5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau. der Gemeinde. 28. bis 30. Juni 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau. der Gemeinde. 28. bis 30. Juni 2013"

Transkript

1 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau ATSBLATT mit den Ortsteilen Greifendorf, Hermsdorf, Schönborn-Dreiwerden, Seifersbach, der Gemeinde ROSSAU oosheim, Niederrossau, Oberrossau, Weinsdorf mit Liebenhain Ausgabe 6/ Juni 2013 Seifersbacher Schützen-und Vereinsfest 28. bis 30. Juni 2013 Freitag 19:00-24:00 Uhr Bieranstich im Festzelt Sonnabend 11:00 Uhr Aufzug des Doppelköpfigen Reichsadlers 12:00 Uhr Essen aus der Gulaschkanone 13:00 Uhr Ermittlung des Schützenkönig 2013 mit historischen Armbrüsten 14:00 Uhr Angelzielwerfen 14:00 Uhr Vorführung ländlicher Tradition und Handwerk 16:00 Uhr usikschule Fröhlich 17:00 Uhr Go art Vorführung 20:00-1:00 Uhr Tanz im Festzelt mit AHA-Band 21:00 Uhr Lampionumzug mit Lagerfeuer Sonntag 11:00 Uhr Großer Festumzug 12:00 Uhr Essen aus der Gulaschkanone 12:00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik und 1. Seifersbacher Schützenstammtisch ab 14:00 Uhr Vorführung ländlicher Traditionen und Handwerk 15:00 Uhr Vorführung des indergarten ärchenland Seifersbach 16:00 Uhr Vorführung der inifunken Rossau 17:00-22:00 Uhr Schützenball mit verschiedenen Einlagen z.b. Fanfaren- u. Trompetenkorps Zschopautal e.v. An allen Tagen Schausteller; Freizeitfranz; inderspiele mit dem Sportverein Seifersbach; Ausstellung des Jagdvereins; Jungtierschau; Wissenstoto; Tombola im Zelt des aninchenzüchtervereins; Essen und Getränke im Festzelt und im Zelt des Anglervereins; Lichtschießsimulator für jedermann ab 6 Jahre. Eintritt an allen Tagen frei! Änderungen vorbehalten! Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Freitag, Erscheinungstermin: ittwoch,

2 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 ATLIHE ITTEILUNGEN GLÜWÜNSHE UNSEREN JUBILAREN ÖFFNUNGSZEITEN/RUFNUERN UND E-AIL-ADRESSEN Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Rossau und des Einwohnermeldeamtes ontag 9:00-11:30 Uhr 13:00-15:30 Uhr Dienstag 9:00-11:30 Uhr 13:00-17:30 Uhr ittwoch geschlossen Donnerstag 9:00-11:30 Uhr 13:00-15:30 Uhr Freitag 9:00-11:30 Uhr Sprechzeiten des Bürgermeisters Dienstag 9:00-11:30 Uhr 13:00-17:30 Uhr Bei Bedarf kann mit der Gemeindeverwaltung und dem Einwohnermeldeamt durch telefonische Absprache ein Termin außerhalb der regulären Öffnungszeiten, auch samstags Vormittag, vereinbart werden. Rufnummern der Gemeindeverwaltung Tel.: oder Fax: Wir gratulieren allen Jubilaren des onats ai / Juni recht herzlich und wünschen alles Gute, Glück und Gesundheit. in Greifendorf: Herrn Werner Bär am zum 83. Geburtstag Herrn Siegfried Süß am zum 77. Geburtstag Frau Lydia Beck am zum 74. Geburtstag Frau Gerlinde Richter am zum 73. Geburtstag Frau Gertraude Strohbach am zum 83. Geburtstag in Hermsdorf: Herrn Joachim Szardenings am zum 72. Geburtstag Frau Ilse Zimmermann am zum 79. Geburtstag Frau Inge üller am zum 75. Geburtstag Frau Erika amprad am zum 78. Geburtstag Frau Isolde Speck am zum 77. Geburtstag Herrn Wilfried Siebenhaar am zum 72. Geburtstag E-ail-Adressen: amtsblatt@gemeinde-rossau.de buergermeister@gemeinde-rossau.de bauamt@gemeinde-rossau.de bauamt2@gemeinde-rossau.de hauptamt@gemeinde-rossau.de kaemmerin@gemeinde-rossau.de kasse@gemeinde-rossau.de meldstelle@gemeinde-rossau.de post@gemeinde-rossau.de steuern@gemeinde-rossau.de wohnungswesen@gemeinde-rossau.de wanderwege@gemeinde-rossau.de Internetadresse: Babybegrüßungsgeld Frau Zweigelt Herr Gottwald Frau Hahn Herr ucha Frau Rohn Frau rause Frau Horota Frau Hoyer Frau Burdack Frau othes Frau üller Herr Braune in oosheim: Herrn Horst Weigold am zum 82. Geburtstag Frau Ingeborg Weigold am zum 79. Geburtstag in Rossau: Herrn Helmut Strebkowski am zum 76. Geburtstag Frau Dorle Gottschalk am zum 89. Geburtstag Frau Annelies Thiemer am zum 76. Geburtstag Herrn Gottfried Langhals am zum 82. Geburtstag Frau Ursel Göthe am zum 79. Geburtstag Herrn Rolf Sehnert am zum 72. Geburtstag Frau Regina Ulbricht am zum 80. Geburtstag Frau Ingrid Sehnert am zum 74. Geburtstag Frau Doris Glatte am zum 73. Geburtstag Herrn Roland Jentzsch am zum 85. Geburtstag Herrn Gerhard Röhrle am zum 73. Geburtstag Frau Anneliese Börner am zum 91. Geburtstag Frau Herta unze am zum 82. Geburtsta Am Donnerstag, dem , fand im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Rossau zum zehnten al die Übergabe des Babybegrüßungsgeldes in einer gemütlichen Runde für die geborenen Babys im Zeitraum November bis April 2013 persönlich durch den Bürgermeister, Dietmar Gottwald, statt. Zum ersten al an der Übergabe des Babybegrüßungsgeldes begrüßten wir Herrn Schachoff, arktbereichsleiter ittweida der Sparkasse ittelsachsen. in Schönborn-Dreiwerden: Herrn Arno Dinter am zum 93. Geburtstag Herrn anfred Fischer am zum 72. Geburtstag Frau Ingeburg Franze am zum 80. Geburtstag Herrn Horst Jeworutzki am zum 79. Geburtstag Frau Ursula Rädsch am zum 88. Geburtstag Frau Waltraud Jeworutzki am zum 72. Geburtstag Herrn Werner Waldheim am zum 79. Geburtstag Herrn Jürgen Stenzel am zum 71. Geburtstag Die Eltern mit ihren Babys (v.l.n.r. Fam. Scheffler mit Leonard, Frau Nitzsche mit Felix und Sohn oritz und Frau Scharf mit Lotte). 2 und in Seifersbach: Herrn Rainer Steinert am zum 75. Geburtstag Herrn Dr. Johannes Zschocke am zum 71. Geburtstag Frau Heidemarie Hansel am zum 70. Geburtstag Herrn Heinz Stockmann am zum 77. Geburtstag Frau Liselotte Ulbricht am zum 85. Geburtstag Frau Ilse ay am zum 87. Geburtstag Herrn Siegfried Barthel am zum 85. Geburtstag Frau Isolde Franke am zum 79. Geburtstag Herrn Gerhard Ulbricht am zum 79. Geburtstag Frau Sieglinde Zettler am zum 75. Geburtstag

3 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau GRATULATION ZU JUBILÄU Ihren 92. Geburtstag feierte am 16. ai 2013 Frau Elfriede Sachse aus dem Ortsteil Hermsdorf (o. Bild) ATLIHE ITTEILUNGEN Zum Fest der Diamantenen Hochzeit gratulierte der Bürgermeister am 24. ai 2013 dem Ehepaar Frau Gertraud und Herrn Günter ühn aus dem Ortsteil Schönborn-Dreiwerden. Den 80. Geburtstag feierten: am Pfingstmontag, dem 20. ai 2013 Herr Harri Langhals aus dem Ortsteil Weinsdorf am 21. ai 2013 Frau Waltraud Gude aus dem Ortsteil Hermsdorf Der Bürgermeister, Dietmar Gottwald, gratulierte den Jubilaren ganz herzlich und überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde und des Gemeinderates. am 28. ai 2013 Frau Sigrid Wange aus dem Ortsteil oosheim ATLIHE ITTEILUNGEN Einladung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die 49. Sitzung des Gemeinderates Rossau findet im onat Juni 2013 am Das Fest der Goldenen Hochzeit begingen am 4.ai 2013 das Ehepaar Frau Gisela und Herr Erhard Zwinzscher aus dem Ortsteil Seifersbach (o. Bild) ontag, dem 17. Juni 2013, 19:00 Uhr im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung, Hauptstraße 99, OT Niederrossau, statt. Die Tagesordnung wird an den Bekanntmachungstafeln ortsüblich ausgehangen. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. Ihre Gemeindeverwaltung Bürgermeistersprechstunde fällt aus Die Sprechstunde des Bürgermeisters am Dienstag, dem 25. Juni 2013 fällt aus. Fundsache und am 11. ai das Ehepaar Frau hrista und Herr Gottfried Lippmann aus dem Ortsteil Niederrossau Schlüsselbund mit Anhänger gefunden, mit der Aufschrift 20 Jahre Jugendclub Greifendorf. Weitere Informationen erhalten Sie in der Gemeindeverwaltung Rossau unter der Rufnummer:

4 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 Beschlüsse des Gemeinderates Beschluss Nr. 22/2013 Vorlage Nr. 22/2013 Der Gemeinderat Rossau erteilt seine Zustimmung zur Errichtung eines Einfamilienhauses im Bungalowstil auf dem Flurstück 33/12 der Gemarkung Seifersbach. Beschluss Nr. 23/2013 Vorlage Nr. 23/2013 Der Gemeinderat Rossau bestellt Frau Sabine othes zur stellvertretenden assenleiterin. Beschluss Nr. 24/2013 Vorlage Nr. 24/2013 Der Gemeinderat Rossau hebt den Beschluss Nr. 61/2009 vom auf. Die Gemeinde zahlt Familien für jedes neugeborene ind ein Babybegrüßungsgeld in Höhe von 50,00 Euro. ATLIHE ITTEILUNGEN Beschluss Nr. 25/2013 Vorlage Nr. 25/2013 Der Gemeinderat Rossau beschließt die Lieferung von 325 t Auftausalz zu den onditionen der Firma etrac Handelsgesellschaft mbh, anetstraße 16 in Berlin. Beschluss Nr. 26/2013 Vorlage Nr. 26/2013 Der Gemeinderat Rossau wählt folgende Wahlberechtigte und Gemeindebedienstete für die Bundestagswahl am in den Gemeindewahlausschuss: Vorsitzender: Stellv. Vors.: Herr Dietmar Gottwald Frau arin Burdack 1. Beisitzer: Herr Steve ucha OT Seifersbach Rossauer Straße Rossau 2. Beisitzer: Frau Simone enzel OT Oberrossau Hauptstraße Rossau 3. Beisitzer: Frau Barbara Braune OT Weinsdorf Hauptstraße 10 a Rossau 4. Beisitzer: Frau Heidrun Stenzel OT Schönborn-Dreiwerden Zum Zschopautal Rossau 5. Beisitzer: Herr Gerold Richter OT Greifendorf Am Rubinberg Rossau 6. Beisitzer: Herr Lutz Scheibe OT Niederrossau Sonnenblick Rossau Einweihung der Säule am Sacheneck (Foto: Sabine Brendecke) Hr. Lindner, B Roßwein; Hr. Anke, B Nossen, Hr. Polenzky, Holzund Baustoffmarkt arbach; Hr. Schär, Döbeln; Hr. ampik, Steinmetzmeister Pappendorf; Hr. Wagner, B Striegistal; Hr. Schubert, Pappendorf finanziert durch den Förderverein losterbezirk Altzella. Dabei einte der Grenzpunkt die Regionen im losterbezirk Altzella. Denn erst die Zusammenarbeit der drei angrenzenden ommunen machte es möglich, dass nun die Stele und eine erläuternde Tafel Auskunft über ein bedeutendes Stück Geschichte geben können. In Anwesenheit aller am Projekt Beteiligten, ommunalvertretern und Regionalmanagement enthüllten die Bürgermeister Hr. Wagner, Hr. Lindner und Hr. Anke bei bestem Wanderwetter feierlich die Dreiländersäule. Enthüllung der Säule am Sachseneck durch die Bürgermeister Hr. Anke (Nossen), Hr. Wagner (Striegistal) und Hr. Lindner (Roßwein) (Foto: Sabine Brendecke) Festliche Einweihung am Sachseneck Ein historischer Grenzpunkt unserer Region, das Sachseneck an der uldenbrücke zwischen arbach und Gleisberg, bekam am 26. April 2013 eine verdiente Ehrung. Eine Sandsteinstele markiert nun den Ort, der viele Jahre lang die Schnittstelle der damaligen (Regierungs-)Bezirke Leipzig, Dresden und arl-arx-stadt war. Deshalb weisen die Seiten der dreieckigen Stele nach Gemeinde Striegistal/Landkreis ittweida/regierungsbezirk hemnitz, Stadt Roßwein/ Landkreis Döbeln/ Regierungsbezirk Leipzig und Stadt Nossen/ Landkreis eißen/ Regierungsbezirk Dresden. Die Geschichte des Grenzpunktes, zusammengetragen von Herrn Franz Schubert aus Pappendorf, können Sie auf der Hinweistafel neben der Säule oder unter nachlesen. Verein für Regionalentwicklung losterbezirk Altzella e. V. Von der Idee des Döbelners Günter Schär bis zur Einweihung des neuen Ziels für Heimatfreunde brauchte es 14 onate und 8500 Euro, 4

5 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau ATLIHE ITTEILUNGEN Besuch des Landrates Am hatte sich der Landrat Volker Uhlig und der 1. Beigeordnete des Landkreises ittelsachsen Dr. anfred Graetz in der Rossauer Firma raham Bauschlosserei u. aschinenbau GmbH mit dem Bürgermeister Dietmar Gottwald zum Besuch angesagt. Während des Rundgangs informierte der Geschäftsführer Jörg Hammer zum Unternehmen, der Fertigung und den Produkten, die hergestellt werden. Der Landrat war von der Vielfalt der Produkte und der damaligen Gründungsphilosophie, die Firma in Rossau anzusiedeln - die Arbeit soll zu den enschen und nicht die enschen zur Arbeit - begeistert. Im abschließenden Gespräch wurde mit Landrat, Volker Uhlig, der schlechte Zustand der reis- und Staatsstraße in Rossau erörtert. Herr Jörg Hammer machte deutlich, dass unden des Unternehmens bis Dresden geflogen kommen, über eine gut ausgebaute Autobahn nach Rossau fahren und auf den letzten ilometern einen negativen Eindruck von der Ortsdurchfahrt erhalten. Bürgermeister, Dietmar Gottwald, unterstrich die Forderung ebenso, wie den dringenden Ausbau der reisstraße Zum Zschopautal im Ortsteil Schönborn Dreiwerden. Baumaßnahmen in Rossau Vier der im Haushaltsplan der Gemeinde Rossau für 2013 beschlossenen Baumaßnahmen wurden durch entsprechende Witterung recht zögerlich begonnen. Die ausführenden Unternehmen haben uns, trotz teilweise ruhenden Bautätigkeiten, zugesagt, die Fertigstellungstermine einzuhalten. Entsprechend dem Baufortschritt berichten wir hier im Amtsblatt. Bergstraße in Dreiwerden Verbindungsstraße in Oberrossau rasselt - Lauterbach Information zur Schülerbeförderung an den Grundschulen Seifersbach und Grünlichtenberg ab dem Schuljahr 2013/14 Liebe Eltern, liebe Einwohnerinnen, liebe Einwohner, wie berichtet, möchten wir Sie zur Schülerbeförderung im kommenden Schuljahr auf dem Laufenden halten. Nach der Ansage, der zweite Heimfahrbus nach dem Hort soll ersatzlos gestrichen werden, haben wir uns, gemeinsam mit den Eltern und Schulleitungen, für eine einvernehmliche Lösung stark gemacht. Am gab es dazu in hemnitz eine Beratung mit den Vertretern des Zweckverband Verkehrsverbund ittelsachsen (ZVS) und dem Unternehmen REGIOBUS. Dabei wurde der mögliche Fahrzeitenplan mit den entsprechenden Haltestellen und den Stundenplänen der Schulen abgestimmt. Resultat der Beratung war es, dass eine sogenannte Sonderlinie eingerichtet werden soll, die dreimal am Tag verkehrt. Die Schülerinnen und Schüler können weiterhin eine Hin- und zwei Rückfahrten am Nachmittag nutzen. Zusätzlich erhalten sie eine Schülerbeförderungskarte, mit der im gesamten Zweckverbandsgebiet kostenlos Busse und Straßenbahnen genutzt werden können. Herr Schmidt, Vertreter des Unternehmens REGIOBUS, hat uns zugesichert, dass diese Linie ebenso Jedermann nutzen kann. Die genauen Fahrzeiten mit den entsprechenden Haltestellen werden noch bekannt gegeben. Dieses Paket Sonderlinie wird jetzt im zuständigen inisterium in Dresden eingereicht und alle Beteiligten hoffen, dass dies nur noch eine Formsache ist. Ich möchte mich bei den Eltern, den beiden Schulleiterinnen, den Verantwortlichen im Zweckverband Verkehrsverbund ittelsachsen, der Firma REGIOBUS und dem Landratsamt ittelsachsen bedanken. Ohne sie alle wären wir nicht zu diesem Ergebnis gekommen. Ihr Dietmar Gottwald, Bürgermeister Brückenneubau in Greifendorf Straße Am Rubinberg Verbindungsstraße in Oberrossau Richter - Uhle 5

6 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 ITTEILUNGEN AUS DE EINWOHNERELDEAT Geboren wurden I OT SEIFERSBAH am Pia Bürger am Nelly Hößler am Hannah Hackenberger ITTEILUNGEN AUS DER ITA SPATZENNEST ROSSAU UND HORT SEIFERSBAH Änderung der E-ail-Anschriften wegen Providerwechsel Der Hort in Seifersbach und die indertagesstätte Spatzennest der Gemeinde Rossau sind ab sofort wegen eines Providerwechsels unter neuen E-ail-Adressen erreichbar: Leitung: itarbeiter: indereinrichtung Spatzennest : hort.rossau@gmail.com hortinfo.rossau@gmail.com am Emma Schicht irchstraße 1: und Hauptstraße 87: kiga.rossau@gmail.com kita.rossau@gmail.com I OT NIEDERROSSAU am Bella Stockmann am Henry Weber I OT GREIFENDORF am Lana Ulbricht am arla Hebenstreit Die Gemeindeverwaltung gratuliert den Eltern ganz herzlich und wünscht den neuen Erdenbürgerinnen alles erdenklich Gute. Amtsblatt online Das Amtsblatt der Gemeinde Rossau kann auch im Internet unter gelesen werden. Die Telefonnummern und Faxnummern behalten ihre Gültigkeit Ihre Hort- und ITA-Leitung Bundesfreiwillige Lysann Zwintzscher Am 30. April 2013 herrschte große Aufregung im indergarten Spatzennest in der irchstraße 1. Die Erzieher, inder und der Bürgermeister Herr Gottwald hatten sich zusammengefunden, um Lysann zu verabschieden. Für Lysann ging die Zeit des Bundesfreiwilligendienstes in unserer Einrichtung zu Ende. In den zurückliegenden onaten war sie eine tatkräftige Hilfe für die Erzieher. So unterstützte sie Erzieher bei der Betreuung und Aufsicht der inder, bastelte mit ihnen, spielte und tröstete sie. Bei Projekten wie dem Oma- und Opa-Tag, Wandertagen, Feiern und anderen Höhepunkten unterstützte sie ebenfalls die Erzieher. Lysann zeigte mit ihrer einfühlsamen Art viel Interesse und Engagement an der Tätigkeit des Erziehers. Im indergarten- als auch im rippenbereich war sie immer engagiert im Einsatz. Lysann erwarb sich die Anerkennung und Achtung der Erzieher, inder und deren Eltern sowie Großeltern. Alle Erzieher, inder und Herr Gottwald wünschten ihr zum Abschied alles Gute für die weitere Zukunft. Vielleicht können wir sie demnächst als Erzieherin in der Ausbildung wieder in unserer Einrichtung begrüßen. Impressum: HERAUSGEBER: (Inhalt) Gemeindeverwaltung Rossau, Hauptstraße 99, Rossau Tel.: , Fax: ; E-ail: post@gemeinde-rossau.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister, Dietmar Gottwald für den nichtamtlichen Teil die jeweiligen Ämter bzw. Vereine. GESATHERSTELLUNG: (Anzeigeneinkauf, Satz und Druck) RIEDEL Verlag & Druck G, Heinrich-Heine-Straße 13 a, hemnitz/röhrsdorf, Tel , info@riedel-verlag.de, verantwortlich: Reinhard Riedel. Es gilt die Preisliste 1/2013. ERSHEINUNGSWEISE: monatlich Die Verteilung erfolgt kostenlos an alle frei zugängigen Haushalte über das Vertriebsmanagement der Freien Presse/Blick. Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend sein für rasche Hilfe durch den Arzt oder Rettungsdienst! 6

7 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau Endlich ist es soweit! Nach fast 1-jähriger Bauzeit soll nun am unser Sportplatz eingeweiht werden. Um 8.30 Uhr werden sich alle inder, Lehrer und sicher auch einige Eltern und Gäste auf dem Sportplatz versammeln, ITTEILUNGEN AUS DER GRUNDSHULE SEIFERSBAH Einweihung des Sportplatzes in Seifersbach um den Schlüssel und damit den offiziellen Startschuss für die Nutzung des Platzes von unserem Bürgermeister Herrn Gottwald zu erhalten. Im Anschluss daran führen wir unser Schulsportfest im leichtathletischen Dreikampf durch. Beim Weitsprung, Schlagballweitwurf und dem 50 m Lauf können unsere inder zeigen, was in ihnen steckt und dann in den nächsten Wochen, onaten und Jahren unter guten Trainingsbedingungen ihre Leistungen steigern. Staffelläufe und natürlich die Siegerehrung mit Urkunden und edaillen beenden am ittag unser Sportfest. Am wollen wir einen weiteren Tag dazu nutzen, um auch unser neues Spielfeld in einem Fußball- und Zweifelderballturnier auf die Probe zu stellen. Aber auch andere Angebote wie Inliner- und Radfahren, Tischtennis und kleine Spiele werden für die inder um das Schulgelände herum zur Auswahl stehen. Darauf freuen sich alle besonders. Nun bleibt uns nur noch zu hoffen, dass alle Arbeiten pünktlich abgeschlossen werden und wir an diesen beiden Tagen auch schönes Wetter haben, um unsere Wettkämpfe durchführen zu können. Sportfest 2012 auf dem Sportplatz in ittweida G. Zwinzscher Schulleiterin ITTEILUNGEN AUS DER AXI-GORI-ITTELSHULE HAINIHEN Letzter Schultag für die Schüler der 10. lassen der axim Gorki ittelschule am Bereits in den frühen orgenstunden schrillten am 8. ai 2013 laut die Trillerpfeifen und Tröten in den Straßen Hainichens. Es ist jedes Jahr eine tolle Sache so Schulleiter Frank Dittmann. urzeitig wurde die Geduld aller an diesem Tag auf die Probe gestellt. Laute usik schallte über das Schulgelände, Lehrer und Schüler wurden zum ittelpunkt dieses Spektakels. it Halli-Galli, so Jasmin und arina wollen wir den letzten Schultag ausklingen lassen. Es waren auch die Lehrer gefordert, denn kleine Losen mit den Spitznamen des jeweiligen Lehrers musste an diesem Tag beim Spektakel zugeordnet werden. Die Prüfungsvorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen. Vor dem Prüfungsstress steht noch eine Fahrt nach Rimini an. Nach der Rückkehr aus Italien ist im Anschluss mit den Prüfungen noch einmal die ganze Aufmerksamkeit gefordert. Eine Aussage ist besonders positiv, denn die Schülerinnen und Schüler sind sich darin geschlossen einig: Wir haben ausgezeichnete Lehrerinnen und Lehrer und bedanken uns ganz herzlich für die hervorragende Unterstützung, die uns in den vergangenen Jahren zu Teil wurde. Jeder Schüler hat seine ganz eigene Perspektive. Viele haben ihren Ausbildungsvertrag bereits in der Tasche, andere gehen auf eine weiterführende Schule mit der Zielstellung das Abitur nachzuholen. Auch das freiwillige soziale Jahr wird genutzt und eine öglichkeit sein, den Weg in die berufliche Zukunft zu festigen. Erfreulicherweise bleiben alle Abgangsschüler in unserer Region was vor einigen Jahren noch ganz anders war. Text und Bild: Silvio Liebe 7

8 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 ITTEILUNGEN AUS DER ITA SPATZENNEST ROSSAU UND HORT SEIFERSBAH ama und Papa schön, dass es euch gibt! Am Nachmittag des 7. ai herrschte im indergartenbereich der Einrichtung Spatzennest Rossau große Aufregung: die amas und Papas der Spatzen- und Bärenkinder waren für diesen Tag in unseren indergarten eingeladen. Gegen 15:30 Uhr hatten sich die meisten Eltern in der Turnhalle der ehemaligen Grundschule eingefunden und konnten nun, anlässlich ihres Ehrentages, ihnen gewidmeten Liedern und Versen lauschen. Außerdem erlebten sie durch lustige Bewegungslieder mit, wie die beiden indergruppen einen Spaghetti- Tanz aufführten und was ein Bus so alles auf seiner alltäglichen Fahrt meistern muss, bis er am Ziel angelangen kann. Nachdem die inder ihrer ama oder ihrem Papa den selbstgestalteten Bilderrahmen überreicht hatten, konnten sie die Gelegenheit nutzen und gemeinsam mit den indern in ihren Portfoliomappen blättern. In diesen werden die Arbeiten der inder sowie viele Schnappschüsse gesammelt. Der zweite Teil des Nachmittages bot Zeit für Gespräche zwischen den Eltern oder auch für ein gemeinsames Spiel mit dem ind, denn auf den Tischen im Speiseraum und in der Turnhalle war eine Auswahl all der Spiele bereit gestellt, mit welchen sich die inder im indergarten am liebsten beschäftigen. Auch die inder der AB- Gruppe luden am 13. ai 2013 ihre uttis und Vatis in den indergarten irchstraße ein. Gemeinsam mit ihrer Erzieherin Frau Schremer hatten die inder kleine Gedichte und Lieder geübt, diese trugen sie nun vor den uttis und Vatis vor. So zeigten sie, was sie in der Verkehrserziehung gelernt hatten und bedankten sich bei ihren Eltern für ihre Liebe, Verständnis und die Hilfe, die sie jeden Tag erhalten. Durch sie hatten wir die öglichkeit, ein wunderschönes Geschenk für die amas und Papas der Einrichtung zu basteln. Sie sponserten uns selbstgebaute Bilderrahmen, die wir mit den Großeltern zum Oma- Opa-Tag kreativ gestalteten. Zu den utter- und Vatertags-Veranstaltungen der Einrichtungen wurden die Bilderrahmen als Geschenk überreicht. Die inder und Erzieher der Einrichtung sagen: Danke schön! Neue Fußballtore Da uns an diesem Tag Herr Gottwald im indergarten besuchte, ergriffen die AB-inder die Initiative und beschlossen, den Bürgermeister nach richtigen Fußballtoren zu fragen, da der indergarten nur kleine Hockey Tore besitzt. it Hilfe von Herrn Grünert (Hausmeister) konnte es ermöglicht werden, dass die inder schnellstmöglich neue Tore bekamen. Die inder der irchstraße weihten feierlich, zusammen mit Herrn Gottwald, die Fußballtore ein. Gemeinsam hingen sie die Torwand auf. Niclas aus der AB Gruppe schoss das erste Tor. Das Spatzennestteam Danach gab es für die Gäste und inder der AB- Gruppe noch ein gemütliches Beisammensitzen mit Apfelschorle und eksen. Es wurde miteinander geplaudert und ausgetauscht. Unsere Eltern waren sehr überrascht und erfreut über das Programm. Ein wenig Wehmut kam bei den Eltern schon auf, denn in wenigen Wochen endet die Zeit des indergartens und die inder werden in die Schule gehen. Ein neuer und sehr wichtiger Abschnitt beginnt dann für sie. In dieser Hinsicht geht ein Dank an die Familie Herzberg und die Familie norr. 8

9 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau ITTEILUNGEN AUS DER AXI-GORI-ITTELSHULE HAINIHEN Schulmeisterschaften Hochsprung Jungen Am fand unsere diesjährige Schulmeisterschaft im Hochsprung der Jungen statt. 48 Teilnehmer der lassenstufen 5 bis 10 kämpften um den begehrten Wanderpokal. Hervorragender Einsatz, ausgefeilte Technik, aber auch manchmal große Schmerzen prägten den Wettkampf. Henning Puschmann erreichte mit 1.60m die größte Höhe und wurde mit 100 Punkten auch der Sieger unserer eisterschaft. Schulmeisterschaft Hochsprung ädchen Am Dienstag, dem fand in der Turnhalle Pflaumenallee unsere diesjährige Schulmeisterschaft im Hochsprung statt. 38 ädchen kämpften mit viel önnen und großem Einsatz um den begehrten Wanderpokal. Dabei wurde die erreichte Höhe entsprechend der lassenstufe in Punkte umgerechnet. Am Ende wurde mit Berit Fritzsche ein ädchen der lassenstufe 6 mit der Höhe von 1,30 m und 132 Punkten Sieger unseres Wettkampfes. v.l.n.r.: Luca Bäßler, Henning Puschmann, hristoph Rößiger 1. Henning Puschmann 1,60 m 100 Punkte 2. Luca Bäßler 1,25 m 85 Punkte 3. hristoph Rößiger 1,55 m 84 Punkte 4. Anton Geschke 1,30 m 83 Punkte Eric Teichgräber 1,30 m 83 Punkte 5. oric ocsis 1,40 m 80 Punkte 6. Alexander Zehle 1,25 m 73 Punkte 7. Josua Ritter 1,20 m 70 Punkte Henry Lautenschläger 1,20 m 70 Punkte John uptz 1,50 m 70 Punkte v.l.n.r. Sophie Arnold, im Drewitz, harlotte Voßler, Berit Fritzsche 1. Platz Berit Fritzsche 1,30 m 132 Punkte 2. Platz im Drewitz 1,30 m 120 Punkte 3. Platz Sophie Arnold 1,20 m 92 Punkte harlotte Voßler 1,20 m 92 Punkte 4. Platz arie Riedel 1,25 m 80 Punkte Tessa Räppel 1,20 m 80 Punkte 5. Platz Lisa Stranz 1,15 m 77 Punkte Sandra Naumann 1,15 m 77 Punkte 6. Platz Larissa Berthold 1,25 m 76 Punkte rosslauf der Schulen Am Dienstag, den trafen sich die besten Läufer des Sportkreises ittweida in Wechselburg. Unsere Schule wurde durch folgende ädchen und Jungen vertreten: elanie Lein Pauline Dietze Lena ehner Antonia Brand Josua Ritter arcel Arnold indy Otto Anthony Scharf Henry Lautenschläger Lisa-arie Jäger Aileen retzschmar Eric Teichgräber Bei herrlichem rosswetter kämpften alle Teilnehmer um die bestmöglichste Platzierung. Die vier besten Jungen und ädchen kamen in die Schulwertung. Die Schule mit der niedrigsten Platzziffer bekam auch dieses Jahr den begehrten Wanderpokal. Unsere vier Besten waren: Eric Teichgräber Antonia Brand Henry Lautenschläger arcel Arnold 1. Platz 2. Platz 2. Platz 4. Platz Das ergab für unsere Schule die Platzziffer 9, mit der wir am Ende mit nur einem Punkt Rückstand zur Siegerschule den 3. Platz belegten. Allen Teilnehmern ein großes Dankeschön für ihre tolle Einsatzbereitschaft. 9

10 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 ITTEILUNGEN DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR Einsätze Pkw vs. otorrad Am Dienstag, den , gegen 16:31 Uhr wurden die ameraden der Ortsfeuerwehr Rossau zu einem Verkehrsunfall in Oberrossau gerufen. Auf der S32, an der ehemaligen TS, kam es zum Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einen otorrad. Der Fahrer des otorrades wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrzeugführerin des Pkw stand unter Schock. Bis zum Eintreffen des nachgeforderten Rettungsdienstes erfolgte die Betreuung der Verletzten durch die ameraden der Feuerwehr. Zur genaueren Untersuchung wurden beide Unfallbeteiligten in das nächste rankenhaus überführt. Die Straße war für die Einsatzdauer komplett gesperrt. Auslaufende Betriebsflüssigkeiten wurden mit Ölbinder abgestumpft und mit Hilfe einer Schüttmulde aufgefangen. Um 17:46 Uhr konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden. oderne ommunikation In den Gerätehäusern Greifendorf, Hermsdorf und Seifersbach wurde die Installation von Funk-DSL-Anschlüssen durch die Firma EI aus hemnitz abgeschlossen. Damit steht den Ortsfeuerwehren ab sofort ein Internetanschluss zur Verfügung. Außerdem wurde in diesen Gerätehäusern und in Rossau, wo solch ein Internetzugang bereits vorhanden war, die Telefonie auf VOIP umgestellt. VOIP ist eine Technologie die ermöglicht, über das Internet zu telefonieren. So können die doch recht hohen Grundgebühren für Festnetzanschlüsse eingespart werden. Im nächsten Schritt erhalten die noch fehlenden Ortsfeuerwehren einen Laptop zur Verfügung, um effektiv mit dem im letzten Jahr auf eine Netzwerkversion umgestellten Feuerwehr-Verwaltungsprogramm P-Feuer arbeiten zu können. Außerdem soll so die öglichkeit entstehen, in ombination mit den vorhandenen Beamern eine noch interessantere Ausbildungsgestaltung zu realisieren. In oosheim ist eine technische Umsetzung eines Funk-DSL- Anschlusses leider auf Grund geografischer Gegebenheiten leider derzeit nicht möglich. Hier wird nach Alternativen gesucht. Steve ucha, Gemeindewehrleiter reisfeuerwehrverband ittelsachsen setzt gute Tradition erfolgreich fort Vorausscheide und reisausscheid im Feuerwehrsport Löschangriff Pkw-Brand Zu einem Fahrzeugbrand rückten die ameraden der Ortsfeuerwehren Rossau und oosheim am aus. In Schlegel, zwischen Böhrigen und Abzweig B169 brannte ein Pkw. Bei Eintreffen der oosheimer ameraden war die FF Böhrigen bereits vor Ort und führte Löschmaßnahmen durch. Die oosheimer führten zur Sicherung der Einsatzstelle eine Straßensperrung durch. Außerdem vor Ort waren die Polizei und die Firma Hübler. Ehrung Zum diesjährigen aibaumsetzen des Feuerwehrvereines Rossau nutzten der Bürgermeister Herr Dietmar Gottwald und der stellvertretende Gemeindewehrleiter amerad René Weißenberg die Gelegenheit, um zwei Auszeichnungen nachzuholen. amerad anfred Bauknecht (Rossau) erhielt das Ehrenkreuz für 50 Jahre treue Dienste in der Feuerwehr. amerad Ulbricht (Rossau) erhielt seine Beförderung zum Hauptfeuerwehrmann. Beide konnten zur Jahreshauptversammlung am nicht anwesend sein. In Deutschland wird der Löschangriff, als eine Feuerwehrsportdisziplin durchgeführt. Dabei haben sich offizielle reis-, Landes- und Deutsche eisterschaften etabliert. Grundlage für Ausschreibungen der Wettkämpfe ist derzeit die Wettkampfordnung des Deutschen Feuerwehrverbandes. Der Löschangriff ist eine annschaftsdisziplin. Eine annschaft besteht aus sieben Teilnehmern, die in Feuerwehrbekleidung inklusive Helm, oppel und Stiefel antreten. Für den Wettkampf kommen folgende Geräte zum Einsatz: eine Tragkraftspritze drei B-Druckschläuche (Länge je 20 m) vier -Druckschläuche (Länge je 20 m) zwei A-Saugschläuche (Länge je 2,5 m) ein A-Saugkorb ein Verteiler zwei c-strahlrohre zwei upplungsschlüssel Beschaffenheit der Wettkampfbahn Ehrung amerad anfred Bauknecht (itte) 10 In diesem Jahr findet der reisausscheid am in ittweida statt. Die Teilnehmer am reisausscheid werden in zwei Vorausscheiden ermittelt. Jeweils die Plätze 1-10 berichtigen zum Start in ittweida. Ein Vorausscheid findet in Großvogtsberg und der andere findet aus Anlass des 90 jährigen Bestehens der Feuerwehr Hermsdorf am in der Gemeinde Rossau im Ortsteil Hermsdorf statt. Der Beginn ist 10:00 Uhr, die Siegerehrung wird gegen 13:00 Uhr sein. Zum Wettkampf in Hermsdorf werden ca. 15 annschaften erwartet, es werden u.a. auch einige ehemalige reissieger am Start sein. Die OF Hermsdorf nimmt nun schon seit 1977 am Löschangriff teil und wird natürlich auch 2013 wieder dabei sein. Da bei dieser Disziplin Schnelligkeit, raft, Gewandtheit und Sicherheit bei der Handhabung der Geräte gefragt sind, wird in Hermsdorf bereits fleißig trainiert. Außerdem wird von den ameraden gemeinsam mit den Verantwortlichen des reisfeuerwehr-verbandes die Logistik zum störungsfreien Ablauf des Wettkampfes sichergestellt.

11 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau IRHLIHE NAHRIHTEN irchennachrichten Greifendorf Gottesdienste 02. Juni 10:00 Uhr Etzdorf Jubelkonfirmation, mit igo* 09. Juni 09:00 Uhr Radelsonntag, nähere Informationen nachfolgend 16. Juni 10:30 Uhr Greifendorf, mit A* 23. Juni 09:00 Uhr Etzdorf, mit igo* 24. Juni Johannistag 18:30 Uhr Greifendorf, Andacht auf dem Friedhof 30. Juni 09:00 Uhr Greifendorf 07. Juli 14:00 Uhr Tauf- und Gemeindefest im Steinbruch in Greifendorf *igo=indergottesdienst, A=Abendmahl Nachrichten Bestattungen in Greifendorf Viele enschen sind besorgt, wie nach ihrem Tod das Grab gepflegt werden soll. Wenn jemand weit weg wohnt, ist es eine gute öglichkeit, die Grabpflege in die Hand eines Friedhofsgärtners zu geben. Doch auch für den Fall, dass es gar keine Angehörigen gibt, die die Grabpflege zu ihrem Anliegen machen können, schaffen wir öglichkeiten. In Greifendorf befindet sich eine Urnengemeinschaftsanlage im Genehmigungsprozess. Bei dieser Bestattungsart sind die Hinterbliebenen vom Recht und der Pflicht befreit, die Grabstätte selbst zu gestalten und zu pflegen. Während der Bauarbeiten, also bis zum 25. August, finden die kirchlichen Trauerfeiern im Gemeinderaum statt. Nach dem Gottesdienst zieht die Trauergemeinde zur Leichenhalle. Dort wird der Sarg oder die Urne für die Dauer des Gottesdienstes aufgebahrt und dann gemeinsam zum Grab geleitet. Wir bitten für die schwierigen Umstände um Ihr Verständnis. Pfarrer Björn Fischer Baufortschritt irche Greifendorf Ab sofort und bis zum Erntedankfest im September ist wieder jeden Samstagnachmittag die Greifendorfer irche zur Besichtigung geöffnet. Von 15:30 bis 17:30 Uhr bietet sich den Besuchern dieses Jahr ein besonderer Anblick: Das irchenschiff ist bis unters Dach eingerüstet! Nach langer Vorbereitung wird die Decke grundlegend erneuert. Hunderte Risse sind zu schließen, fehlender Putz wird ergänzt und die Farbe - zum ersten al nach 153 Jahren! - gereinigt und aufgefrischt. Also: Ein Besuch zur offenen irche lohnt sich! Und schreiben Sie gleich den 25. August in Ihren alender, denn um 9 Uhr beginnt der Gottesdienst, in dem wir die irche wieder in Gebrauch nehmen. Pfarrer Björn Fischer Radelsonntag Herzliche Einladung zu einer gemeinsamen Radtour durch unsere Gemeinden! Zu Beginn und auf den Zwischenstationen gibt es jeweils eine kurze Andacht. Wer nicht die ganze Tour mitfahren möchte, kann sich unterwegs anschließen. Programm: 9 Uhr Startandacht in Gleisberg, 10 Uhr Andacht mit Posaunen in arbach, 11 Uhr Andacht in Etzdorf, 12 Uhr ittag im Gasthof Böhrigen, 14 Uhr Schlussandacht in Greifendorf, danach Sonntagsbier in der Schmiede in Greifendorf. Service Pfarramt arbach, Pfr. Björn Fischer: / Pfn. Annergret Fischer: / anzlei Greifendorf Frau Harzbecher: / 3735 Sprechzeit: Di 16:00 Uhr - 17:30 Uhr Do 9:30 Uhr - 11:30 Uhr Gemeindepädagogin Angelika Schaffrin: / Internet: irchennachrichten Seifersbach Gottesdienste Uhr Gottesdienst Rossau Uhr Gottesdienst mit igo - Seifersbach Uhr Weißenfelser Spielkreis - Sachsenburg Uhr Gottesdienst - Schönborn Uhr Gottesdienst mit Hlg. A und igo - Rossau Uhr Gottesdienst mit igo - Seifersbach Uhr Johannisandacht - Sachsenburg Uhr Johannisandacht - Rossau Uhr Gottesdienst - ittweida Uhr Familiengottesdienst mit Taufgedächtnis und hristenlehreabschluss - Seifersbach Termine : hristenlehretreff: 13. Juni in Seifersbach und am 27. Juni in Sachsenburg von Uhr Uhr assenzeit : 18. Juni Uhr Uhr Gemeindehaus Rossau Für das onzert Rudy Giovannini am um 18:00 Uhr in der Seifersbacher irche sind ab sofort im Pfarrhaus Seifersbach arten erhältlich (Preis: 24,50 Euro bzw. 25,50 Euro).. Beyer ANZEIGE Termine Gemeindefest Greifendorf Wir laden ein zum diesjährigen Gemeindefest unseres Schwesterkirchverbandes am Sonntag, 7. Juli 2013 im Steinbruch Greifendorf. Beginn: 14:00 Uhr mit Familiengottesdienst, Ende gegen 17:30 Uhr. Wie immer soll es ein Fest für die ganze Familie werden mit Spiel und Spaß, Essen und Trinken und Gott in unserer itte. 11

12 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 IRHLIHE NAHRIHTEN VEREINSITTEILUNGEN Freien und in den Ausstellungshallen begeistert. Den Abschluss des Tages bildete dann noch der Blumenkorso von ca. 20 geschmückten PWs bzw. LWs, die von unzähligen Besuchern bestaunt wurden. Der Besuch des eukenhofes war aber nur ein Tag auf unserer Hollandfahrt. Der Besuch der Städte Amsterdam, Rotterdam und Den Haag stand mit auf unserem Programm. Bei einer lehrreichen Stadtrundfahrt und der wunderschönen Grachtenfahrt in Amsterdam lernten wir diese typische holländische Stadt kennen und lieben. Ebenso erkundeten wir die moderne Hafenstadt Rotterdam. Diese riesige Stadt lernten wir bei einer schönen Stadt- und Hafenrundfahrt sehr gut kennen und gewannen einen perfekten Überblick über die Stadt durch die Fahrt auf den Fernsehturm. Unser Hotel Hilten Rotterdam lag im Zentrum von Rotterdam. Die moderne und alte Regierungsstadt Den Haag beeindruckte uns genauso, wie alles andere, was wir besuchten. Das waren z.b. eine äserei, ein Holzschuhmacher und der Besuch des Nordseebades Scheveningen. Alle Hollandfahrer waren von dieser Reise begeistert und werden noch lange an die Erlebnisse in Holland denken. Liebe itglieder, am 22.ai 2013 fand unsere 2. monatliche Ausfahrt statt. An diesem Tag war für 56 Senioren das Ziel arienbad in Tschechien. Unsere Fahrt führte uns erst über Oberwiesenthal und arlsbad nach hodova Plana, einer leinstadt in der Nähe von arienbad. Im einzigartigen Felsenlabyrint der Familienbrauerei hodovar wurde uns tschechische üche geboten. In dem stillvollen Restaurant der Brauereikeller mit einem kleinen Braumuseum fühlten wir uns sichtlich wohl. Nach diesem Erlebnis ging die Fahrt nun nach arienbad. Obwohl diesmal der Wettergott es nicht gut mit uns meinte, schauten wir uns das urbad mit seinen Anlagen bei einem gemütlichen Rundgang an. Beeindruckend war wieder für alle die singende Wasserfontäne bei den ollonaden des urparkes. Nach dem affeetrinken im urhotel Bohemia begaben wir uns wieder auf die Heimreise. VEREINSITTEILUNGEN Informationen des Seniorenvereins Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach Liebe itglieder, im April waren 38 Senioren auf großer Fahrt in Holland. Hauptziel dieser Reise war die Tulpenblüte im weltberühmten Gartengelände des eukenhofes, eine Gartenschau der bedeutendsten Blumenzüchter der Niederlande. Auf dieser Frühlingsschau erlebten wir mit vielen Besuchern aus ganz Europa eine überwältigende Schau von herrlichen rokussen, Narzissen, Hyazinthen und Tulpen. Wir alle waren von den Blumenbeeten im Unsere Senioren während der Grachtenfahrt in Amsterdam 12 Im Felsenlabyrinth-Restaurant der Brauerei hodovar Liebe itglieder, im onat Juni wartet auf uns eine Fahrt in das Erzgebirge. Wir fahren am 19. Juni 2013 zur Spiegelwaldbaude in Grünhain-Beierfeld. Nach einem ittagsessen besichtigen wir den önig-albert-turm(mit Fahrstuhl!), fahren zum Heimateck nach Waschleithe und trinken affee wieder in der Spiegelwaldbaude. Danach treten wir wieder die Heimreise an. Der Preis für diese Reise beträgt 35,00 Euro, der bis zum 10. Juni kassiert wird. Der Bus fährt nach folgendem Fahrplan: 09:30 Uhr Haltestelle Goethestraße 09:35 Uhr Haltestelle Lutherstraße 09:35 Uhr Haltestelle Tzschirnerplatz 09:40 Uhr Behelfshaltestelle Freiberger Straße 09:40 Uhr Behelfshaltestelle Steinweg

13 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau VEREINSITTEILUNGEN 09:50 Uhr Sportplatz Dreiwerden 09:55 Uhr Schule Schönborn 10:00 Uhr Post Schönborn 10:05 Uhr Sonnenhof Seifersbach 10:10 Uhr arienmühle 10:15 Uhr Rathaus Seifersbach 10:20 Uhr irche Seifersbach Wir wünschen allen Teilnehmern eine erlebnisreiche Fahrt. Liebe itglieder, wir möchten Ihnen auch noch eine kurze Vorschau auf die Fahrt ins Blaue geben. Wir sagen aber noch nichts zum Reiseziel aus! Unsere Fahrt beginnt am um 7:00 Uhr in ittweida, kostet 56,00 Euro und ist eine Tagesfahrt. Die Abfahrtszeiten der wahrscheinlich 2 Busse werden im Amtsblatt Juli rechtzeitig bekanntgegeben. Liebe itglieder, der Vorstand gibt allen Teilnehmern an der 6-Tagefahrt nach Olang in Südtirol vom bis zum noch einmal folgende Hinweise: Bisher haben sich 41 Teilnehmer gemeldet, dadurch kostet der Teilnehmerpreis 419,00 Euro. Dazu kommt noch der Preis von 11,75 Euro für die Reiserücktrittversicherung. Der Gesamtpreis von 430,75 Euro müsste dann bis zum 8. Juli 2013 auf das onto des Vereins wieder eingezahlt werden. Alle Teilnehmer erhalten noch im Juni eine persönliche Information! Am 8. Juli 2013 findet die Informationsveranstaltung wieder in Elkes- Futterhäuschen statt.. Jirak Information Am 15. ai unternahmen 33 Teilnehmer (darunter 5 Gäste) eine Tagesfahrt nach Leipzig. Beim gemeinsamen Essen im angenehmen Ambiente drehten sich die Gespräche bereits um die anschließende otorbootsrundfahrt durch die anäle von lein-venedig - durch die herrliche Flusslandschaft der Weißen Elster und des arl-heine- anals. Die apitäne unserer beiden Boote erwiesen sich als beschlagene enner der Stadtteile Schleußig und Plagwitz sowie ihrer Geschichte aus Vergangenheit und jüngster Gegenwart. Sie informierten uns mit großer Sachkenntnis und humorvollen Episoden so spannend, dass die Bootsrundfahrt in den ca. 75 inuten nie langweilig wurde. Eine tolle Leistung! Auch die anschließenden zwei Stunden Freizeit in Leipzig vergingen wie im Fluge und nach jedermanns gutdünken... Die Heimfahrt gestaltete sich in erster Linie als Erlebnisaustausch. Tenor der einungen: Das war ein guter Tag! vom Wetter her ganz besonders und vom Erlebnisfaktor zu Wasser und zu Lande nicht minder! Bleibt zu erwähnen, dass nicht zuletzt die Art und Weise, in der uns unser Busfahrer Frank Hahn von der REGIOBUS ittelsachsen GmbH durch den Tag begleitete, wohltuend war! Übrigens: Nicht ein Teilnehmer führte Beschwerde über die gegenüber vorigen Jahren gestiegenen Teilnehmerpreise für die Fahrt. Das Verhältnis von Preis und Leistung wurde also akzeptiert! Wir hoffen, dass die Teilnehmer an der Tagesfahrt am 3. Juni unter dem Thema: Prickelndes Erlebnis zur Spargelzeit (32 Teilnehmer) eben solche Schlussfolgerungen ziehen können. Letztlich erlaubt sich der Vorstand noch einmal, die itglieder und interessierten Bürger der Gemeinde auf unsere 4-Tages-Fahrt vom 9. bis 12. September Zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland hinzuweisen. Nähere Informationen und Auskünfte erteilen die Vorstandsmitglieder und Gruppenverantwortlichen. eldeschluss für diese Reise an den Seniorenklub ist der 26. Juli (Freitag). h. Glatte, Vorsitzender Der Seniorenklub Rossau informiert: Frühlingswanderung Am frühen Nachmittag des 2. ai 2013 stellten sich Angehörige des Seniorenklubs Rossau und einige Gäste auf dem Parkplatz in Ringethal zu einer gemeinsamen Wanderung ein. 39 Seniorinnen und Senioren und ein Hund schlenderten dann am rechten Ufer der Zschopau Fluss abwärts, die aufblühende Natur, welche nach dem langen Winter mit ihrem frischen Grün die Herzen höher schlagen ließ, genießend, durch das wunderschöne Zschopautal. Während ihre Blicke über die herrliche Flusslandschaft streiften, gab es nach der Winterpause viel zu erzählen. So verging die Zeit wie im Fluge und wir waren am Fuße des Aufstiegs zur Hirschkuppe angekommen. Der nun vor uns liegende Berg hatte es in sich. Wir wollten dort hinauf, um zur Gaststätte Waldkauz zu kommen. Alle bezwangen den Berg unbeschadet und stärkten sich anschließend in der Gaststätte bei affee und uchen bzw. einem herzhaften Imbiss. Danach ging es leichten Fußes auf der dem Ort Ringethal zugewandten Seite des Berges hinab zum Parkplatz, um mit den dort abgestellten Fahrzeugen die Heimreise anzutreten. Es war ein schönes Wandererlebnis, das bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Lust auf mehr machte. Dem Vorstand des Seniorenklubs Rossau gilt dafür ein herzliches Dankeschön. Dr. Friedmar Frenzel Amtsblatt online Das Amtsblatt der Gemeinde Rossau kann auch im Internet unter gelesen werden. Einladung Tagesausfahrt Am jährt sich zum 20. al der Tag der Gründung unseres Rossauer Seniorenclubs. Dies hat der Vorstand zum Anlass genommen, die itglieder des lubs zu einer Tagesfahrt einzuladen. Erfreulicherweise haben sehr viele ihre Teilnahme zugesagt. Wohin führt uns diese Reise? Natürlich ins Blaue! Wir werden in einer wunderschönen Gaststätte zu ittag essen und den Nachmittag mit einer interessanten individuellen Stadtbesichtigung verbringen. Die osten für die Fahrt und für das ittagessen übernimmt der lub. Alle anderen persönlichen osten müssen von jedem Teilnehmer selbst getragen werden. Noch ein Wort zur Organisation: Wir fahren mit zwei Bussen der Firma Lenz in Hainichen. Bus 1 fährt: 9:15 Uhr ab Höckendorf Erlebach über Ringethal 9:30 Uhr ab Weinsdorf alle Rossauer Haltestellen Gasthof Oberrossau Bus 2 fährt: 8:45 Uhr ab Hainichen Bahnhof nach 9:15 Uhr Greifendorf, Am Lindenborn 1 Greifendorf Am Lindenborn (Schulbushaltestelle) oosheim Feuerwehrhaus oosheim Buswendeschleife Rossau Waldschlößchen Staatsstraße zurück zum Oberrossauer Gasthof. Hier werden wir die Fahrgäste, wenn nötig, in die Busse verteilen, die Speisekarten zum Auswählen der Gerichte durchgeben und wollen gegen 10:00 Uhr ins Blaue starten. Wir wünschen uns einen schönen Tag! Friedmar Ulbricht 13

14 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 VEREINSITTEILUNGEN Seifersbacher Schützen- und Vereinsfest 2013 Es geht wieder los. Das Schützen- und Vereinsfest in Seifersbach auf der Festwiese Frankenberger Landstraße findet vom bis statt. Wie in jedem Jahr, werden die zur Tradition gewordenen Programmpunkte, wie die Ermittlung des Schützenkönigs beim Vogelschuss mit historischen Armbrüsten, Tanz im Festzelt, Großer Festumzug, Lampionumzug, Frühschoppen, Schützenball und vielen weiteren Unterhaltungen, durchgeführt. Für ausreichend Speis und Trank sorgen die veranstaltenden Vereine. Es gibt kulinarische östlichkeiten vom Fischbrötchen über Langosch bis hin zum Essen aus der Gulaschkanone. Den Durst kann man stillen mit Fassbrause, Bier, Wein, affee und ocktails. Ein Schausteller verbreitet Rummelatmosphäre. Rundum ist für gute Unterhaltung für Jung und Alt gesorgt. Wir freuen uns mit Ihnen auf die drei tollen Tage Ende Juni. 20. Ausfahrt der oosheimer In diesem Jahr gingen die oosheimer, verstärkt durch reiselustige aus Rossau, Hermsdorf und Grünlichtenberg, zum 20. al auf Tour. Ziel unserer Unternehmung war der Begrenzer Wald und das Bodenseegebiet. Der Schützenverein 1809 Seifersbach e.v. P.S.: Falls jemand zum Gelingen des Festes noch beitragen möchte, die Vereine bauen ab ontag, dem , täglich ab 18:00 Uhr und am ganztägig, das Festplatzgelände auf bzw. ab. SV Rossau 53 e.v. Trotz Herbstwetter - Viel Spaß beim Sport und Spiel Am Samstag, dem fand auf der Wiese am Neubau unser traditionelles Sport- und inderfest statt. Trotz Herbsttemperaturen und Regen wetteiferten unsere inder bei den verschiedensten Sportspielen um die besten Plätze. Die remserfahrten, durchgeführt von der Familie Fuhrmann, fanden bei den indern und Eltern großen Anklang. Der Fackel- und Lampionumzug fiel dann leider buchstäblich ins Wasser Der Fanfarenzug heizte aber den Anwesenden im Zelt richtig ein und verbreitete bei allen Super Stimmung. Bregenzwald-Rundfahrt Am 8. ai, gegen 8:00 Uhr, starteten wir in Richtung Österreich. Das Wetter passte, und es versprach ein schöner Anreisetag zu werden. An einer Raststätte an der Autobahn wurden wir gebeten, einen Handwerksburschen auf der Walz bis Bregenz mitzunehmen. Der Zimmergeselle entpuppte sich dann als ein ädel Ende Zwanzig. Nach Absprache mit dem Busunternehmer durfte Sie dann mitfahren. Davos in der Schweiz war ihr eigentliches Reiseziel an dem Tag. Im Bus nahm sie am ikrofon Platz und erzählte uns viel über diesen sehr alten Handwerksbrauch. So verging die Zeit wie im Fluge und mit ein paar Geschenken im Gepäck, wurde sie in Bregenz herzlich verabschiedet. Gegen 16:30 Uhr trafen wir in Alberschwende/Österreich ein und bezogen unsere Zimmer im Hotel zum Löwen. Bei herrlichem Wetter besichtigten wir am folgenden Tag die Stadt Bregenz, die Seebühne und die Promenade am Bodensee sowie der vor seiner Neueröffnung stehende ornmarkt waren ein uss! Die Altstadt, auch Hochstadt genannt, wurde schon von den Römern angelegt. Gegen ittag bestiegen wir die Seilbahn zum Pfänder, dem Hausberg der Bregenzer. Oben angekommen, bot sich uns eine tolle Aussicht über den Bodensee und die umliegenden Berge in der Schweiz und Österreich. Auch ein Zeppelin querte ab und zu den Bodensee. Eine Bregenzwaldrundfahrt stand am Freitag auf dem Programm, leider bei schlechtem Wetter. Wir fuhren im Rheintal, Dornbirn, Feldkirch bis Wir danken auf diesem Wege nochmals allen Helfern und Sponsoren. Besonders bedanken möchten wir uns bei den Striegistaler Tanzmädels, der indertagesstätte ärchenland Seifersbach, der Familie Fuhrmann aus Weinsdorf und dem Roland aiser Double. anfred Welz Präsident des Vereins 14 Rosen vom Hotel zum uttertag

15 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau VEREINSITTEILUNGEN Sankt Gerold. Dort befindet sich eine Probstei, gehörig zum loster Einsiedeln in der Schweiz. In dem komplett renovierten Bauwerk in der Abgeschiedenheit werden auch Übernachtungen angeboten. Später erreichten wir den Faschina-Pass, da lag noch reichlich Schnee. Der Nachmittag war für den Besuch einer äserei vorgesehen. Dort wurden aus uh- und Ziegenmilch die verschiedensten äsesorten hergestellt. Die anfallende olke verarbeitet man zu vielen unterschiedlichen osmetikartikeln. Sie wurde aber auch als Getränk angeboten, was sich am Abend und bei der Verdauung nachhaltig bemerkbar machte. Der vorletzte Tag stand ganz im Zeichen des Bodensees. orgens fuhren wir bei deutlich besserem Wetter über Lindau, Wasserburg nach Friedrichshafen. Ziel war dort das Zeppelin useum. an konnte alles rund um die Geschichte des Zeppelins erfahren. Dann blieb uns noch Zeit für einen Bummel an der Uferpromenade und ein Spaziergang über den Bauernmarkt in der Innenstadt. Wir streiften ersburg mit seinen herrlichen alten Häusern und fuhren dann mit der Autofähre nach onstanz. In dieser Stadt kann es einem passieren, dass man bei der Fahrt mit dem Auto mit einem Rad in der Schweiz fährt und mit dem anderen in Deutschland. Sonntagmorgen wurden die offer gepackt, und nach dem Frühstück ging es nach oosheim/baden- Württemberg. Für die Organisation dieser Reise bedanken wir uns herzlich bei arin und Gerhard Ulbricht. Für die Fahrt mit dem Bus und die Bewirtung sorgten mit viel Spaß Birgitt und der Lange Günther vom Busunternehmen Dähne/Ottendorf. Regina Ranft Besuch bei unseren Namensvettern in Schwaben Nach der Wende war es ja überall üblich, sich Partnerorte zu suchen. Wir hatten ein Auge auf oosheim in Baden Württemberg geworfen, weil es in Deutschland nur 2x oosheim gibt. Ein offizieller ontakt kam damals nicht zustande. Erst durch private Aktivitäten entstanden neue Verbindungen. Im Jahr 2003 besuchten wir dann zum 1. al die kleine Gemeinde, Ortsteil von Bad Saulgau. Schon damals sind wir ganz herzlich von den schwäbischen oosheimern empfangen worden. Der Ortsvorsteher, Herr emmer, und ich tauschten hin und wieder Nachrichten aus und so entstand ein relativ stabiler ontakt. Im April 2007 besuchten sie uns in Sachsen. Auch dieses Treffen fand in offener und freundlicher Atmosphäre statt und nun war es wieder an uns, einen Gegenbesuch zu machen. Im Rahmen unserer diesjährigen Ausfahrt haben wir diesen Plan in die Tat umgesetzt. Vom Bodensee aus waren wir in knapp 2 Stunden im schwäbischen oosheim. Als der Bus vor dem Bürgerhaus eintraf, trauten wir kaum unseren Augen, denn wir wurden von der oosheimer Blaskapelle in ihren schmucken Trachten mit zünftiger arschmusik begrüßt. Die usikgruppe ist in Baden Württemberg bekannt und nahm auch schon am Oktoberfestzug in ünchen teil. Der Ortschaftsratsvorsitzende, Herr emmer, und weitere Räte sowie Bürger hießen uns willkommen. Viele bekannte Gesichter waren dabei und man fühlte sich gleich heimisch. Im Anschluss wollten wir einen Rundgang durch das Dorf machen, aber der viel einen Regenguss zum Opfer. Und so berichtete Herr emmer einiges Wissenswerte von seinem Heimatort. oosheim in Schwaben hat ca. 340 Einwohner, einige Vereine, 7 Vollerwerbslandwirte, viele Bürger aus dem Ort finden in Bad Saulgau Arbeit. Ein kleines Neubaugebiet lockt junge Leute an. Zwei Bauern haben Biogasanlagen errichtet und sie beabsichtigen die abfallende Ab-wärme im Ort zu vermarkten. Das Projekt ist viel diskutiert worden, aber nun steht man kurz vor Baubeginn Seifersbach lässt grüßen. Dann tauschten wir unsere Gastgeschenke aus, Bier und ein Bierkrug mit Wappen aus Schwaben gegen Bier und Sekt aus Sachsen. Eine leckere schwäbische Spezialität vereinte alle zu einem gemeinsamen ittagessen. Aber auch uchen, Gebäck, affee und andere Getränke luden zum Schlemmen ein. In Gesprächsgruppen wurde über alles ögliche gesprochen und es wurde deutlich, uns bewegen durchaus die gleichen Probleme. Und so verging die Zeit und der Abschied nahte. it dem Versprechen im Gepäck wir kommen auch wieder mal nach Sachsen machten wir uns auf den Heimweg nach Im Hof des Bürgerhauses oosheim trifft oosheim oosheim/sachsen. Wir möchten uns für den netten Empfang und die herzliche Gastfreundschaft nochmals bedanken. Regina Ranft 20 Jahre Heimatverein Weinsdorf Das diesjährige inder- und Dorffest findet am Samstag, dem 8. Juni 2013 im aschinenschuppen der Familie Seifert/Priegent statt. Vorgesehen sind u.a. Ausstellungen von alter Land- und fz.-technik, alter Bild- und Zeitdokumente über die Geschichte Weinsdorfs. Zum Ablauf: 14:00 Uhr Beginn 15:00 Uhr affeetafel mit selbstgebackenem uchen 15:30 Uhr Traditionelle und neue Spiele für Groß und lein 19:00 Uhr usik und Tanz bei entsprechender Bewirtung Der Vorstand Empfang durch Blaskapelle oosheim Tissen 15

16 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 VEREINSITTEILUNGEN Rossauer Fc 97 Am findet das diesjährige Freizeitturnier statt. Auch in diesem Jahr möchten wir wieder Freizeitfußballern ein spannendes Turnier bieten. Los geht's 9:30 Uhr, Treffen für alle Teams ist um 9:00 Uhr am Sportplatz und das Ende sollte gegen 16:00 Uhr sein. Es nehmen zehn annschaften aus dem Raum ittelsachsen und Umgebung teil, die in zwei Gruppen die Finalisten ausspielen werden. Gespielt wird mit fünf Feldspielern und einem Torwart. Anmeldung über Gebühr: 15,00 Euro/ annschaft, die am Turniertag zu entrichten sind. Also wir freuen uns wieder über skurrile Namen der annschaften. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Hainichener FV II mit Rossauer F II wird Spielgemeinschaft in kommender Saison Da beide Vereine personelle Probleme hatten, ihre zweiten annschaften stets ausreichend besetzen zu können, hat man sich entschlossen, eine Spielgemeinschaft für die kommende Saison zu gründen. it der Spielgemeinschaft Hainichener FV II/Rossauer F 97 II ist für den Rossauer Fc gewährleistet, eine Reservemannschaft zu haben. Dies hätte es so vielleicht nicht gegeben, da die Personaldecke immer kleiner wurde. Die Spielgemeinschaft ist für eine Saison festgelegt, die aber jederzeit verlängert werden kann. Rossauer Spieler dürfen in beiden Rossauer annschaften spielen, aber nur bei Hainichen II eigesetzt werden. Hexenfeuer in Hermsdorf Als bei Waldarbeiten im vergangenen Herbst und Winter recht viele Äste und Reißig anfielen, keimte der Gedanke, dies alles im Rahmen eines Hexenfeuers am 30. April abzubrennen. Der Haufen wuchs auch im Frühjahr weiter, so dass es kaum mehr eine Alternative gab und wir ein Brauchtumsfeuer bei der Gemeinde beantragten, welches so gleich genehmigt wurde. Nun lag es nur noch am Wetter. Und dies erwies sich als gar nicht toll. Leichter Nieselregen und ca. 10. Naja mehr als 10 ann werden bei diesem Wetter wohl nicht das Haus verlassen dachten wir zunächst. Doch allmählich wuchs die Zahl der Gäste, bis wir so an die 30 Leute waren. Durch den Einsatz von Sonnenschirmen konnte auch der Regen etwas abgehalten werden und es entwickelte sich eine recht unterhaltsame Veranstaltung. Wir feierten bis in die späten Abendstunden und wärmten uns am Feuer, das trotz Regen recht gut an- und abbrannte. Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen Helfern bedanken und gedenke, eine ähnliche Veranstaltung auch im nächsten Jahr durchzuführen. Thomas üller Förderverein Feuerwehr Hermsdorf e.v. Spielplan Juni: Sonntag, Hainichener FV Blau-Gelb Rossauer F 97 II 12:30 Uhr Riechberger F Rossauer F 97 II 13:00 Uhr Sonntag, Rossauer F 97 II - SpG. ilkau 2 / Ringethal 13:00 Uhr Rossauer F 97 - SV 05 Hartmannsdorf 2 15:00 Uhr Sonntag, TSV Einheit laußnitz 2 - Rossauer F 97 II 13:00 Uhr SG Frankenau - Rossauer F 97 15:00 Uhr Samstag, Rossauer F 97 - FSV riebstein 12:00 Uhr Rossauer F 97 II - LSV Sachsenburg :00 Uhr 16 Beilagenhinweis: Dieser Ausgabe des Amtsblatt Rossau liegt folgende Beilage bei: Wertec GmbH Jagdgenossenschaft Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach Bekanntgabe Die itglieder der Jagdgenossenschaft Schönborn-Dreiwerden- Seifersbach fassten in ihrer Jahreshauptversammlung am 23. April 2013 einstimmig den Beschluss, die ittel der Jagdgenossenschaft aus der Jagdverpachtung in diesem Jahr nicht an die Jagdgenossen auszuzahlen, sondern satzungsgemäß vom Vorstand zinsgünstig anzulegen. gez. Gerigk, Jagdvorsteher Idyllisch gelegenes Anwesen in Seifersbach mit vielen Extras wie Schwimmbad, Whirlpool, Sauna, Garagen uvm. 6 Zimmer, ca. 230 m 2 Wfl., ca m 2 Grundstück, Top Zustand, P 390 T zzgl. 3,57 % Provision inkl. wst Immobilien Swetlana Schindler Telefon: Anzeige(n)

17 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau VEREINSITTEILUNGEN Sportbericht Liebe Tischtennisfreunde, die Punktspielsaison 2012/13 war im April beendet, wobei es erfüllte und unerfüllte Erwartungen gab. Das Ziel, die erste annschaft des TV Hermsdorf 1897 in der 1. reisliga weiter zu etablieren, wurde mit dem 10. und letzten Platz nicht erreicht. Hier gewann die SG Zschoppelshain 2 mit 33 : 3 Punkten souverän vor Diethensdorf. Ersatz und krankheitsbedingt mussten bis zur 4. annschaft, die in der 3. reisklasse spielt, Aushilfsspieler für das 1. Team bereitgestellt werden. eistens fehlten die Nummer 2 Heiko üller und die 1 irko Ott - aus verschiedenen Gründen. 17 Spiele mit Ersatzleuten waren trotz großen Einsatzes aller, nicht zu kompensieren. Die 2. reisliga bietet in der neuen Saison sicher mehr Erfolgserlebnisse In der Staffel 1 belegte unser Stammvierer folgende Einzelplatzierungen: 3. irko Ott (35 : 4); er bestimmt das Niveau der 1. reisliga mit 48. Heiko üller (7 : 14); 63. Heiko Ruppelt (12 : 42) ; 65. ichael Funke (3 : 43) Das 2. Team belegte hinter der SG Niederlichtenau 3 (30 : 2 Punkte) und dem SV GW Oberlichtenau 2 mit (22 : 10 Punkten) einen guten 3. Platz, der den Aufstieg in die erste reisklasse sichert. Wir konnten der annschaft aus Niederlichtenau die einzige Niederlage der Saison mit 9 : 5 zufügen! Platzierungen der 1. Staffel der 2. reisklasse 10. laus Schneidenbach (27 : 12); 13. Lutz Hammer (24 : 15); 16. Siegfried Ruppelt (27 : 21) 21. Jens ehnert (24 :21) Unsere in der gleichen lasse spielende 3. annschaft kam über den 8. und vorletzten Platz leider nicht hinaus. Die Einzelplatzierungen: 31. Ronny Wegscheider (21 : 24); 42. ike Prauser (9 : 18); 53. Wolfgang Vogel (9 :30); 55. Albrecht Hellriegel (10:35) Auch hier musste oft mit Ersatz angetreten werden. Das 4. Team hat sich sehr stabilisiert. Der 3. Platz mit 15 : 9 Punkten nach einer besseren Rückrunde zeigt die solide Basis für die künftige 2. reisklasse, dass vor allem auch von dem blutjungen eigenen Ersatznachwuchs mit herausgespielt wurde. Die Einzelplatzierungen des Stammvierers: 3. Jörg Hammer (25 : 8 hervorragend); 17. Tom Nicklaus (16 : 14 - spielerische Fortschritte unverkennbar); Uwe Reinhardt (13 :14); athias Zimmermann (11 : 13) 23 und 24 Platz. Vor uns waren: 1. Döbelner SV Vorwärts 7 (20 : 4) und SV Fortschritt Lunzenau 3 (16 : 8). Liebe Sportfreunde, am 1. ai und einen Nachfolgetag ist der nun schon 50. aipokal in der Tischtennisgeschichte Hermsdorfs ausgetragen worden. Seit außer wurde wieder im Doppel -.o. System, diesmal in 3 ategorien ( Anfänger / Fortgeschrittene / Erwachsene ) angetreten. Bei den Erwachsenen stellten sich 22 Personen dem sportlichen Wettkampf. Eine Bomben Überraschung sahen wir schon am Anfang, als Heiko Ruppelt den Vorjahressieger irko Ott kalt erwischte und auf die Verliererseite schickte. Dort allerdings rollte dieser das Feld von hinten auf und traf im Endspiel erneut auf seinen Bezwinger. Sein nun schon 3. Sieg hintereinander (2011/12/13) war allerdings hart umkämpft. Der erste Satz ging mit 12 : 10 an Heiko Ruppelt, ehe irko Ott die nächsten 3 Sätze mit 11 : 5, 11 : 7 und 11 : 7 gewann. Im 5. Satz verkürzte Heiko Ruppelt nochmal mit 12 : 10 auf 2 : 3. Im 6. und letzten Satz siegte Ott mit 11 : 5 und sicherte sich somit den Pokal mit 4 : 2, denn 4 Satzsiege braucht man zum Gewinn. Herzlichen Glückwunsch für unsere Nr. 1 - irko Ott, aber auch dem 2. Heiko Ruppelt und ichael Funke aus Rossau, der als 3. auf dem Treppchen stand. Wie im letzten Jahr setzte sich die 1. annschaft durch. Allerdings fehlte der 2. von Heiko üller - diesmal, der am Wettkampf nicht teilnehmen konnte. Einen Achtungserfolg erkämpfte sich der spielerisch gereifte Ronny Wegscheider mit dem 4. Platz. Jens ehnert von der 2. annschaft wurde 5. Tom Nicklaus von der 4. annschaft guter 6. Valentin Funke als 7. war eine Bomben Überraschung, ließ er doch als blutjunger Nachwuchs alle weiteren gestandenen Stammspieler hinter sich. Das zeugt von der guten Betreuung der älteren erfahrenen Spieler, die sie den jungen Spielern angedeihen lassen. Die Statistik Anfänger 1. Platz Vincent Röse 2. Platz Sophie Hammer 3. Platz Anna Hammer 4. Amy Ott 5. Antony Ott 6. Pablo Funke 7. Helene Hilscher Fortgeschrittene 1. Platz Valentin Funke 2. Platz urt Hammer 3. Platz Johannes Hammer 4. ax enzel 5. Tom Lommatzsch 6. Isabel Funke 7. Benjamin Thum Erwachsene 1. Platz irko Ott (1) 2. Platz Heiko Ruppelt (1) 3. Platz ichael Funke (1) 4. Ronny Wegscheider (3) 5. Jens ehnert (2) 6. Tom Nicklaus (4) 7. Lutz Hammer 8. Valentin Funke 9. Johannes Hammer 10. athias Zimmermann (4) 11. Siegfried Ruppelt (2) 12. Jörg Hammer (4) 13. Uwe Reinhardt (4) ax Hammer 15. Wolfgang Vogel (3) 16. Hellfried Albrecht 17. Albrecht Hellriegel (3) 18. Tom Lommatzsch 19. Dieter üller Ronald Ulbricht Jeannine Hennig urt Hammer ( ) Spieler in unseren 4 Punktspielmannschaften Achtung am Samstag, dem 08. Juni 2013, führen wir das 3. Tischtennisturnier für Nichtaktive ab Uhr in der Turnhalle Hermsdorf durch. Bitte Schläger und Turnschuhe nicht vergessen! Aus der Geschichte Zu erwähnen ist noch, dass Siegfried Ruppelt 1963 den 1. aipokal als 21-jähriger gewann und als einziger Alter des Premierenjahres 2013 als 71-jähriger mitspielte. Auf ein neues Wettkampfjahr! Sport Frei Euer laus Schneidenbach Abt. TT des TV Hermsdorf

18 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 SONSTIGE ITTEILUNGEN Termine Fahrbibliothek Rossau Dienstag, Gasthof:13:00-13:30 Uhr Gemeinde: 13:45-14:45 Uhr Weinsdorf Dienstag, :00-15:45 Uhr oosheim Dienstag, :15-17:15 Uhr Seifersbach Dienstag, ehem. Rathaus: 13:30-14:45 Uhr Sonnenhof: 15:00-16:00 Uhr Schönborn-Dreiwerden Dienstag, :15-17:15 Uhr Greifendorf Dienstag, :45-15:45 Uhr Apotheken-Notdienste ittweida: Hirsch-Apotheke, Rochlitzer Straße 51, ittweida, Tel.: erkur-apotheke, Lauenhainer Straße 57, ittweida, Tel.: Stadt- und Löwen-Apotheke, arkt 24, ittweida, Tel.: Ratsapotheke, Rochlitzer Straße 4, ittweida, Tel.: Sonnen-Apotheke, Schumann-Straße 5, ittweida, Tel.: Rosenapotheke, Hainichener Straße 12, ittweida, Tel Frankenberg: Löwen-Apotheke, arkt 16, Frankenberg, Tel.: Sonnen-Apotheke, Gutenbergstraße 70, Frankenberg, Tel.: atharinen-apotheke, Baderberg 2, Frankenberg, Tel.: Leo-Apotheke, ax-ästner-straße 32, Frankenberg, Tel.: Hainichen: Rosen-Apotheke, Ziegelstraße 25, Hainichen, Tel.: Luther-Apotheke, Lutherplatz 4, Hainichen, Tel.: Apotheke am Bahnhof, Bahnhofstraße 4, Hainichen, Tel.: Hallo, liebe inder Euer Freizeit-Franz kommt am ontag, , 15:00 bis 19:00 Uhr nach Dreiwerden - Bäckerweg am ontag, , 14:00 bis 19:00 Uhr nach Seifersbach - Grundschule Abfallentsorgungstermine Juni/Juli Ortsteil Restmüll- Biomüll- Papier- Gelbetonne tonne tonne Tonne Schönborn Dreiwerden Neuschönborner Weg Seifersbach Greifendorf oosheim Hermsdorf Nieder- und Oberrossau Weinsdorf Liebenhain o Frankenberg atharinen-apotheke Die ittweida Sonnen-Apotheke i Hainichen Apotheke am Bahnhof Do ittweida Stadt- u. Löwen-Apotheke Fr Frankenberg atharinen-apotheke Sa ittweida Sonnen-Apotheke So Frankenberg Löwen-Apotheke zusätzlich Stadt- u. Löwen-Apotheke in ittweida u. Rosen-Apotheke in Hainichen o Frankenberg Löwen-Apotheke Di Hainichen Rosen-Apotheke i ittweida Hirsch-Apotheke Do ittweida erkur-apotheke Fr Hainichen Luther-Apotheke Sa ittweida Rosenapotheke So Frankenberg atharinen-apotheke zusätzlich Hirsch-Apotheke in ittweida u. Luther-Apotheke in Hainichen o ittweida Sonnen-Apotheke Die Hainichen Apotheke am Bahnhof i ittweida Stadt- u. Löwen-Apotheke Do Frankenberg atharinen-apotheke Fr ittweida Ratsapotheke Sa Frankenberg Löwen-Apotheke So Frankenberg Löwen-Apotheke zusätzlich erkur-apotheke in ittweida u. Rosen-Apotheke in Hainichen o Hainichen Rosen-Apotheke Di ittweida Ratsapotheke i ittweida erkur-apotheke Do Hainichen Luther-Apotheke Fr ittweida Rosenapotheke Sa Frankenberg atharinen-apotheke So ittweida Stadt- u. Löwenapotheke zusätzlich Sonnen-Apotheke in Frankenberg und Apotheke am Bahnhof in Hainichen Notdienst für Hainichen, Frankenberg und ittweida o. bis Fr. von 18:00 bis 08:00 Uhr des folgenden Tags und Samstag von 12:00 bis 08:00 Uhr des folgenden Sonntags sowie Sonntag von 08:00 bis 08:00 Uhr des folgenden ontags. Sonn- und Feiertagsdienst in ittweida von 10:00 bis 12:00 Uhr, in Frankenberg von 10:00 bis 12:00 Uhr und in Hainichen von 10:30 bis 11:30 Uhr.

19 5. Juni 2013 Amtsblatt der Gemeinde Rossau SONSTIGE ITTEILUNGEN ittweida Wochenenddienste Zahnärzte Dr. Gabriele aka Freiberger Straße 17, ittweida Tel.: Dipl. Stom. Beate Heilmann Poststraße 21, ittweida Tel.: laudia Böhm Hauptstraße 20a, Rossau Tel.: Dipl.-Stom. Gisela Peters Schumannstraße 5, ittweida Tel.: Hainichen Dipl.-ed. Annedore Stollberg Frankenberger Straße 20, Hainichen Tel.: Dipl.-ed. Dagmar Friedrich Am Rahmen 16 /Böhrigen, Striegistal Tel.: Dipl.-ed. Dagmar Friedrich Am Rahmen 16 / Böhrigen, Striegistal Tel.: Dipl.-ed. Annedore Stollberg Frankenberger Straße 20, Hainichen Tel.: Dipl.-Stom. Steffen Leichsenring & Dipl. Stom. Petra Leichsenring Bahnhofstraße 1, Hainichen Tel.: Dr./ed. Univ. BUDAPEST Jürgen Grießmann Schulstraße 4, Hainichen Tel.: jeweils von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr O.g. Termine lagen bis zum Redaktionsschluss vor. Bereitschaftsdienst Tierärztliche Gemeinschaftspraxis GbR Schillerstraße 17, ittweida, Tel.: Der Bereitschaftsdienst ist ab sofort nur noch über die zentrale vorgenannte Einwahlnummer zu erreichen. Die Telefonanlage schaltet außerhalb der Öffnungszeiten dann automatisch auf den Bereitschaft habenden Tierarzt um. Bereitschaftsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Der allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst im Raum ittweida ist unter der Telefonnummer: 03727/19292 erreichbar. Einsatzzeiten: ontag, 18:00 Uhr bis Dienstag, 7:30 Uhr Dienstag 18:00 Uhr bis ittwoch, 7:30 Uhr ittwoch 18:00 Uhr bis Donnerstag, 7:30 Uhr Donnerstag 18:00 Uhr bis Freitag, 7:30 Uhr Freitag 14:00 Uhr bis Samstag, 7:30 Uhr Samstag 07:00 Uhr bis ontag, 7:30 Uhr Alle Angaben zu den Bereitschaftsdiensten sind ohne Gewähr! Notrufnummern: Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Polizei 110 Polizeirevier ittweida assenärztlicher Bereitschaftsdienst rankenhaus ittweida rankentransport, Rettungsdienst envia Entstörung o Erdgas Entstördienst Wasserstördienst Abwasserstördienst Frauenschutzhaus Freiberg (24 Std.) Liebe Einwohner der Gemeinde Rossau! Wir, die ehemaligen Ski-Springer der BSG Rotation Dreiwerden planen für den onat Oktober 2013 ein 1.Treffen in Dreiwerden und würden uns über Ihre ithilfe/zuarbeit, in Form von Bildern o.ä. aus der Zeit 1951 bis 1993, sehr freuen. Falls Sie also aus dieser Zeit noch Erinnerungen, Zeitungsartikel und Bilder von den Schanzen (auch vom Schanzenbau) in Schönborn sowie der kleinen Schanze zwischen Seifersbach und Dreiwerden haben und uns diese auch leihweise zur Verfügung stellen würden, bitten wir um telefonische ontaktaufnahme zu einem der ehemaligen Skispringer: 03727/91854 Frank Scheffler Dreiwerden 03727/3501 Andreas Beyer Seifersbach 03727/ Tino Ranft Rossau 0162/ Sven Schubert Rossau Freuen würden wir uns natürlich sehr über Bild- und ggf. Videoaufnahmen von Skisprungveranstaltungen, zu denen sich damals teilweise über 4000 Zuschauer auf den Weg an die Schanze nach Schönborn machten. Für Ihre Unterstützung möchten wir uns herzlich bedanken! Die ehemaligen Skispringer d. BSG Rotation Dreiwerden. Familienfreundliche Einrichtungen und Orte in Sachsen gesucht Jetzt für 2013 bei der TGS bewerben Dresden, 15. April Die Tourismus arketing Gesellschaft Sachsen (TGS) ruft Freizeiteinrichtungen, Beherbergungsbetriebe und Orte in Sachsen auf, sich auch 2013 aktiv an der Qualitätsoffensive Familienurlaub in Sachsen zu beteiligen. Ziel ist, das touristische Angebot für Familien mit indern im Freistaat weiter auszubauen und noch attraktiver zu machen. Bewerbungen sind von jetzt an schriftlich bei der TGS einzureichen. Die aktuellen Unterlagen dafür und alle Informationen zur arke Familienurlaub in Sachsen sind bei der TGS erhältlich oder können unter im Partnerbereich unter Produktmanagement Familienurlaub heruntergeladen werden. Bislang haben sich in Sachsen 91 touristische Unterkünfte, Freizeitstätten und Orte erfolgreich dieser Qualitätsprüfung unterzogen und die begehrte Prüfplakette erworben. Dabei mussten sie eine von einer unabhängigen ommission streng kontrollierte Liste mit mindestens 40 Prüfkriterien abarbeiten. Wer die Voraussetzungen erfüllt und sich qualifiziert, wird von der TGS bei der nationalen und internationalen Angebotsvermarktung unterstützt. Seit nunmehr neun Jahren sichert die Initiative Familienurlaub in Sachsen eine hohe Service- und Angebotsqualität im Bereich Familienurlaub. Die Zahl der Einrichtungen und Orte, die sich bisher daran beteiligt haben, ist stetig gewachsen. ontakt: Tourismus arketing Gesellschaft Sachsen, Bautzner Str , Dresden, Ansprechpartnerin: Petra Sobeck, Telefon , E-ail: sobeck.tmgs@sachsen-tour.de, 19

20 Amtsblatt der Gemeinde Rossau 5. Juni 2013 SONSTIGE ITTEILUNGEN ONTRAST - obile Jugendarbeit in ittelsachsen des Regenbogenbus e.v. und die Sächsische Landjugend e.v. Informieren: Ferienfreizeit für ädchen und Jungen im Alter von 12 bis 27 Jahren Berlin (er) Leben - Geschichte, ultur und Freizeit hautnah 15. bis 19. Juli 2013 Berlin ist eine bewegte Stadt, heute wie gestern. Hier sind die Spuren deutscher Geschichte der neueren Zeit (Nazizeit, 2. Weltkrieg, Nachkriegszeit, Wendezeit) am deutlichsten erkennbar, bis heute. In einer Gruppe von 16 Jugendlichen wollen zwei Sozialarbeiterinnen (andy und arco) sich auf die Suche nach diesen Spuren und heutiger Berliner ultur begeben und z.b. das Brandenburger Tor, das ehem. Z Sachsenhausen, den Potsdamer Platz, das Archiv der Jugendkulturen, die Gedenkstätte Hohenschönhausen und weitere Orte besuchen. Dazu laden wir Jugendliche (12 bis 27 Jahre) herzlich ein. Neben den Besuchen von Gedenkstätten sollen natürlich auch Freizeit (anufahren, Tischtennis, Spiele, Grillabend u.a.) und Berlin (er)leben Zeit und Raum bekommen. Der genaue Ablaufplan wird mit euch gemeinsam festgelegt. osten: 79 Euro (incl. Hin- und Rückfahrt, Unterkunft, Vollverpflegung, Programmkosten) Eine Bildungsfahrt von ONTRAST - obile Jugendarbeit in ittelsachsen des Regenbogenbus e.v. in ooperation mit der Sächsischen Landjugend e.v. und dem Deutschen inderschutzbund OV Nossen e.v.. ontakt, Anmeldung und weitere Infos unter: andy Wiesner Regenbogenbus e.v. Böhrigen, Roßweiner Str Striegistal Tel.: oder ail: mandy.wiesner@regenbogenbus.de bis spätestens 28. Juni Es sind nur noch wenige freie Plätze zu vergeben!!! Sommerferien und Langeweile Fehlanzeige! Ferienangebote der Grünen Schule grenzenlos Die Zethauer inder- und Jugendfreizeitstätte Grüne Schule grenzenlos hat für die Sommerferien eine Vielzahl von erlebnisreichen Ferienlagern, Sommercamps und Projekten im Angebot. Wald und Dorf erleben, Natur und Freizeitpark, Disco, Spaß- und Naturbad, Reiten, Sport, Fußball, Inlineskaten, altes Handewerk und noch einiges mehr stehen im Programm. Neue Freunde und interessante Jugendgruppenleiter werden das I-Tüpfelchen dieser Ferienprogramme im Erzgebirge sein. Diese bestehen aus: Abenteuer-Ferienlager für inder von 7 bis 13 Ferien-Special für Teenager von 13 bis 16 Fußballcamp für ädchen und Jungen von 8 bis 14 Deutsch-französisch-rumänisches Projekt für 7 bis 14 Jährige mit Interesse an fremder ultur, Sprache, Theater und den ganz besonderen Ferienerlebnissen. askottchen auf Weltreise in der iniwelt Lichtenstein plüschige Gesellen erobern die große kleine Welt Am 23. Juni, von Uhr findet in der iniwelt in Lichtenstein das 13. askottchentreffen statt. Auf dieser besonderen Veranstaltung mit Tradition begrüßt Basti - der Bär, das askottchen der iniwelt, viele seiner plüschigen Artgenossen. Die askottchen kommen wieder aus allen Teilen des Sachsenlandes. Zu dem bunten Familienfest mit inderschminken, Hüpfburg und usik, bei dem die askottchen Ihre eigenen Stände mitbringen, ist folgender Ablauf geplant: - ca und Uhr Vorstellung der einzelnen askottchen und ihrer Einrichtung mit den askottchen auf Weltreise - eine bunte Parade durch die iniwelt - gegen / Uhr Fotos mit dem Lieblingsmaskottchen an ausgewählten onumenten Das Anfassen, nuddeln und uscheln der askottchen ist erwünscht. Die inder können ihre plüschigen Lieblinge an die Hand nehmen und mit ihnen gemeinsam die (ini)welt entdecken. weitere Aktionen nicht nur für inder ittels Tastendruck werden ganz verschiedene Aktionen an den odellen in Gang gesetzt, am Leuchtturm geht das Licht an, in Speyer ertönt Glockenklang, die Wuppertaler Schwebebahn fährt aus ihrem Bahnhof heraus, in Dresden hört man Orgelmusik. Weiterhin fahren funkferngesteuerte Boote auf der Ostsee oder der Airbus A310 startet und landet in ünchen. Besucherservice: - den ganzen Tag kostenfrei parken - Hunde dürfen mit auf Weltreise - kostenfrei Telefonieren aus der roten Telefonzelle neben dem Tower von London - behindertengerecht - Gastronomie Am Tor zur Welt 360-Grad-ino im Eintritt inklusive In einem der modernsten Planetarien Sachsens erleben die Besucher von der unterhaltsamen Vollkuppelshow bis zum Weltraumflug ein breites Spektrum der Programme für inder und Erwachsene. Fantastische optische und akustische Eindrücke sind beim Blick auf die gewölbte Leinwand, unabhängig von Wind und Wetter, garantiert. Öffnungszeiten: Anfahrt: täglich 9-18 Uhr A4 - Abfahrt Hohenstein-Ernstthal A72 - Abfahrt Hartenstein Buslinien 251 und 152 Haltestelle iniwelt Eintrittspreise iniwelt inklusive digitale Show(s) im inikosmos Erwachsene 9,50 Euro, inder ab 5 Jahre 7,50 Euro, Familien 30 Euro (2 Erw. bis zu 4 inder [5-15 J.]) weitere Informationen: // Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter oder per Telefon: /8017o. Riedel-Verlag & Druck G Anzeigen, Werbebeilagen und sonstige Druckanfragen: 03722/ info@riedel-verlag.de Verlag & Druck G 20

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren

Kfz-Versicherung für Fahranfänger. mit der Lizenz zum Fahren Kfz-Versicherung für Fahranfänger mit der Lizenz zum Fahren startklar? Geschafft endlich der Führerschein! Nur das eigene Auto fehlt noch. Aber: Sie dürfen den Wagen Ihrer Eltern nutzen und so Ihr Können

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

info@weisses-kreuz-neuenburg.de

info@weisses-kreuz-neuenburg.de 11.01.11 16:42GaestebuchSeite 1 von 6 willkommen unser haus restaurant speisekarte weinguthausbrennerei reservierung pauschalangebote region-anfahrt gaestebuch fotogalerie Für alle PC/Windows-Anwender:

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart

Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen. Kronen Hotel Garni Stuttgart Fürstlicher Service mit Herz Stuttgart entspannt genießen Kronen Hotel Garni Stuttgart Ein herzliches Willkommen im Kronen Hotel Stuttgart. Genießen Sie den Aufenthalt in unserem freundlichen Stadthotel

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag.

England vor 3000 Jahren aus: Abenteuer Zeitreise Geschichte einer Stadt. Meyers Lexikonverlag. An den Ufern eines Flusses haben sich Bauern angesiedelt. Die Stelle eignet sich gut dafür, denn der Boden ist fest und trocken und liegt etwas höher als das sumpfige Land weiter flussaufwärts. In der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny

Politische-Bildung. von Dominik. Politische Bildung - mein neues Fach. Mein neues Fach Politische Bildung von Lenny Politische-Bildung Mein neues Schulfach von Dominik Wie arbeiten eigentlich die Parteien? Was sind Abgeordnete und was haben sie zu tun? Oder überhaupt, was sind eigentlich Wahlen? Das alles werdet ihr

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn

Come to Company. Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier. Volksschule Neuhof a. d. Zenn Come to Company Unser Besuch im Personalstudio Dünnbier Schule: Volksschule Neuhof a. d. Zenn Klasse: 8bM Inhaltsverzeichnis 1.1 Unsere Idee ins Personalstudio zu gehen 1.2 Vorbereitung des Besuchs 2.

Mehr

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen Wir kennen speziall die Erwartungen von Besuchern aus Nordamerika Wir sind in umfangreiche Vorleistungen gegangen um Ihnen zu helfen ausländische Gäste zu gewinnen: Wir haben bereits einen englischen Internet-Reiseführer

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Finanzdienstleistungen

Finanzdienstleistungen Methodenblatt Finanzdienstleistungen Ein Quiz für junge Leute Zeit Material 30 bis 40 Minuten beiliegende Frage und Auswertungsbögen Vorbereitung Das Satzergänzungs oder Vier Ecken Spiel aus Projekt 01

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

WALDGARTEN AU BEI BAD FEILNBACH NATUR. BESTATTUNGen

WALDGARTEN AU BEI BAD FEILNBACH NATUR. BESTATTUNGen WALDGARTEN AU BEI BAD FEILNBACH NATUR BESTATTUNGen GRUSSWORT In der heutigen Zeit wird schnell gegessen, schnell gefahren, schnell konsumiert und schnell gelebt. Ruhe und Stille wird zu einem Fremdwort.

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr