AMTSBLATT. Donnerstag, 16. März 2017 Ausgabe: 11 / Das Amtsblatt online lesen unter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Donnerstag, 16. März 2017 Ausgabe: 11 / Das Amtsblatt online lesen unter"

Transkript

1 AMTSBLATT Donnerstag, 16. März 2017 Ausgabe: 11 / 2017 Das Amtsblatt online lesen unter

2 2 Aufstellung des Bebauungsplanes "Markwiesen-Markäcker", Horheim Der Gemeinderat der Gemeinde Wutöschingen hat am in öffentlicher Sitzung aufgrund von 2 Abs. 1 BauGB beschlossen, für den Bereich "Markwiesen-Markäcker" einen Bebauungsplan aufzustellen und eine frühzeitige Bürgerbeteiligung nach 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Planbereich ergibt sich aus folgendem Kartenausschnitt: HORHEIM Gewerbegebiet SCHWERZEN Ziele und Zwecke der Planung: Mit der Aufstellung des Bebauungsplanes sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Erweiterung der bestehenden Gewerbegebietsflächen im Gewerbepark Horheim geschaffen werden. Frühzeitige Bürgerbeteiligung Die frühzeitige Bürgerbeteiligung findet in Form einer Planauflage beim Bürgermeisteramt Wutöschingen, Zimmer 28, Kirchstraße 5, Wutöschingen in der Zeit von bis einschl während den üblichen Dienststunden statt. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben. Wutöschingen, Georg Eble, Bürgermeister

3 3 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Seniorenkalender für das Quartal I/ bis Dienstag, den 21. März 2017 Einsammlung der Gelben Säcke Am Freitag, den 17. März 2017 werden in unserer Gemeinde (alle Ortsteile) wieder die Gelben Säcke eingesammelt. Bitte stellen Sie das Sammelgut am Abfuhrtag bis Uhr zur Abholung bereit. Was gehört in den Gelben Sack? Alle als recycelbar gekennzeichneten (z.b. grüner Punkt) Verkaufsverpackungen aus Kunststoff (z.b. Eisverpackungen, Schaumstoffschalen, Spülmittelflaschen), Verbundstoff (z.b. Getränke- und Milchtüten, Suppenbeutel), Metall (z.b. Konservendosen, Flaschen-/Glas- Verschlüsse, Aluminiumfolien) und Styroporverpackungen. Was gehört nicht in den Gelben Sack? z.b. Einwegflaschen und Gläser, Altpapier und Kartonagen (auch mit Grünem Punkt), Küchenabfälle, Wegwerfwindeln, Elektronikschrott, verpackungsfremde Kunststoffe, Baustyropor. Bei Fragen / Reklamationen wenden Sie sich bitte an die Firma REMONDIS GmbH & Co.KG, 0800 / Altmetallsammlung Ortsteil Horheim Die Freiwillige Feuerwehr Wutöschingen Abteilung Horheim führt am Freitag, den 17. März 2017 im Ortsteil Horheim eine Altmetallsammlung durch. Altpapiersammlung Ortsteile Degernau und Ofteringen Der Musikverein Degernau führt am Samstag, den 18. März 2017 in den Ortsteilen Degernau und Ofteringen eine Altpapiersammlung durch. Ortsteil Schwerzen Der Musikverein Schwerzen führt am Samstag, den 18. März 2017 im Ortsteil Schwerzen eine Altpapiersammlung durch. Ortsteil Wutöschingen Das Judozentrum Wutöschingen führt am Samstag, den 25. März 2017 im Ortsteil Wutöschingen eine Altpapiersammlung durch. Musikalischer Begegnungstag Frühlingssingen Ehem. Schulhaus Horheim, Bergstraße 3 von bis Uhr Organisation: Landfrauen Horheim Rosi Koch, Telefon / 5521 Verschenkbörse Der Gemeindeverwaltung sind folgende Gegenstände zur kostenlosen Abgabe gemeldet worden. Wenn Sie Interesse daran haben, setzen Sie sich bitte mit der entsprechenden Telefonnummer in Verbindung. Lfd.Nr. Gegenstand Telefon 1 Elektroherd AEG / 5774 Die Verschenkbörse erreichen Sie unter / oder per Mail an amtsblatt@wutoeschingen.de (bitte geben Sie im Betreff Verschenkbörse an). Alle Artikel, welche bis zum Anzeigenschluss eingehen, erscheinen im nächsten Amtsblatt. Erreicht uns keine anders lautende Meldung, wird der Gegenstand nach einer einmaligen Veröffentlichung automatisch gestrichen. Tiere können in der Verschenkbörse nicht angeboten werden. Pflegestützpunkt Baden-Württemberg Landkreis Waldshut Informationen und individuelle Beratung rund um das Thema Pflege im Rathaus Der nächste Beratungstermin findet am 22. März 2017, von bis Uhr im Rathaus Wutöschingen statt. Terminvereinbarung bei Frau Dorothea Langenbacher unter / bzw. dorothea.langenbacher@landkreis-waldshut.de oder direkt im Rathaus Wutöschingen bei Tanja Engel / Marion Ritt unter / bzw. tengel@wutoeschingen.de oder mritt@wutoeschingen.de. Mitteilungen des Frühe Hilfen Gemeinsam stark für Kinder Offene Treffs Ein kostenfreies Angebot für Eltern mit Kindern im vorschulischen Alter.

4 4 Vielleicht suchen Sie Kontakt zu Familien und möchten sich gerne mit anderen Eltern über deren Erfahrungen austauschen? Oder Sie wünschen sich Tipps zur Erziehung? Im Landkreis Waldshut gibt es acht Offene Treffs an den Standorten: Bad Säckingen, Klettgau, Küssaberg- Kadelburg, Lauchringen, Lottstetten, Murg, Stühlingen und Waldshut-Tiengen. Jeder Offene Treff wird von einer Fachkraft geleitet. Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Offenen Treffs finden Sie unter Frühe Hilfen Betreuung/Förderung Familienbegleitende Angebote. Deutsche Rentenversicherung Rentensprechtag Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung, Uwe Deckert, bietet jeweils am Montag von bis Uhr kostenfrei Rentenberatung inklusive Kontenklärung und Rentenantragstellung, auch für Grenzgänger, in den Räumen der Allianz-Agentur Büche an. Telefonische Voranmeldung unter / www-café: Computer + Telekommunikation für Neugierige am Montag, den 20. März 2017, von bis Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. Beratungstreff Trennung / Scheidung mit Infos, Beratung, Unterstützung und Austausche am Montag, den 20. März 2017 um Uhr mit Referentin Petra Scherble, Dipl. Sozialpädagogin. Die Teilnahme ist kostenlos. Familienzentrum Hochrhein, Hauptstraße 47, Lauchringen, / , u.hahn@fazhochrhein.de, Internationaler Schüleraustausch Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Deutschland! Die kurzzeitige Erweiterung Ihrer Familie wird Ihnen Freude machen. Die Jugendlichen verfügen über Deutschkenntnisse, müssen ein Gymnasium besuchen und bringen für persönliche Wünsche ausreichend Taschengeld mit. Argentinien Deutsche Schule E. L. Holmberg, Quilmes Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Brasilien Pastor Dohms Schule, Porto Alegre Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Serbien verschiedene Schulen Familienaufenthalt: bis Schüler(innen), Jahre Interessiert? Weitere Informationen bei Schwaben International e.v., Uhlandstraße 19, Stuttgart, 0711 / , Fax 0711 / , schueler@schwabeninternational.de, Die Verbraucherzentrale Baden- Württemberg informiert Weltverbrauchertag Tipps zu digitalem Bezahlen Den Einkauf an der Supermarktkasse kontaktlos bezahlen oder den Fahrschein mit dem Smartphone lösen: Digitales Bezahlen bietet viele Möglichkeiten. Die neuen Funktionen bergen aber auch Risiken. Zum Weltverbrauchertag gibt die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg Tipps, damit der digitale Einkauf nicht zum Sicherheitsrisiko wird. Wie funktioniert mobiles Bezahlen über Funkwellen? An immer mehr Kassen kann mittlerweile per Funk bezahlt werden. Viele Smartphones und Kreditkarten sind mit der dafür notwendigen Funktechnik NFC (Near Field Communication) ausgestattet. Zum Bezahlen müssen die Karten oder Geräte nur vor das Lesegerät gehalten werden, für Beträge bis zu 25 Euro ist in der Regel die Eingabe einer PIN-Nummer nicht erforderlich. Die Funkkarten funktionieren in der Regel nur auf sehr kurze Distanz. Schutz vor ungewolltem Auslesen können spezielle Schutzhüllen für Karten bieten, die die Funkwellen blockieren, weiß Erich Nolte, Fach- und Rechtsberater bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Wie zahle ich sicher? Vermeiden Sie Zahlungen per Vorkasse! Am besten ist immer der Kauf per Lastschrift oder auf Rechnung, so der Tipp des Experten Nolte. Beachten sollten Verbraucher außerdem, dass Anbieter für bestimmte Zahlmethoden häufig extra Geld verlangen. Der Verbraucherschützer rät außerdem, sichere Passwörter für Onlinekonten zu verwenden. Eine regelmäßige Kontrolle der Kontoauszüge hilft dabei, Missbrauch frühzeitig zu erkennen. Einige Zahlungsdienstleister bieten einen sogenannten Käuferschutz an. Dieser beschränkt sich aber meist auf zwei Situationen: Die Ware wird nicht oder es wird eine falsche Ware geliefert.

5 5 Was tun, wenn doch einmal etwas schiefgeht? Der Missbrauch von Bezahlmitteln sollte sofort dem Betreiber gemeldet werden, über den auch eine Sperrung veranlasst werden kann, so Nolte weiter. Wurde bereits Geld abgebucht, sollte bei der eigenen Bank eine Rückzahlung veranlasst werden. Weitere Tipps, kostenlose Vorträge, einen Online-Vortrag und eine Umfrage zum Thema Mobiles Bezahlen bietet die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am und um den Weltverbrauchertag 2017 am 15. März 2017 an. Alle Aktionen und Informationen im Internet: Eine Anmeldung zum kostenlosen Online-Vortrag am 15. März ist möglich über die Seite Weltverbrauchertag Sicher online bezahlen Verbraucherzentrale Baden-Württemberg informiert am Weltverbrauchertag über digitale Bezahlmethoden Ob es um sichere Bezahlwege beim Online-Shopping geht oder den Datenschutz bei der kontaktlosen Bezahlung mit NFC die wachsenden digitalen Märkte bergen Risiken. Die Verbraucherzentralen nutzen den Weltverbrauchertag am 15. März 2017, um über digitales Bezahlen zu informieren. In einer Umfrage rufen sie Verbraucher auf, ihre Probleme beim Bezahlen im Netz zu schildern. Auch international geht es am Weltverbrauchertag um digitale Märkte: Beim G20 Consumer Summit unter deutscher Schirmherrschaft stehen Themen wie Transparenz, sichere Zahlungen und Datenschutz im Mittelpunkt. Zum diesjährigen Weltverbrauchertag laden die Verbraucherzentralen ein, sich ausführlich zu Onlinekäufen und digitalen Bezahlsystemen zu informieren: Über kann man sich für unser kostenloses Webinar Mobile Payment Funktionsweise, rechtliche Aspekte und Risiken anmelden. Der Onlinevortrag findet an zwei Terminen am 15. März 2017 um Uhr und um Uhr statt. Hier steht das mobile Bezahlen mit Smartphone, Tablet und Co im Mittelpunkt. Unser Webinar ist interaktiv angelegt, so dass die Teilnehmer ihre individuellen Fragen einbringen können, so Erich Nolte, Rechtsberater bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Die Teilnehmer des bundesweit angebotenen Webinars erfahren zum Beispiel, wie das kontaktlose Bezahlen via Near Field Communication (NFC) und QR-Code funktioniert und welche Risiken bezüglich Datenschutz und Sicherheit beachtet werden müssen. Wir wollen auch wissen, wo Verbraucher beim mobilen Bezahlen der Schuh drückt, so Nolte weiter. Daher rufen die Verbraucherzentralen auf, an einer Umfrage auf teilzunehmen (ab 15. März). In den Beratungsstellen der Verbraucherzentrale Baden- Württemberg finden rund um den Weltverbrauchertag verschiedene Informationsveranstaltungen statt. Weitere Informationen dazu im Internet unter: Auch der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) widmet sich den digitalen Märkten: Auf dem G20 Consumer Summit am 15. März in Berlin stellen das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und Consumers International zusammen mit dem vzbv eine neue Studie vor. Sie gibt Aufschluss über die weltweit gültigen Faktoren und Indikatoren für einen angemessenen digitalen Verbraucherschutz. Präsentiert wird auch eine Umfrage zur Situation der Verbraucher in ausgewählten G20 Ländern. Über den Weltverbrauchertag Der Weltverbrauchertag wird jedes Jahr am 15. März begangen. Er erinnert an die am 15. März 1962 von US- Präsident John F. Kennedy proklamierten grundlegenden Verbraucherrechte: Verbraucher sollen vor betrügerischer oder irreführender Werbung und Kennzeichnung geschützt werden und aus einer Vielfalt von Produkten mit marktgerechten Preisen auswählen können. Die Aktionen zum digitalen Bezahlen werden im Rahmen des Projektes Wirtschaftlicher Verbraucherschutz durch das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gefördert. Alemannenschule Wutöschingen SCHULNACHRICHTEN Schulanmeldung für die kommende 5. Klassenstufe der Gemeinschaftsschule Die Schulanmeldung für die kommende 5. Klassenstufe der Gemeinschaftsschule in der Alemannenschule Wutöschingen findet am Dienstag, den 04. April 2017, und Mittwoch, den 05. April 2017, jeweils von bis Uhr im grünen Lernhaus neben dem Sekretariat statt. Zur Anmeldung kommen Sie bitte zusammen mit Ihrem Kind bei uns vorbei. Blatt 4 der Grundschulempfehlung bringen Sie bitte mit. Realschule Stühlingen Tag der offenen Tür Die Realschule Stühlingen lädt am Freitag, den 24. März 2017, ab Uhr alle Eltern, Schüler/innen und Interessierte zu einem Tag der offenen Tür ein. P r o g r a m m Uhr Begrüßung in der Aula mit Musik Kurze Information zur Realschule Anschließend Zeit zum Schauen und Staunen zum Mitmachen und Ausprobieren zum Erkunden und Entdecken für Gespräche und Beratungen. Schauen Sie vorbei und erleben Sie die Realschule aus erster Hand.

6 6 Internet und Smartphone für Senioren An 4 Nachmittagen á 2 Unterrichtsstunden lernen sie die Möglichkeiten Ihres Smartphones bzw. Ihres Computers kennen: Wie schreibe ich einen SMS? Wie empfange und sende ich s? Was ist eine APP? Wie verschicke ich Bilder? Welche Einstellungen sind ratsam und welche nicht? Diese und viele weitere Fragen werden sie in einer kleinen Gruppe bearbeiten und schließlich auch beantworten können. Die Einheiten können Sie auch unabhängig voneinander besuchen. Es besteht die Möglichkeit, auf individuelle Fragen einzugehen. Angeleitet werden Sie von Schülerinnen und Schülern der 8. Klasse. 23. März 2017 Wie nutze ich mein Smartphone 30. März 2017 Smartphone für Fortgeschrittene 06. April 2017 Wie nutze ich meinen Computer? 27. April 2017 Aufbaukurs Computer Die Veranstaltungen finden in der Realschule Stühlingen, Raum 214 statt. Bei Interesse bitten wir Sie um telefonische Anmeldung im Sekretariat / Bitte hinterlassen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer. Bei weiteren Fragen, rufen wir Sie gerne zurück. AUS- UND WEITERBILDUNGEN / SEMINARE Bundesagentur für Arbeit Agentur für Arbeit Lörrach Unternehmensgewinn durch Qualifizierung Die Bundesagentur für Arbeit lädt zu einer Informationsveranstaltung zur Weiterbildung von Beschäftigten für Unternehmer/innen und Personalverantwortliche am 06. April 2017 von bis Uhr in der Agentur für Arbeit Waldshut, Waldtorstraße 1a, Waldshut- Tiengen (Raum 2.11) ein. Gute Fachkräfte gehen in den Ruhestand, Nachwuchs ist immer schwerer zu finden. In der Folge rücken immer weniger gut ausgebildete Facharbeiter nach. Ein Teil der Lücke könnte mit bereits vorhandenem Personal gedeckt werden, nicht immer verfügt dieses jedoch über das erforderliche Wissen. Diese Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter müssen auf neue berufliche Anforderungen vorbereitet werden. Die Agentur für Arbeit hilft Betriebe profitieren! In ihrer Veranstaltung informiert die Agentur für Arbeit Betriebe über Möglichkeiten der beruflichen Qualifizierung und finanziellen Unterstützung bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten mit dem Programm Weiterbildung Geringqualifizierter und beschäftigter älterer Arbeitnehmer in Unternehmen (WeGebAU). Staatliche Unterstützung nutzen! Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Potenzial haben, sollten jetzt handeln und die Qualifikation von Beschäftigten mit Hilfe der Arbeitsagentur auf den neuesten Stand bringen. Anmeldung bitte unter 0800 / oder per Mail: Loerrach.Arbeitgeber@arbeitsagentur.de IHK Hochrhein-Bodensee Siedlungsentwicklung in der Grenzregion Deutschland/Schweiz Die Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee (IHK) und der Regionalverband Hochrhein-Bodensee haben 2014 gemeinsam eine Studie zur Entwicklung der Region unter Berücksichtigung der Entwicklung der angrenzenden Schweizer Kantone ausarbeiten lassen. Die Studie, die von Klaus Fleck, Bürgermeister a.d. und Stadt- und Regionalplaner, erarbeitet wurde, geht dabei insbesondere auf die Entwicklung der Einwohnerzahlen und der Erwerbsbevölkerung sowie den Wohnungsbedarf und die Gewerbe- und Industrieflächen in den Landkreisen Lörrach, Waldshut und Konstanz ein. In den vergangenen Monaten wurde diese Studie aktualisiert und bis ins Jahr 2035 fortgeschrieben. Über die neuen Erkenntnisse und Rückschlüsse möchten wir Sie gerne im Rahmen eines Pressegespräches informieren. Daher laden wir Sie gerne ein am Freitag, 17. März 2017 um Uhr in den Kammersitz der IHK Hochrhein- Bodensee (Videokonferenzraum; Reichenaustraße 21, Konstanz) und in das Bildungszentrum der IHK Hochrhein-Bodensee (Videokonferenzraum; Hauptstraße 10, Schopfheim). Das Pressegespräch wird per Videokonferenz parallel in Schopfheim und Konstanz durchgeführt. Ihre Gesprächspartner: - Klaus Fleck, Bürgermeister a. D., Stadt- und Regionalplaner - Prof. Dr. Claudius Marx, Hauptgeschäftsführer IHK Hochrhein-Bodensee - Dr. Alexander Graf, Geschäftsführer Standortpolitik IHK Hochrhein-Bodensee - Bertram Paganini, Geschäftsführer Existenzgründung und Unternehmensförderung IHK Hochrhein-Bodensee Über Ihre Teilnahme und eine Berichterstattung Ihrerseits würden wir uns sehr freuen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um kurze Anmeldung bis Donnerstag, den 16. März 2017, presse@konstanz.ihk.de, /

7 7 IKS Institut für Bildung und Management Berufsbegleitende Weiterbildung zum Sozialfachwirt Informationsveranstaltung Die Notwendigkeit von betriebswirtschaftlichem Know How auch im Gesundheits- und Sozialwesen ist längst erkannt. Ein Trend, dass nicht nur die Leitungskräfte sich diese KnowHow erwerben, sondern auch stellvertretende Leitungen oder Mitarbeiter mit Projektverantwortung, nimmt erkennbar zu. Das IKS reagiert mit seiner berufsbegleitenden Weiterbildung zum Sozialfachwirt darauf. Start der nächsten Weiterbildung ist am Freitag, den 12. Mai Zielgruppen sind im Gesundheits- oder Sozialwesen Tätige, z.b. Erzieherinnen, Pflegekräfte, Arzthelferinnen, Mitarbeiter aus der Schulbetreuung. Ein Infoabend zum Sozialfachwirt/in findet am Mittwoch, den 22. März 2017, Uhr statt. Dauer 1 Jahr an 16 Wochenenden (Freitagnachmittag und Samstag). Weitere Informationen: IKS Institut für Bildung Management, Zell i.w., Constanze-Weber-Gasse 1, / , www,iks-zell.de; info@iks-zell.de Die rote Laterne wurde von Abteilungskommandant Markus Indlekofer (mitte) an Jürgen Vogelbacher (links) überreicht. Uno-Abend Zeitgleich wurde auch unter Leitung von Sven Gerspach, ein Uno-Abend abgehalten. Hier Siegte Jenny Müller (im Bild rechts), letzte wurde Monika Utz (im Bild links). FREIWILLIGE FEUERWEHR Wutöschingen JUGENDFEUERWEHR (ab 10 Jahre) Probe Unsere nächste Probe findet am morgigen Freitag, den 17. März 2017 von bis Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen statt. Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG HORHEIM Altmetallsammlung Am Freitag, den 17. März 2017, führen wir im Ortsteil Horheim, ab Uhr eine Altmetallsammlung durch. Die Mitnahme von Elektrogeräten kostet 10,00. Kühlgeräte werden nicht mitgenommen. Für Ihre Spende im Voraus besten Dank. Preisjass Die Abteilung Horheim hat ihren Jasskönig ermittelt. Unter der Leitung von Daniel Meister wurden an 5 Tischen im Gerätehaus die Karten gemischt. Mit Punkten durfte Eberhard Gerspach (im Bild rechts) die Wandertrophäe in Empfang nehmen. Zweiter wurde Lucas Maier vor Martin Weissenberger. Freiwillige Feuerwehr ABTEILUNG WUTÖSCHINGEN Voranzeige Unsere nächste Probe findet am Donnerstag, den 23. März 2017 um Uhr im Feuerwehrgerätehaus Wutöschingen statt. FUNDBÜRO Fund- und Verlustanzeigen Gefunden Damen-Fahrrad Granit, weiß, 26 Zoll, mit Gepäckkorb (am in Wutöschingen) Näheres erfahren Sie beim Fundbüro im Rathaus Wutöschingen oder unter

8 8 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Uhr Eucharistiefeier im Pfarrheim zum Hochfest des Heiligen Josef KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE Samstag, den 18. März 2017 Erzingen Uhr Sakrament der Versöhnung Grießen Uhr Wortgottesfeier Schwerzen Uhr Eucharistiefeier im Pfarrheim (Timo, Janis, Saskia, Pauline) Weisweil Uhr Eucharistiefeier Dienstag, den 21. März 2017 Geißlingen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrhaus Schwerzen Uhr Morgenlob im Pfarrheim Wutöschingen Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - für Hilda Geng, Paul und Frieda Eschbach; Helmut Preiser und verst. Angehörige (Celine, Vanessa, Niklas S., Fabian) Horheim Uhr Rosenkranzgebet Sonntag, den 19. März FASTENSONNTAG Geißlingen Uhr Wortgottesfeier Riedern Uhr Eucharistiefeier / Patrozinium (Kirchenchor) Horheim Uhr Eucharistiefeier Uhr Totenrosenkranz für Herrn Friedrich Meister Erzingen Uhr Eucharistiefeier (Kindergarten) Wutöschingen Uhr Eucharistiefeier / Familiengottesdienst (Grundschulchor Alemannenschule) - für Pfr. Ernst Vögt (Stift); Hilda und Josef Maier (Stift); Maria Bröcheler, Gertrud und Dieter Berg, Sofia, Heinrich und Hans Fehr; Elisabeth, Egon und Anton Amann, Josef, Maria und Hans Stein; Gottlieb Süß (Michaela, Daria, Niklas B., Johanna, Viola, Felix W.) - anschließend Suppensonntag im Pfarrsaal Ofteringen Uhr Betstunde für Kranke Degernau Uhr Eucharistiefeier (Anna, Benedikt) Montag, den 20. März 2017 Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Mittwoch, den 22. März 2017 Degernau Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier (Sina, Lisa) Riedern Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, den 23. März 2017 Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim Uhr Eucharistiefeier im Pfarrheim (Leon, Emma) Erzingen Uhr Eucharistiefeier in der Krypta Wutöschingen Uhr Rosenkranzgebet Freitag, den 24. März 2017 Wutöschingen Uhr Frühschicht im Pfarrsaal Grießen Uhr Nachmittag der Versöhnung Uhr Eucharistiefeier anschließend Anbetungsstunde Schwerzen Uhr Rosenkranzgebet im Pfarrheim

9 9 Horheim Uhr Seelenamt für Herrn Friedrich Meister anschl. Urnenbeisetzung im Familienkreis Samstag, den 25. März 2017 Geißlingen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Eucharistiefeier Wutöschingen Uhr Sakrament der Versöhnung / Beichte Uhr Rosenkranzgebet Uhr Eucharistiefeier - für Emma Leingruber; Josef und Anneliese Haas; Emma Ruf und Maria Trippel; Peter Triebs; Mathilde und Jakob Hausy (Jtg); Martin Bury (Benedikt, Stefanie, Felix K., Simon K., Kavindi, Leoni) Sonntag, den 26. März FASTENSONNTAG Degernau Uhr Eucharistiefeier / Besonderer Gottesdienst - für Manfred Utz; Elisabeth Gäng (Frauengemeinschaft) (Anna, Sina) anschl. Möglichkeit zur Begegnung mit Pfr. Weber vom Kloster Ofteringen bei Kaffee und Zopf Rechberg Uhr Eucharistiefeier Erzingen Uhr Eucharistiefeier (mitgestaltet von 2.Klässlern der GS Erzingen) / Suppensonntag Uhr Erläuterung der Bilderausstellung Uhr Taizégebet für Jugendliche Grießen Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche - für die Pfarreien der Seelsorgeeinheit Schwerzen Uhr Andacht / Suppensonntag im Pfarrheim Ofteringen Uhr Betstunde für Kranke Horheim Uhr Rosenkranzgebet Krankenkommunion vor Ostern Wenn Sie für sich oder Ihre Angehörigen vor Ostern die Krankenkommunion bekommen möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro in Wutöschingen. Frühschichten in der Fastenzeit In gewohnter Weise finden in der Fastenzeit freitags ab 17. März 2017 um Uhr wieder Frühschichten mit anschließendem gemeinsamem Frühstück im Pfarrsaal in Wutöschingen statt. Besonders eingeladen sind die diesjährigen Kommunionkinder und Firmanden. Die Schulkinder erreichen pünktlich ihren Schulbus. Suppensonntag in Wutöschingen Nach dem Gottesdienst am 19. März 2017 um Uhr lädt das Gemeindeteam zum schon traditionell gewordenen Suppensonntag in den Pfarrsaal ein. Den Erlös werden wir Pater Daison für seine Missionsarbeit in Indien übergeben. Gesprächskreis für trauernde Männer Am Dienstag, 21. März 2017 um 19 Uhr findet ein Treffen für trauernde Männer oder deren Freunde, im Pater- Jordan-Haus in Gurtweil, Im Höllstein 1, Waldshut- Tiengen statt. Neben einer persönlichen Begleitung gibt es Wissen und Handwerkszeug für die Trauerbegleitung. Ansprechpartner, Dekanatsreferent Franz-Josef Günther, 07751/ Auszeit mitten im Leben Gott entdecken Auch in diesem Jahr laden wir sie ein, sich eine kurze Auszeit zu nehmen für Fragen und Themen, die viele bewegen. Ich bin doch nicht schuld - Niemand fühlt sich gerne schuldig. Meistens sind es "die anderen" oder Sachzwänge und Umstände. Was hilft und befreit im Umgang mit Schuld? Dieser Frage gehen wir nach am Dienstag, 21. März 2017 um Uhr im Purpur in Horheim, Lauchringer Str. 32 Altenwerk Schwerzen-Horheim Gut, dass es das Altenwerk gibt, da gehen wir hin! Unser nächstes Treffen, unter dem Motto "Fit in den Frühling", ist am Mittwoch, den 22. März 2017, um Uhr im Pfarrheim in Schwerzen. Gäste sind herzlich eingeladen. Das Altenwerk-Team freut sich auf Ihr Kommen. Nachbarschaftshilfe ist unter anderem o Wenn für kurze Zeit, stundenweise, bei Abwesenheit der Angehörigen eine Betreuung benötigt wird. o Wenn im Notfall kurzfristig eine Betreuung für Kinder benötigt wird. Ansprechen können Sie: Annette Heiermeier ( ) Susanne Binda ( ) Unser nächstes Treffen ist am Mittwoch, den 22. März 2017 um Uhr im Pfarrsaal Pater Stanislaus. Interessierte sind herzlich eingeladen. Besonderer Gottesdienst Degernau Herzliche Einladung zu unserem ersten besonderen Gottesdienst Am Sonntag, 26. März 2017 um 9:00 Uhr wird Pfarrer Stephan Weber vom Kloster Ofteringen den Gottesdienst

10 10 in Degernau halten. Im Anschluss sind alle im Mariensaal herzlich willkommen zur Begegnung und zu Gesprächen mit Herrn Pfarrer Weber bei Kaffee und Zopf. KIRCHENMUSIK AKTUELL Gospelchor Die nächsten Proben des Gospelchors sind jeweils Samstag, den 18. März 2017 und 01. April 2017, um Uhr im Pfarrsaal in Wutöschingen. Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen ( Pfarrer Thomas Mitzkus, Leiter der Seelsorgeeinheit / mitzkus@kath-sekw.de Pater Daison Thaikkattil, Kooperator / daison@kath-sekw.de Marita Durek, Gemeindereferentin / durek@kath-sekw.de Lukas Biermayer, Theologe im Praktikum / biermayer@kath-sekw.de Holger Löw, Diakon (Kontakt übers Pfarrbüro) (07746/5440) Andreas Konrad, Kirchenmusiker / oder / konrad@kath-sekw.de Pfarrbüro Wutöschingen Maria Maier Kirchstraße 3a, Wutöschingen / 5440, Fax / wutoeschingen@kath-sekw.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros Montag, Dienstag, Mittwoch Uhr Freitag Uhr und Uhr EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE Freitag, den 17. März Uhr X-STREAM Stühlingen Sonntag, den 19. März Uhr Gottesdienst Stühlingen Uhr Gottesdienst Wutöschingen Thema des Gottesdienstes: Rivalen mit unerfüllten Wünschen leben zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag, den 21. März Uhr Sheep Stühlingen Uhr Abendgebet Stühlingen Mittwoch, den 22. März Uhr Jungschar Wutöschingen Donnerstag, den 23. März Uhr Kinderclub Bettmaringen Freitag, den 24. März Uhr Café Kunterbunt, Aktion Basteln für Ostern Wutöschingen Uhr X-STREAM Stühlingen Samstag, den 25. März Uhr X-KURS-Konfitag Stühlingen Uhr X-CHANGE, Jugendgottesdienst Wutöschingen Sonntag, den 26. März Uhr Gottesdienst Stühlingen Uhr Gottesdienst Wutöschingen Thema des Gottesdienstes: Rivalen Herausforderungen annehmen zeitgleich Kindergottesdienst Eine gesegnete Woche wünscht Ihnen die Gemeindeleitung Termine mit Pfarrer David Brunner ( / 407, david.brunner@wutachblick.de) oder Diakon Marc Hönes ( / , marc.hoenes@wutachblick.de) können Sie gerne vorab telefonisch oder per Mail vereinbaren. Öffnungszeiten des Büros Dienstag, Mittwoch, Freitag Uhr Gartenweg 4, Stühlingen, / pfarramt@wutachblick.de Internet: VEREINSMITTEILUNGEN KULTURRING WUTÖSCHINGEN V O K A L B A N D DELTA Q Wann, wenn nicht wir! kommenden Samstag, 18. März 2017, Uhr in der Klosterschüer Ofteringen

11 11 A-Cappella mit vier Stimmen ohne Wenn und Aber so singt Delta Q. Im neuen Programm der Berliner Vokalband präsentieren sie sich als Alltagshelden, digitale Cowboys und Vollblutvisionäre. Jenseits der Schokoladenseite auch mal als Teilzeitnörgler, Wohlstandsgesellschaft und Beziehungsneurotiker. Das ganze Paket ist erwiesenermaßen ansteckend - auch jenseits der achtzig. Denn wer, wenn nicht wir! Wann, wenn nicht jetzt! Nebenbei entwickeln die charmanten Sänger das A- Cappella-Genre weiter: Mit deutschen Volksliedern. Ist doch klar. Auf einem Baum ein Kuckuck zum Beispiel. Das Ganze mal laut, mal puristisch unplugged, intelligent getextet und witzig choreografiert, mit überraschenden Cover-Arrangements und Eigenkompositionen mit Ohrwurm-Qualitäten. Voller Kontraste eben. Alles was es dafür braucht sind vier Mikrofone und die Stimmen von Sebastian Hengst, Thorsten Engels, Martin Lorenz und Thomas Weigel. Die ziehen alle Stimmregister. Klingen mal nach Singer Songwriter, mal nach Minimal Music, mal nach Indie-Drumset. Und lassen schon mal den Boden vibrieren und eine wohlige Gänsehaut aufkommen. Live auf der Bühne springt der Funke dabei genauso über wie in den kreativ inszenierten Musikvideos. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. Oder auf dem Sitz wippen. Oder beides. Gegründet hat sich Delta Q 2012 in Berlin. Seitdem haben sich die vier sympathischen Jungs ins Herz Europas gesungen. Und unterwegs viele Preise gewonnen. Auch mit der Europahymne. Aber nicht nur. Jetzt sind die Vier von Delta Q mit neuem Programm unterwegs. Also schnell eine Karte sichern. Wann, wenn nicht wir! Weitere Infos unter Einlass: Uhr Eintrittspreise: 20,00 (Vorverkauf) / 22,00 (Abendkasse) / 12,00 (Jugendliche) Karten an der Abendkasse; Kartenreservierung / Vorverkauf beim Bürgermeisteramt Wutöschingen Kulturring Annette Loll, / , Fax: / , aloll@wutoeschingen.de und im Internet unter VOLKSHOCHSCHULE WUTÖSCHINGEN Kursvorschau Zu folgendem Kurs sind noch Anmeldungen möglich. 1/1744 Neunerlei Kräutersuppe Welche Wildkräuter wachsen schon Anfang April? Die erste Stunde verbringen wir im Freien mit der Suche nach Kräutern für eine schmackhafte Suppe und Kräuterquark. Im zweiten Teil verarbeiten wir die Pflanzen in der Küche der Alemannenschule. Die Naturbegehung findet bei jedem Wetter statt. Treffpunkt: Klosterschüer Ofteringen. Beginn: Mittwoch, 05. April 2017, Uhr, 1 Mittwoch-Abend, Alemannenschule Wutöschingen, Lehrküche, Leiterin: Madelaine Balmer, Gebühr: Nebenkosten. Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung erfolgt bei der VHS-Geschäftsstelle, Kirchstraße 5, Annette Loll, / , Fax , aloll@wutöschingen.de. LEBENSHILFE Südschwarzwald e. V. Wege gestalten - Gemeinsam Persönliche Angebote im Rahmen der Behindertenhilfe im Landkreis Waldshut: Beratung und Begleitung sowie Unterstützung bei der Betreuung. Wir beraten Sie bei individuellen Fragen rund um die Behindertenhilfe, z.b. Suche nach Kostenträgern, Stellung von Anträgen für Pflegestufen und Behindertenausweise, Abklärungen mit Versicherungen und Pflegekassen. Unsere Alltagsbegleiter unterstützen und entlasten Angehörige, die ein Familienmitglied mit Behinderung betreuen, zu Hause. Sie sind Abwechslung und Kontakt nach draußen für Menschen mit Handicap. Nächstes Seminar: Kommunikation auf Augenhöhe für Angehörige von geistig und körperlich behinderten Kindern und Jugendlichen mit Pflegegrad. Termine: /24.05./21.06./ Anmeldeschluss: Mehr Informationen bei: Lebenshilfe Südschwarzwald e.v., Zeppelinstr. 2, Waldshut-Tiengen, / , pa.wt@lebenshilfe-ssw.de MUSIK IM KLOSTER Besinnliche Musik zur Passionszeit Zu unserem nächsten Konzert in der Reihe Musik im Kloster am Samstag, den 01. April 2017, Uhr laden wir herzlich in die Kapuzinerkirche Stühlingen ein. Das Konzert hat den Titel Besinnliche Musik zur Passionszeit und wird durchgeführt vom Akkordeon-Orchester Stühlingen unter der Leitung von Marlene Adam, Stühlingen. Das von vielen jungen und auch älteren Mitgliedern gebildete Akkordeon-Orchester Stühlingen präsentiert in diesem Konzert zahlreiche Musikstücke, die der geübte Musik- Hörer als Filmmusik oder Musik zu feierlichen Anlässen kennen mag. Zu diesem Konzert und der dadurch geschenkten Einstimmung auf die Kar- und Ostertage laden die Schwestern und Brüder des Kapuzinerklosters Sie recht herzlich ein.

12 12 NACHBARSCHAFTSHILFE MAUCHEN Einladung zum Mittagstisch Am Dienstag, den 21. März 2017, um Uhr bieten wir im Bürgersaal in Mauchen folgendes Menü an: Nudelsuppe Kohlrabisalat mit Äpfel und Nüssen Gespickter Rinderbraten mit Teigwaren und Bohnengemüse Frisches Obst (Menü incl. Tafelwasser 9,00) Wir bitten um telefonische Anmeldung bis Samstag, den 18. März Hinweis: Die Räumlichkeiten im Bürgersaal sind nicht barrierefrei! Jung & Alt Attraktives Dorfleben e.v., St. Gallusstr. 46, Stühlingen-Mauchen, Einsatzleitungsbüro / , kontakt@ja-attraktivesdorfleben.de, Internet: GUGGENMUSIK Hölledüüfel D E G E R N A U VORANZEIGE Jahreshauptversammlung An alle Hölledüüfel! Wir möchten Euch recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung einladen. Sie findet am Samstag, den 25. März 2017, um Uhr in der Halle in Degernau statt. Natürlich laden wir hiermit auch alle Passivmitglieder unserer Guggenmusik ein, an diesem Abend teilzunehmen. T a g e s o r d u n g 1. Begrüßung 2. Feststellen der anwesenden Stimmberechtigten 3. Tätigkeitsbericht des 1. Vorstandes 4. Kassenbericht 4.1 Entlastung der Kasse 5. Protokoll des Schriftführers 6. Bericht des musikalischen Leiters 7. Ehrungen 8. Wahl des Wahlleiters mit Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahlen 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge MUSIKVEREIN Freitag, den 17. März Uhr Gesamtprobe Registerproben nach Absprache! Altpapiersammlung Am kommenden Samstag, den 18. März 2017, führen wir in den Ortsteilen Degernau und Ofteringen eine Altpapiersammlung durch. Die Sammlung beginnt ab Uhr. Bitte stellen das Altpapier gut sichtbar am Straßenrand bereit. Wichtiger Hinweis: Wir nehmen auch weiterhin Altpapier in Kartons verpackt mit!!! VORANZEIGE - Probentag Am Samstag, den 25. März 2017, führen wir einen Probetag durch! Genaue Infos in der kommenden Musikprobe! NARRENZUNFT "Schnook" Achtung Narrenbaumauslieferung! Am Samstag, den 18. März 2017, wird ab Uhr der Narrenbaum gefällt und feierlich an den diesjährigen Gewinner Mario Klinguth und nicht Mario Becker, im Äckerle übergeben. Entschuldigung - Da hatte sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen! Um Unterstützung wird gebeten! Unsere Jungschnooken haben sich beim Fasnachtswettbewerb der Sparkasse Hochrhein/Südkurier beworben und haben das Glück in der engeren Wahl zu sein. Bei diesem Wettbewerb geht es um die Belebung der heimischen Fasnacht. Die NZ Schnook bewirbt sich um die Anschaffung eines neuen Aufsitzrasenmähers mit Anhänger. Die Jungschnooken würden dann den Anhänger in Eigenregie umbauen. Alle teilnehmenden Vereine werden ab dem 21. März 2017 im Südkurier vorgestellt und danach geht es um die meisten Stimmzettel. Darum möchten wir heute schon um Ihre Unterstützung bitten. Sammeln Sie so viele Stimmzettel wie möglich und sendet diese an den Südkurier oder gebt sie an die Vorstandschaft weiter. Also los geht s, mit Stimmzettel sammeln! Die Jungschnooken würden sich sehr darüber freuen. Im Voraus vielen Dank. Die Vorstandschaft VORANZEIGE Generalversammlung Liebe Mitglieder, wie bereits angekündigt findet am Samstag den 01. April 2017, um Uhr unsere Generalversammlung im Gasthaus Löwen in Degernau statt.

13 13 T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung 2. Bericht des 1.Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht der Schriftführerin 6. Ernennung des Wahlleiters 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen: a. 1. Vorstand b. Kassierer c. 2 Beisitzer 2 Jahre d. 2 Kassenprüfer für 1 Jahr 9. Vorschau auf das kommende Jahr 10. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Anträge müssen, schriftlich bis , beim 1. Vorstand Andreas Klormann eingereicht werden. GUGGENMUSIK Kohlrütti-Chlöpfer H O R H E I M Generalversammlung Unsere Generalversammlung findet am Samstag, den 18. März 2017, Uhr im Bürgersaal in Wutöschingen-Horheim statt. T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung durch den Vorstand Innere Angelegenheiten 2. Bericht des Kassierers 3. Bericht der Kassenprüfer 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des musikalischen Leiters 6. Entlastung 7. Neuwahlen a. Vorstand Innere Angelegenheiten b. Vorstand Festbetrieb c. Kassenwart d. 2. Dirigent e. Beisitzer 8. Ehrungen 9. Ausblick 10. Wünsche und Anträge Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten! MUSIKVEREIN Harmonie Freitag, den 17. März Uhr Gesamtprobe Im Hinblick auf die kommenden Termine ist unbedingt ein vollzähliger Probenbesuch notwendig! VORANZEIGEN Freitag, den 14. März Uhr Gesamtprobe Freitag, den 31. März Uhr Gesamtprobe Samstag, den 01. April 2017 Probetag SKI- UND WANDERCLUB VORANZEIGEN Wanderungen im März Ende März eröffnen wir die Wandersaison wie folgt: Rund um Dettighofen am Sonntag, den 26. März Wanderführer: Benno Macchinetti Nachmittagswanderung am Mittwoch, den 29. März Wanderführerin: Marlies Vetter Nähere Infos folgen noch. Bitte Termine vormerken! VEREINSGEMEINSCHAFT Horheim - Schwerzen Sitzung Am Montag, den 20. März 2017, Uhr findet in der Zunftstsube der Gwaagen in Schwerzen die Abschlusssitzung für die Fasnacht 2017 statt. Hierzu sind die Delegierten der beiden Vereine herzlichst eingeladen. VfR HORHEIM-SCHWERZEN Spielplan I. Mannschaft Sonntag, , Uhr VfR SV Altenburg II. Mannschaft Sonntag, , Uhr VfR SV Eggingen 2 A-Junioren Sonntag, , Uhr SG Wutöschingen SG Görwihl (Spielort Wutöschingen) B-Junioren Samstag, , Uhr VfR SC Lauchringen C-Junioren Samstag, , Uhr VfR SG Bad Säckingen E1-Junioren Mittwoch, , Uhr VfR FC Tiengen

14 14 E2-Junioren Mittwoch, , SV Jestetten - VfR Heimspielwochen beim VfR In den nächsten Wochen spielen unsere Aktiv- und Jugendmannschaften fast immer zu Hause. Es stehen viele spannende Spiele auf dem Programm. Wir freuen uns auf viele Zuschauer. Alle Termine und Spielberichte gibt es auch unter VORANZEIGE 1. Badisches Frühlingsfest in Horheim Das Fest findet am Samstag, den , ab Uhr in Wutachhalle Horheim, statt. A'zapft isch bi uns in Südbade! Gleich Tisch inkl. Eintritt für 10 reservieren! Jetzt besonders günstig im Vorverkauf! Noch günstiger mitfeiern, mit den streng limitierten Früh-Dran Tickets - nur solange der Vorrat reicht! Karten gibt es unter oder bei Jasmin Weissenberger (j.vollmann@gmx.net). Weitere Infos auf unserer Homepage oder in Facebook unter VfR Horheim-Schwerzen O F T E R I N G E N MÄNNERGESANGVEREIN Frohsinn Donnerstag, den 16. März 2017 Keine Probe! Donnerstag, den 23. März Uhr Aufbau Halle (Klosterschüer) Uhr Probe RADSPORTVEREIN Frisch auf Preisjass Am Samstag, den 18. März 2017, findet unser jährlicher Vereinspreisjass statt. Dazu laden wir alle Jass begeisterte Vereinsmitglieder recht herzlich ein. Beginn ist um 20:00 Uhr im Vereinsraum. Es gibt auch eine Kleinigkeit zu Essen. Wie auch in den vergangenen Jahren, würden wir uns wieder über Preisspenden freuen. Diese können bei Familie Jehle ( 3024) abgegeben werden. Jugendprogramm - Englischer Abend Die Mehrheit hat entschieden! Am Samstag, den 25. März 2017, geht es nach Waldshut zum Laser-Tag. Folgendes ist wichtig: Abfahrt: Uhr, Treffpunkt am Vereinsheim Mitnehmen: Angemessene, sportliche Kleidung, Geld. Militärische Kleidung, Masken und Vermummungen sind verboten! Kosten: Ein Spiel (12 Minuten) kostet regulär 7,50. Allerdings gibt es auch ein Vereinsangebot. Die genauen Kosten kann ich euch deshalb erst nach der endgültigen Reservierung sagen. Wichtig: Das Mindestalter liegt bei 12 Jahren. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren brauchen unbedingt ein Formular, das die Eltern unterschreiben müssen. Dies kann man herunterladen ( oder bei mir abholen. Außerdem ist die Teilnehmeranzahl technisch beschränkt, wer also noch nicht angemeldet ist, sollte das schnellstmöglich tun! Finale Information zu den Kosten dann nächste Woche! Bis dann, Euer Niklas MUSIKVEREIN S C H W E R Z E N Freitag, den 17. März Uhr Musikprobe Samstag, den 18. März /09.30 Uhr Treffpunkt zur Altpapiersammlung am Volksbankparkplatz Altpapiersammlung - Aufwärtstrend in 2016 fortgesetzt Liebe Einwohner von Schwerzen! Am Samstag, den 18. März 2017, sammeln wir im OT Schwerzen wieder Altpapier. Bitte legen Sie das Papier bis spätestens Uhr gebündelt oder in Kartonagen verpackt sichtbar an den Straßenrand. Wie Sie vielleicht schon der Presse entnommen haben, dürfen wir ab 2017 nur noch Altpapier sammeln und keine Kartonagen mehr. Einzig Kartonagen, welche als Behälter für das Altpapier verwendet werden, dürfen wir noch mitnehmen. Alle anderen Kartonagen müssen wir daher ab sofort stehen lassen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Ein herzliches Dankeschön an alle Einwohner von Schwerzen - Im Jahre 2016 haben wir unseren Aufwärtstrend aus dem vergangenen Jahr fortsetzen können und die Sammelmengen erneut gesteigert. In 2016 sammelten wir 520 kg Papier mehr als ein Jahr zuvor. Ein toller Erfolg. Damit gehört Schwerzen wieder zu den ganz wenigen Ortschaften im Lkr. Waldshut, welche bei Vereinssammlungen in 2016 steigende Mengen verzeichnen konnten. Wir sind davon überzeugt, diesen Trend auch in diesem Jahr fortsetzen zu können und die gesammelten Altpapiermengen in Schwerzen weiter zu steigern. Um dies zu erreichen sind wir jedoch weiterhin auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir möchten darum alle Einwohner von Schwerzen ermuntern ihr Papier nicht in die blauen Tonnen zu werfen oder direkt auf dem Recyclinghof abzugeben. Sparen Sie sich die Fahrtkosten dorthin und geben

15 15 Sie das Papier den, alle 3 Monate stattfindenden, Sammlungen des Musikvereins mit, welcher es bei Ihnen vor Ort abholt. Sie unterstützen damit einen gemeinnützigen Verein, welcher den Sammelerlös wieder in seine rege Jugendarbeit in Schwerzen investiert. Sammelergebnisse: Jahr ,7 Tonnen Jahr ,2 Tonnen Jahr ,7 Tonnen Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Papier! VORANZEIGE Generalversammlung Zu unserer Generalversammlung am Samstag, den 25. März 2017, um Uhr im Gasthaus Adler in Schwerzen, laden wir alle aktiven Musikerinnen und Musiker sowie unsere Ehrenmitglieder recht herzlich ein. T A G E S O R D N U N G 1. Begrüßung und Bekanntgabe der Tagesordnungspunkte 2. Jahresrückblick und Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden Öffentlichkeitsarbeit 3. Bericht des Schriftführers 4. Ehrung der besten Probenbesucher 5. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Neuwahlen komplett (3 Vorsitzende, Schriftführer, Kassier, 5 Beisitzer) 8. Termine Wünsche und Anträge, freie Aussprache VEREINSGEMEINSCHAFT Horheim - Schwerzen Sitzung Am Montag, den 20. März 2017, Uhr findet in der Zunftstube der Gwaagen in Schwerzen die Abschlusssitzung für die Fasnacht 2017 statt. Hierzu sind die Delegierten der beiden Vereine herzlichst eingeladen. W U T Ö S C H I N G E N Montag, den 20. März 2017 ab Uhr Anfängerprogramm anschließend Aufbau- und Fortgeschrittenenprogramm Samstag, 25. den März 2017 ab Uhr Line Dance Night Hauptversammlung Unserer Jahreshauptversammlung findet am Samstag, den 18. März 2017, in der Wutachhalle in Horheim statt. Beginn ist um 20:00 Uhr. T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung der Mitglieder, des Bürgermeisters und der Presse 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung 4. Vorstandsberichte 4.1 Bericht der Vorstände und Übungsleiter 4.2 Bericht des Kassiers 4.3 Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Wahlen 6.1 Bestimmen eines Wahlleiters 6.2 Wahl des 1. Vorstandes 6.3 Wahl des Kassiers 6.4 Wahl des Schriftführers 6.5 ggf. Wahl Beisitzer 6.6 Wahl der Kassenprüfer 7. Bericht über die Vereinsziele 8. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 9. Gäste haben das Wort Die Antragsfrist ist inzwischen abgelaufen. Gültige Anträge sind keine eingegangen. Wir möchten wiederholt darauf hinweisen, dass jedes Mitglied (aktiv und passiv), das das 16. Lebensjahr vollendet hat, stimmberechtigt ist. Wir bitten Euch nochmals um zahlreiches Erscheinen. Keep it country FANFARENZUG COUNTRY- & LINE- DANCE-FRIENDS HOCHRHEIN Öffnungszeiten im Vereinsheim Ab starten wieder die Line Dance Kurse in den verschiedenen Gemeinden, deshalb bleibt das Vereinsheim freitags geschlossen. Am Samstag, den 18. März 2017, bleibt das Vereinsheim aufgrund unserer Hauptversammlung ebenfalls geschlossen. Mittwoch, den 22. März Uhr Gesamtprobe JUDO-ZENTRUM Jugendversammlung Die Jugendversammlung des Judo-Zentrum Wutöschingen wird am Freitag, den 17. März 2017, um Uhr in der Alemannenhalle in Wutöschingen abgehalten. Alle Judokas sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen.

16 16 T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung 2. Jahresbericht des Jugendwartes 3. Entlastung der Jugendvertretung 4. Wahl eines Wahlleiters 5. Neuwahlen a) 2. Jugendwart b) Jugendleiter c) Stellvertreter d) Kassier e) Schriftführer 6. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Judo-Zentrum Wutöschingen findet am Freitag, den 24. März 2017, um Uhr im Restaurant Adler in Schwerzen statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder, Eltern unserer Judokas sowie Freunde und Gönner sind zu dieser Versammlung herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung 2. Jahresberichte 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Neuwahlen a) des 1. Vorsitzenden b) des 2. Vorsitzenden c) der Schriftführerin d) der beiden Beisitzer e) der beiden Kassenprüfer Bestätigung des 2. Jugendwartes 5. Anträge, Wünsche, Verschiedenes Altpapiersammlung im Ortsteil Wutöschingen Liebe Einwohner von Wutöschingen, am Samstag, den 25. März 2017, sammeln wir im Ortsteil Wutöschingen wieder Altpapier. Geben Sie Ihr Altpapier weiterhin einem gemeinnützigen Verein, der seine Einnahmen für die Unterstützung der Jugendarbeit im Dorf investiert. Bitte legen Sie das Papier bis spätestens Uhr gebündelt verpackt sichtbar an den Straßenrand. Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Papier! Termine Sonntag, den 26. März 2017 Badische Einzelmeisterschaft Jugend U 12 in Hockenheim Trainingsangebot für Jugendliche und Erwachsene Das Judo-Zentrum Wutöschingen bietet ein Training für Jugendliche und Erwachsene immer freitags von Uhr in der Alemannenhalle Wutöschingen an. Programm: Judo zum Kennenlernen, Judo als Ganzkörpertraining und Fallschule. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Rolf Schlatter ( / KARATE DOJO NEUE KURSANGEBOTE Anfängerkurse für Kinder und Erwachsene Wer will fit bleiben, bzw. werden, und was für seine Ausdauer und Gesundheit tun? Karate ist ein Ausdauersport, der sich positiv auf die Motorik und Koordination auswirkt. Wir bieten neue Anfängerkurse für Kinder und Jugendliche/Erwachsene an: Kinder von 5 Jahren bis ca. 11 Jahren Wann: Freitag, , Uhr Wo: Wutachhalle, Horheim Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene Wann: Mittwoch, , Uhr Wo: Auwiesenschule, Horheim Weitere Informationen erhalten Sie unter / oder per fklormann@t-online.de. Eltern-Kind-Training (Schnupperkurs) Am Samstag, den 01. April 2017, findet in der Wutachhalle Horheim ein Eltern-Kind-Training / Schnuppertraining statt. Wer Interesse hat, fit zu bleiben oder zu werden und Kondition aufzubauen, ist hierzu herzlich eingeladen. Egal, ob mit oder ohne Kind. Ebenso laden wir alle ein, die unverbindlich einen Tag ( Uhr mit Pause) ins Karate schnuppern wollen. Kommen Sie einfach in Sportbekleidung bei uns vorbei und bringen bitte etwas zu trinken mit. Weitere Informationen erhalten Sie unter / Selbstverteidigungskurs Wir bieten am Freitag, den 28. April 2017, einen Selbstverteidigungskurs für Mädchen und Frauen im Alter ab 12 Jahren an. Der Kurs umfasst 6 Abende und findet von Uhr in der Wutachhalle in Horheim statt. Da der Kurs erst ab einer Teilnahmezahl von 10 Personen stattfindet, bitten wir um Anmeldung. Weitere Informationen erhalten Sie unter / Damit wir besser planen können, bitten wir um Anmeldung bei der jeweiligen Veranstaltung. Das Karate Dojo Wutöschingen freut sich über alle Interessierte, die unsere Angebote nutzen wollen. MÄNNERGESANGVEREIN Liederkranz Montag, den 20. März Uhr Probe Dienstag, den 21. März Uhr Probe

17 17 MUSIKVEREIN Freitag, den 17. März Uhr Probe, bitte pünktlich! D1-Junioren E-Junioren Samstag, , Uhr SG Wutöschingen SG Hochrhein (Spielort Wutöschingen) Freitag, , Uhr SpVgg SV Eggingen SIEDLERGEMEINSCHAFT TURNVEREIN Geräteverleih Als Mitglied im Verband Wohneigentum genießen Sie viele Vorteile. Zum Frühjahrsbeginn möchten wir Sie wieder auf unseren Geräteverleih aufmerksam machen. Wir haben zum Beispiel u.a. einen Vertikutierer, einen Häcksler, eine Benzin-Motorhacke und auch ein Pkw- Anhänger ist mit dabei. Mehr dazu erfahren Sie auf unserer Homepage: Bei Bedarf melden Sie sich einfach bei unserem Gerätewart Herrn Reimund Stoll, 07746/5475. NARRENZUNFT "Frösche" Sitzung Unsere nächste Sitzung findet heute, Donnerstag, den 16. März 2017, um Uhr im Narrenkeller statt. Auch unsere neuen Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen. VORANZEIGE Generalversammlung Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag den, 28. April 2017, statt. Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben. SPORTVEREINIGUNG Spielplan I. Mannschaft Samstag, , Uhr FC RW Weilheim - SpVgg II. Mannschaft Sonntag, , Uhr T.I.G. Bad Säckingen SpVgg (Freundschaftsspiel) Mittwoch, , Uhr SpVgg SV Altenburg A-Junioren Sonntag, , Uhr SG Wutöschingen SG Görwihl (Spielort Wutöschingen) B-Junioren Samstag, , Uhr SG Egg./Wut. SG Griessen (Spielort Eggingen) C1-Junioren Freitag, , Uhr SG Albbruck. SG Eggingen C2-Junioren Samstag, , Uhr FC Wehr 2 SG Eggingen Mitgliederhauptversammlung Unsere diesjährige Mitgliederhauptversammlung findet am Freitag, den 17. März 2017 um Uhr in der Kantine der Alu-Werke in Wutöschingen statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Beschlussfähigkeit 4. Jahresbericht des Jugendleiters 5. Jahresbericht der Schriftführerin 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Aussprache und Rückschau 9. Ehrungen 10. Wahl des Wahlleiters 11. Entlastung der Vorstandschaft 12. Neuwahlen (2. Vorstand, Kassierer und 2 Beisitzer ) 13. Wünsche und Anträge 14. Vorschau auf 2017 NEUE KURSE Kurs Rückenfit Beginn: Donnerstag, den Uhrzeit: Uhr Kursdauer: 12 Stunden Kurs Pilates Beginn: Donnerstag, den Uhrzeit: Uhr Kursdauer: 12 Stunden Kursleiterin: Petra Bruhn Kursgebühr :Mitglieder: 28, Nichtmitglieder: 40 Diese Kurse finden in der Alemannenhalle Wutöschingen statt. Info und Anmeldung: Alrun Böthling, / 733, E Mail: kontakt@tvwutoeschingen.de. VORANKÜNDIGUNG Die neuen Kurse Prävention Fitness und Fit Mix beginnen am Dienstag, den 02. Mai Der neue Kurs Zumba beginnt am Mittwoch, den 03. Mai 2017.

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v

Satzung. TuS Altenessen 1919 e.v Satzung TuS Altenessen 1919 e.v Essen, im November 1997 1 Name und Sitz 1. Der am 20.06.1919 in Essen gegründete Verein führt den Namen TURN- und SPORTVEREINIGUNG Altenessen 1919 e.v. 2. Der Sitz des Vereins

Mehr

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen

Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Am im Tennisheim des SV-Lochhausen Mitgliederversammlung 2016 mit Neuwahlen Am 01.12.2016 im Tennisheim des SV-Lochhausen Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Protokollgenehmigung 2. Berichte 1. Bericht des

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 Januar bis Dezember

Veranstaltungskalender 2016 Januar bis Dezember Veranstaltungskalender 2016 Januar bis Dezember aufgestellt durch die Wutöschinger Vereine am 27. Oktober 2015 J a n u a r 05.01. Di Musikverein Schwerzen - SWR 1-Dance-Night Wutachhalle Horheim 05.01.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart

Einladung zur Vollversammlung in Stuttgart An die Delegierten der Mitgliedsverbände Tanja Theobald Schriftführerin im Bundesverband Schlossstraße 56, 66798 Wallerfangen tanja.theobald@t-online.de Fax: 06837/ 90 94 71 Einladung zur Vollversammlung

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

86.Jahrgang Ausgabe 2016

86.Jahrgang Ausgabe 2016 86.Jahrgang Ausgabe 2016 GERÜSTBAU GmbH Einladung zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Turnabteilung Liebe Sportsfreunde, hiermit laden wir alle Mitglieder der Turnabteilung zur nächsten

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf

zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Merk-Blatt zum Antrag auf Geld aus dem Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf Im Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf ist Geld für Selbsthilfe-Gruppen. Der Hamburger Selbsthilfe-Gruppen-Topf wird von der Kontakt-

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Do, Uhr Hl. Messe, anschl. Gemeindenachmittag Termine Heilig Kreuz Di, 11.10. 14-15.30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege

a) Sport und Spiel b) die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen und die Jugendpflege 2 Zweck und Gemeinnützigkeit 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke" der Abgabenordnung. 2. Der Satzungszweck wird insbesondere

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Kiel, den 23.06.2015 Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015 Hallo liebe Mitglieder, liebe Interessierte, und liebe Freunde, nun ist schon

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am im Gasthaus Habla in Kallmünz Protokoll zur Jahreshauptversammlung des ATSV Kallmünz am 15.02.2013 im Gasthaus Habla in Kallmünz Tagesordnungspunkte: 5. Rechenschaftsberichte a) 1. Vorsitzender b) 1. Kassier und Kassenrevisoren c)

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

I N F O S E R V I C E 1/ 2016 KFV-Info-Service 01/2016 I N F O S E R V I C E Der KFV informiert seine Vereine, Funktionäre, Trainer und alle Aktiven über wichtige Punkte zur Hauptversammlung am 11.03.2016 Klagenfurt, am 26.02.2016

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück

LandFrauenverein Bremervörde Verliebt Trecker fahren Geschichten und Anekdoten vom Land - LandFrauenfrühstück LandFrauenverein Bremervörde Vorsitzende: Margret Börger, Hauptstr. 17, 27432 Ebersdorf, Tel. 04765-641, Fax: 04765-920221, E-Mail: margret-boerger@web.de E-Mail: brv.landfrauen@web.de Internet: www.landfrauen-bremervoerde.de

Mehr

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell

Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: Ort: Bodmaner Straße 15, Radolfzell Betreff: Protokoll zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Vereins Lach-Falten e.v. Termin: 17.04.2012 Ort: Bodmaner Straße 15, 78315 Radolfzell Beginn: 19:00 Uhr Vorsitz: Ulrich Trommsdorff Protokoll:

Mehr

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be

Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablet-PC für Senioren in Freiburg Stand 05/2016, Be Internet, PC, Handy, Tablett-PC eröffnen viele Möglichkeiten der Information, Unterhaltung und Kommunikation, die immer mehr zum

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v. 1.FC Brelingen von 1961 e.v Osterfeldstr. 27.30900 Wedemark An unsere Mitglieder Bärbel Volmer 2.Vorsitzende Osterfeldstr.27 30900 Wedemark Tel. 05130 58973 Hbvolmer@web.de

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim

Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN? WER? Gemeinde Wölfersheim Gemeinde Wölfersheim Der Gemeindevorstand Verein 3.0 - Zusammenfassung Zukunftssicherung der Vereine durch digitale Angebote Hauptstraße 60 61200 Wölfersheim www.woelfersheim.de WAS? WARUM? WIEVIEL? WANN?

Mehr

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage

W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel. Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander März 2016 im Kloster Burg Dinklage W O R T E BEWEGEN Workshop-Tage zur Bibel Impulse aus Kloster, Kunst und kreativem Miteinander 11. - 13. März 2016 im Kloster Burg Dinklage SIE SIND EINGELADEN, sich vom Wort Gottes bewegen zu lassen im

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Alemannenschule schaut hinter die politischen Kulissen und erlebt Berlin im WM-Fieber

Alemannenschule schaut hinter die politischen Kulissen und erlebt Berlin im WM-Fieber AMTSBLATT Donnerstag, 14. August 2014 Ausgabe: 33 / 2014 Berlin, Berlin Alemannenschule schaut hinter die politischen Kulissen und erlebt Berlin im WM-Fieber Wieder einmal wählte die Alemannenschule Wutöschingen

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr