Vorlauftemperaturregler für Heizen-Kühlen. Bedienungshandbuch Teil 2 RDT 300 F R R4 Sauter Components

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlauftemperaturregler für Heizen-Kühlen. Bedienungshandbuch Teil 2 RDT 300 F001 7000928001 R4. 7000928001 R4 Sauter Components"

Transkript

1 Vorlauftemperaturregler für Heizen-Kühlen Bedienungshandbuch Teil 2 RDT 300 F R4

2

3 Frontansicht des Reglers Platz für Kurzanleitung Memory (Option) Betriebsartenschalter Handbetrieb Automatikbetrieb Service- und Anpasstastatur Benutzertastatur mit den Funktionstasten Zehnertastatur X s Sollwert PAR SERV Cl Regelparameter Service Löschen und Vorbereitung einer Eingabe X i X W Y I L Istwert Regelabweichung Stellgrösse Input Grenzwert (Limit) PRO SET Wochenprogramm Uhrzeit, Datum,... Datum und Uhrzeit Vorwärts Rückwärts und Minuszeichen B09791 Informationszentrum

4

5 Inhaltsverzeichnis Service... 3 Modellwahl, Memory, Gerätedaten, Neustart... 5 Modellwahl, Memory, Gerätedaten, Neustart... 6 Parametrierung der Messwerteingänge... 7 Parametrierung der Messwerteingänge... 8 Sollwertbereiche festlegen... 8 Steuer- und Wirksinn festlegen... 9 Neutrale Zone... 9 Parametrierung der stetigen Stellausgänge, Blockierschutz Grenzwertfunktionen Uhrfunktion Modellübersicht Funktionsbeschreibung RDT Blockbild RDT 300 Modell Funktionsbeschreibung RDT Blockbild RDT 300 Modell Funktionsbeschreibung RDT Blockbild RDT 300 Modell Funktionsbeschreibung RDT Blockbild RDT 300 Modell Funktionsbeschreibung RDT Blockbild RDT 300 Modell Funktionsbeschreibung RDT Blockbild RDT 300 Modell Funktionsbeschreibung RDT Blockbild RDT 300 Modell Parameterbeschreibung Parameterbeschreibung W 1. Schiebung (W), Input W 2. Schiebung (W), Input H Heizkurve Input r Eingang Regler ALErt Weitergabe eines Alarms bxi., bxi. Bereich Xi für freie Dimension und aktive Messumformer Cod Codenummer cxi. config Xi cxs. berechneter Sollwert dxi. Dimension Xi End Endwert für die Vorlauftemperatur bei der ETF ER Erhöhung der Vorlauftemperatur pro Tag bei der ETF ETF Estrichtrockenfunktion F1 Ende der Schiebung FP Beginn der Schiebung HL. Hysterese von Limit Ini Initialisierung L. Limit (Grenzwert) L. Schaltpunkt von Grenzwert Limit Ld. Ziel des Limits (Grenzwert) LME Lade von Memory Lv. Verzögerungszeit von Grenzwert (Limit) Ln. Nachlaufzeit von Grenzwert (Limit) LY. Limit Y MCO Umschaltkriterium für Change over Mod Modellnummer nxi3. gemittelte Aussentemperatur OF. Offset RC Fernbedienung Remote Control RDT Gerätebezeichnung

6 2-2 rxs. Range Sollwertbereich Xs...38 rxs. Range Sollwertbereich Xs...39 ry3 Range Y3-Ausgang...39 ry3 Range Y3-Ausgang...39 WS Schiebung (W)...39 SL Steilheit der Heizkurve...39 SME Schreibe ins Memory...39 ST Startwert für die Vorlauftemperatur bei der ETF...40 TI Zeitperiode für die gemittelte Aussentemperatur...40 TF. Time-Filter (Filterzeitkonstante)...40 Tn. Nachstellzeit (Normbegriff)...40 Ver Version...40 W. / Schiebung (W)...40 Xi. Istwert (Normbegriff)...41 Xm. Xi.Messwertabgleich...41 Xn. X neutral...41 Xp. Proportionalbereich (Normbegriff)...41 Xp. / Steuersinn Regler Xp...41 Xs. Sollwert (Normbegriff)...41 XsF Sollwert bei Frostgefahr...42 SoLL berechneter Sollwert nach Heizkurve...42 Xw. Regelabweichung (Normbegriff)...42 Y. Stellgrösse (Normbegriff)...42 Y0. Y-0-Punkt...42 Y3. Y3.-Quelle...42 Yc. berechnete Stellgrösse...43 YM Ymin-Auswahl / Yma-Auswahl...43 Parameterliste...45 Anhang...58 Anschlussplan...58

7 Service 2-3 Service Um in die zu gelangen, muss ein Passwort (Code) eingegeben werden. Es lautet , und ist nicht veränderbar. Der Zugriff zur kann durch Plombieren des Betriebsschalter verhindert werden. In der wird der Regler an die Aufgabenstellung angepasst. Dazu sind u.a. folgende Eingaben notwendig: Messwerteingänge konfigurieren und eventuell abgleichen Steuer- und Wirksinne festlegen Stellausgänge konfigurieren In den nachfolgend beschriebenen Parametrierabläufen sind in den grau hinterlegten Feldern die Werte eingetragen, die dem Auslieferungszustand entsprechend (Default-Werte). Sie sind als Beispiele zu verstehen und gelten für das Regelmodell 0. Eingaben und Änderungen sind mit grosser Sorgfalt vorzunehmen. Ein Fehlverhalten des Reglers hat seine Ursache oft in einer falschen Konfiguration, z.b. falscher Wirksinn oder Geberart.

8 2-4 Service

9 Service 2-5 Modellwahl, Memory, Gerätedaten, Neustart 1) SERV 9 Rücksetzen auf Werkseinstellung Neuinitialisierung der Verknüpfungen 2) Regelmodellnummer Mod 0 Cl Mod Eingabe Führungsmodul 1 - Quelle, (Ziel fest PI 2 Kühlen, wenn aktiviert) 1W Xi3 2) Führungsmodul 2 - Quelle, (Ziel fest PI 1 Heizen,wenn aktiviert) 2W OFF I Eingabe I Heizkurve 2) - Quelle, (Ziel fest PI 1 Heizen, wenn aktiviert) 3H Xi3 OFF Xi1...6 Xn3 inaktiv Quelle: Xi1...6 Xi3 gemittelt Regler PI 5 - Quelle 5r OFF Estrichtrockenfunktion - Aktivierung 3) ETF OFF I Eingabe I Fernbedienung - Aktivierung RC OFF OFF inaktiv ON aktiv Change over - Umschaltkriterium MCO 1 I MC0 Eingabe I 1 Methode 1, nur nach Aussentemperatur 2 Methode 2 B09372a 1) Code-Eingabe. 2) Nur Führungsmodul oder Heizkurve möglich. 3) Wenn die Estrichtrockenfunktion aktiviert ist, blinkt im Automatikbetrieb das Symbol Automatik.

10 2-6 Service Modellwahl, Memory, Gerätedaten, Neustart Memory (Option) - Kopiert Parameter vom LME Memory in den Regler! Cl OK Ja 3) Nein Kopiert Parameter von Memory in Regler - Kopiert die Parameter vom Regler ins Memory SME! Cl F Mod Kopiert Parameter von Regler in Memory Memory einstecken wenn nicht vorhanden Modelleingabe Softwareversion VER _._ Gerätetyp RDT 300 Neu-Initialisierung Ini! Cl Rücksetzen auf Werkseinstellung Neustart Eingabe Code B ) Code-Eingabe. 3) Die Anzeige F steht für Fehler. Sie kommt auch bei einem internen Memoryfehler nach einem Reset, z.b. durch Spannungsunterbruch. Das Gerät arbeteit dann mit den Defaultwerten und Regelmodell 0.

11 Service 2-7 Parametrierung der Messwerteingänge 1) Xi Messwerteingänge 2) - Geberart cxi1 1 Xi5,6 nur Ni Dimension, nur änderbar wenn aktiver Eingang cxi2 cxi3 cxi4 cxi5 cxi6 dxi1 dxi2 dxi C C C I I cxi dxi Eingabe Eingabe Ni V V mA ma 0...1V akt. Taupunkteingang (nur Xi4) I I dxi4 % r.h. C % % r.h. g/kg kj/kg - freie Dimension 3) Wertebereich - Bereichsanfang bxi1-30,0 C - Bereichsende bxi1 150,0 C - Bereichsanfang bxi2-30,0 C - Bereichsende - Bereichsanfang bxi2 bxi3 150,0 C -30,0 C freie Dimension - Cl bxi Eingabe Bereichsende bxi3 150,0 C Auflösung 2000 Schritte Bed: bxi. > bxi. - Bereichsanfang bxi4 0,0%r.H. - Bereichsende bxi4 100,0%r.H. 3) Dimension fester Wertebereich C und Ni1000 %, %r.h., kj/kg g/kg -30, ,0 0, ,0 0,0...20,0 B09374b 1) Code-Eingabe. 2) Zusätzlich Jumper auf Geräterückseite stecken.

12 2-8 Service Parametrierung der Messwerteingänge Messwertabgleich, Dimension wird nicht angezeigt. Xm1 Xm2 Xm3 Xm Cl Xm Eingabe Xm Messwert Xm Offset, Korrekturwert durch Messwertabgleich. Dimension wird nicht angezeigt. OF 1 OF 2 OF Cl OF Eingabe OF Wert = Messwert (Xm) -Anzeige (Xi) OF OF Filterzeitkonstante TF1 2 s TF2 TF3 2 s 2 s Cl TF Eingabe TF4 2 s s TF5 2 s TF6 2 s B09375a Sollwertbereiche festlegen 1) Xs Eingabebegrenzung Sollwert intern etern - Minimalwert - Mamalwert - Minimalwert - Mamalwert Xs1,2 (PI 1) Xs3,4 (PI 2) rxs1 rxs1 rxs3 rxs3 10,0 C 45,0 C 15,0 C 22,0 C Cl rxs Eingabe -30, ,0 C 0, ,0%, % r.h. 0,0...20,0 g/ kg 0, ,0 kj/ kg B09376a 1) Code-Eingabe.

13 Service 2-9 Steuer- und Wirksinn festlegen 1) PAR 6 Steuersinn - Regler 1 (PI 1) - Regler 2 (PI 2) Xp1 Xp2 I (Mod. 3, 4, 6) Xp Eingabe Steuersinn A, direkt wirkend I - Regler 3 (PI 3, Hilfsregler Kaskade) Xp3 Steuersinn B, umgekehrt wirkend - Regler 4, Begrenzer (PI 4) Xp4 - Regler 5 (PI 5) Xp5 Wirksinn - Führungsmodul 1 W1 I W Eingabe I - Führungsmodul 2 W2 Wirksinn A Wirksinn B B09377a Neutrale Zone 1) Xw Neutrale Zone Cl Xn Eingabe - Regler 1 (PI 1) - Regler 2 (PI 2) - Regler 4, Begrenzer (PI 4) Xn1 Xn2 Xn4 0,0 C 0,0 C 0,0% 0, ,0 C 0, ,0%, % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0, ,0kJ/kg B ) Code-Eingabe.

14 2-10 Service Parametrierung der stetigen Stellausgänge 1) Y Anfangswert - Stellgrösse Y1, 2 Y0 0 I YO Eingabe I 0 2 0V 2V Messverstärker - Quelle Y3 y3 Xi3 I y 3 Eingabe I - Bereichsanfang = 0V ry3 25,0 C Xi1...Xi6 Xn3 Xw1..3 Yc1..5 Istwerte Xi3 gemittelt Regelabweichungen berechnete Stellgrössen - Bereichsende = 10V ry3 41,0 C Cl ry3 Eingabe -30, ,0 C 0, ,0%, % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0, ,0 kj/kg ) Auswahl - Min.- oder Ma. Auswahl YM I YM Eingabe I Mamalauswahl Minimalauswahl - aus den berechneten Ausgängen YM 24 Cl YM Eingabe Keine Auswahl Auswahl aus: Yc1 Yc2 Yc1 Yc3 Yc2 Yc4 Yc3 Yc4 B09379a 1) Code-Eingabe. 2) Wenn Yc2 nicht durch Auswahl verknüpft, Yc2 = Y2.

15 Service 2-11 Parametrierung der stetigen Stellausgänge, Blockierschutz Stellsignalbegrenzung - Mamal oder Minimal - Y1 - Y2 LY1 LY2 I Eingabe I - Y3 LY3 Mamalbegrenzung Minimalbegrenzung - Begrenzungswert - Y1 LY1 0,0% - Y2 LY2 0,0% Cl Eingabe - Y3 LY3 0,0% 0, ,0% Blockierschutz - Relais 1 1) RP1 OFF - Relais 2 - Relais 3 RP2 RP3 OFF ON I Eingabe I - Relais 4 - Relais 5 RP4 RP5 OFF OFF On Ein - Relais 6 RP6 OFF Off Aus Stellausgänge2) - Stellgrösse Y1 YP1 ON - Stellgrösse Y2 YP2 ON - Stellgrösse Y3 YP3 OFF B09380a 1) Wenn Ein: 2 07:10 Ein 2 07:12 Aus 2) Wenn Ein: 2 07:12, wenn Y. > 90 %, Y 10 % 2 07:14, wenn Y. < 90 %, Y 10 %

16 2-12 Service Grenzwertfunktionen 1) Grenzwert 1 - Zuordnung - Zielrelais - Hysterese Grenzwert 2 - Zuordnung - Zielrelais - Hysterese Grenzwert 3 - Zuordnung - Zielrelais - Hysterese Grenzwert 4 - Zuordnung - Zielrelais L L1 Ld1 HL1 L2 Ld2 HL2 L3 Ld3 HL3 L4 Ld4 Y1 rel 3 4,0% Off Off 0,0% nxi3 rel 6 1,0 C Off Off Zuordnung I Zielrelais I L - L - Eingabe Xi1 Xi2 Xi3 Xi4 Xi5 Xi6 nxi3 Xw1 Xw2 Y1 Y2 Y3 Yc1 Yc2 Yc3 Yc4 Yc5 Co OFF Eingabe I = Mamalwertüberwachung = Minimalwertüberwachung Grenzwertmodul deaktiviert I - Hysterese Change Over - Zuordnung - Zielrelais 1 - Zielrelais 2 HL4 c-o c-od1 c-od2 0,0% nxi3 rel 1 rel 5 Hysterese Rel 1 Rel 2 Rel 6 OFF Relais 1 Relais Relais 6 keine Zuordnung - Hysterese HY Co 1,0 C Cl HL_ Eingabe Zeitkanal - Zielrelais t od Off Zielrelais 0, ,0 C 0, ,0%, % r.h. 0,0...20,0 g/kg 0, ,0 kj/kg Ausgang Sollwertumschaltung - Zielrelais Alarmierung - Zielrelais nr ALErt rel 2 Off I L - Eingabe Rel 1 Rel 2 Rel 6 OFF Relais 1 Relais Relais 6 keine Zuordnung I B09381a 1) Code-Eingabe.

17 Service 2-13 Uhrfunktion 1) Uhr - Korrektur der Ganggenauigkeit Adj 0 Cl Adj Eingabe s Abweichung in Sekunden/ Monat eingeben B ) Code-Eingabe.

18 2-14 Service

19 Modellübersicht 2-15 Modellübersicht

20 2-16 Modellübersicht Funktionsbeschreibung RDT 300 Regelmodell 0 Anlage: Zweirohranlage Heizen oder Kühlen Merkmale: Getrennte PI-Regler für Heizen und Kühlen mit 2 Sollwerten pro Regler Freier PI-Regler, z.b. zur Entfeuchtung Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen durch Change-Over Signal Change-Over Ausgang zur Umschaltung der Raumregler Aussentemperatur gemittelt und gedämpft, abschaltbar Vorlauftemperatur Heizung aussentemperaturgeführt nach Heizkurve Vorlauftemperatur Kühlen mit Schiebung Betriebsartenumschaltung intern oder durch eterne Systemfernbedienung, Ausbetrieb mit Frostschutz Estrichfunktion analog DIN 4725 Teil 4 Ventilfestsitzfunktion Pumpenblockierschutz Aktive Taupunktverhinderung durch Taupunktregler (Begrenzer), interne Taupunktberechnung, optionell aktiver Taupunkteingang Ableitung Change-Over Signal von Aussentemperatur oder von gemittelter Aussentemperatur oder zeitlich begrenzt in Funktion von Referenz-und Aussentemperatur Schiebeausgang parametrierbar, z.b. auf Raumregler Wochenuhr mit automatischer Sommer- Winterzeitumschaltung

21 Modellübersicht 2-17 Blockbild RDT 300 Modell 0 Xi1 Vorlauftemperatur Heizen Xi2 Vorlauftemperatur Kühlen Xi3 Aussentemperatur Xi4 Feuchte von Referenzraum Temperatur Xi5 Xi6 Fleotron 300 Zweirohranlage Betriebsart:(BA) Umschaltung via Tastatur oder Fernbedienung HeizenKühlen nur Heizen nur Kühlen Aus mit Frostschutz dxi1 bxi1 bxi1 cxi1 TF1 (Jumper) Xs1/2 cxs1 - Xw1 Xs3/4 cxs3 dxi2 bxi2 bxi2 cxi2 TF2 (Jumper) Xs-Umschaltung Xs-Umschaltung Heizkurve - Xw2 dxi3 bxi3 bxi3 cxi3 TF3 (Jumper) X XiM3 Xs Ws1 Führungsmodul 1. Xs5 dxi4 bxi4 bxi4 cxi4 TF4 (Jumper) cxi5 TF5 Taupunktberechnung f = (H%T) 1FP 1F1 Option: aktiver Taupunkteingang C TP TP cxs4 - Xw4 cxi6 TF6 Aussentemperatur Xi3 / Xi3 < Freigabewert = BA Heizen XiM3 Xi3 > (Freigabewert Differenzwert) = BA Kühlen minimale Betriebszeit Logic C/O ChangeOver umschaltung Heizen Kühlen PI 1 PI 2 Xi1 y1 Xi2 y1 z.b. Entfeuchten PI 5 Xi. y. Neutrale Zone 1 Xwr Xn1 Neutrale Zone 2 Xwr Xn2 Xw1 Xw2 yc1 Heizen PI-Regler 1 Kühlen PI-Regler 2 Xp1 Tn1 Xp1 / yc2 Xp2 Tn2 Xp2 / yc1 yc2 Ma (Min) BA C/O y 10V 0 100% LY. y 10V 0 100% LY. y 10V LY. Ventilfestsitzschutz 100% LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc y1 Heizen/Kühlen y2 y3 - Xw5 yc5 PI-Regler 5 Xp5 Tn5 Xp5 / yc5 ChangeOver umschaltung R1PU Rel. 1 Change Over (C/O) Xi. R2PU Rel. 2 Neutrale Zone 4 Xwr Xn4 Xw4 P(I)-Reglerbegrenzer 4 yc4 Xp4 Tn4 Xp4 / Xs(TP) C TP yc4 L2 L2d HL2 L1 L1d HL1 R3PU R4PU Rel. 3 Pumpe Heizen/Kühlen Rel. 4 Estrichtrockenfunktion L3 L3d HL3 Führungsmodul 2 Xs Ws2 2FP 2F1. Xs-Umschaltung Zeitkanal L4 L4d HL4 =Verknüpfung änderbar R5PU R6PU Änderungen vorbehalten! Rel. 5 Rel. 6 (t-umschaltung) B09383 t t t

22 2-18 Modellübersicht Funktionsbeschreibung RDT 300 Regelmodell 1 Anlage: Zweirohranlage nur Heizen Merkmale: PI-Regler für Heizen mit 2 Sollwerten Freier PI-Regler, z.b. zur Entfeuchtung Aussentemperatur gemittelt und gedämpft, abschaltbar Vorlauftemperatur Heizung aussentemperaturgeführt nach Heizkurve Betriebsartenumschaltung intern oder durch eterne Systemfernbedienung, Ausbetrieb mit Frostschutz Estrichfunktion analog DIN 4725 Teil 4 Ventilfestsitzfunktion Pumpenblockierschutz Schiebeausgang parametrierbar, z.b. auf Raumregler Wochenuhr mit automatischer Sommer- Winterzeitumschaltung

23 Modellübersicht 2-19 Blockbild RDT 300 Modell 1 Xi1 Vorlauftemperatur Heizen Xi2 Xi3 Aussentemperatur Xi4 Xi5 Xi6 Fleotron 300 dxi1 bxi1 bxi1 cxi1 TF1 (Jumper) dxi2 bxi2 bxi2 cxi2 TF2 (Jumper) dxi3 bxi3 bxi3 cxi3 TF3 (Jumper) dxi4 bxi4 bxi4 cxi4 TF4 (Jumper) cxi5 TF5 cxi6 TF6 X XiM3 Zweirohranlage Xi1 Xs1/2 Xs-Umschaltung cxs1 - Xw1 Neutrale Zone 1 Xwr Xn1 Xs5 - Xw5 Heizkurve Xi. Betriebsart:(BA) Umschaltung via Tastatur oder Fernbedienung Estrichtrockenfunktion Heizen Aus mit Frostschutz Heizen PI 1 y1 Xw1 yc1 Heizen PI-Regler 1 Xp1 Tn1 Xp1 / yc5 PI-Regler 5 Xp5 Tn5 Xp5 / yc5 Führungsmodul 2 Xs Ws2. 2FP 2F1 yc1 z.b. Entfeuchten PI 5 Xi. y. y 10V Ventilfestsitzschutz LY / Yo 0 100% LY. y 10V yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo 0 100% LY. y 10V yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo LY. 100% yc R1PU R2PU L1 L1d HL1 R3PU L2 L2d HL2 R4PU L3 L3d HL3 L4 L4d HL4 R5PU Xs-Umschaltung Zeitkanal R6PU =Verknüpfung änderbar Änderungen vorbehalten! Heizen y1 y2 y3 Rel. 1 Rel. 2 Pumpe Heizen Rel. 3 Rel. 4 Rel. 5 Rel. 6 (t-umschaltung) B09384 t t

24 2-20 Modellübersicht Funktionsbeschreibung RDT 300 Regelmodell 2 Anlage: Zweirohranlage nur Kühlen Merkmale: PI-Regler für Kühlen mit 2 Sollwerten Freier PI-Regler, z.b. zur Entfeuchtung Vorlauftemperatur Kühlen mit Schiebung Betriebsartenumschaltung intern oder durch eterne Systemfernbedienung Ventilfestsitzfunktion Pumpenblockierschutz Aktive Taupunktverhinderung durch Taupunktregler (Begrenzer), interne Taupunktberechnung, optionell aktiver Taupunkteingang Schiebeausgang parametrierbar, z.b. auf Raumregler Wochenuhr mit automatischer Sommer- Winterzeitumschaltung

25 Modellübersicht 2-21 Blockbild RDT 300 Modell 2 Xi1 Xi2 Vorlauftemperatur Kühlen Xi3 Aussentemperatur Xi4 Feuchte von Referenzraum Temperatur Xi5 Xi6 Fleotron 300 dxi1 bxi1 bxi1 cxi1 TF1 (Jumper) dxi2 bxi2 bxi2 cxi2 TF2 (Jumper) dxi3 bxi3 bxi3 cxi3 TF3 (Jumper) dxi4 bxi4 bxi4 cxi4 TF4 (Jumper) cxi5 TF5 cxi6 TF6 X Zweirohranlage Betriebsart:(BA) Umschaltung via Tastatur oder Fernbedienung Heizen Aus Xs3/4 cxs3 Xs-Umschaltung Führungsmodul 1 Xs XiM3 Ws1. 1FP 1F1 Option: aktiver Taupunkteingang Taupunktberechnung f = (H%T) C TP cxs4 - TP - Xw2 Neutrale Zone 2 Xwr Xw2 Xn2 - Xw5 Xs5 Xi. Neutrale Zone 4 Xwr Xw4 Xw4 Xn4 Xs Führungsmodul 2 Ws2. 2FP 2F1 Kühlen PI-Regler 2 yc2 Xp2 Tn2 Xp2 / yc5 PI-Regler 5 Xp5 Tn5 Xp5 / yc5 P(I)-Reglerbegrenzer 4 yc4 Xp4 Tn4 Xp4 / Xs(TP) C TP yc2 yc4 Kühlen PI 2 Xi2 y2 z.b. Entfeuchten PI 5 Xi. y. Ma (Min) y 10V 0 100% LY. y 10V 0 100% LY. y 10V LY. Ventilfestsitzschutz 100% LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Kühlen y1 y2 y3 R1PU Rel. 1 R2PU Rel. 2 L1 L1d HL1 R3PU Pumpe Kühlen Rel. 3 L2 L2d HL2 R4PU Rel. 4 L3 L3d HL3 L4 L4d HL4 R5PU Rel. 5 Xs-Umschaltung Zeitkanal R6PU =Verknüpfung änderbar Änderungen vorbehalten! Rel. 6 (t-umschaltung) B09385 t t

