E - spezifische Fragen (Nr. 245) E - spezifische Fragen (Nr. 173) E - spezifische Fragen (Nr. 325) E - spezifische Fragen (Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E - spezifische Fragen (Nr. 245) E - spezifische Fragen (Nr. 173) E - spezifische Fragen (Nr. 325) E - spezifische Fragen (Nr."

Transkript

1 E - spezifische Fragen (Nr. 173) E - spezifische Fragen (Nr. 245) Wodurch wird das Anhängersteuerventil in Bremsstellung gebracht? (1 Punkt) (Nr. 173) R Durch Betätigung der Betriebsbremsanlage R Durch Betätigung des entlüftenden Handbremsventiles F Durch Betätigung des Retarders F Durch Betätigung der Motorstaubremse Sie betätigen die Betriebsbremsanlage Ihres LKW. Was geschieht dadurch in den Druckluftleitungen zum Anhänger? (1 Punkt) (Nr. 244) R Die Leitung Bremse wird belüftet F Die Leitung Bremse wird entlüftet F Die Leitung Vorrat wird belüftet F Die Leitung Vorrat wird entlüftet Welche Arten von Bremskraftreglern gibt es bei druckluftgebremsten Anhängern? (3 Punkte) (Nr. 245) R Handbetätigte Bremskraftregler R Mechanisch gesteuerte ALB-Regler R Pneumatisch gesteuerte ALB-Regler F Tristopzylinder Was müssen Sie beachten, wenn am Anhänger ein mechanisch gesteuerter ALB-Regler eingebaut ist? (2 Punkte) (Nr. 302) R Das Gestänge darf nicht verbogen sein R Bei einem gebrochenen Federblatt lässt der ALB-Regler zuviel Druck in die Radbremszylinder F Wenn das ALB-Gestänge bricht, kann der Anhänger nicht mehr gebremst werden F Wenn der Anhänger einen ALB-Regler eingebaut hat, darf die dritte Bremse nicht verwendet werden E - spezifische Fragen (Nr. 325) E - spezifische Fragen (Nr. 406) Welche Aufgabe haben die Rohrleitungsfilter in den Verbindungsschläuchen einer Druckluftbremsanlage? (1 Punkt) (Nr. 325) R Rohrleitungsfilter reinigen die Druckluft in der Anhänger-Bremsanlage F Rohrleitungsfilter reinigen den Kraftstoff F Rohrleitungsfilter entwässern die Druckluft F Rohrleitungsfilter reinigen die vom Motor angesaugte Luft Was müssen Sie bei Rohrleitungsfiltern in den Verbindungsschläuchen einer Druckluftbremsanlage beachten? (1 Punkt) (Nr. 326) R Die Filtereinsätze sind in regelmäßigen Abständen zu reinigen F Die Filtereinsätze sind im Winter täglich zu entwässern F Die Filtereinsätze sind im Sommer alle km zu entwässern F Die Filtereinsätze sind im Winter auszubauen Welche Vorteile hat eine Zweileitungs-Bremsanlage eines Kraftwagenzuges gegenüber einer Einleitungs-Bremsanlage? (3 Punkte) (Nr. 406) R Ständige Druckversorgung des Anhängers durch die Leitung Vorrat F Bei Ausfall einer Leitung übernimmt die andere Leitung deren Funktion R Rascheres Ansprechen der Anhängerbremsanlage F Das Blockieren der Räder des Anhängers wird verhindert Wodurch kann die Bremsung bei der Zweileitungs-Bremsanlage eingeleitet werden? (2 Punkte) (Nr. 407) R Durch Druckanstieg in der Bremsleitung R Durch Druckabfall in der Vorratsleitung F Durch Druckanstieg in der Vorratsleitung F Durch Druckabfall in der Bremsleitung

2 E - spezifische Fragen (Nr. 493) E - spezifische Fragen (Nr. 578) Der Anhänger mit Zweileitungs-Druckluftbremse reißt während der Fahrt vom LKW ab. Was passiert? (3 Punkte) (Nr. 493) F Durch das Abreißen der gelben Leitung leitet der Anhänger eine Vollbremsung ein R Durch das Abreißen der roten Leitung leitet der Anhänger eine Vollbremsung ein F Durch das Abreißen der ABS-Leitung leitet der Anhänger eine Vollbremsung ein F Durch das Abfallen der Deichsel leitet der Anhänger eine Vollbremsung ein Der Anhänger reißt während der Fahrt vom LKW ab. Können Sie den LKW noch abbremsen? (2 Punkte) (Nr. 492) R Ja, weil in den Vorratsbehältern des LKW zumindest der Sicherungsdruck erhalten bleibt F Nein, weil aus der Leitung "Vorrat" die gesamte Druckluft ausströmt F Ja, mit der Steckbremse F Ja, der LKW leitet automatisch eine Vollbremsung ein Welche farbliche Kennzeichnung haben die Kupplungsköpfe eines zweileitungs-gebremsten Anhängers? (3 Punkte) (Nr. 578) R Der Kupplungskopf der Vorratsleitung ist rot R Der Kupplungskopf der Bremsleitung ist gelb F Der Kupplungskopf der Bremsleitung ist rot F Der Kupplungskopf der Vorratsleitung ist gelb In welcher Reihenfolge kuppeln Sie an bzw. ab? (2 Punkte) (Nr. 1194) R Beim Ankuppeln: Erst gelb, dann rot R Beim Abkuppeln: Erst rot, dann gelb F Beim Abkuppeln: Erst gelb, dann rot F Beim Ankuppeln: Erst rot, dann gelb E - spezifische Fragen (Nr. 579) E - spezifische Fragen (Nr. 644) Wozu dient die Kontrollstellung beim entlüftenden Handbremsventil? (3 Punkte) (Nr. 579) R In dieser Stellung wird die Betriebsbremsanlage des Anhängers gelöst, die Federspeicherbremse des Zugwagens bleibt eingebremst R Zur Kontrolle, ob der Kraftwagenzug durch die Federspeicherbremse des Zugfahrzeuges alleine in der Steigung gehalten werden kann F Zur Kontrolle, ob der Kraftwagenzug durch den Anhänger alleine in der Steigung gehalten werden kann F Zur Kontrolle, ob der Kraftwagenzug durch die Betriebsbremsanlage des Zugfahrzeuges alleine in der Steigung gehalten werden kann Bis zu welcher Steigung muss ein Kraftwagenzug durch die Kontrollstellung gesichert bleiben? (2 Punkte) (Nr. 582) R Bis zu 12 % F Bis zu 18 % F Bis zu 10 % F Bis zu 16 % Ab welcher Masse muss ein zugelassener Anhänger gebremst sein? (3 Punkte) (Nr. 644) R Über 750 kg höchster zulässiger Gesamtmasse R Bei landwirtschaftlichen Anhängern (bis 25 km/h) ab kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Über kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Über kg höchster zulässiger Gesamtmasse Welche Bremsen muss ein gebremster Anhänger mindestens aufweisen? (2 Punkte) (Nr. 645) R Eine Betriebsbremse R Eine Feststellbremse F Eine Hilfsbremse F Eine dritte Bremse

3 E - spezifische Fragen (Nr. 652) E - spezifische Fragen (Nr. 653) Ab welcher Masse muss ein zugelassener Anhänger gebremst sein? (1 Punkt) (Nr. 652) R Über 750 kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Anhänger müssen unabhängig von ihrer Masse immer gebremst sein F Über kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Über kg höchster zulässiger Gesamtmasse Mit welchen Bremsanlagen muss ein gebremster Anhänger auf jeden Fall ausgerüstet sein? (1 Punkt) (Nr. 800) R Mit einer Betriebsbremse R Mit einer Feststellbremse F Mit einer Hilfsbremse F Mit einer Motorbremse Wozu dient eine Sicherungsverbindung bei einem Anhänger? (3 Punkte) (Nr. 653) R Sie stellt bei einem ungebremsten Anhänger eine Notverbindung dar, wenn dieser vom Zugfahrzeug abreißt F Sie verhindert, dass sich die Anhängevorrichtung während der Fahrt löst F Sie verhindert das Wegrollen des abgestellten Anhängers R Sie löst bei einem gebremsten Anhänger eine Notbremsung aus, wenn dieser vom Zugfahrzeug abreißt Welche zum Verkehr zugelassenen Anhänger müssen eine Sicherungsverbindung aufweisen? (2 Punkte) (Nr. 654) R Alle, außer landwirtschaftliche Anhänger mit denen 25 km/h nicht überschritten werden dürfen F Nur Anhänger über 750 kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Nur Anhänger über 3500 kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Nur Anhänger über 1500 kg höchster zulässiger Gesamtmasse E - spezifische Fragen (Nr. 661) E - spezifische Fragen (Nr. 666) Woran können Sie erkennen, dass die Trommelbremse an der Anhänger-Bremsanlage nachzustellen ist? (3 Punkte) (Nr. 661) R Der Winkel zwischen Kolbenstange und Bremshebel darf nicht unter 90 sein F Am Druckabfall in einem der Vorratskreise bei einer Vollbremsung F Am Indikator des Radbremszylinders F Am Quietschen der Anhänger-Bremsanlage Wie groß darf der Druckabfall am Manometer bei einer Vollbremsung mit einem Kraftwagenzug sein? (2 Punkte) (Nr. 665) R 0,5-0,7 bar F 0,2-0,4 bar F Doppelt so hoch wie beim LKW ohne Anhänger F 1,0-1,4 bar Wie können Sie beim Anfahren die Funktion der Betriebsbremsanlage eines zweileitungs-gebremsten Anhängers kontrollieren? (3 Punkte) (Nr. 666) R Mit abgeschlossener Leitung "Vorrat" versuchen anzufahren F Mit abgeschlossener Leitung "Bremse" versuchen anzufahren F Mit Hilfe der Kontrollstellung am Handbremshebel F Mit betätigtem Löseventil versuchen anzufahren Warum wird die Anhänger-Betriebsbremsanlage betätigt, wenn Sie die Leitung "Vorrat" abschließen? (2 Punkte) (Nr. 711) R Durch Druckabfall in der Leitung "Vorrat" leitet das Anhängerbremsventil eine Bremsung ein F Durch Abschließen der Leitung "Vorrat" wird die Fallbremse betätigt F Durch Abschließen der Leitung "Vorrat" wird ein elektrischer Kontakt geschlossen, der die Betriebsbremse betätigt F Durch Druckabfall in der Leitung "Vorrat" leitet das Dauerbrems-Magnetventil eine Bremsung ein

4 E - spezifische Fragen (Nr. 694) E - spezifische Fragen (Nr. 807) Welche farbliche Kennzeichnung haben die Kupplungsköpfe eines zweileitungs-gebremsten Anhängers? (3 Punkte) (Nr. 694) R Der Kupplungskopf der Vorratsleitung ist rot R Der Kupplungskopf der Bremsleitung ist gelb F Der Kupplungskopf der Bremsleitung ist rot F Der Kupplungskopf der Vorratsleitung ist gelb Wann stehen die Leitungen einer Zweileitungs-Bremsanlage unter Druck? (2 Punkte) (Nr. 1222) R Die Vorratsleitung steht ständig unter Druck R Beim Bremsen stehen Vorratsleitung und Bremsleitung unter Druck F Beim Bremsen steht nur die Vorratsleitung unter Druck F Die Bremsleitung steht ständig unter Druck Wie können Sie erkennen, dass die Bremsbeläge der Anhänger-Bremsanlage erneuert werden müssen? (5 Punkte) (Nr. 807) R Durch eine Sichtkontrolle am Schauloch der Bremsankerplatte R Durch eine Kontrolllampe am Armaturenbrett des Zugfahrzeuges F Durch den Druckluftverbrauch beim Bremsen F Wenn der Anhänger beim Bremsen einzuknicken beginnt Bei welcher Mindeststärke der Bremsbeläge müssen diese erneuert werden? (3 Punkte) (Nr. 817) R 4-6 mm F 2-3 mm F 8-10 mm F Unter 1 mm E - spezifische Fragen (Nr. 930) E - spezifische Fragen (Nr. 959) Wie schwer darf ein auflaufgebremster Anhänger, der nicht im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft verwendet wird, höchstens sein? (1 Punkt) (Nr. 930) R kg höchste zulässige Gesamtmasse F kg höchste zulässige Gesamtmasse F kg höchste zulässige Gesamtmasse F kg höchste zulässige Gesamtmasse Wie kann man die Bremswirkung einer Auflaufbremse überprüfen? (1 Punkt) (Nr. 931) R Auf dem Bremsenprüfstand in einer Fachwerkstätte R Durch ruckartiges Zurückschieben, sofern keine automatische Rückfahrsperre vorhanden ist F Durch eine Blockierbremsung bei ca. 50 km/h R Durch eine Rollbremsprobe Welche Gefahr besteht, wenn ein Sattelkraftfahrzeug so beladen wird, dass die Ladung nur über den Achsen des Sattelanhängers liegt? (5 Punkte) (Nr. 959) R Das Sattelkraftfahrzeug neigt zum Knicken R Die Hinterachsen des Sattelzugfahrzeuges können leicht überbremst werden R Die Antriebsachse des Sattelzugfahrzeuges kann auf rutschiger Fahrbahn leicht durchdrehen F Der Sattelanhänger neigt zum Schleudern Welche Gefahr besteht, wenn ein Sattelkraftfahrzeug so beladen wird, dass die Ladung nur über der Sattelkupplung liegt? (3 Punkte) (Nr. 966) R Das Sattelkraftfahrzeug kann leichter kippen R Der Sattelanhänger neigt vor allem auf rutschiger Fahrbahn zum Schleudern F Das Sattelkraftfahrzeug neigt zum Knicken F Das Sattelkraftfahrzeug lässt sich schwer lenken

5 E - spezifische Fragen (Nr. 967) E - spezifische Fragen (Nr. 971) Welche Kontrollen müssen Sie an der Zuggabel eines Anhängers regelmäßig durchführen? (3 Punkte) (Nr. 967) R Das Spiel zwischen Kupplungsbolzen und Zugöse R Die Zuggabel auf Risse und Verbiegungen R Die Zuggabel darf im abgekuppelten Zustand nicht zu Boden fallen F Die Zuggabel darf keine Roststellen aufweisen Welche Gefahr besteht, wenn das Spiel zwischen Kupplungsbolzen und Zugöse zu groß ist? (2 Punkte) (Nr. 970) R Der Anhänger könnte abreißen R Während der Fahrt mit dem Kraftwagenzug sind Stöße spürbar F Der Anhänger läuft aus der Spur F Die Breitenbeanspruchung des Anhängers steigt Welche Kontrollen müssen Sie an einer selbsttätig schließenden Anhängevorrichtung durchführen? (1 Punkt) (Nr. 971) R Es darf kein Längsspiel an der Zugstange vorhanden sein R Das Höhenspiel der Zugstange darf max. 1 mm betragen R Das Höhenspiel am Kupplungsbolzen darf max. 4 mm betragen F Das Höhenspiel der Zugstange darf max. 5 mm betragen Welche Gefahr besteht, wenn die Anhängekupplung des Zugfahrzeuges ein Längsspiel an der Zugstange hat? (1 Punkt) (Nr. 974) R Die Anhängevorrichtung kann vom Querträger ausreißen R Der Anhänger kann sich vom Zugfahrzeug lösen F Der Anhänger kann aus der Spur laufen F Der Anhänger neigt zum Schleudern E - spezifische Fragen (Nr. 975) E - spezifische Fragen (Nr. 985) Wie überprüfen Sie nach dem Ankuppeln eines Anhängers, dass der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist? (5 Punkte) (Nr. 975) R Durch die Kontrolleinrichtung der Anhängekupplung F Leitung Vorrat abhängen und einige Meter vorfahren F Leitung Bremse abhängen und einige Meter vorfahren F Durch die Rollbremsprobe Ab welcher Masse ist bei LKW eine selbsttätig schließende Anhängevorrichtung vorgeschrieben? (1 Punkt) (Nr. 985) R Bei LKW über kg Eigenmasse F Bei LKW über kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Bei LKW über kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Bei LKW über kg höchster zulässiger Gesamtmasse Sie haben einen Anhängewagen angekuppelt. Die Anhängekupplung ist nicht richtig eingerastet. Was kann geschehen, wenn Sie anfahren? (3 Punkte) (Nr. 976) R Der Anhänger kann sich wieder vom Zugfahrzeug lösen R Die Verbindungsleitungen können abreißen F Der nicht eingerastete Kupplungsbolzen verhindert das Anfahren mit dem LKW F Der Anhängewagen könnte beschädigt werden

6 E - spezifische Fragen (Nr. 993) E - spezifische Fragen (Nr. 995) Was müssen Sie bei der Wartung der selbsttätig schließenden Anhängevorrichtung beachten? (3 Punkte) (Nr. 993) R Nach dem Reinigen mit Hochdruckreinigern muss die Anhängevorrichtung neu gefettet werden R Abschmieren nur im offenen Zustand (Kupplungsbolzen oben) R Nach dem Abschmieren die Anhängevorrichtung manuell mehrmals betätigen F Abschmieren nur im geschlossenen Zustand (Kupplungsbolzen unten) Welches Problem kann auftreten, wenn Sie die Anhängevorrichtung im geschlossenen Zustand abschmieren? (2 Punkte) (Nr. 994) R Durch Fettansammlung über dem Kupplungsbolzen lässt sich dieser schwer öffnen F Zuviel Fett behindert die selbsttätige Schließfunktion F Zuviel Fett verhindert, dass nach dem Schließen der Kontrollstift einrastet F Keines, es wird nur unnötig viel Fett verbraucht Worauf müssen Sie bei der Wartung einer Sattelkupplung achten? (3 Punkte) (Nr. 995) R Regelmäßiges Abschmieren durch die Schmiernippel an den Lagerstellen R Die Schmiernippel an der Unterseite der Sattelkupplung ermöglichen ein Abschmieren ohne Absatteln R Bei Fahrten in stark verschmutzten Bereichen (Baustellen) ist die Sattelplatte wöchentlich zu reinigen und neu zu fetten F Die Sattelkupplung darf nur im abgesatteltem Zustand geschmiert werden Wie groß darf das Spiel zwischen Königszapfen und Kupplungsschloss der Sattelkupplung maximal sein? (2 Punkte) (Nr. 1003) R 2 mm F Kein Spiel F 5 mm F 10 mm E - spezifische Fragen (Nr. 1004) E - spezifische Fragen (Nr. 1041) Sie wollen mit Ihrem 12 m langen Wohnwagengespann aus dem Stillstand eine Querstraße mit zwei Fahrstreifen überqueren. Wieviel Zeit benötigen Sie? (5 Punkte) (Nr. 1004) R 7-10 Sekunden F 3-5 Sekunden F Sekunden F 4-6 Sekunden Sie wollen mit Ihrem 12 m langen Wohnwagengespann aus dem Stillstand eine Querstraße mit zwei Fahrstreifen überqueren. Warum sollte ein vorrangberechtigter Querverkehr mindestens 7-10 Sekunden entfernt sein? (3 Punkte) (Nr. 1040) F Um nachfolgende Fahrzeuge beim Übersetzen der Kreuzung nicht zu behindern R Um den Vorrang des Querverkehrs nicht zu verletzen F Um den Gegenverkehr nicht zu behindern F Um nachfolgende Fahrzeuge nicht zu gefährden Welche Gefahr besteht beim Rangieren mit einem beladenen Sattelkraftfahrzeug? (3 Punkte) (Nr. 1041) R Kippgefahr, da die Kippkante über den Königszapfen des Sattelanhängers verläuft F Beschädigung der Sattelplatte F Beschädigung des Königszapfens F Erhöhter Verschleiß der Sattelkupplung Bei welcher Lenkung eines Anhängewagens besteht während des Rangierens die größte Kippgefahr? (2 Punkte) (Nr. 1068) R Bei Anhängern mit einer Drehkranzlenkung F Bei Anhängern mit einer Achsschenkellenkung F Bei Anhängern mit einem Selbstspuraggregat F Bei Anhängern mit einer Zwangslenkung

7 E - spezifische Fragen (Nr. 1069) E - spezifische Fragen (Nr. 1083) Sie lenken einen ABS gebremsten Kraftwagenzug. Das ABS des Anhängers ist ausgefallen. Welche Gefahr besteht? (5 Punkte) (Nr. 1069) R Bei einer Vollbremsung besteht erhöhte Schleudergefahr des Anhängers R Bei einer Vollbremsung besteht erhöhte Knickgefahr des Kraftwagenzuges F Die Betriebsbremsanlage des Anhängers ist unwirksam F Die Betriebsbremsanlage des Anhängers ist nicht mehr abstufbar Wie erkennen Sie, dass das ABS des Anhängers ausgefallen ist? (3 Punkte) (Nr. 1082) R Die 2. rote ABS-Kontrollleuchte leuchtet ständig F Die 1. rote ABS-Kontrollleuchte leuchtet ständig F Die gelbe ABS-Kontrollleuchte leuchtet ständig F Beide rote ABS-Kontrollleuchten leuchten ständig Sie fahren mit einem Sattelkraftfahrzeug oder Kraftwagenzug. Worauf müssen Sie vor dem Überholen besonders achten? (5 Punkte) (Nr. 1083) R Auf große tote Winkel in den Rückblickspiegeln R Es ist eine wesentlich größere Überholsichtweite als mit einem PKW erforderlich F Vor allem andere überholende LKW können leicht übersehen werden R Auf den Nachfolgeverkehr Sie fahren mit einem Kraftwagenzug. Welche der folgenden Fahrzeuge können Sie schlecht sehen? (3 Punkte) (Nr. 1173) R Fahrzeuge, die mich überholen und bereits neben dem Zugfahrzeug fahren R Fahrzeuge, die dicht hinter dem Kraftwagenzug nachfahren F Fahrzeuge, die überholen wollen und gerade den Fahrstreifen gewechselt haben F Fahrzeuge, die mit ca. 100 m Abstand hinter dem Kraftwagenzug nachfahren E - spezifische Fragen (Nr. 1084) E - spezifische Fragen (Nr. 1090) Wodurch kann sich der Rollwiderstand eines Sattelkraftfahrzeuges erhöhen? (1 Punkt) (Nr. 1084) R Durch die Beladung des Sattelkraftfahrzeuges R Durch eine schlechte Fahrbahnbeschaffenheit F Durch die Stirnfläche des Sattelkraftfahrzeuges F Durch Steigung oder Gefälle Wie kann sich ein erhöhter Rollwiderstand bei einem Sattelkraftfahrzeug oder Kraftwagenzug auswirken? (1 Punkt) (Nr. 1085) R Der Kraftstoffverbrauch steigt R Der Reifenverschleiß steigt F Die Motortemperatur steigt F Die Bremsen werden mehr beansprucht Welchen Abstand zum Boden muss die Zugöse einer Zuggabel haben, wenn der Anhängewagen abgekuppelt ist? (3 Punkte) (Nr. 1090) R Der Abstand zum Boden muss mindestens 20 cm betragen F Keine, da die Zugöse am Boden aufliegen soll F Die Zugöse muss immer in der Höhe der Anhängekupplung bleiben F Der Abstand zum Boden muss mindestens 100 cm betragen Warum ist bei abgekuppeltem Anhängewagen eine ausreichende Bodenfreiheit der Anhängerdeichsel erforderlich? (2 Punkte) (Nr. 1190) R Um ein Überschlagen des Anhängewagens zu vermeiden, wenn er vom Zugfahrzeug abreißt F Weil sonst die Abreißsicherung des druckluftgebremsten Anhängewagens nicht funktioniert F Damit der Anhängewagen beim Abreißen eingebremst wird R Damit der Anhängewagen in seiner Fahrspur bleibt, wenn er vom Zugfahrzeug abreißt

8 E - spezifische Fragen (Nr. 1091) E - spezifische Fragen (Nr. 1098) Wie soll die Ladung auf einem Sattelanhänger verteilt werden? (5 Punkte) (Nr. 1091) R Der Ladungsschwerpunkt soll in der Mitte der Ladefläche liegen F Der Ladungsschwerpunkt soll in der Nähe der Sattelkupplung liegen F Der Ladungsschwerpunkt soll über den hinteren Achsen liegen R Der Ladungsschwerpunkt soll nicht seitlich der Längsmittelachse liegen Welche Nachteile ergeben sich, wenn Sie die Ladung nur im hinteren Bereich des Sattelanhängers verwahren? (3 Punkte) (Nr. 1099) R Beim Bremsen besteht die Gefahr, dass das Sattelkraftfahrzeug einknickt F In Kurven besteht erhöhte Kippgefahr R Die zulässige Achslast der hinteren Achsen des Sattelanhängers könnte überschritten werden F Die hinteren Achsen des Sattelanhängers neigen beim Bremsen zum Blockieren Was ist beim Abstellen eines Sattelanhängers hinsichtlich der Bodenbeschaffenheit zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1098) R Der Boden muss fest genug sein, damit die Sattelstützen nicht einsinken F Der Boden darf nicht nass sein F Der Boden muss asphaltiert sein R Der Boden muss möglichst waagrecht sein Was haben Sie zu beachten, wenn Sie einen abgekuppelten Sattelanhänger entladen wollen? (2 Punkte) (Nr. 1172) R Ein Entladen von hinten nach vorne ist gefährlich, da der Anhänger über die Sattelstützen kippen könnte F Ein Entladen von vorne nach hinten ist gefährlich, da der Anhänger über die Sattelstützen kippen könnte F Vor dem Entladen sind die Räder des Sattelanhängers durch ausfahrbare Stützen zu entlasten F Bei starkem Seitenwind ist das Entladen verboten, da der Sattelanhänger umkippen könnte E - spezifische Fragen (Nr. 1100) E - spezifische Fragen (Nr. 1104) Was müssen Sie vor dem Aufsatteln eines Sattelanhängers beachten? (3 Punkte) (Nr. 1100) R Die Sattelkupplung muss etwa auf der gleichen Höhe wie der Königszapfen des Sattelanhängers sein R Der Sattelanhänger muss mit der Feststellbremse und zumindest einem Unterlegkeil gesichert sein F Die Luftbehälter des Sattelanhängers müssen leer sein F Der Sattelanhänger muss unbeladen sein Wie können Sie die Höhe der Sattelkupplung an die Höhe des Königszapfens des Sattelanhängers anpassen? (2 Punkte) (Nr. 1101) R Mit Hilfe der Luftfederung des Sattelzugfahrzeuges R Mit Hilfe der Stützwinden des Sattelanhängers F Mit Hilfe der Luftfederung des Sattelanhängers F Mit Hilfe einer höhenverstellbaren Sattelkupplung Was müssen Sie nach dem Aufsatteln eines Sattelanhängers beachten? (5 Punkte) (Nr. 1104) R Die Sattelkupplung muss gesichert sein R Die Feststellbremse des Sattelanhängers muss gelöst werden R Die Vorrats- und Bremsleitung müssen angeschlossen werden F Die hintere Kennzeichentafel des Sattelzugfahrzeuges muss entfernt werden Wie ist eine Sattelkupplung gesichert? (3 Punkte) (Nr. 1191) R Durch einen federbelasteten Verschlusskeil R Durch einen einrastenden Handhebel R Durch einen Karabinerhaken oder einen Sicherungsbügel F Durch einen federbelasteten Kupplungsbolzen

9 E - spezifische Fragen (Nr. 1105) E - spezifische Fragen (Nr. 1115) Was müssen Sie vor dem Anhängen eines Anhängewagens beachten? (3 Punkte) (Nr. 1105) R Die Zuggabel muss auf der gleichen Höhe wie die Anhängekupplung des Zugfahrzeuges sein R Der Anhänger muss mit der Feststellbremse und zumindest einem Unterlegkeil gesichert sein F Die Luftbehälter des Anhängers müssen leer sein F Der Anhänger muss unbeladen sein Wie können Sie die Zuggabel eines Anhängers auf die Höhe der Anhängekupplung einstellen? (2 Punkte) (Nr. 1114) R Durch die Höheneinstellvorrichtung an der Zuggabel F Ein Einweiser muss die Zuggabel in der richtigen Höhe halten F Die Zuggabel muss mit Unterlegkeilen auf die richtige Höhe eingestellt werden F Der Fahrer muss die Zuggabel in der richtigen Höhe halten und den Anhänger zum LKW rollen lassen Was müssen Sie nach dem Ankuppeln eines druckluftgebremsten Anhängewagens beachten? (5 Punkte) (Nr. 1115) R Die Anhängekupplung muss gesichert sein R Die Feststellbremse des Anhängers muss gelöst werden R Die Vorrats- und Bremsleitung müssen angeschlossen werden F Die hintere Kennzeichentafel des Zugfahrzeuges muss entfernt werden Wie können Sie erkennen, dass die Anhängekupplung richtig gesichert ist? (3 Punkte) (Nr. 1116) R Der Kontrollstift darf nicht mehr aus der Führungsbuchse herausstehen F Das Fangmaul darf nach dem Einrasten des Kupplungsbolzens nicht mehr seitlich schwenkbar sein F An der Stellung des Handhebels F Wenn sich die Kupplungsköpfe der Druckluftleitungen leicht anschließen lassen E - spezifische Fragen (Nr. 1130) E - spezifische Fragen (Nr. 1132) Welche Kräfte wirken während der Fahrt auf die Ladung ein? (3 Punkte) (Nr. 1130) R Die Beschleunigungskraft R Die Fliehkraft R Die Bremskraft R Die Zurrkraft Wie können Sie verhindern, dass eine schwere Ladung während der Fahrt verrutscht? (2 Punkte) (Nr. 1131) R Durch Verzurren der Ladung R Durch Verkeilen der Ladung R Durch lückenloses Beladen F Durch Abdecken mit einer Plane Welches Gewicht muss auf der oder den Antriebsachsen eines Kraftwagenzuges mindestens lasten? (3 Punkte) (Nr. 1132) R 25 % des Gesamtgewichtes F 25 % des Eigengewichtes F 40 % des Gesamtgewichtes F Dies ist gesetzlich nicht geregelt, sollte aber möglichst hoch sein Wie können Sie sicherstellen, dass mindestens 25 % der Gesamtmasse eines Kraftwagenzuges auf der oder den Antriebsachsen Ihres LKW lasten? (2 Punkte) (Nr. 1243) R Durch Beachtung des Lastverteilungsplanes R Durch entsprechende Verteilung der Ladung auf das Zugfahrzeug und den Anhänger F Durch Beachtung der Betriebsanleitung F Durch stärkeres Niederzurren der Ladung

10 E - spezifische Fragen (Nr. 1133) E - spezifische Fragen (Nr. 1135) Aus welchen Unterlagen können Sie entnehmen, wie Sie die Ladung auf der Ladefläche Ihres Sattelkraftfahrzeuges verteilen sollen? (3 Punkte) (Nr. 1133) R Aus dem Lastverteilungsplan F Aus der Zulassungsbescheinigung F Aus den Ladungspapieren F Aus der Betriebsanleitung des Sattelzugfahrzeuges Sie haben ein Sattelkraftfahrzeug bis zur höchsten zulässigen Gesamtmasse beladen, den Lastverteilungsplan jedoch nicht beachtet. Welche Gewichtsgrenzen können dadurch überschritten worden sein? (2 Punkte) (Nr. 1134) R Die höchste zulässige Achslast F Die höchste zulässige Nutzlast F Die höchste zulässige Belastung R Die höchste zulässige Sattellast Welche Anweisungen geben Sie einem Einweiser, der Ihnen beim Ankuppeln eines Anhängers hilft? (5 Punkte) (Nr. 1135) R Er darf nicht zwischen den Fahrzeugen stehen F Er muss die Deichsel in der Höhe der Anhängekupplung halten R Er muss beim Einweisen deutliche Zeichen geben R Er muss beim Einweisen Kontakt mit dem Lenker halten Ihr Zugfahrzeug hat einen geschlossenen Aufbau. Warum darf ein Einweiser nicht zwischen den Fahrzeugen stehen, wenn Sie einen Anhänger ankuppeln wollen? (3 Punkte) (Nr. 1183) R Weil der Einweiser vom Lenker übersehen werden könnte R Weil der Einweiser zwischen Zugfahrzeug und Anhänger eingeklemmt werden könnte F Weil der Einweiser gefährdet wird, wenn der Anhänger rückwärts rollt F Weil der Einweiser den Abstand zwischen Zugfahrzeug und Anhänger nicht richtig einschätzen kann E - spezifische Fragen (Nr. 1143) E - spezifische Fragen (Nr. 1148) Welche Kontrollen müssen Sie an der Zuggabel eines drehkranzgelenkten Anhängers regelmäßig durchführen? (3 Punkte) (Nr. 1143) R Das Spiel zwischen Kupplungsbolzen und Zugöse R Die Zuggabel auf Risse und Verbiegungen kontrollieren R Die Zuggabel darf im abgekoppelten Zustand nicht zu Boden fallen F Die Zuggabel darf keine Roststellen aufweisen Wie groß darf das Spiel der Zuggabellagerung höchstens sein? (2 Punkte) (Nr. 977) R 0,5 mm F 5 mm F 1 mm F 2 mm Welche Kontrollen müssen Sie an der Zuggabel eines drehkranzgelenkten Anhängers regelmäßig durchführen? (3 Punkte) (Nr. 1148) R Das Spiel zwischen Kupplungsbolzen und Zugöse R Die Zuggabel auf Risse und Verbiegungen kontrollieren R Die Zuggabel darf im abgekoppelten Zustand nicht zu Boden fallen F Die Zugöse darf nicht eingefettet sein Wie groß darf das Gesamtspiel zwischen Kupplungsbolzen und Zugöse höchstens sein? (2 Punkte) (Nr. 984) R 5 mm F 0.5 mm F 2 mm F 1 mm

11 E - spezifische Fragen (Nr. 1149) E - spezifische Fragen (Nr. 1159) Welche der folgenden Lenkungen sind für die Vorderachse eines Anhängewagens bestimmt? (1 Punkt) (Nr. 1149) R Die Drehkranzlenkung R Die Achsschenkellenkung F Das Selbstspuraggregat F Die Zwangslenkung Was verstehen Sie unter einer "Drehkranzlenkung"? (1 Punkt) (Nr. 1150) R Beim Lenken wird die gesamte Achse mit den Rädern gedreht F Beim Lenken werden die Räder um den Achsschenkelbolzen gedreht F Beim Lenken wird der Aufbau gedreht F Beim Lenken werden die Vorder- und Hinterachse entgegengesetzt gedreht Welche Vorteile hat die Hinterachslenkung eines Anhängewagens? (1 Punkt) (Nr. 1159) R Geringerer Reifenverschleiß R Geringerer Platzbedarf beim Befahren einer Kurve F Hinterachsgelenkte Anhänger dürfen breiter sein, da sie beim Kurvenfahren weniger Platz benötigen F Anhänger mit Hinterachslenkung benötigen kein ABS Wie funktioniert ein Selbstspuraggregat? (1 Punkt) (Nr. 1162) R Durch Nutzung der Reibung zwischen den Hinterachsreifen und der Fahrbahn F Die Hinterachse ist über ein Gestänge mit der Vorderachse verbunden F Die Hinterachse wird vom Fahrer über eine Druckluftleitung gesteuert F Die Hinterachse ist über einen Seilzug mit der Vorderachse verbunden E - spezifische Fragen (Nr. 1163) E - spezifische Fragen (Nr. 1169) Welche Vorteile hat die Drehkranzlenkung im Vergleich zu einer Achsschenkellenkung? (3 Punkte) (Nr. 1163) R Der Anhänger lässt sich besser rangieren F Die Kippgefahr in engen Kurven ist geringer F Der Schwerpunkt ist niedriger R Geringerer Wartungsaufwand Was haben Sie bei einer Drehkranzlenkung eines Anhängewagens regelmäßig zu kontrollieren? (2 Punkte) (Nr. 1168) R Die Verschraubung des Drehkranzes R Die Schmierung des Drehkranzes F Ob der Drehkranz Risse aufweist R Die Leichtgängigkeit des Drehkranzes Der Anhänger ist voll beladen. Darf er mit diesem Kombinationskraftwagen gezogen werden? (3 Punkte) (Nr. 1169) F Nein, weil das höchste zulässige Gesamtgewicht beider Fahrzeuge über kg liegt und ein schwerer Anhänger gezogen wird R Ja, weil die höchste zulässige Anhängelast des Zugfahrzeuges ausreichend groß ist F Ja, weil die Bauartgeschwindigkeit des Anhängers ausreichend groß ist R Ja, wenn die höchste zulässige Stützlast des Zugfahrzeuges nicht überschritten wird Welche Lenkberechtigung benötigen Sie, um diese Fahrzeugkombination lenken zu dürfen? (2 Punkte) (Nr. 1174) R Klasse BE F Klasse B mit Code 96 F Klasse B F Klasse B, wenn der Anhänger unbeladen ist

12 E - spezifische Fragen (Nr. 1170) E - spezifische Fragen (Nr. 1175) Wie schwer darf ein auflaufgebremster Anhänger höchstens sein? (1 Punkt) (Nr. 1170) R 3500 kg höchste zulässige Gesamtmasse F 750 kg höchste zulässige Gesamtmasse F 1500 kg höchste zulässige Gesamtmasse F 7500 kg höchste zulässige Gesamtmasse Sie ziehen mit einem nicht geländegängigen PKW einen auflaufgebremsten Anhänger. Welches Gewichtsverhältnis ist zwischen den beiden Fahrzeugen zu beachten? (1 Punkt) (Nr. 1171) R Die Gesamtmasse des Anhängers darf die höchste zulässige Gesamtmasse des Zugfahrzeuges nicht überschreiten F Die Gesamtmasse des Anhängers + 75 kg darf die Gesamtmasse des Zugfahrzeuges nicht überschreiten F Die Gesamtmasse des Zugfahrzeuges und des Anhängers müssen gleich groß sein F Die Gesamtmasse des Anhängers darf nicht größer sein als die Eigenmasse des Zugfahrzeuges Welche der folgenden Lenkungen sind für die Vorderachse eines Anhängewagens bestimmt? (1 Punkt) (Nr. 1175) R Die Drehkranzlenkung R Die Achsschenkellenkung F Das Selbstspuraggregat F Die Zwangslenkung Was verstehen Sie unter einer "Achsschenkellenkung"? (1 Punkt) (Nr. 1151) F Beim Lenken wird die gesamte Achse mit den Rädern gedreht R Beim Lenken werden die Räder um den Achsschenkelbolzen gedreht F Beim Lenken wird der Aufbau gedreht F Beim Lenken werden die Vorder- und Hinterachse entgegengesetzt gedreht E - spezifische Fragen (Nr. 1182) E - spezifische Fragen (Nr. 1936) Welche Vorteile bietet die Achsschenkellenkung gegenüber der Drehkranzlenkung bei einem Anhänger? (3 Punkte) (Nr. 1182) R Die Kippgefahr beim Kurvenfahren ist geringer R Die Ladefläche des Anhängers ist tiefer F Der Anhänger lässt sich besser rangieren F Der Anhänger hat eine geringere Breitenbeanspruchung Warum ist bei Anhängern mit einer Drehkranzlenkung die Kippgefahr beim Kurvenfahren größer als bei Anhängern mit einer Achsschenkellenkung? (2 Punkte) (Nr. 1258) R Weil beim Drehen der Vorderachse die Kippkante in die Nähe des Schwerpunktes rückt F Weil beim Drehen der Vorderachse die Schleudergefahr zunimmt R Weil bei Anhängern mit Drehkranzlenkung der Schwerpunkt höher liegt als bei Anhängern mit Achsschenkellenkung F Durch das Spiel im Drehkranz der Drehkranzlenkung Dürfen Sie während der Zeit des Wochenendfahrverbotes mit einem LKW mit 3,2 t höchster zulässiger Gesamtmasse fahren? (1 Punkt) (Nr. 1936) R Ja, da die höchste zulässige Gesamtmasse 7,5 t nicht überschreitet F Nein, da am Wochenende kein LKW fahren darf F Nein, da am Wochenende kein Kraftfahrzeug über 3 t höchster zulässiger Gesamtmasse fahren darf F Ja, aber nur wenn der LKW unbeladen ist Dürfen Sie während der Zeit des Wochenendfahrverbotes mit einem LKW mit 3,2 t höchster zulässiger Gesamtmasse einen Anhänger mit 3 t höchster zulässiger Gesamtmasse ziehen? (1 Punkt) (Nr. 1937) R Ja, da keine der beiden höchsten zulässigen Gesamtmassen 3,5 t überschreitet F Ja, aber nur wenn der LKW und der Anhänger unbeladen sind F Nein, da die Summe der höchsten zulässigen Gesamtmassen beider Fahrzeuge 3,5 t überschreitet F Nein, da ein LKW mit einem schweren Anhänger am Wochenende nicht fahren darf

13 E - spezifische Fragen (Nr. 1938) E - spezifische Fragen (Nr. 1940) Dürfen Sie während der Zeit des Wochenendfahrverbotes mit einem LKW mit 7 t höchster zulässiger Gesamtmasse fahren? (1 Punkt) (Nr. 1938) R Ja, da die höchste zulässige Gesamtmasse 7,5 t nicht überschreitet F Nein, da am Wochenende kein LKW fahren darf F Nein, da am Wochenende kein Kraftfahrzeug über 3,5 t höchster zulässiger Gesamtmasse fahren darf F Ja, aber nur wenn der LKW unbeladen ist Dürfen Sie während der Zeit des Wochenendfahrverbotes mit einem LKW mit 7 t höchster zulässiger Gesamtmasse einen Anhänger mit 3 t höchster zulässiger Gesamtmasse ziehen? (1 Punkt) (Nr. 1939) R Nein, da die höchste zulässige Gesamtmasse des LKW 3,5 t überschreitet F Ja, aber nur wenn der LKW und der Anhänger unbeladen sind F Ja, da keine der beiden höchsten zulässigen Gesamtmassen 7,5 t überschreitet F Nein, da ein LKW mit einem schweren Anhänger am Wochenende nicht fahren darf Wo dürfen Sie Ihren Anhänger ohne Zugfahrzeug parken? (1 Punkt) (Nr. 1940) R Auf einem nicht öffentlichen Abstellplatz R In einer Garage F Auf der Fahrbahn, wenn mindestens zwei Fahrstreifen vorhanden sind F In einer Kurzparkzone, wenn ich die Parkgebühr entrichtet habe Dürfen Sie einen Anhänger ohne Zugfahrzeug auf der Fahrbahn abstellen? (1 Punkt) (Nr. 1941) R Ja, zum Be- und Entladen R Ja, wenn wichtige Gründe vorliegen F Nein, Anhänger dürfen nie ohne Zugfahrzeug auf der Fahrbahn abgestellt werden F Ja, aber nur zugelassene Anhänger E - spezifische Fragen (Nr. 1942) E - spezifische Fragen (Nr. 1944) Die Gesamtlänge Ihres Zugfahrzeuges mit Anhänger beträgt 11 m. Mit welcher Mindestgeschwindigkeit müssen Sie eine Eisenbahnkreuzung überqueren? (5 Punkte) (Nr. 1942) F Mit 5 km/h R Mit 10 km/h F Mit 15 km/h F Mit 20km/h Die Gesamthöhe Ihres beladenen Bootsanhängers beträgt 3,7 m. Benötigen Sie eine Sonderbewilligung um fahren zu dürfen? (3 Punkte) (Nr. 1943) R Nein F Ja, wenn ich eine Eisenbahnkreuzung übersetzen muss F Ja, wenn ich eine Eisenbahnkreuzung mit elektrischer Oberleitung übersetzen muss F Ja Ihr Zugfahrzeug ist mit Spikesreifen ausgerüstet. Muss ein mitgeführter Anhänger ebenfalls mit Spikesreifen ausgerüstet sein? (1 Punkt) (Nr. 1944) R Ja, jeder zugelassene mitgeführte Anhänger F Ja, aber nur Anhänger mit mehr als 750 kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Ja, aber nur gebremste Anhänger F Nein Auf welchen Einachsanhängern dürfen Spikesreifen montiert werden? (1 Punkt) (Nr. 1945) R Auf Anhängern bis zu kg höchster zulässiger Achslast F Auf Anhängern bis zu 750 kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Auf Anhängern bis zu kg höchster zulässiger Gesamtmasse F Auf Anhängern bis zu 750 kg höchster zulässiger Achslast

14 E - spezifische Fragen (Nr. 1946) E - spezifische Fragen (Nr. 1947) Sie ziehen mit Ihrem Zugfahrzeug der Klasse B einen Anhänger. Welche Mindestprofiltiefe ist für die Anhängerreifen vorgeschrieben? (5 Punkte) (Nr. 1946) R 1,6 mm F 2,0 mm F 4,0 mm F 3,0 mm Sie wollen mit Ihrem PKW einen zum Verkehr zugelassenen Anhänger ziehen. Unter welchen Umständen benötigt der Anhänger vorne weiße Begrenzungsleuchten? (3 Punkte) (Nr. 1247) R Wenn er breiter als 1,6 m ist R Wenn er breiter ist als das Zugfahrzeug F Nur wenn er mehr als 750 kg höchste zulässige Gesamtmasse hat F Nur wenn er weniger als 750 kg höchste zulässige Gesamtmasse hat Dürfen Sie auf einem Anhänger nachgeschnittene Reifen verwenden? (1 Punkt) (Nr. 1947) R Ja, wenn die Reifen zum Nachschneiden geeignet sind F Nein F Ja, aber nur auf lenkbaren Rädern des Anhängers F Ja, aber nur auf nicht lenkbaren Rädern des Anhängers Sie überprüfen die Reifen Ihres Anhängers. Wo können Sie Angaben zum Alter der montierten Reifen finden? (1 Punkt) (Nr. 4084) R An der Seite des Reifens (DOT-Nummer) F Im Typenschein des Anhängers F In der Zulassungsbescheinigung des Anhängers F Das Produktionsdatum der Reifen muss direkt am Anhänger angeschrieben sein E - spezifische Fragen (Nr. 1948) E - spezifische Fragen (Nr. 1950) Sie wollen mit Ihrem Zugfahrzeug einen Zentralachsanhänger ziehen. Was haben Sie beim Beladen des Anhängers zu beachten? (5 Punkte) (Nr. 1950) R Der Anhänger soll vor dem Ankuppeln beladen werden R Der Schwerpunkt der Ladung eines Zentralachsanhängers soll in der Nähe der Achse liegen F Der Schwerpunkt der Ladung eines Zentralachsanhängers soll möglichst weit hinten liegen F Der Anhänger darf erst nach dem Ankuppeln beladen werden Wann ist ein Einachs-Anhänger im Hinblick auf ein stabiles Fahrverhalten richtig beladen? (3 Punkte) (Nr. 1951) R Der Anhänger soll sich mit der zulässigen Stützlast auf der Anhängekupplung abstützen F Der Anhänger soll die Anhängekupplung möglichst nicht belasten F Der Anhänger soll die Hinterachse des Zugfahrzeuges leicht entlasten F Der Anhänger muss so beladen werden, dass er sich nur bei einer Notbremsung mit der zulässigen Stützlast auf der Anhängekupplung abstützt Beachten Sie die Angaben auf den beiden Zulassungsbescheinigungen. Dürfen Sie im Rahmen der Lenkberechtigung der Klasse BE diesen Anhänger mit dem Kombi ziehen? (1 Punkt) (Nr. 1948) R Ja, wenn der Anhänger eine tatsächliche Deichsellast von höchstens 75 kg aufweist R Ja, wenn der Anhänger nicht mehr als kg tatsächliche Gesamtmasse hat F Nein F Nein, wenn der Anhänger mehr als 750 kg tatsächliche Gesamtmasse hat Beachten Sie die Angaben auf den beiden Zulassungsbescheinigungen. Muss dieser Anhänger gebremst sein? (1 Punkt) (Nr. 1949) R Ja, er muss eine Betriebsbremse haben F Nein, Anhänger benötigen keine Bremse, wenn sie hinter einer Kombilimousine gezogen werden R Ja, er muss eine Feststellbremse haben F Nein, da seine höchste zulässige Gesamtmasse kleiner als kg ist

15 E - spezifische Fragen (Nr. 1952) E - spezifische Fragen (Nr. 1954) Was ist bezüglich der elektrischen Anlage beim Zusammenstellen von Zugfahrzeug und Anhänger zu beachten? (1 Punkt) (Nr. 1952) R Beide Fahrzeuge müssen eine elektrische Anlage mit der gleichen Betriebsspannung (12 V, 24 V) aufweisen R Die Anzahl der Kontakte bei der elektrischen Verbindung müssen übereinstimmen oder ein Adapter verwendet werden R Die Kontakte dürfen nicht verrostet sein F Nach Herstellen der elektrischen Verbindung darf die Anhängerdeichsel nicht mehr berührt werden Welche zusätzlichen Kontrolleinrichtung kann ein Zugfahrzeug aufweisen, wenn ein Anhänger mitgeführt wird? (1 Punkt) (Nr. 1953) R Eine Kontrollmöglichkeit der Blinker des Anhängers in Form einer eigenen Blinkerkontrollleuchte für den Anhänger im Zugfahrzeug R Eine Kontrollmöglichkeit der Blinker des Anhängers. Es kann die Blinkerkontrollleuchte des Zugfahrzeuges die Blinkerkontrollfunktion des Anhängers mitübernehmen F Eine Verschleißanzeige für die Bremsbeläge des Anhängers F Eine Funktionskontrolle für die Schlussleuchten des Anhängers Sie haben einen auflaufgebremsten Anhänger angekuppelt. Welche Verbindung bzw. Verbindungen zum Zugfahrzeug sind noch herzustellen? (1 Punkt) (Nr. 1954) R Eine Sicherungsverbindung R Eine elektrische Verbindung F Eine Bremsleitung für die Bremsluft F Eine Sprechverbindung, wenn mit dem Anhänger Personen befördert werden Welche Funktion hat die Sicherungsverbindung bei einem auflaufgebremsten Anhänger? (1 Punkt) (Nr. 1955) R Beim Abreißen des Anhängers wird die Feststellbremse des Anhängers betätigt F Beim Abreißen des Anhängers wird die Betriebsbremse des Zugfahrzeuges betätigt F Durch die Sicherungsverbindung kann sich der Anhänger nicht vom Zugfahrzeug lösen F Beim Abreißen des Anhängers wird die Feststellbremse des Zugfahrzeuges betätigt E - spezifische Fragen (Nr. 1961) E - spezifische Fragen (Nr. 1963) Sie lenken einen LKW mit 5,5 t mit einem Anhänger mit 3 t höchster zulässiger Gesamtmasse. Welche Verbote haben Sie zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1961) R Wochenendfahrverbot R Verkehrszeichen "Überholverbot für Lastkraftfahrzeuge" F Nachtfahrverbot R Nacht- und Wochenend-Parkverbot Warum gilt das Wochenendfahrverbot für LKW mit 5,5 t mit einem Anhänger mit 3 t höchster zulässiger Gesamtmasse? (2 Punkte) (Nr. 1962) F Weil die Summe der höchsten zulässigen Gesamtmassen 7,5 t übersteigt R Weil bei Kraftwagenzügen weder der Kraftwagen noch der Anhänger über 3,5 t höchste zulässige Gesamtmasse haben darf F Weil am Wochenende ein generelles Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge besteht F Weil am Wochenende ein generelles Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge mit Anhänger besteht Sie lenken einen LKW mit 7 t mit einem Anhänger mit 4 t höchster zulässiger Gesamtmasse. Welche Verbote haben Sie zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1963) R Wochenendfahrverbot R Verkehrszeichen "Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge mit Anhänger" F Nachtfahrverbot R Parkverbot zur Nachtzeit und am Wochenende Wann und wo gilt das Nacht- und Wochenend-Parkverbot? (2 Punkte) (Nr. 1977) F Täglich 22:00-05:00 Uhr und am Wochenende R Täglich 22:00-06:00 Uhr und in der Zeit des Wochenendfahrverbotes R Im Ortsgebiet weniger als 25 m von Häusern entfernt, die vorwiegend Wohnzwecken dienen oder Krankenhäuser oder Kuranstalten sind F Im gesamten Ortsgebiet

16 E - spezifische Fragen (Nr. 1967) E - spezifische Fragen (Nr. 1969) Sie lenken einen LKW mit 7 t mit einem Anhänger mit 8 t höchster zulässiger Gesamtmasse. Dürfen Sie in der Zeit von 22 Uhr bis 5 Uhr fahren? (3 Punkte) (Nr. 1967) R Ja, weil das Lastkraftfahrzeug weniger als 7,5 t höchste zulässige Gesamtmasse hat F Nein, weil die Summe der höchsten zulässigen Gesamtmassen 7,5 t übersteigt F Da der Anhänger eine höhere höchste zulässige Gesamtmasse als das Zugfahrzeug aufweist, ist eine solche Fahrzeugkombination überhaupt verboten F Ja, aber nur im Rahmen des kombinierten Verkehrs Unter welchen Umständen dürfen Sie mit einem LKW über 7,5 t höchster zulässiger Gesamtmasse in der Nacht fahren? (2 Punkte) (Nr. 1968) R Wenn es ein lärmarmer LKW ist F Beim Transport von leicht verderblichen Lebensmitteln F Beim Transport von Schlacht- oder Stechvieh R Im Rahmen des kombinierten Verkehrs auf bestimmten Strecken Sie lenken ein Sattelkraftfahrzeug mit 32 t höchster zulässiger Gesamtmasse. Welche Verbote haben Sie zu beachten? (3 Punkte) (Nr. 1969) R Wochenendfahrverbot R Parkverbot am Wochenende und zur Nachtzeit F Verkehrszeichen "Fahrverbot für Lastkraftfahrzeuge mit Anhänger" R Nachtfahrverbot Wovon hängt es ab, ob Sie als Lenker eines Sattelkraftfahrzeuges in die Ausnahmen des Wochenendfahrverbotes fallen? (2 Punkte) (Nr. 1970) R Von der Art der beförderten Ladung F Ob ich ein lärmarmes Sattelkraftfahrzeug lenke R Ob ich im Rahmen des kombinierten Verkehrs im Umkreis von 65 km unterwegs bin R Von der höchsten zulässigen Gesamtmasse des Sattelkraftfahrzeuges E - spezifische Fragen (Nr. 1986) E - spezifische Fragen (Nr. 2037) Sie lenken ein Sattelkraftfahrzeug, die Schneefahrbahn ist nicht gestreut. Sie kommen zu einem Gefälle oder Steigung mit ca. 10 %, auf welchen Rädern werden Sie Schneeketten montieren? (3 Punkte) (Nr. 1986) F Nur auf den gelenkten Rädern der Zugmaschine F Nur auf einer Achse des Sattelanhängers F Weil das Sattelkraftfahrzeug unbeladen ist sind keine Schneeketten notwendig R Schneeketten sind auf der Antriebs- und Lenkachse der Zugmaschine und auf mindestens einer Achse des Sattelanhängers zu montieren Sie fahren mit einem beladenen 2achsigen LKW und einem 3achsigen Anhänger. Das Gefälle beträgt ca. 10 %, die Schneefahrbahn ist nicht gestreut. Auf welchen Rädern werden Sie Schneeketten montieren? (2 Punkte) (Nr. 1988) F Weil das Fahrzeug beladen ist sind keine Ketten notwendig F Nur auf der letzten Achse des Anhängers R Am LKW auf der Antriebsachse und Lenkachse, am Anhänger eine Spurkette vorne und auf einer Achse hinten F Nur auf der Antriebsachse des LKW Was ist zu beachten, wenn das Zugfahrzeug und der Anhänger über ein elektronisch geregeltes Bremssystem (EBS) verfügen? (3 Punkte) (Nr. 2037) R Die Bremsanlagen beider Fahrzeuge stimmen sich selbstständig aufeinander ab R Das Ansprechen der Anhängerbremse erfolgt praktisch synchron mit der Motorwagenbremse F Die Vorteile des EBS kommen erst zur Geltung, wenn die Bremsanlagen beider Fahrzeuge in einer Fachwerkstätte aufeinander abgestimmt wurden F Der Bremsweg kann mit EBS nicht verkürzt werden Was ist zu beachten, wenn entweder nur das Zugfahrzeug oder nur der Anhänger über ein elektronisch geregeltes Bremssystem (EBS) verfügt? (2 Punkte) (Nr. 2038) R Mit einem Zugfahrzeug ohne EBS und ohne ABS-Steckdose darf ein Anhänger mit EBS nicht gezogen werden R Mit einem Zugfahrzeug ohne EBS, jedoch mit einer ABS-Steckdose, arbeitet der Anhänger im ABS-Modus R Die Bremswirkung eines Anhängers ohne EBS ist unabhängig davon, ob das Zugfahrzeug EBS hat oder nicht F Mit einem Zugfahrzeug mit EBS darf ein Anhänger ohne EBS nicht gezogen werden

17 E - spezifische Fragen (Nr. 2039) E - spezifische Fragen (Nr. 2509) Welche Arten von Feststellbremsen gibt es bei druckluftgebremsten Anhängern? (3 Punkte) (Nr. 2039) R Es gibt handbetätigte Feststellbremsen, bei denen über Seile oder Gestänge die Radbremsen an einer oder mehreren Achsen in Bremsstellung fixiert werden R Es gibt Federspeicherbremsen mit Tristopzylindern an einer oder mehreren Achsen F Die automatische Bremsung mit der Druckluftbremse, wenn beim Abkuppeln die Vorratsleitung entlüftet wird, erfüllt die Funktion einer Feststellbremse F Durch Vorlegen der Unterlegkeile wird die Funktion der Feststellbremse erfüllt Wie wird die Federspeicherbremse am Anhänger betätigt? (2 Punkte) (Nr. 2040) R Vor dem Anhängerbremsventil befindet sich ein Doppel-Löseventil. Der zweite, meist rot gefärbte Knopf dient zum Betätigen und Lösen der Federspeicherbremse R Am Rahmen befindet sich ein meist rot gefärbte Knopf, bei dessen Betätigung die Federspeicherzylinder des Anhängers be- oder entlüftet werden F Wird vor dem Abkuppeln des Anhängers die Federspeicherbremse des Zugfahrzeuges betätigt, bremst automatisch auch der Federspeicher des Anhängers F Die Federspeicherbremse wirkt erst dann, wenn im Verlauf einer längeren Stehzeit der Druckluftvorrat entwichen ist Sie fahren mit Ihrem Kraftwagenzug. Mit welchen Gefahren haben Sie zu rechnen? (1 Punkt) (Nr. 2509) R Mit rutschiger Fahrbahn R Mit einem Gefälle R Mit einem entgegenkommenden, breiten Fahrzeug F Mit keinerlei Gefahren, da kein Gefahrenzeichen zu sehen ist Sie fahren mit einem Kraftwagenzug. Wie befahren Sie dieses Gefälle? (1 Punkt) (Nr. 2510) R Mit dem Gang, bei dem die Motorbremswirkung ausreicht F Mit einem hohen Gang, um Kraftstoff zu sparen R Falls erforderlich verwende ich die Verlangsameranlage F Mit sehr niedriger Motordrehzahl E - spezifische Fragen (Nr. 2521) E - spezifische Fragen (Nr. 2533) Sie wollen mit Ihrem Kraftwagenzug rechts einbiegen. Wie wählen Sie die Fahrlinie? (1 Punkt) (Nr. 2521) R Ich lasse den PKW vorbei und werde dann so weit wie notwendig ausscheren R Wenn es notwendig ist, werde ich vor dem Einbiegen anhalten und warten, bis der PKW vorbei ist F Unmittelbar vor der Kreuzung fahre ich am rechten Fahrbahnrand F Wenn der PKW ein entsprechend weites Ausscheren nicht zulässt, darf ich auch das rechte Bankett befahren Sie wollen mit Ihrem Kraftwagenzug rechts einbiegen. Was haben Sie vor dem Ausscheren zu beachten? (1 Punkt) (Nr. 2535) R Den Nachfolgeverkehr R Von rechts kommende Fahrzeuge R Den benötigten Platzbedarf F Die Alarmblinkanlage einschalten Sie nähern sich als Lenker eines Kraftwagenzuges dieser gefährlichen Rechtskurve. Mit welchen Gefahren müssen Sie rechnen? (1 Punkt) (Nr. 2533) R Mit erhöhter Kippgefahr des Anhängers R Mit Glatteis in der Kurve F Mit Aquaplaning F Mit starkem Seitenwind Sie nähern sich als Lenker eines Kraftwagenzuges dieser gefährlichen Rechtskurve. Wie verhalten Sie sich? (1 Punkt) (Nr. 2528) R Vor der Kurve muss ich nötigenfalls die Geschwindigkeit verringern, da bei Anhängern mit einer Drehschemellenkung erhöhte Kippgefahr besteht R Vor der Kurve darf ich kurz auch mit der Betriebsbremse die Geschwindigkeit verringern F Ich darf auf keinen Fall mit der Betriebsbremse bremsen F Am Beginn der Kurve muss ich beschleunigen, um den Kraftwagenzug gestreckt zu halten

18 E - spezifische Fragen (Nr. 2642) E - spezifische Fragen (Nr. 2644) Beachten Sie die Angaben auf den beiden Zulassungsbescheinigungen. Dürfen Sie im Rahmen der Lenkberechtigung der Klasse BE diesen gebremsten Anhänger mit dem Kombi ziehen? (1 Punkt) (Nr. 2642) R Ja, wenn der Anhänger eine Deichsellast von höchstens 75 kg aufweist R Ja, wenn der Anhänger nicht mehr als kg tatsächliche Gesamtmasse hat F Nein, da die höchste zulässige Gesamtmasse des Anhängers die höchstzulässige Anhängelast des Zugfahrzeuges überschreitet F Nein, wenn der Anhänger mehr als 750 kg tatsächliche Gesamtmasse hat Der Anhänger hat eine momentane Gesamtmasse von 700 kg, das Zugfahrzeug ist voll beladen. Wie schnell dürfen Sie mit der Kombination höchstens fahren (Ortsgebiet - Freilandstraße - Autostraße - Autobahn)? (1 Punkt) (Nr. 2643) R 50 km/h - 70 km/h - 80 km/h - 80 km/h F 50 km/h - 80 km/h - 80 km/h km/h F 50 km/h km/h km/h km/h F 50 km/h km/h km/h km/h Dürfen Sie mit diesem Kombinationskraftwagen diesen Anhänger mit der Lenkberechtigung der Klasse BE ziehen? (1 Punkt) (Nr. 2644) F Nein, weil das höchste zulässige Gesamtgewicht beider Fahrzeuge über kg beträgt und ein schwerer Anhänger gezogen wird R Ja, weil die höchste zulässige Anhängelast des Zugfahrzeugs ausreichend groß ist R Ja, wenn die tatsächliche Deichsellast des Anhängers nicht mehr als 140 kg beträgt R Ja, weil ich mit der Klasse BE auch dann schwere Anhänger ziehen darf, wenn die Summe der höchsten zulässigen Gesamtmassen kg übersteigt Wie schnell dürfen Sie mit dieser Fahrzeugkombination höchstens fahren, wenn beide Fahrzeuge unbeladen sind? (Ortsgebiet - Freiland - Autostraße - Autobahn) (1 Punkt) (Nr. 2645) R 50 km/h - 70 km/h - 80 km/h - 80 km/h F 50 km/h - 80 km/h km/h km/h F 50 km/h km/h km/h km/h F 50 km/h km/h km/h km/h E - spezifische Fragen (Nr. 3084) E - spezifische Fragen (Nr. 3098) Sie möchten zwei Anhänger mitführen. Welche Motorleistung muss das Zugfahrzeug mindestens aufweisen? (1 Punkt) (Nr. 3084) F 2 kw pro Tonne höchster zulässiger Gesamtmasse R 5 kw pro Tonne höchster zulässiger Gesamtmasse F 3 kw pro Tonne höchster zulässiger Gesamtmasse F 5 kw pro Tonne Eigenmasse Hinter welchen Anhängern dürfen Sie keinen weiteren Anhänger mitführen? (1 Punkt) (Nr. 992) R Hinter auflaufgebremsten Anhängern R Hinter Sattelanhängern F Hinter Einachsanhängern F Hinter Anhängewagen Bei welchen Anhängern dürfen Spikesreifen verwendet werden? (1 Punkt) (Nr. 3098) R Bei Anhängern bis 1,8 t höchster zulässiger Achslast F Bei Anhängern bis 2,5 t höchster zulässiger Achslast F Bei Anhängern bis 3,5 t höchster zulässiger Achslast F Bei Einachsanhängern bis 3,5 t höchster zulässiger Gesamtmasse Unter welchen Voraussetzungen müssen auf Anhängern Spikes-Reifen verwendet werden? (1 Punkt) (Nr. 3489) R Wenn das Zugfahrzeug mit Spikes-Reifen ausgestattet ist F Wenn der Anhänger mindestens zwei Achsen hat F Wenn die Räder des Anhängers gelenkt sind F Wenn der Anhänger eine Auflaufbremse hat

Frage-E: 1952,

Frage-E: 1952, E - Ziehen von Anhängern (EzB) Frage-E: 1135, 1183 3 Was sagen Sie einem Einweiser, der Ihnen beim Ankuppeln eines Anhängewagens hilft? Er darf nicht zwischen den Fahrzeugen stehen Er muss die Zuggabel

Mehr

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Sie wollen mit Ihrem 12 m langen Wohnwagengespann aus dem Stillstand eine Querstraße mit zwei Fahrstreifen überqueren. Wieviel Zeit benötigen Sie? (1004 - BE,

Mehr

Änderungen Klasse CE (Nr. 3912) Änderungen Klasse CE (Nr. 1274) Änderungen Klasse CE (Nr. 3044) Änderungen Klasse CE (Nr. 3128)

Änderungen Klasse CE (Nr. 3912) Änderungen Klasse CE (Nr. 1274) Änderungen Klasse CE (Nr. 3044) Änderungen Klasse CE (Nr. 3128) Änderungen Klasse CE (Nr. 1274) Änderungen Klasse CE (Nr. 3912) Dürfen Sie ohne gesonderte Bewilligung im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft auf Anhängern Ihrer Zugmaschine Personen befördern? (3 Punkte)

Mehr

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch Auswahl: Kategorie: Themen Prüfmodell(e) BE Alle Quelle: Druckdatum: Fragenkatalog: Copyright: ComTest Pro v8.00 22.12.2012 19.01.2013 BOS EDV GmbH & CoKG, 4550 Kremsmünster

Mehr

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse BE. Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆwww.fuerboeck.at/ezub

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse BE. Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆwww.fuerboeck.at/ezub BE Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse BE Stand:. März 206 Release 2. April 207 Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆwww.fuerboeck.at/ezub BE - Ziehen von Anhängern Frage:, 8 Frage: 94, 9 Frage:

Mehr

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge

Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge Gewicht Vorschrift Auflistung der Vorschriften in Bezug auf GEWICHTE für Fahrzeuge 44.000 kg Transport von Rundholz aus dem Wald oder Sammlung von Rohmilch bis zum nächstgelegenen technisch geeigneten

Mehr

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005

Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005 LANDESPOLIZEIKOMMANDO NIEDERÖSTERREICH L a n d e s v e r k e h r s a b t e i l u n g Neue Herrengasse 15, 3100 St. Pölten Tel.: +43-59133 30-4444, Fax: +43-59133 30-4009 Lpk-n-lva@polizei.gv.at, www.polizei.at/noe

Mehr

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 420) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 650) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 892) Änderungen Grundwissen+B (Nr.

Änderungen Grundwissen+B (Nr. 420) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 650) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 892) Änderungen Grundwissen+B (Nr. Änderungen Grundwissen+B (Nr. 650) Änderungen Grundwissen+B (Nr. 420) Welches Verbot gilt ab dem Verkehrszeichen? (3 Punkte) (Nr. 650) F Einfahrtverbot für mehr als 2 m lange Fahrzeuge R Fahrverbot für

Mehr

Fahrschule 4YOU. Ziehen von Anhängern mit PKW. technische und rechtliche Bestimmungen

Fahrschule 4YOU. Ziehen von Anhängern mit PKW. technische und rechtliche Bestimmungen Fahrschule 4YOU Inh. Klaus Schweikart Karl-Schachinger-Str. 2 A-4070 Eferding Tel. + Fax 07272/21 967 Mobil 0650/610 19 19 office@fahrschule-4you.net Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche

Mehr

Was kann an den Reifen kontrolliert werden? Ob Schäden vorhanden sind, Mindestprofiltiefe, gleichmäßige Abnützung

Was kann an den Reifen kontrolliert werden? Ob Schäden vorhanden sind, Mindestprofiltiefe, gleichmäßige Abnützung Mit welchem LKW wurde die Ausbildung gemacht? MAN TGA D20 Commonrail 26.430 Wofür steht die Bezeichnung 26.430? 26t technisch mögliches Gesamtgewicht; 430 PS Dürfen Sie jetzt mit 18 Jahren diesen Fahrschul-LKW

Mehr

Theoretische Prüfung für das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis kg HzG. Fragebogen zur theoretischen Prüfung

Theoretische Prüfung für das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis kg HzG. Fragebogen zur theoretischen Prüfung Recht & Organisation Theoretische Prüfung für das Lenken von Feuerwehrfahrzeugen bis 5.500 kg HzG Fragebogen zur theoretischen Prüfung 1.) Wann ist der Lenker eines Feuerwehrfahrzeuges berechtigt, die

Mehr

B+E KLASSENSPEZIFISCHES ZUSATZWISSEN FÜR DIE KLASSE B+E. Lenkberechtigung B+E. Beladung des Anhängers An- und Abkuppeln des Anhängers.

B+E KLASSENSPEZIFISCHES ZUSATZWISSEN FÜR DIE KLASSE B+E. Lenkberechtigung B+E. Beladung des Anhängers An- und Abkuppeln des Anhängers. KLASSENSPEZIFISCHES ZUSATZWISSEN FÜR DIE KLASSE B+E Seite Lenkberechtigung B+E Fachbegriffe Vorschriften Beladung des Anhängers An- und Abkuppeln des Anhängers Fahrverhalten Ausstattung des Anhänger B+E.2

Mehr

Kursabend Klasse B 1 Die Lenkberechtigung der Klasse B Version vom 18. Februar 2016

Kursabend Klasse B 1 Die Lenkberechtigung der Klasse B Version vom 18. Februar 2016 Die Lenkberechtigung Die Lenkberechtigung Der Führerschein ist die Bestätigung für die gültige Lenkberechtigung Der Führerschein hat eine befristete Gültigkeit von 15 Jahren Der Führerschein ist die Bestätigung

Mehr

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch Auswahl: Kategorie: Lehrbücher Alle Quelle: Druckdatum: Fragenkatalog: Copyright: ComTest Pro v6.57 25.02.2009 06.04.2009 BOS EDV GmbH & CoKG, 4550 Kremsmünster Neue Fragen

Mehr

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch Auswahl: Kategorie: Lehrbücher Alle Quelle: Druckdatum: Fragenkatalog: Copyright: ComTest Pro v8.00 05.12.2012 19.01.2013 BOS EDV GmbH & CoKG, 4550 Kremsmünster Neue Prüfungsfragen

Mehr

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t;

1. Einzelachslast a) Einzelachsen 10,00 t b) Einzelachsen (angetrieben) 11,50 t; Auszug StVZO www.stvzo.de (Stand 12/2007) 34 Achslast und Gesamtgewicht. (1) Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. (2)

Mehr

Seminar Landtechnik 09. Juli 2009

Seminar Landtechnik 09. Juli 2009 Seminar Landtechnik 09. Juli 2009 Anforderungen und Entwicklung der Bremsentechnologie für Traktoren und Anhänger EG-Vorschriften für Traktoren und Anhänger Regelwerke für Bremsanlagen an Traktoren, Anhängern

Mehr

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern!

Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern! PKW Anhänger Informationen Anhänger Startseite Anhänger Fragen Anbieterdaten Definition der Stützlast und Anhängelast bei PKW Anhängern! Immer wieder stellen wir fest, dass der Stützlast zu wenig Beachtung

Mehr

Abmessungen von Nutzfahrzeugen

Abmessungen von Nutzfahrzeugen Abmessungen von Nutzfahrzeugen Die wichtigsten Abmessungen wie z. B. Breite, Höhe und Länge eines Nfz. Sind in Deutschland gesetzlich in der StVZO, die der Richtlinie 96/53EG entspricht, festgelegt. Die

Mehr

FAHRZEUGBESPRECHUNG KLASSE C/C95/CE. Checkliste für die praktische Prüfung:

FAHRZEUGBESPRECHUNG KLASSE C/C95/CE. Checkliste für die praktische Prüfung: Checkliste für die praktische Prüfung: Zur Prüfung mitzubringen sind Reisepass od. Personalausweis Führerschein (muss dem Prüfer abgegeben werden -> Neuausstellung) Alleiniger C95 (Eigenanmeldung bei Landesregierung)

Mehr

drivecompany.cc Caravaning legal Kraftwagen & Anhänger legal betreiben

drivecompany.cc Caravaning legal Kraftwagen & Anhänger legal betreiben Caravaning legal Kraftwagen & Anhänger legal betreiben Gewichte Definitionen Gewichtsarten: Em... Eigenmasse (laut Zulassungsschein) HzGm... Höchste zulässige Gesamtmasse (laut Zulassungsschein) HzAl...

Mehr

Auto Ecole Zenner. Auto Ecole Zenner Fragenblatt By Decker Jerome Seite 1. Frage Nummer 107. Frage Nummer 108.

Auto Ecole Zenner. Auto Ecole Zenner Fragenblatt By Decker Jerome Seite 1. Frage Nummer 107. Frage Nummer 108. Frage Nummer 107 Gilt die Gurtpflicht ebenfalls für Passagiere die auf den Rücksitzen Platz genommen haben? Nein Frage Nummer 108 Was die Reifen betrifft: Die Reifen dürfen keine Mängel aufweisen. Eine

Mehr

FRAGENKATALOG. Deutsch BMVIT BOS GmbH & CoKG, office(at)bos.at

FRAGENKATALOG. Deutsch BMVIT BOS GmbH & CoKG,  office(at)bos.at FRAGENKATALOG Deutsch BMVIT 2.04.207 BOS GmbH & CoKG, www.bos.at, office(at)bos.at Grundwissen Frage: 827, 828 5 Frage: 54, 2060 Was bedeutet dieses Verkehrszeichen mit der Zusatztafel für Sie? In diesem

Mehr

Auto Ecole Zenner Fragenblatt

Auto Ecole Zenner Fragenblatt Frage Nummer 60 Mit 40 km/h legt ein Fahrzeug pro Sekunde: 1 Meter zurück. 12 Meter zurück. 20 Meter zurück. Frage Nummer 61 Eine Sicherheitslinie Darf nie überfahren werden, weder ganz noch teilweise.

Mehr

FAHRZEUGBESPRECHUNG KLASSE C/C95/CE. Checkliste für die praktische Prüfung:

FAHRZEUGBESPRECHUNG KLASSE C/C95/CE. Checkliste für die praktische Prüfung: Checkliste für die praktische Prüfung: Zur Prüfung mitzubringen sind Reisepass/Personalausweis Führerschein (muss dem Prüfer abgegeben werden -> Neuausstellung) bei C95 Zahlungsbestätigung mitnehmen 1)

Mehr

drivecompany.cc Gewichte & Gerüchte Kraftwagen & Anhänger legal betreiben

drivecompany.cc Gewichte & Gerüchte Kraftwagen & Anhänger legal betreiben Gewichte & Gerüchte Kraftwagen & Anhänger legal betreiben Gewichte Definitionen Gewichtsarten: Em... Eigenmasse (laut Zulassungsschein) HzGm... Höchste zulässige Gesamtmasse (laut Zulassungsschein) HzAl...

Mehr

Informationen Praktische Führerprüfung Kategorie BE

Informationen Praktische Führerprüfung Kategorie BE 8036 Zürich 8408 Winterthur 8105 Regensdorf 8340 Hinwil 8180 Bülach 8303 Bassersdorf 058 811 32 20 058 811 24 02 058 811 58 10 058 811 40 10 058 811 90 10 058 811 60 10 Informationen Praktische Führerprüfung

Mehr

EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S

EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S EINHEITLICHE GENEHMIGUNG von Anhängern der Klasse O und R sowie Anhängerarbeitsmaschinen und gezogene auswechselbare Maschinen der Klasse S Gezogene auswechselbare Maschinen sind hinsichtlich der wiederkehrenden

Mehr

Stütz- und Anhängelast Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten!

Stütz- und Anhängelast Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten! Was Sie beim Fahren mit Anhänger wissen sollten! Fachreferat 1 - Fahrzeuge und Ausrüstung 1 - Inhalt - Einleitung Das sollten Sie zur Stützlast wissen! Wo finde ich Angaben zur Stützlast? Wie ermittele

Mehr

Auto Ecole Zenner Fragenblatt "Die Bodenhaftung von " Regenreifen " garantiert mir eine einwandfreie Straßenlage."

Auto Ecole Zenner Fragenblatt Die Bodenhaftung von  Regenreifen  garantiert mir eine einwandfreie Straßenlage. Fragenblatt 1-59 Frage Nummer 1 Welches Risiko besteht bei Regen? Der Bremsweg kann länger werden. "Die Bodenhaftung von " Regenreifen " garantiert mir eine einwandfreie Straßenlage." Die Scheibenwischer

Mehr

Frage-B: 1764,

Frage-B: 1764, FSOnline 50 schwierigste B Frage-B: 1624, 1625 1 Dürfen Sie mit dem Kombi diesen Anhänger ziehen, wenn der Anhänger 600 kg tatsächliches Gesamtgewicht aufweist? Nein Ja Ja, aber nur, wenn das Zugfahrzeug

Mehr

Anhänger-Bremsventil Anhänger-Bremsventil mit einstellbarer Voreilung

Anhänger-Bremsventil Anhänger-Bremsventil mit einstellbarer Voreilung Anhänger-Bremsventil mit einstellbarer Voreilung 971 002 Applikation Zweck Wartung Einbauempfehlung Fahrzeuge mit konventioneller Zweileitungs-Bremsteuerung (nicht Trailer EBS). Regelung der Zweileitungs-Anhänger-Bremsanlage.

Mehr

ANHÄNGER INFOMAPPE MERKBLATT ZUR NUTZUNG EINES ANHÄNGERS, ANHÄNGERAUS- BILDUNG UND DIE ANHÄNGERFAHRERLAUNISKLASSEN BE UND B96. am-tor.

ANHÄNGER INFOMAPPE MERKBLATT ZUR NUTZUNG EINES ANHÄNGERS, ANHÄNGERAUS- BILDUNG UND DIE ANHÄNGERFAHRERLAUNISKLASSEN BE UND B96. am-tor. ANHÄNGER INFOMAPPE MERKBLATT ZUR NUTZUNG EINES ANHÄNGERS, ANHÄNGERAUS- BILDUNG UND DIE ANHÄNGERFAHRERLAUNISKLASSEN BE UND B96. am-tor.de BETRIEB UND AUSBILDUNG ZUM FÜHREN VON ANHÄNGERN WAS BEINHALTET DIE

Mehr

Die folgenden Beleuchtungseinrichtungen und Rückstrahler sind für Lastkraftwagen vorgeschrieben:

Die folgenden Beleuchtungseinrichtungen und Rückstrahler sind für Lastkraftwagen vorgeschrieben: AUSSENKONTROLLEN Überprüfen der Beleuchtung Die folgenden Beleuchtungseinrichtungen und Rückstrahler sind für Lastkraftwagen vorgeschrieben: Zwei Leuchten für Begrenzungslicht Zwei Scheinwerfen für Abblendlicht

Mehr

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden

Es kann ein Fahrzeug entgegenkommen, das Ihren Fahrstreifen mitbenutzt. Auf Ihrem Fahrstreifen kann sich ein langsam fahrendes Fahrzeug befinden Welches Verhalten ist richtig? Ich darf durchfahren Ich muss den gelben Pkw durchfahren lassen Welches Verhalten ist richtig? Ich muss den Radfahrer abbiegen lassen Ich muss den blauen Pkw durchfahren

Mehr

Bitte erscheinen Sie zur Prüfung unbedingt mit amtlichem Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein).

Bitte erscheinen Sie zur Prüfung unbedingt mit amtlichem Lichtbildausweis (Reisepass, Personalausweis oder Führerschein). Fragen zur praktischen Prüfung Kl. F/Kl. E (Achtung: dieses Skriptum stellt einen Überblick über Fragen zum Fahrzeug bei der praktischen Prüfung dar. Keine Gewähr auf Vollständigkeit.) Bitte erscheinen

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Geändert durch Bekanntmachung des Bundesministers für Verkehr, Bau-

Mehr

Sie haben 61/83 Fragen richtig beantwortet.

Sie haben 61/83 Fragen richtig beantwortet. In der Folge sehen Sie die Fragen und zugehörigen Antworten. Die richtigen Antworten sind in grüner Schrift gehalten. Die von Ihnen gegebenen Antworten sind mit einem markiert. Damit können Sie überprüfen,

Mehr

1) Was ist vor Antritt einer Fahrt zu machen? Das Fahrzeug im Zuge einer Rundgangkontrolle auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen.

1) Was ist vor Antritt einer Fahrt zu machen? Das Fahrzeug im Zuge einer Rundgangkontrolle auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen. 1) Was ist vor Antritt einer Fahrt zu machen? Das Fahrzeug im Zuge einer Rundgangkontrolle auf Verkehrs- und Betriebssicherheit überprüfen. 2) Was wird bei dieser Rundgangkontrolle überprüft? ob Windschutzscheibe

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

LAND OBERÖSTERREICH. technische und rechtliche Bestimmungen

LAND OBERÖSTERREICH. technische und rechtliche Bestimmungen LAND OBERÖSTERREICH Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: Jänner 2005 1. BEGRIFFE: a) Leichter Anhänger : bis 750 kg Gesamtgewicht (ungebremst oder gebremst) b) Schwerer

Mehr

FAHRZEUGBESPRECHUNG KLASSE F. Checkliste für die praktische Prüfung: 1) Bedienung der Schalter und Hebel im Cockpit Links:

FAHRZEUGBESPRECHUNG KLASSE F. Checkliste für die praktische Prüfung: 1) Bedienung der Schalter und Hebel im Cockpit Links: Checkliste für die praktische Prüfung: Zur Prüfung mitzubringen sind Reisepass/Personalausweis Führerschein (muss dem Prüfer abgegeben werden -> Neuausstellung) 1) Bedienung der Schalter und Hebel im Cockpit

Mehr

Ü b e r l a d u n g. Gesamtgewicht. Achslast. Anhängelast. Stützlast. Dachlast. Leergewicht

Ü b e r l a d u n g. Gesamtgewicht. Achslast. Anhängelast. Stützlast. Dachlast. Leergewicht Gewicht, das unter Berücksichtigung der Werkstoffbeanspruchung und der gesetzlichen Vorschriften nicht überschritten werden darf ( 34 StVZO). Achslast Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer

Mehr

asa Anhänger - Checkliste Bremsen nach UNECE-R 13 Periodische Überprüfung von Druckluftbremsanlagen mit EBS Anhänger Klasse O3 und O4

asa Anhänger - Checkliste Bremsen nach UNECE-R 13 Periodische Überprüfung von Druckluftbremsanlagen mit EBS Anhänger Klasse O3 und O4 asa ASSOCIATION DES SERVIVES DES AUTOMOBILES VEREINIGUNG DER STRASSENVERKEHRSÄMTER ASSOCIAZIONE DEI SERVIZI DELLA CIRCOLAZIONE Thunstrasse 9 Postfach, 3000 Bern Tel. 031 350 83 83 Fax 031 350 83 89 Interne

Mehr

3. HÖCHSTE ZULÄSSIGE FAHRGESCHWINDIGKEIT:

3. HÖCHSTE ZULÄSSIGE FAHRGESCHWINDIGKEIT: Ziehen von Anhängern mit PKW technische und rechtliche Bestimmungen Stand: März 2003 1. BEGRIFFE: a) Leichter Anhänger : bis Gesamtgewicht (ungebremst oder gebremst) b) Schwerer Anhänger" : mehr als Gesamtgewicht

Mehr

52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen

52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. 52 StVO 1960 Die Vorschriftszeichen StVO 1960 - Straßenverkehrsordnung 1960 Berücksichtigter Stand

Mehr

FAHRZEUGBESPRECHUNG KLASSE F. Checkliste für die praktische Prüfung: 1) Bedienung der Schalter und Hebel im Cockpit Links:

FAHRZEUGBESPRECHUNG KLASSE F. Checkliste für die praktische Prüfung: 1) Bedienung der Schalter und Hebel im Cockpit Links: Checkliste für die praktische Prüfung: Zur Prüfung mitzubringen sind Reisepass/Personalausweis Führerschein (muss dem Prüfer abgegeben werden -> Neuausstellung) 1) Bedienung der Schalter und Hebel im Cockpit

Mehr

BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Fragenkatalog 1. März 2016 Release 28. Juli 2016

BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Fragenkatalog 1. März 2016 Release 28. Juli 2016 BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B Fragenkatalog 1. März 2016 Release 28. Juli 2016 Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆwww.fuerboeck.at B - Rechtsvorschriften Frage-B: 71, 72 3 Sie fahren

Mehr

Kleine Änderungen (Nr. 219) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 221) Kleine Änderungen (Nr. 233)

Kleine Änderungen (Nr. 219) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 221) Kleine Änderungen (Nr. 233) Kleine Änderungen (Nr. 143) Kleine Änderungen (Nr. 219) Sie fahren mit 45 km/h in dieser Einbahnstraße. Wie verhalten Sie sich in dieser Situation? (1 Punkt) (Nr. 143) F Ich fahre links in meinem Fahrstreifen

Mehr

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung

Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Legende: Grün = Neue Frage Rot = Änderung Welche Arten von Bremskraftreglern gibt es bei druckluftgebremsten Anhängern? (245 - E) Handbetätigte Bremskraftregler Mechanisch gesteuerte ALB-Regler Pneumatisch

Mehr

sicher & gesund Anhänger Maße und Gewichte, zugelassene und nicht zugelassene Anhänger Bereifung,

sicher & gesund Anhänger Maße und Gewichte, zugelassene und nicht zugelassene Anhänger Bereifung, sicher & gesund Anhänger Maße und Gewichte, zugelassene und nicht zugelassene Anhänger Bereifung, Abmessungen und Gewichte Nicht zugelassene Anhänger Längere Transportwege, höhere Geschwindigkeiten und

Mehr

Wirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen Grundlehrgang

Wirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen Grundlehrgang Wirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Beschreibung der Gesamtwirkungsweise von Druckluft-Bremsanlagen verschiedener Fahrzeugarten. Ausgewählt wurden: Bremsanlage

Mehr

Checkliste Prüfungsvorbereitung C/C1/E Kontrollen LKW

Checkliste Prüfungsvorbereitung C/C1/E Kontrollen LKW Checkliste Prüfungsvorbereitung C/C1/E Kontrollen LKW LKW Fahrschule: Motordaten: Motortyp D 2866 LF 26 Schadstoffklasse Euro 4 Verbrennungsverfahren Direkteinspritzung Arbeitsweise 4- Takt- Diesel mit

Mehr

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆ

Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆ B Prüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B Stand:. März 206 Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆ www.fuerboeck.at B - Rechtsvorschriften Frage: 48, 482 Frage: 62, 626 Frage: 7, 72 Sie fahren mit

Mehr

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen.

Bis zum Jahr 2033 sind zusätzlich alle bisher unbefristet ausgestellte Führerscheindokumente erstmalig umzutauschen. Wesentliche Änderungen auszugsweise: Befristung des Führerscheindokumentes Ab dem 19.01.2013 ausgestellte Führerscheindokumente, die bisher unbefristet erteilt wurden, werden auf die nach EU-Recht maximal

Mehr

Formel-Latein und Rechenbeispiele. ADACsignale

Formel-Latein und Rechenbeispiele. ADACsignale Formel-Latein und Rechenbeispiele ADACsignale Tabelle der Reaktions- und Bremswege in m/1s 8,33 11,11 13,89 16,66 19,44 22,22 25,00 27,77 30,55 33,33 36,11 38,88 41,66 44,44 47,22 50,00 52,77 55,55 Unterschiedlich

Mehr

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden.

- für alle Fahrzeuge, wenn sie auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen eingesetzt werden. Verl. d. BMVBW v. 18.07.2000 (VkBl S. 406); geändert v. 13.11.2000 (VkBl S. 680) betr. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz

Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Aktuelle Fragen Strassenverkehr- Landwirtschaft in der Schweiz, Agroscope 14. April 2016 www.agroscope.ch I gutes Essen,

Mehr

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf:

EINBIEGEN. Einbiegen nach rechts. Der Prüfer achtet auf: EINBIEGEN Der Prüfer achtet auf: Rechtzeitig Fahrtrichtungsänderung anzeigen und Geschwindigkeit anpassen Richtig einordnen Nach rechts in engem Bogen, nach links tangential in weitem Bogen einbiegen Beachten

Mehr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr

Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h. Steigung Unebene Fahrbahn Schnee o. Eisglätte Schleudergefahr Verkehrszeichen Reiter Viehtrieb, Tiere Straßenbahn Kraftomnibusse Personenkraftwagen PKW mit Anhänger LKW mit Anhänger Fahrzeuge bis zu 25 km/h Kraftfahrräder, Kleinkrafträder und Mofas Mofas Schlechter

Mehr

Innovation. Sicherheit EINBAUHINWEISE. Qualität ANHÄNGERSTEUERVENTIL Fortschritt. Leistung

Innovation. Sicherheit EINBAUHINWEISE. Qualität ANHÄNGERSTEUERVENTIL Fortschritt. Leistung Innovation Sicherheit EINBAUHINWEISE Qualität ANHÄNGERSTEUERVENTIL 07... 08... 087... Leistung Fortschritt 087 00 4 Verwendung Steuerung der Zweileitungs-Druckluftbremsanlage von Anhängefahrzeugen in Verbindung

Mehr

1

1 1 2 3 4 5 6 7 112 8 9 10 11 12 13 [Nm] 400 375 350 325 300 275 250 225 200 175 150 125 114 kw 92 kw 74 kw [155 PS] [125 PS] [100 PS] kw [PS] 140 [190] 130 [176] 120 [163] 110 [149] 100 [136] 90 [122] 80

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Für alle Fahrzeuge, die am öffentlichen Straßenverkehr

Mehr

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.

Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft. Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12. Führerscheinrechtliche Bestimmungen im Rahmen der Land- und Forstwirtschaft Mag. Patrick Majcen LKÖ ÖKL-Kolloquium, Schloss Weinzierl 6.12.2016 Übersicht Führerscheinklasse B Führerscheinklasse C Führerscheinklasse

Mehr

Auto Ecole Zenner. Frage 162. Mit 90km/h beträgt der Reaktionsweg: o o o. 18 Meter 22 Meter 27 Meter. Frage 163. Ab diesem Verkehrszeichen:

Auto Ecole Zenner. Frage 162. Mit 90km/h beträgt der Reaktionsweg: o o o. 18 Meter 22 Meter 27 Meter. Frage 163. Ab diesem Verkehrszeichen: Frage 162 Mit 90km/h beträgt der Reaktinsweg: 18 Meter 22 Meter 27 Meter Frage 163 Ab diesem Verkehrszeichen: Ist das Statinieren heute erlaubt. Ist das Statinieren heute verbten. Frage 164 In welcher

Mehr

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO)

Inhalt. 1. Zulassungsvoraussetzungen 1.1 Betriebserlaubnis für Fahrzeuge ( 18 StVZO) 2.12 Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen (Bonn, den 18. Juli 2000 33/36.24.02-50) Vorbemerkungen Für alle

Mehr

BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Fragenkatalog 1. März 2016 Release 23. April 2017

BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B. Fragenkatalog 1. März 2016 Release 23. April 2017 BPrüfungsfragen für die Theorieprüfung der Klasse B Fragenkatalog. März 206 Release 2. April 207 Leichter Lernen. Besser Fahren. ÆÆwww.fuerboeck.at B - Rechtsvorschriften Frage: 48, 482 Frage: 62, 626

Mehr

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften

Mehr

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge

Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Information zu den Anforderungen an Prüfungsfahrzeuge Form und Abmessungen von Zugfahrzeugen und Zugkombinationen bei den C und D-Klassen und der Klasse BE (unter Berücksichtigung der Übergangsvorschriften

Mehr

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t

1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5 t kai.orlob@mainzer-fahrschule.de 06131/6933980 Zahlentest für die Führerscheinklasse B (Pkw) 1) Bis zu welcher zul. Gesamtmasse dürfen Fahrzeuge mit dem Führerschein der Kl. B gefahren werden? - bis 3,5

Mehr

Grundfragen von Testbogen Nr. 70 für die Klasse B (Ersterwerb)

Grundfragen von Testbogen Nr. 70 für die Klasse B (Ersterwerb) Grundfragen von Testbogen Nr. 70 für die Klasse B (Ersterwerb) 1. Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten? (Frage: 1.4.41-010, Punkte: 4) A Diese Fußgängerzone dürfen Sie mit einem Kraftfahrzeug

Mehr

Reißverschluss verfahren

Reißverschluss verfahren Reißverschluss verfahren StVO Inhaltsverzeichnis 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge Zeichen und Verkehrseinrichtungen Anlage 3 zu 42 Abs. 2 Abschnitt 12 Sonstige Verkehrsführung Für wen

Mehr

Anhang F. Klasse F. Teil A: Überprüfung am Fahrzeug

Anhang F. Klasse F. Teil A: Überprüfung am Fahrzeug Klasse F Teil A: Überprüfung am Fahrzeug Reifen/Räder Reifen Profiltiefe beurteilen Blickkontrollen auf mögliche Beschädigungen Kontrolle auf Fremdkörper Kontrolle der Felgen Kontrolle der Radmuttern,

Mehr

Klasse AM Motorfahrräder Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge

Klasse AM Motorfahrräder Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge Klasse AM Motorfahrräder Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge Wird die Berechtigung für beide Fahrzeugkategorien angestrebt, muss mit beiden in Betracht kommenden Fahrzeugen die praktische Ausbildung am Übungsplatz

Mehr

EU-Fahrerlaubnisklassen

EU-Fahrerlaubnisklassen EU-Fahrerlaubnisklassen AM - Zweirädrige Kleinkrafträder (auch mit Beiwagen) mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 45 km/h und einer elektrischen Antriebsmaschine

Mehr

Kreuzungsannäherung (Kreuzung mit und ohne [Rechts-]Vorrang)

Kreuzungsannäherung (Kreuzung mit und ohne [Rechts-]Vorrang) Eine Kreuzung ist eine Stelle, auf der eine Straße eine andere überschneidet oder in sie einmündet, gleichgültig in welchem Winkel ( 2 Abs. 1 Z. 17 StVO). Geregelte und ungeregelte Kreuzung (Kreuzungstypen)

Mehr

Version Januar 2016 für die Post Schweiz. KYBURZ Postanhänger PAH 1.0 und 2.0

Version Januar 2016 für die Post Schweiz. KYBURZ Postanhänger PAH 1.0 und 2.0 Version 1.4 - Januar 2016 für die Post Schweiz KYBURZ Postanhänger PAH 1.0 und 2.0 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 1 Einsatzbereich 1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1 Technische Daten 2 Ausstattung

Mehr

Technische Daten: Betriebsdruck: pe = 10 bar; Pneum. Anschlüsse: Flansch passend an Anhängerbremsventil, IG M22x1,5

Technische Daten: Betriebsdruck: pe = 10 bar; Pneum. Anschlüsse: Flansch passend an Anhängerbremsventil, IG M22x1,5 Anhängerbremsventil (351008022) : 326478 Anhängerbremsventil Das Anhängerbremsventil steuert die Zweileitungs-Druckluftbremsanlage in Anhängefahrzeugen in Übereinstiung der Forderung der EG-Richtlinie

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung für Anhängebock Typ Allgemeine Bauartgenehmigung nach 22a StVZO, Genehmigungszeichen: M 10062

Montage- und Betriebsanleitung für Anhängebock Typ Allgemeine Bauartgenehmigung nach 22a StVZO, Genehmigungszeichen: M 10062 Montage- und Betriebsanleitung für Anhängebock Typ 135000 Allgemeine Bauartgenehmigung nach 22a StVZO, Genehmigungszeichen: M 10062 1. Verwendungsbereich und Kennwerte Der Anhängebock vom Typ 135000 darf

Mehr

Ladungssicherung auch im PKW

Ladungssicherung auch im PKW Ladungssicherung auch im PKW LVW / TÜV Thüringen 22 (1) StVO (Ladung) Die Ladung einschließlich Geräte zur Ladungssicherung sowie Ladungseinrichtungen sind so zu verstauen und zu sichern, dass sie selbst

Mehr

Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Anhängern auf 100 km/h

Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Anhängern auf 100 km/h Brancheninformationsdienst der GTÜ aus dem Bereich der amtlichen Fahrzeugüberwachung Ausgabe 2/2006 Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Anhängern auf 100 km/h Für Gespanne auf Autobahnen

Mehr

Version 1.3 - Februar 2015. KYBURZ Postanhänger PAH 1.1 und 1.2

Version 1.3 - Februar 2015. KYBURZ Postanhänger PAH 1.1 und 1.2 Version 1.3 - Februar 2015 KYBURZ Postanhänger PAH 1.1 und 1.2 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise 1 Einsatzbereich 1 Allgemeine Sicherheitshinweise 1 Technische Daten 2 Ausstattung 3 Zug-Kugelkupplung

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

10 Punkte. 9 Punkte. 7 Punkte. 5 Punkte. 0 Punkte

10 Punkte. 9 Punkte. 7 Punkte. 5 Punkte. 0 Punkte Teilaufgabe 1 (Ankuppeln) Der Lkw ist auf einer Parkfläche abgestellt. Der Anhänger steht in einer Box, welche die Breite und die Länge des Zugs zuzüglich 40 bis 50 cm hat. Die Aufgabe besteht nun darin,

Mehr

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch

PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch PRÜFUNGSFRAGENKATALOG Deutsch Auswahl: Kategorie: Themen Prüfmodell(e) B Alle Quelle: Druckdatum: Fragenkatalog: Copyright: ComTest Pro v8.00 22.12.2012 19.01.2013 BOS EDV GmbH & CoKG, 4550 Kremsmünster

Mehr

B - spezifische Fragen (Nr. 25) B - spezifische Fragen (Nr. 20) B - spezifische Fragen (Nr. 29) B - spezifische Fragen (Nr. 37)

B - spezifische Fragen (Nr. 25) B - spezifische Fragen (Nr. 20) B - spezifische Fragen (Nr. 29) B - spezifische Fragen (Nr. 37) B - spezifische Fragen (Nr. 20) B - spezifische Fragen (Nr. 25) Sie fahren mit etwa 60 km/h. Wie werden Sie sich verhalten? (3 Punkte) (Nr. 20) R Ich bremse so lange stark ab, bis ich ausreichende Sicht

Mehr

MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

MB Fahrzeuge Brauchtumsveranstaltungen. Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Vorbemerkungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 Für alle Fahrzeuge,

Mehr

Achslastberechnungen. Scania Distributoren und Händler haben ein Kalkulationsprogramm, das die optimierte Last- und Achslastverteilung erleichtert.

Achslastberechnungen. Scania Distributoren und Händler haben ein Kalkulationsprogramm, das die optimierte Last- und Achslastverteilung erleichtert. Allgemeine Informationen zu Achslastberechnungen Für sämtliche Arten von Transportarbeiten mit Lkws muss das ab Werk gelieferte Fahrgestell mit einem Aufbau ausgerüstet werden. Allgemeine Informationen

Mehr

Herzlich Willkommen zu

Herzlich Willkommen zu Herzlich Willkommen zu Brauchtumsveranstaltungen 1 Abnahme von Fahrzeugen zur Teilnahme an Brauchtumsveranstaltungen durch den amtlich anerkannten Sachverständigen 2 Grundlage für den Sachverständigen

Mehr

Fahrphysik. Dynamische Achslastverlagerung

Fahrphysik. Dynamische Achslastverlagerung Fahrphysik Dynamische Achslastverlagerung Die dynamische Lastverschiebung tritt beim Bremsen und Beschleunigen auf. Da Lastwagen aufgrund der relativ geringen Motorleistung bezogen auf die zu beschleunigende

Mehr

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird.

1. Die Achslast ist die Gesamtlast, die von den Rädern einer Achse oder einer Achsgruppe auf die Fahrbahn übertragen wird. Informationen zu den zulässigen Gesamtmassen von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und ihrer Ladung (Quelle: Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz) Zulässige Gesamtmasse 34 StVZO (Auszug)

Mehr

Vorwort 5. 1 Einleitung und Definitionen 13

Vorwort 5. 1 Einleitung und Definitionen 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einleitung und Definitionen 13 2 Einfachste Einkreis-Fremdkraft-Druckluftbremsanlage im Kraftfahrzeug... 23 2.1 Beschreibung der Funktionsweise 23 2.2 Gerätebeschreibung

Mehr

Änderungen Klasse BE (Nr. 3135) Änderungen Klasse BE (Nr. 1954) Änderungen Klasse BE (Nr. 652) Änderungen Klasse BE (Nr. 653)

Änderungen Klasse BE (Nr. 3135) Änderungen Klasse BE (Nr. 1954) Änderungen Klasse BE (Nr. 652) Änderungen Klasse BE (Nr. 653) Änderungen Klasse BE (Nr. 1954) Änderungen Klasse BE (Nr. 3135) Sie haben einen auflaufgebremsten Anhänger angekuppelt. Welche Verbindung bzw. Verbindungen zum Zugfahrzeug sind noch herzustellen? (1 Punkt)

Mehr

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen

1. auf örtlichen Brauchtumsveranstaltungen, Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Bonn, den 18. Juli 2000 S 33/36.24.02-50 VKBl. 2000, S. 406 Geändert

Mehr

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am

Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am Richtlinien für die Durchführung des Festumzuges beim 60. Bezirksmusikfest des Musikvereins Ingenried e.v. am 28.05.2017 Inhaltsübersicht: 1. Allgemeine Hinweise 2. Kraftfahrzeuge und Festwagen 3. Personenbeförderung

Mehr

Sicherheitsgurt einstellen

Sicherheitsgurt einstellen Sitz einstellen Kopfstütze einstellen Sitzhöhenverstellung Lehnenverstellung Sitz nach hinten und nach vorne verstellen Spiegel einstellen Sicherheitsgurt einstellen Das Armaturenbrett Wenn du losfährst

Mehr

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen Landeshauptstadt Stuttgart Amt für öffentliche Ordnung Verkehrsregelung und -management w Merkblatt über die Ausrüstung und den Betrieb von Fahrzeugen und Fahrzeugkombinationen für den Einsatz bei Brauchtumsveranstaltungen

Mehr

Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Anhängern auf 100 km/h

Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Anhängern auf 100 km/h Brancheninformationsdienst der GTÜ aus dem Bereich der amtlichen Fahrzeugüberwachung Ausgabe 2/2006 Anhebung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von Anhängern auf 100 km/h Für Gespanne auf Autobahnen

Mehr

Im Nutzfahrzeug häufig verwendete Arten von Radbremsen: Simplex-S-Nockenbremse: Spreizkeil-Bremse:

Im Nutzfahrzeug häufig verwendete Arten von Radbremsen: Simplex-S-Nockenbremse: Spreizkeil-Bremse: Bauarten von Radbremsen SP Im Nutzfahrzeug häufig verwendete Arten von Radbremsen: Simplex-S-Nockenbremse: Bei der S-Nockenbremse wird der S-Nocken durch den Bremszylinder über Gestängesteller und Bremswelle

Mehr