AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSSTELLERBROSCHÜRE. Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND"

Transkript

1 AUSSTELLERBROSCHÜRE Die Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität MESSE MÜNCHEN, DEUTSCHLAND

2 POWER2DRIVE EUROPE DAS POTENZIAL ENTDECKEN SIE DAS POTENZIAL VON E-MOBILITÄT UND ERNEUERBAREN ENERGIEN

3 2 3 FotoMak Fotolia.com BILD. Dem globalen Markt für Elektromobilität und Ladeinfrastruktur wird ein großes Wachstum prognostiziert. ENTDECKEN SIE DAS POTENZIAL DER ELEKTROMOBILITÄT Elektrofahrzeuge werden für den sauberen Transport zunehmend wettbewerbsfähiger. Werden zum Laden erneuerbare Energien verwendet, kann durch die Nutzung von Elektrofahrzeugen der Klimawandel gemildert und der Ausstoß von umweltschädlichen Emissionen verringert werden. Die wichtigsten Herausforderungen sind die Senkung der Kosten für Akkupacks, die Verbesserung der Energiedichte und die Erweiterung des Ladeinfrastrukturnetzes. Da die Batteriekosten weiter sinken, wird die Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen zunehmen und für eine immer größere Zahl von Nutzern preisgünstige und umweltfreundliche Mobilität ermöglichen. Laut IRENA hat der weltweite Bestand an Elektrofahrzeugen 2016 die 2-Millionen-Grenze überschritten. Dieser rasche Anstieg wurde von China, den USA, Japan und einigen europäischen Ländern angeführt. IRENA prognostiziert in der "Roadmap for a Renewable Energy Future 2016" eine Gesamtzahl von 50 Millionen Elektrofahrzeugen bis Batterien mit einer Leistung von insgesamt GWh könnten daher bis 2030 allein in leichten Nutzfahrzeugen in Betrieb sein. Laut einem Bericht von Grand View Research Inc. wird der globale Markt für Elektroladeinfrastruktur bis zum Jahr 2025 voraussichtlich 45,59 Milliarden US Dollar erreichen. Mit diesem rasant wachsenden Potenzial für Komponenten von Elektrofahrzeugen, der Ladeinfrastruktur und Dienstleistungen, ist die Power2Drive der ideale Zugang zu diesem spannenden Markt.

4 POWER2DRIVE EUROPE AUSSTELLER UND BESUCHER BILDER. Solar-Carports als effiziente Energielieferanten für Elektrofahrzeuge. POWER2DRIVE EUROPE Die Messe Power2Drive präsentiert Ladelösungen und Technologien für Elektrofahrzeuge und spiegelt die Wechselwirkung zwischen Elektrofahrzeugen und einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung wider. Die Power2Drive ist eine professionelle Plattform für Lieferanten, Hersteller, Händler und Start-Ups dieser aufstrebenden Branche. Unser Ziel ist es, Unternehmen bei der Entwicklung und dem Vertrieb von Technologien und Geschäftsmodellen im Bereich von Antriebsbatterien, Ladeinfrastruktur und Elektrofahrzeugen zu unterstützen und eine nachhaltige und zukunftsfähige Mobilität voranzutreiben. AUSSTELLER Hersteller, Zulieferer und Händler der Automobil-, Transport und Energiespeicherindustrie Automobilindustrie und Mobilitätsdienstleister Hersteller von Zubehör und Materialien für Elektromobilität, Batterien, Ladeinfrastruktur Stadtwerke, Energiedienstleister und Energieinfrastrukturunternehmen Forschungsinstitute Technologie- und IT Unternehmen Finanzdienstleister und Beratungsunternehmen BESUCHER Automobilindustrie Ingenieure, Entwickler und IT Experten Vertreter der gesamten EV Lieferkette Einkäufer Gewerbliche Nutzer & Behörden Flottenmanager, Mobilitätsmanager, Flottenbetreiber Öffentlicher Nahverkehr Hotels, Tourismus, Immobiliensektor, Taxidienste, Car Sharing Anbieter Vertreter von Städten und Gemeinden, Stadtplaner Regierungsvertreter, politische Entscheidungsträger Energieversorgung Stadtwerke und Energieversorgungsunternehmen Netzbetreiber Projektentwickler, Planer und Installateure

5 4 5 BILDER. 1 Großes Interesse an Elektrofahrzeugen auf der ees Europe Lade-Infrastruktur AUSSTELLUNGSBEREICHE Antriebsbatterien Für PKW Für Leichtfahrzeuge Für Nutzfahrzeuge Für Flurförderfahrzeuge Für Schienenfahrzeuge Für Wasserfahrzeuge Ladeinfrastruktur/Ladestationen Strom-Tankstellen (Wallboxen, Ladesäulen) bis 22 kw el Schnellladestationen >22kW el Induktive Ladesysteme Wasserstoff-Tankstellen Steckersysteme, Ladekabel Vehicle-to-Grid Bezahlsysteme, IKT, Software EPC Contracting/Projektentwicklung für Ladeinfrastruktur E-Fahrzeuge PKW Leichtfahrzeuge Nutzfahrzeuge Motorräder Boote, Helikopter, Flugzeuge Netz-Infrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien MESSE KOMPAKT Datum Juni 2018 Öffnungszeiten Mittwoch, 20. Juni Uhr Donnerstag, 21. Juni Uhr Freitag, 22. Juni Uhr Veranstaltungsort Messe München München, Deutschland Halle C1 Aussteller 50+ Aussteller der Power2Drive in Halle C Anbieter von Antriebsbatterien, Ladeinfrastruktur/Ladestationen, Elektrofahrzeugen, Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration erneuerbarer Energien (inklusive aller Parallelveranstaltungen der The smarter E Europe) Aussteller The smarter E Europe gesamt Besucher The smarter E Europe gesamt Anmeldeformular Für Aussteller Teilnahme Flächenmiete je m² Vorjahresaussteller¹ Mitglied² Regulärer Preis Reihenstand Eckstand Kopfstand Blockstand Vorjahresaussteller: Aussteller einer der The Smarter E Europe Messen im Jahr 2017, die sich bis 31. Juli 2017 anmelden. 2 Mitglieder-Preis: Mitglieder des Membership Programms, die an einer der The Smarter E Europe Messen 2017 oder innerhalb der letzten 12 Monate nach Anmeldungseingang an mindestens einer weiteren Veranstaltung (Intersolar India, Intersolar South America, Intersolar Middle East oder Intersolar and ees North America) teilgenommen haben. Bitte beachten Sie, dass ein rückwirkender Rabatt nicht möglich ist. Sonstiges Materialien für E-Fahrzeuge Antriebsstrang Fahrzeugkomponenten Mobilitätsdienstleistungen

6 POWER2DRIVE EUROPE IHRE PLATTFORM BILDER. 1 2 Vielversprechende Geschäftsmodelle: Infrastrukturlösungen für Elektrofahrzeuge 3 Energiespeicherexperten auf der ees Europe MARKTFÜHRER IN MÜNCHEN In den letzten Jahren ist die Zahl der Aussteller, die auf der ees und Intersolar Europe Lösungen für die Elektromobilität anbieten, stetig gewachsen. Firmen wie Tesla, Mitsubishi, GP Joule, Delta, Parkstrom, ebee, Siemens und ABB stellen bereits auf Messen der The smarter E Europe aus. Die neue Plattform Power2Drive vervollständigt nun dieses Angebot und bildet für Anbieter von Technologien für Elektromobilität und Ladelösungen eine eigene Fachmesse. AB 2018 MIT EIGENER MARKE Erneuerbare Energien, Energiespeicherung und Elektromobilität spielen für die Erreichung der Klimaschutzziele eine zentrale Rolle. Als effiziente und umweltfreundliche Mobilitätslösung leisten Elektrofahrzeuge einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Die Power2Drive hebt die Bedeutung von elektrischen Fahrzeugen für den Energiemix und Transport der Zukunft hervor. Sie betont innovative Ladelösungen, Batteriekonzepte und Geschäftsmodelle für eine nachhaltige Mobilität. Erneuerbare Energien und Elektromobilität passen optimal zusammen. Aus diesem Grund sind die Themen rund um die Elektromobilität zunehmend in den Fokus von Ausstellern und Besuchern gerückt sowie im Rahmen des begleitenden Programms der The smarter E Europe berücksichtigt 2018 fokussierter denn je mit der neuen Marke Power2Drive Europe.

7 6 7 BILDER. Informieren Sie sich über die neuesten Ladelösungen für Elektrofahrzeuge auf der Power2Drive Europe PROFITIEREN SIE VON UNSERER REICHWEITE Im Spotlight: Elektrische Fahrzeuge und Ladeinfrastruktur Energiefachleute treffen auf internationale Aussteller für Energielösungen Zeigen Sie Ihre neuesten Produkte und Entwicklungen auf einer einzigartigen B2B Plattform Knüpfen Sie neue Branchenkontakte und erkunden Sie neue Perspektiven und Geschäftsbereiche Starke Medienpräsenz (512 Journalisten aus mehr als 20 Ländern in 2017) Internationalität Treffen Sie Besucher aus mehr als 165 Ländern Profitieren Sie von unserem globalen Messe-Netzwerk 12 internationale Auslandsvertretungen, die sich direkt um die Belange der Aussteller kümmern Profitieren Sie von globalen Sponsoringund Marketingmöglichkeiten Qualität Branchen Know-How und Best-Practices aus den Bereichen Elektromobilität, Batterien- und Energiespeicher sowie Erneuerbare Energien Verlassen Sie sich auf einen professionellen Veranstalter mit mehr als 25 Jahren Messe-Erfahrung Profitieren Sie von unserer engen Zusammenarbeit mit Branchenverbänden, gemeinnützigen Organisationen und staatlichen Institutionen Erhalten Sie tiefe Einblicke in aktuelle globale Trends Begleitendes Programm Foren zur Präsentation von Produktneuheiten Erstklassiges Konferenzprogramm

8 POWER2DRIVE EUROPE THE SMARTER E EUROPE BESUCHER AUSSTELLER 165 NATIONEN THE SMARTER E DIE NEUE ENERGIEWELT Die Energiewirtschaft befindet sich weltweit in einem dynamischen Wandel. Digitalisierung und Dezentralisierung verändern die Energiewelt nachhaltig. Erneuerbare Energien sind inmitten der Energieversorgungssysteme angekommen und haben 2015 erstmals die globalen Investitionssummen in fossile Energien übertroffen. Um Erneuerbare Energien als Gegenentwurf zur konventionellen Energieversorgung zu positionieren, muss nicht nur die Erzeugung optimiert werden. Stattdessen müssen die Bereiche Erzeugung, Speicherung, Verteilung und Verbrauch nahtlos und intelligent miteinander verknüpft werden. Um allen Themenfeldern wirklich gerecht werden zu können, gehen die Veranstalter der Intersolar und ees jetzt einen konsequenten Schritt weiter: Unter dem neuen Dach The smarter E werden Themen und Veranstaltungen für die neue Energiewelt künftig als Ganzes zusammengefasst. The smarter E ist in Zukunft nicht nur eine neue Dachmarke und die logische Klammer für die Intersolar und ees, sowie den neuen Messen EM-Power und Power2Drive. The smarter E schafft neue Räume für alle Kernbereiche entlang der Energiewertschöpfungskette: Künftig haben die wichtigen Themen und die zugehörigen Formate einen festen Platz unter dem neuen Dach ob Messen, Konferenzen, Foren oder Workshops, eigene Veranstaltungen oder Kooperationen. So können Schwerpunkte neu gesetzt und besser integriert werden, neue Entwicklungen intensiver thematisiert oder der Austausch zwischen den Branchen und Industrien stärker gefördert werden. Auf diese Weise ermöglicht The smarter E den Blick aufs große Ganze und darüber hinaus. The smarter E ist auch eine Reaktion auf die Entwicklungen der ausstellenden Unternehmen, die immer mehr auf integrierte sowie intelligent vernetzte Systeme und Services setzen. Gleiches gilt für unsere Partner, Konferenzteilnehmer und Besucher, deren Anforderungen sich durch die Digitalisierung verändern: In allen Bereichen organisieren sich Menschen heute digital. Diesen Anspruch haben Kunden auch an Dienstleistungen im Energieumfeld. Alle gemeinsam haben wir eine Vision: eine intelligente, nachhaltige und kostengünstige Energieversorgung. Die neue Dachmarke bietet für diese Zukunft eine einzigartige Plattform und gibt der neuen Energiewelt einen Namen: The smarter E.

