Der Moselflitzer. Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 9 und 10 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 25.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Moselflitzer. Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 9 und 10 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 25."

Transkript

1 Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath Der Moselflitzer Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 9 und 10 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 25. April 2003 Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath e.v. Mitglied im Deutschen Seifenkisten Derby e.v. 1. Vorsitzender: Norbert Friedrich, Hauptstraße 30, Klüsserath/Mosel Telekontakte: Fon 06507/99166 Fax 06507/ SKK@moselflitzer.net Internet: Konten: Sparkasse Trier (BLZ ) Raiba Mehring-Leiwen e.g (BLZ )

2 Liebe Fahrerinnen und Fahrer, liebe Eltern, liebe Freunde des SKK Klüsserath, vor zwei Jahren erschien zum achten Mal unser Moselflitzer und in unserem Jubiläumsjahr 2002 gab es aus verschiedenen Gründen keine Ausgabe. Deshalb heißt die heutige Zeitschrift Ausgabe 9/10 und wird in gewohnter Weise über Vergangenes und Zukünftiges in unserem Verein berichten. Mit den Jahren verändert sich manches und auch wir im Verein spüren diesen Wandel. Die Angebote für die Jugendlichen sind sehr vielseitig geworden, man ist immer mobiler und auch die Ansprüche der Kinder und Jugendlichen steigen. Ehrenamtliche Tätigkeiten werden belächelt so nach dem Motto der/die hat ja Zeit dafür und Verantwortung und Hilfsbereitschaft treten in den Hintergrund. Immer mehr schauen nur darauf, was es ihm persönlich einbringt und dabei gehen Freude und Lust an der Sache etwas verloren. Wir Moselflitzer wollen uns gegen diesen Trend stellen, wir wollen zeigen, das Zusammenhalt, Ehrenamt, Verantwortung und Freude an der Gemeinschaft schön sein kann und Freunde dabei zu gewinnen sind. Wir wollen gemeinsam aktiv in unserem Verein wirken. In Klüsserath ist die Hochburg unseres Vorstandes und der großen Helfergemeinde, Familien, die keine Kinder mehr im Rennalter haben und sich dennoch immer wieder helfend und unterstützend für den Verein einsetzen (= 20 Familien!!!). Daneben haben wir im Ort einige Mitgliederfamilien, deren Kinder erst ins Fahreralter reinwachsen müssen. Wenn wir die Wohnorte unserer Fahrer/Innen betrachten (Köwerich, Mehring, Föhren, Bekond, Trier, Eckfeld, Gondorf, Konz = 12 Tln.) und Klüsserath (7 Tln.) dann müssen wir uns die Frage stellen: Warum so wenig Klüsserather Kinder? Gibt es in Klüsserath zu viele Jugendangebote? Oder müssen wir uns einfach nur mehr engagieren um Eltern und Kinder für den schönen Familiensport Seifenkisten fahren zu begeistern. Ein Appell also an unsere Fahrerfamilien: Sprecht mit anderen, mit den Freunden eurer Kinder und erzählt deren Eltern, dass man beim SKK für 10 EURO im Jahr viel Spaß und Vergnügen haben kann. Meine Wünsche für die neue Saison: Viel Spaß, gute Erfolge für unsere jungen Pilotinnen und Piloten, angenehmes Rennwetter, neue Fahrerfamilien, gute Kontakte zu anderen Seifenkistenvereinen und einen guten Start in unser drittes Jahrzehnt. Brigitta Friedrich

3 SKK-VORSTAND (teilweise Neuwahl bei der JHV am ) Funktion Name im Vorstand seit gewählt bis 1. Vorsitzender Norbert Friedrich Vorsitzender Norbert Illigen Schriftführerin Brigitta Friedrich Kassierer Irene Thul Walter Thul Jugendwart Gabi Weyer Vertreterin der Moselflitzer Sabine Rock Kistenwart Willi Rock Beisitzer Helmut Feller Kurt Welter Hans Weyer Vertreter der Auswärtigen Helmut Rehm Kassenprüfer Peter Weigand Stefan Lex Vertreter: Edwin Hellmuth Alterspräsident Alois Kirsten seit 1988 Herzlichen Dank sagen wir den Vorstandsmitgliedern und ihren Partnern für die im Jahr 2002 geleistete Arbeit. Ohne einen so rührigen Vorstand könnten wir als Verein nicht das für unsere Mitglieder und vor allem für die Fahrerfamilien tun, was hier in fast unzählig vielen Einsätzen im Interesse des Seifenkistensports erarbeitet wird. Zwei Änderungen gab es im Vorstand: Zum einen ist Christiana Lemmermeyer (2. Schriftführerin) aus Berufsgründen aus dem Vorstand ausgeschieden. Ihr sei an dieser Stelle herzlich für die geleistete Arbeit gedankt. Ebenso ausgeschieden ist der Vertreter der Kassenprüfer Gerd Bresselschmidt. Auch ihm sei herzlich gedankt für eine gute Zusammenarbeit.

4 10 Jahre Vereinstreue Familie Willi und Maria Rock sind seit 1992 aktive Mitglieder im SKK. Familie Rock zählt zu den aktivsten überhaupt, denn neben vier Fahrern, von denen heute nur noch zwei im Rennalter sind, stellen sie auch zwei Vorstandsmitglieder! Daneben ehren wir eine Familie, die von Anfang an gar nicht ins Rampenlicht getreten ist, sondern uns durch die Mitgliedschaft Anerkennung und Lob in der Jugendarbeit aussprechen wollte: Familie van den Bogard aus Bedburg-Hau. Der SKK sagt ihnen ganz herzlichen Dank für die lange Vereinszugehörigkeit und wird sie auch gebührend ehren. Zugänge Für die Saison 2003 möchten folgende Familien Mitglieder im SKK Klüsserath werden: Familie Andreas Schneider aus Klüsserath mit den Kindern Marcel (JUNIOR-Fahrer), Janine und Robin und Familie Jürgen Wengler aus Gondorf mit dem SENIOR-Fahrer Dominik. Wir begrüßen sie ganz herzlich in unserer Mitte. Abgänge Mit Ende des Jahres 2002 schieden aus dem Kreis des SKK Klüsserath aus: Familie Bernd Breitbach (langjähriges Vorstandsmitglied) und Familie Edwin Wirtz, beide aus Klüsserath. Abgänge sind naturgemäß jedes Jahr zu verzeichnen, wenn das Interesse der Kinder oder Eltern an der V e r e i n s z u g e h ö r i g k e i t schwindet. Dank gilt allen ausgeschiedenen Familien für das, was sie für den SKK geleistet haben. Zusätzlich wurde die Mitgliederkartei um die Mitglieder reduziert, die entweder länger als 1 Jahr keinen Beitrag gezahlt haben oder aus sonstigen Gründen keinen Kontakt mehr zum Verein hatten. Aktuelle Zahlen und Fakten Zur Zeit gehören 44 Familien dem Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath an. Davon haben 14 Familien zusammen zwanzig Mädchen und Jungen, die Seifenkistenrennen fahren. In Klüsserath, wohnen 27 Familien. Die übrigen kommen aus: Alamogordo/USA (1), Bekond (1), Hetzerath (1), Trier (2), Bedburg-Hau (1), Eckfeld (1), Föhren (1), Gusterath (1), Kenn (1), Köwerich (1), Mehring (1), Krames (1), Konz (1), Kenn (1), Ruppichteroth (1) und St. Michelisdon im hohen Norden (1). Wie deutlich zu sehen ist, sind die Freunde der Moselflitzer in ganz Deutschland und sogar in Amerika zu finden. IN MEMORIAM Im Alter von nur 64 Jahren verstarb am 29. Januar 2003 nach langer schwerer Krankheit Berni Wagner Berni bleibt uns als humorvoller und bis zum Schluss Freude verbreitender Freund in Erinnerung. Wir trauern mit seiner Familie um einen, der den Klüsserather Seifenkistenklub fast zwanzig Jahre lang unterstützte und dessen Kassenprüfer er viele Jahre war.

5 Aktivitäten, Events und Teilnahme an Seifenkistenrennen in der vergangenen Saison Januar Baukurs JUNIOR- und SENIOR-Seifenkisten Zwei SENIOR-Kisten wurden gebaut Kauf der SKK-Scheune März Event: Grand Prix der Seifenkisten auf der ADAC- Teststrecke in Frankfurt April Bauernseminar der Bauern und Bauersfrauen (Tagung des Vorstandes in der Jugendherberge Bad Neuenahr) Passionssonntag u. Palmsonntag: A u f f ü h r u n g d e s K l ü s s e r a t h e r Passionsspiels unter Mitwirkung vieler Seifenkistler Event für KPNQwest Germany GmbH auf Jagdschloss Niederwald bei Rüdesheim Mai 20. Klüsserather SK-Rennen als Jubiläumsveranstaltung mit Festabend am Vortag HAPPY MOSEL 2002 Wie in den vergangenen Jahren war der SKK an Happy Mosel (Sonntag nach Pfingsten) mit seinem Saftstand und einem kleinen Schnupper-Seifenkistenrennen vertreten. Juni Seifenkisten-Event für Fa. ATE auf Schloss Auerbach Zeitgleich am Chiemsee: Event für Fun-factory Juli Zum 18. Mal gab es die Ferienspaß-Seifenkistenrennen des SKK Klüsserath in Verbindung mit dem Kreisjugendamt. Große Helferfete des SKK auf der Ferienspaß- Rennstrecke September Deutsche Meisterschaft und Europameisterschaft im Deutschen Seifenkisten Derby in Bitburg Der SKK Klüsserath war mit seiner Fahrerin Judith Rock sowie deren männlichen Teamkollegen Simon Rock, René Meter, Martin und Gereon Lex, Marco und Andreas Hellmuth, Dirk Bresselschmidt und Michael Rehm vertreten. Oktober Jahresversammlung der Region 4 - Südwest in Partenheim Das Klüsserather Kochbuch wird von einigen Vorstandsfrauen total überarbeitet und als Kochbuch Nr. 2 neu aufgelegt. November 1. Deutsche Hallenmeisterschaft in Köln: Martin u. Gereon Lex, Andreas, Marco u. Corinna Hellmuth, Moritz Gutheil nehmen vom Klüsserather Klub teil. Vereinsmeisterschaft als Ehrung aller Klubfahrer/Innen Dezember 1. Klüsserather Adventsmarkt Der Seifenkistenklub übernimmt beim Adventsmarkt den Kochbuchstand und den Kakaostand. 100 Kochbücher plus Zubehör wurden auf Anhieb verkauft! Weitere 100 Kochbücher wurden nach Weihnachten fertiggestellt und ebenso gut verkauft. In der Saison 2002 waren Klüsserather Seifenkistenfahrer/Innen bei folgenden Rennen vertreten: Klüsserath (8J + 9S), Eupen (2S), Prüm (4J + 6S), Ruppichteroth (1S), Enkenbach (4J + 6 S), Wickrath (1J), Trimport (2 J + 7 S), Karlsruhe (1S), Grünstadt (4J + 4S), Bruchsal (3 J + 3 S), Partenheim (3J + 3S), Frankfurt (2S ), Contwig (1J + 2S), Köln (3J + 3S), DM Bitburg (2J + 7S)

6 So lautete das Flugblatt zum Aufruf des Kochbuch-Verkaufes: HELFEN SIE UNS HELFEN! Das Klüsserather Kochbuch Nr. 2 ist fertig. Auch in diesem Jahr soll der Erlös helfen, anderen zu helfen. Pater Gehrman aus unserer Seelsorgeeinheit war lange Zeit im Erzbistum Blantyre im südafrikanischen Malawi tätig und hat uns auf das Leid der vielen Aids-Waisen in diesem Land hingewiesen. Was sie brauchen, sind die notwendigsten Dinge: Nahrung, Kleidung, ein Dach über dem Kopf. Aber auch Schulen und Ausbildung für eine bessere Zukunft. So einfach können Sie helfen: Von den 10 Euro, die jedes Klüsserather Kochbuch kostet, kommen 6,40 Euro direkt den Kindern von Malawi zugute. Schenken Sie es sich selbst oder anderen und helfen Sie jedes mal neu. Vielen Dank! Zikomo Vielen Dank kuambini meine geliebten abale Brüder anga und Schwestern okondeka Zweihundert Kochbücher sind mittlerweile verkauft worden, das heißt, 200 x 6,40 für Pater Gehrmann und die Kinder aus Malawi. Zusätzlich kam der Erlös des Kakaostandes beim 1. Klüsserather Adventsmarkt hinzu, sodass der Seifenkistenklub Klüsserath insgesamt 1656,24 an Pater Gehrmann übergeben konnte!!! Wer das Klüsserather Kochbuch noch nicht kennt und es bestellen möchte, kann sich vormerken lassen, denn die nächste Hundertschaft wird bald hergestellt werden. Für welchen Zweck dieser Erlös sein wird, steht noch nicht fest. Vorschläge werden gerne entgegengenommen.

7 Festabend zum 20. Klüsserather Seifenkistenrennen Ein Festabend ist in der Hauptsache dazu da, denen zu danken, die Arbeit geleistet haben und diejenigen zu ehren, die über viele Jahre hinweg dem SKK Klüsserath treu geblieben sind und immer noch ihre Freizeit im Sinne des Seifenkistensports opfern. Deshalb wurden am Vorabend zum 20. Klüsserather Seifenkistenrennen folgende Ehrungen ausgesprochen: Seit 1983 und früher für den Seifenkistensport und die Moselflitzer tätig: Für 10-jährige Vereinsmitgliedschaft: Norbert und Brigitta Friedrich Helmut und Helena Feller Adolf und Hildegard Lex Walter und Irene Thul Norbert und Gertrud Illigen Bernhard und Christa Wagner Ludwig Wester und Frau Rosa Breitbach Alex und Gisela Regnery Berni und Monika Lex Errang den größten Erfolg für den SKK Moselflitzer Klüsserath: Ist seit 1983 als Zeitnehmer tätig: Simone Illigen Deutsche Meisterin 1989 Heinz Thielen Rennarzt der Moselflitzer seit 1983: Dr. med. Karl-Heinz Schleyer Vereinswirte wie sie im Buche stehen und das fast seit Anfang an: Schorsch u. Lotti vom Rebstock

8 Informationen Informationen Informationen Informationen Informationen Informationen zur Saison 2003 Besondere Feier-Tage im SKK 28. Juli: Helferfete am 2. Montag der Sommerferien ab Uhr auf der Ferienspaß-Strecke an einem Sonntag: Vereinsfahrt Z.B. Fahrt mit Bahn/Schiff zur Saarschleife im Herbst: mit dem Förster im Wald (Wiederholung, da es beim letzten mal so sehr geregnet hat) nach der Saison: Vereinsmeisterschaft für alle Fahrer/Innen und ihre Eltern/Betreuer (Termine werden später mitgeteilt) Gemeinsame Seifenkisten -Aktionen im Klub 10. Mai (Samstag): Mithilfe beim 1. Seifenkistenrennen in Dreieich /Ffm 11. Mai: 21. K l ü s s e r a t h e r Seifenkistenrennen Sonntag nach Pfingsten: Happy Mosel mit Saftstand 20. Juli: Fahrt zum Sommerfest am Hunsrückhaus (Erbeskopf) 22. bis : F e r i e n s p a ß - Seifenkistenrennen des SKK in Verbindung mit dem Kreisjugendamt 12. bis : DM/EM in Mettingen Die Moselflitzer sind gebeten worden, ihren Saftstand mit nach Mettingen zu bringen. Porzellan leihweise gesucht? Der SKK hat jede Menge Porzellan und Bestecke angeschafft - weg von der Müllgesellschaft! SKK-Mitglieder können das nach Voranmeldung kostenlos leihen (ansonsten wird eine Leihgebühr verlangt). Es stehen zur Verfügung: Kaffeegedecke, bunt 75 St. Kaffeegedecke, weiß 50 St. Kaffeelöffelchen 150 St. Kuchengäbelchen 125 St. Teller, flach, weiß 86 St. Salatteller, weiß 80 St. Gabeln 95 St. Messer 80 St. Aufruf an unsere Jugendlichen: In den letzten beiden Jahren hat unsere Jugendgruppe eine kleine Ruhepause eingelegt. Nun sind alle wieder munter und wir wollen einiges nur für die Jugendlichen anbieten. Wer hat Ideen, Lust und Freude an diesem gemeinsamen Tun???? Meldet euch bitte bei Sabine Rock (Tel / 4815). Allerletzte Nachricht aus dem DSKD-Hauptquartier: Das Deutsche Seifenkisten Derby e.v. hat einen eigenen Rennhelm! Gefertigt wird er von der Firma UVEX. Gerade sind die ersten zur Auslieferung gekommen. Es gibt ihn für JUNIOR und SENIOR. Der JUNIOR-Helm muss mit Kinnriemen, der SENIOR-Helm kann mit Visier getragen werden. Bei der Deutschen Meisterschaft wird der Helm erstmals 2004 Pflicht und ab 2005 muss der Helm bei allen Rennen nach DSKD-Regeln getragen werden. Wer Interesse hat, sich einen solchen Helm jetzt schon zu besorgen, setze sich bitte mit Norbert Friedrich in Verbindung.

9 21. Klüsserather Seifenkistenrennen am 11. Mai 2003 Das Fest für die ganze Familie Programm Sonntag, 06.05: Uhr Inspektion der Seifenkisten anschließend Probeläufe Uhr Mittagessen aller Fahrer im Gasthaus "Zum Rebstock" Die Seifenkistenfrauen bieten allen großen Gästen als Hauptspeise einen Kartoffel-Gemüse-Eintopf mit `nem Zipfel Wurst an (Rennstrecke) Uhr Start zum 21. Klüsserather Seifenkistenrennen: Vorlauf zur Deutschen Meisterschaft und Lauf um den Pokal der Roemischen Weinstraße Rennmodus: Alle Fahrer der JUNIOR und SENIOR-Klasse fahren jeweils 2x auf jeder Bahn hintereinander die Strecke hinunter. Kaffeezeit: gemütliches Treffen bei Kaffee und Kuchen an unserem Café - Stand Moselflitzer-Saftstand Copacabana : Alkoholfreie Saftgetränke für Groß und Klein. Im Angebot sind die beliebtesten Getränke der letzten Jahre: Copacabana, Don Camillo und der Dreckspatz und die neue Bowle Jubelfrüchtchen. Im Schatten der großen Bäume finden Spielaktionen für alle Kinder statt. Es wird bestimmt keine Langeweile aufkommen. ca Uhr Siegerehrung im Vereinslokal Gasthaus Zum Rebstock Wir wünschen allen Gästen einen schönen Tag beim Seifenkistenrennen in Klüsserath Seifenkistenklub Klüsserath, Hauptstr. 30, Klüsserath, Tel /

10 Deutsche Meisterschaft 2003 in Mettingen Alleine das Wort Mettingen lässt viele Erinnerungen erwachen war schon einmal eine DM in Mettingen! Eigentlich waren schon viele DMs in Mettingen, aber die von 1988 ist vielen Klüsserathern in sehr guter Erinnerung geblieben!!! Angefangen hat alles mit der Idee der Mettinger Frauen, die DM-Tln in private Familien aufzunehmen. Die Klüsserather waren von dieser Idee begeistert und so wurde eine Liste zusammengestellt, die Namen, Berufe und Neigungen der Klüsserather Fahrerfamilien enthielt, um die geeigneten Pendants in Mettingen zu finden. Und sie wurden gefunden!!! Die Freundschaften halten noch bis heute. Immer wieder besuchen die Mettinger uns hier an der Mosel und auch die Klüsserather lassen sich hin und wieder in Mettingen sehen. Ein großer Name steht für Mettingen: Coppenrath und Wiese, die Tiefkühl-Torten-Spetialisten. Und wir 88er-DM-Tln sind stolz darauf, dass Familie Wiese und allen voran Vater Josef Wiese unser Freund geworden ist. Vielen noch bekannt ist auch Johannes Focke, der bis zur DM 98 in Trier für das DSKD tätig war. Viele Anekdoten könnte man von Mettingen/Klüsserath erzählen, z.b. wie unser Peter Weigand sich in eine Lichterkette verwandelte oder... aber ihr könnt es selbst erfahren, denn die Mettinger richten in diesem Jahr wieder eine Deutsche Meisterschaft aus und haben die Klüsserather eingeladen, mitsamt dem Moselflitzer-Saftstand und evtl. auch mit einem Weinstand die DM zu bereichern. Also: Wer möchte mit nach Mettingen fahren? Anmeldungen ab sofort unter Vereinsmeisterschaft - Ehrung und besondere Feier für alle Fahrer/Innen des SKK Nach Beendigung der Seifenkistensaison trifft der SKK Vorkehrungen, mit den jungen Seifenkistlern und deren Eltern einen Abschluss zu feiern. Dabei soll den Eltern gedankt werden für die B e r e i t s c h a f t, i h r e n K i n d e r n d e n Seifenkistensport überhaupt zu ermöglichen. Dank soll auch denen ausgesprochen werden, die mit den Kindern im Namen des SKK an Rennen unserer Nachbarvereine teilnehmen, und Lob und Ehrungen gelten den jungen Piloten/ Innen, die fair und sportlich die Saison gemeistert haben. Das ist das Hauptanliegen dieser Feier. Außerdem soll denen Aufmunterung zukommen, die erst am Beginn ihrer Seifenkistenlaufbahn stehen und nicht ganz vorne mitfahren. Und wichtig für uns ist es, Verständnis für die Familien zu zeigen, die nicht zu Auswärtsrennen fahren können/wollen, denn keiner muss viele Rennen gefahren haben. Nur wer zur Deutschen Meisterschaft möchte, muss ausreichend Fahrtüchtigkeit und Ausdauer vorweisen können. Die Vorbereitungen zur Feier der Vereinsmeisterschaft sind groß: ein Termin muss mit dem Vereinslokal abgesprochen werden die Einladungen an alle Fahrerfamilien und die Vorstandsmitglieder werden geschrieben und versandt oder ausgetragen Anhand aller gefahrenen Rennen der Saison müssen die Punkte ausgerechnet werden die Urkunden werden gedruckt die Preise werden gekauft dann werden die vielen Kuchen bestellt Und dann hoffen wir, dass alle Eltern den Fahrern und Fahrerinnen auch ermöglichen, an der eigens für sie stattfindenden Feier teilzunehmen

11 Auf die nachfolgende Art können alle SKK Mitglieder neue Fahrerfamilien werben: Halli hallo, hier sind die Du weißt nicht wer das ist??? M o s e l f l i t z e r Ganz einfach: Eine ganze Menge Mädchen und Jungen zwischen 8 und 17 Jahren aus Klüsserath und Umgebung, deren Hobby Seifenkistenfahren ist. Seifen-was?? Ja, Seifenkisten. Fragt mal deine Eltern, die wissen da bestimmt Bescheid. Schon seit 1978 werden in Klüsserath Seifenkisten gebaut. Natürlich längst nicht mehr aus ein paar Brettern mit Kinderwagenrädern, sondern richtige High-Tech-Gefährte nach festen Regeln und Vorschriften. Schließlich geht s bei einem Rennen heute um Hundertstel-Sekunden! Heute hat der 1983 gegründete Seifenkistenklub Klüsserath über 50 Familien als Mitglieder, von denen etwa 20 Kinder als aktive Fahrerinnen und Fahrern dabei sind. Das größte Ereignis in jedem Rennjahr ist natürlich das eigene Rennen zuhause. Das findet in diesem Jahr als 21. Klüsserather Seifenkistenrennen um den Pokal der Römischen Weinstraße am 11. Mai statt. Insgesamt werden wieder rund 50 Kinder und Jugendliche aus Klüsserath und ganz Deutschland starten. Und wie in jedem richtigen Rennen geht s dabei natürlich um tolle Pokale und Sachpreise. Vielleicht hast du ja auch Lust mitzumachen??? Keine Angst, man braucht nicht gleich selbst eine Seifenkiste zu bauen! Bei uns geht das so: Für Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren, die in unserer JUNIOR-Klasse starten können, haben wir eine Menge vereinseigener Seifenkisten. Wenn du also Lust hast, deine eigenen Fähigkeiten als Rennfahrerin oder Rennfahrer auszuprobiern, einen tollen Renntag zu erleben und auch noch einen Preis mit nach Hause zu nehmen, dann nimm doch einfach mal mit uns Kontakt auf. Kurz vor Saisonbeginn verteilen wir dann die vorhandenen Seifenkisten auf die Interessenten. Hierbei kommt es nicht auf die Schönheit der Kiste sondern darauf an, dass sie für dich weder zu klein noch zu groß ist. Mit der passenden Seifenkiste kannst du dann eine Saison lang (oder auch länger) an soviel Rennen in der näheren und weiteren Umgebung teilnehmen, wie du und deine Eltern möchten. Die Termine und alle Informationen rund um das Klüsserather Seifenkistengeschehen veröffentlichen wir jede Woche im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Schweich. Wir sind auch ganz groß im gemeinsamen Feiern: Ein Höhepunkte jeder Saison ist die Vereinsmeisterschaft nach Abschluß der Rennsaison. Natürlich machen wir Vereinsfahrten und das ist immer besonders lustig! Und bei uns wird immer die ganze Familie mit einbezogen, denn wir sind ein familienfreundlicher Verein. Mit der Seifenkiste kannst du aber auch andere tolle Sachen erleben: Zum Beispiel waren wir schon zweimal als Seifenkistenstars im ZDF-Fernsehgarten und gleich dreimal im EUROPA-Park Rust zu sehen. Dass wir in jedem Jahr die vielen Rennen für den Ferienspaß des Landkreises durchführen und besonders unsere neuen Seifenkistenfahrerinnen und -fahrer dabei die Gelegenheit nutzen, Rennerfahrung zu sammeln, ist eigentlich jedem bekannt. Aber... Wir fahren nicht nur mit den Seifenkisten!!! Damit es zwischen den Rennen nicht langweilig wird, unternehmen die Moselflitzer vom Seifenkistenklub Klüsserath auch sonst eine ganze Menge gemeinsam. Für das Jahr 2002 hatten wir uns da einiges vorgenommen: Besuch im Feller Bergwerk Mit dem Förster im Wald Gruppenstunden (bei Interesse) Kinder im Museum Manches fällt uns auch erst spontan ein. Interessiert??? Mitglied in unserem Klub zu werden ist ein ganz billiger Spaß: Pro Familie kassieren wir einen Beitrag von 10 und das gilt für ein ganzen Jahr. Zur Familie zählen die Eltern und alle Kinder von 0 bis 18 Jahren. Das ist doch wirklich nicht zu viel oder? Wenn du noch Fragen hast oder gleich mal vorbeikommen möchtest, melde dich einfach beim: Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath e.v. Norbert Friedrich, Hauptstr. 30, Tel / oder bei Sabine Rock (Tel. 4815) und Gabi Weyer (Tel. 4596), die beide für die Jugendgruppe zuständig sind Bis bald! Eure Moselflitzer

12 Seifenkistenklub Klüsserath stolzer Besitzer einer Immobilie Seifenkisten haben ein dauerhaftes Heim gefunden Die Moselflitzer können stolz auf ihre neue Errungenschaft sein: Mit Beginn des Jahres 2002 kauften sie von Familie Wolfgang und Doris Reuter die SKK-Scheune, in der bereits seit einigen Jahren die Seifenkisten überwinterten. Als erste Umbaumaßnahme wurde das Dach verändert und zum Teil neu gedeckt (die Schiefer fehlen z.zt. noch). Im Januar 2003 wurden dann vom Vorstand 1m 3 Staub, Stroh und Gerümpel in einem Container entsorgt. Weitere Räumaktionen und Umbaumaßnahmen werden folgen. So wird u.a. ein Seifenkistenaufzug eingebaut werden, um die sperrigen und schweren Seifenkisten besser ins erste Stockwerk zu transportieren. Wasser und Stromanschluss sind obligatorisch, ein großer Wunsch wäre ein kleines Seifenkistenmuseum und natürlich ist eines der Fernziele ein eigenes Clubheim. Der Kauf sowie die Umbaumaßnahmen waren zur Lagerung der v i e l s e i t i g e n S e i f e nk i s t e n - Ausstattung dringend nötig geworden. Alle Artikel, die momentan noch im Haus Friedrich lagern, sollen demnächst in die Vereinsscheune umziehen können: Allen voran die Vereinskisten, die nun staubarm gelagert werden können, die Startrampe und alle Utensilien, die zur Durchführung eines Rennens benötigt werden. Es werden Schränke zur Aufbewahrung des Porzellans und der Saftstand-Ausstattung folgen und ebenso die Pavillons, die Zeltgarnituren, der Sonnenschirm, der Kühlschrank und die Theke mit der Zapfanlage, die neue Kaffeemaschine und noch vieles mehr. Kurzum: das Haus des Vorsitzenden wird leer(er) und die Vereinsscheune bestimmt ein kleines Schmuckstück. Irgendwann wird dann auch eine Einweihungsparty anstehen, doch bis dahin werden noch viele fleißige Hände gebraucht. BFri Vereinsscheune mit dem neuen Dach, Räumaktion

Der Moselflitzer. Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 13 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 11.

Der Moselflitzer. Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 13 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 11. Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath e.v. Der Moselflitzer Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 13 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 11. Mai 2006 Seifenkistenklub

Mehr

Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 12 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 15. April 2005

Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 12 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 15. April 2005 Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath e.v. Der Moselflitzer Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 12 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 15. April 2005 Seifenkistenklub

Mehr

Der Moselflitzer. Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 7 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 26.

Der Moselflitzer. Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 7 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 26. Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath Der Moselflitzer Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 7 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2000 Seifenkistenklub

Mehr

Der Moselflitzer. Vereinszeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 19 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 16.

Der Moselflitzer. Vereinszeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 19 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 16. Der Moselflitzer Vereinszeitschrift des Seifenkistenklub e.v. Ausgabe Nr. 19 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 16. März 2012 Seifenkistenklub Moselflitzer e.v. Mitglied im Deutschen Seifenkisten

Mehr

Der. Moselflitzer. Bitte weitersagen: Sonntag, 0 8. Ma i. 34. Klüsserather Seifenkistenrenne n. Ausgabe Nr. 23. Fest für die ganze Familie

Der. Moselflitzer. Bitte weitersagen: Sonntag, 0 8. Ma i. 34. Klüsserather Seifenkistenrenne n. Ausgabe Nr. 23. Fest für die ganze Familie Bitte weitersagen: Sonntag, 0 8. Ma i 34. er Seifenkistenrenne n Der Ortsausgang / Richtung Rivenich Moselflitzer Ausgabe Nr. 23 Vereinszeitschrift Techn. Abnahme 10.30 Uhr kommen - schauen erschienen

Mehr

Der Moselflitzer. Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 8 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 21.

Der Moselflitzer. Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 8 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 21. Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath Der Moselflitzer Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 8 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 21. April 2001 Seifenkistenklub Moselflitzer

Mehr

Der Moselflitzer Ausgabe Nr. 6 / 1999 Seite 1 Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath. Der Moselflitzer

Der Moselflitzer Ausgabe Nr. 6 / 1999 Seite 1 Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath. Der Moselflitzer Seite 1 Seifenkistenklub Moselflitzer Klüsserath Der Moselflitzer Klub-Zeitschrift des Seifenkistenklub Klüsserath e.v. Ausgabe Nr. 6 erschienen zur Jahreshauptversammlung am 24. April 1999 Seifenkistenklub

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen

Hauptversammlung. Dazu werden euch die Vorstandsmitglieder und funktionsträger des Motorsportclubs separate Berichte vortragen Hauptversammlung Zur heutigen Hauptversammlung für das vergangene Jahr 2006 möchte Ich Sie meine Damen und Herren Mitglieder hier im Gasthaus Grüner Wald im Rötenbach herzlich willkommen heißen. Begrüßen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Version 1: Nehmen und geben

Version 1: Nehmen und geben Version 1: Nehmen und geben Es werden 50 Cent, ein Euro, ein 5er, ein 10er, ein 20er und ein 50-Euroschein benötigt. Das Geld wird dem Geburtstagskind entsprechend der Aufzählungsreihenfolge in die offenen

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Eine Initiative der. Freunde des Lübbecker Seifenkistenrennens. vertreten durch den Verein

Eine Initiative der. Freunde des Lübbecker Seifenkistenrennens. vertreten durch den Verein Eine Initiative der Freunde des Lübbecker Seifenkistenrennens vertreten durch den Verein Lübbecker Seifenkistenrennen 2016 1955 2016 1. Die Idee Am 3. Juli 1955 wurde in Lübbecke in der Andreasstraße das

Mehr

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v.,

Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Ausgabe 4 September 2013 Liebe Freunde und liebe Förderer von we4kids e.v., Auswirkungen von Armut, Aggressivität, Gewalt und Hilflosigkeit gehören zu den täglichen Erfahrungen, die so manche Kinder schon

Mehr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr

Der Herr Müller ist ein Unternehmer und das, was in den Fabriken von Herrn Müller hergestellt wird, habt ihr sicher alle schon mal gesehen, wenn ihr Hallo, jetzt kommt mal was Nachdenkliches. Bitte so lesen, wie der Mann bei der "Sendung mit der Maus"! ( Zum Weiterlesen einfach mit der Maus klicken) Das hier, das ist der Herr Müller. Der Herr Müller

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung

CCRT. Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC. Ausschreibung CCRT Camping-Club Region Trier e.v. im ADAC Ausschreibung Grußwort zum 4. Treffen der Campingclubs im ADAC Mittelrhein e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Campingfreunde Von den 17 250 000 Mitgliedern

Mehr

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Der März 2016 Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v. Liebe Affölleranerinnen, liebe Affölleraner, ei unserer Jahreshauptversammlung am 20.2.16, begrüßte der 1.Vorsitzende Peter Holzhauer die

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch

Griechisches Staatszertifikat Deutsch ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ, ΕΡΕΥΝΑΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU Α ( & ) PHASE 4: Mündlicher Ausdruck und Sprachmittlung Aufgabenstellung Hallo,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht?

Musterprüfung(1) 4. Wann hat die Schülerinnen das Schloss Poppelsdorf besucht? Musterprüfung(1) I. Leseverständnis A. Texterfassung: Lesen Sie den Text! Die Klasse von Lisa hat eine Klassenfahrt nach Bonn gemacht und ist drei Tage dort geblieben. Lisa hat in einer Jugendherberge

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013

Neues aus der Kita. Oktober/ November 2013 Neues aus der Kita Oktober/ November 2013 Liebe Eltern, der Herbst, ist da, die Jahreszeit der Ernte und der bunten Farben. Die Laubwälder sind bunt gefärbt und laden zum Spazierengehen und zum Sammeln

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt?

1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 1. Sabine hat 4 Freunde zum Geburtstag eingeladen. Wie oft erklingen die Gläser, wenn jeder mit jedem anstößt? 2. Du siehst hier drei Streichhölzer. Aus diesen 3 mach 4! Du darfst kein Streichholz dazugeben.

Mehr

Vorbereitungen in Kathmandu

Vorbereitungen in Kathmandu Mit einem Seesack voll Wolle ans andere Ende der Welt Mit acht Kilo Wolle, einigen weiteren Sach- und Geldspenden bin ich zum Frankfurter Flughafen gefahren. Ich war sehr optimistisch gut gepackt zu haben

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder

SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2015/16 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Sportfreunde! Lange genug haben wir auf den Schnee gewartet. Jetzt endlich ist er da! Das konnten unsere

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017

Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Sachbearbeiter: Bayerischer Sportkegler- u. Bowlingverband e.v. / Bezirk Unterfranken / Kreis Süd/West Kreismeisterschaften Süd/West 2017 Rainer Elflein, Maingasse 4, 97236 Randersacker, Mobil: 0151 /

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v.

Jubiläumsausgabe Vereinszeitung e.v. Jubiläumsausgabe 2003 Vereinszeitung 1913 e.v. Grußwort Grußwort des 1. Vorsitzenden des MTV Hattorf Liebe Vereinsmitglieder, liebe Hattorferinnen, liebe Hattorfer, der MTV Hattorf blickt in diesem Jahr

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt

Günter Schallenmüller. Die Seele hat Vorfahrt Günter Schallenmüller Die Seele hat Vorfahrt Information an die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen No 1 10 / 2008 1 Ich entschließe mich, die Teilnehmer in den Gruppen in die Aktion mit einzubinden. Am

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012 ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙΔΕΙΑΣ ΔΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2012 Hallo, wie

Mehr

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN)

SENIORENVERTRETUNG NEUKÖLLN (SVN) Das Team der Seniorenvertretung Neukölln stellt sich vor. Neben den Bildern erläutern die siebzehn Mitglieder ihre Motivation zur Ausübung ihres Ehrenamtes in kurzen Beiträgen. Mit dem Bürger, für den

Mehr

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015

Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Horst Scheider gestorben am 2. Oktober 2015 Uschi Hickert und Detlef Christmann schrieb am 17. Oktober 2015 um 18.42 Uhr Liebe Brigitte, ohne Worte. Ich denke an dich und deine Familie.

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Leoni Grundmann (verh. Warschauer)

Leoni Grundmann (verh. Warschauer) 36 Leoni Grundmann (verh. Warschauer) Von Leoni haben wir ein Foto, das sie als feingliedriges 12jähriges Mädchen zeigt. Das Bild wurde 1929 bei der Bar- Mitzwah-Feier Hans Loebs aufgenommen. In den Loeb-Briefen

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde, es gibt gesundsheitsförderlichere Sportarten als den Inline-

Mehr

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v.

Jugendkonzept. für die Handballabteilung. des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Jugendkonzept für die des SV Blau Weiß Alsdorf 1910/16 e.v. Stand Juni 2016 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Jetzige Situation des Handballsports... 2 Sportliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen...

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon

Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon Turn- und Sportverein 1889/1921 Bullay-Alf e. V. Fußball Turnen Leichtathletik Volleyball Muay-Thai Boxing Triathlon BEWERBUNG STERNE DES SPORTS 2011 INTEGRATION STATT ISOLATION Unser Verein Der TSV Bullay-Alf

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v.

Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. Vereinssatzung des BVB Fanclub Warendorf e.v. INHALTSVERZEICHNIS 1 Name, Sitz, Rechtsform, Zweck 2 Aufgabe des Fanclubs 3 Mitgliedschaft 4 Mitgliedsbeitrag 5 Mitgliederversammlung 6 Vorstand 7 Austritt,

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag

Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag Wattenbeker Familienspieletag am Sonntag 12.3.2017 Infos auch unter: www.wattenbeker-familienspieletag.de Für wen ist die Veranstaltung: Für alle die gerne spielen. Familien mit Kindern ab 5 Jahre, Jugendliche,

Mehr

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3

Laura Alice Küstermeier. Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi Zwischenbericht Nr.3 Laura Alice Küstermeier Guilleme Girls Boarding Primary School in Guilleme Malawi 03.06.2015 Zwischenbericht Nr.3 Hallo ihr Lieben, hier kommt mein letzter Bericht aus Malawi. Nun hat der Juni schon begonnen

Mehr

Kategorie: Internationalität Aktion: Werbespot für faire Produkte drehen

Kategorie: Internationalität Aktion: Werbespot für faire Produkte drehen Kategorie: Internationalität Aktion: Werbespot für faire Produkte drehen Projekt Punkte: 40 Digitalkamera, Requisiten, faire Produkte Faire Produkte sind irgendwie uncool! Diesen Satz habt ihr bestimmt

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt:

TANGRAM. Umfang Der Einstufungstest besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt: Schriftlicher zu TANGRAM aktuell A1 Umfang Der besteht aus 150 Multiple-Choice-Aufgaben und ist in sechs Niveaustufen eingeteilt: Fragen 1 25 TANGRAM aktuell 1, Lektion 1 4 Fragen 26 50 TANGRAM aktuell

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Wohnen, Leben, Zuhause sein!

Wohnen, Leben, Zuhause sein! Wohnen, Leben, Zuhause sein! Sich wohlfühlen zuhause sein Wir sind die Lebenshilfe Bruchsal-Bretten. In unseren Werkstätten arbeiten Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. In unseren Förder- und

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Ich befinde mich zurzeit auf dem Marktplatz in Munster auf dem wir ein Casting für Obst und Gemüse durchführen werden.

Ich befinde mich zurzeit auf dem Marktplatz in Munster auf dem wir ein Casting für Obst und Gemüse durchführen werden. Ich befinde mich zurzeit auf dem Marktplatz in Munster auf dem wir ein Casting für Obst und Gemüse durchführen werden. Sie sehen heute Morgen noch etwas zerknittert aus. Haben sie trotzdem Lust an unserem

Mehr

Neues aus der Bücherei

Neues aus der Bücherei Neues aus der Bücherei Eine spannende Geschichte erzählte Simone den Bibfit-Gästen aus der KiTa am Ellernbach. Vorschulkinder jetzt Bibfit Kindergarten St. Wenzeslaus und KiTa am Ellernbach zu Gast Alle

Mehr

Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus Goertz, Ich helf dir, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel Vorwort Wie alles begann Eines Tages, zwischen Vorlesung und Werkstattkurs, saß ich mit einer Freundin zusammen, die mir von ihrer demenzkranken Oma erzählte. Immer wieder wolle sie nach Hause und hätte

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 46: CAMPING STATT URLAUB MANUSKRIPT Sommerferien ohne Urlaubsreise? Kein Problem für Tobi, Basti und Kurt. Sie zelten einfach auf einem Campingplatz, genießen die Natur und erfahren Interessantes über die anderen Camper. Hey,

Mehr

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1

in han Hand d d u b i s t n i c h t a l l e i n F r a n k W a g n e r s t i F t u n g 1 hand in 1 Stiftung in Du bist nicht allein Unser Name unsere Motivation Der Gedanke für die Gründung einer Stiftung kam mir aufgrund eines traurigen Anlasses: Im Frühjahr 2009 erkrankte ein Mitarbeiter

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Der neue Mitbewohner ist noch nicht lange da und schon gibt es Stress zwischen den Jungs. Bei der schlechten Stimmung kann sich keiner so richtig mit Jojo darüber freuen, dass sie ein Problem

Mehr

Trackday Ausschreibung mit Anmeldung

Trackday Ausschreibung mit Anmeldung Trackday 2016 Ausschreibung mit Anmeldung Trackday 2016 in Dijon (F) Samstag 05.11.2016 Adrenalin- hohe Geschwindigkeit- Motorensound all das und noch viel mehr erlebst du am Trackday 2016. Du kannst dein

Mehr