BAUMA Leichtbau. Anwendung. Arbeitssicherheit. Optimierte Verschraubungen führen zu signifikanter Gewichtseinsparung 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BAUMA Leichtbau. Anwendung. Arbeitssicherheit. Optimierte Verschraubungen führen zu signifikanter Gewichtseinsparung 4"

Transkript

1 Leichtbau. Anwendung. Arbeitssicherheit. Optimierte Verschraubungen führen zu signifikanter Gewichtseinsparung 4 Sichere und leichte Handhabung der Werkzeuge bedeuten im Kranverleih bares Geld 10 I NR. 15 I 4/2016 IHY Kompetenz und Qualität mit geeigneten Schulungen gewährleisten 16 DAS MAGAZIN FÜR MODERNE VERSCHRAUBUNGSTECHNOLOGIE I BAUMA 2016 BAUMA SPEZIAL 2016

2 HYTORC Barbarino & Kilp GmbH und devotec GmbH Seit 1968 ist HYTORC die weltweit führende Marke für mobile hydraulische, pneumatische und elektrische Verschraubungstechnik ab 60Nm bis Nm. Die bereits im Jahr 1730 gegründete Barbarino & Kilp GmbH mit Sitz in Krailling / Nähe München ist seit 1985 die Zentrale für Deutschland (bis auf NRW), Österreich, Schweiz, Azerbaijan und der Türkei. Schnell-Sicher-Dicht HYTORC-Verschraubungstechnik erzeugt nachhaltig dichte Flanschverbindungen im Chemie und Kraftwerksbereich. Pro Jahr und Meter Dichtungslänge kann eine Leckagerate von 0,1kg erzielt werden. Handfreies, reibungsoptimieretes da querkraftfreies Verschrauben ohne Reaktionsarm ( Gefahrloses Bedienen abseits per Fernbedienung, problemloses Anhängen der Werkzeuge bei Überkopf-Anwendungen sowie vibrationsfreies, kraftvolles jedoch genaues, und prozesssicheres, leises Verschrauben bei deutlich unter 78 db(a) sorgen für Ihren persönlichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Eco2Touch - Intelligente und mobile hydraulische Verschraubungstechnik im Sinne von Industrie 4.0 sorgt mit neun möglichen Montageverfahren für sichere Montageprozesse durch optimale Überwachung, Systemtransparenz, Systemanalyse, Schraubenverwaltung, Stochastik und Visualisierung von Prozessdaten ( Graphik und Text). Damit erfüllen Sie u.a. auch die VDI / VDE-2862 Blatt 2 und mehr. Schulung und Service: als zertifizierter Lerndienstleister nach ISO bieten wir unterschiedliche Schulungsmodule an wie z.b. nach EN oder ASME. Mit unserem Vor-Ort-Service unterstützen wir Sie durch Revisions- /Abstellbegleitung sowie vor-ort Inspektionen, Überprüfungen und Rekalibrierungen Ihrer Verschraubungswerkzeuge. HYTORC Seis GmbH HYTORC, mit Firmensitz in Mahwah, ist der weltweit größte Hersteller von hydraulischen Drehmomentmaschinen. Seit über 40 Jahren entwickelt das global operierende Unternehmen erfolgreich Drehmomentmaschinen und innovative Verschraubungstechniken. Die Werksvertretung für das industriereiche Bundesland Nordrhein-Westfalen ist die HYTORC Seis GmbH. Die HYTORC Seis GmbH bietet Komplettlösungen für jegliche Arten von Verschraubungsfällen mit Fokus auf von Hand zu führende Drehmomentmaschinen an erhielt HYTORC die Zulassung nach der Druckbehälterverordnung für die Herstellung von Verbindungselementen. Im selben Jahr wurde die HYTORC Dehnmutter vorgestellt; ein Verbindungselement zum torsions- und reaktionsfreien Anziehen von Schraubverbindungen folgte die Einführung der HYTORC LoaDisc, einer Sechskant-Unterlegscheibe mit eingepresstem Gewindesegment als wirtschaftliche Lösung hin zu einer exakten Vorspannkraft. Um den geänderten gesetzlichen Vorschriften der TA Luft und EN1591 zu entsprechen entwickelte die HYTORC Seis GmbH die Online-Montageanweisung für Flansche, das LoadCert. Das LoadCert wurde 2010 als Marke eingetragen und 2011 vom TÜV Rheinland zertifiziert. Der 24-Stunden- Service von HYTORC und kurze Reaktionszeiten gewährleisten einen schnellen und zuverlässigen Service rund um die Uhr. Dabei steht die Zusammenarbeit mit dem Kunden stets im Vordergrund. I THEMEN 2 Herausgeber I Impressum 3 Vorwort 4 Schrauben-Diät für Betonpumpe 6 Prozesssicherheit für Schraubverbindungen 8 Theorie für die Praxis: Verschraubung und Lack 10 Kranverleiher nehmen es gerne leicht 12 Schraubfallanalyse unter Tage 16 Fachwissen für Maschinenbauer: Gut geschult 17 Immer da: der Hytorc Vor-Ort-Service 18 Kundenzufriedenheit kennt viele Wege I KONTAKT UND IMPRESSUM HYTORC, ein Bereich der Barbarino & Kilp GmbH Justus-von-Liebig-Ring 17 D Krailling / München Telefon: 089/ Telefax: 089/ Redaktion: BRAND+IMAGE Lorenz Kommunikation (Seite 12-15, Rückseite) HYTORC-Seis GmbH Nordrhein-Westfalen Gallscheider Straße 9 A D Dörth Telefon: 06747/ Telefax: 06747/ Gestaltung: Werbeatelier PUR 2 Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion vom Herausgeber nicht übernommen werden. Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von HYTORC oder HYTORC-Seis in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet werden. Copyright 2016, HYTORC Barbarino & Kilp GmbH und HYTORC-Seis GmbH Bildquelle Titel, Seite 6 (Hintergrund), Seite 17 (Hintergrund): BESUCHEN SIE UNS IM INTERNET 2 4/2016 HY Bauma 2016

3 Catrin Junkers Patrick Junkers Jörg Lindemann Lothar Seis Herzlich willkommen zur bauma 2016! Größer geht es nicht: Die bauma 2016 belegt mit insgesamt Quadratmetern das gesamte Münchner Messegelände und ist damit flächenmäßig die größte Messe der Welt. Der Andrang unter den Ausstellern ist so groß, dass die Messe schon lange ausgebucht ist. Für Sie als Besucher der Messe für die Bau-, Baumaschinen- und Bergbauindustrie heißt das: Information satt. Da wollen wir von HYTORC natürlich nicht zurückstehen und haben unser komplettes Portfolio an cleveren Verschraubungslösungen mitgebracht. Spannend für die Baubranche ist mit Sicherheit das Gespann aus unserer intelligenten Hydraulikpumpe ECO2Touch und einem Schrauber: Hersteller und Betreiber von Baumaschinen und Nutzfahrzeugen profitieren von diesem System, da sie ihren Maschinen- oder Fuhrpark oftmals selbst warten und somit auf verlässliches und prozesssicheres Anziehen und Lösen der Schraubverbindungen angewiesen sind andernfalls leiden Arbeitssicherheit und Zuverlässigkeit der Maschinen und Fahrzeuge. Und auch speziell für den Bergbau haben wir etwas dabei: Die Kombination aus dem Pneumatikschrauber jgun und der dazugehörigen Wartungseinheit ist für den Einsatz unter Tage zertifiziert. Der jgun ist nicht zuletzt aufgrund seiner kompakten Bauweise sowie der präzise einstellbaren Drehmomente ideal geeignet für Montagen im Bergbau. Schrauber und Wartungseinheit sind so konzipiert und gebaut, dass sie im Betrieb das Entzünden einer explosionsfähigen Atmosphäre verhindern. Zudem entsprechen sie den im Bergbau zu erwartenden, rauen Umgebungsbedingungen. Nicht nur am Messestand, auch in diesem speziell zur bauma 2016 aufgelegten Heft, haben wir reichlich Expertise versammelt rund um Verschraubungsthemen. So zum Beispiel einen Text, der sich mit den Besonderheiten der Verschraubung von lackierten Bauteilen befasst die sich ja quasi überall an Baumaschinen finden. Außerdem untermauern Kundenreferenzen aus der Baubranche, wie wichtig das passende Verschraubungswerkzeug auf Baustellen sein kann. All diese Informationen bekommen Sie aber natürlich auch gerne im persönlichen Gespräch. Dann erfahren Sie unmittelbar, wie unsere Werkzeuge beispielsweise das Gewicht von Baumaschinen entscheidend reduzieren können. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Halle A5, Stand 533. Catrin Junkers Geschäftsführerin Barbarino & Kilp GmbH Patrick Junkers Geschäftsführer Barbarino & Kilp GmbH Jörg Lindemann Prokurist Barbarino & Kilp GmbH Lothar Seis Geschäftsführer HYTORC Seis GmbH HY Bauma /2016 3

4 MEHR LEISTUNG BEI GERINGEREM GEWICHT: LIEBHERR AUTOBETONPUMPE 50M5XXT Schlaue Verschraubung, niedrigeres Gewicht Mehr als 400 Kilogramm Gewicht konnte die Liebherr-Betonpumpen GmbH bei seiner neuen Autobetonpumpe einsparen und damit den Wunsch der Kunden nach einem besseren Verhältnis zwischen Fahrzeugmasse und Nutzlast erfüllen. Grundlage für einen Teil der Gewichtsersparnis: Durch Optimieren der Verschraubungen lassen sich kleinere Kugeldrehkränze und kleinere Schrauben verwenden. Anwender von mobilen Autobetonpumpen wünschen sich stets größer werdende Reichweiten des Auslegers bei gleichbleibendem Gewicht des Fahrzeugs. Dies zwingt die Hersteller zu immer leichteren Konstruktionen im Bereich des Verteilermastes und des Abstützsystems, ohne dabei natürlich die Stabilität des Aufbaus zu gefährden. Liebherr- Betonpumpen ist bei der Entwicklung einer neuen Autobetonpumpe einen kreativen Weg gegangen, um die Ziele zu erreichen. Beim Konzipieren der neuen Autobetonpumpe 50M5XXT legten die Ingenieure den Fokus auf das Thema Leichtbau im Zusammenhang mit dem Kugeldrehkranz. Hierbei nahmen die Fachleute bei der Auslegung vor allem auch die Schraubverbindung unter die Lupe. Damit die Verschraubungsberechnungen der Entwickler während der Montage und später bei eventuellen Serviceeinsätzen bestmöglich und vor allem reproduzierbar eingehalten werden, sind präzise arbeitende Werkzeuge nötig. Dies ist eine Grundvoraussetzung, um die Qualität und die Betriebssicherheit der Schraubenverbindung zu gewährleisten. Durch den sehr niedrig gewählten Anziehfaktor je kleiner der Anziehfaktor, umso leichter kann bei exaktem Einhalten der Vorspannkraft gebaut werden fiel die Entscheidung auf das streckgrenzengesteuerte Anziehverfahren. Anschließend 4 4/2016 HY Bauma 2016

5 FUNKTIONIERT OHNE REAKTIONSARM: HYTORC zwasher SmartDISK zwasher seitenlastfrei und somit reibungsoptimiert angezogen. Die Kombination des streckgrenzengesteuerten Anziehverfahrens mit dem Einsatz der Unterlegscheibe SmartDISK zwasher ermöglicht nun fertigungstechnisch die gewünschten Vorspannkräfte exakt und reproduzierbar einzuhalten. Das Ergebnis der optimierten Verschraubung: Die Konstrukteure können einen kleineren Kugeldrehkranz verwenden. Zudem reduzierten sie die Schraubengröße von bisher M30 auf M24. Die mobile Betonpumpe wird nur durch die optimierte Verschraubung 400 Kilogramm leichter als das Vorgängermodell 47M5XXT. Insgesamt ist die Gewichtsersparnis noch höher, da die neue Modellgeneration noch an anderen Stellen optimiert wurde. Alle Schraubvorgänge müssen dokumentiert werden, da die entsprechenden Verschraubungen laut VDI/VDE 2862 in die Kategorie A fallen und somit dokumentationspflichtig sind. Die hierfür notwendigen Aufzeichnungen liefert das ECO2Touch-Aggregat im Hintergrund ebenfalls mit. Der Bildschirm an der Oberseite der Pumpe bietet dem Bediener gemeinsam mit dem in der Pumpensoftware integrierten stochastischen Auswertungstool sofortige Rückmeldung über die Qualität der Schraubverbindung. machten sich die Entwickler auf die Suche nach einem geeigneten Schraubwerkzeug und wurden mit dem Hydraulikaggregat ECO2Touch von HYTORC fündig. Das Aggregat kann das streckgrenzengesteuerte Anziehverfahren optimal abbilden. Zudem können wir dank ECO2Touch die Anforderungen der VDI/VDE 2862 problemlos erfüllen, sagt Rainer Haberkorn, Leiter Entwicklung Verteilermaste bei der Liebherr-Betonpumpen GmbH. Durch den Einsatz der Kombination aus ECO2Touch-Pumpe und zwasher lassen sich die durch die Konstruktion geforderten Vorspannkräfte optimal in der Schraubverbindung umsetzen. Denn der Monteur hat in der Praxis damit ein gut zu bedienendes, arbeitssicheres und zudem präzises Werkzeug, um die Vorgaben einzuhalten. Gleichzeitig erfüllt die Liebherr-Betonpumpen GmbH die derzeitigen Forderungen zum Stand der Technik. Und auch die Umwelt profitiert. Denn durch die Gewichtseinsparung verbessert sich die CO 2 -Bilanz der mobilen Autobetonpumpe. Überzeugt hat die Entwickler unter anderem auch, dass das Schraubaggregat sich dank einer neuartigen Bedienoberfläche mittels einfacher, übersichtlicher Eingabemasken flüssig und anwenderfreundlich bedienen lässt. Mehr als 400 Kilogramm abgenommen Abgerundet wird das Verschraubungssystem durch die von HYTORC entwickelte Unterlegscheibe SmartDISk zwasher. Deren Einsatz bedeutet weitere Sicherheit in der Schraubverbindung: Die verschleißfeste und verdrehsichere Scheibe garantiert für den Monteur hohe Arbeitssicherheit, da ein externer Reaktionsarm zum Abstützen nicht mehr benötigt wird. Der nicht benötigte externe Reaktionsarm hat zudem den Vorteil, dass die von den Entwicklern geforderte Vorspannkraft in der Schraube noch exakter erreicht werden kann. Denn die Schraubverbindung wird durch den Einsatz der ÜBER DIE LIEBHERR-BETONPUMPEN GMBH IIII Die Liebherr-Betonpumpen GmbH entwickelt und produziert am Standort Neu-Ulm qualitativ hochwertige Anhänger-, Raupen- und Autobetonpumpen. Die Gesellschaft ging aus der ehemaligen Waitzinger Baumaschinen GmbH hervor, die 2012 von der Liebherr-Mischtechnik GmbH übernommen wurde. Im Neu-Ulmer Werk sind etwa 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Die eigene Konstruktionsabteilung entwickelt seit über 20 Jahren innovative Betonpumpen für unterschiedlichste Anforderungen. HY Bauma /2016 5

6 ECO2TOUCH ECO2Touch jetzt noch leistungsfähiger HYTORC hat sein hydraulisches Verschraubungssystem Smarttorc überarbeitet und funktional erweitert. Das System besteht aus der Prozess- und Dokumentationspumpe ECO2Touch und den bekannten, tausendfach praxisbewährten hydraulischen Drehmomentschraubern von HYTORC. Hersteller und Betreiber von Baumaschinen und Nutzfahrzeugen warten ihren Maschinen- oder Fuhrpark oftmals selbst. Daher sind sie auf verlässliches und prozesssicheres Anziehen und Lösen der Schraubverbindungen angewiesen andernfalls leiden Arbeitssicherheit und Zuverlässigkeit der Maschinen und Fahrzeuge. Das jüngste Softwareupdate der ECO2Touch-Pumpe macht das Schraubsystem noch leistungsfähiger und bietet dem Anwender beste Unterstützung im Verschraubungsalltag. Zu den neuen Funktionen gehört unter anderem eine Multigrafanzeige: Umfasst ein Schraubvorgang diverse Schrauben - beispielsweise beim Drehkranz eines Krans - stellt die Software sowohl jede einzelne Schraube als auch alle Schraubvorgänge innerhalb eines Verschraubungsvorgangs grafisch dar. Der Anwender erkennt dank der Gesamtübersicht der einzelnen Schraubprozesse sofort, wo Abweichungen innerhalb der einzeln grafisch aufgezeichneten Schraubverläufe vorhanden sind und ob diese in der selbst gewählten Toleranz liegen. Eventuelle Auffälligkeiten beispielsweise hinsichtlich Drehmoment oder Drehwinkel markiert die Software in der Schraubenliste, so dass der Anwender auf einen Blick den Status des gesamten Vorgangs schnell und komfortabel erfassen kann. 6 4/2016 HY Bauma 2016

7 ÜBER DAS 7 ZOLL GROSSE TOUCHDISPLAY KOMMUNIZIERT DIE PUMPE VIELFÄLTIG MIT DEM ANWENDER, WAS DAS RISIKO VON FEHLBEDIENUNGEN DEUTLICH MINIMIERT. ECO2TOUCH Die Entwickler haben die Statistik- und Stochastikfunktionen der Pumpensoftware deutlich ausgebaut. Die Analyse der Schraubprozesse durch den Anwender geht somit schneller, treffsicherer und einfacher von der Hand eine unabdingbare Voraussetzung, um wiederholgenau und prozesssicher zu verschrauben. Vereinfachte Programmierung der Pumpe Zudem können Nutzer ab sofort Änderungen an Schraubprogrammen in einer Dokumentationsdatei verwalten. Die von der Pumpensoftware erzeugte Statistik arbeitet jetzt mit einer Kombination aus aktuellen und gespeicherten Daten. Insgesamt wurde die Programmierung der Pumpe vereinfacht, was den Praxiseinsatz zusätzlich erleichtert. Neu ist auch ein Betriebsstundenzähler. Das Gespann aus Prozess- und Dokumentationspumpe und hydraulischen Drehmomentschraubern erfüllt schon seit seinem Marktstart im Jahr 2014 die Richtlinie VDI/VDE 2862 Blatt 2. Die Norm ist vor allem im Anlagen- und Maschinenbau sowie für Flanschverbindungen an drucktragenden Bauteilen relevant. Sie fordert, dass Schraubverbindungen mit hohem, mittlerem beziehungsweise geringem Risiko (Kategorie A, B oder C) bewertet werden und Mindestanforderungen beim Einsatz von Schraubsystemen einzuhalten sind. ECO2Touch erfüllt diese Vorgaben und hilft dem Anwender bei den notwendigen Tätigkeiten. Zudem erfüllt die intelligente Prozesssteuerung (Pumpe) auch sämtliche Dokumentationsanforderungen der neuen Richtlinie. Ganz unabhängig von VDI/VDE 2862 Blatt 2 ist das System aufgrund seiner modularen Bauweise zudem die Basis für individuelle, flexible und anwendungsorientierte Prozess- und Dokumentationslösungen. Am Einsatzort kommuniziert die Pumpe über ihr 7 Zoll großes Touchdisplay klar mit dem Anwender und verringert so das Risiko von Fehlbedienungen. Darüber hinaus hat sie Schnittstellen für WLAN, LAN sowie USB und ist somit zentral und dezentral steuer- und kontrollierbar. Das hydraulische Verschraubungssystem erfüllt alle in der Norm VDI/VDE 2862 Blatt 2 geforderten technischen Mindestanforderungen für Schraubverbindungen der Risiko- Kategorien A und B. I DAZU GEHÖREN: IIII Direkt gemessene Steuergröße wie Drehmoment, Drehwinkel, Längung, Druck Steuergröße und Kontrollgröße dürfen nicht identisch sein. Bereitstellen der Schraubergebnisse zur Weiterverarbeitung Aufgrund der diskontinuierlichen Arbeitsweise des hydraulischen Schraubers überwacht die Steuerlogik der ECO2Touch jeden Vorgang und gewährleistet eine einwandfreie Abarbeitung. Jedes Einzelergebnis pro Verschraubungsvorgang wird bewertet ( in Ordnung oder nicht in Ordnung ). Die Daten (Ist-Wert und Steuergröße) stellt das System als Text und auch grafisch automatisch in einer PDF-Datei bereit. Mit Drehwinkelsensoren auf den hydraulischen HYTORC-Drehmomentschraubern ist das Messverfahren zum Erfassen der Steuer- beziehungsweise Kontrollgröße so gestaltet, dass der sicherheitstechnische Anspruch erfüllt wird. Reaktionsarm? Überflüssig Arbeitssicheres, anlagenschonendes Verschrauben ohne Reaktionsarm ist mit dem System ebenfalls möglich. Hierzu kommt eines von fünf Verschraubungselementen zum Einsatz, wie die verdrehsicheren Unterlegscheiben LoaDISC oder zwasher, beziehungsweise die verdrehsicheren Schraubengarnituren CLAMP, SmartStud oder justbolt. Diese Verschraubungselemente ziehen Schraubverbindungen reibungsoptimiert an und sorgen von Schraube zu Schraube für die gleiche Vorspannkraft und zwar wiederholgenau. Auch Anzugsverfahren ohne Reaktionsarm steuert die neue Pumpe ECO2Touch prozesssicher und protokolliert dabei jeden einzelnen Verschraubungsvorgang manipulationssicher in textlicher und graphischer Darstellung. HY Bauma /2016 7

8 MACHBAR IN NAHEZU JEDER BRANCHE WERDEN LACKIERTE BAUTEILE MITEINANDER VERSCHRAUBT WIE AUCH HIER BEI EINEM MOBILKRAN, WO DER OBERWAGEN ÜBER DEN DREHKRANZ MIT DEM UNTERWAGEN VERBUNDEN WIRD. Machbar: Lackierte Bauteile prozesssicher verschrauben Konstrukteure im Maschinen- und Stahlbau stehen vor einem Problem: Es gibt keine Grundlagen, Richtlinien oder Normen, die das Verschrauben lackierter Bauteile umfassend regeln. Ein Konsortium aus Industrie und Forschung nahm sich dieses Umstands an und ermittelte erste praxistaugliche Resultate für das prozesssichere Verschrauben lackierter Bauteile. Einerseits geht es nicht ohne lackierte Bauteile, da sonst der Korrosionsschutz nicht gegeben ist. Andererseits wird der Lack insbesondere bei Schraubverbindungen der Risikokategorie A (vgl. VDI/VDE ) an kritischen Stellen wie der Kopf- oder Mutternauflagefläche vor dem Verschrauben wieder entfernt. Oder diese Stellen werden im Beschichtungsprozess maskiert. Es gilt bis dato, die Lackschicht aus dem Kraftfluss heraus zu halten. Denn die Schicht verändert Reibung, erforderliche Drehmomente und Drehwinkel, das sich ergebende Setzverhalten sowie die effektiv resultierende Montagevorspankraft. Die funktionsrelevante Vorspannkraft und deren Vorspannkraftverlust lassen sich nicht mit Hilfe der einschlägigen Normen oder Richtlinien analytisch berechnen. Da Lackschichten im Praxisbetrieb nachgeben, kann das bis zu kritischem Verlust an Vorspannkraft und somit zum Versagen der Schraubverbindung führen. Daher startete ein Konsortium ein Forschungsprojekt. Neben der Fakultät für Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Hochschule Offenburg beteiligten sich Liebherr Werk Ehingen GmbH, Barbarino & Kilp GmbH (HYTORC), Juko Technik GmbH (smarttorc) und Emil Frei GmbH & Co. KG (FreiLacke). Das Ziel des Konsortiums: Herauszufinden, wie sich im Kraftfluss befindliche Korrosionsschutzlackschichten auswirken, die im linearen Lastbereich der Schraube ein nicht-lineares Materialverhalten zeigen. Als Referenzanwendung dienten den Forschern der Hochschule Offenburg die von Liebherr aus Korrosionsschutzgründen lackierten Bauteile, aus denen der Drehkranz des Krans gefertigt ist. Das Team untersuchte, wie ein sicherer Schraubmontageprozesses unter Anwendung des streckgrenzengesteuerten Anziehverfahrens (Gradientenverfahren) gestaltet werden kann. Außerdem galt es, die Lacksysteme hinsichtlich Vorspannkraftverlust, Reibung und Korrosionsschutz zu vergleichen. 8 4/2016 HY Bauma 2016

9 SO NICHT: NUR BEI SACHGEMÄSSER VERSCHRAUBUNG UND WAHL DES RICHTIGEN LACKES IST DER KORROSIONSSCHUTZ GEWÄHRLEISTET. Ab ins Labor Als Basis für die Monatgeversuche verwendeten die Forscher die Hydraulikpumpe ECO2Touch von JUKO Technik GmbH / Hytorc. Sie kann Schraubenverbindungen mit Lackschichten im Kraftfluss wiederholgenau streckgrenzengesteuert anziehen. Zudem ist die Pumpe in der Lage, mittels des streckgrenzengesteuerten Anzugverfahrens beliebige Schraubverbindungen hinsichtlich ihres möglichen Potentials zu analysieren. Die Forscher verschraubten mit fünf verschiedenen Lackarten (drei Nass- und zwei Pulverlacke) versehene Prüfkörper und vermaßen nach dem Schraubvorgang die Länge der Schraube. Sie sollte nach allgemeiner Konstruktionsregel das schwächste Bauteil sein und somit eine gewisse Längenänderung erfahren, damit die notwendige Vorspannkraft erreicht wird. Durch das Ermitteln der Länge lassen sich das Erreichen der Streckgrenze validieren sowie der jeweilige Zielkorridor und die Werte für die Pumpe festlegen. VERSCHIEDENE NASS- UND PULVERLACKE IM VERGLEICH. Die Messungen zeigen ganz klar, dass beim rein drehmomentgesteuerten Verschrauben spezifische Prozesstoleranzen nicht sicher erreicht werden. Obwohl der Vorgang nicht in Ordnung ist, könnte er von einem weniger intelligenten Montagesystem als in Ordnung eingestuft werden. Außerdem belegen die Tests, dass unterschiedliche Lackarten unterschiedlich viel Reibung erzeugen. Einer der Nasslacke beispielsweise streute sehr stark und würde in der Praxis unter bestimmten Bedingungen die Prozesssicherheit gefährden. Verlust der Vorspannkraft hält sich in Grenzen Viele der untersuchten Lackschichten wurden trotz einer Streckgrenze von 320 Kilonewton in der Kopfauflage nicht zerstört. Für die Praxis bedeutet dies: Stimmt die Rezeptur des Lacks und wird das Bauteil unter sauberen Bedingungen lackiert, dann bleibt der Korrosionsschutz auch nach dem Anziehen und dem Lösen erhalten. Wichtig ist dies beispielsweise beim Offshore-Einsatz, da hier durch die Revision die Lackschicht, anders als bei einer Nasslackierung, nicht zerstört würde. In ersten Testreihen untersuchten die Fachleute Lackschichten in der Kopfauflagefläche einer Referenzanwendung. Es zeigte sich, dass es durch den Lack immer zu einem Verlust an Vorspannkraft kommt. Im Vergleich zu unlackierten Teilen ist dieser Verlust von durchschnittlich weniger als zehn Prozent als gering einzustufen. Konstrukteure können aufatmen ein bisschen Das Fazit für Lackschichten in der Kopfauflage: Wird das vom Konstrukteur entworfene Produkt unterhalb kritischer Temperaturen in einer quasi-statischen Anwendung eingesetzt, dann kann bezüglich Lackschichten in der Kopf- und Mutternauflage von relativ geringen Vorspannkraftverlusten ausgegangen werden. Offen ist noch, wie sich diese Bauteile unter dynamischen Belastungen verhalten. Außerdem unternehmen die Forscher künftig noch Langzeitversuche und sie wollen ermitteln, wie sich die Lacke und Schrauben beim mehrfachen Verschrauben und Anziehen verhalten. Fest steht jedoch bereits nach den ersten Testreihen, dass die Betriebsbeanspruchungen der Schraubenverbindung entscheidend sind. Dabei kommt es insbesondere auf die Temperaturen an, die während der gesamten Lebensdauer auf die Schraubenverbindung respektive die angestrebten Korrosionsschutzlacke einwirken. Zudem ist relevant, wie viele Trennfugen und somit Lackschichten insgesamt im Kraftfluss vorhanden sind. Generell führen höhere Schichtstärken zu höheren Setzkraftverlusten. Ein Zwischenfazit und ein Ausblick Die Auswertung der bisherigen Versuche zeigt, dass unter bestimmten Bedingungen die getesteten Lacksysteme den hohen mechanischen und thermischen Belastungen, die in einer Kopfauflagefläche herrschen, standhalten können. Die ermittelten Vorspannkraftverluste lagen in einem Bereich, der nahezu dem von nicht beschichteten Bauteilen entspricht. Dies würde nach den derzeitigen Erkenntnissen keine Gefahr für die Betriebssicherheit der Schraubenverbindung bedeuten. Hinsichtlich des Korrosionsschutzes ist der Erkenntnisstand der, dass die resultierende Lackschicht ausreichenden Korrosionsschutz bieten sollte. Wie sich bei den Schraubversuchen lackierter Bauteile gezeigt hat, ist der Einsatz eines intelligenten Schraubmontagesystems zwingend erforderlich, um prozesssicher arbeiten zu können. Nur ein der ECO2Touch entsprechend fähiges Schraubmontagesystem kann einen Schraubprozess sicher zu einem optimalen Montagevorspannkraftergebnis führen. HY Bauma / LACKIERTE BAUTEILE PROZESSSICHER VERSCHRAUBEN

10 GROSSE KRANE, GROSSE BELASTUNG AUCH FÜR DIE VERSCHRAUBUNG. Verlässlich verschraubt in schwindelnder Höhe Bei Wind und Wetter müssen Monteure Baukrane auf- und abbauen und teilweise hoch über dem Boden mit Schraubern hantieren. Damit diese Arbeit möglichst reibungslos, anwenderschonend und präzise über die Bühne geht, sind für diesen Zweck optimale Werkzeuge nötig. Die Kranspezialisten der BKL Baukran Logistik und von Kwitek Krane geben einen Einblick, wie passende Schrauber ihnen den Alltag erleichtern. Die Monteure der BKL Baukran Logistik, die seit über 45 Jahren Krane vermietet und verkauft, und des Kranverleihers Kwitek Krane sind erfahrene Profis in Sachen Montage und Demontage von Kranen aller Art schließlich gehört es zum Geschäft, die Maschinen vor Ort auch auf- und später wieder abzubauen. Und bei beiden Unternehmen benötigen Anwender und Verantwortliche zuverlässige Schrauber. Denn es gilt die Turmverschraubungen der Obendreher / obendrehenden Turmdrehkrane mit den vom Hersteller vorgegebenen Werten zu erledigen. Andernfalls besteht Gefahr für Leib und Leben, wenn die Verschraubung den Belastungen durch Umwelt und Arbeitsalltag nicht standhält. Aber nicht nur auf Präzision kommt es an. Sondern auch auf den Schutz der Monteure: Uns ist ein schlagfreier Schrauber wichtig, da er sicherer und leichter zu handhaben ist, sagt Richard Kwitek, Geschäftsführer von Kwitek Krane. Außerdem müsse das Werkzeug leicht und handlich sein, damit in 50 Metern Höhe auch bei Regen und Wind die Arbeit leichter von der Hand geht. Sowohl die BKL Baukran Logistik, als auch Kwitek setzen aus diesem Grund auf die hydraulischen Ringschlüssel- Kassettenschrauber XLCT von Hytorc. Sie wiegen gut elf Kilogramm und sind daher trotz des hohen maximalen Drehmoments von Newton gut zu handhaben. Das hohe Drehmoment bietet reichlich Reserven für Kranmodelle aller Arten oder vereiste und daher festsitzende Schrauben, die nach höheren Lösemomenten verlangen. Bei Kwitek ist jeweils einer der Schrauber pro Montage/Demontage vor Ort, bei der BKL arbeiten zwei Monteure gleichzeitig mit je einem der Schrauber. 10 4/2016 HY Bauma 2016

11 SCHNELLER AUF- UND ABBAU ENTSCHEIDET. Gemacht für Krane von Liebherr HYTORC hat vor gut 20 Jahren gemeinsam mit Liebherr eine Kassette für die XLCT-Modelle entwickelt, die speziell an die Abmessungen der Krane dieses Herstellers angepasst wurde. Daher erfreut sich dieses Schraubermodell großer Beliebtheit in der Baubranche. Thomas Neuhausen, bei der BKL Baukran Logistik verantwortlich für die Disposition der Monteure, nennt noch einen weiteren Grund, der für dieses Werkzeug spricht: Der XLCT ist außerordentlich widerstandsfähig. Wir haben insgesamt sechs dieser Schrauber bei Montagen einiger unserer bald 400 Baukrane, sagt Neuhausen. Man habe in den letzten 15 Jahren so lange sind HYTORC- Werkzeuge mindestens im Einsatz bei der BKL immer mal wieder Tests mit Schraubern anderer Hersteller gemacht. Aber nachdem die Rückmeldungen der Monteure aufgrund des höheren Gewichts und der geringeren Stabilität negativ war, gab es keinen Grund, die Schrauber auszutauschen. Bei Kwitek gab es einen Wechsel von Elektro-Schraubern zum XCLT den die Fachleute um Richard Kwitek bis heute nicht bereut haben. Nachdem wir die Kassetten wechseln können, können wir mit nur einem Aggregat verschiedene Verschraubungsfälle angehen, sagt Kwitek. Das ist insofern ideal, weil er verschiedenste Krane mit Auslegern von bis zu 75 Metern im Angebot hat. Für Spezialfälle bietet HYTORC Sonderlösungen an und hilft laut Richard Kwitek unkompliziert auch mal mit Leihwerkzeugen aus bei besonders kniffligen Fällen. Positiv erwähnt wurde von den Kran-Fachleuten auch das gute Preis-Leistungsverhältnis der Werkzeuge. Inspektionen sind ohnehin kostenfrei und aufgrund ihrer stabilen Bauweise halten die Schrauber auch dem rauen Arbeitsalltag auf den Baustellen locker und über Jahre hinweg stand. Kommt es doch einmal zu einem Servicefall, verlassen sich die BKL Baukran Logistik und Kwitek auf die raschen Reaktions- und Reparaturzeiten des Herstellers. Bei der BKL Baukran Logistik ist man zudem sehr interessiert am neuen Vor-Ort-Service (siehe Seite 17). Denn auch in der Branche der Kranverleiher ist Zeit gleich Geld und je weniger Ausfallzeit, desto mehr Umsatz. I ÜBER DIE BKL BAUKRAN LOGISTIK GMBH IIII Die BKL Baukran Logistik GmbH ist seit über 45 Jahren auf den Verkauf und die Vermietung von Kranen spezialisiert. Das Unternehmen vereint unter seinem Dach Produkte der europäischen Hersteller Linden Comansa, Liebherr, Potain, Wolffkran und Cattaneo. Basis des Erfolgs ist der Kranpark, der als einer der größten Mietparks Europas neben mehr als 400 Baukranen von 13 bis 750 Metertonnen auch 50 Mobilkrane bis hin zum 500-Tonner umfasst. BKL Kunden profitieren von der hohen Funktionssicherheit der jungen Geräte, vom 24-Stunden-Notdienst und vom Komplettservice, den rund 200 Mitarbeiter in München, Ingolstadt, Frankfurt a.m. und Hannover gewährleisten. Zu den Referenzprojekten zählen die Europäische Zentralbank, die Allianz Arena und die BMW Welt. I ÜBER KWITEK KRANE GMBH IIII Seit 1975 steht der Name Kwitek für Kran-Qualität und Service in Deutschland. Als Komplettanbieter ist der Betrieb rund um die Uhr aktiv und bietet Verkauf, Vermietung, Kundendienst und Transport. Ansässig ist das von Richard Kwitek (Senior) gegründete Unternehmen in Regensburg, wo es auf einer Fläche von Quadratmetern mehr als 120 Krane vorhält. Das Sortiment umfasst Krane mit einer Ausladung zwischen 15 und 75 Metern von namhaften Herstellern wie Arcomet, Cattaneo, Liebherr, Potain oder Wolff. Darüber hinaus hat Kwitek Krane noch Kranzubehör, Stromaggregate, Teleskoplader und Sandstrahlgeräte im Angebot. HY Bauma /

12 NEUE VERSCHRAUBUNGSLÖSUNGEN AM SCHILDAUSBAU (DAS HANGENDE) UND AN DEN MITNEHMERN (DAS LIEGENDE). Eine vergleichbare Herausforderung - zwei unterschiedliche Lösungen Erst Schraubfallanalyse - dann die Definition der Verschraubungstechnologie Zunächst war es nur eine Fragestellung, mit der der Servicebereich Technik- und Logistikdienste RAG AG auf die HYTORC-Seis GmbH zukam. Doch gelöst wurden mittlerweile zwei auf der deutschen Steinkohlebergwerk Prosper Haniel in Bottrop wie Dipl.-Ing. Uwe-Bergmann und Dipl.-Ing. Viktor Spiekermann berichten. Die beiden arbeiten in unterschiedlichen Abteilungen des Servicebereiches Technik- und Logistikdienste, doch sie setzen sich mit ihren anderen Bereichskollegen immer wieder zusammen, um anstehende Fragestellungen zu diskutieren und Lösungsansätze dafür zu suchen. In beiden Fällen ging es darum, dass sich immer wieder Schrauben lösten und zwar an den Klappkappen am Schildausbau einerseits, also am Hangenden, und an den Mitnehmern des Kettenkratzförderers andererseits, am Liegenden. Die Ursache des Lösens war eigentlich immer klar, nämlich die hohe dynamische Belastung der einzelnen Bauteile. Für beide Themen wurde eine dauerhafte Lösung gesucht, da die kurzfristigen nicht befriedigten. Gefunden wurde diese dann gemeinsam mit den Experten von HYTORC-Seis, sagt Bergmann. Dazu muss man wissen, sagt Bergmann, dass wir insgesamt 230 Baueinheiten, sprich Schilde, neu angeschafft haben. Die Besonderheit daran: Weltweit werden die Klappkappen geschweißt, wir beauftragten jedoch eine Verschraubungslösung, weil wir die Schildkappen bei Bedarf verlängern können wollen. Und die für die Klappkappen benötigten Schrauben, insgesamt zehn, lösten sich immer wieder. Die Ausgangsfrage bei den ersten Gesprächen mit HYTORC- Seis war deshalb, wie kann sichergestellt werden, dass sich die Verschraubung an den Klappkappen am Schildausbau nicht immer wieder löst? Der Schildausbau stützt im Strebbau die Abbaustelle gegen den Druck des andernfalls einbrechenden Hangenden. (de.wikipedia.org/wiki/schildausbau). Der Druck ist immens, der in Metern Tiefe auf den Schilden lastet, die dem Bergmann im Streb einen sicheren Arbeitsplatz bieten. Eine große Herausforderung auch für die Hydraulik des einzelnen Schildausbaus, wie in der Zeitschrift Montanhydraulik Report 7/2013 zu lesen war: Die zum Schildausbau gehörenden Stempel, zweistufige Hydraulikzylinder mit 400 mm Kolbendurchmesser erbringen bei 450 bar Nenndruck eine Kraft von kn. Ein Schild, in dem zwei solcher Stempel eingebaut sind, stützt also das Gebirge mit einer Kraft von über Tonnen. 12 4/2016 HY Bauma 2016

13 Die 230 Schilde werden derzeit auf Prosper Haniel aus einem Streb in den nächsten versetzt und können deshalb an den Klappkappen nachgearbeitet werden. Teilweise hatten sich von den an dieser Stelle verbauten zehn Schrauben sechs bis sieben nach einer gewissen Zeit gelöst. Seit 2012 hätten insgesamt 135 von 230 Klappkappenkonsolen neu verschraubt werden müssen, 24 davon zum wiederholten Male. Genutzt wurden 12.9-Schrauben der Größe M24, verschraubt wurde mit einem hydraulischen Schlagschrauber mit dem vorgeschriebenen Drehmoment von Nm. Die erforderliche Vorspannkraft der Schraube musste 292 bis 323 KN betragen. Doch sei einerseits die Streubreite der erreichten Drehmomente bei Schlagschraubern sehr hoch und zum anderen musste bei dieser Verfahrensweise nach Anziehen der Schraube der Konterschlüssel auf der Mutter durch kurzes Lösen der Verbindung freigefahren werden mit dem Ergebnis, dass die Vorspannkraft erheblich negativ beeinflusst wurde. Also suchten wir nach einer Alternative, die genau dies verhindert. Verschraubungstechnologie state of the art Ein Fachtag bei HYTORC-Seis, bei dem einige Kollegen von mir Informationen sammeln konnten, bestärkten mich, einen Termin zu vereinbaren, der dann im vergangenen Jahr auch sehr schnell mit dem für uns zuständigen HYTORC Mitarbeiter Dietmar Biedron zustande kam. Er habe mit dem pneumatischen Drehmomentschrauber jgun, dem zwasher und dem Backup-Washer ein Werkzeug und Vorlegescheiben präsentiert, die zu diesem Zeitpunkt zunächst einmal theoretisch überzeugten. Uns war schnell klar, nach dem heutigen Stand der Technik muss es halten. Schnell merkten wir auch, dass wir bei HYTORC-Seis auf Spezialisten stießen, die mit uns auf Augenhöhe diskutieren konnten und die auch gemeinsam mit uns die besprochene Lösung umsetzten eine Kombination aus den genannten Bestandteilen. Wir stellten sehr schnell fest, dass wir auf Basis des Stands der Technik insbesondere folgende Themen mit einem hohen Augenmerk beachten mussten: Raue Oberflächen führten zu erheblichen Reibungseinflüssen, bisher eingesetzte Schlagschrauber waren für diese Anwendung nicht optimale Werkzeuge, wir konnten neu entwickelte Anzugsmethoden einsetzen und last but not least verfügten unsere Schrauben über eine zu geringe Klemmkraft. An dieser Stelle merkt Bergmann an, dass es auch keine große Hilfestellung durch die Schraubenhersteller gebe, die zwar das Drehmoment angeben, mit der die Schrauben angezogen werden sollen, aber nicht angeben, wie man Qualität in die Schraube bekomme, sprich die Vorspannkraft. Ihm und seinen Kollegen der Bergtechnik sei eindrücklich bewusst geworden, dass von 100 Prozent Drehmoment aufgrund von bis zu 60 Prozent Verlust in der Gewindereibung und weiteren 20 bis 70 Prozent in der Unterkopfreibung nur fünf bis zehn Prozent in der Schraube als Vorspannkraft ankamen, so Bergmann. Dietmar Biedron: Erste Maßnahme zum gemeinsamen DIE STREUUNG BEI DER SCHRAUBFALLANALYSE BELEGT: NUR DAS ANZIEHEN AUF DER STRECKGRENZE HILFT. Erfolg war eine ausführliche Schraubfallanalyse, also der praktische Beleg dieser Erkenntnis. Wir mussten das Drehmoment für das Anziehen der Schrauben an den Klappkappen ermitteln, um zukünftig das vorzeitige Lösen der Verbindungen zu verhindern. Eingesetzt wurde das streckgrenzgesteuerte Schraubsystem HYTORC ECO2Touch, das die Drehmomente und Drehwinkel während des Verschraubens aufzeichnet und dokumentiert, um später die korrekten Anziehparameter für den Schraubfall festzulegen. Um die Streuung des Reibwertes klein zu halten, werden außerdem beschichtete zwasher Unterlegscheiben und beschichtete Muttern verwendet. Gleichzeitig wurde das benötigte Drehmoment erheblich reduziert, was durch die Verschraubungsanalyse deutlich wurde. Die Analyse, die auf Ingenieurniveau durchgeführt wurde, ergab nach Bergmann, kurz zusammengefasst für unseren Anwendungsfall folgendes: 1. Das Drehmoment konnte von Nm auf 650 Nm reduziert werden. 2. Die Reibung muss so gering und so gleichmäßig wie möglich gehalten wer den erzielbar durch die Anwendung eines Gleitlacks. 3. Die Schrauben müssen hochqualitativ und aus einer Charge stammen. 4. Es müssen hohe Vorspannkräfte sichergestellt werden, deshalb sind gehärtete Vorlegscheiben einzusetzen. 5. Es ist querkraftfrei zu verschrauben. 6. Die Bauteile müssen planparallel zu einander stehen. 7. Das Personal ist zu schulen. HY Bauma /

14 Durch das neue Werkzeug sind wir jetzt auch in der Lage, das Drehmoment ein zustellen. Es lässt sich hervorragend damit arbeiten, wie auch immer wieder die 30 Mitarbeiter bestätigen, die an einem Samstag ab 7.00 Uhr morgens geschult wurden in Theorie und Praxis. Diese Ausbildung entsprach der Qualität der Werkzeuge, sagt Bergmann, alles top. Derzeit werden insgesamt Schrauben an Schilden ausgetauscht, 10 Stück an jedem Schild. Die Werkzeuge arbeiten ohne Einschränkung, die zwasher als Unterlegscheiben erfüllen ihre Funktion einwandfrei, die Mitarbeiter sind hochzufrieden, alle Beteiligten sehen den Einsatz als großen Erfolg und sind stolz darauf. Insgesamt Mitnehmer sind in diesem 800m Band verbaut. Jeweils zwei senkrechte Sechskantschrauben-Mutternverbindungen halten die form- und kraft schlüssige Nut- und Federverbindung. Genau diese Sechskantschrauben Mutternverbindungen machten seit geraumer Zeit sowohl den RAG- Mitarbeitern als auch dem Lieferanten Becker-Prünte Sorgen. Die Gründe sind, wie Hans Jürgen Malitzki, Vertriebsleiter des Dattelner Traditionsunternehmens berichtet, in den hohen Anforderungen im deutschen Steinkohlebergbau sowie der hohen dynamischen Belastung durch Zugund Biegekräfte zu suchen. Schwingungen bis zu 1,5 Hz beispielsweise sind in den beiden Ketten zu finden. NEUE MITNEHMER WERDEN WERKSSEITIG AUF STRECKGRENZE VERSCHRAUBT. Getestet wurde bei der Schraubfallanalyse, bei der auch Mitarbeiter des RAG Prüfwesens anwesend waren u.a. mit dem streckgrenzengesteuerten Anziehen (SGA), erklärt Bergmann. Dieses ließe sich aber derzeit aufgrund der ATEX-Richtlinien untertage mit den dazu benötigen Werkzeugen an der Klappkappenverschraubung nicht nutzen. Keine Angst vor der Streckgrenze Dieses SGA erregte dann bei uns große Aufmerksamkeit, denn es versprach Abhilfe bei unseren Verschraubungsproblemen an den Mitnehmern des Kettenkratzförde rers, ergänzt Viktor Spiekermann. Denn auch an diesen lösten sich immer wieder Schrauben. Das Doppelmittenkettenband besteht aus insgesamt 16 einzelnen Kettenbändern à 50 m, also insgesamt 800 Meter. Jedes einzelne wiegt ca. 10 Tonnen, die sich bei der Fertigung im Kettenwerk Becker-Prünte GmbH und im Transport auf dem Bergwerk noch händeln lassen. Doch nicht nur dies habe immer wieder zu gelösten Schraubverbindungen geführt, nennt Malitzki weitere Gründe. Sie müssen im Freien vorgehalten werden, sie korrodieren, was natürlich dann beim Verschrauben zu entsprechenden Reibungsverlusten führt. Außerdem hat sich die Antriebsleistung in den letzten Jahren von 1MW auf 3MW verdreifacht, eine Folge der Verlängerung der Strebe von 200 auf 400 Meter, beschreibt Malitzki die Rahmenbedingungen. Mitnehmer von Kettenbändern dynamisch hoch beansprucht. Seit 2011 hat es deshalb immer wieder Versuche gegeben, erläutert Spiekermann aus dem DZ-Prüfwesen des Servicebereichs Technik- und Logistik dienste der RAG AG, das Lösen der Schrauben in den Griff zu bekommen. Denn für die Reparatur der Schraubenverbindung muss das Kettenband unter hohem Aufwand angehoben werden.,,instandsetzung bedeutet in diesem Moment natürlich Produktionsausfall, der wiederum den Unternehmensertrag mindert. 14 4/2016 HY Bauma 2016

15 Um den Ursachen auf den Grund zu gehen, haben wir hier als Prüfwesen gemeinsam mit Becker-Prünte und den Experten von HYTORC-Seis in der Fertigung diverse Schraubversuche durchgeführt, berichtet Spiekermann weiter. Ziel sei natürlich gewesen, zu erkennen, wie man zukünftig das vorzeitige Lösen der Mitnehmerverschraubung verhindern könne,,,andererseits wollten wir aber auch die optimalen Anziehdrehmomente an den vorhandenen Mitnehmern ermitteln. Mit dem RAG Prüfwesen sind wir mit unseren Untersuchungen genau an der richtigen Stelle, sagt Dietmar Biedron vom technischen Vertrieb der HYTORC- Seis GmbH. Das Prüfwesen ist ohne Eingabe von Anzugsparametern, sicher bis ans Maximum anzuziehen. Unterschiedlichste Gründe, von Korrosion über ungünstige Auflageflächen bis hin zu produktabhängigen Toleranzen führten zu einer erheblichen Streuung der Vorspannkräfte, fasst Werner Hertrampf, bei der RAG verantwortlich für die maschinentechnische Betreuung, die Ergebnisse zusammen. Es stellte sich heraus, dass eine Standardverschraubung auf Drehmoment nicht ausreicht, also haben wir uns für das streckgrenzengesteuerte System von HYTORC entschieden, bei dem die Verschraubungsparameter überwacht werden. Jede Schraube LÖSUNGEN VON HYTORC-SEIS AUSGIEBIG GETESTET. SCHRAUBFALL AM SCHILDAUSBAU. weltweit als erste lnspektionsstelle für Bergbauequipment gemäß ISO akkreditiert. Hier werden u.a. Maßnahmen zur Qualitätssicherung, Werkstoffuntersuchungen und Schadensanalytik bzw. -management durchgeführt. Streckgrenzgesteuertes Schraubsystem die Lösung der Wahl Für uns war dies wieder die Gelegenheit, etwas Neues zu lernen, meint Malitzki. Deshalb waren wir auch sofort bereit, bei den Schraubversuchen dabei zu sein. Getestet wurde dann sowohl an neuen wie an bereits verwendeten Mitnehmern. Drei unterschiedliche Verschraubungsanalysen wurden durchgeführt, zunächst an Mitnehmern, die zur Auslieferung für den Untertageeinsatz bereit standen und schließlich Mitnehmer, die gerade in Datteln bei Becker-Prünte produziert wurden. Eingesetzt wurden verschiedene Schraubwerkzeuge aus der HYTORC jgun-serie, einem pneumatischen Schrauber sowie der durch die ECO2Touch hydraulisch angetriebene Drehmomentschrauber Avanti, kontrolliert durch einen Vorspannkraftsensor BoltSafe. Die HYTORC ECO2Touch ist eine Steuerung, die es ermöglicht, jede Schraube auf Knopfdruck, wird quasi individuell behandelt. Wir haben entschieden, dass zukünftig alle Kettenbänder im Werk streckgrenzgesteuert verschraubt werden. So wird gewährleistet, dass alle Verbindungen, egal wie der Reibbeiwert der einzelnen Verschraubung streut, auch die maximale Vorspannkraft erhalten. Und da die Verschraubung permanent überwacht würde, könnten auch Ausreißer, sprich fehlerhafte Verschraubungen, frühzeitig entdeckt und der Ursache auf den Grund gegangen werden. So geschehen auch bei der ersten kompletten Verschraubung eines Kettenbandes mit Verschraubungen, berichtet Malitzki. Doch gebe es weitere Optimierungsmöglichkeiten, die wir derzeit prüfen: Bei Begutachtung der Schrauben wurde festgestellt, dass bei ungünstigen Bauteiltoleranzen der geschmiedeten Mitnehmer keine 100%-ige Kopfauflage erreicht wer den konnte. Der Schraubenkopf trug nur auf den Kanten der Sechskantschraube. Dies führte zu einem verfälschten Ergebnis und zu wenig Vorspannkraft. Entsprechend wird bei zukünftigen Verschraubungen der Schraubenkopf an den Kanten gefasst. HY Bauma /

16 IN THEORIE UND PRAXIS VERMITTELN ZERTIFIZIERTE SCHULUNGSLEITER WICHTIGES WISSEN RUND UM DIE VERSCHRAUBUNG. Gut geschult = gut verschraubt Warum braucht die Baubranche Fachwissen rund um das Verschrauben? Weil es ohne Expertise im Alltag zu Risiken bei der Arbeitssicherheit und vor allem bei der Verlässlichkeit der Verschraubungen kommen kann. Und auch Konstrukteure brauchen tiefgehende Einblicke. Doch wie kommen Monteure und Konstrukteure an Fachwissen? Egal ob Tunnelbohrmaschinen, Bagger oder Turmdrehkrane überall in der Baubranche finden sich reichlich Verschraubungsprojekte. Die Anforderungen, Normen und Regelwerke der Branche verlangen eine fachgerechte Montage und Demontage. In einigen Teilbereichen wird zudem höchster Wert gelegt auf dokumentiertes Verschrauben oder auf das Verschrauben sowohl mit einer Steuergröße als auch mit einer Kontrollgröße (siehe VDI ). All diese Abläufe sollen natürlich prozesssicher mittels hochmoderner mobiler Verschraubungsgeräte vorgenommen werden und genau daher ist eine fachgerechte Aus- und Weiterbildung der Beteiligten unabdingbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob Monteur, Techniker, Meister oder Ingenieur. Haben Ihre Kollegen und Mitarbeiter Themen sicher im Griff wie Programmierung, Auswertung oder Kontrolle der Verschraubung und Techniken? Oder ist Ihnen bewusst, dass das Verschrauben mit Reaktionsarm Gefahren und Ungenauigkeiten mit sich bringt? All diese Aspekte lassen sich in Schulungen vermitteln, wie HYTORC sie in seinem in Augsburg angesiedelten Schulungszentrum oder direkt bei Ihnen im Haus anbietet. HYTORC ist nach ISO29990:2010 zertifiziert, was für die Qualität des Schulungsanbieters bürgt. Zu den für die Baubranche relevanten Weiterbildungen gehören unter anderem folgende Angebote: Modul 10.1: Basisschulung; Schraubenarten, Schmierung, Reibung, Streuung. Zusammenwirken von Anziehdrehmoment und Montage-Vorspannkraft Modul 10.2: Hydraulische Drehmomentschrauber. Montagemethoden und sicherer Einsatz vor Ort nach Regelwerk der DGUV und BetrSichV Modul 10.3: Kontinuierlich drehende Drehmoment schrauber (elektrisch, pneumatisch, Akku). Auswahlkriterien; sicherer Einsatz vor Ort nach Regelwerk der DGUV und BetrSichV Modul 10.4: Dokumentiertes Verschrauben im Sinne von Industrie 4.0, Drehmoment-; Drehwinkel-; Streckgrenze; Drehmoment gesteuert Streckgrenze überwacht etc.; reaktionsarmfreies reibwertoptimiertes und verdrehsicheres Verschrauben Kompetent dank Schulung Absolventen einer HYTORC-Schulung sind anschließend Garanten für einen störungsfreien Betriebsablauf. Sie sorgen für gesicherte Qualität sowie geringere Ausfallzeiten durch Arbeitsunfälle da sie ergonomischere Arbeitsmethoden und sicheres Handling im Detail erfahren haben. Außerdem wird nach einer Schulung insgesamt sorgsamer mit den Maschinen und Anlagen umgegangen was wiederum die Kosten senkt. Natürlich sind die Schulungsteilnehmer anschließend auch mit allen einschlägigen Normen und Regelwerken vertraut. Nachdem diese den jeweiligen Stand der Technik widerspiegeln, empfiehlt sich mit jeder Überarbeitung bzw. Neuerscheinung einer Norm oder Richtlinie auch eine entsprechende Weiterbildung. Sicherheitstrainings für Monteure sollten in aller Regel jährlich durchgeführt werden. 16 4/2016 HY Bauma 2016

17 VOR-ORT-SERVICE SCHNELL UND EFFIZIENT IM EINSATZ - SERVICE TECHNIKER VON HYTORC. Vor-Ort-Service international: HYTORC repariert und rekalibriert Werkzeuge direkt beim Anwender HYTORC unterhält ein Netzwerk an Stützpunkten für den Vor-Ort-Service (VOS). Kunden in verschiedensten Regionen Deutschlands, Österreichs, der Schweiz und der Türkei müssen ihre Verschraubungswerkzeuge daher bei Wartung oder Reparatur nicht einschicken. Auch Unternehmen der Baubranche profitieren von kurzen Service-Reaktionszeiten. Daher bietet HYTORC seinen Kunden einen Vor-Ort-Service. Dies spart Zeit, Geld und schon oftmals auch Nerven. Üblicherweise dauern Wartungen, Kalibrierungen beziehungsweise Reparaturen aufgrund der Versandzeiten mindestens zwei Werktage. In dieser Zeit müssen sich Anwender mit Ersatzgeräten behelfen oder pausieren. Das von HYTORC in den genannten Gebieten gebotene Rund-Um-Paket für Verschraubungsanlagen bringt neben der Zeit- und Versandkostenersparnis für den Anwender den Vorteil der besseren Planbarkeit der Inspektions- und Wartungsintervalle. Daneben bietet HYTORC natürlich weiterhin Serviceleistungen vom Hauptstandort Krailling in der Nähe Münchens aus an. Auch für Kunden in der Schweiz und der Türkei senkt HYTORC die Versandzeiten: In diesen Ländern werden Werkzeuge direkt repariert und müssen nicht auf den Weg nach Deutschland geschickt werden. Die Fahrzeuge der speziell geschulten Vor-Ort-Servicetechniker in den deutschen und österreichischen Regionen haben jederzeit die wichtigsten Ersatz- und Verschleißteile wie Hydraulikschläuche, Stecknüsse, Kupplungen oder Dichtungen und Werkzeugdichtungen an Bord. Das ist die Basis für kurze Reaktionszeiten und eine optimale Ersatzteilversorgung auch am Wochenende und ohne zeitraubenden Versand. Zum Umfang der vor Ort angebotenen Leistungen gehören die regelmäßig anstehenden Kalibrierungen der Werkzeuge, Standardreparaturen sowie alle Inspektionsund Wartungsarbeiten. Bis zu Newtonmeter Der mobile Kalibrierstand kann Werkzeuge mit einer Drehmomentleistung von bis zu Newtonmeter rekalibrieren. Nach vorheriger Absprache sind auch Kalibrierungen bis zu Newtonmeter möglich ein Alleinstellungsmerkmal in der Verschraubungsbranche. Nach Abschluss des Vorgangs händigt der Techniker dem Kunden ein Werkskalibrierzertifikat über die erfolgte Kalibrierung aus. Ebenfalls an Bord der Servicefahrzeuge sind spezielle Verschraubungspasten und abgestimmte Innen- und Außengewindereinigungsgeräte. Für optimale Verschraubungsergebnisse hat HYTORC hier seine eigenen Pasten und Reiniger entwickelt, die auf die jeweiligen Gegebenheiten am Einsatzort abgestimmt sind. Auch auf schwerwiegende Schäden am Werkzeug oder Pumpe, die eine Reparatur vor Ort unmöglich machen, ist das Servicefahrzeug vorbereitet: HYTORC schickt seine Experten stets mit einer Reihe von Austauschwerkzeugen zum Kunden, so dass dessen Montagepersonal ohne lange Ausfallzeit weiterarbeiten kann. HY Bauma /

18 HYTORC IN KRAILLING BEI MÜNCHEN. AUSGEZEICHNETE INNOVATIONSKRAFT. Mehr als nur Schrauber und immer überdurchschnittlich Kein Unternehmen kann sich mittelmäßige Produkte oder Services auf Dauer leisten. Besonders dann nicht, wenn es sich um einen Mittelständler handelt wie HYTORC. Daher wollen wir jederzeit und in allen Bereichen also auch außerhalb der reinen Werkzeugentwicklung mit Leistung überzeugen: Unsere Produkte lösen im Alltag unserer Kunden auftauchende Probleme, unsere Serviceleistungen passen zu den Anforderungen der Anwender (siehe Vor-Ort-Service, Seite 17) und unsere Schulungsangebote sind passgenau zu dem, was Nutzer benötigen. So vermitteln unsere Trainer beispielsweise Praxistipps zum sicheren Umgang mit den Werkzeugen oder relevantes Wissen für Anwender und Konstrukteure rund um alle aktuell wichtigen Normen und Verordnungen. Unsere Konstrukteure hingegen gehen gezielt auf individuelle Wünsche unserer Kunden ein und schaffen so Werkzeuge, die vollkommen praxisgerecht sind. Nicht zuletzt durch die gebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie dem regelmäßigen internationalen Erfahrungsaustausch innerhalb der HYTORC-Familie werden die Mitarbeiter zu neuen Ideen motiviert. Pro Mitarbeiter und Jahr kommen so im Schnitt zehn Verbesserungsvorschläge ans Licht, wovon beinahe alle auch in die Praxis umgesetzt werden. Es ist das Eine, was ein Unternehmen über sich selbst denkt und kommuniziert. Es ist was ganz Anderes, wenn sich Kunden oder Partner über das Unternehmen äußern. Und genau deswegen lassen wir jetzt einige unserer Kunden zu Wort kommen. 18 4/2016 HY Bauma 2016

19 Die Zusammenarbeit mit Hytorc ist perfekt. Bei Problemen wird einem umgehend geholfen. Seien es Testwerkzeuge, Leihgeräte für einmalige Anwendungen oder eine schnelle Reparatur wenn das Werkzeug wieder dringend gebraucht wird. Zudem wird immer über Neuheiten informiert oder sogar im Haus getestet um die jeweiligen Eigenschaften am eignen Produkt kennenlernen zu können. Simon Fisel, Stellvertretender Leiter Antriebstechnik Liebherr-Components Biberach GmbH Die Schluchseewerk AG betreibt im südlichen Schwarzwald 5 Pumpspeicherkraftwerke. Seit 1989 setzen wir zur Instandhaltung unserer umfangreichen Anlagen Hytorc-Werkzeuge ein. Die leichte Handhabung im Montageeinsatz, schneller und effizienter Service, sowie eine lösungsorientierte Beratung bei speziellen Anwendungen zeichnen die Produkte und den Service von Hytorc aus. Andreas Baumgartner, Meister-Maschinentechnik Fachbereich Instandhaltung, Schluchseewerk AG Ich bin seit gut 15 Jahren bei BKL Baukran Logistik beschäftigt. In all diesen Jahren haben wir mit HYTORC-Schraubern gearbeitet. Nachdem wir nach wie vor hoch zufrieden sind, gibt es keinen Grund, über einen Wechsel nachzudenken. Thomas Neuhausen, Disposition Montagen / Demontagen Krane BKL Baukran Logistik Hytorc hat uns mit stets kompetenter Beratung vor Ort überzeugt. Darüber hinaus nutzen wir gerne das praktische und ansprechende Schulungsangebot für unsere Monteure. Zudem zeichnen sich die Werkzeuge durch ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit aus. Sollte es doch einmal einen Grund zur Überprüfung oder Reparatur geben, arbeitet die Werkstatt schnell was uns Zeit und somit Geld spart. Richard Wanke, Stv. Leiter Lager- und Gerätewirtschaft Kraftanlagen München GmbH Bei all unseren Arbeiten an den Mobil- und Raupenkranen stellen wir einen sehr hohen Anspruch an die Qualität unserer Schraubverbindungen. Um dies zu gewährleisten, setzen wir für unsere Schraubprozesse nur hochwertige Werkzeuge und geeignete Schraubverfahren ein. Gemeinsam mit Hytorc haben wir seit 2007 ca Schrauben angezogen und wir hatten keinerlei Ausfälle mehr an diesen Verbindungen. Für diesen erstklassigen Support, die hervorragende Erreichbarkeit, Kundennähe und innovative Lösungen danken wir dem ganzen Team. Gerd Spankowski, Niederlassungsleiter Liebherr Oberhausen Betrieb Moosinning HY Bauma /

20 Die HYTORC Lithium Gun jederzeit sicheres Arbeiten für die Monteure NEUE TECHNOLOGIE IM BRAUNKOHLETAGEBAU HAMBACH Sie sind Wind, Wetter und Schmutz ausgesetzt: die mehr als 200 Antriebe, die im Tagebau 110 km Bandanlagen in Bewegung halten. Eine Bandanlage besteht, grob vereinfacht, aus vier Bandtrommeln, davon werden in der Regel drei Trommeln nach Bedarf der Antriebsleistung mit jeweils einer oder zwei Antriebseinheiten angetrieben. Eine Antriebseinheit besteht aus Stahlponton, Motor, Getriebe, Scheibenbremse oder Trommelbremse. Ein endloses Förderband läuft so, wie man es zum Beispiel von Supermarkt-Kassen kennt. Die Antriebsstation mit ihren Stahlkonstruktionen und Antriebseinheiten hat die Größe eines Zweifamilienhauses und beschleunigt das Band auf bis zu 7,50 Meter pro Sekunde; das sind 27 Kilometer pro Stunde. Reibung überträgt die Umfangskraft vom Antrieb der Trommeln auf den gespannten Fördergurt. Die Förderbänder werden aus mehreren, bis zu 200 Meter langen und bis zu 2,80 Meter breiten Gurtabschnitten aus Gummi mit Stahlseileinlage zusammengesetzt. Die Stahlseile haben die Aufgabe die Kraftübertragung und Stabilisierung des Fördergurtes zu gewährleisten. Die beiden Endpunkte der Bandstrecken eine Antriebsstation am Kopf der Anlage und die Umkehrstation am hinteren Ende stehen bis zu fünf Kilometer auseinander. Lange oder nicht geradlinig verlaufende Förderwege setzen sich aus mehreren aufeinander folgenden Bandstrecken zusammen. Die Motoren und Getriebe müssen jederzeit reibungslos funktionieren, um jährlich rund 40 Millionen Tonnen Braunkohle und 250 Millionen Kubikmeter Abraum aus bis zu 470 Metern Tiefe zu bewegen im Dienst einer jederzeit zuverlässigen Stromversorgung für Millionen Haushalte und Unternehmen. Hohe Sicherheitsanforderungen Wer sich einmal in einem Braunkohlentagebau umsehen konnte, weiß, unter welch rauen Bedingungen hier der seit Jahrzehnten genutzte Rohstoff zur Stromerzeugung abgebaut wird, der aber in Zukunft durchaus auch mehr noch als bisher als Basis für die chemische Industrie genutzt werden könnte. Heinrich Nocker und Klaus Baur aus der Betriebswerkstatt des Tagebaus und beide seit mehr als 40 Jahren in unterschiedlichen Bereichen der Tagebaue beschäftigt, merkt man bei einer Fahrt durch den Betrieb den Stolz über die Leistungen an, die im Tagebau Hambach seit den ersten Erdbewegungen 1978 erbracht wurden. Sie sind mit den Herausforderungen mitgewachsen, die immer wieder an sie gestellt wurden durch die unwirtliche Umgebung ihrer täglichen Arbeit oder durch die Herausforderungen aus sinkenden Mitarbeiterzahlen und steigenden Anforderungen der Arbeitssicherheit. Und sie sind auch immer wieder auf der Suche nach neuen technischen Möglichkeiten, die Sicherheit des technischen Personals bei gleichzeitiger Erhöhung der Arbeitsfrequenz zu steigern. Deshalb stieß Andreas Wanke vom technischen Vertrieb der HYTORC Seis GmbH auch sofort auf offene Ohren, als er im Sommer 2015 mit der damals neuen HYTORC Lithium Gun in der Betriebswerkstatt des Tagebaus auftauchte. Nocker: Vorausschicken muss man, dass wir schon jahrelang sehr positive Erfahrungen sowohl im Tagebau als auch in der Werkstatt mit den Hydraulikwerkzeugen von HYTORC gemacht haben. Andreas Wanke (HYTORC) war dann mit der Lithium Gun zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Denn mit der Verschraubung der Kupplung zwischen Motor und Getriebe der Antriebseinheit waren wir nicht zufrieden. Die Verschraubungen seien immer sicher gewesen, allerdings hätte es großer Umstände bedurft, um genau das zu erreichen. Schnelles und sicheres Verschrauben Baur: Die Antriebseinheiten werden in der Regel nur dann angepackt, wenn ein Schaden vorliegt oder regulär angesetzte Wartungsarbeiten an den Motoren notwendig sind. Diese werden uns in der Regel von den Aufsichten der Elektriker bzw. Schlosser vorgegeben. Doch dann muss es schnell gehen. Die Technik, die Andreas Wanke dann in Kombination mit der Lithium Gun vorgestellt hat, nämlich die Kombination aus diesem Akkuschrauber plus Washer plus Back-Washer, hat mehrere Fragen auf einmal gelöst, die wir hatten: Wie erhöhen wir weiter die Arbeitssicherheit bzw. wie können wir schneller mit weniger Personaleinsatz arbeiten? Und Beschädigungen durch die Flächenpressung seien auch ausgeschlossen. Gegenüber einer einfachen Unterlegscheibe sind Washer und Back-Washer verdrehsicher entwickelt worden. Die verdrehsichere Seite zum Flansch hin verhindert ein Drehen der Scheibe auf dem Grundmaterial. Die zur Schraube hin gerichtet Seite ist reibwertoptimiert und vergütet als Grundlage für eine hochfeste Schraubverbindung. Die äußere Kontur wurde so beschaffen, dass während des Schraubvorgangs Aktions- und Reaktionskräfte zentrisch und genau in die Verbindung eingeleitet werden können. Thomas Lengeling, Sicherheitsingenieur der Arbeitssicherheit im Tagebau Hambach, hört bei den Schilderungen seines Kollegen Baur aus der Werkstatt sehr intensiv zu. Der Akku-Schrauber, beschreibt Baur, der sich ebenso wie die restlichen Mitarbeiter aus seinem Arbeitsfeld sehr zufrieden mit dem Werkzeug zeigt, arbeitet sehr schnell, er hat ein geringes Gewicht und verfügt über eine hohe Batterieleistung. Und was die Arbeitssicherheit betreffe, sei bereits die Anschaffung dieses Schraubers ein großer Schritt nach vorne gewesen, denn er ist so konzipiert, dass auch dann, wenn mit einem Reaktionsarm gearbeitet werde, die Sicherheit für den Monteur gegeben sei. Denn man muss immer mit zwei Händen am Werkzeug agieren. Handelsübliche Kosten für Washer und Back-Washer Vollends überzeugt von diesem Schrauber waren wir dann in Kombination mit den beiden Unterlegscheiben Washer und Back-Washer. Denn diese beiden ermöglichen, dass wir ohne Reaktionsarm verschrauben können und auf den Gegenhalt durch einen zweiten Monteur verzichten können, ergänzt Nocker. Es gebe beim Verschraubungsvorgang keine rotierenden Teile mehr. Und wenn ich diese beiden Scheiben dann auch noch zu einem Preis erhalten kann, der sich von den Kosten bei handelsüblichen Scheiben nicht signifikant unterscheidet, dann gab es für uns keinen Grund mehr, diese neue Technik nicht einzusetzen. Drei bis vier Kupplungen mit jeweils 36 Bolzen zu verschrauben sei innerhalb der Akkulaufzeit von rd. 90 Minuten ohne weiteres möglich, erläutert Nocker. Da der Schrauber mit einem zweiten Akku geliefert wird, können wir kontinuierlich arbeiten. Eingesetzt werde die Lithium Gun aber auch bei Getriebemontagen sowie beim Einsatz des Drehmoment-Drehwinkel-Schraubverfahrens im Stahlbau nach DIN EN Gespannt warte man auf das nächste Update, denn man müsse mehr und mehr dokumentieren. Bereits jetzt sind Schraubfälle programmier- und speicherbar. Wenn die Dokumentationsfähigkeit auch gegeben ist, dann bleiben kaum noch Wünsche offen. Angesprochen auf den Service verweisen die beiden Werkstatt-Verantwortlichen auf die lange Historie, die zunächst Rheinbraun und dann jetzt RWE mit HYTORC-Seis verbinde. Wir haben schon gemeinsam mit Herrn Seis sehr intensiv im Tagebau an den Baggern zusammengearbeitet. Es war immer so, dass wir für jeden Schraubfall eine entsprechende Lösung bekommen haben. Und wenn sich neue Themen stellten, die wir ohne die Expertise externer Spezialisten nicht lösen konnten, haben wir von den Mitarbeitern von HYTOR-Seis immer innerhalb von kurzer Zeit für uns sehr gut nutzbare Informationen oder Werkzeuge erhalten auch am Wochenende oder an Feiertagen. HYTORC ist immer mehr als einen Schritt voraus. HYTORC I Barbarino & Kilp GmbH Telefon: +49 (0)89/ info@hytorc.de HYTORC-Seis GmbH Telefon: +49 (0) / info@hytorc-seis.de

Beim Bau von Windkraftanlagen Zeit und Kosten sparen Hersteller vertrauen auf Spannzylinderaggregat TAX von Plarad

Beim Bau von Windkraftanlagen Zeit und Kosten sparen Hersteller vertrauen auf Spannzylinderaggregat TAX von Plarad Pressemitteilung Beim Bau von Windkraftanlagen Zeit und Kosten sparen Hersteller vertrauen auf Spannzylinderaggregat TAX von Plarad Plarad, Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, Much, August 2014 Ein großer

Mehr

Presseinformation. Montage mit kleinsten Schrauben besser unter Kontrolle. Atlas Copco Tools auf der Productronica in München

Presseinformation. Montage mit kleinsten Schrauben besser unter Kontrolle. Atlas Copco Tools auf der Productronica in München Presseinformation Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Druckluft- und Elektrowerkzeuge Atlas Copco Tools Central Europe GmbH Langemarckstr. 35, D-45141 Essen, Tel. +49-201-2177-0, Fax +49-201-2177-100,

Mehr

VDI/VDE 2862, Blatt 2 Neue Richtlinie! Gilt jetzt auch für den allgemeinen Maschinenbau SICHER MONTIEREN

VDI/VDE 2862, Blatt 2 Neue Richtlinie! Gilt jetzt auch für den allgemeinen Maschinenbau SICHER MONTIEREN VDI/VDE 2862, Blatt 2 Neue Richtlinie! Gilt jetzt auch für den allgemeinen Maschinenbau SICHER MONTIEREN Ein Abriss zu den Auswirkungen des Produkthaftungsgesetzes auf die Schraubtechnik und Wege, wie

Mehr

Am Puls der Maschine. Antriebstechnisches Engineering

Am Puls der Maschine. Antriebstechnisches Engineering Am Puls der Maschine Antriebstechnisches Engineering Risikomanagement im Dienste des Kunden In der Produktion ist vor allem Eines wichtig: dass alles rund läuft. Betreiber und Hersteller bringen daher

Mehr

Wir optimieren Ihre Prozesse

Wir optimieren Ihre Prozesse Prozessoptimierung Wir optimieren Ihre Prozesse Es gibt kaum ein Thema, welches so komplex ist und solch hohe qualitative Anforderungen stellt, wie das Thema Verschraubungstechnik. Selbst kleinste Fehler

Mehr

presseinformation Ohne Vormontage und Nachknicken Hochmomentschrauber halbieren Montagezeit an Lkw-Rahmen

presseinformation Ohne Vormontage und Nachknicken Hochmomentschrauber halbieren Montagezeit an Lkw-Rahmen presseinformation Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Druckluft- und Elektrowerkzeuge Atlas Copco Tools Central Europe GmbH, Langemarckstr. 35, D-45141 Essen Tel. 0201-2177-0, Fax 0201-2177-100,

Mehr

Vertikale Flygt Rührwerke ZUVERLÄSSIG UND EFFIZIENT

Vertikale Flygt Rührwerke ZUVERLÄSSIG UND EFFIZIENT Vertikale Flygt Rührwerke ZUVERLÄSSIG UND EFFIZIENT EINFÜHRUNG Herausragende Energieeffizienz Vorteile der vertikalen Flygt Rührwerke Die Herausforderung des Rührens Für alle Rührwerksanwendungen sind

Mehr

ecosyn -lubric Tribologische Trockenbeschichtung

ecosyn -lubric Tribologische Trockenbeschichtung ecosyn -lubric Tribologische Trockenbeschichtung Bossard ecosyn -lubric einfach sauber sicher wirtschaftlich Einfach in der Anwendung Kann nicht vergessen werden Definierte Schmierverhältnisse Kurze Montagezeiten

Mehr

presseinformation Leistungs- und Gesundheitscheck für (Druckluft-)Werkzeuge Tool-Scan: Vorbeugender Service steigert Zuverlässigkeit

presseinformation Leistungs- und Gesundheitscheck für (Druckluft-)Werkzeuge Tool-Scan: Vorbeugender Service steigert Zuverlässigkeit presseinformation Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Druckluft- und Elektrowerkzeuge Atlas Copco Tools Central Europe GmbH, Langemarckstr. 35, D-45141 Essen Tel. 0201-2177-0, Fax 0201-2177-100,

Mehr

Audiovisuelle Architektur

Audiovisuelle Architektur Audiovisuelle Architektur Audio- und Medientechnik Bausteine im Angebot! Solide Bauweise Suchen Sie einen zuverlässigen Partner für Ton, Licht und Bild? Birdsong Media ist ein Unternehmen, das auf jahrelange

Mehr

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer

ConSole. Flachdach-Wannensystem. die Lösung für flachdächer Flachdach-Wannensystem die Lösung für flachdächer Dürfen Sie auf Ihr Flachdach nur eine geringe zusätzliche Dachlast aufbringen, dann sind n meist die beste Lösung. Die aus 100% chlorfreiem, recyceltem

Mehr

DornerSteuerung SICHER STEUERN STEUERUNG

DornerSteuerung SICHER STEUERN STEUERUNG DornerSteuerung SICHER STEUERN STEUERUNG DISPOSITION LABOR BRM FAKTURIERUNG FOCUS DATENPORTAL Bei der Entwicklung der DornerSteuerung haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Ihnen das Steuern der Produktionsabläufe

Mehr

Wir bringen Ihnen Qualität nahe.

Wir bringen Ihnen Qualität nahe. Wir bringen Ihnen Qualität nahe. GmbH Am Burgacker 30-42 D-47051 Duisburg Tel. +49 (0) 203.99 23-0 Fax +49 (0) 203.2 59 01 E-Mail: Internet: info@bremer-leguil.de www.bremer-leguil.de Unser Bestreben Die

Mehr

Leitfaden zur Auswahl Schraubtechnik

Leitfaden zur Auswahl Schraubtechnik Leitfaden zur Auswahl Schraubtechnik LEITFADEN ZUR AUSWAHL SCHRAUBTECHNIK Produkt- und Prozessingenieure kennen diese Situation: Die Schraubtechnik, als umfangreichste Verbindungstechnik bekannt, überrascht

Mehr

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren. Effizienz

ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren. Effizienz ZOLLER BUSINESS SOLUTIONS -2% +5% Messbar wirtschaftlicher produzieren Effizienz Kosten senken Produktivität steigern Rundum profitabel Optimieren Sie Ihre Fertigung und maximieren Sie Ihren Gewinn: Mit

Mehr

Hochleistungs-Wassererwärmer Modul-plus

Hochleistungs-Wassererwärmer Modul-plus Hochleistungs-Wassererwärmer Modul-plus Der Modul-plus erfüllt höchste Ansprüche an den Warmwasserkomfort und die Wasserhygiene. Leistungsstark, zuverlässig und wirtschaftlich. 1 Modul-plus. Ihre Pluspunkte

Mehr

Namhafte Referenten mit zukunftsweisenden Themen Bundesverband Windenergie übernimmt Schirmherrschaft

Namhafte Referenten mit zukunftsweisenden Themen Bundesverband Windenergie übernimmt Schirmherrschaft Pressemitteilung Windkraft Zulieferer Forum 2014: die Automobilindustrie als Ideengeber für die Windkraftbranche Hannover Messe: Plarad bringt Akteure der Windkraftbranche an einen Tisch für eine erfolgreiche

Mehr

Markenerfolg durch Werbeartikel und Personalisierung.

Markenerfolg durch Werbeartikel und Personalisierung. WHITEPAPER Markenerfolg durch Werbeartikel und Personalisierung. EINLEITUNG Obwohl bereits viele Zahlen die Stärke von Werbeartikeln belegen und jeder sie kennt, gibt es noch viele ungenutzte Potentiale

Mehr

Erneuerbare Energien Solarmanager fernüberwacht Photovoltaikanlagen 03.09.14 Redakteur: Thomas Kuther

Erneuerbare Energien Solarmanager fernüberwacht Photovoltaikanlagen 03.09.14 Redakteur: Thomas Kuther Erneuerbare Energien Solarmanager fernüberwacht Photovoltaikanlagen 03.09.14 Redakteur: Thomas Kuther Photovoltaikanlagen sollten möglichst störungsfrei laufen. Kleine Schwankungen bleiben jedoch oft unentdeckt,

Mehr

In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30. www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN.

In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30. www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN. Maschinenbau Zenner GmbH E-Mail: info@maschinenbau-zenner.de In Dürrfeldslach 16 T. +49 (0) 68 35 / 6 80-28 D - 66780 Rehlingen F. +49 (0) 68 35 / 6 80-30 www.maschinenbau-zenner.de WIR BAUEN MASCHINEN.

Mehr

Industrie und Anlagenservice

Industrie und Anlagenservice Industrie und Anlagenservice Die Service-Profis Ihre Anlage in besten Händen! Die Service-Profis Pro Service Partner Ihrer Anlage Unsaubere oder schlecht gewartete Maschinen und Anlagen wirken sich negativ

Mehr

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech 2 Herzlich willkommen bei der de Crignis Blechverarbeitung GmbH Sehr geehrter Kunde, geschätzter Geschäftspartner, Ihr Anliegen ist uns Verpflichtung. Mit

Mehr

Das Select-Fenster Weil Licht gute Laune macht. Fenster Select

Das Select-Fenster Weil Licht gute Laune macht. Fenster Select Das Select-Fenster Weil Licht gute Laune macht. Fenster Select MIT FENSTERN VON BRÖMSE Werte schaffen & Werte erhalten. Sehr geehrter Kunde, die Firma Brömse entwickelt und produziert seit 20 Jahren Fenster

Mehr

Warum auch kleine Unternehmen eine Wärmebildkamera einsetzen sollten!

Warum auch kleine Unternehmen eine Wärmebildkamera einsetzen sollten! Warum auch kleine Unternehmen eine Wärmebildkamera einsetzen sollten! Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Einhaltung von Normen und Richtlinien 4 Vermeidung von Personen- und Sachschäden 5 Vorbeugen von Ausfall-

Mehr

autokrane SchwertraNSporte

autokrane SchwertraNSporte Autokrane Schwertransporte ... und mehr Nutzen Sie unser Know-how Was uns wichtig ist Neben reinen Autokraneinsätzen und Schwerlasttransporten bieten wir unseren Kunden auch die Kombination von mehreren

Mehr

Qualitätsmanagement European Quality Management Licence. Guten Morgen!

Qualitätsmanagement European Quality Management Licence. Guten Morgen! Qualitätsmanagement European Quality Management Licence Guten Morgen! 1 Die 18 Module des EQML: 1 bis 9 Modul 1: Grundbegriffe und Grundsätze Modul 2: QMS aufbauen und betreiben Modul 3: Philosophie und

Mehr

TECElogo Das Installationssystem für den Profi. TECElogo SiChER installieren, EinfaCh MiT der hand.

TECElogo Das Installationssystem für den Profi. TECElogo SiChER installieren, EinfaCh MiT der hand. TECElogo SiChER installieren, EinfaCh MiT der hand. TECElogo die neue fitting-generation JETZT TESTEn Und VoRTEil SiChERn! www.tecelogo.de TECElogo Das Installationssystem für den Profi TECElogo Das Unternehmen

Mehr

ANWENDERBEITRAG ALPHA LASER COMPUTER AIDED WORKS JANUAR 2012. Dokumentation und Qualitätssicherung in der Laserproduktion

ANWENDERBEITRAG ALPHA LASER COMPUTER AIDED WORKS JANUAR 2012. Dokumentation und Qualitätssicherung in der Laserproduktion Dokumentation und Qualitätssicherung in der Laserproduktion Um die Dokumentation und Qualitätssicherung in der Fertigung zu standardisieren, war die Firma ALPHA LASER auf der Suche nach einer passenden

Mehr

NotebookCar plug & play. Der mobile IT-Raum. Consel NotebookCars werden erfolgreich eingesetzt in:

NotebookCar plug & play. Der mobile IT-Raum. Consel NotebookCars werden erfolgreich eingesetzt in: plug & play Der mobile IT-Raum Das Consel ist ein mobiles IT-System, das speziell für den computergestützten, interaktiven Unterricht an Schulen, Universitäten und Bildungseinrichtungen entwickelt wurde.

Mehr

Alles aus einer Hand Instandhaltung Analyse Modernisierung Betriebsunterstützung

Alles aus einer Hand Instandhaltung Analyse Modernisierung Betriebsunterstützung Alles aus einer Hand Instandhaltung Analyse Modernisierung Betriebsunterstützung Alles aus einer Hand Instandhaltung Analyse Modernisierung Betriebsunterstützung Hitachi Zosen Inova Ihr zuverlässiger Partner

Mehr

Turbomaschinen Service. Schnell, flexibel, zuverlässig

Turbomaschinen Service. Schnell, flexibel, zuverlässig Turbomaschinen Service Schnell, flexibel, zuverlässig HTS HOERBIGER Turbomaschinen Service Wir setzen Standards HOERBIGER setzt über ein breites Spektrum an Turbomaschinentypen und -anwendungen hinweg

Mehr

WINKELBAUER LANGLEBIGE ERSATZTEILE UND ORIGINALE - EFFIZIENT PRODUZIERT. Case Study:

WINKELBAUER LANGLEBIGE ERSATZTEILE UND ORIGINALE - EFFIZIENT PRODUZIERT. Case Study: Case Study: WINKELBAUER LANGLEBIGE ERSATZTEILE UND ORIGINALE - EFFIZIENT PRODUZIERT Maschinenbaubetrieb Winkelbauer optimiert Produktion und Verwaltung mit Software von Lantek Beste Produkte allein reichen

Mehr

WELT NEU! VACUWALL DE VACUWALL

WELT NEU! VACUWALL DE VACUWALL WELT NEU! VACUWALL DE VACUWALL interiors Schweizer Idee Tschechische Entwicklung Globale Innovation VIELFALT OHNE GRENZEN VACUWALL IST DAS WELTWEIT EINZIGE MOBILE TRENNWANDSYSTEM, DAS ECHTE UND UNBEGRENZTE

Mehr

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6

ARBEITS- UND An der Hasenquelle 6 Mitgänger-Flurförderzeug umgekippt Fahrer schwer verletzt Wie sieht es mit der Haftung aus? In vielen Betrieben wird der Umgang mit sog. mitgängergeführten Flurförderzeugen auf die leichte Schulter genommen.

Mehr

Elektrotechnik T. Schmidt GmbH In der Husarenkaserne 2 38108 Braunschweig

Elektrotechnik T. Schmidt GmbH In der Husarenkaserne 2 38108 Braunschweig Elektrotechnik T. Schmidt GmbH In der Husarenkaserne 2 38108 Braunschweig Tel: 0531-2512590 Fax: 0531-2512589 E-Mail: info@elektrotechnik-tschmidt.de Web: www.elektrotechnik-tschmidt.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN

90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN Pressemitteilung 90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN Ottobeuren, im März 2012 / mom Der Ottobeurer Maschinenbauer hat in diesem Jahr allen Grund zu feiern: das Unternehmen begeht seinen

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Ursachen für Ausfälle in Anlagen. Kupplungen 2% Hydraulik 3% Andere 7% Statische Verbindungen 9% Lager 10% Dichtungen 69%

1 Einleitung. 1.1 Ursachen für Ausfälle in Anlagen. Kupplungen 2% Hydraulik 3% Andere 7% Statische Verbindungen 9% Lager 10% Dichtungen 69% 1 Einleitung In einem Vortrag anlässlich der Tagung Rohrleitungstechnik der GVC VDI Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen am 9./10. November 1992 in Baden-Baden wurden für ein mittleres

Mehr

Presseinformation. 250 000 Verschraubungen in einem Jahr statt in zehn. ICE-Wartung mit flexibler, mobiler Schraubstation

Presseinformation. 250 000 Verschraubungen in einem Jahr statt in zehn. ICE-Wartung mit flexibler, mobiler Schraubstation Presseinformation Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Druckluft- und Elektrowerkzeuge Atlas Copco Tools Central Europe GmbH Langemarckstr. 35, D-45141 Essen, Tel. +49-201-2177-0, Fax +49-201-2177-100,

Mehr

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser 02.08.2011 Köln

TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser 02.08.2011 Köln TÜV Rheinland-Test: Starke Keimbelastung im Trinkwasser 02.08.2011 Köln Nichts erfrischt mehr als ein Glas kühles Leitungswasser. Doch auch wenn Deutschland für seine hohe Trinkwasserqualität bekannt ist,

Mehr

BIMATEC SORALUCE SERVICE: Höchste Kundendienstkompetenz vom Hersteller

BIMATEC SORALUCE SERVICE: Höchste Kundendienstkompetenz vom Hersteller BIMATEC SORALUCE SERVICE: Höchste Kundendienstkompetenz vom Hersteller 2 Inhalt Zerspanungstechnologie GmbH 1. Kundendienst 1.1 Regionale Serviceflotte 1.2 Service Hotline & Teleservice 1.3 Fräskopfwerkstatt

Mehr

einblick IHRE ZUKUNFT BEI kontech

einblick IHRE ZUKUNFT BEI kontech einblick IHRE ZUKUNFT BEI kontech GUTE ERGEBNISSE WERDEN NICHT VON UNTERNEHMEN ERZIELT, SONDERN VON DEN MENSCHEN DIE DORT ARBEITEN MENSCHEN MIT UNTERSCHIEDLICHER AUSBILDUNG, ERFAHRUNG, HERKUNFT UND UNTERSCHIEDLICHEN

Mehr

Innovationen für Küche und Wäsche

Innovationen für Küche und Wäsche HAGLEITNER Dosiertechnik Innovationen für Küche und Wäsche integral COMPACT Ihr Technik-Vorteil in der Küche Das integral COMPACT-System ist die innovative Lösung für die Küchenhygiene. Intelligente Spender

Mehr

Presseinformation 1/8

Presseinformation 1/8 Presseinformation 1/8 Konzernbereich: Industrietechnik; Sparte: Industriewerkzeuge & Montagesysteme Atlas Copco Tools Central Europe GmbH Langemarckstr. 35, D-45141 Essen, Tel. +49-201-2177-0, Fax +49-201-2177-100,

Mehr

NutBee. Programmierbares Akku-Blindnietmuttern und Blindnietschrauben-Setzwerkzeug

NutBee. Programmierbares Akku-Blindnietmuttern und Blindnietschrauben-Setzwerkzeug High - System - Technik Programmierbares Akku-Blindnietmuttern und Blindnietschrauben-Setzwerkzeug NutBee Kraftgesteuert Über USB-Schnittstelle mehrstufig programmierbar Schnell-Wechsel-Mundstück von M3

Mehr

Technische und kaufmännische Betriebsführung von PV-Anlagen

Technische und kaufmännische Betriebsführung von PV-Anlagen Technische und kaufmännische Betriebsführung von PV-Anlagen Überwachung und Wartung von Photovoltaikanlagen Schmidhamer Straße 22 83278 Traunstein-Wolkersdorf, Germany Tel: +49 (0) 861 209 709 0 Fax: +49

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information 53245 Einfluss der Reibung auf das Montageergebnis bei Schrauben Diese Information gibt Hilfestellung für die richtige Montage von Dichtungen und Schrauben in Flanschverbindungen/geschraubten

Mehr

Für jedes Gelände C.D. Wälzholz

Für jedes Gelände C.D. Wälzholz Für jedes Gelände C.D. Wälzholz Unser bringt das Motormanagement des VW Touareg auf Hochtouren! Als Steuerkette für Nockenwellenantriebe ersetzt es den herkömmlichen Zahnriemen und überzeugt in jeder Hinsicht:

Mehr

Papier ist unsere Leidenschaft, doch wir können auch ohne

Papier ist unsere Leidenschaft, doch wir können auch ohne Papier ist unsere Leidenschaft, doch wir können auch ohne Rechnungen konventionell zu erfassen ist gerade für ein innovatives Unternehmen nicht mehr zeitgemäß und unrentabel. So entschied sich die Firma

Mehr

Systemlösungen und Produkte für Fluid- und Filtermanagement

Systemlösungen und Produkte für Fluid- und Filtermanagement Unternehmensgruppe Systemlösungen und Produkte für Fluid- und Filtermanagement Vertrieb von Fluiden und Filtern Fluid- und Filtermanagement Technische Reinigung Präventive Instandhaltung Unternehmen Holzmayr

Mehr

Instandhaltung. Wartung. Reparatur graphischer Anlagen

Instandhaltung. Wartung. Reparatur graphischer Anlagen Instandhaltung Wartung Reparatur graphischer Anlagen Damit alles in Bewegung bleibt. Damit Sie IRWS-SERVICE besser kennen lernen, möchten wir Ihnen etwas mehr über uns erzählen. Über unsere Philosophie,

Mehr

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Linie BS: Alles komplett und ölfrei Linie BS, die gemeinsame Entwicklung von BOGE und SIAD, bündelt die Kernkompetenzen

Mehr

Ein Unternehmen nach Maß

Ein Unternehmen nach Maß Ein Unternehmen nach Maß KOMEG: Spürbar mehr Erfahrung. Messbar bessere Ergebnisse. Was wir heute sind, sind wir nicht erst seit gestern. Das ist wichtig. Denn es macht unsere Kunden stark und sicher für

Mehr

SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE X-Serie. Miele fertigt Elektronik in Deutschland. SIPLACE und Miele

SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE X-Serie. Miele fertigt Elektronik in Deutschland. SIPLACE und Miele SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE X-Serie SIPLACE und Miele Miele fertigt Elektronik in Deutschland Das Traditionsunternehmen Miele hält als einziger Hersteller von Weißware Deutschland in großem Stil die

Mehr

Gesucht: Techniker Maschinenfans, die in der Werkstatt oder vor Ort zupacken

Gesucht: Techniker Maschinenfans, die in der Werkstatt oder vor Ort zupacken Baumaschinen, Gabelstapler und Arbeitsbühnen Chancen in Handel und Vermietung Gesucht: Techniker Maschinenfans, die in der Werkstatt oder vor Ort zupacken CHECKLISTE für Techniker mit Profil Was sollte

Mehr

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG EVU / STADTWERKE

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG EVU / STADTWERKE RUPLAN BRANCHENLÖSUNG EVU / STADTWERKE Qualitätsgesicherte Elektrodokumentation einfach im Zugriff Situation Seit nunmehr 10 Jahren hat sich mit dem RUPLAN EVU-Modul ein Branchenstandard für die elektrotechnische

Mehr

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teileweit voraus mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teilew mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 Rapid Tooling Prototypen-Spritzguss

Mehr

Geld sparen und Sicherheit erhöhen. mit dem Schweizer Schmierstoffspender simalube

Geld sparen und Sicherheit erhöhen. mit dem Schweizer Schmierstoffspender simalube Geld sparen und Sicherheit erhöhen mit dem Schweizer Schmierstoffspender simalube Die simatec ag aus Wangen a. Aare in der Schweiz ist erfolgreichster Hersteller automatischer Schmierstoffspender mit einzigartiger

Mehr

Genau was Sie brauchen Unsere Produkte für Verteilnetzbetreiber

Genau was Sie brauchen Unsere Produkte für Verteilnetzbetreiber Genau was Sie brauchen Unsere Produkte für Verteilnetzbetreiber EIN ECHTES ALLES-DABEI-PAKET Als Verteilnetzbetreiber kennen Sie das: Für Ihr Material müssen Sie mit vielen verschiedenen Lieferanten verhandeln,

Mehr

SCHATZ -ANALYSE. Ermittlung der Montageeigenschaften. Prüfung von mechanischen und funktionellen Eigenschaften Praxisgerechte Prüfungen

SCHATZ -ANALYSE. Ermittlung der Montageeigenschaften. Prüfung von mechanischen und funktionellen Eigenschaften Praxisgerechte Prüfungen SCHATZ -ANALYSE Ermittlung der Montageeigenschaften von Schrauben Prüfung von mechanischen und funktionellen Eigenschaften Praxisgerechte Prüfungen 3 Überprüfen von Verbindungselementen Die Qualität von

Mehr

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten.

Maximal-Kennzeichnung. Abhängig von den eingebauten Komponenten. Angaben auf dem Typenschild beachten. e zur Anleitung Bei Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen hängt die Sicherheit von Personen und Anlagen von der Einhaltung der relevanten Sicherheitsvorschriften ab. Personen, die für die Montage

Mehr

Unternehmens Handbuch

Unternehmens Handbuch Topocrom GmbH Hardtring 29 78333 Stockach Telefon: 07771 / 93630 Telefax: 07771 / 936311 E-Mail: info@topocrom.com Internet: www.topocrom.com 1 Einleitung Im Handbuch und in den mitgeltenden Unterlagen

Mehr

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor

Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor Flüssigkeitsmanagement Maßgeschneiderte, sichere Lösungen für Ihr Labor Sensors & Systems Worldwide: www.fafnir.de Alles unter Kontrolle Sie suchen einen zuverlässigen Weg, Ihre Laboranlagen sicher und

Mehr

Carport Bausätze für Heim und Haus

Carport Bausätze für Heim und Haus Carport Bausätze für Heim und Haus NEU: Jetzt mit Fotovoltaik- Option Die Carport Systemlösung für Ihr Zuhause Sie sind auf der Suche nach einer geeigneten Überdachung Ihrer Autostellplätze, um sie und

Mehr

Volltreffer. EuroBLECH hatte Salvagnini mit der P1 einen völlig neuen Ansatz zum automatisierten Abkanten vorgestellt:

Volltreffer. EuroBLECH hatte Salvagnini mit der P1 einen völlig neuen Ansatz zum automatisierten Abkanten vorgestellt: Volltreffer von Günter Kögel Auf der letzten EuroBLECH hatte Salvagnini mit der P1 einen völlig neuen Ansatz zum automatisierten Abkanten vorgestellt: kompakt, schnell, kostengünstig und einfach bedienbar.

Mehr

Servicekompetenz vom Spezialisten für Abscheider und Pumpstationen ACO Tiefbau: Das Servicepartnernetz

Servicekompetenz vom Spezialisten für Abscheider und Pumpstationen ACO Tiefbau: Das Servicepartnernetz Servicekompetenz vom Spezialisten für Abscheider und Pumpstationen ACO Tiefbau: Das Servicepartnernetz Rubrik ACO. Die Zukunft der Entwässerung. Die ACO Systemkette schafft die Entwässerungslösungen für

Mehr

Leistung und Wirtschaftlichkeit unter Vertrag

Leistung und Wirtschaftlichkeit unter Vertrag Leistung und Wirtschaftlichkeit unter Vertrag Leistung und Wirtschaftlichkeit Innovative Technik und intelligente Dienstleistungen - Ihr FENDT StarService-Vertriebspartner bietet Ihnen alles aus einer

Mehr

Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de

Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de Ihr Partner für Industrie Instandhaltung www.novotas.de Inhalt Einer für alles! Wer wir sind S. 04 05 Instandhaltung S. 06 07 Maschinendiagnose S. 08 09 Prüfpflichtige Anlagen S. 10 11 Warum sollten Sie

Mehr

06 & 07.05.2015 Forum Nord-West Emden. Herzlich Willkommen

06 & 07.05.2015 Forum Nord-West Emden. Herzlich Willkommen 06 & 07.05.2015 Forum Nord-West Emden Herzlich Willkommen 06 & 07.05.2015 Forum Nord-West Emden Wolfgang Feinhals 49 Jahre Seit 28 Jahren im Vertrieb von schraubtechnischen Produkten 06 & 07.05.2015 Forum

Mehr

Rückbau als Kunstwerk 6 DER KUBIKMETER

Rückbau als Kunstwerk 6 DER KUBIKMETER 6 DER KUBIKMETER Rückbau als Kunstwerk IM EINSATZ Mit einem neuen Museumsgebäude nach höchsten internationalen Standards will sich die Mannheimer Kunsthalle in Szene setzen. Experten von Schleith erledigten

Mehr

Um einen Prozess bewerten zu können, sind zwei Arten von Kennzahlen erforderlich:

Um einen Prozess bewerten zu können, sind zwei Arten von Kennzahlen erforderlich: Prozessmanagement in der Instandhaltung1) 6. Kennzahlen festlegen Ob ein Prozess leistungsfähig ist, lässt sich daran ablesen, ob die Kosten eines Prozesses in einem angemessenen Verhältnis zur erbrachten

Mehr

Mit effizienten Druckluftanlagen. sparen

Mit effizienten Druckluftanlagen. sparen Mit effizienten Druckluftanlagen Energie sparen Erste Hilfe Nur 2 mm ab Seite Die Mader-Lösung 4... kosten 1.700! Kleinigkeiten können Sie viel Energie und damit Geld kosten. Allein eine Leckage im Druckluftnetz

Mehr

Anwenderbericht. Mehr Leistung

Anwenderbericht. Mehr Leistung Mehr Leistung Wenn es etwas gibt, wovon die Walcher & Rees GmbH im baden-württembergischen Heidenheim garantiert Ahnung hat, dann sind es Etiketten. Nahezu 16 Milliarden Stück davon stellt das knapp 200

Mehr

Technisches Handbuch. 6. Montage von Schraubenverbindungen. 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente

Technisches Handbuch. 6. Montage von Schraubenverbindungen. 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente 6.1. Vorspannkräfte und Anziehdrehmomente 6.1.1. Kräfte und Verformungen bei einer Schraubenverbindung (Schema) 6.1.. Berechnungsgrundlagen Für die Berechnung hochfester wurde die VDI-Richtlinie 30 entworfen.

Mehr

Funktionen im Überblick Projektmanagement proalpha Projektmanagement Das proalpha Projektmanagement-Modul ist ein Werkzeug, mit dem alle im Projektbereich anfallenden Aufgaben gelöst werden können. Die

Mehr

Die Anwenderfreundliche Lösung. für mehr Qualität in Ihrer Montage. Schraubsystem MT Focus 400. Technische Daten

Die Anwenderfreundliche Lösung. für mehr Qualität in Ihrer Montage. Schraubsystem MT Focus 400. Technische Daten Gesamt- Schraub Drehmomentbereich Drehzahl Länge breite Gewicht einsatz Ncm Zoll lb min-1 kg lb Antrieb Handgehaltene Digitork-Systeme, ohne Schubstarter, MT Focus 400A Ausschalten von Fehlerquellen Über

Mehr

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung

Materialdatenblatt. EOS Aluminium AlSi10Mg. Beschreibung EOS Aluminium AlSi10Mg EOS Aluminium AlSi10Mg ist eine Aluminiumlegierung in feiner Pulverform, die speziell für die Verarbeitung in EOSINT M-Systemen optimiert wurde. Dieses Dokument bietet Informationen

Mehr

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, 04.07.2007. scha-de, 04.07.

Für sicherheitsrelevante Bauteile und Systeme sollte geschultes Fachpersonal eingesetzt werden. scha-de, 04.07.2007. scha-de, 04.07. Einschränkung der betrieblichen Sicherheit durch mangelhafte und nicht weisungsgemäße Instandhaltung am Beispiel von Sicherheitsarmaturen für Explosionsgefährdete Anlagen 1 Störfälle und betriebliche Schadensfälle

Mehr

Service- Dienstleistungen für Ventilatorenanlagen der Industrie

Service- Dienstleistungen für Ventilatorenanlagen der Industrie Service- Dienstleistungen für Ventilatorenanlagen der Industrie ufi ve Schwere Industrie-Radialventilatoren Leichte Kompakte Industrie-Radialventilatoren Axialventilatoren Umwälzer Einbauventilatoren Entrauchungsventilatoren

Mehr

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung

Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung Technische Regeln für Betriebssicherheit TRBS 1111 Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung (Bekanntmachung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 15. September 2006; BAnz.

Mehr

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6

Der richtige Dreh für Ihre Maschine 1FW6 Der richtige Dreh für Ihre Maschine torquemotoror 1FW6 Reibungslos zu mehr Dynamik und Präzision Zunehmend höhere Genauigkeiten bei einem immer höheren Drehmoment sind die Anforderungen der Werkzeugmaschinen-

Mehr

Motoren sind unser Element

Motoren sind unser Element Motoren sind unser Element Hightech für Motoren Ob in der Luft- und Raumfahrtindustrie oder im Werkzeugmaschinenbau, wo Arbeitsmaschinen rund um die Uhr laufen, sind belastbare Antriebe gefragt. Die Elektromotorelemente

Mehr

PRIMEING IHR PARTNER FÜR MSP IN ENGINEERING UND IT

PRIMEING IHR PARTNER FÜR MSP IN ENGINEERING UND IT PRIMEING IHR PARTNER FÜR MSP IN ENGINEERING UND IT Eckhardt Maier Geschäftsführer der primeing GmbH 02 Als Tochterunternehmen der ABLE GROUP, Deutschlands führenden Konzerns für Engineering- und IT-Dienstleistungen,

Mehr

Volle Kontrolle über Lager und Arbeitsplatz

Volle Kontrolle über Lager und Arbeitsplatz Volle Kontrolle über Lager und Arbeitsplatz VERTEIDIGUNG UND SICHERHEIT Flexibel, anpassungsfähig, einsatzbereit Ob zu Land, zu Wasser oder in der Luft: Moderne Streitkräfte müssen heute mehr denn je flexibel

Mehr

06 Überblick Roleff. 07 Beratung. 07 Überprüfung/Wartung. 08 Reparatur. 08 Individuelle Ersatzteile. 09 Modernisierung.

06 Überblick Roleff. 07 Beratung. 07 Überprüfung/Wartung. 08 Reparatur. 08 Individuelle Ersatzteile. 09 Modernisierung. 06 Überblick Roleff 07 Beratung 07 Überprüfung/Wartung 08 Reparatur 08 Individuelle Ersatzteile 09 Modernisierung 10 Instandsetzungsobjekte 12 Maschinen 14 Produktionsanlagen 16 Betriebseinrichtung 19

Mehr

Präzisions-Honmaschinen

Präzisions-Honmaschinen Präzisions-Honmaschinen Advanced Honing Technology Führende Hontechnologie In den letzten Jahren hat sich das Honen zu einem weltweit gefragten Hochleistungsverfahren entwickelt, welches aus der modernen

Mehr

Presseinformation. Rückblick auf ein Jahr Marktpräsenz in Pratteln

Presseinformation. Rückblick auf ein Jahr Marktpräsenz in Pratteln Seite 1 von 5 Rückblick auf ein Jahr Marktpräsenz in Pratteln In einer Zeit, in der negative Schlagzeilen die Titelseiten in der Tagespresse prägten, investierte die in der Nordwestschweiz in ein neues

Mehr

Case Study Autohaus Boris Becker geht mit MailStore Server auf Nummer sicher

Case Study Autohaus Boris Becker geht mit MailStore Server auf Nummer sicher Case Study Autohaus Boris Becker geht mit MailStore Server auf Nummer sicher Wer kennt es nicht: Man löscht am Arbeitsplatz unbedacht eine E-Mail, um wenig später verzweifelt festzustellen, dass man sie

Mehr

Ihr Michael Weyergans Geschäftsführung und Consulting

Ihr Michael Weyergans Geschäftsführung und Consulting MW Datentechnik- Ihr IT-Service-Partner für die Region Köln/Bonn Wir sind Ihr IT-Spezialist im Raum Köln, Bonn und Umgebung. Unser umfangreicher IT-Service steht Ihnen dabei für kleinere und größere Unternehmen

Mehr

First-class in Service und Support Dienstleistungen rund um die SINGLE Temperiertechnik

First-class in Service und Support Dienstleistungen rund um die SINGLE Temperiertechnik First-class in Service und Support Dienstleistungen rund um die SINGLE Temperiertechnik Produkt und Service aus einer Hand SINGLE Temperier- und Kühltechnik Kernkompetenz der SINGLE Temperiertechnik GmbH

Mehr

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT

RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT RUPLAN BRANCHENLÖSUNG WASSERWIRTSCHAFT Kostenreduzierung durch standardisierte Verfahren und automatische Qualitätsprüfung Situation Wasser ist keine übliche Handelsware, sondern die Grundlage allen Lebens,

Mehr

Unfall Spezialist. Karosserie, Lack, Clever Repair. 24 Stunden Unfall- und Notdienst 0800 / 47 55 55 5 Kostenfreie Notrufnummer

Unfall Spezialist. Karosserie, Lack, Clever Repair. 24 Stunden Unfall- und Notdienst 0800 / 47 55 55 5 Kostenfreie Notrufnummer Unfall Spezialist Karosserie, Lack, Clever Repair 24 Stunden Unfall- und Notdienst 0800 / 47 55 55 5 Kostenfreie Notrufnummer 10 GUTE GRÜNDE, WARUM SIE SICH NACH EINEM AUTOUNFALL AN FISCHER AUTOMOBILE

Mehr

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL.

LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL. LASERN MIT HERZ. PRÄZISE. INNOVATIV. FLEXIBEL. UNTERNEHMER AUS HERZENSLUST. 2 Seit Gründung der Sparte Lasertechnik im Jahre 1994 steigen die Anforderungen für Laserteile kontinuierlich an. Vor allem in

Mehr

Das Plus für Ihren Erfolg

Das Plus für Ihren Erfolg Das Plus für Ihren Erfolg Vorwort Risiken managen Existenzen sichern Risiken existieren sowohl im geschäftlichen als auch im privaten Bereich. Sie zu managen haben wir uns zur Aufgabe gemacht mit innovativen,

Mehr

Kruse Car Service GmbH

Kruse Car Service GmbH Kruse Car Service GmbH Der erste Bosch Service der Welt. Seit 1921 Leistung und Qualität. Webasto Eberspächer KS-Autoglas Diesel / Einspritzpumpen Fahrzeugtechnik >> Das Unternehmen >> Webasto + Eberspächer

Mehr

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen

Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen Roche Diagnostics Service Oft sind es die kleinen Dinge, die Großes bewegen 2 Was wir glauben Roche ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Diagnostik. Wir konzentrieren uns darauf, medizinisch

Mehr

Erfolgsorientierte Strukturen für Ihre Logistik.

Erfolgsorientierte Strukturen für Ihre Logistik. Erfolgsorientierte Strukturen für Ihre Logistik. Mehr Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie im Internet unter: www..com Sehr geehrte Damen und Herren, der Logistik-Branche steht in den nächsten

Mehr

Schaffelhuber. Gates. GATES System-Anbieter von Hydraulikschläuchen, Industrieschläuchen, Armaturen und Ausrüstung. Weltweite Gates System-Qualität!

Schaffelhuber. Gates. GATES System-Anbieter von Hydraulikschläuchen, Industrieschläuchen, Armaturen und Ausrüstung. Weltweite Gates System-Qualität! Gates GATES System-Anbieter von Hydraulikschläuchen, Industrieschläuchen, Armaturen und Ausrüstung Weltweite Gates System-Qualität! Partner des Fachhandels seit über 100 Jahren MC 1001 MCX 25 Sie erhalten

Mehr

Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch

Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch Good Pipetting Practice GPP Verbesserung der Datenkonsistenz Risikobasiert Life Cycle orientiert Anwendungsspezifisch Risiken minimieren, Wiederholbarkeit maximieren Erhöhen Sie die Qualität Ihrer Messdaten

Mehr

Schweres in Bewegung

Schweres in Bewegung Schweres in Bewegung Der Markt verlangt nach immer schnelleren Umsetzungen bei seinen Produktionszielen, die dem internationalen Vergleich standhalten. Wettbewerbsvorteile sind Innovationen, Qualität,

Mehr

EKZ Eltop Gebäudeautomation

EKZ Eltop Gebäudeautomation EKZ Eltop Gebäudeautomation Zukunftsweisend: Das Wohnen von Morgen Ein Knopfdruck reicht und die Haustechnik erfüllt Ihnen jeden Wunsch. Ob Beleuchtung, Jalousien, Heizung, Alarm- oder Stereoanlage, Sie

Mehr