SORT Eine Auflistung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SORT Eine Auflistung"

Transkript

1 SORT Eine Auflistung INHALTSVERZEICHNIS 1 JCL ERKLÄRUNG 1 2 NÜTZLICHE PARAMETER 1 3 EINE DATEI EINFACH NUR SORTIEREN 2 4 SÄTZE MIT DOPPELTEN SCHLÜSSELN RAUSWERFEN 2 5 DATEI IN MEHRERE EIN ZELNE DATEIEN AUFTEILEN 2 6 EINE DATEI AUF DREI (ODER MEHRERE) ANDERE AUFTEILEN 3 7 SÄTZE MIT DOPPELTEN SCHLÜSSELN IN ZWEI DATEIEN SCHREIBEN 4 8 BESTIMMTE DATENSÄTZE IN EINER DATEI SUCHEN 4 9 DATENBESTÄNDE UMSTELLEN 5 1 JCL ERKLÄRUNG //STEP10 EXEC PGM=SORT,REGION=1024K,PARM=parameters //SYSOUT DD SYSOUT=* Ausgabemeldung von SORT //SORTIN DD DSN=,DISP=SHR Input für SORT //SORTOUT DD DSN= Output von SORT //SORTOFxx DD DSN= OUTFILE Ausgabemember //SORTXSUM DD DSN= Output, die aufgrund von SUM herausgefiltert wurden //SORTWKnn DD UNIT=SYSDA, Arbeitsdateien von SORT Member mit Sortanweisungen Sortanweisungen 2 NÜTZLICHE PARAMETER SKIPREC=n Überspringt n Quellsätze, bevor die Sortierung beginnt STOPAFT=n Stoppt die Sortierung nach der Verarbeitung von n Quellsätzen

2 3 EINE DATEI EINFACH NUR SORTIEREN SORT FIELDS=(1,3,CH,A,9,3,CH,A) Wobei: FIRST KEY 1,3,CH,A Erklärung: erster Schlüssel: Begin in Spalte 1, Schlüssellänge 3 SECOND KEY 9,3,CH,A - Erklärung: zweiter Schlüssel: Begin in Spalte 9, Schlüssellänge 3 Dabei gilt: CH Charakter BI Binär A Aufsteigend D Absteigend 4 SÄTZE MIT DOPPELTEN SCHLÜSSELN RAUSWERFEN SORT FIELDS=(1,3,CH,A) SUM FIELDS=NONE Macht aus: zweiter Satz dritter Satz zweiter Satz dritter Satz 5 DATEI IN MEHRERE EINZELNE DATEIEN AUFTEILEN //SORTOF01 DD DSN=dataset1, //SORTOF02 DD DSN=dataset2, //SORTOF03 DD DSN=dataset3, OUTFIL FILES=01,INCLUDE=(1,3,CH,EQ,C'123') OUTFIL FILES=02,INCLUDE=(1,3,CH,EQ,C'ABC') OUTFIL FILES=03,INCLUDE=(1,3,CH,EQ,C'XYZ') Durch FILES=03 werden alle Sätze mit XYZ in die dritte Datei geschrieben ecc

3 Sortiert die Sätze dieses Datenbestands: XYZ4444-zweiter Satz ABC9999-dritter Satz vierter Satz ABC9999-fünfter Satz XYZ4567-sechster Satz in drei Dateien: SORTOF01: SORTOF02: SORTOF03: vierter Satz ABC9999-dritter Satz ABC9999-fünfter Satz XYZ4444-zweiter Satz XYZ4567-sechster Satz 6 EINE DATEI AUF DREI (ODER MEHRERE) ANDERE AUFTEILEN Folgendes Beispiel teilt die 700 Sätze von SORTIN auf die Dateien SORTOF01-03 auf Die ersten 200 Sätze gehen in die erste, die nächsten 200 in die zweite und die Sätze bis 700 gehen in die dritte Datei (FILES=01, 02 oder 03) /********************************************************** //SPLITFLS EXEC PGM=SORT /********************************************************** //SYSPRINT DD SYSOUT=* //SYSOUT DD SYSOUT=* //SYSUDUMP DD SYSOUT=* //SORTIN DD DSN=FILE1,DISP=SHR //SORTOF01 DD DSN=OUTPUTFILE1, //SORTOF02 DD DSN=OUTPUTFILE2, //SORTOF03 DD DSN=OUTPUTFILE3, OUTFIL FILES=01,ENDREC=200 OUTFIL FILES=02,STARTREC=201,ENDREC=400 OUTFIL FILES=03,STARTREC=401,ENDREC=700

4 7 SÄTZE MIT DOPPELTEN SCHLÜSSELN IN ZWEI DATEIEN SCHREIBEN //SORTXSUM DD DSN=datasetname, // DCB=(RECFM=FB,LRECL=80,BLKSIZE=800) SORT FIELDS=(1,3,CH,A) SUM FIELDS=NONE,XSUM Sortiert die Sätze dieses Datenbestands: in zwei Dateien: SORTOUT: SORTXSUM: Parameter: SUM FIELDS=NONE bedeutet, Datensätze mit doppelten Schlüsseln werden entfernt XSUM bedeutet, die entfernten Datensätze werden in die Datei mit dem Namen SORTXSUM geschrieben 8 BESTIMMTE DATENSÄTZE IN EINER DATEI SUCHEN INCLUDE COND=(1,3,CH,EQ,C'111') Extrahiert aus diesem Datenbestand: in eine Datei folgende Datensätze:

5 9 DATENBESTÄNDE UMSTELLEN Folgendes Beispiel stellt Zeichen von Datensätzen um und speichert diese in eine neue Datei Das Beispiel macht: Quelldatensatz: Zieldatensatz: Positionen 2 bis 5 an Position 16 Positionen 13 bis 18 an Position 3 INREC FIELDS=(16:2,4,3:13,6) Parameter INREC FIELDS (Zielposition:Quellposition,Länge, usw) Extrahiert aus diesem Datenbestand: das OUTPUTFILE: er Sat 1145 er Sat 2244 ter Sa 3399 ter Sa 1144 ter Sa 5599 ster S 2245 Für schnellere Performance den Parameter INREC angeben Dadurch werden die Datenstücke vor dem Kopieren bearbeitet Bei OUTREC erfolgt die Bearbeitung nach dem Kopieren

KM-Veranlagung.Grundsteuer

KM-Veranlagung.Grundsteuer KM-Veranlagung.Grundsteuer Programmbeschreibung FFH106 Stand 12/2011 Copyright Datenzentrale Baden-Württemberg INHALTSVERZEICHNIS 1 Änderungen... 3 2 Programmname und Kurzbezeichnung... 3 3 Programmiersprache...

Mehr

KM-Veranlagung.Grundsteuer

KM-Veranlagung.Grundsteuer KM-Veranlagung.Grundsteuer Programmbeschreibung FFH107 Stand 09/2012 Copyright Datenzentrale Baden-Württemberg INHALTSVERZEICHNIS 1 Änderungen... 3 2 Programmname und Kurzbezeichnung... 3 3 Programmiersprache...

Mehr

KM-Veranlagung.Gewerbesteuer

KM-Veranlagung.Gewerbesteuer KM-Veranlagung.Gewerbesteuer Programmbeschreibung FHH002 Stand 04/2011 Copyright Datenzentrale Baden-Württemberg INHALTSVERZEICHNIS 1 Änderungen... 3 2 Programmname und Kurzbezeichnung... 3 3 Programmiersprache...

Mehr

Tutorial. Remote PL1 Entwickeln von PL1 Programmen, die mit Dateien arbeiten. 2.1 Darstellung von Daten in einem Balkendiagramm

Tutorial. Remote PL1 Entwickeln von PL1 Programmen, die mit Dateien arbeiten. 2.1 Darstellung von Daten in einem Balkendiagramm Tutorial Remote PL1 Entwickeln von PL1 Programmen, die mit Dateien arbeiten 1. Ausgangssituation Wir nutzen Rdz 7.5, allerdings hier auf der LPAR Hobbit mit Wdz 7.0. Ich gehe zudem davon aus, das eine

Mehr

QPAC for Batch and CICS Online. Version 9 Release Informationen Version 9 Release 2

QPAC for Batch and CICS Online. Version 9 Release Informationen Version 9 Release 2 QPAC for Batch and CICS Online SQT1-1092-00 Version 9 Release Informationen Version 9 Release 2 Osys-QPAC Release Informationen 1 Erste Ausgabe (Dezember 2014) Diese Ausgabe bezieht sich auf die Version

Mehr

Benutzeranleitung. Vergölst Gebrauchtwagen-Check-Administration

Benutzeranleitung. Vergölst Gebrauchtwagen-Check-Administration Benutzeranleitung Vergölst Gebrauchtwagen-Check-Administration Inhaltsverzeichnis 1 START DER ANWENDUNG UND LOGIN... 3 2 DAS HAUPTMENÜ... 4 2.1 Neuer Gebrauchtwagen-Check... 4 2.2 Gebrauchtwagen-Check-Administration...

Mehr

Dateien trennen und zusammenfügen

Dateien trennen und zusammenfügen News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Statistik & Data Mining Dateien trennen und zusammenfügen 25 September, 2007-13:37 CHeuer Ich hoffe, die

Mehr

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Arbeiten mit der Shell Teil 2 Arbeiten mit der Shell Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 9. Mai 2017 Übersicht Wiederholung & Vertiefung Ausgaben umleiten Shellbefehle Befehle & Optionen Zusammenfassung & Ausblick Beispielanwendung

Mehr

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Arbeiten mit der Shell Teil 2 Arbeiten mit der Shell Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Zinching Dang 22. November 2016 Übersicht Ausgaben umleiten Wiederholung & Vertiefung Shellbefehle Befehle & Optionen Beispielanwendung zu Pipes Zusammenfassung

Mehr

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7

3 Query Language (QL) Einfachste Abfrage Ordnen Gruppieren... 7 1 Data Definition Language (DDL)... 2 1.1 Tabellen erstellen... 2 1.1.1 Datentyp...... 2 1.1.2 Zusätze.... 2 1.2 Tabellen löschen... 2 1.3 Tabellen ändern (Spalten hinzufügen)... 2 1.4 Tabellen ändern

Mehr

z/os Dienstprogramme Übungen zur Schulung

z/os Dienstprogramme Übungen zur Schulung Übungen zur Schulung 20. Februar 2015 Eine Ausarbeitung von: cps4it Ralf Seidler Stromberger Straße 36A 55411 Bingen Fon: +49-6721-992611 Fax: -49-6721-992613 Mail: ralf.seidler@cps4it.de Internet : http://www.cps4it.de

Mehr

Tabellen / Textbausteine bearbeiten

Tabellen / Textbausteine bearbeiten Tabellen / Textbausteine bearbeiten Dateien und Verzeichnisse...1 Tabellen-Dateien der WinIBW 1.3...1 Standard-Tabellen...1 Neue Tabelle...2 Tabellen-Dateien bearbeiten...3 Textbausteine hinzufügen...4

Mehr

Runde 3. Gemischte Runde (95 Minuten)

Runde 3. Gemischte Runde (95 Minuten) Namen eintragen: Runde Gemischte Runde.00. ( Minuten) Nr. Rätsel Restzeit.. Minuten 0 Standard Sudoku Standard Sudoku Circle Sudoku Rossini Sudoku Sudoku V Anti Knight Sudoku 0 Kropki Sudoku Next to Nine

Mehr

RACFBroker/z. Entfernter Zugriff auf das RACF Sicherheitssystem auf IBM Mainframes über TCP/IP. RACFBroker/z ist ein Produkt der

RACFBroker/z. Entfernter Zugriff auf das RACF Sicherheitssystem auf IBM Mainframes über TCP/IP. RACFBroker/z ist ein Produkt der RACFBroker/z Entfernter Zugriff auf das RACF Sicherheitssystem auf IBM Mainframes über TCP/IP RACFBroker/z ist ein Produkt der XPS Software GmbH Eching RACFBroker/z XPS Software GmbH Untere Hauptstr. 2

Mehr

J2U die -Laufzeitumgebung für Unix Technische Daten. J2U_Tecspec_De.Doc Seite 1 von 16

J2U die -Laufzeitumgebung für Unix Technische Daten. J2U_Tecspec_De.Doc Seite 1 von 16 J2U die -Laufzeitumgebung für Unix Technische Daten J2U_Tecspec_De.Doc Seite 1 von 16 Copyright 2010 itgain Consulting GmbH Kleine Reichenstraße 1 Im Reichenhof D-20457 Hamburg Tel.: +49 (0) 40 2841 755-0

Mehr

Dateneingabe und Transformation Übersicht

Dateneingabe und Transformation Übersicht Dateneingabe und Transformation Übersicht 2.0 Allgemeine 2.1 Eingabe über die 2.2 2.3 Eingabe eines externen ASCII-Files 2.4 Varianten der INPUT-Anweisung, Formatierungselemente 2.5 Ein- und Ausgabe von

Mehr

SELECT dient dazu, aus einer vorhandenen Datenbank bestimmte Spalten und Zeilen auszugeben es handelt sich also um eine Auswahlabfrage.

SELECT dient dazu, aus einer vorhandenen Datenbank bestimmte Spalten und Zeilen auszugeben es handelt sich also um eine Auswahlabfrage. SELECT-FROM SELECT dient dazu, aus einer vorhandenen Datenbank bestimmte Spalten und Zeilen auszugeben es handelt sich also um eine Auswahlabfrage. Inhaltsverzeichnis 1 Der grundlegende Aufbau 2 Doppelte

Mehr

Mapra: C++ Teil 5. Felix Gruber, Sven Groß. 16. Mai IGPM, RWTH Aachen. Felix Gruber, Sven Groß (IGPM) Mapra: C++ Teil 5 16.

Mapra: C++ Teil 5. Felix Gruber, Sven Groß. 16. Mai IGPM, RWTH Aachen. Felix Gruber, Sven Groß (IGPM) Mapra: C++ Teil 5 16. Mapra: C++ Teil 5 Felix Gruber, Sven Groß IGPM, RWTH Aachen 16. Mai 2017 Felix Gruber, Sven Groß (IGPM) Mapra: C++ Teil 5 16. Mai 2017 1 / 17 Was bisher geschah Makefiles Funktionen-Templates Ein-/Ausgabe

Mehr

KM-Veranlagung Programmbeschreibung FAHPROT Nachträgliches Drucken von Batchprotokollen Stand 11/2012 Copyright Datenzentrale Baden-Württemberg

KM-Veranlagung Programmbeschreibung FAHPROT Nachträgliches Drucken von Batchprotokollen Stand 11/2012 Copyright Datenzentrale Baden-Württemberg KM-Veranlagung Programmbeschreibung FAHPROT Stand 11/2012 Copyright Datenzentrale Baden-Württemberg INHALTSVERZEICHNIS 1 Änderungen... 3 2 Programmname und Kurzbezeichnung... 3 3 Programmiersprache...

Mehr

Perzentile mit Hadoop ermitteln

Perzentile mit Hadoop ermitteln Perzentile mit Hadoop ermitteln Ausgangspunkt Ziel dieses Projektes war, einen Hadoop Job zu entwickeln, der mit Hilfe gegebener Parameter Simulationen durchführt und aus den Ergebnissen die Perzentile

Mehr

Klicken Sie auf dem Reiter Laufzettel wenn Sie einen Laufzettel erstellen möchten.

Klicken Sie auf dem Reiter Laufzettel wenn Sie einen Laufzettel erstellen möchten. Laufzettel Klicken Sie auf dem Reiter Laufzettel wenn Sie einen Laufzettel erstellen

Mehr

QPAC for Batch and CICS Online. Version 9 Release Informationen Version 9 Release 4

QPAC for Batch and CICS Online. Version 9 Release Informationen Version 9 Release 4 QPAC for Batch and CICS Online SQT1-1094-00 Version 9 Release Informationen Version 9 Release 4 QPAC Release Informationen 1 Erste Ausgabe (Dezember 2016) Diese Ausgabe bezieht sich auf die Version 9 Release

Mehr

Einführung in die STL

Einführung in die STL Einführung in die STL Fimberger Lucia lfimberg@cosy.sbg.ac.at Nidetzky Marion mnidetzk@cosy.sbg.ac.at Was ist die STL? Abkürzung für Standard Template Library Eine generische Bibliothek Ist kaum objektorientiert,

Mehr

13 Reguläre Ausdrücke

13 Reguläre Ausdrücke 13 Reguläre Ausdrücke 13.1 Übungsaufgabe 13.1.1 Aufgabe 1 Schreiben Sie ein C++ Programm, das eine txt-datei (UTF8 kodiert) öffnet und mit wcin alle Wörter einliest, Punktuationszeichen am Anfang und Ende

Mehr

Deshalb ist hello + world = 0. Umgekehrt gilt das Gleiche, weshalb 8 plus 3 gleich 83 ist. Dies ist in Zeile 5 in Terminal 2 gezeigt. In der Regel sol

Deshalb ist hello + world = 0. Umgekehrt gilt das Gleiche, weshalb 8 plus 3 gleich 83 ist. Dies ist in Zeile 5 in Terminal 2 gezeigt. In der Regel sol So nützlich wie Variablen in der Mathematik sind, um z.b. Gleichungen eine allgemeine Gültigkeit zu verleihen, so nützlich sind sie auch bei der Programmierung. In dieser Ausgabe möchte ich Ihnen die Verwendung

Mehr

SECUM - Security Manager User's Guide

SECUM - Security Manager User's Guide SECUM Version 4, Release 0 U s e r ' s G u i d e YCOS Yves Colliard Software GmbH Fremersbergstr. 45 D-76530 Baden-Baden Tel: (D) 07221/9708384 Fax: (D) 018050 603 384 9377 e-mail: ycos@ycos.de Home: http://www.ycos.de

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ingo R. Dölle / 15.02.2016 Seite 1 von 5

Inhaltsverzeichnis. Ingo R. Dölle / 15.02.2016 Seite 1 von 5 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Daten sortieren und filtern... 2 Tabellen nach Zellinhalten sortieren... 2 Sortierreihenfolgen... 2 Nach den Zellinhalten einer Spalte sortieren... 2 Ursprüngliche

Mehr

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle

Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle Übersicht der wichtigsten MySQL-Befehle 1. Arbeiten mit Datenbanken 1.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt erstellen. CREATE DATABASE db_namen; 1.2 Existierende Datenbanken anzeigen Mit

Mehr

Import von Text-Dateien. Einzelne Wörter einlesen.

Import von Text-Dateien. Einzelne Wörter einlesen. News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Allgemeine Fragen zu SAS Import von Text-Dateien. Einzelne Wörter einlesen. 28 April, 2009-10:14 beznika

Mehr

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften,

6 DATENBANKEN Datenbank. mit Spaltenüberschriften, 6 DATENBANKEN 6.1. Datenbank Eine Datentabelle mit Spaltenüberschriften, bei der in einer Spalte jeweils gleichartige Daten, stehen nennt man Datenbank. In Excel können kleine Datenbanken komfortabel verwaltet

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen WS 2006/2007 Praktikum Grundlagen der Programmierung Lösungsvorschläge zu Blatt 3 F. Forster, M.

Mehr

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen. (25 Sortieren vorsortierter Daten)

Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen. (25 Sortieren vorsortierter Daten) Vorlesung Informatik 2 Algorithmen und Datenstrukturen (25 Sortieren vorsortierter Daten) 1 Untere Schranke für allgemeine Sortierverfahren Satz Zum Sortieren einer Folge von n Schlüsseln mit einem allgemeinen

Mehr

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern.

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern. Büro/Verwaltung Willibald Heßlinger Multiplikator für das Schulverwaltungsprogramm asv MODUL 05 NAVIGATOR 1 BESCHREIBUNG Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren,

Mehr

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus LUKAS LEIPOLD Shell Shell Oder Konsole suchen im Application Finder Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus Befehle I cd mkdir pwd rm mv cp ls ln

Mehr

DESIGO-S7 Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung

DESIGO-S7 Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung Installation und Update SICX-OPC-Tool Anleitung Version 1.2a Ergänzung zu E10321-A321- K186-40-00 Ausgabe 10/04 Siemens Building Technologies Building Automation Inhaltsverzeichnis 1. Installation...

Mehr

Excel 7. Datenanalyse Teil 1 Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA

Excel 7. Datenanalyse Teil 1 Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA Excel 7 Datenanalyse Teil 1 Version: 160501 Relevant für: ECDL, IKA, DA 06-Excel-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (Th. Ottmann und P. Widmayer) Folien: Spezielle Sortierverfahren Autor: Sven Schuierer

Algorithmen und Datenstrukturen (Th. Ottmann und P. Widmayer) Folien: Spezielle Sortierverfahren Autor: Sven Schuierer Algorithmen und Datenstrukturen (Th. Ottmann und P. Widmayer) Folien: Spezielle Sortierverfahren Autor: Sven Schuierer Institut für Informatik Georges-Köhler-Allee Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 1

Mehr

Unterschiede in Dateien mit diff

Unterschiede in Dateien mit diff Unterschiede in Dateien mit diff diff datei1 datei2 vergleicht die Inhalte der beiden Dateien zeilenweise (bei Verzeichnissen die enthaltenen Dateien) und gibt die sich unterscheidenen Zeilen auf stdout

Mehr

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung Datum: 18.01.2016 Ort: Wien Version: 1.0 i Inhaltsverzeichnis KURZANLEITUNG... 2 1. ZUGANG:... 2 2. AUFTRAGS-STATUS:... 3 3. HAUPTMENÜ-LEISTE:... 4 4. DATEN KONVERTIEREN:...

Mehr

SYNerity Analyse von Unix-Rechnern

SYNerity Analyse von Unix-Rechnern Analyse von Unix-Rechnern 1 Unix, aha!... Welches genau? Linux BSD Solaris HP-UX True64 AIX Unix-Analyse Online 2 Willkommen in Babylon Jeder Unix-Dialekt hat andere Befehle bzw. eigene Switches Dokumentation

Mehr

Copyright 1994, 2000 Alle Produkt- und Firmenbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene

Copyright 1994, 2000 Alle Produkt- und Firmenbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene XINFO - Information HORIZONT RZ-Organisations- und Software-Entwicklungs-GmbH Garmischer Str. 8, 80339 München Tel. ++49 (0) 89 / 540 162 0 Fax ++49 (0) 89 / 540 162 62 E-Mail: info@horizont-it.com Homepage:

Mehr

1 Bizz Buzz Woof (ca =18 Punkte) def read file(file_in): fp = open(file_in, r ) l = fp.read() fp.close() return l

1 Bizz Buzz Woof (ca =18 Punkte) def read file(file_in): fp = open(file_in, r ) l = fp.read() fp.close() return l Einführung in die wissenschaftliche Programmierung Klausur 1. März 2010 Seite 1/7 Name, Vorname, Unterschrift: Matrikelnummer: 1 Bizz Buzz Woof (ca. 3+9+6=18 Punkte) In dieser Aufgabe sollen Zahlen codiert

Mehr

Dateizugriff unter C

Dateizugriff unter C Begriffe Dateizugriff unter C Datei = sequentielle Ansammlung von Datenbytes, z.b. auf einer Festplatte Auch Bildschirm und Tastatur werden wie Dateien behandelt: Bildschirm ist die Datei stdout Tastatur

Mehr

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language.

Es geht also im die SQL Data Manipulation Language. 1 In diesem Abschnitt wollen wir uns mit den SQL Befehlen beschäftigen, mit denen wir Inhalte in Tabellen ( Zeilen) einfügen nach Tabelleninhalten suchen die Inhalte ändern und ggf. auch löschen können.

Mehr

Arbeiten mit der Shell Teil 2

Arbeiten mit der Shell Teil 2 Arbeiten mit der Shell Teil 2 Linux-Kurs der Unix-AG Benjamin Eberle 11. Mai 2016 Übersicht - Dateiinhalte anzeigen cat : Dateiinhalte auf die Shell ausgeben less : Dateiinhalte seitenweise anzeigen head

Mehr

Java unter z/os. Informationen und Erfahrungen

Java unter z/os. Informationen und Erfahrungen Java unter z/os Informationen und Erfahrungen Agenda Funktionsweise und Systemvoraussetzungen Java als Stand Alone Anwendung Java im Application Server Integration Java / Cobol Entwicklungsaspekte katja.findeis@cimt.de

Mehr

Datenbankzugriff mit CICS in PLI

Datenbankzugriff mit CICS in PLI Datenbankzugriff mit CICS in PLI Abteilung Technische Informatik, Institut für Informatik, Universität Leipzig Abteilung Technische Informatik, Wilhelm Schickard Institut für Informatik,Universität Tübingen

Mehr

Tutorial. Stata und Wharton Research Data Services (WRDS)

Tutorial. Stata und Wharton Research Data Services (WRDS) Tutorial Stata und Wharton Research Data Services (WRDS) Inhaltsverzeichnis 1 Stata 2 Wharton Research Data Services (WRDS) 2 Inhaltsverzeichnis 1 Stata 1 Was ist Stata? 2 Wharton Research Data Services

Mehr

Kurzbeschreibung WebSKM

Kurzbeschreibung WebSKM Statistisches Bundesamt Kurzbeschreibung WebSKM Zur Nutzung der webbasierten Bürokratiekosten- Datenbank im Internet November 2014 Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Weitere Informationen

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2004/ November T(n) = T(n a) + T(a) + n

Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2004/ November T(n) = T(n a) + T(a) + n Lehrstuhl für Praktische Informatik III Norman May B6, 29, Raum C0.05 68131 Mannheim Telefon: (0621) 181 2517 Email: norman@pi3.informatik.uni-mannheim.de Matthias Brantner B6, 29, Raum C0.05 68131 Mannheim

Mehr

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern

5 Tabellenanpassung. 5.1 Spaltenbreite und Zeilenhöhe Spaltenbreite verändern Um Tabellen effizient bearbeiten können, ist es notwendig, dass Sie die Struktur der Tabelle Ihren Bedürfnissen anpassen. Sie können mit Excel die Elemente einer Tabelle also Zellen, Zeilen und Spalten

Mehr

Effiziente Algorithmen

Effiziente Algorithmen Effiziente Algorithmen Aufgabe 5 Gruppe E Martin Schliefnig, 0160919 Christoph Holper, 9927191 Ulrike Ritzinger, 0125779 1. Problemstellung Gegeben ist eine Datei, die eine Million reelle Zahlen enthält.

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen 1

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Algorithmen und Datenstrukturen 1 6. Vorlesung Martin Middendorf / Universität Leipzig Institut für Informatik middendorf@informatik.uni-leipzig.de studla@bioinf.uni-leipzig.de Merge-Sort Anwendbar für

Mehr

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch 1. Einleitung AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch Mai 2011 Deutsche Übersetzung von Marion Göbel verfaßt mit epsilonwriter AplusixAdmin ist die Verwaltungssoftware von Aplusix.

Mehr

Apparo Fast Edit. File Up&Download 1 / 9

Apparo Fast Edit. File Up&Download 1 / 9 Apparo Fast Edit File Up&Download 1 / 9 Inhaltsverzeichnis 1 Definition 3 2 Eigenschaften des Widgets File Up&Download 4 2.1 Die Eigenschaften von Zuordnung & Datenwerte 4 2.1.1 Sortieren nach 5 2.1.2

Mehr

Interne Sortierverfahren

Interne Sortierverfahren Angewandte Datentechnik Interne Sortierverfahren Interne Sortierverfahren Ausarbeitung einer Maturafrage aus dem Fach A n g e w a n d t e D a t e n t e c h n i k Andreas Hechenblaickner 5CDH HTBLA Kaindorf/Sulm

Mehr

Imagic IMS Client Allgemeines

Imagic IMS Client Allgemeines Imagic IMS Client Allgemeines Beim Klicken auf das Vergrößern-Symbol wird der Bereich der Dokumentensammlung und des Showcase verborgen, das kann jederzeit rückgängig gemacht werden. In einigen Archivbereichen

Mehr

SQL- Performance - Tips

SQL- Performance - Tips SQL- Performance - Tips S.K. Consulting GmbH, München DB2_SQL_PERF - 1 - Inhaltsverzeichnis I. Aufwand und Kosten von Indexes II. Empfehlungen zum Anlegen von Indexes III. Empfehlungen zu Sortierungen

Mehr

TimeToPhoto: Benutzerhandbuch. (c) AVPSoft.com, Table of Contents

TimeToPhoto: Benutzerhandbuch. (c) AVPSoft.com, Table of Contents TimeToPhoto: Benutzerhandbuch. (c) AVPSoft.com, 2002-2008 1 Table of Contents Was ist TimeToPhoto?... 2 Kontakt... 3 Schnellstart.... 4 Hinzufügen von Informationen zu Fotos... 5 Umbenennung und Sortierung

Mehr

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben.

MySQL-Befehle. In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. MySQL-Befehle 1. Einleitung In diesem Tutorial möchte ich eine kurze Übersicht der wichtigsten Befehle von MySQL geben. 2. Arbeiten mit Datenbanken 2.1 Datenbank anlegen Eine Datenbank kann man wie folgt

Mehr

ACW - Zürich Rangliste

ACW - Zürich Rangliste ACW - Zürich Rangliste Autor: Peter Hauser 8427 Freienstein 044 881 78 00 Erstellt: 24.02.2017 Letzte Bearbeitung: 05.03.2017 Version 1.1 Rangliste 05.03.2017 Seite 1 I. Allgemeines Die Datei Rangliste

Mehr

Playlistmanager für den D2-Director

Playlistmanager für den D2-Director Playlistmanager für den D2-Director Ein Programm zum bearbeiten, organisieren und auswerten der Datenbanken der Numark -Produkte: D2-Director, DDS, DDS-80, IDJ2 und HD-Mix Die Software läuft unter Windows

Mehr

Ihr Heimatverzeichnis. Die Ausgangsverzeichnisse für die neu zu erstellenden Verzeichnisse sind folgender Tabelle zu entnehmen:

Ihr Heimatverzeichnis. Die Ausgangsverzeichnisse für die neu zu erstellenden Verzeichnisse sind folgender Tabelle zu entnehmen: 1. Aufgabe Erzeugen von Verzeichnissen Ausgehend vom Verzeichnisbaum Ihr Heimatverzeichnis / home users xyz ist folgende Struktur zu erzeugen: Ihr Heimatverzeichnis v1 v2 v3 / home users xyz v4 v5 v6 Die

Mehr

In der Computersprache C ist die Standardmethode zur Behandlung von Matrizen durch

In der Computersprache C ist die Standardmethode zur Behandlung von Matrizen durch Kapitel Matrizen in C++ In der Computersprache C ist die Standardmethode zur Behandlung von Matrizen durch 1 const int n=10; 3 double a[n][n]; gegeben. Allerdings gibt es bei dieser Methode eine Reihe

Mehr

Datenbanken aus der Perspektive eines Auditors

Datenbanken aus der Perspektive eines Auditors ISACA Switzerland Chapter - After Hours Seminar 31.08.10 Datenbanken aus der Perspektive eines Auditors Thomas Baumann, CISA, CRISC Die Mobiliar thomas.baumann@mobi.ch Ziele!!Unterscheide Rollen und Verantwortlichkeiten

Mehr

Eine Mini-Shell als Literate Program

Eine Mini-Shell als Literate Program Eine Mini-Shell als Literate Program Hans-Georg Eßer 16.10.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Eine Mini-Shell 1 1.1 Einen Befehl parsen......................... 2 1.2 Was tun mit dem Kommando?...................

Mehr

Verschlüsselung mit GnuPG (GNU Privacy Project)

Verschlüsselung mit GnuPG (GNU Privacy Project) Verschlüsselung mit GnuPG (GNU Privacy Project) Autor: Luca Costa, HTW Chur, luca.costa@tet.htwchur.ch Dozent: Bruno Wenk, HTW Chur, bruno.wenk@fh-htwchur.ch Inhaltsverzeichnis 1 Verschlüsselung mit GnuPG...

Mehr

Erste Schritte in etab

Erste Schritte in etab Erste Schritte in etab Wegleitung für die interaktive Tabellenabfrage im etab-portal Im Folgenden werden anhand konkreter Aufgabenstellungen die grundlegenden Operationen von etab erläutert. 1. Auswahl

Mehr

Mehrwegbäume Motivation

Mehrwegbäume Motivation Mehrwegbäume Motivation Wir haben gute Strukturen (AVL-Bäume) kennen gelernt, die die Anzahl der Operationen begrenzen Was ist, wenn der Baum zu groß für den Hauptspeicher ist? Externe Datenspeicherung

Mehr

Spalten aufsummieren?!

Spalten aufsummieren?! News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Allgemeine Fragen zu SAS Spalten aufsummieren?! 5 July, 2010-11:59 Student- Hallo liebe SAS-Gemeinschaft

Mehr

Richtig Mappen mit MEd

Richtig Mappen mit MEd Richtig Mappen mit MEd Dieses Tutorial erklärt, wie man mit dem Mapeditor MEd v0.32 mappen kann. Schritt 1: Vorbereitung Ihr benötigt den MEd Mapeditor Download @ GTAvision: Mapeditor MEd Schritt 2: Erklärungen

Mehr

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3 Listeneinstellungen Autor: Peter Nötzli Datum: 26.10.2006 Version: 1.0 Status: Freigegeben Dateiname: TIPPS&TRICKS_TEIL3.doc Ablage: Informatikdienste / Business Applications

Mehr

Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung

Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung Hinweise zur Studienordnung Allgemeines zur Prüfungsanmeldung Export aus der Veranstaltungsverwaltung Import in die Prüfungsverwaltung

Mehr

Studiengangsmanager - Modulbeschreibung erstellen/bearbeiten

Studiengangsmanager - Modulbeschreibung erstellen/bearbeiten Studiengangsmanager - Modulbeschreibung erstellen/bearbeiten Fachabteilungs-Guide Stand: 23.09.2015, Version 1.0 CUS Teilprojekt SGLM Inhaltsverzeichnis MODULBESCHREIBUNG ERSTELLEN/BEARBEITEN... 3 1. AM

Mehr

Sortieren durch Einfügen. Prof. Dr. W. Kowalk Sortieren durch Einfügen 1

Sortieren durch Einfügen. Prof. Dr. W. Kowalk Sortieren durch Einfügen 1 Sortieren durch Einfügen Prof. Dr. W. Kowalk Sortieren durch Einfügen 1 Schon wieder aufräumen Schon wieder Aufräumen, dabei habe ich doch erst neulich man findet alles schneller wieder Bücher auf Regal

Mehr

Grundlagen der Informatik 6. Arrays I

Grundlagen der Informatik 6. Arrays I 6. Arrays I Motivation Array (konstante Länge) Speicherbereich Eingabe von Arrays Grundlagen der Informatik (Alex Rempel) 1 Motivation Beispiel: Bildschirmpixel zeichnen Auflösung 800x600, d.h. insgesamt

Mehr

LINUX Gesamtmitschrift

LINUX Gesamtmitschrift LINUX Gesamtmitschrift Martin Rabensteiner, 22.11.2015 Filesystem unter Linux - Keine Laufwerksbuchstaben - ~ Home-Verzeichnis User - Versteckte Dateien.filename Pfade 1. Absoluter Pfad eindeutiger Weg

Mehr

Gesteuertes ändern von Dateinamen und Benutzerdefinierten Eigenschaften einer SolidWorks-Baugruppe (Informationen zu Demo-Makro 0010)

Gesteuertes ändern von Dateinamen und Benutzerdefinierten Eigenschaften einer SolidWorks-Baugruppe (Informationen zu Demo-Makro 0010) 1 Allgemeines Voraussetzungen Funktionen Gesteuertes ändern von Dateinamen und Es ist Excel 2007 oder Excel 2010 installiert. (ob es unter neueren Excel-Versionen funktioniert wurde bisher nicht getestet)

Mehr

SQL: Abfragen für einzelne Tabellen

SQL: Abfragen für einzelne Tabellen Musterlösungen zu LOTS SQL: Abfragen für einzelne Tabellen Die Aufgaben lösen Sie mit dem SQL-Training-Tool LOTS der Universität Leipzig: http://lots.uni-leipzig.de:8080/sql-training/ Wir betrachten für

Mehr

COBOL Programmierte Unterweisung

COBOL Programmierte Unterweisung Harald Gockel COBOL Programmierte Unterweisung 3. Auflage Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 1.1 Urhebernachweis 2 1.2 Hinweise zur Benutzung dieses Buches 3 Wie entsteht ein Programm?

Mehr

Performance Verbesserung BIRT-BERICHTE

Performance Verbesserung BIRT-BERICHTE ClassiX Software GmbH Performance Verbesserung der BIRT-BERICHTE Tipps zur Performance Verbesserung der Berichte unabhängig von der Engine Jana Fischereit 21.01.2013 1 Inhalt 2 Allgemeine Aussagen... 2

Mehr

Informatik B Sommersemester Musterlösung zur Klausur vom

Informatik B Sommersemester Musterlösung zur Klausur vom Informatik B Sommersemester 007 Musterlösung zur Klausur vom 0.07.007 Aufgabe : Graphen und Graphalgorithmen + + + () Punkte Für eine beliebige positive, ganze Zahl n definieren wir einen Graphen G n =

Mehr

Jobman. English version. Das. Jobcontrol Tool. für jede Workbench!

Jobman. English version. Das. Jobcontrol Tool. für jede Workbench! English version Das Jobcontrol Tool für jede Workbench! Der Jobman führt maschinelle Jobcontrol-Änderungen durch - er dupliziert Ihre persönlichen Jobcontrol-Dateien. ändert die Jobcontrol nach Ihren Vorgaben.

Mehr

Kapitel Andere dynamische Datenstrukturen

Kapitel Andere dynamische Datenstrukturen Institute of Operating Systems and Computer Networks Algorithms Group Kapitel 4.8-4.11 Andere dynamische Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2017/2018 Vorlesung#13, 12.12.2017

Mehr

Christoph Niederseer, Michaela Mayr, Alexander Aichinger, Fabian Küppers. Wissenschaftl. Arbeitstechniken und Präsentation

Christoph Niederseer, Michaela Mayr, Alexander Aichinger, Fabian Küppers. Wissenschaftl. Arbeitstechniken und Präsentation Christoph Niederseer, Michaela Mayr, Alexander Aichinger, Fabian Küppers 1. Was ist paralleles Programmieren 2. Bitoner Sortieralgorithmus 3. Quicksort a) sequenzielles Quicksort b) paralleles Quicksort

Mehr

4. Sortieren 4.1 Vorbemerkungen

4. Sortieren 4.1 Vorbemerkungen . Seite 1/21 4. Sortieren 4.1 Vorbemerkungen allgemeines Sortierproblem spezielle Sortierprobleme Ordne a 1,..., a n so um, dass Elemente in aufsteigender Reihenfolge stehen. Die a i stammen aus vollständig

Mehr

Word 9. Seriendruck Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA

Word 9. Seriendruck Version: Relevant für: ECDL, IKA, DA Word 9 Seriendruck Version: 170220 Relevant für: ECDL, IKA, DA 09-Word-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2 Vorkenntnisse...

Mehr

Ersatz für freie Listen in SibankPLUS

Ersatz für freie Listen in SibankPLUS Ersatz für freie Listen in SibankPLUS Wer auf die Schnelle eine Liste erstellen möchte und bereit ist, auf Kopfzeilen und anderes Design zu verzichten, hat folgende Möglichkeit: Klicken Sie den Button

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Tokenizer und Textstatistik mit Perl

Einführung in die Computerlinguistik Tokenizer und Textstatistik mit Perl Einführung in die Computerlinguistik Tokenizer und mit Perl Dozentin: Wiebke Petersen 7.6.2010 Wiebke Petersen Einführung CL (SoSe 2010) 1 Tokenisierung Segmentierung von Flieÿtext in Wörter. Segmentierung

Mehr

Übung Algorithmen und Datenstrukturen

Übung Algorithmen und Datenstrukturen Übung Algorithmen und Datenstrukturen Sommersemester 2016 Patrick Schäfer, Humboldt-Universität zu Berlin Agenda 1. Vorstellen des vierten Übungsblatts 2. Vorbereitende Aufgaben für das vierte Übungsblatt

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. ANLAG/BELEGTRANSFER/BILANZ//FIBU/LOHN/ZAHLUNG 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

7. Parallele Algorithmen für FPGA-Implementierungen

7. Parallele Algorithmen für FPGA-Implementierungen 7. Parallele Algorithmen für FPGA-Implementierungen Odd-Even-Transposition-Sort für 8 Elemente Ein sinnvolles Werkzeug bei der Entwicklung und dem Beweis von Sortierverfahren ist das 0-1-Pinzip. 0-1-Prinzip

Mehr

Bedienungsanleitung. SHAPE-ISO-XML Converter. Stand: V Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung.

Bedienungsanleitung. SHAPE-ISO-XML Converter. Stand: V Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bedienungsanleitung SHAPE-ISO-XML Converter Stand: V1.20140829 30302425-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die Verwendung in der Zukunft auf.

Mehr

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4

Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 Lösungen der Übungsaufgaben von Kapitel 4 1. Machen Sie einen Entwurf für die Oberfläche einer Applikation, mit der Sie Ihr Adressbuch verwalten wollen. Wenn Sie können, entwerfen und realisieren Sie sogar

Mehr

Programmieren in C/C++ und MATLAB

Programmieren in C/C++ und MATLAB Programmieren in C/C++ und MATLAB Christof Beyer Sven Willert Sabine Schmidt Christian-Albrechts-Universität zu Kiel CAU 7-1 Bisher eingeführt war für Namen nur der Datentyp char. Dieser erlaubt das Speichern

Mehr

C++ Kurs Teil 3. Standard Template Library (STL) Kommunikation mit der shell Hyper Text Markup Language (HTML)

C++ Kurs Teil 3. Standard Template Library (STL) Kommunikation mit der shell Hyper Text Markup Language (HTML) C++ Kurs Teil 3 Standard Template Library (STL) Übersicht vector algorithm: sort, for_each map Kommunikation mit der shell Hyper Text Markup Language (HTML) O. Ronneberger: C++ Kurs Teil 3 Seite 1

Mehr

OMM Online Maintenance Management

OMM Online Maintenance Management OMM Online Maintenance Management 1 Inhaltsverzeichnis Login Homepage Offene Angebote (Gesandte Anfragen) Bestand verwalten (Maschinensuche) Bestand verwalten (Anfrage verschicken) Bestand verwalten (Maschinendetails)

Mehr

Oracle Datenbank - Recovery

Oracle Datenbank - Recovery Oracle Datenbank - Recovery H.-G. Hopf Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Datenbank-Recovery / 1 Η. G.Hopf / 10.04.2003 Inhaltsverzeichnis Transaktionsablauf Prozess - Recovery Instanz - Recovery

Mehr

SPDS-Problem - proc summary auf View mit by-variable - Sortierung wird verlangt

SPDS-Problem - proc summary auf View mit by-variable - Sortierung wird verlangt News Artikel Foren Projekte Links Über Redscope Join List Random Previous Next Startseite Foren Allgemeine Fragen zu SAS SPDS-Problem - proc summary auf View mit by-variable - Sortierung wird verlangt

Mehr