Neue Abteilung: Kanusport S. 3 Expertensportstunde: Laufen im Winter Neues aus den Abteilungen S S.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.scbayer05.de Neue Abteilung: Kanusport S. 3 Expertensportstunde: Laufen im Winter Neues aus den Abteilungen S. 17-25 S."

Transkript

1 Sportpark H OP ON Hop on Vereinszeitung des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Ausgabe Dezember 2012 Neue Abteilung: Kanusport S. 3 Expertensportstunde: Laufen im Winter Neues aus den Abteilungen S r e i r u K S. 14

2

3 Der Sportpark - Hier fühl ich mich wohl... I n h a lt s v e r z e i c h n i s Titelthema Jahresabschluss 2012 SC Bayer 05 intern Editorial Neue Abteilung Kanusport Seite 4 Nikolaus meets Advent Seite 5 Mitgliederinterview Seite 16 Rätselseite Seite 26 Gewinner Bilderrätsel Businessclub Seite 27 Freizeit-, Kinder- & Seniorensport Jubiläum - 20 Jahre Breitensport Seite 6+7 Sportpark-Minis Seite 8 Bericht Sportpark-Zwerge e.v. Seite 8 Schulkooperationen Seite 9 Kindersport-Akademie Neues aus der KiSA Seite 10 Kindersport-Akademie Schülerpraktikanten stellen sich vor Seite 11 timeout Fitness- & Gesundheitscenter Ärztesprechstunde Seite Gesundheitstag Experteninterview Seite 13 Neues aus den Abteilungen Cheerleader Seite 17 Futsal Seite 18 Handball Seite 19 Triathlon Seite 20 Basketball American Football Seite 21 Mädchenfußball Badminton Seite 22 Leichtathletik Seite 23 Karate Seite 24 Tennis Tischtennis Seite 25 Veranstaltungen und Termine Nikolaus meets Advent Weihnachtsaktion im Sportpark bis verschiedene Zeiten Bayer-Sporthalle, Löschenhofweg 70 Futsal WFLV-Futsal-Liga SC Bayer 05 - PSV Wesel-Lackhausen ab Uhr Bayer-Sporthalle, Löschenhofweg Leichtathletik Hallensportfest für Jugend U20 - U14 + Kinder M/W bis Uhr Leichtathletikhalle neben der Esprit-Arena Badminton Bezirksliga Süd 1 SC Bayer 05 - TV Gut-H Krefeld Uhr TH Fabritianum, Fabritiusstr. 15 Futsal WFLV-Futsal-Liga SC Bayer 05 - PSV Wesel-Lackhausen ab Uhr Bayer-Sporthalle, Löschenhofweg 70 Handball Herren 3. Liga SC Bayer 05 - TSG A-H Bielefeld Uhr Bayer-Sporthalle, Löschenhofweg 70 Seniorenforum Skat, Rommé und Canasta Uhr Albert-Olbermann-Haus, Löschenhofweg 70 Weitere Termine finden Sie auf I m p r e s s u m Herausgeber: SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Löschenhofweg Krefeld Telefon: / Fax: / Internet: verein@scbayer05.de Verantwortlich für den Inhalt: Jörg Heydel, Geschäftsführer des SC Bayer 05 Uerdingen e.v. Redaktion: Jens Sattler, Jörg Heydel, weitere Autoren soweit angegeben Satz und Layout: Jürgen Schulz Werbung: Robert Gutowski, Fernand Lenaerts Telefon: / Auflage dieser Ausgabe: Exemplare Druck: Stünings Medien GmbH, Krefeld Weitere Infos unter: /

4 SC Bayer 05 intern E d i to r i a l Liebe Vereinsmitglieder, Leserinnen u. Leser, dies ist die letzte Ausgabe des Sportpark- Kuriers 2012 und es ist mir zu dieser Jahreswende einmal wichtig, zurückzublicken und uns klarzumachen, welchen Wandel der Verein in den letzten zehn Jahren vollzogen hat. Vor zehn Jahren hatte der Verein rund 5200 Mitglieder in den entsprechenden Abteilungen, heute sind es 5700 Mitglieder. Dies ist eine sehr gute Bilanz vor dem Hintergrund, dass alle Vereine über Mitgliederschwund auf Grund der sozialen Veränderungen und der Veränderung des Stellenwertes des Sportes in unserer Gesellschaft klagen. Schaut man etwas tiefer in die Details, so ist auch beim SC eine dramatische Veränderung festzustellen. Der SC hat im gleichen Zeitraum etwa 2000 Mitglieder im Bereich des traditionellen Sportangebots (Sportangebot findet Form von Übungsstunden zu festen Zeiten und in festen Gruppen statt) verloren. Gewonnen hat der Individualsport, der es erlaubt, zu selbstbestimmten Zeiten Sport zu treiben, sowie das Angebot in der Kindersportakademie. Diese wenigen Zahlen demonstrieren sehr deutlich, dass der Weg, den der SC in den letzten zehn Jahren gegangen ist, der richtige war und auch weiterhin ist. Der Sportpark mit seinen drei Sporthallen, den vielen Gymnastikräumen, dem Fitness- und Gesundheitscenter und seiner neuesten Ergänzung um eine Kindertagesstätte sowie die Feriencamps, bietet für jede Altersgruppe eine Möglichkeit, seinen ganz persönlichen Sport zu betreiben. Die traditionellen Wettkampf- und Leistungssportarten gehen, obwohl wir in vielen Ligen prominent vertreten sind und hervorragende Trainer und Übungsleiter beim SC Bayer tätig sind, immer mehr zurück. Der Erfolg des SC, die Veränderungen gemeistert zu haben, macht uns einerseits stolz ist, aber andererseits auch Ansporn, den beschrittenen Weg konsequent fortzusetzen und den Sportpark dem gesellschaftlichen Wandel folgend weiterzuentwickeln, das heißt unter anderem für neue Sportarten wie z.b. Futsal und Cheerleading attraktiv zu bleiben. Dieser Wandel ist einhergegangen mit einer stärkeren Professionalisierung. In allen Bereichen nimmt die Beschäftigung von hauptamtlichen Sportlehrern zu. Dies heißt aber nicht, dass die ehrenamtliche Tätigkeit zurückgehen soll, sondern sie ist heute bei dem vielfältigen Angebot noch stärker gefordert als in der Vergangenheit, wie z.b. unsere Veranstaltungen beim Tischtennis, Triathlon und dem Leichtathletik-Sportfest zeigen. Hier sind bis zu 500 Vereinsmitglieder ehrenamtlich tätig. Organisiert werden diese Veranstaltungen jeweils von hauptamtlichen Kräften. Deshalb an dieser Stelle mein ganz persönlicher Dank an alle Mitglieder, die in ihrer Freizeit aktiv sind und helfen den Ozeandampfer SC Bayer 05 Uerdingen in der Spur zu halten. Mein ganz besonderer Dank gilt auch den mehr als 200 Übungsleitern, die ebenfalls in ihrer Freizeit tätig sind und die sportliche Qualität unseres Vereins gewährleisten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familienmitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr und hoffe, Sie alle im nächsten Jahr hier im Sportpark des SC Bayer 05 wieder bei der schönsten Nebenbeschäftigung der Welt, dem Sporttreiben, begrüßen zu dürfen. Ihr 1. Vorsitzender Dr. Wilfried Hocks N e u e s au s Den Abteilungen NEU Seit dem hat der SC Bayer 05 Uerdingen eine neue Abteilung. Mit der Aufnahme der Mitglieder des Kanu-Sport-Klubs Bayer Uerdingen (KSK) als Abteilung beim SC hat der Verein sein Angebot nicht nur um eine reizvolle Sportart, sondern auch um das Element Wasser, erweitert. Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung Ende Oktober stimmten die Mitglieder des KSK bereits bei der ersten Abstimmung mit einer deutlichen Mehrheit für den Anschluss an den Mehrspartensportverein. Für beide Vereinsvorstände ist der Zusammenschluss eine sehr gute Ergänzung. Der KSK wollte sich frühzeitig, nach der Streichung der Spende der Bayer AG, um eine Neuorientierung kümmern und nahm kurz nach der Bekanntgabe der Bayer AG Kontakt zum SV Bayer 08 und zum SC Bayer 05 auf. Zum Schluss gab es die meisten Synergieeffekte mit dem SC Bayer. Der SC Bayer bedeutet für die Mitglieder des KSK besonders mit seiner breiten Angebotsspalette eine optimale Plattform für Familien. Hier beim SC Bayer 05 Uerdingen: Abteilung Kanusport Eindeutiger Mitgliederentscheid beim KSK Bayer Uerdingen für den SC Bayer 05 finden auch die Angehörigen unserer Mitglieder ein passendes Angebot, sagt Abteilungsleiter Dr. Wolfgang Henze. Auch für den SC Bayer 05 bietet die neue Abteilung viele Möglichkeiten. Geschäftsführender Vorstand Jörg Heydel: Wir setzen die Entwicklung mit der Aufnahme des KSK in die Breite fort. Der SC ist bereits in den letzten Jahren bunter geworden, durch zum Beispiel die Cheerleader, Futsaler oder American Footballer im Verein. Mit dem KSK erweitern wir nun unser sportliches Angebot nicht nur um das Element Wasser, sondern auch um eine schöne Clubanlage am Rhein und eine sehr aktive und lebendige Gemeinschaft. Der bisherige Vereinsvorstand des KSK wechselt geschlossen in den Abteilungsvorstand der Kanuabteilung beim SC Bayer 05 Uerdingen. Abteilungsleitung Kanusport: Dr. Wolfgang Henze, Abteilungsleiter Klaus Diederich, stellv. Abteilungsleiter Wilfried Höhle, Kassenwart Klaus Brauweiler, Schriftführer v.l.: Jörg Heydel, Wilfried Höhle, Dr. Wolfgang Henze, Dr. Wilfried Hocks, Klaus Brauweiler 4 Weitere Infos unter: /

5 SC Bayer 05 intern A dv e n t im Sport pa r k 05 Nikolaus meets Advent Vier Tage weihnachtliches Programm im Sportpark 05 Unter diesem Motto läutet der SC Bayer 05 Uerdingen die diesjährige Weihnachtszeit ein. Vom bis zum gibt es spannende Aktionen für Alt und Jung. Nikolausturnen und Nikolauf Passend zum Start am gibt es als besonderes Highlight von Uhr das Nikolausturnen für Kinder. Alle Kinder unter zehn Jahren sind eingeladen, egal ob sie ein Vereinsmitglied sind oder nicht. Was die Kinder FIFA-Turnier Alles Bingo! Weiter geht s am mit einem FIFA- Turnier für Kids, Teens und junge Erwachsene. Unter dem Motto Nikolaus meets Advent wird das Turnier auf der Playstation 3 ausgetragen, wozu Jedermann eingeladen ist. Alle Teilnehmer werden einer Spielklasse zugeteilt, damit jeder Teilnehmer die gleiche Chance erhält. Wo und wann findet es statt? Veranstaltungsort dieses Events ist der Tanzsaal im Albert-Obermann-Haus am Löschenhofweg 70. Die Teilnehmer treffen sich um 16 Uhr am Veranstaltungsort, um die Gewinner auszuspielen und tolle Preise zu gewinnen. Auch hierfür ist eine Am kann es laut werden im Tanzsaal des Albert-Olbermann-Hauses. Um 14 Uhr beginnt hier das Weihnachtsbingo und jeder Teilnehmer kann so oft und laut Bingo rufen. Neben dem weihnachtlichen Rahmenprogramm wird auch für Essen und Getränke gesorgt, was für kleines Geld erworben werden kann. Natürlich warten auf die Gewinner tolle Überraschungen also, vorbeikommen lohnt sich! Familienturnen und Sporttrödelmarkt Am letzten Tag, , des weihnachtlichen Events wird in der Bayerhalle von Uhr ein Familienturnen mit Mama, Papa, Oma, Opa und gerne auch Tante und Onkel angeboten. Es sind kleine Spiele vorbereitet und es gibt einen Kletterparcours. Nebenan gibt es einen Sporttrödelmarkt, wo Sportsachen sowie Spiele erworben und auch gerne selber verkauft werden können. Bei Interesse melden Sie sich bitte am Servicepoint im timeout unter für den Trödelmarkt an. Darüber hinaus wird es ebenfalls in der Halle möglich sein, die Kleinen beim Turnen fotografieren zu lassen und so ein sportliches Weihnachtsgeschenk für die ganze Familie zu erstellen. Für Kaffee, Kuchen und andere Leckereien ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Weitere Infos unter Alle Angebote auch für Nichtmitglieder erwartet? Wir werden in der alten Sporthalle eine große Bewegungslandschaft aufbauen, auf der gespielt und getobt werden darf. Betreut werden die Kinder durch die KiSA-Sportlehrer, aber auch die Eltern sind eingeladen mitzuturnen. Selbstverständlich wird auch der Nikolaus vorbeischauen mit kleinen Überraschungen im Gepäck. Ab 18 Uhr lädt der SC Bayer 05 Uerdingen zum ersten Nikolauf ein. Es ist die erste offizielle Laufveranstaltung auf der neuen beleuchteten Strecke auf dem Sportparkgelände. Die Strecke wird dreimal absolviert, was eine Gesamtlänge von 6,3 km bedeutet. Der Startschuss fällt um Uhr auf der Laufbahn vor der alten Bayerhalle, wo auch Info-Box Anmeldung und Startgebühr: Anmeldungen sind bis zum beim Servicepoint unter möglich. Die Startgebühr beträgt 2,50. Nachmeldungen sind bis 30 Minuten vor Start möglich. Die Nachmeldegebühr beträgt 4,00. Die drei Erstplatzierten Männer/Frauen erhalten eine Urkunde und einen kleinen Sachpreis. das Ziel sein wird. Nach dem Lauf gibt es ein gemeinsames Glühweintrinken und eine Tombola. Umkleiden und Duschmöglichkeiten sind vor Ort vorhanden. Voranmeldung am Servicepoint erwünscht. Weitere Infos unter: /

6 Freizeit-, Kinder- und Seniorensport F r e i z e i t- und Kindersport Jubiläum! 20 Jahre Breitensport Sport- und Freizeitangebote für Jedermann/-frau Blickt man auf die Jahre vor 1993 zurück und das sind immerhin fast 90 Jahre -, so zeigte sich der SC Bayer 05 Uerdingen in erster Linie als Mehrspartensportverein für alle, die gerne Wettkampf- oder Leistungssport betreiben wollten. Trainingszeiten, in denen der Otto-Normalverbraucher Sport treiben konnte, gab es bis dahin so gut wie keine. Gerade im Wegweisende Abteilung Was viele Mitglieder nicht wissen: Einige große Bereiche bzw. Abteilungen fanden ihre Anfänge im Breitensport. So beschloss der Vorstand 2002, für alle Fitness- und Gesundheitsbegeisterten aufgrund der großen Nachfrage (die Abteilung Breitensport hatte mittlerweile über 2500 Mitglieder) die Eröffnung eines Fitness- und Gesundheitscenters. Im April 2003 wurde dann das timeout eröffnet. Drei Jahre später (2006) wurde die Kindersport-Akademie (KiSA) ins Leben gerufen. Die Kleinsten sollen unter fachlicher Anleitung von Diplom-Sportlehrern, aber ohne sich zu früh zu spezialisieren, den Spaß an der Bewegung finden und ausreichend Zeit haben, Neues auszuprobieren. Der Weg bzw. der Wechsel in eine unserer Wettkampfsportabteilungen soll so gut Vormittagsbereich wurde die Bayer-Sporthalle nur von Schülern und dem Werkssport der Bayer AG genutzt. Wie groß die Nachfrage vor allem bei den ( Haus- ) Frauen war, zeigte sich relativ schnell. Ende 1994 tummelten sich bereits über neue Mitglieder, vornehmlich weibliche, in der neuen Abteilung Breitensport. Angebote wie Aerobic, Mutter-/Vater-Kind-Turnen, Kindertanz, Wirbelsäulengymnastik, Fitness und Yoga fanden großen Zuspruch. Jegliche freien Hallenzeiten, auch in der Leichtathletik- Traglufthalle, im Judoraum, im alten Kraftraum (da, wo jetzt die Karateabteilung trainiert) und sogar im Ausbildungszentrum der Bayer AG wurden intensiv genutzt. Zu allen Vormittagsangeboten vorbereitet und geebnet werden. Auch die Cheerleader begannen mit dem Training in der damaligen Abteilung Freizeit- und Erlebnissport, wie die Abteilung zwischenzeitlich hieß. Nicht mehr wegzudenken ist auch die Mädchenfußballabteilung des Vereins, welche ebenfalls zunächst im Breitensport starteten. Mittlerweile trainiert eine U13, U15 und U17 auf den Fußballplätzen im Sportpark und die Mädchen Fachbereich Freizeit-, Kinder- und Seniorensport Durch die Neustrukturierung der Abteilungen in Fachbereiche erhielt der Bereich Breitensport erneut einen neuen Namen. Aktuell gehören zum Fachbereich Freizeit-, Kinder- & Seniorensport alle Bewegungsund Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene, die nicht zum Wettkampf- bzw. Gesundheitssport gehören. Ausblick 2013 gab es schon damals eine Kinderbetreuung für junge Mütter, die rege genutzt wurde. nehmen voller Begeisterung und Einsatz am Spielbetrieb teil. Die meisten Angebote (außer KiSA und Tanzen) können ohne Zusatzbeitrag genutzt werden. Spaß an der Bewegung und das Knüpfen von sozialen Kontakten stehen an erster Stelle. Das wöchentliche Angebot umfasst Gruppen, die sich am Vormittag, Nachmittag und Abend treffen. Sehr gut angenommen wird das Seniorenforum, bei dem es nicht nur um die körperliche Ertüchtigung geht, sondern auch um das Miteinander, die sozialen Kontak- 6 Weitere Infos unter: /

7 Freizeit-, Kinder- und Seniorensport te mit Gleichgesinnten ab dem 50. Lebensjahr. So kann man bei Wanderungen und Radtouren rund um den Niederrhein abwechslungsreiche Wochenenden verbringen. Da die Teilnehmer sehr regelmäßig kommen, ist der Gruppenzusammenhalt sehr groß. In den Ferien und an Brückentagen fällt das sportliche Programm aus, denn da machen die meist ehrenamtlichen Übungsleiter selber Urlaub bzw. genießen die Freizeit mit ihren Familien. Für die Zukunft bleibt zu wünschen, dass nicht nur die Senioren den Sportverein als Treffpunkt für aktive Freizeitgestaltung begreifen. F r e i z e i t-, Kinder- und Seniorensport Auch Kindern und Jugendlichen soll die Möglichkeit geschaffen werden, einen Ausgleich für die wachsenden Anforderungen in der Schule zu finden. Sport hilft Aggressionen abzubauen, steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden. Außerdem macht es Spaß, sich gemeinsam mit Freunden zu treffen. Runter von der Straße lautet die Devise. Kaum eine Abteilung hat einen größeren Wandel durchgemacht. Hier ein Überblick des aktuellen Angebots: Vormittags Nachmittags Kinder/Jugendliche Mutter-/Vater-Kind-Turnen KiSA* Mutter-/ Vater-Kind-Turnen Sport & Spiele für Kinder und Jugendliche Tanzen* KiSA* Erwachsene/Senioren Gymnastik Sport & Spiele Gymnastik / allgemeine Fitness Klönkaffee Skat, Rommé, Canasta Boule Abends Sport & Spiele für Jugendliche Gymnastik / allgemeine Fitness Sport & Spiele Lauftreff Wochenende KiSA* * Zusatzbeitrag Ausflüge (Wandern und Radfahren) Für wöchentlich weniger als 2,- (Kinder) bzw. 3,- (Erwachsene) kann jeder so oft am Sportangebot teilnehmen, wie er möchte. Kinder, deren Eltern Mitglied beim SC Bayer 05 sind, können sogar kostenfrei teilnehmen. Nach wie vor gilt: Komm doch einfach vorbei! Jedermann/-frau ist herzlich willkommen, auch diejenigen, die lange keinen Sport getrieben haben und gerne wieder einsteigen möchten! Das Schnuppern in die einzelnen Gruppen kostet nichts, eine Anmeldung (außer KiSA) ist nicht notwendig. Die genauen Kurszeiten und weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage. Wir freuen uns auf dich! Sabine Franken Fachabteilungsleiterin Freizeit-, Kinder- & Seniorensport Weitere Infos unter: /

8 Freizeit-, Kinder- und Seniorensport S p o rt pa r k-minis Neues Betreuerteam für die Sportpark-Minis Info-Box Tagesablauf: Nach dem gemeinsamen Begrüßungslied geht es in die Turnhalle, wo geflitzt, gehüpft, gesprungen, geklettert und mit vielen verschiedenen Materialien geturnt wird. Im Anschluss findet das gemeinsame Frühstück statt mit frischem Obst und Gemüse. Danach wird das Außengelände erkundet. Es wird gesungen, gematscht, experimentiert und gebastelt ehe der Schlusskreis den Vormittag beendet. Betreuungszeiten: Spielgruppe 1: Montag / Donnerstag von 8:30 bis 11:30 Uhr Spielgruppe 2: Dienstag / Mittwoch / Freitag von 8:30 bis 11:30 Uhr Besonders für Eltern, die wieder in den Beruf einsteigen möchten oder Eltern, die keinen Kindergartenplatz bekommen haben, ist das Betreuungsangebot der Sportpark-Minis interessant. Der Vorteil dieser privaten Spielgruppen besteht im Verhältnis Kinder-Betreuer. Bei maximal zehn Kindern stehen täglich drei Betreuer/innen zur Verfügung. Die tägliche Stunde Sport findet in der vereinseigenen Bayer-Sporthalle statt. Zudem bilden die Minis eine Basis für die Sportpark-Zwerge. Mit Beginn des neuen Betreuungsjahres im August hat auch ein neues Team die Arbeit aufgenommen. v.l.: Jennifer Saric, Angelina Rodrigo-Sanchez, Ghenet Bykowski Wir sind das Team: Jennifer Saric: Seit dem leite ich die Sportpark-Minis des SC Bayer 05 Uerdingen. Ich bin 34 Jahre alt, verheiratet und Mama von drei Kindern (Emily 9 Jahre, Jaime 7 Jahre und Sam 3 Jahre alt). Ich bin Erzieherin und Ergotherapeutin. Die Arbeit beim SC Bayer ist mir vertraut, da ich vor der Geburt meines jüngsten Sohnes Kurse bei der KiSA geleitet habe. Nun freue ich mich auf die Abenteuer mit den neuen Minis. Ghenet Bykowski: Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder im Alter von 2 und 5 Jahren. Als staatlich geprüfte Erzieherin habe ich bis zu meiner Elternzeit in der Außenwohngruppe Anrath vom Landschaftsverband Rheinland gearbeitet. Neben der Betreuung meiner beiden Kinder habe ich im Hort der Sollbrüggenschule gearbeitet, wo ich auch Fußballkurse für Mädchen gegeben habe. Sport ist meine große Leidenschaft, die ich mit den Sportpark-Minis teilen möchte. Angelina Rodrigo-Sanchez: Ich bin 18 Jahre alt und habe am mein Jahrespraktikum beim SC Bayer begonnen. Dieses Jahr habe ich erfolgreich mein Fachabitur im Gesundheitswesen abgeschlossen. In meiner Freizeit gehe ich regelmäßig reiten. Hier beim SC Bayer reizt mich vor allem die Arbeit mit den Kindern. Sportpark-Zwerge haben jetzt einen Schlüssel Am Sonntag, , fand die symbolische Schlüsselübergabe des Kooperationspartners und Investors SC Bayer 05 Uerdingen an die Elterninitiative Sportpark-Zwerge e. V. statt. Den offiziellen Akt übernahm Wolfgang Langhoff, Vorstandsmitglied für die Infrastruktur im Sportpark 05 und verantwortlich für die Umbaumaßnahmen im Albert-Olbermann-Haus. Er überreichte einen Schlüssel an die Kinder der Elterninitiative, die die neugestalteten Räumlichkeiten im Untergeschoss angemietet hat. Als Ehrengast war Dieter Hofmann, Vorsitzender des Stadtsportbundes Krefeld, eingeladen. Dem Stadtsportbund liegt im Besonderen an der Einrichtung von Bewegungskindergärten wie der Elterninitiative Sportpark-Zwerge. Das ist der richtige Weg. Eine qualifizierte Bewegungsförderung so früh wie möglich anzubieten. Hier ist der SC Bayer 05 Uerdingen in der Kooperation mit der Elterninitiative einmal mehr beispielhaft. Es ist die Form von Förderung, die auch der Landessportbund NRW und K i n d e rtag e s s tät t e Sport pa r k-zwerge e. V. wir in Krefeld für zukunftsweisend ansehen, sagte Hofmann. Wolfgang Langhoff zur Idee eine Kindertagesstätte in den Sportpark 05 aufzunehmen: Ein Bewegungskindergarten passt perfekt zum Vereinsprofil als unterer Anschluss für unsere Kindersport-Akademie (KiSA). So wird das Konzept der KiSA früh institutionalisiert. Dass bei den Sportpark-Zwergen nicht nur Sport auf dem Programm steht ist Julia Pellen, Leitung der KiTa besonders wichtig: Der Bewegungskindergarten besticht nicht nur durch die tägliche, qualifizierte Bewegungseinheit, sondern auch mit seinem ganzheitlichen Konzept, welches alle Sinne der Kinder von früh an fördert, um die Kinder motorisch, musisch und auch deren soziale wie kognitive Intelligenz auszubilden. Inzwischen haben sich die Sportpark-Zwerge bestens in den Sportpark 05 eingewöhnt und verbringen erlebnisreiche Tage in der KiTa. Schüsselübergabe an die Sportpark-Zwerge e.v. 8 Weitere Infos unter: /

9 Schulkooperationen K o o p e r at i o n vo n Schule und V e r e i n Kooperation zwischen Sportverein und Schule...von Birgit Etzel Bereits mit acht Schulen kooperiert der SC Bayer 05 Uerdingen Es ist eine besondere Aufgabe für Sportvereine und Schulen, Raum und Zeit zum Spielen, Bewegen und Sporttreiben zu schaffen. Vor dem Hintergrund der Entwicklung im Ganztag und der zunehmenden Erkenntnis, dass sich ausreichende Bewegung positiv auf die Schulleistungen auswirkt, gewinnen zusätzlich angebotene und systematisch durchgeführte Bewegungs- und Sportangebote immer mehr an Bedeutung. Hier finden die Kooperationen zwischen Sportverein und Schule ein wichtiges Standbein, von dem beide profitieren. Bewegungsförderung und Freude an der Bewegung zu vermitteln, sowie neue Sportarten kennenlernen zu können sollte ein wichtiger Teil in der Nachmittagsbetreuung unserer Schulkinder sein. Bereits seit August 2007 hat der SC Bayer 05 Uerdingen die Trägerschaft für drei Uerdinger Schulen übernommen. Hierzu zählen die Grundschule Heinrichsschule in Uerdingen, die Grundschule Schule an Haus Rath in Elfrath und die Förderschule am Uerdinger Rundweg. In diesen Kooperationen stellt der SC das komplette Personal für die OGS, das bedeutet Erzieherinnen und Betreuer für die Betreuung der insgesamt ca. 180 Grundschulkinder, Mittagskräfte für die Ausgabe des Mittagessens, Übungsleiter für diverse Sportangebote und Sport-AGs, oder anders qualifiziertes Personal für weitere attraktive Angebote in z.b. kreativen Bereichen, sowie jeweils junge ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, die ihr freiwilliges soziales Jahr absolvieren. Seit dem Schuljahr 2010/2011 ist der SC Bayer auch an weiterführenden Schulen tätig. Hierzu gehören das Moltke Gymnasium, Förderschule am Uerdinger Rundweg, Gymnasium Fabritianum, Gymnasium am Stadtpark Uerdingen und neu seit diesem Jahr auch die Albert-Schweitzer Realschule in der Krefelder Innenstadt. Auch hier beinhaltet die Kooperation, dass das komplette Personal sowie alle Übungsleiter vom SC gestellt werden, um den Schülern aller 5. Klassen eine Betreuung während der Mittagspause und der Hausaufgabenzeit zu gewähren, aber auch ein zusätzliches Sportangebot in der Pausenzeit und in AGs anzubieten, das auch Schüler bis zur 9. Klasse nutzen können. Schulkooperationen des SC Bayer 05 Uerdingen: Der SC Bayer möchte Schüler nach einem langen Schultag mit interessanten Angeboten zum Sporttreiben motivieren. Hier müssen innovative Ideen, außergewöhnliche Sportarten oder außergewöhnliche Mitarbeiter ran. Mehrere Abteilungen des Vereins nutzen diese Chance und sind mit AG-Angeboten in die Schulen gegangen, um so den Spaß an ihrem Sport weiterzuvermitteln. Hierzu gehören Tanz-AGs der Cheerleader, Selbstverteidigungskurse der Karateabteilung oder auch andere Tanz-, Bewegungs- oder Ballsport-AGs sind im weitgefächerten Angebot. Auch viele unserer Erzieher sind bereits Übungsleiter, um auch aktiv selbstständig mit den Kindern arbeiten zu können. Weitere Infos unter: /

10 Kindersport-Akademie N e u e s au s der KiSA Neues Angebot KiSA Fit! Das bestehende und bewährte Sportangebot wurde um den Bereich KiSA Fit erweitert. Hinter diesem Namen verbirgt sich der Bereich Psychomotorik/ganzheitliche Bewegungsförderung. Seit den Herbstferien werden dienstags und samstags insgesamt fünf Kurse angeboten, bei denen die ganzheitliche und persönlichkeitsbildende Entwicklung der Kinder im Vordergrund steht. Die Inhalte kommen aus verschiedenen Bereichen: Bewegungs-, Sport-, Interaktions-, Kooperations-, Rollen- und Gestaltungsspiele sind ebenso Bestandteil des Angebots wie Entspannung, Tanz und Rhythmik. Dabei erfahren die Kinder die Untrennbarkeit von Wahrnehmung, Erleben und Bewegung. Einhergehend wurden für den Bereich KiSA Fit zwei neue Mitarbeiterinnen für das KiSA- Team gewonnen. Die beiden Motopädinnen Nicole Großkopf und Tanja Stolte erweitern nun das KiSA-Team, welches außerdem aus Diplom-Sportwissenschaftlern sowie Sport- Motopädinnen Tanja Stolte und Nicole Großkopf und Gymnastiklehrern besteht. Unter fachlicher und kompetenter Leitung wird in allen KiSA-Kursen in Kleingruppen mit den Kindern gearbeitet, wobei dem engagierten Personal...von Kristina Jüstel (FSJ) + Sportpark-Zwerge e.v. Kindertagesstätte Kuscheltiere in der Eltern-Kind-KiSA...von Maggie Schulz Gra shü pfer fit besonders wichtig ist, die harmonische, kindliche Entwicklung in allen Bereichen zu fördern. Kooperation mit den Sportpark-Zwergen Seit dem kooperiert die Kindersport-Akademie mit der Kindertagesstätte Sportpark-Zwerge e.v. im Sportpark des SC Bayer 05 Uerdingen. In dieser Zusammenarbeit wird neben dem pädagogischen Konzept der Schwerpunkt auf die Bewegungserziehung der Kinder gelegt. Ab sofort haben die Zwerge im Alter von zwei bis fünf Jahren einmal pro Woche eine Sportstunde in den Räumlichkeiten des Sportparks, unter der Leitung der Motopädin Anja Abratis. Kletteraf fen Rennmäuse Durch verschiedene Themenbereiche, wie zum Beispiel Hüpfen und Springen, lernen die Kinder auf eine spielerische Art, ihre sportmotorischen Fähigkeiten zu verbessern. Kuscheltiere sind ein wichtiger und wertvoller Begleiter. Das Lieblingsschaf oder der Schmusebär ist in einer zunächst fremden Umgebung ein vertrautes Bezugsobjekt. Auch in der Eltern-Kind-KiSA kam das Lieblingskuscheltier zum Einsatz. Turnen mit dem Kuscheltier war das Thema. Bevor es ins Kuscheltier Warm-up ging, wurde jedes Kuscheltier erst einmal vorgestellt und begrüßt. Im großen Parcours wurde ein Kuscheltiertunnel mit dem Auto durchfahren, Hindernisse mit dem Kuscheltier überwunden und ein Besuch im Kuscheltierfreibad, mit Wasserrutsche und Sprungtürmen ins kühle Nass, durfte nicht fehlen. Am Ende gab es für alle Kuscheltiere das Verabschiedungslied inklusive Umarmung und Abschiedskuss. 10 Weitere Infos unter: /

11 Kindersport-Akademie N e u e s au s der KiSA Praktikum im Rahmen der Ausbildung Hallo, wir sind Marc Diederich und Bodo Radtke und gehen auf das Berufskolleg Vera Beckers in Krefeld. Dort machen wir unser Abitur in Verbindung mit einer Ausbildung zum Freizeitsportleiter. Im Rahmen unserer Ausbildung machen wir ein Praktikum, das wir beim SC Bayer in der KiSA absolvieren. Hier lernen wir in den Kursen Gruppen anzuleiten und Kinder durch Sport zu fördern. Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt uns zu einem Studium jeder Fachrichtung an einer Universität. In Zusammenhang mit der Qualifizierung zum Freizeitsportleiter sind wir für verschiedenste Berufsfelder (z.b. in den Bereichen Sport, Biologie und Gesundheit) bestens qualifiziert. Liebe Grüße Marc und Bodo Ich heiße Isabel Godoy, bin 13 Jahre alt, Bodo Radtke und Marc Diederich Isabel Godoy (Schülerpraktikantin) und besuche die 8. Klasse des Gymnasiums Fabritianum in Krefeld-Uerdingen. Dort wird in diesem Jahrgang wie auch an anderen Schulen ein Projekt namens SOKO (Soziale Kompetenz in der Schule erwerben) angeboten. Bei diesem Projekt, das vom Jugendrotkreuz durchgeführt wird, engagieren sich Schüler/innen der 8. Klasse freiwillig, in der Regel bis zu 60 Stunden in einer Einrichtung des sozialen, kulturellen Bereichs oder in der Nachbarschaftshilfe. Ich mache mein SOKO- Projekt derzeit in der KiSA des SC Bayer. Hierbei unterstütze ich den Übungsleiter und leite beispielsweise das Aufwärmspiel mit Kindern. Bisher macht mir das sehr viel Spaß und ich könnte mir vorstellen, später selber einmal als Übungsleiterin tätig zu werden. Viele Grüße, Isabel Info-Box FSJ, BFD oder Jahrespraktikum SC Bayer 05 bietet praktisches Jahr im Sport Der SC Bayer 05 Uerdingen e.v. bietet jungen Erwachsenen die Möglichkeit ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ), ein Jahrespraktikum oder den Bundesfreiwilligendienst (BFD) zu absolvieren. Die Aufgaben der Mädchen und Jungen sind sehr vielfältig. Wer den SC Bayer 05 Uerdingen kennt, weiß, dass sich der Sportverein stark im Kinder- und Jugendbereich engagiert. Neben den sportlichen Angeboten z.b. in der Kindersport-Akademie, stehen auch Aufgaben in der Organisation, Planung und Durchführung von Angeboten im Offenen Ganztag und der Betreuung der Schüler/ innen an weiterführenden Schulen auf dem Arbeitsplan. Außerdem betreut der Verein vormittags zwei Spielgruppen für Kinder unter drei Jahren. Jede/r Praktikant/ in erwirbt während seiner Ausbildung eine Übungsleiterlizenz, die die Grundlage für die Durchführung aller Sportangebote bildet. In der Regel beginnt das praktische Jahr/FSJ am 1. August. Ein früherer Einstieg ist aber jederzeit möglich. Informationen finden Interessierte auf der Homepage des Vereins unter oder am Servicepoint unter 02151/ Weitere Infos unter: /

12 Fitness- und Gesundheitscenter Ä r z t e s p r e c h s t u n d e Gefürchtete Schambeinentzündung - Osteitis pubis Lästige Erkrankung kann zu längeren Sportpausen führen Von Prof. Dr. Clayton N. Kraft, Dr. Steffen Meißner und Dr. Benjamin Grünhage, HELIOS Klinikum Krefeld Das Schambein (Os pubis) ist Teil des knöchernen Beckens, genauer dem vorderen meister Bayern vom Rekord- Beckenring. Dort befinden sich die Ursprünge München und mehrere Muskel, unter anderem die der Adduktoren. auch Mario Der vordere Beckenring wird durch die Schambeinfuge (Symphyse) geschlossen. Götze vom amtierenden deutschen Physiologisch ist die Schambeinfuge kein starres Meister Konstrukt, sondern lässt eine Beweglichkeit von wenigen Millimetern zu. Wird sie überlastet, wie z.b. bei hoher sportlicher Belastung durch Borussia Dortmund. Dass die Krankheit nicht Scherbewegungen, verkürzten Hüftbeugern zu unterschätzen oder einer Überbeanspruchung der Adduktoren, ist, zeigen kann es zu einer Entzündung kommen. die Fälle der ehemaligen Eine Entzündung in diesem Bereich wird Werder Bremen als Schambeinentzündung (Osteitis pubis) Spieler Victor bezeichnet. Diese ist ein sehr häufiges Krankheitsbild. Allgemein sollte zwischen einer bakteriellen und einer nicht-bakteriellen Form Skripnik und Ümit Davala, die aufgrund einer Schambeinentzündung ihre Profikarriere unfreiwillig vorzeitig beenden mussten. unterschieden werden. D Die Betroffenen klagen häufig bereits bei en kleineren Anteil dabei hat die bakterielle Form der Schambeinentzündung. Diese auch bei einbeinigem Stand über Schmerzen einfachem Gehen und Treppensteigen, als tritt vermehrt nach urologischen, gynäkologischen oder traumatologischen Eingriffen am vorderen Beckenring auf. Begleitend kann es postoperativ zu hohem Fieber und stärksten lokalen, immobilisierenden Schmerzen kommen. im Bereich der Symphyse und Schambeinäste, die auch in die Leiste und die untere Bauchmuskulatur ausstrahlen können. Bei der klinischen Untersuchung zeigen sich eine Druckschmerzhaftigkeit der Schambeinfuge und Schambeinäste. Gezielter Druck auf die Weitaus häufiger ist die sportliche, nicht Ansätze der Adduktoren führt ebenfalls zu dem bakterielle Form. Zwischen 0,5 und 7 % charakteristischen Schmerzbild (1,2,3). aller Sportler betrifft dies. Hohe mechanische Belastungen wie schnelle Richtungswechsel, Als weitere Ursache müssen Leistenbrüche, Sprints und Schusselemente wie beim Fußball, Blockaden des Iliosakralgelenks und unter Basketball, Handball und auch Läufen begünstigen die Entwicklung einer Schambeinentzündung (1). Sie ist als Überlastungsreaktion des vorderen Beckenrings zu sehen. Prominente Beispiele in der Bundesliga sind Arjen Robben anderem muskuläre Ursachen wie Dysbalancen, Zerrungen der Adduktoren und Entzündungen der Sehnen ausgeschlossen werden. Als diagnostisches Mittel kann eine Infiltration mit einem Lokalanästhetikum (z.b. Bupivacain) vorgenommen werden. Im Zusammenspiel mit Anamnese und klinischer Untersuchung können weitere bildgebende Verfahren, wie das MRT des Becken die Diagnose sichern. Schambeinentzündung sind häufige Verletzungen von Fußballern Es zeigt sich hierbei eine vermehrte Flüssigkeitsanreicherung im Bereich des Schambeins als Korrelat der Entzündung. Fakultativ kann ein konventionelles Röntgenbild des Beckens durchgeführt werden. Hier zeigt sich bei längeren Verläufen eine typische subchondrale Sklerose bzw. Erosionen des vorderen Beckenrings. Mit Hilfe einer sogenannten Flammingoaufnahme, einer Beckenübersichtsaufnahme auf einem Bein stehend, kann eine Instabilität des vorderen Beckenrings nachgewiesen werden. Ebenso zusätzlich kann eine Skelettszintigraphie helfen, die Schambeinentzündung von einer bakteriellen Osteitis zu unterscheiden. Therapeutisch reichen die Möglichkeiten von einer Gabe nicht-steroidalen Antirheumatika (z.b. Diclofenac oder Ibuprofen) bis hin zur operativen Sanierung mittels Ausräumung des entzündlichen Gewebes. Am vielversprechendsten scheint die multimodale Kombination der verschiedenen Therapien, darunter fällt die Kryo- und Physikalische Therapie, Akupunktur, TENS und lokale Injektionstherapien. Kräftigende und dehnende physiotherapeutische Übungen, insbesondere stabilisierende Übungen der Bauch- und Rumpfmuskulatur, können der Schambeinentzündung vorbeugen bzw. den Verlauf positiv beeinflussen. Eine komplette Sportkarenz ist nicht immer notwendig aber Spitzenbelastungen der Adduktoren sollten gerade in der akuten Phase 6 Wochen lang konsequent vermieden werden, ebenso wie intensive stop and go Sportarten. 12 Weitere Infos unter: /

13 Fitness- und Gesundheitscenter timeout Fitness- und Gesundheitscenter Großes Interesse am Gesundheitsangebot 7. Gesundheitstag im timeout Mit dem Beginn des 7. Gesundheitstags im Fitness- und Gesundheitscenter timeout um Uhr fing der Besuch interessierter Gäste an und lies bis Uhr kaum nach. Ein Beweis dafür, dass die Verantwortlichen eine optimale Zusammenstellung von Gesundheitsangeboten organisiert haben, welche die Bedürfnisse vieler gesundheitsorientierter und bewusster Menschen trafen. Die Resonanz war sehr positiv und die Aussteller waren sehr zufrieden mit der Annahme ihrer Angebote. Im Rahmen des Gesundheitschecks hatten die Besucher zum Beispiel die Möglichkeit, sich von Physiotherapeuten beraten zulassen, aber auch 3D Wirbelsäulenvermessung, Back-Check-Diagnostik, Seh- und Hörtests, Blutdruck- und Blutzuckermessung und vieles mehr durchführen zulassen. Die drei Fachvorträge erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit und regten die Teilnehmer zu diversen Diskussionen mit den Referenten an. Auch ein die Aussteller waren höchst zufrieden mit dem Interesse der Besucher. Alles in allem herrschte eine tolle Stimmung. timeout Fitness- und Gesundheitscenter Experteninterview mit Simon Nitschke : Seit wann bist du beim SC Bayer SK 05 Uerdingen tätig? Nach meinem Abitur, im Jahre 2011, habe ich ein freiwilliges soziales Jahr beim SC Bayer absolviert. In diesem Jahr habe ich viel über den Verein, das timeout und über mich gelernt. Mir wurde klar, dass meine berufliche Zukunft definitiv im Sportbereich liegen soll. : Wie ging es dann weiter? Schon SK während meines FSJ`s nahm ich an Wochenendseminaren teil, um so schnell wie möglich meine Trainer B-Lizenz im Bereich Kraft Fitness zu bekommen. Somit konnte ich schon in meinem sozialen Jahr auf der Trainingsfläche im timeout aushelfen. Ich genieße die Arbeit mit den Kunden und bin froh, wenn ich ihnen helfen kann, ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Um mein Wissen im Sport- und Gesundheitsbereich zu vertiefen, war ich auf der Suche nach einem Studium, das die Arbeit mit den Kunden und den Erwerb von Fachwissen kombiniert. Bei meiner Suche bin ich auf die deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheit (DhfPG) gestoßen. Dort werden duale Studiengänge im Sport- und Präventionsbereich angeboten. : Wie ist der Ablauf mit Studium und SK Praxis? Ich mache ein duales Studium im Bereich Prävention- und Gesundheitsmanagement. Bei diesem Fernstudium ist es so, dass ich 35 Stunden pro Woche im timeout arbeite und alle sechs bis acht Wochen zur Uni nach Köln fahre, um dort an Seminaren teilzunehmen und Klausuren zu schreiben. Diese Kombination macht mir sehr viel Spaß, ist aber auch sehr lernintensiv. : Wo siehst du dich nach dem Studium? Diese Frage ist für mich schwer SK zu beantworten. Die Jobs in der Sportbranche haben sich in den letzten zehn Jahren verdreifacht und ein weiterer Aufwärtstrend ist erkennbar. Es kommen so viele neue Jobs hinzu, dass ich mich da nicht festlegen will und kann. In meinem freiwilligen sozialen Jahr hatte ich sehr viel Spaß in der Kindersport- Akademie des Vereins. Ich könnte mir vorstellen irgendwann wieder mit Kindern zu arbeiten. Zudem sehe ich mich als Fitnesstrainer in allen Bereichen. Das heißt unter anderem Lauf-, Motivations-, Personal- und Präventionstrainer. : Was ist das Besondere im timeout? Ich bin seit über einem Jahr SK ca. 40 Stunden wöchentlich im timeout und komme immer noch gerne hierhin. Die Atmosphäre während der Arbeit sowie beim Training ist sehr angenehm und freundlich. Ich gehe wirklich gerne zur Arbeit und habe sehr großen Spaß mit dem Team und den Kunden. Simon Nitschke, 20 Jahre : Was würdest du anderen empfehlen, die ihre Zukunft auch im SK Sportbereich sehen? Es gibt verschiedene Möglichkeiten in diesem Bereich einzusteigen. Ihr könnt eine Ausbildung oder ein Studium machen. Ich fand es für mich ganz hilfreich, in meinem sozialen Jahr schon Erfahrungen zu sammeln. So konnte ich mir sicher sein, dass diese Arbeit zu mir passt und hatte durch das timeout-team direkt ein paar Experten, die mir mit Rat und Tat zur Seite standen. Weitere Infos unter: /

14 Der Sportpark - Hier fühl ich mich wohl... L au f- und Ausdau e r s c h u l e Neu im Sportpark-Kurier: Expertensportstunde mit Anja Abratis Im Winter laufen, aber richtig! Läufersprichwort: Gewinner werden im Winter gemacht. Regen und Kälte der Winter lädt nicht unbedingt zum Laufen an der frischen Luft ein. Aber keine falschen Ausreden. Das Wintertraining hat nicht viele Freunde. Schade, denn eigentlich ist es der Schlüssel zum Wohlbefinden im Frühjahr und zum Erfolg in der nächsten Laufsaison. Wer im Winter am Training dranbleibt, hat den Leistungssprung im Frühjahr schon zur Hälfte in der Tasche und garantiert keine Probleme mit Winterspeck. Das sollte doch Anreiz genug sein, sich bei Eis, Schnee und Kälte nicht auf die faule Haut zu legen. nehmen möchte, der kann alles etwas ruhiger angehen. Wer aber plant, einen Frühjahrsmarathon zu laufen, für den ist ein gutes Wintertraining unverzichtbar. Ab März geht das Wintergrundlagentraining typischerweise in mehr tempobetontes Training über. Der Fokus verschiebt sich dann von Ausdauerkraft- auf Schnellkrafttraining. Im Wintertraining geht es also um Grundlagenausdauer, NICHT um Geschwindigkeit. Die Frage lautet also nicht: Soll ich im Winter laufen, sondern wie kann ich dies im Winter mit genau so viel Spaß und Erfolg tun wie im Sommer? Das Training im Winter sollte in niedriger Intensität absolviert werden, durch diese Trainingsform wird die Grundlagenausdauer geschult und verbessert. Außerdem wird der ganze Bewegungsapparat durch das lockere Training auf höhere Belastungen vorbereitet. Die nächste Saison ist noch weit weg. Mit langen, lockeren Läufen wird die Grundlage für höhere Belastungen gelegt. Je nach Trainingszustand bis zu 25 km und manchmal Info-Box Lauftreff montags - freitags jeweils um Uhr Laufexpertin Anja Abratis Das Wintertraining wird ruhig mit einem relativ geringen Trainingsumfang im Oktober begonnen und steigert sich im Laufe der Monate bis zum Ende im Februar. Je nach Zielsetzung im folgenden Jahr muss man natürlich variieren. Wer im Sommer an Volksläufen teilein Fahrtspiel, ein Wechsel zwischen unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten. Vereinzelt können im Winter auch Wettkämpfe absolviert werden, z. B. ein Neujahrslauf oder eine Winterlaufserie. Diese sollten aber aus dem Training gelaufen werden und nicht an Bestzeiten aus dem Sommer anknüpfen und als Vorbereitung für die nächste Saison gesehen werden. Trainingsgestaltung Der lockere Dauerlauf sollte für alle Läufer das Haupttrainingsmittel sein. Sowohl Hobbyjogger als auch Leistungssportler sollten in diesem lockeren Intensitätsbereich den größten Teil ihres Lauftrainings absolvieren. Diese Trainingsform besteht aus Läufen über ca. 8 bis 20 Kilometer bei regelmäßigem, konstantem Tempo. Die Dauer eines lockeren Dauerlaufes liegt zwischen 40 und 100 Minuten. Dabei wird in einem Tempo gelaufen, das ohne größere Kraftanstrengung die gesamte Zeit durchgehalten werden kann. Das Tempo Jeder, der jetzt in ein vernünftiges Lauftraining unter professioneller Leitung einsteigen will, kann dies beim Lauftreff im Sportpark 05 tun. Von Montag bis Freitag startet um Uhr auf der neuen beleuchteten Laufstrecke auf dem Sportparkgelände der Lauftreff. Jedes Mitglied des SC Bayer 05 Uerdingen ist eingeladen hier mitzutrainieren. Dabei werden entsprechende Leistungsgruppen gebildet und unter Anleitung trainiert. Lauftreff-Trainerteam: v.l.: Matthias Epping, Simon Nitschke, Eva Haakes, Philipp Sasserath, Maximilian Sasserath, Niklas Greeven, Anja Abratis 14 Weitere Infos unter: /

15 Der Sportpark - Hier fühl ich mich wohl... ist dann richtig gewählt, wenn man nicht außer Atem gerät und man sich problemlos mit einem Trainingspartner unterhalten kann. Der Puls sollte sich bei den lockeren Dauerläufen zwischen 65 bis 80 Prozent des Maximalpulses bewegen, wobei das Tempo ca. 55 bis 80 Sekunden pro Kilometer langsamer als beim zehn Kilometer-Wettkampftempo. Der lockere Dauerlauf dient vor allem der Entwicklung der aeroben Grundlagenausdauer, der Kräftigung der Gelenke und Sehnen, der Kapillarisierung (Bildung von kleinen Gefäßen) der Muskulatur und der Ökonomisierung des Laufstils. Das Risiko von Überbelastungen bzw. Verletzungen ist bei dieser Trainingsform relativ gering. Wer bei Minus-Temperaturen und eisigem Untergrund versucht, so schnell zu laufen wie in kurzen Hosen im Sommer, geht ein hohes Verletzungsrisiko ein. Das Lauftraining im Winter sollte unbedingt an die äußeren Bedingungen angepasst werden. Auch bei extremen Minusgraden und empfindlichen Bronchien sollte der Läufer vorsichtig sein, auf schnelle Läufe verzichten und das Lauftempo reduzieren. Auf die richtige Kleidung kommt es an Wichtig ist, dass man die richtige Laufbekleidung für den Winter hat. Besonders zu dieser Jahreszeit ist Funktionskleidung sinnvoll. Sie hält Feuchtigkeit von der Haut fern, man bleibt für die Dauer des Trainings trocken und warm. Es gilt: Wer zu Trainingsbeginn ein bisschen friert, ist genau richtig angezogen, wozu ebenfalls L au f- und Ausdau e r s c h u l e Info-Box Laufexpertin Anja Abratis Leiterin der Lauf- und Ausdauerschule, Sport- und Gymnastiklehrerin, Motopädin, Dipl. Sportmanagerin (IST) Sportlicher Werdegang: Lang- und Mittelstrecke in der Jugend 1. Marathon: 2008 Teilnahme an zahlrechen Halbmarathon- und Marathonveranstaltungen, aktives Mitglied der Triathlon Abteilung des SC Bayer 05 Uerdingen Sportlicher Werdegang: Marathon: 3:22:23 h Halbmarathon: 1:33:00 h der richtige Schuh zählt. Wer im Winter viel durch matschiges Gelände und Schnee läuft, sollte auf Trailrunning-Schuhen, die eine besonders profilierte Sohle haben und wasserdicht sind, zurückgreifen. Nach dem Training heißt es: Ab ins Warme und rein in die trockenen Klamotten, denn nach der Belastung ist das Immunsystem besonders anfällig das Risiko, sich zu erkälten, steigt. Und zur Regeneration empfiehlt sich nach dem Training durchaus auch mal ein Gang in die Sauna. A n z e i g e Weitere Infos unter: /

16 Neu im Sportpark-Kurier: Mitglieder im Interview I n t e rv i e w mit Margit und Marco Schulz Unheilbar infiziert mit Dolphinsfieber Für die Dolphins nach Krefeld Diesen Schritt haben Margit (Maggie) (27) und Marco Schulz (26) gewagt. Das Geschwisterpaar ist mehr als 500 km von Hamburg und Potsdam für die Dolphins nach Krefeld gezogen. Die alte Heimat, den alten Job, das alte Team, alles stehen und liegen zu lassen war ein großer Schritt. Warum und wie die Geschwister nach Krefeld gefunden haben erzählen sie mit einem breiten Grinsen und viel Freude. : Seit wann seid ihr bei den Dolphins SK bzw. Mitglied beim SC Bayer 05 Uerdingen? Maggie: Seit Mai Marco: Ich wohne seit August 2010 in Krefeld, bin aber schon seit Februar 2010 als Coach dabei. : Wie bist du zu den Dolphins gekommen? Maggie: Mein Bruder hat SK mich zwei Wochen vor einer Meisterschaft im letzten Jahr gefragt, ob ich einspringen kann. Da die Dolphins verletzungsbedingt einen Ausfall hatten und ich zu der Zeit Urlaub hatte, dachte ich es wäre eine neue Herausforderung. Also sagte ich zu. Ich wurde herzlich empfangen und hatte sehr viel Spaß. Nach der Meisterschaft kam die Frage auf, ob ich nicht bleiben möchte und weil ich mein Studium gerade erfolgreich beendet hatte, zog ich nach reiflicher Überlegung im Juli 2011 von Potsdam nach NRW. Marco: Das ist eine sehr gute Frage (denkt nach). Ich versuch es einmal zusammen zu bekommen. Kennengelernt habe ich die Dolphins über die Abteilungsleiterinnen Oxana Prokoptschuk und Kamila Blumski beim Beach Cup 2009 und seit den Worlds 2010 in Amerika sind wir unzertrennlich. Anfangs kannte ich die Dolphins nur von Meisterschaften. Mich hat dann einfach irgendwann dieses, wie nennt man es, DOLPHINSFIEBER erwischt, wo man sehr, sehr schwer von loskommt (und ich schon mal gar nicht). Unheilbar infiziert mit Dolphinsfieber sind Marco und Margit Schulz : Hast du bereits in Krefeld gewohnt? SK Marco: Damals wohnte ich noch in Hamburg und bin jedes Wochenende hin- und hergependelt. Ich wollte immer dabei sein, um den Mädels zu helfen und etwas Großes in Krefeld aufzuziehen. Nach ca. einem Jahr stellte ich fest, dass es viel leichter ist, wenn man doch in Krefeld wohnt und nicht immer spät abends mit dem Auto nach Hause fahren muss. Somit hab ich mir in Krefeld eine Wohnung gesucht bzw. Kami, sie tat dies an nur einem Abend, und bin umgezogen. : Wie sieht dein sportlicher Werdegang aus? Maggie: Als ich klein war, SK habe ich viel getanzt (Standardtanz, Gardetanz) und Ballett gemacht, doch eines Tages wurde ich beim Fußballspielen im Garten entdeckt und kickte bis 1999 bei Turbine Potsdam erfolgreich Mädchen-/Frauenfußball. Aber dann packte mich das Cheerleadingfieber, das mich bis heute nicht mehr loslässt. Viele Erfolge konnte ich hier schon feiern, wie mehrfache Landesmeister- und Deutsche Meistertitel, und einen vierten Platz 2005 bei der WM in Tokio. Marco: Ich bin im 16ten Jahr aktiver Cheerleader, habe schon mehrere Deutsche Meisterschaften gewonnen. Im Junior Coed bin ich da- mals Europameister geworden, habe mehrere offene Meisterschaften (ca. 20) im Partnerstunt gewonnen u.a. 3x bei der Elite Cheerleading Championship in Bottrop. Seit sechs Jahren bin ich im Coed Nationalteam und vertrete Deutschland bei den Worlds in Orlando jedes Jahr. Der größte Erfolg dort, war der 5. Platz im letzten Jahr erreichte ich zusammen mit meiner Schwester den 4. Platz in Tokio bei der Cheer WM. : Was sind deine Aufgabenbereiche SK bei den Dolphins? Maggie: Ich trainiere das Aufbauteam im Juniorbereich und das zweite PeeWee-Team. Marco: (lacht) Ich bin für die Männerquote in der Abteilung zuständig. Denn es gibt nur Frauen um mich herum, was ich natürlich auch genieße. Ich coache zusammen mit Kami und Oxy die Loony Dolphins und die Dolphins Allstars, schaue aber auch ab und zu bei allen anderen Teams vorbei, um dort auch meine Erfahrung und Kenntnisse weiterzugeben. : Übernimmst du auch andere Aufgaben im Verein? Maggie: Ja, ich bin SK noch als Diplom Sportwissenschafterin in den Bereichen KiSA, Feriencamp, Tanz und Prävention tätig, sowie an den betreuten Schulen im Einsatz. Marco: Bis jetzt nicht, aber ich bin offen für alles! : Was ist dir bei deiner Arbeit wichtig? Maggie: Am wichtigsten ist es mir SK die Freude an der Bewegung und soziale Werte zu vermitteln. Marco: Spaß und Konzentration! Es gibt nix Besseres, als viele Sachen zu lernen und mit Spaß und Konzentration an die Sache ranzugehen. : Was macht dir besonders viel SK Spaß? Maggie: Am meisten Spaß bereitet mir die Arbeit mit Kindern. Marco: Die Mädels sind meine zweite Familie geworden. Wir haben so viele talentierte Mädchen, es macht mir sehr viel Spaß, denen was beizubringen. Weil sie auch wollen. Mein Herz ist TEAL! : Was wünscht du dir für die Zukunft? SK Maggie: Ich wünsche mir Gesundheit, denn das ist das Wichtigste, um weiter all meine Aufgaben meistern zu können. Und insgeheim eine tolle Platzierung bei der WM 2013 in Amerika mit den Dolphins! Marco: Ich würde gerne in Krefeld ein Coed Team (Mädchen und Jungs) aufbauen. Interessenten können sich gerne bei melden. 16 Weitere Infos unter: /

17 Neues aus den Abteilungen C h e e r l e a d e r Cheerleader beenden ihre erfolgreichste Saison! Ein Rückblick auf die erfolgreichste Saison der Geschichte der Dolphins Cheerleader...von Kamila Blumski Deutscher Meister im Junior und Senior Allgirl Elite Cheerleading Champion im Junior und Senior Allgirl Erfolgreiche Teilnahme und ein stolzer 3. Platz bei der EM in Amsterdam Erfolge, die sich sehen lassen können und die Dolphins zum erfolgreichsten Damenteam im Junioren- und Seniorenbereich Deutschlands machen. Selbst Abteilungsleiterin Kamila Blumski hat nicht mit so einer erfolgreichen Saison gerechnet: Dass wir gleich in den zwei Königsklassen sowohl im Junioren- als auch im Seniorenbereich abräumen, das hätte keiner gedacht. Es ist uns mal wieder gelungen, zwei unglaublich starke Teams zu formen. Zusätzlich ging für viele der Mädchen erneut der Traum von der Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Erfüllung. Und die Dolphins sind gleich doppelt qualifiziert für die ICU und IASF Weltmeisterschaft in Orlando/ Florida Mit einem Mix Team aus Juniors und Seniors werden sie am 19. April die lange Reise in die USA antreten, um Deutschland, Krefeld und den SC Bayer 05 Uerdingen würdevoll zu vertreten. Doch vorher haben die 27 nominierten Mädchen noch viel zutun. Neben vielen Trainingseinheiten müssen um die Reise zu finanzieren, einige Auftritte sowie Sponsoren gefunden werden. Aber die Cheerleader des SC Bayer wollen noch besser werden und sich nicht auf dem bisher Erreichten ausruhen! Der erste Schritt dazu ist geschafft. Endlich können die Dolphins an vereinzelden Wochenenden unter optimalen Bedingungen trainieren, da der Verein einen Sprungboden, wie auf Meisterschaften verwendet, angeschafft hat. Das ist so wichtig für uns und wird uns noch besser machen sagt Tumbling Coach Marco Schulz. Passend zu einem neuen Floor kommt auch ein neuer Trainer, der den Dolphins für die nächste Saison unter die Arme greifen soll. Kerry Mullins ist US Amerikaner und ist aus Ohio nach Krefeld gezogen. Der 26-Jährige ist selbst Cheerleader und cheerte bereits für Teams wie Kentucky und Louisville. Mit dem neuen Trainer wird es zudem zwei neue Teams bei den Dolphins geben. Das erste Dolphins Coed, bestehend aus Mädchen uns Jungs im Alter ab 16 Jahren und ein zweites Dolphins Senior Allgirl Team. Der Zuwachs der letzten Jahre ist unglaublich! Sagen Oxana (Oxy) Prokoptschuk und Kamila (Kami) Blumski ungläubig, wenn die beiden Hauptverantwortlichen für die Entwicklung des Cheerleadings beim SC Bayer 05 auf die letzten Jahre zurückblicken. Mit acht Teams und 13 Trainern starten die Dolphins in die neue Saison, wofür derzeit die Vorbereitung läuft. Bis zu vier Mal die Woche wird fleißig trainiert. Infos zu uns und unseren Trainingszeiten findet man unter: und www. dolphins-krefeld.de Cheerleader verleihen Ball des Sports Glanz Bereits zum dritten Mal in Folge waren die Cheerleader des SC Bayer 05 Uerdingen für den Ball des Sports als Krefelder Mannschaft des Jahres nominiert. Leider wurden die tollen Leistungen der Mädchen in der zurückliegenden Saison wieder nur mit einem sechsten Platz bedacht. Nichts desto trotz sorgten die Dolphins mit ihrem begeisternden und spektakulären Auftritt für den Höhepunkt des Abends und präsentierten den SC Bayer 05 Uerdingen auch neben den Showeinlagen bestens. Weitere Infos unter: /

18 Neues aus den Abteilungen F u t s a l Beac h s p o rt Mitgliederzahl im ersten Jahr fast verdreifacht!...von Dennis Bessel Startete die neue Abteilung Futsal/Beachsport 2011 noch mit 15 Mitgliedern, brach die Abteilung vor kurzem die 40er-Marke. Ein kurzer Einblick in die drei Sportangebote zeigt warum... Futsal Hallenfußball nach FIFA-Regeln wird immer beliebter Die Futsal/Hallenfußballmannschaft verfügt bereits über zwei Wettkampfmannschaften und einen gut besuchten Hop-On-Kurs. Damit bieten sich jedem Futsal-Interessierten vielfältige Möglichkeiten, das neue Spielgerät, den Futsal-Ball, auszuprobieren. Die 1. Mannschaft spielt in der WFLV-Liga (NRW-Liga) und kämpft um eines der beiden begehrten Tickets zur nationalen Endrunde den DFB-Futsal-Cup dessen Sieger sogar im UEFA-Futsal-Cup, der Champions Info-Box Futsal-Termine: Montag 20:30-22:00 Uhr 1. Mannschaft Dienstag 20:30-22:00 Uhr 2. Mannschaft Mittwoch 19:00-20:30 Uhr Hop-On Sport Mittwoch 20:30-22:00 Uhr 1. Mannschaft Freitag 18:30-20:00 Uhr Hop-On Sport League im Hallenfußball, mitspielen 1. Futsal-Mannschaft des SC Bayer 05 Uerdingen darf. Bis dahin ist es noch ein weiter Weg. Für diesen konnte mit Jos van Gerven ein sehr erfahrener Futsal-Trainer gewonnen werden. Der Niederländer trainierte zuletzt die U18-Auswahl der Niederlande und ist Futsal-Trainer-Ausbilder im KNVB (Niederländischer Verband). Dazu gesellen sich viele Neuzugänge, die den Weg nach Uerdingen gefunden haben. Gleich fünf Spieler des amtierenden Deutschen Vizemeisters der Futsal Panthers Köln tragen nun das Bayer-Kreuz und verstärken das Hallenensemble am Löschenhofweg. Aber auch zahlreiche junge und hoffnungsvolle Talente haben sich dem SC Bayer angeschlossen und werden langfristig spielerische Qualität sichern. Ein Highlight der Saison war die Nominierung von Henrique Mota und Benjamin Sahel in das DFB-Futsal-Allstar-Team, welches im April dieses Jahres in Lübeck gegen die dänische Futsal-Nationalmannschaft antreten durfte. Beachsport: Beach Soccer und Footvolley Das 2. Standbein der Abteilung Beachsportarten mit Fußballbezug war in diesem Sommer auch stets präsent! Die Beach Soccer Mannschaft des Beachclubs zelebrierte beim Heimevent des Veltins-Beach-Soccer- Cups im Beachclub feinsten Beach Soccer Sport. Leider reichte es im Finale des Turniers nur zu Platz 2, da der Gegner Rio de Cologne im 9-Meter-Schießen die besseren Nerven bewies. Im Finale der Deutschen Beach Soccer Meisterschaft am saarländischen Bostalsee scheiterte die Mannschaft im Viertelfinale. In der vom deutschen Beach-Soccer-Verband geführten Ewigen Tabelle steht der Beachclub Krefeld (ehemals Strandkaiser Krefeld) knapp auf Platz 1. Auch hier kamen Spieler des SC Bayer 05 zu internationalen Ehren. Oliver Romrig, Peer Petry und Dima Vargun wurden von Beachsoccer-Nationaltrainer Nils Böringschulte in das Beach Soccer Team Germany berufen. Mit Footvolley rundet die Abteilung ihr Sportangebot ab. Footvolley ist - kurz beschrieben eine Mischung aus Beachvolleyball und Fußball. Der Einsatz von Händen oder Armen ist dabei untersagt. Eine Herausforderung für jeden (Fußballer) und schön anzusehen, wenn es denn beherrscht wird. Im Footvolley-Team des Beachclubs befindet sich mit Mo Obeid einer der spektakulärsten Footvolley-Spieler Europas. Sein Spezialangriff Shark Attack erobert Youtube und ist auf sämtlichen Turnieren europaweit gefürchtet. Dabei schmettert Mo den Ball mit dem Fuß über das 2,20 m hohe Netz in das gegnerische Feld. Das nächste Etappenziel der Abteilung ist ein erfolgreiches Abschneiden der Futsal- Mannschaft, sowie die Erweiterung des Beachsport-Angebotes in 2013 im Beachclub Krefeld. 18 Weitere Infos unter: /

19 Neues aus den Abteilungen H a n d ba l l Handball-Action im Sportpark - Vorbeikommen, mitfiebern und jubeln Seit nunmehr zehn Jahren spielt die 1. Herrenmannschaft in der 3. höchsten Spielklasse Deutschlands. Mittlerweile ist Uerdingen ein fester Bestandteil der Liga und hat sich auch über die regionalen Grenzen hinaus einen positiven Ruf erarbeitet. Nahezu jedes zweite Wochenende bestreitet das Team von Olaf Mast seine Heimspiele in der Sporthalle am Löschenhofweg im Bayer Sportpark. Bei uns wird für kleines Geld hohes sportliches Niveau geboten, betont Abteilungsleiter Manfred Fothen. Trotz des guten sportlichen Angebots fanden in den letzten Jahren leider wenige Vereinsmitglieder den Weg in die Halle, wobei in den letzten beiden Jahren ein deutlicher Aufwärtstrend zu erkennen ist. Diese Steigerung des Interesses ist sicherlich auf die gute sportliche Entwicklung des Teams zurückzuführen. Der Kern des Teams spielt seit nunmehr vier Jahren zusammen und wurde nur geringfügig verändert. Zusätzlich besteht eine hohe Identifikation der Spieler mit der Region und dem Verein. Gleich drei waschechte Uerdinger sind im aktuellen Kader, der Rest des Teams stammt vorwiegend aus Grenzgebieten. Dazu hat mit Stefan Pletz ein Jugendspieler den Sprung in die 1. Herren geschafft und ist dort zu einem echten Leistungsträger gereift. Und genau das ist das Ziel von Trainer Olaf Mast: Langfristig wollen wir Jugendliche für die 1. Mannschaft begeistern und ihnen als sportliches und menschliches Vorbild dienen. Wir wollen junge Leute auf ihrem Weg begleiten und ihnen die Möglichkeit geben, sich bei uns für noch höhere Aufgaben zu empfehlen. Dies hat in der letzten Saison z.b. Heider Thomas geschafft, der aktuell eine tragende Rolle beim Zweitligisten TuS Ferndorf einnimmt. Neben den sportlichen Aspekten versuchen die Handballer auch im Bereich der Zuschauergenerierung neue Wege zu bestreiten. Vielleicht sind Ihnen als Vereinsmitglied bereits einige Maßnahmen aufgefallen? Die Hallenfassade ziert ein überdimensionales Mannschaftsposter, das auf dem Vorplatz der Halle und des timeouts für Aufmerksamkeit sorgt. Zusätzlich sind im gesamten Sportpark Plakate mit den nächsten Heimspielen zu entdecken. Wir wollen insbesondere die Vereinsmitglieder für den Handball begeistern. Aus unserer Sicht haben wir es hier mit einem schlafenden Riesen zu tun. Bei ca Mitgliedern muss nur ein Bruchteil den Weg in die Halle finden und der Löschenhofweg wird zu der Festung, die wir uns wünschen, erklärt Manfred Fothen. Weiterhin ist die Handballabteilung auch offen für Kooperationen mit anderen Abteilungen. Beispielsweise unterstützen die Cheerleader das Team mit spektakulären Showeinlagen und sorgen für zusätzliche Stimmung in der Halle. Im Gegenzug sammeln die Cheerleader Spenden für ihre Reise zu den Weltmeisterschaften nach Florida. Info-Box Eintritts-Preise: Die Eintrittspreise für Handball auf Dritt- Bundesliga-Niveau äußerst moderat. Erwachsene zahlen 7, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Bei Vorlage eines gültigen Vereinsmitgliedsausweises erhalten Kinder und Jugendliche ab 15 Jahren für 2 Eintritt. Nichtmitglieder zahlen 4. Im Ligavergleich bietet die Werkssieben somit einen der günstigsten Preise, nicht nur im regionalen Vergleich. Haben Sie Lust die Mannschaft auf ihrem Weg zu begleiten? Dann besuchen Sie uns beim nächsten Heimspiel und werden Fan des Teams!...von Alex Schult Die Handballfotos entstanden mit freundlicher Unterstützung von Rolf Leopold. Weitere Infos unter: /

20 Neues aus den Abteilungen T r i at h l o n-interv i e w Matthias Epping im Gespräch zur Mission Ironman-Hawaii In dieser Ausgabe stand Bayers derzeit erfolgreichster Triathlet, Matthias Epping, Jugendredakteurin Jennifer Lucka Rede und Antwort. Hier schreibt die Jugendredaktion Matthias Epping (26 Jahre) Vor einem Jahr saßen sie bereits zusammen, um über den Gewinn der Deutschen Meisterschaft über die Olympische Distanz und die weiteren Zukunftspläne zu sprechen. Damals sprach der 26-Jährige von seinem Kindheitstraum einmal am berühmten Ironman auf Hawaii teilzunehmen. Prompt in diesem Jahr hat er es geschafft. Der Uerdinger belegte beim Ironman Hawaii, dem spektakulärsten und härtesten Triathlon der Welt, mit der Gesamtzeit von 9:39:34h einen sehr guten 22. Platz in seiner Altersklasse. Insgesamt wurde er 178. von 2039 Startern. : Matthias, erst mal herzlichen Glückwunsch zu Ihrer großartigen Leis- SK tung beim Ironman auf Hawaii! Was war das für ein Gefühl, zum ersten Mal dabei sein zu dürfen? An den Weltmeisterschaften auf Hawaii mit den besten Athleten der Welt an den Start gehen zu dürfen, war schon immer ein Lebenstraum von mir. Das, was ich dort erleben durfte, war mehr als nur ein sportliches Rennen. Ich bin überglücklich, dass der SC Bayer 05 und meine Sponsoren mich so sehr unterstützt haben und ich dadurch bei,,der Mutter aller Rennen an den Start gehen konnte. : Wie sah die SK Unterstützung des Vereins aus? Der SC Bayer hat mich so viele Jahre gefördert, bot mir beste Trainingsbedingungen und war auch ein starker Partner beim,,unternehmen Hawaii. Ich war überwältigt, dass der SC Bayer nicht nur die Startkosten für mich übernommen hat, sondern auch gleich einen Sponsored Walk für mich und meine Reisekasse veranstaltet hatte. Knapp 300 Mitglieder, darunter auch die Dolphins Cheerleader, steuerten allein durch den Lauf 1170 Euro für mein Hawaiiunternehmen bei. Das hat mich zusätzlich motiviert. : Wo hatten Sie sich für den Ironman SK auf Hawaii qualifiziert? Durch meinen zweiten Platz in Regensburg hatte ich mich für Hawaii qualifiziert und von da an konnte mich nichts mehr aufhalten. : Wie haben Sie sich auf diesen ganz SK besonderen Triathlon vorbereitet? Im Großen und Ganzen verlief die Vorbereitung wie für jeden anderen Triathlon auch. Natürlich war ich sehr motiviert und besonders bereit, mich zu quälen. Ich habe versucht, die Rennbedingungen hier in Deutschland so gut wie möglich zu simulieren, d.h. ich habe oft in der Mittagshitze trainiert. Außerdem habe ich mir viele Tipps von Sportlern geholt, die bereits auf Geschafft - Matthias ist Ironman Matthias Epping beim Ironman auf Hawaii Hawaii dabei waren, um Anfängerfehler vor Ort zu vermeiden. : Was haben Sie für Erfahrungen SK auf Hawaii gemacht? Ich habe viele wichtige Erfahrungen auf Hawaii sammeln können, die mich sportlich weiter gebracht und mir zugleich viel Freude bereitet haben. Die Zeitumstellung, starker Wellengang und Wind sowie die Hitze haben mich vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Auch dadurch, dass mich so viele Menschen im Vorhinein so immens unterstützt hatten, fühlte ich mich besonders verpflichtet, gut abzuschneiden. Ich hatte eine Menge Respekt vor dem Wettkampf und es war für mich auch eine neue Erfahrung, beim Triathlon nicht ganz vorne dabei zu sein, sondern die Konkurrenz auch mal davon ziehen zu lassen. Nach 9 Stunden und 39 Minuten war der emotionalste Moment: der Zieleinlauf. Ich hatte es geschafft und mir einen Kindheitstraum erfüllt. Seit meiner Kindheit hatte ich die Bilder vom Ironman auf Hawaii im Kopf und plötzlich war ich Teil des härtesten Wettkampfes der Welt. An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmal ganz besonders bei meiner Freundin bedanken, die mich immer unterstützt hat und mir vor Ort eine große Hilfe war. : Welches Resümee ziehen Sie aus SK dem Wettkampf auf Hawaii? Hawaii war eine beeindruckende Erfahrung. Allerdings hatte ich gehofft, noch etwas weiter vorne in meiner Altersklasse zu landen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Ich freue mich jetzt schon auf meinen nächsten Ironman auf Hawaii, wann auch immer das sein wird. Die Besten der Welt sind nicht weit weg und ich arbeite jetzt besonders motiviert daran, diese Lücke weiter zu schließen. : Danke für das Interview und weiterhin viel SK Erfolg! 20 Weitere Infos unter: /

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause)

30 min locker Laufen (wenn du außer Atem bist, mache eine kurze Gehpause) 8 9 10 11 12 13 14 30 min locker Laufen. Gehpause) November 2010 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 "locker Laufen" = man könnte sich noch beim Laufen unterhalten oder 65-75% von Maximalpuls Wenn möglich versuche

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine

Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Aktuelle Trainingstipps von Ex-Profi Nils Goerke aus dem Einsteiger-Special 1/2014 der Zeitschrift triathlon werden dir dabei helfen, deine Triathlonziele zu erreichen. Wir wünschen dir viel Freude bei

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf

Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Trainingsplan 21-wöchiger Trainingsplan für einen Langdistanz-Schwimm- Wettkampf Freiwasser oder Open Water Schwimmen erfreut sich seit geraumer Zeit großer Beliebtheit. Dabei wirkt sich der aktuell anhaltende

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit

Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Die Trainings-Saison: Ein Programm zu mehr körperlicher Fitness, geistiger Klarheit und seelischer Zufriedenheit Wie oft wollten Sie mit dem Sport beginnen? Wie lange haben Sie es durchgehalten? Wie zufrieden

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe? Der Nachhilfe Campus Der Nachhilfe Campus ist ein von mir privat geführtes Nachhilfeinstitut, welches keiner Franchise-Kette angehört. Dadurch haben wir die Möglichkeit das Unternehmenskonzept speziell

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info

Baden, schwimmen, planschen Wasser macht Spaß www.baderegeln.info Weil Wasser keine Balken hat...... gibt es die DLRG und die Versicherungskammer Bayern. Beide helfen Ihnen ohne Wenn und Aber und sind immer in der Nähe. Besser als jede Versicherung ist, dass Ihr Kind

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015

Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam. Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015 Comunidad de Madrid, Madrid, Spanien Miriam Fakultät Raumplanung 8. Semester 06.04.2015 05.06.2015 Madrid, Spanien Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und liegt in der gleichnamigen Autonomen Gemeinschaft,

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon

Der Krankenkassen Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon teamathlon.ch www.teamathlon.ch Zur Startseite (/) Der n Spezialist CHECKCHECK.ch am Schweizer Firmentriathlon 11.September 2009 zugetraut, aber von drei Disziplinen Am 11.7.2009 war es mal wieder Zeit

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Schülerfragebogen Rückmeldungen: 241 Frage 1: Teilnahme an Angeboten 164 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen

Mehr

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Institut für Sonderpädagogik Lehrstuhl für Sonderpädagogik IV Pädagogik bei Geistiger Behinderung Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Arbeit? Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA) Aktivität Entwicklung (vergangenheitsbezogen)

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr