...GESAGT. Mit EPS-Blöcken sicher bauen auch auf Sand! Neue Großkernmacherei: ERSA HOTFLOW 3: Leistungsreserven, wo anderen die Luft ausgeht!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "...GESAGT. Mit EPS-Blöcken sicher bauen auch auf Sand! Neue Großkernmacherei: ERSA HOTFLOW 3: Leistungsreserven, wo anderen die Luft ausgeht!"

Transkript

1 ...GESAGT Ausgabe Issue Jahrgang Volume Das Kunden- & Mitarbeitermagazin Geo Foam Mit EPS-Blöcken sicher bauen auch auf Sand! Neue Großkernmacherei: KURTZ Gießereien starten durch! ERSA HOTFLOW 3: Leistungsreserven, wo anderen die Luft ausgeht! Rebuild-Programm: Aus Alt mach Neu! Modernisierung als Erfolgsfaktor für Maschinen

2 Editorial Die Kunden der Kurtz Gruppe erwarten auch in diesen schwierigen Zeiten schnelle Reaktion und optimales Preis- Leistungsverhältnis gepaart mit großer Erfahrung und innovativen Ideen. Da das Marktvolumen insgesamt für unabsehbare Zeit schrumpfen wird, kann diese Anforderung nur mit verschlankten Strukturen in der Kurtz Gruppe umgesetzt werden. Hier kommen nun die Vorteile von Kurtz als Familienunternehmen voll zum Tragen. Die Gesellschafter und Geschäftsführer haben zusammen mit dem Beirat beschlossen, dass in der Kurtz Gruppe ein Verschlankungsprozess stattfinden muss, der auch die oberste Führung einschließt. Daher wurden ab folgende Änderungen wirksam: Die Herren Walter und Bernhard Kurtz legen ihre Mandate als Geschäftsführer der Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG sowie sämtliche operative Verantwortung nieder. Beide Herren Kurtz bleiben dem Unternehmen als Beiräte Wir sind eine Familie sowie beratend erhalten. Somit bleibt ihr reicher Erfahrungsschatz weiter für unsere zukünftigen Aufgaben bestehen. In der Maschinenfabrik Wiebelbach werden die Geschäftsfelder Schaumstoffmaschinen und Gießereimaschinen künftig unter der Führung von Uwe Rothaug als Geschäftsbereich Engineering zusammengeführt. Die gesamte Verwaltung mit Finanzen, Zentraleinkauf, Rechenzentrum und Personalwesen wird vom neuen CFO der Kurtz Gruppe, Herrn Thomas Mühleck, als neuem Geschäftsführer der Kurtz Holding verantwortet. Herr Rainer Kurtz steht weiterhin als Vorsitzender der Geschäftsführung für Organisation und Kommunikation der Kurtz Gruppe zur Verfügung und hat die operative Führung des Geschäftsbereiches Electronics (ERSA) inne. Zusätzlich übernimmt er die Verantwortung für den Geschäftsbereich METALS mit den Gießereien und der Feinblechtechnologie. Thomas Mühleck neuer CFO Mit Wirkung vom übernahm Thomas Mühleck seine Aufgabe als kaufmännischer Geschäftsführer (CFO) der Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG. Thomas Mühleck ist Diplom-Betriebswirt (FH). Er begann am seine Tätigkeit als Marketingassistent in der ERSA GmbH. Seitdem hat Herr Mühleck viele Stationen in der Kurtz Gruppe durchlaufen, zuletzt war er verantwortlich für die Unternehmenskommunikation, den Zentralbereich Einkauf und Logistik sowie die kaufmännische Leitung der Gießereien. Thomas Mühleck ist 40 Jahre alt, verheiratet und hat 1 Kind. Wir wünschen dem jüngsten Mitglied unserer Gruppengeschäftsführung recht viel Erfolg bei der Steuerung unserer Finanzen. v. l. n. r.: Thomas Mühleck, Bernhard Kurtz, Rainer Kurtz, Uwe Rothaug und Walter Kurtz 2

3 Walter Kurtz begann seine Tätigkeit in der Kurtz Gruppe am Als Diplom-Ingenieur für Eisenhüttenwesen, Fachrichtung Gießereitechnik, waren anfangs Spezialthemen im Bereich Eisenguss seine Aufgabe. Noch während seines Studiums hatte er die Bauleitung für die neu zu erstellende Sandaufbereitung und die neue Gussputzerei. Danach legte Walter Kurtz mehr und mehr Engagement in die kurz zuvor begonnene Diversifikation der Maschinenfabrik in den Bereich Schaumstoffmaschinen. Hier erkannte er die Chance, Kurtz zum weltweit führenden Hersteller mit der kompletten Verarbeitungspalette zu entwickeln. Walter Kurtz wird Beirat Durch die Erfolge im Vertrieb konnte im Jahr 1985 die Maschinenfabrik in Wiebelbach neu gebaut und im Jahr 1990 Wieser Maschinenbau in Österreich übernommen werden. Wesentlicher Baustein bei der Marktdurchdringung war dabei die für den Kunden wichtige Service- und Engineering-Verfügbarkeit vor Ort. Dies führte zur Einrichtung von Vertriebs- und Servicestützpunkten und den Produktionsstätten in USA und China, die weitere Zeichen der erfolgreichen Entwicklung von Kurtz zum Weltmarktführer sind. Neben seiner operativen Tätigkeit als Geschäftsführer leistete Walter Kurtz Verbandsarbeit im Beirat der VDI- Gesellschaft Materials Engineering, des Vorstands der Fachgemeinschaft Gummi- und Kunststoffmaschinen im VDMA sowie im Industrieverband Hartschaum und EPP-Forum e.v. und wird dies auch in Zukunft tun. Auch bei Neuentwicklungen und der Definition von Produkt- und Marktstrategien wird man in Zukunft auf seine Erfahrung bauen. Walter Kurtz wechselte zum von der Geschäftsführung in den Beirat der Kurtz Gruppe. Sein Arbeitsschwerpunkt lag im Aufbau einer weltweiten Vertriebsorganisation für diesen Produktbereich. Walter Kurtz hat dabei wahrscheinlich mehr Flugkilometer zurückgelegt als jeder Außenminister der Bundesrepublik Deutschland. Fast alle Kunden des Geschäftsbereichs Schaumstoffmaschinen sind ihm persönlich bekannt und so manchem hat er mit guten Ideen oder Ratschlägen zur Verbesserung seiner Schaumstoffproduktion verholfen. Neuer Beirat: Bernhard Kurtz Bernhard Kurtz begann seine Tätigkeit in der Kurtz Gruppe am Als Diplom-Kaufmann übernahm er von Otto Kurtz die Leitung der Eisengießerei. Unter seiner Führung erfolgte die Diversifikation in Aluminium-, Buntmetallguss und Feinblechtechnologie. In den fast 30 Jahren seiner Geschäftsführertätigkeit verzeichneten die von ihm geleiteten Bereiche, die zuletzt in dem Businesssegment METALS zusammengefasst sind, erhebliche Wachstumsraten im gesamten Bereich. Durch die konsequente Ausrichtung auf Nischenprodukte mit hohen Anforderungen im Gießereibereich ebenso wie in der Feinblechtechnologie, begleitet von erheblichen Investitionen in den Umweltschutz und von der Umstellung auf einen heute noch modernen Mittelfrequenzschmelzbetrieb im Eisenguss sowie vom Ausbau des Niederdruckgießens im Aluminiumguss ist es gelungen, durch eine breite Produktpalette eine hohe Kundenbindung zu erreichen. Dieses Konzept fand auch im Bereich der Feinblechtechnologie sehr schnell hohe Anerkennung und ermöglichte den Aufbau einer neuen Produktionsstätte mit höchstem Automatisierungsgrad. Auf diesem Fundament wird der Bereich METALS als Zulieferer auch in Zukunft ein anerkannter Partner aller Kunden sein. Während seiner Zugehörigkeit zum Präsidium des DGV und als langjähriges Mitglied im Vorstand der Gießereiverbände DGV und GDM konnte die seit langem angestrebte Fusion der Verbände DGV, GDM und VDG zum Bundesverband der deutschen Gießereiindustrie (BDG) erfolgreich umgesetzt werden. Zum wechselte Bernhard Kurtz von der Geschäftsführung in den Beirat der Kurtz Gruppe. 3

4 mit diesem Energieträger Strom sogar ein Gebot wirtschaftlicher Vernunft darstellt, leuchtet jedem ein. Aber auch bei vielen anderen Prozessschritten der Eisengießerei sowie in anderen Geschäftsbereichen ist Umweltrelevanz gegeben. Viele Geschäftspartner haben ihrerseits, aus unterschiedlichsten Motiven heraus, ein Interesse daran, dass wir ein Umweltmanagementsystem betreiben und dessen Leistungsfähigkeit nachweisen. Umweltschutz aus einem Guss Von Dr. Helmut Diehm Umweltschutz hat in der Kurtz Gruppe eine lange Tradition. Kein Wunder, ist doch der räumliche Ursprung der Kurtz Gruppe auf das Wasser des Haslochbaches zurückzuführen. Aber nicht nur aus Sicht des Ressourcenmanagements und der Prozesse, sondern auch bei den Produkten steht Umweltschutz im Fokus. Erinnert sei nur beispielsweise an die Entwicklung der Baureihe besonders energiesparender Formteilautomaten. Aber auch in die Entwicklung der neusten Lötanlagen und -werkzeuge ist dieser Aspekt ebenso eingeflossen, wie bei den Gießanlagen der neusten Generation Inzwischen hat zwar das Wasser seine überdimensionale Stellung an den Strom abgegeben, aber es spielt noch immer eine Rolle im Prozess. Die Eisengießerei in Hasloch arbeitet mit derzeit 3 Induktionsöfen. Dass da der schonende Umgang Aus diesem Grund haben wir unser bestehendes Umweltmanagementsystem im letzten halben Jahr überprüft und weiter verbessert. Nun galt es, das Ergebnis einer unabhängigen Bewertung zu unterziehen. Nachdem die Eisengießerei in Hasloch die größte Herausforderung für dieses Thema darstellt, haben wir entschieden, diese nach der internationalen Norm ISO zertifizieren zu lassen. Wenn das System diese Herausforderung packt, war die Überlegung, können wir es danach getrost auf andere Geschäftsbereiche der Kurtz Gruppe ausrollen. Das Zertifizierungsverfahren erfolgte in zwei Stufen. In der ersten Stufe Ende Februar lag der Schwerpunkt auf der Evaluierung, ob es überhaupt Sinn macht, die Organisation dem weiteren Verfahren zu unterziehen. Nachdem dies äußerst positiv bewertet wurde, kam es Anfang April zur Umsetzung der zweiten Stufe. Nachdem auch die Stufe 2 insgesamt ein gutes Umweltmanagementsystem und seine Umsetzung bestätigen konnte, freuen wir uns ob dieser Bestätigung durch die renommierte Zertifizierungsgesellschaft EQ ZERT. Mittelfristig ist die Ausdehnung eines solchen Nachweises auf die gesamte KURTZ GmbH und weitere Unternehmen der Gruppe avisiert. 4

5 Gießereien In der Aluminiumgießerei wurde die Produktivität gesteigert, indem man konsein der Kurtz Gruppe starten durch Neu eingerichtete Kernmacherei in der Eisengießerei, Hasloch Von Thomas Mühleck Die Eisen- und Aluminiumgießereien der KURTZ GmbH wurden natürlich auch von der stärksten Krise der Nachkriegesgeschichte hart getroffen. Steigende Auftragseingänge in den letzten Monaten sind aber der Beleg, dass es in diesen Segmenten wieder aufwärts geht und der Markt sich nach einer Konsolidierungsphase langsam aber sichtbar wieder belebt. Bei KURTZ hat man diese Erholungsphase nach den Boomjahren genutzt, um mit Neuinvestitionen bzw. Prozessoptimierungen den Wünschen der Kunden noch besser gerecht werden zu können und dem steigenden Preisdruck Stand halten zu können. Die neue Führungsstruktur mit Graziano Sammati als Geschäftsführer der das Geschäft von der Pike auf gelernt hat und beherrscht sowie Raimund Strub als Werksleiter der Aluminiumgießerei und Horst Ostrowski als Werksleiter der Eisengießerei und der damit verbundene offene, ehrliche und konsequente Führungsstil kommt bei allen Kunden sehr gut an. quent die Reproduzierbarkeit der Produktqualität erhöhte. Weiterhin wurde die Mannschaft umstrukturiert und vermehrt Synergien aus der Unternehmensgruppe genutzt. Darüber hinaus gelingt es immer öfter, interessante Neuprojekte für den mit großem Wachstumspotenzial ausgestatteten Bereich des Niederdruckgusses zu gewinnen. In der Eisengießerei wurde in eine neue Großkernmacherei investiert, damit können die Ausstoßmengen der großen Handformteile erhöht und die Qualität der Kerne verbessert werden. Optimierungen in den Gattierungen führten zu deutlichen Qualitätserbesserungen, insbesondere in der Konstanz. Es wurde mit der Anschaffung eines neuen Spektralanalysegeräts ein großer Schritt bei der Prozesssicherheit getan. Auch in Sachen Umweltschutz ist die Eisengießerei aktiv. Mit der Durchführung eines Umweltaudits und der Inbetriebnahme einer Differenzstromreglung wurde ein großer Beitrag geleistet. Als Systemlieferant für einbaufertigen Guss können beide Bereiche auf ein umfangreiches Zuliefernetzwerk in der Bearbeitung und im Finish zurückgreifen, knappe Ressourcen sind hier kein Thema mehr. Umstrukturierungen durch die Zusammenlegung des administrativen Bereichs der beiden Gießereien im Auftragszentrum bringen dem Kunden den Vorteil des one face to the customer. Mit all diesen Maßnahmen sind bei KURTZ die Weichen für ein langfristiges profitables Wachstum gestellt und sowohl Kunden als auch Lieferanten können sich sicher sein, in KURTZ einen stabilen Geschäftspartner zu haben. 5

6 Frischer Wind für Ihre Technik... lautet ein Werbeslogan der Firma Rexxon GmbH in Kiel Von Alexander Schmidt Rexxon ist ein Tochterunternehmen der Flensburger Fahrzeugbau GmbH (FGG). Ursprünglich gegründet durch einen Zusammenschluss hoch qualifizierter Fachleute der Schienenfahrzeugtechnik sichert sich die Rexxon GmbH nach eigener Aussage heute führende Wettbewerbspositionen in den Bereichen Klimasysteme, Sicherheitstechnik, An- triebstechnik, technische Speziallösungen für den allgemeinen Fahrzeug- und Maschinenbau und andere. Bekannt ist Rexxon insbesondere für erstklassige Lösungen auf dem anspruchsvollen Feld der mobilen Klimatisierungstechnik für Schienen- und Sonderfahrzeuge. Rexxon versteht sich als Dienstleistungsunternehmen, das im Kundenauftrag Projekte in obigen Fachgebieten durchführt, wobei neben der reinen Entwicklung auch die elektrotechnische und mechanische Produktion zum Leistungsspektrum zählt. Rexxon Produkte sind international im Einsatz und bieten über ihre technische Qualität und hochwertige Verarbeitung hinaus zusätzlichen Mehrwert, wie Ferndiagnose und Wartungsplanung per Datenübertragung. Es versteht sich von selbst, dass Rexxon bei der Umsetzung der Kundenanforderungen auf Geschäftspartner mit ähnlich hohen Qualitätsansprüchen setzt. Einer dieser Geschäftspartner ist die MBW Metallbearbeitung Wertheim GmbH, über die Rexxon hochwertige Klimagehäuse vorwiegend aus Aluminium inkl. Oberflächenbeschichtung bezieht. Da viele der Teile in den Bereich des Schienenfahrzeugbaus geliefert werden, ist eine Schweißzulassung nach DIN EN (Schweißen von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen, ehemals DIN ) unerlässlich. Auch in diesem Bereich verfügt die MBW mittlerweile über eine mehrjährige Erfahrung. Klimagehäuse für Schienenfahrzeuge bei MBW unter höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt 6

7 Hochspannung im Niederdruck Von Christoph Hartmann Die Aluminium Laufen AG im schweizerischen Kanton Basel betreibt bereits seit 1928 eine eigene Aluminiumgießerei, in der hauptsächlich im Kokillen-Schwerkraftguss gearbeitet wurde. Im Jahr 1970 wurde die Gießerei um das Niederdruckkokillengussverfahren erweitert und stetig ausgebaut. Ein weiteres Standbein der Aluminium Laufen AG ist die Produktion von Halbzeugnissen, die im Strangpressverfahren produziert werden. Hier sind Pressen bis zu einer Kraft von Tonnen im Einsatz. Aufgrund der stetig steigenden Qualitätsanforderungen und Stückzahlen für Teile bis zu einem Abgussgewicht von 90 kg, kam es im Jahr 2006 zu ers- ten Kontakten zwischen Aluminium Laufen und dem Geschäftsbereich Gießereimaschinen der KURTZ GmbH. Die Vorteile der freiprogrammierbaren Maschinensteuerung, der präzisen Drucksteuerung sowie die vielfältigen Möglichkeiten, den Prozess genau zu beobachten, haben Aluminium Laufen davon überzeugt, Ende 2006 in die erste KURTZ Niederdruckgießmaschine Typ AL SR zu investieren. Ein weiteres Entscheidungskriterium war die Flexibilität von KURTZ, sich auf die Wünsche des Kunden einzustellen und eine Maschine zu liefern, die speziell auf die Gussteilanforderungen angepasst ist. Technische Merkmale der Niederdruckgießmaschine sind: Kokillenaufspannfläche 1.300x1.300 mm Lichte Weite, vertikal mm Fahrbarer Niederdruckofen kg Schmelze 8 Kernzüge anschließbar Hub Schwenkeinheit als Entnahme Nach der Inbetriebnahme der ersten Maschine Mitte 2007 konnten wir uns über die Bestellung einer zweiten Maschine freuen, die Ende 2008 ihren Betrieb aufgenommen hat. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. 7

8 ERSA POWERFLOW SMA erweitert Fertigungskapazitäten Nachgefragt von Stefan Wurster bei Lothar Weix, verantwortlicher Leiter der THT-Fertigung im Hause SMA. Leiterplattenbaugruppe über dynamischer Vorheizung Die SMA Solar Technology AG aus Niestetal ist weltweit aktiv und entwickelt und vertreibt Solar-Wechselrichter, eine zentrale Komponente jeder Solarstromanlage. Eine Photovoltaik-Anlage ist nur so gut wie ihr Solar-Wechselrichter. Er wandelt den von Solar-Modulen erzeugten Gleichstrom (DC) in netzkonformen Wechselstrom (AC) um. Intelligente Systemtechnik spielt dabei eine immer größere Rolle, denn die mikroprozessorgesteuerten Solar-Wechselrichter stellen die Netzintegration der Solar- Anlage sicher und überwachen die Anlagenfunktion. SMA verfügt insbesondere über das systemtechnische Know-how, um die wirtschaftliche Nutzung der Solar-Technik in energiewirtschaftlich relevanten Größenordnungen sicherzustellen. Die Photovoltaik bietet für die SMA Gruppe, die derzeit ca Mitarbeiter beschäftigt, auch zukünftig einen Wachstumsmarkt. Daher wurde Anfang 2009 ein neues Produktionsgebäude mit m² Grundfläche am Standort Niestetal in Betrieb genommen und damit die SMT- und THT-Fertigungskapazitäten innerhalb der Elektronikfertigung deutlich ausgebaut. In diesem Bereich werden hochkomplexe Leistungsbaugruppen mit einem für heutige Verhältnisse relativ hohen Anteil bedrahteter Bauelemente produziert. Zusätzlich zu den beiden bestehenden Fertigungslinien war für die neue Fabrik eine dritte THT-Fertigungslinie zu 8

9 beschaffen. Als besondere Herausforderung erwies sich hier die zusätzliche Integration von zwei AOI-Systemen (Automatische Optische Inspektion) in die Linie. ERSA i-con auf Weltmeister-Kurs Weiter war ein neues SMA-eigenes Lötrahmenkonzept zu berücksichtigen. Eine komplexe Herausforderung, da nach eigenem Kenntnisstand bislang weltweit noch keine THT-Wellenlötlinie mit integrierten AOI-Systemen realisiert worden war. Im Vordergrund stand zunächst das Auswahlverfahren einer geeigneten Wellenlötanlage. Hier konnte die POWERFLOW N 2 von ERSA die SMA-Verantwortlichen mit ihren technischen Vorteilen gegenüber den Produkten von anderen Anbietern schnell überzeugen. Die verbrauchsoptimierte Stickstoffzufuhr- und Fluxereinstellmöglichkeit, eine individuelle Höhenverstellbarkeit der Lötdüsen sowie die sehr bedienerfreundliche Software seien hier beispielhaft genannt. Die sehr guten Lötergebnisse der POWERFLOW bei diversen Lötversuchen im Vorfeld rundeten das positive Gesamtbild für SMA ab. Eine weitere Aufgabe war dann die Koordination des Gesamtprojektes. Hier galt es fünf verschiedene Firmen unter einen Hut zu bekommen. Neben SMA als Auftraggeber waren dies die Lieferanten der AOI-Systeme, der Lötrahmen, des Transports incl. der Ausschleusungen und ERSA. Von Tilo Keller Patrick Haldi, Azubi im vierten Lehrjahr, vertritt die Schweiz bei der Berufsweltmeisterschaft im kanadischen Calgary. Der bei der Firma Ascom beschäftigte Azubi musste erst die Vorausscheidung zur Schweizer Meisterschaft im Juni letzten Jahres überstehen, bevor er jetzt in St. Gallen die Goldmedaille holte. An fünf Wettkampftagen galt es, herausfordernde Aufgaben innerhalb enger Zeitvorgaben zu lösen. So war neben dem Löten einer Leiterplattenbaugruppe das Programmieren und die Inbetriebnahme eines kleinen Roboters Aufgabenstellung. Patrick Haldi: Wir mussten Hardund Software entwickeln, fertigen und in Betrieb nehmen. Auch mussten elektronische Schaltungen auf Fehler untersucht und diese behoben werden. Zu den wichtigsten Aufgaben des Elektronikers gehört das Löten. Die Firma Bleuel Electronic AG, ERSA Generalvertretung für die Schweiz, stellte dem Weltmeister-Aspiranten dafür eine professionelle Lötstation von ERSA zur Verfügung. Haldi dazu: Ich habe gestern die ERSA i-con mit verschiedenen Lötspitzen erhalten und sie heute ausgiebig getestet. Sie ist besser als alles, was ich mir erhofft habe und ein enormer Fortschritt zu einer gewöhnlichen Lötstation. Nochmals herzlichen Dank für dieses tolle Gerät. Zurzeit bereitet sich Patrick Haldi intensiv für die Weltmeisterschaft in Kanada vor. Für diese wünscht ihm das ganze ERSA-Team, insbesondere die Bleuel-Mitarbeiter, als Sponsor der i-con-lötstation viel Erfolg. Die Chancen dafür sind offensichtlich recht gut. Die Koordination des Gesamtprojektes wurde von ERSA übernommen und funktionierte bis hin zur Vorabnahme der Linie bei ERSA reibungslos. Am 16. Februar 2009 war es dann soweit und die Linie wurde bei SMA angeliefert und in Betrieb genommen. Nach den ersten Produktionserfahrungen mit dieser Linie bekamen wir von SMA folgende Rückmeldung: Mit ERSA als Partner hat SMA die richtige Wahl getroffen! 9

10 Energietechnik Printer bringt Power Von Stefan Wurster Die BLOCK Transformatoren-Elektronik GmbH & Co. KG bietet mit ihren innovativen Produkten ein nahezu lückenloses System für die Schnittstelle zum Netz. BLOCK zählt zu den Top-Adressen in Europa. Von der Forschung und Entwicklung über die Produktion bis zur Zertifizierung alle BLOCK-Produkte werden in-house hergestellt. Einzelstücke oder Großserien kann BLOCK kostengünstig und kurzfristig produzieren und dabei auf den individuellen Kundenbedarf abstimmen. Mehr als die Hälfte der Produkte sind Custom-Made-Lösungen. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahre 1939 hat sich BLOCK zu einem weltweit operierenden Unternehmen der Elektrotechnik entwickelt - als ein führender Hersteller von Transformatoren, Stromversorgungen und elektrischen Filtern mit einem Jahresumsatz von über 60 Millionen Euro. Mehr als 600 Mitarbeiter in Deutschland, Belgien, Frankreich, Dänemark, Großbritannien und den USA entwickeln, produzieren und vertreiben Standardprodukte sowie Sonderlösun- gen für den internationalen Markt. Als ein nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziertes Unternehmen ist BLOCK auf die Zukunft vorbereitet: Durch das große Entwicklungszentrum und das akkreditierte EMV-Prüflabor verlassen Woche für Woche leistungsstarke und energieeffiziente Produkte das Unternehmen in Richtung zufriedener Kunden. Neben hochwertigen Transformatoren entwickelt und fertigt BLOCK in verstärktem Maße primär getaktete Schaltnetzteile und elektronische Module für Stromversorgungen. Den Anforderungen dieser Leistungselektronik wird durch die vermehrte Verwendung von On Board Microcontrollern entsprochen. Diese zukunftsweisende Technik ist nur mit hochpräzisem Fertigungsequipment realisierbar. Für das Aufbringen der notwendigen Lötpasten auf die Elektronikbaugruppen hat sich BLOCK für den ERSA-Schablonendrucker VERSAPRINT S1 entschieden. Die Analyse der am Markt befindlichen Geräte brachte aus Sicht der Labortechnik, des Qualitätsmanagements, der Produktionstechnik als auch der operativen Produktion ein einstimmiges Votum pro ERSA VERSAPRINT S1. Die wichtigsten Beweggründe: der sehr solide, robuste Maschinenbau, der eine hohe Langzeitstabilität verspricht das ausgefeilte Antriebs- und Spannkonzept, das für präzise definierte Ausgangspositionen bei jedem Fertigungsschritt sorgt die kurzen Einrichtungszeiten die 100-prozentige 2D Inspektion durch das integrierte Kamerasystem die gute Erreichbarkeit aller zu handhabenden Elemente wie Monitor, Tastatur, Bestückung Schablonen, Schablonenreinigungssystem etc. die ausgereifte und bedienerfreundliche Software und die in langjähriger Zusammenarbeit mit dem Hause ERSA bestätigte Kompetenz, das daraus resultierende Vertrauen und den hervorragenden Support Die Integration des ERSA-Schablonendruckers VERSAPRINT S1 in die SMD- Linie erfolgte problemlos. Die Mitarbeiter konnten nach kürzester Zeit bereits hervorragende Ergebnisse mit diesem Gerät erzielen. Bei BLOCK freut man sich auf eine weiterhin offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ERSA 10

11 ERSA HOTFLOW mit Leistungsreserven, wo anderen die Luft ausgeht! v.l.: Eberhard Schmauch, Geschäftsführer der LTi Electronics GmbH und Prozesstechniker Howard Little Von Eberhard Schmauch & Stefan Wurster LTi Electronics ist Hersteller von elektronischen Geräten und Baugruppen für die Automatisierungsindustrie, Medizintechnik, Klima-Lüftungsbranche oder für regenerative Energietechnik. Daraus ergibt sich bei der Produktion der entsprechenden Elektronik-Baugruppen ein hoher Produkt-Mix mit unterschiedlichsten Anforderungen an die Lötanlage. Von einfachsten Schaltungen über Steuerplatinen reicht das Spektrum bis hin zu anspruchsvollen Leistungsbaugruppen. Diese, auf Dickkupferlagen aufgebauten Multilayer-Leiterplatten sind mit Finepitch-Bauteilen bestückt und erfordern exakt dosierbar höchste Wärmeleistung beim Löten. Da die Anzahl der Bauelemente auf diesen Baugruppen meist nicht so hoch ist, kommt erschwerend hinzu, dass der vorgelagerte Bestück-Prozess hohe Taktraten in der Fertigungslinie fordert. LTi benötigte also eine weitere SMD- Fertigungs-Linie, die Leistungsbaugruppen mit hoher Taktrate verarbeiten kann. Bei Bestück-Automaten wurden Siemens als Partner ausgewählt. Bei der Auswahl der Reflow-Lötanlage wurden vier Lötmaschinenhersteller besucht und mit anspruchsvollen Leistungsbaugruppen Probelötungen durchgeführt. Ein Hersteller konnte diese Baugruppen nicht löten, zwei andere mussten an die Leistungsgrenzen ihrer Maschinen gehen, um akzeptable Lötergebnisse zu erzielen. Die einzige Maschine, die bereits beim zweiten Durchlauf gute Lötergebnisse bei nur 60 prozentiger Leistung lieferte, war die ERSA HOTFLOW 3/20. Darüber hinaus arbeitete die ERSA Anlage mit den niedrigsten Löttemperaturen und damit äußerst bauteilschonend. Nach mittlerweile einem Jahr im harten Praxistest mit Zwei- und Drei-Schichtbetrieb haben sich die Evaluierungsergebnisse bestätigt. Die LTi-Prozesstechniker sind bestens zufrieden. Die Lötqualität ist sehr gut, die Maschine lässt sich einfach und sehr präzise einstellen, so dass sich die Baugruppen sehr individuell löten lassen. 11

12 ERSA IR/PL 650 XL Das flexible Kraftpaket für große Leiterplatten Von Angelika Kattinger Das Rework-System IR/PL 650 XL ist ERSAs Flaggschiff, wenn es um Reparaturlöten an übergroßen Leiterplatten geht. Der Grundsatz, Je größer die Leiterplatte desto schwieriger deren Bearbeitung behält für die Rework-Anwender weiterhin seine Gültigkeit. Da große Leiterplatten sehr teuer sind, geht man mit Rework-Arbeiten an solchen Leiterplatten ein hohes wirtschaftliches Risiko ein. Ein misslungener Rework-Vorgang kann die Zerstörung der Leiterplatte bedeuten und somit den Verlust der hohen Materialkosten und Folgeerträge. Mit über verkauften IR-Rework- Systemen gehört ERSA zu den Großen der Branche. Einer der größten EMS- Dienstleister unterstützte ERSA bei der Entwicklung eines Rework-Systems für große Leiterplatten, mit dem selbst schwierigste Aufgaben sicher gelöst werden können. ERSA stellte dieses nun auf den beiden Messen APEX in Las Vegas und SMT, in Nürnberg vor: das IR/PL 650 XL. Leiterplatten von ca. 500 x 625 mm können damit schnell und sicher bearbeitet werden. Mit einem mittelwelligen W IR-Strahler verfügt es über einen der leistungsfähigsten Untenstrahler, der derzeit auf dem Markt ist. Die Gesamtleistung des Systems beträgt W. Solche besonders leistungsfähigen Oben- und Untenstrahler sind bei großen Leiterplatten, besonders bei Leiterplattenstärken von mehr als 3 mm, erforderlich, damit sich während des Rework-Prozesses die Leiterplatten nicht verziehen oder wölben. Fünf Heizzonen auf der Unterseite und vier auf der Oberseite lassen die Heizenergie für jede Zone individuell einstellen, um optimale Vorheizbedingungen zu schaffen. Neben Größe und Leistung ist die Positionierung der Leiterplatte über dem Untenstrahler ein wichtiger Faktor. Der Leiterplattentisch des IR/PL 650 XL wurde komplett neu entwickelt, so dass die gesamte Platine der Heizfläche ausgesetzt ist. Egal wo das zu reparierende Bauteil auf der Platine platziert ist: Die gesamte Leiterlatte wird gleichmäßig vorgewärmt. Durch das Design des Leiterplattentisches können alle Leiterplattengeometrien optimal aufgelegt werden. Ober- und unterseitige Stützschienen können einfach eingeschoben werden und sind schnell an die jeweilige Rework-Aufgabe anzupassen. Der Leiterplattentisch verfügt über einen 45 Klappmechanismus. Er kann mit eingespannter Leiterplatte aufgeklappt werden und bietet somit bequemen Zugang zur Leiterplattenunterseite. So ist es für den Bediener einfach, Temperaturfühler an der Unterseite anzubringen, Stützpins zu positionieren oder Arbeiten wie das Anbringen von Schutzfolien auf hitzeempfindlichen Bauteilen vorzunehmen. Auch die Leiterplattenkühlung des IR 650 XL wurde völlig neu konzipiert, da für große Leiterplatten eine höhere Kühlleistung erforderlich ist. Fazit: Die Investition in ein Rework-Equipment für großformatige Leiterplatten, das zudem für die Anforderungen schwierigster Rework-Andwendungen entwickelt wurde, macht sich durch die Reduzierung des Rework-Ausschusses bezahlt. Das ERSA IR/PL 650 XL ist das flexible Kraftpaket zur Bearbeitung großer Leiterplatten. 12

13 ERSA Multi-TC bringt Kunststoffe wieder in Form Von Hubert Reiners Durch neuartige Schweißverfahren eröffnen sich neue Möglichkeiten in der professionellen Reparatur von thermoplastischen Kunststoffen. Insbesondere die mit Klebetechnik nicht oder nur sehr aufwändig zu bearbeitenden Teile aus PE und PP können repariert und verarbeitet werden. In vielen Fällen kann sogar die Reparatur durchgeführt werden, ohne das Teil abzubauen. Dies spart Kosten und macht es möglich, dem Kunden einen attraktiven Reparaturpreis anzubieten. Beim Schweißen von Kunststoff wird kein Fremdmaterial verwendet. Natürlich können nur Teile aus schmelzenden (thermoplastischen Kunststoffen) geschweißt werden. Dieses neue, ökonomische Prinzip eröffnet ein breites Anwendungsgebiet und neue Geschäftsmöglichkeiten. Es ist auch ohne Spezialausbildung einfach zu erlernen. Der Wärmetransport erfolgt im Gegensatz zur klassischen Heißlufttechnik durch direkten Kontakt mit den Oberflächen. Geschweißt werden kann in direkter Nähe zu wärmeempfindlichen Teilen (z. B. Kabel, Textilien...). Der Vorteil liegt hier klar in der gezielten Dosierung der Wärmemenge, dort wo sie benötigt wird. Es erfolgt keine unkontrollierte Wärmeübertragung auf großer Fläche, was zu geringerem Verzug in den zu schweißenden Teilen führt. Ein weiterer Vorteil ist das Vermeiden von örtlichen Verzügen oder sogar Dellenund Lochbildungen in den Oberflächen. Die Oberflächen in der Umgebung brauchen nicht aufwändig von den Folgen der Heißlufteinwirkung befreit werden. Ferner entstehen keine Farbänderungen in den Oberflächen der Umgebung. Oxidschichten auf dem Schweißdraht und den Teilen müssen normalerweise nicht entfernt werden bevor mit der Arbeit begonnen werden kann. Durch die hohe Aufheizgeschwindigkeit des Kolbens kann zeitnah gearbeitet werden. Bedingt durch die genaue Temperaturführung mittels eines Thermoelementes in der Nähe der aktiven Schweißbahn der Spitze besteht keine Gefahr der Überhitzung des Materials. Durch den niedrigen Temperaturstellbereich kann selbst geschäumter Kunststoff geschweißt werden. Problematische Kunststoffe mit Wasser absorbierender Eigenschaft können wesentlich einfacher geschweißt werden (z. B. ABS, PC, PA). Es ist die ideale Methode für alle Reparaturen, bei denen Risse zu beseitigen sind, sowie für kleine bis große Löcher. Yes we can! - Tag der Offenen Tür bei KURTZ North America Von Sebastian Schmidt Ende März öffnete KURTZ North America seine Unternehmenstore für 160 Mitglieder der EPS Fachverbände AFPR und EPSMA, sowie für Geschäftspartner und einen Personenkreis der lokalen Öffentlichkeit, die voller Interesse die Produktionsstätten erkundeten. Mit Stolz demonstrierten die Mitarbeiter beispielsweise die positiven Veränderungen, die die Einführung der 5S-Methode für das Unternehmen brachte. Zusätzlich präsentierte KURTZ North America den ersten 1418A Formteilautomaten für den US-amerikanischen Markt, eine Recyc- linganlage der Firma CK Teknik A/S sowie verschiedene Maschinen in diversen Stufen des erfolgreichen Rebuild-Programms. Auch die neue, teilbare Füllergeneration B-Jet im anwendergerechten Design stieß bei den Kunden auf reges Interesse. Bei einem Rundgang durch den Demo-Raum nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, sich anhand der umfangreichen ERSA Produktpalette ein detailliertes Bild über die Vielfalt der Kurtz Gruppe zu machen. Die Veranstaltung wurde durch einen gemütlichen Abend mit exzellentem deutschem Essen abgerundet. Einen besonderen Höhepunkt markierte dabei die Rede eines bekannten US-Ökonomen mit interessanten Betrachtungen zur aktuellen Wirtschaftslage. In diesen herausfordernden Zeiten bot der Tag der Offenen Tür der Kurtz Gruppe eine hervorragende Gelegenheit, allen Teilnehmern die Stärke, die Technologievorteile und die Partnerschaftlichkeit ihrer Unternehmen zu demonstrieren. 13

14 Geo Foam EPS The hidden champion Von Walter Kurtz Angeregt durch einen Artikel, der am 18. November 2008 unter der Rubrik Technik & Motor der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über den Bau der Golden Ears Bridge in Vancouver veröffentlicht wurde, entstand der Gedanke, sich auch einmal im Kurtz...Gesagt mit dem Begriff Geo Foam auseinanderzusetzen. Styropor, ein Handelsname der BASF, wurde im Jahr 1949 erfunden und hat seit dieser Zeit einen ununterbrochenen Siegeszug angetreten. Bewährt hat es sich als Polsterwerkstoff bei der Verpackung sowie als Isolationsmaterial gegen Kälte und Wärme. Das geringe Gewicht bei hoher Festigkeit stellt einen zusätzlichen Nutzen dar. Alle diese positiven Eigenschaften des EPS (Expandierbares Polystyrol), wie der Fachausdruck für Styropor lautet, kombinierte man 1972, als man es in Norwegen unter der Regie des dortigen Road Research Laboratory erstmals im Straßenbau für die Flom Bridge in der Nähe von Oslo einsetzte. Den Teilnehmern einer EPS-Konferenz in Japan im Jahre 1996 wurde ein unversehrtes Muster dieses 1972 eingesetzten Materials übergeben. Die Auffahrtrampe zur Brücke in Norwegen ist immer noch im Einsatz und nicht nur in Japan sondern auch in den Niederlanden, in Südfrankreich, Kanada, USA und sogar in Deutschland werden jährlich zigtausende Kubikmeter Styroporblöcke im Straßenbau eingesetzt. Denn überall dort, wo der Boden schlecht und damit nur bedingt tragfähig ist, legt man die Styroporblöcke aus, um sie dann mit einer Folie zu überziehen und anschließend eine dünne Erdschicht aufzubringen. Darauf wird dann der Straßenbelag geschichtet. Genau diesen Aufbau hat man auch in Vancouver für die Golden Ears Bridge bei den als Rampen bezeichneten Auffahrten gewählt. Zitat aus der FAZ: Der Boden im Bereich der Uferzonen ist weich wie Zahnpasta. Von den Wassermassen des Fraser Rivers wurden hier auf rund 100 Meter in die Tiefe reichenden Schichten aus Sanden und Schluffen über die Jahrtausende Flut -Lehme abgesetzt, durchsetzt von unterschiedlichsten organischen Bestandteilen (Torf). Auf diesem Matsch schwere Lasten abzustellen, ist kaum möglich, wie eine probeweise aufgeschüttete konventionelle Rampe gezeigt hat. Nach rund einem Jahr war der Test- Erdbau fast einen Meter in den Untergrund eingesunken. Damit war klar, dass nur mit dem EPS-Leichtbau dauerhaft Setzungsschäden vermieden werden können. Mit rund verbauten Kubikmetern Styropor ist dies eine der größten Anwendungen von Geo Foam weltweit. Wem aber Vancouver zu weit entfernt ist, der möchte bei der nächsten Übertragung eines Formel 1 Rennen vom Großen Preis in China daran denken, dass auch der Race Track in Shanghai erst dank Styropor und Geo Foam möglich wurde GESAGT

15 Die modernste EPS-Verarbeitung Nordeuropas Von Harald Seidenfuß Durch ein Feuer wurde die komplette Formteilfertigung von SCA Packaging in Urshult, Schweden zerstört. Es galt daraufhin möglichst schnell eine komplett neue Fabrik aufzubauen, um wieder 100 prozentig lieferfähig zu sein. Mit KURTZ hatte man den richtigen Partner gefunden. Eine sehr intensive Zusammenarbeit bei der Maschinenauswahl, Layouterstellung, Installation der Rohrleitungen, Vakuum- und Siloanlage sowie Montage und Inbetriebnahme der Maschinen war gefordert. Das Ergebnis: Die modernste EPS-Verarbeitungsstätte Nordeuropas wurde termingerecht in Betrieb genommen! Ausgestattet ist sie mit zwei diskontinuierlichen Vorschäumern und zwölf Formteilautomaten der neuesten Bauformen Top- und MP-Line. Bei der Auswahl dieser Maschinen wurde größter Wert auf schnelle Werkzeugwechselzeiten und niedrige Energieverbrauchswerte bei gleichzeitig höchster Produktivität und Maschinenverfügbarkeit gelegt. Die gelieferten Formteilautomaten sind allesamt mit automatischen Entnahmeeinrichtungen ausgestattet, um ein hohes Maß an Automation zu erreichen. Eine intensive Schulung der Mitarbeiter vor Ort gewährleistete, dass die Vorteile der modernen Technik schnell genutzt werden konnten. SCA Packaging ist stolz darauf, nun mit schnelleren Zykluszeiten bei geringerem Energieverbrauch produzieren zu können und ist somit für die Zukunft bestens gewappnet! 15

16 EPS Palette mit KURTZ-Know-how: Ausschäumen und allseitiges Folienbeschichten in nur einem Prozess, nur 3,5 kg schwer für bis zu kg Nutzlast. Leicht, günstig & flexibel: Die KURTZ-EPS-Paletten mit beidseitiger Folienbeschichtung Von Peter Lehmann EPS-Paletten mit Folienbeschichtung sind heute eine sinnvolle Alternative zu allen herkömmlichen Paletten aus Holz, Pressspan oder Spritzguss. Sie vereinen viele positive Eigenschaften in nur einem Produkt und sind besonders im Luftfrachtverkehr nicht mehr wegzudenken. So ist neben der enormen Gewichtsersparnis von bis zu 15 kg pro Palette, der einfachen Reinigung mit Wasser, der leichten Handhabung ohne Verletzungsrisiko sowie der zusätzlichen Dämpfungseigenschaft und Isolation die geforderte Abriebfestigkeit für den Lufttransport gewährleistet. Speziell für die Produktion dieser Paletten entwickelte KURTZ ein einzigartiges Fertigungsverfahren, welches die Herstellung der kompletten Palette in nur einer Maschine erlaubt. Die Vorteile sind vielfältig. Bei allen anderen Verfahren wird die Folie mittels Infrarotheizung in einem separaten Tiefziehprozess auf den bereits gefertigten, kalten EPS-Kern gezogen. Diese Folienbeschichtung erfolgt in zwei Schritten, wobei nach jedem Schritt ein aufwändiges Besäumen der Folienüberstände notwendig ist. Die fertige EPS-Palette ist anschließend vakuumverpackt aber nicht verklebt. Die Steifigkeit für die dynamische Belastung wird rein über die Dicke der PS-Folien erreicht. KURTZ-Paletten sind hingegen in Sandwich-Bauweise bestehend aus EPS-Kern und allseitiger PS-Folienbeschichtung aufgebaut. Nach dem Ausschäumen des EPS-Kerns wird dieser noch im heißen Werkzeug direkt mit Folie überzogen und mittels Dampf ganzflächig verschweißt. Somit entsteht eine feste Verbindung zwischen EPS-Kern und Folie, welche die Palette enormen Belastungen standhalten lässt. Eine Besäumung von Folienüberständen ist normalerweise nicht erforderlich. Im Vergleich zu anderen EPS- Paletten können bis zu 2,5 kg Folie pro Palette bei gleicher dynamischer Belastbarkeit eingespart werden! Hochinteressant macht die KURTZ- EPS-Palette zudem die Tatsache, dass sie sich im direkten Vergleich zu allen anderen Wettbewerbsprodukten durch die derzeit niedrigsten Herstellkosten hervorhebt. Für die Palettengrößen x mm liegen ISO-Zertifizierungen für 500 kg und kg dynamischer Belastung vor. Aufgrund vielseitigster Erfahrungen ist man bei KURTZ in der Lage, maßgeschneiderte Paletten gemäß unterschiedlichsten Kundenanforderungen zu entwickeln. Durch die Unterstützung des Partners DMT produktentwicklung AG wird die Palette konstruiert, deren Einsatz simuliert und gegebenenfalls optimiert - noch bevor diese in Produktion geht. Eine Zertifizierung der fertigen Palette kann auf Wunsch erfolgen. Kontaktieren Sie KURTZ mit Ihrem Projekt und Sie erhalten die maßgeschneiderte Palette für Ihre Anwendungen. Product LAunch Wiebelbach - 15./16. Oktober 16

17 Spessart Räuberchen auf der PLAST 09 in Mailand EPS-Palette mit 72 Bierkästen (880 kg) auf der PLAST Mailand Von Uwe Ackermann Ende März fand die wichtigste Kunststoffmesse in diesem Jahr, die PLAST 2009 in Mailand statt. Trotz der aktuellen weltweiten Krise und Zurückhaltung der Investoren konnten bei den rund Ausstellern etwa Besucher verzeichnet werden. 65 Prozent kamen aus Italien und 35 Prozent aus 114 weiteren Ländern, die sich vorwiegend Europa, Afrika, Südamerika sowie dem Nahen und Mittleren Osten zuordnen lassen. KURTZ hatte seinen Stand wieder einmal reichhaltig mit Exponaten, Informationen und Innovationen bestückt. Neben den beiden Formteilautomaten K813 HP MP und 1418A wurden auch D-Log (Datenerfassungssystem für Versorgungsmedien), verschiedene B-Jet Füllinjektoren (teilbare Injektoren), ein Infostand über ICFs (EPS-Betonschalungselemente) und die KURTZ-EPS- Palette dem Publikum präsentiert. Zum ersten Mal wurde ein Formteilautomat mit einem elektro-hydraulischen Hybridantrieb der Weltöffentlichkeit präsentiert. Die Besucher bewunderten neben den besonders schnellen Fahrund Positionierbewegungen auch die sehr geringe Geräuschentwicklung. Durch dieses Antriebskonzept entstehen Prozent Produktivitätssteigerung bei gleichzeitig 50 Prozent Einsparung an elektrischer Antriebsenergie. Sehr großes Interesse fand die 880 kg schwere Beladung der EPS-Palette mit Bierkästen (Marke: Spessart Räuberchen ). Die Belastung wurde durch einen Hubwagen mit Wiegeeinrichtung den Besuchern visuell bestätigt. Eine weitere Besonderheit stellt die Regallagerfähigkeit der Palette dar. Mit Hilfe von Musterteilen und Videos wurde dem Publikum sowohl die Produktion von ICFs (Insulating Concrete Forms) auf KURTZ Formteilautomaten als auch die Anwendung dieses Bausystems näher gebracht. Neue A-Line macht Dampf! Von Peter Lehmann Mit der Entwicklung der neuen A-Line Baureihe kommt eine möglichst flexible Maschine mit bester Energieeffizienz auf den EPS-Verarbeitungsmarkt. Durch den Anstieg der Energiekosten weltweit wird es für die EPS Verarbeiter zunehmend immer wichtiger, kosteneffizient zu produzieren. Die unterschiedlichen Verfahren zur Produktion von EPS Formteilen wie ECO-LTH, Vakuum- und Monoblock-Technik, die allesamt von KURTZ eigens entwickelt wurden, bilden hierfür die Grundlage. Die neue A-Line Baureihe bietet die Möglichkeit, diese Verfahren in Abhängigkeit der Losgrößen der Aufträge einzusetzen. Damit können die Herstellkosten und Zykluszeiten durch die entsprechende Auswahl ganz entscheidend beeinflusst werden. Bei diesem komplett neu entwickelten Maschinenkonzept sind nun die Dampfkammern nicht mehr Teil der Formschließeinheit, sondern können individuell gemäß der Abmessungen der Formteile angepasst und schnell und einfach gewechselt werden. Hierdurch können nicht nur unterschiedliche Formate von Dampfkammergrößen, sondern auch verschiedenste Formadaptionen anderer Maschinenhersteller problemlos realisiert werden. Beim Aufsetzen der Dampfkammern auf den Trägerrahmen auf Fest- und Fahrseite wird die Energiezuführung dabei automatisch angedockt. Die Einführung und Präsentation der neuen A-Line Baureihe ist für den Spätherbst dieses Jahres geplant. 17

18 Never change a running system!? KURTZ Touch-Screen Visualisierungspanel Sämtliche relevanten Prozessdaten sind sichtbar und veränderbar. Von Christoph Hartmann Nach dieser Weisheit, die wahrscheinlich so alt wie das Industriezeitalter ist, arbeiten bedauerlicherweise heute noch immer sehr viele produzierende Unternehmen. Dabei verändern sich die Möglichkeiten, Produktionsabläufe effizienter und somit wirtschaftlicher zu gestalten, in immer kürzeren Abständen. Wirtschaftsunternehmen, die dies nicht aufnehmen und umsetzen, werden früher oder später Aufträge an Wettbewerber verlieren, die entsprechende Möglichkeiten nicht ungenutzt lassen. Mahle König in Rankweil, Österreich, produziert Zylinder und Zylinderköpfe für Motorräder und Snowmobile im Niederdruckgießverfahren für namhafte Kunden. Weiterhin werden Kolben im Schwerkraftgießverfahren gegossen. Mahle König hat die von KURTZ gebotene Möglichkeit ergriffen und sich entschieden, die existierenden fünf Niederdruckgießmaschinen mit einer neuen KURTZ Maschinen- und Niederdrucksteuerung aufzurüsten. Darüber hinaus wurden von KURTZ neue über Zeit- und/oder Temperatur gesteuerte Kühlkreisläufe installiert. Nur durch die enge Zusammenarbeit zwischen beiden Unternehmen mit einem detailliert ausgearbeiteten Zeitplan war es möglich, den Umbau innerhalb kürzester Zeit durchzuführen und so die Produktionsunterbrechung kurz zu halten. Um die Leistungsfähigkeit der neuen Steuerung zu testen, hat Mahle König ein Gussteil gewählt, das bei den alten Steuerungen mit hohen Ausschussraten gegossen wurde. Nachdem die Gussteile die nachfolgenden Prozesse wie Wärmebehandlung, Zerspanung und Oberflächenbehandlung durchlaufen hatten wurde ermittelt, dass die Ausschussrate nachhaltig reduziert werden konnte. Über das KURTZ Touch-Screen Visualisierungspanel sind sämtliche relevanten Prozessdaten sichtbar und veränderbar. Aufgrund dessen war es Mahle König möglich, die bisher gefahrenen Daten zu optimieren und somit auch die Taktzeit zu verringern. Mit der Reduzierung der beiden wichtigsten Faktoren einer Gießerei, der Ausschussrate und der Zykluszeit, ist dieser Umbau ein voller Erfolg. 18

19 Von Lutz Böse Der Austausch technisch überholter Komponenten und die Ergänzung zeitgemäßer Weiterentwicklungen bringen Maschinen wieder auf den neuesten technischen Stand. Gezielt eingesetzte Kleinigkeiten verhelfen einer vorhandenen Maschine oft zu neuem Erfolg. Updates in Hard- oder Software können die Zeit bis zu einer Neuinvestition sinnvoll und kostengünstig überbrücken. Aus Alt mach Neu! Modernisierung als Erfolgsfaktor für Maschinen Die Modernisierung einer Maschine führt unter anderem zu einer Erhöhung der Produktivität und Verbesserung der Energieeffizienz. Ein zusätzlicher Vorteil für den Maschinenbetreiber sind deutlich geringere Kosten und eine schnellere Umsetzung im Vergleich zu einer Neuanschaffung. KURTZ und ERSA bieten im Rahmen ihres After-Sales-Service Modernisierungen von Maschinen als Retrofit- oder Rebuild-Maßnahmen an. Viele Retrofit-Maßnahmen lassen sich im Rahmen von erweiterten Wartungen direkt vor Ort realisieren. Maßnahmen: Erhöhung der Produktleistung Anpassung an aktuelle Normen der Arbeitssicherheit und an Umweltstandards Ersatz von veralteten Baugruppen Upgrades von Automatisierungstechnik Anpassungen zur Einbindung der Maschine in veränderte Produktionslinien. Effizienzsteigerung durch Einsparung von Energie und Medien. Selbst Maschinen-Oldtimer können durch eine Rebuild- Maßnahme bei Vorliegen einer gesunden Grundsubstanz des Maschinenrahmens mit vertretbarem Aufwand wieder in einen leistungsfähigen Formteilautomaten verwandelt werden. Hier zeigt sich die durch und durch solide Bauweise der KURTZ Formteilautomaten, die auch nach vielen Jahrzehnten Produktionsbetrieb noch nicht zum alten Eisen gehören muss. Vorteile einer Retrofit-Maßnahme: Kein oder nur geringer Personalschulungsbedarf Kein neues und damit langwieriges Genehmigungsverfahren Kurzer Realisierungszeitraum Kurze Stillstandszeiten Sicherheit bei der Ersatzteilversorgung Höherer Bedienkomfort Erhöhung der Verfügbarkeit Für Rebuilds werden, bedingt durch die Komplexität der Aufgabe, die Maschinen in der Regel demontiert. Derzeit werden diese Generalüberholungen sowohl in Deutschland als auch in den USA bei KURTZ und ERSA North America in zunehmendem Umfang vorgenommen. Die Ziele einer Rebuild-Maßnahme lassen sich mit denen einer Retrofit-Maßnahme vergleichen; die Maschine wird jedoch zusätzlich in den einer Neumaschine vergleichbaren Zustand gebracht und nach Abschluss mit einem entsprechenden Qualitäts-Zertifikat sowie mit Garantie ausgeliefert. Zeitaufwand und Kosten einer Rebuild-Maßnahme übersteigen natürlich die einer Retrofit-Maßnahme. Unsere Servicemitarbeiter prüfen also die Grundsubstanz der Maschine genau und beraten gemeinsam mit unseren Kunden, welchen Aufwand die geplante Nutzung der Maschine rechtfertigt. Wir setzen unseren Ehrgeiz daran, dem Kunden die jeweils auf seine Bedürfnisse zugeschnittene Lösung zu empfehlen. 19

20 ...GESAGT Umsatz Turnover 135 Mio Mitarbeiter Employees Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG Hauptverwaltung Frankenstraße 2 D Kreuzwertheim Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@kurtz.de KURTZ GmbH Verkauf, Engineering, Service Frankenstraße 2 D Kreuzwertheim Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@kurtz.de Werk Hasloch Eisengießerei D Hasloch/Main Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@kurtz.de MBW Metallbearbeitung Wertheim GmbH Gyla-Horn-Str. 21 D Wertheim Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info.mbw@kurtz.de Werk Baiersdorf Erlanger Str. 9 D Baiersdorf Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info.mbw@kurtz.de ERSA GmbH Leonhard-Karl-Str. 24 D Wertheim Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@ersa.de KURTZ North America Inc Pilgrim Road, Plymouth Wisconsin 53073, USA Tel Fax info@kna.net ERSA North America A Division of Kurtz North America Inc Pilgrim Road Plymouth, Wisconsin 53073, USA Tel Fax infoersa@kna.net KURTZ Far East Ltd. / ERSA Asia Pacific Suite 3505, 35/F China Resources Building 26 Harbour Road Wan Chai, Hong Kong Tel Fax kurtz@kfe.com.hk KURTZ Shanghai Ltd. / ERSA Shanghai Room 601 Green Land Business Mansion, No. 1258, Yu Yuan Rd. Shanghai , China Tel kurtz@kurtz.com.cn Kurtz Zhuhai Manufacturing Ltd No. 122 Hua Rong Road Qin Shi Industrial Zone Sanzao Town, Guangdong Zhuhai P.R.of China Tel Fax ERSA Korea A branch of KMC Ltd Ho, High-Tech City 2 Dong, Mullae-dong 3 Ga, Yeongdeungpu-Gu, Seoul Korea Tel kmc@kmckr.co.kr KURTZ South East Asia Priv. Ltd. 25 International Business Park German Centre, Singapore Tel Fax kurtzsea@singnet.com.sg KURTZ France S.A.R.L. Vente, Assistance Technique, S.A.V. 8, rue des Moulissards F Talant Tel Fax kurtz.france@wanadoo.fr ERSA France Une division de KURTZ France S.A.R.L. 8, rue de Moulissards F 2124 Talant Tel Fax ersa.france@orange.fr KURTZ Italia S.R.L. Via Carlo Cassola 59 I Travedona Monate (VA) Tel Fax kurtzita@ngi.it KURTZ Systems Africa (Pty) Ltd. P.O. Box 6177 Zimbali 4418 KwaZulu-Natal South Africa Tel Fax kurtz@mweb.co.za OOO Kurtz Ost 6, Zhukovskogo st. Dolgoprudny Moscow region Russia, Tel lekri@list.ru Herausgeber / editor: Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG Frankenstraße 2 D Kreuzwertheim Tel / Fax / info@kurtz.de Verantwortlich / responsible: Dipl.-Ing. Walter Kurtz Kurtz Holding GmbH & Co. Beteiligungs KG, 07/2009

KURTZ - Wir bringen Ideen in Form

KURTZ - Wir bringen Ideen in Form 60 Gusswerkstoffe 7 Gießverfahren 3 Gießereien - ein Lieferant: KURTZ - Wir bringen Ideen in Form Industrial Technology Companies Geschäftsbereich Komponenten & Systeme / Gussprodukte Ihr Systempartner

Mehr

Anspruchsvolle Blecherzeugnisse und perfekte Systemlösungen!

Anspruchsvolle Blecherzeugnisse und perfekte Systemlösungen! Anspruchsvolle Blecherzeugnisse und perfekte Systemlösungen! MBW Metallbearbeitung Wertheim GmbH MBW Metallbearbeitung Wertheim GmbH Am Standort Wertheim stehen 4.500m² Produktionsfläche mit modernstem

Mehr

Produktion / Support. Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz. Made in Germany

Produktion / Support. Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz. Made in Germany Produktion / Support Zertifizierte Fertigung - Elektronik für den passenden Einsatz Made in Germany Die IMM Gruppe bietet Ihnen langjährige Kompetenz als Elektronikdienstleister von der Idee bis zum marktfähigen

Mehr

...Polyamide. Think...

...Polyamide. Think... ...Polyamide Menschen. Denken. Kunststoff. Polyamid (PA) ist der technische Kunststoff mit dem breitesten Spektrum für anspruchsvolle Lösungen. Es gibt viele PA-Typen und Anbieter. AKRO-PLASTIC bietet

Mehr

SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE X-Serie. Miele fertigt Elektronik in Deutschland. SIPLACE und Miele

SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE X-Serie. Miele fertigt Elektronik in Deutschland. SIPLACE und Miele SIPLACE Anwenderbericht SIPLACE X-Serie SIPLACE und Miele Miele fertigt Elektronik in Deutschland Das Traditionsunternehmen Miele hält als einziger Hersteller von Weißware Deutschland in großem Stil die

Mehr

Komponenten Achsen Systeme

Komponenten Achsen Systeme LINE TECH bewegt linear haargenau ausdauernd Komponenten Achsen Systeme Der Schweizer Lineartechnik-Spezialist über 20 Jahre Erfahrung Lineares Rückgrat Lineare Bewegungen sind das Rückgrat moderner, industrieller

Mehr

Mit Macromelt Moulding wird die Elektronik vor Umwelteinflüssen geschützt.

Mit Macromelt Moulding wird die Elektronik vor Umwelteinflüssen geschützt. Beschreibung Macromelt Moulding Mit Macromelt Moulding wird die Elektronik vor Umwelteinflüssen geschützt. Merkmale Die Elektronikbaugruppe wird in das Werkzeug gelegt und direkt umspritzt Macromelt ist

Mehr

TRADITION UND MODERNE

TRADITION UND MODERNE TRADITION UND MODERNE Seit mehr als 20 Jahren fertigen wir elektronische Baugruppen und Systeme: Was zunächst einmal als reine Handbestückung begann, ist heute zu einer High-Speed-Produk- tion mit höchster

Mehr

ERNI Electronic Solutions

ERNI Electronic Solutions ERNI Electronic Solutions Entwicklung und Fertigung von elektronischen Baugruppen www.erni-es.com Katalog D 074598 05/10 Ausgabe 1 Willkommen bei ERNI Electronic Solutions! Ihr Spezialist für Elektronikentwicklung,

Mehr

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche

Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche printed circuitboards Kundenspezifische Lösungen Starre, flexible und starr-flexible Leiterplatten für höchste Qualitätsansprüche Kompetent. Innovativ. Massgeschneidert. «Die Qualität der Gedanken bestimmt

Mehr

CUBE.460. Das System für die Automatisierung des Handlötbereichs

CUBE.460. Das System für die Automatisierung des Handlötbereichs CUBE.460 Das System für die Automatisierung des Handlötbereichs CUBE.460 Das neue Einstiegs-Selektivlötsystem 7 Die Fähigkeit den Lötwinkel programmgesteuert auf 0 und 7 einzustellen ermöglicht den Einsatz

Mehr

Production needs us. Electronics Production Equipment. Lösungen für die erfolgreichsten Unternehmen.

Production needs us. Electronics Production Equipment. Lösungen für die erfolgreichsten Unternehmen. Production needs us. Electronics Production Equipment Lösungen für die erfolgreichsten Unternehmen. HANDLÖTEN Der Schwerpunkt bei den Ersa Lötwerkzeugen liegt auf Lötund Entlötstationen für den Einsatz

Mehr

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren Als reines Dienstleistungsunternehmen produzieren wir ausschließlich im Auftrag unserer Kunden. Und als unabhängiges Familienunternehmen bieten

Mehr

Built-to-print EMS. Contract Manufacturing. Leiterplattenbestückung. » Initiativentwicklungen. » Produktvalidierung. » Industrialisierung

Built-to-print EMS. Contract Manufacturing. Leiterplattenbestückung. » Initiativentwicklungen. » Produktvalidierung. » Industrialisierung » Initiativentwicklungen» Produktvalidierung» Industrialisierung» Prototypen- und Musterfertigung Kompetenzen im Fokus» Auftragsfertigung» Prüfmittelentwicklungen Built-to-print EMS Contract Manufacturing

Mehr

Stahl und Industrieprodukte

Stahl und Industrieprodukte Stahl und Industrieprodukte Vorwort Die Emil Vögelin AG ist ein traditionelles Schweizer Familienunternehmen. 1932 von Emil Vögelin in Basel gegründet, entwickelte sich die Firma von einem kleinen Betrieb

Mehr

Gusstechnologie trifft Service weltweit in Perfektion.

Gusstechnologie trifft Service weltweit in Perfektion. Wir machen Herausforderungen zu Erfolgen. Irgendwo ist das perfekte Gussteil zum perfekten Preis Irgendwo ist hier! Ulrich Groth Director Sales & Product Management Wir machen Ihre Herausforderungen zu

Mehr

Namhafte Referenten mit zukunftsweisenden Themen Bundesverband Windenergie übernimmt Schirmherrschaft

Namhafte Referenten mit zukunftsweisenden Themen Bundesverband Windenergie übernimmt Schirmherrschaft Pressemitteilung Windkraft Zulieferer Forum 2014: die Automobilindustrie als Ideengeber für die Windkraftbranche Hannover Messe: Plarad bringt Akteure der Windkraftbranche an einen Tisch für eine erfolgreiche

Mehr

Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH - Fertigung -

Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH - Fertigung - Dr. Neuhaus Telekommunikation GmbH - Fertigung - Margit Sarcander, Thomas Toschka Tel.: +49 (381) 7700-336 / - 511 Fax: +49 (381) 7700-425 fertigung@neuhaus.de 2 Dr. Neuhaus Dienstleister im Norden Deutschlands

Mehr

ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai

ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai ENGEL auf der Chinaplas 2012 in Shanghai Schwertberg/Österreich Februar 2012. Meet the experts heißt es vom 18. bis 21. April am Messestand von ENGEL auf der Chinaplas 2012 im Shanghai New International

Mehr

Dr.-Ing. Braun. Entwicklung elektrischer Maschinen

Dr.-Ing. Braun. Entwicklung elektrischer Maschinen Dr.-Ing. Braun Entwicklung elektrischer Maschinen Dr.-Ing. Braun - Entwicklungen Für die theoretischen und praktischen Anforderungen des modernen Elektromaschinenbaus und der zugehörigen Antriebstechnik

Mehr

Die sh-elektronik GmbH versteht sich als Dienstleistungsunternehmen für die Elektronikfertigung von Mustern und Kleinserien

Die sh-elektronik GmbH versteht sich als Dienstleistungsunternehmen für die Elektronikfertigung von Mustern und Kleinserien Firmenphilosophie Die sh-elektronik GmbH versteht sich als Dienstleistungsunternehmen für die Elektronikfertigung von Mustern und Kleinserien Kundenorientierte Zielstellungen: Flexibilität und Termintreue

Mehr

Indiana Gummi investiert 2 Millionen in Halbzeug-Produktion

Indiana Gummi investiert 2 Millionen in Halbzeug-Produktion HOLZMA: Kunde Indiana Gummi Seite: 1 / 9 August 2009 "Klein, aber oho": Indiana Gummi investiert 2 Millionen in Halbzeug-Produktion Sein Herz schlägt für den Kunststoff: Wenn Erich Resing erzählt, spürt

Mehr

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech

www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech www.de-crignis-gmbh.de Systemlösungen aus Blech 2 Herzlich willkommen bei der de Crignis Blechverarbeitung GmbH Sehr geehrter Kunde, geschätzter Geschäftspartner, Ihr Anliegen ist uns Verpflichtung. Mit

Mehr

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren

Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren Ideen verwirklichen - Prozesse optimieren DIE SBS Group. Die SBS Group ist eine innovative, zukunftsorientierte, inhabergeführte Unternehmensgruppe, die sich zu 100 % im Familienbesitz befindet. Dies bietet

Mehr

TECHNOLOGIES FOR YOUR DIRECT MAIL MANAGEMENT

TECHNOLOGIES FOR YOUR DIRECT MAIL MANAGEMENT TECHNOLOGIES FOR YOUR DIRECT MAIL MANAGEMENT DIE RENA GMBH TECHNOLOGIES FOR YOUR DIRECT MAIL MANAGEMENT. RENA wurde bereits im Jahr 1931 als Anbieter von Bürotechnik gegründet und blickt damit auf eine

Mehr

90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN

90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN Pressemitteilung 90. Geburtstag und drei neue Formatkreissägen bei MARTIN Ottobeuren, im März 2012 / mom Der Ottobeurer Maschinenbauer hat in diesem Jahr allen Grund zu feiern: das Unternehmen begeht seinen

Mehr

Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013

Pressemitteilung. Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter Sumitomo (SHI) Demag. 11. April 2013 Pressemitteilung 11. April 2013 Personalveränderung im Vertrieb des Spritzgießmaschinenherstellers Frank Schuster ist neuer Gesamtvertriebsleiter bei Sumitomo (SHI) Demag Dipl.-Ing. Frank Schuster, Leiter

Mehr

Elektrotechnik T. Schmidt GmbH In der Husarenkaserne 2 38108 Braunschweig

Elektrotechnik T. Schmidt GmbH In der Husarenkaserne 2 38108 Braunschweig Elektrotechnik T. Schmidt GmbH In der Husarenkaserne 2 38108 Braunschweig Tel: 0531-2512590 Fax: 0531-2512589 E-Mail: info@elektrotechnik-tschmidt.de Web: www.elektrotechnik-tschmidt.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2014 6. Mai 2014, 10:00 Uhr

Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März 2014 6. Mai 2014, 10:00 Uhr 6. Mai 2014 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Dr. Norbert Reithofer Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 6. Mai 2014, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Im Jahr 2014 stellen wir zwei

Mehr

Partner der Industrie

Partner der Industrie Partner der Industrie Kundenbezogene Lösungen durch direkten Dialog mit dem Anwender F & E Supply-Chain-Management Hochwertige, geprüfte Materialien Von BEULCO zertifizierte Qualitätslieferanten Einkauf

Mehr

STAHL 2015. Weichenstellung für morgen Setting the course for tomorrow. Auf dem Weg zu Stahl 4.0 On the path to Steel 4.0

STAHL 2015. Weichenstellung für morgen Setting the course for tomorrow. Auf dem Weg zu Stahl 4.0 On the path to Steel 4.0 STAHL 2015 Weichenstellung für morgen Setting the course for tomorrow Auf dem Weg zu Stahl 4.0 On the path to Steel 4.0 Smart Foundry die Industrie 4.0-Gießerei B.Eng. Pascal Steinküller, Leiter Vertrieb,

Mehr

Tissue Design. Gestaltung IN höchster Präzision

Tissue Design. Gestaltung IN höchster Präzision Tissue Design Gestaltung IN höchster Präzision Pionierarbeit und Innovation Saueressig. Pionierarbeit auf den Punkt gebracht. Immer raffiniertere Designs ziehen zunehmend ausgefeiltere Produktionstechniken

Mehr

High Performance³ - Maximale Flexibilität mit individueller Standardisierung

High Performance³ - Maximale Flexibilität mit individueller Standardisierung PRESSEMITTEILUNG PRESSEMITTEILUNG HEKUMA GmbH High Performance ³ Maximale Flexibilität mit individueller Standardisierung Pressekontakt Klaus Wanner Leitung Vertrieb & Marketing Tel.: +49 8165633-300 email:

Mehr

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2015 3. November 2015, 10:00 Uhr

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 30. September 2015 3. November 2015, 10:00 Uhr 3. November 2015 - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG 3. November 2015, 10:00 Uhr Guten Morgen, meine Damen und Herren! Die nächsten Jahre werden neue

Mehr

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h

Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft. Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Ölfrei für PET: Linie BS für Steuer- und Blasluft Effektive Liefermenge: 1150 3000 m 3 /h Linie BS: Alles komplett und ölfrei Linie BS, die gemeinsame Entwicklung von BOGE und SIAD, bündelt die Kernkompetenzen

Mehr

export PC-Software für den WireXpert Installationsanleitung

export PC-Software für den WireXpert Installationsanleitung export PC-Software für den WireXpert Installationsanleitung Installation Guide export v7.0.0 WireXpert4500_eXport_IT_I_EN_201506_300.docx Copyrights 2015 Psiber Data Pte Ltd, a Softing Company Haftungsausschluss

Mehr

flexibel & kosteneffizient

flexibel & kosteneffizient Lasersysteme für Hersteller, Händler und Veredler von Werbeartikeln Markieren Sie jetzt so flexibel & kosteneffizient wie noch nie zuvor! Erweitern Sie Ihr Produktund Dienstleistungssortiment! Nutzen Sie

Mehr

Produkte «Made in Germany» Was Sie wissen sollten

Produkte «Made in Germany» Was Sie wissen sollten Was Sie wissen sollten 2 Wir, die Kaba GmbH, sind ein traditioneller und erfolgreicher Hersteller von Produkten für die Unternehmensdatenerfassung. Wir setzen bewusst auf den Standort Deutschland. Von

Mehr

WELT NEU! VACUWALL DE VACUWALL

WELT NEU! VACUWALL DE VACUWALL WELT NEU! VACUWALL DE VACUWALL interiors Schweizer Idee Tschechische Entwicklung Globale Innovation VIELFALT OHNE GRENZEN VACUWALL IST DAS WELTWEIT EINZIGE MOBILE TRENNWANDSYSTEM, DAS ECHTE UND UNBEGRENZTE

Mehr

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen

Unsere Kompetenz. Kommunikation. Kompetenz. Fachwissen Das Unternehmen Die Bestückung elektronischer Baugruppen ist unser Kerngeschäft. Dazu zählen konventionelle SMD- Bestückungen und Mischbestückungen für alle Anwendungen und Industriezweige. Wir produzieren

Mehr

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus

mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teileweit voraus mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 weit voraus teilew mould2part GmbH Kunststoffteile im Serienwerkstoff ab Stückzahl 1 Rapid Tooling Prototypen-Spritzguss

Mehr

EINZIGARTIGER SERVICE FÜR EINZIGARTIGE ANLAGEN

EINZIGARTIGER SERVICE FÜR EINZIGARTIGE ANLAGEN EINZIGARTIGER SERVICE FÜR EINZIGARTIGE ANLAGEN Customer Service www.zeppelin.de ENGINEERING YOUR SUCCESS Jede Zeppelin Anlage realisieren wir nach individuellen Kundenwünschen. Möglich wird dies durch

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Rund 580 Mitarbeiter im Jahr 2014 Unternehmenspräsentation 2015 Seite 3 Unsere Meilensteine 1905 1969 1986 1988 1999 Die Gebrüder Julius und Otto Felss gründen in Pforzheim die

Mehr

Intelligente Lösungen für jedes Lager

Intelligente Lösungen für jedes Lager Einfahrregale Intelligente Lösungen für jedes Lager Lager müssen optimal funktionieren. Produkte müssen sicher sein und wirtschaftlich verarbeitet werden - ob es sich nun um Obstpaletten, Container mit

Mehr

Platzhalter Bild. Sartorius electronics stellt sich als Elektronik- Dienstleistungspartner vor

Platzhalter Bild. Sartorius electronics stellt sich als Elektronik- Dienstleistungspartner vor Platzhalter Bild Sartorius electronics stellt sich als Elektronik- Dienstleistungspartner vor Platzhalter Bild Agenda Agenda Vorstellung Sartorius Mechatronics Vorstellung Sartorius electronics Kundenkommunikation

Mehr

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen

Presseinformation. Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen. Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Presseinformation Herausforderndes Marktumfeld bietet auch Chancen Neuer Vorstandsvorsitzender will Wachstum fortsetzen Mario Mehren: Wintershall-Strategie hat sich bewährt 2. Juni 2015 Michael Sasse Tel.

Mehr

Rent a Factory. Individuelle Fabrikationslösungen made by Bühler.

Rent a Factory. Individuelle Fabrikationslösungen made by Bühler. Rent a Factory. Individuelle Fabrikationslösungen made by Bühler. Lassen Sie dort fertigen, wo auch das Unternehmen Bühler seine Maschinen und Anlagen produziert: bei Bühler. Bühler ist der Technologiepartner

Mehr

GAMMA-92. Qualität ist

GAMMA-92. Qualität ist GAMMA-92 Qualität ist immer einfach. TRENDSTAND Hochwertiges Material, exzellente Verarbeitung und kinderleichte Montage das ist unser Qualitätssiegel. Unbezahlbar? Im Gegenteil: Ein gut durchdachtes

Mehr

Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH.

Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH. Wir geben mehr als nur Impulse. PINTSCH TIEFENBACH. Unternehmen Individuelle Lösungen für den schienengebundenen Verkehr 2 Als Anbieter von hydraulischen Komponenten, Magnetschaltern und Sensoren in 1950

Mehr

Kartoniermaschinen CMH / CMV. Dosiersysteme Beutelmaschinen. Kartoniermaschinen. Endverpackungsmaschinen Turnkey Systeme

Kartoniermaschinen CMH / CMV. Dosiersysteme Beutelmaschinen. Kartoniermaschinen. Endverpackungsmaschinen Turnkey Systeme Kartoniermaschinen CMH / CMV Dosiersysteme Beutelmaschinen Kartoniermaschinen Endverpackungsmaschinen Turnkey Systeme C Kartoniermaschinen CMH / CMV CMH-I Intermittierend arbeitende Horizontal-Kartoniermaschine

Mehr

Daten und Fakten zum Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße

Daten und Fakten zum Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße Press Presse Press Presse Industry Sector Drive Technologies Division Nürnberg, 23. Februar 2011 BACKGROUND PAPER Daten und Fakten zum Siemens-Standort Nürnberg Vogelweiherstraße Anzahl Mitarbeiter: 3100

Mehr

Automation von Schuler

Automation von Schuler Automation von Schuler Leistung auf ganzer Linie Automation von Schuler. Leistung auf ganzer Linie. Praxisorientierte Automationslösungen vom Systemlieferanten alles aus einer Hand. Automatisch mehr know-how.

Mehr

Prozessautomation. Wir haben Ihren Prozess automatisch im Griff.

Prozessautomation. Wir haben Ihren Prozess automatisch im Griff. Prozessautomation. Wir haben Ihren Prozess automatisch im Griff. Umfassende Automationslösungen. Die Verbindung von Innovation und Tradition. Wir sind auf die Entwicklung und Integration von umfassenden

Mehr

SYSTEMTECHNIK Systemlösungen für die Prozess- und Emissionsanalyse ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

SYSTEMTECHNIK Systemlösungen für die Prozess- und Emissionsanalyse ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND Systemlösungen für die Prozess- und Emissionsanalyse ENTWICKELT UND HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND emissionsmessung Gasanalysesysteme von ENOTEC werden weltweit als hochwertige Komplettlösungen für Prozess-

Mehr

ERWEITERN SIE IHR POTENZIAL

ERWEITERN SIE IHR POTENZIAL Erweitern Sie Ihr Produktportfolio und steigern Sie Ihren Umsatz mit einer überlegenen GLOBALEN Marke. ERWEITERN SIE IHR UMSATZ- POTENZIAL Entscheiden auch Sie sich für eine Partnerschaft mit FG Wilson

Mehr

Motoren sind unser Element

Motoren sind unser Element Motoren sind unser Element Hightech für Motoren Ob in der Luft- und Raumfahrtindustrie oder im Werkzeugmaschinenbau, wo Arbeitsmaschinen rund um die Uhr laufen, sind belastbare Antriebe gefragt. Die Elektromotorelemente

Mehr

Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss.

Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss. Jura-Guss GmbH Industriestraße 5 92339 Beilngries Tel. +49 8461 6416-0 Fax +49 8461 6416-90 E-Mail: info@jura-guss.de www.jura-guss.de Unternehmen Modellbau/CAD Giesserei Mechanische Bearbeitung Produkte

Mehr

Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service elektronischer und mechanischer Antriebstechnik und Antriebssysteme

Geltungsbereich: Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Service elektronischer und mechanischer Antriebstechnik und Antriebssysteme ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Entwicklung, Produktion, Durch ein Audit, dokumentiert in einem Bericht,

Mehr

SMC setzt auf lokale Vertriebspartner

SMC setzt auf lokale Vertriebspartner SMC setzt auf lokale Vertriebspartner Liebe Kundin, lieber Kunde hier ist er, der neue Produktkatalog Industrielle Automation! Aktualisiert und optimiert bietet er einen Auszug aus der großen Produktpalette

Mehr

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. GANZHEITLICH. EFFIZIENZSTEIGERND. NACHHALTIG. BILFINGER ONE IST DAS KONZEPT FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON PARTNERSCHAFT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT.

Mehr

druckguss Kompetenz in Metall

druckguss Kompetenz in Metall druckguss Kompetenz in Metall 2 und wie man damit umgeht Schweizer Qualität als Ausgangspunkt 1933 Gründung der Metallgarnitur GmbH, in St.Gallen-Winkeln 1948 Umzug nach Gossau SG, an die Mooswiesstrasse

Mehr

SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position

SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position SIPLACE and McLaren Auf der Pole Position In der Formel 1 entscheiden Sekundenbruchteile über Sieg oder Niederlage. Da bleibt kein Raum für Fehler. Kein Wunder, dass sich das erfolgreiche McLaren Team

Mehr

Wir sorgen für BeWegung WeltWeit

Wir sorgen für BeWegung WeltWeit Wir sorgen für BeWegung WeltWeit Die gmh ringvertriebs gmbh ist die Verkaufsorganisation für nahtlos gewalzte ringe und radreifen innerhalb der georgsmarienhütte unternehmensgruppe. sie repräsentiert hierbei

Mehr

Einfach günstig lasern.

Einfach günstig lasern. TruLaser 1030: Einfach günstig lasern. Werkzeugmaschinen / Elektrowerkzeuge Lasertechnik / Elektronik Medizintechnik Überraschend anders. Inhalt Überraschend anders. 2 Mit der TruLaser 1030 bietet TRUMPF

Mehr

Prüfverfahren Prof. Redlich 1. Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes

Prüfverfahren Prof. Redlich 1. Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes Prüfverfahren Prof. Redlich 1 Bestückungsverfahren Beispiel: Herstellung eines elektronischen Gerätes Prüfverfahren Prof. Redlich 2 1. SMD Bestückung SMT - surface mounting technology Oberflächen-montierte

Mehr

SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt

SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt SIP Series powered by Commend Unübersehbare Sicherheit für die SIP-Welt bct SIP Series powered by Commend Der offene Standard des SIP (Session Initiation Protocol) verspricht der modernen Business-Kommunikation

Mehr

Product Lifecycle Management

Product Lifecycle Management Product Lifecycle Management Interoperabilität in der Produktentstehung Xinnovations 2009 Humboldt-Universität zu Berlin, 14.09.2009 Ulrich Ahle Inhalt 1 Herausforderung 2 Die Antwort 3 Kundennutzen 4

Mehr

SAUBERER UND VOLL DIGITALISIERTER PROZESS

SAUBERER UND VOLL DIGITALISIERTER PROZESS LASER 4000 5Ax SAUBERER UND VOLL DIGITALISIERTER PROZESS Der revolutionäre LASER 4000 5Ax von GF AgieCharmilles eröffnet Industriedesignern, Produktdesigner und Automobil-Innenausstattern einzigartige

Mehr

Telematik Gebäudeautomation Sicherheit

Telematik Gebäudeautomation Sicherheit Firmengeschichte Die Markus Hediger AG wurde am 1. November 1990 gegründet. Nach dem Start mit einem kleinen Team konnte nach und nach die Mitarbeiterzahl erweitert und das Angebot ausgebaut werden. Mit

Mehr

PLEXIGLAS. für Solaranwendungen

PLEXIGLAS. für Solaranwendungen PLEXIGLAS für Solaranwendungen Sonne, die unerschöpfliche Energiequelle 3 Ein Spezialist: zuverlässig und langlebig 4 PLEXIGLAS ein dauerhaft leistungsfähiges Leichtgewicht 5 für hohe Stromausbeute 6 Produkte,

Mehr

Kunststoffverarbeitung: Weiss setzt neue Qualitätsmaßstäbe

Kunststoffverarbeitung: Weiss setzt neue Qualitätsmaßstäbe WEISS, Qualitätssicherung / 3D-Messystem MK/RG_20.06.11 4.674 Zeichen Automatisierte Maßhaltigkeitskontrolle mit neuem 3D-Messsystem Kunststoffverarbeitung: Weiss setzt neue Qualitätsmaßstäbe Die Weiss

Mehr

Inhalt April 2013. Quentia Mitarbeiter unter den KYOCERA Top 10 Technikern. Seite 5. Seite 3. Neue Businesspartnerschaft mit Samsung

Inhalt April 2013. Quentia Mitarbeiter unter den KYOCERA Top 10 Technikern. Seite 5. Seite 3. Neue Businesspartnerschaft mit Samsung Inhalt April 2013 Seite 2 Quentia Mitarbeiter unter den KYOCERA Top 10 Technikern Seite 3 Neue Businesspartnerschaft mit Samsung Seite 5 Dehner: Erfolgreiche Druckerkonzepte für Europas Gartencenter Nr.

Mehr

Das Unternehmen STIHL. Wegweisend seit über 80 Jahren

Das Unternehmen STIHL. Wegweisend seit über 80 Jahren Das Unternehmen STIHL. Wegweisend seit über 80 Jahren STIHL Der Erfolg eines Familienunternehmens. Bei der Gründung des Unternehmens vor nunmehr 84 Jahren stand der Gedanke, mit Hilfe einer Maschine die

Mehr

Starker Partner unserer Kunden vor Ort

Starker Partner unserer Kunden vor Ort SOMATOM Spirit eine Erfolgsge schichte aus China Reportage 2 Starker Partner unserer Kunden vor Ort Im chinesischen Shanghai fertigt Siemens das Einsteigerprodukt SOMATOM Spirit. Ein Drittel der jährlichen

Mehr

Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik.

Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik. Assemblierung von mechatronischen Baugruppen und Komplettgeräten. Entwicklung und Fertigung elektronischer Baugruppen. Lenzing Technik Mechatronik Mechatronik 3 Über uns Lenzing Technik Mechatronik Wir

Mehr

Solare Insellösungen für die netzunabhängige Energieversorgung

Solare Insellösungen für die netzunabhängige Energieversorgung Solare Insellösungen für die netzunabhängige Energieversorgung Clean Energy. Anywhere. 2 Solarstrom für alle Immer und überall Mehr als 1,3 Milliarden Menschen weltweit haben bis heute keinen Zugang zu

Mehr

Unser Kunde Grundfos. Zentrales Lager für gebündelte Kräfte

Unser Kunde Grundfos. Zentrales Lager für gebündelte Kräfte Unser Kunde Grundfos Zentrales Lager für gebündelte Kräfte Einführende Zusammenfassung: Grundfos ist einer der Weltmarktführer im Bereich Pumpen. In Ungarn ist das Unternehmen mit Stammsitz in Dänemark

Mehr

Photovoltaik. Betriebsführung. PLAN 8 world wide. Willkommen bei der PLAN 8 Gruppe

Photovoltaik. Betriebsführung. PLAN 8 world wide. Willkommen bei der PLAN 8 Gruppe Willkommen bei der PLAN 8 Gruppe Bei uns ziehen alle mit voller Energie und Spaß an einem Strang - wie in einer großen Windkraft Familie. Seit über 20 Jahren haben wir uns die Erzeugung von klimafreundlichem

Mehr

Geschäftsführer Max Ernst. Oswald Meder Str. 23 78052 VS-Rietheim. Tel 07721 206 06 57 Fax 07721 206 81 07. www.tekol.de

Geschäftsführer Max Ernst. Oswald Meder Str. 23 78052 VS-Rietheim. Tel 07721 206 06 57 Fax 07721 206 81 07. www.tekol.de Geschäftsführer Max Ernst Oswald Meder Str. 23 78052 VS-Rietheim Tel 07721 206 06 57 Fax 07721 206 81 07 www.tekol.de TeKoL GmbH in Villingen-Schwenningen 1993 -Aufbau eines eigenen Fertigungsbetriebes

Mehr

ODU Systemlösungen alles aus einer Hand

ODU Systemlösungen alles aus einer Hand ODU Systemlösungen alles aus einer Hand www.odu.de Auf diese Verbindung können Sie sich verlassen! An fast jede Steckverbindung gehört auch ein Kabel. Machen Sie hier keine Kompromisse, wenn es um die

Mehr

Pressemitteilung 10. Mai 2012. Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig

Pressemitteilung 10. Mai 2012. Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller Sumitomo (SHI) Demag in Schwaig Pressemitteilung 10. Mai 2012 Studenten informieren sich über die Beschäftigungsmöglichkeiten beim Schwaiger Unternehmen Sumitomo (SHI) Demag Angehende Ingenieure zu Gast bei Spritzgießmaschinen-Hersteller

Mehr

AB Energy Deutschland

AB Energy Deutschland AB Energy Deutschland D i e p e r f e k t e K o m b i n a t i o n Die besten Produkte für Gruppo AB ist seit mehr als 30 Jahren in den Bereichen Kraft- Wärme-Kopplung, Energieerzeugung und Energieeffizienz

Mehr

immer einen Schritt voraus

immer einen Schritt voraus immer einen Schritt voraus Seit 1909 ist max SchmiDt ein Begriff für höchste Qualität im Bereich Gebäudemanagement. entstanden aus einem Familienbetrieb und gewachsen durch die verbindung von tradition

Mehr

Industrie- Sektionaltore

Industrie- Sektionaltore Industrie- Sektionaltore PRODUKTE FÜR GEWERBE KRISPOL TORE FÜR ANSPRUCHSVOLLE KRISPOL EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER IM GESCHÄFT Die Firma KRISPOL ist ein führender europäischer Hersteller von Toren und Öffnungsabschlüssen

Mehr

Unternehmensgruppe. Industriemontagen Konstruktion Stahlbau Beratung Planung Wartung Dienstleistungen E-Shop

Unternehmensgruppe. Industriemontagen Konstruktion Stahlbau Beratung Planung Wartung Dienstleistungen E-Shop Unternehmensgruppe Industriemontagen Konstruktion Stahlbau Beratung Planung Wartung Dienstleistungen E-Shop TFI Industriemontagen Qualitätsmanagement auf höchstem Niveau Wir sind das etablierte Unternehmen

Mehr

engineering Lackieranlagen planen Umwelt nachhaltig integrieren Prozesse optimieren

engineering Lackieranlagen planen Umwelt nachhaltig integrieren Prozesse optimieren engineering Lackieranlagen planen Umwelt nachhaltig integrieren Prozesse optimieren Planung Technologien, Verfahren, Lackieranlagen, Pulverbeschichtungsanlagen Umweltmanagement PIUS, Managementsysteme,

Mehr

Flexibel, sicher, kostensparend Verpackungskennzeichnung für den Mittelstand

Flexibel, sicher, kostensparend Verpackungskennzeichnung für den Mittelstand PRESSEINFORMATION Flexibel, sicher, kostensparend Verpackungskennzeichnung für den Mittelstand FachPack 2012: Etikettier- und Markiersysteme in Standardoder Sonderausführung sowie individuelle Etiketten

Mehr

Wir haben das weltweit erste vollautomatische SMD-Trockenlagersystem! Präzision. auf den Punkt gebracht

Wir haben das weltweit erste vollautomatische SMD-Trockenlagersystem! Präzision. auf den Punkt gebracht Wir haben das weltweit erste vollautomatische SMD-Trockenlagersystem! Präzision auf den Punkt gebracht Ihr innovativer EMS-Dienstleister für hochwertige Industrieelektronik Die Firma Birkholz wurde 1980

Mehr

Ein Unternehmen nach Maß

Ein Unternehmen nach Maß Ein Unternehmen nach Maß KOMEG: Spürbar mehr Erfahrung. Messbar bessere Ergebnisse. Was wir heute sind, sind wir nicht erst seit gestern. Das ist wichtig. Denn es macht unsere Kunden stark und sicher für

Mehr

Bildunterschrift: Problemloses ebenerdiges Be- und Entladen, schnell und effektiv. So einfach und bequem geht s nur

Bildunterschrift: Problemloses ebenerdiges Be- und Entladen, schnell und effektiv. So einfach und bequem geht s nur www.ruthmann.de/pressewirtschaftsbetriebe-duisburg Vorliegenden Pressetext haben wir inkl. Bildmaterial in 300 dpi auf unserer Internetseite für Sie bereitgestellt. RUTHMANNCARGOLOADER ist für Duisburg

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Industry Sector Drive Technologies Division Nürnberg, 14. März 2012 Hannover Messe 2012 / Halle 9, Stand A72 Hintergrund-Information Energieeffiziente Schiffsantriebe von Siemens

Mehr

Traceability für Bauteile, Leiterplatten und Prozesse

Traceability für Bauteile, Leiterplatten und Prozesse RAFI GmbH & Co. KG Traceability für Bauteile, Leiterplatten und Prozesse Manufacturing Process Management (MPM) in der Praxis Ein Bericht von Christian Roth Seite 1 Übersicht Vorstellung der Firma RAFI

Mehr

Wir freuen uns, für Sie tätig werden zu dürfen.

Wir freuen uns, für Sie tätig werden zu dürfen. W Qu Wir freuen uns, für Sie tätig werden zu dürfen. G. S. Hausverwaltung GmbH Sulzbacher Strasse 105 92224 Amberg {t} +49 96 21 / 6 76 20 {f} +49 96 21 / 67 62 11 www.gshausverwaltung.de mail: info@gshausverwaltung.de

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile

PRESSEMITTEILUNG. CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Dezember 2013, Kottingbrunn/Österreich PRESSEMITTEILUNG CELLMOULD -Schäumtechnologie ermöglicht leichte und schlierenfreie Sichtbauteile Mit variothermer Werkzeugtemperierung, speziellen Formeinsätzen,

Mehr

Enics Schweiz - Ihr EMS-Partner

Enics Schweiz - Ihr EMS-Partner Enics Schweiz - Ihr EMS-Partner Unternehmens-Präsentation - 2015 1 Wir sind Ihr Partner für Electronics Manufacturing Services (EMS). Sie finden unsere Dienstleistungen im Alltag! Wo? Sehen Sie unsere

Mehr

Das Hochleistungs-Filtriersystem. Für kontinuierlich hohe Schmelzedurchsätze. Neu: Ab sofort noch effizienter dank innovativer Schaber-Technologie.

Das Hochleistungs-Filtriersystem. Für kontinuierlich hohe Schmelzedurchsätze. Neu: Ab sofort noch effizienter dank innovativer Schaber-Technologie. laserfilter Das Hochleistungs-Filtriersystem. Für kontinuierlich hohe Schmelzedurchsätze. Neu: Ab sofort noch effizienter dank innovativer Schaber-Technologie. CHOOSE THE NUMBER ONE. Mehr Durchsatz. Mehr

Mehr

WHEN THE GOING GETS TOUGH UNTERNEHMENSPROFIL

WHEN THE GOING GETS TOUGH UNTERNEHMENSPROFIL WHEN THE GOING GETS TOUGH UNTERNEHMENSPROFIL 2 Als Stahlkontor vor vierzig Jahren begann, erste Aufträge für Anarbeitungen auszuführen, bedeutete dies eine Weichenstellung, die unser Haus vollständig umwälzen

Mehr

Sumitomo (SHI) Demag und gwk haben zum Thema Spritzguss-Temperierung-Energiemanagement eingeladen

Sumitomo (SHI) Demag und gwk haben zum Thema Spritzguss-Temperierung-Energiemanagement eingeladen Pressemitteilung 13. Juni 2013 Sumitomo (SHI) Demag präsentierte sich zusammen mit gwk auf dem Technologietag am 11. Juni 2013 Sumitomo (SHI) Demag und gwk haben zum Thema Spritzguss-Temperierung-Energiemanagement

Mehr

BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group.

BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group. BELTE AG Lindenweg 5 D-33129 Delbrück Tel.: +49 (0) 52 50/98 79-0 Fax: +49 (0) 52 50/98 79-1 49 info@belte-group.com www.belte-group.com Ein Unternehmen der BELTE GROUP INHALTSVERZEICHNIS VORWORT INNOVATION

Mehr