HOSPIZ KIELER FÖRDE. Ein Stück zuhause finden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HOSPIZ KIELER FÖRDE. Ein Stück zuhause finden"

Transkript

1 HOSPIZ KIELER FÖRDE Ein Stück zuhause finden Plätscherstein auf der Rückseite des Hauses Die Mitarbeiter/Innen des Hospizes Kieler Förde haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen. Um den Gästen des Hospizes ein Stück zuhause zu vermitteln, ihnen Geborgenheit und Sicherheit zu geben, gibt es immer wieder Menschen, die mit ihren Ideen und ihrem persönlichen Einsatz versuchen, dazu beizutragen. So wurde vor kurzem eine über längere Zeit gewachsene Idee von Frau Diehm und ihrer Berufsschulklasse GÄ 11b, Herrn Karl (Landschaftsplaner), sowie der Freimaurerloge Alma an der Ostsee umgesetzt. Auf den Rasenflächen wurden insgesamt 5000 Krokusse gepflanzt, die im Frühjahr für einen Blütenteppich sorgen werden. Die Schüler haben zudem 10 Vogelhäuser sowie einige Futterstellen aus massivem Holz gebaut. Die Vogelhäuser werden zur Zeit von den Gästen des Hospizes bemalt, wetterfest lackiert und danach so im Bereich der Terrassen aufgehängt, daß sie für die Gäste einsehbar sind. Ein wunderbares Wasserspiel aus Feldsteinen wurde von den Freimaurern im Garten installiert. Die einzelnen Feldsteine sind von dem Bildhauer Peter Ley bearbeitet, zum Teil findet man beim genauen Hinschauen einzelne Symbole der Freimaurer. Alle Steine sind auf einem Stab aufgefädelt, und es läuft von oben Wasser herab. Durch Drehen der Steine kann man die unterschiedlichsten 4. Ausgabe In dieser Ausgabe: Ein Stück zuhause finden S.1 Wir stellen vor: Die Mal- und Bastelgruppe S. 2 Projektorchester Schleswig- Holstein S. 3 Hospiz Kieler Förde und seine Förderer S. 4 Rückblick: Welthospiztag S. 5 Kunsthalle zu Kiel - An den Grenzen des Lebens S. 5 Wir sagen Danke S. 6 Benefiz u.charity-projekte S. 7 Termine S. 8 Impressum S. 8 Fortsetzung Seite 2 Für weitere Informationen und aktuelles besuchen Sie uns auch unter: oder auf Facebook 1

2 Fortsetzung von Seite1 Ein Stück zuhause finden Wasserläufe und Plätschergeräusche erzeugen. Ein großes Projekt mit wunderschönen Ideen, das von der Idee über die Planung bis hin zu der Umsetzung von allen Beteiligten in Eigenarbeit durchgeführt worden ist. Die einzelnen Arbeitsphasen wurden von den Gästen gespannt verfolgt und kommentiert und manchmal auch untereinander diskutiert, da viele eigene Erfahrungen mit ihren Gärten und Erdarbeiten gemacht haben. So konnte man schon beim ersten Spatenstich sagen: Ein gelungenes Projekt, das seine Ziele, ein Stück zuhause schaffen und weiter zu geben, schnell erreicht hat. Dafür allen Mitwirkenden herzlichen Dank. Wir stellen vor: Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen Mal- und Bastelgruppe Bilder von Gästen des Hospizes gemalt Einmal in der Woche treffen sich im Wohnzimmer die kreativen Gäste des Hospizes mit Birgit Parzl zum gemeinsamen Malen, Basteln, Werkeln- und manchmal auch einfach nur zum Reden und Zuschauen. Unterstützt wird sie dabei von Angelika Wölk. Mit immer neuen Ideen und Motiven aus dem Bereich Malen, Serviettentechnik, Filzen und vielem mehr werden die Zimmer der Gäste und die Hospizräume verschönert und dekoriert sowie kleine Geschenke für die Angehörigen gebastelt. Einige besondere Entwürfe werden für einen kreativen Basar gesammelt und dort auch verkauft. Viele der Gäste bemalen eine kleine Leinwand mit ihren eigenen Ideen und Motiven. Diese Bilder hängen in einer Galerie im Veranstaltungsraum zur Erinnerung. Zur Zeit malen unsere männlichen kreativen Gäste gerade die gespendeten Vogelhäuser in den unterschiedlichsten Farben an und machen sie mit speziellen Lackierungen winterfest. Eine große Hilfe, da es sonst gar nicht möglich wäre, diese großen und wunderschönen Häuser rechtzeitig fertig zu stellen. Außerdem sind Birgit und Angelika stets bereit, Ideen und neue Projekte, die im Hospiz entstehen, kreativ zu gestalten, bzw. umzusetzen. Ein Beweis dafür ist zum Beispiel die ursprünglich schwarze Feuerschale, die in der neuen Bemalung im Raum der Stille als Tisch - und bei den Gedenkfeiern - als Kerzenschale Fortsetzung Seite 3 2

3 Fortsetzung von Seite2 Mal- und Bastelgruppe und Feuerschutz (es stehen teilweise bis zu Kerzen während einer Gedenkfeier in der Schale) für viele Lichter steht. Sie wurde in vielen Stunden Arbeit von innen und außen gestrichen, gespachtelt, bemalt und mit Sand und maritimen Fundstücken, die alle selbst gesammelt wurden, besetzt. Ebenso finden sich in der neuen Steinspirale, die unter Anderem bei den Gedenkfeiern genutzt wird, von Birgit bearbeitete Steine mit Sonnenaufgängen und aus Beton gegossene Blätter. Vielen Dank für all diese schönen Dinge. Musik verbindet.. in ihrer Vielfalt Menschen miteinander und schenkt dem Leben einzigartige Momente. Das Projekt-Orchester Schleswig-Holstein präsentiert in seiner dritten Projektphase wieder ein besonderes Klangerlebnis am im Kieler Schloss. Originalkompositionen für symphonisches Bläserorchester erklingen aus Musical, Klassik und Film. Im Programm sind Klassiker wie James Bond, Exodus aber auch der Triumphmarsch aus der Oper Aida. Weitere Überraschungen sind inbegriffen. Aber damit nicht genug! Das Projekt-Orchester Schleswig-Holstein unterstützt mit seinem Konzert im Kieler Schloss einen gemeinnützigen Zweck. Das Hospiz Kieler Förde erhält vom Erlös jeder verkauften Konzertkarte 2,-- Euro als Spende für seine Arbeit. Karten gibt es im Kieler Schloss, sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Freie Platzwahl. Ab sofort sind die Konzertkarten an allen bekannten Vorverkaufsstellen für 14,30 Euro erhältlich (freie Platzwahl). Zeit spenden mit einer ehrenamtlichen Tätigkeit im Hospiz: Weitere Informationen: Frau Maiworm, Tel.: 0431/

4 Hospiz Kieler Förde und seine Förderer Wir stellen vor: Teil 3 Hospiz Kieler Förde- Stiftung Die Hospiz Kieler Förde-Stiftung ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts und gemeinnützig tätig. Sie verfolgt ausschließlich und unmittelbar mildtätige Zwecke. Die Stiftung wurde von engagierten Bürgern gegründet mit dem Ziel, zum Erhalt und zur Leistungssicherung des stationären Hospizes für Kiel und Umgebung, beizutragen. Hierbei gibt es einen Unterschied zu den anderen Förderern: Zuwendungen an die Stiftung wirken langfristig. Stiftungen müssen diese nicht in vollem Umfang kurzfristig dem in der Satzung genannten Zweck zuführen, sondern dürfen Teile von erhaltenen Spenden (bis 10%) sowie die gesamten Zu-Stiftungen und Erbschaften/Schenkungen ihrem Vermögen zuführen. Sie erwirtschaften somit durch die Verzinsung ihres Kapitals einen dauerhaften Zufluss von Mitteln zur Unterstützung des Hospizes. Zur Unterstützung der Stiftung gibt es unterschiedliche Möglichkeiten: Spenden, Schenkungen, Zu-Stiftungen Übertragung von Eigentum Testamentarische Verfügungen Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Für Fragen und weitere Informationen zur Hospiz Kieler Förde-Stiftung: Frau Dr. med. Irmgard Koppenhöfer Telefon: 0431/ stiftung@hospiz-kiel.de Spendenkonto: Fördesparkasse, BLZ Kto-Nr IBAN DE BIC NOLADE 21Kie Spendenkonto: Kieler Volksbank eg, BLZ Kto-Nr IBAN DE BIC GENODEF1 KIL 4

5 Welthospiztag Ein gelungenes Leben heißt auch, in Würde zu sterben. Für alle Interessierten gab es in Kiel am 05.Oktober 2013 die Möglichkeit, mit haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen der Hospiz-Initiative e.v. Kiel und des Hospiz Kieler Förde ggmbh am Infostand in der Holtenauer Str., sich zu den Themen Sterben, Hospiz, Hospizinitiative, in persönlichen Gesprächen zu informieren. Die Mitarbeiter/innen verschenkten anläßlich dieser Aktion 600 Rosen an die Bevölkerung. Einen besonderen Dank geht dabei an den Blumengroßhandel van Egmond, der auch dieses Jahr diese Aktion mit 600 Rosen unterstützte. Kunsthalle zu Kiel An den Grenzen des Lebens Am 12.Oktober 2013 war der Welthospiztag. Gemeinsam mit vielen Palliativ- und Hospizeinrichtungen nutzte der deutsche Hospiz- und Palliativ - Verband e.v. die ersten Oktobertage, um mit Aktionen auf schwerstkranke und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen aufmerksam zu machen. Das Motto für Deutschland lautete dieses Jahr: Am Montag, den ab 18 Uhr luden die Hospiz-Initiative Kiel e.v. und das Hospiz Kieler Förde ggmbh zu einer gemeinsamen Veranstaltung in die Kunsthalle zu Kiel ein. Im Foyer gab es an den einzelnen Ständen die Möglichkeit sich über die einzelnen Einrichtungen zu informieren. Anlässlich des Vortrages von Dr. Eugen Drewermann mit dem Titel: An den Grenzen des Lebens, ärchen on eilung und offnung, stellte die ünstlerin arbara Linnenbrink davor ab 19 Uhr ihre Installation (aus Filz, Seide und Sägespänen erarbeitetes Totenhemd) im Gespräch: Was bleibt wenn wir gehen? or. Die musikalische Begleitung hatten Katja Berdau mit blue solitary (Kiel) mit dem Titel: After we re gone, the light will stay on. Ein besonderes Dankeschön geht an die Unterstützer der Veranstaltung. Idea verde, in der Holtenauer Strasse, schmückte mit herbstlichen Gestecken die Bühne und die Tische im Foyer, sowie die Bäckerei Steiskal, die mit ihrem Laugengebäck zur Stärkung der Besucher im Foyer bei trug. Für weitere aktuelle Informationen besuchen Sie auch unsere Facebookseiten, z.b. über unsere Internetseite mit dem Button: Facebook 5

6 Haare schneiden für einen guten Zweck. Am Montag, den 28.Oktober 2013 bot das Team des Friseursalons Angela s aarstudio aus Suchsdorf an seinem arbeitsfreien Tag einen kostenlosen Haarschnitt an. Gebeten wurde um eine Spende zugunsten des Hospiz Kieler Förde. Trotz Orkanboen und Regengüssen, die die Schleswig-Holsteiner an diesem Tag sicherlich lieber zuhause bleiben liess, kamen 407,78 Euro zusammen. Das Team spendete den gesamten Betrag an die Mal- und Bastelgruppe des Hospizes.Ganz herzlichen Dank. alender Schöne omente Wie schon in dem kurzen Sondernewsletter erwähnt, gibt es auch dieses Jahr wieder den Kalender von Jürgen Oestreich, dessen Erlös zu 100% an das Hospiz Kieler Förde geht. Der Kalender ist hier erhältlich. Wir sagen noch einmal ganz herzlich Dankeschön für den Einsatz, der mit dem Kalender verbunden ist Denn nicht nur die Fotos müssen gemacht, ausgewählt und verarbeitet werden; auch bei der anschliessenden Produktion und dem Vertrieb muss persönlich mit angepackt werden. Vielen Dank für diesen großen persönlichen Einsatz an Herrn Oestreich. Flohmarkt in der Bücherstube Flintbek Beim diesjährigen Bücherflohmarkt der Bücherstube Flintbek kamen insgesamt 592,77 Euro zugunsten des Hospiz Kieler Förde zusammen. Ein ganz herzliches Dankeschön an Frau Goullon. Bridgeturnier in Kronshagen Am , nachmittags, fand im Bürgerhaus in Kronshagen ein Bridgeturnier unter der Leitung von Frau Cornelie von Karger, statt. Der Erlös dieses Turnieres ging mit 75% zugunsten des Hospiz Kieler Förde und mit 25% zugunsten der Klinikclowns. Insgesamt kamen damit 1750 Euro für das Hospiz zusammen. Ganz herzlichen Dank an die vielen Bridgespieler/innen für ihren Einsatz. 6

7 ospiz erein Gabriel und der ambulanten ospizbewegung eikendorf bis dann Am 09. Und 10.November 2013 standen die Mitarbeiter/innen der Hospizbewegungen auf dem Kunsthandwerkermarkt in Schönkirchen. Sie informierten über ihre Arbeit und verkauften selbstgemachte Fotokarten und Sterne. Der gesamte Erlös geht zugunsten des stationären Hospiz Kieler Förde. Dafür ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten. Neu! Vitrine mit Benefizartikeln zum Verkauf im Eingang des Hospiz Im Eingangsbereich des Hospiz Kieler Förde steht seit November eine Vitrine, in der Benefizartikel zum Verkauf angeboten werden. Der Erlös geht an das Hospiz Kieler Förde. Zur Zeit finden sich dort die aktuellen Kalender von Herrn Oestreich, in Handarbeit gefertigte Utensilos in den erschiedensten Farben, Formen und Größen sowie das frisch gestaltete und gedruckte Kochbuch der ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter/Innen des Hospizes. Zum Kauf oder weiteren Informationen zu einzelnen Artikeln wendet man sich an den Empfang oder an : Martina Levin- Müller, Leitung Öffentlichkeitsarbeit, Tel.: 0431/ , levinmueller@hospiz-kiel.de Der Förderverein hat einen neuen 1. Vorsitzenden Am wählten die Mitglieder des Fördervereins Hospiz Kieler Förde auf ihrer Versammlung Herrn Michael Frömter, NDR- Redakteur, einstimmig mit sofortiger Wirkung zum neuen ersten Vorsitzenden. 7

8 Dezember , Uhr Lebenscafe im Hospiz Kieler Förde für Angehörige der Gäste des Hospiz Leitthema: "Weihnachten ohne Dich? Wie? Anders? Gar nicht? Wie sonst auch?" Hospiz Kieler Förde,Information und Neuanmeldung: Kerstin Kürschner, Tel.:0431/ Januar , Uhr Lebenscafe im Hospiz Kieler Förde für Angehörige der Gäste des Hospiz Leitthema: Gelassenheit lernen! Kann ich das noch? Hospiz Kieler Förde,Information und Neuanmeldung: Kerstin Kürschner, Tel.:0431/ Hospiz Kieler Förde ggmbh Kieler Volksbank eg BLZ KTO IBAN DE BIC GENODEF1KIL Wir bedanken uns bei Allen, die uns 2013 mit ihrer Arbeit, ihrem Engagement und teilweise auch ganz persönlichem Einsatz unterstützt haben. Diaschau mit wechselnden Bildern auf der Homepage Hospiz Kieler Förde ggmbh Radewisch Kiel Hospizleitung(Pflege) Annika Weerts Tel.:0431/ Öffentlichkeitsarbeit/Fundraising Martina Levin-Müller Tel.:0431/ Sozialarbeiterin Justina Maiworm Tel.:0431/ Geschäftsführung/Heimleitung Horst Schober Tel.: 0431/

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt. An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen.

Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt. An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Unser Rundgang durch das Hospiz beginnt An der Eingangstür begrüßt uns Ulrike, eine der vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. 1 In unserer Küche wird jeden Tag frisch gekocht. Hauswirtschafterinnen Angela

Mehr

Ihre Spende in guten Händen

Ihre Spende in guten Händen Ihre Spende in guten Händen Die wirkliche Zukunft des Menschen liegt in der Horizonterweiterung des Mitgefühls. Richard Rorty Was uns am Herzen liegt In unserem Hospiz werden un heilbar kranke, sterbende

Mehr

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben Wir sind da, wenn es schwer wird. Hospiz Ulm e. V. Lichtensteinstraße 14/2, 89075 Ulm Telefon: 0731 509 733-0, Telefax: 0731 509 733-22 kontakt@hospiz-ulm.de, www.hospiz-ulm.de

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest

Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest S t if tu n g L e b e i nsh lf e s O -V t t s e Stiftung Lebenshilfe Ost-Vest Partnerstiftung der Bürgerstiftung EmscherLippe-Land Lebenshilfe Castrop-Rauxel, Datteln, Oer-Erkenschwick, Waltrop e. V. Inhalt

Mehr

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg

20. Oktober hospiztag. salzburger. Sprache an den Grenzen des Lebens. In Partnerschaft mit. HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg 20. Oktober 2015 salzburger hospiztag Sprache an den Grenzen des Lebens In Partnerschaft mit HOSPIZ BEWEGUNG Salzburg Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch. Martin Buber Sprache an den Grenzen

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Aus der Region für die Region.

Aus der Region für die Region. Stiften Sie Freude. Aus der Region für die Region. Vorwort. Aus der Region für die Region so lautet der Kerngedanke unseres Engagements. Sparkassen sind seit jeher eng mit der Region verbunden. Ob Metropole

Mehr

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz Ein Hospiz für den Norden Thüringens und den Harz. Der Hospizgedanke Hospize bejahen das Leben, Hospize machen es sich zur Aufgabe, Menschen in

Mehr

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen.

db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Private Banking db Stiftung Comfort: Gutes wachsen lassen. Leistung aus Leidenschaft. Engagement trägt Früchte Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt ein wenig besser machen. Zum Beispiel indem Sie

Mehr

Stift ung eativplus.com.kr 2012 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 09/

Stift ung eativplus.com.kr 2012 Grafische Gestaltung: www Frauen LEBEN Stand: 09/ Stift ung FrauenLEBEN Wo wir herkommen, wo wir stehen Der Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Diözese Rottenburg-Stuttgart SkF ist ein bundesweit tätiger Verband, der für Frauen, Kinder, Jugendliche

Mehr

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben

HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN. Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein. im Leben und im Sterben HOSPIZ- UND PALLIATIVVEREIN Landsberg am Lech e.v. Füreinander da sein im Leben und im Sterben Begleitung und Beistand für Schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige Wir sind...... der ambulante

Mehr

Kleiner Baum mit Rinde auf Holzsockel H: ca. 25 cm, plus Sockel ca. 3 cm 14,00 Euro

Kleiner Baum mit Rinde auf Holzsockel H: ca. 25 cm, plus Sockel ca. 3 cm 14,00 Euro HolzART Meister Kreatives aus Holz Produktkatalog 2012 Winter Kerzen aus Birkenholz in verschiedenen Größen. Ab 5,00 Euro (H: ca. 10 cm plus ca. 6 cm Flamme). Flammen auch einzeln erhältlich. Klein: Ca.

Mehr

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht

Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Veranstaltungskalender 2016 Würde Ethik Trauer Medizin Ehrenamt Bildung Leben Menschen Lernen Pflege Theologie Recht Informieren. Engagieren. Integrieren. Herzlich willkommen Wir müssen immer lernen, zuletzt

Mehr

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben.

Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben. Sonnenblume extra Zeitschrift der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Nr. 7 November 2013 Das Hospizhaus Tirol gemeinsam bauen für die, die gehen, und die, die bleiben. Wir begleiten Menschen www.hospiz-tirol.at

Mehr

Henner Will Stiftung

Henner Will Stiftung Henner Will Stiftung Tätigkeitsbericht 2014 In Gedenken an den jungen Wissenschaftler Henner Will......für gleiche Bildungschancen und interkulturelle Verständigung Gründung der Henner Will Stiftung Geschichte

Mehr

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: "Hermann-Schäfers-Stiftung" Satzung

c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße Herten Telefon: Fax: Hermann-Schäfers-Stiftung Satzung c/o. Caritasverband Herten e.v. Hospitalstraße 13 45699 Herten Telefon: 0 23 66-304 0 Fax: 0 23 66 304-400 "" Satzung Satzung 2 1 Name Rechtsform Sitz der Stiftung 1.) Die Stiftung führt den Namen "" 2.)

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung

1. Stiftungstag im Bistum Münster. Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung 1. Stiftungstag im Bistum Münster Von der Idee zur Stiftung Gründung und Betreuung Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Stiftungen in Zahlen: Zeit zum Handeln?! Die Vermögenswerte der Deutschen

Mehr

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015

Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Nr. 7, Backnang, 27.01.2015 Verehrte Leserin, verehrter Leser, die Backnanger Stifts- und Gesamtkirchengemeinde hat beschlossen, die Stiftskirche bis zu ihrem 900-jährigen Jubiläum im Jahr 2016 gründlich

Mehr

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v.

Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. HOSPIZ-INITIATIVE Wilhelmshaven-Friesland e.v. - Ambulanter Hospizdienst - Ehrenamtliche Mitarbeit bei der Hospiz Initiative Wilhelmshaven Friesland e.v. Schafft Euch ein Nebenamt, ein unscheinbares, womöglich

Mehr

Damit s ein Ganzes wird...

Damit s ein Ganzes wird... Damit s ein Ganzes wird...... benötigt der Auenhof, Ihre Hilfe und Unterstützung im Verein der Freunde und Förderer der sozialtherapeutischen Einrichtung Der Verein Freunde und Förderer der sozialtherapeutischen

Mehr

Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und

Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und Zehn Jahre AWO mit Herz-Stiftung! Das heißt, zehn Jahre soziale, unkomplizierte und solidarische Hilfe da, wo es am Nötigsten ist. Seit dem 21. April 2004 ist die Gemeinschaftsstiftung des AWO Bezirksverbandes

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum

Klinikum Mittelbaden. Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Klinikum Mittelbaden Haus Fichtental Pflege- und Seniorenzentrum Herzlich willkommen Nach einer Generalsanierung in den Jahren 2009 und 2010 präsentiert sich das Haus Fichtental in neuem Glanz. 81 Heimplätze

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Lehrmaterial weihnachten

Lehrmaterial weihnachten Lehrmaterial weihnachten Für Internationale VorberEitungsklassen Vier Module mit Bastelbögen, Arbeitsblätter und einem Spielplan. Dazu jede Menge Tipps und Tricks für die Anwendung. Modul 1: Ein Bastel-Wimmelbild

Mehr

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und

Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und Die Trauer ist die einzige mögliche Antwort unseres Herzens auf den Tod eines geliebten Menschen. Sie ist etwas so Tiefgründiges, dass sie uns und unser weiteres Leben prägen wird und sie braucht Zeit,

Mehr

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21

Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudationes Kategorie Kommunale Entwicklungszusammenarbeit und Lokale Agenda 21 Laudator: Dr. Herbert O. Zinell Oberbürgermeister der Stadt Schramberg Vorsitzender des Kuratoriums der SEZ (Ablauf: Nennung

Mehr

zuhören annehmen begleiten

zuhören annehmen begleiten zuhören annehmen begleiten Wer wir sind Die Mainzer Hospizgesellschaft Christophorus e.v. bietet schwerstkranken und ihnen nahestehenden Menschen Hilfe und Begleitung auf der letzten Wegstrecke des Lebens

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche München präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz.

Weihnachtsspende. Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. Weihnachtsspende Zusammen mit unseren Mitarbeitenden engagieren wir uns für gemeinnützige Anliegen in der Schweiz. «Frohe Festtage und viel Freude im neuen Jahr!» Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde Seit

Mehr

Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz. ggmbh

Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz. ggmbh Fragen rund um einen Hospizplatz im Angelika Reichelt Kinder- und Jugendhospiz Joshuas Engelreich ggmbh Eingangsbereich Liebe Leserin, lieber Leser, wir bieten Ihnen und Ihrer Familie in unserem Kinder-

Mehr

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria

INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Nr. 14, August 2015 INNOCENT NEWS Nachrichten von Pfarrer Innocent Nwafor und der All-Saints-Pfarre in Awgbu, Nigeria Pfarrer Dr. Innocent Nwafor ist nach 9 Jahren in Gallspach in seine Heimat Nigeria

Mehr

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege

Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Zu Hause sterben ein letztes Geschenk Ambulantes Hospiz und Palliativpflege Für uns gehört Sterben zum Leben. Wir wollen, dass Sie im Sterben so gut wie möglich auf Ihre Art weiter leben. Dass Sie lachen

Mehr

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin

St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh. Wohnanlage. Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin St. Anna-Hilfe für ältere Menschen ggmbh Wohnanlage Friedrichshafen-Berg Wohnanlage St. Martin Selbstständig Wohnen mit Hilfen nach Maß Die Wohnanlage für Senioren mit Hilfebedarf liegt auf einer Anhöhe

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

SCHÜLER- POWER. Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler

SCHÜLER- POWER. Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler SCHÜLER- POWER Die Erfolgsoffensive für Mittelschüler Die Offensive für junge Menschen, die zur Ausbildungsreife führt Machen Sie mit bei der Offensive: Kein Mittelschüler ohne Ausbildung und keine unbesetzten

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

Beratung/Lebenshilfe. Computer / Internet. Büro / Verwaltung. Einkaufs- u. Fahrdienste, Mitfahrgelegenheiten, Begleitung, Besuchsdienste

Beratung/Lebenshilfe. Computer / Internet. Büro / Verwaltung. Einkaufs- u. Fahrdienste, Mitfahrgelegenheiten, Begleitung, Besuchsdienste - 1 von 5 - Beratung/Lebenshilfe Behördengänge Zeugungskalender (Junge oder Mädchen zeugen) Unterstützung bei Rentenantrag/ Erwerbsunfähigkeitsrentenantrag Coaching, Lebens- und Paarberatung, Mediation,

Mehr

Eine Weihnachtskarte für jedes Licht...

Eine Weihnachtskarte für jedes Licht... Eine Weihnachtskarte für jedes Licht... Die von Julia Hanisch gestalteten Weihnachtskarten 2015 Motiv: Maßwerk Ulmer Münster Ein Stück Ulmer Münster zum Verschenken: Passend zum 125-jährigen Jubiläum zeigen

Mehr

Diakonie in unserer Region

Diakonie in unserer Region Kinder- und Jugendheim Diakonie in unserer Region Wir laden Sie ein... Kinder- und Jugendheim unsere Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und ihren Eltern etwas näher kennenzulernen. Der Fachbereich Jugendhilfe

Mehr

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck

Kunst. für. Leben. Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung. Künstler & Kenner für den guten Zweck Kunst für Leben Künstler arbeiten zugunsten der Osnabrücker Krebsstiftung Künstler & Kenner für den guten Zweck www.sparkasse-osnabrueck.de/kuenstler Kunst für Leben Dank Der Bundespräsident Joachim Gauck

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde!

Anima Serbien. NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Schulbesuch. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN März 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Schulbesuch Im März hatten wir zeitweisee ungewöhnlich warmes Wetter. Ich hoffe, das deutet nicht auf einen unglaublich heißen

Mehr

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden,

Trauerfloristik. Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen. Sehr geehrte Kunden, Trauerfloristik Für Sie gestalten wir einen würdevollen Rahmen Sehr geehrte Kunden, ein lieber Verwandter oder Freund ist für immer von Ihnen gegangen. Blumen spenden in Zeiten der Trauer Trost und vermitteln

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort

- Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herbert Sommer, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Eröffnung der 4. Internationalen IHK-Begegnungswoche Ostwestfalen meets France am 6. Juni

Mehr

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen? Unterstützung für Menschen im Alter: Diakoniestationen Meine Mutter benötigt Pflege zu Hause. An wen kann ich mich wenden? Mein Vater soll in den eigenen vier Wänden betreut werden. Wer kann uns unterstützen?

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«

Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe« Die Busch-Stiftung»Seniorenhilfe«bietet Angehörigen und pflegebedürftigen Senioren ein umfangreiches kostenloses Angebot zur Erleichterung der oft schwierigen Situation. Leidet ein Verwandter, ein Bekannter

Mehr

energiekunst Individuelle Bilder verschönern Ihr Leben. KATALOG

energiekunst Individuelle Bilder verschönern Ihr Leben. KATALOG energiekunst Individuelle Bilder verschönern Ihr Leben. KATALOG Die Energie der Farben... Farben sind Energie Energiekunst das ist Kunst, die die Energie in unserer Umgebung verbessern kann. Nutzen Sie

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Jahresbericht 2014 der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Unsere Geschichte Am 03. November 2010 wurde durch einen gemeinsamen Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Anhang 4: Interessencheckliste

Anhang 4: Interessencheckliste Anhang 4: Interessencheckliste Bestimmen Sie Ihre Interessen Gartenarbeit Meditation, Yoga Karten spielen Fremdsprachen lernen, sprechen Duschen, ein Wannenbad nehmen Konzerte besuchen Spaziergänge machen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung 4.506-524 M Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung (KABl 2008 S. 5) 13.10.2014 Nordkirche 1 4.506-524

Mehr

Gemeinsames Schulprojekt zwischen dem Landschulheim Grovesmühle und dem Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.v. aus Stapelburg

Gemeinsames Schulprojekt zwischen dem Landschulheim Grovesmühle und dem Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.v. aus Stapelburg Gemeinsames Schulprojekt zwischen dem Landschulheim Grovesmühle und dem Verein Kinderhilfe für Siebenbürgen e.v. aus Stapelburg Das erste Kennenlernen 2012 Im Frühjahr 2012 haben wir zum ersten Mal Kontakt

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing

Pausentraum. Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing Pausentraum Patenschaften für den neuen Schulgarten der Grundschule Münsing Vorwort Idee Unterstützen Sie unseren Pausentraum! Patenschaft Die Idee Kinder brauchen Bewegung und Freiraum. Gerade in einer

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Kein Kind ohne Ferienerholung

Kein Kind ohne Ferienerholung Ministerium für Soziales, Gesundheit, des Landes Schleswig-Holstein Offensive gegen Kinderarmut Kein Kind ohne Ferienerholung Informationen über Unterstützung durch das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie

Mehr

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach

Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Der freiwillige Polizeidienst in Korbach Nach dem der Freiwillige Polizeidienst in vielen Städten nur zögerlich installiert wurde und teilweise mit kritischen Sichtweisen besetzt war, hat man in Korbach

Mehr

Hospizdienst Gomaringen e.v. VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz. 2 Zweck

Hospizdienst Gomaringen e.v. VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Hospizdienst Gomaringen e.v. Begleitung Schwerkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen VEREINSSATZUNG HOSPIZDIENST GOMARINGEN E.V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Hospizdienst Gomaringen

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Bürgerstiftung Diedorf

Bürgerstiftung Diedorf Bürgerstiftung Diedorf FÜR EINEN GUTEN ZWECK: "BÜRGERSTIFTUNG DIEDORF" Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Diedorf und seine Ortsteile zeichnen sich seit jeher durch das starke Engagement und das Zusammengehörigkeitsgefühl

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder

ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE. Hilfe für vergessene Geschwisterkinder ICH MÖCHTE AUCH BEHINDERT SEIN, DAMIT ICH GELIEBT WERDE Hilfe für vergessene Geschwisterkinder AN DIE VERGESSENEN KINDER DENKEN Jedes Jahr verändert sich das Leben von 5.000 Kindern dramatisch. Nach schweren

Mehr

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v.

Mein Vermächtnis. Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Mein Vermächtnis Testamentspende zu Gunsten des Caritasverband Nürnberg e.v. Was bleibt von mir? So oder ähnlich fragen sich viele, gerade ältere Menschen. Mancher wird für sich eine persönliche Antwort

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Das Jahr geht zu Ende. Nur noch wenige Stunden und die Silvesterraketen werden in den Himmel steigen und wir mit einem Glas Sekt auf das neue Jahr anstoßen. Es ist Zeit, nochmals inne zu halten und an

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert

Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert Ihre Spende forscht Ihre Spende informiert »Die Förderung akademischer Forschung kann sich nicht ausschließlich auf staatliche Fördermittel verlassen. In unserem Falle wären die wissenschaftlichen Erfolge

Mehr

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden Kind & Trauer Familientrauerbegleitung Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden Sterbebegleitung Das Ziel ist, kinder und ihre eltern in Zeiten

Mehr

Meine Organe. Meine Entscheidung

Meine Organe. Meine Entscheidung Meine Organe. Meine Entscheidung Ansprechpartner: Lebertransplantierte Deutschland e.v. Egbert Trowe, Vorstandsmitglied Tel. 05139/9827930 egbert.trowe@lebertransplantation.de Stiftung Fürs Leben Wibke

Mehr

PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT. 2. Gedicht: Anschließend wird ein Gedicht zu Tu Bischwat vorgelesen.

PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT. 2. Gedicht: Anschließend wird ein Gedicht zu Tu Bischwat vorgelesen. PROGRAMME/PROJEKTE ZU TU BISCHWAT 1. Tu-Bischwat-Feier Nachfolgend möchten wir einige Vorschläge machen, wie man eine Tu-Bischwat-Feier gestalten könnte: 1. Eröffnung: Ein Ansager eröffnet die Feier mit

Mehr

"Milieugestaltung und Tagesstrukturierung für Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Möglichkeiten und Grenzen" Cornelia Plenter Fachtagung Demenz im

Milieugestaltung und Tagesstrukturierung für Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Möglichkeiten und Grenzen Cornelia Plenter Fachtagung Demenz im "Milieugestaltung und Tagesstrukturierung für Menschen mit Demenz im Krankenhaus - Möglichkeiten und Grenzen" Cornelia Plenter Fachtagung Demenz im Krankenhaus am 22. November 2011 Warum Milieugestaltung?

Mehr

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch.

zu verbessern. Im Mittelpunkt steht dabei immer der betroffene Mensch. Pressemitteilung 10.10.2016 Beitritt der Stadt Mainz zur Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland anlässlich des Welthospiztages am 8. Oktober 2016 Oberbürgermeister

Mehr

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland.

Millionen. Bürgerstiftungen in Zahlen. Gütesiegel Bürgerstiftungen gibt es in Deutschland. in Zahlen Seite 1 in Zahlen 07 Gütesiegel gibt es in Deutschland. 1 von ihnen erhalten das Gütesiegel 2016 erstmals. 29.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter gibt es in Deutschland. 1.600 von ihnen

Mehr

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit

Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit Menschen sind geplant oder überraschend für einige Zeit als Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Martha- Maria München. Andere leben für längere Zeit im Seniorenzentrum oder im Betreuten Wohnen auf

Mehr

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft

Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft Förderverein Frauenhaus Warendorf Wir machen was aus Ihrem Geld : Chancen auf eine gewaltfreie Zukunft 10 Tipps für Ihre Geldanlage Der Förderverein Rettungsring betreibt die Förderung des Frauenhauses

Mehr

5 Jahre Rummelsberger Stiftungszentrum

5 Jahre Rummelsberger Stiftungszentrum 5 Jahre Rummelsberger Stiftungszentrum 1 Auf einen Blick Die Rummelsberger Rummelsberg, ein Ortsteil der Gemeinde Schwarzenbruck, ist seit 100 Jahren das Zentrum unserer Arbeit. Heute betreiben wir Einrichtungen

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 2. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2010 Inhalte 1. Spenden und Zustiftungen 2010 2. Projekte 2010 3. Weihnachtskarten 4. Zukünftiges 1. Spenden

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz

Stiften. Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Stiften Ein Geschenk für alle Zeit. Caritas-Stiftung für die Region Konstanz Vorwort Es gibt zahlreiche Gründe, weshalb Frauen und Männer in der etwas 1000-jährigen europäischen Stiftungsgeschichte zu

Mehr

Die AlzheimerGesellschaft Duisburg e. V. blickt auf 13 Jahre erfolgreiches Wirken für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zurück.

Die AlzheimerGesellschaft Duisburg e. V. blickt auf 13 Jahre erfolgreiches Wirken für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zurück. Mietkostenzuschuss für unser Büro Die AlzheimerGesellschaft Duisburg e. V. blickt auf 13 Jahre erfolgreiches Wirken für Menschen mit Demenz und deren Angehörige zurück. Unser Erfolg beruht auf einer Vielzahl

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh

Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh Die Radio 7 Drachenkinder ggmbh Definition Radio 7 Drachenkinder Drachenkinder sind Kinder und Jugendliche aus dem Sendegebiet von Radio 7, die durch Krankheit, Behinderung, Gewalteinwirkung, den Tod eines

Mehr

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen.

Am Samstag, den um Punkt Uhr war es soweit. Der feierliche Spatenstich in Freisen wurde vollzogen. Pressemitteilung 25. März 2013 Freisener Bauherren stellen die Weichen auf Zukunft, feierlicher Spatenstich im Neubaugebiet auf der Heid. Die Hausbaumeister planen und bauen vier individuelle und zukunftsorientierte

Mehr

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... 046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist... Menschen in ihren letzten Lebenstagen und -stunden und deren Angehörige zu begleiten, ist eine ehrenvolle und ganz besondere

Mehr

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit

Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Mustertexte Danksagungskarten Hochzeit Wir sind überwältigt! Herzlichen Dank für die Glückwünsche, Geschenke und die Begleitung an unserem Hochzeitstag. Unvergessliche Stunden haben wir bei unserer Hochzeit

Mehr

Ihr Fest für den Denkmalschutz

Ihr Fest für den Denkmalschutz Feiern Sie mit uns! Ihr Fest für den Denkmalschutz Weil ich alles habe, was ich brauche, habe ich an meinem 80. Geburtstag um Spenden an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gebeten. Ute Rampe, Förderin

Mehr