26 2-22 Modellübersicht Funktionsbeschreibung RDT 300 Regelmodell 3 Anlage: Zweirohranlage Heizen oder Kühlen Merkmale: PI-Regler für Heizen und Kaskadenregler für Kühlen mit je 2 Sollwerten pro Regler Freier PI-Regler, z.b. zur Entfeuchtung Umschaltung zwischen Heizen und Kühlen durch Change-Over Signal Change-Over Ausgang zur Umschaltung der Raumregler Aussentemperatur gemittelt und gedämpft, abschaltbar Vorlauftemperatur Heizung aussentemperaturgeführt nach Heizkurve Vorlauftemperatur Kühlen mit Aufschaltung Bodentemperaturaufschaltung, entspricht einer Kaskadenregelung Betriebsartenumschaltung intern oder durch eterne Systemfernbedienung, Ausbetrieb mit Frostschutz Estrichfunktion analog DIN 4725 Teil 4 Ventilfestsitzfunktion Pumpenblockierschutz Aktive Taupunktverhinderung durch Taupunktregler (Begrenzer), interne Taupunktberechnung, optionell aktiver Taupunkteingang Ableitung Change-Over Signal von Aussentemperatur oder von gemittelter Aussentemperatur oder zeitlich begrenzt in Funktion von Referenz-und Aussentemperatur Schiebeausgang parametrierbar, z.b. auf Raumregler Wochenuhr mit automatischer Sommer- Winterzeitumschaltung

27 Modellübersicht 2-23 Blockbild RDT 300 Modell 3 Xi1 Vorlauftemperatur Heizen Xi2 Vorlauftemperatur Kühlen Xi3 Aussentemperatur Xi4 Feuchte von Referenzraum Temperatur Xi5 Xi6 Bodentemperatur Fleotron 300 Zweirohranlage Xi1 Heizen Kühlen (Kaskade) PI 1 Xi6 PI 2 y1 Xi2 PI 3 y1 z.b. Entfeuchten PI 5 Xi. y. Betriebsart:(BA) Umschaltung via Tastatur oder Fernbedienung HeizenKühlen nur Heizen nur Kühlen Aus mit Frostschutz dxi1 bxi1 bxi1 cxi1 TF1 (Jumper) dxi2 bxi2 bxi2 cxi2 TF2 (Jumper) Xs3/4 Xs-Umschaltung Xs-Umschaltung Xs1/2 B Option Schiebung cxs3 cxs1 A - Xw1 Neutrale Zone 1 Xwr Xn1 Xw1 Kühlen Neutrale Zone 2 PI-Regler 2 (Hauptregler) - yc2 Xp2 Tn2 Xw2 Xp2 / Xw2 Xn2 yc2 yc1 Heizen PI-Regler 1 Xp1 Tn1 Xp1 / Führung Hilfsregler cxs rxsc rxsc 0 100% yc yc1 Ma (Min) BA C/O YCO y 10V 0 100% LY. y 10V 0 100% LY. y 10V LY. Ventilfestsitzschutz 100% LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc y1 Heizen/Kühlen y2 y3 dxi3 bxi3 bxi3 cxi3 TF3 (Jumper) dxi4 bxi4 bxi4 cxi4 TF4 (Jumper) cxi5 TF5 cxi6 TF6 X Xi3 Taupunktberechnung f = (H%T) Heizkurve Option: aktiver Taupunkteingang Estrichtrockenfunktion Aussentemperatur Xi3 / C TP TP Xs5 Xi3 < Freigabewert = BA Heizen Xi3 Xi3 > (Freigabewert Differenzwert) = BA Kühlen minimale Betriebszeit cxs4 - Xw5 Xi. Logic cxsh Xw4 - yc5 Xw3 C/O ChangeOver umschaltung Kühlen PI-Regler 3 (Hilfsregler) yc3 Xp3 Tn3 Xp3 / PI-Regler 5 Neutrale Zone 4 Xwr Xn4 Xp5 Tn5 Xp5 / yc5 Xw4 yc3 P(I)-Reglerbegrenzer 4 yc4 Xp4 Tn4 Xp4 / Xs(TP) C TP yc4 Führungsmodul 1 Xs Ws1 B. 1FP 1F1 Führungsmodul 2 Xs Ws2 A. 2FP 2F1 Zeitkanal ChangeOver umschaltung Xs-Umschaltung Xs-Umschaltung L1 L1d HL1 L2 L2d HL2 L3 L3d HL3 L4 L4d HL4 =Verknüpfung änderbar R1PU R2PU R3PU R4PU R5PU R6PU Änderungen vorbehalten! Rel. 1 Change Over (C/O) Rel. 2 (t-umschaltung) Rel. 3 Pumpe Heizen/Kühlen Rel. 4 Rel. 5 Rel. 6 B09386 t t t t

28 2-24 Modellübersicht Funktionsbeschreibung RDT 300 Regelmodell 4 Anlage: Zweirohranlage nur Kühlen Merkmale: Kaskadenregler für Kühlen mit 2 Sollwerten Freier PI-Regler, z.b. zur Entfeuchtung Vorlauftemperatur Kühlen mit Aufschaltung Bodentemperaturaufschaltung, entspricht einer Kaskadenregelung Betriebsartenumschaltung intern oder durch eterne Systemfernbedienung Ventilfestsitzfunktion Pumpenblockierschutz Aktive Taupunktverhinderung durch Taupunktregler (Begrenzer), interne Taupunktberechnung, optionell aktiver Taupunkteingang Schiebeausgang parametrierbar, z.b. auf Raumregler Wochenuhr mit automatischer Sommer- Winterzeitumschaltung

29 Modellübersicht 2-25 Blockbild RDT 300 Modell 4 Xi1 Xi2 Vorlauftemperatur Kühlen Xi3 Aussentemperatur Xi4 Feuchte von Referenzraum Temperatur Xi5 Xi6 Bodentemperatur Fleotron 300 dxi1 bxi1 bxi1 cxi1 TF1 (Jumper) dxi2 bxi2 bxi2 cxi2 TF2 (Jumper) dxi3 bxi3 bxi3 cxi3 TF3 (Jumper) dxi4 bxi4 bxi4 cxi4 TF4 (Jumper) cxi5 TF5 cxi6 TF6 Zweirohranlage Xs3/4 Xs-Umschaltung Option Schiebung cxs3 Kühlen Neutrale Zone 2 PI-Regler 2 (Hauptregler) - yc2 Xp2 Tn2 Xw2 Xp2 / Xw2 Xn2 X XiM3 cxsh Xw3 Kühlen PI-Regler 3 (Hilfsregler) yc3 Xp3 Tn3 Xp3 / Option: aktiver Taupunkteingang Taupunktberechnung f = (H%T) C TP cxs4 - Xw4 Neutrale Zone 4 Xwr Xn4 Xw4 TP Xs5 - Xw5 yc5 Betriebsart:(BA) Umschaltung via Tastatur oder Fernbedienung Xi. Kühlen Aus Xi6 Xi2 Führung Hilfsregler yc2 rxsc rxsc cxs 0 100% yc3 P(I)-Reglerbegrenzer 4 yc4 Xp4 Tn4 Xp4 / Xs(TP) C TP PI-Regler 5 Xp5 Tn5 Xp5 / yc5 yc yc4 Kühlen (Kaskade) PI 2 PI 3 y1 z.b. Entfeuchten PI 5 Xi. y. Ma (Min) y 10V 0 100% LY. y 10V 0 100% LY. y 10V LY. Ventilfestsitzschutz 100% LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Kühlen y1 y2 y3 R1PU Rel. 1 R2PU Rel. 2 L1 L1d HL1 R3PU Pumpe Kühlen Rel. 3 L2 L2d HL2 L3 L3d HL3 R4PU Rel. 4 L4 L4d HL4 R5PU Rel. 5 Xs-Umschaltung Zeitkanal R6PU =Verknüpfung änderbar Änderungen vorbehalten! Rel. 6 (t-umschaltung) B09387 t t t

30 2-26 Modellübersicht Funktionsbeschreibung RDT 300 Regelmodell 5 Anlage: Vierrohranlage Heizen und Kühlen Merkmale: Getrennte PI-Regler für Heizen und Kühlen mit 2 Sollwerten pro Regler Freier PI-Regler, z.b. zur Entfeuchtung Change-Over Ausgang zur Umschaltung oder Signalisierung Aussentemperatur gemittelt und gedämpft, abschaltbar Vorlauftemperatur Heizung aussentemperaturgeführt nach Heizkurve Vorlauftemperatur Kühlen mit Schiebung Betriebsartenumschaltung intern oder durch eterne Systemfernbedienung, Ausbetrieb mit Frostschutz Estrichfunktion analog DIN 4725 Teil 4 Ventilfestsitzfunktion Pumpenblockierschutz Aktive Taupunktverhinderung durch Taupunktregler (Begrenzer), interne Taupunktberechnung, optionell aktiver Taupunkteingang Ableitung Change-Over Signal von Aussentemperatur oder von gemittelter Aussentemperatur oder zeitlich begrenzt in Funktion von Referenz-und Aussentemperatur Schiebeausgang parametrierbar, z.b. auf Raumregler Wochenuhr mit automatischer Sommer- Winterzeitumschaltung

31 Modellübersicht 2-27 Blockbild RDT 300 Modell 5 Xi1 Vorlauftemperatur Heizen Xi2 Vorlauftemperatur Kühlen Xi3 Aussentemperatur Xi4 Feuchte von Referenzraum Temperatur Xi5 Xi6 Fleotron 300 Vierrohranlage Betriebsart:(BA) Umschaltung via Tastatur oder Fernbedienung HeizenKühlen nur Heizen nur Kühlen Aus mit Frostschutz Xs1/2 cxs1 dxi1 bxi1 bxi1 cxi1 TF1 (Jumper) Xs3/4 cxs3 dxi2 bxi2 bxi2 cxi2 TF2 (Jumper) Xs-Umschaltung Xs-Umschaltung Heizkurve dxi3 bxi3 bxi3 cxi3 TF3 (Jumper) X XiM3 Xs Ws1 Führungsmodul 1. dxi4 bxi4 bxi4 cxi4 TF4 (Jumper) cxi5 TF5 Taupunktberechnung f = (H%T) 1FP 1F1 Option: aktiver Taupunkteingang C TP TP cxs4 - cxi6 TF6 Aussentemperatur Xi3 / Xi3 < Freigabewert = BA Heizen XiM3 Xi3 > (Freigabewert Differenzwert) = BA Kühlen minimale Betriebszeit Logic C/O ChangeOver umschaltung - Xw1 - Xw2 Xs5 Xw4 Heizen Kühlen PI 1 PI 2 Xi1 y1 Xi2 y1 z.b. Entfeuchten PI 5 Xi. y. Neutrale Zone 1 Xwr Xn1 Neutrale Zone 2 Xwr Xn2 Xw1 Xw2 yc1 Heizen PI-Regler 1 Kühlen PI-Regler 2 Xp1 Tn1 Xp1 / yc2 Xp2 Tn2 Xp2 / yc1 yc2 Ma (Min) y 10V 0 100% LY. y 10V 0 100% LY. y 10V LY. Ventilfestsitzschutz 100% LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Heizen Kühlen y1 y2 y3 - Xw5 yc5 PI-Regler 5 Xp5 Tn5 Xp5 / yc5 BA ChangeOver umschaltung R1PU Rel. 1 Change Over (C/O) Xi. L3 L3d HL3 R2PU Rel. 2 Neutrale Zone 4 Xwr Xn4 Xw4 P(I)-Reglerbegrenzer 4 yc4 Xp4 Tn4 Xp4 / Xs(TP) C TP yc4 L1 L1d HL1 L2 L2d HL2 R3PU R4PU Rel. 3 Pumpe Heizen Rel. 4 Pumpe Kühlen Führungsmodul 2 Xs Ws2 2FP 2F1. Estrichtrockenfunktion Xs-Umschaltung Zeitkanal L4 L4d HL4 =Verknüpfung änderbar R5PU R6PU Änderungen vorbehalten! Rel. 5 Rel. 6 (t-umschaltung) B09388 t t t

32 2-28 Modellübersicht Funktionsbeschreibung RDT 300 Regelmodell 6 Anlage: Vierrohranlage Heizen und Kühlen Merkmale: PI-Regler für Heizen und Kaskadenregler für Kühlen mit je 2 Sollwerten pro Regler Freier PI-Regler, z.b. zur Entfeuchtung Change-Over Ausgang zur Umschaltung oder Signalisierung Aussentemperatur gemittelt und gedämpft, abschaltbar Vorlauftemperatur Heizung aussentemperaturgeführt nach Heizkurve Vorlauftemperatur Kühlen mit Aufschaltung Bodentemperaturaufschaltung, entspricht einer Kaskadenregelung Betriebsartenumschaltung intern oder durch eterne Systemfernbedienung, Ausbetrieb mit Frostschutz Estrichfunktion analog DIN 4725 Teil 4 Ventilfestsitzfunktion Pumpenblockierschutz Aktive Taupunktverhinderung durch Taupunktregler (Begrenzer), interne Taupunktberechnung, optionell aktiver Taupunkteingang Ableitung Change-Over Signal von Aussentemperatur oder von gemittelter Aussentemperatur oder zeitlich begrenzt in Funktion von Referenz-und Aussentemperatur Schiebeausgang parametrierbar, z.b. auf Raumregler Wochenuhr mit automatischer Sommer- Winterzeitumschaltung

33 Modellübersicht 2-29 Blockbild RDT 300 Modell 6 Xi1 Vorlauftemperatur Heizen Xi2 Vorlauftemperatur Kühlen Xi3 Aussentemperatur Xi4 Feuchte von Referenzraum Temperatur Xi5 Xi6 Bodentemperatur Fleotron 300 Vierrohranlage Xi1 Heizen Kühlen (Kaskade) PI 1 Xi6 PI 2 y1 Xi2 PI 3 y1 z.b. Entfeuchten PI 5 Xi. y. Betriebsart:(BA) Umschaltung via Tastatur oder Fernbedienung HeizenKühlen nur Heizen nur Kühlen Aus mit Frostschutz dxi1 bxi1 bxi1 cxi1 TF1 (Jumper) dxi2 bxi2 bxi2 cxi2 TF2 (Jumper) Xs3/4 Xs-Umschaltung Xs-Umschaltung Xs1/2 Option Schiebung cxs3 cxs1 - Xw1 Neutrale Zone 1 Xwr Xn1 Xw1 Kühlen Neutrale Zone 2 PI-Regler 2 (Hauptregler) - yc2 Xp2 Tn2 Xw2 Xp2 / Xw2 Xn2 yc2 yc1 Heizen PI-Regler 1 Xp1 Tn1 Xp1 / Führung Hilfsregler cxs rxsc rxsc 0 100% yc yc1 Ma (Min) y 10V 0 100% LY. y 10V 0 100% LY. y 10V LY. Ventilfestsitzschutz 100% LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Ventilfestsitzschutz LY / Yo yc Heizen Kühlen y1 y2 y3 dxi3 bxi3 bxi3 cxi3 TF3 (Jumper) dxi4 bxi4 bxi4 cxi4 TF4 (Jumper) cxi6 TF6 X XiM3 Taupunktberechnung f = (H%T) Heizkurve Option: aktiver Taupunkteingang C TP TP cxs4 - Xw3 Xw4 Kühlen PI-Regler 3 (Hilfsregler) yc3 Xp3 Tn3 Xp3 / cxi5 - Xw5 TF5 Xs5 Estrichtrockenfunktion Xi. Aussentemperatur Xi3 / Xi3 < Freigabewert = BA Heizen XiM3 Xi3 > (Freigabewert Differenzwert) = BA Kühlen minimale Betriebszeit Logic cxsh C/O ChangeOver umschaltung Neutrale Zone 4 Xwr Xn4 Xw4 yc3 yc5 P(I)-Reglerbegrenzer 4 yc4 Xp4 Tn4 Xp4 / Xs(TP) PI-Regler 5 Führungsmodul 2 Xs Ws2 C TP Xp5 Tn5 Xp5 / 2FP 2F1. yc5 yc4 Xs-Umschaltung Zeitkanal BA ChangeOver umschaltung L3 L3d HL3 L1 L1d HL1 L2 L2d HL2 L4 L4d HL4 =Verknüpfung änderbar R1PU R2PU R3PU R4PU R5PU R6PU Änderungen vorbehalten! Rel. 1 Change Over (C/O) Rel. 2 Rel. 3 Pumpe Heizen Rel. 4 Pumpe Kühlen Rel. 5 Rel. 6 (t-umschaltung) B09389 t t t t

34 2-30 Modellübersicht

35 Parameterbeschreibung 2-31 Parameterbeschreibung

36 2-32 Parameterbeschreibung

37 Parameterbeschreibung 2-33 Parameterbeschreibung 1W 1. Schiebung (W), Input Quelle des ersten Schiebemoduls. Die Quelle bezeichnet den Xi-Eingang der zur Schiebung heran-gezogen wird. Dieser Xi- Eingang bestimmt die Dimension der Parameter Beginn der Schiebung und Ende der Schiebung. Es kann jeder Xi-Eingang für eine Schiebung verwendet werden. Mit Eingabe von OFF wird das Schiebemodul deaktiviert. Die Schiebung wirkt bei Aktivierung auf den Regler PI 2 (Kühlen). 2W 2. Schiebung (W), Input Quelle des zweiten Schiebemoduls. Die Quelle bezeichnet den Xi-Eingang der zur Schiebung herangezogen wird. Dieser Xi- Eingang bestimmt die Dimension der Parameter Beginn der Schiebung und Ende der Schiebung. Es kann jeder Xi-Eingang für eine Schiebung verwendet werden. Mit Eingabe von OFF wird das Schiebemodul deaktiviert. Die Schiebung wirkt bei Aktivierung auf den Regler PI 1 (Heizen) ), alternativ kann auch die Heizkurve zugeordnet werden. 3H Heizkurve Input Quelle der Heizkurve. Die Quelle bezeichnet den Xi-Eingang der zur Heizkurvenberechnung herangezogen wird. Es kann jeder Xi-Eingang verwendet werden. Mit Eingabe von OFF wird die Heizkurve deaktiviert. Die Heizkurve wirkt bei Aktivierung auf den Regler PI 1 (Heizen), alternativ kann auch die Schiebung 2 zugeordnet werden. 5r Eingang Regler 5 Zuordnung Xi-Eingang für Regler PI 5. Dieser Regler kann frei verwendet werden, z.b. zur Regelung eines Entfeuchters oder einer Kältemaschine. ALErt Weitergabe eines Alarms Parameter zur Ausgabe eines Alarms. Wird am Eingang Xi6 ein Kurzschluss detektiert, z.b. auf Grund eines geschlossenen Relais, wird das mit Hilfe des Parameters ALErt vorgegebene Ausgangsrelais geschlossen. Damit ist die Weitergabe eines Alarms möglich.

38 2-34 Parameterbeschreibung bxi., bxi. Bereich Xi für freie Dimension und aktive Messumformer Zeigt für die gewählte Dimension den zugehörigen Wertebereiche an. Cod Codenummer Um in die zu gelangen muss ein Passwort (Code) eingegeben werden. Es lautet und ist nicht veränderbar. Der Zugriff in die kann auch durch plombieren des Betriebs-schalters verhindert werden. cxi. config Xi Einstellung des angeschlossenen Sensortypes. Zusätzlich Jumper auf der Geräterückseite stecken. Möglichkeiten: Typ Sensor Typ Sensor 1 Ni Strom ma 2 Spannung V 5 Strom ma 3 Spannung V 6 Spannung V 7 akt. Taupunkteingang, nur Xi4 cxs. berechneter Sollwert Hand, Automatik Berechneter Sollwert z.b. bei Sommerkompensation. Der Sollwert cxs berechnet sich aus dem Sollwert Xs geschoben um den Betrag WS. Wirkt abhängig von der Kon-figuration additiv oder subtrahierend.

39 Parameterbeschreibung 2-35 dxi. Dimension Xi Dimension des Istwertes für Displayanzeige. Diese Festlegung gilt gleichzeitig für alle zugehörigen Para-meter, wie Sollwert, Proportionalband und Schiebeparameter. Möglichkeiten: Dimension C g/kg % kj/kg % r.h. (r.f.) - (freie Dimension) Anmerkung: Bei "freier Dimension" wird in Hand- und Automatikbetrieb kein Dimensionssymbol angezeigt. End Endwert für die Vorlauftemperatur bei der ETF Hand Endwert für den Sollwert der Vorlauftemperatur bei der ETF. ER Erhöhung der Vorlauftemperatur pro Tag bei der ETF Hand Betrag, um den der Sollwert der Vorlauftemperatur bei aktiver ETF pro Tag erhöht wird. ETF Estrichtrockenfunktion Aktiviert die Estrichtrockenfunktion, Anzeige durch blinkendes Symbol im Automatikbetrieb. Nach dem Start der ETF, wird zunächst eine Vorlauftemperatur geregelt, die mit dem Parameter ST definiert wird. Jeweils um 02:00 Uhr wird der Sollwert für die Vorlauftemperatur um den Betrag erhöht, der mit dem Parameter Er vorgegeben wird. Die Vorlauftemperatur wird jeden Tag erhöht, bis der Wert erreicht wird, der durch den Parameter End festgelegt wird. Am darauf folgenden Tag um 02:00 Uhr wird die ETF beendet und der Regler geht über in den Automatikbetrieb. Ergibt sich auf Grund der Parameters ST und Er ein Sollwert für die Vorlauftemperatur, der höher ist als der Wert für den Parameter End, wird zur Regelung der Vorlauftemperatur der Wert des Parameters End verwendet..f1 Ende der Schiebung Hand Bestimmt beim Führungsmodul den Endpunkt der Schiebung. Siehe auch FP und WS.

40 2-36 Parameterbeschreibung.FP Beginn der Schiebung Hand Bestimmt beim Führungsmodul den Anfangspunkt der Schiebung. Siehe auch F1 und WS. HL. Hysterese von Limit Eingabe der Hysterese (Schaltdifferenz) für Grenzwert. Ini Initialisierung Setzt das EEProm des Reglers (Parameterspeicher) auf die Defaultwerte zurück. Defaultwerte sind in der Bedienungsanleitung durch graue Hinterlegung gekennzeichnet. L. Limit (Grenzwert) Festlegung der Quelle für das Grenzwertmodul. Die Einstellung Off deaktiviert das Grenzwertmodul komplett. L. Schaltpunkt von Grenzwert Limit Hand, Automatik Ld. Ziel des Limits (Grenzwert) Festlegung des Zielrelais für die Alarmausgabe. Festlegung. Bei der Einstellung Off wird kein Relais zugeordnet.

41 Parameterbeschreibung 2-37 LME Lade von Memory Ladet Inhalt des eternen Paramterspeichers ("Memory") in den reglerinternen Parameterspeicher. Bei erkannten Fehlern wird im Display "F" angezeigt. Das Memory ist optional und zum Betrieb nicht not-wendig. Lv. Verzögerungszeit von Grenzwert (Limit) Hand, Automatik Wirkt als Anzugsverzögerung. Ln. Nachlaufzeit von Grenzwert (Limit) Hand, Automatik Wirkt als Abfallverzögerung, Anwendung z.b. bei Ansteuerung bei Umwälzpumpen als Nachlauf. LY. Limit Y. Wert und Wirksinn der Y-Begrenzung. Diese Begrenzung kann nur für Stellgrössen eingestellt werden. Sie wirkt nur in Automatikbetrieb. Der Pfeil / gibt den Wirksinn der Begrenzung an, der Wert die minimale oder mamale Stellgrösse in Prozent. Anwendung z.b. zur Einstellung des minimalen Aussenluftanteil. MCO Umschaltkriterium für Change over Bestimmt das Umschaltkriterium für die Change over Funktion, Heiz- oder Kühlbetrieb. Methode 1: Nach Aussentemperatur. Methode 2: Die Festlegung erfolgt in Funktion der Aussentemperatur, Abfragezeitpunkt, Umschaltdifferenz und Mindestlaufzeit.

42 2-38 Parameterbeschreibung Mod Modellnummer Die Regelmodellnummer bestimmt die grundsätzliche Funktion des Reglers. nxi3. gemittelte Aussentemperatur Hand, Automatik Die gemittelte Aussentemperatur wird über die Zeitperiode Ti gemittelt. OF. Offset Zeigt den Korrekturwert durch den Messwertabgleich an: Beispiel: Messwert 20.0 C, gewünschte Anzeige (Messwertabgleich) 20,5 C = Offset 0,5. RC Fernbedienung Remote Control Aktiviert die angeschlossene Fernbedienung. RDT Gerätebezeichnung Hand, Zeigt den Gerätetyp RDT 300 an. rxs. Range Sollwertbereich Xs Legt den mamalen Eingabewert fest getrennt für die Regler 12 fest. Der eingegebene Wert muss grösser oder gleich rxs sein. Werden die Parameter rxs und rxs auf den gleichen Wert gesetzt, ist keine Xs-Verstellung möglich. Der Parameter rxs1 wirkt bei der Heizkurve als Mamalbegrenzung der Vorlauftemperatur.

43 Parameterbeschreibung 2-39 rxs. Range Sollwertbereich Xs Legt den mamalen Eingabewert fest getrennt für die Regler 12 fest. Der eingegebene Wert muss kleiner oder gleich rxs sein. ry3 Range Y3-Ausgang Legt für den Messverstärker das Bereichsende bei 10 Volt-Ausgang fest, z.b. 40 C. ry3 Range Y3-Ausgang Legt für den Messverstärker den Bereichsanfang bei 0 Volt-Ausgang fest, z.b. 20 C. Wird ry3 < ry3 eingegeben kann z.b. ein P-Regler mit Wirksinn B konfiguriert werden. WS Schiebung (W) Hand Betrag der Schiebung. Das Führungsmodul wirkt als Schiebung auf den aktiven Sollwert. In Verbindung mit den vorzeichenbehafteten Parametern FP und F1 ist die Schiebung in allen 4 Quadranten möglich. Siehe auch.fp und.f1. SL Steilheit der Heizkurve Hand, Automatik Definition: SL= Vorlauftemperatur/ Aussentemperatur. SME Schreibe ins Memory Schreibt (kopiert) die Parameter vom Regler in den eternen Parameterspeicher ("Memory").

44 2-40 Parameterbeschreibung ST Startwert für die Vorlauftemperatur bei der ETF Hand Startwert für den Sollwert der Vorlauftemperatur, nachdem die ETF aktiviert wurde. TI Zeitperiode für die gemittelte Aussentemperatur Hand, Automatik Zeitperiode zur Berechnung der gemittelten Aussentemperatur. TF. Time-Filter (Filterzeitkonstante) Filterzeitkonstante für Messeingang. Wertebereich 0 (aus) bis 255 Sekunden. Das Filter repräsentiert eine mathematisch angenäherte Verzögerung erster Ordnung. Bei schnellen Regelstrecken ist die Filterzeitkonstante nicht zu gross wählen. Die Verzögerung bewirkt eine zusätzliche Phasenverschiebung im Regelkreis, was zu Schwingungen führen kann. Diese Funktion ist z.b. bei einer Raumdruckregelung zur Dämpfung von Druckstössen gedacht. Nicht zur Dämpfung von schwankenden Messwerten, z.b. durch Störspannungen verwenden. Hier ist die Störquelle direkt zu dämpfen. Tn. Nachstellzeit (Normbegriff) Hand Bei Tn = 0 wird der I-Anteil abgeschaltet, der Regler hat dann ein reines P-Verhalten. Ver Version Hand, Anzeige der Softwareversion. Wird bei technischen Anfragen benötigt. W. / Schiebung (W) Steuersinn des Führungsmoduls. Das Führungsmodul wirkt als Schiebung auf den aktiven Sollwert. In Verbindung mit den vorzeichenbehafteten Parametern FP und F1 ist die Schiebung in allen 4 Quadranten möglich.

45 Parameterbeschreibung 2-41 Xi. Istwert (Normbegriff) Hand, Automatik Xm. Xi.Messwertabgleich Messwertabgleich durch Eingabe des gewünschten Anzeigewertes. Der Korrekturwert kann mit dem Parameter OF. Angezeigt werden. Xn. X neutral Festlegung der neutralen Zone für das betreffende Regelmodul. Innerhalb dieser Zone wird der Regler-ausgang eingefroren. Bleibt Xw innerhalb des Betrages von (Xn/2) wird die Regelabweichung als 0 angesehen. Die Funktion hat keinen Einfluss auf Xw-Anzeige. Xp. Proportionalbereich (Normbegriff) Hand Xp. / Steuersinn Regler Xp Mit oder wird der Steuersinn des Reglers eingestellt. ergibt Steuersinn A (direkt wirkend), ergibt Steuersinn B (umgekehrt wirkend). Xs. Sollwert (Normbegriff) Hand, Automatik

46 2-42 Parameterbeschreibung XsF Sollwert bei Frostgefahr Hand, Automatik Dieser Sollwert wird im Ausbetrieb und Frostgefahr wirksam. Bei Unterschreitung wird der Regler Heizen aktiviert. SoLL berechneter Sollwert nach Heizkurve Hand, Automatik Bestimmt die Vorlautemperatur in Abhängigkeit der Aussentemperatur. Xw. Regelabweichung (Normbegriff) Hand, Automatik Differenz zwischen Regelgrösse (Xi) und Sollwert (Xs). Y. Stellgrösse (Normbegriff) Hand, Automatik Reglerausgang, Spannungssignal 0 oder V. Y0. Y-0-Punkt Legt den Anfangswert der Y-Ausgänge 12 fest, (0 = 0 Volt, 2 = 2 Volt). Der Ausgang Y3 läuft immer von Volt. Y3. Y3.-Quelle Der Ausgang Y3 kann als Messverstärker verwendet werden. Mit diesem Parameter wird der Eingang bestimmt. Dient z.b. als Istwertweitergabe. Mit entsprechender Parametrierung kann z.b. auch ein P-Regler als einfacher Frostschutz konfiguriert werden.

47 Parameterbeschreibung 2-43 Yc. berechnete Stellgrösse Hand, Automatik Berechneter Reglerausgang in %. Wird in die Stellgrösse V oder V umgesetzt. YM Ymin-Auswahl / Yma-Auswahl Die Stellgrössen Yc2 und Yc3 stehen nur bei Verknüpfung durch Auswahl zur Verfügung. Eine Mamal-auswahl kann auch durch eterne Parallelschaltung von Stellausgängen realisiert werden. Durch eine Parallelschaltung Aktivpotentiometer EXG100 mit einem Stellausgang kann zum Beispiel der minimale Aussenluftanteil etern eingestellt werden.

48 2-44 Parameterbeschreibung

49 Parameterliste 2-45 Parameterliste

50 2-46 Parameterliste

51 Parameterliste 2-47 Parameterliste RDT 300 Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Modell Mod Regelmodellnummer S SERV 0 RC Fernbedienung Aktivierung On/Off S SERV Off LME Werte in Regler kopieren S SERV SME Werte in Memory kopieren S SERV VER Softwareversion H/S PAR/SERV RDT... Gerätetyp H/S PAR/SERV Eingang 1 Vorlauftemperatur Heizen Xi1 Istwert Abhängig von Geber und Dimension A/H Xi cxi1 Geberart Stellung der Kodierstecker beachten 1 - Ni V V ma ma V dxi1 Dimension C % %r.h. g/kg kj/kg - Dimensionslos bxi1 Bereichsende Abhängig von Geber und Dimension bxi1 Bereichsanfang Abhängig von Geber und Dimension S Xi 1 S Xi C S Xi 150 C S Xi -30 C Xm1 Abgleich S Xi OF1 Offsetwert S Xi TF1 Filterzeitkonstante s S Xi 2 s

52 2-48 Parameterliste Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Modell Eingang 2 Vorlauftemperatur Kühlen (Bei Modell 0, 1, 2, 3 und 4 paralleler Anschluss von Fühler Xi1) Xi2 Istwert Abhängig von Geber und Dimension A/H Xi cxi2 Geberart Stellung der Kodierstecker beachten 1 - Ni V V ma ma V dxi2 Dimension C % %r.h. g/kg kj/kg - Dimensionslos bxi2 Bereichsende Abhängig von Geber und Dimension bxi2 Bereichsanfang Abhängig von Geber und Dimension S Xi 1 S Xi C S Xi 150 C S Xi -30 C Xm2 Abgleich S Xi OF2 Offsetwert S Xi TF2 Filterzeitkonstante s S Xi 2 s

53 Parameterliste 2-49 Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Eingang 3 Aussentemperatur Xi3 Istwert Abhängig von Geber und Dimension cxi3 Geberart Stellung der Kodierstecker beachten 1 - Ni V V ma ma V dxi3 Dimension C % %r.h. g/kg kj/kg - Dimensionslos bxi3 Bereichsende Abhängig von Geber und Dimension bxi3 Bereichsanfang Abhängig von Geber und Dimension Modell A/H Xi S Xi 1 S Xi C S Xi 150 C S Xi -30 C Xm3 Abgleich S Xi OF3 Offsetwert S Xi TF3 Filterzeitkonstante s S Xi 2 s nxi3 gemittelter Wert A/H Xi TI Zeitperiode gemittelte Aussentemperatur H PAR 12

54 2-50 Parameterliste Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Eingang 4 Feuchte für Taupunktberechnung oder aktiver Taupunktfühler Xi4 Istwert Abhängig von Geber und Dimension cxi4 Geberart Stellung der Kodierstecker beachten 1 - Ni V V ma ma V 7 - aktiv Taupunkt Modell A/H Xi S Xi 2 dxi4 Dimension %r.h. S Xi % r. H. bxi4 Bereichsende Abhängig von Geber S Xi 100 % und Dimension bxi4 Bereichsanfang Abhängig von Geber und Dimension S Xi 0,0 % Xm4 Abgleich S Xi OF4 Offsetwert S Xi TF4 Filterzeitkonstante s S Xi 2 s Eingang 5 Tempertur für Taupunktberchnung Xi5 Istwert A/H Xi cxi5 Geberart 1 - Ni1000 S Xi 1 Xm5 Abgleich S Xi OF5 Offsetwert S Xi TF5 Filterzeitkonstante s S Xi 2 s Eingang 6 Xi6 Istwert A/H Xi cxi6 Geberart 1 - Ni1000 S Xi 1 Xm6 Abgleich S Xi OF6 Offsetwert S Xi TF6 Filterzeitkonstante s S Xi 2 s Führungsmodul 1 Kühlen, Ziel modellabhängig 1W Quelle, wenn aktiv Ziel fi PI 2 Off, Xi1...6 S SERV Xi 3 W1 Steuersinn S PAR 1FP Beginn der Schiebung H PAR 32,0 C 1F1 Ende der Schiebung H PAR 22,0 C 1 Ws Betrag der Schiebung H PAR 3,0 C

55 Parameterliste 2-51 Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Führungsmodul 2 Heizen, alternativ zu Heizkurve, Ziel Regler 1 2W Quelle, wenn aktiv Ziel fi PI 1 Off, Xi1...6 S SERV Off W2 Steuersinn S PAR 2FP Beginn der Schiebung H PAR 20,0 C 2F1 Ende der Schiebung H PAR -15,0 C 2 Ws Betrag der Schiebung H PAR 20,0 C Heizkurve, alternativ zu Führungsmodul 2 3H Quelle, wenn aktiv Ziel fi PI 1 Off, Xi1...6 S SERV Xi 3 SL Steilheit H PAR 0,6 Regler 1 (PI 1) Heizen Xn1 neutrale Zone -30, ,0 C S Xw 0,0 C Xp1 Wirksinn Xp1 S PAR Xs1 Hauptsollwert Abhängig von Geber A/H Xs 20,0 C und Dimension Xs2 Absenksollwert Abhängig von Geber und Dimension A/H Xs 16,0 C XsF Sollwert Frostschutz C A/H Xs 5,0 C Xp1 Proportionalband 0, C H PAR 10,0 C Tn1 Nachstellzeit s H PAR 180 s Xw1 Regelabweichung A/H Xw rxs1 Mamalwert Xs1,2-30, ,0 C S Xs 45,0 C Modell rxs1 Minimalwert Xs1,2-30, ,0 C S Xs 10,0 C cxs1 Vorlauftemperatur Sollwert Heizen A/H Xs Soll Berechneter Werte nach Heizkurve A/H Xs

56 2-52 Parameterliste Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Modell Regler 2 (PI 2) Kühlen 0, 2, 5 3, 4, 6 Xn2 neutrale Zone -30, ,0 C S Xw 0,0 C 0,0 C Xp2 Wirksinn Xp2 st S PAR Xs3 Hauptsollwert Abhängig von Geber und Dimension H Xs 16,0 C 20,0 C Xs4 Absenksollwert Abhängig von Geber und Dimension H Xs 19,0 C 23,0 C Xp2 Proportionalband 0, C H PAR 10,0 C 4,0 C Tn2 Nachstellzeit s H PAR 180 s 0 s Xw2 Regelabweichung A/H Xw rxs3 Mamalwert Xs3,4-30, ,0 C S Xs 22,0 C 24,0 C rxs3 Minimalwert Xs3,4-30, ,0 C S Xs 15,0 C 17,0 C cxs3 Sollwert A/H Xs VL Temp. Kühlen Regler 3 (PI 3, Hilfsregler von Kaskade) Boden Temp. Xp3 Wirksinn Xp3 S PAR Xp3 Proportionalband 0, C H PAR 10,0 C Tn3 Nachstellzeit s H PAR 180 s rxsc untere Sollwertgrenze -30, ,0 C H PAR 14,0 C rxsc obere Sollwertgrenze -30, ,0 C H PAR 20,0 C cxsh Vorlauftemperatur Sollwert Kühlen A/H Xs Regler 4 (Taupunktbegrenzer, PI 4 ) Xn4 neutrale Zone -30, ,0 C S Xw 0,0 C Xp4 Wirksinn Xp4 S PAR cxs4 berechneter Taupunkt C TP A/H Xs Xp4 Proportionalband 0, C H PAR 10,0 C Tn4 Nachstellzeit s H PAR 180 s TPI Taupunktabstand C H Xs 0,0 C Yc4 berechneter Taupunkt A/H Xs Xw4 Regelabweichung A/H Xw TPI berechnete Stellgrösse A/H Y

57 Parameterliste 2-53 Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Regler 5 (PI 5) 5r Quelle Istwert Off, Xi1...Xi6, Xin S SERV Off Xs5 Sollwert A/H Xs 0,0 C Xp5 Wirksinn Xp5 S PAR Xp5 Proportionalband 0, C H PAR 10,0 C Tn5 Nachstellzeit s H PAR 0 s Xw5 Regelabweichung A/H Xw Yc5 berechnete Stellgrösse A/H Y Stellgrössen Y0 Anfangspunkt Y1 Y2 0/2 V S Y 0 Stellgrösse Y1 LY1 Begrenzung Begrenzungswert 0, ,0 % S Y 0,0 % Modell Y1 Stellgrösse % H Y Yc1 berechnete Stellgrösse A/H Y YP1 Stellgliedblockierschutz On/Off S Y On Stellgrösse Y2 LY2 Begrenzung Begrenzungswert 0, ,0 % S Y 0,0 % Y2 Stellgrösse % H Y Yc2 berechnete Stellgrösse A/H Y YP2 Ventilfestsitzfunktion On/Off S Y On Stellgrösse Y3 LY3 Begrenzung Begrenzungswert Y3 Quelle (Messverstärker) ry3 Bereichsende (10V) Abhängig von Geber und Dimension ry3 Bereichanfang (0V) Abhängig von Geber und Dimension 0, ,0 % S Y 0,0 % S Y Xi3 S Y 41,0 C S Y 25,0 C Y3 Ausgangsgrösse A/H Y Yc3 berechnete Stellgrösse A/H Y YP3 Ventilfestsitzfunktion On/Off S Y Off

58 2-54 Parameterliste Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Stellgrössenauswahl YM Auswahlart Auswahl aus Y.. YM Auswahlart Auswahl aus Y.. Ma./ Min. Y1...3 Ma./ Min. Y1...3 S Y (Min.) 24 S Y (Min.) 34 Modell Blockierschutz Relais RP1 Relais 1 On/Off S Y Off RP2 Relais 2 On/Off S Y Off RP3 Relais 3 On/Off S Y On RP4 Relais 4 On/Off S Y Off RP5 Relais 5 On/Off S Y Off RP6 Relais 6 On/Off S Y Off Betriebsarten Wahl der Betriebsart Auto/Kühlen/Heizen/ Aus mit Frostüberwachung A Auto T0 Zeitkanal Auto/Ein/Aus A/H Y Auto Rel1 Relais 1 Ein/Aus A/H Y Bei Hand: Aus Rel2 Relais 2 Ein/Aus A/H Y Bei Hand: Aus Rel3 Relais 3 Ein/Aus A/H Y Bei Hand: Aus Rel4 Relais 4 Ein/Aus A/H Y Bei Hand: Aus Rel5 Relais 5 Ein/Aus A/H Y Bei Hand: Aus Rel6 Relais 6 Ein/Aus A/H Y Bei Hand: Aus

59 Parameterliste 2-55 Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Grenzwert 1 Umwälzpumpe Heizen, Heizen/Kühlen L1 Zuordnung Quelle S L Y1 Ld1 Zielrelais Rel S L Rel. 3 L1 Grenzwert siehe Xs A/H L 5,0 % HL1 Hysterese siehe Xs S L 4,0 % Lv1 Verzögerungszeit s A/H L 0 s LN1 Nachlaufzeit s A/H L 180 s Grenzwert 2 Umwälzpumpe Kühlen L2 Zuordnung Quelle S L Y2 Ld2 Zielrelais Rel S L Rel. 4 L2 Grenzwert siehe Xs A/H L 5,0 % HL2 Hysterese siehe Xs S L 4,0 % Lv2 Verzögerungszeit s A/H L 0 s LN2 Nachlaufzeit s A/H L 180 s Grenzwert 3 L3 Zuordnung Quelle S L Xi3 c/o c/o Ld3 Zielrelais Rel S L Rel. 6 L3 Grenzwert siehe Xs A/H L 22,0 C HL3 Hysterese S L 1,0 C Lv3 Verzögerungszeit A/H L 2 s LN3 Nachlaufzeit A/H L 0 s Grenzwert 4 L4 Zuordnung Quelle S L Off Ld4 Zielrelais Rel S L Off L4 Grenzwert siehe Xs A/H L 0,0 C HL4 Hysterese siehe Xs S L 0,0 C Lv4 Verzögerungszeit s A/H L 0 s LN4 Nachlaufzeit s A/H L 0 s Modell

60 2-56 Parameterliste Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Change Over MCO =1 =2 Umschaltkriterium 1 - nach Aussentemp. 2 - nach Aussentemp., Grenzwertund Zeitkriterium Modell S SERV 1 c-o Zuordnung Quelle S L Xi3 c-od1 Zielrelais 1 S L Rel. 1 c-od2 Zielrelais 2 S L Rel. 5 c-od3 Zielrelais 3 S L OFF HYCo Hysterese S L 1,0 C Co Schaltpunkt A/H L 23 C Cov Verzögerungszeit A/H L 2 s Con Nachlaufzeit A/H L 0 s FH Freigabewert Heizen H PAR 22 C HK Hysterese Umsch. Kühlen H PAR 1 C MT Minimale Betriebszeit Tage H PAR 3 CT Abfragezeit 00: :59 H PAR 02:00 nxi5 Mittelwert über 15 min A/H Xi _ 5 Gradient über 1h, A/H Xi _ aktualisiert alle 15 min Ausgabe Sollwertumschaltung normal/reduziert nr Zielrelais Off, Rel L SERV Rel. 2 Aktivierung der Alarmausgabe ALErt Zielrelais Off, Rel L SERV OFF Estrichtrockenfunktion ETF Aktivierung On/Off S SERV Off ST Starttemperatur C H PAR 15,0 C End Endtemperatur (Abschaltung) 25,0...60,0 C H PAR 25,0 C Er Temperaturerhöhung pro Tag 0,0...10,0 C H PAR 5,0 C

61 Parameterliste 2-57 Bezeichnung Parameter Wertebereich Ebene Bedientaste Defaultwert Einstellwert Uhrfunktionen Xs_ - - -:- - Sollwertumschaltung für Regler 1 Xs1/2 Wochentag Zeit Xs_ - - -:- - Sollwertumschaltung für Regler 2 Xs3/4 Wochentag Zeit H PRO Xs1 0 06:00 Xs2 0 22:00 H PRO Xs3 0 06:00 Xs4 0 22:00 Modell tod Zielrelais S L OFF date Tag Monat A/H SET/ Yea Jahr A/H SET/ So Umschaltmonat Winter- auf Sommerzeit (Monat) A/H SET/ 3 Wi Umschaltmonat Sommer- auf Winterzeit (Monat) A/H SET/ 10 Wochentag Uhrzeit A/H Adj Korrektur Ganggenauigkeit s/Monat S

62 2-58 Parameterliste Anhang Anschlussplan L 230~ N 2 1 RDT 300 F001 A 24 B V V X1 X2 X3 X4 X5 X6 Y1 Y2 Y Rel. 6 3 X4 X3 X2 X1 Rel. 5 4 Rel. 4 5 Rel. 3 6 Ni V ma Rel. 2 Rel Input X1... X3 Ni1000 0(2)...10V Ri=100k Input X V Ri=100k 0...1V Ri=500k Input X5; X6 Ni1000 0(4)...20mA Ri= RDB y1 y2 y3 230V~; 5(2) 24/230V~; 5(2)A Input X4, Modell 1 0(2)...10V Ni1000 Ri=100k 0...1V Ri=500k 0(4)...20mA Ri=50 Legende: (Belegung je nach Regelmodell) X1 Vorlauftemperaturen Heizen X6 Bodentemperatur X2 Vorlauftemperaturen Kühlen Y1 Heizen bzw.heizen / Kühlen X3 Aussentemperatur Y2 Kühlen X4 rel. Feuchte oder Universaleingang Y3 z.b. Messverstärker X5 Temperatur für Taupunktberechnung A09432d Printed in Switzerland Änderungen vorbehalten Fr. Sauter AG, CH-4016 Basel R4 Sauter Components

Bedienungsanleitung Teil 2. Lüftungs- und Klimaregler RDT 300 F P8

Bedienungsanleitung Teil 2. Lüftungs- und Klimaregler RDT 300 F P8 Bedienungsanleitung Teil 2 Lüftungs- und Klimaregler RDT 300 F001 7 000928 001 P8 Frontansicht des Reglers Platz für Kurzanleitung Memory (Option) Betriebsartenschalter Handbetrieb Automatikbetrieb Serviceebene

Mehr

Bedienungsanleitung Teil 1. Lüftungs- und Klimaregler RDT 100 F001 / F002 7 000 835 001 M7

Bedienungsanleitung Teil 1. Lüftungs- und Klimaregler RDT 100 F001 / F002 7 000 835 001 M7 Bedienungsanleitung Teil 1 Lüftungs- und Klimaregler RDT 100 F001 / F002 7 000 835 001 M7 Zur Bedienungsanleitung Sie erhalten mit dem Lüftungs- und Klimaregler RDT 100 2 Dokumente: Die Bedienungsanleitung

Mehr

Vorlauftemperaturregler für Heizen-Kühlen. Bedienungshandbuch Teil 1 RDT 300 F R R4 Sauter Components

Vorlauftemperaturregler für Heizen-Kühlen. Bedienungshandbuch Teil 1 RDT 300 F R R4 Sauter Components Vorlauftemperaturregler für Heizen-Kühlen Bedienungshandbuch Teil 1 RDT 300 F001 7000927001 R4 Zur Bedienungsanleitung Sie erhalten mit dem Lüftungs- und Klimaregler RDT 300 zwei Dokumente: Die Bedienungsanleitung

Mehr

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion. Manfred Schleicher

Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome. Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion. Manfred Schleicher Herzlich Willkommen Bienvenue Welcome Beispiele zur Mathematik-/Logikfunktion Manfred Schleicher Hinweise zur Präsentation Diese Präsentation zeigt Beispiele zur Anwendung der Mathematikfunktion: Mittelwertbildung

Mehr

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte

ZUBADAN Vorteile. Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur. Energiesparende Invertertechnik. Optimiertes Abtauverhalten. Kompakte Außengeräte ZUBADAN Außengeräte als Luft/Wasser Wärmepumpensysteme ZUBADAN Vorteile Konstante Heizleistung bis 15 C Außentemperatur Energiesparende Invertertechnik Optimiertes Abtauverhalten Kompakte Außengeräte Es

Mehr

EYB250 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler

EYB250 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler SAUTER EY36 PDS 94.25 de Produktdatenblatt EYB25...256 EYB25 256: ecos, Raumbediengerät für Einzelraumregler Als Temperatursensor und zur Bedienung eines Einzelraumreglers ecos EYE2 bis EYE26. Gehäuse

Mehr

Lehrer: Einschreibemethoden

Lehrer: Einschreibemethoden Lehrer: Einschreibemethoden Einschreibemethoden Für die Einschreibung in Ihren Kurs gibt es unterschiedliche Methoden. Sie können die Schüler über die Liste eingeschriebene Nutzer Ihrem Kurs zuweisen oder

Mehr

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt

mit SD-Karte SD-Karte Inhalt mit mit Kartensteckplatz Der Logger ist optional mit einem Kartensteckplatz für eine micro erhältlich. Die verfügt über ein Vielfaches der Speicherkapazität des internen Logger- Speichers. Inhalt Zeitlicher

Mehr

"Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor"

Memory Stick zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software scenes editor comfort 8+ IRPC "Memory Stick" zur Programmierung der comfort 8+ Lichtsteuranlage mit PC Software "scenes editor" 1: Programmstart, Einstellungen 1.1 Zuerst die Software der beiliegenden CD-ROM auf einem

Mehr

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550

DE/AT Bedienungsanleitung. devireg 550 DE/AT Bedienungsanleitung devireg 550 1 2 Ausgezeichnet mit dem Interaction Design Award Inhalt Einführung... Seite 3 Vorstellung des devireg 550... Seite 4 Der Gebrauch eines devireg 550... Seite 7 Einstellung

Mehr

CABito-APP Anleitung. www.cabito.net

CABito-APP Anleitung. www.cabito.net CABito-APP Anleitung Stand: Juni 2015 www.cabito.net Kontakt: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger ggmbh Ulrichswerkstätte Schwabmünchen Töpferstr. 11 86830 Schwabmünchen Mail: cabito@cab-b.de Fon: 08232-9631-0

Mehr

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.

E-MAIL VERWALTUNG. Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases. http://www.athost.at. Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost. E-MAIL VERWALTUNG Postfächer, Autoresponder, Weiterleitungen, Aliases http://www.athost.at Bachstraße 47, 3580 Mödring office@athost.at Loggen Sie sich zunächst unter http://www.athost.at/kundencenter

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4

B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 B e d i e n u n g s a n l e i t u n g N O R T E S K O N A X - 4 I I 1 Grundeinstellungen im Steuerungskasten Im Steuerungskasten des Whirlpools befindet sich dieser Schalter: Bevor sie Änderungen am Steuerungskasten

Mehr

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S.

Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für. Arbeitszeiterfassung. Lavid-F.I.S. Lavid-F.I.S. Ablaufbeschreibung für Dauner Str. 12, D-41236 Mönchengladbach, Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1. Inhalt 1. Inhalt... 2 2. Verwendbar für... 3 3. Aufgabe... 3

Mehr

Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren.

Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015. In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren. Version 2.0.2 Deutsch 09.02.2015 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie Ihr vorhandenes PMS-System mit der IAC-BOX verbinden und konfigurieren. Inhaltsverzeichnis... 1 1. Hinweise... 2 2. Konfiguration...

Mehr

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier)

Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Konfiguration Firewall (Zyxel Zywall 10) (von Gruppe Schraubenmeier) Firewall über Seriellen Anschluss mit Computer verbinden und Netzteil anschliessen. Programm Hyper Terminal (Windows unter Start Programme

Mehr

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone

M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net E-Mail-Adressen einrichten - Apple iphone M-net Telekommunikations GmbH Emmy-Noether-Str. 2 80992 München Kostenlose Infoline: 0800 / 7 08 08 10 M-net E-Mail-Adresse einrichten - iphone 05.03.2013

Mehr

Produkte Info Touchscreen-Panel

Produkte Info Touchscreen-Panel Produkte Info Touchscreen-Panel Electropol AG Arsenalstrasse 4 CH-6005 Luzern Tel.: Fax.: Email Home +41 (0) 41 220 24 24 +41 (0) 41 220 24 26 info@electropol.ch www.electropol.ch Inhalt: 1. KURZINFO...

Mehr

Kurzanleitung Webmail Verteiler

Kurzanleitung Webmail Verteiler Kurzanleitung Webmail Verteiler VERSION: 1.3 DATUM: 22.02.12 VERFASSER: IT-Support FREIGABE: Inhaltsverzeichnis Einrichtung und Verwendung eines E-Mail-Verteilers in der Webmail-Oberfläche...1 Einloggen

Mehr

EMIS - Langzeitmessung

EMIS - Langzeitmessung EMIS - Langzeitmessung Every Meter Is Smart (Jeder Zähler ist intelligent) Inhaltsverzeichnis Allgemeines 2 Bedienung 3 Anfangstand eingeben 4 Endstand eingeben 6 Berechnungen 7 Einstellungen 9 Tarife

Mehr

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen

Arbeiten mit Standorten und Freimeldungen Lavid-F.I.S. Logistik Arbeiten mit Standorten und Dauner Str. 2, D-4236 Mönchengladbach, Tel. 0266-97022-0, Fax -5, Email: info@lavid-software.net . Inhalt. Inhalt... 2 2. Verwendbar für:... 2 3. Aufgabe...

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster.

Klicken Sie mit einem Doppelklick auf das Symbol Arbeitsplatz auf Ihrem Desktop. Es öffnet sich das folgende Fenster. ADSL INSTALLATION WINDOWS 2000 Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

XT Großhandelsangebote

XT Großhandelsangebote XT GROßHANDELSANGEBOTE XT Großhandelsangebote Die neuen XT- Großhandelsangebote bieten Ihnen eine große Anzahl an Vereinfachungen und Verbesserungen, z.b. Großhandelsangebote werden zum Stichtag automatisch

Mehr

Anwendung. Funktionen 26.01.01 1.2.6-1

Anwendung. Funktionen 26.01.01 1.2.6-1 Anwendung Enthalpieregler für universellen Einsatz bei Teilklima- oder Klimaanlagen. Regelung der Mischluft- bzw. Zuluftenthalpie mit maximal zwei Reglerausgängen. Ansteuerung von Mischklappe und/oder

Mehr

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

TEAMWORK-Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC TEAMWORK-Uploader Dokumentenaustausch mit dem PC Inhalt 1. Upload Ordner einrichten... 3 2. TEAMWORK mit lokalem Ordner verknüpfen... 3 3. Verwendung der Dokumentenarten... 5 3.1 Standarddokumente...5

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX

Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Allgemeines Auto-Provisionierung tiptel 30x0 mit Yeastar MyPBX Stand 21.11.2014 Die Yeastar MyPBX Telefonanlagen unterstützen die automatische Konfiguration der tiptel 3010, tiptel 3020 und tiptel 3030

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE)

Anleitungen. für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) Anleitungen für den Gebrauch des Glasfaser-Endgerätes (CPE) DSL-Port auf LAN1 umstellen, am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Einrichten von SIP-Accounts am Beispiel der FRITZ!Box 7270 Inhalt DSL-Port auf LAN1

Mehr

MISTRAL Regelungssystem

MISTRAL Regelungssystem .49 Kirchenheizung MISTRAL Regelungssystem Kurz-Anleitung Für zukünftige Verwendung sorgfältig aufbewahren! gabe I256/0/05/DE Allgemeines Bedienung Es handelt sich bei dieser Bedienungsanleitung um eine

Mehr

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014

Konfiguration VLAN's. Konfiguration VLAN's IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 Konfiguration VLAN's Version 2.0.1 Deutsch 01.07.2014 In diesem HOWTO wird die Konfiguration der VLAN's für das Surf-LAN der IAC-BOX beschrieben. Konfiguration VLAN's TITEL Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014

Netzwerk-Migration. Netzwerk-Migration IACBOX.COM. Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014 Version 2.0.1 Deutsch 16.05.2014 In diesem HOWTO wird beschrieben wie Sie nach einem Update auf die IAC-BOX Version 3.12.4930 oder höher die neuen Netzwerk-Funktionen aktivieren. TITEL Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung Generelle Hinweise zu Excel Ab Version VSA 4.50 wird die dezimale Schreibweise für Zeiteingaben verwendet. Die Zeiterfassung, die Sie erhalten haben wurde für Excel

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG Um mit IOS2000/DIALOG arbeiten zu können, benötigen Sie einen Webbrowser. Zurzeit unterstützen wir ausschließlich

Mehr

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG

Reisekosten 2014. TOPIX:8 Version 8.8.7. TOPIX Business Software AG Reisekosten 2014 TOPIX:8 Version 8.8.7 TOPIX Business Software AG Inhalt 1 Reisekostenreform 2014...3 2 Kilometersätze 2014...4 3 Verpflegungspauschalen 2014...4 4 Mahlzeitengestellung 2014...5 5 Mahlzeitengestellung/Zwischenziele...6

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Netzspannungsüberwachung (Stromausfallerkennung) Die Aufgabe Nach einem Stromausfall soll der Status von Aktoren oder Funktionen wieder so hergestellt werden, wie er vor dem Stromausfall war. Die Netzspannungsüberwachung

Mehr

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten

Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628. Eine neue ISDN-Verbindung unter Windows XP einrichten Aufrufen des Konfigurators über eine ISDN- Verbindung zur T-Eumex 628 Alternativ zur Verbindung über USB können Sie den Konfigurator der T -Eumex 628 auch über eine ISDN-Verbindung aufrufen. Sie benötigen

Mehr

Beispiel: Siemens AG 900E03 9 Seiten Update:https://www.hqs.sbt.siemens.com/

Beispiel: Siemens AG 900E03 9 Seiten Update:https://www.hqs.sbt.siemens.com/ Verwendung des Applikationsprogramms Produktfamilie: Produkttyp: Hersteller: Name: Kontroller Logo Siemens CM EIB/KNX EIB Ein-/Ausgänge Die unten gezeigte Abbildung, zeigt eine mögliche Anwendung. Beispiel:

Mehr

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com www.teischl.com/booknkeep www.facebook.com/booknkeep 1. Erstellen Sie ein neues Rechnungsformular Mit book n keep können Sie nun Ihre eigenen

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57

Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57 ELEKTRONISCHES RESERVIERUNGSSYSTEM Reservierung Version 9.0 Vertrieb durch: h+f Informatik und Elektrotechnik Washingtonstrasse 32 CH-9400 Rorschach Tel: +41 (0)71 845 45 40 Mobile: +41 (0)79 600 80 57

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG

BEDIENUNGSANLEITUNG. ba76147d01 04/2013. MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG BEDIENUNGSANLEITUNG ba76147d01 04/2013 MultiLab User PC SOFTWARE ZUR BENUTZERVERWALTUNG MultiLab User 2 ba76147d01 04/2013 Inhaltsverzeichnis MultiLab User MultiLab User - Inhaltsverzeichnis 1 Überblick...................................

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Client Anleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit der Einführung von Windows 7 hat sich die Novell-Anmeldung sehr stark verändert. Der Novell Client

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Wo Ist Mein Kind App

Wo Ist Mein Kind App Wo Ist Mein Kind App W I M K A (Modus KIND ) Diese App wurde speziell für Eltern entwickelt, die -aus Sicherheitsgründen- wissen möchten, wo sich Ihr Kind momentan befindet. Dabei wurde großer Wert auf

Mehr

Erstellen von Mailboxen

Erstellen von Mailboxen Seite 1 von 5 Erstellen von Mailboxen Wenn Sie eine E-Mail-Adresse anlegen möchten, mit Ihrem Domain-Namen, z. B. IhrName@Domain.com, müssen Sie eine Mailbox erstellen. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1. Grundlegende Informationen 3 2.1 Aktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 4 2.2 Deaktivieren eines Stellvertretenden Genehmigers 11 2 1. Grundlegende Informationen

Mehr

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700

S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 S7-Hantierungsbausteine für R355, R6000 und R2700 1. FB90, Zyklus_R/W Dieser Baustein dient zur zentralen Kommunikation zwischen Anwenderprogramm und dem Modul R355 sowie den Geräten R6000 und R2700 über

Mehr

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W

Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Funktionsbeschreibung Datenlogger DL28W Voreinstellungen des Datenloggers: Im Datenlogger sind folgende Aufzeichnungs und Alarmwerte voreingestellt: Aufzeichnung: Raumfühler T1 Verdampferfühler T2 Sollwert

Mehr

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart Dart - Professional E1000/1 Test und Programmierung Deutsch ProDart Kühne Automaten Laubisrütistrasse 72 - CH-8713 Uerikon Seite 1 Übersicht 1 Programmfunktionen 1.1 Segment-Test 1.2 Test der LEDS 1.3

Mehr

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08

C.M.I. Control and Monitoring Interface. Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) Version 1.08 C.M.I. Version 1.08 Control and Monitoring Interface Zusatzanleitung: Datentransfer mit CAN over Ethernet (COE) de LAN LAN Beschreibung der Datentransfermethode Mit dieser Methode ist es möglich, analoge

Mehr

se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank)

se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank) Pumpensteuerung se@vis marine (SKVJ-M Schaltschrank) 5 Pumpensteuerung 5.1 Allgemeines Auf den folgenden Seiten finden Sie allgemeine Informationen zur Bedienung der Pumpen und zur Darstellung in den Pumpenübersichten

Mehr

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS

SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS SMS-Versand in MACS Einrichtung des SMS-Versand Verwendung des SMS-Versandes Der SMS-Versand Empfängerfeld Empfänger-Rufnummer Inhalt der SMS Datenfelder Sende-Optionen Text kürzen Zum späteren Zeitpunkt

Mehr

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten Schritt für Schritt zur fertig eingerichteten Hotelverwaltung mit dem Einrichtungsassistenten Bitte bereiten Sie sich, bevor Sie starten, mit der Checkliste

Mehr

Terminland Schritt für Schritt

Terminland Schritt für Schritt Einbindung von Terminland auf iphone, ipod Touch und ipad (ab Terminland-Version 10.08; Stand: 15.01.2016) Inhalt 1. Überblick... 2 2. Ermitteln der Internetadresse des Terminland-Terminplans... 2 3. Einbindung

Mehr

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6

Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 Benachrichtigungsmöglichkeiten in SMC 2.6 Folgende Benachrichtigungsmöglichkeiten

Mehr

L&S Emotion App - ios

L&S Emotion App - ios 1 Navigation Dieser Punkt beschreibt die Bildschirme der App. Start-Bildschirm Die App verschickt Discovery Nachrichten und wartet auf Antworten von WiFi Emotion. Während dessen wird Activity Inticator

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Inhaltsverzeichnis: 1.3 Schwerpunkte und Begriffe der MSR-Technik 2 1.3.1 Steuern, Regeln, Leiten 2 1.3.1.1 Steuern 2 1.3.1.2 Regeln 4 1.3.1.3 Leiten 6 1 von 8 1.3 Schwerpunkte und Begriffe der MSR-Technik

Mehr

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers

Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers Bedienungsanleitung PC-Konfigurationssoftware des ID Inclinometers 1. Installation und Programmstart Die Verbindung zum Inclinometer funktioniert nicht unter Windows XP, 2000. 1.1 Installation Zur Installation

Mehr

Vertrieb/Stammdaten Provisionsgruppen. Vertrieb/Stammdaten Kundenstamm/ Zuständigkeiten. Vertrieb/Stammdaten Mitarbeiter/Vertreter.

Vertrieb/Stammdaten Provisionsgruppen. Vertrieb/Stammdaten Kundenstamm/ Zuständigkeiten. Vertrieb/Stammdaten Mitarbeiter/Vertreter. Provisionen Vertrieb/Stammdaten Provisionsgruppen Vertrieb/Stammdaten Mitarbeiter/Vertreter Vertrieb/Stammdaten Kundenstamm/ Zuständigkeiten Provisionsgruppen anlegen Vertreter anlegen Vertreter zuweisen

Mehr

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter

Proxy. Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter Krishna Tateneni Übersetzer: Stefan Winter 2 Inhaltsverzeichnis 1 Proxy-Server 4 1.1 Einführung.......................................... 4 1.2 Benutzung.......................................... 4 3 1

Mehr

Kurzanleitung LG-Service-Software. Stand: 03.12.2013

Kurzanleitung LG-Service-Software. Stand: 03.12.2013 Kurzanleitung LG-Service-Software Stand: 03.12.2013 2 Inhaltsverzeichnis 1. Installation... 4 2. Erster Start... 5 3. Sprache... 6 4. Allgemein... 7 4.1 Einstellungen laden.8 4.2 Einstellungen bearbeiten...9

Mehr

novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE)

novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE) novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE) Die Zeiten können mittels entsprechendem Eintrag unter Anzahl Minuten für 1 AW als Stundenwerte oder Ganzzahlen berechnet werden Die Auftragsnummer

Mehr

MC-Hx 010. Relative Feuchte und Temperatur der Luft messen und den Taupunkt nach h-x-mollier- Diagramm berechnen. MB DataTec GmbH. Stand: 06.

MC-Hx 010. Relative Feuchte und Temperatur der Luft messen und den Taupunkt nach h-x-mollier- Diagramm berechnen. MB DataTec GmbH. Stand: 06. MC-Hx 010 Relative Feuchte und Temperatur der Luft messen und den Taupunkt nach h-x-mollier- Diagramm berechnen MB DataTec GmbH Stand: 06.2014 Kontakt: MB DataTec GmbH Friedrich Ebert Str. 217a 58666 Kierspe

Mehr

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden?

Pflegeberichtseintrag erfassen. Inhalt. Frage: Antwort: 1. Voraussetzungen. Wie können (Pflege-) Berichtseinträge mit Vivendi Mobil erfasst werden? Connext GmbH Balhorner Feld 11 D-33106 Paderborn FON +49 5251 771-150 FAX +49 5251 771-350 hotline@connext.de www.connext.de Pflegeberichtseintrag erfassen Produkt(e): Vivendi Mobil Kategorie: Allgemein

Mehr

Samsung Large Format Display

Samsung Large Format Display Samsung Large Format Display Erste Schritte Display Samsung Electronics Display Large Format Display 3 Wie nehme ich das Display in Betrieb? Dies ist die Windows XPe Oberfläche des MagicInfo Pro Interface.

Mehr

Tutorial Windows XP SP2 verteilen

Tutorial Windows XP SP2 verteilen Tutorial Windows XP SP2 verteilen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung... 3 2. Windows XP SP2 bereitstellen... 3 3. Softwarepaket erstellen... 4 3.1 Installation definieren... 4 3.2 Installationsabschluss

Mehr

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1

HostProfis ISP ADSL-Installation Windows XP 1 ADSL INSTALLATION WINDOWS XP Für die Installation wird folgendes benötigt: Alcatel Ethernet-Modem Splitter für die Trennung Netzwerkkabel Auf den folgenden Seiten wird Ihnen in einfachen und klar nachvollziehbaren

Mehr

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell

QuickInfo Dienstplanerstellungund Dienstplanänderung. Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Erstellung eines Dienstplan bzw. Arbeitszeitmodell Mitarbeiter-Dienstplan Verwaltung von Arbeitszeitmodellen Im Managementportal können Dienstpläne bzw. Arbeitszeitmodelle für die Mitarbeiterinnen und

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge

Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge Dokumentation zum Spielserver der Software Challenge 10.08.2011 Inhaltsverzeichnis: Programmoberfläche... 2 Ein neues Spiel erstellen... 2 Spielfeldoberfläche... 4 Spielwiederholung laden... 5 Testdurchläufe...

Mehr

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung

GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung GPS-CarControl APP Android Benutzeranleitung Inhaltsverzeichnis Der Login Bildschirm... 2 Der Basisbildschirm... 3 BITTE VOR NUTZUNG DER ALARM FUNKTIONEN EINE ALARM E-MAIL HINTERLEGEN!... 4 Die Fahrzeugliste...

Mehr

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A)

Betriebsanleitung. Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Mikroprozessorgesteuerter Batterie-Kapazitätstester CAPTEST 1225 und 2425 Für 12V (0,3 A 25 A) oder 24V (0,3 A 25 A) Betriebsanleitung Batterie-Tester - 2 Einsatzgebiet: Dieser mikroprozessorgesteuerte

Mehr

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co. Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)2862 53635 mail@ta.co.at USB-Treiber Vers. 2.2 USB - Treiber Inhaltsverzeichnis Allgemeines...

Mehr

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung

Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD. Betriebsanleitung Kältekreisüberwachung IK 11/12 RSD Betriebsanleitung Inhalt 1 Technische Beschreibung... 3 2 Inbetriebnahme Kältekreisüberwachung... 5 2.1 Inbetriebnahme Kreis 1... 5 2.1.1 Konfigurieren Kreis 1... 5 2.1.2

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Konfigurationsanleitung Hoffbuhr Alarmbox

Konfigurationsanleitung Hoffbuhr Alarmbox Konfigurationsanleitung Hoffbuhr Alarmbox Im Folgenden werden die wichtigsten Konfigurationseinstellungen der Alarmbox erläutert. Beim Öffnen der Alarmbox sehen Sie alle bereits vorhanden Alarmboxen und

Mehr

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering.

Lieferschein Dorfstrasse 143 CH - 8802 Kilchberg Telefon 01 / 716 10 00 Telefax 01 / 716 10 05 info@hp-engineering.com www.hp-engineering. Lieferschein Lieferscheine Seite 1 Lieferscheine Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. STARTEN DER LIEFERSCHEINE 4 2. ARBEITEN MIT DEN LIEFERSCHEINEN 4 2.1 ERFASSEN EINES NEUEN LIEFERSCHEINS 5 2.1.1 TEXTFELD FÜR

Mehr

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de

Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei. www.blau.de Kurze Anleitung zum Guthaben-Aufladen bei www.blau.de Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 blau.de aufrufen... 3 2 Ihr Konto bei blau.de... 4 2.1 Aufladen über das Internet... 5 2.2 Aufladen direkt am Mobiltelefon

Mehr

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2015 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung...

Mehr

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney

Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney Konfiguration einer Sparkassen-Chipkarte in StarMoney In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung in StarMoney anhand einer vorliegenden Sparkassen-Chipkarte erklären. Die Screenshots in

Mehr

www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark

www.kaz.com The Honeywell trademark is used by Kaz, Inc. under license from Honeywell Intellectual Properties, Inc. 2003 enviracaire is a trademark 1. Bedienelemente und Display Rondostat 1. Heizzeit ( dunkel ) & Sparzeit in Stunden 2. Symbole für Heizzeit ( Sonne ), Sparzeit ( Mond ) und Frostschutz ( Schneeflocke ) 3. Anzeige Betriebsart 4. Taste

Mehr

Local Control Network

Local Control Network Lichtszenen Sie ermöglichen per einfachen Tastendruck die Lichtstimmung auszuwählen, z.b. im Wohnzimmer entweder Putzlicht (alle 100%), TV, Lesen oder Unter uns (alle 0%). Oder im Kino, in der Kirche oder

Mehr

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun?

Lizenzen auschecken. Was ist zu tun? Use case Lizenzen auschecken Ihr Unternehmen hat eine Netzwerk-Commuterlizenz mit beispielsweise 4 Lizenzen. Am Freitag wollen Sie Ihren Laptop mit nach Hause nehmen, um dort am Wochenende weiter zu arbeiten.

Mehr

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine.

Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Hilfsmittel Das Modul Hilfsmittel ermöglicht den Anwender die Verwaltung der internen Nachrichten, Notizen, Kontakte, Aufgaben und Termine. Interne Nachrichten Mit Hilfe der Funktion Interne Nachrichten

Mehr

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten

Anleitung zum Login. über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Anleitung zum Login über die Mediteam- Homepage und zur Pflege von Praxisnachrichten Stand: 18.Dezember 2013 1. Was ist der Mediteam-Login? Alle Mediteam-Mitglieder können kostenfrei einen Login beantragen.

Mehr

TELIS FINANZ Login App

TELIS FINANZ Login App Installation & Bedienung der TELIS FINANZ Login App 1. Voraussetzungen - Android Version 4.0 oder höher - Uhrzeit automatisch gestellt - Für die Einrichtung wird einmalig eine Internetverbindung benötigt

Mehr

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick

Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Kurzanleitung BKB-E-Banking-Stick Die Basler Kantonalbank vereinfacht das Login ins E-Banking und macht es noch sicherer. Als Alternative zum Login mittels mtan steigen Sie künftig per BKB-E-Banking-Stick

Mehr

desk.modul : Intercompany

desk.modul : Intercompany desk.modul : Intercompany Das AddIn wurde erstellt, um eine mandantenübergreifende Lagerverwaltung zu realisieren. Der Firma Mustermann erhält in der Belegerfassung Auskunft über den physikalischen Lagerbestand

Mehr

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung

a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung a.i.o. control AIO GATEWAY Einrichtung Die folgende Anleitung beschreibt die Vorgehensweise bei der Einrichtung des mediola a.i.o. gateways Voraussetzung: Für die Einrichtung des a.i.o. gateway von mediola

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr