Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk Förderfähige Wärmespeicher im Häuser- Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk Förderfähige Wärmespeicher im Häuser- Programm"

Transkript

1 Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk Förderfähige Wärmespeicher im Häuser- Programm Informationsangebot ab April 2017 Richtlinie 2017

2 Förderfähige Wärmespeicher im Häuser- Programm Informationsangebot ab April 2017 Wärmespeicher für das Häuser-Programm Wärmespeicher sind ein zentraler Baustein von effizienten Gebäudewärmeversorgungskonzepten. Allgemein dienen sie zur Überbrückung des Wärmebedarfs über mehrere Stunden oder Tage. Wärme speicher ermöglichen einen stromnetzdienlichen Betrieb von Heizungsanlagen, die selbst überwiegend Strom einsetzen (Wärmepumpen) oder Strom bereitstellen (BHKW). Mittlerweile finden Wärme speicher auch vermehrt Einsatz für die Erhöhung des Eigenversorgungsanteils bei Photovoltaikanlagen, welche in Verbindung mit Wärmepumpen arbeiten. In Zukunft könnten sie auch überschüssigen Strom von Erneuer baren Energien aufnehmen und dadurch die gewonnene Energie sinnvoll nutzbar machen, sofern in diesem Moment keine andere Nutzung möglich ist. Im Rahmen des bayerischen Häuser-Programms sind Wärmespeicher ein zentraler Aspekt. Um die Betriebsverluste von Wärmespeichern zu verringern, möchte das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie (StMWi) auf eine Verbesserung der Wärmedämmung von Wärmespeichern hinwirken. Als Kennwert wird dabei der Warmhalteverlust für Wärmespeicher herangezogen, welcher mittels Energielabel der EU als angegeben wird. Förderfähig sind demnach Wärmespeicher mit der A oder einer besseren Bewertung z. B. A+. Alternativ kann bei Wärme speichern mit einem von über 500 Litern sowie bei individueller Nachrüstung der der von Gebäudeaußenbauteilen be kannte U-Wert herangezogen werden. Dabei gilt die Anforderung, dass ein U-Wert von 0,20 nicht überschritten werden darf. Entsprechende Produkte hat C.A.R.M.E.N. e.v. in Zusammenarbeit mit dem StMWi in der vorliegenden Marktübersicht förderfähiger Wärmespeicher zusammengestellt. Ein weiteres wichtiges Effizienzkriterium für Speicher ist die sogenannte Schichtungseffizienz. Dies bedeutet, dass sich warmes und kaltes Wasser im Speicher nicht durchmischen dürfen, da sonst das nutzbare Temperaturniveau im Speicher sinkt. Eine Besichtigung von Referenzanlagen ist zu empfehlen, da es bisher keine einheitlichen Richtlinien und Kennwerte zur Schichtungseffizienz gibt. Aktuelle und weitere Informationen finden Sie auf: 2

3 Begriffserläuterung Wärmespeicher werden häufig nach dem Einsatzzweck des Speichermediums unterschieden. Die meisten Systeme werden mit Wasser oder Wasser-Gemischen gefüllt und in folgende Typen unterteilt: -Brauchwarmwasserspeicher speichern das warme Trinkwasser. - sind mit Heizungswasser gefüllt. -Kombispeicher sind, die mit einer internen Trinkwassererwärmung versehen sind. Alternativ erfolgt die Trinkwassererwärmung mit einem externen Wärmetauscher. Speichervolumen [Liter] Das Speichervolumen ist eine zentrale Kenngröße für die Auslegung des Speichers und hängt vom Einsatzzweck ab. Im bayerischen Häuser-Programm wird das effektive / die effektive Kapazität, welche(s) zur Wärmespeicherung beiträgt, als Kriterium herangezogen. Das effektive ist z. B. einem Prüfbericht eines Prüfinstituts zu entnehmen. Die EU schreibt für Wärmespeicher mit bis zu 500 l ein Energieeffizienzlabel vor, dessen Einteilung in n für die Kennzeichnung der Speicher genutzt wird. Für größere Speicher kann gegebenenfalls die angegeben werden. U-Wert der [] Die des Wärmespeichers verhindert ungewollte Energieverluste. Je geringer der U-Wert, desto besser ist die. der Zur Wärmedämmung der Speicher können verschiedene ien verwendet werden: -EPS: Extrudiertes Polystyrol -PES/PFV: Polyesterfaserstoffe/-vlies -PP: Polypropylen -PU: Polyurethan Hartschaum -VIP: Vakuumisolationspaneele Zur Erhöhung der Schichtungseffizienz gibt es unterschiedliche Ansätze. Durch verschiedene Einbauten soll die Durchmischung von warmem und kaltem Wasser verhindert bzw. verringert werden. [ ] Der gibt die empfehlung des s bzw. Anbieters inklusive Mehrwertsteuer ohne Installationskosten an. Fehlende angaben sind mit k. A. (keine Angabe) markiert. Hinweis für Speicherhersteller: Gerne können Sie Ihre Produkte jederzeit in die Marktübersicht aufnehmen lassen. Verwenden Sie dazu bitte das online bereitgestellte Formular oder wenden Sie sich direkt an wspeicher@carmen-ev.de. 3

4 CitrinSolar GmbH SLM³ 1000/790 / Polyesterfaservlies A 3 Schichtrohre, 2 Schichttrennscheiben, Leitrohre SPS-1000-VIP Vakuumisolationspaneel & Polyesterfaservlies 0,117 0,118 0,599 - Patentiertes SpeedPower- SchichtSystem Energie für Gebäude KG SPS-900-VIP 912 Vakuumisolationspaneel & Polyesterfaservlies 0,117 0,118 0,599 - Patentiertes SpeedPower- SchichtSystem SPS-800-VIP 827 Vakuumisolationspaneel & Polyesterfaservlies 0,117 0,118 0,599 - Patentiertes SpeedPower- SchichtSystem WAS 70 Bloc - Eco (eckig) 70 WAS 100 Bloc - Eco (eckig) 100 WAS Eco (rund) 100 WAS 140 Tower - Eco 140 WAS 150 Eco 150 MAX WEISHAUPT GMBH Brauchwarmwasserspeicher WAS 200 Eco 200 WAS 280 Eco 280 WAS 400 Eco 400 WAS 500 Eco 450 WAS 310 Sol / Eco 300 WAS 410 Sol / Eco 400 4

5 Brauchwarmwasserspeicher WAS 510 Sol / Eco 450 WES 100-H 98 MAX WEISHAUPT GMBH WES 140-H 134 WES 200 Eco / WP 210 WES 500 Eco / WP 485 WAS 300 LE / Eco 322 Brauchwarmwasserspeicher WAS 400 LE / Eco 421 WAS 500 LE / Eco 480 Hydrocor HP/ & Faservlies Oventrop GmbH & Co. KG Hydrocor HS/ & Faservlies Regucor WHS/ & Faservlies A 2 separate Schichteinrichtungen für Trinkwasser/Heizkreis k. A. Reflex Storatherm Aqua AF 150/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech 900 Reflex Winkelmann GmbH Brauchwasserspeicher Reflex Storatherm Aqua AF 200/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech 940 Reflex Storatherm Aqua AF 300/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech Reflex Storatherm Aqua AF 400/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech

6 Reflex Storatherm Aqua AF 500/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech Reflex Storatherm Aqua AF 150/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech 900 Reflex Storatherm Aqua AF 200/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech 940 Reflex Storatherm Aqua AF 300/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech Reflex Winkelmann GmbH Brauchwasserspeicher Reflex Storatherm Aqua AF 400/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech Reflex Storatherm Aqua AF 500/1M_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech Reflex Storatherm Aqua Solar AF 200/2_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech Reflex Storatherm Aqua Solar AF 400/2_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech Reflex Storatherm Aqua Solar AF 200/2_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech Reflex Storatherm Aqua Solar AF 400/2_A // PU Schaum, recoflex A Prallblech HLE WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - k. A. k. A. HLE 1200 XXL-Oval + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - k. A. k. A. Sailer GmbH HLE WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - k. A. k. A. HLE WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - k. A. k. A. HLE WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - k. A. k. A. 6

7 HLE WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - k. A. k. A. BASIC WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. BASIC 1200 XXL-Oval + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. BASIC WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. BASIC WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. BASIC WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. BASIC WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. Sailer GmbH HYBRID LIGHT WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID LIGHT 1200 XXL-Oval + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID LIGHT WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. Kombispeicher HYBRID LIGHT WD Polyestervlies HYBRID LIGHT WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID LIGHT WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID PLUS WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID PLUS 1200 XXL-Oval + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. 7

8 HYBRID PLUS WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. Kombispeicher HYBRID PLUS WD Polyestervlies HYBRID PLUS WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID PLUS WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO 1200 XXL-Oval + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. Sailer GmbH HYBRID QUATTRO WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO 1200 XXL-Oval-50% + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. 8

9 HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO 1200 XXL-Oval-66% + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. Sailer GmbH HYBRID QUATTRO % + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. WPS WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. WPS 1200 XXL-Oval + WD Polyestervlies Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. WPS WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. WPS WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. WPS WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. WPS WD Polyestervlies Effizienzklasse B Polyesterfaservlies 0,199 0,200 0,418 - Pat. Sailer Schichtladeelemente k. A. Solarbayer GmbH SPS 800 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 800 S ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. 9

10 SPS 800 2WT ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 1000 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 1000 S ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS WT ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 1500 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 1500 S ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS WT ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. Solarbayer GmbH SPS 2200 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 2200 S ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS WT ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 2500 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 2500 S ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS WT ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 3000 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 3000 S ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. 10

11 SPS WT ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 5000 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS 5000 S ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. SPS WT ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. Solarbayer GmbH HSK SLS 800 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. HSK SLS 1000 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. Kombispeicher HSK SLS 1250 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. HSK SLS 1500 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,610 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. HSK SLS 2200 ZTH / Polysterfaservlies 0,196 0,197 0,411 - patentierte SLS -Einrichtung k. A. tecalor GmbH Brauchwarmwasserspeicher TSBE 302 WP 299 PUR TSPE PUR Vitocell 100-W CUGA-A 120 Viessmann Deutschland GmbH Brauchwasserspeicher Vitocell 100-W CUGA-A 150 Vitocell 100-V CVAA-A 160 Vitocell 100-V CVAA-A

12 Vitocell 100-W CVAA-A 160 Vitocell 100-W CVAA-A 200 Vitocell 100-W CVUC-A 300 Vitocell 300-V EVIA-A 160 Viessmann Deutschland GmbH Brauchwasserspeicher Vitocell 300-V EVIA-A 200 Vitocell 300-W EVIA-A 160 Vitocell 300-W EVIA-A 200 Vitocell 300-B EVBA-A 300 Vitocell 300-B EVBA-A 500 Neopor & Vlies P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A Zeeh - Heiztechnik und Behälterbau P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A

13 P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A P Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A Zeeh - Heiztechnik und Behälterbau MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A

14 MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A Zeeh - Heiztechnik und Behälterbau MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A Kombispeicher MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A

15 MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A Zeeh - Heiztechnik und Behälterbau Kombispeicher MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A

16 MTL-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A Zeeh - Heiztechnik und Behälterbau Kombispeicher MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS-WP Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A

17 MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A Zeeh - Heiztechnik und Behälterbau Kombispeicher MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A MTLS Polyesterfaservlies 0,195 0,196 0,375 - k. A (1) Die Übersicht basiert auf angaben. Wir übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der angaben. Änderungen, Irrtümer und Druckfehler sind ausdrücklich vorbehalten. Bei Fragen zur Bewilligung im Rahmen des Häuser-Programms wenden Sie sich bitte an die zuständigen Regierungen von Niederbayern und Unterfranken. C.A.R.M.E.N. e.v. Schulgasse Straubing wspeicher@carmen-ev.de Die Inhalte sind urheberrechtlich geschützt. Auszugsweiser Nachdruck unter Quellenangabe ist erlaubt. Stand: 06. November

18 Häufige Fragen Wie ist der Warmhalteverlust bzw. der U-Wert für thermische Speicher zu bestimmen und nachzuweisen? Wichtig: Entsprechende Unterlagen und Nachweise sind dem Verwendungsnachweis für die Bewilligung beizulegen. Berechnungen zum U-Wert sowie Ausführungen vor Ort sind zu dokumentieren, die Unterlagen sollten für mögliche Kontrollen aufbewahrt werden. Warmhalteverlust sind gemäß der delegierten Verordnung (EU) Nr. 812/2013 verpflichtet den Warmhalteverlust S (in Watt) eines Wärmespeichers (bis zu 500 Liter) anzugeben. Dies erfolgt mittels Energielabel der EU. Das Energielabel enthält die Kennzeichnung der (Wertungsklassen von A bis G) des Produkts, wobei der Buchstabe A die beste Wertung und der Buchstabe G die schlechteste Wertung darstellt. Für größere Speicher kann gegebenenfalls die angegeben werden. Im Rahmen des Häuser-Programms werden Wärmespeicher mit der A oder besser gefördert. Die A bzw. der entsprechend zulässige Warmhalteverlust S (in Watt) ergibt sich aus der Formel S < 8,5 + 4,25 V 0,4 und ist vom V (effektives n) abhängig. Die Angabe der ist vom über ein im Rahmen der anerkannten Normen (DIN EN , DIN EN 12897, DIN EN 15332) gültiges Prüfprotokoll (enthaltene Angaben: effektives, Warmhalteverlust S, Messtoleranzen) nachzuweisen. U-Wert Für Speicher, die in Eigenregie gedämmt werden, oder wenn der keine vorgefertigte Dämmhülle anbietet, kann der Nachweis einer ausreichenden Qualität der Wärmedämmung auch über den U-Wert nachgewiesen werden. Der U-Wert gibt Aufschluss darüber, wie gut oder schlecht der Wärmedurchgang eines s oder einer kombination ist. Im Rahmen des Häuser-Programms werden Wärmespeicher gefördert, deren Wärmedämmung einen U-Wert von 0,20 W/m²K vorweist. Der U-Wert der angebrachten Wärmedämmung über dem Deckel und der Mantelfläche des Behälters muss jeweils 0,20 sein. Sofern keine gleichmäßig starke Dämmschicht vorhanden ist, muss diese Anforderung für Deckel und Mantel jeweils an der Stelle mit der geringsten Dämmstärke nachgewiesen werden. Die von Anschlüssen und Blindstopfen am Wärmespeicher ist so auszuführen, dass eine durchgehende Dämmschicht entsteht. Zwischen dem Boden des Behälters und dem tragenden Untergrund ist ein U-Wert 0,67 W(m²K) nachzuweisen. Dieses Nachweisverfahren ist auch für werkseitig gedämmte Wärmespeicher mit einem nutzbaren über 500 Liter im Rahmen des Häuser-Programm zulässig. Der Nachweis über eine ausreichende ist von einem sachverständigen Energieberater aus der Energieeffizienz-Expertenliste über das vereinfachte Berechnungsverfahren nach DIN EN ISO 6946, wie es im Rahmen der EnEV angewendet wird, zu erbringen: U: Wärmedurchgangskoeffizient in W/(K m²) Ri: Wärmedurchlasswiderstand der Dämmschicht i in (K m²)/w Rse: Wärmeübergangswiderstand zu Behälter Rse = 0 (K m²)/w Rsi: Wärmeübergangswiderstand zu Raumluft in (K m²)/w (Deckel Rsi = 0,10 (K m²)/w, Mantel Rsi = 0,13 (K m²)/w, Boden Rsi = 0,17 (K m²)/w) di: Stärke der Dämmschicht i in m λi: Spezifische Wärmeleitfähigkeit (Bemessungswert) der Dämmschicht i in W/(K m) Weitere Informationen finden Sie im Merkblatt A sowie unter

19 Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk e.v. C.A.R.M.E.N. e.v., das Centrale Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk, wurde am 6. Juli 1992 in Rimpar bei Würzburg durch den Freistaat Bayern gegründet. Bis 2000 war der eingetragene Verein als bayerische Koordinierungsstelle für Nachwachsende Rohstoffe in Rimpar tätig. Anfang 2001 wurde C.A.R.M.E.N. Teil des neu gegründeten Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe in Straubing. Seit Juli 2012 ergänzt das Thema Energiewende die Aufgaben der bislang auf die Koordinierung im Bereich der Nachwachsenden Rohstoffe spezialisierten Einrichtung. Jetzt gehören auch die Erneuerbaren Energien wie Wind, Sonne und Geothermie zu den Tätigkeitsbereichen. Dienstleistungen Der von 75 Mitgliedern getragene Verein beschäftigt aktuell 40 Mitarbeiter, die sich auf die Bereiche Festbrennstoffe, Biogas und Mobilität, Stoffliche Nutzung, Energie vor Ort, Netzwerk Forst und Holz, Öffentlichkeitsarbeit und Administration verteilen. Der Standort Straubing und die Einbindung in das Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe bieten mit ihrer Signalwirkung für die ländliche Region, der räumlichen Nähe zur Landwirtschaft und der günstigen Verkehrsanbindung beste Voraussetzungen für die Erfüllung der Aufgaben. C.A.R.M.E.N. ist zwar zunächst eine bayerische Einrichtung, doch die Aktivitäten reichen längst über Landes- und Bundesgrenzen hinaus. C.A.R.M.E.N. bietet unterschiedliche Dienstleistungen für Land- und Forstwirte, Kommunen und die öffentliche Hand, Forschung, Unternehmen sowie Privatpersonen an. Die Mitarbeiter tragen mit ihrem Fachwissen und ihren Erfahrungen gerne zur Umsetzung und zum Gelingen verschiedenster Projekte bei. Das Beratungsangebot ist eine kostenfreie Dienstleistung von C.A.R.M.E.N. Für Veranstaltungen Dritter stehen die Mitarbeiter als Referenten und Ansprechpartner u. a. rund um die Themen Bioenergie, Solarenergie, Windkraft, Stromspeicherung, Energieeffizienz und Akzeptanzmanagement zur Verfügung. Unabhängige Beratung und Projektbegleitung: Einschätzungen zur Wirtschaftlichkeit, Umsetzung und Optimierung von Projekten, z. B. fachliche und methodische Unterstützung zur Realisierung von Energiekonzepten in Kommunen Umfangreiche Publikationen und Informationsangebote: Broschüren, Pressemitteilungen, Fachartikel, Tagungsbände sowie Internetseite mit aktuellen Informationen, Branchenverzeichnissen und Terminkalender Informationsveranstaltungen und Fachtagungen mit Veranstaltungsdokumentationen Messeauftritte und -beteiligungen, Ausstellungen, Führungen, Exkursionen Fachvorträge bei Veranstaltungen Ziele unserer Arbeit sind: Koordination der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Ermittlung lokaler Handlungsmöglichkeiten Vernetzung der Akteure vor Ort Optimierung von Pilotprojekten und Entwicklung von Standards Sensibilisierung der Öffentlichkeit Herausgeber: C.A.R.M.E.N. e.v., Centrales Agrar-Rohstoff Marketing- und Energie-Netzwerk Schulgasse Straubing Tel.: Fax Internet: V.i.S.d.P.: Edmund Langer Text und Konzeption: C.A.R.M.E.N. e.v. Bildnachweis: C.A.R.M.E.N. e.v.

Förderprogramme der KfW für den Neubau

Förderprogramme der KfW für den Neubau Mauerwerkstag 06, Schloss Zeilitzheim,. März 06 Förderprogramme der KfW für den Neubau Keywan Pour-Sartip C.A.R.M.E.N. e.v. Expertenteam INHALTE Vorstellung und Einführung KfW-Förderung BAFA-Förderung

Mehr

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie Würzburg, 27.03.2015 Johann Lechner Sg. 35 und Arbeitsgruppe Energiewende Energie-Atlas Bayern www.energieatlas.bayern.de Ressortübergreifendes Angebot

Mehr

Entwicklung - Service - Vertrieb. Pufferspeicher

Entwicklung - Service - Vertrieb. Pufferspeicher Pufferspeicher 2014 NEU FSK1 650 und FSK 1 1500 Der Pufferspeicher ist das Herz einer jeden Holzoder Solarheizungsanlage. Hier wird die Energie gespeichert und verteilt. Ob Kombination von Holzheizung,

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien

Heizen mit erneuerbaren Energien Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm Das Marktanreizprogramm Sie als Hauseigentümer können mit dem Umbau Ihrer Heizung einen

Mehr

Die Rolle eines Warmwasserspeichers in Heizungswasser- und Trinkwasser-Systemen

Die Rolle eines Warmwasserspeichers in Heizungswasser- und Trinkwasser-Systemen Die Rolle eines Warmwasserspeichers in Heizungswasser- und Trinkwasser-Systemen Frank Schmitz Winkelmann Water Storage GmbH BDH Symposium Heating systems in combination with renewable energies Aqua-Therm

Mehr

Heizen mit erneuerbaren Energien

Heizen mit erneuerbaren Energien Heizen mit erneuerbaren Energien Jetzt umstellen, Förderung sichern und Klima schützen. Mit dem Marktanreizprogramm Jetzt mit allen Neuerungen 2016 Das Marktanreizprogramm Als Hausbesitzer können Sie Ihren

Mehr

Allgemeine Speicherdefinition

Allgemeine Speicherdefinition Allgemeine Speicherdefinition Wie sind die genannten Wärmespeicher definiert? Thermischer Speicher ist der allgemeine Ausdruck für Wärme- und Kältespeicher aller Art. Im Rahmen des 10.000-Häuser-Programms

Mehr

Herzlich Willkommen. ENERGY LABEL - Solarthermie

Herzlich Willkommen. ENERGY LABEL - Solarthermie Herzlich Willkommen ENERGY LABEL - Solarthermie Energy Label - Inhalte Energy Label Welche Label betreffen Thermische Kollektoren? Solarkollektoren u. Package Was muss ein Datenblatt beinhalten? Datenblatt

Mehr

2012 update WP / EWS-Technik. Wärmepumpen-Boiler Antwort auf Elektro-Boiler. Referent Max Bartholdi Viessmann (Schweiz) Akademie AG

2012 update WP / EWS-Technik. Wärmepumpen-Boiler Antwort auf Elektro-Boiler. Referent Max Bartholdi Viessmann (Schweiz) Akademie AG FWS-Tagung TD-Produkteinführung WP / EWS-Technik 2012 update 2014 Wärmepumpen-Boiler Antwort auf Elektro-Boiler Referent Max Bartholdi Viessmann (Schweiz) Akademie AG Viessmann Werke FWS-Fachtagung 2014

Mehr

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz

Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz Förderprogramme des Landes Rheinland-Pfalz 01.12.2009 EffNet Netzwerkpartner-Treffen Dipl.-Ing. Irina Kollert Gliederung Änderungen EnEV 2009 MUFV - Förderprogramm für hochenergieeffiziente Gebäude MUFV

Mehr

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute

Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute Finanzierung von Biogasanlagen mit Fördermitteln der KfW/LR Investitionsbank Schleswig-Holstein Uwe Büchner, Leiter Bundesförderung/Kreditinstitute Firmenkunden Immobilienkunden Kommunalkunden Zuschüsse

Mehr

Änderungen der KfW-Programme zum Energie effizienten Bauen oder Sanieren zum Bauzentrum München

Änderungen der KfW-Programme zum Energie effizienten Bauen oder Sanieren zum Bauzentrum München Änderungen der KfW-Programme zum Energie effizienten Bauen oder Sanieren zum 01.06.2014 24.03.2014 Bauzentrum München Alfred Dersch unabhängiger Honorar- und Wirtschaftsberater / Servicepartner für den

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

C.A.R.M.E.N. E.V. IM KOMPETENZZENTRUM FÜR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE

C.A.R.M.E.N. E.V. IM KOMPETENZZENTRUM FÜR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE C.A.R.M.E.N. E.V. IM KOMPETENZZENTRUM FÜR NACHWACHSENDE ROHSTOFFE Kompetenzzentrum: Drei Säulen eine Einheit Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum (TFZ) Träger: Bayerisches

Mehr

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR

DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL THEMENFELD KRITERIENGRUPPE SPEZIFISCHER BEDEUTUNGSFAKTOR DGNB KRITERIUM SOC3.2 KUNST AM BAU NUTZUNGSPROFIL Neubau Büro- und Verwaltungsgebäude Version 2012 (Upgrade 31.07.2013) THEMENFELD Soziokulturelle und funktionale Qualität KRITERIENGRUPPE Gestalterische

Mehr

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz

Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Energieagentur Hohenlohekreis GmbH Unternehmen auf dem Weg zur Energieeffizienz Beratungsangebot der Energieagentur Hohenlohekreis GmbH am 18. Juni 2012 in Künzelsau Ralph Specht Inhalt Seite Wer ist E-HO?

Mehr

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen

Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Kombination von Solarthermie mit Wärmepumpen Systematische Gliederung der Systemkonzepte Dr. Elimar Frank, Leiter Forschung SPF Michel Haller, Projektleiter Forschung SPF Einführung Markttrend: Kombinierte

Mehr

VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus

VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus VARTA STORAGE KfW-Programm 275 / Effizienzhaus 40 Plus 1 Was wird gefördert? 1. Neuerrichtung einer Photovoltaikanlage in Verbindung mit einem stationären Batteriespeichersystem (PV-Leistung: max. 30 kwp)

Mehr

Marktübersicht Kombispeicher / Wellrohr

Marktübersicht Kombispeicher / Wellrohr Marktübersicht Kombispeicher Quelle: Firmenangaben. Alle Angaben ohne Gewähr. Es sind nur die Firmen gelistet, die sich an der Marktübersicht beteiligen wollten. Die Marktübersicht erhebt keinen Anspruch

Mehr

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016

Energiegespräch 2016 II ES. Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude. Klaus Heikrodt. Haltern am See, den 3. März 2016 Energiegespräch 2016 II ES Zukunft der Energieversorgung im Wohngebäude Klaus Heikrodt Haltern am See, den 3. März 2016 Struktur Endenergieverbrauch Deutschland Zielsetzung im Energiekonzept 2010 und in

Mehr

Pressemitteilung 21. Oktober 2015

Pressemitteilung 21. Oktober 2015 E-Mail: info@energieregion.de www.energieregion.de Fax: +49 (0)911/ 2 52 96-35 Vorsitzender des Vorstands: Dr. Michael Fraas, Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg Geschäftsführendes Vorstandsmitglied:

Mehr

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: --

Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone Gais Italien. Bauvorhaben/Projekt: -- Seite 1 von 19 Auftraggeber: Südtirol Fenster GmbH Industriezone 16 39030 Gais Italien Bauvorhaben/Projekt: -- Inhalt: Vergleich des thermischen Verhaltens des Fenstersystems Primus 92 mit und ohne Einbausituation

Mehr

Marktübersicht Batteriespeicher

Marktübersicht Batteriespeicher Zyklen Storage Converter Li-Ion > 200 K.A. AC Ja / Batterietypabhängig > 90 3 > 250 Nein K.A. AEG Power Solutions Storage Converter VRLA > 200 K.A. AC Ja / Batterietypabhängig > 90 3 > 250 Nein K.A. Storage

Mehr

Anforderungen an EM-Software für Kommunen

Anforderungen an EM-Software für Kommunen Anforderungen an EM-Software für Kommunen Arbeitskreis Energiemanagement in kleineren Kommunen am 26.05.2016 in Potsdam Referent: Gregor Hillebrand Sächsische Energieagentur SAENA GmbH Energieagentur des

Mehr

Einen Schritt voraus. Neues Solarlabel schafft Transparenz beim Heizungskauf

Einen Schritt voraus. Neues Solarlabel schafft Transparenz beim Heizungskauf Einen Schritt voraus Neues Solarlabel schafft Transparenz beim Heizungskauf Energielabel für Heizungen Neues Energieeffizienzlabel für Wärmeerzeuger und Speicher Von Rot bis Grün, von G bis A+++: Das Energielabel

Mehr

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung

Wir stellen uns vor. Ingenieurbüro S&T. für Umwelt- und Energieberatung Ingenieurbüro S&T für Umwelt- und Energieberatung 1 Agenda 1. Unsere Leitsatz 2. Energieeffizienz und Energieoptimierung 3. Energiemanagement 4. Qualifikationen und Zertifikate 5. Referenzen Agenda 1.

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien

Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die moderne Ölheizung und erneuerbare Energien Die raffinierte Energie 1 2 Heizöl, Diesel und die Technologien, mit denen diese Brennstoffe genutzt werden, sind mit erneuerbaren Energien kombinierbar.

Mehr

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: / Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, 94209 Regen Tel.: 0049 9921/950-200, Fax: 0049 9921/950-280 info@holzregion-bayerischer-wald.de Das Holz kämpft gegen

Mehr

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen

Projektabschlussworkshop KES Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen Projektabschlussworkshop KES 23.11.2011 Messungen zur Wärmeleitfähigkeit von Speicher-Dämmstoffen F. Giovannetti, ISFH Inhalt Motivation und Ziele Untersuchte Proben Messverfahren und -apparatur Probepräparation

Mehr

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Zukunftsorientierte Heizungssysteme Zukunftsorientierte Heizungssysteme Gasbrennwerttechnik + Pelletsheizung + Wärmepumpe Flächenheizung: Wandflächen-, Decken-, und Fußbodenheizung im Vergleich zu Heizkörpern Helmut Mager Staatlich anerkannter,

Mehr

Neue Energie durch kommunale Kompetenz

Neue Energie durch kommunale Kompetenz Neue Energie durch kommunale Kompetenz Uwe Barthel Mitglied des Vorstandes 28. Februar 2009 Chemnitz Ziele von Bund und Land Bund / BMU Roadmap Senkung CO 2 -Ausstoß bis 2020 gegenüber 1990 um 40 % im

Mehr

Ecology - Economy - Low Energy. Niedrigenergiekonzepte für Neu- und Altbauten. Förderprogramm. Baumäcker

Ecology - Economy - Low Energy. Niedrigenergiekonzepte für Neu- und Altbauten. Förderprogramm. Baumäcker Förderprogramm Baumäcker Förderungen 9 Objekte wurden gefördert Gefördert wurden 3 Gebäude als Kfw 40 und 6 Gebäude als Kfw 60 Beantragt wurden 6 Gebäude als Kfw 40 und 3 Gebäude als Kfw 60 Alle Gebäude

Mehr

Umsetzung der Energiewende in Bayern

Umsetzung der Energiewende in Bayern Umsetzung der Energiewende in Bayern Administrative und technische Hilfestellungen des Freistaats für Wirtschaft, Kommunen und Bürger Prof. Dr.-Ing. Albert Göttle Leiter der Abteilung Reaktorsicherheit

Mehr

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG

Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz EEWärmeG Stand: November 2008 Bundesverband Solarwirtschaft e.v. (BSW-Solar) EEWärmeG - Eckpunkte 2 Ziel: 14% erneuerbarer Wärme bis 2020 (derzeit: 6%). Mindestanteil

Mehr

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern Handwerkskammer für München und Oberbayern Innovationsgutscheine und ZIM-SOLO Innovationsförderprogramme für kleine Betriebe

Mehr

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Projektgruppensitzung Herzlich willkommen! Posthotel Johannesberg Lauterbach, 23.02.2016 Inhalte und Ziel der Veranstaltung Abstimmung über die Szenarien

Mehr

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen

Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene Wärmedämmungen FORSCHUNGS- UND TESTZENTRUM FÜR SOLARANLAGEN Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik Universität Stuttgart in Kooperation mit Prüfbericht Pufferspeicher Bestimmung der Wärmeverlustrate für vier verschiedene

Mehr

Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben

Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben Die Sonne nutzen Solarthermie für Heizung und Warmwasser" Solarthermie - Gesetzliche Vorgaben Dipl. Ing. Britta Neumann Stadt Freiburg Seite 1 Baurechtliche Aspekte Anlagen zur photovoltaischen und thermischen

Mehr

Erneuerbare Energien. Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen

Erneuerbare Energien. Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen Erneuerbare Energien Geschäftsmodelle, Investitionsmöglichkeiten und Rechtsformen Thomas Schöpplein Stv. Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Heidenheim Agenda 1. Überblick über erneuerbare Energien 2.

Mehr

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen

Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen Kriterienkatalog für die ergänzende Weiterbildung (Nachschulung) zu Weiterbildungen, die der Richtlinie Vor-Ort-Beratung (BAFA) entsprechen für die Eintragung in die Energieeffizienz-Expertenliste für

Mehr

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Schwerpunkte und Aktivitäten im Bereich Energie Schwerpunkte im Bereich Energie Energiepolitische Ziele Steuerung der energiepolitischen Entwicklung im Kreis

Mehr

Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig!

Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig! www.tuev-hessen.de Energie-Effizienz für Wohngebäude Umwelt schonen, Geld sparen, Fördermittel nutzen! Mehr Energie-Effizienz für Ihr Immobilien-Eigentum - objektiv, engagiert und unabhängig! TÜV Technische

Mehr

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mitte Oktober hat der Bundesrat. der EnEV 2014 zugestimmt. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet. Mit der Verkündung der Zweiten Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung im Bundesgesetzblatt

Mehr

Energiekonzept der Familie Hauser

Energiekonzept der Familie Hauser Wasser Diemröth 11 4873 Frankenburg GmbH und Energiekonzept der Familie Hauser Wasser Diemröth 11 4873 Frankenburg GmbH und Der Installationsbetrieb Gösselsberger wurde 1991 von Herrn Georg Gösselsberger

Mehr

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt

Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt Seite 1 von 5 Auftraggeber: Fieger Lamellenfenster GmbH Auf der Aue 10 68488 Birkenau i. Odw. Bauvorhaben/Kunde/Projekt: Lamellenfenster FLW40 ungedämmt Inhalt: Uf-Berechnungen für Profile nach DIN EN

Mehr

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 an: V E R T E I L E R Technischer Bericht cc: Xella Baustoffe GmbH Technologie und Marketing Datum: 18.11.2003 Zeichen: BH von: Horst Bestel Technischer Bericht 6/2003 Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 Zusammenfassung:

Mehr

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Reflexionsworkshop 19.11.2010 Strategischer Einbezug von Akteuren 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung Projekttypen Projekttyp I. Ermittlung des branchenspezifischen Qualifizierungsbedarfs II. Qualifizierungsmaßnahmen

Mehr

Beuth Verlag GmbH Energieversorgung online Paket Bilanzierung und Effizienz Stand:

Beuth Verlag GmbH Energieversorgung online Paket Bilanzierung und Effizienz Stand: DIN 4108-2 2013-02 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 2: Mindestanforderungen an den Wärmeschutz DIN 4108-3 2014-11 Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden - Teil 3: Klimabedingter

Mehr

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen

Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen Klimaschutz und Energie Das Erneuerbare-Energien- Wärmegesetz Informationen Solarthermie Gasförmige Biomasse Die Bestimmungen in Kurzform Bei Neubauten besteht für die Bauherren eine Pflicht zur (zumindest

Mehr

EnEV Gesetzliche Forderungen im Bestand und der Energieausweis" Dipl. Ing. (FH) für Energetik Ulrich Kleemann Freiberuflicher Energieberater

EnEV Gesetzliche Forderungen im Bestand und der Energieausweis Dipl. Ing. (FH) für Energetik Ulrich Kleemann Freiberuflicher Energieberater EnEV Gesetzliche Forderungen im Bestand und der Energieausweis" Dipl. Ing. (FH) für Energetik Ulrich Kleemann Freiberuflicher Energieberater Energieverbrauchsanteile für Industrienationen: mit über 1/3

Mehr

FLEXSAVEWärmepufferspeicher

FLEXSAVEWärmepufferspeicher FLEXSAVEWärmepufferspeicher Referenzen Stand: März 2010 FSAVE Solartechnik und der FLEXSAVE Wärmepufferspeicher FSAVE Solartechnik GmbH bietet seit der Geschäftsgründung 2009 einen neu entwickelten FLEXSAVE

Mehr

Darstellung der deutschen Erfahrungen zu erneuerbaren Energien, KWK und Energieeffizienz

Darstellung der deutschen Erfahrungen zu erneuerbaren Energien, KWK und Energieeffizienz Darstellung der deutschen Erfahrungen zu erneuerbaren Energien, KWK und Energieeffizienz 10.12.2013-Zielona Gora/11.12.2013-Gorzow Dipl.Ing. Klaus Schwarz Bioenergieberatung Gliederung Ausgangssituation

Mehr

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften

Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Technik Kai Schwindenhammer Konzeptionelle Systemanalyse auf Basis energiepolitischer Rahmenbedingungen für die Zielgruppe der Wohnungsbaugesellschaften Bachelorarbeit Bibliografische Information der

Mehr

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol. 08.03.2012 hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit

C.A.R.M.E.N. Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol. 08.03.2012 hm/ bhkw-wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeit von BHKW mit Rapsöl und Ethanol Blockheizkraftwerke (BHKW) sind stationäre Anlagen, die dezentral zur gleichzeitigen Wärme- und Stromerzeugung eingesetzt werden und deshalb eine gewissenhafte

Mehr

Wärmepumpen mit thermischen Solaranlagen. Merkblatt

Wärmepumpen mit thermischen Solaranlagen. Merkblatt Wärmepumpen mit thermischen Solaranlagen Merkblatt Wärmepumpen mit thermischen Solaranlagen Zur Brauchwasserwärmung oder Heizungsunterstützung können Wärmepumpen und thermische Solaranlage kombiniert werden.

Mehr

Viessmann Werke. ErP-Basiswissen. Alexander Fabrici. Version

Viessmann Werke. ErP-Basiswissen. Alexander Fabrici. Version ErP-Basiswissen Alexander Fabrici Version 210515 ErP-Basiswissen Inhalt 1. Grundlagen 2. Verpflichtungen für Hersteller, Lieferanten und Händler 3. Berechnungstool > Fragen & Antworten ErP-Basiswissen

Mehr

Marktübersicht Pufferspeicher

Marktübersicht Pufferspeicher Marktübersicht Pufferspeicher Quelle: Firmenangaben. Alle Angaben ohne Gewähr. Es sind nur die Firmen gelistet, die sich an der Marktübersicht beteiligen wollten. Die Marktübersicht erhebt keinen Anspruch

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Effizienzhaus, EnEV & Co.

Effizienzhaus, EnEV & Co. Effizienzhaus, EnEV & Co. KfW-Regionalkonferenzen für die Wohnungswirtschaft 2014 Helke Heger Bank aus Verantwortung Energieeffizient Bauen und Sanieren Das KfW-Effizienzhaus Transmissionswärmeverlust

Mehr

Projekt: Isothermendarstellung:

Projekt: Isothermendarstellung: Seite 1 von 7 Projekt: Beispielberechnung Fenster/Fenstereinbau Inhalt: U f -Berechnungen für Profile nach DIN EN ISO 10077-2 U w -Berechnungen für Fenster nach DIN EN ISO 10077-1 Ψ g -Berechnungen für

Mehr

EnFa Die Energiefabrik

EnFa Die Energiefabrik Herzlich Willkommen zum Vortrag zur EnFa Die Energiefabrik Gliederung des Kurzreferates: 1.Firmenvorstellung 2.Die Idee 3.Gesetzgebung 4.Technische Umsetzung 5.Praktischer Betrieb 6.Wirtschaftlichkeit

Mehr

Energiewende in Bayern Status und Ausblick

Energiewende in Bayern Status und Ausblick Energiewende in Bayern Status und Ausblick Dr. Alexander Fenzl Mitglied der Geschäftsführung der Bayernwerk Natur GmbH München, den 20. November 2013 Ehrgeizige Ziele nach dem Bayerischen Energiekonzept:

Mehr

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte. 13.12.2011 Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers

Energielabel für Zentrallüftungsgeräte. 13.12.2011 Titel der Veranstaltung - Name des Verfassers 1 Warum ein Energieeffizienzlabel? Energielabel haben sich heute in vielen Bereichen bereits durchgesetzt und dienen als wesentliche Kaufentscheidung für die Verbraucher! Existierende Energielabel: Kühl-

Mehr

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 2 Wärmetauschern liert - WPS/E Liter

Trinkwasserspeicher für Wärmepumpe mit 2 Wärmetauschern  liert - WPS/E Liter Die emaillierten Speicher können mit konventionellen und alternativen Energieträgern (Speziell für Anlagen mit Wärmepumpe und Solaranlage) als Beistellspeicher eingesetzt werden. Ergänzt mit einer Elektroheizung

Mehr

Merkblatt Beratungsförderung

Merkblatt Beratungsförderung Initiative Energieeffizienz im Mittelstand Die Initiative "Energieeffizienz im Mittelstand" ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie und der KfW zur Erschließung

Mehr

saisonale Wärmespeicherung

saisonale Wärmespeicherung saisonale Wärmespeicherung Der Schlüssel zur Nutzung des wertvollen Überschusses an erneuerbarer Wärmeenergie S 1 cupasol GmbH S2 Vorstellung Robert Hegele, Dipl.-Ing. Univ. Maschinenbau kaufmännischer

Mehr

FKT Fachtagung Lünen EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden. Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW

FKT Fachtagung Lünen EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden. Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW FKT Fachtagung Lünen - 28.2.2008 EnEV 2007 und Energieausweise in Nichtwohngebäuden Dipl.-Ing. Architekt Michael Scharf Öko-Zentrum NRW Einführung Leistungsprofil Weiterbildungen - Gebäudeenergieberatung

Mehr

Energie Innovativ Kommunal

Energie Innovativ Kommunal Energie Innovativ Kommunal Aufgaben, Ziele, Strategien: Energienutzungspläne, Energiecoaches 2. Regionalkonferenz Unterfranken Dettelbach, 18. Juni 2012 Struktur Bayerisches Energiekonzept Bayerische Energieagentur

Mehr

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft?

Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Bayerisches Gesamtkonzept Energie innovativ und novelliertes EEG Welche Chancen ergeben sich für die bayerische Land-und Forstwirtschaft? Dr. Rupert Schäfer Tag der Nachwachsenden Rohstoffe Herrsching

Mehr

Professionelle und innovative LED- Beleuchtung für den stationären und mobilen Einsatz. Ideal für Gewerbe, Industrie und öffentliche Einrichtungen.

Professionelle und innovative LED- Beleuchtung für den stationären und mobilen Einsatz. Ideal für Gewerbe, Industrie und öffentliche Einrichtungen. Wir konzipieren, planen und fertigen technologisch fortschrittliche Lösungen und bieten dazu ein breites Spektrum attraktiver Service- und Dienstleistungen. SailerGroup 4 Professionelle und innovative

Mehr

Richtlinie der Universitätsstadt Marburg. zur Förderung von solarthermischen Anlagen

Richtlinie der Universitätsstadt Marburg. zur Förderung von solarthermischen Anlagen 60/11 Richtlinie der Universitätsstadt Marburg zur Förderung von solarthermischen Anlagen 1. Ziel der Förderung Ziel dieser Richtlinien ist die finanzielle Unterstützung von Eigentümern und Betreibern,

Mehr

Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung

Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung Effizienzgewinn in der dezentralen Gebäudeversorgung Alexander Kamm Im Februar 2016 Kompetenz im Verbund: URBANA und KALO Im Gebäude In Gebäudekomplexen In Quartieren Anlagenbau und Anlagenbetrieb Metering

Mehr

1 Service und Verzeichnisse Expertenservice. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

1 Service und Verzeichnisse Expertenservice. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.1 1.1 1 Service und Verzeichnisse Expertenservice 1.1 1.2 Herausgeber und Autoren 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Verzeichnis zum bau-energieportal.de 2 Die aktuelle EnEV 2.1 Praxisbezogene Auslegung

Mehr

Wichtige Informationen

Wichtige Informationen Fragen und Antworten zur Richtlinie zur Förderung von Investitionen zur energetischen Sanierung und Modernisierung von öffentlichen Gebäuden und Infrastrukturen (STARK III plus EFRE Richtlinie) Wichtige

Mehr

Die Stadt als CO2-Senke? Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse sowie CO2-Bindung in Gebäuden

Die Stadt als CO2-Senke? Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse sowie CO2-Bindung in Gebäuden Wissenschaft 43 Die Stadt als CO2-Senke? Stoffliche und energetische Nutzung von Biomasse sowie CO2-Bindung in Gebäuden Bearbeitet von Iris Lehmann, Karin Gruhler, Clemens Deilmann 1. Auflage 2015. Taschenbuch.

Mehr

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005

Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Seite 1 von 11 Prüfbericht Nr. 2315-140-2005 Wärmebrückenanalyse einer Rollladenkasten-Einbausituation für eine entsprechende Wärmebrückenbewertung gemäß EnEV, Anhang 1 Nr. 2.5, Absatz b) Antragsteller

Mehr

Ermittlung des Energiebedarfs. Teil V

Ermittlung des Energiebedarfs. Teil V Teil V Zum Thema Energiekonzepte Gesetze und Verordnungen Anforderungen an den Energiebedarf Förderwege Energiebedarf-Ermittlung Energiequellen Heizungstechniken Wirtschaftlichkeit Beispiele für Energiekonzepte

Mehr

Dipl.-Ing. Karl-Heinz Stawiarski,

Dipl.-Ing. Karl-Heinz Stawiarski, Dipl.-Ing. Karl-Heinz Stawiarski, Vorstand, Sprecher Beirat Industrie sowie Leiter Ressort Politik des Bundesverbandes WärmePumpe (BWP) e.v., Produkt- und Marketingmanager für Wärmepumpen Viessmann Werke

Mehr

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen

Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis. Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Dieses Bild kann durch ein eigenes Bild ersetzt werden oder löschen Sie diesen Hinweis Anforderungen des EEWärmeG an Kälteanlagen Netzwerktreffen Kälteenergie, 4. September 2013 Dr. Friederike Mechel,

Mehr

Frischwassermodule FriWa

Frischwassermodule FriWa Frischwassermodule FriWa Aktiver Umweltschutz wird erreicht durch hochwertige und effiziente Lösungen Die Frischwasserstationen bieten einen perfekten Komfort, optimale Hygiene und einen zukunftsweisenden,

Mehr

Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker

Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau. Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Umsetzung der EnEV und der neuen KfW Förderprogramme für den Neubau Dipl.-Ing. Stephan Böddeker Dieser Weg! Wärmebrücken Kundenwünsche Kurzverfahren Wirtschaftliche Konstruktionen zeitgemäßes Gebäude Anlagentechnik

Mehr

Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen

Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen Technik und Wirtschaftlichkeit solarthermischer Großanlagen Solare Wärmenetze ein wichtiger Baustein der Wärmewende 24. September 2015, Karlsruhe Dipl.-Ing. Thomas Pauschinger Steinbeis Forschungsinstitut

Mehr

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft

Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Ökonomie und Umweltbeobachtung Die Rolle der Ökobilanzen im Rahmen der Grünen Wirtschaft Ökobilanzplattform

Mehr

Anlage zum Merkblatt Programm Energieeffizient Bauen (153)

Anlage zum Merkblatt Programm Energieeffizient Bauen (153) und ergänzende Informationen zur Berechnung für den Neubau zum KfW-Effizienzhaus 40, 55 (inklusive Passivhaus) und 70 Anforderungen bei der energetischen Fachplanung und Baubegleitung an den Sachverständigen

Mehr

Endspurt: Bis 31. Dezember das Förderprogramm für Batteriespeicher nutzen

Endspurt: Bis 31. Dezember das Förderprogramm für Batteriespeicher nutzen PRESSEINFORMATION Dezember 2015 Sonne fürs Haus tanken! Endspurt: Bis 31. Dezember das Förderprogramm für Batteriespeicher nutzen Batteriespeicher-Förderprogramm läuft vermutlich zum Jahresende 2015 aus.

Mehr

Wärmerückgewinnung WRG-Speicher

Wärmerückgewinnung WRG-Speicher Wärmerückgewinnung WRG-Speicher Aktiver Umweltschutz wird erreicht durch hochwertige und effiziente Lösungen Alle unsere Produkte können auch individuell nach Ihren Anforderungen und Bedürfnissen gefertigt

Mehr

Elektroboiler. Registerboiler. Doppelregister-Solarboiler. Wärmepumpenboiler. Wärmepumpen-Solarboiler. Kombispeicher. liert Liter

Elektroboiler. Registerboiler. Doppelregister-Solarboiler. Wärmepumpenboiler. Wärmepumpen-Solarboiler. Kombispeicher.  liert Liter Elektroboiler emailliert 200-1000 Liter Edelstahl V4A 200-2000 Liter 1 2 Registerboiler emailliert 150-1000 Liter Edelstahl V4A 200-2000 Liter 3 4 Doppelregister-Solarboiler emailliert 300-1000 Liter Edelstahl

Mehr

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH

Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH Einführung und erfolgreiche Zertifizierung eines Energiemanagementsystems in der Stadtwerke Strausberg GmbH 7. Strausberger Energiekonferenz I 03.12.2015 I 1 I Bernd Conrad Einführung eines Energiemanagementsystems

Mehr

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland München 14. November 2011 Prof. Dr. Wolfgang Seiler,

Mehr

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren!

KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! KfW-Förderung für Energieeffizienz und erneuerbare Energien in Unternehmen Energiekosten sparen, nachhaltig profitieren! Nagold, 26.03.2014 N.E.T.Z. Walter Schiller, Handlungsbevollmächtigter Bank aus

Mehr

Giacomini Klimadeckensystem GKC DRY. GKC DRY 0226D.indd 1 13/12/10 15:19

Giacomini Klimadeckensystem GKC DRY. GKC DRY 0226D.indd 1 13/12/10 15:19 Giacomini Klimadeckensystem GKC DRY GKC DRY 0226D.indd 1 13/12/10 15:19 Inhalt 1. Allgemeines über das GKC DRY System 1. Aufbau des GKC DRY Systems 2. Ein System viele Versionen 2. Vorteile des GKC DRY

Mehr

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016

Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure. Kassel, 14. Juni 2016 Energieeffizienz als Geschäftsmodell für Stadtwerke und Chance für Kommunen und lokale Klimaschutz-Akteure Kassel, 14. Juni 2016 Vorstellung der ASEW von der Praxis für die Praxis 270 Mitgliedsunternehmen

Mehr

Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt!

Die Förderung für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! Förder-News Die für Ihre neue Heizung war noch nie so attraktiv wie jetzt! 3 3 3 Heizkosten sparen Umwelt entlasten kassieren fotolia.com Das Marktanreizprogramm (MAP) und das neue Anreizprogramm Energieeffizienz

Mehr

Praxisbericht zur Erstenergieberatung im Landkreis Straubing-Bogen

Praxisbericht zur Erstenergieberatung im Landkreis Straubing-Bogen Praxisbericht zur Erstenergieberatung im Landkreis Straubing-Bogen 04.12.2013 Fachgespräche für energieeffizientes Planen und Bauen, München Laura Osterholzer Verankerung des Themas Erstenergieberatung

Mehr

Bequem zu einer neuen Heizung

Bequem zu einer neuen Heizung Bequem zu einer neuen Heizung Mit M / Wärme Plus von den SWM Heizungsprämie Jetzt bis zu 1.000 Euro sichern! M / Wärme M / Wärme Plus 3 Ihre Vorteile mit M-Wärme Plus Individuelle Beratung: Unsere Energieberater

Mehr

Impressum. Fax: 0 89/

Impressum. Fax: 0 89/ Hinweis: Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit der Bayerischen Staatsregierung herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern oder Wahlhelfern im Zeitraum von fünf

Mehr

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water

SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk. E-world energy & water SchwarmStrom und ZuhauseKraftwerk E-world energy & water 2010 10.02.2010 Nachhaltig, unabhängig & erfolgreich Das Unternehmen 500 Kundenwachstum 569.000 Kunden Idee: Saubere Energie zum sauberen Preis

Mehr

ENERGIE-ATLAS BAYERN

ENERGIE-ATLAS BAYERN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie ENERGIE-ATLAS BAYERN MEHR ALS EINE KARTE www.energieatlas.bayern.de Im Energie-Atlas Bayern finden Bürger, Kommunen und

Mehr

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung

Dezentrale. Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung Dezentrale Die Energiezukunft liegt in der Region Erzeugung Mit dem Bayerischen Energiekonzept Energie innovativ hat der Freistaat Bayern den Fahrplan für die Energiezukunft des Landes aufgestellt. Eine

Mehr