Das magische Ei. Lösung: Das magische Ei

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das magische Ei. Lösung: Das magische Ei"

Transkript

1 Das magische Ei Du brauchst: ein Glas mit Wasser ein frisches Ei Salz So geht s: Rolle das Ei vorsichtig in ein Glas mit Wasser. Noch liegt das Ei auf dem Boden des Glases. Schütte nun eine handvoll Salz ins Glas und warte einen Moment. Was kannst du beobachten? Was passiert? Das passiert: Lösung: Das magische Ei Das Ei steigt auf und schwimmt auf dem Wasser. Warum? Wenn du Salz in Wasser löst, wird das Wasser schwerer. Deswegen sinken Gegenstände, die auf dem Wasser liegen, nicht mehr so leicht ein. Da das salzige Wasser in deinem Glas schwerer ist als das Ei, schwimmt das Ei auf dem Wasser.

2 Die Taucherglocke Du brauchst: ein Glas eine Schüssel mit Wasser Papier So geht s: Knülle ein Blatt Papier zusammen, und stecke es in das Glas. Dann tauchst du das Glas mit dem Papier darin mit der Öffnung nach unten senkrecht in eine Wasserschüssel. Nimm das Glas wieder senkrecht aus dem Wasser und nimm das Papier heraus. Was kannst du beobachten? Was passiert? Lösung: Die Taucherglocke Das passiert: Das Papier bleibt trocken. Warum? Das Glas enthält nicht nur Papier, sondern auch Luft. Wasser kann daher nicht in das Glas eindringen, weil das Glas durch Luft besetzt ist. Deshalb bleibt das Papier trocken.

3 Der Tiefseetaucher Du brauchst: eine durchsichtige Schüssel mit Wasser Wattebausch Deckel eines Teelichtes ein Glas So geht s: Lege den Wattebausch in den Teelichtdeckel. Setze den Deckel vorsichtig auf das Wasser. Nimm das Glas und drücke es gerade nach unten ins Wasser. Dann ziehst du das Glas vorsichtig wieder aus dem Wasser. Was kannst du beobachten? Was passiert? Lösung: Der Tiefseetaucher Das passiert: Die Watte wird nicht nass. Warum? Im Glas ist Luft. Sie ist zwar unsichtbar, aber auch sie braucht Platz. Drückst du den Glasrand auf das Wasser, wird die Luft im Glas eingesperrt. Sie kann nicht raus. Weil sie Platz braucht, verdrängt sie das Wasser. Eingehüllt von der Luft im Glas bleibt die Watte trocken.

4 Das Rennen der Wassertiere Du brauchst: eine Schale mit Wasser Spülmittel Büroklammern Alufolie So geht s: Wickle eine Büroklammer in ein kleines Stück Alufolie ein und forme kleine Beinchen. Setze dein Wasserinsekt vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Gib nun einen Tropfen Spülmittel direkt hinter das Insekt. Wenn du den Versuch wiederholen willst, brauchst du frisches Wasser. Was kannst du beobachten? Lösung: Das Rennen der Wassertiere Das passiert: Blitzschnell schießen die Alutierchen über das Wasser. Warum? An der Wasseroberfläche befindet sich eine dünne Wasserhaut. Dort wo das Spülmittel auf das Wasser trifft, reißt die Wasserhaut auf und das Alutierchen bewegt sich über das Wasser. Dies kann man auch bei einem Wasserläufer beobachten.

5 Blühende Papierblumen Du brauchst: buntes Papier eine Schere einen Teller mit Wasser So geht s: Schneide aus Papier kleine Papierblumen, wie sie auf der Skizze zu sehen sind aus. Falte sie zusammen, und setze sie auf das Wasser. Was kannst du beobachten? Was passiert? Lösung: Blühende Papierblumen Das passiert: Die Blumen öffnen sich langsam, sie beginnen zu blühen. Warum? Papier besteht aus Holzfasern. Wenn Papier nass wird, quellen diese Fasern auf. Und geknickte Fasern richten sich auf, wenn sie aufquellen.

6 Der Tauchwettbewerb Du brauchst: eine Papierserviette, eine Schere zwei Gläser mit Wasser etwas Spülmittel So geht s: Zuerst schneidest du aus der Serviette zwei gleich große Männchen (die Taucher) aus. In ein Glas gibst du ein paar Tropfen Spülmittel. Lege nun in jedes Glas vorsichtig einen Taucher. Was kannst du beobachten? Was passiert? Das Passiert: Lösung: Der Tauchwettbewerb Der Taucher, der im Spülmittelwasser schwimmt, geht schneller unter. Warum? Die Spülmittellösung benetzt das Papier viel besser als das Wasser ohne Spülmittel. Deshalb saugt sich der Taucher schneller mit Wasser voll und geht auch schneller unter.

7 Eine Wasserlupe Du brauchst: ein Stück Pappe, selbstklebende Buchfolie Wasser So geht`s: Aus dem Stück Pappe schneidest du dir deine Lupe. Hinter das runde Loch in der Mitte klebst du die Folie. Auf die Folie gibst du dann den Wassertropfen. Halte die Lupe über einen Text. Was kannst du beobachten? Was passiert? Das passiert: Lösung: Eine Wasserlupe Du siehst alles vergrößert. Warum? Durch die Wölbung des Tropfens wird alles vergrößert, was du dir durch den Wassertropfen anschaust! Der Tropfen ist geformt wie ein Vergrößerungsglas.

8 Vulkan Du brauchst: einen Glaskrug gefüllt mit kaltem Wasser 1 kleines Fläschchen (es muss in den Krug passen) 1 Stück Bindfaden etwas Lebensmittelfarbe etwas heißes Wasser So geht s: Löse die Lebensmittelfarbe im heißen Wasser auf. Binde den Faden am Hals der kleinen Flasche fest. Fülle das farbige heiße Wasser in die kleine Flasche hinein. Tauche sie nun am Faden in den Krug mit dem kalten Wasser. Was kannst du beobachten? Was passiert? Lösung: Vulkan Das passiert: Eine farbige Wolke steigt auf. Warum? Wasser, das erwärmt wird, dehnt sich aus, wird leichter und steigt nach oben. Genau das hast du mit der Farbe sichtbar gemacht.

9 Bärlappsporenversuch Du brauchst: 2 Plastikbecher Bärlappsporen Wasser 1.) Fülle beide Becher mit Wasser! 2.) Gib in einen Becher Bärlappsporen, sodass eine ordentliche Schicht entsteht. 3.) Tauche deine Hand bzw. einen Finger in den Becher mit Wasser und eine Hand bzw. einen Finger langsam in den Becher mit Wasser und Bärlappsporen. Was kannst du beobachten? Was passiert? Erklärung: Bärlappsporenversuch Bärlappsporen ist der Samenstaub des Farngewächses Bärlapp. Wenn du die Hand ins Wasser eintauchst, dann zieht sich ein winziger, dünner Bärlappsporenfilm über die Haut. Die feinen Sporen bleiben durch Kräfte zwischen den Teilchen (Adhäsionskräfte) miteinander verbunden. Die Sporen haben Wasser abstoßende Stoffe. Wenn die Hand durch die Sporen ins Wasser taucht, dann bildet sich eine Haut-Sporen-Luft-Schicht, die vor dem Kontakt mit dem Wasser schützt.

10 Pfefferwasser Du brauchst: 1 Glas Pfeffer Spülmittel Wasser 1.) Fülle das Glas mit Wasser! 2.) Streue etwas Pfeffer auf die Oberfläche des Wassers! 3.) Gib einen Tropfen Spülmittel in die Mitte! Was kannst du beobachten? Was passiert? Lösung: Pfefferwasser Das passiert: Der Pfeffer bewegt sich blitzschnell vom Spülmittel weg. Warum?: Das Ganze hat mit der Oberflächenspannung des Wassers zu tun. Die Teilchen des Wassers ziehen dich an der Oberfläche besonders stark an. An den Stellen, wo das Spülmittel das Wasser berührt, ist die Oberflächenspannung zerstört, und es herrscht keine Anziehung mehr zwischen den benachbarten Wasserteilchen. Nur noch die Teilchen außerhalb der Zone mit dem Spülmittel können ziehen. Und da der Pfeffer auf dem Wasser schwimmt, wird er mitgezogen.

11 Der Flaschen-Luftballon Du brauchst: eine kleine Flasche Speisesoda einen Luftballon Essig 1.) Fülle einige Löffel Speisesoda in den Luftballon. 2.) In die Flasche wird etwas Essig gefüllt. 3.) Stülpe den Luftballon über die Flaschenöffnung und lass das Speisesoda in die Flasche rieseln. Was kannst du beobachten? Was passiert? Lösung: Der Flaschenluftballon Das passiert: Der Luftballon bläst sich auf. Warum? Die Essigsäure reagiert mit dem Speisesoda. Es bildet sich ein Gas (Kohlendioxid) Diese Gas bläst den Luftballon auf. Beim Kuchenbacken ist das ähnlich: Während der Teigbereitung und des Backens entstehen durch chemische Reaktionen feine Gasbläschen, die den Kuchen locker machen und ihn aufgehen lassen.

12 Das Rennen der Filzstifte Du brauchst: verschiedene Filzstifte einen Kaffeefilter oder Löschpapier eine flache Schale / einenteller Wasser 1.) Male mit Filzstiften, die du untersuchen willst, dicke Punkte etwa 1 bis 2 cm vom Rand entfernt - auf das Löschpapier bzw. auf den Kaffeefilter. 2.) Tauche den Rand des Papiers ins Wasser, aber so, dass die Farbpunkte selbst gerade noch über der Wasseroberfläche sind. Was kannst du beobachten? Was passiert? Erklärung: Das Rennen der Filzstifte Die Farbpunkte werden in ihre Bestandteile, in verschiedene Farben getrennt. Wenn das Papier getrocknet ist, kannst du das am besten erkennen. Das Wasser wird vom Papier aufgesaugt und weiter transportiert. Dabei verdünnt es die Filzstiftfarbe und nimmt sie auf seinem Weg mit. Es verdunstet immer mehr Wasser und ein Teil der Farbe bleibt am Papier wieder hängen. Die einzelnen Farben sind verschieden leicht vom Wasser zu transportieren, also können sie verschieden weit mitgenommen werden. Am Ende bildet jede Farbe einen Streifen auf dem Papier.

13 Löcher im Tiefkühlbeutel Du brauchst: Tiefkühlbeutel aus dehnbarem Plastik einige gut gespitzte, runde Bleistifte (ACHTUNG: Sechseckige Buntstifte sind für dieses Experimente nicht geeignet) Wasser 1.) Mach das Experiment am besten über dem Waschbecken. Fülle den Tiefkühlbeutel mit Wasser. Halte ihn dabei ganz oben fest. Du kannst dir auch Hilfe holen, damit dir jemand den Beutel von unten stützt. 2.) Bohr einen Bleistift durch das Plastik bis er auf der an deren Seite wieder herauskommt. Was kannst du beobachten? Was passiert? Lösung: Löcher im Tiefkühlbeutel Das passiert: Es fließt kein Wasser aus. Warum? Das Plastik legt sich wie eine wasserdichte Manschette um den Bleistift und so kann kein Wasser entweichen.

14 Öl und Wasser Du brauchst: etwas Speiseöl etwas Wasser ein Glas einen Tropfen Tinte Fülle in das Glas etwas Speiseöl, danach vorsichtig etwas Wasser! Warte, bis sich beides gesetzt hat. Drücke einen großen Tropfen Tinte darauf! Was geschieht? Welche Flüssigkeit befindet sich oben? Was passiert mit der Tinte? Hast du eine Erklärung dafür? Eier und Zähne Du brauchst: ein gekochtes Ei Zahnpasta Essig Reibe die eine Hälfte des Eis mit Zahnpasta ein und lass sie zwei Minuten einwirken! Spüle das Ei danach ab und lege es in Essig ein! Was kannst du beobachten? Hast du dafür eine Erklärung? Lücken im Wasser Du brauchst: Zucker eine Tasse voll mit warmem Wasser einen Teelöffel Fülle die Tasse randvoll mit Wasser! Lass langsam einen Teelöffel Zucker in das Wasser rutschen. Wenn du wartest, bis die vorherige Menge sich aufgelöst hat, kannst du den nächsten Löffel Zucker dazu geben. Wie kann das gehen? Feuerlöscher Du brauchst: ein Teelicht und Zünder eine Glasschale Speisesoda Essig Stelle das Teelicht in die Glasschale. Rundherum streust du Speisesoda dazu. Jetzt zündest du das Teelicht an. Tropfe mit dem Löffel Essig auf das Pulver. Was passiert? Probiere das Teelicht neuerlich anzuzünden! Wie kann das gehen? Kannst du was hören? Du brauchst: eine Gurken- oder Zitronenscheibe Alufolie eine 5-Cent-Münze einen Kopfhörer Lege ein Stück Alufolie auf den Tisch, darauf die Gurkenscheibe, darauf die Münze. Verbinde mit dem Stecker des Kopfhörers Folie und Münze! Warm und kalt Du brauchst: ein kleines Fläschchen warmes und kaltes Wasser Tinte Fülle in eine kleine Wanne kaltes Wasser! Jetzt nimmst du vorsichtig ein kleines Fläschchen mit heißem Wasser und gibst einige Tropfen Tinte dazu. Das Fläschchen legst du in die Wanne mit Wasser. Beobachte, was passiert! Hast du eine Erklärung dafür?

15 Der Brauseknaller Du brauchst: eine Filmdose eine Brausetablette etwas Wasser Fülle die Filmdose halbvoll mit Wasser! Wirf eine halbe Brausetablette hinein! Drücke den Deckel fest darauf! Bring dich in Sicherheit! Was geschieht? Hast du eine Erklärung dafür? Lücken im Wasser Erklärung Obwohl immer mehr Zucker ins Glas kommt, geht das Glas nicht über. Die Teilchen des Zuckers, der sich im Wasser auflöst, setzen sich zwischen die Teilchen des Wassers. Da sind noch Plätze frei. So brauchen Zucker und Wasser nicht mehr Platz als das Wasser allein. Öl und Wasser - Erklärung Die Teilchen des Wassers (die Moleküle) sind sehr kurz. Die Teilchen von Öl bilden ganz lange Ketten. Weil sie so unterschiedlich gestaltet sind, vertragen sich diese Teilchen auch nicht miteinander. Sie lösen sich nicht ineinander auf. Der Tintentropfen ist ähnlich wie das Wasser aufgebaut. Deshalb löst er sich nicht in Öl, aber in Wasser. Gleiches löst sich in Gleichem oder Ähnlichem. Eier und Zähne - Erklärung An der mit Zahnpasta behandelten Stelle bilden sich viel weniger Bläschen als an den übrigen Stellen. Essig ist eine Säure und löst die Eierschale auf. Die Bläschen weisen darauf hin. Würde man das Ei einen ganzen Tag lang im Essig lassen, würde sich die Schale ganz auflösen. Die Eierschale besteht aus Kalk, wie auch unsere Zähne. Die Zahnpasta bildet einen Schutzfilm und verhindert/verzögert so das Auflösen der Kalkschale.

16 Feuerlöscher Erklärung Kannst du was hören? Erklärung Es schäumt es entsteht ein Gas (Kohlendioxid CO 2 ). Dieses Gas verdrängt die Luft. Damit etwas brennen kann, ist Sauerstoff nötig. Diesen gibt es in der Luft. Die Flamme erlischt, weil es keinen Sauerstoff mehr gibt. Im Prinzip hast du eine kleine Batterie gebastelt. Was du hörst ist Strom. Strom ist nichts anderes als fließende Elektronen das sind ganz kleine Teilchen. Die Elektronen wandern von der Kupfermünze durch die Kontakte des Kopfhörers zur Alufolie. Warm und kalt Erklärung Das gefärbte warme Wasser steigt im kalten Wasser auf. Die Teilchen im warmen Wasser bewegen sich schneller als im kalten Wasser. Deshalb brauchen sie mehr Platz. Das warme Wasser ist deshalb leichter ( hat eine geringere Dichte ) und steigt auf. Ganz gleich funktioniert es bei der Luft. In verschiedenen Gegenden erwärmt sich die Luft unterschiedlich schnell. Wenn warme Luft aufsteigt, muss Luft von anderswo nachströmen, das spürst du dann als Wind.

17 Wenn die Flasche abkühlt! Du brauchst: eine Kunststoffflasche (1,5 l) sehr warmes Wasser Nimm eine große Mineralwasser-Flasche aus Kunststoff und spüle sie mit warmem Wasser aus! Verschließe nun die erwärmte Flasche und stelle sie an einen kühlen Ort! Was passiert? Hast du eine Erklärung dafür? Reiskörner auf Folie Du brauchst: einen Plastiksack (mind. ein Stück davon) Reiskörner Schere Gummiringerl einen Becher Klebebänder eine Trommel Spanne eine Plastikfolie mit Klebeband und Gummiringerl straff über einen Becher. Leere einige Reiskörner auf die gespannte Folie. Halte die Trommel knapp dazu und klopfe kräftig darauf! Was passiert? Hast du eine Erklärung dafür? Luftballonrakete Erklärung Der Luftdruck im Luftballon wirkt in alle Richtungen. Die Teilchen stoßen an alle Wände. Durch das Loslassen des Luftballons können die Teilchen, die nach hinten drücken einfach entströmen, die Teilchen, die nach vorne drücken, bewegen den Luftballon nach vorne. Dieses Prinzip lässt auch eine Rakete fliegen.

18 Luftballonrakete Du brauchst: Eine Schnur Ein Röhrl Einen Luftballon Tixo Ziehe die Schnur durch das Röhrl Blase den Luftballon auf, halte ihn so, dass die Luft nicht ausgeht Klebe den Luftballon an der Längsseite mit Tixo über das Röhrl fest Spanne die Schnur durch den Raum (zwei Kinder können die Schnur halten) Lass nun den aufgeblasenen Luftballon los. Was passiert? Was passiert?????

19

20 Stoppe nun mit der Stoppuhr, wie lange die Kerze im Glas Zünde die Kerze im Glas an. Schließe den Deckel des Glases. Beobachte, was passiert. Hast du eine Erklärung? Schätze, wie viele Sekunden oder Minuten die Kerze gebrannt hat. Trage deine Schätzung in dein Forschertagebuch ein. Zünde die Kerze nochmals an. Stoppe Zünde nun die mit Kerze der noch Stoppuhr, mal wie lange die Kerze wirklich an. brennt. Schließe den Deckel des Glases.

21 20. Eine Kerze mal 12 (nur unter Aufsicht!) Material: 1 Teelicht, 4 Gläser, die genau um das Teelicht passen, Wasser, Zünder Durchführung: Stell das Teelicht in die Mitte und zünde es an; anschließend werden die 4 Gläser um das Teelicht gestellt zuerst ohne und anschließend mit Wasser Frage: Wie oft sieht man die Kerze, wenn man herumgeht und wie groß ist die Flamme? Erklärung: Durch das Einfüllen des Wassers kommt es zu einer weiteren Brechung und Reflexion des Lichtes am Glasrand; so entstehen 3 Lichter pro Glas; zudem wird die Flamme vergrößert (Lupeneffekt!)

22 23. Optische Täuschungen Material: 2 bis 4 Bögen aus Papier, die exakt gleich groß sind Durchführung: Leg die Papierbögen nebeneinander und lass eine weitere Person bestimmen, welcher der größte und welcher der kleinste Papierbogen ist Frage: Woran scheitert der Vergleich? Erklärung: Da immer die beiden nebeneinanderliegenden Kanten verglichen werden, kommt es zu dieser optischen Täuschung; Der Mond sieht über dem Horizont deshalb auch größer aus als am Himmel, da dort kein Bezugspunkt vorhanden ist, während am Horizont Bäume oder Häuser sind, die mit dem Mond betrachtet werden.

23 19. Die gefangene Kerze (nur unter Aufsicht!) Material: Teelicht, leere CD-Hülle aus Kunststoff; Glas, Wasser, Zünder, eventuell Lineal Durchführung: Stelle ein Teelicht vor den durchsichtigen Teil einer CD-Hülle (ca. 15cm Abstand) und ein volles Wasserglas in gleicher Entfernung hinter die CD-Hülle; blicke auf das Spiegelbild des Teelichtes im Glas Frage: Wie sieht das Bild aus? Warum ist das so? Erklärung: es entsteht ein Trugbild durch die Spiegelung (Reflexion) der Kerze an der durchsichtigen Seite der CD-Hülle und das Durchscheinen des Glases von der anderen Seite

24 Luft trägt Wasser Material Glas, Wasser, stärkeres Papier (Postkarte) Durchführung: Fülle das Glas randvoll mit Wasser; Leg die Postkarte darauf; drehe nun das Glas vorsichtig um (über einer Wanne!) und lass dann die Postkarte aus; das Wasser bleibt im Glas Frage: Warum bleibt das Wasser im Glas? Erklärung: Das Wasser wird durch den Luftdruck der umgebenden Luft, der auf die Karte wirkt, im Glas gehalten

25 Rosinentanz Material: Rosinen, Gefäß, Mineralwasser (stark prickelnd), Durchführung: Mineralwasser ins Gefäß füllen,rosinen dazu. Frage: Welche Rosinen steigen auf, welche gehen hinunter? Erklärung: Die Kohlesäurebläschen bleiben bei den Rosinen hängen und befördern sie an die Oberfläche. Nachdem die Bläschen an der Oberfläche geplatzt sind, sinkt die Rosine wieder. Dies funktioniert deswegen so gut, weil die Rosinen eine relativ große, raue Oberfläche in Relation zu ihrem Volumen besitzen

26 Bist du stärker als ein Ei? Du brauchst: 1 rohes Ei Kraft So geht s: Nimm das Ei in die Hand und versuche es nur mit deiner eigenen Kraft zu zerdrücken. Schaffst du es? Die Kraftmeier Eier Ihr braucht: 4 rohe Eier in einer Packung Bücher und andere Gegenstände als Gewicht 1 Küchenwaage So geht s: Überlegt euch vorher, wie viel die Eier tragen können. Legt nun auf die Packung mit den rohen Eiern vorsichtig die Gegenstände. Wiegt anschließend nach mit der Waage wie viel die Eier aushalten. Habt ihr richtig geschätzt?

27 Das Loch in der Hand Material: eine Papierrolle (Küchenrolle) Durchführung: Halte die Papierrolle an das linke Auge; fahre mit der rechten gespreizten Hand die Rolle von vorne nach hinten und schau unbedingt mit beiden Augen; es sieht aus, als wenn du ein Loch in der Hand hättest Erklärung: Da das Gehirn die Bilder der beiden Augen zusammenfügt obwohl wir unterschiedliche Dinge sehen sieht es so aus, als ob du ein Loch in der Hand hättest

28 Dosentelefon Zünde eine Kerze an Halte einen Spieß in die Flamme, bis er heiß ist Bohre mit dem heißen Spieß ein Loch in den Boden eines Joghurtbechers Durchbohre auch den Boden eines zweiten Bechers. Ziehe die Schnur durch den Becher Binde ein Stäbchen an der Schnur fest, sodaß das Ende im Becher bleibt. Ziehe das andere Ende der Schnur durch das Loch des zweiten Bechers und befestige es auch mit einem Stäbchen. Dein/e Partner/in nimmt einen Becher, du den zweiten. Spannt nun die Schnur und telefoniert miteinander. Erklärung: Der Schall, den deine Stimme erzeugt, versetzt die Schnur in Schwingung und überträgt die Stimme in den Becher des Partners.

29 Kosten mit verbundenen Augen und zugehaltener Nase Material: Augenbinde, verschiedene Gemüse oder Obststückchen Durchführung: Verbinde deine Augen. Öffne deinen Mund und lass dir von einem Partner ein Stück von den vorbereiteten Früchen od. Gemüse auf die Zunge legen. Versuche zu erschmecken, welches Gemüse, welches Obst auf der Zunge liegt. Erklärung: Wenn wir etwas kosten, schmeckt unserer Zunge, ob es süß, sauer, salzig oder bitter schmeckt. Aber auch unsere Augen und unsere Nase arbeiten mit, damit wir richtig schmecken können. Essen wir mit zugehaltener Nase und verbundenen Augen, fehlen Informationen, Speisen können nicht ganz genau unterschieden werden.

30 Flüssigkeiten mit verbundenen Augen erkennen. Materialien: Augenbinde, verschiedene Flüssigkeiten in Gläsern oder Epriovetten, Pipetten oder Trinkhalme Durchführung: Verbinden deine Augen. Dein Partner tropft dir mit dem Halm oder der Pipette Flüssigkeiten auf die ausgestreckte Zunge. Berühre mit der Zunge deinen Gaumen und versuche zu erkennen, welche Flüssigkeit du gekostet hast.

31 Johannes Kügerl PH Diverse Experimente Die Brücke aus Papier Material: Mehrere A4 Bögen Durchführung: Lege das Blatt Papier auf die Lehne 2er Stühle es wird sofort runterfallen; Nun falte es der Länge nach alle 2 cm abwechselnd in eine andere Richtung; man erhält eine Treppe; lege nun das Blatt Papier wieder auf die Lehnen Frage: Hält nun das Blatt und man kann auch etwas darauflegen? Wiederhole den Versuch mit weiteren Blättern und verändere den Faltabstand Welcher Faltabstand ist der beste?

32 Erklärung: Durch den Falz erhält das Papier die notwendige Steifigkeit, um Lasten zu tragen Diverse Experimente Johannes Kügerl PH- Graz

33 Pustekuchen Material: Papierblatt, Klebestreifen, Tischtennisball Durchführung:Trichter (aus Papier falten und verkleben), Lege in den senkrecht haltenden Trichter einen Tischtennisball und blase von unten hinein Frage: Was geschieht? Erklärung: Der Tischtennisball lässt sich nicht aus dem Trichter blasen, da der Sog durch den Unterdruck diesen zurückhält Johannes Kügerl Diverse Experimente

34 Postkarte flieg endlich Material:Postkarte Durchführung:Die Postkarte leicht biegen, sodass die Wölbung nach oben schaut. Nun versuche unter der Postkarte hindurch zu blasen, versuche, ob du sie durch die Puste umdrehen kannst: Was geschieht? Erklärung: Wie beim Tischtennisball erzeugt man durch das Hineinblasen einen Unterdruck. Der Luftdruck über der Postkarte drückt diese nach unten Diverse Experimente

35 Trichter als Feuerlöscher? Material:Trichter, Kerze, Feuerzeug Durchführung:Entzünde eine Kerze und versuche sie durch Blasen durch einen Trichter zu löschen Frage: Warum kannst du die Kerze nicht ausblasen? Was passiert, wenn du den Trichter umdrehst? Erklärung: Es wird nicht gelingen, da die Luft entlang des Trichters strömt. In der Mitte entsteht ein Sog, der im Extremfall die Flamme sogar zum Trichter zieht Frage: was passiert, wenn du den Trichter umdrehst?

36 Das geheimnisvolle Spülmittel Material: Spülmittel, Zwirn, Wasserschüssel und Wasser Durchführung: Forme einen Zwirnfaden zu einer Schlinge, sodass sich die Enden etwas überragen und lege diesen in die Wasserschüssel; nun tropfe das Spülmittel in die Mitte der Schlinge; die Schlinge wird kreisförmig Warum verändert sich der Faden? Erklärung: Das Spülmittel verändert die Oberflächenspannung des Wassers innerhalb der Schlinge, während sie außerhalb der Schlinge gleich bleibt. Da die Oberflächenspannung aber in der Schlinge geringer ist, dehnt sich diese aus

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47 Literaturverzeichnis: Versuche Kartei aus dem Seminar: Helmut Maier: Wenn Brause knallt und Körner springen: PH Graz Versuchsanleitungen aus dem Seminar: 100 Experimente zum Sachunterricht Felice Affolter: Wahrnehmung, Wirklichkeit und Sprache Skriptum: Mag. Astrid Krenn: Der handlungsorientierte Therapieansatz v. Marianne Reddemann Tschaikner Praxis Grundschule 3/ 2009

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel

Versuche mit Wasser. Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Auflistung der einzelnen Versuche Das Rennen der Wassertiere Blühende Papierblumen Warm und kalt Eine Wasserlupe Bärlappsporen Löcher im Tiefkühlbeutel Leitungswasser - Regenwasser Kletterwasser Wasser

Mehr

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse

Schwimmen und Sinken. Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse Schwimmen und Sinken Auflistung der einzelnen Versuche Das magische Ei Der Tauchwettbewerb Tanzende Rosinen Brauselava Der Flaschentaucher Wann schwimmt Knetmasse Einzelne Versuche können alternativ auch

Mehr

Alles braucht Platz. bzw. Luft - Luftdruck

Alles braucht Platz. bzw. Luft - Luftdruck bzw. Luft - Luftdruck Auflistung der einzelnen Versuche Die Taucherglocke Können Gummibärchen tauchen? Der Brauseknaller Wenn die Flasche abkühlt Die Luftballonrakete Ballon in einer Flasche aufpusten

Mehr

Löslich nicht löslich

Löslich nicht löslich Auflistung der einzelnen Versuche Öl und Wasser Eier und Zähne Lücken im Wasser Das Rennen der Filzstifte Tintenblumen Einzelne Versuche, die zu diesem Themenkomplex passen finden sich auch unter Versuche

Mehr

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel

Versuche mit Wasser. Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa. cc_waibel Versuche mit Wasser Name: PH Vorarlberg Seite 1 Waibel Vanessa Forscherauftrag 1 Strom und Energie mit Wasser experimentieren 1 Luftballon 1 Wolldecke oder einen Wollpullover Wasserhahn 1. Blase den Ballon

Mehr

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung

Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung Forschertagebuch Wasser Die Oberflächenspannung von Forscherauftrag Nr. ❶ ein randvolles Glas Wasser ein Handtuch Becher mit vielen 1-Cent Münzen eine Pipette Denkaufgabe! Was meinst du, passen noch Münzen

Mehr

Experimente Experimentbeschriebe

Experimente Experimentbeschriebe Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS führen 6 verschiedene zu Oberflächenspannung von Wasser und Waschen durch. Dabei gewinnen sie neue Erkenntnisse und verstehen den komplexen Waschvorgang

Mehr

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien

Festes Wasser. Wasserschule Unterfranken. Wasser-Experimente. Januar Dezember. Materialien 1 Festes Wasser 2h ein Marmeladenglas mit Schraubdeckel Eine Gefriertruhe 1. Fülle das Glas randvoll mit Wasser. 2. Lege den Deckel lose auf die Öffnung, ohne ihn zuzuschrauben. 3. Stelle alles in die

Mehr

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht. MATERIAL 2 Blatt farbiges Papier (ideal Silber oder Weiß) Schere Lineal Stift Kleber Für das Einhorn benötigst du etwa 16 Minuten. SCHRITT 1, TEIL 1 Nimm ein einfarbiges, quadratisches Stück Papier. Bei

Mehr

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina

Forschertagebuch. Mischen & T r e n n e n VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina. cc _ haemmerlenina Forschertagebuch Mischen & T r e n n e n cc _ haemmerlenina VON: PH Vorarlberg Seite 1 Hämmerle Nina Materialliste Forschungsauftrag 1: - Gläser mit Wasser - Löffel - Salz, Reis, Staubzucker, Sand, Mehl,

Mehr

nano-forscher nano-forscher

nano-forscher nano-forscher Dein Forscher-Protokoll Luft Versuch 1 Die Forscherfragen 1. Gibt es Luft überhaupt? 2. Kann man Luft wiegen? 3. Was fällt am schneller Papierkugel oder Papierblatt? 4. Ändert sich Luft wenn sie warm oder

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel

Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel Bei uns zu Hause - Reinigungsmittel von PH Vorarlberg Seite 1 Gruska Odette Forscherauftrag Nr. 1 Was macht Seife mit unserem Wasser? Du brauchst: 1 Glas 1 Büroklammer Wasser Spülmittel So gehst du vor:

Mehr

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013

Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013 Sachbericht zum Workshop Experimente für und mit Kindern gestalten vom 09.08.2013 Teilnehmerzahl: 6 Leitung: Frau Hoffmann Ort der Maßnahme: GBB mbh, Berlin-Wedding Dauer: 1 Stunde Berichtfertigstellung:

Mehr

Sand-Schichten entstehen im Meer

Sand-Schichten entstehen im Meer Sand-Schichten entstehen im Meer Das ist ein Rohr mit Sand-Wasser-Mischung. Schüttele das Rohr. Stelle das Rohr auf den Tisch. Welche Sand-Körner sinken als erstes auf den Boden? Welche als letztes. Male

Mehr

C3-01 Sachtexte: Experimente

C3-01 Sachtexte: Experimente Dieses Material trainiert das sinnerfassende Lesen in Einzel- oder Partnerarbeit. Fertigung: Blätter ausdrucken, in der Mitte falten (Strichmarke beachten!): Sie erhalten dadurch Arbeitskarten im A5-Format,

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

Basteln und Zeichnen

Basteln und Zeichnen Titel des Arbeitsblatts Seite Inhalt 1 Falte eine Hexentreppe 2 Falte eine Ziehharmonika 3 Die Schatzinsel 4 Das Quadrat und seine Winkel 5 Senkrechte und parallele Linien 6 Ein Scherenschnitt 7 Bastle

Mehr

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen

Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen Wie funktioniert ein Heißluftballon? Einen Mini-Heißluftballon aufsteigen lassen In aller Kürze Hast du schon mal einen Heißluftballon am Himmel beobachtet? Wie kommt es eigentlich, dass er fliegen kann?

Mehr

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach.

Licht-Bilder. Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach. Licht-Bilder Können wir auch mit Licht statt mit Schatten Figuren machen? Schneide dir eine Schablone für Licht aus. Klebe Papier an die Wand. Mache ein großes Licht-Bild. Ein anderes Kind malt es nach..

Mehr

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung

Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung Die Weltreise der Kontinente Kontinentalverschiebung In einer kleinen Glas- oder Metallwanne wird Kerzenwachs erhitzt, bis es flüssig ist. Auf die Flüssigkeitsoberfläche werden Holz- oder Plastikteilchen

Mehr

Versuch: Was schwimmt, was sinkt?

Versuch: Was schwimmt, was sinkt? Versuche mit Wasser 01. Was schwimmt, was sinkt? 02. welche Form hat ein Tropfen? 03. Schwebender Strohalm 04. Wie schwimmt Plastilin? 05. Farbenzauber 06. Wunderblume 07. Magische Karte 08. Wasserberg

Mehr

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit

Inhalt. 1. Kapitel: Körper und Sinne. 3. Kapitel: Wasser, Luft und Wetter. 2. Kapitel: Die Zeit Inhalt 1. Kapitel: Körper und Sinne Sinneswahrnehmungen Lehrerteil.............................. 6 Bewegte Bilder.................... 1/2.... 12 Mach dich unsichtbar............... 1/2.... 14 Augen auf!.......................

Mehr

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen

Inhalt. Thema: Energie. Gedanke. Experiment/Spiel. Thema. Batterietests. Batterie. Batterien haben zwei Pole. Strom erzeugen Inhalt Experiment/Spiel Thema Gedanke Batterietests Batterie Batterien haben zwei Pole. Experiment Elektrizität herstellen Strom erzeugen Elektrizität kann durch Bewegung erzeugt werden. Experiment Stromkreis

Mehr

Bastelanleitung für Daumenkinos

Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelanleitung für Daumenkinos Bastelmaterial: 1 Schere 1 Lineal 1 Bleistift (Kugelschreiber oder Feinliner) 1 Radiergummi verschiedene Buntstifte Papier oder Bastelkarton Gummibänder Büroklammern 1.

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Im Prinzip wie ein Fotokopierer

Im Prinzip wie ein Fotokopierer Im Prinzip wie ein Fotokopierer Mit diesem Experiment kannst Du das Grundprinzip verstehen, wie ein Fotokopierer funktioniert. Du brauchst : Styropor-Kügelchen Im Bild sind welche abgebildet, die es in

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern

Was hast du beobachtet? Viele Büroklammern Du brauchst: Eine Waage mit 2 angehängten Glaskugeln 1 Glas mit Wasser Halte die Waage mit den Kugeln genau im Gleichgewicht. Tauche jetzt 1 Kugel in das Wasser ein. Stoße dabei nirgends am Glas an! Du

Mehr

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise?

[zur Information: die Linse a) heißt Konvex-Linse, die Linse b) heißt Konkav-Linse] Unterscheiden sich auch die Lupen voneinander? In welcher Weise? Station 1: Die Form einer Lupe Eigentlich ist eine Lupe nichts anderes als eine Glaslinse, wie du sie z.b. auch in einer Brille findest. Aber Vorsicht!! Nicht jedes Brillenglas ist auch eine Lupe. Verschiedene

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben Vokabeln lernen: So geht s richtig! Grundsatz: Vokabeln lernen mit allen Sinnen Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben Vokabelheft Am

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Das richtige anzünden eines Streichholzes

Das richtige anzünden eines Streichholzes -Spitzenverband der Feuerwehren Das richtige anzünden eines Streichholzes Mit einem Streichholz kann man durch Reiben ein Feuer entzünden. Jede Streichholzschachtel hat eine Reibefläche an ihrer Seite.

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Das kleine Helferlein Spülmittel

Das kleine Helferlein Spülmittel Nr. 1 Das kleine Helferlein Spülmittel Versuche wirklich, ob du es mit bloßem Umrühren schaffst, das Öl mit dem Wasser zu vermischen! Wasser Öl Spülmittel 1 Glas 1 Esslöffel Fülle in das Glas so lange

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen Mein Kalki-Malbuch Zum Vorlesen oder Selberlesen Liebe Kinder, ich heiße Kalki! Habt ihr schon einmal etwas von Kalk gehört? Nein? Aber ihr habt ständig etwas mit Kalk zu tun, ihr wisst es nur nicht. Stellt

Mehr

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)! gleiche Moleküle. Anziehungskräfte zwischen Teilchen von

Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)! gleiche Moleküle. Anziehungskräfte zwischen Teilchen von DAS TEILCHENMODELL Zustandsform Adhäsion (= Haftkraft) fest! verschiedene Moleküle flüssig gasförmig Alle Stoffe bestehen aus Teilchen (= Moleküle) Diffusion (= Durchmischung) Kohäsion (= Zusammenhaltskraft)!

Mehr

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Gefahr erkannt Gefahr gebannt Ihre Unfallversicherung informiert Toter Winkel Gefahr erkannt Gefahr gebannt Gesetzliche Unfallversicherung Die Situation Liebe Eltern! Immer wieder kommt es zu schweren Verkehrsunfällen, weil LKW-Fahrer

Mehr

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer

Klexse- Experimente erprobt von Manfred Martin und Bernd Setzer Klexse- Experimente Im Kapitel Wasser und andere Flüssigkeiten werden einige Experimente beschrieben, durch die man manches über flüssige Körper die Oberflächenspannung die Zähigkeit von Flüssigkeiten

Mehr

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift.

Säureangriff. Zähne bestehen aus einem ähnlichen Material wie Eierschalen. Teste an einem Ei, wie Säure die Schale angreift. Säureangriff Durch Süßigkeiten oder andere Lebensmittel mit viel Zucker entsteht Säure in deinem Mund. Diese greift deine Zähne an und du kannst Löcher bekommen. 1. AUFLAGE 2013 Zähne bestehen aus einem

Mehr

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren Spielregeln 03226 Vp-handleiding-its.indd 1 10-03-2005 08:08:51 Einleitung: Der arme Lukas liegt im Krankenhaus und wartet auf die Spieler, die ihm helfen können, wieder

Mehr

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium

Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Reaktionsgleichungen verstehen anhand der Verbrennung von Magnesium Unterrichtsfach Themenbereich/e Schulstufe (Klasse) Fachliche Vorkenntnisse Sprachliche Kompetenzen Zeitbedarf Material- & Medienbedarf

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Lichtbrechung an Linsen

Lichtbrechung an Linsen Sammellinsen Lichtbrechung an Linsen Fällt ein paralleles Lichtbündel auf eine Sammellinse, so werden die Lichtstrahlen so gebrochen, dass sie durch einen Brennpunkt der Linse verlaufen. Der Abstand zwischen

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt

Wir sparen Strom. Turbinchens Schulstunde. Infoblatt Infoblatt Wir sparen Strom Wir wissen schon, dass wir für viele Dinge im Leben Strom brauchen: für die Waschmaschine, für den Elektroherd, für den Computer, das Licht etc.! Strom aus der Steckdose kostet

Mehr

C3-03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe. C3 03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe Aufgabenkarte 2

C3-03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe. C3 03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe Aufgabenkarte 2 Arbeitsanleitung Mit diesen Materialien sollen Kinder zu den Bildungsstandards Deutsch (Schwerpunkt: Lesen - Umgang mit Texten und Medien ) hingeführt werden. Beispiel: C3 03d Warum? Weshalb? Wieso? Schiffe

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

Fest flüssig - gasförmig

Fest flüssig - gasförmig Auflistung der einzelnen Versuche Luft drücken Luftströme Der schwebende Ball Feuerlöscher Gesalzenes Eis Einzelne Versuche, die zu diesem Themenkomplex passen finden sich auch unter Versuche mit Wasser

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1

Forschertagebuch. Experimentieren mit Lebensmitteln. In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele. cc_rümmele cc_mathis 1 Forschertagebuch Experimentieren mit Lebensmitteln cc_mathis 1 In diesem Forschertagebuch forscht: PH Vorarlberg Seite 1 Katrin Rümmele Erfahrungen Hast du schon einmal mit Lebensmitteln experimentiert?

Mehr

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden.

Spiel und Spaß im Freien. Arbeitsblat. Arbeitsblatt 1. Zeichnung: Gisela Specht. Diese Vorlage darf für den Unterricht fotokopiert werden. Spiel und Spaß im Freien Arbeitsblatt 1 Arbeitsblat 1 Zeichnung: Gisela Specht Arbeitsblatt 1 Was kann man mit diesen Dingen machen? Was passt zusammen? Verbinde die richtigen Bildkarten miteinander. 2

Mehr

Spielanleitung für Station 1 In den Becher

Spielanleitung für Station 1 In den Becher Spielanleitung für Station 1 In den Becher Zimmer: 14 Anleitung: Der Spieler legt eine Münze auf seine Handinnenseite. Dann knallt er mit den Innenseiten seiner Finger an die untere Tischkante und zwar

Mehr

Name: Klasse: Datum:

Name: Klasse: Datum: Arbeitsblatt 10.1 Versuch 1: Man füllt eine mittelgroße Glasschale mit Wasser und legt vorsichtig eine Büroklammer auf die Oberfläche des Wassers. Anschließend gibt man mit einer Pipette am Rand der Glasschale

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wie funktioniert ein Lautsprecher?

Wie funktioniert ein Lautsprecher? Wie funktioniert ein Lautsprecher? Ein Lautsprecher erzeugt aus elektrischen Signalen hörbare Töne. Wenn ein Radio Musik abspielt, müssen, nachdem die Töne von Radio empfangen wurden, diese in elektrische

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein!

Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein! Veranstaltung 3: Was gleich aussieht, muss nicht das Gleiche sein! Station 1: Gase im Vergleich E1 Auffangen von Luft durch Wasserverdrängung E2 Ein Gas aus Brausetabletten und Backpulver E3 Spanprobe

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lebensmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt Wasser

Mehr

Versuche mit Vitamin A und C Experimentbeschrieb

Versuche mit Vitamin A und C Experimentbeschrieb Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Mit zwei einfachen Versuchen einerseits zum Vitamin A in der Karotte und andererseits zum Vitamin C in Früchten können Vitamine und deren Auswirkungen für die SuS auf

Mehr

Säure-Base-Reaktionen

Säure-Base-Reaktionen Säure-Base-Reaktionen Versuch 1: Wir schmecken Lebensmittel! Material: Kleine Trinkbecher Getränkeproben Füllt von jeder bereitstehenden Probe zunächst etwas in einen Trinkbecher und probiert einen kleinen

Mehr

Warum brauchen manche Menschen eine Brille?

Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Warum brauchen manche Menschen eine Brille? Dr. med. Hartmut Mewes Institut für Physiologie der Universität Rostock Lichtstrahlen breiten sich nicht immer geradlinig aus. An der Grenzfläche von Luft und

Mehr

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen?

Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen? Wärme oder: Können Münzen tanzen und Flaschen Eier fressen? von PH Vorarlberg Seite 1 Jenny-Quist Marianne Forscherauftrag Nr. 1 Heiß oder kalt? 1 Schüssel mit ganz kaltem Wasser 1 Schüssel mit lauwarmem

Mehr

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten Kreatives Occhi - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit Die Knoten Der Doppelknoten: Er wird mit nur 1 Schiffchen gearbeitet (s. page Die Handhabung der Schiffchen )

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit

changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit André Loibl s changenow THE PLAN Die 7 Brillen der Vergangenheit a Kanga Publication 2013 André Loibl www.changenow.de 1. Wo bist Du jetzt? Auf einer Skala von 1-10: Wie sehr beeinflusst Dich das Ereignis?

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Skriptum Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? 1 Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus? Atom- und Quantenphysik für Kids Seminar im Rahmen der KinderUni Wien, 12. 7. 2005 Katharina Durstberger, Franz Embacher,

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung

Oberflächenspannung. Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern. Oberflächenspannung Oberflächenspannung Von Centstücken, Wasserläufern und Büroklammern Bezug zum Bildungsplan 2004 der Realschule: Ein wichtiges Ziel des Bildungsplans 2004 bezüglich des Faches NWA ist es, die Schüler und

Mehr

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt. Tom ist allein zu Hause. Seine Eltern sind einkaufen gefahren. Tom möchte für seine Mutter eine Laterne basteln. In der Schule hat Tom gelernt, dass Papier schöner aussieht, wenn man es mit bunten Wachs

Mehr

Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe)

Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe) Baustein Wasser Experimente Ablauf (Unterstufe/Mittelstufe) 1. Experiment: Nur einen Tropfen Wasser! Als Einstieg in das Thema Wasser-Experimente fordert die Lehrperson die SchülerInnen auf, ihr genau

Mehr

Stoffe und ihre Eigenschaften

Stoffe und ihre Eigenschaften Forschertagebuch Stoffe und ihre Eigenschaften Forscherauftrag Nummer 1 Stoffe unterscheiden Befühle die unterschiedlichen Materialien und schreibe deine Entdeckungen auf. Welche Eigenschaften haben die

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

1. Jedes Team nimmt vier Gläser und schreibt mit einem Stift eine Nummer auf jedes Glas.

1. Jedes Team nimmt vier Gläser und schreibt mit einem Stift eine Nummer auf jedes Glas. ARBEITSBLATT 1 Arbeitet in Teams. 1. Jedes Team nimmt vier Gläser und schreibt mit einem Stift eine Nummer auf jedes Glas. 2. Füllt dann die Gläser mit Proben von verschiedenen Arten Wasser und schreibt

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Erstes Experimentieren für kleine Forscher

Erstes Experimentieren für kleine Forscher Erstes Experimentieren für kleine Forscher von PH Vorarlberg Seite 1 Eva Forscherauftrag Nr. 1 Regeln zur Arbeitssicherheit Damit beim Experimentieren alles glatt läuft, sollte man bestimmte Regeln beachten.

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Wasser als Lösungsmittel ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Kurzanleitung Messer machen

Kurzanleitung Messer machen Kurzanleitung Messer machen Für einen Bausatz benötigen Sie die folgenden Materialien: Messerklinge Passung Rentierhorn Masurbirke Lederstücke Arbeitsschritte: 1. Um die Messerklinge vor Beschädigungen

Mehr

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen Jeden Tag verbrauchen wir Menschen sehr viel Strom, also Energie. Papa macht den Frühstückskaffee, Mama fönt sich noch schnell die Haare, dein Bruder nimmt die elektrische Zahnbürste zur Hand, du spielst

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr