Fußballverband Oberlausitz e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fußballverband Oberlausitz e. V."

Transkript

1 Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Oktober Ostsachsenmeister! Sächsischer Landesmeister! Platz 7 bei der deutschen Meisterschaft! Gratulation dem VfB Weißwasser 1909 und seiner Mannschaft der geistig Behinderten! hinten von links nach rechts: Betreuer Klaus Rosenstengel; Marcel Knobelsdorf; Daniel Knobelsdorf; Andreas Müller; Christian Kretschmer; Christian Gerlach; Marco Gröger: Kapitän Marcel Schenk; Trainer Bernd Höhne vorn von links nach rechts: Enrico Kalkreuter; Christian Lange; Anne Kausche; Stanley Schirpke; Roy Förster ********************************************************************************* Aus dem Inhalt: Spielerinnen für Landesauswahl U13 gesichtet Seite 3 Platz 7 bei deutschen Meisterschaften für Behinderte Seite 5 Wochenenden der Fortbildung anberaumt Seite 7

2 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Präsidium / Vorstand 3 Geschäftsstelle 3 Spielausschuss 3 Jugendausschuss 4 Frauen- und Mädchenausschuss 4 Schiedsrichterausschuss 5 AG Futsal 5 Ausschuss für Breitenfußball 6 Kreisehrenamtsbeauftragter 6 Qualifizierung 7 Sportgericht 8 Korrekturen in der Infobroschüre 2014/15 8 Geburtstage 9 Terminkalender 9 Anhänge: Staffeleinteilungen der Hallenkreismeisterschaften 2014/15 Spielpläne Herren, Nachwuchs, Senioren, Frauen November 2014 Richtlinie G-Junioren-Turnierserie Halle Spielverlegungsantrag Antrag auf Erstausstellung eines Schiedsrichterausweises 2

3 Präsidium/Vorstand des FVO 6. Verbandstag des Sächsischen Fußball-Verbandes Am fand in der Messe in Chemnitz der 6. Ordentliche Verbandstag des SFV statt. Vom Fußballverband waren die Sportfreunde Lassahn, Böhm, Mönnich, Ulmer, Müller, Wenzel und Dießner anwesend. Außer der Wahl des neuen Präsidenten und seinem Präsidiums, des neuen Vorstandes und der eigenständigen Organe, galt es 24 Anträge zu bestätigen. Alle wurden angenommen, außer, dass der Delgiertenschlüssel für den nächsten Verbandstag nicht verändert werden sollte. Von den 309 eingeladenen Delegierten waren lediglich 160 Stimmberechtigte anwesend! Der Eröffnung folgten Grußworte von Gästen, die Feststellung der Beschlussfähigkeit und der Tagesordnung, Gedenken an Verstorbene (u.a. Eckhard Mende) und Auszeichnungen. Es folgten Berichte des Präsidenten, der Ausschüsse, Rechtsorgane und des Schatzmeisters. Nach der Entlastung des Präsidiums und des Vorstandes erfolgten die Wahlen und die Annahme der Satzungsänderungen. Alle vorherigen Vorstandsmitglieder standen erneut zur Wahl und wurden von den Delegierten in diesem bestätigt. Neu besetzt ist die Funktion der Vorsitzenden des Frauen- und Mädchenausschusses durch Sportfreundin Nadine Rollert Das Schlusswort hielt der alte und neue Präsident, Sportfreund Klaus Reichenbach. Geschäftsstelle Hinweis der Buchhaltung des Sächsischen Fußball-Verbandes Die Geschäftsstelle des Sächsische Fußball-Verbandes informiert, dass der Versand von Rechnungen ab ausschließlich über die DFBnet-Postfächer der Vereine zugestellt werden. Der elektronische Versand betrifft zukünftig alle Rechnungen des SFV, wie: - Sammelrechnungen Passwesen - Rechnungen Jahresmannschaftsgebühren Landesspielbetrieb - Rechnungen Spielberichtsbögen, Werbegenehmigungen usw. Um zu überprüfen, dass jeder Verein diesen Hinweis zur Kenntnis genommen hat, wird eine mit dem Betreff: Info: Rechnungslegung über Postfach bitte bestätigen! an alle DFBnet Postfächer verschickt. Der Empfang dieser Mail ist durch alle Vereine bis zu bestätigen. Erfolgt keine Bestätigung wird ab bis zur Bestätigung der im Postfach die Ausstellung von neuen Spielberechtigungen in der Passstelle vorerst ausgesetzt. Spielausschuss Elektronischer Spielbericht Der Vorsitzende des Spielausschusses, Heinz-Jörg Tappert, weist darauf hin, dass in allen Spielklassen der Eintrag des Leiters Ordnungsdienst durch den gastgebenden Verein vorzunehmen ist. Kreispokal Die Auslosung der Begegnungen im Viertelfinale des Kreispokals erfolgt im Rahmen der Endrunde der Hallenkreismeisterschaft am 3. Januar Im Lostopf befinden sich die Sieger der Achtelfinalspiele: LSV Friedersdorf SV Aufbau Kodersdorf VfB Zittau FSV Kemnitz ZSG Jonsdorf TSV 1861 Spitzkunnersdorf FSV Oderwitz 02 Sieger aus Holtendorfer SV FSV Oppach (13.12.) 3

4 Jugendausschuss G-Juniorenturnierserie geht in die Halle Die Turnierserie der Bambini wird im Winter mit Hallenturnieren fortgesetzt. Im Anhang an dieses OM ist in Ergänzung zur Ausschreibung der G-Junioren-Turnierserie die Richtlinie der Hallenturniere zu finden. Frauen- und Mädchenausschuss Kreisauswahl der Mädchen erreicht bei 1. Spielrunde Platz 3 Fünf Kreisauswahlmannschaften trafen am 12. Oktober in Elsterwerda zu einem von drei sachsenweiten Turnieren der 1. Spielrunde des Spieljahres 2014/15 aufeinander. Hauptaugenmerk bei den Kreisauswahlturnieren liegt auf der Sichtung der talentiertesten Mädchen Sachsens durch die Landesauswahltrainer. In diesem Spieljahr setzt sich die Kreisauswahl aus Spielerinnen der Jahrgänge zusammen. In Elsterwerda traf die FVO-Auswahl auf die Mannschaften der Westlausitz, der Sächsischen Schweiz/Osterzgebirge, die Kreisauswahl Meißen und die Auswahl des Stadtverbandes Dresden. Fazit: Pauline Lemper und Emma Sonnabend (beide NFV Gelb-Weiß Görlitz 09) wurden für das nächste Training der Landesauswahl berufen, unsere Auswahl belegte ungeschlagen Turnierplatz 3. Gratulation den berufenen Mädchen, aber auch und in besonderem Maße Gratulation der gesamten Mannschaft! Mehrere Handicaps ließen ein solch gutes Auftreten nicht erwarten. So verfügt die FVO- Kreisauswahl derzeit über keinen Trainer/in, fand in Vorbereitung auf das Turnier kein gemeinsames Training statt. Überdies sagten von 13 berufenen Mädchen drei aus diversen Gründen ab, fehlte eines unentschuldigt. So musste das Turnier ohne Wechselspielerinnen bestritten werden (verkürztes Großfeld, Großfeldtore!). Trotz dieser misslichen Umstände bestätigten alle der in großer Zahl mitgereisten Eltern der Mannschaft einen guten Auftritt. Kein Spiel wurde verloren, selbst im letzten Spiel, gegen die am Ende siegreiche Vertretung der Westlausitz, als mancher Mädchen Kräfte sichtlich am Ende waren, konnte das Ruder nach 0:2-Rückstand noch herumgerissen werden. Eine gute Truppe war da auf dem Elsterwerdaer Kunstrasen zusammen. Hoffen wir darauf, dass sich im Oberlausitzer Verbandsgebiet ein Trainer/eine Trainerin findet, der diese talentierten Mädchen auch außerhalb ihrer Heimatvereine betreut und fördert. Das Zeug dazu, ebenfalls für Aufgaben auf Landesebene berufen zu werden, haben einige Spielerinnen. Ende Juni 2015 ist die nächste Gelegenheit, sich auf der sächsischen Bühne präsentieren zu können. Die Mannschaft wurde betreut vom Geschäftsführer des Fußballverbandes Oberlausitz, Uwe Ulmer. Den Fußballverband Oberlausitz vertraten: Pauline Lemper NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Emma Sonnabend NFV Gelb-Weiß Görlitz 09 Liesbeth Ulmer SV Ludwigsdorf 48 Lucie Weise SV Ludwigsdorf 48 Helene Oriwol FSV Empor Löbau Nancy Wauer VfB Weißwasser 1909 Amy Petrova SV Trebendorf Emely Scholly Blau-Weiß Empor Deutsch Ossig Lieselotte Linke Bertsdorfer SV Ergebnisse: FVO KAW Meißen 4 : 1 FVO KAW Dresden 0 : 0 FVO KAW SOE 3 : 3 FVO KAW Westlausitz 2 : 2 4

5 Korrektur zu OM 8/14 Im letzten OM wurde auf das Ausscheiden von Thomas Markert und Linda Döring aus dem Frauen- und Mädchenausschuss hingewiesen. Richtigstellung: Thomas Markert und Linda Döring waren zu keinem Zeitpunkt Mitglieder des FMA. Es war vonseiten des FVO mit beiden Personen geplant worden, eine Mitarbeit kam jedoch nicht zustande. Schiedsrichterausschuss Der Schiedsrichterausschuss teilt mit - Aus den verschiedensten Gründen sind folgende SR nicht mehr aktiv: C. Trautmann (VfB Zittau), M. Berner (Kemnitz), S. Lehmann (Kittlitz), M. Tschäpel (WSW), M. Simon (Neugersdorf ) - Aus der Fördergruppe ist Spk. Wirbs ausgeschieden - Am findet ab 18 Uhr im Reichenbacher Mäusebunker eine Schulung der SR-Beobachter statt (Einladungen erfolgen noch) - Termine Weiterbildungen November / Dezember Kleinbautzen Sportforum mit SR Stefan Lupp (SRA bei der WM 2014) 18 Uhr (nähere Angaben erfolgen über die Homepage) Uhr Zittau Burgteich Uhr Görlitz Sppl. Biesnitz Uhr Jänkendorf Gaststätte Uhr Gebelzig Tagesschulung SR der KOL (Einladung folgt) - Tagung SR-Ausschuss: Uhr Kunnerwitz - SR Neuausbildungslehrgänge: 23./ / Olbersdorf, Beginn: Uhr Sportplatz Görlitz, Beginn: Uhr Sppl.Biesnitz Weißwasser, Beginn: Uhr Sppl. KW Meldetermin : für alle Lehrgänge an Rainer Böhm; Reichenbach; Oberlausitzer Weg 3, rainerboehm1@gmx.de Zur Anmeldung bitte Formular des SFV verwenden (im Anhang des OM) Unkosten pro Teilnehmer: 50,--, ist am Lehrgangsbeginn zu bezahlen - Spielregelerläuterung Kleinfeld: Bei den KF-Spielregeln auf der SFV-Webseite gibt es Fehler in der Datei. So muss es in allen Altersklassen richtig lauten: Berührt der Ball das auf der Seitenlinie stehende Tor des Großfeldes, ist das Spiel mit einem Schiedsrichter-Ball fortzusetzen. AG Futsal Hallenkreismeisterschaften Aufgrund von Mannschaftsrückzügen sowie der Korrektur doppelter Meldungen ergaben sich kleine Veränderungen in den Staffeleinteilungen. Die konkretisierten Staffeleinteilungen, ergänzt mit der Einteilung der Zwischenrunden befinden sich im Anhang dieses OM und sind ebenfalls unter abrufbar. Der ursprüngliche Termin der Endrunde der A-Junioren (30.11.) wurde gestrichen. Die Meisterschaft dieser Altersklasse wird Anfang Februar 2015 ausgetragen. 5

6 Ausschuss für Breitenfußball 14. Deutsche Fußball-Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen in Duisburg vom Bereits zum vierten Male hintereinander nahm das Team der geistig Behinderten des VfB Weißwasser 1909 an den deutschen Meisterschaften im Fußball 2014 teil. Die Grundlage dafür legten sie, wie auch in den Vorjahren, mit dem Gewinn des Titels als Ostsachsenmeister. Danach konnte das Team bei der Endrunde der sächsischen Meisterschaft den Landesmeistertitel erkämpfen. Im Finale wurde Plauen mit 5:0 besiegt. Das bedeutete gleichzeitig die Qualifikation für die gesamtdeutsche Meisterschaft in Duisburg. Dort gaben sich in Turnierform die 16 Landesmeister ein Stelldichein. In diesem Jahr trafen die Männer um Kapitän Marcel Schenk in der Vorrundengruppe C auf die Gegner aus den Behindertenwerkstätten von Elbe-Weser aus dem Bundesland Bremen, Kappeln aus Schleswig-Holstein und Westfalenfleiß/Münster aus NRW, wobei die beiden letztgenannten und die Weißwasseraner am Ende jeweils 6 Punkte auf ihrem Konto nachwiesen und die Tordifferenz entscheiden musste. Die Mannschaft aus Weißwasser belegte so den zweiten Vorrundenplatz. Gleich in ihrer ersten Begegnung der Hauptrunde wartete der Vorjahresmeister mit den Berliner Werkstätten auf unsere Männer. Sie mussten sich mit 4:1 dem Favoriten geschlagen geben. Im Spiel um die Plätze 5 bis 8 gab es eine weitere Niederlage, gegen Eintracht Schepsdorf aus Niedersachsen, sodass am Ende das Spiel um Platz 7 ausgetragen wurde. In diesem Spiel steigerten sich die Kicker noch mal im spielerischen und im taktischen Bereich, sodass sie gegen die ATW Mannheim aus Baden-Württemberg in einer an Spannung kaum zu überbietenden Partie nach einem 2:2 mit 5:4 im Acht-Meter- Schießen die Nase vorn hatten. Mit diesem großartigen Erfolg und erstmals auch einstelligen Tabellenplatz bei den Deutschen Meisterschaften der Werkstätten für behinderte Menschen wurden alle Mühen und Aufwendungen der Spieler, der Betreuer und des Trainers belohnt. Der VfB Weißwasser 1909 ist stolz, solch großartige Fußballer und Sportler in seinen Reihen zu wissen. Bernd Höhne/Birgit Husgen VfB Weißwasser 1909 Informationen des Kreisehrenamtsbeauftragten Ehrenamtspreis 2014 Für den Ehrenamtspreis 2014 ist kein Antrag beim Fußballverband Oberlausitz eingegangen. Diese Tatsache ist äußerst kritikwürdig und ist Ausdruck der ungenügenden Arbeit auf dem Gebiet der Ehrungen und Auszeichnungen in den Vereinen seit geraumer Zeit. Der Vorstand und das Präsidium des FV Oberlausitz haben einen geeigneten verdienstvollen Kandidaten für diese hohe Ehrung ausgewählt. Nach Bestätigung durch den Sächsischen Fußball-Verband werden wir den Preisträger bekannt geben. Allgemeine Hinweise zur Arbeit: Die Vereine sind angehalten, sich auf dem Gebiet der Ehrungen stärker zu engagieren. Zur Erinnerung nochmals die möglichen Ehrungen: Verdienstnadel des FV Oberlausitz Ehrenpreis des FV Oberlausitz. Ehrenurkunde des FV Oberlausitz Verdienstnadel des SFV in Bronze, Silber und Gold Ehrenurkunde des SFV Armbanduhren des DFB Verdienstnadel des Oberlausitzer Kreissportbundes Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen in Bronze, Silber und Gold Ehrenplakette des Landessportbundes Sachsen 6

7 Die Ehrungen sind in den jeweiligen Ehrungsordnungen der Verbände verankert und Bedingungen zur Antragsstellung festgelegt. Auskünfte und Hinweise können jederzeit beim Kreisehrenamtsbeauftragten, Werner Mönnich, abgefragt werden. Ehrungen im Monat Oktober Verdienstnadel des Nordostdeutschen Fußballverbandes Anläßlich des 6. Verbandstages des Sächsischen Fußball-Verbandes am 11. Oktober in Chemnitz wurde Hans Ermlich (NFV Gelb Weiß Görlitz 09) für sein jahrzehntelanges, vielseitige Wirken auf verschiedenen Verbandsebenen mit der Verdienstnadel des NOFV geehrt. Verdienstnadel des FV Oberlausitz Walter Zahaisky 1. Rothenburger SV Beiden Sportfreunden - Herzlichen Glückwunsch!!!! Qualifizierung Wochenenden der Fortbildung Wie im Offiziellen Mitteilungsblatt des FVO 8/14 angekündigt, finden im November zwei Wochenenden der Fortbildung statt: 14./ Gebelzig (Lehrraum der Feuerwehr Gebelzig) Am Schloss, Hohendubrau/OT Gebelzig 21./ Rietschen (Vereinshaus des FC Stahl Rietschen) Turnerweg, Rietschen Es sind jeweils folgende Themen geplant: Freitag Uhr 11+, Prävention im muskulären Bereich für jedermann in Theorie und Praxis (Dozent Thomas Markert) Sonnabend Uhr Doppelt besetzte Außen Eine Anforderung des modernen Spiels (Dozent Hans Ermlich) Sonnabend Uhr Altersgerechtes Training, Ableitungen aus den Ausbildungsstufen (Dozent Hans Ermlich) Jede Lektion besteht aus theoretischem und praktischem Teil, Sportbekleidung ist mitzubringen. Für jede Lektion werden 4 Lerneinheiten angerechnet. Anmeldung: Geschäftsstelle des FV Oberlausitz Mail: geschaeftsstelle@fussballverband-oberlausitz.de Fax: Tel.: Anmeldeschluss: Gebelzig Rietschen Kosten: 15,00 /Lektion; 35,00 bei Teilnahme an 3 Lektionen eines Wochenendes. Es erfolgt Rechnungslegung, keine Barbezahlung am Fortbildungstag. 7

8 Sportgericht Verfahrensweise bei Spielverlegungen Eigentlich eine einfache Sache, zigfach in der Vergangenheit praktiziert und trotzdem ein Stolperstein und sogar Anlass für Sportgerichtsurteile: Die Spielverlegung. Speziell im Nachwuchsspielbetrieb wurden dabei in letzter Zeit einige Grundregeln, die im 50 der Spielordnung fixiert sind, missachtet. So ist eine Grundvoraussetzung, dass Spiele nur vom zuständigen Staffelleiter oder einem zu benennenden Vertreter vorgenommen werden. Desweiteren regelt Punkt 3. des genannten Paragrafen, dass zu einem Antrag auf Spielverlegung der Gegner zugestimmt haben muss, ansonsten ist der Antrag von vornherein hinfällig. Nicht vorgeschrieben ist die Form der Antragstellung, hier heißt es lediglich, der Antrag muss schriftlich eingereicht werden. Um in unserem Verbandsgebiet jedoch einheitlich zu verfahren, ist der Vordruck Antrag auf eine Spielverlegung (siehe Anhang dieses OMs) zu verwenden. Jeder Spielverlegungsantrag ist grundsätzlich kostenpflichtig. Ausnahmen davon regelt ebenfalls die Spielordnung, in 66, Abstellung von Spielern für Auswahlverpflichtungen, sowie eine Regelung des FV Oberlausitz. Diese besagt, dass Spielverlegungen innerhalb eines Spieltages (Freitag bis Sonntag, einschließlich direkt vorgeschalteter oder unmittelbar folgender Feiertage) kostenfrei sind. Ebenso werden im Nachwuchsbereich keine Kosten erhoben, liegt das neue Austragungsdatum vor dem ursprünglichen. Die Spielverlegungsgebühren betragen: - 20,00 bei fristgerechter Einreichung, - 50,00 nicht fristgerecht (Zeitraum bis zum ursprünglichen Datum weniger als 1 Monat), - 10,00 Nachwuchs, fristgerecht - 20,00 Nachwuchs, nicht fristgerecht. Der Antrag wird nur bearbeitet, wenn der Nachweis der Einzahlung der Verlegungsgebühr beigefügt ist. Korrekturen in der Infobroschüre 2014/15 Seite 12 Seite 43 Schiedsrichterausschuss, Stellvertretender Vorsitzender Sebastian Runge Korrektur Postleitzahl: SV Grün-Weiß 90 Uhsmannsdorf zu 3.: neu wie 1. zu 4.: ergänzen: (Herren), (Nachwuchs), (Sportplatz) 8

9 Geburtstage Beste Gesundheit, viel Freude im Kreise der Familie sowie sportliche und berufliche Erfolge wünscht der Fußballverband Oberlausitz e.v. allen Sportfreunden, die im November 2014 Geburtstag feiern. 1. Thomas Markert KAW-Trainer 1. Lars Prochaska FSV Oppach Jugendleiter 4. Heiko Strehle ESV Lokomotive Zittau Jugendleiter 9. Steffen Herz SV 48 Reichwalde Jugendleiter 11. Heinz-Werner Koch FSV Oppach FVO-Spielausschuss 11. Hans-Joachim Pietsch SV Grün-Weiß Gersdorf Schiedsrichter Ingo Baumhäkel FSV Oderwitz 02 FVO-Sportgericht 12. Bernhard Donke SV Gebelzig 1923 FVO-SR-Ausschuss 13. Peter Kroschwald ESV Lokomotive Zittau Abteilungsleiter 16. Nico Kahlert FSV Empor Löbau FVO-Vorstandsmitglied 16. Andreas Mietke Herrnhuter SV 90 Jugendleiter 17. Andreas Albert SG Rotation Oberseifersdorf Jugendleiter 18. Sven Koch SV Meuselwitz Jugendleiter 19. Sandro Benad-Hambach SV Lautitz 96 FVO-SR-Ausschuss 27. Marcel Lehmann SV G/W 90 Uhsmannsdorf Abteilungsleiter Terminkalender November /15. Übungsleiter-Fortbildung Gebelzig 20. Sportforum mit FIFA-SRA Stefan Lupp Uhr Kleinbautzen 21./22. Übungsleiter-Fortbildung Rietschen 28. Schiedsrichter-Weiterbildung Uhr Zittau 28. Zentrale Ehrungsveranstaltung FVO Uhr Reichenbach Anhänge: Staffeleinteilungen der Hallenkreismeisterschaften 2014/15 Spielpläne Herren, Nachwuchs, Senioren, Frauen November 2014 Richtlinie G-Junioren-Turnierserie Halle Spielverlegungsantrag Antrag auf Erstausstellung eines Schiedsrichterausweises Impressum Herausgeber: Fußballverband Oberlausitz Verantwortlich für den Inhalt Reginald Lassahn, Präsident des FVO Gestaltung Reginald Lassahn / Uwe Ulmer Foto VfB Weißwasser 1909 Erscheinungsdatum letzte Woche des Monats Redaktionsschluss 25. des jeweiligen Monats Veröffentlichung - Homepage des FVO unter oberlausitz.de - einmalige an alle Vereine des - postalische Zusendung auf Wunsch der Vereine Anzeigen: auf Anfrage in der Geschäftsstelle des FV 9

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N

A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N A M T L I C H E M I T T E I L U N G E N Herausgeber: Fußballverband Sachsen-Anhalt Geschäftszeiten: 39114 Magdeburg Montag, Mittwoch, Donnerstag: Friedrich-Ebert-Straße 62 7.00 12.00 Uhr Tel.: 0391 850280

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Monatliche Rundschreiben August/September 2014

Monatliche Rundschreiben August/September 2014 Monatliche Rundschreiben August/September 2014 Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel.: 0341/4625646 www.fussballverband-stadt-leipzig.de Info@Fussballverband-Stadt-Leipzig.de Redaktionsschluss: 03.09.2014

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v.

Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1. Offizielles Informationsrundschreiben des. Kreisfußballausschuss Mittelthüringen. im Thüringer Fußball-Verband e.v. Saison 2012 / 2013 KFA INFO 1 Offizielles Informationsrundschreiben des Kreisfußballausschuss Mittelthüringen im Thüringer Fußball-Verband e.v. Inhalt: 1. Regionalkonferenzen 2. Hinweise zu Pokalansetzungen

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung Inhaltsübersicht Seite 1 Allgemeine Bestimmungen 3 2 Schiedsrichterorgane 3 3 Aufgaben des Schiedsrichterausschusses 3 4 Meldung, Ausbildung, Anerkennung 4 5 Weiterbildung 5 6 Leistungsgrundsatz

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft des SFV. Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere CREDIT SUISSE CUP Schulfussball-Meisterschaft des SFV Ausführungsbestimmungen für Kantonale Ausscheidungsturniere 1. Grundsätzliches Die Schulfussball-Meisterschaft des SFV findet jährlich unter Beteiligung

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung Inhaltsübersicht 1 Allgemeine Bestimmungen 2 Organe 3 Aufgaben der Schiedsrichterausschüsse 4 Meldung, Ausbildung, Anerkennung 5 Ansetzungen zu Spielen, Einteilung in Leistungsklassen

Mehr

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008)

Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) Jugendförderung im Niedersächsischen Volleyball-Verband (Stand: 23.5.2008) 1. Vormerkungen Inhaltsverzeichnis: 1. Vorbemerkungen 2. Beitragsfreiheit für Jugendmannschaften 3. Jugendförderprämie 4. Erstattung

Mehr

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen.

TOP 1: Die Tagesordnung wurde in der Reihenfolge geändert und einstimmig angenommen. Niedersächsischer Volleyball-Verband e.v. Region Südniedersachsen Dr. Joachim Cordes, Irisweg 12, 37520 Osterode/Harz Tel.: (05522) 84581, e-mail: joachim.cordes@t-online.de An den Vorstand und die Mitgliedsvereine

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

BEGRÜSSUNG. Uwe Blaschke Vorsitzender Jugendausschuss

BEGRÜSSUNG. Uwe Blaschke Vorsitzender Jugendausschuss BEGRÜSSUNG Uwe Blaschke Vorsitzender Jugendausschuss EHRUNGEN Die Welt lebt von Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Dirk Noack Mario Warminski Ewald Balser Marco Geppert Jugendleiter und -trainer

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Bezirksverband Fußball Dresden e. V. Nr.: 03/2007 30. März 2007 A U S S C H Ü S S E Jugendausschuss Neuer Staffelleiter ernannt Vom Präsidium wurde der neue Staffelleiter für

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld

Richtlinien für Fußballspiele auf Kleinfeld Präambel Um jugendlichen Spielerinnen und spielern altersgerechte Spielmöglichkeiten zu eröffnen, empfiehlt der Sächsische Fußball-Verband seinen Mitgliedsverbänden und Vereinen, das Fußballspiel von den

Mehr

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06.

Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen. 4. ElfmeterTunier. SA. 27.06. Das Fussballtunier der besonderen Art! Anmeldeformular Teilnahmebedingungen Spielbestimmungen 4. ElfmeterTunier SA. 27.06.15 Ab 13 Uhr 4. Elfmeter-Turnier (mit anschließender Party im/am Sportheim) am

Mehr

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland)

10. Internationaler Hönne-Cup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) 10. Internationaler HönneCup 2014 am Samstag, 06. und Sonntag, 07. Dezember 2014 in der Kreissporthalle in Menden (Sauerland) Teilnehmerfeld Vorrunde Gruppe A VfL Platte Heide I KKS Lech Poznan FC Bayern

Mehr

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00.

Fußball Feldturnier für - U11 - Junioren - Teams Samstag, den 02.05.2015 SV Blau-Weiß Concordia 07/24 Viersen e.v. 02:00. 000 Fußball Feldturnier für U Junioren Teams Samstag, den 0005 SV BlauWeiß Concordia 07/4 Viersen e.v. Uhr Spielzeit x min Pause min Teilnehmende Mannschaften 00 000 A B. Fortuna Düsseldorf USC Paloma

Mehr

TSV Neuötting SV Erlbach 2

TSV Neuötting SV Erlbach 2 www.werbeagentur-pur.de Sa., 11.04.15, 17:00 Uhr TSV Neuötting SV Erlbach 2 Sa., 11.04.15, 15:00 Uhr TSV Neuötting 2 - Gencl. Garching Infos über den Spielbetrieb, AH, Förderverein, Chronik und Berichte

Mehr

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015)

SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) 1 Organisation und Zusammensetzung SCHIEDSRICHTERORDNUNG (SRO) (stand Verbandstag 2015) (1) Den Schiedsrichterausschüssen obliegt die Erfüllung aller mit dem Schiedsrichterwesen zusammenhängenden Aufgaben.

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo

Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo 1. Organisation des Spielbetriebs 1.1 Elitebereich 1.1.1 Rundenspielgebühr Für jede Mannschaft, die am Spielbetrieb des BDR teilnimmt, ist eine Rundenspielgebühr

Mehr

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in -

Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Niedersächsischer Hockey - Verband e.v. - Landestrainer/in - Carsten Alisch / Michaela Scheibe Carsten Alisch Michaela Scheibe E-Mail: landestrainer@nhvhockey.de E-Mail: landestrainerin@nhvhockey.de Internet:

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner. Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten

Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner. Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten Der Innerschweizer Handballverband Ihr neuer Werbepartner Stand: 02.07.2013 / Änderungen vorbehalten Das Wichtigste in Kürze Das sind wir Unsere Ziele und Aufgaben Das bringt Ihnen die Partnerschaft Der

Mehr

Allianz Girls Cup 2012

Allianz Girls Cup 2012 Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG Allianz Girls Cup 2012 Information zur Mädchen- Turnierserie für Vereine Der Allianz Girls Cup 2012 wird unterstützt durch den DFB Grußwort Grußwort von Silvia Neid

Mehr

Turnierspielplan 2014

Turnierspielplan 2014 Turnierspielplan 2014 TURNIERHINWEISE 1. Gespielt wird nach den DFB-Hallenfußballregeln und der gültigen Hallenspielordnung des WFV. 2. Die teilnehmenden Mannschaften müssen mindestens 15 Minuten vor der

Mehr

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren.

Wie jedes Jahr mussten sich die Delegierten an der Einlasskontrolle registrieren. Auch in diesem Jahr fand die Landesdelegiertenversammlung des BDS- Landesverbandes 4 NRW in der Stadthalle Oberhausen statt. 90 Vertreter aus den Vereinen folgten der Einladung. Wie jedes Jahr mussten

Mehr

Handballkreis Industrie e.v.

Handballkreis Industrie e.v. Ressortbeschreibungen, Aufgaben und Vertretungsregelungen der Vorstandsmitglieder Vorsitzender: Vertretung des Kreises nach innen und außen (Bezirk Süd, HV Westfalen, WHV) Repräsentation des Kreises auf

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

4. Sparkassen-Cup Serie 2016

4. Sparkassen-Cup Serie 2016 Saalfeld, 12.02.2016 Einladung zum Handball-Cup 2016 Liebe Vereine, Trainer, Spieler und Spielereltern! Wir, der 1.SSV Saalfeld 92 e.v., veranstalten zum vierten Mal ein Turnier für die Nachwuchshandballer

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Sächsischer Fußball-Verband e.v. Schiedsrichterordnung Stand: 1. Juli 2015 (letzte Änderungen: SFV-Vorstandssitzung vom 24. April 2015, 8. Juni 2015) Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze 2 Organisation /Schiedsrichterausschuss

Mehr

Handbuch DFBnet Schiedsrichtermodul für die Schiedsrichter des Kreises Gera

Handbuch DFBnet Schiedsrichtermodul für die Schiedsrichter des Kreises Gera Handbuch DFBnet Schiedsrichtermodul für die Schiedsrichter des Kreises Gera Inhaltsverzeichnis: 1. Einführung 2. Die Anmeldung 3. Die persönlichen Daten 4. Freitermine bearbeiten und löschen 5. Ansetzungen

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

DFBnet - Freundschaftsspiele

DFBnet - Freundschaftsspiele DFBnet - Freundschaftsspiele DFB-Medien GmbH & Co. KG Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Anlage von Freundschaftsspielen für Vereinsverantwortliche (Schiedsrichterobleute) Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v.

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v. Anhang 2 zur Jugendordnung Förderung des Jugend Leistungssportes im Tischtennis Verband Reinland e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Grundsätze 3. Aufgaben des TTVR 4. Förderungsmöglichkeiten 5. Kaderstruktur

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen-Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball-Landesverband

Mehr

Futsal Verein. Norddeutscher Fußball-Verband e.v. Norddeutscher Fußball-Verband e.v.

Futsal Verein. Norddeutscher Fußball-Verband e.v. Norddeutscher Fußball-Verband e.v. Norddeutscher Fußball-Verband e.v. Für Fragen, Anregungen, Wünsche usw. stehen folgende Beauftragte für Futsal des Norddeutschen Fußball-Verbandes (NFV) zur Verfügung: & Futsal Verein Ulf Drewes (Diplom-Sportlehrer)

Mehr

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde.

Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE kommt nach Dippoldiswalde. Im August steigt das Camp beim FSV Dippoldiswalde. Ferien- Camp beim FSV Dippoldiswalde (Camp mit Übernachtung) Sonntag, 19. August Freitag, 24. August 2012 Sportpark Dippoldiswalde, Nikolai-Ostrowski-Straße 2 01744 Dippoldiswalde Die DYNAMO DRESDEN FUSSBALLSCHULE

Mehr

Unterlagen 5er - Fussball F - Junioren

Unterlagen 5er - Fussball F - Junioren Unterlagen 5er - Fussball F - Junioren Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Ausführungsbestimmungen Allgemeines 2 Spiele 2 Spielleitung 2 Technikparcours 3 Dauer und Ablauf 3 Spielfeldgrösse 3 Tore 4

Mehr

16. Hallenfußball-Cup der SG Empfingen Täleseehalle Empfingen 6. bis 25. Januar 2016

16. Hallenfußball-Cup der SG Empfingen Täleseehalle Empfingen 6. bis 25. Januar 2016 16. HallenfußballCup der SG Empfingen Täleseehalle Empfingen 6. bis 25. Januar 2016 500 x 500 mm www.kippelektro.de 120 x 100 m www.kippelektro.de TurnierAblauf 16. HallenfußballCup 2016 Dienstag, 5. Januar

Mehr

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren

KV Plieningen 1906 e.v. 2. Grupp Messebau-Cup 2011 für F2 - Junioren 2. Grupp MessebauCup 2011 für F2 Junioren Sonntag, den 03.07.2011 auf dem Sportgelände Wolfer, Im Wolfer 32 in 70599 Stuttgart Beginn 0930 Uhr Spielzeit 1x8 min. Pause 2 min. Turnier Hauptsponsor Gruppensponsoren

Mehr

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016

Spielplan 3. Liga Saison 2015/2016 1. Spieltag 24.07.2015 20.30 4 1. FC Magdeburg FC Rot-Weiß Erfurt 24.-26.07.2015 1 FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück 24.-26.07.2015 2 SG Dynamo Dresden VfB Stuttgart II 24.-26.07.2015 3 SV Wehen Wiesbaden

Mehr

9.Rainbow-Cup Zwenkau

9.Rainbow-Cup Zwenkau Neuseenteamball e.v. präsentiert den 9.RainbowCup Zwenkau Internationales U0 Turnier / International U0 Tournament 28. 29.April 202 I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A und B II. Spielplan Vorrunde Gruppe

Mehr

www.volksbankenmasters.de

www.volksbankenmasters.de Teilnehmende Mannschaften am Hallenturnier der SpVgg Merzig 1 SV Mettlach SL 5 2 FV Diefflen BL 2 3 FV Siersburg SL 5 4 FC Brotdorf VL 4 5 SV WahlenNiederlosheim VL 4 6 SG Perl/Besch 1 VL 4 7 SV Losheim

Mehr

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail.

Oberbayern - Jugendspielwart Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10, 82211 Breitbrunn a.a. Tel: 08152 / 8707 privat klaus.rackebrandt@gmail. Bewerbung für OBB - Ausrichter 2015 Nachfolgend die Ausschreibungsunterlagen, mit dem Plan der Ausrichter. Wird auch entsprechend auf der OBB-Seite Jugendmeisterschaften im Internet veröffentlicht. Die

Mehr

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015

FC 1945 Ober-Rosbach. Rosbacher Cup 2015 FC 95 Ober-Rosbach Rosbacher Cup 5 Fußball Feldturnier für - U- Junioren am.5. -.5.5 RaaB Werbeagentur Schottener Wohn- und Pflegeeinrichtungen GmbH. Kickers Offenbach. FSV Frankfurt. St. Germain / St.

Mehr

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016

Nidda-FraportCup 2016. Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Nidda-FraportCup 2016 Auf geht s zum 15. internationalen Jugendhandballturnier vom 08. bis 10. Januar 2016 Hallo liebe Sportfreunde, für einen optimalen Wiedereinstieg in die laufende Runde veranstalten

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2013 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2013/2014 1. Allgemeines

Mehr

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer

272 Mitglieder davon 153 Kinder, 35 Frauen sowie 84 Männer Die wichtigsten Informationen auf einen Blick Anschrift SV Concordia 08 Harzgerode e.v. Schützenstraße 49 06493 Harzgerode Ansprechpartner und Telefon Herr Lars Henneberg (1.Vorsitzender) 0173/6434645

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e. V.

Niedersächsischer Fußballverband e. V. Niedersächsischer Fußballverband e. V. AUSSCHREIBUNG B-Juniorinnen Niedersachsen-Pokal Spieljahr 2015/ 2016 Ausschreibung des Verbandsausschusses für Frauen- und Mädchenfußball (VFMA) für das Spieljahr

Mehr

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15

Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Auf- und Abstiegsregelungen für das Spieljahr 2014/15 Herren-Regionalliga 1. Die Herren-Regionalliga des Spieljahres 2015/16 spielt grundsätzlich mit 18 Mannschaften. 2. Vereine, die sich für die Herren-Regionalliga

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedsrichterordnung SRO BHV Gültig ab 01.05.2015 Inhaltsverzeichnis 1 Rechtsgültigkeit... 3 2 Zuständigkeiten und Aufgaben... 3 3 Aufgaben und Pflichten der Verbandsschiedsrichter... 4 4 Lizenzwesen...

Mehr

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis!

Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! INFORMATION und ZEITSCHIENE zur UMSETZUNG der Organisationsform SPIELTAGE im Kinderfußball Das Erlebnis Tore schießen ist wichtiger als jedes Ergebnis! Agenda 1. Leitsätze im Kinderfußball und deren Umsetzung

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Schiedsrichterordnung

Schiedsrichterordnung Schiedrichterordnung (Stand 01.01.2016) Seite 1 von 7 Schiedsrichterordnung I. Grundsätzliches/ Mitgliedschaften 1 Grundsätzliches Zur Durchführung eines den Fußballregeln entsprechenden Spielbetriebes

Mehr

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft SFV. Ausführungsbestimmungen Finalturnier

CREDIT SUISSE CUP. Schulfussball-Meisterschaft SFV. Ausführungsbestimmungen Finalturnier CREDIT SUISSE CUP Schulfussball-Meisterschaft SFV Ausführungsbestimmungen Finalturnier 1. Administrative Weisungen 1.1. Sicherheit/Ordnung Alle Spieler/innen müssen gegen Unfall versichert sein! Die Teilnehmer

Mehr

FUSSBALLVERBAND STADT LEIPZIG e.v.

FUSSBALLVERBAND STADT LEIPZIG e.v. FUSSBALLVERBAND STADT LEIPZIG e.v. Geschäftsführender Vorstand An den Vorstand des FVSL Geschäftsstelle Am Sportforum 3 04105 Leipzig Tel. 0341/4 62 56 46 Fax 0341/4 62 56 47 Nur per E-Mail Ihr Ansprechpartner

Mehr

Satzung / Geschäftsordnung Spielordnung Führungsaufgab./Repräsentation. Vertretung des Vorsitzenden

Satzung / Geschäftsordnung Spielordnung Führungsaufgab./Repräsentation. Vertretung des Vorsitzenden 1 Präsident 1A Vizepräsident 2 Geschäftstelle 3 Ehrenpräsident 4 Verbandstrainer 5 Kassenprüfer 6 Verbandsschiedsgericht Verbandsleitung Führungsaufgaben Repäsentation Präsidiumssitzungen Verbandstage

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit

Öffentlichkeitsarbeit SV Eintracht 1990 Bad Dürrenberg e.v. Öffentlichkeitsarbeit Unterstützen Sie einen der größten Nachwuchsförderer unserer Stadt Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 3 Leitbild Seite 4 Rückblick der Saison 2011/

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Footeco Zürich. Pressekonferenz vom 14.8.14

Footeco Zürich. Pressekonferenz vom 14.8.14 Footeco Zürich Pressekonferenz vom 14.8.14 Spezielle Situation der Region Zürich Knapp ein Fünftel der Spielerinnen und Spieler der Schweiz Fussballregion Zürich: 130 Fussballvereine mit eigener Juniorenabteilung

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim -

Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim - Badischer Tischtennis-Verband e.v. - Kreis Sinsheim - Aufgabenbeschreibung Kreismitarbeiter 1. Zusammensetzung erweiteter Vorstand Stand: Mai 2005 a) 1. Vorsitzender b) 1. Stv. Vorsitzender c) 2. Stv.

Mehr

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM

56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. DEUTSCHE MEISTERSCHAFTEN SYSTEM MINIATURGOLF 27. 29. AUGUST 2015 KELHEIM 56. Deutsche Meisterschaften System Miniaturgolf Seite 2 AUSSCHREIBUNG Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe:

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW)

Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Durchführungsbestimmungen für die Verbandsligen D-Junioren Saison 2012/13 (VL-NO, VL-NW, VL-SO und VL-SW) Allgemeines 1. Die Spiele der Verbandsligen werden nach den gültigen Regeln, Satzung und Ordnungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde:

A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: A-Klasse Oberallgäu I Spielplan Saison 2009/2010 Vorrunde: Sa. 25.07.09 17:00 Uhr TVW : Türk Gücü Immenstadt 0:0 Sa. 01.08.09 17:00 Uhr TVW : TV Waltenhofen 3:3 Sa. 15.08.09 17:00 Uhr TVW : TSV Sulzberg

Mehr

SM Fussball der Mittelschulen 2015

SM Fussball der Mittelschulen 2015 SM Fussball der Mittelschulen 2015 Organisator: Kantonsschule Baden Ort: Sportanlage Esp, Baden-Dättwil Datum: 8. September 2015 Verschiebedatum: 11. September 2015 Betreuerinformationen Kantonsschule

Mehr

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen

SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SPONSORING BRINGT s Gemeinsam mehr erreichen SV Türnitz Sponsormappe 2015/2016 SPORTVEREIN TÜRNITZ Der Verein Präambel Die vorliegende Promotionsmappe dient als Grundlage für Denkanstöße über Kommunikationsmöglichkeiten

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Betriebssportverband Hamburg e.v. 54. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 6. Febr. 2015

Betriebssportverband Hamburg e.v. 54. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 6. Febr. 2015 VERBANDSMITTEILUNGEN Betriebssportverband Hamburg e.v. 54. Jg. Verbandsmitteilungen Nr. 2 6. Febr. 2015 Alle Infos unter www.bsv-hamburg.de / Organisation / Verbandsmitteilungen M I T T E I L U N G E N

Mehr

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz

Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU. Pressekonferenz Mädchen u. Frauen Fußballtag an der WWU Pressekonferenz Frau Prof. Dr. Ursula Nelles? Rektorin der Westfälischen Wilhelms Universität Direktorin des Instituts für Kriminalwissenschaften Stellvertretende

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen: JtfO Logo Jugend trainiert für Olympia Landesentscheid Fußball Hamburger Schulmeisterschaften auf Großfeld und Kleinfeld Hallenmeisterschaften (Futsal) Uwe-Seeler-Pokal (Futsal) Allgemeine Bestimmungen:

Mehr

SV Germania Grasdorf FC Lehrte

SV Germania Grasdorf FC Lehrte Saison 2013/2014 Heft 06 SV Germania Grasdorf FC Lehrte Sonntag, 6. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns gemeinsam

Mehr

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. 1 1. Natürliche und juristische

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

Spielplan A-Klasse - Kreis Neumarkt/Jura - Herren: Der komplette Spielplan der Sai...

Spielplan A-Klasse - Kreis Neumarkt/Jura - Herren: Der komplette Spielplan der Sai... Seite 1 von 6 RSS Mobil Kontakt Newsletter Presse Impressum Login AK SÜD FAVORIT HINZUFÜGEN SPIELKLASSE: Herren / A Klasse / Kreis Neumarkt/Jura STAFFEL-ID: 313125 SPIELLEITER: Güngör Bulduk E-Mail senden

Mehr

Reglement Syntax Junior Cup

Reglement Syntax Junior Cup Reglement Syntax Junior Cup 2015 Wettkampf Biel, 15.04.2015 / po Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Zweck der Turnierserie...3 Art. 2 Patronat...3 Art. 3 Turnierbestimmungen...3

Mehr

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen

Rahmenterminplan 2015/16 Junioren Hessen- und Verbandsligen Hessischer Fußball- Verband Juli 01.07.2015 - Mi. 02.07.2015 - Do. 03.07.2015 - Fr. 04.07.2015 - Sa. 05.07.2015 - So. 06.07.2015 - Mo. 07.07.2015 - Di. 08.07.2015 - Mi. 09.07.2015 - Do. 10.07.2015 - Fr.

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup

SKV Mörfelden Internat. PMG/Aspero U12-Junioren Fußball Cup Spielzeit 1 x 2300 Minuten Pause 0300 Minuten Anz. der Spielfelder # SÜWAGGruppe A HörnerImmobilienGruppe B FC St. Pauli Hannover 96 RW Walldorf SKV Mörfelden II Tennis Borussia Berlin Grasshopper Club

Mehr

DEHOGA Spezial - Ausgabe Januar 2014. Inhalt

DEHOGA Spezial - Ausgabe Januar 2014. Inhalt DEHOGA Spezial - Ausgabe Januar 2014 Inhalt Sehr geehrte Mitglieder! Das Jahr 2014 stellt uns alle vor neue Herausforderungen. Vor allem die Pläne der Bundesregierung in bezug auf die Energiepolitik in

Mehr

Offizielle Mitteilungen

Offizielle Mitteilungen Offizielle Mitteilungen 07 / 2013 31. Juli 2013 Herausgeber: Sächsischer Fußball-Verband e.v. Geschäftsstelle Sächsischer Fußball-Verband e.v. Abtnaundorfer Str. 47 04347 Leipzig Telefon: 03 41 / 33 74

Mehr

Spielplan für das Elfmeter-Turnier bei der

Spielplan für das Elfmeter-Turnier bei der Spielplan für das Elfmeter-Turnier bei der Gruppeneinteilung: Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D VfL Maultaschen Füchse 09 Juventus Urin Freitagsmänner TV Jugend KB Wahl Elektrotechnik / Hopp, hopp, rin

Mehr

Weiterbildungskurs- Aktiv-TrainerInnen

Weiterbildungskurs- Aktiv-TrainerInnen Abteilung Technik Roman Hangarter Technischer Leiter Weiterbildungskurs- Aktiv-TrainerInnen 9. Mai 2009 Seite 1 Programm: 8:15 bis ca. 9:15 Uhr Theorie Talentförderung Offensiv-Spiel 9:15 bis 9:45 Uhr

Mehr