G ü ö r t p o s t. Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Gievenbeck. Jérôme Schohaus (rechts) ist neuer Maikönig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "G ü ö r t p o s t. Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Gievenbeck. Jérôme Schohaus (rechts) ist neuer Maikönig"

Transkript

1 G ü ö r t p o s t Mitteilungsblatt der Siedlergemeinschaft Gievenbeck Jérôme Schohaus (rechts) ist neuer Maikönig Ausgabe Mai 2017

2 Inhalt: Jahreshauptversammlung 2017 Fußballturnier der Gievenbecker Vereine Kappenfest 2017 Maigang Vorankündigung Doppelkopfturnier Termine 2016

3 Bericht der JHV 2017: Am fand die Jahreshauptversammlung im Pfarrheim St. Michael statt. Nach der Begrüßung der teilnehmenden Mitglieder wurde an alle Verstorbenen des Vereins gedacht, insbesondere an den im Jahr 2016 verstorbenen Gerhard Bruhn. Als neue Mitglieder konnten wir Alexander Gerwing und Dennis Potthoff begrüßen. Den Verein verlassen haben die Familien Holger Zweihaus und Christoph von Dechend sowie Elke Heitkamp und Matthias Kau. Der 1. Vorsitzende gab in seinem Jahresbericht 2016 eine Zusammenfassung der Feste unseres Vereins, einen Überblick über die besuchten Jubiläen von Mitgliedern und Veranstaltungen von befreundeten Vereinen. Es folgte der Kassenbericht der Kassierer mit anschließendem Bericht der Kassenprüfer Detlef Born und John Whiley. Die gute, wirtschaftliche Führung und auch das positive Ergebnis des Kassenstandes des Jahres 2016 führten zu keinen weiteren Wortmeldungen und somit zur Entlastung des Vorstandes. Uwe Peppenhorst wurde von der Versammlung für die nächsten zwei Jahre in das Amt als Kassenprüfer gewählt und übernimmt die Aufgabe von Detlef Born. Der Festausschuss wurde in diesem Jahr neu gewählt. Der Vorstand bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit. Ruth Pläster, Kira Oertker, Jürgen Haase, Rainer Zweihaus und Dietmar Goldschmidt erklärten ihre Bereitschaft, weitere zwei Jahre im Festausschuss mitzuwirken. Susanne Hakenes und Mechthild Peppenhorst schieden aus, wobei sich der Vorsitzende nochmals extra für ihre ehrenamtliche Arbeit im Verein bedankte. Zusätzlich wurden danach Anja Führing und Thomas Hakenes in den Festausschuss gewählt. Der Mitgliedsbeitrag bleibt wie im Vorjahr bestehen. Der Sterbekassenbeitrag (Multiplikator) und der Auszahlungsbetrag der Sterbekasse wurden nach kurzen Wortbeiträgen erhöht. Der Jungschützenführer Marco Rensing wurde von der Versammlung in seinem Amt bestätigt.

4 Ein Dank ging an Hermann Große Wentrup für die Pflege des Ehrenmals sowie an Rainer Zweihaus und Anne Otte für die Pflege der Grünflächen am Siedlerhaus und am Ehrenmal. Ralf Stockmann gilt der Dank für die Arbeit an der Internetseite des Vereins. Eine neue Seite wird von Jérôme Schohaus ausgearbeitet und ist zu diesem Zeitpunkt bereits im Netz zu finden. Ebenso können Rundschreiben und Güörtpost per zugestellt werden. Dafür ist lediglich eine Rückmeldung an unseren Schriftführer notwendig. Dies erspart dem Verein unnötige Kosten an Porto und Druck. Der 1. Vorsitzende teilte der Versammlung weiterhin eine große Arbeitserleichterung mit: Ein zusätzlicher Raumgewinn in der unmittelbaren Nähe unseres Vereinshauses. Die Familie Inkmann stellt uns einen Raum im angrenzenden Stallgebäude zur Verfügung. Dieser wurde bereits mit Hilfe der damaligen Spende von Erwin Brandt renoviert. Regale von John Whiley wurden eingebaut, Farbe von Klaus Wiechert wurde nach kleinen Putzarbeiten an die Wand gebracht und der Raum eingerichtet. Dies erleichtert uns die Arbeit beim Schützenfest und Kinderschützenfest erheblich. Der Vorstand bedankt sich hierfür bei allen fleißigen Helfern für die geleistete Arbeit. Eine Änderung betrifft die Besuche der Jubilare des Vereins. In den letzten Jahren wurde ab dem 65. Lebensjahr den Mitgliedern vom Vorstand und Festausschuss offiziell gratuliert. In Zukunft wird dies erst ab dem 70. Geburtstag aufgrund der steigenden Altersstruktur geschehen. Die Versammlung war früh zu Ende, und im Anschluss wurden die Bilder des Jahres 2016 von Johanna Wiechert gezeigt.

5 Neujahresturnier der Gievenbecker Vereine Das diesjährige Turnier fand am 07. Januar in der Peter-Demling- Ballsporthalle des 1. FC Gievenbeck statt. Es ist das zweite Mal von einem neueren Kreis an Organisatoren auf die sportlichen Beine gestellt worden, jedoch mit altbekannten Vereinen, welche die sieben Mannschaften stellten. Neben der Heimmannschaft, der Altherren des 1. FCG, spielten die Sportfreunde, Spatentennis, freiwillige Feuerwehr, der Schützenverein, der TSC Münster und die Siedlergemeinschaft aus Gievenbeck jeweils in einem Spiel gegeneinander. Dies war eine der bedeudendsten Regeländerungen im Vergleich zu den letzten Jahren. Es gab keine Gruppierungen mehr, in denen man sich gegen einen Teil der anderen Vereine beweisen musste, sondern jede Mannschaft musste ihr Können gegen jede andere Mannschaft zeigen. Somit war es ein sehr langer, sportlich anstrengender Nachmittag. Leider fehlte in diesem Jahr die freiwillige Feuerwehr bei dem Turnier. Demnach starteten wir gegen Spatentennis mit einer Niederlage ins Turnier, gefolgt von einer weiteren Niederlage gegen die FCG Altherren. Weitere Teilnehmer waren die Sportfreunde, der Schützenverein, FCG Tischtennis und TSC Münster. Doch aufgrund der bitteren Ergebnisse, ähnliche Erfolge wie im Vorjahr, wurde relativ schnell die dritte Halbzeit eingeläutet. Es wurde heiter und später fröhlich bis in die Nacht gefeiert. Welche Frage offen blieb, wer gegen wen das Turnier gewonnen hat. Hier die meist verbreitete Annahme, dass die Sportfreunde gegen die Altherren gewonnen haben. Im nächsten Jahr werde ich wohl direkter Notizen machen, damit der Artikel etwas konkreter ausfällt. Hoffentlich auch mit einer Platzierung der Siedler im Mittelfeld. Neue Chance neues Glück! Das diesjährige Fußballspiel des Schützenvereins Gievenbeck gegen die Siedlergemeinschaft Gievenbeck findet am im Sportpark des 1. FC Gievenbeck statt.

6 Siedlergemeinschaft Gievenbeck Helau!!! Wie gewohnt am zweiten Samstag vor Rosenmontag - in diesem Jahr also am feierte die Siedlergemeinschaft Gievenbeck ihr traditionelles Kappenfest. Obwohl viele Siedler, die in den letzten Jahren fast immer beim Kappenfest dabei waren, aus Alters- oder Gesundheitsgründen oder wegen anderer Festivitäten fehlten, war der bunt geschmückte Mehrzweckraum des 1. FC Gievenbeck fast bis auf den letzten Platz besetzt. So konnte der Vorsitzende Dirk Große Erdmann um punkt 20:11 Uhr neben den Gästen aus den Reihen der Siedler mit Freunden und Bekannten auch zahlreiche Gäste aus den befreundeten Vereinen Gievenbecks begrüßen. Insgesamt waren wieder rund 100 Gäste und damit etwa die gleiche Anzahl wie im Vorjahr der Einladung zum närrischen Fest gefolgt und boten in ihren bunten Kostümen ein Bild der Heiterkeit und des Frohsinns. Gut gelaunt beklatschte das närrische Volk das amtierende Königspaar John Whiley und seine Frau Helga, die in Begleitung ihres Hofstaats, Helga und Markus Leenders sowie Erika und Georg Mlinarzik, in elegant royaler Kleidung einzogen. Kaum hatte das Königspaar mit Hofstaat ihre Süßigkeiten und Knabbereien an den Tischen verteilt und

7 am Königstisch Platz genommen, konnte bereits der nächste Einzug bejubelt werden. Eine Abordnung der KG Soffie von Gievenbeck hatte es sich nicht nehmen lassen, ihrem Ehrensenator und unserer Majestät John Whiley ein karnevalistisches Ständchen zu bringen. Im Gefolge hatten sie das 1. Gievenbecker Tanzchor. Etwa ein Dutzend junger Mädchen im Alter von 7 15 Jahren setzte mit ihren Aufführungen bei Samba und anderen südamerikanischen Tanzrhythmen die Närrinnen und Narren in Erstaunen und Begeisterung. Der Showtanz war perfekt einstudiert, und auch das Grußwort der neunjährigen Prinzessin Luisa II. (Schräer) an das närrische Volk der Siedlergemeinschaft ließ keine Wünsche offen. Zum Dank gab es Schokolade für die Tänzerinnen und einen Orden für die verantwortliche Chefin der Akteure, Nicole Falcone. Aber auch dem Ehrenpräsidenten Dietmar Hohmann, dem Präsidenten Christian Hestert und dem Ehrensenatspräsidenten Heinz Mecklenborg wurde der von Klaus Musiolik gestaltete und nahrhafte Orden der Siedlergemeinschaft verliehen. Sie revanchierten sich mit Orden der

8 KG Soffie an unsere Königin Helga und den Moderator Dirk Große Erdmann. Auch für die Auftritte aus den eigenen Reihen gab es wieder lautstarken Applaus. So durfte natürlich auch in diesem Jahr der Gievenbecker Laberkopp in der Person des ehemaligen Vorsitzenden Thomas Hakenes im Programm nicht fehlen. Er wusste wieder so manch lustige Gegebenheit aus dem Stadtteil und über die Siedler in Witze zu verpacken und zum Besten zu geben. Die von ihm unserer Majestät John zugeschriebene Erkenntnis, dass Bier ein wichtiges und universelles Löschmittel mit den Bestandteilen Wasser, Schaum und Kohlendioxid ist, überzeugte jeden Zuhörer. Für seine Witze erntete der Laberkopp wieder lautes Gelächter und tosenden Applaus. Natürlich hatten auch die Güörtpott Girls, eine Gruppe junger aktiver Frauen der Siedlergemeinschaft, ihren Auftritt, der ziemlich lautlos über die Bühne ging. Sie unterhielten sich nämlich untereinander und mit den Zuhörern auf stumme Art und Weise mit Hilfe von bedruckten Zetteln. Selbst die Gedanken der Anwesenden vermochten sie mit Insektennetzen einzufangen und dem faszinierten Publikum kundzutun. Das Ganze mündete in dem gemeinsam mit dem Publikum lautlos gesungenen Lied Kumbaya my Lord und löste lautstarken

9 Applaus aus. In einer Zugabe wurde anhand von Szenen aus dem Amt für Integration und Aufgaben aus dem Leben unserer Majestät John mit seinen vielfältigen ehrenamtlichen Einsätzen deutlich gemacht, dass ihm die Integration gelungen ist und er die deutsche Staatsbürgerschaft redlich verdient hat. Erstmals hatte die neue Gruppe Prosecco-Perlen ihren Einsatz. Die Tanzgruppe, bestehend aus Angela Kunstlebe, Kira Oertker, Barbara Peppenhorst, Carina Schäper und Rieke Schohaus, traten als bedächtige Nonnen auf die Bühne, entpuppten sich aber als lebenslustige Madeln im Bayerndirndl, die die Zuschauer zu begeistern wussten. Auch die Zugabe mit Aerobic der 80er Jahre fand guten Anklang und endete in einer langen Polonaise durch die leeren Stuhlreihen. Schön, dass junge Frauen aus den eigenen Reihen ihr karnevalistisches Talent entdecken! Zu den Highlights zählte auch in diesem Jahr wieder der Auftritt der Olle Lüüd. Die fünf ehemaligen Vorstandsmitglieder (Karl-Heinz Bung, Markus Leenders, Georg Mlinarzik, John Whiley, Klaus Wiechert) boten in bewährter Weise ihre leider letzte

10 Playbackshow. Sie knüpften nach 14 gemeinsamen Jahren an ihren ersten Auftritt als fünf Tenöre an und ernteten mit ihren klassischen Liedern wie O Sole mio tosenden Applaus. Mit ihrem gekonnten Auftritt und ihren Zugaben verstanden sie es wieder, das närrische Publikum ohne typische Karnevalslieder zu begeistern. Die Gruppe Olle Lüüd wird uns fehlen! Einige Jungschützen (Tim Blattmann, Nils Geise, Pascal Mateja, Maxi Mlinarzik, Chris Rensing) nahmen den letzten Auftritt der Olle Lüüd zum Anlass, sich dem Publikum als Doubles der einzelnen Olle-Lüüd- Sänger darzustellen. Auch dieser überraschende, kurzfristig einstudierte Auftritt fand großen Anklang und könnte der Grundstein für weiteres erfolgreiches Wirken sein.

11 Zwischen den Auftritten forderte DJ Kai Engels die Narren zum Schunkeln und Tanzen heraus. Bei flotter Musik wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und so manches Bierchen verdrückt. Am Ende waren sich alle einig, dass das diesjährige Kappenfest wieder ein schönes und gut besuchtes Fest war. Bedauert wurden alle, die nicht dabei sein konnten, weil sie ein schönes Fest der Siedlergemeinschaft verpasst haben.

12 Jackentausch beim Kappenfest Ist jemandem die Winterjacke der Marke Wellenstein zu klein geworden? Keine Angst, es ist kein Winterspeck! Es könnte darauf zurückzuführen sein, dass er/sie bei unserem Kappenfest beim FCG die falsche Jacke der Größe M mitgenommen und die ähnliche Jacke der Größe XL hängen gelassen hat. Ein Rücktausch der hochwertigen Wellenstein- Jacke kann jederzeit durch unseren Kassierer Alfons Rensing, Tel , in die Wege geleitet werden. Achtung! Schon jetzt vormerken: Am findet ein Doppelkopfturnier der Siedlergemeinschaft Gievenbeck im Pfarrheim St. Michael statt. Weitere Informationen folgen in gewohnter Weise.

13 Maigang der Männer 2017 Auch in diesem Jahr trafen sich die Männer der Siedlergemeinschaft Gievenbeck zum alljährlichen Maigang. Und auch an diesem ersten Samstag im Mai war der Wettergott ein Siedler. Nach vielen Tagen des schlechten Wetters schien an diesem 6. Mai die Sonne, und es war angenehm warm. Nach dem Treffen am Ehrenmal ging es dieses Jahr über die Schmeddingstraße, den abgehenden Feldweg, durch Wälder, an Mühlenbeck vorbei, über den Ramertsweg zum Hof Kintrup. Dort erwartete unsere Königin Helga nebst Ehrendamen Helga und Erika und weiterem Gefolge die durstige und hungrige Meute, bestehend aus 43 Siedlern.

14 Unter den Teilnehmern befanden sich auch die letztjährigen Mai- und Pumpenkönige Lars Rensing und Jürgen Haase, welche uns unterwegs bereits den ersten Edelkorn und Roten anboten. Zum Ende der geselligen und kurzweiligen Pause, in der viele nette Gespräche geführt wurden und der Hunger und der Durst vorübergehend gestillt waren, bedankte sich der 1. Vorsitzende Dirk bei dem Königspaar für die Bewirtung und bei den Gastgebern für die Gastfreundlichkeit mit einem dreifachen Gut Schuss und einem Blumenstrauß für Helga. Unser König John schloss sich an und bedankte sich ebenfalls mit Blumen für die Gastfreundschaft bei Kintrups. Unser weiterer Weg führte uns zu unserer Endstation, welche in diesem Jahr die Gaststätte Kortmann in Roxel war. Der Wirt erwartete uns bereits und hatte die Vereinsrunde für uns vorbereitet. Zudem waren die Kegelbahn und der Biergarten für uns geöffnet. Während im Biergarten gesellige Runden entstanden, gingen die Teilnehmer nach und nach auf die Kegelbahn zu unseren Kassierern Alfons und Klaus, um die Nachfolger für den Mai- und Pumpenkönig sowie den besten Kegler zu ermitteln.

15 Um 19:30 Uhr hatten alle Teilnehmer Ihre Würfe in die Vollen gemacht, so dass wir in den für uns gedeckten Saal wechselten, wo unser 2. Vorsitzender Dominik die Ehrungen vornahm. Ältester Teilnehmer war in diesem Jahr Josef Jöppe Deuter. Bester Kegler wurde Uwe Zillmer mit 70 Holz. Die Pumpenkönigskette durfte Jürgen an den neuen Pumpenkönig Pascal Mateja, der 4 Pumpen warf und sich im Stechen gegen Reinhard Pruhs durchsetzen konnte, weiterreichen. Zu guter Letzt zog Lars als scheidender Maikönig die Siegerzahl für den neuen Maikönig. Das Ergebnis war die 55, welche nur Jérôme Schohaus gekegelt hatte, so dass er ab sofort den Titel Maikönig 2017 führen darf. Im Anschluss an die Ehrungen servierte das Team um Christian Kortmann, dem wir an dieser Stelle nochmals für eine hervorragende Bewirtung danken möchten, das leckere Essen. Der Abend klang, wie die meisten Jahre, bei netten Gesprächen, lustigen Knobelrunden und netten Kartenspielen aus.

16 Schützenfest des Schützenvereins Gievenbeck Der Schützenverein Gievenbeck hat uns herzlichst zur Teilnahme an dem diesjährigen Schützenfest im Nünningsbusch eingeladen. Freitag Samstag Sonntag 18.06,2017 Stangenkrönung 20:00 Uhr Party im Festzelt 13:00 Uhr Frühschoppen mit Töttchenessen und anschließendem Königschießen Nicht nur der Schützenverein Gievenbeck, sondern auch der Vorstand der Siedlergemeinschaft Gievenbeck, würden sich über eine rege Teilnahme freuen.

17 Termine 2017: Schützenfest Kinderschützenfest Frauennachmittag N.N. Doppelkopfturnier Königsball NEUER TERMIN! Herrenabend Senioren-/Nikolausfeier

18 Herausgeber: Siedlergemeinschaft Gievenbeck e.v Kontaktadressen: Dirk Große Erdmann, Nanda-Herbermann-Weg 8, Münster Tel.: Vorsitzender Klaus Musiolik, Hollandtstraße 32, Münster Tel.: Schriftführer printed by Franke & Franke

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Schützen- und Volksfest

Schützen- und Volksfest 120 Jahre 1895 2015 Schützen- Volksfest 10. 12. Juli 2015 Sonntag ist Kindertag wechselnde Fahrgeschäfte Liebe Dorfbewohner, liebe Kinder, liebe Schützenschwestern/-brüder liebe Gäste! Ebenso gibt es wieder

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

ELSA Alumni Deutschland e.v.

ELSA Alumni Deutschland e.v. ELSA Alumni Deutschland e.v. Newsletter Oktober 2011 [EAD-Newsletter Oktober 2011] Liebe EAD-Mitglieder, liebe Ehemalige, im Oktober-Newsletter findet ihr die folgenden Themen: Berichte über vergangene

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf

Spieler: Patrick Kleinlehner Bisherige Vereine: SV Gaflenz. Spieler: Georg Ganser Bisherige Vereine: FC Waidhofen/Ybbs SV Viehdorf Bericht Kampfmannschaft: Nach einer durchwachsenen Herbstsaison, hat die Sektion Fußball Änderungen im sportlichen Bereich veranlasst, wobei wir einige neue Gesichter vorstellen möchten. Trainer: Wolfgang

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463

St. Sebastianus Schützenbruderschaft Deutz. e.v. gegründet vor 1463 Köln Deutz, im Juni 2012 Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, die Schützenfestsaison ist gut angelaufen und die Deutzer Schützen haben bereits einige befreundete Bruderschaften zu ihren Festen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN HÖLZERNE HOCHZEIT Hölzerne Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe r Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213,25 Von unseren gemeinsamen

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v.

Chronik über die Gründung der. Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss Alt Lunke 1936 e.v. Chronik über die Gründung der Karnevalsgesellschaft Blau - Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. Die nachfolgende Chronik über die Geburtsstunde der KG Blau-Weiss "Alt Lunke" 1936 e.v. wurden von den Zeitzeugen

Mehr

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente

'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente 'Schleißheimer Advent', Tag 1 Stimmungsvoll in neuem Ambiente Bei seiner fünften Auflage ist der "Schleißheimer Advent" am Schloss angekommen. Erstmals unmittelbar am Schloss wurde der Adventsmarkt des

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder"

1.000 Euro Spende an Hoffnung für Kinder 1.000 Euro Spende an "Hoffnung für Kinder" Einen Auftritt von Johannes Kalpers bei der ARD-Live-Sendung "Immer wieder sonntags" in Rust nahm Paul Seeger, der Vorsitzende des Freundeskreises zum Anlass,

Mehr

Liebe Karnevalsfreunde,

Liebe Karnevalsfreunde, KARNEVALSGESELLSCHAFT BLAU-GELB HANNOVER-BUCHHOLZ PROGRAMM DER SESSION 2014/2015 Liebe Karnevalsfreunde, es ist kaum zu glauben, aber wir feiern dieses Jahr schon die 50. Sitzung der Karnevalsgesellschaft

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum

Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Got to Dance - eine Tanzshow der Extraklasse von ProSieben/SAT.1 Penguin Tappers begeistern dreimal ein Millionenpublikum Köln/Hemsbach. Mit dem großen Finale der 12 besten Dance-Acts Deutschlands endete

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008

FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 FREIWILLIGE FEUERWEHR SEETH-EKHOLT Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 05. Januar 2008 Tagesordnung 1) Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2) Gemeinsames Essen 3) Jahresbericht der Freiwilligen

Mehr

Rückblick München 2015

Rückblick München 2015 Rückblick München 2015 Texterverband MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2015 am 06./07. November in München Ganz im Süden: München. Es war mal wieder soweit: die jährliche Hauptversammlung unseres Verbandes diesmal

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen. Newsletter 20.03.2014 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Im heutigen Newsletter: Alaaf und Kamelle ist vorbei wir begrüßen den Frühling Neue Kurse

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

DKB 4 Bahnen - Turnier

DKB 4 Bahnen - Turnier DKB 4 Bahnen - Turnier Ort: KV Wolfsburg und Umgebung e.v. - und Eventcenter STRIKE Am Bötzel 15 Allerpark 7 38446 Wolfsburg - Reislingen 38448 Wolfsburg (,, ) () Spieltage: 31.08. 02.09.2012 Teilnehmer:

Mehr

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v.

Sitzungsprotokoll der Mitgliederversammlung 2015. Förderverein Friedenskirche e.v. Förderverein Friedenskirche e.v. Datum: 11.03.2015 Ort: Gemeindesaal der Friedenskirche Friedenspromenade 101, 81827 München Anwesende: Frau Strunz, 2. Vorsitzende Frau Sauter, Kassier Frau Liesenberg,

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow SACHBERICHT mit Veranstaltungsfotos, Presse und Plakat Buchvorstellung, Lesung, Diskussion:»BERLIN BERLIN - Kunststücke aus Ost und West«und Jazz-Konzert mit dem Ulrich Gumpert B3 Quartett am 28.11.2014

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte.

Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. gm Vereinte Kraft ist zur Herbeiführung des Erfolges wirksamer als zersplitterte oder geteilte. (Thomas von Aquin) SEMESTERPROGRAMM DER A. V. ZOLLERN SOMMERSEMESTER 2013 Die Aktivitas der Akademischen

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

22.Jahrg./Nr. 10/402, Donnerstag, 05.02.2015, Oberscheidweiler

22.Jahrg./Nr. 10/402, Donnerstag, 05.02.2015, Oberscheidweiler 22.Jahrg./Nr. 10/402, Donnerstag, 05.02.2015, Oberscheidweiler Gemeinderatssitzung HEUTE, 05.02.2015, findet ab 19:00 Uhr eine Sitzung des Gemeinderates statt, in der folgende Tagesordnung behandelt wird:

Mehr

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten

Klassenfahrt 2015. Wir sind stark! Die 5.1 im Kloster Brunnen. frustriert. Aber wir werden immer besser. Als Belohnung. Nach einer turbulenten Klassenfahrt 2015 Die 5.1 im Kloster Brunnen Mai 2015 k! Wir sind star In dieser Ausgabe: Eine spannende Woche im Sauerland Nach einer turbulenten Busfahrt durch die engen Straßen im Sauerland sowie der

Mehr

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010

1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010 1. BORUSSIA-STIFTUNGS-TROPHY 2010 GLADBACH. WIR SIND BORUSSIA. Liebe Freunde der Borussia! Borussia Mönchengladbach ist der größte Verein der Region Mönchengladbach, einer der mitgliederstärksten und traditionsreichsten

Mehr

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v.

Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v., Adlerstrasse 18, 71032 Böblingen, www.whnbb.de. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Protokoll Mitgliederversammlung Waisenhilfe Nepal Böblingen e.v. Datum : 20.09.2010 Agenda 1. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden über das Jahr 2010 - Finanzen - Verwendung der Gelder - Status der Projekte

Mehr

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald

SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Saison 2013/2014 Heft 07 SV Germania Grasdorf SV Adler Hämelerwald Sonntag, 13. Oktober, 15 Uhr Sportpark Ohestraße Als Döhrener Unternehmen unterstützen wir gerne den Sport in der Region. Wir freuen uns

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Aus Mutterstadt un Geeßestall wird Las Vegas und Casino Royale"

Aus Mutterstadt un Geeßestall wird Las Vegas und Casino Royale Aus Mutterstadt un Geeßestall wird Las Vegas und Casino Royale" Die Geeßesitzung der Geeßtreiwer im Palatinum stand in diesem Jahr unter dem Motto Aus Mutterstadt un Geeßestall wird Las Vegas und Casino

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Ein österreichisch - italienischer Abend

Ein österreichisch - italienischer Abend Ein österreichisch - italienischer Abend Anlässlich des willkommenen Besuches italienischer Gäste aus Tavagnacco (Udine) fand am 17.März im Panthersaal ein Feierabend statt. Tavagnacco, die Partnergemeinde

Mehr

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend.

Die E-Jugend ist nun eine Altersklasse aufgestiegen und startet in der kommenden Runde als D-Jugend. Nach Beendigung der Hallenrunde ließen es die beiden aktiven B- und E-Jugend-Mannschaften etwas lockerer angehen. Neben dem wöchentlichen Training standen die Rundenabschlussfeiern auf dem Programm. Für

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Kreisverband Cochem Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Die schon zur Tradition gewordene Kappensitzung des Seniorenverbandes BRH Cochem fand auch in der diesjährigen Narrenzeit wieder

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede

Protokoll. der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede Oldenburg, 10. April 2013 Protokoll der 66. Mitgliederversammlung am 06. April 2013 Hof Kleiberg, Ortsbürgerverein Wiefelstede e. V. Kleiberg 10, 26215 Wiefelstede Anwesend laut anliegender Teilnehmerliste:

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015 Mai 2015 Messeerfolg³ Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015 Freiburg/ Mit gleich drei erfolgreichen Messen konnte sich Hiestand & Suhr im ersten Halbjahr 2015 einem breiten Publikum präsentieren.

Mehr

KLEINE CHRONIK DER BLASKAPELLE PLANGGORNI MUSIKANTEN

KLEINE CHRONIK DER BLASKAPELLE PLANGGORNI MUSIKANTEN KLEINE CHRONIK DER BLASKAPELLE PLANGGORNI MUSIKANTEN Die Blaskapelle "Planggorni Musikanten" aus Leukerbad und Umgebung wurden im August 1995 von Markus Ackermann gegründet und stand während den ersten

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012

SOUND EMOTIONS NEWS. newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 SOUND EMOTIONS NEWS newsletter der otmarmusik st.gallen / august 2012 CSIO 2012 GOODBYE MISTER CSIO KINDERFEST ST. GALLEN RÜCKBLICK SHOW 2012 EIN KESSEL BUNTES! AUSBLICK SHOW 2013 BLASMUSIK TRIFFT AUF

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung vom 17. März 2010 im Helbach-Haus (großer Saal) in Meckelfeld Versammlungsdauer: Teilnehmer lt. Teilnehmerliste: 19:40 Uhr (etwas verspätet) bis 21:40 Uhr 95 Mitglieder

Mehr

GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6

GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6 NATURFOTOGRAFEN SCHWEIZ GV- E v e n t v o m 17. b is 19. J u n i 2 0 1 6 Liebe Mitglieder Wir laden euch ganz herzlich ein zur 15. Generalversammlung der NATURFOTOGRAFEN SCHWEIZ Datum: Samstag, 18. Juni

Mehr

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde

Standkonzert am Zunftbaum und Auszug mit den Vereinen der Großgemeinde Pfingsten ist traditionell Volksfestzeit in Berching! Gemeinsam haben die Stadt Berching mit den Festreferenten Erna Fitz und Christian Meissner, die Festwirtsfamilie Stopfer, Oberdolling und das Schaustellerunternehmen

Mehr

Alumni Treffen 2014 in Frankfurt

Alumni Treffen 2014 in Frankfurt Liebe Alumni-Mitglieder, Alumni Treffen 2014 die Zeit verging wie im Flug und unsere Mitgliederversammlung 2014 fand am 15.03.2014 mit fast 30 Teilnehmern statt. Von Freitagabend bis Sonntagmittag wurde

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

18.12.2013. Besuch bei der Feuerwehr (Janina und Emily)

18.12.2013. Besuch bei der Feuerwehr (Janina und Emily) 18.12.2013 Besuch bei der Feuerwehr (Janina und Emily) Als wir am Feuerwehrhaus ankamen, begrüßten uns die Feuerwehrmänner Wolfgang und Markus herzlich. Sie beantworteten alle unsere Fragen. Danach sahen

Mehr

Fastnachtskampagne 2014

Fastnachtskampagne 2014 Fastnachtskampagne 2014 Dieses Jahr wird zum ersten Mal der Bericht über die Fastnachtskampagne nicht von Volker Schäfer geschrieben. Ich möchte Euch in diesem Zusammenhang nämlich mal die Sicht aus meiner

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen

34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen 34. Landesnarrentreffen des Landesverbands Württembergischer Karnevalvereine e.v. 1958 24. 25. Januar 2015 in Aalen Ausrichter: Einladung Liebe Freunde des Brauchtums und der Fasnacht, wir, die, dürfen

Mehr

IHK-Jubiläumsartikel

IHK-Jubiläumsartikel IHK-Jubiläumsartikel Regionale Partnerschaft im Mittelstand WEP Treuhand GmbH und TX Logistik AG Zwei Mittelständler vom Rhein Spende an die Bürgerstiftung Bad Honnef anlässlich des 30. Kanzleijubiläums

Mehr

August 2015. Carolin Sauer. Mosoj Yan, Cochabamba, Bolivien

August 2015. Carolin Sauer. Mosoj Yan, Cochabamba, Bolivien August 2015 Carolin Sauer Mosoj Yan, Cochabamba, Bolivien Nun ist es endlich soweit! nach einem halben Jahr der intensiven Vorbereitung durch den BDKJ und Volute ging es für uns 6 (Anna und Alina in Tres

Mehr

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler

Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Pressemitteilung 64 / 2015 Verdiente Jubilare bei der 150jährigen Kreissparkasse Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler, 12. August 2015 Bildunterschrift: Der Vorstand der Kreissparkasse Ahrweiler, Dieter Zimmermann

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr