GEMEINDEBRIEF GROßENMEER - OLDENBROK - OVELGÖNNE - STRÜCKHAUSEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF GROßENMEER - OLDENBROK - OVELGÖNNE - STRÜCKHAUSEN"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF GROßENMEER - OLDENBROK - OVELGÖNNE - STRÜCKHAUSEN JAHRGANG 10 SEPTEMBER - NOVEMBER 2016

2 DAS Grußwort WORT...ein schöner Tag Liebe Leserin und lieber Leser, ich freue mich immer, wenn ich sie sehe. Sie sitzt an der Kasse und grüßt freundlich und der blonde Pferdeschanz wippt, während sie die Einkäufe in Windeseile über den Scanner zieht. Ich bezahle, und dann tönt mir ein fröhliches Tschüss und einen schönen Tag noch! entgegen. Ja Danke, sage ich Ihnen auch einen schönen Tag! Dann schiebe ich meinen Einkaufswagen Richtung Ausgang. Draußen scheint die Sonne. Ihnen auch einen schönen Tag! dabei muss die Arme drinnen sitzen und arbeiten, während ich Feierabend habe und mit meinem Einkauf nach Hause gehe. Aber hat sie denn keinen schönen Tag, nur weil sie jetzt arbeiten muss? Was macht eigentlich einen Tag schön? Dass das Wetter schön ist? Dass ich Zeit habe? Dass ich etwas Nettes vorhabe? Ja, das bestimmt auch. Am schönsten wird ein Tag aber durch die Menschen, denen ich begegne. Wenn ich mit einem Lächeln den Supermarkt verlasse, weil die Kassiererin so nett war, wenn die Kassiererin gute Laune hat, weil die Kunden freundlich sind, wenn jemand der Mutter mit dem Kinderwagen die Tür aufhält und jemand anderes die alte Dame aus der Parklücke herauswinkt, wenn jemand sich geduldig auch das vierte Mal noch die Krankengeschichte des Nachbarn anhört, wenn jemand mit dem richtigen Schraubenschlüssel ankommt, weil er sieht, dass der Junge sein Fahrrad sonst nie repariert kriegt. Da ist es ganz egal, ob man arbeitet oder ob man frei hat. Man kann arbeiten und einen wirklich schönen Tag haben und man kann frei haben und dabei unglücklich sein. Denn richtig schön wird ein Tag erst durch Begegnungen. Wir Menschen sind von klein an auf Begegnung angelegt. Das weiß jeder, der schon einmal mit kleinen Kindern zu tun gehabt hat. Sie dürfen und wollen nicht allein gelassen werden. Begegnung ist ihr Lebenselixier, so wichtig wie die Luft zum Atmen. Die Begegnung, die am Anfang von allem steht, ist die Begegnung Gottes mit uns. Er hat uns geschaffen, jeden für sich, und er hat uns ganz persönlich ins Leben gerufen. Die Begegnung mit ihm hört niemals auf. Jeden Tag begleitet er uns mit seiner Liebe und lässt sein Angesicht leuchten über uns, wie es im Segen heißt. Dieses Leuchten strahlt uns entgegen im Lächeln der Kassiererin im Supermarkt, im Dank der Dame, die heil aus ihrer Parklücke gekommen ist und in der Freude des Jungen, der nun wieder Rad fahren kann. Lassen Sie auch uns transparent werden für Gottes Leuchten und es weitergeben an unsere Mitmenschen. Dann wird für uns jeder Tag immer auch ein schöner Tag sein in der Freizeit und auch bei der Arbeit. Einen schönen und einen gesegneten Tag wünscht Ihnen Ihre Pastorin Katja Röker Seite 2

3 Orgelfahrt durch unsere Gemeinde Natalia Gvozdkova zeigte uns unsere Schätze Orgeln sind nicht nur Instrumente, sondern ganze Orchester aus vielen Pfeifen. Darum wird die Orgel auch die "Königin der Instrumente" genannt. Das wurde rund 25 Interessierten klar, als sie der Einladung der Orgelsachverständigen der Landeskirche Frau Natalia Gvozdkova folgten und am 25. Juni eine Bereisung aller vier Orgeln unserer Kirchengemeinde unternahmen. Die Reise begann in der Martins-Kirche Ovelgönne. Hier wurde im Jahr 1955 eine Orgel durch Alfred Führer aus Wilhelmshaven gebaut, die noch einige Pfeifen aus der Vorgängerorgel von 1857 aufnahm. Das Besondere dieser Orgel ist, dass sie seit 1991 wieder oberhalb von Kanzel und Altar steht und nicht auf der Empore. Schon 1810 hatte die Kirche kurz nach ihrer Fertigstellung eine Altarorgel bekommen, womit die Gleichwertigkeit von gesprochenem und klingendem Wort betont wurde. Die St.-Johannis-Kirche Strückhausen, die anschließend besucht wurde, hat ebenfalls eine moderne Orgel des Orgelbauers Werner Bosch von 1968, die sich allerdings im Gehäuse der Orgel des berühmten Orgelbauers Arp Schnitger von 1698 versteckt. Leider sind nur noch wenige Pfeifen dieser alten Orgel erhalten. Frau Gvozdkova stellte die einzelnen Register und Pfeifenreihen der Boschorgel und den Gesamtklang vor. Anschließend ging es nach, wo in der Christuskirche die älteste, größte und klangvollste Orgel der Kirchengemeinde mit über 1000 Pfeifen steht. Von den insgesamt 20 Registern ist die Hälfte aus der Orgel von Johann Hinrich Klapmeyer aus dem Jahr Frau Gvozdkova stellte diese Orgel in einem kleinen Orgelkonzert mit Musik aus der Entstehungszeit der Orgel, namentlich der Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Ludwig Krebs, vor. Foto: M. Schulz Den Abschluss der interessanten Reise bildete eine Abendandacht in der St.-Anna -Kirche. Dabei war die 1876 von Johann Claussen Schmid gebaute Orgel zu hören, die 1964 durch die Orgelfirma Führer renoviert und verändert wurde. Leider ist die Windlade der Orgel, die die Luft auf die einzelnen Pfeifen verteilt, in einem schlechten Zustand. Daran wird deutlich, dass bei den Orgeln immer wieder Reparaturen anfallen, die auf Grund der Größe der Instrumente kostspielig sind. Der Gemeindekirchenrat ist bemüht, in Zusammenarbeit mit Frau Gvozdkova hier Lösungen zu finden und würde sich sehr über großzügige Spenden für die Orgeln freuen. Bo. Seite 3

4 Seite 4

5 Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt Muntermacher aus organsierten Seniorenfest Am 16. Juni gingen im Neustädter Hof die vier Seniorenkreise unserer Kirchengemeinde und Gäste aus dem Seniorenheim Meenken und dem Christophorushaus auf große Fahrt. Unter dem Motto Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt feierten sie das jährliche Seniorenfest. Foto: NWZ Ausgerichtet wurde der Nachmittag von den Muntermachern aus, die mit viel Liebe eine maritime Dekoration mit vielen kleinen Schiffchen gebastelt hatten. Als optisches Highlight zierte ein Schiff die Bühne, das Horst Niehus extra für diesen Anlass gebaut hatte und das von seiner Frau Ulla mit dem Logo unserer Kirchengemeinde versehen worden ist. Das Programm war von Ulla Niehus, Ursel Ahrens, Uschi Evers und Katja Röker zusammengestellt worden. Neben Gedanken darüber, wie wir als Gemeinde zusammen in einem Boot sitzen, wurde auch ein Sketch, eine Mitmachgeschichte und sogar eine orientalische Tanzvorführung dargeboten. Zwischendurch wurde kräftig gesungen. Unter der Begleitung von Heinz Koopmann am Akkordeon erklangen Volks- und Seemannslieder auf Hochdeutsch, Plattdeutsch und sogar auf Englisch. Bürgermeister Christoph Hartz richtete nicht nur ein Grußwort an das versammelte Publikum, sondern er begleitete auch die geistlichen Lieder am Keyboard. Auch Frau Schelling-Carstens vom Diakonischen Werk Wesermarsch begrüßte die Anwesenden und gab allen einige Rätsel rund um die Seefahrt auf. Zum Ende des Nachmittags mussten die Gäste noch einmal aktiv werden. Mit Knoten, die ja in der Seefahrt eine wichtige Rolle spielen, sollten sie Schüre aneinander knoten. Die Idee war, noch einmal zu zeigen, dass wir alle miteinander verbunden sind. Wenn das auch in der Praxis nicht so ganz klappte, so war es doch deutlich: Den Segen empfingen wir als Gemeinschaft. Am Schluss trugen die Muntermacher ein Lied vor, das sie extra für diesen Anlass geübt hatten: Nu is dat Tid na Hus to gaan Foto: M. Schulz Allen, die sich mit Herz und Hand für diesen Nachmittag engagiert haben, sagen wir von Herzen Danke! Rö. Seite 5

6 Bullerbü in Strückhausen Jubiläum des Ententreffens im Kirchdorf Jedes Jahr organisieren Klaus und Hilke Ferkinghoff am zweiten Wochenende im Juli ein Ententreffen in Strückhausen. Manch ein Citroënfahrer findet dann den Weg ins Kirchdorf, das in diesen Tagen in Bullerbü umbenannt wird. Dabei werden nicht nur die Autos bewundert, sondern deren Besitzer tauschen sich auch aus und feiern miteinander auf der großen Obstwiese hinter der Pastorei. Ein fröhlicher Sommergottesdienst gehört Hier ist eine kleine Auswahl davon: - Hilfe anbieten z. B. Mitfahrgelegenheit zur Kirche, zum Arzt, zum Einkaufen - Menschen in ihrer Andersartigkeit respektieren und aushalten - Nächstenliebe ist: jemandem einen Gaskocher zu leihen, während er versucht, eine Konservendose heiß zu machen über einem Feuer. Daraus können jahrelange Freundschaften entstehen. - Ich werde mir meiner selbstgeschaffenen "Komfortzone" bewusst und versuche, sie das eine oder andere Mal zu verlassen, für andere offen zu sein. Anhand von bunten Tüchern wurden die Wünsche und Ideen dargestellt und allen jedes Mal dazu. In diesem Jahr wurde er von KisuM, von Hilke Ferkinghoff, einer Entenfahrerin, und von Pastorin Boltjes gemeinsam vorbereitet und gestaltet. Sie hatten sich damit beschäftigt, wie wir das Miteinander als Menschen und als Christen gestalten können. Im Mittelpunkt stand das Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukas 10, 25-37). Daran schloss sich die Frage an: Wie können wir für andere zu Nächsten werden? Was können wir tun? Wie können wir uns verhalten? Dazu schrieben die Gottesdienstbesucher ihre Antworten auf bunte Zettel. Fotos: M. Schulz Gottesdienstbesuchern präsentiert. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde zum Kaffee und zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Viele Gottesdienstbesucher kamen mit den Entenfans ins Gespräch und alle freuen sich schon auf das nächste Jahr mit Bullerbü im Kirchdorf. Bo. Seite 6

7 Erntedank in schwieriger Zeit In den Tagen, in denen dieser Gemeindebrief herauskommt, steht das Erntedankfest wieder bevor. Schon im vergangenen Jahr war es überschattet von den schwierigen Verhältnissen auf dem Milchmarkt. Bis heute ist die Situation nicht besser geworden. Auf diesem Wege möchten wir als Kirchengemeinde allen Landwirten für ihre Arbeit danken. Wir danken für die Zuverlässigkeit, mit der sie für die Ernährung der Bevölkerung sorgen, für die Umsicht, mit der sie ihr Vieh halten und für die Treue mit der sie unsere Landschaft pflegen. Wir stehen an ihrer Seite und hoffen gemeinsam mit ihnen auf eine baldige Besserung der Lage. Auch wenn vielen Milchbauern sicher nicht nach Feiern zumute ist, begehen wir in unseren vier Pfarrbezirken das Erntedankfest. Wir wollen Gott für alles danken, was auch in diesem Jahr gewachsen ist, was wir ernten konnten, wovon wir gelebt haben, und wir wollen darum bitten, dass wir Wege finden, unsere Ernährung in einer für alle gerechten Form zu erwirtschaften und zu verteilen. (Orte und Zeiten s. Gottesdienstplan in der Mitte des Briefes) Rö. Ehrung für Marion Meyer Die Mitglieder des Seniorenkreises Ovelgönne hatten im Gemeindebrief gelesen, dass Marion Meyer schon seit zwanzig Jahren als Küstern, Hausmeisterin und Friedhofswärterin in Ovelgönne tätig ist. Daher kamen sie auf die gute Idee, Marion Meyer im Seniorenkreis zu ehren. Unter Federführung von Renate Schattschneider wurden die Tische festlich gedeckt und ein großes Schild mit der Aufschrift "Danke für zwanzig Jahre" aufgestellt. Zur großen Überraschung von Marion Mayer waren ihre Eltern einladen, die gerne kamen und sich mit ihrer ältesten Tochter freuten. Nach einer kleinen Dankesrede für Marion Meyer, gehalten von Pastorin Boltjes, verlebten alle einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und mit fröhlichen Liedern. Bo. St.-Martin-Laternenlauf Miteinander teilen - Unter diesem Motto lädt die Kirchengemeinde Vier Kirchen Ovelgönne dazu ein, das Martinsfest zu feiern. Bereits am 9. November findet ab Uhr der Martinslauf in mit den Happy German Backpipers statt. Nähere Infos folgen in der Tagespresse. Am Freitag, den 11. November, beginnt das Fest um Uhr in der St.-Johannis- Kirche im Strückhauser Kirchdorf. Im Anschluss an die Martinsandacht geht es mit der Laterne durch das Kirchdorf. Bo. Seite 7

8 INTERVIEW Der Glaube ist mein Fixpunkt Viele Gottesdienstbesucher in unseren vier Kirchen kennen Frank Walter. Er ist Lektor und wirkt oft in Frank Walter Gottesdiensten mit, liest das E v a n g e l i u m und teilt das Abendmahl mit aus. Manchmal hält er auch selbst einen Gottesdienst. Er ist Ansprechpartner für den Bibelkreis und die Gottesdienstwerkstatt. Mit seiner Familie wohnt er in Salzendeich. Röker: Frank, wie kommt es, dass du in unserer Gemeinde so aktiv bist? Walter: 2002 sind wir hierher gezogen. Vor der letzten Kirchenratswahl bin ich von einer Ehrenamtlichen angesprochen worden, ich könnte mich doch mal für den Kirchenrat aufstellen lassen. Da habe ich DAS GESICHT DER GEMEINDE gedacht, erst mal sollte ich vielleicht in der Kirchengemeinde mitmachen. Als Pastor Bernd Eichert sagte, er wolle einen Bibelkreis ins Leben rufen, habe ich den Faden aufgenommen. Röker: Du hast ja auch einen deutlichen kirchlichen Hintergrund. Walter: Ja, ich bin in Ofenerdiek von Pastor Christoph Onken konfirmiert worden und habe dann dort in der Jugendgruppe mitgemacht. Diese Zeit hat mich sehr geprägt. Ich habe damals angefangen, Orgel zu spielen, und nach dem Abitur habe ich einige Semester Theologie studiert. Röker: Du leitest den Bibelkreis und machst zusammen mit unseren anderen Lektorinnen die Gottesdienstwerkstatt. Was kann man sich darunter vorstellen? Walter: Eine Gruppe, die z. B. bei Gottesdiensten mitwirken kann, bei Lesungen, Anspielen o. ä. hilft. Außerdem gestalten wir die Abendandachten, die jeden Monat in Strückhausen stattfinden. Röker: Außerdem bist du Kreissynodaler. Seite 8

9 INTERVIEW Was bedeutet das? Walter: Als Kreissynodaler vertrete ich unsere Gemeinde in der Kreissynode. Das ist unser regionales Kirchenparlament. Es tagt zweimal im Jahr. Röker: Was ist dir in unserer Kirchengemeinde wichtig? Walter: Mir ist der Gottesdienst wichtig, der Gesang und die Kirchenmusik. Ich denke, wir müssen wachsen, vielleicht nicht zahlenmäßig, sondern mehr in die Tiefe. Während der letzten Vakanz haben wir uns im Bibelkreis und in der Gottesdienstwerkstatt gesagt, wir machen auf jeden Fall weiter. Die Lebendigkeit muss erhalten bleiben, das ist das eigentlich wichtige und dass wir in der Kirche merken, da ist etwas, das betrifft mich ganz persönlich, das macht mich neugierig und beschäftigt mich, so dass ich daran kleben bleibe. Röker: Was wünschst du dir für unsere Kirchengemeinde? Walter: Einen guten Organisten und dass die Gemeinde wächst und lebendig bleibt. Ich wünsche mir in unseren Gemeindehäusern Angebote, die da sind, weil sie genutzt werden und bei denen man merkt, dass wir Kirche sind. In Vier Kirchen Ovelgönne könnte man das gut gestalten. Das Gestalten fängt ja in den Köpfen an. Wir sollten uns mehr von lokalen Bindungen befreien. Gepredigt wird ja überall das gleiche Christentum, da sollte uns der Ort nicht mehr so wichtig sein. Röker: Wo siehst du dich in unserer Kirchengemeinde in zehn Jahren? DAS GESICHT DER GEMEINDE Walter: Ich mache weiter und gucke, was passiert. Für mich ist der Glaube dabei das Kontinuum, mein Fixpunkt, der mir die Richtung weist Seite 9

10 Neuer Frauentreff In Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde Ovelgönne, namentlich Renate Quellhorst und einer der Flüchtlingspaten, Sonja Lehnort, entstand die Idee, ein Treffen für weibliche Flüchtlinge ins Leben zu rufen. Ziel ist es, dass diese Frauen auch außerhalb ihrer Familien Kontakte knüpfen können. So luden Renate Quellhorst, Sonja Lehnort und Pastorin Renate Boltjes die Flüchtlingsfrauen am Donnerstag, dem 14. Juli um Uhr ins Gemeindehaus, und viele Interessierte kamen. Kirche mit allen Sinnen Die Kirche mit allen Sinnen entdecken unter diesem Motto beteiligte sich die Kinderkirche am Ferienpass Ovelgönne. Fünfzehn Kinder wollten am wissen, was sich dahinter verbirgt. Überrascht wurden sie zunächst vom Orgelspiel, anschließend nahm sich Frank Walter die Zeit, den Kindern die Orgel zu erklären und ließ die unterschiedlichsten Töne erklingen. Barfuß ging es weiter auf Entdeckungstour durch die Kirche und schnell wurde festgestellt, dass der kuscheligste Bodenbelag vor dem Altar zu finden ist. Im Sitzkreis mussten die Kinder besonders aufmerksam sein, um dem klassischen Kinderspiel stille Post Rechnung tragen zu können. Foto: H. Koopmann Bei Kaffee und Keksen fanden lebhafte Gespräche statt. Auch der neue Gemeindebus kam zum Einsatz. Da das Interesse so groß war, sollen die Treffen in Zukunft regelmäßig stattfinden. Die nächsten Termine sind am: 8. September, 22. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 17. November, 1. Dezember. Wir würden uns sehr freuen, wenn auch deutsche Frauen hinzukommen könnten und mit uns überlegen würden, wie die Treffen inhaltlich gestaltet werden können z. B. durch Spiele, Handarbeiten, Singen, wodurch die Flüchtlinge auch die deutsche Sprache erlernen können. Bo. Foto: A. Thienken Dass wir nun in der Kirche eine Pizza backen wollten, wollte keiner recht glauben. Bis wir in Form einer Massage auf dem Rücken der Kinder den Teig ausrollten, diesen mit den unterschiedlichsten Zutaten belegten und durch ausstreichen des Rückens die Backofenwärme simulierten. Durch einen Milch-Joghurtdrink gestärkt wurden die Geschmackssinne in der Pastorei herausgefordert. Egal ob bei der Geschmackspyramide oder der Zuordnung des eingefärbten Getränks zur passenden Seite 10

11 Frucht, bei diesen und vielen weiteren Spielen hatten die Kinder viel Spaß. Der nächste Kindergottesdiensttermin ist am 24. September. Achtung: An diesem Tag mal von Uhr bis Uhr. Unser Thema lautet Alle an einem Tisch. Am Samstag, den 26. November findet der Kinderkirchentag wie gehabt von 9.30 Uhr bis Uhr in Strückhausen statt. Wir freuen uns auf euch! A. Thienken Bilderrätsel Petra Heinemann löste das Rätsel der letzten Ausgabe richtig und schrieb, dass es sich um den Kronleuchter in der Martins- Kirche in Ovelgönne handelt. Wir gratulieren der Gewinnerin. 500 Jahre Reformation Das Reformationsjubiläums nähert sich in großen Schritten. Im Jahr 1517, so wird erzählt, hat Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen. Die Evangelische Kirche in Deutschland wird dieses 500-Jahr- Jubiläum mit vielen großen und kleinen Veranstaltungen begehen. Martin Luther war nicht nur ein großer Theologe, sondern auch ein begabter Lieddichter. Viele seiner Lieder sind bis heute in unserem Gesangbuch zu finden. Daher wollen wir in Vier Kirchen Ovelgönne das Jubiläumsjahr u. a. mit einem musikalischen Reigen begehen. Vom Reformationstag 2016 an soll uns ein Jahr lang jeden Monat ein Lutherlied als Lied des Monats begleiten. Es wird im jeweiligen Monat in jedem unserer Gottesdienste gesungen werden und mindestens einmal wird auch über dieses Lied gepredigt werden. Beginnen wollen wir am 6. November 2016 mit dem Lied Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort (Nr. 193). Rö. Wer erkennt, was auf diesem Foto zu sehen ist? Es ist in einer unserer vier Kirchen aufgenommen worden. Die richtige Lösung bitte bis zum 28. Oktober per oder Post an das Kirchenbüro schicken. Es wartet ein toller Preis auf den Gewinner. Ue. Neue Organistin Foto: M. Schulz Am 2. Oktober können wir Frau Christiane Maaß als neue Organistin für und Strückhausen begrüßen. In den Erntedankgottesdiensten werden wir sie zum ersten Mal hören. Im nächsten Gemeindebrief gibt es eine ausführliche Vorstellung. I. Padeken Seite 11

12 VILLA KUNTERBUNT Eulengruppe neu eröffnet Zum 1. August diesen Jahres wurde in der Kindertagestätte Villa Kunterbunt eine neue Kindergartengruppe eröffnet. Für ein Jahr hat der Kindergarten nun eine Kleingruppe mit dem Namen Eulengruppe. In ihr werden bis zu zehn Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren betreut. Es sind Kinder, die schon länger im Hause sind und Kinder, die neu zu uns in die Einrichtung kommen. Die Gruppe wird als Kleingruppe bezeichnet, da in dieser Gruppe nur zehn Kinder aufgenommen werden können, die von einer Erzieherin betreut werden. Die Gruppenleitung hat die Erzieherin Cindy Ohmstede übernommen. Sie wechselte dafür aus dem Hort in den Kindergarten. Wir freuen uns sehr, dass wir nun mehr Kindergartenplätze zur Verfügung haben, denn so können wir Kindern aus der Krippe, die im Laufe des Kindergartenjahres drei Jahre alt werden, einen Platz im Kindergarten anbieten. Damit haben wir die Möglichkeit den vielen Eltern, die ihre Kinder für unsere Krippe angemeldet haben, dort auch während des laufenden Kindergartenjahres einen Platz anzubieten. Damit wir eine neue Gruppe eröffnen konnten, musste unsere Tigergruppe, eine Hortgruppe, umziehen. Die Tigergruppe befindet sich nun in direkter Nachbarschaft zu unserer zweiten Hortgruppe der Zebragruppe, sodass diese beiden Gruppen eng zusammenarbeiten können. Da Frau Ohmstede den Hort verlassen hat, freuen wir uns sehr darüber, dass wir eine neue Kollegin für den Hort gefunden haben. Svenja Geisler hat am 1. August die Gruppenleitung unserer Hortgruppe, der Zebragruppe übernommen. Wir sagen Herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Geisler und wünschen ihr, dass sie sich in unserem Hause wohl fühlt und Spaß an der Arbeit mit den Kindern und den Kolleginnen hat. Eine weitere Veränderung in unserem Kindergarten betrifft die Igelgruppe. Sie war bisher unsere Halbtagsgruppe. Seit dem 1. August ist sie eine sogenannte 25/10er Gruppe, d. h. dass von den 25 Kindern 15 Kinder bis Uhr und zehn Kinder ganztags bis Uhr betreut werden. Morgens bleibt es bei der bisherigen Betreuung von Julia Wulff als Erzieherin und Gruppenleiterin und Denise Scholz als Sozialassistentin. Die Betreuung bis Uhr teilen sich Julia Wulff und Cindy Ohmstede. Die Umstellung dieser Gruppe wurde notwendig, um dem ständig wachsenden Bedarf an Ganztagsbetreuung gerecht zu werden. Wir hoffen auf weitere Veränderungen für das kommende Kindergartenjahr 2017/2018. Vielleicht werden wir dann eine integrative Einrichtung, in der auch Kinder mit besonderem Förderbedarf aufgenommen werden dürfen. Herzliche Grüße Doris Knauff Seite 12

13 KITA KASTANIENBAUM Neues Team in Neustadt Zum neuen Kindergartenjahr heißen wir Diana Frerichs und Manuel Balde im KiTa - Team Evangelische Kindertagesstätte Kastanienbaum herzlich willkommen. Beide sind uns, euch und den Kindern nicht unbekannt, denn Diana war schon oft bei uns als Aushilfe tätig und Manuel macht seit März die Mittagsbetreuung. Ab 1. August 2016 haben beide eine Festanstellung in der Kirchengemeinde Vier Kirchen Ovelgönne. Diana ist am Morgen als stellvertretende Leitung eure Ansprechpartnerin. Anja macht ab 1. August 2016 den neuen Frühdienst täglich ab 7 Uhr. Heike ist von Uhr im Haus. Manuel kommt um 12 Uhr dazu und ist am Nachmittag bis 16 Uhr anzutreffen. Wir freuen uns sehr auf eine gute Zusammenarbeit! Ab September können wir noch zwei Kinder unter drei Jahren aufnehmen. Für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren stehen fünf Plätze zur Verfügung. Unsere evangelische Kindertagesstätte Kastanienbaum ist eine familiäre Einrichtung. Wir haben viel Platz, offene Türen, offene Räume, in denen sich die Kinder wohl fühlen. Unser Kindergarten liegt abseits der Straße und ein großer, naturnah gestalteter Garten mit Wald und Sand - Wasserbereich bietet den Kindern viele Spielmöglichkeiten! Die Gruppe bietet Platz für: 15 Kinder von drei bis sechs Jahren und 5 Kinder von einem bis drei Jahren Öffnungszeiten: Regelöffnungszeit von 8:00 15:00 Uhr Frühdienst täglich ab 7:00 Uhr Spätdienst täglich bis 16:00 Uhr Tagesablauf: Von 7:00-8:45 Uhr Bringezeit, freies Frühstück bzw. gemeinsames Schlemmerfrühstück jeden 2. Freitag 8:45 Uhr 12:00 Uhr Vorschularbeit, Aktionen, Angebote, Projektarbeit, Turnen in der Turnhalle, Sprachförderung, Frühförderung mit Brigitte Elsner, Freispiel, Spielen auf dem Spielplatz und Feierlichkeiten laut Wochenplan. 12:00 Uhr Mittagessen 13:00 14:00 Uhr Ruhepause, Beschäftigung in der Leisezeit, Freispiel 14:30 Uhr Kakao und Obstpause 14:45 Uhr bzw. 15:45 Uhr Abholzeit Herzliche Grüße Heike Eden Unser Team mit Pfarrerin Boltjes Seite 13

14 Seite 14

15 Seite 15

16 GOTTESDIENSTÜBERBLICK Sonntag, 4. September Sonntag, 11. September St.-Anna-Kirche 10 Uhr St.-Johannis-Kirche Strückhausen 18 Uhr Andacht Sonntag, 18. September 18 Uhr 10 Uhr Jubelkonfirmation + A Sonntag, 25. September Sonntag, 2. Oktober 10 Uhr mit Abendmahl 19 Uhr mit Abendmahl Sonntag, 9. Oktober Sonntag, 16. Oktober 18 Uhr 10 Uhr Sonntag, 23. Oktober Sonntag, 30. Oktober 10 Uhr Konfi-Tauf-GD Sonntag, 6. November 10 Uhr 18 Uhr Andacht Mittwoch, 9. November Uhr 19 Uhr Freitag, 11. November 17 Uhr Sonntag, 13. November 10 Uhr 15 Uhr Mittwoch, 16. November 15 Uhr mit Abendmahl Sonntag, 20. November 10 Uhr 15 Uhr Sonntag, 27. November Sonntag, 4. Dezember 18 Uhr Andacht Sonntag, 11. Dezember 9 Uhr St.-Anna-Frühstück

17 Christuskirche Martins-Kirche Ovelgönne Kirchenjahr 10 Uhr Pferdemarkt 15. So. nach Trinitatis 18 Uhr 16. So. nach Trinitatis 17. So. nach Trinitatis 10 Uhr 18 Uhr 18. So. nach Trinitatis Erntedank 19 Uhr mit Abendmahl 10 Uhr mit Abendmahl Erntedank 21. So. nach Trinitatis 10 Uhr 18 Uhr 22. So. nach Trinitatis 23. So. nach Trinitatis Drittl. So. i. Kj. St. Martin/Friedens-GD St. Martin 10 Uhr 15 Uhr Volkstrauertag Buß u. Bettag 10 Uhr 15 Uhr Ewigkeitssonntag 10 Uhr 18 Uhr 1. Advent 10 Uhr 2. Advent 18 Uhr Musik. GD 3. Advent

18 Seite 18

19 Seite 19

20 Tauschregal In der Herbst-und Winterzeit wird wieder mehr gelesen und gespielt. Aber wohin mit den ausgelesenen Büchern, wenn das Regal voll ist? Was tun mit den Spielen, wenn die Kinder groß sind? Wir wollen im Gemeindehaus im Jugendraum Gartengeräte mit Beinen Zuerst die gute Nachricht: Der Weg um die St.-Johannis-Kirche in Strückhausen ist neu gepflastert worden. Die Arbeiten sind jetzt abgeschlossen und der Gemeindekirchenrat war bei der Bauabnahme sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Aber: Leider bekommen die Gartengeräte immer wieder Beine. Erst kürzlich verschwand wieder ein neuer Spaten spurlos. Sollte sich also ein Spaten oder eine Hacke aus dem Kirchdorf zu Ihnen verirrt haben: Bitte wieder zurückbringen! Die Friedhofsbesucher wären Ihnen dankbar. I. Padeken ein Tauschregal für Bücher und Spiele einrichten. Dazu suchen wir Bücher, die gerne gelesen wurden und vollständige (Lieblings-) Spiele. Diese können einfach in das Regal gestellt werden, man darf sich auch Bücher und Spiele wieder mitnehmen. Auch wer keine Bücher und Spiele zur Verfügung stellen kann, kann sich gerne an diesem Regal bedienen (in dem Fall die Sachen bitte zurückbringen). Der Jugendraum im Fachwerkhaus ist täglich geöffnet von Mo.-Mi. u. Fr. 14 bis 18 Uhr. I. Padeken Kirchenjubiläen können wir gleich zwei Kirchenjubiläen feiern: die St.-Johannis-Kirche wird 500 Jahre alt, die Christuskirche wurde vor 400 Jahren eingeweiht. Um diese Jubiläen angemessen feiern zu können, wollen wir uns jetzt schon Gedanken machen. Dazu suchen wir Leute, die diese Festlichkeiten mit planen wollen. Bitte im Kirchenbüro ( ) melden. I. Padeken Kinderchor wieder aktiv Eine gute Nachricht für alle Kinder, die gerne singen und natürlich auch für die Fans des Kinderchors. Gerta Pfeifer probt wieder mit Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren. Zunächst sollen vor allem kindgerechte Gospels auf deutsch und englisch gesungen werden. Proben sind wie gewohnt mittwochs von Uhr bis 16 Uhr im Gemeindehaus in. Wer hat Lust mitzumachen? Anmeldungen sind nicht erforderlich. Kommt einfach zu den Proben! I. Padeken Seite 20

21 BÜCHEREI Ferienspaß im Eselsohr Bitte anstellen! wurden die Ferienpasskinder in des Öfteren aufgefordert. Genauso wie die Tiere in dem gleichnamigen Bilderbuchkino: Um die Wartezeit in der langen Schlange zu überbrücken, ließen sie sich etwas einfallen wie z.b. "Wer kann am höchsten springen? oder "Die Wörterkette". Als alle Tiere angetreten waren, kam die Überraschung. Sie standen auf dem Rücken eines riesigen Wals. Der bot ihnen ein unterhaltsames Programm mit Wellenreiten, Tauchen und Fontänentanz. Diese Aktivitäten wurden von den Kindern mit einem großen Schwungtuch und Bällen umgesetzt. Nach den bewegten Aktionen gestalteten sie ein Bild und danach gab es noch ein leckeres Eis. Natürlich erst wieder nach der Aufforderung Bitte anstellen! Bilderbuchkino Auch im Herbst bietet das Team der Bücherei Eselsohr für alle Kinder ab fünf Jahren wieder das beliebte Bilderbuchkino an: Am Dienstag, 27. September: Ringo Rabe traut sich was Am Dienstag, 25. Oktober: Theo Tonnentier und die beste Geburtstagsstorte der Welt Am Dienstag, 6. Dezember Nico geht zum Nikolaus Die Veranstaltungen finden jeweils von bis Uhr statt. Um Anmeldungen bei Uschi Evers ( ) wird gebeten. Seite 21

22 Schulanfänger begrüßt Auch in diesem Jahr wurden die Schulanfänger in unserer Gemeinde mit Buchtüten begrüßt. In Ovelgönne fand der Einschulungsgottesdienst in der Aula der Grundschule statt. Pfarrerin Renate Boltjes überreichte zusammen mit den Kindergartenmitarbeiterinnen Sina Hauerken und Anja Schütte 33 Kindern eine Schulbuchtüte mit dem Buch Halte zu mir, guter Gott und einer CD als Geschenk der Kirchengemeinde. Die Buchtüten-Aktion ist Teil des Projektes Lesen in Gottes Welt des Evangelischen Literaturportals. Zusammen mit Pfarrerin Katja Röker sprach Bischof Jan Janssen den Schulanfängern in der St.-Anna-Kirche in Gottes Segen zu. Dienstjubiläen Neben unseren Pfarrerinnen hat unsere Kirchengemeinde 28 Mitarbeiter. Dazu zählen die Kirchenmusiker, die Küsterinnen, die Kindergartenmitarbeiterinnen in Neustadt und Ovelgönne und die Kirchenbürosekretärin. Viele Mitarbeiter/innen sind uns schon sehr viele Jahre treu. Zum diesjährigen Dienstjubiläum gratulieren wir: 25 Jahre: Christian Krause, Organist 20 Jahre: Marion Meyer, Küsterin 15 Jahre: Pfarrerin Renate Boltjes Heike Heinemann, Kindergarten Ovelgönne Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre. Ue. Foto: M. Schulz Mit seinem Besuch in würdigte Bischof Janssen vor allem die Arbeit des Teams der Bücherei Eselsohr unter der Leitung von Uschi Evers, die die Teilnahme an der Aktion Lesen in Gottes Welt initiierte. Ue. Friedensgottesdienst Den 9. November verbinden viele Menschen mit großer Freude über den Tag des Mauerfalls. Doch 1938 wurden in der Nacht des 9. Novembers viele Synagogen und jüdische Geschäfte zerstört. Den jüdischen Mitbürgern wurde unsagbares Leid zugefügt. Auch andere denkwürdige Ereignisse fanden in Deutschland am 9. November statt. Wie auch in den letzten Jahren wollen wir all dieser Ereignisse in einem Friedensgottesdienst am 9. November 2016 um 19 Uhr in der St.-Johannis- Kirche in Strückhausen gedenken. Zur Zeit bereitet ein Lektorenteam den Gottesdienst zusammen mit dem Kirchenchor unter der Leitung von Christoph Hartz vor. Ue. Seite 22

23 Seite 23

24 TAUFEN Julian Eric Schäfftlein Sohn von Marion und Thorsten Schäfftlein Am 22. Mai 2016 Christuskirche Paten: Friederike Köster u. Mathias Schäfftlein Sprüche 2, 10f Weisheit wird in dein Herz eingehen und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein, Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten. Jarne Buchholz Sohn von Ina und Bernd Buchholz Am 3. Juli 2016 St.-Anna-Kirche Paten: Jan-Gerd Janßen u. Irene Buchholz Psalm 91, 11 Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen. Jenna Sophie Köster Tochter von Angelique Ober und Fritjof Köster Am 3. Juli 2016 St.-Anna-Kirche Paten: Friederike Köster u. Steven Ober Sprüche 2, 10f Weisheit wird in dein Herz eingehen und Erkenntnis wird deiner Seele lieblich sein, Besonnenheit wird dich bewahren und Einsicht dich behüten. Emma Burhop Tochter von Antje und Tim Burhop Am 9. Juli 2016 Christuskirche Paten: Jörn Albers u. Daniel Burhop 1. Joh. 4, 16b Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Lucas Hupe Sohn von Inga Hupe und Jonny Tülp Am 17. Juli 2016 Martins-Kirche Ovelgönne Pate: Dimo Voßkamp Matth. 28, 20 Ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Ella Marie Berkhout Tochter von Angelika und Mathias Berkhout Am 31. Juli 2016 St.-Johannis-Kirche Strückhausen Paten: Holger Heinemann u. Sebastian Stryczek Josua 1, 9 Sei mutig und stark. Fürchte dich also nicht und hab keine Angst, denn der Herr, dein Gott, ist mir dir bei allem, was du unternimmst. Hanna Oncken Tochter von Anja und Gerd Oncken Am 7. August 2016 St.-Anna-Kirche Paten: Marion Wiese u. Jörg Schmidt Psalm 91, Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. Oscar Lehnort Sohn von Swantje Renken-Lehnort und Oliver Lehnort Am 7. August 2016 Christuskirche Paten: Marion Beyer, Moritz Staufenberg, Nick Renken 1. Mose 24, 40 Gott, der Herr, wird dir seinen Engel mitschicken und deine Reise gelingen lassen. Seite 24

25 TRAUUNGEN UND JUBILÄEN Marina geb. Geerken und Marcel Janssen 4. Juni 2016 St.-Anna-Kirche 1. Korinther 13, 4 Christine Gebken-Umbach geb. Gebken und Thorben Umbach 18. Juni 2016 St.-Anna-Kirche 1. Korinther 13, 5 Anna Beke Allmers und Mario Allmers geb. Haase 1. Juli 2016 St.-Johannis-Kirche Strückhausen Jesaja 55, 12 Sonja geb. Nitschke und Timo Heinemann 23. Juli 2016 St.-Johannis-Kirche Strückhausen Epheser 4, 2b-3 Nadine geb. Hick und Björn Meyer 30. Juli 2016 Martins-Kirche Ovelgönne Rut 1, 16 Julia geb. von Lienen und Tim Wefer 30. Juli 2016 St.-Johannis-Kirche Strückhausen 1. Korinther 13, 8 Bettina Janßen und Ralf Hauerken 1. Juli 2016 St.-Anna-Kirche Lukas 11, 9-10 Bianca Deters-Mümken geb. Stolle und Reiner Deters 2. Juli 2016 Christuskirche Kolosser 3, 13 u. 14 Dr. Erhard und Marga Ennen 8. Oktober 2016 Antje geb. Albers und Tim Burhop 9. Juli 2016 Christuskirche 1. Korinther 13, 4-8 Silvia geb. Czwalinna und Stephan Oltmanns 15. Juli 2016 Christuskirche Hebräer 10, 24 Gerhard und Antje Janßen 9. November 2016 Strückhausen Seite 25

26 HOHE GEBURTSTAGE Hertha Krause 1. September (89 Jahre) Ovelgönne Dr. Herm. Schönfelder 2. September (82 Jahre) Frieda Cordes 4. September (94 Jahre) Ovelgönne Karl-Ernst Ripken 5. September (90 Jahre) Friedhelm Kikker 5. September (84 Jahre) Arnold Tietjen 5. September (83 Jahre) Christel Freels 6. September (91 Jahre) Elisabeth Witting 6. September (85 Jahre) Gerold Deters 6. September (83 Jahre) Leenert Cornelius 6. September (81 Jahre) Strückhausen Gerd Stegie 7. September (81 Jahre) Albert Meier 9. September (80 Jahre) Strückhausen Hanna Deharde 11. September (82 Jahre) Hans Hinrichs 11. September (81 Jahre) Lisa Quathamer 13. September (84 Jahre) Strückhausen Wilhelm Schellstede 14. September (81 Jahre) Strückhausen Heinz Bruns 19. September (82 Jahre) Ovelgönne Artur Hadeler 20. September (80 Jahre) Strückhausen Annemarie Blohm 22. September (80 Jahre) Strückhausen Gerhard Reimers 25. September (83 Jahre) Alfred Decker 28. September (87 Jahre) Strückhausen Hildegard Poll 30. September (90 Jahre) Anton-Günther Ahlers 6. Oktober (81 Jahre) Berta Müller 7. Oktober (92 Jahre) Gerda Grimm 7. Oktober (86 Jahre) Seite 26

27 HOHE GEBURTSTAGE Johann Koch 7. Oktober (83 Jahre) Horst Lehnort 9. Oktober (85 Jahre) Ovelgönne Hans Georg Menke 10. Oktober (90 Jahre) Agnes Ahlers 10. Oktober (85 Jahre) Klaus Höpken 10. Oktober (80 Jahre) Gerhard Meyer 11. Oktober (80 Jahre) Aenne Scheelje 13. Oktober (91 Jahre) Kurt Sommer 14. Oktober (82 Jahre) Günther Mruczek 17. Oktober (81 Jahre) Ovelgönne Theodora Brand 18. Oktober (88 Jahre) Hilde Reimers 18. Oktober (83 Jahre) Frieda Beckemeyer 18. Oktober (82 Jahre) Günther Danielzik 20. Oktober (84 Jahre) Hilde Schmelter 21. Oktober (81 Jahre) Ovelgönne Elfriede Osterthun 22. Oktober (88 Jahre) Werner Oncken 22. Oktober (87 Jahre) Carla Rolfs 25. Oktober (87 Jahre) Erich Wiemer 25. Oktober (87 Jahre) Strückhausen Wilma Gollenstede 25. Oktober (84 Jahre) Strückhausen Paula Groos 25. Oktober (81 Jahre) Hanna Mechau 26. Oktober (92 Jahre) Annita Kuck 26. Oktober (89 Jahre) Ovelgönne Heino Timmermann 28. Oktober (88 Jahre) Anna Janßen 28. Oktober (86 Jahre) Antke Meyer 29. Oktober (80 Jahre) Seite 27

28 HOHE GEBURTSTAGE Theda Danielzik 1. November (84 Jahre) Rolf Vollers 1. November (82 Jahre) Strückhausen Anne Schwarting 2. November (82 Jahre) Marianne Menke 4. November (91 Jahre) Hans-Herbert Onken 5. November (81 Jahre) Strückhausen Helene Lübken 6. November (97 Jahre) Günther Nünnemann 6. November (83 Jahre) Strückhausen Ewald Kiel 6. November (82 Jahre) Arnold Lüdemann 6. November (82 Jahre) Ovelgönne Heinz-G. Brückmann 8. November (81 Jahre) Eugen Fastje 9. November (81 Jahre) Heinrich Onken 9. November (80 Jahre) Christa Schellstede 10. November (80 Jahre) Strückhausen Elfriede Hülsebusch 14. November (80 Jahre) Ovelgönne Lydia Gerdes 15. November (87 Jahre) Ovelgönne Arno Hauerken 15. November (84 Jahre) Käthe Tülp 16. November (86 Jahre) Inge Hillmer 17. November (81 Jahre) Hildegard Büsing 19. November (84 Jahre) Magda Westerholt 21. November (96 Jahre) Hannelore Höppner 21. November (83 Jahre) Angela Onken 24. November (80 Jahre) Strückhausen Herbert Ficke 25. November (82 Jahre) Walter Gerdes 30. November (91 Jahre) Ovelgönne Seite 28

29 BEERDIGUNGEN Aenne Janßen geb. Büsing Im Alter von 85 Jahren Gestorben am 13. Februar 2016 Bestattet am 18. Februar 2016 Trinitatiskirche Jade Fritz Ullrich Im Alter von 85 Jahren Gestorben am 23. April 2016 Bestattet am 6. Mai 2016 Lipperreihe (Westfalen) Rosa Bergstein geb. Ficke Im Alter von 76 Jahren Gestorben am 22. Mai 2016 Bestattet am 26. Mai 2016 Christuskirche Anneliese Eggerking Im Alter von 93 Jahren Gestorben am 10. Mai 2016 Bestattet am 31. Mai 2016 St.-Anna-Kirche Berta Bünting geb. Logemann Im Alter von 85 Jahren Gestorben am 22. Juni 2016 Bestattet am 28. Juni 2016 St.-Anna-Kirche Josef Oltmanns Im Alter von 78 Jahren Gestorben am 1. Juli 2016 Andacht am 6. Juli 2016 Martins-Kirche Ovelgönne Dieter Freels Im Alter von 58 Jahren Gestorben am 7. Juli 2016 Bestattet am 13. Juli 2016 St.-Johannis-Kirche Strückhausen Emma Weghorst geb. Kopp Im Alter von 87 Jahren Gestorben am 28. Mai 2016 Bestattet am 13. Juni 2016 Christuskirche Ursel Rohde geb. Röben Im Alter von 79 Jahren Gestorben am 4. Juni 2016 Bestattet am 10. Juni 2016 St.-Anna-Kirche Hanna Heinemann geb. Janßen Im Alter von 78 Jahren Gestorben am 14. Juni 2016 Bestattet am 17. Juni 2016 Christuskirche Seite 29

30 VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER Krabbelgruppe in Ovelgönne Dienstags bis Uhr Info: Christin Herzog: Kinderkirchentag in Strückhausen 24. September bis Uhr 26. November 9.30 bis Uhr Info: Andrea Thienken: Kinderchor in Mittwochs von Uhr bis 16 Uhr, nicht in den Ferien, Info: Gerta Pfeifer: FÜR JUGENDLICHE Treffen für Jugendliche in Ovelgönne Nach Absprache, der Schlüssel kann bei Küsterin M. Meyer geholt werden. Treffen für Jugendliche in Mo.-Mi. u. Fr. 14 bis 18 Uhr und jeden Freitagabend 16 bis 22 Uhr Info: Antje Witting: BÜCHEREI ESELSOHR in, Eselstraße 6 Geöffnet dienstags Uhr und sonntags nach den Gottesdiensten, Info: Uschi Evers: FÜR JUNGE BIS ALTE Bibelkreis in Jeweils am zweiten Dienstag im Monat ab Uhr, Info: Frank Walter fwpunkt@t-online.de Frauenfrühstück in Ovelgönne Termin: 5. Nov. um 9.30 Uhr Info: Hille Büsing: Spielerunde in Strückhausen Dienstags ab 14 Uhr, Info: Leo Uebachs: Gottesdienstwerkstatt in Strückhausen Jeweils am vierten Dienstag des Monats ab Uhr, Info: Frank Walter fwpunkt@t-online.de CHOR und MUSIK Kirchenchor Info: Christoph Hartz: Proben in am 1., 22. Sept., 20., 27. Okt.,10., 17. u. 24. Nov., 1., 8., 22. Dez. um 20 Uhr Kinderchor siehe FÜR KINDER KisuM Projektchor Info: Inse Böning, Tel MeetingPointMusic MPM Info: Inse Böning, Tel Seite 30

31 VERANSTALTUNGEN FÜR SENIOREN Seniorenkreis Die Muntermacher in Info: Ulla Niehus: Alle 14 Tage Donnerstags ab 15 Uhr Termine: 1.9., , 29.9.,13.10., , , Seniorenkreis in Info: Heike v. Deetzen: Uhr, Spiele Uhr, Thema Uhr, Spiele Uhr, Erntedankfrühstück Uhr, Spiele Uhr Thema: Bingo Weihnachtskonzert in Ov Uhr, Spiele Uhr, Adventsfeier Seniorenkreis in Ovelgönne Info: Renate Schattschneider: Uhr Frühstück Uhr Erntedankfest Uhr Frühstück Uhr, Kegeln und Essen Uhr Frühstück Uhr Adventsfeier Klub der Älteren in Strückhausen Info: Ruth Timme: Ausflug nach Leer Uhr Erntedankvesper Uhr Andacht zum Bußund Bettag Andachten im Haus am Bürgerpark in - um 10 Uhr Termine: 2. 9., 7.10., 4.11., KIRCHLICHER UNTERRICHT Konfirmanden aller Pfarrbezirke Fahrt zur Norddeutschen Mission und zum Überseemuseum nach Bremen am 12. November. Infos folgen. Katechumenen aller Pfarrbezirke bis 14 Uhr Katechumenentag in, Thema: Gott Nach den Herbstferien Krippenspielphase mit wöchentlichen Proben. Infos folgen. Unsere Gemeindehäuser finden Sie: In : Eselstraße 6 In : Hamelstraße 2 In Ovelgönne: Kirchenstraße 4 In Strückhausen: Kirchweg 14 Spendenkonto: Iban: DE Verwendungszweck: KZ 2624 Seite 31

32 Kirchenbüro Hamelstraße 2, Ovelgönne - Bärbel Uebachs - Tel: Fax: Öffnungszeiten: Di - Fr 9-12 Uhr, Do Uhr kirchenbuero.ovelgoenne@kirche-oldenburg.de Internet: Pfarrerin Renate Boltjes - Tel: Fax: renate.boltjes@kirche-oldenburg.de Pfarrerin Katja Röker - Tel: Fax: katja.roeker@kirche-oldenburg.de Küsterin + Friedhof GROßENMEER Ursel Ahrens Tel: OLDENBROK Birgit Mosch Tel: OVELGÖNNE Marion Meyer Tel: Friedhofsverwaltung (Büro Brake) Anke Albrecht Tel: Mo-Do 8-12 Uhr Uhr und Fr Uhr STRÜCKHAUSEN Ute Lampe-Hülsmann Tel: Kirchenchor Christoph Hartz Tel: Kinderchor Gerta Pfeifer Tel: Kirchenführungen OVELGÖNNE Sabine Oetken Anmeldung im Kirchenbüro STRÜCKHAUSEN Dörte Koopmann Tel: oder Büro Ev. Kindergarten Kastanienbaum Neustadt Ltg. Heike Eden, Neustädter Straße 68, Tel: kita.strueckhausen@kirche-oldenburg.de Ev. Kindergarten Villa Kunterbunt Ovelgönne Ltg. Doris Knauff, Kirchenstraße 29 Tel: Fax: doris.knauff@kirche-oldenburg.de Kreisjugenddienst Ulrich Bohlken, Tel: oder ulrich.bohlken@ejo.de Diakonisches Werk Bürgermeister-Müller-Straße 9, Brake, Tel: IMPRESSUM link zur homepage der Gemeinde Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Vier Kirchen Ovelgönne Redaktion: R. Boltjes, K. Röker, M. Schulz, B. Uebachs, I. Padeken kirchenbuero.ovelgoenne@kirche-oldenburg.de Anzeigen: B. Uebachs / Satz und Layout: B. Uebachs, I. Padeken Titelfoto: M. Schulz, Michaela s Blomendeel Druck: GemeindebriefDruckerei ; Auflage: 2750 Nächster Gemeindebrief zum: 1. Dezember 2016 Redaktionsschluss: 31. Oktober 2016

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen"

Gedanken und Ideen zum Thema Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen Gedanken und Ideen zum Thema "Wir lernen die Orgel in unserer Kirche kennen" Die Orgel ist das verbreitetste Musikinstrument in der Kirche. Mit ihrer Zusammenstellung vieler "Einzelinstrumente", den Pfeifen,

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

J.B. und ich unter Wasser

J.B. und ich unter Wasser Monatsbericht Nr. 3 Das eigentlicher Thema dieses Berichtes lautet: Du und deine neuen Freunde Aber zuerst zur Arbeit: Die Arbeit mit den Kindern macht sehr viel Spaß. Einige der Schüler lernen wirklich

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten

I N F O - B R O S C H Ü R E. Gröbenzeller Kindertagesstätten I N F O - B R O S C H Ü R E Gröbenzeller Kindertagesstätten Liebe Eltern unserer zukünftigen Kindergarten-, Kinderkrippen- und Hortkinder, in dieser kleinen Broschüre finden Sie alle Informationen, die

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Arbeit möglich machen!

Arbeit möglich machen! Arbeit möglich machen! Alle Menschen mit Behinderung müssen arbeiten können. Darum geht es in diesem Heft! Alle Menschen haben das gleiche Recht auf Arbeit Für alle Menschen mit und ohne Behinderung ist

Mehr

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa

Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Informationen zur Taufe - Evangelische Kirche Traisa Mehr zum Thema: Biblische Geschichten Tauffragen Andere Texte Gebete Taufsprüche Checkliste Noch Fragen? Biblische Geschichten und Leittexte zur Taufe

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Die Engelversammlung

Die Engelversammlung 1 Die Engelversammlung Ein Weihnachtsstück von Richard Mösslinger Personen der Handlung: 1 Erzähler, 1 Stern, 17 Engel Erzähler: Die Engel hier versammelt sind, denn sie beschenken jedes Kind. Sie ruh

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr