EFA OE Aktuell 04/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EFA OE Aktuell 04/2013"

Transkript

1 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 Tel.: EFA OE Aktuell 04/2013 In dieser Ausgabe: Aktuelle Informationen Bericht vom Fieldday in Prandegg Radiogeschichte Teil 3 Die EFA OE - Aktuell erscheint nur nach Bedarf. Für den Inhalt verantwortlich: Schwarzenbach, am Monika Fleischanderl, OE5MOM. Artikel mit Verfassernamen od. Call geben nur die Meinung des Verfassers wieder, und müssen nicht mit der Ansicht der Herausgeber ident sein.

2 Liebe FIRAC Mitglieder und Freunde, endlich ist er da, der langersehnte Sommer, auch bei uns im Mühlviertel ist es endlich wärmer geworden. Es ist Urlaubszeit, Freizeit und ich wünsche euch allen eine genussvolle Zeit, sei es auf der Terrasse beim Eis, in der Hängematte im Schatten, im Liegestuhl am Pool, oder auch im Gastgarten bei einem kühlen Bier genießt es einfach. OE5MOM Monika Einige Bekanntmachungen: OE5SSN Hans hat mich angerufen, dass er leider den Termin für die Arbeitssitzung und Kistenbraten am 10. August nicht aufrechterhalten kann. Also wird es diesen Sommer keine Arbeitssitzung mehr geben. Neuer Termin wird so bald einer feststeht natürlich sofort bekanntgegeben. OE6DRG Gerhard hat beim UKW Kontest am mitgemacht, nur 50 Kilometer von Linz entfernt, leider waren nur sehr wenige Eisenbahner qrv. OE7XBB machte am am alten Standort, Bahnhof Kufstein qrt die gute Nachricht, einstweilen besteht sie weiter im qth von OE7GHJ Herbert, vielleicht erhalten sie einen Ersatzraum eventuell in Wörgl. Die Firac EFA OE wurde endlich neu eingekleidet, seit ich Präsidentin bin, habe ich mir diese Shirts gewünscht und rechtzeitig zum Fieldday auf Prandegg waren die ersten Shirts fertig. Wenn jemand eines haben will, bitte an mich unter: bitte mit Größenangabe, Rufzeichen und Vornahme. Der Preis beträgt 22,-- Euro. Danke OE5TUN Mike fürs Bedrucken und Sticken.

3 Rückblick auf die Amateurfunktage der FIRAC und ADL 515 auf Prandegg vom Juni 2013 Mit Zittern und Bangen hofften wir auf halbwegs schönes Wetter und bekamen mehr als nur das Erhoffte. Die ersten Teilnehmer trafen schon am Mittwoch ein. Wir stießen am Donnerstag dazu Schilder aufstellen, Antennen spannen und Funkstationen einrichten. Am Freitag waren wir schon zu einem richtigen Campingdorf gewachsen und am Samstag war sowieso der Bär los. Ich habe zwar viele begrüßt, konnte auch mit vielen plaudern, manchmal auch nur ein paar Worte und so mancher ist mir auch durch die Lappen gegangen. Insgesamt zählten wir rund 200 Besucher an diesen Tagen, vor dieser Traumkulisse. manchem OM der Mund offen vor Staunen... Wir hatten Besucher aus 9A, Augsburg, München, Neureichenau (Dreiländereck), OE1, OE2, OE3, OE4 und natürlich viele Ortsgruppen und ADL s aus OE5. Ein Kleinbus aus Rohrbach, 3 bemerkenswerte Burschen aus Braunau und Ried mit Spezial Equipment OE5XTM da blieb so Von den vielen Aktivitäten möchte ich natürlich ganz besonders den Kids Day hervorheben und da besonders den Alexander ich bin mir sicher, dass ich diesen quirligen Burschen eines Tages auf einer qrg wieder treffen werde. Basteln und Löten machte Groß und Klein sichtlich viel Spaß, viele YL s und auch einige OM s haben sich einen schnellen Käfer gebaut unter der Anleitung von OE5HFM Hermann. Inge OE5IRO und Peter OE5RTP haben die Burg Prandegg unter COTA Castle on the air mit 50 QSO s aktiviert. Ausgefallene Basteleien, Spielsachen und Antikes wurde vorgestellt, selbstgebautes Radio, Röhrenempfänger, Detektor usw... Bei OE5VLL Erwin konnte man Bausätze und Bauteile erwerben. Es wurde gemorst, gefunkt und sogar im Gigahertzbereich wurde gearbeitet vom Turm da kam natürlich nur OE5VRL Rudi in Frage.

4 Auch das integrierte Wikingerlager war ein Magnet man fühlte sich sofort wohl auf den gemütlichen Fellen, beim Schlagen der Schmiedehämmer. So mancher ließ sich vom Schmied ein schönes Stück fertigen, oder kostete die köstliche Kräutersuppe. Die Gemütlichkeit wurde sowieso hoch geschrieben und dazu gehört gutes Essen, Trinken, Plaudern gemeinsames Lachen. Für gute Stimmung am Abend beim Lagerfeuer sorgten das Duo Pink Glasses Christoph und Martina. Fürs leibliche Wohl sorgte Franz, der Wirt von der Taverne Prandegg sei es mit dem Kesseleintopf, dem Ritteressen oder auch mit dem köstlichen Frühstücksbuffet am Morgen. Beim lustigen Schätzspiel (zu erraten war das Gesamtgewicht des Firacvorstandes 7 Personen) konnten die Teilnehmer viele schöne Preise mit nach Hause nehmen. Den ersten Preis machte unsere SWL Helga (Ripperlessen für sechs Personen + 6 Halbe Bier), was mich besonders freute, da sie eine der wirklich großen Helferinnen ist. Es war eine wunderbare Veranstaltung, danke den Besuchern und vielen Helfern OE5 MOM Monika und OE5HFM Hermann.

5 Fritz Czapek Rundfunksender Geschichte der Wiener Sendeanlagen Dritte Folge: Der Bisambergsender Wie in der zweiten Folge berichtet, suchte die RAVAG einen Standort für eine neue, größere Sendeanlage. In ganz Europa ging das Wettrüsten der Rundfunkanstalten los, höhere Sendeleistungen und damit verbunden größere Reichweiten waren das Ziel. Mit einem auf einem LKW montierten fahrbaren Kleinsender wurden Abstrahltests und Feldstärkemessungen durchgeführt. Dazu befuhr der Wagen das Wiener Umland auf der Suche nach einem geeigneten Platz für die Errichtung des neuen Senders. Manche vielversprechende Gebiete mussten von vorn herein ausgeschlossen werden. Etwa die Umgebung des Flughafens Aspern, aber auch der Laaerberg in Wien, wo sich die Empfangsstation der Radio Austria befand, sowie weite Gebiete des Wienerwaldes, weil dort die Ausbreitungsbedingungen auf Mittelwelle denkbar ungünstige Ergebnisse zeigten. Bisambergsender 1933 Der Bisamberg, ein etwa 360 Meter hoher Hügel im Norden Wiens ergab unter den verbliebenen Lokationen die besten Ergebnisse. Das rund Quadratmeter große Areal hat die Gemeinde Wien später großzügig zur Verfügung gestellt. Auch das Konzept stand schon fest: Die Sendeleistung sollte 100 kw betragen, als Antenne war ein selbststrahlender, 130 Meter hoher, abgespannter Gittermast vorgesehen, ein passiver Reflektormast (später errichtet) in gleicher Bauweise und Höhe bündelte die Strahlung in Richtung Westen, damit der Großteil Österreichs versorgt werden konnte. Der einzige Makel des Standortes war die fehlende Stromversorgung. Ein Anschluss an das öffentliche Stromnetz schied aus Kostengründen aus, also musste die Versorgung autark durchgeführt werden. Zwei 500 PS starke und ein 400 PS starker Dieselgenerator sorgten für die Bereitstellung der elektrischen Energie. Der 7- stufige, quarzgesteuerte Telefunken-Sender (für die damalige Zeit ein wahres Novum), war in der Leistungsstufe wassergekühlt. Ein kleines, lokales Studio sorgte im Fall der Unterbrechung der Leitung zum Hauptstudio in der Johannesgasse für die notdürftige Fortführung des Programmbetriebes.

6 Rundfunksender Fritz Czapek Im Jahr der Eröffnung des Großsenders stellte dieser, von der technischen Konzeption her gesehen, eine kaum zu überbietende Meisterleistung dar. Die Bauzeit für die komplette, 5,3 Millionen Schilling teure Anlage betrug knapp mehr als ein Jahr und die Anlage wurde am 28. Mai 1933 unter großer Anteilnahme der Presse und der Wiener Bevölkerung offiziell in Betrieb genommen. Damit war der alte Rosenhügelsender überflüssig geworden, blieb aber vorläufig, ebenso wie der Stubenringsender und Radio Hekaphon, noch als Reservesender erhalten. Ein Entwurf des Funkhauses Die politische Lage in Österreich wurde zusehends unsicherer. Starke Einflüsse von außen, aber auch große innenpolitische Wirren ließen die RAVAG bald zum Spielball der Mächte werden. Oskar Czeija s Traum vom parteiunabhängigen Rundfunk musste der unerbittlichen politischen Realität weichen. Ein letztes kräftiges radiohistorisches Lebenszeichen setzte die RAVAG im Jahr 1935 mit der Planung und dem Bau des Funkhauses in der Argen- tinierstraße im 4. Wiener Gemeindebezirk. Es sollte, ähnlich dem Bisambergsender, eine richtungsweisende technische Großleistung werden. Ein Planungswettbewerb wurde ausgeschrieben und die Arbeitsgruppe mit den Architekten Schmid, Aichinger und Holzmeister bekam den Zuschlag. Noch im Oktober 1935 wurde mit dem Bau begonnen war das Gebäude fertig, es fehlten nur noch die notwendigen technischen Einrichtungen. Rund 7 Millionen Schilling kostete das neue Funkhaus letztendlich. Im September 1937 waren auch die letzten technischen Einbauten fertiggestellt und konnten den europäischen Vertretern des Weltrundfunkverbandes vorgestellt werden. Die Zahl der 1937 registrierten Hörer in Österreich übersteigt bereits beträchtlich. Doch die Mitarbeiter der RAVAG konnten das europa- Ein zweiter Entwurf des Funkhauses weit modernste Studiogebäude nicht mehr wirklich nutzen. Denn im März 1938 zogen neue Herren ein... (im ganzen Land) und Oskar Czeija, Gründer und leitender Kopf der

7 Fritz Czapek Rundfunksender RAVAG, musste seinen Platz als Generaldirektor ebenso räumen, wie viele seiner treuen Mitarbeiter. Alle Einrichtungen der RAVAG gingen mit einem Schlag in das Eigentum der Reichsrundfunkgesellschaft und der Deutschen Post über. Der Wiener Sender wurde zum Sprachrohr Berlins degradiert, von wo aus auch die Programmgestaltung diktiert wurde. Das Ende des rein österreichischen Rundfunks mit allen seinen Bezügen zur heimatlichen Kultur war besiegelt. Der Bisambergsender im Jahr 2006 (Anmerkung OE5HFM) Am wurden beide Sendemasten gesprengt weil die Erhaltungskosten zu hoch waren. Quelle: Fritz Czapek Radiobote Heft 4 Jg.1 Reinhard Schlögl Oskar Czeija, Radio- und Fernsehpionier, Unternehmer, Abenteurer Viktor Ergert 50 Jahre Rundfunk in Österreich, Band 1

EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs. Sektion Funkamateure. Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19

EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs. Sektion Funkamateure. Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

EFA OE Aktuell 02/2013

EFA OE Aktuell 02/2013 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

EFA OE Aktuell 02/2014

EFA OE Aktuell 02/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 Tel.:

Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 Tel.: EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

EFA OE Aktuell 03/2013

EFA OE Aktuell 03/2013 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

Großsender Mühlacker

Großsender Mühlacker Am 21. November 1930 wurde in Mühlacker der 1. Deutsche Großsender der Süddeutschen Rundfunk AG in Betrieb genommen. Die feierliche Eröffnung fand um 19.45 Uhr mit einem Weihespruch und der Übertragung

Mehr

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30

OV-Info für Mitglieder und Freunde des Ortsverbands Dinslaken L30 Dinslaken, den 7. August 2008 September-Contest 2008 Am 6. und 7. September 2008 werden wir am IARU-Region-1-VHF-Wettbewerb teilnehmen. Wie der Name schon vermuten lässt, wird die Clubstation DK0PU nur

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst

Amateurfunk. 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst Amateurfunk 1. Amateurfunk ist ein Funkdienst 2. Amateurfunk ist ein Hobby Amateurfunk Bei Amateurfunk denkt man zuerst an die Kurzwelle: Das schafft weltweite Funkverbindungen. Kürzere Entfernungen werden

Mehr

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/

Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/ Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009 29.06.2009 Liebe SWL s, YL s und OM s, willkommen zum Oberbayern-Rundspruch Nr. 22/2009! Sendezeiten und Frequenzen des Oberbayern-Rundspruchs Ausstrahlung des Rundspruchs

Mehr

EFA OE Aktuell 01/2014

EFA OE Aktuell 01/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

MOBILFUNK WIE GEHT DAS?

MOBILFUNK WIE GEHT DAS? MOBILFUNK WIE GEHT DAS? 1 Mobilfunktechnik einfach erklärt Mobilfunkgenerationen die Entwicklung des Mobilfunks 2 3 B-Netz 1G C-Netz, D-Netz 2G GSM 900, GSM 1800 2,5G GPRS STRAHLUNG 3G UMTS 4G LTE STRAHLUNG

Mehr

Mediadaten von HITRADIO SKW

Mediadaten von HITRADIO SKW Mediadaten 2018 von HITRADIO SKW Senderdaten Gestartet im September 2005 ist HITRADIO SKW speziell für die Region Ostbrandenburg und Berlin-Südost ein wichtiges tägliches Medium. Technische Reichweite:

Mehr

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum

Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Erstklassiges Haus im Bauhausstil mit viel Licht und Raum Praktisch und ohne jeden überflüssigen Schnörkel: das kennzeichnet den bekannten Bauhausstil und macht ihn so einzigartig. Geradlinige Schnitte

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

PRESSEINFORMATION oe5dgo

PRESSEINFORMATION oe5dgo PRESSEINFORMATION oe5dgo 24.06.2008 KIDSDAY 2008 Kinder und Jugendliche erlebten Amateurfunk Am Samstag, 21. Juni 2008, hatten Kinder und Jugendliche wieder die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen weltweit

Mehr

Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals

Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals Dokumentationsarchiv Funk / Documentary Archive Radio Communications Archivliste Periodika / Archive of Periodicals Stand: 19.07.2018 Inhalt X.a.O Rundfunk Historisch (bis 1945) : Allgemeine Radio-Zeitung

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB MANUSKRIPT Sommerferien ohne Urlaubsreise? Kein Problem für Tobi, Basti und Kurt. Sie zelten einfach auf einem Campingplatz, genießen die Natur und erfahren Interessantes über die anderen Camper. Hey,

Mehr

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter

Festival dabei! Fotos: Renate Drax. Ach, ist das schön hier ich komme so gerne nach Bayern! N24-Tourreporter Pfaffinger Fuizn: Festival dabei! N24 beim Pfaffing/Hilgen Da kommt er grad angefahren der Trucker aus Berlin! Mitten in der Pfaffinger Filzen. Der Nachrichtensender N24 hat ihn geschickt und heute am

Mehr

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel

Les Clefs d`or Austria CONCIERGE d`hotel Sektion Österreich Mitte macht die Wiesn unsicher Die Zünftigkeit rief und wir kamen, aber wie! Unsere Münchener Clefs d or Freunde luden uns auch heuer wieder auf die Wiesn, dem weltbekannten Oktoberfest

Mehr

Ausgabe 112 April 2017/4

Ausgabe 112 April 2017/4 Ausgabe 112 April 2017/4 Diese Ausgabe wird gestaltet von Tom, DL1DVE und Micha, DL3VTA. Vielen Dank! Ewiger Frühling auf Teneriffa Irgendwann im Oktober 2016 hatten wir mit Mario, DL4MFM überlegt, wo

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016

ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 ÖVSV DV Notfunkrundspruch 3. Februar 2016 Ausgesendet von der Amateurfunk Landesleitstelle OE3XNA, Moderator OE3CFC,Chris QTH: Vösendorf JN88EC Yaesu FT 2000 600Watt auf einem Duobanddipol für 80 und 40m

Mehr

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe II 3./4. Volksschule

Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe II 3./4. Volksschule Programmablauf und Inhalt KinderUni Gruppe II 3./4. Volksschule Montag, 16. Juli 2012 8.00 08.30 Begrüßung, Einführung in die Woche Gewaltfreie Kommunikation Barta & Team, Irmgard Barta Worte können verletzten

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig

und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Die Rotkäppchenbande und ihre Abenteuer Pauli kommt dazu H.P. Reinig Im Garten der Familie Bär ist es heute ruhig und friedlich. Bruno und seine Freunde Erwin und Rudi sind unterwegs um mit ihrem neuen

Mehr

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe

Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe Informationen rund um den Ortsverband A22; Ausgabe 32 29.04.2011 Inhaltsverzeichnis 1. EDITORIAL... 2 2. ELEKTRONIKBASTELN (HOLGER, DL5UP)... 3 3. A22 GRILLFETE (JENS, DL7ACN)... 3 4. BURGENAKTIVITÄT (HOLGER,

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

EIN TAG MIT NUR 10 LITERN WASSER

EIN TAG MIT NUR 10 LITERN WASSER EIN TAG MIT NUR 10 LITERN WASSER Florian Plack und Linus Wurst, 8e Gymnasium Horn 1 In diesem Dokument werde ich unser Experiment erläutern, über unseren Tag berichten und letztendlich ein Fazit ziehen.

Mehr

eme von arecibo aus Geschrieben von hans :46

eme von arecibo aus Geschrieben von hans :46 eme von arecibo aus Geschrieben von hans - 13.04.2010 22:46 das radioteleskope in arecibo ist sicherlich nicht nur allen radioastronomen, wie es joe taylor K1JT, der auto von wsjt u wspr, einer ist, sondern

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

SENDEGEBIET. Das ist TOP FM Format: Pop- / Rock AC-Format

SENDEGEBIET. Das ist TOP FM Format: Pop- / Rock AC-Format MEDIADATEN 2017/18 SENDEGEBIET Das ist 106.4 TOP FM Format: Pop- / Rock AC-Format Mehr Abwechslung. Die besten Songs aus vier Jahrzehnten. Kernzielgruppe: 25 55 Jahre Sendegebiet: Großraum München pot.

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien

BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse Wien BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore gibt es bald viermal in Wien! Florianigasse 55 1080 Wien {L OSTERIA WIEN FLORIANIGASSE} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria eröffnet

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Vortrag über Amateurfunk im Langwellenbereich 135,7-137,8kHz. von DK8AR Henri QTH Lengede JO52DE

Vortrag über Amateurfunk im Langwellenbereich 135,7-137,8kHz. von DK8AR Henri QTH Lengede JO52DE Vortrag über Amateurfunk im Langwellenbereich 135,7-137,8kHz von DK8AR Henri QTH Lengede JO52DE Der Funk im Langwellenbereich ist eigentlich die älteste Form der neuen drahtlosen Informationstechnik. Die

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Panta rhei oder die Zeit lässt sich nicht aufhalten

Panta rhei oder die Zeit lässt sich nicht aufhalten Ausgabe 150 Mai 2018/8 Panta rhei oder die Zeit lässt sich nicht aufhalten Ihr lest gerade die 150. Ausgabe des Sächsischen Berg- Kuriers. Begonnen hat alles im August 2009. Bernd, DL2DXA veröffentlichte

Mehr

PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Nr. 1045

PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Nr. 1045 Nr. 1045 Donnerstag, 06. November 2014 PARTIZIPATION WIR REDEN MIT! Lebohang und Iclal (9) Wir sind SchülerInnen der GTVS Diesterweggasse 30,1140 Wien, und gehen in die Klassen 4B und 4C. Heute sind wir

Mehr

Skilager Flumserberge Sekundarklasse Sandbänkli

Skilager Flumserberge Sekundarklasse Sandbänkli Skilager Flumserberge 2011 1. Sekundarklasse Sandbänkli Montag: Wir stehen alle aufgeregt auf dem Pausenplatz Sandbänkli und warten bis wir endlich in den Car einsteigen können. Alle verabschieden sich

Mehr

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band...

Gibt s was Neues? November Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell Hans-Christian- Andersen-Schule Gibt s was Neues? November 2015 Ja, eine ganze Menge. Zum Beispiel die neuen Schulzeiten, die Mittagspause, das Stille-Band... Andersen @ktuell In dieser

Mehr

Manuskript-Entwurf KRS 9. Sendung 21. Februar 2009 Sprechdauer: Ca. 10 Minuten

Manuskript-Entwurf KRS 9. Sendung 21. Februar 2009 Sprechdauer: Ca. 10 Minuten Manuskript-Entwurf KRS 9. Sendung 21. Februar 2009 Sprechdauer: Ca. 10 Minuten Es ist 18.00 Uhr mitteleuropäische Zeit und hier ist Delta November 5 Kilo India Delta mit dem DN1KID-Kinderrundspruch Nr.

Mehr

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz

Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen. 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz. 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz Internationales Dampftreffen / DBC-D Treffen 10 Jahre Vereinsgründung DBC Graz 5 Jahre Anlageneröffnung im Park der LSF - Graz 12. 20. September 2009 in Graz Liebe Mitglieder des DBC D! Liebe Gartenbahnfreunde!

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten

Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten COTA kurz erklärt Bericht zum COTA Aktivitätstag des OV-RØ5 Kempen am 1. Mai 2015 Bild: Burg Uda Grefrath Oedt Zur weiteren Förderung von deutschen Burgen-Aktivitäten hat die COTA Gruppe Deutschland gemeinsam

Mehr

Information zu C4FM in OE8

Information zu C4FM in OE8 Information zu C4FM in OE8 Version 1.62 vom 27.07.2016 Diese Informationen sind nicht abschliessend und sind auf ein Minimum beschränkt. Diese Anleitung wird regelmässig aktualisiert. Bitte regelmässig

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen?

Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen? Tagesaufgabe Montag, 23.März Ein Blick auf die Titelseite der LVZ: Wie wird das Wetter heute, morgen und übermorgen? Das Wetter am Montag: Das Wetter am Dienstag: Das Wetter am Mittwoch: Tagesaufgabe Dienstag,

Mehr

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen

18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt. Herausgeber: Vereins- und Kulturkommission Killwangen. unserem Dorf nämlich unser Dorffest «777 Jahre Killwangen 2012 18. Ausgabe Killwanger Neujahrsblatt Tempi passati Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wir stehen am Anfang eines neuen Jahres. Wie Wilhelm Busch bereits treffend bemerkte: «Eins, zwei, drei im Sauseschritt;

Mehr

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e

eine gefährliche Situation; Jemand braucht schnell Hilfe, z.b. von einem Arzt. 33 der Notfall, -.. e 9 5 10 15 20 25 30 Das letzte Stück nach Garmisch laufen Andreas und die Familie fast. Gleich am ersten Haus klingeln sie. Eine alte Dame öffnet vorsichtig die Tür. Entschuldigung, sagt Andreas. Es ist

Mehr

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen!

Star HAAR s. Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Nachrichten für Jedis und Klonkrieger vom Montag, 1. August 2016 Lasst den Abenteuerspielplatz beginnen! Alle Kinder wurden in die Notfalllisten eingetragen über 200 Kinder - wow Jeder freut sich, vor

Mehr

Termine Juli bis Dezember 2017

Termine Juli bis Dezember 2017 Amateurfunk Gruppe im Rundfunkmuseum der Stadt Fürth Termine Juli bis Dezember 2017 Samstag, 22. Juli 2017 von 11 bis 16 Uhr Schulfest in der MONTESSORI Grund- und Hauptschule in Nürnberg Wir werden Ausbildungsfunkbetrieb

Mehr

ORF-Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF

ORF-Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF ORF-Publikumsratsstudie 2014 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF Dezember 2014 Jänner 2015 Zielsetzung und Methode Telefonische Repräsentativbefragung (CATI)

Mehr

Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise

Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise Sparsam und solide: Guter alter Klassiker in Holzfertigbauweise Das gute alte Einfamilienhaus, seine Architektur ist praktisch, der Stil schlicht. Aber es wird immer wieder gern gebaut, weil das Modell

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Exodus 15, 22-16,36 Bilderbuch zur Flucht durch die Wüste, gemalt von den Kindern aus dem Drittklassunterricht

Exodus 15, 22-16,36 Bilderbuch zur Flucht durch die Wüste, gemalt von den Kindern aus dem Drittklassunterricht 1 7. Februar 2016, Unti-Gottesdienst mit Abendmahl Exodus 15, 22-16,36 Bilderbuch zur Flucht durch die Wüste, gemalt von den Kindern aus dem Drittklassunterricht Es ist so heiß! Ich habe Durst! Alle in

Mehr

IARU Region I - SSB Fieldday. Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung

IARU Region I - SSB Fieldday. Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung IARU Region I - SSB Fieldday 13.09.17 Reiner Schloßer, DL7KL Am Freitag, unmittelbar nach Eck-TownCity, verlegten wir unsere Ausrüstung und den Funkwagen nach Borgwedel und wir erlebten ein entspanntes

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Nr Felix und Marlene (beide 14) Mittwoch, 16. Dezember 2016

Nr Felix und Marlene (beide 14) Mittwoch, 16. Dezember 2016 Nr. 1202 Sehr geehrte Leser und Leserinnen! Wir, die Schüler und Schülerinnen der 4a der NMS Regau, hatten die Ehre an einem Workshop in der Demokratiewerkstatt zum Thema Wir und die Medien teilzunehmen.

Mehr

80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den

80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den 80m Fuchsjagd in Prandegg OÖ, am Sonntag den 17.6.2018 OE6GC, ARDF Referent des ÖVSV DV Eine Fuchsjagdteilnahme Prandegg ist mit einer doch recht langen Anreise aus der Steiermark verbunden. Dennoch haben

Mehr

EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs. Sektion Funkamateure. Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19

EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs. Sektion Funkamateure. Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

Ausgabe vom

Ausgabe vom Ausgabe vom 20.02.13 44 Text über Skiferien Severin in 2 Wochen M13 wurde gestern Morgen erschossen! Skiferien Kevin Tokyo und Dubai Heute Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Norden -4 /2-5 /-1-4 /-2-5

Mehr

============================================================================

============================================================================ ÖVSV - Lizenzklassen NEWS Geschrieben von OE3FAW - 14.11.2008 19:41 Hallo werte Kollegen. Auf der Seite des ÖVSV gibt es ein Update zu den Lizenzklassen. LINK -> http://www.oevsv.at/opencms/newcomer/lizenzklassen.html

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub:

Öffnungszeiten im Kinderclub: , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag,Dienstag, Samstag und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Mittwoch bis Freitag 10.00 Uhr bis 21.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2

D L K. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag. Schlittenhunde lieben Eis uns Schnee... Mehr auf Seite 2 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 13. Februar 2017 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2017/366 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: ventdusud / Shutterstock.com

Mehr

Mittelwellen-Sender Bisamberg. TEIL 1 Chronik Betriebskonzept Sender

Mittelwellen-Sender Bisamberg. TEIL 1 Chronik Betriebskonzept Sender Mittelwellen-Sender Bisamberg TEIL 1 Chronik Betriebskonzept Sender Christoph Plattner (OE1CPA) Überblick Einleitung Chronik des MW Senders Bisamberg Sender Bisamberg vor 1945 Sendeanlage Bisamberg 2x120

Mehr

EFA OE Aktuell 02/2017

EFA OE Aktuell 02/2017 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs j.ratzenboeck@gmx.net Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4050 TRAUN, Leondingerstraße 71

Mehr

TERMINE Dauerhafte Termine

TERMINE Dauerhafte Termine Vereinsanschrift Deutscher Funk Club Ralf Schmidt Winzerather Strasse 36 D-41516 Grevenbroich E-Mailadresse info@deutscher-funk-club.de TERMINE 2019 Dauerhafte Termine [ OV HØ7 - Fassberg ] Jeden Mittwoch

Mehr

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1

Sommerlager Juni Sommer-Reitlager. 13. Juli Juli Reitlager, Seite 1 Sommer-Reitlager 13. Juli 2014-19. Juli 2014 Reitlager, Seite 1 Sonntag 13. Juli 2014 Am Sonntagnachmittag trafen alle Kinder ein und wir bastelten gemeinsam Inches. Anhand der Inches stellten sich die

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 48 vom 05. Dezember 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

Laluna Hotel und Resort Chiang Rai Laluna Hotel und Resort Pool mit Sonnenliegen

Laluna Hotel und Resort Chiang Rai Laluna Hotel und Resort Pool mit Sonnenliegen Unsere Bewertung Laluna Hotel und Resort Chiang Rai Laluna Hotel und Resort Pool mit Sonnenliegen Chiang Rai Laluna Hotel und Resort Pool Chiang Rai Laluna Hotel und Resort Lobbybereich Chiang Rai Laluna

Mehr

Nachrichten für Seeräuberinnen und Piraten vom Montag, 31. Juli 2017

Nachrichten für Seeräuberinnen und Piraten vom Montag, 31. Juli 2017 Nachrichten für Seeräuberinnen und Piraten vom Montag, 31. Juli 2017 Wenn der Käpt n spricht haben die Landratten zuzuhören! Diesmal stechen über 210 Kinder in See. Der Haarer ASP ist mit Sicherheit einer

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg

Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, Nürnberg Lisas neuer Kindergarten ist ein Passivhaus Impressum Herausgeber: Stadt Nürnberg Jugendamt und Hochbauamt Marientorgraben 11, 90402 Nürnberg Weiter Informationen und Kontakt: h-t-kem@stadt.nuernberg.de

Mehr

Wasser zum Angreifen. Großer Ideenwettbewerb der LINZ AG für alle 3. und 4. Volksschulklassen. Macht alle mit!

Wasser zum Angreifen. Großer Ideenwettbewerb der LINZ AG für alle 3. und 4. Volksschulklassen. Macht alle mit! Wasser zum Angreifen Großer Ideenwettbewerb der LINZ AG für alle 3. und 4. Volksschulklassen Macht alle mit! Kinder gestalten ihre Wasserwelt Scharlinz Junge Ideen sind gefragt Was wünschen sich Kinder

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

EFA OE Aktuell 01/2015

EFA OE Aktuell 01/2015 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE5GHO 4050 TRAUN, Leondingerstraße 71 fanille@aon.at Tel.:

Mehr

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass.

Mittwoch Auf dem Wasser konnte man sich einfach nur ausruhen oder sich an der Wasserschlacht beteiligen. Alle wurden nass. Montag Am Morgen trafen wir uns in Bad Säckingen am Bahnhof in der Halle. Alle waren sehr aufgeregt. Um 8.15 Uhr fuhr unser Zug nach Basel, diese Fahrt dauerte nicht lange, aber mit dem ICE von Basel nach

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio

und tolle Rezepte im Koch- und Backstudio Shalom Oktober 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern,, im Oktober haben wir wieder viel mit Euch vor! Es soll einen Ausflug auf den Waldsportplatz nach Weißenborn geben, wir wollen Lampions basteln, und tolle

Mehr

Bellevue Am Himmel der schönste Blick vom Himmel

Bellevue Am Himmel der schönste Blick vom Himmel Bellevue Am Himmel der schönste Blick vom Himmel Ein Beitrag von Wolfgang E. Schulz vom 7.7.09 Die schöne Aussicht preist Franz Gollmann in einem hübschen Gedichte: Wer her den Weg gefunden hat, Zu dessen

Mehr

Seniorentour Wiesensee vom

Seniorentour Wiesensee vom Seniorentour Wiesensee vom 14.06. 17.06.2015 Dieses Jahr führte uns die Senioren-Golftour zum Wiesensee im Westerwald. Nach und nach trafen am Sonntagnachmittag bei strahlendem Sonnenschein alle 33 Mitreisenden

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union

Übersicht. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH Nr. 46 vom 21. November 2010 Guten Morgen liebe

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! Nr. 970 Donnerstag, 20. März 2014 HALLO, LIEBE ABGEORDNETE! WIR HABEN EIN PAAR FRAGEN... René (9) und Philipp (9) Servus! Wir sind die Klassen 3A und 3B der Volksschule Birkfeld, und wir kommen aus der

Mehr

Vannøya 70 Grad Nord!

Vannøya 70 Grad Nord! Vannøya 70 Grad Nord! 7. - 16. Juli 20014 Am 7. Juli flogen wir aus der kaltnassen Schweiz 3500 km nach Norden in den Sommer! Der Flug nach Oslo, wie auch der Anschluss nach Tromsö verliefen problemlos.

Mehr

Wir bauen ein Solar-Radio - Projekt am Oberstufengymnasium Bertolt- Brecht-Schule Darmstadt. Lothar Schwinn, Thomas und York Schmitt

Wir bauen ein Solar-Radio - Projekt am Oberstufengymnasium Bertolt- Brecht-Schule Darmstadt. Lothar Schwinn, Thomas und York Schmitt Wir bauen ein Solar-Radio - Projekt am Oberstufengymnasium Bertolt- Brecht-Schule Darmstadt Lothar Schwinn, Thomas und York Schmitt In Zusammenarbeit mit Alexander Franz, Physik- und Mathematiklehrer an

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013 Abschnitt R19 26. Juni 27. Juni 2013 Vikhögs (A) Celle (B) Wawern (C) 1020km Dies ist der letzte Reiseabschnitt unseres großartigen Abenteuers. Mehr als 13000km liegen hinter uns, wenn wir nach zwei Monaten

Mehr