9 8 9 BILDER. 1 Effiziente PV Zellen und Module 2 Energiespeicher-Technologien ein inspirierendes Trendthema 3 Intelligente Energieversorgung von Gebäuden PARALLELVERANSTALTUNGEN Intersolar Europe Connecting Solar Business! Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner. Sie konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik und Solarthermie. Seit ihrer Gründung vor 26 Jahren hat sich die Intersolar Europe bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern, Dienstleistern und Partnern der Solarwirtschaft als wichtigste Branchenplattform etabliert. EM-Power Die EM-Power ist die Fachmesse für die intelligente Energienutzung in Industrie und Gebäuden. Sie ist die erste Messe in Deutschland, die den professionellen Energiekunden mit seinem Bedarf an effizienten Energietechniken, intelligenten Steuerungssystemen und Energieeinsparung und damit die Schlüsseltechniken für die Energiewende in der Industrie und im Gebäudesektor in den Mittelpunkt stellt. ees Europe Charging the Future! ees Europe, Europas größte Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme, ist die Branchenplattform für Ausrüster, Hersteller, Händler und Anwender von stationären elektrischen Energiespeicherlösungen. Mit der gesamten Wertschöpfungskette innovativer Batterie- und Energiespeichertechnik von der Komponente über die Fertigung bis hin zur konkreten Anwendersituation ist die ees Europe die ideale Plattform für den rasch wachsenden Markt der Energiespeicherung. Fachkonferenzen Die begleitenden Konferenzen vertiefen die Themen der Messen und beleuchten im Rahmen der Intersolar vor allem Großkraftwerke, Finanzierung und intelligente Vernetzung. Die ees Konferenz widmet sich neuesten Trends bei Batterieund Energiespeichertechnologien und die EM-Power effizienten Energielösungen für Industrie und Gebäude.

10 POWER2DRIVE EUROPE MESSEGELÄNDE GELÄNDEPLAN THE SMARTER E EUROPE 2018 Parkhaus West C1 C2 C3 C4 Intersolar Europe ees Europe EM-Power Power2Drive Europe AUTOMATICA Eingang ICM Conference ICM B1 B2 B3 B4 B5 B6 Eingang West A1 A2 A3 A4 A5 A6 Express Weg U U-Bahn Messestadt West HALLENBELEGUNG THE SMARTER E EUROPE 2018 A1 Intersolar Europe PV Zell- und Modulhersteller A2 Intersolar Europe PV Zell- und Modulhersteller PV Bauteile und Zubehör PV Produktionstechnik, Materialien und Zubehör A3 Intersolar Europe PV Systemanbieter PV Großhandel PV Produkte, Dienstleistungen PV Montagesysteme PV Nachführsysteme B1 ees Europe Stationäre Batterie- und Energiespeichersysteme PtG, Wasserstoff, Brennstoffzellen B2 Intersolar Europe PV Wechselrichter PV Monitoring, Mess- und Regelungstechnik Smart Renewable Energy B3 Intersolar Europe PV Wechselrichter PV Monitoring, Mess- und Regelungstechnik PV Systemanbieter PV Großhandel PV Produkte, Dienstleistungen Solarthermie Off-Grid Power C1 ees Europe Batterieproduktionstechnik Batteriematerialien Batterietesting/-forschung Energiespeichersysteme Power2Drive Europe Ladeinfrastruktur Elektromobilität C2 EM-Power Dezentrale & Erneuerbare Eigenversorgung Energiemanagement in Industrie & Gebäuden Energiedienstleistungen

11 10 11 LADE- INFRASTRUKTUR UND E-MOBILITÄT: WICHTIGE BAUSTEINE DER ENERGIEWENDE

12 nirutft Fotolia.com BE PART OF THE SMARTER E EUROPE INTERSOLAR EUROPE EES EUROPE EM-POWER POWER2DRIVE EUROPE VERANSTALTER Solar Promotion GmbH P.O. Box Pforzheim, Deutschland Tel.: Fax: info@powertodrive.de FWTM Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG Europaplatz Freiburg i. Br., Deutschland Tel.: Fax: TheSmarterE@fwtm.de Mitgliedschaften Zertifizierungen

BESUCHERINFORMATION. 13. 15. Juni 2012. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München. www.intersolar.in

BESUCHERINFORMATION. 13. 15. Juni 2012. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München. www.intersolar.in BESUCHERINFORMATION 13. 15. Juni 2012 Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München www.intersolar.in Intersolar Europe BESUCHERINFORMATION FOTO: Auf der Intersolar Europe werden

Mehr

EES 2014 INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR BATTERIEN, ENERGIESPEICHER UND INNOVATIVE FERTIGUNG 4. 6. JUNI 2014, MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERINFORMATION

EES 2014 INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR BATTERIEN, ENERGIESPEICHER UND INNOVATIVE FERTIGUNG 4. 6. JUNI 2014, MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERINFORMATION EES 2014 INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR BATTERIEN, ENERGIESPEICHER UND INNOVATIVE FERTIGUNG 4. 6. JUNI 2014, MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERINFORMATION DER BRANCHENTREFF FÜR AUSRÜSTER, HERSTELLER, HÄNDLER UND ANWENDER

Mehr

Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung

Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung Die Elektromobilität in der Schweiz die etwas andere Lösung Peter Arnet, Geschäftsführer Alpiq E-Mobility AG Mobilitätskonferenz, Wien, 2. Oktober 2014 Inhalt Präsentation Vorstellung ALPIQ Entwicklung

Mehr

JOURNALISTENGUIDE. 8. 10. Juni 2011. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München. www.intersolar.in

JOURNALISTENGUIDE. 8. 10. Juni 2011. Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München. www.intersolar.in JOURNALISTENGUIDE 8. 10. Juni 2011 Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München www.intersolar.in Intersolar Europe JOURNALISTENGUIDE 02 03 MESSE KOMPAKT DIE INTERSOLAR EUROPE Termin

Mehr

CHARGE YOUR FUTURE! PRESSEMITTEILUNG. ABL emobility

CHARGE YOUR FUTURE! PRESSEMITTEILUNG. ABL emobility CHARGE YOUR FUTURE! ABL emobility ABL bietet ein komplettes Programm innovativer AC-Ladestationen und Lademöglichkeiten für den privaten, halböffentlichen und öffentlichen Bereich an. Bei unseren AC-Schnellladesäulen

Mehr

Elektromobilität weltweit

Elektromobilität weltweit 11. Juni 2015 Ulm Elektromobilität weltweit Prof. Dr. Werner Tillmetz Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) Baden-Württemberg -1- -2- KURZPORTRAIT ZSW ZSW Neue Energietechnologien

Mehr

Connecting Solar Business auf der Intersolar Europe 2014 Messe München

Connecting Solar Business auf der Intersolar Europe 2014 Messe München Connecting Solar Business auf der Intersolar Europe 2014 Messe München MESSEBILANZ 2014 Intersolar Europe AUSSTELLER STARKE ARGUMENTE FÜR IHRE TEILNAHME Die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft.

Mehr

Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION

Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Messe München AUSSTELLERINFORMATION Intersolar Europe ÜBERBLICK dell - Fotolia.com 02 03 DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG Jetzt beginnt ein neues Zeitalter

Mehr

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet

PRESSEINFORMATION. Starke Partner für E-Mobilität. BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet PRESSEINFORMATION Starke Partner für E-Mobilität BUNDESVERBAND ELEKTROMOBILITÄT ÖSTERREICH (BEÖ) gegründet Wien, 29.1.2015 Starke Partner für E-Mobilität Bundesverband Elektromobilität Österreich (BEÖ)

Mehr

Vernetzungsforum Emobility. R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution

Vernetzungsforum Emobility. R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution Vernetzungsforum Emobility R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution Elektromobilität funktioniert Im ehome-projekt der E.ON benutzen die Teilnehmer ihr Elektrofahrzeug

Mehr

Stadtwerk der Zukunft: Kommunale Unternehmen machen nachhaltig e-mobil

Stadtwerk der Zukunft: Kommunale Unternehmen machen nachhaltig e-mobil Stadtwerk der Zukunft: Kommunale Unternehmen machen nachhaltig e-mobil Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam Potsdam, 03.12.2010 RA Jan Schilling Der VKU stellt sich vor Aufgaben des VKU» Der VKU

Mehr

CHARGING THE FUTURE 10. 12. JUNI 2015 MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE. www.ees-europe.com

CHARGING THE FUTURE 10. 12. JUNI 2015 MESSE MÜNCHEN AUSSTELLERBROSCHÜRE. www.ees-europe.com CHARGING THE FUTURE AUSSTELLERBROSCHÜRE EES INTERNATIONALE FACHMESSE FÜR BATTERIEN, ENERGIESPEICHER-SYSTEME UND INNOVATIVE FERTIGUNG 10. 12. JUNI 2015 MESSE MÜNCHEN www.ees-europe.com ELECTRICAL ENERGY

Mehr

Sonderausstellung. Aktionstag E-Mobilität. 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden. 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER

Sonderausstellung. Aktionstag E-Mobilität. 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden. 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER MÜNCHEN Sonderausstellung 5. bis 23. Juni 2012 / StadtQuartier Riem Arcaden Aktionstag E-Mobilität 9. Juni 2012 / Willy-Brandt-Platz STADT QUA RTIER SONDERAUSSTELLUNG 5. bis 23. Juni 2012 im StadtQuartier

Mehr

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011

Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität. Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Warum wir das Auto neu erfinden Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Elektromobilität Daimler AG Juergen Schenk 12.09.2011 Folie 1 Agenda 1. Globale und lokale Herausforderungen 2. Kundenanforderungen

Mehr

- allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren."

- allein schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren. ELEKTROMOBILITÄT: Innovative Lösungen entlang der Wertschöpfungskette EnInnov2012 / TU Graz 15. und 17. Februar 2012 Dipl.-Ing. Leitung Elektromobilität Siemens AG Österreich Die weltweite Nachfrage nach

Mehr

SPONSORING SONDERSCHAU PV ENERGY WORLD

SPONSORING SONDERSCHAU PV ENERGY WORLD SPONSORING SONDERSCHAU PV ENERGY WORLD 13. 15. Juni 2012 Die weltweit größte Fachmesse der Solarwirtschaft Neue Messe München Intersolar Europe SONDERSCHAU PV ENERGY WORLD 02 03 FOTO: Heute decken etwa

Mehr

Die Kraft von Siemens nutzen

Die Kraft von Siemens nutzen Elektromobilität der Übergang vom Öl- zum Stromzeitalter Reportage 3 Die Kraft von Siemens nutzen Welches Potenzial ein ganzheitlicher Ansatz bietet, zeigt das Beispiel Elektro mobilität. Konzernübergreifend

Mehr

Redaktioneller Themenplan 2016. Print

Redaktioneller Themenplan 2016. Print Redaktioneller Themenplan 2016 Print Ausgabe 01/02 Ausgabe 03 15.01.16 04.12.15 17.12.2015 02.02.16 22.01.16 25.01.2016 Themen-Schwerpunkt: BHKW des Monats, Energieeffizienz des Monats Energieeffizienz

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Motors Corporation New Stage 2016 Mitsubishi Motors Mid Term Business Plan Erhöhung der Investitionen u.a. in Entwicklungen

Mehr

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München. co-located with AUSSTELLERINFORMATION

Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München. co-located with AUSSTELLERINFORMATION Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft Messe München co-located with AUSSTELLERINFORMATION Intersolar Europe ÜBERBLICK 02 03 DIE ZUKUNFT DER ENERGIEVERSORGUNG HAT BEGONNEN Wie wir Energie

Mehr

Solarstrom 3.0. Wirtschaftliche PV Lösungen für jede Zielgruppe. Bernd Retzlik

Solarstrom 3.0. Wirtschaftliche PV Lösungen für jede Zielgruppe. Bernd Retzlik Solarstrom 3.0 Wirtschaftliche PV Lösungen für jede Zielgruppe Bernd Retzlik Unternehmenssitz Heiden, Nordrhein Westfalen, Deutschland Photovoltaik Windkraft Stromspeicher Wärmepumpe Elektromobilität Smart

Mehr

18. 20. Juni 2015 Messe Kassel www.moelo.de

18. 20. Juni 2015 Messe Kassel www.moelo.de Internationale Fachmesse für Neumöbellogistik, Umzugsspedition und Dienstleistung 18. 20. Juni 2015 Messe Kassel +49 40 710070-00 moelo@planetfair.de Erfolgreich mit MöLo D ie MöLo bietet als einzigartige

Mehr

Die Alpiq E-Mobility AG

Die Alpiq E-Mobility AG Die Elektromobilität - Der Technologiewandel hat begonnen Peter Arnet, Geschäftsführer Zürich, 12. Mai 2014 Inhalt Präsentation Mögliche Zukunft / Fakten Wieso Herausforderung Infrastruktur Energiekette

Mehr

Interdisziplinäre Forschungsnetzwerke bringen den Effizienzgewinn. Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds Energytalks Ossiach, 6.

Interdisziplinäre Forschungsnetzwerke bringen den Effizienzgewinn. Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds Energytalks Ossiach, 6. Interdisziplinäre Forschungsnetzwerke bringen den Effizienzgewinn Elvira Lutter, Klima- und Energiefonds Energytalks Ossiach, 6. Mai 2011 1_29.07.10 05.04.2011 Von Chaos und Ordnung in der vernetzten Welt

Mehr

GASFACHMESSE Zahlen & Fakten FOKUS. 26. bis 28. Oktober 2015 Messe Essen. Jetzt anmelden! INFORMATION & KOMMUNIKATION BRANCHENPLATTFORM ERDGAS

GASFACHMESSE Zahlen & Fakten FOKUS. 26. bis 28. Oktober 2015 Messe Essen. Jetzt anmelden! INFORMATION & KOMMUNIKATION BRANCHENPLATTFORM ERDGAS INFORMATION & KOMMUNIKATION BRANCHENPLATTFORM ERDGAS BESUCHEN SIE AUCH DEN LEITKONGRESS ERDGAS VOM 26. BIS 28.10.2015 l www.gat-messe.de Jetzt anmelden! FOKUS GASFACHMESSE Zahlen & Fakten 26. bis 28. Oktober

Mehr

Elektromobilität Chancen. und Potenziale für Unternehmen. Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität

Elektromobilität Chancen. und Potenziale für Unternehmen. Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität Elektromobilität Chancen und Potenziale für Unternehmen Elisabeth Bierbauer Produktmanagerin Solare Mobilität Agenda 1. Vorstellung juwi 2. Aktivitäten von juwi im Bereich Elektromobilität 3. EE & Elektromobilität

Mehr

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden

Produktionsprozesse an unterschiedlichen Orten werden punktgenau mit den zu verarbeitenden kapitel 01 Mobilität Verkehr im Wandel Urbanisierung, zunehmende Motorisierung und steigende Mobilität in schnell wachsenden Volkswirtschaften sowie anschwellende Güterströme stellen bestehende Verkehrssysteme

Mehr

2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode politischer Gestaltung

2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode politischer Gestaltung Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Das Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH 2. Fachdialog Intelligente Netze Open Innovation als Methode

Mehr

Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor

Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor Berater/in für Elektromobilität (HWK) Verbundprojekt Smart Advisor Dr. Wolfgang Christl, Handwerkskammer für München und Oberbayern 24.02.2015 Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2015, Berlin

Mehr

Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen

Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen Oldenburger Energiecluster OLEC e.v. Dialogplattform für die Energiewende - Regionales Netzwerk mit internationalen Verbindungen Cluster Dialogue International - Energy, Hannover, 10 April 2013 Oldenburger

Mehr

Energieeinsparung. Eigenverbrauch & E-mobility. Die beste Idee kommt zum richtigen Zeitpunkt. Oktober 2014

Energieeinsparung. Eigenverbrauch & E-mobility. Die beste Idee kommt zum richtigen Zeitpunkt. Oktober 2014 Energieeinsparung Eigenverbrauch & E-mobility Die beste Idee kommt zum richtigen Zeitpunkt Oktober 2014 1. Innovativ sein und gleichzeitig den Energieverbrauch ihres Unternehmens optimieren? Möchten sie,

Mehr

CITIES NEXT GENERATION. Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen. Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum

CITIES NEXT GENERATION. Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen. Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum NEXT GENERATION CITIES Ideas. Networks. Solutions. Einladung zum Future Energy Forum 2016 in der Wissenschaftsstadt Aachen 22. April 2016 RWTH Aachen Wüllnerstraße 2 www.futureenergyforum.de Themen Stadtentwicklung

Mehr

Die Energiebranche im Wandel vom Konsumenten zum Prosumer. 09. Juni 2015 Christian Schnell Senior Consultant Utilities

Die Energiebranche im Wandel vom Konsumenten zum Prosumer. 09. Juni 2015 Christian Schnell Senior Consultant Utilities Die Energiebranche im Wandel vom Konsumenten zum Prosumer 09. Juni 2015 Christian Schnell Senior Consultant Utilities Agenda 1. Vorstellung 2. Überblick Energiewirtschaft 3. Wertschöpfungskette der Energiewirtschaft

Mehr

RENEXPO Poland Internationale Messe für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Betreff.: Ausstellereinladung. Sehr geehrte Damen und Herren,

RENEXPO Poland Internationale Messe für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Betreff.: Ausstellereinladung. Sehr geehrte Damen und Herren, RENEXPO Poland Internationale Messe für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz Betreff.: Ausstellereinladung Sehr geehrte Damen und Herren, vom 22. bis zum 24. September 2015 findet in Warschau die

Mehr

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur

Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility II bei den SW Leipzig Stephan Köhler Teilprojektleiter Ladeinfrastruktur www.swl.de Problemstellung und Lösungsansätze im Projekt Sax Mobility

Mehr

Tanken im Smart Grid

Tanken im Smart Grid SchaufensterBlick 2014 Tanken im Smart Grid Netzentlastung durch intelligentes Laden Hannover / 18. Februar 2014 Projektpartner für Öffentlichkeitsarbeit & Koordination Bundesverband Solare Mobilität e.v.

Mehr

Technologiemessen 2015

Technologiemessen 2015 Technologiemessen 2015 (im Portfolio der Bayern Innovativ GmbH) CeBIT 2015 Hannover, 16. - 20. März 2015 100% Business - Exhibition & Conference. Die CeBIT bietet Ihnen mit der Verbindung von IT- Messe

Mehr

Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB)

Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag (TAB) Präsentation der TAB-Projekte: Zukunft der Automobilindustrie und Konzepte der Elektromobilität und deren Bedeutung für Wirtschaft, Gesellschaft

Mehr

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft DI Michael Paula michael.paula@bmvit.gv.at Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Austrian R&D-Policy Federal Research,

Mehr

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014

Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Wirtschaftliches Potenzial erneuerbarer Energien Neuseeland 01/2014 Neuseelands Energieportfolio Inselnation Rückgriff auf eigene Energiereserven Gelegen im pazifischen Feuerring Vielfalt an wirtschaftlich

Mehr

Intersolar Europe 2015 in München Themen, Trends & Neuigkeiten

Intersolar Europe 2015 in München Themen, Trends & Neuigkeiten Intersolar Europe 2015 in München Themen, Trends & Neuigkeiten Ein Beitrag von Manuel Knaus, Geschäftsführer, und Maximilan Haakh, Associate, bei der IPONTIX Equity Consultants GmbH Vom 10. bis 12. Juni

Mehr

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011

Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Jörg Grotendorst Hannover, 15. Dezember 2011 Wir gestalten die Megatrends der Automobilindustrie Sicherheit, Umwelt, Information, erschwingliche Fahrzeuge Sicherheit. Sichere Mobilität. Umwelt. Clean Power.

Mehr

Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region

Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region Die Exportinitiative Energieeffizienz in der MENA Region Ein Angebot zur Förderung von Energieeffizienz made in Germany Laura Scharlach Projektleiterin Exportinitiativen, Renewables Academy (RENAC) AG

Mehr

Energiewende auf 4 Rädern. Dipl.-Ing. Peter Siegert

Energiewende auf 4 Rädern. Dipl.-Ing. Peter Siegert Energiewende auf 4 Rädern BSM-Forum Dipl.-Ing. Peter Siegert Mitsubishi Corporation Mitsubishi Corporation (MC) setzt auf starke Partner, um Kontinuität zu sichern. Unter dem Namen Mitsubishi arbeiten

Mehr

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität

Jetzt. Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß. Das Förderprogramm für Elektromobilität Jetzt Bonus sichern! Watt macht Fahrspaß Das Förderprogramm für Elektromobilität 2 Förderprogramm für Elektromobilität 2013 3 Watt hat Zukunft Elektrofahrzeuge sind nicht nur leise, sondern auch besonders

Mehr

Stromversorger: Kein Geschäft, aber trotzdem dabei! Riccardo Wahlenmayer, 7. Februar 2012

Stromversorger: Kein Geschäft, aber trotzdem dabei! Riccardo Wahlenmayer, 7. Februar 2012 Stromversorger: Kein Geschäft, aber trotzdem dabei! Riccardo Wahlenmayer, 7. Februar 2012 Die EKZ versorgen fast eine Millionen Menschen mit sicherem, kostengünstigem Strom Eines der grössten Energieversorgungsunternehmen

Mehr

Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung

Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung Der elektrifizierte Antriebsstrang eine fachübergreifende Herausforderung Dr. Harald Naunheimer ZF Friedrichshafen AG Fachübergreifende Herausforderung bei Hybrid- und E-Antrieben Die Herausforderungen

Mehr

ENERGIEAUTARKE ELEKTROMOBILITÄT IM SMART-MICRO-GRID

ENERGIEAUTARKE ELEKTROMOBILITÄT IM SMART-MICRO-GRID Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik Ordinarius Prof. Dr.-Ing. U. Wagner Prof. Dr. rer. nat. Th. Hamacher (komm.) Zentrum für nachhaltiges Bauen Prof. W. Lang assoziierter Partner ENERGIEAUTARKE

Mehr

Was ist ein Smart Grid?

Was ist ein Smart Grid? European Technology Platform Was ist ein Smart Grid? Übersicht über neue Versorgungsstrukturen: Virtuelle Kraftwerke Micro Grids Netz-Event Smart Grid Fachgespräch Deutsche Umwelthilfe Forum Netzintegration

Mehr

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland

Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Smart Grids und das Maßnahmen- Puzzle der Energiewende Rudolf Martin Siegers, Leiter Siemens Deutschland Seite 1 Die Energiewende eine Jahrhundertaufgabe Weltweite Aufgabe Die Energiesysteme der Welt müssen

Mehr

Marktpotenzial Elektromobilität Ansichten aus der Praxis

Marktpotenzial Elektromobilität Ansichten aus der Praxis Marktpotenzial Elektromobilität Ansichten aus der Praxis Sergio Kaufmann Geschäftsführer Kamoo AG Electrocars Blue-Tech 2010, 14. September 2010 Version 1.0 Seite 1 Sergio Kaufmann Jg. 1961, verheiratet,

Mehr

SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH.

SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH. SGready ist ein eingetragenes Markenzeichen der ComBInation GmbH. »Weder das SmartGrid, noch die Elektromobilität wird in Zukunft wegzudenken sein vielmehr werden wir uns später fragen, wie es denn anders

Mehr

bozem consulting associates munich

bozem consulting associates munich 2 Die deutschlandweiten Marktstudien FUTURE MOBILITY liefern repräsentative Ergebnisse zu den Markt- und Kundenanforderungen an die Individualmobilität Befragungscluster Basisstudie FUTURE MOBILITY 2011:

Mehr

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010

Stadtwerke und Klimaschutz K.GROUP. Impulsvortrag Michael König, K.GROUP GmbH, München. 20. Mai 2010 Stadtwerke und Klimaschutz Impulsvortrag Michael König, GmbH, München 20. Mai 2010 Das Unternehmen Seit 1998 am Markt Innovative und marktführende Konzepte Branchenspezialist Energie Fokus Strom, Gas,,

Mehr

In diesem Newsletter. Sehr geehrte Vertriebspartner,

In diesem Newsletter. Sehr geehrte Vertriebspartner, Sehr geehrte Vertriebspartner, kommende Woche (10. bis 12. Juni) findet wieder das Messedoppel Intersolar Europe / ees Europe statt. E3/DC wird auch in diesem Jahr mit einem eigenen Stand in Halle B1 (Stand

Mehr

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf.

SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf. Produkte & Leistungen SMATRICS errichtet eine kundenorientierte Ladeinfrastruktur, mit Strom aus 100 % erneuerbarer Energie und Mobilitätspaketen für jeden Bedarf. smatrics.com SMATRICS IST ELEKTROMOBILITÄT.

Mehr

neue technologien Energie weiter denken.

neue technologien Energie weiter denken. neue technologien Energie weiter denken. Geschäftsmodelle für Innovation. Thomas Spinnen, Leiter Neue Technologien InnoVAtiv zu sein bedeutet für uns, die Bedürfnisse unserer Kunden von heute und morgen

Mehr

Flächendeckende Infrastruktur für Elektromobilität. Anforderungen an das Elektrohandwerk

Flächendeckende Infrastruktur für Elektromobilität. Anforderungen an das Elektrohandwerk Flächendeckende Infrastruktur für Elektromobilität Anforderungen an das Elektrohandwerk Zentrum für Gewerbeförderung Götz, 03.07.2014 Thomas Bürkle Sonderbeauftragter Elektromobilität im Thomas Bürkle

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1.

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1. Engineering for the future 1 Elektromobilität / 1. Einleitung 1.1. Weg vom Öl 2. Ökobilanz 3. E-Mobile mit einer Batterie 3.1. Vorteile 3.1.1. Infrastruktur 3.1.2. Lautlos im Straßenverkehr 3.2. Nachteile

Mehr

Pressemitteilung. e-mobility-station öffnet am 2. November für Besucher

Pressemitteilung. e-mobility-station öffnet am 2. November für Besucher Pressemitteilung e-mobility-station öffnet am 2. November für Besucher Neue Ausstellungen zeigen Lösungen zur Intelligenten Mobilität und bidirektionalem Laden Wolfsburg, 22. Oktober 2015. Wie wird es

Mehr

04.März 2009 IHK Frankfurt. Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz

04.März 2009 IHK Frankfurt. Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz 04.März 2009 IHK Frankfurt Ein kurzer Weg ins CleanTech Herz Solar Info Center Freiburg, Germany www.solar-info-center.de Solar Info Center, Freiburg www.solar-info-center.de Service Center für Erneuerbare

Mehr

E-Mobilität Ein Europäisches Leitprojekt? Bernd Lange Mitglied des Europäischen Parlaments

E-Mobilität Ein Europäisches Leitprojekt? Bernd Lange Mitglied des Europäischen Parlaments E-Mobilität Ein Europäisches Leitprojekt? Bernd Lange Mitglied des Europäischen Parlaments Hintergrund Treibhausgasemissionen müssen weltweit drastisch verringert werden, Temperaturanstieg max. auf +2

Mehr

2.2 Demand Response Das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk

2.2 Demand Response Das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Kraftwerk SchaufensterBlick 2014 2.2 Demand Response Das Auto als aktiver Speicher und virtuelles Elektromobilität - Geschäftsmodelle in Sicht? Inhalt Hintergrund und und Produktentwicklung und Fahrzeuge Übersicht

Mehr

Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November 2011 18.

Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November 2011 18. Elektromobilität als sinnvoller elektrischer Zwischenspeicher? Perspektiven. FH Stralsund, den 03. November 2011 18. Symposium REGWA Guillem Tänzer, Dr. Bodo Groß IZES ggmbh (Institut für ZukunftsEnergieSysteme)

Mehr

Dr.-Ing. Robert Schmidt Dr. Ronald Künneth Christian Seitz

Dr.-Ing. Robert Schmidt Dr. Ronald Künneth Christian Seitz Dr.-Ing. Robert Schmidt Christian Seitz 1 Entwicklungsleitbild Metropolregion Nürnberg Information und Kommunikation Elektromobilität betrifft 6 von 7 Kompetenzfeldern der Metropolregion Nürnberg Nordbayern.

Mehr

Präsentationsvorlage IT+Energy partnering in Green Business für Herrn Pollert, stv. HGF

Präsentationsvorlage IT+Energy partnering in Green Business für Herrn Pollert, stv. HGF Präsentationsvorlage IT+Energy partnering in Green Business für Herrn Pollert, stv. HGF ITandENERGY Von BigData zu SmartData Die Informations- und Diensteplattform für die Bayerische Wirtschaft Auf dem

Mehr

SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE:

SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE: SOLARENERGIE AUS DEM LÄNDLE: AKTEURE VERNETZEN PROJEKTE UMSETZEN MÄRKTE STÄRKEN DAS SOLAR CLUSTER VORSTAND UND GESCHÄFTSFÜHRUNG Das Solar Cluster Baden-Württemberg e.v. besteht bislang aus über 40 Mitgliedern.

Mehr

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend.

Kundenerwartungen auf den verschieden Märkten machten auch in Zukunft die Entwicklungen rund um den Antriebsstrang spannend. Indien und China - Getriebe-Märkte mit differenzierten Ansprüchen 10. Internationales CTI Symposium Innovative Fahrzeug-Getriebe, Hybrid- und Elektro-Antriebe (5. bis 8. Dezember 2012, Berlin) www.getriebe-symposium.de/presse

Mehr

Glashütten tankt Zukunft!

Glashütten tankt Zukunft! Glashütten tankt Zukunft! Besuchen Sie uns zur Einweihung unserer ersten Natur strom-tankstelle 20. Dezember, 10 bis 12 Uhr Schloßborner Weg 2 Einweihung der Naturstrom- Tankstelle in Glashütten Liebe

Mehr

Autoindustrie verliert Dominanz in der E-Auto-Forschung

Autoindustrie verliert Dominanz in der E-Auto-Forschung Grünecker E-Auto-Patentindex 2013 Seite 1 von 8 Autoindustrie verliert Dominanz in der E-Auto-Forschung Neuer Höchststand bei Patentanmeldungen für Elektro-Autos Kerntechnologien des E-Autos kommen immer

Mehr

Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E

Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E Projekt im Schaufenster Elektromobilität TANKEN IM SMART GRID / 16SNI005E Vorstellung des Projekts MobiliTec Forum Hannover / 10. April 2014 Projektpartner für Öffentlichkeitsarbeit & Koordination Matthias

Mehr

Elektromobilität Einführung

Elektromobilität Einführung Elektromobilität Einführung Einführung & Überblick Arthur Dornburg Geschäftsführer AG Nachhaltige Mobilität Brikettfabrik LOUISE, 06. Juli 2015 www.mp-e-mobility.de Elektromobilität IST Realität m + p

Mehr

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle

Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle Der Weg zur Marktreife von Power-to-Gas - Herausforderungen und Geschäftsmodelle Dr. K. Peter Röttgen E.ON Innovation Center Energy Storage dena Jahreskonferenz Power-to-Gas, 02.07.2014, Berlin Flexibilität

Mehr

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie

ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie ICT - Enabler für Smart Energy & Smart Grids. Gabriele Riedmann de Trinidad, Leiterin Konzerngeschäftsfeld Energie Klimawandel Marktliberalisierung Umweltbewusstsein Der Energie Sektor im Wandel. Atomausstieg

Mehr

ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players

ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players Siemens AG 2010. Alle Rechte vorbehalten ie wirtschaftliche Bedeutung von yber-physical Systems aus der icht eines Global Players laus Beetz iemens AG catech Symposium Cyber-Physical Systems ünchen, 2.2.2010

Mehr

Leading Automotive Suppliers Show - Gemeinschaftsaussstellung bei Chery

Leading Automotive Suppliers Show - Gemeinschaftsaussstellung bei Chery 2011CHERY Opportunities Future Leading Automotive Suppliers Show - Gemeinschaftsaussstellung bei Chery Wuhu 22. und 23. September 2011 Führende Zulieferer präsentieren sich beim größten einheimischen PKW-Hersteller

Mehr

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen

Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen Erneuerbare Energien und Elektromobilität in smarten Produktionsstätten von Morgen Fachkongress Elektromobilität im Wirtschaftsverkehr Dortmund, 3. April 2014 Dr. Jan Fritz Rettberg / Dipl.-Ing. Jonas

Mehr

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft

Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft Achte Niedersächsische Energietage Digitalisierung Notwendigkeit und Herausforderungen des Wandels in der Energiewirtschaft Jens Külper, Executive Director, Power & Utilities Unser internationales Netzwerk

Mehr

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility

2020: Technische Perspektiven für E_Mobility Jochen Kreusel 2020: Technische Perspektiven für E_Mobility Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 10.08.10 unter www.hss.de/downloads/100707_vortrag_kreusel.pdf Autor Prof. Dr.-Ing.Jochen

Mehr

Nationale Bildungskonferenz E-Mobilität Ulm, 28. Juni 2011. 28.06.2011 Uwe Fritz Leiter Sales & Operations EnBW AG Energie braucht Impulse

Nationale Bildungskonferenz E-Mobilität Ulm, 28. Juni 2011. 28.06.2011 Uwe Fritz Leiter Sales & Operations EnBW AG Energie braucht Impulse Nationale Bildungskonferenz E-Mobilität Ulm, 28. Juni 2011 28.06.2011 Uwe Fritz Leiter Sales & Operations EnBW AG Energie braucht Impulse Vernetzung der Systeme aus Sicht eines Energieversorgers Quelle:

Mehr

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien

Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien Umbau der Verteilnetze für dezentrale Energieerzeugung und erneuerbare Energien Verteilnetzbetreiber (VNB) Rhein-Main- Neckar GmbH & Co. KG 1 Agenda Daten und Fakten VNB Vision der Europäischen Union Entwicklung

Mehr

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten

Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Elektromobilität - Chancen und Möglichkeiten Michael Fischer Berater für Elektromobilität (HWK) Der Energieberater fürs Mobile Informationstreffen im Rahmen des Klimaschutzbündnisses im Landkreis Freising

Mehr

29.09. 01.10.2016 MESSE KASSEL

29.09. 01.10.2016 MESSE KASSEL www.expopetrotrans.com NEU Vergrößerte Ausstellungsflächen Erweiterte Hallenkombination 2 Eingänge Internationale Fachmesse für Logistik, Transport und Umschlag in der Mineral ölwirtschaft 29.09. 01.10.2016

Mehr

Die Energiewende: Leichter gesagt als getan?

Die Energiewende: Leichter gesagt als getan? Reihe 1x1 der Wirtschaft Öffentliche Vorlesungsreihe des Instituts für Ökonomische Bildung (IÖB) An-Institut der Carl von Ossietzky Universität und wigy e. V. 20. September 2012 Zusammenfassung Die Energiewende:

Mehr

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben

Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Sichere und unabhängige Energieversorgung für Unternehmen Beispiele aus der Region Oberschwaben Walter Göppel, Geschäftsführer Energieagentur Biberach Energiepolitische Entscheidungen und Auswirkungen

Mehr

Connecting Healthcare IT. Bis zum 29. Februar 2016! GRATIS Messetickets online

Connecting Healthcare IT. Bis zum 29. Februar 2016! GRATIS Messetickets online Connecting Healthcare IT Bis zum 29. Februar 2016! GRATIS Messetickets online 19. 21. April 2016 Veranstalter Organisation DER WICHTIGSTE TERMIN DES JAHRES Die conhit Europas führende Veranstaltung für

Mehr

Anmeldung für Aussteller. 24. 26. Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. swissplastics-expo.ch. Patronat. Veranstalterin

Anmeldung für Aussteller. 24. 26. Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. swissplastics-expo.ch. Patronat. Veranstalterin 24. 26. Januar 2017 Messe Luzern Innovation starts here. Anmeldung für Aussteller swissplastics-expo.ch Patronat The network for the future Veranstalterin Das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte wird

Mehr

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren

Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und Sanieren PRESSEMITTEILUNG _ Gebäude.Energie.Technik 2012 2. bis 4. März 2012, Messe Freiburg Rote Karte für steigende Energiepreise: Praxisnahe Vorträge und Seminare informieren über energiesparendes Bauen und

Mehr

SOLIVIA TL Solar-Wechselrichter Optimiert für Eigenverbrauch, Flexibel für alle Anwendungsbereiche. Delta Fachbeitrag. www.solar-inverter.

SOLIVIA TL Solar-Wechselrichter Optimiert für Eigenverbrauch, Flexibel für alle Anwendungsbereiche. Delta Fachbeitrag. www.solar-inverter. SOLIVIA TL Solar-Wechselrichter Optimiert für Eigenverbrauch, Flexibel für alle Anwendungsbereiche Delta Fachbeitrag www.solar-inverter.com Waren vor einigen Jahren die garantierten Einspeisetarife für

Mehr

Der Energiesektor im Wandel. 10. Mai 2012

Der Energiesektor im Wandel. 10. Mai 2012 Der Energiesektor im Wandel 10. Mai 2012 Der Energiesektor im Wandel: Was sind die wesentlichen Herausforderungen Heute und Morgen? Riesige Datenmengen! Klimawandel Marktliberalisierung Statt einem Zählerstand

Mehr

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz

Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz Thomas Schlegl Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und Fraunhofer-Allianz Energie Joseph von Fraunhofer (1787 1826) Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

19.03.2015. emobilität Warum die Zukunft schon begonnen hat! Werner Hillebrand-Hansen

19.03.2015. emobilität Warum die Zukunft schon begonnen hat! Werner Hillebrand-Hansen 19.03.2015 emobilität Warum die Zukunft schon begonnen hat! emobile TRENDS Akku Kosten fallen 2 emobile TRENDS Akku Kosten fallen Reichweite steigt 3 emobile TRENDS Akku Kosten fallen Reichweite steigt

Mehr

Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien

Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien Smart Grids Wege zu intelligenten Stromnetzen mit breitem Einsatz von regenerativen Energien HEAG Südhessische Energie AG (HSE) Netzgebiet der HSE Vision der EU: Entwicklung und Fokus der deutschen

Mehr

Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 24. 26.11.2015 sps-messe.de/besucher

Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 24. 26.11.2015 sps-messe.de/besucher Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Internationale Fachmesse Besucherinformation Nürnberg, 24. 26.11.2015 Answers for automation Willkommen zur SPS IPC Drives 2015! Die ganze Welt der elektrischen

Mehr

Klimaschutz und nachhaltige Mobilität - Chancen für Wirtschaft und Unternehmen

Klimaschutz und nachhaltige Mobilität - Chancen für Wirtschaft und Unternehmen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität - Chancen für Wirtschaft und Unternehmen Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Hertie School of Governance www.claudiakemfert.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt

VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt VERANSTALTUNGEN in einer erlebbaren vernetzten Mobilitätswelt WILLKOMMEN auf der Plattform elekromobilität Anfragen & Planung Durchführung Zusammen können wir Zukunftsthemen erlebbar machen. Wir freuen

Mehr

smove360 2016 Internationale Fachmesse für Connected & Autonomous Driving 18. - 20. Oktober 2016, Messe München

smove360 2016 Internationale Fachmesse für Connected & Autonomous Driving 18. - 20. Oktober 2016, Messe München smove360 2016 Internationale Fachmesse für Connected & Autonomous Driving 18. - 20. Oktober 2016, Messe München Connecting Mobility Markets! Ausstellerinformation Bild: Rinspeed AG www.smove360.com Connected

Mehr

Übersicht Solarthermie- Forschungsaktivtäten in Deutschland

Übersicht Solarthermie- Forschungsaktivtäten in Deutschland 1. Solarthermie-Technologiekonferenz 10./11. Februar 2009, Berlin Übersicht Solarthermie- Forschungsaktivtäten in Deutschland Volker Wittwer Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme Heidenhofstr.

Mehr