoch, 17. Februar 2016, 9:00-12:00 Uhr im FFZ Sie kommen aus der Eltern- oder Pflegezeit, sind zurzeit weder berufstätig noch arbeitssuchend und suchen den beruflichen (Wieder-)Einstieg. Wir bieten Ihnen kompetente Beratung und Unterstützung rund um den Bewerbungsprozess an bzw. zeigen Ihnen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten auf. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich! Kontakt und individuelle Beratung: Edeltraud Wiegel Tel. (06341) Mo.-Fr. 8:00-14:00 Uhr oder awa@profes-gmbh.de Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Mittwoch, 17. Februar 2016, 20:00 Uhr in den Räumen des FFZ Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind Mittel zur Selbstbestimmung für den Fall, dass man nicht mehr in der Lage ist seine Angelegenheiten persönlich zu regeln. Man sorgt für die Zeit von Geschäftsunfähigkeit vor. Das ist sicher nicht nur eine Frage für das Alter, sondern kann jederzeit jeden treffen. Was muss man bedenken? Wieweit muss man sein Leben vorab regeln? Für wen kommen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung in Betracht? Brauche ich als Eltern eine Vollmacht von meinem volljährigen Kind? Diese und andere Fragen soll der Vortrag beleuchten und beantworten. Unkostenbeitrag: Mitglieder 5,- Euro, Nichtmitglieder 8,- Euro. Anmeldung bis 10. Februar 2015 im FFZ Büro: Tel.: oder info@ffz-kandel.de Aktiventreffen Dienstag, 23. Februar 2016, 20:00 Uhr in den Räumen des FFZ Achtung Terminverschiebung!!! Möchten Sie an der Gestaltung unseres Programmes teilnehmen? Haben Sie Ideen und Anregungen für Veranstaltungen, Kurse oder Vorträge? Vielleicht möchten Sie sich in unserem Verein aktiv einbringen? Wir sind offen für Ideen, Anregungen oder Mitarbeit. Kontaktieren Sie uns! Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: FFZ Büro Tel.: oder info@ffz-kandel.de Café Auszeit Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter mit Kindern bis 3 Jahre Jeden Dienstag, 9:30 bis 11:30 Uhr in den Räumen des FFZ Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während sich die Mütter und / oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebevollen Frühstück austauschen können. Das Elterncafé findet in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus Wörth und Caritas statt. Kontakt: Kathrin Kolb, FFZ- Büro Tel.: oder info@ ffz-kandel.de Bistro International Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Jeden Freitag, 16:00 bis 18:00 Uhr im Max und Moritz in Kandel Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die Protestantischen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach hier einen Ort, an dem sich jede Woche Freitags, von 16:00-18:00 Uhr, Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Seit Dezember 2015 findet das Bistro International in der ehmaligen Gaststätte Max und Moritz in der Rheinstraße 65 statt. Menschen, die mitmachen und sich einbringen möchten, sind herzlich willkommen. Kontakt: Kerstin Jordan, Tel.: oder kerstin.jordan@gmx.net GV Minderslachen 1876 e.v. Faschingszeit Einen närrischen Abend verbrachten wir am 23ten. Trotz freier Plätze war die Stimmung hervorragend was sicher auch am gebotenen Unterhaltungsprogramm lag. Diese sorgten für so manchen Lacher.

23 Kandel Ausgabe 5/2016 Am Rosenmontag, den finden keine Chorproben statt. Am Fasching Di. den gehts weiter, wir laufen (10:30 Uhr) durchs Oberdorf ganz heiter. Fallen gesellig beim Sportverein ein, närrisch das kann der Gesangverein Minderslachen immer sein. Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umgebung Züchtertreffen Der Kleintierzuchtverein P82 Kandel und Umgebung lädt alle Züchter und Interessenten zum nächsten Züchtertreffen am Freitag, den 05. Februar 2016, 20:00 Uhr ins Vereinsheim recht herzlich ein. Land-Frauen Kandel Die Landfrauen treffen sich am Fasnacht- Dienstag um 15:00 Uhr im Kulturzentrum zum Kaffee-Nachmittag mit Unterhaltung. Musikschule Kandel e.v. Das Büro befindet sich im Rathaus. Rathaus (Erdgeschoss) Hauptstr Kandel Classic meets Jimi Hendrix Harfenlehrerin Stephanie Kopf Cellolehrer Vasily Bystrov Mit dem diesjährigen Lehrerkonzert hat sich die Musikschule Kandel selbst übertroffen. 10 der 60 Lehrkräfte zeigten ihr beeindruckendes Können. Roman Hernitscheck und Kristjan Tamm, ein eingespieltes Gitarrenduo, überzeugten stilsicher mit Literatur von der Renaissance bis zur Gegenwart. Am meisten beeindruckten sie mit Tamacun eines mexikanischen Duos. Tamm trat auch zusammen mit der Querflötistin Susanne Böttcher auf. Den größten Eindruck hinterließen sie mit Danzas espanolas. Diese selbst arrangierten Stücke ließen ungemein plastisch die Weiten südspanischer Landschaften vor dem inneren Auge erstehen. Susanne Günther (Querflöte), Natali Pavlovic (Klavier) und Etleva Mema (Geige) präsentierten Promenades von Bohislav Martinu. Dieser tschechische Komponist verstand es grandios Klangfarben zu zaubern und die wechselnde Rhythmik der Volksmusik seiner Heimat mit viel Spielwitz zu vereinen. Alldem sind die drei Damen, zum ersten Mal gemeinsam, völlig überzeugend gewachsen gewesen. Vasily Bystrov (Cello) und Aurelia Georgiou (Klavier) wagten sich an die Sonate op. 40 von Dimitri Schostakowitsch. Der Komponist war ein unpolitscher Mensch, der mit dieser Sonate die Zerrissenheit der russischen Seele beleuchten wollte. Immer wieder verzauberten wundervolle Cantilenen, die die unendlichen Weiten Russlands andeuten ließen. Oft abrupt wurde das dann grausam unterbrochen von der tristen Realität der stalinistischen Ära. Der junge Bystrov, wie der Komponist in St. Petersburg geboren, spielte mit traumwandlerischer Sicherheit in jeder Lage. Manchmal mit einer männlichen Bogenführung und dann wieder mit luftiger Zartheit, was einfach nur staunen ließ. Mit der Pianistin Georgiou hatte er eine kongeniale Partnerin, die nicht nur begleitete sondern auch selber führen und gestalten konnte. Der routinierte Michael Rüber(E-Gitarre) war der zweite Partner Bystrovs bei Little Wing von Jimi Hendrix. Dieser Cellist, der unweigerlich an den großen Rostropowitsch erinnert, spielte auch dieses Stück auswendig. Er war sicherlich der Star des Abends. Egal ob solistisch oder im Duo mit Susanne Günther verzauberte Stefanie Kopf, die zweite Harfenlehrerin der Musikschule mit ihrem unaffektierten und perfekten Spiel. Auch sie studiert noch in Karlsruhe und dennoch ist sie schon lange eine gefragte Harfenistin mit internationaler Erfahrung. Günther war eine ideale Partnerin. Dieses Konzert war ein herrlicher Beweis des hohen Könnens der Lehrer der Musikschule Kandel. Freie Unterrichtsplätze Im Fach Harfe können wir am Dienstag noch weitere Schüler aufnehmen. Im Fach Cello haben wir am Montag noch freie Unterrichtskapazitäten. Außerdem freut sich der Kinder- und Jugendchor über neue Sängerinnen und Sänger. Ab sofort wird wieder mit viel Schwung und Spaß neue Literatur erarbeitet. Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozeiten für Auskünfte zur Verfügung. Musizieren keine Frage des Alters Die Musikschule Kandel e.v. unterrichtet im Musikgarten Kinder ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbeginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendchor Die Notenhälse mit singen. Selbstverständlich besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Vokalensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbieten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und mit der Musik wecken. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab Uhr im kleinen Saal in der Stadthalle (Untergeschoss) Achtung: neuer Probenort Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die Musikschule Kandel e.v. bietet in Kandel und Minfeld wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als Instrument kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen und

24 Kandel Ausgabe 5/2016 Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Instrumenten und dem Orff schen Instrumentarium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel oder 23, in Verbindung setzen. Besondere Termine und Hinweise: Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 Jahren (mit Bezugsperson): montags Uhr Am Plätzel 2 Erdgeschoß Kandel, Leitung Jutta Henschen, montags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen donnerstags Uhr musikalische Früherziehung Am Plätzel 2 Jutta Henschen freitags 9.15 Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen freitags Uhr Am Plätzel 2 EG Kandel, Leitung Jutta Henschen Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Ensembles Saxophonensemble: dienstags Uhr Kandel, Grundschule, Leitung Conny Rau Vokalensemble: dienstags Uhr kleiner Saal Stadthalle Untergeschoss, Leitung Boris Yoffe Kinder- und Jugendchor: dienstags Uhr Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Patrick Erhard Kammerorchester: dienstags Uhr, k leiner Saal Stadthalle Untergeschoss Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) Gitarrenensemble: mittwochs Uhr, Kandel, Leitung Philippe Wolter Akkordeonorchester: mittwochs Uhr, Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Schülerband: mittwochs, Uhr, Stadthalle, Leitung Michael Rüber Flötenensemble: samstags (nach Absprache), Leitung Anne Fleck Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen möglich, Individualabsprache Unterrichtsfächer: Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle. Kinder- und Jugendchor Freude an Musik? Lust zu singen Die Musikschule Kandel e.v. lädt alle interessierten Kinder und Jugendliche ein, in dem Chor Die Notenhälse mit zu singen. Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Achtung: Chorprobe ab Uhr, Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der Musikschule. Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, Hauptstr. 61, Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag Donnerstag vormittags von 9.00 bis Uhr, sowie am Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Ansprechpartner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel oder Eva Grossmann Tel , Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-Kandel@vg-kandel.de, Fax: (211). Naturfreunde Kandel Kleine Wanderung mit anschließendem DVD-Vortrag Am Freitag, 12. Februar, treffen wir uns um 16:00 Uhr am Schwanenweiher zu einer kleinen Wanderung zum Naturfreundhaus. Dort beginnt Hansgerd um 18:00 Uhr seinen DVD-Vortrag Erlebtes in Bildern. Winterwanderung über die Pfaffenäcker-Höhe Am Sonntag, 14. Februar, treffen wir uns um 10:00 Uhr am Bahnhof Kandel und fahen von dort mit dem Zug nach Barbelroth, dem Ausgangspunkt unserer Wanderung. Die führt uns über Hergersweiler und die Pfaffenäcker-Höhe nach Dierbach wo in der Weinstube Stadtler eine Einkehrrast vorgesehen ist. Geführt wird die Tour von Karola und Karl-Heinz Pagels. Obst- und Gartenbauverein Kandel e.v. Termine Hiermit laden wir die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Kandel e.v. zur Jahreshauptversammlung ein. Sonntag, den um Uhr Vereinsheim P 85, Fam. Mirus, Badallee, Kandel Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Verwalterin der Finanzen 5. Bericht der Rechnungsprüfung und Entlastung der Vorstandschaft 6. Wünsche und Anträge 7. Schlusswort des Vorsitzenden Wünsche und Anträge seitens der Mitglieder können bis zum Freitag, den an unseren 1. Vorsitzenden Gerhard Zapf, Am Holderbühl 1, Kandel, Tel / oder zapf-gerhard@t-online.de gestellt werden. Wir haben uns entschlossen, im Jahr 2016 wieder eine mehrtägige Fahrt für unsere Mitglieder anzubieten. Es geht in die schöne Lüneburger Heide. Unser Ziel ist das 4 Sterne-Hotel Luisenhöhe in Walsrode. Von dort aus werden wir die Lüneburger Heide per Kutschfahrt und Bus erkunden. Es gibt viel zu sehen und gerade im August wird uns die Heide in voller Blüte begrüßen. Der Reisetermin ist von Donnerstag, bis Sonntag, Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, Amtsblatt@VG-Kandel.de. Internetadresse: Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck LiNus WittiCh KG, Föhren, Europaallee 2, Tel / oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/ , Mobil 0170/ , info@u-b-werbung.de Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. redaktion@wittich-foehren.de, Internet: Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Reklamation Zustellung bitte an: Telefon 06502/ , -336, -713 und -716, vertrieb@wittich-foehren.de Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.

25 Kandel Ausgabe 5/2016 Der Reisepreis beträgt bei 3 x Übernachtung/Halbpension 1 Kutschfahrt durch die Lüneburger Heide 1 Stadtführung in Lüneburg 1 Tagesreiseleitung durch die Lüneburger Heide An- und Rückreise sowie Rundfahrten vor Ort Reise im modernen Reisebus 392,00 Euro pro Person im Doppelzimmer 55,00 Euro Einzelzimmerzuschlag Anmeldung für die Fahrt nimmt Waltraut Frick, Kandel, Tel. Nr /2620 oder wgfrick@arcor.de entgegen. Die Sitzplätze im Bus werden nach Anmeldung vergeben. Der Anmeldeschluss ist Sonntag, der 28. Februar Der Winterschnittkurs an Obstbäumen findet am um Uhr auf dem Gelände des Hofmarktes Zapf statt. Hierzu sind auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen. OGV Kandel e. V. präsentiert sich mit neuer Webseite! Unter ist wie bisher der Obst- und Gartenbauverein Kandel im Internet zu erreichen. Neu überarbeitet ist jedoch das Aussehen und die Struktur der Seite. So kann nun zum Beispiel eine Meinung über das neue Gästebuch abgegeben werden. Nachdem sich verschiedene Ausschussmitglieder in die Bearbeitung der Seite eingearbeitet haben, werden auch die noch offenen Themen mit Informationen und Leben gefüllt. Die Vorstandschaft Schüler für Tiere e.v. in Aktion - Im Januar fand spontan der 36. Sachspendentransport nach Rumänien statt. Also ist unser Lager wieder leer! - Nutria aus Kellerschacht gerettet! Schnauze in Not Hatzenbühl übernimmt die Rettung! - Schwer verletzte Türkentaube gefunden leider musste Sie erlöst werden. - Futterspenden bei der Firma Hornbach in Bornheim für Rumänien abgeholt. Dank an die Spender! - Beim Film True Cost (eine Geschichte über Mode und ihren wahren Preis. Über eine Milliardenindustrie, die jeden Style als immer neue Offenbarung inszeniert, an der wir teilhaben dürfen vorausgesetzt, wir kaufen. Doch diese Geschichte beginnt nicht auf den Laufstegen, sondern in den Textilfabriken Bangladeschs, Indiens und Chinas.) waren wir auch, denn auch das sind Schüler für Tiere -Themen! Wir brauchen dringend: Futter (für Hunde & Katzen), Welpenmilchpulver (Hunde), Leberwurst in Tuben (ohne Zwiebel!!!) zur Medikamenteneingabe, Gimpet Katzenaufzuchtsmilch, Desinfektionmittel (flüssig), Flohschutzmittel auch gegen Räude (keine Halsbänder), Bodenwischer & Lappen zum Reinigen der Innenzwinger, Wäscheständer, Haftzettel klebend Termine: Am 5.&6. März möchten wir wieder unseren Kuchenverkauf bei der Energiemesse durchführen und hoffen auf IHRE Unterstützung! Wer möchte uns einen - toll wäre veganen!- Kuchen backen? Bitte melden Sie sich doch kurz bei uns, dann nehmen wir Sie schon in unsere Liste auf! Schüler für Tiere e.v., Landauer Str. 23g, Kandel, 07275/988781, info@schueler-fuer-tiere.de. Verein Grenzüberschreitender Freundschaften Kandel e.v. Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Der Verein grenzüberschreitende Freundschaften Kandel e.v. lädt Sie zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 11. Februar 2016, 19:00 Uhr in den Ratssaal, Rathaus, 1. OG, Hauptstraße 61 herzlich ein. Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht des Schatzmeisters 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Aussprache zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstands 6. Neuwahlen 7. Programm Verschiedenes, Wünsche und Anträge 9. Sonstiges Anträge sind schriftlich bis zum beim Vorstand (Elke Getto, Tel. 1884) einzureichen. Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltungen des Vereins wird das Jubiläum vom August 2016 sein 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Whitworth und 55 Jahre Städtepartnerschaft mit Reichshoffen. Zum Jubiläum haben sich aus England ca. 95 Gäste angesagt. VdK Kandel Schlachtfest Am Samstag, dem ab Uhr veranstaltet der VdK Kandel sein jährliches Schlachtfest. Es findet wieder im P85 bei Fam. Mirus (Badallee) statt. Für Mitglieder des OV Kandel ist das Schlachtbuffett mit Wellfleisch, Bratwurst, Sauerkraut, Hausmacher, Schweinemett, Kaffee und Kuchen und Musik frei. Nichtmitglieder sind mit 12 dabei. Die Getränke muß jeder selbst bezahlen. Teilname ist nur nach Anmeldung möglich. Volkshochschule Kandel e.v. In folgenden Kursen sind noch Plätze frei! Orientalischer Tanz Anfängerinnen Nr Termin: Mi Abende Uhr Englisch A1 für Teilnehmer mit sehr geringen Vorkenntnissen Nr Termin: Do Abende Uhr Qi Gong für Anfänger und Wiedereinsteiger Nr Termin: Do Vormittage Uhr Qi Gong Aufbaukurs und für Wiedereinsteiger Nr Termin: Fr Abende Uhr Textverarbeitung mit Word Nr Termin: Mo Abende Uhr Gesund und Fit durch den Alltag Nr Termin: Mo Abende Uhr

26 Kandel Ausgabe 5/2016 Italienisch A2 Nr Termin: Mo Abende Uhr Spanisch A1 Nr Termin: Mi Abende Uhr Spanisch A1/A2 Nr Termin: Mi Abende Uhr Sanftes Yoga Nr Termin: Mi Nachmittage Uhr Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche: Montag, Uhr Qi Gong 18 Bewegungen Teil II Stadthalle Kandel Mittwoch, Uhr Orientalischer Tanz Anfängerinnen Stadthalle Kandel Donnerstag, Uhr Qi Gong Anfänger u. Wiedereinsteiger Stadthalle Kandel Uhr Englisch A1 Vhs-Studio Am Plätzel Freitag, Uhr Italienisch B1 Vhs-Heim Turmstr Uhr Qi Gong Kulturzentrum Kandel Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung zu allen Kursen bei der Vhs-Kandel e.v. VHS-Geschäftsstelle, Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: / Fax: Geschäftszeiten: Mo u Uhr Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8-12 Uhr vhs.kandel@web.de Neuer Service: Bequem buchen im Internet! (Info und Anmeldung unter - unsere Kurse buchen) Trauercafe Kandel Den Weg nicht alleine gehen. Sie haben einen Menschen verloren. Damit Sie den Weg nicht alleine gehen müssen geben wir ihnen die Möglichkeit bei Kaffee oder Tee und geschützter Atmosphäre, Menschen in ähnlicher Situation kennen zu lernen und zu erfahren dass sich Lasten gemeinsam leichter tragen lassen. Wir treffen uns immer am zweiten Dienstag im Monat von 14:30 bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Waldstr. 36a in Kandel. Der nächste Termin: (Fastnachtdienstag) Dazu laden wir Sie herzlich ein. Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Doris Stahl Tel Frau Anne Billian: Tel Bienwaldbuben Kandel Skat am Wochenende in Kandel Die Bienwald-Buben veranstalten einen Preisskat am um Uhr im Kulturzentrum Kandel; ebenda findet der 6. Wertungsskat am um Uhr statt. Kontakt Dietmar Pott (07275) Bei der Jahreshauptversammlung wurden gewählt: 1. Vorsitzender Heinz Müller, Jockgrim, 2. Vorsitzender Otto Rassenfoß, Hatzenbühl, Kassier Horst Kinner, Wörth, Schriftführer Dietmar Pott, Kandel, Beisitzer Hugo Ulm, Kandel, Egon Fischer, Steinweiler, Karl-Heinz Gebhardt, Wörth-Maximiliansau, Christa Frenzel, Jockgrim, Kassenprüfer Manfred Hoock, Kandel, und German Meyer, Winden. Bogensportverein Kandel 1996 e.v. 3 neue Titel und ein Vize bei der Landesmeisterschaft PSSB in Landau Am 23./ fand in Landau die diesjährige Landesmeisterschaft Bogen Halle des Pfälzischen Sportschützenbundes PSSB statt. Für das wie immer in Landau hervorragend organisierte Turnier (das letzte, an das man sich gerne erinnert, war das Eisenbahnerturnier just im November) hatten sich 8 Schützen des BSV Kandel durch ihre Ergebnisse bei der Kreismeisterschaft qualifiziert. Leider konnten krankheitsbedingt 2 nicht antreten, so dass 6 Rothemden auszogen, Ruhm und Edelmetall nach Kandel zu holen. Jedem zweiten davon gelang es, ganz oben auf dem Treppchen zu landen und es zu Gold werden zu lassen sowie den Meistertitel zu holen. Zusammen mit einem silbernen Vizemeistertitel, einer Bronzemedaille im Einzel sowie in einer Mannschaftswertung und einem 9. Platz kehrte ein wahrlich siegreiches Team zurück. Gold u.a. für Marvin Häseler und Helge Diener Den ersten goldenen Akzent konnte Helge Diener am in der Schülerklasse B Compound setzen. Mit = 492 Ringen wurde er unangefochten mit einer Goldmedaille und dem Meistertitel belohnt. Auch Marvin Häseler hatte einen ausgezeichneten Tag und wollte da nicht zurückstehen. In der Jugendklasse Recurve ließ er das Feld hinter sich und holte mit = 535 Ringen die zweite Goldmedaille und den zweiten Meistertitel nach Kandel. Felix Quenzer musste sich in der Jugendklasse Compound nur einem Schützen geschlagen geben und gewann mit = 531 Ringen Vizemeistertitel und Silbermedaille. Den Goldreigen komplett machte Hubertus Krumm am folgenden Tag. Mit = 559 Ringen in der Altersklasse Herren Compound konnte er alle - inklusive eines ringgleichen Konkurrenten durch die höhere Anzahl an 10ern (Maximalwertung) - auf die Plätze verweisen: Meistertitel und Goldmedaille auch für ihn. Da auch die nächstbeste Tagesleistung in dieser Klasse durch Franz Hoffmann mit = 554 Ringen erbracht wurde, sah es mit einer Goldmedaille und einer Bronzemedaille recht rot aus auf dem Treppchen. Komplettiert wurde die Kandeler Bilanz in dieser Klasse durch die Leistung von August Mendel, der mit seinen = 470 Ringen den 9. Platz erreichte. Zusammen ergaben diese 3 Wertungen addiert zu 1583 Ringen eine weitere Bronzemedaille in der Mannschaftswertung Herren Compound. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Gesamtleistung und toi-toi-toi für eine eventuelle Qualifizierung zur DM!

27 Kandel Ausgabe 5/2016 Angelsportverein Kandel Neue Vorstandschaft Am fand die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im VFR-Heim statt. In einer harmonischen Versammlung wurden Jung Michael Kandel, Jung Michael Minderslachen und Schmitt Harry als Vorstände bestätigt. Neu in den Führungskreis kam Schmid Christof hinzu. Als neuer Kassenwart wurde Keppel Patrick gewählt. Der Schriftführer Weber Volker wurde in seinem Amt bestätigt. Hoyer Manfred und Bohlender Klaus wurden als Beisitzer gewählt. Als Stellvertreter für die einzelnen Abteilungen wurden Getto Theo, Muravec Zlatko, Boltz Michael und Trauth Christoph ernannt. Wir wünschen der neuen Vorstandschaft viel Erfolg und eine gute Zusammenarbeit. Das Vereinsheim ist - aus bekannten Gründen - bis auf weiteres geschlossen! Kontaktadresse: Jung Michael Kandel Jung Michael Minderslachen FC Blau-Weiss Minderslachen News 1.) Termine 2016: a) Unser Traditions-Schlachtfest am Fasching mit Elfmeterkönig! Ab 11:11 Uhr ist das Clubhaus in Minderslachen wieder in Närrischer Hand und die schweinischen Köstlichkeiten werden Euch angeboten. Dieses Traditions-Schlachtfest in unserem urigen Clubhaus, wo man wieder Stuhl an Stuhl eng zusammenrückt, die tolle Stimmung unserer Gäste, Musik bis zum abwinken, das leckerere Essen unserer erfahrenen Köche und Metzger...Das muß einfach sein! Kommt vorbei und feiert mit uns! Es ist genug für Alle da..auch Kaffee und Kuchen sowie das berühmt-berüchtigte Elfmeterschießen wird nicht fehlen. Ab 14:61 werden wir wieder den Elfmeterkönig suchen auf unserem Kunstrasenplatz. Wer wird Elfmeterkönig 2016? Wird es ein Unbekannter Gast sein oder ein renomierter Fussballer, eine schöne Dame, ein unbekümmerter Jugendlicher? Wer weiß es, dass kann nur der liebe Fußballgott wissen. Also kommt und zeigt es dem Fußballgott wer diesmal unser König wird. Lang lebe der König! Der Eintritt ist zum Schießen wie immer frei... Ihr müsst nur mit Eurem Durst bezahlen, denn pro Treffer wird auf die nächste Runde angestoßen. Wir laden herzlich ein und freuen uns auf Euch. b) Immer der 1. Freitag im Monat , , Hähnchenabende beim FC Minderslachen : Ab 17:00 Uhr Hähnchen, Nuggets und Pommes in bewährter Qualität gibt es bei uns am Sportplatz. Bestellung ab 16:30 Uhr zum Abholen ist auch möglich, Tel: 07275/4139. c) Großes AH- und Jugendturnier vom geplant Aktuell planen wir schon jetzt für den Sommer ein großes Turnier-Wochenende auf 2 Kleinspielfeldern. Die ersten Zusagen haben wir schon erhalten.nähere Angaben folgen hierzu. d) Großbild Fussball EM in Minderslachen 2016: Bereits jetzt schon die Info, daß wir wieder bei der EM unsere Fußballer zum Titel jubeln wollen. Wie im Jahr 2014 geht die Party weiter. 2.) Sportinfos 2016: 1.) Herren: Trainingszeiten: Seit sind wir mit unserem neuen Trainer Rene Wetzel und neuen Spielern im Training. In den ersten 2 Wochen der Vorbereitung werden wir Montags-Mittwochs-Freitags um 19:00 Uhr trainieren. Über Fasching gilt: Training :30, Spinning im Sportpark Training 2. Damen: Trainingszeiten: Die Damen des FFV Göcklingen haben seit dem das Training begonnen. Neue Spielerinnen sind herzlich Willkommen. Folgende Termine stehen in Minderslachen fest, 19:00 Uhr : Bisher geplante Spiele in Minderslachen: , 19:30 Uhr, Damen, FFV Göcklingen - ASV Hagsfeld , Uhr, Herren, Fortuna Billigheim 2 - SV Landau Süd , 15:00 Uhr, Herren, Rülzheim 2 - Fortuna Billigheim , 17:00 Uhr, Herren, Minderslachen - SV Knöringen , Uhr, Damen, FFV Göcklingen - VFB Unzhurst , 15:00 Uhr, Herren, Minderslachen - FV Queichheim Ob noch weitere Spiele ausgeführt werden, ist in Klärung mit anderen Vereinen. Weitere Informationen auf der Internet-Seite: Schachverein Turm Kandel Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Bürgerhaus in Minderslachen. Alle Schachfreunde sind herzlich zum Spielen und Üben eingeladen! Mehr Informationen gibt s im Internet unter Am letzten Sonntag spielte Kandel 1 auswärts gegen Bad Bergzabern 1. Kandel konnte mit 5,5-2,5 gewinnen. Jan Siebel und Falk Reimer konnten ihre Partien gewinnen. Erich Zwißler und Christian Reiche gewannen kampflos. Andreas Schwartz, Martin Collet und Dr. Hans-Gerd Löhr spielten remis. Im Schachrätsel von letzter Woche kann Weiß wie folgt gewinnen: 1. Dh2+ Kg4 2.Dd2+ Sf4 3.Dd8 Schützenverein Kandel 1960 e. V. Generalversammlung mit Neuwahlen Am fand im Schützenhaus Kandel die diesjährige Generalversammlung mit Neuwahlen der Vorstandschaft statt. Die Mitglieder demonstrierten durch außerordentlich zahlreiche Teilnahme großes Interesse am Vereinsgeschehen. Das neu gewählte Vorstandsteam setzt sich wie folgt zusammen: OSM-Verwaltung: Joachim Bummer, OSM Jugend: Rita Fukarek, Gesamtsportleiter: Jürgen Marneth, Sportleiter Kurzwaffe: Christian Lenuweit, Sportleiter Langwaffe: Michael Vollmer, Schatzmeister: Peter Schneider, Schriftführer: Volker Weber, Presse: Gabriele Marneth, Wirtschaft: Daniela Kolbenschlag u. Nicolas Fitting, Hausmeister: Ulli Butzinger, Volker Weber u. Hubert Seith, Druckluft und Elektro: Jürgen Ackermann, Beisitzer: Ulli Butzinger, Daniela Kolbenschlag, Nicolas Fitting, Jürgen Ackermann u. Jochen Lüderwald, Standwart 25 mtr.: Ulli Butzinger, Standwart 50 mtr.: Konrad Grill, Waffenwart: Edmund Stöffler u. Günter Schönlaub, Kassenprüfer: Karl-Hans Riester u. Gerhard Urschler, Internet: Krisztian Bakos. Oberschützenmeister Joachim Bummer erläuterte einen Rückblick vom Jahr 2015 und bedankte sich bei den gewählten Ausschussmitglieder für die gute Zusammenarbeit im letzen Jahr. Über die Ziele und Aufgaben für das Jahr 2016 wurde kurz berichtet, und wird in der ersten erweiterten Vorstandsitzung am beraten. Kreispokal Druckluft Im Kreispokalschießen traten unsere Luftpistolenmanschaften Kandel I, II, u, III gegen Sondernheim u. Jockgim an. Die Kandeler Manschaften konnten sich erfolgreich behaupten und stehen damit im Finale. Waffen-Sachkunde 2016 Der Schützenkreis Germersheim veranstaltet für Mitglieder des SK,und Gäste, einen Waffensachkundelehrgang nach den Richtlinien des DSB. Teilnehmen kann jeder der beabsichtigt in einem Schützenverein Mitglied zu werden. Waffenkenntnisse sind nicht erforderlich. Nach Bestehen der Prüfung und eine einjährige Mitgliedschaft in einem Schützenverein ist es möglich Feuerwaffen zu erwerben. Der Lehrgang findet im Schützenhaus des SV-Kandel, Badallee 3, Kandel statt! Termine theoretischer Teil: Sonntag, den Sonntag, den Sonntag, den Praktisches Schießen: Samstag, den

28 Kandel Ausgabe 5/2016 Prüfungstermine 18 u Lehrgangsleiter Oberschützenmeister Joachim Bummer. Anmeldung bei OSM Joachim Bummer Info@bummer-kandel.de Tel Allgemeine Trainingszeiten Montag, /20.00 Uhr Freitag, /20.00 Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr Jugendtraining Montag Uhr Freitag Uhr TSV Kandel Abteilung Handball Ergebnisse vom Wochenende: HSV Püttlingen - TSV Frauen 1 25:23 (11:12) Mit der schlechtesten Leistung der bisherigen Saison und einer unnötigen Niederlage kehrt die F1 von ihrem Auswärtsspiel zurück. Die Abwehr stand zu Beginn gut und man hatte die Rückraumschützinnen des HSV gut im Griff. Püttlingen kam dennoch immer wieder über den Kreis zum Torerfolg. Gegen die gegnerische Abwehr fand unsere Mannschaft kein Mittel, um ihr Spiel aufzuziehen. Das sonst so gute Kombinationsspiel funktionierte nicht, statt dessen versuchte man sich mit Einzelaktioonen, die nur selten zum Erfolg führten. Dazu kamen zahlreiche technische Fehler, die dafür sorgten, dass die immer wieder herausgespielte 2-3 Tore Führungen nie lange Bestand hatte und Püttlingen zum Ende der Partie das Spiel drehte und gewann. Es spielten: Melanie Ofer, Daniela Müller - Franziska Brecht (7/3), Christina Wilhelm (6/2), Christine Kappes (4), Anna Heib (1), Laura Baldauf (2), Nadine Martin (2), Susanne Kappes (1), Rebecca Brecht, Annika Brecht, Stefanie Müller, Katharina Geiger TSV Männer 1 - SG Assenheim/Dannst. 22:19 (9:9) Hauptsache gewonnen! Im Spiel gegen den Tabellennachbarn tat sich das M1-Team sehr schwer. Die Gäste versuchten mit ellenlangen Angriffen die Heimmannschaft einzuschläfern. Unser Team hielt, gestützt auf zwei gute Torhüter, in der Abwehr dagegen, hatte aber im Angriff nicht die Geduld und Ballsicherheit, die klaren Torchancen zu verwerten. In der 2. Halbzeit ließen die Gäste nach hart umkämpfter Anfangsphase zwischenzeitlich etwas nach und wir konnten uns mit zwei Toren absetzen. Leider vergab man in dieser Phase einige Siebenmeter. Die Gäste wurde dadurch aufgebaut und glichen zum 18:18 aus. Am Ende führten drei blitzsaubere, von Torwart Dominik Schöps eingeleitete, Konter zur Entscheidung. Pascal Weiß, Johnny Marx und Jan Jagenow überliefen ihre Gegenspieler und verwandelten zum 22:19 Endstand. Es spielten: Dirk Linsenmeier, Dominik Schöps - Moritz Frank (2), Sebastian Ehrhardt (2), Pascal Weis (3), Kevin Angele, Jonathan Marx (1), Hendrik Krug (2), Simon Kuntz (6/3), Andreas Hertel (1), Marcel Kehler (1), Christopher Schmidt (1), Jan Jagenow (2) Simon Kuntz mit einem Wurf aus der 2. Reihe, mit der 13 Marcel Kehler, hinten Jonathan Marx Foto: SKR TSV Speyer - TSV Frauen 2 11:33 (4:18) Dank einer starken Abwehrleistung konnte die F2 verdient zwei Punkte mit nach Hause nehmen. Die starke Torwartleistung gab die Sicherheit für das schnelle Angriffsspiel. Ein besonderer Dank geht an Jasmin erheblich zum Erfolg beigetragen hat. Es spielten: Jasmin Scheid - Kathrin Hock (7), Franziska Lerner (3), Janina Beck (1), Melanie Schwegler (2), Stefanie Rasig, Manuela Bast (3), Katharina Schmitt (1), Anne Elischer (5), Kerstin Ahrens (5), Vanessa Haag (6) TuS KL-Dansenberg - SG Kandel/Herxh. mb 28:30 (13:16) Endlich belohnt sich die mb-jugend und siegt beim Tabellenzweiten verdient. Mit tollem Abwehrspiel und konzentrierten Angriffen wurde der Gastgeber immer auf Distanz gehalten. Eine kurze Phase der Schwäche (13:18-22:22) wurde zum 22:26 gekontert und der Vorsprung verteidigt. Geht doch! Es spielten: L. Weigel - N. Strauß (10/1), C. Kuntz (5), D. Kuntz (5/3), J. Fleck (4), T. Ohmer (3), M. Lincks (2), L. Fritz (1), B. Bastian, D. Rödel, H. Nguyen, A. Jagenow SG Wernersberg/Annw. - TSV Kandel wb-jgd 13:14 (9:9) Die Kandler Mädels erarbeiten sich einen Auswärtssieg. Im Angriff tat man sich schwer. Erst nach einer Auszeit wurde durch Kreuzen und Einlaufen Bewegung ins Spiel gebracht. Auch die Umstellung auf eine 6:0-Abwehr brachte mehr Sicherheit. In der 2. Halbzeit setzte sich keine Mannschaften entscheident ab. Die 7m-Paraden von Lena Dettling hielten uns im Spiel. In der allerletzten Minute gelang der glückliche Siegtreffer. Ein Lob an die Mannschaft für ihren Kampfgeist. Es spielten: L. Dettling - M. Meyer (5), L. Fleck (1), H. Rödel (2), R. Krause, L. Wisniewsky, A. Dettling, L. Meyer (6) TSV Speyer - SG Kandel/Herxh. md 14:9 (9:6) In diesem Spiel hat man die richtige Einstellung zum Spiel gefunden. Die Abwehr lies dem Gegner wenig Platz und so konnten wir den Ball öfter in den Besitz bekommen. Dies ermöglichte uns einige Torchancen die wir aber zu selten verwerten konnten. Es spielten: L. Mosthaf, L. Roth, R. Jimenz, M. Muckel, V. Buchfelder, C. Lange, C.-F. Sahin, J. Hans, N. Unger TSV Kandel E-Jgd - SG Wörth/Hagenb. 27:5 (13:3) Mit dem starken Alexander Zöller im Tor gelang ein deutlicher Sieg gegen die SG Wörth. Nach dem ersten Punkt letzte Woche nun endlich der erste Sieg. Es spielten: N. Zimmer - M. Seiler, L. Schilling, E. Zellmer, A. Zöller, M. Marz, J. Hühn, B. Boltz Weiteres Ergebnis: SG Albersweiler/Ra. - TSV Frauen 3 32:17 Abt. Tischtennis TSG Kaiserslautern 2 - TSV Kandel 1 8:8 Sensationeller Punktgewinn beim Tabellen-Zweiten! Der erkrankte Christian Ganser wurde von Dominik Bischoff ersetzt. Und dieser spielte mit Rouven Christmann im Doppel gleich groß auf. Gegen Schließmeyer/Knauf konnten sich die Zwei im Entscheidungssatz nervenstark mit 11:6 durchsetzten und Kandel in Führung bringen. Kandel hielt den Vorsprung durch Siege von Niko Kleiner und Gökhan Nese, Rouven Christmann konnte sogar auf 5:3 erhöhen. Im zweiten Durchgang startete wiederum Niko Kleiner mit einem Sieg. Doch Kaiserslautern schlug zurück und ging 8:6 in Führung. Kandel gab jedoch nicht auf. Rouven Christmann mit sehr starker Vorstellung verkürzte mit einem sicheren Sieg auf 7:8. Niko Kleiner und Frank Illy holten dann für Kandel souverän das Abschlussdoppel und sicherten den Verdienten Punkt. Ein überragender Niko Kleiner, im Einzel nicht zu schlagen, war an 4 Punkten beteiligt. Für Kandel: je 2 x Niko Kleiner, Rouven Christmann, Kleiner/Illy, je 1 x Gökhan Nese, Christmann/Bischoff TSV Kandel 4 - FVP Maximiliansau 4 8:0 Der nächste Kantersieg für unsere Vierte. Nur 3 Sätze wurden insgesamt den Gästen aus Maximiliansau erlaubt. Damit rangiert die Mannschaft weiterhin mit zwei Punkten Rückstand auf den TTC Germersheim 5 ganz oben in der Tabelle. Für Kandel: je 2 x Manuel Grimm, Rüdiger Mühl, je 1 x Sven Mühl, Julian Didszonat, Grimm/S. Mühl, R. Mühl/Didszonat TSV Kandel Schüler - TTC Klingenmünster 0:6

29 Kandel Ausgabe 5/2016 TSV 1886 Kandel Abteilung Prävention und Rehabilitation Mitgliederversammung: Die Abteilung Prävention und Rehabilitation des TSV 1886 Kandel lädt ein zu ihrer ordentlichen Mitglieder- und Jahreshauptversammlung am Montag, den um 20:30 Uhr im Hotel Pfälzer Hof. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Kassenbericht / Bericht der Kassenprüfer 4. Wahlen 5. Verschiedenes Dr. Thomas Dambach, Abteilungsleiter Am Rosenmontag finden keine offiziellen Übungsstunden statt. Der reguläre Übungsbetrieb startet wieder am Montag Am Montag können die Übungsstunden der Diabetesgruppe und der Herzgruppe 2 (ÜL Frau Schloßhauer) wegen des Markt der Berufe IGS Kandel in der IGS nicht stattfinden. Lungensport: Montags, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Luitpoldstraße 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Osteoporosegruppe: montags, 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr, Turnhalle des Kulturzentrum (ehemalige Landwirtschaftsschule), Turnhalle in der ehemaligen Landwirtschaftsschule, Luitpoldstraße 6; Übungsleiterin: Astrid Köder Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle Übungsleiterin: Gabriele Berdel Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Cornelia Schlosshauer Herznachfolgegruppe: Montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Köder Weitere Informationen: Kontakt: Dr. Thomas Dambach, Luitpoldstr.10, Kandel, Telefon: Minfeld Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, montags in der Zeit von bis Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel /1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeister oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: Bitte beachten: Am Rosenmontag, findet keine Sprechstunde statt! Jugendtreff Minfeld Angebote im Februar 2016 Für Jugendliche ab 14 Jahren Mittwoch, :30-20:00 Uhr Filmeabend - eigene Filme dürfen mitgebracht werden. Wichtig: Bitte Sportsachen + Hallenschuhe + ein Getränk mitnehmen Donnerstag, :30-20:00 Uhr Boxtraining in der Grundschulsporthalle Minfeld (Herrengasse 7) Freitag, :00-22:00 Uhr Kochangebot - Wir kochen mit den Jugendlichen ein leckeres Abendessen! Das Gericht wird immer mittwochs ausgewählt, sodass wir entsprechend planen können. Eine Teilnahmegebühr von 3 Euro fällt an Mittwoch, :30-20:00 Uhr offener Treff Donnerstag, :30-20:00 Uhr Boxtraining in der Grundschulsporthalle Minfeld (Herrengasse 7). Wichtig: Bitte Sportsachen + Hallenschuhe + ein Getränk mitnehmen Freitag, :00-22:00 Uhr Kochangebot - Wir kochen mit den Jugendlichen ein leckeres Abendessen! Das Gericht wird immer mittwochs ausgewählt, sodass wir entsprechend planen können. Eine Teilnahmegebühr von 3 Euro fällt an. Mittwoch, :30-20:00 Uhr Rückwege - ein Projekt des Landesjugendamts RLP kommt zu Besuch. Wir möchten mit den Jugendlichen des JUZE Minfeld ein Medienprojekt gestalten, das zu bearbeitende Thema wird von ihnen selbst gewählt. Am findet die Auftaktveranstaltung statt. Die Teilnahme ist kostenlos! Donnerstag, :30-20:00 Uhr Boxtraining in der Grundschulsporthalle Minfeld (Herrengasse 7). Wichtig: Bitte Sportsachen + Hallenschuhe + ein Getränk mitnehmen Freitag, :00-22:00 Uhr Kochangebot - Wir kochen mit den Jugendlichen ein leckeres Abendessen! Das Gericht wird immer mittwochs ausgewählt, sodass wir entsprechend planen können. Eine Teilnahmegebühr von 3 Euro fällt an. Ab Februar 2016 wird monatlich ein Angebotsplan erscheinen. Das JUZE Minfeld befindet sich im BUNKER (Herrengasse 7). Wir freuen uns auf viele neue Gesichter, schaut doch einfach mal rein. Euer Yannik, Michael und Katharina Seniorenkreis Minfeld Das nächste Treffen der Senioren findet am Aschermittwoch, den statt. Um 12:00 Uhr wollen wir uns zum traditionellen Fischessen treffen. Anmeldung bitte bei Martin Volz unter Nichtamtlicher Teil Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter Kath. Frauengemeinschaft -kfd- Steinweiler/Rohrbach Basenfasten ab 13. Februar Der Winterspeck muss weg! Wer dabei auch noch etwas für seine Gesundheit tun möchte, der ist beim Basenfasten für Gesunde genau richtig. Unter der bewährten Leitung von Herrn Ößwein, Heilpraktiker aus Ottersheim, wollen wir am 13. Februar unseren Kurs beginnen. Bei Interesse können Sie sich ab sofort telefonisch bei Frau Donner, Tel /5095, anmelden. Falls Sie noch Fragen zum Ablauf und den Rahmenbedingungen haben, können Sie sich auch direkt an Herrn Ößwein wenden, Tel / Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, prot. Kirche Minfeld

30 Kandel Ausgabe 5/2016 Donnerstag, Uhr Beginn der Konfirmandenfreizeit auf dem Lindelbrunn Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Kurse zum Glauben LebensZeit - Gespräche über Gott und die Welt Worum es geht? Teilen Sie mit uns ein wenig LebensZeit und kommen Sie dem Leben und Glauben auf die Spur. An vier Abenden unseres Kurses wollen wir auf abwechslungsreiche Art über Gott und die Welt ins Gespräch kommen. Auf lange Vorträge verzichten wir, genauso wie auf fertige Antworten. Dafür nutzen wir unsere LebensZeit, um miteinander LebensFragen zu Gott und der Welt nachzugehen: Worauf vertraue ich? Kann es eigentlich Gott geben und wie sieht der aus? Woran orientiere ich mich im hektischen Alltag? Alle, die das schon immer mal genau wissen wollten, sind bei uns richtig. Der Kurs umfasst 4 Abende 14-tägig immer mittwochs von Uhr im Prot. Gemeindehaus Minfeld. Termine: , , und Weitere Infos gibt es über das Pfarramt oder kommen Sie zum nächsten Termin vorbei. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Offene Kirche: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und freut sich über Ihren Besuch! Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: SV Minfeld von 1946 e.v. Aktive Die Vorbereitung geht weiter und die ersten Spiele liegen hinter der Mannschaft. Beide Vergleiche haben das Team weiter gebracht und es bleibt zu hoffen, dass die Vorbereitung weiter so gut läuft wie bisher. Fasching Am kommenden Samstag steigt wieder unser Faschingsfest. Und das gesamte Helfer-Team ist schon ganz aufgeregt. Wie auch im letzten Jahr wird es auf unserer Bühne wieder viel zu sehen geben. Und wir freuen uns schon auf die Live-Musik von Jo Paul und Sabrina! Kultur und mehr Minfeld e.v. Filmsamstag am ab Uhr im Alten Schulsaal im Rathaus Minfeld Bitte vormerken: Am geht es im Rathaus Alter Schulsaal in Minfeld weiter: Filme, Filme, Filme... Eintritt Frei! Weitere Informationen zu beiden Veranstaltungen werden demnächst im Amtsblatt veröffentlicht. Männer- und Frauenchor 1859 Jährliches Heringsessen des Minfelder Chores! Wie jedes Jahr machen wir an Aschermittwoch unser traditionelles Heringsessen im Mundosaal. Beginn ist nach der gemischten Singstunde ab 20:00 Uhr. Alle Sängerinnen und Sänger aller Chöre sind herzlich eingeladen. Die Singstunde für den Männerchor und für die Rolling Tones entfällt an diesem Tag. Mitzubringen sind gute Laune und Appetit, es ist für alles gesorgt. Musikverein Harmonie Minfeld Jahreshauptversammlung An alle Mitglieder und Freunde ergeht hiermit herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 3. März 2015 um Uhr im Proberaum. Wünsche und Anträge zu dieser Sitzung müssen spätestens bis zum einem Mitglied der Vorstandschaft schriftlich vorliegen. Die Vorstandschaft freut sich über eine zahlreiche Teilnahme. Schreberjugend Minfeld Einladung zum Kinderfasching! Unter dem Motto Der Karneval der Kinder feiert die Schreberjugend Minfeld auch in diesem Jahr wieder den Kinderfasching mit Bewegungsbaustelle, Spieleparcours, Bällebad. Wann: Dienstag, 9. Februar 2016, Einlass ab 14 Uhr, Beginn ab 15 Uhr Wo: Mundohalle Minfeld Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Wir freuen uns auf euch! Eure Schreberjugend Minfeld Leider haben wir hier keine Fotos von unserem Männerballett mehr, aber im nächsten Jahr werden wir diese nachliefern, versprochen. Dafür haben wir dieses Jahr Bilder von o näääs, unserer Damentanzgruppe. Erfreulicherweise haben wir schon viele Anmeldungen, daher bitten wir um ein frühes Erscheinen! Clubhaus-Öffnungszeiten - Donnerstag, ab 14:00 Uhr - Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter de, auf Twitter oder auf Facebook.

31 Kandel Ausgabe 5/2016 Gemeindeverband Kandel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landwirtschaft im Wandel der Zeit: Solidarische Landwirtschaft und Öko-Landbau Der Gemeindeverband Kandel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt ein zum Gespräch über Solidarische Landwirtschaft und Öko- Landbau, mit Staatsministerin Ulrike Höfken und Direktkandidat Ulrich Teichmann, am Freitag 12. Februar, 16:00 Uhr, Schoßberghof Minfeld. Näheres dazu in der Rubrik Verbandsgemeinde und Steinweiler Amtlicher Teil Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters: montags von bis Uhr Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten besetzt): 06349/6383 Gemeindewald-Info Die Sprechstunde für den Gemeindewald Steinweiler findet ab Oktober immer am 2. Montag des Monats von Uhr im Rathaus Steinweiler statt. Brennholzbestellungen sind auch per mail möglich: bernd.mueller@wald-rlp.de Die Sprechstunde im alten Rathaus in Kandel, im 1.OG, findet jeden Donnerstag von Uhr statt. Tel.: Bitte beachten Am , und findet keine Sprechstunde statt. Umfrage zur Neugestaltung des Steinweilerer Skateplatzes Zielgruppe: Jugendliche von Jahren Liebe Jugendliche, eine erste Veranstaltung zum Thema Skateplatz Steinweiler hat bereits am stattgefunden. Ergänzend dazu wollen wir nun mit einem Fragebogen eure Ideen und Einschätzungen erfahren. Alle Angaben sind freiwillig und werden selbstverständlich anonym behandelt. Die Befragung dient dazu, das Freizeitangebot in unserer Ortsgemeinde für euch und vor allem mit eurer Hilfe attraktiver zu gestalten. Wir würden uns deshalb über eure Mithilfe sehr freuen. Die ausgefüllten Fragebögen könnt ihr an folgenden Stellen zu den jeweiligen Öffnungszeiten in die dort aufgestellte Box einwerfen: - Pizza e Pasta (Hauptstraße 25) - Tankstelle Fritz Walter Zusätzlich können die Fragebögen im Briefkasten des Gemeindehauses eingeworfen werden. Die ausgefüllten Fragebögen sollen bis spätestens abgegeben werden. Danke für eure Rückmeldungen und viele Grüße, Michael Detzel Katharina Hilbert Silke Struppler Ortsbürgermeister Jugendpflege Kandel Fachbereich Bauen

32 Kandel Ausgabe 5/2016 Jugendtreff Steinweiler Angebote im Februar & März 2016 Kinder JUZE Dienstag, :00-17:30 Uhr Wir stricken, ein Angebot mit Jutta Barie-Scholl Für deine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich und der Teilnehmerbetrag wird nach dem Materialkauf berechnet. Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel Dienstag, :00-17:30 Uhr JUZE fällt aus Dienstag, :00-17:30 Uhr Wir stricken, ein Angebot mit Jutta Barie-Scholl Dienstag, :00-17:30 Uhr Wir stricken, ein Angebot mit Jutta Barie-Scholl Dienstag, :00-17:30 Uhr Wir stricken, ein Angebot mit Jutta Barie-Scholl Dienstag, :00-17:30 Uhr Kochangebot Ich möchte mit euch gemeinsam zu Mittag kochen! Zum Ablauf: Am legen wir gemeinsam ein Gericht fest, der Betreuer organisiert die Zutaten, sodass wir am gemeinsam kochen und essen können. Das Aufräumen darf dabei nicht fehlen! Für deine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich (bis ) sowie 3 Euro Teilnehmerbetrag. Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel Ab Februar 2016 wird jeden Monatsanfang ein Angebotsplan bei der Abteilung Jugendarbeit Steinweiler eingestellt. Damit sollt ihr einen Überblick über die Aktivitäten bekommen. Wo ihr uns findet? Im Raum der Landjugend Steinweiler Ich freue mich auf viele neue Gesichter! Sanierung von Wirtschaftswegen Die in der Dezember-Ratssitzung beschlossene Sanierung von Wirtschaftswegen befindet sich in der Umsetzung. Anfang letzter Woche erfolgte die Neuasphaltierung der Zufahrt von der Kandeler Straße (L554) zum Erlenbacher Weg. Hier bildete sich bei Regen eine große Wasserpfütze. Zufahrt von der Kandeler Straße zum Erlenbacher Weg Ebenso erfolgte bereits die Aufschotterung des unbefestigten Weges Am Grabenfeld, als Verbindungsweg zw. dem Erlenbacher und dem Hayner Weg. Für die Aufschotterung konnte der in der Kreuzgasse ausgebaute Schotter verwendet werden. Katharina Senioren-Gemeinschaft Am 20. Januar fand der erste Senioren- Nachmittag in diesem Jahr statt. Einen Eindruck davon vermitteln sicher die Bilder. Am 17. Februar findet wieder ein Senioren-Nachmittag statt. Bitte notiert euch den Termin. Aufschotterung am Grabenfeld Weitere kleinere Maßnahmen werden folgen. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Defibrillator-Einweisung Leider musste auch der zweite Schulungstermin aufgrund geringer Resonanz kurzfristig abgesagt werden. Nach Fasching wird ein weiterer Termin zur Schulung angeboten. Zwischenzeitlich wurde der Defibrillator im Sanitätsraum des Bürgerhauses platziert und kann verwendet werden. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Homepage in neuem Layout Unsere Hompage erscheint in neuem Layout. Unser Webmaster Thorsten Walk hat die Webseiten überarbeitet und optimiert. Verbessert wurde auch die Skalierung beim Zugriff via SmartPhone. Schauen Sie mal rein, abonnieren Sie unsere Hompage. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

33 Kandel Ausgabe 5/2016 Grundschule Steinweiler Anmeldung der Kann-Kinder zum Schulbesuch Am Dienstag, findet in der Zeit von bis Uhr die Einschreibung der Kann-Kinder für das Schuljahr 2016/17 in der Grundschule Steinweiler statt. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, d.h. die nach dem das sechste Lebensjahr vollenden, können in die Schule aufgenommen werden, wenn auf Grund ihrer Entwicklung zu erwarten ist, dass sie mit Erfolg am Unterricht teilnehmen werden. Bei der Anmeldung - in Begleitung Ihres Kindes - legen Sie bitte die Geburtsurkunde des Kindes, das Familienstammbuch oder den Aufnahmebescheid/Registrierschein sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch vor. Nichtamtlicher Teil Bastelkurs Am kommt Frau Silva Leiner um Uhr in den Vereinsraum. Sie will mit uns Formen gießen aus Beton. Sicher entstehen wieder schöne Dinge für Haus und Balkon. Mitzubringen ist: Einweghandschuhe, 1 kleiner Plastikeimer 5 L, Backpinsel aus Silikon, 1 alter Esslöffel, kleine Gipserkelle oder Spachtel, Evtl. alte Schürze, 3-4 leere Joghurtbecher o. ä. aus Kunststoff, 2-3 mittelgroße Blumentöpfe aus Plastik, verschiedene leere Plastikbehälter z. B. Margarinedosen und Blumenuntersetzer und 1 Cuttermesser. Auch Silikonformen, klare Kunstoffkugeln in verschiedenen Größen, Kunststoffherzen falls vorhanden. Männergesangverein 1860 Eintracht ev. Kath. Gemeinde Steinweiler Die Gottesdienstzeiten und weitere Informationen finden Sie unter Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer in Kandel oder im Internet unter www. pfarrei-kandel.de katholische Frauengemeinschaft - kfd- Steinweiler/Rohrbach Basenfasten ab 13. Februar Der Winterspeck muss weg! Wer dabei auch noch etwas für seine Gesundheit tun möchte, der ist beim Basenfasten für Gesunde genau richtig. Unter der bewährten Leitung von Herrn Ößwein, Heilpraktiker aus Ottersheim, wollen wir am 13. Februar unseren Kurs beginnen. Bei Interesse, können Sie sich ab sofort telefonisch bei Frau Donner, Tel /5095, anmelden. Falls Sie noch Fragen zum Ablauf und den Rahmenbedingungen haben, können Sie sich auch direkt an Herrn Ößwein wenden. Tel / Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Flohmarkt rund ums Kind im Bürgerhaus Samstag, von bis Uhr Evangelische Kindertagesstätte Steinweiler im Bürgerhaus Steinweiler Angeboten wird: Baby- und Kinderkleidung (bis Größe 176) Baby- und Kinderspielzeug sonstige Baby- und Kinderartikel Eine gemütliche Café - Ecke mit Kaffee- und Kuchenverkauf wartet auf Sie. Anmeldungen unter der Telefonnummer: Tischgebühr: 5,- Euro und ein Kuchen oder 10,00 Euro. DRK Ortsverein Steinweiler Unterrichtsstunden der Aktiven Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsvereins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe - Themen und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne informieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus Scherrer Tel DRK im Internet Unter finden Sie Informationen, Berichte und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich über alle neuen Entwicklungen in unserem Verein. Landfrauen Steinweiler Heringsessen Am findet um Uhr im Vereinsraum wieder unser Heringsessen zum Fasnachtsausklang statt. Dazu laden wir euch und eure Partner recht herzlich ein. Damit wir besser planen können, meldet euch bitte bei Friedel, Tel.: 1836 oder beim Team an. Nächste Chorproben!! - Männerchor Eintracht : Freitag, den 12. Febr. und Dienstag, den 16. Febr um Uhr; - Gem.-Chor CHORios : Donnerstag, den 4. und 11. Febr jeweils um Uhr; - Kinderchor Singflöhe : Freitag, den 5. und 12. Febr zu den üblichen Zeiten; Kath. Kita Steinweiler ADACUS zu Besuch Das Projekt ADACUS vom ADAC hat den zukünftigen und derzeitigen Vorschülern der kath. Kita große Freude bereitet. Sie konnten in unterschiedlich dargestellten Situationen üben, wie man sich im Straßenverkehr richtig verhält. Dazu gehörte z.b. das richtige Überqueren einer Straße mit Zebrastreifen, oder einer Fußgängerampel. Die kath. Kita möchte sich nochmals für einen lehrreichen Vormittag beim ADAC bedanken. ADACUS ist immer wieder ein sehr gelungenes und besonderes Projekt. Ein großes Dankeschön auch an Herrn Kiefer für die tolle Umsetzung gemeinsam mit den Kindern. Die Kinder und Erzieher der kath. Kita St. Martin Musikverein Steinweiler Theaterabende 2016 Es ist soweit; der Kartenvorverkauf für die diesjährigen Theaterabende am 12., 18. und ist am gestartet. Holen Sie sich noch Ihre Karte ( 7,-) für den lustigen Dreiakter Heribert, der Klosterfraunarzissengeist im Vorverkauf. Karten können am Sonntag, den ab 10:00 Uhr und dann immer freitags von 19:30 bis 20:00 Uhr im Bürgerhaus erworben werden. Restkarten gibt es auch an der Abendkasse.

34 Kandel Ausgabe 5/2016 Generalversammlung 2016 Sehr geehrtes Mitglied, wir laden Sie herzlich zu unserer jährlichen Mitgliederversammlung am Samstag, den 13. Februar 2016, um Uhr in den Vereinsraum des Bürgerhauses Steinweiler ein. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Rechners 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ausblick auf das Jahr Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir würden uns freuen, wenn wir Sie bei unserer Mitgliederversammlung begrüßen dürften. FSV Steinweiler Vorstandssitzung Nächste Vorstandssitzung des FSV findet am Montag, den um 19:00 Uhr im Clubhaus statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten! F-Jugend Erster Turniersieg in Herxheim Die F-Jugend der Spielgemeinschaft Rohrbach/Steinweiler konnte letztes Wochenende das Turnier der Spielvereinigung Rohrbach im Pamina-Sportzentrum Herxheim gegen den Turnierfavoriten Herxheim überraschend, aber sehr verdient gewinnen. Im ersten Gruppenspiel siegte man klar mit 5:0 gegen Kapellen/Drusweiler, danach verlor man etwas unglücklich mit 0:1 gegen Hayna und im letzten Gruppenspiel siegte man wiederum klar mit 4:1 gegen Rheinzabern II. Durch die überraschende Niederlage von Hayna gegen Kapellen/Drusweiler wurde man Erster der Gruppe A und spielte im Halbfinale zunächst gegen Rheinzabern I, den Zweiten der Gruppe B. Trotz frühem 0:1-Rückstand zeigten die jungen Kicker eine tolle Moral und wurden 10 Sekunden vor Spielende mit dem Ausgleich belohnt. Im folgenden 9-m-Schießen zeigten die Jungs keine Nerven, verwandelten alle 9-m extrem cool und siegten mit 6:5. Der Finalgegner wurde ebenfalls im 9-m-Schießen ermittelt: Herxheim siegte gegen Hayna. So sehen Sieger aus: Fabian, Julian, Torben, Noah, Christoph, Luca, Lucas, Philipp, Yannick kniend mit Pokal Das Wunschfinale gegen Herxheim war perfekt. Trainer Andreas Müller stellte seine Mannschaft optimal auf den Favoriten ein, insbesondere auf den hochtalentierten Stürmer des Gegners, der im gesamten Spielverlauf zu keiner klaren Torchance kam - die Abwehr stand! Aber nicht nur kämpferisch, sondern auch spielerisch war man Herxheim ebenbürtig und erzielte toll herausgespielte Tore zum nicht für möglich gehaltenen 3:0 Sieg. Nach der Schlusssirene und dem ersten Turniersieg kannte der Jubel keine Grenzen, als Gewinner bekam die Mannschaft den größten Pokal überreicht und durfte diesen mit nach Hause nehmen. Eine tolle Leistung der Jungs um Trainer Andreas Müller, die sich in den letzten Wochen spielerisch sehr gut weiter entwickelt haben. Glückwunsch! Schützenverein Wilhelm Tell 1968 e.v. Steinweiler Einladung Mitgliederversammlung 2016 Termin: Freitag, den 19. Februar 2016, um Uhr Ort: Schützenhaus Steinweiler Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Eröffnung der Mitgliederversammlung 4. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit 6. Bericht Sportleiter Bericht Bogenreferent Bericht Jugendleiter Jahresbericht 2015 Schriftführer 10. Finanzbericht 2015 des Schatzmeisters 11. Bericht der Kassenprüfer 12. Entlastung des Vorstandes 13. Mitgliedsbeitrag 14. Vorschlag Neufassung Satzung 15. Anträge 16. Verschiedenes 17. Schlusswort des Vorsitzenden Anträge zur Versammlung können bis zu acht Tage vor der Sitzung beim 1.Vorsitzenden, schriftlich abgegeben werden. Kreismeisterschaften 2016 Es wurden weitere Medaillen erzielt: 1. Platz Gabriele Kreiselmeier 333 Ringe, Luftpistole Damen-Altersklasse 1. Platz Theo Janiczek 366 Ringe, Luftpistole Seniorenklasse I 2. Platz Wolfgang Bürckel 356 Ringe, Luftpistole Seniorenklasse I Herzlichen Glückwunsch. Rundenkämpfe Unterhebelgewehr Ergebnisse nach dem ersten Rundenkampf. SG Germersheim I 302 Ringe - SV Steinweiler I 308 Ringe Einzelwertung: Kirsten Weidner 104 Ringe, Felix Weidner 104 Ringe, Andreas Weidner 100 Ringe SV Steinweiler II 286 Ringe - SV Rheinzabern II 293 Ringe Einzelwertung: Stefan Brödel 103 Ringe, Heinz Jäger 94 Ringe, Etienne Brödel 89 Ringe und Kerstin Brödel 28 Ringe Die erste Mannschaft führt im Moment mit einem Ring Vorsprung, Steinweiler II liegt auf Platz 6 Allgemeine Trainingszeiten: Dienstag und Freitag 18:00-20:00 Uhr Samstag 14:00-16:00 Uhr Sonntag 10:00-12:00 Uhr Jugendtraining Dienstag 18:30-19:30 Uhr, nähere Informationen bei Kirsten Weidner 06349/ Die Bogenschützen trainieren in der Sporthalle. Tennisclub 1981 Steinweiler e.v. Mitgliederhauptversammlung 2016 mit Neuwahlen Hiermit möchten wir alle Clubmitglieder zur Hauptversammlung am Freitag, den um Uhr im Clubhaus einladen. Hauptpunkte: 1. Bericht des Vorstandes über das Tennisjahr Berichte des Kassenwarts und der Kassenprüfer 3. Vorstandswahlen Der komplette Vorstand muss neu gewählt werden! Deshalb ist euer Erscheinen absolut notwendig! Wer ansonsten Vorschläge oder Verbesserungswünsche hat, bitte im Vorfeld an Daniel Prager melden. Wir freuen uns über euer zahlreiches Erscheinen. TV 1899 e.v. Steinweiler Zumba macht Pause Das Sportangebot Zumba macht eine 3-wöchige Pause. Ab 18. Februar wird sich dann mit neuem Elan und Schwung wieder sportlich bewegt. Die Zumba-Stunde findet jeweils donnerstags von 19:00 bis 20:00 Uhr in der Turnhalle statt. Neueinsteiger sind jederzeit herzlich willkommen.

35 Kandel Ausgabe 5/2016 Fasching Kinderfasching Am Faschingssonntag, den 7. Februar 2016 findet im Bürgerhaus der Kinderfasching statt. Einlass ab 14:30 Uhr, Beginn 15:00 Uhr. Mit Spaß und Spiel wird viel Narretei gemacht. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch. Rosenmontag Am Rosenmontag, den 8. Februar 2016 findet im Bürgerhaus der traditionelle Rosenmontagstanz statt. Einlass ab 18:59 Uhr, Beginn 20:01 Uhr. Ab 21 Uhr öffnet die Bar mit DJ Musik. Verschiedene Showeinlagen bereichern das Programm. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Turngruppen des TV Steinweiler Montags 16:30-18:00 Uhr Geräteturnen Jungs ab 1. Klasse 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Geräteturnen, Jugendliche mit entsprechender Eignung Dienstags 16:30-18:00 Uhr Mädchen ab der 1. Klasse 19:00-20:00 Uhr Aerobic-/ Steppaerobic 19:30-21:00 Uhr Frauengymnastik Fit im Alter 20:00-21:00 Uhr Figur-Training-Stunde Mittwochs 16:00-17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen 16:00-17:00 Uhr 3 bis 4 jährige 17:00-18:00 Uhr 5 bis 6 jährige 19:00-21:00 Uhr Volleyball 20:00 Showtanzgruppe Hüpfer im Bürgerhaus Donnerstags 18:00-19:00 Uhr Turnen für Mädchen ab der 4. Klasse 19:00-20:00 Uhr Zumba 19:00-20:30 Uhr Aufbautraining Geräteturnen, Jugendliche mit entsprechender Eignung 20:00-21:00 Uhr Gesundheit, Fitness, Wohlbefinden Freitags 17:00-19:00 Uhr Tischtennis 19:00-21:00 Uhr Badminton Samstags 10:00-12:00 Uhr Geräteturnen für Kinder und Jugendliche mit entsprechender Eignung Na, seid ihr interessiert, dann kommt doch einfach zu den angegebenen Zeiten in die Turnhalle. Weitere Infos gibt es auch bei Gerald Claus 06349/ oder auf unserer Homepage unter oder auf Facebook. Vollmersweiler Amtlicher Teil Sprechstunde in Vollmersweiler Jeden ersten Donnerstag im Monat, von 18:00-19:00 Uhr im Bürgerhaus. Roland Kelemen, Ortsbürgermeister Jugendtreff Vollmersweiler Tagesausflug zum Mehliskopf Am Freitag den starteten wir mit einem Kleinbus und PKW, darin 9 Kinder und 4 Erwachsene, zum Mehliskopf. Wir wollten dort mit den Kindern rodeln gehen. Dort angekommen bekamen wir die Nachricht, dass der Rodelhang aufgrund der eingetretenen Wetterlage geschlossen sei. Daraufhin machten wir einen neuen Rodelhang ausfindig. Diesen gefunden, konnten die Kinder noch rodeln und hatten großen Spaß beim Austesten der Schlitten auf dem Hang. Im Anschluss daran ging es in eine urige Holzhütte und jeder der Kinder bekam eine große heiße Schokolade, um sich von draußen aufwärmen zu können. Außerdem würde über das nächste Angebot gesprochen. Dieses findet am Samstag den ab 10 Uhr statt (Treffpunkt Bürgerhaus). Wir wollen an diesem Samstagvormittag und -nachmittag den Jugendraum neu streichen. Der Jugendraum wird einen hellgrünen Anstrich bekommen, diese Farbe haben sich die Kinder gewünscht. Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung, denn der Raum soll neu eingerichtet werden und Treffpunkt für die Kinder und Jugendlichen aus Vollmersweiler sein. Natürlich soll es zu Mittag auch eine Stärkung geben und somit werden wir mit euch gemeinsam kochen. Was es gibt, lasst euch überraschen! Bitte meldet euch bis spätestens Mittwoch, den bei der Jugendpflegerin Katharina Hilbert, sodass wir hinsichtlich des Essens planen können (Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel ). Wir hatten großen Spaß bei unserem Tagesausflug und würden uns freuen, dass die Streichaktion genauso gut angenommen wird! Eure Tanja und Katharina PS: Ihr erhaltet am Mittwoch den nochmals nähere Informationen, was ihr zu der Streichaktion mitzubringen habt! Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Sonntag, Sonntag Estomihi (Sei mir ein starker Fels): Sehet, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. Lukas 18, Uhr Gottesdienst Niederotterbach ; Dreisigacker 10.15Uhr Gottesdeinst Freckenfeld ; Dreisigacker Kurse zum Glauben Freckenfelder Glaubenskurs - Der Segen bleibt! Eine gemeinsames Angebot von prot. Kirchengemeinde und landeskirchlicher Gemeinschaft in Freckenfeld unter dem Thema Jakob zwischen Kämpfen und Geschehen-lassen : Viel Glück und viel Segen - ein gängiger Geburtstagswunsch. Geldsegen - ein Traum für viele. Reisesegen - ein mut-machendes Wort auf den Weg. Haben Sie in Ihrem Leben schon Segen entdeckt? Wir verbinden Gutes damit. Wir denken an Glück und Erfolg und Gottes Nähe und spüren: Ja, ich will gesegnet sein. Die Lebensgeschichte Jakobs im Ringen zwischen Kämpfen und Geschehen-lassen zeigt den Glanz von Gottes Segens-spur. Sie sind herzlich eingeladen, den Segen für sich zu erfahren. Moderation: Barbara Reumann Termine: Dienstagabend, Uhr: jeweils am 16. und 23. Februar und 1. und 15. März 2016 im Alten Kindergarten/Kindergartenstr. 2 in Freckenfeld Stufen des Lebens ist vergleichbar mit einem Religionsunterricht für Erwachsene. Er ermutigt, auf der Grundlage biblischer Texte Glauben und Leben neu in Beziehung zu bringen. Es werden keine Bibelkenntnisse vorausgesetzt. Bitte: Um besser planen zu können, wird eine Anmeldung im Pfarramt erbeten ( ) Kirchendienst Vollmersweiler Für den ehrenamtliche Kirchendienst in Vollmersweiler benötigen wir Menschen, die bereit sind, am dem ein oder anderen Sonntag, die Kirche in Vollmersweiler für den Gottesdienst vorzubereiten (aufschließen, Heizung anschalten, Lieder anstecken). Dies ist die Voraussetzung dafür, dass auch künftig in Vollmersweiler evangelischer Gottesdienst in der Kirche im Bürgerhaus gefeiert werden kann. Beachten Sie bitte dazu die in Vollmersweiler an Weihnachten für die Gottesdienst 2016 ausgeteilten Handzettel, und geben Sie diese ausgefüllt zurück. Danke.

36 Kandel Ausgabe 5/2016 Sonntag 24. April Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im Jahre 1956 oder 1966 ihre Konfirmation begangen haben. Die diamantenen Jubilare (Konfirmation 1956) werden gebeten, die Adressenlisten zusammenzustellen und im Pfarramt abzugeben. Dann können im Frühjahr die Einladungen verschickt werden. Kerzenreste gesucht: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sammeln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu erstehen. Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abgeben, eine Sammelbox wird am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Dienstag und Freitag Uhr bis Uhr Darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Sportfreunde Dierbach Fasching Faschingsrock mit Saftwerk, Samstag, , Uhr, Dierbachhalle, Dierbach Uhr Happy Hour. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Die Vorstandschaft Winden Amtlicher Teil Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Telefon: ; Mobil: Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz o Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH! Jugendtreff Winden Angebote im Februar 2016 JUZE für die Jugendlichen Montag, Juze fällt aufgrund von Fasching aus! Montag, :30-20:00 Uhr Outdoor Spiele Montag, :30-20:00 Uhr Herstellung selbstgemachter Smoothies. Für deine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich sowie 2,50 Euro Teilnehmerbetrag. Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel Wir freuen uns auf dich. Montag, :30-20:00 Uhr Lasertag in Landau in der Pfalz Für deine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich sowie 7 Euro Teilnehmerbetrag (1 Spiel). Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel Wir freuen uns auf dich. Ab Februar 2016 wird jeden Monatsanfang ein Angebotsplan bei der Abteilung Jugendarbeit Winden eingestellt. Damit sollt ihr einen Überblick über unsere Aktivitäten bekommen. Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 17 Wir freuen uns auf viele neue Gesichter! Yannik und Katharina Kinder JUZE Jugendtreff Winden Angebote im Februar 2016 Montag :00-17:30 Uhr Indoor Spiele Montag :00-17:30 Uhr Outdoor Spiele Montag :30-17:30 Uhr Kochangebot Wir wollen mit euch gemeinsam zu Mittag kochen! Zum Ablauf: Am legen wir gemeinsam ein Gericht fest, die Betreuer organisieren die Zutaten, sodass wir am gemeinsam kochen und essen können. Das Aufräumen darf dabei nicht fehlen! Für deine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich (bis ) sowie 3 Euro Teilnehmerbetrag. Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel Wir freuen uns auf dich. Montag :00-18:00 Uhr Ausflug zur Alla Hop Anlage nach Rülzheim. Für deine Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Anmeldedaten: jugendpflege@vg-kandel.de oder Tel Wir freuen uns auf dich. Ab Februar 2016 wird jeden Monatsanfang ein Angebotsplan bei der Abteilung Jugendarbeit Winden eingestellt. Damit sollt ihr einen Überblick über unsere Aktivitäten bekommen. Wo ihr uns findet? In der Raiffeisenstraße 17 Wir freuen uns auf viele neue Gesichter!!! Yannik und Katharina Seniorenkreis Feste Termine Jeden Dienstag und Donnerstag ab Uhr Boulenachmittag am Sportzentrum. Jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat ab Uhr Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Freitag im Monat: Seniorenstammtisch ab Uhr im Faßreiberle Bitzel. Jagdgenossenschaft Winden Einladung zur Versammlung Am Montag, den 15. Februar 2016 um Uhr findet in Winden im Rathaus eine Versammlung der Jagdgenossenschaft des gemeinschaftlichen Jagdbezirks Winden statt. Alle Mitglieder werden hiermit eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Neuwahlen des Jagdvorstandes 3. Sonstiges Wer ist Mitglied der Jagdgenossenschaft Winden? Der Jagdgenossenschaft Winden gehören alle Grundstückseigentümer des verpachteten Jagdbezirks nach Maßgabe des Grundstücksverzeichnisses der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel an. Eigentümer von Grundstücken, auf denen die Jagd ruht oder nicht ausgeübt werden darf - befriedete Bezirke -, sind nicht Mitglied der Genossenschaft. Die Mitgliedschaft endet mit dem Verlust des Grundeigentums. Als Nachweis der Mitgliedschaft wird auch der letzte Grundsteuerbescheid mit Flächennachweis anerkannt. gez. Katja Lütke-Besselmann, Jagdvorsteherin Sanierung der Kuhgasse in der Ortsgemeinde Winden Die Arbeiten für die Sanierung der Kuhgasse in Winden werden voraussichtlich in der Zeit vom bis zum durch die Firma Johann Schön & Sohn GmbH und Co. KG aus Speyer durchgeführt. In diesem Zeitraum wird der Weg voll gesperrt. Um Verständnis und Beachtung wird gebeten.

37 Kandel Ausgabe 5/2016 Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Winden sucht mehrere Mitarbeiter/innen für die Kindertagesstätte Storchennest in Winden. Insgesamt sollen ca. 2,5 Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zum Teil befristet, besetzt werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in der Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar 2016 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, - Personalamt - Gartenstraße 8, Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel.: 07275/ , zur Verfügung. Nichtamtlicher Teil Prot. Kirchengemeinde Minfeld-Winden Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Sonntag, Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Donnerstag, Uhr Beginn der Konfirmandenfreizeit auf dem Lindelbrunn Freitag, Ab Uhr protpunktjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Kurse zum Glauben LebensZeit - Gespräche über Gott und die Welt Worum es geht? Teilen Sie mit uns ein wenig LebensZeit und kommen Sie dem Leben und Glauben auf die Spur. An vier Abenden unseres Kurses wollen wir auf abwechslungsreiche Art über Gott und die Welt ins Gespräch kommen. Auf lange Vorträge verzichten wir, genauso wie auf fertige Antworten. Dafür nutzen wir unsere LebensZeit, um miteinander LebensFragen zu Gott und der Welt nachzugehen: Worauf vertraue ich? Kann es eigentlich Gott geben und wie sieht der aus? Woran orientiere ich mich im hektischen Alltag? Alle, die das schon immer mal genau wissen wollten, sind bei uns richtig. Der Kurs umfasst 4 Abende 14-tägig immer mittwochs von Uhr im Prot. Gemeindehaus Minfeld. Termine: , , und Weitere Infos gibt es über das Pfarramt oder kommen Sie zum nächsten Termin vorbei. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel Bürozeiten im Pfarramt: Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel mittwochs von Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de Internet: Deutsche Pfadfinder Marco DPSG Papiersammeln Am Samstag, den sammeln wir wieder das Altpapier ein. Gruppenstunden Die Gruppenstunden für die einzelnen Gruppenstufen finden wie folgt statt:

38 Kandel Ausgabe 5/2016 Wölflinge, Donnerstag von Uhr; Jungpfadfinder, Freitag von Uhr; Pfadfinder, Freitag von Uhr; Rover, Freitag von Uhr Gut Pfad! Landfrauen Winden Nachlese zum närrischen Frauenfrühstück am 31. Januar 2016 Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit vielen Gaumenfreuden konnten die Windener Landfrauen im geschmückten Bürgerhaussaal sichtlich genießen. Nebenbei wurden auch hin und wieder die Lachmuskeln strapaziert. Dafür sorgten gleich zu Beginn Mathild und Othild (Claudia u. Jürgen Schneider), die auf humorvolle Weise über das Dorfgeschehen, seine gastronomischen und kulturellen Veränderungen tratschten. Eine gelungene Büttenrede die die Fremdsprache Englisch als neimodische Ferz für unsere ältere Generation erläuterte. (Sabine Kissel) Es werden Kaffee und Kuchen, Pommes Frites, Würstchen und Waffeln angeboten. Zum Abschluß der närrischen Tage lädt die WiFaGe am Aschermittwoch ab Uhr zum traditionellen Heringsessen ins Bürgerhaus Winden ein. Sportfreunde Germania 1919 Winden e.v. Hiermit laden wir alle Mitglieder der Sportfreunde Germania 1919 Winden e.v. zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den um Uhr im Clubhaus der SFG am Sportgelände recht herzlich ein. Der Führungskreis schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung durch den Sekretär 2. Bericht des Führungskreises a. Bericht des Führungskreismitgliedes Sport b. Bericht des Führungskreismitgliedes Infrastruktur c. Bericht des Führungskreismitgliedes Wirtschaft 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Diskussion der Berichte 5. Entlastung des Führungskreises 6. Bericht der AH - Abteilung 7. Bericht aus dem Jugendfußballverein Südpfalz e.v. 8. Anträge und Verschiedenes Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Führungskreis der SF Germania Winden e.v. TC Blau-Weiß 1982 Winden e.v. Einladung zu Faschingsveranstaltung + Mitgliederversammlung Faschingstanz - Sa im Bürgerhaus: Der Tennisclub ist einer der veranstaltenden Vereine und lädt ein zu Tanz und guter Laune! Parallel zum Tanzbein werden - wie man hört - auch Büttenreden geschwungen... Helau! Heringsessen - Aschermittwoch, WiFaGe: Wer viel gelumpt und getanzt hat, braucht anschließend die richtige Nahrung. Der TC übernimmt mit der Windener Faschingsgesellschaft diese verantwortungsvolle Aufgabe! Ordentliche Mitgliederversammlung - Fr : Jährliche ordentliche Mitgliederversammlung ohne Neuwahlen! Da eine steuerbedingte Satzungsänderung (kleine textliche Anpassung) notwendig ist, wird die Änderung/Anpassung der Satzung ein Tagesordnungspunkt sein. Wünsche und Anträge bitte schriftlich bis Fr., an den ersten Vorsitzenden German Meyer/Winden. Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Durch die gute Stimmung im Saal ließen sich auch zwei ältere Damen hinreißen und sorgten mit ihren humorvollen Vorträgen, wie sie das Leben schreibt, für weitere Lacher (Else Weber / Magda Becht). Die Vorstandschaft des Landfrauenvereins bedankt sich nochmals bei allen, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Herzlichen Dank! WiFaGe Närrisches Treiben in Winden über die tollen Tage! Die WiFaGe - Windener FaschingsGemeinschaft- veranstaltet am endlich wieder eine Faschingsveranstaltung. Es wird herzlich zum Faschingstanz mit Barbetrieb und kleinen Überraschungen im Bürgerhaus Winden eingeladen. DJs sind Thorsten & Mike...music n Entertainment. Beginn ist um Uhr, der Eintritt kostet 5,00. Am Faschingssonntag den gibt es unter der Regie des Kindergartens Storchennest Winden, der Gemeinde Winden und des Elternbeirats des Kindergartens eine Faschingsveranstaltung für die kleinen und kleinsten Narren, Beginn ist um Uhr. Veranstaltungsort ist auch das Bürgerhaus in Winden, der Eintritt hierzu ist frei. Für das leibliche Wohl der kleinen und großen Narren ist gesorgt. Foto: Marlies Schwarzin / pixelio.de TRAUER anzeigen

39 Kandel Ausgabe 5/2016 Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp Reifen HaRz KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Mehr Raum zum Entspannen und Wohlfühlen Sonntags offen LW-Service auf einen Klick: Spitzennote für ABACUS-Nachhilfe Infratest bescheinigt erfolgreiche Arbeit Die Zwischenzeugnisse fallen oft nicht so aus, wie Schüler und Eltern sich das wünschen. Um dann im entscheidenden Endzeugnis im Sommer bessere Noten zu erhalten, suchen viele Eltern nach einer Nachhilfemöglichkeit. Doch wie findet man eine gute Nachhilfe? Das Sozialforschungsinstitut Infratest ist dieser Frage nachgegangen und das Nachhilfeinstitut ABACUS hat sich freiwillig einem aufwändigen Testverfahren unterzogen. Hierbei wurde die Effizienz des Nachhilfeunterrichts analysiert. Wir wollten wissen, was unsere Nachhilfe bringt, deshalb haben wir den Erfolg messen lassen, erklärt Institutsleiter Olaf Janich. Die Infratest-Ergebnisse sprechen für sich: 91,4 Prozent aller ABACUS-Schüler erreichen ihr jeweiliges schulisches Ziel. Die Gesamtheit aller Nachhilfeschüler hat sich durchschnittlich um mehr als eine Notenstufe verbessern können. Für den Service, die laufende Betreuung und für die passende Auswahl des Nachhilfelehrers erteilten die Eltern ABACUS die Spitzennote 1,8. Anzeige Terrassenüberdachung mit Unterglasmarkise, 6 x 3 Meter, nur für kurze Zeit! Gestalten Sie Ihre Sommer-Residenz mit den passenden Gartenmöbeln aus Aluminium, Teak, Rattan oder Kunststoff. Besuchen Sie unsere Ausstellung. aus der Region für die Region Anzeige Uhr 7.999,- inkl. MwSt. *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf Fenster Rollläden Haustüren Wintergärten Sichtschutz Überdachungen Garagentore Garten- & Freizeitmöbel Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / * Frau (55, Nichtraucherin, keine Haustiere) sucht 2 ZKB, Einbauküche, Balkon. Warmmiete ca. 500,-, ab in Kandel. Telefon: / Baugrundstücke gesucht! Die Betreuung durch das Nachhilfeinstitut ABACUS erhält von den Eltern die Spitzennote 1,8. Dieses hervorragende Ergebnis begeistert uns, denn es belegt, dass wir unseren Nachhilfeschülern erfolgreich helfen können, freut sich Olaf Janich. Auch die Gesamt-Bewertung von Infratest untermauert die Ausnahmestellung von ABACUS: Es wird deutlich, dass vor allem die individuelle und persönliche Note der ABACUS- Nachhilfe ausschlaggebende Kriterien sind, so Olaf Janich. Weitere Informationen unter oder tel. Frankenthal 06233/ , Rhein-Pfalz-Kreis 0621/ , Speyer 06232/ , Landkreis Germersheim Nord 07274/ , Landkreis Germersheim Süd 07271/ Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // Wir vermitteln: 2 ZKB, Kandel, Wasgaustr. 60 m², ab sofort, DG, Wohnküche KM 550,- Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung Verbandsgemeinde Kandel Gartenstr. 8 Tel /

40 Kandel Ausgabe 5/2016 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Winden sucht mehrere Mitarbeiter/innen für die Kindertagesstätte Storchennest in Winden. Insgesamt sollen ca. 2,5 Stellen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zum Teil befristet, besetzt werden. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß bei der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in in der Kindertagesstätte. Die Vergütung erfolgt in S 6 tarifgerecht gem. TVöD SuE, mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens 15. Februar 2016 mit den üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) an die Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Germersheim e.v. sucht zum Aufbau eines Mitarbeiterteams zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ab März 2016 für eine Erstaufnahme- und Clearingeinrichtung im südlichen Landkreis Germersheim folgende Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter Leiterin/Leiter der Einrichtung Sozialpädagogische Fachkräfte: Erzieher, Sozialarbeiter, Sozialpädagogen (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit Präsenzkräfte (Schichtdienst) Küchenpersonal Die weiteren Anforderungen zu den Stellen sowie die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte den Stellenausschreibungen auf unserer Homepage: in der Rubrik Stellenangebote. Farbanzeigen fallen auf! Verbandsgemeindeverwaltung Kandel - Personalamt - Gartenstraße 8, Kandel Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel.: 07275/ , zur Verfügung. Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt!

41 Kandel Ausgabe 5/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN AusgAben: Wörth, KAndel, hagenbach, JocKgrim, bad bergzabern Ihr Haus in der Südpfalz Ihr Ansprechpartner: Adolf Andraschko Neuburg/Rhein Telefon / Mobil 0151 / Einbrechern das Leben schwer machen von außen und ist mit einem Aufbohrschutz aus gehärtetem Stahl versehen. Auf Wunsch ab- mit HEIM & HAUS FENSTER-SICHERHEITSPAKET Einbrecher wollen möglichst schnell, mit wenig Aufwand und Lärm, ins Haus gelangen und kennen die Schwachpunkte der alten Fenster genau. Das schließbar, Heim & Haus Sicherheitspaket ist nur mit roher Gewalt und Lärm zu knacken. QTP Kunststoff-Fenster werden mit minbruchhemmendedestens 4 Achtkant-Pilzzapfen pro Flügel bestückt. Flügel und Rahmen sind mit einem Stahlkern umlaufend und Wärmedämmkern versehen. Extra starke Sicherheitsecklager und alle Sicherheitsschließstücke sind mit Spezialschrauben am Stahlkern befestigt. Zusätzlich an der Griffseite des Fensters unten verhindert ein Tresorbolzen zwischen Rahmen und Flügel das Aushebeln des Fensters. Ein patentierter Sicherheitsgriff erschwert unbefugtes Öffnen -Anzeige- Widerstandsklasse RC1 N. Zusätzliche Sicherheitsausstattung auf Widerstandsklasse RC2N und RC2, inkl. ein- Verglasung möglich. Das Heim & Haus Sicherheitspaket wird in der Herstellerliste des Bayerischen Landeskriminalamtes für Prävention aufgeführt. Bewertung der Stiftung Warentest mit GUT (2.3). Moderne Fenstersicherheitstechnik kann somit Einbruchsversuche vereiteln oder erfolglos abbrechen lassen. Weitere Fragen zu Ihrer Haussicherung und kostenloser Beratung vor Ort unter Tel 07273/4460 oder 0151/ Ansprechpartner: Adolf Andraschko, Neuburg vorher Ihr Haus in der Südpfalz KompetenzCentrum Bauen & Wohnen täglich von Uhr geöffnet Fritz-Minhardt-Straße Kuppenheim Tel.: Römerstraße 74 I Rülzheim Tel.: / I Fax: / laue@botekinfo.de I Nach telefonischer Terminvereinbarung. nachher Zertifizierter Fachbetrieb für Bautenschutzsysteme

42 Kandel Ausgabe 5/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN - Seit über 25 Jahren im Immobilienmarkt - WIr SucHEN Für KuNdEN dringend Ein- oder Zweifamilienhaus bis ,00 ditter IMMOBILIEN Tel Kaminkassetten Das Plus für offene Kamine In vielen Wohnzimmern sind heute noch offene Kamine zu finden. Echte Schmuckstücke der Handwerkskunst. Aufwändig aus Marmor, Natursteinen oder Kacheln gefertigt, stand bei diesen Kaminen die Feuerromantik und Optik im Vordergrund. Nach heutigen Maßstäben sind diese Kamine leider nicht mehr umweltgerecht. Sie dürfen nur noch wenige Stunden im Monat betrieben werden, um die Umwelt nicht über Gebühr zu belasten. Damit den gesetzlichen Anforderungen für einen uneingeschränkten Betrieb entsprochen werden, bieten sich maßgefertigte Kaminkassetten an. Mit einer modernen Kaminkassette können fast alle alten und leistungsarmen Kamine auf den heutigen Stand der Technik gebracht werden. Weniger Schmutz im Aufstellraum, weniger Feinstaub und schädliche Abgasemissionen, besserer Wirkungsgrad, uneingeschränkte Nutzung mit mehr Heizleistung sind die wesentlichen Vorteile, die eine hochwertige Kaminkassette bietet. Kaminkassetten müssen von unabhängigen Instituten geprüft und zugelassen werden. Nur Heizkassetten mit einer gültigen Prüfung dürfen in Deutschland verbaut und betrieben werden. Es empfiehlt sich, einen renommierten Partner mit der Anfertigung der Kassette und Modernisierung des offenen Kamins zu beauftragen. So ist ein störungsfreier und sicherer Betrieb gewährleistet und die Versorgung mit Ersatzteilen langfristig gesichert. HARK Jedes ein Unikat. Individuelle Architektur zum Festpreis. Foto: Hark planen. bauen. betreuen. Roth Bau GmbH Germersheim Sondernheimer Str. 6. Tel.: Meister des Feuers Ein Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen ist eine Hightech- Anlage und ein Stück persönliches Wohn-Design. Wer die Beratung eines qualifizierten Ofen- und Luftheizungsbauer-Meisterbetriebs nutzt, spart Zeit, Nerven und hat in allen Fragen zu Design und Technik mehr Sicherheit. Mit seiner Meisterprüfung und Berufserfahrung hat der Kachelofenbauer die Kompetenz, um das Heizsystem maßgeschneidert zu realisieren. Er kennt die bau- und umwelttechnischen Vorschriften und verbindet traditionelle Ofensetzkunst mit moderner Heiz-, Steuer- und Regeltechnik. Als Meister des Feuers gibt er einen Überblick über die unterschiedlichen Ofensysteme, Design- und Kachelvarianten und berücksichtigt individuelle Wünsche und Anforderungen in Bezug auf die Nutzung und die optische Gestaltung des Ofens. Eine Vor-Ort-Besichtigung der räumlichen Gegebenheiten sollte ebenso selbstverständlich sein wie die Ermittlung des exakten Wärmebedarfs. djd

43 Kandel Ausgabe 5/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Spar-Knopf Beim Duschen mit normalen Duschköpfen rauschen jede Minute zwischen 15 und 18 Liter warmes Wasser in den Abfluss. Richtig kochen Warme Füße Über den Fußboden verliert ein Haus ob mit oder ohne Keller an Wärme. Mit Fußboden- Dämmung ist damit Schluss. Energieeffiziente Holzfeuerung Foto: djd/ Hier hilft ein guter Wasserspar- Duschkopf. Er sorgt für ein gutes Duschgefühl und spart erheblich Wasser, indem er dem Wasserstrahl mehr Luft beimischt. Achten Sie beim Kochen darauf, dass die Böden Ihrer Töpfe und Pfannen eben sind. Das sorgt für einen guten Kontakt zur Herdplatte. Kleine Töpfe gehören nicht auf größere Herdplatten. Am einfachsten ist es, die Kellerdecke unterseitig abzudämmen. Falls das nicht möglich oder kein Keller vorhanden ist, kann man den Fußboden auch von oben dämmen. Ein moderner Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen bietet alle Möglichkeiten, ein Haus energietechnisch auf den neuesten Stand zu bringen, Heizkosten zu senken, Klima und Ressourcen zu schonen und den Wert der Immobilie zu steigern. Aufgrund der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (1. BImSchV) mussten zudem bis Ende 2014 alte holzbefeuerte Einzelraumfeuerstätten, die vor dem 31. Dezember 1974 aufgestellt wurden, erneuert werden. In vielen Haushalten ist dies noch nicht geschehen. Hier sollte man einen Kachelofen- und Luftheizungsbauer um Rat fragen. Auch der nächste Termin steht schon an: Feuerstätten mit Typprüfung vor 1985 können nur noch bis Ende 2017 betrieben werden. Wer vorausschauend handelt, kümmert sich jetzt schon um einen Austausch. Denn neue Feuerstätten vom Fachmann erfüllen die gesetzlichen Vorgaben und dürfen auch über das Jahr 2024 hinweg betrieben werden Für eine Nachrüstung, einen Austausch oder eine Neuinstallation eines holzbefeuerten Heizsystems ist der Kachelofen- und Luftheizungsbauer der qualifizierte Ansprechpartner. Er berücksichtigt Umwelt-, Sicherheits-, Gesetzes- und Bau-Vorschriften und stimmt das Ofensystem optimal auf den Wärmebedarf ab. So lässt sich zum Beispiel ein Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen mit Wasserwärmetauscher gut mit allen anderen Heizsystemen über einen zentralen Wärmespeicher beziehungsweise Pufferspeicher vernetzen - auch mit einer solarthermischen Anlage auf dem Dach. djd Spezialfällungen TRanSpoRTe landschaftsbau Speyerer StraSSe LuStadt Tel / Fax Mobil 0171/ info@keller-forstbetrieb.de GERHARDT HEIZUNG SANITÄR SOLAR Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern Sonderthema! ANDREAS A. Gerhardt Gartenstraße Steinweiler Tel Fu a.gerhardt@myquix.de Nächste Erscheinung Bauen & Wohnen KW 9/2016 Redaktionsschluss: , 16 Uhr ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Unsere Ideen für Ihren Erfolg... P Spanierstraße Essingen in der Pfalz/SÜW T F E info@u-b-werbung.de Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie!

44 Kandel Ausgabe 5/2016 BAUEN WOHNEN GARTEN GESTALTEN Wärmende Sonnenstrahlen genießen, ein blühendes Meer aus Pflanzen züchten oder einfach die Aussicht auf sich wirken lassen: Ein Balkon über den Dächern der Stadt ist für die meisten Wohnungseigentümer das gewisse Extra und bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Entspannung. Besonders praktisch sind Lösungen für das Obergeschoss, die den Austritt ermöglichen und frische Luft in die Wohnung holen, ohne dabei die nutzbare Wohnfläche des Innenraums zu verringern: Eine Voraussetzung, die spezielle Dachbalkone etwa von Velux erfüllen - anders als eine herkömmliche Dachloggia. Erholung unter freiem Himmel Balkonfläche wird mit einem Dachbalkon nur dort geschaffen, wo das Dach aufgrund seiner geringen Höhe ohnehin nicht genutzt werden kann. Als Zweitwohnzimmer bildet die offene Fläche vor allem in der warmen Jahreszeit ein Wohnplus. Denn ob beim Frühstück, Kaffeetrinken, Sonnenbaden oder Abendessen: Im Freien lässt sich das Leben genießen, und der Ausblick ist in der Regel beeindruckend. Doch auch für den Innenraum ist ein Dachbalkon ein Gewinn. Die großzügige Fensterfront, bestehend aus senkrechten Fensterelementen und Dachfenstern, sorgt für eine anspruchsvolle Raumgestaltung mit viel Tageslicht und Ausblick - und das zu jeder Jahreszeit. Einfache Bedienung Die Breite des Balkons ist frei festlegbar. Ausführende Dachhandwerker beraten bei der konkreten Umsetzung, unter findet man Ansprechpartner vor Ort. Gut zu wissen: Der obere Fensterflügel bietet alle Vorteile eines Klapp-Schwing-Fensters - wie etwa den freien Ausblick und die komfortable Handhabung. Mit einer zusätzlichen Schwingfunktion, bei der sich das Fenster vollständig wenden und fixieren lässt, ist das bequeme Putzen der Außenscheibe aus dem Wohninnenraum möglich. Als Balkontür dient eines der senkrechten Fensterelemente. Es kann je nach Bedarf mit linkem oder rechtem Anschlag eingebaut werden und passt sich so individuellen Anforderungen an. Ein weiteres Plus: Der Dachbalkon wird meistens von den örtlichen Feuerwehren als zweiter Rettungsweg anerkannt. (djd). Foto: djd/velux Die großzügige Fensterfront eines Dachbalkons holt viel Tageslicht ins Innere.

45 Kandel Ausgabe 5/2016 Valentinstag am 14. Februar Genussreiche Momente schenken Zum Valentinstag können Cocktails eine schöne Überraschung sein (rgz). Was kann zum Valentinstag mehr Spaß machen, als für den Liebsten oder die Liebste eine Überraschung vorzubereiten? Genau - selbst überrascht zu werden. Und so werden sich die Paare auch am 14. Februar 2016 wieder freuen, sich gegenseitig mit einem individuellen Präsent ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern. Herrliche Blumensträuße, wunderschöne Schmuckstücke und feine Pralinen werden hübsch verpackt und mit Liebe überreicht. Karten werden geschrieben, Gedichte verfasst und die Romantik gefeiert. Auf der Suche nach einer besonderen Idee können aber auch Genussmomente gefragt sein - ein gemeinsames Essen und ein gekonnt zubereiteter Cocktail zum Beispiel. Sonntag, 14. Februar Valentinstag ab 17 Uhr Überraschungsbuffet Vor- + Hauptspeise und Nachtisch 22,- pro Person Inhaber: Paul Shinder Di. - Fr Uhr Mittagsbuffet - 6,90 Um Tischreservierung wird gebeten Turmstraße 1 Kandel 07275/ Fax Di. - Fr., So. u. feiertags: Uhr Uhr, Sa.: Uhr Manhattan für Whisky-Fans Ein aromatischer Cocktail kann genau auf den individuellen Geschmack abgestimmt werden, verrät Angelika Wiesgen-Pick, Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und -Importeure e. V. (BSI). Wer seine Liebste an den vergangenen Urlaub in Spanien erinnern möchte, mixt vielleicht einen der Urlaubscocktails mit Vanillelikör. Und wer weiß, dass der Partner gern einen guten Whisky probiert, kredenzt ihm zur Abwechslung einen Manhattan. Letzterer ist einfach zubereitet: Vier Zentiliter Whisky, zwei Zentiliter roten Wermut und einen Spritzer Bitter mit Eis verrühren und in ein flaches Cocktailglas seihen. Eine Kirsche als Garnitur rundet diesen Drink perfekt ab. Wer weitere Rezepte sucht, wird beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de fündig. Für Fans von Königshäusern: Grace of Monaco Ist die Liebste ein Fan von Königshäusern und Adel, dann freut sie sich bestimmt über einen Bildband aus der Welt der Barone, Herzoge und Fürsten - und über den Cocktail Grace of Monaco. Der erinnert nämlich an die legendäre Fürstin Gracia Patricia von Monaco. Je zwei Zentiliter weißer Tequila und Aprikosenlikör, zweieinhalb Zentiliter Mandarinenlikör mit Eis im Rührglas mixen und ebenfalls in ein Cocktail-Glas seihen. Dann noch ein Stückchen Zitronenschale ins Glas geben - und der Cocktail wird der Herzdame bestimmt gut schmecken. Verschenken Sie unsere Gutscheine! Lassen Sie sich durch eine unserer Massagen verwöhnen... Willkommen bei Chok Dee Traditionelle Thai-Massage Wörth, Ottstraße 3-5 Öffnungszeiten: Mo./Di./Do./Fr u Uhr Mi Uhr, Sa Uhr Terminvereinbarung erbeten unter Telefon / Aperitif zum Valentinstag (rgz). Vor dem Candle-Light-Dinner am Valentinstag schmeckt ein leichter Aperitif sehr gut. Etwa ein Monte Rosa, der auch noch schnell zubereitet ist: Zwei Zentiliter Wodka, ein Zentiliter Orangenlikör, ein Zentiliter Bitter und ein Zentiliter Orangensaft mit Eis in den Shaker geben und kräftig schütteln. Dann den Drink in eine Cocktailschale seihen. Dieser Cocktail ist gut geeignet, um die Wartezeit auf das Essen zu überbrücken, weil er weder Sahne noch Ei enthält und dank des Bitters auch die Magensäfte ein wenig anregt. Mehr Rezepte:

46 Kandel Ausgabe 5/ Meine Saunanacht... eine Duft- und Erlebnisreise durch Europa! Textilfrei baden und saunieren von 19-1Uhr EntspannenWandern RelaxenStrand SonneURLAUB CampingGenießen KandelTour FreudeDEUTSChLAnD Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine 6. Februar: Deutschland bekannt & überraschend Event-Aufgüsse mit kleinen Überraschungen aus den Bundesländern Krimilesungen mit Gina Greifenstein - spannend und humorvoll passendes kulinarisches Angebot Rätsel zum Mitmachen und Gewinnen Teilkörpermassage mit Mandel-Apfel-Aroma 5. März: Balkan würzig & exotisch 2. April: Italien blühend & duftend Kurtalstraße Bad Bergzabern Tel / Öffnungszeiten: Therme-Sauna: So - Do: 9-22 Uhr, Fr, Sa 9-23 Uhr, Di 9-22 Uhr Damensauna FeiernMuseen Anzeigenannahme per Fax: /

47 Kandel Ausgabe 5/2016 BIS ZU EURO FÖRDERPRÄMIE BEIM AUTOKAUF SICHERN! Mehr Informationen rund um die attraktiven Förderprogramme für Erdgas- und Elektrofahrzeuge unter Thüga Energie GmbH info-rp@thuega-energie.de RegioCenter Rhein-Pfalz Bahnhofstraße Schifferstadt Tel.: Energiecenter Rülzheim Mittlere Ortsstraße Rülzheim Tel.: G OL D A NK A U F seit 1993 Münzhandlung Ring Wir zahlen Tages-/Höchstpreise für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold über 20 Jahre An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld Kuhardt St.-Anna-Str. 8 Tel / Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Kundenparkplätze im Hof G OL D A NK A U F Einzelnachhilfe zu Hause Qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Schularten, Klassen und Fächer z.b. Mathe, Deutsch, Englisch Kostenfreies Informationsgespräch Keine Anmeldegebühren Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten T N S INFRATE Gesamtnote GUT (1,8) S T abacus-nachhilfe.de GeSchäftSAnzeiGen online buchen: ReGiStRieRen Sie Sich jetzt unter meinwittich bei

48 Kandel Ausgabe 5/2016 AUGEN blick bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel Malerfachbetrieb Thomas Betsch Eisgasse Steinweiler Tel.: Handy: Maler- und Tapezierarbeiten Dekorative Wandgestaltung Fassadenanstriche Trockenbau Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik, Hot-Stone-Massage, indische Kopfmassage, indische Körpermassage. Geschenkgutscheine Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten Steinweiler Tel Öffnungszeiten: Mo. Di. + Do. Fr Mi. Ruhetag Sa Freitag, , ab 17 uhr - dampfnudeln - mit Schweinepfeffer, Weinsoße, grumbeersupp oder Vanillesoße StraSSenVerKauF Weitere termine dampfnudeln Freitag, ; ab uhr Jetzt auch Langos mit Knoblauchsoße oder Apfelmus Sonntag ab Uhr Mittagessen nach Karte Fremdenzimmer gutbürgerliche Küche inh. ute Jetter Juststr. 38 Kandel Tel / Mobil: / Öffnungszeiten: Montag-Samstag ab 18 Uhr, Dampfnudelfreitag ab Uhr, Sonntag Uhr und ab 17 Uhr, Donnerstag Ruhetag Sonderthema +++ Sonderthema +++ Erscheinung KW 06/ /2016 Redaktionsschluss: , , 16 Uhr Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen in der Pfalz Südliche Weinstraße Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de Wir informieren!

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

850 Jahre Wülfingerode

850 Jahre Wülfingerode 11. Jahrgang 01. Mai 2004 Nr. 5 850 Jahre Wülfingerode Veranstaltungsplan der Festwoche SONNTAG, 16.05.2004 14.00 Uhr Festlicher Gottesdienst anlässlich der Festwoche in der St. Elisabeth Kirche Wülfingerode,

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 203 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 21 Memmingen, 23. August 2002 44. Jahrgang

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik Informationen zur Prüfung Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik Die Prüfung zum Geprüften Industriemeister/zur Geprüften Industriemeisterin Fachrichtung Elektrotechnik

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin

Informationen zur Prüfung Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin Informationen zur Prüfung Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin Die Prüfung zum Geprüften Logistikmeister/zur Geprüften Logistikmeisterin ist eine öffentlichrechtliche Prüfung auf der Basis

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Betriebswirt (IHK)/ Geprüfte Technische Betriebswirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK)/zur Geprüften Technischen Betriebswirtin

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Belehrungen / Hinweise zur Beantragung und Inanspruchnahme von Beratungshilfe / Verfahrenskostenhilfe / Prozesskostenhilfe

Belehrungen / Hinweise zur Beantragung und Inanspruchnahme von Beratungshilfe / Verfahrenskostenhilfe / Prozesskostenhilfe Belehrungen / Hinweise zur Beantragung und Inanspruchnahme von Beratungshilfe / Verfahrenskostenhilfe / Prozesskostenhilfe Name des Mandanten: In Sachen: RA Foos - Vordruck - Hinweise Beratungshilfe /

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69 Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Sprechzeit: Mo Fr 13.00 14.00 Uhr tel 030 / 54 43 11 45 fax 030 / 54 39 66 30 Wie finde ich hin? Allee der Kosmonauten 69 12681 Berlin Außerdem bieten

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Betriebswirt (IHK)/Geprüfte Betriebswirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Betriebswirt (IHK)/zur Geprüften Betriebswirtin (IHK) ist eine öffentlichrechtliche Prüfung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1

Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreisblatt Amtsblatt des Kreises Lippe und seiner Städte und Gemeinden Nr. 42 10. August 2015 Teil 1 Kreis Lippe 278 5. Sitzung des 9. Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde des Kreises Lippe 279 Öffentliche

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau.

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die angebotenen Leistungen des Kinder- und Jugendbüros Bad Saulgau. Kinder- und Jugendbüro Schützenstr. 28 88348 Bad Saulgau Tel.: 07581 / 52 75 83 oder 90 09 31 E-Mail: kijubu-bad-saulgau@web.de Das Kinder- und Jugendbüro ist eine präventive Form der Jugendhilfe, die

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

Aktuelle Angebote April 2015

Aktuelle Angebote April 2015 Kranke Menschen Mitarbeit in der Bücherei der Kinderklinik Eine Kinderklinik bietet ihren kleinen Patienten einen Bücherwagen, der ihnen altersgerechten Lesestoff ans Bett bringt. Einsatzzeit: 1-2 x pro

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Technischer Fachwirt (IHK)/Geprüfte Technische Fachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Technischen Fachwirt (IHK)/zur Geprüften Technischen Fachwirtin (IHK) ist eine

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format

capitoberlin Büro für barrierefreie Information Musterexemplar 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format capitoberlin Büro für barrierefreie Information 2 6= Werkstatt-Ordnung der faktura ggmbh im Leicht Lesen-Format Die faktura ggmbh ist eine anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Berlin-Mitte.

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche Die zentrale Anlaufstelle der Jugendarbeit Uznach befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche erhalten hier Unterstützung, Beratung und Informationen zur Umsetzung von eigenen

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille

Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Merkblatt: Beglaubigung und Legalisation von Urkunden - Apostille Stand: März 2014 Die Republik Belarus ist seit 1992 Vertragsstaat des Haager Übereinkommens vom 05.10.1961 zur Befreiung ausländischer

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

44. Jahrgang (132) Freitag, den 3. Juli 2015 Nr. 27/2015

44. Jahrgang (132) Freitag, den 3. Juli 2015 Nr. 27/2015 44. Jahrgang (132) Freitag, den 3. Juli 2015 Nr. 27/2015 Herzliche Einladung zur Seniorenparty Liebe Seniorinnen und Senioren, unsere große Seniorenparty hat bereits Tradition und findet in diesem Jahr

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN

GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN MERKBLATT Aus- und Weiterbildung GEPRÜFTER BETRIEBSWIRT / GEPRÜFTE BETRIEBSWIRTIN Der Karriereweg über die praxisorientierte Weiterbildung zum/zur Gepr. Betriebswirt/-in knüpft an den Kenntnissen, Fertigkeiten

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Freizeitangebote. der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen

Freizeitangebote. der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen Freizeitangebote der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen 2 0 1 5 2 Einige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisjugendförderung Die Kreisjugendförderung

Mehr

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe

Bepflanzung und Pflege. Winterdienst. Gasanlagen. Mittagsruhe Bepflanzung und Pflege Bitte tragen Sie dafür Sorge, dass Hecken und Bäume nicht über die von Ihnen angemietete Parzelle wachsen. Dadurch ist gewährleistet, dass Notdienste (Notarzt, Krankenwagen, Feuerwehr)

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern!

CVJM Düsseldorf FERIENANGEBOTE 2012. Düsseldorf, Februar 2012. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! CVJM Graf-Adolf-Str. 102 40210 Düsseldorf Düsseldorf, Februar 2012 FERIENANGEBOTE 2012 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern! In letzten Jahr durften wir mit Euch einiges erleben: Tolle Düsselferien,

Mehr

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN

NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NANAYA - ZENTRUM FÜR SCHWANGERSCHAFT, GEBURT UND LEBEN MIT KINDERN NEWSLETTER vom 15. Jänner 2014 Inhalt dieses Newsletters Programm online 30 Jahre Nanaya Buchbesprechung Neue Angebote Programm online

Mehr

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt

kita zwärgeland Betriebsreglement Inhalt kita Betriebsreglement Inhalt 1. Einleitung 2. Sinn und Zweck 3. Trägerschaft 4. Leitung und Team 5. Aufnahmebedingungen 6. Anmeldung 7. Eingewöhnungen 8. Öffnungszeiten, Ferien und Feiertage 9. Betreuungsmöglichkeiten

Mehr

Was tun, wenn es einmal holprig wird?

Was tun, wenn es einmal holprig wird? Was tun, wenn es einmal holprig wird? Mareile Hankeln Die Beratungseinrichtungen der Hochschule Bremen stellen sich vor Sie finden uns im Internet: www.studienberatung.hs-bremen.de Studienberatung STUDIENBERATUNG

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Elterninformationen Projektwoche

Elterninformationen Projektwoche Elterninformationen Projektwoche Urla, den 11.11.2015 Liebe Eltern unserer Kindergartenkinder sowie Schülerinnen und Schüler, wir wenden uns heute mit einer Vielzahl an Informationen zu unserer Projektwoche

Mehr

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014

Frohe Ostern. Amtliche Bekanntmachungen. 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 47. Jahrgang Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Allen Einwohnern der Gemeinde wünsche ich, auch im Namen von Gemeinderat und Gemeindeverwaltung ein frohes Osterfest. Ihr Bürgermeister Bernd

Mehr

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden

Anmeldung für das. KLJB Kinderlager 2015 in Winden Anmeldung für das KLJB Kinderlager 2015 in Winden Hallo liebe Zeltlagerteilnehmer - Hallo liebe Eltern, Endlich ist es soweit, die Anmeldungen für das Zeltlager 2015 sind da! Die Planungen unseres Kinderlagers

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

45. Jahrgang (132) Freitag, den 26. Februar 2016 Nr. 8/2016

45. Jahrgang (132) Freitag, den 26. Februar 2016 Nr. 8/2016 45. Jahrgang (132) Freitag, den 26. Februar 2016 Nr. 8/2016 Kandel - 2 - Ausgabe 8/2016 Kandel - 3 - Ausgabe 8/2016 Kandeler STEREIER MARKT 2 16 Sa.5. & So. 6.3. 11:00-18:00 Uhr Kandel Bienwald halle Eintritt

Mehr

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand -

Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - Hochschule Lemgo, den 26. Mai 2015 Ostwestfalen-Lippe - Der Wahlvorstand - WAHLAUSSCHREIBEN für die Wahlen der studentischen Vertreterinnen und Vertreter zum Senat, zur Gleichstellungskommission und zu

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Pilotversuch Tempo. entlang der Rheinstraße in Kandel wird bis zum 31.12.2014 verlängert!

Pilotversuch Tempo. entlang der Rheinstraße in Kandel wird bis zum 31.12.2014 verlängert! 43. Jahrgang (132) Freitag, den 31. Oktober 2014 Nr. 44/2014 Pilotversuch Tempo entlang der Rheinstraße in Kandel wird bis zum 31.12.2014 verlängert! Der Pilotversuch Tempo 30 entlang der Rheinstraße war

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr