EFA OE Aktuell 03/2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EFA OE Aktuell 03/2013"

Transkript

1 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 Tel.: EFA OE Aktuell 03/2013 In dieser Ausgabe: Bericht vom 52. FIRAC Kongress OE5IHL Marokko 2013 Erinnerung Fieldday Prandegg COTA OE (Castles On The Air) Radiogeschichte Teil 2 Schwarzenbach, am OE - Bedarf. Für den Inhalt verantwortlich: Monika Fleischanderl, OE5MOM. Artikel mit Verfassernamen od. Call geben nur die Meinung des Verfassers wieder, und müssen nicht mit der Ansicht der Herausgeber ident sein.

2 52. FIRAC Kongress vom Mai 2013 in Galyatetö, Ungarn Die Anfahrt mit dem eigenen PKW war problemlos, das Wetter strahlend schön, in Ungarn säumten rote Mohnblumen, Margeriten und blauer Salbei die Autobahn. Auf den Bergstraßen stieg einem der Duft von wilden Rosen und Akazienblüten in die Nase und angesichts des heuer etwas tristen Frühsommerwetters, hatten wir mehr als nur Glück. Vorm Begrüßen im Hotel haben wir noch den Gipfel Galyatetö auf 40 Meter aktiviert die Sonne heizte uns so richtig ein und der Kuckuck begrüßte uns lautstark. Das Hotel war riesengroß, sehr sauber, das Essen einfach großartig, das Personal richtig nett, die Sauna und Bade Welt sehr zum Genießen und es gab Gösser Bier ein Stück Österreich in den Bergen von Ungarn. Schade, dass dieses Mal nur sehr wenige Kongress Teilnehmer waren, wo uns doch in diesen Tagen so Großartiges geboten wurde. Neun Länder waren vertreten, aus Österreich kam eindeutig die stärkste Gruppe mit 13 Teilnehmern. Da Gheorghe nicht kommen konnte übernahm Geoff am Abend die Leitung der Präsidentensitzung. Wie gewohnt dauerte es sehr lange, bis die meisten Punkte abgearbeitet waren. Am Freitagmorgen rief der Kuckuck schon kräftig und half beim Wachwerden. Wie gewohnt waren alle fein herausgeputzt zur Eröffnung der Clubstation und des Kongresses (HG52FC mit einem FT 950 von Yaesu). Bei der Eröffnungsrede fand auch der Bürgermeister einige Worte. Der Kongress selber wurde vom Vizepräsidenten Geoff Sims G4GNQ geleitet. Für die Zuschauer und Zuhörer hatte Karel ON4CIR immer wieder ein paar Einlagen parat. Auszug aus dem Kongress: Die Medaillen und Auszeichnungen wurden verliehen, sehr stolz machte uns natürlich wieder OE5FSL Franz mit seinem ersten Platz in SSB für OE5XBB und auch für unseren SWL Abel Helmuth durfte ich eine Medaille entgegennehmen wird der Kongress in Hamburg sein vom September 2014, wahrscheinlich 360,-- (Modelleisenbahnwelt, Museumsschiff, Stadt- und Hafenrundfahrt u.v.m.) Detlef Gard arbeitet an einer Chronik 50 Jahre FIRAC Kongress in Polen und 2016 in Rumänien Auf der internationalen Homepage wird auf die QSL Kollektion hingewiesen, die Besucherzahlen sprechen für sich. Kontest Regeln wurden verändert Kontest ist nun für alle offen, die Bänder bleiben die gleichen Log ist bis zum Ende des Monats in dem der Kontest stattfindet einzusenden, es wird vorzugsweise um ein elektronisches Log gebeten. Es wird eine neue Abschrift geben, ergeht rechtzeitig an alle Mitglieder. Die neuen Regeln sind aber erst ab 2014 gültig.

3 Bei der Neuwahl ergab sich folgendes Resultat: Präsident Gheorghe YO6HAY Vizepräsident Henryk SP9JPA Sekretär Karel ON4CIR Kassier Mario ON4KV PR und MC Gruppe Geoff G4GNQ Kontest Manager Tibor HA5BSW Als neuer Kassaprüfer habe ich mich für zwei Jahre verpflichtet. Ein Entwurf für ein neues Firac Award wurde gesucht zur Auswahl standen zwei Entwürfe aus Deutschland und ein Entwurf aus Italien es wurde eine der deutschen Varianten gewählt. Norwegen ist nun auch wieder aktiv und hat eine Gruppe gebildet. Frühstück war sehr üppig, Mittagessen ein Wahnsinn und das Abendessen einfach köstlich, dazwischen sitzen und nichts tun, das Leben eines Masthühnchens. Immer stand Wasser und Wein am Tisch, in der Freizeit traf man sich in der Bar auf ein Bier wir Österreicher waren bald bekannt und man bemühte sich sehr um unser Wohlbefinden. Am Kongresstag war draußen richtiges Schmuddel Wetter, kalt, Regen, Nebelschwaden und Wind. So war es nicht so unangenehm den ganzen Tag im gut klimatisierten Konferenzsaal zu sitzen. Bezüglich des Kontest waren noch einige Punkte offen geblieben, am nächsten Morgen haben sich nochmals einige Präsidenten zusammengesetzt um eine Einigkeit zu erzielen. Ich war auf Recherche im Wellnessbereich, sonst könnte ich euch nicht berichten, dass es wunderbar entspannend und schön war, sowohl die Saunen, der Whirlpool, die Dampfkabine, als auch das Hallenbad. Als wir nach dem Mittagessen in den Bus stiegen um nach Szilvásvárad (die Heimat der ungarischen Lipizzaner-Pferde) zu fahren, verzogen sich die letzten Wolken und von nun an war es nur mehr sonnig und schön. Vom Bus wechselten wir zur Schmalspurbahn und in offenen Waggons ging es den Berg hinauf ein kleiner Spaziergang führte uns zum größten Schleierwasserfall in Ungarn. Unsere deutschsprechende Begleiterin führte uns noch durch ein Waldmuseum mit vielen Schautafeln und Anschauungsmaterial, um das Leben der Menschen hier in früherer Zeit, etwas zu erahnen. Unsere Fee (so durften wir die Reisebegleiterin nennen) hatte großes Wissen und konnte recht spannend und auch lustig erzählen. Zurück ging es wie wir gekommen waren, letztendlich mit dem Bus durch Eger, vorbei an schöner Landschaft und an der mächtigen Burg Sirok. Tanzabend war angesagt nach einer Tanzvorführung von jungen Talenten spielte ein Musiker wunderschöne Melodien zum Tanzen. Ich durfte meinen ersten Tanz mit Peter dem ungarischen Sekretär tanzen eigentlich der

4 Nächsten Tag folgte ein Ganztagesausflug in die Stadt Eger, die erste Etappe war die Burg Eger. Feh war natürlich wieder brillant in ihren Erzählungen, man hatte das Gefühl, sie hätte seinerzeit bei den Türkenbelagerungen mitgemacht. Wir sahen das Burgmuseum mit dem unterirdischen Festungssystem bewaffnet mit großen Fackeln ging es tief unter die Erde, ein bisschen mulmig war es schon. Und die frische, heiße Sommerluft tat wieder richtig gut nach der letzten Stufe. Danach ging es noch eine Stunde durch die Stadt. Als der Durst schließlich seinen Höhepunkt erreichte ging es mit dem Bus ins Tal der schönen Frauen. Hier reihen sich Keller an Keller 200 sollen es sein. Warum Tal der schönen Frauen Venus die Göttin der Liebe sollte hier gesehen worden sein, es gibt mehrere Varianten Beim traditionellen ungarischen Mittagessen spielte eine Zigeunermusik und brachte den Keller so richtig zum Kochen es wurde getanzt und gesungen und natürlich die ersten Weine verkostet teilweise auf sehr eigene Art. Nach dem sehr üppigen Essen, ging es zu Fuß weiter in den nächsten Keller, wo uns fünf Weine vorgestellt wurden. Der berühmteste natürlich Erlauer Stierblut, am meisten Spätlese. Es wurde natürlich viel gelacht, und so manche Anekdote kann nur mündlich weitergegeben werden. Zurück im Hotel war schon alles fürs Galadinner vorbereitet, wunderschön gedeckt. Noch einmal wurden wir gemästet, nichts geht mehr. Die Verabschiedung war lang und sehr rührend und bewegend. Ich versuchte ein paar ungarische Worte zu finden, um Paul und seinen ungarischen Freunden zu zeigen, wie gut uns der Kongress gefallen hat es war eine perfekte Veranstaltung geht ja gar nicht anders wenn über dem Freundschaft ohne Grenzen hängt, diese Gemeinschaft wird von der Freundschaft gehalten und getragen. Vielen Dank für die schönen Tage bei euch Kösenjük nagyon szépen ezeket a szép napokat it nálatok. OE5MOM Monika im Namen der Gruppe aus Österreich.

5 Hallo Funkfreund! Zum xten Mal war ich diesmal vom 29. Jänner bis 21. März unterwegs in Marokko. Was soll ich euch erzählen? Manche von euch haben mich am Funk begleitet und kennen meine Route, oder können unter dem Link am Seitenende nachlesen. Drei Tage schwierige Pisten im Süd Osten möchte ich euch schildern. ERSTER TAG in der Nähe von Bouadnib auf einem Campingplatz, dann ab ins Gelände. Kein Sand aber viele Steine. Sehr steile Auf und Abfahrten durch zum Glück trockene Wadis. Immer wiederhinauf Hinunter Nachtplatz erster Tag. In 5 Stunden ca. 45 Km. Wolkenloser Abend bei 22 C cher6/marokko2013?authkey=g v1srgckma_t7ssmtyfq

6 ZWEITER TAG Viel freies Gelände steht mir bevor. Ein Souvenirladen auf der Strecke, doch wo sind die Kunden? Die Piste fordert Maschine und Mensch. Ein Nomadenfriedhof Endlich wieder Sanddünen in Sicht. 9 Stunden 94 Km. Isidor und ich sind

7 DRITTER TAG Kühler Morgen 4 C. Heute fahre ich nur noch 20 Km. Nach den anstrengenden Tagen genießen wir die Ruhe und Einsamkeit im Dünengebiet des Erg Chebbi. Wir erfreuen uns an der schönen Landschaft und wandern stundenlang durch die Dünen. Es war eine interessante Fahrt, aber auf diesen 150 Kilometern habe ich an den drei Tagen nur einen einheimischen Mopedfahrer macht kein Problem. Wenngleich alles funktionierte, aber ein zweites Mal würde ich es nicht mehr wagen. In der Abendstimmung des Erg Chebbi habe ich in mein Tagebuch geschrieben: Ich bin dankbar, dass ich diese schöne Landschaft erleben darf.

8 Hier die Route im Osten von Marokko entlang der algerischen Grenze: Vy 73, de OE5IHL Helmut

9 Erinnerung!!! Ich möchte nochmals alle unbedingt mitnehmen, damit wir was zum Wie komme ich nach Prandegg? Die Adresse: Taverne zu Prandegg, 4274 Schönau im Mühlkreis, Prandegg 3 Tel. Nr Die Anfahrt von Süden aus erfolgt am besten über Schönau und Pehersdorf. Am Ortsende von Pehersdorf rechts halten und dem beschilderten Zufahrtsweg folgen. Die Zufahrt ist bis zur Taverne erlaubt. Die Fahrstrecke Ortsende Schönau bis zur Burgruine beträgt etwa 6,2 Km Wer von Norden über Gutau kommt, bitte ebenfalls die Zufahrt über Pehersdorf nehmen und nicht schon Schilder beachten ( Sollte uns trotzdem jemand nicht finden, dann bitte am Breitensteinrelais um Einweisung bitten, oder sollte das auch nicht klappen, ich bin auch unter erreichbar. World Castles Weekend das ebenfalls an diesem Wochenende (Samstag u. Sonntag) stattfinden wird und natürlich auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten aus Nah und Fern. Vy 73 und 55 de Hermann

10 Wie die meisten von euch ja bereits in der QSP gelesen haben, gibt es nun auch in OE eine von Schlössern und Burgen. Koordinator für OE ist OE3RGB, Rainer. Eine aktive Mitgliedschaft im COTA OE Team ist kostenlos. Infos dazu gibt es hier: (dort gibt es auch eine Liste mit allen österreichischen Objekten die für COTA zählen, als PDF Datei). Auch die Burgruine Prandegg mit der Referenznummer: OE50728 scheint in der Liste auf und zählt auch für das WCA (World Castles Award) Wir werden versuchen die Burgruine, das interessanter Weise, genau am Wochenende 15. bis 16. Juni 2013 stattfinden wird, auf Kurzwelle zu aktivieren und hoffen auf zahlreiche Verbindungen. Infos zum World Castles Weekend:

11 Fritz Czapek Rundfunksender Geschichte der Wiener Sendeanlagen Zweite Folge: Der Rosenhügelsender Im vorigen Artikel habe ich über die ersten, in Wien errichteten, Sendeanlagen berichtet. Sie alle waren eigentlich nur Provisorien, weil eine flächendeckende Versorgung des Großraumes Wien damit nicht gewährleistet werden konnte. Somit musste die RAVAG mit Hörerzahl und damit die Einnahmen weiter steigern zu können. Ein geeigneter Standort für einen stärkeren Sender mit dementsprechender Antennenanlage musste gesucht werden. Doch das erwies sich als recht problematisch, denn: Der Standort soll möglichst hoch gelegen sein. Die Bodenleitfähigkeit für das Gegengewicht muss ausreichend sein. Im Nahfeld dürfen keine privaten Gebäude vorhanden sein. Die Energieversorgung muss sichergestellt sein. Mehrere Varianten wurden in Erwägung gezogen und auch wieder verworfen. Letztlich entschied sich die RAVAG für den Standort im Süden Wiens, an der Grenze zwischen dem 13. Bezirk und Liesing. Dort, auf einem riesigen Areal der Stadt Wien befindet sich der unterirdische Hauptspeicher der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung. Der Platz erwies sich als ideal für die Errichtung der Sendeanlage, weil: Der Sender am Grazer Schlossberg Auf einer Anhöhe gelegen, der Wasserspeicher ein gutes Gegengewicht darstellt, auf dem Grundstück Bauverbot besteht und die bestehende Anlage an das öffentliche Stromnetz angeschlossen ist. Sofort wurde mit den Detailplanungen für die Errichtung des Sendehauses und der Antennenanlage begonnen, ebenso für die Einrichtung einer Standleitung zwischen dem neuen Studio im ersten Bezirk und dem Sender Rosenhügel. In der Zwischenzeit wurde der Ausbau der Zwischensender in den Landeshauptstädten fortgesetzt. Neben der schon errichteten Anlage in Graz folgten binnen kurzer Zeit weitere Sender.

12 Rundfunksender Fritz Czapek Doch das große Problem war nicht die Errichtung der hochfrequenten Einrichtungen, sondern die Anbindung an das Studio in Wien. (Oskar Czeija leitete die RAVAG streng zentralistisch) Die jedoch teils noch aus der Kriegszeit stammenden Telefonfernleitungen waren rettungslos überlastet und noch dazu in einem sehr schlechten technischen Zustand. Versuche mit - schlugen fehl, also gelang die Versorgung der Relaissender erst nach extrem Der Wiener Rosenhügelsender aufwendigen Erneuerungsarbeiten an den Fernleitungen durch die Post- und Telegraphenverwaltung. Die äußerst beengte Situation im winzigen Studio im Heeresministerium konnte dadurch gelöst werden, dass in der Johannesgasse im ersten Gemeindebezirk ein Schulgebäude für die Erfordernisse des Studiobetriebes adaptiert wurde. Dort fanden in den folgenden 10 Jahren die meisten Produktionen von Radio Wien statt. RAVAG Übertragungswagen Doch die Programmgestalter gingen auch andere, richtungweisende Weg gestaltet und anfänglich auf Schallplatten geschnitten. Der große Schritt in den des wie diese Art der aktuellen Berichterstattung auch genannt wurde, gelang mit der Einrichtung des ersten Kurzwellen- Übertragungswagens. Damit hatte sich das Mikrophon endgültig vom Studio abgenabelt. In diese Zeit fielen auch die ersten Versuche, Bilder über Ätherwellen zu übertragen. Das dafür verwendete Gerät war der Allerdings waren diese Versuche längerfristig nicht erfolgreich, weil das System zu hohe Kosten verursachte. Inzwischen, 1925, hatten die Bauarbeiten für den 7 kw starken Rosenhügelsender begonnen. Das Senderhaus und die drei je 85 Meter hohen Masten sollten in kurzer Zeit fertig gestellt werden, doch ein achtwöchiger Streik der Bauarbeiter verzögerte das Vorhaben erheblich. Ende 1925 war es jedoch soweit. Doch die Hörer in Wien waren weiterhin unzufrieden. Sie hatten laienhaft erwartet, dass ein zehnmal so starker Sender

13 Fritz Czapek Rundfunksender auch zu einer Verzehnfachung der Empfangslautstärke führen müsste. Erst nach der Änderung der Frequenz und der Aufstockung der Sendeenergie auf 14 kw Leistung schienen die Gemüter sich zu beruhigen. Wäre da nicht das Problem mit der Straßenbahn gewesen... Neben den anfangs unerträglichen Funkenstörungen, verursacht durch den Straßenbahnbetrieb in Wien (das konnte jedoch durch die Verwendung anderer Materialien an den Stromabnehmern rasch bekämpft werden), trat ein weiteres Problem unangenehm in Erscheinung. Die Linie 60 von Hietzing nach Mauer führte in geringer Entfernung am Rosenhügelsender vorbei. Im Betrieb wurden Garnituren der Stadtbahn mit Scherenstromabnehmern eingesetzt. Diese Stromabnehmer stellten einen Saugkreis dar und entzogen bei der Vorbeifahrt dem Sender gehörig Energie. Erst nach Austausch gegen hölzerne Lyrabügel war der Spuk beseitigt. Eine weitere, richtungweisende Idee von Oskar Czeija war die Erfindung eines neuen Tonaufzeichnungssystems. Damit war die Möglichkeit gegeben, rasch große Datenmengen zu speichern, schneller und viel mehr als der Schnitt auf Schellackplatten es jemals zuließ. Czeija verwendete dazu einen herkömmlichen Filmstreifen, den er durch die Niederfrequenz belichtete und damit zur Tonaufzeichnung heranzog. Seine Erfindung, das (abgeleitet Das Selenophon von der Selenzelle), revolutionierte den Bereich der Aufzeichnung von Schallwellen. Er gründete mit namhaften Mitarbeitern, welche die Konstruktion serienreif machten, ein eigenes Unternehmen, das bald international anerkannt war. Das kleine Österreich setzte wieder einmal neue Maßstäbe in der Technik. Kehren wir wieder zur Geschichte der Wiener Sender zurück! In ganz Europa wurden immer mehr und stärkere Sender errichtet. Und auch die RAVAG wollte mehr als nur die Hörer im Inland bedienen. Sie wollte österreichische Kultur in die ganze Welt hinaustragen. Das konnte nur mittels eines Großsenders bewerkstelligt werden. Weitsichtig begannen deshalb schon frühzeitig die Planungsarbeiten von Neuem. Die nun zu errichtende Anlage sollte dermaßen zukunftsweisend sein, dass sie für die nächsten Jahrzehnte allen Anforderungen genügen sollte. Bis es aber so weit sein sollte, blieben die drei Sendemasten vom Rosenhügel Symbol der RAVAG. Doch darüber mehr in der dritten Folge! Quellen: - und Fernsehpionier, Unternehmer, Abenteurer Mauer nach Mödling

EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs. Sektion Funkamateure. Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19

EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs. Sektion Funkamateure. Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

EFA OE Aktuell 02/2014

EFA OE Aktuell 02/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

EFA OE Aktuell 04/2013

EFA OE Aktuell 04/2013 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

Reisebericht Färöer

Reisebericht Färöer Reisebericht Färöer 19.6.2015 Die Anreise zur Fähre nach Hirtshals verlief ohne grössere Probleme. Wir sind gestern bis Flensburg gefahren, denn ein Mittagessen mit frischem Fisch am Hafen war eingeplant

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen.

Die Damen haben sich allerhand zu erzählen. Wieder einmal sind wir unterwegs. Wir wollen uns mit Freunden in Ungarn treffen. Wie schon im Frühjahr geht es nach Czistapuzta in die ungarische Puzta. Am 2. November starten wir schon in aller Frühe

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Buenos Aires Erfahrungsbericht

Buenos Aires Erfahrungsbericht Buenos Aires Erfahrungsbericht Argentinien war für mich schon lange Zeit ein reizvolles Land, das ich unbedingt bereisen wollte. Da man in diesem Studium leider nicht so viel freie Zeit hat, habe ich bis

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Die Montagsdamen in den Bergen

Die Montagsdamen in den Bergen Die Montagsdamen in den Bergen Das Gasteinertal im Salzburger Land war in diesem Jahr das Ziel des Wanderausfluges der Montagsdamen. 22 muntere Frauen machten sich am frühen Donnerstagmorgen mit dem Zug

Mehr

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel

Wanderung Westweg Von Pforzheim nach Basel Wanderung Westweg 2016 Von Pforzheim nach Basel Von Pforzheim nach Basel Distanz 288km 10 Tagesetappen, Ø 24.95 km 3 Halbtagesetappen Ø 12.8 km Längste Etappe 33.1 km Höchster Punkt Feldberg 1493m 2 1.

Mehr

Tourenbericht Wiwannihütte 2014

Tourenbericht Wiwannihütte 2014 Tourenbericht Wiwannihütte 2014 (31.7.2014-6.8.2014) Trotz ein wenig Bangen ob uns denn gutes Wetter erwartet, trafen sich die Teilnehmer (Dieter, Bea, Monika, Ulrich, Thomas und Peter) am Donnerstag den

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 Tel.:

Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 Tel.: EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsidentin Monika Fleischanderl, OE5MOM 4193 REICHENTHAL, Schwarzenbach 19 oe5mom@gmx.at

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>>

Arthur s Pass. Arthur`s Pass ->>> Arthur s Pass Von Christchurch aus mache ich mich über den Arthur s Pass wieder auf den Weg in Richtung Westküste, wobei hier natürlich der Weg das Ziel ist. Gleich zu Beginn der Passstraße geht es ordentlich

Mehr

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma)

5.Etappe KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) 5.Etappe - 150 KM Chumphon / Thung Wua Laen Beach nach Ranong (Grenze zu Burma) Frühstück 7:00 Uhr. Pünktlich um acht Uhr geht es los. Nach 15 km erreichen wir die Stadt Chumphon. Nach weiteren 10 km sind

Mehr

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen

Samstag, Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Samstag, 04.06. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen Bei herrlichem Sonnenschein stiegen wir um 8.00 Uhr in unseren bequemen, hellblauen Doppelstockbus, ausgestattet mit reichlich Kaffee,

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Der verlorene Kilometer. rund um den Bodensee

Der verlorene Kilometer. rund um den Bodensee Der verlorene Kilometer rund um den Bodensee Franziska & Marc April, 8-10 2015!1 Der verlorene Kilometer rund um den Bodensee Mittwoch 8. April 2015 (Kreuzlingen - Romanshorn - Rorschach, 42.5 km) Eine

Mehr

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude, Aber meine Sehnsucht galt Tallinn, darum: Tallinn wir kommen! Wer noch nicht in Tallinn war, der hat etwas verpasst. Viele Menschen haben schon Tallin besucht und viel wurde auch über diese Hansestadt

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion

Frühlingsferien. Institutionsferien in Sion Frühlingsferien Institutionsferien in Sion 05.04. 08.04.2018 Die Frühlingsferien fanden bei sonnigstem Wetter statt. In einem Bed und Breakfast konnte in ruhiger Lage logiert werden. Dieses bot die Möglichkeit

Mehr

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien)

Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Wir betreten Neuland: das XXII. Oktoberfest in Calella (Spanien) Am 26.09.09 war es endlich soweit: Wir trafen uns in aller Früh in Schönefeld am Flughafen und flogen nach Barcelona, um von dort zum XXII.

Mehr

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015

Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom Mai 2015 Studienfahrt ins Egerland der EJ Hessen vom 13. - 17. Mai 2015 Nach der erfolgreichen Fahrt vor 2 Jahren hat die Landesjugendführung Hessen wieder eine Fahrt ins Egerland geplant. Mit Übernachtungen im

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016

Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Erasmusbericht vom Dundalk Institute of Technology in Dundalk, Irland im Sommersemester 2016 Heilbronn, 19.05.2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbereitung... 1 2. Unterkunft... 1 3. Studium an der Gasthochschule...

Mehr

Skifreizeit 2017 Gruppe 1

Skifreizeit 2017 Gruppe 1 Skifreizeit 2017 Gruppe 1 Ein Bericht von Paula Johanna Dhonau (Schülerin der 7. Klasse) Vom 27.01.2017 bis zum 03.02.2017 ging es für die erste Hälfte der 8er, sowie einige 7er und 9er der Karl-Ziegler-Schule

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

Es ist ein Glück dich zu kennen!

Es ist ein Glück dich zu kennen! Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte von Willi Weinsberg und seiner Freundin Lilli, der Gans 2 Willi WEINSBERG Es ist ein Glück dich zu kennen! Dies ist die Geschichte

Mehr

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013 Abschnitt R19 26. Juni 27. Juni 2013 Vikhögs (A) Celle (B) Wawern (C) 1020km Dies ist der letzte Reiseabschnitt unseres großartigen Abenteuers. Mehr als 13000km liegen hinter uns, wenn wir nach zwei Monaten

Mehr

Deutschlandtour: Johannes Rott und Detlev Becker

Deutschlandtour: Johannes Rott und Detlev Becker Deutschlandtour: Johannes Rott und Detlev Becker 07.06.2009-13:40:59h Etappe 1 25 in nur 6 Tagen geschafft! Ab Dienstag, den 02.06.2009 um 9:00 Uhr in Lengerich / Westfalen begleitet ihn sein Kollege Detlev

Mehr

Die Pension bei Westerburg lag sehr idyllisch und war komplett durch uns belegt. Der

Die Pension bei Westerburg lag sehr idyllisch und war komplett durch uns belegt. Der Freitag, 1.5.2009 Es war ein sprichwörtliches Frühlingswetter, das uns allen beschert wurde, als wir aus den verschiedensten Regionen Deutsch-lands zu unserem Ziel im Westerwald anreisten. Die meisten

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017

Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Telegrafie e.v. 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 Info Info Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft 42. Jahrgang Ausgabe Sommer 2017 COTA (Castle on the Air) ist die deutsche Untergruppe des WCA-Programmes (World Castle Award). Das WCA-Diplom-Programm

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Auszeit im Wattenmeer

Auszeit im Wattenmeer Auszeit im Wattenmeer Wattwandern klingt für mich immer nach längst vergangenen Zeiten. Und irgendwie stimmt das ja auch, denn die kleine Insel Neuwerk an der Elbmündung im Wattenmeer der Nordsee ist seit

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording

Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Unsere Klassenfahrt nach St. Peter-Ording Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 An- und Abreise 2 3 St. Peter-Ording 3 4 Das Jugenderholungsdorf 4 5 Unser Programm 6 6 Danke 8 1 Einleitung Natur, Meer, Wind,

Mehr

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017

Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 Schüleraustausch mit Zakliczyn (Polen) vom 6. bis 13. Juni 2017 06. Juni 2017, der Beginn unseres Austausches nach Polen. Die Anreise Alle hatten es rechtzeitig zum Flughafen in Hamburg geschafft, unser

Mehr

Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F)

Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F) Merzkirchen(D) über Schengen(L) nach Thionville (F) 03.08.2010-10:22:36h P. & A. Krümpelmann, H. Albers, M. Weltring und M. & J. Rape on Tour Abfahrt 06:00 Uhr am Fr. 31.07.2009 31. Juli 2009 Unser Freundeskreis

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Bezirksetappenfahrt 2018 mit dem Radsportbezirk Mönchengladbach ins Münsterland

Bezirksetappenfahrt 2018 mit dem Radsportbezirk Mönchengladbach ins Münsterland Bezirksetappenfahrt 2018 mit dem Radsportbezirk Mönchengladbach ins Münsterland Das waren die 14 Teilnehmer aus verschiedenen Vereinen und auch eine vereinslose Rennradfahrerin bzw. vereinslose Rennradfahrer

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis

Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis Auf Skitour im bulgarischen Rilagebirge vom 07. bis 15.02.2009. Es ist schon dunkel, als wir am 07.02.2009 nach einer langen Anreise über Wien und Sofia unser erstes Quartier in einem Berghotel im bulgarischen

Mehr

Dokumentation zum Ort:

Dokumentation zum Ort: Dokumentation zum Ort: Oberer Schönenberg Kanton: Aargau Gemeinde: Bergdietikon Vergleich von Historischen Karte 1840: Michaeliskarte 1860: Dufour-Karte Oberer Schönenberg liegt 671 Meter über Meer. Es

Mehr

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst nach Portoroz fahren wollte. Vier Fahrzeuge mit 8 Personen

Mehr

EFA OE Aktuell 01/2014

EFA OE Aktuell 01/2014 EFA OE Eisenbahner Funk Amateure Österreichs Kulturverein der Österreichischen Eisenbahner Sektion Funkamateure Präsident Georg Haberfellner, OE3GHO 4300 ST. VALENTIN, Neubaustraße 18 oe3gho@aon.at Tel.:

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom

Kurzbericht zu unserer LAPD-Vogesentour vom Hallo zusammen, Tag 1: Am 14. Mai startete unsere viertägige Tour in die Vogesen. Wir (5 Motorräder und ein Sozius) trafen uns wie üblich auf dem Parkplatz beim Penny und fuhren um 8:00 Uhr los Richtung

Mehr

Jizerska Skimarathon Worldloppet

Jizerska Skimarathon Worldloppet Jizerska Skimarathon Worldloppet 10.02.2019, 50 km klassische Technik Reiseleitung Sandoz Concept Unser Volkslaufprogramm ist um eine Veranstaltung reicher geworden: vergangenen Winter haben wir den Skimarathon

Mehr

Ausgabe 139 September 2017/31

Ausgabe 139 September 2017/31 Ausgabe 139 September 2017/31 Familien Wander Urlaub im Zittauer Gebirge von Dominique, DO4MI Da mal wieder ein langes Wochenende anstand, dachten André, DG0DG, und ich, dass wir mal ein paar Berge aktivieren,

Mehr

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites.

Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Wir reden uns selber ein, dass das Leben besser wird, wenn wir verheiratet sind, ein Baby haben und danach noch ein zweites. Dann sind wir frustriert, weil unsere Kinder nicht alt genug sind und glauben

Mehr

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund

GV Harmonie 1914 St. Leon e.v. Mitglied im Badischen Sängerbund Ereignis und erlebnisreicher Ausflug zum Gardasee vom 7.10. 11.10.2008 Eine große Schar der Harmonie, nämlich 69 Personen machten sich auf um für ein paar Tage mal was anderes zu sehen und zu erleben.

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los

Schüleraustausch. Ca. 620 km und knapp 10 Stunden Zugfahrt sollten vor uns liegen. Und dann ging es los Schüleraustausch zwischen der espół Szkół im. Jana III Sobieskiego ul. Wiatraczna 5 PL-78-400 Szczecinek Gefördert durch / Projekt dofinansowata und der Hauptschule Süd Buxtehude Berliner Straße 127a D-21614

Mehr

Spanien Teil 3. Hier beginnt das Gelände der Weltausstellung. Und hier die berühmten Bauwerke des Herrn Gaudi.

Spanien Teil 3. Hier beginnt das Gelände der Weltausstellung. Und hier die berühmten Bauwerke des Herrn Gaudi. Spanien Teil 3 23.03.2015 Ein weiteres Mal geht es in die Stadt. Mit der Linie 94 fahren wir direkt auf die Placa de Catalunya. Die 1,25 für die Fahrt mit dem Bus sind gut investiert bei 45 Minuten Fahrzeit.

Mehr

Eine Schneeflocke erzählt

Eine Schneeflocke erzählt geschrieben von: Sebastian Schlichtinger... 2 geschrieben von: Martin Postl... 3 geschrieben von: Hannes Zenz... 4 geschrieben von: Sebastian Schlichtinger Hallo, ich bin eine Schneeflocke und will euch

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Besuch in Kastély Wenckheim

Besuch in Kastély Wenckheim Besuch in Kastély Wenckheim Wie versprochen, nehmen wir Sie heute mit nach Schloss Wenckheim: Schon öfter bei unseren Ausflügen rund um Gyula sahen wir ein Hinweisschild nach Kastély Wenckheim Schloss

Mehr

AUSTRIAN-PORTABLE-AMATEUR-RADIO

AUSTRIAN-PORTABLE-AMATEUR-RADIO AUSTRIAN-PORTABLE-AMATEUR-RADIO APAR ist ein Amateurfunk-Outdoorprogramm mit Spaßfaktor für Funkamateure und die, die es werden wollen. Es sind Amateurfunk-Abenteuer in neuen Höhen und Tiefen, mit neuen

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Radtour Trier Leverkusen, August 2008

Radtour Trier Leverkusen, August 2008 Radtour Trier Leverkusen, August 2008 Als erstes muss ich sagen, dass es vom Streckenprofil die schönste Radtour war, die ich bisher gefahren bin, 325 km in 2 Tagen. Die Fahrwege sind sehr gut, die Beschilderung

Mehr

Nachgeholt Einmal zur Kieler Wetterhütte. Wolfgang Wolters. Auszug aus Heft Nr. 238 (Oktober 2013) S

Nachgeholt Einmal zur Kieler Wetterhütte. Wolfgang Wolters. Auszug aus Heft Nr. 238 (Oktober 2013) S Mitteilungen der Sektion Kiel des Deutschen Alpenvereins Kieler Wetterhütte Auszug aus Heft Nr. 238 (Oktober 2013) S. 29-32 Nachgeholt Einmal zur Kieler Wetterhütte Wolfgang Wolters www.alpenverein-kiel.de

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Inhalt 1. Öffnungszeiten der Burgschenken auf Schloss Boymont

Mehr

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel)

Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) Burgenwanderung in Eppan (leicht bis mittel) by Anja - Mittwoch, September 20, 2017 http://www.suedtirol-kompakt.com/burgenwanderung-eppan/ Die Burgenwanderung ist eine der bekanntesten Wanderungen in

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29.

Doodle https://doodle.com/poll/kpk9pns33wn5rhh8 MOTORRADGRUPPE BASEL AUFFAHRT REISE NACH HAMBURG. Muttenz, 29. Muttenz, 29. November 2017 Liebe Kolleginnen und Kollegen auf zwei Rädern, In den letzten Jahren haben wir in unseren traditionellen Fünftagesexkursionen über Auffahrt alles, was von Basel aus in zweieinhalb

Mehr

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht

Norwegen 2008 (Ende Mai, Anfang Juni) Rundreise mit dem Womo durch Südnorwegen (Fjordnorwegen) / Reisetagebuch und Reisebericht 19.Tag Di. 10.06.2008 Heute wollen wir zunächst den Steinsdalsfossen bei Nordheimsund besuchen, einer der Wasserfälle hinter deren Vorhang man gehen kann. Leider ist der Weg entlang des Hardangerfjords

Mehr

dust-and-diesel.de Reisebericht Mairallye 2017

dust-and-diesel.de Reisebericht Mairallye 2017 dust-and-diesel.de Reisebericht Mairallye 2017 02.05.2017, Tarifa Die Anreiseetappe endet im südspanischen Tarifa, dem Startpunkt der Mairallye 2017. Die Teams nutzen die Zeit zum Entspannen, zu letzten

Mehr

Dixi-Interessengemeinschaft

Dixi-Interessengemeinschaft Dixi-Interessengemeinschaft Der internationale Markenklub für Dix, BMW 3/15 und Sondermodelle Fahrt nach Beaulieu/England zum Austin Seven-Treffen 2015 In Beaulieu, in der Nähe von Southampton, findet

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Jahreskonferenz 2016

Jahreskonferenz 2016 Herzlich willkommen an der Jahreskonferenz 2016 Samstag, 18. Juni 2016, Schulungstag in Münsingen Sonntag, 19. Juni 2016, Konferenztag in Interlaken KONFERENZSONNTAG Auf den Punkt gebracht Konferenzsonntag

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer )

FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) FUHUK ( Fergunna-Ultra-Hundert-Kilometer ) Ein 100Km Lauf im Erzgebirge Ende 2014 stand eine Ausschreibung vom FUHUK in der Deutschen-Ultramarathon-Vereinigung. Auf der Homepage vom FUHUK sah ich den 100Km

Mehr

Flug von der Wasserkuppe zur Geba am

Flug von der Wasserkuppe zur Geba am Flug von der Wasserkuppe zur Geba am 4.7.2008 (~30km) Bild 1: Abendlicher Flug am Westhang der Wasserkuppe Als ich am Morgen aus dem Haus ging und die Flugausrüstung im Auto verstaute, erntete ich von

Mehr