Weltfondstag. Unsere Heimat. Anlagetipp. Ausgabe 1 / Die Volksbank Kundenzeitung. Volksbank wo wir verwurzelt sind, wachsen uns Flügel.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Weltfondstag. Unsere Heimat. Anlagetipp. Ausgabe 1 / 2015. Die Volksbank Kundenzeitung. Volksbank wo wir verwurzelt sind, wachsen uns Flügel."

Transkript

1 Zugestellt durch post.at Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG, 6020 Innsbruck, Meinhardstraße 1, FN m Landesgericht Innsbruck, DVR: Ausgabe 1 / 2015 Die Volksbank Kundenzeitung Foto: Irina - Fotolia.com Unsere Heimat Weltfondstag Anlagetipp Volksbank wo wir verwurzelt sind, wachsen uns Flügel. Fonds für dich und mich. Raus aus den Euro-Anleihen und -Rentenfonds.

2 AKTUELL Und sie bewegt sich doch! Viele Fragen, richtige Antworten. Das Jahr hat stark begonnen. Hier die Auseinandersetzung über die Gegenfinanzierung des versprochenen Entlastungspakets auf nationaler Ebene. Da die ambitionierte Belebung der europäischen Wirtschaft mit all ihren Turbulenzen um den Sonderfall Griechenland. Geld beherrscht die Welt, heißt es. Nur manchmal hat man den Eindruck, es ist genau umgekehrt. Den Einzelnen geht es dabei gar nicht gut versteht man doch die Zusammenhänge selten bis kaum mehr. Da kommen Fragen wie: Hat Sparen noch Sinn? Welche Veranlagungsform ist langfristig die Beste? Soll man jetzt besser Gold kaufen? Oder: Soll ich mein Erspartes in mein Haus bzw. in die Wohnung stecken? Gibt s dafür Förderungen und wo bekomme ich die? Leider gibt es darauf keine Universalantwort. Kommt es doch immer auf die Situation der Einzelperson, auf die individuelle Lebensplanung und die vielzitierte Risikotangente an. Unsere Kunden sind individuell und wollen auch so beraten werden. Die richtigen Antworten finden Sie in einem persönlichen Gespräch in Ihrer Volksbank. Besuchen Sie uns und überzeugen Sie sich am besten selbst! Ihr Foto: Holy Dir. Mag. Anton Fuchs Dir. Mag. Anton Fuchs Vorstand der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG Gemeint ist die Konjunktur, die Stimmung, die Zuversicht, schlichtweg die Wirtschaft. Vorschauwerte haben in den vergangenen Jahren sehr viel an Bedeutung verloren. Diese waren gerade für Medien interessant, weil sie das Futter für gute Storys sind. Als Bankenverbund, als Kaufleute im klassischen Sinn interessieren uns aber vielmehr die Fakten. Frühlingserwachen. Und die zeigen uns, dass die Wirtschaft in der Eurozone wieder wächst, mittlerweile das dritte Monat in Folge. Die Stagnation scheint damit überwunden. Freudensprünge sind aber dennoch fehl am Platz, weil die Wirtschaft nur langsam wieder Fahrt aufnehmen wird. Das Wachstum wird also sehr flach ausfallen. Auch in Österreich. Der Jahreszeit entsprechend dürfen wir dennoch erstmals seit geraumer Zeit wieder von einem Frühlingserwachen sprechen. Kundenfokus auf den Basisprodukten. Aktuell sind aber nicht nur diese Wirtschaftsdaten. In einer eben erst veröffentlichten, internationalen Studie wurden Privatkunden unter anderem nach ihrem Vertrauen zu Banken, ihren Bankprodukten und ihrer Bank-Kunde- Beziehung befragt. Das Ergebnis lässt sich wie folgt zusammenfassen: Das Vertrauen in die Banken kehrt langsam zurück. Schritt für Schritt erholen sich die Banken vom Vertrauensverlust der Jahre nach der weltweiten Wirtschaftskrise. Die Kunden sind selbstbewusster und somit auch selbstständiger geworden. Ihr Fokus liegt momentan ganz klar auf den Basisprodukten, wie Giro-, Sparkonten und Kredit - karten. Langjährige Kunden vertrauen ihrer Hausbank auch bei der Baufinanzierung, bei Versicherungen und Wertpapieren. Darüber hinausgehende, kom - plexe Finanzkonstruktionen haben beim Gros der Kunden zur Zeit keine Chance. Mag. Markus Hörmann, Vorstand der Volksbank Tirol Innsbruck- Schwaz AG Die Zukunft gehört dem Multikanal. Der Kunde von heute will zudem Flexibilität in der Beratung. Er will sich online und offline informieren können. Das Mobile Banking entwickelt sich somit zu einem wichtigen weiteren Zugangsweg. Mehr noch. Die aktuelle Studie zeigt, dass eine konse - quente Einbindung digitaler Zugangswege die Loyalität fördert. Das heißt: dem Multi kanal, also dem Mix aus Information aus dem Internet UND der persön - lichen Beratung vor Ort gehört die Zukunft. Die Volksbanken verstehen sich seit jeher als regionale Nahversorger von Finanzdienstleistungen. Der persönliche Bezug zum Kunden ist uns daher besonders wichtig. Und dennoch ist uns klar, dass sich die Bankenwelt und die Kundenbeziehung seit der Wirtschaftskrise verändert haben. Foto: Holy Die Volksbanken verändern sich. Nicht selten wurde gerade uns Volksbanken vorgeworfen, dass wir etwas veraltet agieren. Das mag vielleicht in der Vergangenheit ansatzweise richtig gewesen sein. Heute gilt das aber mit Sicherheit nicht. Wir arbeiten gerade an der größten Strukturveränderung der Geschichte der Volksbanken. Wir schließen uns zu größeren Regionalbanken zusammen und wir verändern und verbessern unsere internen Abläufe. Weil wir die Zeichen der Zeit erkannt haben. Denn Banken müssen sich heute verändern, da sich die Rahmenbedingungen verändert haben. Diese Veränderungen sind nicht immer einfach, aber sie sind notwendig, damit wir auch weiterhin für Sie, unsere Kundinnen und Kunden, verlässliche Finanzpartner vor Ort sein können. Und damit gilt nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für Ihre Volksbank: Und sie bewegt sich doch! (gw) 2 Geld und Leben

3 UNSERE HEIMAT Wo wir verwurzelt sind, wachsen uns Flügel. Ihre Heimat ist auch unsere. Denn wer mit seinen Filialen dort ist, wo die Menschen und Unternehmen sind, agiert regional. Ganz nach dem Motto "aus nächster Nähe eben besser zu wissen, worauf es wirklich ankommt". Für die Volksbanken bedeutet das, an der positiven Entwicklung der Region mitzuwirken und einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung und zum Wohlstand zu leisten. Die uns anvertrauten Spareinlagen kommen aus der Region und wir sorgen auch dafür, dass das Geld hier bleibt und Kredite in der Region vergeben werden. Zukünftig werden wir uns effizienter aufstellen. Zwar in größeren Strukturen, aber wir bewahren mit einem Höchstmaß an Effizienz den Bezug zu den Regionen. Die derzeit 41 Volksbanken werden sich in den kommenden Jahren zu acht starken Regional-Volksbanken zusammenschließen. Kernstück bleibt aber unser österreichweites Filialnetz. Mit fast 500 Geschäftsstellen steht es unseren Kunden weiterhin für die finanzielle Nahversorgung zur Verfügung. Wir finanzieren KMU Andere Bankgruppen ziehen sich aus dem Geschäft mit Klein- und Mittelbetrieben bewusst zurück. Die Volksbanken nicht. Wir werden es weiterhin forcieren. Denn durch unsere Nähe zu den Klein- und Mittelbetrieben, unser Wissen über ihr Geschäft und die Stellung in der Region, kennen wir auch ihre Stärken und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Die Volksbanken verstehen sich seit über 160 Jahren als Finanzierer der regionalen Wirtschaftsbetriebe. So bleibt es auch weiterhin, damit unsere Kunden auch in Zukunft auf unsere Kompetenz, kurze Entscheidungswege, bewährte Flexibilität und Fairness bauen können. Ausgezeichnet mit dem Recommender Jährlich werden Österreichs Bankkunden über ihre Loyalität zu ihrem Finanzinstitut und ihre Weiterempfehlungsbereitschaft befragt. Die Finanzdienstleister, die bei dieser repräsentativen Studie am besten abschneiden, werden mit dem Recommender prämiert wurden die Volksbanken dabei erneut mit dem Award für hervorragende Kundenorientierung ausgezeichnet. Eine deutliche Bestätigung für unsere Beratungsqualität, Service und besonderes Bemühen um unsere Kunden. Die Volksbanken haben sich seit ihrem Bestehen immer wieder verändert. Und genau das ist auch eine unserer Stärken. Denn nur wer sich laufend an veränderte Rahmenbedingungen anpasst, schafft die Voraussetzungen für Stabilität, Vertrauen sowie ein partnerschaftliches und verantwortungsbewusstes Miteinander. (hw) 3

4 GELDANLAGE Weltfondstag: Fonds für dich und mich! Am 19. April ist Weltfondstag. Der Weltfondstag findet dieses Jahr bereits zum dritten Mal in Österreich statt. Kunden und Kundinnen können sich in der Zeit rund um den Weltfondstag verstärkt zum Thema Fonds und Fonds-Sparen beraten lassen Banken bieten besonders viele Beratungstermine an. Aber auch wenn nicht Weltfondstag ist Bankberater und Bankberaterinnen sind immer für Sie da. Für eine ausführliche Bera - tung ist eine telefonische Terminvereinbarung vorab sinnvoll. Aber was ist eigentlich ein Fonds? Es gibt viele verschiedene Fonds. Je nachdem in welche Anlageklasse der jeweilige Fonds hauptsächlich investiert, heißt er dann Aktien fonds, Immobilienfonds oder Anleihenfonds. Es gibt auch gemischte Fonds, diese werden auch vermögensverwaltende Produkte genannt. Durch Fonds wird das Geld der Anleger und Anlegerinnen mit breiter Streuung veranlagt, also nicht nur in EINE Aktie oder EINE Anleihe inves tiert. Die Verteilung des Geldes reduziert dabei das Risiko und Anleger können schon mit kleinen Beträgen von den Chancen am Finanzmarkt profitieren. Fonds sind gesetzlich streng geregelt und der Anleger so besonders geschützt. Wichtig ist jedoch, auch bei fallenden Kursen ruhig zu bleiben so hat man mit fallenden Kursen, beim Fonds-Spar- Plan und Nachkauf von Anteilen, sogar Chancen auf mehr Ertrag. Da rüber hinaus sollten bereits erzielte Gewinne regelmäßig abgesichert werden, damit diese nicht Die vorliegende Marketingmitteilung dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Die Inhalte stellen weder ein Angebot bzw. eine Einladung zur Stellung eines Anbots zum Kauf/Verkauf von Finanzinstrumenten noch eine Empfehlung zum Kauf/Verkauf, oder eine sonstige vermögensbezogene, rechtliche oder steuerliche Beratung dar und dienen überdies nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung bzw. individuelle, fachgerechte Beratung. Sie stammen überdies aus Quellen, die wir als zuverlässig einstufen, für die wir jedoch keinerlei Gewähr übernehmen. Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Die jeweilige Volksbank übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der Angaben und Inhalte. Druckfehler vorbehalten. Der veröffentlichte Prospekt bzw. die Informationen für Anleger gemäß 21 AIFMG sowie das Kundeninformationsdokument (KID, Wesentliche Anlegerinformation) dieses Investmentfonds stehen unter und in den Hauptanstalten und Geschäftsstellen der Volksbank Gruppe in deutscher Sprache zur Verfügung. Die wesentlichen Anlegerinformationen sind auch in englischer Sprache erhältlich. Die Wert- und Ertragsentwicklungen von Investmentfonds können nicht mit Bestimmtheit vorausgesagt werden. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen, sowie Provisionen, Gebühren und andere Entgelte sind in der Performanceberechnung nicht berücksichtigt und können sich mindernd auf die angeführte Bruttowertentwicklung auswirken. Q1 2015, Werbung mehr verloren gehen können. Ein jährliches Gespräch mit Ihrem Betreuer und eine gute Beratung sind deshalb sehr wichtig. Wir denken an die Zukunft. Jetzt zum Weltfondstag beraten lassen Informationen erhalten Sie suchen optimale Aufstiegschancen & interessante Karrieremöglichkeiten? Foto: Sie bei Ihrem Ansprechpartner in Ihrer Bank und unter (os) TIROL INNSBRUCK-SCHWAZ Wir suchen erfolgsorientierte Menschen mit Begeisterungsfähigkeit und Engagement! Sie haben eine kaufmännische Ausbildung und idealerweise erste Bankerfahrung vorzuweisen? Der Aus- und Aufbau von Kundenbeziehungen macht Ihnen Freude? Dann lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden und ergreifen Sie Ihre Chance als KundenberaterIn GS Kitzbühel FilialleiterIn GS Wörgl Haben wir Ihr Interesse geweckt? Über alle näheren Details informieren wir Sie gerne persönlich. Wir freuen uns über die Zusendung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung: Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG, Frau Martina Kirchmair, Meinhardstr. 1, 6020 Innsbruck, via an: bewerbung@volksbank-tis.at bzw. unter: 4 Geld und Leben

5 WISSENSWERTES Kann die Wirtschaft wachsen, wenn es die (Staats-)Schulden nicht mehr tun? BIP real indexiert (1996 = 100) USA Schweden Schweiz Deutschland In letzter Zeit ist nicht nur im Zusammenhang mit Griechenland immer wieder vom Kaputtsparen der Wirtschaft die Rede. Wenn der Staat zu wenig Geld ausgibt, heißt es oft, fehlt für ein Wirtschaftswachstum die notwendige Nachfrage. Das gilt aber nur so lange, wie sich die Staatsschulden in einem vernünftigen Rahmen bewegen. Denn sobald ein Staat seine Einnahmen überwiegend für den Schuldendienst einsetzen muss, schafft er mit seinen Ausgaben keine Nachfrage mehr und hat auch keinen Spielraum, kurzfristige Krisen durch mehr Ausgaben auszugleichen. Internationale Studien siedeln die Grenze, ab der die wachstumshemmenden Folgen der Staatsverschuldung schlagend werden, bei etwa 90% des Bruttoinlandsprodukts an. Generell gilt die Produktivität des staatlichen Sektors als niedriger als jene des privaten, weil letzterer durch den Wettbewerb ständig zu einer Optimierung von Aufwand und Ertrag gezwungen ist. Wenn der Staat, um hohe Ausgaben zu finanzieren, einen hohen Anteil der Ersparnisse an sich zieht (d.h. sich bei seinem Bürgern verschuldet), verhindert bzw. verteuert er Investitionen in produktivere Bereiche und reduziert damit das Wachstum ( Crowding out ). Zieht er nicht inländische Ersparnisse an sich, sondern verschuldet sich überwiegend im Ausland, bleiben die inländischen Ersparnisse (so vorhanden) zwar Quelle: Bloomberg im privaten Sektor, es entsteht aber ein außenwirtschaftliches Ungleichgewicht: Die Kapitalzuflüsse übersteigen die Kapitalabflüsse. Rechnerisch muss die entstandene Lücke durch den Güteraustausch ausgeglichen werden. Es entsteht ein Handelsbilanzdefizit, d.h. es wird mehr importiert als exportiert. Auch das kostet Wachstum (Importe werden vom BIP abgezogen, Exporte zugezählt). Beispiele: Schweden hat seine Staatsschulden seit Mitte der 1990er von über 70% auf unter 40% des BIP reduziert. Sein Bruttoinlandsprodukt nahm in derselben Zeit um 54% zu. In Deutschland, das zunächst noch zunehmende Staatsschulden hatte und erst in den letzten Jahren sinkende Schulden verzeichnete, betrug die Zunahme nur 26%, das Wachstum hat sich im Vergleich zu den anderen Euroländern mittlerweile aber spürbar beschleunigt. Die Schweiz, die bereits 2003, und Polen, das schon 1996 eine Schuldenbremse in die Verfassung aufnahm, zählen zu den europäischen Ländern, deren Wirtschaft sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich entwickelt hat. Auch Irland hat sich wenn auch nur mit externer Hilfe nach dem starken Anstieg seiner Staatsschulden sehr rasch wieder konsolidiert, und die Wirtschaft wächst. Es gibt natürlich auch jede Menge von Gegen - beispielen, gerade in der Eurozone. Ihnen ist in der Regel gemeinsam, das jeweils von einer sehr hohen Ausgangslage aus gespart werden musste (Italien, Griechenland, Portugal). Auf dem Weg zu einem erträglichen Schuldenniveau verlaufen die Grenzen zwischen Kaputtsparen und Kaputtverschulden fließend. Hier kommt es vor allem auf die Zusammensetzung der Ausgaben bzw. Einsparungen an: Die Reduktion staatlicher Inves - titionen in die Infrastruktur verringert nicht nur kurzfristig die Investitionsnachfrage (und damit das BIP), sondern auch das längerfris - tige Wachstumspotenzial. Hier kann am nachhaltigsten kaputtgespart werden. Einsparungen bei Sozialleistungen und im öffentlichen Dienst drücken auf die verfügbaren Einkommen und damit auf die Konsumnachfrage. Dieser Effekt lässt sich verringern, indem vor allem Gießkannen -Leistungen reduziert werden, die ohnehin wenig Nachfragewirkung haben. Eine effiziente(re) Verwaltung verbessert mittelfristig den Standort. Die Kosten für staatliche Leistungen sinken, während Investitionen und Beschäftigung unterstützt werden. Wenn es in den europäischen Ländern gelingt, die Haushaltskonsolidierung mit der Freisetzung privater Kräfte zu kombinieren, wird dadurch mittelfristig mehr Wachstumspotenzial geschaffen als kurzfristig verloren geht. (pu) Impressum Gedruckt auf PEFC-zertifiziertem Papier aus ökologischer nachhaltiger Wald- und Forstbewirtschaftung. Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH Herausgeber, Medieninhaber und Verleger: Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft, Kolingasse 14-16, A-1090 Wien, Mag. (FH) H. Wurian. Verbundmarketing Chefredakteur: Mag. (FH) H. Wurian (wh). Redaktion Wien: Dr. D. Seyser (sd), Mag. S. Offenhuber (os), Mag. R. Morawetz (mr), Mag. H. Donnerbauer (dh), Dipl.-Vw. U. Pock (pu), Mag. G. Schüttbacher (sg), B. Hampel (hb), C. Seibitz (sc), W. Rimpl (rw). Regionale Beiträge sind durch den jeweiligen Autor gekennzeichnet und werden auch von diesem verantwortet, ebenso Gastbeiträge. Entwurf, Gestaltung und Gesamtproduktion: Österreichische Volksbanken-Aktiengesellschaft, Marketing & Communications, Kolingasse 14-16, A-1090 Wien, Ing. G. Ripka Druck: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H., A-3580 Horn. Unternehmensgegenstand: Bank- und Kreditwesen. Blattlinie: Kundeninformation über Finanzprodukte. Hinsichtlich der übrigen Angaben laut 25 MedienG verweisen wir auf die unter im Impressum enthaltenen Informationen. Alle Recherchen wurden sorgfältig durchgeführt, sind aber ohne Gewähr. Haftungsansprüche sind ausgeschlossen. Alle Bezeichnungen, die der besseren Lesbarkeit ausschließlich in männlicher Form verwendet wurden, gelten sinngemäß auch in der weiblichen Form. Redaktionsschluss: Haftungsausschluss: Die vorliegende Kundenzeitung, welche keinen Emissionsprospekt darstellt, dient ausschließlich der unverbindlichen Information. Bei den darin enthaltenen Informationen handelt es sich nicht um eine Empfehlung für den An- und Verkauf von Finanzinstrumenten. Diese Kundeninformation ersetzt nicht die fachgerechte Beratung für die in dieser Kundeninformation beschriebenen Finanzinstrumente und dient insbesondere nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung. Diese Kundeninformation stellt weder ein Anbot, noch eine Einladung zur Anbotsstellung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar. Der potenzielle Investor soll sich unter anderem nach rechtlichen, steuerlichen und produktspezifischen Gesichtspunkten beraten lassen und sich entsprechend informieren. Die hier dargestellten Informationen wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Die Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG und die Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz Versicherungsservice GmbH (VTV) übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit oder den Eintritt der erstellten Prognosen und Szenarien. Druckfehler oder Irrtum vorbehalten. Die in dieser Kundenzeitung publizierten Informationen und Prognosen basieren auf dem Wissenstand und der Markteinschätzung zum entsprechenden, in der jeweiligen Information angegeben Zeitpunkt. Diese Informationen können teilweise auch aus Quellen der betroffenen Märkte oder Unternehmen selbst entnommen werden und sind sohin weder unabhängig noch erschöpfend. Steuerliche Behandlung: Die beschriebene steuerliche Behandlung ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden abhängig und kann durch die steuerliche Beurteilung durch die Finanzverwaltung und Rechtsprechung künftigen Änderungen (auch rückwirkend) unterworfen sein. Quellen: Österreichische Volksbanken AG, Bloomberg, Bosten Consulting Group, DWS 5

6 FINANZMÄRKTE Dividendentitel sind bei Anlegern in Zeiten niedriger Zinsen besonders beliebt. Foto: Holy steigt für viele Anleger eben automatisch die Attraktivität von Dividendenaktien als Anlagealternative. Unternehmen, die Dividenden zahlen, werden laut einer aktuellen Studie der DZ- Bank im Jahr 2015 Rekordsummen ausschütten. Viele konservative Anleger zermartern sich immer wieder aufs Neue den Kopf, wie man sein Geld am besten veranlagen könnte. Ein sinnloses Unterfangen, gehört der risikolose Zins doch de facto der Vergangenheit an. Wer sein Erspartes am Sparbuch hält, verliert abzüglich Steuern und Inflation derzeit schlicht Geld. Wer es mit Staatsanleihen hoher Bonität versucht, erhält bis zu einer Laufzeit von fünf Jahren negative Zinsen, wie deutsche Bundesanleihen zeigen. Und auch bei Unternehmensanleihen gibt es nicht mehr viel zu holen. Denn Anleihen sind so teuer wie selten zuvor. Alleine die Kaufkraft des eigenen Vermögens zu erhalten, wird so für Anleger zum Kunststück. Josef Tratter, Bereichsleiter Vertrieb der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG Die Aktien dividendenzahlender Unternehmen sind nach wie vor sehr beliebt bei den Anlegern. Das ist vor allem aus zwei Gründen wenig verwunderlich. Zum einen ist der Beitrag von Dividenden bei der gesamten Wertentwicklung von Aktien enorm. Foto: Fotolia.com Zum anderen spricht das Niedrigzinsumfeld für Dividendenaktien. Schließlich kommen die Aktien des deutschen Aktienindex DAX aktuell auf eine Dividendenrendite von knapp 3 %, während es für deutsche Bundesanleihen nur 0,35 % gibt, wenn man dem Staat für zehn Jahre Geld leiht. Die Konsequenz daraus ist, wenn Anleihen nicht viel abwerfen, dann Unternehmen, die Dividenden zahlen, werden laut einer aktuellen Studie der DZ-Bank im Jahr 2015 Rekordsummen ausschütten. 6 Geld und Leben

7 FINANZMÄRKTE Bis zu 50 % Wertsteigerung durch Dividenden Doch es gibt einen Ausweg aus dem Zins - dilemma, wenn zwar nicht risikolos, so doch relativ konservativ. Dividenden sind die Lösung in der aktuellen Nullzinsphase, so die deutsche DZ Bank in einer breit angelegten Studie zum Thema Dividendenaktien Langfristig machen laut dem Fondsresearch- Institut Morningstar Dividenden bis zu 50 % der totalen Wertentwicklung einer Aktie aus. Am US-Aktienmarkt lagen die reinen Kursgewinne im Zeitraum von 1900 bis 2010 laut Fidelity bei durchschnittlich 1,9 % pro Jahr. Inklusive Dividenden waren es dagegen 6,3 %. Ähnlich sieht es demnach auch auf dem deutschen Aktienmarkt von 1970 bis 2014 aus. Hier steuerten Dividenden die Hälfte der durchschnittlichen jährlichen Rendite von 5,0 % bei. Mit dem Investmentfonds DWS Top Dividende erzielten Volksbank-Kunden seit 2010 eine jährliche Wertentwicklung von 13,26 % p.a. Qelle: Bloomberg Dividenden bieten großen Risikopuffer, wenn Aktie fällt Dass Dividendenaktien die besseren Anleihen sind, zeigt das Beispiel BASF AG. Wer derzeit eine BASF-Anleihe hält, bekommt fu r zehn Jahre Geld momentan gerade mal 0,5 % Zinsen. Bei einem Betrag von Euro macht das nach zehn Jahren, abzu glich Steuern, rund Euro. Im selben Zeitraum hätte die Aktie Euro gebracht. Nur wenn die Aktie bis dahin 21 % verliert, wäre die Rechnung nicht aufgegangen und man hätte mit der Anleihe besser abgeschnitten. Aufgrund der Verlässlichkeit der Dividendenzahlungen dieser Unternehmen nennt die DZ Bank solche soliden Dividendenaktien auch die neuen Bonds. Zumal regelmäßige Ausschüttungen auch so etwas wie ein Gefuḧl der Sicherheit vermitteln und die Unternehmen derzeit fleißig dabei sind, Gewinne an die Aktionäre in der Form von Dividenden zurückzuzahlen. Rekorddividendensaison erwartet Viele Unternehmen schütten wie bei vielen Anleihen, ihre Dividenden seit Jahren oder Jahrzehnten verlässlich an die Anleger aus. Es handelt sich bei diesen sogenannten Dividendenaristokraten (diese zählen seit Jahren zu den verlässlichsten Dividendenzahlern) um Firmen, die über ein äußerst solides Geschäftsmodell verfügen. Sie können über die Konjunkturzyklen hinweg Gewinne erwirtschaften und ihre Investoren daran teilhaben lassen, ohne die Substanz anzugreifen. Ein weiterer Grund, der besonders in dieser schwierigen Zinssituation für Dividendentitel spricht: Die Ausschüttungen dürften 2015, nach einer längeren Durststrecke, wieder kräftig steigen. Für 2015 erwartet die DZ Bank etwa für deutsche Unternehmen eine Rekordausschüttung. Alle Ausschüttungen aus dem Dax, M-Dax und Tec-Dax zusammen, der H- Dax (Nachfolge-Index des Dax100) werden voraussichtlich um rund 11 % auf 37 Milliarden Euro steigen. In Relation zum Cashflow beträgt die Ausschüttung rund 22 %. Die Studienautoren dazu: Die Ausschüttungen sind damit im Schnitt solide und durch die operative Entwicklung des jeweiligen Unternehmens finan ziert. In den kommenden Jahren geht die DZ Bank für Europa von Dividendensteigerungen von rund 6 % pro Jahr aus. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Insgesamt sind Aktien jetzt nicht mehr günstig. Doch Anleger können immer noch verschiedene Dividendenperlen finden. DWS Top Dividende erfolgreicher Perlensucher Sehr erfolgreich waren die Anlagekunden der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG auf der Suche nach den Dividendenperlen mit dem Investmentfonds DWS Top Dividende. Seit seiner Auflegung 2003 weiß der DWS Top Dividende zu überzeugen. Beweist doch der Fonds mit durchschnittlich rund 11 % Wertentwicklung im Jahr, dass Dividendenfonds auch in turbulenten Zeiten für Kontinuität im Portfolio sorgen. Der DWS Top Dividende setzt weltweit ausschließlich auf Aktien von Unternehmen, die verlässliche Dividendenzahler sind. Mit diesem Fonds kann man nicht nur von den Kurssteigerungen der Aktien im Fonds profitieren, sondern hat auch die Chance, in den Genuss überdurchschnittlich hoher Ausschüttungen zu kommen. So hat der DWS Top Dividende seit seiner Auflegung durchschnittlich 3,63 % p.a. ausgeschüttet. Die Kaufempfehlung der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG im Jahr 2010 hat sich für die Kunden ausgezahlt. Mit einer Wertentwicklung von 85,72 % erwirtschafteten die Kunden der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG jährlich ca. 13,26 % p.a. Disclaimer DWS: Die Angaben in dieser Unterlage sind unverbindlich und dienen ausschließlich der Information. Eine Anlageentscheidung sollte in jedem Fall ausschließlich auf Grundlage des Kundeninformationsdokuments und des veröffentlichten Prospekts sowie sämtlicher ergänzender Angebotsunterlagen erfolgen. Allein diese Unterlagen sind verbindlich. Die vorgenannten Unterlagen erhalten Sie in elektronischer oder gedruckter Form kostenlos jeweils in deutscher Sprache bei Ihrem Finanzberater, bei Deutsche Bank AG Filiale Wien, 1010 Wien, Fleischmarkt 1, auf der Webseite bei DWS Investment GmbH, D Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße , und, sofern es sich um Luxemburger Fonds handelt, bei DWS Investment S.A., L-1115 Luxemburg, 2 Boulevard Konrad Adenauer. Der Verkaufsprospekt enthält ausführliche Risikohinweise. Jede Anlageentscheidung bedarf der individuellen Abstimmung auf die persönlichen Verhältnisse (z. B. Risikobereitschaft) des Anlegers. Angaben über die Wertentwicklung beziehen sich auf die Vergangenheit und lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung des Fonds zu. Das Sondervermögen weist aufgrund seiner Zusammensetzung und/oder der vom Fondsmanagement verwendeten Techniken eine deutlich erhöhte Volatilität auf, d. h. die Anteilspreise können auch innerhalb kurzer Zeiträume erheblichen Schwankungen nach unten oder nach oben unterworfen sein. Dies ist eine Marketingmitteilung, keine Analyseempfehlung, keine Finanzanalyse, keine Anlageberatung oder Anlageempfehlung und kein Verkaufsangebot. Performancehinweis Die Wert- und Ertragsentwicklungen von Investmentfonds können nicht mit Bestimmtheit vorausgesagt werden. Performanceergebnisse der Vergangenheit (Quelle: OeKB) lassen keine Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Ausgabe- und Rücknahmespesen, sowie Provisionen, Gebühren und andere Entgelte sind in der Performanceberechnung nicht berücksichtigt und können sich mindernd auf die angeführte Bruttowertentwicklung auswirken. Für Detailauskünfte steht Ihnen Ihr Kundenberater selbstverständlich gerne zur Verfügung. Steuerliche Behandlung Die beschriebene steuerliche Behandlung ist von dem persönlichen Verhältnis des jeweiligen Kunden abhängig und kann durch die steuerliche Beurteilung durch die Finanzverwaltung und Rechtsprechung künftigen Änderungen (auch rückwirkend) unterworfen sein. Bei diesem Beitrag handelt es sich um eine Marketingmitteilung für die Erbringung von Wertpapierdienstleistungen der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG. Es stellt keine Finanzanalyse im Sinne des 36 WAG, keine Anlageberatung, Anlageempfehlung oder Aufforderung zum Kauf von Finanzinstrumenten dar. Diese Information ersetzt keine rechtliche, steuerliche oder finanzielle Beratung. Die gemachten Angaben wurden nicht durch eine außenstehende Partei, insbesondere eine unabhängige Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, geprüft. 7

8 ANLAGETIPP Jetzt das Wertpapier-Depot optimieren. Jetzt ist der Zeitpunkt ideal, Ihr Wert - papier-depot genauer unter die Lupe zu nehmen. Einerseits kann man mit dem Verkauf von Anleihen oder Rentenfonds derzeit attraktive Kursgewinne erzielen, andererseits sollten Anleihen derzeit generell auf den Prüfstand gestellt werden, um beispielsweise das Emittentenrisiko besser einschätzen zu können. Internationale Rating-Agenturen drohen speziell den Euro-Staaten und auch verschiedenen Banken und Unternehmen auf Grund der schwachen wirtschaftlichen Entwicklung mit Bonitätsabstufungen bzw. Downgradings. Diese Risikofaktoren sollten bei einer Neustrukturierung des Anlage-Portfolios jedenfalls berücksichtigt werden. ANLAGE-TIPP VOLKSBANK DEPOT-CHECK WERTPAPIERE ERFOLGREICH UMSCHICHTEN Foto: Fotolia.com Ein unverbindlicher und kostenfreier Depot- Check bei der Volksbank ist da genau das richtige Instrument und bringt Ihnen viele Vorteile. Mit diesem Service analysieren wir Ihr Fremdbank-Depot ab EUR , und zeigen Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich folgender Faktoren auf: Die Bonität von Anleihe-Emittenten spielt bei der Neustrukturierung des Anlageportfolios eine wichtige Rolle. Foto: Fotolia.com + Kursgewinne ABSICHERN + Verluste VERMEIDEN + Liquidität ERHÖHEN + Rendite STEIGERN + Steuern SPAREN + Marktchancen NUTZEN + Risiken BEGRENZEN Interessiert? Dann sollten Sie uns kontaktieren. Um dieses Service anbieten zu können, benötigen wir einfach einen aktuellen Depot- Auszug Ihrer Bank. Nutzen Sie das Knowhow einer erfolgreichen Tiroler Anlage-Bank. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 0800/ Ein weiteres Argument für den Verkauf von Anleihen liefern die Rating-Agenturen, die Staaten, Banken und Unternehmen mit Downgradings drohen. 8 Geld und Leben

9 ANLAGETIPP Beste Aussichten auf Rendite mit Fondsstrategie Volksbank-Vorstand Markus Hörmann: Durch die Bank erfolgreich waren unsere Anlagestrategien, die wir in den vergangenen 20 Jahren empfohlen haben. Viele unserer Wertpapierkunden haben damit ausgezeichnet verdient. Was tun mit hart Erspartem? In Zeiten von Null-Zinsen und instabilen Finanz- und Währungsmärkten setzen immer mehr Tiroler auf Investmentfonds. Die Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG begleitet ihre Kunden mit bestem Experten- Know-how und hilft auch bei bestehenden Depots, das Optimum zu erreichen. Geld will zuerst verdient und dann richtig veranlagt werden. Doch vom klassischen Sparbuch bis zum Dauerbrenner Bausparvertrag hat sich der Markt erschöpft. Kaum noch decken Haben-Zinsen die Inflation ab, von Kapitalvermehrung keine Rede. Als Alternative setzen daher immer mehr Tirolerinnen und Tiroler auf Investmentfonds. Die Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG hat sich unter anderem auf die Beratung und Begleitung dieser Sparte der Kapitalveranlagung spezialisiert. Fonds sind derzeit mit Sicherheit die interessanteste und ertragreichste Form der Kapitalveranlagung, bestätigt Volksbank- Vorstand Mag. Markus Hörmann, hier lassen sich bei verhältnismäßig geringen Risiken schöne Renditen erwirtschaften. Foto: Holy Erfolgreich als Anlage-Bank Markus Hörmann, seit mehr als 20 Jahren im Vorstand der Volksbank Tirol Innsbruck- Schwaz AG für das Wertpapier-Geschäft verantwortlich, bringt das Erfolgsgeheimnis der Tiroler Anlage-Bank auf den Punkt: Aktuelle Markttrends und Entwicklungen an den internationalen Börsen- und Finanzmärkten werden von unseren Wertpapier-Experten laufend analysiert, bevor wir konkrete Strategieempfehlungen an unsere Kunden weitergeben. Auch neue Anlage-Produkte werden genauestens geprüft, bevor diese den Kunden zum Kauf angeboten werden. Mit dieser qualitätsorientierten, aktiven Kundenbetreuung haben wir in den vergangenen 20 Jahren durchwegs sehr attraktive Erträge für unsere Kunden erzielen können. Und viele Wertpapiere, welche sich im Nachhinein als problematisch erwiesen haben (z.b. Schiffsbeteiligungen, Meinl, etc.), wurden von der Volksbank Tirol Innsbruck- Schwaz AG erst gar nicht angeboten. Philosophie zum Erfolg Mit dieser klaren Strategie und Philosophie konnte sich die Volksbank Tirol Innsbruck- Schwaz AG zu einem heimischen Marktführer auf dem Gebiet des Wertpapierinvestments entwickeln. Dazu zählen die Zusammenarbeit mit international renommierten Fondsgesellschaften, eine gut sortierte, breit gestreute Palette an Fondsprodukten und ein Stab an langjährigen, erfahrenen Anlageexperten. Erträge steigern, Risiken begrenzen und Steuern sparen, diese drei Eckpfeiler bestimmen das Handeln der Tiroler Regionalbank, die bereits auf 145 Jahre Tradition aufbauen kann. Raus aus Euro-Anleihen und -Rentenfonds Eine ganz klare Strategie-Empfehlung geben die Experten der Volksbank Tirol Innsbruck- Schwaz AG Geldanlegern auch derzeit mit auf den Weg: Verkaufen Sie jetzt Ihre Euro- Anleihen oder -Rentenfonds! Der Grund für diese Empfehlung: Rentenfonds und Euro- Anleihen haben in den letzten Jahren schöne Gewinne erzielt. Mit einem Zinsanstieg und in praktisch keine andere Richtung können sich die Zinsen in Zukunft bewegen drohen jedoch empfindliche Rückschläge auf diesem Markt. Es ist jetzt ein guter Zeitpunkt, Kursgewinne abzusichern und beispielsweise auf andere, lukrativere Investmentfonds umzusteigen, so Hörmann, wir beraten Sie natürlich gerne über unsere ausgesuchten und von uns geprüften Fondsprodukte. Mit einer Fondsstrategie zum Anlageerfolg. Fonds bieten viele Vorteile Investmentfonds sind als Sondervermögen konkurssicher. Selbst im theoretischen Fall einer Insolvenz der Verwaltungsgesellschaft oder der Depotbank geht das Fondsvermögen nicht in die Konkursmasse ein, sondern bleibt eigenständig erhalten. Auch das Emittentenrisiko, wie es z.b. bei Anleihen gegeben ist, trifft auf ein Fondsinvestment nicht zu, da Fonds auf eine breite Vermögensstreuung Wert legen. Da ein Fonds nicht nur in eine Aktie oder eine Anleihe investiert, sorgt er für reduzierte Risiken, ohne jedoch Ertragschancen zu vernachlässigen. Die Volksbank rät ihren Kunden jetzt dazu, sich von Euro- Rentenfonds oder Euro-Anleihen zu trennen und erzielte Kursgewinne abzusichern! Als Anlagealternative steht den Kunden ein breites Fondsspektrum zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema Fondsinvestment und Depot-Check erhalten Interessierte am besten im Internet auf oder unter der kostenfreien Fonds-Hotline: 0800/ Foto: Fotolia.com Foto: Fotolia.com Wichtige Hinweise: Eine Veranlagung in Wertpapieren kann neben Chancen auch Risiken beinhalten. Die Wert- und Ertragsentwicklungen von Investmentfonds können nicht mit Bestimmtheit vorausgesagt werden. Performanceergebnisse der Vergangenheit lassen keine Rückschlüsse auf die zuku nftige Entwicklung eines Investmentfonds zu. Der Wert der Fondsanteilscheine kann gegenu ber dem Kaufpreis steigen oder fallen. Änderungen des Markt- und Zinsniveaus können sowohl zu einer positiven als auch negativen Kursentwicklung des Fonds beitragen. Dies ist eine Marketingmitteilung, keine Analyseempfehlung, keine Anlageempfehlung und kein Kaufangebot und dient nicht als Ersatz fu r eine umfassende Risikoaufklärung bzw. individuelle, fachgerechte Beratung. 9

10 WOHNBAU Wohntraum finanzieren und gewinnen! Gerade die Finanzierung eines Eigenheims ist sehr individuell und es gibt zahlreiche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Auch Renovierungsarbeiten können ohne Kos tenplan schnell unüberschaubar werden Jetzt Housewarming-Party im Wert von 5.000, mit Andi Goldberger gewinnen! und beim Wohnungskauf verstecken sich oft ungeahnte Nebenkosten. Ein Gespräch mit einem erfahrenen Wohnbauberater bietet wertvolle Detailinformationen, zeigt mögliche Förderungen auf und liefert als Ergebnis ein individuelles, genau auf die Bedürfnisse und Ausgangssituation zugeschnittenes Finanzierungsangebot. Im Aktionszeitraum vom bis findet zusätzlich ein Gewinnspiel statt. Alle Teilnehmer, die eine Wohnbau-Finanzierung über die Volksbank vorgenommen haben, können eine Housewarming-Party im Wert von EUR 5.000, für das neue Zuhause gewinnen mit Andreas Goldberger als Stargast! Details unter: Kosten-Überblick in nur drei Schritten: Mit dem Volksbank Wohntraumcheck können Sie sich bereits vor einem Beratungstermin einen groben Überblick über die Kosten verschaffen und eine erste Berechnung vornehmen, ob der Wohntraum überhaupt leistbar ist. Der Rechner führt durch verschiedene Szenarien wie Haus bauen, Wohnraum kaufen und Wohnraum sanieren. Die Grobkostenplanung beinhaltet auch Neben- und Aufschließungs - kosten und soweit Sonderwünsche schon bekannt sind, werden auch diese erfasst. Ein Sicherheitspolster berücksichtigt bereits bei der Erstkalkulation ungeplante Mehrkosten. Schnell und einfach zu Ihrem Wohntraum: 1. Wohntraum definieren 2. Grobkosten planen 3. Kreditrate berechnen Der Rechner vereinfacht die Kalkulation, indem Schätzwerte vorgegeben sind oder Prozentwerte angeführt werden. Auf Wunsch wird ein konkretes Angebot unter Berücksichtigung steuerlicher Aspekte und mög - lichen Förderungen erstellt. Jetzt berechnen: (fb) 10 Geld und Leben

11 WOHNBAU Erfolgreiche Volksbank-Bauherren-Abende Die Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG startete im Februar ihre traditionelle Wohnbau-Offensive mit zwei Informations-Veranstaltungen für Tirols Bauherren und zwar in Schwaz und Innsbruck. Die Referenten beim Bau- & Wohn-Forum in Innsbruck (Im Bild von links): Willi Hörtnagl (Amt der Tiroler Landesregierung), Mag. Martin J. Moser (Rechtsanwalt und Baumediator), Gerhard Krug (Amt der Tiroler Landesregierung), Mag. Franz Stern und Alois Holzer (beide Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG) Viele Tirolerinnen und Tiroler träumen von den eigenen vier Wänden und so mancher hat für seinen Wohntraum bereits konkrete Pläne und Absichten, wie der große Andrang zu den Volksbank-Wohnbau-Foren bewiesen hat. Zu Beginn der Veranstaltungen informierten Experten der Landesregierung über die seit heuer wirksamen Änderungen und Verbesserungen im Bereich der Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung und stellten die noch bis 31. Dezember 2015 laufende, einkommensunabhängige Sanierungsoffensive des Landes Tirol vor. Finanzierung sowie einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz und präsentierte die Top- Konditionen des Volksbank-Wohntraum-Kredites. Der Innsbrucker Rechtsanwalt und Baumediator Mag. Martin Moser beleuchtete im Schlussreferat die rechtliche Seite rund um den Immobilienkauf. Er zeigte auf, welche Hilfestellungen ein Anwalt leisten kann und welche Fallen und rechtlichen Hürden beim Erwerb von Grund, Haus oder Wohnung lauern können. Foto: Haas istock Anschließend gab ein Finanzierungsexperte der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG praktische Tipps für eine perfekte Wohnbau- Kaufen, Bauen oder Renovieren - investieren in die eigenen 4 Wände ist noch immer voll im Trend. Die Volksbank auf der Baustelle Als Wohnbau-Bank für Tirol finanziert die Volksbank jährlich unzählige Wohntraum- Projekte im ganzen Land. Die Bauherren freuen sich immer, wenn sie überraschenden Besuch von der Volksbank bekommen und sich die Bankberater nicht nur um die Finanzierung kümmern, sondern sich auch persönlich für die Wohnbau-Projekte ihrer Kunden interessieren. Andrea und Roland Haas realisieren derzeit ihr Traumhaus in Schwendt. Der Einzug ins neue Eigenheim ist für Sommer 2015 geplant. Johann Riedlsperger, Wohnbauberater der Region St. Johann, übergab kürzlich die Bautafel vor Ort und gratulierte den Bauherren zum planmäßigen Baufortschritt. Claudia Gruber und Daniel Eberharter errichten ihr Eigenheim in Schwendau. Martin Müller B.A. (links im Bild), Wohnbauexperte der Volksbank Mayrhofen, überraschte die Bauherren zur Firstfeier mit zwei Kasten Bier. Die Fertigstellung des Eigenheimes ist für Ende 2015 geplant. Petra Samek verwirklicht sich gerade den Traum vom eigenen Haus in der Kelchsau. Das von einem Baumeister geplante Massivhaus kann dank der maßgeschneiderten Volksbank-Finanzierung schon im Mai 2015 fertiggestellt werden. 11

12 WOHNBAU Alles zum Thema Energie - ausweis Was ist der Energieausweis? Einfach ausgedrückt ist der Energieausweis ein Dokument, in dem der jährliche Energiebedarf eines Gebäudes berechnet wird. Konkreter ausgedrückt ist der Energieausweis ein standardisiertes Berechnungsmodell zur Erfassung der Energieströme und Verluste im Gebäude. Bei der Berechnung wird von einem einheitlichen Nutzerverhalten, wie Wasserverbrauch, Raumtemperatur, Lüftungsverhalten und von einem einheitlichen Klimamodell ausgegangen. Nur so ist gewährleistet, dass sämtliche Gebäude in Österreich vergleichbar sind, und dass die Auflagen an Dämmung z.b. für einen Tiroler Häuslebauer nicht höher sind, als in Niederösterreich. Für die Berechnung wird die gesamte Geometrie, jedes Hüllflächenelement, die Grundflächen und das Volumen bis ins letzte Detail erfasst. Zusätzlich werden sämtliche Schichtaufbauten von Wänden, Decken, Dächern, Kellerbereich, Fenster und Türen eingegeben und berechnet. Danach wird Heizung, Beleuchtung, Lüftung und Warmwassererzeugung eingegeben. Die Summe der Berechnungsergebnisse führt dann zu den wichtigsten Kenngrößen, dem Heizwärmebedarf und den Endenergiebedarf. Wozu einen Energieausweis? Der Energieausweis dient der energetischen Bewertung von Gebäuden. Er dient im Neubau und in der Sanierung zum Nachweis, dass die energetischen Anforderungen eingehalten werden. Die energetischen Anforderungen sind für jedes Gebäude unterschiedlich, da diese sich an der jeweiligen Geometrie orientieren. Das führt dazu, dass zwei auf den ersten Blick ähnliche Häuser, ganz unterschiedliche Anforderungen erfüllen müssen. Im Bestand dient der Energieausweis der Information über den Foto: Schmidt Ing. Ben Schmidt gibt Tipps in Zusammenhang mit dem Energieausweis. energetischen Zustand und schafft Vergleichbarkeit. Bei bestehenden Gebäuden müssen keine Anforderungen erfüllt werden zumindest solange nicht saniert oder umgebaut wird. Energieausweise werden im Bauverfahren, unabhängig ob es sich um Neubau oder Sanierung handelt, benötigt. Dabei ist die geplante energetische Qualität (HWB) nachzuweisen. Ein weiterer Anwendungsfall sind Förderungen wie Wohnbauförderung, Wohnhaussanierung, Ökobonus, Sanierungsscheck, Wärmepumpenförderung, etc. Auch bei Vermietung und Verkauf von Immobilien ist ein Energieausweis vorzulegen. Der Energieausweis dient der energetischen Bewertung von Gebäuden. Foto: istock Der Energieausweis als Planungsinstrument Der Energieausweis gilt im Neubau und bei der Sanierung als Planungsinstrument um die geforderte energetische Qualität zu erzielen. Vielfach wird dabei der Energieausweis mit standardisierten und oft teuren thermischen Maßnahmen berechnet, ohne auf die geforderte energetische Qualität, auf Baukosten oder Förderungen einzugehen. Wenn der Energieausweis nur als lästiges Nebenbei betrachtet wird, ist das zwar einfach und schnell, in Folge kommt es aber zu höheren Baukosten, höheren Energiekosten und verminderter Förderauszahlung und sogar zum Entfall von Förderungen. Abhilfe hingegen schafft die Erstellung eines Energie- / oder Sanierungskonzeptes noch vor, oder im Zuge der Berechnung des Energieausweises. Dabei werden die Schwachstellen analysiert, geeignete energetische Maßnahmen gesetzt und Bauteile solange optimiert, bis Baukosten und zu erwartende Energiekosten minimiert und Förderung optimal ausgeschöpft werden. Durch Gegenüberstellung unterschiedlicher Varianten, erhält man so objektiv die technisch wirtschaftlich optimale Kombination aus Bauweise, Dämmstoffen, und Heizung. Erst die so berechneten Ergebnisse fließen in den letztlich für das Bauverfahren und Förderstellen benötigten Energieausweis ein und sorgen für rechtliche Sicherheit und wirtschaftliches Bauen. Mehrere Energieausweise für ein Gebäude? Die Frage nach der Anzahl der erforderlichen Energieausweise führt weitgehend zu Überraschung. Dennoch sind häufig für ein Gebäude mehrere Energieausweise erforderlich. Zum einen hängt dies mit den unterschied - lichen Anforderungen an Gebäudeteile, wenn saniert oder zu- und umgebaut wird zusammen. Andererseits gibt es unterschiedliche Nutzungsprofile (insgesamt 14), denen das Gebäude und die Gebäudeteile zugeordnet werden müssen. So kann es leicht vorkommen, dass für ein Gebäude ein Energieausweis für die private Wohnnutzung, ein Energieausweis für die vermieteten Fremdenzimmer und ein Energieausweis für das Skischulbüro im Erdgeschoß erstellt werden muss. Der Energieausweis als Grundlage für Sanierungsentscheidungen Ein korrekt und genau berechneter Energieausweis eines Bestandsgebäudes dient nicht nur der Vorlage bei Verkauf und Vermietung, sondern ist ein hervorragendes Instrument zur Ermittlung des energetischen Status Quo. Durch die Berechnung sämtlicher Verluste und die Darstellung im Balkendiagramm (siehe Seite 13) wird sehr schnell klar, wo die tatsächlichen Einsparpotenziale liegen. Der Bestandsenergieausweis, vorausgesetzt korrekt berechnet, dient als Entscheidungsgrundlage über mögliche Sanierungsmaßnahmen. Was steht im Energieausweis? Der Energieausweis enthält neben der Berechnung des Heizwärmebedarfs, unzählige Berechnungsergebnisse, die es dem Sachkundigen ermöglichen, detaillierte Informationen über den energetischen Zustand eines Gebäudes zu erhalten. Des Weiteren beinhaltet der Energieausweis, ob energetische Anforderungen an Neubauten oder Sanierungen erfüllt oder nicht erfüllt sind und Angaben, woher die bauphysikalischen Daten, die Geometriedaten und die Heizungsdaten stammen. Zusätzlich sind Informationen zur Berechnungsmethode, zu den verwendeten Materialien, Einschränkungen der Berechnung wegen fehlender oder mangelnder Daten enthalten. Zu guter Letzt, muss ein Energieausweis für ein Bestandsobjekt auch Sanierungsvorschläge beinhalten. In einem qualitativen Energieaus- 12 Geld und Leben

13 WOHNBAU Grafische Darstellung der Verluste weis sollten zudem Pläne des Objektes beigefügt sein. Wie liest man einen Energieausweis? Zunächst ist entscheidend, ob die Adresse des Objektes übereinstimmt und welchen Gebäudeteil die Berechnung umfasst. Es ist durchaus möglich dass die Adresse am Energieausweis stimmt, aber die Berechnung lediglich für einen Gebäudeteil erstellt wurde. Ein solcher Energieausweis gilt dann nur für den entsprechenden Teil. Als weiterer Schritt ist entscheidend, von wo her die Daten stammen. Basieren die Berechnungsdaten auf unvollständigen Plänen oder Skizzen, wird das Berechnungsergebnis weniger aussagekräftig sein, als wenn aufgrund eines aktuellen digitalen Planes berechnet wird. Ähnlich ist es bei der Bauphysik. Sind die bautechnischen Daten bei der Berechnung tatsächlich bekannt gewesen oder wurden diese nur abgeschätzt oder aus Tabellenwerten entnommen. In diesem Fall wird das Ergebnis noch ungenauer sein. Dass diese Abschätzungen zu Ungunsten des Auftraggebers ausfallen versteht sich von selbst. Schließlich unterliegt der Gutachter der Sorgfaltspflicht und es sollen nicht falsche (bessere) Tatsachen vorgespiegelt werden. Wer darf Energieausweise ausstellen? In Österreich ist das ein ganz klar definierter Umfang von Berufsgruppen, welcher Energieausweise erstellen darf. Die Frage wer Energieausweise erstellen kann, also fachlich in der Lage ist, ist hiermit jedoch noch nicht beantwortet. Es ist anzunehmen, dass nicht jeder der darf, wirklich fachlich in der Lage ist auch wenn die Bedienung der entsprechenden Software in Grundzügen bereits von Laien beherrschbar ist. Das scheint angesichts dessen, wenn jemand nebenbei Energieausweise im Jahr berechnet, nicht überraschend. Aus diesem Grunde sollte man sich bei der Wahl des Energieausweiserstellers keinesfalls für den billigsten, sondern für einen Spezialisten mit umfassender Expertise und optimalen Kosten/Nutzen-Verhältnis entscheiden. Spezialisierte Ingenieurbüros sind dabei ein guter Anhaltspunkt, aber auch große Planungsbüros, die einen eigenen Mitarbeiter Grafik: Schmidt für die Berechnung von Energieausweisen beschäftigen, sind empfehlenswert. Andererseits würde wohl auch niemand auf die Idee kommen bei einem Ingenieurbüro ein neues Klo zu kaufen, oder sich vom Statiker einen Einreichplan erstellen zu lassen. Welche unterschiedlichen Energieausweise gibt es? Da die Berechnung einerseits sehr aufwendig ist und andererseits bei bereits bestehenden Objekten die Schichtaufbauten der Bauteile schwer nachvollziehbar sind, ermöglicht der Gesetzgeber eine Reihe von Vereinfachungen, damit auch für Bestandsobjekte schnell und einfach ein Energieausweis erstellt werden kann. Immer ist aber mit den verfügbaren Daten so genau als möglich zu rechnen. Aus diesem Umstand und den unterschiedlichsten energetische Anforderungen (Neubau, Bestand, Bauordnung, Wohnbauförderung, Sanierungsscheck), die für den jeweiligen Zweck erfüllt werden müssen, eröffnet sich ein breites Spektrum an unterschiedlichen Energieausweisen. Nur ein korrekt und genau berechneter Energieausweis ist letztlich auch gültig und führt zum gewünschten Erfolg. Energieausweis und Immobilienbewertung Der Energieausweis ist Pflicht bei Verkauf und Vermietung von Immobilien. Darüber hinaus bietet der Energieausweis aber einige unbeachtete Vorteile. Der Energieausweis gibt Auskunft über den energetischen Zustand, über die einzelnen Schwachstellen und enthält bereits Sanierungsvorschläge zur weiteren Verbesserung. Entscheidend hierfür ist, dass man in der Lage ist den Energieausweis richtig zu lesen. Energieausweis und Förderungen Förderungen haben ihre eigenen Anforderungen und in der Regel mit den baurechtlichen Anforderungen wenig gemein. Auch sind die fördertechnischen Auflagen meist strenger als die baurechtlichen Anforderungen. Der Energieausweis muss hier minutiös an sämtliche unterschiedliche Förderungsanforderungen angepasst werden, um auch wirklich den Genuss hoher Förderungen zu gewährleisten. Energieausweis und Bauverfahren Für sämtliche Bauverfahren von konditionierten (beheizt, gekühlt) Gebäuden, unabhängig ob Neubau oder Sanierung, ist ein Energieausweis zum Nachweis der energetischen Anforderung erforderlich. Auch hier reichen keine Standardmaßnahmen, sondern ist die energetische Qualität mit dem Energieausweis zu planen. Niedrigenergie- und Passivhaus Der Trend zu nearly zero emission buildings ist ungebrochen. Nicht nur die damit künftig niedrigsten Energiekosten, sondern auch die inzwischen deutlich günstigere Bauweise gegenüber Normalstandard, sind treibende Gründe dafür. Der Energieausweis spielt auch hier die entscheidende Rolle in der energetischen Planung. Nicht nur die Wärmebrückenfreie Bauweise und die Wärmerückgewinnung der verbrauchten Luft sondern auch Geometrie, Ausrichtung, Heiztechnik und natürlich die Qualität der Bauteile sind hier relevant für die energetische Qualität und die oft deutlich höhere Förderbarkeit als in einem Standardgebäude. Welchen Nutzen hat man aus einem korrekt berechneten rechtlich sicheren Energieausweis? Der Nutzen eines korrekt geplanten und berechneten Energieausweises liegt auf der Hand: Rechtliche Sicherheit im Bauverfahren, Förderverfahren und Energieausweisvorlage Niedrigere Baukosten Sichere und höhere Förderungen Niedrigere Energiekosten Die Nachteile aus einem schlechten Energieausweis scheinen oft noch nicht bekannt. Das ist wenig verwunderlich, da die Wahrheit selten ans Licht kommt. Um wieviel die Baukosten und Energiekosten höher sind und wieviel an Förderungen man liegen lassen hat, erfährt man leider erst zu spät. Im Extremfall sind in Österreich sogar Fälle mit Schadenssummen bis zu fünfzig tausend Euro, wegen eines allzu ungenau aber optimistisch berechneten Energieausweises bekannt. Kontakt BENSCHMIDT Ingenieurbüro Ing. Bernhard Ben Schmidt Dorfstraße Uderns Tel / info@benschmidt.at 13

14 ENTSPANNEN Fotos: Hotel Winzer aqi Hotel Schladming Sommer 2015 Aktivurlaub & Lifestyle im Sommer Wandern, Biken, Erholung pur in bester Lage! In erster Lage, direkt an der Seilbahn und an der Piste, liegt das trendige aqi Hotel Schladming. Nicht nur beim Check-in und am Weg zum Zimmer sogar von der SkySauna in der obersten Etage des Hotels hat man die Planai, den Hausberg, stets im Visier. Einmal das Auto in der hoteleigenen Park - garage abgestellt, bleibt es da! Durch den privaten Fußgängertunnel gelangt man direkt zur Seilbahn im Planet Planai! Direkter Einstieg ins Wander- und Bikenetz der Region vor dem Hotel, das Erlebnisbad mit Fitnesscenter, der Congress Schladming und das Ortszentrum sind in wenigen Schritten erreichbar. Mit den Wanderbussen und Wandertaxis ist man auch ohne eigenes Fahrzeug in der Urlaubsregion mobil. Nicht nur die perfekte Lage des aqi Hotels überzeugt auch die Philosophie, die dahinter steht. Modernes, zeitgemäßes Wohlfühl - design, gemütliche Zimmer mit free Wi-Fi, eine SkySauna mit 3 unterschiedlichen Saunen und Panoramaruhebereich; einfach Leben pur & smart Urlaub auf den Punkt gebracht! Übrigens: das aqi Hotel ist das erste Erwachsenenhotel (13+) der Region Schladming-Dachstein. Kulinarisch umsorgt das Hotelteam die Gäste mit einem tollen Frühstücksbuffet Kaffeespezialitäten, hausgemachte Eierkreationen, Brot und Gebäck vom regionalen Bäcker, Cere alien, Müsli, frischer Fruchtsalat u.v.m. ordentlich gestärkt beginnt ein ereignis - reicher Tag! Abends wartet das täglich für attraktive EUR 22 zu buchbare Abendbuffet mit Live-Cooking oder ein 4-Gang-Wahlmenü. Die Ferienregion Schladming-Dachstein: Egal ob Genießer oder Abenteurer der Sommer in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein hält das passende Angebot bereit. Ursprüngliche Landschaften, saftige grüne Alpentäler, die prächtigen Kalkwände des vergletscherten Dachsteins, unzählige Gipfel und 300 Bergseen der Schladminger Tauern sowie zahlreiche Bike-Touren und viele weitere Sport- und Freizeitaktivitäten (Golf, Abenteuerparks, Zipline, E-Kartbahn) sorgen für die perfekte Umgebung für einen Sommer-Urlaub. Mit der Schladming-Dachstein Sommercard sind im aqi Hotel über 100 Freizeiterlebnisse bereits im Preis inkludiert! Das Highlight hierbei ist sicher die Seilbahn auf den Dachstein oder die Planai Eintritte in Museen, Schwimmbäder und Mautgebühren für wildromantische Bergstraßen sind ebenso mit dabei. Auf der Suche nach dem besonderen Urlaubserlebnis ist man im aqi Hotel am Ziel: einzigartig ist der Harley-Davidson Motorradverleih direkt im Hotel. Top aktuelle Modelle stehen ab EUR 185 pro Tag inkl. Ausrüstung, Versicherung und 300 Freikilometer im Hotel bereit. Zudem ist das aqi Partnerhotel des Golf & Countryclub Dachstein-Tauern und Mitglied der Bike Hotels Schladming-Dachstein. Erstmalig stehen auch 2 E-Mountain- Bikes zum Verleih bereit. Die modernen Gästezimmer verfügen über separate Dusche und WC, Haartrockner, Safe und free Wi-Fi. Ab EUR 63 pro Person pro Nacht inkl. Frühstücksbuffet. Spannende Pauschalen zu den Themen Golf, Bike, Roman - tik und Wandern erwarten die aktiven und sportbegeisterten Paare, Alleinreisenden und Gruppen: z.b. die Wanderung mit Ex-Skistar Hans Knauß im Oktober ab EUR 185 pro Person inkl. Wanderung und Halbpension. Gewinnspiel Machen Sie mit und gewinnen Sie 6 Nächte für 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Halbpension. Beantworten Sie folgende Frage: Wie viele Freizeiterlebnisse sind in der Schladming-Dachstein-Sommercard bereits im aqi-hotel-preis inkludiert? Senden Sie Ihre Antwort per Mail an: geldundleben@volksbank.at oder eine Postkarte an Österreichische Volksbanken-AG, Frau Karin Schwinghammer, 1090 Wien, Kolingasse Die Verlosung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit am 4. Mai 2015 statt. Buchung & Information aqi Hotel Schladming Coburgstraße Schladming reservierung@aqi-schladming.com aqi-hotel.com Geld und Leben

15 WOHNBAU- ANLEIHEN Neue fundierte Wohnbau - anleihen der IMMO-BANK AG Foto: IMMOBANK Wohnbauanleihen zählen zu Investments mit sozialer Funktion für die Allgemeinheit. Durch langfristige Geldaufnahmen samt Steuervorteil können besonders stabile und günstige Finanzierungen an Wohnbauvereinigungen vergeben werden. Wohnbaubanken wie die IMMO-BANK fördern so die Schaffung von lebenswertem und preisgünstigem Wohnraum. Die IMMO-BANK legt drei fundierte Wohnbauanleihen zur Zeichnung auf. Anleger mit langfristigem Veranlagungshorizont kennen die Wohnbauanleihe als steuerbegünstigtes Produkt, das vergleichsweise interessante Zinserträge mit hohem Sicherheitsanspruch kombiniert. Die IMMO-BANK hat ihre Produkte weiter verfeinert und kann nun besonders sicherheitsorientierten Investoren ein attraktives Angebot machen: Die aktuellen Wohnbau - anleiheemissionen werden als fundierte Wandel schuldverschreibungen begeben, sie bieten dem Investor als zusätzliche Sicherheit eine Sondermasse, dessen Werte sich in erster Linie aus hypothekarisch besicherten Forderungen zusammensetzt. KESt-Steuerzuckerl. * Ein Alleinstellungsmerkmal von Wohnbauanleihen ist die Tatsache, dass die ersten vier Prozent der Kapitalerträge für den Privat - anleger KESt-frei bleiben. Gegenüber voll steuerpflichtigen Anleihen ergibt sich dadurch ein deutlich höherer Netto-Ertrag! Mit Wohnbauanleihen Gewinnfreibetrag nützen. * Zur Förderung von Klein- und Mittelbetrieben steht Unternehmern ein investitionsbedingter Gewinnfreibetrag insoweit zu, als er durch Investitionen in begünstigte Wirtschaftsgüter gedeckt ist. Eine derartige Investition kann auch durch den Kauf begünstigter Wertpapiere erfolgen. Die aktuellen fundierten Wandelschuldverschreibungen der IMMO-BANK eignen sich dazu. Facts zur Wohnbauanleihe: Fixverzinsung für gesamte Laufzeit Wahlmöglichkeit: zwei Fixzins- und eine Stufenzinsvariante bzw. Laufzeiten von 12, 14 oder 15 Jahren Durch KESt-Freiheit höherer Nettoertrag Einfache, am Markt vielfach bewährte Funktionsweise Tilgung am Ende der Laufzeit zum Nennwert 100% Deckungsstock als zusätzliche Sicherheit Bitte beachten Sie folgende Risiken: Die Tilgung sowie sämtliche Zahlungen der Wandelschuldverschreibung sind von der Zahlungsfähigkeit der IMMO-BANK und der Qualität des Deckungsstockes abhängig. Der Kurs der Wandelschuldverschreibung unterliegt Markteinflüssen und er kann auch unter den Emissionskurs fallen. Das kann bei vorzeitigem Verkauf zu Verlusten führen. Weiterführende Informationen zu den Neuemissionen der IMMO-BANK sowie deren besondere Sicherheitsausstattung erhalten Sie vom Wertpapierberater in Ihrer Volksbank. (hb) * Steuerliche Behandlung: Die hier dargestellte steuerliche Behandlung bezieht sich auf Anleger, die in Österreich der Steuerpflicht unterliegen, und ist von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Anlegers abhängig. Sie kann durch eine andere steuerliche Beurteilung der Finanzverwaltung und Rechtsprechung auch rückwirkend Änderungen unterworfen sein. Disclaimer: Die hier dargestellten Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der unverbindlichen Information und ersetzen nicht eine, insbesondere nach rechtlichen, steuerlichen und produktspezifischen Gesichtspunkten notwendige, individuelle Beratung für die darin beschriebenen Finanzinstrumente. Die Information stellt weder ein Anbot, noch eine Einladung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar und dient insbesondere nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung. Die beschriebenen Finanzinstrumente werden nur in jenen Ländern öffentlich angeboten, wo dies ausdrücklich durch den jeweils gültigen Prospekt oder die Emissionsbedingungen zulässig ist. Die für die dargestellten Produkte gültigen und gemäß 10 Abs. 2 KMG veröffentlichten Prospekte samt allfälligen Änderungen oder Ergänzungen liegen am Sitz der Emittentin, Stadiongasse 10, 1010 Wien, während der üblichen Geschäftszeiten auf und sind unter abrufbar. Die IMMO-BANK AG übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der hierin enthaltenen Informationen, Druckfehler sind vorbehalten. WERBUNG 15

16 FAIRER KREDIT Wechseln statt warten nur noch bis 8. Mai Passend dazu bietet die Volksbank und der faire Credit einen Wechselvorteil an: Mein ganz klarer Tipp: Fassen Sie alle Ihre Verbindlichkeiten zu einem fairen Credit zusammen. Oftmals lässt sich so die Belastung für das eigene Budget verringern. Und wir belohnen den Wechsel noch mit einem Vorteil in Höhe von 1%-Punkt p.a. auf den Zinssatz. So bleibt mehr im eigenen Portemonnaie, so Posch weiter. Vereinbaren Sie am besten noch heute einen Termin mit Ihrem Volksbank-Kundenberater. Wir beraten Sie partnerschaftlich und fair und übernehmen alle Wechselformalitäten für Sie. So bleibt mehr Zeit für Sie und die wirklich wichtigen Dinge im Leben. Foto: Holy Stefan Posch, Bereichsleiter Vertrieb der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG Veränderungen gehören zum Leben. Das ist gut so sonst würde es ja langweilig. Auch wenn wir vielleicht auf die eine oder andere Überraschung gern verzichten wollten, so geben uns neue Wege auch vollkommen andere Perspektiven. WECHSELN STATT WARTEN. Damit Sie Ihre neuen Perspektiven genießen können, steht Ihnen Ihre Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG gerne mit Rat und Tat zur Seite. Und Gleiches gilt auch für unseren Partner, den fairen Credit. Gerade jetzt kann sich ein Wechsel ganz besonders lohnen. Für kurze Zeit bieten wir Ihnen den fairen Credit zu extrakleinen Monatsraten an. Wie wäre es zum Beispiel mit EUR 8.200,- für maximal nur EUR 149,- im Monat bei einer Laufzeit von 72 Monaten*?, erläutert Stefan Posch, Bereichsleiter Vertrieb der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG das aktuelle Aktionsangebot. Foto: Teambank Der faire Credit der TeamBank Österreich. Repräsentatives Beispiel inkl. Aktionsvorteil: Sollzinssatz: 7,34 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins: 7,60 %; Nettokreditbetrag: Euro; Vertragslaufzeit: 72 Monate; Gesamtbetrag: ,54 Euro; monatliche Rate: 142 Euro; letzte Rate: 67,54 Euro; Produktangaben: Sollzinssatz: ab 6,79 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins: 7,00 9,60 %; Nettokreditbetrag: Euro; Vertragslaufzeit: 72 oder 84 Monate. Jetzt extrakleine Monatsrate sichern: z. B Euro für max. 149 Euro Ab 72 Monate Laufzeit. Nur vom 2.3. bis ! * Repräsentatives Beispiel inkl. Aktionsvorteil: Sollzinssatz: 7,34 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins: 7,60 %; Nettokreditbetrag: EUR 8.200,- ; Vertragslaufzeit: 72 Monate; Gesamtbetrag: EUR ,54; monatliche Rate: EUR 142,-; letzte Rate: EUR 67,54. Produktangaben: Sollzinssatz: ab 6,79 % p. a. fest für die gesamte Laufzeit; effektiver Jahreszins: 7,00 9,60 %; Nettokreditbetrag: EUR 1.500,- bis EUR ,-; Vertragslaufzeit: Monate. 16 Geld und Leben

17 KUNDENPORTRAIT MTS the wetlab company GmbH Seit der Gründung von mts the wetlab company 1996 in Innsbruck, Österreich, hat der Visionär und Pionier Karlheinz Hannig und sein Team die mikrochirurgische Fortbildung in der Ophthalmologie revolutioniert. Kontakt Foto: mts mts the wetlab company Gmbh mts the wetlab company Gmbh Feldstrasse 1a-b 6020 Innsbruck Tel. +43 / 512 / info@mts-wetlab.com Geschultes Personal unterstützt die Teilnehmer in der Anwendung ihres neu erworbenen Wissens. Mit seinen wetlab Kursen, mit denen MTS das gesamte Spektrum der Augenheilkunde abdeckt, wurden neue innovative Wege beschritten und qualitative Standards für die ophthalmochirurgische Weiterbildung geschaffen, die nach den Erfahrungen des Unternehmens weltweit Anerkennung finden. In den MTS Ausbildungsakademien wird der Ansatz eines modularen Kursaufbaus verfolgt, der über die Jahre weiterentwickelt wurde und der auf die einzigartigen Lernbedürfnisse der einzelnen Augenärzte eingeht und sie fördert, sei es ob sie erst am Anfang ihrer Karriere stehen oder sich bereits nebenberuflich weiterentwickeln wollen. Eine Mischung aus state-of-the-art wetlabs und Vorlesungen von international renommierten und erfahrenen Experten helfen den jungen Spezialisten ihre professionellen Fähigkeiten und Kompetenzen zu verbessern und zu erweitern. Der Fokus des Lerninhalts liegt dabei klar auf dem praktischen Teil, bei dem MTS stets bemüht ist, mit modernstem Equipment und geschultem Personal die Teilnehmer in der Anwendung ihres neuerworbenen theoretischen Wissens am Schweineauge oder künstlichen Auge zu unterstützen. In diesem Jahr feierte die Ophthalmic Winteracademy, die jährlich in Schruns im Monatafon abgehalten wird, ihr nun bereits 22. Jubiläum. Der Gastgeber freute sich über 73 Teilnehmer aus 16 Ländern. Davon belegten 59 Ärzte den Phakoemulsifikationskurs MTS-Wetlab: Der Fokus des Lerninhalts liegt auf dem praktischen Teil. Foto: mts unter der Leitung von John Bolger F.R.C.S. und 14 Ärzte den Vitrektomiekurs, geleitet von OA. Doz. Dr. Ulrike Stolba. In 6 Tagen Intensivkurs mit einem spannendem Mix aus Präsentationen, Lifesurgery und wetlab workshops konnten die Teilnehmer ihr Wissen erweitern, ihre praktischen Fähigkeiten trainieren und in freundlicher Atmosphäre Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Doch auch in der weltweiten Organisation von wetlabs für ophthalmologische Gesellschaften konnte sich MTS im deutschsprachigen aber auch im internationalen Raum einen Namen machen. MTS ist der offizielle Partner und Organisator der wetlab Kurse bei den Tagungen der ESCRS, der SOE, der SFO, der ESASO, der DOC und vieler weiterer ophthalmologischer Gesellschaften und fördert die Ausbildung von Augenärzten in 43 Ländern mit 70 komplett ausstattbaren Wetlabstationen. Vom 2. bis 6. November dieses Jahres feiert der Vienna Wetlab Course sein elfjähriges Jubiläum in der Rudolfstiftung in Wien und MTS bietet den Ärzten aus diesem Anlass nun die Möglichkeit, mit neuen chirurgischen OCT Mikroskopen ihre Fähigkeiten mit Hilfe neuester Technik zu verbessern. Gastgeberin Prof. Susanne Binder und MTS freuen sich auf die rege Teilnahme an den parsplana Vitrektomie- und Kataraktkursen. 17

18 VOLKSBANK-EVENTS Nachtskifahren mit Stephan Eberharter Skilehrer Stephan Eberharter mit der Volksbank-Gruppe beim Nachtskilauf am 30. Jänner 2015 in Söll. Seit einigen Jahren lädt die Volksbank mehrmals im Jahr Kunden und Funktionäre zu exklusiven Skitagen mit Olympiasieger Stephan Eberharter ein. Ende Jänner 2015 wurden zwei Nachtskilauf-Events in der Skiwelt Wilder Kaiser in Söll mit jeweils rund 20 Personen durchgeführt. Das gemeinsame Skifahren mit Stephan Eberharter steht dabei weniger im Zeichen von Geschwindigkeit und rasanten Carving-Schwüngen, vielmehr erfreuen sich die Teilnehmer an den zahlreichen, interessanten Geschichten und Episoden, die Steff aus seiner langjähriger Weltcup-Karriere als Rennfahrer zu berichten weiß. Ein gemütlicher Einkehrschwung und selbstverständlich ein persönliches Foto-Shooting mit Stephan Eberharter runden die Skitage ab und machen sie jedes Mal wieder zu einem unvergesslichen Erlebnis für die geladenen Volksbank- Kunden. Bergiselspringen begeisterte Kunden und Funktionäre Am 4. Jänner 2015 konnten zahlreiche Funktionäre und Kunden der Volksbank im Rahmen der 63. Vierschanzentournee am Bergisel mit Österreichs so erfolgreichen Superadlern hautnah auf Tuchfühlung gehen. Die geladenen Gäste der Volksbank trafen sich bereits vor dem Springen auf ein warm up im Restaurant Tirol Panorama und wurden mit Punsch, Glühwein, Gulaschsuppe und Würstel bewirtet. Mehr als Fans verwandelten das Stadion an diesem Tag in einen wahren Hexenkessel und am Ende des Tages konnte ein 2. Platz von Stefan Kraft bejubelt werden. Es war ein erlebnisreicher Tag, der vielen Kunden und Funktionären der Volksbank wohl in bester Erinnerung bleiben dürfte. Im Bild von links: David, Cornelia und Robert Keim, Stefanie Sparber (Kundenberaterin der Volksbank Hall) und Volksbank-Vorstand Mag. Markus Hörmann Beim Skisprung-Simulator der Volksbank kam Matthias Hammer (links im Bild) mit einer Weite von 140 m unter die Top 3 und konnte sich somit über einen der Hauptpreise (Skitag mit Olympiasieger Stephan Eberharter) freuen. Harald Stock (Filialleiter der Volksbank Hall) gratulierte herzlich und überreichte den Gutschein. Im Bild von links: Angela Stöckl aus Hopfgarten mit Maria Skornschek (Kundenberaterin der Volksbank Hopfgarten) 18 Geld und Leben

19 VOLKSBANK-EVENTS Foto: Landesmusikschule Zillertal Im Bild von links: Monika mit Dr. Johannes Roilo (Aufsichtsrat der Volksbank) Im Bild von links: MMag. Jens Wilke, Stefan Posch (Bereichsleiter Vertrieb der Volksbank), StB Mag. Florian Schuster Im Bild von links: Mag. Florian Graiff mit Sohn Leonhard und Max Hangl Im Bild von links: Dr. Walter Schieferer (Vorstand Tiroler Versicherung) und Volksbank-Vorstand Mag. Markus Hörmann Im Bild von links: Annemarie Pühringer, Ing. Alexander Kopp, Linda und Petra Pühringer Volksbank belohnte junge Musik-Talente. Im Bild von links: Hansjörg Schlechter (Filialleiter der Volksbank Ramsau), Hannelore Brandt und Dkfm. Emanuel Rogl Im Bild von links: Steuerberater Richard Hauser mit Gattin Gabi, Alexandra und Gerhard Guggenbichler, Siegfried Kogler (Filialleiter der Volksbank Brixlegg) Am 20. März 2015 fand das Preisträgerkonzert zum Jugendwettbewerb Prima la Musica in Strass im Zillertal statt. Maria Ausserladscheider und Kathrin Auzinger (Volksbank Fügen) durften den jungen Talenten der Landesmusikschule Zillertal mit Preisen zu ihren hervorragenden Erfolgen gratulieren. 19

20 wie Fonds. Jetzt beste Aussichten auf Rendite. Vertrauen Sie bei Ihrer Geldanlage auf eine starke Regionalbank. Bild: Netzer Johannes fotolia.com Die Anlage-Bank für Tirol. Hinweis: Eine Veranlagung in Wertpapieren kann neben Chancen auch Risiken beinhalten. Dies ist eine Marketingmitteilung, keine Anlageempfehlung und kein Kaufangebot. Fond(s)-Hotline /

Volksbank Depot-Check

Volksbank Depot-Check Volksbank Depot-Check für Herrn Max Muster Ihr IST-Portfolio Analysedatum: 18.02.2015 Diese Zusammensetzung Ihres Ist-Portfolios wurde sorgfältig aufgrund des von Ihnen übermittelten Depotauszuges von

Mehr

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt

LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt LEADER FUND TOTAL RETURN BOND - Weltweite Anleihen, aktiv gemanagt Privatconsult Vermögensverwaltung GmbH * Argentinierstrasse 42/6 * 1040 Wien Telefon: +43 1 535 61 03-39 * Email: office@privatconsult.com

Mehr

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start

Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment. Start Entdecke das Investier in Dir! Mit einem Fondssparplan von Union Investment Start Stellen Sie sich vor: Sie zahlen 10 Jahre monatlich 100, Euro in einen Sparplan ein (100 x 12 x 10 Jahre), so dass Sie

Mehr

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH Was wollen die meisten Sparer und Anleger? à Vermögen aufbauen à Geld so anlegen, dass es rentabel, besichert und kurzfristig wieder verfügbar ist Die

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

FIT FOR BANKING WISSEN BRINGT GEWINN! Eine Initiative der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG. Die Anlage-Bank für Tirol.

FIT FOR BANKING WISSEN BRINGT GEWINN! Eine Initiative der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG. Die Anlage-Bank für Tirol. FIT FOR BANKING WISSEN BRINGT GEWINN! Eine Initiative der Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG. Die Anlage-Bank für Tirol. EINE INVESTITION IN WISSEN BRINGT NOCH IMMER DIE BESTEN ZINSEN BENJAMIN FRANKLIN

Mehr

DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg. Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Frankfurt und Luxemburg Die Investmentplattform für professionelle Anleger *Die DWS/DB Gruppe ist nach verwaltetem Fondsvermögen der größte deutsche Anbieter von Publikumsfonds. Quelle:

Mehr

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger

DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger DWS Fondsplattform Die Investmentplattform für professionelle Anleger *DWS Investments ist nach verwaltetem Fondsvermögen die größte deutsche Fondsgesellschaft. Quelle: BVI. Stand: 30. April 2007. Alle

Mehr

Was ist eine Aktie? Detlef Faber

Was ist eine Aktie? Detlef Faber Was ist eine Aktie? Wenn eine Firma hohe Investitionskosten hat, kann sie eine Aktiengesellschaft gründen und bei privaten Geldgebern Geld einsammeln. Wer eine Aktie hat, besitzt dadurch ein Stück der

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Bauherren-Abend. Einladung zum. Mi 17. 10. 2012. Die Wohnbau-Bank für Tirol.

Bauherren-Abend. Einladung zum. Mi 17. 10. 2012. Die Wohnbau-Bank für Tirol. Zugestellt durch Post.at Mi 17. 10. 2012 MÖBELHAUS FÖGER TELFS TIROL INNSBRUCK-SCHWAZ Bauen ist schwer genug. Darum machen wir das Finanzieren einfach. Einladung zum Bauherren-Abend n Sie denken an Hausbau

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld Tungsten Investment Funds Asset Management Boutique Fokus auf Multi Asset- und Absolute Return Strategien Spezialisiert auf den intelligenten Einsatz von

Mehr

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser

Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser Investmentfonds. nur für alle. IHr fonds-wegweiser DAs sind FonDs Welche FonDs gibt es? Investmentfonds sammeln das Geld vieler Einzelner in einem Topf und legen es in verschiedene Werte an. Das können

Mehr

CAPITAL PROTECTION SOLUTIONS

CAPITAL PROTECTION SOLUTIONS CAPITAL PROTECTION SOLUTIONS IHRE LEBENSVERSICHERUNG STEUERBEGÜNSTIGT KOSTENOPTMIERT NACHHALTIG Ihre Zukunft beginnt jetzt! Capital Protection Solutions Die beste Absicherung für den Ruhestand Mit dieser

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes

Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes Auf den Spuren von Warren Buffett - Anekdoten und Wissenswertes Michael Keppler, Keppler Asset Managment Inc., New York Klaus Hager, Raiffeisen Salzburg Invest Kapitalanlage GmbH Michael Keppler Seit 1995

Mehr

Skandia Smart Dolphin. Investment mit Höchststandsgarantie.

Skandia Smart Dolphin. Investment mit Höchststandsgarantie. Skandia Smart Dolphin. Investment mit Höchststandsgarantie. Skandia Smart Dolphin. Das Wichtigste auf einen Blick. Skandia. Skandia war 1994 der erste Anbieter Fondsgebundener Lebensversicherungen und

Mehr

Ertragreich vorsorgen mit Skandia Active Mix. Die vielen Möglichkeiten der Fondsgebundenen Lebensversicherung.

Ertragreich vorsorgen mit Skandia Active Mix. Die vielen Möglichkeiten der Fondsgebundenen Lebensversicherung. Ertragreich vorsorgen mit Skandia Active Mix. Die vielen Möglichkeiten der Fondsgebundenen Lebensversicherung. Skandia Active Mix. Das Wichtigste auf einen Blick. Über 100 Investmentfonds international

Mehr

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen

Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen Die fondsgebundene Vermögensverwaltung Eine gute Entscheidung für Ihr Vermögen Die Partner und ihre Funktionen 1 WARBURG INVEST Vermögensvewalter Portfoliomanagement FIL - Fondsbank Depotbank Vertrieb

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!! Inhaltsverzeichnis Inhalt...3 Klären Sie Ihre Bedürfnisse, Wünsche und Ziele...3 Die Anlagestrategie...4 Finanzwissen aneignen...4 Sparziele setzen und regelmäßig

Mehr

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Abacus GmbH Mandanten-Informationen Abacus GmbH Mandanten-Informationen Wir wünschen schöne Ostern und dass Ihre Geldanlagen schöne Eierchen ins Körbchen legen. Wenn nicht, dann gibt s hier eine Alternative Thema: Neu: vermögensverwaltende

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz, Richard-Strauss-Straße 71, 81679 München Anlageempfehlung Ihr Berater: GVA Vermögensaufbau Volkmar Heinz Richard-Strauss-Straße 71 81679 München Telefon +49 89 5205640

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis

DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten. Ausgabe 15: April 2011. Inhaltsverzeichnis DirektAnlageBrief Der Themendienst für Journalisten Ausgabe 15: April 2011 Inhaltsverzeichnis 1. In aller Kürze: Summary der Inhalte 2. Zahlen und Fakten: Frauen-Männer-Studie 2009/2010 3. Aktuell/Tipps:

Mehr

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära

Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Privatanleger rechnen mit Fortsetzung der Minizins-Ära Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Anlageumfeld und Konsequenzen für die persönliche Finanzplanung Wien 20. August 2013 Rückfragen an: Christian Kronberger

Mehr

Checkliste für die Geldanlageberatung

Checkliste für die Geldanlageberatung Checkliste für die Geldanlageberatung Bitte füllen Sie die Checkliste vor dem Termin aus. Die Beraterin / der Berater wird diese Angaben im Gespräch benötigen. Nur Sie können diese Fragen beantworten,

Mehr

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum DI 13. 3. 2012 MI 14. 3. 2012. Die Wohnbau-Bank für Tirol.

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum DI 13. 3. 2012 MI 14. 3. 2012. Die Wohnbau-Bank für Tirol. DI 13. 3. 2012 WIRTSCHAFTSKAMMER SCHWAZ MI 14. 3. 2012 VOLKSBANK-FORUM INNSBRUCK TIROL INNSBRUCK-SCHWAZ BAUEN IST SCHWER GENUG. DARUM MACHEN WIR DAS FINANZIEREN EINFACH. Einladung zum Bau- & Wohn-Forum

Mehr

Pioneer Investments Substanzwerte

Pioneer Investments Substanzwerte Pioneer Investments Substanzwerte Wahre Werte zählen mehr denn je In turbulenten Zeiten wollen Anleger eines: Vertrauen in ihre Geldanlagen. Vertrauen schafft ein Investment in echten Werten. Vertrauen

Mehr

Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten

Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten Verabschiede Dich von ungebetenen Gästen! Honorarberatung ohne Provision und ohne verborgene Kosten Finanzberatung: kostenlos ist richtig teuer Stimmt das? Wenn Sie krank sind, gehen Sie zum Arzt nicht

Mehr

Börsen- und Anlage-Workshop. Modul 3: Forderungswertpapiere Anleihen Teil 1

Börsen- und Anlage-Workshop. Modul 3: Forderungswertpapiere Anleihen Teil 1 Börsen- und Anlage-Workshop Modul 3: Forderungswertpapiere Anleihen Teil 1 Modul 3 Forderungswertpapiere - Anleihen Inhalt: Anleihen Funktion Arten Bedingungen Märkte Bewertung Seite 2 Das Wertpapier Was

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Börsen- und Anlage-Workshop. Modul 2: Anlagewissen - Grundlagen

Börsen- und Anlage-Workshop. Modul 2: Anlagewissen - Grundlagen Börsen- und Anlage-Workshop Modul 2: Anlagewissen - Grundlagen Modul 2 Anlagewissen - Grundlagen Inhalt: Anlagegrundsätze Das Magische Dreieck der Geldanlage Anlagepyramide Finanzmärkte und Zinsen Fit

Mehr

indexplus the economical timing

indexplus the economical timing indexplus the economical timing Aktien mit Absicherung Exklusiv bei uns indexplus bietet eine neue Anlagestrategie im Schweizer Kapitalmarkt - Schutz vor schweren Verlusten inklusive. Einfach und umfassend.

Mehr

wir sind die berater auf ihrer seite

wir sind die berater auf ihrer seite wir sind die berater auf ihrer seite Optimierung Einsparung Wussten Sie, dass die meisten Menschen enorm viel Geld an Banken, Versicherungen und an den Staat abdrücken, ohne es zu merken? zu viele Menschen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Tipps für die Anlageberatung

Tipps für die Anlageberatung fokus verbraucher Tipps für die Anlageberatung Die Anlageberatung ist in den letzten Jahren komplexer, aber auch transparenter geworden. Dies bedeutet unter anderem, dass Sie während der Gespräche mit

Mehr

10 Jahre erfolgreiche Auslese

10 Jahre erfolgreiche Auslese Werbemitteilung 10 Jahre erfolgreiche Auslese Die vier einzigartigen Dachfonds Bestätigte Qualität 2004 2013 Balance Wachstum Dynamik Europa Dynamik Global 2009 2007 2006 2005 2004 Seit über 10 Jahren

Mehr

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n

In diesen Angaben sind bereits alle Kosten für die F o n d s s o w i e f ü r d i e S u t o r B a n k l e i s t u n g e n Das konservative Sutor PrivatbankPortfolio Vermögen erhalten und dabei ruhig schlafen können Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen

Mehr

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2 Anspruch und Wirklichkeit - TOP SELECT PLUS Montag, 4. Juni 2012 Vermögensverwaltungen gibt es wie Sand am Meer. Darunter befinden sich solche, die ihrem Namen alle Ehre

Mehr

Kommen Sie doch auf ein Familientreffen. Die Familien-Vorteile des Private Banking.

Kommen Sie doch auf ein Familientreffen. Die Familien-Vorteile des Private Banking. Kommen Sie doch auf ein Familientreffen vorbei. Die Familien-Vorteile des Private Banking. Ihr Vermögen in den besten Händen. Von Generation zu Generation. Der schönste Erfolg ist, wenn Vermögen Generationen

Mehr

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Agile Enterprise Development Sind Sie bereit für den nächsten Schritt? Steigern Sie noch immer die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens alleine durch Kostensenkung? Im Projektportfolio steckt das Potenzial

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News +++ News Altenkirchen, den 22.01.2008 Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie. 1.) Der Praxisfall: Stellen Sie sich vor, ein beispielsweise

Mehr

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT

RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT RISIKOLEBEN OPTIMAL SICHER VERSORGT, WENN ES DARAUF ANKOMMT FINANZIELLE SICHERHEIT IST IM ERNSTFALL UNVERZICHTBAR Ein Todesfall verändert das Leben Ihrer Angehörigen nachhaltig. Wenn Sie frühzeitig vorsorgen,

Mehr

Geld verdienen als Affiliate

Geld verdienen als Affiliate Geld verdienen als Affiliate Wie Sie Top-Provisionen mit dieser revolutionären und doch sehr einfachen Marketing-Methode erhalten! So starten Sie Ihr Business richtig! Eine Einführung in Affiliate-Marketing

Mehr

R & M Vermögensverwaltung GmbH Eichenstraße 1 D-92442 Wackersdorf Tel. 09431-21 09 28 0 Fax 09431-21 09 29 9 E-Mail info@rm-fonds.de www.rm-fonds.

R & M Vermögensverwaltung GmbH Eichenstraße 1 D-92442 Wackersdorf Tel. 09431-21 09 28 0 Fax 09431-21 09 29 9 E-Mail info@rm-fonds.de www.rm-fonds. R & M Vermögensverwaltung GmbH Eichenstraße 1 D-92442 Wackersdorf Tel. 09431-21 09 28 0 Fax 09431-21 09 29 9 E-Mail info@rm-fonds.de www.rm-fonds.de Die R & M Vermögensverwaltung wurde von Günter Roidl

Mehr

Vortrag zu Immobilien Deutschland

Vortrag zu Immobilien Deutschland Handout Vortrag zu Immobilien Deutschland Warum in Immobilien investieren? Warum börsengehandelte Werte? Vorteile des wikifolios WFHWIMMDE1 Disclaimer Seite 1 Warum in Immobilien investieren? Immobilien

Mehr

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen

Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Frauen-Männer-Studie 2012 der DAB Bank Männer und Frauen liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen Die DAB Bank hat zum fünften Mal das Anlageverhalten von Frauen und Männern umfassend untersucht. Für die Frauen-Männer-Studie

Mehr

Finanzdienstleistung individuell auf Sie zugeschnitten!

Finanzdienstleistung individuell auf Sie zugeschnitten! Finanzdienstleistung individuell auf Sie zugeschnitten! Franz Wurzinger 1030 Wien Sebastianplatz 6/5/1a; Tel.: +43 (0)676-9414709 www.fondsundmehr.at fondsundmehr@chello.at Fonds&Mehr Vermögensberatung

Mehr

WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15. 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19

WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15. 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19 Inhalt WIE IST DIE IDEE ZU DIESEM BUCH ENTSTANDEN, UND WARUM SCHREIBE ICH DIESES BUCH? 15 TEIL 1: BASISWISSEN GELD UND VERMÖGENSANLAGE 1. Warum braucht man eigentlich Geld? 19 2. Wie viel ist mein Geld

Mehr

Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten.

Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten. Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten. 02 _ PRIVATE BANKING Die Kompass Beratung bedeutet Lebensmanagement, das sich an

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Anlagebarometer Weltspartag 2013. Bank Austria Market Research

Anlagebarometer Weltspartag 2013. Bank Austria Market Research Anlagebarometer Weltspartag 0 Bank Austria Market Research Wien, 9. Oktober 0 ECKDATEN ZUR BEFRAGUNG Befragungsart CATI - Computer Assisted Telephone Interviews Befragungszeitraum. August bis 30. August

Mehr

Multi-Asset mit Schroders

Multi-Asset mit Schroders Multi-Asset mit Schroders Echte Vermögensverwaltung aus Überzeugung! Caterina Zimmermann I Vertriebsleiterin Januar 2013 Die Märkte und Korrelationen haben sich verändert Warum vermögensverwaltende Fonds?

Mehr

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI)

Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen. Baloise Fund Invest (BFI) Ein gutes Gefühl Beim Anlegen und Vorsorgen Baloise Fund Invest (BFI) Baloise Fund Invest (BFI) bietet Ihnen eine vielfältige Palette an Anlagefonds. Dazu gehören Aktien-, Obligationen-, Strategieund Garantiefonds.

Mehr

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15

Die selbst genutzte Immobilie... 13 Immobilien als Geldanlage... 14 Kaufen, bauen, sanieren: Was ist sinnvoll für mich?.. 15 Inhalt Vorwort........................................... 9 Einführung........................................... 11 Kapitel 1: Welche Immobilie ist die richtige?............... 13 Die selbst genutzte

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio. Für positiv denkende Langzeit-Anleger Das e Sutor PrivatbankPortfolio Für positiv denkende Langzeit-Anleger Geld anlegen ist in diesen unruhigen Finanzzeiten gar keine einfache Sache. Folgende Information kann Ihnen dabei helfen, Ihr Depot

Mehr

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen

Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen S Finanzgruppe Fragen und Antworten zur Sicherheit von Geldanlagen Informationen für die Kunden der Sparkassen-Finanzgruppe Im Zusammenhang mit der internationalen Finanzmarktkrise stellen sich Kunden

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück!

Finanzdienstleistungen. Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Finanzdienstleistungen Extrazinsen? (K)ein Kunststück! Das Vorteilskonto: alle Vorteile in einem Konto Das Vorteilskonto ist perfekt für Geld, auf das Sie ständig zugreifen können möchten: Zum Beispiel,

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus?

Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Werbung Zinsen, Liquidität, Währungen wie sieht die Weltwirtschaft aus? Christian Heger, Chief Investment Officer Graz, 27. Februar 2013 Ein erster Überblick: Stimmung zu Jahresbeginn bessert sich Stand:

Mehr

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger

Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Der Börsenbrief für Gewinne in jeder Marktphase. Musterdepot +134% seit Auflegung 01.01.2010 Trading Depot für alle kurzfristig orientieren Anleger Herzlich willkommen bei das-siegerdepot.de. Sie haben

Mehr

Edelmetall-Investments in Österreich

Edelmetall-Investments in Österreich Edelmetall-Investments in Österreich MOTIVE, EINSTELLUNGEN UND INDIKATOREN ZUSAMMENFASSUNG philoro-research Wien, im September 2015 philoro EDELMETALLE 3 Edelmetall-Investments in Österreich Das Wichtigste

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Kathrein & Co. Performance Partnerschaft

Kathrein & Co. Performance Partnerschaft a Kathrein & Co. Christoph Kraus Vorstandsvorsitzender Kathrein & Co. Die Anpassung an moderne Erfordernisse und die partnerschaftliche Einbindung unserer Kunden sind eine unserer obersten Werte. Die Wünsche

Mehr

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte Carsten Roth Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage Eine Einführung interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung.......................................... 7 1. Weshalb sollten

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

YOU INVEST Anlegen, wie Sie es wollen

YOU INVEST Anlegen, wie Sie es wollen Anlegen, wie Sie es wollen Anlegen, wie Sie es wollen. Erleben Sie Veranlagung neu. Flexible Lösungen, professionelles Management und hohe Transparenz: Das ist. Mit bieten Erste Bank und Sparkassen in

Mehr

Wir vermitteln sicherheit

Wir vermitteln sicherheit Wir vermitteln sicherheit 2 3 Eine solide basis für unabhängige Beratung wir vermitteln sicherheit Als unabhängiger Versicherungsmakler sind wir für unsere Geschäfts- und Privatkunden seit 1994 der kompetente

Mehr

Mit günstigen Konditionen sparen

Mit günstigen Konditionen sparen Mehrkosten in Höhe von: A) rund 1.800 Euro B) rund 4.300 Euro C) rund 8.400 Euro Und, was haben Sie geraten? Die richtige Antwort lautet C). Allein während der Zinsbindungsfrist von 10 Jahren schlägt der

Mehr

Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen

Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen Ihre persönliche Anlagestrategie Erfassungsbogen Provided by invest solutions GmbH tetralog systems AG 2004 Ihre persönliche Anlagestrategie: Denn es geht um Ihr Geld! Ihre persönliche Anlagestrategie:

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? FOCAM Family Office Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg? Im Bereich der Finanzdienstleistungen für größere Vermögen gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Anbieter und Lösungswege.

Mehr

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln

S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln S pa r P L A N Templeton Growth Fund, Inc. Mit wenig Aufwand viel einsammeln E r f o l g b e g i n n t i m D e ta i l Schon seit über 50 Jahren überzeugt der Templeton Growth Fund, Inc. durch sein langfristig

Mehr

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung. Musterdepot-Risikominimiert. Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 155 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben Czurda Christian DDI Mag., Hauptstraße 1 - Haus 14, 2391 Kaltenleutgeben Herr DDI Mag. Christian Czurda Hauptstraße 1 - Haus 14 2391 Kaltenleutgeben Anlageempfehlung Musterdepot-Risikominimiert Czurda

Mehr

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds Die klassische Finanzanalyse Mehrwert durch Informationssammlung und Auswertung Fundamentalanalyse -Ermittlung des fairen Wertes eines Unternehmens

Mehr

Unsere Vermögensverwaltung basiert auf Ihren Wünschen: Rendite Sicherheit Liquidität

Unsere Vermögensverwaltung basiert auf Ihren Wünschen: Rendite Sicherheit Liquidität Unsere Vermögensverwaltung basiert auf Ihren Wünschen: Rendite Sicherheit Liquidität Wir verstehen nicht nur die Börse sondern vor allem auch Sie als unseren Kunden. Die Märkte verändern sich immer schneller.

Mehr

Keine Scheidung ist einfach.

Keine Scheidung ist einfach. FLICK Scheidungen 02 Keine Scheidung ist einfach. Daher ist es wichtig, einen Fachmann als Ansprechpartner zu haben, der Sie in allen Belangen unterstützt. Kompetenz, persönliche Betreuung und gewissenhafte

Mehr

FF Privat Invest Strategien

FF Privat Invest Strategien FF Privat Invest Strategie Stetige Rendite in jeder Marktlage: die zwei FF Privat Invest Strategien Frank Finanz Mühlengasse 9 36304 Alsfeld 06639 919065 www.frankfinanz.de FF Privat Invest Strategien

Mehr

Willkommen auf der Sicheren Seite

Willkommen auf der Sicheren Seite Willkommen auf der Sicheren Seite Ein Fonds der Immo Kapitalanlage AG. werte Zum angreifen Die Immobilie hat sich seit Generationen als Anlageform bewährt. Waren Investments in Immobilien lange Zeit nur

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016*

PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* PremiumPLUS BONDPLUS: Rückblick Mai 2016* / Ausblick Juni 2016* Rückblick Im Mai zeigten sich die internationalen Aktienmärkte gemischt. Die entwickelten Märkte (Europa, USA und Japan) waren zwischen 2

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr